Freitag, 12. August 2011 SZENE LEIPZIG Seite 11

SZENE-TIPPS

Lust: Für fünf abendliche Vorstellungen kehrt Sachsendiva Katrin Troendle mit ih- rem Programm „Lust“ heute um 20.30 Uhr ins Revue-Theater am Palmengarten (Jahnallee 52) zurück, Eintritt 18 Euro. Freundschaft: Das Theater Light spielt seine Sommer-Inszenierung „Casablanca Reloaded“ ab heute, 20 Uhr, nun vier Mal auf der Westwerk-Sommerbühne (Karl-Hei- ne-Straße 87), Eintritt 10/7 Euro. Liebe: Nach der gestrigen Premiere macht die Inselbühne heute um 20.30 Uhr im Hof der Moritzbastei (Universitätsstraße 9) mit „Play Shakespeare“ weiter, 15/10 Euro. Verrat: Frei nach Shakespeare zieht heute ab 21 Uhr ein „Stürmchen“ durch Webers Hof (Hainstraße 3) – im Sommerstück des Theaters Fact , Eintritt 7 bis 16 Euro. Wahnsinn: Auch das Knalltheater orien- tiert sich in „King Lear Various“ an Shake- speare – heute, 19.30 Uhr, Feinkost-Hof (Karl-Liebknecht-Straße 36). Emanzipation: Vorerst letztmals ist in der Westwerk-Mensa (Karl-Heine-Straße 87) DJ-Festival im Grünen: Café Waldi feiert in der Villa Hasenholz heute um 20.30 Uhr „Margaret Mead’s Island of Passion“ zu erleben, 7/5 Euro. Klangvoll: Was haben die DJ-Duos Flowing und Fabian Reichelt & Jaycoux Luvless, Dan Drastic und Daniel Stefanik gemein? Sie legen von morgen, statt, wo die Südvorstadt fast schon zur Innenstadt wird, sondern tief im Kontrolle: Ute Loeck , Marco Schiedt und Jr. (von links) mit Marco Resmann (rechts oben, sonst im Duo Luna City 20 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, alle beim vielversprechenden Sommerfesti- Nordwesten: in Ballsaal und Garten der Villa Hasenholz (Gustav-Esche- Peter Mohr haben in der Pfeffermühle (Ka- Express) und Mentell sowie den nicht abgebildeten DJs Dsant, M.ono & val des Cafés Waldi auf. Das findet nicht in der angestammten Kneipe Straße 1) am Leutzscher S-Bahnhof, Eintritt 10 Euro. Fotos: PR tharinenstraße 17) heute um 20 Uhr „Alles unter Kontrolle“, Eintritt 22 Euro. Weitere Hinweise auf der Service-Seite Leipzig Live und im Internet unter www.leipzig-live.com Im Geist völkischer Denker Feinkost-Sommerkino Soziologe Martin Langebach über das Konzert der umstrittenen -Band Blood Axis in der Theaterfabrik

Experimentelle Das Kruckenkreuz erinnert ans Haken- siker, sondern auch Journalist und Autor. Die übliche Ausrede lautet, dass ein kreuz. Es war in den 30er Jahren ein Er gibt die Zeitschrift Tyr heraus, in der Emblem wie das Kruckenkreuz schon Filme Erkennungszeichen österreichischer etwa , Vordenker der Jahrtausende vor den Austrofaschisten Nationalisten und ist heute das Logo französischen Neuen Rechten und wie entstanden sei. aus Spanien der US-Band Blood Axis, die am Moynihan Heide, über Götter schreibt. Die Ausrede ist völliger Schwachsinn. 