(ESTERREICHISCHES RETROSPEKTIVE FILMMUSEUM VIENNALE 1987 fyfmi

März/April 1987

AMERICA - God's Own Country

MIT FILMEN VON ROBERT ALTMAN • KENNETH ANGER ■ JOHN G. AVILDSEN • FRANK CAPRA • MICHAEL CIMINO BLAKE EDWARDS VICTOR FLEMING JOHN FORD ■ HOWARD HAWKS • DENNIS HOPPER JOHN HUSTON • NORMAN JEWISON • ELIA KAZAN • STANLEY KUBRICK FRITZ LANG • SERGIO LEONE ■ MERVYN LeROY ■ GEORGE LUCAS ADOLFAS MEKAS MIKE NICHOLS • ALAN J. PAKULA • MARTIN RITT • JOHN SCHLESINGER MARTIN SCORSESE • GEORGE SIDNEY • RAOUL WALSH JACK WEBB ORSON WELLES • BILLY WILDER und FRED ZINNEMANN

THE JOURNEY (1983-87) A Film for Peace by Peter Watkins

Montag YOUNG MR. LINCOLN (1939) Kein Film zuvor und danach hat eine Denkmalsfigur der Historie (wie Abe Lincoln) Samstag DR. STRANGELOVE OR: HOW I LEARNED TO Seinen Stetsön wie beim Rodeo schwenkend sitzt Major King Kong jauchzend Regie: John Ford; Drehbuch: Lamar Trotti; Kame¬ vergleichbar cool, clever, humorvoll, alltäglich lapidar und volkstümlich phlegma¬ STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB auf der dem 3 Weltkrieg und Ende des Planeten entgegenfallenden Bombe So 17.00 Uhr tisch darzustellen gewußt, krtn anderer Regisseur Geschichte annähernd unprä¬ 15.30 Uhr (1964) ra: Bert Glennon, Bauten. Richard Day, Mark i_ee tentiös beschworen wie John Ford. Wie eän gelassener, sehr würdevoller Don makellos böse, grell, von erlesen schlechten» Geschmack wie das Finale ist die Kirk; Musik: Alfred Newman; Schnitt: Walter Quljote reitet Fonda als nicht eben betuchter Provinzanwalt in Rock und Zylinder Regie: Stanley Kubrick; Drehbuch: Stanley Ku¬ 23 Thompson: Darsteller: Henry Fonda, Alice Brady, und viel zu groB für sein Maultier durch ein Tableau aus Wald. Holzzäunen und 28 brick. Terry Southern, Peter George; Kamera: ganze übrige Nachtmahr-Komödie, in der Kuönck das unmöglichste aller Sujets Wasser seinem ersten Prozeß in Springfield entgegen - die Legende als Präsens, Gilbert Taylor; Bauten: Peter Murton; Musik: Lau- so adäquat und präzise wie irgendwie mogüch abgehandelt hat und se-ner Mei¬ MÄRZ Marjorie Weaver, Ward Bond entrückt und höchst gegenwärtig zugleich. Von allen )e gedrehten Filmen wün¬ sche er. wegen der Harmonie des Ganzer Oer Autor von „Young Mr. Lincoln" zu rie Johnson, Schnitt: Anthony Harvey; Darsteller: nung über die Militärs Politiker und Pentagon-Wissenschaftler des gottesgötal- setn. schwärmteem Mann namens Sergej M Eisenstein Peter Seilers. George C. Scott. Sterling Hayden ligsten und vernünftigsten aller freien Ländei definitiven Ausdruck verleiht. Eine tour de torce für James Cagney, .den ersten Gassenjungen, der ein Stück 19.00 Uhr THE ROaring twenties(1939) amerikanischen Traums an sieb riß", eine .Memory to the Past" (wie der Vor¬ 17.30 Uhr THE JOURNEY (1983-87) I.Teil .Dieser Film läuft jetzt seil einer Stunde und fünf Minuten, und m dieser Zeit wui - Regie: Raoul Walsh; Drehbuch: Jerry Wald, Ri¬ spann verheißt) und eine Anthologie dessen, wasder Gangstertum der Thirties an chard Macaulay, Robert Rossen; Kamera: Ernie Regie und Drehbuch: Peter Watkins; Graphik. den weltweit 115 Millionan Dollar für Rüstung ausgegeben , heißte« in der 65. Mi¬ Topoi, tough guys und Tempo brachte. Walsh, der die Auffassung vertrat, es ge Animation: Jane und Joan Churchill; Kamera: der nute der in zehnjähriger Planung und Arbeit entstandenen 14 Stunden und 33 Mi¬ Haller; Bauten: Max Parker; Musik: Leo F. Forb- be nur eine Art, einen Mann zu filmen, der durch eine Tür geht, erzählt den Auf¬ Film wurde von verschiedenen Teams in folgen stein; Schnitt: Jack Killifer; Darsteller: James stieg zweier Kriegsheimkehrer zu Gangsterbossen der Prohibitionszeit mit süper¬ nuten langen Reise des englischen Regisseurs Peter Watkins um die Well 4ur<5h ber visueller Dichte und als explosives Duett für Bogarts Eiseskälte und Cagneys den Ländern gedreht: Mocambique, Japan, Mexi¬ Cagney, Priscilla Lane, Humphrey Bogart, Gladys tänzelnden bösen Charme. co. USA. Kanada. Tahiti. Australien, Frankreich. zwotf Nationen, zu den Vermcntungsmaschinerien in Ost und West, den ..Emfluß George Schottland, Bundesrepublik Deutschland. Nor¬ Zonen' der 3, Welt und ans Ende der Nacht, einer Reise die sich ..The Jourriey wegen, UdSSR, Dänemark. Neuseeland, Italien. betitelt und „A Film for Peace'. Peter Watkins: .Es isi wichtig für das Publikum, 21.00 Uhr AMERICA AMERICA (1963) Als Frank Capra. Sohn armer siziliamscher Auswanderer und späterer Star-Re- Finnland, Schweden: Schnitt: Peter Watkins, Pe¬ diesen Film nicht als einer Arbeit vom Erzähltyp Hollywoods mit einem Beginn, ei¬ Xsseur zum ersten Mal amenkanischen Boden betrat, küßte er den schmutzigen tra Valier. Manfred Becker, Peter Wintonick; Ton¬ Regie und Drehbuch: Elia Kazan, nach seinem sphait der neuen Heimat Nichts anderes als die Vorgeschichte solch urmach- ner Mitte und einer sanften Landung ins Happy End gegenüberzutreten " Von gleichnamigen Roman; Kamera: Haskell Wexler; vollziehbarer, scheinbar absurder Euphone erzählt der jüdisch-griechisch-ortho¬ schnitt: Peter Watkins, Manfred Becker, Tony Bauten: Gene Callahan; Musik: Manos Hadjida- doxe Ex-Türke Elia Kazan: die Geschichte Stavros'. des anatolischen Jünglings, Reed, Raymond Vermette, Vida Urbonavicius Renvaud. ,Warnung. Dieser Film kann ihren Sehgewohnheiten ernsthaft Scha¬ kis; Schnitt: Dede Allen, Darsteller: Stathis Gialle- der alles opfert, um den Traum von der Neuen Welt wirklich werden zu lassen, er¬ den zufugen; wir wünschen sogar, daß er es tut ' zählt ais Zyklus von Geschichten, als ausladendes Schreckensmärchen, Chronik, (Österreichische Erstaufführung) lis, Frank Wolff, Harry Davis orientalische Fabel. Dichtung und Wahrheit und Stott zu unzähligen anderen Epi¬ soden. Romanzen, Dramen Abenteuern und Tragödien, jenem Stoff, aus