DAS MAGAZIN ZUM EVZ | DEZEMBER 2018 Sport AUSGABE NR.4 | SAISON 2018/2019

YANNICK-LENNART ALBRECHT Der nächste Karriere- Schritt beim EVZ

CARL KLINGBERG Neun Minuten zwischen Glück und Unglück

WALTER SCHNEITER Seit 22 Jahren Präsident des Club 555 Zuger Sehfest Wir freuen uns auf viele besondere Augenblicke!

Generalsponsorin des EVZ

Man sieht sich immer zweimal im Leben.

Schöne Überraschungen erleben und bekannte Gesichter wiedersehen.

www.zvb.ch EDITORIAL

PERSPEKTIVEN STATT PORTEMONNAIE

Liebe EVZ Freunde

«Mit ambitionierten Spitzensportlern und dem eigenen Nachwuchs als Basis streben wir den nächsten Titel an.» Der EVZ arbeitet konsequent nach dieser im Leitbild festgehaltenen Vision. Die Lancierung der Hockey Academy 2014 und des Farmteams in der Swiss League 2016 sind der beste Beweis dafür und bilden die Basis für den langfristigen Erfolg. Mit dem von VR-Präsident Hans-Peter Strebel privat finanzierten Athletikcenter OYM in Cham, wo der EVZ als Haupt- mieter mit seinen vier Leistungsteams (National League, Swiss League, Elite A, Novizen Elite) ab 2020 seinen Trainings- und Ausbildungsstandort haben wird, Eugen Thalmann kommt bald eine weitere Infrastruktur mit internationaler Strahlkraft dazu.

Was mit der angestrebten Mischung von ambitionierten Spitzensportlern und ei- Inhalt genem Nachwuchs gemeint ist, zeigt sich bei der Zusammenstellung des Kaders für die nächste Saison, das schon konkrete Züge angenommen hat: Mit Leonardo National League 04 Genoni und Grégory Hofmann hat Sportchef Reto Kläy zwei Topspieler auf den Champions Hockey League 12 Schlüsselpositionen verpflichtet. Jérôme Bachofner (22), der Überraschungs- The Hockey Academy 15 zuzug von den ZSC Lions, hat das Potenzial, das noch zu werden. Gleichzeitig EVZ Teamcar Partner 16 wurden die Verträge mit den Hockey Academy-Athleten Yannick Zehnder (20), Meine Welt 18 Livio Stadler (20) und Sven Leuenberger (19) verlängert. Und die Tür zur Nati- EVZ Fans 22 onal League wird auch im nächsten Jahr offen sein für junge Spieler aus dem V-Zug AG 25 Swiss League-Team, die den nächsten Schritt machen wollen. Club 555 26 EVZ tscheggt dini Schuel 28 Natürlich hat der EVZ für diese Toptransfers investieren müssen. An den Markt- Migros Luzern 29 gesetzen kommen auch die Zuger nicht vorbei. Doch das Erfreuliche an diesen Backstage 30 Transfers ist: Die Gründe für die Zusagen von Genoni, Hofmann und Bachofner Eis-Cocktail 32 waren die Perspektiven, nicht das Portemonnaie. Oder glaubt tatsächlich jemand, dass der SC Bern, die ZSC Lions und Lugano nicht in der Lage gewesen wären, das EVZ Angebot zu toppen, wenn es nur ums Geld gegangen wäre?

Es ist aber an der Zeit, den Fokus wieder auf die laufende Saison zu richten. Ungeachtet von Verletzungspech und langfristigen Ausfällen von Schlüssel- spielern hält sich der EVZ seit Beginn in den vordersten Ranglistenpositionen. Die Mannschaft funktioniert in jeder Zusammensetzung und ist klar auf Play- Titelbild: off-Kurs, obwohl noch ausreichend Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Die EVZ Stürmer Yannick-Lennart Albrecht Trainer arbeiten kontinuierlich darauf hin, dass die Spieler und das Team im (Foto Marcello Weiss). entscheidenden Moment der Saison, in den Playoffs, ihre beste Leistung abrufen können. Es wird schon viel über die nächste Saison geredet - aber aufgepasst auf den EVZ in der Saison 2018/19!

Viel Spass beim Lesen der neuen Ausgabe von EISZEIT SPORT und frohe Festtage!

Eugen Thalmann

EISZEIT | 03 NATIONAL LEAGUE mehr inputs für das team

Dennis Everberg im Einlaufdress vor dem Spiel in Biel.

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Felix Klaus eine Win-Win-Situation: Für Avan- Vorgänger, aber immerhin Mitglied gard Omsk, den Tabellenzweiten der des schwedischen Weltmeisterteams Der neue EVZ Stürmer Dennis East Conference, der auf der Suche 2017 und 2018. Um 9 Uhr war er an Everberg erfüllt die Erwartun- nach einem Flügelstürmer war. Für diesem Tag in Zürich gelandet, um Viktor Stalberg, der sein Salär in der 10.30 Uhr stand er mit seinem neu- gen und ist ein Kandidat für die lukrativen KHL markant aufbessern en Team erstmals auf dem Eis, um nächste Saison. kann. Für den EVZ, der für sein Ein- 19.45 Uhr bestritt er beim 4:0-Aus- verständnis zu diesem unerwarteten wärtssieg in Genf seinen ersten Meis- Am 3. November verabschiedete sich Wechsel gut entschädigt wurde - und terschaftseinsatz, 24 Stunden später Viktor Stalberg im Heimspiel gegen gleichzeitig die Möglichkeit erhielt, ei- schoss er beim 7:2-Heimsieg gegen Lausanne (1:4) vom EVZ und vom Zu- nen neuen Ausländer zu verpflichten, die Rapperswil-Jona Lakers die ersten ger Publikum und wechselte zu Avan- der besser ins Mannschaftsgefüge beiden Tore für den EVZ. gard Omsk in die KHL. Die Wehmut passt als der eigenwillige Stalberg, der Fans und der Klubverantwort- dessen Vertrag Ende Saison ohnehin EIN EXTREMER KÄMPFER lichen hielt sich in Grenzen. «Wäre nicht mehr verlängert worden wäre. Reto Kläy will die beiden Schweden er ein absoluter Teamleader und ein nicht miteinander vergleichen: «Das Fixstarter für die nächste Saison ge- 13 Tage später, am 16. November, macht keinen Sinn. Es sind zwei völ- wesen, hätten wir ihn bestimmt nicht feierte ein anderer Schwede seinen lig unterschiedliche Spielertypen.» gehen lassen», gab Sportchef Kläy Einstand beim EVZ: Dennis Ever- Für Dennis Everberg findet er aber nüchtern zu Protokoll. Weil es nicht berg, 6 Jahre jünger als Stalberg, schon nach wenigen Spielen loben- so war, ergab sich für alle Beteiligten kein Stanley Cup-Sieger wie sein de Worte: «Er ist ein harter Arbeiter

04 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

«Ein leichter Entscheid»

Dennis Everberg, der während den EVZ Ver- bis zum Transfer in die NHL 2014 ob der Transfer klappen würde. Die handlungen mit Winnipeg in der AHL weiter- nicht nur miterlebt, sondern wesent- wollten den Schweden spielte, ist froh, dass der Wechsel nach Zug lich mitgestaltet. nur bei einem gleichwertigen Ersatz zustande gekommen ist. «Meine Situation mit einem Zweiweg-Vertrag nach in Nordamerika war unbefriedigend und ich KARRIERESPRUNG IN DIE NHL Zug ziehen lassen. Nachdem dieser wollte wieder nach Europa zurück. Und vom 2014 trennten sich ihre Wege. Dan Ersatz mit Logan Shaw gefunden EVZ und von der National League habe ich Tangnes wechselte von Rögle zu Lin- war, mussten sowohl Everberg wie nur gutes gehört. Zudem kannte ich ja Dan köping, wo er bis zu seinem Transfer Shaw 24 Stunden auf die sogenannte Tangnes von unserer gemeinsamen Zeit in nach Zug an der Bande stand. Dennis Waiver-Liste gesetzt werden. Spieler Rögle und Carl Klingberg vom schwedischen Everberg schaffte aus der Allsvenskan, auf der Waiver-Liste können von al- Nationalteam. Es war ein leichter Entscheid für mich!» der zweithöchsten schwedischen Liga, len NHL-Klubs ohne Gegenleistung überraschend den Karrieresprung in verpflichtet werden. «Wenn ihn ein Der Schwede wohnt seit dem 8. Dezember die NHL und absolvierte in der Sai- anderer Klub unter Vertrag genom- in einer eigenen Wohnung und fühlt sich son 2014/15 55 Spiele für Colorado. In men hätte, wäre unsere Suche wie- hundertprozentig wohl in Zug: «Alle meine der nächsten Saison kamen nochmals der von vorne losgegangen», erklärt Erwartungen sind in Erfüllung gegangen!» 15 Partien dazu, doch sonst stand er Reto Kläy. Da dies nicht der Fall war, Klar, dass er hier gerne länger als nur eine mehrheitlich im Farmteam San An- konnte er den Deal nach tagelangen halbe Saison bleiben würde, auch wenn er tonio. Auf die Saison 2016/17 ging er Verhandlungen und stundenlangen die NHL nicht abgeschrieben hat. zurück nach Schweden und setzte mit Telefongesprächen mit Nordamerika

Wie würde wohl ein Duell zwischen seinem 40 Punkten in 58 Spielen für Växjö schliesslich erfolgreich abschliessen. letzten Klub und dem Lakers wieder ein Ausrufezeichen. EVZ ausgehen? Everbergs Antwort kommt Nach der letzten Saison bei Omsk und Seit 2014 hat Dennis Everberg in sei- rasch: «Der EVZ würde gewinnen, auch Nizhnekamsk in der KHL unternahm ner noch jungen, aber bewegten Kar- wenn er sich zuerst an das kleinere Eisfeld er in diesem Jahr einen neuen Anlauf riere nie mehr zwei Saisons hinterei- gewöhnen müsste.» in der NHL und unterschrieb in Win- nander beim gleichen Klub gespielt. nipeg einen Zweiweg-Vertrag, wurde Das könnte sich nun ändern, obwohl aber schon vor dem Saisonstart im sein Vertrag mit dem EVZ vorerst nur und extremer Kämpfer, bringt die Farmteam Manitoba Moose parkiert. bis Saisonende befristet ist. Der Stal- nötige Wasserverdrängung mit, ist berg-Nachfolger ist für Reto Kläy auch trotz seiner Grösse schnell und kann Obwohl Everberg schon beim ersten ein Kandidat für die nächste Saison: auch punkten.» Und dann macht er Anruf seines früheren Trainers Dan «Wenn er das nicht wäre, hätten wir doch noch einen Vergleich mit seinem Tangnes aus der Schweiz grosses In- ihn nicht geholt. Wir wollen einfach Vorgänger: «Stalberg bietet vielleicht teresse zeigte, war Sportchef Reto zuerst sehen, wie er sich bei uns ent- mehr Spektakel, dafür bringt Ever- Kläy eine Woche lang im Ungewissen, wickelt.» berg mehr Inputs für das Team.» Dennis Everberg (links) und sein Landsmann Magnus Nygren (Nr.27) nach dem EVZ Heimsieg gegen Davos. Als sich Stalbergs Abgang abzeichne- te, haben Reto Kläy und Dan Tangnes die Kriterien für den Nachfolger de- finiert und nach möglichen Kandida- ten gesucht. Dennis Everberg stand bei beiden von Anfang an auf dem Wunschzettel. Beim Sportchef, weil er ihn seit mehreren Jahren kennt und mitbekommen hatte, dass es ihm in Nordamerika nicht wunsch- gemäss läuft. Beim Head Coach, weil er den jungen Everberg bei Rögle BK von 2007 bis 2017 selber trainiert hat, zuerst bei den Junioren und später in der ersten Mannschaft. Ja, Dan Tang- nes hat die Entwicklung des talentier- ten Flügelstürmers vom U-18-Spieler

EISZEIT | 05 NATIONAL LEAGUE

Nächste Saison im Gleichschritt im EVZ Dress unterwegs: Lino Martschini und Luganos Topscorer Grégroy Hofmann.

