AMTSBLATT STADT NEUBULACH

NEUBULACH ∙ ALTBULACH ∙ LIEBELSBERG ∙ MARTINSMOOS ∙ OBERHAUGSTETT

Donnerstag, 12. März 2020 AUSGABE 11 Diese Ausgabe erscheint auch online unter www. neubulach.de Nr. 11/Seite 2 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Notdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen ei- NEU: Allmandweg 2, Altes Schulhaus Liebelsberg nen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstun- 75387 Neubulach-Liebelsberg de warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Sie da. Telefon: 116 117 Montag, Dienstag, Mittwoch 14:00 – 16:30 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Geschäftsführung Roland Fleck Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Telefon: 07053 9620-0 / Fax: 07053 3931368 Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter E-Mail: [email protected] Tel. 0711 96589700 oder docdirekt.de Pflegedienstleitung (PDL) Elfriede Messal Allgemeine Notfallpraxis im Krankenhaus , Telefon: 07053 9620-1 Samstag, Sonn- u. Feiertage jeweils 8 bis 22 Uhr. Montag - Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Montag / Dienstag 14:00 – 16:30 Uhr Kinder- u. Jugendärztliche Notfallpraxis im Kran- Einsatzleitung / Nachbarschaftshilfe (EL) kenhaus Freudenstadt Samstag, Sonn- u. Feierta- Helene Rothfuß, Telefon: 07053 9620-2 ge jeweils 9 bis 15 Uhr Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Rettungsdienst / Feuerwehr: 112 Mittwoch 14:00 – 16:30 Uhr Beratungsstunde der Diakonie Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst dienstags (PDL) 15:00 – 16:00 Uhr Der diensthabende Zahnarzt ist von 10 bis 11 Uhr mittwochs (EL) 15:00 – 16:00 Uhr und von 16 bis 17 Uhr in der Praxis anwesend. In der Außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter in Betrieb übrigen Zeit ist der Zahnarzt in dringenden Fällen te- lefonisch erreichbar. Siehe auch www.kzvbw.de Samstag, 14.03. bis Montag, 16.03.2020, 8 Uhr Dr. H. Schilling Badstr. 15 75385 Bad -Zavel- Telefonseelsorge Nordschwarzwald stein, Tel. 07053 8366 Gebührenfrei unter der Nr. 0800 1110111

APOTHEKEN-NOTDIENST 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Samstag, 14.03.2020 Öffnungszeiten Schlehengäu-Apotheke , Hauptstr. 17, Rathaus Tel. 9695-0 Teinachtal-Touristik Tel. 9695-10 Gechingen, Tel. 07056 9647770 Montag – Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Flösser-Apotheke, Wildbader Str. 31, Dienstag 14:00 Uhr – 16:00 Uhr (Calmbach), Tel. 07081 5647 Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Bauamt und Bürgerbüro Montag und Mittwoch geschlossen!

Sonntag, 15.03.2020 Bergvogtei / Mineralienmuseum Tel. 969526 Burg-Apotheke Calw, Schwarzwaldstr. 59, Calw (Alt- Montag Ruhetag burg), Tel. 07051 51104 Dienstag - Freitag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Samstag /Sonn- und Feiertag 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bücherei Tel. 9695-28 TIERÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Montag 17:00 Uhr – 19:00 Uhr für Groß- und Kleintiere ab Freitag, 20:00 Uhr bis Mittwoch 15:00 Uhr – 17:00 Uhr einschließlich Sonntag, falls Ihr Haustierarzt nicht er- Freitag 09:30 Uhr – 12:00 Uhr 15:00 Uhr – 18:00 Uhr reichbar ist. Freitag, 13.03.2020 bis Sonntag, 15.03.2020 Notdienst gemäß telef. Ansage Tel. 07053 8536 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Stadtverwaltung Neubulach. Das Amtsblatt wird Rettungsdienst / Feuerwehr: 112 wöchentlich am Donnerstag herausgegeben. Redak- Polizei: 110 oder 07051 1610 tionsschluss für Anzeigen und Bekanntmachungen ist Krankentransport: 07051 19222 dienstags 8 Uhr bei der Stadt Neubulach. Gift-Notruf: 0761 19240 Tel. 07053 969542 Kläranlage Neubulach: 07053 3497 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Corona-Virus beschäftigt uns inzwischen alle. Auch wenn wir nach wie vor, Stand Mittwoch, den 11.03., keinen bestätigten Fall in Neubulach direkt haben, so nimmt die Zahl der positiv getesteten Personen im Landkreis und im Land Baden-Württemberg doch täglich zu. Es ist des- halb vernünftig, dass wir einige Maßnahmen ergreifen, um uns und andere vor Ansteckung zu schützen. Hierzu haben bereits viele Organisationen Empfehlungen ausgesprochen: z.B. Hände waschen und desinfizieren, mindestens 1 – 1,5 m Abstand zu anderen Personen, kein Hän- de schütteln, bei eigenen Krankheitssymptomen daheim bleiben und telefonisch Kontakt zum Hausarzt oder Öffentlichen Gesundheitsdienst im Landratsamt Calw aufnehmen. Bitte beach- ten Sie diese allgemeinen Verhaltensregeln, die nicht zu Einschränkungen führen.

Hilfreiche und aktuelle Informationen für unsere Region erhalten Sie derzeit am besten über das Internet. Hier sind die Homepage des Landkreises Calw, des Robert-Koch-Instituts und der Stadt Neubulach zu nennen. Auf unsere Homepage www.neubulach.de finden Sie Links zu den genannten Organisationen und aktuelle Informationen zum Stand der Erkrankung in Neubu- lach.

Es ist mir wichtig, Ihnen zu sagen, dass es keinen Grund für Panik gibt! Wir wollen gemeinsam versuchen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und dazu brauen wir die Unterstützung jedes Einzelnen, in der Form, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und die oben genannten Hinweise beachten.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihre Petra Schupp Nr. 11/Seite 4 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Verhaltensempfehlungen für Veranstaltungen und Zusammenkünfte bis Mitte April

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es gibt eine klare Handlungsempfehlung für alle Veranstaltungen, Zusammenkünfte und Treffen, die zunächst bis Mitte April gilt: Vermeiden Sie alle privaten und geschäftlichen Veranstaltungen, die nicht zwingend erforderlich sind! Der Öffentliche Gesundheitsdienst im Landratsamt Calw hat die dringende Empfehlung an die Ortspoli- zeibehörden ausgesprochen, alle Veranstaltungen mit voraussichtlich mehr als 50 Teilnehmern zu unter- sagen. Dem wird auch die Stadt Neubulach Folge leisten. Die Verfügung finden Sie im Anschluss. Sie gilt nicht für unsere regelmäßigen Zusammenkünfte, wie etwa den wöchentlichen Gottesdienst. Ich möchte aber Sie aber hier darum bitten, dass Sie die allgemeinen Empfehlungen für den Umgang miteinander beachten. Kann eine Veranstaltung mit voraussichtlich mehr als 50 Teilnehmern nicht verschoben wer- den, kann sie unter Auflagen von der Stadt zugelassen werden. Als Auflagen kommen unter anderem das Führen einer Anwesenheitsliste, eine Kontrolle im Eingangsbereich und der Ausschluss von Perso- nen in Frage, die akut respiratorische Symptome aufweisen (Husten) in Frage. Aber selbstverständlich gibt es nicht nur öffentliche, sondern auch private oder vereinsinterne Veran- staltungen. Hierzu zählen Vereinsproben, Geburtstage, Hochzeitsfeiern, Konfirmationen, alle Familien- feiern, etc. Bitte beachten Sie, dass ältere Mitbürger und solche mit Vorerkrankungen als Risikogruppe gelten, die es nun besonders zu schützen gilt. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob Sie als Veranstalter die Veranstaltung absagen sollten oder als Teilnehmer lieber daheim bleiben, hier einige Entscheidungshilfen:

Liegen folgende Kriterien vor oder können nicht ausgeschlossen werden, ist von einem erhöhten Risi- ko auszugehen: (1) Zusammensetzung der Teilnehmer • Kommt eine größere Anzahl von Menschen zusammen, hohe Dichte? • Nehmen Menschen aus Regionen mit gehäuftem Auftreten von COVID-19-Fällen teil? • Nehmen Menschen aus anderen bekannten Risikogebieten teil? • Nehmen Menschen mit akuten Atemwegserkrankungen (Husten) teil? • Nehmen ältere Menschen bzw. Menschen mit Grunderkrankungen (z.B. Diabetes) teil? (2) Risikogeneigte Veranstaltungen • Hohe Anzahl und Intensität der Kontaktmöglichkeiten? • Enge Interaktion zwischen den Teilnehmenden (z.B. Tanzen, Kontaktsportarten)? • Lange Dauer der Veranstaltung? • Keine zentrale Registrierung der Teilnehmenden bzw. Teilnehmer können später nicht nach- vollzogen werden? (3) Risikogeneigter Ort der Veranstaltung • Sind bereits Infektionen in der Region der Veranstaltung aufgetreten? • Gegebenheiten der Örtlichkeit: Indoor-Veranstaltungen, begrenzte Räumlichkeiten, schlechte Belüftung der Räume? • Begrenzte Möglichkeiten/Angebote zur ausreichenden Händehygiene? Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 5

Hinweis: Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am 11.03.2020 auf der Homepage der Stadt Neubulach. Dieser Abdruck ist nur nachrichtlich. Nr. 11/Seite 6 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 7 Nr. 11/Seite 8 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 9 Nr. 11/Seite 10 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Amtliche Bekanntmachungen Sonstiges aus der Gemeinde

Sperrung Gemeindeverbindungsstraße Stadt Neubulach übernimmt wieder zwischen Altbulach und Seitzental Teilpatenschaft für Notrufsäule Aufgrund dringender Holzerntearbeiten muss die Ge- meindeverbindungsstraße zwischen Altbulach und Seitzental in der Zeit vom 16.03.2020 bis 20.03.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Ver- ständnis gebeten.

Sprechstunde der Bürgermeisterin Am Dienstag, 17. März 2020 findet die Sprechstunde der Bürgermeisterin von 18:00 bis 19:00 Uhr in Ober- haugstett (Schulstr. 11, Kindergarten Oberhaugstett) statt.