20. August in der Theaterfabrik spielt. Auch ein Aufsatz Julius Evolas findet sich Es waren erst Blood Axis, die dieses Drei Exkursionen. Kontemplativ. Kom- Deren Musik klingt aber wie harmloser in Tyr. Evola ist längst tot, er hatte den Symbol in die Grufti-Szene eingeführt primiert. Kunstvoll. Die „Reihe Experi- Irish Folk. Mathias Wöbking hat den Aufstieg des italienischen Faschismus haben. Und zwar von Anfang an explizit mentalfilm“, die in loser Folge in Koope- Soziologen Martin Langebach über po- philosophisch begleitet, sich dann aber mit dem Verweis auf die österreichischen ration zwischen Filmgalerie Alpha 60, litische und ideologische Hintergründe davon distanziert, weil der Faschismus Nationalisten. Auf Lanz von Liebenfels, Kunstraum D21 und der Kinobar Prager einer merkwürdigen Gruppe befragt. ihm zu positiv auf die Masse setzte. Inte- der als Mann gilt, der Hitler die Ideen Frühling stattfindet, zeigt heute auf der grale Traditionalisten sehen eher die Eli- gab. Feinkost drei Arbeiten der spanisch Frage: Warum ist es so schwer, die po- te in der Pflicht. litische Haltung der Band Blood Axis Auch auf dem Wave-Gotik-Treffen ist stämmigen Künstlerin Laida Lertxundi. Inwiefern greift die Musik von Blood Der Bildausschnitt einer Motel-Fassa- eindeutig zu benennen? eine gängige Rechtfertigung für das Tra- Axis diese esoterisch-philosophisch-poli- gen zweifelhafter Symbole, dass sie de. In den Scheiben der Fenster spiegelt Martin Langebach: Weil unsere Kate- tischen Ideen auf? schon vor den Nazis existierten. Kann sich eine Stadtlandschaft. Los Angeles, gorien zu eindimensional sind. Die Frage In der Neuen Rechten existiert das ein Zeichen aber nicht auch seine Un- wie eine Fata Morgana, seltsam ent- lautet meistens schlicht: Ist Bandchef Mi- Konzept der Metapolitik als Überbau schuld verlieren? rückt und sehr präsent zugleich. Später chael Moynihan ein Neonazi oder nicht? Von der christlichen Lehre hält Michael Moynihan, Jahrgang 1969, als Odinist nicht viel. konkreter politischer Ziele. Moynihan ein TV-Gerät in einer Wüstenlandschaft, Aber das politische Spektrum kennt Ab- Dennoch stilisiert er sich mit seiner Lebensgefährtin, Geigerin Annabel Lee, wie in einem Um ein krasses Beispiel zu nennen: versucht, metapolitische Vorstellungen auf dem Bildschirm Wolken an einem stufungen. Moynihan gehört keiner Jesus-Bild der Renaissance, um das 2010 erschienene zweite Studio-Album „Born Again“ zu Mag sein, dass das Hakenkreuz einst für über Musik zu vermitteln und attraktiv hohen Himmel. Noch einmal später, auf rechtsextremen Partei an, doch lässt sich bewerben. Daneben ein Plakat von 1998 samt Kruckenkreuz. Der Düsseldorfer Soziologe die Sonne stand. Die dominante Bedeu- zu machen. Als Kunstform soll Blood den Felsen vor Gischt schäumendem meines Erachtens sehr wohl sagen, dass Martin Langebach, Jahrgang 1969, hat unter dem Pseudonym Christian Dornbusch unter an- tung ist hierzulande aber, dass es für die Axis einen Geist erwecken, der auf Basis Meer, ein Ghettoblaster, daneben eine er ein Rechtsradikaler ist. Der philoso- derem das Standardwerk „Rechtsrock – Bestandsaufnahme und Gegenstrategien“ mitheraus- nationalsozialistische Partei steht. Und völkischer und faschistischer respektive Frau, den Rücken zum Betrachter, den phische Überbau für seine Arbeit als Mu- gegeben. Da er für seine Forschung weiterhin unerkannt auf Veranstaltungen von Rechtsradi- wenn die Öffentlichkeit genau das damit nationalsozialistischer Denker die Zu- Blick zum Horizont. siker und Herausgeber wie Verleger ba- kalen recherchieren möchte, veröffentlichen wir kein Foto von ihm. Fotos: Storm, Sigill assoziiert, dann dürfen sich Leute, die kunft gestaltet. „Llora Cuando