Obertrum am See

www.oevp-obertrum.at

Gemeindenachrichten der ÖVP Obertrum am See l Ausgabe Dezember 2019

Die ÖVP Obertrum am See wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Ehrungsfestakt für Wechsel bei den ÖVP Gemeindeparteitag Gemeindevertreter- Frauen Obertrum am der Obertrumer Innen a.D. See Volkspartei Bei einem Festakt in der Salzbur- Nach fast 8 Jahren hat Renate Beim Gemeindeparteitag der ger Residenz wurden ausgeschie- Seidl die Führung der ÖVP Frauen Obertrumer Volkspartei zog Ob- dene GemeindevertreterInnen in Obertrum am See an GV Astrid mann Bernhard Seidl eine erfolg- von LH Wilfried Haslauer geehrt. Graf-Fischinger übergeben. reiche Bilanz. Seite 5 Seite 24 Seite 27 2 Budget 2020 Der Start eines Die Errichtung von geförderten Eigentumswohnungen für Leitbildprozesses berechtigte BürgerInnen im Bereich des Baulandsicherungs- „Zukunftsbild modells, eine umfassende Sanierung des Naturrasenfußball- Obertrum“ unter platzes, der Ankauf eines Rüstlöschfahrzeuges für die Frei- Einbindung der Be- willige Feuerwehr und eines Kommunalfahrzeuges für den völkerung wird ein Bauhof sowie die Fertigstellung von Vereinsräumen und die Schwerpunkt im Jahr Adaptierung des Heimatmuseums werden die Marktgemein- 2020 in Obertrum de zusätzlich intensiv beschäftigen. am See sein. Erhebliche Mittel werden auch wieder für die Erhaltung und Bgm. Simon Wall- Verbesserung der Infrastruktur (Straßensanierungen, In- ner freut sich da- standhaltung von Wasserleitung, Straßenbeleuchtung) auf- rauf, im Jahr 2020 gewendet. Am Friedhof wird der Urnenhain erweitert, die einen Leitbildpro- Aussegnungshalle und die Weganlage werden saniert. zess „Zukunftsbild Für diese „Projekte“ stehen jährlich insgesamt rd. € 500.000,- Obertrum“ unter als freie Budgetspitze zur Verfügung. Der größte Teil des Einbindung der Bür- Budgets ist für die Absicherung der ebenfalls wichtigen gerInnen starten zu Pflichtaufgaben, wie Kinder-, Jugend- und Altenbetreuung, können. soziale Angelegenheiten, die Freiwillige Feuerwehr, Abwas- ser- und Müllbeseitigung gebunden. Dabei geht es darum, in welche Richtung sich Obertrum am Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Obertrum am See zukünftig entwickeln wird. Zentrale Punkte werden da- See hat in der Sitzung am 9. Dezember den Finanzierungs- bei eine Stärkung des sozialen Gefüges der Dorfgemeinschaft haushalt für 2020 in Höhe von € 14.803.900 sowie die mittel- und ein sorgsamer Umgang mit Grund und Boden sein. fristige Finanzplanung einstimmig beschlossen. 

Der neue Bau- und Raumordnungsausschuss Am 4. Juni fand die konstituierende Sitzung des Bau- und (ÖVP), GR Adelheid Sigl (ÖVP), GR Manfred Huber (ÖVP), GV Raumordnungsausschusses statt. Die Wahl des Obmannes Herbert Frohnwieser (ÖVP) und GV Wolfgang Gärtner (ÖVP). führte Bürgermeister Simon Wallner durch. Mitglieder mit beratender Stimme sind GV Hannes Költringer (FPÖ), GV Michael Fally (GRÜNE) und GV Roland Bamberger Zum neuen Obmann wurde einstimmig GR Thomas Gschaider (NEOS). (ÖVP) gewählt, sein Stellvertreter wurde GR Robert Mödl- Der Aufgabenbereich des Bau- und Raumordnungsausschus- hammer (ÖVP). Die weiteren Mitglieder des Ausschusses ses umfasst die Raumordnung und das Baurecht, Ortsbild- sind VzBgm. Bernhard Seidl (ÖVP), GR Josef Kraibacher schutz, Landwirtschaft, Grundverkehr, gemeindeeigene Ge- bäude, Friedhof. Der zuständige Sachbearbeiter der Marktgemeinde Ober- trum am See ist Günter Wißmüller (06219/6305-17 oder [email protected]). 

v.l.: VzBgm. Bernhard Seidl (ÖVP), GR Manfred Huber (ÖVP), Bgm. Si- mon Wallner, GR Thomas Gschaider (ÖVP), GV Michael Fally (GRÜNE), GR Robert Mödlhammer (ÖVP), GR Josef Kraibacher (ÖVP), GR Adelheid Sigl (ÖVP), GV Hannes Költringer (FPÖ), GV Herbert Frohnwieser (ÖVP) Nicht am Foto: GV Wolfgang Gärtner (ÖVP), GV Roland Bamberger (NEOS). 3 Die ÖVP GemeindevertreterInnen stellen sich vor 10 Fragen an GR Thomas Gschaider Was gefällt dir an der Arbeit in der Gemeindepolitik beson- ders gut? Wie lange bist du schon Praxisnahe Lösungen zu suchen und deren Umsetzungen Gemeindevertreter? mitzuerleben. 5 Jahre Wie würden dich deine Freunde beschreiben? Warum wolltest du in der Ich hoffe sie sehen mich als hilfsbereiten, ehrgeizigen, lö- Gemeindevertretung mit- sungsorientierten jungen Mann, der sich gerne für andere arbeiten? Menschen einsetzt. Weil ich mich so bei der Entwicklung des eigenen Warum bist du gerne Obertrumer/in? Wohnortes beteiligen und Die Landschaft, der See, das Bier, die Vereinskultur, das Mit- mitgestalten kann. einander, die Veranstaltungen, die Geschäfte, Lokale und Firmen machen Obertrum besonders und deshalb bin ich In welchen Ausschüssen gerne Obertrumer. der Gemeinde bist du tä- tig? Dein Lieblingsplatz in Obertrum? In den letzten Jahren durfte ich im Jugend-, Sozial- und Bau- Auf einem unserer Hügel, wo man über den ganzen Ortskern ausschuss mitarbeiten. 2019 wurde ich zum Obmann des bis hin zum See sieht. Bauausschusses gewählt und bin Mitglied im Umwelt- und Infrastrukturausschuss. Zudem vertrete ich die Gemeinde im Das beste Essen der Welt gibt es…? Regionalverband beim Schwerpunkt „Öffentlicher Verkehr“. Natürlich bei der Mama. ;-) Oder auch wenn Teresa und ich den Kochlöffel in der eigenen Küche schwingen. Deine Ziele bis zur nächsten Gemeinderatswahl? Das Ziel für meinen Bereich ist die Überarbeitung des räum- Wie sieht ein perfekter Tag bei dir aus? lichen Entwicklungskonzeptes. Das wird in den nächsten Jah- Ich würde die Frage gerne ändern auf: Was macht einen per- ren ein großer Schwerpunkt mit viel Verantwortung werden, fekten Tag aus? Wenn man am Ende des Tages zufrieden, aber auch mit tollen Möglichkeiten. glücklich und müde im eigenen Bett einschläft. 

10 Fragen an GV Lisa-Marie Schwab Deine Ziele bis zur nächsten Gemeinderatswahl? Ich möchte gerne die Interessen der Obertrumer Jugend in Wie lange bist du schon die Gemeinde integrieren. Ebenso möchte ich mich in den Gemeindevertreterin? Sozialbereich einbringen. Vor allem im Bereich der Senioren- Ich bin seit März 2019 Mit- betreuung- und pflege. glied der Gemeindevertre- tung. Was gefällt dir an der Arbeit in der Gemeindepolitik beson- ders gut? Warum wolltest du in der Die generationenübergreifende Zusammenarbeit. Gemeindevertretung mit- arbeiten? Wie würden dich deine Freunde beschreiben? Als Ausschuss-Mitglied Lustig, hilfsbereit, freundlich und sozial. der JVP Obertrum freut es mich sehr, diese in der Warum bist du gerne Obertrumer/in? Gemeinde vertreten zu Weil Obertrum ein wunderschöner Ort zum Leben ist. dürfen. Ebenso finde ich es gut, als junger Mensch auch meinen Beitrag in der Gemein- Dein Lieblingsplatz in Obertrum? dearbeit leisten zu können. Zu Hause bei meinen Eltern.