Fundsachen Auf dem Rathaus in Neubulach können folgende Fundsache(n) abgeholt werden: 1 Anhänger-Kurbel 1 Brille

Integriertes Stadtentwicklungs- konzept Neubulach (ISEK)

VERSCHIEBUNG des 2. Bürgerworkshops für das ISEK Neubulach Der für Mittwoch, 18.03.2020, geplante 2. Bürger- Die Stadt Neubulach übernimmt wieder in der Zeit workshop wird vorsorglich verschoben. Die Entschei- vom 01.06.2020 bis zum 31.05.2021 eine Teilpaten- dung, die Veranstaltung zu verschieben, wurde ge- schaft für die Notrufsäule mit der Bezeichnung Mel- troffen, um die Teilnehmer/-innen keinem unnötigen der 1080. Standort der Notrufsäule ist die Neubula- Risiko, aufgrund der aktuellen Lage durch das Coro- cher Steige in der Parkbucht aus Fahrtrichtung Calw navirus, auszusetzen. an der Abzweigung K 4303 Richtung Altbulach. Seitdem nahezu jeder ein Mobiltelefon mit sich führt, Es ist geplant, den 2. Bürgerworkshop am Montag, hat das Notruftelefon an Bedeutung verloren. Den- 27.04.2020, durchzuführen, wenn sich die Lage bis noch kann ein solches Notruftelefon am Straßenrand dahin wieder entspannt. Die Einladung zum 2. Bür- in Gebieten mit eingeschränktem Mobilfunkempfang gerworkshop wird im Amtsblatt und auf der Homepa- oder bei einem erschöpften Handy-Akku lebensret- ge rechtzeitig vorher bekannt gegeben. Die Teilneh- tend sein. In Baden-Württemberg stehen noch rund mer des 1. Bürgerworkshops, werden hierüber auch 600 von den Notruftelefonen an Bundes- und Land- per E-Mail informiert. straßen. Die Stadt Neubulach möchte sich mit dieser Teilpa- tenschaft insbesondere auch für den Erhalt der an Unfallstrecken und in Funklochgebieten stehenden Rufsäulen einsetzen. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 11

Einpflegen von Vereinen und Veranstaltun- gen auf der neuen Homepage Kindergarten Wir möchten die Vereine und alle angeschrieben Personen nochmals daran erinnern, dass Verein- sprofil und die Veranstaltungen auf der neuen Home- Oh, wie schön!! page der Stadt Neubulach einzupflegen. Eingepflegt werden kann noch bis zum 15.03.2020. Für später eingepflegte Daten und Veranstaltungen können wir Ihnen nicht garantieren, dass diese zum Onlinestart am 01.04.2020 sichtbar sind. Bitte beachten Sie auch, dass im Amtsblatt und auf der neuen Homepage nur noch Termine erscheinen werden, die auf der neuen Homepage eingetragen wurden. Bei Fragen dürfen Sie sich an Frau Pamela Kaplan, Tel. 07053 9695 55, E-Mail: [email protected], wenden.

Vollverteilung des Amtsblattes der Stadt Neubulach Die Kinder des Kindergartens Neubulach haben sich In der Kalenderwoche 15/2020 (Donnerstag, 09. April Anfang des Jahres sehr über die Spende eines Oh- 2020) wird das Amtsblatt wieder an alle Haushalte im rensessels mit Hocker gefreut. Er eignet sich hervor- Stadtgebiet Neubulach verteilt. ragend zum Kuscheln, zum Rollenspiel, sowie auch Wir möchten auf diesen Termin hinweisen und Ihnen mal in Kleingruppen zum Lesen. die Möglichkeit geben in dieser Ausgabe eine Anzei- ge zu platzieren. Redaktionsschluss ist am Montag, 06. April, 8:00 Uhr. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Rau unter Tel. 07053 969542 gerne zur Verfügung. Die Anzeigen können Sie per e-Mail möglichst im PDF-Format an folgende Adresse senden: amts- [email protected]

Gewerbeamt Stadt Neubulach Gewerbemeldungen können direkt über das Inter- net von den Gewerbetreibenden selbst ausgefüllt werden. Die Gewerbemeldungen finden Sie unter Die Kinder und Erzieher/innen bedanken sich noch- www.neubulach.de → Bürger → Rathaus & Gemein- mal herzlich bei Edith Martini, die diesen für den Kin- derat → Rathausformulare → Gewerbemeldungen. dergarten bei der „Schwarzwälderin“ ersteigert hat! Sobald Sie eine An-Um- oder Abmeldung ausgefüllt „Das Team des Kindergartens Neubulach“ haben, können Sie einen Termin vereinbaren, damit die Gewerbemeldung abschließend bearbeitet wer- den kann. Hierfür ist ein persönliches Erscheinen auf dem Rathaus erforderlich. Das Gewerbeamt ist von 112. Wir setzten einen Notruf ab! Dienstag bis Donnerstag zu den üblichen Öffnungs- Am Mittwoch, 26. Februar 2020 war das Deutsche zeiten des Rathauses besetzt. Rote Kreuz Neubulach im Rahmen unseres Jah- Für telefonische Rückfragen und Terminvereinbarun- resprojektes „Liebelsberg und Umgebung“ bei uns gen steht Ihnen Frau Rau unter Tel. 07053 969542 in Füchsen (Vorschulkinder) im Kindergarten Liebels- dieser Zeit gerne zur Verfügung. berg zu Besuch. Uns wurde gezeigt, was im Notfall zu tun ist, wenn sich jemand in den Finger geschnitten oder eine Platzwunde am Kopf hat. Ganz klar, bei einer kleinen Nr. 11/Seite 12 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Wunde reicht ein kleines Pflaster, bei einer Platzwun- de ist natürlich ein Verband nötig. Wie man die Wun- Schulen den richtig versorgt, haben wir Füchse fleißig geübt. Uns wurde auch die stabile Seitenlage und die Herz- druckmassage erklärt. Da muss man zuerst schau- en, ob der Patient schläft, bevor man handeln kann. Wir stellten fest, dass so eine Herzdruckmassage ganz schön anstrengend ist. Denn wir haben gelernt, dass der Patient so lange eine Herzdruckmassage Neu! benötigt, bis der Krankenwagen da ist. Die Stimmakrobaten – gesund und schön Singen - von Anfang an! Dieses Angebot eignet sich für begeisterte kleine Sänger und Sängerinnen ab ca. 8 Jahren bis zum Einsetzen der Mutation (Stimmbruch). Der Unterricht wird dabei in altershomogenen Klein- gruppen von 2-4 Schülern erteilt. Im Vordergrund steht neben der gesunden und al- tersgerechten Kinderstimmbildung vor allem die Freude am Singen. Es werden außerdem grundlegende Elemente der Atemlehre geübt, die Körperwahrnehmung und Arti- kulation geschult sowie die Musikalität entwickelt. Der Unterricht bereitet damit ideal auf den sich mög- licherweise anschließenden Gesangsunterricht vor und schafft auch eine solide Basis für Kinder- und Außerdem durften wir auch noch den Rettungswa- Jugendchor. gen besichtigen. So ein Krankenwagen kommt erst Weitere Informationen erhalten Sie bei der Musik- dann, wenn man den Notruf, 112, absetzt. Ein Notruf schule Wildberg, Klosterhof 1, 72218 Wildberg setzt man erst dann ab, wenn sich ein Patient schwer Tel. 07054 932389 - 0 verletzt hat, z. B. nach einem Unfall. Dann darf der Fax 07054 93238919 Krankenwagen mit Blaulicht und Martinshorn ziem- E-Mail: [email protected] lich schnell zum Unfallort fahren, damit dem Patien- ten schnell geholfen werden kann. Es war ein spannender und ereignisreicher Erste-Hil- Landkreis Calw fe-Kurs. Wir bedanken uns bei dem Deutschen Ro- ten Kreuz Neubulach für die gelungene Kooperation. Die Füchse vom Kindergarten Liebelsberg

Siebter bestätigter Corona-Fall im Kreis Calw Mann aus der Gemeinde Höfen an der war im Urlaub in Südtirol und Ischgl Zwischenzeitlich gibt es die siebte bestätigte Infekti- on mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Calw. Der betroffene Mann aus der Gemeinde Höfen an der Enz war im Urlaub in Südtirol und Ischgl. Nach dem Auftreten entsprechender Symptome hatte er im ambulanten Diagnosezentrum in Neubulach einen Abstrich nehmen lassen. Er befindet sich in häusli- cher Isolation und wirkt derzeit bei der Ermittlung je- ner Personen mit, zu denen er seit dem vermuteten Ansteckungszeitraum Kontakt hatte. Unter der Rufnummer 07051 160-160 hat das Land- ratsamt Calw ein Infotelefon eingerichtet, an das sich Reiserückkehrer und Rat suchende Bürgerinnen und Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 13

