Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Nachrichten aus dem Amt Arensharde und den Gemeinden · · · Hüsby · Jübek Lürschau · · · Treia

Jahrgang 14 JANUAR 2020 Ausgabe 01/2020

Schöne und besinnliche Weihnachten Foto Volker Steinhagen 2 Amt Arensharde

DRUCKEREI MICHA RUDOLPH … wünscht allen Inserenten und Lesern schöne und entspannte Weihnachtstage. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern von Arensharde Aktuell besinnliche Feiertage im Wichtiger Hinweis: Kreise der Familie und ein gesundes und Die Amtsverwaltung Arensharde bleibt am erfolgreiches Jahr 2020. Freitag, den 27. Dezember 2019 geschlossen.

Impressum: Herausgeber: Amt Arensharde mit den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Schuby, Silberstedt und Treia. • Unsere Vorgaben für Ihre Beiträge: Verantwortlicher im Sinne des Presserechts: • -Die Redaktion nimmt Ihre Beiträge gerne entgegen, behält sich aber das Die Amtsvorsteherin des Amtes Arensharde Recht der Kürzung vor. Zuschriften an die Redaktion „Arensharde Aktuell“:Amtsverwaltung • -Bitte senden Sie Ihre Beiträge direkt an den Redakteur/die Redakteurin Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-24 oder an die Ihrer Wohngemeinde Redaktionsmitglieder. • -Versenden Sie die Texte bitte als Word-Datei. Eine Word-Datei endet mit .doc! Redaktion: Möglich ist auch ein RTF (Rich Text Format) endet mit .rtf oder ein Ralf Lausen, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, OpenDocument-Text, endet mit .odt. Tel.: 04626 96-20, E-Mail: [email protected] Diese Dateien können wir jederzeit in unser Layoutprogramm einfließen Sandra Paustian, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 lassen, verändern und eventuelle Fehler korrigieren. Silberstedt, Tel.: 04626 96-24, E-Mail: [email protected] • Es können nur Texte berücksichtigt werden, die eine Anzahl an 500 Worten Gemeinde Bollingstedt: Jürgen Engel-Bock, An de Pülk 6/Gammellund, nicht übersteigt. 24855 Bollingstedt, Tel: 04625/1896925; E-Mail: [email protected] • Sollten Sie Bilder zum Text haben, achten Sie bitte schon bei der Aufnahme Gemeinde Ellingstedt: Eva-Maria Kämmerer, Rellinghus 6, Ellingstedt, mit dem Handy oder der Kamera auf eine mindestens mittlere, besser noch Tel: 04627/1244, E-Mail: [email protected] eine hohe Auflösungseinstellung. Gemeinde Hollingstedt: Petra Bülow, Osterende 4, 24876 Hollingstedt, Ein digital erstelltes Bild sollte 260 dpi nicht unterschreiten, ideal wären Tel.: 04627/350, E-Mail: [email protected] 300 dpi. Am besten erkennen Sie das an der Dateigröße, Bilder ab 1 MB = Gemeinde Hüsby: Sonja Schipper, Norderholt 20, Hüsby, Tel. 04621/31107, 1000 KB sind noch ok. E-Mail: [email protected] Bitte die Bilder (auch wenn sie schon in der Word-Datei im Text integriert Gemeinde Jübek: Christoph Tams, Amtsverwaltung Arensharde, Hauptstraße sind) als Original im Anhang mitschicken: als JPEG, TIFF oder EPS. 41, 24887 Silberstedt, Tel.: 04626 96-95, E-Mail: [email protected] • Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Gemeinde Lürschau: Edwin Benz, Am Knick 7, 24850 Lürschau, Tel: 04621/9788358, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die Febr.- Gemeinde Schuby: Detlef Scherer, Elbinger Straße 15, Schuby, Ausgabe ist der 05. Januar 2020 Tel: 04621/41371, E-Mail: [email protected] Gemeinde Silberstedt: Manfred Metzger, Dorfstraße 5/Esperstoft, 24887 Silberstedt, Tel.: 04625 7933, E-Mail: [email protected] Gemeinde Treia: Raoul Pählich, Eichenweg 9, 24896 Treia, Tel.: 04626 1858966, E-Mail: [email protected] Wichtige Adressen im Amt Amt Arensharde Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Druckerei Micha Rudolph, Neuer Weg 2A, 24376 , Tel.: 04641 1370, Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Telefonnummer: 0 46 26 / 9 60 Faxnummer: 0 46 26 / 96 96 Ihr Hörmann-Stützpunkthändler! E-Mail: [email protected] Verkauf • Montage • Reparatur • Wartung Homepage: www.amt-arensharde.de Bürgersprechstunde der Polizei: montags von 09-12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 -17.00 Uhr Die Polizeistation Silberstedt hat eine neue Telefonnummer und ist nunmehr ausschließlich unter 0 46 26 - 404 99 20 zu erreichen. Ständige Hilfe erhält man zudem unter dem Polizeiruf 110. Familienzentrum Silberstedt Im Amt Arensharde · Jasmin Dechow Tel.: 04626-1595 · Mobil: 0177-8798938 E-Mail: [email protected] Gleichstellungsbeauftragte: Frau Marlies Schreiber Sprechzeiten: jeden 1. Donnerstag im Monat 14:30 – 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung Vermittlung im Konfliktfall streit:fair (Mediationsteam im Amt Arensharde GmbH – Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreis Schleswig-Flensburg, gefördert durch das Amt Arensharde) Tel. 0152-05706019 oder über die Gleich- Tortechnik stellungsbeauftragte Tükeslih 11 · 24887 Silberstedt · Tel. (0 46 26) 18 97 610 Schiedsmann: Herbert Hetebrüg, Gartenstraße 23, 24896 Treia, E-Mail: [email protected] · www.sohst-tore.de Tel.: 04626/189951 Amt Arensharde / Notdienste 3 Apotheken-Notdienste St. Elisabeth Bitte schauen Sie im Internet unter www.aksh-notdienst.de, welche entspre- Diakonie-Zentrum chende Notdienst-Apotheke für Ihren Bereich zuständig ist. Als Alternative steht Ihnen die der Region Schleswig gGmbH Apotheken-Notdienst-Hotline unter 0800 - 00 22 8 33 oder vom Handy unter der Kurzwahl-Nr. 22 8 33 zur Verfügung. Königstraße 1a · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21- 97 70 Notdienste Ärzte Öffnungszeiten der Sozialzentren: KVSH Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr St.-Jürgener Straße 1-3 · 24837 Schleswig Donnerstag zusätzlich (nach vorheriger Terminvereinbarung!) 13.30 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag geschlossen! Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr Sozialzentrum Mittwoch, Freitag 17:00 – 21:00 Uhr (für die Gemeinden: Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Jübek, Silberstedt und Treia) Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 – 13:00 Uhr und 17:00 – 20:00 Uhr Hauptstraße 2, 24852 Eggebek, Tel: 0 46 09 / 900-350 Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer Sozialzentrum Schleswig Umland 116 117. In lebensbedrohlichen Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. (für die Gemeinden: Hüsby, Lürschau und Schuby) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Poststraße 8, 24837 Schleswig, Tel: 0 46 21 / 30 64-0 KVSH Kinder-Anlaufpraxis Schleswig im Helios Klinikum: Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises SL-Flensburg Der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist wie der all- Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr gemeinärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu erreichen. Unter dieser Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Nummer erfahren Sie die Sprechzeiten der in Ihrer Nähe liegenden kinderärzt- Treffen: jeden Freitag um 20:00 Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Haupt- lichen Anlaufpraxis. straße 60, Tel: 04626/861 (Elke) Öffnungszeit: Samstag, Sonntag, Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr Sozialstation Silberstedt und Umgebung e. V. Augenärztlicher und HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst Geschäftsstelle: Malerweg 27, 24887 Silberstedt, Tel. 0 46 26 / 10 60 Öffnungszeiten der diensthabenden Praxen: Sprechzeiten: Mo. – Mi. + Fr. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 – 12:00 Uhr Störung in der zentralen Abwasserbeseitigung: Mitwoch und Freitag (außer an Feiertagen) 16:00 – 18:00 Uhr während der Dienstzeiten: 0 46 26 / 96 – 67 Auch für diese beiden Bereiche gilt die Nummer des allgemeinärztlichen Be- außerhalb der Dienstzeiten: (für den Amtsbereich Arensharde) 04626 / 18 71 74 reitschaftsdienstes: 116 117. Unter dieser Telefonnummer erfahren Sie, welche Eider-Treene-Sorge GmbH augenärztliche Praxis und welche HNO-Praxis in Ihrer Nähe geöffnet hat. Karsten Jasper, Eiderstraße 5, 25803 -Bargen, Tel. 04333/992490 Zahnärzte Förderverein Mittlere Treene Bitte wenden Sie sich im Notfall an den zentralen Notdienst unter der Rufnum- Stapelholmer Weg 43, 24852 Eggebek, Tel. 04609/953496 mer 0 46 21 - 54 999 45; es wird Ihnen dann per Anrufbeantworter der im ASF-Recyclinghöfe Schleswig/Eggebek Kreis Schleswig-Flensburg zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte Sommer-Öffnungszeiten mitgeteilt. Oder schauen Sie im Internet unter www.zahnaerztevereinsl-fl.de. Vom 01 03. bis 31.10. jeden Jahres gelten jeweils folgende Annahmezeiten: 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Mittwoch geschlossen! Mo, Di, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr DEIN HAUS. DEIN STROM. Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 17:00 Uhr DEINE WÄRME. 24837 Schleswig, Haferteich 15 Mo - Mi, Fr: 9:00 - 17:00 Uhr, Do: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 14:00 Uhr Winter-Öffnungszeiten CLEVERE WÄRME KOMMT Vom 01.11. bis 28.02. nehmen wir zu folgenden Zeiten Ihre Abfälle entgegen: NICHT VON UNGEFÄHR. 24852 Eggebek, Bäckerweg (ehem. Flugplatz) Mittwoch geschlossen! SONDERN VON STN. Mo. Di., Do. und Fr.: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Schadstoffannahme: freitags von 9:00 - 16:00 Uhr 24837 Schleswig, Haferteich 15 Wärmepumpen Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr, Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr SoVD e. V. Kreisverband Schleswig-Flensburg Photovoltaik Stadtweg 49, 24837 Schleswig, Tel. 04621/481230, www.sovd-kv-sl-fl.de Stromspeicher

ZIMMEREI RITTER GMBH Lüftung · Hallenbau · Innenausbau · Dachsanierung Pelletheizung · Montagearbeiten · Holzständerwerkhäuser 24896 Treia · Goosholzer Str. 13 DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS Tel.: 04626 - 496 · Mobil: 0171 - 470 86 19 AUS SCHLESWIG

Wir wünschen zum Weihnachtsfest geruhsame und fröhliche Tel. 04621 9518-200 · www.stn.sh Stunden und zum neuen Jahr viel Glück und Gesundheit. 4 Notdienste / Amtsnachrichten

Wir können helfen: Der Sozialpsychiatrische Dienst Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit www.geest-fus-stiftung.de Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621/810-57 Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen 04621/810-24 Sprechstunde im Sozialzentrum letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr Suchthilfezentrum Schleswig für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 04621/810-37 In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medika- Letzter Donnerstag im Monat 10:00-11:00 Uhr menten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltens- Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 süchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger und auf Wunsch anonym. und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke Offene Sprechstunden in Schleswig: Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes dienstags 17.30 – 18.30 Uhr und freitags 9.00 – 10.00 Uhr, Suadicanistraße 45 Gesundheit Nähere Informationen: 0 46 21 - 48 61 0 oder www.suchthilfezentrum-sl.de.

Grußwort der Amtsvorsteherin zum Jahreswechsel 2019/2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, begleitet werden die gemeindlichen Gremien dabei von Ihrer Amtsverwaltung. spätestens wenn die erste Adventsbeleuchtung unsere Straßen und Häuser Aufgrund des gesellschaftlichen Wandels wird es zunehmend schwieriger, erhellt merken wir, dass das Jahr langsam zu Ende geht. Wir fragen uns: Wo Menschen für die Übernahme eines Ehrenamtes zu motivieren und zu begei- ist die Zeit bloß geblieben? Haben wir unsere Zeit sinnvoll genutzt ? Was haben stern. Um hier eine Unterstützung für unsere Vereine zu geben, hat das Amt wir richtig, was vielleicht falsch gemacht? Sind wir unseren Ansprüchen gerecht Arensharde mit Herrn Hannes Dörre einen Ehrenamtsnetzwerker eingestellt, geworden? Haben wir unsere zwischenmenschlichen Kontakte ausreichend den jedermann gerne kontaktieren kann, wenn er sich informieren will oder gepflegt? Egal wie die Antworten sind: Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat. Unter dem Slogan: Mein Amt Wir können eventl. Versäumtes komprimiert in der Weihnachtszeit nicht in Ehren- Füreinander da sein im Amt Arensharde finden Sie auch regel- nachholen und hoffen auf einen Neustart mit dem neuen Jahr. Vielleicht mäßig Artikel in diesem Blatt. können wir aber in der Weihnachtszeit schon damit beginnen. Gute Vorsätze Ehrenamt macht glücklich – Überlegen Sie für sich, ob 2020 nicht das Jahr brauchen kein Startdatum 1. Januar. wird für den Beginn Ihres ehrenamtlichen Engagements. So wie es jedem einzelnen geht, ist es auch in der Kommunalpolitik, dem Ehrenamt und der hauptamtlichen Verwaltung. Auch dieses Jahr haben uns Wir bedanken wir uns in diesem Jahr wieder bei unseren ehrenamtlich wieder viele Themen bewegt, die Sie als Leser der Arensharde Aktuell immer tätigen Redaktionsmitgliedern, den ungezählten Verfassern informa- ortsnah mitbekommen haben. Deshalb wollen wir in diesem Grußwort die tiver Berichte aus den Gemeinden, und „unserem Druckmeister“ Herrn Themen auch nicht noch einmal aufgreifen. Micha Rudolph, , der alles Eingehende so schön in Form Kürzlich stand ein Artikel in der Tagespresse, dass nach dem Glücksatlas die bringt. glücklichsten Menschen in Deutschland in Schleswig-Holstein leben. Das ist Ohne die werbende Wirtschaft wäre die Arensharde Aktuell nicht eine sehr schöne Nachricht. Vielleicht hat sie auch etwas damit zu tun, dass denkbar. Auch dafür unseren Dank. Wir schließen in unseren Dank für wir in Schleswig-Holstein kleine überschaubare Gemeinden mit lebendigen die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2019 ausdrücklich alle Dorfgemeinschaften haben. Diese Dorfgemeinschaften werden gehegt und ehrenamtlich Tätigen aus den gemeindlichen Gremien, den Vereinen, gepflegt durch ein sehr engagiertes Ehrenamt in allen möglichen Bereichen. Verbänden und sonstigen Institutionen ein und wünschen allen Bürge- Angefangen bei den Feuerwehren, den DRK-Ortsvereinen, den Landfrauen, den rinnen und Bürgern auch im Namen der Bürgermeisterinnen und Sportvereinen, Gesang- und Musikvereinen, Sozialverbänden bis hin zu privaten Bürgermeister und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Amtsver- Initiativen für Dorffeste, Weihnachtsmärkte, Straßenfeste, Musikfestivals usw.. waltung, ein friedvolles Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel In unseren Gemeinden sind über 150 Gemeindevertreter und bürgerliche und ein gutes Jahr 2020. Ausschussmitglieder tätig, die sich in ihrer Freizeit dafür einsetzen, die örtlichen Belange nach bestem Wissen und Gewissen für die Bürgerinnen und Bürger zu regeln. Natürlich gibt es nicht nur immer eine Lösung und es findet in der Regel Petra Bülow Ralf Lausen ein sachbezogener Dialog und ein Ringen um die beste Lösung statt. Fachlich Amtsvorsteherin Ltd. Verwaltungsbeamter

Wenn mol watt is … ABBRUCH GmbH - Kopiersysteme - Beratung & Co.KG - Drucktechnik Görrissen - Verkauf - PC u. Peripherie - Lieferung ur Treene 1 · 24896 Treia ttag Fes e - Bürobedarf e ür 2020. - Einweisung Telefon 0 46 26 - 16 43 n te f ö Gu - Faxgeräte es Telefax 0 46 26 - 17 43 ll - Wartung h a c d - Verbrauchs- Mobil 0172 - 986 77 90 n Erfahrung ist unsere Stärke! S u material [email protected] www.Treene-IT.de | Dorfstr. 21 | 24887 Esperstoft | 0 46 25 - 12 90 Fax 8 22 85 44 | [email protected] Volkshochschule im Amt Arensharde / Veranstaltungen 5

Mo. 13.01. 15.00 Uhr, Vorstandsitzung, Volkshochschule im Amt Arensharde DRK Bollingstedt-, Raum der Begegnung Information und Anmeldung: Sa. 18.01. 19.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Bollingstedt Jahreshauptver- Telefon: 0 46 26 - 96 24 sammlung, Gasthof Gammellund per Email: [email protected] Sa. 18.01. 20.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Bollingstedt Kameradschaftsfest Internet - Anmeldungen: Gasthof Gammellund http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Mo. 20.01. 15.30 Uhr, Puppenspieler Harry Hoppe, Albert-Schweitzer-Kirchen- In der Mitte dieser Ausgabe der Arensharde AKTUELL finden Sie das gemeinde Jübek/, Gemeindehaus Jübek vhs-Programm mit weiteren Details für das 1. Semester 2020 zum Di. 21.01. 18.00 Uhr, Jugendfeuerwehr Jahreshauptversammlung Herausnehmen für Ihre Pinnwand. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Gerätehaus Bollingstedt Ihnen das Team der vhs im Amt Arensharde. Buchen Sie Ihre Kurse Mi. 22.01. 14.30 Uhr, Verspielen, DRK-Ortsverein Jübek und Umgegend rechtzeitig! Schützenheim Esperstoft Allen Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2020. Do. 23.01. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, „Tante Käthe von Comedy- Direkt“, LandFrauenVerein Mittlere Treene, Gasthof Gammellund Die aktuellen Kursangebote für 2020 sind online! Fr. 24.01. 16.00 Uhr, Ortskulturring: Schluss mit Plastik – Wir basteln Sie finden unser Angebot tagesaktuell online auf der Inter- eine Puppenstube, Frau Anita Szczecinna, Raum der Begegnung netseite des Landesverbandes der VHS: Bollingstedt http://www.vhs-sh.net/vhs-amt-arensharde/ Sa. 25.01. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung und Wintervergnügen, Schüt- zengilde Gammellund, Gasthof Gammellund Mo. 27.01. 20.00 Uhr, Vorstandssitzung, TSV Bollingstedt-Gammellund Raum der Begegnung Bollingstedt jeden Montag: Sitzgymnastik in der Sporthalle Jübek, DRK, 14:30 – 15:30 Uhr, Veranstaltungen (außer in den Ferien und Feiertagen) jeden Dienstag: Singkreis Bollingstedt, Übungsabend, 19:00 – 21:00 Uhr, Gemeinde Bollingstedt Gaststätte Gammellund Di. 25.12. 19.30 Uhr, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Jeden 2. und 4. Dienstag: Tanzen im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 14:00 – „Rock-Messe“ St. Petrus-Kirche Eggebek 16:00 Uhr, (außer in den Ferien und Feiertagen) Di. 31.12. 15.00 Uhr, Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Donnerstag (alle 14 Tage gerade Wochen): Jahresabschlussgottesdienst, St. Petrus-Kirche Eggebek Gedächtnistraining im Dorfgemeinschaftshaus, DRK, 10:00 – 11:00 Uhr, Mo. 06.01. 16.00 – 19.30 Uhr, DRK Bollingstedt-Langstedt - Blutspenden (außer in den Ferien und Feiertagen) Bollingstedt, Raum der Begegnung und Mehrzweckhalle jeden Samstagnachmittag: Do. 09.01. 14.30 Uhr, Spielenachmittag, DRK Ortsverein Jübek und Umgegend, TSV Bollingstedt-Gammellund, Kegeln für Kinder für Kinder ab 6 J., Gasthof Dorfgemeinschaftshaus Jübek Gammellund Fr. 10.01. 20.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Gammellund Jahreshauptversammlung, Gasthof Gammellund Gemeinde Ellingstedt Sa. 11.01. 10.00 Uhr, Tannenbaumsammeln der Jugendfeuerwehr Fr. 03.01. 18.00 Uhr, FC Ellingstedt-Silberstedt: Altherren- Fußballturnier Beide Ortsteile Sporthalle Silberstedt

Kaufmann / -frau für unseren

-Markt in Eggebek in Vollzeitanstellung gesucht!

Info unter 04625 - 216 oder per Mail: [email protected] DS Handelsgesellschaft mbH & Co. KG REWE Familie Schmidt · z. HD. Herrn Schmidt · Große Straße 29 · 24855 Jübek

www.SCHMIDT-REWE.de REWE.DE 6 Veranstaltungen

Sa. – So. 04.01. – 05.01., 10.00 Uhr, SG Arensharde VR Cup: Jugend-Fußball- Mittwoch: 14.00 – 15.00 Uhr Seniorengymnastik, Sabine Hinz turnier, Sporthalle Silberstedt 18.00 – 22.00 Uhr Tischtennis Jugend/Senioren, So. 05.01. 11.00 Uhr, Theatergruppe: Eiswette Spartenleiter Nico Grunewald Do. 09.01. 19.00 Uhr, Frauenchor: Jahreshauptversammlung Donnerstag: 9.30 – 10.30 Uhr Gymnastik am Vormittag, Andrea Braun Schulungsraum der Feuerwehr 15.00 – 16.00 Uhr Spielenachmittag für Kinder ab 3 Jahren Fr. 10.01. 19.30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr: Jahreshauptversammlung 14 tägig, jeweils die ungeraden Wochen Schulungsraum der Feuerwehr Melanie Folgmann Sa. 11.01. 10.00 Uhr, SV Ellingstedt: Tannenbaumabholung 18.00 – 19.00 Uhr Kraftzirkel Frauen, So. 12.01. 10.00 Uhr, Blasrohrturnier für Vereine Sporthalle und Jugendraum 19.00 – 20.00 Uhr Kraftzirkel Männer, Do. 16.01. 19.00 Uhr, DRK: Mitgliederversammlung, anschl. Vortrag der Übungsleiter Marco Paulsen Polizei zu Einbruch, Betrug, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte an 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball als Freizeitsport, der Haustür u.v.m.: „Kriminalprävention“ mit Joachim Killus, Spartenleiterin Imke Matzen Sicherheitsbeauftragter. Jugendraum der Mehrzweckhalle Freitag: 17:30 – 19:30 Uhr Blasrohrschießen Fr. 24.01. 19.30 Uhr, Wählergemeinschaft: Mitgliederversammlung 19.30 – 21.30 Uhr Altherrenfußball, Training und Spiele Schulungsraum der Feuerwehr (FC Ellingstedt-Silberstedt) Mi. 29.01. 18.30 Uhr, SV Ellingstedt: Jugendversammlung (alle Mitglieder 12 Spartenleiter Volker Plähn bis 25 Jahre) Jugendraum der Mehrzweckhalle Samstag: 16.00 – 17.00 Uhr Zumba, Alexandra Doormann Fr. 31.01. 16.00 – 21.00 Uhr, SV Ellingstedt: Dorfpokalschießen Jugendraum der Mehrzweckhalle und Schießstand Gemeinde Hollingstedt Sa. 01.02. 14:00 – 18:00 Uhr, SV Ellingstedt: Dorfpokalschießen, Mi. 25.12. 1. Weihnachtstag Jugendraum der Mehrzweckhalle und Schießstand Do. 26.12. 2. Weihnachtstag Regelmäßige Termine und Veranstaltungen: Di. 31.12. Silvester dienstags 14 Uhr: DRK: Spiele - Nachmittag, Treffen im Schulungsraum der FFW Regelmäßige Termine jeden 1. Mittwoch im Monat: Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Elling- Das Schulhausmuseum ist ganzjährig für Schulklassen und Besuchergruppe stedt im Schulungsraum der Mehrzweckhalle nach Absprache geöffnet (Tel. 04627 212). jeden letzten Mittwoch im Monat: Treffen der Jugendgruppe, 18:30 – 20:30 Freitag: Jugendraum der Mehrzweckhalle, Leitung: Jugendwartin des SV Ellingstedt Hollispirit, 19:00 Uhr, Leitung Hanne Trautmann, kirchliches Gemeindehaus Christina Milde Hinweis: Über Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde 14-tägig (gerade Kalenderwochen) donnerstags 19:00 Uhr Übungssingen Hollingstedt informieren Sie sich bitte unter „Kirchliche Nachrichten“ des Frauenchors Ellingstedt im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 Uhr, Treffen der Ehrenmitglieder der Aktuelle Termine für den Monat Januar 2020 entnehmen Sie bitte dem Freiwilligen Feuerwehr Ellingstedt, Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr inzwischen an jeden Haushalt verteilten Verstaltungskalender der jeden 1. Sonnabend im Monat 10:00 – 12:00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises Gemeinde Hollingstedt. „Ellingstedt damals“ im Jugendraum der Mehrzweckhalle Gemeinde Hüsby Feste Termine des SV Ellingstedt: Fr. 27.12. 19:30 Uhr, Verspielen, TSV Hüsby, Dorfkrug Hüsby Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Kinderturnen 4-7 Jahre, Mädchen und Jungen Mo. 06.01. 11:55 – 12:10 Uhr und 15:50 – 16:15 Uhr, Fahrbücherei, Übungsleiterin M. Carstensen Dorfteich Hüsby 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Jungs Mo. 06.01. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Übungsleiterin M. Carstensen Dorfkrug Hüsby 17.00 – 18.00 Uhr Kinderturnen 8-15 Jahre, Mädchen Mi. 08.01. 15:00 Uhr, Theaternachmittag, „Valentinaden“ von Dat Hüsbyer Übungsleiterin M. Carstensen Theoter, Dorfkrug Hüsby 18:30 – 19:30 Uhr Kraftzirkel Männer, Fr. 10.01. 19:30 Uhr, Verspielen, Freiwillige Feuerwehr Hüsby, Dorfkrug Hüsby Übungsleiter Marco Paulsen Do. 16.01. 19:30 Uhr, Doppelkopf Gedächtnistraining, OkR Hüsby 20.00 – 21.30 Uhr Frauengymnastik mit anschließendem Sa. 18.01. 19:30 Uhr, Jahreshauptversammlung Schützengilde, Dorfkrug Volleyballspiel, Dörte Tams Hüsby Dienstag: 8.30 – 9.30 Uhr Kindergartensport Jeden Montag: 15.30 – 17.00 Uhr Kleinkindturnen mit Begleitung, TSV Hüsby, Hip-Hop für Kinder, 18:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Monika Carstensen TSV Hüsby, Sportschützen, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 18.30 – 19-30 Uhr Rückenschule AVHS, Sabine Hinz TSV Hüsby, Fitnesscocktail, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby 19.00 – 22.00 Uhr Schießen Luftgewehr und KK, 14-tägig montags: Heidi Gottburg-Emcke DRK Hüsby, Tanzen für Senioren, mit Hannelore Schmidt, 15:00 Uhr bis 17:30 19.30 – 21.30 Uhr Prellball, Spartenleiter Herbert Hansen Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Jeden Dienstag: TSV Hüsby, Gymnastik für Senioren mit Sabine Hinz, 09:30 Uhr, MZH Hüsby TSV Hüsby, Frauengymnastik, 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Jeden Mittwoch: TSV Hüsby, Kinderturnen, 15:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby TSV Hüsby, Frauensport, 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Ortskulturring Hüsby, Rückenschule, 18:15-19:15 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Tanzen an der Schlei e. V., 18:00 – 19:00 Uhr, Standard/Latein (Anfänger) Tanzen an der Schlei e. V., 19:00 – 20:00 Uhr, Discofox (Fortgeschrittene) Tanzen an der Schlei e. V., 20:00 – 21:00 Uhr, Standard/Latein (Tanzkreis) Alle 2 Wochen mittwochs: Skatabend, Skatclub Hüsby, Interessierte Skatspieler können jederzeit reinschnuppern Jeden letzten Mittwoch im Monat: Bücherei bei Walter Thode geöffnet, 15:00 – 17:00 Uhr Jeden Donnerstag: TSV Hüsby, Männersport, 19:45 – 20:45 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Veranstaltungen 7

