Kasernenstrasse 23 CH-8004 Zürich T +41 44 273 03 16

St-Jean 1 CH-1260 Nyon T +41 22 363 75 90

JAHRESBERICHT 2013

ZÜRICH / NYON, APRIL 2014

2 INHALT

VORWORT DER PRÄSIDENTIN ...... 4 DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 IN KÜRZE ...... 5 FESTIVALS UND PROJEKTE IM AUSLAND ...... 10 EUROSONIC ...... 10 PRINTEMPS DE BOURGES...... 11 THE GREAT ESCAPE ...... 11 c/o Pop / C'n'B Köln ...... 12 LES EUROCKÉENNES ...... 13 REEPERBAHN FESTIVAL ...... 13 MaMA EVENT ...... 15 WAVES VIENNA ...... 16 BARS EN TRANS / TRANS MUSICALES ...... 17 GUESTS & PANELS ...... 18 VOIX DE FÊTE ...... 18 INFERNO FESTIVAL ...... 18 M4MUSIC ...... 19 ELECTRON FESTIVAL ...... 21 GURTENFESTIVAL ...... 21 PALÉO FESTIVAL ...... 22 DIVERSES, NETWORKING ...... 24 EUROPAVOX ...... 24 MUSIQUES EN STOCK ...... 24 BERLIN MUSIC WEEK ...... 24 DONG DONG ...... 24 COMPILATIONS ...... 26 BERATUNG, INFORMATION ...... 28 WEBSITE, NEWSLETTER ...... 28 TOUR SUPPORT 2013...... 29 JAHRESRECHNUNG 2013 ...... 32 BILANZ ...... 32 ERFOLGSRECHNUNG ...... 33 SWISS MUSIC EXPORT: KONTAKTE ...... 34

3 VORWORT DER PRÄSIDENTIN

Der Verein Swiss Music Export ist auf Erfolgskurs: Wir konnten 2013 das 10-jährige Jubiläum von SME feiern. Während ausländische Exportbüros gekommen und auch wieder gegangen sind, konnten wir eine stabile und erfolgreiche Organisation aufbauen und aufrechterhalten. Swiss Music Export hat in der Kulturförderung, in der Politik, beim Bund und bei Kantonen eine Rolle und eine Wichtigkeit gefunden, so dass diese Organisation nicht mehr wegzudenken ist. Eine breitere Trägerschaft, unter anderem die Unterstützung von Swiss Music Export durch die Kantone, ist ein erklärtes Ziel. Die Kantone Basel (RFV) und Aargau (Kuratorium) setzen mit ihrem Beitrag an SME ein schönes Zeichen in diese Richtung.

Was bringt das Ganze: Erfolg! Mit Kadebostany, Bastian Baker, 77 Bombay Street, mit den seit Jahren international erfolgreichen Artists Sophie Hunger, Bonaparte, Boy und vielen mehr werden Schweizer Namen auf die internationale Musiklandkarte gesetzt.

Dies ist ein guter Moment, um den Stab weiter zu reichen. Meine Engagements beim VCS und in anderen politischen Bereichen zwingen mich, Prioritäten zu setzen. Ich darf deshalb das Präsidium, die damit verbundene Verantwortung für diese wichtige Förderinstitution sowie die Funktion als Türöffnerin bei Politik und Medien an meinen Nachfolger Balthasar Glättli übergeben. Ich wünsche ihm, Swiss Music Export und natürlich vor allem der Schweizer Musikszene auch in Zukunft zahlreiche Erfolge im In- und Ausland!

Evi Allemann, Präsidentin Swiss Music Export 2009 – 2013

Balthasar Glättli (Nationalrat Grüne Partei, ZH), neuer Präsident SME ab 2014, und Evi Allemann (Nationalrätin SP, BE), abtretende Präsidentin SME.

4 DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 IN KÜRZE

Das Jahr 2013 war ein Jahr der Konsolidierung für SME, das Budget relativ gleich wie im Vorjahr und man konnte von den Erfahrungen und vom aufgebauten Netzwerk in Europa profitieren. Insbesondere die „Plattformen“ an europäischen Showcase-Festivals sind ein nachhaltiger Erfolg für die Schweizer Musikbranche. Nicht nur sind sie jeweils gut von Schweizer Branchenvertretern besucht – was bedeutet, dass sie in der Wirtschaft tatsächlich eine Bedeutung haben! – es werden dort auch in der Tat neue Kooperationen und Deals in die Wege geleitet.

Wie die folgende Figur 1 darstellt, ist auch das Verhältnis von Aufwand und Erfolg bei diesen Plattformen günstig. Mit relativ wenig finanziellem Aufwand kann für viele Artists gleichzeitig Unterstützung geboten werden. Meist ist es auch für nicht-auftretende Künstler und deren Vertreter möglich, an den Anlässen aussichtsreiche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Für Swiss Music Export ist dabei in finanzieller Hinsicht ein wesentlicher Faktor, dass an immer mehr dieser Plattformen Partnerschaften mit anderen Organisationen eingegangen werden können, welche einen Teil der Kosten übernehmen (z.B. The Great Escape mit Pro Helvetia und FONDATION SUISA).

Festivals & Projekte im Administration: Ausland: 24.6% 23.3%

diverse Projekte: 9.8% Festivals & Projekte in der Schweiz: 9.7%

finanzieller Toursupport: 32.6%

Figur 1: Ausgabenstruktur von Swiss Music Export 2013 (total: CHF 465'567). Im Unterschied zu den letzten Jahren wurden die Lohnkosten aufgrund einer Analyse aufgeteilt auf „projektbezogene“ Arbeit und auf „administrative“ Tätigkeiten. Die 23.3% „Administration“ beinhalten nebst diesen Lohnanteilen auch Mietkosten und Verwaltungsaufwand.

Ebenfalls mit wenig finanziellem Aufwand verbunden und dennoch erfolgreich sind die „Plattformen“ bzw. Festivals & Projekte im Inland, wie Figur 1 ebenfalls aufzeigt. Am Paléo-

5 Festival und an m4music zeigt sich Swiss Music Export auch innerhalb der Schweiz und verhilft vielen Artists zu neuen Ideen und Kontakten.