dem Sonntag THE SEVEN YEAR ITCH(1955) Denkt man Amerikas neuere Geschichte in Bildern, darf neben dam Hu»»en des der .big american melting pot" entstand und entsteht. Sternenbanners auf Iwo Jima. den brennenden Schiffer, in Pearl Harbor und 15.30 Uhr Regie: Billy Wilder; Drehbuch: Billy Wilder. Geor¬ Franklin D. Roosevelts New-Deal-Lachen ein anderes Bttd nicht fehlen, da& einem ge Axelrod; Kamera: Milton Krasner. Bauten: Nebentrakt der Historie - Abteilung Film & Glamour - entstammt, der Im Luftzug Dienstag THE FRONT (1977) Eine schneidend böse Tragikomödie aus der dunkelsten Zelt der USA als das 29 Lyle Wheeler; Musik: Alfred Newman; Schnitt: wie am weißei Schmetterling in die Höhe wirbelnde Rock Marylin Monroe-, auf „Committee on Un-American-Activtties" (neben unzähligen anderen) Regisseur Hugh S. Fowler; Darsteller: Marylin Monroe, Tom dem U-Bahn-Gittar der 52 Straß«. Ein Baum verdeckt gelegentlich den Wald, 17.00 Uhr Regie: Martin Ritt; Drehbuch: Walter Bernstein; Martin Ritt, Autor Walter Bernstein und den Schauspieler Zero Mostel auf eine hedonistische Cinemascope-Sequenz einen Film - etwa The Seven Year Kamera: Michael Chapman; Bauten: Charles Bai- schwarze Listen setzte. Berufsverbote erwirkte, Existenzen zerstörte, Stroh¬ Ewell. Evelyn Keyes itoh . Wilders böse wie lustige Studie über .draams and behavior des amerikani¬ 24 ley; Musik: Dave Grusin; Schnitt: Sidney Levin; männer auf den Plan rief, Verleumdungen ermunterte und Männer wie Chaplin schen Standardmannes Darsteller: Woody Allen, Zero Mostel, Herschel oder Losey aus dem Land jagte Wie exzellent Ritt kritische Erhellung und Unter¬ Bernardi haltung zu vereinen weiß, Isf nicht von schlechten Eltern. Und wie Woody Allen Tom Janssen: „Peter Watkins ist mit seinem Fünfzehn-Stunden-F.kn etwas ganz vom Underdog zum Opportunisten wird, um dann doch noch zum Menschen zu 17.30 Uhr the JOURNEY (1983-87) 2. Teil außergewöhnliches gelungen, dessen Folgen für das zukunftige pöUltseh« Filme- erwachen und dem Komitee die Empfehlung „Why don't you go and fuck your- (österreichische Erstaufführung) machen überhaupt noch nicht abzusehen sind ,The Journey ist rieht mehr und self entgegenzuhalten - das ist schönstes pädagogisches Kino mtt dem ermuti¬ nicht weniger als eine ebenso beslürzenae wie intensive Bestandaufnahme unse gendsten Happy-dark-end der Welt. rer Welt im Zeitalter der Militarisierung. Watkins sammelt weitweit schreckliche Fakten, stellt Beziehungen ner und laßt den Voikssouveran sprechen, der vom Amerika darf sich in aller Bescheidenheit rühmen, das Phänomen Kitsch in aufra¬ Waffenoenken der Em-unci Mehrparteien-„Demokratien" ausgeschlossen bleibt 19.00 Uhr BATHING BEAUTY (1944) genden Maßstäoen und der höherer Mentalität des genuinen Skyscraper-Er- und in der Uaison der „mtiiiäriE< h-industneilen System*' mit der MedienpoUtlk Regie: George Sidney; Drehbuch: Dorothy Kings- bauers behandelt zu haben. Das Ergebnis sind Ausgeburten eines zweifelhaften, den denkbar unbedeutendsten ..Recnenwert" darstellt: Menschen aus den USA ley. Allen Boretz. Frank Waldmann; Kamera: Har¬ aber unzweifelbar kühn flammenden Geschmacks: die byzantinischen Glamour- und der Sowjetunion. Mexiko und Japan. Europa und Asien Watkins befragt Fa¬ ry Stradling; Bauten; Cedric Gibbons, Stephen phantasmagorien Busby Berkeleys, die tollkühne Naivität von Walt Disneys „Fan- milien auf Lewis und Leningrad, in Mozambique und der BRD nach ihrem Verhält¬ Goossen, Merryll Pye: Musik: Johnny Green; tasia und die Wasserballette tn Esther-Williams-Fitmen In ..Bathing Beauty" be¬ Montag THE JOURNEY (1983-87) 3. Teil nis zur Rüstung, ihrer Atowangst, ihrem alltäglichen Widerstand, und er konfron¬ gibt sich die Kamera ins Bassm. In fondanrfarbenen Tiefen tauchen kalifornische tiert ihre Antworten, nicht am Schneidetisch sondern direkt, während dei Dteh- Schnitt: Blanofie Sewell; Darsteller: Red Skelton, Nereiden mit tadelloser Frisur kriegsbemalt lächelnd Girlanden, Esther, Holly¬ 17.30 Uhr (Österreichische Erstaufführung) arbeit In der Begegnung. Film wird in .The Joumev zu alr.^m bislang ungenütz¬ Esther Williams, Basil Rathbone woods Venus, schwimmt durchs Nymphenspalier, entschwebt den rubinrot ten Medium der Kommunikation und des Widerstands - Möglichkeit, denen rauchenden Wassern, thront über Säulen. Fontänen. Fahnen und köpfelt in ein 30 sich das vom Gespenst der Ausgewogenheit in Besitz genommene Fernsehen sich öffnendes Ornament von Bathing Beauties. Es ist, als hätte Neptun von sur¬ unentwegt entzieh! realer Kosmetikreklame geträumt oder Mr George Sidney von den Eröffnungs¬ feiern olympischer Spiele In Babylon Wie das Spruchband über dem MGM-LÖ- DRUMS ALONG THE MOHAWK (1939) in John Fords Hymnus an den Grenzergeist von 1776 ist der Herr auf Seiten der wen verkündet Ars Gratia Artis. Dienstag Yeoman-Farmer und unabhängig gewordenen Staaten und er ist gegen die Briten 17.00 Uhr Regie: John Ford; Drehbuch: Lamar Trotti. Sonya und■■Hgegen die■■■■■■■.Savages" »Trust m the Lord and dont stioot u»ntB youcan make Jt's a big country' werden die Leute aus dem Westen in .The Big Country" nicht^ Levien; Kamera: Bert Glennon; Musik: Alfred ry shot count . p'edigt der wenmafte Pfarrer, wozu der bekehrte Indianoi 21-00 Uhr THE BIG COUNTRY (1958) lalfeiütahr brütft. wie d!e- Betender, jn Mlltets berühmtem Erntedank Gemälde Regie: William Wyler: Drehbuch: James R. Webb, mude, Mr. James McKay aus dem Osten zu versichern, um daraninre 5icntwelse.