Tanzen an der Schlei e. V., 17:30 - 18:30 Uhr, Zumba (Erwachsene) Mo. 20.01. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek, Tanzen an der Schlei e. V., 19:00 – 20:00 Uhr, Standard/Latein (Anfänger) Jübek Tanzen an der Schlei e. V., 20:00 – 21:00 Uhr, Disocfox (Anfänger) Mo. 20.01. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek Jeden 1. Donnerstag im Monat: Di. 21.01. 14:00 Uhr, DRK Ortsverein, Tanzen, DRK Ortsverein, Jübek DRK Hüsby, Spiel- und Klönnachmittag, 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Mi. 22.01. 19:30 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor Jeden Freitag: Jübek, Jübek Tischtennis, TSV Hüsby, ab 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Hüsby Do. 23.01. 10:00 Uhr, DRK-Ortsverein Jübek und Umgegend e.V. Sonstige Termine: Gedächtnistraining, Dorfgemeinschaftshaus TSV Hüsby, Volkstanz: Termine werden mit anderen Einrichtungen abgestimmt. Mo. 27.01. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek Ortskulturring Hüsby, weitere Termine hinsichtlich Veranstaltungen, z.B. Grilla- Mi. 29.01. 19:00 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor bende der Theatergruppen, Fahrradtouren mit Abschluss in der Mehrzweckhalle Jübek, Jübek sind noch nicht bekannt. Mo. 03.02. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek DRK Hüsby, Basteln nach Vereinbarung in der Mehrzweckhalle Jübek Mo. 03.02. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek Gemeinde Jübek Di. 04.02. 14:00 Uhr, DRK Ortsverein, Tanzen, DRK Ortsverein, Jübek Mi. 25.12. 19:30 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor jeden Montag: Jübek, Jübek Übungsabend des Spielmanns- und Fanfarenzuges von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Do. 26.12. 10:00 Uhr, DRK-Ortsverein Jübek und Umgegend e.V. Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, 14:30 – 15:30 Uhr, Sporthalle Jübek (außer in Gedächtnistraining, Dorfgemeinschaftshaus den Ferien und Feiertagen) Sa. 28.12. 19:30 Uhr, Verspielen, FFW Jübek, Hotel Goos jeden 1. und 3. Montag im Monat: Mo. 30.12. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek Übungsabend der Skatfreunde Jübek, 18.30 Uhr, Imbis „Why not“, Jübek Mi. 01.01. 19:00 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor jeden 2. Dienstag im Monat: Jübek, Jübek Preisskat der Skatfreunde Jübek, 19:00 Uhr, Imbiss „Why not“, Jübek Mo. 06.01. 18:30 Uhr, Übungsabend Skat & Doppelkopf, Skatfreunde Jübek, jeden 2. und 4. (+5) Dienstag im Monat: Jübek Tanzen, DRK Ortsverein, 14:00 – 16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus (außer in Mo. 06.01. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek den Ferien und Feiertagen) Di. 07.01. 14:00 Uhr, DRK Ortsverein, Tanzen, DRK Ortsverein, Jübek jeden Mittwoch: Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, 19:30-21:00 Uhr, Gemein- Mi. 08.01. 19:00 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor dehaus Kirche Jübek (keine Proben in den Sommer- oder Winterferien, (Kontakt Jübek, Jübek 04625/8220828 oder /691) Do. 09.01. 10:00 Uhr, DRK-Ortsverein Jübek und Umgegend e.V. jeden Donnerstag (alle 14 Tage) gerade Wochen: Gedächtnistraining, Dorfgemeinschaftshaus Gedächtnistraining, DRK – Ortsverein, 10:00 – 11:00 Uhr, Dorfgemein- Mo. 13.01. 14:30 Uhr, DRK Ortsverein, Sitzgymnastik, DRK Ortsverein, Jübek schaftshaus, (außer in den Ferien u. Feiertage) Di. 14.01. 19:00 Uhr, Preisskat, Skatfreunde Jübek, Jübek Mi. 15.01. 19:00 Uhr, Gemischter Chor Jübek, Chorprobe, Gemischter Chor Jübek, Jübek

Jetzt auch in Silberstedt Neueröffnung

Achten Sie auf unsere besonderen Eröffnungs- angebote.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen einen guten Start ins neue Jahr.

Donato Falotico e. K. Große Straße 32, 24855 Jübek Telefon +49 4625 18444 [email protected] Hauptstraße 64, 24887 Silberstedt Telefon +49 4626 777 [email protected]

Alle Sicherheit An´t Doktorhuus 7 für uns im Norden. 24887 Silberstedt Sanitätshaus Kowsky GmbH Telefon: 04626-1898730 www.kowsky.com

2019_5.1.2_91x126_Juebek_Weihnachten_Neujahr.indd 1 02.12.19 13:07 8 Veranstaltungen

Hallenbelegung Sporthalle Jübek jeden Mittwoch: Orchesterprobe Schleiblasorchester Schleswig, 19:30 – 21:30 Uhr, Dag-Ham- Uhrzeit Sparte Stand 29.08.2019 Montag · Große Halle marskjöld-Haus 17:00 – 18:30 Tischtennis Jugend jeden 3. Mittwoch im Monat: Kreativ-Abend, DRK, 18:30 Uhr, Boyebüll 18:30 – 22:00 Volleyball jeden letzten Mittwoch im Monat: Spielenachmittag (außer Juli und Montag · Kleine Halle Dezember), DRK, 15:00 – 18:00 Uhr, Boyebüll 10:00 – 11:30 Fitgymnastik / AMT jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat: 18.00 – 20:30 Spielmannszug Handarbeitskreis, Elke Ketelsen, DRK, 15:00 - 17:00 Uhr, Boyebüll Dienstag - Große Halle Bücherei: mittwochs, 9:20 – 10:35 Uhr und von 15.30 - 18.00 Uhr, Grund- 14:30 – 16:00 Sport/Jungs und Mädchen 5-6 Jahre schule Schuby (in den Schulferien geschlossen). 16:00 – 17:00 Mädchensport / 6-10 Jahre Belegung der Schulsporthalle 17:00 – 18:00 Mädchensport / ab 10 Jahre 19:00 - 20:00 Hot Kardio Dienstags 20:00 – 22:00 Seniorensport (Volleyball) mit Elisa 14:30-15:30 Eltern-Kind-Turnen bis 2,5 Jahre Dienstag - Kleine Halle 15:30-16:30 Eltern-Kind-Turnen von 2,5-5 Jahre 19:00 – 20:00 Floorball (Hockey) ab 16 Jahre (größere Kinder indiv. auch ohne Eltern) Mittwoch - Große Halle mit Lynn 16:30-18:30 Leistungsturnen ab 14 Jahre (Zazu) 16:00 – 17:00 Eltern-Kind-Turnen 2-4 J. und Maike 19:30 – 22:00 Tischtennis Erwachsene mit Bärbel 18:30-19:30 Fitness für Sie und Ihn Mittwoch - Kleine Halle Mittwochs 15:00 – 16:00 Tanzmäuse 3-6 Jahre mit Elisa 15:00-16:00 Turnen der Vorschul-und Grundschulkinder 16:00 – 17:00 Traumtänzer 7-10 Jahre ab 5 Jahre 19:00 – 20:30 Gymnastik Mädels mit Elisa, Maike 16:00-17:30 Leistungsturnen ab 6 Jahre (Schlümpfe) Donnerstag - Große Halle und Melina 15:00 - 16:00 Ballgewöhnung 4 - 6 Jahre mit Elisa, Maike 17:30-19:00 Leistungsturnen ab 10 Jahre (Lollipops) 16:00 – 17:00 Jungensport / 6-8 Jahre und Melina 17:00 – 18:00 Jungensport / ab 9 Jahre mit Elisa 19:00-20:00 Bodyfitness für Frauen 18:30 – 22:00 Volleyball Donnerstags Donnerstag - Kleine Halle mit Lynn und 17:00-19:00 Leistungsturnen ab 14 Jahre (Zazu) 15:00 - 16:00 Leichtathletik 7 - 11 Jahre (bei Schlechtwetter) Maike 16:00 – 17:00 Tennis 19:00-20:30 Leistungsturnen ab 20 Jahre (Rafiki) 18:30- 19:30 Gymnastik Ladys Freitag - Große Halle Gemeinde Silberstedt 15:00 – 17:00 Turnen Mädchen 14-tägig, gerade Wochen Sitzungen der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie weitere 17:30 – 19:00 Tischtennis / Jugend Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen werden. 19:00 – 22:00 Tischtennis / Erwachsene Freitag - Kleine Halle Sitzungstermine der Gemeindevertretung, alle Grüngutabgabetermine sowie 09:00 – 10:00 Bauch Beine Po für Mutter mit Kind - VHS weitere Termine können im Internet unter www.silberstedt.de eingesehen Samstag - Große Halle und Kleine Halle - KEINE BELEGUNG werden. Di. 24.12. TSV Silberstedt e. V., Wir warten auf den Weihnachtsmann, Sport- Gemeinde Lürschau halle, Silberstedt, Jugendraum jeden Dienstag: Jagdhornbläser, 20:00‑22:00 Uhr, Gemeindezentrum, Leitung Fr. 27.12. bis 29.12., TSV Silberstedt e. V., Hallenlager, Sporthalle, Silberstedt Heinke Tellkamp Di. 07.01. Schulferien, 1. Schultag nach den Weihnachtsferien jeden 2. Dienstag im Monat: Skat und Doppelkopf, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Mi. 08.01. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Zentrum lerheim VfB Schuby jeden 4. Dienstag im Monat: Spielenachmittag für Erwachsene, DRK, 15:00 Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte, Uhr, Gem. Zentrum Silberstedt jeden Donnerstag: Übungsschießen mit dem Luftgewehr, SSG, 19:00 Uhr, Gem. Fr. 10.01. 1. SC Silberstedt, 1. Spieltag und JHV, 18:30 bis 23:00 Uhr, Friesen- Zentrum (Nicht in den Ferien) pesel, Silberstedt jeden 2. Freitag im Monat: Kids Wehr Treffen, 15:00 – 16:30 Uhr, Gerätehaus Mi. 15.01. Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte, Lürschau, Leiterin Sonja Haack Silberstedt Mi. 22.01. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- Gemeinde Schuby lerheim VfB Schuby jeden Montag: Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte, Gymnastik 50+, Damen und Herren, DRK, 17:30 Uhr, GHS Schuby Silberstedt Probe Nachwuchsorchester der Schleswiger Husaren, 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Do. 23.01. LandfrauenVerein Mittlere Treene, Jahreshauptversammlung, (vor dem Hauptorchester) „Tante Käthe von ComedyDirekt“, Mira Roggenbach, Stefan Probe, BläserVielHarmonie, 19:00 – 21:15 Uhr, Schleswiger Husaren Schauer, 19:30 Uhr, Gasthof Gammellund, Gammellund Chorprobe, MGV Schuby, 20:00 Uhr, Sportlerheim Schuby Fr. 24.01. 1. SC Silberstedt, 2. Spieltag, 19:00 bis 23:00 Uhr, Friesenpesel, jeden 3. Montag im Monat: Silberstedt Psychosoziale Gruppe nach Krebs, DRK, 15:00 – 17:00, Boyebüll Mi. 29.01. Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte, jeden Dienstag: Silberstedt Gymnastik für Sie und Ihn, DRK, 9:00 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Maschinstendienst, 19:30 bis Hatha-Yoga, DRK, 10:15 - 11:15 Uhr, Dag-Hammarskjöld-Haus (mit Anmeldung) 22:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Silberstedt Michaelis-Spatzen 15:00 Uhr für Kindergartenkinder, 16:00 Uhr für Schulkinder Fr. 31.01. Freiwillige Feuerwehr Silberstedt, Jahreshauptversammlung, 19:30 im Dag-Hammarskjöld-Haus, Kontakt: Kirchenbüro 04621/4417 Uhr, Event Depot Silberstedt Tanzen an der Schlei e. V.: 18:00 – 19:00 Uhr, Discofox (Turniergruppe) So. 02.02. Gemeinde, Bürgerempfang, 11:00 Uhr, Hotel Schimmelreiter, Tanzen an der Schlei e. V.: 19:00 – 20:00 Uhr, Discofox/Salsa (Anfänger) Silberstedt Tanzen an der Schlei e. V.: 20:00 – 21:00 Uhr, Discofox (Tanzkreis) Mi. 05.02. 1. SC Silberstedt, öffentlicher Preisskat, 19:00 bis 23:00 Uhr, Sport- jeden 1. Dienstag: Übungsabend, FFW, Feuerwehrgerätehaus lerheim VfB Schuby jeden 2. Dienstag: Treffen Sanitätsbereitschaft Arensharde, DRK, 19:00 Uhr, Chor „Sing mit“, Übungsabend, 19:30 Uhr, Begegnungsstätte, Silverstedt (ehem. Depotgebäude/ nicht ehem. Amtsgebäude) Silberstedt Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins flotte Jahr 2020!

In Kooperation mit

Machen Sie mit!

Schnelles Internet für die Mittlere Geest! Informationen unter www.tng.de/mittlere-geest oder unter Tel. 0431 / 908 908 10 Veranstaltungen

Wöchentlich wiederkehrende Termine: 19:00 bis 20:00 Uhr Badminton 16 bis 19 Jahre Sporthalle, Silberstedt TSV Silberstedt und Sportschützen Esperstoft-Sollbrück 20:00 bis 22:00 Uhr Badminton -Erwachsene- Sporthalle, Silberstedt (nicht während der Schulferien) Gemeinde Treia jeden Montag Di. 24.12. Kirchengemeinde, Heiligabend Familiengottesdienst mit dem 16:00 bis 17:30 Uhr Jugendtreff 6 bis 12 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Krippenspiel der Konfirmanden in Treia, 15:30 Uhr, Kirche, Treia Jugendraum Heiligabend Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel der Konfir- 17:30 bis 19:00 Uhr Jugendtreff 12+ Sporthalle Silberstedt, manden in Silberstedt, 16:35 Uhr, Kirche, Silberstedt Jugendraum Gottesdienst zur Christnacht in Treia, 22:00 Uhr 19:00 bis 21:00 Uhr Trainingsschießen -Jugendliche/ Schützenheim, Di. 31.12. Kirchengemeinde, Jahresschlussandacht, 14:30 Uhr, Kirche, Treia Erwachsene- Esperstoft Sa. 11.01 Freiw. Jugendfeuerwehr, Tannenbaumeinsammeln 19:00 bis 21:00 Uhr Monatspokal für alle Mitglieder Schützenheim, Ab 10:00 Uhr, am eig. Grundst., Treia jeden 1. Montag im Monat Esperstoft So. 12.01 Gemeinde Treia, Neujahrsempfang, 11:00 Uhr, Osterkrug, Treia 19:00 Uhr Lauftreff -vor der Halle- Sporthalle, Silberstedt Do. 23.01 Landfrauenverein Mittlere Treene, Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr Deutsches-Sportabzeichen (DSA) Sportplatz, Silberstedt „Tante Käthe von Comedy Direkt, 19:30 Uhr, Gasthof Gammelund jeden 1. und 3. Montag Sa. 25.1 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrball, 19:30 Uhr, Osterkrug Treia jeden Dienstag 14:30 bis 15:30 Uhr Kindersport 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Mo. 27.01 Männergesangverein Frohsinn, Jahreshauptversammlung 15:30 bis 16:30 Uhr Kindersport 1 bis 3 Jahre Sporthalle, Silberstedt 18:00 Uhr im Patorat 15:30 bis 16:30 Uhr Kinder-Freizeit-Kicker Sporthalle, Silberstedt Regelmäßige Veranstaltungen 16:30 bis 17:30 Uhr Kinder-Turnen ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Montags 16:30 bis 17:30 Uhr Kindersport ab 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag DRK Gedächtnistraining 09:30-11:00 Uhr, 17:00 bis 18:30 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt 17:30 bis 18:15 Uhr Badminton 8 bis 15 Jahre Sporthalle, Silberstedt Altenbegegnungsstätte, Treia 17:30 bis 18:30 Uhr Einradfahren Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag MGV Chorprobe 18:00 Uhr, Pastorat, Treia 19:00 bis 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt Jeden Montag DRK Seniorengymnastik 16:00-17:00Uhr 19:00 bis 20:15 Uhr Männersport -Fußball- Sporthalle, Silberstedt Sporthalle Treia 20:00 Uhr Volleyball Sporthalle, Silberstedt Dienstags 20:00 Uhr Tischtennis Sporthalle, Silberstedt, Jeden ersten DRK Kartenspielen 14:30-17:30 Uhr, Gymnastikraum Di. im Monat Altenbegegnungsstätte,Treia jeden Mittwoch 15:00 bis 16:00 Uhr Ballgewöhnung 3,5 bis 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Jeden letzten DRK Spiele-nachmittag 14:30-17:30 Uhr, 16:00 bis 17:00 Uhr Tanzmäuse 5 bis 7 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Di. im Monat Altenbegegnungsstätte, Treia Gymnastikraum Mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr Basketball ab 8 Jahre Sporthalle, Silberstedt Jeden Mittwoch NSK Chorprobe 19:30 Uhr, Pastorat, Trei 17:00 bis 18:00 Uhr Videoclip-Dancing 8 bis 12 Jahre Sporthalle, Silberstedt, Jeden 1. und DRK Öffnungszeiten 15:00-16:30 Uhr, Gymnastikraum 3. Mittwoch Bücherei Altenbegegnungsstätte, Treia 18:30 bis 19:30 Uhr Männersport -Gymnastik- Sporthalle, Silberstedt 19:30 bis 21:00 Uhr Frauensport Sporthalle, Silberstedt Donnerstags jeden Donnerstag Alle 4 Wochen Kreis Bücherbus 10:10-10:30 Uhr Grundschule 16:00 bis 17:30 Uhr Leichtathletik ab 11 Jahre Sporthalle, Silberstedt Donnerstags SL-Fl 12:15-12:30 Uhr Gamelland 2 17:00 Uhr Karate Sporthalle, Silberstedt 13:25-13:45 Uhr bei Borgemien 19:00 bis 20:30 Uhr Fußball 1. und 2. Männer Sporthalle, Silberstedt 13:50-14:25 Uhr Arp-Arens 13 19:00 bis 20:30 Uhr Fußball -Frauen- Sporthalle, Jübek 15:30-16:00 Uhr Grundschule jeden Freitag Freitags 14:30 bis 15:30 Uhr Leichtathletik 4 bis 6 Jahre Sporthalle, Silberstedt Nach Absprache DRK Seniorenkegeln 14:30-17:30 Uhr, Felsenburg, 15:30 bis 16:30 Uhr Leichtathletik 7 bis 10 Jahre Sporthalle, Silberstedt (alle 4 Wochen) Info: Karl-Heinz Ahrenviölfeld, 16:30 bis 17:30 Uhr Tischtennis Kinder und Jugend- Sporthalle, Silberstedt, Freitag Olemotz, liche ab 8 Jahre Gymnastikraum 17:45 Uhr Schwimmfahrten im Winter- Abfahrt am Schimmel- Tel.: 04646-187022 halbjahr, 25.10. bis 27.03. reiter Regelmäßige Sporttermine in Treia 18:00 bis 19:00 Uhr Power-Fit Sporthalle, Silberstedt Montags 14:30–15:45 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Sporthalle Treia 16:00-17:00 Seniorengymnastik (DRK Treia) 19:30-20:30 Uhr Fit for Fire (Feuerwehr) Sporthalle Treia Aufpolstern & Neubezug Dienstags 15:30–16:30 Uhr Eltern-Kind Turnen Sporthalle Treia über 5000 Möbelstoffe 17:30–18:30 Uhr Fitness Mix für Frauen Sporthalle Treia von klassisch bis ausgefallen 18:30–19:30 Uhr Männer-Fit ab +/-50 Sporthalle Treia 19:30–20:30 Uhr Aerobic Sporthalle Treia zur Auswahl! ab 20:30 Uhr Fußball, Basketball (Herren) Sporthalle Treia Wir beraten Sie gerne! Mittwochs 15:30–17:30 Uhr 2 Gruppen Kinderturnen Sporthalle Treia (ab 6 Jahren) 18:00–20:00 Uhr 2 Gruppen Rückengymnastik Sporthalle Treia Donnerstags 17:15–18:00 Uhr Koronarsport Sporthalle Treia 19:00–20:30 Uhr Prellball Sporthalle Treia Freitags 17:30-18:30 Uhr Smovey Sporthalle Treia 19:00–20:30 Uhr Fußball Sporthalle Treia Weitere Termine standen zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Amtsnachrichten 11 Jubiläen Januar 2020 Volksbegehren zum Schutz des Altersjubiläen: Geb.-Datum Alter Name und Anschrift Wassers 02.01.1931 89 Ella Ehlke, Krögerredder 12, Silberstedt Warum ist das Volksbegehren wichtig? 03.01.1940 80 Renate Lorenzen, Wir wollen unser Grund- und Trinkwasser Klosterkoppel 13/Gammellund, Bollingstedt schützen und den Einsatz von Fracking 03.01.1940 80 Uwe Philipp, Große Str. 32, Jübek möglichst verhindern durch: 05.01.1935 85 Ilse Wittorf, Stettiner Str. 9, Jübek • vollständige Haftung der Ölkonzerne für von ihnen verursachte Schäden 05.01.1926 94 Thomas Jepsen, Gromsholm 6, Treia • Anordnungen der Wasserbehörden zur Beseitigung von Schäden 08.01.1928 92 Helga Kruse, Osterende 10, Hollingstedt • sofortigen Bohrstopp bei unerwartetem Wasserfund 09.01.1929 91 Hans Joachim Noack, Ruhekrug 19, Lürschau • Schutz vor Verpressung wassergefährdenden Flowbacks bei Ölboh- 11.01.1940 80 Uwe Heimsohn, Hauptstr. 6, Silberstedt rungen 11.01.1921 99 Theodor Wohlenberg, Dorfstr. 32, Bollingstedt • Transparenz durch Recht zur Veröffentlichung beantragter Ölbohrungen 12.01.1940 80 Bruno Schulz, Eichenkratt 2, Silberstedt einschließlich des betroffenen Gebiets und des beabsichtigten Einsatzes der 15.01.1928 92 Hans Thiesen, Geilwanger Str. 6, Treia Fracking-Methode 15.01.1927 93 Charlotte Petersen, Geilwanger Str. 6, Treia • Recht zur Meldung der von Bergbaubetrieben gelagerten bzw. geför- 18.01.1940 80 Herbert Wilken, Bahnhofstr. 24, Schuby derten Gefahrenstoffe an Kommunen, Rettungsdienste, Krankenhäuser 24.01.1932 88 Harald David, Süderstr. 2, Schuby und Feuerwehren zur Vorbereitung auf Katastrophenfälle 26.01.1929 91 Christa Wohlert, Mühlenstr. 6, Bollingstedt 27.01.1933 87 Werner Carstensen, Norderholtende 6, Hüsby • Recht zur Veröffentlichung mutmaßlicher Korruptionsfälle bei Bauge- 28.01.1940 80 Ljubinka (Lilly) Dahlmanns, Wittenbarg 5, Lürschau nehmigungen, Grundstücksverkäufen oder Auftragsvergaben 30.01.1919 101 Karl Sydow, Grüner Weg 1, Treia Die Landesregierung hat trotz Versprechungen die o.g. Punkte bei erfolgten 31.01.1932 88 Uwe Mohr, Norderende 21, Hollingstedt Gesetzesänderungen nicht umgesetzt. Ehejubiläen: Was ist zu tun? Datum Hochzeitstag Name und Anschrift Wir benötigen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten aus Schles- 29.01.1970 50 Goldene Hochzeit wig-Holstein im Zeitraum vom 02.09.2019 bis 02.03.2020. Die Unterschriften Heike und Erwin Lorenzen, können sowohl auf Ämtern und Rathäusern abgegeben, als auch an anderen Hauptstr. 7, Hüsby Stellen und auf der Straße gesammelt werden. Der Vordruck kann auch aus dem Internet unter https://vi-wasser.de/ Von einem der schönsten Tage im heruntergeladen, zweiseitig ausgedruckt, ausgefüllt und an Leben… die darauf angegebene Adresse geschickt werden. Nachstehend veröffentlichen wir Paare, die kürzlich im Standesamtsbezirk Weitere Informationen und Möglichkeiten mitzu- Arensharde geheiratet haben. helfen unter: https://vi-wasser.de/ Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Wir benötigen 80.000 Unterschriften im Zeitraum vom 02.09.2019 bis Nico und Michelle Wolff, geb. Mutz, Bollingstedt, OT Gammellund 02.03.2020. Helge und Catrin Haß, geb. Przewozny, Schuby

