AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal

Reinsdorf Ausgabe 02/2019 · 01.03.2019

Kleinwangen Wetzendorf (Unstrut) Wennungen

Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Ebersroda

Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf Weischütz Zeuchfeld

Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz

Plößnitz Balgstädt Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz

Städten Dietrichsroda

Übergabe der Zuwendungsbescheide

Am Freitag, den 08.02.2019 hatte sich der Finanzminister André Schröder in der Ver- bandsgemeinde Unstruttal angekündigt. Der Einladung waren auch Landtagsabgeordneter Daniel Sturm, Verbandgemeindebür- germeisterin der Finne Monika Ludwig, Leiterin der Finanzverwaltung der Verbandsge- meinde Unstruttal Inge-Kathrein Wolfert, Leiterin der Kommunalaufsicht des Burgenland- kreises Ulrike Hartmann sowie Olaf Schumann und Dr. Michael List als Vertreter des AZV gefolgt. Im Dezember 2018 wurde der Antrag auf Bedarfszuweisung beim Finanz- ministerium eingereicht, um eine drastische Gebührenerhöhung für die Einwohner in den Abrechnungsgebieten des AZV Unstrut – Finne, durch die Schließung der Molkerei , zu vermeiden. Am Freitag war es endlich soweit und der Finanzminister übergab die Zuwendungsbe- scheide in Höhe von 1,2 Millionen Euro an die Verbandsgemeindebürgermeisterinnen. Die Verbandsgemeinde Unstruttal erhält 736.523 Euro und die Finne erhält 481.727 Euro. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Jana Schumann dankt allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Amtsblatt 2 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Notrufe Sprechzeit der Regionalbereichsbeamten Polizei ...... 1 10 jeden Mittwoch 16.00-18.00 Uhr* Feuerwehr ...... 1 12 Polizeirevier Rettungsdienst ...... 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Email: [email protected] Polizeirevier BLK, Freyburg (U.) ...... 03 44 64/ 35 58 90 *Änderungen vorbehalten Polizeistation BLK, Nebra (U.) ...... 03 44 61/ 69-0 Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen ...... 0 34 45 / 7 52 90 Wolf-Kompetenzzentrum Klinikum Burgenlandkreis GmbH ...... 0 34 45 / 72-0 (bei Vorfällen mit Wölfen) ...... 03 93 90 / 6-480, -481, -482 0162 / 3 13 39 49 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag ...... 0800 / 2 30 50 70 Amtsblatt der Verbandgemeinde Unstruttal Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut ...... 03 44 64 / 6 61-0 Redaktion: Sandra Fuchs Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ...... 03 44 61 / 3 54 61 Telefon 03 44 64 / 3 00 28 · Fax 03 44 64 / 3 00 60 Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt E-Mail: [email protected] Gewerbegebiet Görschen ...... 03 44 45 / 22 3-0 Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ...... 0 34 45 / 28-0 Der Redaktionsschluss für die Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 61 / 5 58 18 Ausgabe 03/2019 (29.03.2019) [email protected] ist der 15.03.2019.

Verbandsgemeinde Unstruttal

Sitz Freyburg (Unstrut) Straßenverkehrsan- Schiedsstelle gelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Markt 1 sowie Außenstelle Einwohnermeldeamt Finanzverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-41 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat Nebra (Unstrut) Grundsteuern / von 17:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Hundeanmeldungen ...... 03 44 64 / 3 00-45 dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Kasse ...... 03 44 64 / 3 00-42 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Elternbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00 44 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Telefonverzeichnis Gewerbesteuer ...... 03 44 64 / 3 00 48 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von VerbGem Unstruttal ...... 03 44 64 / 3 00-0 Bauverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-61 16:00-18:00 Uhr Fax Freyburg ...... 03 44 64 / 3 00-60 Bauanträge/Vorkaufsrecht .... 03 44 64 / 3 00-54 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...... 01 77 / 3 39 06 25 Bauplanung/Stadtsanierung . 03 44 64 / 3 00-55 Telefonnummer ...... 03 44 61 / 2 56 76 Verbandsgemeindebürger- Dorferneuerung/Hochbau ..... 03 44 64 / 3 00-59 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr meisterin ...... 03 44 64 / 3 00-20 Vermessung/Kataster ...... 03 44 64 / 3 00-50 Hauptamt ...... 03 44 64 / 3 00-20 Straßenausbau- und Poststelle ...... 03 44 64 / 3 00-20 Erschließungsbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00-56

Öffentlichkeitsarbeit und Liegenschaften Balgstädt/ E-Mail-Adressen der Ämter Wirtschaftsförderung ...... 03 44 64 / 3 00-13 Freyburg (U.)/Gleina ...... 03 44 64 / 3 00-15 Verbandsgemeindebürgermeisterin: Sportamt ...... 03 44 64 / 3 00-14 Liegenschaften Goseck/ [email protected] Ordnungsamt ...... 03 44 64 / 3 00-31 Karsdorf/Laucha a. d. U./ Hauptamt: Einwohnermeldeamt / Nebra (U.) ...... 03 44 64 / 3 00-16 [email protected] Friedhofsamt ...... 03 44 64 / 3 00-33 Tiefbau ...... 03 44 64 / 3 00-52 Ordnungsamt: Sondernutzungen ...... 03 44 64 / 3 00-30 Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) [email protected] Standesamt ...... 03 44 64 / 3 00-34 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Finanzverwaltung: Fundbüro / Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Ordnungsangelegenheiten ... 03 44 64 / 3 00-32 Sitzungsraum) [email protected]

Gewerbeamt ...... 03 44 64 / 3 00-36 Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag Bauverwaltungsamt: Feuerwehr ...... 03 44 64 / 3 00-35 im Monat, 18:00-19:00 Uhr [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Notdienst – Ärzte Störmeldung Einzugsbereich Bibliotheken Kläranlage Laucha ...... Tel. 03 44 62 / 2 16 58 Dienstgebiet Unstruttal – Bad Bibra Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Freyburg (Unstrut), Dienstgebiet Naumburg (Saale) Hinter der Kirche 2 ...... 03 44 64 / 2 80 51 Bereitschaftsdienst ...... Tel. 03 44 64 / 6 61-0 Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten Nebra (Unstrut), gesundheitliche Beschwerden, aber die Behandlung AZV Naumburg kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum Bereitschaftsdienst ...... Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Breite Straße 19 ...... 03 44 61 / 2 22 16 nächsten (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Trinkwasser Goseck ...... Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose envia Mitteldeutsche Energie AG Kindertagesstätten/Horte zentrale Rufnummer: 116 117 Entstörertelefon: ...... Tel. 0800 / 2 30 50 70 Kindertagesstätte für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kasse- MITGAS ...... Tel. 0800 / 2 20 09 22 „Unstrut-Knirpse“ Nebra ...... 03 44 61 / 2 20 01 närztlichen Vereinigung. Über diese kostenfreie Frauennotruf ...... Tel. 0800 / 0 11 60 16 Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Frauenhaus ...... Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Burgscheidungen ...... 03 44 62 / 2 18 00 Nähe verbunden. Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, Kindertagesstätte 06632 Freyburg (Unstrut) Dienstgebiet Weißenfels Mo - So 10.00 - 12.00 Uhr u. „Freundschaft“ Karsdorf ...... 03 44 61 / 5 52 89 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: 15.00-16.00 Uhr ...... Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Kindertagesstätte Goseck mit OT Markröhlitz Apotheken „Glöckchen“ Laucha ...... 03 44 62 / 2 07 09 Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Dienstzeiten Notdienst der Apotheken Kindertagesstätte Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr (bundesweit) ...... 0800 / 0 02 28 33 „Reinsdorfer Landzwerge“ ...... 03 44 61 / 2 27 93 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr Freyburg Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ bis Folgetag 07:00 Uhr Elisabeth-Apotheke Freyburg ...... 03 44 64 / 2 74 75 unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu Oberstraße 54, 0 Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ erreichen. 6632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 90 04 Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Gleina ...... 03 44 62 / 2 06 61 Jahn-Apotheke Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Markt 3, Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 73 65 Freyburg ...... 03 44 64 / 2 82 01 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Karsdorf Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis Balgstädt ...... 03 44 64 / 2 76 84 11:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unstrut-Apotheke Straße der Befreiung 1a, Kindertagesstätte „Buddelflink“ 06638 Karsdorf Goseck ...... 0 34 43 / 20 02 88 Bereitschaftsdienste OT Wetzendorf ...... 03 44 61 / 5 70 11 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungs- Laucha Freyburg ...... 03 44 64 / 6 68 33 genossenschaften / Grundstücksverwaltungen Löwen-Apotheke für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Golzener Straße 1, 06636 Laucha Tagesmutti Ines Ballin, Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH an der Unstrut ...... 03 44 62 / 2 03 39 Wangener Unstrutspatzen ...... 03 44 61 / 2 33 54 ...... Tel. 03 44 64 / 2 86 70 ...... Notruf Havarie: 01 71 / 5 47 60 50 Nebra Hort Hühnerjagd Freyburg ...... 03 44 64 / 2 72 93 Wohnungsgenossenschaft Georg-Apotheke Hort Laucha ...... 03 44 62 / 60 19 25 Freyburg/Unstrut eG ...... Tel. 03 44 64 / 6 10 03 Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 2 24 05 Hort Nebra ...... 0152 / 02 11 88 95 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Impressum an den Wochenenden und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeine Unstruttal mit den Mitgliedsgemeinden Balgstädt mit den Havarie ...... Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Ortsteilen Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg Wohnungsgenossenschaft (Unstrut) mit den Ortsteilen Dobichau, Nißmitz, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld und „Frieden“ Nebra e.G...... Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Zscheiplitz; Gleina mit den Ortsteilen Gleina, Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Goseck mit den Ortsteilen Goseck und Mark-röhlitz; Karsdorf mit den Ortsteilen Karsdorf, Wennungen und Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ...... Wetzendorf; Stadt Laucha an der Unstrut mit den Ortsteilen Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchschei- ...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 dungen, Plößnitz und Tröbsdorf; Stadt Nebra (Unstrut) mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwan- von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist gen und Reinsdorf Wird an alle zustellbare Haushalte der Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt. nur bei dringenden Havariefällen ausschließlich Erscheinungsweise: monatlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: VerbGem Unstruttal Verlag: Zeitungsverlag Naumburg Nebra GmbH & Co.KG Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Salzstraße 8, 06618 Naumburg Böckeler, Goetheweg 3, Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 37, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gemeinde Goseck und Gleina Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschrift R.Cholewa, Weimarer Str. 17, Satz und Layout: MZ Satz GmbH 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 10 57 Delitzscher Straße 65, 06112 , www.mz-satz.de Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH AZV Unstrut-Finne Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle Störmeldung Einzugsbereich Verteilung: MZ-Servicegesellschaft Süd GmbH Kläranlage Karsdorf ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 50 Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau, www.mzz-logistik.de Amtsblatt 4 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unstruttal

Bekanntmachung Baumaßnahmen an der nutzungskonflikte, der Verbesserung des land- wirtschaftlichen Wegenetzes und zur Umsetzung Kommunalwahlen 2019 Kindertagesstätte Laucha von wasserabfluss- und bodenerosionsmindernde an der Unstrut Maßnahmen zum Schutz des Bodens beabsich- Namen und Anschrift des Wahlleiters Erneuerung des Südflügels und tigt das ALFF Süd im Gebiet um Weißenschirm- und seines Stellvertreters bach ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren der Eingangstreppe gemäß § 86 FlurbG durchzuführen. Für die Verbandsgemeinde Unstruttal sowie für Vor der Anordnung des Verfahrens sind die vor- die Gemeinde Balgstädt, die Stadt Freyburg (Un- aussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer strut), die Gemeinde Gleina, die Gemeinde Go- eingehend über das geplante Verfahren ein- seck, die Gemeinde Karsdorf, die Stadt Laucha schließlich der voraussichtlich entstehenden Kos- an der Unstrut und die Stadt Nebra (Unstrut) ten aufzuklären. Da die Voraussetzungen des § 9 (3) des Kommu- Dazu lädt das Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- nalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt nung und Forsten Süd zur Aufklärungsveranstal- (KWG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung tung am vom 27.02.2004 (GVBl. LSA S. 92) in der derzeit gültigen Fassung auf die Verbandsgemeindebür- Montag, den 25.03.2019, um 17:00 Uhr germeisterin zutreffen, wählte der Verbandsge- im Kulturhaus Weißenschirmbach, meinderat der Verbandsgemeinde Unstruttal auf Dorfstr. 18, 06268 Querfurt der Grundlage des § 10 a (2) KWG LSA je eine OT Weißenschirmbach. andere Person zum Wahlleiter und zum Stellver- Nachdem Ende 2016 der Südflügel an der Kinder- treter. tagesstätte „Glöckchen“ in Laucha an der Unstrut Voraussichtlich werden die Gemarkungen: abgerissen war, sollten 2017 die Sanierungsarbei- Grockstädt, Flur 1 (tlw.), 2 (tlw.), 3 (tlw.), Hiermit gebe ich die Namen und Anschrift der Per- ten im südlichen Treppenhaus stattfinden. Infolge 4 (tlw.), 5 (tlw.), 6 (tlw.), 7, 8 (tlw.), sonen bekannt: des Abrisses zeigte sich, dass die Gründung die- Vitzenburg Flur 1, 2 (tlw.), 3 (tlw.), 4 (tlw.), ses Treppenhauses völlig unzulänglich war. 5 (tlw.), 6 (tlw.), 7 (tlw.), 8 (tlw.) Wahlleiter: Herr Ronny Krämer und Stellvertreter: Herr Daniel Helbig Anstatt extrem aufwendige und teure Unterfan- Weißenschirmbach Flur 1 (tlw.), 2 (tlw.), 3 gungsmaßnahmen durchzuführen oder zusätzlich (tlw.), 4 (tlw.), 5 (tlw.), 6 Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal Räume des Thomaehauses für den Kindergarten (tlw.), 7 (tlw.), 8, 9 (tlw.) Markt 1 zu nutzen, entschied man sich im Verbandsge- vom Flurbereinigungsverfahren betroffen sein. 06632 Freyburg (Unstrut) meindebauausschuss zum Abbruch des alten Treppenhauses und Errichtung eines Ersatzbau- Eine Karte mit der voraussichtlichen Freyburg (Unstrut), den 22.02.2019 es. Gebietsabgrenzung liegt in der Heute – zwei Jahre später – kann endlich der Lutherstadt Eisleben Jana Schumann Startschuss dafür gegeben werden, denn die Fi- Markt 1, 06295 Verbandsgemeindebürgermeisterin nanzierung steht und alle erforderlichen Geneh- Lutherstadt Eisleben; migungen liegen vor. Die Baugewerke sind bereits in der Ausschreibungsphase; Mitte April sollen Stadt Allstedt die Bauarbeiten aufgenommen werden. Zu Be- Forststraße 9, ginn wird das alte Treppenhaus abgerissen; es 06542 Allstedt; folgen der Rohbau des Erstzbaues und dessen Innenausbau. Die veranschlagte Bauzeit beträgt Verbandsgemeinde 9 Monate. Weida-Land Hauptstraße 43, Die Außenanlagen sollen im Zusammenhang 06268 Nemsdorf-Göhrendorf; bzw. im Anschluss mit der nachfolgenden Neuge- staltung des Thomaeplatzes angelegt und ebenso Stadt Querfurt eine neue Überdachung des Eingangsbereiches Markt 1, errichtet werden. Für den Thomaeplatz haben die 06268 Querfurt, Planungen im letzten Jahr begonnen. Verbandsgemeinde Bahnhofstr. 2a, 06647 Bad Bibra Halle (Saale), 30.01.2019 Verbandsgemeinde Unstruttal Amt für Landwirtschaft, Markt 1, Flurneuordnung und 06632 Freyburg (Unstrut) Forsten Süd Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels Landgemeinde Roßleben-Wiehe Außenstelle Halle 300 € Belohnung Schulplatz 6, Mühlweg 19, 06114 Halle (Saale) Wie Sie sicherlich schon den Medien entnom- 06571 Roßleben men haben, wurden am Unstrut-Radwander- weg entlang von Glockenseck Ende Januar zur Einsichtnahme während der Holzbalken die als Hangsicherung dienten, Öffentliche Bekanntmachung Dienststunden aus. entwendet. Die Schadenhöhe beläuft sich auf Ladung zur Aufklärungsveranstaltung ca. 5000 €. nach § 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) über das geplante Flurberei- Im Auftrag Wer kann Hinweise zum Diebstahl geben, wer gez. Hindorf hat etwas beobachtet? nigungsverfahren „Weißenschirmbach FL“ nach § 86 FlurbG Für Hinweise die zur Ergreifung der Täter Karte siehe Seite 5 oben links. führen, wird eine Belohnung von 300 € gezahlt. Zur Neuordnung und Zusammenlegung von Flurstücken, zur Auflösung bestehender Land- Amtsblatt 5 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

AöR) werden kostenpfl ichtig auf dem Grün- und ± 0 350 700 1.050 1.400 1.750 Meter Astschnittplatz Freyburg/Zeuchfeld, auf dem Kompostplatz Nißma sowie im Kompostwerk Weißenfels angenommen.

Gemüse-, Kartoffel- und Obstabfälle zählen nicht Zeichenerklärung:

Kleineichstädt zum Grünschnitt. Diese Abfälle gehören in die Gebietsgrenze Grockstädt Biotonne und werden kostenpfl ichtig im Kom- Gebietsgrenze, ungültig DDDDD

Gebietsgrenze, neu postwerk Weißenfels und auf dem Kompostplatz Trasse vorhanden Nißma angenommen. Auf den Wertstoffhöfen Spielberg bzw. auszubauen

Weißenschirmbach und Grün- und Astschnittplätzen erfolgt keine Annahme.

