STATISTISCHES LANDESAMT

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz Fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2017)

Ergebnisse für den Landkreis -Saarburg

Rheinland-Pfalz 2040 1 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

Im Februar 2019 wurde vom Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz in Band N° 48 der Reihe „Statistische Ana- lysen“ eine neue Bevölkerungsprojektion vorgelegt. Unter dem Titel „Demografischer Wandel in Rheinland- Pfalz – Fünfte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017)“ werden die Ergebnisse für das Land insgesamt sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise dargestellt und erläutert. Die Veröffentlichung steht als kostenfreier Download im Internet unter www.statistik.rlp.de/Demografischer_Wandel zur Verfügung oder kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 15 Euro bestellt werden. Im Mai 2019 wurde die Bevölkerungsprojektion um die fünfte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden ergänzt. Diese basiert auf der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung. Zur Berechnung wurden die Ergebnisse der 24 rheinland-pfälzi- schen Landkreise auf die zugehörigen verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden „heruntergebrochen“. Es handelt sich also um eine tiefere Regionalisierung der auf der Kreisebene vorgelegten Zahlen. Annahmen der mittleren Variante (bezogen auf Rheinland-Pfalz): Die Geburtenrate sinkt bis 2025 von 1,6 auf 1,5 Kinder je Frau und bleibt danach bis 2040 konstant. Die Lebenserwartung nimmt – im Vergleich zur Sterbetafel 2015/17 – bis 2040 bei Frauen von 83 auf 86 Jahre und bei Männern von 79 auf 82 Jahre zu. Der Wanderungssaldo sinkt bis 2025 von etwa +17 500 Personen im Jahr 2017 auf +9 000 Personen und bleibt danach bis 2040 konstant. Die Verteilung der Geburten und Sterbefälle, der Zuzüge und Fortzüge über die Kreisgrenze sowie der Wande- rungen innerhalb des Landkreises auf die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden wurde anhand der durchschnittlichen Entwicklung im Stützzeitraum der mittleren Variante vorgenommen. Die Vorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden erfolgt nur für eine mittlere Frist, also bis zum Jahr 2040. Angesichts der zu berücksichtigenden Rahmenbedingungen bei kleinräumigen Vorausberechnungen ist eine längerfristige Projektion nicht sinnvoll. Die Durchführung von Bevölkerungsvorausberechnungen ist umso schwieriger, je kleiner die Gebietseinheiten sind, für die sie erstellt werden. Insbesondere das kleinräumige Wanderungsgeschehen ist schwankungsanfällig. So kann z. B. die Ausweisung eines Baugebietes, die Ansiedlung oder Vergrößerung eines Gewerbebetriebs oder der Ausbau einer Verkehrsachse für eine kurze Zeit zu einem stärkeren Anstieg der Zuzüge führen. Trotz dieser Schwierigkeiten können kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für einen mittelfristigen Zeitraum gute Planungsgrund- lagen liefern, wenn sie von den Nutzern – um Vor-Ort-Kenntnisse ergänzt – interpretiert werden. Die Tabellen enthalten für ausgewählte Jahre die Ergebnisse für die verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden. Die Bevölkerungszahlen sind in die drei Hauptaltersgruppen gegliedert: unter 20 Jahre, 20 bis 65 Jahre, 65 Jahre und älter. Als Ergänzung zu diesen drei Hauptaltersgruppen sind zusätzlich die Ergebnisse für zehn bedarfsorientiert abgegrenzte Altersgruppen aufgeführt. Neben der absoluten Bevölkerungszahl, die bei kleinräumigen Analysen besonders zu beachten ist, sind in den Tabellen außerdem Anteilswerte sowie Messzahlen aufgeführt, aus denen die Veränderungen gegenüber dem Basisjahr 2017 abgelesen werden können. Zudem enthält jedes Datenblatt einer verbandsfreien Gemeinde bzw. einer Verbandsgemeinde einen Vergleich zum Ergebnis des jeweiligen Landkreises. Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Der fünften kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbands- gemeinden liegt der Gebietsstand zum 1. Januar 2019 zugrunde. Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwölf kreisfreie Städte und 24 Landkreise. Zu den Landkreisen zählen aktuell 30 verbandsfreie Gemeinden und 139 Verbands- gemeinden. Die Verbandsgemeindeebene umfasst somit 181 Verwaltungsbezirke. Ausführliche Informationen zum methodischen Vorgehen bei der kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnung finden sich in Heft 6/2019 der Statistischen Monatshefte Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz 2040 2 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 1 Bevölkerung 2017–2040 nach Verwaltungsbezirken