Husumer Straße 7a | 24850 Schuby 0 46 21 - 9 84 95 69 12 Amtsnachrichten

Jahreswechsels für alle Bürger/Innen unseres Amtes und dem Schutz vor den Anordnung über das Abbrenn- Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen können. verbot für Feuerwerkskörper Ärzte, Krankenschwestern, Helfer im Rettungsdienst, Ihre Nachbarn und die Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. Feuerwehren werden es Ihnen danken. In diesem Sinne wünscht Ihnen die SprengV) in der Fassung vom 31. Januar 1991 (BGBI. 1 S. 169) in Verbindung Amtsverwaltung Arensharde ein gutes und gesundes neues Jahr 2020! mit § 2 der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechts vom 05.08.1977 (GVOBI. S. 269), jeweils in der zurzeit geltenden Fassung, wird in den Gemeinden Bollingstedt, Ellingstedt, Hollingstedt, Hüsby, Jübek, Lürschau, Verwendung von Feuerwerks- Schuby, Silberstedt und Treia das Ve rbot körpern Alljährlich zum Jahreswechsel werden die Feuerwehren immer wieder zu angeordnet, pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke, z.B. Einsätzen gerufen ausgelöst durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerks- Raketen, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper usw.) körpern. Dabei kann Silvester auch mit der beliebten "Knallerei" ein sicheres am 31. Dezember 2019 und am 01. Januar 2020 Vergnügen sein, vorausgesetzt man befolgt einige Tipps. in der Nähe von besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen (z.B. Die Feuerwehr rät: reetgedeckte Gebäude) abzubrennen. Beim Abbrennen von Raketen, Schwärmer • Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden. ist ein Abstand von 200 m und bei anderen Kleinfeuerwerk-Gegenständen von ("Schwarzmarkt-Ware" kann unberechenbar heftig explodieren!) 50 m einzuhalten. • Bereits am Silvester-Nachmittag die Gebrauchsanweisungen für das An den übrigen Tagen besteht das Verbot bereits aufgrund § 23 der Ersten Feuerwerk in Ruhe und mit klarem Verstand lesen! Verordnung zum Sprengstoffgesetz. • Feuerwerkskörper getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahren. Verstöße können nach § 46 Nr. 9 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz • Beim Hantieren mit Feuerwerk nie den gesamten Vorrat in einer Tüte oder in Verbindung mit § 41 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 2 des Gesetzes über explosions- einem Karton bereithalten. gefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG) in der Fassung der Bekannt- • In der Silvesternacht Fenster und Balkontüren schließen! machung vom 10.09.2002 (BGBI. 1 S. 3518) mit einer nicht unerheblichen • Mülltonnen geschlossen halten und sicher aufbewahren. Geldbuße geahndet werden. • Für Entstehungsbrände Blumenspritze und/oder gefüllten Wassereimer Silberstedt, den 05. Dezember 2019 bereithalten. • Brandverletzungen sofort mit kaltem Wasser, Schnee oder Eis mindestens 10 Minuten lang kühlen. Petra Bülow Feuerwerkskörper der Klasse 1 (Kinder und Jugendliche): (Amtsvorsteherin) • Kinder und Jugendliche dürfen nur Feuerwerkskörper der Klasse I kaufen Appell der Amtsverwaltung Arensharde und unter Aufsicht abbrennen - z.B. bengalisches Feuer, Wunderkerzen, Alle Bewohner/Innen und Gäste werden eindringlich gebeten, das vorgenannte Tischfeuerwerk. Abbrennverbot einzuhalten. Achten Sie auf umliegende brandempfindliche • Tischfeuerwerk nur auf feuerfesten Unterlagen und nicht in der Nähe von Gebäude und brennen Sie Feuerwerkskörper mit höchster Vorsicht und nur leicht entzündbaren Materialien abbrennen. außerhalb des angegebenen Mindestabstandes ab. Feuerwerkskörper der Klasse II (nur für Erwachsene): Zur Veranschaulichung beachten Sie bitte eine Karte der Gemeinde Schuby und • Feuerwerk der Klasse II darf ausschließlich von Erwachsenen verwendet wenden Sie dieses Beispiel auch in Ihrer Gemeinde an. werden. • Angezündete Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, liegenlassen! • Sie sind unberechenbar und könnten später explodieren. • Raketen nur vom geeigneten Freigelände oder der Straße aus senkrecht nach oben starten. Am sichersten ist eine leere Flasche in einer Getränkekiste. Bitte beachten Sie auch, dass die Raketen und Geschosse aus Signal- oder Schreck- schusswaffen auf ihrer Flugbahn gegen keinerlei Hindernisse stoßen können. • Böller (egal welcher Größe), Raketen und Geschosse aus Schreckschuss­ waffen nie gegen Menschen und Tiere richten. • "Kanonenschläge" oder andere laute Knallkörper so zünden, dass Menschen oder Tiere nicht gefährdet werden (Gefahr von Verbrennungen und Gehör- schäden). Wenn ein Entstehungsbrand nicht beim ersten Versuch gelöscht ist: Raum verlassen, Türen schließen, Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren, Feuerwehr erwarten und einweisen. Beherzigen Sie bitte diese Schutzvorschriften. Ihre Freiwillige Feuerwehr

Bisher veröffentlicht Gemäß den Hauptsatzungen des Amtes Arensharde, des Zweckverbands Gemein- schaftskläranlage Silberstedt, des Breitbandzweckverbands Mittlere Geest und der amtsangehörigen Gemeinden wurden im November 2019 im Amtsblatt des Amtes Arensharde, dem amtlichen Bekanntmachungsblatt, rechtskräftig veröf- fentlicht: Nr. 20/2019 08.11.2019 Seite 189 12. Änderung des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplan Nr. 12 „Alte Gärtnerei“ der Gemeinde Treia Nr. 21/2019 22.11.2019 Seite 192 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Gemeinschaftsklär- anlage Silberstedt für das Haushaltsjahr 2020 Seite 194 Nachtragshaushaltssatzung des Zweckverbandes Gemein- Die Einhaltung dieser Vorgaben dient dem Interesse eines angenehmen schaftskläranlage Silberstedt für das Haushaltsjahr 2019 Amtsnachrichten 13 Mein Amt in Ehren – Regionaltag auch 2020 zwischen Füreinander da sein im Amt Arensharde Giebeln und Grachten Wussten Sie schon, dass… Anmeldung für Aussteller ab sofort möglich/ …sich immer mehr Leute in Deutschland freiwillig engagieren und somit zur Landtagspräsident ist Schirmherr Steigerung der Lebensqualität und einem vielfältigen Angebot beitragen? Am 1. Mai 2020 lockt von 10 bis 17 Uhr wieder der Regionaltag tausende Die Engagementquote ist laut des Freiwilligensurveys, also einer repräsenta- Besucher auf den historischen Marktplatz des Holländerstädtchens. Ausrichter tiven Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland vom Bundes- sind traditionell die beiden AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, von 1999-2014 um Nordfriesland. Schirmherr ist Landtagspräsident Klaus Schlie. insgesamt zehn Prozentpunkte angestiegen. Vor allem von 2009 bis 2014 ist die Engagementquote mit 7,7% deutlich angestiegen. Frauen haben in dieser Zeit ihr Engagement deutlich stärker ausgeweitet als die Männer, weshalb die Quoten von Frau und Mann sich etwas angenähert haben. Im Jahr 2014 haben sich 45,7% der Männer und 41,5% Prozent der Frauen in Deutschland engagiert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass zwar nach wie vor noch etwas mehr Männer ein Ehrenamt bekleiden als Frauen, es aber immer weniger Tätigkeiten gibt, die nur von Männern bzw. nur von Frauen ausgeübt werden. So ist es heutzutage glücklicherweise keine Seltenheit mehr, dass sich beispielsweise Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren oder Männer im DRK Ortsverein tätig sind. Egal welchen Alters und egal welchen Geschlechtes, eine ehrenamtliche Tätigkeit macht glücklich und zufrieden und trägt gleichzeitig zu einer leben- Um ein buntes und vielfältiges Programm zu garantieren ist die Anmeldung digen und vielseitigen Gesellschaft bei. für Aussteller ab sofort möglich. Vereine, Verbände und Betriebe, die ihr Gerade ein Jahreswechsel gibt vielleicht nochmal den Anstoß, sich ehrenamtlich Engagement und ihre Produkte oder ihr Handwerk ausstellen wollen, sind engagieren zu wollen. Bei circa 150 ehrenamtlich geführten Vereinen und herzlich willkommen. Auf dem Steinmarkt sollen die Gäste mit leckeren Düften Organisationen im Amtsgebiet, müsste für jeden auch ein passendes Angebot und regionalen Produkten verwöhnt werden, während auf der großen Bühne dabei sein. die Künstler ihr Talent präsentieren. Darüber hinaus gibt es wieder eine Kunst- Nutzen Sie die positiven Effekte des Ehrenamtes und tragen dazu bei, dass die handwerker-Gasse im bunten Treiben des Regionaltags. Aussteller, die sich Engagementquote weiterhin steigt. bis zum 31. Dezember 2019 anmelden, erhalten einen Nachlass von 20 % auf die Standgebühr. Gemeinnützige Vereine und Verbände dürfen sich kostenlos Bei weiteren Fragen zu Engagementmöglichkeiten oder zu Themen, die das präsentieren. Ehrenamt betreffen, können Sie sich gerne bei Ihrem Ehrenamtsnetzwerker aus Weitere Informationen sowie das Formular für die Anmeldung finden Sie unter dem Amt Arensharde melden. www.eider-treene-sorge.de. Bei Fragen wenden Sie sich an Finn Blunck, 04333- Hannes Dörre - 992491, [email protected]. Der Regionaltag wieder freundlich Ehrenamtsnetzwerker Amt Arensharde - Amtsgebäude Raum 203 unterstützt von der Dithmarscher Brauerei und der Nord-Ostsee-Sparkasse. Tel. 04626/96-25 - Email: [email protected] Foto: © Eider-Treene-Sorge GmbH

„WIR BIETEN GUTACHTEN, FINANZBERATUNG UND VERKAUF IHRER IMMOBILIE AUS EINER HAND.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Hans-Jürgen Schuhmacher Stadtweg 27a, 24837 Schleswig Tel. 04621 970-140 [email protected]

vrbanknord.de/immobilien

VRBA_1900_PP_025 Immo 2019 15 Anzeigenmotive 26062019_185x118_5.indd 1 13.08.19 15:34 14 Amtsnachrichten / Gemeinde Bollingstedt

Sprechstunde des Versicherten- Neues vom Förderverein berater der deutschen Renten- Mittlere Treene e.V. Unser Verein möchte neue Wege aufzeigen, und bietet Schnupperkurse in der versicherung in Silberstedt natürlichen Naturheilpraxis von Frau Maike Rasmussen, im Bildungshaus, Bitte vereinbaren Sie zwecks Beratungstermin mit Herrn Jürgen Exner telefo- am Stapelholmer Weg 43 an. Die Kosten übernimmt der Förderverein, und nisch einen Termin unter der Telefonnummer 04621/31711. bittet lediglich um eine Spende für die gute Sache unseres Vereins. Die Termine sind schon gesetzt, und können unter der Tel.-Nr.: 0461-16092192, oder E- Mail: [email protected] verbindlich gebucht werden! Die Fahrplan der Fahrbücherei Teilnehmerzahl ist auf 15- 20 Personen begrenzt! Termine: Januar 2020 18.01.2020 um 14 Uhr, „Für fast alles ist ein Kraut gewachsen“! 6. Januar 2020 01.02.2020 um 14 Uhr, „Homöopathie- die Kraft der Potenzierung“, Möglich- Gemeinde Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 11:55 – 12:10 Uhr keiten und Grenzen der Selbstheilung. Hüsby Am Dorfteich 2-4, Dorfteich 15:50 – 16:15 Uhr 22.02.2020 um 14 Uhr, „Organsysteme aus Sicht der Westlichen Medizin“, tradi- 13. Januar 2020 tionellen Chinesischen Medizin und der energetischen Ebene. Gemeinde Osterende 16 / Wendenweg 10:15 – 10:40 Uhr 28.03.2020 um 14 Uhr, „Öle und Tinkturen selbst gemacht“! Klues 2, Kindergarten 10:45 – 11:00 Uhr Hollingstedt Wir wünschen den Teilnehmern alles Gute und neue Erkenntnisse, auf den Nedderend 11, Bushaltestelle 11:05 – 11:20 Uhr Schnupperkursen werden Kurse oder Seminare folgen, die dann in der Folgezeit Friedrichsfeld: Kolonistenweg 1 15:40 – 16:05 Uhr Friedhof: Parkplatz 16:15 – 16:50 Uhr über den Förderverein angeboten werden. Unser Motto, die regionalen Kräfte 20. Januar 2020 zu bündeln und zu fördern werden wir hiermit mal mehr gerecht, und hoffen Gemeinde OT Gammellund: Schmiedeweg 10 09:50 – 10:10 Uhr auf guten Zuspruch. Von unserer Seite wünschen wir eine schöne Adventszeit, Bollingstedt Dorfstraße 46, Kindergarten 10:20 – 10:40 Uhr und besinnliche Weihnachten im Kreise Eurer Familien! Für das kommende OT Gammellund: Bollingstedter Weg 7, 16:30 – 17:00 Uhr Jahr wünschen wir Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit und alles Gute für all Gasthaus Ihre Wünsche und Visionen. Wir werden unser Hauptaugenmerk weiterhin auf Dorfstraße 46, Kindergarten 17:05 – 17:40 Uhr unsere Kernaufgaben in der Umweltbildung, und der Förderung des Natur- 23. Januar 2020 schutzes legen, aber auch die Regionalen Verbindungen weiter fördern. Gemeinde Siedlung Hohendieck 5 13.40 – 13:55 Uhr Für den Vorstand Willy Toft, Geschäftsführender Vorsitzender Ellingstedt Bäckerei Meggers 14:00 – 14:20 Uhr Siedlung Grote Koppel, Wittsiek 4 14:25 – 14:40 Uhr Gemeinde OT Friedrichsau: Schulweg 2 – 10:25 – 10:45 Uhr Fundsachen Jübek Bushaltestelle Fundsachen Fundort Jübek, Völlschow Weg 4 – Kindergarten 10:55 – 11:25 Uhr 1 Schlüssel am Ring Westertoft, Gammellund Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 11:30 – 11:55 Uhr 1 Toyota-Autoschlüssel am Ring Zwischen Ellingstedt und Groß Jübek, Große Straße 92 – Gasthaus Goos 12:45 – 13:25 Uhr Rheide Jübek, Große Straße 64 – Grundschule 16:10 – 16:55 Uhr 1 Mountainbike blau-weiß, Marke Bocas Mühlenredder, Silberstedt OT Friedrichsau: Schulweg 27 17:00 – 17:30 Uhr Gemeinde Esperstoft / Stapelholmer Weg 17 09:50 – 10:15 Uhr Silberstedt – Esperstoft / Treffpunkt Esperstoft, 15:40 – 16:00 Uhr OT Esperstoft Bushaltestelle 27. Januar 2020 EIS Gemeinde Dorfstraße 17 10:30 – 10:45 Uhr KR BO ... komm doch einfach mal Ellingstedt G L IN L zu einer Probe! 30. Januar 2020 S IN Gemeinde Süderende 10e, Kindergarten 11:00 – 11:15 Uhr G dienstags S Silberstedt Malerweg 17, Erich Kästner-Schule 11:20 – 12:05 Uhr 19.00–21.00 Uhr im Gasthaus Schimmelreiter, Parkplatz 14:35 – 15:20 Uhr T Eichenkratt, Bushaltestelle 16:20 – 16:50 Uhr E Raum der Begegnung Ohland 14 16:55 – 17:25 Uhr D in Bollingstedt Gemeinde Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 10:10 – 10:45 Uhr T (beim Kindergarten)

. Treia Gammellund 2: bei Thomsen 12:15 – 12:25 Uhr . .

Treenestraße 30, Parkplatz Osterkurg 13:25 – 13:40 Uhr ic h Arp-Arens-Straße 13 13:45 – 14:25 Uhr g la Treenestraße 53 – Grundschule: Parkplatz 15:30 – 16:10 Uhr u b ´, ich ! Wir freuen ha urm Nutzen Sie einen kostenlosen Schnuppertag b ´nen Chorw uns auf DICH ! Gemeinsam Infos bei Karin Behrensen unter Telefon 0 46 25 / 3 25. statt einsam …

Tagespfl ege „Kiek mol rin in Schuby” über 35 Jahre · Meisterbetrieb Schleswig GmbH Neuer Weg 2a · 24392 Norderbrarup · Telefon 0 46 41 - 13 70 Husumer Straße 7a · 24850 Schuby · Telefon 04621 - 98 90 748 E-Mail: [email protected] · www.druckerei-micha-rudolph.de Gemeinde Bollingstedt 15

TSV Bollingstedt-Gammellund Neues Angebot beim TSV Bollingstedt-Gammellund Übungszeiten Fit in Flow Fit in Flow"! - Hinter diesem Namen verbirgt sich das neue Fitnessangebot des in der Mehrzweckhalle TSV am Donnerstagabend, das von un­serer langjährigen Sport- und Yogaleh- Zeit Sportart Übungsleiter/ rerin Carola Nissen-Schiweck entwickelt wurde. Wechselnde Konditionstrainings Telefon werden gepaart mit entspannender Gymnastik und Yogaelementen. Konkret Montag sieht ein Übungsabend wie folgt aus: Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19.30 9.30-11.30 Yoga (Altenbegegnungsstätte Eggebek) Carola Nissen-Sch Uhr in der Mehrzweckhalle in Bollingstedt. In der ersten halben Stunde geht es 04630-9373914 um Konditionseinheiten, abhängig von der Jahreszeit in der Halle (crossfit, easy 15.00-16.00 Miniturnen Sarah Hase step, ... ) oder außerhalb (Nordic Walking, Joggen, ... ). Anschließend werden 0173 3084174 über eine Stunde Gymnastikübungen zur Stärkung der Muskulatur und der 16.00 – 18.00 Line Dance Claudia Otte-Malü Wirbelsäule durchgeführt. Hier geht es um Anspannung und Entspannung, um 0174 9080227 Gewinnung und Erhaltung der eigenen Energien, um in ein körperliches Gleich- 20.00 – 22.00 Tischtennis (Jugend/Herren) Sören Sachau gewicht zu kommen oder dieses zu erhalten. Das Programm Fit in Flow findet 04625/8220426 donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bollingstedt statt. Dienstag Für zehn Übungseinheiten zahlen Mitglieder des TSV 35 Euro, Nichtmitglieder 15.00 – 15.45 Kinderturnen (3-4 Jahre) Christin Lange 65 Euro. Wir freuen uns auf viele Aktive. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. 15.45 – 16.30 Kinderturnen (3-4 Jahre) 04625-8220527 16.30 – 17.30 Kinderturnen (5-7 Jahre) 17.30 – 18.30 Haltung/Bewegung Ganzkörpertraining Uwe Gätje 18.30 – 20.00 Gymnastik (Herren) 04621-953327 20.00 – 21.00 Rücken-AKTIV I DRK Blutspendetermin Mittwoch Hallo liebe DRK Mitglieder und Blutspender. 18.00 – 19.00 Stepp-Aerobic Nadine Bach Wenn Weihnachten und Silvester hinter uns liegen, sind 19.00 – 19.30 Bodyforming 0162-2062584 unsere Gedanken schon länger mit dem nächsten Termin 19.30 – 21.00 Badminton (Erwachsene) Simon Skrezba beschäftigt. Es ist der 6. J a n u a r 2 0 2 0. In der Zeit 04609-1482 von 16.00 – 19.30 Uhr möchten wir unsere Blutspender Donnerstag in der neuen Begegnungsstätte bzw. in der Mehrzweckhalle in Bollingstedt ganz 16.00 – 17.00 Yoga für Jugendliche Carola Nissen-Sch herzlich begrüßen. Das „Blutabzapfen“ findet nach wie vor in der Mehrzweck- 17.15 – 19.15 Yoga Erwachsene 04630-9373914 halle statt. Den anschließenden Imbiss gibt es dann in der neuen Begegnungs- 19.30 – 21.00 Fit in Flow stätte. Freitag Wir freuen uns auf Euch. 8.30 – 9.30 Rücken-AKTIV II Uwe Gätje An dieser Stelle sei noch der 5. März 2020 erwähnt. An diesem Abend findet 04621-953327 unsere Jahreshauptversammlung statt. 19.00 – 22.00 Tischtennis (Herren) Sören Sachau Wir wünschen allen ein gutes und gesundes Jahr 2020. 04625/8220426 Euer DRK Vorstandsteam Samstag 14.00-16.00 Sportkegeln Jedermann( gerade KW) Tina Engellenner Gasthof Gammellund 04625/189755 16.00-18.00 Sportkegeln Jedermann (ungerade KW) Gasthof Gammellund Übungszeiten Fußball - Sportplatz Bollingstedt Zeit Sportart Trainingsleiter Telefon Di + Do 19.30-21.30 I.Herren Markus Nahs 0176/41539835 Veranstaltungstermine Melf Jürgensen 0152/0877612 31.12.19 Jahreswechsel 2019/2020 Beginn 19.00 h Mi 19.30-21.00 II. Herren Daniel Walter 0176/31240731 Mit knallig, leuchtendem Rot und Orange feiern wir ins neue Jahr hinein. Mi 18.00-19.30 Frauen / Mario Boldt 0172/8061967 Lassen Sie sich von den Farben inspirieren und tanzen Sie ausgelassen bei (Sportplatz Eggebek) B-Mädchen stimmungsvoller Musik durch die Nacht. Köstliche, feine kalt-warme Mi 17.00-19.00 C-Mädchen Sönke Albertsen 0151/40143429 Speisen stehen für Sie auf unserem umfangreichen Silvesterbuff et bereit. Mi 17.00-18.30 D-Mädchen Finn Weilbye 0151/70622275 Wir begrüßen Sie mit einem Aperol Sprizz und verwöhnen Sie dann mit einem schmackhaften, vielfältigen Silvesterbuff et, den Abschluss des Marco Jöns Essens bildet ein Schimmelreiter-Aquavit. Danach können Sie ausgelassen Mi 15.30-16.30 F / E-Mädchen Jens Nissen 0175/2625177 bei stimmungsvoller Musik bis in den nächsten Morgen tanzen. Um Mitternacht stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an und servieren Ihnen traditionell Berliner und einen herzhaften Snack. Preis pro Person by_Claudia Tiefbau & Hautumm_pixelio.de inkl. Musik, Aperitif, Buff et, Schnaps und Mitternachtsimbiss: 79,00 €. Abbruch WALDECK Schnitzelwochen im Januar GmbH & Co. KG 08.01.20 Schnitzel auch mal anders – Die komplette Woche steht unter Tiefbau • Abbruch • Pfl asterung bis dem Schnitzelstern, Sie schlemmen am Mittag oder Abend von 22.01.20 unserer speziellen Schnitzelkarte und können vom Klassiker bis Wir bieten Ihnen an • Transporte zu besonderen Schnitzelvarianten wie süß oder überbacken alles probieren. Der Preis bleibt trotz unterschiedlichem Gericht die • Verkauf von Kies und komplette Woche gleich günstig. Recycling-Mutterboden Preis pro Person und Gericht 13.50 € Ellhöft 2 - 4 Sektfrühstück ab 10.30 h Sonntag Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen kalt - 24855 Jübek 26.01.20 warmen Buff et inkl. einem Glas Sekt zum Preis von 20.90 € pro Person