06 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE überzeugt von Strategie und Vision

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Felix Klaus wichtigste Personalie für die Saison Torgefahr, der am Deutschland-Cup 2019/20 geregelt hat. im November im Nationalteam de- Das EVZ Kader für die Saison bütierte. Und auf Jérôme Bachofner Ganz sicher war es eine mit Signalwir- folgte der begehrteste Mann auf dem 2019/20 hat bereits konkrete kung, wie die weiteren Ergebnisse der Markt überhaupt: Luganos Grégory Formen angenommen. Zuger Bemühungen auf dem Trans- Hofmann, ebenfalls Nationalspieler, fermarkt zeigen. «Es ist von Anfang WM-Silberheld und in der National Es gehört zu den Aufgaben eines an gut gelaufen. Die Spieler, die wir League zurzeit der torgefährlichste Sportchefs, dass er während einer wollten, haben wir bekommen», kann Stürmer mit Schweizer Pass. «Ein laufenden Saison schon die nächste Reto Kläy schon vor Saisonhalbzeit Franchise Player», wie Kläy gerne plant. Oder noch früher – wie EVZ zufrieden konstatieren. Auf Leonar- sagt. Sportchef Reto Kläy, der mit der Ver- do Genoni folgte Jérôme Bachofner, pflichtung von Torhüter Leonardo der Aufsteiger der Saison im Team AUSGEZEICHNETE PERSPEKTIVEN Genoni schon zwei Monate vor dem der ZSC Lions. Ein 22-jähriger Power- Alle drei Hochkaräter haben sich für Start zur Saison 2018/19 die vielleicht flügel mit Wasserverdrängung und eine langfristige Zukunft beim EVZ

Stürmer Yannick Zehnder ist einer der Academy Athleten im Kader 2019/20.

EISZEIT | 07 NATIONAL LEAGUE EVZ National League- Kader 2019/2020

Stand Dezember 2018 Vertragsdauer entschieden und Verträge für drei bis «stand heute fünf Jahre unterschrieben. «Und alle Trainer / Co-Trainer drei sind überzeugt von unserer Stra- denke ich nicht Dan Tangnes 2020 tegie und Vision», fügt der Sportchef Offen: an. «Es war harte Arbeit und dauerte an einen Stefan Hedlund 2019 eine gewisse Zeit, weil vieles stim- ausländischen Josh Holden 2019 men muss, bis sich solche Spieler für einen anderen Verein entscheiden. verteidiger» Torhüter: Reto Kläy, Sportchef Aber zum Glück haben wir in ver- Leonardo Genoni 2024 schiedenen Bereichen ausgezeichnete Offen: Perspektiven vorzuweisen.» Grégory Sandro Aeschlimann 2019 Hofmann erwähnte explizit das neue Athletikcenter OYM in Cham, wo die Verteidiger: vier EVZ Leistungsteams (National Spieler aus dem Farmteam kommen, Santeri Alatalo 2021 League, Swiss League, Junioren Eli- die eine Einsatzchance in der ersten Raphael Diaz 2021 te und Novizen Elite) ab 2020 ihren Mannschaft erhalten», versichert Kläy. Johann Morant 2020 festen Platz haben werden. Das OYM Dominik Schlumpf 2023 wird gerade Spitzensportlern im Eis- VIER AUSLÄNDISCHE STÜRMER Livio Stadler 2021 hockey einzigartige Trainings- und Noch gibt es einiges zu tun in Sachen Thomas Thiry 2020 Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Transfers. Bei den Coaches laufen die Jesse Zgraggen 2021 Verträge von Stefan Hedlund und Miro Zryd 2020 Schon vor Weihnachten hat das EVZ Josh Holden aus. Bei den Torhütern Offen: Kader der Zukunft konkrete Formen ist die Frage offen, wer neben Leo- Tobias Fohrler 2019 angenommen. Wichtig für Reto Kläy nardo Genoni die Backup-Position Viktor Oejdemark 2019 sind auch die Vertragsverlängerungen besetzt. Die Zeichen deuten auf das mit Routiniers wie Dominik Schlumpf, gleiche Trio wie heute hin, das sich Stürmer: Santeri Alatalo und Sven Senteler und die Einsätze in der National League Yannick-Lennart Albrecht 2021 mit den drei Hockey Academy-Athle- und Swiss League teilt. Noch nicht Jérôme Bachofner 2022 ten Livio Stadler, Sven Leuenberger geklärt ist auch die Zukunft der aus- Grégory Hofmann 2023 und Yannick Zehnder. «Genau das ländischen Stürmer Garrett Roe, Carl Sven Leuenberger 2021 entspricht unserer Vision», betont der Klingberg und Dennis Everberg. «Die Lino Martschini 2020 Sportchef. «Auf der einen Seite abso- Gespräche laufen oder finden dem- David McIntyre 2020 lute Topspieler auf den Schlüsselpo- nächst statt», kommentiert Reto Kläy Fabian Schnyder 2020 sitionen, auf der anderen Seite junge diese Angelegenheit. «Bei Carl Kling- Sven Senteler 2020 Spieler, die wir selber entwickelt ha- berg müssen wir aufgrund der Verlet- Dario Simion 2020 ben und die sich über das Farmteam zung logischerweise noch zuwarten.» Yannick Zehnder 2021 für die erste Mannschaft aufdrängen, Klar ist gemäss Kläy, dass der EVZ Offen : und zwar nicht nur als Ergänzungs- auch im nächsten Jahr mit vier aus- Dennis Everberg 2019 spieler!» Mit Thiry, Stadler, Leuenber- ländischen Stürmern antreten wird: Fabio Haberstich 2019 ger und Zehnder gehören vier Spieler «Stand heute denke ich nicht an einen Fabio Kläy 2019 mit den Jahrgängen 1997–1999 zum ausländischen Verteidiger.» Carl Klingberg 2019 nächstjährigen Kader. «Dazu werden Garrett Roe 2019 wie in diesem Jahr zahlreiche weitere Mit Reto Suri und Dominic Lammer Pontus Widerström 2019 gehen Ende Saison zwei langjährige EVZ Spieler den umgekehrten Weg swiss cup Zuzüge: von Grégory Hofmann, von Zug nach Jérôme Bachofner (ZSC Lions) Die Halbfinalspiele im Swiss Ice Hockey Lugano. Beide hätte man auch in Zu- Leonardo Genoni (SC Bern) Cup, Bern-EVZ und Rapperswil-Jona La- kunft gerne im EVZ Dress gesehen, Grégory Hofmann (Lugano) kers-SCL Tigers, fanden am 19. Dezember beide suchten jedoch eine Luftverän- nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe derung – und beide Abgänge sind mit Abgänge: statt. Der Final wird am 3. Februar 2019 den getätigten Zuzügen kompensiert Dominic Lammer (Lugano) ausgetragen, das Heimrecht für diese worden. Mehr als kompensiert, möch- Viktor Stalberg (/KHL) Partie wird ausgelost. te man sagen. Aber wie immer gilt im Tobias Stephan (Lausanne) Wir werden in der nächsten Ausgabe da- Sport: Das Potenzial muss zuerst vom Reto Suri (Lugano) rüber berichten. Papier aufs Eis gebracht werden.

08 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE

Auch in der nächsten Saison dabei: Die jungen Verteidiger Thomas Thiry (links) Wichtige Vertragsverlängerungen: Santeri Alatalo und Dominik Schlumpf. und Livio Stadler.

EISZEIT THREE STARS 

In dieser Rubrik vergibt die EISZEIT-Redaktion während der Hockeysaison in jeder Ausgabe 1-3 Sterne für besondere Leistungen. Hier unsere Wahl für den Dezember 2018.

Der schwedische Flügelstürmer war Der Verteidiger zeigt sich in Topform Der Zuzug aus Ambri hat seinen Platz im bis zu seiner Verletzung in Topform - und setzt defensiv und offensiv Impulse. Team gefunden, spielt sicher und solide. Das mannschaftsdienlich, kämpferisch und auch Hätte er den Schweizer Pass, wäre er ein Kandidat Siegestor im Cup in Kloten und Torvorlagen torgefährlich. für das Nationalteam. bestätigen seinen Aufwärtstrend.

   48 22 58 carl klingberg santeri alatalo jesse zgraggen

EISZEIT | 09 NATIONAL LEAGUE 9 Minuten zwischen glück und unglück

Carl Klingberg jubelt nach seinem Tor zur 1:0-Führung der Zuger in Langnau.

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Felix Klaus

EVZ Stürmer Carl Klingberg ging bei seinem Sturz in die Bande Noch in der zweiten Drittelspause erhielten die Spieler die Nachricht am 30. November in Langnau knapp an einer Lähmung vorbei. aus dem Spital, dass ihr Teamkollege keine Lähmungserscheinungen hat. Auf den ersten Blick sah es noch harm- lich schwerer verletzte Spieler auf los aus. Langnau-Verteidiger Claudio eine Bahre fixiert und ins Spital von Cadonau und EVZ Stürmer Carl Kling- Langnau transportiert werden konnte. «ich hatte einfach berg stürzten bei einem Zweikampf ne- Immerhin: Noch als er auf dem Eis ben dem Zuger Tor, verkeilten sich inei- lag, war zu sehen, dass er seine Beine nur angst.» nander und rutschten gegen die Bande. leicht bewegen konnte. Cadonau halb sitzend oben, Klingberg Willkommene Zusatzmotivation für unten, eingeklemmt und mit dem Kopf Der tragische Zwischenfall passier- das Schlussdrittel. Das Spiel wurde voran. Kein Foul. Ein unglücklicher te in der 22. Spielminute. In der 13. 2:1 gewonnen, der Sieg im Spitzen- Sturz, wie er in jedem Spiel vorkom- Minute hatte Carl Klingberg noch kampf der Runde Carl Klingberg ge- men kann. Schien es zumindest. gejubelt. Das 1:0 für den EVZ erzielt. widmet. Seine gute Form unter Beweis gestellt. Erst als Carl Klingberg regungslos auf Vielleicht die beste Form, seit er im «Ich hatte einfach nur Angst», erzählt dem Eis liegen blieb und auf dem Vi- Sommer 2016 von Novgorod (KHL) der Unglücksrabe, als er am Montag deowürfel die Wiederholung zu sehen nach Zug gekommen ist. Was für ein nach dem Spiel mit einer Halskrau- war, wurde es bedrückend still in der Pech. 9 Minuten zwischen Freud und se in der Kabine auftaucht. Die Un- Ilfishalle. Minuten des Bangen und Leid, 9 Minuten zwischen Glück und tersuchungen am Sonntag im Zuger Hoffens vergingen, bis der offensicht- Unglück! Kantonsspital haben ihn wieder eini-

10 | EISZEIT NATIONAL LEAGUE 9 Minuten zwischen glück und unglück

9 Minuten nach seinem Treffer wird er auf der Bahre aus dem Stadion transportiert.

germassen beruhigt. Keine Lähmung, «nur» eine schwere Bänderverletzung im Nackenbereich, die vollständig ausheilen wird. «Ich bin froh, dass ich überhaupt wieder zurückkehren kann», blickt der Betroffene schon wieder positiv in die Zukunft. Glück im Unglück sozusagen. Wenigstens.

