Neueste tagesaktuelle Berichte ... Interviews ... Kommentare ... Meinungen .... Textbeiträge ... Dokumente ...

MA-Verlag Elektronische Zeitung Schattenblick Freitag, 9. September 2011

POLITIK / KOMMENTAR Afghanistan, Irak und Libyen droht Dauerbesatzung

Stigma "Verschwörungstheorie" - Die Botschaft des Pentagons lautet: Widerstand ist zwecklos Gesinnungsverdacht statt rationa- ler Kritik Ungeachtet aller Diskussionen über Seit Monaten setzen amerikanische Bei aller berechtigten Kritik an den den politischen Sinn oder die Recht- Politiker und Militärs die Regierung sogenannten Verschwörungstheorien mäßigkeit der Kriege in Afghanistan, in Bagdad unter massivem Druck, zum 11. September 2001 nimmt der im Irak und in Libyen setzt sich die einen Restposten von mindestens Pauschalvorwurf, dabei handle es Integrierung aller drei Länder in das zehntausend Soldaten noch im Lan- sich sui generis um eine Kategorie weltumspannende Basenimperium der de zu lassen. Sie sollen auf mehreren antiamerikanischer und antisemiti- USA langsam, aber unerbittlich fort. großen Militärstützpunkten statio- scher Ideologieproduktion, seiner- Der Drang des Pentagons, den Globus niert werden, von denen aus die US- seits Züge desjenigen paranoiden zu kontrollieren, "full spectrum domi- Bodentruppen im Irak notfalls selbst Wahns an, der den Adressaten ange- nance" auszuüben und das Aufkom- aktiv werden können und die US- lastet wird ... (Seite 2) men eines "peer competitor" - Luftwaffe "power projection" über vergleichbar der Sowjetunion im Kal- die Grenzen des Zweistromlandes ten Krieg - zu verhindern, erklärt, hinweg betreiben kann. Wegen der MEDIEN / REDAKTION warum sich die NATO ständig erwei- großen Ablehnung, welche die Vor- tert und weshalb der Wehretat der stellung einer dauerhaften US-Mili- USA höher liegt als der aller anderen tärpräsenz bei den meisten Irakern "Der tödliche Befehl" Staaten zusammen und durch die fis- auslöst, hat Premierminister Nuri Al Verführung Dokufiction ... Konstrukt kalischen Konsolidierungsbemühun- Maliki dem Druck bislang überra- der allein gültigen Version? gen der Regierung Barack Obamas schend standgehalten. Mit der Dokumentation "Der tödli- nicht ernsthaft von Kürzungen bedroht che Befehl" präsentierte das ZDF ist. Die jüngsten Meldungen aus Af- Inzwischen hat der Abzug der letzten zwei Jahre nach dem in der Nacht ghanistan, dem Irak und Libyen spre- US-Truppenkontingente aus dem vom 3. zum 4. September 2009 auf chen für die Richtigkeit dieser These. Irak offiziell begonnen. Dies haben deutschen Befehl begangenen Mas- Vertreter der Obama-Regierung Ma- saker an bis zu 150 Afghanen bei 2008 hatte US-Präsident George W. liki vor wenigen Tagen mitgeteilt, be- Kundus eine Deutung, welche die da- Bush mit dem irakischen Premiermi- richtete am 6. September die Nach- maligen Ereignisse gleichsam mit nister Nuri Al Maliki ein State Of richtenagentur Associated Press un- dem Prägestempel der allein gültigen Forces Agreement (SOFA), wie die ter Verweis auf amtliche Quellen in Version versiegelt ... (Seite 4) Stationierungsverträge Washingtons Bagdad. Und weil es bislang kein Er- mit Gastgeberländern heißen, abge- suchen seitens der Iraker gegeben schlossen. Damals haben sich die hat, die Amerikaner mögen so und so UNTERHALTUNG / REISEN Amerikaner formell zum Abzug aller viele Soldaten im Lande behalten, US-Streitkräfte bis Ende 2011 ver- soll die Obama-Administration ei- pflichtet. Ein großer Schritt in diese genhändig den Verbleib von 3000 Bleib - Es beginnt im Norden Richtung wurde im vergangenen "Ausbildern" beschlossen haben. Es sind diese Orte, die uns wohl Sommer durch das Einlösen von Ba- Dies berichtete ebenfalls am 6. Sep- überall auf der Welt neu überraschen. rack Obamas Versprechen, alle ame- tember der konservative US-Nach- Ich nenne sie einfach Böse Orte. rikanischen "Kampftruppen" aus richtensender Fox News. Ihm Manche haben auch andere Worte dem Irak abzuziehen, unternommen. zufolge hat der neue US-Verteidi- dafür. Und manch einer weiß wohl Gab es zum Ende der Präsidentschaft gungsminister Leon Panetta den Plan gar nicht, wovon ich spreche ... von Bush jun. 130.000 US-Soldaten bereits abgesegnet, auch wenn der (Seite 6) im Irak, so sind es heute 45.000. ehemalige CIA-Direktor am selben Elektronische Zeitung Schattenblick