Tel. 0 46 25 - 9 27 by_VerenaN_pixelio.de [email protected] Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.manuel-waldeck.de www.schimmelreiter-silberstedt.de 16 Gemeinde Bollingstedt / Gemeinde Ellingstedt

Der Ortskulturring Bollingstedt e.V. lädt herzlich ein: Wuhrenweges. Mit diesen beiden Bänken möchte sich der DRK Ortsverein für die tollen Kuchenspenden ganz herzlich Schluss mit Plastik - Wir basteln bedanken und weist ausdrücklich darauf hin, dass für die eine Puppenstube Anschaffung der Bänke keine Mitgliederbeiträge verwendet wurden. E.K. Am 24. Januar 2020 um 16:00 Uhr im Haus der DRK- Ellingstedt e.V. Begegnung Bollingstedt basteln wir eine Puppen- Mitgliederversammlung Mittwoch, den 16. Januar 2020 um 19.00 Uhr im Jugendraum der stube, inclusive Einrichtung, Mehrzweckhalle ganz aus Pappe. Wir basteln ein Wohnzimmer. Es gibt Tagesordnung: 2 Größen: Größe 1 ist für 1. Begrüßung - Bericht der Vorsitzenden Püppchen/Figuren von 5-6 2. Imbiss cm (Legofiguren), Größe 2 ist für Püppchen/Figuren von 7-9 cm (Playmo- 3. Berichte: Protokoll und Kassenbericht bilfiguren). Unkostenbeitrag für die Bastelbögen 5€, außerdem müssen die 4. Prüfbericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes Teilnehmer eine Schere, ein Lineal und einen großen Klebestift mitbringen. Die 5. Wahlen: turnusmäßig: Kassenprüfer/in Teilnahme ist begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung ist daher erforderlich. 6. Ehrungen Kinder unter 7 Jahren müssen von einer Person von 12 Jahren oder 7. Anfragen / Verschiedenes / Wünsche älter begleitet werden, Mindestalter 4 Jahre. Bitte bei der Anmeldung Anschließender Vortrag: angeben, welches Puppenhaus gebastelt werden soll. Die Polizei informiert über Kriminalprävention“ der Sicherheitsbeauf- Anmeldungen bitte bis zum 17.01.2020 E-Mail: [email protected] tragte Joachim Killus spricht zu Einbruch, Betrug, Enkeltrick, falsche Telefonische Anmeldungen bitte bei Susanne Lewin: 04625/822906 Polizeibeamte an der Haustür uvm.“ Ihr Team vom OKR Anmeldung bitte bis zum 13.01.20 bei Marga Thomsen, Tel. 1255 oder allen weiteren Vorstandsfrauen

DRK Ellingstedt e.V. DRK Ellingstedt e.V. Einladung zu einem Der Vorstand unseres Ortsvereins wünscht Euch und Kreativen Workshop im Ihnen allen ein frohes, glückliches und gesundes Neues Jahr 2020! „La Couronne“ „Wenn´s alte Jahr ein schönes war, dann freue Dich 04. Februar 2020 ca. 14.30 Uhr in Hollingstedt, Schlott 4 auf´s neue Jahr und war es schlecht, ja dann erst recht“ Herstellung von Verpackungsdesigns, Tisch- und Saisondekoration, Floristik…. (Verfasser: Albert Einstein) uvm. Eigenes Material darf mitgebracht werden Die Kursgebühr von 25 Euro muss bis zum 21.01.2020 bei Sabine Kurtz in Hollingstedt, Schlott 4, entrichtet werden, mit Verköstigung inklusive Anmeldungen bitte bis zum 20.01.2020 bei Marga Thomsen, Tel. 04627 1255 DRK Ortsverein Ellingstedt stiftet oder allen weiteren Vorstandsfrauen der Gemeinde zwei Sitzbänke Aufgrund guter Einnahmen beim Basar letzten Jahres, die aus den gespen- Ellingstedt-damals deten Kuchen und Brotplatten für das Kuchenbuffet resultierten, regte Marga Wir, die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Ellingstedt-damals“ publizieren Thomsen an, die Gemeinde Ellingstedt mit einer Sachspende zu unterstützen. unsere Arbeiten über das Internet. Als Beispiel folgt ein gekürzter Brief (Origi- Die Vorstandsmitglieder waren von dieser Idee begeistert. nalabschrift, in der Grammatik nicht geändert) des Auswanderers Peter Franzen an seine Mutter. Den vollständigen Brief und alle anderen noch vorhandenen Briefe veröffentlichen wir unter ellingstedt-damals.jimdo.com in der Rubrik Familien. Original-Abschrift (gekürzt) des 6. Briefes aus Amerika von dem Auswanderer Peter Franzen: Camden Mill den 6ten Mai 1860 Euer Brief vom 23ten März habe ich den 22. April richtig erhalten und daraus ersehen, daß Ihr noch alle gesund und munter seid, welches ich auch von mir selbst sagen kann und hoffe, daß dieses mein Schreiben Euch bei guter Gesundheit antreffen möge. Letzten Herbst vor ein Jahr hatte ich mich mit der Axe im Fuß gehauen und hatte den Knochen oben auf den Fuß etwas beschädigt, welches mir viele Schmerzen verursachte, aber er ist jetzt wieder gerade so gut wie bevor, in 2 Monate konnte ich den Fuß nicht ansetzen und den ganzen Winter kein Arbeit tun, aber unser Doktor Hupett war gleich bei der Hand, hat mirs verbunden und es war auch ziemlich geschwind wieder ausgeheilt, er ist viel zu mir gegangen, hat mich besucht, wo er keinen Cent für haben wollte. Ich bin hier noch bei Ihm für 12 Der Vorstand des DRK Ortvereins Ellingstedt e.V. Dollar den Monat, bis nächsten Herbst bin ich schon 4 Jahre bei Ihm oder doch Von links: Marga Thomsen (1. Vorsitzende), Sabine Hinz (2. stellv. Vorsit- an seine Farm, er ist ein grundguter verständiger Mann und geschickter Arzt. zende), Rosemarie Pohl (Kassenwartin), Eva Kämmerer (Schriftführerin) Übrigens was die Amerikaners anbetrifft so sind Sie gescheite und kluge Leute und Gisela Arff (1. stellv. Vorsitzende) und gleichen die deutschen durchaus, zumal Sie gute Arbeiter sind und an Es müsste etwas sein, wovon jeder Dorfbewohner profitieren könnte. Der Vorstand Ehrlichkeit und Geschicklichkeit alle anderen Nationen übertreffen. Der einigte sich darauf, der Gemeinde zwei Sitzbänke zu stiften. Als Material wurde Sonntag ist für Sie ein sehr wichtiger und heiliger Tag, da geht alles zur Kirche wetterfestes und uv-stabiles Kunststoff-Recycling gewählt, da es keine Pflege- was nur gehen kann. Die Deutschen sind etwas gleichgültig, die gehen zu Ball maßnahmen benötigt. Eine Bank wurde beim Gedenkstein an der Doppeleiche, oder sonstigen Vergnügungen am Sonntag und das meinen die Amerikaner ist Op de Wohm, platziert und die andere in der Straße Osterende in der Nähe des große Sünde. Gemeinde Ellingstedt / Gemeinde Hollingstedt 17

Liebe Mutter, aus Eurem Brief habe ich erfahren, daß Weihnachtsmann mit einer Kutsche vorgefahren kam und Geschenke verteilte. Ihr sehr bekümmert um mich seid, daß ich nicht eher Für ein Schätzspiel hatte jeder Verein einen Jutesack mit Geschenken gepackt. geschrieben habe, ich bin etwas gleichgültig gewesen letzte Es sollte die Anzahl der Papiersterne in einem Glas erraten werden. Spannend Zeit mit meinem schreiben, aber ich dachte, wenn ich Euch grüßen lasse, daß wurde es dann bei der Auflösung, in dem Glas befanden sich 180 Papiersterne. war ebenso gut wie ein Brief, daß ich bloß gesund bin, viel neues kann ich Auch bei einer Tombola konnte man etwas gewinnen. Im Jugendraum der Euch nicht schreiben. dieweil ich nichts weiß. Liebe Mutter, diesen Sommer Mehrzweckhalle hatte die Arbeitsgruppe Ellingstedt-damals einen Teil ihrer dürft Ihr mich nicht erwarten und auch der nächste nicht, wartet bis ich meine Arbeiten ausgestellt. Der gut besuchte Weihnachtsmarkt erfreute die Veran- Amerikanische Bürgerpapiere habe, sodaß der König von Dänemark mir nichts stalter. E.K. mehr anhaben kann. Ich muß aber noch 2 Jahre warten, ehe ich sie bekommen kann, alsdann werde ich vielleicht mal wieder zurück kehren, wenn Ihr noch alle beisammen seid, welches wir hoffen wollen. Übrigens was mir anbetrifft, so gefällt es mir hier sehr gut und sehne mich nicht nach Deutschland, um da zu bleiben. Das vergangene Jahr 2019 im Und hiermit will ich schließen und hoffe, daß dieses mein Schreiben Euch bei guter Gesundheit antreffen möge. Grüßet alle guten Freunde, Verwandte und Rückblick Bekannte. Ein neues Baugebiet mit 20 Grundstücken wird neben dem Schneeblock Es grüßt Euch entstehen. Junge Hollingstedter Familien werden ihr Zuhause finden und Euer Euch liebender Sohn Peter Franzen können auf beste Kinderbetreuung in der Kita Hollerbü vertrauen, die mit Camden Mill Rock Island Country, State of Illionois E.K. dem Konzept des selbstzubereiteten Mittagessen neue Wege geht. Die Kirchen- gemeinde bietet monatlich ein Mittagessen in Gemeinschaft im Gemeindehaus an. Im Jahr der Klimademonstrationen widmet sich die Hollingstedter Jäger- Weihnachtsmarkt in Ellingstedt schaft in besonderer Weise der Pflege und Entstehung von Bienenwiesen und Mit drei entzückenden Liedern eröffneten die Kindergartenkinder der Kita Blühstreifen. Schneckenhaus den 7. Ellingstedter Weihnachtsmarkt auf dem Vorplatz der Die Gottesdienste und Konzerte in der Advents- und Weihnachzeit und das Mehrzweckhalle. Die Bürgermeisterin Petra Bargheer-Nielsen bedankte sich 10jährige Bestehen des Hollingstedter Weihnachtsmarktes lassen das alte Jahr im Namen der Gemeinde bei den Kindern und betonte, dass dies schon eine 2018 friedvoll ausklingen. Tradition geworden sei. Sie bedankte sich auch bei den Vereinen für diesen Im Januar spielt die Plattdüütsche Theodergruppe Hollingstedt das Stück schönen Weihnachtsmarkt. Des Weiteren eröffnete die Bürgermeisterin den „Allens ut de Reeg „ in vier ausverkauften Vorstellungen. Damit nicht genug: neuen „Treffpunkt für Jung und Alt“ mit dem großen Pavillon und den zum ersten Mal gibt es ein Vorprogramm mit der Kindertheatergruppe, die sich verschiedenen Spiel- und Turngeräten für Kinder und Erwachsene sowie den mit Sketchen in die Herzen des Publikums spielt. Der Februar beginnt passend Beach-Volleyballplatz. Es wurden nur hochwertige Produkte angeschafft, da zum Jahr des Klimawandels mit einem Lichtbildvortrag im Kulturraum von die EU aufgrund des Masterplans 2030 Gelder bereitgestellt hatte. So musste Olaf Struck über seine besondere Reise nach Grönland - und trifft den Nerv die Gemeinde nur einen kleinen Beitrag leisten. Petra Bargheer-Nielsen bat die Dorfbewohner darum, sorgsam mit den Geräten umzugehen und darauf zu Alle Bewohner und Mitarbeiter … achten, dass niemand Vandalismus betreibt.

…wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes, neues Jahr! Sie suchen einen Platz zur vollstatio- Auf dem Weihnachtsmarkt gab es an den Buden und Ständen verschiedene nären Pfl ege oder zur Kurzzeitpfl ege? Köstlichkeiten zum Verzehr und auch zum Mitnehmen. Sogar Selbstgebasteltes, Handgestricktes und Dekorationsgegenstände konnte man erwerben. Außerdem Sie erreichen Heike Wnuck und wurden Weihnachtsbäume verkauft. Große Augen bekamen die Kinder, als der Eva-Maria Grunewald unter Tel. 0 46 27 - 14 18. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

teamteam energie energie

Ihr Top-Lieferant für Heizöl, Diesel, Erdgas. Senioreneinrichtung an der Treene Ansgarweg 12 · 24876 Hollingstedt Telefon 0 46 27 / 14 18 E-Mail: info-pfl [email protected] team energie Schleswig • TelefonKiel 04621 Telefon 30 60 0431 70 64 85 755 Besuchen Sie uns! Wir machen‘s möglich! www.team.de www.sonnenhof-hollingstedt.de 18 Gemeinde Hollingstedt der Zeit, auch bei einem weiteren Vortrag beim Seniorenclub. Ein musikalischer Irischer Abend beendet diesen Wintermonat mit Gemütlichkeit. Der Feuerwehrball findet erstmals im März statt und die Hollingstedter Schüt- zengilde richtet erneut das beliebte Straßenboßeln aus. Am Ostersonnabend gehen das Ostereiersammeln des SV Hollingstedt von 1921 e.V. und das Oster- feuer der CDU nahtlos ineinander über, was gut ankommt. Anfang Mai wird der Schulneubau in Ostenfeld eingeweiht; nahezu alle Grundschüler aus unserer Gemeinde werden inzwischen dort beschult. Der Kreisfeuerwehrmarsch mit knapp 800 Teilnehmern wird in Hollingstedt ausgerichtet. Im Mai werden junge Menschen aus dem Kirchspiel in der St. Nikolai-Kirche konfirmiert. Die Kinder- gilde Hollingstedt feiert in verändertem Rahmen ein fröhliches Fest. Sportlich endet der Mai mit dem 14. „Lauf zwischen den Meeren“. Traditionell ist der Juni der Festmonat der Gilden. Im Hemäcker findet das alljährliche beliebte Straßenfest statt. Mit einem Welterbefest zum 1. Jahrestag der Ernennung zeigt die Region entlang des Bodendenkmals Danewerk und des Handelsplatzes Andächtig lauschten die „Schüler/Innen“ den Worten Haithabu Strahlkraft. Hollingstedt ist mit besonderen Führungen durch Dr. der „Lehrerin“ Wiebke Gramlow Klaus Brand im Hollinghuus und einer passenden Bewirtung durch „Das vermittelt. Die Handglocke wurde geläutet, das Schuleingangsgebet gesprochen, Apfelschiff“ und „Nottebräu“ auf dem Hof von Fam. Schmitz-Boye dabei. Im Ordnungsübungen und Schulregeln wurden erklärt und der Rohrstock vorge- Juli gibt es den lange erwarteten Spatenstich zum Breitbandausbau im Amtsbe- führt reich. Mit dem 2. Dorfflohmarkt zeigt sich Hollingstedt wieder einmal von der besten Seite. Im August wird Pastor Felix Halbensleben nach dreijähriger Anwartschaft offiziell in sein Amt eingeführt. Die Treenefete ist zurück und feiert mit bestem Erfolg. Mit großem Aufgebot wird Ende August die Hollingstedter Jugendfeuerwehr gegründet. Die Hollingstedter Privatbrauerei „Nottebräu“ nimmt am Kultur-Brauereifest in teil. Die Kirchengemeinde feiert ein Jubiläums-Chorkonzert. Das Laternelaufen des Sportvereins und der Kita Hollerbü hat großen Zulauf. Die Treenebläser laden zur Hubertusmesse in die vollbesetzte Hollingstedter Kirche ein und ziehen das überörtliche Publikum in ihren Bann. Die Hollingstedter LandFrauen richten ihren stimmungsvollen vorweihnachtlichen Basar in der Sporthalle aus. Das Schulhausmuseum lädt im 25. Jubiläumsjahr des Plattdüütsch Vereen zur „Schulspeisung“ ein, es gibt mehr Anmeldungen als Plätze. Die Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag stehen im Zeichen „100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“. Das Dörpshuus Friedrichsfeld schließt mit einer Weihnachtsfeier und im 11. Jahr erhellt eine große Weihnachtstanne in der Dorfmitte die Adventzeit. P.B. Der Rohrstock gehörte damals zur Standardausrüstung der Lehrkräfte Mit Griffeln und Schiefertafeln übten sie die „Sütterlinschrift“ und mit der damals gängigen Rechentafel mit Kugeln (Abakus) wurden sie in das En Schoolstünn ut de Kaisertiet Einmaleins eingeführt. Viele der älteren Teilnehmer kannten noch die Schrift op platt und die Rechentafel. Eine rege Diskussion schloss sich an. Viele Erinnerungen Hollingstedt Das Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Schleswig und aus ihrer Schulzeit wurden wach. Es schloss sich eine Besichtigung der voll sein Förderverein mit Sitz in Leck feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. eingerichteten historischen, großzügigen Lehrerwohnung an. Über das Jahr bieten sie Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an die in Bei der anschließenden „Schulspeisung“ mit Kartoffelsuppe, die großen plattdeutsch gehalten werden. So wurde zu einer Veranstaltung, in das Schul- Anklang fand, wurde in „platt“ weiter geschnackt. Ein schöner erlebnisreicher hausmuseum Hollingstedt eingeladen, um das Lernen zur damaligen Zeit mit Nachmittag klang so aus. allen Sinnen im historischen Klassenzimmer zu erleben. Der Unterricht wurde „Dormit de plattdütsche Spraak un ok dat plattdütsche Wesen un Brukdoom in natürlich auf platt durchgeführt und die Teilnehmer verwandelten sich zu unse Region fördert un an`t Leven holen warrt ist dat „Plattdüütsch-Zentrum Schülern. Das Schulgebäude wurde 1876 gebaut. Für die damalige Zeit ein för de Landesdeel Schleswig inrichtet. Wer meer doröver weten will, findet wat repräsentativer Bau mit zwei Klassenräumen und großzügiger Lehrerwohnung. im Internet unter www.plattdeutsches-zentrum.de “, so Truels Hansen. VSt Truels Hansen, „Baas vun de Fördervereen“ begrüßte die vielen Teilnehmer und bedauerte, dass die Teilnehmerzahl aus räumlichen Gründen begrenzt werden musste und vielen Interessierten abgesagt werden musste. „Jümmer wedder nachts Klock Wiebke Gramlow vom Schulhausmuseum Hollingstedt stellte sich als Lehrerin aus der Kaiserzeit im originalen Klassenraum vor und gestaltete den Unter- veer“ – in Hollingstedt richt wie zur Kaiserzeit. Hier ging es streng zu. Disziplin und Gehorsam waren Die Proben der Hollingstedter Theoderspeeler sind bereits im vollen Gange. die Grundlagen der Erziehung. Es wurde das Gefühl für eine „Paukschule“ Die Kleinen übern ihre Sketche für das Vorprogramm ein und die Großen für das aktuelle Theaterstück „Jümmer Wir möbeln sie auf ! Fußböden wedder nachts Klock veer“ Gardinen Wozu braucht man Feinde, wenn man so gute Freunde hat? - Diesen Polsterei-Meisterbetrieb Polsterei Bezugsstoffe- Möbelleder Gedanken wird Thomas (Sven Sonnenschutz Hansen) nicht mehr los, so häufig Plissée frequentieren diese Freunde seine Jalousien Wohnung. Thomas hört des Nachts Frank (Simon Dwenger) und Britta Markisen (Susanne Carstensen) nebenan raumausstattung Insektenschutz seit über 100 Jahren streiten und weiß genau, was als Rollläden nächstes passieren wird: Es klingelt 23392 Süderbrarup - Bahnhofstr. 57

www.mende-raumausstattung.de der Tür und Frank bittet um Asyl. Fon: 04641 - 9050 Fax: 04641 - 9052 Seit 1897 Kurz darauf klingelt außerdem Britta, Gemeinde Hollingstedt / Gemeinde Hüsby 19

die wirklich "diesmal total verzweifelt" ist und ebenfalls bei Thomas schlafen will. Frank wird kurzerhand versteckt, denn der hat Thomas Schweigen über Freiwillige Feuerwehr Hüsby seinen Aufenthalt abverlangt. Und am nächsten Morgen - Thomas ist entnervt lädt ein zum zur Arbeit gegangen, - kommt noch mehr Besuch. Die Mutter (Christiane Boegel) von Thomas und der Hausmeister (Carsten Hagge), die in der "leeren" Verspielen am 10. Januar 2020 · Beginn: 19:30 Uhr Wohnung ein Rendezvous haben, Thomas Freundin Tanja (Alina Dwenger), im Dorfkrug Hüsby die ihn damit überraschen möchte, dass sie ab jetzt nicht nur am Wochenende Spielkarte 5,- Euro sondern tagtäglich bei ihm bleiben will, und zuletzt noch Tina (Anna Huß), die Glücksspiel erst ab 18 Jahren! Tochter von Frank und Britta auf der Suche nach ihren Eltern. Die Verstecke werden knapp und das Chaos ist vorprogrammiert. Hinter der Bühne unterstützen die Souffleusen Uta Jensen und Uta Philipp sowie die Maskenbildnerin Bauplanung / Bauantrag / Neubau / Umbau Elke Dwenger die Laienspieler. Für ein perfektes Bühnenbild sorgen Harry Boegel, Arne Paulsen, Hauke Dwenger, Rolf Kruse und Simon Dwenger. Die öffentliche Generalprobe findet am Freitag, den 24. Januar in der Hollingstedter Sporthalle um 19.00 Uhr statt. Samstag, den 25. Januar startet der Theaterball in der Sporthalle um 19:00 Uhr und anschießend geht es zum Tanz in die Doppeleiche. Am Freitag, den 31. Januar gibt es um 19.00 Uhr einen weiteren amüsanten Theaterabend. Samstag, den 01. Februar geht es ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen weiter. Das Theaterstück beginnt um 15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der SV Hollingstedt an allen Vorstellungstagen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! 20 Gemeinde Hüsby

ORTSKULTURRING HÜSBY e.V. Kroy 4 · 24850 Schuby Programm Winter 2020 Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Mittwochs: 08.01. bis 25.03.20 · Beginn: 11:00 bis 11:45 Uhr Mittwochs: 08.01. bis 25.03.20 · Beginn: 15.30, 16.30, 17.30 Uhr 12 Vormittage · 66,00 € · Schwimmhalle Schleswig Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns · Familie Beyersdorf, Ramstedt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 40 70 · Ulrike Hansen 12 Nachmittage · 66,00 € · Landesförderzentrum Hören, Schleswig Wassergymnastik Aquajogging und Wassergymnastik Freitags: 10.01. bis 27.03.2020 · Beginn: 14:00 bis 14:45 Uhr Freitags: 10.01. bis 27.03.2020 · Beginn: 19.00 Uhr und 20.00 Uhr 12 Nachmittage · 66,00 € · Schwimmhalle Schleswig Anmeldung: Tel. 0 46 21 - 43 73 · Claus Jöns · Familie Beyersdorf, Ramstedt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 49 86 · Marion Töpfer 12 Abende · 66,00 € · Landesförderzentrum Hören, Schleswig Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik Englisch-Konversation Mittwochs: 08.01. bis 25.03.2020 · in Zusammenarbeit mit dem Ortskulturring Beginn: 18.15 bis 19.15 Uhr Donnerstags fortlaufend · Beginn: 09.00 bis 10.00 Uhr Ada Kray, Schuby - 11 Abende · 33,00 € · Mehrzweckhalle Hüsby Mike Bunke · 10 Vormittage · 20,00 € · Schützenheim Dannewerk Anmeldung unter Tel. 0 46 21 - 4 11 77 · Martina Schmidt Anmeldung unter Tel.: 0 46 21 - 4 14 16 · Renate Drawert Doppelkopf - Gedächtnistraining 2020 Töpfern Donnerstags an folgenden Terminen Mittwochs fortlaufend: Beginn: 20.00 Uhr Anmeldungen unter: 16. Januar 27. Februar 19. März 16. April Anmeldung: 0 46 21 - 49 86 · Marion Töpfer, Kroy · pro Abend 4 €

28. Mai 30. Juli 20. August 17. September Jahreshauptversammlung Ortskulturring Antje Maas oder 04621 - 94 54 15. Oktober 19. November 17. Dezember Donnerstag: 20. Februar 2020 · Beginn: 19.30 Uhr 04621 - 4Kröger 16Anne-Kathrin 23 Beginn: jeweils 19.30 Uhr im Dorfkrug Hüsby Dorfkrug Hüsby Ein späterer Einstieg ist in einigen Kursen durchaus möglich. Bitte informieren Sie sich bei einem der genannten Ansprechpartner. Danke!