Liederstädt Annahmestellen Verbandsgemeinde

Pretitz Unstruttal: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd 06667 Weißenfels, Müllnerstr. 59 Freyburg (Unstrut) Vitzenburg (Flurbereinigungs- und Flurneuordnungsbehörde) Merseburger Straße Verfahrensname Verfahrenskennung

Weißenschirmbach FL SK0232 06632 Freyburg (Unstrut)

Flurbereinigungsverfahren nach § 86 FlurbG März bis November Mittwoch und Freitag vorläufige Gebietskarte 10:00 - 16:00 Uhr

Aktenzeichen Landkreis 611-46 SK0232 Saalekreis Größe des Gebietes Lagebezugssystem Karsdorf 2551 ha ETRS89_UTM32 Maßstab Druckdatum Betreiber: USUM Grundstoffgewinnung 1:35.000 31.01.2019 Quellenvermerk: und Renaturierung GmbH Darstellung auf der Grundlage von Geobasisinformationen der Geoinformations- verwaltung Sachsen-Anhalt (Kartengrundlage: Topografische Karte DTK10-DTK50 © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)/010312) Am Alten Tagebau 1 06268 Steigra Telefon: 034461 58210 Wo dürfen im Monat März Pfl anzli- Bei Rückfragen und Verstößen wenden Sie sich bitte an das Amt für Immissionsschutz und Ab- che Gartenabfälle verbrannt werden Laucha an der Unstrut fallwirtschaft des Burgenlandkreis Außenstel- Verbrennungszeiten: Gewerbegebiet, le in Weißenfels (Telefon: 03443/372415 oder Pfl anzliche Gartenabfälle können vom 01. Kleine Ziegelohstraße 03443/372403). bis 31. März jeweils montags bis freitags von 06636 Laucha an der Unstrut 09.00 bis 18:00 Uhr und samstags von 09.00 März bis November Den gesamten Wortlaut dieser Verordnung kön- bis 12.00 Uhr verbrannt werden. Sonn- und Do. 14:30 - 16:30 Uhr nen Sie auch unter www.burgenlandkreis.de Feiertags ist das Verbrennen verboten. Sa. 09:00 - 12:00 Uhr nachlesen. Es gilt der Grundsatz, dass pfl anzliche Gartenab- Wir bitten um Beachtung. fälle durch die Kompostierung stoffl ich zu verwer- Ihr Ordnungsamt ten sind. Dies kann über die Eigenkompostierung oder durch Abgabe an Kompostierungsanlagen Sprechzeiten der bzw. Sammelplätzen erfolgen. Versichertenäl- testen Im Monat März darf verbrannt werden in: Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zu- den Ortsteilen Pödelist, Schleberoda, Weischütz Grün- und Astschnittannahme- sätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen und Zeuchfeld. stellen der AW SAS - AöR Auskunfts- und Beratungsstellen als Ansprech- Grün- und Astschnitt werden auf den Grün- und partner in allen Fragen der Rentenversicherung Generell wird das Verbrennen fürs Astschnittplätzen sowie den Kompostplätzen, den zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklä- ganze Jahr untersagt in: Wertstoffhöfen sowie im Kompostwerk getrennt rung und Antragstellung behilfl ich. der Stadt Freyburg (Unstrut), OT Nißmitz und OT voneinander angenommen. Zscheiplitz sowie in den OT Hirschroda (Gemein- Der Service unserer Versichertenältesten so- de Balgstädt) Eine ordnungsgemäße Trennung von Grün- und wie die Bereitstellung von Antragsvordrucken Astschnitt ermöglicht der AW SAS – AöR eine ist kostenfrei. Versichertenälteste suchen Sie Das Verbrennen darf nur im selbst genutzten bessere Verarbeitung. nie unaufgefordert in Ihrer Wohnung aus, es Grundstück unter Beachtung des Brandschutzes sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder und des Immissionsschutzes erfolgen und ist der Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweis- schriftliche Vereinbarung vor. Die Versicherte- örtlichen Feuerwehr nicht anzuzeigen. schilder auf den Annahmeplätzen. nältesten können sich durch einen „Ausweis für Versichertenälteste der deutschen Rentenversi- Diese Verordnung gilt nicht für gewerbliche Unter- Grünschnitt: cherung Mitteldeutschland“ legimitieren. nehmen, wie dem Erwerbsgartenbau u.ä.. Rasenmahd, Laub, Zier- und Wildpfl anzen mit ge- ringen Holzanteilen In Ihrem Wohnbereich berät und Das Mitverbrennen von anderen Abfällen wie Far- unterstützt Sie: be, Plasten, Reifen, Bauholz und Hausmüll ist ver- Astschnitt: Karin Schwinzer, Telefon: 0172 / 2 73 35 74 boten. Ast- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmes- ser von 20 cm und bis zu einer Länge von 1,50 m Sprechzeiten: samstags während der Die Verbrennungsstelle darf nicht verlassen wer- • Grün- und Astschnitt ≤ 1 m³ aus anschlusspfl ich- Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes den, bevor Feuer und Glut erloschen sind. tigen Haushaltungen der AW SAS - AöR kann an der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1 in allen Grün- und Astschnittannahmestellen der 06632 Freyburg (Unstrut), nach telefonischer Ferner ist das Verbrennen AW SAS - AöR kostenfrei abgegeben werden. Vereinbarung. - an staatlich anerkannten Feiertagen, - bei starkem Wind, wenn dies mit einer erheb- • Grün- und Astschnitt > 1 m³ sowie solcher aus lichen Gefahr oder Belastung durch Rauchent- anderen Herkunftsbereichen (Gewerbe, nicht wicklung verbunden ist, anschlusspfl ichtige Haushalte der AW SAS - verboten!

Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr LESER-SERVICE 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Amtsblatt 6 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Tierärztlicher Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt Sprechzeiten des Standesamtes geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauf- Bereitschaftsdienstplan tragten kündigen ihren Besuch bei rund 12 000 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Haushalten schriftlich an und können sich durch 02. – 03.03.2019 einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu Sprechzeiten: Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12, strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. Telefon 034464-26371 o. verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben un- 13.00 - 17.30 Uhr 0171-6348646 terliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr u. der Geheimhaltungspflicht und werden weder 09. – 10.03.2019 13.00 - 16.00 Uhr

TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10, an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Telefon 0173-9065487 oder nach telefonischer Vereinbarung Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Aus- Tel. 03 44 64 / 3 00 34 16. – 17.03.2019 künfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. TÄ Siebert Bad Bibra, Böttcher, Standesbeamtin Unter den Bergen 43, Telefon 034465-70030 o. Der geringste Zeitaufwand für den ausgewähl- 0170-5265614 ten Haushalt entsteht, wenn die Fragen gegen- über dem Erhebungsbeauftragten mündlich 23. – 24.03.2019 Mikrozensus 2019 – beantwortet werden. TA Heinicke Wetzendorf, Lange Gasse 14, Größte jährliche Haushaltsbefra- Telefon 0172-9826468 gung hat in Sachsen-Anhalt Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische begonnen Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder die Aus- künfte telefonisch erteilen. Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Vä- Fundbüro der Verbandsgemeinde Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt ter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstäti- bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jah- Unstruttal gen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti- Markt 1 res 2019 ein Schreiben des Amtes in ihren gung oder befristete Arbeitsverträge? Ordnungsamt, Zimmer 101, Frau Wolf Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungs- 06632 Freyburg (Unstrut) beauftragten und des Statistischen Landes- Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Tel. 034464-30032 amtes zu unterstützen. Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haus- www.verbgem-unstruttal.de haltsbefragung in Deutschland. Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte und gegen eine Aufwandsentschädi- Seit Jahresbeginn 2019 erhalten ausgewählte gung das Statistische Landesamt Sachsen-An- Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statisti- halt bei der Durchführung dieser Haushaltsbe- schen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen fragung unterstützen möchte, erhält unter der Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauf- Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318- tragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag 506 nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit. des Statistischen Landesamtes die auch als „klei- ne Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährli- che Haushaltsbefragung.

Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 07. Dezember 2016 be- Verbraucherinformation des schlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.2826). Wasser- und Abwasserverbandes Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei ei- nem Prozent aller Haushalte im gesamten Bun- Saale-Unstrut zum Auftreten natür- Fahrrad desgebiet durchgeführt. Es handelt sich um eine licher Radionuklide im Trinkwasser Fundort: Laucha sogenannte Flächenstichprobe, das heißt, es wer- den nach einem statistisch-mathematischem Zu- Die Strahlenbelastung durch radioaktive Stoffe im fallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausge- Trinkwasser ist in Deutschland im Durchschnitt wählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ als sehr gering einzuschätzen, jedoch kann Trink- Gebäuden wohnen, werden bis zu viermal in fünf wasser je nach Geologie des Grundwasserleiters Neues aus dem Einwohnermeldeamt aufeinanderfolgenden Jahren befragt. In den Fol- einen erhöhten Gehalt an natürlichen radioaktiven gejahren wird zur Entlastung der Befragten jeweils Stoffen aufweisen. Gesundheitsgefahren können Das Einwohnermeldeamt der Verbandsge- ein Viertel der Haushalte durch andere ersetzt. grundsätzlich ausgeschlossen werden. meinde Unstruttal in Freyburg (Unstrut), Markt Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, 1, hat an folgenden Samstag in der Zeit von 9:00 die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölke- Die gesamte natürliche Strahlenexposition in bis 12:00 Uhr geöffnet: rung sowie über Familien, Haushalte und den Ar- Deutschland beträgt durchschnittlich 2,1 Millisie- beitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus vert pro Jahr. Je nach Wohnort und individuellen 02.03.2019 ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Ernährungs- und Lebensgewohnheiten kann sie 06.04.2019 Mitgliedstaaten der EU. bis zu 6 Millisievert pro Jahr betragen. Im Ver- gleich dazu ist der Anteil der Strahlenexposition Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der Ver- Die Informationen sind Grundlage für gesetzliche aus dem Trinkwasserkonsum sehr gering. bGem Unstruttal haben damit die Möglichkeit, und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus einmal im Monat auch am Wochenende den ge- ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Mit der Änderung der Trinkwasserverordnung wohnten Service des Einwohnermeldeamtes in Familie die einzige statistische Informationsquelle. wurden Anforderungen an die Messung und Über- Anspruch zu nehmen. Die Qualität der Ergebnisse hängt dabei von der wachung der Trinkwasserqualität im Hinblick auf Einhaltung der repräsentativen Auswahl ab. Des- natürliche radioaktive Stoffe festgelegt. Winter halb besteht für alle betreffenden Haushalte und Einwohnermeldeamt Personen nach § 13 des Mikrozensusgesetzes Als Grundlage für die Untersuchungen gilt die in Verbindung mit § 15 des Bundesstatistikgeset- Verordnung über die Qualität von Wasser für den zes für den überwiegenden Teil der Fragen Aus- menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung kunftspflicht. Pflicht ist die vollständige und - TrinkwV), im Besonderen der § 7a Radiologi- ANZEIGEN-SERVICE wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. sche Anforderungen. Weiterhin ist der „Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radio- Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr Weitere Informationen finden sie auch im The- aktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung 0345 565 2266 Sa. 6 – 14 Uhr menbereich „Mikrozensus“ auf der Internetseite der Trinkwasserverordnung“ eine Handlungs- des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt empfehlung für die Wasserversorgungsunterneh- https://statistik.sachsen-anhalt.de. men. Amtsblatt 7 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Alle Wasserversorger müssen im Rahmen einer Straßensperrungen weise, eingeschossig und teilunterkellert; kleiner sogenannten Erstuntersuchung (4 Untersuchun- Innenhof; sanierungsbedürftig; östliche Ortsrand- 1. Vollsperrung der Landesstraße L 209, Ortsdurch- gen in 4 unterschiedlichen Quartalen) die im lage von Burkersroda gelegen. fahrt Laucha, Eckartsbergaer Straße in der Zeit Jahresdurchschnitt vorliegenden Aktivitätskon- vom 28.01.2019 bis voraussichtlich 31.03.2019 zentrationen von natürlichen Radionukliden im Der Versteigerungsvermerk wurde eingetragen wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten. Die Trinkwasser ermitteln. Die Ergebnisse dieser Er- am 16.05.2018. Umleitung des Verkehrs erfolgt über die L 209 stuntersuchungen werden durch das zuständige – L 208 - Hirschroda – Balgstädt und zurück. Gesundheitsamt bewertet. Bei Überschreitung Verkehrswert : 36.000,00 EURO Im Zuge des Gesamtbauvorhabens kommt es von Parameterwerten für radioaktive Stoffe wird weiterhin zur Vollsperrung der Bundesstraße dann geprüft, ob unter dem Gesichtspunkt des Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder 176, Ortsdurchfahrt Laucha, Golzener Stra- Strahlenschutzes ein Risiko für die menschliche wird ein Recht später als der Versteigerungsver- ße, vom Bahnübergang (einschließlich Kno- Gesundheit gegeben ist und ob Maßnahmen zur merk eingetragen, so muss der Berechtigte es ten L 209) bis Zufahrt Netto, in der Zeit vom Reduzierung des Radionuklidgehaltes angeord- spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf- 11.02.2019 bis voraussichtlich 31.05.2019 net werden. forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten. Die muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläu- PKW-Umleitung erfolgt ab Laucha über die L biger oder Antragsteller widerspricht. Das Recht Untersuchungsergebnisse für das 212 – Kirchscheidungen – Tröbsdorf – K 2253 wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksich- Wasserwerk Karsdorf – Thalwinkel – Bad Bibra – B 176 – und zurück. tigt und bei der Verteilung des Versteigerungser- (versorgte Orte: Karsdorf, Wetzendorf, Wennun- Zur Sicherung der Engstellen in den Ortslagen löses dem Anspruch des Gläubigers und den übri- gen, Reinsdorf) Tröbsdorf und Thalwinkel werden Lichtsignal- gen Rechten nachgesetzt. Erste Untersuchungsergebnisse für das Wasser- anlagen aufgestellt. Die LKW-Umleitung erfolgt werk Karsdorf liegen vor und sind in der nachfol- ab Laucha über die L 212 – Kirchscheidungen – Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Ter- genden Tabelle zusammengefasst: Tröbsdorf – Wennungen – Wetzendorf – Nebra min eine Berechnung des Anspruchs – getrennt – B 250 – Altenroda – Bad Bibra – B 176 – und nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzurei- zurück. chen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Parameter Parameterwert Messwert Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur nach TrinkwV (Jahresmittelwert) 2. Vollsperrung der Bundesstraße B 180 im Be- Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. reich des Bahnüberganges Ortsdurchfahrt Radon-222 100 Bq/l 28,4 Bq/l Kleinjena, einschließlich des Kreuzungsberei- (Becquerel pro Liter) Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des ches K 2233 (Zufahrt nach Großjena) in der Zeit Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaften- vom 14.01.2019 bis voraussichtlich 30.06.2019 Richtdosis 0,10 mSv/a 0,33 mSv/a den Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, wegen Gleis- und Straßenbauarbeiten. Die Um- (Millisievert pro Jahr) die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des leitung des Verkehrs erfolgt ab Naumburg über Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den die L 205 Naumburg/OT Henne - L 207 - B 180, Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Der Parameterwert für Radon-222 beträgt 100 OU Freyburg - Kreisverkehr Nißmitz - Kleinjena Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des Becquerel pro Liter und wird im Jahresdurch- und zurück. versteigerten Gegenstandes. schnitt deutlich unterschritten. Der Parameterwert Richtdosis beträgt 0,10 Millisievert pro Jahr und Stach wird im Jahresdurchschnitt nicht eingehalten. Rechtspflegerin Die Konzentrationen der hier im Trinkwasser vor- kommenden Radionuklide sind natürlich bedingt Gemeinde Balgstädt und wegen der geologischen Beschaffenheit die- Ausgefertigt ser Region nicht ungewöhnlich. Sprechzeiten der Amtsgericht Naumburg, den 30.01.2019 Bewertung der Untersuchungs- Gemeinde Balgstädt Riedner, Jusitzangestellte Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt ergebnisse und Maßnahmen als Urkundsbeamtin der Geschäftstelle Der ermittelte Messwert der Richtdosis stellt im Bürgermeistersprechstunde: Verhältnis zur gesamten natürlichen Strahlenex- Herr Krause 0173 / 3 62 41 09 position nur eine geringe Erhöhung dar. Er kann nach telefonischer Vereinbarung aus Sicht des Strahlenschutzes zunächst toleriert /mediaberater werden. Das Trinkwasser kann von allen Bevölke- rungsgruppen uneingeschränkt genutzt werden. Ihre Ansprechpartner Aus Vorsorgegründen werden trotzdem durch den Wasserversorger Maßnahmen ergriffen. Deshalb für Ihren Werbeerfolg! haben wir gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Burgenlandkreises, dem Landesamt für Ver- Gemeinde Balgstädt Wir beraten Sie gern! braucherschutz und dem Landesamt für Umwelt- schutz des Landes Sachsen-Anhalt über Maßnah- OT Burkersroda men mit dem Ziel der Verringerung der Richtdosis beraten. Im Interesse unserer Wasserkunden sind wir Ausfertigung Frank Brünecke bestrebt, den vorgegebenen Parameterwert ein- Naumburg, den 21.01.2019 Telefon: 0 34 45/2 30 78 38 zuhalten und auch zukünftig Trinkwasser bester Amtsgericht Naumburg Fax: 0 34 45/2 30 78 39 Qualität zu liefern. Deshalb haben wir als Maß- Geschäfts-Nr.: 7 K 18/18 [email protected] nahme zur Verringerung der Richtdosis bereits das Betriebsregime des Wasserwerks Karsdorf Zwangsversteigerung geändert. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Die Wirksamkeit dieser Maßnahme wird erneut im Sinne der Trinkwasserverordnung geprüft. Diese 21.03.19, 09:00 Uhr, Untersuchung umfasst 4 Einzeluntersuchungen Christoph Franzke und wird bis zum Jahresende 2019 andauern. im Amtsgericht Naumburg, Markt 7, Saal 3 verstei- Nach Abschluss dieser Untersuchungen werden Telefon: 0 34 45/2 30 78 36 gert werden das im Grundbuch von Burkersroda, die ermittelten Messwerte erneut bewertet und Fax: 0 34 45/2 30 78 39 Blatt 415, laufende Nummer 1 des Bestandsver- ggf. weitere Maßnahmen, die weiterhin mit allen o. [email protected] zeichnisses, eingetragene Grundstück, Gemar- g. Behörden abgestimmt werden, abgeleitet. Darü- kung Burkersroda, Flur 8, Flurstück 9, Wohnbauf- ber werden wir Sie entsprechend informieren. läche, Turmstr. 48 Salzstraße 8 Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Tel.: Größe: 242 m² 06618 Naumburg 034464-6610 zur Verfügung. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit Ne- Ihr Wasserversorgungsunternehmen bengelass; Baujahr ca. um 1900; massive Bau- Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Amtsblatt 8 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Stadt Freyburg (Unstrut) N a c h r u f Gemeinde Goseck