10–12 Wochen nach dem Unfall wird der EVZ Stürmer wieder aufs Eis zu- rückkehren können, sagen die Ärzte. Die Knochen und die Bänder werden heilen. Und doch kann wie bei einem Schleudertrauma heute niemand sa- gen, ob dann alles wieder wie vorher ist. Wir hoffen mit Carl Klingberg, dass dies der Fall sein wird. Und wünschen ihm das, was nach dem Die Genesungswünsche der EVZ Fans. 2:1-Heimsieg gegen Davos auf einem grossen Fan-Plakat zu lesen war: Come back stronger, Carl!

EISZEIT | 11 CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE

Alles Einschwören nützte nichts: Der EVZ scheiterte im CHL-Achtelfinal- Heimspiel unglücklich an Red Bull München. Auf Augenhöhe mit Den Besten

Interview: Eugen Thalmann / Fotos: Felix Klaus, Eugen Thalmann

Martin Baumann, CEO der Champions Hockey League AG, glaubt trotz des Achtelfinal-Ausscheidens an die Qualität der Schweizer Teams.

Mit dem EVZ, den ZSC Lions, Lugano Sie wohnen und arbeiten im Kanton Zug nur schon wegen den bisherigen star- und Bern sind alle vier Schweizer Teams und waren beim EVZ Ausscheiden gegen ken Leistungen und der Superstim- im Achtelfinal ausgeschieden. Wie sehr Red Bull München in der BOSSARD Arena. mung im Stadion. schmerzt das den Geschäftsführer der Diese Niederlage hat Ihnen vermutlich am Champions Hockey League? meisten wehgetan? Alle vier Schweizer Mannschaften in der Es schmerzt extrem, weil viel Pech Das ist so. Die Zuger hatten ja nach ersten K.o.-Runde out - was sagt das über dabei war, weil wir dadurch einen dem Sieg in München von allen die Qualität der National League? wichtigen Markt verloren haben Schweizer Teams die besten Karten Ich will jetzt nicht zu viel hineininter- und weil alle Schweizer Teams den in der Hand. Ein Weiterkommen wäre pretieren. Diesmal hat vor allem das Wettbewerb ernst genommen haben auch gut möglich gewesen, München nötige Quäntchen Glück gefehlt. Der – auch wenn einzelne Journalisten un- war stark, aber keine Übermann- EVZ, die ZSC Lions und Lugano hatten verständlicherweise immer noch das schaft. Ich hätte dem EVZ die Viertel- ja bis zur letzten Sekunde Chancen Gegenteil behaupten. final-Qualifikation jedenfalls gegönnt, auf ein Weiterkommen. Tatsache ist:

12 | EISZEIT CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE

Die Schweizer Teams spielen heute Wo will die Champions Hockey League hin, mit den besten europäischen Teams was sind die nächsten Herausforderungen? auf Augenhöhe. Es gibt einige wichtige Fragen, die wir zurzeit diskutieren: Sind 32 Mann- Seit 2017 kann man sich nur noch über schaften die richtige Grösse oder sportliche Kriterien für die Champions sollte man das Feld nochmals ver- Hockey League qualifizieren. Hat das die kleinern? Soll die Anzahl Teilnehmer Qualität des Wettbewerbs verbessert? pro Land reduziert werden? Können Extrem verbessert, finde ich, auch und wollen wir die KHL als Teilneh- wenn vorher schon auf einem hohen mer gewinnen? Noch ist nichts davon Niveau gespielt wurde. Mit der sport- spruchreif. Aber ich denke, als noch lichen Qualifikation sind Niveau und junges Produkt im Hockey-Markt ist Akzeptanz nochmals deutlich gestie- es legitim, sich auf strategischer Ebe- gen. Darüber hinaus haben die bes- ne stetig zu hinterfragen und Opti- ten Teams aus den C-Nationen wie mierung anzustreben. CHL Office in Zug Frankreich, Norwegen oder England enorm aufgeholt und den Rückstand Wie sieht es auf der finanziellen Seite aus? Seit März 2016 befindet sich das CHL auf die Spitze verkleinert. Praktisch Sehr gut. Finanziell ist die CHL bis Office im Park-Tower im Zentrum der Stadt alle Schweizer Mannschaften haben 2022/23 gesichert. Wir stehen auf Zug, vorher war es Untermieter am Haupt- gegen Vertreter dieser Länder schon einem soliden Fundament. Auf der sitz des internationalen Eishockeyverbands ein blaues Auge geholt… Marketingseite sind wir sozusagen IIHF in Zürich. Als CEO fungiert seit der ausverkauft und der Wettbewerb wird Gründungsversammlung 2014 der 50-jähri- ge Martin Baumann. Baumann war jahrelang Selbst in Topligen wie in Schweden oder heute schon in 65 Ländern übertra- für die Banken Julius Bär und Vontobel Finnland kamen zu den Spielen oft kaum gen. Ab der Saison 2020/2021 werden im Private Banking tätig und im Ausland mehr als 2-3000 Zuschauer. Warum gene- wir das Preisgeld von heute 2.1 auf unterwegs. Nach einer berufsbegleitenden riert die Champions Hockey League nicht 3.2 Millionen Euro erhöhen! Weiterbildung an der Hochschule Luzern mehr Publikumsinteresse? mit dem Executive MBA in Leadership ent- Ich frage mich manchmal auch, wa- schloss er sich, die neue Herausforderung rum die Fans den hochklassigen Achtelfinal-Rückspiele vom 20. November: als CEO der Champions Hockey League AG Pilsen-Bozen 6:2 (Hinspiel 6:1) Eishockeysport nicht mit mehr Auf- anzunehmen. merksamkeit belohnen. Vielleicht sind Kärpät Oulu-ZSC Lions 3:2 (4:4) es die vielen Spiele in der nationalen Skelleftea-Storhamar 3:2 (4:4) Neben Martin Baumann (CEO) sind im CHL Office sechs weitere Personen beschäftigt: Meisterschaft, vielleicht der fehlen- Frölunda Indians-Lugano 5:4 (1:1) Bo Lennartson (Senior Sport Advisor), Alex de Derby-Charakter. Ich hoffe, dass Tappara Tampere-Kometa Brno 5:5 (1:5) Jäger (Sport Director), Monika Reinhard es besser wird, wenn sich mal ein Bern-Malmö Redhawks 0:1 (1:4) (Communication & Digital Media Manager), Kern von europäischen Spitzenteams EVZ-Red Bull München 0:2 (3:2) Jannine Kamm (Communication & Digital herauskristallisiert und die Rivalität Red Bull Salzburg-Rouen 5:1 (3:3) Media Coordinator), Philip Schuler (Marke- zwischen diesen Mannschaften kon- ting & Operations Manager) und Andreas tinuierlich grösser wird. Kötter (Event & Marketing Coordinator). Sie CHL-CEO Martin Baumann im Office in Zug. sichern den operativen Betrieb der CHL und sind für die Kommunikation und die digitalen Medien verantwortlich. Interessant: An den Inhalten und Statistiken der Website championshockeyleague.com arbeiten 45 Mitarbeitende der Firma eSports in Prag. Vermarktet wird die CHL von der Agentur Infront, welche ihren Sitz unmittelbar gegenüber dem Park-Tower in der Grafenau hat.

Martin Baumann wohnt in Risch, ist verhei- ratet und Vater von zwei Kindern. Nando (17) und Seraina (14) sind EVZ Fans, aber selber im Skisport aktiv.

EISZEIT | 13 Offizieller Merchandiser des EVZ

NEU UND STYLISCH DIE EVZ-KOLLEKTION JETZT IM SHOP ERHÄLTLICH

Besuchen Sie den EVZ Fanshop bei der BOSSARD Arena oder online unter: evz.ch/shop THE HOCKEY ACADEMY

Offizieller Merchandiser «Auf Stufe Leistungssport hat jeder des EVZ Potenzial für eine NL-Karriere»

Livio Stadler hat es von der Hockey Academy in die erste Mannschaft geschafft. NEU UND STYLISCH DIE EVZ-KOLLEKTION JETZT IM SHOP ERHÄLTLICH

Text: Eugen Thalmann / Foto: Felix Klaus

Wer keinen Platz im Ausbildungsprogramm «The Hockey Academy» erhält, ist beim EVZ nicht weg vom Fenster.

Beim Übertritt von den Mini zu den Novizen findet für die 15-jährigen Nachwuchsspieler eine Weichenstellung statt. dass sie weg vom Fenster sind: «Jedem Spieler, den wir Beim EVZ ist es der Übergang von der Stufe Nachwuchssport auf der Stufe Leistungssport haben, wollen wir die best- (Mini, Moskito, Piccolo, Bambini) auf die Stufe Leistungs- mögliche Ausbildung geben. Bei jedem dieser Spieler sehen sport (Novizen Elite, Elite A, Swiss League). Hier entschei- wir grundsätzlich ein Potenzial für eine allfällige Karriere det sich aufgrund der sportlichen und schulischen Selektion, in der National League, obwohl es zu diesem Zeitpunkt wer für einen Platz in der Hockey Academy in Frage kommt. schwierig zu beurteilen ist, wo er in 5 Jahren stehen wird.» Idealerweise sind das Spieler aus der eigenen Organisati- Was rät der Sportchef einem ambitionierten jungen Spieler, on, es können aber auch Spieler von den Partnerteams oder der keinen Platz in der Hockey Academy erhält? «Wich- von anderen Vereinen sein. «Wir müssen die ganze Schwei- tig ist eine gute Berufswahl mit einem flexiblen Arbeit- zer Nachwuchsszene kennen und scouten auch den ganzen geber, damit er möglichst viel vom Sportprogramm der Markt. Das beginnt schon bei den 13-Jährigen», erklärt Reto Academy-Athleten mitmachen kann. Wir sind in solchen Kläy, der als General Manager Sport auch für diesen Prozess Fällen auch bemüht, Hilfestellung zu leisten.» verantwortlich ist. BEISPIEL TOBIAS GEISSER MEHR KANDIDATEN ALS PLÄTZE Als gutes Beispiel für den «zweiten sportlichen Bildungs- Pro Jahr und Klasse stehen in der Hockey Academy acht weg» beim EVZ nennt Reto Kläy Tobias Geisser, der im Plätze zur Verfügung. Es kann aber durchaus sein, dass NHL-Draft 2017 von den Washington Capitals gezogen wur- für diese acht Plätze zehn oder mehr Kandidaten in Frage de und diese Saison bei den Hershey Bears in der AHL spielt. kommen. Das heisst, dass man Kandidaten absagen muss, Auch Geisser absolvierte nicht das Ausbildungsprogramm obwohl sie die Kriterien erfüllen. Deshalb ist es für Reto der Hockey Academy und schaffte über das Farmteam Besuchen Sie den EVZ Fanshop bei der Kläy wichtig, dass diese Spieler nicht das Gefühl haben, schon als 18-Jähriger den Sprung in die erste Mannschaft. BOSSARD Arena oder online unter: evz.ch/shop EISZEIT | 15 EVZ TEAMCAR PARTNER