Tag bei seinem ersten Besuch im Irak wird, die allen Seiten das Gesicht daß das US-Militär dort schon bald als Nachfolger von Robert Gates und wahren läßt und bei der private "Si- sein neues Regionalkommando für Donald Rumsfeld dies bestritt. cherheitsdienste" eine wichtige Rol- den afrikanischen Kontinent, für das le spielen werden. Bereits jetzt steht sich bisher trotz energischen Bemü- Bei den Militaristen im Washingto- fest, daß ab kommendem Jahr die hens Washingtons kein "Gastgeber- ner Kongreß hat die Nachricht von US-Diplomaten im Irak von einer land" finden ließ und das deshalb der stark geschrumpften Anzahl der schwerbewaffneten Privatarmee aus bisher in Stuttgart angesiedelt ist, im Irak dauerhaft zu stationierenden 5100 Söldern geschützt werden. einrichten wird (Der Stützpunkt Mit- GIs Entsetzen ausgelöst. In einem of- iga bei Tripolis, wo die US-Luftwaf- fenen Eilbrief an das Weiße Haus kri- In Afghanistan gilt, jedenfalls offizi- fe bis 1970 den Fliegerhorst Wheelus tisierten die republikanischen ell, die Leitlinie, derzufolge die neue unterhalten hatte, dürfte sich hierfür Senatoren John McCain aus Arizona einheimische Armee und Polizei bestens eignen). Am 5. September er- und Lindsay Graham aus South Ca- nach gründlicher Ausbildung à la NA- klärte NATO-Generalsekretär Anders rolina sowie ihr parteiunabhängiger TO 2014 die Verantwortung für die Fogh Rasmussen auf einer Presse- Kollege Joseph Lieberman aus Mas- Sicherheit des Landes übernehmen konferenz in Brüssel, "Gaddhafis sachusetts, die sich seit Jahren als sollen, woraufhin sich die fremdlän- Streitkräfte stellen weiterhin eine Be- Wasserträger des militärisch-industri- dischen Streitkräfte verabschieden drohung der Zivilbevölkerung Liby- ellen Komplexes hervortun, die An- werden. Doch wer das glaubt, wird ens dar" und die Operation der zahl von 3000 Soldaten als "um ein selig. Auch in Afghanistan richtet der westlichen Mächte in dem nordafri- vielfaches niedriger als das, was un- Pionierkorps der US-Armee mehre- kanischen Land würde solange an- seren Militärkommandeuren" zufol- re gigantische "dauerhafte" Militär- dauern, bis nämliche Bedrohung ge "erforderlich wäre, um den Irak stützpunkte samt Start- und "nicht mehr existiert". "Die NATO bei der Sicherung der hart erkämpf- Landebahnen ein. Und weil die Tali- und unsere Partner (Katar, Jordani- ten Fortschritte, die unsere beiden ban um den einäugigen Mullah Mu- en, die Vereinigten Arabischen Emi- Nationen mit einem sehr hohen Preis hammed Omar einen Verbleib der rate - Anm. d. SB-Red.) werden da erzielt haben, zu unterstützen." ausländischen Militärs in Afghani- sein, solange wir gebraucht werden, stan strikt ablehnen, sind bislang al- aber keine Minute länger", so der Offenbar wird in der Stationierungs- le Verhandlungen um eine Beilegung ehemalige dänische Premierminister. frage weiterhin munter gepokert, wäh- des Konflikts gescheitert. Vor diesem So spricht ein Vollblutpolitiker, der rend im Irak der Abzug der Hintergrund überrascht die Meldung den Eindruck einer kategorischen US-Streitkräfte tatsächlich läuft. des konservativen britischen Daily Aussage erzeugt und sich gleichzei- Auch wenn der schiitische Geistliche Telegraph vom 18. August, Vertreter tig alle Optionen offen hält. Muktada Al Sadr, auf die Unterstüt- Kabuls und Washingtons verhandel- zung seiner Anhänger im irakischen ten bereits über einen Verbleib Zehn- Parlament Premierminister Maliki an- tausender US-Militärs in Afghanistan POLITIK / KOMMENTAR gewiesen ist, keinen Millimeter von bis mindestens 2024, in keinster Wei- seiner kategorischen Forderung nach se. Gleiches gilt für die jüngsten Aus- Stigma "Verschwörungstheorie" - einem Irak ohne ausländische Mili- führungen des US-Botschafters in Gesinnungsverdacht statt tärpräsenz zurückgewichen ist, bleibt Kabul, Ryan Crocker. In einem am 5. rationaler Kritik ein solches Szenario für den 1. Janu- September veröffentlichten Interview ar 2012 kaum vorstellbar. Zeitgleich mit der Nachrichtenagentur Reuters Bei aller berechtigten Kritik an den mit dem Besuch Panettas im Irak hat erklärte der Gesandte Hillary Clin- sogenannten Verschwörungstheorien sich Massud Barzani, Präsident der tons, die Anwesenheit amerikani- zum 11. September 2001 nimmt der drei autonomen kurdischen Provin- scher Militärs in Afghanistan sei "die Pauschalvorwurf, dabei handle es zen im Norden Iraks, in einer Fern- ultimative Garantie, daß es kein zwei- sich sui generis um eine Kategorie sehansprache für einen Verbleib der tes 9/11 geben" werde, eine Beendi- antiamerikanischer und antisemi- ti- Amerikaner und eine entsprechende gung der Besatzung stelle ein Risiko scher Ideologieproduktion, seiner- Revidierung des SOFA stark ge- dar, "das keine vernünftige Person seits Züge desjenigen paranoiden macht. Nur mit Hilfe der USA könn- freiwillig eingehen" würde. Wahns an, der den Adressaten ange- te der Irak vor ausländischer lastet wird. Daraus, daß einige Aggression und einem erneuten Aus- Und auch in Libyen, wo die NATO rechtsbürgerliche oder als solche bruch eines Bürgerkrieges zwischen nach monatelangen Luftangriffen identifizierte Protagonisten das Was- Kurden, Schiiten und Sunniten be- und mit Hilfe offenbar gemäßigter ser des Verdachts, die offizielle Ver- wahrt werden, so Barzani. Man kann Al-Kaida-"Terroristen" gerade das sion zur Vorbereitung und davon ausgehen, daß bis zum Ende "Regime" Muammar Gaddhafis ge- Ausführung der 9/11-Anschläge ent- des Jahres eine Lösung gefunden stürzt hat, deutet vieles daraufhin, spreche nicht dem tatsächlichen Ver-