Bürger bei Fragen zum Coronavirus wenden können. Ausschuss befasst sich mit Schulen Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr Am 16. März 2020 kommt der Bildungs- und Sozial- besetzt. Die Infohotline des Landesgesundheitsamts ausschuss des Kreistags Calw um 15 Uhr im kleinen ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter Sitzungssaal (Raum A 200) des Landratsamts Calw 0711 904-39555 erreichbar. zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Personen, die bei sich eine Infektion mit dem Coro- Zu Beginn der öffentlichen Sitzung befasst sich das navirus (SARS-CoV-2) vermuten, also Symptome Gremium mit den Jahresberichten der kreiseigenen wie Husten, Schnupfen und/oder Niesen aufweisen Schulen, der Kreisbibliotheken Calw und , und sich in den zurückliegenden 14 Tagen in ei- des Kreisarchivs sowie des Kreismedienzentrums. nem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risi- Darüber hinaus werden die Mitglieder des Gremiums kogebiet aufgehalten haben oder Kontakt zu einer davon in Kenntnis gesetzt, mit welchem Betrag die am Coronavirus erkrankten Person hatten, sollten einzelnen Kulturprojekte / Kulturveranstaltungen im unbedingt ihren Hausarzt anrufen. Bei schwerwie- Landkreis Calw im laufenden Jahr auf der Grundlage genden Symptomen ist auch außerhalb regulärer der Kulturförderrichtlinien finanziell unterstützt wer- Sprechzeiten die bundesweite Rufnummer 116 117 den. des kassenärztlichen Notdiensts erreichbar. Im Ge- spräch sollten mutmaßlich infizierte Personen auf Der nachfolgende Tagesordnungspunkt behandelt ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet oder auf den die Außenstelle des Schulkindergartens Krokuswie- Kontakt zu einer am Coronavirus erkrankten Person sen in Nagold, welche künftig in einem Neubau der hinweisen. Dann erfolgt die Abstimmung zum wei- inklusiven Kindertagesstätte der evangelischen Kir- teren Vorgehen. che Nagold eingerichtet werden soll. Hierfür soll die Verwaltung mit der Beauftragung der Planungslei- Von einem unangekündigten bzw. unaufgeforder- stungen ermächtigt werden. ten Besuch beim Hausarzt oder Erscheinen im Anschließend stellt die Kreisverwaltung ihre Aktivi- Krankenhaus sollte unbedingt abgesehen wer- täten zur stärkeren Beteiligung Jugendlicher an der den. Kreispolitik und an den Aufgaben des Landkreises Bis zur Klärung des tatsächlichen Erregers sollten vor. die betreffenden Personen zudem Kontakte zu an- Ferner wird über die Entwicklung der Kosten und deren Menschen auf das Nötigste reduzieren und zu Fallzahlen in der Abteilung Soziale Hilfen berichtet. Hause bleiben. Weitere Tagesordnungspunkte stellen der Förderauf- Eine Untersuchung (Nasen-Rachen-Abstrich) im ruf „Kommunale Pflegekonferenzen BW – Netzwerke ambulanten Diagnosezentrum in Neubulach ist für Menschen“ sowie „Hilfe zur Pflege in Einrichtun- ausschließlich nach vorangegangener Abstim- gen – Darstellung der aktuellen Kostensituation“ dar. mung mit dem Hausarzt bzw. erfolgter Anmel- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. dung bei der Abteilung Gesundheit und Versor- Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind einge- gung des Landratsamts Calw möglich. Personen, laden, an der öffentlichen Sitzung als Zuhörer teil- die ohne vorherige Abstimmung anreisen, wer- zunehmen. Auf der Website des Landkreises Calw den abgewiesen. unter www.kreis-calw.de ist über den Schnellzugriff Sofern sich der Infektionsverdacht bestätigt, werden „Kreistag“ das Bürgerinformationssystem zu finden. alle Personen ermittelt, mit denen der Patient seit der Dort können die Tagesordnung und die dazugehö- Ansteckung Kontakt hatte. Diese werden angerufen rigen Sitzungsunterlagen für die öffentliche Sitzung und nach etwaigen Symptomen befragt. Zudem wird des Bildungs- und Sozialausschusses eingesehen eine häusliche Quarantäne angeordnet. werden. Die Ansteckung verläuft in erster Linie über Tröpf- cheninfektion. Um einer Ansteckung vorzubeugen, sollten die Hygienemaßnahmen, welche auch zur Sonderausschreibung zum Entwicklungs- Vermeidung anderer Infektionskrankheiten gelten, programm Ländlicher Raum berücksichtigt werden. Hierzu zählen z.B. regelmä- Vorrangig werden Betriebe der Grundversorgung ßiges Händewaschen, der Verzicht auf das Hände- und Dorfgasthäuser sowie besonders dringliche Pro- schütteln, Abstand halten oder das Niesen und Hu- jekte gefördert sten in die Armbeuge. Mit einer unterjährigen Sonderausschreibung des Weitere Informationen zum Thema Coronavirus sind Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) un- im Internet auf der Website des Landkreises Calw terstützt das Ministerium für Ländlichen Raum und unter www.kreis-calw.de sowie auf der Website des Verbraucherschutz Baden-Württemberg gezielt den Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de abrufbar. Erhalt und die Neuerrichtung von Dorfgasthäusern Nr. 11/Seite 14 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 und Betrieben der Grundversorgung. Zur Grundversorgung zählen Güter und Dienstlei- stungen zur Deckung des täglichen bis wöchentli- chen lebensnotwendigen Bedarfs, die es in dieser Art in der jeweiligen Kommune noch nicht gibt. Hier- zu zählende Betriebe können bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten gefördert bekommen. Aus den Förderbereichen Arbeiten, Wohnen oder Gemeinbedarfseinrichtungen werden im Rahmen der Sonderausschreibung nur besonders dringliche und wichtige Projekte gefördert. Voraussetzung da- für ist, dass die Projekte sofort umsetzbar sind und – falls erforderlich – eine Baugenehmigung vorhanden ist. Ansonsten gelten die normalen Förderbedingun- gen des ELRs. Viele Frösche, Kröten und Lurche werden jedes Anträge müssen bis spätestens 30. April 2020 Frühjahr beim Überqueren von Straßen überfahren. über die jeweilige Kommune beim Landratsamt Calw Um die Tiere zu schützen, errichten ehrenamtliche eingegangen sein. Weitere Informationen sowie die Amphibienhelfer mit Unterstützung der Bauhöfe und Antragsformulare sind unter www.kreis-calw.de/elr Straßenmeistereien Zäune an den Wanderwegen erhältlich. entlang der Straßen. Die Tiere werden von fleißigen Fragen beantworten die zuständigen ELR-Sachbear- Helfern eingesammelt und sicher über die Straße zu beiter in den Kommunen oder die ELR-Beauftragte ihren Fortpflanzungsgewässern gebracht. des Landkreises Calw, Janina Müssle (Tel. 07051 An solchen Stellen stehen Verkehrsschilder mit ei- 160-280, [email protected]). nem Hinweis auf die Amphibienwanderung – häufig in Verbindung mit Geschwindigkeitsbeschränkun- gen. Mit vorsichtiger und angemessener Fahrweise kann jeder Verkehrsteilnehmer zum Schutz der Am- phibienhelfer und zum Überleben der Amphibien bei- tragen. Es können jedoch nicht überall Schutzmaßnahmen durch ehrenamtliche Helfer durchgeführt werden. Wenn lebende oder überfahrene Tiere auf der Stra- ße auffallen, sollten Autofahrer besonders umsich- tig und aufmerksam sein. Nicht nur die Autoreifen stellen eine tödliche Gefahr für die Amphibien dar. Bereits ab 30 Kilometern pro Stunde entsteht unter einem Auto ein hoher Unterdruck, der die Tiere tötet. Im Hinblick auf die Sicherheit aller Verkehrsteilneh- mer werden die Geschwindigkeitsbeschränkungen Bildunterschrift: Durch das ELR wird die Strukturent- zusätzlich durch Verkehrskontrollen überwacht. wicklung von Kommunen im ländlichen Raum geför- dert (hier Gemeinde Rohrdorf). Hintergrundinformation: Bildquelle: Alexander Huber. Schon nach wenigen etwas wärmeren Vorfrüh- lingsnächten, in denen es zusätzlich leicht regnet, ist es bei Einbruch der Dämmerung wieder soweit: Frösche und Kröten sind demnächst wieder Frösche, Kröten und Molche machen sich auf den unterwegs Weg in Richtung Laichplatz. Die Tiere suchen zum Autofahrer sollten besonders vorsichtig fahren Ablegen ihrer Eier die Gewässer auf, in denen sie Mit den wärmeren und länger werdenden Tagen aufgewachsen sind. Aus dem Laich entwickeln sich kommt nun bald wieder die Zeit, in der sich die Am- Larven. Nach einer vollständigen Umgestaltung ihres phibien auf Wanderung in Richtung ihrer Laichplätze Körpers sind die Tiere an das Landleben angepasst begeben. Das Landratsamt Calw bittet deshalb alle und verlassen ihr Gewässer. Dann suchen sie Wäl- Verkehrsteilnehmer, verstärkt auf entsprechende der, Wiesen und auch Gärten auf, wo sie sich von Verkehrszeichen zu achten und die Fahrweise anzu- Würmern, Schnecken, Insekten und Gliedertieren passen. ernähren. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 15

Amphibien tragen so wesentlich zur biologischen schon schräg stehen, lässt sich für den Laien nicht Schädlingsbekämpfung bei. Die häufig vorkommen- immer leicht einschätzen. Die Abteilung Forstbetrieb den Arten sind in allen Altersstadien eine wichtige und Jagd des Landratsamts Calw rät daher weiterhin Nahrungsquelle für andere Tiere. Leider sind viele von Waldbesuchen ab. Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Sämtliche In den Forstrevieren läuft die Aufarbeitung der Sturm- Arten sind deshalb geschützt. schäden. Die Mitarbeiter im Bereich Forstbetrieb des Weitere Informationen, auch zu den Sammelgrup- Landratsamts Calw haben viel Erfahrung in der Be- pen, gibt es bei Elfriede Mösle-Reisch von der Ab- wältigung von Sturmfolgen. Besonnenheit und plan- teilung Landwirtschaft und Naturschutz des Landrat- volles Handeln bestimmen das Vorgehen, denn eine samts Calw unter der Telefonnummer 07051160-967. Großzahl der Bäume steht unter Spannung – das bedeutet Lebensgefahr für alle, die daran arbeiten. Auf Waldbesitzende, Revierleiter sowie auf die Wald- STEP-Elterntraining – Vormittagskurs in Hai- terbach arbeiter kommt in den nächsten Wochen viel Arbeit zu. Einzel- und Nesterwürfe, also kleinere umgewor- Unter der Leitung von Simone Völker, Erzieherin und fene Baumgruppen, müssen zügig aufgearbeitet und STEP-Elternkursleiterin, startet am 25. März 2020 das Holz aus dem Wald gebracht werden. Bleiben sie im Mehrgenerationenhaus, Beihinger Straße 10, in im Wald, sind sie im Frühling bestes Brutmaterial für ein STEP-Kurs für Eltern. Der Elternkurs die Borkenkäfer, die derzeit nach den vergangenen findet wöchentlich mittwochs über neun Termine je- zwei warmen Sommern noch zahlreich in Bäumen weils von 9:30 bis 11:30 Uhr statt und wird für Eltern und im Boden überwintern. Zu ihrem eigenen Schutz mit Kindern von null bis zwölf Jahren angeboten. sollten Waldbesuchende unbedingt die Absperrun- Das STEP-Elterntraining ist ein Angebot für Eltern, gen beachten und die Arbeiten nicht behindern. die über sich nachdenken und neue Kommunikati- Auch wenn es darauf ankommt, das Holz möglichst onsformen erlernen wollen. Der Kurs trägt dazu bei, zügig aufzuarbeiten, ist ein überlegtes und vor allem dass Eltern mit ihren Kindern liebevoll und zugleich sicheres Handeln bei der Waldarbeit wichtig. Die Auf- konsequent umgehen. Sie lernen mit Kindern über arbeitung der geworfenen Bäume ist sehr gefährlich Gefühle und Probleme zu sprechen, ihre Kinder zu und sollte nie allein durchgeführt, sondern am besten ermutigen und ein klares Setzen von Grenzen in klei- Profis überlassen werden. Bei Fragen zur Aufarbei- nen Schritten. tung und Aushaltung der Sturmhölzer können sich Teilnehmen dürfen alle Familien aus dem Landkreis die Privatwaldbesitzenden an die Revierleitenden Calw. Das Elterntraining wird über das Landespro- der unteren Forstbehörde wenden. gramm STÄRKE gefördert. Für Familien, die sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, ist die Teilnahme kostenlos. Für Selbstzahler beträgt die Teilnehmergebühr 50 Euro. Interessierte Famili- en können sich direkt beim Mehrgenerationenhaus unter der Telefonnummer 07456 795503 zum STEP- Elterntraining anmelden. Bei Fragen zum Landesprogramm STÄRKE oder zur Übernahme der Kursgebühren gibt Christiane Fünf- geld vom Landratsamt Calw unter der Telefonnum- mer 07051 160-652 bzw. per E-Mail an Christiane. [email protected] gerne Auskunft.

Forstbehörde rät weiterhin von Bildunterschrift: Die Abteilung Forstbetrieb und Jagd Waldbesuchen ab des Landratsamts Calw rät aufgrund von Sturmschä- Immer noch Gefahr durch umstürzende Bäume oder den weiterhin von Waldbesuchen ab. herabfallende Äste – auch aufgrund neuer Sturm- Bildquelle: Landratsamt Calw. schäden Nach dem Sturmtief „Sabine“ hat Anfang der Woche das Sturmtief „Diana“ erneut für Schäden im Wald Coronavirus - Finanzamt Calw schließt vor- gesorgt. Da die Böden auch weiterhin sehr nass sorglich das Service Center (ZIA) sind, verlieren einige Bäume ihren Halt. Ob die Bäu- Als Vorsichtsmaßnahme gegen die Ausbreitung des me von den letzten Stürmen angeschoben sind, also Coronavirus und zur Sicherstellung der Arbeitsfähig- Nr. 11/Seite 16 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 keit des Finanzamts schließt das Finanzamt Calw ab Pfarrerin Hahn: Oberdorfstr. 18 (Oberh.) sofort das Service Center (Zentrale Informations- und Pfarramt II Tel. 9682913 (Büro) Annahmestelle – ZIA). Die Schließung gilt zunächst [email protected] bis Ende März. Kirchenpflege: Pfarrgasse 4, Tel. 3931202 Das Finanzamt steht den Bürgerinnen und Bürgern [email protected] in allen steuerlichen Angelegenheiten wie bisher auf Bis auf Weiteres nicht besetzt. elektronischem und telefonischem Weg zur Verfü- gung. In diesem Zusammenhang wird auf das Kon- Samstag, 14. März 2020 taktformular auf der Internetseite des Finanzamts 07:30 Uhr Morgengebet im Gemeindehaus Calw (www.fa-Calw.de) und den Kontakt über das Sonntag, 15. März 2020 Portal der Finanzverwaltung www.elster.de hinge- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche - Pre- wiesen. digt von Josef Müller. Zwei Schurken treffen Gott – Zachäus und Josef Müller. Das Gottesdienst- und das Musikteam wirken mit. Jubilare Kindergottesdienste: 10:00 Uhr Liebelsberg Freitag, 13.03.2020 10:00 Uhr Altbulach Siegfried Imanuel Kübler 70 Jahre 10:00 Uhr Oberhaugstett 10:00 Uhr Neubulach (Be- Dienstag, 17.03.2020 ginn in der Kirche) Reinhold Wilhelm Emil Schwenker 70 Jahre