VORSICHT STIERE! Text: Eugen Thalmann / Fotos: Gössi Carreisen, Remund AG

Seit Ende November ist der ken», erklärt Marco Gössi, Inhaber 54 STUNDEN MONTAGEARBEIT und Geschäftsführer der Firma Gössi Wer den neuen EVZ Teamcar von EVZ mit dem neuen, doppel- Carreisen AG. Das Reiseunterneh- aussen sieht, dem sticht das neue, stöckigen Car von «Official men mit Sitz in Horw fährt die erste aufgeräumte und plakative Design in Teamcar Partner» Gössi Car- Mannschaft und das Farmteam EVZ den Farben Blau-Weiss-Rot ins Auge – Academy an die Auswärtsspiele in der und natürlich das grosse EVZ Logo auf reisen unterwegs. National und Swiss League. dem Heck und der prägnante Slogan auf den beiden Seiten: Vorsicht Stie- Die Fahrt zum Cup-Viertelfinalspiel Die grosszügigen Platzverhältnisse re! So etwas wie eine Warnung an die am 27. November in Kloten war die und die grössere Anzahl Sitze sind Adresse der Heimklubs: Aufgepasst, Premiere für den dreiachsigen Doppel- auch die Pluspunkte, die EVZ Head hier kommt eines der gefährlichsten decker vom Typ Setra 431 DT, der seit Coach Dan Tangnes zuerst erwähnt. Auswärtsteams der Liga, im Moment 2014 im Einsatz steht und nun für den «Unser Staff ist grösser geworden und ist es sogar das beste! EVZ neu eingerichtet und gebrandet hat nun im unteren Bereich genügend wurde. «Eine Luxusausführung mit Platz. Die Spieler können es sich im Verantwortlich für Designentwicklung, je zwei Vierertischen, grosszügigen oberen Stock bequem machen und Produktion und Montage ist die Firma Platzverhältnissen und insgesamt 74 sich schon auf der Rückfahrt von den Remund AG, Carosserie und Werbe- bequemen Sitzen auf zwei Stockwer- Auswärtsspielen erholen.» technik, in Büchslen bei Murten. Der

16 | EISZEIT EVZ TEAMCAR PARTNER

Marco Gössi (rechts) und Samuel Zettel vor dem neuen EVZ Teamcar.

Filigranarbeit: Die Montage der Folien.

Spezialist für die Gestaltung und Be- mit dem EVZ als «Official Teamcar Von den durchschnittlich 210 Einsatz- schriftung von Grossfahrzeugen hat in Partner» um weitere vier Jahre bis tagen pro Jahr ist der EVZ Teamcar Zusammenarbeit mit dem EVZ bereits 2022 verlängert. «Wir sind stolz auf rund 70 Tage für den EVZ reserviert. die ersten beiden Mannschaftsbusse diese Partnerschaft und alle EVZ Fans Die anderen 140 Tage ist er für die und den ZVB-Linienbus im EVZ Look - vom Chef bis zu Chauffeur Samuel Teilnehmer von Gössi-Reisen oder für gestaltet. Wie aufwändig diese Projek- Zettel, der den EVZ seit drei Jahren geschäftliche und private Auftragge- te sind, zeigen zwei Zahlen: Für den fährt», freut sich Marco Gössi über die ber unterwegs: «Der Car erfreut sich neuen Teamcar wurden 147 Quadrat- Fortsetzung der Zusammenarbeit. einer grossen Beliebtheit», erzählt meter Folien im Digitaldruck produ- Marco Gössi. «Das zeigen die vie- ziert, die filigrane Montage der Folien Von den 22 Bussen der Gössi-Flotte len Leute, die auf der Autobahn die dauerte 54 Stunden. sind neuerdings zwei für den EVZ un- Lichthupe betätigen oder einem zu- terwegs: Der bisherige Teamcar der winken.» PARTNERSCHAFT ersten Mannschaft wird für das Team UM 4 JAHRE VERLÄNGERT EVZ Academy und die Elitejunioren Bereits seit 2005 ist die Firma Gössi eingesetzt. Zusätzlich zu den Bussen Carreisen AG der exklusive Teamcar ist die Gössi Carreisen AG beim EVZ Partner für alle EVZ Reisen. Zeitgleich auf den Trikots des National League mit der Lancierung des dritten EVZ Teams (Stulpen), auf dem Rücken des Teamcars nach 2005 und 2010 hat das Trikots des Farmteams EVZ Academy Luzerner Familienunternehmen mit und an verschiedenen Orten in der rund 40 Mitarbeitenden den Vertrag BOSSARD Arena präsent.

EISZEIT | 17 28 YANNICK- LENNART ALBRECHT

Yannick-Lennart Albrecht in den Katakomben der BOSSARD Arena.

18 | EISZEIT MEINE WELT Die besten perspektiven Text: Eugen Thalmann / Fotos: Lukas Schnurrenberger

Der Walliser Stürmer will beim «Schon damals wusste ich, dass So ganz nebenbei schloss er in der EVZ den nächsten Schritt in ich einmal den Sprung in die Nati- Aufstiegssaison am Sportgymnasium onal League schaffen will», erzählt Schüpfheim, 25 km von Langnau ent- seiner Karriere machen. Albrecht, nicht verwandt mit dem fernt, auch noch die Mittelschule mit ehemaligen Walliser Skirennfahrer der eidgenössischen Matura ab. gleichen Namens. Weil der EHC Visp Er hat schon 13-mal für die National- Bevor er den Vertrag beim EVZ mannschaft gespielt, aber noch nie unterschrieben hat, erhielt Yan- an einer Weltmeisterschaft. Er war «eigentlich wollte nick-Lennart Albrecht auch eine An- mit 21 Jahren Stammspieler in der ich nach bern, frage des SC Bern. Diesmal war er es, National League, stand aber noch nie der nicht wollte: «Ich hatte mehrere in einem Spitzenteam. Vom Meister- aber bern wollte Angebote, doch die Perspektiven in titel wurde in seiner Garderobe nicht mich nicht.» Zug haben mir am besten gefallen. einmal hinter vorgehaltener Hand Es wird in allen Bereichen hoch- geredet. «Die Zeit war reif für einen damals keine Novizen Elite- und professionell gearbeitet. Hier sehe Wechsel», erklärt Yannick-Lennart keine Elite A-Juniorenmannschaft ich das beste Umfeld, um mich per- Albrecht, warum er bereits im Ver- stellte, verliess er als 15-Jähriger das sönlich weiterzuentwickeln und mit lauf der letzten Saison, seiner neun- Elternhaus und folgte dem Ruf seines dem Team hohe Ziele zu erreichen.» ten in Langnau, einen Dreijahresver- U-15-Auswahl-Trainers Ivan Brägger Auf die Frage nach dem grössten trag beim EVZ unterschrieben hat. ins Emmental, wo er die ersten Jah- Unterschied zu LangWWnau spricht re bei einer Gastfamilie wohnte. «Ei- er über den Coaching-Staff: «Beim Neun Saisons in Langnau? Auf die- gentlich wollte ich nach Bern, aber EVZ stehen mehr Trainer auf dem se Zahl kommt man natürlich nur, Bern wollte mich nicht», erinnert er Eis, die mit dir an kleinen Details wenn man seine Jahre im Nachwuchs sich mit einem Schmunzeln. arbeiten und ein individuelles Fee- der SCL Tigers mitzählt. Das Eis- dback geben können. Die Türen zum hockey-Abc lernte der 24-jährige Nach vier Jahren in den höchsten Trainerbüro sind immer offen und Walliser mit dem skandinavisch an- Nachwuchsligen debütierte er in Head Coach Dan Tangnes ist extrem gehauchten Vornamen – seine Eltern der Saison 2013/2014 in der ersten kommunikativ und offen und ehrlich konnten sich nicht auf einen von bei- Mannschaft. Ein Jahr später schaffte zu allen Spielern. Man spürt, dass er den einigen – beim EHC Visp. Der er mit den SCL Tigers dank 4:0-Sie- das Team und die einzelnen Spieler junge Yannick-Lennart, Kurzname gen in der Liga-Qualifikation gegen jeden Tag besser machen will.» «Lenny», ist direkt neben der Litter- Rapperswil-Jona den Wiederaufstieg na-Halle aufgewachsen, ging dort mit in die National League, wo er sich Wenn Albrecht vom nächsten Schritt dreieinhalb Jahren in die Hockey- sofort als Stammspieler etablieren in seiner Karriere spricht, dann denkt schule und spielte im Visper Nach- konnte. Überhaupt möchte er die Zeit er nicht nur an sich selbst, sondern wuchs bis Stufe Mini. Noch heute in Langnau nicht missen: «Ich erhielt auch an die Ziele, die er mit seiner schwärmt er von einer «Riesensaison» von Anfang an viel Eiszeit, konnte Mannschaft ins Visier nehmen kann: mit den Mini-Top, mit heute bekann- mit den Ausländern spielen, wurde «NLB-Meister bin ich schon. Jetzt ist ten Teamkollegen wie Luca Hischier im Powerplay und Boxplay einge- es an der Zeit, in der National League (Davos) oder Vincent Praplan (San setzt und konnte mich so zu einem den Titel zu holen.» Jose/AHL). der Führungsspieler entwickeln.»

EISZEIT | 19 MEINE WELT

1 Meine Familie Mein Elternhaus steht in Visp. Mein Vater Dominik führt dort das Inneneinrichtungs- geschäft Wohndesign Albrecht. Er spielte früher Fussball in der ersten Liga. Meine Mutter Carmen arbeitet mit einem 60-Pro- zent-Pensum in einer Kindertagesstätte und spielte früher Interclub-Tennis. Die ganze Familie spielt heute Golf, auch meine Schwester Céline, die an der Pädagogische Hochschule in Bern studiert. Das beste Han- dicap, so um die 10, hat meine Mutter. Die Eltern schauen sich alle meine Hockeyspiele 1 an, entweder im Fernsehen oder live in Zug.

2 Meine Heimat Das Wallis ist meine Heimat, dort fühle ich mich zu Hause, dort sind meine Familie und meine Freunde. Ich bin auch gerne in den Bergen - zum Wandern oder auch mal zum Skifahren in Zermatt, wo es auch nach der Hockeysaison noch genügend Schnee hat.

2

3 Mein Hobby Ich spiele gerne Golf und war bis vor zwei Jahren noch Mitglied vom Golfklub Leuk. Ich liebe die Natur, die frische Luft und die Selbstkontrolle, die dieser Sport verlangt. Beim Golfen bist du allein verantwortlich für deine Leistung und kannst nichts auf ande- re abschieben. Ich möchte mehr trainieren, habe aber leider zu wenig Zeit.