Finanzieller Toursupport: 33 Artists und Projekte wurden im Jahr 2013 direkt finanziell unterstützt. Dabei wurden einige wenige Bands und Künstler fokussiert gefördert, um ihnen eine tatkräftige Starthilfe zu geben. 2013 profitierten vor allem 77 Bombay Street, Bastian Baker, Kadebostany, Oy und Pegasus von der finanziellen Hilfe. Dabei begleitet Swiss Music Export diese Tourneen oder deren Planung intensiv und häufig sind es auch dieselben Artists, die an vielen Plattformen zu sehen sind. Es ist das Ziel von Swiss Music Export, der Schweizer Musik im Ausland mit den erfolgreichsten Schweizer Artists ein Gesicht zu geben und diese als Türöffner für weitere Künstlerinnen und Künstler im europäischen Musikbusiness einsetzen zu können.

Die Administration ist und bleibt klein:

Die Hauptarbeit von Swiss Music Export ist personengebunden, da die direkt ausbezahlten finanziellen Unterstützungsbeiträge vergleichsweise klein sind. Tourneen finanziell unterstützen, das können grosse Stiftungen viel besser. Die Hauptaktivität von Swiss Music Export, nämlich die Organisation der Plattformen, die Vermittlung der Artists, die Beratung sowie die Information via Website und Newsletter, sind arbeitsintensive Tätigkeiten, welche entsprechend mit Lohnkosten verbunden sind.

Im Unterschied zu den vergangenen Jahren werden diese projektbezogenen Arbeiten und Lohnkosten in der Rechnung nicht mehr zur Administration gezählt. Die meisten Organisationen im Förderbereich unterscheiden heute zwischen projektbezogenen Arbeitskosten und rein administrativen Arbeitskosten. Mit dieser neuen Aufteilung, welche aufgrund einer Arbeitszeitanalyse erfolgte, beträgt der Aufwand für Administration 2013 an den Gesamtkosten noch 23.3%. Es ist anzumerken, dass die Kosten für Infrastruktur (Miete, Informatik, Telefonie, usw.) nach wie vor gesamthaft zur Administration gezählt werden.

Wohin gehen die Schweizer Artists?

Swiss Music Export konzentriert seine Aktivitäten grundsätzlich auf das frankophone und deutschsprachige Europa. Ausnahmen sind unter anderem dort vorgesehen, wo die Tour oder die Showcases zwar andernorts stattfinden, deren Auswirkungen aber wiederum dort erwartet werden. Als Beispiele sind hier die beiden Festivals Eurosonic (NL) und The Great Escape (UK) zu nennen, welche auch von französischen und deutschen Bookern sehr gut besucht sind.

Es ist bei der Analyse (siehe Figur 3) festzustellen, dass Swiss Music Export weiterhin vor allem Aktivitäten, welche in den französischsprachigen und den deutschsprachigen Raum zielten, durchführte oder unterstützte (44.6% bzw. 42.6%).

6 Die Verteilung innerhalb der Schweiz entspricht den Erwartungen und ist auch im mehrjährigen Vergleich normal: 58.7% an Deutschschweizer Artists, 33.1% an Romands, 8.2% an Tessiner (Figur 2).

Tessin 8.2% Andere 12.8% Romandie 33.1% Frankreich / Belgien 44.6% / Deutsch- Schweiz 42.6% 58.7%

Figur 2: Herkunft der von SME unter- Figur 3: Aufteilung der Ausgaben von SME stützten Artists (2013). auf die Zielterritorien (2013). Diese prozentuale Verteilung ist seit Jahren relativ stabil.

Erfolg durch Showcasefestivals

Dabei geht es natürlich nicht nur darum, eine Band von einem Showcasefestival zum nächsten weiter zu vermitteln (wobei das erstens nicht einfach, und zweitens auch ein Erfolg an sich ist). Es geht Swiss Music Export vielmehr drum, Schweizer Artists erfolgreich an im Markt aktive Agenten und Labels zu vermitteln. Wir können hier das Beispiel der Band „Velvet Two Stripes“ nennen, welche an mehreren wichtigen Showcasefestivals auftreten konnte (mehrmals durch SME direkt vermittelt), also zum Beispiel am Great Escape, am Vienna Waves, aber auch am Reeperbahnfestival (2012) und am m4music. Dadurch wurden europaweit viele Booker auf die junge Band aus St. Gallen aufmerksam, unter anderem die einflussreiche Organisation um die Transmusicales in Rennes, welche weitere Auftritte organisierte.

Erfolg durch Projekte in der Schweiz

SME lädt an wichtigen Schweizer Anlässen wie dem Paléo, Gurten, m4music und anderen Festivals jeweils eine Reihe von Branchenvertretern aus dem Ausland ein, damit sie die hiesige Szene besser kennen lernen und Kooperationen eingehen können.

Manchmal geschieht dies auch auf Anfrage eines Schweizer Artists, welcher eine konkrete Kooperation aufgleisen möchte und deshalb einen bestimmten Booker oder Manager aus Paris oder Berlin an ein (gut vorbereitetes) Konzert in der Schweiz einladen möchte. Das

7 Konzert findet dann unter „kontrollierbaren“ Raum- und Soundbedingungen vor heimischem Publikum statt. Die Kosten können teilweise durch SME getragen werden – und sind meist bedeutend kleiner als ein vergleichbares „Showcase“ der gleichen Band in Paris oder in Berlin.

Erfolg durch Information

SME unterhält eine ständig aktualisierte Website und einen monatlichen Newsletter, um die europäische Musikbranche mit Informationen zu beliefern. Viel wichtiger sind jedoch direkte Gespräche und Empfehlungen an Key-Player in der ganzen Welt. An Konferenzen und Festivals werden aktuelle Trends und Newcomer aus der Schweiz empfohlen und diskutiert.