Landkreis Trier-Saarburg

Verwaltungs- 2017 2020 2025 2030 2035 2040 bezirk

Anzahl

VG Hermeskeil 15 236 15 280 15 230 15 142 15 029 14 902 VG 32 051 32 438 32 725 32 635 32 344 31 953 VG 18 396 18 557 18 694 18 719 18 660 18 563 VG Saarburg-Kell 32 849 33 367 33 900 34 089 34 142 34 107 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 28 075 28 738 29 440 29 717 29 802 29 805 VG Trier-Land 21 925 22 165 22 393 22 476 22 458 22 366 Landkreis Trier-Saarburg 148 532 150 536 152 390 152 759 152 437 151 648

Anteile in %

VG Hermeskeil 10,3 10,2 10,0 9,9 9,9 9,8 VG Konz 21,6 21,5 21,5 21,4 21,2 21,1 VG Ruwer 12,4 12,3 12,3 12,3 12,2 12,2 VG Saarburg-Kell 22,1 22,2 22,2 22,3 22,4 22,5 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 18,9 19,1 19,3 19,5 19,6 19,7 VG Trier-Land 14,8 14,7 14,7 14,7 14,7 14,7 Landkreis Trier-Saarburg 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

VG Hermeskeil 100 100,3 100,0 99,4 98,6 97,8 VG Konz 100 101,2 102,1 101,8 100,9 99,7 VG Ruwer 100 100,9 101,6 101,8 101,4 100,9 VG Saarburg-Kell 100 101,6 103,2 103,8 103,9 103,8 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 100 102,4 104,9 105,8 106,2 106,2 VG Trier-Land 100 101,1 102,1 102,5 102,4 102,0 Landkreis Trier-Saarburg 100 101,3 102,6 102,8 102,6 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 3 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 2 Bevölkerung 2017 und 2040 nach Hauptaltersgruppen und Verwaltungsbezirken

Landkreis Trier-Saarburg

Bevölkerung Unter 20-Jährige 20- bis 65-Jährige Über 65-Jährige Verwaltungs- bezirk 2017 2040 2017 2040 2017 2040 2017 2040

Anzahl

VG Hermeskeil 15 236 14 902 2 879 2 658 9 095 8 093 3 262 4 151 VG Konz 32 051 31 953 6 199 5 385 19 424 17 142 6 428 9 426 VG Ruwer 18 396 18 563 3 660 3 446 10 956 9 695 3 780 5 422 VG Saarburg-Kell 32 849 34 107 6 241 5 575 20 131 17 748 6 477 10 784 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 28 075 29 805 5 238 4 985 16 881 15 814 5 956 9 006 VG Trier-Land 21 925 22 366 4 223 3 957 13 499 11 791 4 203 6 618 Landkreis Trier-Saarburg 148 532 151 648 28 440 26 006 89 986 80 225 30 106 45 417

Anteil am Landkreis in % Anteil an der Bevölkerung des Verwaltungsbezirks in %

VG Hermeskeil 10,3 9,8 18,9 17,8 59,7 54,3 21,4 27,9 VG Konz 21,6 21,1 19,3 16,9 60,6 53,6 20,1 29,5 VG Ruwer 12,4 12,2 19,9 18,6 59,6 52,2 20,5 29,2 VG Saarburg-Kell 22,1 22,5 19,0 16,3 61,3 52,0 19,7 31,6 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 18,9 19,7 18,7 16,7 60,1 53,1 21,2 30,2 VG Trier-Land 14,8 14,7 19,3 17,7 61,6 52,7 19,2 29,6 Landkreis Trier-Saarburg 100 100 19,1 17,1 60,6 52,9 20,3 29,9

Messzahl: 2017=100

VG Hermeskeil 100 97,8 100 92,3 100 89,0 100 127,3 VG Konz 100 99,7 100 86,9 100 88,3 100 146,6 VG Ruwer 100 100,9 100 94,2 100 88,5 100 143,4 VG Saarburg-Kell 100 103,8 100 89,3 100 88,2 100 166,5 VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. 100 106,2 100 95,2 100 93,7 100 151,2 VG Trier-Land 100 102,0 100 93,7 100 87,3 100 157,5 Landkreis Trier-Saarburg 100 102,1 100 91,4 100 89,2 100 150,9

