HZeiZbWZg".$'%&(

ide B>I Óde LB HE:8>6A

IgIgVgV^c^c\/ KdbCjioZc YZhGj]ZiV\Zh

HiVg`ZHZc^dgZc"9B ^cBŽcX]Zc\aVYWVX]

lllll#l# aVj[bV\Vo^c" he^g^Ydc#YZ GEBAUT, UM LANGE LÄUFE LEICHTER ZU MACHEN. DER NEUE GEL-NIMBUS 15

BETTER YOUR BEST mit myasics.com XXXXAufgespießt WasWas lief läuft

Her mit dem Sportkanal! Von Manfred Steffny ilder beherrschen unser Leben mehr denn tät vor dem Start, die taktische Entwicklung eines je, dringen mit Smileys sogar in die Welt der Rennens, Sieg, Umarmung und Enttäuschung BWörter ein. Die Digitalisierung und die neuen - hier wurde es ungefi ltert gesendet. In der hek- Medien erlauben mitunter nur Wortfetzen. Es gibt Art- tischen TV-Schnellebigkeit kann ich mir folgende Directoren, die behaupten, man dürfe Bilder gar nicht Szenen ansonsten kaum vorstellen. Hundertme- mehr mit Texten versehen, sie müssten für sich selbst terlauf: der Sieger lässt sich ausgiebig von den sprechen, wo wir noch die (veraltete?) Meinung ver- Konkurrenten beglückwünschen. Fairness und treten, das Bild müsse zum Text hinführen. Kameradschaft wird vermittelt. Der Sieger um- Dies sei dahingestellt. Bleiben wir bei den Fern- armt seine Freundin oder Frau, dann seine Eltern. sehbildern dieses Sommers und klammern den Fuß- Der Vater knipst den Sohn, der guckt sich das ball einmal aus. Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Foto an und winkt: Noch mal! Wieder Siegerpo- fand nur die gerade gehabte Leichtathletik-WM von se. Diesmal hat vielleicht der Blitz gezündet, der Moskau statt, nicht aber die mit Sponsorgeldern Meister guckt wieder auf den Monitor und lächelt hochgepuschte . Der Internationale zufrieden. Und dann der Schwenk zur nächsten Leichtathletik-Verband und die örtlichen Veranstal- Kamera, wo eine Weitspringerin ihre Anlauf- ter haben die Übertragungen mittels einer Agentur an Privatsen- punkte markiert. Nebenbei: die längeren Strecken waren auf läufer- der verkauft, wobei der IAAF-Anteil 25% betragen soll, und diese freundliche Zeiten nach 22.30 Uhr angesetzt, live wurde auch das Sender schnipseln sich die Bilder zwischen den sie fi nanzierenden 10-km-Gehen gesendet. Man braucht sich nicht zu wundern, wenn Werbeeinblendungen bis zur Unkenntlichkeit zusammen. So bleibt die Leichtathletik in Spanien trotz fehlender Superstars dort allmäh- von einem 5.000-m-Lauf nur der Start und vielleicht die letzte Run- lich einen höheren Stellenwert hat als in Deutschland und im Gehen de übrig. Gekittet werden soll die Sendung dann durch einen Wort- bei der WM in Moskau eine Bronzemedaille gewonnen hat. schwall von Experten. Zurück bleibt ein schaler Geschmack, für viele insbesondere jüngere Zuschauer der Eindruck, die Leichtathletik sei Zwei Beispiele noch von der Leichtathletik-WM: ARD sendet in doch eine recht langweilige Angelegenheit. der Sportschau statt live den Speerwurf der Frauen mit dem Sieg Und dieser Ansicht sind auch die maßgebenden Fernsehanstal- von Christina Obergföll ein drittklassiges Autorennen auf dem ten. IAAF-Council-Mitglied Prof. Helmut Digel betont, die Rechte Nürburgring, reicht den Gold-Wurf erst später nachrichtenmäßig seien erschwiglich gewesen. Programm und Zeitplan sind zwar ge- nach. Die deutschen Leichtathletikfans waren trotz lästiger Werbung normt, in zwei Stunden ist alles vorbei, doch es sind zuviele Aus- längst bei Eurosport gelandet. tragungsstätten im Boot. Niemand kann von Schanghai bis Eugene überall starten, dazu ist die Punktwertung mit Jahr für Jahr wech- Die Zauberbilder aber zeigte das ZDF vom Kugelstoßen der selnden Disziplinen unübersichtlich. Mehr ist diesmal weniger. Das Männer, als bei David Storls viertem Versuch die rote Fahne gezeigt größte deutsche Meeting, das ISTAF in , ist erst gar nicht auf wurde. Storl, der brave 23-jährige Junge, protestierte sozusagen den lahmenden Zug aufgesprungen und kommt auch ohne Edel- artig, bat einen Fotografen mit der Rückennummer 8 um Hilfe.Und stein-Status und eigenen Fernsehverträgen gut zurecht. Zudem hat das war der Hanauer Kai Pfaffenbach von der Agentur Reuter. Der Berlin gute Chancen, 2018 die Europameisterschaften austragen zu spielte den Kampfrichtern seine Sequenz von fünf Bildern vor, die können. Die Weltmeisterschaft 2009 ist noch in guter Erinnerung. einwandfrei bewiesen, dass Storl nicht mit dem Fuß an den Balken gestoßen war. Glückwunsch auch an den fachlich versierten Foto- Aber es fehlt der Unterbau der Sportart, deutsche Meisterschaf- kollegen, der nicht wie die anderen mit Tele und Brustbild die Ku- ten werden gekürzt in Sportschauen geklemmt, wenn überhaupt. gelstoßer wie röhrende Hirsche aussehen ließ, sondern den ganzen Die Leichtathletikkenner schütteln den Kopf, die jüngere Generati- Athleten ablichtete, so wie wir es auch bei unseren veröffentlichten on wird an die Multisportart nicht herangeführt. Die Konzentration Lauffotos wünschen. Es war ein menschlich überzeugendes Bild al- auf den Fußball, mit TV-Übertragungen bis in die 3. Liga stört selbst ler Akteure. Da gab es kein „Njet“ der einsichtsfähigen Kampfrich- den DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach, der als früherer Agentur- ter, die überhaupt in Moskau sehr freundlich auftraten. Storl kam Journalist den Überblick behalten hat. „Aber das ist nicht mein Pro- zugute, dass er Russisch sprach, schon vorher die Kampfrichter höf- blem“ , meint er achselzuckend. lich begrüßt hatte. Der Deutsche Olympische Sportbund fordert einen öffentlich- Mit einer kompletten Übertragung von Leichtathletik-Sportfes- rechtlichen Sportkanal für den breit gefächerten Amateursport. ARD ten ist durchaus eine ausreichende Resonanz zu erzielen. Guter und ZDF leisten sich Spezialkanäle, jetzt wo die Bundesligarechte Sport und emotionelle Backstage-Szenen, lange Einstellungen statt von Sat1 ersteigert worden sind, wäre ein Sportkanal eine gute Al- kurzer Schnitte, das ist nicht nur die Leichtathletik, sondern auch ternative. In Spanien etwa gibt es den Spartensender Teledeporte, z. B. Handball und Basketball. Einstweilen muss man ohne den einen Ableger von TVE1, der mit einfallsreichen Kameraleuten und gewünschten Sportkanal auf die dritten TV-Programme hoffen. Ein einer einfühlsamen Bildregie die Schwimm-WM in auch Beispiel gab das Saarländische Fernsehen mit der ausführlichen für Außenstehende zu einem Ereignis machte. Der gleiche Sender Übertragung des völlig verregneten Pfi ngstsportfestes in Rehlin- brachte anschließend samstags und sonntags von 20 bis 23 Uhr gen, einem der letzten in Deutschland verbliebenen größeren Mee- ungeschnitten die Übertragung der spanischen Leichtathletik-Meis- tings. Den ungewollten Spannungsbogen bildete das Wetter. Man terschaft im intimen Stadion von Alkobendas. hoffte live mit, dass der nächste Wettbewerb doch noch stattfi ndet, Ohne gestelzte Kommentare wurde sportliches Innenleben aus- sah Räumfahrzeuge und Besen im Einsatz, Athleten untergestellt geleuchtet. So wurde man plötzlich zum Wasserball-Fan und sah die im Zelt, alles begleitet von unaufgeregten Kommentatoren. Mit sol- überragende Leistung der Spanierinnen, die sich nach umkämpften chen einfühlsam gemachten Sendungen geraten Rekorde und die Partien den WM-Titel sicherten. Man kam ganz ohne Einschübe und damit leider stets verbundene Dopingdiskussion überhaupt nicht Rückblenden aus. Auch bei der weniger spektakulären spanischen in Reichweite. Lieber die pralle Bildersprache aus der Provinz, echt Leichtathletik-Meisterschaft war man mittendrin dabei. Die Nervosi- vermittelter Sport, als hochkandidelte Sensationen.

Laufmagazin3 SPIRIDON 9/13 Laufmagazin SPIRIDON 4/139/133 7^aYhZ^iZ&)#AZ^X]iVi]aZi^`"LBBdh`VjLVha^Z[

1.500 m: Zweitschnellster Mann auf den letzten 100 m war Homiyu Tesfaye (Frankfurt), der hervorragender Fünfter wurde. Foto: Hensel

BVgVi]dc/ HE>G>9DC"8]Z[gZYV`iZjg BVc[gZY HiZ[[cn hiVjciZ# 7Z^ hZ^cZc 7ZhjX]Zc YZg Danb" e^hX]ZcHe^ZaZ&.-%jcYYZh;g^ZYZchbVgVi]dch &.-' hiVcY `Z^cZ :gaŽhZg`^gX]Z Vc YZg Bdh`lV l^ZY^ZhbVa#H^ZlVgkdcYZcHdl_Zih^cY^ZAj[i \Z_V\i ldgYZc jcY ljgYZ cVX] YZb Hijgo YZh @dbbjc^hbjh l^ZYZgVj[\ZWVji# iVa^ZcZg^cKVaZg^VHigVcZdlZ^ikdgVjh#HiZ[[cn^hi YZgZ^co^\ZYZjihX]Z?djgcVa^hi!YZgW^h]ZgVaaZ&) AZ^X]iVi]aZi^`"LZaibZ^hiZghX]V[iZcWZhjX]i]Vi#  &#*%%b/HX]lZYZch6WZWV6g^\VlV \g“›iVahH^Z\Zg^c#

3.000 m Hindernis: Antje Möldner-Schmidt wurde achtbare Achte, hier hinter drei Afrikanerinnen.

1.500 m: Diana Sujews vergebli- cher Tempolauf. Fotos (4): Mast

)AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( 5 INHALT 11 Start zum WM-Lauf der Männer. Sieger Stephen Kiprotich schon vorne. Siehe Seite 11. Foto: Hensel WAS LIEF 8-11 WM-Rückblick / M. Steffny Bilanz, Medaillenspiegel , Bahnwettbewerbe, Deutsches Abschneiden 12-13 WM in Zahlen Ergebnisse, Weltmeister 14-15 Rostocker Marathon-Nacht / U. Möller 16 Zermatt-Marathon / W. Stinn 24-25 Senioren-DM Mönchengladb. / J. Reckemeier 18 Nachwuchs-Meisterschaften / M. Steffny 48 Friedenslauf Münster-Osnabrück / P. Middel 49 Marathon Osterinsel / H. Linzbichler RAT&TAT 19 Steffnys Lauftipps / M. Steffny 22-23 Sportmedizin und Gesundheit Depressionen und Sport / V. Markser Hitzeschutz / M. Steffny 8 Drei von sieben deutschen Medaillengewinnern. Von links die Stabhochspringer Malte Mohr (5.), 43 Produktinformationen Björn Otto (3.) und Raphael Holzdeppe (1.), in der Mitte DLV-Vizepräsidentin Freitag und Kugel- On-Laufschuhe stoß-Zweite Christina Schwanitz, rechts Moskaus Mercedes-Chef Nolte. Foto: Mast 21 Hexenmeisters Läufertipps / G. Schäfers Farbenfrohes Laufen LAUFZEITUNG 31-39 Panorama des Laufgeschehens 40-42 Startkatalog Oktober WAS LÄUFT 3 Aufgespießt / M. Steffny Her mit dem Sportkanal! 5-7 Mixtour, Laufend notiert 20-22 Entdeckung des eigenen Sprits / J. Zybon 26-27 Haarspalterei um Haarmann / M. Steffny 28-29 Porträt Winfried Schmidt / C. Werth 46 Buchkritik / M. Steffny, J. Zybon Lauftherapie, Leber-Buch 44-45 Blick voraus / C. Werth 50 Laufen auf dem Jakobsweg / G. Schäfers 51 Porträt Holger Derbort / U. Hörnemann 52 Läufergeburtstage September 53 Leserforum, Impressum 54 Blitzlichter / U. Möller Land der Sportmuffel?

Unser Titelbild zeigt das Spitzenquartett beim WM-Ma- rathon der Frauen bei km 25 vor dem Roten Platz. Siehe Seite 11. Foto: M. Steffny Rostocker Marathon-Nacht am Hafen. Siehe Seite 14. Foto:14 Möller Laufmagazin SPIRIDON 9/13 5 B^midjgLVha~j[i Berlin-Marathon bei ARD BRD-Doping enthüllt

Nach zwei Jahren Abstinenz steigt die Ein 800-seitiges Konvolut über Doping ARD zusammen mit dem RBB wie- in Westdeutschland von 1945 bis zur der mit einer Live-Übertragung beim Wende ist vom Kölner Bundesinstitut Berlin-Marathon ein. Der Vertrag läuft für Sportwissenschaft ins Netz gestellt worden. Was viele Sportfunktionäre bereits ab dem 40. BMW Berlin Mara- nicht wahrhaben wollten: auch im Wes- thon am 29. September für vier Jahre ten ist mit Wissen des BMI, einer teils und schließt die Live-Berichterstattung augenzwinkernden, teils mithelfenden sowie Vorberichterstattung, auch in den Sportführung, Medizinern und Trainern dritten Programmen ein. Mehr als 20 gedopt worden. SPIRIDON wird sich in Kameras werden die Bilder des Ren- der nächsten Ausgabe mit der Studie nens einfangen, vom Helikopter über beschäftigen. den Köpfen der Spitzengruppe, über das Führungsfahrzeug und begleitende Schneller Rosenmontagszug IOC-Präsident Dr. Jacques Rogge wunderte sich Motorräder. Im Hörfunk wird der RBB über die Fragen der Journalisten. Foto: Mast berichten, sowie die weiteren Partner Dominik Langen (45) aus Köln ist ein RTL und Spreeradio. Für den Lauf ha- sischen Sportminister Witali Mutko be- Läuferoriginal kölscher Prägung, ein herausragender mit einer Größe von ben 40.000 gemeldet. treff der Athleten herabgespielt wurde. 1,99 m und 130 kg ist er in jeder Star- Rogge und auch Diack wiegelten die taufstellung sofort zu erkennen. „Ich be- Jetzt zwei Weltrekorde Problematik ab. Dennoch ist in den lege immer den ersten Platz… in meiner USA aus der dritten Garnitur erstes Ge- Gewichtsklasse“ schmunzelt Langen. Der Internationale Leichtathletik-Ver- rede von einem Olympia-Boykott auf- 130 kg bringt er derzeitig auf die Waage. band (IAAF) hat auf seinem 49. Kon- gekommen. Eine Vertreterin des OK von „Das sah 2007 noch ganz anders aus. gress in Moskau die geplante Regelung Sotschi meinte: „Die Athleten kommen 2007 waren es noch 200 kg, doch dann gekippt, bei den Frauem nur noch Ma- doch zum Sport und nicht zum Sex zu fing er mit dem mit dem Power-Walking rathon-Weltrekorde in reinen Frauen- den Winterspielen. Oder soll sich jetzt an. Bei seinem ersten Volkslauf schrieb rennen zu führen. Dies hatte heftigen jeder auf die Straße stellen und rufen: er „Achtung Schwertransport!“ auf sei- Protest hervorgerufen. Künftig wird es Ich bin Hetero! oder Ich bin schwul!“ ne Startnummer. Seit 2007 ist er beim zwei Weltrekorde geben, die beide von DKV-Brückemlauf in Köln dabei. Auch Paula Radcliffe gehalten werden, 2003 9.208 km durch Russland 2013 wieder am 12. September über in 2:15:25 h mit zwei kenianischen Ha- 15,8 km. sen und 2005 in einem Frauenrennen, Fast doppelt so lang wie das berühmte Im Zieleinlauf wirft er, der mit seinem beide in erzielt. Diese Rekordre- Ross Across America ist die Route von grünen Shirt und der roten Hose im- gelung hat der Veranstalterbund AIMS Moskau nach Wladiwostok, welche das mer in den Farben der Altstädter an den schon seit Jahren. AusTria-Team nonstop über 9.208 km Start geht, wie beim Kölner Rosenmon- in 13 Tagen und 2:59 h nonstop zurück- tagszug Kamelle in Form von seinen Neu eingeführt wurde der Wettbewerb legte und dies zu einem Weltrekord als geliebten Gummibärchen unter das 4x1.500 m für Frauen mit offiziellem Etappenfahrt deklarierte. Vier Amateur- Volk. Dabei trägt er im Zieleinlauf gerne Weltrekord. Er wird Teil der „World Re- triathleten, betreut von 16 Begleitern, eine Pappnas. „Der DKV Brückenlauf ist lays“ im Mai 2014 und 2015 auf den Ba- legten die Strecke auf erstaunlich guten für mich wie der Rusemondachzoch in hamas. Dort werden in einem 15.000- Straßen zurück. An der Strecke gab es schnell: Nette Leute, großartige Stim- Mann-Stadion in Nassau folgende einige Empfänge und Feste und beglei- mung und jede Menge Spaß. Und Spaß ist für mich einfach das Wichtigste beim Disziplinen bei Männern und Frauen tende Radfahrer. Stationen nach Mos- Laufen.“ Beim 33. Brückenlauf feiert er ausgetragen: 4x100 m, 4x200 m, 4x400 kau waren u.a. Ekaterinburg, Omsk, karnevalistisch 3 x 11, die gecke Zahl. m, 4x800m und 4x1.500 m. $1,4 Millio- Novosibirsk, Irkutsk und Chita. nen Preisgelder wurden für das Staffel- fest ausgesetzt. in Führung

Am IAAF-Kongress in Moskau nah- Die Marathon –Weltmeisterin Edna Mi- men Delegierte aus 208 Mitgliederver- plagat (Kenia) ist nach der WM in Mos- bänden teil, mehr als die UNO oder kau in der Wertung der World Marathon die FIFA. Ausführlich behandelt wurde Majors (WMM) mit 55 Punkten in Füh- das Dopingproblem. Hier will sich der rung gegangen. Vor den in Verband für eine obligatorische Vier- Berlin, Chicago und New York liegen mit jahres-Sperre auch beim ersten Delikt Priscah Jeptoo (50) und Rita Jeptoo (40) einsetzen. Eine Entscheidung muss die zwei weitere Kenianerinnen vorn. Bei WADA, die Welt-Antidopong-Agentur den Männern führt der ÄthiopierTsegaye fällen. Kebede mit 65 Zählern vor dem Welt- meister Stephen Kiprotich (Uganda/50 Gast beim 49. Kongress war auch der P.) und Lelisa Desisa (Äthiopien/40 P.). belgische IOC-Präsident Jacques Rog- ge. Dem im September scheidenden obersten Sportführer übergab IAAF- Das Zitat Präsident Lamine Diack ein Abschied- Ø;i _ij _cc[h b[_Y^j[h" `[cWdZ[d pk geschenk. Auch Rogge wurden Fragen `W][dkdZ_dZ_[;d][pkZhd][d"Wbi zum Dopingproblem gestellt und mit _d `[Z[h H_Y^jkd] m[]pkh[dd[d kdZ Hinblick auf die Olympischen Win- i_Y^[_d[dLehifhkd]pk[hWhX[_j[d$Ç terspiele 2014 zum neuen russischen HeX[hj>Whj_d]dWY^i[_d[c)$M[bj# c[_ij[hj_j[b_c:_iakim[h\[d$ Dominik Langen mit Sohn Peter (12), der auch mit- Homosexuellen-Gesetz, das vom rus- läuft. Foto: Ehritt/ASV Köln

+ AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( B^midjgLVha~j[i Mallorca-Marathon auf der Kippe Ironman-Prinz Frederik, 45, Kronprinz von Dänemark, Der Touristikkonzern TUI aus Hannover hat einen harten Sparkurs angekündigt. absolvierte den 1. Ironman von Kopen- Das hängt mit dauerhaften Verlusten, vor allem aber mit dem Wechsel im Vorstand hagen über 3,8 km Schwmmen, 180,9 zusammen. Friedrich Joussen, der Anfang des Jahres den bisherigen Chef Mi- km Rad und 42,1 km Laufen in sehr res- chael Frenzel als Vorstandvorsitzenden abgelöst hat, kehrt mit eisernem Besen. pektablen 10:45 h und wurde beim Lauf Nach den geplanten Ausstiegen bei Fußball-Bundesligist Hannover 96 und dem durch die dänische Hauptstadt vom „Feuerwerk der Turnkunst“, einer deutschlandweit sehr erfolgreichen Turn-und Ak- Publikum begeistert gefeiert. Frederik robatikshow, trifft der Sparkurs mit den Läufen in Hannover und auf Mallorca nun ist ausgebildeter Kampfschwimmer bei auch zwei große Marathon-Veranstaltungen. Den TUI-Marathon in Hannover wird der dänischen Marine. Sieger wurden es am 27. April 2014 zum letzten Mal geben, auch dort wird das Titelsponsoring der Däne Jens Petersen-Bach in 8:12:41 eingestellt. Die Veranstalter von eichels-event sehen das relativ gelassen, immer- h und die Österreicherin Eva Wutti in hin haben sie jetzt ausreichend Zeit sich für die Auflage 2015 einen neuen Partner sensationellen 8:37:36 h, der bisher zu suchen. drittschnellsten Zeit. Den Rekord hält Etwas anders stellt sich die Situation für den Marathon auf Mallorca dar. Auch dort die Engländerin Chrissie Wellington in beendet man das Engagement, nach der 10. Auflage am 20. Oktober dieses Jahres 8:33:56 h. ist Schluss: 2015 heißt der Lauf nicht mehr TUI-Marathon. Wenn es ihn dann über- haupt noch gibt. Denn anders als in Hannover ist der Reisekonzern hier Mitveran- stalter und nicht „nur“ Sponsor. Nachdem die Premiere 2004, bei der man nur als geldgebender Namenspatron auftrat, nicht ganz rund gelaufen war, übernahm man die gesamte Organisation und Projektleitung. Mit riesigem Erfolg, denn der Lauf boomte in den Folgejah- ren und ist mittlerweile bei 10.000 Teilnehmer aus ganz Europa angelangt. Es ist schwer vorstellbar, wie es in Palma ohne die TUI, die sich um alles gekümmert hat, weitergehen soll. Robin Zimmermann, Leiter der Pressestelle in der Konzern-Kommunikation sagte gegenüber SPIRIDON dazu: „Wir werden die Verantwortlichen auf Mallorca bei der Suche nach neuen Sponsoren mit unserem Know-How und unseren Kontakten unterstützen.“ Einen Partner dieses Kalibers wird man sicher nicht finden können, die Zukunft des Laufes muss daher mit einem dicken Fragezeichen versehen werden. Geschickt hat es die TUI in den zurückliegenden Jahren verstanden, den Lauf zu vermarkten; er erreichte einen hohen Bekanntheitsgrad weit über die Laufszene hinaus. Geld hat der Konzern damit wohl eher nicht verdient, der Imagegewinn und die Wer- bung wogen das aber auf. Der Ausstieg aus diesem Projekt scheint so gesehen doch sehr kurzsichtig zu sein. Das TUI-Logo lächelt nicht mehr. U.M.

Königlicher Ironman: Kronprinz Frederik von Dänemark als Finisher bei Ironman Kopenhagen. Foto: IRONMAN Laufend notiert 9jgX]IgV^c^c\hhX]lZ^›Wg^c\ibVchZ^cZ;^icZhh ^cigdX`ZcZI“X]Zg# LZii`Vbe[/LZgcVX]a~hhi!bjhhVcYZgZkdgaVhhZc#

HdWaZ^WibVc_“c\Zg/9jgX]AVj[Zc!YZZc"VjX]^bb9jc`ZacaVj[Z^X]Vah6gbaZjX]iZg# HX]cZaaZh

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( , 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften Was lief Deutschland weiterhin mit Lauf-Defi ziten SPIRIDON-Chefredakteur Manfred Steffny zieht Bilanz

Gastgeber Russland liegt in der Medaillenwertung der 14. Leichtathletik-Weltmeis- terschaften mit sieben Mal Gold vor den USA. Doch mit insgesamt 17 Medaillen (4x Silber, 6x Bronze) war die Ausbeute geringer als die der USA (6-13-6) mit insgesamt 25 Medaillen. Dritter dann schon Jamaika, das alle Sprintwettbewerbe gewann, mit 6x Gold, 2x Silber und 1x Bronze. Allen drei Nationen gemeinsam sind kräftige Aderlässe durch Dopingsperren bzw. Zurückziehen einiger Medaillenkandidaten.

hen, 15 Männer- und 14 Frauendiszi- plinen kommt Deutschland nicht vor. Null Medaillen in 29 Wettbewerben! 25 Nationen liegen vor der zweitgrößten Exportnation der Welt, die aus Mos- kau keine Laufmedaille importieren konnte. Zwar sieht es bei den europä- Mo Farah hat Grund zu lachen. ischen Nachbarn nicht entscheidend besser aus, mit zwei Medaillen musste ten Verschwörungstheorien. Immerhin sich Frankreich begnügen, mit je einer blieben wir von , den Elena Isinbajewa. Fotos (2): Mast Schweden, Tschechien, Irland (dafür türkischen Wunderläuferinnen und von aber jeweils Gold), Italien und Serbien. Oscar Pistorius verschont. Letzterer hat nbestritten Vierter ist Kenia mit Die große Ausnahme ist Großbritanni- sich selbst abgeschossen, Semenya ist der Ausbeute 5-4-3 trotz Aus- en. Das Vereinigte Königreich spürt im- nach einer verordneten Hormonkur zu Ufällen im Männer-Marathon mer noch den Rückenwind der Olympi- weiblich geworden und am Bosporus und über 800 m der Männer. Rang schen Spiele von London und gewann gabs nur ein Pillenwunder. fünf nimmt dann Deutschland ein mit im Laufbereich fünf Medaillen, mit dem $60.000 gab es für die Weltmeister, sieben Medaillen (4-2-1) und den vier überragenden Doppelsieger Mo Farah dann abgestuft $30.000 und $20.000 bis Weltmeistern Raphael Holzdeppe, Ro- über 5.000 m und 10.000 m als Führ- zu $4.000 für Platz 8. Ein Weltrekord, für bert Harting, David Storl und Christina pferd. den $100.000 ausgelobt worden waren, Obergföll. So wie Kenia nur Laufme- Ansonsten ist die Medaillenvertei- war nicht in Gefahr, auch nicht bei den daillen gewann, blieb Deutschland wie lung in der Welt überschaubar gewor- abschließenden Show-Sprüngen von seit Jahren im Laufbereich erfolglos. den. Sprinter kommen aus der Karibik Isinbajewa. Eigentlich eher Fortschritt Alle Medaillen fallen in den Bereich und den USA, Langstreckler aus Ostafri- als Rückschritt. „Field“, „Track“ ging leer aus. Die letz- ka. Ohne ihre erfolgreichen Geher hätte te Laufmedaille im Einzel bei Olympi- sich auch Gastgeber Russland blamiert. Medaillenspiegel WM Moskau Laufen-Gehen schen Spielen oder Weltmeisterschaf- Auf den früher von Russinnen domi- ten gewann Nils Schumann im Jahr nierten Mittel- und Langstreckenläufen Gold Silber Bronze 1. Jamaika 6 2 1 2000 über 800 m. sah man nur Maria Sawinowa als Sil- 2. Kenia 5 4 3 Deutschland steht weiterhin mit bermedaillen-Gewinnerin über 800 m. 3. USA 4 10 5 leeren Händen da. Brauchen die Deut- Wenigstens die Vorzeige-Athletin Ele- 4. Äthiopien 3 3 4 schen tatsächlich einen Speer, einen na Isinbajewa, die von den Plakaten 5. Russland 3 3 3 Diskus oder eine Kugel in den Händen, prangte, gewann den Stabhochsprung 6. Großbritannien 3 0 2 7. Uganda 1 0 0 um erfolgreich zu sein? Immerhin: mit sicher und sorgte für ein volles Stadi- 7. Trinidad 1 0 0 dem Staffelstab in den Händen gab es on, während Dreifach-Sieger Usain Bolt 7. Schweden 1 0 0 bei Männern und Frauen über 4x100 m bei den 100 m mit nur 40.000 Bewunde- 7. Tschechien 1 0 0 zwei vierte Plätze. Man lief zwar jeweils rern vorlieb nehmen musste. Der Zeit- 7. Irland 1 0 0 als Fünfter ein, doch erwischte es je plan mit 4x100 m am zweiten Samstag 12. Elfenbeinküste 0 2 0 13. Frankreich 0 1 1 ein anderes Team, das wegen Wechsel- und den 200 m am Schlusstag war ihm 13. 0 1 1 fehlern disqualifi zert wurde. Und dann vom Internationalen Leichtathletik-Ver- 13. Australien 0 1 1 haben wir noch den Zwitter Zehnkampf band auf den Leib geschneidert wor- 13. Botswana 0 1 0 mit immerhin vier Läufen, bei dem der den und sorgte für ein einigermaßen 13. Italien 0 1 0 Leverkusener Michael Schrader die Sil- volles Haus im Luschniki-Stadion, vor 18. Dominik. Rep. 0 0 1 18. Dschibuti 0 0 1 bermedaille errang. Bester deutscher dessen Portal immer noch der frühere 18. Südafrika 0 0 1 Läufer war der aus Äthiopien stammen- Namensgeber Lenin als Statue grüßt. 18. Serbien 0 0 1 de Homiyu Tesfaye mit einem bravou- Was aber, wenn es auch ihn bei den 18. Spanien 0 0 1 rösen fünften Platz über 1.500 m. verschärften Dopingkontrollen vor der 18. 0 0 1 In der unten stehenden SPIRIDON- WM erwischt hätte wie Asafa Powell 18. Kanada 0 0 1 18. Nigeria 0 0 1 Medaillenwertung mit Laufen und Ge- und Tyson Gay? Schon gibt es die ers-

8 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften Was lief

Farahs Lektionen in Sachen Taktik führen, blieb bei mäßigem Tempo immer an zweiter Stelle und legte die letzten Runde weimal gab Mo Farah auf der Bahn Äthiopier die Nr. 2, Hagos Gebrhiwot, dem im geschmeidigen Stil einer 400-m-Läuferin eine kleine Taktik-Schulung in Sachen man eine Überraschung zugetraut hatte vor zurück. Es war mit diesmal 30:43,35 min ihr ZLangstreckenlauf und dann noch ein- drei Kenianern. fünfter WM-Seg seit 2003 (5.000 m), 2005 mal eine vor der Presse. Hinten habe er sich Auch die 1.500 m der Männer wurden (5.000 m und 10.000 m) und 2007 (10.000 gehalten, um das Tempo zu verlangsamen. kein Tempolauf. sicherte sich m mit Magenproblemen). 2008 gelang ihr Und wenn es ihm zu langsam war, dann sei nach dem Abtauchen des Olympiasiegers der olympische Doppelsieg über 5.000 m er an die Spitze gegangen. Weshalb? kam die Taoufik Makhloufi aus Algerien mit Leichtig- und 10.000 m. 2009 und 2011 war sie ver- Frage. „To slow it down – um es langsamer keit den Titel in einem Bummelrennen und letzt, 2012 in London kam sie wieder mit zu- zu machen!“ Wie bitte? Das muss man wie der schwachen Siegerzeit von 3:36,28 min. nächst Gold über 10.000 m und dann Bronze folgt verstehen: Ein langsames Rennen ist Außer ihm enttäuschten die Kenianer. Völ- hinter Meseret Defar über 5.000 m ein. Sie gefährlich, das Feld knubbelt sich, es kommt lig überraschend gewann der Amerikaner gewann all ihre elf Läufe über 10.000 m. In zu Püffen und Stürzen, Arne Gabius kann ein Matthew Centrowitz Silber. der Weltrangliste 2013 aber führte Defar über Lied davon singen. Wenn man dies befürch- Dafür ging über 800 m die Post ab. Mo- 10.000 m in 30:08,06 min und Dibaba über tet und vor allem dazu in der Lage ist, geht hammed Aman, der einzige, der den Weltre- 5.000 m in 14:23,86 min. man mit einem kleinen Antritt einfach nach kordler und Olympiasieger „Tirunesh, das war dein leichtester Sieg vorne, denn dort tritt einem keiner auf die geschlagen hatte, lief in allen drei Rennen in einem internationalen Rennen“, provozier- Füße und bremst in der Kurve. souverän von der Spitze weg. 1:44,93, 1:44,71 te ich sie in der Pressekonferenz, „durftest du Farah, mit leicht gebeugtem Oberkörper und dann die Weltjahresbestzeit vin 1:43,31 nicht die 5.000 m laufen oder hattest du viel- und langem Schritt laufend, hätte ein Opfer min. Das war schon mehr als imponierend leicht Angst vor Meseret Defar?“ sein können, wenn sich Äthiopier und Keni- von dem 19-Jährigen. Der Amerikaner Nick „Der Verband hat bestimmt, jede von uns aner wie eine Traube um ihn geschart hätten Symmonds sicherte sich die Silbermedaille sollte sich eine Strecke aussuchen, es soll- und einer wäre auf Teufel komm raus vorne mit 0,24 sec Rückstand vor dem Dschibuter ten auch jüngere Läuferinnen ihre Chance losgelaufen. Doch mit seinen 3:28,81 min Ayanlei Souleiman. bekommen. Das haben wir akzeptiert“, ant- von Monaco über 1.500 m – eine Zeit, die für Über 3.000 m Hindernis hielt der nun wortete sie durch ihre Übersetzerin Sabina viele unfassbar war für einen Langstrecken- dreifache Weltmeister und zweimalige Olym- Yohannes, „im übrigen habe ich vor nieman- läufer – hatte er sich solchen Respekt ver- piasieger (31) ziemlich rüde dem Angst, mal hat Meseret gewonnen, mal schafft, dass es für die anderen nur um Platz seinen zwölf Jahre jüngeren mutmaßlichen ich.“ 14:11 steht es über 5.000 m für die zwei 2 ging. Niemand wagte in der Wärme von Nachfolger Conseslus Kipruto in Schach, Jahre ältere Defar. Der hauchdünne Sieg von Moskau einen knallharten Angriff. Die letzte der mit seinem ungewöhnlichen Seitwärts- Defar 2006 beim ISTAF in Berlin hatte Tiru- Runde hatte Mo schon mal in sagenhaften sprungstil auffiel. 8:06,01 min in einem tak- nesh die Siegesprämie von $500.000 bei der 50 sec zurückgelegt. Und so dümpelten die tischen Rennen. Der Franzose Mahiedine Golden League gekostet. Rennen über 10.000 m und 5.000 m dahin, Mekhissi schob sich mit Bronze zwischen In einem Bummelrennen über 5.000 m, verbummelt und mit zaghaften Angriffen. drei Kenianer. das am Ende zu einem scharfen 1.500-m- Über 10.000 m lag Farah dann zu Beginn der Lauf wurde, kamen noch drei Läuferinnen letzten Runde in Führung, steigerte sein Tem- DAS AUSGEFALLENE SUPER-DUELL unter 15 min. Meseret Defar gewann in po auf der Gegengeraden. Doch plötzlich Die Lauf-Welt hatte auf das Super-Duell 14:50,19 min vor der Kenianerin Mercy Che- machte sich einer mit Siebenmeilenstiefeln der beiden Olympiasiegerinnen gewartet. rono und der 21-jährigen Äthiopierin Almaz auf die Verfolgung. Ibrahim Jeylan, der Ti- Meseret Defar (29) und Tirunesh Dibaba Ayana, die bis zur letzten Kurve an zweiter telverteidiger, der in 2011 nach dem (27) wollten beide 5.000 m und 10.000 m Stelle lag und Cherono geschickt abblockte. Aussteigen von Kenenisa Bekele die äthiopi- laufen. Doch dann trat jede nur auf ihrer Für Defar war es der zweite WM-Sieg über sche Blamage verhindert und Farah nieder- Standardstrecke an gerungen hatte, kam bedenklich näher. „Oh und programmge- je, nicht schon wieder“, dachte Farah und mäß gewann jede sicherte sich den ersten Titel in schwachen relativ leicht, Defar 27:21,71 min vor Jeilan, der 2012 verletzt die 5.000 m und war und in der Vorbereitungswoche in Addis Dibaba die 10.000 Abeba von einer Magenerkrankung geplagt m. Tirunesh ließ war und sein Training unterbrechen musste. sich von Landsfrau Leistungseinbrüche, auch in Rennen, hatte Belaynesh Oljira auch schon das weibliche Lauf-Duo Tirunesh Dibaba/Meseret Defar früher erlitten. Für Fa- Arne Gabius bedrängt rahs Trainingspartner Galen Rupp bei Trainer im hinteren Mittelfeld des 1.Vorlaufs. Vor ihm Alberto Salazar blieb nur Rang 4 hinter dem "turnen" der Ugander Kenianer Paul Tanui. Kipyego und verdeckt Über 5.000 m wartete Farah nicht so der am Ende dieser Runde stürzende Kenia- lange. 600 m vor dem Ziel zog er los und ner Kipkoech. Alle drei schüttelte die Konkurrenz ab. Wieder war ein schieden aus. Foto: Mast

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 9 Was lief

5.000 m seit 2007. Olympiasiegerin war sie 2004 und 2012. Soll man den äthiopischen Verband kri- tisieren? Aus dessen Sicht hatte er womög- lich Recht. Dibaba-Defar, das war der Garant für zwei Medaillen. Zweite wurden dann tatsächlich zwei Kenianerinnen, Dritte zwei Äthiopierinnen. Also auch zwei Medaillen mit Zukunftsperspektive. Mit gleicher Logik war 2003 Tirunesh Dibaba als 17-jährige für die WM in Paris nominiert worden und ge- wann das Rennen. . Über 1.500 m überraschte die Amerika- Sabrina Mockenhaupt kurz nach dem Start hinter der Japanerin . Weltmeisterin Tirunesh Dibaba nerin Jenny Simspon durch einen forschen (halblinks) noch dahinter. Später stieg "Mocki" aus. Foto: Mast Tempolauf. Die vom Hindernislauf kommen- geborene Neu-Frankfurter wusste, dass er m. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Tempo de Amerikanerin, 2011 Zufalls-Weltmeisterin hier Siebter werden musste und wurde in angezogen, Gabius konnte die Lücke nicht über 1.500 m geworden, wie man glaubte, 3:36,51 min hervorragender Fünfter. Was ist mehr schließen. Er wurde nur 12. seines war wieder auf den Punkt in Form und ließ nun das Ziel? wurde er gefragt und antwor- Vorlaufs in 13:34,26 min. Kipkoech kam üb- sich erst auf den letzten 100 m von der aus tete rotzfrech: „Eine Medaille…“ So lief er rigens trotz Sturz als Zehnter ins Ziel, schied Äthiopien stammenden Schwedin Abeba dann auch im recht langsamen Finale, fand aber ebenfalls aus. Der 21-jährige hat eine Aregawi den Sieg entreißen. 4:02,67 und immer wieder geschmeidig eine Lücke und PB von 12:49,50 aus dem Vorjahr. Der zweite 4:02,99 min waren dies nach drei Rennen. war auf den letzten 100 m zweitschnellste Vorlauf war dann wie so oft schneller. Der Auch über 800 m der Frauen machte Mann im Feld mit 12,8 sec. Nur Asbel Ki- letzte Qualifi kant kam mit 13:25,21 min ins eine Amerikanerin die Pace. Doch sie wurde prop war mit 12,3 schneller. Tesfaye ist mit Finale. „13:25 min laufe ich immer“, betonte am Ende nur Vierte. Die Kenianerin Eunice seiner freundlichen, unbekümmerten Art ein Gabius in der mixed zone. Schließlich hatte Sum sorgte mit PB von 1:57,38 min und ei- Gewinn für das DLV-Team, ein Mann, der er erst am 13. Juli in Heusden mit 13:12,50 ner Verbesserung um glatte 2 sec für eine als deutscher 10.000-m-Meister in Moskau min seine Bestzeit erzielt. Das war einfach ähnliche Überraschung wie ihre Landsfrau anreiste, in Ulm nach dem 800-m-Titel ge- Pech! Nancy Langat 2008 mit dem Olympiasieg griffen hatte und dabei verletzt als Zweiter Bliebe noch der 25jährige Geher Christo- über 1.500 m. Hinter der Olympiasiegerin auf der Strecke blieb. Unbewiesene Gerüch- pher Linke. Mit 1:22:36 h wurde der 1,89 m und Titelverteidigerin Maria Sawinowa sorg- te, er habe sich als Asylant jünger gemacht große Potsdamer ausgezeichneter Neunter te Brenda Martinez für eine weitere überra- und sei in Wahrheit ein anderer, hat er ab- und konnte sich, als er im Stadion vom jun- schende US-Medaille im Mittelstreckenlauf. geschüttelt. Tesfaye ist ein häufi ger Name in gen Weltmeister Aleksander Iwanow über- Wo sind die einst dominierenden Rus- Äthiopien, der in der internationalen Statis- rundetr wurde, noch einiges abgucken. sinnen über 3.000 m Hindernis geblieben? tik des Finnen Jalava 23 x auftaucht. Verletzt Mutig lief Diana Sujew (Marathon Ham- Die Beste lag als Zwölfte noch hinter den konnte Homiyu gar nicht zur Junioren-EM burg) über 1.500 m so wie sie kann, ihr beiden Deutschen Antje Möldner-Schmidt antreten, so dass sich das Altersproblem Tempo von der Spitze weg. „Ich dachte, es (8.) und Gesa-Felicitas Krause (9.), die mit erledigt hat. Jedenfalls hatten wir in SPIRI- kommt mal jemand nach 800 m“, sagte sie Endkampfrängen und einem erfreulichen DON 7-8 den Richtigen auf dem Titel! später. Doch man ließ sie bis 1.200 m vorne, Ausblick auf die Europameisterschaften Über 3.000 m Hindernis hätte sich Stef- sozusagen verhungern. Ihr Tempolauf war 2014 wie schon in London 2012 voll im Soll fen Uliczka fast einen Stilpreis verdient. dann bei 1.300 m beendet, als die Asse an blieben. Sechs Afrikanerinnen belegten die Doch der 29-jährige Kieler blieb im Vorlauf ihr vorbeistoben. Sie hat nichts falsch ge- ersten Plätze bei stagnierendem Niveau mit als Siebter mit 8:28,32 min hängen. 4 sec macht. Am Schluss wackelten ihr die Beine. der Favoritin Milcah Chemos in 9:11,65 min hätte er schneller sein müssen für das Fina- Sie ist halt keine Spurterin. Mit 4:09,40 min als Siegerin. le. Er habe sich nichts vorzuwerfen, sagte er als Vorlauf-Zehnte war sie 25. von 24, die ins in Moskau, schließlich sei er nur 2 sec über Halbfi nale kamen 0,25 sec fehlten. TESFAYES TOLLES DEBÜT seiner Saison-Bestzeit geblieben. Optimis- Sabrina Mockenhaupt begann, man Immerhin war der DLV gnädig und no- tisch hofft er nun wie so mancher auf die freute sich, nicht zu langsam. Doch sie kam minierte auch einige Wackelkandidaten, so Europameisterschafts-Saison 2014 mit Start mit der Aufgabe, hinter einer achtköpfi gen dass Carsten Schlangen nicht wie in Peking und Finalplatz in Zürich. Spitzengruppe das Verfolgerfeld anzufüh- einziger deutscher Läufer oberhalb von 400 Tief enttäuscht war Arne Gabius nach ren, nicht zurecht. Immer wieder blickte sie m blieb. Mit 3:40,31 min überstand er seinen seinem Ausscheiden über 5.000 m. Abspra- sich hilfesuchend nach hinten um. Der Läu- Vorlauf, kam im langsamen ersten Halbfi na- chegemäß mit Exweltmeister Bernard Lagat ferin mit den vielen Trainern fehlte jemand le nie ins Rennen. Da half es nichts, vorher hatte er anfangs sogar Tempo in seinem Vor- auf der ruhigen Gegengerade, um sie zu auf Spurt trainiert zu haben. Als die Post lauf gemacht, das Feld in 2:40 min bei 1.000 orientieren und zu führen. Da war aber nie- abging, war er schon weg vom Fenster und m rübergebracht. Doch dann wurde es un- mand. Kaum zu glauben, dass eine so erfah- wurde nur Zehnter in 3:44,44 min bei fünf ruhiger. Kleine Afrikaner trippelten vor dem rene Athletin ohne Anzeichen von Schwäche Qualifi kanten. Das war das Signal, das zwei- langen Tübinger. 800 m vor dem Ziel fi el der dann bei 8.200 m ein Blackout bekommt und te Halbfi nale schnell zu machen. Homiyu 1,60 m kleine Kenianer John Kipkoech hin einfach aussteigt. Sie hätte Zehnte und bes- Tesfaye, der am 23. Juni 1993 in Äthiopien und Gabius stolperte über ihn, verlor ca. 15 te Europäerin werden können.