Tiefbewegt nehmen wir Abschied von Sprechzeiten der Stadt Freyburg unserer ehemaligen Mitarbeiterin Sprechzeiten der (Unstrut) Ort: Rathaus, Zimmer 110, Frieda Werner Gemeinde Goseck Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), aus Freyburg (Unstrut), die immer 06667 Goseck OT Markröhlitz Sekretariat: pflichtbewusst langjährig ihre Tätigkeit Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 ausführte. Bürgermeistersprechstunde: Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 13.00 - 18.00 Uhr Wir werden ihr ein ehrendes Dienstag 18.30-19.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr u. Andenken bewahren. 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Im Namen der Stadt Freyburg (Unstrut)

Bürgermeistersprechstunde: Udo Mänicke Herr Mänicke nach Vereinbarung Bürgermeister Gemeinde Karsdorf Gemeinderatssprechstunde: Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Zimmer 110 Sprechzeiten der Es können auch Termine bei Gemeinde Karsdorf Frau Conrad (Tel. 03 44 64 / 3 00 10) vereinbart werden. Gemeinde Gleina Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, 06638 Karsdorf

Sekretariat: 03 44 61 / 5 52 36 Sprechzeiten der Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. Gemeinde Gleina 13.30 - 17.30 Uhr Donnerstag 13.00 - 15.30 Uhr Sprechstunden Notar in Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina Freyburg (Unstrut) Bürgermeistersprechstunde: Der Notar Herr Hisecke führt in der Sekretariat: Frau Rühlemann Herr Schumann Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt, 03 44 62 / 2 04 89 Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Hinter der Kirche 2, Sitzungssaal, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 1. Etage Sprechstunden durch. Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr von 9.00 - 12.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: am 08.03.2019 Herr Blankenburg: 03 44 62 / 2 04 89 12.04.2019 nach telefonsicher Vereinbarung Stadt Laucha an der 10.05.2019 Unstrut Mänicke Ausschreibung Gleinaer Bürgermeister Weinprinzessin 2019 – 2021 Sprechzeiten der Stadt Laucha Die Amtszeit unserer Weinprinzessin Laura Hor- a.d. Unstrut bel läuft in diesem Jahr aus. Für die nachfolgen- Ort: Rathaus, Markt 1, de Periode 2019 bis 2021 wird eine Nachfolgerin 06636 Laucha an der Unstrut gesucht. Sie sollte altersmäßig um die 16 Jahre jung sein. Sekretariat: N a c h r u f Diese jungen Interessentinnen können sich bei Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 der Gemeinde Gleina für das Amt bewerben. Montag 8.00 - 12.00 Uhr Tiefbewegt nehmen wir Abschied von Die Bewerberin sollte kontaktfreudig sein und mit Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr, unserer ehemaligen Mitarbeiterin viel Engagement die einheimischen Weine prä- 12.30 - 18.00 Uhr sentieren können. Die damit verbundene Tradition Mi./Do. 8.30 - 12.00 Uhr, Else Werner soll dem Publikum bei den vielfältigen Veranstal- 12.30 - 15.00 Uhr tungen in den beteiligten Gemeinden und Weingü- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr aus Freyburg (Unstrut), die immer tern näher gebracht werden. pflichtbewusst langjährig ihre Tätigkeit Die Auswahl trifft die Weinbaugemeinschaft Glei- Bürgermeistersprechstunde: ausführte. na. Herr Bilstein: 03 44 62 / 7 00 11 Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Wir werden ihr ein ehrendes Rathaus Andenken bewahren. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild 1. u. 3. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr richten Sie bitte bis zum 31.03.2019 an die Im Namen der Stadt Freyburg (Unstrut) Gemeinde Gleina, Hauptstraße 47 in OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus 06632 Gleina. 2. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Udo Mänicke Bürgermeister OT Burgscheidungen, Kindergarten Blankenburg 4. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29

Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr LESER-SERVICE 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Amtsblatt 9 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Stadt Nebra (Unstrut)

Sprechzeiten der Stadt Nebra Interessenten gesucht - 10 vollerschlossene, (Unstrut) bauträgerfreie Grundstücke in familienfreundlicher Lage Ort: Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) Die Stadt Nebra möchte gemeinsam mit der Sparkassen-Immobiliengesellschaft Sekretariat & Stadtinformation: mbH 10 weitere Baugrundstücke im Gel- Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 tungsbereich des Bebauungsplanes „An Dienstag 9.30 - 18.00 Uhr der Wetzendorfer Straße“ der Stadt Nebra Mittwoch 9.30 - 14.30 Uhr erschließen. Donnerstag 9.30 - 16.00 Uhr Die Grundstücksgrößen werden zwischen Bürgermeistersprechstunde: 800 und 1.000 m² pro Baugrundstück lie- Frau Scheschinski: 03 44 61 / 2 21 01 gen. Der Preis für ein vollerschlossenes Grundstück wird voraussichtlich 55 bis 60 Rathaus: EUR pro m² betragen. Die Erschließung Dienstag 10.00 - 12.00 u. des Baugebietes könnte bei entsprechen- 16.00 - 18.00 Uhr den Interessenbekundungen zeitnah be- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr gonnen werden.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei: Stadt Nebra (Unstrut),

Ansprechpartner: Bürgermeisterin Frau Scheschinski Sprechtage des Notars Stephan Kontaktdaten: Tel.-Nr. 034461/ 22101 oder Baron von der Trenck in Frau Tilgner: Tel.-Nr. 034464/ 300 16 sowie Sparkassen-Immobiliengesellschaft mbH Nebra (Unstrut) Bastian Schwotzer: Tel. 03441 727 1221, mail: [email protected] An folgenden Tagen finden im Beratungsraum der Stadt Nebra (Unstrut), Promenade 13 a, die Sprechtage des Notars Stephan Baron von der Trenck statt. Termine können über das Notariat in Naumburg unter 03445/26143 telefonisch verein- bart werden.

Mi. 13.03.2019 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 27.03.2019 15:00 – 17:30 Uhr

Mi. 10.04.2019 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 24.04.2019 15:00 – 17:30 Uhr

Mi. 15.05.2019 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 29.05.2019 14:00 – 17:00 Uhr

LESER-SERVICE Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr

ERLEBNISREICH Tipps und Termine jeden Donnerstag in Ihrem Naumburger Tageblatt Amtsblatt 10 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Mülltermine Hausmüll Donnerstag, 28.03.2019 Montag, 18.03.2019 Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 01.03.2019 Markröhlitz Nebra (Karl-Liebknecht-Straße, Ro- Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Burgscheidungen, Karsdorf, Kirch- sa-Luxemburg-Straße, Wetzendorfer Tröbsdorf Freitag, 29.03.2019 scheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Straße) Montag, 25.03.2019 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirch- Wennungen, Wetzendorf Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, scheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Dienstag, 19.03.2019 Hirschroda, Laucha Flugplatz, Montag, 04.03.2019 Wennungen, Wetzendorf Nebra (außer Karl-Liebknecht-Straße, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Großwangen Rosa-Luxemburg-Straße, Wetzendor- Weischütz, Wennungen Bioabfall fer Straße) Dienstag, 05.03.2019 Dienstag, 26.03.2019 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Freitag, 01.03.2019 Mittwoch, 20.03.2019 Laucha Größnitz, Hirschroda, Laucha, Plöß- Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Freyburg (außer Niersteiner Straße, Mittwoch, 27.03.2019 nitz, Städten Gleina, Müncheroda, Pödelist, Schle- Nordstraße, Weinbergstraße), Neuen- Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Donnerstag 07.03.2019 burg, Nißmitz beroda, Zeuchfeld Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Goseck Zscheiplitz Montag, 04.03.2019 Donnerstag, 21.03.2019 Freitag, 08.03.2019 Nebra (Karl-Liebknecht-Straße, Ro- Burgscheidungen, Großwangen, Blaue Tonne Freyburg, Neuenburg, Nißmitz sa-Luxemburg-Straße, Wetzendorfer Kirchscheidungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Freitag, 01.03.2019 Dienstag, 12.03.2019 Straße) Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsro- Kleinwangen, Nebra Dienstag, 05.03.2019 Freitag, 22.03.2019 da, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Mittwoch, 13.03.2019 Nebra (außer Karl-Liebknecht-Straße, Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Laucha Flugplatz, Müncheroda, Wetzendorf Plößnitz, Städten, Weischütz Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Rosa-Luxemburg-Straße, Wetzendor- Ebersroda, Gleina, Laucha Flugplatz, fer Straße) Dienstag, 26.03.2019 Montag, 04.03.2019 Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Mittwoch, 06.03.2019 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Laucha Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Plößnitz Dienstag, 05.03.2019 Donnerstag, 14.03.2019 Gleina, Müncheroda, Pödelist, Schle- Mittwoch, 27.03.2019 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Markröhlitz beroda, Zeuchfeld Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Freyburg (Niersteiner Straße, Nord- Zscheiplitz Freitag, 15.03.2019 Donnerstag, 07.03.2019 straße, Weinbergstraße) Dienstag, 12.03.2019 Burgscheidungen, Karsdorf, Kirch- Burgscheidungen, Großwangen, Donnerstag, 28.03.2019 Freyburg, Neuenburg, Goseck, scheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Kirchscheidungen, Kleinwangen, Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Go- Markröhlitz Wennungen, Wetzendorf Tröbsdorf, Wennungen seck, Hirschroda, Laucha Flugplatz, Montag, 18.03.2019 Montag, 18.03.2019 Städten, Weischütz, Zscheiplitz Freitag, 08.03.2019 Dobichau, Pödelist Großwangen Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Freitag, 29.03.2019 Mittwoch, 20.03.2019 Wetzendorf Dienstag, 19.03.2019 Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Burgscheidungen, Karsdorf, Kirch- Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dienstag, 12.03.2019 scheidungen, Tröbsdorf, Wennungen, Größnitz, Hirschroda, Laucha, Plöß- Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Gelbe Tonne Wetzendorf nitz, Städten Plößnitz Donnerstag, 07.03.2019 Montag, 25.03.2019 Großwangen, Kleinwangen, Nebra, Donnerstag, 21.03.2019 Mittwoch, 13.03.2019 Burkersroda, Dietrichsroda Reinsdorf Goseck Freyburg (Niersteiner Straße, Nord- Freitag, 08.03.2019 straße, Weinbergstraße) Mittwoch, 27.03.2019 Freitag, 22.03.2019 Dobichau, Pödelist Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsro- Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Donnerstag, 14.03.2019 Dienstag, 12.03.2019 da, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Go- Laucha Flugplatz, Müncheroda, Plöß- Dienstag, 26.03.2019 Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Kleinwangen, Nebra seck, Hirschroda, Laucha Flugplatz, nitz, Städten, Weischütz Städten, Weischütz, Zscheiplitz Montag, 18.03.2019 Mittwoch, 27.03.2019 Donnerstag, 28.03.2019 Goseck, Großwangen, Kleinwangen, Freitag, 15.03.2019 Laucha Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Markröhlitz Ebersroda, Gleina, Laucha Flugplatz, Freyburg (außer Niersteiner Straße, Freitag, 29.03.2019 Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Nordstraße, Weinbergstraße) Neuen- Dienstag, 19.03.2019 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz burg, Nißmitz Freyburg, Neuenburg, Nebra Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld

KLEINE ANZEIGE – GROSSE WIRKUNG Mit einer Kleinanzeige kommt alles, was sie suchen, tauschen oder verkaufen wollen, groß raus.

Anzeigenannahme Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr E-Mail: 0345 565 2266 Sa. 6 – 14 Uhr [email protected] Amtsblatt 11 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Freyburg (Unstrut) Gemeinde Karsdorf Stadt Laucha an der Unstrut OT Wetzendorf Werner, Wally 01.03., 70 J. OT Pödelist OT Tröbsdorf Harlak, Therese 03.03., 95 J. Amelung, Ingeborg 02.03., 85 J. Sommerweiß, Ruth 10.03., 85 J. Apel, Gabriele 02.03., 70 J. Stottmeier, Elsbeth 09.03., 85 J. Hertrich, Thomas 02.03., 75 J. Gemeinde Gleina Stadt Nebra (Unstrut) Kraemer, Hans-Ulrich 13.03., 75 J. Könitz, Sieglinde 04.03., 80 J. Eberlei, Irma 03.03., 95 J. Schumann, Herbert 01.03., 70 J. Freund, Brigitte 18.03., 75 J. Böttcher, Eva-Maria 09.03., 70 J. Herda, Michaline 05.03., 95 J. Gemeinde Gleina Stadt Laucha an der Unstrut Scheriau, Ingeborg 09.03., 85 J. Borkmann, Brigitte 08.03., 95 J. OT Baumersroda Vocke, Günther 01.03., 80 J. Schöppe, Werner 10.03., 95 J. Melzer, Margarete 09.03., 90 J. Rödel, Erna 04.03., 98 J. Kannis, Erna 07.03., 90 J. Schärfer, Kurt 11.03., 75 J. Kruse, Werner 07.03., 75 J. Wächter, Margit 12.03., 75 J. Gemeinde Goseck Beier, Renate 12.03., 80 J. Kristen, Josef 08.03., 85 J. Zelmer, Walter 16.03., 70 J. Germann, Ursula 24.03., 80 J. Staupendahl, Günther 14.03., 75 J. Grundmann, Christel 11.03., 70 J. Müller, Doris 20.03., 75 J. Mauer, Wilfried 12.03., 80 J. Will, Siegrun 15.03., 75 J. Gemeinde Goseck Grieser, Jürgen 23.03., 70 J. OT Markröhlitz Krause, Franz-Rudolf 13.03., 70 J. Haase, Annelie 19.03., 70 J. Oelsner, Rosel 23.03., 75 J. Geuthner, Dieter 04.03., 70 J. Lorenz, Hannelore 19.03., 80 J. Kühnert, Klaus 19.03., 80 J. Born, Ruth 27.03., 70 J. Rühlemann, Bärbel 21.03., 70 J. Zibell, Renate 16.03., 75 J. Harnisch, Thea 27.03., 80 J. Götze, Otto 23.03., 80 J. Stadt Nebra (Unstrut) Thieme, Klaus 17.03., 85 J. OT Kleinwangen Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Laucha an der Unstrut OT Dobichau Gemeinde Karsdorf OT Dorndorf Neumann, Margit 19.03., 85 J. Günther, Lutz 01.03., 75 J. Drähne, Gerlinde 10.03., 72 J. Wenzel, Inge 07.03., 83 J. Wötzker, Wolfgang 24.03., 70 J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hiermit gebe ich mein Einverständnis seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bundesmeldege- zur Veröffentlichung meines Namens und setz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Bundesmelde- meiner Geburtsdaten im Amtsblatt der gesetz die 16 Ländergesetze der Bundesländer abgelöst und vereinheitlicht. Verbandsgemeinde Unstruttal. Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Be- kanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit November 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., 85., 90., 95. und 100.veröffentlicht werden. Vorname Geburtsdatum Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfangreichen Geburts- tagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstagsjubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Geburtstag jährlichüber eine Gratulation Nachname im Amtsblatt freuen würden, uns ihren Geburtstag mitzuteilen.

Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Vordruckkann Telefonnummer per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden.Bitte senden Sie uns recht- zeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag. Ort, Datum Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Unterschrift Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Amtsblatt 12 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Neues aus der Verbandsgemeinde Unstruttal

Aufruf an die Vereine Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Freyburger Rathausgalerie Damit sich die Vereinsliste stets auf dem neues- ten Stand befindet, bitten wir alle Vorsitzenden, Lebe, Liebe, Lache die momentan gültigen Daten durchzugeben. Datenblatt: Vom 15.01. bis 03.05.2019 stellen Verbandsgemeinde Unstruttal Art of Moments und Belly-Dreams.de Sandra Fuchs, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) aus. E-Mail: [email protected] Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten besucht werden:

Vereinsname (laut Eintragung beim Amtsgericht) Montag 9.00 – 15.00 Uhr Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr Daten des/der 1. Vorsitzenden: Freitag 9.00 – 12.00 Uhr. Name, Vorname

Straße, Hausnummer Neues von den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unstruttal PLZ, Ort Feuerwehr Unstruttal - Jahreshauptversammlung der Ortswehrleiter Telefon

Fax

E-Mail

Homepage

Im Falle einer Veröffentlichung Am 12.01.2019 hatte der Gemeindewehrleiter, Herr Richter dankte seinen Ortswehrleitern für die stimme ich mit Kontaktdaten zu. □ Herr Michael Richter, seine Ortswehrleiter bzw. geleistete Arbeit. □ darf der Verein nur ohne Kontaktdaten veröf- deren Stellvertreter zur 2. Jahreshauptversamm- Den Dankesworten des Gemeindewehrleiters fentlicht werden. lung der Freiwilligen Feuerwehr Unstruttal ins Ge- schloss sich die Verbandsgemeindebürgermeis- rätehaus nach Wetzendorf eingeladen. terin Jana Schumann an. Sie und der Gemeinde- wehrleiter beförderten im Anschluss noch die Ka- Durch Herrn Richter wurden die Einsätze, Ausbil- meraden Martin Kalbitz und Christopher Radenz Ort, Datum Unterschrift, dungen und Ereignisse des Jahres 2018 ausge- zu Hauptbrandmeistern. Obendrein wurde Herr Name in Druck- wertet. Richter zum Brandinspektor befördert. buchstaben Demnach rückten die Ortsfeuerwehren zu 206 Einsätzen aus. Besonders hervorgehoben wur- Auch wurden Nico Mohs zum Ortswehrleiter und Bitte künftig alle Änderungen mitteilen! den dabei die Einsätze aufgrund des Sturmtiefs Heiko Broneske zum Stellvertretenden Ortswehr- Bitte senden Sie uns das Datenblatt per Friederike und die Feldbrände im Sommer. leiter der Ortsfeuerwehr Laucha an der Unstrut Post, E-Mail oder Fax zurück. Vielen Dank berufen. für Ihre Zuarbeit! Als besondere Ereignisse wurden die Einweihun- gen der Gerätehäuser in Gleina und Kirchschei- Grit Baselt zur Gemeindejugendfeuerwehrwartin.

dungen erwähnt. ✃

v.l. Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann, v.l. Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Schumann, v.l. stellvertr. Ortswehrleiter Heiko Broneske, Verbandsge- Gemeindewehrleiter Michael Richter und Gemeindeju- Gemeindewehrleiter Michael Richter, Christopher Radenz meindebürgermeisterin Jana Schumann, Gemeindewehr- gendfeuerwehrwartin Grit Baselt und Martin Kalbitz leiter Michael Richter und Ortswehrleiter Nico Mohs Amtsblatt 13 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Sky für alle, die immer alles geben dung teil, 4 Kameraden absolvierten u. a. eine Weiterbildung zum Maschinisten und 2 Kamera- N a c h r u f Im Rahmen einer Kooperation mit dem Deutschen den sind Atemschutz – Geräteträger. Feuerwehrverband bietet Deutschlands und Der Wehrleiter und sein Stellvertreter qualifizier- Österreichs führender Pay-TV-Anbieter Sky ver- Der Wennunger Heimat- und ten sich zum Truppführer. günstigte Abonnements exklusiv für Feuerwehr- Feuerwehrverein e.V. trauert um sein angehörige und Feuerwehren an. Antworten auf langjähriges Mitglied häufig gestellte Fragen zum Vertrag hat Sky für Feuerwehrangehörige als Privatkunden und Feu- Ernst Jäckel erwehren, die einen Gewerbevertrag abschließen wollen, zusammengestellt. Mit ihm verloren wir einen treuen Detaillierte Informationen zu den Angeboten gibt Kameraden. es online auf www.sky.de/feuerwehr. Unser tiefes Mitgefühl gilt Quelle: Deutscher Feuerwehrverband allen Angehörigen. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren.

Die Mitglieder des Wennunger Jahreshauptversammlung der Heimat- und Feuerwehrvereins e.V. Ortsfeuerwehr Dobichau-Pödelist Für die unbürokratische Hilfe in dieser Zeit dank- te Kamerad H. Bielmeier dem anwesenden Lei- ter des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Unstruttal, Herrn Becker und den Wehrleitern der Neues aus den Kindergärten Feuerwehr Freyburg, Kamerad Axel Schilling und Zeuchfeld, Kamerad Stephan Schöppe. und Schulen

Die Zusammenarbeit mit den genannten Wehren ist fester Bestandteil der Ausbildung und dient Anonyme Sachspenden an die auch der Festigung der Kameradschaft innerhalb und zwischen den Wehren. Kindertagestätte „Glöckchen“ Vor der Kindertagesstätte „Glöckchen“ in Laucha an der Unstrut wurden in den letzten Das bestätigte Kamerad Schilling, der sich bei der Wochen vermehrt Säcke mit Sachen, Grün- Ofw Schleberoda für die Unterstützung beim Ein- pflanzen und Süßigkeiten anonym abgestellt. satz zur Winterfestmachung des Schwimmbades Die Kita-Leiterin Frau Goldstein, bittet von den in Freyburg bedankte. Kamerad Schöppe erinner- lieb gemeinten Sachspenden abzusehen, da te an die gemeinsamen Übungen zur Eisrettung diese nicht benutzt bzw. verwendet werden im März 2018 und zur Bergung eines Unfallfahr- dürfen und entsorgt werden müssen. zeuges im Sommer 2018. Danke! Ein besonderer Dank gilt dem ehemaligen Leiter der Feuerwehr der Verbandgemeinde Unstruttal, Kamerad Steffen Alt und dem in freundschaftlicher Weise mit Schleberoda verbundenen Kameraden Kamerad Armin Dathe zur Ehrung 50jährige Mitgliedschaft Max Enders. Sie haben nicht nur einen großen Anteil bei der Qualifizierung der Kameraden, son- Kita „Schlosszwerge“ Am 25. Januar fand die Jahreshauptversammlung dern auch bei der guten materiellen Ausstattung. der Ortsfeuerwehr Dobichau-Pödelist statt. Mit 22 Burgscheidungen Nach der Diskussion und dem Schlusswort des aktiven und 3 Kameraden in der Alters- und Eh- Hurra, wir haben es geschafft! scheidenden Wehrleiters dankten die Kameraden renabteilung konnte auf auf zahlreiche Einsätze H. Bielmeier und G. Zawada für ihren unermüdli- -von technischer Hilfeleistung über Ausleuchtung chen Einsatz für die Ofw Schleberoda mit einem Landeplatz RTH bis hin zum Carportbrand mit an- Ehrengeschenk und einer Dankesurkunde. grenzendem Wohnhaus- zurückgeblickt werden. Einstimmig wurden zum neuen Wehrleiter Kame- rad Christian Haase und zum Stellvertreter Kame- rad Martin Molnar gewählt. Beide dankten ihren Vorgängern für die sehr gute geleistete Arbeit und Führungswechsel in der Ortsfeuer- betonten, dass durch sie auch die Weichen für die wehr Schleberoda Zukunft gestellt sind. Am 01. 02. 2019 fand die Jahreshauptversamm- In Eigeninitiative soll 2019 das Gerätehaus der lung der Ortsfeuerwehr Schleberoda in der Gast- Feuerwehr umgebaut werden. Damit sollen nicht stätte Baumersroda statt. Der scheidende Wehr- nur die baulichen Voraussetzungen für die Unter- leiter, Kamerad Holger Bielmeier zog nicht nur bringung eines noch anzuschaffenden Fahrzeu- eine positive Bilanz des Jahres 2018. Er gab auch ges geschaffen werden, sondern auch die Bedin- einen Überblick über das Erreichte der letzten 5 gungen für die Kameraden verbessert werden. Jahre. 2014 hatte er nach dem viel zu frühen Tod Endlich ist es soweit, wir können unser neues Bad des ehemaligen Wehrleiters Wolfgang Schied das besuchen. Dank vieler fleißiger Helfer aus unse- Amt des Wehrleiters übernommen. Für ihn war rer Region, den Eltern unserer Kinder und unse- diese Entscheidung nicht leicht, denn als Fernfah- rem Hausmeister konnte diese große Aufgabe rer war er nur am Wochenende vor Ort. Dennoch bewältigt werden. Nun freuen sich alle Kinder auf meisterte er diese anspruchsvolle Aufgabe, auch ihr neues Bad in der oberen Etage der Kita. So- dank der Unterstützung seiner Familie und des mit können sie selbständiger sein und es wurde stellvertretenden Wehrleiters, Kamerad Gerald ANZEIGEN-SERVICE dadurch gleichzeitig eine ruhigere, harmonische Zawada. Atmosphäre im Haus geschaffen. Für die kleinen Telefon: 0345 565 2266 entstehen dadurch fließende Übergänge ohne Neue, vor allem junge Kameraden konnten für Wartezeiten. die Feuerwehr gewonnen werden. 15 Kameraden Nochmals ein großes Dankeschön an alle fleißi- nahmen erfolgreich an der Truppmann – Ausbil- gen Hände. Amtsblatt 14 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Hier sind zu nennen: · Constructhaus CHL GmbH aus Laucha an Gemeinde Balgstädt der Unstrut - Steffen Ihle · Puder Trockenbau aus Arnstein OT Wiederstedt · Fliesenlegerbetrieb Görmann aus Naumburg Frühjahr-Sommer- · Heizung-Klima-Sanitär GmbH Herr Fabian aus Querfurt OT Liederstedt Kindersachenbörse am · Malermeister Holger Kloseck aus Bad Bibra 30.03.2019 OT Thalwinkel von 9-12 Uhr. Schwangere ab 8.30 Uhr. · TSI Schröder GmbH aus Nebra - Herr Matthias in Balgstädt. Lokalität wird noch Kutzler Stadtbibliothek Nebra bekanntgegeben. · Heizung und Sanitär Pleitz GmbH aus Breite Straße 19 Laucha an der Unstrut 06642 Nebra (Unstrut) Verkauf von Kinderbekleidung, Spielzeug - · Firma Hesse aus Nebra (Unstrut) – Tel. 03 44 61 / 2 22 16 alles rund ums Kind. Manuel Rosner [email protected] · Ausbauservice Rüdiger Neumann aus www.bibliothek-nebra.de Anmeldung der Verkäufer: Burgscheidungen NUR per E-Mail über Öffnungszeiten der Bücherei: - Evangelische Kirchengemeinde Laucha / Burg- [email protected] oder über Montag: 13.30-16.30 Uhr scheidungen - Spende vom Tag des Miteinan- Facebook. Dienstag: 10.00-12.00 und ders 13.30-16.30 Uhr Danke! Mitmachregeln gibt es auf Facebook Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr oder per Mail. Freitag: 15.00-18.00 Uhr Ihr Team der Kita „Schlosszwerge“ Burgscheidungen Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Urlaub: 4.3.2019 – 8.3.2019 (sh. Internet)

Veranstaltungen - Rückblick: Neues aus den Bibliotheken Am 13. Februar 2019 besuchten die Hortkinder der GTS Nebra die Bücherei. Gemeinde Balgstädt der Verbandsgemeinde Das Thema der Veranstaltung sollten die Kinder erraten. Dazu gab es einen kleinen Leseaus- OT Burkersroda Unstruttal schnitt aus einem Kinderbuch sowie weitere Über- raschungen. Gemeinsam wurde mit Frau Möder erzählt und Mitteilung der Jagdgenossenschaft gerätselt. Anschließend wurde gebastelt und ein Geschicklichkeitsspiel erprobt. Dabei hatten die Burkersroda Kinder viel Spaß. Abschließend ging es in die Einladung zur Kinderbibliothek zur Buchauswahl und die Kinder konnten sich Bücher aus dem großen und aktuel- Jahreshauptversammlung len Bestand entleihen. Datum: 29. März 2019 Veranstaltung in der Bücherei zum Thema: … Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Gaststätte Windmühle, Dietrichsroda Stadtbibliothek Freyburg Eingeladen sind alle Grundeigentümer von land- Hinter der Kirche 2 oder forstwirtschaftlich nutzbaren Flächen inner- 06632 Freyburg (Unstrut) halb der Gemarkung Burkersroda. Tel.: 03 44 64/2 80 51 E-Mail:stadtbibliothek-frey Tagesordnung: @hotmail.de 1. Begrüßung Öffnungszeiten: 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einla- Montag: 14.00-17.00 Uhr dung und der Beschlussfähigkeit Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 3. Protokoll der letzten Versammlung in 2018 14.00-18.00 Uhr 4. Kassenbericht Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und Empfehlungen der Bibliothek: 5. Entlastung des Vorstandes 14.00-17.00 Uhr 6. Wahl von 2 Kassenprüfern für Kinder: „Mr. Poppers Pinguine“, von Richard Freitag: 13.00-17.00 Uhr 7. Bericht des Jagdpächters zum vergangenen und Florence Atwater, ab 8 Jahren, Jagdjahr auch zum Vorlesen geeignet 8. Abschussplanvorstellung für das Jagdjahr

Empfehlungen der Bibliothek: 19/20 durch den Jagdpächter für Jugendliche: „Das Mädchen Wadja“, von 9. Verschiedenes Für Kinder: Hayfa Al Mansour, ab 10 Jahren 10. Ausklang der Versammlung mit Einladung ab 2 Jahren „Gregs Tagebuch – Eiskalt er- zum gemeinsamen Abendessen durch den „Reim dich durch den Januar und den Rest wischt“ Bd.13, von Jeff Kinney, Jagdpächter vom ganzen Jahr“, von Daniela Kulot, ab 10 Jahren ab 6 Jahren Hinweis des Vorstandes: zur Aktualisierung des „Flieg, Lela, flieg! Für immer beste Freunde“, für Erwachsene: „Archipel“, von Inger-Maria Jagdkatasters bitten wir um schriftliche Mitteilung von Günther Jakobs Mahlke – dt. Buchpreis 2018 der Änderungen. ab 8 Jahren „Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde Empfehlung von Lesern für Leser: Der Vorstand wurden“, von Luis Sepúlveda Erwachsene: „Kirschroter Sommer“ Bd.1 und Für Jugendliche: „Türkisgrüner Winter“ Bd.2, ab 12 Jahren von Carina Bartsch (R 11 - Liebe) „Der falsche Opa und die Wolpertinger“, von Elke Hermannsdörfer N E U ab November 2018: Für Erwachsene: Kamishibai – Erzähltheater (Holzrahmen) und da- „Ellas Geheimnis“, Roman von Patricia Mennen zugehörige Bildkarten, für Kindertagesstätten und (Eine Liebe in gefährlichen Zeiten. Und eine Rei- Interessierte, insbesondere zur Sprachförderung se, die ein schicksalhaftes Geheimnis ans Licht bringen wird…) Bibliothek Nebra – Katrin Möder Amtsblatt 15 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Anmeldung Stadt Freyburg (Unstrut) bis Freitag, 12. April 2019 bei: Freyburg (Unstrut) Saale-Unstrut-Tourismus e.V. Tel.: 03445/233790, Fax: 03445/233798 OT Zeuchfeld Auf zum Frühjahrsputz 2019 [email protected] Jagdgenossenschaft Zeuchfeld Veranstalter Jagdvorsteher, Heinz Krüger Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. Zeuchfeld Nr. 7 www.welterbeansaaleundunstrut.de 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.:03445 / 73 16 99 [email protected] Einladung Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- senschaft Zeuchfeld am Freitag, dem 15.03.2019, um 19:00 Uhr im Klubraum. Stadt Freyburg (Unstrut) Tagesordnung: OT Nißmitz 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden © Fotolia/Alexander Raths 2. Bericht der Revisionskommission 3. Entlastung und Bestätigung des Vorstandes Der Frühling kommt! Jahreshauptversammlung 4. Bericht und Plan der Jagdgemeinschaft Am Samstag, den 06.04.2019 werden wir Jagdgenossenschaft Nißmitz 5. Wahl des Vorstandes Freyburger die Stadt „aufputzen“ und 6. Diskussion und Beschlüsse der weiteren Vor- Wann: Freitag den 29.03.2019 wieder blühen lassen. haben 18.00 Uhr 7. Sonstiges und Abschluss der Versammlung Wo: Gaststätte „Hotel zum Weinberg“ Hierzu laden wir euch ein, Freyburg aktiv dabei zu sein. Ich bitte um zahlreiches und pünktliches Erschei- nen. TAGESORDNUNG Nähere Informationen und den Treffpunkt 1. Wahl des Tagungsleiters in der nächsten Ausgabe. Heinz Krüger 2. Bericht des Vorsitzenden Jagdvorsteher 3. Bericht des Kassenwart 4. Bericht zum Jagdgeschehen 5. Verlesung der Beschlüsse Unterwegs auf Highways 6. Diskussion 7. Beschlussfassung Gemeinde Gleina unserer Urahnen 8. Schlusswort Förderverein Welterbe lädt ein zum Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 6. Welterbe-Wandertag am 14. April Danke Vorsitzender Kinder sind unsere Zukunft und unsere Freude. Aber sie brauchen auch unsere Unterstützung. Im vergangenen Jahr wurden nun bereits zum dritten Mal unsere Advents- Stadt Freyburg (Unstrut) fenster gestaltet.

