hänssler CLA SSIC

PIOTR PLAWNER VIOLIN PIOTR SAŁAJCZYK PIANO

POLISH MINIATURES Polnische Miniaturen

Von der polnischen Violinliteratur ist jene von Henryk Viele andere Werke aus diesem Album kann man mit Wieniawski die bekannteste. Dies gilt auch für sein Sicherheit als eine „vergessene Musik” qualifizieren, Heimatland Polen. Seine zwei Violinkonzerte, sowie was ich sehr bedaure. Umso mehr bin ich dankbar verschiedene Werke für Violine und Klavier werden und glücklich, dass diese wunderbaren virtuosen weltweit aufgeführt. Der Internationale Henryk und oft melancholischen Werke nun hänssler Wieniawski-Wettbewerb in Poznan (vergleichbar CLASSIC herausgegeben werden. mit dem Chopin Wettbewerb in Warschau) ist ein Vor 8 Jahren habe ich zusammen mit dem Polni- international beachteter Wettbewerb. schen Rundfunk Orchester das erste Violinkonzert ist für mich einer der vielseitigs- von Emil Mlynarski weltweit uraufgeführt. Man ten polnischen Komponisten. kann fast nicht glauben, dass das Konzert 1897 Auf die Frage, was sich zeitlich zwischen diesen bei- komponiert wurde und dann während 113 Jahren den Komponisten befindet, könnte man mit „eine nie aufgeführt wurde. Mit dieser CD möchte ich ein- grosse Lücke” antworten. Ignacy Jan Paderewski, deutig meine Botschaft kundtun, dass diese Musik Roman Statkowski, Adam Andrzejowski, Emil Mły- nicht vergessen werden darf! Mit dieser Produktion narski, Juliusz Zarębski und viele weitere ... leider möchte ich mich bei allen Komponisten, für dessen sind diese Komponisten auch in meinem Heimatland hochinteressanten und schönen Werke, die auf die- noch nicht ganz alle bekannt. Es gibt ein paar Stücke ser Platte zu hören sind, bedanken. (auch in diesem Album), die in Polen gelegentlich gespielt werden. Vor allem Krakowiak Op. 7 von Piotr Plawner Statkowski, Mazur Op. 7 von Mlynarski, Mazurka von Zarzycki oder Burlesque von Andrzejowski werden oft von eher vorgeschrittenen, jungen Musikern in der Schule oder während dem Studium eingespielt. In diesen Stücken haben die Musiker nicht nur mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, auch sti- listisch erwartet sie ein paar grössere Hürden. Ich erinnere mich diesbezüglich selber noch allzu gut an meine erste Aufnahme (bei der ich etwa 9 Jahre alt war) mit Werken von Krakowiak und Statkowski.