Erfolg durch Professionalisierung

SME verlangt von den unterstützten Schweizer Artists, dass sie sich professionell organisieren. Dies sieht natürlich bei jedem Artist individuell aus; im Grundsatz schlägt SME jedoch meist vor, dass sich der Artist im Business durch ein Management vertreten lässt. Der Grund dafür ist die auf dem Weg ins Ausland enorm grosse Bedeutung der Vernetzung, des Know-hows im entsprechenden Markt und der geschickten Akquise von neuen Businesspartnern. Kaum ein international erfolgreicher Künstler kommt ohne Management und/oder Bookingagent bzw. Label und ähnlichen Strukturen aus, auch wenn sich der Markt ständig verändert und die Funktionen neue Namen kriegen. Ab einem gewissen Ausmass an Konzerten und Deal- Tätigkeiten könnte der Artist dies selber auch gar nicht mehr ausführen. Diese banal klingenden Empfehlungen werden aber in der Schweiz noch gar nicht so lange umgesetzt. Wir beobachten jedoch eine rasche Professionalisierung in der Pop-Szene, welche bestimmt auch zum wachsenden Erfolg der Schweizer Musik im Ausland beiträgt.

Erfolg durch Subventionierung

Natürlich ist die finanzielle Unterstützung der Artists nach wie vor wichtig und notwendig. Obwohl Swiss Music Export nur über ein kleines Budget verfügt, können Artists ein Gesuch für finanzielle Hilfe einreichen. Swiss Music Export kann hierbei nur subsidiär (wenn andere Organisationen und Stiftungen auch angefragt wurden) oder in Ausnahmefällen finanzielle Unterstützung bieten. Der wichtigste Aspekt dabei ist eine logische und erfolgversprechende Herangehensweise an den neuen Markt. Im Gespräch mit dem Artist (bzw. mit dem Management) versucht Swiss Music Export hierbei konstruktiv mitzudenken und allenfalls vermittelnde und finanzielle Hilfe zu geben. SME nimmt sich dabei auch heraus, nicht nur Artists, sondern auch Managements selber bei ihren Vernetzungsaktivitäten zu unterstützen.

SME ist vor Ort

Ein wichtiger Erfolgsfaktor von Swiss Music Export ist der Umstand, dass dessen Vertreter häufig selber in den wichtigen Metropolen des Musikbusiness sind. Und dank SME kommen die

8 Schweizer Branchenvertreter häufig vergünstigt, vereinfacht, oder einfach besser organisiert an die grossen Showcasefestivals.

SME ist in der Nähe

SME darf bei diesen Aktivitäten diejenigen Artists nicht ausschliessen, welche noch nicht so erfolgreich sind. Es gibt deshalb für alle (halbwegs professionell organisierten) Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, von SME Hilfe zu kriegen, sei es durch eine Beratung in den Geschäftsstellen, sei es durch Nennung der Releases und Tourdaten im Newsletter oder durch das Anbieten von Adressen und Kontakten. Auch die Teilnahme an den Networking-Anlässen am m4music ist niedrigschwellig und wurde 2013 rekordmässig auch von Newcomern genutzt.

9 FESTIVALS UND PROJEKTE IM AUSLAND

EUROSONIC GRONINGEN, 09. - 12. Januar 2013 - www.eurosonic-noorderslag.nl

Die 27. Ausgabe des niederländischen Showcase- Festivals Eurosonic Noorderslag war wiederum eine Rekordausgabe, mit mehr als 3200 professionellen Besuchern aus der Musikbranche und über 300 Konzerten. 2013 traten vier Schweizer Bands auf, namentlich „Pegasus“, „The Pussywarmers and Réka“, „Hathors“ und „77 Bombay Street“. Swiss Music Export präsentiert die Schweizer Konzerte und unterstützt die Bands auch finanziell. Die Schweizer EBU-Mitglieder- Radiostationen SRF3 und Couleur 3 präsentieren in Zusammenarbeit mit Swiss Music Export jeweils eine Band (SRF3: „77 Bombay Street“, Couleur 3: „Hathors“). Aktivitäten seitens SME: Flyerverteilung vor Ort, Einladungsmails an alle Teilnehmer, Newsletter, Anzeigen in den „Daily Updates“ des Abendprogramms, sowie finanzielle Unterstützung der auftretenden KünstlerInnen.

Obere Reihe: 77 Bombay Street , The Pussywarmers and Réka; Untere Reihe: Pegasus, Hathors

10 PRINTEMPS DE BOURGES , BOURGES, 23. - 28. April 2013 – printemps-bourges.com

Swiss Music Export half den Schweizer Künstlern, welche im Festivalprogramm gebucht waren, mit ihren Exportaktivitäten und dem Networking. Während dem Festival hat Swiss Music Export ihr Netzwerk ebenfalls durch ihre Stelle als Schweizer Filiale von «Inouïs du Printemps de Bourges Crédit Mutuel» erweitert. Mit der Unterstützung von ASVM / Chat Noir, hat SME zudem am 26. April anlässlich des Pot des Antennes wieder das traditionelle Raclette für akkreditierte Branchenleute organisiert.

Schweizer Acts am Printemps de Bourges 2013 waren:

La Gale (VD) spielte im Rahmen von "Inouïs du Printemps de Bourges" am Mittwoch, 24. April 2013 in der Kategorie "Musiques Urbaines". www.facebook.com/callmemonster

Aloan (GE) spielte auf der "Pression Live" Bühne am Freitag, 26. April 2013. www.aloan.ch

Sophie Hunger (ZH) bespielte das Auditorium am Donnerstag, 25. April 2013. www.sophiehunger.com

Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois (NE) spielten am «Printemps dans la Ville» und organisierten verschiedene musikalische Offensiven in der Stadt am 23. und 25. April 2013. www.pcgb.ch

THE GREAT ESCAPE BRIGHTON, 16. – 18. Mai 2013 – www.greatescapefestival.com

Zum ersten Mal organisierte Swiss Music Export in Zusammenarbeit mit der FONDATION SUISA und Pro Helvetia einen Schweizer „Business Mixer“ und ein „Matinee Showcase“. Das Great Escape Festival gibt es bereits seit 2006. Jedes Jahr werden über 350 Acts in mehr als 30 Venues der internationalen Musikbranche vorgestellt. Dieses Jahr waren drei Schweizer Künstlerinnen und Künstler im Festivalprogramm mit dabei, wobei die Schweizer auf grosses Interesse seitens der europäischen Musikwirtschaft trafen. Zu einem zweiten Auftritt kamen Evelinn Trouble , Velvet Two Stripes und Peter Kernel am „Swiss Business Mixer“ in der Komedia Studio Bar am Donnerstagnachmittag. Für Velvet Two

11 Stripes ergab sich dadurch unter anderem ein weiterer Auftritt am Transmusicales im Dezember 2013 in Rennes. Der Swiss Business Mixer war mit ca. 300 Professionellen gut besucht (teils mit Einlass-Stopp) und das Feedback war durchaus positiv.