OT Schleberoda Es wurde Freude in den Straßen unseres Dörfchens verbreitet. Es trafen sich Jung und Alt. Es kam zu schönen und langen Ge- Einladung sprächen, Gesang und viel guter Laune. zur Versammlung der Jagdgenossen- Es gab Verabredungen zum nächsten Fens- schaft Schleberoda am 29.03.2019 um ter und es wurde viel gelacht. Die Zusam- 20.00 Uhr im Versammlungsraum der menarbeit und gegenseitige Unterstützung unter den Ausstattern erinnerte an alte längst Unter dem Motto Unterwegs auf Highways unse- Feuerwehr Schleberoda. vergangene Zeiten. Es war eine wohlige rer Urahnen steht der 6. Welterbe-Wandertag am Tagesordnung : Wärme und auch Zusammenhalt, was unser Sonntag, 14. April. Start und Ziel ist diesmal Frey- - Begrüßung kleines Dorf in der vergangenen Adventszeit burg (Unstrut). - Bericht des Vorsitzenden wieder erleben durfte. - Bericht des Schatzmeisters Der Förderverein Welterbe, der Geo-Naturpark, - Diskussion Und dafür möchten wir Danke sagen. die Stadt Freyburg sowie weitere Akteure laden - Beschluss zur Verwendung des Reinertrages Danke an die Ausstatter, die keine Mühe ge- herzlich ein. Soeben ist ein Faltblatt erschienen, - Beschluss zur Entlastung des Vorstandes scheut haben, in Eigeninitiative für Unterhal- in dem die elf angebotenen kostenlosen Wander- - Wahl des Vorstandes tung und das leibliche Wohl der Besucher zu und Radtouren vorgestellt werden. Dieses Falt- (Vorschläge bitte bis zum 10.03.2019 an de sorgen. Danke den zahlreichen Besuchern blatt liegt in den Tourismusbüros der Region und Vorsitzenden A. Hofmann ) der Fenster, die sich auch bei schlechtem bei weiteren Anbietern aus. Auf der Internetseite - Bericht der Jagdausübungsberechtigten Wetter nicht abhielten ließen. Und natürlich des Fördervereins Welterbe www.welterbeansaa- ein ganz großes Dankeschön für die großzü- leundunstrut.de sind die Touren bereits eingestellt. Im Auftrag gigen Spenden, die unseren Kindern bei den Die historischen Straßen und Wege der Saa- A .Hofmann diesjährigen Veranstaltungen des Heimatver- le-Unstrut-Region stellen die Autobahnen des Vorsitzender der Jagdgenossenschaft eins wieder zu Gute kommen werden. Mittelalters dar, auf denen die Reisenden bereist vor 1000 und mehr Jahren durch ganz Europa Und wo ein DANKE ist, unterwegs waren. Der Großteil dieser Wege wird kommt auch ein BITTE! zum Teil heute noch genutzt. Die Wander- und Bitte unterstützt uns auch in der kommenden Radwandertouren haben unterschiedliche An- ÖSA-Agentur Ron Dietrich Adventszeit! Wir würden uns sehr freuen, sprüche. Für jeden ist etwas dabei. Mit Ausnahme wenn sich auch in diesem Jahr wieder Aus- der Touren ab dem Kloster Memleben und dem UnsereBürozeiten Herrenstraße 1 statter für neue Adventsfenster finden würden. Naumburger Dom, beginnen alle Touren 10 Uhr Mo u. Fr.09.00 -13.00 Uhr 06632 Freyburg/u. Di u. Do 09.00 -13.00 Uhr Tel.: 034464 250656 auf dem Kirchplatz in Freyburg. Sämtliche Touren 14.00 -18.00 Uhr Mail: [email protected] Euer Heimatverein Gleina e.V werden begleitet durch kompetente Gästeführer. sowie nach Vereinbarung Für Speisen und Getränke am Start und Ziel ist gesorgt. Amtsblatt 16 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Irish Folk mit Uli Kirsch Einladung zum musikalischen Frühlingsfest am: 17.03.2019 ins Bürgerhaus in Wetzendorf 19.00 Uhr am 09.03.2019 im: Gasthaus „Zum Goldenen Anker“ von 14.00-18.00 Uhr. Gleina Eintritt: 13,00 € Das Mehrgenerationenhaus lädt Sie zu einem mu- sikalischen Ohrenschmaus ein. Voranmeldung: 034462/20494 Mit einem bunten musikalischen Programm mit Zur Person: Gitarrist & Singer- Songwriter „Harriet und Peter“ möchten wir sie erfreuen und Uli Kirsch ist einer, der in der Tradition der natürlich mit selbstgebackenen Kuchen und ei- Barden Geschichten erzählt und das nem Abendsnack verwöhnen. Publikum die emotionalen Tiefen seiner Die nächste Feier steht an und Sie Geschichten erleben lässt. Wir freuen uns über ihr Kommen! wissen nicht wo Sie feiern sollen? Traditionelle und zeitgenössische irische Musik, Balladen über Land und Leute, das Eintritt 10,- € Kein Problem! Leben, die Liebe, Rebelsongs, Tanz- und Kartenbestellungen im Wir vermieten Laucha‘s historischen Rats- Trinklieder. Musik, die die ungebrochene Mehrgenerationenhaus Karsdorf keller mit bis zu 60 Sitzplätzen Lebensfreude der leidgeprüften Iren vermittelt Anmeldungen bitte bis 01.03.2019 an Sie. - gewürzt mit einen Schuss irischen Humors.

Gemeinde Goseck Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Karsdorf Einladung zur Vollversammlung Die Jagdgenossenschaft Karsdorf möchte am 15.03.2019 um 18.00 Uhr ihre Jahreshauptver- der Jagdgenossenschaft Goseck / Unter folgenden Kontaktdaten stehen wir ab sammlung im Landgasthaus Karsdorf durchfüh- Markröhlitz am 27.03.2019, 18.00 Uhr in sofort gerne für Sie zur Verfügung: Goseck, Kochs Garten ren. Dazu sind alle Mitglieder und Partner will- kommen. per Telefon: 034462 20384 Tagesordnung: ASP: Gabriele Huche Tagesordnung: per E-Mail: 1. Begrüßung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung [email protected] 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der Stimmberechtigten und Ihre 3. Bericht des Vorstandes Anteile (ha) 4. Kassenbericht 3. Rechenschaftslegung des Jagdvorstehers 5. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Kassenprüfers 6. Neuvergabe/Verlängerung Pachtvertrag 5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes 7. Diskussion Stadt Laucha an der Unstrut 6. Wahl des Kassenprüfers 8. Beschlussfassung 2019 7. Wahl des Vorstandes 8.1 Entlastung des Vorstandes OT Kirchscheidungen 8. Bericht der Jagdpächter zum zurückliegenden 8.2 Vergabe Jagdpacht Jagdjahr 8.3 Verwendung des Reinertrages der Pacht Jagdgenossenschaft Kirchscheidungen 9. Beschluss des Abschussplanes für das Jagd- 9. Schlusswort jahr 2018/2019 Einladung 10. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages Im Anschluss an die Versammlung ist ein gemein- zur Jahreshauptversammlung der aus der Jagdpacht sames Essen geplant. Jagdgenossenschaft Kirchscheidungen 2018/2019 am Dienstag, den 19.03.2019 im Dorf- 11. Beschluss zur Verwendung des Guthabens Rückmeldung unter 0174/1857171 oder der Jagdgenossenschaft gemeinschaftshaus Kirchscheidungen, 0173/5737206 erbeten. 12. Beschluss zur Änderung der Satzung Beginn 19.00 Uhr. 13. Auszahlung der Jagdpacht Dazu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Carsten Fischer Kirchscheidungen eingeladen. Auch die Ehepart- Vorstandsvorsitzender Goseck, 13.02.2019 ner, Partner oder Familienangehörige. Jagdgenosse ist, wer in der Gemarkung Kirch- Der Vorstand scheidungen eingetragenen Grundbesitz in Form von landwirtschaftlichen Nutzfl ächen (Feld, Wald, Stadt Laucha an der Unstrut Grünland, Unland) hat. Gemeinde Karsdorf Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden und Fest- stellung der ordnungsgemäßen Ladung Kinder- und Jugendhaus „Free- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung Time“ mit Mehrgenerationenhaus 4. Bericht des Vorstandes Karsdorf 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorsitzenden (Beschluss Nr. 1-4-19) Ringstraße 25, 7. Diskussion und Beschlussfassung über die 06638 Karsdorf Verwendung der Pachteinnahmen (Beschluss Leiterin Angela Nr. 2-3-19) Reininger; 8. Diskussion und Beschlussfassung einer Jagd- Projektleiterin Jenny Illgen pachtverlängerung des laufenden Jagdpacht- Tel./ Fax: 03 44 61 / 5 62 47 vertrages (Beschluss Nr.3-1-19) Email: [email protected] 9. Bericht der Pächtergemeinschaft www.mgh-karsdorf.weebly.com 10. Sonstiges und Anfragen

Vorstand der Jagdgenossenschaft Amtsblatt 17 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Stadt Nebra (Unstrut) Öffnung des Heimathauses

Hohe Auszeichnung für Heinrich Eife aus der Partnerstadt Wetter in Hessen

Sonderöffnungszeiten: Neben den regulären Öffnungszeiten der TRIAS-Ausstellung bieten wir zwei Wochenenden Nach seiner alljährlichen Winterpause öffnet das für Berufstätige an, die die Ausstellung werktags Nebraer Heimathaus wieder seine Pforten. v.l. Landrätin Fründt, Frau und Herr Eife, Finanzminister nicht besuchen können. Dr. Schäfer Ab Donnerstag, den 01.03.2019 ist unser Heima- Samstag und Sonntag, den 02./03.03.2019 Auf persönliche Einladung von Herrn Heinrich Eife thaus erneut von Dienstag – Sonntag zwischen von 14.00 – 17.00 Uhr (Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Wetter), 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. durften wir Erika und Dieter Tanz (Stadträtin der Samstag und Sonntag, den 09./10.03.2019 Stadt Nebra ) am 19.11.2018 an dem Festakt zur von 14.00 – 17.00 Uhr Frau Roswitha Hartmann und Herr Norbert Schulz Verleihung des Bundesverdienstkreuz am Bande freuen sich auf ihre Gäste. Entdecken Sie die ori- Die Stadt Nebra und der TRIASLAND e.V. laden im Landratsamt Marburg-Biedenkopf teilnehmen. ginal eingerichteten Wohn- und Wirtschaftsräume Sie recht herzlich zum Staunen, Entdecken und Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und der Nebraer Hausfrauen des 19. Jahrhunderts Nachdenken ein. Landrätin Kirsten Fründt überreichten diese hohe oder erfahren sie mehr über die harte Arbeit der Auszeichnung. „Näwerschen“ Steinmetze, Schiffsbauer, Schus- ter, Zigarrendreher, Bauern, Winzer, Böttcher, Wir wünschen Ihm und seiner Frau noch viel Ge- Seiler, Stellmacher, Korbmacher, Töpfer und sundheit und Schaffenskraft um weiterhin so en- Steinsetzer. gagiert für das Gemeinwesen tätig zu sein. Vorverkauf für THE LORDS In unserem „Spielzimmer“ mit diversen Puppen, Puppenstuben, Schaukelpferden, einer Puppen- wagensammlung, Schulranzen, Puppenküchen Sonderausstellung und Kaufmannsläden werden sich besonders die „Sensation Zeitkapsel Nebra 1886“ kleinen Besucher angesprochen fühlen. Im Hedwig Courths-Mahler-Archiv können Sie die große HCM von ihrer ganz privaten Seite kennen- lernen. Schauen Sie einfach einmal vorbei!

Voranmeldungen unter Tel.: 034461/22970!

Houseparty in Nebra mit DJ Janosh am 12.04.19 Kartenverkauf ausschließlich an der Abendkasse! Ort: Unstruthalle Nebra Einlass: 20.00 Uhr

Lineup: 21.00 – 22.30 Uhr Nightlifeshoot DJ Set 22.30 – 00.30 Uhr Janosh 00.30 – 02.00 Uhr Die Genossen Fett 02.00 – 04.00 Uhr Drei.st Am Freitag, den 24. August 2018 fanden Bauar- beiter einer Abbruchspezialfirma eine verlötete kupferne Zeitkapsel im Schutt der alten Unst- rutbrücke. Nach dem Öffnen der Kapsel kamen di- verse Schriftstücke aus dem Jahre 1886 zum Vor- Wer noch Karten für das Abschlusskonzert von Familiensporttag in schein. Wer waren die Erbauer der Unstrutbrücke THE LORDS erwerben möchte, sollte sich sputen. im ausgehenden 19. Jahrhundert? Unter welchen Nebra (Unstrut) Der Vorverkauf geht zügig voran. Verhältnissen lebten die Menschen jener Zeit in Der SV 1924 Nebra e.V. lädt zum Familien- Nebra? Gibt es Parallelen zum Nebra im Hier und Wo? In der Stadtinformation Nebra: sporttag in die Unstruthalle in Nebra ein. Jetzt? Wann? Dienstag 09.30 -18.00 Uhr; Sport, Spiel und Spaß für Jung und Alt! Nun können diese Originaldokumente neben ei- Mittwoch 09.30 -14.30 Uhr und Sport für Jedermann! ner Reihe von Schautafeln in den Räumen der Donnerstag 09.30 Uhr -16.00 Uhr TRIAS-Ausstellung besichtigt werden. Besondere am 30. März 2019 in der Unstruthalle Nebra, Anziehungskraft sollte ein Brief auslösen, der ei- Konzerttermin: 13.04.2019 Grabenmühlenweg nen Postweg von 132 Jahren überwandt. Ort: Unstruthalle Nebra, Grabenmühlenweg 14 Beginn: 14.00 Uhr Einlass: 18.00 Uhr Wann: Di - Fr 10.00 - 16.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Bitte Turnschuhe mitbringen! Wo: TRIAS-Ausstellung, Promenade 13a in Nebra Preis: 35,00 € Obolus: 1 € Amtsblatt 18 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Leiter des geplanten neuen Planetariums Halle auf unterhaltsame und anschauliche Weise für Nebra (Unstrut) Arche Nebra Kinder und Erwachsene. An der Steinklöbe 16 Mit Dirk Schlesier (Planetarium Halle) OT Reinsdorf 06642 Nebra Eintritt: 4,00 € T: 03 44 61 / 2 55 20 Anmeldung erforderlich F: 03 44 61 / 2 55 2-17 www.himmelsscheibe-erleben.de Frühlingserwachen in Reinsdorf am 23.03.2019 ab 14 Uhr in den Höfen von Öffnungszeiten: »Spherical Night« Reinsdorf: November–März Samstag, 23. März 2019 -

Dienstag – Freitag 10 – 16 Uhr Sonntag, 24. März 2019 - „Landhaus zum Rosental“ Familie Klukas Samstag /Sonntag /Feiertage 10 – 17 Uhr Uhrzeit: 22.00 - 05.00 Uhr Reinsdorfer Rosental 6 montags geschlossen Ort: Arche Nebra, Panoramasaal im OG

- „Ekkis Landhandel“ Familie Ekkardt Pfeifer Es gibt was auf die Ohren! Freunde der elektro- Oberdorf 1a Fundort der Himmelsscheibe und nischen Musik dürfen sich auf eine rauschende

Tanznacht in der Arche Nebra freuen. Aussichtsturm - „Zum Alten Konsum“ Familie Korina Bött- Das Gelände auf dem Mittelberg und der Aus- cher-Ehring Dorfstraße 1 sichtsturm sind jederzeit frei zugänglich. Bei Schnee- und Eisglätte muss der Turm aller- - „Weingut Bobbe“ Familie Hendrik Bobbe dings aus Sicherheitsgründen geschlossen wer- Unterdorf 8 den. Bitte erkundigen Sie sich bei entsprechenden Wetterlagen an der Kasse oder telefonisch nach Tolle Frühlingsüberraschungen, Hüpfburg der Zugänglichkeit. und unterhaltsame Stunden warten auf unsere Gäste. Sternenfunkeln im Frühling Bei leckeren Speisen und verschiedenen Samstag, 02. März 2019, 18.00 Uhr Bowlekreationen einen schönen Tag Ort: Arche Nebra, Veranstaltungsraum im UG, verbringen. Planetarium, im Freien Bildnachweis: Hardtlack e.V. Wir beobachten Sternbilder und Planeten, die typi- Kulturelle Programmpunkte warten auf Sie. scherweise im Frühling am Himmel sichtbar sind. Dazu gehört in diesem Jahr auch der Planet Mars. Mit Vortrag, Live-Planetarium und Teleskopbeob- achtungen. Programm: 18 Uhr Vortrag: Mars macht mobil – Eine Ent- deckungsreise zum roten Planeten Die Frage nach der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf fernen Pla- Impressionen vom SWAG 2015 vor der Arche Nebra neten beschäftigt die Menschen immer Der Nebraer Verein Hardtlack e.V. hat die richti- Über die Grenzen wieder aufs Neue. Insbesondere der gen DJs für sphärische Klänge organisiert: Mars ist Gegenstand intensiver For- Berk Offset (Musik Krause, Wakkler) Erbschleicherei im Haus des Gastes schung: Mehrere Satelliten umreisen Florian Rebs (Hardtlack e.V.) ihn. Und Roboterfahrzeuge erkunden Paco de Luègro (Hardtlack e.V.) in Bad Bibra seine Oberfläche. Dabei wurden weg- Freak de Philipè B2B Frenzen (Hardtlack e.V., Testament und Erbschaft sind ernste Themen? weisende Entdeckungen gemacht. Aber Hard & Smart) Nicht mit Jurist Lutz Teetzen! Der kann seinem ist eine Nutzung des Planeten durch »Raumfahrer dieser Welt, versammelt Euch! Beruf als Nachlassrechtspfleger jede Menge Ko- den Menschen wirklich realistisch? Denn wir reisen in eine Nacht ohne Grenzen, aus- mik abgewinnen und erobert deshalb seit einigen 19 Uhr Live-Planetarium: Der Nachthimmel im schließlich getrieben von BPM, Lichterrausch und Jahren auch als Kabarettist die Bühnen Deutsch- Frühling Endorphinen, frei von Raum und Zeit!« lands. Mit seinem erfolgreichen Programm „Erb- 20 Uhr Imbiss und im Anschluss Himmelsbe- schleicherei – eine heitere Rechtsberatung“ gas- obachtung mit dem Teleskop vor der Zwei Open-Air-Partys 2015 und 2016 von und mit tiert Lutz Teetzen am Samstag, 16. März 2019 Arche Nebra Hardtlack liegen bereits hinter uns. Mittlerweile um 19.00 Uhr im Haus des Gastes Bad Bibra, Mit Mechthild Meinike hat der Verein den Club Neveri in Nebra eröffnet Bürgergarten 1. (Planetarium Merseburg) und ist mit dem Demografiepreis Sachsen-Anhalt Kosten: 19,50 €, ermäßigt 13,00 €, inkl. Imbiss 2018 ausgezeichnet worden. Der Verein engagiert Dabei geht es unter anderem um kuriose Nach- Anmeldung erforderlich sich für nachhaltige Jugendarbeit, interkulturelle lassfälle, die Erbschaften unserer Promis und Verständigung und Perspektiven in der eigenen die größten Irrtümer im Erbrecht. Wer weiß denn Heimat. Ein Teil der Einnahmen kommt deshalb schon, dass Erbschleicherei gar nicht strafbar ist? Die Sonne und ihr Einfluss auf Klima, immer einem gemeinnützigen Zweck zugute. Zu erleben ist amüsante Kleinkunst zum Mitden- Mensch und Smartphone ken. Mit den Mitteln des Schauspiels, des Films Veranstalter: Hardtlack e.V. in Kooperation mit und des Dialogs werden die Besucher etwa 105 Donnerstag, 21. März 2019, 16.00 Uhr der Arche Nebra Minuten von der Materie gefesselt. Die Mischung Ort: Arche Nebra, Vortragsraum im UG Tickets: Vorverkauf: 12,00 €, von juristischen Inhalten und komödiantischer Ein Vortrag für Kinder und Erwachsene Abendkasse: 15,00 € Darbietung macht dieses Stück einzigartig. Durch Die Tickets im Vorverkauf gibt es entweder einen kräftigen Schuss Humor bekommt das ab- Die Sonne ist jener direkt bei uns an der Kasse der Arche Ne- wechslungsreiche Programm die richtige Würze. Stern, der für den bra oder bei »Allerlei Pünktchen« in Nebra, Ganz nebenbei erhalten die Zuschauer Tipps, Menschen überle- facebook.com/AllerleiPuenktchen/ Erbschaften richtig (auf sich?!) zu lenken. bensnotwendig ist. Wer nicht vor Ort oder in der Nähe ist, kann die Denn die Sonne sen- Tickets auch per Mail bestellen bzw. sich entspre- Die Tickets zum Preis von 13 Euro zzgl. VK sind det Licht und Wär- chende Gästelistenplätze reservieren lassen. im Vorverkauf in der Tourist-Information Bad Bib- me. Darüber hinaus Reservierung bei hallo(at)hardtlack.de ra, Bürgergarten 1 (Tel. 034465 701912) erhältlich. sorgt sie für Regen- Information: facebook.com/hardtlack, An der Abendkasse kostet eine Karte 15 Euro. bögen und Polarlich- instagram.com/hardtlack, ter, aber auch für soundcloud.com/hardtlack-ev Weitere Infos und Fotos: den Sonnenbrand – und manchmal sogar für Kontakt: hallo(at)hardtlack.de, T: 0175-7920682 www.erb-schleicherei.de Strom- oder Funkausfall. Wie das funktioniert und oder T: 034461-25520, welche Kräfte die Sonne genau hat, erläutert der info(at)himmelsscheibe-erleben.de Amtsblatt 19 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Volkshochschule Telefon: 0 34 45 / 70 31 25 | Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Burgenlandkreis www.vhs-burgenlandkreis.de