10 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften Was lief

Titelsammler trotzten der Hitze Zweitklassig sei der Marathon besetzt, hieß es zuvor. Doch es gab keine Zufallssieger Tola als aktivstem Läufer. Die Spitze schaff- bei der WM in Moskau, sondern mit dem Ugander Stephen Kiprotich gewann auch der te bei diesmal 24 °C noch eine schnellere Olympiasieger des Vorjahres und mit Edna Kiplagat verteidigte die Weltmeisterin von zweite Hälfte. Äthiopiens Lelisa Desisa war Daegu erfolgreich ihren Titel. Kiprotichs letzter Gegner. Den ließ Kiprotich Rang vor ihrer Landsfrau. Ein Volltreffer für in den Kurven nach 40 km noch in die Irre das japanische Fernsehen zur Hauptsende- laufen, ehe er zu einem tollen Endspurt an- zeit. Denn dieses hat auf den gesundheits- setzte und die letzten 2,195 km in 6:27 min gefährdeten Startzeitpunkt gedrängt. (!) zurücklegte. Vergessen war sein sechster Edna Kiplagat trat unter einer Brücke Rang beim diesjährigen London-Marathon. nach km 40 an und lief mit guten 2:25:44 h Kiprotich stellte sich als Sommer- und Meis- fast 100 m Vorsprung heraus. Edna Kiplagat terschaftsläufer par excellence vor. Als ich fand die Erklärungen zum Rennverlauf. Sie ihn erstmals traf, 2011 bei der WM in Daegu, selbst habe sich an den Start zur Mittagszeit war er Neunter geworden, ein bescheiden gewöhnt, indem sie eben mittags trainiert wirkender junger Mann, und ich hatte ihn habe. Nicht ganz einfach für eine Mutter nichts Besseres zu fragen als wie es seinem mit zwei Kindern und zwei Adoptivkindern. in Korea fehlenden Landsmann Moses Kip- Doch der Ehemann Gilbert Koech erfüllte siro ginge. Inzwischen ist Kiprotich Natio- die Aufgabe als Hausmann und Trainer. So nalheld. Ugandas Präsident schenkte ihm langsam sei sie angegangen, weil sie sich $80.000, ein Stadion soll nach ihm benannt erst mal an den Kurs gewohnen wollte. Und werden. Trainieren aber tut er in Eldoret in die anderen Kenianer seien so schwach ge- Kenia unter Leitung des früheren Hinder- wesen, weil zur Zeit Regenzeit sei. Das ga- nisstars Patrick Sang, der lange in Zürich ben die Äthiopierinnen auch als Entschuldi- gelebt hat. Sangs anderer Schützling ist der Stephen Kiprotich gung an. frühere 5.000-m-Weltmeister Eliud Kipcho- war ein souveräner Die Sensation des Rennens war Valeria ge, der so souverän den Hamburger Mara- Sieger. Foto: Hensel Straneo, die angab, dass ihr Hitze nichts thon gewonnen hat. Die beiden wissen, wie ausmache. Seit man ihr 2010 Milz und Galle stark sie sind. Kiprotich jedenfalls schickte m heißesten Tag der WM mussten operativ entfernt habe – 1,8 kg wie sie er- Kenias angetretene B-Truppe in den Or- die Frauen auf den Wendepunktkurs klärte – sei sie in Form wie nie, fühle sich kus. Peter Some wurde als bester Kenianer Aentlang der Moskwa. Bei km 15, 25 die nun 37-jährige wie neugeboren. Es be- Neunter, fast 2 min hinter dem Sieger. Eu- und 35 touchierten sie den Roten Platz bei stätigte sich mein alter Satz, dass der vor- ropäer spielten im Gegensatz zu den Frauen bis zu 29 °C. Unverantwortlich war die Start- ne liegt, der nach schweren Erkrankungen im Männerrennen keine Rolle. Bester Euro- zeit 14.30 Uhr in gleißender Sonne. 46 ka- die besten Ärzte hat wie Armstrong, Röthlin päer war der Spanier Javier Guerra als 15. men durch, nicht weniger als 26 gaben auf. und der neue Tour-de-France-Sieger Froo- in 2:14:33 h. Enttäuschend, dass die Russen Eher gemütlich ließ es Edna Kiplagat, die me, der an Bilharziose leidet, was zu Verlus- die Zugänge zu dem Kurs zuschauerfeind- Titelverteidigerin, angehen, sie lag anfangs ten an roten Blutkörperchen führt. Wie man lich abgesperrt hatten. Auf weiten Strecken bis zu 200 m hinter der Spitze, die von der die wohl ausgleicht? standen nur alle 20 m stumme Soldaten. stürmisch anlaufenden Italienerin Valeria Drei europäische Marathonläuferinnen Straneo gebildet wurde. Unerbittlich drück- waren in Moskau mit Straneo, der auch Stephen Kiprotich, UGA te sie auf das Tempo, lag teilweise 20 m vor schon 35-jährigen Spanierin Alessandra *18.04.1989, PB 2:07:20, 1,69 m – 54 kg einer Verfolgergruppe, in die sich schon Aguilar und der fast auf den Tag 23-jährigen Alle Marathonläufe: nach 15 km Kiplagat eingereiht hatte. Italienerin Emma Quaglia unter den ersten 2:07:20 Enschede 2011 (1) Das Feld klaffte weit auseinander und Sechs. Zivile Balciunaite aus Litauen, 2010 2:12:57 WM Daegu (9) schon bald gab es böse Nasenstüber für bei ähnlichen Celsiusgraden bei der EM in 2:07:50 Tokio 2012 (3) 2:08:01 London Oly 2012 (1) hochdekorierte Läuferinnen. Tiki Gelana, Barcelona frisch und munter als Erste im 2:08:05 London 2013 (6) die Olympiasiegerin von London und Mizu- Ziel und später wegen Dopings zwei Jah- 2:09:51 WM Moskau 2013 (1) ki Noguchi, die Olympiasiegerin von Athen, re lang gesperrt, schleppte sich als 20. ins gaben auf. Es war der reinste Spießruten- Luschniki-Stadion. Edna Kiplagat, KEN lauf für die Afrikanerinnen, die beste der * 15.9.1979, PB 2:19:50, 1,62 m sieggewohnten Äthiopierinnen, Abera Ke- KIPROTICH WIE EIN IMPERATOR Alle Marathonläufe: 2:50:20 Las Vegas 2005 (10) bede, wurde als zweitbeste Afrianerin nur Bei den Männern spannte sich der 2:25:38 Los Angeles 2010 (1) 13. und die zweitbeste Kenianerin Lucy Ka- jetzt 24-jährige Olympiasieger Stephen Ki- 2:28:20 New York 2010 (1) buu nur 24. Einzig Edna Kiplagat kam durch. protich vom Start weg wie ein Imperator 2:20:46 London 2011 (3) Bei km 25 lag noch ein Quartett vorne, doch vor das Feld, beobachtete die hier länger 2:28:43 WM Daegu 2011 (1) dann stieg Meselech Melkamu aus und die zusammengebliebene Spitzengruppe. Bei 2:19:50 London 2012 (2) 2:27:52 London Oly 2012 (20) Japanerin fi el zurück, si- 30 km in 1:32:36 h waren noch 16 Läufer 2:21:32 London 2013 (2) cherte sich aber einen unerwarteten dritten zusammen mit dem Dubai-Sieger Tadesse 2:25:44 WM Moskau (1)

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 11 AZ^X]iVi]aZi^`"LB^cBdh`VjLVha^Z[ WM in Zahlen: Männer: 800 m: 1. Mohammed Aman, ETH 1:43,31 2. Rick Symmonds, USA 1:43,55 3. , DJI 1:43,76 4. Marcin Lewandowski, POL 1:44:08 5. Andrew Osagie, GBR 1:44,36 6. Duane Solomon, USA 1:44,42 7. Pierre-Ambroise Bosse, FRA 1:44,79 8. Abdulaziz Mohammed, KSA 1:46,57 1.500 m: 1. Asbel Kiprop, KEN 3:36,28 2. Matthew Centrowtz, USA 3:36,78 3. Johan Cronje, RSA 3:36,83 Doppelsieg für Mo Farah über 5.000 und 10.000 m. Dahinter sein Trainingskamerad Galen Rupp, der Vierter bzw. Achter 4. Nixon Chepseba, KEN 3:36,87 wurde. Es folgen die Kenianer Isiah Koech und Edwin Soi. Foto: Mast 5. Homiyu Tesfaye, GER 3:37,03 6. Silas Kipragat, KEN 3:37,11 5.000 m: Alle Weltmeister 7. Mekonnen Gebremedhin,ETH 3:37,21 1. Mohamed Farah, GBR 13:26,98 8. Henrik Ingebrigtsen, NOR 3:37,52 2. Hagos Gebrehiwot, ETH 13:27,26 im Laufen und Gehen 9. Mohamed Moustaoui, MAR 3:38,08 3. Isiah Koech, KEN 13:27,26 1. Halbfinale ausgeschieden 4. Thomas Longosiwa, KEN 13:27,67 Männer: 10. Carsten Schlangen, GER 3:44,44 5. Edwin Soi, KEN 13:29,01 Splits: 400 m 59,68, 800 m 1;59,24, 6. Bernard Lagat, USA 13:29,24 &%%b/JhV^c7dai!?6B.!,, 1.200 m 2:56,32 7. Muktar Edris, ETH 13:29,56 '%%b/JhV^c7dai!?6B&.!++ 2. Halbfinale: 8. Galen Rupp, USA 13:29,87 )m&%%b/?VbV^`V(,!(+ 6. Homiyu Tesfaye , GER 3:36,33 5 9. Yenew Alimerew, ETH 13:21.27 )%%b/AVH]VlcBZgg^i!JH6)(!,) 10. Ryan Hill, USA 13:“2,69 1. Vorlauf ausgeschieden: )m)%%b/JH6'/*-!,& 12. Arne Gabius, GER 13:34,26 -%%b/Bd]VbbZY6bVc!:I=&/)(!(& &#*%%b/6hWZa@^egde!@:C(/(+!'- 10.000 m: *#%%%b/Bd]VbZY;VgV]!<7G&(/'+!.- 1. Mohamed Farah, GBR 27:21,71 2. Ibrahim Jeilan, ETH 27:22,23 &%#%%%b/Bd]VbZY;VgV]!<7G',/'&!,& 3. Paul K. Tanui, KEN 27:22,61 BVgVi]dc/HiZe]Zc@^egdi^X]!J<6'/%./*& 4. Galen Rupp, USA 27:24,39 &&%b=“gYZc/9Vk^YDa^kZg!JH6&(!%% 5. Abera Kuma, ETH 27:25,27 )%%b=“gYZc/?Z]jZ),!+. 6. Bedan Karoki Muchiri, KEN 27:27,17 7. Kenneth Kipkemboi, KEN 27:28,50 (#%%%b=^cYZgc^h/:oZ`^Za@ZbWd^!:I=-/%+!%& 8. Nguse Amlosom, ERI 27:29,21 '%`blVcdl!GJH&/'%/*- 9. Mohammed Ahmed, CAN 27:35,76 *%`bGA(/(,/*+ 10. Dathan Ritzenhein, USA 27:37.90 25 im Ziel bis 28:47,49, 10 aufgegeben Frauen: Splits: 3.000 m: 8:19,95, 5.000 m: 13:49,95, 8.000 m: 22:11,40 &%%b/H]Zaan"6cc;gVhZg!?6B&%!,& '%%b/H]Zaan"6cc;gVhZg!?6B''!&, Marathon: )m&%%b/?VbV^`V)&!'. 1. Stephen Kiprotich, UGA 2:09:51 2. Lelisa Desisa, ETH 2:10:12 )%%b/8]g^hi^cZD]jgjd\j!<7G).!)& 3. Tadesse Tola, ETH 2:10:23 )m)%%b/GjhhaVcY(/'%!&. 4. Tsegaye Kebede, ETH 2:10:47 -%%b/:jc^XZHjb!@:C&/*,!(- 5. Kentaro Nakamoto, JPN 2:10:50 &#*%%b/6WZWV6gZ\Vl^!HL:)/%'!+, 6. Solonei da Silva, BRA 2:11:40 7. Paulo Paula, BRA 2:11:40 *#%%%b/BZhZgZi9Z[Vg!:I=&)/*%!&. 8. Yemane Adhane, ETH 2:11:43 &%#%%%b/I^gjcZh]9^WVWV!:I=(%/)(!(* 9. Peter Some, KEN 2:11:47 BVgVi]dc/:YcV@^eaV\Vi!@:C'/'*#)) 10. Jackson Kiprop, UGAA 2:12:12 &%%b=“gYZc/7g^VccVGdaa^ch!JH6&'!)) 11. Beraki Beyene, ERI 2:13.40 12. Bernard Kipyego, KEN 2:14:01 )%%b=“gYZc/OjoVcV=Z_cdkV!8O:*'!-( 51 im Ziel, 18 ausgestiegen (#%%%b=^cYZgc^h/B^aXV]8]Zbdh!@:C./&&!+* '%`b

&' AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( AZ^X]iVi]aZi^`"LB^cBdh`VjLVha^Z[

2. Marija Sowinowa, RUS 1:57,80 9. , USA 2:36:12 3. Brenda Martinez, USA 1:57,91 10. Susan Partridge, GBR 2:36:24 4. Alysia Montano, USA 1:57,95 11. Jessica Trengove, AUS 2:37:11 5. Jekaterina Poistogowa, RUS 1:58,05 12. Diana Lobacevske, LTU 2:37:48 6. Ajee Wilson, USA 1:58,21 13. Aberu Kebede, ETH 2:38:04 7. Natalia Lupu, UKR 1:59,79 14. Hye Song Kim, PRK 2:38;:28 8. Lenka Masna, CZE 2:00,59 15. Lishan Dula, BRN 2:38:47 Splits: 200 m 26,80, 400 m 56,06, 600 m 46 im Ziel bis 3:10:46 h, 26 aufgegeben, 1:26,45 (alles Montano) darunter die Olympiasiegerinnen Tiki Gelana, ETH (2012) und Mizuki Nogu- 1.500 m: chi, JPN (2004) sowie die Frankfurt- 1. Abeba Argeawi, SWE 4:02,67 Siegerin Meselech Melkamu, ETH. 2. , USA 4:02,99 3. , KEN 4:03,86 20 km Gehen: 4. , 4:04,98 1. Elena Laschmanowa, RUS 1:27:08 5. , KEN 4:05,08 1. Anisya Kirdjapkina, RUS 1:27:11 6. Jekaterina Scharmina, RUS 4:05,99 3. Hong Liu, CHN 1:28:10 7. Zoe Buckman, AUS 4:05,77 4. Huanhuan Sun, CHN 1:28:32 8. Genzebe Dibaba, ETH 4:05,99 5. Elisa Rigaudo, ITA 1:28:41 9. Nancy Langat, KEN 4:06,01 6. Beatriz Pascual, ESP 1:29:00 Tirunesh Dibaba jubelt über ihrem insgesamt fünf- Splits: Simpson 400 m: ten Weltmeistertitel. Foto: Mast 3. Vorlauf ausgeschieden: 3.000 m Hindernis: 3.000 m Hindernis: 10. Diana Sujew, GER 4:09,40 1. Milcah Cheywa, KEN 9:11.65 2. Lydia Chepkurui, KEN 9:12,55 1. Ezekiel Kemboi, KEN 8:06,01 3. Sofia Assefa, ETH 9:15,25 2. Conseslus Kipruto, KEN 8:06,37 5.000 m: 4. Hiwot Ayalew, ETH 9:15,25 3. Mahiedine Mekhissi, FRA8:07,86 1. Meseret Defar, ETH 14:50,19 5. Etenesh Diro, ETH 9:16,97 4. Paul K. Koech, KEN 8:08,62 2. Mercy Cherono, KEN 14:51,22 6. Hyvin Jepkomei, KEN 9:22,05 5. Evan Jagwer, USA 8:08,67 3. Almaz Ayana, ETH 14:51,33 7. Walentyna Zhudina, UKR 9:33,73 6. Matt Hughes, CAN 8:11,64 4. Viloa Kibiwot, KEN 15:01,67 8. Antje Möldner-Schmidt, GER 9:34,05 7. Abek Mutai, KEN 8;17,04 5. Buze Diriba, ETH 15:05,38 9. Gesa Felicitas Krause, GER 9:37,11 8. Yohan Kowal, FRA8:17,41 6. Molly Huddle, USA 15:05,73 10. Elish McColgan, GBR 9:37,3 Splits: 1200 m: 2:45,94 Kipruto, 7. Shannon Rowbury, USA 15:06,10 letzte 400 m: 60,45 sec 8. Susan Kujken, HOL 15:14,70 2. Vorlauf: ausgeschieden Splits: 1.000 m 3:11,37, 3.000 m 9:18,44, 7. Steffen Uliczka, GER 8:28,32 4-000 m 12:09,08 (alles Ayana) 20 km Gehen: 10.000 m: 1. Alexander Iwanow, RUS 1:20:58 1.Tirunesh Dibaba, ETH 30:43,55 2. Ding Chen, CHN 1:21:09 2. Gladys Cherono, KEN 30:45,17 3. Miguel A.Lopez, ESP 1:21:21 3. Belaynesh Oljira, ETH 30:46,98 4. Joao Vieira, POR 1:22:05 4. Emily Chebet, KEN 30:47,02 5. Denis Strelkow, RUS 1:22:06 5. Hitomi Niiya, JPN 30:56,70 6. Takumi Saito, JPN 1:22:09 6. Shitave Eshete, BRN 31:13,79 7. Ruslan Dimitrenko, UKR 1:22:14 7. Sally Kipyego, KEN 31:22,11 8. Inaki Gomez, CAN 1:22:21 8. Shalane Flanagan, USA 31:34,83 9. Christopher Linke, GER 1:22:36 9. Ababel Yeshanei, ETH 32:02,09 43 im Ziel 10. Christel Daunay, FRA32:04,88 Splits: 5 km: 20:15, 10 km: 40:34, 15 km: 60:41 11. Marisol Romero, MEX 32:16,36 17 im Ziel bis 33:31,49, ausgestiegen 50 km Gehen: Sabrina Mockenhauot, GER und Lara 1. Robert Heffernan, IRL 3:37:56 Tamsett, AUS 2. Mikhael Ryschow. RUS 3:38:58 Splits Dibaba: 1.000 m: 3:09,23, 3.000 3. Jared Tallent, AUS 3:40:03 m: 9:21,67, 5.000 m: 15:30,71, 8.000 m: 4. Ihor Hlawan, UKR 3:40:39 24:48,95, 9.000 m 27:54,43 5. Matej Toth, SLK 3:41:07 6. Grzegorz Sudol, POL 3:41:20 Marathon: 7. Iwan Noskow, RUS 3:41:36 1. Edna Kiplagat, KEN 2:25:44 8. Lukasz Nowak, POL 3:43:38 2. Valeria Straneo, ITA 2:25:58 46 im Ziel, 8 disqualifiziert, 6 aufgegeben 3. Kayoko Fukushi, JPN 2:27:45 4. Ryoko Kizaki, JPN 2:31:28 Frauen: 5. Alessandra Aguilar, ESP 2:32:28 6. Emma Quaglia, ITA 2:34:16 800 m: 7. Madai Perez, MEX 2:34:23 1. , KEN 1:57,38 8. Hye-Gyong Kim, PRK 2:35:49 Rennverlauf Marathon Frauen:

KM 5 10 15 20 21,1 25 30 35 40 1. Edna Kiplagat 2:25:44 17:19-34:41-51:25-69:03-72:59-1:26:37-1:44:01-2:01:06-2:18:22 2. Valeria Straneo 2:25:58 17:05-34:12-51:23-69:02-72:58-1:26:36-1:44:00-2:01:05-2:18:22 3. Kayoko Fukushi 2:27:45 17:09-34:14-51:25-69:03-72:59-1:26.37-1:44:07-2:02:09-2:20:04 4. Ryoko Kizaki 2:31:28 17:14-34:25-51:34-69:16-73:07-1:26:51-1:45:22-2:04:13-2:23:22 5. Alessandra Aguilar 2:32:38 17:13-34:26-52:03-70:06-74:05-1:28:12-1:46:29-2:05:02-2:44:13 6. Emma Quaglia 2:34:16 17:37-35:39-53:43-72:14-1:16:10-1:30:30-1:48:58-2:07:11-2:26:03 Edna Kiplagat lag bei km 8 noch isoliert weit hinter 7. Madia Perez 2:34:23 17:17-34:54-52:41-71:10-1:15:12-1:29:44-1:48:44-2:07:11-2:26:05 der Spitzengruppe zurück. Foto: Mast

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( &( 11. Marathon-Nacht Rostock

Blitz, Donner und Streckenrekord

Gewitter und Regen gehören bei der Rostocker Marathon-Nacht irgendwie dazu. Schon häufiger bei den zehn Auflagen zuvor hatte das Wetter dem Lauf seinen Stempel aufgedrückt. Als die knapp 300 Ma- rathonis bei sommerlicher Wärme um 18 Uhr am Neuen Markt in der Innenstadt auf die Reise gingen, schien noch die Sonne. Zwei Stunden später, pünktlich zum Start des Halbmarathons, sorgte ein heftiger Gewitterschauer für Abkühlung. Danach herrschten angenehme Bedin- gungen. Den Sieg sicherte sich Paul Schmidt in Streckenbestzeit von 2:32:23 h, schnellste Frau wurde Britta Giesen in 3:19:12 h.

Text und Fotos von Udo Möller

er Meldetrend ging 2013 deutlich nel im Norden Rostocks. nach oben, insgesamt verzeich- Vom Stadthafen aus Dnete man 1.836 Anmeldungen. geht es per Sonderfäh- Tendenziell geht es auch beim Kern- re die Warnow hinunter, wettbewerb über 42,195 km nach oben, reizvoller kann man die obwohl der Zuspruch für die lange Anreise zum Start nicht Strecke im Hochsommer überschaubar gestalten. Ein Pfund, bleibt. 238 Männer und 48 Frauen im mit dem man in Rostock Ziel waren mehr als in Vorjahren. Trotz wuchern kann. Einhei- der anfänglich noch hohen Tempera- mische lassen sich aber turen konnten sich die Organisatoren lieber mit dem Auto vor- auch über einen neuen Streckenrekord fahren, denn bei der früh freuen. Dafür sorgte der 28-jährige angesetzten Fähranreise Paul Schmidt, ein „halber Rostocker“. hat man schon ein wenig Er startet für den TSV Dresden, studiert zu viel Zeit im Startareal. aber an der Uni in Rostock. Sein Sieg Dafür sehen die Teilneh- Zum Auftakt mussten die Läufer eine Runde in der war völlig ungefährdet, der Rückstand mer die ersten Maratho- Innenstadt zurücklegen. Im Hintergrund typische auf den Zweiten betrug über 20 min. nis durchlaufen, ehe sie selbst auf die Backstein-Architektur an der Langen Straße. Christian Liedtke von der Feuerwehr Strecke gehen. Ihr Kurs ist identisch Hannover kam in 2:53:29 h knapp vor mit der zweiten Hälfte des Marathons. Jannik Jagusch ins Ziel. Der „ganze Fast zeitgleich mit dem Startschuss Dunkelheit. Das Ziel für alle Strecken Rostocker“ benötigte 2:53:51 h. Sechs für die halbe Distanz setzte der Regen befindet sich auf dem Neuen Markt vor Läufer blieben unter 3 h. Bei den Frau- ein, es blitzte und donnerte. Manch dem Rathaus, der durch einige Buden en fiel der Sieg weit weniger deutlich einer war froh, dass da schon nach und einer Bühne mit Live-Musik bis aus, war aber letztlich auch ungefähr- wenigen hundert Metern die Passage spät in die Nacht belebt ist. det. Die Hamburgerin Britta Giesen lag durch den Warnowtunnel folgte. Wie 792 Teilnehmer (573 M und 219 F) in 3:19:12 h vorn, gefolgt von der Ber- gewohnt war eine Tunnelröhre wieder wurden beim Halbmarathon im Ziel linerin Patricia Kusatz in 3:20:30 h und den Läufern vorbehalten. Nicht immer registriert. Allen voran eilte erwar- Inge Raabe aus Remscheid in 3:26:32 h. schützt so ein Tunnel vor dem Regen, tungsgemäß Peter Ts` otleho Fane aus 12 Frauen blieben unter 4 h. 2011 beispielsweise setzte ihn ein Wol- Lesotho, auch er ist ein „halber Rosto- kenbruch unter Wasser und bescherte cker“ und in der örtlichen Szene nicht PER SCHIFF ZUM START den Läufern fast eine Schwimmein- nur als Läufer, sondern auch als Arzt Zu den Marathonläufern gesellten lage. So dicke kam es in diesem Jahr bestens bekannt. Er hat ehrgeizige sich 54 Staffeln mit je acht Teilneh- nicht. Ziele, möchte sein Land 2016 bei den mern, die in Rostock ungewöhnlich Gewitter und Regen verzogen sich, Olympischen Spielen in Rio vertreten kurze Teilabschnitte zu absolvieren ha- später kam sogar noch einmal die - über die Marathondistanz. Bislang ben. So legt der Schlussläufer nur 1,6 Sonne raus. Dadurch entwickelte sich macht er stets halblang, seine Bestzeit km zurück, die längste Teiletappe be- noch eine schöne Sommerabend-At- steht bei 67:41 min (Berlin 2012). In trägt 8 km. Das Team „TC fico Rostock“ mosphäre, und die Zuschauer in den Rostock reichten ihm 69:29 min locker war mit 2:19:12 h am schnellsten. Eine Wohngebieten wurden wieder vor die zum Sieg, mit deutlichem Rückstand weitere Besonderheit ist die Anreise zu Tür gelockt. Im letzten Abschnitt führt folgte Iain Ridgeway in 77:44 min auf den Wechselpunkten, denn die erfolgt die Strecke dann wieder entlang der Platz 2. Der englische Allrounder läuft für die meisten Läufer mit dem Schiff. Warnow mit sehr stimmungsvollen alle Strecken zwischen 5 und 100 km. So gelangen auch die Halbmarathon- Ausblicken auf die Stadtsilhouette Schnellste Frau wurde Maria Hein- läufer zu ihrem Start am Warnowtun- in der Dämmerung und später in der rich vom SV Teutschenthal in Sachsen-

14 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 11. Marathon-Nacht Rostock

Anhalt. Mit 1:26:42 h lag sie deutlich vor Marie Machoy aus dem benachbarten Ribnitz-Damgarten die 1:32:22 h benö- tigte. Mit der Sommernachts-Atmosphäre, der Schiffsanreise und der zweimaligen Tunneldurchquerung schafft sich der Rostocker Lauf ein besonderes Flair. Ein so ganz 100%er Straßenlauf ist es nicht, das will er auch gar nicht sein. Einige unbefestigte Abschnitte, die Passage im IGA-Park, Uferwege und Kopfsteinpflas- ter machen den Kurs anspruchsvoll, aber auch abwechslungsreich. Als Veranstal- ter fungiert zwischenzeitlich die erfah- rene „BMS Laufgesellschaft“, die auch den Hamburger Halbmarathon und den Alsterlauf ausrichtet. Die Erfahrung ist deutlich zu spüren, wenn es in diesem Jahr auch Pannen beim Aufstellen der Km-Schilder gab. So gab es „sehr lan- ge“ und „sehr kurze“ km, was auch Peter Schölermann von der Laufgesellschaft Die wasserreiche Strecke führte einräumte. Am 2. August 2014, wenn die auch am Stadthafen vorbei. Hier 12.Auflage der hella-Marathon-Nacht an- hat "Aida Kreuzfahrten" seinen steht, soll das nicht wieder vorkommen. Firmensitz, dessen Gebäude von den Läufern umrundet wurde.

IBEST TIME OF YOUR LIFE! der lauf durch die schnellste stadt der schweiz.

6. APRIL 2014

Der Zürich Marathon bietet dir ein einzigartiges Lauferlebnis: Als Kulisse die Innenstadt mit den historischen Bauten, Flüssen und wundervollen Brücken. Ein weiteres Highlight ist der kristallklare See mit den noch verschneiten Bergen am Horizont – Durchatmen und geniessen. Zürich bietet neben Kultur und Genuss auch Modernes und vor allem Tempo. 70 % aller LäuferInnen erreichen in der schnellsten Stadt der Schweiz persön- liche Bestzeit. Die Laufstrecke ist so angelegt, dass Rekordjäger und Geniesser voll auf Ihre Kosten kommen. Sei Teil davon und erlebe das einmalige Zürich mit tausenden Laufbegeisterten. Zürich Marathon – wo du die beste Zeit deines Lebens haben wirst! Internationaler Zürich Marathon Postfach, CH-8036 Zürich, www.zuerichmarathon.ch

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 15 12. Zermatt-Marathon

Alexandra Hagspiel gewann spielend

Beim Zermatt-Marathon gab es auf der Ultra-Marathonstrecke durch die Immenstädterin Alexandra Hagspiel einen deutschen Sieg in 4:50:37 h. Beim Ultra ging es ab St. Niklaus (1.080 m ü. M.) bis zum 3.089 m hoch gelegenen Ziel auf dem Gornergrat. Dabei ging es über 45,557 km 2.552 m bergauf und 444 m bergab. Bei den Männern gewann Ruedi Bärtschi (Schweiz) in 4:23:33 h. Über die Marathon- strecke (42,105 km/+1.900 m/-444 m), die ebenfalls in St. Niklaus gestartet wurde, aber auf dem rund 500 m tiefer gelegenen Riffelberg endete, gewannen der Kenianer Paul Maticha Michieka und die Französin Aline Camboulives.

Text und Fotos von Winfried Stinn

trahlender Sonnenschein und war ein toller Lauf mit ein wolkenloser Himmel, mit Blick aufs Matterhorn, Satemberaubenden Blicken auf das war schon gigan- die Welt der Viertausender und allem tisch“, schwärmte die voran auf das Matterhorn, waren die Siegerin. äußeren Voraussetzungen, für die rund Bei der Marathon- Alexandra Hagspiel aus Immenstadt sorgte vor 1.800 Läuferinnen und Läufer. Neben strecke musste nach atemberaubender Kulisse für den vierten deut- Ultra-Marathon und Marathon standen fl ottem Beginn der schen Zermatt-Sieg nach Stefan Tassani-Prell 2002, noch Zweierstaffeln, mit Wechsel in zweifache Zermatt- Sylke Schmitz 2005 und Helmut Schießl 2007. Zermatt, auf dem Programm. Marathon-Sieger Pa- Der Schweizer Ruedi Bärtschi lag bei trick Wieser (Schweiz) bei km 17 die ben. Dieses Event wäre dann Teil der den Ultras von Beginn an vorne. Rund Führung den Kenianer Paul Michieka Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubi- 3 km vor dem Ziel kam Achim Zimmer- überlassen. Der Kenianer baute auf läum der Marathon-Erstbesteigung. mann (Ebershausen) nochmals nah dem zweiten, wesentlich härteren Teil ran, ohne aber den Sieg des Vorjahres- der Strecke seine Führung aus, und zweiten zu gefährden. Zimmermann erreichte nach 3:05:25 h wie 2012 als wurde m Zweiter vor dem Schweden Erster das Ziel auf Riffelberg. Der Süd- Richard Bilder. „Es lief heute optimal. tiroler Gerd Frick belegte in 3:08:58 Der Lauf war toll, das Panorama konnte h zum dritten Mal den zweiten Platz. ich auch richtig genießen. Lediglich der Dritter wurde, wie im Vorjahr, der Fran- letzte Kilometer war hart. Das war auch zose Jean-Christophe Dupont. Patrick der Genuss klein“, so Bärtschi nach dem Wieser musste sich mit einem enttäu- Rennen. Auf den Plätzen 7 bis 10 plat- schenden sechsten Platz begnügen zierten sich mit Martin Burger (Pfi nztal), „Den Lauf habe ich abhakt. Ich bin wohl Marco Schmitt (Mömbris), Michael Oh- zu fl ott angegangen, das hat sich später ler (Kandel) und Enrico Amthor (Epp- gerächt. Das war nach Sunnegga nur stein) vier deutsche Läufer. noch eine Quälerei“, so der Mitfavorit. Alexandra Hagspiel feierte einen Die beiden deutschen Läufer Elias San- überlegenen Sieg und distanzierte die sar (Detmold) und Marco Sturm (LLC Zweitplatzierte Helene Ogi um mehr Marathon Regensburg) belegten die als 20 min. Weitere 5 min zurück lief Plätze neun und zehn. Bei den Frauen mit Angelika Höhener eine weitere siegte die Vorjahreszweite Aline Cam- Schweizerin als Dritte ein. „Ich habe boulives deutlich nach 3:31:26 h, ver- eine Woche Urlaub hier verbracht und passte aber den Streckenrekord von der Ultra-Marathon war als Abschluss Daniela Bahr-Gassmann, die diesmal gedacht. Es war mein erster Lauf beim Zweite wurde, um 2 min. Zermatt-Marathon. Mein Ziel war es Im kommenden Jahr wird das Pro- unter 5 h zu laufen. Das habe ich ge- gramm durch einen Halbmarathon von schafft, dass dann noch ein Sieg dabei Zermatt auf den Riffelberg ergänzt. Für herausspringt, ist natürlich super. Die 2015 haben sich die Veranstalter um die Der Schweizer Patrick Wieser ersten 20 km bin ich recht locker gelau- Durchführung der Weltmeisterschaft kam nach zwei Siegen diesmal fen, danach wurde es schon härter. Es über die Berglauf-Langdistanz bewor- nicht über Platz 6 hinaus.

16 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 7C@"

SCHNELLE SCHRITTE FÜR EIN GESUNDES HERZ hängt maßgeblich vom Gesundheitszu- ihr Equipment, als in ihre Gesundheit. Die stand oder der Art der Herzerkrankung richtige Ausrüstung ist essentiell. Vor ei- esonders im Herbst, wenn die Som- ab“, so Dr. Brück. nem Marathon ist aber gerade bei „Neu- merhitze abgeklungen ist, erfreut lingen“ ein Leistungstest angebracht. Bder Laufsport Körper und Geist. WANN IST ZU VIEL ZU VIEL? Doch wenn ich dann im Startblock stehe, Wie positiv sich Laufen speziell auf das bin ich nur noch Läufer und selbst nach Herz auswirkt, erklärt der Bundesverband Fast jeder leidet gelegentlich unter Herz- 15 Marathons immer noch total ergriffen, Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK) klopfen oder Herzstolpern. Nach neueren wenn es endlich losgeht. So wie zuletzt in Untersuchungen haben Extremsportler Prag, wo wir zu den Klängen von Smeta- Ein sportliches Herz funktioniert besser! sogar häufiger Herzrhythmusstörungen nas Moldau gestartet sind. Um Blut durch den Körper zu pumpen, als Nichtsportler. Übertraining beispiels- Dieser Lauf bleibt mir jedoch aus meh- schlägt das Herz eines normalen Men- weise äußert sich durch einen höheren reren Gründen in Erinnerung. An den schen im Ruhezustand zwischen 60 und 90 Ruhepuls, Müdigkeit, Ausbleiben von Tagen zuvor war das Wetter schrecklich, Mal pro Minute. „Treibt man regelmäßig Leistungssteigerungen oder sogar einer am Sonntag überraschte uns strahlender Sport, wird der Herzmuskel gestärkt und Abnahme der Leistungsfähigkeit. Bei ei- Sonnenschein. Dadurch stiegen die Tem- der Ruhepuls dauerhaft auf oft weniger nem gesunden Herzen ist eine Behand- peraturen rasch an. Für mich ein Signal, als 60 Schläge pro Minute gesenkt“, weiß lung nicht erforderlich, jedoch eine Re- das Tempo etwas zu reduzieren. So re- Dr. Heribert Brück, Kardiologe und selbst duktion des Trainings empfehlenswert. agierten aber nicht alle. Selten habe ich so Marathonläufer. Ein trainierter Herzmus- „Problematisch wird es, wenn Schwindel, viele Läufer neben der Strecke gesehen, kel hält Belastungen besser stand, senkt Luftnot oder Unwohlsein mit den Herz- denen es offensichtlich nicht gut ging. den Blutdruck und verringert die Gefahr beschwerden verbunden sind, oder ein Zeitweise fragte ich mich, ob ich anhalten von Herzkreislauferkrankungen. Infekt dem Ganzen vorausgegangen ist. und helfen solle, was aber nicht nötig war, Um eine Gefährdung auszuschließen, ist weil genügend Helfer zur Stelle waren. MARATHON ODER GEMÜTLICHES LAUFEN? eine kardiologische Abklärung in diesem Im Ziel hatte ich das bekannt gute Gefühl: Fall unbedingt erforderlich“, so Dr. Heri- kaputt aber stolz – das sollten alle erle- Das Herz ist, wie jeder andere Muskel bert Brück. ben, die an den Start gehen. auch, auf kontinuierliches Training ange- wiesen. Wie schnell, lange oder häufig HERZLAUF DER BNK gelaufen wird, ist von Läufer zu Läufer DIE LAUFKOLUMNE VON DR. HERIBERT BRÜCK: IM NETZ DER KARDIOLOGEN je nach Alter, Kondition oder Gesundheit unterschiedlich. Die richtige Intensität Heribert Brück, Kardiologe im Bundes- Der BNK ist der größte Kardiologen- müssen besonders diejenigen finden, die verband Niedergelassener Kardiologen verband auf vertragsärztlicher Ebene in längere Zeit keinen oder nur sehr wenig (BNK) Deutschland. Er hat derzeit rund 1.200 Sport betrieben oder bereits Probleme Mitglieder und repräsentiert damit über mit dem Herzen haben. „Übermäßige Be- Wie viele meiner Kollegen laufe ich gerne 90 % der kardiologischen Praxen. Der lastungen können dem sensiblen Organ und freue mich über die positive Wirkung Verband ging aus einer Arbeitsgemein- schaden. In welcher Intensität und mit des Laufens. Manchmal darf es auch et- schaft hervor, die 1979 von knapp 100 welchem Pensum trainiert werden sollte, was mehr sein, ein Marathon zum Bei- Fachärzten gegründet wurde. Heute spiel. Wo hat man sonst schon die Gele- sind die Mitglieder des BNK auf regio- genheit, zusammen mit der Weltspitze naler und Bundesebene in zahlreichen am Start zu stehen. Ausschüssen, Projektgruppen, gesund- Vor dem Marathon schlagen zwei Her- heits- und berufspolitischen Grup- zen in meiner Brust: Als Mediziner freue pierungen und in vielen Gremien der ich mich, viele Menschen zu sehen, die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als positiven Nebeneffekt des Laufens – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) etwas für die Gesundheit tun. Doch der aktiv. Seinen juristischen Sitz hat der kritische Kardiologe in mir fragt sich, ob BNK in München. das Rennen wirklich für alle Teilnehmer gut ist, ob das jemals vom Arzt überprüft Weitere Informationen rund um den wurde. Viele Läufer investieren lieber in BNK finden Sie unter www.bnk.de

Vier Experten-Lauftipps für ein sportliches Herz

* Vor dem Training: Medizinisch durchchecken lassen. * Für das Training: Die richtige Ausrüstung besorgen. * Beim Training: Aufwärmen, auf die richtige Atmung achten, das richtige Tempo finden und Übertraining vermeiden Dr. Heribert Brück ist trotz Hitze sichtlich zufrieden * Nach dem Training: Dem Körper Regenerationszeit geben mit seinem Prag-Marathon-Lauf. Foto: BNK Rieti, Tampere Was lief

