SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

5.03 ARD-Nachtkonzert Seit 12.000 Jahren ist das Klima in Montag, 11. Dezember Antonio Vivaldi: Europa vergleichsweise stabil. Doch Allegro aus dem Violinkonzert D-Dur das muss nicht immer so bleiben. Das 0.05 ARD-Nachtkonzert RV 208 Klima verändert sich manchmal rasch, Eugen d’Albert: Nicola Benedetti (Violine) wie ein Blick in die Vergangenheit ”Tiefland”, Vorspiel Scottish Chamber Orchestra zeigt. Wissenschaftler sprechen von MDR Sinfonieorchester Leitung: Christian Curnyn “Kipppunkten”, die das Klima so Leitung: Jun Märkl Michail Glinka: verändern können, als hätte jemand Joseph Haydn: Walzer-Fantasie h-Moll einen Schalter umgelegt. Daher auch Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 Orchestre Philharmonique de Radio das berühmte “Zwei-Grad-Ziel”: Wenn Leipziger Streichquartett France die globale Erwärmung darüber Jan Václav Vorisek: Leitung: Paavo Järvi hinausgeht, werden zu viele solcher 12 Rhapsodien op. 1 Wolfgang Amadeus Mozart: Schalter umgelegt – so die Warnung Gerlint Böttcher (Klavier) Allegro aus dem Klavierkonzert Es-Dur der Forscher. Für die Klimasprünge in Johannes Brahms: KV 482 Europa sind der Eispanzer über ”O Heiland, reiß die Himmel auf” op. 74 Alfred Brendel (Klavier) Grönland und die Launen des Nr. 2 Academy of St. Martin in the Fields Golfstroms besonders kritisch. Rundfunkchor Leipzig Leitung: Neville Marriner Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Emmanuel Chabrier: 8.58 SWR2 Programmtipps Gioacchino Rossini: ”España” Streichersonate Nr. 3 C-Dur Saint Louis Symphony Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter Thüringisches Kammerorchester Leitung: Leonard Slatkin Weimar Ludwig van Beethoven: 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Martin Hoff ”Erwachen heiterer Empfindungen bei Mehr als Fado – Eine kleine Johannes Brahms: der Ankunft auf dem Lande” aus der Musikgeschichte Portugals (1) ”Es ist das Heil uns kommen her” op. Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Mit Sylvia Roth 29 Nr. 1 The Netherlands Symphony Orchestra Rundfunkchor Leipzig Leitung: Jan Willem de Vriend Portugiesische Musik – das ist doch Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Henri Herz: nichts anderes als Fado, oder? Von

Finale aus dem Klavierkonzert Nr. 3 wegen! Lusitanische Klänge sind 2.00 Nachrichten, Wetter d-Moll op. 87 facettenreich und bunt: Da finden sich Tasmanian Symphony Orchestra mittelalterliche Trovadores, die 2.03 ARD-Nachtkonzert Klavier und Leitung: Howard Shelley klapprige Pferde besingen, Könige, die Edward Elgar: ihre Ehefrauen komponierend um Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. 63 6.00 SWR2 am Morgen Verzeihung bitten, Kathedralen, in Royal Stockholm Philharmonic darin bis 8.00 Uhr: denen eine betörende Polyphonie Orchestra u. a. Globales Tagebuch, erklingt, “Modinhas” genannte Leitung: Sakari Oramo Pressestimmen, Meinung, Heute in romantische Lieder, deren Magie Felix Mendelssohn Bartholdy: den Feuilletons und Kulturgespräch selbst kühle Engländer Oktett Es-Dur op. 20 dahinschmelzen lässt, Komponisten, L’Archibudelli 6.00 SWR2 Aktuell die mit Franz Liszt vierhändig Klavier Smithsonian Chamber Players spielen und und und ... Höchste Zeit Georges Bizet: 6.20 SWR2 Zeitwort also für eine kleine portugiesische ”L’Arlésienne”, Suite Nr. 1 op. 23 11.12.1963: Harald Reinls Film Musikgeschichte, die (fast) ganz ohne Orchestre National de Lyon “Winnetou” kommt in die Kinos Fado auskommt. Leitung: Emmanuel Krivine Von Doris Steinbeißer Richard Strauss: 10.00 Nachrichten, Wetter Romanze F-Dur 6.30 Nachrichten Arto Noras (Violoncello) 10.05 SWR2 Tandem Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Koniakary Orchester 7.00 SWR2 Aktuell oder Wie Malier ihre Heimat entwickeln Leitung: Ari Rasilainen Von Bettina Rühl 7.07 SWR2 Tagesgespräch

4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Im Westen von Mali leben viele Menschen von kleinen Feldern mit 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag kargen Böden. Etliche wandern Joseph Haydn: deshalb aus. Die meisten gehen nicht

Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 nach Europa, sondern bleiben in Jörg Demus (Klavier) 8.00 SWR2 Aktuell afrikanischen Ländern. Die Emigranten Tokyo Chamber Players schicken regelmäßig Geld nach Hause, Franz Schubert: 8.10 SWR2 Journal am Morgen und zwar nicht nur an ihre Familien, Streichquartett C-Dur D 32 Das Magazin für Kultur und sondern auch an die Gemeinschaft. Mit Auryn Quartett Gesellschaft diesem Geld konnte die Kommune ihre Antonín Dvorák: Infrastruktur entwickeln und Slawischer Tanz As-Dur op. 72 Nr. 8 8.28 SWR2 Programmtipps Einkommen für die Gewandhausorchester Leipzig Daheimgebliebenen schaffen. Dank Leitung: Václav Neumann 8.30 SWR2 Wissen der Hilfe “ihrer” Migranten haben die Robert Schumann: Einmal Eiszeit und zurück Menschen in Koniakary kein 3 Romanzen op. 94 Wenn das Klima Sprünge macht schlechtes Leben, obwohl die malische Christoph Hartmann (Oboe) Von Max Rauner Regierung fast nichts für die Hansjacob Staemmler (Klavier) Bevölkerung tut. (Wiederholung um 19.20 Uhr) 5.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2 Musikstück der Woche: 16.05 SWR2 Impuls In Memoriam Dmitri Hvorostovsky Zum kostenlosen Download unter Das Wissensmagazin Am Mikrofon: Ulla Zierau SWR2.de Sergej Prokofjew: Ludwig van Beethoven: 17.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre zur Oper “Semyon Kotko” ”Leonoren”-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a Russisches Nationalorchester Karlsruher Barockorchester 17.05 SWR2 Forum Leitung: Mikhail Pletnev Leitung: Christoph Siebert

Giuseppe Verdi: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Johannes Brahms: ”Rigoletto”, Arie des Rigoletto, N. N.: Horntrio Es-Dur op. 40 Duett Gilda-Rigoletto und Finale (2. If dreams come true Teunis van der Zwart (Horn) Akt) James P. Johnson, Klavier Isabelle Faust (Violine) Dmitri Hvorostovsky (Bariton) Alexander Melnikov (Klavier) Nadine Sierra (Sopran) N. N.: Eriks Esenvalds: Kaunas Sinfonieorchester Aintcha got music ”Stars”, für Vokalensemble und Leitung: Constantine Orbelian James P. Johnson, Klavier Wassergläser Peter Tschaikowsky: Voces8 6 Romanzen für Singstimme und Harry Warren: Georg Friedrich Händel: Klavier op. 73 Cryin’ for the Carolines, Aus dem Chaconne G-Dur, Bearbeitung Dmitri Hvorostovsky (Bariton) Film:Spring is here La Divina Armonia Ivari Ilja (Klavier) James Price Johnson, Klavier Leitung: Lorenzo Ghielmi Georg Friedrich Händel:

”Sorge infausta una procella”, Arie aus 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten der Oper “Orlando” 14.28 SWR2 Programmtipps

Dmitri Hvorostovsky (Bariton) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Academy of St. Martin in the Fields 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt

London Der Waldgänger (7/9) Leitung: Neville Marriner Novelle von Adalbert Stifter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Georg Friedrich Händel: Gelesen von Peter Simonischek ”Serse”, Arioso des Xerxes (1. Akt), 19.00 Nachrichten, Wetter Bearbeitung 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Albrecht Mayer (Oboe) Hilary Mantel: Der Hilfsprediger 19.05 SWR2 Tandem Sinfonia Varsovia übersetzt von Werner Koniakary Leitung: Albrecht Mayer Löcher-Lawrence oder Wie Malier ihre Heimat entwickeln Giulio Caccini: Dumont Verlag Von Bettina Rühl ”Amarilli, mia bella”, Madrigal 220 Seiten (Wiederholung von 10.05 Uhr) Dmitri Hvorostovsky (Bariton) 23 Euro Academy of St. Martin in the Fields 20.00 Nachrichten, Wetter London ”Wölfe” und “Falken” heißen zwei der Leitung: Neville Marriner neueren Roman von Hilary Mantel 20.03 SWR2 Abendkonzert Sergej Rachmaninow: [bitte auf letzter Silbe betonen: Bruchsaler Schlosskonzerte Variationen über ein Thema von Corelli Mäntéll]. Beide behandeln Stoffe aus Lyriarte: op. 42 der Geschichte Englands und seiner Marion Treupel-Frank (Traversflöte) Daniil Trifonow (Klavier) Monarchen, für beide erhielt die Rüdiger Lotter (Barockvioline) Peter Tschaikowsky: britische Schriftstellerin den begehrten Pavel Serbin (Viola da Gamba) ”Pique Dame”, Rezitativ und Arie des “Man-Booker-Preis” für Literatur. Die Olga Watts (Cembalo) Fürsten Jeletzkij (2. Akt) Schriftstellerkarriere Mantels begann in ”Telemann in Paris” Dmitrii Hvorostovsky (Bariton) ihrer britischen Heimat schon in den : Orchester der MET 80er Jahren. Nach und nach werden Fantasie für Flöte solo Nr. 2 a-Moll Peter Tschaikowsky: ihre frühen Werke auch in deutscher Pariser Quartett Nr. 5 A-Dur TWV ”Il Trovatore”, Arie des Grafen Luna (2. Übersetzung veröffentlicht. Nach den 43:A3 Akt) beiden Titeln “Jeder Tag ist Muttertag” Sonate für Flöte und Violine G-Dur Dmitrii Hvorostovsky (Bariton) und “Im Vollbesitz des eigenen TWV 40:111 Orchester der MET Wahns”, die beide aus der Mitte der Fantasie für Violine solo Nr. 1 B-Dur Achtziger stammen, liegt jetzt mit “Der Jean-Philippe Rameau: 11.57 SWR2 Kulturservice Hilfsprediger” ein weiteres frühes Werk Concert Nr. 5 d-Moll aus “Pièces de der Autorin vor. Julia Schröder hat es clavecin en Concerts” für Violine, Viola 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten gelesen. da Gamba und Cembalo solo anschließend: Georg Philipp Telemann: SWR2 Programmtipps 15.00 Nachrichten, Wetter Trio für Flöte, Viola da Gamba und Basso Continuo a-Moll TWV 53:a7 12.30 Kurznachrichten 15.05 SWR2 Cluster Fantasie für Viola da Gamba solo Das Musikmagazin d-Moll TWV 40:36 12.33 SWR2 Journal am Mittag ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Jean-Joseph Cassanéa de Das Magazin für Kultur und Mondonville: Gesellschaft Musikthema des Tages – Berichte Triosonate für Flöte, Violine und Basso und Reportagen aus dem Musikleben Continuo e-Moll op. 2 Nr. 1 13.00 Nachrichten, Wetter Musikmacher – Porträts von Georg Philipp Telemann: Musikinitiativen, Festivals, Fantasie für Cembalo solo Nr. 7 G-Dur Fantasie für Cembalo solo Nr. 8 g-Moll 13.05 SWR2 Mittagskonzert Instrumentenbauern und Musikern im Pariser Quartett Nr. 6 e-Moll TWV Johann Christian Bach: SWR-Sendegebiet 43:e4 Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Serie: Musikwissen Kompakt (Konzert vom 8. Dezember im Pratum Integrum Orchestra Kammermusiksaal) Franz Liszt: 15.58 SWR2 Programmtipps

