Strukturdaten Wirtschaftsraum LANDKREIS

Die Region der Praktiker KUNSTSTOFF · EXISTENZGRÜNDER · ENERGIE & UMWELT

www.wifoe-landkreis-ansbach.de Wirtschaftsraum Landkreis Ansbach

Zentral in Süddeutschland gelegen, befindet sich der Landkreis Ansbach im Schnittpunkt der Ballungsräume Gewerbegebiete für jeden Anspruch Nürnberg-Fürth-Erlangen und Stuttgart-Heilbronn. Die wirtschaftliche Struktur in der Region wird durch mittel- ständische Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Dienstleistungs- Florierende Wirtschaft firmen geprägt und durch ein vielfältiges Angebot an Wohnraum, Bildungseinrichtungen und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in romantischer Landschaft ergänzt.

Der Landkreis Ansbach ist eine dynamisch wachsende Region im Bei mehr als 1,7 Mio. Quadratmetern Gewerbegebiet sind hier westlichen Mittelfranken mit 58 Kommunen, 3 Hochschulen und Flächen in Größen von 2.600 bis 165.000 Quadratmetern für die über 4.500 Betrieben. unterschiedlichsten Anforderungen und Wünsche vorhanden – und das zu attraktiven Preisen. Der starke Anstieg der Einwohnerzahlen, bei gleichzeitig unter- durchschnittlicher Arbeitslosigkeit, macht deutlich, dass in Bayerns größtem Landkreis florierende Wirtschaft und schöne Landschaft kein Widerspruch ist.

Darüber hinaus erweisen sich die engen Verflechtungen mit dem Wirtschaftsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen mit seinem großen Potential an qualifizierten Fachkräften als sehr günstig.

2 3 Wirtschaftsförderung im Landkreis Ansbach

Der Wirtschaftsraum Ansbach ist mit sehr guten Verkehrs- anbindungen erschlossen. Die Ost-West-Verbindung A6 und die A7, Europas wichtigste Nord-Süd-Achse, kreuzen sich im Landkreis Ansbach und dienen als infrastrukturelle Drehscheibe und als Brückenkopf wirtschaftlicher Aktivitäten.

Hervorragend sind daher die süddeutschen Ballungsräume erreichbar: Nürnberg-Fürth-Erlangen oder Stuttgart-Heilbronn in ca. einer Stunde, Mannheim in eineinhalb und Frankfurt in zwei Stunden.

Von besonderer Bedeutung für den Landkreis sind die Eisen­ bahnhauptstrecken­ München-Ansbach-Würzburg und Nürnberg- Ansbach-Stuttgart. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Ansbach Der internationale Flughafen Nürnberg ist in ca. 40 Minuten, unterstützt Sie aktiv, wenn Sie ein Unternehmen im Landkreis die Flughäfen Frankfurt und München in ca. 90 Minuten zu gründen oder ansiedeln wollen. Sie berät über Standorte, erreichen. freie Flächen und Immobilien, Versorgung und Anbindung, informiert über Fördermöglichkeiten, hilft bei der Zusammen- arbeit von Unternehmen und Behörden, stimmt regionale Initiativen ab und vermittelt Kontakte und Partner: Wirtschaftsförderung im www.wifoe-landkreis-ansbach.de Landkreis Ansbach

Crailsheimstr. 1 91522 Ansbach

Tel. 0981 468-1030 Fax 0981 468-1039

[email protected] www.wifoe-landkreis-ansbach.de

Dr. Jürgen Ludwig Landrat

„Unsere Region bietet Unternehmern, Fachkräften und ihren Familien hervorragende Chancen. Ich freue mich auf Sie!“

4 5 Der Landkreis Ansbach – Zahlen & Fakten

Der Landkreis Ansbach ist mit ca. 185.000 Einwohnern Sitz von mehr Menschen mit Motivation als 4.500 Betrieben sowie 3 Hochschulen (davon 2 mit 5 Standorten und Know-how im Landkreis Ansbach). Hinter diesen nüchternen Zahlen verbirgt sich ein Standort, der Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität gleichermaßen verbindet. Gut ausgebildete und motivierte Arbeitskräfte Über 62.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte belegen die bringen Ihr Unternehmen nach vorne. Bedeutung des Landkreises Ansbach als verkehrlichen Knotenpunkt in Süddeutschland, mehr als 5.800 Studierende absolvieren ihre Ein breitgefächertes Aus- akademische Ausbildung in Stadt und Landkreis Ansbach und und Weiterbildungsangebot: über 1,3 Mio. Übernachtungen jährlich unterstreichen touristische Attraktivität und Lebensqualität. Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,2 %. Acht Gymnasien, sieben Realschulen, zwei Fachoberschulen, eine Wirtschaftsschule, zwei kaufmännische und gewerbliche Berufsschulen mit gastronomischem Fortbildungszentrum der IHK, eine Maschinenbauschule, zwei Krankenpflegeschulen, das Landwirtschaftliche Bildungs- zentrum Nordbayern in Triesdorf, das Staatsinstitut für die Adelshofen Ausbildung gewerblicher Rügland Fachlehrer, das Staatliche Rothenburg o.d.Tauber Berufsbildungszentrum, Bruckberg das Ausbildungszentrum der Handwerkskammer für Mittel- Buch am Wald franken, die Landesfinanzschule Sachsen b. A. Bayern, die Berufsschule Lichtenau Schillingsfürst Ansbach für Pinselmacher oder die Dombühl Berufsfachschule für Musik Wettringen Wörnitz Wolframs- in Dinkelsbühl. Aurach Eschenbach Weiden- bach-Triesdorf Merkendorf am Forst www.wifoe-landkreis-ansbach.de/ Burk Datenbanken/ Schopfloch Dürrwangen Bildungseinrichtungen-in-der-Region.html Ehingen Dinkelsbühl

Röckingen Wassertrüdingen Mönchsroth

6 7 Lebensadern der Wirtschaft

Weiterbildung für Erwachsene bieten eine Reihe moderner und erfolgreicher Bildungseinrichtungen: das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes in Ansbach, die Bayerische Bau- Akademie in Feuchtwangen, die Volkshochschulen des Landkreises und vieler Gemeinden sowie das Katholische Kreisbildungswerk in Herrieden.

An der Hochschule Ansbach können Studierende praxisbezogene und zukunftsorientierte Studiengänge belegen. Das Studien- angebot umfasst 18 Bachelor-Studiengänge und 15 Master- Studiengänge. Ein vielseitiges und attraktives Lehrangebot in den Studienfeldern Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissen- schaften, Biotechnologie, Informatik und Multimedia zieht Das Romantische Franken Studierende aus der ganzen Welt nach Ansbach.

Die traditionsreiche Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet am Studienort Triesdorf 7 Bachelor- Landschaft zum Verlieben, Studiengänge und 6 Masterabschlüsse Entspannen und Tagen in den Bereichen Land- und Forst­­ wirtschaft, Ernährung, Landschaftsbau, Umwelt, Erneuerbare Energien und Florierende Wirtschaft und schöne Landschaft – im Landkreis Regionalentwicklung. Ansbach eine gelebte Symbiose. Arbeit und Erholung wechseln für die Bewohner im „Romantischen Franken“ in harmonischer Folge. Die Augustana-Hochschule in Oft genügt schon der Blick durchs Fenster, um von sattem Grün Neuendettelsau ist die Hochschule der ringsum eine inspirierende Wirkung zu erfahren. Erfolgreiche evangelisch-lutherischen Kirchen in Bayern. Unternehmer veranstalten daher hier ihre Tagungen. Nicht umsonst Sie ist den theologischen Fakultäten an den führt, mit den Höhepunkten Rothenburg o.d.Tauber, Feucht- Universitäten gleichgestellt. wangen und Dinkelsbühl, die „Romantische Straße“, Deutschlands beliebteste Ferienstraße durch den Landkreis Ansbach und finden Wanderer und Radfahrer im Naturpark Frankenhöhe und am Hesselberg ideale Bedingungen. Für Wasserfreunde ist das „Fränkische Seenland” bundesweit ein Begriff.

8 9 Technologietransfer und Kooperation

Der Landkreis Ansbach unterstützt und fördert junge Unternehmen in besonderem Umfang. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach informiert über Fördermöglichkeiten und vermittelt kom- petente Fachleute und Partner.

Unterstützung bieten auch:

Regierung von Mittelfranken Handwerkskammer Kontakt: Claudia Lange für Mittelfranken Promenade 27 Betriebsberatungsstelle Ansbach 91522 Ansbach Kontakt: Joachim Fuoss Der regionale und überregionale Anspruch an eine enge Koopera- Tel. 0981/53-1478 Joh.-Seb.-Bach-Platz 24 tion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird durch zahlreiche www.regierung.mittelfranken. 91522 Ansbach bayern.de Tel. 0981/2551 Technologietransfer- und Bildungseinrichtungen unterstrichen. www.hwk-mittelfranken.de Jobcenter Landkreis Ansbach Hochschule Ansbach Hochschule Kontakt: Reinhold Reinke Aktivsenioren Bayern e.V. Residenzstraße 8 Weihenstephan-Triesdorf Crailsheimstraße 1 www.aktivsenioren.de 91522 Ansbach Markgrafenstraße 16 91522 Ansbach Kontakt über Tel. 0981/4877-0 91746 Weidenbach Tel. 0981/468-8500 Wirtschaftsförderung www.hs-ansbach.de Tel. 09826/654-0 www.landkreis-ansbach.de Landkreis Ansbach GmbH www.hswt.de Hochschule Ansbach: Crailsheimstraße 1, Digitales Gründerzentrum 91522 Ansbach, Pixel-Campus Augustana Hochschule „ANsWERK“ Joh.-Seb.-Bach-Platz 22 Waldstraße 11 Tel. 0981/468-1030 Neuseser Straße 1 www.wifoe-landkreis-ansbach.de 91522 Ansbach 91564 Neuendettelsau 91732 Merkendorf Tel. 0981/4877-595 Tel. 09874/509-0 www.pixel-campus.de www.augustana.de Bahnhofstraße 2 (Posthof) Tourismusverband 91522 Ansbach Romantisches Franken e.V. Hochschule Ansbach: Biomasse-Institut Tel. 0981/468-1030 Kontakt: Regina Bremm Campus Feuchtwangen HS Weihenstephan-Triesdorf www.answerk.de Am Kirchberg 4 An der Hochschule 1 Kontakt: Dr. Nicolas Alt 91598 Colmberg 91555 Feuchtwangen Neuseser Straße 1 IHK Nürnberg für Mittelfranken Tel. 09803/94141 Tel. 09852/86398-0 91732 Merkendorf -Geschäftsstelle Ansbach- www.romantisches-franken.de www.hs-ansbach.de Tel. 09826/654-390 Kontakt: Karin Bucher www.biomasseinstitut.de Hochschule Ansbach: Bahnhofsplatz 8 CETPM GmbH Institut MBS Maschinenbauschule 91522 Ansbach Schernberg 34 Eyber Straße 73 Tel. 0981/209570-11 91567 Herrieden 91522 Ansbach www.ihk-nuernberg.de Tel. 09825/2038-100 Tel. 0981/97098-0 www.cetpm.de www.maschinenbauschule.de Hochschule Ansbach: Bayerische BauAkademie Campus Rothenburg Ansbacher Straße 20 Existenzgründer Luitpoldschule 91555 Feuchtwangen Hornburgweg 26 Tel. 09852/9002-0 91541 Rothenburg o.d.T. www.baybauakad.de Tel. 0162/2522249 10www.hs-ansbach.de 11 Strukturdaten der Gemeinden

freie Gewerbe- flächen in m² Gewerbesteuer- Einwohner Wasserpreis Abwassergebühr­ (davon im Hebesatz Gasversorgung 31.12.2020 €/m³ +7% Mwst €/m³ Eigentum 2020 der Gemeinde)

Gemeinde Adelshofen • Dorfstraße 25, 91587 Adelshofen • Tel. 09865/336 10.000 939 320 1,15 1,74 nein [email protected] • www.adelshofen.de • Bgm. Johannes Schneider (10.000)

Markt Arberg • Marktplatz 13 • 91722 Arberg •Tel. 09822/8221-0 10.000 2251 300 1,66 1,47 nein [email protected] • www.arberg.de • Bgm. Jürgen Nägelein (10.000)

Gemeinde Aurach • Im Mooshof 4 • 91589 Aurach • Tel. 09804/9154-0 21.313 3007 380 1,95 3,65 nein [email protected] • www.aurach.de • Bgm. Simon Göttfert (-)

Markt Bechhofen • Martin-Luther-Platz 1 • 91572 Bechhofen • Tel. 09822/606-0 14.000 6033 350 2,49 2,97 ja [email protected] • www.bechhofen.com • Bgm. Helmut Schnotz (14.000)

Gemeinde Bruckberg • Schulweg 10 • 91590 Bruckberg • Tel. 09824/227 - 1294 380 1,30 1,60 nein [email protected] • www.bruckberg.de • Bgm. Ursula Weiß (-)

Gemeinde Buch a.Wald • Schulstraße 3 • 91592 Buch a.Wald 15.000 Tel. 09867/264 • [email protected] 1039 320 2,55 3,70 nein (15.000) www.buch-am-wald.de • Bgm. Friedrich Priester

Gemeinde Burgoberbach • Ansbacher Straße 24 • 91595 Burgoberbach 7.600 Tel. 09805/9191-0 • [email protected] 3590 330 1,66 2,49 ja (7.600) www.burgoberbach.de • Bgm. Gerhard Rammler

Gemeinde Burk • Am Kirchplatz 4 • 91596 Burk • Tel. 09822/7588 - 1061 320 1,84 3,39 nein [email protected] • www.gemeinde-burk.de • Bgm. Georg Held (-)

Markt Colmberg • Am Markt 1 • 91598 Colmberg • Tel. 09803/9329-0 24.000 2117 350 1,82 3,15 nein [email protected] • www.colmberg.de • Bgm. Wilhelm Kieslinger (24.000)

Markt Dentlein a.Forst • Rathausplatz 1 • 91599 Dentlein a.Forst 53.000 2311 380 1,75 3,30 nein Tel. 09855/9799-0 • [email protected] • www.dentlein.de • Bgm. Thomas Beck (53.000)

Gemeinde Diebach • Insinger Straße 1 • 91583 Diebach • Tel. 09868/1212 - 1155 320 2,10 3,93 nein [email protected] • www.diebach.de • Bgm. Gabriele Hofacker (-)

Markt Dietenhofen • Rathausplatz 1 • 91599 Dietenhofen • Tel. 09824/9206-0 - 5593 300 1,43 3,11 teilw. vorh. [email protected] • www.markt-dietenhofen.de • Bgm. Rainer Erdel (-)

Große Kreisstadt Dinkelsbühl • Segringer Straße 30 • 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851/902-0 • [email protected] 11882 auf Nachfrage 380 2,31 3,30 teilw. vorh. www.dinkelsbuehl.de • Obgm. Dr. Christoph Hammer

Markt Dombühl • Am Markt 2 • 91601 Dombühl • Tel. 09868/93415-81 165.000 1810 340 2,14 3,55 nein [email protected] • www.dombuehl.de • Bgm. Jürgen Geier (35.000)

Markt Dürrwangen • Sulzacher Straße 14 • 91602 Dürrwangen • Tel. 09856/9720-0 ca. 21.900 2573 380 2,40 2,60 nein [email protected] • www.duerrwangen.de • Bgm. Jürgen Konsolke (ca. 18.500)

Gemeinde Ehingen • Wittelshofener Straße 30 • 91725 Ehingen - Tel. 09835/9791-0 • [email protected] 1921 330 1,85 2,15 nein (-) www.ehingen-hesselberg.de • Bgm. Friedrich Steinacker

12 13 Strukturdaten der Gemeinden

freie Gewerbe- flächen in m² Gewerbesteuer- Einwohner Wasserpreis Abwassergebühr­ (davon im Hebesatz Gasversorgung 31.12.2020 €/m³ +7% Mwst €/m³ Eigentum 2020 der Gemeinde)

Stadt Feuchtwangen • Kirchplatz 2 • 91555 Feuchtwangen • Tel. 09852/904-0 - 12543 340 2,60 3,40 ja [email protected] • www.feuchtwangen.de • Bgm. Patrick Ruh (-)

Markt Flachslanden • Schulstraße 2 • 91604 Flachslanden • Tel. 09829/9111-0 2.600 2353 320 1,75 2,41 nein [email protected] • www.flachslanden.de • Bgm. Hans Henninger (2.600)

Gemeinde Gebsattel • Schulstraße 10 • 91607 Gebsattel • Tel. 09861/2324 - 1731 350 2,20 3,06 nein [email protected] • www.gebsattel.de • Bgm. Gerd Rößler (-)

Gemeinde Gerolfingen• Aufkirchen 50 (Rathaus) • 91726 Gerolfingen - Tel. 09854/306, [email protected] 954 380 1,05 2,00 nein (-) www.gerolfingen.de • Bgm. Karl Fickel

Gemeinde Geslau • Kreuthfeldstraße 5 • 91608 Geslau • Tel. 09867/234 - 1339 340 1,77 3,66 ja [email protected] • www.geslau.de • Bgm. Richard Strauß (-)

Stadt Heilsbronn • Kammereckerplatz 1 • 91560 Heilsbronn • Tel. 09872/806-0 - 9739 330 1,90 3,20 ja [email protected] • www.heilsbronn.de • Bgm. Dr. Jürgen Pfeiffer (-)

Stadt Herrieden • Herrnhof 10 • 91567 Herrieden • Tel. 09825/808-0 - 8101 305 2,00 3,22 teilw. vorh. [email protected] • www.herrieden.de • Bgm. Dorina Jechnerer (-)

Gemeinde Insingen • Hausener Straße 7 • 91610 Insingen • Tel. 09869/696 29.000 1161 340 1,85 2,39 nein [email protected] • www.insingen.de • Bgm. Peter Köhnlechner (29.000)

Gemeinde Langfurth • Hauptstraße 38 • 91731 Langfurth • Tel. 09856/9770-0 - 2017 300 1,21 2,47 nein [email protected] • www.langfurth.de • Bgm. Simon Schäffler (-)

Markt Lehrberg • Sonnenstraße 14 • 91611 Lehrberg • Tel. 09820/9119-0 7.000 3068 320 1,60 1,30 nein [email protected] • www.lehrberg.de • Bgm. Renate Hans (7.000)

Stadt Leutershausen • Am Markt 1-3 • 91578 Leutershausen • Tel. 09823/951-0 119.000 5624 360 2,40 4,40 ja [email protected] • www.leutershausen.de • Bgm. Markus Liebich (119.000)

Markt Lichtenau • Ansbacher Straße 11 • 91586 Lichtenau - Tel. 09827/9211-0 • [email protected] 3856 350 2,20 3,18 nein (-) www.markt-lichtenau.de • Bgm. Markus Nehmer

Stadt Merkendorf • Marktplatz 1 • 91732 Merkendorf • Tel. 09826/650-0 ca. 28.000 3067 330 1,55 2,44 ja [email protected] • www.merkendorf.de • Bgm. Stefan Bach (-)

Gemeinde Mitteleschenbach • Rathausstraße 2 • 91734 Mitteleschenbach 25.000 Tel. 09871/501 • [email protected] 1653 340 1,55 2,00 nein (17.000) www.mitteleschenbach.de • Bgm. Stefan Bußinger

Gemeinde Mönchsroth • Hauptstraße 2 • 91614 Mönchsroth • Tel. 09853/1634 9.000 1607 320 3,27 3,20 ja [email protected] • www.moenchsroth.de • Bgm. Edith Stumpf (-)

14 15 Strukturdaten der Gemeinden

freie Gewerbe- flächen in m² Gewerbesteuer- Einwohner Wasserpreis Abwassergebühr­ (davon im Hebesatz Gasversorgung 31.12.2020 €/m³ +7% Mwst €/m³ Eigentum 2020 der Gemeinde)

Gemeinde Neuendettelsau • Johann-Flierl-Straße 19 • 91564 Neuendettelsau 8.771 Tel. 09874/502-0 • [email protected] 7936 330 2,13 2,50 ja (-) www.neuendettelsau.eu • Bgm. Christoph Schmoll

Gemeinde Neusitz • Im Dorf 14 • 91616 Neusitz • Tel. 09861/8205 80.000 2087 380 1,76 2,51 nein [email protected] • www.neusitz.de • Bgm. Manuel Döhler (-)

Gemeinde Oberdachstetten • Rathausstraße 7 • 91617 Oberdachstetten 112.000 Tel. 09845/9797-0 • [email protected] 1678 310 0,86 4,53 ja (112.000) www.oberdachstetten.de • Bgm. Martin Assum

Gemeinde Ohrenbach • Haus-Nr. 14 • 91620 Ohrenbach • Tel. 09865/810 - 602 310 1,78 1,47 nein [email protected] • www.ohrenbach.de • Bgm. Johannes Hellenschmidt (-)

Stadt Ornbau • Altstadt 7 • 91737 Ornbau • Tel. 09826/378 - 1653 330 1,66 2,95 ja [email protected] • www.ornbau.de • Bgm. Marco Meier (-)

Gemeinde Petersaurach • Hauptstraße 29 • 91580 Petersaurach - Tel. 09872/9798-0 • [email protected] 4984 330 1,66 3,46 nein (-) www.petersaurach.de • Bgm. Herbert Albrecht

Gemeinde Röckingen • Brauhausstraße 21 • 91740 Röckingen • Tel. 09832/235 - 735 350 1,40 2,60 nein [email protected] • www.roeckingen.de • Bgm. Martin Schachner (-)

Große Kreisstadt Rothenburg o.d.T. • Marktplatz 1 • 91541 Rothenburg o.d.T. ca. 120.000 Tel. 09861/404-0 • [email protected] 11273 380 2,11 2,33 ja (ca. 120.000) www.rothenburg.de • Obgm. Dr. Markus Naser

Gemeinde Rügland • Hirtenweg 24 • 91622 Rügland • Tel. 09828/244 - 1262 380 2,20 1,25 teilw. vorh. [email protected] • www.ruegland.de • Bgm. Wolfgang Schicktanz (-)

Gemeinde Sachsen b.Ansbach • Hauptstraße 22 • 91623 Sachsen b.Ansbach - Tel. 09827/9220-0 • [email protected] 3626 320 1,82 2,42 teilw. vorh. (-) www.sachsen-b-ansbach.de • Bgm. Bernd Meyer

Stadt Schillingsfürst • Anton-Roth-Weg 9 • 91583 Schillingsfürst 37.000 Tel. 09868/9339700 • [email protected] 2832 380 2,79 3,52 nein (22.600) www.schillingsfuerst.de • Bgm. Michael Trzybinski

Gemeinde Schnelldorf • Rothenburger Straße 13 • 91625 Schnelldorf 45.000 Tel. 07950/9801-0 • [email protected] 3660 360 1,55 3,33 ja (-) www.schnelldorf.de • Bgm. Tobias Strauß

Markt Schopfloch• Friedrich-Ebert-Straße 15 • 91626 Schopfloch 28.000 Tel. 09857/9795-0 • [email protected] 2926 380 2,20 2,62 ja (28.000) www.markt-schopfloch.de • Bgm. Oswald Czech

Gemeinde Steinsfeld • Schulstraße 9 • 91628 Steinsfeld • Tel. 09861/3561 ca. 75.000 1250 350 2,74 2,52 ja [email protected] • www.steinsfeld.de • Bgm. Margarita Kerschbaum (ca. 75.000)

16 17 Strukturdaten der Gemeinden

freie Gewerbe- flächen in m² Gewerbesteuer- Einwohner Wasserpreis Abwassergebühr­ (davon im Hebesatz Gasversorgung 31.12.2020 €/m³ +7% Mwst €/m³ Eigentum 2020 der Gemeinde)

Gemeinde Unterschwaningen • Hauptstraße 11 • 91743 Unterschwaningen 15.000 Tel. 09836/970720 • [email protected] 867 360 1,64 2,76 nein (15.000) www.unterschwaningen.de • Bgm. Markus Bauer

Stadt Wassertrüdingen • Marktstraße 9 • 91717 Wassertrüdingen 36.000 Tel. 09832/6822-0 • [email protected] 6063 380 1,77 2,10 ja (30.000) www.stadt-wassertruedingen.de • Bgm. Stefan Ultsch

Markt Weidenbach • Triesdorfer Straße 8 • 91746 Weidenbach 3.000 Tel. 09826/6220-0 • [email protected] 2296 330 1,66 2,95 ja (3.000) www.weidenbach-triesdorf.de • Bgm. Willi Albrecht

Gemeinde Weihenzell • Ansbacher Straße 15 • 91629 Weihenzell 50.000 Tel. 09802/9501-0 • [email protected] 2924 350 0,70 1,82 nein (50.000) www.weihenzell.de • Bgm. Gerhard Kraft

Markt Weiltingen • Schloßweg 11 • 91744 Weiltingen • Tel. 09853/253 - 1400 340 1,05 3,22 nein [email protected] • www.weiltingen.de • Bgm. Christoph Schmidt (-)

Gemeinde Wettringen • An der Kirche 3 • 91631 Wettringen 70.000 Tel. 09869/328 • [email protected] 988 320 2,45 4,84 / 3,75 teilw. vorh. (70.000) www.wettringen-mfr.de • Bgm. Matthias Rößler

Gemeinde Wieseth • Hauptstraße 67 • 91632 Wieseth • Tel. 09822/7413 ca. 17.000 1317 350 1,90 2,00 nein [email protected] • www.wieseth.de • Bgm. Walter Kollmar (-)

Gemeinde Wilburgstetten • Alte Schulstraße 8 • 91634 Wilburgstetten 8.000 Tel. 09853/3800-17 • [email protected] 2141 325 2,78 3,49 nein (8.000) www.wilburgstetten.de • Bgm. Michael Sommer

Gemeinde Windelsbach • Rothenburger Straße 5 • 91635 Windelsbach - Tel. 09867/443 • [email protected] 1047 380 1,80 2,99 nein (-) www.windelsbach.de • Bgm. Werner Schuster

Stadt Windsbach • Hauptstraße 15 • 91575 Windsbach • Tel. 09871/6701-0 191.000 6151 320 1,72 2,70 ja [email protected] • www.windsbach.de • Bgm. Matthias Seitz (150.000)

Gemeinde Wittelshofen • Schulstraße 15 • 91749 Wittelshofen • Tel. 09854/204 - 1273 380 1,90 2,35 nein [email protected] • www.wittelshofen.de • Bgm. Werner Leibrich (-)

Gemeinde Wörnitz • Rothenburger Straße 10 • 91637 Wörnitz 42.300 Tel. 09868/5636 • [email protected] 1846 320 2,12 3,45 ja (42.300) www.woernitz.de • Bgm. Friederike Sonnemann

Stadt Wolframs-Eschenbach • Wolfram-von-Eschenbach-Platz 1 91639 Wolframs-Eschenbach • Tel. 09875/9755-0 - 3119 330 1,55 3,34 ja [email protected] (-) www.wolframs-eschenbach.de • Bgm. Michael Dörr

18 19 Herausgeber: Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH

Gesamtgestaltung: Böker & Mundry Werbeagentur GmbH, Ansbach, www.boeker-mundry.de

Fotos: Freifrau von Süßkind, Dennenlohe Bischof + Broel, Nürnberg Lechner, Rothenburg o.d.Tauber Hochschule Ansbach

Unsere Partner:

Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach GmbH Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Tel. 0981 468-1030 [email protected] www.wifoe-landkreis-ansbach.de

Auflage 2021