Die Arbeit des Schweizer Exportbüros wurde mit dem Gewinn des YMCA „Best Export Office“- Awards 2013 gewürdigt (mitnominiert waren LX – Luxembourg, Bureau Export – , Adam Mickiewicz Institute – , und MUSEX – ).

Bild: Velvet Two Stripes (links), Evelinn Trouble (rechts oben) und Peter Kernel (rechts unten)

c/o-Pop/ C’n’B KÖLN, 19. – 23. Juni 2013 – www.c-o-pop.de

Die Musikmesse „c/o Pop“ Cologne feierte 2013 ihr zehnjähriges Bestehen und präsentierte auf über 40 Bühnen rund 170 internationale Acts aus über 20 Ländern. Ergänzt wurde das Angebot durch die Creativity and Business Convention (C’n’B). Bereits zum zweiten Mal nutzte Swiss Music Export, diesmal mit der FONDATION SUISA in Partnerschaft, die Chance, anlässlich des „Swiss Business Mixers“ das Profipublikum auf die Schweizer Musik aufmerksam zu machen und den Schweizer Branchenleuten die Gelegenheit zu geben, sich mit ihren europäischen Kollegen zu vernetzen. „The bianca Story “ aus Basel performten ein Showcase zum Brunch in der „Wohngemeinschaft“ am 20. Juni 2013. Dank intensiver Werbung via E-

12 Mail, Newsletter und Flyern vor Ort traf die Band auf ein interessiertes, internationales Publikum aus Festivalbookern (vornehmlich Leute aus dem „Europareise“-Programm der C’n’B).

Ein weiterer Schweizer Künstler im Rahmen vom Festivalprogramm war Dagobert .

Bild: The bianca Story an der c/o-Pop 2013.

LES EUROCKÉENNES BELFORT, 4. – 7. Juli 2013 - www.eurockeennes.fr

Swiss Music Export unterstützte den Auftritt von der Schweizer Künstlerin OY (ZH) , welche am Samstag, 06. Juli 2013 im offiziellen Festivalprogramm des Eurockéennes de Belfort spielte. Zudem stellte SME wichtige Kontakte für OY her.

REEPERBAHN FESTIVAL HAMBURG, 26. - 29. Sept. 2013 - www.reeperbahnfestival.com

Das Reeperbahnfestival ging bereits in die 8. Runde und lockte 2950 Branchenleute nach Hamburg, wo mehr als 300 internationale Acts in ungefähr 70 Venues ihr Können zeigen konnten. Als inzwischen fester Bestandteil des Business-Teils „Campus“ fand wiederum der Swiss Business Mixer in der Bar „Herz von Sankt Pauli“ statt.

13 Die Schweiz und auch Swiss Music Export präsentierte sich 2013 wieder von ihrer musikalisch besten und kulinarisch genussvollsten Seite. Am „Swiss Business Mixer“ am Spielbudenplatz gab es „We Invented Paris “, OY , Dagobert und Pegasus an vier kurzen Showcasekonzerten zu hören. Zudem wurde das traditionelle Schweizer Raclette mit Gletscherwein geboten. Der Anlass war auch dieses Jahr wieder ein Erfolg, um die 250 namentlich erfasste Branchenleute und insgesamt um die 400 Besucher waren anwesend, viele davon für das Schweizer Networking sehr wichtige Booking- Agenten, Labelvertreter und Promo-Agenturen.

Dieser Anlass konnte mit starker Unterstützung und in Zusammenarbeit mit dem RFV Basel, mit der FONDATION SUISA und der Schweizerischen Botschaft in Berlin durchgeführt werden. Der RFV Basel war ausserdem durch eine Basler Delegation aus Booking-Agenten und Manager gut vertreten.

Obere Reihe: Alvin Zealot, Dagobert, We Invented Paris Untere Reihe: Oy , Pegasus , „Contact Lounge“.

14 Zu den genannten Bands spielten am Festival noch zwei weitere Schweizer Artists, nämlich Fiona Daniel und Alvin Zealot , auch sie konnten ein positives Feedback kriegen. Swiss Music Export unterstützte die Künstler bei Bedarf auch finanziell.

Die FONDATION SUISA organisierte am Morgen desselben Tages eine „Contact Lounge“ (Treffen von Schweizer Key-Playern) in der gleichen Bar „Herz von Sankt Pauli“.

Die diversen Aktivitäten wurden einerseits via Newsletter, SME Website, mit Flyern, mit Inserat und persönlichen Einladungen durch SME und das Reeperbahn Festival gut verbreitet. SME bietet vergünstigte Profi-Akkreditierungen an. Das Reeperbahnfestival ist für die Schweiz wohl eines der besten Möglichkeiten, Networking auf sehr hohem Niveau zu betreiben.

MaMA EVENT PARIS, 16. – 18. Oktober 2013 - www.mama-event.com

Der MaMA Event fand vom 16. – 18. Oktober 2013 in Paris statt. Swiss Music Export und die FONDATION SUISA arbeiten auch hier zusammen, um den Schweizer Branchenvertretern die Möglichkeit zu geben, sich mit der französischen Industrie zu treffen. Swiss Music Export bietet vergünstigte Akkreditierungen für den MaMA-Event an. Am Donnerstag, 17. Oktober 2013 fand der „Swiss Business Mixer“ in einem Pariser Loft statt. Die Schweizer Professionellen waren eingeladen teilzunehmen, um interessante Repräsentanten aus der französischen und internationalen Musikbranche bei Wein und Käse kennenzulernen. Die Zusammenkunft war begleitet von Auftritten von OY und THE ANIMEN – eine gute Mischung aus Business, Lunch und Musik. Die Teilnahme war nur auf Einladung. Mehr als 80 Schweizer- wie auch internationale Delegierte fanden ihren Weg an diesem Donnerstagmorgen zum „Swiss Business Mixer“. Oy und The Animen (Bild rechts) haben starke Sets präsentiert, welche die Neugier der Branchenleute geweckt hat und gute Werbung für ihre Konzerte im offiziellen MaMA Programm waren.