Nachwuchsparade der Läufer Deutschland hat wieder 800-m-Läufer. Zwar startete bei Männern und Frauen niemand bei der WM in Moskau, doch eine Etage tiefer sammelte der Nachwuchs internationale Medaillen. Patrick Zwicker wurde U20-Europameister in Rieti und Christina Hering Dritte in Rieti. Dazu kommt der vierte Platz von Andreas Lange bei der U23-Europa- meisterschaft in Tampere. In Rieti meldete sich der DLV-Nachwuchs zurück mit vier von zwölf Medaillen. so arrivierte Läufer wie Sebastian Kei- auf dem grünen Rasen etwas leisten ner und Florian Orth. können mit einem Gerät in der Hand. In Regensburg lagen nur der 22-jäh- Julius Lawnik vom SC Magdeburg ge- rige Rheinbecker Andreas Lange mit wann in 3:45,43 min in Rieti die Bronze- sensationellen 1:45,69 min und der medaille über 1.500 m. Auch er hatte im Kenianer Moses Kibet vor ihm. Lange Regensburg am 8. Juni geglänzt und wiederum bestätigte seine Superform mit seinen 17einhalb Jahren 3:44,57 mit einem vierten Platz bei den U23- min erreicht. Dabei verfehlte er seine Europameisterschaften in Tampere mit PB aus dem Vorjahr – ebenfalls in Re- 1:46,40 min. Lange war im Vorlauf be- gensburg - um 0,25 sec. Damals hatte reits 1:47,98 min gelaufen und unter- er jedoch bei den Jugend-Weltmeister- nahm dann noch wenige Tage später schaften in Barcelona enttäuscht und in Bocholt einen letzten Versuch, die war als Vorlauf-Neunter in 3:49,51 min Patrick Zwicker siegte souverän über 800 m bei der Junioren-EM der U20 in Rieti. Foto: Hensel WM-Norm von 1:45,50 min zu knacken, ausgeschieden. scheiterte aber diesmal als Achter in Maya Rehberg vom SC Rönnau wicker, der ebenso wie Lange 1:48,72 min klar. Der Akku war leer. steuerte in Rieti eine weitere Bronze- nicht bei den deutschen Meister- Etwas überraschend kommt der medaille über 3.000 m Hindernis bei. Zschaften der Elite in Ulm ange- Bronze-Erfolg von Christina Hering Mit der PB von 10:00,04 min verpass- treten war, hinterließ auf der schnellen über 800 m in Rieti. Der DLV hatte auf te sie äußerst knapp die sub10-Marke. Waldbahn von Rieti einen souveränen dieser Strecke drei junge Frauen aufge- Neben dem Vorflauf bestritt sie auch Eindruck. Er ging mit seinem langen boten, die alle den Endlauf erreichten. den 5.000-m-Lauf, wo sie in 16:32,28 Schritt kein Risiko ein und diktierte Die Münchnerin kommt eigentlich von min Sechste wurde. Vorlauf (1:50,29 min), Zwischenlauf den 400 m, wo sie sich bei den deut- M.St. (1:49,96) und Endlauf (1:49,58) von der schen Jugendmeisterschaften in Göt- Spitze weg als souveräner Sieger. tingen auf 53,60 sec gesteigert hatte. „Es war das erste Mal, dass ich drei In Rieti konnte sie sich über 800 m auf Julius Lawnik errang in Rieti Bronze über Rennen in drei Tagen hatte. So lief ich 2:03,11 min verbessern und wurde da- 1.500 m. von der Spitze weg mit den letzten 200 mit Dritte. Eine weitere Bronzemedaille Foto: Hensel m als Joker“, erklärte Zwicker nach sei- sicherte sie sich über 4x400 m. Bereits nem Sieg in Rieti. beim Meeting in Regensburg am 30. Schon in der Hallensaison schlug Juni hatte sich Hering als Zweite in sich Patrick Zwicker gut. Beim PSD- 2:03,94 min behauptet, musste nur die Meeting in Düsseldorf belegte er den überlegene Isländerin Anita Hinriks- dritten Platz in 1:49,56 min und knüpf- döttir hinter sich lassen, die dort mit te damit an seine 1:47,74 min auf der 2:00,49 min als 17-Jährige sogar einen Bottroper Kunststoffbahn 2012 an. Landesrekord aufstellte und auch in Beim Junioren-Länderkampf in der Rieti in 2:01,14 min nicht zu schlagen Halle von Ancona musste er sich trotz war. Hinriksdöttir war eine Woche zuvor guter 1:49,74 min dem Italiener Emi- auch Jugend-Europameisterin in Do- lio Perca geschlagen geben. Zum Sai- netsk geworden. Zwischen dem 11. und sonauftakt 2013 auf der Bahn legte der 20. Juli lief sie inklusive Vorläufen fünf Offenbacher im Trikot der LG Rülzheim Mal die 800 m zwischen 2:01,13 min (Fi- über 1.000 m in Pliezhausen ausge- nale Donetsk) und 2:04,79 min und lief zeichnete 2:19,40 min vor. Am 8. Juni in jeweils als Siegerin über die Ziellinie. Regensburg kam dann die Leistungs- Die am 13. Januar 1996 geborene Hin- explosion mit 1:46,03 min, wo er als riksdöttir gilt als größtes isländisches Dritter sogar in die Reichweite der WM- Leichtathletik-Talent. Qualifikation gekommen war. Damit Aber es sind nicht nur die 800-m- war er das schnellste deutsche Laufta- Talente, die sich in den Vordergrund lent seit Andreas Busse vor 35 Jahren, schieben und das Bild verschieben wol- der 1:45,45 min erzielt hatte und schlug len, dass deutsche Leichtathleten nur

18 .CWHOCIC\KP52+4+&10 HiZ[[cnhAVj[i^eehGVi IVi Vom Nutzen des Ruhetages

Manche Läufer bringen es in ihrem Eifer nicht übers Herz, einen Ruhetag einzuschalten oder einzuhalten. Sie meinen, es könne ruhig etwas mehr sein, dann wird das Kürzel „RT“ im Trainingsplan negiert. „Ach, ich dach- te, ein Stündchen Dauerlauf könne nicht schaden!“

Von Manfred Steffny

chadet es im allgemeinen auch ist es häppchenweise „Spiegel online“ nicht, aber es gibt viele Gründe, die ganze Woche. Strotzdem in jeder Woche mindes- Einen freien Tag nach dem Wettkampf tens einen Ruhetag einzuschalten. Ers- kann man sich nur leisten, wenn man tens öffnet man sich ein Zeitfenster für sich gleich dort gründlich ausläuft und andere Dinge, bekommt den Kopf frei sich damit eventuelle Verspannungen oder Lust für den nächsten Trainingstag lösen. Ansonsten und das gilt auch für und zweitens tut dem Körper auch mal den Marathonlauf: lieber am nächsten ein Tag ohne Laufen ganz gut. Viele Ver- Tag ein halbes Stündchen joggen. Wo- letzungen werden so schon im Ansatz bei man sich besser einen halben Tag Kein Ruhetag für Ayanleh Soulaiman aus Dschibu- ti bei der WM in Moskau. Nach drei 800-m-Läufen vermieden. Dies ist ein Grundprinzip, nach dem Marathon die Beine vertritt trat er zu Vorlauf und Halbfinale über 1.500 m an von Übertraining wollen wir dabei nicht als einen ganzen Tag danach. Dann ist und war im fünften Rennen als Vorletzter platt. Foto: Mast einmal sprechen. nämlich nichts mehr mit „locker.“ Die Lauf-Ideologen antworten mitunter pathetisch: „Ich atme jeden Tag, also SCHONUNG VOR HARTEM TRAINING ABWÄGEN BEI ALTERNATIV-TRAINING laufe ich auch jeden Tag.“ Pathetisch kann ich auch: „Als Gott die Welt er- Ein Ruhetag ist angebracht am Tag vor Was kann man überhaupt am Ruhetag schaffen hatte, ruhte er am siebten Tag. einer geplanten harten Trainingsein- machen? Auch sonst rate ich vom Fit- Wenn Gott das schon tut, sollten wir heit, damit man frisch und lustvoll in ness-Center ab, weil dann meistens zu- das erst recht tun.“ das Programm einsteigt. Hat man einen viel gemacht wird und das nicht in den Die großen Religionen verordnen ih- härteren Trainingsblock von drei Tagen Traingsplan passt. Vor und nach einem ren Gläubigen wöchentlich den freien vor sich, sollte der Ruhetag unbedingt Long Jog sollte nicht mit Gewichten Tag für Gebet und Andacht, die Chris- eingehalten werden. Das Stündchen gearbeitet werden und auch nicht vor ten den Sonntag, die Juden den Sab- Dauerlauf stattdessen könnte sonst und nach einem Tempotraining. Ideal bat und die Muslims den Freitag. Die kontraproduktiv werden. ist ein Fitnesstraining nach einem nor- Adventisten dürfen sogar sonntags kei- In vielen Trainingsplänen wird der Tag malen mittelschnellen Dauerlauf. Auch nen Sport treiben, so dass sich daraus vor einem Wettkampf als Ruhetag an- eine Radtour ist am Ruhetag nicht an- automatisch dann ihr Ruhetag ergibt. gegeben. Das halte ich für falsch. Am gebracht, sondern muss als eigenes Ich trainierte einmal eine Adventistin, Tag vor einem Rennen sollte man noch Element eingebaut werden. Dagegen die sich strikt daran hielt, auch wenn es einmal laufenderweise in sich hinein- ist ein Ballspiel ohne Körperkontakt er- eine deutsche Meisterschaft war. Den horchen, die Mobilität überprüfen. Oft laubt, vom Tennis bis Beachvolleyball, freien Tasg kann man immer aufholen. ist ja ein Start mit einem Ortswechsel, aber bitte sich nicht den Schienbeintrit- Es ist wie bei einem Ruderer, der mal möglicherweise einem anderen Klima ten beim Fußball aussetzen. Maßvolles einen Schlag aussetzt, das Boot gleitet verbunden. Da ist eine halbe Stunde Schwimmen (aber nicht zwei Tage vor weiter durchs Wasser. Ca. 48 Stunden, Joggen schon eine gute Form der An- dem Wettkampf!) in nicht zu kaltem sagen die Physiologen, wrkt ein körper- passung. Von Vorteil ist es dabei, auch Wasser und nicht zu langem Aufenthalt licher Reiz durch Training. Die alte eng- die Laufschuhe und Socken a nziehen, in der Sonne sind gleichfalls als Alter- lische Regel „One day hard, one day die man im Rennen trägt. Es ist gut die nativ-Training. Es muss aber am Ruhe- easy“ sagt dies auch. Schnürung zu überprüfen und den Fal- tag kein Sport betrieben werden, wenn tenwurf der Socken. Dem Fuß ist auch das Wochenprogramm stimmt. Wann ist denn ein Ruhetag nützlich und der Stallgeruch einer eingelaufenen Wieviele Ruhetage in der Woche sind wann nicht? Klammern wir die Läufer Socke lieber als die Ausdünstung ei- überhaupt möglich. Für einen guten und Läuferinnen, die aus religiösen und nes Weichspülers. Zwei Tage vor einem Fitnesszustan sollte man mindestens praktischen Gründen immer einen fes- Wettkampf ist bei mir der Ruhetag, da einen über den anderen Tag trainieren, ten Tag in der Woche einmal aus. Bei mir kann man z.B. noch in die Sauna gehen, also vier Mal inerhalb von acht Tagen. war es aus praktischen Gründen meis- ohne mit weichen Füßen an den Start Wettkämpfer sollten versuchen, sich tens der Montag. Das hat sich durch die zu gehen, sich massieren lassen. Tabu nur zwei Ruhetag in der Woche zu gön- Wettkämpfe und die Wettkampf-Reisen ist jetzt allerdings der Besuch eines Fit- nen. Er fahren ältere Senioren kommen so ergeben. Das „montags nie“ war im- nesscenters, weil man in den Tagen vor oft mit nur drei Trainingstagen und ent- mer mein Fixpunkt für die Trainingspla- dem Rennen nicht lauffremde Muskeln sprechender Regeneration in der Wo- nung. Montags war „Spiegel“-Tag, jetzt aktivieren soll. che zurecht.

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( &. Lauftherapie Was läuft

Die Entdeckung des eigenen Sprits

Die Bibel berichtet vom Wandel des Saulus zum Paulus. Unter den Lauf- therapeuten gibt es nicht wenige Pau- lusse, die an sich selbst gewonnene Erkenntnisse mit missionarischem Eifer verbreiten. JoAnna Zybon be- schreibt an exemplarischen Beispielen mit den Pionieren Prof. Alexander We- ber, Dr. Thaddeus Kostrubala und dem Lauftherapeuten Günther Bergs Wege des Wandels und den zweiten Weg zum Laufen.

Von JoAnna Zybon

m Ende schafft er nicht mal den Weg von der Couch zum Kühl- Aschrank. Günther Bergs ist ein Trinker. Täglich schüttet er literweise Schnaps, Wein und Bier in sich hinein. Schon als Kind bekam er Zuckerbier, wurde mit 12 Jahren süchtig. Mit 42 ist er nur noch ein Wrack. Es ist Okto- Günther Bergs (ganz rechts) nutzt mit seinen Laufschülerinnen die zauberhafte Wirkung des Laufens. Lauf- ber 1999. Günther will sich noch ein strecke bei Wolfstein in der Pfalz. Foto: privat Bier aus dem Kühlschrank holen, aber sein abgemagerter Körper bringt die mach meine Vergangenheit doch nicht sorgen. Als ich noch trank, haben sie sich Leistung nicht mehr. Er fällt kraftlos auf zur Gegenwart.“ nicht halb so viel gesorgt.“ den Boden. Ein erbärmlicher Zustand Zu seiner Gegenwart gehören u.a. Günthers Vita ist nur ein Beispiel ... Und dann, im tiefsten Abgrund, be- ein Laufshop, Lauftherapie-Kurse, Vor- für die Grundgeschichte einer Meta- ginnt das Leben neu: Auf dem Boden träge und seine anspruchsvollen Ultra- morphose, die im Läuferuniversum liegend beschließt Günther nie wieder Abenteuer. Größte Erfolge: 2007 der 2. weit verbreitet ist. Der Plot ist immer einen Tropfen Alkohol anzurühren. Er Platz beim Lauf durch die algerische Sa- gleich: Ein verkorkster Mensch rettet hat keinen Plan, wie er das durchhalten hara, 175 km nonstop. 2010 der 9. Platz sich selbst aus dem Teufelskreis seiner soll. Instinktiv konzentriert er sich in den beim 24-h-Lauf in Rockenhausen, 202 (Alkohol)-Sucht mit Hilfe des Laufens. nächsten Tagen und Wochen darauf, km. Günthers Laufschüler wissen, dass Das Mittelchen „Laufen“ – also der seine Leistungsfähigkeit zurückzuge- er läuferisch top ist und lassen sich von eigene „Sprit“ – wirkt dabei stärker winnen. Er trainiert seinen Körper. Erst ihm fordern. Schon im Anfängerkurs er- als der Drang nach dem „Sprit“ aus nur kurze Wege, etwas Krafttraining, die muntert er sie, auch mal außer Puste zu der Flasche. Diese Story wurde schon ersten Läufe, dann nach und nach im- kommen und dabei in ihre Körper und häufig zum Besten gegeben. Und muss mer längere Strecken. Seelen zu horchen. Obendrein organi- immer wieder erzählt werden, damit „Die Kraft kam erstaunlich schnell siert er für sie mehrtägige Lauftouren, sie ins Herz desjenigen Menschen trifft, wieder,“ erinnert er sich heute, „ich pro- die einige Entbehrungen bieten. „Die der vielleicht einen alkoholfreien Mut- fitierte täglich vom Zuwachs an Mus- meisten Menschen müssen erst lernen macher braucht, um sein persönliches kulatur, Leistungsfähigkeit und Selbst- diese Entbehrungen auszuhalten“, sagt Rettungsmanöver zu starten. wertgefühl“. Günther. Das ist Lauftherapie mit Ultra- Touch! Das liegt nun 14 Jahre zurück. Heu- ALEXANDER WEBERS SELBSTVERSUCH te ist Günther 56 Jahre alt, Ultraläufer, und hat als Lauftherapeut eine Lauf- SUCHT? NEUE ENERGIE Laufen als Rettung aus einer Krise – schule gegründet, die sich etabliert auch das hat schon oft funktioniert. Be- hat. Das Laufen hat ihn aus der Sucht Die obligatorische Frage pariert er klar ginnend bei den Pionieren. Professor heraus- und in ein ganz neues Leben und sachlich: „Nein, ich habe meine Sucht Alexander Weber, der Bahnbrecher der hineingeführt. Er hat nie wieder zur nicht durch eine andere ersetzt. Sondern Lauftherapie in Deutschland, war als Flasche gegriffen. Viele würden ihn die Alkoholsucht hatte unermesslich viel Student Bahnläufer. Er trainierte auf der nun als trockenen oder ehemaligen Al- Energie gebunden. Diese enorme Ener- Freiburger Aschebahn nach Gerschlers koholiker bezeichnen. Er selbst nicht. gie steht mir nun zur freien Verfügung, Intervallmethode. Dabei waren Pausen „Als Kind hatte ich mal eine Blinddarm- ich nutze sie u.a. zum Laufen. Aber es ist vorgesehen ... allerdings nur kurze. Die entzündung, bin ich nun deshalb eine schon erstaunlich, wie meine Bekannten Weber`sche Laufpause dauerte jedoch ehemalige Blinddarmentzündung? Ich sich heute wegen der Lauferei um mich zehn Jahre lang und „lohnte“ sich da-

20 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Interview mit Dr. Thaddeus Kostrubala Was läuft

„Das Laufen verändert Menschen“

SPIRIDON: Was dürfen wir von gemessen in Moral „ausgebildet“ „The Joy of Running 2“ erwarten? worden wären. Dasselbe gilt für Worin unterscheidet es sich vom Ärzte, Psychiater, Psychologen, Be- berühmten Vorgänger? rater, Erzieher, etc. DR. KOSTRUBALA: The Joy of SPIRIDON: Sie sind mit Kindern Running 2 ist eine Weiterführung Marathon gelaufen. Ab welchem Al- der Themen des ersten Buches. Im ter dürfen Ihrer Meinung nach Kin- Originalbuch analysierte ich u.a. die der einen Marathon absolvieren? emotionalen Veränderungen durchs Dr. KOSTRUBALA: Im Laufpro- Laufen und verwies auf die explizi- gramm von St. Charles, das ich ge- ten potentiellen biologischen oder gründet habe, haben wir nur Kinder chemischen Prozesse, die dabei der achten Klasse für Dauerläufe stattfinden. Seitdem hat die For- aufgenommen. Im Durchschnitt wa- schung in großem Maße versucht, ren sie 13 Jahre alt. diese emotionalen Effekte zu erklä- Ich kenne Marathon-Kinder, die ren. Diese überprüfe ich und deute Aktuelles Foto von Dr. Thaddeus Kostrubale. jünger sind. Ich habe Kinder gese- sie in eine andere Richtung. Das Foto:privat hen, die im übertriebenen Maße alles basiert auf der Neurobiologie, von ihren Eltern, die von Wettbe- den Gehirnfunktionen, der Neuro- SPIRIDON: Sie haben nicht nur werb und Leistung besessen waren, chemie und der Evolution. Außer- als Lauftherapeut gearbeitet, son- „gepusht“ wurden. Dieses elterli- dem diskutiere ich, was passiert, dern auch welche ausgebildet. che Verhalten existiert in allen Jug- wenn ein Läufer nicht mehr laufen „Ihre“ Lauftherapeuten mussten endsportarten, so auch beim Ameri- kann. Was passiert mit der Person? pro Jahr zwei Marathons absolvie- can Football. Ich halte dies für sehr Was kann der Person helfen? Ich ren. Wie sehen Sie diese Bedingung gefährlich. Was das Laufen betrifft, kritisiere auch die Besessenheit im heute? Wie viel Laufleistung muss müssen wir bedenken, dass Kinder Wettkampf. Das Buch „Born to Run“ ein Lauftherapeut bringen? sich noch entwickeln und wir ihre ist potentiell gefährlich. DR. KOSTRUBLA: Das ist eine Entwicklung verletzen, wenn sie in Ich gehe auch auf heute vorlie- gute Frage. Es gibt auch andere Be- zu jungem Alter laufen. gende Forschungsergebnisse ein. denken – wie viel muss ein Lauft- SPIRIDON: In Deutschland gibt Sie belegen, dass die Fähigkeit zu herapeut wissen, um qualifiziert zu es über 500 zertifizierte Laufthera- laufen ein evolutionärer Vorteil un- sein? Zum Beispiel über interperso- peuten und tausende von Läufern, serer Spezies war. nelle Effekte wie Übertragung und die quasi ihre eigenen Laufthera- Gegenübertragung, Vertraulichkeit, peuten sind. Was möchten Sie ihnen SPIRIDON: Warum haben Sie 37 Gruppenarbeit, etc.? Wie wäre es auf den Weg geben? Jahre lang gewartet, um ein Folge- mit einer kontinuierlichen Zertifizie- DR. KOSTRUBALA: Sei vorberei- werk zu produzieren? rung? Ich schlage vollkommen neue tet. Das Laufen verändert Menschen. Dr. KOSTRUBALA: Etwa zwei Jah- Rahmenbedingungen vor, d.h. ein Es kann dich verändern. Es kann die re nachdem das erste Buch erschie- psychologisches Modell, nach dem Menschen, die du liebst, verändern. nen ist, hatte ich eine Fortsetzung ein Lauftherapeut arbeiten sollte. Scheidung, Heirat, Karriere – alles fertig. Dies wurde abgelehnt, da es Passend zu dem Begriff, den ich kann passieren. Oder Unfälle, Krank- bereits zu viele Laufbücher gab. Den schon 1976 in „The Joy of Running“ heiten, Verletzungen. Es gibt Wege, Ablehnungsbrief besitze ich heute eingeführt habe: „Paleoanalyse.“ all dies zu bewältigen, die ich disku- noch. Aber keines dieser Laufbücher Was macht ein Lauftherapeut mit tieren werde. Es ist fast unvermeid- befasste sich mit dem lauftherapeu- einem Patienten, der nicht mehr in lich, dass jeder Mensch zwischen tischen Konzept. Es gab kein „Publi- der Lage ist zu laufen? Und was, Geburt und Tod die eine oder andere kum“ dafür. Es gab und gibt immer wenn der Lauftherapeut selbst nicht Krise erlebt. Ich werde diese Berei- noch eine wettkampforientierte Be- mehr laufen kann? Ich biete einen che in The Joy of Running 2 durch- sessenheit und die Suche nach dem psychologischen Weg an, den Läu- gehen und eine Methode aufzei- Wundermittel unserer inneren Che- fer und Nichtläufer gleichermaßen gen, mit der man solche Ereignisse mie. Manche Forscher boten klare Er- nutzen können. bewältigen kann. Ich beziehe mich klärungen für die seelischen Verände- SPIRIDON: Welche ist die wich- dabei auf die Biologie, die Anatomie rungen an, die ich dokumentiert habe. tigste Eigenschaft, die ein Laufthe- und Funktion unseres Gehirns. Die- Ich werde diese Personen zitieren und rapeut mitbringen muss? se Methode ist eine direkte Erweite- zeigen, wie die Veränderungen mitei- DR. KOSTRUBALA: Moral. Wenn rung der Effekte des Laufens, die ich nander verbunden sind. Das betrifft wir das Verhalten von Priestern, die zuerst in The Joy of Running in 1976 wieder die Chemie, die Anatomie des Kinder misshandeln, betrachten, beschrieben habe. n Gehirns und zum Teil die Anatomie nehmen wir an, sie würden solches des Bewegungssystems. Verhalten nicht zeigen, wenn sie an- Das Interview führte JoAnna Zybon

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 21 Lauftherapie / Sportmedizin und Gesundheit Rat + Tat

mit wirklich. Vor lauter Arbeit „vergaß“ der eingespannte Diplom-Psychologe Depressionen und Sport und Universitätsprofessor Weber jahre- lang sein Training. Schließlich litt er un- ter Kopfschmerzen, Schlafproblemen, Das Risiko, an einer Depression zu pressive Kernsymptome wie gedrückte Schweißausbrüchen, Angstzuständen erkranken, ist bei Sportlern dreimal Stimmung, Interessen- und Lustlosig- ... und fing nur aus Vernunft wieder geringer als bei körperlich inaktiven keit oder Antriebsmangel berichten, mit dem Laufen an. Diesmal die softe- Menschen. Dennoch tritt diese psychi- sondern meist über unspezifische Be- re Dauermethode. Die Symptome ver- sche Erkrankung auch im Spitzen- und schwerden wie Schlafstörungen, Kraft- schwanden. Wie ein Seismograph re- Breitensport auf und ist meistens von losigkeit, unklare Schmerzzustände gistrierte der Professor, was das Laufen unspezifischen Beschwerden begleitet. oder muskuläre Probleme klagen. Bei nach und nach alles positiv veränderte, Die Deutsche Gesellschaft für Sport- jeglichem Verdacht sollte die diagnos- auch bei anderen Menschen, die von medizin und Prävention (DPSG) infor- tische Abklärung durch einen im Sport mehr Vitalität, Schwung und Frische miert. erfahrenen Psychiater erfolgen. berichteten ... Der Laufprofessor nutzte Die Regeneration und ausreichende künftig nicht nur seinen Elan, sondern Von Dr. med. Valentin Z. Markser* Erholung sind für das seelische Wohler- auch seine Anbindung an die Univer- gehen genauso wichtig wie für die kör- sität Paderborn, um den Dauerlauf ereits vor mehr als hundert Jah- perliche Gesundheit. wissenschaftlich unter die Lupe zu neh- ren belegte eine amerikanische Eine einseitige Fixierung auf und men. 1983 initiierte und leitete er zum B Studie die antidepressive Wir- Übertreibung von sportlichen Aktivi- Beispiel die erste Lauftherapie-Studie kung von regelmäßigen körperlichen täten schwächen auf Dauer auch die in Deutschland: mit den alkoholkranken Übungen. Aus einer neueren deutschen seelische Gesundheit. Angst vor Diskri- Patienten einer Kurklinik. 1988 gründete epidemiologischen Untersuchung wis- minierung und Stigmatisierung der an er das DLZ, wo 2005 u.a. auch Günther sen wir zudem, dass das Depressionsri- Depression erkrankten Sportler kann Bergs zertifiziert wurde. siko bei körperlich inaktiven Menschen nur durch Aufklärung, Öffentlichkeitsar- dreimal höher zu sein scheint. beit und eine ergänzende Trainerausbil- KOSTRUBALA, DER „HOHEPRIESTER“ Dies bedeutet jedoch nicht, dass dung der Sportverbände abgebaut wer- im Sportbereich keine depressiven Er- den. Dadurch könnten viele depressive Gleiche Story – anderer Kontinent. krankungen auftreten. Veröffentlichun- Zustände bei den Sportlern rechtzeitig 1972 erlebte der brillante US-Arzt und gen der letzten dreißig Jahren haben erkannt und erfolgreich behandelt wer- Psychiater Dr. Thaddeus Kostrubala im gezeigt, dass Depressionen bei Leis- den. Alter von 42 Jahren, wie sein berufli- tungssportlern mindestens genauso Die neu gegründete sportpsychiatri- ches Außenbild und seine persönliche häufig vorkommen wie in der Normal- schen Ambulanzen an mittlerweile acht Konstitution auseinander klafften. Er bevölkerung. Nachdem lange Zeit die Universitätskliniken (www.dgppn.de/ litt unter Gewichts-, Blutdruck- und Al- Überzeugung vorherrschte, dass im sportpsychiatrie.html) bieten Ansprech- koholproblemen. Bei seinem ersten Leistungssport aufgrund der Selektion partner bei Verdacht auf depressive Er- Lauf schaffte er keine 100 m. Auch er keine seelischen Erkrankungen entste- krankungen im Sport. Dort soll, unter war fasziniert von den superben emo- hen, hat sich in den letzten Jahren ein der Wahrung der Schweigepflicht, vor tionalen Veränderungen, die das regel- Perspektivwandel vollzogen. Gleicher- allem diagnostische Einschätzung und mäßige sanfte Laufen dann bewirkte. maßen finden wir auch im ambitionier- sportspezifische Behandlung der de- 1973 bis 1983 war er lauftherapeutisch ten Freizeitsport zunehmend Sportler, pressiven wie auch anderer seelischer tätig, warf dabei viele Freud`sche und die am Übertrainingssyndrom leiden, Störungen erfolgen. Jung`sche Dogmen über Bord, ent- welches in seiner Endstrecke dem Bild wickelte brandneue therapeutische einer klinischen Depression entspricht. * Dr. med. Markser arbeitet als nieder- Konzepte und setzte dabei Maßstäbe. Zunächst sollte man sich bewusst gelassener Psychiater, Psychotherapeut 1976 veröffentlichte er den Klassiker: machen, aus welchem Grund jemand und Psychoanalytiker in Köln. Der frühe- „The Joy of Running“, der just als Neu- Sport betreiben möchte. Heute ver- re Leistungssportler im Hallen-Handball erscheinung herauskam, aber leider schwimmen die Grenzen, und man behandelt und betreut er seit Jahren niemals ins Deutsche übersetzt wurde. findet das Leistungs-, Konkurrenz- und Sportler auf dem Gebiet der seelischen In einer manchmal pittoresken Spra- Rekordprinzip zunehmend auch im Gesundheit im Leistungssport. n che – und trotzdem leichtfüßig – erzählt Breitensport. Dadurch steigt die Gefahr, der Autor seine persönliche Geschichte dass die protektive Wirkung des Sports und vermittelt Einsichten in die psycho- verloren geht und die körperliche und logische und spirituelle Dimension des seelische Überlastungen zunehmen. Laufens. Dr. Kostrubala gilt als „Ho- Die wichtigste und effektivste Vorbeu- hepriester der Lauftherapie“. Einer der gungsmaßnahme überhaupt ist, dar- schönsten Sätze aus seinem Buch zielt über aufzuklären, dass man an einer auf die innige Verbundenheit, die beim Depression erkranken kann, obwohl therapeutischen Laufen oft entsteht: man viel, regelmäßig und sogar extrem „Patient und Therapeut sind zusammen erfolgreich Sport treibt. Mehr als 80 % in einem Zustand, der zuweilen einem der Depressionen sind, bei rechtzeitiger Traum gleicht, den man miteinander Diagnosestellung, heute gut behandel- teilt.“ Thaddeus Kostrubala wird am 22. bar. September 83 Jahre alt. Diagnostisch ist von Bedeutung, In Kürze erscheint sein neues Buch. n dass Sportler nicht immer über die de-

22 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 HedgibZY^o^cjcY

Hitzeschutz im Wasser Und nicht in der Luft

Seit den Schwimm-Weltmeisterschaften in Barcelona im Juli gilt ein Hitzeschutz im Schwimmen. Demnach dürfen keine Freiwasser-Wettbewerbe mehr bei einer Temperatur über 31 ° Celsius oder 87,7 ° Fahrenheit ausgetragen werden. Darauf haben sich nach zweijährigen Untersu- chungen der Internationale Schwimm- verband FINA, der Internationale Triath- lon-Verband ITU in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee IOC und der neuseeländischen Universität Otago geeinigt. In Kraft trat diese Regelung mit den Schwimmwett- bewerben über 5 und 10 km im Hafen von Barcelona. Auslöser dieser Regelung ist der Tod des amerikanischen Weltklasseschwim- mers Fran Crippen, der vor zwei Jahren bei einem Weltcup-Rennen der FINA im Persischen Golf bei extremen Bedin- gungen zu Tode kam. Nach Aussage von anderen Teilnehmern wie dem mehrfa- chen Weltmeister Thomas Lurz herrsch- ten damals Temperaturen von ca. 30 °C Wasser und 40 ° Luft. Crippen starb un- gefähr eine Stunde nach dem Rennen. Zu der Hitze war bei ihm eine Medika- tion gegen Asthma gekommen, was zu Schon die WM-Marathon Achte, Hye aus Nordko- rea benötige medizinischen Beistand. Foto: Mast einer Überlastung des Herzens geführt haben soll. Mehrere andere Schwim- mer mussten damals aufgeben und Ja, was RUFEN wir denn? sich in ärztliche Behandlung begeben. Gegenüber der FINA wurden Kritiken Wie soll man als Zuschauer einen Läufer anfeuern, insbesondere, wenn man ihn laut über mangelnde Betreuung durch persönlich nicht kennt? In vielen Ländern muss man da nicht groß überlegen. Der Streckenposten und Mediziner. Schweizer ruft „Hopp Schwyz!“ oder „Hopp,Hopp!“ für den Nicht-Eidgenossen, der Die Minimum-Temperatur wurde nun- Österreicher „Gemma!“ und klatscht in die Hände, der Spanier „Vamos!“, der Franzose mehr gleichzeitig auf 16 °C festgelegt. „Allez!“, der Italiener „Forza!“, der Engländer „Go on!“, der Amerikaner „You can do it!“. Die Temperaturen bei der Schwimm- Der Deutsche malt ein Transparent. Der Nachwuchs schreit: „Papi lauf!“ Das geht WM in Barcelona pendelten sich zwi- noch. Aber nur „Lauf!“ ruft keiner. „Du siehst gut aus!“, „Weiter so!“, „Zieh durch!“ schen 22 und 23 °C ein. Die Wassertem- hört man. In der DDR war man mit den „Klasse“-Rufen etwas einheitlicher. Die „eins, peraturen im Becken liegen gewöhnlich zwei“-Rufe, früher beim Training fast alltäglich, sind längst verstummt. Und die Ge- zwischen 25 und 28 °C. fahr, beim deutschen „Hopp, Hopp, Hopp!“-Rufer besteht, dass sich der Angesproche- Ein ähnliches Limit gibt es in der Leicht- ne an die Stirn fasst. „Tempo!“-Rufe könnten ebenso Kopfschütteln hervorrufen, weiß athletik leider noch nicht. Vorstöße von man doch, dass der gleichmäßige Lauf auf den langen Strecken angesagt ist. „Passt Sportmedizinern wie Prof. David Martin schon!“ aus schwäbischem Mund gilt dagegen schon als fachmännische Aussage. In vor den Hitzemarathons bei den Olym- Berlin ist „Haile!“ der beliebteste Ruf, doch der war schon ein paar Jahre nicht mehr pischen Spielen in Barcelona 1992 und da. Viele Fans an der Strecke retten sich mit einem stereotypen „Noch drei Kilometer!“ Atlanta 1996 waren gescheitert und än- aus der Verlegenheit. derten nichts an für die Gesundheit be- Die meisten aber bleiben stumm und suchen Lärmwerkzeuge zur akustischen Un- denklichen Zeitplänen. Neben der Tem- terstützung am Straßenrand, blasen auf Tröten oder Trillerpfeifen, schwingen Rasseln, peratur waren auch die Luftfeuchtigkeit klopfen auf Schlangenballons oder Kochtöpfe. Ein Quantensprung war die Erfindung und die Windverhältnisse herangezo- der Startnummer mit Vornamen. Fortan wurde mit befreiter Brust „Bravo Klaus!“, gen worden, was zwar exakt war, aber „Ganz toll Dieter!“, „Jana lauf!“, „Lola renn!“ geschrien und geklatscht. den Sportfunktionären zu kompliziert. Aber noch fehlt uns der allumfassende Anfeuerungsruf, wie ihn andere Länder haben. Als bedenklich gelten Temperaturen Um zündende Vorschläge wird inständig gebeten. ab 25 ° C bei höherer Luftfeuchtigkeit. M.St. Grundsätzlich wurden Morgenstarts mit ansteigender Temperatur als unbedenk- licher angesehen als die meist angesetz- ten Nachmittags-Rennen bei internatio- nalen Meisterschaften. Spektakulär war die Absetzung des 10-km-Laufs auf dem Kurfürstendamm in Berlin am 26. Juli aufgrund der Empfehlung des Rennarz- tes. Doch das gab es auch: eine Woche zuvor mutierte ein Triathlon in Andor- ra mit 600 Teilnehmern zum Duathlon, weil der Bergsee in 1.400 m Höhe mor- gens nur eine Wassertemperatur von 6 °C aufwies. M.St.

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( '( Senioren-DM Mönchengladbach Was lief

Viele Routiniers setzten sich durch

31 Jahre lagen zwischen der Austragung und die 1.500 m in der „11. DLV-Senioren-Bestenkämpfe“, 4:51,27 min. die 1982 im Grenzlandstadion in Mön- Mit starken Zei- chengladbach ausgetragen wurden und ten warteten die den „Deutschen Senioren-Meisterschaf- Läuferinnen der ten I und II 2013“ an gleicher Stätte. Da- W50 auf: Sylvia bei war Mönchengladbach in diesem Schierjott (LG Wel- Jahr lediglich im Nachrückverfahren zu fen) gewann die den Titelkämpfen gekommen, denn das 800 m in 2:25,08 zunächst vorgesehene Hülsparkstadion min und Silke in Kevelaer wäre mit der Zahl seiner An- Schmidt (mett- lagen dem Ansturm der rund 1.200 Ath- mann-sport) hol- letinnen und Athleten nicht gewachsen te sich erneut die gewesen. Meisterschaften über 1.500 m in Von Jörg Reckemeier 5.000-m-Läufer der Klassen M35-M45 unterwegs bei der Senioren-DM in Mön- 4:58,55 min und chengladbach-Rheydt. Von rechts Solomon Böhme (87/ 1. M40), Karsten Kruck über 5.000 m in (565), Andreas Oberschilp (107), Sebastian Hadamus (580/ 1. M35), verdeckt in rot 17:35,56 min. Sil- rei Tage Non-Stop-Leichtathle- Andreas Sarter (1. M45), Viktor Kirsch (252) und Berthold Wörner (1). Foto: Mast ke Schmidt hatte tik, das hatte es zuletzt im Jahr sich mit ihrer Deut- D 2012 schon einmal in Mönchen- Sololauf über 1.500 m ihre Jahresbest- schen W-50-Bestleistung von 17:20,68 gladbach gegeben, als auf den gleichen zeit auf 4:31,78 min, bevor sie dann am min, erzielt am 5. Juni 2013 in Wage- Anlagen die Deutschen Leichtathletik- Sonntag innerhalb von drei Stunden ningen (Niederlande), mit der B-Norm Jugendmeisterschaften ausgetragen zunächst die 5.000 m in 17:23,71 min sogar für die Deutschen Leichtathletik- wurden. Und wie schon vor einem Jahr und dann die 800 m in 2:16,22 min ge- Meisterschaften in Ulm qualifiziert. Die- stellte der Ausrichter mit seinen vielen wann. Sowohl über 1.500 m als auch se Startmöglichkeit hatte sie mit ihren Kampfrichtern und Helfern ein Team, über 5.000 m lief Silke Optekamp (PSV 54 Jahren, in Ulm war sie mit Abstand das keine Wünsche offen ließ und allen Kassel) mit 4:38,19 min und 17:34,91 älteste Teilnehmerin der gesamten Ti- Beteiligten höchstes Lob abforderte. min auf Platz zwei, hatte aber keinerlei telkämpfe, dann auch wahrgenommen Chance gegen die von Anfang auf das und war mit 17:52,99 Min. auf dem 21. Erstaunlich hoch war die Zahl der Tempo drückende Düsseldorferin. Platz gelandet. Geradezu unglaublich Athletinnen und Athleten, die das für eine Läuferin, die erst seit wenigen Grenzlandstadion zum ersten Mal nach In der W40 verteidigte Mareike Res- Jahren Wettkampfsport betreibt. „Ich 31 Jahren wieder betraten und in den sing (LG Wedel) mit Erfolg ihren Vor- habe als Jugendliche schon davon ge- gleichen Disziplinen, jetzt einige Alters- jahrstitel und hatte in 17:39,17 min mehr träumt, einmal bei einer „richtigen“ klassen höher startend, immer noch als 40 sec Vorsprung vor der Zweitplat- Deutschen Meisterschaften zu starten. erfolgreich waren und sogar erneut zu zierten. Schon 2012 war Bettina Deußen Deshalb musste ich diese Chance ein- Titelehren kamen. (SFD Düsseldorf) stärkste deutsche Mit- fach wahrnehmen, egal, was dabei he- In den Mittel- und Langstrecken- telstrecklerin und gewann nun in der rauskam.“ wettbewerben gab es in den bei hoch- W45 erneut die 800 m in 2:22,63 min Auch Anne Holtkötter (LSF Müns- sommerlichen Temperaturen durchge- ter) siegte in der W55 doppelt: Die 800 führten Rennen über 800 m, 1.500 m m gewann sie in 2:44,37 min und über und 5.000 m bei den Senioren elf und 5.000 m gab es das Kuriosum, dass bei den Seniorinnen zehn Titelverteidi- gleich zwei Münsteranerinnen aus ver- gungen. Während die Mittelstrecken- schiedenen Vereinen vorn lagen, denn läufe recht gut besetzt waren, war wie- auf Anne Holtkötter, die das Rennen in der einmal festzustellen, dass in fast 10:10,58 min gewann, folgte mit Petra allen 5.000-m-Läufen hinsichtlich der Schmiemann vom ESV Münster eine Teilnehmerzahlen noch deutlich „Luft Läuferin aus dem Nachbarclub. nach oben“ ist. Erstaunlich eigentlich, bei den durchweg moderat angesetz- LIDIA ZENTNER MIT NEUER BESTLEISTUNG ten Qualifikationsleistungen. Mit der gerade in die Klasse W60 WIEDER VIELE DOPPELSIEGE gewechselten Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim/Königsbach) war die Siege- Sechs Männer und sieben Frauen rin über 800 m und 1.500 m natürlich fuhren mit zwei Titeln im Gepäck nach von vornherein gegeben. In zwei Solo- Hause und mit Melanie Klein-Arndt (SFD rennen über 800 m in neuer Deutscher Düsseldorf) gab es in der Klasse W35 Bestzeit von 2:37,69 min und über 1.500 sogar eine Dreifachsiegerin. Zunächst Melanie Klein-Arndt (aus Düsseldorf) gewann mit m in 5:28,76 min lief sie mit Riesenvor- steigerte sie am Sonnabend in einem 38 Jahren die W35 in 2:16:22 min. Foto: Mast sprung zu zwei Titelgewinnen.