Donnerstag, 19.03.2020 Dienstag, 17. März 2020 Ida Hartmann 85 Jahre 20:00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Ingeburg Beer 85 Jahre Mittwoch, 18. März 2020 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe AB/NB im Gemeindehaus (Pfr. Schmid) Wir wünschen den Jubilaren alles Gute. 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe LB/OH I im Gemeindehaus (Pfrin. Hahn) 16:10 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe LB/OH II Kirchliche Nachrichten im Gemeindehaus (Pfrin. Hahn) Donnerstag,19. März 2020 09:15 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus – Freies Spielen oder Frauenfrühstück 14:30 Uhr Nachmittag der Begegnung im Gemein- dehaus (siehe Anzeige) Evang. Kirchengemeinde 19:00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemein- Neubulach dehaus für die Konfirmationen 2021 www.kirche-neubulach.de Freitag, 20. März 2020 20:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemein- Wochenspruch: dehaus Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. HAUPTCHOR Lukas 9, 62 Montag, 16.03.2020 20:00 Uhr Probe Pfarrbüro: Pfarrgasse 4, Tel. 3931-200, Fax: 3931-201 [email protected] JUNGBLÄSER Mo. Di.,Do., Fr. jeweils von 8:00-11:00 Uhr und Montag, 16.03.2020 Do. 15:00-18:00 Uhr 18:30 Uhr Probe Am Dienstag, 17. März ist das Pfarrbüro aufgrund ei- ner Mitarbeiterversammlung im Dekanat Calw-Nagold nicht besetzt! Voranzeige: Pfarrer Schmid: Pfarrgasse 4, Tel. 3931-204 (Büro) Am Dienstag, 26. Mai 2020 findet ein Senioren- [email protected] und Gemeindeausflug statt. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 17

Ziel ist die ehemalige Synagoge in Michelbach/Lücke 17:00 Uhr Mädchenjungschar 4 im CVJM-Heim: und das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Ab 17:00 Uhr Jungscharübernachtung Hall-Wackershofen. Es ist ein Tagesausflug mit ge- 18:00 Uhr Bubenjungschar 1 meinsamer Busfahrt. Flyer mit näheren Infos liegen 18:00 Uhr Bubenjungschar 2 in der Kirche, Pfarramt und Gemeindehaus auf. Bei 18:00 Uhr Bubenjungschar 3 inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an Pfarre- 18:00 Uhr Bubenjungschar 4 rin Elke Hahn wenden, Tel. 07053 9682913 19:30 Uhr Jungenschaft I 20:00 Uhr Jungenschaft II Anmeldung zur Konfirmation 2021!! 20:00 Uhr Jungenschaft III Betrifft Jungs und Mädels, die derzeit die 7. Klasse besuchen oder im Jahr 2021 14 Jahre alt werden: Sonntag, 15.03.2020 18:00 Uhr Plätzlestreff Für die Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden könnenAnmeldeformulare entweder Donnerstag, 19.03.2020 im Pfarramt oder im Anschluss an die Gottesdienste 19:45 Uhr JAM-Fahrdienst, tel. An- in der Stadtkirche (Sakristei) abgeholt oder auf unse- meldung 07053 932 9019 oder 967397 rer Homepage unter folgendem Pfad: „Gottesdienst- 20:00 Uhr JAM Konfirmation-Anmeldeformular“ runtergeladen wer- 20:45 Uhr CVJM-Sport in der Turn- und Festhal- den le Neubulach Von Jungs und Mädels, die nicht im Kirchspiel Neu- bulach getauft worden sind, brauchen wir eine Kopie s´Ding - donnerstags auf dem Plätzle der Taufurkunde (im Familienstammbuch). Von 19:00-21:00 Uhr, für Teens von 13 - 17 Jahren Die ausgefüllten Anmeldungen sollen bis späte- Kontakt: Laura Roller, Tel. 07053 1809898 stens Dienstag, 17. März 2020 im Pfarramt abge- geben werden. Voranzeigen 20.03.-22.03.20 Poco-Wochenende Konfirmandenelternabend ist am Donnerstag, 19. 05.04.20 Kaffee à la CVJM März 2020 um 19:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus 10.04.20 Bibel & Brezel Neubulach. 13.04.20 Ostermarkt Der 1. Konfirmandenunterricht findet am Mittwoch, 23.04.-26.04.20 Konfi-Wochenende 13. Mai 2020 statt. Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfir- manden im Gottesdienst am Sonntag, 12. Juli 2020 um 10 Uhr in der Stadtkirche. Konfirmationstermine jeweils an den Sonntagen Ju- Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben bilate und Kantate. Auf der Höhe 15 - Altbulach Konfirmation 2021 www.lgv-neubulach.de 25.04. Liebelsberg und Oberhaugstett 02.05. Altbulach und Neubulach Goldene und Diamantene Konfirmation 2021 ist am 28. März in der Stadtkirche Neubulach Altbulach Sonntag, 15.03.2020 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde (Raphael Schmauder) Mittwoch, 18.03.2020 CVJM Neubulach e.V. 08:15 Uhr Gebetskreis Jugendarbeit für unsere Kirchengemeinde www.cvjm-neubulach.de Donnerstag, 19.03.2020 09:00 Uhr Frauenfrühstück – Einzig und nicht immer artig – Meinem Glauben auf der Spur (mit Programm vom 13.03. - 19.03.20 Pfrin. Dorothee Völkner) www.cvjm-neubulach.de 20:00 Uhr Gebetsstunde Freitag, 13.03.2020 18:00 Uhr Mädchenjungschar 1 Neubulach 18:00 Uhr Mädchenjungschar 2 Freitag, 13.03.2020 18:00 Uhr Mädchenjungschar 3: Es wird lecker 18:45 Uhr Gebetstreff Nr. 11/Seite 18 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Bücherstube „Auszeit“: Tel. 3931222 09:30 Uhr Sonntagschule und Vorsonntagschule Mo.+ Di. 09:00 – 12:00 Uhr Montag, 16.03.2020 Do.+Fr. 09:00 – 12:00 und 14:30 - 17:00 Uhr 15:00 Uhr Seniorenchorprobe in Neubulach Sa. 09:30 – 12:30 Uhr 20:00 Uhr Männerchorprobe in Ebershardt 20:00 Uhr Jugendstunde in Neubulach Dienstag, 17.03.2020 15:30 Uhr Trauergesprächskreis in Holzbronn Mittwoch, 18.03.2020 20:00 Uhr Gottesdienst www.ec-altbulach.de

Katholische Kirchengemeinde Du findest uns auch auf Instagram. Schau doch mal St. Josef Calw vorbei! ec.altbulach www.st-josef-calw.de

JUGENDKREIS UND TEENKREIS Pfarrbüro: Lederstraße 41, 75365 Calw Samstag, 14.03.2020 Jugendkreis Tel. 07051 163990,Mail: [email protected] 19:45 Uhr Jugendkreis Sonntag, 15.03.2020 Gemeinschaftsstunde Donnerstag, 19.03.2020 17:30 Uhr Gemeinschafsstunde 19:00 Uhr Josefsfest - Festgottesdienst zu Eh- mit Raphael Schmauder ren des Hl. Josef, Kirche St. Josef, Calw, mit den muttersprachl. Gemeinden mit gemeinsamem Fest Dienstag, 17.03.2020 Teenkreis im Anschluss. 19:20 Uhr Pick-Up an den Bushaltestellen 19:30 Uhr Teenkreis mit Anka Sonntag, 15.03.2020 „grab tiefer 2.0“ in der Festhalle Neubulach mit Josef KINDERTREFFS UND JUNGSCHAREN Müller Oberhaugstett Fr. 13.03. 17:30 – 19:00 Uhr Mädchenjungschar Dritter Sonntag im Monat (15.03.2020) 18:00 Uhr Vorabendmesse in Calw-Wimberg, Kirche Mo. 16.03. 18:00 – 19:45 Uhr Bubenjungschar Maria Frieden mit Vorstellung der Kirchengemeinde- Liebelsberg ratskandidaten/innen Do. 12.03. 17:30 – 19:00 Uhr Bubenjungschar gr. 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Calw, St. Josef mit an- Fr. 13.03. 17:30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar kl. schl. Frühstück im Gemeindehaus Di. 17.03. 17:30 – 19:00 Uhr Mädchenjungschar 09:30 Uhr musikal. Gottesdienst (Frau Stolzenburg), Mi. 18.03. 16:30 – 17:30 Uhr Kidstreff Kirche St. Lioba, Altbulach 11:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion in Calw- Fr. 13.03. 14:30 – 15:30 Uhr Kidstreff Heumaden, Kirche Heilig Kreuz 18:00 – 19:30 Uhr Bubenjungschar 19:35 Uhr Bibelclub der Jungs Formularhilfe 18:00 – 19:30 Uhr Mädchenjungschar Jeden Donnerstag 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Formu- larhilfe im Haus der Kirche in der Badstraße in Calw. Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Formula- ren. Bitte alle Unterlagen mitbringen

Neuapostolische Kirche Zeisigweg 15, Neubulach Die Kirche der Zukunft gestalten - Kirchenge- meinderatswahl am 22. März 2020 Katholische Kirche St. Josef Sonntag, 15.03.2020 Gewählt werden in der Kirchengemeinde St. Josef 09:30 Uhr Gottesdienst 12 Männer und Frauen die zusammen mit dem Pfar- Nach dem Gottesdienst ist Chorprobe und Religions- rer bzw. derzeit mit dem Administrator die Kirchenge- unterricht meinde leiten und nach außen vertreten. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 19

Bitte machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht und unterstützen sie damit v.a. die kath. Kirchenge- meinde im Wandlungsprozess vor Ort. Evang. Pfarramt Zwerenberg Bitte gehen Sie zur Wahl und wählen Sie die Kandidat*innen von denen Sie überzeugt sind, dass www.kirchengemeinde-zwerenberg.de diese Ihre Anliegen in diesem Gremium am besten vertreten. Pfr. Immanuel Raiser, Bernecker Str. 1, Tel. 07055 7333, Die Vorstellung der Kandidaten findet am Samstag E-Mail: [email protected] 14. März im Anschluss an den Vorabendgottesdienst Pfarrbüro: Margret Bauschert / Christina Kern um 18:00 Uhr in der Maria Friedenskirche Calw- Di., Mi., u. Fr. 8:30 -11:30 Uhr Wimberg statt. Für die Kirchengemeinde St. Josef in Calw stellen Freitag, 13.03.2020 sich zur Wahl: 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchenge- Carstens Angela, Erzieherin (Neubulach) meinderats im Gemeindehaus Zwerenberg 20:00 Uhr EC-Jugendbund Base im Gemeindehaus Czogalik Marian, Lehrer (Stammheim) Zwerenberg Do Tu Loan, Goldschmiedin (Calw) Sonntag, 15.03.2020 Gnirs Martin, Dipl.-Ing. (Alzenberg) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Zwerenberg Helm Winfried, Patent Professional (Martinsmoos) 10:15 Uhr Festgottesdienst in Zwerenberg mit Gna- Holzer Martin, Verwaltungsbeamter (Stammheim) dener und Goldener Konfirmation, mitgestaltet vom Jahn Thomas, Dipl.-Ing. i. R. (Alzenberg) Posaunenchor. Pfr Raiser und Pfr. i. R. Hermann Maurer, Gaildorf Koch Jochen, Physiker () Lucan Kristina, Hauswirtschafterin (Wimberg) Dienstag, 17.03.2020 9:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Zweren- Moncayo Francisco Jiménez, Projektingenieur (Alt- berg burg) 14:30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Zweren- Piontek Mouco Renate, Hotelfachfrau (Heumaden) berg mit Pfr. Raiser Rölver Robert, Ingenieur (Stammheim) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Schöllhorn Norbert, Studienrektor a.D. (Neubulach) Zwerenberg Strojnowski Michael, Theologe/Sonderpädagoge Donnerstag, 19.03.2020 (Bad Teinach-Zavelstein) 20:00 Uhr Conaxion im Gemeindesaal in Aichhalden Zimmer Robert, Schlosser, (Heumaden)

Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Vereinsnachrichten Sie können aber auch am Wahlsonntag, 22.03.2020 Ihre Stimme vor und nach dem Gottesdienst in Altbu- lach abgeben. Allen Wahlberechtigten sind die Un- terlagen dieser Tage zugegangen. Sollten Sie keine Unterlagen bekommen haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich im Pfarrbüro. Kirche verändert sich – machen Sie mit durch Ihre Altes Rathaus e.V. Stimmabgabe!

Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber des Alten Rathauses e.V., wir laden Sie/ euch herzlich ein zum Gastgebertref- fen am Dienstag, 24.März 2020 um 19:30 Uhr, Altes Rathaus Neubulach Der Bergmannstag und der Ostermarkt werfen auch Gottesdienst für uns ihre Schatten voraus und wir werden bespre- chen, wie wir an diesen Wochenenden die Öffnungs- Sonntag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr zeiten des Cafés gestalten. Natürlich werden wir Mittwoch 18:30 Uhr – 20:00 Uhr auch die Pläne für die Monate April und Mai füllen und euch / Sie über Neuigkeiten im Café informieren. Nr. 11/Seite 20 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Es wäre schön, wenn viele von Ihnen/ euch dabei sein könnten. Ihre Mithilfe ist gesucht! Unser Engagement macht Spaß, bietet viele Gele- genheit neue Menschen kennenzulernen, fördert das Miteinander in unserem Städtle und bereichert die kulturelle Szene Neubulachs. Wir freuen uns auf weitere Unterstützer in unserem Projekt und laden CHORPROBEN, AUFTRITTE UND TERMINE: Sie herzlich ein, uns und unsere Aufgaben ganz un- verbindlich mal kennenzulernen. Kommen Sie zu ei- Sonntag, 15. März 2020 nem unserer Treffen oder sprechen Sie uns an. 16:00 Uhr Jugendchor Im Namen der Vorstandschaft Gemeindehaus Stammheim Ute Bihler-Wick Musical >Das Dschungelbuch< Dienstag, 17. März 2020 19:30 Uhr Männerchor 20:30 Uhr Gemischter Chor Samstag, 28. März 2020 19:00 Uhr Gasthaus Hirsch Jahreshauptversammlung

Die nächste Chorprobe Freitag, 13.03.2020 um 18 Uhr im Gemeindesaal Altbulach Donnerstag, 19.03.2020 um 13:45 Uhr im ev. Gemeindehaus in Neubulach www.sc-neubulach.de

SCN Ergebnisse C1-Junioren | SGM Oberes Teinachtal I - Spvgg Freudenstadt I 4:2 C2-Junioren | SGM Oberes Teinachtal II - SGM Rohr- dorf 2:3 Unsere nächste Chorprobe ist am Donnerstag, C-Juniorinnen | FC Rottenburg - SCN 6:0 12. März 2020. B-Juniorinnen | SGM SV Schönbronn/SC Neubulach Wir beginnen um 19:30 Uhr. - SV Unterjesingen 2:4 Frauen | SCN - SV Oberiflingen 4:3 Herren 1 | VfB Effringen - SCN I abgesetzt

Männergesangverein Vorschau Herren Neubulach 1858 e.V. www.mgv-neubulach.de SCN I - TSV Möttlingen | Sonntag, 15:00 Uhr Nach dem Spielausfall in Effringen startet man nun also mit dem Heimspiel gegen den TSV Möttlingen in Unsere nächsten Termine: das Kalenderjahr 2020. Die Gäste drehten zum Ende der Hinrunde noch einmal mächtig auf und schoben Montag 16.03.2020 sich bis auf den vierten Tabellenplatz nach vorne. Im Singstunde 20 Uhr Hinspiel besiegte man die sehr robust spielenden Mathildenschule Liebenzeller Vorstädter zwar letzten Endes deut- Montag 23.03.2020 lich, jedoch stand der Sieg lange Zeit auf der Kip- Singstunde 20 Uhr pe. Auf dem holprigen Platz in bekam Mathildenschule man lange Zeit keinen Zugriff auf den Gegner, ehe man innerhalb einiger ganz starker Minuten nach Mail: [email protected] dem Seitenwechsel den Kontrahenten K.O. setzte. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 21

Der kleine Neubulacher Kunstrasen dürfte für unse- David Ulmer bringt es sogar auf 15 Jahre und wurde re Mannschaft ein Vorteil sein. In erster Linie gilt es hierfür auch entsprechend geehrt. die gefährlichen Angreifer aus dem Spiel zu nehmen. Zur Erinnerung: langjährige Mitglieder werden beim Hinten hat sich der TSV Möttlingen in den letzten Be- 100-jährigen Jubiläum im Rahmen des Festakts aus- gegnungen des Öfteren als anfällig erwiesen. gezeichnet. Schriftführer Rainer Fischer berichtete ausführlich SCN Vorschau über die Aktionen, welche sich beim SCN im letzten Freitag, 13.03.2020 Jahr abgespielt haben. Ein besonderes Augenmerk 18:30 Uhr | C-Juniorinnen | Spfr Gechingen - SCN legte er auf die Problematik in der Jugend und spe- 18:30 Uhr | B-Junioren | SGM Oberes Teinachtal - ziell im Bereich der A- und B-Junioren. Hier wird die SGM TV Nebringen (flex) Spielerdecke immer dünner, weshalb Spielgemein- schaften in den kommenden Jahren unumgänglich Samstag, 14.03.2020 scheinen. 11:00 Uhr | D-Juniorinnen | SCN - USYS Academy Ferner wurde ein Sponsoringteam gegründet, wel- Stgt./Hildrizh. ches seine Arbeit aufgenommen hat und bereits 12:30 Uhr | D1-Junioren | SGM Oberes Teinachtal ein erstes Konzept vorweisen kann. Rainer Fischer I - SGM Gechingen/ I sprach sich auch positiv für die wichtigen Einnahme- 13:55 Uhr | C2-Junioren | SGM Oberes Teinachtal quellen des SCNs aus. So sind das Neubulacher Hal- II - SGM TSV Ehningen II lenturnier und die Teilnahme mit Ständen am Neubu- 15:20 Uhr | C1-Junioren | SGM Oberes Teinachtal lacher Weihnachtsmarkt nicht mehr wegzudenken. I - SGM Jettingen/Mötzingen Sportlich begann der Trainer der ersten Herrenmann- 16:45 Uhr | Herren 2 | SCN II - SSV Walddorf schaft, Manuel Vogt, mit seinem Bericht. Er sprach Sonntag, 15.03.2020 von einer durchwachsenen Hinrunde mit auffällig 11:00 Uhr | Frauen | SCN - VfL Herrenberg II vielen, teils sehr langfristigen Ausfällen. Jedoch blic- 11:00 Uhr | B-Juniorinnen | SGM SV Schönbronn/SC ke er optimistisch der Rückrunde entgegen und hat Neubulach - SV Bondorf das große Ziel noch nicht aus den Augen verloren. 15:00 Uhr | Herren 1 | SCN I - TSV Möttlingen Eberhard Ohngemach, in seinem Amt Trainer der zweiten Herrenmannschaft, bilanzierte einen sehr Dienstag, 17.03.20 18:00 Uhr | D3-Junioren | SGM VfR Beihingen II - guten Start in die Saison, welcher dann leider von ei- SGM Oberes Teinachtal III nem Leistungsabbau der Mannschaft gefolgt wurde. Dennoch lobt er das Engagement und den zeitlichen Aufwand, welchen die Spieler für ihr Hobby opfern. In der mangelnden Trainingsbeteiligung einiger Spieler Rückblick Generalversammlung fand er dennoch einen kleinen Wehmutstropfen. Beginnend mit dem Bericht des 1. Vorsitzenden Mar- Rainer Fischer brachte in seinem Bericht über die Ju- kus Steiner kommt der SCN derzeit auf stolze 839 gend hervor, dass vor allem in den älteren Jugend- Mitglieder und weist demnach ein leichtes Wachstum jahrgängen teilweise zu wenige Spieler und Betreuer auf. Weiterhin stellte er die größte Herausforderung des SCN vorhanden sind. Glücklicherweise gibt es des Jubiläumjahrs, die Feierlichkeiten zum 100-jäh- auch Jahrgänge, die Hoffnung wecken, wie z. B. die rigen Bestehen, kurz vor. Höhepunkt ist hierbei si- C- und D-Junioren, in denen viele Neubulacher Kin- cherlich der Auftritt der „Grafenberger“ am Samstag, der Freude am Fussball finden. Diese gilt es bei der 18.07.2020 im großen Festzelt. Stange zu halten - bis zum aktiven Fussball verge- Außerdem versprach M. Steiner die Ausarbeitung hen noch einige Jahre. einer neuen Organisation im Jugendbereich, welche zwingend notwendig ist. Abschließend wurden wei- Bei den B- und C-Juniorinnen läuft es gut, denn bei- tere und vergangene Investitionen genannt. Hierbei de Mannschaften spielen vorne mit bzw. reden sogar sind der Neubau des Spielplatzes, welcher bereits ein Wörtchen im Kampf um die Meisterschaft mit. begonnen hat und die neue Grillhütte zu nennen. Simone Dengler von der Frauenmannschaft bilan- Letztere wird im Laufe des Jahres angegangen. Die zierte ein für alle enttäuschendes Jahr 2018/2019 neue Homepage kostete zwar einen nicht unerheb- mit einigen Tiefpunkten. Man wagte zur neuen Sai- lichen Betrag, bringt jedoch durch die eigene Admi- son den Schritt, sich von der Spielgemeinschaft mit nistration und einen zeitgemäßeren Internetauftritt Berneck/Zwerenberg zu lösen und wieder eine eige- auch einen großen Mehrwert. ne Mannschaft zu stellen. Nach einigen Trainerwech- Für 10 Jahre aktiver Spieler wurden folgende Perso- seln steht man nun auf dem 5. Tabellenplatz und ist nen geehrt: Jannik Mauch, Martin Fleck, Simon Matt für die Zukunft positiv gestimmt. und Robin Weber. Die Entwicklung bei der Abt. Tennis zeigt sich wei- Nr. 11/Seite 22 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 terhin als sehr gut. Abteilungsleiter Florian Hausser führer) noch ein gehöriges Wörtchen im Kampf um spricht wachsende Mitgliederzahlen an und meldet, die Meisterschaft der Bezirksstaffel mitreden. Die dass auch für die Saison 2020 wieder alle Mann- C-Junioren wurden ohne Punktverlust souveräner schaften gemeldet werden. Sieger der Qualirunde. Demzufolge möchte man nun „Was erst als Sanierung des Vereinsheim gedacht auch in der neu eingeteilten Leistungsstaffel ganz war, wurde zum Neubau“. Dies waren die Worte von vorne mitspielen. Das Potenzial hierzu ist allemal Abteilungsleiter Faustball, Joachim Predl. Die Worte vorhanden. Die D-Junioren spielen in der Bezirks- sprechen für sich. Am 11. und 12. September soll es staffel. Hier gilt es den Abstieg zu verhindern. Für die ein Einweihungsfest mit einem Jedermannturnier ge- älteren Altersklassen der Junioren (A- und B Jugend) ben, wozu er recht herzlich einlädt. Weiterhin spricht muss das Ziel sein, sich von einer besseren Seite als er davon, die jüngeren Spieler langsam an die aktive der Vorrunde zu zeigen. Mannschaft heranführen zu wollen. Gerne sind zum Trainingsbetrieb Neu- und Querein- Holger Ohngemach von der Abt. Sportgymnastik er- steiger herzlich willkommen. Ein genauer Trainings- zählte, dass es ihm viel Spaß mache, jedes Mal auf’s plan wird im hinteren Teil des Amtsblattes veröffent- Neue ein abwechslungsreiches Training zusammen- licht. zustellen, welches überaus positiven Anklang findet. Kassier Günther Gabel zeigte zwar ein Minus im Haushalt des SCN auf, dieses sei jedoch hauptsäch- lich auf hohe Steuerabgaben des Vereins zurückzu- führen. Kassenprüfer Heinz Burkhardt hatte in sei- Tennis-Abteilung SC Neubulach nem Bericht keine Beanstandung. Leider konnte Bürgermeisterin Petra Schupp der Absage - Abteilungshauptversammlung Tennis Versammlung nicht beiwohnen. Stellvertretend er- klärte sich einer ihrer Vorgänger, nämlich Siegfried Liebe Tennismitglieder, Lutz, dazu bereit, die Vorstandschaft zu entlasten. auf Grund der aktuellen Situation rund um das The- Dies geschah einstimmig. ma Corona Virus, haben wir uns dafür entschieden, In diesem Jahr standen außerdem Wahlen beim die Hauptversammlung am kommenden Freitag ab- SCN an. Rainer Fischer gab beide Posten, sowohl zusagen und zu verschieben. Einen Nachholtermin den des Schriftführers, als auch den des kommissa- werden wir dann über das Amtsblatt bekannt geben. rischen Jugendleiters, ab. Wir bitten um Verständnis. In Folge dessen wurden Otto Koch als Schriftführer Der Abteilungsleiter TA SC Neubulach und Michael Burkhardt als Jugendleiter einstimmig von der Versammlung gewählt. Den neuen jungen Vorstandsmitgliedern wurde ein gutes Gelingen bei der Ausführung der Ämter gewünscht. Markus Stei- ner, Helmut Seydt, Ernst Schnabel und Günther Ga- bel wurden in ihren Funktionen als Vorstände eben- falls einstimmig bestätigt. Im Ausschuss scheidet Friedrich Schwenker aus. Die Nachfolge wird von Andreas Tödheide angetreten. Abschließend richtete Ehrenvorstand Hans-Peter Bereitschaft Bohnet noch ein paar Worte an die Versammlung. Er appellierte für ein enges Miteinander in Bezug auf die bevorstehenden Aufgaben. Am Donnerstag, 12.03.2020 findet der nächste Dienstabend im DRK Vereinsheim statt. Beginn: 19:45 Uhr SCN Jugend | Start Rückrunde Kommendes Wochenende starten die A- bis D Ju- Thema: Parameter für Diagnostik nioren und Juniorinnen in die Rückrunde. Aufgrund der schlechten Wetter- und Platzverhältnisse konn- te kein Team eine optimale Vorbereitung bestreiten. Jugendrotkreuz Trotzdem freuen sich die Betreuer/Trainer sowie Mannschaften und Spieler-/innen auf die entschei- Das Jugendrotkreuz bietet Kindern und Jugendlichen dende Phase der Saison. Die B-Juniorinnen möch- im Alter von 6-16 Jahren, die Gelegenheit, das Rote ten als Tabellendritter (punktgleich mit dem Tabellen- Kreuz, seine Ideale und Aufgaben, kennenzulernen. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 23