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 4 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Landkreis Trier-Saarburg

Landkreis Trier-Saarburg Rheinland-Pfalz Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 4 088 3 973 3 773 3 587 3 450 3 369 112 788 92 848 3 – 6 4 124 4 319 4 130 3 888 3 721 3 608 106 441 95 984 6 – 10 5 668 5 634 5 849 5 556 5 264 5 062 139 962 132 561 10 – 16 8 342 8 663 8 856 9 015 8 593 8 169 217 378 211 403 16 – 20 6 218 5 788 5 918 5 932 6 070 5 798 168 975 152 100 20 – 35 23 805 23 933 22 642 21 803 21 175 21 023 728 408 620 710 35 – 50 29 565 28 629 29 767 29 931 29 255 27 983 756 070 698 137 50 – 65 36 616 37 327 35 519 32 374 30 556 31 219 967 736 775 383 65 – 80 21 082 21 879 25 594 29 821 31 448 30 125 616 837 777 810 80 und älter 9 024 10 391 10 342 10 852 12 905 15 292 259 084 411 140 unter 20 28 440 28 377 28 526 27 978 27 098 26 006 745 544 684 896 20 – 65 89 986 89 889 87 928 84 108 80 986 80 225 2 452 214 2 094 230 65 und älter 30 106 32 270 35 936 40 673 44 353 45 417 875 921 1 188 950 Insgesamt 148 532 150 536 152 390 152 759 152 437 151 648 4 073 679 3 968 076

Anteile in %

unter 3 2,8 2,6 2,5 2,3 2,3 2,2 2,8 2,3 3 – 6 2,8 2,9 2,7 2,5 2,4 2,4 2,6 2,4 6 – 10 3,8 3,7 3,8 3,6 3,5 3,3 3,4 3,3 10 – 16 5,6 5,8 5,8 5,9 5,6 5,4 5,3 5,3 16 – 20 4,2 3,8 3,9 3,9 4,0 3,8 4,1 3,8 20 – 35 16,0 15,9 14,9 14,3 13,9 13,9 17,9 15,6 35 – 50 19,9 19,0 19,5 19,6 19,2 18,5 18,6 17,6 50 – 65 24,7 24,8 23,3 21,2 20,0 20,6 23,8 19,5 65 – 80 14,2 14,5 16,8 19,5 20,6 19,9 15,1 19,6 80 und älter 6,1 6,9 6,8 7,1 8,5 10,1 6,4 10,4 unter 20 19,1 18,9 18,7 18,3 17,8 17,1 18,3 17,3 20 – 65 60,6 59,7 57,7 55,1 53,1 52,9 60,2 52,8 65 und älter 20,3 21,4 23,6 26,6 29,1 29,9 21,5 30,0 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 97,2 92,3 87,7 84,4 82,4 100 82,3 3 – 6 100 104,7 100,1 94,3 90,2 87,5 100 90,2 6 – 10 100 99,4 103,2 98,0 92,9 89,3 100 94,7 10 – 16 100 103,8 106,2 108,1 103,0 97,9 100 97,3 16 – 20 100 93,1 95,2 95,4 97,6 93,2 100 90,0 20 – 35 100 100,5 95,1 91,6 89,0 88,3 100 85,2 35 – 50 100 96,8 100,7 101,2 99,0 94,6 100 92,3 50 – 65 100 101,9 97,0 88,4 83,4 85,3 100 80,1 65 – 80 100 103,8 121,4 141,5 149,2 142,9 100 126,1 80 und älter 100 115,1 114,6 120,3 143,0 169,5 100 158,7 unter 20 100 99,8 100,3 98,4 95,3 91,4 100 91,9 20 – 65 100 99,9 97,7 93,5 90,0 89,2 100 85,4 65 und älter 100 107,2 119,4 135,1 147,3 150,9 100 135,7 Insgesamt 100 101,3 102,6 102,8 102,6 102,1 100 97,4

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 5 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Hermeskeil