24 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Senioren-DM Mönchengladbach Was lief

Weitere Doppelsiege gab es durch Auch mit Franz-Josef Schmidt die Titelverteidigerin Anja Ritschel (TVW (Laufzwang Wippetal) gewann in der Hitzefrei in Berlin Wiesbaden) über 800 m und 1.500 m in M60 ein Titelverteidiger erneut. Siche- der Klasse W65, Veronika Kroboth (LG re Erfolge gab es durch Bernd Bächle Die großen Ferien waren noch nicht Biebesheim) über 800 m und 5.000 m (LT Freigericht) über 1.500 m und Dr. vorbei, schon gab es das erste Hitzefrei. in der W70 und Elfriede Hodapp (LG Or- Klaus Goldammer (OSC Berlin), der Es betraf Läufer, die für die 22. Berliner tenau) über 1.500 m und 5.000 m in der über 5.000 m ebenfalls zur erneuten City-Nacht gemeldet waren. Wegen W75. Meisterschaft kam. Hitzewarnungen des deutschen Wet- terdienstes wurde das Hauptrennen über 10 km abgesagt, jedenfalls halb. In den Wettbewerben der Männer Egal, ob auf der Straße oder auf der Denn genau wie in der Schule fiel nicht gab es, zumindest in den jüngeren Al- Bahn, Winfried Schmidt (TuS Köln rrh.) der ganze Plan aus, sondern wurde tersklassen das schon gewohnte Bild hat in diesem Jahr in der M65 einfach gekürzt. der letzten Jahre: Spannende Rennen eine imponierende Serie hingelegt. In Die Schüler bekommen Kurzstunden, mit knappen Ausgängen ja, aber hoch- Mönchengladbach blieb er über 1.500 die Läufer eine Kurzstrecke. Statt dem klassige Resultate nein. m als Einziger unter 5 min und gewann Zehner startete um 20.30 Uhr ein 5-km- Nils Milde (LG Eder) ist in der M35 in die 5.000 m in neuer deutscher Best- Spaß-Lauf ohne Wettkampf-Wertung. derart angelegten 800-m-Rennen wie in leistung von 17:38,70 min, womit er Niemand durfte gewinnen. Die illus- Mönchengladbach mit seiner Spurtkraft seine eigene, erst Anfang Juni aufge- tre Favoriten-Schar mit Mikitenko, Pollmächer & Co trat folglich gar nicht kaum zu schlagen und wiederholte in stellte Bestmarke um fast 10 sec stei- erst an. Alle 9.517 Gemeldeten (inkl. 2:01,65 min seinen Vorjahrserfolg. gerte. Der spurtstarke Johann Schrö- Nebenwettbewerbe) wurden bereits del (TSG Roth) holte sich die 800 m in am Vortag per Email und durchs Radio Auch Solomon Böhme (OSC Ber- 2:25,88 min vor dem in dieser Saison informiert. Kulanterweise bot der Ver- lin) lief über 5.000 m in fast identischer sehr starken Karl-Heinz König (TV Re- anstalter SCC Events allen Gemeldeten, Zeit zum Vorjahr in 15:30,65 min zum frath). die unter diesen Bedingungen lieber erneuten Titel, lag im Ziel als M-40-Sie- verzichteten, einen Freistart für 2014 an. ger aber nur ganz knapp vor dem stark DRAMATIK ÜBER 5000 M IN DER M 70 Diese Option nutzen 4.100 Menschen. spurtenden M-45-Titelträger Andreas Ihnen wurde die Entscheidung: „Lauf Sarter (TSV Annweiler), der in 15:32,14 Zu einem mehr als ungewöhnlichen ich oder lauf ich nicht?“ sehr leicht gemacht. Die Berliner Medien lobten min nicht weit in dem gemeinsam aus- Rennverlauf kam es über 5.000 m der die Fürsorge des Veranstalters. Etwa getragenen Rennen beider Altersklas- M70. Karl-Walter Trümper (Rapid Dort- 2.000 Hitzefeste flitzten, huschten, tra- sen zurücklag. mund) führte das Rennen Runde um bten trotzdem den Kudamm rauf und Heiko Spitzhorn (RSG Montabaur), Runde an, und nur der Titelverteidiger runter und genossen Samba-Bands, im letzten Jahr lediglich mit 2:06,70 min Albert Walter (MTV Ingolstadt) konnte Boulevard-Duschen und die eher tro- in den Bestenlisten geführt, musste dem Westfalen einigermaßen folgen. pische als mediterrane Atmosphäre. man in der M45 über 800 m nicht unbe- Zum nachfolgenden Manfred Osten- Als einziger Wettkämpfer des Abends dingt auf der Rechnung haben, so über- dorf (VfL Oldenburg) klaffte schon arbeitete das Thermometer an einem raschte er gleich doppelt durch seinen eine größere Lücke. Zwei Runden vor Rekord und „finishte“ bei 32 °C. Ihrem am Ende doch überlegenen Sieg und Schluss stieg Karl-Walter Trümper, im- Beinamen „heißeste Nacht des Jah- res“ wurde die City-Nacht wie immer auch durch seine Zeit von 2:02,79 min. mer noch in Führung liegend, urplötz- gerecht, wenn auch eher im meteorolo- Das berühmte Wimpernschlag-Fi- lich aus („Ich war total platt und konn- gischen Sinn. Ein Läufer, Startnummer nale gab es in dieser Altersklasse über te einfach nicht mehr“). Albert Walter 7815, genoss die Freiheit des Laufens 1.500 m, als erst die Zielbildauswertung versuchte nun das Rennen nach Hause buchstäblich: Als „Freigänger“ der JVA Auskunft über den neuen deutschen zu laufen, aber schwächelte erkennbar, Plötzensee hatte er extra für den Lauf Meister geben konnte. Jan Petermann was den schon weit zurückliegenden, Urlaub vom Knast bekommen. SCC (ATS Buntentor Bremen), im Vorjahr nun aber wie wild spurtenden Manfred Events hatte ihm den Startplatz ge- noch Vierter, gewann in 4:16,24 min Ostendorf wieder auf den Plan brach- schenkt. vor Andreas Oberschilp (LG Bremen) in te. Joanna Zybon 4:16,25 min. Doch für den Oldenburger war es zu spät, Walter rettete sich gerade Auch die Entscheidungen über 800 eben noch mit einer halben Sekunde m und 1.500 m in der M50 konnten so Vorsprung ins Ziel. nicht ganz erwartet werden, wie sie dann Mit Klemens Wittig (Rapid Dort- zustande kamen. Denn beide Rennen mund) am Start, ging es da in der M75 gewann der mit großen Steigerungs- deutlicher zu. Über 5.000 m hatte er in raten aufwartende Wolfgang Krechel 20:34,76 min einen ähnlich großen Vor- (Troisdorfer LG). Der neu in diese Alters- sprung vor Friedel Oemus (Dessauer klasse aufgerückte Mittelstreckler siegte SV) wie 2012 und über 1.500 m sieg- über die 800 m in 2:08,86 min vor Jörg te der Dortmunder vor Horst Schlecht Sender (Eintracht Minden) und über (SG Misburg), der sich bereits am ers- die 1.500 m in 4:28,53 min vor Markus ten Tag die 800 m gesichert hatte. Zerres (TVW Wiesbaden). Über 5.000 m Und auch Werner Beecker (LC Wup- lautete die Reihenfolge genau so wie im pertal) hatte in der M80 überhaupt Vorjahr: Hans-Joachim Herrmann (LG keine Mühe, um zum erwarteten Dop- Erlangen) gewann in 16:11,30 min vor pelsieg sowohl über 1.500 m als auch Sascha machte es auch ohne Stoppuhr Spaß. Foto: Zybon Axel Kolaczewitz (LG Hohenfels). über 5.000 m zu kommen. n

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 25 H`VcYVaŽhZhKZg]VaiZcYZh9AK LVha^Z[ Haarspalterei um Haarmann

Nein, das Wortspiel in der Überschrift ist zu mild. Hier handelt es sich nicht um Haarspalterei, sondern um einen groben Klotz, den sich der Deutsche Leichtathle- tik-Verband gegenüber einem verdienten Athleten geleistet hat. Kleinliche, mehr noch stupide Regelauslegung hat den Siegerländer Jörg Haarmann vermutlich den Titel eines deutschen Seniorenmeisters über 5.000 m gekostet.

Von Manfred Steffny

örg Haarmann von der SG Wenden zur gleichen Zeit waren bei den WM-Aus- wurde für die deutsche Senioren- scheidungen der Kenianer in in Jmeisterschaft nicht zugelassen, weil einigen Läufen die Elektronik ausgefallen, er die Norm für die Titelkämpfe in Mön- und bei schlechtem Wetter oder Überrun- chengladbach-Rheydt nicht erfüllt habe. dungen hat es auch hierzulande schon Verlangt waren 17:35 min in der Klasse öfter Irrtümer gegeben. Auch die Berliner M50 für den 5.000-m-Lauf. Haarmann lief Marathon Weltrekorde wurden nur nach Jörg Haarmann nach den deutschen Crossmeisterschaf- 16:02 min, also 1:33 min oder eine Runde Überprüfung durch drei geeichte Stopp- ten, wo er Dritter in der M50 wurde. Foto: privat schneller als verlangt. Doch die Leistung uhren anerkannt. Es geht also immer wurde nicht anerkannt, weil die Zeit im noch nicht ohne die sogenannten „Eier- dem Triathlonsport zu, wurde deutscher Molzbergstadion von Kirchen handge- uhren“ von Junghans und Omega. Vizemeister im Duathlon und wurde auch stoppt war und laut Reglement nur elek- Gesamtsieger in regionalen Triathlons. tronisch gestoppte Zeiten für deutsche DLV: „PECH GEHABT“ Er startete in der Triathlon-Mannschaft Meisterschaften anerkannt werden. des renommierten Klubs TV Ejot Busch- Doch die DLV-Verantwortlichen zeigten hütten und errang einige Titel. Zuletzt ;VX]a^X]Zg :^chX]jW/ LZ\Zc YZg GZV`i^" keine Spur von Einsicht. Ja, so sei halt wurde er NRW-Meister im Halb-Ironman dchoZ^i  ol^hX]Zc HiVgihX]jhh jcY ^cY^" mal die Regel, da habe Haarmann Pech in seiner Altersklasse mit mehr als an- k^YjZaaZb HiVgi WZig~\i YZg JciZghX]^ZY gehabt, hieß es. Da komme der eine und sehnlichen 3:58 h. „Triathlon ist eine tolle ol^hX]Zc bVcjZaaZg jcY ZaZ`igdc^hX]Zg sage, er sei nur 1 cm zu kurz gesprungen, moderne Sportart mit vielen Möglichkei- OZ^iXV#%!'hZX#>cYZcHiVi^hi^`ZclZgYZc der andere erzählt was vom Gegenwind. ten“, befindet Haarmann, dem man beim ]VcY\ZhideeiZOZ^iZcVW)%%bb^iZ^cZb Und so sei ausnahmlos die korrekte Nor- Leistungstest in Leipzig eine besondere BVajhkdc%!'%hZXWZlZgiZi#9ZgYVbV" merfüllung anzuwenden. „Die Senioren- Veranlagung für das Radfahren attestiert a^\Z]VcY\ZhideeiZLZaigZ`dgY^b)%%"b" sportler wollen wie Leistungssportler hatte. So wurde er auch NRW-Meister im AVj[kdcDi^h9Vk^hjcY8Vga@Vj[bVcckdc behandelt werden, also müssen wir die Bergzeitfahren. YZcDanbe^hX]ZcHe^ZaZc&.+%kdc_ZlZ^ah gleichen Richtlinien anwenden.“ So ein Ab 2005 trat Haarmann sportlich kürzer. ))!.hZX^hiZaZ`igdc^hX]Z)*!&%hZXlZgi Jury-Mitglied in Rheydt. Als Drucker machte er sich selbstständig jcY iVjX]i ^c YZg HiVi^hi^` ZcihegZX]ZcY Und aus Westfalen hörte man, der ent- und führt zeitaufwändig eine Druckerei. b^iYZbKZgbZg`×]ÆVj[# sprechende Referent habe gar nicht an- Da käme ihm eigentlich wie so vielen Tri- ders handeln können, als die Meldung athleten im mittleren Alter der Langstre- Jörg Haarmann, sein Verein und der abzulehnen. Haarmann habe den Fehler ckenlauf entgegen. Eine Leistenoperation mehrfache deutsche Seniorenmeister begangen, nicht rechtzeitig Einspruch im letzten Herbst überstand er gut und Manfred Schleime von der SG Wenden beim DLV-Seniorensportwart zu erheben. eröffnete Haarmann neue Möglichkeiten. beschwerten sich über die negative Ent- Schließlich seien auch Nachmeldungen Der immer noch athletisch wirkende All- scheidung des Westfälischen Fußball- am gleichen Tag gegen eine höhere Start- roundathlet kam läuferisch so gut in Tritt, und Leichtathletik-Verbandes beim DLV gebühr noch möglich. dass er 2013 bei den deutschen Crosslauf- in Darmstadt. Meisterschaftsmeldungen meisterschaften in der M50 Dritter wurde. müssen nämlich über den jeweiligen Lan- Es ist nicht die Arroganz der Macht, eher Das machte ihm Appetit. Er erhöhte sein desverband erfolgen. In Darmstadt wurde eine skandalöse Ohnmacht in einem Laufpensum auf bis zu 122 km in der Wo- die Ablehnung als regelkonform bestä- scheinbar noch funktionierenden Appa- che und präparierte sich für die 5.000 m. tigt, obwohl die SG Wenden eindringlich rat. Dem DLV läuft von der Jugend bis Speziell vorbereiten wollte er sich für die darauf hinwies, dass egal ob 16:02 oder zum Alterssport die aktive Gefolgschaft DM in Rheydt über 5.000 m, bis das Aus 16:04 oder 16:05 min eine solche Zeit im davon. Daher wäre es mehr als notwen- für ihn kam. Vorjahr zum Gewinn der deutschen Meis- dig, in Zeiten des Bevölkerungsknicks und terschaft ausgereicht hätte. Der Sieger lief gleichzeitig immer höhere Konkurrenz „ATHLETENFEINDLICHE BÜROKRATIE“ 2012 16:22 min. von anderen Ausdauer- und Fun-Sportar- ten den Einstieg und die Einstimmung zur Jörg Haarmann war stocksauer. „Im Sonntag morgens dann im Grenzlandsta- Leichtathletik zu erleichtern. Und nicht nur Verhalten des DLV erkenne ich Turnvater- dion von Rheydt gewann der Erlanger den Einstieg, sondern in einer alternden Jahn-Mentalität, athletenfeindlichde Büro- Hans-Joachim Herrmann mit 16:11 min Gesellschaft auch den Wiedereinstieg. kratie.“ DLV-Meisterschaften hat er vorerst bei besten Laufbedingungen ganz über- abgehakt: „Statt an der DLV-Straßenmeis- legen den Titel in der M50. SPIRIDON Jörg Haarmann vom Jahrgang 1963 ist terschaft über 10 km teilzunehmen fah- hatte schon vorher DLV-Offizielle mit den ein geradezu prädestiniertes Beispiel, wie re ich lieber zum Urlaub in die Toscana.“ Fakten um die abschlägig beschiedene man Athleten, die diesen Wiedereinstieg Aber seine Form nutzte er am Mittwoch Meldung von Jörg Haarmann konfron- in die Leichtathletik versuchen, die Türen nach der Senioren-DM noch einmal zu ei- tiert und dass diese Regel ja wohl für zuschlägt. Er war Langstreckenläufer für nem 5.000-m-Lauf in Dortmund: “Dort lief Sprinter eingeführt worden sei, gleichzei- die LG Wipperfürth, lief 5.000 m in 14:31 ich 16:03,78 min mit elektronischer Zeit- tig auf die vielen Irrtümer bei elektroni- min, 10.000 m in 29:53 min und Halbma- nahme, nicht schlecht im Vergleich zum schen Messungen hingewiesen. Beinahe rathon in 1:06:48 h. Später wandte er sich Resultat bei der Senioren-Meisterschaft.

'+ AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( H`VcYVaŽhZhKZg]VaiZcYZh9AK   LVha^Z[

Ohne störenden Wind hätte ich sicher eine 15er-Zeit erzielt.“ Wie schon erwähnt gewann dort Hans-Joachim Herrmann mit 16:11 min. Fair gegenüber der sport- lichen Konkurrenz blieb Jörg Haarmann trotz allem Ärger: „Das wäre sicherlich ein interessanter Zweikampf geworden“, meinte er, denn Herrmann lief letztes Jahr noch 15:53,46 min und hätte sich, so sah es der Autor als Beobachter in Rheydt , si- cher noch etwas steigern können. „Zum Kopfschütteln!“ fand Mittelstre- ckenmeister Manfred Schleime den Fall Haarmann. „Zum Haareausraufen!“ be- findet SPIRIDON.

Fazit: Die Regel der zwanghaften elek- tronischen Messung gehört abgeschafft oder modifiziert durch einen Malus von 0,2 sec für handgestoppte Zeiten für alle Runden- und Straßenläufe. Durch diese Regel, gültig auch für den Seniorensport, sind überdies viele kleine Veranstalter dis- kriminiert, die sich teure Zeitmessanlagen nicht leisten können. Zudem sind Lap- top-Zeitmesser ungenauer als moderne Stoppuhren. Es wird nicht zugegeben, ist aber so: immer wieder entstehen durch Neustart bei Batterieausfall während des Rennens und Interpolieren von plötzlich aufgetauchten Athleten in der Auswer- tung Fehler in den Ergebnissen, die auch Das Duell, das nicht stattfinden durfte: links Hans-Joachim Herrmann als souveräner Sieger der deutschen Se- durch Videoaufzeichnungen nicht berei- niorenmeisterschaft über 5.000 m in der M50, rechts Jörg Haarmann in Wermelskirchen als souveräner Klas- nigt werden können. sensieger über 10 km, dem die Startberechtigung verweigert wurde. Fotos: Mast (links), Werth (rechts).

Schneller zurück im Training

Exklusiv in Ihrer Apotheke Offi zieller Partner des

Bei hoher Beanspruchung und Verletzungen Akute Verletzungen und chronische Beschwerden durch Überbelastung sind mit Entzün- dungen der betroffenen Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke verbunden. Die natürliche EnzymKraft von Wobenzym® plus beschleunigt gezielt die Abheilung der Entzündung – und ist dabei sehr gut verträglich. Schwellungen und Schmerzen* gehen schneller zurück. *Als Folge von Verletzungen und verschleißbedingten Gelenkentzündungen (aktivierten Arthrosen). Enzyme können einfach mehr.

Wobenzym® plus ist ein entzündungshemmendes Arzneimittel (Antiphlogistikum) Anwendungsgebiete: Schwellungen und Entzündungen als Folge von Verletzungen, Venenentzündungen (Thrombophlebitis), verschleißbedingte Gelenkentzündungen (aktivierende Arthrosen). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. Stand 06/2010

t MUCOS Pharma GmbH & Co. KG 13509 Berlin Weitere Infos unter: 089 / 63 83 72 400 oder www.enzymkraft.de 2012 / S L 06

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( ', Edgig~iL^c[g^ZYHX]b^YiLVha~j[i Mit eisernem Willen auf Rekordjagd

Der Kölner Winfried Schmidt verdient das Prädikat Weltklasse, absolviert die 10-km-Distanz noch mit 64 Jahren in 35:27 min. Mit ausgeprägter Ak- ribie und Trainingsfleiß überlässt er nichts dem Zufall, will auf seine 44 DM-Titel und aktuell 14 nationale Rekorde weitere folgen lassen. Der Bä- cker aus Köln-Flittard blickt auf eine denkwürdige Saison zurück, hat sich jedoch auch noch einiges vorgenommen.

Von Christian Werth

a kommt der Ehrgeiz“, kündigte der Trainingsfleiß des 64-Jährigen, der man ihn schon zu einstigen Fuß- mit dem Fort 12 sein Trainingsgebiet D baller-Zeiten an. Doch auch nach unmittelbar vor der Haustür hat, ist seinem Umstieg vom Bolzplatz auf die beachtlich. Bei insgesamt 100 km trai- Leichtathletikbahn hat Winfried Schmidt niert er durchschnittlich zehnmal pro nichts von seinem ausgeprägten Ehr- Woche, davon zwei Tempoeinheiten. An geiz verloren. Ganz im Gegenteil: Der Wochenenden stehen regelmäßig Test- 64-Jährige dürstet nach weiteren Titeln wettkämpfe in der Umgebung auf dem und Rekorden. „Ich bin ein eiteler Per- Programm. Der 1,73 m große und 65 kg fektionist“, sagt der Kölner über sich schwere Kölner profitiert nach wie vor selbst. Neue Rekordversuche werden von seiner ausgeprägten Grundschnel- generalstabsmäßig geplant. „Die fallen ligkeit, läuft den Kilometer immer noch nun mal nicht einfach so von den Bäu- um die 3 min. men“, stellt der Ehrgeizling fest. „Furcht- bar“, schießt es aus seiner Frau Renate heraus. „Teilweise bis spät in die Nacht GROSSE ERFOLGE TROTZ SPÄTEINSTIEG Dauerbrenner Winfried Schmidt nach erledigtem sitzt er über seinen Trainingsaufzeich- Trainingslauf in seinem Garten in Köln-Flittard. nungen und Laufstatistiken“, erzählt sie. Trotz aller Erfolge ist Schmidt ein Foto: Werth Vor wichtigen Wettkämpfen sei er ext- Späteinsteiger, kam erst 1998 mit 49 deaux, wo er in der M50 über 1.500 m rem angespannt, könne vor Nervosität Jahren zum Laufsport. Der gebürtige auf Anhieb Gold holte. Trotz relativ we- häufig kaum schlafen und verstecke Olpener widmete sich lange dem Fuß- niger internationaler Teilnahmen bringt sich bis kurz vorm Startschuss, verraten ball, brachte es als Kicker des RS Hor- er es inzwischen auf zehn EM-Titel und die beiden. rem bis in die höchste Amateurklasse. vier WM-Medaillen, davon einmal Gold Schon damals galt er als Laufwunder, bei der Hallen-WM 2004 in Sindelfingen Dennoch kann er auf breite Unterstüt- war bekannt für herausragende Aus- über 3.000 m. Den ersten von aktuell 14 zung bauen, wird vor wichtigen Läufen dauer und besonderen Antritt. Nach deutschen Meistertiteln errang er 2002 stets von seiner Frau, der gemeinsamen einer Lehre als Konditor studierte er in im Crosslauf. Inzwischen hat es der Tochter Stephanie und deren Mann tat- Bonn Ernährungswissenschaften, fing Überflieger auf 14 deutsche Rekorde kräftig unterstützt. Akribischste Renn- später im elterlichen Bäckerei-Betrieb gebracht, davon sechs in der M60 und vorbereitungen wie Unterkunftssuche, an, den er seit 1980 führt. Dass er die sieben in der M65. Doch bleibt auch Getränkepostierung und penibles Stre- Fußball- schließlich gegen die Lauf- Schmidt nicht von Verletzungen ver- ckenstudium gehören dann zu den Hel- schuhe eintauschte, war einer Knie- schont, musste schon häufig den Preis ferdiensten der Schmidt-Eskorte. „Das verletzung geschuldet. Die machte das für Übertraining bezahlen. Auch nach Laufen ist längst zur Familienangele- weitere Spiel mit dem Ball undenkbar, zahlreichen Rückschlägen wie mehre- genheit geworden. Als Winfried kurz ließ allerdings Lauftraining zu. So wur- ren Muskelfaserrissen, Achillessehnen- vor einem Lauf immer noch nicht an der de er 1998 spontan von Jürgen Meyer, riss und Hüftoperation gab er nicht auf, Startlinie stand, bin ich kurzerhand ein- Geschäftsführer beim TuS Köln rechts- obwohl er mehrfach wieder komplett fach vor dem Feld herspaziert, sodass rheinisch, angesprochen, doch mal zum bei Null anfangen musste. er es dann doch noch geschafft hat“, fällt Lauftraining zu kommen. Der damalige der treuen Ehefrau, die er 1971 beim M50er kam und lief zum Erstaunen al- Kölner Karneval kennengelernt hat, ler ohne jegliches Training auf Anhieb „ICH WOLLTE SCHON AUFHÖREN“ spontan eine Anekdote ein. Auch die 10:36 min. Nach einmonatigem Training Laufkameraden vom TuS Köln rechts- erzielte er dann schon 9:36 min, sodass Auch diese Saison ist alles andere als rheinisch, darunter Trainingspartner man sich nun regelrecht um den talen- leicht für den willensstarken Kämpfer. Heinz Lorbach, begleiten den Vorzeige- tierten „Seniorennachwuchs“ riss. Er Nach seiner umstrittenen Disqualifi- athleten häufig zu Meisterschaften, trei- heuerte schließlich beim TuS an, begann kation bei der Halbmarathon-DM in ben den Dauerbrenner mit lautstarker nun unter Coach Günter Kuxdorf ambi- Refrath, bei dem ihm unerlaubte Be- Anfeuerung zu Höchstleistungen. tioniert zu trainieren und feierte schon gleitung vorgeworfen und sein sou- bald erste Erfolge im Crosslauf und als veräner Meisterschaftstitel nachträg- Im Wettkampf kann sich Schmidt quälen Mittelstreckler. Zur deutschen Spitzen- lich aberkannt wurde, wollte er schon wie kaum ein anderer; der Ehrgeiz ist klasse zählte er schon fünf Jahre spä- ganz aufhören, war mental völlig am ihm dann ins Gesicht geschrieben. „Ich ter ab Eintritt in die M55. Schon damals Boden. „Der Willkür eines einzelnen habe noch nie einen Wettkampf aufge- trainierte er überwiegend mit jüngeren Kampfrichters ausgesetzt zu sein und geben, laufe grundsätzlich immer zuen- Athleten, was bis heute so geblieben solch eine Ungerechtigkeit zu erfahren, de, auch wenn es mal nicht zu einem ist. Seinen ersten internationalen Erfolg ist für mich unerträglich“, ist Schmidt Rekord reicht“, merkt Schmidt an. Auch feierte er 2001 bei der Hallen-EM in Bor- heute noch konsterniert über die frag-

'- AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( Edgig~iL^c[g^ZYHX]b^YiLVha~j[i

würdige DLV-Entscheidung. Nach jeder Bestzeiten: Menge Überredungskunst der Kölner Läuferzunft hat er sich schließlich doch 800 m: 2:12 min (2000, M50), 1.500 m: 4:25 min (2003, M55), 3.000 m: 9:20 min zum Weitermachen entschieden, will (2003, M55), 5.000 m: 16:08 min (2003, M55), 10.000 m: 34:05 min (2008, M60), auch für seine vielen Mitstreiter nicht 10 km: 32:49 min (2002, M50), 21,1 km: 1:15:47 h (2008, M60), 42,2 km: 2:44:18 h aufgeben. Nur wenige Wochen später (2009, M60) musste der Seniorenathlet dann den tragischen Tod seines langjährigen M65-Rekorde 2013: Trainers und Freund Günter Kuxdorf 1.500 m: 4:50,79 min, 3.000 m: 10:06,19 min, 5.000 m: 17:38,70 min, 10.000 m: beklagen, der während einer gemein- 36:37,50 min, 10 km: 35:27 min samen Trainingseinheit im Königsforst zusammengebrochen war. Auch für ihn macht Schmidt weiter, trainiert nun un- Weltrekord von 35:38 min angreifen. sich selbst hoch. Titel und Rekorde sind ter Lars Jucken. Trotz aller Rückschläge Die 10 km sind zu seiner Spezialdiszi- ihm gleichermaßen wichtig. So orien- schnappte sich der 64-Jährige nur kurze plin geworden, hier kann er auf 32:49 tiere er sich häufig an den besten der Zeit später konkurrenzlos die DM-Titel min in der M50, 33:15 min in der M55 M60 oder sogar M55, wolle nicht nur über 10.000, 5.000 und 1.500 m, ließ zu- und 34:15 min in der M60 blicken. einfach Titel sammeln, sondern auch dem auf seine drei Frühjahrs-Bestmar- eine möglichst perfekte Zeit erzielen, ken vier weitere deutsche M65-Rekorde verrät der Perfektionist, der erstaunlich folgen. NEUE T ITEL UND REKORDE ANGEPEILT viele Zeiten im Kopf hat. Schmidts Per- Schmidts Saison-Glanzlicht war der hei- fektionismus äußert sich jedoch längst mische Bayer-Kreuz-Lauf über 10 km, Im kommenden Jahr will der vielseiti- nicht nur beim Laufen, macht auch vor der nur zwei km von seinem Wohnsitz ge Läufer bei der DM in München end- anderen Lebensbereichen nicht halt. So in Köln-Flittard entfernt liegt. Dort rann- lich auch seinen ersten Marathon-Titel gehören der Umbau des Hauses, seine te er zu grandiosen 35:27 min und pul- einfahren. Mit dieser Distanz steht er Weinleidenschaft sowie seine große verisierte damit den deutschen Rekord. bislang auf Kriegsfuß, kam bei erst Sammlung an Schreibgeräten zu weite- Da Schmidt erst im Dezember 65 Jahre vier Marathon-Teilnahmen nicht über ren intensiven Hobbys. In der Region ist alt wird, wird die Zeit allerdings nicht in- 2:44:18 h hinaus. Noch in dieser Saison der Kölner, den alle nur „Winnie“ rufen, ternational als M65-Rekord anerkannt, will er in Straberg den deutschen Halb- bekannt wie ein bunter Hund und au- wäre sonst zugleich Weltrekord gewe- marathon-Rekord angreifen, bei der ßerordentlich beliebt. Laufen und Beruf sen. Schmidt kritisiert, dass DLV- und 10-km-DM in Bobingen starten und sich kann er zuweilen sogar verbinden: So internationale Alterseinteilung nicht bei der DM in Bergen mit seiner Berg- beliefert der Konditor regelmäßig Lauf- identisch sind. Der Vorteil ist jedoch, lauf-Premiere auf ungewohntes Terrain veranstaltungen und Stadionfeste im dass Schmidt sein Hauptaugenmerk so wagen. Darüber hinaus sollen diverse Rheinland, wo seine Süßspeisen wie auf zwei Jahre legen kann, will nun im Rekorde abermals verbessert werden, auch seine Laufkunst gleichermaßen kommenden März in Leverkusen den schließlich ist Schmidts Anspruch an gern gesehen sind.

laufreisen 2013 13.10. Chicago Marathon 07.09. Médoc Marathon 20.10. Mallorca Marathon, HM 08.09. Tallinn Marathon, HM 03.11. New York City Marathon 28.09. Marathon Around the lake 05.11. Karibik Marathon, HM 29.09. Lake Tahoe Marathon, HM 17.11. Istanbul Marathon, 15 km 29.09. Berlin Marathon 24.11. Zypern Halbmarathon 06.10. Portland Marathon, HM 08.12. Honolulu Marathon

laufreisen 2014 19.04. Two Oceans Ultra, HM 04.01. Tromsø Polar Night HM 04.05. Vancouver Marathon, HM 26.01. Marrakesch Marathon, HM 05.05. Run’n’Hike Rocky Mountains 26.01. Gran Canaria Marathon, HM 10.05. Alaska Marathon, HM 31.01. Dubai Marathon, 10 km 18.05. Riga Marathon, HM 02.02. Miami Marathon, HM 30.05. Jakobslauf - Jakobsweg 23.02. Malta Marathon, HM 01.06. Comrades Ultramarathon 02.03. Kilimanjaro Marathon, HM 21.06. Midnight Sun Marathon, HM 02.03. Madeira Halbmarathon 29.06. Sankt Petersburg Marathon 21.03. Jerusalem Marathon, HM 24.08. Reykjavik Marathon, HM 24.03. Lissabon Halbmarathon 06.09. Médoc Marathon 04.04. Dead Sea Ultra, Marathon 27.09. Patagonian Marathon

weitere laufreisen und Marathons gibt es bei: www.laufreisen.de Beim diesjährigen Bayer-Kreuz-Lauf sorgte Schmidt mit 35:27 min für das laufreisen GmbH · Fon: 0231-9548840 · [email protected] Glanzlicht einer schon jetzt überaus erfolgreichen Saison. Foto: Werth

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( '. Hexenmeisters Läufertipps Rat + Tat

Von Gottfried Schäfers

anche Dinge sind unumgänglich: Ich muss mich wieder Goethe und seiner Farbenlehre, die der Dichterfürst selbst für die einmal mit den Farben beschäftigen. Lange Jahre ist es größere Errungenschaft hielt als sein dichterisches Werk, er ver- Mher, dass mir Hexe Brigitte zu der unumstößlichen Er- suchte die während vieler Jahre gemachten Überlegungen und Ver- kenntnis verhalf: Nur Gelb macht mich stark! suche über das Wesen der Farbe darzustellen, sie nicht nur einseitig Damals traf ich Brigitte auf der Straße vor unserem Vollwertbistro. physikalisch oder ästhetisch zu erfassen. Sie war wie immer bunt und farbenfroh gekleidet. Mir gefi el be- Das gefühlsmäßige Interesse Goethes zu den Farben erschließt sonders ihre blaue Brille mit den herzförmigen Gläsern. – Wer trägt sich wohl aus seiner Harzreise, die er 1777 unternahm: „Im Winter heute solche Brillen? – Ich sagte ihr, dass sie mich fröhlich stimmen stieg ich gegen Abend vom Brocken herunter, die weiten Flächen würden. Dann wies ich auf den Leinenbeutel in meiner Hand – Lei- auf- und abwärts waren beschneit, die Heide von Schnee bedeckt, nenbeutel? – und erzählte stolz, dass ich gerade glücklicher Besitzer alle zerstreut stehenden Bäume und vorragenden Klippen, auch alle neuer Laufklamotten geworden sei. Damals war es ja noch nicht Baum- und Felsenmassen völlig bereift, die Sonne senkte sich eben so wie heute, dass die Hersteller ihre Sommer- und Winterkollek- gegen die Oderteiche hinunter. Waren den Tag über, bei dem gelb- tion in aufeinander abgestimmten Farben auf den Markt bringen. lichen Ton des Schnees, schon leise violette Schatten bemerklich Ich musste noch von Geschäft zu Geschäft laufen, um zu der haut- gewesen, so musste man sie nun für hochblau ansprechen, als ein engen langen Laufhose ein farblich genau passendes Oberteil zu gesteigertes Gelb von den leuchtenden Teilen widerschien. Als aber fi nden. Ich verglich die Farben nicht nur im Laden, sondern auch bei die Sonne sich endlich ihrem Niedergang näherte und ihr durch die Tageslicht auf der Straße. Und lernte auf diese Art und Weise, wie stärkeren Dünste höchst gemäßigter Strahl die ganze, mich umge- unendlich viele rote Farbtöne es gibt. bende Welt mit der schönsten Purpurfarbe überzog, da verwandelte Brigitte schien meine Freude über den Neuerwerb nicht ganz teilen sich die Schattenfarbe in ein Grün, das nach seiner Klarheit einem zu können. „Meinst du wirklich, dass Rot deine Farbe ist?“ fragte Meeresgrün, nach seiner Schönheit einem Smaragdgrün verglichen sie. „Klar doch, ich habe schließlich lange genug danach gesucht!“ – werden konnte. Die Erscheinung ward immer lebhafter, man glaub- „Das kann natürlich nichts beweisen, wie du einsehen musst. Wenn te sich in einer Feenwelt zu befi nden, denn alles hatte sich in die du willst, mache ich mit dir einen Test.“ – „Ja doch, einen Hexentest! zwei lebhaften und so schön übereinstimmenden Farben gekleidet, Ich will wissen, wo ich dran bin.“ bis endlich mit dem Sonnenuntergang die Prachterscheinung sich Ich musste den Leinenbeutel auf die Straße legen, meinen rechten in eine graue Dämmerung und nach und nach in eine mond- und Arm seitlich ausstrecken und mir dabei vorstellen, das neue rote sternhelle Nacht verlor.“ Lauftrikot anzuhaben. Brigitte drückte den Arm nach unten. Ich Für mich ist noch bedeutsam, was Johann Wolfgang von Goethe musste versuchen, dem Druck zu widerstehen. Es gelang mir nicht. in seiner Farbenlehre zum Gelb sagt: „Es ist die nächste Farbe am „Lass uns erst noch einen neutralen Versuch machen. Denk nur dar- Licht. Sie führt in ihrer höchsten Reinheit immer die Natur des Hel- an, dass du meinem Druck standhalten musst. Siehst du, es klappt. len mit sich und besitzt eine heitere, munterte, sanft reizende Ei- Und jetzt denkst du intensiv an das neue Trikot. Ich drücke. Du genschaft.“ schaffst es nicht. Es ist eindeutig: Rot schwächt dich. Und jetzt stell Neben Goethe entwarfen viele andere Künstler eine Farbenlehre. dir vor, du hättest ein leuchtend gelbes Trikot an. Da, du widerstehst Johannes Itten, der einige Jahre am Bauhaus in Weimar arbeitete, meinem Druck. Gelb macht dich stark.“ untersuchte die wechselseitige Wirkung von geometrischen For- Ich war verwirrt und verunsichert. Ich bildete mir ein, dass die vor- melementen und Farbkontrasten. Hermann Hesse sprach von der beigehenden Leute neugierig guckten, wie wir da auf der Straße „Magie der Farben“: „Gottes Atem hin und wider,/ Himmel oben, rumhampelten. Aber das war mir jetzt auch egal. Ich bat um eine Himmel unten,/ Licht singt tausendfache Lieder,/ Gott wird Welt im Wiederholung des Tests in anderer Reihenfolge. Brigitte willigte ein, farbig Bunten.“ lächelte mitleidig. Wir kamen zu dem gleichen Ergebnis. Für die moderne Farbpsychologie kann die richtige Farbe für Top- „Weißt du, das ist dein höheres Ich, das um die verschiedenen leistungen im Sport durchaus ausschlaggebend sein. Professor Ha- Farbschwingungen weiß. Auf diese Art und Weise stellst du fest, ob rald Braun, Leiter des Instituts für Farbpsychologie in Bettendorf, eine Farbe auf deinen Körper positiv oder negativ wirkt. Kinesio- führte seinerzeit die guten Leistungen der Leichtathleten bei den logie nennt man das.“ – „Wie heißt das?“ frage ich nach. Brigitte Weltmeisterschaften in Berlin auf die blaue Laufbahn zurück: „Wenn wiederholt geduldig zum Mitschreiben. Dann lässt sie mich allein. ansonsten alle Form-Barometer stimmen, kann das Blau der kleine Sie muss zur Ballettstunde. mentale Kick sein, der dem Athleten dabei hilft, eine Schallmauer zu Ich bin damals, ratlos wie ich war, in eine Buchhandlung gegan- durchbrechen.“ Und die anderen Farben? „Grün kann man im Sport gen und habe festgestellt, dass es ein dickes Buch über Kinesiolo- vergessen. Grün ist die Farbe der Angler, Jäger und Förster. Eine gie gibt. Für 49 €. Der Buchhändler will es mir gerne bestellen. Ich beruhigende Farbe.“ Zur Farbe Gelb rät er vor allem Läufern, das sei wusste aber noch nicht, ob ich es wirklich kaufen wollte, zumal ja die Farbe der Geschwindigkeit. Gelbe Schuhe oder Variationen von wohl zuerst die Ausgaben für ein neues gelbes Trikot waren, das Gelb in Richtung Orange oder Gold würden schnell machen. Die mich richtig schnell machen sollte… Trikotfarbe sei dagegen nicht von Bedeutung, die könne der Läufer Inzwischen hat es sich bei Läufern herumgesprochen, dass ich nur selbst nicht sehen. in Gelb an den Start gehe. Für die Anderen hat das den Vorteil, dass „Oho!“ höre ich da Brigitte widersprechen. „Der kennt die Wirkung sie mich immer leicht im Läuferfeld ausmachen können. Ich fragte des höheren Ich nicht!“ Brigitte, ob ich nicht bewusst ein rotes Trikot tragen solle. Sie mein- Und trotz aller Wissenschaft steht für mich fest: Vor jedem neuen te: „Aber du schwächst dich damit selbst!“ Kauf eines Lauftrikots denke ich an all die Erlebnisse mit Brigitte. Ich musste mich erneut mit den Farben beschäftigen. Zunächst mit Und wie anders mein Läuferleben seitdem gewesen wäre.