„ , 31 Newman, Schnitt: Robert Simpson, Darsteller: der Dinge gemäß Person. Stand und Geschlecht anzufügen. Regeln, die sie als Henry Fonda. , Edna May Oli¬ stehen ^onda int« Senae und Colbert mtt Recnen am Feld. ,Oh God, iet it t>e so Sy Bartlett, Robert Wilder; Kamera: Franz F. Pla¬ Gefangene der Regein leben und lieben Weil Mr McKay sich an all das ngoroe forever' fleht die Heldin am empfindlichen Höhepunkt des Glucks Aber die Man ner; Bauten: Frank Hotaling; Musik: Jerome nicht hält, was man ihm als Kodex anempfiehlt, ergibt sich zum einen ein We¬ ver. Eddie Collins ner ziehen in den Krieg, die Frauen sind zum Warten verurteilt, ein Ktn0 wird ge¬ Moross; Schnitt: Robert Belcher; Darsteller: Gre¬ stern, In dem die Glanzpunkte - Boxkampf. Duell, Finale Im Weidekrieg - retar¬ boren, zwei alte Leute sterben, die Indianer beiagarn das Fort, die Ernte steht in diert, moralisch gebrochen und deshalb dramatisch doppelt glanzvoll geraten, Flammen, die Ford sehe Familie der „friends and netghbors blutet, schrumpft, gory Peck, Jean Simmons, Carroll Baker, Charl- zum anderen eine Art von ethnologischem Genrekino in der Tradition der Lettres kämpft verzweifelt, wird wiedergeboren aua der Asche des Leids und hißt am ton Heston, Burl Ives persanes": der Regelkreis des Westens (einer Welt eines Genres) gesehen mit Ende die neue Flagge mit 13 Sternen um einen alten Mann im exemplarischen den Augen und Handlungen eines Fremden. Pionier-Epos der Filmgeschichte so thafs it for what wir fought' sagen zu las¬ sen, Fords Beschwörung aer amerikanischen Vergangenheit hatte buch 1773 ge dreht werden können wäre das Kino damals schon erfunden gewesen, Mittwoch ON THE WATERFRONT (1954) Ein Film über amerikanische Gewerkschaften, die die Interessen der Arbeiter oder ihrer selbst so vehement wahrnehmen wie die Cosa Nostra die Frage von Fat City :st das Synonym für die american dreams of success, dar Ftfm gleichen 17.00 Uhr Regie: Elia Kazan; Drehbuch: Budd Schulberg, Geschäftsanteilen Kazan beliebt, über den Eislaufplatz der Widersprüche zu fe¬ 19.00 Uhr FAT CITY (1972) Namens, eine be*rammend hoffnungslose. rigoros g«naue Beschreibung dos Zer¬ nach den Artikeln von Malcolm Johnson; Kamera: gen. Sein Film ist so veristisch wie eine Wochenschau von Douglas Sirk oder wie Regie: John Huston. Drehbuch: Leonard Gard¬ brechen* der Träuma und des Scherbenhaufens aer Sehnsüchte. Ml» monumen¬ 25 Boris Kaufman; Bauten: Richard Day; Musik: Sin , der ungebrochener an dän Sieg des aufrechten Einzelnen über das ner. nach seinem gleichnamigen Roman; Kamera: talem Pessimismus und vorbehaltlosem Mitleid erzählt der f*-Champ John Hu¬ Leonard Bernstein; Schnitt: Arthur E. Milford; bei glaubt als ein den Hollywoodakteur R. R mimender US-Präsident Marlon Conrad Hall; Bauten: Morris Hoffman; Musik: ston im ungewöhnlichsten aller Boxerfilme abseits det Hoiiywood-Giit/ereffekte Darsteller: Marlon Brando, Eva Marie Saint, Karl Brando übt Understatement cool wie das Wort „händeringend". Lee J. Cobb Marvin Hamiisch, Kris Kristofferson; Schnttt von Dorn losers. kaputten Trinkermiten, oropouts und einem versoffenen, hasen spielt den Gangster-Gewerkschaftler m einer mythorealistischen Art. die alle rea¬ Margaret Booth; Darsteller: Stacy Keach. Jeff schartigen oft/^ fighter. der steh ausgedörrt durch stickige Absteigen und Pro¬ Maiden. Lee J. Cobb, Rod Steiger len Gangster-Gewerkschaftler nach ihm zu Kopisten verurteilt Und Boris Kauf- vinz- Boxarenan Semem Comeback oder der Illusion seinem Comebacks antge mans Fotografie der winterlich unwirtlichen Docks von Hoboken in Kazans Regie Bridges. Susan Tyrrell genschleppt erzählt in nicht ganz unauffälligem Pathos von brütendem Widerstand. Liebe und Rebellion - so als wäre Zärtlichkeit eine Zeitungsanzeige oder der Lokalbericht In der Schluaseteequenz und am Höhepunkt einer groBen, hemingweyachen Jagd eine gewaltige Opef aus schwarzgrauweißer Nuancen-Notation 21.00 Uhr THE DEER HUNTER (1978) unter den Gipfeln der Alleghennvs hat der Vietnamheimkehrer und Heid de* Pünw Regie. Michael Cimino. Drehbuch. Deric Wash den Hirsch im Visier. Aber er will und kann nicht mehr schießri; Arn Lr.de wird ein burn; Kamera: Vilmos Zsigmond; Bauten: Ron Mann, der im Krieg wahnsinnig geworden ist, in einem Industriaort Pennsylvania» 19.00 Uhr GOLD DIGGERSOF 1933(1933) Die Gegensätze der Depressionsära - Geldrausch und Arbeitslosigkeit - ver¬ Hobbs, Kim Swados, Musik: Stanley Myers; zu Grab getragen Zaghaft, dann wie >n mühsam sich wünschende« Erinnerung Regie: Mervyn LeRoy; Drehbuch: Erwin Gelsey. packt als „produetion numbers" im Inbegrifflichen Filmmusical der dreißiger Schnitt: Peter Zinner; Darsteller: Robert De Niro. beginnen die Hinterbliebenen oei der Totenfeier God Bto&s Amern?« «nzuatini Jahre. „We're in the money". slnoen die chorus girts und tanzen In Bikinis aus men Das was aber verlustig ging, ist in dieser gewollten, nicht mehr teboaren Be James Seymour; Kamera: Sol Polito; Musik und Münzen frenetisch vor stockwerknohen Dollarstücken. Die forgotten men" hin¬ John Cazale. John Savage, Christopher Walker. jahung und aus dem ganzen Film als eine Annüng i-rfahrbar, dt» stärfcer gis Wis¬ Songs: Harry Warren, AI Dubin; Choreographie: gegen formieren eine Kette trostloser Düsterras. .Camp ist ein« Frau In einem Meryl Streep sen ist: Unschuld, Jugend, unbesieobarfceit m perjusniicher wie goschicmlicher Busby Berkeley; Darsteller: Warren William, Joan Kleid aus drei Millionen Federn-, sagt Susan Sontag - wonach Busby Berkeley Dimension Der Tod des alten Amerikas samt seiner Ideale ist endgültig, bewirkt Blondeil. Aline McMahon König des Camp sein müßte. Megaloman, vcyeunstisch, besessen von menschli¬ durch einen Kneq dessen Zweck keiner der russischen Immigranter. und Stahlar¬ cher Geometrie und Glamour-Surrealismus läßt er die Kameras schweben, beiter aus dem Ohio Valley m .The Deer Hunter begriffen hat Michael Cimino er Neon-Gelgen tanzen, die Beine zu Blüten werden und Körper zu delirischan Kalei¬ zähft von einem RI8 In Amerikas Swostvnröt&ndnis undei erzählt im besessenen, doskopen