GEMEINDE VIERDEN LANDKREIS (WÜMME)

P R O T O K O L L

über die öffentliche und anschließend nichtöffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Vierden am Mittwoch, den 18.02.2015 in der alten Schule in Vierden, Dorfstraße 8

Anwesend: Bürgermeister Herr Harald Schmitchen Ratsmitglieder Herr Stefan Aljes Herr Ulrich Brandt Herr Rainer Ehlert Herr Uwe Hellmers Herr Johann Klindworth Herr Peter Klindworth Herr Bernd Sievers

Protokollführung Frau Mareike Hastedt, Verwaltungsfachangestellte

Abwesend: Dr. Hans-Peter Klindworth

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung des Gemeinderates durch den Vorsitzenden 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Ratsmitglieder 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit des Rates 4 Feststellung der Tagesordnung 5 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 05.11.2014 6 Einwohnerfragestunde 7 Bebauungsplan Nr. 6 „Westlich K 134“ Hier: Aufstellungsbeschluss 8 Bauleitplanung in der Gemeinde Vierden Hier: Auftragsvergabe 9 Bebauungsplan Nr. 6 „Westlich K 134“ Hier: Antrag an die Samtgemeinde auf Änderung des Flächennutzungsplanes 10 Mitteilungen 11 Fragen und Anregungen 12 Einwohnerfragestunde

Öffentlicher Teil zu 1 Eröffnung der Sitzung des Gemeinderates durch den Vorsitzenden

Bürgermeister Harald Schmitchen eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr und begrüßt die Anwesenden Ratsmitglieder.

zu 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der Ratsmitglieder

Bürgermeister Harald Schmitchen stellt die ordnungsgemäße Ladung des Gemeinderates fest.

zu 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit des Rates

Die Beschlussfähigkeit des Rates wird durch Bürgermeister Harald Schmitchen festgestellt.

zu 4 Feststellung der Tagesordnung

Bürgermeister Harald Schmitchen stellt die Tagesordnung fest.

zu 5 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 05.11.2014

Das Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.11.2014 wird einstimmig genehmigt.

zu 6 Einwohnerfragestunde

Es wird gefragt, ob es Möglichkeiten gebe, dass die Gemeinde bei der Firma TenneT Forderungen stellen könne. Bürgermeister Harald Schmitchen erklärt, dass alle Einnahmemöglichkeiten von der Gemeinde ausgeschöpft werden würden.

Ein Einwohner fragt nach, ob es schon konkrete Pläne für das Dorfgemeinschaftshaus geben würde. Dies verneint Bürgermeister Harald Schmitchen. Es werden zurzeit Kostenanalysen in Bezug auf Sanierung oder Abriss und Neubau erstellt, damit die Gemeinde konkret weiterplanen kann.

zu 7 Bebauungsplan Nr. 6 „Westlich K 134“; hier: Aufstellungsbeschluss

Bürgermeister Harald Schmitchen erläutert die bisherigen Planungen zum geplanten Baugebiet in Vierden.

Es soll ein neues Baugebiet im Bereich des Ortsausganges „Westlich K 134“ entstehen, damit der Gemeinde Vierden zukünftig Baugrundstücke zur Verfügung stehen.

Im Vorfeld wurden bereits Gespräche mit dem Landkreis Rotenburg (Wümme) geführt. Danach wäre grundsätzlich eine Erweiterung der Gemeinde Vierden auf der angesprochenen Fläche im Rahmen der Eigenentwicklung möglich.

Der Rat der Gemeinde Vierden fasst einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 6 „Westlich K 134“.

zu 8 Bauleitplanung in der Gemeinde Vierden Hier: Auftragsvergabe

Für die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes in der Gemeinde VIerden und der dadurch entstehende Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Sittensen für die Ausweisung eines neuen Baugebietes wurde das Angebot vom 29.10.2014 der Planungsgemeinschaft Nord GmbH aus Rotenburg (Wümme) abgegeben.

