AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt – WIR für SIE www.rottenacker.de • [email protected]

Freitag, den 09. Juni 2017 – KW 23

37. Frühlingsfest vom 09. Juni - 12. Juni 2017: Wir laden Sie herzlich ein! Heute Abend startet das 37. Frühlingsfest des Musikvereins „Edelweiß“ Rottenacker! Auch in diesem Jahr dürfen wir Ihnen wieder einige Highlights präsentieren. Unsere beliebte SummerNeonNight startet am Freitag in die vierte Runde. Am Samstag bringen wir mit der Wasenband „Lederrebellen“ das Zelt zum Beben. Am Sonntag findet das erste Treffen von Edelweiß Musik- kapellen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands statt und am Montag gibt es die alljährlich beliebten Feierabend-Göckele und eine Tombola mit vielen tollen Preisen! Seien Sie unser Gast!

Freitag 09. Juni: Samstag 10. Juni: SummerNeonNight mit DJ Vemex LEDERREBELLEN – die Wasenband zu Gast in Rottenacker Pure Unterhaltung mit Blasrock, Volxmusik & Partykrachern! Wenn die elf Musiker der Lederrebellen die Bühne betreten und die ersten Takte spielen, entzünden sie ein wahres Party-Feuer- werk. Die Tanzfläche brennt, die Menge tobt, das Stimmungs­ barometer schnellt in die Höhe!

Beginn 21:00 Uhr Auch in diesem Jahr gibt es für Euch wieder die beliebte Neon- Schminkecke, ein Zelt im bunten Neonlook und Strandfeeling an der coBARcabana! Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uhr Eintritt nur für Personen ab 16 Jahren mit Partypass -es gibt noch Tickets an der Abendkasse / 12 3-Sonderregelung für unter 16 Jährige möglich Sonntag 11. Juni: (siehe Homepage www.mv-rottenacker.de) Frühschoppen und Mittagessen 11:00: MV Zell-Bechingen Montag 12. Juni

Kindernachmittag 14:00: Kindernachmittag mit Spielstationen und tollen Preisen für die Kleinen

13:30: musikalisches Highlight: „1. Edelweiß Musikkapellentreffen“ - das erste Firmentreff und Göckele-Essen Treffen von Edelweiß-Musikvereinen überhaupt! 16:00: „Alte Kameraden“ aus Munderkingen Eröffnung des Treffens mit einem Gesamtchor, anschließend Festausklang und Tombola Unterhaltungsmusik im Festzelt 19:00: MV Kirchbierlingen Teilnehmende Musikvereine: MV Edelweiß Busenbach, Lauter, ca. 22:00: Ziehung der Tombola – zu gewinnen gibt es wieder tolle Mernes und Wörth am Rhein, welche uns mit Klängen aus den Preise (LED-TV, Reisegutschein, Trampolin, Schlauch- unterschiedlichsten Regionen Deutschlands verwöhnen werden boot, und vieles mehr). Lose können im Zelt am Sonntag 18:30: Brass&More mit den BlechMän’s und Montag erworben werden. - 2 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

Wir gratulieren zum Amtliche Bekanntmachungen Geburtstag:

Am 12.06.2017 kann Frau Hannelore S e i t z, Wir gratulieren zur Rottenacker, Blumenstraße 12 ihren 80. Geburtstag feiern. DIAMANTENEN HOCHZEIT Am 13.06.2017 kann Herr Johann W i e b e, Rottenacker, Am 15.06.2017 können die Eheleute Bühlstraße 24 seinen 80. Geburtstag feiern. Emma und Georg G e m m i, Rottenacker, Gartenstraße 13, ihre Am 15.06.2017 kann Frau Sigrid G e m m i, Rottenacker, DIAMANTENE HOCHZEIT feiern. Mausberg 15 ihren 80. Geburtstag feiern.

Herzlichen Glückwunsch! Herzliche Glückwünsche!

Not- und Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Termine Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/3236039 Von Freitag, den 09.06.2017 bis Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/3355144 Montag, den 12.06.2017 Bürgermeisteramt Rottenacker 95040 37. Frühlingsfest des Musikvereins „Edelweiß“ auf dem Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Festplatz beim Sportplatz (Programm siehe Titelseite) Feuerwehrgerätehaus 6420 Feuerwehrkommandant Samstag, den 10.06.2017 Gerd Grözinger 3361 oder 0162/8948555 11:00 Uhr - Grüngutannahme beim Bauhof in der Gasstörungsstelle 0800 0824505 12:00 Uhr Konrad-Sam-Straße Grundschule Rottenacker 1543 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180-1929343 Sonntag, den 11.06.2017 Kindergarten - evangelisch 2487 09:30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Abfahrt am Kindergarten - katholisch 1266 Schulparkplatz zum Distriktgottesdienst in Krankenhaus 07391/586-0 Weilersteußlingen Krankenpfl ege und Nachbarschaftshilfe 6724 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Von Montag, den 12. Juni 2017 bis Notruf (Polizei ) 110 Samstag, den 17.06.2017 Pfarramt - evangelisch 2298 Evangelische Kirchengemeinde: Kleidersammlung für Pfarramt - katholisch 2282 Bethel; die Garage im Haldengäßle ist in der Zeit von Polizeiposten Munderkingen 07393/91560 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/3236039 Dienstag, den 13.06.2017 Störungsstelle EnBW 0800/3629477 19:00 Uhr Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung Tur n- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/3236068 des Gemeinderates im Sitzungssaal des Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911 601 Rathauses, Bühlstraße 7 Wochenenddienst Krankenpfl egestation Tel.Nr. 0151/44069793 Freitag, den 16.06.2017 von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr 18:30 Uhr Die Jahrgänger 1947/48 treffen sich in „Rosi‘s Dorfwirtschaft“ zur Besprechung des 70er- Apotheken-Notdienst Festes Samstag, den 10.06.2017 Schloss-Apotheke , Tel.Nr. 07375/246 Samstag, den 17.06.2017 11:00 Uhr - Grüngutannahme beim Bauhof in der Sonntag, den 11.06.2017 12:00 Uhr Konrad-Sam-Straße Linden-Apotheke am Sternplatz, Ehingen, Tel.Nr. 07391/5511 19:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr: Feuerwehrübung, Donnerstag, den 15.06.2017 (Fronleichnam) anschließend Besprechung; Treffpunkt: Apotheke Dr. Mack am Marktplatz, Munderkingen, Feuerwehrgerätehaus Tel.Nr. 07393/91140

Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, 89616 Rottenacker, Tel. Nr. 07393/95040, Fax 07393/950420 E-Mail: [email protected] Internet: www.rottenacker.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um 12.00 Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG • Frauenstraße 77 • 89073 Ulm • Tel. (0731) 156 - 681 • Telefax: (0731) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected] - 3 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Freiwillige Feuerwehr Rottenacker Feuerwehrübung Feuerwehrübung am Sa. 17.06.17, 19.00 Uhr, Treffpunkt Gerätehaus. Volkshochschule Anschließend Besprechung - Arbeitseinteilung bei Leistungsabzeichen ( Fr. 7. - Sa. 8. 07. 17). Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Rottenacker

BÜRGERMEISTERAMT ROTTENACKER Die Kraft der Blüten und ihre Geheimnisse 17fro008 Erika Collombet Einladung Kursort: Rathaus Rottenacker, Bühlstraße 7, Gemeindesaal zu der am Dienstag, den 13.06.2017 um 19:00 Uhr im Sitzungs- Donnerstag, 29.06.2017, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr saal des Rathauses, Bühlstraße 7, stattfi ndenden öffentlichen und Anmeldung bis: 22.06.2017 nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Gebühr: 9,00 €

Tagesordnung: Ein Ausfl ug ins Reich der Flora, mit ihren bunten, duftenden und köstlichen Blüten, die uns Vitamine und Mineralstoffe in leckerster - Öffentlicher Teil - Form liefern können.