3 PIOTR PLAWNER (Schauspielhaus), München (Herkules Saal), Stuttgart Auf seine neueste CD hat er die Concerto Notturno Violinist (Liederhalle), Barcelona (Palau de la Musica Catalo- von Mikolaj Gorecki eingespielt. Piotr Plawner gehört zu den kreativsten und be- na), Madrid (Teatro Monumental) und Amsterdam 2011 hat Piotr Plawner das 1897 komponierte Violin- gabtesten Geigern seiner Generation. „Dieser junge (Concertgebouw) gespielt. Er war u. a. Gast-Solist der konzert Nr. 1 von Emile Mlynarski welturaufgeführt. Mann ist in der Tat ein Phänomen, ein Genie auf der Orchester in Amsterdam, München, Berlin, Stuttgart, Bei seinen zahlreichen Konzerten präsentiert er Geige. Sein Spiel ist faszinierend, bis in die letzte Kopenhagen, Bern, Hilversum und Monte Carlo, des neben bekannten Werken immer wieder selten Nuance hinein. Jede Phrase ist interpretatorisch Deutschen Kammerorchesters, der Sinfonia Varsovia, gespielte Kostbarkeiten von Komponisten wie Lu- durchdacht, alles mit Superlativen zu kennzeich- sowie der Orchester des Süddeutschen und Bayeri- toslawski, Zarzycki oder Paderewski. Piotr Plawner nen“, schreibt die „Stuttgarter Zeitung“. „Plawner is schen Rundfunks. Seine Auftritte standen unter der spielt zudem oft die modernen Werke verschiede- clearly an outstanding prospect“, lautet das Urteil Leitung von bedeutenden Dirigenten. ner Stilrichtungen, beispielweise das Offertorium der „Times“, und Lord Yehudi Menuhin hat ihn als Piotr Plawners breites Repertoire umfasst Werke aller von Sofia Gubaidulina, oder die Violinkonzerte von Geiger mit „phänomenalem Können“ bezeichnet. Epochen, vom Barock bis zu zeitgenössischer Mu- Philipp Glass. Piotr Plawner, 1974 in Lodz (Polen) geboren, erhielt sik. Besonderen Wert legt Piotr Plawner an weniger Neben seiner solistischen Tätigkeit gibt er regel- seinen ersten Geigenunterricht im Alter von sechs bekannte, selten gespielte Musik sowie auf Werke mässig Duo-Abende mit dem berühmten Pia- PIOTR SAŁAJCZYK Jahren. Bereits drei Jahre später gab er sein Solis- polnischer Komponisten. In mehreren Aufnahmen nisten Bruno Canino und spielt in verschiedenen Pianist tendebut mit Orchester. Piotr Plawner hat bei nicht hat er z. B. die meisten Werke für Violine und Klavier Kammermusik-Ensembles (u.a. spielt er zusammen Piotr Sałajczyk – ein vielseitiger und kreativer Pianist, weniger als fünf bedeutenden Wettbewerben den der polnischen Komponistin Grazyna Bacewicz auf- mit seiner Frau Isabella Klim in Formationen vom der als Solist und Kammermusiker auftritt. „Meister- ersten Preis errungen: zu den wichtigsten gehört genommen. Bei Deutschland Radio spielte er alle Duo, Klaviertrio bis zum neu gegründeten „Plawner niveau” (Pianiste), „ein kongenialer Partner” (Muens- der erste Preis beim Internationalen Festival Junger Solowerke dieser Komponistin ein. Beim Hänssler Streichquartett“). tersche Zeitung). Der Künstler wurde für „Paszporty Talente in Bayreuth 1991, im gleichen Jahr zudem Verlag hat er ihr Gesamtwerk für Violine und Klavier Seit 2006 ist Piotr Plawner Primarius des weltbe- Polityki” nominiert [die polnische Wochenzeitung beim Internationalen Wieniawski Wettbewerb in aufgenommen. rühmten Quintett „Salonisti“. In dieser Formation „Polityka”, die ihre Preise „Paszporty Polityki” in Poznan sowie 1995 beim Internationalen Musikwett- Im Jahre 1999 hat Piotr Plawner vom CD-Magazin präsentiert er auch verschiedene Projekte. Eines der sechs Kategorien verleiht]. „Für Sensibilität und In- bewerb der ARD in München. In dem seit 50 Jahren die Auszeichnung „CD des Jahres 1998“ für Kam- letzten Projekte ist Musik aus Theresienstadt. telligenz, die ihn immer beim Spiel des vergessenen existierenden Wettbewerb wurde überhaupt erst merwerke von Karol Szymanowski erhalten. Für Piotr Plawner hat diverse Aufnahmen für Radio und in unseren Konzertsälen Repertoires begleiten“. Der drei Mal der erste Preis an das Fach Violine vergeben. die Aufnahme des Konzerts für Violine, Klavier und Fernsehen eingespielt, unter anderem für den Baye- Preisträger vom „Fryderyk” im Jahre 2018 [einer der Piotr Plawners aussergewöhnliches Talent und seine Streichquartett von Ernest Chausson wurde ihm der rischen Rundfunk, WDR, SDR, SWR, ORF, DRS, TVE wichtigsten polnischen Musikpreise]. atemberaubende Virtuosität finden internationale „Frédéric-Preis 2005“ für die beste Kammermu- und das holländische Fernsehen. Der Musiker wendet seine Aufmerksamkeit der Anerkennung. Er tritt solistisch in ganz Europa, in sik-CD verliehen. 2007 hat er „The Strad Award“ für 2015 wurde Piotr Plawner vom polnischen Kulturmi- neuesten und einer sehr selten gespielten Musik verschiedenen arabischen Ländern, in Asien und die Aufnahme von Violinkonzerten von Karlowicz nister für die Verdienste für polnische Kultur mit der zu. Auf seinem Konto hat er zahlreiche Urauffüh- in den Vereinigten Staaten auf. Piotr Plawner hat in und Szymanowski bekommen und 2009 erhielt er Medaille „Gloria Artis“ ausgezeichnet. rungen und arbeitet zusammen u.a. mit: Apollon vielen wichtigen Musikzentren wie beispielsweise „Classics today the highest rating 10/10“ für seine Musagete Quartett, Piotr Pławner, Agata Zubel sowie in Kopenhagen (Tivoli), Paris (Chatelet), Berlin CD-Aufnahme (Szymanowski Kammerwerke Vol. 2). Piotr Plawner spielt eine Geige von Tomasso Balestrieri. mit dem Schlesischen Quartett. Sehr oft spielt er und