Kursangebote der VHS Naumburg vom 21.02.2019 – 21.03.2019

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 0 34 45 / 70 31 25, Fax.: 0 34 45 / 77 00 57

Ter- Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit mine

19FN3050A Handgemachte Pralinen Hr. Kali Do. 21.02.2019 17.00 – 20.00 1

19FN4080A Französisch – Anfänger Fr. Küper Do. 21.02.2019 17.00 – 18.30 12

19FN4280A Gebärdensprache – Grundkurs und Wiederholung Fr. Franz Do. 21.02.2019 17.30 – 19.45 10

19FN4060B Englisch – Anfänger Fr. Küper Do. 21.02.2019 18.30 – 20.00 12

19FN2090A Nähmaschinenführerschein Fr. Schmid-Geister Mo. 25.02.2019 17.00 – 19.15 1

19FN1030C Erbrecht und Testamentsgestaltung Hr. Hisecke Di. 26.02.2019 18.00 – 19.30 1

19FN5010B Computer – Einsteigerkurs Hr. Ternedde Fr. 01.03.2019 16.00 – 18.15 2

19FN5014B Fotobuch mit CEWE erstellen Hr. Prager Di. 05.03.2019 15.00 – 17.15 3

19FN2110D Im eigenen Auto auf die Insel Hr. Kunze Mi. 06.03.2019 18.00 – 20.15 1

19FN5010G Computer – Einsteigerkurs Fr. Prätzel Do. 07.03.2019 17.00 – 19.15 4

19FN1040C Schnitt von Obstgehölzen Fr. Hölzer Sa. 09.03.2019 09.30 – 12.30 1

19FN3051A Die köstliche Vielfalt der Öle Fr. Tille Mi. 13.03.2019 18.00 – 20.15 1

19FN2090H Teddybären selber bauen Fr. Metz Do. 14.03.2019 17.00 – 19.45 3

19FN2050C Workshop Orientalischer Tanz mit einem Schleier Fr. Fischer Fr. 15.03.2019 17.30 – 19.45 2

19FN2090G Puppen nähen nach Waldorfart Fr. Metz Sa. 16.03.2019 10.00 – 15.30 1

19FN2100B Nunofi lzen – Wolle auf Seide Fr. Schulze Sa. 16.03.2019 10.00 – 16.30 1

19FN3013E Qigong Hr. Zimmermann Sa. 16.03.2019 13.00 – 16.45 1

19FN1030D „Früher in Rente“ oder „Rente mit 63“ Hr. Wendler Mo. 18.03.2019 17.00 – 18.30 1

19FN1110A Blindenschrift-Kurs Fr. Wettstein Mo. 18.03.2019 17.15 – 18.45 5

Smartphone leicht gemacht – Android – Anfänger- 19FN5018A Fr. Prätzel Do. 21.03.2019 17.00 – 20.00 1 kurs

19FN1020G Datenschutz für Gewerbetreibende Fr. Protz Do. 21.03.2019 18.00 – 19.30 1 Amtsblatt 20 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Unstruttal

02.03.2019, 09.00 Uhr 02.03.2019, 18.00 Uhr 02.03.2019, 18.30 Uhr „Rebschnitt für Hobbywinzer – Praxissemi- Archivweinprobe „Alter Hase trifft jungen Winzer“ nar“ Machen Sie mit uns eine Zeitreise mit ausgesuch- Jungweinprobe des Jahrgangs 2018 mit Weinen Lernen Sie die Kunst des Rebschnitts kennen. Vom ten Weinen aus unserer Schatzkammer, gepaart mit von Johannes Beyer und italienisch-mediterranen erfahrenen Praktiker wird demonstriert, wie bei aktuellen Weinen und begleitet von kulinarischen Buffet von Trattoria Gallo Nero aus Freyburg. verschiedenen Erziehungsformen und Altersstu- Genüssen. Dauer 2,5 h. Nur nach Voranmeldung. Mit dem Weingut Johannes Beyer. Im Saal der Alten fen der Weinstöcke der sachgerechte Rückschnitt In der Winzervereinigung Freyburg Unstrut. Zuckerfabrik in Laucha. erfolgt. Im Herzoglichen Weinberg. Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG Ort: Saal der Alten Zuckerfabrik 5 06636 Laucha Herzoglicher Weinberg Querfurter Straße 10 Weingut Johannes Beyer Mühlstraße 23 06632 Freyburg Gleinaer Straße 2 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464/3060 06636 Laucha OT Dorndorf Tel.: 034464/66431 [email protected] Tel.: 0160/97798001 www.herzoglicher-weinberg.de www.winzervereinigung-freyburg.de www.weingut-beyer.de 10,00 € p. P. (inkl. 1 Glas Wein) 38,00 € p. P.

02.03.2019, 19.30 Uhr AMIGOS - Die Amigos Tour 2019 Wenn die Amigos die Bühne betreten, darf sich das Publikum auf eine wunderbare Show mit volkstüm- licher Musik und Liedern über Freundschaft, Liebe und Geborgenheit freuen. Die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich haben sich mit Hits wie „Das Feu- er der Liebe“ und „Santiago Blue“ längst einen Platz im Schlager-Olymp gesichert. Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei. Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464/34122 [email protected] www.rotkaeppchen-sektkellerei.de 55,15 € / 50,75 € / 45,25 € p. P.

08.03.2019, 19.30 Uhr Lieber saftige Steaks The Firebirds Burlesque Show - AN EVENING WITH COOL GUYS AND stattzäher Zukunft? HOT GIRLS Wirsuchen Mitgestalter. Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie, eine Prise prickelnder Sinnlichkeit – garniert mit einem frechen Augenaufschlag. Nach vier erfolgreichen Tourneen mit über 80 Ter- minen geht im Februar 2019 die fünfte Staffel der Firebirds Burlesque Show mit neuem internationa- len Cast und neuen musikalischen und burlesquen StartedeineAusbildung 2019 Inhalten auf Tour. im Fleischbetrieb, Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei. Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Du willstnichtnur zuschauen, sonderndirektmitanpacken? Starte mit einer Ausbildung hier im Sektkellereistraße 5 Fleischbetrieb durch. Du erhältsteinen Einblick hinterdie Kulissen, übernimmstfrüh Verantwortung 06632 Freyburg (Unstrut) und arbeitestineinemTeam austollen Kollegen. Tel.: 034464/34122 [email protected] -Ausbildung 2019zur Fachkraftfür Lagerlogistik (m/w/d) (3 Jahre) Job-ID: 9981 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de -Ausbildung2019zur Fachkraftfür Lebensmitteltechnik (m/w/d) (3 Jahre) Job-ID: 12849 36,00 € / 33,00 € / 30,00 € p. P. -Ausbildung 2019zum Fleischer (m/w/d) (3 Jahre) Job-ID: 10418 -Ausbildung 2019zum Maschinen- undAnlagenführer (m/w/d) (2 Jahre) Job-ID: 10421 -Ausbildung 2019zum Mechatroniker (m/w/d) (3,5 Jahre) Job-ID: 12850 09.03.2019, 20.00 Uhr DeineVorteile Spät-Lese: „So lacht der Freue dich auf eine praxisorientierteAusbildung! Bei uns erwarten dich neben spannenden Baumarkt-Fachverkäufer…“ AusbildungsprojektenauchvielfältigeEntwicklungsmöglichkeiten,eine attraktiveVergütung*1 *2, Es gibt was zu Lachen! In Kombination von 6 Wei- guteÜbernahmechancen und ein persönlicher Pate. nen der Winzervereinigung Freyburg mit Machwer- ken der deutschen Spitzencomedy erleben Sie ein Dein Kontakt Feuerwerk für Zunge und Zwerchfell. Dauer 2,5h Ines Krüger In der Winzervereinigung Freyburg Unstrut. Anmeldung über Meike und Dietmar Hirsekorn. Komm zu uns und starteindeine erfolgreiche berufliche Zukunft. Ort: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG Bewirb dich jetztauf kaufland.de/jobs Querfurter Straße 10 06632 Freyburg *1 Liegt die Tarifvergütung über der auf das jeweilige Ausbildungsjahr bezogenen einheitlichen Vergütung, erhältst du die Tarifvergütung. Buchung unter: Meike und Dietmar Hirsekorn *2 Wir bezahlen dich fair,weil du uns wichtig bist. -Fachkraftfür Lagerlogistik (m/w/d): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ Tel.: 0172/ 7663196 -Fachkraftfür Lebensmitteltechnik (m/w/d): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ Email: [email protected] -Fleischer (m/w/d): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ -Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€ www.spaet-lese.de -Mechatroniker (m/w/d): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ Abendkasse 29,50 € p. P. Amtsblatt 21 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

15.03.2019, 20.00 Uhr 23.03.2019, 14.00 Uhr 30.03.2019, 17.00 Uhr Christian Henze Frühlingserwachen in den Höfen Lagenweinverkostung Weißwein Die große Live Kochshow – So kocht man heute! Im Weingut Bobbe. Hier geraten die Kenner guter Tropfen In seiner neuen Bühnenshow präsentiert der belieb- Weingut Bobbe ins Schwärmen. Verkosten Sie sich durch te TV – und Sternekoch brandheiße Rezepte mit Unterdorf 08 die Einzellagen des Landesweinguts Kloster den angesagtesten Foodtrends. 06642 Nebra OT Reinsdorf Pforta: den Pfortenser Köppelberg, den Lassen Sie sich mitreißen von spektakulären Büh- Tel.: 0176/22891395 Saalhäuser bis zum prestigeträchtigen neneffekten und grandioser Unterhaltung. www.weingut-bobbe.de Gosecker Dechantenberg. Jeder Gast bekommt als Highlight nach der Show Voranmeldung erforderlich. den Original Christian Henze Kaiserschmarrn mit Im Landesweingut Kloster Pforta. Cointreau & Vanille-Zimt-Zwetschgen! Landesweingut Kloster Pforta Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei. 23.03.2019, 18.00 Uhr Saalberge 73 Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Moderierte Weinprobe 06628 Naumburg Sektkellereistraße 5 Inkl. 6 Weine, Gutshofteller & Führung im OT Bad Kösen 06632 Freyburg (Unstrut) historischen Klostergut. Voranmeldung erbeten. Tel.: 034463/300-0 Tel.: 034464/34122 Im Weingut Bernard Pawis. [email protected] [email protected] Weingut Bernard Pawis www.kloster-pforta.de www.rotkaeppchen-sektkellerei.de Auf dem Gut 2 35,00 € p. P. 42,95 € / 39,50 € / 36,50 € p. P. 06632 Freyburg OT Zscheiplitz Tel.: 034464/28315 [email protected] 30.03.2019, 19.30 Uhr www.weingut-pawis.de 16.03.2019, 18.00 Uhr Kabarett: Jess Jochimsen 32,00 € p. P. Wein & Käse Programm: „Heute wegen gestern geschlossen“ Lassen Sie sich vom harmonischen Zusammenspiel Im Kellertheater der Rotkäppchen Sektkellerei. verschiedener Käsevariationen in Verbindung mit Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 6 ausgewählten Weinen unseres Hauses überra- 23.03.2019, 18.00 Uhr Sektkellereistraße 5 schen. Rotweinprobe 06632 Freyburg (Unstrut) Dauer 2,5h. Nur nach Voranmeldung! 6er Rotweinprobe mit 4 Gang-Menü. Tel.: 034464/34122 In der Winzervereinigung Freyburg Unstrut. Im Weingut Grober Feetz. [email protected] Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG www.rotkaeppchen-sektkellerei.de Weingut Grober Feetz 22,00 € / 20,00 € / 18,00 € p. P. Querfurter Straße 10 Mühlstr. 32 06632 Freyburg 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464/3060 Tel.: 034464/355836 [email protected] [email protected] www.winzervereinigung-freyburg.de www.grober-feetz.de 35,00 € p. P. 60,00 € p. P.

16.03.2019, 19.30 Uhr 29.03.2019, 19.00 Uhr Torsten Sträter Lust auf Genuss Programm: „Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein“ Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen und Mit seinem unschlagbar lakonischen Humor surft einem 3-Gänge-Menü. Torsten Sträter wieder durch den Irrsinn des Alltags! Voranmeldung erwünscht. Im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei. Im Hotel Rebschule. Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Sektkellereistraße 5 Hotel Rebschule 06632 Freyburg (Unstrut) Ehrauberge 33 Tel.: 034464/34122 06632 Freyburg (Unstrut) [email protected] Tel.: 034464/3080 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de [email protected] 29,85 € p. P. www.hotel-rebschule.de 45,00 € p. P. * Änderungen vorbehalten

ERLEBNISREICH Tipps und Termine jeden Donnerstag in Ihrem Naumburger Tageblatt Amtsblatt 22 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche

Pfarrbereich Freyburg Freyburger Kirchenchor Collegium Musicum Gospelchor - Probe findet am 22.03.2019 um 18:00 Uhr statt. Mi., 19.30 Uhr, Gemeinderaum Der Frauenkreis Kleinjena tri t sich am letzten Donnerstag im Veranstaltungen: Monat ab 15:00 Uhr im Pfarrhaus Kleinjena mit thematischer Pfarrer Arvid Reschke 01.03.2019, 18.00 Uhr Weltgebetstag Freyburg Gemeinderaum Andacht bei Ka ee. Kirchstraße 7 06632 Freyburg (Unstrut) Telefon: 034464-27451 Pfarrbereich Laucha Fax: 034464-66443 Pfarrbereich Goseck E-Mail: pfarramtfreyburg@gmx www.kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de Evangelisches Pfarramt Goseck Evangelisches Pfarramt Laucha Pfarrer Schilling-Schön zuständig für die Kirchspiele Laucha, Gleina u. Gottesdienste Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck Kirchscheidungen 03.03.2019 09.30 Uhr Freyburg GD zum Weltgebetstag (Frau Kohn) Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 Pfrn. Wegner Untere Hauptstr. 6 09.30 Uhr Balgstädt Mobil: 01 63 / 2 89 47 24 06636 Laucha an der Unstrut 11.00 Uhr Schleberoda und Zeuchfeld E-Mail: pfarramt.goseck@gmail Tel: 034462-20248 10.03.2019 E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Freyburg Erö nungsgottesdienst Bibelwoche mit Bürozeiten Pfarrhaus Goseck: Bürozeiten Au ührung des Kinderchores der Kindersingetage Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr Die + Do 9 - 11 Uhr 17.03.2019 Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Mi 11 - 13 Uhr 10.30 Uhr Laucha, Abschlussgottesdienst Bibelwoche mit dem Kinderchor der Kindersingetage Gottesdienste: Sprechzeiten Pfarrer/In: 24.03.2019 Sonntag, 03. März 2019 dienstags von 9 – 11 Uhr (Pfr. Mahlke) 09.30 Uhr Freyburg mit Abendmahl 09:00 Uhr GD Roßbach freitags von 16.00 – 17.30 Uhr (Pfrn. Wegner) 11.00 Uhr Balgstädt mit Abendmahl 14:30 Uhr Verabschiedungs-GD von Friedrich Berger 31.03.2019 Samstag, 09.März 2019 Friedhofsbüro Laucha 17:00 Uhr GD Schellsitz 09.30 Uhr Freyburg (Frau Kohn) zuständig für Laucha, Weischütz, Plößnitz Sonntag, 10. März 2019 Gottesdienst im Hospital St. Laurentius Freyburg Bahnhofstr. 6 09:00 Uhr GD Dobichau 05.03.2019, 09.30 Uhr 10:00 Uhr GD Beginn der Bibelwoche in Freyburg Tel. 034462-20610 / FAX 22750; Kinder- und Jugendarbeit Stankt Marienkirche Freyburg, Kirchstraße 8 das Büro ist montags besetzt - Christenlehre in Freyburg Mi, 15.00-16.00 Uhr, 14:00 Uhr GD Pettstädt von 8.00 – 10.00 Uhr Gemeinderaum Gottesdienste - Christenlehre in Balgstädt f. Kinder von 6-10 Jahren Sonntag, 17. März 2019 immer Di. 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr 10:00 Uhr GD zum Ende der Bibelwoche in Laucha Sonntag, 03.03.2019 - Christenlehre in Schleberoda, Termin nach Absprache Sonntag, 24. März 2019 09:00 Uhr Kirchscheidungen - Gitarrengruppe 14 - tägig Donnerstag 14:30 Uhr 09:00 Uhr GD Schellsitz 09:00 Uhr Gleina im Gemeinderaum 10:30 Uhr GD Pödelist 10:30 Uhr Laucha, mit Abendmahl - Krabbelgruppe : Dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr 14:00 Uhr GD Großjena 10:30 Uhr Burgscheidungen im Gemeinderaum; Frau Fehse ( Tel. 250615 ) Samstag, 30. März 2019 Sonntag, 10.03.2019 - 08.03., 15.00 – 17.00 Uhr Kindersingtage in Laucha ( Anmel- 17:00 Uhr GD Eulau 10:00 Uhr zentraler Gottesdienst zur Erö nung der dung in Pfarramt Laucha) sowie am 09.03., 09.00 – 16.00 Uhr Sonntag, 31. März 2019 Bibelwoche in Freyburg in Laucha 10:30 Uhr GD Markröhlitz Au ührung am 10.03.2019, 10.00 Uhr in Freyburg zum GD Sonntag, 17.03.2019 und am 17.03.2019, 10.30 Uhr in Laucha zum GD Veranstaltungen: 10:30 Uhr zentraler Gottesdienst zum Abschluss der 01.03.2019 Bibelwoche in Laucha - 23.03.2019, 10.00 – 14.30 Uhr Jugendkreuzweg Start/Ziel: 17:00 Uhr Weltgebetstag im Pfarrhaus Kleinjena Sonntag, 24.03.2019 St. Jacobi – Kirche Saubach 19:00 Uhr Weltgebetstag im Pfarrhaus Goseck Junge Gemeinde 10:00 Uhr Kirchscheidungen 03.03.2019 10:30 Uhr Burgscheidungen Freyburg: Fr, 17.30 – 19.00 Uhr nach Absprache 14:30 Uhr Verabschiedung Friedrich Berger 10:30 Uhr Laucha Dorfkirche Goseck St. Andreas (teil beheizt) Frauenkreise 10:30 Uhr Baumersroda Mit Ka ee + Kuchen Zeuchfeld: 15:30 Uhr Dorndorf 08.03.2019 – 10.03.2019 Kindersingetage in Laucha Nißmitz: 12.03.2019,18.30 Uhr, Weltgebetstag (Frau Kohn) Sonntag, 31.03.2019 11.03.2019 19:00 Uhr Bibelwoche Schulpforte Balgstädt: 15.03.2019, 14.30 Uhr Bibelwoche (Hr. Reschke) 09:00 Uhr Hirschroda 14.03.2019 15:00 Uhr Bibelwoche Pfarrhaus Kleinjena Größnitz: 13.03.2019, 19.00 Uhr (Bibelwoche, Hr. Schilling- Schön) 09:00 Uhr Gleina 15.03.2019 19:30 Uhr Bibelwoche Pfarrhaus Goseck 10:30 Uhr Laucha Freyburg: 14.03.2019, 19.30 Uhr ( Hr. Reschke ) im Pfarrhaus 23.03.2019 10:00-14:30 Uhr 14:00 Uhr Kirchscheidungen Seniorenkreis in Freyburg Jugendkreuzweg Start und Ziel: St. Jacobi Kirche in 17:00 Uhr Weischütz Freyburg Gemeinderaum: 13.03.2019, 16.00 Uhr, Saubach Bibelwoche ( Fr. Kohn ) Kirche im DRK-PZ Laucha Christenlehre in Schellsitz: donnerstags 15:30-16:30 Uhr 29.03.2019 10:00 Uhr Andacht m. Pfr. Mahlke Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft in Freyburg mit Frau Häger-Siemon Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum Andachten: „geistliche Sprechstunde“: Kinderstammtisch in Pettstädt: pausiert im März 2019 Gleina 19:00 Uhr 08.03. / 22.03. Kirchenmusik: Kidstre im Gosecker Pfarrhaus: Ebersroda 18:00 Uhr 06.03. / 20.03. Bläserchorprobe in Freyburg • nächste Tre s am Samstag, 09. März 2019 Baumersroda 17:00 Uhr 06.03. / 20.03. Mo, 19.00 Uhr, Gemeinderaum von 10:00 bis 12:00 Uhr Laucha 19:30 Uhr 21.03. Kirchenchor Freyburg - Balgstädt Die Konfirmanden tre en sich in Goseck am Dorndorf 18:00 Uhr 19.03. Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Samstag, 16.03.2019 von 10:00 – ca. 13:30 Uhr Kirchscheidungen 19:00 Uhr 13.03. Burgscheidungen 17:00 Uhr 02.03. / 30.03. Amtsblatt 23 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Mehr erfahrt Ihr bei den Proben. Wir üben, spielen und basteln Jugend Tröbsdorf 18:00 Uhr 16.03. am Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr und Sonnabend von 9:00 Konfitre am Sonnabend 16.3. in Bad Bibra Weischütz 17:30 Uhr 09.03. / 23.03. / bis 15:30 Uhr, am Sonntag, dem 10.03. führen wir das Musical Jugendkreuzweg am Sonnabend 23.3. Hirschroda 18:00 Uhr zur Bibelwoche am 14.03. !!! um 10:00 Uhr in Freyburg zum Auftakt der Bibelwoche und am von 10.00 Uhr – 14.30 Uhr in Saubach Plößnitz erst wieder am 28.05. Sonntag, dem 17.03. zum Abschluss der Bibelwoche um 10:30 Uhr in Laucha auf – alle Eltern, Verwandten, Bekannten und Frauenkreis/Frauenhilfe/Std. d. Begegnung: Freunde sind herzlich eingeladen! Ort: Gemeinderaum und Pfarrbereich Querfurt Frauenhilfe/-gruppen Kirche in Laucha; Untere Hauptstraße 6 Laucha Ab 1.3.2019 gelten folgende neuen „Musikalische Andacht zur Passionszeit“ am 17.03. um 04.03. 13:00 Uhr Kreisfrauenhilfe 16.00 Uhr im Burgenlandgymnasium. Sprechzeiten im Kirchspielbüro und 11.03. 14:00 Uhr Weltgebetstag Friedhofsverwaltung! Gleina Es musiziert der A!-capella-Chor und Orchester unter der 06.03. 14:30 Uhr Weltgebetstag Leitung von Robert Müller. U.a. werden Stücke von Dietrich Buxtehude und Joh. Seb. Bach zu Gehör gebracht. Kirchscheidungen Kirchengemeinde Reinsdorf: 01.03. 15:00 Uhr Weltgebetstag Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung 12.03. 15:00 Uhr Bibelwoche Der Abend für Ehrenamtliche am 29.03. um 19.30 Uhr Mo 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr Burgscheidungen im Gemeinderaum, Laucha, Untere Hauptstraße 6. Di 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 18.00 Uhr 14.03. 14:00 Uhr Bibelwoche Mi geschlossen Mittelalterkreis: 26.03. um 19.00 in Gleina Bibelwochenthema 11. Alle, die sich in den Gemeinden Do 9.00 – 12.00 Uhr Fr geschlossen – Termine nach Vereinbarung Gesprächskreis: 13.03. um 19:30 in Laucha Bibelwoche engagieren, sei es als Gemeinde- blattausträger, als Kirchenälteste, Bibelwoche: Spenden- oder Gemeindebeitrags- Kontakt Kirchspielbüro „Vergiß die Freude nicht“ – Der Philipperbrief sammler, Besuchsdienstler, bei der Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 Erö nungs-GD Reinigung oder der o enen Kirche, Fax: 03 47 71 /2 78 60 10.03.2019 10:00 Uhr in Freyburg mit Kindermusical an der Orgel, als Läuter, bei den E-Mail: [email protected] 11.03.2019 19:30 Uhr Kirchscheidungen Pfadfindern, als Helfer bei Kindern, leitend bei Gruppen – fehlt Kontakt Friedhofsverwaltung 12.03.2019 15:00 Uhr Kirchscheidungen noch jemand? Fühlen Sie sich bitte angesprochen. Wir sind Tel.: 03 47 71 / 73 83 34 18:00 Uhr Dorndorf dankbar, dass es Sie gibt und mindestens einmal im Jahr sollen Fax: 03 47 71 / 2 78 60 13.03.2019 14:30 Uhr Gleina im Frauenkreis Sie das auch erleben. E-Mail: [email protected] 19:30 Uhr Laucha im Gesprächskreis 14.03.2019 14:00 Uhr Burgscheidungen im Frauenkreis 18:00 Uhr in Hirschroda Ansprechpartner: 19:00 Uhr in Kirchscheidungen Kirchengemeinde Querfurt mit Gatterstädt 15.03.2019 19:30 Uhr in Golzen und Lodersleben: 19.03.2019 17:00 Uhr Baumersroda auch für Ebersroda Pfarrbereich Nebra Pfr. Falko Schilling: Tel.: 034771 -427595 / E-Mail: [email protected] Musikalisches: Evangelisches Pfarramt Nebra Kirchengemeinde Oberschmon mit Leimbach: „Kirchenblech“ (Blechbläser) mittwochs 18:30 Uhr Pfarrer Michael Röpke, Pfarrgasse 6 Pfr. W. Stengel: Tel.: 034776 – 20374 / Kirche Laucha 06642 Nebra (Unstrut) E-Mail: [email protected] Kinderchor donnerstags 16:30 Uhr Pfarrhaus Laucha Tel.: 034461/22262 Kirchengemeinden Reinsdorf u. Weißenschirmbach mit Kirchenchor donnerstags 18:00 Uhr Pfarrhaus Laucha Fax: 034461/22263 E-Mail: [email protected] Liederstädt, Kleineichstädt, Spielberg, Grockstädt, Vitzen- Jugendchor donnerstags 19:30 Pfarrhaus Laucha burg u. Pretitz: Trinitatischor freitags 19:30 Pfarrhaus Gleina Bürozeiten: Pfr. H. Rotermund: Tel.: 034771 – 24264 / Trommelgruppe immer samstags 11.00 Uhr Kirche Laucha Dienstag und Donnerstag E-Mail: [email protected] 9:00 - 11:00 Uhr Pilates: montags 19:00 Uhr im Pfarrhaus Laucha Kirchengemeinde Ziegelroda: Tel.: 03 44 61 / 2 22 65 Pfr. Falko Schilling: Tel.: 034771 -427595 / E-Mail: [email protected] Handarbeitsdamen „Flotte Nadel“ Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags um 17:30 Uhr im Pfarrhaus Laucha Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 17:00 - 19:00 Uhr Kirchenmusikerinnen: Regionalkantor Gerhard Schieferstein Mira Cieslak, Tel.: 0176-31541441 / Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf E-Mail: [email protected] Angebote für Kinder: Tel.: 03 44 61 / 56 94 59 Simone Heckmann, 034601 – 499768 / Fax: 034601 - 499767 Christenlehre: Baumersroda: 06.03. & 20.03. um 16:00 Uhr Gleina: 06.03. & 20.03. um 17.00 Uhr Gottesdienste Arbeit mit Kindern und Familien: Kinderschatzkiste in Laucha Weltgebetstag Freitag 01.03.2019 Dipl. Theol. Ulrike Freihofer, Tel.: 034771-416010 / 30.03. von 9:00 – 11:30 Uhr 17.00 Uhr Wetzendorf E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Nebra (Gemeinderaum Pfarrgasse) „Krümelkiste“ in Kirchscheidungen: am 08.03. um 16.00 – 17:30 Uhr Sonntag 10.03.2019 Das evangelische Kirchspiel Querfurt lädt ein: 09.00 Uhr Wennungen Gottesdienste März 2019 Kindernachmittag in Kirchscheidungen: 14.00 Uhr Nebra am 08.03. um 17:00 – 18.00 Uhr im Gemeinderaum - Keine Gottesdienste in Reinsdorf im März - Sonntag 17.03.2019 Kindernachmittag: 09.00 Uhr Karsdorf in Hirschroda am 15.03. um 17.00 Uhr Feuerwehrhaus 10.30 Uhr Kleinwangen Kirchenmusik: in Burgscheidungen immer mittwochs um 17:00 Uhr Sonntag 31.03.2019 In Querfurt: Chor u. Kantorei - montags 19.30 Uhr, 09.00 Uhr Wetzendorf Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Jugendtre in Gleina 10.30 Uhr Nebra Dreidörferchor: jeden Mittwoch 19.00 Uhr abwechselnd in 08.03. & 22.03. um 18 Uhr in der Patronatsloge Gatterstädt und Lodersleben Christenlehre Konfirmanden - Karsdorf im Pfarrhaus dienstags von 15.15 Uhr – 16.15 Uhr Seniorenchor: jeden Donnerstag 9.45 – 10.45 Uhr im Kirch- Jugendkreuzweg von 10 – 14.30 Uhr in Saubach St. Jacobi spielzentrum, Kirchplan 2 Kirche Gemeindechor Bläser: montags 18.00 Uhr, Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Pfadfinder: schließen sich dem Jugendkreuzweg an Proben donnerstags von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im Wechsel in Nebra (14. Und 28.3.) und Bad Bibra (7. Und 21.3.) Konfirmandenunterricht der Vorkonfirmanden u. Hauptkonfirmanden Frauenhilfe Veranstaltungen: Kein Konfi-Unterricht im März! Im März sind keine einzelnen Frauentre en. Kindersingetage Laucha vom 08.-10.03. Konfirmanden-Rüste auf Schloss Mansfeld vom 14.3. – 17.3.! Frauentre en der Region Finne am Aschermittwoch 6.3. von Thema: Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ für alle von 3-16 Jahre 14.00 Uhr – 17.00 Uhr im Bürgerhaus Wetzendorf Ein geheimnisvoller Gefangener und seine Briefe stehen im Frauentre en in Laucha am Montag 11.03. ab 13.00 Uhr Mittelpunkt des Musicals, in dem es um Freude und Leid geht. Amtsblatt 24 Ausgabe 02/2019 (01.03.2019)

Kinderkirche in Querfurt, Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Gruppe 1: jeden Freitag (außer in den Ferien) Katholische Kirche von 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 24.03.2019 10.30 Uhr WortGottesFeier Gruppe 2: montags in jeder geraden Kalenderwoche Sonntag, 31.03.2019 10.30 Uhr WortGottesFeier (außer in den Ferien) von 16.00 – 18.00 Uhr Katholisches Pfarramt „St. Bruno von Querfurt“ Gruppenzusammenkünfte 06268 Querfurt, Johannes-Schlaf-Str. 6; Religiöse Kleinkindstunde am 27.02.2019 u. 20.03.2019 Junge Gemeinde im Pfarrhaus Lodersleben um 16.30 Uhr, Qft; Pfarrer Heinz Werner, Sonntag, , 10.3. + 24.3. von 17.00 – 19.00 Uhr Erstkommuniongruppe am 08.,15. und 29.03.2019 um Tel.: 03 47 71 / 2 41 59; Fax: 03 47 71 / 7 34 71; 16.00 Uhr in Qft; Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit (außer in den Ferien) Gemeindereferentin Johanna Hahn, Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 Kochkurs für Schüler am 09. März ab 10.00 Uhr in Querfurt; jeden Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr im Kirchspielzentrum Kurswochenende für Kinder in Roßbach 29.-31.03.2019; Querfurt, Kirchplan 2. Katholische Kirche St. Anna, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Röblingen, Jugendstunde am 06. und 20.03.2019 um 18.00 Uhr Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Müttern und Alberstedter Str. 2; in Röblingen; Vätern. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich! Pfarrer i.R. Herbert Nowak, Seegebiet ML, OT Seeburg, Frauenkreis am 05.03.2019 um 19.30 Uhr in Querfurt; Schlossstr. 1 Frauenturnen immer donnerstags um 17.00 Uhr in Röblingen; Gemeindegesprächskreise Die Kolpingfamilie tri t sich nach eigenem Plan; Katholische Kirche St. Josef, 06642 Nebra, Lodersleben: am 1. Do. im Monat, 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Grabenmühlenweg 15; Kreis „Wilde Hilde“ am 27.03.2019 ab 09.00 Uhr in Nebra; Querfurt: am 7.3. / 14.3. / 21.3. / 28.3. jeweils 20.00 – 21.00 Uhr Internet: Seniorenkreise: Di, 19.03.2019 in Qft., Do, 21.03.2019 in Röbl. im Kirchspielzentrum www.bruno-von-querfurt.de; um 14.00 Uhr; E-Mail: Skatabend am 29.03.2019 um 18.00 Uhr in Querfurt; Seniorenkreise querfurt.st-bruno@ bistum-magdeburg.de Querfurt: „Oase“ jeden Dienstag, 14.00 Uhr Besondere Termine im März 2019 im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Konto: IBAN: DE 67 8005 3762 3710 0039 10 (Saalesparkasse) Am Sonntag, 10.03.2019, Fest des Hl. Bruno, Gatterstädt: jeden 2. Mittwoch im Monat 10.00 Uhr Festmesse in Qft.; um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Sonntagsgottesdienste: Donnerstag, 14.03.2019, 19.00 Uhr in Röblingen: Besinnungs- Lodersleben: jeden 2. Freitag im Monat um 14.00 Uhr Nebra, „St. Josef“ - Kapelle: Grabenmühlenweg 15 abend zum Thema: „Bekehre dich und glaube an das Evangeli- Sonntag, 03.03.2019 10.30 Uhr Heilige Messe, Ziegelroda: jeden 4. Mittwoch im Monat um“ - vom Sinn der Fastenzeit; um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Sonntag, 10.03.2019 Heilige Messe in Querfurt Bibelgesprächskreise – Landeskirchliche Gemeinschaft: Sonntag, 17.03.2019 10.30 Uhr Familiengottes- Mittwoch, 27.03.2019, um 19.00 Uhr in Querfurt kath. Kirche: Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr in Querfurt, Kirchplan 7, dienst Ökumenischer Kontaktkreis; Eingang in der Burgstraße

SIE ZIEHEN UM? WIR KOMMEN MIT! Der Umzugs-Service des Naumburger Tageblattes

Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Wir suchen zum sofortigen Einstieg motivierte und zuverlässige:

Zusteller (m/w) ab 18 Jahre in Naumburg, Freyburg & Laucha

Informationen unter Telefon: 0 44 41/44 67 13

Wir bieten Ihnen: unbefristetes Arbeitsverhältnis | soziale Absicherung Zustellbezirk möglichst in Wohnortnähe | kaum Anfahrtsweg

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected]

Mitteldeutsche Zeitung/ MZZ GmbH Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau /shop Die besten Rezepte unserer Leser

Auf alle Shop-Artikel * ausgenommen Bücher, Medaillen und preisgebundene Artikel

100 Ideen zum Einkochen, Einlegen & Würzen 100 Rezepte unserer Leser für eingewecktes Obst und Gemüse, für feine Marmeladen, interessante Brotaufstriche, würzige Chutneys und Pestos, für luftgetrocknetes Fleisch und eingekochte Wurst, für selbstgemachte Würzmittel wie Salze, Öle und Essig, für leckere Säfte, Sirups, Sekte und Liköre - viele davon mit speziellen Tipps.