La Ricordanza Telemann berichtet in seiner Daniil Trifonov (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Autobiografie, dass er seine Reise SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

nach Paris “in 8 Monathen zurück Dmitrij Schostakowitsch: Franz Schubert: geleget” und 1738 “mit grösster Streichquartett As-Dur op. 118 Rondo concertante D 487 Zufriedenheit zu Ende” gebracht habe. Steude Quartett Sebastian Knauer (Klavier) Paris war für ihn die größte Stadt, die Albert Lortzing: Ensemble Resonanz er, der fließend französisch parlierende ”Undine”, Ballettmusik Wolfgang Amadeus Mozart: berühmte Komponist aus Hamburg, je Studio-Orchester Berlin Arie der Fortuna aus “Il sogno di gesehen hatte. 2017 ist Leitung: Kurt Gaebel Scipione” Telemann-Jahr, und “Lyriarte” erinnert Wolfgang Amadeus Mozart: Magali Mosnier (Flöte) mit seinem Programm an diese ”Auf, stimmt an” aus “Die Zauberflöte” Münchner Kammerorchester musikalisch wichtige Reise Telemanns RIAS Kammerchor Leitung: Daniel Giglberger in die Stadt von Lully und Rameau. Leitung: Uwe Gronostay Johann Joseph Fux: Lyriarte erweckt mit historischer Wladyslaw Szpilman: 1. Satz aus der Ouvertüre d-Moll Aufführungspraxis Alte Musik neu, und Concertino Il Fondamento die Süddeutsche Zeitung fand, dies sei Ewa Kupiec (Klavier) Leitung: Paul Dombrecht “höchster Eskapismus und treibender Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin André Ernest Modeste Grétry: Farbrausch in fassungslos machender Leitung: John Axelrod ”La rosière républicaine”, Balletsuite Bewegungsexplosion”. Kammerorchester Berlin 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Helmut Koch 22.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen 22.03 SWR2 Essay Felix Mendelssohn Bartholdy: darin bis 8.00 Uhr: Mut und Feigheit ”Ein Sommernachtstraum”, u. a. Globales Tagebuch, Von Friedrich Pohlmann Schauspielmusik Pressestimmen, Meinung, Heute in Jang-Eun Bae (Klavier) den Feuilletons und Kulturgespräch Genauere Betrachtungen von Mut- und Alliage Quartett Feigheitsphänomenen sind selten. Edward Elgar: 6.00 SWR2 Aktuell Feigheit werde durch Angst genährt Violinkonzert h-Moll op. 61 und Mut beruhe auf Nikolaj Znaider (Violine) 6.20 SWR2 Zeitwort Angstüberwindung, heißt es. Aber erst Staatskapelle Dresden 12.12.1957: Die DDR stellt tiefergehende Untersuchungen der Leitung: Colin Davis Republikflucht unter Strafe verschiedenen Angstquellen, die dabei Joseph Haydn: Von Birgit Wentzien ins Spiel kommen, ermöglichen Sonate e-Moll Hob. XVI/34 differenzierende Erkenntnisse. András Schiff (Klavier) 6.30 Nachrichten Pohlmanns Essay wird von folgenden Jan Koetsier: Fragen geleitet: Welche Formen von Brassquintett op. 65 7.00 SWR2 Aktuell Mut und Feigheit sind im Alltag am Ensemble Rennquintett weitesten verbreitet? Welche 7.07 SWR2 Tagesgespräch besondere Ausprägung von Mut 4.00 Nachrichten, Wetter bezeichnet Tapferkeit? In welchen 7.30 Nachrichten Verhaltensweisen gewinnen 4.03 ARD-Nachtkonzert existenziell singuläre Sonderleistungen Johann Sebastian Bach: 7.57 Wort zum Tag des Mutes Gestalt? Partita c-Moll BWV 826

Grigorij Sokolow (Klavier) 23.00 Nachrichten, Wetter Nico Dostal: 8.00 SWR2 Aktuell ”Spanische Skizzen”, Suite 23.03 SWR2 JetztMusik Berliner Philharmoniker 8.10 SWR2 Journal am Morgen Neue CDs Leitung: Nico Dostal Das Magazin für Kultur und Aktuelle CD-Veröffentlichungen Neuer Jean-Marie Leclair: Gesellschaft Musik Sonate D-Dur op. 5 Nr. 8 Vorgestellt und diskutiert von Lydia John Holloway (Violine) 8.28 SWR2 Programmtipps Jeschke, Björn Gottstein, Bernd Künzig Jaap ter Linden (Violoncello) und Michael Rebhahn Lars Ulrik Mortensen (Cembalo) 8.30 SWR2 Wissen Jean Sibelius: Was darf ein Leben kosten? ”Geliebter” Der Kampf gegen Hepatitis C Dienstag, 12. Dezember Violaine Lucas (Mezzosopran) Von Thomas Kruchem Rigoberto Marin-Polop (Bariton) 0.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Accentus Unter chronisch und oft tödlich Leitung: Eric Ericson verlaufender Hepatitis C leiden in 0.05 ARD-Nachtkonzert Deutschland 300.000 – weltweit gar 70 Frédéric Chopin: 5.00 Nachrichten, Wetter Millionen – Menschen. Seit 2014 ist die Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Viruserkrankung mit neuen Deutsches Symphonie-Orchester 5.03 ARD-Nachtkonzert Medikamenten heilbar, fast ohne Berlin Antonio Vivaldi: Nebenwirkungen. Die Klavier und Leitung: Vladimir Concerto d-Moll RV 405 Weltgesundheitsorganisation WHO will Ashkenazy Walter Vestidello (Violoncello) Hepatitis C deshalb bis 2030 ausrotten. Johann Sebastian Bach: Sonatori de la Gioiosa Marca Doch die Hürden sind hoch: Zum einen ”Singet dem Herrn ein neues Lied” Antonín Dvorák: sind die meisten Infizierten, darunter BWV 190 Bagatelle Nr. 5 op. 47 Drogenkonsumenten und Rebecca Martin (Alt) Panocha Quartett Gefängnisinsassen, nicht Andreas Weller (Tenor) Johann Baptist Vanhal: diagnostiziert; zum anderen sind die Konrad Jarnot (Bass) Allegro molto aus der Sinfonie As-Dur Medikamente extrem teuer. Viele Windsbacher Knabenchor Toronto Camerata Patienten bleiben unbehandelt, Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Leitung: Kevin Mallon während Pharmakonzerne zweistellige Leitung: Karl-Friedrich Beringer Milliardenbeträge jährlich mit Hepatitis-C-Tabletten verdienen. SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Experten sprechen von schweren 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Stuff, Nickolas Ashford, Valerie Menschenrechtsverletzungen – auch in Der Waldgänger (8/9) Simpson: deutschen Gefängnissen. Novelle von Adalbert Stifter Love the stuff / Ain’t no mountain Gelesen von Peter Simonischek high enough 8.58 SWR2 Programmtipps Iiro Rantala & Ulf Wakenius 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Iiro Rantala, Piano 9.00 Nachrichten, Wetter Colin Ellard: Psychogeografie Ulf Wakenius, Gitarre Wie die Umgebung unser Verhalten 9.05 SWR2 Musikstunde und unsere Entscheidungen 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mehr als Fado – Eine kleine beeinflusst Musikgeschichte Portugals (2) btp Verlag 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Mit Sylvia Roth 352 Seiten 22 Euro 18.40 Israelitische Feier zum 10.00 Nachrichten, Wetter Chanukka-Fest Der kanadische Neurowissenschaftler Rabbiner Joel Berger, Stuttgart 10.05 SWR2 Tandem Colin Ellard beschäftigt sich damit, Kampf einer Hebamme welche Auswirkungen die Umgebung 19.00 Nachrichten, Wetter Die Geburtshelferin und Aktivistin der Menschen auf deren Psyche hat. Die “Psychogeografie”, so der Name Katharina Perreira 19.05 SWR2 Tandem dieses Forschungsgebietes, ist als Teil Von Elisabeth Lehmann Alexa der medizinischen Wissenschaft relativ Hörspiel von Claudia Weber neu. Ellard arbeitet an der University of ”Hebamme ist ein zutiefst politischer Regie: Die Autorin Waterloo und leitet dort eine Beruf. Die Folgen für die Gesellschaft, interdisziplinäre Einrichtung, die wenn eine Frau geschwächt aus der Valery will nur ein bisschen, und das Gehirnforschung und Stadtplanung Geburt hervorgeht, sind nicht unter Kontrolle haben: ein bisschen miteinander verbindet. Seine abzuschätzen.” Katharina Perreira liebt Gespräch, ein bisschen Ablenkung, ein Publikationen und Vorträge richten sich deutliche Worte und sie liebt ihre bisschen auf andere Gedanken an ein breites Publikum. Zuletzt Arbeit. Perreira hat die Midwife-Rebels kommen, ein bisschen Spiegel, ein erschien sein Buch “Psychogeografie – gegründet. Eine Gruppe von bisschen jemand anders. Ein bisschen wie die Umgebung unser Verhalten Hebammen, die es nicht hinnehmen, Sehnsucht nach mehr, das aber und unsere Entscheidungen dass ihre Rolle für Schwangere, für kontrollierbar bleibt: Alexa. Das kleine beeinflusst”. Oliver Pfohlmann hat es frischgebackene Eltern, für die ganze Gerät zieht in ihren Haushalt ein und gelesen. Gesellschaft nicht mehr wertgeschätzt erfüllt den Raum mit 360°

wird – von Ärzten, Versicherungen und omnidirektionalem Klang, ausrichtbar Krankenkassen. 15.00 Nachrichten, Wetter und berechenbar. Alexa verfügt über Fernfeld-Spracherkennung und sagt 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.05 SWR2 Cluster Valery all das, was sie hören möchte. Am Mikrofon: Ulla Zierau Das Musikmagazin Und das Beste: Alexa kann man ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ausschalten. Valery ist hin und weg, 11.57 SWR2 Kulturservice und bald schon ist Alexa die Antwort Musikthema des Tages – Berichte auf jede ihrer Fragen. Doch worauf und Reportagen aus dem Musikleben 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Valery zusteuert, merkt sie erst, als sie Musikgespräch – SWR-Künstler anschließend: schon mittendrin steckt. hautnah SWR2 Programmtipps Musikmarkt – CD-Tipp 20.00 Nachrichten, Wetter

12.30 Kurznachrichten 15.58 SWR2 Programmtipps 20.03 SWR2 Jazz Session

12.33 SWR2 Journal am Mittag Spider’s Egg 16.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 50. SWR NEWJazz Meeting im

Gesellschaft Sudhaus Tübingen 16.05 SWR2 Impuls Am Mikrofon: Günther Huesmann 13.00 Nachrichten, Wetter Das Wissensmagazin (Aufnahme vom 25. November)

17.00 Nachrichten, Wetter Mit dem 24-jährigen brasilianischen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Gitarristen Pedro Martins hat im Jahr Schlosskonzerte Bad Krozingen 2017 erstmals ein Musiker aus “Romantisches Cello” 17.05 SWR2 Forum Südamerika das SWR NEWJazz Peter Hörr (Violoncello) Meeting kuratiert. Für die Florian Uhlig (Hammerflügel Johann 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jubiläums-Ausgabe des legendären Baptist Streicher) Ulf Wakenius: Klanglabors für improvisierte Musik Felix Mendelssohn Bartholdy: Rome stellte er eine Wunsch-Band Lied ohne Worte D-Dur op. 109 Iiro Rantala & Ulf Wakenius zusammen, die in dieser Besetzung Sonate Nr. 2 D-Dur op. 58 Iiro Rantala, Piano noch nie zusammen gespielt hat. Fanny Hensel: Ulf Wakenius, Gitarre “Spider’s Egg” nennt er das Sextett mit Fantasia g-Moll internationalen Improvisatorinnen und Johannes Brahms: Traditional: Improvisatoren, die eine Woche lang Sonate Nr. 1 e-Moll op. 38 My sweetheart is beautiful (Minun im Studio 2 in Baden-Baden Robert Schumann: kultani kaunis on) experimentierten und ein Programm ”Langsam” aus 5 Stücke im Volkston Jukka Perko, Alt.,-Sopransaxofon erarbeiteten. Anschließend ging die op. 102 Nr. 2 Iiro Rantala, Piano Formation auf Tour durchs (Konzert vom 14. Oktober) Sendegebiet und stellte die Ergebnisse

in Konzerten der Öffentlichkeit vor. Wir 14.28 SWR2 Programmtipps bringen heute den Mitschnitt vom

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Konzert des 50. SWR NEWJazz aufgewachsen in Girona, suchte sich Frédéric Chopin: Meetings aus dem Sudhaus Tübingen. den Palästinenser und Oudspieler Adel Variationen B-Dur über “Là ci darem la Salameh für sein einmaliges mano” op. 2 22.00 Nachrichten, Wetter Experiment “Mediterraneo”, das ohne Alexis Weissenberg (Klavier) das Meer vor Augen und die Wüste im Orchestre de la Société des Concertus 22.03 SWR2 lesenswert Gespräch Rücken nicht denkbar wäre. du Conservatoire ”... in der Kunst muss Wahrheit Leitung: Stanislaw Skrowaczewski immer schön sein.” Mittwoch, 13. Dezember Gerwig Epkes im Gespräch mit 5.00 Nachrichten, Wetter

Bachtyar Ali 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Der Romancier, Lyriker und Essayist Carl Philipp Emanuel Bach: Bachtyar Ali, 1966 in Sulaimaniyya im 0.05 ARD-Nachtkonzert Allegro assai aus dem irakischen Kurdistan geboren, ist nicht Robert Schumann: Violoncellokonzert B-Dur Wq 171 nur der bedeutendste, sondern auch Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Kristin von der Goltz (Violoncello) der beliebteste Schriftsteller in seiner Truls Mørk (Violoncello) Freiburger Barockorchester Heimat. WDR Rundfunk-Sinfonieorchester Köln Leitung: Gottfried von der Goltz Im letzten Jahr wurde dank des Leitung: Hans Vonk Antonio Pasculli: Zürcher Unionsverlags der Roman Antonio Bertali: Fantasie über die Oper “Un ballo in “Der Granatapfel” des kurdischen Sonata Sancti Placidi à 14 maschera” Starautors ins Deutsche übersetzt und Musica Fiata Christoph Hartmann (Englischhorn) hatte überwältigenden Erfolg. Es Leitung: Roland Wilson Philharmonisches Orchester Augsburg dauerte über 20 Jahre, seit Bachtyar Ludwig van Beethoven: Leitung: Rudolph Piehlmayer Ali in Deutschland, in Köln, lebt, dass Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 Joseph Haydn: dieser bedeutende Roman, der als der WDR Sinfonieorchester Köln Allegro moderato aus dem Konzert erste kurdisch-irakisch Roman gilt, ins Leitung: Manfred Honeck F-Dur Hob. XVIII/6 Deutsche übersetzt wurde. Ein weiterer Franz Schubert: Gilles Apap (Violine) seiner Romane, “Die Stadt der weißen 30 Menuette D 41 Andreas Frölich (Klavier) Musiker”, wurde 2005 vom kurdischen Michael Endres (Klavier) Delian Quartett Bildungsministerium zum “Besten Franz Waxman: Ernest Tomlinson: Buch” des Jahres gekürt, und erschien Sinfonietta ”Englische Ouvertüre” in diesem Herbst auf Deutsch. Deutsche Kammerakademie Neuss Tschechoslowakisches Bachtyar Ali stand in Opposition zu Leitung: Johannes Goritzki Radio-Sinfonieorchester Saddam Hussein und der Baath-Partei, Matthias Georg Monn: Leitung: Ernest Tomlinson wurde in den 80er-Jahren während Sinfonia A-Dur Georg Philipp Telemann: einer Studentendemonstration verletzt, L’Arpa Festante München Allegro aus dem Trio Es-Dur TWV brach sein Geologiestudium ab und Leitung: Michi Gaigg 42:Es1 entschied sich für die Literatur. Gerwig Ensemble Florilegium Epkes traf Bachtyar Ali in Köln. 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ashley Solomon Wolfgang Amadeus Mozart: 23.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Molto allegro aus der Sinfonie g-Moll Jean Sibelius: KV 550 23.03 SWR2 MusikGlobal Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Orchestra Mozart Von Cádiz nach Kairo London Symphony Orchestra Leitung: Claudio Abbado Andalusisch-Arabische Rhythmen an Leitung: Colin Davis Antonio Vivaldi: den Küsten des Lichts Claude Debussy: Konzert C-Dur RV 450 Von Paul-Albert Wagemann ”Images” Xenia Löffler (Oboe) Anima Eterna Akademie für Alte Musik Berlin Der nordafrikanische und der Leitung: Jos van Immerseel Leitung: Georg Kallweit andalusische Mittelmeerstreifen waren Johann Sebastian Bach: schon immer eine fruchtbare Chromatische Fantasie und Fuge 6.00 SWR2 am Morgen Begegnungszone für Musiker, die – ihr d-Moll BWV 903 darin bis 8.00 Uhr: jeweiliges musikalisches Erbe und Roger Woodward (Klavier) u. a. Globales Tagebuch, einige Instrumente im Gepäck – die Ralph Vaughan Williams: Pressestimmen, Meinung, Heute in Meerenge querten. Die aus der Provinz Konzert f-Moll den Feuilletons und Kulturgespräch Cádiz stammende Gruppe La Banda James Gourlay (Tuba) Morisca macht schon durch ihren Royal Ballet Sinfonia 6.00 SWR2 Aktuell Namen und das arabische Outfit der Leitung: Gavin Sutherland Musiker klar, wo ihre Akzente sitzen. 6.20 SWR2 Zeitwort Sie mischt orientalisch-akustische und 4.00 Nachrichten, Wetter 13.12.2004: Robert Gernhardt erhält westlich-elektronische Instrumente und den Heinrich-Heine-Preis erzeugt damit einen 4.03 ARD-Nachtkonzert Von Frank Hertweck unverwechselbaren Sound von Al Ludwig van Beethoven: Andalus-Traditionen und Moderne. Der 7 Bagatellen op. 33 6.30 Nachrichten ägyptische Musiker Ali Khattab hatte Michail Pletnev (Klavier) sich nach Jerez begeben, um Anatolij Ljadow: 7.00 SWR2 Aktuell Flamencogitarre zu erlernen, doch für ”Kikimora” op. 63 die Aufnahmen seiner CD “Al Zarqa” Kirow Orchester St. Petersburg 7.07 SWR2 Tagesgespräch kehrte er nach Kairo zurück, um mit Leitung: Valery Gergiev

arabischen Musikern ins Studio zu Ferdinando Carulli: gehen. Und der Ausnahmegitarrist Gitarrenkonzert A-Dur 7.30 Nachrichten Eduardo Niebla, geboren in Tanger, Siegfried Behrend (Gitarre) I Musici Rom 7.57 Wort zum Tag

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

8.00 SWR2 Aktuell Viele Spender folgten. Den Slogan Arvo Pärt: “Kunst für alle” der 20er-Jahre, den der 7 Magnificat-Antiphonen für 8.10 SWR2 Journal am Morgen einstige Direktor Fritz Wichert prägte, 4-stimmigen gemischten Chor a Das Magazin für Kultur und nimmt die neu erbaute Kunsthalle cappella Gesellschaft wieder auf. Durch sie wie durch ihre SWR Vokalensemble Stuttgart großartige Geschichte führt Reporter Leitung: Marcus Creed 8.28 SWR2 Programmtipps Eberhard Reuß. Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll RV 531 Jonathan Cohen, Sarah McMahon 8.30 SWR2 Wissen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre (Violoncello) Haltbare Lebensmittel Wünsche The King’s Consort Schonende Wege der Konservierung Anonymus: Leitung: Robert King Von Peggy Fuhrmann Alter Walzer und Tambourin

Fraunhofer Saitenmusik Wir Verbraucher wollen alle Ludwig van Beethoven: 14.28 SWR2 Programmtipps Lebensmittel ständig verfügbar haben. 1.Satz aus Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Deshalb machen die Produzenten sie Concentus Musicus Wien 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt haltbar. Abgepackte Ware oder Leitung: Nikolaus Harnoncourt Der Waldgänger (9/9) Convenience-Produkte werden dazu Volkslied: Novelle von Adalbert Stifter meist mit chemischen Substanzen Es löscht das Meer die Sonne aus Gelesen von Peter Simonischek behandelt, die jedoch Allergien, Montanara Chor Kopfschmerzen und sogar Leitung: Harry Pleva 14.55 SWR2 lesenswert Kritik Asthmaanfälle auslösen können. Max Bruch: Lydia Davis: Samuel Johnson ist Andere Methoden der Ausschnitte aus “Das Lied von der ungehalten Haltbarmachung, wie etwa längeres Glocke”, Oratorium op. 45 aus dem amerikanischen Englisch Erhitzen, zerstören Vitamine und Ute Selbig (Sopran) übersetzt von Klaus Hoffer mindern den Geschmack. Elisabeth Graf (Alt) Droschl Verlag Lebensmitteltechnologen erproben Matthias Bleidorn (Tenor) 215 Seiten Konservierungsmethoden ohne solche André Eckert (Baß) 22 Euro Nachteile. Sie arbeiten mit gepulstem Chor der Sächsischen Staatsoper Licht, Infrarotstrahlung oder Dresden Die Schriftstellerin Lydia Davis hat als Ultrahochdruck. “Intelligente Etiketten”, Dresdner Philharmonie erste Amerikanerin 2013 den die anzeigen, wann leicht verderbliche Leitung: Hans-Christoph Rademann Man-Booker-International-Prize für Waren wie Fleisch und Fisch oder Joseph Kosma: Literatur gewonnen. Sie arbeitet als Tiefkühlkost erste Qualitätsverluste Autumn leaves Übersetzerin, schreibt Essays und aufweisen und ab wann sie nicht mehr Herbie Mann (Flöte) auch Romane. Berühmt ist ihre kurze verzehrt werden können, lehnen Totah, Knobby (Kkontrabass) Prosa, die mit dem Begriff Hersteller und Handel in Deutschland Edward Elgar: “Kurzgeschichte” nur unzureichend bislang ab. 4.Satz aus Sinfonie Nr. 2 Es-Dur op. beschrieben ist. “Samuel Johnson ist 63 ungehalten” heißt ihr jüngst 8.58 SWR2 Programmtipps BBC Symphony Orchestra erschienenes Buch, das in diesem Leitung: Andrew Davis Monat auf Platz zwei der SWR 9.00 Nachrichten, Wetter Bestenliste steht. Hören Sie eine 11.57 SWR2 Kulturservice Lesenswert Kritik von Ulrich Rüdenauer. 9.05 SWR2 Musikstunde

Mehr als Fado – Eine kleine 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikgeschichte Portugals (3) anschließend: 15.00 Nachrichten, Wetter Mit Sylvia Roth SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Cluster 10.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel

10.05 SWR2 Tandem 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikthema des Tages – Berichte Kunst für alle Das Magazin für Kultur und und Reportagen aus dem Musikleben Der Neubau der Mannheimer Gesellschaft Musikmarkt – Buch-Tipp Kunsthalle wird eröffnet

Von Eberhard Reuß 13.00 Nachrichten, Wetter 15.58 SWR2 Programmtipps Nach drei Jahren Bauzeit wird in 13.05 SWR2 Mittagskonzert Mannheim am dritten Advent der Francis Poulenc: 16.00 Nachrichten, Wetter Neubau der städtischen Kunsthalle ”Salve Regina” eröffnet, eine Art Weihnachtsgeschenk. SWR Vokalensemble Stuttgart 16.05 SWR2 Impuls Kunst für alle. So war es auch vor 110 Leitung: Marcus Creed Das Wissensmagazin Jahren, anno 1907, als die alte Antonio Vivaldi: Mannheimer Kunsthalle gebaut und Konzert für Streicher und Basso 17.00 Nachrichten, Wetter auch eine umfangreiche continuo g-Moll RV 156 Kunstsammlung erworben wurde. Concerto Köln 17.05 SWR2 Forum Damals wie heute machten das Arvo Pärt: Kunstfreunde und Mäzene möglich, Magnificat für gemischten Chor a 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs weil sie spendeten und mit einem cappella Cole Porter: großen Anteil die städtische Investition SWR Vokalensemble Stuttgart Night and day möglich machten. Heute sind es Leitung: Frieder Bernius Dave Liebman, Saxofon Hans-Werner Hector, SAP-Mitgründer, Johannes Brahms: Martial Solal, Piano und seine Ehefrau Josefine, die vor Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 sechs Jahren mit einer Stiftung und 50 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten SWR Millionen Euro den Anstoß gaben. Leitung: Roger Norrington SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Kammermusik bis hin zu Antonio Vivaldi: Bühnenwerken reichen, sprechen eine Sonate c-Moll RV 53 18.40 SWR2 Kultur aktuell direkte Sprache, die oft buchstäblich Paul Goodwin (Oboe) unter die Haut geht. Für seine Susan Sheppard (Violoncello) 19.00 Nachrichten, Wetter Interpreten ist vor allem seine Nigel North (Erzlaute) Kammermusik eine besondere John Toll (Cembalo) Herausforderung des Virtuosen. Dabei 19.05 SWR2 Tandem schont der Komponist auch sich selbst Rakete 4.00 Nachrichten, Wetter nicht, wenn er in Rottenburg ebenfalls Junge Leute im Gespräch als Solist mitwirken wird. Neben 4.03 ARD-Nachtkonzert Werken aus den letzten Jahren werden 20.00 Nachrichten, Wetter Joseph Martin Kraus: drei neue Kompositionen zu hören sein Sinfonie cis-Moll VB 140 und Instrumentationen, in denen sich 20.03 SWR2 Das musikalische Swedish Chamber Orchestra der Komponist mit der musikalischen Leitung: Petter Sundkvist Quartett Vergangenheit auseinandersetzt, die er Albert Franz Doppler: Johannes Brahms: Sonate f-Moll op. damit für unsere Gegenwart wieder ”Airs valaques” op. 10 120 Nr. 1 für Klarinette und Klavier gewinnen möchte. Esti Rofé (Flöte) Gäste: Peter Hagmann (Musikkritiker), (Teil 2, Mittwoch, 20. Dezember, 23.30 Anna Kijanowka (Klavier) Christian Wildhagen (Musikredakteur Uhr) Francesco Saverio Geminiani: NZZ) und der Klarinettist Kilian Herold Concerto grosso E-Dur o. op. Nr. 11 Moderation: Lotte Thaler Donnerstag, 14. Dezember Academy of Ancient Music Leitung: Andrew Manze 22.00 Nachrichten, Wetter Isaac Albéniz: 0.00 Nachrichten, Wetter ”Spanische Rhapsodie” op. 70 22.03 SWR2 Feature Jean-François Heisser (Klavier) Honig und Eisen 0.05 ARD-Nachtkonzert Orchestre de Chambre de Lausanne Reisen in das Kriegsgebiet der Antonín Dvorák: Leitung: Jesus Lopez-Cobos Ostukraine Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Von Christiane Seiler Truls Mørk (Violoncello) 5.00 Nachrichten, Wetter (Produktion: DLF) NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Christoph Eschenbach 5.03 ARD-Nachtkonzert Eine Grenze teilt das Donezkbecken Joseph Suder: John Marsh: im Osten der Ukraine. Offiziell heißt sie 2 lyrische Stücke Allegro maestoso aus “A conversation Kontaktlinie, aber der Kontakt besteht Oliver Triendl (Klavier) symphony” aus tödlichen Schüssen und Max Bruch: London Mozart Players erniedrigenden Kontrollen an Fantasie op. 46 Leitung: Matthias Bamert militärischen Checkpoints. Was wird Antje Weithaas (Violine) Johann Rosenmüller: aus Donezk, einst moderne NDR Radiophilharmonie Hannover Sonate Nr. 2 Vorzeigestadt, jetzt verloren in einer Leitung: Hermann Bäumer Sonatori de la Gioiosa Marca politischen und rechtlichen Grauzone? Maurice Ravel: Leitung: Giorgio Fava Und Kramatorsk? Wird die Trois chansons Wolfgang Amadeus Mozart: verschlafene postsowjetische Stephanie Stiller (Sopran) Allegro vivace assai aus dem Provinzstadt sich zur blühenden Gesine Gruber (Alt) Klavierkonzert C-Dur KV 467 ukrainischen Metropole entwickeln? James Sims (Tenor) The Chamber Orchestra of Europe Wie kommen die Menschen damit Klaus Bülow (Bass) Klavier und Leitung: Murray Perahia zurecht, Geiseln zu sein in einer NDR Chor Johann Heinrich Schmerlzer: absurden Situation, die sie nicht Leitung: Hans-Christoph Rademann ”Die Fechtschule” gewählt haben? Amilcare Ponchielli: Les Passions de l’Ame Trompetenkonzert F-Dur op. 123 Violine und Leitung: Meret Lüthi 23.00 Nachrichten, Wetter Giuliano Sommerhalder (Trompete) Friedrich Smetana: Mecklenburgische Staatskapelle ”Die Moldau” aus “Mein Vaterland” 23.03 SWR2 JetztMusik Schwerin Bamberger Symphoniker SWR JetztMusik Rottenburg Leitung: Matthias Foremny Leitung: Jakub Hrusa Porträt Márton Illés (1/2) Gabriel Fauré: Joseph Haydn: Asasello Quartett Pavane fis-Moll op. 50 Finale aus der Sonate Es-Dur Hob. Gergely Ittzés (Flöte) Die 12 Cellisten der Berliner XVI/52 Teodoro Anzellotti (Akkordeon) Philharmoniker Ragna Schirmer (Klavier) Márton Illés (Klavier) Carl Philipp Emanuel Bach: Márton Illés: 2.00 Nachrichten, Wetter Allegro di molto aus dem Konzert ”Vonalmezök” für Streichquartett d-Moll Wq 22 Instrumentationen 2.03 ARD-Nachtkonzert Eckart Haupt (Flöte) Drittes Streichquartett (2017) Franz Schubert: Kammerorchester Carl Philipp (Konzert vom 18. November 2017 in Klaviertrio Es-Dur D 929 Emanuel Bach der Zehntscheuer Rottenburg) Trio Fontenay Leitung: Hartmut Haenchen Johann Sebastian Bach: Der 1975 in Budapest geborene Orchestersuite Nr. 5 g-Moll BWV 1070 6.00 SWR2 am Morgen Márton Illés zählt heute zu den großen Mitglieder der Musica Antiqua Köln darin bis 8.00 Uhr: Hoffnungen der jungen Nikolaus von Reznicek: u. a. Globales Tagebuch, Komponistengeneration. Studiert hat er Sinfonie Nr. 2 B-Dur “Ironische” Pressestimmen, Meinung, Heute in sowohl in seiner ungarischen Heimat, Berner Symphonie-Orchester den Feuilletons und Kulturgespräch als auch in Basel und bei Wolfgang Leitung: Frank Beermann Rihm in Karlsruhe. Seine Werke, die Joseph Haydn: 6.00 SWR2 Aktuell von Orchesterkompositionen über die Klaviertrio F-Dur Hob. XV/2 Haydn Trio Eisenstadt

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

6.20 SWR2 Zeitwort überlebt nicht. Drei Angehörige von 12.30 Kurznachrichten 14.12.1981: Israel annektiert per Opfern erzählen ihre Geschichte, ihr Gesetz die Golanhöhen Ringen um gesehen werden und über 12.33 SWR2 Journal am Mittag Von Thomas Ihm ihre Versuche, sich im Leben neu Das Magazin für Kultur und einzurichten. Alle drei fühlen sich im Gesellschaft 6.30 Nachrichten Stich gelassen, auch vom Staat, von dem sie sich Entschädigung 13.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell wünschen. Hans Rubinich hat sie besucht und auch mit dem 13.05 SWR2 Mittagskonzert Opferbeauftragten der 7.07 SWR2 Tagesgespräch Telemann 250 Bundesregierung, dem ehemaligen Freiburger Barockorchester Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Violine und Leitung: Gottfried von der 7.30 Nachrichten Kurt Beck gesprochen. Goltz

Georg Philipp Telemann: 7.57 Wort zum Tag 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Ouvertüre D-Dur TWV 55:D1 aus Am Mikrofon: Reinhard Ermen “Tafelmusik”, 2. Production 8.00 SWR2 Aktuell Giacomo Meyerbeer: Concerto d-Moll für 2 Chalumeaux ”Mon coeur s’élance et palpite” TWV 52:d1 8.10 SWR2 Journal am Morgen aus derOper ”Le prophéte” Conclusion D-Dur TWV 50:D9 Das Magazin für Kultur und Diana Damrau (Sopran) (Konzert vom 10. Oktober im Gesellschaft Orchestre de l’Opéra National de Lyon Konzerthaus Freiburg)

Leitung: Emmanuel Villaume 8.28 SWR2 Programmtipps Giacomo Meyerbeer: 14.28 SWR2 Programmtipps Questo bacio aus der Oper “Emma di

8.30 SWR2 Wissen Resburgo” 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Amazonas-Literatur Diana Damrau (Sopran) Adel im Untergang (1/2) Geschichten aus dem Regenwald Choeur de l’Opéra National de Lyon Roman von Ludwig Renn Von Karl-Ludolf Hübener Orchestre de l’Opéra National de Lyon Gelesen von Otto Mellies Leitung: Emmanuel Villaume

Amazonien begeistert bis heute Camille Saint-Saëns: Ein junger Adliger, der wie Abenteurer und Touristen und zog ”Spartacus”, Ouvertüre für Orchester vorgeschrieben die Offizierslaufbahn schon in vergangenen Jahrhunderten Ensemble Orchestral de Paris einschlug, verliert bei Ausbruch des 1. Schriftsteller an. Zunächst als Leitung: Jean-Jacques Kantorow Weltkrieges den Glauben an die Landschaft der Sehnsüchte für Wolfgang Amadeus Mozart: “Sendung” des Adels. Der Schriftsteller zivilisationsmüde Seelen, die in den “La Clemenza di Tito”, Arie des Sesto Ludwig Renn (1889 – 1979) Wäldern Amazoniens einen tropischen (Akt 1) entstammte selbst dem Adel. Sein Garten Eden entdeckten, voller Frieden Lena Belkina Roman “Adel im Untergang” ist die und Ruhe, eine mythenumwobene ORF Radio Sinfonie Orchester Wien autobiografisch angelehnte Geschichte Welt. Heute erzählen Literaten von der Leitung: Andrea Songuineti von der Bewusstwerdung des dramatischen Geschichte dieser Wolfgang Amadeus Mozart: Schriftstellers Arnold Vieth von Region: Von dahinsiechenden “La Clemenza di Tito”, Arie des Tito Golßenau, der zum linken Schriftsteller indigenen Kulturen und dem (Akt 2) Ludwig Renn wurde. Er kämpfte gegen Kautschukboom, von Eisenbahnbau Juan Diego Florez Franco. Ging ins Exil nach Mexiko und und Naturzerstörung. In ihren Orchestra La Scintilla kehrte 1947 zurück nach Deutschland Romanen und Erzählungen setzen sie Leitung: Riccardo Minasi in die Sowjetische Besatzungszone Amazonien ein Denkmal. Carl Heinrich Graun: und lebte bis zu seinem Tod in der “Cesare e Cleopatra”, Arie der Cleopatra (Akt 1) DDR. Es liest Otto Mellies. (Produktion 8.58 SWR2 Programmtipps 2002) La Folia Barockorchester Leitung: Robin Peter Müller (2 Folgen – bis Freitag, 15. Dezember) 9.00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: Morceau de concert für Violine und 14.55 SWR2 lesenswert Kritik 9.05 SWR2 Musikstunde Orchester e-Moll op. 62 Peter Frankopan: Kriegspilger Mehr als Fado – Eine kleine Olivier Charlier (Violine) Der Erste Kreuzzug Musikgeschichte Portugals (4) Ensemble Orchestral de Paris Rowohlt Verlag Berlin Mit Sylvia Roth Leitung: Jean-Jacques Kantorow 394 Seiten

Georges Bizet: 26,95 Euro 10.00 Nachrichten, Wetter “Les Pecheurs de perles”, Duett Zurga – Nadir (Akt 1) Der 1971 geborene Peter Frankopan 10.05 SWR2 Tandem Rolando Villazon ist Historiker an der Universität in Ringen um Hilfen und gesehen Ildar Abdrazakov Oxford. Er forscht dort unter anderem werden Orchestre Métroplitain de Montreal zum Byzantinischen Reich und seiner Ein Jahr nach dem Anschlag auf dem Leitung: Yannick Nézet-Ségiun Geschichte. Im vergangenen Jahr Breitscheidplatz Giacomo Meyerbeer: erschien die Publikation “Licht aus dem Von Hans Rubinich ”Lebe wohl” aus der Oper “Ein Osten”, die den Focus der Feldlager in Schlesien” Weltgeschichte weg von Europa Von einem Tag auf den anderen ändert Diana Damrau (Sopran) bewegt und den Blick nach dem Nahen sich das Leben von Astrid P. Ihr Vater Kate Aldrich (Mezzosopran) und Mittleren Osten wendet, entlang kommt bei dem Anschlag auf dem Orchestre de l’Opéra National de Lyon den “Seidenstraßen”. In seinem neu Berliner Breitscheidplatz ums Leben. Leitung: Emmanuel Villaume erschienenen Buch wird ein Ähnlich ergeht es Frederike H. Ihr historisches Großereignis einer neuen Sohn rettet bei dem Anschlag die 11.57 SWR2 Kulturservice Betrachtung unterzogen. “Kriegspilger. Bekannte ihres Ex-Mannes und kommt Der erste Kreuzzug” ist der Titel. dabei selbst um. Auch Sascha K. und Andreas Puff-Trojan stellt es vor. 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten seine Mutter sind am Breitscheidplatz. anschließend: Er wird schwer verletzt, seine Mutter SWR2 Programmtipps 15.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

15.05 SWR2 Cluster 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Dhafer Youssef: Das Musikmagazin Otium Interl’Oud/CD: Abu Nawas ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Hörspiel nach dem gleichnamigen Rhapsody Künstlerbuch von Franz West Dhafer Youssef Musikthema des Tages – Berichte Komposition: Oliver Augst / Rüdiger und Reportagen aus dem Musikleben Carl Dhafer Youssef: Musikgespräch – SWR-Künstler Bearbeitung und Realisation: Oliver A Kind Of Love/CD: Malak hautnah Augst Dhafer Youssef Musikmarkt – Medien-Tipp (Autorenproduktion für ORF 2016) Dhafer Youssef: 15.58 SWR2 Programmtipps Franz West (1947 – 2012) zählte zu Electric Sufi/gleichnamige CD den bedeutendsten Bildenden Dhafer Youssef 16.00 Nachrichten, Wetter Künstlern Österreichs. Er arbeitete als Bildhauer und Grafiker, erstellte Dhafer Youssef: Sparkling Truth/Digital Prophecy 16.05 SWR2 Impuls Video-Installationen und führte Dhafer Youssef Das Wissensmagazin Performances auf. „Otium“ ist sein

einziges Schrift-Buch. Es erschien Dhafer Youssef: 17.00 Nachrichten, Wetter 1995 und enthält Gedankensplitter, Gesprächstranskriptionen mit 7th Ethos/CD: Divine Shadows

befreundeten Künstlern und Texte in Dhafer Youssef 17.05 SWR2 Forum Gedichtform. Das Hörstück bedient sich dieses Materials für eine Dhafer Youssef/Nguyen Le: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs eigenständige Collage, die Wests Safina/CD: Nguyen Le Duos: Sinne Eeg, Mads Mathias: künstlerisches Selbstverständnis, die Homescape Head over high heels Funktion des Kunstliedes von Nguyen Le/Paolo Fresu/Dhafer Sinne Eeg, Gesang Beethoven, Wagner und Mahler für Youssef Jacob Christoffersen, Piano sein Oeuvre und nicht zuletzt sein Larry Koonse, Gitarre ironisches Verhältnis zum Kunstmarkt Dhafer Youssef/Nguyen Le: Joey Baron,Schlagzeug spiegelt. Maya/CD: Glow Scott Colley, Bass Dhafer Youssef/Wolfgang Muthspiel Warny Mandrup, Gesang 23.00 Nachrichten, Wetter Lasse Nilsson, Gesang Dhafer Youssef: Jenny Nilsson, Gesang 23.03 SWR2 NOWJazz Interl’oud/Profane “The Wine Ode

Die Oud im Digital-Zeitalter Suite”/CD: Abu Nawas Rhapsody Gene de Paul, Patricia Johnston: Ein Porträt des tunesischen Dhafer Youssef I’ll remember April Oud-Spielers Dhafer Youssef Sinne Eeg, Gesang Von Bert Noglik Dhafer Youssef: Jacob Christoffersen, Piano Birds Canticum/CD: Birds Reuiem Larry Koonse, Gitarre Seine Alben tragen Titel wie “Electric Dhafer Youssef Joey Baron, Schlagzeug Sufi” oder “Digital Prophecy”. Dhafer Scott Colley, Bass Youssef, geboren und aufgewachsen Dhafer Youssef: Warny Mandrup, Gesang in Tunesien, kam Ende der Of Beauty & Odd/CD: Diwan Of Lasse Nilsson, Gesang 1980er-Jahre nach Europa, lebte Beaty And Odd Jenny Nilsson, Gesang längere Zeit in Österreich und hat Dhafer Youssef

seinen Wohnsitz derzeit in Paris. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Seiner Natur nach zählt er zu Freitag, 15. Dezember Nomaden des digitalen Zeitalters. Mit 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft seiner Musik schlägt der Oud-Spieler 0.00 Nachrichten, Wetter und Sänger einen großen Bogen von

18.40 SWR2 Kultur aktuell der arabischen Überlieferung zu den Kommunikationsströmen in Zeiten 0.05 ARD-Nachtkonzert 19.00 Nachrichten, Wetter fortschreitender Globalisierung. Dhafer Johannes Brahms: Youssef schöpft aus sufistischer Mystik Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Symphonieorchester des BR 19.05 SWR2 Tandem ebenso wie aus der Alltagsrealität des Leitung: Bernard Haitink Hörer live Lebens in den Metropolen. Er Eric Whitacre: Diskutieren Sie mit! transzendiert den Ruf des Muezzins zu ”Lux Aurumque” Gesängen einer spirituell erfüllten und Chor des BR 20.00 Nachrichten, Wetter von den Geschehnissen auf der Welt erschütterten Seele. Dabei verknüpft er Leitung: Florian Helgath Anonymus: 20.03 SWR2 Alte Musik feinste akustische Schwingungen auf der Oud mit elektrischer Verstärkung ”O Freude über Freude” Neue CDs Chor des BR Vorgestellt von Bettina Winkler und Electronica. Seine musikalische Neugier hat ihn mit so Leitung: Florian Helgath Anton Bruckner: 21.00 Nachrichten, Wetter unterschiedlichen Musikern wie Wolfgang Muthspiel, Renaud ”Virga Jesse”

Garcia-Fons, Nguyên Lê, Paolo Fresu Chor des BR 21.03 SWR2 Radiophon und Markus Stockhausen Leitung: Peter Dijkstra Musikcollagen zusammengeführt. Eine besondere Johann Sebastian Bach: Von Dagmar Munck Affinität zur norwegischen Konzert d-Moll BWV 1052 NuJazz-Szene spiegelt sich in der Café Zimmermann 22.00 Nachrichten, Wetter Zusammenarbeit mit deren Franz Schubert: Exponenten wie Nils Petter Molvaer, Quartettsatz c-Moll D 703 Bugge Wesseltoft und Eivind Aarset. Mitglieder des Symphonieorchesters des BR

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Antonio Vivaldi: Benedikt Anton Aufschnaiter: dem neuen Personal-Management Oboenkonzert C-Dur RV 447 ”Sonate Sankt Ambrosius” op. 4 Nr. 2 nicht das Wohl des Arbeiters, sondern François Leleux (Oboe) Ars Antiqua Austria die Verwertbarkeit der “Ressource Münchener Kammerorchester Louis Théodore Gouvy: Mensch” und Gewinn-Maximierung im Hector Berlioz: Scherzo aus dem Bläserseptett B-Dur Vordergrund stünden. Ist es nicht ”Béatrice et Bénédict”, Ouvertüre Les Solistes de Prades besser, auch im Kapitalismus Münchner Rundfunkorchester Leitung: Michel Lethiec wenigstens Spaß an der Arbeit zu Leitung: John Fiore Niccolò Paganini: haben? Rondo aus Violinkonzert Nr. 1 D-Dur 2.00 Nachrichten, Wetter op. 6 8.58 SWR2 Programmtipps Midori (Violine) 2.03 ARD-Nachtkonzert London Symphony Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter Charles Gounod: Leitung: Leonard Slatkin ”Cäcilienmesse” Francesco Manfredini: 9.05 SWR2 Musikstunde Barbara Hendricks (Sopran) Konzert D-Dur Mehr als Fado – Eine kleine Laurence Dale (Tenor) Ludwig Güttler, Kurt Sandau Musikgeschichte Portugals (5) Jean-Philippe Lafont (Bariton) (Trompete) Mit Sylvia Roth Choeurs de Radio France Fritz Klingenstein (Violoncello) Nouvel Orchestre Philharmonique de Walter Heinz Bernstein (Cembalo) 10.00 Nachrichten, Wetter Kammerorchester Berlin Radio France Leitung: Georges Prêtre Leitung: Max Pommer 10.05 SWR2 Tandem Ludwig van Beethoven: Mit offenen Ohren durch die Welt 6.00 SWR2 am Morgen Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1 Der Musiker Mani Neumeier zwischen darin bis 8.00 Uhr: Belcea Quartet Deutschland und Japan u. a. Globales Tagebuch, Edward Elgar: Von Grace Yoon Pressestimmen, Meinung, Heute in ”Froissart”, Ouvertüre op. 19 den Feuilletons und Kulturgespräch New Zealand Symphony Orchestra Er gehört in die Generation von Jimi

Leitung: James Judd Hendrix, Frank Zappa und John Georg Philipp Telemann: 6.00 SWR2 Aktuell Lennon und im Wachsmuseum von Flötenkonzert E-Dur TWV 51:E1 Tokio steht Mani Neumeier auch Karl Kaiser (Flöte) 6.20 SWR2 Zeitwort tatsächlich als lebensgroße Figur La Stagione Frankfurt 15.12.1989: Die rumänische neben den Ikonen der Rockmusik. Zu Revolution beginnt in Temesvar Japan hat der Frontmann der 4.00 Nachrichten, Wetter Von Anita Schlesak deutschen “Krautrock”-Band Guru Guru seit Jahrzehnten eine ganz 4.03 ARD-Nachtkonzert 6.30 Nachrichten besondere Beziehung: Seine Frau Wilhelm Friedemann Bach: Etsuko kommt von dort und auch viele Suite g-Moll Fk 24 7.00 SWR2 Aktuell Musiker, mit denen er in Soloprojekten Kammerorchester Carl Philipp seine experimentelle Ader auslebt, Emanuel Bach 7.07 SWR2 Tagesgespräch stammen aus dem Land der Leitung: Hartmut Haenchen aufgehenden Sonne, in dem er sich Ralph Vaughan Williams: 7.30 Nachrichten fast die Hälfte des Jahres aufhält. Mani ”Fantasia on Christmas Carols” Neumaier sieht sich als Thomas Allen (Bariton) 7.57 Wort zum Tag Weltenbummler, der mit offenen Ohren Corydon Singers durchs Leben geht, und den alles English Chamber Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell interessiert, was raschelt, klingelt, Leitung: Matthew Best knattert, quietscht, pfeift, rauscht,

Alexander von Zemlinsky: tröpfelt, poltert, kollert, schmatzt, flirrt, 4 Balladen 8.10 SWR2 Journal am Morgen hämmert, brutzelt oder schnarrt, egal Silke Avenhaus (Klavier) Das Magazin für Kultur und ob in Japan oder zuhause im Unico Wilhelm van Wassenaer: Gesellschaft Odenwald. Concerto Nr. 6 Es-Dur Amsterdam Baroque Orchestra 8.28 SWR2 Programmtipps 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue

CDs 5.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Am Mikrofon: Bettina Winkler Moderne Personalführung 5.03 ARD-Nachtkonzert Psychologie am Arbeitsplatz 11.57 SWR2 Kulturservice Von Hardy Tasso Antonín Dvorák:

Tempo di Valse aus der 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Streicherserenade E-Dur op. 22 Millionen Arbeitende haben innerlich gekündigt, weil sie ihre anschließend: Deutsche Streicherphilharmonie SWR2 Programmtipps Leitung: Michael Sanderling Arbeitsbedingungen nicht mehr ertragen. Nicht nur Angestellten Antonio Vivaldi: 12.30 Kurznachrichten Konzert D-Dur RV 93 schadet die klassische Arbeitswelt,

Xavier De Maistre (Harfe) sondern auch ihren Firmen. Laut L’ arte del mondo Wirtschaftspsychologen sind 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Werner Ehrhardt zufriedene Mitarbeiter produktiver. Das Magazin für Kultur und Joseph Haydn: Modernes Gesellschaft Konzert F-Dur Hob. VII/5 “Human-Resource-Management” soll Robert Dohn (Flöte) für Mitarbeiter diese Zufriedenheit 13.00 Nachrichten, Wetter Lajos Lencsés (Oboe) schaffen – mit Kuschelecken oder Slowakisches Kammerorchester Tisch-Kicker im Büro, mit flexiblen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Bohdan Warchal Arbeitszeiten, Mitbestimmung und Maurice Ravel: guten Zukunftsperspektiven. ”Jeux d’eau” Sozialtheoretiker kritisieren, dass bei Avan Yu (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Peter Tschaikowsky: 17.05 SWR2 Forum Als eine Frau aus Bruck am Inn ”Der Wojewode” op. 78 behauptet, nachts in einem Waldstück Staatsorchester Rheinische 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ein Gespenst gesehen zu haben, Philharmonie Michael League: zweifelt Dienstgruppenleiter Raab an Leitung: Daniel Raiskin Big ugly ihrem Verstand. Kurz darauf wird die Joaquín Turina: Snarky Puppy Nacht-Streife zu einem Verkehrsunfall ”Círculo” op. 91 Michael League, Bass, Synthsizer, beordert, dessen Verursacher Trio Atanassov Keyboard, Gitarre berichtet, von einer plötzlich am Wolfgang Amadeus Mozart: Justin Stanton, Keyboard Waldrand aufgetauchten, in ein weißes Sinfonie D-Dur KV 385 Bill Laurance, Keyboard Totenhemd gehüllten Frau erschreckt “Haffner-Sinfonie” Cory Henry, Keyboard worden zu sein. Senta und Rudi haben Philharmonisches Staatsorchester Bobby Sparks, Keyboard mit Übersinnlichkeit wenig am Hut. Ist Mainz Shaun Martin, Vocoder es inszenierter Unfug, um Leitung: Florian Csizmadia Bob Lanzetti, Gitarre abergläubische Zeitgenossen in Angst Jacques Morel: Mark Lettieri, Gitarre zu versetzen? Oder irrt in dem Chaconne en trio G-Dur Chris McQueen, Gitarre entlegenen Waldstück eine Lina Tur-Bonet (Violine) Jay Jennings, Trompete, Flügelhorn hilfsbedürftige, geistig behinderte Jakob David Rattinger (Viola da Mike Maher, Trompete, Flügelhorn Person umher? Als sie sich auf die gamba) Chris Bullock, Saxofon, Klarinette Lauer legen, sehen sie eine Frau, die Ralf Waldner (Cembalo) Bob Reynolds, Tenorsaxofon sich verdächtig verhält. Bei ihrer Igor Strawinsky: Zach Brock, Violine Vernehmung stellt sich heraus, dass ”Pulcinella”, Suite aus dem Ballett für Nate Werth, Perkussion die Geistererscheinungen tatsächlich kleines Orchester Keita Ogawa, Perkussion etwas mit der Unfalltragödie zu tun Deutsche Radio Philharmonie Marcelo Woloski, Perkussion haben, die sich vor 10 Jahren in dem Saarbrücken Kaiserslautern Michael League Urheber: (ARR) Waldstück ereignet hat. Senta und Leitung: Joshua Weilerstein Rudi müssen sich beeilen, um ein 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten weiteres Verbrechen zu verhindern. 14.28 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 23.30 SWR2 NOWJazz Update 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Sonic Wilderness Adel im Untergang (2/2) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Von Thomas Loewner

Roman von Ludwig Renn Diese Reihe auf dem freitäglichen Gelesen von Otto Mellies 19.00 Nachrichten, Wetter NOWJazz Update Sendeplatz führt in

14.55 SWR2 lesenswert Kritik abenteuerliche Zwischenwelten des 19.05 SWR2 Tandem Henry James: Lady Barbarina Jazz. Ob Improv, Electronica, Musik Aus dem Englischen von Karen Lauer Klangkunst, Noise oder Rock – für die Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Dörlemann Verlag atmosphärischen Mixes mit

15,99 Euro Neuerscheinungen gibt es nur eine Hier stellen wir aktuelle CDs von Regel: Die Lust am musikalischen Singer-Songwritern, Jazz- und Im Oktober hat es Henry James gleich Abenteuer muss hörbar sein. Weltmusikern mit mit zwei Büchern auf die SWR Hintergrundinformationen vor. Bestenliste geschafft. 100 Jahre nach Samstag, 16. Dezember seinem Tod haben “Die Kostbarkeiten

von Poynton” und “Lady Barbarina” die 20.00 Nachrichten, Wetter Herzen unserer Jurorinnen und 0.00 Nachrichten, Wetter Juroren erobert. Das Werk und auch Dolby Digital 5.1 das Leben des 1843 geborenen, 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE 0.05 ARD-Nachtkonzert amerikanisch-britischen Schriftstellers SWR Symphonieorchester Otto Nicolai: sind von internationalem Zuschnitt, Martin Grubinger (Schlagzeug) ”Weihnachtsouvertüre” wandern gleichsam zwischen der Alten Leitung: Osmo Vänskä Mainzer Domchor und der Neuen Welt. Die Erzählung Arvo Pärt: SWR Rundfunkorchester “Lady Barbarina” ist eine zeitlose Cantus in Memory of Benjamin Britten Kaiserslautern Gesellschaftssatire; unlängst ist sie als für Streichorchester und eine Glocke Leitung: Paul Goodwin deutsche Erstausgabe erschienen. Kalevi Aho: Muzio Clementi: Hören Sie eine Kritik von Claudia ”Sieidi”, Konzert für Schlagwerk und Capriccio B-Dur op. 17 Fuchs. Orchester Lilya Zilberstein (Klavier) Jean Sibelius: Anton Bruckner: 15.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr.2 D-Dur op. 43 Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 (Liveübertragung aus dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Konzerthaus Freiburg) SWR 15.05 SWR2 Cluster Leitung: Kurt Sanderling Das Musikmagazin Georg Philipp Telemann: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 22.30 Nachrichten, Wetter Violinkonzert C-Dur TWV 51:C2

L’Orfeo Barockorchester Musikthema des Tages – Berichte ARD Radio Tatort Violine und Leitung: Elizabeth Wallfisch und Reportagen aus dem Musikleben 22.33 SWR2 Krimi Igor Strawinsky: Die weiße Frau ”Vom Himmel hoch” 15.58 SWR2 Programmtipps Kriminalhörspiel von Robert Hültner Mit: Brigitte Hobmeier, Florian Karlheim SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 16.00 Nachrichten, Wetter u. a. Musik zeitblom Leitung: Paul Goodwin

Regie: Ulrich Lampen 16.05 SWR2 Impuls (Produktion: BR 2017) 2.00 Nachrichten, Wetter Das Wissensmagazin Audio unter radiotatort.ard.de

17.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.05 SWR2 Musik am Morgen 7.57 Wort zum Tag Alla Pavlova: Johann Caspar Ferdinand Fischer: Sinfonie Nr. 5 fis-Moll/d-Moll Suite für Streicher und Basso continuo 8.00 SWR2 Aktuell Tschaikowsky Sinfonieorchester des a-Moll op. 1 Nr. 2 Moskauer Rundfunks L’Orfeo Barockorchester 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Vladimir Ziva Leitung: Michi Gaigg Das Magazin für Kultur und Johannes Brahms: Camille Saint-Saëns: Gesellschaft Klavierquintett f-Moll op. 34 3 Sätze aus der Suite für Violoncello Leif Ove Andsnes (Klavier) und Klavier, bearbeitet für Violoncello 8.30 SWR2 Wissen Artemis Quartet und Orchester Wie gut sind deutsche Kitas? Georg Friedrich Händel: Rudolf Gleissner (Violoncello) Von Oda Tischewski Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 6 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Il Giardino Armonico SWR Seit 2013 haben Eltern den Leitung: Giovanni Antonini Leitung: Jiri Stárek Rechtsanspruch auf einen Hans Gál: Gabriel Pierné: Betreuungsplatz für ihr Kind ab dem 1. 2 schottische Rhapsodien Preludio e fughetta für 2 Flöten, Oboe, Geburtstag. Das Platzangebot ist Rebecca Rust (Violoncello) Klarinette, 2 Fagotte und Horn op. 40 seitdem bundesweit massiv ausgebaut Frederick Blum (Klavier) Nr. 1 worden und reicht doch noch immer Etienne Plasman, Markus Brönnimann nicht aus. Endlose Wartelisten in den 4.00 Nachrichten, Wetter (Flöte) Großstädten, überarbeitete Erzieher Philippe Gonzales (Oboe) und vernachlässigte Kinder – viele 4.03 ARD-Nachtkonzert Jean-Philippe Vivier (Klarinette) Eltern sind verunsichert, auch von der Edward Elgar: David Sattler, François Baptiste offensichtlich überforderten Politik. Die ”The wand of youth”, Suite Nr. 1 (Fagott) Qualitätssicherung von Kitas ist keine Orchestra of the Welsh National Opera Miklos Nagy (Horn) leichte Aufgabe. Und das System Leitung: Charles Mackerras Jean Sibelius: offenbart Schwachstellen. Was kann Woldemar Bargiel: Serenade für Violine und Orchester die Betreuung der Jüngsten leisten und Adagio g-Moll Nr. 2 op. 69 was nicht? Wer bestimmt, wer Steven Isserlis (Violoncello) Julian Rachlin (Violine) kontrolliert, wer beurteilt, was während Deutsche Kammerphilharmonie Pittsburgh Symphony Orchestra eines Betreuungstages mit den Leitung: Christoph Eschenbach Leitung: Lorin Maazel Kleinkindern passiert? Kurz: Was Josef Myslivecek: Muzio Clementi: macht eine gute Kita aus? Concertino Es-Dur Sonatine für Klavier G-Dur op. 36 Nr. 5 Concerto Köln Philippe Entremont (Klavier) 8.58 SWR2 Programmtipps

Leitung: Werner Ehrhardt John Field: Nach dem Zeitwort: Wilhelm Fitzenhagen: 9.00 Nachrichten, Wetter Sonate Es-Dur op. 1 Nr. 1 Míceál O’ Rourke (Klavier) Konzert-Walzer für 4 Violoncelli op. 31 9.05 SWR2 Musikstunde Vier Cellisten Pasticcio musicale 5.00 Nachrichten, Wetter 6.45 SWR2 Zeitwort Mit Konrad Beikircher

5.03 ARD-Nachtkonzert 16.12.1773: Bei der Boston “Tea Party” fliegen drei Schiffsladungen Tee ins Jeden dritten Samstag im Monat Robert Schumann: präsentiert der Kabarettist Konrad Lebhaft aus der Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Wasser Von Albrecht Ziegler Beikircher in der SWR2 Musikstunde op. 97 ein kleines Sammelsurium aus Musik Orchestre des Champs Élysées 6.58 SWR2 Programmtipps und Geschichten, Selbsterlebtem und Leitung: Philippe Herreweghe Nacherzähltem, Aktuellem und ewig

Domenico Scarlatti: Gültigem. Lassen Sie sich Sonate D-Dur K 29 7.00 SWR2 Aktuell überraschen! Alexandre Tharaud (Klavier) mit Pressestimmen Michael Haydn: 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 12 G-Dur 7.15 SWR2 Musik am Morgen Slowakisches Kammerorchester Johann Christian Bach: 10.05 SWR2 Campus Bratislava Konzert für Cembalo und Streicher Aus Forschung und Leitung: Bohdan Warchal F-Dur op. 1 Nr. 3 Wissenschaftspolitik Johann Sebastian Bach: Cembalo und Leitung: Anthony

Fuge g-Moll BWV 542 Halstead Onyx Brass Felix Mendelssohn Bartholdy: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Gaetano Donizetti: Scherzo für Streichquartett aus op. 81 Musik, Gespräche, Gäste Concertino G-Dur Quatuor Ysaye Treffpunkt Klassik extra: Christoph Orchestra di Padova e del Veneto Johann Wenzel Kalliwoda: Dennoth Englischhorn und Leitung: Diego Dini 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 5 h-Moll Mit Anette Sidhu-Ingenhoff Ciacci op. 106 Ernesto Nazareth: Hofkapelle Stuttgart 12.00 Aktuell mit Nachrichten ”Coração que sente” Leitung: Frieder Bernius Antoine Zemor (Klavier) Carl Czerny: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Wolfgang Amadeus Mozart: ”Rondoletto concertant” für Klavier, Sonate F-Dur KV 224 Flöte und Violoncello F-Dur op. 149 12.40 SWR2 Journal am Mittag Daniel Chorzempa (Orgel) Trio Cantabile Das Magazin für Kultur und Deutsche Bachsolisten Emil Waldteufel: Gesellschaft Leitung: Helmut Winschermann ”Les patineurs”, Walzer für Orchester op. 183 12.59 SWR2 Programmtipps 6.00 Nachrichten, Wetter Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo 13.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Willi Boskovsky SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

13.05 SWR2 Mittagskonzert dort Geschäftsführer, setzt sich mit Christoph Demantius: Bulgarisches dem Kunstmarkt und den Preisen ”Jerusalem gaude gaudio magno” Radio-Sinfonieorchester auseinander und mit der Frage, welche Dresdner Kreuzchor Elisabet Strid (Sopran) Faktoren bestimmend sind für unser Cappella Sagittariana Leitung: Ivan Angelov Urteil über Kunst. Leitung: Roderich Kreile Ludwig van Beethoven: ”Fidelio”, Rezitativ und Arie der 17.50 SWR2 Lesezeichen 20.00 Nachrichten, Wetter Leonore (1. Akt) Menschen und Bücher aus der Region Richard Wagner: Baden-Württemberg ”Die Feen”, Kavatine der Aida (1. Akt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik ”Tannhäuser”, Hallenarie der Elisabeth Freiburger Barockorchester (2. Akt) 18.30 SWR2 Interview der Woche RIAS Kammerchor Richard Wagner: Sophie Karthäuser (Sopran) Albumblatt für Frau Betty Schott 18.40 SWR2 Spielraum – Die Marie-Claude Chappius (Alt) Martin Stadtfeld (Klavier) Geschichte Maximilian Schmitt (Tenor) ”Lohengrin”, Elsas Traum (1. Akt) Frisch ausgepackt: Meine Johannes Weisser (Bass) Richard Wagner: Lieblingsgeschichten Leitung: René Jacobs ”Lohengrin”, Elsas Brautzug zum Gelesen von Ulrich Noethen, Katja Joseph Haydn: Münster (2. Akt), bearbeitet für Bürkle und Linus Treue Missa B-Dur Hob. XXII:14 Blechbläser ”Warum der Schnee weiß ist” steht (Konzert vom 24. November 2016 im Canadian Brass nach der Sendung ein Jahr zum Konzerthaus Freiburg) Leitung: Edo de Waart Download bereit unter Richard Wagner: www.kindernetz.de/spielraum Philharmonisches Orchester Freiburg ”Tristan und Isolde”, Isoldes Liebestod Alban Gerhardt (Violoncello) (3. Akt) Zum letzten Mal heißt es in SWR2 Leitung: Fabrice Bollon ”Die Walküre”, Sieglindes Szene und Spielraum – Die Geschichte “Frisch Benjamin Britten: Arie (1. Akt) ausgepackt”. Spielraum-Redakteurin Sinfonie für Violoncello und Orchester ”Siegfried”, Arie der Brünnhilde (3. Akt) Nicole Dantrimont packt darin zwei op.68 (Konzert vom 1. Mai 2016 im Studio ihrer Lieblingsgeschichten der letzten (Konzert vom 6. Mai 2014 im des Bulgarischen Rundfunks Sofia) fünf Jahre aus. Konzerthaus Freiburg)

In „Die Geschichtenmaschine“ von 13.58 SWR2 Programmtipps Tom McLaughlin entdeckt Eliott die Freiburger Barockorchester Magie der Buchstaben. Carolyn Sampson (Sopran) 14.00 Nachrichten, Wetter Multifunktionsmundkünstler Sebastian Violine und Leitung: Gottfried von der Fuchs untermalt die Geschichte mit Goltz 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Geräuschen und Klängen. „Warum der Georg Philipp Telemann: Kultur und Lebensart Schnee weiß ist“ ist eine musikalisch ”Ino”, Kantate TWV 20:41 Moderation: Jörg Armbrüster poetische Klanggeschichte nach einem (Konzert vom 10. Oktober im Bilderbuch von Heinz Janisch mit der Konzerthaus Freiburg) ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Musik von Andreas Bernhard. ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Außerdem gibt es natürlich wie immer Rheinland-Pfalz vor Weihnachten Tipps für den 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik 15.00 Nachrichten, Wetter Weihnachts-Wunschzettel. Kristóf Baráti (Violine) Trio Catch 16.00 Nachrichten, Wetter 19.00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Trio a-Moll op. 114 Eugène Ysaÿe: 17.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Geistliche Musik Sonate Nr. 3 für Violine solo op. 27 Zum 450. Geburtstag von Christoph ”Ballade” Demantius 17.05 SWR2 Zeitgenossen Olivier Messiaen: Christoph Demantius: Florian Illies, Autor und Quatuor pour la fin du temps ”Steh auf und nimm das Kindelein” Geschäftsführer der Villa Grisebach (Konzert vom 26. April im Schloß ”Und wie Moses in der Wüsten” Im Gespräch mit Susanne Kaufmann Waldthausen, Budenheim) ”Denn wer sich selbst erhöhet”

”Es ward eine Stille in dem Himmel” Mit seinem Buch über die “Generation 22.00 Nachrichten, Wetter Golf” wurde Florian Illies im Jahr 2000 ”Ich habe euch noch viel zu sagen”

schlagartig berühmt. Da war er gerade KammerChor Saarbrücken 29 Jahre alt. In Bonn und Oxford hatte Leitung: Georg Grün 22.03 SWR2 Jazztime er Kunstgeschichte und Geschichte Johann Klemm: Gold-Box studiert und danach – ob mit oder ohne Fuge für Orgel Nr. 22 Die besten Jazzalben des Jahres 2017 Golf – den Turbogang eingelegt. Er Sebastian Knebel (Orgel) Von Günther Huesmann machte eine Blitzkarriere im deutschen Christoph Demantius: Feuilleton und schrieb weitere Bücher. ”Quis dabit oculis nostris” Zeit für eine kleine Auslese: Kurz vor Sein internationaler Bestseller “1913 – Schütz-Akademie Jahresende wollen wir kreative Bilanz Der Sommer des Jahrhunderts” wird Leitung: Howard Arman ziehen. Was waren die gelungensten nun als Serie verfilmt. Mit der : Jazz-Aufnahmen des Jahres 2017? Kunstzeitschrift “monopol” gründete ”Magnificat germanice” Welche Alben ragen aus der Flut der Illies sein eigenes Magazin. Doch er Sebastian Knebel (Orgel) Neuerscheinungen heraus? Wie interessiert sich nicht nur für die Kunst Christoph Demantius: heißen die aktuellen Jazzproduktionen, der Gegenwart. Vor allem will er das ”Das ist mir lieb” die die Szene besonders beschäftigt 19. Jahrhundert rehabilitieren. Sein KammerChor Saarbrücken und geprägt haben? Und welche Wechsel in das renommierte Berliner Leitung: Georg Grün historischen Reissue-CDs haben einen Auktionshaus Villa Grisebach : Platz als Geschenk unter dem überraschte viele. Mittlerweile ist er ”A solis ortus cardine” Weihnachtsbaum verdient? Roland Börger (Orgel)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Chris Potter: Johannes Brahms: 5.00 Nachrichten, Wetter Ilimba/CD: The Dreamer Is A Dream Variationen über ein Thema von Haydn Chris Potter B-Dur op. 56 b 5.03 ARD-Nachtkonzert Christina Naughton, Michelle Naughton Louis Théodore Gouvy: Fabian Almazan: (Klavier) Scherzo aus der Sinfonie Nr. 3 C-Dur Alcanza Suite: I. Vida Absurda y Joseph Haydn: op. 20 Bella/CD: Alcanza Streichquartett g-Moll op. 20 Nr. 3 Deutsche Radio Philharmonie Fabian Almazan & Rhizome Chiaroscuro Quartet Saarbrücken Kaiserslautern Julius Johannes Weiland: Leitung: Jacques Mercier Thelonious Monk: ”Laudate Dominum omnes gentes” Frantisek Vaclav Mica: Rhythm-a-Ning/CD: Les Liasons Weser-Renaissance Quartett C-Dur Dangereuses 1960 Leitung: Manfred Cordes Ensemble Rhapsody Thelonious Monk : Ambroise Thomas: ”Tandernaken” ”Francoise de Rimini” Brandon Seabrook: Weser-Renaissance English Chamber Orchestra Emotional Cleavage/CD: Die Leitung: Manfred Cordes Leitung: Richard Bonynge Trommel Fatale Julius Ernst Rautenstein: Evaristo Felice dall’Abaco: Brandon Seabrook ”Ich schlafe, aber mein Herz wachet” Konzert C-Dur op. 2 Nr. 7 Weser-Renaissance Concerto Köln Ambrose Akinmusire: Leitung: Manfred Cordes Jean Sibelius: Response/CD: A Rift In Decorum Dietrich Becker: ”Valse lyrique” op. 96 a Ambrose Akinmusire Quartet ”Musicalische Frühlings-Früchte”, Göteborger Sinfoniker Canzon Leitung: Neeme Järvi Gigi Gryce: Weser-Renaissance Wolfgang Amadeus Mozart: Satellite/CD: Uptown Downtown Leitung: Manfred Cordes Sonate C-Dur KV 336 Bill Charlap Trio Heinrich Albert: Markus Schirmer (Klavier) ”Auf und springet” A Far Cry Nils Hermansson: Weser-Renaissance Antonio Vivaldi: St Birgitta Hymn – Rosa Rorans Leitung: Manfred Cordes Konzert C-Dur RV 537 Bonitatem/CD: Rimur La Folia Barockorchester Trio Mediaeval featurung Arve 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Robin Peter Müller Henriksen 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Nachrichten, Wetter Peter Evans: Franz Schubert: Pulsar/CD: We Know Not What We Klaviertrio B-Dur D 898 6.03 SWR2 Musik am Morgen Do Atos Trio Joseph Boulogne de Saint-Georges: Amok Amor Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur

Sinfonie A-Dur KV 201 Kammerorchester La Follia Matthew Stevens: Australian Chamber Orchestra Leitung: Christophe Poiget Undertow/CD: Preverbal Leitung: Richard Tognetti Johann Friedrich Fasch: Matthew Stevens Johann Sebastian Bach: Sonata a 4 für Oboe, Horn, Fagott,

Partita a-Moll BWV 827 Violine und Cembalo Cole Porter: Richard Goode (Klavier) Mitglieder des Ricercar Consorts Night and day/CD: Masters in Friedrich Smetana: Nikolaj Rimskij-Korsakow: Bordeaux ”Aus Böhmens Hain und Flur” ”Fantasia on Russian Themes” für Dave Liebman ”Mein Vaterland” Violine und Orchester op. 33 Martial Solal Wiener Philharmoniker Nathan Milstein (Violine)

Leitung: Nikolaus Harnoncourt Ein Orchester Linda May Han Oh : Ildebrando Pizzeti: Leitung: Robert Irving Lucid Lullaby/CD: Walk Against Tre canti Alexander Skrjabin: Wind Trio di Parma Etüden für Klavier op. 2 Nr. 1 und op. 8 Linda May Han Oh Nr. 12

4.00 Nachrichten, Wetter Vladimir Horowitz (Klavier) 23.00 Nachrichten, Wetter Heinrich Sutermeister: 4.03 ARD-Nachtkonzert Serenade für Flöte, Oboe, Klarinette, 23.03 SWR2 Spätvorstellung Pablo de Sarasate: Horn, Trompete und Fagott Nr. 2 Pasticcio musicale ”Freischütz-Fantasie” op. 14 Walter Schetsche (Trompete) Mit Konrad Beikircher Tianwa Yang (Violine) Stuttgarter Bläserquintett (Wiederholung von 9.05 Uhr) Orquesta Sinfónica de Navarra Antonio Vivaldi: Leitung: Ernest Martinez Izquierdo Konzert für Laute, 2 Violinen und Sonntag, 17. Dezember Arthur Honegger: Basso continuo D-Dur RV 93 ”Pastorale d’été” Avi Avital (Mandoline)