Te Pase (Cry When It siert auch auf weit rechts stehenden sich damit schmücken, nicht beschwe- Happens)“ heißt diese 14-minütige Denkern, solchen, die Wie wichtig ist die durch ist Moynihan bekannt geworden. det. Man fragt sich zuerst, was ist denn ren, wenn sie als Nazis angesehen wer- Film-Reise. Impressionen zwischen ur- Inspiration der Neu- INTERVIEW Band in der Neofolk- Später hat nicht nur der eklektische Mu- das für eine Ästhetik? Aber die Rückseite den. Sie tragen das Zeichen schließlich, banen Beengungen und bedrückend en Rechten sind. Szene? sikstil Blood Axis Aufmerksamkeit be- zeigt einen Jungen mit erhobenen Armen, um etwas nach außen zu symbolisieren. schert, sondern auch die militaristische ein Foto aus dem Warschauer Ghetto. Da Genauso wenig wie mit dem Hakenkreuz weiten Landschaften, zwischen Blicken Woran ist das zu Sie ist eine Legen- Aufmachung der Tonträger. wird die Ambivalenz deutlich. Die Rück- kann man mit dem Kruckenkreuz he- auf Details in kleinen Brennwinkeln und erkennen? de – und das, obwohl sie musikalisch re- suggestiven Totalen. Und immer auch Ian Curtis trat seinerzeit sogar in SS- seite des Blood-Axis-Albums „Gospels of rumrennen und sagen, es hatte vor tau- Es ist auf den ersten Blick nicht leicht. lativ wenig veröffentlicht hat. Der Status Inhumanity“, Choräle der Unmenschlich- Menschenbeobachtungen, Portraits. Bil- in der Szene hängt zum einen damit zu- Uniform auf und verwirrte damit das senden Jahren eine andere Bedeutung. der, in einer mal sanft schreitenden und Auf der Facebook-Seite von Blood Axis Publikum. Heute ist er eine unumstritte- keit, von 1995 besteht hingegen aus ei- Blood Axis haben es nunmal mit dem kann man drei Youtube-Videos von ei- sammen, dass Moynihan vor Blood Axis nem Bild, auf dem österreichische Natio- mal harsch ruppigen Montage verfügt. schon an anderen Projekten beteiligt war, ne Indie- wie Darkwave-Ikone. Worin Bild österreichischer Nationalisten in die nem Auftritt im April in Rom anschauen. unterschied sich die Form, in der sich nalisten mit Kruckenkreuz-Fahnen durch Szene eingeführt. Man hat da den Eindruck, einfach auf ei- etwa an einer vielbeachteten NON-Insze- die Straßen ziehen. Das Kruckenkreuz Joy Division solcher Nazi-Symbole be- Was erwarten Sie für ein Publikum in nem Irish-Folk-Konzert zu sein. Drei Mu- nierung mit 1989 in Japan. haben Blood Axis zu ihrem Bandlogo ge- dienten, von Blood Axis? der Theaterfabrik? siker, einer sitzt und singt, dazu folkloris- Die Performance war sehr hart, symbo- macht. Und das ohne jeden Bruch, da ist tische Klänge. Es könnte auch in der lisch offen und wurde zum Teil als Tabu- Auf der ersten Joy-Division-Platte von nichts, wo man sagen könnte, ach, da Ein klassisches Neofolk-Publikum im Leipziger Theaterfabrik manchem Kurz- bruch wahrgenommen und goutiert. Da- 1978 ist ein stilisierter HJ-Junge abgebil- setzen sie sich kritisch auseinander. Military-Look. Es ist das einzige Konzert entschlossenen, der die Band bislang in Deutschland. Die Leute aus Nordrhein- nicht kannte, so ergehen, dass er sich Westfalen fahren wohl eher nach Belgien, zwar über ein paar komische Besucher alle anderen kommen nach Leipzig. Auch wundert, weil sie Uniformen tragen. Dass Rechtsradikaler