1.) Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Vorderes Ried Bitte mitbringen: Schreibzeug und evtl. Getränk. IV/Fleidern“ Der „schnelle Draht“ zu Ihrer Volkshochschule - Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Geschäftsstelle Gemeinde Rottenacker Beteiligung der Öffentlichkeit Rathaus: Tel: 0 73 93 950 40 Fax: 0 73 93 950 420 2.) Bekanntgaben, Verschiedenes, Anträge E-Mail: [email protected] Alle Bürgerinnen und Bürger, Interessierte und Betroffene Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis sind zu der öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen! Landratsamt Alb-Donau-Kreis: Tel: 07 31 185-1242 Fax: 07 31 185-1520 Ist Ihr Reisepass/Personalausweis E-Mail: [email protected] noch gültig? Bitte schauen Sie nach – sonst beginnt der Urlaub gleich mit Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie einer unliebsamen Überraschung. Die Bearbeitungszeit bei sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften der Bundesdruckerei beträgt bis zu 3 Wochen. veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs-g.de) und bei uns einzusehen.

Fahrplanwechsel 2017 – Hygienische Untersuchung der Spürbar besseres Angebot der Badewasserqualität Regionalbahn Ulm – Munderkingen Am Dienstag, den 23.05.2017 wurde vom Landratsamt (Fach- „Nach langen Verhandlungen mit dem Verkehrsministerium dienst Gesundheit) im Badesee „Heppenäcker“ eine Wasserprobe Baden-Württemberg, kann ich nun endlich offi ziell bekanntgeben, entnommen und vom Landesgesundheitsamt untersucht. dass sich der Einsatz gelohnt hat. Auf der Regionalbahn Ulm-

Ehingen werden wochentags nun drei Zugpaare bis Munder- Wassertemperatur: 20,30 Grad Celsius kingen fahren. Diesen Antrag habe ich bereits letztes Jahr auf der Gelöster Sauerstoff: 10,90 mg/l Fahrplankonferenz bei der IHK Ulm gestellt“, freut sich Manuel pH-Wert: 8,82 Hagel MdL in Stuttgart. Ab dem Fahrplanwechsel, zum 10. Dezember 2017, wird nun Die Wasserprobe war nicht zu beanstanden. insbesondere der Bahnhof Rottenacker deutlich besser bedient werden. Das ist jedoch nicht die einzige gute Nachricht für den Alb-Donau-Kreis. Ab Juni 2019 profi tieren die Fahrgäste im soge- nannten „Ulmer Stern“ von modernen Neufahrzeugen und von dichteren Taktungen. Der neue Betreiber, die Hohenzollerische Landesbahn (HzL), wird den Abschnitt Ehingen-Munderkingen und damit auch Rottenacker ab 2019 täglich jede Stunde bedienen. Geänderter Redaktionsschluss: „Dies bedeutet ab Juni 2019 deutlich mehr Komfort für die Fahr- Unser Redaktionsschluss für KW 24 gäste in der Region und das ist die richtige Trendwende.“ liegt am Dienstag, 13.06.2017, Die Hohenzollerische Landesbahn wird moderne, neue Diesel- um 12.00 Uhr. triebwagen einsetzen. Der Fahrzeugtyp wird damit erstmals in Baden-Württemberg eingesetzt und ermöglicht den Mitfahrern an den meisten Stationen einen barrierefreien Einstieg. - 4 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