VG Hermeskeil Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 394 394 377 362 350 341 4 088 3 369 3 – 6 388 412 408 393 381 369 4 124 3 608 6 – 10 579 523 574 552 534 519 5 668 5 062 10 – 16 855 865 836 874 864 843 8 342 8 169 16 – 20 663 627 588 559 602 586 6 218 5 798 20 – 35 2 598 2 691 2 556 2 362 2 106 2 008 23 805 21 023 35 – 50 2 830 2 644 2 797 3 005 3 213 3 157 29 565 27 983 50 – 65 3 667 3 696 3 390 3 011 2 783 2 928 36 616 31 219 65 – 80 2 192 2 238 2 643 2 970 2 981 2 727 21 082 30 125 80 und älter 1 070 1 190 1 061 1 054 1 215 1 424 9 024 15 292 unter 20 2 879 2 821 2 783 2 740 2 731 2 658 28 440 26 006 20 – 65 9 095 9 031 8 743 8 378 8 102 8 093 89 986 80 225 65 und älter 3 262 3 428 3 704 4 024 4 196 4 151 30 106 45 417 Insgesamt 15 236 15 280 15 230 15 142 15 029 14 902 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,6 2,6 2,5 2,4 2,3 2,3 2,8 2,2 3 – 6 2,5 2,7 2,7 2,6 2,5 2,5 2,8 2,4 6 – 10 3,8 3,4 3,8 3,6 3,6 3,5 3,8 3,3 10 – 16 5,6 5,7 5,5 5,8 5,7 5,7 5,6 5,4 16 – 20 4,4 4,1 3,9 3,7 4,0 3,9 4,2 3,8 20 – 35 17,1 17,6 16,8 15,6 14,0 13,5 16,0 13,9 35 – 50 18,6 17,3 18,4 19,8 21,4 21,2 19,9 18,5 50 – 65 24,1 24,2 22,3 19,9 18,5 19,6 24,7 20,6 65 – 80 14,4 14,6 17,4 19,6 19,8 18,3 14,2 19,9 80 und älter 7,0 7,8 7,0 7,0 8,1 9,6 6,1 10,1 unter 20 18,9 18,5 18,3 18,1 18,2 17,8 19,1 17,1 20 – 65 59,7 59,1 57,4 55,3 53,9 54,3 60,6 52,9 65 und älter 21,4 22,4 24,3 26,6 27,9 27,9 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 100,0 95,7 91,9 88,8 86,5 100 82,4 3 – 6 100 106,2 105,2 101,3 98,2 95,1 100 87,5 6 – 10 100 90,3 99,1 95,3 92,2 89,6 100 89,3 10 – 16 100 101,2 97,8 102,2 101,1 98,6 100 97,9 16 – 20 100 94,6 88,7 84,3 90,8 88,4 100 93,2 20 – 35 100 103,6 98,4 90,9 81,1 77,3 100 88,3 35 – 50 100 93,4 98,8 106,2 113,5 111,6 100 94,6 50 – 65 100 100,8 92,4 82,1 75,9 79,8 100 85,3 65 – 80 100 102,1 120,6 135,5 136,0 124,4 100 142,9 80 und älter 100 111,2 99,2 98,5 113,6 133,1 100 169,5 unter 20 100 98,0 96,7 95,2 94,9 92,3 100 91,4 20 – 65 100 99,3 96,1 92,1 89,1 89,0 100 89,2 65 und älter 100 105,1 113,5 123,4 128,6 127,3 100 150,9 Insgesamt 100 100,3 100,0 99,4 98,6 97,8 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 6 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Konz