3

Mein trainingsplatz Mein erster Trainingsplatz war der 4 Platz vor unserem Haus in Visp. Dort habe ich mit Freunden stundenlang Streethockey gespielt. Mein Vater hat auf dem Balkon sogar einen Scheinwerfer montiert, damit wir auch am Abend spielen konnten. Auf dem Bild sieht man auch meine Schwester, die immer ins Tor stehen musste, wenn sie mitspielen wollte. 4

20 | EISZEIT MEINE WELT

5 Mein studium 6 Mein Wohnort 7 Meine Wohnung Seit zwei Jahren mache ich an der Fernuni Im Kanton Zug gefällt es mir ausgezeichnet. Meine 3-1/2-Zimmerwohnung in Steinhau- Rapperswil ein Wirtschaftsstudium. Ein Hier habe ich das, was wir im Wallis nicht sen ist modern, hell und geräumig. Ein paar sinnvoller Ausgleich zum Eishockey, das im haben: einen schönen See. Und von meiner Sachen habe ich von Langnau mitgenom- Moment aber klar an erster Stelle kommt. Wohnung kann ich zu Fuss ins Zugerland men, der Grossteil der Einrichtungsgegen- Ich setze mich nicht unter Stress, aber einkaufen gehen, auch das ist praktisch. stände stammt aber aus dem Geschäft irgendwann möchte ich den «Bachelor of meines Vaters. Er ist mit unserem grossen Science in Economics» im Sack haben, als Lieferwagen und ein paar Freunden von Grundlage für die zweite Karriere nach dem Visp nach Zug gefahren und hat mir auch Sport. beim Umzug geholfen.

7 6

8 Mein Arbeitsplatz Tops und Flops 5 Schon als Gast mit den SCL Tigers bin ich Meine Tops immer gerne in die BOSSARD Arena gekom- Familie und Freunde men. Das Stadion ist eines der schönsten in FC Bayern München der Schweiz und bietet die ideale Infra- Raclette Gamen struktur für den Hockeysport. yannick-lennart albrecht Meine Flops Geboren am: 28. April 1994 in Visp. Unpünktlichkeit Zivilstand: Ledig. Stau Wohnort: Steinhausen. Lesen Erlernter Beruf: Mit der eidg. Matura Rosenkohl abgeschlossene Mittelschule, Hockeyprofi seit 2015. Eishockey-Eckdaten: Center/Flügel- stürmer, 190 cm, 92 kg, Schussseite links. Beim EVZ seit: 2018/2019. Bisherige Klubs: SCL Tigers, EHC Visp. Grösste Erfolge: NLB-Meister und NLA-Aufstieg mit Langnau in der Saison 8 2014/2015. 13 Länderspiele für die Schweiz. 9 Grösste Enttäuschung: Playoff-Final- Mein Arbeitsweg niederlage mit Langnau in der Saison Im Sommer und auch im Winter, wenn es 2013/2014. nicht zu kalt ist, fahre ich mit dem Bike Mein Ritual vor einem Spiel: Alle Aus- von meiner Wohnung zum Stadion. Auf 10 rüstungsgegenstände ziehe ich zuerst der 10-minütigen Fahrt auf dem Chamer links an. Veloweg kann ich frische Luft tanken und 10 Wenn ich nicht Eishockeyspieler wäre: die Naturkulisse geniessen. Meine souvenirs Wäre ich Feuerwehrkommandant. In meiner Stube bewahre ich die Premie- Nach dem Ende meiner Karriere möchte ren-Pucks auf. Es sind coole Erinnerungen ich: Irgendeinen Job in der Wirtschafts- an meine ersten Tore in der National League branche. und in der Swiss League, für die Natio- nalmannschaft bei der WM-Vorbereitung 9 in Tschechien und für den EVZ im ersten Meisterschafts-Heimspiel gegen Lugano.

EISZEIT | 21 EVZ FANS

Text und Fotos: Eugen Thalmann

«unterwägs für dich» Impressionen von der Fanreise mit dem Extrazug nach Biel.

Rund 500 EVZ Fans fuhren am 24. November mit einem Extra- mit dem Megaphon die letzten Anwei- zug nach Biel. Ein tolles Erlebnis, das sich auch VR-Präsident sungen an die Wartenden. Reto Graf, Severen Trösch, Tamara Merenda und Hans-Peter Strebel nicht entgehen lassen wollte. Raffale Ciancio gehören zum Verein Fanprojekt Zug, der den heutigen Extra- Auf dem Bahnhof Zug spielt sich am EVZ, André Jud, Einsatzleiter der Zür- zug nach Biel organisiert hat. Es ist Nachmittag des 24. Novembers Unge- cher Sicherheitsfirma Security & Safety, nicht der erste Extrazug in der EVZ Ge- wöhnliches ab. EVZ Anhänger, jüngere Severen Trösch, Tamara Merenda und schichte, aber der erste seit über drei und ältere, Hardcore-Fans und Famili- Jahrzehnten. Bereits im Sommer wur- en mit Kindern, erobern gegen 16 Uhr de mit den Vorbereitungsarbeiten be- das Perron 6, stimmen EVZ Schlacht- «Ich finde es toll, gonnen und der Vertrag mit der Bahn gesänge an oder warten in angespann- was die Fans in unterzeichnet – die SBB brauchen drei ter Ruhe auf die Einfahrt des Extrazugs. Monate Vorlaufzeit. Die EVZ Medien Reto Graf und Raffaele Ciancio vertei- unserem Stadion machten auf den Anlass aufmerksam len die letzten Tickets und die roten machen. Die Stim- und an vier Heimspielen in der BOS- Bändel, das Erkennungszeichen für die SARD Arena wurden fleissig Tickets Teilnehmer der ausserfahrplanmässi- mung kommt aus- verkauft. Und so steht schon vor der gen Fahrt. Taschen und Rücksäcke der schliesslich von Abfahrt des Fanzugs um 16.30 Uhr Reisenden sind gefüllt mit allen mög- fest: Rund 500 EVZ Fans sind dabei, lichen Esswaren und Getränken. Im ihnen.» der Aufwand hat sich gelohnt. Handgepäck: Zahlreiche Fahnen und Hans-Peter Strebel, VR-Präsident die Choreo für diesen speziellen Tag PERFEKTE ORGANISATION unter dem Motto «Unterwägs für dich». Raffaele Ciancio den Ablauf der Reise. Die Destination Biel wurde nicht zufäl- In einer ruhigeren Ecke besprechen Vom gegenüberliegenden Bahnsteig lig gewählt: «Playoff-Spiele sind wegen Amin Ghiasi, Leiter Operations beim aus gibt Severen Trösch anschliessend der langen Vorlaufzeit nicht möglich

22 | EISZEIT EVZ FANS

EISZEIT | 23 EVZ FANS

und die Tissot Arena hat den gröss- selbst die SBB: «Der EVZ sei der ers- Polizei, dass alles vorbildlich geklappt ten Sektor für die Fans der Auswärts- te Veranstalter gewesen, der gefragt hat. Und wie viele Leute mitgeholfen mannschaft», erklärt Severen Trösch. habe, was mit dem Abfall zu machen haben, dass dieser tolle Anlass zustan- 550 Stehplätze stellt der EHC Biel den sei», erzählt Amin Ghiasi. de gekommen ist.» Gästefans zur Verfügung, in der BOS- SARD Arena sind es 329. KEINE ZWISCHENFÄLLE Am Ruhigsten ist es auf der Hin- und Die sechs SBB-Wagen mit je 80 Plät- Rückfahrt im Wagen, der für Famili- Die Extrafahrt ist bestens organisiert, zen werden auf der rund anderthalb- en reserviert ist. Dort sitzt auch EVZ das spürt man sofort. Damit alles stündigen Fahrt ins Seeland in unter- Präsident Hans-Peter Strebel, der das klappt, sind neben den Organisatoren schiedliche Restaurationsbetriebe und Projekt Fanzug mit 10 000 Franken vom Verein Fanprojekt Zug und Amin Musikschuppen verwandelt. Snack- unterstützt hat. So konnte die Zug- Ghiasi auch der EVZ Fan-Delegierte bar, Bündnerstübli und Raclette-Beiz, fahrt inklusiv Stehplatz für günstige Mario Vassanelli und über ein Dut- Hardrock, Schlager und Ländlermusik 30 (Kinder) bis 50 Franken (Erwach- zend Sicherheitsleute vom EVZ und - Food und Sound wechseln sozusagen sene) angeboten werden. Kein Wunder, von Security & Safety Zürich dabei. von Abteil zu Abteil. Überall herrscht dass ihm auf dem Streifzug durch die Die Zuger Polizei und deren Kollegen ausgelassene Stimmung und trotzdem Wagons viele Fans persönlich danken in Biel sind über den Ablauf der Veran- Disziplin. Negative Vorkommnisse und zuprosten. «Ich finde es toll, was staltung informiert. An den Fenster- gibt es nicht, auch nicht auf der spä- die Fans in unserem Stadion machen. scheiben klebt das «Reglement Extra- ten Heimfahrt nach dem erfreulichen Die Stimmung kommt ausschliesslich zug Biel» und informiert darüber, was 3:2-Auswärtssieg. «Ich glaube, wir von ihnen. Das ist ein verdientes Dan- nicht erlaubt ist und was die Folgen können es wieder einmal machen», keschön von meiner Seite», betont der von Zuwiderhandlungen sind: Sämt- stellt Tamara Merenda zufrieden fest. VR-Präsident. Dass er die Reise mitma- liche Sachschäden und Zusatzkosten Auch Amin Ghiasi zieht am Ende des chen würde, ist für ihn von Anfang an werden dem Verursacher in Rechnung Tages eine positive Bilanz: «Am meis- klar gewesen: «Es geht um Präsenz und gestellt. Überall sind Plastiksäcke für ten gefreut haben mich die Rückmel- Wertschätzung zeigen. Und so etwas den Abfall montiert – da staunten dungen der Bieler Funktionäre und muss man miterleben und spüren!»

Mit allen fangruppen Fan-Vertreter Benjamin Bucher, Raffaele und Misch Ciancio, Reto Graf, Philipp Kappeler, Tamara Merenda, Patrick Grimm kommunizieren und Severen Trösch. Der Verein Fanprojekt Zug: Als Dachorganisation der ver- Seit September 2017 ist Amin schiedenen EVZ Fan-Gruppierungen und als Bindeglied zwi- Ghiasi Leiter Operations und schen Fans, Mannschaft und Klub wurde im Sommer 2018 Mitglied der Geschäftsleitung der Verein Fanprojekt Zug gegründet. Der Verein soll die EVZ beim EVZ. Als Verantwort- Fankultur fördern, unter anderem durch gemeinsame Anlässe licher für die Sicherheit und wie der Extrazug nach Biel. Fanarbeit ist die Kommunika- tion mit den Fans eines seiner Das Projekt «2. Chance»: In der Ausarbeitung ist das Projekt Hauptanliegen. Um den regel- «2. Chance». Die Idee dahinter: Fans mit Stadionverbot auf- mässigen Austausch mit allen grund eines leichten Vergehens können den Antrag stellen, Fan-Gruppierungen sicher- dass sie wieder zugelassen werden. Der Antrag wird am runden zustellen, hat der 38-jährige Tisch geprüft und abschliessend von der EVZ Geschäftsleitung Jurist und Absolvent der Poli- definitiv beurteilt. Wird der Antrag gutgeheissen, erhalten die zeischule verschiedene Mass- Fans ein Mitglied des runden Tisches als Götti und müssen Amin Ghiasi, Leiter Operations nahmen in die Wege geleitet. während einer Bewährungsfrist von 6 Monaten gewisse Auf- lagen erfüllen, bevor das Stadionverbot aufgehoben wird. Der runde Tisch: Seit Dezember 2017 gibt es den sogenannten «runden Tisch», an dem sämtliche Fan-Anliegen offen disku- In der BOSSARD Arena haben zurzeit 26 Personen Stadionver- tiert werden können. Am runden Tisch sitzen neben Amin bot. 12 davon sind EVZ Fans, 14 gehören zu gegnerischen Ghiasi und dem EVZ Fan-Delegierten Mario Vassanelli die Gruppierungen.