oder Hippie? Eine Leipziger Kontroverse ganz normale Gruftis werden sich darun- ter mischen. Und dann noch ein paar von er das Ganze aber ansonsten für ein net- Das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ zufolge als „altlinke Zecke“. In dem von In der Theaterfabrik fühlt man sich „zwi- der NPD – so wie auf dem Wave-Gotik- tes Folk-Konzert hält. Wer sich hingegen hat die Theaterfabrik im Juni in einem nicht ihm herausgegebenen und im Leipziger schen zwei Stühlen“, wie Sprecher Roy Treffen seit Jahren auch, da muss man mit Theorien der Neuen Rechten und mit öffentlichen Brief gebeten, „die Ausrich- Plöttner-Verlag erschienenen Band „Schil- Meißner sagt. Es handelt sich um eine sich nichts vormachen. Die NPD weiß um Blood Axis auskennt, wird auch weniger tung des Konzertes von Blood Axis zu über- lerndes Dunkel“ ist Moynihan mit einem Fremdveranstaltung. Bevor die jetzige De- diesen Überbau des Integralen Traditio- nette Dinge in Musik und Auftreten ent- denken“. Das Schreiben zitiert Michael Aufsatz über den Soundtrack zum Film batte begonnen habe, sei man trotz Re- nalismus und sucht Anknüpfungspunkte. decken. Moynihan unter anderem mit der Aussage, „Lucifer Rising“ vertreten. cherchen nicht auf die Idee gekommen,

Foto: Laida Lertxundi Worin liegt also der Unterschied zu dass ihn an Geschichtsrevisionisten, also Im Gegensatz zu Nym charakterisierte dass mit Blood Axis etwas nicht in Ordnung Halten Sie es für Zufall, dass die NPD Weine, wenn’s dir passiert: Szene aus dem den Dubliners? Holocaust-Leugnern, in erster Linie störe, die Leipziger Linken-Stadträtin Juliane Na- sei. Nach wie vor fällt die Musik für Meiß- am Konzerttag eine Kundgebung am Völ- kerschlachtdenkmal angemeldet hat? Experimentalfilm „Llora Cuando Te Pase“. Darin, welches Verständnis man je- „dass sie von der Annahme ausgehen, gel Moynihan daraufhin als „Überzeugungs- ner unter die Freiheit der Kunst. Um sicher weils davon hat, Kultur zu machen. Mi- das Töten Millionen unschuldiger Men- täter“, dessen „rechte Phase offensicht- zu gehen, habe das Haus aber Ordnungs- Da würde ich schon deutlich trennen. Was da im Einzelnen zu sehen ist, er- chael Moynihan ist einer politischen schen sei als solches ‚böse‘“. Nachdem lich nicht“ vorbei sei. Bis in die Gegenwart amt und Verfassungsschutz zum Konzert Denn das Gros der Leute dort wird durch innert in Stimmung und Habitus nicht Strömung namens Integraler Traditiona- die Leipziger Internet-Zeitung über den veröffentliche er ohne Distanzierung Texte eingeladen. Zudem wolle die Theaterfabrik die Musik bedient, die es auf dem Auf- selten an die Fotografien eines Stephen lismus zuzuordnen. Es ist ein philosophi- Brief berichtet hatte, entbrannte auf deren von obskuren Okkultisten wie dem SS-Bri- mit Plakaten deutlich machen, dass Nazis marsch zu hören bekommt. Ein paar Shore. Sequenzen wie aufscheinend aus sches Konzept, das auf den Franzosen Online-Seiten eine Kontroverse. gadeführer Karl Maria Wiligut und US-Neo- und deren Symbole unerwünscht seien. wenige Ausnahmen sind die Macher der dem Unspektakulären, wie die Suche René Guénon zurückgeht und das von Der Kulturwissenschaftler Alexander nazi James Mason. Nun schaltete sich Meißner fällt von anderer Warte