Web Plus Plus Tntnet
01/2014 Webanwendungen in C++ mit Tntnet Programmieren Programmieren Web plus plus Tntnet 90 Angeregt durch die „Reifeprüfung fürs Web“ im Linux-Magazin 11/13 stellt dieser Artikel das Webframework Tntnet vor. Mit ihm lassen sich in C++ Webanwendungen mit MVC-Architektur programmieren. Olaf Radicke, Tommi Mäkitalo www.linux-magazin.de Tntnet-Applikationen lassen sich grund- sätzlich auf zwei Arten umsetzen. Entwe- der kommt ein Tntnet-Application-Server zum Einsatz, um Shared Libraries und Objektdateien zu laden und auszuführen, oder man erzeugt ein einziges lauffähiges Binary. Im ersten Fall besteht die Ap- plikation aus einer Shared Library und dem Tntnet-Application-Server. Im zwei- ten Fall lässt sich alles zu einer einzigen ausführbaren Datei zusammenfassen, was das Ausrollen vereinfacht, etwa auf Embedded-Geräten. Dieser Artikel ver- wendet die zweite Variante. Zur Ansicht © nomadsoul1, 123RF.com © nomadsoul1, Das Tntnet-Framework nutzt die ver- breitete Anwendungsarchitektur Model Im Magazin-Schwerpunkt 11/13 [1] durf- sourcen-schonend. So lassen sich damit View Controller (MVC). Für die View- ten Contao, Rails, Django und Magnolia auch Weboberflächen für die schwäche- Komponente, die für Ansichten zuständig CMS zeigen, wie sie eine Programmier- ren CPUs von Embedded-Geräten ver- ist, sieht es die projekteigene Auszeich- aufgabe lösen. Das inspirierte die Auto- wirklichen. Am anderen Ende des Spek- nungssprache ECPP vor, die C++ über ren, die Beispielanwendung für diesen trums ist es für hohe Lasten skalierbar spezielle Tags in HTML einbettet. Beim Artikel in C++ umzusetzen. Der Online- und unterstützt Multithreading. Zudem Übersetzen wandelt ein Präprozessor sie Veranstaltungskalender (Abbildung 1) ist C++ seit etwa drei Jahrzehnten ein in C++-Code um, den ein herkömmlicher zapft eine Open-Data-Schnittstelle an, fester Bestandteil der IT-Welt und inter- C++-Compiler zu einer ausführbaren Da- um Straßenfeste anzuzeigen, die in ei- national standardisiert.
[Show full text]