24 | EISZEIT PUBLIREPORTAGE

Perfektion zelebrieren

Auf dem Eis wie in der Küche: und kulinarischen Spitzenleistungen? begrüssen wir, wie der EVZ in der Eis- Der Unterschied im Erreichen solcher sporthalle, unsere «Fans» und zeigen Der Anspruch nach Perfektion Top-Resultate liegt lediglich in den ihnen, wie auch sie mit unseren Gerä- treibt uns an, herausragende Menschen, die dahinterstehen. Wäh- ten Spitzenleistungen erbringen kön- Spitzenleistungen zu erbrin- rend beim EVZ professionelle Spit- nen. Tauchen Sie in unsere V-ZUG Welt gen und für ein unvergessli- zensportler den Eisstock schwingen, ein und lassen Sie sich von unserem müssen unsere Kunden keine Profis umfassenden Sortiment inspirieren – ches Erlebnis zu sorgen. sein, um herausragende Ergebnisse für noch mehr Genuss und unvergess- zu erzielen – das übernehmen unsere liche Erlebnisse zuhause. Auf den ersten Blick so verschieden, er- Geräte für sie, die wahren Profis in der kennt man bei genauerer Betrachtung Küche. Dabei haben wir den Anspruch, viele Gemeinsamkeiten: Als Herstel- dass unsere Geräte einfach zu bedie- ler von Haushaltsgeräten steht für uns nen sind, so dass Sie mit einfachen wie auch im Eishockey das Erbringen Handgriffen von der Komplexität der von Glanzleistungen im Vordergrund. Anwendungen profitieren können. Anstatt auf dem Eis tun wir das in der Küche – mit Geräten, die den Haus- IM HERZEN DER SCHWEIZ halt bereichern und zu einem ausser- Als Schweizer Unternehmen liegen gewöhnlichen Ergebnis führen. Wie im unsere Wurzeln mitten in Zug – nur perfekten Spielzug streben auch wir unweit von der Bossard Arena entfernt. nach Präzision und Perfektion. Hier entwickeln und produzieren wir unsere innovativen Haushaltsgeräte, SPORTLICHE UND KULINARISCHE die nicht nur den Alltag erleichtern, V-ZUG AG HÖHENFLÜGE sondern Ihr zuhause auch in eine Krea- Industriestrasse 66 Der EVZ zelebriert Eishockey – wir den tivfabrik verwandeln. Um diese Begeis- 6302 Zug Genuss. Und was passt besser zusam- terung zu teilen, öffnen wir die Türen www.vzug.com men als das Erleben von Spitzensport zu unserem zuhause: Im ZUGORAMA [email protected]

EISZEIT | 25 CLUB 555

Der Vorstand des Club 555: Felix Kuhn, Andreas Heilmeier, Walter Schneiter, Markus Notter und Meggy Pfiffner. der name ist der

Text: Eugen Thalmann Fotos: Fabrizio Vignali, EVZ jahresbeitrag

Der Club 555 hat als einzige 28. November 2018. Das Führungs- 1997, Felix Kuhn und Walter Schneiter team der EVZ Gönnervereinigung seit den Anfängen 1996. Der Präsi- EVZ Gönnervereinigung einen Club 555 trifft sich zur Vorstandssit- dent und sein Vize haben beim EVZ Mitgliederbeitrag unter 1000 zung – der achtundneunzigsten, wie auch aktiv Eishockey gespielt: Felix Franken. Präsident Walter «Wädi» Schneiter in Kuhn bei den Junioren und später bei seiner Begrüssung erwähnt. Mit ihm den Senioren und Veteranen. Walter am Tisch im 1. Stock des Restaurants Schneiter hat es in der NLB-Saison Platzmühle am Stadtzuger Lands- 1980/81 als Flügelstürmer sogar in gemeindeplatz: Vizepräsident Felix die erste Mannschaft geschafft. Kuhn, der Hausherr, Finanzchef Mar- kus Notter, Aktuarin Meggy Pfiffner Rückblende. 28. September 1996. Im und Beisitzer Andreas Heilmeier. Ein Restaurant Pögg im altehrwürdigen eingespieltes Team mit langer EVZ Hertistadion findet die Gründungs- Verbundenheit. Andreas Heilmeier versammlung des Club 555 statt. ist mit 5 Jahren Vorstandszugehörig- Tagespräsident ist Roland Staerkle, keit der Jüngste, Markus Notter ist heute EVZ Ehrenpräsident, damals seit 1998 dabei, Meggy Pfiffner seit Mitglied des von Fredy Egli präsidier-

26 | EISZEIT CLUB 555

ten Klubvorstands und verantwortlich dern. Ein bunt gemischter Kreis von für das Ressort Gönner und Fans. In Leuten, die dem EVZ nahestehen, vie- dieser Funktion hat Roland Staerkle in le aus dem Mittelstand und aus regio- den Monaten zuvor mit einer Gruppe nalen KMUs. «Wir sind jedenfalls kein von Initianten das Fundament für die Krawattenklub», betont der Präsident. Gründung einer vierten EVZ Gönner- «Es sind Menschen wie du und ich, vereinigung gelegt. Den Club 111, den die sich gerne für den EVZ engagie- Kristall-Club und den Club 78 gibt ren, die gut vernetzt sind und unsere es bereits. Der neue Verein soll ei- Plattform für den gesellschaftlichen nen Jahresbeitrag von deutlich unter Austausch nutzen wollen.» 1000 Franken haben und eine neue Zielgruppe von Gönnern ansprechen. Neben den Matchbesuchen in der Am Tag der Gründungsversammlung BOSSARD Arena sind denn auch die haben sich bereits 52 Personen auf gemeinsamen Anlässe besonders be- der Mitgliederliste eingetragen. Man liebt. Dazu gehören die alljährliche einigt sich auf 555 Franken und den Generalversammlung und die Reise Namen Club 555. an ein Auswärtsspiel, verbunden mit einem attraktiven Rahmenprogramm. KEIN KRAWATTEN-CLUB … Als nächstes steht der Besuch des EVZ Zu den Initianten von damals gehörte Heimspiels vom 22. Januar 2019 ge- Walter Schneiter, EVZ Stürmer in der Saison 1980/81. auch Walter Schneiter, der zum ers- gen Genf auf dem Programm. Für die- ten Präsidenten gewählt wurde. «Ich sen Event hat der Club 555 sechzig 100 MITGLIEDER ALS ZIEL wollte etwas für den EVZ tun und 78 Namen stehen auf der aktuellen habe dies als ehrenvolle Aufgabe Mitgliederliste des Club 555. «555 empfunden», erinnert sich der Club «Es sind Menschen Mitglieder wären schon toll», mein 555-Gründungspräsident, der die- wie du und ich, die Vizepräsident Felix Kuhn mit einem ses Amt auch 22 Jahre später noch Lachen und nicht ernst gemeint. Die mit Stolz und Würde trägt. Was ihn sich gerne für den Zahl 100 möchte man in den nächsten dabei fasziniert, sind neben dem Ho- EVZ engagieren.» Jahren aber schon einmal erreichen. ckeysport der direkte Kontakt mit den Walter Schneiter, Präsident Zahlreiche Mitglieder sind übrigens EVZ Exponenten sowie der ständige auch in anderen Gönnerorganisatio- Austausch und die gemeinsamen Er- Plätze auf der Dine&View-Terrasse nen dabei oder nützen den Club 555 lebnisse mit den Club 555-Mitglie- reserviert und seinen Mitgliedern ei- als Einstieg in den Kreis der EVZ Do- nen Spezialpreis offeriert. natoren. der club 555 Wer wie Wädi Schneiter 22 Jahre lang Der Mitgliederbeitrag ist seit der Gründungsjahr: dabei ist, hat natürlich auch ein paar Gründung unverändert geblieben 1996 lustige Anekdoten im Kopf. Mit einem und mit 555 Franken bewusst tiefer Schmunzeln erzählt er von der 2004 angesetzt als bei den übrigen Dona- Mitgliederbeitrag: schon fest gebuchten Reise an ein EVZ toren-Vereinigungen. Trotzdem ist 555 Franken (Ticket nicht inbegriffen) Auswärtsspiel in Basel, die ins Wasser der Club 555 ein wichtiges finanzi- Gegenleistungen: fiel, weil die Mannschaft von einer elles Standbein für den EVZ. «In den Zutritt zum VIP-Bereich in der Bossard Grippewelle heimgesucht und das Spiel letzten 22 Jahren sind rund 750 000 Arena (Legends Club) im letzten Moment verschoben wurde. Franken an den EVZ überwiesen wor- Mindestens zwei Club-Anlässe pro Jahr Und vom einem Nachtessen in einem den», berichtet Finanzchef Markus Direkter Draht zum EVZ Grotto oberhalb von Ambri, wo die Zu- Notter mit berechtigtem Stolz. Vom Sonderrabatt bei Official EVZ Car Partner ger Gäste eingeschneit wurden und ihr Jahresbeitrag sind 20 Prozent für Clu- Binelli Group Zug Bus nicht mehr weiterfahren konnte. banlässe reserviert, 50 Prozent gehen Weitere Vergünstigungen Dank privaten Spezialtransporten war an den EVZ und 30 Prozent an den Website: man aber doch noch rechtzeitig zum EVZ Nachwuchs. Auf die Nachwuchs- www.club555zug.ch Spielbeginn in der Valascia. Mehr als unterstützung legt Walter Schneiter einmal sei es auch schon vorgekom- besonderen Wert: «Das ist für uns Postadresse: men, dass ein Mitglied die Busabfahrt eine Herzensangelegenheit und für Club 555, Weststrasse 11, Postfach 3215, 6303 Zug verpasste und die Rückreise selber or- viele Mitglieder ein wichtiges Argu- ganisieren musste … ment, warum sie zu uns kommen.»

