Der neue Werther im Kontext Hauptwerk: UlrichPlenzdorf: “DieneuenLeidendesjungenW.“ nächsteWerke: JohannWolfgangvonGoethe: “DieLeidendesjungenWerthers“ JeromeD.Salinger: „DerFängerimRoggen“ Untertitel: EinVergleich Vedoucíbakalářsképráce–prof.PhDr.JiříMunzar,CSc. Vypracovala: JanaSantariusová Fachrichtung:Německýjazykaliteratura e–mail:JanaSantariusová <[email protected] > Datum:24.September(WS2006/2007) Annotation: ThisstudyisbasedonPlenzdorf’snovel:„DieneuenLeidendesjungenW.”.There ismethod„Intertextualita“used.Itisbasedonthreenovels:„DieneuenLeidendes jungenW.“fromUlrichPlenzdorf,„DieLeidendesjungenWerthers“fromJohann WolfgangvonGoetheandfrom„TheCatcherintheRye“fromJeromD.Salinger. Plenzdorf’smaincharacter(inwrittenform)meetsGeothe’sWerther,likesBeat Music,J.D.Salinger’snovelandjeans. FollowingstudyisanalyzingPlenzdorf’snovelincomparewiththeothers mentionednovels.ItistryingtotrackGoethe’sandSalingerinfluencetoPlenzdorf’s „DieneuenLeidendesjungenWerthers.”Itexaminesnotonlyowntext,e.g. quotationsfunctionality,butalsostyleofwritingorlevelsofstory. Keywords: Intertextualität,Vergleich–Plenzdorf:„DieneuenLeidendesjungenW.“ ,Goethe: „DieLeidendesjungenWerthers“ ,Salinger:„DerFängerimRoggen“ , ÜbereinstimmendeundunterschiedlicheZeichenderHeldenvon PlenzdorfundGoethe

4 Einführung EinpaarWortezurIntertextualität IndieserStudiewirddieMethodeder Intertextualität gebraucht.AmAnfang brauchtmandieTexte,andenenmanarbeitet,gründlichdurchlesen.IndiesemFall hatmandreigrundlegendeAusgangstexte,genau: „DieneuenLeidendesjungen W. “vonUlrichPlenzdorf,Goethes „DieLeidendesjungenWerthers“undSalingers „DerFängerimRoggen“.DenbekanntenStoffvonGoethes „DieLeidendes jungenWerthers“hatPlenzdorfalsVorlagefürdieinderOstBerlinerGegenwart spielendeHandlungbenützt.PlenzdorfschöpftedochauchausanderenQuellen.Die HauptfigurEdgarWibeauliebtBeatMusik,denRomandesAmerikanersJ.D. Salinger „DerFängerimRoggen“undJeans. IndernachfolgendenArbeitwirdgeradePlenzdorfsTextaufseine VerbindungenzuanderenTextenhinuntersuchen.ManrichtetaufdieEinwirkung vonGoethesStückundvonSalingersStückaufPlenzdorfs „DieneuenLeidendes jungenW.“.SowirdnichtnurdereinzelneText(wiez.B.dieFunktionender wörtlichenZitete)untersucht,sondernauchGattung,DiskurstypikoderErzählweise beobachtet.

5 1. Biographie von Ulrich Plenzdorf

UlrichPlenzdorfwurdeam 26. Oktober 1934 inKreuzberg alsSohneiner Arbeiterfamiliegeboren.SeineElternwarenaktiveMitgliederinderKPDundwurden wiederholtvondenNationalsozialistenverfolgtundverhaftet.

NachdemAbitur 1954 beginnt erdas Studium derPhilosophieamFranzMehring Institutin,daserabernachdreiSemesternwiederabbricht.

IndenJahren 1955-1958 arbeiteteralsBühnenarbeiterbeiderDEFA.

1958/59 trittalsSoldatindieNationaleVolksarmeeein.

1959-1963 nimmtererneutein Studium anderDDRFilmhochschuleinBabelsberg auf.

Seit 1964 EngagementalsSzenaristundDramaturgbeiderDEFA.Plenzdorf schreibtu.a.Filmszenarienzu "Mir nach, Canaillen" (1964), "Weite Straße – stille Liebe" (1969)und "Kennen Sie Urban?" (1970).

1971 Heinrich-Greif-Preis 1. Klasse für"KennenSieUrban?"mitIngridReschke.

Kunstpreis der FDGB für"KennenSieUrban?"imKollektiv.

Am 18. Mai 1972 wirdinHalledasStück "Die neuen Leiden des jungen W." uraufgeführt.UrsprünglichwarderStoff"DieneuenLeidendesjungenW."als Filmdrehbuchkonzipiert,wurdedannvonPlenzdorfaberzueinemsehrerfolgreichen TheaterstückumgearbeitetunderstdanachzueinerErzählung.

1973 Roman "Die neuen Leiden des jungen W."

1973 PremieredesFilms "Legende von Paul und Paula"

Heinrich-Mann-Preis derAkademiederKünste/DDRund Heinrich-Greif- Preis . 1976 Verfilmung "DieneuenLeidendesjungenW."inderBundesrepublikunter derRegievonEberhardItzenplitz.

1978 Auszeichnungmitdem Ingeborg-Bachmann-Preis fürseineninneren Erlebnismonolog "Kein runter, kein fern" .

1979 Roman "Die Legende vom Glück ohne Ende" .

6 1982 Jacob-Kaiser-Preis für"EsgehtseinenGang",zusammenmitErichLoest. 1986 und 1989 UraufführungenvonPlenzdorfs Theaterstücken "Ein Tag länger als Leben" und"Zeit der Wölfe" nachRomanenvonTschingisAimatov.Beide Dramatisierungenstelleneinekompromisslose Abrechnung mit dem Stalinismus dar. Am 3. Oktober 1991 zeigtdieARDamAbendderdeutschenEinheitPlenzdorfs Film "Häschen hüpf oder Alptraum eines Staatsanwalts" .Erzeigtdie BundesrepublikineinerMischungaus Rückblende und Vorgriffen aufÄngsteund Befürchtungen. 1992 Plenzdorflöst als Drehbuchautor fürdieARDSerie"Liebling Kreuzberg"mitManfredKrugab. 1993/94 ImZDFwirdPlenzdorfsFernsehspiel "Vater Mutter Mörderkind" gezeigt, dasdieGeschichtedesAdoptivkindeseinesTerroristen,derinderDDRuntertaucht undnachderWiedervereinigunginsGefängniskommt,darstellt.DasStückwird nochimgleichenJahrinHallealsTheaterstückaufgeführtund1994inBuchfassung veröffentlicht. 1994 DasFernsehspiel "Das andere Leben des Herrn Kreins" wirdinderARD gesendet.EsschilderteindrucksvolldieBegegnungzwischeneinemRegimegegener undseinemSicherheitsoffiziernachder"Wende". 1997 Mitunterzeichnerder "Erfurter Erklärung", indereinLinksbündnisvonSPD undBündnis90/GrüneohneAusgrenzungderPDSzur Ablösung der Regierung Kohl gefordertwird. PlenzdorfschreibtdasDrehbuchzudemFilm "Abgehauen" nachder AutobiographievonManfredKrug. PlenzdorflebtinBerlinundineinemDorfimOderbruch. AnhandseinerBiographielässtsicherkennen,dassUlrichPlenzdorfeinerder großenSchriftstellerundDrehbuchautorderDDRwarundimmernochaktivfürdas FernsehenDrehbücherundTheaterstückeschreibt.Erhatesalseinerderwenigen DDRSchriftstellergeschafft,nachdemEndederDDRweiterhinzuveröffentlichen undschreibenzukönnen.