Der Rat der Gemeinde Vierden vergibt bei einer Enthaltung einstimmig den Auftrag an die Planungsgemeinschaft Nord GmbH aus Rotenburg (Wümme) aufgrund des Angebotes vom 29.10.2014 für die Aufstellung eines Bebauungsplanes und die Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Sittensen.

zu 9 Bebauungsplan Nr. 6 „Westlich K 134“ Hier: Antrag an die Samtgemeinde Sittensen auf Änderung des Flächennutzungsplanes

Im Rahmen der Bauleitplanung sind planungsrechtliche Voraussetzungen für das Baugebiet zu schaffen. Nachdem der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss gefasst hat, sollte nun der Antrag an die Samtgemeinde Sittensen auf Änderung des Flächennutzungsplanes gestellt werden.

Der Rat der Gemeinde Vierden beschließt einstimmig für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes die Änderung des Flächennutzungsplanes bei der Samtgemeinde Sittensen zu beantragen.

zu 10 Mitteilungen

Bürgermeister Harald Schmitchen macht folgende Mitteilungen:

- Im Alleeweg ist eine Linde beim Sturm umgekippt. Nach Untersuchung der restlichen Bäume wurden erhebliche Mängel festgestellt. Einige müssen in der nächsten Zeit entfernt werden. - Am 23.02.2015 findet in Waffensen ein Treffen der Bürgerinitiativen gegen SuedLink statt. An dieser Veranstaltung wird Harald Schmitchen teilnehmen. - Bürgermeister Harald Schmitchen nimmt Bezug auf einen Leserbrief, der in den letzten Tagen in der Zeitung zu lesen war. Hierin wurde erklärt, dass der Landkreis Harburg die Planungen von TenneT abgelehnt habe. Eine Ablehnung durch die Landkreise sei nicht möglich. Die Landkreise können sich lediglich gegen die Planungen aussprechen. - Die Auswertung der Messungen mit der Verkehrsmesstafel hat ergeben, dass die meisten Autofahrer an der Abbiegung zur Dorfstraße in Vierden ordnungsgemäß (85% unter 50 km/h) fahren. Das schnellste Auto ist 76 km/h gefahren. - Der Stand der liquiden Mittel der Gemeinde Vierden liegt am 31.12.2014 bei 95.015,15 €. - Die Gemeinde hat angefragt, ob die Gemeinde Vierden Interesse an der Umrüstung der Straßenlampen auf LED-Technik habe. Da die Straßenlampen erst 10 Jahre alt sind und jede Lampe nur 50 Watt verbraucht, lohnt sich eine Umrüstung nicht. Bei 150 Straßenlampen in der Gemeinde und Kosten von ca. 430 € pro Lampe, würden Gesamtkosten von über 64.000 € entstehen. Die Gemeinde wird einzelne Lampen auf LED erst umrüsten, wenn eine Straßenlaterne nicht mehr zu reparieren ist.

zu 11 Fragen und Anregungen

- Rainer Ehlert erklärt, dass in Ramshausen die Verkehrsschilder verdreht wurden. Bürgermeister Harald Schmitchen wird dies dem Bauhof mitteilen. - Die Brücke Richtung ist immer noch kaputt. Bürgermeister Harald Schmitchen wird die Reparatur erneut ansprechen. - Der Radweg in Vierden an der Hauptstraße ist sehr baufällig. Die Erneuerung soll bei die Erschließung des Baugebietes beim Landkreis angesprochen werden.. - Der Radweg zwischen Ippensen und Ippensen Süd weist auch erhebliche Mängel auf. Bürgermeister Harald Schmitchen wird dem Landkreis dies mitteilen. zu 12 Einwohnerfragestunde

- Es wird nachgefragt, ob für den Umbau des Feuerwehrhauses auch Kosten für die einzelnen Bürger entstehen. Dies wird von Bürgermeister Harald Schmitchen verneint.

Schmitchen