DRK Ortsverein Hüsby e.V. 5 Männer und ein Frühstück „Vorort aktiv“ Hüsby. Die Sonnenkäfergruppe lud ein: Termine Jan. 2020 „Die Amtsarbeiter Männertruppe“ Gerne kamen sie zum Frühstück; Seniorentanzen für alle Kinder und Erzieher ein Glück. 06. Januar 2020 · 20. Jan. 2020 · 03. Februar 2020 Käse, Wurst und alles was „Mann“ so braucht, jeweils um 15.00 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby ward in netter Runde schnell verbraucht. Die Kita wollte Danke sagen, Spielen und Klönen dass sie an vielen Tagen 09. Januar 2020 · 06. Februar 2020 jeweils 14.30 Uhr · Mehrzweckhalle Hüsby immer freundlich und ohne zu klagen die Arbeit für die Kita erledigt haben. Theoternamiddag Dat Hüsbyer Theoter presenteert „Valentinaden“ 11 komische Szenen vun Karl Valentin 08. Januar 2020 · 15.00 Uhr · Dorfkrug Hüsby Anmeldungen und Infos bei: Dörte Boysen, Tel. 4278300

Vielen Dank! Für die Unterstützung und die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2019 bedanken wir uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ein weiterer Dank geht an alle die unsere Arbeit mit Tatkraft oder Spenden unterstützt haben. Wir wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern des DRK Ortsvereins Hüsby einen guten Rutsch, vor allem aber ein gesundes Jahr 2020. Euer DRK Ortsverein Hüsby e.V. Das Team und die Kinder der Kita Sonnenschein

Kfz-Fachwerkstatt Axel Reinhardt • Reparaturen + Inspektion aller Fabrikate Meisterbetrieb • Unfallinstandsetzung • HU + AU • Klimaservice • Reifenservice Große Straße 19 • PKW An- und Verkauf 24855 Jübek Autoglaszentrum Jübek • KFZ-Glas aller Art g 0 46 25 - 15 77 • Schnellverglasung • Steinschlagreparatur Der Meisterbetrieb an Ihrer Seite! • Für alle Marken Zum Heraustrennen

Gemeinde Jübek 25

Benefizkonzert bei Goos Der TuS Collegia Jübek lädt ein zum großen in Jübek Kinderfasching ,,4 Chöre und 2 Solisten Hand in Hand für' s Hospiz" im Hotel & Restaurant Goos Der gemischte Chor ldstedt, der Bollingstedter Singkreis, Solveyg Stauch und am Freitag, den 21. Febr. 2020 Matthias Matzen, der Ellingstedter Frauenchor und der Minichor aus Jübek um 15.00 bis 17.30 Uhr mit DJ Bernd. gaben am· 09. November ein Konzert im Hotel und Restaurant Gaas in Jübek. mit viel Tanz, Spaß und Spiel. Alle haben mitgeholfen, das Benefizkonzert zu einem schönen und unverges- Wir freuen uns auf Euch. senen Erlebnis werden zu lassen .... aber der Clou, das waren unsere Gäste! Mit Maike, Kristin, Bernd, Jaqueline, Laura und Co. so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet, das Hotel Gaas war prall gefüllt Verkleidete Eltern haben freien Eintritt. und wir freuten uns sehr darüber. SoVD OV Jübek sucht … Heute wendet sich der OV Vorstand an alle seine Mitglieder. Die Jahreshauptversammlung (JHV) 2020 ist zwar noch einige Monate hin, jedoch stehen (turnusmäßig) wieder Vorstandswahlen an. Es werden Mitglieder gesucht, die z.B. als Beisitzer im OV Vorstand mitarbeiten möchten. Da der derzeitige Schrift- führer aus beruflichen Gründen sein Amt am Tage der JHV 2020 niederlegen wird bzw. nicht zur Wiederwahl zur Verfügung steht, ist der Vorstand bereits schon jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger / einer Nachfolgerin. Die bisherigen Aufgaben des Schriftführers umfassten das Erstellen und Verteilen von Protokollen (Vorstandsprotokolle und das JHV Protokoll). Weiterhin war der Schriftführer für die termingerechte Veröffentlichung aller Veranstaltungen des SoVD OV Jübek im Amtsblatt Arensharde Aktuell zuständig. Darüber hinaus wurden von ihm gelegentlich kleinere Artikel über die Veranstaltungen des SoVD OV insbesondere für das Amtsblatt verfasst. Die vorgenannten Aufgaben (Protokollerstellung, Terminbekanntgaben, Berichterstattungen) können aber auch gerne auf mehrere Personen verteilt werden nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir bärenstark“. Wer also Spaß am Schreiben hat und gerne im SoVD OV Vorstand mitarbeiten möchte, kann sich Wir haben alle - die Chöre und Solisten, sowie die Sponsoren und unsere Gäste an den 1. Vorsitzenden Ulrich Manteuffel (Tel.Nr. 04625 / 320) oder an seine - dazu beigetragen, dass wir die unglaubliche Summe in Höhe von 3850,-€ auf beiden Stellvertreter Dieter Becker (Tel.Nr. 04626 / 189857) und Wolfgang das Konto der Hospizstiftung überweisen konnten! Kübler (Tel.Nr. 04609 / 9539299) oder an alle übrigen Vorstandsmitglieder Es bleibt nun nur noch zu sagen: Vielen, herzlichen Dank an euch ALLE !!!!! wenden. Für Fragen über die Tätigkeiten als Schriftführer steht Rainer Kolbe Die veranstaltenden Chöre und Solisten gerne zur Verfügung (Tel.Nr.: 04625 / 187962). Der Vorstand

Allen Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein erholsames Weihnachtsfest Leben wie in derFamilie! sowie Gesundheit und Erfolg Seniorenzentrum Jübek für 2020! Wir wünschen allen Bewohnern, Familienangehörigen, Betreuern und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes 2020.

Jyderupweg 9, 24855 Jübek, Tel. 04625 8221-00 [email protected] www.seniorenzentrum-jübek.de erarae Moderne und nachhaltige Drucksachen für Ihr Unternehmen.

Geschäftsdrucke Ausweiskarten Servicevertragspartner Endlosformulare Kundenkarten Norbert Detlefsen Jübek Digitaldruck RFID-Karten Neuwerk 6 · 24855 Jübek · Tel. 0 46 25 - 2 01 · Fax 18 74 73 E-Mail: [email protected] Etiketten Öko.Cards° Wir wünschen unseren Kunden eine ord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 frohe Weihnachtszeit und „rutschen” Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de Sie vorsichtig ins neue Jahr!

Ketelsen Bauunternehmen Ketelsen GmbH Meisterbetrieb BAUMASCHINEN - ARBEITSBÜHNEN

Süderstr. 12 · 24855 Jübek Bauunternehmen MIET IN JÜBEK GmbH Tel. 0 46 25 - 18 76 01 (0 46 25) 18 10 18 Fax 0 46 25 - 18 76 02 DANKE für die gute www.ketelsenbau.de Zusammenarbeit und das Maurer- und Zimmererarbeiten entgegengebrachte Vertrauen. Dacheindeckungen · Sanierungen Planung-Antrag-Ausführung Frohes Weihnachtsfest und - alles aus einer Hand - alles Gute für 2020.

&5($7(B3')B(36  [  PP  -DQ   WIR SIND TAG UND NACHT FÜR SIE DA! &5($7(B3')B(36  [  PP  -DQ  

Erdbestattungen | Seebestattungen | Feuerbestattungen | Überführungen Treenestraße 40 . 24896 Treia Große Straße 59 . 24855 Jübek Telefon 04626 231 . Fax 1499 Tel. 04625 1893990 . Fax 1893991

Wir wünschen ohe WWW.BESTATTUNGEN-LORENZEN.DE Weihnachten und viel Glück für 2020!

Wir suchen freundliche, teamfähige

Taxifahrer (m/w) Voll-/Teilzeit und geringfügig Beim Erwerb eines P-Scheines können wir Ihnen behilflich sein. Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: Wir wünschen Ihnen [email protected] · Inh.: Heiko Sierks eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr ! Ihr Hotel Goos Familie Truberg und Familie Tams

Hotel Goos * Große Str. 92 * 24855 Jübek Telefon 04625 / 82 22 0 27 Handel & Gewerbe in Jübek

Zu supergünstig en Prei sen… ste und Einze viele Re lpaare

F 9€ 19€ 29€ roh 0! e We r 202 ihnachten und alles Gute fü

JÜBEK · Tel. (0 46 25) 5 54 • TARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

Bei uns erhalten Sie köstliche Produkte aus dem Treenegebiet! • www.mittleretreene.de • www.treeneprodukte.de 6 Richtige für die Treenelandschaft! DIETER SCHMIDT Lotto - Der Treenekorb - Wir machen Frohes Fest Ein Präsent aus der Köstliche Produkte Millionäre Treeneregion aus der und viel Treenelandschaft

Lebensqualität = Glück und Erfolg Ausbildungsmarkt kurze Wege, für 2020! Jübek - 4 Azubis 24852 Eggebek, Hauptstr. 55 energiesparend & mit Zukunft 24855 Jübek, Große Str. 29 nachhaltig Samstag, 22. Dez.: 7 bis 19 Uhr Für Sie geöffnet: Montag - Freitag von 7 bis 19 Uhr · Samstag von 7 bis 14 Uhr Mo., 24. + 31. Dez. : 7 bis 14 Uhr REWE.DE 28 Gemeinde Jübek / Gemeinde Lürschau Sozialverband Deutschland e.V. · Ortsverband Jübek Schneeräumdienst – Termine für 2020 Liebe Mitglieder des SoVD OV Jübek, Der nächste Winter ich möchte Ihnen / Euch die Termine für 2020 mitteilen: kommt bestimmt! 09.02.2020 10:00 Uhr Sonntag 1. Frühstück in Silberstedt, Schimmelreiter Auch wenn es die Grundstückseigentümer nicht von ihrer in der Straßenreini- 06.03.2020 14:30 Uhr Freitag 1. Verspielen in Esperstoft, Schützenheim gungssatzung geregelten Räumpflicht entbindet, so ist die Gemeinde Lürschau 28.03.2020 14:30 Uhr Samstag Jahreshauptversammlung in Gammellund, bemüht, ihre Bürger beim Winterdienst den Gemeindestraßen zu unterstützen. Gasthof In den letzten Jahren hat es leider immer wieder Ärger gegeben, weil einige 14.06.2020 10:00 Uhr Sonntag 2. Frühstück in Gammellund, Gasthof Seitenstraßen im Ort nur teilweise oder gar nicht vom Winterdienst geräumt 15.08.2020 17:00 Uhr Samstag Grillen in Esperstoft, Schützenheim wurden. Grund dafür waren meistens am Straßenrand abgestellte Fahrzeuge, 20.09.2020 10:00 Uhr Sonntag 3. Frühstück in Jübek, Hotel Goos die es dem Schneepflugfahrer unmöglich machten, daran vorbeizufahren und 23.10.2020 14:30 Uhr Freitag 2. Verspielen in Esperstoft, Schützenheim zu räumen. 11.12.2020 17:00 Uhr Freitag Grünkohlessen in Gammellund, Gasthof Aus diesem Grund die Bitte der Gemeinde an die Bewohner, bei entsprechender Zusammen mit dem SoVD OV Tarp und der Firma Bischoff Reisen, , Wetterlage so zu parken, dass der Schneepflug passieren kann. werden in 2020 vier Fahrten angeboten bzw. befinden sich noch in der Planung: Für die Gehwege stehen nach wie vor die Grundstückseigentümer in der Pflicht. 14.05.2020 Donnerstag; Maischollenessen in Hasselberg, kleine Rundfahrt durch Angeln, Raddampferfahrt Kappeln - Schleimünde Lürschau – Antarktis und zurück 22.07.2020 Mittwoch; Fahrt nach Tönning, Besuch Eidersperrwerk, Eider- „Es war immer schon ein Kindheitstraum von mir, Pinguine in der Antarktis, schiffahrt in der Natur zu beobachten. Ab Beginn der Ausbildung habe ich dann extra für 16.09.2020 Mittwoch; Fahrt nach Lübeck in die Marzipanstadt diese Reise einen Sparvertrag angelegt, um mir meinen Traum irgendwann zu November oder Dezember 2020 / Theaterfahrt zur NDB FL oder nach SL erfüllen“, begann Kerstin Matz ihren faszinierenden Vortrag über ihre Reise in Die einzelnen Veranstaltungen werden zur gegebener Zeit in der Arensharde die Antarktis. Aktuell mit Detailangaben noch einmal veröffentlicht. Organisiert von Annegret Timm und Urte Krause folgten der Einladung der Ulrich Manteuffel (1.Vorsitzender) Gemeinde zahlreiche Lürschauer zum Gemeindenachmittag mit Kaffee und Kuchen am 22.11.2019. Höhepunkt des Tages war schließlich der Vortrag von SoVD Frühstück im Schimmelreiter Kerstin Matz mit dem Thema „Eine Reise ins ewige Eis des Südpolarmeeres“. Hallo liebe Mitglieder, In dem knapp 1,5 stündigen Vortag nahm uns Kerstin Matz mit auf eine fantas- der SoVD OV Jübek möchte Sie/Euch zu einem gemeinsamen morgendlichen tische Reise in den so unbekannten Teil dieser Erde. Unterlegt mit zahlreichen Frühstück einladen. Bildern und Videos lauschte s volle Gemeindezentrum gebannt den Ausfüh- Treffen wollen wir uns am Sonntag, dem 09.02.2020 um 10:00 Uhr im rungen und Worten von Kerstin Matz. Schimmelreiter in Silberstedt. Zunächst berichtete Matz über die Vorbereitung und Planung auf eine solche Die Kosten betragen für Mitglieder des SoVD OV Jübek € 7,00 und für Gäste € Reise. „Irgendwann hatte ich das 16,50 pro Person. Ein ausführliches Frühstück wird geboten. Gefühl, meine Kinder und Ich bitte Sie/Euch um Anmeldung bis spätestens zum 30. Januar 2020 bei meinen Mann so lange alleine Ulrich Manteuffel, Telefon Nr. 04625 / 320 oder Dieter Becker Telefon Nr. 04626 lassen zu können. Und dann / 189857. begann die Planung für diese Mit lieben Grüßen Ulrich Manteuffel; 1.Vorsitzender Reise und damit mein Abenteuer.“ Über ein auf Polarreisen spezia- lisiertes Reisebüro aus Hamburg DRK Ortsverein Jübek u.U. e.V. entschied sich Kerstin Matz für Liebe Mitglieder eine Reise über die Falklan- Die Botschaft von Weihnachten: dinseln und Südgeorgien bis zur Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. antarktischen Halbinsel. Nach Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis. 14.000km Flug über Buenos (Martin Luther King) Aires und dann nach Ushuala Wir wünschen Ihnen/Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein wurde die kleine MS Bremen gesundes Neues Jahr. Ihr DRK-Team (ein Schiff mit der höchsten Eisklasse) für 18 Seetage die Verspielen im Januar (Neu) neue Heimat für Kerstin Matz. Am 22. Januar (Mittwoch) um 14:30 Uhr veranstaltet der DRK-Orts- „Ich habe mir bewusst ein kleineres Schiff ausgesucht um meine Reise (auch verein Jübek im Schützenheim Esperstoft ein Verspielen. bei den Landgängen) insgesamt intensiver genießen zu können.“ Nach Kaffee und Kuchen werden 8 Runden +2 Sonderrunden ausgespielt. Die Falklandinseln (vielleicht noch bekannt aus dem Falklandkrieg zwischen Über rege Beteiligung freuen wir uns. Ihr DRK-Team Großbritannien und Argentinien) war die erste Station auf dieser Expedition. „Man könnte fast meinen man ist in der Lüneburger Heide und nicht am anderen Ende dieser Welt“ erzählte Kerstin Matz über die grünen Heidebilder auf dieser Insel. Und endlich hier…die ersten Pinguine! Weiter ging es auf die unbewohnte Insel Süd-Georgien. Und hier leben Handel & Gewerbe ausschließlich die „Lieblingspinguine“ von Kerstin Matz, die Kaiserpinguine. Kerstin umgeben von Abertausenden Kaiserpinguinen war nur eins von vielen imposanten Fotos. „Eigentlich müsste ich hier auf den Tischen Mist verteilen in Jübek damit alle riechen könnten wie sehr es in dieser Kolonie gestunken hat“ war nur eine von zahlreichen Anekdoten am diesem Nachmittag. Von Südgeorgien ging es für Kerstin endlich in das Eismeer, endlich Richtung wünscht allen antarktische Halbinsel. „Die Pflaster gegen die Seekrankheit haben mir die Seetage erträglich gemacht und ich musste mich nicht einmal übergeben, frohe Feiertage schließlich ist die See rund um die Antarktis eines der rauesten Seegebiete dieser Erde.“ Schnell wurde nochmal klargestellt, dass es in der Antarktis keine Gemeinde Lürschau 29

Eisbären gibt (wie ein junger Besucher stolz Kerstin berichtete). Fotos und Die glänzenden und glücklichen Augen von Kerstin Matz verrieten uns aber, Videos von diversen Landgängen, gepaart mit leidenschaftlichen Worten und dass die Antarktis und die Pinguine immer ein Teil Ihres Lebens sein werden Geschichten von Kerstin Matz, ließen alle Zuhörer quasi sofort in die Antarktis und fest im Herzen verankert sind! Danke für diese tolle Reise ans andere Ende fliegen. Nicht nur einmal spürten die Zuhörer, wie wichtig und speziell die Reise der Welt! Michael Krause, Lürschau für Kerstin Matz gewesen ist, denn „die Gänsehaut“ war ständig präsent beim Vortragen und das eine oder andere Tränchen war kurz vorm Rauskullern. Schnell spürte man auch wie bunt, vielfältig und lebendig die Antarktis Glücksschießen der Schützengilde eigentlich ist. Wussten Sie, dass… Lürschau – Ehepaar ganz vorn • …es 21 Pinguinarten gibt Zum Glücksschießen, das die die Schützengilde Lürschau • …es einen antarktischen Frühling gibt, wo sich das Eis rötlich färbt aufgrund von 1907 e. V. alle zwei Jahre im November veranstaltet, von Algen waren wieder erfreulich viele Schützen, darunter auch • …es Vulkane gibt in der Antarktis (Bilder einer alten Walfangstation einige Jugendliche, ins Gemeindezentrum gekommen. überdeckt von Vulkanasche machten das anschaulich) Nebenbei konnten bei Kaffee und Kuchen Dorfneuigkeiten • …Pinguingruppen aus 150.000 und mehr Tieren bestehen ausgetauscht werden. Auf diesem Weg ein herzliches • …Pinguine kilometerweit zur Futtersuche ans Meer laufen, um so die Fress- Dankeschön an alle Kuchenspenderinnen. Um das Ganze feinde von den Brutgebieten fernzuhalten etwas spannender zu gestalten und auch nicht so geübten • …große Tafeleisberge über 10 Jahre nach Abbruch weiter im Meer Schützen eine Gewinnchance zu geben, wurde zusätzlich gewürfelt. Das Schie- schwimmen ßergebnis jeder Scheibe wurde mit den gewürfelten Augen multipliziert. • …alle großen Eisberge in Karten verzeichnet sind • …nur 1/7 der Eisberge über Wasser zu sehen sind • …die Antarktis niemand gehört und nur zur Forschung genutzt werden darf • …die Antarktis größer ist als Europa • …man Walarten am ausblasen der Luft erkennen kann • …die Antarktis im Winter durch das Schelfeis um ein vielfaches größer ist • …Albatrosse eine Spannweite von über 3 m haben • …es auf der unbewohnten Insel Südgeorgien eine alte Museumskirche gibt • …es in der Antarktis einen Briefkasten gibt (die Post kam in Lürschau an) Zurück zum Ausgangshafen in Argentinien ging es durch die berüchtigte Drake-Seepassage, die berühmt ist für ihre raue See mit hohen Wellen und tosenden Winden. „Wir hatten aber Glück“ berichtete Matz, „wir hatten nur 6 m hohe Wellen und die Fahrt war erträglich.“ Nur einmal hatte Matz Angst um ihr Leben, als eine heftige Windbö (noch in einer Bucht) die MS Bremen in so extreme Schieflage brachte, dass vieles auf dem Schiff umherflog und das Wasser sichtbar durch die Schiffsfenster immer schneller auf die Passagiere Während bei den Frauen Pamela Röckendorf als erste Schützin des Tages mit zukam. „Ich brachte bloß hervor, können wir umkippen“ doch die Besatzung 495 Punkten von Beginn an führte, schaffte es ihr Ehemann Jo Röckendorf redete beruhigend auf alle Passagiere ein und das Schiff richtete sich schnell erst im zweiten Anlauf seine Frau zu überholen und mit 516 Punkten das beste wieder auf.

Reich beschenkt durch Bilder/Videos von Pinguinen, Walen, Seehunden, Seelöwen, Vögeln, faszinierenden Landschaften, Eisbergen und den erlebten Geschichten, endete der Vortrag viel zu schnell. Tosender Applaus war der gerechte Lohn.