Seite 2 www.schattenblick.de Fr. 9. September 2011 Elektronische Zeitung Schattenblick lauf der Ereignisse, auf ihre Mühlen dung ethnischer und religiöser Min- tember 2001 inszenierte Apologie leiten, allen 9/11-Skeptikern eine derheiten, die in Italien angewende- des offiziell präsentierten Tatverlaufs Querfrontideologie anzulasten [1], si- te Strategie der Spannung und mit scheint die Stigmatisierung soge- muliert die als verschwörungstheo- geheimdienstlichen Mitteln herbei- nannter Verschwörungstheoretiker risch kritisierte Praxis, aus der bloßen geführte Provokationsakte sind Prak- als Gesinnungstäter unentbehrlich zu Assoziation bestimmter Personen- tiken aus dem Lehrbuch machia- sein. Basierten deren Ansichten tat- gruppen schwerwiegende Bezichti- vellistischer Herrschaftssicherung, sächlich nur auf haltlosen Hirnge- gungen zu erwirtschaften. von denen man allerdings nur erfährt, spinsten, dann wirkt der Aufwand, wenn sie jemals aufgedeckt werden. sie vorzugsweise mit polemischen Festzuhalten bleibt der große Erfolg Mitteln zurückzuweisen, doch etwas massenmedialer Konsensproduktion, Inwiefern diese auf konkreten gehei- übertrieben. Es drängt sich der Ein- auch gut begründete Zweifel am of- men Absprachen beruhen oder als op- druck auf, daß die Rechtfertigung der fiziell behaupteten Tathergang unter portunistische Manöver einvernehm- seitdem geführten Aggressionskrie- dem Etikett der Verschwörungstheo- lich und stillschweigend vollzogen ge, erfolgten Menschenrechtsverlet- rie außerhalb jeglichen seriösen Dis- werden, ist im Einzelfall zu untersu- zungen und forcierten Entdemokra- kurses zu stellen. Darüber, welcher chen. Zu behaupten, es gäbe keine tisierung auf tönernen Füßen steht. Wahrheit sich linke Aktivistinnen Verschwörungen, also das gezielte und Aktivisten verpflichtet fühlen, Ergreifen von Maßnahmen zum In- Gleichzeitig frönen die sogenannten die unter dem Vorwurf rechter Ideo- itiieren von Wirkungen, die kausal Truther mit der Ansicht, es bedürfe logieproduktion ins gleiche Horn sto- nicht zurückzuverfolgen sind und so nur der Aufdeckung des vermeintli- ßen, kann nur gemutmaßt werden. in irreführenden Motivlagen verortet chen 9/11-Komplotts, um der Durch- Angelastet werden kann ihnen auf je- werden können, bedeutet allerdings, setzung repressiver Sicherheits- den Fall, daß sie eine Bezichtigung sich sehenden Auges vom schönen staatlichkeit und aggressiver Krieg- stark machen, die auf der Linie im- Schein herrschender Legitimations- führung Einhalt zu gebieten, einem perialistischer Kriegführung und an- produktion blenden zu lassen. Das Glauben an die Gültigkeit verfas- timuslimischer Feindbildproduktion Extrem, antisemitische Machwerke sungsrechtlicher Garantien und de- liegt. Die inhaltliche Auseinanderset- wie die "Protokolle der Weisen von mokratischer Institutionen, der zung mit den Mutmaßungen und Plau- Zion" für bare Münze zu nehmen, die fernab jedes herrschaftskritischen sibilitäten der 9/11-Skeptiker scheint Krise des Kapitals auf die Gier der Umgangs mit Staat und Kapital liegt. jedenfalls für die meisten linken Or- Banker zurückzuführen, graue Emi- ganisationen und Publikationen tabu nenzen in den Schaltzentralen Wa- Die, wie Marcus Klöckner in seiner zu sein. Um sich nicht des Vorwurfs shingtons der Weltherrschaft zu Untersuchung zur Berichterstattung nämlicher Assoziation auszusetzen, bezichtigen oder die angebliche In- über die Anschläge des 11. Septem- läßt man ein nicht unwichtiges Feld szenierung der Anschläge des 11. Sep- ber 2001 belegt [2], so gut wie kaum herrschaftskritischer Auseinanderset- tember 2001 durch die US-Regierung vorhandene Bereitschaft, die dazu zung veröden. monokausal für alle seitdem erfolg- gestellten Fragen und entwickelten ten weltpolitischen Entwicklungen Theorien einer vorbehaltlosen ratio- Wer das Stigma der "Verschwörungs- verantwortlich zu machen, kehrt nalen Analyse zu unterziehen, arbei- theorie" eins zu eins aus der bürger- durch die Unterstellung, die Welt sei tet ihrerseits einer ganz anderen Sorte lichen Ideologieproduktion über- eben so beschaffen, wie in Medien von Verschwörungstheorien zu. Die nimmt, entledigt sich zugleich jegli- und Politik dargestellt, in die Äqui- in den USA wie Europa immer mehr cher Möglichkeit, zwischen zweck- valenz bequemer Lösungen und Zulauf erhaltende rechtspopulisti- dienlichen Vorwandslagen und schneller Antworten zurück. sche Bewegung, die in der angebli- konkreten Zielen bei der Durchset- chen Überfremdung durch den Islam zung herrschender Interessen zu diffe- Dem begründeten Zweifel im Ange- das Wurzel allen Übels sieht, begrün- renzieren. Dabei kann an zahlreichen sicht sozialer Widerspruchslagen zur det die Theorie, fanatische Jihadisten historischen Beispielen nachgewie- Gültigkeit zu verhelfen und den pro- hätten es auf die Zerstörung der sen werden, daß trügen und täuschen pagierten Anspruch demokratisch le- christlich-jüdischen Kultur abgese- zum kleinen Einmaleins erfolgrei- gitimierter Politik am konträren hen, maßgeblich mit den Anschlägen cher Strategien des Teilens und Herr- Ergebnis zu messen erfordert dem- des 11. September 2001. Die Mög- schens gehört. Das Erwirtschaften gegenüber mehr Mühe, ist aber auch lichkeit, daß die Motivlage der At- falscher Kriegsgründe wie zu Beginn weit interessanter als sich auf die Su- tentäter anders gelagert sein könnte, des Zweiten Weltkriegs oder im Golf che nach Antworten zu begeben, die daß sie nicht, wie behauptet, dem von Tonkin, das Einschwören der Be- durch die Fragestellung bereits vor- Neid auf die Freiheiten des liberalen völkerungsmehrheit auf Regierungs- gegeben sind. Für die zum zehnten Gesellschaftsmodells geschuldet wä- linie durch die rassistische Anfein- Jahrestag der Anschläge des 11. Sep- re, sondern sich auf die westliche

Fr. 9. September 2011 www.schattenblick.de Seite 3 Elektronische Zeitung Schattenblick

Kriegführung in mehrheitlich islami- schen Staaten bezöge, daß sie gar der SCHACH - SPHINX Logik eines Provokationsaktes folg- te, unterminiert die kulturalistische Träne im Auge Suggestion eines Krieges zwischen des englischen Patrioten religiös bestimmten - und nicht etwa der Verwertungskonkurrenz des glo- Die Engländer hatten noch nie einen balen Kapitalismus ausgesetzten - Weltmeister aufdem Schachthron. Die Zivilisationen. Darüberhinaus die Selbsternennung zum Champion von Frage aufzuwerfen, welchen Stellen- Howard Staunton zur Mitte des 19. wert der Aufstieg sozialrassistischer Jahrhunderts kann dabei kaum die Rol- Volkstribune vom Schlage Thilo Sar- le eines moralischen Feigenblattes razins und Geert Wilders im Klassen- spielen. Die Tatsache bleibt bestehen. Greenfeld - Adams kampf westlicher Gesellschaften Die führende Schachnation Europas Moskau 1994 besitzt, wieso ihre antikommunisti- hatte nie einen ihrer Vertreter ganz sche Doktrin in ihrerseits antikom- oben. Nigel Short hatte sich 1993 zwar Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels: munistischen Muslimen keinen eine Gastrolle abgetrotzt, aber daß er Und die Falle schlug zu, brutal und un- willkom- menen Verbündeten sieht, chancenlos gegen Garry Kasparow barmherzig, wie es Fallen eben immer würde die Debatte vollends über den sein würde, daran zweifelte nicht ein- tun: 1.Sd4xc6! - tödliches Erwachen, denn nach 1...Lc4xb3 2.Sc6xe7+ Kc8- Rand ihrer herrschaftsförmigen Re- mal der heißblütigste Patriot in Great gulation hinaustreiben. d7 3.Tb1xb3 kann Schwarz schlechter- Britain. Die Hoffnungen der Gegen- dings aufgeben - 1...De7xe3+ 2.Db3xe3 wart auf ein gekröntes Haupt trägt Sg4xe3 3.Sc6-e7+ Kc8-d8 4.Tb1xb7! noch am ehesten Michael Adams. Bis- Lb8-c7 - oder 4...Se3xg2+ 5.Ke1-f2 und Fußnoten: lang reichte es jedoch noch zu keinem Weiß erobert die Figur mit entscheiden- [1 ] http://linksunten.indymedia.org/ Waffengang um die Krone. Im heuti- dem Vorteil zurück - 5.Lg2-f3 und de/node/46208 gen Rätsel der Sphinx konnte Adams Schwarz gab auf. Nach 5...Th8-e8 6.Se7- [2] http://www.heise.de/tp/artikel/ c6+ Kd8-c8 7.Sc6xa7+ stünde er ohne- 35/35430/1.html aber immerhin einen hübschen Schwarzsieg verbuchen, Wanderer. hin voll und ganz aufVerlust.

MEDIEN / REDAKTION / REZENSION

"Der tödliche Befehl"

Verführung Dokufiction ... Konstrukt der allein gültigen Version? Mit der Dokumentation "Der tödliche shington zum zehnten Mal jähren. Die unterscheidbare Komposition aus Befehl" präsentierte das ZDF zwei Jah- zwangsläufig geweckte Erwartung des dokumentarischem Material und ei- re nach dem in der Nacht vom 3. zum Zuschauers, er werde auf Grundlage genen Einschätzungen. Es handelt 4. September 2009 auf deutschen Be- quellensicher recherierter Fakten mit sich vielmehr um eine Dokufiction fehl begangenen Massaker an bis zu der hoch aufgeladenen Widerspruchs- - ein Widerspruch in sich - die einer 150 Afghanen bei Kundus eine Deu- lage vertraut gemacht und anhand als in Szene gesetzten Filmhandlung per tung, welche die damaligen Ereignis- solcher kenntlich gemachten Thesen Etikettenschwindel den Wahrheits- se gleichsam mit dem Prägestempel zu eigenen Schlußfolgerungen ange- gehalt eines objektiv belegten Fun- der allein gültigen Version versiegelt. regt, erfüllt sich nicht. Ganz im Ge- daments andichtet. Wenngleich der Legt schon die Ausstrahlung zum zwei- genteil zieht ihn die im Auftrag des Zuschauer eingangs gewarnt wird, ten Jahrestag des Ereignisses, das als ZDF produzierte Sendung in den Sog daß die gezeigten Szenen keine Wendepunkt in der Wahrnehmung einer zum Konsens verdichteten Inter- Athentizität hinsichtlich der gezeig- deutscher Kriegsbeteiligung am Hin- pretation, die alle Zweifel an der von ten Abläufe für sich in Anspruch dukusch ausgewiesen wird, den An- Politik und Justiz längst festgezurrten nehmen könnten, wird dies im sel- spruch einer zusammenfassenden Auslegung zu veröden trachtet. ben Atemzug zur Nebensache er- Bewertung nahe, so bekommt diese klärt, da die Aussagen Oberst um so größeres Gewicht, als sich in Was hier unter der Kategorie Doku- Kleins vor dem Untersuchungsaus- wenigen Tagen die Anschläge vom 11. mentation firmiert, erweist sich mit- schuß des Bundestages durchweg September 2001 in New York und Wa- nichten als sauber getrennte und klar als Grundlage gedient hätten.

Seite 4 www.schattenblick.de Fr. 9. September 2011 Elektronische Zeitung Schattenblick

Ist schon für sich genommen proble- Aufständische handle. Er habe allein Der damalige Verteidigungsminister matisch, daß die rechtfertigende Erklä- die Entscheidung treffen müssen, die Franz Josef Jung fügt dem Erhellendes rung des Befehlshabers nicht mit einer wie immer bei militärischen Führern über Land und Leute hinzu, wenn er an- Kritik konfrontiert wird, die seine Ver- ins Ungewisse ziele und zwangsläu- merkt, daß dieselben Afghanen nach- sion grundsätzlich in Zweifel zöge, so fig Konsequenzen für Leben und Tod mittags Bauern und abends Taliban wächst sich die Eindimensionalität der nach sich ziehe. Wer ein komplettes seien. Wer könne da schon zwischen Deutungshoheit geradezu verführerisch Lagebild erwarte, erliege einer Illusi- Aufständischen und Zivilisten unter- zu Lasten des um Erkenntnisgewinn on, zumal das Bild im Kopf eines Be- scheiden. Man habe Hinweise auf ge- bemühten Zuschauers aus, wenn der fehlshabenden nicht zuletzt auf plante Anschläge erhalten, besagte filmisch dargestellte deutsche Offizier Erfahrung gründe, in seinem Fall auf Quelle sei als höchst zuverlässig einge- genau das in Szene setzt, was man den fünf Monaten Kundus. Seine Gedan- stuft worden, und Oberst Klein habe in Ausschußprotokollen selektiv entnom- ken seien bei seinen Soldaten gewe- Verantwortung für seine Untergebenen men hat. Der fadenscheinige Kunst- sen, was nicht bedeute, daß er keine gehandelt, jedoch nie die Absicht ver- griff, Plausibilität durch einen Anteilnahme an den Menschen emp- folgt, Zivilisten zu schädigen. Zirkelschluß zu erwirtschaften, feiert funden habe, die bei dem Angriff ihr Urstände, wenn Dialoge der Ausschuß- Leben verloren. Er bedauere das zu- General a. D. Egon Ramms, NATO- sitzung nachgespielt werden, die in das tiefst und habe sich auf seine Art als Befehlshaber in Afghanistan von 2007 fiktive Szenario des Befehlsleitstands Christ damit auseinandergesetzt, in- bis 2010, hält die Frage, ob Oberst oder das Geschehen am Schauplatz des dem er unmittelbar nach dem Angriff Klein falsch gehandelt habe, für Luftangriffs überwechseln. Kann man in die Kapelle gegangen sei, um zu be- schwer zu beantworten, um dann va- sich erfahrungsgemäß schon der Bil- ten. ge hinzufügen, daß man es anders hät- derflut eines bloßen Spielfilms schwer- te machen können. Die Angriffe hätten lich entziehen, so droht man hier um Wen wundert's, daß das Ausschußmit- sich seit 2009 verdoppelt, die Sicher- so mehr aufs Glatteis geführt zu wer- glied Omid Nouripour von den Grü- heitslage habe sich verschlechtert, und den, da die Machart eine faktengestütz- nen ergriffen berichtet, man habe dem so sei die Bundeswehr erstmals mit te Interpretation suggeriert. Oberst abschließend durch Klopfen der militärischen Realität konfrontiert aufden Tisch Respekt gezollt. Erst hin- worden. Vor allem aber hätten die Der Trugschluß, man nehme Einblick terher sei man übereingekommen, so Bundesbürger begriffen, daß deutsche in reale Abläufe, speist sich aus dem etwas künftig zu unterlassen, da es Soldaten nicht zum Brunnenbohren deckungsgleichen Wechselspiel zwi- sich ja schließlich um eine Zeugenaus- und Bäumepflanzen nach Afghanistan schen den Kernaussagen Oberst sage gehandelt habe - egal, ob man sie geschickt worden seien. Soldaten wür- Kleins vor dem Ausschuß und deren für authentisch gehalten und den den zu militärischen Zwecken einge- schauspielerischem Äquivalent im Oberst mit aufrechtem Gang und of- setzt, die ihnen Handlungen Leitstand. Sieht man seine sorgenvol- fenem Visier erlebt habe oder nicht. abnötigten, mit denen sie "berechtig- le Miene, sein Abwägen und Zögern, So viel Eingenommenheit spricht Bän- terweise Taliban und eben auch Zivi- sein Hoffen und Bangen, das Ringen de, wie Nouripour als vorgeblicher listen" töteten. um neue Informationen, den wachsen- Kontrapunkt zu Klein ohnehin als des- den Entscheidungsdruck, schließlich sen verständnisvoller Fürsprecher ins Das hätte im Grunde auch schon das sein entschlossenes Handeln und zu- Bild gesetzt wird. Die Situation des Schlußwort sein können, faßt es doch letzt den betretenen Blick auf die Luft- Offiziers sei ebenso schwierig wie die kurz und prägnant die zentrale und an aufnahme des Flammeninfernos nach Lage undurchsichtig gewesen. Die keiner Stelle in Frage gestellte Bot- dem Bombenabwurf, ist man um ein Quelle habe falsche Angaben ge- schaft der Dokufiction zusammen. Haar geneigt, das alles für schlüssig, macht, woraus ein unzutreffendes Bild "Der tödliche Befehl" war eben ein Irr- glaubwürdig und insbesondere des Befehlshabenden resultierte. So tum, für den man Oberst Klein nun menschlich verständlich und militä- habe Klein ein Setting von Informa- wirklich nicht zur Rechenschaft zie- risch gerechtfertigt zu halten. tionen erhalten, die ihn in die verhäng- hen kann, holen er und seinesgleichen nisvolle Richtung drängten. Im doch für uns die Kastanien aus dem So versichert Oberst Klein im Aus- übrigen habe die Illusion, daß die Bun- Feuer. Wenn dabei ein paar afghani- schuß, er habe nie töten wollen, doch deswehr einen humanitären Stabili- sche Zivilisten verbrennen, ist das alles tun müssen, um Gefahr von sei- tätseinsatz betreibe, dazu geführt, daß zwar tragisch, doch wer wollte mit nen Soldaten abzuwenden. Die einzig vieles Notwendige nicht zur Verfü- Sicherheit sagen, ob aus ihnen nicht verfügbare Quelle am Boden habe im- gung gestellt worden sei und noch im- ohnehin Taliban geworden wären. mer wieder bestätigt, daß es sich bei mer fehle, macht sich der Grünen- der um die beiden festgefahrenen Last- politiker zum Anwalt besser gerüste- "Der tödliche Befehl" wurde am wagen voller Treibstoff anwachsen- ter deutscher Soldaten in Afghani- 07.09.2011 um 23.10 beim ZDF aus- den Menschenmenge durch- weg um stan. gestrahlt.

Fr. 9. September 2011 www.schattenblick.de Seite 5 Elektronische Zeitung Schattenblick

DIE BRILLE / LYRIK / DICHTERSTUBE

Niemand nirgends dort

Ein Lächeln trifft die Lippen nicht, die Zunge nicht die Worte, die Seele lebt nicht im Gesicht Der Bund und bleibt auch nicht am Orte.

Binde mir die Augen zu, Und zu erreichen ist dort keiner, so daß ich es sehen werde, wo dein Versuch es adressiert, was den Berg in seiner Ruh' der Abstand wird nicht wirklich kleiner, und im Bund hält mit der Erde. auch wenn sich jemand interessiert.

Lasse mich die Ohren schließen, Es sind wohl Muster, Raster, Schleifen, daß ich mich dem Flüstern näh're, die, kompatibel oder nicht, wenn im Berg die Wasser fließen, zu einem Scheingespräche reifen weil ich erst dann offen wäre. und dem Verständnis einer Sicht.

Und verstopfe meinen Mund, Dennoch den ander'n daß ich nicht den Fehler mache zu erreichen, und aus allertiefstem Grund befördert Wandern laut bin, weil ich nur noch lache. und das Weichen.

Nun zum allerletzten Schluß Und aus der Stille nehme mir das Hautgefühl, dann gemeinsam daß ich stillesitzen muß, erscheint der Wille wenn ich in der Erde wühl', doppelt einsam. und mich in die Runde setze, die der Menschensinn verkennt, Doch mit Gewißheit läßt sich sagen, sie mit falschem Gruß verletze es bleibt nicht nur das blinde Hoffen, als Natur, wie man sie nennt. am Ende nämlich aller Fragen wird jeder überall getroffen.

Erstveröffentlichung am 16. Juli 2005 Erstveröffentlichung am 10. April 2001

REDAKTION / IN EIGENER SACHE / TONBEITRÄGE

Die Gedichte "Der Bund" und "Niemand nirgends dort" finden Sie als Hörbeiträge unter Schattenblick \ Tonbeiträge \ Literatur \ Gedichte und Lyrik mit dem Index "Leichte Kost und schwarzes Brot" Alle Tonbeitrag-Gedichte finden Sie auch als Text im Infopool, Fachpool DIE BRILLE/LYRIK unter dem Index DICHTERSTUBE. Schattenblick → INFOPOOL → DIE BRILLE → LYRIK

Unter Albatros \ Winkelblick wurde eine weitere KOLUMNE eingestellt: KOLUMNE/0005: London - Englische Hauptstadt oder nur noch Hauptstadt Englands? (SB) Den entsprechenden Textbeitrag finden Sie im Infopool, Fachpool UNTERHALTUNG \ REISEN unter dem Index METROPOL: METROPOL/003: London - Englische Hauptstadt oder nur noch Hauptstadt Englands? (SB)

Unter Albatros \ Winkelblick \ SATIRE finden Sie einen weiteren Hörbeitrag der Serie KALTE PLATTE: SATIRE/0013: Kalte Platte - Ferien im Hallenbad (SB) Den Textbeitrag finden Sie im Infopool, Fachpool BOULEVARD \ PLAUDERSTÜNDCHEN unter dem Index KALTE PLATTE.: KALTE PLATTE/0039: Klatsch auf krossen Kräckern (SB)

Seite 6 www.schattenblick.de Fr. 9. September 2011 Elektronische Zeitung Schattenblick

UNTERHALTUNG / REISEN / METROPOL

Bleib - Es beginnt im Norden

Es sind diese Orte, die uns wohl über- all auf der Welt neu überraschen. Ich nenne sie einfach Böse Orte. Manche haben auch andere Worte dafür. Und manch einer weiß wohl gar nicht, wo- von ich spreche. Direkt ins tiefste Bö- se wurde ich katapultiert, als die dunkle Stadt mein zu Hause wurde.

Auf den Nebel zurückblickend, der mich dort beherrschte, höre ich mit einem Mal ein Knistern aus selbiger Richtung. Tief verborgen im Laby- rinth der Häuser mit den Mäulern und Straßen, die eindeutig besetzt sind mit langen Zahnreihen, könnte man es erahnen, meine Geschichte be- ginnt hier.

Es ist das Märchen der Bösen Orte, jedoch eines, welches mit Blut ge- Fotos: © 2010 by Schattenblick schrieben sein muss. Einzig die Län- ge eines Fußweges von zehn Minuten gelmäßig langen Blick in den Him- ren Ort gibt es so viel, das nicht hat es und benötigt keinen anderen mel, beizeiten auch die Sterne, stimmt. Lehn dich dort an, es brennt. oder größeren Schauplatz, als den ei- sortiert es sich in eben dieser Regel- Der Schmerz, fühle ihn. Andere ha- nes englischen Parks, am Abend, bei mäßigkeit: Es macht Sinn, denn der ben ihn nicht mehr, haben ihn bereits Nacht am frühen Sonntagmorgen. Es Weltraum ist runter gekommen, sei- verloren. Er ist dein Funke. Er bist ist der Spaziergang des einsamen ne unverwechselbare Kälte be- Du. Bleib. Menschen, des Menschen, der am herrscht das Bild. Dieser Mensch Samstag Früh-Abend, am Sonntag- wundert sich nicht. Als abgebrannte morgen um sechs, oder auch an ei- Heimat wurde er in diese Umgebung nem gewöhnlichen Mittwoch, kurz gespuckt. Leer und kalt, der Wind bevor die Nacht beginnt, nichts mit pfeift, und so fällt er in dieser Land- sich anzufangen weiß, als von seinem schaft noch am wenigsten auf. Sucht Nordlondoner WG Standort bis zur sie auf, im Abgleich und um ganz pro- Tube Station bei Manor House zu pil- fan den Alpträumen zu entfliehen. gern, je nach Lichtverhältnissen, mal am Park vorbei, mal mitten hindurch. Objektiv blieb dieser Ort böse, lan- ge, nein für immer. Durch die Kälte Dieser Mensch ging dorthin, nur um läufst du hier, oft gezwungen, aus sich vor den kleinen Costcutter Su- Platzmangel die Häuser zu berühren. permarkt zu stellen. Sich dort hinzu- Berührung und weg, immer wieder stellen und sich zu fürchten. Sich zu und nochmal. Bleib. Lehn dich an. fürchten ob der großen Straße. Ob der Es brennt sich ein, spürst du den Araber. Ob der Weißen. Ob der Schmerz? Bleib. Denn diese Orte Schwarzen. Ob der Junkies. Ob der sind für dich da. Du spürst die Ver- Kids. Am meisten jedoch ob derer, brennung sofort. Bleib. Denn dort die ihm verwandt zu sein scheinen verbrachte ich die leerste und lehr- Ich grüße von dort, und es nicht sind. Denn die Fremde reichste Zeit meines Lebens. Komm aus der dunklen Stadt trennt ihn. Und die Luft, der Geruch in die große Stadt, du musst nicht da- BB von Metall und Kälte. Bei einem re- nach suchen, an kaum einem ande-

Fr. 9. September 2011 www.schattenblick.de Seite 7 Elektronische Zeitung Schattenblick

SPORT / BOXEN / MELDUNGEN

Jürgen Brähmer will seine Brähmer, der 36 Kämpfe gewonnen ist. Greers prominenteste Gegner wa- Karriere fortsetzen und zwei verloren hat, macht sich ren Kevin Johnson und James Toney, über die Ranglisten keine Sorgen und denen er sich vorzeitig geschlagen Exweltmeister scheut offenbar geht davon aus, daß er rasch wieder geben mußte. neuen Anlauf nicht an die Spitze vorstoßen kann: "Wenn Jürgen Brähmer war von 2009 bis ich in den Ring steige, bin ich auch Auf derselben Veranstaltung tritt der 2011 Weltmeister der WBO im Halb- wieder oben dabei." 28 Jahre alte frühere Olympiasieger schwergewicht. In dieser Zeit hat er Rachim Tschachkijew im Cruiserge- seinen Titel allerdings nur zweimal Indessen weiß Trainer Michael Timm wicht gegen Michael Simms aus den verteidigt. Seinen letzten Kampf be- nichts von den Plänen seines Schütz- USA an. In zehn Kämpfen unge- stritt der Schweriner am 24. April lings: "Beim Training war er seit Mit- schlagen, bekommt Tschachkijew 2010 in , wo er den Argen- te Mai nicht mehr. Bei meinen den bislang gefährlichsten Gegner tinier Mariano Nicolas Plotinsky Anrufen geht er nicht ans Telefon. seiner Profilaufbahn vor die Fäuste. durch technischen K.o. in der fünf- Und obwohl wir in einer Stadt woh- Für den erfahrenen US-Amerikaner ten Runde besiegte. Nachdem er an- nen, ist er auch noch nicht vorbeige- stehen 21 Siege, 14 Niederlagen und schließend drei Titelverteidigungen kommen. Ich weiß nur, dass er sich zwei Unentschieden zu Buche. in Folge auf Grund von Verletzungen mit unserem Promoter Klaus-Peter Simms hat noch nie vorzeitig verlo- oder Erkrankungen wenige Tage vor Kohl getroffen haben soll. Was da je- ren und stand mit namhaften Kontra- dem jeweiligen Kampftermin absa- doch besprochen wurde - keine Ah- henten wie , Yoan Pablo gen mußte, erkannte ihm die WBO nung." Hernandez, und im Mai diesen Jahres den Titel ab und im Ring. ernannte Interimschampion Nathan Cleverly aus Wales zum regulären Denis Boitsow Weltmeister. kehrt nach langer Verletzungspause zurück Vorschau auf Profikämpfe der Wie Brähmer nun im Interview mit kommenden Wochen der Schweriner Volkszeitung unter- Am 24. September will sich Denis strichen hat, will er seine Karriere Boitsow nach zehn Monaten Pause 3. September: Jan Zaveck gegen fortsetzen. Rund vier Monate nach im Ring zurückmelden. Bei seinem Andre Berto Aberkennung seines Titels sagte der letzten Auftritt hatte er im November 10. September: Vitali Klitschko 32jährige, er habe bei Universum 2010 den US-Amerikaner Mike gegen Tomasz Adamek noch einen Vertrag über drei Jahre Sheppard durch K.o. in der zweiten 10. September: Yuriorkis Gamboa und werde ihn erfüllen. Er sei in Eu- Runde besiegt. Dabei brach jedoch gegen Daniel Ponce De Leon ropa unterwegs gewesen und habe eine alte Handverletzung wieder auf, mehrere Angebote erhalten, darunter die eine weitere Operation erforder- 17. September: Julio Cesar Chavez auch "sehr interessante". Ihm sei der lich machte. Der 25jährige Schwer- jun. gegen Ronald Hearns Spaß an seinem Sport noch nicht ab- gewichtler aus dem Hamburger 24. September: Alexander handen gekommen: "Sobald es da et- Universum-Boxstall ist in 28 Profi- Dimitrenko gegen Michael Sprott was Konkretes gibt, werden wir es kämpfen ungeschlagen und wird in mitteilen." den Ranglisten der Verbände WBA 1. Oktober: Sebastian Sylvester und WBC jeweils an Nummer sechs gegen Grzegorz Proksa Allerdings dürfte sich eine Rückkehr sowie bei der WBO und IBF an sieb- 15. Oktober: Bernard Hopkins gegen ins Boxgeschäft für den Schweriner ter Stelle geführt. Chad Dawson schwierig gestalten, da er auf Grund seiner langen Ringabstinenz aus den Im Vorprogramm der Europameister- 28. Oktober: Eddie Chambers gegen Ranglisten aller bedeutenden Verbän- schaft zwischen Alexander Dimitren- Tony Thompson de gestrichen wurde. Damit kommt ko und Michael Sprott tritt Boitsow 29. Oktober: Andre Ward gegen er als Gegner für eine Pflichtvertei- gegen den Aufbaugegner Matthew Carl Froch digung nicht in Frage, und daß ihn Greer an, dessen Bilanz von 14 ge- 5. November: Lucian Bute gegen ein Weltmeister freiwillig als Heraus- wonnenen und sechs verlorenen Glen Johnson forderer wählt, ist angesichts seiner Kämpfen deutlich macht, welche Rol- weithin bekannten Qualitäten nicht le dem US-Amerikaner bei seinem 5. November: Robert Stieglitz gegen gerade wahrscheinlich. Auftritt in der Hansestadt zugedacht Mikkel Kessler

Seite 8 www.schattenblick.de Fr. 9. September 2011 Elektronische Zeitung Schattenblick

KALENDERBLATT KINDERBLICK

Kurzweiliges für den 09.09.2011 WÜRFELSPIEL

Freitag, 9. September 2011 9.9.1901 - Todestag des Malers und Graphikers Henri de Toulouse-Lautrec

N i e m a l s d r e i

- Mindestens sechs Mitspieler - 3 Würfel

Die Würfel werden gleichmäßig verteilt. Im Fall von sechs Spielern erhält also jeder zweite einen Würfel.