EISZEIT | 27 EVZ TSCHEGGT DINI SCHUEL

Presenting Partner:

Dominik Schlumpf bei seinem Schulbesuch im KBZ. Eine Bereicherung dungsleben übertragen. Auch beim Gespräch über den Umgang mit eher für die Lehrlinge! frustrierenden Resultaten konnte sich die Klasse eine Scheibe von seinem Die Aktion «EVZ tscheggt Dini Schuel» macht den Schülern Profi- und Expertenwissen abschnei- den. Schliesslich gibt es auch bei einer und dem Lehrpersonal Spass. Das zeigt das Feedback auf den dreijährigen Lehre oft Momente, wo Besuch von Dominik Schlumpf im Kaufmännischen Bildungs­ man an sich und seinen Leistungen zentrum Zug. zweifelt. Erstaunlich war, dass Dominik seinen Die EVZ Spieler besuchen in dieser durch Talent, aber auch durch eine Star-Status nicht explizit auslebt und Saison insgesamt 96 Schulklassen in gehörige Portion «Einsatz und Durch- den neuen Medien eher den Rücken sieben verschiedenen Kantonen. Der haltewille» erfolgreich wurde. kehrt. Dies war für die Lehrlinge doch letzte Termin steht im Januar 2019 Für die Lehrlinge ist es eine Berei- sehr «abstrakt», da für sie vieles nur auf dem Programm. Über 2000 Schü- cherung zu erfahren, dass auch be- noch über Likes und Instagram usw. ler erhalten auf diesem Weg einen kannte Sportler, die im Blitzgewitter läuft. Auch Dominik’s Aussage, dass authentischen Einblick in das Leben des Ruhms stehen und von vielen an- er negative-destruktive Kritik an sich eines Spitzensportlers und spannende gehimmelt werden, durch Tiefen und abprallen lasse und er seine Energie Inputs zu Themen wie Sport, Team- Höhen zu gehen haben. Diese Aktion lieber wieder auf seinen nächsten Ein- geist, Bewegung, Ernährung und ge- wirft ein ungewohnt ehrliches und satz fokussiere, hat einige Lehrlinge sunder Lebensstil. reales Bild auf Topsportler, die sonst aufhorchen lassen. Verteidiger Dominik Schlumpf be- vielfach nur über die beschönigenden Dominik war sehr authentisch und suchte die Klasse E18c im Kaufmän- neuen Medien wie Instagram usw. hinterliess bei uns einen tollen Ein- nischen Bildungszentrum Zug (KBZ) wahrgenommen werden. Es war eine druck. Ich freue mich schon auf die und erhielt von Lehrerin Sandra Hir- tolle Erfahrung, einem «glamourösen» nächste «EVZ tscheggt dini Schuel» schi im Namen der ganzen Klasse ein Sportler von Angesicht zu Angesicht Aktion. Vielen herzlichen Dank! Feedback, das wir den Lesern des EVZ gegenüberzutreten und Fragen ganz Magazins nicht vorenthalten wollen. natürlich beantwortet zu erhalten. Sandra Hirschi und die Klasse E18c, Dominik Schlumpf hat seine Aufgabe KBZ, Zug » Ich bedanke mich, auch im Namen mit Bravour bewältigt. Seine natürli- «der ganzen, begeisterten Klasse, ganz che, offene, spontane und sehr ehrli- herzlich für den Besuch von Dominik che Art hat die Lehrlinge begeistert. PS. Die Aktion «EVZ tscheggt Dini Schlumpf. Das Projekt «EVZ tscheggt Sie empfanden seine Art, mit ihnen Schuel» wäre nicht möglich ohne die Dini Schuel» ist eine tolle Angelegen- umzugehen, als sehr sympathisch. finanzielle Unterstützung unserer heit. Die Schüler erhalten dadurch ei- Die Klasse konnte auch viele seiner Hauptsponsoren Sika und Novartis, nen direkten Einblick in das Leben ei- Tipps bezüglich Eigenmotivation und denen wir auch an dieser Stelle herz- nes anderen Menschen, der sicherlich Zielsetzung auf ihr eigenes Ausbil- lich für die Unterstützung danken!

28 | EISZEIT PUBLIREPORTAGE

Vielseitiger Einsatz für Nachwuchstalente Die Migros Luzern macht sich nieren. «Zwei bis drei Trainings pro sellschaft, Bildung, Freizeit und Wirt- Woche können auch mal anstrengend schaft. Als regionale Genossenschaft für junge Talente stark: Mit sein – darum ist es uns ein grosses wendet die Migros Luzern pro Jahr dem Kulturprozent unterstützt Anliegen, dass Leistung und Freude rund ein halbes Prozent des Umsat- sie den EVZ Nachwuchs seit stets im Einklang bleiben», so EVZ zes im Detailhandel für das weltweit Nachwuchschef Andreas Tresch. einzigartige Kulturprozent auf. Jahr über 20 Jahren. für Jahr erhalten dadurch zahlreiche Die Migros Luzern hat ein grosses Herz Aktivitäten, Vereine und Institutionen für junge Leute, die bereit sind, ihre «Gits wider Zuwendungen aus dem Kulturprozent. Freizeit aktiv und sinnvoll zu gestalten. Wienachtsguetzli Nebst dem EVZ Nachwuchs profitieren Dazu gehören auch die Nachwuchs-Eis- viele weitere Engagierte aus der Zen- hockeyspieler des EV Zug: Durch die vo de Migros?» tralschweiz von dieser Unterstützung

regelmässigen Trainings und Turnier- – in der Kultur, der Freizeit, im Sport besuche betreiben die jungen Spieler Jährlich zur Weihnachtszeit erhalten und im sozialen Bereich. eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung die Spielerinnen und Spieler daher und halten sich fit. Im Sport werden eine kleine Motivationsspritze von der soziale Integration und Teamgeist ge- Migros Luzern: Leckere Weihnachts- fördert, zudem setzen sich die Mädchen guetzli, direkt aus der JOWA Hausbä- und Jungen schon früh mit Werten wie ckerei. «Diese werden immer mit viel Fairness und Respekt auseinander. Die Vorfreude erwartet», lacht Andreas Migros Luzern ist überzeugt, dass Tresch. Mit den Guetzli sagt die Migros die Kinder und Jugendlichen davon Luzern «Danke» für den tollen Einsatz langfristig profitieren – deshalb un- und wünscht dem EVZ Nachwuchs terstützt sie den EVZ Nachwuchs mit weiterhin viel Erfolg! dem Migros-Kulturprozent seit über 20 Jahren als Partnerin. DAS WELTWEIT EINZIGARTIGE Genossenschaft Migros Luzern KULTURPROZENT Postfach Insgesamt sind es rund 300 Jungen Das Migros-Kulturprozent ist ein frei- 6031 Ebikon und Mädchen, die regelmässig in den williges, in den Statuten verankertes www.migros.ch Juniorenmannschaften des EVZ trai- Engagement der Migros für Kultur, Ge- [email protected]

EISZEIT | 29 BACKSTAGE

Elso Schiavo mit Branding-Unterlagen aus den Anfängen der EVZ Geschichte. Über 300 entwürfe für das erste evz logo

Text: Eugen Thalmann / Fotos: Eugen Thalmann, art trade & art space

Als Maler und Kunstschaffen- der 1934 in Baar geborene Maler, vielen Jahren an einer Ausstellung bei Grafiker, Lithograph und Zeichner der Firma Bossard kennengelernt, seit der ist der Baarer Elso Schiavo Elso Schiavo immer noch regelmäs- 2005 sind sie verheiratet. international bekannt. Was sig in seiner Kunstwerkstatt in Lin- heute nicht einmal viele Zuger dencham anzutreffen. Der Raum Die Leidenschaft des Künstlers, der gehört zum Atelier «art trade & art 2003 mit dem Kulturpreis der Stadt wissen: Er hat in den Sechzi- space» von Anna Marie Arrigoni. Die Baar ausgezeichnet worden ist, ger Jahren den ersten EVZ Zuger Kunsthändlerin hat die Werke scheint auch nach über einem hal- Auftritt gestaltet. Schiavos in den letzten 20 Jahren ben Jahrhundert kreativer Tätigkeit durch Ausstellungen, Messeauftrit- ungebrochen. «Ich spüre beim Malen Bilder und bunte Farben überall. Auf te und Veranstaltungen auch in der immer noch den gleichen Enthusias- den Tischen, an den Wänden, auf dem internationalen Kunstszene bekannt mus und die gleiche Freude wie beim Boden. Auch mit über 84 Jahren ist gemacht. Die beiden haben sich vor ersten Bild», versichert Elso Schiavo

30 | EISZEIT BACKSTAGE

eines Herzversagens neben ihm tot zusammenbrach, war mit ein Grund für diesen Schritt.

Als Grafiker und einer der Pioniere des Zuger Eishockeys konnte er natürlich nicht nein sagen, als er von Engelbert Huber gebeten wurde, den ersten EVZ Auftritt zu gestalten. «Für das erste Logo habe ich über 300 Entwürfe ge- macht, bis die Buchstaben organisch waren. Und genauso viel Zeit brauchte es, bis das ganze Alphabet in der spe- ziell für den EVZ entwickelten Schrift fertig war», erinnert sich Schiavo. Die von ihm gestalteten drei blauen Buch- staben haben bis heute überlebt und sind auf Retro-Artikeln im EVZ Fan- shop immer noch gefragt.

Doch das war erst der Anfang: Der Unverkennbares Schiavo-Bild: «Zufriedene Grünnasenzweihornschwanzfeder dem Kleinen Schutz bietend». Baarer liess in Kanada das erste Acryl Leinwand, 100 x 120 cm / 2017. Matchdress produzieren, malte die erste Eiswerbung, gestaltete Druck- mit einem Strahlen in den Augen. Das ZUGER HOCKEYPIONIER sachen, Plakate, Souvenirartikel, Eti- nötige Rüstzeug holte er sich an der Die Verbindung zum EVZ kam aber ketten für EVZ Weine und vieles mehr Kunstgewerbeschule Luzern, wo er nicht nur wegen seinen gestalteri- und gehörte auch zu den Initianten des sich zum Grafiker und Werber aus- schen Fähigkeiten zustande. Elso Pögg-Fäschts, das in der ersten Hälfte bilden liess. Schon in jungen Jahren Schiavo gehörte 1953 zu den Grün- der Vereinsgeschichte zu einer festen arbeitete er als Art Director für re- Institution wurde. In seinem Atelier nommierte Agenturen und wurde für «Ich spüre beim liegt noch schachtelweise altes EVZ seine Werbeplakate mit internationa- Material. Wegwerfen will er die Er- len Preisen ausgezeichnet. Eines davon Malen immer noch innerungsstücke nicht. Sie sind seine hängt heute noch im Museum of Mo- letzte Verbindung zum EVZ, die Ende dern Art in New York. Drei Jahrzehnte den gleichen En- der Neunzigerjahre abgebrochen ist. lang führte er in Zürich eine eigene thusiasmus und die Werbeagentur mit in Spitzenzeiten VERNISSAGE AM 26./27. JANUAR über 30 Mitarbeitenden. gleiche Freude wie Auch während seiner Tätigkeit als beim ersten Bild.» Grafiker und Werber blieb das Malen seine Leidenschaft. Der figurativ abs- dungsmitgliedern des Schlittschuh- trakte Stil, bunte Farben und skurrile clubs Baar, aus dem 14 Jahre später Fabelwesen machten seine Werke zu der EVZ hervorgegangen ist. Er jagte einem bis heute unverkennbaren Mar- mit den Stierlis von Baar und den Hu- kenzeichen. bers von Zug auf dem gefrorenen Lät- tich-Weiher dem Puck hinterher und Die Bilder des Zuger Künstlers stehen war auch an der EVZ Gründungsver- auch im Zentrum der Ausstellung «Elso sammlung am 5. Mai 1967 im Hotel Schiavo – Die Magie der Farben und Lindenhof in Baar dabei. In der EVZ Formen» in der Galerie «art trade & art Ära schnürte er noch acht Jahre lang space» in Lindencham, die am 26./27. bei den Senioren die Schlittschuhe, Januar 2019 mit der Vernissage eröff- bevor er diese an den berühmten Na- net und bis am 9. März dauern wird. gel hängte. Dass der damalige Kunst- eisbahn-VR-Präsident François Dulex Mehr Infos dazu auf: Elso Schiavo in seinem Atelier in Lindencham. während eines Trainings aufgrund www.galerie-arrigoni.ch