11.12.2016 – 09.12.2017 d Abfahrt Departure Rottenacker Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis 6:00 — 9:00 17:33 RB 22383 Ehingen(Donau) 17:39 – Allmendingen 17:52 – 1 Mo - Sa* Schmiechen 17:55 – 17:57 – 6:05 RE 22333 Ehingen(Donau) 6:10 – Allmendingen 6:15 – 1 18:03 – Gerhausen 18:05 – Mo - Fr* Schelklingen 6:19 – Blaubeuren 6:25 – Herrlingen 18:12 – 18:14 – Ulm Hbf 6:37 Q *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, Ulm-Söflingen 18:17 – Ulm Hbf 18:22 – 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Ulm Ost 18:32 – Thalfingen(b Ulm) 18:36 – Oberelchingen 18:41 – Unterelchingen 18:43 – 7:09 RE 3201 Ehingen(Donau) 7:15 – Allmendingen 7:20 – 1 (Württ) 18:48 Q Schelklingen 7:26 – Blaubeuren 7:31 – *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, Ulm Hbf 7:44 Q 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov 8:08 RE 22337 Ehingen(Donau) 8:14 – Schelklingen 8:21 – 1 19:00 — 21:00 Blaubeuren 8:27 – Ulm Hbf 8:42 Q 19:18 RB 22378 Munderkingen 19:22 Q 1 Mo - Sa* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, 9:18 RB 22356 Munderkingen 9:22 Q 1 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Mo - Fr* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov 19:33 RB 22387 Ehingen(Donau) 19:39 – Allmendingen 19:52 – 1 RB 22363 Ehingen(Donau) 9:39 – Allmendingen 9:48 – Mo - Sa* Schmiechen 19:55 – Schelklingen 19:58 – 9:33 1 Blaubeuren 20:07 – Gerhausen 20:10 – Mo - Fr* Schmiechen 9:52 – Schelklingen 9:55 – Blaubeuren 10:04 – Gerhausen 10:06 – Herrlingen 20:16 – Blaustein 20:18 – Ulm-Söflingen 20:22 – Ulm Hbf 20:25 Q Herrlingen 10:12 – Blaustein 10:15 – *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, Ulm-Söflingen 10:18 – Ulm Hbf 10:22 – 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Ulm Ost 10:32 – Thalfingen(b Ulm) 10:36 – Oberelchingen 10:41 – Unterelchingen 10:43 – 21:11 IRE 3217 Ehingen(Donau) 21:16 – Allmendingen 21:21 – 1 Langenau(Württ) 10:48 Q Schelklingen 21:25 – Blaubeuren 21:31 – *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, Herrlingen 21:38 – Blaustein 21:40 – 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Ulm Hbf 21:47 Q 11:00 — 13:00 21:50 RE 22344 Munderkingen 21:54 – Riedlingen 22:06 – 1 RB 22360 Munderkingen 11:22 Q Herbertingen 22:13 – Mengen 22:19 – 11:18 1 Q Mo - Sa* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, Sigmaringen 22:30 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov 22:00 RB 22367 Ehingen(Donau) 11:39 – Allmendingen 11:52 – 11:33 1 RB 22346 Munderkingen 23:00 – Riedlingen 23:15 – Mo - Sa* Schmiechen 11:55 – Schelklingen 11:58 – 22:56 1 Blaubeuren 12:03 – Gerhausen 12:06 – Herbertingen 23:23 – Mengen 23:28 – Herrlingen 12:12 – Blaustein 12:15 – Sigmaringendorf 23:34 – Sigmaringen 23:37 Q Ulm-Söflingen 12:18 – Ulm Hbf 12:22 – Ulm Ost 12:32 – Thalfingen(b Ulm) 12:36 – Zeichenerklärung Oberelchingen 12:41 – Unterelchingen 12:43 – Züge im Regional- und Nahverkehr Langenau(Württ) 12:48 – RE Regional-Express (Württ) 12:53 Q Zug hält nicht überall; Ausnahmen sind angegeben > Sa nur bis Langenau(Württ) 12:48 *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, RB Regionalbahn 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Zug hält überall; Ausnahmen sind angegeben 13:18 RB 22364 Munderkingen 13:22 Q 1 IRE Interregio-Express Mo - Fr* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, Zug hält nicht überall; Ausnahmen sind angegeben 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov In Zügen des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S) ist die Fahrradmitnahme im Rahmen 13:33 RB 22373 Ehingen(Donau) 13:39 – Allmendingen 13:48 – 1 der vorhandenen Platzkapazitäten grundsätzlich möglich. Im Zweifelsfall Mo - Fr* Schmiechen 13:51 – Schelklingen 13:55 – entscheidet das Zugpersonal. Das Beförderungsentgelt regelt der Tarif. Blaubeuren 14:04 – Gerhausen 14:10 – Q bis hier sind alle Halte angegeben Herrlingen 14:16 – Blaustein 14:18 – Verkehrstage Ulm-Söflingen 14:22 – Ulm Hbf 14:25 – Ulm Ost 14:32 – Thalfingen(b Ulm) 14:36 – Mo Montag Oberelchingen 14:41 – Unterelchingen 14:43 – Di Dienstag Langenau(Württ) 14:48 Q *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, Mi Mittwoch 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov Do Donnerstag 15:00 — 17:00 Fr Freitag Sa Samstag 15:18 RB 22370 Munderkingen 15:22 Q Mo - Fr* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, So Sonntag 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov w an Werktagen 15:33 RB 22379 Ehingen(Donau) 15:39 – Allmendingen 15:48 – 1 Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen Schmiechen 15:51 – Schelklingen 15:55 – Mo - Fr* Berichtigt werden nur die im Bahnhof Rottenacker ausgehängten Pläne. Blaubeuren 16:03 – Gerhausen 16:06 – Herrlingen 16:12 – Blaustein 16:14 – Angaben ohne Gewähr – Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Ulm-Söflingen 16:17 – Ulm Hbf 16:22 Q © DB Station&Service AG *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov 17:18 RB 22374 Munderkingen 17:22 Q Mo - Sa* *nicht 26. Dez, 6. Jan, 14., 17. Apr, 1., 25. Mai, 5., 15. Jun, 3., 31. Okt, 1. Nov - 5 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Geh-weg! - hier ist kein Parkplatz! Der Kurs gilt für 2 Jahre und ist Voraussetzung für den Moped- Welcher Fußgänger kennt das nicht: das radelnde Kind oder die führerschein und den Führerschein mit 17. Mutter mit Kinderwagen oder die ältere Person mit Rollator müssen auf die Straße ausweichen, weil ein Fahrzeug ihren Gehweg als Parkplatz missbraucht. Dabei glauben manche Fahrer, richtig zu handeln. Sie wollen den Verkehrsfluss auf der Fahrbahn möglichst nicht beeinträchtigen.

Man braucht kaum Phantasie, um sich die ungleich größeren Gefahren vorzustellen, in die sie die Gehwegnutzer damit bringen. Doch schon allein den Bordstein zweimal mit dem Kinderfahrrad zu überwinden, ist brandgefährlich. Dazu kommen die vorbei- fahrenden Fahrzeuge und die für beide Seiten eingeschränkte Sicht durch das abgestellte Fahrzeug! Glücklich nahmen die Schüler ihre Bescheinigungen in Empfang. Das Gesetz sagt aus gutem Grund ganz klar, wer auf den Gehweg darf oder muss. Genauso eindeutig schreibt es fest, wer dort nicht hingehört. Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Inline-Skater müssen den Gehweg benutzen. Das müssen auch radelnde Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr. Bis zum zehnten Lebensjahr dürfen sie es.

Gehweg tabu Information, Beratung und Auskunft über Für motorisierte Fahrzeuge sind die Gehwege dagegen ➢ Renten schlicht tabu. Eine Ausnahme gilt nur, wenn ein Verkehrs- ➢ Medizinische Rehabilitation zeichen das Parken ausdrücklich erlaubt. Dabei ist stets ➢ Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben dargestellt, wie das Fahrzeug abzustellen ist. ➢ Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner ➢ Einem Fahrer, der behindernd auf dem Gehweg parkt, droht mit Versicherungsfragen einem Verwarnungsgeld bis zu 35 Euro noch das kleinste Unge- mach. Wird sein Fahrzeug abgeschleppt, entsteht ein Vielfaches Datum: Mittwoch, den 19.07.2017 an Kosten. Uhrzeit: von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Nicht so bekannt sind wesentlich weiter reichende Konsequenzen: Ort: Rathaus Munderkingen verunglückt ein Gehwegnutzer, der auf die Straße ausweichen Terminvereinbarung unter. Tel.Nr. 07393/598-111. muss, kann der Falschparker dafür strafrechtlich und haftungs- Datum: Dienstag, den 04.07.2017 und rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Dienstag, den 18.07.2017 Uhrzeit: von 08:20 Uhr bis 12:00 Uhr und Der Gehweg ist kein Parkplatz! von 13:00 Uhr bis 15:20 Uhr Ort: Rathaus Ehingen Terminvereinbarung erfolgt im Internet unter: Schulverbund MUNDERKINGEN https://www.eservice-drv.de/eTermin/ oder telefonisch unter 0731/92041-0 Eugen-Bolz-Straße 5-7 • D-89597 Munderkingen Telefon 07393/9541-0 • Fax 07393/9541-29 Es werden in allen Fragen der gesetzlichen Renten­ versicherung Auskünfte erteilt. Die Beratung erfolgt mit ➢ Grundschule einem Laptop. Es können deshalb sofort Rentenanwart- ➢ Gemeinschafts- schaften festgestellt und Rentenauskünfte erteilt werden. schule Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und den ➢ Realschule Personalausweis mit. ➢ Werkrealschule