instinktiven Ton von Trauer und Direktheit, der die besten Qualitäten der ameri¬ kanischen Meister icnr.» Ford. Hawks. Aidrich oder Kazan auch nur einmal ziUi Die Rinderherde, die den Planwagentreck vom Beginn mit der Eisenbahn des ren zu müssen) mühelos mit dem gebrochenen Bewußtsein der Vietnam-Genera¬ 21.00 Uhr RED RIVER (1948) Endes verbindet Drei Durchquerungen der Great Piatne, drei tausendmeiienlange tion zu verbinden weiß Regie: Howard Hawks; Drehbuch: Borden Chase. Stationen in der Landnahme des Westens Hawks berichtet nicht nur in Inhalten Charles Schnee; Kamera: Russell Harlan; Bau¬ Sein Film - mächtig wie ein großer Fluß - strömt aus, was er erzählt: ruhige, trei¬ Es ist wenig vorteilhaft, im Süden von Gottes eigenem Lana farbig, noch weniger ten: John Datu ^rensma; Musik: Dmitri Tiomkin; bende Macht, die zeit-, Raum- und Kmoweiten durchmessen läßt. Die Herde am Mittwoch IN THE HEAT OF THE NIGHT (1967) Schnitt: Christian Nyby, Darsteller: John Wayne. Chisholm Trail ist der eine Mythos In .Red River". John Wayne als Ahab der Prä¬ 17.00 Uhr Regie. Norman Jewison; Drehbuch: Sterling Silli- vorteilhaft, farbig und Cop zu sein Was jedoch geschieht, wenn ein gottver¬ rie der andere. Überlebensgroßer „wrongo" des Western und monomanischer phant, nach dem Roman von John Ball; Kamera: dammter Yankee, der weiters Nigger, Cop und selbstbewußt ist, in Dixieland den Montgomery Glitt. Joanne Dru Rinderbaron, erklärt er sein .cattie empire" zum Gott, schickt jeden meuternden 1 Haskell Wexler, Bauten: Paul Groesse; Musik: Mord an einem Mann, der reich und weiß ist. klaren will? Jewiaons Beantwortung Cowboy ins Grab und einen Bibelspruch hinterdrein. Qumcy Jones; Titelsong Marylin und Alan Berg- APRIL man; schnitt: Hai Ashby; Darsteller: Sidney Poi- ergibt einen spannenden Polizeifilm, der die Rassendiskriminierung zum Thema Donnerstag AMERICAN GRAFFITI (1973) Eine Sommernacht nach Schulschluß 1962 in Moderto. als die Jungen tier. Rod Steiger. Warren Oates. Quentm Dean macht die Uniform ihres Aussehens auf James Dean stylten und dMädchen ihr Haar 17.00 Uhr Regie: George Lucas; Drehbuch: George Lucas, wie Sandra Dee toupierten aus den Radtos der großen, cremefarbenen Schlitten Gloria Katz, Willard Huyck; Kamera: Ron Evesla- Da- Schicksal des Ofd South als Courths-Mahler Sage die es immerhin rertlg ein Mississippi aus Baach Boys, Bill Haley, Diamonds und Fats Domino floß und 19.00 Uhr GONEWfTH THE WIND (1939) bringt, die Ursachen und Umstände des CivH War mit magrajirenfarbenen Garde 26 ge. Jan D'Alquen; Bauten: Dennis Clark; Musik¬ die gravierendsten Probleme Petting, Pomade und Petticoat hießen - all dies Regie. Victor Fleming; Drehbuch Sidney Howard; roben. Technicolor-Groöyufnahmeri von Stars und amen: rot wie Scharlach brau koordination: Karin Green; Schnitt: A/erna Fields. Lichtjahre oder ein halbes Jahrzehnt vor Underground. Campus-Revolte. LSD Kamera: Ernest Halter; Bauten: Lyle Wheeler; nenden Atlanta zuzumalen. Wie lohnend aicT' Gtf&u>itlns&1jiireir>ur1fl pmatisb- Marcia Lucas; Darsteller: Richard Dreyfuss. Ron¬ und Vietnam Lucas nostaigiert 1973 seine Erinnerung in Form eines Nocturnes in Musik: Max Steiner; Schnitt: Hai C. Kern, James scher Natur auf dem Niveau maxlteld-parrmh-bunten Ansichtskarten gestattet, ny Howard. Paul Le Mat Neon, das um ein heiles Nichts aus Twist, Cola. Burger. First Love. Autokorso. E. Newcom; Darsteller: Clark Gable, Vlvian Leigh, sollte sich erweisen Der osoarumschmeichelte . größte box office-hrt' aller Zei¬ Drive-in und Smoke Gets in Your Eyes Kreist, um sich in einer Zeit vor Amerikas ten wurde 1077 ganz natürlich auch zum ,besten Film aiier Zeiten' gewählt So¬ politischem Stimmbruch gütlich zu tun. Daß die Flucht eines infantilen Regisseurs Lesiie Howard, Olivia de Haviüand, Hattie McDa- genannte Mytnober-flten mit meh' als gesundem Voi hiltnis zum Doliar funktio¬ ins entlastende Gestern souverän und humorvoll ein Lebensgelühlt dokumen¬ niel nierten ihn zum „Mythos' samt betlieqenüer Gebrauchsanweisung zur KultVereh¬ tiert. gehört zu den Dingen, die den Liebhaber glatter Rechnungen irritieren. rung um. Bei MGM ist sein Negativ in Goldschatulie verwahrt. Verwunderlich, immer noch, nimmt sich aus, was Fritz Längs erster amerikani¬ 19.00 Uhr füry (1936) Donnerstag SCARFACE (1932) Der Gangster als amerikanischer Held des Jahrhunderls Das Recht de« Starke¬ Regie: Fritz Lang; Drehbuch: Bartlett Cormack. scher Fttm Hollywood an Härte und Schroffheit abtrotzt Obgleich die Bosse ihn ren verbindet Ihn mit dem frontier-, ungehemmte Ausbeutung mit dem buainess- als .german son of a bitch' behandeln und das Studiosystem verharmlosende 17.00 Uhr Regie: Howard Hawks, Drehbuch: Ben Hecht, Se- man „Gott" und „Markttreihe Fritz Lang; Kamera: Joseph Ruttenberg; Bauten: Eingriffe durchsetzt, pflegt Lang seinen düsteren wie unerbittlichen Stil. Ein Un¬ ton I. Miller. John Lee Mahin, William R. Burnett; Cedric Gibbons. William A. Horning. Edwin B. Wil¬ schuldiger bekommt die Volkswut zu spüren. Die Montagefoiie von Gesichtern, schöft, streich! er aus seinem Vokabular Ergebnis: iupenremer W4le zur Machl die vor Mordlust zu flackern beginnen, rollt an, wird größer und heftiger wie eine 2 Kamera: Lee Garmes. L. William O'Connell; Mu¬ als Synthese der Pioniersbrutafttijt aus Chicago und Fat West In einem jqi Ge lis; Musik. Franz Waxmann; Schnitt: Frank Sulli- sik. Adolph Tandler. Gus Arnhelm; Schnitt: Ed¬ walttatigkeiten und Einfällen vibrierenden Filmalptraum erhellt Hawks die Nacht van; Darsteiler: Spencer Tracy. Sylvia Sidney. Springflut Die Lynehvwt als perverse Erotik, unter dem Deckwort .Recht" die mit Mürioungsfeuem und die Al-Capone-Story mit etnnr Sta.Udsr.bungei-Vanante Menge zur Henkersmasse zusammenraffend - man muß vielleicht Europäer