BARON + BECK GmbH Ratsteich 7 · Schleswig Wir starten ins neue Jahr mit Telefon 0 46 21 - 5 11 29 Wir wünschen unseren Gästen unserem Neujahrsbüffet besinnliche Weihnachten Ihr Fachbetrieb für: am 01. Januar 2019 ab 17:30 Uhr Fenster u. Türen + Wir wünschen mit vielenund Leckereien ein frohes neues pro Person Jahr € ! 22,90 Wintergärten + Ihnen allen + Innenausbau Ihr Team vom Osterkrug Treia frohe Festtage + Rollläden + Markisen und ganz viel Glück Fliegengitter im neuen Jahr! www.baron-beck.de [email protected] + 30 Gemeinde Lürschau / Gemeinde Schuby

Ergebnis bei den Herren zu erzielen. Mit 506 Punkten folgte Louis Klehm, der Leckere Gerichte mit frischen Kräutern den Wettbewerb in der Sparte der Jugendlichen gewann. Die übrigen Gewinner Bitte kleine Behältnisse mitbringen. waren bei den Damen Gisela Kock mit 492 Punkten und Eva Rödelbronn mit Sünje Thiesen, am Do. 28.05.2020 um 18.30 Uhr oder am 400 Punkten. Bei den Herren kam Erik Franzen mit 495 Punkten auf den 2. Mo. 22.06.2020, 1 Abend, 8,00 Euro + Kochumlage, Schule Schuby Platz und Hans-Hermann Timm mit 444 Punkten auf Platz drei. Bei den Jugendlichen waren Aileen Mannott mit 468 Punkten und Ansgar Rohr mit 440 Der Ortskulturring und die Kirchengemeinde St. Michaelis Schuby Punkten erfolgreich. Alle Preisträger erhielten von Ältermann Reinhard Frick bieten im Dag Hammarskjöldhaus, Bahnhofstr. 3, jeweils um 19 Uhr an: ihren Gewinn und sind hoffentlich in zwei Jahren wieder dabei. „Themen, die mich angehen“ am 30.01.2020 Wie wird man Mondknipser von hinten? Ortskulturring Schuby Vortrag von Herr Kühn Kurse 1. Halbjahr 2020 27.02.2020 Artenschwund und Artenvielfalt. Wir bleiben in Bewegung mit Wassergymnastik Vortrag von Herr Böck Karen Neave Di. 07.01.2020 um 13.45 Uhr kleines Becken 26.03.2020 Das UNESCO Weltkulturerbe a. Beisp. Dannewerk u. Haithabu Karen Neave Fr. 10.01.2020 um 11.45 Uhr Kleines Becken Vortrag von Matthias Maluck Dörte Schmidt, 23.04.2020 Smartphone Chance oder Gefahr? – So. 12.01.2020 um 09.00 Uhr kleines Becken Wieviel Smartphone braucht mein Kind? jeweils 10 mal, Schwimmhalle Schleswig, 50 Euro Vortrag von Jan-Henrik Vogt Physiosport für den Rücken 28.05.2020 Was macht die Bundeswehr in ? Dörte Jensen, Mo. 13.01.2020 von 19.00 – 19.45 Uhr, 10 Abende, 21,00 €, Matte Vortrag von Oberst Kristof Conrath oder Wolldecke mitbringen, Schule Schuby Ein offenes Angebot für alle Interessierte. Es wird herzlich eingeladen. Orientalisches Trommeln, die Welt des Rhythmus in der Gemeinschaft zu entdecken. Mobil: 0151/42221931 und Festnetz 04621/302780 Alle können mitmachen-unabhängig von Alter, Kultur u. musikalischer Mail: [email protected] Vorerfahrung Horst Damm, Di. 14.01.2020, von 18.30 – 19.30 Uhr, 10 Abende, Schule Schuby 25,00 Euro Bildungsreise OKR Schuby 2020 Bodyfit für Jedermann vom 28.April bis zum 03. Mai Mittwoch, den 15.01.2020, 10 Vormittage von 9.30 – 10.30 Uhr vormittags Ruhrgebiet und Niederrhein Sportbekleidung, Isomatte u. Handtuch 22,00 Euro im Dag-Hammarskjöld-Haus, Schuby Eine Erinnerung an die Bildungsreise des OKR Schuby 2020. Es sind noch Plätze frei !! Line Dance Anfängergruppe Das Programm ist wie bereits angekündigt: Direkte Anreise nach Essen Bei Line Dance tanzen alle zeitgleich zu Country-Musik, Rock&Pop oder (Frühstückspause unterwegs) und Führung durch die Gartenstadt Marga- Schlager u. Oldies. Man tanzt ohne Partner und jede Altersschicht kann tanzen. rethenhöhe. Marianne Scheel, Schuby, Do. 09.01.2020, 17 - 18 Uhr, 7 Abende, 16,50 Euro, 2. Tag: Villa Hügel: Familienwohnsitz der Familie Krupp und Industrie- Schule Schuby denkmal. Line Dance Am Nachmittag Besuch und Führung in der Zeche „Zollverein“ ,UNESCO Bei Line Dance tanzen alle zeitgleich zu Country-Musik, Rock&Pop oder Welterbe. Abendessen im Hotel. Schlager u. Oldies. Man tanzt ohne Partner und jede Altersschicht kann tanzen. 3. Tag: Binnenhafen Duisburg. Fahrt nach Duisburg , zum größten Binnen- Marianne Scheel, Schuby, Do. 09.01.2020, 18 – 19 Uhr, 7 Abende, 16,50 €, Schule hafen der Welt. Danach Schifffahrt auf der Ruhr von Mühlheim bis Schuby und/oder Kettwig. Abendessen im Hotel. Claudia Otte-Malü, Schuby, Do. 16.01.2020, 18 – 19 Uhr, 7 Abende, 16,50 Euro, 4. Tag: Krefeld-Linn mit seinem historischen Stadtkern. Besichtigung der Schule Schuby, Burg Linn, errichtet im 12. Jahrhundert und Führung durch die historische Malen u. Zeichnen m. Bleistift, Kohle u. Pastellfarben. Altstadt. Robert Schulze, Di. 04.02.2020 von 10.00 – 11.30 Uhr, 10 Vormittage, 44,00 € Danach zur früheren Reichsstadt Kaiserwerth mit Führung durch die Altstadt plus Materialumlage, Haus der ehem. Diakoniestation Schuby und Besichtigung der Ruine der ehemalig Kaiserpfalz. Abendessen im Hotel. Paare kochen mit Sünje 5. Tag: Bergbaumuseum Bochum und Hattingen Bitte kleine Behältnisse mitbringen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Hattingen. Sünje Thiesen, am Mi, den 01.04.2020 um 18.30 Uhr , 8,00 Euro + Kochumlage, Die Rückfahrt ins Hotel vorbei am Baldeneysee. Schule Schuby Abendessen im Hotel.

Holger Schütze [email protected] mobil: 0177 33 10 200 Jägerkrug 5 · 24850 Schuby Telefon 0 46 21 - 46 84 · www.jaegerkrug-schuby.de Wüstenrot Service-Center Schleswig Stadtweg 2 · Schleswig Wir wünschen allen Telefon 04621 989050 fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2020 ! Über 350.000 Immobilien auf wüstenrot.de – BETRIEBSFERIEN vom 27.12.2019 bis 21.01.2020. dem Wohnweltportal. Am 22.01.20 ab 17:30 Uhr geöffnet und ab 23.01.20 wieder Mittagstisch. Gemeinde Schuby 31

6. Tag: Kunstzentrum Nordsternturm Gelsenkirchen und Rückreise Campingwochenende in Karschau an der Schlei war genauso ein Erfolg wie die Leistungen: Fahrt zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg. Frühstück am Anreisetag, 5 Übernachtungen im Holiday Inn Centre Hotel, 5x Dieser kurze nicht vollständige Rückblick zeigt die Bandbreite die wir abgedeckt Frühstücksbuffet, 5x Abendessen im Hotel. Ausflüge wie im Text beschrieben hatten. Wobei ich unseren überaus erfolgreichen Geräteverleih (vielen Dank an inkl. Eintrittsgelder und Führungen einschl. Schiffsfahrten. Marlen und Andreas Guddat) noch einmal ausdrücklich erwähnen möchte. ab 25 Pers. 786.- € · ab 28 Pers. 726.-€ · ab 33 Pers. 699.-€ Für 2020 werden wir wieder ein buntes Programm mit „drei Tanzkursen (Start Einzelzimmer zzgl. 100.-€ ab 02.02.20)“, „Besuch des Tina Turner-Musicals (Samstagabend 22.02.20)“, Anmeldeschluss ist wegen Auslastung des Hotels der 31. Januar. Danach „wird „Boßeltour“, „HaLaby2020“, „Tanz in den Mai“, „Bollerwagentour“, „Camping- es schwierig“!!! wochenende“ und vieles mehr. Eine Veranstaltung die wir aufgrund der Unter- Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei mir. bringungsfrage jetzt schon planen müssen ist die „2-tägige Fahrradtour 13. – Tel.: 04621 4486 bzw. e-mail: [email protected] Heiner Blum 14. 06. “. Sie soll in diesmal am Schönberger Strand starten - dann weiter nach Laboe und von dort mit der Fähre nach Friedrichsort – an der Ostseeküste weiter nach Eckernförde hier Übernachtung in der Jugendherberge (?) – Am nächsten Siedlergemeinschaft Schuby2019 – Morgen nach Schuby. Kosten für diese Tour 55€/ Person – Anmeldung bei HaJo Kock Tel. 04621-41757. Rückblick und 2020 - Ausblick Wer bei uns mitmachen möchte ist herzlich willkommen und meldet sich unter „www. Das Jahr 2019 war für die Siedlergemeinschaft Schuby wieder sehr ereignis- siedlergemeinschaft-schuby.de“ oder bei Dietmar Dollase Tel. 04621-427 9442. reich. So hatten wir wieder 17 Veranstaltungen im Angebot. Drei Veranstal- Zum Abschluss des Jahres wünscht die Siedlergemeinschaft Schuby allen ein tungen, Punschabend am 7. Dezember, das Warten auf den Weihnachtsmann „Frohes Weihnachtsfest“ damit verbunden einen fleißigen Weihnachtsmann und am 24. Dezember 10- 12Uhr für Kinder (4 bis 12 Jahre) und unsere Silvesterfeier einen „Guten Rutsch“ sowie Gesundheit für das Jahr 2020. Dietmar Dollase werden noch folgen. Auf jeden Fall hatten wir in diesem Jahr wieder ein buntes Programm im Angebot. Ohne Zweifel war für Jeden etwas dabei, die Teilnehmerzahlen sprechen Teammitglied der chinesischen eindeutig dafür. Darum sei ein kurzer Rückblick gestattet. Den Anfang in diesem Jahr machten unsere Tanzkurse und der Musical-Besuch Mondmission bei Mary Poppins. Die Jugendveranstaltungen wie die Kinder- und Jugenddisco, Wie kommt ein Angeliter dazu, Teammitglied der chinesischen das Halaby2019, der Angelspaß mit Jörg, das Weihnachtsbacken und Warten auf Mondmission zu werden? den Weihnachtsmann wurden gut bis sehr gut angenommen. Vielen Dank für Nie hätte Reinhard Kühn aus Sörup gedacht, jemals so berühmt zu werden! die Organisation an Maike Roggensack, Lara Obenauff und Jörg Klinker. Mal „Alles hat sich einfach so ergeben“, sagt der bescheidene 70-jährige. Doch wenn schauen was sie sich für das nächste Jahr überlegt haben. man seinen Ausführungen aufmerksam zuhört, dann ist es keinesfalls so, denn Der „Tanz in den Mai“ mit Treckerumzug, DJ-Musik und Schubyer „Skovby die beständige Auseinandersetzung mit der Funkerei und das nie versiegenden Bier“ (vielen Dank an Ragnar Fechner) wurde sehr gut angenommen und wird Interesse am Abenteuer haben ihm diesen Erfolg beschert. in 2020 wieder stattfinden. Highlight war das Open-Air-Schuby2019, das wieder In den Jugendjahren von Kühn gab es weder Handy noch Internet. Dass man mehrere tausend Menschen nach Schuby gezogen hat – ein toller Erfolg. Das jedoch mit Funkwellen Informationen übertragen kann, das fand er schon

Rechte aus der Zulassung ruhen derzeit

[email protected] 32 Gemeinde Schuby

Telefon (0 46 41)

über 35 Jahre · Meisterbetrieb 13 70

damals „ganz spannend“ und mit Erreichen des 18. Lebensjahres machte er sofort seine Lizenz zum Funkamateur. Das „Funkerfieber“ hatte ihn gepackt und ließ ihn fortan nicht mehr los. Als Rentner setzte er seinen Traum um: Eine ganz große Antenne wollte er bauen. Nach eigenen Entwürfen und Berechnungen entstand das 13m breite, 10m lange und 5m hohe Antennengebilde. Im November 2016 war das auch finanziell aufwendige Werk vollendet. Die Riesenantenne eröffnete ihm die fast unglaubliche Chance, als Privatperson ins All senden zu können. Technisches Wissen, durchgerechnete Simulationen, dicke Kabel und präzise Arbeit waren die Voraussetzung. Prompt gelang Kühn der erste große Erfolg, als er 2017 DRK-Spende an den Kindergarten einen südafrikanischen Satelliten wieder zum Leben erwecken konnte und die Fachwelt staunen ließ. Schuby Zur Vorbereitung der überraschenden chinesischen Landung mit einer Lande- Eine große Überraschung für die Leiterin der Kita Schuby überbrachten die fähre auf der Rückseite des Mondes wurden im Mai 2018 drei Satelliten in Damen des DRK Schuby mit einem Geldgeschenk von 500,-- €. Anlässlich des den Mondorbit gestartet. Sie sendeten Daten zu drei Radioteleskopen auf der „Markt der schönen Dinge“ im Jahre 2018 hatten die Damen im Essen- und Erde. Von China aus konnte man Befehle mit dem Satelliten nur austauschen, Kaffeebereich einen Überschuss von rd. 500,-- € erwirtschaftet. Alljährlich solange der Mond von dort aus zu sehen war. Danach musste man auf das werden die gespendete Erbsensuppe und die selbstgebackenen Kuchen/Torten Wiederauftauchen warten oder eine andere Station nutzen. Hierzu schuf man den Besuchern angeboten, die oft auch wegen dieser leckeren Angebote in das eine Kooperation mit Dwingeloo in den Niederlanden. Da das dortige 25m-Radi- Dag-Hammarskjöld-Haus kommen. oteleskop für manche Sendungen weniger geeignet ist, erinnerte man sich an Kühn. Der richtete seine Antenne entsprechend aus, übernahm als Teammit- glied Aufgaben, leitete den Befehl zur Auslösung von Fotos weiter und schoss so ein spektakuläres Bild von der Rückseite des Mondes mit der Erde im Hinter- grund. Dieses Bild ging um die Welt und veränderte das betuliche Leben des Pensionärs mit einem Schlage und der etwas „altertümliche Touch“, der der Funkerei mittlerweile anhaftete, ist urplötzlich weggeblasen. Aber es gelangen noch viel mehr TollKÜHNheiten! Rund vier Wochen vor Ende der Mission gab es im Südpazifikgebiet eine Sonnenfinsternis. Kühn löste per Funkbefehl den „download“ der fotografierten Bilder aus: dieses Mal mit dem Mondschatten auf der Erde und sogar dem weißen Wirbel eines Hurrikans. Als die vom Satelliten zur Erde gesendeten Bilder auf dem Söruper Computer sichtbar wurden, bekam Kühn Gänsehaut. Einmalige, vorher nie gesehene Fotos die erstmals aus dieser Perspektive gemacht wurden! Am Donnerstag, dem 30. Januar 2020 erzählt er von 19-21 Uhr im Dag-Ham- marskjöld-Haus in Schuby in der Bahnhofstraße 3 neben der Kirche von seinen Husarenstücken. Es laden ein die Kirchengemeinde und der Ortskulturring Schuby sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“. Hörgeräteträgern wird über eine spezielle Anlage besseres Sprachverständnis angeboten.

Gala Bau Bartholmei GmbH www.galabau-bartholmei.de Unser Leistungsprofi l: [email protected] • Garten Neu- und Umgestaltung 0174 - 18 730 51 • Pfl asterarbeiten • Pfl egearbeiten • Stell- und Parkfl ächen, Terrassen • Zuschnitt von Bäumen und Sträuchern • Wegebau, Steingärten • Beetpfl ege, Grundstückspfl ege • Natursteinarbeiten, Trockenmauern • Rasenpfl ege, Rasenschnitt, Vertikutieren • Pfl anzungen • Ganzjahrespfl ege • Hecken, Stauden, Gräser • Winterdienst, Streu- und Räumdienst • Grünfl ächen und Rollrasen • Teichanlagen • Bäume und Sträucher • Gartenteiche, Wasserläufe, Sprudelsteine • Dach- und Fassadenbegrünungen • Ausschachtungen, Erdarbeiten • Baumfällungen • Dienstleistungen rund ums Haus • Häckselarbeiten, Wurzelfräsen, Entsorgung • Renovierung & Sanierungen Die Geld-Übergabe hatte sich aufgrund des Personalwechsels in der Kita • Sichtschutzelemente • Fensterreinigung terminlich verzögert, aber die Freude war bei der neuen Leiterin Katrin Bitto • Holz-/Metallzäune, -tore, -türen • Entrümpelungen umso größer. Gemeinde Silberstedt 33

Die Gemeinde Silberstedt wünscht allen Bürgern unserer schönen Region schöne Weihnachten, ein gutes, gesundes und friedliches Neues Jahr 2020. Peter Johannsen Vorankündigung: Am Sonntag, 2. Februar 2020 um 11 Uhr findet unser Bürgerempfang statt. Ein interessanter Vormittag der verbindet, mit besonderen Gästen aus unserer Region. Seien Sie dabei - über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.

Die besten Wünsche zum Beginn maltag, jemand dichtet, ein kleines Stubentheater, Wissenswertes über Gemüse der - „GOODE TIED“ - und Honigherstellung ...... und, und, und. einer neuen wichtigen Aufgabe der Daseinsvorsorge in unserem Amt Die Gäste können und wissen so viel – und dieses Wissen ist es wert, gezeigt, Arensharde. getan, gehört und gesehen zu werden! Sie teilen Ihr Können und Wissen mit Wir freuen uns, dass die Sozialstation das Thema Tagespflege in ihre bewährten einander, lernen und experimentieren wieder auf eine eigene erfrischende Weise. Hände nimmt. Ihr positives soziales Engagement gibt unserer Gemeinschaft Laden Freunde in die „Goode Tied“ ein und nebenbei findet man genügend Zeit einen weiteren Ankerplatz und Gelegenheit als besonderer Treffpunkt zu wirken. für nette Gespräche. Sie ...HABEN LUST AUF Zeitvertreib … Plaisier … Wonnezeit … Das Ziel sind gesellige, kleine Runden in gemütlicher Atmosphäre. Einfach mal Was gibt es etwas Schöneres, als das Leben mit netten Menschen zu verbringen, abtauchen aus dem Alltag und dabei andere Ideen fischen, neues erfahren, sich auszutauschen und zu beflügeln? spannendes kennenlernen oder aber einfach den Mut zu finden sich zu präsen- Darum können Sie ab jetzt gemeinsam in der „GOODE TIED“ ihr Leben noch tieren. ein Stück genussvoller gestalten. Das neue Atelier bietet Platz, ist trocken und DIE KINDER aus dem Kindergarten kommen von nebenan und mischen alles winddicht, sommers wie winters ...... nutzen Sie die Chance … auf … Wir sind alle Experten für irgendetwas. Wer dabei sein möchte, sollte sich anmelden oder informieren. So abwechslungsreich wie wir selbst kann auch die „GOODE TIED“ werden. Wer jetzt Lust bekommen hat, wendet sich bitte an das Team der SOZIALSTATION Mal gibt’s was für die Ohren und mal was für den Gaumen, mal was für die SILBERSTEDT. kleinen grauen Zellen, mal was für’s Herz und mal was für die Finger zu tun. Wir wünschen viel Erfolg und haben Sie alle eine gute Zeit. Ein kleines Hauskonzert, eine interessante Lesung, jemand hat Fotos oder Ihr Bürgermeister PETER JOHANNSEN Geschichten aus Amerika ... zu zeigen, jemand pusselt so gerne, ein Ostereierbe- Silberstedt, 1. November 2019

Unser Angebot: Restaurant Poseidon • Kassler Nacken kg 4,95 € Hauptstr. 19 · 24887 Silberstedt

• Wiener Würstchen kg 5,95 € Tel. 0 46 26 - 30 90 371 • Schweine- Öffnungszeiten über die Feiertage: Rückensteak kg 6,95 € Heiligabend geschlossen Alle Angebote gelten vom 1. bis 31. Januar 2020, solange der Vorrat reicht. 1. Weihnachtstag geschlossen Wir wünschen allen Kunden, 2. Weihnachtstag 11.30 - 14.00 Uhr Freunden und Geschäftspartnern 17.00 - 22.00 Uhr einen guten Rutsch sowie ein Silvester 17.00 - 22.30 Uhr glückliches, gesundes und 1. Januar 17.00 - 21.00 Uhr erfolgreiches Jahr 2020. Nächster Buffettermin: Donnerstag, 30. Januar 2020 Wir bitten um Reservierung Wir machen auch Mittagstisch außerhalb Hausschlachtungen · Wurstherstellung aus eigener Schlachterei · Räucherei · EG-Schlachtbetrieb Nr. SH 00109 der Öffnungszeiten auf Anfrage. MÜHLENREDDER 8 • 24887 SILBERSTEDT Wir bieten Ihnen ca. 100 Sitzplätze TELEFON (0 46 26) 3 03 • FAX 18 99 98 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 05.00 - 14.00 Uhr · Sa. 06.00 - 12.00 Uhr für Ihre Feierlichkeiten. 34 Gemeinde Silberstedt

der Familie und die ersten 3. Lebensjahre ihres Kindes. Wird eine Familie durch ein Kind bereichert, dann entstehen neue Herausforderungen, die erst einmal geordnet werden müssen. Nutzen sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, von ihren tollen Erlebnissen in der Familie zu erzählen oder ihre wichtigen Fragen zu stellen. Ich bin gerne für sie da und unterstütze sie. Eine Anmeldung ist hier nicht notwendig. Märchenstunde im Familienzentrum Termine: Am Donnerstag den 24.11.2019 07.01.2020 21.01.2020 04.02.2020 18.02.2020 03.03.2020 hat uns Susanne Elisabeth 17.03.2020 07.04.2020 21.04.2020 05.05.2020 19.05.2020 Schoppmeier besucht. 16.06.2020 07.07.2020 21.07.2020 04.08.2020 18.08.2020 Sie brachte ihren Erzählbären, 01.09.2020 15.09.2020 06.10.2020 20.10.2020 03.11.2020 die Erzählkerze und einen 17.11.2020 01.12.2020 15.12.2020 Koffer voller Geschichten mit, viel zu viele für einen Abend Erste Hilfe am Kind und sie entführte uns in eine Im Kalenderjahr 2020 veranstaltet das Familienzentrum in Kooperation mit märchenhafte Welt voller Völker + Tybusch GbR Training und Beratung drei Kurse zum Thema Erste schöner Geschichten. Hilfe am Kind. Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und Interes- Doch bevor es losgehen konnte, sierte. Der Schwerpunkt behandelt Themen wie: richtiges Verhalten in Notsi- musste sich dieser Koffer erst tuationen, wie stille ich eine starke Blutung und wie handel ich bei einer mal öffnen, doch wie sollte nötigen Wiederbelebung eines Kleinkinges/Babys richtig. Außerdem haben das gelingen? Die Schlüssel sie die Möglichkeit auch ihre eigenen Frage zu stellen und diese praktisch passten nämlich nicht. Doch zu testen. da hatte Susanne Schoppmeier Die Kursgebühr beträgt 30€ pro Person und ist vor Beginn zu überweisen. eine passende Idee parat: Anmeldung und weitere Informationen erhalten sie im Familienzentrum. „Wir müssen den Koffer auf Unsere Termine: zaubern“ und heraus kamen Samstag 25.01.2020 Samstag 29.02.2020 Samstag 14.03.2020 viele tolle Symbole für all die schönen Märchen. von 9 bis 15 Uhr von 9 bis 15 Uhr von 9 bis 15 Uhr Es gab bekanntes, wie zum Speispiel das Märchen Gilitrud, welches wir hier Ort: Ort: Ort: in Deutschland unter Rumpelstilzchen kennen aber auch viele unbekannte Kindergarten Jübek Kindergarten Ellingstedt Kindergarten Silberstedt und neue Geschichten. Anmeldung bis Anmeldung bis Anmeldung bis Das Familienzentrum bedankt sich herzlich bei Susanne Schoppmeier für 20.01.2020 24.02.2020 09.03.2020 den tollen Abend in toller Atmosphäre. Das Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde lädt zum Babysitterführerschein Elterncafé ein. Der erste Babysitterfrührerschein Kurs in Kooperation mit der Familien- Achtung! Neue Zeit! bildungsstätte Schleswig war ein voller Erfolg. Ziemlich schnell waren alle Moin liebe Eltern. Plätze voll und auch die Warteliste füllte sich. Die Jugendlichen zwischen 12 Das Elterncafé findet jeweils jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit und 15 Jahren haben am Samstag 23.11.2019 viel Zum Thema: Wie gestalte von 15:30 bis 17 Uhr im Familienzentrum im Malerweg 27, Silberstedt statt. ich eine Spielsituation, was mache ich in einer Notsituation, wie wickel und Herzlich Willkommen sind alle Eltern mit Kindern bis 6 Jahren. wie füttere ich richtig gelernt. Was ist ein Elterncafé? Hier dreht sich alles rund um ihre Fragen zu den Das Familienzentrum freut sich sehr über den vollen Erfolg des Angebotes. Themen Familie, Freizeit oder die Kinder. Lernen sie sich kennen, knüpfen sie Vielen Dank an so viele motivierte Teilnehmerinnen und an die Kursleitung. neue Kontakte, tauschen sie sich aus oder stellen sie ihre Fragen. Ihre Kinder Das Familienzentrum Silberstedt im Amt Arensharde lädt zum werden in der Zwischenzeit kompetent betreut. Kekse, andere Knabbereien Kinderwagencafé ein. sowie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) sind vorhanden. Moin liebe Eltern und Großeltern. Termine: Auch 2020 geht das Kinderwagencafé weiter. 16.01.2020 (Salzteig) 30.01.2020 (Brettspiele) 13.02.2020 Unser Kinderwagencafé findet wie gewohnt jeden den 1. und 3. Dienstag im 27.02.2020 12.03.2020 16.04.2020 Monat in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im Familienzentrum im Malerweg 30.04.2020 14.05.2020 25.06.2020 27, Silberstedt stattfindet. 16.07.2020 30.07.2020 18.08.2020 Herzlich Willkommen sind alle Eltern und/oder Großeltern mit Kindern bis 27.08.2020 10.09.2020 24.09.2020 3 Jahren. 15.10.2020 29.10.2020 12.11.2020 Was ist ein Kinderwagencafé? Hier dreht sich alles rund um das Leben in 26.11.2020 10.12.2020