In welchen Ausschüssen der Gemeinde bist du tätig? Das beste Essen der Welt gibt es…? Ich bin Mitglied im Umweltausschuss, im Jugend- Schul- und Fa- Das beste Essen der Welt gibt es natürlich bei Mama. milienausschuss sowie im Sozial- Senioren- und Kulturausschuss. Wie sieht ein perfekter Tag bei dir aus? Ausschlafen können und dann den Tag mit den Menschen verbringen, die mir wichtig sind. 4 Bauarbeiten an der Infrastruktur für das Bau- noch mit Humus überzogen. Dies war eine der letzten Schot- terstraßen in Obertrum am See für bewohnte Liegenschaften. landmodell, 5. Bauabschnitt Die Bauarbeiten zur Infrastruktur im 5. Abschnitt des Bauland- modelles gehen zügig voran und werden bis zum Winter abge- Neues Schneestangensetzgerät schlossen sein. Die Feinasphaltierungsarbeiten werden Mitte Der Winter steht vor der Tür und es ist schon wieder Zeit die des nächsten Jahres durchgeführt. Ebenfalls bis zum Winter Gemeinde winterfit zu machen. Seit 4. November werden werden auch die Bauarbeiten für die Wasserleitungserweite- wieder die Schneestangen gesetzt. Rechtzeitig hat die Markt- rung Moos - Oberbruckmoos abgeschlossen sein. gemeinde das neue Schneestangensetzgerät für unseren Kommunaltraktor erhalten. Bis zur Wintersaison 2018/2019 wurden die Schneestangen mit einem Gerät der Marke Eigen- bau gesetzt. Mit dem neuen Bohrgerät, welches jetzt vorne am Traktor montiert wird, ist es künftig möglich noch schneller und komfortabler die Löcher für die Schneestangen zu bohren. Rechts- oder linksseitig auf der Schneepfluganbauplatte des Kommunaltraktors montiert, bohrt das neue Schneestangen- bohrgerät von der Firma Auer glatte Löcher mit 60 mm Durch- messer bis zu einer Tiefe von 50 cm.

Sanierung Huberbergstraße 1. Teil Durch die notwendige Sanierung der 60 Jahre alten Wasser- leitung in der Huberbergstraße, wurde auch der Schmutzwas- ser- bzw. Reinwasserkanal stellenweise saniert und Lehrrohre für einen zukünftigen Glasfaseranschluss mitverlegt. Eine Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger konnte mit einem Gehstreifen, der durch einen schrägen Granitstein abgegrenzt wird, erreicht werden. Dadurch wurde es auch notwendig, den Straßenbelag komplett zu erneuern. Im Jahr 2020 wird der 2. Teil der Huberbergstraße saniert. Wir bedanken uns bei den Anrainern für die große Geduld. Seegras in der Stafflbucht mähen Das stark wuchernde Seegras im Bereich der Stafflbucht wur- de in den letzten Jahren immer mehr zu einem Ärgernis und behinderte Schwimmer und Boote. Am 23. Oktober wurde das Seegras durch den Maschinenring gemäht und aus dem See entfernt, um zu verhindern, dass es im Winter absinkt und für die Pflanzen in den nächsten Jahren als Dünger wirkt. In Zusammenarbeit mit dem Leiter für Gewässerschutz des Lan- des Dr. Unterweger und der Marktgemeinde sowie dem Tourismusverband und den Anrainern wurde dieses Kon- zept ausgearbeitet. „Durch das Mähen verschwindet das Gras Betonspuren in Außerwall nicht und wird auch in den nächsten Jahren wieder wachsen. Im November wurden Betonspuren in Außerwall bis Haus Nr. Die Hoffnung ist aber, dass es etwas schwächer wächst“, so 24 (Burhäusl) errichtet. Diese ca. 400 m langen Betonspuren Bgm. Simon Wallner. Um den Badebetrieb in der Stafflbucht werden in Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg - Ländliche weiterhin möglich zu machen, kann es sein, dass eine Mahd Verkehrsinfrastruktur, den Anrainern und der Marktgemein- des Seegrases bis zu zweimal im Jahr notwendig wird. Für die de Obertrum am See finanziert. Im Frühjahr wird das Bankett Uferbereiche werden die jeweiligen Nutzer noch eigene Lö- sungen finden.  5 Seniorenwohnhaus Jakobushaus Plastiksackerl vermeiden und die negativen Auswirkungen Bewohnerinnen und Bewohner wöchentlich nicht mehr in auf unsere Umwelt verringern, das ist für die Haus- und Plastiksackerln geliefert sondern in Stoffbeuteln. Diese ha- Pflegedienstleitung vom Seniorenwohnhaus Jakobushaus, ben eine lange Haltbarkeit, sind mit den jeweiligen Namen Frau Bettina Burkl, und die Leitung der Salus-Apotheke, Frau der Bewohnerinnen und Bewohner beschriftet und können Mag. pharm. Simone Gaigg, ein wichtiges Anliegen. Darum immer wieder verwendet werden. werden seit Sommer 2019 die vielen Medikamente für die Auch die Weihnachtsgeschenke für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnhauses Jakobushaus werden heuer in einer Stofftasche überreicht. Diese Taschen wurden von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit großem Enga- gement im Rahmen des Aktivierungsprogrammes mit Unter- stützung der Mitarbeiterin Gerlinde Wasenegger individuell gestaltet und dienen weiters als Taschen für Lieblingssachen für den täglichen Gebrauch am Rollator oder Rollstuhl. 

Ehrung des Landes Salzburg für ausgeschiedene Gemeindever- treterInnen Bei einem Festakt des Landes Salzburg am 22. Okto- ber in der Salzburger Residenz wurden ausgeschiedene Obertrumer GemeindevertreterInnen für ihr langjäh- f r e i l h e a n d s c e riges kommunalpolitisches Wirken mit der Medaille i i e r r F für Verdienste um die Gemeinde im Land Salzburg von EST 2019 Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gemeindever- Fam. Altendorfer bandspräsident Günther Mitterer ausgezeichnet. Geehrt Obertrum wurden GR a.D. Otto Dürager, GR a.D. Walter Leobacher, GR a.D. Gabriele Romagna, GR a.D. Monika Wetsch in FrischeFreiland Beisein von Bgm. Simon Wallner und VzBgm. Bernhard vom "mobilen Hehnastoi“ Seidl. Eier © Foto Land Salzburg / Franz Neumayr  Erhältlich ab sofort in unserem Hofladen in Ammeroid 4, 5162 Obertrum bei Kathi‘s Landhaus Ochsenharing 1, in oder im Trumer Bier Shop

v.l.: LH Wilfried Haslauer, VzBgm. Bernhard Seidl, GR a.D. Otto Düra- ger, GR a.D. Monika Wetsch, GR a.D. Gabriele Romagna, GR a.D. Wal- ter Leobacher, Bgm. Simon Wallner und GBPräs. Günther Mitterer

Freilandeier-Altendorfer_Obertrum-aktuell.indd 1 21.11.19 11:35 6 Ambulante Dienste Adventfeier im Poko`s Nachmittag. Wir bedan- Auch dieses Jahr wurden wieder die Klienten der „Ambu- ken uns dafür recht herz- lanten Dienste“ und die Bewohner des „Betreuten Woh- lich bei Elisabeth Pöllinger. nens“ ins Poko´s eingeladen. An die 30 Senioren folgten der Das Team der Ambulanten Dienste Obertrum Einladung zu Kaffee, Kuchen, Schinkensemmerl etc. und ver- Wißmüller Sandra  brachten gemeinsam am 25. November einen gemütlichen

Neuigkeiten aus der Öffentlichen Bibliothek Leselöwenprojekt MAX: Krimi und eine Biografie in weih- Auch heuer besuchten uns im November wieder alle Schul- nachtliches Papier eingepackt. Die Leser sehen also den Titel anfänger mit ihren Pädagoginnen. In einzelnen Gruppen ha- des Buches nicht und lassen sich überraschen. ben wir ihnen ein tolles Buch vorgelesen und uns gemeinsam Die Adventkalenderbücher sind kostenlos zum entlehnen und über den Inhalt, Freunde und wie wir miteinander umgehen, wir haben auch heuer wieder fleißig Gutscheine für Jahres- Gedanken gemacht. Es waren sehr lustige Stunden mit den karten, Zeitschriften und DVD- Entlehnungen versteckt. Der großen Schulanfängern. Die Kinder waren von der Bücherta- Adventkalender ist ein kleines DANKE an unsere treuen Leser- sche mit unserem Leselöwen ganz begeistert. Danke an alle Innen. Pädagoginnen des Kindergartens, dass diese Kooperation so gut funktioniert. Weihnachtspause: Die Bibliothek ist heuer von 23.12.2019 bis einschließ- Adventkalender 2019: lich 06.01.2020 wegen Weihnachtspause geschlossen. Am Nachdem die Nachfrage in den letzten beiden Jahren so groß 07.01.2020 sind wir wieder gut erholt für Sie da. war, gibt es auch heuer wieder unseren Adventkalender. Für Am 20.12.2019 ist die Bibliothek noch geöffnet.  jeden Öffnungstag im Advent haben wir einen Roman, einen 7 Repair Café Kindergarten Am Samstag, den 9. November fand zum zweiten Mal ein Repair Café in Obertrum am See statt. Dieses wur- Obertrum am See de in Kooperation des Regionalverbandes Salzburger Seenland, des Salzburger Bildungswerkes Obertrum und EIN THEMA AUS DEM KINDERGARTEN: der Marktgemeinde Obertrum am See durchgeführt. Es kamen zahlreiche BesucherInnen, um ihre nicht mehr „UNSERE WELT SOLL SCHÖNER SEIN!“ Bei unserem Jahresthema „Hier bin ich zu Hause - das ist funktionstüchtigen Kleingeräte zu bringen. Alte Platten- unsere Heimat“ behandeln wir verschiedene passende The- spieler, Kaffeemaschinen, Staubsauger und noch einiges men. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Jahr ist die mehr konnten gemeinsam erfolgreich repariert werden. Umwelterziehung. Im Kindergarten wird vorbildlich Müll Reparieren statt wegwerfen und somit Ressourcen zu getrennt. Die Kinder sammeln regelmäßig eifrig mit ihren sparen und die Umwelt zu schonen sind die Hauptziele Müllzangen den am Boden liegenden Müll in der Umgebung des Repair Cafés. Für die kulinarische Versorgung sorgte des Kindergartens auf. Der Müll wird sorgfältig in die vorhan- der CarSharing Verein Obertrum.  denen Container sortiert. In jeder Gruppe des Kindergartens wird gewissenhaft Müll getrennt.

Die Kinder der „Roten Gruppe“ besuchten den Recyclinghof in Obertrum. Reinhard Bauer zeigte den Kindern wie der Müll richtig getrennt wird. Alle Kinder hatten ein volles Sackerl mit Müll mitgebracht und sortierten diesen sehr gewissenhaft in die richtigen Container. Besonders spannend fanden die Kinder als Reinhard Bauer erklärte, was aus dem Müll gemacht wird. Die Kinder waren von der Kartonpresse besonders beeindruckt. Vielen Dank an Reinhard Bauer für die Führung! 

Sternwanderung am Haunsberg zur Kaiserbuche Am Nationalfeiertag wanderten wieder über 300 Bür- gerInnen der fünf Haunsberggemeinden , Berndorf, Nußdorf, Obertrum am See und im Rahmen des Projektes „Identität Haunsberg“ bei einer Sternwanderung auf den Haunsberg zur Kaiserbuche. Auch viele ObertrumerInnen wanderten unter der Lei- tung von VzBgm. Bernhard Seidl bei schönstem Herbst- wetter hinauf auf den Haunsberg. Angekommen beim Gasthof Kaiserbuche wurden Produkte vom Haunsberg angeboten. Nach der Begrüßung durch die Nußdor- fer Bürgermeisterin und Obfrau des Vereins „Identität Haunsberg“, Waltraud Brandstätter, wurde als Abschluss der Sternwanderung gemeinsam ein Wortgottesdienst mit Pfarrer Christoph Eder gefeiert.  8 Volksschule Obertrum am See Salzburg begreifen es deine Schule, und das hat man auch gemerkt. Der Besen Im Rahmen des Barbaramarktes wurde seitens der Volks- ist nun in die Ecke gestellt. Wir sind aber sehr dankbar, dass schule Obertrum das neu erworbene Lernmittel „Salzburg du uns noch als Morgenaufsicht erhalten bleibst. begreifen“ präsentiert. Dieses Lernmittel besteht aus einer Ich wünsche allen alles Gute in ihrer wohlverdienten Pensi- überdimensionalen Landkarte unseres Bundeslandes und on! verwandelt diese durch Auslegen von Materialien in eine VD Ingeborg Mastnak lebendige 3D Landschaft. Kindgemäße Zugänge und zahl- reiche Handlungsmöglichkeiten machen die Vielfalt unseres Bundeslandes und unserer Gemeinde erlebbar. Die hohe Qualität der Materialien wird für den Einsatz bei vielen Schü- lergenerationen sorgen! Die Anschaffung konnte nur durch die großzügige Unterstützung von Sponsoren getätigt wer- den. Diesen wurde im Rahmen der Präsentation durch die Direktorin der Volkschule, Frau Ingeborg Mastnak, für die Unterstützung gedankt. Die Sponsoren im Überblick (alpha- betisch): Alzner Baumaschinen, Rudolf Anglberger, Seidl Be- tonbohr- und -sägedienst, bit media e-solutions, Elternverein der Volksschule Obertrum am See, Familie Triebl, Marktge- meinde Obertrum am See, Land Salzburg, Musikschule Fröh- lich, ÖVP Frauen Obertrum am See, POKO‘s, Raiffeisenbank Salzburg Seenland, RAPS GmbH, Autohaus Reibersdorfer, Trumer Privatbrauerei

Bewegungsverein

Landesturntag in Rif – Viele Turnabzeichen für Obertru- mer Kinder! Am Samstag, 23.11. fand im Sportzentrum Rif der Lan- desturntag statt. Bei diesem Wettkampf können die Kin- der das Turn10-Leistungsabzeichen in Gold/Silber oder Bronze erturnen. Der Bewegungsverein Obertrum stellte mit über 35 teilnehmenden Kindern die größte Vereins- v.l.: Markus Weilch (RAPS), Bernhard Seidl (Seidl Betonbohr- und -säge- gruppe. dienst), Astrid Graf-Fischinger (ÖVP Frauen), Ingeborg Mastnak (VS Ober- Wir gratulieren allen Kindern zu den tollen Leistungen trum), Peter Wendling (in Vertretung für bit media e-solutions), Vivien Wendling (VS Obertrum), Matthias Strasser und Xenia Rieckh (Elternver- und bedanken uns bei Melanie Gangl, Daniela Höllba- ein) cher, Christina Gull und Sarah Strasser-Gfrerer für die Betreuung vor Ort!  Pensionierungen in der Volksschule Bei der Pensionierungsfeier bedankte sich Bgm. Simon Wallner sehr herzlich bei den Volksschullehrerinnen Sylvia Sippl (29 Jahre in Obertrum tätig) und Maria Romeder (über 30 Jahre) für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Kinder und übergibt zur Pensionierung Blumen und ein Ge- schenk. Auch der evangelischen Religionslehrerin, Frau Wal- traud Bara-Wolf, wünscht Bgm. Wallner das Allerbeste zur Pensionierung. Auch der „gute Geist“ in Sachen Reinigung Maria Stengg ist nach vielen Jahren an unserer Volksschule in Pension ge- gangen. Liebe Maria, auch im Namen meines Lehrerteams möchte ich mich bei dir noch einmal bedanken. Für dich war 9 Vorträge Elternverein der Volksschule In Kooperation mit dem Bildungswerk Obertrum am See wurde am 26. November der Vortrag „Mein Kind kommt in Jahreshauptversammlung die Schule“ veranstaltet. Rund 60 Personen erhielten Infor- Am 9. November fand die Jahreshauptversammlung des El- mation und Ratschläge rund um den Schuleinstieg! Weiters ternvereins der Volksschule Obertrum am See statt. Nach fand am 18. Dezember um 19:30 ein Vortrag zum Thema „In- dem Bericht über die bisherigen Aktivitäten sowie des Fi- ternet, Handy & Co – Von Cybergrooming bis Cybermobbing“ nanzberichtes der Rechnungsprüfer erfolgte die Entlastung statt. des Vorstandes und dessen Neuwahl. Erfreulicherweise konnte sich das Führungsteam erweitern und neue Mit- Barbaramarkt glieder aufnehmen. Der Verein wird von Matthias Strasser Auch heuer war der Elternverein wieder mit einem Stand (Obmann), Michaela Fuchs (Obmann-Stellvertreterin), Lisa- am Barbaramarkt vertreten. Neben dem mittlerweile be- Maria Bach (Schriftführerin), Petra Schaber (Kassierin), Anja rühmten „Hot Toddy“ wurden auch eigens kreierte Barba- Költringer (stellvertretende Kassierin), Eva Bamberger (stell- Burger und andere Köstlichkeiten angeboten. Jedes Kind vertretende Schriftführerin) und Xenia Rieckh (weiteres Mit- der Volksschule bekam einen Cookie und einen Punsch ge- glied) geleitet. schenkt! Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und es konn- Aus dem Team ausgeschieden ist Daniela Reitshammer, bei ten zusätzliche finanzielle Ressourcen geschaffen werden. der sich der Verein für den Einsatz und die gute Zusammen- Der Vorstand möchte sich bei allen Helfern für die erstklas- arbeit bedankt! sige Unterstützung (Verkauf, Aufbau, Abbau, Backen, Bereit- stellung diverser Materialien usw.) bedanken. 

Neu gewählter Vorstand des Elternvereins (ohne Eva Bamberger)

werden durch Brettspiele Ludothek lustbetont erlernt. Weil SPIELEN wichtig ist! Besonders für kleine Kinder ist das Spielen von Karten- und Darum besuchten die Kin- Brettspielen sehr wichtig. Zum Unterhaltungsfaktor kom- dergartenkinder im No- men nämlich auch Lernfaktoren dazu: Kooperieren, Kombi- vember die Ludothek (DER nieren, Regeln-Lernen, Verlieren-Lernen und erstes Zählen Brettspielverleih in Ober- trum). Alle „Mittelkinder“ durften einige Brettspiele ausprobieren und bekamen auch einen Gutschein für ein Gratis-Spiel mit nach Hause. Nun sind alle eingeladen, der Ludothek einen Besuch abzustatten – nicht nur die Kleinen!

Wir spielen auch mit euch! (So entfällt das lästige Anlei- tung-Lesen) Anschließend könnt ihr euch ein Spiel um nur 1 Euro für zwei Wochen mit nach Hause nehmen. Wenn das nicht ein Angebot ist!?

Öffnungszeiten: Mo und Do jeweils von 16 bis 17 Uhr; im zen’TRUM  10 Tourismusverband Obertrum am See

Barbaramarkt und der Nikolaus Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember faszinierten die Klei- lockte der Barbaramarkt wieder zahlreiche BesucherInnen nen. Als Abschluss des Barbaramarktes traten am Sonnta- nach Obertrum am See, der wie jedes Jahr am ersten Adv- gnachmittag die Kinder- und Jugendgruppe der Salzburger entwochenende stattfindet. Im Ort hatten die Vereine ihre Schiachperchten am Barbaramarkt beim runden Parkplatz Hütten aufgestellt und verwöhnten die zahlreichen Gäste auf und bei Beginn der Dunkelheit liefen die „Wallersee mit Getränken und Speisen. Am runden Parkplatz sorgten Perchten“, „Tannberg Perchten“ und die „Salzburger Schi- die Darbietungen der verschiedenen Musikgruppen für eine achperchten“ durch den Ort. gute Stimmung. Die Kunsthandwerker in der Neuen Mittel- schule zeigten wieder einmal was daheim entsteht. Erstmals ist der Weihnachtsbaum am Dorfplatz erst am Abend des Barbaramarktes erstrahlt. Am Sonntag ging es um 11.00 Uhr wieder los. Der Barbaramarkt zeigte sich wieder von seiner schönsten Seite. Der Kasperl, die Kinderbackstube

Präsentation der Effizienzanalyse der Salzbur- ger Seenland Tourismus GmbH Am 20. November präsentierte die Firma conos gmbH den Mitgliedern der beteiligten Tourismusverbände im Gasthof Neumayr die Effizienzanalyse für die Salzburger Seenland Tourismus GmbH. Die Effizienzanalyse, vorgetragen von Se- nior Consultant Marcus Linford, stellte der Salzburger Seen- land Tourismus GmbH unter der Leitung von Manuela Ba- cher ein gutes Zeugnis aus und natürlich wurde auch noch Optimierungspotenzial gefunden. TVB-Mattsee Obmann Helmut Blüthl freute sich über das Ergebnis und beim an- schließenden Gedankenaustausch wurde auch gleich über die weiteren Schritte diskutiert. 

Fotos von allen Veranstaltungen finden Sie unter www.oevp-obertrum.at/fotogalerie oder auf facebook/Obertrum-in-guten-Händen Ein Service von der ÖVP Obertrum am See 11 Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See

Nikolausaktion Weihnachtsfeier am 7. Dezember Wie jedes Jahr besuchte der Nikolaus am 5. und 6. Dezem- Traditionell begleiteten bei der Weihnachtsfeier der Freiwil- ber zusammen mit der Feuerwehrjugend ca. 50 Haushalte. ligen Feuerwehr die Kinder der 3b Klasse der Volksschule Auch der Spielegruppe, dem Kindergarten und dem Alten- Obertrum unter der Leitung von Dipl.-Päd. Sandra Beschel wohnheim stattete der Nikolaus einen Besuch ab. Wir dan- diese Feier mit einem Weihnachtsspiel. Ortsfeuerwehrkom- ken den Helfern und wünschen euch allen noch eine besinn- mandant Kurt Neumayr gab einen kurzen Überblick über das liche Adventszeit. abgelaufene Jahr. Im Namen der Marktgemeinde Obertrum dankte Bgm. Simon Wallner für die stete Bereitschaft und unentgeltliche Arbeit der Feuerwehr Obertrum zum Wohle der Bevölkerung. 

Obst-, Garten- und Landschafts- pflegeverein Anlässlich des „Tag des Apfels“ besuchten Obfrau Maria Hofer und ihr Stellvertreter Franz Lechner den Bauhof, unseren Bürgermeister im Marktgemeindeamt und den Kindergarten in Obertrum am See und überreichten köstliche Äpfel. Mit dieser Aktion möchte der OGLV die Wertschätzung unserer heimischen Äpfel und insbesondere die damit verbundene Kulturpflege vermitteln. 

Eislaufvergnügen in Obertrum am See Seit 30. November hat im Herzen von Obertrum der be- liebte Eislaufplatz wieder seine Pforten geöffnet. Bewe- gung an der frischen Luft ist ein Muss für Kinder. Und was gibt es schöneres, als mit den Freunden und Ge- schwistern über das blanke Eis des ca. 500m² großen Eis- laufplatzes zu sausen und viel Spaß zu haben? Der Tou- rismusverband Obertrum am See bietet einen kleinen, aber feinen Schlittschuh- und Helmverleih. Die wetterbe- dingten Öffnungszeiten entnehmen Sie tagesaktuell der Website www.eislaufplatz.info. Wir freuen uns auf Sie! 12 Musikverein Obertrum am See Jahreshauptversammlung vergangene Jahr und über die zahlreichen Ausrückungen Die Jahreshauptversammlung wurde traditionsgemäß mit der Trachtenmusikkapelle. Kapellmeister Reinhold Wieser der Musikermesse um 10.00 Uhr am 27. Oktober begon- bedankte sich bei den Musikerkollegen für die erfolgreiche nen. Anschließend marschierte die Musikkapelle zum Brau- Zusammenarbeit. Besonders erfreulich ist, dass sechs Jung- gasthof Sigl und es begann die ordentliche Jahreshauptver- musiker neu in den Verein aufgenommen wurden. Ver- sammlung. Obmann Amandus Feiel berichtete über das diente Mitglieder erhielten Ehrungen für ihre langjährige Mitgliedschaft. Mit Andreas Reitshammer und Matthias Eibl scheiden leider auch zwei langjährige Mitglieder aus dem Musikverein aus. Wir wünschen ihnen auf diesem Weg alles Gute für die Zukunft.

Für die 10-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde Isabella Strasser mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Für die 25-jährige Mitglied- schaft im Verein wurden Robert Mödlhammer und Florian Übertsberger mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. v.l.: Obm. Amandus Feiel, Robert Mödlhammer, Isabella Strasser, Flori- an Übertsberger, VzBgm. Bernhard Seidl, Kpm Reinhold Wieser Andreas Reitshammer wird nach 35-jähriger Mitgliedschaft im Verein mit der Dankesmedaille in Silber vom Salzburger Blasmusikverband ausgezeichnet. Matthias Eibl wird nach 36-jähriger Mitgliedschaft im Verein mit der Dankesmedaille in Silber vom Salzburger Blasmusikver- band ausgezeichnet. v.l.: Obm. Amandus Feiel, Kpm Reinhold Wieser, Andreas Reitshammer, Matthias Eibl, VzBgm. Bernhard Seidl

Cäcilia-Konzert Das traditionelle Cäcilia-Konzert der Trachtenmusikkapelle Obertrum am See stand am 23. November am Programm. Neben der Trachtenmusikkapelle unter der Leitung von Reinhold Wieser, spielte das Jugendblasorchester unter der Leitung von Heidi Geier, Christa Lukatsch auf der Harfe und Das bronzene Leistungsabzeichen und somit die Aufnahme im Musik- der Chor Druma MixDur. Es ist immer wieder ein Erlebnis, verein erhielt: Nora und Klara Grössenberger, Theresa Lengauer, Florian und Manuel wenn in der Pfarrkirche Obertrum mit dem besonderen Am- Strasser und Lorenz Neuhofer. biente und der einzigartigen Akustik Blasmusik gespielt und v.l.: Obm. Amandus Feiel, VzBgm. Bernhard Seidl, Klara Grössenberger, gesungen wird. Durch das Programm führten die Marketen- Theresa Lengauer, Lorenz Neuhofer, Nora Grössenberger, Florian Stras- derinnen Hannah Eder, Melanie Eibl, Selina Fischinger, Lisa ser, Manuel Strasser, Kpm Reinhold Wieser Seidl und Kapellmeister Reinhold Wieser. 

Das silberne Leistungsabzeichen wird Magdalena Eibl, Thomas Strasser und Elias Ortner verliehen. v.l.: Obm. Amandus Feiel, VzBgm. Bernhard Seidl, Magdalena Eibl, Tho- mas Strasser, Elias Ortner, Kpm Reinhold Wieser 13 Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft am 3. No- Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft vorge- vember war sehr gut besucht. Pfarrer Franz Königsberger nommen. Der Kameradschaftsbund Obertrum am See zählt zelebrierte den Gedenkgottesdienst und segnete die neu derzeit 373 Mitglieder, davon 3 Weltkriegsteilnehmer und 4 angeschafften Trauerschärpen. Nach dem Totengedenken Ehrenmitglieder.  beim Kriegerdenkmal wurde vor dem Braugasthof ein Grup- penfoto für die Festschrift zum 125-Jahr-Jubiläum im Jahre 2021 gemacht. Die Versammlung eröffnete Obmann Johann Angerer, der in seinem Tätigkeitsbericht über die umfang- reichen Aktivitäten während des letzten Vereinsjahres be- richtete. So wurde neben den Ausrückungen zu diversen Jubiläumsfesten anderer Vereine und den örtlichen Festen auch intern ein Asphalt-Stockturnier veranstaltet. Die Neu- wahl des gesamten Vorstandes und Ausschusses nahm Bür- germeister Simon Wallner vor. Für den leider verstorbenen Walter Pötzelsberger kam Franz Kletzl in den Ausschuss. Anton Frohnwieser beendete nach 30 Jahren das Amt als Fähnrich. Er wurde zum Ehrenfähnrich ernannt. Ferdinand Faistauer rückt zum 1. Fähnrich nach. Außerdem wurden die Jubiläumsmedaille in Silber für 40-jährige Mitgliedschaft: v.l.: Josef Scharber, Bgm. Simon Wallner, Obm. Johann Angerer, August Kirchgassner, Johann Antfellner, Stefan Manglberger, Johann Berger, Walter Voggenberger, Walter Übertsberger, Walter Brüderl, Alfred Huemer, Herbert Sigl, Johann Pötzelsberger, Albert Fleischer

Jubiläumsmedaille in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft: v.l.: Franz Edtbauer, Bgm. Simon Wallner, Christian Schwab, Matthias Mühlfellner, Gerhard Haraschta, Johann Altendorfer, Obm. Johann An- gerer, Wolfgang Lüftenegger, Robert Kirchgassner

Jubiläumsmedaille in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft Bgm. Simon Wallner, Roman Stubhann, Josef Mühlfellner, Obm. Johann Angerer

Frohe Weihnachten!

Jubiläumsmedaille in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft: - Gaißau Krispl Tourismus/ Bild: SalzburgerLand Einen schönen Advent wünschen Wilfried Haslauer v.l.: Bgm. Simon Wallner, Franz Wallner, Hermann Wallner, Johann Kai- und das Team der Salzburger Volkspartei. ser, Karl Dicker, Obm. Johann Angerer, Johann Ortner, Johann Költringer, www.oevp-sbg.at Johann Reichl Weihnachten 2019_Weihnachten_Apropos_halbe quer.indd 1 14.11.2019 13:30:42 14 15 16 Sportverein USK Obertrum am See USK nach Beendigung der Herbstsaison am U10 ist UNION-Landesmei- 5. Platz ster 2019/2020 Zufrieden kann der USK Obertrum nach Beendigung der Die U10 Mannschaft des USK unter Herbstsaison in die Winterpause gehen. Nach eher mäßigen Trainer Mag. Matthias Strasser er- Saisonauftakt konnte sich die von Mag. Leyti Seck trainierte reichte nach tollen Leistungen bei den Landesmeisterschaf- Mannschaft kontinuierlich steigern und nach tollem ten der SPORT UNION am Sonntag, dem 1.12.2019 den Finish (10 von 12 möglichen Punkten aus den letzten 4 Spie- 1. Platz und wurde UNION Landesmeister. Gratulation an len) noch auf dem 5. Tabellenplatz, 3 Punkte hinter dem Mannschaft und Trainer!  Zweitplatzierten, vorstoßen und sich damit eine sehr gute Ausgangsposition für das Frühjahr erarbeiten. Hervorzuheben ist der 3:2 Auswärtssieg beim Tabellenfüh- rer ASV Salzburg und der 5:1 Heimsieg in der letzten Runde gegen St. Koloman.

Der USK Obertrum bedankt sich bei der Trumer Privatbrau- erei für das Sponsoring der neuen Dressen mit dem „Trumer Original – Logo“ Herzlichen Dank an Sponsor Seppi Sigl!

RELAX Natürlich Wohnen GmbH wurde erneut ausgezeichnet Beim „Fest der Wirtschaft“ in der Alten Residenz wur- de die RELAX Natürlich Wohnen GmbH wieder als eines der Salzburger Top-Unternehmen mit dem 3. Platz bei WATT-TURNIER 2019 des USK OBERTRUM dem begehrten Austrian-Leading-Companies-Preis aus- Am Samstag, den 9. November veranstaltete der USK Ober- gezeichnet. „Wir sind sehr stolz über diese erneute Aus- trum nach Beendigung der Fußballsaison sein traditionelles zeichnung“ freute sich Firmengründer und Geschäftsfüh- Watt-Turnier. 18 Teams lieferten sich bei dem von Sascha rer KommR Herbert Sigl nach der Preisverleihung. „Wir Finner und Walter Lechner bestens organisierten Turnier sehen darin auch immer wieder eine Bestätigung für spannende Positionskämpfe. Schließlich ging das Team unsere Arbeit und auch für unsere Firmenphilosophie, Mandel sen./Mandel jun. vor Zenz/Huber und Fischinger/ welche die Natur und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt Wernbacher als Sieger von den Tischen. stellt“. Der USK bedankt sich bei der Obertrumer Wirtschaft für das Sponsoring der Preise.

v.l.: LTPräs. Brigitta Pallauf, KommR Herbert Sigl und Ing. Herbert Sigl jun., Commerzbank-Manager Vasek Firtik. 17 TrumerTriTeam Neun Jahre TrumerTriTeam Birgit Berger übernimmt das Amt Im November fand die 3. Generalversammlung des Trumer- der Präsidentin und Fabio Richlan TriTeams im POKO’s statt. Gestartet wurde am Nachmittag wurde zum Vizepräsidenten ge- mit der Feier für die Kinder. Nach einem kurzen Jahresrück- wählt. Die ehemaligen Vorstands- blick wurden die Kids, die an Wettkämpfen teilgenommen mitglieder Andi, Gregor, Marion, Mi- haben, geehrt. Danach gab es etwas zu essen und das obli- chael, Gerald und Günter übergeben gatorische „Weihnachtsgeschenk“. Wir freuen uns, dass so einen gut geführten und bestens organisierten Verein an ihre viele Kids dabei waren und gehen topmotiviert in das neue NachfolgerInnen. Die Latte liegt hoch, aber die neuen Vor- Vereinsjahr. standsmitglieder haben die Herausforderung angenommen Nach den Kindern trafen die Jugendlichen und Erwachsenen und werden sich bemühen, den Verein weiterhin so gut zu im POKO’s ein. Nach einem gemeinsamen Punsch begann leiten. der offizielle Teil. Es wurden die vielen LandesmeisterInnen Nach Abschluss des offiziellen Teils wurde wieder gutes Es- und StaatsmeisterInnen der unterschiedlichen Distanzen sen genossen, mit Freunden und Bekannten gesprochen und geehrt, es wurde gemeinsam auf ein sehr erfolgreiches und teilweise noch sehr lange gefeiert. So wie es sein soll! Auf in spannendes Jahr zurückgeblickt sowie der Kassier entlastet. das 10. Vereinsjahr!  Das sind „die üblichen“ Tagesordnungspunkte. Nicht alltäg- lich war jedoch, dass ein großer Teil des Vorstandes, darunter auch unser ehemaliger Präsident Andi Wallner und sein Vize Gregor Strasser ihre Posten im Vorstand zurückgelegt hatten. Sie haben aber schon im Vorfeld dafür gesorgt, dass es Nach- folgerInnen gibt die ihre Arbeit weiterführen.

Auch bei den TrumerTriTeam-Kids wurde gefeiert

Hofübergabe beim TrumerTriTeam v.l. Vizepräsident Fabio Richlan, Gründungspräsident Andreas Wallner, Gründungsvizepräsident Gregor Strasser, Präsidentin Birgit Berger,

Andi Wallner wurde vom Österreichischen Triathlonverband für sein langjähriges ehrenamtliches und intensives Engagement im TrumerTri- Team mit der Ehrennadel in Silber geehrt.

Der neue und alte Vorstand des TrumerTriTeams 18 Obertrumer Prangerstutzenschützen Jahreshauptversammlung de Wolfgang Mödlhammer als Hauptmann wieder bestätigt Traditionell wurde am 8. Dezember nach dem gemeinsamen und ein neuer Ausschuss gewählt.  Besuch des Gottesdienstes beim Kriegerdenkmal der Ver- storbenen gedacht und anschließend mit der Trachtenmu- sikkapelle zum Braugasthof Sigl marschiert. Bei der Jahres- hauptversammlung konnte Hptm Wolfgang Mödlhammer vor den Schützenkameraden, den vielen Ehrengästen, Ver- einsabordnungen auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zu- rückblicken. Bei den Ehrungen wurden wieder verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Bezirksmajor Andreas Schreder bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme bei der Feier „100 Jahre Republik Österreich“ in Wien und übergab stellvertretend für alle Teilnehmer an den Hauptmann und die ehemaligen Hauptleute, sowie Bgm. Simon Wallner, eine Gedenkmedaille und die Urkunde. Bei den Neuwahlen wur- Dankesmedaille 100 Jahre Republik Österreich: v.l.: Alt-Hptm Johann Pötzelsberger, Hptm Wolfgang Mödlhammer, Bgm. Simon Wallner, Ehrenobmann Roman Stubhann, Bezirksmajor Andreas Schreder