jnd ward Curtis; Darsteller: Paul Muni. Osgood Per- der Borgla-tragödie oder einer Spielart von Napoleons Aufstieg. Große und Walter Abel, Bruce Cabot .german son of a bitch" sein wie Lang, um die aufbrechenden Metastasen Im de¬ kins, Karen Morley mokratischen Gedärm Amerikas in solch Bildern darzustellen Trotz seiner Kall - Schwächen ist „Fury" nach wie vor der grausamste Film über Lynchjustiz und Massenhysterie, darüber hinaus ein Meisterstuck sozialkrtttschen amerikani¬ 19.00 Uhr MEAN STREETS (1973) Szenen aus Littla -JUly im Süden Manhattans, das 1 ich In diesem ktausuophobi schen Kinos. Regie: Martin Scorsese, Drehbuch; Martin Scor sehen und fiebrigen Film wie ein Labyrinth in farbiger Dauernacht ausnimmt Das sese, Mardik Martin; Kamera: Kent Wakeford Klima latenter Gewalt ist allgegenwärtig, di# Sehweite zwischen Schar/ und Mona 21.00 Uhr THE GRADUATE (1967) Eine Komödie über und gegen den Materialismus aus einer historischen Epoche, Musik: Mick Jagger. Keith Richard, Bert Holland. schmal und die driftenden jungen Möchtegerns werden morgen M&ffiost sein ' Regie: Mike Nichols; Drehbuch: Calder Willing- In der Worte wie Establishment" und .Hippie" unweigerlich jede Konversation zu Eric Ciapton. Bobby Whittock, Walter Donaldson. Ein neuer Bunuel, tn Verdi getränkt' , feierte Pauline Keal 1073 den itatoamenkanl ham, Buck Henry, nach dem Roman von Charles zieren hatten. Newcomer Dustm Hoffman in der RoHe eines linkischen Hamlet der Harold Adamson u. v. a.; Schnitt: Sid Levin; Dar¬ sehen Regisseur, der seine Herkunft in Kinofiktion beschwor», „ein wahres Urbild Beatles-Generation hat das College absolviert, ist vom Dollar-Streben seines Va¬ unserer Epoche seinen Film, der ein ethnisches Getto in irritierender Mischung Webb; Kamera Robert Surtees; Musik: David ters und den Lügen am Swimmingpool angewidert und wählt als .Revolution' die steller: Harvey Keitel, Robert De Niro. David Pro- Grusin; Songs: Paul Simon. Schnitt: Sani sexuelle. Dem Verhältnis mit einer erotomaner Ehefrau (Anne Bancroft) folgt die val, Amy Robinson, Martin Scorsese aus naturalistischer Präzision und opernhafter Alptraumqualität beschreib» O Steen. Darsteller: Anne Bancroft, Dustin Hoff¬ Entführung der Tochter in die „freie Gegenweit". Simon & Garfunke! singen hier¬ Em Jahr im vorhinein Robert Altmana böses Präsent zur 200 Jahr Feier Amwl man, Katharina Ross zu Oscarprelsträgerfn Anne Bancroft. die die Darstellung schwieriger vielschich¬ 21.00 Uhr nashville(1975) kas. 24 Schicksale uberxreuzen und verschlingen steh tn .Nashvttle' zu emem In Anwesenheit von Anne Bancroft tiger Chartere bevorzugt, ist stets in exzellenten Rollen auf der Leinwand zu se¬ Regie: Robert Altman; Drehbuch. Joan Tewkes- Gewebe aus Politik und Country-Muaw., t^piücnarn Alltaflswarhalten und iufaü.- hen. bury; Kamera: Paul Lohmann; Musik: Richard gen Lebensäußerunge«, das In der Geschichte des FUmemacrvens eu". völliges No Baskin, Schnitt: Sidney Levin, Darsteller: David vum darstellt Aumant. virtuoses Fusionieren von Vorgefundenem und inszentei HIS GIRL FRIDAY (1940) Ein zynischer Hymnus auf die Jagd nach der Schlagzeile, die In den USA einst Arkin, Barbara Baxley, Ned Beatty, Karen Black. tem bringt den Spielfilm in die Nahe ethnographische' Dokument«? Naahvti!«' , Freitag mehr wog als alle Mütter und Wahrheiten der (mittlerweile US-medial geworde¬ Keith Carradine, Geraldin Chaplin meinte Aftmar. wdre seine Metapher für Amerika, ein Land in dem Cöunfry-Mu- 17.00 Uhr Regie: Howard Hawks; Drehbuch: Charles Lede¬ nen) Welt zusammen. Wiktors (dritte) Verfilmung von .Front Page hält sich ans sic-Slars jnd Politiker ununterscheidbar sind. Ihro Hauptbeschäftigung bestünde rer; Kamera: Joseph Walker; Schnitt: Gene Hav- Gift, daa Ben Hecht der Voriage injizierte, Hawks izweite) Adaption an den Furor (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) darin, an PopuiaritätswettDewerben teilzunehmen. 27 lick; Darsteller Cary Grant. Rosalind Russell, des Tempos Grant «elefoniert schneller als der Rest der Reporter, Rosalind Rüs¬ Ralph Bellamy, Gene Lockhart sel spricht noch rascher Speedmaster aber .st Hawks, der mit atemloser Ökono¬ Freitag AIR FORCE (1943) In Sachen Dramaturgie das wohl ausgeteilte Stück Krieg*£rotikon Es funktio mie und brutaler Grazie das beste amerikanische Kino aller Zeiten inszeniert riiert noch um »in Aphrodisiakum besser, weil hawnt, neben Montaya und Ökono¬ 17.00 Uhr Regie: Howard Hawks; Drehbuch; Dudley Ni¬ mie auch die List scheinbarer Nüchternheit perfektioniert Dar Trick des any*>wi chols; Kamera; Eimer'Over, Charles Marshall; chen Pragmatikars läßt einen Haufen versprengter Air-Force- Männer cfcm Pazifik 19.00 Uhr CINECITTA 50(1987)(35 ) Eine die Tresors der Kinomythen schöpferisch plündernde Gangsteroper mit Da- Bauten: John Huqhes: Musik: Franz Waxman, krieg unbehelligt von Kammandogubrüll individualisieren, sprich ins Rt ch perso¬ von Francesco Barilli; Kamera: Massimo Pau; Capo-Anthoiogiearten, dem pathetischen Understatement Mr. De Niros und der 3 nale! Zwecke umformen Zur gemütsnaft gleichsam von reibst aufblühenden Leo F. Forbstein, schnitt: George Amy; Darstel¬ Veneufelung gesellt sich Entpersönlichung des Feindes durch BÜdeusfiparung. Dialoge: Oreste del Buono, Lietta Tornabuoni Musik Maestro Morricones. in Par-Force-Manier galoppiert Leone durch sein ler: John Rtdgely, Gig Young, Arthur Kennedy. Da dei Kn«g via nawkschem kino Außenstelle der SeibstverwirkUchund*, kön¬ tn Anwesenheit von Attilio d'Onofrio, Direktor Zeit-Puzzle und den Dschungel der Versatzstücke: Big Apple, The Roanng Harrey Carey, John Garfield nen die Boys, ehrlich um Flugzeug und Hündchen besorgt. Stt-emen nsmene der Cinecittä „Japs" mit Widerwillens- 0