Dazu gibt es jede Menge Spiel und Spaß. Wir freuen Dieselfreunde uns immer auf neue interessierte Kinder. Schwarzwald e.V. Unsere Jugendrotkreuzgruppen treffen sich am Don- www.dieselfreundeschwarzwald.de nerstag, 19.03.2020 im DRK Vereinsheim.

Gruppe Bambini 6 – 9 Jahre: 17:30 bis 18:15 Uhr Gruppe 1 10 – 12 Jahre: 18:30 bis 19:30 Uhr Termine und Ort zu unseren gemeinsamen Treffen werden rechtzeitig bekannt gegeben, Gäste und Gruppe 2 ab 12 Jahre: 18:30 bis 19:30 Uhr Interessierte sind jederzeit willkommen. Termine Auf euer Kommen freuen sich die Jugendleiter können auch gerne jederzeit angefragt werden. Jeden zweiten Samstag im Monat treffen sich die Mitglieder um 19:30 Uhr. Seniorengymnastik

Aufgrund der aktuellen,sich ständig weiterentwic- kelnden Corona-Lage im Landkreis Calw, beabsich- tigen wir nach eingehender Beratung alle Gesund- heitsprogramme ab kommender Woche KW 12 auf www.mv-neubulach.de unbestimmte Zeit auszusetzen.

Nächste Übungsstunden der Jugendlichen: Absage Senioren-Nachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren aus Neubulach Freitag, 13. März 2020 und Teilorten, 18:30 Uhr – 19:45 Uhr aus Sicherheitsgründen sagen wir unseren Senio- Probe der Jugendkapelle im Übungslokal rennachmittag am 28.03.2020 ab. Da momentan viele Veranstaltungen wegen der Co- Einzelunterricht für Schlagzeug wie vereinbart! rona-Pandemie nicht durchgeführt werden, haben wir nach einer Beratung beschlossen, dass wir als Montag, 16. März 2020 DRK auf keinen Fall ausgerechnet unsere älteren Einzelunterrichte für Blechblasinstrumente wie ver- Mitbürger/innen einer eventuellen Ansteckungsge- einbart! fahr aussetzen möchten. Wir bedauern den Schritt, da wir uns schon sehr auf Mittwoch, 18. März 2020 Sie gefreut haben. Wir hoffen sehr, dass bald wieder Einzelunterricht für Holzblasinstrumente wie verein- alles in normalen Bahnen weitergeht. bart! Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Neubulach wünschen Ihnen alles Gute. BERGMANNSKAPELLE:

Freitag, 13. März 2020 KREISVERBAND CALW e.V. 20:00 Uhr Probe im Übungslokal

Erste Hilfe am Kind –FreshUp Kursinhalte: Unsere nächsten Konzerte und Veranstaltungen 09.05.2020 Unterhaltungsabend in der Festhalle • Kindspezifische Gegebenheiten in der Ersten Hilfe, Neubulach • Kindernotfälle, z.B. akute Atemnot, Ertrinken, aller- 26.06.2020 Kurkonzert der Jugend gische Reaktion, Krampfanfall, 04.07.2020 Rettichfest im Neubulacher Städtle • Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern, 27.09.2020 Kurkonzert der Bergmannskapelle • Einmaleins der Wundversorgung. 29.11.2020 Festliches Konzert in der Stadtkirche Neubulach Kurstermin: 19.03.2020 von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Anmeldung und gerne weitere Informatio- nen beim DRK – Calw unter 07051 7009 110 Mail: [email protected] Nr. 11/Seite 24 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

[email protected]. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Jugendhaus Neubulach Seniorenwanderung um Altburg Die Senioren des Schwarzwaldvereins fahren am Mittwoch, 18.03.2020 in Fahrgemeinschaften nach Öffnungszeiten für März 2020 Altburg. Montags 16:00 – 18:00 Uhr KIDS-CLUB Abfahrt: 13:30 Uhr an der Mathildenschule. Montags 18:00 – 20.00 Uhr offener Jugendtreff Wanderführer: Irene Schanz und Marliese Rothfuß. Dienstags 16:00 – 20:00 Uhr offener Jugendtreff In Altburg geht es zunächst auf den Bohnenberger- Donnerstags 16:00 – 20:00 Uhr offener Jugendtreff Geschichtsweg. Christoph Bohnenberger (1732 – Am Freitag, 20.03.2020 1807) war Pfarrer in Altburg. Auch sein Sohn Johann von 18:00 – 22:00 Uhr offener Jugendtreff Gottlieb Friedrich Bohnenberger (1765 – 1831) war nach seinem Theologiestudium ebenfalls bei seiner Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und jungen Vater als Vikar in Altburg tätig. Auf dem Geschichts- Erwachsenen. weg kann dann vieles über Johann Bohnenberger Zum KIDS-CLUB sind Kinder von 8-12 Jahren herz- erfahren, der sich nach seinem Theologiestudium lich willkommen der Wissenschaft verschrieb. Er bildete sich neben seinem Theologiestudium weiter zum Mathematiker, Ich freue mich auf Euch. Astronomen und Physiker. Er gilt als Begründer der Eure Christina württembergischen Landesvermessung. Die Stern- warte, Wahrzeichen von Altburg, diente ihm als Stätte seiner Beobachtungen. Mit selbst entwickelten Quatranten vermaß er beispielsweise von der Stern- warte aus die Himmelskörper. So war er vor über 200 Schwarzwaldverein Jahren unter anderem der Erfinder des heute noch in Neubulach e.V. der Technik angewandten Gyroskops und Begründer www.schwarzwaldverein-neubulach.de der württembergischen Landesvermessung. Auf dem 90-minütigen Rundweg kann alles über sein Wirken in Altburg erfahren werden. Abkürzungen sind auf der Tour aber jederzeit möglich. Nach der Wanderung Black Magic Moor - die dunkle Seite des Moores wird das Altburger Bauernhausmuseum besucht. Uli Mystisch, geheimnisvoll, unergründlich? Hanselmann hat sich bereit erklärt, hier eine Führung Moorlandschaften regten schon immer die Fantasie zu organisieren. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird hi- der Menschen an: Dunkles Wasser, dunkle Erde – erfür erhoben. etwas Unheimliches! Kommen Sie mit und lernen Sie auf unserer ca. 21/2 Anschließend fährt man weiter nach Oberried in die stündigen Tour die dunkle Seite der Moorlandschaft Bäckerei Raisch, wo man den Tag ausklingen lässt. und ihrer Bewohner auf dem Kaltenbronn näher ken- Gäste sind recht herzlich willkommen. nen. Geführt von einer Biologin werden wir viel über das Moor erfahren und ihm einige Geheimnisse ent- locken. Liebe Mitglieder, Im Anschluss haben wir noch Gelegenheit, die vom 15.05.-17.05.2020 findet der 5. Baden-Württem- Dauer- und Sonderausstellung des Infozentrums zu bergische Bergmannstag und das 50jährige Jubi- erkunden. läum unseres Besucherbergwerkes statt. Eine große Herausforderung, bei der die Mithilfe von vielen Neu- Da erst nach 14 Uhr eine Schlusseinkehr im Sar- bulacher Vereinen wichtig ist. Bei unserer Hauptvers- bacher eingeplant ist, empfehlen wir einen kleinen ammlung hatte ich erwähnt, dass es schön wäre, Zwischensnack und Getränke mitzunehmen. Auf wenn auch unser Schwarzwaldverein unterstützen dem Kaltenbronn kann noch Schnee liegen, bitte auf könnte, obwohl sehr viele Helfer schon zwei Wochen wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten. vorher bei unserer 1.Mai Hocketse im Einsatz sind. Treffpunkt: Sonntag, 22.03. um 10:00 Uhr an der Mathildenschule in Neubulach. Wir fahren in Fahrge- Für folgende Arbeiten werden Helfer gebraucht: meinschaften zum Infozentrum nach Kaltenbronn. Di. 12.05. Zeltaufbau Anmeldung bitte spätestens bis Fr., 20.03. bei Sa- Mi. 13.05. bis Fr. 15.05.vormittags Zeltausbau/Ein- bine und Klaus Hettich Tel. 07053 6487 oder vor- richten Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 25