EISZEIT | 31 Eis-Cocktail Wings-Ausflug nach Langnau

Ein kleiner, aber feiner Kreis von Auswärtsspiel nach Langnau. Zur Apéro im Hotel Emmental eingeladen Mitgliedern der EVZ Donatoren-Ver- Einstimmung auf den Spitzenkampf und von Wings-Präsident Michael einigung Wings-EVZ Executive Mem- Erster gegen Zweiter wurde Eisho- Fischer in die Frage-Zange genom- bers reiste am 30. November ans EVZ ckey-Kolumnist Klaus Zaugg an den men. «Eismeister Zaugg» (watson. ch) erzählte spannende Details und Anekdoten aus seiner journalisti- schen Arbeit. Dass seine oft eigen- willigen und bissig-ironischen Kom- mentare schon manche Klubs und Hockey-Exponenten verärgert haben, scheint dem 60-jährigen Berner egal zu sein: «Als freier Journalist bin ich unabhängig und schreibe, um gele- sen zu werden, nicht um geliebt zu werden.» Nach dem feinen Dinner im Goldenen Löwen ging’s in den «gol- denen Käfig» Ilfishalle, wo der EVZ mit einem feinen Sieg das Dessert servierte. Gesprächsthema Nummer 1 auf der Rückfahrt war natürlich der Gesundheitszustand von Carl Kling- berg, um den sich alle Anwesenden Die Wings-Mitglieder mit Kolumnist Klaus Zaugg. grosse Sorgen machten.

So schön kann schenken sein… Seit mehr als Und so einfach! einem halben Jahrhundert kann man auf uns bauen.

Suchen Sie ein passendes Geschenk? Wir beraten Sie gerne. Und erledigen den Rest!

Aula AG Massgeschneiderte Geschenk-Ideen. Auch Last Minute. Generalunternehmung Genuss garantiert! Gewerbestrasse 10 6330 Cham Wein- und Getränkemarkt Industriestrasse 47, 6300 Zug www.aula.ch Telefon: 041 760 09 03 [email protected] www.getraenkezug.ch Eis-Cocktail Jubiläumsspiel für Tobias Stephan

Tobias Stephan bestritt im Heimspiel gegen Davos am 8. Dezember sein 750. Spiel in der National League und wurde vor dem Anpfiff von Sportchef Reto Kläy zum Jubiläum mit einem edlen Tropfen Wein beschenkt. Der 34-jährige EVZ Keeper bedankte sich dafür mit einem feinen Shutout, dem dritten in der laufenden Meisterschaft, und legte damit den Grundstein zum EVZ Sieg. Die 750 Meisterschaftsspie- le in der höchsten Liga absolvierte Stephan für Chur (37), Kloten (179), Genf (292) und den EVZ (242). Gibt es darunter die Mutter aller Spiele? «Kein einzelnes Spiel», erklärt der gebürtige Zürcher, der Ende Saison nach Laus- anne wechseln wird. «Unvergesslich bleiben für mich die Playoff-Final- serien mit Genf und dem EVZ ge- gen Bern, die leider beide verloren gingen.» Die für ihn einzigartigsten Spiele sind in dieser Statistik ohnehin nicht aufgeführt: Die 11 Einsätze zwi- schen 2007 und 2009 mit den in der ! Sportchef Reto Kläy gratuliert Tobias Stephan zum 750. Einsatz in der National League (Foto Felix Klaus).

Doppelgewinner im V-Zug- Pausenspiel

Gleich zwei Gewinner gab es im V-Zug Pausenspiel wäh- rend des Heimspiels am 23. November gegen Bern: Simon Feigenwinter aus Ebikon und Reto Moosmann konnten als Trost für die unglückliche EVZ Heimniederlage 300 Fran- ken Bargeld mit nach Hause nehmen. Herzliche Gratulation!

Josef Mathis, Raphael Diaz und Florian Zimmermann mit dem 20 000-Franken-Cheque. 29 000 Franken für den Nachwuchs

Raphael Diaz und Florian Zimmermann, die Initiatoren und Organisatoren der Raphael Diaz Golf Trophy, überreich- ten vor dem EVZ-Heimspiel gegen Bern Josef Mathis, dem Präsidenten der Stiftung ENFI (Eishockey Nachwuchs-För- derung Innerschweiz), einen Cheque über 20 000 Fran- ken. Der mit einigen Vertretern in der BOSSARD Arena anwesende Kanton Zug stockte den Betrag spontan um weitere 9000 Franken auf. So kamen an diesem Abend Reto Moosmann (rechts) und Simon Feigenwinter trafen im V-Zug-Pausenspiel ins Schwarze. 29 000 Franken für den Eishockey-Nachwuchs zusammen.

EISZEIT | 33 Eis-Cocktail Finden auch Sie Donatoren X-Mas-Lunch im Aklin Ihr Fitnessglück Fast 80 Mitglieder der Donatoren-Vereinigungen Kris- tall-Club und Club 111 wollten sich am 4. Dezember den traditionellen Weihnachtslunch nicht entgehen lassen. Diesmal fand der vom Kristall-Club organisierte Event im Restaurant Aklin in Zug statt. Die gut gelaunten Gäste genossen das feine Essen bei Gastgeber Gregor Walker und die Gespräche mit anderen EVZ Sinnesgenossen. EVZ VR-Präsident Hans-Peter Strebel bedankte sich in seiner kurzen Rede zur Lage der Nation bei den Donatoren für die tolle Unterstützung und wünschte allen frohe Fest- EVZ Präsident Hans-Peter Strebel bedankt sich beim Weihnachtslunch im Restaurant tage. Aklin bei den Donatoren (Foto Rolf Amstutz).

EVZ Ski von Stöckli einsatzbereit Am Sponsoren-Skitag vom 26. Januar hat der EVZ zusammen mit Stöckli den ersten EVZ Ski lanciert. Der Rennski «Stöckli Laser EVZ» wird in limitierter Auflage im exklusiven EVZ Design produziert, ist in drei Grössen erhältlich und wird mit Bindung (MC 12 black-chrome) zum Spezialpreis von 990 anstelle von 1290 Franken angeboten. Pro Ski gehen 100 Franken an den EVZ Nachwuchs. Die bestellten Ski sind inzwischen einsatzbereit und können ab sofort bei Stöckli Outdoor Sports in Cham (Brunnmatt 4) abgeholt werden!

Dan Tangnes, Spitzenkoch Stefan Meier, Reto Kläy und Club 78-Präsident Bernhard Hasenmaile im Rathauskeller. Überraschungs-besuch beim Club 78 Die EVZ Fans Melanie und Erwin Birchler aus Baar freuen sich über den neuen EVZ Ski. Jeden ersten Donnerstag im Monat Rechts Thierry Stampfli, Stv. Filialleiter Stöckli Outdoor Sports Cham. treffen sich die Mitglieder der EVZ Gönnervereinigung Club 78 mittags Die EVZ Fans Melanie und Erwin Birchler aus Baar freuen sich über den neuen EVZ Ski. Rechts Thierry Stampfli, Impressum EisZeit Produktion/Koordination/Layout bei Spitzenkoch und Clubmitglied Stv. Filialleiter Stöckli Outdoor Sports Cham. Dietschi Print&Design AG, Olten Stefan Meier im Zuger Rathauskel- Eiszeit – das Magazin zum EVZ www.dietschi-pd.ch Fitness Erscheint 8-mal jährlich, ler. Am 6. Dezember wurde die Tafel 2 x Sport Grossauflage (65 000 Expl.) Gestaltungskonzept Group Fitness von einem unerwarteten Besucher 2 x Sport Normalauflage (5 000 Expl.) Patrick Boog, AGENTMEDIA 4 x Business Auflage (2 000 Expl.) www.agentmedia.ch überrascht: EVZ Sportchef Reto Kläy, Abo-Preis Fr. 56.– Wellbeing ebenfalls Mitglied im Club 78, nahm (8 Ausgaben inkl. Versand) Fotografie Einzelausgabe Fr. 8.– Felix Klaus, Fabrizio Vignali, seinen Head Coach Dan Tangnes mit Marcello Weiss, Philipp Hegglin Kinderbetreuung in die gesellige Runde. Der Norweger Herausgeberin EVZ Sport AG, www.evz.ch Inserate erzählte ausführlich über seine Ar- EVZ Sport AG beit, Philosophie und Ziele beim EVZ Redaktion www.evz.ch/news/eiszeit Eugen Thalmann 14 x in der und beantwortete bereitwillig Fra- Thalmann Communication AG Abonnentenservice gen. Die rund 20 anwesenden Gäste www.thalmann-communication.ch EVZ Geschäftsstelle Melden Sie sich zu einem kostenlosen, Zentralschweiz Tel. 079 445 14 25 041 725 31 00, [email protected] waren von seiner Persönlichkeit be- unverbindlichen Probetraining an. eindruckt.

34 | EISZEIT one-training.ch

515_18_ONE_Inserat_Eiszeit-EVZ_216x303_RZ_V1.indd 1 13.11.18 16:55 Finden auch Sie Ihr Fitnessglück

Fitness Group Fitness Wellbeing Kinderbetreuung

14 x in der Melden Sie sich zu einem kostenlosen, Zentralschweiz unverbindlichen Probetraining an.

one-training.ch EISZEIT | 35

515_18_ONE_Inserat_Eiszeit-EVZ_216x303_RZ_V1.indd 1 13.11.18 16:55 jaguar xf sportbrake beautIfuL fa st Cars.

Mehr rauM für Ihre f reIzeIt. Der JAGUAR XF SPORTBRAKE gibt Ihrem aktiven Lifestyle mehr Raum, dank 1'700 Liter Ladekapazität. Mit intelligentem Allradantrieb, leistungsstarken Ingenium-Motoren und einem Basispreis von CHF 55’200.- kombiniert er gepflegte Performance mit praktischer Alltagstauglichkeit. Kommen Sie jetzt für eine Probefahrt bei uns vorbei.

XF SPORTBRAKE 2.0 E-Performance Diesel, man. , 163 PS (120 kW), Normverbrauch gesamt: 4.5 l /100 km, Benzinäquivalent: 5.1 l /100 km, 118 g CO2/km, 20 g CO2/km aus der Treibstoffbereit stellung, Energieeffizienz- Kategorie: A, empfohlener Nettoverkaufspreis: CHF 55’200.–. Abge bildetes Modell: XF SPORTBRAKE S 3.0 V6 Diesel, aut., 300 PS (221 kW), Normverbrauch gesamt: 5.9 l/100 km, Benzin äquivalent: 6.7 l/100 km, 154 g CO2/km, 26 g CO2/km aus der Treibstoffbereitstellung, Energie effizienz-Kategorie: E, empfohlener Nettoverkaufspreis: CHF 84’400.–. Durchschnitt aller in der Schweiz angebotenen Fahrzeuge: 133 g CO2/km.