Montag SAVE THE TIGER (1972) Ein Geschäftsmann in der Krise. Tragödie oder Komödie? Seine Fabrik für Da¬ menkonfektion droht zu kollabieren, die Existenz stockt, das Leben, der Körper. Text und Credits siehe Dienstag, 31. März 1987,19.00 Uhr 18.00 Uhr Regie: John G. Avildsen; Drehbuch: Steve Sha- Ehe und Stolz werden zum schmerzverzerrten Krampf. Daß dies angesichts des Donnerstag fatcity(i972) gan; Kamera: Jim Crabe; Bauten: Jack Collies; dreieinigen Gottes Youth-Success-Business nicht zum Lachen ist, dafür sorgt 18.00 Uhr 6 Musik: Marvin Hamlish; Schnitt: David Brether- Jack Lemmons zerfallendes und schlingerndes Gesicht, gezeichnet von Desillu¬ ton; Darsteller: Jack Lemmon, Jack Gilford, Lau- sion. ohnmächtigem Grinsen und apoplektischen Anfällen von Hoffnungssucht - ein Antlitz als Krankheit, eine Miene, in der sich Amerikas Gesellschaft abbildet 23 rie Heinemann oder die schreckliche Behauptung eines deutschen Denkers, Selbstbewußtsein wäre ein Produkt gesellschaftlichen Seins. 20.00 Uhr drums along the mohawk (1939) Text und Credits siehe Dienstag, 31. März 1987,17.00 Uhr

20.00 Uhr THE GRAPESOFWRATH (1940) John Ford mit geballten Fäusten. Eine Großfamilie vertriebener Lumpen-Farmer Regie: John Ford; Drehbuch: Nunnally Johnson, aus Oklahoma sucht das Gelobte Land, um in Kalifornien erneut Armut, Unter¬ nach dem Roman von John Steinbeck; Kamera: drückung, soziales Unrecht zu finden. Fords Bilder vom versteppten Farmland er¬ Grega Toland, Bauten. Richard Day, Mark Lee innern an Flaherty, seine plastisch gesiaileiten Gruppen sina monen eines prote- freitag DR STRANGELOVE: Off. HOW 1 LFAttNED TO" Text und Credits siehe Samstag, 28. März 1987,15.30 Uhr Kirk; Musik: Alfred Newman; Schnitt: Robert Par- tarisch-iändlichen Amerikas und die Durchquerung des Westens im verrotteten 18.00 Uhr STOP WORRYING AND LOVE THE BOMB (1963) rish; Darsteller: Henry Fonda, Jane Darwell, John Auto fügt den legendären alten Trecks durch Prärie und Gebirge eine schmerzli¬ Carradine che Bends-Variante der Neuzeit hinzu. 24 20.00 Uhr RED RIVER (1948) Text und Credits siehe Mittwoch, 25. März 1987, 21.00 Uhr Dienstag THE LOST WEEKEND (1945) Ein Weekend in der Hölle oder zwei Tage im Leben eines Trinkers. In flackerndem Rhythmus wechseln einander Irritation und Qual auf Ray Millands Gesicht ab. Die 18.00 Uhr Regie: Billy Wilder; Drehbuch: Charles Brackett, Suche nach einem Pfandleiher (um die Schreibmaschine in Geld zu verwandeln Billy Wilder; Kamera: John F. Seitz; Bauten: Hans und das Geld in Schnaps) verläuft auf der vom Sonntag entleerten Thlrd Avenue 7 Dreier, Earl Hedrick; Musik: Miklos Rosza; verzweifelt im Leeren, der peinigende Entzug ntindet in den Kollaps und einen Schnitt: Doane Harrison; Darsteller: Ray Milland, Strudel von Deliriumsbildern. Wilders Abhandlung über das (nicht nur) amerikani¬ sche Phänomen des Alkoholismus erfolgt mit dem schwärzesten Vokabular Hol¬ Samstag QOLD diggers of 1933 (1933) Text und Credits siehe Mittwoch, 25. März 1987,19.00 Uhr Jane Wyman, Philip Terry lywoods. Ihr gewöhnliches Haupt zu erheben, bleibt der Realität nur ansatzweise gestattet; sie ist erkennbar in Kinoformen, im bizzaren Humor eines Suspense- 17.00 Uhr Dramas und der alptraumhaften Intensität eines Film noir. 25 .When the legend becomes fact. print tne legend", heißt es bei John Ford - was Text und Credits siehe Mittwoch, 1. April 1987,19,00 Uhr 20.00 Uhr THEYDIEDWITHTHEIR BOOTS ON (1941) Hollywoods Geschichtsschreibung des Westens auf Kurznenner bringt. Um me¬ 19.00 Uhr GONEWITH THE WIND (1939) Regie: Raoul Walsh; Drehbuch: Wally Kline, lancholische Distanz des .Es war einmal", wie Ford sie pflegt, kümmert sich Aeneas MacKenzie; Kamera: Bert Glennon; Bau¬ Walsh in diesem Custer-Epos erst gar nicht. Er nimmt die Legende und behandelt ten: John Hughes; Musik: Max Steiner; Schnitt: sie - unbeeindruckt von Euphemie und Lüge - wie gutes Walsh-Kino: funktional. William Holmes; Darsteller: Errol Flynn, Olivia de schnörkselto8. vorwärtsgehend. Custer (mit dem chevaleresken Strahlen und der Havilland, Arthur Kennedy, Anthony Quinn Unverschämtheit von Gentleman Flynn) auf die Frage, weshalb er zur Kavallerie gegangen sei: „Des Ruhms und der Ehre willen!" Walsh auf die Frage nach dem Montag MR SMITH GOES TO WASHINGTON (1939) Text und Credit» siehe Freitag. 3. April 1987,19.00 Uhr Wesen des Films: „Actionl Actionl Actlonl" Die Generosität beider Haltungen ist filmreif für die Grandeur von Custers Last Stand: ein Untergang in Leuchten in¬ 18.00 Uhr mitten einer See von Sioux. der Mythos als Action-Spektakel. 27 Mittwoch PETE KELLY S BLUES (1955) Seinem bei weitem originärsten Beitrag zur Kultur des Jahrhunderts - dem Jazz - Text und Credits siehe Montag, 23. März 1987,19.00 Uhr hat Amerika erstaunlich wenige Filme gewidmet. Wer etwas vom alten US-Kino 20.00 Uhr THE Roaring twenties (1939) 18.00 Uhr Regie: Jack Webb; Drehbuch: Richard L. Breen; begriffen hat, sieht Indessen sofort ein, weshalb eine Musik und Existenz wie die Kamera: Hai Rosson; Bauten: Field Gray; Musik Charlie Parkers in Hollywood nur so deplaziert wirken konnte wie ein Löwe am 8 und Songs: Ray Heindorf. Sammy Cahn. Arthur arktischen Würstchenstand. „Pete Kelly s Blues" hält sich, wie eine Handvoll Ähn¬ Hamilton. Matty Matlock; Darsteller: Jack Webb, licher Filme lieber an die gemäßigte Vergangenheit, an die weißen Musiker und ans Gangster-Klima der roaring twenties - und das gar nicht schlecht. Jack Webb Janet Leiah, Edmond O'Brien, Peggy Lee. Lee führt Regie, spielt lakonisch Pete Kelly, Peggy Lee und Ella Fitzgerald singen und Dienstag fury(1936) Text und Credits siehe Donnerstag, 26. März 1987,19.00 Uhr Marvin, Ella Fitzgerald, Herb Ellis der Jazz bleibt sosehr Ambiente wie ein schwarzer Amerikaner im frühen Holly¬ wood Zugskellner bleibt. 