Erste-Hilfe Kurs am Schulverbund Munderkingen Heute haben die Schüler der Klasse 9 der Realschule und Werkrealschule ihre Teilnahmebescheinigungen für den Grund- lagenlehrgang Erste Hilfe erhalten. Armin Ibach hat gemeinsam mit Manuel Bank vom Deutschen Von Menschen Roten Kreuz speziell für die Schüler des Schulverbundes an einem Samstag in 9 Unterrichtsstunden die Grundlagen der vor Ort. Ersten Hilfe beigebracht. Die Schüler waren interessiert bei Sache und hatten eine Menge Spaß. Christina Mohn, Klasse 9, war ganz begeistert, dass die Schule Für Menschen ein solches Angebot für die Schüler macht. „Gut dass ich den vor Ort. Erste Hilfe Kurs jetzt habe, denn den brauche ich für den Führer- schein.“ - 6 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

Für das Sommercamp sind ab sofort Anmeldungen möglich beim Bildungszentrum: [email protected] oder telefonisch Das Landratsamt informiert 07351-44 091 0

Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/

Managementkompetenzen mit Baubereich: Fachdienst Forst, Naturschutz Projektmanagement/Bauingenieurwesen an der Hochschule Biberach Wald erleben 2017: Bauen ist ein komplexes Thema geworden: Immer mehr Firmen Am 18. Juni: Wild im Wald sind an einem Bauprojekt beteiligt, immer internationaler ist die Welche Wildarten sind in unseren Wäldern heimisch, welche Besetzung. Für die Koordination und Abwicklung solcher Vorhaben werden es gerade wieder und wie viel Wild verträgt die Umwelt? sind Projektmanager gefragt, die als Generalisten ein Auge aufs Ist die Jagdausübung heute überhaupt noch zeitgemäß? Bei Ganze haben und die verschiedenen Abläufe aufeinander einem gemeinsamen Waldspaziergang soll diesen und anderen abstimmen. Fragen auf den Grund gegangen werden. Im Rahmen des „Wald erleben“ - Programmes lädt Max Wittllinger, Förster der Stadt Ulm, Das interdisziplinäre Studium vermittelt die technischen Grund- alle interessierten Waldbesucher ein, die „wild auf Wald“ sind. Los lagen des Bauingenieurwesens sowie wirtschaftliche, rechtliche geht’s am Sonntag, 18. Juni um 14 Uhr, bis ca. 16 Uhr. Treffpunkt und soziale Kompetenzen. Kosten- und Terminplanung sind die ist am Parkplatz Waldspielplatz „Herrenfilde“ bei . Schwerpunkte des praxisnahen Studiums, wichtig sind auch die Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Infos zur Veran- Schlüsselqualifikationen, Digitalisierung und Kommunikation. staltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Teilnehmer oder 15 Euro pro Familie. Zahlreiche Kontakte zu Firmen und ausländischen Hochschulen eröffnen vielfältige Möglichkeiten. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, unter Mailadresse [email protected] oder telefo- die in der Baubranche Führungspositionen anstreben: nisch unter 07 31 / 1 85-16 65 (montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8 bis 13 Uhr). Ein Anmeldeformular zum • Abschluss: Bachelor of Engineering (nach 7 Semestern) Ausfüllen gibt es im Internet unter www.alb-donau-kreis.de, dort und Master of Engineering (nach 3 weiteren Semestern) unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das • Internationaler Austausch mit Irland, Kanada, Schweden, komplette Programm einsehbar. Dies ist außerdem bei den Stadt- Vietnam (englischsprachig) und Argentinien (spanischsprachig) und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich. Bewerbungsschluss für Studium im Wintersemester: Fachdienst Landwirtschaft 15. Juli 2017 Studienplätze: 30 Durstlöscher Wasser Vortrag der Verbraucherzentrale im Landratsamt Informationen und Online-Anmeldung unter: am 20. Juni Hochschule Biberach Wasser – aus der Leitung oder aus der Flasche, sprudelnd oder Helga Tröster 07351 / 582-351 still, mit Kohlensäure oder ohne? Die Verbraucherzentrale Baden- Email: [email protected] Württemberg gibt in einem Vortrag am 20. Juni im Landratsamt in www.hochschule-biberach.de Ulm (Schillerstraße 30) zwischen 14:30 und 15:30 Uhr wichtige www.hochschule-biberach.de/web/projektmanagement/bachelor- Orientierungshilfen und informiert über Qualität und Anforde- studiengang rungen an Trinkwasser sowie Mineral- und andere Wasser aus der Flasche und klärt über Belastungen oder Schadstoffe auf. Die Veranstaltung findet innerhalb der Offensive Mach´s Mahl- Gutes Essen in Baden-Württemberg statt. Nähere Infos: www.machs-mahl.de Kirchliche Nachrichten

Anmelden kann man sich bis Montag, 19. Juni beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau- kreis.de oder unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-31 75. Evangelische Informationen über den Beruf des Kirchengemeinde Zimmerers – das Sommercamp Das Bildungszentrum Holzbau in 88400 Biberach - die überbe- Rottenacker triebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg Sonntag 11.06. - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Wochenspruch für die Woche nach Trinitatis: Heilig, heilig, heilig Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. ist der Herr Zebaroth; alle Lande sind seiner Ehre voll. Jes. 6,3 In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Kein Gottesdienst in Rottenacker Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Um 10.00 Uhr sind wir herzlich nach Weilersteußlingen Zimmerleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. zum Distriktgottesdienst eingeladen. Das Mindestalter ist 14 Jahre.

- 7 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Distriktsgottesdienste 3.) 05.07.17 Bogenschießen / Kreatives Die Kirchengemeinden des Süddistriktes im Dekanat Blaubeuren 4.) 12.07.17 Abenteuer Spielplatz in Biberach haben beschlossen drei Gottesdienste gemeinsam zu feiern: 5.) 19.07.17 Abenteuer in unserem Wald Epiphanias, Trinitatis, einen Sonntag in den „Großen Ferien“. (evtl. Schatzsuche) Am 11. Juni sind wir nach Weilersteußlingen eingeladen. Der 6.) 26.07.17 Sommerparty / Seilerei / evtl. Zauberer Gottesdienst (Pfarrerin Richter) beginnt um 10.00 Uhr. Wir treffen uns von Rottenacker aus um 9.30 Uhr am Schulparkplatz, um Für jeden der Termine entsteht ein Unkostenbeitrag von 2,- 2 Fahrgemeinschaften zu bilden. Wichtig: Mittwoch 14.06. Um planen zu können müsst ihr euch bitte per Mail / Telefon oder 19.00 Uhr Friedensgebet Whats App (mit Namen) zu den Terminen anmelden, zudem gebt ihr bitte den unteren Abschnitt ausgefüllt und mit der Unterschrift Donnerstag 15.06. eines Erziehungsberechtigten ab. 9.30 Uhr DFMGB – Frauenmissionsgebetstreff Rückmeldung bis 08.06.2017

