62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m (Vorläufe Samstag 14.20 Uhr ; Zwischenläufe Samstag 15.55 Uhr ; Endlauf Samstag 16.50 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Verein Meldeleistung 370 Reus Julian TV Wattenscheid 6,63 Hallenrekorde: 351 Blum Christian TV Wattenscheid 6,63 Welt 6,39 Maurice Greene (USA) 1998 43 Jakubczyk Lucas SCC 6,64 Europa 6,42 Dwain Chambers (GBR)2009 285 Heber Bastian LV 90 Erzgebirge 6,7O Deutschland 6,53 Sven Mathes (Berlin) 1988 13 Domogala Patrick MTG Mannheim 6,71 DLV – U23 6,53 Sven Mathes (Berlin) 1988 293 Schmidt Roy LAZ Leipzig 6,71 Meist.-Bestleist. 6,54 Patrick Schneider (Kornw.)99 173 Polkowski Robert LT DSHS Köln 6,76 407 Schaf Alex VfB Stuttgart 6,77 107 Göltl Felix LG Friedb.-F. 6,77 Jahresbestleistungen: 371 Ruth Maximilian TV Wattenscheid 6,77 Welt 6,47 Kim Collins (SKN) 158 Emelieze Peter ASV Köln 6,77 Europa 6,52 James Dasaolu (GBR) 288 Hering Robert LAZ Leipzig 6,77 Deutschland 6,56 Christian Blum (Watt.) 364 Kosenkow Alexander TV Wattenscheid 6,77 231 Hahn Martin ABC Ludwigshafen 6,79 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 21 Toumi Badreddine MTG Mannheim 6,82 DLV-Norm (Halle 2015) 6,66 sec 208 Menga Aleixo Plat Bayer Leverkusen 6,85 82 Rasp Christian LG Sta. München 6,86 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 118 Sefranek Marek SG Greifswald 6,87 6,56 Christian Blum TV Wattenscheid 07.02. 304 Neubauer Ludger ASV Erfurt 6,87 6,59 Lucas Jakubczyk SCC Berlin 14.02. 269 Hein Lukas LAZ Saarbrücken 6,87 6,60 Julian Reus TV Wattenscheid 07.02. 246 Kirstges Marcel LG Rhein-Wied 6,88 6,67 Patrick Domogala MTG Mannheim 07.02. 324 Schlebach Simon TV Gladbeck 6,88 6,70 Bastian Heber LV 90 Erzgebirge 31.01. 313 Brieger Martin LG Ohra Energie 6,9O 6,71 Roy Schmidt LAZ Leipzig 31.01. 402 Wiesner Johannes VfL Sindelfingen 6,9O 6,73 Alex Schaf VfB Stuttgart 07.02. 243 Gurski Roger LG Rhein-Wied 6,9O 6,74 Sven Knipphals VfL Wolfsburg 31.01. 153 Diatta Etienne LG Weserbergland 6,92 6,76 Robert Polkowski LT DSHS Köln 18.01. 300 Lindner Matthias SC Magdeburg 6,92 6,77 Felix Göltl LG Friedberg-Fau.. 10.01. 401 Tate John-Hen. VfL Sindelfingen 6,92 6,77 Alexander Kosenkow TV Wattenscheid 17.01. 4 Gaedicke Niko LG Reg. Karlsruhe 6,93 6,77 Peter Emelieze ASV Köln 18.01. 350 Adjayi Peter TV Wattenscheid 6,93 6,77 Robert Hering LAZ Leipzig 31.01. 406 Müller Raphael VfB Stuttgart 6,93 6,77 Maximilian Ruth TV Wattenscheid 01.02. 346 Müller Steven LC Paderborn 6,94 6,77 Aleixo Platini Menga Bayer Leverkusen 14.02. 58 Netzlaff Fabian SV Werder Bremen 6,95 389 Corucle Philipp VfL Kirchheim/Teck 6,95 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 355 Erewa Robin TV Wattenscheid 6,53 Sven Matthes (Berlin) 13.2.1988 6,54 Steffen Bringmann (Berlin) 15.2.1986 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 6,54 Marc Blume (Wattenscheid) 24.1.1999 keine DLV-Teilnehmer 6,54 Patrick Schneider (Kornwesth.) 21.2.1999 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 6,55 Christian Haas (Fürth) 01.3.1980 Julian Reus – 5. im Vorlauf in 10,27 6,56 Christian Blum (Fürth/München) 07.2.2009 Martin Keller – 5. im Vorlauf in 10,32 6,56 Julian Reus (Wattenscheid) 23.2.2013 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 6,56 Lucas Jakubczyk (Berlin) 01.3.2014 Lucas Jakubczyk – Fünfter in 10,25 (HF, VL 10,23) 6,57 Frank Emmelmann (Magdeburg) 15.2.1986 Julian Reus - 4. im Halbfin. in 10,35 (VL 10,32) 6,58 Manfred Kokot (Leipzig) 09.3.1974 Sven Knipphals – 5. im Halbfinale in 10,37 6,58 Matthias Schlicht (Berlin) 18.2.1989 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 6,58 Tim Goebel (Köln) 25.2.2001 Julian Reus – Sechster in 6,62 sec Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 1. Christian Blum (TV Wattenscheid) 6,61 Lucas Jakubczyk – 4. im Halbfin. in 6,60 sec (VL 6,57) 2. Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) 6,61 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. Alex Schaf (VfB Stuttgart) 6,64 4. Julian Reus (TV Wattenscheid) 6,66 2011 Christian Blum (Wattenscheid) 6,63 5. Aleixo Pl. Menga (Bayer Leverkusen) 6,66 2012 Christian Blum (Wattenscheid) 6,62 6. Peter Emelieze (ASV Köln) 6,73 2013 Julian Reus (Wattenscheid) 6,56 7. Maximilian Kessler (SCC Berlin) 6,74 2014 Christian Blum (Wattenscheid) 6,61 8. Matthias Lindner (SC Magdeburg) 7,73 Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 200 m (Zeit-Vorläufe Sonntag 12.00 Uhr, Endlauf Sonntag 13.30 Uhr))

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 13 Domogala Patrick MTG Mannheim 21,1O Welt 19,92 Frank Fredericks (NAM) 1996 43 Jakubczyk Lucas SCC Berlin 21,16 Europa 20,25 Linford Christie (GBR) 1995 138 Gladitz Alexander LG Hannover 21,36 Deutschland 20,42 Sebastian Ernst (Watt.) 2011 364 Kosenkow Alexander TV Wattenscheid 21,43 DLV – U23 20,57 Ralf Lübke (Leverkusen) 1984 263 Hind Robert SV Saar 05 Sa. 21,52 Meist.-Bestleist. 20,42 Sebastian Ernst (Watt.) 2011

304 Neubauer Ludger ASV Erfurt 21,54 Jahresbestleistungen: 356 Ernst Sebastian TV Wattenscheid 21,6O Welt 20,57 Shavez Hart (BAH) 293 Schmidt Roy LAZ Leipzig 21,65 Europa 20,69 Sam Watts (GBR) 268 Christ Rouven LAZ Saarbrücken 21,68 Deutschland 20,90 Julian Reus (Watt.) 371 Ruth Maximilian TV Wattenscheid 21,69 313 Brieger Martin LG Ohra Energie 21,7O Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 406 Müller Raphael VfB Stuttgart 21,74 kein HEM-Wettbewerb ! 175 Rigau Miguel LT DSHS Köln 21,76 291 Kluge Eric LAZ Leipzig 21,79 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 20,90 Julian Reus TV Wattenscheid 03.02. 208 Menga Aleixo Plat Bayer Leverkusen 21,79 20,94 Patrick Domogala MTG Mannheim 08.02. 346 Müller Steven LC Paderborn 21,8O 21,08 Lucas Jakubczyk SCC Berlin 03.02. 155 Condé Ismail-J. ART Düsseldorf 21,83 21,12 Robin Erewa TV Wattenscheid 08.02. 232 Kiemstedt Christian ABC Ludwigshaf. 21,86 21,27 Robert Hering LAZ Leipzig 03.02. 360 Huke Maurice TV Wattenscheid 21,88 21,32 Roy Schmidt LAZ Leipzig 08.02. 281 Kriese Maximilian Dresdner SC 21,9O 21,33 Sebastian Ernst TV Wattenscheid 08.02. 193 Blechschmidt Lukas Bayer Leverkusen 21,91 21,36 Alexander Gladitz LG Hannover 25.01. 21,43 Alexander Kosenkow TV Wattensch.25.01. 69 Aßmann Samuel LG Karlstadt-G.-L. 21,91 21,52 Robert Hind SV Saar 05 Sa. 11.01. 64 Straub Felix LAC Quelle Fürth 21,93 288 Hering Robert LAZ Leipzig 21,94 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 408 Schwarze Dennis VfB Stuttgart 21,95 20,42 Sebastian Ernst (Wattensch.) 27.2.2011 355 Erewa Robin TV Wattenscheid 20,53 Tobias Unger (Kornwestheim) 06.3.2005 20,56 Robin Erewa (Wattenscheid) 23.2.2014 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 20,57 Ralf Lübke (Leverkusen) 11.2.1984 keine DLV-Teilnehmer 20,65 Alexander Kosenkow (Watt.) 27.2.2011 20,79 Robert Kurnicki (Wattenscheid) 06.3.1994 Deutsche WM - Teilnehmer 2013: 20,81 Olaf Prenzler (Magdeburg) 02.3.1985 keine DLV-Teilnehmer 20,83 Erwin Skamrahl (Groß-Ilsede) 28.1.1987 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 20,83 Marc Blume (Wattenscheid) 31.1.1996 Robin Erewa – 7. im Halbfin. in 20,82 (VL 20,72 20,84 Ingo Schultz (Dortmund) 03.2.2002 Alex-Platini Menga – 8. im Halbfin. in 20,89 (VL 20,71)

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig (seit 2005 kein Hallen-EM-Wettbewerb mehr) 1. Robin Erewa (TV Wattenscheid) 20,56 2. Sebastian Ernst (TV Wattenscheid) 20,62 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 3. Aleixo Pl. Menga (Byer Leverkusen) 20,99 (seit 2004 kein Hallen-WM-Wettbewerb mehr) 4. Maximilian Kessler (SCC Berlin) 21,15 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 5. Alexander Kosenkow (TV Wattensch.) 21,16 2011 Sebastian Ernst (Wattenscheid) 20,42 6. Steven Müller (LC Paderborn) 21,28 2012 Aleixo Platini Menga (Leverkusen) 20,94 7. Yannik Loth (LG Kindelsb. Kreuztal) 21,35 2013 Maximilian Kessler (Berlin) 21,12 8. Maurice Huke (TV Wattenscheid) 21,65 2014 Robin Erewa (Wattenscheid) 20,56

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 400 m (Vorläufe Samstag 15.05 Uhr ; Endlauf Sonntag 13.00 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: Welt 44,57 Kerron Clement (USA) 2005 138 Gladitz Alexander LG Hannover 47,38 Europa 45,05 Thomas Schönlebe (DDR)1988 263 Hind Robert SV schlau.com Saar 47,69 Deutschland 45,05 Thomas Schönlebe (Chemn.)’88 34 Koch Marc LG Nord Berlin 47,78 DLV – U23 45,41 Thomas Schönlebe (Chemn.)‘86 175 Rigau Miguel LT DSHS Köln 47,81 Meist.-Bestleist. 45,96 Hartmut Weber (Dortmund) 1981

92 Wiesend Benedikt LG Stadtw. München 47,83 127 Thränert Rico Schweriner SC 47,95 Jahresbestleistungen: LAC Erdgas Welt 45,34 Najee Glass (USA) 273 Hamich Lukas Chemnitz 48,04 Europa 45,80 Pavel Maslak (CZE) 73 Gollnow David LG Stadtw. München 48,05 Deutschland 47,38 Alexander Gladitz (Han.)

280 Kaiser Marco Dresdner SC 48,18 157 Mausbach Tobias TV Herkenrath 48,31 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: DLV-Norm (Halle 2015) 46,85 sec 69 Aßmann Samuel LG Karlstadt-G.-L. 48,34

115 Krempin Jakob TSG Bergedorf 48,35 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 186 Weeke Florian LT DSHS Köln 48,36 47,38 Alexander Gladitz LG Hannover 31.01. 321 Junker Torben LG Oly. Dortmund 48,48 47,69 Robert Hind SV Saar 05 Sa. 24.01. Lenn 47,78 Marc Koch LG Nord Berlin 24.01. 141 Mügge Jelte LG Hannover 48,71 47,81 Miguel Rigau LT DSHS Köln 24.01. 302 Vogel Oliver SC Magdeburg 48,72 47,83 Benedikt Wiesend LG St. München 31.01. 377 Verheyen Marvin TV Wattenscheid 48,73 47,95 Rico Thränert Schweriner SC 31.01. 301 Schneider Thomas SC Magdeburg 48,04 Lukas Hamich LAC E. Chemnitz 17.01. 298 Krüger Eric SC Magdeburg 48,05 David Gollnow LG St. München 31.01. 48,06 Marco Kaiser Dresdner SC 07.02. 48,25 Jan Riedel Dresdner SC 17.01.

Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 45,05 Thomas Schönlebe (Chemnitz) 05.2.1988 45,59 Jens Carlowitz (K.-Marx-Stadt) 13.2.1988 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 45,62 Bastian Swillims (Wattensch.) 04.3.2007 kein DLV-Teilnehmer 45,90 Klaus Just (Kornwestheim) 03.3.1985 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 45,96 Hartmut Weber (Kamen) 07.2.1981 kein DLV-Teilnehmer 46,08 Norbert Dobeleit (Leverkusen) 04.3.1990 46,08 Stefan Holz (Sindelfingen) 06.2.2000 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 46,16 Rico Lieder(Chemnitz) 13.3.1993 Kamghe Gaba – Sechster in 45,83 (VL 45,80) 46,19 Thomas Schneider (Potsdam) 27.2.2011 46,22 Ingo Schultz (Bergedorf) 30.1.2000 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: kein DLV-Teilnehmer Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 1. Eric Krüger (SC Magdeburg) 46,92 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 2. Miguel Rigau (LT DSHS Köln) 46,98 kein DLV-Teilnehmer 3. Marco Kaiser (Dresdner SC) 47,52 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. Manuel Ilg (VfL Sindelfingen) 48,08 2011 Thomas Schneider (Potsdam) 46,19 5. Tobias Mausbach (TV Herkenrath) 48,55 2012 Miguel Rigau (Köln) 46,90 Alexander Gladitz (LG Hannover) aufgeg. 2013 Thomas Schneider (Magdeburg) 47,33 2014 Eric Krüger (Magdeburg) 46,92

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 800 m (Vorläufe Samstag 13.20 Uhr ; Endlauf Sonntag 12.40 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: Welt 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 216 Schembera Robin Bayer Leverkusen 1:48.22 Europa 1:42,67 Wilson Kipketer (DEN) 1997 399 Oehler Patrick VfL Sindelfingen 1:48.76 Deutschland 1:44,88 Nico Motchebon (Berlin) 1995 309 Keiner Sebastian Erfurter LAC 1:49.00 DLV – U23 1:45,65 Nils Schumann (Großeng.)2000 369 Probst Marius TV Wattenscheid 1:50.20 Meist.-Bestleist. 1:45,38 Nico Motchebon (Fürth) 1999

129 Lange Andreas LG Braunschweig 1:50.50 Jahresbestleistungen: 219 Schoenball Patrick Bayer Leverkusen 1:50.59 Welt 1:45,48 Abdulrahman Bala (Q) 282 Riedel Jan Dresdner SC 1:51.14 Europa 1:45,77 Adam Kszczot (POL) 8 Karl Sebastian TV Lahr 1:51.32 Deutschland 1:47,80 Robin Schembera (L.) 130 Ludolph Sören LG Braunschweig 1:51.38 LG Region Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 6 Kessler Christoph Karlsruhe 1:51.88 DLV-Norm (Halle 2015) 1:47,70 min Carl- LAV Bayer

224 Heising Philip Uerd./D. 1:51.92 358 Helsper Moritz TV Wattenscheid 1:52.33 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 1:47,80 Robin Schembera Bayer Leverk. 07.02. 59 Genck Gabriel LG Donau-Ries 1:52.66 1:48,00 Sebastian Keiner Erfurter LAC 07.02. 1:48,26 Homiyu Tesfaye LG E. Frankfurt 07.02. 1:48,76 Patrick Oehler Sindelfingen 31.01. 1:49,28 Andreas Lange LG Braunschw. 07.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 1:49,38 Jan Riedel Dresdner SC 07.02. Sören Ludolph – 7. im Vorlauf in 1:48,57 1:50,02 Patrick Schoenball Bayer Leverk. 07.02. 1:50,05 Florian Orth LG Regensb. 10.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 1:50,08 Abdi Uya Hundesa LG Lahn/Aar/E. 07.02. kein DLV-Teilnehmer 1:50,20 TV Wattensch. 25.01.

Deutsche EM-Teilnehmer 2014: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Dennis Krüger – 6. im Halbfin. in 1:48,33 (VL 1:48,06) 1:44,88 Nico Motchebon (Berlin) 05.2.1995 1:45,57 Nils Schumann (Großeng.) 02.2.2003 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 1:45,95 Dirk Heinze (Großengo.) 10.3.2001 kein DLV-Teilnehmer 1:46,07 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 08.3.1989 1:46,13 René Herms (LG asicsPirna) 07.2.2003 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 1:46,26 Jens-Peter Herold (Potsdam) 11.2.1990 kein DLV-Teilnehmer 1:46,35 Joachim Dehmel (Feuerb.) 05.2.1995 1:46,35 Robin Schembera (Leverkus.)05.2.2011 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1:46,41 Axel Harries (Furtwangen) 16.2.1985 2011 Sören Ludolph (Braunschweig) 1:48,95 1:46,50 Tarik Bourrouag (Leverk.) 21.2.1999 2012 Sören Ludolph (Braunschweig) 1:52,27 2013 Robin Schembera (Leverkusen) 1:49,11 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2014 Andreas Lange (Reinbek/Ohe) 1:51,85 1. Andreas Lange (LG Reinbek/Ohe) 1:51,85 2. Sören Ludolph (LG Braunschweig) 1:52,08 3. Patrick Zwicker (LC Rehlingen) 1:52,14 4. Patrick Schoenball (ABC Ludwigsh.) 1:52,29 5. Jan Riedel (Dresdner SC) 1:52,30 6. Michael Schäfer (VfV Spandau) 1:52,57 7. Patrick Oehler (VfL Sindelfingen) 1:53,47 Robin Schembera (Bayer Leverkusen) n. ang.

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 1500 m (Vorläufe Samstag 12.30 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.30 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: Welt 3:31,18 Hicham El Guerrouj (MAR) 1997 97 Orth Florian LG TF Regensb. 3:40.20 Europa 3:33,32 Andres Diaz (ESP) 1999 106 Tesfaye Homiyu LG Ein. Frankfurt 3:41.08 Deutschland 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankf.) 2015 309 Keiner Sebastian Erfurter LAC 3:42.93 DLV – U23 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankf.) 2015 VfB LC Meist.-Bestleist. 3:37,83 (Leverk.) 1992 387 Sperlich Martin Friedrichshafen 3:45.02 49 Liebach Hannes SCC Berlin 3:45.35 Jahresbestleistungen: 71 Bleistein Clemens LG Sta. München 3:46.24 Welt 3:34,13 Homiyu Tesfaye (De.) Uya LG Lahn-Aar- Europa 3:34,13 Homiyu Tesfaye (De.) 242 Hundesa Abdi Esterau 3:48.29 Deutschland 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Fra.) 219 Schoenball Patrick Bayer Leverkusen 3:48.41 191 Belkorchi Taher Bayer Leverkusen 3:48.61 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 128 Kuk Viktor LG Braunschweig 3:49.72 DLV-Norm (Halle 2015) 3:41,00 min 392 Rein Boris LV Pliezhausen 3:49.93 132 Pehrs Florian LG Braunschweig 3:50.84 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 149 Menzel René TSV Kirchdorf 3:50.89 3:34.13 Homiyu Tesfaye LG E. Frankfurt 19.02. LG Region 3:40,20 Florian Orth LG Regensburg 24.01. 6 Kessler Christoph Karlsruhe 3:52.20 3:42,93 Sebastian Keiner Erfurter LAC 03.02. 380 Huckestein Simon SG Wenden 3:52.27 3:45,02 Martin Sperlich VfB Friedrich. 31.01. 323 Wilms Michael LG Oly. Dortmund 3:52.73 3:45,35 Hannes Liebach SCC Berlin 24.01. Carl- LAV Bayer 3:46,24 Clemens Bleistein LG München 24.01. 224 Heising Philip Uerdongen./D. 3:52.74 3:48,29 Abdi Uya Hundessa LG Lahn/A./E. 01.02. 211 Neumann Dominic Bayer Leverkusen 3:52.79 3:48,41 Patrick Schoenball Bayer Leverk. 01.02. 3:48,61 Taher Belkorchi Bayer Leverk. 01.02. 369 Probst Marius TV Wattenscheid 3:49,72 Viktor Kuk LG Braunschw. 24.01.

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Carsten Schlangen – 11. im Halbfinale in 3:38,23 3:34,13 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 19.2.2015 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 3:36,09 Rüdiger Stenzel (Wattenscheid)01.2.1998 Homiyu Tesfaye – Fünfter in 3:37,03 (HF 2:36,51) 3:36,26 Jens-Peter Herold (Berlin) 14.2.1993 Carsten Schlangen – 10. im HF in 3:44,14 (VL 3:40,31) 3:36,97 Dieter Baumann (Waiblingen) 12.2.1989 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 3:37,54 Thomas Wessinghage (Köln) 02.3.1980 Homiyu Tesfaye – Fünfter in 3:46,46 (VL 3:39,64) 3:37,8 Harald Norpoth (Münster) 13.2.1971 Timo Benitz – Siebter in 3:47,26 (VL 3:39,83) 3:37,80 Hauke Fuhlbrügge (Erfurt) 05.3.1989 Florian Orth – 10. in 3:54,35 / gestürzt (VL 3:39,99) 3:38,06 Rüdiger Horn (Potsdam) 13.2.1988 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 3:38,21 Wolfram Müller (Pirna) 27.1.2002 Florian Orth – 3. im VL in 3:43,57 min 3:38,42 Dirk Heinze (Großengottern) 21.2.1999

Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Homiyu Tesfaye – Siebter in 3:39,90 min 1. Homiyu Tesfaye (LG Ein. Frankfurt) 3:47,28 2. Florian Orth (LG TF Regensburg) 3:47,82 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. Christoph Lohse (TV Wattenscheid) 3:48,02 2011 Florian Orth (Regensburg) 3:51,13 4. Hundessa Abdi Uya (LC Mengerskir.) 3:50,56 2012 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:47,34 5. Arthur Lenz (USC Mainz) 3:51,57 2013 Florian Orth (Regensburg) 3:41,00 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 3:47,28 6. Alexander Ide (TV Wattenscheid) 3:51,57 7. Michael Wilms (LG O. Dortmund) 3:52,27 8. Fynn Schwiegelshohn (LGO Dortm.) 3:52,83

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 3000 m (Endlauf Samstag 15.25 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 7:24,90 Daniel Komen (KEN) 1998 Europa 7:32,41 Sergio Sanchez (Span.) 2010 386 Ringer Richard VfB LC Friedrichsha. 7:46.18 Deutschland 7:37,51 Dieter Baumann (Leverk.) 1995 97 Orth Florian LG TF Regensburg 7:49.48 DLV – U23 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 2002 71 Bleistein Clemens LG Stadtw. München 8:01.66 Meist.-Bestleist. 7:39,32 Dieter Baumann (Leverk.) 1997 314 Reinhardt Philipp SV Einheit Worbis 8:04.91 131 Meier Karsten LG Braunschweig 8:09.99 Jahresbestleistungen: 49 Liebach Hannes SCC Berlin 8:10.81 Welt 7:44,72 Nixon Chepseba (KEN) 191 Belkorchi Taher Bayer Leverkusen 8:11.27 Europa 7:46,18 Richard Ringer (GER) Deutschland 7:46,18 Richard Ringer (Fried.) 306 Schwarz Rico ASV Erfurt 8:14.32

3 Arbogast Jannik LG Region Karlsruhe Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 394 Fehr Marcel SG Schorndorf DLV-Norm (Halle 2015) 7:54,50 min

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 7:46,18 Richard Ringer VfB Friedrich. 31.01.

7:49,48 Florian Orth LG Regensbg. 31.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 7:50,49 Fabian Clarkson SCB Berlin 14.02. 5000m: Arne Gabius 7. im VL in 13:28,01 7:53,61 Clemens Bleistein LG München 07.02. 8:04,91 Philipp Reinhardt SV E. Worbis 24.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 8:09,99 Karsten Meier LG Braunschw. 25.01. 5000m: Arne Gabius – 12. im VL in 13:34,26 8:10,81 Hannes Liebach SCC Berlin 24.01. 8:11,27 Taher Belkorchi Bayer Leverk. 18.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 8:11,90 Jannis Töpfer TV Wattensch. 30.01. 5000m: Richard Ringer – Vierter in 14:10,92 8:13,00 Benedikt Karus LG Nordschw. 25.01. 5000m: Arne Gabius – Siebter in 14:11,84 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 7:37,51 Dieter Baumann (Leverkusen) 12.2.1995 kein DLV-Teilnehmer 7:38,13 Arne Gabius (Tübingen) 12.2.2012 7:42,05 Stéphane Franke (Berlin) 25.1.1998 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 7:42,97 Christoph Herle (Fürth) 16.2.1985 kein DLV-Teilnehmer 7:45,51 Andreas Bäsig (Cottbus) 25.2.1979 7:46,18 Richard Ringer (Friedrichshaf.) 31.1.2015 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7:47,21 Jan Fitschen (TV Wattensch.) 17.2.2006 2011 Jonas Hamm (Braunschweig) 8:05,53 7:47,39 Wolfram Müller (Pirna) 25.1.2002 2012 Arne Gabius (Tübingen) 7:51,72 7:47,8 Bernd Diessner (Potsdam) 16.2.1969 2013 Carsten Schlangen (Berlin) 7:55,37 7:47,9 Hansjörg Kunze (Rostock) 02.2.1980 2014 Homiyu Tesfaye (Frankfurt) 7:58,09

Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 1. Homiyu Tesfaye (LG Ein. Frankfurt) 7:58,09 2. Carsten Schlangen (LG Nord Berlin) 7:58,62 3. Marcel Fehr (LG Limes/Rems) 7:59,15 4. Clemens Bleistein (LG Sta. München) 7:59,38 5. Timo Benitz (LG fa. Nordschw.) 8:02,62 6. Richard Ringer (VfB LC Friedrichsh.) 8:03,10 7. Rico Schwarz (ASV Erfurt) 8:04,04 8. Steffen Uliczka (SG Kronsh./Kiel) 8:04,33

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 60 m Hürden (Vorläufe Sonntag 13.45 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.55 Uhr)

Die Teilnehmer Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 286 Balnuweit Erik LAZ Leipzig 7,64 Welt 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 290 John Alexander LAZ Leipzig 7,85 Europa 7,30 Colin Jackson (GBR) 1994 287 Bayer Maximilian LAZ Leipzig 7,89 Deutschland 7,41 Falk Balzer (Jena) 1999 296 Marquart Julian SV Halle 7,97 DLV – U23 7,52 F.Schwarthoff / F.Busemann Meist.-Bestleist. 7,49 Falk Balzer (Jena) 1998 277 Vogel Martin LAC E. Chemnitz 7,99 124 Bienasch Richard 1. LAV Rostock 8,01 Jahresbestleistungen: 44 Jastrzembski Marcel SCC Berlin 8,04 Welt 7,45 Orlando Ortega (CUB) 223 Klöckner David LAZ Rhede 8,07 Europa 7,51 Dimitri Bascou (FRA) René SV schlau.com Deutschland 7,61 Erik Balnuweit (Leipzig) 265 Mählmann Jonathan Saar 8,07 228 Lickteig Florian TV Dudenhofen 8,13 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: DLV-Norm (Halle 2015) 7,68 sec 93 Fleischmann Fabian 1. FC Passau 8,17 181 Schneider Fabian LT DSHS Köln 8,17 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 100 Christ Fabian LG Eintr. Frankfurt 8,2O 7,61 Erik Balnuweit LAZ Leipzig 07.02. 400 Rippon Niklas VfL Sindelfingen 8,21 7,72 Sebastian Barth LG München 31.01. LSG GG 7,72 Alexander John LAZ Leipzig 07.02. 113 Medenbach Sven Selters/Ts. 8,21 7,79 Maximilian Bayer LAZ Leipzig 07.02. 418 Nowak Tim SSV Ulm 1846 8,24 7,97 Julian Marquart SV Halle 24.01. LSG GG 7,97 Florian Lickteig TV Dudenhofen 08.02. 112 Böhm Martin Selters/Ts. 8,25 7,99 Martin Vogel LAC Chemnitz 24.01. SV schlau.com 7,99 Fabian Fleischmann 1.FC Passau 06.02. 262 Burgard Philipp Saar 8,28 8,01 Richard Bienasch 1.LAV Rostock 01.02. 417 Brugger Mathias SSV Ulm 1846 8,28 8,04 Marcel Jastrzembski SCC Berlin 01.02. 343 Karasch Andre LC Paderborn 8,29 270 Elger Patrick LAC E. Chemnitz 8,3O Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 412 Merten Nils LAV Sta. Tübingen 8,3O 7,41 Falk Balzer (Jena) 29.1.1999 245 Kazmirek Kai LG Rhein-Wied 7,48 Thomas Munkelt (Leipzig) 06.3.1983 7,50 Mike Fenner (Berlin) 07.2.1999 416 Abele Arthur SSV Ulm 1846 7,52 Florian Schwarthoff (Heppenheim) 17.2.1990 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 7,52 Frank Busemann (Dortmund) 09.2.1997 Alexander John – 6. im VL in 13,67 7,54 Thomas Blaschek (Leipzig) 02.2.2008 Matthias Bühler – 6. im VL in 13,68 7,54 Erik Balnuweit (Leipzig) 09.3.2014 Erik Balnuweit – 6. im VL in 13,77 7,55 Dietmar Koszewski (Berlin) 27.2.1993 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 7,56 Gregor Traber (Tübingen) 09.3.2014 Erik Balnuweit – 5. VL in 13,68 sec 7,58 Helge Schwarzer (Hamburg) 04.2.2012 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 7,59 Sven Göhler (Potsdam) 25.2.1995 Matthias Bühler – 6. im Halbfin. in 13,39 (VL 13,40) 7,59 Ralf Leberer (Ulm) 25.2.2000 Erik Balnuweit – 4. im Halfin. in 13,49 (VL 13,48) Gregor Traber – 7. im Halbfin. in 13,58 (VL 13,43) Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 1. Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) 7,60 Erik Balnuweit – Fünfter in 7,58 sec 2. Gregor Traber (LAV St. Tübingen) 7,66 Matthias Bühler – 5. im VL in 7,78 sec 3. Helge Schwarzer (Hamburger SV) 7,78 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 4. Rico Freimuth (SV Halle) 7,84 Gregor Traber – Fünfter in 7,56 sec 5. Julian Marquart (SV Halle) 8,01 Erik Balnuweit – Sechster in 7,56 sec 6. Richard Bienasch (1.LAV Rostock) 8,03 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7. Maximilian Gilde (LG Hannover) 8,12 2011 Gregor Traber (Tübingen) 7,75 8. Marcel Jastrzembski (SCC Berlin) 8,16 2012 Gregor Traber (Tübingen) 7,59 2013 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,61 2014 Erik Balnuweit (Leipzig) 7,60 Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Hochsprung (Endkampf Sonntag 11.40 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 2,00 - 2,05 - 2,10 - 2,15 - 2,20 - 2,23 -2,26 - 2,28 - 2,30 Hallenrekorde: Welt 2,43 Javier Sotomayor (CUB) 1989 Europa 2,42 Thränhardt (GER), Uschkow RU Die Teilnehmer Deutschland 2,42 Carlo Thränhardt (Leverk.) 1988

Nr. Name Verein Meldeleistung DLV – U23 2,38 Hendrik Beyer (Leverk.) 1994 Meist.-Bestleist. 2,35 Ralf Sonn (Weinheim) 1992 213 Przybylko Mateusz Bayer Leverkusen 2,23 102 Günther Martin LG Eintr. Frankfurt 2,22 Jahresbestleistungen: 362 Kneifel Sebastian TV Wattenscheid 2,19 Welt 2,41 Mutaz Barshim (QAT) 214 Sanders Torsten Bayer Leverkusen 2,17 Europa 2,34 Marco Fassinotti (ITA) 413 Stauß Rene LAV Sta. Tübingen 2,15 Deutschland 2,23 M.Günther / M.Przybylko 390 Nopper David LAZ Sal. Kornw./Lbg. 2,15 142 Onnen Eike LG Hannover 2,15 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 38 Spank Raúl LG Nord Berlin 2,11 DLV-Norm (Halle 2015) 2,26 m

122 Rudolf Bastian SC Neubrandenburg 2,11 81 Potye Tobias LG Stadtw. München Die deutschen Top Ten dieses Jahres 2,23 Martin Günther LG E. Frankfurt 11.01. 271 Erfurth Philipp LAC E. Chemnitz 2,23 Mateusz Przybylko Bayer Leverk. 11.01. 2,19 Sebastian Kneifel TV Wattenscheid 25.01. 2,19 David Nopper Sal. Kornw./Lud. 08.02. 2,15 Torsten Sanders Bayer Leverk. 17.01. 2,15 Eike Onnen LG Hannover 25.01. 2,15 Rene Stauß LAV Tübingen 08.02. 2,15 Stefan Tigler Weseler TV 15.02.

2,14 Philipp Erfurth LAC Chemnitz 07.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 2,14 Tobias Potye LG St. München 07.02. kein DLV-Teilnehmer Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 2,42 Carlo Thränhardt (Leverkusen) 26.2.1988 kein DLV-Teilnehmer 2,39 Dietmar Mögenburg (Leverkusen) 24.2.1985 2,39 Ralf Sonn (Weinheim) 01.3.1991 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 2,38 Hendrik Beyer (Leverkusen) 18.3.1994 kein DLV-Teilnehmer 2,36 Gerd Nagel (Frankfurt) 17.3.1989 2,34 Martin Buss (Leverkusen) 27.2.2000 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 2,33 Toni Riepl (Essing) 11.2.1995 Matthias Haverney – Qualifik. 2,13 m 2,32 Raul Spank (Dresden) 26.2.2012 2,31 Gerd Wessig (Schwerin) 13.2.1988 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 2,30 Wolfgang Kreißig (Mannheim) 01.2.1997 kein DLV-Teilnehmer 2,30 Christian Rhoden (Leverkusen) 23.2.1997 2,30 Eike Onnen (Hannover 26.1.2007 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2,30 Martin Günther (Frankfurt) 28.2.2010 2011 Raul Spank (Dresden) 2,30 2012 Raul Spank (Dresden) 2,32 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2013 Matthias Haverney (Dresden) 2,15 1. Martin Günther (LG Ein. Frankfurt) 2,28 2014 Martin Günther (Frankfurt) 2,28 2. Mateusz Przybylko (Bayer Leverkusen) 2,24 3. Raul Spank (LG Nord Berlin) 2,20 4. Torsten Sanders (Weseler TV) 2,15 5. Philipp Erfurth (LAC E.Chemnitz) 2,15 5. Sewbastian Kneifel (TV Wattenscheid) 2,15 5. Rene Stauß (LAV Sta. Tübingen) 2,15 8. Karim Lotfy (Bayer Leverkusen) 2,10

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Stabhochsprung (Endkampf Sonntag 11.55 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 4,95 - 5,10 - 5,25 - 5,35 - 5,45 - 5,55 - 5,65 –weiter 5 cm Hallenrekorde: Welt 6,16 Renaud Lavillenie (FRA) 2014 Europa 6,16 Renaud Lavillenie (FRA) 2014 Die Teilnehmer Deutschland 6,00 Danny Ecker (Leverkusen) 2001

Nr. Name Verein Meldeleistung DLV – U23 5,90 Danny Ecker (Leverkusen) 1999 Meist.-Bestleist. 5,92 Björn Otto (Uerdinen/Do.) 2012 212 Paech Carlo Bayer Leverkusen 5,65 238 Holzdeppe Raphael LAZ Zweibrücken 5,6O Jahresbestleistungen: 236 Clemens Daniel LAZ Zweibrücken 5,55 Welt 6,02 Renaud Lavillenie (FRA) 217 Scherbarth Tobias Bayer Leverkusen 5,5O Europa 6,02 Renaud Lavillenie (FRA) 196 Caspari Marvin Bayer Leverkusen 5,5O Deutschland 5,66 Tobias Scherbarth (Lev.)

197 Dilla Karsten Bayer Leverkusen 5,45 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 199 Gruber Hendrik Bayer Leverkusen 5,4O DLV-Norm (Halle 2015) 5,65 m 201 Jaeger Tim Bayer Leverkusen 5,21 229 Zernikel Oleg ASV Landau 5,2O Die deutschen Top Ten dieses Jahres 116 Stracke Julius AT Hamburg 5,17 5,66 Tobias Scherbarth Bayer Leverkusen 11.02. 5,65 Carlo Paech Bayer Leverkusen 07.02. 5,60 Raphael HolzdeppeLAZ Zweibrücken 24.01. 5,55 Daniel Clemens LAZ Zweibrücken 17.01.

5,50 Marvin Caspari Bayer Leverkusen 29.01. 5,45 Karsten Dilla Bayer Leverkusen 11.01. 5,40 Hendrik Gruber Bayer Leverkusen 27.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 5,21 Tim Jaeger Bayer Leverkusen 04.02. Björn Otto – Zweiter mit 5,91 m 5,20 Oleg Zernikel ASV Landau 07.02. Raphael Holzdeppe – Dritter mit 5,91 m 5,17 Julius Stracke AT Hamburg 06.02. Malte Mohr – Neunter mit 5,50 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 6,00 Danny Ecker (Leverkusen) 11.2.2001 Raphael Holzdeppe – Weltmeister mit 5,89 m 5,95 Tim Lobinger (Köln) 18.2.2000 Björn Otto – Dritter mit 5,82 m 5,92 Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) 18.2.2012 Malte Mohr – Fünfter mit 5,82 m 5,90 Michael Stolle (Leverkusen) 18.2.2000 5,90 Malte Mohr (München) 01.3.2014 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 5,85 Andrej Tiwontschik (Mainz) 20.2.1999 Karsten Dilla – 9. mit 5,40 m (Qualif. 5,50) 5,83 Fabian Schulze (Kornwestheim) 03.2.2007 Tobias Scherbarth – Qualifik. o.g.V. 5,82 Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) 26.2.2012 5,80 Werner Holl (Stuttgart) 07.3.1993 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 5,80 Lars Börgeling (Leverkusen) 04.3.2001 Björn Otto – Zweiter mit 5,76 m 5,80 Alexander Straub (Filstal) 21.2.2009 Malte Mohr – Dritter mit 5,76 m Raphael Holzdeppe – Achter mit 5,61 m Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 1. Malte Mohr (TV Wattenscheid) 5,84 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 2. Florian Gaul (VfL Sindelfingen) 5,50 Malte Mohr – Zweiter mit 5,80 m 3. Hendrik Gruber (Bayer Leverkusen) 5,40 4. Karsten Dilla (Bayer Leverkusen) 5,40 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 5. Marvin Caspari (Bayer Leverkusen) 5,30 2011 Malte Mohr (München) 5,65 5. Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) 5,30 2012 Björn Otto (Uerdingen/Dormagen) 5,92 7. Tom Konrad (Bayer Leverkusen) 5,10 2013 Björn Otto (Köln) 5,85 2014 Malte Mohr (Wattenscheid) 5,84

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Weitsprung (Samstag 14.55 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 8,79 Carl Lewis (USA) 1984 Europa 8,71 (GER) 2009 5 Howard Julian LG Region Karlsruhe 8,04 Deutschland 8,71 Sebastian Bayer Bremen)2009 274 Heß Max LAC E. Chemnitz 8,03 DLV – U23 8,25 (Kornwesth.) 1989 297 Schneider Philipp SV Halle 7,7O Meist.-Bestleist. 8,21 Klepsch 1981 / Haaf 1990 384 Rädler Patrick TSV Freudenstadt 7,66 33 Hartmann Stephan LG Nord Berlin 7,66 Jahresbestleistungen: 409 Heinle Fabian LAV Sta. Tübingen 7,64 Welt 8,16 Eusebio Caceres (ESP) 325 Zenker Stephan TV Gladbeck 7,6O Europa 8,16 Eusebio Caceres (ESP) Deutschland 8,04 Julian Howard (Karlsruhe) 259 Prey Matthias SC Rönnau 74 7,52 246 Kirstges Marcel LG Rhein-Wied 7,47 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 26 Oswald Florian TSG Weinheim 7,47 DLV-Norm (Halle 2015) 7,95 m 278 Vogel Vincent LAC E. Chemnitz 7,47 308 Wegner Maximilian ASV Erfurt 7,45 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 245 Kazmirek Kai LG Rhein-Wied 8,04 Julian Howard LG R. Karlsruhe 31.01. 195 Camara Alyn Bayer Leverkusen 8,03 Max Heß LAC Chemnitz 17.01. 7,81 LAV Tübingen 07.02. 416 Abele Arthur SSV Ulm 1846 7,72 Alyn Camara Bayer Leverkusen 07.02. 7,70 Philipp Schneider SV Halle 01.02. 7,70 Stephan Hartmann LG Nord Berlin 07.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 7,66 Patrick Rädler TSV Freudenstadt 07.02. Sebastian Bayer – Fünfter mit 8,10 m 7,60 Stephan Zenker TV Gladbeck 01.02. Christian Reif – Qualifik. 7,92 m 7,52 Matthias Prey SC Rönnau 74 24.01. Alyn Camara – Qualifik. 7,72 m 7,52 Kai Kazmirek LG Rhein/Wied 06.02.

Deutsche WM-Teilnehmer 2013: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Christian Reif – Sechster mit 8,22 m 8,71 Sebastian Bayer (Bremen) 08.3.2009 Sebastian Bayer – Neunter mit 7,98 m 8,25 Dietmar Haaf. (Kornwestheim) 26.2.1989 Alyn Camara – Qualifik. 7,77 m 8,22 Nils Winter (Leverkusen) 08.3.2009 8,21 Winfried Klepsch (Wattenscheid) 07.2.1981 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 8,15 Christian Reif (Saarbrücken) 02.3.2013 Christian Reif – Achter mit 7,95 m (Qualif. 8,02) 8,13 (K.-Marx-Stadt) 27.1.1980 Julian Howard – Qualifik. 7,63 m 8,13 Jens Knipphals (Wolfsburg) 07.2.1981 Sebastian Bayer – Qualifik. 7,56 m 8,13 Kofi Amoah Prah (Berlin) 02.2.2001 8,12 Hans Baumgartner (Heppenheim) 14.3.1971 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 8,12 Christian Thomas (Heppenheim) 21.2.1987 Christian Reif – Dritter mit 8,07 m Sebastian Bayer – Qualifik. 7,91 m Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 1. Julian Howard (LG Region Karlsruhe) 7,98 2. Christian Reif (LC Rehlingen) 7,89 Christian Reif – Achter mit 7,75 m (Qualifik. 8,13 m) 3. Marcel Kirstges (LG Rhein/Wied) 7,75 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. Maximilian Gilde (LG Hannover) 7,67 2011 Sebastian Bayer (Hamburg) 8,02 5. Matthias Prey (SC Rönnau 74) 7,60 2012 Sebastian Bayer (Hamburg) 8,12 6. Kai Kazmirek (LG Rhein/Wied) 7,52 2013 Christian Reif (Saarbrücken) 8,06 7. Mario Kral (Hamburger SV) 7,50 2014 Julian Howard (Karlsruhe) 7,98 8. Stephan Hartmann (LG Nord Berlin) 7,44

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Dreisprung (Sonntag 11.25 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 17,92 Teddy Tamgho (FRA) 2011 Europa 17,92 Teddy Tamgho (FRA) 2011 274 Heß Max LAC E. Chemnitz 16,34 Deutschland 17,31 Jörg Frieß (Berlin) 1991 303 Kornhardt Marcel ASV Erfurt 15,8O DLV – U23 17,26 Jörg Frieß (Berlin) 1990 30 Wenzel Felix SC Potsdam 15,67 Meist.-Bestleist. 17,10 Ralf Jaros (Leverkusen) 1994 283 Groschopp Martin LV 90 Erzgebirge 15,41 29 Pietza Max SC Potsdam 15,39 Jahresbestleistungen: 305 Pohle Andreas ASV Erfurt 15,35 Welt 17,23 Marquis Dendy (USA) 111 Kirchner Leon TSV Königstädten 14,82 Europa 16,94 Dimitri Sorokin (RUS) Deutschland 16,34 Max Heß (Chemnitz) 383 Beyer Julian TSV Freudenstadt 14,8O

77 Lutzenberger Patrick LG Sta. München 14,61 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 234 Schildhauer Björn ABC Ludwigshafen 14,59 DLV-Norm (Halle 2015) 16,55 m 235 Seiler Martin ABC Ludwigshafen 405 Jasper Martin VfB Stuttgart 1893 Die deutschen Top Ten dieses Jahres

16,34 Max Heß LAC Chemnitz 25.01. 16,25 Manuel Ziegler LG Regensburg 06.02. 15,80 Marcel Kornhardt ASV Erfurt 24.01. 15,67 Felix Wenzel SC Potsdam 25.01. 15,62 Martin Jasper VfB Stuttgart 04.02. 15,41 Martin Groschopp LV Erzgebirge 25.01. 15,39 Max Pietza SC Potsdam 01.02. 15,35 Andreas Pohle ASV Erfurt 24.01. 15,33 Tobias Hell Schweriner SC 17.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 15,19 Vincent Vogel LAC Chemnitz 25.01. kein DLV-Teilnehmer Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 17,31 Jörg Friess (Berlin) 02.2.1991 kein DLV-Teilnehmer 17,28 Charles Friedek (Leverkusen) 27.2.2000 17,17 Wolfgang Zinser (Wattenscheid) 14.1.1990 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 17,14 Volker Mai (Neubrandenburg) 02.3.1985 kein DLV-Teilnehmer 17,10 Ralf Jaros (Leverkusen) 25.2.1994 16,97 Peter Bouschen (Düsseldorf) 06.2.1981 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 16,80 Dirk Gamlin (Schwerin) 01.2.1986 kein DLV - Teilnehmer 16,77 Michael Sauer (Mainz) 02.3.1968 16,77 Klaus Kübler (Kornwestheim) 06.2.1981 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 16,72 Thomas Moede (Berlin) 16.2.2002 kein DLV-Teilnehmer 16,72 Andreas Pohle (Erfurt) 18.2.2007

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2011 Andreas Pohle (Erfurt) 16,01 1. Andreas Pohle (ASV Erfurt) 16,42 2012 Andreas Pohle (Erfurt) 16,51 2. Martin Seiler (ABC Ludwigshafen) 16,12 2013 Matthias Uhrig (Sindelfingen) 16,15 3. Martin Jasper (LC Rehlingen) 16,01 2014 Andreas Pohle (Erfurt) 16,42 4. Dimitri Antonov (LAC Quelle Fürth) 15,85 5. Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) 15,83 6. Ivane Antonov (LAC Quelle Fürth) 15,65 7. Felix Mairhofer (TV Eppingen) 15,60 8. Felix Wenzel (SC Potsdam) 15,35

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - Kugelstoßen (Samstag 15.35 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 22,66 Randy Barnes (USA) 1989 Europa 22,55 Ulf Timmermann (DDR) 1989 119 Jagusch Christian SC Neubrandenbg. 19,87 Deutschland 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 1989 396 Dahm Tobias VfL Sindelfingen 19,76 DLV – U23 21,88 David Storl (Chemnitz) 2012 120 Lewke Dennis SC Neubrandenbg. 19,23 Meist.-Bestleist. 21,43 Ralf Bartels (Neubrand.) 2006 25 Göder Bodo SR Yburg Steinbach 18,67 121 Müller Patrick SC Neubrandenbg. 18,33 Jahresbestleistungen: 70 Zimmermann Christian Kirchheimer SC 18,32 Welt 21,80 Ryan Whiting (USA) 340 Ekimov Leonid LC Paderborn 18,31 Europa 20,94 Tomas Stanek (CZE) Deutschland 19,87 Christian Jagusch (Neu.) 397 Hoppe Artur VfL Sindelfingen 17,81

125 Millrath Eric Schweriner SC 17,76 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 276 Müller Hendrik LAC E. Chemnitz DLV-Norm (Halle 2015) 19,70 m 294 Storl David SC DHfK Leipzig

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 19,87 Christian Jagusch SC Neubrand. 17.01. 19,76 Tobias Dahm VfL Sindelfingen 17.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 19,23 Dennis Lewke SC Neubrand. 01.02. David Storl – Zweiter mit 21,86 m 18,92 Henning Prüfer SC Potsdam 03.02. Ralf Bartels – Qualifik. 20,00 m 18,86 Robert Dippl TSV Wasserbg. 11.01. 18,79 Jan Josef Jeuschede Bayer Leverk. 31.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 18,67 Bodo Göder SR Y. Steinbach 11.01. David Storl – Sieger mit 21,73 m 18,33 Patrick Müller SC Neubrand. 11.01. 18,32 Christian Zimmermann Kirchheim 11.01. Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 18,31 Leonid Ekimov LC Paderborn 01.02. David Storl – Sieger mit 21,41 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 22,55 Ulf Timmermann (Berlin) 11.2.1989 Ralf Bartels – Vierter mit 20,16 m 21,88 David Storl (Chemnitz) 09.3.2012 Marco Schmidt – Siebter mit 19,63 m (Qual. 19,77) 21,47 Oliver-Sven Buder (Wattensch.) 28.2.1998 21,44 Ralf Bartels (Neubrandenburg) 13.3.2010 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 21,39 Udo Beyer (Potsdam) 07.1.1985 David Storl – Zweiter mit 21,79 m 20,89 Heinz-J. Rothenburg (Berlin) 25.1.1976 20,88 Peter Sack (Leipzig) 17.2.2008 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 20,67 Hartmut Briesenick (Berlin) 12.3.1972 2011 David Storl (Chemnitz) 20,70 20,58 Marco Schmidt (Sindelfingen) 22.1.2010 2012 David Storl (Chemnitz) 21,40 20,55 Klaus Görmer (Leipzig) 14.2.1987 2013 Ralf Bartels (Neubrandenburg) 20,08 2014 David Storl (Chemnitz) 21,22 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 1. David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) 21,22 2. Tobias Dahm (VfL Sindelfingen) 19,18 3. Tobias Hepperle (VfB Stuttgart) 18,86 4. Hendrik Müller (LAC Erdg. Chemnitz) 18,85 5. Dennis Lewke (SC Neubrandenburg) 18,82 6. Christian Jagusch (SC Neubrandenburg) 18,40 7. Bodo Göder (SR Yburg Steinbach) 18,27 8. Patrick Müller (SC Neubrandenburg) 18,09

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Männer - 4 x 200 m (Zeit-Endläufe Sonntag 15.30 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmer Hallenrekorde: Verein Meldeleistung Welt 1:22,11 Großbritannien 1991 Europa 1:22,11 Großbritannien 1991 SCC Berlin 1:24.27 Deutschland 1:23,51 TV Wattenscheid 2014 TV Wattenscheid 01 1 1:26.22 DLV – U23 1:25,11 TuS Jena 2009 LG Stadtwerke München 1:27.09 Meist.-Bestleist. 1:23,51 TV Wattenscheid 2014

LT DSHS Köln 1 1:27.44 LG Olympia Dortmund 1:27.68 Jahresbestleistungen: LG Hannover 1:27.91 Welt 1:26,01 TV Wattenscheid U20 LT DSHS Köln 2 1:28.06 Deutschland 1:26,01 TV Wattenscheid U20 TV Wattenscheid 01 2 1:28.20 LG Kindelsberg Kreuztal 1:28.54 Die deutschen Top Ten dieses Jahres LG Rhein-Wied 1:28.86 1:26,01 TV Wattenscheid (U20) 15.02. LG Nord Berlin 1:28.88 1:26,22 TV Wattenscheid 17.01. 1:26,29 LT DSHS Köln 01.02. 1:27,09 LG Stadtwerke München 31.01. 1:27,68 LG Olympia Dortmund 01.02. 1:27,91 LG Hannover 24.01. 1:28,04 Dresdner SC 1898 18.01. 1:28,06 LT DSHS Köln II 18.01.

1:28,16 LG Eintracht Frankfurt (U20) 15.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 1:28,35 Dresdner SC 1898 (U20) 31.01. 4x100m 7. im VL in 38,37 sec mit Reus, Unger, Kosenkow, Jakubczyk Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste

1:23,51 TV Wattenscheid 23.2.2014 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 1:24,17 TSV Bayer Leverkusen 16.2.1985 4 x 100 m - Vierter in 38,04 sec 1:24,27 SCC Berlin 23.2.2014 mit Jakubczyk, Knipphals, Reus, Keller 1:24,38 LG Salamander Kornwestheim 16.2.1985

1:25,06 LAV Bayer Uerdingen/Dormag. 17.2.1991 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 1:25,11 TuS Jena 22.2.2009 Zweiter 4x100m (38,09 sec) 1:25,16 VfL Sindelfingen 27.1.1990 mit Reus, Knipphals, Kosenkow, Jakubczyk Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 1. TV Wattenscheid 1:23,51 (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) (Reus, Erewa, Ernst, Kosenkow) 2. SCC Berlin 1:24,27 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: (Jakubczyk, Franke, Petzold, Kessler) (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) 3. LAZ Leipzig 1:25,60 (Schmidt, Keller, Hering, Balnuweit) Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. TV Wattenscheid II 1:25,69 2011 TV Wattenscheid 1:24,35 (Huke, Ruth, Adjayi, Weckelmann) 2012 TV Wattenscheid 1:23,90 5. LG Stadtwerke München 1:25,72 2013 LG Stadtwerke München 1:25,76 (Gaba, Mikulla, Gollnow, Rasp) 2014 TV Wattenscheid 1:23,51 6. Sportclub Magdeburg 1:26,03 (Lindner, Brandt, Krüger, Zöffzig) 7. LT DSHS Köln (Polkowski, Rigau, Schneider, Schmeier) 8. TV Gladbeck 1:26,81 (Fricke, Bos, Schlebach, Sellke)

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m (Vorläufe Samstag 13.40 Uhr ; Zwischenläufe Samstag 15.40 Uhr ; Endlauf Samstag 16.40 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Nr. Name Verein Meldeleistung Rekorde, Bestleistungen, Normen 20 Sailer Verena MTG Mannheim 7,22 Hallenrekorde: Welt 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 284 Haase Rebekka LV 90 Erzgebirge 7,24 Europa 6,92 Irina Priwalowa (RUS) 1993 16 Kwadwo Yasmin MTG Mannheim 7,32 Deutschland 7,04 M. Koch 1985 / S.Möller 1988 339 Butzek Chantal LC Paderborn 7,35 DLV – U23 7,06 Katrin Krabbe (Neubrand.) 1991 349 Weit Inna LC Paderborn 7,37 Meist.-Bestleist. 7,06 Katrin Krabbe (Neubrand.) 1991 Anne 357 Haack Christina TV Wattenscheid 7,38 Jahresbestleistungen: 15 Gonska Nadine MTG Mannheim 7,41 Welt 7,05 Murielle Ahoure (CIV) 133 Freese Anna-Lena FTSV J. Brinkum 7,42 Europa 7,09 Dafne Schippers (NED) 344 Kölsch Janina LC Paderborn 7,43 Deutschland 7,22 Verena Sailer (Mannh.)

320 Grompe Katharina LG Oly. Dortmund 7,44 341 Elsler Josefina LC Paderborn 7,44 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: DLV-Norm (Halle 2015) 7,28 sec 292 Roleder Cindy LAZ Leipzig 7,52

10 Burghardt Alexandra MTG Mannheim 7,52 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 53 Kwayie Lisa Marie Neuköllner SF 7,53 7,22 Verena Sailer MTG Mannheim 31.01. 55 Dinkeldein Sandra SV Werder Bremen 7,53 7,24 Rebekka Haase LV Erzgebirge 31.01. 47 Köhrbrück Svea SCC Berlin 7,54 7,28 Yasmin Kwadwo MTG Mannheim 07.02. 117 Käther Nadja Hamburger SV 7,55 7,33 Anne Chris. Haack TV Wattenscheid 07.02. 230 Buckel Carlotta ABC Ludwigshafen 7,55 7,34 Cindy Roleder LAZ Leipzig 07.02. 7,35 Chantal Butzek LC Paderborn 31.01. 162 Günther Leena LT DSHS Köln 7,57 Amelie- 7,37 Inna Weit LC Paderborn 17.01. 63 Lederer Sophie LAC Quelle Fürth 7,58 7,37 Nadine Gonska MTG Mannheim 07.02. 110 Matheis Lara TSG Gießen-Wies. 7,59 7,41 Laura Müller LSG Saarbr./S. 11.01. 57 Kittner Svea SV Werder Bremen 7,62 7,41 Lisa Mayer LG Langg./Ober. 15.02.

347 Thimm Ina LC Paderborn 7,62 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 239 Mayer Sina LAZ Zweibrücken 7,64 7,04 Marita Koch (Rostock) 16.2.1985 177 Salterberg Christine LT DSHS Köln 7,64 7,04 Silke Möller (Rostock) 06.3.1988 154 Loock Jana LG Weserbergland 7,64 7,06 Katrin Krabbe (Neubrandenburg) 17.2.1991 411 Maier Mona LAV Sta. Tübingen 7,66 7,07 Marlies Göhr (Jena) 01.2.1986 101 Gartmann Gianina LG Eintr. Frankfurt 7,67 7,09 Melanie Paschke (Wattenscheid) 25.2.1996 403 Godel Stefanie VfB Stuttgart 7,68 7,10 Ulrike Sarvari (Sindelfingen) 03.3.1990 7,12 Ingrid Auerswald (Jena) 21.1.1984 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 7,12 Verena Sailer (Mannheim) 02.3.2013 Verena Sailer – 6. im Halbfin. in 11,25 sec (VL 11,12) 7,16 Renate Stecher (Jena) 10.3.1974 Tatjana Pinto – 4. im VL in 11,39 sec 7,17 Andrea Philipp (Dortmund) 07.3.1999 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: Verena Sailer – 3. im Halbfin. in 11,16 sec (VL 11,11) Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Tatjana Pinto – 8. im Halbfin. in 11,54 (VL 11,38) 1. Verena Sailer (MTG Mannheim) 7,14 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 2. Yasmin Kwadwo (MTG Mannheim) 7,27 Verena Sailer – 5. im Halbfin. in 11,24 (VL 11,25) 3. Tatjana Pinto (LG Brillux Münster) 7,28 Tatjana Pinto – 5. im Halbfin. in 11,48 (VL 11,41) 4. Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) 7,30 Rebekka Haase – 5. im Halbfin. in 11,52 (VL 11,35) 5. Josefina Elsler (LC Paderborn) 7,46 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 6. Inna Weit (LC Paderborn) 7,48 Verena Sailer – Achte in 7,16 sec (VL 7,12) 7. Svea Köhrbrück (SCC Berlin) 7,55 Tatjana Pinto – 7. im VL in 7,41 sec 8. Carlotta Buckel (ABC Ludwigshafen) 7,60 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: Verena Sailer – Achte in 7,18 sec (Halbfin. 7,12 sec) Yasmin Kwadwo – 7. im Halbfin. in 7,32 sec (VL 7,27) Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 200 m (Zeit-Vorläufe Sonntag 11.35 Uhr ; Endlauf Sonntag 13.15 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 21,87 Merlene Ottey (JAM) 1993 Europa 22,10 Irina Priwalowa (RUS) 1995 15 Gonska Nadine MTG Mannheim 23,42 Deutschland 22,27 Heike Drechsler (Jena) 1987 284 Haase Rebekka LV 90 Erzgebirge 23,58 DLV – U23 22,58 Grit Breuer (Neubrand.) 1991 Anne Meist.-Bestleist. 22,71 Grit Breuer (Neubrand.) 1992 357 Haack Christina TV Wattenscheid 23,82 353 Dix Maike TV Wattenscheid 23,96 Jahresbestleistungen: 168 Möhlenkamp Friederike LT DSHS Köln 24,01 Welt 22,81 Kyra Jefferson (USA) 341 Elsler Josefina LC Paderborn 24,06 Europa 23,33 Jekaterina Vukolowa (R) 177 Salterberg Christine LT DSHS Köln 24,11 Deutschland 23,40 Nadine Gonska (Mann.) 47 Köhrbrück Svea SCC Berlin 24,16 404 Häfele Sabrina VfB Stuttgart 24,42 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 76 Jacoby Lisa-Marie LG Sta. München 24,43 kein HEM - Wettbewerb

240 Leffler Celina SSC Koblenz-Ka. 24,54 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 137 Bähner Lorena LG Hannover 24,58 23,40 Nadine Gonska MTG Mannheim 08.02. 110 Matheis Lara TSG Gießen-Wies. 24,63 23,50 Rebekka Haase LV Erzgebirge 08.02. 55 Dinkeldein Sandra SV Wer. Bremen 24,63 23,66 Lisa Mayer LG Langg./Ob. 15.02. 347 Thimm Ina LC Paderborn 24,65 23,68 Anne Chris. Haack TV Wattenscheid 08.02. 84 Riedl Julia LG Sta. München 24,66 23,72 Lisa Marie Kwayie Neuköllner SF 14.02. 215 Schaefers Julia Bayer Leverkusen 24,68 23,96 Maike Dix TV Wattenscheid 25.01. 57 Kittner Svea SV Wer. Bremen 24,71 23,97 Eleni Frommann LC Jena 25.01. 24,01 Friederike Möhlenkamp DSHS Köln 01.02. 337 Silies Maren Preußen Münster 24,76 24,06 Josefina Elsler LC Paderborn 25.01. 80 Petkov Lisa Marie LG Sta. München 24,78 24,11 Christine Salterberg DSHS Köln 17.01. 349 Weit Inna LC Paderborn Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 22,27 Heike Drechsler (Jena) 07.3.1987 keine DLV-Teilnehmerin 22,39 Marita Koch (Rostock) 05.3.1983 22,50 Melanie Paschke (Wattenscheid) 01.3.1998 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 22,58 Grit Breuer (Neubrandenburg) 10.3.1991 keine DLV-Teilnehmerin 22,64 Gesine Walther (Erfurt) 20.2.1982 22,86 Esther Möller (Dortmund) 13.2.1999 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 22,89 Birgit Rockmeier (Mittlere Isar) 15.2.1998 keine DLV-Teilnehmerin 22,90 Andrea Thomas (Sindelfingen) 10.2.1991 22,91 Silke Knoll (Dortmund) 26.2.1994 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 22,94 Christina Sussiek (Leverkusen) 06.2.1981

(Kein Wettbewerb mehr bei Hallen-EM seit 2005) Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 1. Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge) 23,17 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 2. Maike Dix (TV Wattenscheid) 23,40 (kein Wettberwerb mehr bei Hallen-WM seit 2004) 3. Nadine Gonska (MTG Mannheim) 23,74

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. Inna Weit (LC Paderborn) 23,74 5. Carolin Schäfer (LG Eintr. Frankfurt) 24,11 2011 Christina Haack (Gladbeck) 23,44 2012 Cathleen Tschirch (Leverkusen) 23,21 6. Josefina Elsler (LC Paderborn) 24,40 2013 Inna Weit (Paderborn) 23,53 2014 Rebekka Haase (Erzgebirge) 23,17

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 400 m (Vorläufe Samstag 14.45 Uhr ; Endlauf Sonntag 12.50 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: Ruth Welt 49,59 Jarmila Kratochvilova (TCH) 82 151 Spelmeyer Sophia VfL Oldenburg 53,97 Europa 49,59 Jarmila Kratochvilova /TCH)’82 Deutschland 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 108 Klopsch Christiane LG Friedb.-F. 54,61 DLV – U23 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 1984 391 Ferenz Daniela LG Neckar-Enz 54,8O Meist.-Bestleist. 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 2001 Bayer 200 Hogrebe Frederike Leverkusen 54,98 Jahresbestleistungen: Bayer 215 Schaefers Julia Leverkusen 55,OO Welt 51,35 Courtney Okolo (USA) Europa 52,08 Jekaterina Renzhina (R) 267 Valeske Luisa SV Saar 05 55,16 Deutschland 53,97 Ruth Sophia Spelmeyer Ann-

152 Kopf Kathrin TSV Otterndorf 55,45 144 Raukuc Anna LG Hannover 55,55 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: DLV-Norm (Halle 2015) 52,95 sec 404 Häfele Sabrina VfB Stuttgart 55,69

TuS 1 Fahr Annina Gottmadingen 55,86 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 337 Silies Maren SC Pr. Münster 56,06 53,97 Ruth S. Spelmeyer VfL Oldenburg 24.01. 137 Bähner Lorena LG Hannover 56,3O 54,22 Christiane Klopsch LG Friedberg-F. 07.02. 54,58 Hendrikje Richter SV Pr. Berlin 31.01. 18 Mergenthaler Hannah MTG Mannheim 56,38 54,72 Jackie Baumann LAV Tübingen 24.01. 256 Eichenauer Sarah LG Sieg 56,4O 54,76 Ann-Kathrin Kopf TSV Otterndorf 15.02. Schacht- 54,80 Daniela Ferenz LG Neckar/Enz 24.01. 372 schneider Maike TV Wattenscheid 56,4O 54,98 Frederike Hogrebe Bayer Leverk. 01.02. 46 Kindt Franziska SCC Berlin 56,66 55,00 Julia Schaefers Bayer Leverk. 01.02. Hoppe- Anne- 289 Herfurth Cathrin LAZ Leipzig 56,81 55,05 Christina Hering LG St. München 31.01. Anna- 55,12 Laura Gläsner TSV Helmstedt 15.02. 312 Vogel Maria LC Jena 56,89 352 Cremer Esther TV Wattenscheid Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 50,01 Sabine Busch (Erfurt) 02.2.1984 164 Hoffmann Lara LT DSHS Köln 50,28 Petra Schersing (Halle) 06.3.1988 299 Lindenberg Janin SC Magdeburg 50,40 Dagmar Neubauer (Erfurt) 02.2.1984

50,45 Grit Breuer (Magdeburg) 01.3.1998 Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 50,84 Helga Arendt (Hamm) 07.2.1988 keine DLV-Teilnehmerin 51,14 Marita Koch (Rostock) 13.3.1977 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 51,48 Shanta Ghosh (Rehlingen) 25.2.2001 51,57 Gaby Bussmann (Ahlen/Hamm) 07.3.1982 Esther Cremer – 8. im Halbfin. in 52,42 sec (VL 52,17) 51,61 Ute Thimm (Wattenscheid) 08.2.1986 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 51,62 Kirsten Emmelmann (Rostock) 27.2.1983

Esther Cremer – 6. im Halbfin. in 52,83 sec (VL 51,98) Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 1. Esther Cremer (TV Wattenscheid) 52,64 keine DLV-Teilnehmerin 2. Lara Hoffmann (LT DSHS Köln) 53,37 3. Ruth So. Spelmeyer (VfL Oldenburg) 53,43 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 4. Christiane Klopsch (LG Friedberg-Fau.) 53,69 Esther Cremer – 6. im Halbfin. in 53,60 sec (VL 52,71) 5. Carolin Walter (Bayer Leverkusen) 54,50 6. Frederike Hogrebe (Bayer Leverkusen) 54,79 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2011 Janin Lindenberg (Magdeburg) 52,91 2012 Esther Cremer (Wattenscheid) 52,45 2013 Julia Förster (Leverkusen) 54,22 2014 Esther Cremer (Wattenscheid) 52,64 Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 800 m (Vorläufe Samstag 13.05 Uhr ; Endlauf Sonntag 12.30 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 Europa 1:55,82 Jolanda Ceplak (SLO) 2002 75 Hering Christina LG Sta. München 2:04.10 Deutschland 1:56,40 Christine Wachtel (Neubr.) 1988 395 Klein Hanna SG Schorndorf 2:05.53 DLV – U23 1:58,42 Sigrun Wodars (Neubr.) 1987 203 Klaassen Lena Bayer Leverkusen 2:07.27 Meist.-Bestleist. 2:01,36 Ivonne Teichmann (Magd.) 2000 LG TF 95 Heim Thea Regensburg 2:08.33 Jahresbestleistungen: 342 Kalis Mareen LC Paderborn 2:08.37 Welt 1:59,21 Jenny Meadows (GB) 261 Horna Annett LC Rehlingen 2:08.99 Europa 1:59,21 Jenny Meadows (GB) 209 Menzel Lena Bayer Leverkusen 2:09.35 Deutschland 2:04,10 Christina Hering (Mü.) Johanna 260 Schulz Christine SC Rönnau 74 2:09.39 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: LAV Bayer DLV-Norm (Halle 2015) 2:02,50 min 226 Roggel Anja Uerdingen/D. 2:09.48

379 Zwirner Christina TV Wattenscheid 2:09.61 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 150 Themann Tabea SV Molbergen 2:09.86 2:04,10 Christina Hering LG Sta. München 24.01. 367 Nobili Martine TV Wattenscheid 2:10.20 2:05,53 Hanna Klein SG Schorndorf 31.01. 220 Vierbaum Laura Bayer Leverkusen 2:10.48 2:06,74 Kerstin Marxen TSV Gomaringen 07.02. 391 Ferenz Daniela LG Neckar-Enz 2:10.75 2:07,27 Lena Klaassen Bayer Leverkusen 17.01. 188 Ackers Rebekka Bayer Leverkusen 2:11.03 2:07,58 Mareen Kalis LC Paderborn 15.02. 388 Marxen Kerstin TSV Gomaringen 2:11.27 2:08,05 Katharina Trost LG Rupertiwinkel 14.02. 393 Daubenfeld Gina SG Schorndorf 2:11.84 2:08,33 Thea Heim LG Regensburg 04.02. LAV Bayer 2:08,37 Ariane Ballner LG Elmshorn 03.02. 225 Robb Susan Uerdingen/D. 2:12.88 2:08,62 Annett Horna LC Rehlingen 03.02. 221 Schmidt Sarah LAZ Mönchengl. 2:09,11 Laura Vierbaum Bayer Leverkusen07.02.

Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 1:56,40 Christine Wachtel (Neubrand..) 13.2.1988 keine DLV-Teilnehmerin 1:57,67 Sigrun Grau (Neubrandenburg) 13.2.1988 1:59,24 Martina Steuk (Berlin) 20.2.1982 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 1:59,68 Ellen Kiessling (Dresden) 05.3.1989 keine DLV-Teilnehmerin 1:59,74 Heike Meissner (Dresden) 01.2.1998 1:59,76 Beate Liebich (Erfurt) 20.2.1982 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 1:59,9 Ursula Hook (Dortmund) 21.1.1979 keine DLV-Teilnehmerin 2:00,78 Ivonne Teichmann (Magdebg.) 16.2.2001 2:00,94 Hildegard Körner (Erfurt) 22.2.1981 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 2:00,95 Gabi Lesch (Frankfurt) 12.2.1989 keine DLV-Teilnehmerin Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 1. Fabienne Kohlmann (LG Karlst./G./L.) 2:03,27 keine DLV-Teilnehmerin 2. Christina Hering (LG Stadtw. München) 2:03,30 3. Aline Krebs (ATSV Saarbrücken) 2:04,62 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 4. Anne Kesselring (LAC Quelle Fürth) 2:05,24 2011 Jana Hartmann (Dortmund) 2:09,40 5. Kerstin Marxen (TSV Gomaringen) 2:05,62 2012 Carolin Walter (Leverkusen) 2:01,29 6. Christine Gess (LG Stadtw. München) 2:06,47 2013 Sonja Mosler (Herkenrath) 2:05,54 7. Karoline Pilawa (LG Stadtw. München) 2:06,64 2014 Fabienne Kohlmann (Karlstadt) 2:03,27 8. Emma Stähr (SG MoGoNo Leipzig) 2:08,99

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 1500 m (Vorläufe Samstag 12.45 Uhr ; Endlauf Sonntag 14.20 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 94 Harrer Corinna LG TF Regensbg. 4:18.56 Welt 3:55,17 Genzebe Dibaba (ETH) 2014 105 Sujew Elina LG Eintr. Frankfurt 4:18.74 Europa 3:57,91 Abeba Aregawi (SWE) 2014 96 Kock Maren LG TF Regensbg. 4:20.27 Deutschland 4:03,64 Brigitte Kraus (Köln) 1985 DLV – U23 4:05,15 Andrea Hahmann (Potsd.)1988 261 Horna Annett LC Rehlingen 4:21.83 Meist.-Bestleist. 4:05,50 Ellen Kießling (Dresden) 1991 150 Themann Tabea SV Molbergen 4:21.84 Kloster- Jahresbestleistungen: 204 halfen Konstanze Bayer Leverkusen 4:23.38 Welt 4:00,46 Sifan Hassan (NED) 395 Klein Hanna SG Schorndorf 4:24.04 Europa 4:00,46 Sifan Hassan (NED) Johanna 260 Schulz Christine SC Rönnau 74 4:25.60 Deutschland 4:12,06 Hanna Klein (Schorn.)

365 Krebs Denise TV Wattenscheid 4:26.04 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 203 Klaassen Lena Bayer Leverkusen 4:26.07 LAV Bayer DLV-Norm (Halle 2015) 4:11,50 min

226 Roggel Anja Uerdingen/D. 4:27.60 99 Böhrer Ronja SSC B. Sooden-A. 4:29.14 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 310 Hartenstein Astrid LV Gera 4:29.70 4:12,06 Hanna Klein SG Schorndorf 07.02. 4:12,46 Gesa-Fel.Krause LG E. Frankfurt 18.02. 147 Gryschka Melina Hannover 96 4:33.92 4:17,34 Thea Heim LG Regensburg 07.02. VfB LC 385 Neumeyer Regina Friedrichshafen 4:34.22 4:18,56 Corinna Harrer LG Regensburg 24.01. 4:18,74 Elina Sujew LG E. Frankfurt 31.01. 134 Gerdes Christina BV Garrel 4:34.42 4:20,27 Maren Kock LG Regensburg 24.01. 220 Vierbaum Laura Bayer Leverkusen 4:34.66 4:21,05 Kon. Klosterhalfen Bayer Leverkus 15.02. Anna- 4:21,83 Annett Horna LC Rehlingen 25.01. 98 Plinke Katharina LG TF Regensbg 4:35.62 4:21,84 Tabea Themann SV Molbergen 24.01. 9 Amrhein Fabienne MTG Mannheim 4:35.65 4:25,60 Johanna Chr. Schulz SC Rönnau 31.01. LAV Bayer 227 Spill Tanja Uerdingen./D. 4:36.75 Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 90 Wallner Katrin LG Sta. München 4:36.78 4:03,64 Brigitte Kraus (Köln) 03.3.1985 104 Sujew Diana LG Eintr. Frankfurt 4:05,15 Andrea Hahmann (Potsdam) 10.2.1988 95 Heim Thea LG TF Regensbg. 4:05,67 Katrin Wühn (Berlin) 10.2.1988

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 4:06,09 Yvonne Mai (Neubrandenburg) 04.3.1989 4:06,16 Birgit Barth (Berlin) 10.2.1988 Corinna Harrer – 7. im Halbfinale in 4:05,70 (VL 4:07,83) 4:06,19 Katrin Ullrich (Berlin) 10.2.1988 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 4:06,50 Ellen Kiessling (Dresden) 17.2.1991 Diana Sujew – 10. im VL in 4:09,40 4:06,46 Sylvia Kühnemund (Halle) 09.3.1997 4:06,61 Vera Michallek (Frankfurt) 31.1.1988 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 4:06,70 Beate Liebich (Erfurt) 07.3.1982 Diana Sujew – Achte in 4:08,63 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 1. Annett Horna (LC Rehlingen) 4:23,41 Diana Sujew – 5. im VL in 4:17,27 2. Denise Krebs (TV Wattenscheid) 4:24,17 Elina Sujew – 7. im VL in 4:17,81 3. Lena Klaassen (Bayer Leverkusen) 4:24,29 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 4. Hanna Klein (LG Limes/Rems) 4:25,27 keine DLV-Teilnehmerin 5. Gesa Fel. Krause (LG Ein. Frankfurt) 4:25,40 6. Thea Heim (LG TF Regensburg) 4:27,30 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 7. Stefanie Müller (LAC Quelle Fürth) 4:27,54 2011 Denise Krebs (Wattenscheid) 4:16,77 8. Tabea Themann (SV Molbergen) 4:29,10 2012 Maren Kock (Regensburg) 4:14,72 2013 Annett Horna (Rehlingen) 4:13,26 2014 Annett Horna (Rehlingen) 4:23,41 Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 3000 m (Endlauf Sonntag 14.40 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen

Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: Welt 8:16,60 Genzebe Dibaba (ETH) 2014 96 Kock Maren LG TF Regensbg. 8:57.87 Europa 8:27,86 Lilia Schobukowa (RUS) 2006 Gesa Deutschland 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 1988 103 Krause Felicitas LG Eintr. Frankfurt 9:00.25 DLV – U23 8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 1988 94 Harrer Corinna LG TF Regensbg. 9:09.44 Meist.-Bestleist. 8:52,41 Irina Mikitenko (Frankf.) 2001 104 Sujew Diana LG Eintr. Frankfurt 9:12.92 258 Rehberg Maya SG Kronsh./Kiel 9:32.17 Jahresbestleistungen: Mares- Welt 8:37,22 Genzebe Dibaba (ETH 51 Strempler Elaine SCC Berlin 9:40.56 Europa 8:47,61 Jelena Korobkina (RU) 40 Boschan Luisa SCC Berlin 9:41.78 Deutschland 8:57,87 Maren Kock (Regens.) 9 Amrhein Fabienne MTG Mannheim 9:46.82 Anna- Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 98 Plinke Katharina LG TF Regensbg. 9:46.88 DLV-Norm (Halle 2015) 9:01,00 min 74 Heers Isabelle LG Sta. München 9:48.53 1.VfL Fort. Die deutschen Top Ten dieses Jahres 52 Al-Sayad Mayada Marzahn 9:48.55 8:57,87 Maren Kock LG Regensburg 31.01. 95 Heim Thea LG TF Regensbg. 9:00,25 Gesa-Fel.Krause LG E. Frankfurt 31.01. 105 Sujew Elina LG Eintr. Frankfurt 9:09,44 Corinna Harrer LG Regensburg 31.01. 381 Reh Alina TSV Erbach 9:12,92 Diana Sujew LG E. Frankfurt 31.01. 9:23,20 Jannika John LAC Q. Fürth 31.01. 9:26,87 Annett Horna LC Rehlingen 11.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 9:27,56 Laura Hottenrott Eintr. Baunatal 13.02. 10 000 m: Sabrina Mockenhaupt – 17. in 31:50,35 min 9:32,17 Maya Rehberg SG Kronsh./Kiel 25.01. 9:39,51 Agata Strausa LT HM Hamburg 25.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 9:39,62 Tina Donder Erfurter LAC 24.01. 5000 m: keine DLV-Teilnehmerin 10000 m: Sabrina Mockenhaupt aufgeg. Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste

8:41,79 Kathrin Ullrich (Berlin) 13.2.1988 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 8:45,00 Andrea Hahmann (Potsdam) 13.2.1988 5000m: Maren Kock – 15. in 16:04,60 8:45,77 Sabr. Mockenhaupt (Köln) 04.3.2007 10000m: Sabrina Mockenhaupt – 6. in 32:30,49 min 8:46,34 Irina Mikitenko (Frankfurt) 04.2.2004 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 8:46,97 Vera Michallek (Frankfurt) 06.3.1988 Corinna Harrer – Zweite in 9:00,50 8:47,00 Gabriele Veith (Cottbus) 08.3.1986 8:51,04 Corinna Harrer (Regensburg) 02.2.2013 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 8:51,23 Birgit Barth (Berlin) 13.2.1988 keine DLV-Teilnehmerin 8:52,64 Gabriele Martins (Berlin) 12.2.1983 8:53,01 Brigitte Kraus (Köln) 22.2.1987 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2011 Maren Kock (Dörpen) 9:27,33 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2012 Corinna Harrer (Regensburg) 9:25,87 1. Maren Kock (LG TF Regensburg) 9:01,09 2013 Corinna Harrer (Regensburg) 9:04,21 2. Elina Sujew (LT Haspa-Mar. Hamburg) 9:05,96 2014 Maren Kock (Regensburg) 9:01,09 3. Corinna Harrer (LG TF Regensburg) 9:06,99 4. Jannika John (LAC Quelle Fürth) 9:25,28 5. Andrea Diethers (LT H.-Mar. Hamburg) 9:26,17 6. Fabienne Amrhein (MTG Mannheim) 9:46,20 7. Anna-Katharina Plinke (LG TF Rege.) 9:50,72 8. Mayada Al-Sayad (Fortuna Marzahn) 9:56,77

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 60 m Hürden (Vorläufe Sonntag 14.00 Uhr ; Endlauf Sonntag 15.05 Uhr)

Die Teilnehmerinnen Rekorde, Bestleistungen, Normen Nr. Name Verein Meldeleistung Hallenrekorde: 292 Roleder Cindy LAZ Leipzig 8,03 Welt 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 354 Dutkiewicz Pamela TV Wattenscheid 8,12 Europa 7,68 Susanna Kallur (Schwed.)2008 12 Dietrich Carolin MTG Mannheim 8,19 Deutschland 7,73 Cornelia Oschkenat (Be.) 1989 DLV – U23 7,91 Ulrike Denk (Leverkusen) 1986 398 Lindenmayer Sabrina VfL Sindelfingen 8,24 Meist.-Bestleist. 7,89 Carolin Nytra (Bremen) 2010 378 Zapalska Monika TV Wattenscheid 8,25 374 Strogies Eva TV Wattenscheid 8,25 Jahresbestleistungen: 177 Salterberg Christine LT DSHS Köln 8,32 Welt 7,88 Alina Talay (BLR) 266 Pletsch Jenna SV Saar 05 8,34 Europa 7,88 Alina Talay (BLR) 241 Müller Viktoria SSC Koblenz-Kar. 8,43 Deutschland 8,03 Cindy Roleder (Leipzig)

17 Lobe Ricarda MTG Mannheim 8,49 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 368 Peilert Sandra TV Wattenscheid 8,5O DLV-Norm (Halle 2015) 8,08 sec 109 Schäfer Carolin TV Friedrichstein 8,5O 240 Leffler Celina SSC Koblenz-Kar. 8,55 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 207 Maiwald Anna Bayer Leverkusen 8,59 8,03 Cindy Roleder LAZ Leipzig 31.01. 24 Krafzik Carolina TSG Niefern 8,61 8,12 Pamela Dutkiewicz TV Wattenscheid 29.01. 22 Weinberg Kira MTG Mannheim 8,62 8,19 Carolin Dietrich MTG Mannheim 31.01. 8,21 Stephanie Bendrat LG Rupertiwinkel 14.02. 145 Rieck Svenja LG Hannover 8,63 8,24 Sabrina Lindenmayer VfL Sindelfin. 17.01. 163 Heitgen Tanja LT DSHS Köln 8,63 8,25 Monika Zapalska TV Wattenscheid 01.02. 339 Butzek Chantal LC Paderborn 8,64 8,25 Eva Strogies TV Wattenscheid 01.02. LG Region 8,31 Jenna Pletsch SV Saar 05 Sa. 08.02. 7 Tuxford Kristin Karlsruhe 8,69 8,32 Christine Salterberg LT DSHS Köln 17.01. 66 Winkler Katharina LAC Quelle Fürth 8,73 8,38 Victoria Müller SSC Koblenz-K. 14.02.

Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Cindy Roleder – 7. im Halbfin. in 13,02 sec (VL 13,06) 7,73 Cornelia Oschkenat (Berlin) 25.2.1989 Carolin Nytra – 7. im Halbfin. in 13,31 sec (VL 13,30) 7,75 Bettine Jahn (K.-Marx-Stadt) 05.3.1983

7,76 Gloria Siebert (Cottbus) 05.2.1988 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 7,80 Carolin Nytra (Bremen) 04.3.2011 Nadine Hildebrand – 6. im Halbfin. in 13,04 (VL 13,16) 7,89 Kerstin Knabe (Leipzig) 22.2.1986

7,89 Claudia Zaczkiewicz (Mannheim) 07.2.1988 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 7,89 Kirsten Bolm (Köln) 09.3.2002 Cindy Roleder – Dritte in 12,82 sec 7,90 Annelie Ehrhardt (Magdeburg) 09.3.1974 Nadine Hildebrand – Sechste in 13,01 sec (VL 12,78) 7,91 Ulrike Denk (Leverkusen) 22.2.1986 Franziska Hofmann – 7. im Halbfin. in 13,14 sec 7,91 Nadine Hildebrand (Sindelfingen) 01.2.2014

Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Nadine Hildebrand – 6. im Halbfinale in 8,11 sec 1. Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) 7,92 2. Cindy Roleder (LAZ Leipzig) 7,95 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 3. Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid) 8,19 Cindy Roleder – Sechste in 8,01 sec (HF 7,96 sec) 4. Jenna Pletsch (SV Saar 05 Sa.) 8,24 Nadine Hildebrand – Siebte in 8,02 (HF 7,96 sec) 5. Sabrina Lindenmayer (VfL Sindelfingen) 8,28 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 6. Monika Zapalska (ART Düsseldorf) 8,37 2011 Carolin Nytra (Mannheim) 7,93 7. Amina Ferguen (LAZ Leipzig) 8,37 2012 Cindy Roleder (Leipzig) 7,98 8. Christine Salterberg (TuS Köln rrh.) 8,62 2013 Nadine Hildebrand (Sindelfingen) 8,07 2014 Nadine Hildebrand (Sindelfingen) 7,92

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Hochsprung (Sonntag 11.405 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Vorgesehene Sprunghöhen: 1,70 - 1,75 - 1,80 - 1,83 - 1,86 - 1,89 - 1,92 - 1,94 Hallenrekorde: Welt 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Europa 2,08 Kajsa Bergqvist (SWE) 2006 Die Teilnehmerinnen Deutschland 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992

Nr. Name Verein Meldeleistung DLV – U23 1,97 Melanie Skotnik (Fürth) 2003 Meist.-Bestleist. 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 1992 210 Mögenburg Katarina Bayer Leverkusen 1,88 27 Skotnik Melanie TSG Weinheim 1,83 Jahresbestleistungen: 373 Stockmann Julia TV Wattenscheid 1,82 Welt 2,01 Kamila Licwinko (POL) 143 Onnen Imke LG Hannover 1,82 Europa 2,01 Kamila Licwinko (POL) Deutschland 1,88 Katarina Mögenburg (Lev.) 172 Plaza Alexandra LT DSHS Köln 1,82 2 Anstett Maike LG Region Karlsruhe 1,79 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 66 Winkler Katharina LAC Quelle Fürth 1,79 DLV-Norm (Halle 2015) 1,92 m 109 Schäfer Carolin TV Friedrichstein 1,79 194 Brenner Melina Bayer Leverkusen 1,79 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 185 Voß Laura LT DSHS Köln 1,79 1,88 Katarina Mögenburg Bayer Leverkus. 27.01. 56 Geisweller Kerstin SV Werder Bremen 1,78 1,86 Imke Onnen LG Hannover 01.02. 1,86 Alexandra Plaza LT DSHS Köln 11.02. 1,83 Melanie Melfort TSG Weinheim 07.02. 1,82 Julia Stockmann TV Wattenscheid 25.01. 1,82 Lisa Maihöfer LG Staufen 07.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 1,82 Leonie Reuter TV Rheinzabern 07.02. Ariane Friedrich – Qualifik. 1,93 m 1,81 Selina Schulenburg TSV Altenholz 14.02. 1,80 Sophie Frank HmM Arnstadt 06.12. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 1,80 Mona Gottschämmer TV Neu-Isenbg. 18.01. Marie-Laurence Jungfleisch – o.g.V. (Qual. 1,92) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 2,07 Heike Henkel (Leverkusen) 08.2.1992 Marie-Laurence Jungfleisch – Fünfte mit 1,97 m 2,05 Ariane Friedrich (Frankfurt) 15.2.2009 2,04 Alina Astafei (Mainz) 03.3.1995 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 2,02 Susanne Beyer (Berlin) 08.3.1987 keine DLV-Teilnehmerin 2,01 Gabriele Günz (Leipzig) 31.1.1988 2,00 Daniela Rath (Leverkusen) 23.1.2004 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 2,00 Meike Kröger (LG Nord Berlin) 28.2.2010 Marie-Laurence Jungfleisch – Achte mit 1,90 m 1,99 Ulrike Meyfarth (Leverkusen) 07.3.1982 (Qualifik. 1,95 m) 1,99 Andrea Bienas (Leipzig) 07.3.1982 1,97 Melanie Skotnik (LAC Qu.Fürth/M.)05.2.2003 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1,97 Marie-Laur. Jungfleisch (Tübingen)08.2.2014 2011 Marie-Laurence Jungfleisch (Kornwesth.) 1,88 2012 Ariane Friedrich (Frankfurt) 1,91 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2013 Marie-Laurence Jungfleisch (Tübingen) 1,87 1. Marie-Laurence Jungfleisch (Sindelf.) 1,92 2014 Marie-Laurence Jungfleisch (Tübingen) 1,92 2. Imke Onnen (LG Hannover) 1,80 3. Katarina Mögenburg (Bayer Leverkusen) 1,80 4. Jossie Graumann (LG Nord Berlin) 1,75 5. Julia Stockmann (TV Wattenscheid) 1,75 6. Nadja Kampschulte (TV Wattenscheid) 1,75 7. Alina Biesenbach (Bayer Leverkusen) 1,70 7. Melina Brenner (Bayer Leverkusen) 1,70

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Stabhochsprung (Samstag 13.55 Uhr)

Vorgesehene Sprunghöhen: Rekorde, Bestleistungen, Normen 3,95 - 4,10 - 4,20 - 4,30 - 4,40 - 4,45 - weiter 5 cm Hallenrekorde:

Welt 5,02 Jenn Suhr (USA) 2013 Die Teilnehmerinnen Europa 5,01 Jelena Isinbajewa (Russ) 2012 Deutschland 4,77 Silke Spiegelburg (Leverk.)2012 Nr. Name Verein Meldeleistung DLV – U23 4,67 Annika Becker (Erfurt) 2003 190 Bauer Katharina Bayer Leverkusen 4,6O Meist.-Bestleist. 4,72 Silke Spiegelburg (Leverk.)2009 126 Strutz Martina Schweriner SC 4,5O 148 Roloff Annika MTV Holzminden 4,4O Jahresbestleistungen: 332 Singh Desiree LG Lippe-Süd 4,3O Welt 4,83 Fabiana Murer (BRA) SG Europa 4,76 Nikolia Kiriakopoulou (G) 257 Knäsche Anjuli Kronshagen/Kiel 4,21 Deutschland 4,61 Liza Ryzih (Ludwigsh.) 218 Schnitzerling Lilian Bayer Leverkusen 4,2O 206 Kramer Regine Bayer Leverkusen 4,2O Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 202 Kappes Franziska Bayer Leverkusen 4,2O DLV-Norm (Halle 2015) 4,45 m

28 Petershofen Friedelinde SC Potsdam 4,15 ABC Die deutschen Top Ten dieses Jahres 233 Ryzih Lisa Ludwigshafen 4,61 Lisa Ryzih ABC Ludwigshaf. 07.02. 237 Gadschiew Kristina LAZ Zweibrücken 4,60 Katharina Bauer Bayer Leverkusen 18.01. 4,51 Victoria v. Eynatten Bayer Leverkus. 01.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 4,50 Martina Strutz Schweriner SC 01.02. Silke Spiegelburg - Vierte mit 4,65 m 4,40 Annika Roloff MTV Holzminden 01.02. Martina Strutz – Fünfte mit 4,55 m 4,40 Desiree Singh LG Lippe-Süd 04.02. Lisa Ryzih – Sechste mit 4,45 m 4,35 Anjuli Knäsche SG Kronsh./Kiel 06.02. 4,20 Lilian Schnitzerling Bayer Leverkusen 01.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 4,20 Regine Kramer Bayer Leverkusen 01.02. Silke Spiegelburg - Vierte mit 4,75 m 4,20 Franziska Kappes Bayer Leverkusen 01.02. Lisa Ryzih – Achte mit 4,55 m Kristina Gadschiew - Zehnte mit 4,45 m (Qual. 4,55) Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Carolin Hingst – Qualifik 4,45 m 4,77 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 15.1.2012 4,70 Carolin Hingst (Mainz) 14.1.2007 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 4,68 Annika Becker (Rotenburg/Beb.) 04.2.2004 Lisa Ryzih – Vierte mit 4,60 m 4,66 Christine Adams (Leverkusen) 10.3.2002 Carolin Hingst – 10. mit 4,35 m (Qualif. 4,45 m) 4,66 Kristina Gadschiew (Zweibrücken) 18.2.2011 Katharina Bauer – Qualifik. 4,25 m 4,65 Yvonne Buschbaum (Stuttgart) 03.3.2002 4,65 Anna Battke (Mainz) 07.3.2009 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 4,65 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 27.2.2011 Kristina Gadschiew - Siebte mit 4,37 m (Qual. 4,46) 4,60 Julia Hütter (Bruchköbel) 24.2.2008 Katharina Bauer – Achte mit 4,22 m (Qualif. 4,46) 4,60 Katharina Bauer (Leverkusen) 18.1.2015

Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Silke Spiegelburg – Siebte mit 4,65 m 1. Silke Spiegelburg (Bayer Leverkusen) 4,61 2. Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) 4,61 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 3. Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) 4,51 2011 Lisa Ryzih (Ludwigshafen) 4,65 4. Katharina Bauer (Bayer Leverkusen) 4,51 2012 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,57 5. Martina Strutz (SC Neubrandenburg) 4,46 2013 Kristina Gadschiew (Zweibrücken) 4,40 6. Anjuli Knäsche (SG Kronsh./Kiel) 4,26 2014 Silke Spiegelburg (Leverkusen) 4,61 7. Victoria von Eynatten (VfL Sindelfingen) 4,26 8. Desiree Singh (LG Lippe-Süd) 4,26

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Weitsprung (Sonntag 13.40 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 Taroum Europa 7,37 Heike Drechsler (DDR) 1988 375 Moguenara Sosthene TV Wattenscheid 6,86 Deutschland 7,37 Heike Drechsler (Jena) 1988 DLV – U23 7,29 Heike Drechsler (Jena) 1986 336 Malkus Lena SC Pr. Münster 6,54 Meist.-Bestleist. 7,18 Heike Drechsler (Jena) 1991 117 Käther Nadja Hamburger SV 6,54 31 Bauschke Melanie LAC Oly. 88 Berlin 6,52 Jahresbestleistungen: 114 Achkinadze Xenia Wiesbadener LV 6,49 Welt 6,99 Christabel Nettey (CAN) 272 Gierisch Kristin LAC E. Chemnitz 6,46 Europa 6,86 Sosthene Moguenara 222 Kaczmarek Klaudia LAZ Rhede 6,3O Deutschland 6,86 Sosthene Moguenara 414 Steinkamp Lisa LAV Sta. Tübingen 6,3O 366 Kurschilgen Lisa TV Wattenscheid 6,29 Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 311 Demut Katja LC Jena 6,2O DLV-Norm (Halle 2015) 6,55 m

264 Knobe Sarah SV Saar 05 Sa. 6,12 Die deutschen Top Ten dieses Jahres 6,86 Sosthene Moguenara TV Wattensch. 11.01. 6,61 Melanie Bauschke LAC Oly. Berlin 14.02. 6,54 Nadja Käther Hamburger SV 25.01. 6,54 Lena Malkus Preußen Münster 01.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 6,49 Ksenia Achkinadze Wiesbadener LV 31.01. Sosthene Moguenara – Qualifik. 6,23 m 6,46 Kristin Gierisch LAC E. Chemnitz 17.01. 6,43 Lisa Kurschilgen TV Wattenscheid 14.02. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 6,36 Nathalie Buschung Königsteiner LV 15.02. Sosthene Moguenara – 12. mit 6,42 (Qualif. 6,63) 6,33 Abigail Adjei SV Saar 05 Sa. 15.02. Lena Malkus – Qualifik. 6,49 6,30 Lisa Steinkamp LAV Tübingen 24.01. Malaika Mihambo – Qualifik. 6,49 6,30 Klaudia Kaczmarek LAZ Rhede 01.02.

Deutsche EM-Teilnehmer 2014: Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste Malaika Mihambo – Vierte mit 6,65 m (Qualif. 6,70 m) 7,37 Heike Drechsler (Jena) 13.2.1988 Melanie Bauschke – Sechste mit 6,55 m (Qualif. 6,56 m) 7,09 Helga Radtke (Rostock) 24.2.1985 Sosthene Moguenara – Neunte mit 6,38 m (Qualif. 6,50) 6,90 Susen Tiedtke (Fürth/M.) 12.3.1995 6,86 Sosthene Moguenara (Wattensch.) 11.1.2015 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 6,83 Claudia Gerhardt (Rhede) 09.2.1996 Melanie Bauschke – Qualifik. 6,19 m 6,82 Sabine John (Leipzig) 21.1.1984 Stefanie Voss – Qualifik. 6,12 m 6,82 Heidrun Geissler (Rostock) 25.1.1986 6,80 Anke Behmer (Neubrandenburg) 02.2.1988 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 6,77 Karin Hänel (Köln) 21.2.1981 Sosthene Moguenara – Qualifik. 6,44 m 6,76 Angela Voigt (Magdeburg) 24.1.1976

Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2011 Michelle Weitzel (Regensburg) 6,61 1. Sosthene Moguenara (TV Wattenscheid) 6,49 2012 Ksenia Achkinadze (Gelnhausen) 6,56 2. Nadja Käther (Hamburger SV) 6,48 2013 Lisa Steinkamp (Sindelfingen) 6,36 2014 Sosthene Moguenara (Wattenscheid) 6,49 3. Lisa Steinkamp (LAV Sta. Tübingen) 6,45 4. Melanie Bauschke (LAC Oly. Berlin) 6,44 5. Claudia Rath (LG Eintr. Frankfurt) 6,38 6. Stefanie Voss (Bayer Uerdingen/Dor.) 6,35 7. Annika Gärtz (LV 90 Erzgebirge) 6,32 8. Cindy Roleder (LAZ Leipzig) 6,31

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Dreisprung (Samstag 13.00 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 15,36 Tatjana Lebedejewa (Ru) 2004 Europa 15,36 Tatjana Lebedejewa (Ru) 2004 272 Gierisch Kristin LAC E. Chemnitz 14,3O Deutschland 14,47 Katja Demut (Jena) 2011 311 Demut Katja LC Jena 13,85 DLV – U23 14,19 Kristin Gierisch (Chemnitz)2012 135 Eckhardt Neele LG Göttingen 13,34 Meist.-Bestleist. 14,20 Katja Demut (Jena) 2011 415 Sterzing Elina LAV Sta. Tübingen 13,01 222 Kaczmarek Klaudia LAZ Rhede 12,99 Jahresbestleistungen: 54 Damerius Birte TSV Rudow 12,87 Welt 14,68 Jekaterina Konewa (RU) 68 Aeschlimann Stefanie MTV Ingolstadt 12,85 Europa 14,68 Jekaterina Konewa (RU) Deutschland 14,30 Kristin Gierisch (Chem.) 156 Fleßner Lena ART Düsseldorf 12,77

275 Mickenautsch Sabrina LAC E. Chemnitz 12,76 TS Norm / Qualifikationsleistung für HEM: 67 Struß Katharina Herzogenaurach 12,52 DLV-Norm (Halle 2015) 14,00 m

279 Elbe Jenny Dresdner SC Die deutschen Top Ten dieses Jahres 14,30 Kristin Gierisch LAC E. Chemnitz 29.01. 14,16 Katja Demut LC Jena 07.02. 13,56 Jenny Elbe Dresdner SC 07.02. 13,34 Neele Eckhardt LG Göttingen 25.01. 13,27 Elina Sterzing LAV Tübingen 08.02.

12,99 Klaudia Kaczmarek LAZ Rhede 17.01. 12,93 Stefanie Aeschlimann Ingolstadt 14.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 12,87 Birte Damerius TSV Rudow 31.01. keine DLV-Teilnehmerin 12,77 Lena Fleßner ART Düsseldorf 17.01.

12,76 Sabrina Mickenautsch Chemnitz 31.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: keine DLV-Teilnehmerin Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste

14,47 Katja Demut (Jena) 11.2.2011 Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 14,36 Petra Lobinger (Leverkusen) 08.3.1997 Kristin Gierisch – Neunte mit 13,76 m (Qualif. 13,91 m) 14,30 Kristin Gierisch (Chemnitz) 29.1.2015 Jenny Elbe – 11. mit 13,68 m (Qualif. 13,83 14,05 Helga Radtke (Fürth/M.) 26.2.1994 Katja Demut – Qualifik. 13,39 m 14,03 Tanja König (Leverkusen) 26.2.1994 14,03 Nicole Herschmann (Berlin) 25.2.2001 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 14,02 Jenny Elbe (Dresden) 25.2.2012 Jenny Elbe – Siebte mit 13,81 m (Qual. 13,88) 14,01 Katja Umlauft (Berlin) 27.1.2001

13,94 Heike Drechsler (Erfurt) 14.1.1997 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 13,92 Anja Vokuhl (Magdeburg) 28.2.1993 keine DLV-Teilnehmerin Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 1. Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz) 14,03 2011 Katja Demut (Jena) 14,20 2. Jenny Elbe (Dresdner SC) 13,83 2012 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,19 2013 Jenny Elbe (Dresden) 13,86 3. Katja Demut (LC Jena) 13,66 2014 Kristin Gierisch (Chemnitz) 14,03 4. Neele Eckhardt (LG Göttingen) 13,30 5. Klaudia Kaczmarek (LAZ Rhede) 13,10 6. Birte Damerius (TSV Rudow) 12,95 7. Lisanne Rieker (LG Göttingen) 12,93 8. Elina Sterzing (LAv st. Tübingen) 12,86

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - Kugelstoßen (Samstag 12.45 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Nr. Name Verein Meldeleistung Welt 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 Europa 22,50 Helena Fibingerova (TCH) 1977 295 Terlecki Josephine SC DHfK Leipzig 17,52 Deutschland 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 1979 11 Craft Shanice MTG Mannheim 16,95 DLV – U23 21,12 Ilona Slupianek (Berlin) 1977 359 Hinrichs Denise TV Wattenscheid 16,93 Meist.-Bestleist. 20,75 Claudia Losch (Münch.) 1987 382 Urbaniak Lena LG Filstal 16,66 123 Rüh Anna SC Neubrandenbg. 16,58 Jahresbestleistungen: 361 Jokeit Laura TV Wattenscheid 15,91 Welt 19.01 Brittany Smith (USA) 419 Kenzel Alina VfL Waiblingen 15,28 Europa 18,62 Julia Leantsiuk (BLR) Deutschland 17,52 Josephine Terlecki (Lei.) 307 Weber Luise ASV Erfurt 14,58

Norm / Qualifikationsleistung für HEM: DLV-Norm (Halle 2015) 17,70 m

Die deutschen Top Ten dieses Jahres 17,52 Josephine Terlecki SC DHfK Leipzig 01.02. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 17,47 Lena Urbaniak LG Filstal 01.02. Christina Schwanitz – Zehnte mit 18,47 m (Qualif. 18,62) 17,32 Denise Hinrichs TV Wattenscheid 07.02. Nadine Kleinert – Qualifik. 18,36 m Josephine Terlecki – Qualifik. 17,78 m 16,95 Shanice Craft MTG Mannheim 01.02. 16,62 Claudine Vita SC Neubrand. 17.01. Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 16,58 Anna Rüh SC Neubrand. 17.01. 15,91 Laura Jokeit TV Wattenscheid 11.01. Christina Schwanitz – Zweite mit 20,41 m Josephine Terlecki – Qualif. 17,87 m 15,84 Alina Kenzel VfL Waiblingen 15.02. 15,51 Anika Nehls SC Neubrand. 15.02. Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 15,42 Julia Ritter SuS Oberaden 15.02.

Christina Schwanitz – Siegerin mit 19,90 m Lena Urbaniak – Qualifik. 17,17 m Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste 21,59 Ilona Slupianek (Berlin) 24.1.1979 Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2013: 21,46 Claudia Losch (München) 04.2.1986 Christina Schwanitz – Siegerin mit 19,25 m 21,26 Ines Müller (Rostock) 24.2.1985 Josephine Terlecki – Sechte mit 18,16 m 21,23 Margitta Pufe (Jena) 26.2.1978 Shanice Craft – Qualifik. 17,30 m 21,06 Eva Wilms (Fürth) 19.2.1977 21,03 Helma Knorrscheidt (Halle) 04.8.1983 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: 20,94 Kathrin Neimke (Magdeburg) 03.2.1988 Christina Schwanitz – Zweite mit 19,94 m 20,85 Heidi Krieger (Berlin) 25.1.1987 Josephine Terlecki – Qualifik. 17,11 m 20,75 Heike Hartwig (Berlin) 07.2.1987 20,70 Liane Schmuhl (Berlin) 27.2.1982 Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 2011 Christina Schwanitz (Thum) 18,87 Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig 2012 Nadine Kleinert (Magdeburg) 19,13 1. Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) 19,89 2013 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,79 2. Josephine Terlecki (Hallesche LAF) 17,50 2014 Christina Schwanitz (Erzgebirge) 19,89 3. Lena Urbaniak (LG Filstal) 16,97 4. Shanice Craft (MTG Mannheim) 16,94 5. Sara Gambetta (Hallesche LAF) 16,54 6. Anika Nehls (SC Neubrandenburg) 15,13 7. Claudine Vita (SC Neubrandenburg) 14,48

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer 62. Deutsche Hallenmeisterschaft 21./22. 2. 2015 in Karlsruhe

Presse - Arbeitsblatt

Frauen - 4 x 200 m (Zeit-Endläufe Sonntag 15.15 Uhr)

Rekorde, Bestleistungen, Normen Die Teilnehmerinnen Hallenrekorde: Verein Meldel. Welt 1:32,41 Russland 2005 Europa 1:32,41 Russland 2005 LC Paderborn 1:36.58 Deutschland 1:32,55 Ein.Hamm 1988 / LGO Do. 1999 TV Wattenscheid 01 1:38.05 DLV – U23 1:36,33 VfL Sindelfingen 1981 Meist.-Bestleist. 1:32,55 Ein.Hamm 1988 / LGO Do. 1999 LT DSHS Köln 1:38.21 LG Stadtwerke München 1:38.66 Jahresbestleistungen: TSV Bayer 04 Leverkusen 1:38.67 Welt 1:35,58 LC Paderborn SC Preußen Münster 1:40.37 Deutschland 1:35,58 LC Paderborn

MTG Mannheim 1:40.37 Die deutschen Top Ten dieses Jahres LAC Quelle Fürth 1:40.52 1:36,58 LC Paderborn 01.02. LG Rhein-Wied 1:41.49 1:37,52 SC Neubrandenburg (U20) 15.02. 1:38,01 LG Stadtwerke München (U20)15.02.

1:38,05 TV Wattenscheid 17.01. 1:38,21 LT DSHS Köln 18.01. 1:38,67 TSV Bayer Leverkusen 18.01. 1:39,81 SV Halle (U18) 31.01. 1:39,68 TV Wattenscheid (U20) 14.02.

1:39,82 StG Jena/Erfurt/Zeul. (U20) 24.01. 1:40,37 SC Preußen Münster 25.01. Deutsche Olympia-Teilnehmer 2012: 4 x 100 m: Fünfter in 42,67 sec Die „ewige“ deutsche Hallen-Bestenliste mit Günther, Cibis, Pinto, Sailer 1:32,55 SC Eintracht Hamm 20.2.1988 1:32,55 LG Olympia Dortmund 21.2.1999 Deutsche WM-Teilnehmer 2013: 1:33,56 VfL Sindelfingen 08.2.1986 4 x 100 m: Vierter in 42,90 sec 1:33,64 TV Wattenscheid 25.2.1996 mit Kwadwo, Weit, Pinto, Sailer 1:34,60 TSV Bayer Leverkusen 12.2.1983 1:34,66 LG Weserbergland 18.2.2007

Deutsche EM-Teilnehmer 2014: 4 x 100m: im Vorlauf aufgeg. Deutsche Hallenmeist. 2014 in Leipzig mit Elsler, Haase, Pinto, Sailer 1. TV Wattenscheid 1:34,67 (Dix, Cremer, Feizbakhsh, Dutkiewicz) Deutsche Hallen-EM-Teilnehmer 2011: 2. LT DSHS Köln 1:34,96 (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) (Günther, Schmidt, Hoffmann, Krevert)

3. TSV Bayer Leverkusen 1:36,00 Deutsche Hallen-WM-Teiln. 2014: (K.Biesenbach, Maiwald, Hogrebe, Förster) (kein Wettbewerb bei Hallen-WM u. Hallen-EM) 4. LC Paderborn 1:37,02 (Weit, Elsler, Thimm, Tomkel) Deutsche Hallenmeister der letzten Jahre: 5. SCC Berlin 1:38,17 2011 Bayer Leverkusen 1:37,02 (Köhrbrück, Bahl, Schonig, Maske) 2012 TV Wattenscheid 1:33,86 2013 TV Wattenscheid 1:35,42 6. LT DSHS Köln II 1:38,36 2014 TV Wattenscheid 1:34,67 (Zurl, Naumann, Schmidt, Schmidt) 7. MTG Mannheim 1:40,37 (Frey, Gonska, Mergenthaler, Münzer) 8. LAC Quelle Fürth 1:40,52 (Lederer, Ebert, Straub, Winkler)

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer

Stand: 20.02.2015 © E. Vollmer