VG Konz Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 899 855 812 769 740 723 4 088 3 369 3 – 6 869 923 865 816 783 756 4 124 3 608 6 – 10 1 257 1 181 1 201 1 148 1 089 1 046 5 668 5 062 10 – 16 1 821 1 915 1 862 1 861 1 762 1 681 8 342 8 169 16 – 20 1 353 1 223 1 304 1 221 1 229 1 179 6 218 5 798 20 – 35 5 255 5 289 5 010 4 872 4 652 4 541 23 805 21 023 35 – 50 6 493 6 368 6 536 6 468 6 267 5 956 29 565 27 983 50 – 65 7 676 7 751 7 503 6 903 6 559 6 645 36 616 31 219 65 – 80 4 661 4 773 5 266 5 977 6 337 6 237 21 082 30 125 80 und älter 1 767 2 160 2 366 2 600 2 926 3 189 9 024 15 292 unter 20 6 199 6 097 6 044 5 815 5 603 5 385 28 440 26 006 20 – 65 19 424 19 408 19 049 18 243 17 478 17 142 89 986 80 225 65 und älter 6 428 6 933 7 632 8 577 9 263 9 426 30 106 45 417 Insgesamt 32 051 32 438 32 725 32 635 32 344 31 953 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,8 2,6 2,5 2,4 2,3 2,3 2,8 2,2 3 – 6 2,7 2,8 2,6 2,5 2,4 2,4 2,8 2,4 6 – 10 3,9 3,6 3,7 3,5 3,4 3,3 3,8 3,3 10 – 16 5,7 5,9 5,7 5,7 5,4 5,3 5,6 5,4 16 – 20 4,2 3,8 4,0 3,7 3,8 3,7 4,2 3,8 20 – 35 16,4 16,3 15,3 14,9 14,4 14,2 16,0 13,9 35 – 50 20,3 19,6 20,0 19,8 19,4 18,6 19,9 18,5 50 – 65 23,9 23,9 22,9 21,2 20,3 20,8 24,7 20,6 65 – 80 14,5 14,7 16,1 18,3 19,6 19,5 14,2 19,9 80 und älter 5,5 6,7 7,2 8,0 9,0 10,0 6,1 10,1 unter 20 19,3 18,8 18,5 17,8 17,3 16,9 19,1 17,1 20 – 65 60,6 59,8 58,2 55,9 54,0 53,6 60,6 52,9 65 und älter 20,1 21,4 23,3 26,3 28,6 29,5 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 95,1 90,3 85,5 82,3 80,4 100 82,4 3 – 6 100 106,2 99,5 93,9 90,1 87,0 100 87,5 6 – 10 100 94,0 95,5 91,3 86,6 83,2 100 89,3 10 – 16 100 105,2 102,3 102,2 96,8 92,3 100 97,9 16 – 20 100 90,4 96,4 90,2 90,8 87,1 100 93,2 20 – 35 100 100,6 95,3 92,7 88,5 86,4 100 88,3 35 – 50 100 98,1 100,7 99,6 96,5 91,7 100 94,6 50 – 65 100 101,0 97,7 89,9 85,4 86,6 100 85,3 65 – 80 100 102,4 113,0 128,2 136,0 133,8 100 142,9 80 und älter 100 122,2 133,9 147,1 165,6 180,5 100 169,5 unter 20 100 98,4 97,5 93,8 90,4 86,9 100 91,4 20 – 65 100 99,9 98,1 93,9 90,0 88,3 100 89,2 65 und älter 100 107,9 118,7 133,4 144,1 146,6 100 150,9 Insgesamt 100 101,2 102,1 101,8 100,9 99,7 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 7 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Ruwer

VG Ruwer Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 526 510 485 459 442 432 4 088 3 369 3 – 6 548 573 547 511 490 473 4 124 3 608 6 – 10 697 758 780 738 695 669 5 668 5 062 10 – 16 1 077 1 071 1 163 1 209 1 148 1 088 8 342 8 169 16 – 20 812 796 761 815 825 784 6 218 5 798 20 – 35 2 774 2 722 2 583 2 594 2 654 2 626 23 805 21 023 35 – 50 3 625 3 462 3 580 3 440 3 320 3 267 29 565 27 983 50 – 65 4 557 4 633 4 374 3 988 3 725 3 802 36 616 31 219 65 – 80 2 684 2 732 3 112 3 642 3 802 3 619 21 082 30 125 80 und älter 1 096 1 300 1 309 1 323 1 559 1 803 9 024 15 292 unter 20 3 660 3 708 3 736 3 732 3 600 3 446 28 440 26 006 20 – 65 10 956 10 817 10 537 10 022 9 699 9 695 89 986 80 225 65 und älter 3 780 4 032 4 421 4 965 5 361 5 422 30 106 45 417 Insgesamt 18 396 18 557 18 694 18 719 18 660 18 563 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,9 2,7 2,6 2,5 2,4 2,3 2,8 2,2 3 – 6 3,0 3,1 2,9 2,7 2,6 2,5 2,8 2,4 6 – 10 3,8 4,1 4,2 3,9 3,7 3,6 3,8 3,3 10 – 16 5,9 5,8 6,2 6,5 6,2 5,9 5,6 5,4 16 – 20 4,4 4,3 4,1 4,4 4,4 4,2 4,2 3,8 20 – 35 15,1 14,7 13,8 13,9 14,2 14,1 16,0 13,9 35 – 50 19,7 18,7 19,2 18,4 17,8 17,6 19,9 18,5 50 – 65 24,8 25,0 23,4 21,3 20,0 20,5 24,7 20,6 65 – 80 14,6 14,7 16,6 19,5 20,4 19,5 14,2 19,9 80 und älter 6,0 7,0 7,0 7,1 8,4 9,7 6,1 10,1 unter 20 19,9 20,0 20,0 19,9 19,3 18,6 19,1 17,1 20 – 65 59,6 58,3 56,4 53,5 52,0 52,2 60,6 52,9 65 und älter 20,5 21,7 23,6 26,5 28,7 29,2 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 97,0 92,2 87,3 84,0 82,1 100 82,4 3 – 6 100 104,6 99,8 93,2 89,4 86,3 100 87,5 6 – 10 100 108,8 111,9 105,9 99,7 96,0 100 89,3 10 – 16 100 99,4 108,0 112,3 106,6 101,0 100 97,9 16 – 20 100 98,0 93,7 100,4 101,6 96,6 100 93,2 20 – 35 100 98,1 93,1 93,5 95,7 94,7 100 88,3 35 – 50 100 95,5 98,8 94,9 91,6 90,1 100 94,6 50 – 65 100 101,7 96,0 87,5 81,7 83,4 100 85,3 65 – 80 100 101,8 115,9 135,7 141,7 134,8 100 142,9 80 und älter 100 118,6 119,4 120,7 142,2 164,5 100 169,5 unter 20 100 101,3 102,1 102,0 98,4 94,2 100 91,4 20 – 65 100 98,7 96,2 91,5 88,5 88,5 100 89,2 65 und älter 100 106,7 117,0 131,3 141,8 143,4 100 150,9 Insgesamt 100 100,9 101,6 101,8 101,4 100,9 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 8 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Saarburg-Kell