Urlaub [email protected] oder Pfarrer Reusch hat vom 6.6. bis 18.6.17 Urlaub. Tel. 01639258119 Kasualvertretung vom 06. – 11. Juni Pfarrerin Richter (Tel. 07391/ 53462) Unser Team freut sich auf dich!!! und vom 12. – 18. Juni Pfarrer Hain aus Munderkingen (Tel.: 07393/4997)  Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Verein- barung. Ich______nehme an folgenden Nachmittagen teil: Kleidersammlung 2017 Unsere diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom 1  2  3  4  5  6  12. Juni bis 17. Juni 2017 statt. Die Garage im Haldengässle ist in der Zeit von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Wir bitten Sie darauf zu Mein Kind darf das Gelände rund um das Gemeindehaus achten, dass nur noch tragbare Kleidungsstücke in die Altkleider- verlassen sammlung kommen. Weiter gerne auch Schuhe (paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. ja  nein  Nicht in den Altkleidersack gehören beschädigte oder schmutzige Kleidung und Wäsche, Textilreste, Gummistiefel, Skischuhe sowie ______Klein- und Elektrogeräte. Leere Kleidersäcke liegen in der Kirche Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter aus. Herzlichen Dank auch in Namen der Bodelschwinghschen Stif- tung Bethel

Gospelchor Projekt Lust am Singen ist die einzige Voraussetzung fürs Mitmachen. Ziel ist nach 4 Proben die Mitgestaltung von drei Gottesdiensten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach zur ersten Probe. Leitung: Bezirkskantorin Bettina Gilbert

Termine Proben jeweils 20 Uhr im Gemeindehaus Rottenacker am Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Blaubeuren lädt gemeinsam 22.06. / 29.06. / 13.07. / 20.07. mit der Evangelischen Kirchengemeinde Blaustein und dem CVJM Blaustein alle Jungschar- und Kindergruppen herzlich Termine Auftritt ein zum Bezirksjungschartag, am 25. Juni 2017 in Blaustein. 21.07. in Munderkingen 19.00 Uhr / 22.07. in Der Tag beginnt am 25. Juni um 10.00 Uhr mit einem gemein- 19.00 Uhr / 23.07. in Rottenacker 10.00 Uhr samen Familiengottesdienst (Anmeldung der Gruppe ab 9.30 Uhr möglich) in der Kreuzkirche. H e r z l i c h e E i n l a d u n g

Anschließend warten Spielaktionen und kreative Herausforde- Einladung zu den Kid‘s Club Erlebnistagen rungen beim traditionellen Stationenlauf in Blaustein auf eure zwischen Pfingsten und den Sommerferien !!! Gruppe. An 15 Stationen könnt ihr Aufgaben lösen, Aktionen da wir wieder engagierte Menschen finden konnten, wurde für alle erleben und einfach mit eurer Gruppe Spaß haben. An unserer

Jungschargruppen (Kinder der 1. – 5. Klasse) ein tolles Programm Essensstation bieten wir Rote Würste, Grillkäse, Gemüse und zusammengestellt. Wie immer findet dies an folgenden Mittwo- Obst zur Stärkung an. Auch Getränke stehen dort zur Verfügung. chen von 14:00 -16:00 Uhr (2+4 bis 17.00 Uhr) statt. Die regulären Jungschartermine entfallen! Beenden werden wir den Tag gemeinsam mit der Siegerehrung um 15.30 Uhr und einem bunten Ballonstart um 16.00 Uhr, eben- Programm: falls direkt an der Kreuzkirche. 1.) 21.06.17 Wellness / Ball & Co Weitere Info und Anmeldung zum Bezirksjungschartag in Blau- 2.) 28.06.17 Backen in der Dommühle in Munderkingen stein am 26.06.2017 in den Jung-scharen, im Pfarramt oder per (Eigenbeitrag 8,- 3) Mail [email protected]. - 8 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

Seniorenausflug Abgabe Kirchliche Mitteilungen Munderkingen/ Wir starten am Dienstag 20.06.2017 um 13.00 Uhr zum Ausflug Rottenacker: vom Rössle, Kirchstraße nach Ulm. Zuerst trinken wir im Stadt- In der kommenden Woche feiern wir am Donnerstag, 15. Juni das haus Ulm bei Christian Becker Kaffee. Nach dem Kaffeetrinken Fronleichnamsfest. haben wir im Ulmer Münster eine Führung. Gegen 17.00 Uhr Aus diesem Grund wird der Abgabetermin für die Kirchlichen starten wir die Heimreise in den Landgasthof Rose in Berg. Gegen Mitteilungen vorverlegt. Bitte geben Sie Ihre Artikel für die Kirch- 20.00 Uhr sind wir wieder in Rottenacker. lichen Mitteilungen schon bis Freitag, 9. Juni 2017 im Pfarrbüro ab. Vielen Dank. Wer Lust hat meldet sich bei Frau Wiebe unter Telefon Nr.: 6862. Fronleichnam – Donnerstag 15. Juni 2017 Wanderausstellung in Rottenacker Der Gottesdienst in Munderkingen wird an Fronleichnam bei Vom 26.06. – 16.07.17 gastiert die Wanderausstellung gutem Wetter wieder auf dem Kirchplatz um 8.30 Uhr stattfinden. „Was glaubst du denn?“ anlässlich des Reformationsjubiläums im Die Prozession geht dann zum Altar am Friedhof und von dort in Museum in Rottenacker. Die Ausstellung ist für alle Interessierten die Kirche, wo sie wie gewohnt mit dem Feierlichen Schlusssegen am Sonntag 02.07. und 16.07. von 14-17 Uhr geöffnet. Weitere enden wird. Termine, Gruppen und Schulklassen bitte um Anmeldung im Ev. Pfarramt unter Tel.: 2298 oder [email protected]. Einladung zu einer Marienandacht Auf kindgerechte Weise führt die Wanderausstellung in die Grund- auf dem Frauenberg lagen des evangelischen Glaubens ein. Sie ist selbsterklärend, vor der Kirche so dass die Kinder sich selbst die Lerninhalte erschließen können. am 18. Juni 2017, 14.00 Uhr Katholische Kirchengemeinde mit anschließendem Zusammensein bei HEILIG-KREUZ-KIRCHE Kaffee und Zopfbrotvarianten in ROTTENACKER Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Munderkingen Sonntag, 11. Juni 2017 Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 18. Juni 2017 11. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

------

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit ------

„Donau-Winkel“ Einladung zur Bergmesse Am Sonntag, 25. Juni 2017 lädt die Samstag, 10.06.2017 Kolpingsfamilie mit dem Familienausschuss 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen der Kath. Kirchengemeinde Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Jung und Alt zu einer Bergmesse auf dem