15 Schweizer Artists im MaMA 2013 Programm:

MAMA ROSIN (GE) , Mittwoch, 16. Oktober @ La Cigale, “Air Rytmo Night” mit Moriarty und Christine Salem, www.mamarosin.com

THE ANIMEN (GE) , Donnerstag, 17. Oktober @ Le Dandy, www.theanimen.com

OY (ZH) , Freitag 18. Oktober @ Le Divan du Monde, mit Shusheela Raman und Yasmin Hamdam, www.oy-music.com

WAVES VIENNA WIEN, 3. – 6. Oktober 2013 - www.wavesvienna.com

Bereits zum dritten Mal lief das Waves Vienna über die Bühne und Swiss Music Export war auch dieses Jahr wieder mit dabei. Was das Waves immer noch am spannendsten macht, ist die Rolle als Tor nach Osteuropa.

2013 nahmen 811 Akkreditierte aus der Musikbranche teil, 137 Acts bespielten 16 Venues, 12‘900 Festival- besucher waren insgesamt anwesend.

Die Schweizer Acts My Heart Belongs To Cecilia Winter und Velvet Two Stripes waren Teil des offiziellen Festivalprogrammes.

Swiss Music Export organisierte am Freitag Morgen wieder den „Swiss Business Mixer“ für die internationale Musikbranche im „Dachsaal Urania“. My Heart Belongs to Cecilia Winter spielten hier ein zweites Mal vor hochrangigem Fachpublikum. Mit Flyer, Mailing, Newsletter, Facebook usw. wurde der Anlass und die Konzerte beworben.

My Heart Belongs To Cecilia Winter am «Swiss Business Mixer» / Velvet Two Stripes

16 BARS EN TRANS / TRANS MUSICALES RENNES 5.-7. Dez. 2013 - barsentrans.com

Das letzte grosse Festival des Jahres in Europa ist ebenfalls eines der beliebtesten und interessantesten im französischen Raum. Seit Beginn 1979 war die „Rencontres Trans Musicales Festival“ ein Ort, um neue Bands zu entdecken. Von Björk, M.I.A. zu Janelle Monae und Cabaret Voltaire konnten schon viele heute grosse Namen dort entdeckt werden. Im 2013 durften Velvet Two Stripes aus St. Gallen diese grosse Chance nutzen und Teil des Festivalprogrammes sein.

17 GUESTS & PANELS

Die Anlässe in der Schweiz werden unter dem Titel „Guests and Panels“ geführt. Swiss Music Export organisiert an einigen wichtigen Festivals und Branchentreffs eigene Anlässe oder lädt zu bestimmten Konzerten Branchenleute aus dem Ausland ein, um ihnen die anwesenden Schweizer Artists näher zu bringen.

Auch die Schweizer Musikszene hat an Anlässen wie Voix de Fête, m4music, Paléofestival und Gurtenfestival die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.

VOIX DE FÊTE GENÈVE , 13. – 17. März 2013 - www.voixdefete.com

Swiss Music Export lud internationale Branchenexperten ein, um programmierte Schweizer Acts und das Festival «Voix de Fête» kennenzulernen und zu entdecken. Zur 15. Ausgabe buchte das Festival viele Schweizer Künstlerinnen und Künstler. Am 15. Und 16. März konnten: Tomas Grand (GE), Pony de Sol (FR), Pamplemousse (VD), Soraya Ksontini (VD), Marc Aymon (VS) und Vivace (GE) ihr Können den in- und ausländischen Gästen zeigen. Zudem fand eine Branchenmesse während des Festivals statt, wo sich Swiss Music Export und die Fondation CMA mit verschiedenen Delegierten vernetzen konnten.

INFERNO FESTIVAL LAUSANNE 14. – 16. März 2013 - http://infernofestival.ch

Das Inferno Festival in Lausanne präsentierte in Kooperation mit Swiss Music Export und der Fondation CMA zwei verschiedene Panels. Diese Events waren für Bands, Manager, Schweizer Labels und all jene, die sich für das Räderwerk der Musikproduktion interessieren gedacht.

Thema – Metal und die Schallplatte – eine Bestandsaufnahme der Probleme um die Metal- Szene in Europa und der Welt.

Produktion : Herstellung, Distribution, Digitalisierung aus Export-Optik der Schweizer Metal- Szene. Mit Michael Berberian (Label Season of Mist / Frankreich - CEO)

Promotion: Kommunikationswege, internationale Strategien. Mit Gunnar Sauermann (MetalHammer Deutschland), Jonathan Selzer (MetalHammer UK), Sven (Hard Rock Mag Frankreich)

18 19

Panel «Hotspots»

Eine weitere Aktivität von Swiss Music Export am Samstag des m4music Festivals war das «One-to- one Matchmaking». SME lud acht Schweizer Branchenprofis (u.a. von Two Gentlemen, Get Loud, Gadget, und anderen) sowie acht internationale Agenten/ Labelvertreter (u.a. von Primary Talent, Handshake Booking, c/o pop, Waves Vienna, Melt!Booking,…) zu organisierten, intensiven Einzelgesprächen ein. Den Teilnehmern standen jeweils 10 Minuten pro Einzelgespräch unter vier Augen zur Verfügung.

10 Jahre Swiss Music Export

Zudem organisierte Swiss Music Export zu ihrem 10-jährigen Bestehen am Samstagabend einen Jubiläumsapéro im Schiffbau 5. Anwesend waren ca. 150 Branchenleute, wobei Velvet Two Stripes und 77 Bombay Street je ein kurzes Konzert spielten. Die ehemalige SME-Präsidentin Anita Fetz , die aktuelle Präsidentin Evi Allemann sowie Marc Ridet, Marius Kaeser und Jean Zuber hielten kurze Ansprachen.

Ausserdem lud Swiss Music Export noch eine Reihe von Leuten aus der Musikbranche ein, am Festival teilzunehmen und Schweizer Acts kennenzulernen. Dabei waren VertreterInnen von

20 Four Artists, c/o pop, Les Eurockéennes, Handshake Booking, FKP Scorpio, Rolamusic und viele mehr.

ELECTRON FESTIVAL Genf 28. – 31. März 2013 www.electronfestival.ch

Zum Anlass des 10-jährigen Jubiläum des Electron Festivals haben die Fondation CMA und Swiss Music Export am Samstag, 30. März 2013 im Bâtiment d’Art Contemporain in Genf das Panel « Déambulations Electroniques» organisiert . Thematisiert wurde die Evolution der elektronischen Musik seit Ende der 70 er und Anfang der 80er Jahren. Moderiert wurde das Panel von DJ, Produzent und Veranstalter der Abende, Stephan Kohler, alias Mandrax (VD).