7 2. „ Die neuen Leiden des jungen W. “

2.1 Inhalt des Werkes vom Plenzdorf

Charlie verlobt Dieter

Freundschaft verliebt Rivalität

Edgar Wibeau

Das Bild Nummer 1.: Schematische Darstellung der Beziehungen Edgars zu Charlie und Dieter

Inden„ NeuenLeiden “erzähltmandieGeschichtevom17jährigenEdgar Wibeau.LehrlingineinerDDRKleinstadtbrichtnacheinemStreitmitseinemMeister dieLehreab,verläßtseinevielbeschäftigteMutterundschlüpftineinerOstBerliner Wohnlaubeunter,woereineReclamAusgabedes „Werthers“findet.Edgarschickt seinemFreundWillibesprocheneTonbänder,woerpassendeStellenausdem Werther indieBerichteübersichselbstmontiert.AufdemNachbargrundstückneben derLaubelernterdie20jährigeKindergärtnerinCharlie,indieersichverliebt.Seine LiebezuihrwirdabernichterwidertundCharliebleibtauchnacheinerromantischen Bootsfahrt,diesiezusammenunternehmen,mitihremstrebsamenZeitgenossen. EdgarmagsichkeinemArbeitskollektiveinordnen.Weilerzuspäterkennt,daser alleininderGesellschaftkeineSchanzehat,gehtervorBeendigungseiner erfindischenTätigkeit„überdenJordan“.Sostirbter,bevorerzumHeldder sozialistischenArbeitwird.

8 2.2 Die Aufnahme des Romans in der DDR NachderTheateraufführungdesRomansinHalleundnachseinerVeröffentlichung in „SinnundForm“ beganndieöffentlicheDiskussionüberPlenzdorfsRoman. AusdenKritikernäuβertesich Kurt Hager mitdiesenWorten: „DasIdealbildvondemisolierteneinzelnen,dessenQualitätengewissermaβen nurabseitsvonderGesellschaftsichtbarwerden,widersprichtsowohldemWesen deswissenschaftlichenSozialismusalsauchderWirkilchkeitunserer Gesellschaft.“3/

PlenzdorfsWerkwurdeselbstverständlichnichtnurkritisiertaberauch anerkannt. Hermann Kant , DDR–AutorundVizepräsidentdes Schriftstellerverbandes,bewerteteaufdemVII.SchriftstellerkongreβPlenzdorf,weil diesergezeigthabe, „dassauchdasAltesehrneuartigundaufregendseinkann.“ 3/

VorallemvieleJugendlichederDDRidentifiziertensichmitderHauptfigur.Sie erkanntenPersonenundProblemeausihrerUmgebungimRomanwiederund begannendarüberzudiskutieren.SiekonntensoihreMeinungdazuformulieren. Gabriele Herzog nenntdenGrundfürdieabnormeWirkungdesWerkes:

„DasStückgreiftdieProblemederheutigenJugendlichenauf.“ 3/

Siesagtweiter: „EdgaristkeinetypischePerson.EristauchkeineAusnahme.Eristeine erdachte,eineKunstfigur.Eswurdeversucht,vieleProbleme,diedasLebenmit sichbringt,inihnzuvereinen....Gutist,dasserüberallesnachdenkt,wasihm begegnet.Ernimmtnichtsalsselbstverständlichhin....Gut,dassdieGeschichte ausEdgarsSichterzähltwird,erhatvieleseingesehen.Erhatvielesaus Oppositiongemacht.“3/

9 EineStudentinbeschreibtinderZeitschrift „NeueDeutscheLiteratur“ ihre Reaktion: „Wirwarensehr,sehrbegeistert.VorallenDingen,dassmantatsächlichvon AnfanganbiszumSchluβdirektangesprochenwurde,einmaldurchdenStoffund danndurchdiewirklichrealistischeDarstellungdieserProbleme,dieeinem selbstbekanntsind,diemanselberhatodergehabthat.“3/ PlenzdorfsmöglicheIntentiondrückteineSchülerinaus: „DerPlenzdorfwolltenichtdieGesellschaftalssolchekritisieren,erwolltenur zeigen,dassJugendlicheauchmalanderszubetrachtensind,undzwarauf andereWeise,alsmanesmeistenstut.“ 3/ AuchüberdieSprachewurdepositivauchnegativvehementdiskutiert: „DieSpracheisttreffend.EdgarsSpracheistauchcharakteristischfürseine KonfliktemitderWirklichkeit....Jugendlicheunterhaltensichnichtso.Die Vulgarismenstörensehr.“ DDR–LiteraturkritikerdrücktensichimGegensatzzudenJugendlichensehr widerspruchsvollüberPlenzdorfsTextaus.InderZeitschrift „SinnundForm“ entzündetesichimJanuar1973eine„DiskussionumPlenzdorf“.Manwudedie KonzeptionderFigurdesEdgarundseinVerhältniszurGesellschaftkritisiert.Dann kritisiertemandieDarstellungDietersbzw.dasFehleneinerpositivenGegenfigurzu Edgar.NächsteDinge,diekritisiertwurden,sindEdgarsTod,dasVerhältniszum klassischenErbeunddieSprachedesTextes. 2.3 Die Aufnahme des Romans in der Bundesrepublik InderBRDhatten „DieneuenLeiden“sowohlinderBuchausgabealsauchals TheaterstückdenriesigenErfolg.DieTheaterafführungenbekamenmaueKritiken, dieBuchfassungwurdeunterschiedlich,zumeistaberpositivbeurteilt.Diemeisten KritikenundBesprechungenkommenausdemJahr1973her,alsdasWerkinder BRDerschien.SiebeziehensichvorallemaufdieFrage,obderTextnurDDR–

10 Problemeabbildet.DannbeziehensichaufdasVerhältnisdesTexteszuseinen literarischenVorbildern,besonderszuGoethes „Werther“ . „DieneuenLeiden“istkeinAnti–DDR–Werk.EsisteinWerk,dasden KonfliktderJugendlichenmitderWeltderErwachsenendarstellt. ZudenberühmtenKritikerngehören Hellmuth Karasek und Marcel Reich – Ranicki .Dererste istLiteraturkritikerdesSpiegelundsiehtDDR–Besonderheiten inderSprache: „SiehtmansichdieSprachegründlicheran,dannunterscheidetsiesich natürlichdochvonderwestlicherJugendlicher.Etwa,wenndasinderDDR übliche„Faktist“imschönstenUlbricht–Stilgebrauchtwird,oderwennder HeldseineLaubeironischseine„Kolchose“nennt.InsgesamtsindBerliner Schnoddrigkeit,westlicherTwen–JargonunddieFloskelnderFunktionärs– SpracheeineMixtureigegangen,diezeigt,dasssichauchinderDDRjetzteine, vomNachkriegeherunbeleckteGenerationzuartikulierenbeginnt.“ 3/ DeranderenimmteinenkritischenStandpunktein. EräuβertesichinderFAZrecht kritischüberdenRoman. NächsteKritikerbeschäftigtensichauchmitEdgarsTod.ZumBeispiel Wolfgang Werth sahdreiGründedafür: „ErstenshatEdgarWibeaudenFehlergemacht,alleinanderSachezuarbeiten, anstattsichmitdemganzenKollektivübersiezubeugen.Zweitensmussteer scheitern,umsichnichtentscheidenzumüssen:AmTagdesTestswarMutter Wibeau,dienundochseineAdresseerfahrenhat,nachBerlinunterwegs.Und drittens,weilseineihmnichtvonPlenzdorf,sondernvonGoethevorgeschriebene GeschichtedenToddesHeldenverlangt.“ 3/

11 3. „Der Fänger im Roggen “ – Edgars Lieblingsbuch EdgarerzähltvonseinemLieblingsbuch: „DieserSalingeristeinedlerKerl.WieerdaindiesemnassenNewYork rumkrauchtundnichtnachHausekann,weilervondieserSchuleabgehauenist, wosieihnsowiesoexenwollten,dasgingmirimmerungeheuerandieNieren“ 1/ DamitmeinterdenamerikanischenAutor Jerome D. Salinger (*1919)unddessen Roman „DerFängerimRoggen“(Originaltitel „TheCatcherintheRye“ ). DieserRoman erschien1951indenUSAund1969inderDDR.Daswardereizigeweltweit erfolgreicheRoman.DieklassischedeutscheÜbersetzungstammtvon Heinrich Böll undimJahre2003wurdedasBuchauchvon Eike Schönfeld neuübersetzt.Dieser RomanspieltinNewYorkundhandeltgeradevondiesem „jugendlichenAussteiger“ 3/wieEdgar.VielleichtdarumwirktaufihndieHauptfigursosympathischein.Beide erzählenseineGeschichte,HoldenausderNervenheilanstaltundEdgarausdem Jenseits.DieParallelenerstreckensichauchaufdasAlterderHauptfiguren.Edgar warsiebzehnundHoldensechzehnJahrealt.EdgaristfasziniertvomHolden Caulfield.EdgarsIdentifikationmitderHauptfiguristauchdarummöglich,weil HoldenmitdemspezifischensaloppenJargonsprichtund „damitgegendienormierte SprachederErwachsenenprotestiert.“ 3/Beide HeldenlehnendieErwachsenenweltab, fühlensichinderGesellschaftisoliertundvereinsamt,inderGesellschaft, „dieauf seineEmpfindungen,WünscheundErwartungenkeineRücksichtnimmt.“ 3/Erwolltedem Autorsogarschreiben,damiterzuihmrüberkommt.TrotzdembegehtderErzähler oderEdgareinenFehler.EridentifiziertdenNamenvonAutormitdemNamenvon Hauptfigur.Ersprichtsovom Salinger abersolltedieHauptfigur Holden Caulfield meinen.UnddieserHeldwurdenichtabgehauenwieEdgarsondernwurdeausder Schuleausgewiesen.TrotzdemverlieβenbeidedieSchuleundeineRückkkehrzu SchuleoderFamiliescheintihmausgeschlossen. ImRomanwirdSalingerzweimalerwähnt.ZuerstsprichtEdgarvonihmals vonseinemzweitenLieblingsbuch,hiergelangtzurschonerwähntenIdentifikation Verfasser–Held.WennEdgarSalingersRomanzumzweitenmalerwähnt,vergleicht erihnmitGoethesBriefromanunderempfiehltihndemLeserzulesen:

12 „Derdasgeschriebenhat,sollsichmalmeinenSalingerdurchlesen. Das istecht, Leute!Ichkanneuchnurraten,ihnzulesen,wennihrihnirgendwoaufreiβen könnt.“ 1/ 3.1 Inhalt des Werkes vom Salinger DiesesBuchbehandeltvondem16jährigenHoldenCaulfield.Ererzähltausdem SanatoriumdieGeschichte,dieihmindenvorjährigendreiTagenumWeihnachten geschahen.ErsprichtmitdemtypischenJargonseinesAltersundauchdamitzeigt erdieOppositionmitderWeltderErwachsenen.BeiderAusbildunghatteerbisjetzt Pech.ErwirdgeradeschonzumviertenMalvoneinerInternatsschulein PennsylvaniaverwiesenundbummeltdieNewYorksstraβenaufundab.Erfühltsich immermehreinsamundverzweifelt . „ErsuchtvergeblichMenschen,mitdenenerredenkann,inTelefonzellen,Taxis,Bars, Hotelzimmern,imKinoundMuseum,abererstöβtimmerwiedergegenneueBarrieren.“ 3/ ZuseineninNewYorkwohnendenElternhaternichtgeradegutes Verhältnis.SeinältererBruderD.B.arbeitetalsDrehbuchautorinHollywood undistfürHoldeneingroβesVorbild.Erliebtauchschrankenlosseine 10jährigeSchwesterPhoebe,dienochbeidenElternwohnt.Erhattenoch einenjüngerenBruderAllie,derimSommer1946anLeukämiegestorbenist. HoldenerlebtbeidenWeihnachtstageninNewYorkvielunglaublichesund amEndederGeschichtekehrterzerschlagenwiederzuseinerFamiliezurück auchwennervorhervonderReisenachWestenträumt.Erwirdkrankund mussinsSanatoriumgehen.AlsermitseinerSchwesterPhoeberedete,die wardievorletztePersonmitderervordemEndedesRomanssprach,erklärte erdenTiteldesRomans.Ersagteihr,wasseinLieblingsberufwäre.Ergeht vonderGedichtvonRobertBurnsaus.ErwolltederBeschützerderKinderim Roggensein.ErsolltedieKinderfangen,dieausderKlippefallenwürden.Das machteerwirklichgern,auchwennerweiβ,dassesWahnsinnist.

13 4. „ Old Werther “

4.1 Inhalt

Charlotte verlobt Albert (Lotte)

Freundschaft verliebt Rivalität

Werther

Das Bild Nummer 2.: Schematische Darstellung der Beziehungen Werthers zu Charlotte und Albert 5/

IndemBriefromanvon1774 „DieLeidendesjungenWerthers“erzähltein fiktiverHerausgeberdieGeschichtevon„armemWerther“ undseinem unglücklichenLiebe . DasBuchvon Johann Wolfgang von Goethe istmitdenWorten desHerausgebersangeführt,woerdenLeserermuntert,umdieErbauungundden TrostindiesesBuchzufinden: „WasichvonderGeschichtedesarmenWerthernurhabeauffindenkönnen, habeichmitFleiβgesammeltundlegeeseuchhiervor,undweiβ,daβihrmir´s dankenwerdet.IhrkönntseinemGeistundseinemCharaktereureBewunderung undLiebe,seinemSchicksaleeureTränennichtversagen. UndduguteSeele,dieduebendenDrangfühlstwieer,schöpfeTrostaus seinemLeiden,undlaβdasBüchleindeinenFreundsein,wennduausGeschick odereigenerSchuldkeinennähernfindenkannst.“4/

14 „DieLeidendesjungenWerther“ warGoethesersterRoman,derihnbeinahe überNachtinDeutschlandberühmtwerdenließ.DiesesBuchwurdeaufder LeipzigerBuchmessezumSchlager. „DieLeidendesjungenWerthers“wardas ersteundletzteBuchGoethes,dasschonvonZeitgenossengelesenwurde. DerHerausgeberveröffentlichtindiesemBuchdieBriefe,dieWerthervorallem seinemFreundWilhelmHumml schreibt.EinigesindauchfürLotte,seineLiebe, bestimmt.IndiesenBriefenundindemnachgestelltenHerausgeberberichterzählt manvondiesemjungenWerther.Erflieht ausderStadtineinkleinesDorfWahlheim, umdieErbschaftseinerMutterinOrdnungzubringen.Erwanderteinsam,trifft einfacheMenschen,bewundertdieNatur,zeichnetdieBilderundliestinden SchriftendesgriechischenDichtersHomer.EinesTageswirderaufeinenBall eingeladenunddortlernterdiejungeFrauLotte.SieistTochtereinesAmtsmannes, kümmertsichseitdemTodihrerMutterumachtGeschwisternundistmiteinem jungenMannnamensAlbertverlobt(geradewieCharlieundDieterausden „neuen Leiden“ ).WährenddesBalleskommteszueinemGewitter.Siedenkenbeidean dasgleicheGedichtvonKlopstock,bemerkensoihretiefeSeelenverwandtschaftund WerthrerverliebtsichhoffnungslosindieLotte.SieverbringendannvielZeit miteinander.Zuerstwarerglücklich,abernachdemHeimkehrvonAlbertfühltersich inderNaturunerträglich.ObwohlAlberteinsympathischer,gutmütigerMenschist, bleibtdasVerhältniszwischenihmundWerthergespannt. AlsWertherseineauswegloseSituationnichtertragenkann,verlässterdie Stadt,umAbstandzugewinnen .ErerwartetbeiderArbeitbeieinemGesandten mehrundkehrtenttäuschtnachWahlheimzurück.InzwischensindLotteundAlbert verheiratet . EinesAbendskurzvorWeihnachteninAlbertsAbwesenheitbesuchtWerther Lotte.ErvorliestihrausdemOssian,wirdvonseinenGefühlenübermannt,umarmt undküsstsie.VondieserZeitverfälltWertherinTrostlosigkeitendgültig.Erschreibt einenAbschiedsbriefunderschieβtersichmitAlbertsPistolen. AmnächstenMorgenwirderschwerverwundetaufgefunden.Erstirbtgegen zwölfUhrMittags.AufseinemPultliegtLessings„EmiliaGalotti“aufgeschlagen,von demWeinistnureinGlasgetrunken.Ein christlichesBegräbnisbleibtdem Selbstmörderverwehrt.

15 4.2 „ Werther - Fieber “ ZudieserErscheinungkamesnachderVeröffentlichungdesRomans.Vorallem warendieJugendlichenbetroffen.EsgabdieWerther–Mode,dasheiβtgelbeHose, gelbeWesteundblauerRock.MankonntedieberühmteWerther–Tassekaufen, dieinkeinembildungsbeflissenenHaushaltfehlendurfte.Szenenaus „Werthers Leiden“(von Daniel Chodowiecki )kannmanaufdenTeeundKaffeekannen, Tassen,KeksschalenundTeedosenfinden. DasBuchheimstedenErfolgein.DieJugendlichenmachtenangeblichdieTat Werthersnach.SostiegdieZahlderSelbstmorde.DarumwurdedieGeschichtevor allemvonderKirchealsVerherrlichungdesSelbstmordesverurteilt.

4.3 Bedeutung GoethesRomanistderSchlüsselromandesSturmundDrangs.DiesesBuchwurde insehrhohenAuflagengedrucktundwarMitauslöserdersobezeichneten „Lesesucht“.DasBuchwurdezueinemWelterfolg.DaskonnteGoethevielleicht hoffenabernichtvoraussehen.DerErfolgdesRomanswarabermehralsnureine Modeerscheinung.Goetheselbstsagtedafür: „DieWirkungdiesesBüchleinswargroß,jaungeheuer,undvorzüglichdeshalb, weilesgenauindierechteZeittraf.“(DichtungundWahrheit)5/

16 5. Struktur des „ neuen Leiden “ siehauch das Bild Nummer 3.

DieErzählweiseinden„ NeuenLeiden “bildetkeinBriefromanwieinGoethes Werther ,abersienimmteine Sonderform an. GanzeGeschichteistaufdreiKommunikationsebenenverteilt.

5.1 Erste Ebene – Dialogebene bilden Vaters Gespräche mit den Anwesenden ,umdieUrsachenzuergründen, diezumTodderHauptfigurEdgarWibeaugeführthaben.AuchinGoethes BriefromanversuchtmandiezumWerthersTodführendenGründeaufzuspüren. TrotzdemisthiereinGrundunterschiederkennbar.Während„ DieneuenLeidendes jungenW .“mitderToddesHeldenbeginnen,stirbtGoethesWerthererstamEnde derGeschichte.EshandeltsichabernurumdieZeitnachfolgedereigenen Erzählungen.NichteinmaldieseUngleichheitverhindertdieSuchenachden TodesursacheninbeidenGeschichten.NichtnurGoethemitfiktivenBriefen, geradesoauchEdgarsVaterbemühtsichhöchstmöglicheMengevonInformationen zusammentragen. 5.2 Zweite Ebene – d.h. unmittelbare Kommentare des Toten - Kommentarebene VährendderVaterInterviewsmacht,begleitetauchEdgarvon„jenseitsdesJordans“ kommentierenddieEreignissezurekonstruieren.DieHandlungsund KommentarebenespaltungermöglichtnichtnurauthentischeDokummentierungder DDRJugendgedanken,sondernauchdieselbstkritischeAnschauungeinzelner HandlungendesHelden.SowirdjedeSituationvonEdgarmittrockenemHumorund salopperSpracheschlagfertigkommentiert,wasauchdernächsteAusschnitt beweist.Edgarerklärthier,warumdennerabgehauenist. „DasistgroßerQuatsch!Hierhatniemandschuld,nurich.Daswollnwirmal festhalten!–EdgarWibeauhatdieLehregeschmissenundistvonzuHauseweg, weil er das schon lange vorhatte .ErhatsichinBerlinalsAnstreicher durchgeschlagen,hatseinenSpaßgehabt,hatCharlottegehabtundhatbeinah einegroßeErfindunggemacht, weil er das so wollte!

17 DassichdabeiüberdenJordanging,istechterMist.Aberwenndaseinentröstet: Ichhabnichtvielgemerkt.380VoltsindkeinScherz,Leute.Esgingganzschnell. AnsonstenistBedauernjenseitsdesJordansnichtüblich.Wirallehierwissen, wasunsblüht.Dasswiraufhörenzuexistieren,wennihraufhört,anunszu denken.MeineChancensinddawohlmau.Binzujunggewesen.“ 1/ DurchdiesenEdgarsEintrittwirdeinenhöchstmöglichenAbstanddesHelden vonderRealitäterzielt.AlleAnwesendenkönnennurvermuten,wasgenau passierenkonnte.NurderLeserbekommtdurchdieseEdgarsunmittelbaren KommentareeinevölligwahreGeschichtederHauptfigur. 5.3 Dritte Ebene – Edgars Nachlass – die Tonbänder alias Zitatebene NachEdgarsBegegnungmitCharliefielihmein,dieSpezialberichteseinemFreund zuschicken.SeinMitschülerhießWilliundWerthersFreundwarauchWilhelm. EdgarwareigentlichdurchdieseNameneigungaufdieIdeegekommen.Dieaufein TonbandbesprochenenZitateausWertherspiegelnEdgarseigeneSituation. „WiederaufmeinerKolchose,hatteichvielleichtdiebesteIdeezeitlebens. JedenfallshatsieeineMasseJuxeingebracht.Siehatechtgepopt.Ichkriegte wiederdiesesBuchindieKlauen,diesesHeft.Ichfingautomatischanzulesen. IchhatteZeit,unddahatteichdie Idee .IchschoßindieBude,warfdenRecorder anunddiktierteanWilli: Kurzundgut,Wilhelm,ichhabeeineBekanntschaftgemacht,diemeinHerz näherangeht…EinenEngel…Unddochbinichnichtimstande,dirzusagen, wiesievollkommenist,warumsievollkommenist,genug,siehatallenmeinen Sinngefangengenommen.Ende.“ 1/ EdgarhieltnochzurseinenLebenszeitdurchdieseTonbänderKontaktzu seinemFreund.Erwolltevorallemauffallendwirken,wasauchdieEdgars CharakteristikvonJakobsimnächstenAbsatzzeigt. „EinstolzerMensch,derstolzistaufseinenStolz,wurdeunsvorgeführt,es wurdeunseinervorgeführt,dersiebzehnistundsichnichtanpasst,eineder provokatorischnordamerikanischeBeinkleidungbedichtet,einer,derkeine

18 Gelegenheitausläßt,einenhartenundabgebrühtenEindruckzuhinterlassenund derdocheinzarterCharakteristundzutiefstverletzlich.“ 2/ EdgarwolltemitWerther–TexteauchimAlltagsredeoriginellwirken.Er verwendetdieTextteileausseinembeliebtenRomanauchindergewöhnlichen Rede. AlssichCharlieaufgeregthatundsagteihm,wassievonihmdenkt,verteidigt sichEdgarauchmit „Werthers–Worte“: „EsisteineinförmigesDingumdasMenschengeschlecht.Diemeisten verarbeitendengröβtenTeilderZeit,umzuleben,unddasbiβchen,dasihnen vonFreiheitübrigbleibt,ängstigtsieso,daβsiealleMittelaufsuchen,umes loszuwerden.“1/ AlssichCharliewiederärgerte,weilEdgarkollabierte,zögerteEdgarnicht langeundschoβfolgendesab: „Wiewohlistmir’s,daβmeinHerzdiesimpleharmloseWonnedesMenschen fühlenkann,dereinKrauthauptaufseinenTischbringt,daserselbstgezogen.“ 1/ DaraufsagteCharlienur: „DuSpinner“ 1/ DieProteststimmungderjungenGenerationgegendasspießbürgerliche Lebenkommtnichtnurinden„ neuenLeiden “zumAusdruck,sondernGoethesHeld stehtauchimWiderstandzurGesellschaftundstelltdieeingeführtenTugendender ZeitinFrage. 5.4 Vierte Ebene - Dokumentarebene DerRomanbeginntmiteinerZeitungsnotizunddreiAnzeigenausdendeutschen Zeitungen.DasstelltdieGegenwartdargeradesowiedieVatersGespräche.Hier schreibtman,dassEdgarWibeaugestorbenist.

19 Vergangenheit Gegenwart Informa tionsebe nen LebensphasenEdgars TodEdgars Zeitungsnotizvom26.12. D Dokumentar- Am24.12. 3Anzeigenvom30.und31.12. ebene (4.Ebene) NachforschungendesVaters Dialogebene (1.Ebene) Mittenberg KonfliktimBetrieb Gesprächmitder Mutter Aufbruch Gesprächmit nachBerlin(Ost) Willi Leben in der Laube Gesprächmit BeziehungzuCharlie Charlie Arbeit am Bau GesprächmitAddi WiedersehenmitCharlie,Tod Kommentar- JenseitskommentareEdgars: ebene Erzählung,Erläuterung,Korrektur,Bewertung,Kritik (2.Ebene)

16WertherZitatemitpersönlichemundgesellschaftlichemBezug Zitatebene (3.Ebene) Das Bild Nummer 3.: Die Struktur des Romans 3/

20 6. Personen des Werkes

6.1 Beschreibung der Hauptfigur DersiebzehnjährigeLehrlingEdgarWibeauwarimmerMusterknabe.Erlebtallein mitseinerMutter,seinenVaterhaterseit12Jahrennichtgesehen.AneinemTag brichterabernacheinemKonfliktmitseinemAusbilderdieLehreinseinem HeimatortMittenbergab.Allemeinen,dasserwegendiesemKonfliktentflieht.Eines seinerMotive,warumervonzuHauseweggehtbeschreibteraberso: „Ichhatteeinfachgenugdavon alslebenderBeweisdafürrumzulaufen,dassman einenJungenauchsehrgutohneVatererziehenkann.“1/ Ersagt,dassniemandhierschuldhat,nurerunderklärtdannseineFlucht auchso: „EdgarWibeauhatdieLehregeschmissenundistvonzuHauseweg,weiler dasschonlangevorhatte....,wielerdassowollte!“1/ ErwillaußeranderemdieChanceausnützennurfürsichselbstleben: „WenneinerseinLebenlangnieechtalleingewesenistundhatplötzlichdie Chance,...“ 1/ ErfühltsichvonderGesellschafteingeschränktundwillnicht40Jahrein einemKombinatarbeiten. EdgarmaltinseinerFreizeit,undzwarabstrakt.Ersagt,dasser nichtfähigist, etwassozumalen,dassmaneswiedererkennt.Vielleichtmalterauchabstrakt,weil erkeinTalentzumMalenundZeichenhat. „WeshalbmaltenwirdenndieganzeZeitabstrakt?–WeilichIdiotnieimLeben wasEchtesmalenkonnte,dassmaneswiedererkannthätte,einenollenHund oderwas.Ichglaube,dasmitderganzenMalereiwareineechteIdiotievonmir.“ 1/

21 WennkommtderVaterzuCharlie,sagtsieihm,wassievomEdgarsMalen denkt: „Edgarkonnteüberhauptnichtmalen.DaswarauchsoeineIdiotievonihm. Jedersahdas,abererlieβsichdasnichtbeweisen.“1/ EdgarwillsogaranderKunsthochschulestudierenundauchdarumgehtermit seinemFreundWillinachBerlin.Diebeidenwerdenjedochnichtaufgenommen.Er istaufgeregt,dassernichtanderKunsthochschulestudierenkonnteundsagt: „EinverkannteresGeniesalsmichhatteesnochniegegeben.“1/ EdgarfindetUnterschlupfineinerabbruchreifenLaubeundnimmtgernedieRolle desleidenden,sichselbstaufopfernden,verkanntenundunterschätztenGeniesein. ImVergleichzumDieterwirddeutlich,dassereinestarkeAbneigunggegen übertriebeneOrdnungundPedanteriehat. EdgarbekenntsichzumIdealdesKomunismus,auchwennerwestliche PopkulturkonsumiertundnichtdenvorgeschriebenenWeginderDDRbeschreiten will.Ersagtdazu: „IchhattenichtsgegenLeninunddie.IchhatteauchnichtsgegenKommunismus unddas,dieAbschaffungderAusbeutungaufderganzenWelt.Dagegenwarich nicht. “ 1/ WennWillizufälligüberEdgarsKleidungspricht,fängtEdgaranüberJeanszu sprechen.Ermeint „echteJeans“ 1/–seineLieblingskleidung.Dieses Kleidungsstückistfürihn „dasSymboljugendlicherFreiheitundUnbekümmertheit“ 3/. (AuchGoethesHauptfigurWerterhatteseinebeliebteMode.Wertherkleidetsichfür seineZeitsehrmodern:erträgteinenblauenFrackmitMessingknöpfen,einegelbe WesteundhatungepuderteHaare,waszuWerthersZeitvergleichbarwarmitden langenHaarenvonEdgar.Beideswirkterebellisch.) EdgarsagtmitBegeisterung: „IchmeineJeanssindeineEinstellungundkeineHosen.“1/

22 Edgarhatgareinen „Bluejeans–Song“1/komponiertundwennerdieLust dazuhat,singtersogardiesenSong: „Oh,Bluejeans WhiteJeans?–No BlackJeans–No BlueJeans,oh Oh,Bluejeans,jeah, OhBluejeans OldJeans?–No NewJeans?–No BlueJeans,oh Oh,Bluejeans,jeah“1/ AußerMusik(vorallemwestlicheJazzundRockmusik)hatEdgarauchdie Literaturgern.ErhatzweiLieblingsbücher: „RobinsonCrusoe“ und „Salinger“. siehauchdasKapitel 3. 6.2 Mutter DieMutteristLeiterindesBetriebs,indemEdgarseineLehrebegonnenhat.Siehat ihnalleinegroßgezogen,demVaterdenKontaktzuseinemSohnverbotenunddie Postkarten,diediesergelegentlichgeschriebenhat,manchmalabgefangen.Als Edgareserfuhr,warerimmerriesigsauer: „Dasstankmichimmerfastgarnichtan.Schlieβlichgabesimmernochsowas wieeinBriefgeheimnis,unddieKartenwareneindeutiganmich.AnHerrnEdgar Wibeau,...“1/

Siewarentsetzt,alssieerfuhr,dassEdgarseinemAusbilderdenZeh gebrochenhat:

23 „IchwarwievordenKopfgeschlagen....IchwarwievomDonnergerührt.Ich wolltedaserstnichtglauben.“1/ SiebegreiftEdgarsFluchtalsScheiternihrerErziehungsmethodenundbekennt ihreSchuld: „TrotzdemwirdalleswohlmeineSchuldsein.“ 1/ AmEndebemühtsichdieMutterEdgarzubegreifenundschicktihmdie Nachricht,damiternachHausekommtunddieLehrefertigmacht.Sieefährtauch, woEdgarinBerlinwohnt,aberesistschonzuspätihmzuhelfen.

6.3 Vater DerVateristneunzehnJahreälteralsEdgarundhatihnseitseinemfünften LebensjahraufWunschderMutternichtgesehen.NachdemervonEdgarsTod erfahrenhat,versuchterherauszufinden,werseinSohneigentlichgewesenist.Erist nicht,wieEdgarvorgibt,Maler,sondernStatiker.Ertrinktundhathäufigwechselnde Frauenbekanntschaften.EdgarbeschreibtseinenVaterso:

„...diesenSchlamper,dersoffundderesewigmitWeibernhatte.DerschwarzeMannvon Mittenberg.DermitseinerMalerei,diekeinMenschverstand,wasnatürlichallemalander Malereilag.“ 1/ DieeinzigeBegegnungzwischenbeidenbleibtdemVaterverborgen: verkleidetalsMonteur,besuchtEdgarseinenVater,ohnesichzuerkennenzu geben. DerVaterhatsieneChancevergeudetEdgarkennenzulernenundkannam EndederGeschichte,imGesprächmitAddi,nurtraurigkonstatieren: „IchhabeEdgarseitseinemfünftenLebensjahrnichtgesehen.Ichweiβnichts überihn,auchjetztnicht.Charlie,eineLaube,dienichtmehrsteht,Bilder,diees nichtmehrgibt,unddieseMaschine.“ 1/

24 6.4 Charlie CharlieisteinezwanzigjährigeKindergärtnerinundmitdemWehrdienstleistenden undspäterenLiteraturstudentenDieterverlobt,densiespäterauchheiratet.Als EdgarsieeinigeZeitnachihrerHochzeitnocheinmalbesuchenkommt,verbringen diebeideneinenTagzusammen,macheneineBootsfahrt,sieküssensich,abersie kehrtamEndewiederzuihremMannzurück. 6.5 Dieter DieteristdasGegenteilvonEdgar.ErhateinenübertriebenenOrdnungssinnundist pedant.AlservonderArmeezurückkehrt,fängteran,Literaturzustudierenund heiratetCharlie.DerKontaktzuEdgarbrichtvorerstab.ErnimmtEdgarnichternst, behandeltihnwieeinenJungenundverstehtnicht,wasCharlieanihmfindet.Erund Edgarhabennichtsgemeinsam. Edgarsagtüberihn: „ZuDieterwillichnochsagen:Wahrscheinlichwarerganzpassabel.Eskonnte schließlichnichtjedersoeinIdiotseinwieich.Undwahrscheinlichwarersogar genauderrichtigeMannfürCharlie.“ 1/

6.6 Zaremba ZarembaistArbeiterinderMalerkolonneEdgars.EristschonimRentenalterund arbeitetfreiwilligweiter.ErhateinGlasauge,seinganzerKörperistmit kommunistischenund„fortschrittlichen“Symbolentätowiertundesfehlenihmzwei Rippen.AlsGewerkschaftsobmannsymbolisiertZarembadieIdealedesSozialismus undvertritteinesehrkritischeEinstellunggegenüberderDDR.Erwirdzum väterlichenFreundundVorbildEdgars.ZarembawirktaufEdgarvonAnfangansehr gutundEdgarfindetihnganzsympathisch.Dadurch,dassZarembazuEdgars Vorbildwird,kannPlenzdorfKritikanderDDRübenundsichgleichzeitigmitden IdealendesSozialismusidentifizieren.ZarembaistpersönlicheinewichtigeAutorität inderKolonne.ErhatnochweitereEigenschaften,dieÄhnlichkeitenmitEdgar aufweisenunddieEdgaranihmbewundert.SohabenbeideProblememitstarr denkenden„Betonköpfen"undeinenHangzuBlödeleien.Edgarbewundertihn,weil ertrotzseinesAltersimmernochseineMeinungvertritt,sichnichtausderRuhe bringenläßtundkörperlichimmernochfitist. EdgarbewundertZarembaunter anderemauch,weildieser"inseinemAlter"nochimmerAffärenmitFrauenhat.

25 6.7 Addi AddiistVorarbeiterinderMalerkolonne.Eristsehrehrgeizig,sturundhumorlos. Er istvollständigindasSystemderDDReingebunden.ErrepräsentiertdasSystem.Er wirdvonEdgardauerndgereiztundprovoziert,wasschließlichineinem"Rauswurf" fürEdgarendet.DennochrespektiertEdgarAddiaufseineArt. ErwolltezuerstnichtEdgarinsseineBrigadeaufnehmen,weilerdenkte,dass diesereinenschlechtenEinflussaufdieanderenhätte.AbernachdemEdgarsTod ändertAddiseineMeinungüberEdgar: „Heuteistunsvielesklarer.EdgarwareinwertvollerMensch.“1/ 6.8 Willi WilliLindner(genannt"OldWilli“)istEdgarsbesterFreund.ErhatimselbenBetrieb wieEdgargearbeitet.EristeinwenigrebellischundmanchmalmaltenmitEdgar zusammen.SiegehengemeinsamnachBerlin.WillikehrtjedochwiedernachHause zurück.ErbekommtdievonEdgarbesprochenenTonbänderzugeschickt.

26 7. Werther in den „ neuen Leiden “

DiePlenzdorfsIdeeansich,dieGoethesTexteindieOstBerlinerGegenwart einzufügen,wirktmindestensungewöhnlichunderstsiedurcheinen17jährigen realisiertwidr! Edgarwill,wieesschonauchhöhergeschriebenist,mit„seinemWerther “ originellwirkenundseineUmgebungverwundern.DiePassagenausWerther verwendetEdgarnichtnurzudenTonbandeinspielungen,sondernerunterhieltsich auchdamit,wasfürdieReaktionenGoethesTextimgewöhnlichenLebenerweckt. 7.1 Edgars Anschauung zu „ Werther “ siehauch das Bild Nummer 4. Anfangsmacht„ Werther “aufEdgarkeinengutenEindruck.Ihmgefälltwederdas WerthersVerhalten,nochistermitdemStildesWerkesunzufrieden. „DasganzeDingwarindiesemunmöglichenStilgeschrieben....Nachzwei SeitenschoßichdenVogelindieEcke.Leute,dasskonntewirklichkeinSchwein lesen.BeimbestenWillennicht.…DreiStundenspäterhatteicheshintermir.Ich warfastgarnichtsauer!…DerKerlindemBuch,dieserWerther,wieerhieß, machtamSchlussSelbstmord.GibteinfachdenLöffelab.…weilerdieFrau nichtkriegenkann,dieerhabenwill…Wennernichtvölligverblödetwar, mussteerdochsehen,dasssienurdaraufwartete,dasserwas machte ,diese Charlotte.… AußerdemdieserStil.DaswimmeltenursovonHerzundSeeleundGlückund Tränen.…DerganzeApparatbestandauslauterBriefen,vondiesem unmöglichenWertheranseinenKumpelzuHause.Dassolltewahrscheinlich ungeheueroriginellwirkenoderunausgedacht“ 1/ SpäteristihmWertherganzsympathisch,wennersagt: „IchhattenieimLebengedacht,dassichdiesenWerthermalsobegreifen würde.“ 1/ Erstelltdannauchfest,dasserWertherWortegutausnützenkann,wenner sagt:

27 „DieserWertherhattesichwirklichnützlicheDingeausdenFingerngesaugt.“ 1/ Esistsogarsoweitgelangt,dassEdgar „seinenWerther“ imHemdeinige Tagehatunderträgtihnimmermit,sodassihnimmermehrbegreift. ErsagtamEnde: „Ichwarjedenfallsfastsoweit,daβichOldWertherverstand,wennernicht mehrweiterkonnte.“ Inten Inten Verblüffen: tion Zuerst: tion Provozieren: Willi,Charlie, Unverständnis, Zaremba Ablehnung,Spott Dieter,Addi Einsichtinseine dann: Einsichtinseine Stellunginder Beziehungzu Gesellschaft allmählichesBegreifen Charlie gegenäuβere besseresVerständnis Beschränkungen durchIdentifikation KritikanArbeit dannEigenständigkeit Keine Keine Selbstverwirkli– Selbstverwirkli– chunginder amEnde: chunginderLiebe Gesellschaft Verständnis– auβerhalbder aber:Selbstverwir AbereigenePosition Gesellschaft – aber:Kein klichungdurch Selbstmord Arbeit WertherZitatealsMittelzurSelbstfindung,SelbstbehauptungundzurKritik andengegenwärtigengesellschaftlichenVerhältnissen

Das Bild Nummer 4.: Die Bedeutung der Werther-Zitate für Edgar 3/

28 7.2 Reaktion von Willi WillidurchschauteEdgarsIdeenichtundreagierteaufseineTonbänderso: „Sogehtesnicht.GibmirdenneuenCode.WelchesBuch,welcheSeite,welche Zeile.Ende.“ 1/

7.3 Charlies Bemerkung zu Edgars Werther - Stil CharliehatdieungewöhnlichenZitateauchandersgedeutet: „ErredeteBlech.Ichkannesnichtanderssagen.Mankonntesichdasauch nichtmerken.EindermaßenkrausesZeug.Vielleichtnichtsinnlos,abervöllig verschroben.Vonsichhatteerdasnicht.WahrscheinlichausderBibel,denkich manchmal.“ 1/ SiesagtvondenWertherTexten:

„Damitwollteereineneinfachverblüffen,daswaralles.“ 1/

7.4 Reaktion von Mutter auf die Tonbandeinspielungen AuchdieMutterwarausdenTonbändernichtklug. „MerkwürdigeTexte.Sogeschwollen....AusdenTonbändernwurdejedenfalls keinMenschschlau“1/ 7.5 Reaktion von Zaremba auf „ Werther “ EdgarsuchteauchfürZarembadieStelleausWertherausundZarembareagierte: „No!Dassagdunicht!“1/... unddasEdgarkommentierte: „Erwardererste,dendiesesAlthochdeutschnichtausdemSattelwarf.“1/

29 7.6 Reaktion von Dieter Dietersagteauf „Werther“ einfachnichts: „DerMannhattenichtsmehrzubestellen.Charliehatteihnmindestensauf allerhandvorbereitet,aber das warzuvielfürihn.“1/

7.7 Reaktion von Addi IneinernichtgeradepassendenSituation „zückte“ 1/Edgarseine „Werther Pistole“ 1/und Addiertrugesnicht: „Addifauchtebloβkalt:Hauab!Haubloβab,sonstgarantierichfürnichts.“1/

30 8. Sprache in den „neuen Leiden“

8.1 Edgars Sprache siehauch Tabelle Nummer 1 EdgarsprichtmitdemtypischenJargonderJugendlichenseinesAlters.Dieser JargonisteinGegenentwurfzurSprachederErwachsenen.Erformuliertdas gebrocheneVerhältniszudenErwachsenenso: „Ichhabüberhauptmanchmalgedacht,mandürftenichtälterwerdenals siebzehnachtzehn.DanachfängtesmitdemBerufanodermitirgendeinem StudiumodermitderArmee,unddannistmitkeinemmehrzureden.“1/ AlsWorbildfürdieseSprachedientdieSprachevonHoldenCaulfieldaus SalingersRoman. PlenzdorflässtEdgarindirekteRedemitdemLesertreten.Manführthierein fiktivesGesprächmitdemLesermitdiesenMerkmalen: Merkmal Verwendung Interjektionen „Daswar´sdoch!“ Zusammenziehungen „war’s“,„ichhab’s“ Verknappung „Ichpackteein.Eisern.“ InhaltlicheWiederholungen „DubistinOrdnung,Willi.Dukannstso bleiben.DubisteinSteher.Ichbin zufriedenmitdir.“ AnrededesLesers „IchwarvielleichteinIdiot,Leute!“ „Leute,daskonnte...“ bereitsErzählteswirdwiederholt „AnCharlielagmirwas,aberdassagte ichwohlschon.“ drastischeAusdrücke „keinAas“,„keinSchwein“,„Arsch“ WörterausdemEnglischen „oldWerther“,„oldGogh“,„high“, „BluejeansSong“ KomikdurchWortspieleund „Anschlieβendfühlteichmichwie Wortneuschöpfungen RobinsonCrusoeundSatchmoauf einmal.RobinsonSatchmo.“ neutralesAdjektiv„olle“ „olleFleming“,„ollePlatte“, „ollenHund“ Tabelle Nummer 1.: Edgars Sprache 3/

31 8.2 „ Althochdeutsch “ NächstebesondereArtdesSprachevonEdgarsinddieWertherZitate.Edgarmeint, dasssieausdemalthochdeutschenEpochestammen: „Erwardererste,dendiesesAlthochdeutschnichtausdemSattelwarf.“1/ ErirrtsichbeiderZuordnungderSprache.DieseSprachestammtausder Literaturepochedes„SturmundDrang“(etwa1770bis1790)undnichtausder althochdeutschenEpoche(ca.750bis1050). EdgarwillmitdieserSpracheoriginellwirkenundprovozieren,waserauchmit Werther–Zitateerreicht. DieVerwendungdieserSpracheinPlenzdorfsRomanwirktkomisch.

32 9. Übereinstimmende und unterschiedliche Zeichen der Helden von Plenzdorf und Goethe

Hauptfiguren des Werkes Werther Edgar Tod der Hauptfigur ja ja √√√ Tod in der Geschichte AmEndederErzählung AmAnfangder ××× Erzählung Tod des Helden Selbstmord Stromschlag ××× Einstellung zum Positiv(Rechtauf negativ ××× Selbstmord Eigengesetzgebung) Flucht aus der ja ja √√√ Gesellschaft Sendung der Berichte ja ja √√√ nach Hause (durchBriefe) (durchTonbänder) unausführbare Liebe zuCharlotte zuCharlie √√√ Freund der Hauptfigur ja(Wilhelm) ja(Willi) √√√ Verhältnis des Helden zu positiv Bewunderungaber √√√ den Kindern Abstand Ideal damaliger ja ja ××× Gesellschaft (hindert den Albert Dieter Helden an Liebe) Brunnenmotiv ja ja √√√ Begabung zum Malen ja nein √√√ allein erziehende Mutter ja ja ××× Kinder in der Geschichte ja(GeschwistervonLotta) ja(imKindergarten) √√√ beliebte Autoren, ja(Homer,Lessing) ja(Goethe,Salinger) √√√ klassische und moderne Werke Der Kuß kurz vor dem ja ja √√√ Tod

Tabelle Nummer 2.: Übereinstimmende und unterschiedliche Zeichen der Helden von Plenzdorf und Goethe

33 Abschluss

UlrichPlenzdorfzähltmanzudenberühmtenDramatikernderdrittenPhase der DDRLiteratur .SeinanalytischerMontageroman„DieneuenLeidendesjungen W.“istzueinerZeitderkulturpolitischenEntspannung(Endeder60zigerAnfangder 70zigerJahre)inderdamaligenDDRentstanden.DerGrundgedankefürdenRoman entstand1968auseinemintensivenStudiumvon Goethes „Werther". ZuerstwolltePlenzdorfeineneueVersionvonGoethes„Werther“schreiben. DieserWerthersollteaberinderGegenwartinderDDRleben.Dashateraberim LaufederArbeitamStückgeändert. Plenzdorfhattedie „NeuenLeiden" ursprünglichals Skript für einen Film geschrieben.DaderFilmzunächstnichtproduziertwurde,arbeiteteerdenStoffzu einem Theaterstück um.PlenzdorfhattegroßeSchwierigkeitendiesesTheaterstück zupublizieren. DasStück wurde1972inHalleuraufgeführt.1972warauchdas StückinProsainderZeitschrift „SinnundForm “abgedrucktworden.EinJahr späterbegannenauchwestdeutscheTheaterdasStückzuspielen,zuerstdas SchlossparkTheater.Späterentstanddanneine Prosafassung . 1976wurdesogar dasStückinderBundesrepublikvonEberhard Itzenplitz verfilmt ,dieHauptrolle spielte Klaus Hoffmann .DerTextexistiertalsonichtnurinmehrerenProsa Fassungen,sondernauchalsBühnenstück,DrehbuchundHörspiel.DerFilm entstand1976fürdenSüdwestfunk. FilmundBuchsindsichsehrähnlich,esgibt keineAbweichunginderHandlung.AuchderAufbauistähnlichwieimBuch.Im BuchwirddieHandlungdurchEdgarsKommentareunterbrochen,imFilmerstarren dieSzenenundEdgarkommtindenVordergrund,umseineGeschichtewieein Fernsehkommentatorzuerzählen.EdgarwirktimFilmallerdingswesentlichälterals 17. Zudemgehört „DieneuenLeiden“ zudenwenigenBüchern,diesowohlinder BRDalsauchinderehemaligenDDRanerkanntwurden. DenErfolgdesWerkesgarantiereneigenartigerHumorunddiesaloppe SpracheinVerbindungmitderHauptfigurEdgarWibeau,dermitseinen selbstkritischenunmittelbarenKomentarendochAttributeeinespositivenHeldenim SinndessozialistischenRealismusaufweist.DankdieserVerknüpfungkanninder OstBerlinerGegenwartspielendenHandlungnichtnurdiejungeGenerationauf seineKostenkommen.ÜberdiesistindiesemStückauchdasWeltbilddes Kommunismusvertreten.

34 Anmerkungen

1/Plenzdorf,U.(1977). DieneuenLeidendesjungenW. .Berlin: Hinstorff 2/Jakobs,K.H.(1975 ).LaudatiozumHeinrichMannPreis . HeimatländischeKolportagen. S.237244 3/Eisenbeis,M.(1989). LektürehilfenUlrichPlenzdorf„DieneuenLeidendesjungen W.“. Stuttgart:Klett 4/Goethe,J.W.(2001). DieLeidendesjungenWerther. München:Deutscher TaschenbuchVerlag

5/ DieLeidendesjungenWerthers, URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Leiden_des_jungen_Werthers,26.Juli2006

35 Bibliografie 1. Primärliteratur

DieLeidendesjungenWerthers ,URL:www.gutenberg2000.de, 26.Mai2003 Goethe,J.W.(2001). DieLeidendesjungenWerther. München:Deutscher TaschenbuchVerlag Goethe,J.W.(1965). UtrpenímladéhoWerthera .(E.A.Saudek)Praha: Státnínakladatelstvíkrásnéliteraturyaumění Plenzdorf,U.(1977). DieneuenLeidendesjungenW. .Berlin: Hinstorff Plenzdorf,U.(1986). NováutrpenímladéhoW.. (PetrKarlach)Praha: Melantrich Salinger,J.D.(1979). Kdochytávžitě. (L.aR.Pellarovi)Praha: ROH 2. Sekundärliteratur Baumann,B.(1996). DeutscheLiteraturinEpochen. München:Max HueberVerlag DieLeidendesjungenWerthers, URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Leiden_des_jungen_Werthers,26.Juli2006 Eisenbeis,M.(1989). LektürehilfenUlrichPlenzdorf„DieneuenLeidendesjungen W.“. Stuttgart:Klett Jahraus,O.&Neuhaus,S.(2002). KafkasUrteilunddieLiteraturtheorie: zehnModellanalysen .Stuttgart:Reclam

36 Jakobs,K.H.(1975).LaudatiozumHeinrichMannPreis. HeimatländischeKolportagen. S.237244 Renner,R.G.&Habekost,E.(1993). LexikonLiteraturtheoretischer Werke .Frankfurt:AlfredKrönerVerlag UlrichPlenzdorf:DieneuenLeidendesjungenW. ,URL: www.bildung.hessen.de,26.Mai2003

37