Hochberg bei ein. Sonntag, 11.06.2017, Dreifaltigkeitssonntag Zeitangaben: 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 13.00 Uhr: Treffpunkt Pfarrhof Munderkingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen (Langstrecke; ca. 9 Kilometer)

14.00 Uhr: Treffpunkt Biosphäreninfozentrum Donnerstag, 15.06.2017, Fronleichnam - Hochfest (Kurzstrecke 1 & 2) 08.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Fronleichnams- Kurzstrecke 1: Ca. 2 km langer, steiler Weg durch prozession in Munderkingen den Wald, für Kinder ab 4 Jahren spannender Aben- 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Fronleichnams- teuerpfad. Gute Wanderschuhe erforderlich! prozession in Emerkingen Kurzstrecke 2: Vom Infozentrum Lauterach per Auto

nach Talheim. Von dort zu Fuß ca. 1 km langer, Samstag, 17.06.2017 asphaltierter Weg, für Kinderwagen geeignet. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 15.00 Uhr: Gelegenheit zu Kaffee & Kuchen auf dem Hochberg, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Spielangebote für Kinder

16.00 Uhr: Bergmesse mit Pfarrer Dr. Thomas Pitour Sonntag, 18.06.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, passende Kleidung, 14.00 Uhr Marienandacht vor der Frauenbergkirche Verpflegung für unterwegs und eine Picknickdecke! Munderkingen

Hinweise und Mitteilungen Seelsorgeeinheit Donau-Winkel 10. Juni bis 18. Juni 2017

- 9 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen treten wir die Heim- Vereinsnachrichten reise an und sind ca. 19 Uhr wieder in Rottenacker. Bitte Termin vormerken und wer möchte kann sich gerne schon bei Doris Stoll, Tel. 4936, anmelden. Fischereiverein Rottenacker e. V. Wir freuen uns auf Gäste die schon öfters mitgefahren sind und gerne über neue Gäste, die diesen schönen Ausflug mit uns genießen möchten.

Näheres im Mitteilungsblatt Ende Juli.

Die Landfrauen

Das Festzelt steht, die Party kann beginnen! Wir laden Sie herzlich zu unserem 37. Frühlingsfest vom Freitag 09. Juni bis zum Montag 12. Juni ein. Auch in diesem Jahr warten wieder einige tolle Highlights auf Sie! Seien Sie unser Gast und genießen Sie mit uns vier schöne Tage in unserem Festzelt!

Schon jetzt möchten wir uns bei allen Festbesuchern, Unterstüt- zern und Sponsoren für vier geniale Festtage in Rottenacker herz- lich bedanken.

Ihr MV Edelweiß Rottenacker Verena Huber Vorsitzende Festbetrieb

Termine

(V+J+A) Frühlingsfest Rottenacker Fr. 09.06.2017 – Mo. 12.06.2017

(A) Fronleichnam Do. 15.06.2017 um 09:00 Uhr

(A) Kreiselmusikfest Allmendingen mit Sternmarsch Fr. 23.06.2017 um 18:00 Uhr

(A) Fischerfest So. 25.06.2017 um 11:00 Uhr

LandFrauenortsverein Rotten- (J) Skylinepark acker in Zusammenarbeit mit Sa. 01.07.2017 dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. Musikproben

Besichtigung mit Führung Gärtnerei Schenzle in Vororchester (V): Obermarchtal Am Mittwoch, 21.06.2017 ab 13.30 Uhr besichtigen wir die Gärt- Heute (09.06.2017) findet keine Gesamtprobe statt nerei Schenzle in Obermarchtal und anschließend kehren wir zu (Frühlingsfest!) Kaffee und Kuchen im Berghofstüble ein. Abfahrt ist am Rössle um 13.15 Uhr mit privaten PKWs. Nächste Gesamtprobe Anmeldung ab sofort bis spätestens 18.06.2017 bei Doris Stoll, Fr. 16.06.2017 von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr Tel. 4936. Gäste sind herzlich willkommen! Peter Munding Vorschau Ausflug am Mittwoch ,09.08.2017 Unser Ziel ist der schöne Bodensee. Wir fahren um 7.15 Uhr mit Jugendkapelle (J): dem Bus nach Eigeltingen und besichtigen dort die Bonbon Manufaktur. Zu Mittag essen wir in Marktdorf und dann gehts Probeferien bis 23.06.2017! weiter zu Familie Pfleghaar, um dort mit dem Beerenzügle zu fahren. Dagmar Moll - 10 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

Aktive (A): Dauer: 5 mal Ort: Bühnenraum in der Turnhalle Rottenacker Nächste Gesamtprobe Betrag: 34,00 € für Nichtmitglieder Do. 15.06.2017 von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr 31,50 € für TSG Mitglieder

Gesamtprobe Kurs bitte in der ersten Stunde bar bezahlen ! Do. 22.06.2017 von 20:00 – 22:00 Uhr Bitte bei Christine Selg anmelden! Tel.: 07393 6906 oder 0173 6692287 Peter Munding per email: [email protected], www.csfi t-gesund.de

Turn- und Sportgemeinde Abteilung Ski-Club Rottenacker 1902 e.V. Nordic Walking Treff Dienstags um 19:00 Uhr. Abteilung Fußball Jedermann ist herzlich willkommen (Teilnahme auch für Nichtmitglieder). Treffpunkt: am Parkplatz Sieg zum Saisonabschluss beim Wasserreservoir Richtung Neudorf (Kreuz- gasse). Samstag 03. Juni 2017 um 15:00 Uhr Bezirksliga

FC Krauchenwies - TSG Rottenacker 1:2 (0:1) seit 35 Jahren zusammen akiv In der Anfangsphase hatte die TSG Glück, als die Gastgeber bei einem Konter nur den Pfosten trafen. Danach war Rottenacker Liebe Skiclub-Mitglieder, das optisch überlegene Team. Fünf Minuten vor der Pause köpfte wie ihr vielleicht gemerkt habt, feiert der Skiclub Rottenacker Philipp Brunner eine Flanke von Mathias Burgmaier ein und dieses Jahr sein 35-jähriges Bestehen. brachte die TSG in Führung. Vier Minuten nach dem Seiten- Anstatt großer Feierlichkeiten werden wir in diesem „Jubiläums- wechsel entschied der Schiedsrichter bei einem Konter der Gast- jahr“ ein paar ausgewählte Aktionen für euch anbieten, bei denen geber auf Foulelfmeter. Diesen verwandelten die Einheimischen ihr als Mitglieder im Mittelpunkt stehen sollt und wir das Mitei- zum Ausgleich. Nach einer knappen Stunde entschied der nander innerhalb unserer Abteilung im Focus haben, um die Schiedsrichter wieder auf Foulelfmeter. Diesmal für die TSG. nächsten 35 Jahre anzugehen…. Philipp Brunner wurde im Strafraum zu Fall gebracht und Chris- Bei unserem Sommer-Highlight im Juli tian Speiser verwandelte den Strafstoss sicher. Diesen knappen werden wir uns - ausgestattet mit Vorsprung brachte die Mannschaft über die Zeit und schenkte entsprechender Ausrüstung (Schlauch- ihrem Trainer Uli Theuer in seinem letzten Spiel nochmals einen boote, Kanus, Schwimmwesten und Erfolg. wasserdichte Tonnen) - in die Fluten der Nach der Rückkehr aus Krauchenwies wurde im Sportheim der Donau stürzen und bei einer Fahrt von Saisonabschluss als beste Rückrundenmannschaft gefeiert. Zwiefaltendorf nach Rottenacker die Schönheit unserer nächsten Rottenacker stand nach der Hinrunde auf dem 9. Platz mit 21 Umgebung genießen. Beim anschließenden Grillen am Sportplatz Punkten und 28:30 Toren. In der Rückrunde holte die Mannschaft mit Spiel und Spaß auch für unsere kleinen Mitglieder lassen wir 38 Punkte bei einem Torverhältnis von 46:19, dies bedeute den den Tag in gemütlicher Runde ausklingen. Gerne könnt ihr auch hervorragenden vierten Platz in der Abschlusstabelle. erst nach der Bootstour zum Grillen dazu stoßen.