18.00 Uhr Eine amerikanische Heldenhymne auf den höchst dekorierten Soldaten des 1. 28 20.00 Uhr SERGEANT YORK (1941) Weltkriegs, der eine Unmenge von Krauts abknallte oder gefangennahm und bei Regie: Howard Hawks; Drehbuch: Abem Finkel, all dem - grausig lächelndes Fatum - frommer Ex-Pazifist zu sein hatte. Um den 20.00 Uhr YOUNG MR. LINCOLN (1939) Text und Credits siehe Montag, 23. März 1987,17.00 Uhr Harry Chandlee, Howard Koch,-John Huston; Ka¬ unlösbaren Gewissensknoten von Christentum und Krieg zu lösen bedarf es 1. mera: Sol Polito; Bauten: John Hughes; Musik: die Bibel an rechter Stelle aufblätternder Windstöße. 2. reiner gary-cooperscher Max Steiner; Schnitt: William Holmes; Darsteller: Hinterwäldlerblicke. 3. eines für .Rubrik Probleme" scheinbar unzuständigen Re¬ gisseurs wie Hawks. der indessen absichtslos übers US-Bewußtsein mehr er¬ Gary Cooper, Walter Brennan. Joan Leslie, zählt als man sonst auf der Couch nationaler Psychoanalyse preiszugeben George Tobias, Ward Bond pflegt. Wenn Cooper vom Drehbuch und Gott der Vereinigten Staaten mit einem Text und Credits siehe Mittwoch, 8. April 1987.18.00 Uhr Konfetti-Farm-Frau-Glück beschenkt wird, begreift das Herz den rentablen Mittwoch PETE KELLY S BLUES (1955) Aspekt des Kriegs. Der Kopf hält es mit dem Spotter, der Amerika als Nation von 18.00 Uhr Kindern pries. 29 THE GRADUATE(1967) Text und Credita siehe Donnerstag, 26. März 1987,21.00 Uhr Donnerstag 20.00 Uhr THE BIG COUNTRY (1958) Text und Credits siehe Dienstag, 24. März 1987,21.00 Uhr 18.00 Uhr 9 20.00 Uhr WISEBLOOD(1979) In Bildern voll Eiseskälte und schrecklichem Witz erzählt Hustons Alters- und Regie: John Huston; Drehbuch: Benedict Fitzge¬ Meisterwerk vom religiösen Obskurantismus Amerikas - als wären die Südstaa¬ rald, Michael Fitzgerald, nach dem Roman von ten ein Pianet in fremden Galaxien, bestückt mit Scharlatanen, Verrückten, Ver¬ Zwei Filme als eine Lektion In Sachen Franszendierung oder GeneimniB dar Flannery O'Connor; Kamera: Gerry Fisher; Bau¬ zweifelten. Der Vietnam-Heimkehrer Hazel Motes propagiert eine Kirche ohne Je¬ Donnerstag filme von kennethanger: Kunst. Kenneth Anger ist von der schlefüfcschminkten Nixe des Erzflhlkinos ten: Sally Fitzgerald; Musik: Alex North; Schnitt: sus, in der Blinde nicht sehen und Tote nicht auferstehen. Als absurder Prediger, 18 00 Uhr SCORPIO RISING(1963) (Oberleib Literatur / Unterleib: Film) unverfunrt geblieben, keineswegs unverführt fanatischer Heiliger ohne Glauben und einziges Mitglied seiner Sekte blendet er INVOCATION OF MY DEMON BROTHER (1969) edoch von schwarzledernen, jungen Psöuüogöttern auf Motorrädern und rituel¬ Roberto Silvi; Darsteller: Brad Dourif, Ned len Referenzen an ihre Majestät den Teufel Seine Filme tauchen in die beiden Beatty. Harry Dean Stanton. Daniel Shor, John sich schließlich, weidwund vor Ekel und Einsamkeit, selbst - eine allegorische Vi¬ 30 amerikanischen Kultmeßi-i hinab - in die schillernde Brie dus Motorraa- und Sa- Huston sion von God's own country nach dem Tod Gottes und den Idealen seines Lan¬ tansrrtuafs. Anger beliebt seiner Faszination zu erliegen, iaftt sie als Geysir von des. Doppelbelicntungen emporschnellen, als hämmernaes Pulsen der Montage und phantastisch« Budkristallisation Und siehe da: Mr. Anger findet sich von ««inen Formen in ein Reich der Dtatanz katapultie« t, aus dorn er wunderbarerweis» so in¬ Der Western als .imaglnation of american virtue". Wenn die Kamera per Kran em¬ tensiv wie em Bruder der Heils Angela una Obskuratisten und sc fern wie ihr fern Freitag high noon(i952) porschwebt und tief unten um zwölf Uhr mittags Cary Cooper auf leergefegter ster Kritiker oder ein höhnischer Repoiter vom Planet Pluto zu sprachen (filmen) 18 00 Uhr Re9'e: Fred Zinnemann; Drehbuch: Carl Fore- Main Street am Gang zum Showdown zeigt, dann schenkt Fred Zinnemann aus vermag The stränge world of art as film or film as art man; Kamera: Floyd Crosby; Bauten: Rudolph dem 3. Wiener Gemeindebezirk der amerikanischen Einbildungskraft dessen In¬ 10 Sternad; Musik: Dmitri Tiomkin; Schnitt: Elmo begriffsbild nationaler Tugend. Man hat den Film geheimer Koreakrlegs-Ideologle HALLELUJAH THE HILLS (1963) Eine komödiantische Verbeugung vor den lagert der Beatnihs und Hipsters als Williams; Darsteller: Gary Cooper, Grace Kelly, und offener Verachtung der Demokratie geziehen, aber das „Amerikanische" ar¬ Saint Kerouac in stammelnder Syntax sein Leben aus Hebte" Dean Moriarty beitet tiefer, will sagen mythischer in ihm. Die helle kleine Stadt versagt. Ein Ein¬ von Adolfas Mekas; Kamera: Ed Emshwiller. Mu¬ dem Solisten Im Ja/zlokal ,Go, Baby, go onl" zubrüllt« und das Synonym fi)r .irr Lloyd Bridges, Katy Jurado samgewordener verweigert, seiner Angst nachzugehen. Er ficht seinen Kampf al¬ sik; Mayer Kupfermann; Darsteller: Peter H. & traurig & schön" Charlie Birü Parkerhieö. Adolfas Mekas aus Litauer, taugt leine. Der Einzelne im Einklang mit sich selbst, heroisch: der Bürger als Pionier. Amerika in Form des armen Charlie the Tramp und des verrückten Aiier. Uinsburg Beard, Sheila Finn, Marty Grennbaum, Peggy auf und tollt veitstanzend durch den Winter und dt* Fiimgeschichte Der Tod Steffans, Jerome Raphel, Jerome Hill, Taylor schaut über die Schulter der Off-Hoiiywood-2ote, und ein v-arftossenes Leben« Blake Edwards Liebeserklärung an Hollywood und an die Menschen, die die Mead gefühl bewahrt sich unverflu6aigt auf Zelluloid, um der 7. Muse Grimaatian zu 20.00 Uhr s o b (1981) Traum-Industrie möglich machen: an die Standard operatlonal bullshit (S O.B.) schneiden. Regie und Drehbuch: Blake Edwards; Kamera: auswerfenden Studios, an den inkompetenten, neurotischen, kalten, geilen, ehr- Harry Stradling; Bauten: William Craig Smith; und skrupellosen Standardbewohner des heiligen Walds, der nur sich und das Musik: Henry Mancini; Schnitt: Ralph E. Winters; Geld liebt und - egal ob Produzent, Agent, Kolumnist oder Star - allemal son ol a Darsteller: Julie Andrews, William Holden, Ri¬ bitch (S.O.B.) ist. schließlich an ihre Majestät, den Regisseur, der Kreativität be¬ weist, indem er seinen Musicalflop in einen Pornohit umfunktioniert und im übri¬ John Ford und diö US-Armv- Wo beginnt Viston, endet Verklarung'? Beine Solda¬ chard Mulligan, Robert Vaughn, Robert Preston, gen dem nicht sonderlich ehrfürchtigen Mr. Blake Edwards zerrbildlich ähnelt. 