VG Saarburg-Kell Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 834 843 798 757 729 711 4 088 3 369 3 – 6 892 904 889 829 793 770 4 124 3 608 6 – 10 1 293 1 252 1 256 1 203 1 127 1 086 5 668 5 062 10 – 16 1 850 1 966 1 996 1 954 1 865 1 756 8 342 8 169 16 – 20 1 372 1 256 1 309 1 316 1 302 1 252 6 218 5 798 20 – 35 5 225 5 158 4 785 4 624 4 571 4 577 23 805 21 023 35 – 50 6 574 6 438 6 740 6 776 6 365 5 952 29 565 27 983 50 – 65 8 332 8 577 8 139 7 398 7 062 7 219 36 616 31 219 65 – 80 4 408 4 702 5 837 7 028 7 535 7 154 21 082 30 125 80 und älter 2 069 2 271 2 151 2 204 2 793 3 630 9 024 15 292 unter 20 6 241 6 221 6 248 6 059 5 816 5 575 28 440 26 006 20 – 65 20 131 20 173 19 664 18 798 17 998 17 748 89 986 80 225 65 und älter 6 477 6 973 7 988 9 232 10 328 10 784 30 106 45 417 Insgesamt 32 849 33 367 33 900 34 089 34 142 34 107 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,5 2,5 2,4 2,2 2,1 2,1 2,8 2,2 3 – 6 2,7 2,7 2,6 2,4 2,3 2,3 2,8 2,4 6 – 10 3,9 3,8 3,7 3,5 3,3 3,2 3,8 3,3 10 – 16 5,6 5,9 5,9 5,7 5,5 5,1 5,6 5,4 16 – 20 4,2 3,8 3,9 3,9 3,8 3,7 4,2 3,8 20 – 35 15,9 15,5 14,1 13,6 13,4 13,4 16,0 13,9 35 – 50 20,0 19,3 19,9 19,9 18,6 17,5 19,9 18,5 50 – 65 25,4 25,7 24,0 21,7 20,7 21,2 24,7 20,6 65 – 80 13,4 14,1 17,2 20,6 22,1 21,0 14,2 19,9 80 und älter 6,3 6,8 6,3 6,5 8,2 10,6 6,1 10,1 unter 20 19,0 18,6 18,4 17,8 17,0 16,3 19,1 17,1 20 – 65 61,3 60,5 58,0 55,1 52,7 52,0 60,6 52,9 65 und älter 19,7 20,9 23,6 27,1 30,3 31,6 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 101,1 95,7 90,8 87,4 85,3 100 82,4 3 – 6 100 101,3 99,7 92,9 88,9 86,3 100 87,5 6 – 10 100 96,8 97,1 93,0 87,2 84,0 100 89,3 10 – 16 100 106,3 107,9 105,6 100,8 94,9 100 97,9 16 – 20 100 91,5 95,4 95,9 94,9 91,3 100 93,2 20 – 35 100 98,7 91,6 88,5 87,5 87,6 100 88,3 35 – 50 100 97,9 102,5 103,1 96,8 90,5 100 94,6 50 – 65 100 102,9 97,7 88,8 84,8 86,6 100 85,3 65 – 80 100 106,7 132,4 159,4 170,9 162,3 100 142,9 80 und älter 100 109,8 104,0 106,5 135,0 175,4 100 169,5 unter 20 100 99,7 100,1 97,1 93,2 89,3 100 91,4 20 – 65 100 100,2 97,7 93,4 89,4 88,2 100 89,2 65 und älter 100 107,7 123,3 142,5 159,5 166,5 100 150,9 Insgesamt 100 101,6 103,2 103,8 103,9 103,8 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 9 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße

VG Schweich a. d. Röm. Weinstr. Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 827 762 721 686 661 647 4 088 3 369 3 – 6 788 871 791 742 710 688 4 124 3 608 6 – 10 1 026 1 073 1 164 1 067 1 007 972 5 668 5 062 10 – 16 1 499 1 578 1 695 1 786 1 650 1 566 8 342 8 169 16 – 20 1 098 1 009 1 086 1 130 1 208 1 112 6 218 5 798 20 – 35 4 453 4 602 4 387 4 208 4 129 4 260 23 805 21 023 35 – 50 5 583 5 380 5 672 5 819 5 785 5 501 29 565 27 983 50 – 65 6 845 7 096 6 843 6 259 5 865 6 053 36 616 31 219 65 – 80 4 148 4 252 4 969 5 769 6 189 5 981 21 082 30 125 80 und älter 1 808 2 115 2 112 2 251 2 598 3 025 9 024 15 292 unter 20 5 238 5 293 5 457 5 411 5 236 4 985 28 440 26 006 20 – 65 16 881 17 078 16 902 16 286 15 779 15 814 89 986 80 225 65 und älter 5 956 6 367 7 081 8 020 8 787 9 006 30 106 45 417 Insgesamt 28 075 28 738 29 440 29 717 29 802 29 805 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,9 2,7 2,4 2,3 2,2 2,2 2,8 2,2 3 – 6 2,8 3,0 2,7 2,5 2,4 2,3 2,8 2,4 6 – 10 3,7 3,7 4,0 3,6 3,4 3,3 3,8 3,3 10 – 16 5,3 5,5 5,8 6,0 5,5 5,3 5,6 5,4 16 – 20 3,9 3,5 3,7 3,8 4,1 3,7 4,2 3,8 20 – 35 15,9 16,0 14,9 14,2 13,9 14,3 16,0 13,9 35 – 50 19,9 18,7 19,3 19,6 19,4 18,5 19,9 18,5 50 – 65 24,4 24,7 23,2 21,1 19,7 20,3 24,7 20,6 65 – 80 14,8 14,8 16,9 19,4 20,8 20,1 14,2 19,9 80 und älter 6,4 7,4 7,2 7,6 8,7 10,1 6,1 10,1 unter 20 18,7 18,4 18,5 18,2 17,6 16,7 19,1 17,1 20 – 65 60,1 59,4 57,4 54,8 52,9 53,1 60,6 52,9 65 und älter 21,2 22,2 24,1 27,0 29,5 30,2 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 92,1 87,2 83,0 79,9 78,2 100 82,4 3 – 6 100 110,5 100,4 94,2 90,1 87,3 100 87,5 6 – 10 100 104,6 113,5 104,0 98,1 94,7 100 89,3 10 – 16 100 105,3 113,1 119,1 110,1 104,5 100 97,9 16 – 20 100 91,9 98,9 102,9 110,0 101,3 100 93,2 20 – 35 100 103,3 98,5 94,5 92,7 95,7 100 88,3 35 – 50 100 96,4 101,6 104,2 103,6 98,5 100 94,6 50 – 65 100 103,7 100,0 91,4 85,7 88,4 100 85,3 65 – 80 100 102,5 119,8 139,1 149,2 144,2 100 142,9 80 und älter 100 117,0 116,8 124,5 143,7 167,3 100 169,5 unter 20 100 101,1 104,2 103,3 100,0 95,2 100 91,4 20 – 65 100 101,2 100,1 96,5 93,5 93,7 100 89,2 65 und älter 100 106,9 118,9 134,7 147,5 151,2 100 150,9 Insgesamt 100 102,4 104,9 105,8 106,2 106,2 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 10 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT

noch T 3 Bevölkerung 2017–2040 nach Altersgruppen und Verwaltungsbezirken

Verbandsgemeinde Trier-Land

VG Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg Alter in Jahren 2017 2020 2025 2030 2035 2040 2017 2040