Uwe Schneider Termin: Samstag, den 15. Juli 2017 Abfahrt: 10 Uhr am Sportheim (Eigentransfer) Vorschau Rückkehr/Grillen: ca. 16:30 Uhr

Samstag 17. Juni 2017 um 18:00 Uhr Teilnehmerbeiträge (für Bootstour) TSG Rottenacker - SG Ersingen Kinder bis 12 Jahre 10,-- € Jugendliche 13-17 Jahre 15,-- € Freitag 23. Juni 2017 um 18:00 Uhr Erwachsene 20,-- € Kleinfeldturnier in Rottenacker Getränke werden wir vom Sportheim beziehen, das entspre- Abteilung Turnen chende Grillgut bringt jeder nach eigenem Gusto mit (kann bei Abfahrt im Kühlraum des Sportheims deponiert werden). ZUMBA Also nichts wie anmelden… wir freuen uns auf euch zu einem Neuer Kurs ab 22. Juni 2017 in Rottenacker „feucht-fröhlichen“ Tag Euer Skiclub Rottenacker Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Anmeldungen bis spätestens 08.07.2017 unter Musik und Tanzstilen wie z.B. Salsa, Merengue, Cumbia, Reggae- [email protected] oder [email protected] ton, Samba usw. Zumba ist Fitness pur!

Leitung: Christine Selg, Offi cial Zumba Instructor Beginn: Do. 22.06.2017 bis 20.07.2017 Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr - 11 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Abteilung Tennis SSV Emerkingen

Herren Abteilung Hundesport (AHS)

SV Uttenweiler – TA Rottenacker (5:1) Am vergangenen Sonntag hatten wir unser erstes Tennisspiel in dieser Saison. Leider mussten wir uns mit 5:1 gegen Uttenweiler geschlagen geben. Lediglich Matthias Born konnte sein Einzel mit 6:1 und 6:2 gewinnen. Benjamin Reusch verlor knapp im Match- Tiebreak. Auch die Doppel konnten wir nicht für uns entscheiden.

Es spielten: Noah Burger, Benjamin Reusch, Dominik Jerg und Matthias Born

Vorschau für das kommende Wochenende: Herren: So 18.06.17 TC Herbertingen – TA Rottenacker 9 Uhr Damen: So 18.06.17 TA Rottenacker – TA Sportfr. Kirchen 9 Uhr

Hallo Jahrgang 1947/48 Die Jahrgänger samt Zugezogenen treffen sich am Freitag, 16.06.17 um 18.30 Uhr in Rosi‘s Dorfwirtschaft zur Besprechung des 70er-Festes

Aus der Nachbarschaft

  14. - 18. Juni 2017 MITTWOCH, 14. JUNI Exxxcessive Beats Zentrum für Medizin, Night Pfl ege und Soziales Munderkingen vs.   Veranstaltung am 28.06.2017 um 19:00 Uhr im ZMPS Munder-   kingen; „Knie- oder Hüftprothese – In meinem Alter noch DONNERSTAG, 15. JUNI sinnvoll?“ 14:00 Uhr KINDERNACHMITTAG mit buntem Programm und Spielen Unterhaltung durch das Jugendorchester Emerkingen Termin: 28.06.2017 um 19:00 Uhr 16:00 Uhr Musikverein Oggelsbeuren Musi Ort: ZMPS, Schillerstraße 14, 89597 Munderkingen  kant 18:00 Uhr Albverein Trachtenkapelle Ennabeuren en- tref 20:00 Uhr Musikverein Dächingen f Gibt es DEN richtigen Zeitpunkt für den Ersatz Ihrer Knie- oder ein Freibier in U niform - bis 18 Uhr    Hüftprothese? Patienten unter 60 Jahren wird mit Blick auf ihr FREITAG, 16. JUNI Lebensalter und die Haltbarkeit der künstlichen Prothesen oftmals  abgeraten. Doch wie lange soll man warten? Hat der Verlust der    HEIßE DIRNDL PARTY MIT           Gehfähigkeit nicht auch weitere Folgen? Wer lange wartet und dabei immer älter wird, muss meist mit einer sehr umfassenden Einlass: 19:00 Uhr  Beginn: 20:30 Uhr Schädigung der Knochenstrukturen rechnen – verbunden mit  großen Schmerzen und einer stark eingeschränkten Mobilität. SONNTAG, 18. JUNI Dazu kommt die Angst vor dem Eingriff – insbesondere vor der  Zeit danach, wenn es gilt, Beweglichkeit wieder neu zu erlernen 09:00 Uhr Zeltgottesdienst   10:30 Uhr Frühschoppen mit und zu üben.  Mit der so genannten Fast Track Chirurgie, einer modernen Behandlungsmethode, kann der Operateur durch kleinere, 14:30 Uhr Stadtkapelle Munderkingen minimal-invasive Zugänge den Blutverlust während der Operation 17:30 Uhr Showeinlagen der Jazztanzgruppen 18:00 Uhr Musikverein „Frohsinn“ Reutlingendorf noch besser begrenzen. Das wiederum lässt nach dem Eingriff   eine schnelle Mobilisation der Patienten zu. - 12 - - MBL Rottenacker - - Freitag, 09. Juni 2017 -

Sie können im Anschluss bei einer geriatrischen Rehabilitation Gurevich, werden mit berühmten Opern- und Operettenarien von oder erweiterten ambulanten Rehabilitation ihre Gehfähigkeit Mozart, Verdi, Bizet, Offenbach und Lehár für einen glanzvollen ausbauen und somit zu einer bestmöglichen Selbstständigkeit musikalischen Sommerabend sorgen. Eine Besonderheit der kommen. Wie diese Therapieoptionen auch bei älteren Menschen Programmauswahl ist, dass die Textbücher für diese weltbe- und sogar bei Patienten 90+ eingesetzt werden können, erfahren kannten musikalischen Werke von jüdischen Autoren stammen, Sie von Dr. med. Martin Elbel. die heute zu Unrecht weitgehend vergessen sind.