Fr. 15.05. bis So. 17.05. während des Festbetriebs last Sindelfingen statt und wer diese große Veran- in Schichtarbeit für staltungshalle kennt, dem ist bewusst, dass das den • Ausschank Pils- und Teinacher-Mineralbrunnenwa- Jugendlichen richtig Spaß macht sich dort zu duel- gen lieren. • Zeltausschank Der TV Oberhaugstett war einer der stärksten Verei- • Bedienungskassen ne bei den Regionalmeisterschaften und konnte eini- • Gläserspülmaschine ge vordere Plätze erkämpfen. Hesmatullah Yadgari • Sa.-So. für Kaffee und Kuchen gelang bei den M13 über 60 m der 1.Platz und ge- So. abends Zeltausräumen wann in 8,36 Sek. den Regionalmeistertitel. Er hatte Mo. 18.05. Zeltabbau das Treppchen an diesem Tag in jeder Disziplin ge- Die Vereine werden entsprechend ihres Einsatzes bucht, so wurde er 2. im Weitsprung mit 4,75 m, 3. im am Gewinn beteiligt. Kugelstoßen mit 8,77 m und 3. beim 800m Lauf mit 2,36 Min., ein wirklich erfolgreicher Wettkampf. Ich freue mich, wenn wir mit unserem Einsatz zum Auch die 4x50 m Staffel bei den Jungs kam auf einen guten Gelingen beitragen können. Sind Sie dabei? tollen 3.Platz hinter den Sprinthochburgen Ludwigs- Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 18.03. bei burg und Sindelfingen in 28,59 Sek.. Die Staffel der Sabine Hettich Tel. 07053 6487 oder unter vorsitz@ Mädels kam auf Platz 8 in 29,94 Sek., was in einem schwarzwaldverein-neubulach.de. starken Starterfeld ein gutes Ergebnis war. Weitere sehr gute Platzierungen konnte Hannah Schaible mit 9,11 Sek. über 60 m erzielen und kam im Finale auf den 7 Platz. Maya Schultze konnte ei- nen klasse Weitsprung zeigen und wurde 9. mit 4,18 m, gefolgt von Hannah Schaible mit 4,07 m auf Rang 13. Bei den jüngeren Mädels W12 belegte Lilli Wag- www.bergwerk-neubulach.de ner im Kugelstoßen den 2. Platz mit 5,37 m und Lui- sa Bürkle kam mit 4,25 m auf den 5. Platz. In der Altersklasse M12 war der TVO stark vertreten und konnten auch gute Ergebnisse abliefern. Dabei Liebe Mitglieder und Freunde, wurde Alexander Georgiev 7. im 60 m Finale mit 9,27 am Samstag, 14.03.20 von 10 – 12 Uhr ist der letzte Sek. und belegte im Weitsprung den 9. Platz mit 3,88 Arbeitseinsatz vor der Saisoneröffnung. m. Auch Thorben Krusche konnte mit 3,84 m aufhor- Dienstags ist die Stollenklause wieder ab 10:30 Uhr chen lassen, Johannes Braun sprang mit 3,80 m in für den Frühschoppen geöffnet. Wir freuen uns auf derselben Liga und belegte im Kugelstoßen mit 6,05 gute Gespräche. m eine super 2. Platz. In Summe waren die TVO Athleten sehr erfolgreich Glückauf und die Ergebnisse schenken uns große Vorfreude Voranzeige: auf die anstehende Freiluftsaison. 31.03.2020 Saisoneröffnung Besucherbergwerk

18.04.2020 Konzert Saarknappenchor Kirche Nb 15.-17.05.20 Jubiläumswochenende

www.tv-oberhaugstett.de

ABT. LEICHTATHLETIK

Erfolgreiche Regionalmeisterschaften für den Training zahlt sich aus bei der Lange-Hürden- TVO im Glaspalast Sindelfingen Nacht in Sindelfingen Die Regionalmeisterschaften sind das Highlight je- Die Veranstaltung in Sindelfingen im Glaspalast dient der Hallensaison und finden jedes Jahr im Glaspa- sehr gut dazu einmal seinen Trainingsstand unter Nr. 11/Seite 26 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020

Wettkampfbedingungen zu erfahren. Die Jugendli- Achtelfinale: chen hatten in letzter Zeit viel in die Hürdentechnik Klosterreichenbach I - Oberhaugstett I 1:4 investiert. Beim Hürdernlauf macht sich bemerkbar, Auch im Achtelfinale wurde den TVO-Herren wieder wie gut die Koordination und Schnelligkeit der Ath- ein Bezirksligist zugelost, was automatisch ein Aus- leten ist. wärtsspiel bedeutete. Bei den Mädels in der Alterklasse W13 war Hannah Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Die Murg- Schaible die schnellste Läuferin im TVO Lager mit täler warteten zudem mit einer taktischen Variante 11,38 Sek. über die 60 m Hürden auf Rang 12, dicht auf, indem sie ihre Nummer eins an Position drei auf- gefolgt von Maya Schulze, 11,42 Sek., Lara Wimmer stellten. Damit spielte Oliver Schaible zu Beginn ge- 12,13 Sek. und Natalie Helm 12,36 Sek., alle Mädels gen den nominell schwächsten Spieler der Hausher- sind ohne Sturz durchgekommen und alleine das ist ren und setzte sich erwartungsgemäß auch deutlich schon ein Erfolg bei dieser anspruchsvollen Disziplin. durch. Am Nebentisch gelang Hermann Schwenker Bei den Jungs M13 hatte Hesmatullah Yadgari einen gegen den am stärksten eingestuften Reichenbacher super Lauf erwischt und kam auf den 2. Platz in der ein unerwartet deutlicher 3:0-Triumph. Marcel Sez- Zeit von 10,42 Sek., bis zur Freiluftsaison arbeiten giner fand hingegen nie so wirklich in sein Spiel, so wir noch an der Technik über der Hürde und dann ist dass er nach drei engen Sätzen die Segel streichen eine Zeit unter 10 Sek. in Reichweite. In der Alters- musste und die Gastgeber auf 1:2 verkürzen konn- klasse M12 war Alexander Georgiev mit 12,27 Sek ten. schnellster TVO Läufer auf Platz 11., Samuel Lutz Das starke TVO-Doppel mit Hermann Schwenker/ belegte mit 13,12 Sek. den 13. Platz. Marcel Sezginer begann etwas zu riskant, so dass In Summe ein sehr guter Wettkampf bei dem alle Ju- der erste Satz prompt mit 9:11 verloren ging. Doch gendlichen viel an Erfahrung gewonnen haben und in den Folgesätzen besann sich das TVO-Duo auf sich gezeigt hat, dass das regelmäßige Training sich seine Stärken und konnte mit einem 3:1-Erfolg für die besonders in so einer technischen Disziplin ausbe- 3:1-Führung sorgen. Mit einem weiteren deutlichen zahlt. 3:0-Sieg beendete Oliver Schaible anschließend die einseitige Partie und katapultierte den TVO ins Po- kal-Viertelfinale. Angesichts der schweren Landes- ABT. TISCHTENNIS klasse-Saison kommt dieser Wettbewerb zur Stär- kung des Selbstbewusstseins gerade recht. Spielbericht Herren: Herren I im Bezirkspokal erfolgreich Ergebnisse Samstag, 07.03.2020 1. Runde: Salzstetten I – Oberhaugstett I 1:4 In der ersten Runde des Bezirkspokals erhoffte sich Nachwuchs der stark abstiegsbedrohte TVO gegen die eine Klas- TV Calmbach II – TV Oberhaugstett 1:9 se tiefer spielenden SF Salzstetten mal wieder ein Jugend Erfolgserlebnis. SF Emmingen – TV Oberhaugstett 0:6 Kurzfristig fiel Oliver Schaible krankheitsbedingt aus, TSV Wildbad – TV Oberhaugstett II 0:6 doch Marco Walz konnte glücklicherweise ebenso Herren kurzfristig einspringen. Der Start verlief für den TVO TV Oberhaugstett II – VfL Stammheim 3:9 jedoch relativ holprig. Marcel Sezginer unterlag in TV Oberhaugstett III – TTC 4:9 drei engen Sätzen, während Hermann Schwenker zwar mit 16:18 ebenfalls den ersten Satz verlor, dann Vorschau Samstag, 14.03.2020 aber mit einem 3:1-Erfolg zum 1:1 ausgleichen konn- Nachwuchs te. Ein Match auf Augenhöhe lieferte sich anschlie- 10:00 Uhr SF Emmingen – TV Oberhaugstett ßend Marco Walz mit einem Kontrahenten. Einen Jugend 1:2-Satzrückstand konnte er noch ausgleichen und 13:30 Uhr MUTTV Bad Liebenzell II – TV Oberhaug- auch einen ständigen Rückstand im Entscheidungs- stett II satz noch drehen zu einem glücklichen 3:2-Triumph. Umkämpft war in der Folge auch das Doppel von Vorschau Sonntag, 15.03.2020 Hermann Schwenker/Marcel Sezginer, das die Ober- Damen haugstetter Formation letztlich in vier Sätzen gewin- 11:00 Uhr SSV Schönmünzach II – TV Oberhaugstett nen und damit die Führung vorentscheidend auf 3:1 schrauben konnte. Damit war der Bann gebrochen und Hermann Schwenker konnte mit einem ungefährdeten 3:0- Sieg für den Schlusspunkt sorgen. Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 27

Fischerfreunde Teinachtal e.V. www.fischerfreunde-teinachtal.de.vu Imker Stadt Neubulach