30 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Aktueller Ergebnisteil S P I R I D O N 9/13

;dgb^YVWaZ&#*%%b 9^VbdcYAZV\jZBdcVXd&.#,# 7V]c OlZ^hjeZghX]cZaaZA~j[Z“WZg&#*%%bjcY*#%%% GZ^c]VgYijcYGZ]"WZg\“WZggV\ZcY blVgZcl^ZYZgZ^cbVab^iLZai_V]gZhWZhioZ^iZc ,'#9ZjihX]Z?j\ZcY"BZ^hiZghX]V[iZcGdhidX` Y^Z 6jhWZjiZ YZh 9^VbdcY"AZV\jZ"Hedgi[ZhiZh '+#"'-#,# ^b`aZ^chiZc6jhigV\jc\haVcYBdcVXdb^iYZb >c YZg bZX`aZcWjg\"kdgedbbZg^hX]Zc AVcYZh" `aZ^chiZcHiVY^dckdg'%#%%%OjhX]VjZgc#6hWZa ]VjeihiVYi Zgb^iiZaiZc Y^Z YZjihX]Zc CVX]" @^egde! YZg EZ`^c\"Danbe^Vh^Z\Zg! Zgo^ZaiZ b^i ljX]hVi]aZiZc YZg ?V]g\~c\Z &..+ jcY &.., (/',!,'b^clZc^\ZIV\ZcVX]hZ^cZgC^ZYZgaV\Z hdl^Z &..) jcY &..* ^]gZ 7ZhiZc# >c YZg J'% WZ^YZc@ZcnV"Ig^Vah\Z\ZcH^aVhZ^cZLZai_V]gZh" hdg\iZc EVig^X` Ol^X`Zg jcY ?ja^jh AVlc^` Vj[ WZhioZ^ijcYYZgOlZ^iZ!YZg7g^iZBd;VgV]b^i YZc B^iiZahigZX`Zc [“g ;Vkdg^iZch^Z\Z# 9Zb (0'-!-&b^c:jgdeVgZ`dgY#;“g@^egdelVgZhY^Z I]“g^c\Zg E]^a^ee GZ^c]VgYi \ZaVc\ Vc YZg Dhi" k^ZgiWZhiZOZ^i^cYZgZl^\ZcLZaigVc\a^hiZ“WZg hZZZ^c9deeZaZg[da\“WZg(#%%%bjcY'#%%%b &#*%%bjcY[“g;VgV]Z^ccZjZg:jgdeVgZ`dgY =^cYZgc^h! l~]gZcY HZWVhi^Vc =ZcYZa Vj[ YZg Vj[ Z^cZg [gZbYZc HigZX`Z# ;VgV] “WZgigV[ Y^Z *#%%%"b"9^hiVcoY^ZDWZg]VcYWZ]^Zai#6jX]Y^Z BVg`ZYZhHeVc^Zgh;Zgb^c8VX]d!YZg&..,^c ~aiZgZ!lZ^Wa^X]Z?j\ZcY`aVhhZZgaZWiZb^i^]gZc O“g^X](/'-!.*b^cZgo^Zai]ViiZ#B^i8VaZYCY^`j H^Z\Zg^ccZc8]g^hi^cZcYZgJ&-hiVX]Z^cbVabZ]gY^Z:gWVX]Zg^c6a^" Vj[Y^Z&#*%%bjcYZ^c9jZaab^i6hWZa@^egde cVGZ]]ZgVjh!Y^Zb^i./&,!*'b^c“WZg(#%%%b &#*%%b/&#BVg^V9^Zio!;“gi])/'(!() kdcBdcVXdZWZchdo“\ZaiZl^ZY^Z@dc`jggZco# kdgWZgZ^iZi# hd\Vg(*hZXhX]cZaaZgVahY^ZJ'%"H^Z\Zg^clVg# '#IVi_VcVHX]jaiZ!EVYZgWdgc)/(*!), 6ahYVccIVg^`j7Z`ZaZY^Z;“]gjc\“WZgcV]b! zWZg *#%%% b \VW Zh Z^cZ lZ^iZgZ LZai_V]" B~cca^X]Z?j\ZcYJ'%/-%%b/ (#6g^VcZ7VaacZg!:abh]dgc)/(*!-- lVgZhojhe~i!jbZ^cZHeg^ciZcihX]Z^Yjc\kdc gZhWZhioZ^i YjgX] YZc @Zc^VcZg :Yl^c Hd^ b^i &#EVig^X`Ol^X`Zg!G“ao]Z^b&/*%!-& (#%%%b/&#6a^cVGZ]!:gWVX]./&,!*' ;VgV]ojkZg]^cYZgc!YZgWZ\aZ^iZikdcZ^cZgAV" &'/*&!()b^c#>bhX]cZaahiZcGZccZcYZh?V]gZh '#;Za^mG“\Z!AZ^eo^\&/*(!'( '#BV^a^cHigjX`!LZYZa./)&!'% DaV"LZaaZY^ZaZioiZGjcYZhejgiZiZ#:hlVg[“g od\ZgYgZ^lZ^iZgZA~j[ZgojOZ^iZcjciZg&(b^c (#7Vhi^Vc9Z\Zc!LViiZchX]Z^Y&/*(!() (#;gVco^h`VGZc\!GZ\ZchWjg\./*&!*( YZc7g^iZcYZgaZioiZIZhikdgYZb=Ž]ZcigV^c^c\ b^i#@cVeeYV]^ciZgaV\6aWZgiGde!l~]gZcY@Z" &#*%%b/&#?ja^jhAVlc^`!BV\YZWjg\(/*%!,- &#*%%b=^cYZgc^h/ ^cHi#Bdg^iojcYYZb9deeZahiVgiWZ^YZgLB c^Vh;Vkdg^i>h^V]@dZX]Y^ZhbVa`aVg\ZhX]aV\Zc '#6WY^JnV=jcYZhhV!BZc\Zgh`^gX]Zc(/*'!&. &#AZVBZnZg!AŽc^c\Zc)/)+!&( ^cBdh`Vj# ljgYZ#=^Zg[Z]aiZcY^Z~i]^de^hX]ZcHe^ioZca~j" (#Aj`VhBdihX]bVcc!BV\YZWjg\(/**!+' '#6cidc^V=Z]g!BdaWZg\Zc)/),!-, zWZg (#%%% b =^cYZgc^h \ZlVcc YZg @Zc^VcZg [Zg l^Z ^c YZc “Wg^\Zc 9^ho^ea^cZc lZ\Zc ^]gZg (#%%%b/&#E]^a^eeGZ^c]VgYi!LdgW^h-/'(!*) (#I^cV9dcYZg!:g[jgi)/*&!*% 7g^b^c@^egjidb^iHiVY^dcgZ`dgYkdc-/%+!-%b^c! BZ^hiZghX]V[ih`~be[Z# '#HZWVhi^Vc=ZcYZa!Kd\iaVcY-/'(!.( (#%%%bb &#*%%"b"AVj[ YZg ;gVjZc ljgYZ Y^Z )"b^c" (#BVgXAVcYbVcc!7Zga^c-/'+!'. &#6cc^`V7gZbWVX]!EdihYVb&)/*'!.( AVcYhbVcc@^gj^ZghicVX]YZbaZioiZc=^cYZgc^h BVg`Z Y^ZhbVa cjg \ZhigZ^[i# :h hZioiZ h^X] Y^Z *#%%%b/&#HZWVhi^Vc=ZcYZa!Kd\iaVcY&)/'-!+, eVhh^ZgiZ#@^egjid!YZg[“gBdh`VjVah(#YZgIg^Vah 6bZg^`VcZg^c ?Zcc^[Zg H^behdc ^c )/%%!)- b^c '#6bVcVaEZigdh!7^ZaZ[ZaY&)/'.!+- Cjg7jhidh c^X]icdb^c^ZgiljgYZ!lZ^abVcYZckdg_~]g^\Zc YjgX]# zWZg (#%%% b =^cYZgc^h \VW Zh YjgX] (#6WY^JnV=jcYZhhV!BZc\Zgh`^gX]Zc&)/('!&) HeVc^hX]ZA6"BZ^hiZghX]V[iZc$6aXdWZcYVh 9^VbdcYh"H^Z\ZgEVja@#@dZX]kdgod\!lVg'%&' B^aXV]8]ZbdhVjh@Zc^V^c./&)!&,b^cZ^cZc '#%%%b=^cYZgc^h/ ',#$'-#,# ^bdanbe^hX]Zc:cYaVj[\Zhi“goi# ;Vkdg^iZch^Z\# &#E]^a^eeGZ^c]VgYi!LdgW^h */*'!() Igdio WZhiZg 7ZY^c\jc\Zc b^i AVc\higZX`Zca~j" :h\VWcjgZ^cZcYZjihX]ZcH^Z\YjgX]8]g^hi^cV -%%b/&#9jVcZHdadbdc!JH6&/)(!,' '#C^X>]adl!AZ^eo^\*/*)!.% [ZccVX]''J]gjciZg;ajia^X]i\VWZhWZ^YZc DWZg\[Žaa^bHeZZgljg[#B^iZ^cZg+*Zg"LZ^iZh^" '#E^ZggZ7dhhZ!;G6&/)(!,+ (#NVcc^X`7jg\Zg!GdhX]Z*/*-!,& ]ZgkdggV\ZcY dg\Vc^h^ZgiZc heVc^hX]Zc BZ^h" X]ZgiZh^Zh^X]Y^Z9^VbdcY"9^ho^ea^ceg~b^Z#9^Z (#@Zk^cAdeZo!:HE&/)(!.( &%#%%%ba]VbyoW^aZc!IJG(0(&!(% (#8]g^hi^VcKdc:^ioZc!GZ]a^c\Zc&/**!%% heVc^hX]ZcEVgVYZ"9^ho^ea^ccVX]Bdh`Vj#@Zk^c )/%*!*%b^c#9^ZOl^aa^c\Z]ViiZch^X]\ZigZcci! *#8daa^ch8]ZWd^!@:C(/(&!*( &#*%%b/&#?Vc=d[[bVcc!I“W^c\Zc)/%(!+' AdeZoZggVc\“WZg-%%bZ^cZcaZ^X]iZcH^Z\# YZcc :a^cV Hj_Zl kZghjX]iZ ^]g h^V]@dZX]!@:C&'/*+!%- (#%%%b/&#Bdg^io7Z^ca^X]!G]Z^c"L^ZY-/(+!+. '#6gijgd8VhVYd(/),!(. kdc AdcYdc# 9dgi Zcii~jhX]iZ 8dg^ccV =VggZg )#I]dbVhAdc\dl^hV!@:C&'/*.!-& '#;Za^mI^bbZa!8]Zbc^io-/)%!-. *#%%%b/&#HZg\^dHVcX]Zo&(/('!+- jcYljgYZ^c)/&*!+*b^ccjg&*#jcYAZioiZYZh *#AVl^AVaVc\!@:C&(/%%!.* (#@^YVcZIZldaYZ!=VcVj-/)'!&' (#%%%b=^cYZgc^h/&#6c\ZaBjaaZgV-/'.!+& 9^VbdcY"GZccZch#gZY +#GA&/))!-) *#(/*%!%, (#%%%b=^cYZgc^h/ '#IVc_VHe^aa!JZgY^c\Zc'/&&!'( B^i+%#%%%OjhX]VjZgc[gZ^iV\hjcY+*#%%%hVbh" (#?VbZhBV\ji!@:C(/*%!.* &#B^aXV]8]Zbdh!@:C./&)!&, (#6c_VGd\\Za!JZgY^c\Zc'/&'!*& iV\hZgaZWiZAdcYdcl^ZYZgolZ^\gd›ZIV\ZcVX] )#9Vc^Za@#@dbZc!@:C(/*&!'- '#AnY^V8]Ze`jgj^!@:C./&*!&- &#*%%b/&#8ViZg^cVI6&-#"'&#,# (#=dhh=VccV!Gdi]Vjh./*+!)- 6i]aZiZcVjh@Zc^VjcYti]^de^Zc!Y^Zkdc^]gZc '#<^aWZgi@^gj^!@:C-/%+!.% K^ZgkdcolŽa[BZYV^aaZc[“gYZc9AKÒZaZcVc '#%%%b=^cYZgc^h/ KZgW~cYZc `Z^cZ HiVgi\ZcZ]b^\jc\ Zg]^ZaiZc# (#?V^b7^gZX]!@:C-/&'!*& YZc7ZgZ^X]AVj[!Z^cZZg[gZja^X]Z6j[l~gihiZc" &#BVnVGZ]WZg\!GŽccVj+/'-!+* zWZg-%%bYZgB~ccZg\VWZhYZccdX]\jiZ ;gVjZc/-%%b/&#7Zc^iVBVgi^cZo!JH6&/*-!&. YZco! YVWZ^ ZghiVjca^X]ZglZ^hZ Vc B^iiZa"  jcY '#?d]VccVHX]jao!CZjb“chiZg+/)(!%* OZ^iZc b^i hZX]h A~j[Zgc jciZg &/)* b^c jcY '#:aZcVAVkg^X!GDB&/*.!,. AVc\higZX`Zca~j[Zg#;“gZ^cZkdck^ZgYZjihX]Zc (#=VccV=dhh!Gdi]Vjh+/)*!'% YZbhdjkZg~ch^Z\ZcYZc6bZg^`VcZgC^X`Hnb" &#*%%b/&#BVg^Z@jg^V!@:C)/%-!,, G>9DC.$&( (& AVj[oZ^ijc\EVcdgVbV

&#*%%b/&#GdWZgi7^ldii!@:C!.+(/(+!,, '#L^aa^HX]Z^Yi!=Zgod\ZcVjgVX]'/)*!+% '#IZh[jIZlZaYZ!:G>!.,(/)'!&) (#6mZaLZcYi!=VbWjg\'/),!&) (#I^ijh@^W^Z\d!@:C!.+(/)'!., B,*/&#=dghiHX]aZX]i!B^hWjg\'/*%!() (#%%%b/&#Ndb^[@Z_ZaX]V!:I=!.,,/*(!*+ '#@aVjhIdcYZgV!=VaaZ'/*-!** '#KZY^X@^e`dZX]!@:C!.+,/**!+% (#<“ciZgLZg^io!=“cmZ(/''!+) (#6aZmVcYZgBjcnVd!@:C!.+,/*+!-+ &#*%%b/ '#%%%b=^cYZgc^h/ B(*/&#7ZcZY^`iCdaiZ!G]Z^c"H^Z\)/&)!.* &#BZgZhV@V]hVn!:I=!.+*/&.!.. '#=Z^`dL^aX`Z!=^aYZh]Z^b)/&,!'+ '#C^X]daVh7Zii!@:C!.+*/'%!.' B)%/&#GVcV7]ViiVX]Vg_ZZ!@Žac)/'%!'- (#?jhijhAV\Vi!@:C!.+*/(%!%% '#B^\jZaAZco!>c\dahiVYi)/'%!)' &%#EVig^X`@Vga!<:G!.+*/).!.+ (#Ajio@d]a]VVh!L^aYZcWjg\)/'%!*- &%#%%%bHA!.+'/%&!&( '#BVg`jhOZggZh!L^ZhWVYZc)/'.!+. '#9jgZi^:YVd!:I=!.+'/%(!'* (#6mZa@daVXoZl^io!=d]Zc[Zah)/(%!&, (#GVZkncGd\Zgh!JH6!.+'/%(!(' B**/&#GdcVaYBdg^io!9“WZcZg=Z^YZ)/),!+- ,#BVgZZc@Va^h!<:G!.,'/%-/(- '#@aVjhc\dahiVYi+/%)!*+ 8]g^hi^cV=Zg^c\\ZlVccWZ^YZgJ'%"?jc^dgZc":B^b >haVcYh CVX]ljX]h"=d[[cjc\ 6c^iV =^cg^`hYŽii^g .#6ccVI6&)/(+!'* Cdgb#=VggZgljgYZ9g^iiZ^c)/%,!*(b^c]^ciZg LZiiZgkZga^Z[ZcY^ZYgZ^i~\^\ZcLZii`~be[ZgZ^" B*%/&#=Vch?d#=ZggbVcc!:gaVc\Zc&+/&&!(% (#?dcVi]Vc9Vk^Zh!<7G&)/(+!+' YZgti]^de^Zg^cI6'./(&!&& B^iYjgX]lZ\WZhhZgZcAZ^hijc\ZcVahWZ^YZc B(*/&#C^ahB^aYZ!:YZg'/%&!+* B**0&#L^c[g^ZYL^aaZbh!6VX]Zc&,/(-!)- (#9^cd7dhc_V`!8GD'./*.!%, YZjihX]ZcBZ^hiZghX]V[iZcZgl^Zhh^X]7diigde '#7ZcZY^`iCdaiZ!G]Z^c"H^Z\'/%'!%) '#?dhZ[HX]~[Zg!B“a]Z^b&,/)+!+' (#%%%b=^cYZgc^h/&#OV`HZYYdc!<7G-/)*!.& ZgcZjiVahBV\cZi[“gY^ZB^iiZahigZX`aZg# B)%/&#@aVjh7dYZcb“aaZg!7dYZchZZ'/%(!., (#GVa[AVZgbVcc!LZ\WZg\&,/*%!.% '#K^`idg7VX]VgZl!GJH-/),!-& &#*%%b/&#=db^njIZh[VnZ!;gVc`[#(/(+!'( '#GVcV7]ViiVX]Vg_ZZ!@Žac'/%)!&* B+%/&#@aVjhHA'/%&!&) '#8ngjhGjid!@:C&(/'&!(- '#?Žg\HZcYZg!B^cYZc'/%-!.* B,%/&#6aWZgiLVaiZg!>c\dahiVYi'%/%*!*& '#DaZcVH^Ydgh`V!J@G'/%&!)+ -#G^XdHX]lVgo!8]Zbc^io&)/%)!(, (#BVg`jhOZggZh!L^ZhWVYZc'/%.!,* '#BVc[gZYDhiZcYdg[!DaYZcWjg\'%/%*!*( (#8]g^hi^cV=Zg^c\!<:G'/%(!&& ;gVjZc/&#*%%b/ B**/&#GdcVaYBdg^io!9“WZcZg=Z^YZ'/&.!(. (#9^ZiZgHX]ŽcaVj!B“a]Z^b'&/%)!'% *#@Vi]Vg^cVIgdhi!<:G'/%)!() &#9^VcVHj_Zl!=VbWjg\)/%+!-& '#Lda[\Vc\7ZWV!GjbZac'/'%!'- B,*/&#@aZbZchL^ii^\!9dgibjcY'%/()!,+ KdgaVj['/%(!*. '#hVWZaBVX^Vh!:HE)/&%!)& (#=ZabjiCZjbVcc!7Zga^c'/(%!)- '#6a[gZY<^gVjai!Ig^Zg'(/*'!'( (#6jgdgV9nWZYd``Zc!CDG)/'&!', +#BVgZc@dX`!GZ\ZchWjg\)/&+!-% B+*/&#?d]VccHX]gŽYZa!Gdi]'/'*!-- ;gVjZc/-%%b/ &'#8ViZg^cVC&+/%(!,. Vjh @Zc^V jcY ti]^de^Zc Ydb^c^Zgi# :^cZ YZji" (#6aZcV@jYVhX]`^cV!GJH&+/%-!&' hX]ZBZYV^aaZ\VWZhc^X]i!VaaZgY^c\hYgZ^\jiZ +#BVnVGZ]WZg\!<:G&+/('!'- [“c[iZ Ea~ioZ YjgX] BVgX GZji]Zg “WZg -%% (#%%%b=^cYZgc^h/ b! BVg^V 9^Zio “WZg &#*%% b jcY 6a^cV GZ] &#DdcV@ZiijcZc!;>C./)*!*& “WZg (#%%% b# 6j[ YZg B~YX]Zc"AVc\higZX`Z '#BVgjhVB^hbVh!HAD./*&!&* “WZgoZj\iZcZWZcYZg&+"_~]g^\ZcGZ]!Y^Zb^i (#BVnVGZ]WZg\!<:G&%/%%!%) ./'%!..b^ceZghŽca^X]Z7ZhioZ^ia^Z[!VjX]6ccV KdgaVj[&%/&*!+,!'# haVcYb^i IZh[VnZl^ZYZgVj[ZghiVcYZc '/%&!&(b^c“WZg-%%bjcYA^a^VcGZc\Zgj`Vjh A6"BZZi^c\7diigde&-#,# @Zc^Vb^i-/*-!,)b^c“WZg(#%%%b# OlŽa[IV\ZcVX]hZ^cZgDWZghX]Zc`ZaoZggjc\^b B~cca^X]Z?j\ZcY/-%%b/ :cYaVj[ YZg YZjihX]Zc BZ^hiZghX]V[iZc ^c Jab &#6a[gZY@^e`ZiZg!@:C!.+&/)-!%& Vah OlZ^iZg “WZg -%% b hiVcY =db^nj IZh[VnZ '#@dchiVci^cIdad`dcc^`dl!GJH!.+&/)-!'. l^ZkdcYZcIdiZcVj[jcYWZh^Z\iZZ^cHjeZg[ZaY (#@naZAVc\[dgY!<7G!.+&/)-!(' IZh[VnZhL^ZYZgVj[ZghiZ]jc\/CVX]hZ^cZgDWZghX]Zc`ZaoZggjc\VahK^oZbZ^hiZgWZ^YZg9B^cJabaZ\iZZgVahcjgolŽa[ “WZg&#*%%b^ceZghŽca^X]Zg7ZhioZ^ikdc(/(+!'( *#BVgXGZji]Zg!<:G!.+&/*%!%* IV\Zhe~iZgVah7diigde"H^Z\ZgjcYYgZ^LdX]ZcYVgVj[VahLB";“c[iZgZ^c\gVcY^dhZhHV^hdc";^cVaZ]^c#;did/BVhi

(' AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( AVj[oZ^ijc\ EVcdgVbV

'#BVg^dcHX]jbVX]Zg!9“gZc'/'+!.& cZcWZg\“WZg*#%%%bb^i&)/'&!(,b^cjcYcjg -#HZWVhi^Vc@Z^cZg!<:G(/(,!,* '#:`ViZg^cV@je^cV!GJH&/*.!*, (#H^Zb`ZA“Ydg[[!GVkZchWZg\'/',!+' lZc^\ZcOZ]ciZacG“X`hiVcYVj[7gdcoZ#6jX] 7"AVj[/&#BVii:aa^dii!JH6(/(,!%, (#:\aZ7VaX^jcV^iZ!A>I&/*.!-' L)*/&#7Zii^cV9Zj›Zc!9“hhZaYdg['/''!+( &#*%%"b"A~j[ZgI^bd7Zc^iohX]gVbbiZVah;“c[" +#;adg^VcDgi]!<:G(/(.!(& &#*%%b/&#:`ViZg^cVH]Vgb^cV!GJH)/%*!). '#IVc_VCZ]bZ!@VhhZa'/'*!+( iZgb^i(/)*!(-b^ccjg`cVeeVbEdY^jbkdgWZ^# *#%%%b/&#6aWZgiGde!@:C&'/*.!)( '#:aZcV@dgdW`^cV!GJH)/%-!&( (#9dg^hE[Zcc^\!@Žac'/',!,% CZj"9ZjihX]Zg=db^njIZh[VnZbjhhiZVj[\gjcY '#7ZcHi#AVlgZcXZ!6JH&(/&%!-' (#Aj^oV)/%*!&& '#6a^cVEgd`de_ZlV!GJH((/%%!.( (#H^\g^YHX]lVgo!=VaaZ'/)-!*) (#HZa^cV7“X]Za!HJ>!.&'/%'!,) '#6mjbVl^i:bWVnZ!:I=)/%*!&+ (#BV^IhjYV!?EC((/&)!*. L+%/&#A^Y^VOZcicZg!E[dgo]Z^b'/(,!+. &#*%%b/&#6bZaVIZgo^X!HG7!.()/%*!+. *#9^VcVHj_Zl!<:G)/&*!+' (#%%%b=^cYZgc^h/ '#Jag^`Z=^aihX]Zg!CZ^›Z'/*,!&* '#8dg^ccV=VggZg!<:G!.&)/%,!,& .#:a^cVHj_Zl!<:G)/%.!*- &#?ja^VOVg^edlV!GJH./'-!%% (#KZgdc^`VHX]VgWVi`Z!LjeeZgiVa'/*.!,& (#AVjgVBj^g!<7G!.()/%-!&. '#Hl^iaVcVH]b^Yi!J@G./)%!)& L+*/&#6c_VG^ihX]Za!L^ZhWVYZc(/%,!,) *#%%%b/&#!.'&+/)'!&& adX`iZoj(*&LZiiWZlZgWZc^c'%kZghX]^ZYZcZc '%`bI6!.&&/(%/*. ')"_~]g^\Z yhiZggZ^X]Zg 6cYgZVh Kd_iV “WZg -%% &#-%% b olVg \jiZ OlZ^iZ ]^ciZg YZg ;Vkdg^i^c '#LVaigVjY@adhiZgbVcc!CdgYZc*/%.!.) B~ccZg/-%%b/ b# CZWZc YZc 7V]c":cihX]Z^Yjc\Zc hiVcYZc c\dahiVYi*/((!') '#IVgVh7nWn`!J@G!.'&/)+!'% '%`b=!.&&/)+!'. B~ccZg/-%%b/&#C_Za6bdh!7DI&/)+!*( gZcYZ8gdhhaVj["LZaibZ^hiZg^c]ViVjX]h^ZZ^cZ (#EZigVHX]^ZbVcc!B“chiZg*/(*!() )#6cYgZVhAVc\Z!<:G!.&&/)+!)% '#?doZ[GZeX^`!HK@&/),!(% ×l^aYXVgYÆ#>cY^ZhZbGZccZcljgYZY^Z[g“]ZgZ L+%/&#A^Y^VOZcicZg!E[dgo]Z^b*/'-!,+ &#*%%b/&#E^ZiZg"?Vc=VccZh!7:A!.'(/)(!-( (#6cYgZVhKd_iV!6JI&/),!(& LZaibZ^hiZg^cAdcZiBVhV^\ZigZiZcjcYÒZaVj[ '#BVg^VccZC^ZbVcc!GVkZchWZg\*/**!&+ '#8]Vga^ZbZY^d!:HE!.&(/))!+* '#?ZgZbnGVZ!86C(/(.!)* @^eaV\Vihi^Z\kdgoZ^i^\Vjh# L+*/&#6c_VG^ihX]Za!L^ZhWVYZc+/&.!,+ *#I^bd7Zc^io!<:G!.&(/)*!(- (#?ZgZb^V]BdihVj!GH6(/(.!*& H^X]ZgZBZYV^aaZc`VcY^YViZch^cYYVh&#*%%#b" '#BVg^dcGdi]Zg!B“chiZg+/*&!,* *#%%%b/ *#%%%b/&#=VnaZ>WgV]^bdl!6O:&(/(*!-* 9jdH^aV^"@^egdejcYWZ^YZc;gVjZc=ZaaZcDW^g^# (#6c^iVHX]cZ^YZg!L^ZhWVYZc+/*(!+. &#=Zcg^`>c\ZWg^\ihZc!CDG!.&&)/&.!(. '#EVja8]Za^bd!@:C&(/(,!%. zWZg(#%%%b=^cYZgc^hhZioiZh^X]8dchZhajh@^" L,%/&#=Zgb^cZHiVjWZgbVcc!=ZgiZc,/&.!*) '#I]dbVh;VggZaa!<7G!.&&)/&.!.) (#G^X]VgYG^c\Zg!<:G&(/(,!&- egjid^cZ^cZbgVjZc;^cVaZh^X]ZgYjgX]#7g^b^c L,*/&#:a[g^ZYZ=dYVee!DgiZcVj,/%(!(% (#6^idg;ZgcVcYZo!:HE!.&&)/'%!+* (#%%%b=^cYZgc^h/ @^egjid ljgYZ olVg OlZ^iZg! ljgYZ VWZg c^X]i *#%%%b/ )#C^XdHdccZcWZg\!<:G!.&&)/'&!(, &#>a\^oVgHVÒjaa^c!GJH-/('!*( cdb^c^Zgi#9Zg\Zhi“goiZEVja@#@dZX]hdaaZ^cZ L(*/&#BZaVc^Z@aZ^c"6gcYi!9“hhZaYdg[&,/'(!,& &%#%%%b/&#I6-/(-!)& gZcYZc:ghiZcYZhheVccZcYZc&%#%%%"b";^cVaZh! L)%/&#BVgZ^`ZGZhh^c\!LZYZa&,/(.!&, (#6WY^JaVY!9:C!.&'./))!,- +#BVgXd@Zgc!HJ>-/*&!,+ YZg'("_~]g^\ZH^Z\Zg7ZYVc@Vgdi^',/(&!+&jcY '#HVcYgV=Z^cg^X]h!6VX]Zc&-/'(!)' .#Idbh^V]@dZX]!ldWZ^ '#BZ^`Z@Ž]aZg!GdhX]Z&-/(-!+( &#6WYZaVo^oBZgodj\]^!:HE!.&-/()!+) =VaWbVgVi]dc/&#I6!.'-/(*!** '#HiZe]VcBd`d`V!GH6+(/(, -%%b/&#6ci]dcn8]Zbji&/))!(( L*%/&#H^a`ZHX]b^Yi!BZiibVcc&,/(*!*+ (#IVc\jnEZe^di!;G6!.&-/(-!%, (#H]d\dCV`VbjgV!?EC+)/'& '#;Zg\jhdc8]Zgj^ndi&/))!(- '#:YZaigVjYBjh^da!7Zga^c&./(-!,) '%`blVcdl!GJH!.(&/'&/() ;gVjZc/-%%b/ &#*%%b/&#H^aVh@^eaV\Vi(/((!, '#EZigVHX]b^ZbVcc!B“chiZg'%/'&!%. (#=V\ZcEd]aZ!<:G!.'&/'*/%) &#BV\Vg^iVBj`Vh]ZlV!@6O&/*-!.+ '#6hWZa@^egde(/('!- (#6ccZ;^hX]Zg!8jm]VkZc'%/(*!.. .#C^ah7gZbWVX]!<:G!.(&/'-/', L+%/&#BVg^Z"A#Hijgio!9“hhZaYdg['&/('!,( '#C&&#"&)#,# BZ^hiZghX]V[i ^c Jab ^b =VcY\Vadee \Zh^X]Zgi 9^Z Zjgde~^hX]Zc CVX]ljX]h"AZ^X]iVi]aZiZc ]ViiZ#>cZ^cZbkdcYZb@Zc^VcZg6aWZgiGdeYd" YZg ?V]g\~c\Z &..& W^h &..( Zgb^iiZaiZc ^b b^c^ZgiZcGZccZc&'/*.!)(b^cljgYZb7"AVj[Zgo^ZaiZYZg B^iiZa" jcY AVc\higZX`aZg `dcciZc h^X] YVWZ^ YZjihX]Z K^oZbZ^hiZg E]^a^ee EÓ^Z\Zg &(/()!*) “WZg Z^cZc `dbeaZiiZc BZYV^aaZchVio [gZjZc# b^c# G>9DC.$&(  (( AVj[oZ^ijc\EVcdgVbV

(#C^mdc8]ZehZWV(/((!. '#BVa^`V6``Vdj^!B6G&/*,!+) )#8VaZWCY^j`j(/()!' (#6anh^V?d]chdc!JH6&/*,!,* *#%%%b/&#>h^V]@dZX]&(/(*!&' )#@VhiZc7gZbZg]VkZchX]c“giZc^ch\ZhVbigjcY&#%%% &'#EVja@#@dZX]-/*(!( A~j[Zg[“gcZjckZghX]^ZYZcZAVj[Y^hiVcoZc^]gZ ;gVjZc/-%%b/&#:jc^XZHjb&/*.!( HX]j]Z#L^ZWZ^kZg\aZ^X]WVgZcKZgVchiVaijc\Zc '#?VcZi]?Ze`dh\Z^&/*.!, b^i YZb ×<“iZh^Z\Za BVgVi]dcÆ “Wa^X]! lVg 9ZgZ]ZbVa^\Z*#%%%"b"LZaibZ^hiZg:a^jY@^eX]d\Za~j[i^col^hX]Zca~c\Zg!lVgWZ^×@~gciZcA~j[iÆVbLŽg" (#L^ccn8]ZWZi'/%%!% VjX] ^b ]d]Zc CdgYZc YZg =VaWbVgVi]dc b^i i]ZghZZYZg“WZggV\ZcYZ=VaWbVgVi]dc"H^Z\Zg#;did/KZgVchiVaiZg )#CZaan?Ze`dh\Z^'/%'!- ((%IZ^acZ]bZgc\Z\Zc“WZgcjg-&BVgVi]dc^h &#*%%b/&#=ZaaZcDW^g^)/%+!.& Y^Z\Z[gV\iZhiZ9^hiVco#K^ZaZ6`iZjgZcjioiZcY^Z '#;V^i]@^enZ\dc)/%,!%% BŽ\a^X]`Z^i! ^]gZ ;dgb kdg YZc \gd›Zc =ZgWhi" aVcY Vc YZc HiVgi oj \Z]Zc# 9^Z =VbWjg\Zg^c 6jhWa^X`ZVj[HX]aŽhhZg!7Zg\Zhdl^ZHZZcjcY (#CVcXnAVc\Vi)/%,!+( BVgVi]dch oj “WZgeg“[Zc# 9Vg“WZg ]^cVjh Wdi 7g^iiV <^ZhZc BVgVi]dc jcY BVg^V =Z^cg^X] gZX]i[Zgi^\Zchdb^iYZcCVbZcYZh:kZcih!YVh (#IVW^i]VLVbWj^)/%-!)( KZgVchiVaiZg ×ZmZXji^k hedgihÆ ^b GV]bZc YZh Vjh IZjihX]Zci]Va =VaWbVgVi]dc `dcciZc Y^Z W^h '%%, cdX] @Žc^\"AjYl^\"BVgVi]dc ]^Z›# *#%%%b/&#BZgXn8]Zgdcd!@:C&*/*-!(. BVgVi]dchVjX]cdX]Y^ZBŽ\a^X]`Z^iZ^cZh(%" ;gVjZc`dc`jggZcoZc[“gh^X]ZcihX]Z^YZc#GjcY Igdio YZg ]d]Zc IZbeZgVijgZc `dcciZ KZgVc" '#K^daV@^W^ldii&*/*.!'% `b"AVj[ZhVc#9ZgLZiiZg\diilVg“WZgl^Z\ZcY &#&%%lZiiZg[ZhiZHdbbZga~j[Zg!YVkdc'-+BV" hiVaiZg=ZgWZgi=^ZbZgb^i^ch\ZhVbigjcY&#&%% (#BVg\VgZiBjgj^`^&+/%&!-- \c~Y^\b^iYZc6jhYVjZghedgiaZgc!cjg\ZaZ\Zci" gVi]dc";^c^h]Zg!lVgZcVcYZgDhihZZYVWZ^jcY IZ^acZ]bZgc jcY *)+ BVgVi]dc";^c^h]Zgc Z^cZ )#6\cZhI^gde&+/%.!') a^X]`VbWZ^Vc\ZcZ]bZcIZbeZgVijgZchiVg`Zg `dcciZc YVb^i Y^Z 7ZiZ^a^\jc\ YZg aZioi_~]g^\Zc HiZ^\Zgjc\kZgoZ^X]cZc#9^ZhX]l~X]ZgWZhZio" *#>gZcZ8]ZeiV^&*/&'!,, L^cY b^i Z^c^\Zc `jgoZc HX]VjZgc Vj[# B^i ?jW^a~jbhVjÓV\Z aZ^X]i hiZ^\Zgc# H^Z]Z 7Zg^X]i iZcLZiiWZlZgWZ“WZg'&!&jcY&%`blVgZc +#Hnak^V@^WZi&+/&+!&) gZ^X]a^X]Bjh^`jcY6eeaVjhljgYZcY^ZHedgiaZg kdcJYdBŽaaZg# WZgZ^ihiV\hojkdgVjh\ZigV\ZcldgYZc# &%#%%%b/&#c\ZGVVWZ!GZbhX]Z^Y!L)*(/'+/(' B+%/'#EZiZgHX]jbVcc!(/)&/*( 9^VbdcYAZV\jZEVg^h$;G6+#,# ^]cZ^cl^aa`dbbZcZgIZhi[“gY^Z6aiZg`aVhhZc" L+%/&#=Za\V7gd`Vi!7Zga^c(/)+/&% ;gVjZc/&#A^cYVKVcadbbZa!7:A!L(*(/%-/*% =Ž]Zejc`iVjh[gVcoŽh^hX]ZgH^X]i^bHiVY^dcHi# LZaibZ^hiZghX]V[iZc^c7gVh^a^ZchZX]hLdX]Zc =VaWbVgVi]dc!B~ccZg/ '#6c_V?V`dW!@a^c\Zci]Va!L(*(/&%/(& 9Zc^hlVgYZg(#%%%b=^cYZgc^haVj[!YZgY^ZOj" YVgVj[#=^Zg]ViZgYVh\gd›ZO^Za&%W^h&*B^" &#EZiZg;VcZIhdiaZ]d!GdhidX`!B(%&/%./'. (#?VXfjZa^cZ@ZaaZg!HJ>!L=@(/&,/%' hX]VjZgkdcYZcH^ioZcg^hh##9ZgDanbe^Vh^Z\Zg cjiZc hX]cZaaZg oj aVj[Zc! jb YVcc ZkZcijZaa '#>V^cG^Y\lVn!GdhidX`!B(%&/&,/)) L)%/&#7VgWVgVBVaabVcc!6aa\~j(/'-/(% :oZ`^Za@ZbWd^Vjh@Zc^V!YZg^bbZghe~i^cY^Z Z^cZ BZYV^aaZ oj \Zl^ccZc# GVc\ ' \^c\ b^i (#ciZgcVi^dcVa^i~ia^Z›Vj[]dgX]Zc ZcihX]^ZY# 6X]i A~j[Zg Wa^ZWZc jciZg (/() b^c# '#GZ^cZgAZc`Z^i!=ZgghiZYi!B*%(/%%/'( &(# @Žc^\hhX]aŽhhZg"GdbVci^`"BVgVi]dc =VaWbVgVi]dc 9Zg[g“]ZgZLZaibZ^hiZg7ZgcVgYAV\Vi`VbYV (#EZiZgAVcYlZ]g!@^io^\Zc!B(%(/%'/(% ;“hhZc '&!& &%`b'%#$'&#,# Vah&(#^c(/(+!(+b^cc^X]ibZ]gb^i# B+%/&#=da\ZgG^\\Zgh!AdmhiZYi(/('/%. Hd ^ciZgcVi^dcVa l^Z Y^ZhbVa lVg YZg WZa^ZWiZ OlZ^LZaibZ^hiZgh^Z\gZ^X] He^ioZcoZ^iZcVjX]WZ^YZc;gVjZc#9^Z'%"_~]g^\Z ;gVjZc/&#BVg^dc:hX]lZ^aZg!@Žac!B)%(/'-/*- AVcYhX]V[ih"BVgVi]dc ^b Vaa\~j^hX]Zc ;“hhZc &'# ×@~gciZc a~j[iÆ KZaYZc"@aV\Zc[jgi! 6JI! 7jgjcY^;gVcX^cZC^ndchVWVod\^c&/*,!'+b^c '#7^giZ7Zgc]VgYi!7gZbZc!L)%(/((/'( cdX] c^Z WZhZioi \ZlZhZc# 6jh '% kZghX]^ZYZ" '&!& &%!+`b&-#-# k^Zg lZ^iZgZ A~j[Zg^ccZc jciZg ' b^c b^i# Igdio (#7^g\^i'/('!** ;gVjZc/&#BVg^ZIgZc`Z!A“cZWjg\!L=@)%/** '/')/)*]kdgAVcYhbVccEZiZgIdgd^i^X]jcY@d" YZhKdg_V]gZh!Vah?Vc;^ihX]ZcjcY6ccV=V]cZg '#6bVcLdiZ!:I=(/('!+* ]^X]^gdNVbVcV`VVjh?VeVc#9Zg_jc\Z6[g^`VcZg b^ib^hX]iZc! Y^ZhbVa c^X]i YVWZ^# ?Zch O^\Vc`Z (#AZdcZaBVcoVcd!JH6(/((!&) OlZ^tgoiZkdgc ^hiWZgZ^ih'/&&]\ZaVj[Zc!bjhhiZ_ZYdX]l^ZVaaZ Vjh;g^ZYg^X]h]V[Zcb^i&/&&/'(b^cjcYI^cV;^hX]a )#Bd]VbZYBdjhiVdj^!B6G(/((!&- &&#GdhidX`ZgBVgVi]dc"CVX]i '&!&`b IZ^acZ]bZgigdio[g“]ZgHiVgioZ^ijb,#(%J]gYZc VjhEVhhVjb^i&/'&/&*]lVgZcWZhiZ9ZjihX]Z# *#AVl^AVaVc\!@:C(/((!'% (#-# Vj›Zg\ZlŽ]ca^X] ]d]Zc IZbeZgVijgZc jb (% 9Vh bBVgVi]dcigdioiZ BZglZgi]b^i'/)'/%,]#>cZ^cZbhiVg`WZhZio" VjhVaaZg=ZggZcA~cYZgcVX]H“YŽhiZggZ^X]#9Zc &#:oZ`^Za@ZbWd^!@:C,/*.!%( YZg'-"_~]g^\Z!Vc\Z]ZcYZ6goiEVjaHX]b^YiVjh iZc;ZaYWa^ZWKdg_V]gZhh^Z\ZgBVgXd9^Z]aigdio 6j[iV`i YZh AVj[ldX]ZcZcYZh bVX]iZ Z^c hi^b" '#BV]^ZY^cZBZ`]^hh^!;G6-/%%!%. 9gZhYZc=^ioZjcYC~hhZjcYhdg\iZWZ^hZ^cZb '/)+Zg"OZ^iY^ZhbVacjgGVc\.#7Z^YZc;gVjZc bjc\hkdaaZgCVX]iaVj[“WZg)!'`b!Z]ZiV\hYV" (#EVja@#@dZX]!@:C-/%.!&, `dc`jggZcoadhZcH^Z\[“gZ^cZccZjZcHigZX`Zc" ig^jbe]^ZgiZY^Z7Za\^Zg^cA^cYVKVcadbbZab^i gVj[Y^ZLZiiWZlZgWZ“WZg'&!&jcY&%!**`bVj[ )#GdWVbhe~iZg\ZhiVgiZiZc=VaW" (/%-/*% ] kdg 6c_V ?V`dW Vjh @a^c\Zci]Va jcY YZbEgd\gVbbhiVcYZc#CVX]YZb=^ioZgZccZc *#7Zc_Vb^c@^eaV\Vi!J<6-/&(!%, bVgVi]dcWZhig^iiYZg^cGdhidX`Vah6goiegV`i^o^Z" YZg \Z]ŽgadhZc HX]lZ^oZg^c ?VXfjZa^cZ @ZaaZg# YZgkZg\Vc\ZcZc?V]gZlVgY^ZHiVgioZ^iY^ZhbVa +!CdjgZYY^cZHbV^a!;G6-/&*!-. gZcYZ6[g^`VcZgEZiZg;VcZIhdiaZ]dZ^cZWZchd 9^Z=^ioZhX]aVX]ihiVgiZiZVb;“hhZcZg;Zhihe^Za" kdghdg\a^X]Vj[-#*%J]gkdg\ZaZ\ildgYZc!hdYVhh &#%%%b/'/(.!+.!'#%%%b*/'&!&% Z^chVbZhGZccZcjcYh^Z\iZ^c+./'.b^c#9Zg ]Vjh!Z]ZZhjbYZc=de[ZchZZ!“WZgYZcAZX]! Y^ZHedgiaZgYZgB^iiV\h]^ioZZci\^c\Zc#>b=VaW" ;gVjZc/-%%b/ (("?V]gZVaiZ!\ZW“gi^\ZAZhdi]dZg]Vih^X]ojb ojb ;dg\\ZchZZ! cVX] =d]ZchX]lVc\Vj jcY bVgVi]dc^h`dcciZch^X]Y^Z@~gciZcZgVj['#-&) &#;gVcX^cZC^ndchVWV!79>&/*,!'+ O^Za\ZhZioi!WZ^Danbe^V'%&+[“ghZ^c=Z^bVi" l^ZYZg ojg“X` ^c Y^Z ^Ynaa^hX]Z @aZ^chiVYi \^c\# O^ZaZ^ca~j[Z hiZ^\Zgc# LZ^iZgZ &#)&. IZ^acZ]bZg 9VWZ^ WdiZc h^X] YZc HdbbZga~j[Zgc ]Zgga^X]Z [^c^h]iZc ^b K^ZgiZabVgVi]dc# 9^Z aVcYhX]V[ia^X]

()AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( AVj[oZ^ijc\EVcdgVbV

*#7g^\^iiZ=d[[bVcc!<:G!L**'/&)/** l^ZY^Z*`b^c`ajh^kZ!WgVX]iZYVhA~j[Zg]Ve" eZc^c\ `cVee '%% HiVgiZg Vj[ Y^Z E^hiZ# =da\Zg IgV^c^c\hh^Z\[“gEdaab~X]Zg OVcYZgA7HX]lVgoZcWZg\h^Z\iZ^c()/'.b^c &%#=^bbZa\Z^hi"=VaWbVgVi]dc9“hhZaYdg[+#,# kdgJaigVa~j[ZgI]dbVh@Žc^\A8DZahc^io#CVX] >b ^Ynaa^hX]Zc HiVYiiZ^a 9“hhZaYdg["=^bbZa\Z^hi \Zajc\ZcZb@^X`"D[["9ZW“ieaVcibVc'%&)YZc hdg\iZ Idea~j[Zg 6cYgZ Edaab~X]Zg b^i hZ^cZb hedgia^X]ZcCZlXdbZgWZ^b'&#:YZalZ^›[Zhi^c @dbbZc[“gYZcHiVgVeeZVaYZg?jW^a~jbhVj[" Z^cZAVj["8je"HZg^ZZ^cojWVjZc#HX]jWZgi aV\Z# 6aaZgY^c\h ]^Zai h^X] YZg 9“hhZaYdg[Zg WZ^ &%!&`b=VjeiaVj[/B~ccZg/ hZ^cZb `aVgZc H^Z\ YZjia^X] ojg“X`! VWhdak^ZgiZ &#=da\ZgOVcYZg!HX]lVgoZcWZg\()/'. ^c&/&*/*)]aZY^\a^X]Z^cZcadX`ZgZcIgV^c^c\haVj[# '#I]dbVh@Žc^\!DZahc^io(*/&. 6jX]Y^Z;gVjZcaZ^hijc\gV\iZ]ZgVjh/=^Zga^Z[Zg" (#I]dbVhHVcYcZg!HX]lVgoZcWZg\(*/'& iZY^ZCZjhhZg^c9dgZZc;ad›WZ^^]gZbjc\Z[~]g" ;gVjZc/&#6cZiiHiZ^c!!B)%&/(*/)+ eg~hZci^ZgiZ h^X] ZghibVah b^i kda`haVj[hedgia^" \ZbKdghegjc\#=ZabjiHZgdln '#>hVWZaaZ=ZZgh!6JI(,/(- '#BVgXdHijgb!<:G!B(*&/)%/(' X]Zb ;aV^g# 6ah &# :YZalZ^›aVj[! \Vco YZg ÓdgV" &%`b!B~ccZg/ (#6cYgZVDWZgW^X]aZg!6JI)%/(, (#HiZ[Vc@ZX`Z^h!6JI!B(*&/)(/*, aZc B^iiZa\ZW^g\higVY^i^dc kZgeÓ^X]iZi! a^Z›Zc &#b&%"`b"AVj[ YZg7gZ^iZchedgiaZgh^Z\iZcYZgEVYZgWdgcZgGZcZ BZcoZa`cVeekdgYZglZhi[~a^hX]ZcCVX]ljX]h" =d[[cjc\9Vk^YKVaZci^chdl^ZAVjgV8aVgiVjh AZ^eo^\# Kdg \gd›Zg OjhX]VjZggZhdcVco bjhhiZ Z^c)!&"`b"GjcY`jghgjcYjbYZcHiVYi`ZgcYZg ^Ynaa^hX]Z@aZ^chiVYiVWhdak^ZgilZgYZc#9VhhY^Z IZbeZgVijgZc YZjia^X] b^aYZg lVgZc Vah cdX]  AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( (* AVj[oZ^ijc\EVcdgVbV