4 5 nimmt auf mit der Staatsphilharmonie, NOSPR, dem von Prof. Pavel Gililov fortgesetzt. Heutzutage ar- Polish Miniatures Polnischen Radio-Sinfonieorchester, Sinfonia Iuven- beitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der tus, AUKSO und Sinfonietta Cracovia. Piotr nimmt K. Szymanowski Musikakademie in Katowice. Er ist an folgenden Festivals im Lande sowie im Ausland auch Pianist der Sommerakademie Salzburg sowie Of all the Polish violin repertoire, the works of Henryk be classed as “forgotten music”. I am therefore all teil: Warschauer Herbst, Benjing Modern Music stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Karol Wieniawski are the best known, both in his native the more grateful and glad that these brilliant vir- Festival, Musica Polonica Nova, Sacrum Profanum, Szymanowski Musikgesellschaft. and abroad. His two violin concertos and tuosic and often melancholic works are now being Das Budapest Frühling Festival, Sommets Musicaux various works for violin and piano are performed all released by Hänssler. de Gstaad, Musque et Neige, Das Schlesische Quar- over the world. The International Henryk Wieniawski tett und seine Gäste, Festival der Uraufführungen Competition in Poznan (similar to the Chopin Com- Eight years ago, I teamed up with the Polish Radio NOSPR, Festival der polnischen Pianistik in Słupsk, petition in ) is an internationally acclaimed Orchestra to give Emil Młynarski’s First Violin Con- Usedomer Musikfestival. competition. certo its world premiere. It is hard to believe that Der Pianist ist Preisträger bei vielen Wettbewer- I find Karol Szymanowski one of the most versatile the concerto was composed in 1897 and then went ben. Seine CD-Aufnahmen (für DUX, CD Accord Polish composers. unperformed for 113 years. This CD is intended to und Naxos) wurden mehrmals im Land und im There is arguably a large chronological gap separat- bring home the message that this music must not Ausland ausgezeichnet (Maestro Pianiste, Pizzica- ing these two composers: Ignacy Jan Paderewski, be forgotten. May this release be a token of my grat- to Supersonic, 5 de Diapason, vier Nominierungen Roman Statkowski, Adam Andrzejowski, Emil itude to all the composers whose highly interesting für den Preis „Fryderyk”, CD-Platte des Monats in Młynarski, Juliusz Zarębski and many other com- and beautiful works are to be heard on this release. Nederland). Der Künstler hat auch für das posers did come in between, but sadly not all are Piotr Plawner 2. Programm des Polnischen Radios, den belgischen familiar names even in Poland. A few pieces (includ- Radiosender Musiq3, Deutschlandradio als auch ing ones on this album) are occasionally performed HR2 aufgenommen. in Poland, notably Statkowski’s Krakowiak op. 7, Besondere Position in seiner Diskographie hat ein Młynarski’s Mazur op. 7, Zarzycki’s Mazurka and Album, das aus vier CD’s besteht und wurde im Andrzejowski’s Burlesque, which are often played Jahre 2017 von DUX herausgegeben. Auf diesen by rather advanced, young musicians at school or CD-Platten befinden sich alle Klavierwerke von during their studies. These pieces are not just tech- Juliusz Zarębski, die der Künstler in Reihenfolge der nically difficult to play but also pose a few tough Opus-Bücher aufgenommen hat. Das ist die erste challenges in terms of style. In this respect, I still komplette Aufnahme von Werken des Komponisten. vividly remember making my first recording (at Piotr Sałajczyk ist Absolvent der Karol Szymanowski about nine years of age) of works by Statkowski. Musikakademie in Katowice, wo er bei Prof. Józef Many other works on this album must regrettably Stompel studierte. Sein Studium hat er an der Uni- versität Mozarteum Salzburg unter der Leitung