Ehrungen: v.l.: Bezirksmajor Andreas Schreder, Bernhard Gruber (Dankesmedaille in Bronze), Roland Huber (Dankesmedaille in Bronze), Franz Haraschta (Anton-Wallner-Medaille in Gold für 40 Jahre), Rupert Langwieder (Dan- kesmedaille in Bronze), Josef Greimeister (Dankesmedaille in Bronze), Im Rahmen des Gottesdienstes am 8. Dezember und des Ehrensalutes Grete Pernestätter (Dankesmedaille in Bronze), Bgm. Simon Wallner, der Prangerstutzenschützen wurde Pater John Chiddaruwickal vorge- Roman Kriechhammer (Anton-Wallner-Medaille in Gold für 40 Jahre), stellt, der bei der Zusammenlegung unserer Pfarre mit Berndorf und Hptm Wolfgang Mödlhammer Seeham Pfarrer Christoph Eder unterstützen wird. Wasserrettung Obertrum am See Die lange Freiluftschwimmsaison wurde bei uns nach dem ausgiebiges Training absolvieren Jugendlager abgeschlossen. Positiv hat sich für uns, seit zu können. Neben dem 25 Meter heuer, das wiedereröffnete Badylon in Freilassing gezeigt. Schwimmbecken gibt es auch ei- Durch die relativ kurze Anfahrt bleibt uns mehr Zeit um ein nen Sprungbereich mit 1 Meter und 3 Meter Sprungbrett sowie einer Kletterwand. Den Kindern und Jugendlichen gefällt es sehr gut! Gemeinsam freuen wir uns jetzt nur mehr auf die Weihnachtsfeier, welche wir am 13. Dezember im Gasthaus Kaiserbuche abhalten werden. Danach gibt es eine kurze Pause bevor wir Mitte Jänner das Training nochmals intensivieren werden, um im März an den Landesmeisterschaften teilnehmen zu können. Trainer und Jugend zeigen sich hierfür engagiert und motiviert. Abschließend möchten wir noch „DANKE“ sagen, an alle die uns heuer persönlich oder finanziell unterstützt haben. In diesem Sinne wünschen wir ein „Frohes Weihnachtsfest“ und einen „Guten Rutsch ins Jahr 2020“  Training im Badylon (Freilassing) 19 Museumsverein Obertrum am See Bilderausstellung und Buchpräsentation auch der Glühweinstand Sulpicius Bertsch vor dem Museum. Nach Beendigung der Sommerausstellung über das Fischereiwesen an den Trumerseen ging es im Museumsverein am 2. und 3. Novem- ber gleich weiter mit einer Bilderausstellung und der Buchpräsenta- tion von Sulpicius und Lisa Bertsch. Die beiden Künstler präsentierten Während der Öffnungszeiten des Adventmarktes konnte in Zusammenarbeit mit jeweils am Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr dem Museum ihr Buch eine Ausstellung von Winterbildern des Künstlers Sulpicius „Zeitreise“, das einen Bertsch besichtigt werden. Diese Bilder bleiben im Museum Überblick über das Schaf- und können bei verschiedenen Anlässen wieder besichtigt fen der letzten Jahre gibt. Das Buch wurde vom Museums- werden. verein aus Anlass des 70. Geburtstages von Sulpicius Bertsch herausgebracht. In seiner Ansprache würdigte LAbg. Bgm. Ing. Simon Wallner den Künstler und dankte ihm im Namen der Marktgemeinde für sein Schaffen, das er immer wieder auch zum Wohle der Gemeinde einsetzt. Prof. Franz Wolf be- tonte die enorme Vielseitigkeit von Sulpicius und nannte ihn eine wunderbare Quelle der Inspiration. Davon konnten sich auch die vielen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung überzeugen.

Das Senioren-Tageszentrum besuchte die Sommerausstel- lung und die Ausstellungsräume des Museums am 21. Ok- tober und wurde vom Museumsverein herzlich zu Kaffee Prof. Franz Wolf, Kustos Alfred Huemer, Lisa und Sulpicius Bertsch sowie und Kuchen eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher Bgm. Simon Wallner zeigten sich sehr interessiert, erkannten viele alte Exponate und konnten ihre Erinnerungen einbringen.  Adventmarkt Mit 16. November startete der Adventmarkt im Museum, der wieder viel Schönes und Stimmungsvolles zu bieten hat- te. Neben Advent- und Türkränzen gab es Hand- arbeiten, Schürzen, Ta- schen, Kunsthandwerk, Honig und Marmeladen sowie die beliebten Kek- se des Museumsvereins. Großen Zuspruch fand 20 Seniorenbund Obertrum am See Bezirksstockturnier Raimund Struzina und Am 16. Oktober hat die Ortsgruppe Obertrum mit Hedi dem Obmann des Seniorenbundes Obertrum, Gottfried Aig- und Josef Wirthenstätter die Bezirksmeisterschaft im Stock- ner, durchgeführt wurde. Im Anschluss wurde seitens des schiessen für den Flachgau ausgerichtet. Veranstaltungsorte Eisschützenvereins fürs leibliche Wohl gesorgt. Der 1. und waren die Stockhalle Obertrum und Seekirchen, wo die Teil- der 2. Platz gingen an die Mannschaften aus Obertrum, der nehmer aus dem Flachgau um den Sieg feilten. Nach einem 3. Platz ging an und der 4. Platz ging an Anthering. spannenden Turnier ging es zur Siegerehrung die von Dr. Wir gratulieren den Gewinnern!

1. Platz ging an Obertrum 1 mit Roman Pötzelsberger, Franz Mödlham- 2. Platz an Obertrum 2 mit Georg Brötzner, Gustl Kirchgassner, Roman mer, Peter Fritz und Josef Scharber Schwab und Josef Wirthenstätter

Oktoberfest des Seniorenbundes Trotz strahlend schönem Herbstwetter kamen viele Mitglieder zum Oktoberfest. Weißwurst mit Brezen, Apfelradl und Pofesen wurden den Gästen serviert und natürlich auch Märzen und Herbstbier vom Fass.

Barbaramarkt am runden Parkplatz Mit dem Barbaramarkt wurde der Obertrum Advent eingeläutet. Wir konnten wieder ein sehr schönes Sortiment an selbst- gebackenen Keksen anbieten. Neben warmen Getränken, Schnitzelsemmel und Würstel, gab es Apfelradl und Pofesen frisch aus der Pfanne, die großen Anklang bei den vielen Besuchern fanden. 21 Ehejubiläen des Seniorenbundes 2019 Auch 2019 konnten wir einigen Paaren im Rahmen der Adventfeier zum Ehejubiläum gratulieren. 

Diamantene Hochzeit von Hildegard und Sieg- Goldene Hochzeit von Katharina und Herbert Goldene Hochzeit von Gisela und Vinzenz fried Zack Lindner Wirthenstätter

Goldene Hochzeit von Maria und Josef Reichl Goldene Hochzeit von Marianne und Johann Goldene Hochzeit von Hedwig und Josef Strohbichler Wirthenstätter

Wir gratulieren ganz herzlich!

Goldene Hochzeit von Maria und Franz Goldene Hochzeit von Berta und Karl Dicker Pötzelsberger

2 x Gold und 2 x Bronze für Mörwald-Schwestern Erfolgreiche Stockschützen Bei den Österreichischen Jugendschach-Meisterschaf- Wir gratulieren dem Stockschützen Peter FRITZ der bei ten, die am 30. November und 1. Dezember in St. Veit der Stocksport LM im Zielbewerb der Senioren den 2. an der Glan (Kärnten) abgehalten wurden, konnten Miri- Platz erreicht hat und der Allgemeinen Klasse der Herren am und Magdalena Mörwald aus Obertrum am See vier wurde er Dritter. Im Ziel-Mannschaftsbewerb erreichte Medaillen erringen. Magdalena gewann sowohl in der er mit dem „Team Salzburg“ den Österreichischen Kategorie „Schnellschach Mädchen unter 16“ als auch Meistertitel. im „Blitzschach Mädchen unter 16“ jeweils Gold und da- mit ihren 15. und 16. Staatsmeistertitel. Ihre Schwester Miriam holte sich in beiden Bewerben in der Kategorie „Mädchen unter 18“ jeweils die Bronzemedaille.  22 JVP Obertrum am See Jahreshauptversammlung Voller Vorfreude haben wir auf diesen Termin gewartet - am 10. November stand unsere Jahreshauptversammlung auf Sportcups dem Programm! Traditionell trafen wir uns zum Gottesdienst Bei wunderschönem Wetter machten wir uns am 13. Ok- in der Pfarrkirche Obertrum. Danke an unsere Mädels, für tober auf nach Seeham zum Sportcup „Heuballenrollen & die musikalische Gestaltung der Messe und an unsere Bur- Ringewerfen“. Einen Heuballen vor uns her rollend, rannten schen für das Vortragen der Lesungen und Fürbitten. wir so schnell es an einem Sonntagmorgen eben geht, die Im Anschluss versammelten wir uns im Braugasthof Sigl. Dort Strecke entlang bis ins Ziel und erreichten den zweiten Platz. folgte der Tätigkeitsbericht, mit dem wir auf unsere zahl- Das Ringewerfen lief etwas ruhiger ab, war deswegen aber reichen Aktivitäten im letzten Jahr zurückblickten. Nach der nicht weniger spannend. Kassaprüfung, dem Sportbericht und der Siegerehrung des Ortscups, wurde ein neuer Ausschuss gewählt. Wir bedanken uns bei Robert Hofer und Thomas Haraschta, die den Ausschuss verlassen, für die engagierte Arbeit in den letzten Jahren und freuen uns darauf, euch auch weiterhin bei vielen Ausrückungen zu sehen. Auch bei unserer Mäd- chenreferentin der letzten 4 Jahre, Christina Hoffmann, die ihr Amt zwar übergibt, aber weiterhin im Ausschuss bleibt, bedanken wir uns herzlich! Wir gratulieren dem gesamten Ausschuss zur Wahl, besonders aber dem wiedergewählten Obmann Sebastian Wallner und der neu gewählten Mäd- chenreferentin Christina Königsberger! Außerdem sind wir sehr stolz, dieses Jahr gleich sechs neue Ausschussmitglieder Der wahrscheinlich aufregendste Sportcup im Jahr fand am begrüßen zu dürfen. Wie immer geht der größte Dank an un- 15. November statt. Schon Wochen vorher trafen wir uns sere Mitglieder die nicht nur bei der Jahreshauptversamm- zum Training an der Kartbahn, um das Beste aus uns heraus lung, sondern das ganze Jahr lang dabei sind! zu holen. Die Mühe hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Die JVP Im Anschluss an den offiziellen Teil haben wir, wie es sich Obertrum hat den 1. Platz geholt und im Anschluss bei der gehört, ordentlich gefeiert. Wir freuen uns auf das neue JVP- Sportcupsiegerehrung auch noch ein wenig gefeiert. Jahr 2019/2020.