20.00 Uhr THE LONG GRAY LINE (1955) ten seien nie von dieser Welt gewesen, hieß es Gleicrwohl sind sie wie durch Larry Hagman, Shelley Winters Dessen grelle Satire begleicht alle Rechnungen mit Hollywood. Einzige menschli¬ Regie: John Ford; Drehbuch: Edward Hope; Ka¬ fremdartiges Gias wiedererkennbar, auch die Arme«, di3 für Ihn einen Schimmer che Kreatur in ihr ist ein Hund. mera: Charles Lawton; Bauten: Robert Peterson; Heimat darstellt, den er seinen entwurzelten Heidon beständig entzieht und zer¬ Musik: George Duning; Schnitt: William Lyon; bricht - seltsames Gebaren eines vermeintlichen Konservativer. Fünfzig .iatvo Darsteller. Tyrone Power. Maureen O Hara, Ro¬ aus dem Leben des gebürtigen Iren Marty Mäher. Ausbifdner in West Point ei- CITIZEN KANE(1941) Ein Denkmal für einen Giganten ohne Eigenschaften, seine Durchlaucht, den all bert Francis Donald Crisp, Ward Bond zählt von Sean O Feeney alias John Ford. Es beginnt mit zerbrochenen feilem, Samstag american man, Zeitungsmagnat, freien Unternehmer, Großkapitalisten und Sena bellenden Liebenswürdigkeiten, großen irischen Boxhieben, Stündchen, grandiot 18.00 Uhr Regie: Orson ^/elles; Drehbuch: Orson Welles, tor-Anwärter Charles Foster Kane, dessen Existenz ein ausladender Bluff Ist derbem Fnotballmateh und anderen lyrischen Barboiüigkeiten Es endet mit «: Herman J. Mankiewicz; Kamera: Gregg Toland; oder die Stadt New York im Urteil Frank Lloyd Wrights - In den Himmel strebend, nem alten Mann, dem alles entglitten ist: der Krieg, d-.e Armee, Frau und Kinci Die 11 Bauten: Van Nest Polglase; Musik: Bernard Herr¬ aber ohne ein einziges Haus mit Stil. Seinen Fehlern fügt Kane einen verhängnis¬ Parade zu seinen Ehren ist ein Triumph des Scheiterns, wie häufig bei Ford, dem mann; Schnitt: Robert Wise; Darsteller: Orson vollen hinzu: er glaubt, er wäre ein bedeutender Mann geworden, wenn er nicht Wahmutigen. Banale Wirklichkeit, die Toten winken als Geister so reich gewesen wäre Als Anbeter der amerikanischen Göttin Erfolg gehorcht Welles, Joseph Cotton, Bruddy Swan er dem Doppelgesetz der Kauf- und Machbarkelt. Sein Palast Xanadu ist wie er selbst - eine monströse Summe von Raffungen ohne Substanz oder (nach Jo¬ seph Roths Worten) ein .geschwollenes, üppige? Nichts". In genialer Vielschich¬ tigkeit umkreist Orson Welles den US-Plutokratlsmus oder den Bürgar Selfmade¬ man, der alles, nur nicht sich und sein Glück zu machen versteht. Ein Puzzle, das MIT FÖRDERUNG DURCH DAS KULTURAMT DER STADT WIEN UND DAS BUNDESMINISTERIUM FÜR sich nie zum vollen Bild schließt: die Einstellung aus dem Film ist auch Kane una der Film selbst. UNTERRICHT, KUNST UND SPORT ' B SÜ V HKS DIE VORFÜHRUNGEN SIND NUR FÜR MITGLIEDER DES ÖSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS ZUGÄNGLICH g £ 20.00 Uhr NASHVILLE(1975) Text und Credits siehe Donnerstag, 2. April 1987,21.00 Uhr (Originalfassung mit deutschen Untertiteln) ALLE FILME WERDEN IN IHREN ORIGINALFASSUNGEN GEZEIGT WXHJ?

DIE VORFÜHRUNGEN finden im österreichischen Filmmuseum, Wien I, Augustinerstraße 1 ACHTUNG (Gebäude der Albertina), statt. NEUE MITGLIEDSAUSWEISE Der neue Mitgliedsausweis für 1987 wurde Ihnen tn Form eines be ÖFFNUNGSZEITEN: sonderen Erlagschein«» im November per Post zugaitchiekt. KARTENSCHALTER vom 23. 3.-3. 4.18.00-21 00 Uhr Wir bitten Sie, den Jahresbeitrag nur mit dem *uge Samstag und Sonntag ab 14.30 Uhr sandten Erlagschein bei einem Postamt einxu*ahien- vom 4 -11. und 21.-30. April 17.00-20.00 Uhr Der Empfangsschein gilt nur mit dem Einzahlungastumpel alt» Mit (außer sonn- und feiertags) ghedtauawei». BIBLIOTHEK Montag und Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Bei AdreBanderung oder Reklamation bitten wir Sie immer um An¬ SEKRETARIAT Montag bis Donnerstag 8.30-13 00 Uhr gabe Ihrer Mitgliedsnummer, die auf der Einladung oberhalb der 13 30 -17.30 Uhr Namenszeile verzeichnet tat I Freitag 8 30-15 00 Uhr Vom 12.-20 April 1987 (Karwoche) ist das Österreichische Filmmuseum Es wird höflichst geboten, die Ptatxnumerie* geschlossen rung genau einzuhalten!

MITGLIEDSAUSWEISE für das Kalenderjahr 1987 srnd für neue Mitglieder am Kartenschalter zum Preis von S 80.- erhältlich. Die Mitgliedschaft beinhaltet die laufende Progranmzusendung Gastmitglledschaft für durchreisende Besucher den österreichischen Film¬ museums S 30,- pro Tag. Regiebeitrag pro Karte S 40.- Dle Vorführungen sind nur für Mitglieder zugänglich!

TELEFONISCHE RESERVIERUNGEN werden zu den Öffnungszeiten des Kartenschalters unter der Nummer 533 70 54 erbeten. BESTELLTE KARTEN MÜSSEN BIS LÄNGSTENS ZWEI KASSENTAGE VOR DER JEWEILIGEN VORSTELLUNG ABGEHOLT WERDEN.

FÜR DAS ZUSTANDEKOMMEN DER VORFÜHRUNGEN DANKEN WIR: Anthea*Film GmbH, Atlantic Film AG, Beta-Taurus-Film, Columbia Pictures, Cinemateket - Svenska Filminstitutet. Constantin-Film. Jugend¬ I I4/1M7 P.bu QVR Q407U38. Erjonainuft^iKirt W»f.. V«!*ßSK*»t*mt !Q»GW*r. film-Verleih. Jupiter-Film und Heimat-Druck Ges.m.b.H., Elia Kazan. Dmo Bt> UW.rtlSÜÖWl«»'! /Wl»x*n xtRMiwn f#3M!vit Tom**, üto 1010 W«r.. Aug^»tu*fMrfe»* 1. DrucH au M»cwih»ri»i«ii 0rüdw»t. t.CTÖ Twentieth Century Fox-Film Corp., UIP, Warner-Columbta MITTEILUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN FILMMUSEUMS