6 7 PIOTR PLAWNER the Concertgebouw in Amsterdam. He has appeared His numerous concerts include performances of Violinist as a guest soloist with orchestras in Amsterdam, Mu- well-known works as well as seldom played gems Piotr Plawner is among the most creative and talent- nich, Berlin, Stuttgart, Copenhagen, Bern, Hilversum by such composers as Lutoslawski, Zarzycki and ed violinists of his generation. “This young man is and Monte Carlo, the German Chamber Orchestra, Paderewski. Moreover, Piotr Plawner often plays quite phenomenal, a genius on the violin. His style Sinfonia Varsovia and the orchestras of South Ger- modern works of various styles, including Sofia is fascinating down to the last nuance. Every phrase man Radio and Bavarian Radio under the baton of Gubaidulina’s Offertorium and Philip Glass’s violin is well thought out in terms of interpretation; every prominent conductors. concertos. aspect is worthy of superlatives,” commented the Piotr Plawner’s broad repertoire encompasses works In addition to his soloist activities, he regularly gives Stuttgarter Zeitung. “Plawner is clearly an outstand- of all eras, from the Baroque through to contem- duo recitals with the famous pianist Bruno Canino ing prospect,” was the verdict of The Times, and porary music. Piotr Plawner attaches great impor- and plays in various chamber music ensembles (in- Lord Yehudi Menuhin described him as a violinist tance to less well known, seldom performed music cluding performances with his wife Isabella Klim in of “phenomenal ability”. and the works of Polish composers. For instance, formations ranging from duos through piano trios to Piotr Plawner, born in Lodz, Poland, in 1974, received he has recorded most of the works for violin and the newly founded Plawner String Quartet). his first violin lesson at six years of age. He made his piano by the Polish composer Grazyna Bacewicz. Since 2006, Piotr Plawner has been first violinist of soloist debut with an orchestra just three years later. He has recorded all of this composer’s solo works the world-famous quintet I Salonisti. He has un- Piotr Plawner has won first prize in no fewer than for DeutschlandRadio. For the Hänssler label, he has dertaken a number of special projects with this five major competitions, notably the International recorded all her works for violin and piano. ensemble, most recently featuring music from Festival of Young Talents in Bayreuth in 1991, the In 1999, the Studio music magazine awarded Piotr Theresienstadt. International Wieniawski Competition in Poznan that Plawner the “CD of 1998” award for his recordings Piotr Plawner has made various recordings for year and the ARD International Music Competition in of chamber works by Karol Szymanowski. His re- German, Austrian, Swiss, Spanish and Dutch broad- Munich in 1995. On just three occasions in the ARD cording of Ernest Chausson’s concerto for violin, casters. competition’s 66-year history has a first prize been piano and string quartet earned him the Frédéric In 2015, the Polish minister of culture awarded Piotr awarded in the violin category. Award of 2005 for best chamber music CD. In 2007, Plawner the Gloria Artis medal in recognition of his Piotr Plawner’s extraordinary talent and breathtaking he won the Strad Award for his recording of violin contributions to Polish culture. concertos by Karlowicz and Szymanowski and, in virtuosity are internationally acclaimed. He appears Piotr Plawner plays a violin made by Tommaso 2009, ClassicsToday gave him “10 out of 10” for his CD as a soloist throughout Europe, in various Arab coun- Balestrieri. tries, Asia and the USA. Piotr Plawner has performed recording of Szymanowski (Chamber Works Vol. 2). at many major venues including Tivoli Gardens in On his most recent CD, he recorded Mikolaj Gorecki’s Copenhagen, the Théâtre du Châtelet in Paris, the Concerto Notturno. Berlin Konzerthaus, the Herkulessaal in Munich, the In 2011, Piotr Plawner gave Emile Młynarski’s Violin Stuttgart Liederhalle, the Palau de la Música Catalana Concerto no. 1, composed in 1897, its world pre- in Barcelona, the Teatro Monumental in Madrid and miere.