^b Kdg_V]g! Vah YZc A~j[Zgc (* •8 oj hX]V[[Zc WZc`ŽeÒ\Z He^ioZc\gjeeZ ]ZgVjh! WZ^ YZg h^X] )#HiZ[VcHX]cdgg!6VX]Zc!B=@()/(( ]Zgkdg\^c\# 9Zg H^Z\ WZ^ YZc ;gVjZc \^c\ jbhd bVX]iZc! a^Z› Y^Z 7ZiZ^a^\jc\ \Z\Zc“WZg YZb HiZ[Vc:\ZgZgkdcYZgA<@gZ^h6chWVX]ojc~X]hi *#Adi]VgLngldaa!6VX]Zc!B=@()/() `aVgZg Vc Ad`VabViVYdg^c 6ccV"A^cV 9V]aWZX`! Kdg_V]gYZjia^X]VclVX]hZc#>ch\ZhVbibZ]gVah jbYVhIZbedkZgY^ZcibVX]iZ#:ghiZ^cKdghid› B*%/&#?“g\ZcEajb!Bn]a(-/%& Y^Z ^c 6WlZhZc]Z^i kdc Kdg_V]gZh\Zl^ccZg^c &#)%%HedgiaZg!YVkdc(&+BZ^aZca~j[ZgjcY*,* YZh'&"_~]g^\Zc6[g^`VcZgh;gVdaAZcX]dhegZc\iZ B**/&#;gVco"?dhZ[9^X`bZ^h!9“gl^›(./&' HVcVV@djWVVl^ZZglVgiZiYZjia^X]^c(,/)%b^c ;^c^h]Zg“WZg&%`b!WZiZ^a^\iZch^X]VcYZbhi^b" Y^Z),/)% ( WZ\c“\Zc# 7Z^ YZc ;gVjZc lVg kdc 6c[Vc\ '#:aa^h?VXdWh!C:9!L=@(-/*+ Z^cZc &*"`b"AVj[ ^b Egd\gVbb ]ViiZ! ljgYZc )#HXdiiDkZgVaa!<7G)-/)) Vc Y^Z 7g^i^c ;Za^X^in B^aidc Vc YZg He^ioZ jcY (#:kVD[[ZgbVcc!=Zgod\ZcgVi]!L(%(-/*. cZWZc YZc WZ^YZc =Vjeia~j[Zc kZghX]^ZYZcZ *#HiZe]Zc@^eaV\Vi!@:C)-/)) \ZlVcc YVh GZccZc h^X]Zg ^c (+/&) b^c# 6ah )#HVcYgVI]^ZaZ!6VX]Zc!L(*(./&- @^cYZgY^hiVcoZc hdl^Z Z^c *"`b"G“X`l~gihaVj[! +#?Vc@gZ^h^c\Zg!8O:*%/)) OlZ^ieaVio^ZgiZ [Z^ZgiZ Y^Z ))"_~]g^\Z BVgVi]dc" *#6ccZ@Žgi\Zc!6VX]Zc!L(%(./&. YZc@aVjh6ge^c\VjhG^c\ZcWZg\^c'-/)-b^c\Z" &%#BVcjZaBZnZg!LViiZchX]Z^Y*(/%( HeZo^Va^hi^c @Zghi^c HiZ\ kdb A68 FjZaaZ ;“gi] L)*/&#6ccZiiZb6aeZcZgHiVYi`ZgcWZiZ^a^\" B**/&#=da\Zg6akZh!C:9+)/*. cVX]“WZgZ^cZb?V]gEVjhZb^i(-/()b^cZ^c L**/&#7VgWVgV=^aaZWgVcY!6VX]Zc))/%* iZch^X]WZ^\jiZc7ZY^c\jc\Zcb^iigdX`ZcZc'% B+%/&#=Z^coGZ^cbdaY!=Vga^c\ZgaVcY+-/). “WZgoZj\ZcYZh 8dbZWVX`# &&. =Vjeia~j[Zg L,%/&#=Za\VB^`ZiiV!7^g`ZhYdg[),/(& •8^ch\ZhVbi+,%HdbbZga~j[Zg!YVkdcgjcY)%% B+*/&#c\d?VchhZc!:bYZc!B=@()/%& (#HiZe]Vc^ZEjbbZg!Gdi]hZZ!L=@(./&- ^Ynaa^hX]Z;aVX]`jgh[“]giZVj[YZcEdaaZgL^ZhZc (#GZWZXXVO^bbZgbVcc!7dX]jb!L=@)%/*( ;gVjZc/&#AVjgV8aVgi!AZ^eo^\!L=@(-/'& L+%/&#:g^`V=V_cZg!GŽi]ZcWVX])*/)* YZbG]Z^cZciaVc\# L*%/&#?jiiV7^Yd!HX]Va`Z)(/'% '#;Za^X^iVh;^Za]VWZg!:hhZc!L(%(-/)- )`b!B~ccZg/ &+!&`b!B~ccZg/ L**/&#BVg^VKdhh!LZZoZ)*/'' (#8Vg^cVHX]^ee!AZ^eo^\!L(%(./(& &#9Vc^ZaCZ]bZ^Zg!GZYc^io]ZbW#!B=@&)/(' &#EVhXVaBZ^›cZg!GZ[gVi]!B(%*)/(. L+*/&#ccZc]V[ZcaVj[! &%  * `b ZcaVj[cZjZBV›hi~WZhZioZc#9Zg\gŽ›iZ;gVj" ;gVjZc/ '#:g^`VHX]dd[h!LZZoZ!L)*&./(. &,#-# ZcaVj[CGLhlVgYVb^ioj\aZ^X]\gŽ›iZgAVj[^c &#BVg^dc:hX]lZ^aZg!@Žac!L)%+-/*% (#C^XdaZAd]Vjh!9“hhZaYdg[!L(%&./*% 7Z^hX]ŽcZb!hdcc^\ZcLZiiZgjcYVjh\ZoZ^X]" YZg +"_~]g^\Zc =^hidg^Z YZg LdbVcŸh"Gjc"HZg^Z! L*%/>c\ZWdg\LZgi]!@ZgeZc&/&)/*- cZiZgHi^bbjc\\VWZhVj[YZb;aVX]`jghgjcY Y^ZojYZbZgcZjiKZgVchiVaijc\Zc^c=VbWjg\! &%`b!B~ccZg/ 7ZX`bVccjcYHX]aZ^[Zg jb YZc 9j^hWjg\Zg >ccZc]V[Zc jcY HX]aZ^[Z ;gVc`[jgi!B“cX]ZcjcYL^ZcW^ZiZi#9^ZHedgi" &#BVgXjhBVaaZWgZ!BZc\Zgh`^gX]Zc!B(*((/*' &*#AjYl^\hWjg\Zg8^in"AVj[&(#,# YjgX]Y^Z6aihiVYiolZ^jcVc\Z[dX]iZcZ&%"`b" aZg^ccZc^b6aiZgol^hX]Zc,jcY-)?V]gZc[Z^Zg" '#8]g^hi^Vc@ZccZ\^Z›Zg!AZkZg`jhZc!B=@()/*% HiVg` WZhZioi lVg YZg &*# AjYl^\hWjg\Zg 8^in" H^Z\ZYjgX]Ad`VabViVYdg@VghiZc@gjX`jcYY^Z iZcjciZgYZbBdiid×EdlZg[gVjZcÆZ^cWjciZh! (#Aj`VhHX]dbbZgh!@Žac!B=@(*/'& AVj[“WZg&%`bVj[Z^cZg'!*"`b"GjcYZkdgYZb DWZg]VjhZcZgIg^Vi]aZi^c6cc^`VKŽhh^c\^c((/(* hi^bbjc\hkdaaZh A~j[Zg[Zhi# 6c\Z[“]gi ljgYZ B**/&#;adg^VcHiVYZg!7dcc)%/)% 7VgdX`hX]adhh kdc AjYl^\hWjg\ jcY YjgX] Y^Z Wol#(,/%&b^c#>cYZgHe^ioZWgZ^iZgWZhZioilVg YVhe^c`[VgWZcZA~j[ZgbZZg^cWZ^YZcLZiiWZ" ;gVjZc/ >ccZchiVYi#HX]cZaahiZgYZg&#*-*B~ccZg^bO^Za YZg*Zg!ldY^ZWZ^YZc@aZkZg8]g^hide]KZg]VaZc lZgWZckdcYZg=^aYZcZg:B"IZ^acZ]bZg^cHVcVV &#BZaVc^ZHiZbeZg!AZkZg`jhZc!L=@(,/'% lVgYZgAZ^c[ZaYZgBVgi^c7ZX`bVcc!YZgl^ZYZg jcY6ccV"A^cV9V]aWZX`\ZlVccZc#B^i^ch\Z" @djWVV! Y^Z WZ^YZ 9^hiVcoZc “WZg - jcY * `b L)*/&#7^g\^iAZccVgio!Hi#6j\jhi^c)(/*( gZX]i[dgbhiVW^aVj[YZc`“goZgZcHigZX`Zc^hi#B^i hVbigjcY&#(%%IZ^acZ]bZgc!YVkdc),&“WZg&% `aVg[“gh^X]ZcihX]^ZY#7Z^hX]ŽcZb!hdcc^\Zb *`b!B~ccZg/ (%/'+b^ca^Z›ZghZ^cZbI“W^c\Zg@dc`jggZciZc `b!`dcciZh^X]KZgVchiVaiZg:^cigVX]i9j^hWjg\ LZiiZg hiVgiZiZ bVc Vb IVcoWgjccZc jcY a^Z[ &#6gi]jgGVaZcdkh`^!GZ[gVi]!B=@&+/)& BVg`jh LZ^›"AVio`d YjgX] Z^cZc hX]cZ^Y^\Zc “WZgZ^cZccZjZgGZ`dgY[gZjZc# VchX]a^Z›ZcYYjgX]Y^Z`ŽahX]Z6aihiVYi# ;gVjZc/ IZbedaVj[`Z^cZ8]VcXZ#B^iYZgHiVgicjbbZg &%`b!B~ccZg/ -`b/&#HVcVV@djWVV!=^aYZc!L=@'-/&' &#@Vi_V@VcY^ii!LVaYc^Za!L(*'%/'- '% [Z^ZgiZ 8]g^hi^cZ HX]aZ^[Zg Ig^ =ZjX]ZaWZg\ &#@VghiZc@gjX`!9j^hWjg\!B(*((/(* '#8]g^hi^cV@gŽX`Zgi!AZkZg`jhZc!L=@',/&' jciZg*(';^c^h]Zg^ccZc^]gZc'%#H^Z\^c;da\Z '#;ZgcVcYd8dcXjV!6aeZc!B=@(*/%' (#7^g\^iAZccVgio!Hi#6j\jhi^c!L)*((#&+ @gjX`\Zl^cci9gZ^`Vbe[ jcYa^Z›YVWZ^b^i()/))b^cYZgAZkZg`jhZcZ" (#Inaa?VXdWn!:hhZc!J'%(+/'+ L**/&#8dccn@gdcZcWZg\!LjeeZgiVa()/&- ''#6aeZcZgHiVYiaVj[!&% *`b'%#,# g^cKZgdc^XVEd]a(*/)+b^c`Z^cZ8]VcXZ#>b B*%/&#;gZYIdg\Z!9j^hWjg\(,/*) *`b/&#HVcVV@djWVV!=^aYZc!L=@&,/&& >cYZgc^ZYZgg]Z^c^hX]ZcEgdk^co\VWZh^b&%"`b" ciZgcVi^dcVaZH^Z\Zg cZi lZgYZc! l~]gZcY WZ^ YZc B~ccZgc Z^cZ &(#@^gX]lZ^]aVj[Gdi]!&% )`b&&#-# lV]gZ 6gbVYV Vc 6i]aZiZc YZg 6VX]ZcZg I< 9ZgGdi]Zg@^gX]lZ^]aVj[\Z]Žgi^cB^iiZa[gVc`Zc VcYZcHiVgi\^c\!Y^ZhX]a^Z›a^X].YZgZghiZc&( ojYZc]dX]`Vg~i^\hiZcA~j[Zc“WZgY^Z&%"`b" Ea~ioZWZaZ\iZc#7Z^lVgbZcIZbeZgVijgZcjb 9^hiVco# 9^Zh oZ^\iZ h^X] VjX] WZ^ YZg _“c\hiZc '*•8bjhhiZZ^colZ^`baVc\Zg!ÓVX]ZgGjcY" 6jÓV\Z! WZ^ YZg h^X] YZg ti]^de^Zg ;gVda AZc" `jgh YjgX] Y^Z >ccZchiVYi VWhdak^Zgi lZgYZc# X]d jcY Y^Z :c\a~cYZg^c ;Za^h^in B^aidc \Z\Zc OjbGV]bZcegd\gVbbYZh?jW^a~jbhaVj[hkdc Z^c hiVg` WZhZioiZh ;ZaY YjgX]hZioZc! YVh h^X] KZgVchiVaiZgHKca^cZh`ViZg# YjgX]YZcHiVYi`ZgcbVX]iZ#9VWZ^gVcciZYZg B~ccZg/ hX]cZaahiZgZ\^dcVaZA~j[ZgHZWVhi^VcGZ^clVcY &#:YYnKVcYZWjiiZ!7:A!B)%('/(' Y^ZhbVac^X]ib^i!lVghiViiYZhhZcVahBdYZgVidg '#BVgXZa7^hX]d[[!6bZac!B=@((/(- ^b :^chVio# HX]cZaa `g^hiVaa^h^ZgiZ h^X] Z^cZ h^Z" (#BVgi^cEZaoZg!6VX]Zc!B=@((/*, 9Zg@ŽacZgLdbVcŸhGjc“WZg-jcY*`bZgaZWiZb^i^ch\ZhVbi,#(+.HiVgiZg^ccZcZ^cZc;gVjZcaVj[YZgHjeZgaVi^kZ#;did/KZgVchiVaiZg

(+ AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( AVj[oZ^ijc\ EVcdgVbV

@Ž]aZg“WZggVhX]iZ hdl^ZgjcYjbY^Z×KZhiZ8dWjg\Æ!Z^cZeg~X]i^\Z ;gZ^Wjg\ZgAVj[cVX]i!+ *`b&(#,# 7jg\VcaV\Z!Y^Z^b&%#?V]g]jcYZgiZcihiVcYjcY ;Za^m @Ž]aZg \ZlVcc “WZggVhX]ZcY `aVg Y^Z ojYZc\gŽ›iZcjcYVbWZhiZcZg]VaiZcZc7jg\Zc ;gZ^Wjg\Zg AVj[cVX]i “WZg + `b ^c &,/(- b^c ^c9ZjihX]aVcY\Z]Žgi# kdg 7ZcZY^`i =d[[bVcc =Z^aWgdcc! YZg hZ^cZc B~ccZg/&#B^i`jHZWd`VIjaj!:I=!B=@('/*) Zg[da\gZ^X]Zc :^chVio WZ^  YZg 7Zg\aVj[":B Vjh '#:h]ZijOZljY^Z!:I=!B=@(*/&& YZc7Z^cZchX]“iiZacbjhhiZ!VWZgcdX]kdg?Vc (#9db^c^X6gcdaY!8dWjg\!B=@(*/'% ;ŽghiZgG]Z^cVjZ^c`Vb# )#HZWVhi^Vc?dhi!;“gi]!B(%(*/(- B~ccZg!+#%%%b/&#;Za^m@Ž]aZg!;gZ^Wjg\&,/(- *#EVig^X`LZ^aZg!;“gi]!B=@(+/%* '#7ZcZY^`i=d[[bVcc=Z^aWgdcc&-/'' B*%/&#HiZe]Vc7VnZg!GZcchiZ^\a#(+/*+ (#?Vc;ŽghiZg!G]Z^cVj&-/'. B+%/&#GdaVcY@g~bZg!Hj]a)+/(( ;gVjZc!*#%%%b/&#;adgV8daaZY\Z!HJ>&,/*' B+*/&#:b^a:gabVcc!GVbhZci]Va),/&& '#Hdc_VkdcDeZa!B“cX]Zc&-/'. ;gVjZc/&#GZWZXXVccZchiVYi^b@Vbe[jbYZc &#GdWZaBZh\ZcV!A^bZh"GZbh!B=@()/)' ;^c^h]Zgc YZc =Ž]Zejc`i YZg hi^bbjc\hkdaaZc! Hedgi";aŽhh"Ed`Va `aVgZ &%"`b"H^Z\Z YjgX] GdWZa '#EZiZg@Z^cVi]!:hha^c\Zc!B(%(*/*. kdc hdcc^\Zb LZiiZg egd[^i^ZgZcYZc KZgVchiVa" BZh\ZcVkdcYZgA<A^bZh"GZbhjcY@Vi]Vg^cV (#BVgi^c?dc\bVch!:hha^c\Zc!B)*(,/%( ijc\ YVg# 6jX] hedgia^X] hiVcY YZg IgVY^i^dchaVj[ 7ZX`Zg kdb K[A H^cYZa[^c\Zc# L~]gZcY h^X] Y^Z B*%/&#Lda[\Vc\LVaiZg(,/'( 7ZcZY^`i=d[[bVccVahOlZ^ieaVio^ZgiZgYZg;gZ^Wjg" Y^ZhbVaVj[WZhdcYZgh]d]ZbC^kZVj#9^ZB~c" ',"_~]g^\ZI^iZakZgiZ^Y^\Zg^cl^ZhX]dc^bKdg_V]g B**/&#?“g\Zc9db]ŽkZg(./%+ \ZgAVj[cVX]i#;did/Hi^cc cZgZcihX]Z^Yjc\hiVcY\Vco^bOZ^X]ZcYZh[“gY^Z b^i(-/'-b^c`aVgYjgX]hZioiZjcY^bO^ZaaZY^\a^X] B+%/&#<“ci]ZgA^eedaY)&/*% IHA^X]iZc[ZahhiVgiZcYZcti]^de^ZghB^i`jHZWd`V “WZg Y^Z k^ZaZc zWZggjcYjc\Zc ]VYZgiZ! a^Z[ZgiZ ;gVjZc/ B^iYZgHiVgicjbbZg&jcYojb&*#BVa^cAjY" Ijaj! YZg kdb HiVgi lZ\ Z^c Z^chVbZh GZccZc h^X] YZg '& ?V]gZ VaiZ 9ZjihX]":g^ig~Zg W^h ojg &#@Vi]Vg^cV7ZX`Zg!H^cYZaÒc\Zc!L=@(-/'- l^\hWjg\igViYZg

 AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&(  (, AVj[oZ^ijc\EVcdgVbV

(#I^bZVBZgZc^!HJ>(/*,/&. )#8Vgda^cVGZ^WZg!HJ>)/%+/(. *#Ajo^VHX]b^Y!HJ>)/%./'+ L*%/&#=ZaZcOjWZg!HJ>)/)(/%) L**/&#8aV^gZ7daVn!HJ>)/'-/'+ L+%/&#GZcViZKŽa`Za!<:G*/%'/*% L+*/&#=Zcg^ZiiZB“aaZg!<:G+/%'/)* L,%/&#IgjY^BVgi^!<:G+/&%/(+ JaigV"BVgVi]dc!B~ccZg/ &#GjZY^7~gihX]^!HJ>)/'(/(( '#6X]^bO^bbZgbVcc!<:G)/')/)- (#G^X]VgY7^cYaZg!HJ>!&#B*%)/'*/*) )#JZa^HX]cZ^YZg!HJ>)/('/)& *#IdbVh@gVi`n!8O:)/(./)+ ,#BVgi^c7jg\Zg!<:G)/))/%% B+%/&#6ad^hL^X`!HJ>*/&)/*. ;gVjZc/&#6aZmVcYgV=V\he^Za!<:G)/*%/(, '#=ZaZcZD\^!HJ>*/&&/'+ (#6c\Za^`V=Ž]ZcZg!HJ>*/&+/&, -#@Zghi^c=VbbV!<:G*/('/&% JaigV 6jhlZ^X]higZX`Z ')#>ciZgcVi^dcVaZg&%%"`b"AVj[AZ^eo^\&,#%-# =dX]lVhhZghX]~YZcolVc\ZcYZcKZgVchiVaiZg oj Z^cZb aZ^X]i kZg~cYZgiZc HigZX`ZckZgaVj[! 9^ZIgd^hYdg[Zg^cBVgaZc<“ci]ZgVah`aVgZH^Z\Zg^c YZg kdc YZc `cVee &-% IZ^acZ]bZgc VWZg Zg" YZhBVaWZg\aVj[h^cLVaYWgjcc#;did/KZgVchiVaiZg hiVjca^X] \ji Vc\ZcdbbZc ljgYZ# 6jX] YVh 9ZgOZgbVii"BVgVi]dcWdiWZ^7^aYZgWjX]lZiiZgZ^cbVabZ]g]Zgga^X]ZAVcYhX]V[iheVcdgVbZc!l^Z]^ZgVb LZiiZghe^ZaiZZ^c^\ZgbV›Zcb^ic^X]ihdlVgb ^Ynaa^hX]ZcAZ^hZZb^iHe^Z\Zajc\YZhBViiZg]dgch#;did/Hi^cc l^ZWZ[“gX]iZi!hdYVhh\jiZAZ^hijc\Zckdgegd" kdb A6O G]Z^c"H^Z\# 9Zg + `b aVc\Z! b^i (,% \gVbb^ZgilVgZc#;“gY^ZhZhdg\iZcojc~X]hiY^Z (#BVgXd;ZggVg^d>I6(/('/*) h^X]Y^ZaZioi_~]g^\ZH^Z\Zg^cBVg^dc7gVjcYZg'% =b\Zhe^X`iZ6chi^Z\]^cVj[ojgBVaWZg\"=“iiZ WZ^YZcH^Z\Zg“WZg*%`b/EVbZaVKZ^i]jcY9^g` *%`b;gVjZc/&#EVbZaVKZ^i](/),/%' ?V]gZ_“c\ZgZcAnY^V9ddgcWdh`cVee\ZhX]aV" adX`iZWZ^hX]ŽcZbLZiiZg(('IZ^acZ]bZgcVX] @^ljh#9Zg7Zga^cZgaZ\iZkdbZghiZcBZiZgVc '#H^bdcZHiŽeeaZg(/*-/)- \Zc \ZWZc! Y^Z [“g YZc olZ^iZc ]daa~cY^hX]Zc B^iiZa]ZhhZc!YZcZch^X]Z^c]Zgga^X]ZgEVcdgV" Z^cÓdiiZhIZbedkdgjcYZgo^ZaiZcV]Zoj^b6a" JaigV"H^Z\hdg\iZ#6j[YZbhZaZ`i^kZc@jghYjgX] bVWa^X`“WZgL^ZYiVajcYkdgYZgZcLZhiZglVaY aZ^c\Vc\\jiZ(/'+/*+]#:WZc[VaahVaaZ^c`~be[iZ CZjZHigZX`ZcWZhioZ^iZc Y^ZgZ^okdaaZAVcYhX]V[iYZhCVijghX]jio\ZW^ZiZh Wdi#6j[YZghZaZ`i^kZcHigZX`Zb^iHiVgijcYO^Za Y^ZVbi^ZgZcYZ9ZjihX]Z&%%"`b"BZ^hiZg^cVj[ '#BVjZglZ\"AVj[7Zga^c!&%%BZ^aZc&,#$&-#-# ×=d]Zh KZccÆ WZiZ^a^\iZc h^X] &+% JaigVa~j[Zg ^cLVaYWgjcc"=VjhZcljgYZcY^Z@aZiiZgZgWZ^ YZg[“gh^Zjc\Zld]ci`jgoZcHigZX`ZjcY]ViiZ OjbolZ^iZcBVacVX]'%&&g^Z[YZgKZgZ^cA< jcY),(BVgVi]dc";^c^h]Zg!lVhZ^cZcaZ^X]iZc Vjh\ZoZ^X]cZiZg Hi^bbjc\ YjgX] @j]\adX`Zc" Vb:cYZ^c(/),/%'][Vhi&%b^cKdghegjc\Vj[ BVjZglZ\ojba~j[Zg^hX]ZciVa^ZcÄBVgXd7dcÒ\a^d lVcI]Zjc^hhZc!C:9!B)%'/*%/%. H^ZWZc\ZW^g\h"8jeh# E^gdiiV ]ViiZ [“c[ ?V]gZ ojkdg ,/)-/(% ] Zgo^Zai# jcY6ccZii7V]aX`ZkdcYZgA<CdgY7Zga^c\Z" (#?Žg\6X]iZc!6VX]Zc!B)%'/*&/(' B~ccZg/&#I^b9Vaan!9Zjo!B=@')/'& 8]VgV`iZg oZ^\iZ Z^cbVa bZ]g ?Žg\ =dd›! YZg lVccZc`aVg!_ZlZ^ahb^icZjZgHigZX`ZcWZhioZ^i )#7ZgcYHbda`V!Gd]gZc!B)%'/*(/), '#;gVc`=VgYZcVX`!CZjZc`aZjh]#!B(*')/)+ 9ZjihX]Z BZ^hiZg kdc '%%.# DWld]a lZ^i kdc kdc`cVee&+Wol#\ji&,]#6j[YZclZ^iZgZc *#6aZmVcYZgBanch`^!GdZi\Zc!B)*'/**/)* (#GZcZ<ŽaYcZg!7dcc!B)%'*/%) hZ^cZg 7ZhioZ^i Zci[Zgci! `~be[iZ Zg h^X] iVe[Zg Ea~ioZc[da\iZc\aZ^X]k^Zg>iVa^ZcZg#''(HedgiaZg B*%/&#@VaaZGd]Z!6VX]Zc(/%(/)& )#LVaYZbVgHX]b^Yi!9Zjo!B=@'*/&) YjgX]jcYWZaZ\iZ^c,/*)/'-]YZcYg^iiZcEaVio# Vjh&-CVi^dcZclVgZc^c@gZjoWZg\\ZhiVgiZi! B+*/&#Dh`nL^ihX]dgZ`!HJ>(/))/(% *#9Vk^YHjYdlZ!7VY=dccZ[!B=@'*/)+ 7ZhiZgHVX]hZljgYZYZg:^c]Z^b^hX]ZGdcVaY kdcYZcZccVX]&%%BZ^aZcWol#&+%!.`b&,) B,%/&#EZiZgLZgi]!7ZYWjg\(/(+/)' B*%/&#c\ZkVc7Zg\Zc!C:9(/)%/%. (#7^g\^iAZccVgio!Hi#6j\jhi^c!L)*(%/(& Zgl^Zh^X]Y^Z7Zga^cZg^cCViVa^V;jX]h"I6!B(*&+/&(/)& L+%/&#8]g^hiVHX]^Z[[Zg!6ahYdg[)/&%/%% ./&./&.]VahY^Z7ZhiZ!Kdg_V]gZhh^Z\Zg^cBVg^`V (#<^dkVcc^IdgZaa^!>I6!B**&,/)(/() JaigV"BVgVi]dc!B~ccZg/ 9ZjihX]ZgH^Z\^bJaigV =Z^caZ^cWZaZ\iZY^ZhbVaGVc\k^Zg#9Vol^hX]Zc )#K^id>ci^c^!>I6!B)*&,/*(/&' &#GVa[EgZ^W^hX]!C:9!B*%(/*,/&( &'#OZgbVii"BVgVi]dc!Hi#C^`aVjh$HJ>!)'!' aV\Zcb^i=Z^`Z7Zg\bVccjcY6ccZiiZHViiaZg *#K^cXZcodIVgVhX^d!>I6!B*%&-/%-/') '#BVg`jh7gZjZg!Gd]gZc!B(*)/%%/(% `b!&#.))=b )*!+`b!'#)*-=b+#,# olZ^ ×AZ^eo^\"CZja^c\ZÆ#>ch\ZhVbi ZggZ^X]iZc B+%/&#>glVc=Vg^Vcid!bhX]lZ^oZg^hX]ZcOZgbVii\VWZhVj[YZgJaigV" WZ^YZgl^ZYZg\jijcYjbh^X]i^\dg\Vc^h^ZgiZc B+*/&#=Vch"JlZO^Ziadl!=VcVj'(/)&/(& ;gVjZc/ BVgVi]dchigZX`ZYjgX]Y^Z>bbZchi~YiZg^c6aZ" KZgVchiVaijc\+*6`i^kZ“WZg&%%`bhdl^Z,( ;gVjZc/&#6ccZii7V]aX`Z!7Zga^c!L)*&,/&(/%. &#AnY^V9ddgcWdh!C:9!L(*)/*(/'* mVcYgV=V\he^ZaZ^cZcYZjihX]ZcH^Z\^c)/*%/(, 6`i^kZ“WZg*%`bYVhO^Za#@c^Zh '#@Zghi^c;ZcoaZ^c!7Zga^c!L)%&-/)'/(& '#BVg^dc7gVjc!:^X]ZghX]Z^Y!L**)/*(/)- ]#7Z^YZcB~ccZgc\ZlVccGjZY^7~gihX]^Vjh &%%`bB~ccZg/ (#BVgi^cVHX]a^Ze!7Zga^c!L)%&./%+/)( (#@Vi_V=^coZ!I6&#B(*!,/(&/*, L**/&#8dgcZa^V;Zjg^X]!=VbWjg\'*/(./&+ L,%/&#=Za\VB^`ZiiV!7^g`ZhYdg[*/()/*' JaigV\^c\ZhVWHi#C^`aVjhW^hojb(#%-.b]dX] '#8]g^hi^Vc?V`dW'#B(*!,/)(/%% L+*/&#:lV@Vh^Zgh`V!HAD'-/%-/). \ZaZ\ZcZcO^ZaVj[YZbI6(/%-/*- LZ^iZgZ6@"H^Z\Zg/B**/=jWZgi@Vga./*./)( [Z^ZgiZ Vj[ YZg VchegjX]hkdaaZc CVijghigZX`Z (#?ZVc"8]g^hide]Z9jedci!;G6(/&&/*% B+%/?“g\Zc7ZX`&&/*-/'* ^c hiVg`Zc '/(+/** ] Z^cZc Z^chVbZc HiVgi"O^Za" )#GVa[7^gX]bZ^Zg!HJ>(/&)/'* &%%`b;gVjZc/ H^Z\jcYkZgiZ^Y^\iZYVb^ihZ^cZcI^iZaVjhYZb *#BVgi^c8dm!<7G(/&+/)* &#CViVa^V(/*+/)* )#BVg^`V=Z^caZ^c!'#L*%!&%/&,/(* ^c(/((/%*]YjgX]hZioZc`dcciZ#>b*+`baVc" B**/&#GdaVcY7^iicZg!HJ>)/%%/%+ *#7Zg^i?ZhhZc!'#L(*!9:C!&%/(+/%' \ZcJaigVaVj[!YZgojbolZ^iZcBVaVjh\ZigV\Zc B+%/&#:b^a^ZGZjiZg!A>8)/',/(. +#6aZmVcYgVBVgi^c!(#L(*!&&/(+#*) ljgYZ!bjhhiZh^X]Kdg_V]gZhh^Z\Zg6cYgZ8daaZi B+*/&#Diid*/%,/%, ,#H^a`Z@^Za!'#L)*!&&/*-/'* Vjh6VX]ZccVX]^ch\ZhVbih^ZWZcBdchX]Vj" B,%/&#8]gdhide]*/&(/** -#AVjgV@jbbZg!&#L=@!&'/)./&& H^Z\Zc “WZggVhX]ZcY Vah ;“c[iZg \ZhX]aV\Zc :g[da\gZ^X]Zg JaigVigV^a"CZlXdbZg/ 9Zg ',"_~]g^\Z ;gVjZc/&#6a^cZ8VbWdja^kZh!;G6(/(&/'+ *%`bB~ccZg/&#9^g`@^ljh(/'+/*+ \ZWZc#:h\ZlVccGVa[EgZ^W^hX]VjhYZbc^Z" '#9Vc^ZaV(/)%/), '#GVa[HX]b~Y^c\(/'./*+ I]“g^c\Zg HiZe]Vc =j\ZchX]b^Yi “WZggVhX]iZ Vah YZga~cY^hX]Zc=VahiZgZc#7Z^YZc;gVjZcbjhhiZ 9g^iiZgYZhHl^hh"6ae^cZjcYOlZ^iZgWZ^b×)"IgV^ahÆ#

(-AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( AVj[oZ^ijc\ EVcdgVbV

IZbeZgVijgjciZghX]^ZYZkdcbZ]gVah'%•8ZgaZWiZcY^ZIZ^acZ]bZgYZhHl^hh"6ae^cZ^c9Vkdh!ldYVhI]Zg" bdbZiZgol^hX]ZcoZ^ia^X]Vj[W^hoj(%•8`aZiiZgiZ#;didh'/hl^hh"^bV\Z#X]

HZg^Zch^Z\Zg]^ioZ[Zhi BVgVi]dcWZg\Vj[!B~ccZg/ '-#Hl^hh"6ae^cZ9Vkdh!,,!*`b!'#+*%=b  &#<^dc"6cYgZV7jcY^!HJ>(/'./(% )'!' (% '&!& &%`b',#,# '#@dZcKVcG^Z!7:A(/)(/)) 9^Z WZ^YZc GZ`dgY\Zl^ccZg ?dcVh 7jjY Vjh (#LVaiZgBVchZg!HJ>(/))/** HX]lZYZcjcYAd`VabViVYdg^c?Vhb^cCjc^\Z ;gVjZc/&#@ViZg^cVBVigVhdkV!8O:)/')/), ]^ZaiZch^X]VWZgbVahhX]VYadhjcYig^jbe]^ZgiZc '#Hdc_VHX]aZ\Za!HJ>)/'-/)- WZgZ^ihojbh^ZWiZc7jjYWol#[“c[iZcCjc^\Z (#HVW^cZ:`<^a\^Zc!HJ>)/)%/(& BVa^cYZg9VkdhZg7Zg\lZai#L~]gZcYYZgH^Z\ BVgVi]dcWZg\VW!B~ccZg/ YZg)%"_~]g^\Zc9VkdhZg^cVah(/&-/&. (/',/&) ]^hidg^ZVjhÒZa!hV]Zh[“gYZc(."_~]g^\ZcHX]lZ" ;gVjZc/&#7g^Y^ZBX8VgZnJH6(/&,/%) YZcaVc\Zc^X]icVX]Z^cZbZgcZjiZc:g[da\Vjh# (%`b!B~ccZg/&#Aj`VhHi~]a^!HJ>&/)./'* CVX]aVc\hVbZb7Z\^ccjcYol^hX]ZcoZ^ia^X], ;gVjZc/&#?dhZe]^cZ6bW_Žgchhdc!HL:'/%*/)+ b^cG“X`hiVcYlVg7jjYVj[YZbHZi^\eVhhWZ^ =VaWbVgVi]dc!B~ccZg/ `b*%^bbZgcdX](b^c^b=^ciZgigZ[[Zc!Z]Z &#:h]V`6WgV]Vb!:G>&/'-/*) Zg VWZgbVah hZ^cZ ]ZgVjhgV\ZcYZc 9dlc]^aa" ;gVjZc/&#?Zhh^XV7jg`]Vgi!HJ>&/*%/'' FjVa^i~iZcVjhhe^ZaiZjcYcdX]W^h^chO^ZahViiZ &%`b!B~ccZg/ , b^c ]ZgVjha^Z[# ×>X] YVX]iZ hX]dc! YVhh ^X] &#9db^c^fjZ)%/%* b^X] ]ZjiZ b^i YZb olZ^iZc GVc\ WZ\c“\Zc ;gVjZc/&#H^cVHegZX]Zg!HJ>)'/*) bjhh#>X]bjhhiZ]ZjiZhdk^Za\Z]Zcl^ZcdX] c^ZÆ!Zg`a~giZYZgHZg^Zch^Z\Zg^bO^Za^b9VkdhZg @Žc^\hZiVeeZVc=j\ZchX]b^Yi AZ^X]iVi]aZi^`"HiVY^dc# B^i +/&(/'- jcY +/*(/%% )"IgV^ah!bhi jcY AVcYZX` oZaa Vah 9g^iiZg# 9^Z “Wg^\Zc ;gVjZc"EdYZhiea~ioZ W^hojbO^Za^bhX]lZ^oZg^hX]ZcHVbcVjc#9^Z \^c\ZcVcY^Z>iVa^ZcZg^c6cYgZV=jhZgjcY7Zg" k^Zg :iVeeZc ^c YgZ^ A~cYZgc ]^ZaiZc WZ^ \jiZc cVYZiiZ7ZchdcVjh6jhigVa^Zc!Z]Z8aVjY^V@V]a L^iiZgjc\hWZY^c\jc\Zc^ch\ZhVbi&+%`bjcY VahK^ZgiZVahWZhiZ9ZjihX]ZZ^ca^Z[# &%#%%%=bWZgZ^i#6j[YZg@Žc^\hZiVeeZkdcAVc" CVX] YZc `“]aZc! jc\Zb“ia^X]Zc 7ZY^c\jc" YZX`^ch&#-)&BZiZg]dX]\ZaZ\ZcZHVbcVjc \Zc YZh Kdg_V]gZh hV]Zc h^X] Y^Z IZ^acZ]bZg kZgeVhhiZ YZg )&"_~]g^\Z c YZc hZX]h =VjeilZiiWZlZgWZc \Zhdg\i]ViiZ#cYZg JaigV"@aZiiZgZg!gjcY'%%lZc^\ZgVah^bKdg_V]g! ZWZchd^ciZgcVi^dcVaWZhZioZc;gVjZc`dc`jggZco HALF MARATHON | 5 jcY &#(.- BVgVi]dc^h! Y^Z VWZgbVah ol^hX]Zc Ydb^c^ZgiZc olZ^ HX]dii^ccZc! kdc YZcZc h^X] 7Zg\Vj["BVgVi]dc jcY \Zb~›^\iZg KVg^VciZ 7Zg\aVj["LZaibZ^hiZg^c6c\ZaVBjY\ZhdjkZg~c l~]aZc`dcciZc!ZggZ^X]iZcYVhO^Za^c9Vkdh# \Z\ZcAVcYh[gVj8aV^gZbbZchiVYi# SWISS CITY &#?dcVh7jjY!HL:+/&(/'- B~ccZg/&#Id[da8VhiVcZg!:HE&+/*%/&& '#KV_^c6gbhigdc\!COA+/'&/&& '#HiZe]Vc=j\ZchX]b^Yi!<:G (#HiZe]Vc=j\ZchX]b^Yi!<:G+/'+/)- (#6cYgZl;VaaVh!<7G )#GdbVcLnhh!HJ>+/)*/)- )#I]dbVh+/*(/%% ;gVjZc/&#6c\ZaVBjY\Z!<7G')/'*/%- '#6cYgZV=jhZg!HJ>,/()/'. '#8aV^gZ '#:kV;~gWZgWŽX`!<:G  AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( (. OFFICIAL PRESENTING   PARTNER PARTNER Startkatalog Oktober Was läuft

Zeitenjagd im goldenen Marathon-Monat

Zusammengestellt von Christian Werth und Manfred Steffny

Bevor der triste November eintrifft, sind im goldenen Ok- tober dank läuferfreundlicher Temperaturen noch einmal späte Saisonbestzeiten möglich. Der veranstaltungsstarke Herbstbeginn bietet hierfür jede Menge attraktive Wett- kämpfe. Zur Marathon-Hochsaison bietet sich gleich 21 Gelegenheiten, die 42,2-km-Distanz in Angriff zu nehmen. Schwerpunkt ist der 13.10. mit gleich drei hochkarätigen Läufen in München mit Deutscher Meisterschaft, Köln und Essen. Weitere schnelle City-Marathons finden in Frank- furt, Dresden und Bremen statt. Landschafts-Marathons bieten Göltzschtal, Bodensee, Harz, Schwarzwald, Rot- haarsteig, Rügen und Bottwartal. Seine Premiere feiert der Heidelberger Trail-Marathon mit anspruchsvollen 1.500 Hm rund um die Universitätsstadt. Attraktive Krummdistanzen werden beim Teutoburger Wald-Lauf über knapp 30 km, beim Königswinterer Drachenlauf über 26 km sowie beim 12 km langen Köhlbrand-Brückenlauf in Hamburg angebo- ten. Ultraläufer zieht es ins pfälzische Carlsberg zum 80 km Der Oktober ist mit 21 Marathonläufen der veranstaltungsreichste Monat des langen Pfalztrail, nach Schwäbisch Gmünd zum traditions- Jahres. Schwerpunkt ist der 13.10. mit Marathons in München, Köln und Essen. reichen 50er und ins bergische Remscheid zum 63,3-km- Unser Foto zeigt eine schnelle Gruppe mit Siegerin Susanne Hahn vor dem Sie- Landschaftslauf. gestor in München, wo erneut die DM ausgetragen wird. Foto: Veranstalter

10 km www.leipziger-halbmarathon.de burg, Cuxhavener Str. 253, 21149 Ham- 12.10. Wernigerode (ST), 22 km + 42,2 13.10. Offenbach (HE) + 21,1 + 5 km burg, Tel: 040-7017443, www.lghnf.de + 11 + 5 km 03.10. Anzing (BY) + 5 km Mainuferlauf, Diethelm Kuttich, Licher Harz-Gebirgslauf, Postagentur Friedrich- Forstlauf, LG Sempt, Markus Gützlaff, Str. 5, 60389 Frankfurt/Main, Tel: 069- str. 118b, 38855 Wernigerode, Tel: 03943- Plieningerstr. 22, 85586 Poing, Tel: 08121- 4692277, www.offenbacher-lc.de Halbmarathon 659229, www.harz-gebirgslauf.de 253895, www.forstlauf.de 20.10. Bergisch Gladbach (NW) + 21,1 13.10. Bräunlingen (BW) + 42,2 + 10 km 03.10. Bad Zwischenahn (NI) + 5 km + 5 km 05.10. Hanau (HE) + 5 km Schwarzwald-Marathon, Klaus Banka, TuS Ofen, Jochen Finke, Weißdornweg 13, Refrather Herbstlauf, TV Refrath, Jochen SSC Hanau-Rodenbach, Harry Arndt, Postfach 1142, 78195 Bräunlingen, Tel: 26160 Wehnen, Tel: 0441-69032, Baumhof, Wickenpfädchen 11, 51515 Kür- 63517 Rodenbach-Hanau, Südring 5, Tel: 0771-897634, www.herbstlauf.de ten, Tel: 02207-5987, www.tvr-running.de 06184-51604, www.schwarzwald-marathon.de 03.10. Wüstenrot (BW) 20.10. Hamburg + 21,1 + 5 km www.ssc-hanau-rodenbach.de 13.10. Köln (NW) + 42,2 km LG Steinknickle-Neuhütten, Thomas Funk, Bramfelder Halbmarathon, Bramfelder SV, 05.10. Neuwied (RP) + 4,2 km Köln-Marathon, Markus Frisch, Peter- Neuer Ring 22, 71543 Wüstenrot, Tel: Klaus-Groth-Str. 95, 20535 Hamburg, Tel: Deich-Halbmarathon, DJK Neuwieder LC, Günther-Weg, 50933 Köln, Tel: 0221- 0170-4121948, www.lgneu.de 040-371381, Edi Kaul, Schulstr. 18, 56593 Krunkel, Tel: 33777311, www.koeln-marathon.de 06.10. Cottbus (BB) + 21,1 + 5,4 km www.halbmarathon-bramfeld.de 02687-8331, www.lg-rhein-wied.de 13.10. München (BY) + 42,2 + 10 km Oktoberlauf, LC Cottbus, Günter Säge- 21.10. Solingen (NW) 06.10. Bremen + 42,2 + 10 km München-Marathon, Runabout München- brecht, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus, Müngstener Brückenlauf, Solinger LC, Bremen-Marathon, Marathon-Club Bre- Marathon, Boschetsrieder Str. 69, 81379 Tel: 0355-473997, www.lc-cottbus.de Postfach 1003 42, 42603 Solingen, Tel: men, Leher Heerstr. 8, 28359 Bremen, Tel: München, Tel: 0180-1424202, 12.10. Coesfeld (NW) + 5 km 0212-40281, www.solinger-lc.de 0421-3304820, www.swb-marathon.de www.muenchenmarathon.de DJK Eintracht Coesfeld, Hubert Richter, 26.10. Düsseldorf (NW) + 5 km 06.10. Cottbus (BB) + 10 + 5,4 km 13.10. Offenbach (HE) + 10 + 5 km Reiningstr. 12, 48653 Coesfeld, Tel: 02541- Grafenberger Ostparklauf, Deutscher Oktoberlauf, LC Cottbus, Günter Säge- Mainuferlauf, Diethelm Kuttich, Licher 72425, www.lg-coesfeld.de Sportklub Düsseldorf, Herbert Schmitz, brecht, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus, Str. 5, 60389 Frankfurt/Main, Tel: 069- 12.10. Herrenberg (BW) Gutenbergstr. 65, 40235 Düsseldorf, Tel.: Tel: 0355-473997, www.lc-cottbus.de 4692277, www.offenbacher-lc.de Mondfängerlauf, TSV Kuppingen, Tri- 0211-681846, www.dsd-online.de 06.10. Kellenhusen (SH) + 10,3 + 19.10. Hachenburg (RP) + 42,2 + 10 + 6 km felsstr. 7, 71083 Herrenberg, Tel: 07032- 26.10. Nordwalde (NW) + 5 km 5,5 km Löwenlauf, DJK Marienstatt, Albrecht 938834, www.tsvkuppingen.de Allerheiligenlauf, SC Nordwalde, Gottfried Wald- und Wellenlauf, SC Kellenhusen, Gehlbach, Baumort 6, 57629 Streithausen, 13.10. Albstadt (BW) + 6 km Grond, Fürstengrund 37, 48356 Nordwalde, Heiko Behrens, Strandpromenade 15, Tel: 02662-6499, Turnerbund Tailfingen, Stephan Salsch- Tel: 02573-2532, www.sc-nordwalde.de 23746 Kellenhusen, Tel: 04364-497514, www.loewenlauf-hachenburg.de eider, Rosenstr. 4, 72479 Straßberg, Tel: 27.10. Arnsberg (NW) + 5 km www.kellenhusen.de 19.10. Schmallenberg (NW), 22,1 km 07434-315333, www.albstadt-citylauf.de TuS Oeventrop, Winfried Koch, Ringstr. 06.10. Lindau (BW) + 42,2 + 10,6 km + 42,2 km 13.10. Berlin 185, 59821 Arnsberg, Tel: 02931-4964, Dreiländer-Marathon, Sparkasse Bregenz, Rothaarsteig-Marathon, Poststr. 7, 57392 Grand 10, Berlin läuft, Olympischer Platz 5, www.oeventroper-strassenlauf.de.tl Peter Mennel, Sparkassenplatz 1, AUT- Schmallenberg, Tel: 02972-97400, 14053 Berlin, Tel: 030-30688550, 27.10. Glauchau (SN) + 21,1 + 3,2 km 6900 Bregenz, Tel: 050100-75100, www.rothaarsteig-marathon.de www.berlin-laeuft.de TSG Glauchau, Matthias Etzold, Ahornweg www.sparkasse-marathon.at 19.10. Stralsund (MV) + 42,2 + 12 + 6 km 13.10. Leipzig (SN) + 21,1 km 17, 08371 Glauchau, Tel: 03763-78555, 12.10. Weiden (BY) Rügenbrücken-Marathon, Sportbund Han- Rund um das Völkerschlachtdenkmal, www.glauchauer-herbstlauf.de DJK Weiden, Ludwig Wolker Weg, 92637 sestadt Stralsund, Barther Str. 70, 18437 Die Sportmacher GmbH, Rupprechtstr. 7, 27.10. Hamburg + 21,1 + 5 km Weiden, Tel: 0961-32340, Stralsund, Tel: 03831-293376, 10317 Berlin, 030-70247451, Süderelbe-Halbmarathon, LG HNF Ham- www.djkweiden.de www.ruegenmarathon.de