Terminvorschau Alle jungen Obertrumerinnen und Obertrumer ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen uns zu den folgenden Terminen zu begleiten. Für nähere Infos kontaktiert uns bitte auf unserer Facebookseite oder unter: 0664/3034340

21. Dezember: Weihnachtsfeier gemeinsam mit der Landjugend 05. Jänner: Bezirksball der JVP Flachgau  23 Bauernbund Obertrum am See Bauernbund-Wandertag Biobauern in Am 26. Oktober war es wieder soweit und wir veranstalteten ihrer Existenz unseren Ausflugstag für die Mitglieder der Bauernbundorts- grupppe Obertrum. Diesmal entschlossen wir uns gemein- bedroht - Wer trägt Verantwortung? Das Jahr 2019 könnte für etliche Bio-Bauern wohl das letzte sam an der Sternwanderung auf den Haunsberg hinauf zur sein. Die EU-Kommission hat die Umsetzung der österreichi- Kaiserbuche teilzunehmen. Bei prächtigem Wanderwetter schen Weidepflicht gekippt. Nun werden im Eilzugstempo konnten wir viele Wanderlustige und auch wieder viele Kin- neue Regeln aufgestellt, die bereits ab 1.1.2020 gelten wer- der begrüßen. Unter Wanderführer Vzbgm. Bernhard Seidl den. Mitte November ist diese Bombe geplatzt und nun hat ging es durch den Waldlehrpfad Richtung Pernerstätt und in man lediglich bis 16.12. Zeit um in die neue Weidemaßnah- weiterer Folge Richtung Rablstätt und Sulzberg, wo wir bei me einzusteigen. Hintergrund ist ein Audit der EU-Kommissi- GV Gärtner Wolfgang, der schon mit kühlen Getränken auf on, die 2017 die österreichische Umsetzung der EU-Bio-Ver- uns wartete, eine kleine Pause einlegten. Danach ging es hi- ordnung überprüft hat. Die Weideverpflichtung mit unseren nauf zur Kaiserbuche, wo eine gemeinsame Bergmesse statt- Ausnahmen war damals den Brüsseler Behörden ein Dorn fand. Bei den Ausstellern boten sich einige Einkaufsmöglich- im Auge. Über mehr als zwei Jahre wurde daraufhin auf Be- keiten und bei regionalen Speisen genossen wir noch einen amtenebene diskutiert, bis der EU-Kommission, so scheint gemütlichen Ausklang unseres Wandertages. Wir fanden es es, diesen Herbst der Kragen platzte! Das nun innerhalb von wichtig, auch mal direkt im Ort geschlossen an dieser Ver- wenigen Wochen neue Regeln umgesetzt werden müssen, anstaltung teilzunehmen und unsere Region zu bestärken. hängt auch mit der Sorge zusammen, das Brüssel die Direkt- Vielen Dank an unsere Mitglieder für die Teilnahme! zahlungen einfriert, bis die Weidepflicht in Österreich zu ihrer Zufriedenheit umgesetzt ist. Am Ende dieses Macht- kampfs stehen die Bio Bauern, die kurz vor Jahreswechsel von “ihrem Glück” erfahren. Für die Bauern, die entweder in betrieblicher, aber auch in familiärer Hinsicht diese Auflagen nicht erfüllen können, wird das Fehlen dieser Weide-Ausnah- men drastische Konsequenzen haben. Das dieser “Überfall” das Ergebnis eines fast zweieinhalbjährigen Diskussionspro- zesses mit Brüssel ist, ist ein Armutszeugnis für ALLE Ver- handler! Noch schwerer wiegt, dass die Landwirte während dieser Zeit nicht ein einziges Mal über die Unstimmigkeiten mit der EU informiert wurden. Das entlarvt das Verständ- nis von Transparenz im agrarpolitischen Umfeld. Haben die

Landwirte kein Recht zu erfahren, wie es zu dieser Situation Landwirtschaftskammer-Wahl 2020 kam? Wer trägt die Verantwortung? Oder kann man mit den Am 16. Februar 2020 findet die Landwirtschaftskammerwahl Bauern ohnehin alles machen?! statt. Wir appellieren an alle Wahlberechtigten, von ihrem Mein Schwager, Költringer Hannes, Vertreter der FPÖ-Bau- Wahlrecht Gebrauch ern und ich haben gemeinsam einen Leserbrief dazu verfasst zu machen! Es wird und in Umlauf gebracht. Obwohl wir unterschiedlicher poli- ein Wahllokal im Ge- tischer Gesinnung sind, haben wir das gemeinsam gemacht, meindeamt geben weil es jetzt um uns Bauern geht! und die Wahlver- GR Robert Mödlhammer  ständigungskarten mit Wahlzeit werden zugeschickt. Ich darf Einen reichlich gedeckten im Besonderen um Festtagstisch die Unterstützung für mit Lebensmitteln unseren Kandidaten für die Bezirksbau- aus der Region, ernkammer, Hofer Robert, Joglbauer sowie ein gesundes und bitten, der sich dan- kenswerter Weise für erfolgreiches Neues Jahr dieses Amt zur Wahl wünschen Ihnen stellt! die Bäuerinnen und Bauern! Robert Hofer, Joglbauer 24 ÖVP Frauen Obertrum am See Wechsel bei den ÖVP Frauen in Obertrum am See Bei der Jahreshauptversammlung der Obertrumer ÖVP Unser Stand am Barbaramarkt 2019 Frauen am 12. November hat Renate Seidl ihr Amt als Obfrau Am Barbaramarkt war der Stand der Obertrumer ÖVP Frauen nach fast 8 Jahren zurückgelegt und Astrid Graf-Fischinger wieder ausgestattet mit den wunderschönen Adventkrän- wurde als neue Obfrau gewählt. Neben der neuen Obfrau zen, den köstlichen Keksen und den in liebevoller Handar- wurde auch ein neuer Ausschuss gewählt. Zahlreiche Eh- beit hergestellten Sachen. Im Cafe in der Neuen Mittelschule rengäste angefangen von ÖVP Klubobfrau Daniela Gutschi, wurden die BesucherInnen wie immer mit Kaffee und den LAbg. Bgm Simon Wallner, Bezirksobfrau Heidi Spitzauer, legendären Kuchen und Torten der ÖVP Frauen bewirtet. Die Landesgeschäftsführerin Delfa Kosic, Parteiobmann VzBgm Ofenkartoffeln, der Glühmost und der Heiße Apfel die bei Bernhard Seidl und Vertreter der Bünde waren dabei. Die der Hütte am runden Parkplatz ausgegeben wurden, fanden ausscheidenden Ausschussmitglieder wurden von der Orts- großen Anklang. Besonders gefreut hat uns auch, dass uns und Landesorganisation geehrt. unsere Landesobfrau LTPräs. Brigitta Pallauf sowie Bezirks- leiterin Heidi Spitzauer besucht haben.

v.l. GV Maria Grössinger, Bgm. Simon Wallner, Manuela Fischer, GR Re- nate Eibl, Obfrau a.D. Renate Seidl, Obfrau GV Astrid Graf-Fischinger, PO VzBgm. Bernhard Seidl, KO Daniela Gutschi, BO Heidi Spitzauer, LG Delfa Kosic

Die langjährigen ausgeschiedenen Ausschussmitglieder wurden von den ÖVP Frauen Salzburg geehrt: Obfrau a.D. Renate Seidl, KO Daniela Gutschi, Bgm. Simon Wallner, Ka- tharina Sigl, Amalia Gärtner, Gabriele Romagna, LG Delfa Kosic, Maria Lüftenegger

Der neue Ausschuss der ÖVP Frauen Obertrum am See 25 Adventkränze binden Kekse einpacken Die Vorbereitungen zum Barbaramarkt liefen auch heuer Am 27. November trafen sich der Ausschuss der ÖVP Frauen auf Hochtouren. Am 26. November stand das Adventkranz- sowie einige fleißige Helferinnen im z´enTRUM um Kekse binden auf dem Programm. Die ÖVP Frauen trafen sich bei einzupacken. Dort roch es, als hätte sich kurzfristig eine Kon- Katharina Sigl, die die Firmenräumlichkeiten der Firma RE- ditorei in die Räumlichkeiten eingenistet. Die Mitglieder der LAX Natürlich Wohnen GmbH für das Adventkranzbinden ÖVP Frauen hatten sich wieder einmal selbst übertroffen! zur Verfügung gestellt hatte. In den verschiedenen Stationen 43kg Kekse, in verschiedensten Sorten, waren angeliefert wurde fleißig geschnitten, gebunden und dekoriert. Alle wa- worden. Perfekt geformt, wunderschön verziert und wie ren hoch motiviert und so entstanden in nur wenigen Stun- immer in bewährter Qualität. Um den Keksen die notwen- den über 50 wunderschöne und doch so unterschiedliche dige Wertschätzung entgegenzubringen, wurden diese zu je Advent- und Türkränze. 40dag in Cellophan verpackt. 

# Miteinander im Flachgau. LANDTAGSKLUB

Ein sehr arbeitsintensives Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Unter der Führung der Salzburger Volkspartei konnten wieder wich� ge Weichenstellungen für unser Land getroff en werden. Beispielha� sei genannt, dass die Konsolidierung der Landesfi nanzen weiter posi� v voranschreitet. Auch 2020 wird das Land Salzburg keine neuen Schulden machen, sondern vielmehr den Schuldenstand weiter verringern. Die Klubobfrau Pfl egepla� orm hat ein Bündel an Maßnahmen erarbeitet, Landtagsabgeordneter LAbg. Mag. Daniela Gutschi das jetzt Schri� für Schri� umgesetzt wird. Wir inves� eren in Ing. Simon Wallner [email protected] den Wirtscha� s-, Forschungs- und Arbeitsmarkt und setzen [email protected] wich� ge Impulse in der Bildung und zur weiteren Stärkung des Öff entlichen Verkehrs - als eine wich� ge Maßnahme zum Klimaschutz.

Gemeinsam bringen wir Salzburg voran, die ÖVP- Landtagsabgeordneten und die Bundesrä� n des Flachgaues stehen Ihnen für Ihre Anregungen und Anliegen gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Daniela Gutschi Klubobfrau Bundesrätin Klubobmann-Stv. Dr. Andrea Eder-Gitschthaler LAbg. Dr. Josef Schöchl andrea.eder-gitschthaler@ [email protected] Eine Information des ÖVP Landtagsklubs. parlament.gv.at 26 Wirtschaftsbund Obertrum am See

Neumitgliederempfang des Salzburger Wirt- schaftsbundes Weihnachtsbeleuchtung überprüfen Am 8. November hat der Salzburger Wirtschaftsbund alle Die Mitglieder des Wirtschaftsbund Obertrum am See sind 580 Neumitglieder zu einem Empfang ins Kavalierhaus Kless- am 11. November im Bauhof der Marktgemeinde zusam- heim eingeladen. Nach der Begrüßung von Wirtschaftsbund mengekommen, um als Vorbereitung zur Aufhängung der Direktor Kurt Katstaller und den Grußworten von LH Wilfried Weihnachtsbeleuchtung am 23. November, die bestehen- Haslauer sprach Wirtschaftsbund-Landesobmann und WKS den Lichterketten eingehend zu überprüfen, zu ergänzen und Präsident Manfred Rosenstatter über den „Dialog mit der zu reparieren. Weiters wurde eine Lichterkette durch einen Zukunft“. Bei der Neumitgliederaktion erreichte der Obertru- neuen Befestigungspunkt komplett neu aufgebaut. Am 20. mer Wirtschaftsbund mit 22 Neumitgliedern hinter dem WB November wurde der Christbaum für den Dorfplatz aufge- Bruck an der Glocknerstraße den zweiten Platz. Der Wirt- stellt. schaftsbund Flachgau konnte bei den Bezirken den Spitzen- platz an Neumitgliedern erreichen.

Obertrumer Weihnachtsbeleuchtung Wirtschaftsbund Salzburg: Auftakt zur Wie jedes Jahr hängte der Obertrumer Wirtschaftsbund ge- WK-Wahl 2020 meinsam mit den Obertrumer Vereinen am 23. November Der Salzburger Wirtschaftsbund hat seine Spitzenfunktio- die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung auf. Neben der näre zum Wahlauftakt der Wirtschaftskammerwahl am 28. Beleuchtung über der Hauptstraße wurden über 80 beleuch- Oktober ins Imlauer Hotel Pitter eingeladen. Hochrangige tete Weihnachtsbäume aufgestellt, die von den Obertrumer Vertreter aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Landeshaupt- Betrieben gespendet wurden. Der diesjährige Weihnachts- mann Dr. Wilfried Haslauer sind der Einladung des Salzbur- baum wurde von Wolfgang Rehm gespendet. Danke an Her- ger Wirtschaftsbund-Landesobmann Manfred Rosenstatter bert Gruber vom Café Balance, der die fleißigen Arbeiter auf gefolgt, um ein Zeichen für die Salzburger Wirtschaftskam- einen Schweinsbraten eingeladen hat.  merwahl im März 2020 zu setzen. Wirtschaftsbund-Österrei- ch-Präsident Dr. Harald Mahrer war als Ehrengast dabei und referierte über: „Was der Standort jetzt braucht“. Natürlich waren unsere Obertrumer Funktionäre auch mit dabei.

@Foto WB Salzburg/Manuel Horn 27 Gemeindeparteitag der Obertrumer Volkspartei

v.l.: Obm-Stv. Bgm. Simon Wallner, Geschäftsführer GR Josef Kraibacher, Schriftführer GV Matthias Strasser, Obm-Stv. GR Robert Mödlhammer, Obmann PO VzBgm. Bernhard Seidl, Kassier Markus Russinger, Obm-Stv. GR Renate Eibl, Kassaprüfer GR Manfred Huber, Kassaprüferin Manuela Fischer Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zum Gemein- fer fungieren Manuela Fischer und GR Manfred Huber. Im departeitag der Obertrumer Volkspartei am 13. November Rahmen des Gemeindeparteitages der ÖVP Obertrum am in den Gasthof Neumayr. Parteiobmann VzBgm. Bernhard See wurden Mitglieder für besondere Verdienste geehrt. Seidl berichtete über die vielen Aktivitäten der Obertrumer Die Ehrung der Salzburger ÖVP wurde von LH Landespartei- ÖVP der letzten Jahre. Neben LAbg. Bürgermeister Simon obmann Wilfried Haslauer unterzeichnet und von Landesrat Wallner wurde Landesrat Sepp Schwaiger als Ehrengast be- Sepp Schwaiger übergeben, der allen geehrten Mitgliedern grüßt. Nach dem Bericht des Kassiers erfolgte die Entlastung für deren Einsatz dankte. Folgende Personen wurden geehrt: des Vorstandes. Unter dem Vorsitz von LR Schwaiger wurde Verdienstzeichen der Salzburger Volkspartei: Christoph But- der neue Parteivorstand einstimmig gewählt. Diesem steht tenhauser, Viktoria Altenberger, Brigitte Weichselbaumer. weiterhin VzBgm. Bernhard Seidl als Obmann vor. Als Stell- Bronzenes Ehrenzeichen der Salzburger Volkspartei: Gabriele vertreterInnen fungieren LAbg. Bgm. Simon Wallner, GR Re- Romagna, Bernhard Reichl, Walter Leobacher. Das silberne nate Eibl und GR Robert Mödlhammer. Zum Geschäftsführer Ehrenzeichen der Salzburger Volkspartei wurde Otto Dürager wurde GR Josef Kraibacher gewählt. Als Kassier wurde Mag. verliehen. Berta Dicker wurde eine Ehrenurkunde und ein Markus Russinger und als Schriftführer GV Mag. Matthias Geschenkskorb der Obertrumer Volkspartei überreicht.  Strasser in den Parteivorstand gewählt. Als Rechnungsprü-

v.l.: Obm-Stv. Bgm. Simon Wallner, GR a.D. Gabriele Romagna, GV a.D. Viktoria Altenberger, GV a.D. Brigitte Weichselbaumer, GV a.D. Christoph Buttenhauser, GR a.D. Ehrenbürgerin Berta Dicker, Kassier und GV a.D. Bernhard Reichl, GR a.D. Walter Leobacher, Landesrat Sepp Schwaiger, PO VzBgm. Bernhard Seidl 28

2

IMPRESSUM: An einen Haushalt der Gemeinde Obertrum am See. Zugestellt durch Post.at. Dezember 2019. Eigentümer, Herausgeber und Verleger: ÖVP Obertrum am See. Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Obertrum am See. Layout: Claudia Jegle. Druck: Colordruck GmbH