8 9 PIOTR SAŁAJCZYK Pianist Piotr Sałajczyk is a versatile and creative pianist who have received several awards in Poland and abroad performs as a soloist and chamber musician. Hailed (Maestro Pianiste, Pizzicato Supersonic, 5 de Diapa- as “a master class” (Pianiste) and “a brilliant perfor- son, four nominations for the Fryderyk award, CD mance partner” (Münstersche Zeitung), the artist was of the month in Opera Nederland). The artist has nominated for the Paszport Polityki Award (present- also made recordings for Polskie Radio Channel 2, ed by the Polish weekly news magazine Polityka in the Belgian broadcaster Musiq3, DeutschlandRadio six categories) on account of “the sensitivity and and HR2. intelligence that he always exhibits while performing A special part of his discography is an album com- repertoire that has been forgotten in our concert prising four CDs, released by DUX in 2017. These halls”. In 2018, he won the Fryderyk award, one of CDs present all the piano works by Juliusz Zarębski, Poland’s most significant music prizes. recorded by the artist in the order of the opus vol- The musician focuses on very recent music and umes. This is the first ever complete recording of the works that are very rarely played. He has premiered composer’s works. numerous compositions and works together with Piotr Sałajczyk is a graduate of the Karol Szy- such artists as the Apollon Musagete Quartet, Piotr manowski Music Academy in Katowice, where he Pławner, Agata Zubel and the Silesian Quartet. He studied with Prof. Józef Stompel. He continued his very often performs and makes recordings with the studies under the supervision of Prof. Pavel Gililov Polish State Philharmonic, the Polish National Radio at the Mozarteum University of Salzburg. He is now Symphony Orchestra (NOSPR), Sinfonia Iuventus, the a research assistant at the Karol Szymanowski Mu- AUKSO Chamber Orchestra and Sinfonietta Craco- sic Academy. He is also the pianist of the Salzburg via. Piotr participates in the following festivals in Summer Academy and deputy chairman of the Karol Poland and abroad: the Warsaw Autumn Festival, Szymanowski Music Society. the Beijing Modern Music Festival, Musica Polon- ica Nova, Sacrum Profanum, the Budapest Spring Translation: Fred Maltby for JMB Translations, Berlin Festival, Sommets Musicaux de Gstaad, Musique et Neige, the Silesian Quartet and its Guests, the NOSPR Festival of Premieres, the Polish Piano Music Festival in Słupsk and the Usedom Music Festival. The pianist has won awards in many competitions. His CD recordings (for DUX, CD Accord and Naxos)

10 Aufnahmen / Recordings KMS Deutschlandfunk Köln, 05./06.09.2016 Tonmeister / Director of Recording Florian Krentz Toningenieure / Recording Engineers Ernst Hartmann Tontechnik / Technicien Oliver Dannert Produzent / Executive Editor Stefan Lang Einführungstext / Programm Notes Piotr Plawner Übersetzung J & M Berridge, London Graphic Arts SPIESZDESIGN Photos Joel Schweizer (Piotr Plawner) / Karolina Salajczyk (Piotr Salajczyk)

Eine Co-Produktion mit Deutschlandfunk Kultur ℗ 2016 by Deutschlandradio © 2018 by Profil Medien GmbH /hänssler CLASSIC HC18049

hänssler CLA SSIC