Mandrax gehört zu den langjährigen Köpfen der elektronischen Musik-Szene in der Romandie. Der gebürtige Lausanner lebte lange Zeit in New York und kann sich mit seinen durchaus fundierten Musikkenntnissen brüsten; gezeichnet vor allem durch die Musik Ende der 70er Anfang der 80er Jahren, wie zum Beispiel Disco, Post-Punk und synthetischer New Wave. Der Referent sprach nicht nur über seine persönliche Sichtweise zu dieser Epoche, sondern hat im Kontext auch über soziale (Drogen, Sexualität, Mode) und wirtschaftliche Themen (Musikmarkt) gesprochen. Ungefähr 50 Personen haben an dieser Konferenz teilgenommen.

GURTENFESTIVAL BERN, 18. – 21. Juli 2013 – www.gurtenfestival.ch

Vor 30 Jahren bereits ging die erste Ausgabe des Gurtenfestivals in Bern über die Bühne. Insgesamt spielten 23 Schweizer Acts im offiziellen Festivalprogramm, was für Swiss Music Export, der Tradition folgend, durchaus ein wichtiger Grund war, internationales Fachpublikum auf den Gurten einzuladen. So fand am Freitag, 19. Juli der Business Mixer im Pavillon – Restaurant, Bar und Lounge statt. Wie im vergangenen Jahr kooperierte Swiss Music Export mit dem Verein Musikschaffende Schweiz , welche die einheimische Musikbranche vertritt. Als eingeladene internationale Gäste

21 waren Arne Ghosh (380 Grad Hamburg), Grant Box (Snowhite Berlin) und Dennis Adler (Burning Eagle Booking) vor Ort. Das Feedback von unseren Gästen war angenehm gut und sie hatten durchaus Interesse, mit dem einen oder anderen Schweizer Künstler zusammenzuarbeiten.

PALÉO FESTIVAL NYON, 23. – 28. Juli 2013 - www.paleo.ch

Im Rahmen der 38. Ausgabe des Paléo Festivals in Nyon haben Swiss Music Export und die Fondation CMA internationale Branchenleute eingeladen, um am Festival teilzuhaben und Schweizer Acts sowie deren Vertreter kennenzulernen. Zu diesem Anlass wurde einerseits ein Delegierten-Brunch im Büro von SME/FCMA Nyon und andererseits Showcases im Cosmo organisiert.

SME lud zu einem Brunch am Mittwoch, 24. Juli 2013 ein. Die Tessiner Band The Lonesome Southern Comfort Company spielten ein akustisches Showcase. Mehr als 80 Personen nahmen an diesem Anlass teil.

Des Weiteren organisierte Swiss Music Export (SME), in Kollaboration mit dem Paléo Festival und der Fondation CMA eine Serie von Showcases im Cosmo. Die präsentierten Künstlerinnen und Künstler waren auch im offiziellen Festivalprogramm vertreten.

Dienstag, 23. Juli: Pony Del Sol (FR)

Mittwoch, 24. Juli: Chief feat. Deheb (VD)

Donnerstag, 2. Juli: Nick Porsche (BE)

Freitag, 26. Juli: The Animen (GE)

Samstag, 27. Juli: Oxsa (GE)

Weitere Schweizer Acts im offiziellen Paléo Festivalprogramm waren: Sophie Hunger, Mama Rosin, Bit-Tuner, Merz, Bombers, Kadebostany, Alvin Zealot, Fai Baba, Loccomotion, The Labrats Bugband, Navel, Hathors, Dirtymadsound, Marc Aymon, Bastian Baker, Licia Chery und andere.

Liste der eingeladenen ausländischen Branchenexperten: Stéphane Ronxin, Radiojournalist (RFI, Le Mouv' etc), Fabien Lhérisson, Festival Ile-de-France (Direktor), Jimmy Kinast, 3C (Booke F), Martin Elbourne, The Great Escape (Direktor), Florence Jeux, Les Francofolies de La

22 Rochelle (Programm), Ségolène Favre, MaMA (Programm) Olivier Boccon-Gibod, Caravelle Prod (Booker F).

Der Journalist Stéphane Ronxin interviewte die Schweizer Acts für die Fondation CMA, welche auch auf der SME-Website zu lesen waren.

23 DIVERSES, NETWORKING

Weitere Anlässe, die aus diversen Gründen besucht wurden; sei es fürs Networking, oder auch um herauszufinden, ob eine offizielle Präsenz von SME wichtig wäre.

EUROPAVOX CLERMONT-FERRAND, 23. – 25. Mai 2013 - www.europavox.com

Hathors aus Zürich zählten im Jahr 2013 zu den auserwählten und durften im Festivalprogramm spielen.

MUSIQUES EN STOCK CLUSES, 4. – 6. Juli 2013 - www.musiques-en-stock.com

Dieses Jahr waren The Awkwards aus dem Kanton Waadt am Festival Musiques en Stock in Cluses eingeladen, ihr Können zu zeigen. Der neue Bühnenvorschlag (la Plage) und das Zeitfenster sind für Schweizer Künstlerinnen und Künstler, welche sich auf einer schönen Bühne unter freiem Himmel vor einem vollen Publikum präsentieren dürfen, sehr interessant.

BERLIN MUSIC WEEK Berlin, 4. – 7. September 2013 - www.berlin-music-week.de

Swiss Music Export war durch Jean Zuber an der Berlin Music Week vertreten. Er wurde eingeladen, das Panel „Modern artist promotion in pop culture“ zu moderieren. Panelisten waren: Katja Lucker (Musicboard Berlin), Vanessa Reed (PRS for Music Foundation London), Frédérique de Almeida (le FAIR), Sat Bisla (CEO MusExpo Los Angeles) und Artists of the group Yalta Club. Diskutiert wurde wie London und Frankreich mit dem Problem umgingen und was am besten und am schlechtesten funktionierte. Desweiteren erzählte Sat Bisla, wie es Künstler in L.A. an der MusExpo am besten schaffen, sich von der Menge abzuheben und ob eine Promo vor Ort überhaupt helfen kann.