Rezeptheft „Vorratsküche“ * Heft im handlichen A4-Format, 60 Seiten 2,90 € Art. 406197

Apfel-Zwiebel- Zwiebel schälen, sehr klein schneiden und in Chutney Butter goldbraun anbraten. Zucker und Saft zufügen und karamellisieren. Mit Wein und Ina Hoppert aus Bad Dürrenberg Das Zwiebel-Chutney hält sich 250 ml Wasser ablöschen. Bei niedriger Hitze dickflüssig einköcheln. Mit Salz und Pfeffer Zutaten für ca. 4 Gläser à 250 g: mindestens 6 TippMonate, es ist daher auch abschmecken und noch heiß in Twist-Off- 400 g Gemüsezwiebel ideal als „Geschenk aus der Küche“. Gläser füllen. Chutney & Pesto Gewaschene Tomaten, geschälte Äpfel, ge- 400 g säuerliche Äpfel Passt sehr gut zu frischem Brot und

schälte Zwiebeln, Nelken, Lorbeerblatt, Pepe- Pesto & Chutney 4 EL Zitronensaft Ziegenkäse oder zu kaltem Braten-Auf- Zucchini-Grillsauce roni und Senfkörner weichkochen und an- 50 g Zucker schnitt und kleinen Appetithäppchen. schließend durch ein Sieb rühren bzw. 50 ml Obstessig Sybille Heilmann aus Zeitz passieren. Dann die restlichen Gewürze mit 1 rote Chilischote Die Zwiebelkonfitüre schmeckt kalt Essig und Rotwein unterrühren und alles so- 1 TL Pfefferkörner oder leicht erwärmtTipp zu kaltem Fleisch 1,5 kg Zucchini fort in Gläser abfüllen. 4 – 5 Sternanis Zwiebelkonfitüre 500 g Zwiebeln 1 EL Kurkuma oder Fleischterrinen etc. 1 EL Salz 1 TL Salz Gabriele Lintz aus Springe 500 g Zucker 500 ml Essig (5 %) Zwiebeln abziehen und in Streifen schnei- 5 rote Zwiebeln Chutney & Pesto 1 EL Chilipulver Die Soße hältTipp mindestens ein Jahr und den. Äpfel schälen, entkernen und in kleine etwas Butter zum Braten 1 ½ EL Currypulver ist eine leckere Zugabe zu Gegrilltem. Stücke schneiden. Zwiebel, Äpfel, Zitronen- 2 EL brauner Zucker 1 ½ EL Senf saft, Zucker und Essig vermengen und in ei- 1 EL Granatapfelsaft Pfeffer nen Topf geben. Chilischote, Pfefferkörner 90 ml Weißwein 1 ½ EL Kartoffelstärke und Sternanis in ein Säckchen geben und Salz, Pfeffer dieses mit in den Topf legen. Alles aufkochen Zucchini, Zwiebeln putzen, einsalzen und im Pfeffersoße lassen, dabei ständig umrühren. Mit Kur- Salz 2 Std. ziehen lassen, danach in etwas kuma und Salz abschmecken und ca. 25 Min. Wasser weich kochen und pürieren. Dann oder offen kochen lassen. Das Chutney heiß in Zucker, Essig, Chilipulver, Currypulver, Senf Gläser füllen und diese gut verschließen. und Pfeffer mit der Kartoffelstärke unterrüh- Paprikasoße ren und das Ganze aufkochen lassen. Die Masse heiß in Schraubgläser füllen und ver- Susan Prokoph aus Burgsdorf Pesto à la Mama schließen. 500 g Paprika 2 Zwiebeln 6 EL Öl Zwiebel-Chutney 200 g MöhrenPesto à la Mama Rita Neumann aus Roßlau Diese GrillsauceTipp ist mehrere 250 g Tomaten Wochen haltbar. Ketchup Anke Burmann aus Roitzsch 1 kg rote Zwiebeln Bärlauch und Petersilie waschen, grobe 1 Prise Zucker 2 EL Olivenöl Stiele entfernen, trocken schleudern und in Salz, Pfeffer2 – 3 Bunde Basilikum 250 g Zucker Stücke reißen. Pinienkerne und Mandeln in 2 – 3 Knoblauchzehen Das Pesto hält sich ca. 4 Wochen 250 ml Apfelessig einer beschichteten Pfanne hellbraun rösten. Paprikaschoten80 g Pinienkerne entkernen und klein schnei- im KühlschrankTipp und passt prima zu 100 ml Rotweinessig Parmesan zerkleinern. Alle Zutaten mit Oli-Oli den. Zwiebeln160 –schälen, 200 ml fein Olivenöl hacken und in et- Nudeln oder Gegrilltem. 1 TL Salz Grillsoße – venöl im Mixer oder mit dem Pürierstab zerzer- was Öl bräunlichSalz dünsten. Zum Schluss die 2 Lorbeerblätter kleinern, gegebenenfalls noch etwas Öl zuge-zuge Paprika mit80 – dünsten. 110 g Parmesan, In der Zwischenzeit fein gerieben die einige Zweige Thymian lecker und leicht ben, bis die Masse cremig wird. Mit Salz und Möhren putzen, weich kochen und danach in Bärlauch- weißem Pfeffer abschmecken und durchzie-durchzie Renate Sieber aus Bernburg kleine StückeVom Basilikum schneiden. die Tomaten Blätter abzupfen. brühen, Knob- Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schnei- hen lassen. enthäutenlauch und schälen zerkleinern. und in dünneMöhren Scheiben und To- schnei- Petersilien-Pesto den und in Öl anschwitzen. Zucker zufügen 3 kg Tomaten matenden. zur Paprika-ZwiebelmischungBeide Zutaten mit den Pinienkernen geben. in und ca. 5 Min. unter Rühren andünsten. Mit 500 g Äpfel Öl zugebeneinen Mixbecherund alles ca. geben, 30 Min. mit bei dem leichter Stabmixer Gudrun Anacker aus Halle (Saale) den beiden Essigsorten ablöschen. Salz und 500 g Zwiebeln Hitzepürieren. gar dünsten. Dabei Man das kann Olivenöl auch langsam etwas Ket- zuge- Lorbeerblätter hinzugeben und ca. 1,5 Std. 6 Nelken chupben. zugeben, Alles nochmals das gibt ein mit gutes dem Aroma.Löffel umrüh- 1 Bund Bärlauch bei kleiner Hitze köcheln lassen, ab und zu Das Pesto lässt sich gut einfrieren. 1 Lorbeerblatt Zumren Schluss und mit mit Salz Zucker, abschmecken. Salz und Pfeffer Zum Schluss ab- 1 großes Bund Petersilie umrühren. In den letzten 10 Min. Thymian 1 EL Pinienkerne Mit fettarmemTipp Frischkäse 1 Peperoni schmecken.den Parmesan Danach unterrühren. die Pfeffersoße Pesto heiß in kleine, in dazugeben. Am Ende der Kochzeit Thymian vermengt ergibt es einen 50 g Senfkörner Schraubgläserheiß ausgewaschene abfüllen oder Schraubgläser einkochen. füllen. 1 gehäufter EL gehackte Mandeln und Lorbeerblätter entfernen, das Chutney leckeren Brotaufstrich oder Dip. 1 ½ TL Muskat Dann eine dünne Schicht Olivenöl aufgießen 50 g Parmesan oder Pecorino in Schraub-Gläser abfüllen, verschließen und 1 TL Ingwer und die Gläser zuschrauben. 4 EL Olivenöl abkühlen lassen. 2 EL Paprika süß Salz, weißer Pfeffer 1 TL Pfeffer 50 g Salz Die Soße schmecktTipp hervorragend 150 g Zucker zu einem gebratenen Steak oder 250 ml Weinessig 34 | Vorratsküchezu einer Butterschnitte. 250 ml Rotwein

Apfel-Zwiebel-Chutney

Vorratsküche | 35

Pfeffersoße oder Paprikasoße | 33 Vorratsküche

Zuccini-Grillsauce 32 | Vorratsküche

Aus der Reihe „Probieren und Genießen mit der Mitteldeutschen Zeitung“ außerdem erhältlich (je Heft 2,90 €):

„Leckere Grillrezepte“ „Spezialitäten aus unserer Region“ „Köstliche Suppen und Eintöpfe“ „Beliebte Festtagsgerichte“ „Rund um die Kartoffel“ „Schnelle Gerichte“ Art. 404421 Art. 404602 Art. 404844 Art. 405008 Art. 405252 Art. 405391

„Feine Plätzchen“ „Sommerküche“ „Sonntagskuchen“ „Erdbeerzauber“ „Brunch & Buffet“ „Nudeln“ Art. 405568 Art. 405705 Art. 405938 Art. 406088 Art. 406116 Art. 406154

Weitere MZ-Magazine ebenfalls erhältlich:

70 Jahre Ende Zweiter Wege aus der Allesgrün Weltkrieg Vergangenheit Anhaltspunkte Das Gartenmagazin Wie es gelang ein Die Auswirkungen Eine Reise durch der Mitteldeutschen zerstörtes Land des Ersten Welt- die 800 Jahre alte Zeitung wieder aufzubauen krieges bis heute Region Anhalt Art. 405422 (Nr. 1) Art. 406152 Art. 406114 Art. 405510 Art. 405706 (Nr. 2) 2,90 € 2,90 € 2,90 € je 3,90 € •preiswert Sie wollen UMZÜGE •fachgerecht IhrHaus verkaufen? Wirberaten Sie gernkostenlos und unverbindlich. Spedition Kämpf Kämpf06126We HAL,ißenfels, Zscherbener Zum Bahnhof Landstr 2,.1%7,03443/203910 0345/7709591 Naumburg, Heinrich-von Stephan-Platz 1, 03443/266882 Vertrauen Sie auf unsere29JahreErfahrung im Immobilienverkauf. % Immobilienbüro: PetraHöhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149

Landschafts- und Pflasterbau Gorn GmbH • Einbau von Zisternen und biologischen Kleinkläranlagen durch geschultes Personal. • Pflasterarbeiten aller Art (Naturstein/Betonstein) ( (03 44 64) 273 34 ü www.optik-grosse.de • Hofgestaltung • Klärgrubenumbindung

Mo. 08:00 -13:00 Uhr Telefon: 03 46 72/9 36 88 An der Golle 4 Di. bis Fr. 08:00 -13:00 Uhrund 15:00 -18:00Uhr Funk: 01 73/3 61 74 97 06642 Memleben Email: [email protected]

FILMREIF Aktuelle Filmkritiken immer donnerstags in Ihrem Naumburger Tageblatt

Beratung von Arbeitnehmer,Beamte, Rentner und Kleinvermieter

Doreen Vester-Radeck Beratungsstellenleiterin Traubenweg 11,06632 Freyburg  034464-664021 [email protected]

06632 Freyburg  2  03 6 2  2   0 200 6 Unsere Erfahrung –Ihr Nutzen! Eigentumswohnungen –auchvermietet und Einfamilienhäuser für unsere Kunden gesucht! LESER-SERVICE Telefon: Mobil: 0172/3747321 0345 565 5454 Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr Sa. 6 – 14 Uhr

seit 1994 Jüdenstraße 41 ·06667 Weißenfels Tel. 03443/30 07 78 ·www.hartung-immobilien.com

Sachverständigenbüro Wir sind Sparkasse. Dachdeckermeister  Sparkasse Geben Sie den Verkauf Ihrer Immobilie Burgenlandkreis in die Hände des Marktführers. in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH

Tina Richter Ralf Böhme Bad KösenKösen,,E Ecckartsbekartsberga, Naumburgund Freyburg Bad BibBibra,ra,N Nebraebrau undnd LauchaLaucha Tel. 03441 727-2722 Tel. 03441 727-3583 Mobil 0171 9741304 Mobil 0175 2938416 www.grabmale-brandt.de ¥ 03 44 67 /40233 Fixion 2 Techniker-&Meisterbetrieb Herrengosserstedt DIE NEUE FREIHEIT BEIM BINDEN 2Jahre Garantie • Fensterbänke • Treppen NETTE • Mauerabdeckung MENSCHEN • Boden • Sockelverkleidung SAGEN •Waschtische DANKE • Küchenarbeitsplatten Herrengarten 24 •Herrengosserstedt mit einer Anzeige Telefon: 03 44 67 21 50 9•Fax: 03 44 67 61 032 in der Rubrik www.naturstein-brandt.de •[email protected] „Glückwünsche und 06636 Laucha/Gewerbegebiet Persönliches“ Tel. 03 44 62.22 204 www.kraemer-laucha.de UNSERE LEISTUNGEN: Motorgeräte, Garten- &Kommunaltechnik [email protected] •Steildach, Flachdach •Blecharbeiten •Terrassen, Garagen, Carports, Gauben Haushaltsauflösunggen •eigener Gerüstbau mitWertanrechnung •Trockenbau oder Ankauf Entrümpelungen… •Arbeiten rund um Besenreine Beräumung : zumFestpreis Haus, Hof und Garten g nsg sne snen uerässigeie reni HansThomas Lampert  sei  esr  umurg e      im erm ere Anzeigenannahme Friedensstraße 48 T 034636750 790|M 0173 51 85 915 Telefon: 06268Mücheln E [email protected] OT Langeneichstädt www.bedachungen-tiedemann.de Unser Land. 0345 565 2266 UnsereVersicherung. Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr Sa. 6 – 14 Uhr Neueröffnung in Freyburg/U. E-Mail: ÖSA-Agentur Ron Dietrich mz-anzeigen@ dumont.de Ab sofort stehe ich Ihnen als neuer Agenturleiter und An- sprechpartner der regionalen ÖSA Versicherungen in Freyburg und Umgebung bei allen Fragen zum Thema Risikoabsicherung und persönliche Vorsorge zur Verfügung. Was sie erwartet,        � sind kompetenter Service, eine unbürokratische Schadenregu- u u     lierung und starkeProduktezu fairen Preisen. u  � u u u    UnsereBürozeiten RonDietrich Mo u. Fr 09.00 -13.00 Uhr Herrenstraße 1 See-, Feuer-und Erdbestattungen Di u. Do 09.00 -13.00 Uhr 06632 Freyburg/U. ...dem Sie erreichen uns rund um die Uhr 14.00 -18.00 Uhr Tel.: 034464 250656 Leben unter Telefon sowie nach Vereinbarung Mail: [email protected] einen 03445/77 23 00 würdigen Beerdigungsinstitut Rauschenbach Abschluss Lindenring 47 b geben! Naumburg Tagund Nacht für Sie da! Winter-Tauschak on Hyundai Kona Unverbindliche TAUSCHPREIS KM TYP kW/PS Kra stoff Farbe EZ Werksgarane Preisempfehlung bis 22.618 € 18.990 € 3500Hyundai Kona 1.0Trend/Navigaonspaket,Winterräder 88/120 Benzin Chalk Weiß 11.10.2018 10.10.2023 24.518 € 19.990 € 540 HyundaiKona 1.0 Trend/Navipaket,LED-Lichtpaket,Sichtpaket 88/120 Benzin Ceramic Blue 29.06.2018 28.06.2023 23.518 € 19.990 € 500 HyundaiKona 1.0 Trend, LED-Lichtpaket,Navigaonspaket 88/120 Benzin Pulse Red29.11.201828.11.2023 24.018 € 20.490 € 690 HyundaiKona 1.0 Trend/Navipaket,LED-Lichtpaket,Sichtpaket 88/120 Benzin Dark Knight29.11.201828.11.2023 26.568 € 22.990 € 76 HyundaiKona 1.0 Style,Navipaket,LED-Lichtpaket,Assistenzpaket 88/120 Benzin Acid-Yellow29.10.201828.10.2023 29.218 € 23.990 € 1500Hyundai Kona 1.6 DCT/4WD Trend/Navi-Licht-Sicht-Komfortpaket130/177 Benzin Ceramic Blue 17.08.2018 16.08.2023

Kra stoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 7,1 -5,7 l/100 km,CO2-Emissionen kombiniert 160 -129 g/km Auto-HausIhle GmbH Am Gewerbepark2106632 Freyburg www.ihle.hyundaimail.de Telefon: 034464-36340 Mail: [email protected]