ein ver- NPD-nahen Zeitung „Hier und jetzt“ aus nach etwas Unbestimmtem hinter dem dem Italiener modifiziert Nym nahm Blood Axis als „Hippies“ in Moynihan selbst ein und beanspruchte als nichtendes Urteil über Blood Axis: „Die Sachsen, die in den vergangenen Jahren Gewöhnlichen, dem Offensichtlichen. wurde. Der Integrale Traditionalismus Schutz, „die Folkmusik machen“. Moyni- „Künstler, Musiker und Schreiber“ wahrge- Musik“, sagt er, „ist todlangweilig“. mwö auch immer Veröffentlichungen aus dem Dieses Unbestimmte ist eine reizvolle lehnt die aufgeklärte Moderne ab. Micha- han habe lediglich Anfang bis Mitte der nommen zu werden, nicht als Politiker. In GBlood Axis, Andrew King, Barditus, 20. Au- Neofolk-Spektrum rezensiert hat. Deren Grundierung in den Arbeiten von Laida el Moynihan ist Heide, praktizierender 90er eine „rechte Phase“ durchlebt. Sich Reaktion auf Nagel nannte er Wiligut „ei- gust, 20.30 Uhr, Theaterfabrik (Franz-Flem- Chefredakteur Arne Schimmer, NPD- Lertxundi, die wie sanfte Echolote funk- Odinist. Er plädiert dafür, die bisherige selbst bezeichnet Nym der Internet-Zeitung genartig“ und Masons Ideen „widerlich“. ming-Straße 16), Eintritt 24 Euro Landtagsabgeordneter, war dieses Jahr tionieren. Auf der Suche nach der ver- Vorstellung von Menschlichkeit neu zu auch mit Kameraden auf dem Wave-Go- lorenen Zeit? Vielleicht. In jedem Fall überdenken. Er ist zudem nicht nur Mu- tik-Treffen. aber angenehm unakademisch auf- scheinend (selten bei Experimentalfil- men) und nicht ohne Sinn für obskure Schaubühne Lindenfels optische Effekte und eigentümlichen Humor. Neben „Cry When It Happens“ Jeden Mittwoch stirbt der Pianist sind heute auf der Feinkost noch „Foot- „Totentanz“ des notes To A House Of Love“ und „My Te- Vier Wochen vor dem Finale fällt die Mafia in die Mau-Mau-Town vom Theater Pack ein ars Are Dry“ zu sehen. Und zwar nicht Theaters Derevo als Digital-Projektionen, sondern von Erst gibt es einen lauten Schrei, dann Die schillerndste Figur ist aber zwei- Das mehrfach preisge- originaler 16-Millimeter-Kopie. Ein reiz- öffnet sich mit einem Ruck der Samt- fellos Mademoiselle Aubergine, gespielt krönte Theater Derevo volles Format, welches sich ungefähr so vorhang. Eine Horde Männer mit Hü- von Stephan Jurichs im schwarzen lässt sich für sein Gast- ansieht, wie sich alte Rock’n’Roll-Raub- ten und Sonnenbrillen stürmt in Samt-Minikleid. Sie führt an Stelle von spiel heute und morgen pressungen anhören. Die junge Filme- Franky’s Bar. „Wo ist Franky?“, krei- Mr. Simple Dimple (Marko Taubmann) in der Schaubühne macherin wird zudem Gast auf der schen sie und rennen von Tisch zu durch den Abend und gibt sich zunächst Lindenfels von einem Feinkost sein. Steffen Georgi Tisch. Doch der ist nirgendwo zu se- schüchtern, flirtet dann aber heftig mit frühneuzeitlichen GExperimentalfilme von Laida Lertxundi, heu- hen. Eine junge Frau in schwarzer Le- einem männlichen Gast. Dieser lässt es Sandsteinrelief inspi- te, 21 Uhr, Feinkost-Sommerkino (Karl-Lieb- derjacke deutet auf den glatzköpfigen amüsiert über sich ergehen, dass die rieren. In der Dresdner knecht-Straße 36), Eintritt 6/5 Euro Mann, der mit ihr am Spieltisch sitzt: feurige Dame ihn beim Tanzen zu Bo- Dreikönigskirche kann „Er ist Franky.