DONG DONG Beijing, 8. – 10. November 2013 - www.dongdong-event.com „The East Is Moving“, so warb die erste Ausgabe des Dong Dong Music Festival & Convention als neuer internationaler Treffpunkt für Musik in China. Swiss Music Export war vor Ort durch Marc Ridet vertreten.

Insgesamt besuchten 268 Branchenleute aus 16 Ländern (China inkl. Taiwan und Hong Kong, Frankreich, Belgien, Schweiz, UK, US, Niederlande, Deutschland, Indien, Dänemark, Luxemburg, Philippinen, Thailand, Vietnam, Russland und Singapur), 45 Medienvertreter und insgesamt 2870 Zuschauer das Festival, wo 10 ausländische und 20 lokale Acts in 4 Venues spielten.

24 Bonaparte (Bild) zählte zu den internationalen Acts. Tobias Jundt (Bonaparte) zog ein positives Fazit vom Dong Dong. Es gab viel positive Presse, was seine darauffolgende China Tour unterstützte. Eine grosse Hürde in China seien jedoch die Reisekosten, welche kaum zu minimieren sind.

Raphael Nanchen (Management Bastian Baker) zeigte sich ebenfalls zufrieden mit seinem Besuch am Dong Dong. Die Türen seien nun offen, so Nanchen. Es konnten Kontakte geknüpft werden und daraus ergab sich nun sogar ein Deal mit Uncle Owen Records in Japan, welche Bastian Bakers Album im September 2014 vertreiben werden. Des Weiteren ergab sich für Bastian Baker eine kleine Tournee mit 5 Daten im Februar 2014 durch Japan (zwei Konzerte davon am Blue Note in Tokyo).

Pro Helvetia unterstützte diese Aktivitäten. Für Swiss Music Export war es sehr interessant, an dieser ersten Festivalausgabe in China mit dabei zu sein.

25 COMPILATIONS

2013 hat SME und die FCMA mit verschiedenen dem Radio RTS zwei Compilations produziert, welche ausschliesslich aktuelle Schweizer Artists und Tracks auflistet. Diese Compilations werden an Meetings und Messen im In- und Ausland kostenlos zu Promotionszwecken verteilt.

COMPILATION „LES ARTISTES SUISSES ONT DU TALENT – VOLUME 2“

Swiss Music Export und die Fondation CMA haben dieses Jahr in Kollaboration mit Option Musique und le Matin die zweite Ausgabe von „Les Artistes Suisses Ont Du Talent“ produziert. Darauf sind ausschliesslich Singers- und Songwirters aus der Romandie zu hören. Am 21. Juni 2013 wurde eine Vernissage für die Compilation anlässlich des Musikfestes in Payerne organisiert.

Artist Titel Herkunft

Marc Aymon Embrasser Les Orages VS Lyleo Je Demande à Voir VD Stress & Bastian Baker Back In My Life VD Junior Tshaka Comme Un Oiseau NE Charlotte Parfois Des Vacances VS Carrousel J’Avais Rendez-Vous JU Eric Constantin Le Feu D‘Artifice FR Jo Mettraux La Dame Du Lac FR Loraine Félix Mon Amour Est Myope GE Les Petits Chanteurs à la Gueule de Bois Chanteur De Salle De Bains NE Christian Tschanz Jure-Moi FR Pamplemousse Le Tango De Georges VD Olivier Mottet Augustine FR Jérôme Achermann Ce Pays BE Catillon Hurriya! FR

26 Mnémosyne La Vie VS Tomas Grand On Rame GE Nill Klemm Trop De Tout GE Soraya Ksontini Woody & Moi VD

COMPILATION „SWISS COLLECTION – PRINTEMPS – ÉTÉ 2014“

Die neueste Compilation, welche im Dezember 2013 veröffentlicht wurde, erhielt den Namen “Swiss Collection – Printemps – Été 2014”. Zur Plattentaufe wurde am 5. Dezember 2013 eine Vernissage über “la 1ère” anlässlich der Ausstrahlung von “Radio Paradiso” mit Live- Performances von The Animen, Jérémie Kisling und Pony Del Sol organisiert.

Artist Titel Herkunft

Soraya Ksontini Woody & Me VD The Animen Harder Than Stone GE François Vé Les Acrobaties VD Oy Akwaba ZH The bianca Story feat. Dieter Meier Does Mani Matter BS/ZH Yilian Cañizares Aso Kara Luwe VD Jérémie Kisling Ce Monde Avance VD AEIOU Drifting Away BE Hillbilly Moon Explosion Motorhead Girl ZH My Kung Fu Damage ZH Evelinn Trouble China Made Love ZH Pablo Nouvelle feat. BJ Kasongo Reckoner BE Nick Porsche Sorry For Myself BE Pony Del Sol Iseult FR Stéphan Blok Depuis Mon Toit VD

27 BERATUNG, INFORMATION

Swiss Music Export ist an vielen Festivals und Anlässen präsent und steht im ständigen Kontakt mit den wichtigen Schweizer Agenturen und Managements. Dennoch gibt es Bedarf an persönlicher Beratung an den beiden Geschäftsstellen in Zürich und Nyon. In Zusammen- arbeit mit den Bands, Managements und Labels werden dabei individuell Strategie beim Aufbau im Ausland erarbeitet oder Kontakte vermittelt.

Swiss Music Export ist auch häufig erste Kontaktstelle für Institutionen und Festivals aus dem Ausland, welche Auskunft über die Schweizer Musikszene suchen.

WEBSITE, NEWSLETTER

Auf der Website informiert Swiss Music Export laufend über aktuelle Informationen der Schweizer Musikbranche, sofern sie auslandrelevant sind. Im monatlichen Newsletter wird ein Update an ca. 3’000 Empfängeradressen verschickt. Wichtige News werden auch über andere Kanäle verbreitet (Facebook, Twitter).

Im Sommer 2013 wurde die Website von Swiss Music Export völlig neu gestaltet, ebenso wurde ein neues Logo erstellt. Beauftragt wurde das Grafikbüro Webwerk.