40 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Startkatalog Oktober Was läuft

20.10. Bergisch Gladbach (NW) + 10 659229, www.harz-gebirgslauf.de www.trailmarathon-heidelberg.de www.brandenkopfberglauf.de + 5 km 13.10. Bräunlingen (BW) + 21,1 + 10 km 27.10. Oldenburg (NI) + 21,1 + 10 + 5 km 05.10. Sehmatal (SN), Fichtelberglauf, Refrather Herbstlauf, TV Refrath, Jochen Schwarzwald-Marathon, Klaus Banka, Oldenburg-Marathon, Oldenburger Turner- 9,1 km, 500 Hm Baumhof, Wickenpfädchen 11, 51515 Kür- Postfach 1142, 78195 Bräunlingen, Tel: bund, Dirk Spekker, Gottfried-Keller-Str. SV Neudorf, Thomas Kaufmann, Rathen- ten, Tel: 02207-5987, www.tvr-running.de 0771-897634, 26, 26131 Oldenburg, Tel: 0441-506021, austr. 6, 09487 Schlettau, Tel: 03733- 20.10. Dresden (SN) + 42,2 + 10 + 4,2 km www.schwarzwald-marathon.de www.oldenburgmarathon.de 2798772, www.fichtelberglauf.de Dresden-Marathon, Postfach 120363, 13.10. Essen (NW) 27.10. Remscheid (NW) + 63,3 + 21,1 km 06.10. Schönau am Königsee (BY), 01004 Dresden, Tel: 0351-4011222, Essen-Marathon, TUSEM Essen, Gerd Röntgenlauf, Röntgen-Sportclub Rem- Jenner-Berglauf, 8,4 km, 1.100 Hm www.dresden-marathon.de Zachäus, Osnabrücker Str. 16, 45145 Es- scheid, Katarina Tomaszek, Kreuzbergstr. SK Berchtesgaden, Elisabeth Neumayer, 20.10. Hamburg + 10 + 5 km sen, Tel: 0201-7495520, 15, 42899 Remscheid, Tel: 02191-162217, Postfach 2335, 83464 Berchtesgaden, Tel: Bramfelder Halbmarathon, Bramfelder SV, www.essen-marathon.de www.roentgenlauf.de 08652-2180, www.skberchtesgaden.de Klaus-Groth-Str. 95, 20535 Hamburg, Tel: 13.10. Hamburg 13.10. Gosheim, Lemberglauf (BW), 040-371381, Stadtpark-Marathon, Laufwerk Hamburg, 9,5 km, 340 Hm www.halbmarathon-bramfeld.de Hoheluftchaussee 42, 20253 Hamburg, Ultra SC Gosheim, Hagenäckerring 16, 78559 20.10. Lübeck (SH) + 42,2 + 10 + 4,2 km www.laufwerk-hamburg.de Gosheim, Tel: 074 26-933715, Lübeck-Marathon, Bei den Tannen 16, 13.10. Köln (NW) + 21,1 km 03.10. Kleinkarlbach (RP), 6 h www.scgosheim.de 23569 Lübeck Tel: 0451-393792, Köln-Marathon, Markus Frisch, Peter- 6-Stunden-Lauf, Gabi und Peter Gründling, 13.10. Tholey (SL), Schaumberglauf, www.stadtwerke-luebeck-marathon.de Günther-Weg, 50933 Köln, Tel: 0221- Waldstr. 14, 67273 Weisenheim am Berg, 9,2 km, 450 Hm 20.10. Magdeburg (ST) + 42,2 + 13 + 33777311, www.koeln-marathon.de Tel: 06353-914406, www.laufenlassen.de TuS Tholey, Varuswaldstr. 17, 66636 Tho- 4,2 km 13.10. München (BY), DM + 21,1 + 10 km 05.10. Carlsberg (RP), 80 km + 28 + 14 km ley, Tel: 06853-2526, www.tus-tholey.de Magdeburg-Marathon, VLG Magdeburg, München-Marathon mit Marathon-DM, Pfalztrail, Claus Wagner, Am Tannenhang 19.10. Bad Dürkheim (RP), Dürkheimer Seilerweg 1, 39114 Magdeburg, Tel: 0391- Runabout München-Marathon, Boschets- 9, 67316 Carlsberg, Tel: 0351-47960226, Berglauf, 8,7 km, 510 Hm 2549645, www.magdeburg-marathon.eu rieder Str. 69, 81379 München, Tel: 0180- www.pfalztrail.de LC Bad Dürkheim, Dr. Hennig Schneehage, 20.10. Steinheim (BW) + 42,2 + 31,7 + 1424202, www.muenchenmarathon.de 05.10. Otterndorf (NI), 6 h Plauser Str. 10, 67273 Weisenheim, Tel: 10 km 19.10. Hachenburg (RP) + 21,1 + 10 + Gezeitenlauf, TSV Otterndorf, Norbert Sa- 06353-2960, www.laufclub.de Bottwartal-Marathon, Burgstr. 64, 71720 6 km datzki, Sophienweg 3, 21762 Otterndorf, 19.10. Jena (TH), Kernberglauf, 27 km, Oberstenfeld, Tel: 0700-6611449, Löwenlauf, DJK Marienstatt, Albrecht Tel: 04751-912121, www.gezeitenlauf.de 852 Hm + 15 km, 368 Hm www.bottwartal-marathon.de Gehlbach, Baumort 6, 57629 Streithausen, 26.10. Schwäbisch Gmünd (BW), 50 USV Jena, Dr. Peter Fuchs, Brändströmstr. 27.10. Braunschweig + 42,2 + 10 + 5 km Tel: 02662-6499, km + 25 + 10 km 73, 07749 Jena, Tel: 03641-444789, Braunschweig-Wolfenbüttel-Marathon, www.loewenlauf-hachenburg.de Alb-Marathon, Postfach 1169, 73501 www.kernberglauf.de Sporttrend Braunschweig, Güldenstr. 41, 19.10. Schmallenberg (NW) + 22,1 km Schwäbisch Gmünd, Tel: 0172-6256963, 19.10. Ohlsbach (BW), Brandeck- 38100 Braunschweig, Tel: 0531-6183637, Rothaarsteig-Marathon, Poststr. 7, 57392 www.albmarathon.de Lindle-Lauf, 6,2 km, 330 Hm 27.10. Remscheid (NW), 63,3 km + 42,2 www.braunschweiger-lauftage.de Schmallenberg, Tel: 02972-97400, TV Ohlsbach, Christoph Benz, Grimmels- + 21,1 km 27.10. Glauchau (SN) + 10 + 3,2 km www.rothaarsteig-marathon.de hausenstr. 1, 77797 Ohlsbach, Tel:07803- Röntgenlauf, Röntgen-Sportclub Rem- TSG Glauchau, Matthias Etzold, Ahornweg 19.10. Stralsund (MV) + 21,1 + 12 + 6 km 601197, www.brandeck-lindle-lauf.de scheid, Katarina Tomaszek, Kreuzbergstr. 17, 08371 Glauchau, Tel: 03763-78555, Rügenbrücken-Marathon, Sportbund Han- 20.10. Geislingen (BW), SGV-Berglauf, 15, 42899 Remscheid, Tel: 02191-162217, www.glauchauer-herbstlauf.de sestadt Stralsund, Barther Str. 70, 18437 5,5 km, 250 Hm www.roentgenlauf.de 27.10. Hamburg + 10 + 5 km Stralsund, Tel: 03831-293376, Schneelaufverein Geislingen, Postfach Süderelbe-Halbmarathon, LG HNF Ham- www.ruegenmarathon.de 1423, 73304 Geislingen, Tel: 07334-6988, burg, Cuxhavener Str. 253, 21149 Ham- 20.10. Dresden (SN) + 21,1 + 10 + 4,2 km www.schneelaufverein-geislingen.de burg, Tel: 040-7017443, www.lghnf.de Sonstige Distanzen 27.10. Marquartstein (BY), Hochplat- Dresden-Marathon, Postfach 120363, 27.10. Oldenburg (NI) + 42,2 + 10 + 5 km ten-Berglauf 4,6 km, 550 Hm 01004 Dresden, Tel: 0351-4011222, 03.10. Hamburg, 12 km Oldenburg-Marathon, Oldenburger Turner- TSV Marquartstein, Günter Brendel, Ba- www.dresden-marathon.de Köhlbrand-Brückenlauf, Hamburger LV, bund, Dirk Spekker, Gottfried-Keller-Str. ronfeld 20, 83250 Marquartstein, Tel: 20.10. Lübeck (SH) + 21,1 + 10 + 4,2 km Alsterdorfer Str. 262, 22297 Hamburg, Tel: 26, 26131 Oldenburg, Tel: 0441-506021, 08641-975066, www.hochplatten-berg- Lübeck-Marathon, Bei den Tannen 16, 040-88880361, www.oldenburgmarathon.de 23569 Lübeck Tel: 0451-393792, lauf.de 27.10. Remscheid (NW) + 63,3 + 42,2 km www.koehlbrandbrueckenlauf.de www.stadtwerke-luebeck-marathon.de 06.10. Hildrizhausen (BW), 25 km Röntgenlauf, Röntgen-Sportclub Rem- 20.10. Magdeburg (ST) + 21,1 + 13 + scheid, Katarina Tomaszek, Kreuzbergstr. Schönbuchlauf, TSV Hildrizhausen, Roland International 4,2 km Pflieger, Neusatzerstr.3, 71067 Sindelfin- 15, 42899 Remscheid, Tel: 02191-162217, Magdeburg-Marathon, VLG Magdeburg, September www.roentgenlauf.de gen, www.schoenbuchlauf.de Seilerweg 1, 39114 Magdeburg, Tel: 0391- 19.10. Lengerich (NW), 29,7 km 2549645, www.magdeburg-marathon.eu Teutoburger Wald-Lauf, TV Hohne, Micha- 01.09. Mar +21,1 Kaua‘i/USA, Marathon 20.10. Steinheim (BW) + 31,7 + 21,1 + el Brix, Schrägweg 3, 49525 Lengerich, www.thekauaimarathon.com 10 km Tel: 05481-37009, www.teutolauf.de 01.09. 21,1 Guadalajara/MEX, 05.10. Lengenfeld (SN) + 10 km Bottwartal-Marathon, Burgstr. 64, 71720 26.10. Schwäbisch Gmünd (BW), 25 www.mediomaratonatlas.com Göltzschtal-Marathon, VfB Lengenfeld, Oberstenfeld, Tel: 0700-6611449, km + 50 + 10 km 01.09. Mar + 21,1 Torshavn/FRO, Jens Junghänel, Ernst-Schneller-Str. 19, www.bottwartal-marathon.de Alb-Marathon, Postfach 1169, 73501 http://torshavnmarathon.com 08107 Kirchberg, www.goeltzschtallauf.de 27.10. Braunschweig + 21,1 + 10 + 5 km Schwäbisch Gmünd, Tel: 0172-6256963, 01.09. 21,1 km Colomos/MEX, 06.10. Bremen + 21,1 + 10 km Braunschweig-Wolfenbüttel-Marathon, www.albmarathon.de www.mediomaratonatlas.com Bremen-Marathon, Marathon-Club Bre- Sporttrend Braunschweig, Güldenstr. 41, 27.10. Königswinter (NW), 26 km 07.09. Mar Pauillac/FRA, men, Leher Heerstr. 8, 28359 Bremen, Tel: 38100 Braunschweig, Tel: 0531-6183637, Drachenlauf, Michael Brüggehagen, Im www.marathondumedoc.com 0421-3304820, www.swb-marathon.de www.braunschweiger-lauftage.de Burgfeld 15, 53819 Neunkirchen, Tel: 07.09. 10 km-Grand Prix Prag/ CZE, 06.10. Lindau (BW) + 21,1 + 10,6 km 27.10. Frankfurt/Main (HE) 0170-5418004, www.drachenlauf.net www.praguemarathon.com Dreiländer-Marathon, Sparkasse Bregenz, Frankfurt-Marathon, Motion-Events, Jo 07.09. 10 km Frauen, Stockholm/SWE, Peter Mennel, Sparkassenplatz 1, AUT- Schindler, Sonnemannstr. 5, 60314 Frank- www.tjemilen.se 6900 Bregenz, Tel: 050100-75100, furt am Main, Tel: 069-37004680, Berglauf 08.09. Mar +21,1 Tallinn/ EST, www.sparkasse-marathon.at www.frankfurt-marathon.com www.tallinnmarathon.ee 12.10. Wernigerode (ST), + 22 + 11 + 27.10. Heidelberg (BW) 03.10. Zell am Harmersbach (BW), Bran- 08.09. Mar +21,1 Medellin/COL, 5 km Trail-Marathon, Mannheim läuft, Frie- denkopf-Berglauf, 10,1 km, 700 Hm www.maratonmedellin.com Brocken-Marathon, Postagentur Friedrich- senheimer Str. 14, 68169 Mannheim, Tel: Unterharmersbach, Alfred Siegesmund, 08.09. 21,1 Budapest/HUN, str. 118b, 38855 Wernigerode, Tel: 03943- 0621-82047970, Mühlweg 9, 77737 Zell, Tel: 07835-1249, www.budapestmarathon.com

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 41 Startkatalog Oktober Was läuft

08.09. 21,1 km Pila/POL, 06.10. Mar +21,1 Colombo/SRI, www.pila.halfmarathon.pl www.srilankamarathon.org 14.09. Jungfrau Mar/SUI, 06.10. Mar +21,1 Querétaro/MEX, www.jungfrau-marathon.ch www.queretaromaraton.com 14.09. 21,1 Stockholm/ SWE, 06.10. 10 km Marrakesch/MAR, www.stockholmhalfmarathon.se www.running.ma 15.09. Mar +21,1 km Wachau/AUT, 06.10. Mar Bukarest/ROM, www.wachaumarathon.com www.bucharest-marathon.com 15.09. Mar Wroclaw/POL, 13.10. Mar + 21,1 Lake Tahoe/ USA, www.wroclawmaraton.pl www.laketahoemarathon.com 15.09. Mar Vilnius/ LTU, 13.10. Mar Victoria/CAN, www.vilniausmaratonas.lt www.runvictoriamarathon.com 15.09. 21,1 km Kopenhagen/DEN, 13.10. Mar Budapest/ HUN, http://kobenhavnhalvmaraton.dk www.budapestmarathon.com 15.09. 21,1 km Usti nad Labem/CZE, 13.10. Mar + 21,1 Zagreb/CRO, www.ustihalfmarathon.com www.z-as.hr 15.09. Mar Moskau, 13.10. Mar Eindhoven/ HOL, www.marafon.msk.ru www.marathoneindhoven.nl 21.09. Mar +21,1 Oslo/NOR, 13.10. Mar Ferrari +21,1 Carpi/ ITA, http://en.oslomaraton.no www.maratonaditalia.it 21.09. Mar MugelloI/ITA, 13.10. Mar Poznan/ POL, www.maratonamugello.it www.marathon.poznan.pl 22.09. Mar +21,1 +10 km Maui/USA, 13.10. Mar Trub/SUI, www.mauimarathonhawaii.com www.napf-marathon.ch 22.09. Mar / AUS, 13.10. Mar Novi Sad/SRB, Sonntag, 27. Oktober 2013 www.runthebridge.com.au www.marathon.org.rs 22.09. Mar +21,1 Odense/ DEN, 13.10. Mar Okanagan/CAN, www.bmw-frankfurt-marathon.com BMW Frankfurt Marathon | Sonnemannstr. 5 | 60314 Frankfurt am Main www.hcamarathon.dk www.okanaganmarathon.ca Tel. +49 (0)69 3700468-0 | [email protected] 22.09. 10 Meilen Amsterdam/ HOL, 13.10. Mar Melbourne/AUS, www.damloop.nl www.melbournemarathon.com.au 22.09. 21,1 Varazdin/ CRO, 20.10. Mar Amsterdam/HOL, www.marathon95.hr www.amsterdammarathon.nl 22.09. Mar Cape Town/ RSA, 20.10. Mar Mallorca/ESP, www.ctmarathon.co.za www.tui-mafrathon.com 22.09. Mar Udine/ITA, 20.10. 21,1 km Valencia/ESP, www.maratoninadiudine.it www.correcaminos.org 22.09. Mar+21,1 Basel/SUI, 20.10. Mar+21,1 Reims/FRA, www.ratj.fr www.manorbaselmarathon.ch 20.10. 27 km+Mar Wolfgangsee/AUT, 22.09. Mar +21,1 km Hyderabad/IND, www.wolfgangseelauf.at www.hyderabadheritagemarathon.com 20.10. Mar Lago Maggiore/ITA, 22.09. Mar Timisoara/ROM, www.lagomaggioremarathon.com www.marathon.ro 20.10. Mar + 21,1 Toronto/CAN, 22.09. Mar Omsk/RUS, www.torontowaterfrontmarathon.com www.runsim.ru 20.10. Mar Niagara Falls/ CAN, 29.09. Mar Utrecht/HOL, www.niagarafallsmarathon.com www.singellooputrecht.nl 20.10. Mar Casablanca/MAR, 29.09. Mar Loch Ness/GBR, www.casablanca-marathon.com www.lochnessmarathon.com 20.10. 21,1 km St.Denis/FRA, 29.09. 21,1 Route du Vin/ LUX, www.saint-denis-marathon.com http://routeduvin.fla.lu 26.10. Mar +21,1 Mediterranean /ESP, 29.09. 10 km Costa RICA/CRC, www.maratodelmediterrani.com www.marathoncostarica.com 27.10. Mar Luzern/SUI, www.swisscitymarathon.ch Oktober 27.10. Mar Venedig/ITA, www.venicemarathon.it 04.10. Mar Amman/JOR, 27.10. Mar Lausanne/SUI, www.amman-marathon.com www.lausanne-marathon.com 05.10. Mar Söll/AUT, 27.10. Mar Marine Corps/ USA, www.tourdetirol.com www.marinemarathon.com 06.10. Mar Lindau-Bregenz/AUT, 27.10. Mar Nairobi/KEN, www.sparkasse-marathon.com www.nairobimarathon.com 06.10. Mar Portland/USA, 27.10. Mar +21,1 Ljubljana/SLO, www.portlandmarathon.org www.ljubljanskimaraton.si 06.10. Mar Kosice/ SVK, 27.10. Mar Casablanca/MAR, www.kosicemarathon.com www.casablanca-marathon.com 06.10. Mar + 21,1 Brüssel/BEL, 27.10. Mar /JPN, www.brusselsmarathon.be www.osaka-marathon.com 06.10. Mar Bila Tserkva(UKR, 28.10. Mar Dublin/ IRL, www.bc-marathon.org.ua www.dublincitymarathon.ie

42 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 EgdYj`i^c[dgbVi^dcZcGVi IVi Dc"HX]j]ZZglZ^iZgc7VcYWgZ^iZ 9^ZHX]lZ^oZgAVj[hX]j]bVg`ZDCY^kZgh^Òo^Zgi^]gEgd\gVbbjcYlZ^hicjcbZ]gk^ZgBdYZaaZ kdb6c[~c\ZgW^hojbHe^ioZca~j[ZgVj[#B^iYZb8adjYgVXZg]VWZc^col^hX]ZcIde"Ig^Vi]aZiZc l^ZC^XdaVHe^g^\!8Vgda^cVHiZ[[ZcjcY9Vk^Y=Vjhh:g[da\ZZgo^Zai#9^Z6jhhV\Zkdc8Vgda^cV HiZ[[Zc!Y^Z[g“]ZggZ\Zab~›^\Kdgheg“c\ZcVX]YZbGVY[V]gZcWZ^bAVj[Zcl^ZYZgZ^cW“›iZ! hX]Z^ciYVWZ^Vb^ciZgZhhVciZhiZc#KZgaZiojc\Zc]VWZh^Zb^iYZcDC"HX]j]Zc“WZgljcYZc jcYYVb^iVjX]Y^ZH^X]Zg]Z^i^bGZccZc\Z]VWi# ×AVj[Zcl^ZVj[Lda`ZcXadjYhÆ^hiY^Z9Zk^hZYZgDC"HX]j]Z!YZgZcZghiZhBdYZaal^gWZgZ^ih Vjh[“]ga^X]^cHE>G>9DC.$'%&&kdg\ZhiZaai]VWZc#9^Z8adjYh!YVhh^cY_ZcZHX]aVj[Zc!lZaX]Z YZc7dYZc`dciV`iYZgHd]aZW^aYZc#&(h^cYY^Zh^bWZ`VcciZcccZckZghi~g`jc\YZgHd]aZ[“gzWZgegdc^ZgZgZcihiVcYZc#9VhHnhiZbYZg6WlZcYjc\ kdc@dchigj`iZcb^ilZ^X]ZgZcjcY]~giZgZcIZ^aZcYZg^ccZgZcB^iiZahd]aZWaZ^WiWZhiZ]Zc# Cloudrunner (links) mit 15 und Cloudracer 9^ZB^iiZahd]aZ^hiYjgX]\~c\^\gZaVi^k]Vgi!Y^Z9~be[jc\Zg[da\iYjgX]Y^ZlZ^X]Zc~j›Z" (rechts) mit 18 Schlaufen. Foto: Mast gZc8adjYh#LZ^a_ZYZh:aZbZciZ^coZacVj[9gjX`hdld]akdbA~j[Zg[j›l^ZkdbJciZg\gjcY l^g`i!`VccVj[kZghi~g`ZcYZdYZgY~be[ZcYZEVgi^Zc^cYZgB^iiZahd]aZkZgo^X]iZilZgYZc# 9^ZHX]g^ii[“]gjc\\\!YjgX]Y^Z6cdgYcjc\YZg8adjYh^hiYV!ldcVi“ga^X]ZglZ^hZYZghi~g`hiZ6j[ egVaajcY6WYgjX`ZchiZ]i !!Vj›ZcaViZgVab^i aZ^X]iZgHje^c^Zgjc\#9dX]_ZYZHZ^il~gihWZlZ\jc\l^gYYjgX]Y^Z8adjYhVW\Z[ZYZgi#BVc`Vcch^X]VjX]^cY^Z@jgkZaZ\Zc#zWZgZ^cZc GZWdjcY":[[Z`i`VccbVcaVc\ZY^h`ji^ZgZc#6jX]]^Zgl^gYY^ZhZh6g\jbZcikdg\ZWgVX]i# >cZ^cZbkZgheg^X]iYZg=ZghiZaaZgDCc^X]iojk^Za#>bcZjZchX]lZgZgZc8adjYgjccZgÄl^Z\ZiZhiZi"^hiYjgX]VjhZ^cIZbedkdc)/(%b^cVj[ b^iiZaaVc\ZcHigZX`Zc`db[dgiVWZaojaVj[Zc!d]cZYVhhbVcY^Z(*%\Vb;j›he“gi#B^i&*.ô]ViZgZ^cZchidaoZcEgZ^h# 9g^iiZhBdYZaa^b7jcYZ^hiYZghX]dca~c\ZgVj[YZbBVg`iWZÒcYa^X]Z8adjYgVXZg!YZg^cYZc;VgWZch^aWZg$dgVc\Z\Z]VaiZc^hi#9ZgHX]V[i^hi VjhaZ^X]iZbBZh]!YZgHX]j]hdaaiZZc\Zg\ZigV\ZclZgYZc!Z^cZ]VaWZCjbbZg`aZ^cZg#9^ZOjc\Z^hijc\Z[“iiZgi#9dX]YVhc9gZ^ZggZ^]Zch^cY^b Kdg[jhh&'Y^ZhZgHX]aVj[Zcoj\ZdgYcZi!^bG“X`[jhhhZX]h#9^Z`aZ^cZgZc!Zc\Zg\ZhiZaaiZc8adjYhkZgb^iiZaccjc6j[egVaajcYG“X`hidhh!l^Z bVch^ZWZ^bhX]cZaaZgZcAVj[WZcŽi^\i#9ZgHX]j]^hgi[“g&(.ô^b=VcYZa# B#Hi # 

ŋ 27. APRIL 2014 80)5$*(/DXI]HLW Marathon » Lichtenauer Halbmarathon » Schulz AKtiv 10-km-Lauf 7-km-Walking » AOK PLUS 3,7-km-Minimarathon

DER LANDSCHAFTSMARATHON – entlang des Elberadweges von der Sächsischen Schweiz nach Dresden.

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( )( 7a^X`kdgVjhLVha~j[i GVhiadhZh@Žac

Kein Jahr ohne Neuerung beim Köln- Marathon. Noch bevor die diesjährige Veranstaltung mit dem jüngsten Up- date einer neuen Streckenführung über die Bühne gegangen ist, gab das rast lose Kölner Veranstaltungsteam mit der Terminverschiebung für das Jahr 2014 nun einen neuerlichen Optimierungs- versuch bekannt. Die nächstjährige Austragung rückt um vier Wochen nach vorne in den September und indet nun bereits am 14. September 2014 statt. Dadurch erhofft man sich mehr Unab- hängigkeit von den Herbstferien und eine Belebung der Teilnehmerzahlen.In- des bekommt auch die Marathonmesse einen neuen Standort, wandert ab 2014 aufgrund von Bauarbeiten vom Staa- Generalprobe zur Premiere des neuen Heidelberger Trail-Marathons am 27. Oktober. Foto: Veranstalter tenhaus in die Lanxess-Arena. B“chiZg\jiWZhjX]i Graute ( Essen) mit einer PB von 2:20:57 Weitere Infos unter h und Marcel Bräutigam (Oberhof), der www.asgtria-hockenheim.de 8.390 Läuferinnen und Läufer haben beim Essener Marathon 2012 in 2:24:02 sich bis Mitte August für den interna- h den zweiten Platz belegte. P.M. BVgVi]dc"9ZW“i^c=Z^YZaWZg\ tionalen Volksbank-Münster-Marathon am 8. September angemeldet: 2.500 &%"`b"9B^c7dW^c\Zc Die einzige große Marathon-Premiere Marathonläufer, 5.600 Staffelteilneh- der Saison findet in Heidelberg statt. mer, 300 Kinder beim Kids-Marathon, Bobingen, dort wo 1963 der erste Volks- Die idyllische Universitätsstadt wartet 70 Läufer beim Benefizlauf über 10 km lauf vom späteren langjährigen DLV- am 27. Oktober mit einem anspruchs- und 20 Sportlerinnen und Sportler mit Volkslaufwart Otto Hosse und seinem vollen Trail-Marathon rund ums Stadt- Beeinträchtigungen. „Die bisherigen noch lebenden Helfer Herwig Leiter gebiet auf. Die Distanz kann auch als Nennungen bilden bereits einen neuen durchgeführt wurde, ist 50 Jahre spä- Duo oder im Fünfer-Team absolviert Teilnehmerrekord. Anmeldungen sind ter Austragungsort der deutschen Stra- werden. Unter dem Veranstalter-Motto derzeit nur noch möglich beim Terre- ßenlaufmeisterschaften über 10 km. „Herrlich-Höher-Härter“ sollen die be- des-Hommes-Benefizlauf und beim Drei Meisterschaftsrennen stehen am sondere Romantik Heidelbergs und die Volksbank-Münster-Marathon. Alle an- Samstag, dem 21.9., in der Innenstadt anspruchsvolle, mit 1.500 Höhenmetern deren Läufe sind ausgebucht,“ erklär- von Bobingen auf dem Programm. gespickte Strecke zu einer spannenden te Organisator Michael Brinkmann. 33 Nach einer Eingangsrunde von 1,2 km Synthese verbunden werden. Dabei Eliteläufer starten beim Münster-Ma- folgen vier Runden über 2,2 km. Um erwartet die Teilnehmer mit drei Gipfel- rathon. Bei den Frauen wird dabei die 13 Uhr gehen die Senioren ab M50 an Anstiegen sowie steilen Trail-Passagen Langstrecklerin des TV Wattenscheid, den Start, um 14.15 Uhr sind die Frauen der wohl schwierigste Stadt-Marathon Eleni Gebrehiwot, im Mittelpunkt ste- dran und den Schluss um 15.30 Uhr bil- Deutschlands. Belohnt werden die hen. Die mehrfache deutsche Meiste- den die Titelkämpfe der Elite bis M45. „Kletterer“ von atemberaubenden Aus- rin will sich mit einer Zeit unter 2:30 Standesgemäß schließt sich um 16.30 blicken auf die Heidelberger Altstadt, h bereits das Ticket für die EM 2014 Uhr ein Volkslauf über 10 km an. das weltberühmte Schloss, die Alte in Zürich sichern. Ihre bisherige Best- Siehe auch www.tsvbobingen.de Brücke und das Neckartal. Start und zeit beträgt 2:32:31 h (2010). Konkurrenz Ziel befinden sich auf dem Universi- wird sie von den beiden Äthiopierin- A~j[Zg^b

)) AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( 7a^X`kdgVjhLVha~j[i

Marathon-Staffelwettbewerb, bei dem sich vier Läufer die reizvolle Strecke teilen können. Der abwechslungsreiche Lauf führt auf flachem, 21,1 km langem Kurs zunächst durch das Herz der Stadt, wobei sich der gemeinsame Start aller Distanzen am Pulverturm befindet. An- schließend geht es über den Wallring, der an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Schloss oder Horst-Janssen-Muse- um vorbeiführt, ehe die Läufer durch verschiedene Stadtteile geführt werden und am Staatstheater schließlich wie- der in die Innenstadt zurückkehren. Teil- nehmerschwerpunkt des stimmungs- Start des Zürich-Marathons unter tosendem Beifall des beliebten Maskottchens „Cooly“. Foto: Veranstalter vollen Events ist der Halbmarathon mit 1.400 erwarteten Startern. Die älteste der die beiden letzten Austragungen dem werden erneut Distanzen von 10 Tradition hat jedoch die 10-km-Distanz, für sich entscheiden konnte. Das stim- und 3,7 km angeboten. Die Läufer er- die bereits zum 29. als Citylauf ausget- mungsvolle Event der LG Langsur ist wartet ein attraktiver Mix aus City- und ragen wird. Die nächste Voranmelde- Abschlussveranstaltung des region- Landschaftslauf entlang des reizvol- frist endet am 12. Oktober. Dann zahlen alen, neunteiligen Bitburger-Laufcups. len Elbradwegs von Königsstein in der Marathonis inklusive Laufshirt 40 Euro Für den Deulux-Lauf werden noch bis Sächsischen Schweiz bis in die histo- und Halbmarathon-Läufer 25 Euro. zum 30. September vergünstigte An- rische Innenstadt Dresdens. Entlang Weitere Infos unter meldungen gegen eine Startgebühr der Elbe kommen die Läufer dann auch www.oldenburg-marathon.de von nur 7 Euro angenommen. Weitere in den Genuss der einmaligen Felsfor- Infos unter www.lg-langsur.de mationen des Elbsandsteingebirges, =Zgga^X]Zg7a^X`“WZg=VbWjg\ das zum Weltkulturerbe zählt. Das Ziel C^X]icjghX]cZaa"VjX]gZ^okdaa befindet sich erneut im Heinz-Steyer- Der Hamburger Köhlbrand-Brückenlauf Stadion. Noch bis zum 31. Dezember hat sich voll und ganz in der nord- Der Zürich-Marathon wirbt zu seiner 12. gelten vergünstigte Startgebühren von deutschen Laufszene etabliert, wobei er Auflage am 6. April 2014 mit dem Slogan 33 Euro für den Marathon und 22 Euro inzwischen auch viele Ausdauersportler “Best Time of your Life”. Nicht umsonst, für die halbe Distanz. Weitere Infos un- aus ganz Deutschland in die Elbmetro- schließlich ist die schweizer Haupt- ter www.oberelbe-marathon.de pole zieht. Am 3. Oktober findet der stadt dafür bekannt, dass besonders über 12 km führende Wettbewerb zum viele Läufer auf der schnellen Strecke Oj;j›cVX]G“\Zc dritten Mal statt. Der Start befindet entlang des Seebeckens ihre persönli- sich am Windhukkai, ehe es nach ca. 3 che Bestzeit unterbieten. Doch ist das Der reizvolle Rügenbrücken-Marathon km auf die Köhlbrandbrücke geht, von stimmungsvolle Großevent mit Start bietet am 19. Oktober neben der 42,2- der sich den Teilnehmern ein impos- und Ziel am Hafendamm längst nicht km-Distanz zum sechsten Mal Strecken anter Blick auf die Stadt bietet. Das na- nur für seine Tempoeignung bekannt, über Halbmarathon, 12 km und 6 km mensgebende Bauwerk verbindet seit sondern auch für seine überaus reiz- an, wozu insgesamt rund 3.000 Starter 1974 das Hafengebiet der Hamburger volle Strecke. Denn Fluss, See, Alpen erwartet werden. Das stimmungsvolle Elbinsel Wilhelmsburg mit der Auto- und Innenstadt mit seinen historischen Event findet alljährlich anlässlich des bahn, wobei auf einer Länge von 325 Bauten als Kulisse sorgen für ein beson- Jahrestags der Rügenbrücken-Fertigs- m der hier Köhlbrand genannte Arm deres Lauferlebnis. Im Vorjahr konnten tellung statt. Das imposante Bauwerk, der Süderelbe überspannt wird. Voran- sich rund 2.600 Marathonis platzieren. das die Hansestadt Stralsund mit Rü- meldungen werden noch bis zum 22. Neben dem Einzelwettbewerb gibt es gen verbindet, war 2007 eingeweiht September gegen eine Startgebühr von eine Marathon-Staffel für vier Läufer worden. Die abwechslungsreiche, wel- 20 Euro angenommen. Weitere Infos sowie einen Citylauf über 10 km. Voran- lige Strecke startet am Stralsunder unter www.koehlbrandbrueckenlauf.de meldungen werden bis zum 28. Februar Hafen und führt anschließend über die gegen eine Marathon-Startgebühr von Rügenbrücke auf die Insel. Hier kön- CZjhX]lVcYZghigZWi=Viig^X`Vc 110 CHF angenommen. Weitere Infos nen die Läufer die seltene Gelegen- unter www.zuerichmarathon.ch heit wahrnehmen, das 2.831 m lange Beim Deulux-Lauf in Langsur wird Bauwerk zu Fuß zurückzulegen, da die einem grenzenloses Laufvergnügen )'!'`bYjgX]hLZai`jaijgZgWZ Brücke als reine Autobrücke normaler- versprochen. Zu Recht, denn der gren- weise für Fußgänger unzugänglich ist. züberschreitende Wettbewerb über 10 Der Dresdener Oberelbe-Marathon am Vom 46 m hoch gelegenen Hochpunkt km wird die Läufer am 9. November 27. April erfreut sich nach wie vor großer der Schrägseilbrücke bietet sich den bereits zum 22. Mal nach Luxemburg Beliebtheit, konnte im Vorjahr insge- Läufern bei bester Sicht ein herrliches hinüberführen. Die flache, asphaltierte samt 5.000 Läufer in der Elbmetropole Panorama auf die größte deutsche In- Strecke führt von Langsur aus durchs empfangen. Bereits zum 16. Mal bekom- sel. Auf Rügen angekommen führt die reizvolle Sauertal und quert den Gren- men die Frühjahrs-Marathonis hier die landschaftlich reizvolle Strecke entlang zfluss, die Sauer, zum Abstecher ins Gelegenheit, auf flacher Strecke einen des Küstenradwegs durch eine Reihe Großherzogtum. Neben dem 10-km- schnellen Leistungsnachweis mit her- beschaulicher Dörfer, ehe es wieder Hauptlauf werden diverse Kinder- und rlichen Natureindrücken zu verbinden. zurück übers Meer nach Stralsund geht. Jugendläufe angeboten. Die idyllische Im letzten Jahr triumphierten der Re- Voranmeldungen werden noch bis zum Grenzstadt erwartet insgesamt rund gensburger Dennis Pyka und Simone 9. Oktober gegen 35 Euro für den Mara- 2.000 Teilnehmer zum Start an der Raatz aus Karlsruhe. Den Schwerpunkt thon und 28 Euro für die halbe Distanz Mehrzweckhalle. Einen Hattrick strebt bildet jedoch erneut die Halbmarathon- angenommen. Weitere Infos unter der Trierer Florian Neuschwander an, Distanz mit rund 2.200 Finishern. Zu- www.ruegenmarathon.de

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( )* Buchkritik Was läuft

Achtung Alkohol! Autoren: Prof. Dr. Alexander Weber, Klaus Richter, Wolfgang W. Schüler Deutsche Leberstiftung: Das Leber- DLZ 2013, 115 Seiten Buch, 160 Seiten, 16,95 €, Schlütersche Verlagsges. Hannover, ISBN 878-3- Dieses Buch kostet 2.965,00 € ... oder? 89993-642-1 Nee, sorry, Falschmeldung! Der Preis stimmt zwar, aber nicht fürs Buch. So Herz, Lunge, Leber, Niere - in dieser Rei- hoch ist die Kursgebühr für die kom- henfolge stufen wir unsere Organe ein. plette Aus-und Weiterbildung zum Und die Leber ist dabei das unauffäl- Lauftherapeuten. Nochmals sorry! Das ligste, welches wir kaum spüren. Dabei Büchlein macht ja bloß 9,80 €. Es ist ein arbeitet sie Tag und Nacht als Schalt- Kompendium für die Praxis und enthält zentrale unseres Stoffwechsels, die den kumuliert Wissen & Anregungen vie- Körper entgiftet und den Hormon- und ler Unterrichtsstunden am DLZ. Einiges Kohlenhydrat-Haushalt steuert. haben die Autoren von sich selbst aus Auf 160 Seiten wird von Experten die früheren Werken übernommen, die zum größte menschliche Drüse erklärt und Teil nicht mehr lieferbar sind. Essentielle werden Tipps zur Früherkennnung von Kapitel: Wir Läufer und unsere stummen Erkrankungen gegeben. Und deren gibt Signale, systemische Lauftherapie, eine es viele. Man erschrickt, wenn man von ren, es sei denn, die Vernarbung durch Fallstudie mit Beispiellösung. Hepatits A, B, C, D, E liest, von Gelbsucht, eine Zirrhose sei über Jahrzehnte schon Können sich potentielle Buchkäufer die Fett- und Säuferleber. Virus-Infektionen stark fortgeschritten. Erstaunlich: viel deutlich teurere Ausbildung also spa- und Alkohol, von dem wir als Mann risi- Kaffee trinken wird als positiv bewertet. ren? Mitnichten. Das Buch vermittelt kolos nur 20 g und als Frau nur 10 g pro Das sind die Anzeichen einer Leberer- zwar Grundlagen und spielt wesentliche Tag zu uns nehmen dürften, bedrohen krankung: Müdigkeit/Abgeschlagen- Fragen durch, aber es beackert nur Teile uns. Der Komponist Ludwig van Beetho- heit, Gelbfärbung der Augen, hochrote des DLZ-Curriculums. Außerdem kann ven etwa starb nicht etwa an seiner Ge- Zunge, Juckreiz, Schmerzen im rechten eine Lektüre keine Erfahrungen auslö- hörlösigkeit, sondern an Leberzirrhose Oberbauch, Wassereinlagerungen im sen. Auf dem Weg zum fertigen Laufthe- mit 58 Jahren. Anekdotenhaft wird uns Gewebe oder Bauch (Aszites), dunkler rapeuten werden intensive Erfahrungen berichtet: „Drei Tage vor seinem Tod kam Urin, Neigung zu Blutergüssen, weiß durchlaufen. Für wen die kleine Laufthe- noch eine Weinsendung ins Haus, die verfäbte Nägel, spinnartig sichtbare rapieschule im Buchformat dennoch be- Beethoven als letzte Worte kommentiert Äderchen (Lebersternchen), fleckige Rö- sonders nützlich sein dürfte? Für Läufer/ haben soll: Schade, schade, zu spät.“ tung der Handinnenflächen. innen, die sich für die oben genannte Regelmäßige Blutuntersuchungen ge- Ausbildung interessieren ... und sozu- In Deutschland gibt es mindestens fünf ben den Pegelstand der gesunden bzw. sagen zunächst eine Proberunde durchs Millionen Lebererkrankte, lesen wir und kranken Leber wider. Wichtigstes Param- lauftherapeutische Terrain drehen möch- die meisten Betroffenen wissen es nicht. ter ist dabei der GPT-Wert (Glutamat-Py- ten. Vergiftungen durch Pilze, Drogen und ruvat-Transaminase). Weitere Leberwer- Das Buch erschien pünktlich zum 25. Medikamente, Autoimmun-Erkrankun- te sind GOT und GPT. DLZ-Jubiläum und kann über die DLZ- gen werden aufgelistet, und als letztes Leider liest man als Marathonläufer hier Geschäftsstelle bezogen werden. Mittel gibt es oft nur die Lebertransplan- zu wenig über das bis zu 1,5 kg schwere J.Z. tation, eine Operation mit hoher Heil- Kraftwerk Leber, wie es bis zu 800 g Gly- quote, die neue Leber wächst gut an. kogen speichern kann und während des Leider fehlt es an Organspenden. Auch Laufs einspeisen kann. die kranke Fettleber lässt sich regenerie- Den Abschluss des Buchs bildet ein Test mit 25 Fragen. Bis 11 Punkte ist optimal, ein Wert, den trainierte Läufer ohne wei- teres erreichen sollten. Aber Achtung: 10 Punkte, den absoluten Höchstwert, er- zielt man bei der Frage „Trinken Sie Alko- hol?“ mit folgender Antwort: sehr häufig Bier, Wein und auch hochprozentigen Alkohol. Wenn man dann noch einen BMI zwischen 25 und 30 hat oder über 60 Jahre alt ist, hat man mit 13 Punkten die erste Gefährdungsstufe erreicht. M.St.