Auerochsenfl eisch Wir wünschen unseren Kunden Wir vermarkten und Mitarbeitern eine Auerochsenfl eisch. frohe Weihnachtszeit Auerochsen sind Outdoor-Rinder, und ein gutes neues Jahr. die das ganze Jahr draußen laufen. Unter anderem fi ndet man bei uns Das Pfl egeteam und die Tagespfl ege der auch Eier und weitere Leckereien. Sozialstation Silberstedt u. Umgebung e.V. 24 Std. / 7 Tage die Woche An´t Dokterhuus 9 - 11, 24887 Silberstedt Wir sind zu fi nden in der Telefon 0 46 26 / 10 60 eobo Hollingstedter Straße 7, E-Mail: Sebtbee 24887 Silberstedt. [email protected] Gemeinde Silberstedt 35 Aufruf des DRK Ortsverein Silberstedt Arbeitskreises Dorfgeschichte Jahresgrüße Nächstes Jahr beginnt ein neues Jahrzehnt. Die 20er Jahre des vorigen Jahrhun- und wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende zu und derts gingen als die "goldenen Zwanziger" in die Geschichtsschreibung ein. Der gibt uns Anlass, einmal innezuhalten, um an vergangene Arbeitskreis Dorfgeschichte nimmt dies zum Anlass, diese Zeit für Silberstedt und zukünftige Ereignisse, schöne Erinnerungen und Erwartungen, Vorhan- aufzuarbeiten. Unsere Quellenlage ist bislang noch stark ausbaufähig. Wir denes und Neues nachzudenken. Wir freuen uns, neue Mitglieder in unserer bitten daher alle „Alteingesessenen“ uns eventuell vorliegende Dokumente aus Mitte begrüßen zu können und unsere Gedanken sind bei den Familien, die einen dieser Zeit (Urkunden, Verträge, Bilder etc.) zur Auswertung zur Verfügung zu lieben nahestehenden Menschen verloren haben. Unser Dank geht an alle, die stellen. uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Wir hatten vielen schönen Arbeitskreis Dorfgeschichte Stunden. Ein besonderer Dank geht an alle Bezirksdamen und an die Gruppenlei- Klaus Tuschy Tel.: 04626 589 terinnen. Ohne die fleißigen Helfer und Helferinnen wäre so manches für unseren Detlef Behnke Tel.: 04626 1254 Ortsverein nicht möglich. Einen herzlichen Gruß senden wir auch an unsere Herwig Ueck Tel.: 04626 641 benachbarten DRK Ortsvereine und Landfrauenvereine. Es macht sehr viel Freude, oder E-Mail: [email protected] auch über die Grenzen unseres Ortsvereines hinaus, gemeinsame Stunden mitei- nander zu verbringen, sich gegenseitig zu unterstützen und sich auszutauschen. Außerdem senden wir den Damen unseres Kleiderstübchens und dem jungen Team unserer Bereitschaft liebe Grüße. Der Gemeinde Silberstedt und dem Amt Arensharde danken wir ebenfalls sehr für Ihre Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit. Ebenso möchten wir uns für die finanzielle Unterstützung, in Form von Spenden recht herzlich bedanken. Viele ansässige Firmen haben uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt. Wir wünschen allen Kranken, gesund zu werden und allen anderen gesund und vital zu bleiben. Wir schließen das Jahr mit positiven Gedanken und freuen uns auf 2020, denn auch das neue Jahr hält bestimmt wieder viele, nette gemeinsame Momente für uns bereit. Wir wünschen Euch von ganzem Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Vorstand Weihnachtsfeier DRK- und Gemeinde Silberstedt Am 30.11.2019 hatten wir, der DRK Ortsverein und die Gemeinde Silberstedt zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier ins Hotel Schimmelreiter eingeladen. Rund 70 Gäste waren unserer Einladung gefolgt. Unsere Kindergartenkinder des Kindergartens Hollerbusch stimmten uns auf den Nachmittag mit Liedern der Weihnachtszeit ein. Anschließend genossen wir Kaffee, Kuchen und Käsebrote und klönten und erzählten. Folgend brachte uns die Gemeinde Silberstedt, in Vertretung von Birger Heidtmann, die herzlichsten Grüße und Wünsche. Sogar der „Weihnachtsmann“ hatte für jeden ein kleines Geschenk vorbeigebracht. Für jeden war etwas dabei. Ein Päckchen Vanillezucker, Handcreme oder eine kleine Dose Mandarinen und vieles mehr …. Wir lauschten den Worten von Reinhard Sterner. Er erzählte uns Weihnachtsgeschichten von früher. Nach einer kurzen Pause traten dann die Klangträumer auf. Sie bezauberten uns mit ihren Weihnachtsliedern und das Gefühl der besinnlichen Weihnachtszeit erwachte. Zum Abschluss bedankten wir uns bei allen Bezirksdamen und Gruppenleiterinnen mit einem kleinen Präsent und wünschten Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Weihnachten. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten. Der Vorstand Knusperhaus Am 01.12.2019 trafen sich rund 35 Kinder in der Backstube bei Herrn Lemmermann Bäckerei Schmidt um gemeinsam Kusperhäuser zusammen zu bauen und zu verzieren. Die schönsten Häuschen wurden gestaltet und zu guter Letzt rieselte noch weißer Schnee. Natürlich landete auch die eine oder andere Süßigkeit direkt CREATE_PDF5995224261136802817_2204283170_29.1.pdf.pdf;(85.60 x 60.00 mm);02. Feb 2018 14:31:57 im Mund. Alle gingen frohgelaunt nach Hause und können ihr selbstgebautes Werk bestaunen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Lemmermann und Hätten wir uns doch nur schon vorher darüber unterhalten... wünschen Allen viel Spass mit ihren Knusperhäuschen. Der Vorstand Der Tod gehört zum Leben. Wir sind auch in guten Zeiten für Sie und Ihre Wünsche da!

Volker Kuhr & Gerd Hansen · Meisterbetrieb Dachstühle · Holzrahmenbau · Innenausbau Dachsanierung · Fenster + Türen

Bitte fordern Sie unsere kostenlose Neubauten · Anbauten · Umbauten www.bestattungen-schleswig.de Vorsorgebroschüre an! Goosholzer Straße 4 Telefon 0 46 26 189 54 34 Bismarckstr. 21 Friedrichstr. 54 24896 Treia Mobil 0172 70 900 45 24837 Schleswig 24837 Schleswig [email protected] S 04621/ 2 56 44 S 04621/3 27 39 www.zimmerei-kuhr-hansen.de 36 Gemeinden Silberstedt / Treia / Geschäftswelt Turn- und Sport- verein Treia v. 1902 e.V. ,,Wir sind TSV Treia" Unter diesem Motto möchten wir am 08.08.2020 einen Sport- und Spieletag mit Euch allen veran- stalten. Dazu brauchen wir Eure kreativen Köpfe und Ideen, um daraus einen unver- gesslichen Tag zu machen. Wir wollen uns mit Euch am 19.02.2020 um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Wir warten auf den Treia treffen! Weihnachtsmann Wann: Dienstag, 24.12.2019 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wo: Jugendraum und Sporthalle in Silberstedt Was: Spielen, Toben, Basteln, Backen und vieles mehr

Es freut sich auf Euch .... Der Vorstand vom TSV Treia

Die Nordangler 𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝕃𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣𝓣 𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼𝓼 Speeldeel

führt das plattdeutsche Stück

Sprint Freitag 13.12.19 „ De verflixte Urlaub“

Sprung Freitag 10.01.20 am 08. Februar 2020 um 19:00 Uhr in Treia auf. Hürden Freitag 31.01.20 Wurf Freitag 14.02.20 Kartenverkauf: Christine Oehmigen Kartenpreis: 8,00€ Hochsprung Freitag 28.02.20 Tel:04626/1780 Veranstaltungsort: Mobil: 0175/3593538 Sporthalle Treia

Das große Finale am 13.03.20 Jeweils 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Neue Firmen im Bereich des Amtes Arensharde Am 13.03.20 wird in einem Wettstreit ausschließlich die Technik bewertet. Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Bereich des Amtes Alle Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren sind herzlich eingeladen. Arensharde ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben. Für alle Fälle Ralf Voranmeldung erforderlich! Weitere Infos bei: Janine Jensen 04626 1897505 Rund um für Ihre Gesundheit · Medizinische Dienstleistungen Kathrin Schäfer 0176 34412904 Inh. Ralf Soberski · Bredstedter Landstr. 4b · 24887 Silberstedt Tel. 0179 - 15 28 157 · E-Mail: [email protected] Medizinische Dienstleistungen Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in „Arensharde Aktuell“ sind aus datenschutz-rechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Arensharde vor.

über 35 Jahre · Meisterbetrieb Wir wünschen allen ein fröhliches und erholsames Tel. (0 46 41) 13 70 · E-Mail: [email protected] Weihnachtsfest und alles Gute für 2020! www.druckerei-micha-rudolph.de Kirchliche Nachrichten 37

Gottesdienste in der St. Michaelis Kirche St. Michaelisgemeinde 05. Januar, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp Schuby 12. Januar, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp Liebe Gemeinde, 19. Januar, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Christiansen GOTT IST TREU – so lautet der Monatsspruch für Januar. 26. Januar, 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Popp 1. Korinther 1,9 Termine „Liebe Brüder und Schwestern, beim Namen unseres Herrn Jesus Christus 24.01.2020, 18.00 Uhr Kinderkirchenkino bitte ich euch: seid einig und lasst nicht zu, dass sich verschiedene Lager unter 30.01.2020, 19.00 Uhr Themen die mich angehen euch bilden! Haltet vielmehr zusammen in gleicher Überzeugung und gleicher Wie kommt ein Angeliter dazu, Teammitglied der chinesischen Meinung.“ Mondmission zu werden? Mit dieser, ja fast flehenden Bitte des Apostels an seine Gemeinde, gehen auch Nie hätte Reinhard Kühn aus Sörup gedacht, jemals so berühmt zu werden! wir in dieses neue Jahr 2020. Schon als Jugendlicher fand er es „ganz spannend“ mit Funkwellen Informa- Denn es haben sich überall verschiedene Lager gebildet. Die Gräben sind schon tionen zu übertragen und mit Erreichen des 18. Lebensjahres machte er sofort längst geschaufelt. Abgründe tun sich auf, und ich habe das gar nicht bemerkt. seine Lizenz zum Funkamateur. Als Rentner setzte er seinen Traum um: Eine Nun aber machen Wahlen diese Gräben offenbar: zwischen Linken und Rechten, ganz große Antenne wollte er bauen. Nach eigenen Entwürfen und Berech- zwischen Osten und Westen, zwischen Brexit und Remain, zwischen Republi- nungen entstand das 13m breite, 10m lange und 5m hohe Antennengebilde. kanern und Demokraten…und wie steht es mit der Kirche? Im November 2016 war das auch finanziell aufwendige Werk vollendet. Die Die gleiche Meinung, die Paulus erbat, hat es nie gegeben. Nachdem das Riesenantenne eröffnete ihm die fast unglaubliche Chance, als Privatperson Christentum zur Staatsreligion wurde, zerteilte es sich zuerst im Osten in Katho- ins All senden zu können. Technisches Wissen, durchgerechnete Simulationen, lisch und Orthodox, dann im Westen in Katholisch und Evangelisch. Die Evange- dicke Kabel und präzise Arbeit waren die Voraussetzung. lischen wiederum in Lutherisch und Reformiert, dazu kommt inzwischen eine Er löste für die chinesische Mondmission die Kamera aus und schoss so ein unüberschaubare Zahl an Freien Kirchen, die ihr eigenes Ding machen. spektakuläres Bild von der Rückseite des Mondes mit der Erde im Hintergrund. Anscheinend ist es für das friedliche Zusammenleben der Menschen manchmal Dieses Bild ging um die Welt. Aber es gelangen noch viel mehr TollKÜHNheiten! besser, man trennt sich, wenn der Graben zu tief geworden ist. Am Donnerstag, dem 30. Januar 2020 erzählt er von 19-21 Uhr im Dag-Ham- Man könnte sich in aller Toleranz in Verschiedenheit leben lassen. Haben wir marskjöld-Haus in Schuby in der Bahnhofstraße 3 neben der Kirche von seinen 70 Jahre gemacht, es hat lange funktioniert. Aber irgendwas lässt die Stimmung Husarenstücken. Es laden ein die Kirchengemeinde und der Ortskulturring kippen. Die Wut aufeinander ist so groß geworden, das ist mir unheimlich. Schuby sowie die Gruppe „Themen, die mich angehen“. Hörgeräteträgern wird Wut führt zu keiner guten Lösung. Wir sollten kühlen Kopf bewahren, mitei- über eine spezielle Anlage besseres Sprachverständnis angeboten. nander reden und nicht wegsehen, wo etwas passiert. Gott ist treu. Das ist dabei die Verheißung für das Neue Jahr, liebe Gemeinde. Wir haben einen Grund, auf dem wir seit über 2000 Jahren zusammen stehen und weiter stehen werden. Gräben lassen sich – hoffentlich – auch wieder Liebe Musikbegeisterte!! In der Kirche ist was los…. zuschütten. Lasst es uns wenigstens versuchen. Dienstags finden im Dag-Hammarskjöld-Haus neben der Kirche die Chorproben In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes und gesegnetes 2020, statt und wir freuen uns sehr, wenn Ihr einmal reinschnuppern wollt J: Ihre Pastorin Kerstin Popp 15.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Kindergartenkinder) Aus den Kirchenbüchern: 16.00 Uhr Michaelisspatzen (Singen für Schulkinder) Beerdigungen: Hans-Heinrich Klinker, Lürschau, 89 Jahre Eure Judith Jensen-Nissen und Mabel Henning HOLGER HELLER KRANKENFAHRTEN Fliesenlegermeister für alle Kassen BERATUNG • VERKAUF • VERLEGUNG Telefon 04621

E-Mail: [email protected] 984 946 0 g 0 46 26 - 18 97 98 Treia MiniCarNicole Möller · Königstraße Schleswi 36 · 24837 Schleswig g DIALYSEFAHRTEN für alle Kassen Fax 04621 984 946 1 mobil 0152 51600612 [email protected]

MiniCarNicole Möller · Königstraße Schleswi 36 · 24837 Schleswig g 38 Kirchliche Nachrichten

Der offene Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahren im Dag-Hammarskjöld-Haus Aus den Kirchbüchern: findet statt: In unserer Gemeinde wurden bestattet: Mittwochs 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Ingrid Lorenzen, geb. Feddersen, aus Treia im Alter von 84 Jahren Petra Klages und Mabel Henning freuen sich auf Euch! Irma Schmal, geb. Krug, aus Silberstedt im Alter von 89 Jahren Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne im Kirchenbüro melden. Holger Neis aus Treia im Alter von 62 Jahren Termine Heinz Kohlmann aus Silberstedt im Alter von 91 Jahren 22.01.2020 18.00 Uhr Kinderkirchenkino Das Kirchenbüro ist am Dienstag und Donnerstag vormittags in der Zeit 21.02.2020 17.00 Uhr Faschingsdisco von 08.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Jaritz besetzt (Telefonnummer 202). So können Sie uns erreichen: Ihnen allen wünschen wir Gottes Segen für den vor uns liegenden Telefon Pastorin Kerstin Popp 04621 4840050 Monat. Pastor Thomas Petersen und der Kirchengemein- Telefon Kirchenbüro 04621 4417 derat Telefon Jugendraum 04621 949378 FAX 04621 949377 Mail: [email protected] Kirchengemeinde Die Internetseite finden Sie unter www.kirchengemeinde-schuby.de Eggebek-Jörl Das Kirchenbüro ist geöffnet tägl. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sie erreichen uns: Mittwochnachmittag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstr.52: Dienstag 14.30-16.30 Uhr, Donnerstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr; Petra Blaas und Ines Matho, Kirche Treia-Silberstedt Tel. 04609-312, Fax 04609-1467, E-Mail: [email protected] Liebe Leserinnen und Leser! Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, Tel. 04609-1545 „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“ (Mk 9,24) Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel. 04607-341 Mit der Monatslosung für den Monat Januar grüßen wir Sie Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: 0151 10403502 herzlich und laden Sie zu allen Gottesdiensten, Andachten Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: 0171 1746932 und Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde ein. Liebe Gemeindeglieder! Gottesdienste und Andachten: Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Silvester, 31. Dez. 14.30 Uhr Treia Jahresschlussgottes- 05.01. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Schildt dienst Sonntag, 05. Januar 17.30 Uhr Treia Gottesdienst 12.01. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt mit Abendmahl 19.01. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastorin Schildt Montag, 06. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht 26.01. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst Pastorin Schildt Sonntag, 12. Januar 09.30 Uhr Silberstedt Kindergottesdienst mit 02.02. 10.00 Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Natascha Johannsen u. 02.02. 11.00 Uhr Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche Pastor Petersen Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Sonntag, 12. Januar 10.00 Uhr Silberstedt Gottesdienst mit Abendmahl Kinder und Jugend Montag, 13. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter und im Kindergar- Sonntag, 19. Januar 10.00 Uhr Treia Gottesdienst tenalter trifft sich immer Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemein- Montag, 20. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht dehaus Kleinjörl mit Sonja und Helga. Sonntag, 26. Januar 19.00 Uhr Silberstedt Filmgottesdienst „ Mitteilungen Die Kinder des Monsieur Stammtisch „Unterwegs im Namen des Herrn“ Mathieu“ 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. Montag, 27. Januar 17.45 Uhr Silberstedt Friedensandacht Bibelkreis Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren im Pastorat in Treia: Am Mittwoch 8. Januar um 19.30 Uhr treffen sich alle Interessierten und Montag, 13.01. um 15.00 Uhr, Thematischer Nachmittag Neugierigen im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, hinterer Eingang, Regelmäßige Veranstaltungen für Senioren in der Begegnungsstätte in Treppe hoch und dann rechts. Der Predigttext für den nächsten Sonntag oder Silberstedt: auch andere Bibeltexte werden Grundlage unserer Gespräche sein. Bibeln Montag, 06.01. um 15.00 Uhr, Klönschnack für Alt und Jung müssen nicht mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Montag, 20.01. um 15.00 Uhr, Kartenspielen Fragen und Anregungen sind erwünscht. Jeder und jede ist herzlich eingeladen. Regelmäßige Veranstaltungen im Pastorat in Treia: Singkreis Eggebek-Jörl Immer montags: 18.00 Uhr Chorprobe des Männergesangvereins Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Immer mittwochs: 19.30 Uhr Chorprobe des Nicolai-Singkreises Immer am Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Eggebek, Haupt- straße 52, Hintereingang. Informationen bei Susanne Schildt, 04609-1545 oder Ihr zuverlässiger Partner Mühlenstraße 14 einfach mal vorbeikommen. für Neubau (auch schlüsselfertig) 24855 Bollingstedt Innehalten – Zur Ruhe kommen – Den Weg fortsetzen An-, Umbau und Sanierung Tel. 0 46 25 - 18 17 52 Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 9. Januar von 18.30 bis Telefax 18 17 49 ca. 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Malte ndresen Baugeschäft · Meisterbetrieb Senioren Club der älteren Generation Wir garantieren für zuverlässige und saubere Arbeit! Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche wir Ihnen, liebe Clubmitglieder! Zum ersten Treffen im neuen Jahr sehen wir uns am Mittwoch, 8. Januar Für die Weihnachtsfeiertage wünschen um 15 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag in in der Gaststätte wir viele schöne Stunden und viel Glück, „Heideleh“ („Sophia“). Wir werden dort für das Jahr 2020 den Beitrag von 20€ einsammeln. Auch neue Seniorinnen und Senioren sind bei uns jederzeit Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2020 ! herzlich willkommen! Nach dem Kaffeetrinken ist Ursula Raddatz unser Gast. Frau Raddatz kommt Kirchliche Nachrichten / Tipps 39 aus und wird uns ihre selbstgeschriebenen Geschichten über Getauft haben wir Senioren vorlesen. Lias Meyer aus Jübek Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Samstag, d. 4. Januar an bei: Pepe Matheo Steffensen aus Friedrichsau H. Feddersen: 04607-896 · Ch. Fries: 04607-834 · Ch. Beck: 04609-5117 Gottesdienste Wer eine Mitfahrgelegenheit nutzen möchte, gibt es bitte bei der Anmeldung an. So. 22.12.19, Idstedt, 18 Uhr, mit Ankunft des Friedenslichtes, Es grüßt herzlich, Hannelore Feddersen Pastor Book Im Januar wird der Mitgliedsbeitrag von 20€ eingesammelt. Ab Juli werden Heiligabend, 24.12.19, Jübek, 15 Uhr, Christvesper, Pastor Book 10€ eingesammelt. Wer kein Mitglied ist, zahlt einen erhöhten Beitrag für das Heiligabend, 24.12.19, Idstedt, 16:30, Christvesper, Pastor Book Kaffeetrinken (8€ statt 5€). Heiligabend, 24.12.19, Jübek, 23 Uhr, Christmette, Pastor Book Termine für 2020 2. Weihnachtstag, 26.12.19, Jübek, 18 Uhr Abendandacht mit Weihnachts- liedern, Pastor Book Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung 8. Januar 15-18 Uhr Jerrishoe Beiträge 2020, Vortrag Ursula Raddatz So. 29.12.19, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book, mit Abendmahl 12. Februar 15-18 Uhr Sollerup Fasching (Kaffee+Knabberkram), Silvester, 31.12.19, Jübek, 15:30, Jahresschlussandacht, Zauberer, Musik: Christian Hansen Pastor Book 11. März 15-18 Uhr Karten- und Gesellschaftsspiele So. 05.01.20, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book 8. April 15-18 Uhr Langstedt Vortrag: Ehepaar Kaluza So. 12.01.20, Jübek, 11 Uhr, mit anschließendem Geburts- über Reise (Mongolei usw.) tagsessen, Pastor Book 13. Mai 15-18 Uhr Jerrishoe Mailieder-Singen, So. 19.01.20, Idstedt, 10 Uhr, Pastor Book Musik: Christian Hansen So. 26.01.20, Jübek, 18 Uhr, Pastor Book 10. Juni Ausflug Elisabethheim Mi. 29.01.20, Jübek, 18:30, Taizéandacht Juli keine Veranstaltung So. 02.02.20, Idstedt, 10 Uhr, mit Abendmahl, Pastor Book 12. August 17-19 Uhr Hünning Grillen bei Bauer Jensen Ev.-Luth. Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Jübek-Idstedt 9. September Ausflug Flensburger Förde Schifffahrt Große Straße 61 · 24855 Jübek 14. Oktober 17-19 Uhr Eggebek Erntedank: Grünkohlessen, Gemeindebüro Tel.: 04625-467 · Fax 04625-181407 Vortrag: Werner Schildt über Spirit-Tour E-Mail: [email protected] 11. November 15-18 Uhr Sollerup Verspielen Büro-Öffnungszeiten: 9. Dezember 15-18 Uhr Eggebek Adventsfeier von Kirchengemeinde Di. und Do. von 9:30 bis 12 Uhr und Di. 14 bis 16 Uhr und Amt Pastor Marcus Book, Tel. 04625-8164 Die nächsten Tauftermine E-Mail: [email protected] 2. Februar – 11 Uhr in Kleinjörl · 8. März – 11 Uhr in Eggebek Jugendwartin Sonja Stankewitz, Mobil: 0151-68864640 5. April – 11 Uhr in Kleinjörl E-Mail: [email protected] Friedhofswart und Küster Finn Sierk, Mobil: 0157-79405394 Amtshandlungen (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshand- lungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) Taufen (Von zwei Taufen wird namentlich genannt:) Arthur Witt Trauerfeiern Gesündere Weihnachtsplätzchen Werner Fries Weniger Zucker – Ratgeber hilft mit Infos und Rezepten Irma Petersen-Koberg Wie wäre es dieses Jahr mit Hefeschnecken statt Spritzgebäck oder Dinkel- Nuss-Hörnchen statt Zimtsternen? Es gibt viele zuckerarme Backrezepte oder alternative Ersatzstoffe, die es ermöglichen, die Vorweihnachtszeit gesünder Ev.-Luth. Albert-Schweitzer- zu gestalten. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Achtung, Zucker!“ bietet ausführliche Informationen und praktische Tipps, um mit weniger von der Kirchengemeinde süßen Substanz durch den Tag zu kommen – und das nicht nur zum Fest der Liebe. Jübek / Idstedt Das Buch stellt die verschiedenen Zuckerarten vor, erklärt, wie gesundheits- Redaktionsschluss: 05.12.2019 schädlich sie wirklich sind und welche Höchstmengen nicht überschritten Zur letzten Ruhe geleitet haben wir aus unserer Gemeinde werden sollten. Außerdem deckt es Fallen im Supermarkt auf und stellt Grigoschies, geb. Haupold, Gisela, aus Jübek, im Alter von 73 Jahren mögliche Alternativen vor. Dazu gehören zum Beispiel Trockenfrüchte, Honig Grehm, geb. Reher, Renate aus Jübek, im Alter von 84 Jahren oder Apfelmus. Im praktischen Teil bietet der Ratgeber mehr als 50 zuckerarme Peper, geb. Bödecker, Elisabeth aus , ehemals Jübek im Alter von 87 Rezepte zum Backen und Kochen. Ob die Lieblingsplätzchen noch süß genug Jahren schmecken, hängt von den übrigen Zutaten, deren Qualität und auch dem 40 Tipps persönlichen Geschmack ab. Bleibt bis Weihnachten also noch genug Zeit, um duelles Schreiben zu ihrem speziellen Problem erstellen und fertig ausdrucken. herauszufinden, wie sich die Zuckermengen geschmackvoll reduzieren lassen, Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale.sh/musterbriefe und mit den neuen Rezepten zu experimentieren. Für weitere Informationen: Der Ratgeber „Achtung, Zucker! Die schlimmsten Zuckerfallen und die Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg besten Alternativen“ hat 192 Seiten und kostet 14,90 €, als E-Book 11,99 €. Tel. 0461 -28604 · [email protected] Bestellmöglichkeiten: www.vzsh.de · http://twitter.com/vzsh Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzen- tralen und im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen: Haben Sie die Christine Hannemann, Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg Tel. 0461 -28604 · [email protected] · www.vzsh.de · http://twitter.com/vzsh Lohnsteuerklasse 3 und 5 oder haben Sie Lohnersatzleistungen bezogen? Der Leiter der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund e. Neuer digitaler Service der Verbraucherzentrale: V. -Lohnsteuerhilfeverein-in Treia, Herr Hauke Otzen, weist aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Sie in diesen Fällen verpflichtet sind, eine Einkom- Musterbriefe schnell und einfach mensteuererklärung abzugeben. Seit 2010 übermitteln die Arbeitgeber Ihre Lohndaten elektronisch an die Finanzämter. Auch Ihre Lohnersatzleistungen, online erstellen wie z.B. Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Elterngeld werden dem Finanzamt Probleme mit Telefonanbietern sind ein Dauerthema für den Verbrau- gemeldet. Sollten Sie Ihre Steuererklärungen für die Vorjahre nicht abgegeben cherschutz. Dabei tauchen immer wieder neue Herausforderungen auf. haben, so kann das Finanzamt Sie bis zum Jahresende noch auffordern, die Rund jeder dritte befragte Verbraucher gibt an, innerhalb der letzten Steuererklärungen ab 2012 einzureichen. drei Jahre Ärger mit einem Internet-, Festnetz- oder Mobilfunkvertrag Weitere Informationen finden Sie auch unter www.steuerverbund.de. gehabt zu haben. Die Verbraucherzentrale bietet nun einen kostenlosen Online-Service an, mit dem Betroffene ihre Rechte von den Unter- nehmen einfordern können. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) fördert das Projekt. Die Fischereiabgabe Zu langsamer Internetanschluss, Kosten für ungewollte Handy-Abos oder störan- fällige Telefonanschlüsse – an solchen Ärgernissen kommt man als Verbraucher Schleswig-Holstein kaum vorbei. 32 Prozent der Deutschen geben an, innerhalb der letzten drei Ihr Beitrag für Fische und Fischerei Jahre Probleme mit einem Telekommunikationsunternehmen gehabt zu haben, ... ermöglicht Menschen barrierefreie Angelerlebnisse! so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage. Rund 40 Prozent erhielten die Die Fischereiabgabe unterstützt die Inklusion! gebuchte Leistung nicht wie vereinbart, rund 30 Prozent hatten Probleme bei Viele Menschen benötigen einen barrierefreien Zu­gang zu Gewässern, um ihrem der Kündigung ihres Vertrages. Hinzu kommen weitere Schwierigkeiten wie Hobby Angeln nachgehen­ zu können. Die Fischereiabgabe ermöglicht den Bau ungewollte Abo-Kosten oder eine nicht nachvollziehbare oder zu hohe Telefon- spezieller Angelplätze, die leicht zu erreichen sind und gefahrloses Angeln rechnung. Für alle diese Themen können Verbraucher*innen mit dem neuen ermöglichen. Ein landesweites­ Konzept soll sicherstellen, dass nach und nach Service anhand von Fragen zu ihrem Fall kostenlos den passenden Brief an das alle Regionen des Landes entsprechende Angebote erhalten. Meist übernehmen Unternehmen erstellen, um ihre Rechte einzufordern. dann lokale Angelvereine die Patenschaft für diese Angelplätze. Musterbriefe sind stark gefragt ... unterstützt heimische Fischbestände! „Für Verbraucher*innen ist der Zugang zur digitalen Welt absolut wichtig, Aus Mitteln der Fischereiabgabe werden jährlich einige Millionen Meerforellen- um Dienstleistungen nutzen und sich informieren zu können“, sagt Christine und Schnäpel-Brütlinge,­ bedrohte Kleinfischarten sowie hunderttausende Hannemann Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg „Das geht nur mit gut Glas- und Farmaale besetzt. Die Unterhaltung mehrerer Bruthäuser im Land, funktionierenden Internet- und Telefonverträgen. Mit unserem neuen Online- die Ausrüstung für den ehrenamtlichen­ Laichfischfang sowie Leistungen von Service bieten wir den Menschen die Möglichkeit, bei Problemen mit Anbietern Teichwirten bei der Vorstreckung werden im Rahmen des Pro­gramms „Fisch- schnell zu handeln und ihre Ansprüche geltend zu machen.“ Bereits seit vielen horizonte" finanziert. Jahren bietet die Verbraucherzentrale standardisierte Musterbriefe für häufige Rund die Hälfte der jährlichen Einnahmen aus der Fischereiabgabe fließen in dieses Problemfälle an. Diese sind bei Verbrauchern besonders gefragt. Mit dem neuen, Projekt. Damit ist Fischbesatz der größte Einzelposten der Fischerei­abgabe - unmit- kostenlosen Online-Service können Verbraucher mit wenigen Klicks ein indivi- telbar zum Nutzen der Fischbestände und derjenigen, die die Abgabe entrichtet haben. Umfangreiche Informationen finden Sie im Internetangebot­ der Landesre- gierung www.schleswig-holstein.de mit der Stichwortsuche „Fischhorizonte". Wie möchten Sie später in die Ewigkeit verreisen?