Tonhalle-Orchester Zürich Venice Baroque Orchestra 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: David Zinman Ferdinand Hiller: 6.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Klavierkonzert Nr. 2 fis-Moll op. 69 Ludwig van Beethoven: Tasmanian Symphony Orchestra 7.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 “Eroica” Klavier und Leitung: Howard Shelley Die Deutsche Kammerphilharmonie Carlos Chávez: Bremen 7.03 SWR2 Musik am Morgen ”Sinfonia india” Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Paavo Järvi New World Symphony Orchestra Rondo für Klavier D-Dur KV 485 Leitung: Michael Tilson Thomas Mitsuko Uchida (Klavier)

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Sergej Rachmaninow: 10.00 Nachrichten, Wetter angesichts von Terror, Cyberattacken 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 e-Moll und möglichen Blackouts bei der op. 27 11.00 Nachrichten, Wetter Versorgung mit Strom und Wasser. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Zivilschutz steht wieder an. Alles SWR 12.00 Nachrichten, Wetter Panikmache? Oder blitzt da auch eine Leitung: Neville Marriner besondere Faszination auf? Die Idee Carl Nielsen: von Bunker und Bevorratung als Utopie 12.05 SWR2 Glauben Fantasiestücke für Oboe und Klavier einer verkleinerten, auf das Mit Gott gegen die Tristesse op. 2 Notwendigste reduzierten Welt, eines Religionsgemeinschaften in den Georg Meerwein (Oboe) geschlossenen Systems, das den Pariser Vorstädten Karl Bergemann (Klavier) Fortbestand der Menschheit auch unter Von Bettina Kaps Giovanni Battista Sammartini: widrigsten Umständen gewährleistet.

Sinfonia für Orchester und Basso Errichtet für einen Ernstfall, der noch Seine-Saint-Denis, so heißt ein kleines continuo D-Dur nie eingetreten ist. Amtliche französisches Departement im Ensemble 415 Katastrophenschützer, Nordwesten von Paris. Eine Gegend, Leitung: Chiara Banchini Hobby-Krisenvorbereiter, die bei Franzosen ein negatives Image Franz Schubert: Notfallrations-Anbieter flankieren eine hat: hohe Arbeitslosigkeit, geringe Allegro für Klavier zu 4 Händen a-Moll Odyssee durch deutsche Schulbildung, Drogen, D 947 Bunkerlandschaften. Schattenwirtschaft, Salafismus. Kaum Duo Tal & Groethuysen jemand weiß, dass ausgerechnet in Johann Strauß: diesen zubetonierten 15.00 Nachrichten, Wetter Ouvertüre zu “Die Fledermaus” Trabantensiedlungen, in denen um die Berliner Philharmoniker 130 Nationalitäten zusammenleben, 15.05 SWR2 Zur Person Leitung: Herbert von Karajan besonders viele und lebendige Johann Christoph Friedrich Bach

Glaubensgemeinschaften anzutreffen zum 285. Geburtstag 7.55 Lied zum Sonntag sind. Katholiken fühlen sich in den Von Ulrich Kahmann Banlieues zwar als Minderheit, aber 8.00 Nachrichten, Wetter das scheint sie geradewegs zu Johann Christoph Friedrich Bach (1732 beflügeln. Sie organisieren – 1795) war unter den vier 8.03 SWR2 Kantate Alphabetisierungskurse, Ausflüge, Komponisten-Söhnen des Georg Philipp Telemann: interreligiöse Jugendbegegnungen. Thomaskantors der Stille im Lande. ”Die ihm vertrauen, die erfahren, dass Der Staat scheint die Problemviertel Während seine Brüder an prominenten er treulich hilft” weitgehend aufgegeben zu haben, Stätten der Musikkultur wirkten, blieb Jan Jerlitschka (Alt) doch die Religionsgemeinschaften er ein Leben lang in der Hofkapelle des Jonas Boy (Tenor) halten das Prinzip Hoffnung hoch. Residenzstädtchens Bückeburg. Dort capella vocalis Reutlingen arbeitete er u. a. mit dem jungen Barockorchester Pulchra musica 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Hofprediger Georg Friedrich Herder Leitung: Christian J. Bonath Richard Wagner: zusammen und schuf nach dessen ”Lohengrin”, Vorspiel (1. Akt) Libretti anrührende Vokalwerke. Die 8.30 SWR2 Wissen: Aula SWR Sinfonieorchester Baden-Baden frühen Werke Friedrich Bachs waren Gott oder Vernunft? (2/2) und Freiburg eher konventionell. In den letzten Ethik gegen Religion Leitung: Michael Gielen Jahren jedoch, da waren seine Brüder Von Wilhelm Vossenkuhl Sergej Prokofjew: schon tot, wurde sein Stil zunehmend Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 kühn. Keiner der Bach-Söhne kam Normalerweise gibt es im heutigen Pierre Amoyal (Violine) Mozart musikalisch so nahe wie er. Verständnis eine strikte Trennung und SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sein einziger Sohn Wilhelm Friedrich Unterschiedlichkeit von Ethik und und Freiburg Ernst war der letzte komponierende Religion, weil beide auf verschiedenen Leitung: David Zinman Bach. Ulrich Kahmann porträtiert den Begründungszusammenhängen Felix Mendelssohn Bartholdy: “Bückeburger Bach” im Gespräch mit basieren: Religion bezieht sich auf das Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13 dem Musikforscher Ulrich Leisinger. Göttliche und seine Gebote, die Ethik Armin Quartett auf Regeln des Handels und Igor Strawinsky: 17.00 Nachrichten, Wetter Zusammenlebens, die sich aus ”Symphonie des Psaumes” Vernunftprinzipien ergeben. Aktuelle SWR Vokalensemble Stuttgart 17.05 SWR2 lesenswert Magazin religiöse Konflikte, wie sie der radikale Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Redaktion und Moderation: Carsten Islam ausgelöst haben, zeigen SWR Otte hingegen eine gefährliche Leitung: Gary Bertini Vermischung beider Bereiche, die Liebe und Geschichte in typisch sind für vergangene Epochen, 13.58 SWR2 Programmtipps deutschsprachiger Prosa von in denen ethische Begründungen aus Katrin Seddig, Jochen Missfeldt, Peter der Religion abgeleitet wurden. 14.00 Nachrichten, Wetter Keglevic, Franz Hohler, Michael Professor Wilhelm Vossenkuhl, Wildenhain Philosoph an der LMU München, 14.05 SWR2 Feature am Sonntag beschreibt in zwei Teilen die Katrin Seddig: Das Dorf Sirenen, Bunker, Trockenmilch Geschichte und Gegenwart des Rowohlt Verlag Berlin Schütze sich, wer kann Verhältnisses von Ethik und Religion. 304 Seiten Von Ulrich Land 22,95 Euro

Rezension von Christoph Schröder 9.00 Nachrichten, Wetter Vorräte für zehn Tage. Und am elften

Tag? Platz für 350 Personen. Und die Jochen Missfeldt: Sturm und Stille 9.03 SWR2 Matinee 351ste bleibt draußen vor der Rowohlt Verlag Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Bunkertür? Was gehört auf die 352 Seiten (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per Hamstereinkaufsliste? Funktionieren 22 Euro Mail: [email protected]) die Sirenen noch? Die Fragen sind Gespräch mit Birgit Koss dieselben wie aus Zeiten des Kalten

Kriegs. Jetzt stellen sie sich wieder SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 50 / 11. - 17.12.2017

Peter Keglevic: Ich war Hitlers Deshalb werden hier die Beiträge von Trauzeuge der Seite einmal im Monat gesendet. Knaus Verlag Neben den Dokublog-Features und 576 Seiten -O-Tönen enthält die Sendung Essays, 26 Euro Analysen, Meinungen und Neues aus Rezension von Claudia Fuchs der Welt des Radios.

Franz Hohler: Das Päckchen 20.00 Nachrichten, Wetter Luchterhand Verlag 224 Seiten 20.03 SWR2 Oper 20 Euro Engelbert Humperdinck: “Hänsel Rezension von Ulrich Rüdenauer und Gretel” Märchenspiel in 3 Bildern Michael Wildenhain: Das Singen der Hänsel: Brigitte Fassbaender Sirenen Gretel: Lucia Popp Klett-Cotta Verlag Peter, Vater, Besenbinder: Walter 320 Seiten Berry 22 Euro Mutter: Julia Hamari Rezension von Theresa Hübner Knusperhexe: Anny Schlemm Sandmännchen: Norma Burrowes Musikangaben: Taumännchen: Edita Gruberova Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen: Kuchenkinder: Wiener Sängerknaben It’s ok to love Wiener Philharmoniker Musikverlag: .tapeterecords Leitung: Georg Solti

17.55 Lesung zum Advent Engelbert Humperdincks Oper ist mehr als ein Weihnachtsmärchen für Kinder 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und Erwachsene. 1893 im Weimar uraufgeführt (am Pult stand Richard Heinrich Böll zum 100. Geburtstag Strauss), handelt es sich hier um ein 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Schlüsselstück der Zeit. Vor dem Doktor Murkes gesammeltes Hintergrund der seinerzeit Schweigen hochaktuellen Neuromantik haben ein Nach der gleichnamigen Musikdrama in der Wagnernachfolge Kurzgeschichte von Heinrich Böll und ein opernhafter Naturalismus Mit: Henning Venske, Hilmar Thate, (nicht zu verwechseln mit dem Jürgen Thormann, Hans-Helmut Verismus) zusammen gefunden. Dickow u. v. a. Engelbert Humperdinck selbst ist diese Musik: Rolf-Hans Müller schöne Synthese nur ein Mal Hörspielbearbeitung und Regie: gelungen. Anders gesagt: “Hänsel und Hermann Naber Gretel” ist ein Ausnahmewerk, das in (Produktion: SWF/SR 1986) die Geschichte eingegangen ist und im Repertoire noch immer seinen festen Alltag im Funkhaus. Dr. Murke, Platz hat. SWR2 sendet eine Redakteur der Abteilung Kulturelles klassische Referenzaufnahme der Wort, plagt sich mit einer wenig Plattenindustrie in einer grandiosen attraktiven Aufgabe: Den Besetzung. wortgewaltigen Essayisten Professor Bur-Malottke reut es, dass er in seinen 23.00 Nachrichten, Wetter Nachkriegsvorträgen Gott so eindeutig beim Namen genannt hat – er zieht 23.03 SWR2 Musikpassagen nun eine unverbindlichere Wendung Unter einem Johannisbrotbaum vor. Deshalb muss Murke das Wort Jiddische Lieder “Gott” aus alten Sendebändern, die Von Gesine Heinrich wiederholt werden sollen, herausschneiden und dafür die Formel ”Das Jiddische hat noch längst nicht “Jenes höhere Wesen, das wir sein letztes Wort gesprochen; es verehren” einkleben. Das überflüssig enthält Schätze, die der Welt erst noch gewordene Wort “Gott” findet prompt in vor Augen geführt werden müssen. einem Hörspiel Verwendung, an Das Jiddische ist im übertragenen Sinn Stellen, wo ursprünglich Schweigen die weise und demütige Sprache unser vorgesehen war. Aber Schweigen ist aller, die Sprache der entsetzten und nun mal im Rundfunk nicht so gefragt. hoffnungsvollen Menschheit”, so der Nur der Herr Dr. Murke vom Kulturellen Literaturnobelpreisträger Isaac Wort, der hat für das Schweigen so Bashevis Singer im Jahr 1978. Dieser seine ganz eigene Verwendung. Satz ist nach wie vor aktuell. Das Jiddische bringt Menschen 19.30 SWR2 Mehrspur unterschiedlicher Kulturen, Religionen Radio reflektiert und Nationen miteinander in Kontakt. Mit Wolfram Wessels Am leichtesten und schönsten über die Musik: Wir lauschen Chava Alberstein, In “Mehrspur. Radio reflektiert” geht es The Klezmatics, Brave Old World, ums Radio, ums Radiomachen, um LiLaLo und vielen anderen. Feature und Hörspiel – wie in dem Internetprojekt Dokublog.de auch. 0.00 Nachrichten, Wetter