1. Vorstand Eberhard Böttinger, Telefon 07053 1538 Wir treffen uns am Freitag, 13.03.2020 um 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] im Neubau der Gemeinschaftsschule Neubulach. Angeln in wunderschöner, intakter Natur, in Gesell- schaft von Wasseramsel und Eisvogel bieten die Fi- Auflösen und Vereinigen von Völkern scherfreunde Teinachtal. Nicht nur Weisel lose, auch drohnenbrütige Völker Interessierte gehen auf unsere Homepage oder wen- sind aufzulösen und auch solche mit mäßigem Ent- den sich bitte an den Vorstand. wicklungsstand. Sie würden das Jahr über nicht nur Kosten verursachen, sondern auch unnötige Zeit in Fischeverkauf zu Ostern Anspruch nehmen. Dazu zählen die Völker, die bei Die Fischerfreunde Teinachtal bieten am Gründon- der ersten Nachschau weniger als 4 bis 5 Waben nerstag, 9. April 2020 von 16 bis 18 Uhr am Feu- mit Bienen besetzen. Völker dagegen, die 5 bis 10 erwehrmagazin in Bad Teinach gegen Vorbestellung Waben mit Bienen besetzen, lassen wir vorläufig in geräucherte Teinachtalforellen zu 7,50 €/Stück Ruhe. Darunter werden auch welche sein, die in Fol- frische Teinachtalforellen zu 5,00 €/Stück ge einer nicht mehr leistungsfähigen Königin kaum zum Verkauf an. trachtreif werden. Sie dienen dann als Lieferanten von Bienen- und Brutmaterial für die Ableger Bildung. Geräucherte Teinachtalforellen werden, solange der Vorrat reicht, auch ohne Vorbestellung angeboten. Da bei ist es sinnvoll, diese Völker auf einem Stand- Vorbestellungen können nur bis Montag, 6. April ort zusammenzuziehen, da so die Ableger Bildung 2020 wie folgt vorgenommen werden: wesentlich erleichtert wird. Sollte sich bei dieser Völ- per e-mail über: [email protected] kergruppe außerdem noch ein Volk befinden, das in telefonisch unter 07053 92050-40 oder persönlich der Entwicklung keine Fortschritte macht, kann es zu den Öffnungszeiten bei der Teinachtaltouristik, dann immer noch aufgelöst werden. Das Auflösen Rathausstr. 5 in Bad Teinach von Völkern im Frühjahr bedeutet, sie mit anderen Völkern zu vereinigen, jedoch nicht mit einem wei- Die Fischerfreunde freuen sich auf eine rege Nach- teren Schwächling. Zwei Schwächlinge vereinigt, frage und wünschen frohe und gesegnete Ostertage. ergeben nie ein starkes leistungsfähiges Volk (0 + 0 bleibt 0.) Erfolgt dagegen die Vereinigung mit ei- nem starken Volk, so erhält es zusätzlichen Bienen und Brutmaterial, die zu einer Verstärkung führen. So wird zunächst das geeignete Volk bestimmt das den Schwächling aufnehmen soll. Bei der Vereinigung wird das Schwächere samt Zarge dem Stärkeren aufgesetzt, von dem man zuvor den Deckel und die Folie abgenommen hat. Wird die Königin im aufzulö- senden Volk zufällig gefunden, entfernt man sie. Ist SVB muss beim Tabellendritten antreten dies nicht der Fall und sie ist nicht mehr leistungsfä- Keine leichte Aufgabe steht dem SV Breitenberg/ hig, wird sie ohnehin nach einer gewissen Zeit fehlen. Martinsmoos am Sonntag, 15. März 2020 bevor, wenn er um 15 Uhr beim Tabellendritten FV Grün/ Ein Überstreichen des Bienensitzes des stärkeren Weiß Ottenbronn antreten muss. Das Heimspiel ge- Volkes mit Futterteig erleichtert die Vereinigung, da gen die SF Gechingen II, das auf den letzten Sonn- sofort die Bienen beider Völker Beschäftigung fin- tag angesetzt war, musste der SVB wegen der Platz- den. Zu Futternot kommt es in der Regel bei solchen verhältnisse absagen. vereinigten Völker nicht, da das schwächere Volk meistens noch über genügend Futterwaben verfügt. SVB-Zweite vor schwieriger Aufgabe Horst Huber Am 23. November 2019 hat die SVB ihr letztes Spiel ausgetragen. Auch die Begegnung gegen Gechin- gen III ist am letzten Sonntag den Platzverhältnissen zum Opfer gefallen. Die SVB-Zweite wird sich des- Nr. 11/Seite 28 Amtsblatt der Stadt Neubulach Donnerstag, 12.03.2020 halb am Sonntag, 15. März 2020 um 13 Uhr beim 19. Mai 2020 von 14 bis 17 Uhr in Pforzheim, Zährin- FV Grün/Weiß Ottenbronn sicherlich auch deshalb gerallee 3 (Landratsamt Enzkreis, Großer Sitzungs- schwer tun, weil ihr die Spielpraxis fehlt. Zudem wer- saal) den die Gastgeber als Tabellenzweiter sicher alles 20. Mai 2020 von 14 bis 17 Uhr in Freudenstadt, geben, um den Kontakt zur Tabellenspitze zu halten. Wallstraße 10 (Haus des Handwerks, Großer Sit- zungsraum) Seminar »Auswirkungen des Steuerrechts auf das So- zialversicherungsrecht, Beschäftigung innerhalb der GmbH (Fremd-Geschäftsführer, Gesellschafter-Ge- SGM schäftsführer, mitarbeitender Gesellschafter),euBP« Oberes Teinachtal 15. Juni 2020 von 14 bis 17 Uhr in Freudenstadt, Wallstraße 10 (Haus des Handwerks, Großer Sit- zungsraum) 16. Juni 2020 von 14 bis 17 Uhr in Pforzheim, Zährin- Die nächsten Spiele: gerallee 3 (Landratsamt Enzkreis, Großer Sitzungs- Freitag, 13. März 2020 saal) 18:30 Uhr in Neubulach Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Se- B-Junioren SGM OT – SGM Nebringen/Gäufelden/ minaren ist begrenzt. Berücksichtigt werden Interes- Bondorf senten in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmelde- Samstag, 14. März 2020 schluss ist der 20. April 2020. 12:30 Uhr in Neubulach Die Seminare werden landesweit in allen Regionen D1-Junioren SGM OT – SGM Gechingen/Ostels- angeboten. Weitere Informationen finden Sie im In- heim I ternet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw. 13:55 Uhr in Neubulach de. Über den Bereich »Häufig gesuchte Themen« C2-Junioren SGM OT – SGM Ehningen/Dagersheim kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für 15:00 Uhr in Breitenberg die Arbeitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten A-Junioren SGM OT – SGM Dagersheim/Ehningen II Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter 15:20 Uhr in Neubulach 0800 100048024. C1-Junioren SGM OT – SGM Jettingen/Mötzingen Dienstag, 17. März 2020 18:00 Uhr in Beihingen D3-Junioren SGM Beihingen II – SGM OT III Weitere Vortragsabende abgesagt Zur Eindämmung der Ausbreitung des Coro- navirus sagt der Klinikverbund Südwest alle Vortragsabende ab, die im März in einem seiner Verschiedenes Standorte hätten stattfinden sollten. Krankenhäuser sind Teil der kritischen Infrastruktur, die im Hinblick auf eine eventuelle Coronavirus-Epi- demie entsprechende Vorbereitungen und Vorsichts- maßnahmen treffen. So entschied der Krisenstab des Klinikverbundes Südwest, zum Schutz von Patien- ten, Besuchern und Mitarbeiter alle Vortragsabende, Für Arbeitgeber: Neue Seminare zur Sozial- die bis zunächst 31.3.2020 in einem der Verbunds- versicherung häuser (Böblingen, Calw, Herrenberg, Leonberg, Na- Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- gold, Sindelfingen sowie das Versorgungszentrum in berg bietet auch 2020 wieder Seminare zu sozialver- Calw) stattfinden sollten, abzusagen und bittet für sicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie diese Entscheidung um Verständnis. Dies betrifft un- Angebot richtet sich an Arbeitgeber, Mitarbeiter in ter anderem Kreißsaalführungen bzw. Geburtshilfli- Personalbüros und Steuerberater. che Angebote, Interessengruppentreffen sowie die Im Raum Nordschwarzwald finden die Seminare an medizinischen Vortragsabende folgenden Terminen statt: Seminar »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialver- sicherungsrechtlichen Auswirkungen, Neuerungen, Absage Mitgliederversammlung euBP« Der Arbeitskreis der Elternbeiräte muss leider auf- Donnerstag, 12.03.2020 Amtsblatt der Stadt Neubulach Nr. 11/Seite 29 grund der momentanen Lage mit dem neuartigen Corona-Virus die geplante Mitgliederversammlung reVocali spürt die Liebe im Landratsamt Calw am Donnerstag, 12.03.2020 `Can you feel the love tonight‘ ist der Titel der absagen. Konzerte, die das Frauenvokalensemble reVocali Wegen zahlreichen Abmeldungen von Teilnehmern aufführt und das ist auch das Thema – die Liebe hat der Vorstand entschieden die Mitgliederver- - und alle ihre Facetten und was sie alles kann. sammlung vorerst auf einen unbestimmten Zeitraum „In der Vorbereitung haben wir gesehen, dass die zu verschieben. moderne Literatur, der wir uns erst in den letzten Eventuelle Unannehmlichkeiten bittet der AK EB CW Jahren gewidmet haben sehr gut beim Publikum zu entschuldigen und bedankt sich für Ihr Verständ- ankommt, genauso wie alt bekannte Volkslieder, die nis. wir auch sehr gerne mögen“, erläutert musikalische www. arbeitskreis-elternbeirat-calw.jimdofree.com Leitung und Sängerin Michaela Brandl. reVocali hat sich der Herausforderung gestellt, Lieder aus so verschiedenen Musikepochen zusammen zu bringen um ein abgerundetes Konzertprogramm zu Veranstaltungen schaffen. „Wir merkten, dass das einfacher war, als gedacht“, erzählt Mezzosopran Christina Wacker, „das Rad wurde innerhalb der Geschichte nur selten neu erfunden, in vielen Stücken geht es um nichts BOYS’ DAY in der Arbeitsagentur anderes als dem einen Thema – die Liebe“. Neben Jetzt anmelden klassischen Liebesliedern wie „Eternal Flame“ von Der diesjährige Boys‘Day der Agentur für Arbeit den Bangels und dem Oscargekrönten Titellied `Can Nagold-Pforzheim findet am 26. März 2020 von you feel the love tonight“ von Elton John wird auch 08:30 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum die verlorene Liebe besungen. Die Liebe zur Heimat (BiZ) der Arbeitsagentur in der Bahnhofstr. 37 in und Natur und natürlich zu den Frauen, schließlich ist Nagold statt. reVocali ein reines Frauenensemble, darf natürlich Im Rahmen einer Ausbildungsmesse stellen nicht fehlen. Bildungseinrichtungen ihre sozialen, erzieherischen, `Can you feel the love tonight‘ wird aufgeführt: pflegerischen und pharmazeutischen Ausbildungs- am 22.03.2020, 18 Uhr, Stadtkirche Neubulach berufe vor. Männliche Fachkräfte, die sich bereits am 03.04.2020, 19 Uhr, Landratsamt Calw, Haus C, für einen Beruf der genannten Bereiche entschieden C400 haben, werden bei der Messe anwesend sein und Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. über ihre Erfahrungen berichten. Michèle Maisenbacher-Brenner Die Teilnehmer können an einem Erkundungs- parcours teilnehmen und dabei alles Wissenswerte über die Berufe Erzieher, Erzieher für Jugend- und Anzeigen Heimerziehung, Sozialpädagoge, Heilerziehungs- pfleger, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfall- und Rettungs- sanitäter, Logopäde sowie Pharmazeutisch- technischer Assistent erfahren. Außerdem gibt es einen Erlebnisworkshop für Jungs, bei dem die Teilnehmer von einer Kommunikations- trainerin auf spannende Art und Weise mehr über ihre Stärken und Talente sowie über die Wirkung der eigenen Person auf andere erfahren. Eingeladen sind Schüler ab Klasse sieben aller Schultypen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer mitmacht, wird am Boys’Day vom Unterricht freigestellt und erhält eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen sind bis zum 25. März 2020 unter der Telefonnummer 07452 829 213 oder per E-Mail an [email protected] erwünscht.