Bestattungsarten heute – eine ganz persönliche Entscheidung.

Hauptstraße 26 b • Eggebek Tel. 04609/363 Hauptstraße 37 • Silberstedt Tel. 04626/18 94 54 www.bestattungen-timm.de Tipps / Kleinanzeigen 41

... ermöglicht Forschung für Fische und Gewässer! Weitere Informationen über die Förderprojekte der Fischereiabgabe Schles- Wie ist es um die natürliche Vermehrung der Meerfo­relle im Land bestellt? Kann wig-Holstein finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/ Aalbesatz zur Steigerung der Blankaalabwanderung und damit zum Erhalt der Art fischerei/foerderungFischereiabgabe.htm1 beitragen? Soll man besser mit Glasaalen oder mit vorgestreckten Aalen besetzen? Herausgeber: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt Diese und andere spannende Fragen werden regelmäßig­ mit Mitteln der Fische- und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein reiabgabe untersucht. Die Projektergebnisse bilden die Wissensbasis für die Ansprechpartnerin: Julia Wolf Erhaltung bedrohter Fischarten, die richtige Hege der Gewässer und die Verbes- Tel. 04347 704-356, E-Mail: [email protected] serung der Fischbestände. Sie tragen dazu bei, die Wechselwirkungen zwischen September 2019 Fischerei und Gewässern besser zu verstehen und das Angeln und Fischen Die Landesregierung im Internet: nachhaltiger zu gestalten. www.landesregierung.schleswig-holstein.de Gut zu wissen: 1 Million Euro für die Fische! Jeder, der bei uns im Land angeln oder fischen will, muss viele Vorschriften beachten, die nötigen Dokumen­te bei sich haben und zudem jährlich die KLEINANZEIGEN Fischereiabga­be in Höhe von 10 Euro zahlen. Wofür das eingenommene­ Geld verwendet wird, erfahren Sie in diesem Faltblatt. Kaufe alte Fotoalben und Fotos, Briefmarken, Kriegserinnerungen, Die Fischereiabgabe ist eine zweckgebundene Ein­nahme des Landes. Sie wird Postkarten, Dokumente, Münzen und Medaillen, alte Bestecke, alte Krüge, zielgerichtet zur Förderung der Fischbestände, der Gewässer und der Fischerei Geigen, Ostpreußen und Kolonien-Erinnerungsstücke, altes Spielzeug , in Schleswig-Holstein verwendet. So ist es im Landesfische­reigesetz festgelegt. Orden, Schmuck, alte Anstecknadeln usw. auch ganze Nachlässe. Jährlich stehen aus der Fischereiab­gabe rund 1 Million Euro zur Verfügung. Tel. 0 46 31 - 444 9 555 oder 0162 - 100 30 00 Bei der Vergabe der Mittel wird das Ministerium als oberste Fischereibehörde von einem Ausschuss beraten, der sich aus Vertretern der Fischereiverbände (7 Mitglieder), der Naturschutzverbände (2 Mitglieder) und je einem Vertreter Ski- und Snowboardreise Ostern 2020 aus der Fischerei- und Naturschutzabteilung­ des LLUR als oberer Fischerei- Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom 27. März behörde zusammensetzt. So ist sichergestellt, dass Fischer, Angler und Natur- – 5. April 2020 nach Österreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena schützer bei der Vergabe der Mittel ein ge­wichtiges Wort mitzureden haben. Wildkogel (2200m) mit wunderschönem Panoramablick auf die Ostalpen Ausgewählte Beispie­le für besondere, aus der Fischereiabgabe finanzierte anzuschließen. Die Fahrt ist besonders für Familien, aber auch für Single Projekte stellen wir auf den folgenden Seiten vor. geeignet. Die Unterbringung erfolgt in einem stilvollem ****Hotel (100 Wie und wo kann ich zahlen? Meter zur neu erbauten 8er Gondelbahn) mit Halbpension/Wahlmenü und Die Entrichtung der Fischereiabgabe kann auf verschiedenen Wegen erfolgen: einen ansprechendem Wellnessbereich oder in einer idyllisch gelegenen A) Digital im Internet unter: ***Pension in Mitersill mit Vollpension mit Produkten aus biologischer Alm- https ://service.schleswig-holstein.de/Verwaltungsporta1 und Landwirtschaft Die Anreise kann im modernen ****Reisebus oder B) Als klassische Klebemarke bei: auch privat erfolgen. Für einen Ski- bzw. Snowboardunterricht in kleinen • den Nebenstellen der Fischereiaufsicht Gruppen stehen erfahrene Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle • ca. 130 Ordnungs- und Bürgerämtern sowie Hafenämtern­ in Schleswig-Holstein Könnerstufen kommen auf ihre Kosten. Die Reisekosten sind gestaffelt und • vielen privaten Ausgabestellen (z.B. Angelvereinen, Angelgeschäften, Kutter­ familienfreundlich ausgerichtet. kapitänen, Campingplätzen u.v.a.) Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. 04 61 – 9 09 12 94

Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und viel Glück und Erfolg für 2020.

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen hieraus 9.000 / 18.000 EUR p.a. (Alleinste- hende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn keine Gewinn- Ihr Partner für klein-und mittelständische Betriebe oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. Folgende Dienstleistungen biete ich an: Wir beraten Sie auch bei Fragen zum Kindergeld, der Eigen- ● Kontieren - Verbuchen laufender Geschäftsvorfälle gem. § 6 Nr. 3 u. 4 StBerG heimzulage bzw. der Investitionszulage sowie zum Altersein- ● Berechnung der laufenden Lohn-/ Gehaltsabrechnung künftegesetz. ● Fertigung der Lohnsteueranmeldungen ● allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung ● Beratung für Existenzgründer Lohnsteuerberatungsverbund e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Hauke Otzen · Treenestraße 55 · 24896 Treia Beratungsstelle: Treenestr. 55 · 24986 Treia Tel. 0 46 26 - 18 55 55 · Fax 18 55 56 · www. buero-treia.de Beratungsstellenleiter: Herr Hauke Otzen Mitglied im Bundesverband der Telefon 0 46 26 - 18 55 55 · www.steuerverbund.de selbstständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter E-Mail: [email protected] 42 Aus unseren Schulen

Teilnahme am Tag der Forschertage an der EKS: beruflichen Bildung am Forschen macht Spaß! An zwei Tagen im November öffneten sich für die 4. Klassen der Grundschulen BBZ Jübek, Schuby und Treia an der Erich Kästner-Schule wieder die Türen der Am 19.11.2019 fand am Berufsbildungszentrum naturwissenschaftlichen Fachräume. Sie waren eingeladen, Phänomene aus Schleswig der diesjährige Tag der beruflichen ihrer Umwelt zu entdecken und ihnen mit spannenden Experimenten auf den Bildung statt, an dem viele weiterführenden Schulen Grund zu gehen. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Schülerinnen teilnahmen. Dort konnten sich die Schülerinnen und und Schülern aus der 9b. Schüler unserer 9. und 10. Klassen über die Angebote zum Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schul- abschlusses, des Mittleren Schulabschlusses, der Fachholschulreife und des Abiturs, über zahlreiche Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten infor- mieren.

An zahlreichen Ständen informierten Azubis über ihre Lehrberufe oder Schüler*innen über ihre unterschiedlichen Schulzweige. Besonders groß war Die Kinder arbeiteten voller Neugier und Entdeckungsfreude in den Bereichen die Freude, wenn uns ehemalige Schüler*innen unserer Schule über den Weg Biologie, Physik und Chemie und konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen. liefen und ihre Erfahrungen weitergeben konnten. Ein gemeinsames Frühstück rundete diese tollen und spannenden Tage ab, an denen die Grundschüler auch die Gemeinschaftsschule ein erstes Mal kennen Deeskalationstraining in der 8b lernen. Am Ende waren sich alle einig: Die Forschertage an der EKS waren spitze! Ende Oktober absolvierte die Klasse 8b ihr Deeskalationstraining mit Florian Punke. Über zwei Tage beschäftigte sich die 8b mit dem Begriff „fair“ und Polizeisprechstunde versuchte ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Dies geschah Liebe Schülerinnen und in Form von verschiedenen Aufgaben im Team, sportlichen Spielen und Schüler, liebe Eltern! lehrreichen Anekdoten und Zaubertricks von Florian Punke. Mein Name ist Birte Die Klasse hatte viel Spaß und lernte nebenbei noch, dass sie gemeinsam mehr Zech und ich werde in erreichen können als alleine. Zukunft die „Polizei- Gerne begrüßen wir Herrn Punke auch zukünftig an der Erich Kästner-Schule. sprechstunde“ an der Erich-Kästner-Schule übernehmen. Kennlernfahrt Seit 2014 bin ich bei der Alljährlich fahren die Schüler*innen aus den 5. Klassen zu einer Polizeistation Silberstedt Kennlernfahrt. In diesem Jahr war die Jugendherberge das tätig. Dort gehört zu Ziel. meinem Aufgabenfeld Der Weg zur Jugendherberge begann mit einem einstündigen Spaziergang. unter anderem auch Diesen legten die insgesamt 46 Schüler*innen mit Freude und zügigen die Jugendsachbear- Tempo hinter sich. Nach dem Aufteilen und Beziehen der Zimmer hatten die beitung. Das heißt, dass Schüler*innen Freizeit. Diese wurde ausgiebig genutzt um das Gelände und die ich Ermittlungen und anderen Zimmer zu erkunden. Am Nachmittag errangen die Schüler*innen Vernehmungen von Punkte im Borgwedel-Cup. Nur einige der gestellten Aufgaben bereitete Straftaten durchführe, Probleme, den Großteil der Aufgaben bewältigten die Schüler*innen problemlos. die durch Jugendliche Dementsprechend knapp war die Gesamtpunktzahl der einzelnen Gruppen. Am und Heranwachsenden Abend wurde der Tag abgerundet mit einem Grillfest. begangen wurden. Hierzu gehört auch immer die direkte Absprache mit einem Am nächsten Tag begann nach dem Frühstücken das Saubermachen der Zimmer Jugendstaatsanwalt. und Gruppenräume. Anschließend wurde der Tischkicker, der Spielplatz und An der EKS möchte ich mich nun als Kontaktbeamtin zur Verfügung stellen. das Außengelände ausgiebig genutzt, bevor die Schüler*innen von ihrer Eltern Einmal im Monat werde ich mich während der großen Mittagspause mit bzw. Erziehungsberechtigten abgeholt wurden. Während der Fahrt sind mehrere den Kindern und Jugendlichen in der Mensa aufhalten, um so mit ihnen ins bestehende Freundschaften gestärkt und neue geschlossen worden. Gespräch zu kommen. Anschließend halte ich mich in einem gesonderten Raum auf, um zu ermöglichen, dass die SchülerInnen mit persönlichen Fragen und / oder Problemen auf mich zukommen zu können. Telefon (0 46 41) Natürlich dürfen mich auch Eltern kontaktieren. Außerhalb der Polizeisprech- 13 70 stunde an der EKS bin ich über die Polizeistation Silberstedt, Tel. 04626 – www. druckerei- micha-rudolph.de 4049920 zu erreichen. über 35 Jahre · Meisterbetrieb Ich freue mich auf diese neue Tätigkeit! Aus unseren Schulen / Kinder- und Jugendseite 43

besondere Stärken Einzelner heraus, sondern stärken Vom Lego bauen gepackt jeden nach seinen Möglichkeiten“, erklärt sie, „es ist Woche für Woche überlegen sich Lasse (8, v.l.) und Jonas (9), was sie aus den egal, ob es perfekt ist oder nicht. Was am Ende zählt ist bunten Kunststoffsteinen bauen können. „Wir bauen immer zusammen, weil das gemeinsame Erlebnis.“ Außerdem werden Koordi- wir beste Freunde sind und zusammen bessere Ideen haben.“, erzählt Lasse. Der nation, Konzentration, Merkfähigkeit und Selbstbewusstsein gefördert. Drittklässler besucht gemeinsam mit seinem Freund aus der vierten Klasse die Neben dem Einstudieren der Choreographien, kümmern sich Schülerinnen und Betreute Grundschule in Schuby. Nahezu täglich sind die beiden auf dem Schüler auch um das Basteln von Requisiten und Dekorationen – schließlich Legoteppich zu finden. soll die große Turnhalle dem Motto 'Wir leben zwischen den Meeren' ein Stück kommen.“ Und so tummelten sich bunte Fische, zähnefletschende Haie, coole Surfer, gefährliche Piraten und wilde Wikinger vor einem tiefseeblauen Hinter- grund. Am Freitagabend ist es dann soweit. „Diese Aufführung ist die Belohnung für eine intensive Woche“, erzählt Mona Stelzner, „und der Applaus wird sein, wie ein warmer Regen, der auf sie niederprasselt.“ Alles läuft wie am Schnürchen. Perfekt? Vielleicht nicht immer, aber der Spaß an Musik und Bewegung hat alle erfasst. Beim großen Finale stehen dann alle gemeinsam auf der Bühne. Der Hallenboden bebt, das Publikum tobt. Dieses Erlebnis werden die Tänzer der Treianer Grundschule so schnell nicht vergessen. Text/Foto: Dr. Claudia Kleimann-Balke

Oh, wie schön ist Panama im Kindergarten Siebenstein Zum vierten Mal schon hatten wir die große Freude die Harzer Puppenbühne Für den Drachentempel haben sie eine Woche gebraucht, bis er fertig wurde. bei uns im Kindergarten zu begrüßen. Andrey und Michael Schneider verzau- „Es war sehr mühsam, weil er immer wieder zerstört wurde.“, klagen die beiden berten unsere Kindergartenkinder mit dem Handpuppenspiel: Oh wie schön ist Jungs, denn im Gewusel der vielen Kinder gab es den ein oder anderen Einbruch. Panama. Auch die Schnecke Memo, die bei den Kindern über alle Maßen beliebt Wie der Drachentempel mit Geheimtüre entstand, wissen die Grundschüler ist, gehört mit ihrem internationalen Begrüßungsritual zum Ensemble. deswegen ganz genau zu berichten: „Früher war es ein ganz normaler Tempel, Ein kurzer Inhalt vom Puppenspiel mit viel Musik in 3 Akten und 6 Bildern: Der dann wurde er von Drachen angegriffen und beschädigt. Man sieht es noch an kleine Tiger und der kleine Bär sind gute Freunde. Und sie fürchten sich nicht, den roten Steinen.“ Für den nächsten gemeinsamen Legobau stecken sie bereits weil sie zusammen wunderbar stark sind. In ihrem Haus am Fluss haben sie voller Ideen. K.Frischkemuth, Betreute Grundschule Schuby es gemütlich. Der kleine Bär geht jeden Tag zum Fluss Fische fangen, und der kleine Tiger geht in den Wald Pilze finden. Eines Tages fischt der kleine Bär aus dem Fluss eine Kiste aus Panama, die nach Tanzen, bis der Boden bebt Bananen riecht. Und das ist der Beginn einer wunderbaren Reise, denn die TREIA (ckb) In einer Woche eine ganze Aufführung auf die Beine stellen? Mit beiden machen sich sofort auf den Weg nach Panama. Choreographie, Requisiten und Dekorationen? Das klingt ambitioniert. Ist Auf ihrer Reise lernen sie viele neue Freunde kennen und erhalten vom blinden es auch. Damit das gelingen kann, ist schon eine Menge Engagement nötig. Maulwurf einen erst rätselhaften Rat:“ Es kommt nicht darauf an, was man Aber daran mangelt es an der Grundschule Treia nicht und deshalb nahmen sieht, sondern wie man es sieht.“ und so finden sie am Ende heraus, dass man Schülerinnen, Schüler und Kollegium diese Herausforderung gerne an. „Uns das Land seiner Träume eigentlich überall auf der Welt finden kann, wenn man sind diese Gemeinschaftsprojekte sehr wichtig. Sie lösen ein unglaublich starkes es wirklich will. Und so kehren die beiden wieder in ihr kleines Haus am Fluss Wir-Gefühl aus und die Identifikation mit der Schule wächst in dieser Woche zurück. nachhaltig“, beschreibt Silke Worm. „Dafür holen wir uns gerne auch mal jemanden von außen, der uns mit seiner Begeisterung ansteckt und inspiriert. So wie jetzt, für unser Tanzprojekt.“

Wikinger, Piratenbräute, Fische, Haie und Piraten haben sich eine Woche lang auf die große Aufführung vorbereitet. Für die diesjährige Projektwoche hat sich das Treianer Kollegium JuMoTis Die wunderschöne Geschichte von Janosch aus dem Jahr 1978, ein Klassiker der (Julia Thurm und Mona Stelzner Tanzprojekte in Schulen) mit ins Boot geholt Kinderliteratur, begeisterte uns alle, vor allem durch das schöne Puppenspiel – das bedeutet viel Musik, Tanz und vor allem Bewegung. „Heute bewegen sich der Harzer Puppenbühne. viele Kinder einfach zu wenig“, weiß Mona Stelzner. „Das Ziel unserer Arbeit ist Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Olaf Hamann aus Jübek, der es deshalb, allen Spaß und Freude an Musik und Bewegung zu vermitteln.“ Das unserem Kindergarten einen Großteil der Gage spendierte. gelingt ihnen scheinbar mühelos, obwohl nur wenige Kinder Tanzerfahrung Auch im nächsten Jahr freuen wir uns auf ein Gastspiel der Puppenbühne aus mitbringen. Im Grunde fangen alle auf dem gleichen Level an. „Wir heben nicht Osterrode im Harz. Britta Petersen 100

95

75

25

5

0

Anzeige 2019-12-Amt3 Montag, 9. Dezember 2019 13:02:08