Münster Obermarchtal Gleich am darauf folgenden Sonntag, 11. Juni, 19 Uhr, kommen die Literaturfreunde auf ihre Kosten. Im Kleinen Theaterei-Zelt Konzert „Meditationen“ für Traversflöte und Orgel stellt Verleger Florian Arnold das neue Buch von Arno Tauriinen Am Sonntag, 18. Juni um 17 Uhr werden im Münster in Ober- „Goldgefasste Finsternis“ mit einer Lesung vor. Dieser Roman marchtal von der Flötistin Veronica Kraneis (Kassel) und dem erweist sich als ein Füllhorn eigenwilliger und gewitzter Einfälle. Organisten Gregor Simon (Obermarchtal) vorwiegend meditative Tauriinen zitiert und paraphrasiert fröhlich aus der Literatur seit Werke für Traversflöte und Orgel zu hören sein. der Renaissance. Auch an diesem literarischen Abend gibt es Von Bach und Händel sind ruhige Stücke ausgewählt. Stille Musik. Es spielt FEINWERK mit den Solisten Siegfried C. Arnold Heiterkeit strahlt Mozarts A-Dur-Sonate für Flöte und Klavier aus (Klavier) und Oliver Radke (Kontrabass). (sehr gut auch auf der Orgel darstellbar). Farbenreich und zauber- haft versponnen wirken Jehan Alains „Trois mouvements“. Als Karten-Telefon: 0731 / 268177 besonders phantasievoll und spielfreudig bezeichnen darf man die Partita „Christ ist erstanden“ des kanadischen Komponisten Reinhard von Berg. In Richtung leichter Muse bewegen wir uns mit Flöte und Orgel-Stücken des französischen Opernkompo- nisten Jules Massenet und des argentinischen Tangomusikers Amtsblattgedanke der Woche Astor Piazzolla. Zum Einsatz kommen wird nicht nur die große Orgel auf der Wir müssen von Zeit zu Zeit Empore von Johann Nepomuk Holzhey aus dem Jahre 1780 eine Rast einlegen und warten, sondern auch die mit wenigen Jahrzehnten noch recht junge bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben Tzschöckl-Truhenorgel vorne im Altarraum – ein einmanualiges Pfeifeninstrument mit 5 Registern. Indianerweisheit Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt beträgt 10 €, für Azubis und Studenten 5 € und ist für Schüler frei. Die Kasse öffnet 30 Minuten vor Konzertbeginn. Amtsblatt-Humor Volkshochschule Ehingen

Sicher auftreten - frei und souverän sprechen Rhetorische Kniffs und Strategien – auch für den Beruf Hausaufgabe im Fach Deutsch

Sicheres Auftreten, die richtige Körperhaltung, der Blickkontakt, Verfasse eine Kurzgeschichte (Länge max. eine Seite), die die Gestik und Mimik – und freies Sprechen ist erlernbar – auch aus folgenden Themen beinhaltet: dem Stegreif. Religion Unter Leitung des erfahrenen Dozenten und Trainers Stephan Sexualität Schwalm lernen die Teilnehmer am 24. Juni, 9 bis 18 Uhr und Geheimnis 25. Juni, 9 bis 17 Uhr zu überzeugen und wirkungsvolle Frage- techniken einzusetzen, Stärken und Schwächen gezielt zu nutzen sowie souveränes Auftreten. Am Ende des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.

Information und Anmeldung: VHS Ehingen, Spitalstr. 30, 89584 Ehingen Telefon: 07391 503 503 Email: [email protected] Internet: www.vhs-ehingen.de

Theaterei Herrlingen Wir erreichen bis

Musik und Literatur in der Theaterei zu 85 % aller Dieser Frühling und Sommer stehen in der Theaterei ganz im Haushalte. Zeichen der Musik. Nach „Maria und die Callas“und dem rockigen Stück „Was Frauen wirklich wollen“ gibt es am Samstag, 10. Juni, 20 Uhr, mit dem Gastspiel „Einmal möcht ich wieder tanzen ...“ ein weiteres musikalisches Highlight im Theaterei-Zelt in Blau- stein, dessen gute Akustik die Besucher inzwischen sehr zu In mehr als 20 attraktiven schätzen wissen. Die aus Rumänien stammende Sopranistin Gemeinden und Städten. Roxana Lucia Mihaj und der brasilianische Bariton Robson Bueno Tavares, am Klavier begleitet von der russischen Pianistin Elena - 13 - - MBL Rottenacker - Freitag, 09. Juni 2017 -

Bund der Landjugend Was sonst noch interessiert Württemberg-Hohenzollern Spiel, Spaß und Action bei den Kinder- und Jugendfreizeiten vom Bund der Landjugend (BdL) Württemberg-Hohen- zollern e.V.

Lust auf Abenteuer, Spaß, viele Gleichgesinnte und Action? Dann seid ihr bei unseren Freizeiten genau richtig! Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt Für neun bis zwölf Jährige bietet der BdL die Landkinderfrei- zeit „KIKERIKI – und täglich grüßt der Gockel!“ an. Das Zelt- lager findet vom 12. – 19. August 2017 in Feldmoos bei Fronhofen im Landkreis Ravensburg statt. Wer eine Woche Natur pur, Kame- radschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwanderung, Motto Abende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 140 €, Geschwister zahlen 125 €.

Zu alt für die Kinderfreizeit? Kein Problem – die Teeny Freizeit ist für alle Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Sie findet eben- falls vom 12. – 19. August 2017 in der Region Allgäu statt (Abfahrt ist in ). 23 Jugendliche und ein vierköpfiges Betreu- erteam reisen gemeinsam ins Allgäu und wohnen in einem Selbstversorgerhaus. Zum Programm gehören u. a. Wasserski fahren, Sommer-Biathlon, Tube-Tracking, der Besuch eines Königsschlosses und eine Stadttour. Diese Woche wird auf alle Fälle ein spannendes Abenteuer! Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 270 € für BdL-Mitglieder, 280 € für Nichtmitglieder.

Immer noch zu alt? Auch kein Problem – denn für alle zwischen 16 und 18 Jahren gibt es unser Teeny Actioncamp. Vom 03. – 06. August 2017 ist hier eine Menge Action in Öster- reich angesagt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). Das Programm ist gerade in Planung – auf Paint-Ball-Spielen könnt ihr euch bereits heute freuen. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt ca. 225 € für BdL-Mitglieder, ca. 235 € für Nichtmitglieder.

Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V., Holzstr. 15/1, 88339 Bad Waldsee, Tel.: 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888, E-Mail: [email protected] oder als Download auf www.bdl-wueho.de