Handbuch für Beinarbeit

Deutsches Lauftherapiezentrum e. V. (Hrsg.): Lauftherapie nach dem Paderborner Modell – ein Königsweg zur Selbsthilfe

46 Laufmagazin SPIRIDON 9/13

Friedenslauf Münster-Osnabrück Was lief

Laufen für Straßenkinder

1648 wurde mit dem westfälischen des hommes“ er- Frieden der 30-jährige Krieg beendet. streckt sich noch Vor Abschluss der Verträge tagten die über das kommen- katholischen Abgesandten in Müns- de Jahr. Im Mai ter. Ihre protestantischen Kontrahen- 2014 will Mc Gurk ten führten ihre Gespräche gut 60 km zusammen mit fünf weiter nördlich in Osnabrück. Kuriere Mitgliedern seines sorgten zweimal in der Woche für den Vereins nach Süd- notwendigen Meinungsaustausch zwi- amerika fliegen, schen den Antagonisten. um sich dort im Vorfeld der Fußball- Von Peter Middel WM für die Stra- ßenkinder in Sao Paulo einzusetzen. reieinhalb Wochen vor dem Geplant sind ein Münster-Marathon fand der vier- Volkslauf mit Kin- Dte Friedenslauf statt, der erstmals dern entlang der 2010 ausgetragen worden war. Der Lauf Copacabana in Rio bildet eine hervorragende Ouvertüre Die Läufer vom Verein „sportler 4 a childrens world e. V.“ nach ihrer Zielankunft in Münster. Fotos: Middel und ein Lauf über und Einstimmung auf den Marathon in der Domstadt. Da der Frieden meist mit drei Tage von Rio kohol verfallen waren, kümmerten sich vielen kleinen Schritten beginnt, wird nach Sao Paulo. nicht um ihn. Er kam in ein Waisenhaus, bei der Veranstaltung zudem immer für John Mc Gurk kooperiert bei seinem wo er schwer misshandelt wurde. „Die einen guten Zweck gesammelt. Brasilien- Projekt auch mit der „Cafu“- Schläge, die ich damals erhalten habe, Es herrschte eine fröhliche und ge- Stiftung, die in Sao Paula für hilfsbe- gehen nicht mehr weg. Ich habe mir löste Stimmung, als Osnabrücks Bür- dürftige Kinder Bildungs-, Spiel- und daher später geschworen, mich ein Le- germeister Burkhard Jasper, Michael Sportangebote organisiert. ben lang für die Beseitigung von Kin- Brinkmann vom Münster-Marathon Marcos Evangelista de Moraes, kurz derarmut einzusetzen, denn ein Kind e.V. und Ursula Grille von „terre des „Cafu“, ist in Südamerika ein großes ohne Kindheit ist wie ein Leben ohne hommes“ die 60 Läuferinnen und Läu- Fußball-Idol. Er ist der einzige Fußbal- Farbe,“ weiß John Mc Gurk aus eigener fer zum 4. Friedenslauf von Osnabrück ler, der in drei WM-Endspielen (1994, Erfahrung. nach Münster um 9 Uhr bei idealen 1998, 2002) mitwirkte und zweimal Über 800.000 Euro hat der dreifache Lauftemperaturen auf die 60 km lange Weltmeister (1994 und 2002) wurde. Familienvater, der die schottische und Strecke schickten. „Das Geld, das wir erhalten, fällt deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, Zeiten und Platzierungen wurden nicht vom Himmel,“ erläutert John Mc seit 1992 für Kinder in Not gesammelt. bei dem Lauf nicht erfasst. Jeder konn- Gurk, der im Laufe von zwei Jahrzehn- In zwei Jahren möchte er die Eine-Milli- te solange mitlaufen, wie er wollte. Das ten ein weitläufiges Netzwerk aufge- onen-Euro-Marke „knacken“. Tempo war mit über 6 min/km recht baut hat. Zu den Sponsoren, die den Das Brasilien-Projekt in Zusammen- moderat. Sechs Ultra-Langstreckler Läuferinnen und Läufern bei ihren ver- arbeit mit dem Kinderhilfswerk „terre schafften sogar die Gesamt-Distanz. schiedenen Spendenaktionen „Fersen- Gesammelt wurde auf der histo- geld“ zahlen, gehört u.a. der Spezialist rischen Strecke, die über Osnabrück, für Dressurpferde Ullrich Kasselmann, Bad Iburg, Glandorf und Telgte bis nach der auch die Schirmherrschaft für das Münster führte, für die benachteiligten Brasilien-Projekt übernommen hat. „Wir Straßenkinder in Sao Paulo. Ein Gast- zahlen alles selber, auch unsere Flüge. ronom aus dem Münsterland, der für Alles kommt den Kindern zugute,“ be- den Friedenslauf 15 kg abgenommen tont der sympathische Langstreckler, hatte, rannte 15 km mit und ließ an- der seit 1986 als Papiermacher in Osna- schließend 1.500 Euro in die Spenden- brück arbeitet. kasse fließen. Bereits drei Wochen vor dem Frie- Initiator der Charity-Aktion war der denslauf rannten 22 Läuferinnen und gebürtige Schotte John Mc Gurk. Der Läufer des Vereins „sportler 4 a child- 52-jährige Langstreckler, der 2008 den rens world“ die 535 km lange Strecke Verein „sportler 4 a childrens world von Osnabrück nach Sylt. Ziel auf der e.V.“ gründete, hat sich zur Lebensauf- größten nordfriesischen Insel war die gabe gemacht, Kindern in Notsituatio- bekannte Sansibar, wo die Sportler- nen zu helfen. gruppe von John Mc Gurk begeistert Was es bedeutet, im Elend aufzuwa- empfanden wurde. Beim anschließen- chen, hat John Mc Gurk am eigenen den „Kassensturz“ kamen 42.179 € für Leib erfahren. 1961 wurde er in Glas- John Mc Gurk (mit Schottenrock) und Winfried die Straßenkinder von Sao Paulo zu- gow geboren. Seine Eltern, die dem Al- Beckmann beim Lauf durch Münster. sammen. n

48 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Laufen auf der Osterinsel Was lief

Marathon jotwede

Die Osterinsel, so getauft vom Nieder- länder Jakob Roggeveen, der sie am Ostersonntag 1722 entdeckte, gilt als entlegenste bewohnte Insel der Welt. Dennoch gibt es auch hier einen von aus veranstalteten Marathon.

Von Helmut Linzbichler

und 4.000 km sind es bis zum nächsten Land (Chile im Osten, R Tahiti im Westen), die Herkunft der Eingeborenen ist nach wie vor un- geklärt und ihr Verschwinden zugleich ein warnendes Beispiel wie rücksichts- lose Ausbeutung von vorhandenen Re- sourcen zum Untergang einer blühen- den Kultur führen können, die durch seltsame Statuen auch beim Marathon gegenwärtig war. Die Einwanderer nannten ihre neue Heimat Rapa Nui oder Te Pito o Te Henua (Nabel der Welt), waren sich ih- rer abgeschiedenen Lagen also durch- Steinerne Zuschauer: Der abenteuerreiche Osterinsel-Marathon führt auch an den sogenannten Moai vor- aus bewusst. bei, der imposanten Aneinanderreihung von Steinköpfen. Foto: Linzbichler Dass es seit bereits elf Jahren dort einen Marathon gibt, ist wohl nur Insi- änderte sich kaum etwas. Sa war der Im 10-km-Lauf traten nur Einheimische dern bekannt, was die kleine Schar an Gesamtsieg des 54-jährigen Chilenen und ein paar Chilenen vom Festland Teilnehmern nur unterstreicht. Zusam- Sergio Gonzalez mit immerhin 3:10:22 an, ein ebenfalls angebotener 5-km- men mit dem 10-km-Rennen (22 Teil- h nur vom Alter her eine Überraschung. Lauf ist grundsätzlich den Einheimi- nehmer), dem Halbmarathon (50) und Ihm folgte der Schweizer Alex Scherz schen vorbehalten. Trotz der geringen dem Marathon (45) fanden sich gerade (3:12:06). Siegerin wurde die Amerika- Teilnehmerzahl wurde bei allen Läu- mal 122 Läufer am Start, die jedoch ka- nerin Beth Lowentahl (38) in 3:46:14 h. fen in 5-Jahresschritten gewertet, was men aus nicht weniger als 14 verschie- meiner Frau als Älteste und einziger denen Ländern aus 4 Kontinenten. Im Halbmarathon lagen die Sie- Teilnehmerin in der W65 einen leichten geszeiten bei 1:32:48 bzw. 1:41:10 h. Sieg bescherte. In meiner Klasse, der Beim Abfahren der Strecke von Han- M70 gab es sogar einen weiteren Läu- ga Roa, dem einzigen Ort auf der Insel fer, der aber mit 7:09:12 kein wirklicher nach Anakena am Nordende der Insel Konkurrent war. Die Organisation ist und retour wurde meiner Frau und professionell, es gibt Chipzeitmessung mir rasch klar, eine „einfache“ Strecke mit Wegwerfchip. Alle 5 km gab es Ge- schaut anders aus. Ja, ich erfand für tränke und am Umkehrpunkt Gels und mich persönlich sogar die Bezeichnung Bananen. Die Startgebühr für Mara- „Bergmarathon auf Meeresniveau“. thon und Halbmarathon ist mit $ 400 Eine Aneinanderreihung von Wellen horrend, jedoch geht ein Teil davon in und Hügeln kulminieren auf fast 250 m Ausrüstungsgegenstände für einhei- Seehöhe. Von dort geht es steil bis an mische Läufer. Alle Teilnehmer erhalten den Strand von Anakena – dem einzi- ein schön designtes Funktionslaufshirt gen Badestrand auf der Insel – wo auch und eine leichte Regenjacke, für alle Fi- der Umkehrpunkt ist und von dort – tief nisher gibt es eine Medaille und für die Luft geholt und Kopf an die Brust – den Platzierten überdies eine weitere große Monsterhügel wieder hinauf. und schwere Medaille in Gold, Silber und Bronze. Die Tage vor dem Start waren mit ca 28 ° warm mit kaum Wind und viel Fazit: eine Teilnahme lohnt sich ide- Sonne, am Renntag war der Regen- alerweise in Verbindung mit einem Be- gott gnädig, schickte auffrischenden such auf den Galapagos Inseln, damit Wind, viele Wolken und sogar feinen hat man die Gelegenheit, auf einer Reise Sprühregen, der für alle eine echte Start zum Marathon jodwede auf „Rapa Nui“, rund gleich zwei World Heritage Sites zu be- Wohltat darstellte, an der Temperatur 4.000 km vom Festland entfernt. Foto: Linzbichler suchen. Siehe auch: www.olimpo.cl n

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 49 Jakobslauf nach Santiago de Compostela

Pilgerfahrt im Laufschritt Schließlich stoßen wir am vierten Tag auf den Camino francés, den fran- zösischen Jakobsweg. Hier herrscht ganz anderer Betrieb. Wir sprechen mit einem älteren Pilger aus Schwaben. Er erzählt von einer Verletzung am Bein. Deshalb könne er nur Etappen von 15 km schaffen. Seit Januar sei er unterwegs und habe schon fürchter- lich schlechtes Wetter durchgemacht. Wir treffen europäische Pilger, aber Laufpilger unterwegs auf dem auch aus den USA, aus Neuseeland, Jakobsweg. Überall weisen Steine Taiwan, Kanada, Venezuela, von den den Weg. Fotos (2): Krekenbaum Philippinen. Der Gruß BUEN CAMINO geht hin und her. Nach drei weiteren Ta- ls Läufer wissen wir, was es lyptusbäumen, weiß blühenden Holun- gen nähern wir uns dem Ziel. Wir wan- heißt, zur inneren Ruhe zu kom- derbüschen, gelbem Ginster, leuchtend dern oder laufen durch majestätische Amen, zu sich selbst zu fi nden. Wir gelben Calendula und Glockenblumen Eukalyptuswälder mit Bäumen, die an erleben es bei unseren Trainingsläufen, in gepfl egten Gärten tun sich uns auf. gotische Kirchensäulen erinnern. Am manche auch bei Wettkämpfen. Wer Dazwischen weite Blicke aufs Meer, Monte del Gozo, den wir gegen Mittag sein Lebensgefühl darauf ausrichten auf eine Flussmündung und auf weites erreichen, sollen seit dem Mittelalter will, wird das Pilgern für sich entdecken. Schlemmland. Eine Kuhherde wird über schon Millionen von Freudenseufzern Laufen, Wandern, Pilgern miteinander die Straße getrieben, ein Esel schreit. ausgestoßen worden sein, weil von zu verbinden hat sich Nils Krekenbaum Und vor einer kleinen Kapelle wird ein hier aus die Kathedrale des Heiligen von laufreisen.de zum Ziel gesetzt. Bei Brautpaar fotografi ert. Jakobus zu sehen war, jetzt allerdings einem zehntägigen Jakobslauf auf dem Die Strecke zieht sich; sie ist auch nicht mehr, weil die Stadt und die Bäu- Jakobsweg nach Santiago de Compo- nicht immer schön, als es etwa an den me dazwischen stark gewachsen sind. stela werden 200 km zurück gelegt, ge- Abwasserrohren der Chemiefabrik Sol- Also weiter durch graue Vorstadtstra- laufen oder gewandert, so wie sich der vay und an der Hauptstrasse entlang ßen. Und dann, endlich, stehen wir Einzelne entscheidet. geht. Den ganzen Tag über begegnen vor der monumentalen barocken West- Running isn´t sport. Running is a die Wanderer keinem einzigen Pilger, fassade der Kathedrale von Santiago way of travelling verkündet in gelben die Läufer überholen acht Pilger. Allge- de Compostela. Pilger umarmen sich, Buchstaben das blaue T-Shirt der 19 genwärtig Hunde und ihr Gebell. Rich- sind glücklich. Zehn Pilger auf Pferden Teilnehmer der diesjährigen Unterneh- tig belebt wird die Tagesetappe erst im und etliche Radfahrer sind mit uns an- mung. Nach dem Flug bis Bilbao starten Zielort Santillana del Mar. Da sind Hun- gekommen. Im Pilgerbüro wird unser fünf Wanderer und 14 Läufer in Boo de derte Touristen, die den malerischen Pilgerpass mit den vielen Stempeln, Pelelagos westlich von Santander, als Ort besichtigen. Ganz in der Nähe die die wir unterwegs gesammelt haben, Tagesetappe sind 30 km vorgesehen, weltberühmte Höhle von Altamira mit geprüft. Dann erhalten wir die Pilgerur- aber sowohl Läufer als auch Wanderer ihren 14.000 Jahre alten Zeichnungen kunde. Und am nächsten Tag feiern und verlaufen sich, so dass wir am Abend von Bisons, Hirschen und Pferden, die erleben wir die Pilgermesse mit. 35 km hinter uns gebracht haben, in heute gesperrt ist und deren wirklich- Jetzt fehlen nur noch 15 km. Die 5:30 die Läufer und in 9:30 Stunden die keitsgetreue Nachbildung ist in einem laufen oder wandern wir in Bilbao. Die Wanderer. Museum zu bestaunen ist. Läufer tun es natürlich nicht unter 22 Nach den Regeln des Jakobsweges Eine Besonderheit unseres Jakobs- km, ein Halbmarathon muss es schon müssen 100 km zurückgelegt werden, laufs ist es, dass ein Bus unser Gepäck sein! In Bilbao geht natürlich kein Weg unmittelbar auf Santiago de Compo- von Hotel zu Hotel befördert, wir nur ei- vorbei am spektakulären Guggenheim- stela zu. Wir werden zunächst auf dem nen kleinen Tagesrucksack tragen müs- Museum, das seit der Eröffnung 1997 Camino del Norte, dem Küstenweg in sen, und der Bus mit dem Handy bei jährlich rund 1 Million Besucher an- Spanien, unterwegs sein, um dann in Notfällen herbei gerufen werden kann. zieht. den Camino francés einzuschwenken. Insofern verläuft unsere Art zu pilgern Für die nächsten Jahre plant Nils Insgesamt wollen wir 200 km wandern ziemlich entspannt, obwohl die weite- Krekenbaum den Jakobsweg immer oder laufen. Zu- ren Tagesetappen von 20 oder 30 km bei ein wenig anders, 2014: nach 100 km nächst sind wir etwa 30°C uns durchaus herausfordern. auf dem Camino francés auf Santiago an der Atlan- Die schönen Eindrücke von Landschaft de Compostela zu, geht es weiter bis tikküste. Eine und Vegetation, die malerischen alten zum Kap Finisterre, dem Ende der Welt, atemberau- Orte, durch die wir kommen, entschädi- insgesamt sind dann 220 km zu bewäl- bende schöne gen und helfen auch über Blasen und tigen. Der Weg, zur inneren Ruhe, zu Landschaft mit blaue Zehennägel hinweg. Die Stim- sich selbst zu fi nden. Jeder geht seine Palmen, Euka- mung in der Gruppe ist einfach gut. für ihn richtige Etappe.

50 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 Porträt Holger Derbort Was läuft

Schiedsrichter mit viel Puste

as er nicht alles macht und tut: Schiri, Torwarttrainer – und WLangstreckenläufer. Holger Derbort ist ein Hans Dampf in allen Gas- sen. „Fußball gespielt hab’ ich schon immer“, erzählt er, „ schon als Knirps.“ Damals stand Klein-Holger in der Bude. „Das ist längst vorbei.“ Die Handschuhe hat er in die Ecke gepfeffert. Dafür pfeift er jetzt und rennt in seiner Freizeit mehr denn je. „Laufen ist meine Leidenschaft“, gibt Derbort zu, „das hilft mir auch bei meinem Job als Schiedsrichter.“ Flink ist er und mit 65 kg ein Leichtgewicht.

Wenn 23 Mann auf dem Rasen sind, hat Holger Derbort die meiste Puste. Wetten dass...? „Ja, ja, das kann schon sein“, sagt er und lacht sich eins, „ich bin vielleicht nicht der Schnellste, aber bestimmt der Ausdauerndste.“ Dass der 42-jährige Münsterländer die Fußballer LAUFBAHN AM LIMIT in den unteren Spielklassen leicht und locker stehen lässt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. „Das ist normal“, wiegelt er ab, „die Jungs sind nicht so „Aus der Sicht des Insiders werden die Tragödien durchtrainiert.“ Konditionell kann ihm Holger Derbort (rechts) stellt nicht nur auf Rasen und Highlights der zur Nebensportart verkommen- keiner was vormachen. seine Puste unter Beweis. Foto: Hörnemann den einstigen Königin des Sports grell ausgeleuch- Ein Marathon ist für ihn ein Kin- tet. Manfred Steffnys Verdienst ist es, enthüllend, derspiel. „Viermal war ich in Berlin, zeichnet. „Mal sind wir in Köln, mal auf aber dabei Einzelne nicht denunzierend, einen einmal in Frankfurt.“ Seine beste Zeit Schalke, mal in Wuppertal. Ich komm’ spannenden Schlüsselroman aus der Welt der (2:51 h) glückte ihm 2007, als das SB- viel rum.“ Leichtathletik zustande gebracht zu haben, wie es Warenhaus „real,-“ noch Hauptsponsor Nur gut, dass Ehefrau Heike, Ex- ihn bisher nicht gab.“ war bei der größten Laufveranstaltung Fußballerin mit Westlagenliga-Erfah- Günter Wallraff im Epilog dieses Buchs hierzulande. „Damals durften 80 real- rung, genauso sportbegeistert ist wie Mitarbeiter aus ganz Deutschland um- ihr Gatte. „Wenn ich laufe, ist sie immer „Dieser herrlich erfrischende, spannende und in- sonst teilnehmen“, erinnert sich Holger live dabei und feuert mich an. In dieser ternational angesiedelte Roman füllt genau die Lü- Derbort, der als gelernter Fleischer im Saison war ich schon häufiger auf dem cke, die zwischen der Berichterstattung, die in den „real,-Markt“ Bocholt beschäftigt ist, Treppchen.“ In Legden wurde er Erster Medien stattfindet und der wie auch immer gear- „ich war der Beste.“ In Berlin läuft er über 10 km, in Rorup gelang ihm eine teten Realität besteht: in beiden Bereichen ist der sehr gern. „Doch diesmal war der Lauf neuen Bestzeit (36:40 min). In Borgholz- Autor seit Jahrzehnten sowohl als erfolgreicher ruck zuck ausgebucht.“ Kann sein, dass hausen, wo im Rahmen des Nachtlaufs Sportler wie auch als hervorragender Journalist es ihn wieder nach Frankfurt zieht. stets ein „Referee’s Run“ organisiert zu Hause. Hier berichtet kompetent und eloquent Der Tausendsassa trainiert in seiner wird, wurde er Dritter über neun engli- ein intimer Kenner der Leichtathletik-Szene von kargen Freizeit zudem die Torleute beim sche Meilen. „Borgholzhausen“, betont internen Netzwerken, schicksalhaften Zufällen, von A-Kreisligisten Schwarz-Weiß Holtwick. Derbort, „ist eine tolle Veranstaltung.“ Glück und Unglück der Sportler und von Querelen „An den Wochenenden bin ich dauernd 2011 hat er die Schiri-Wertung bei der im Zusammenhang mit Doping und Funktionären. auf Achse“, berichtet er, „ich pfeife bei „Nacht der Nächte“ sogar gewonnen. Glückwunsch zu einem längst fälligen Buch und den Männern bis hoch zur Westfalenli- Wenn er sich auf einen Marathon einem gelungenen Debüt als Romancier!“ ga und bei den Frauen bis zur Regional- vorbereitet, kommen allwöchentlich Prof.med. Gerhard Uhlenbruck liga.“ Außerdem ist er Schiri-Assistent 100-120 km zusammen. „Das ist aber „Mit dem Buch LAUFBAHN AM LIMIT entführte von Philipp Hüwe, einer der talentier- auch das Maximum“, erzählt Holger mich Manfred Steffny in eine Leichtathletik-Welt, testen Referees im Fußball-Verband Derbort, der für den TSV Ahaus startet, die so realitätsnah ist, dass ich es kaum glauben Westfalen. Oliver Topp ist der zweite „sonst sind es 50 - 60 km.“ Haile Gebrse- konnte. Ein toller Roman!“ „Assi“. Mit Fahne in der Hand eilen sie lassie findet er besonders gut. 2007, als Dieter Baumann die Seitenlinie rauf und runter. „Wir der Wunderläufer die Marathon-Welt- werden in der Regionalliga eingesetzt“, bestzeit in Berlin auf 2:04:26 h drückte, LAUFBAHN AM LIMIT, Roman von Manfred Steffny erklärt Derbort, der Bundesliga-Schiri war Derbort selber mit im Rennen. n 240 Seiten, fester Einband, 16,80 € / 29,80 sFr SPIRIDON Verlags GmbH · Dorfstr. 18 a · 40699 Erkrath Knut Kircher wegen der ruhigen und ISBN 978-922011-26-2 im Buchhandel, souveränen Art als sein Vorbild be- Ulrich Hörnemann Auslieferung KNO-VA, KNV oder bei SPIRIDON

Laufmagazin SPIRIDON 9/13 51 Läufergeburtstage September Jung und Alt

Zusammengestellt von Christian Werth 2:09:28 h, Marathon-Europameister 1969, EM-Bronze 1971, Boston-Sieger 1970, Ali Ezzine 03.09.1978 35 bei Olympia trotz Favoritenrolle maximal Marokko, ehem. Hindernisläufer, viert- Sechster (München 1972), bis 1996 bei schnellster Nicht-Kenianer mit Bestzeit 112 Marathons unter 2:50 h und 29-mal von 8:03,57 min aus 2000, Olympia-Bron- unter 2:20 h, später Doktor der Chemie ze 2000, WM-Silber 2001 und -Bronze und erfolgr. Sportartikel-Fabrikant. 1999, vorzeitiges Karriereende 2006. Robert Kipk. Cheruiyot 26.09.1978 35 Lidia Simon 04.09.1973 40 Kenia, ehem. Marathonläufer, Boston- Rumänien, ehem. Marathonläuferin, Ma- Rekordsieger mit vier Siegen 2003 und rathon-Weltmeisterin 2001, 2000 knapp 2006-2010, 2006 Boston-Streckenrekord geschlagen Olympia-Silber, dreifache Osa- und pers. Bestzeit von 2:07:14 h, 2006 ka-Siegerin 1998-2000, nach Babypau- Chicago-Sieger trotz Sturz auf der Ziel- se WM-Fünfte 2007, Marathon-Bestzeit matte, Sieger World-Majors-Series 06/07, 2:22:54 h, auf der Bahn 1998 EM-Bronze Zweiter New York 2009, bei einziger 10.000 m und Bestzeit 31:32,64 min, Kar- Meisterschafts-Teilnahme WM-Fünfter riereende 2012. 2009 in Berlin, Karriereende 2011, nicht zu verwechseln mit späterem Boston-Sieger Robert Cheboror 09.09.1978 35 Robert Kiprono Cheruiyot (der ist 10 J. jün- Kenia, ehem. Marathonläufer, Amster- ger und wesentl. kleiner). dam-Sieger 2004, Boston-Zweiter 2004, Nachwuchsläuferin Isabell Teegen bei ihrem ers- Hamburg-Zweiter 2006, bei einzigem ten internationalen Auftritt 2011 in Lausanne, wo Gustav Disse 28.09.1933 80 WM-Start 2005 nur Elfter, Marathon-Best- sie mit 4:26,68 min knapp hinter Teamkollegin Maya Bochum, ehem. Langstreckler, SC Dahl- zeit 2:06:23 h, Karriereende 2010. Rehberg Vierte wurde. Foto: Chai hausen, dreimal deutscher Marathon- Meister 1956, 1957 und 1959, Vizemeister 11.09.1983 30 Mestawet Tufa 14.09.1983 30 10.000 m und Waldlauf, deutsche Rekorde Kenia, Langstrecklerin in Babypause, Äthiopien, mannschaftsdienliche Lang- 20 km in 61:41,8 min und Stundenlauf mit Doppel-Weltmeisterin 2011 in Daegu mit strecklerin, bei großen Bahn-Meister- 19,441 m, weitere Bestzeiten: Marathon Gold über 10.000 und Berlin-Titelvertei- schaften stets Zugläuferin für Landsfrau- 2:28:45 h, 10.000 m 29:24,4 min, später digung über 5.000 m, auch bei Olympia en Tirunesh Dibaba und Meseret Defar, langjähriger DLV-Kampfrichter. 2012 in London zwei Medaillen mit Silber daher Ausstiege bei WM 2007 und Olym- über 5.000 m und Bronze über 10.000 m, pia 2008, größter Erfolg Silber bei Cross- Moritz Steininger 30.09.1993 20 schon 2007 in Osaka WM-Silber 5.000 m, WM 2008, Bahn-Bestzeiten: 10.000 m Passau, Nachwuchs-Langstreckler, LG Re- zudem Siegerin Cross-WM 2011 und Vize- 30:38,33 min, 5.000 m 14:51,72 min, gensburg, Vierter Junioren-DM 5.000 m Weltmeisterin Halle 2010, Bestzeiten: 2013 Marathon-Debüt als Nagoya-Sechste 2013, 2012 deutscher Jugend-Vizemeister 10.000 m 30:30,44 min, 5.000 m 14:20,87 in 2:26:20 h. 5.000 m (hinter Tesfaye), U20-Jahresbes- min (drittschnellste Läuferin hinter Dibaba ter 10 km mit 30:17 min und Sieger Mün- und Defar), erwartet im Dezember mit Isabell Teegen 16.09.1993 20 chener Silvesterlauf, weitere Bestzeiten: Ehemann und Trainer Moses Kiplagat Kirui Mözen, Nachwuchs-Mittelstrecklerin, SC 5.000 m 14:22,42 min, 3.000 m 8:27,60 ihr erstes Kind. Rönnau, mehrfache Medaillen-Gewinne- min, Ausbildung zum Physiotherapeut. rin deutsche Jugend-Meisterschaften 800 (Bronze 2009), 1.500 m (Silber 2010) und 3.000 m (Silber 2012), Sechste Frauen-DM 1.500 m, 2013 Verbesserung auf 9:29,97 min über 3.000 m und 4:21,31 min über 1.500 m, Abitur 2013.

Thorsten Baumeister 23.09.1988 25 Konz, ehem. Langstreckler, PST Trier, deutscher Jugendmeister 3.000, Jugend- Vizemeister 5.000 m, Fünfter Jugend-EM 2007, Team-Bronze Junioren-Cross-EM, U20-Bestleistungen: 10.000 m 30:20,57 min, 5.000 m 14:23,01 min, 10 km 2009 in 29:48 min, trotz vielverspr. Perspekti- ven vorzeit. Rückzug vom Leistungssport 2010, verheiratet mit der dänischen Läu- ferin Anna Holm, lebt und studiert (BWL) seit 2010 in Dänemark.

Ron Hill 25.09.1938 75 Die dreimalige Weltmeisterin Vivian Cheruiyot im Großbritannien, ehem. Marathonläu- Der Brite Ron Hill als Ehrengast bei den olympi- Olympia-Athletendorf von London. Im Dezember er- fer, inoffizieller Marathon-Weltrekordler schen Spielen von London. Er blieb in seiner Karrie- wartet sie ihr erstes Kind. Foto: Mast als Commonwealth-Meister 1970 mit re 29-mal unter 2:20 h. Foto: Mast

52 Laufmagazin SPIRIDON 9/13 AZhZg[dgjb$>begZhhjbLVha~j[i

Das Beste zum Thema gewichtigen? Z.B. beim BMI 35-40 88% wovon? Wenn in Deutschland 88% der Zu Beitrag: 7-8/13 „Die ideale Laufwoche“ Menschen in dieser MBI-Klasse früher sterben als die mit BMI 22, dann macht ?cfh[iikc Der Beitrag „Die ideale Laufwoche“ war die Angabe 151% bei BMI +40 keinen das beste zum Thema Trainingssteu- Sinn. Mehr als 100% können nicht frü- HE>G>9DC"AVj[bV\Vo^c.$&( erung, was ich seit langem in einem her sterben. GZYV`i^dc!6WdccZbZcihkZglVaijc\ Edhi[VX]&%)*', deutschen Laufmagazin gelesen habe. Findet ihr in der zitierten Studie einen )%%(+9“hhZaYdg[ Diese drei Seiten haben mehr Inhalt Hinweis, wie sich die Prozentzahlen er- rechnen? und Wissen als die meisten Laufbücher, IZaZ[dc/%'&&"(+&-).(, die zur Zeit auf dem Markt sind. Und sie zeigen, wie einfach Laufen, auch ambi- Wolfgang Müller, 31061 Alfeld :"BV^a/he^g^Ydc5\bm#Xdb tioniertes Laufen, doch sein kann. >ciZgcZi/lll#aVj[bV\Vo^c"he^g^Ydc#YZ Antwort der Redaktion: Birger Schröder, Hamburg NDR In der Kürze mögen die genannten Zah- (.#?V]g\Vc\Cg#)'+ len verwirrend sein. Daher also noch 6Wd"HZgk^XZa8dkZg/ stufen sein. In dieser Gruppe befinden 9db^c^`HiZ[[cn sich auch viele Menschen, die nicht ab- trainiert haben, sondern aufgrund von KZgaV\haZ^ijc\/ Erkrankungen stark an Gewicht verlo- BVc[gZYHiZ[[cn ren haben. :ghX]Z^cjc\hlZ^hZ/ :ghX]Z^cjc\hlZ^hZbdcVia^X] ojBdcVihWZ\^cc# ?V]gZhWZoj\hegZ^h(.ô^c`a#BlHi#jcYEdgid 7Vc`Z^coj\(+ô!6jhaVcY)-ô

6jhaVcYhoV]ajc\Zc/ 6jhaVcYoV]ajc\ZcYjgX]EdhiVclZ^hjc\ bVcYVi^ciZgcVi^dcVaYZedhiZ# 7Vc`“WZglZ^hjc\cjg“WZg9ZjihX]Z7Vc` >76C/9:-'(%%,%%')%+%-*&&'%% 7>8/9:JI9:979J: HX]lZ^oZg6WdccZciZcWZcjioZcW^iiZjchZg 7VhaZgEdhihX]ZX``dcid)%"(+%**"-#

Zu „So kurz leben Dicke“ in SPIRIDON @dciZc/ 7-8/13, Seite 8 Edhi\^gd@Žac&+,+*"*%(7AO(,%&%%*% 9ZjihX]Z7Vc`9“hhZaYdg[+%-*&&' 7AO(%%,%%') Unklare Prozente 9gjX`/BVg\gZ[[9gjX`

Mit einem BMI von 21 freue ich mich CVX]YgjX`kdc6gi^`Zac!A^hiZc!

AVj[bV\Vo^cHE>G>9DC.$&( *( BlitzlichterBlitzlichter WasWas lläuftäuft

Land der Sportmuffel? Von Udo Möller ogel fl iegt, Fisch schwimmt, Mensch sitzt. von den rund 20.000 Mitgliedern von Hannover Zumindest der deutsche Mensch. Das 96 etwa gut 17.000 reine Fördermitglieder. Vjedenfalls ist die zusammengefasste Er- Auch wer sich die Mitgliedschaft in einem kenntnis einer von der Techniker Krankenkasse Sportstudio leistet, muss nicht unbedingt aktiv (TKK) in Auftrag gegebenen Forsa-Studie. Die sein. Der deutsche Sportstudioverband (DSSV) kam zu dem Ergebnis, dass „Sportmuffel“ und gibt an, dass in den über 7.000 Studios in Deutsch- „Sportverweigerer“ in Deutschland erstmals die land knapp 7,8 Millionen Menschen gemeldet absolute Mehrheit stellen, nämlich 52 %. Bei einer sind. Hauptgeschäftsführer Refi t Kamberovic gleichen Befragung vor fünf Jahren betrug der rechnet mit einem deutlichen Anstieg in den kom- Anteil noch 45 %. Die Anzahl derer, die sich nicht menden Jahren. Die Branche mit einem Umsatz- bewegen bewegt sich also deutlich nach oben. volumen von 4 Milliarden € und rund 100.000 Damit nicht genug. Die durchschnittliche Zeit, die Arbeitsplätzen wird weiter wachsen. Allerdings im Sitzen verbracht wird, steigt weiter an. Mehr dient vielen der Vertrag bzw. die Mitgliedschaft als sieben Stunden täglich sind das, Deutschland in einem solchen Studio als bloße Alibi-Funktion. sitzt sich krank. Ob aus Zeitgründen oder Faulheit: Das sieht auch Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzen- „Nur vier von zehn Menschen hierzulande sind der der TKK so: „Die Anmeldung im Fitnesscenter im Alltag noch zu Fuß unterwegs.“ So Forsa-Geschäftsführer Man- hat eine gewisse Entschuldigungsfunktion“. Wie viele der genann- fred Güllner. Zwei Drittel der Bevölkerung kämen noch nicht mal ten 7,8 Millionen Menschen tatsächlich regelmäßig ihr Studio auf- auf eine Stunde Bewegung pro Tag, selbst wenn man alltägliche suchen ist unbekannt. Immerhin: Dass man anderen oder auch Verrichtungen einrechnet. Dagegen beträgt die Beschäftigungszeit sich selbst vorgaukelt, man sei ja aktiv, offenbart, dass Nutzen mit Fernsehen, PC und dem Smart- oder I-Phone gut drei Stunden und Notwendigkeit von körperlicher Aktivität durchaus gesehen täglich. Fast ein Drittel sagen, ihr Alltag sei schon anstrengend ge- werden. Warum es dann doch irgendwie nicht klappt, begründe- nug, da bliebe weder Zeit noch Lust für Sport. Besonders bei den ten 45 % der befragten Nichtsportler damit, dass man sich einfach 36- bis 45-Jährigen sei das verbreitet, so die TKK. Sie gab dieser nicht aufraffen könne. Weitere Gründe: Zeitmangel und körperli- Altersgruppe den Namen „Sandwich-Generation“. Nicht wegen ih- che Beschwerden. Wobei die durchaus auch aus der Bewegungs- rer Ess-Gewohnheiten, sondern weil dieser Gruppe eingeklemmt armut selbst heraus entstanden sein könnten. Nur rund 40 % der zwischen Beruf und Familie besonders die Zeit fehlt. Sportvermeider empfanden ihren Gesundheitszustand als gut. Nun fragt man sich als sportaffi ner und in der Regel auch sehr Neun von zehn aktiven Sportlern hingegen gaben an, sich wohl aktiver Leser einer Laufzeitschrift, was für 1.000 als repräsenta- zu fühlen. tiv gewertete Menschen Forsa da befragt hat. Eigentlich hat man Ohne Wertung und ohne Ursachenforschung veröffentlichte doch einen ganz anderen Eindruck. Laufveranstaltungen boo- die TKK weitere Details. Dass Besserverdiener eher zum Sport men weiterhin, es wird nach wie vor auf jedem Dorf-Fußballplatz neigen etwa. So steige die Anzahl der Aktiven mit dem Einkom- gekickt und Sportstudios gibt es gefühlt an jeder zweiten Ecke. men; ab 4.000 € netto betreibt angeblich jeder Vierte drei oder Obendrein melden die rund 91.000 deutschen Sportvereine wei- mehr Stunden Sport pro Woche. Oder hat es aus Statusgründen terhin ansteigende Mitgliederzahlen, insgesamt sind es 27,8 Mil- so angegeben. Geringverdiener oder gar Arbeitslose haben zwar lionen. Offenbar trügt aber der Schein, denn weder die Mitglied- evt. mehr Zeit, sicher aber auch andere Sorgen und auch einge- schaft in einem Verein, noch der Vertrag mit einem Sportstudio schränkte Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten Geld auszuge- garantieren auch tatsächliche Bewegung. Besonders weil deut- ben. Etwas ratlos lassen einen auch die regionalen Unterschiede sche Sportvereine die „passiven Mitgliedschaft“ kennen. Passive zurück. So leben im Osten Deutschlands angeblich mehr Sport- Sportler, ein Widerspruch in sich, sind etwa Fördermitglieder, die muffel als im Westen, ganz unten in der Tabelle liegen Berlin, Bran- „ihren“ örtlichen Verein ideell unterstützen oder einfach aus his- denburg und Mecklenburg-Vorpommern. Rechnerisch ergibt die torischen Gründen Mitglied bleiben. Wer in den 1970er Jahren bei Studie hier einen Anteil von 64 % Nichtsportlern. In Baden-Würt- Eiche Neustadt geturnt hat oder bei Wacker 05 Mittelstürmer war, temberg, dem sportfreundlichsten Bundesland, sind es nur 39 %. freut sich vielleicht noch über die Goldene Nadel für langjährige Warum das so ist, kann weder Forsa noch die TKK sagen. Dr.Baas: Mitgliedschaft, ist aber schon ewig nicht mehr selbst aktiv. Das „ Bislang können wir nur beschreiben, keine kausalen Schlüsse waren viele andere Mitglieder noch nie. Schaut man sich die Lis- ziehen“. Wer die Möglichkeiten und die Infrastruktur von Branden- te der 25 größten deutschen Sportvereine an, entdeckt man dort burg und Baden-Württemberg vergleicht, kann aber schon auf nicht weniger als 15 der 18 Klubs der Fußball-Bundesliga, zudem mögliche Erklärungen kommen. sieben Vereine, die aktuell in der 2. Liga spielen. Ganze drei Ver- Die These „Sport ist Mord“ hat aber offenbar nur wenig An- eine stehen nicht im Zusammenhang mit Profi -Fußball. Die größ- hänger. Lediglich 15 % der Befragten gab an, die Sportvermeidung ten, der FC Bayern München, Schalke 04 und Borussia Dortmund würde ihnen gut tun. Die Hälfte der Nichtaktiven weiß sehr wohl, bringen es zusammen auf 425.000 Mitglieder. Natürlich sind da- dass ihnen Sport etwas bringen würde. Auch den Krankenkassen von viele aktiv und alle Vereine bieten neben Fußball auch weitere natürlich und deswegen hat die TKK, wie andere Kassen zuvor, Sportarten an, doch dürften die reinen Fans die absolute Mehrheit mit der Veröffentlichung der Studie eine Kampagne gestartet. Die stellen. Bayern München, ohnehin Mitglieder-Krösus, erlebt nach heißt „ Wer sich bewegt gewinnt“ und fordert auf: „Deutschland, dem Gewinn des „Triples“ einen weiteren enormen Zuwachs und beweg Dich!“, nicht zu verwechseln mit der seit 10 Jahren beste- schickt sich jetzt sogar an zum mitgliederstärksten Sportverein der henden „Deutschland bewegt sich“-Aktion der Barmer. Auch die Welt zu werden und Benfi ca Lissabon zu überholen. Die melden KKH, z.B. mit ihrer Laufserie, ist seit Jahren in dieser Richtung 224.000 Mitglieder, Bayern hat aktuell knapp 218.000. Ohne denen aktiv. Bei der TKK ist Laufen jetzt natürlich auch Teil der Kampag- zu nahe zu treten: Aktiv sind die allermeisten wohl ausschließlich ne, unter anderen mit Veranstaltungen der Serie „NRW läuft“. Das mit der Fahne und dem Fanschal im Stadion oder vor dem Fern- Schöne an solchen Läufen: passive Starter und bloße Pseudo-Mit- seher. Andere Vereine liefern sogar transparente Zahlen. So sind gliedschaften gibt es nicht.

5544 LaufmagazinLaufmagazin SPIRIDONSPIRIDON 9/19/133

890 V3 Gebaut, um den Anforderungen von Weltklasse-Athleten gerecht zu werden. Der 890 V3 bringt bei jedem Lauf Spitzenleistungen. Mit REVLITE Zwischensohle, ABZORB® Dämpfungspad und nahtfreiem Obermaterial ist der 890 leicht und schnell. Herren 271 Gramm (US 9,5) /Damen 217 Gramm (US 7)