“ Aber die Mafia lässt den wirft und am Spieltisch mit Küssen man noch heute be- sich nicht so leicht täuschen. „Das kann überhäuft. Hoffentlich ist Jurichs noch staunen, wie der Bild- Volkshaus: Ü30-Party nicht Franky sein! Der hatte nämlich mit dabei, wenn Taubmann aus dem hauer Christoph Wal- noch Haare!“, ruft einer der Ganoven. Urlaub zurück ist. ther I. 1534/35 drei Foto: Lisa Liphardt jetzt „Discotronic“ Mit den Whiskeyfässern unter dem Im Mau Mau gibt es kaum ein besseres Blatt. Foto: André Kempner Man wünscht den Theater-Pack-Dar- Todesgestalten und 24 Tänzelnd in den Ist es der Anfang vom Ende eines Trends? Arm stolpern sie aus dem Saal. stellern, dass das Publikum auch wei- dem Tod geweihte Tod: Szenenbild. Das Volkshaus tauft seine Party-Reihe, Vor acht Wochen hat auf der West- Überfällen und Todesfällen (jede Woche die Herren im Saal immer wieder zum terhin so gut mitzieht. Die Idee, die Menschen miteinander die zuletzt „Ü30-Exquisit“ hieß, morgen werk-Sommerbühne alles angefangen. stirbt mindestens der Klavierspieler) Sieg an, da auf der „Goldenen Liste“ Gäste zu Mitspielern zu machen, ist eine tanzen ließ. Für das Theater Derevo ist in „Discotronic“ um. Man wolle die Ü30- Am 15. Juni eröffneten Frank Schletter nicht ablenken lässt, sammelt die meis- bisher mehr weibliche als männliche originelle Alternative zum bloßen Ab- es bereits die dritte Inszenierung, die sich Fete nicht mehr so nennen, weil es derlei und sein Theater Pack hier ihr fiktives ten Chips. Und gewinnt vielleicht beim Namen stehen. Mario Rothe-Frese als spulen einer Bühnenhandlung. Es gebe mit Totentänzen befasst. Das Ensemble in Leipzig und Umgebung mittlerweile Casino namens Mau-Mau-Town. Seit- Champions-Turnier am 7. September, strenger Pater Benjamin Walter reimt Anfragen von Firmen, die das Konzept gründete sich 1988 im damaligen Lenin- „wie Sand am Meer“ gebe, dort aber dem sitzen jeden Mittwoch Gäste beim wenn alle bisherigen Mau-Mau-Sieger vor der ersten Spielrunde ein sponta- der Mau-Mau-Town für sich nutzen grad. 1996 zog die Gruppe von St. Peters- „meist eine andere Musik“ laufe. So oder Mau-Mau-Spiel, während zwielichtige um eine Reise nach London zocken. nes Gebet: „Der Herr segne diesen wollen, berichtet Schletter. Als Maßnah- burg nach Dresden und ist mittlerweile so sei im Volkshaus morgen der „bewähr- Gestalten aus dem Chicago der Prohi- Auch nach acht Abenden in der Mau- Tisch mit Fleisch und Fisch. Wer ver- me zum Teambuilding. Verena Lutter am Festspielhaus Hellerau ansässig. mwö te Mix aus Rock, Pop und Soul“ zu hören. bitionszeit mit ihnen flirten oder sie Mau-Town hat das Theater-Pack-En- liert, fliegt vom Tisch.“ Später sorgt er GWeitere Mau-Mau-Runden: 17., 24., 31. Au- GDerevo: „Totentanz“, heute und morgen, je- G„Discotronic“, morgen, 22 Uhr, Volkshaus auf die Tanzfläche zerren. Wer sich von semble seine Spielfreude nicht verlo- als fieser Mafia-Boss für Aufregung im gust und 7. September, jeweils 20 Uhr, West- weils 20.30 Uhr, Schaubühne Lindenfels (Karl-Liebknecht-Straße 36) den inszenierten Eifersuchtsdramen, ren. Frank Schletter alias Franky feuert Saal. werk (Karl-Heine-Straße 87), Eintritt 8/6 Euro (Karl-Heine-Straße 50), Eintritt 14/10 Euro