28 TOUR SUPPORT 2013

Zusätzlich zu den Projekten und vermittelnden Aktivitäten haben Schweizer Artists auch die Möglichkeit, sich bei Swiss Music Export für eine direkte finanzielle Unterstützung zu bewerben. Die Mittel sind beschränkt, jedoch kann den KünstlerInnen damit häufig relativ kurzfristig und effizient geholfen werden.

Im Jahre 2013 haben folgende Artists direkte finanzielle Unterstützung von SME für Tourneen, Projekte und Showcases erhalten: In alphabetischer Reihenfolge:

77 Bombay Street Abraham Bastian Baker Bonaparte Boy Camilla Sparksss Carrousel Coilguns Death By Chocolate Disco Doom Fiona Daniel Hathors Hillbilly Moon Explosion Kadebostany Kruger La Gale Mama Rosin My Heart Belongs To Cecilia Winter My Kung Fu One Sentence.Supervisor OY Pegasus Peter Kernel Rorcal Rykka Shakra Sun Of Moon The Animen The Awkwards The bianca Story The Legendary Lightness Velvet Two Stripes Yilian Cañ izares & Ochumare

29 Weitere Artists wurden für Auftritte an folgenden SME-Projekten und europäischen Showcase-Festivals finanziell unterstützt:

77 Bombay Street, Hathors, Pegasus, The Eurosonic, Groningen Pussywarmers and Réka Printemps de Bourges, Bourges Aloan, La Gale, Les Petits Chanteurs, Sophie Hunger The Great Escape, Brighton Evelinn Trouble, Peter Kernel, Velvet Two Stripes c/o Pop, Köln Dagobert, The bianca Story Les Eurockéennes, Belfort OY Alvin Zealot, Dagobert, Fiona Daniel, OY, Pegasus, We Reeperbahn Festival, Hamburg Invented Paris MaMA Event, Paris Mama Rosin, OY, The Animen Waves, Wien My Heart Belongs To Cecilia Winter, Velvet Two Stripes Bars En Trans / Trans Musicales Velvet Two Stripes

30

31 JAHRESRECHNUNG 2013

BILANZ

Swiss Music Export 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2011

AKTIVEN CHF % CHF CHF

Kasse 1‘266.70 0.8% 673 265

Postcheck Konto 150’262.80 89.2% 76’032 55’750

Deposito Konto 483.15 0.3% 325 323

BCV 6’495.55 3.9% 5’640 10‘200

Flüssige Mittel 158‘508.20 94.1% 82‘670 66'538

Debitoren 232.02 0.1% 909 1'187

Transitorische Aktiven 9‘754.37 5.8% 12‘046 5‘627

Summe AKTIVEN 168‘494.59 100% 95‘625 73'352

PASSIVEN CHF % CHF CHF

Kreditoren - 0.0% 7‘339 15'011

Transitorische Passiven 134‘097.08 79.6% 58‘322 32'898

Vereinskapital 10‘000.00 5.9% 10'000 10'000 Freie Reserven 24‘397.51 14.5% 19‘964 15'444 Total Eigenkapital 34‘397.51 20.4% 29‘964 25'444

Summe PASSIVEN 168‘494.59 100% 95‘625 73'352

32

ERFOLGSRECHNUNG

Swiss Music Export 2013 2012 2011

BETRIEBSERTRAG CHF % CHF CHF

Fondation CMA 40'000.00 8.5% 40'000 40'000 Fondation SUISA 90'000.00 19.1% 90'000 60'000 Migros Kulturprozent 40'000.00 8.6% 40'000 40'000 Pro Helvetia 150'000.00 31.9% 150'000 100'000 Schweizerische Interpretenstiftung (SIS) 40'000.00 8.5% 40'000 40'000 Stiftung Phonoproduzierende 100'000.00 21.3% 100'000 100'000 Weitere Partner* 10'000.00 2.1% 5'000 25'000 Total Subventionen 470'000.00 100% 465'000 405'000

Total Betriebsertrag 470'000.00 100% 465'000 405'000

AUFWAND CHF % CHF CHF

Total Festivals & Projekte 82‘136.54 18% 89'130 61'379 Total Guests & Panels 32‘375.21 7.0% 28'951 24'411 Tour Support & Showcases 109.152.60 23.4% 112'949 79'990 Diverse Projektspesen 32‘865.72 7.1% 21'245 22'893 Total Projekte SME 256‘530.07 55.1% 252'275 188'674

Personalaufwand projektbezogen 100‘685.95 21.6% Total projektbezogener Aufwand 357‘216.02 76.7%

Personalaufwand Administration 50‘825.00 10.9% Total Personalaufwand (bis 2012) 151'257 151'602

Vereinsspesen 2‘438.95 0.5% 1‘227 913 Betriebsaufwand 33‘280.00 7.1% 32‘887 31'925 Verwaltungsaufwand 21‘417.25 4.6% 22‘374 22'305 Finanzerfolg 389.52 0.1% 460 309 Sonstiger Betriebsaufwand 57‘525.72 12.4% 56‘947 55'452

Total Aufwand SME 465‘566.74 100% 460‘480 395'729

Gewinn / Verlust +4‘433.26 +4‘520 +9'271

* Weitere Partner 2013: RFV Basel, Aargauer Kuratorium

33 SWISS MUSIC EXPORT: KONTAKTE

VORSTAND

Evi Allemann, Nationalrätin (BE), Präsidentin SME (bis Ende 2013) Philipp Schnyder von Wartensee, Vizepräsident SME, Migros-Kulturprozent Marius Kaeser, Pro Helvetia Michael Kinzer, Fondation CMA Bruno Prandi, Schweizerische Interpretenstiftung SIS Urs Schnell, FONDATION SUISA

SWISS MUSIC EXPORT: GESCHÄFTSFÜHRUNG

Jean Zuber, Office Marc Ridet, Nyon Office

KONTAKT

Swiss Music Export Zurich Office Kasernenstrasse 23 CH-8004 Zurich Tel. +41 44 273 03 16 Fax +41 44 273 03 13

Swiss Music Export Nyon Office Rue Saint-Jean 1 CH-1260 Nyon Tel. +41 22 363 75 90 Fax +41 22 362 47 87

E-mail: [email protected] Website: www.swiss-music-export.com

34