Die Spieler würfeln gleichzeitig so lange bis sie eine Sechs erzielen. Heute vor 110 Jahren, am 9.9.1901, Toulouse-Lautrec zeigte ohne Senti- Dann reichen sie den Würfel an den starb auf Schloß Malromé der fran- mentalität auch das Häßliche, Obszö- Nachbarn weiter. Da die Spieler nicht zösische Maler und Graphiker Hen- ne und Traurige seiner Figuren, ohne zur selben Zeit ihre Sechs würfeln, ri de Toulouse-Lautrec (geb. am dabei in die Haltung eines Voyeurs ist es möglich, daß ein Spieler plötz- 24.11.1864 im südfranzösischen Al- zu verfallen. Bekannt wurde er vor lich alle drei Würfel bei sich liegen bi), der als unübertroffener Chronist allem durch seine zahlreichen Farb- hat. des Pariser Nachtlebens der "Belle lithographien, die er als Vorlagen für Époque" gilt. Der aus einer der älte- Plakate von Pariser Cafés und Kaba- In diesem Fall muß er ein Pfand sten Adelsfamilien Frankreichs stam- retts anfertigte. Mit seinen stilisier- abgeben. Sobald er eine Sechs mende "kleine Graf" - nach mehreren ten Darstellungen und der kräftigen, gewürfelt hat, gibt er diesen Würfel Brüchen hatte sich bei ihm im jugend- flächigen Farbgestaltung nahm er weiter. Schnell versucht er auch die lichen Alter eine Knochenerkrankung wichtige Elemente des Jugendstils anderen beiden Würfel los zu eingestellt, die das Wachstum seiner vorweg. Trotz seines kurzen Lebens werden. Beine hemmte - zog 1882 nach Pa- - Toulouse-Lautrec starb im Alter ris, wo er das Leben im Montmartre- von 36 Jahren an den Folgen jahre- Am Ende des Spiels werden alle Viertel kennen- und liebenlernte. langen Alkoholmißbrauchs - schuf er Pfänder verlost. Bald wurde er Stammgast in Kaba- ein gewaltiges Werk von rund 500 retts, Tanzlokalen, Bars und Nacht- Gemälden, 3000 Zeichnungen und lokalen. In diesem Halbweltmilieu fast 400 Lithographien. Übrigens: fand er die Motive für seine einfühl- samen Porträts von Tänzerinnen, Literatur: Soll dieses Spiel nicht mit einer Schauspielern, Prostituierten und ge- Chronik des 20. Jahrhunderts, Pfänderverlosung gespielt werden, strandeten Existenzen. Seine aus dem Chronik Verlag kann jeder, der drei Würfel bei sich lie- Harenberg Personenlexikon Impressionismus entwickelte, unver- gen hat, auch einen Punkt mit Schmin- wechselbare Malweise zeichnete sich Band 2, Harenberg Verlag, 1983 ke ins Gesicht gemalt bekommen. durch die Wahl von ungewöhnlichen Farben, Perspektiven und scheinbar Grafik: »A la Mie« willkürlichen Bildausschnitten aus, © by Weitere Würfelspiele: die das Gefühl der unmittelbaren Le- http://commons.wikimedia.org/wiki/File Schattenblick → INFOPOOL → bendigkeit seiner Bilder vermittelten. :Henri_de_Toulouse-Lautrec_001.jpg KINDERBLICK → SPIELE → WÜRFEL

Fr. 9. September 2011 www.schattenblick.de Seite 9 Elektronische Zeitung Schattenblick

______I n h a l t______Ausgabe 122 / Freitag, den 9. September 2011______

POLITIK - REDAKTION Afghanistan, Irak und Libyen droht Dauerbesatzung Seite 1 POLITIK - KOMMENTAR Stigma "Verschwörungstheorie" - Gesinnungsverdacht statt rationaler Kritik Seite 2 SCHACH-SPHINX Träne im Auge des englischen Patrioten Seite 4 MEDIEN - REDAKTION "Der tödliche Befehl" (ZDF) Seite 4 LYRIK "Der Bund" und "Niemand nirgends dort" Seite 6 IN EIGENER SACHE Neue Tonbeiträge unter Albatros, Winkelblick und Literatur, Gedichte und Lyrik Seite 6 REISEN Bleib - Es beginnt im Norden Seite 7 BOXEN Jürgen Brähmer will seine Karriere fortsetzen Seite 8 KALENDERBLATT Kurzweiliges zum 09.09. - Todestag des Malers und Graphikers Henri de Toulouse-Lautrec Seite 9 KINDERBLICK Würfelspiel - Niemals drei Seite 9 WETTER Und morgen, den 9. September 2011 Seite 10

DIENSTE / WETTER AUSSICHTEN: Und morgen, den 09. September 2011 +++ Vorhersage für den 09.09.2011 bis zum 10.09.2011 +++

Wie ein Vogelschwarm, der flieht, sieht Jean-Luc die Spannung weichen. Weil der Regen sich verzieht, bleibt ihm nur, sich einzuteichen.

IMPRESSUM Elektronische Zeitung Schattenblick

Diensteanbieter: MA-Verlag Helmut Barthel, e.K. Verantwortlicher Ansprechpartner: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Elektronische Postadresse: [email protected] Telefonnummer: 04837/90 26 98 Registergericht: Amtsgericht Pinneberg / HRA 1221 ME Journalistisch-redaktionelle Verantwortung (V.i.S.d.P.): Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Helmut Barthel, Dorfstraße 41, 25795 Stelle-Wittenwurth ISSN 2190-6963 Urheberschutz und Nutzung: Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und / oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen. Nachdruck und Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Wenn nicht ausdrücklich anders vermerkt, liegen die Urheberrechte für Bild und Text bei: Helmut Barthel Haftung: Die Inhalte dieses Newsletters wurde sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Bei der Wiedergabe und Verarbeitung der publizierten Informationen können jedoch Fehler nie mit hundertprozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden.

Seite 1 0 www.schattenblick.de Fr. 9. September 2011