Anzahl

unter 3 608 609 579 550 530 517 4 088 3 369 3 – 6 639 636 628 593 571 553 4 124 3 608 6 – 10 816 846 875 842 801 773 5 668 5 062 10 – 16 1 240 1 274 1 302 1 328 1 294 1 235 8 342 8 169 16 – 20 920 874 873 888 904 879 6 218 5 798 20 – 35 3 500 3 484 3 337 3 167 3 082 3 037 23 805 21 023 35 – 50 4 460 4 338 4 424 4 437 4 310 4 180 29 565 27 983 50 – 65 5 539 5 568 5 268 4 810 4 549 4 574 36 616 31 219 65 – 80 2 989 3 180 3 773 4 442 4 606 4 395 21 082 30 125 80 und älter 1 214 1 356 1 334 1 419 1 811 2 223 9 024 15 292 unter 20 4 223 4 239 4 257 4 201 4 100 3 957 28 440 26 006 20 – 65 13 499 13 390 13 029 12 414 11 941 11 791 89 986 80 225 65 und älter 4 203 4 536 5 107 5 861 6 417 6 618 30 106 45 417 Insgesamt 21 925 22 165 22 393 22 476 22 458 22 366 148 532 151 648

Anteile in %

unter 3 2,8 2,7 2,6 2,4 2,4 2,3 2,8 2,2 3 – 6 2,9 2,9 2,8 2,6 2,5 2,5 2,8 2,4 6 – 10 3,7 3,8 3,9 3,7 3,6 3,5 3,8 3,3 10 – 16 5,7 5,7 5,8 5,9 5,8 5,5 5,6 5,4 16 – 20 4,2 3,9 3,9 4,0 4,0 3,9 4,2 3,8 20 – 35 16,0 15,7 14,9 14,1 13,7 13,6 16,0 13,9 35 – 50 20,3 19,6 19,8 19,7 19,2 18,7 19,9 18,5 50 – 65 25,3 25,1 23,5 21,4 20,3 20,5 24,7 20,6 65 – 80 13,6 14,3 16,8 19,8 20,5 19,7 14,2 19,9 80 und älter 5,5 6,1 6,0 6,3 8,1 9,9 6,1 10,1 unter 20 19,3 19,1 19,0 18,7 18,3 17,7 19,1 17,1 20 – 65 61,6 60,4 58,2 55,2 53,2 52,7 60,6 52,9 65 und älter 19,2 20,5 22,8 26,1 28,6 29,6 20,3 29,9 Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100

Messzahl: 2017=100

unter 3 100 100,2 95,2 90,5 87,2 85,0 100 82,4 3 – 6 100 99,5 98,3 92,8 89,4 86,5 100 87,5 6 – 10 100 103,7 107,2 103,2 98,2 94,7 100 89,3 10 – 16 100 102,7 105,0 107,1 104,4 99,6 100 97,9 16 – 20 100 95,0 94,9 96,5 98,3 95,5 100 93,2 20 – 35 100 99,5 95,3 90,5 88,1 86,8 100 88,3 35 – 50 100 97,3 99,2 99,5 96,6 93,7 100 94,6 50 – 65 100 100,5 95,1 86,8 82,1 82,6 100 85,3 65 – 80 100 106,4 126,2 148,6 154,1 147,0 100 142,9 80 und älter 100 111,7 109,9 116,9 149,2 183,1 100 169,5 unter 20 100 100,4 100,8 99,5 97,1 93,7 100 91,4 20 – 65 100 99,2 96,5 92,0 88,5 87,3 100 89,2 65 und älter 100 107,9 121,5 139,4 152,7 157,5 100 150,9 Insgesamt 100 101,1 102,1 102,5 102,4 102,0 100 102,1

Die Modellrechnung für verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden bis 2040 basiert auf den Ergebnissen der mittleren Variante der fünften regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2017). Die Summe der Ergebnisse auf der Verbandsgemeindeebene weicht aufgrund von Rundungsdifferenzen geringfügig von den Ergebnissen des jeweiligen Landkreises ab. Gebietsstand: 1. Januar 2019

Rheinland-Pfalz 2040 11 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz