Dipl.-Phys. Andreas Kohlhaas KURZVORSTELLUNG

Gründung GSP Network GmbH 2013 - CAD-Hersteller unabhängig - Open BIM

Wir entwickeln BIMparts und beraten - virtuelle Objekte für Hersteller BIM-Training für Planer in den aktuellen Sofwareanwendungen BIM-Koordination und Einführung bei GP und Bauunternehmen

SIG 3D GSI NRW - CityGML ISO/TC211 Mitarbeit 2004 in 3D Stadtmodellen buildingSMART e.V. - Firmenmitgliedschaf VDI BIM Richtlinien 2552 - in 4 von 9 Blättern aktive Mitarbeit Vorsitz Blatt 4 in „Modellinhalte und Datenaustausch“ buildingSMART - ISO - CEN - DIN - Arbeitsgruppen TC 422 WG2 OFFENE DATENSTANDARDS UND DIE IFC-SCHNITTSTELLE

buildingSMART Standards DIN EN ISO 16739 - Industry Foundation Classes DIN EN ISO 19650 - ein Britischer BIM-Standard ab Nov. 2018 VDI 2552 BIM-Richtlinien, die in 2018 verfügbar sein werden buildingSMART STANDARDS

IFC, Industry Foundation Classes ist eine Entwicklung des bS BCF, BIM Collaboration Format eine Entwicklung, die durch bS fortgeführt wird IFD, International Framework for Dictionaries, Datenwörterbuch IDM, Information Delivery Manuals ist eine Entwicklung des bS BPMN, ein ISO Standard ist die Prozessmodellierung für IDMs MVD, Model View Definition ist eine Entwicklung des bS

http://www.buildingsmart-tech.org/ OpenBIM - IFC

Datenaustausch mit DIN EN ISO 16739 IFC Industry Foundation Classes buildingSMART Entwicklung in Deutschland Herstellerunabhängigkeit ofener Wettbewerb Transparenz in Datenfluss und Workflows Unabhängigkeit bei Öfentlichen Projekten, Ausschreibungen Ofenheit für neue Geschäfsmodelle OpenBIM - IFC

Datenaustausch mit DIN EN ISO 16739 IFC Industry Foundation Classes buildingSMART Entwicklung in Deutschland Herstellerunabhängigkeit ofener Wettbewerb Transparenz in Datenfluss und Workflows Unabhängigkeit bei Öfentlichen Projekten, Ausschreibungen Ofenheit für neue Geschäfsmodelle DIN IFC ISO 16739 DER IFC 2x3 TRANSPORT DIN IFC ISO 16739 DER IFC 2x3 TRANSPORT

Anwendung A -> IFC -> Anwendung B weitere Bearbeitung Bauteile (Wände, Decken, Stützen, Balken...) CSG CSG CSG Ja, möglich CSG CSG Brep Nein CSG Brep Brep Nein Attribute Attribute Attribute Ja Bauelemente (Fenster, Türen, alle Objekte...) Parametrik statisch statisch nein CSG Brep Brep Nein Attribute Attribute Attribute Ja IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC IN PROJEKTEN

Der innere Wert des IFC Dateiformats und seiner Nutzung Langzeit Archivierung Nur bedingt zum Transfer von Informationen geeignet Qualitätsprüfung und Model Checking 160 Sofware arbeiten an der Implementation Zertifizierung der Sofware bzgl. IFC Schnittstelle IFC 4 - ENTWICKLUNG

IFC 4.0 bisher noch ohne Zertifizierung der Sofwareschnittstellen Modularer Aufbau weiterer Domänen Erste Entwicklungen: IfcAllignment als Brücke zu OKSTRA Es existiert aber noch keine Datenmodellierung weiterer Inhalte IFC 4 - ENTWICKLUNG

IFC 4.0 bisher noch ohne Zertifizierung der Sofwareschnittstellen Modularer Aufbau weiterer Domänen Erste Entwicklungen: IfcAllignment als Brücke zu OKSTRA Es existiert aber noch keine Datenmodellierung weiterer Inhalte IFC 4 - ENTWICKLUNG

IFC 4.0 bisher noch ohne Zertifizierung der Sofwareschnittstellen Modularer Aufbau weiterer Domänen Erste Entwicklungen: IfcAllignment als Brücke zu OKSTRA Es existiert aber noch keine Datenmodellierung weiterer Inhalte IFC 4 - ENTWICKLUNG

IFC 4.0 bisher noch ohne Zertifizierung der Sofwareschnittstellen Modularer Aufbau weiterer Domänen Erste Entwicklungen: IfcAllignment als Brücke zu OKSTRA Es existiert aber noch keine Datenmodellierung weiterer Inhalte WEITERE DATENSTANDARDS

Es gibt eine Reihe von nicht ofenen Datenstandards, die zurzeit noch genutzt werden (müssen), um einen Datenaustausch zu gewährleisten:

cpiXML - Eigentum der RIB de facto häufig mit Duldung genutzt LandXML - eingeschränkte feature set, Alternative zu OKSTRA gbXML - zum Austausch vereinfachter Geometrie zur therm. Berechnung DXF, DWG, DWF - Eigentum der Fa. Autodesk mit Duldung reengineert Shape File - Eigentum der Fa. ESRI sehr einfach, häufig genutzt WEITERE OFFENE DATENSTANDARDS

OKSTRA® - Bundesweit einheitlich und vorgeschrieben BCF - BIM Collaboration Format - buildingSMART bald ISO? CityGML - Entwicklung durch die OGC Städtebauplanung, Lärmberechnung,… BIM-LV-Container - DIN Spec 91400 Modell und Leistungsverzeichnis DIN EN ISO 19650:2018 Entwurf

Organisation von Daten zu Bauwerken - Informationsmanagement mit BIM -

Teil 1: Konzepte und Grundsätze (ISO/DIS 19650-1:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 19650-1:2017

Teil 2: Lieferphase der Assets (ISO/DIS 19650-2:2017); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 19650-2:2017 BS 1192-4:2014 Introduction to PAS 1192-5:2015

PAS 1192-2:2013 PAS 1192-3:2014 A specification for security-minded building information Incorporating Corrigendum No. 1 modelling, digital built environments and smart asset Specification for information management BSI Standards Publication management Specifi cation for information for the operational phase of assets using management for the capital/delivery building information modelling phase of construction projects using Collaborative production building information modelling of information Part 4: Fulfilling employer’s information exchange requirements using COBie – Code of practice

ein'Beispiel' Bri$sh'Standard'119202' ISO/NP'19650' EN#ISO#19650# DIN#EN#ISO#19650#

Organiza$on'of'informa$on'about'construc$on'works'0' Informa$on'management'using'building'informa$on'modelling'

NA 005-01-39-02 AK N 8

BIM-Gremien – ISO, CEN, DIN und VDI (Stand: 2016-05-16)

ISO CEN DIN VDI

ISO/TC 59/SC 13 (SN) CEN/TC 442 (SN) NA 005-01-39 AA Koordinierungskreis -BIM Chair: Bakkmoen, Kjell Ivar Chair: Rooth, Øivind Sekretariat: Landfald, Lisbet Obmann: Liebich, Thomas Prof. Steinmann Sekretariat: Landfald, Lisbet CEN/TC 442/WG 5 (SN) Chairperson's Advisory Group

ISO/TC 59/SC 13/TF 2 (BSI) CEN/TC 442/WG 1 (BSI) NA 005-01-39-01-AK VDI 2552 Blatt 1 BIM – Rahmenrichtlinie (A. Kuhn) Business Planning and Strategy Strategy and Planning Strategie Convenor: Bew, Mark Convenor: Waterhouse, Richard Leiter: Tulke, Jan Sekretariat: Peacock, Danny Sekretariat: Peacock, Danny

ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 (SN) CEN/TC 442/WG 2 (DIN) NA 005-01-39-02-AK VDI 2552 Blatt 3 BIM – Mengen und Controlling (W. Müller) Development of building data related Exchange Information VDI 2552 Blatt 6 BIM – Bauherrenseitige Implementierung und FM (M. Heinz) standards (e.g. IFC) Informationsaustausch Convenor: Liebich, Thomas VDI 2552 Blatt 4 BIM – Modellinhalte und Datenaustausch (A. Kohlhaas) Convenor: Liebich, Thomas Leiter: Faschingbauer, Gerald Sekretariat: Grotewold, Britta Sekretariat: Landfald, Lisbet

ISO/TC 59/SC 13/WG 8 (NEN) CEN/TC 442/WG 3 (ASI) NA 005-01-39-03 AK VDI 2552 Blatt 1 BIM – Rahmenrichtlinie (A. Kuhn) Information delivery manual VDI 2552 Blatt 3 BIM – Mengen und Controlling (W. Müller) Convenor: Schaap, Henk Information Delivery Informationsmanagement mit VDI 2552 Blatt 5 BIM – Datenmanagement (M. König) Sekretariat: Landfald, Lisbet Specification Convenor: Kompolschek, Peter BIM VDI 2552 Blatt 6 BIM – Bauherrenseitige Implementierung und FM (M. Heinz) Leiter: Krieger, Volker VDI 2552 Blatt 7 BIM – Prozesse (S. Kröger) ISO/TC 59/SC 13/WG 13 (BSI) Sekretariat: Wagmeister, Stefan

Implementation of collaborative working over the asset lifecycle Convenor: Kemp, Anne Sekretariat: Hedley, Ben CEN/TC 442/WG 4 (AFNOR) NA 005-01-39-04 AK VDI 2552 Blatt 9 BIM – Klassifikationen (NN) Support Data Dictionaries VDI 2552 Blatt 2 BIM – Begriffe und Definitionen (T. Baum) ISO/TC 59/SC 13/TF 1 (BSI) Kataloge Convenor: Dominici, Roland Leiter: Aengenvoort, Klaus Terminology Sekretariat: Cailleau, Etienne Convenor: Roberts, Mike Sekretariat: Peacock, Danny CEN/TC 442/WG 2 (DIN) VDI 2552 Blatt 8 BIM – Qualifikationen (R. Scherer) NA 041-01-71 GA ISO/TC 59/SC 13/WG 11 (DIN) Information Exchanges Convenor: Liebich, Thomas Datenstrukturen für elektronische Product data for building services Produktkataloge der Technischen systems models CEN/TC 442/WG 4 (AFNOR) Gebäudeausrüstung Convenor: Wilkes, Wolfgang Support Data Dictionaries VDI 3805 Blatt 1 – Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung Sekretariat: Müller, Maximilian Convenor: Dominici, Roland Leiter: Pikart, Manfred VDI 3805 Blätter: 2 – 11, 14, 16 – 20, 22, 23, 25, 29, 32, 35, 37, 99, 100 (M. Pikart)

NA 005-01-39-02 AK N 8

BIM-Gremien – ISO, CEN, DIN und VDI (Stand: 2016-05-16)

ISO CEN DIN VDI

ISO/TC 59/SC 13 (SN) CEN/TC 442 (SN) NA 005-01-39 AA Koordinierungskreis -BIM Chair: Bakkmoen, Kjell Ivar Chair: Rooth, Øivind Sekretariat: Landfald, Lisbet Obmann: Liebich, Thomas Prof. Steinmann Sekretariat: Landfald, Lisbet CEN/TC 442/WG 5 (SN) Chairperson's Advisory Group

ISO/TC 59/SC 13/TF 2 (BSI) CEN/TC 442/WG 1 (BSI) NA 005-01-39-01-AK VDI 2552 Blatt 1 BIM – Rahmenrichtlinie (A. Kuhn) Business Planning and Strategy Strategy and Planning Strategie Convenor: Bew, Mark Convenor: Waterhouse, Richard Leiter: Tulke, Jan Sekretariat: Peacock, Danny Sekretariat: Peacock, Danny

ISO/TC 59/SC 13/JWG 12 (SN) CEN/TC 442/WG 2 (DIN) NA 005-01-39-02-AK VDI 2552 Blatt 3 BIM – Mengen und Controlling (W. Müller) Development of building data related Exchange Information VDI 2552 Blatt 6 BIM – Bauherrenseitige Implementierung und FM (M. Heinz) standards (e.g. IFC) Informationsaustausch Convenor: Liebich, Thomas VDI 2552 Blatt 4 BIM – Modellinhalte und Datenaustausch (A. Kohlhaas) Convenor: Liebich, Thomas Leiter: Faschingbauer, Gerald Sekretariat: Grotewold, Britta Sekretariat: Landfald, Lisbet

ISO/TC 59/SC 13/WG 8 (NEN) CEN/TC 442/WG 3 (ASI) NA 005-01-39-03 AK VDI 2552 Blatt 1 BIM – Rahmenrichtlinie (A. Kuhn) Information delivery manual VDI 2552 Blatt 3 BIM – Mengen und Controlling (W. Müller) Convenor: Schaap, Henk Information Delivery Informationsmanagement mit VDI 2552 Blatt 5 BIM – Datenmanagement (M. König) Sekretariat: Landfald, Lisbet Specification Convenor: Kompolschek, Peter BIM VDI 2552 Blatt 6 BIM – Bauherrenseitige Implementierung und FM (M. Heinz) Leiter: Krieger, Volker VDI 2552 Blatt 7 BIM – Prozesse (S. Kröger) ISO/TC 59/SC 13/WG 13 (BSI) Sekretariat: Wagmeister, Stefan

Implementation of collaborative working over the asset lifecycle Convenor: Kemp, Anne Sekretariat: Hedley, Ben CEN/TC 442/WG 4 (AFNOR) NA 005-01-39-04 AK VDI 2552 Blatt 9 BIM – Klassifikationen (NN) Support Data Dictionaries VDI 2552 Blatt 2 BIM – Begriffe und Definitionen (T. Baum) ISO/TC 59/SC 13/TF 1 (BSI) Kataloge Convenor: Dominici, Roland Leiter: Aengenvoort, Klaus Terminology Sekretariat: Cailleau, Etienne Convenor: Roberts, Mike Sekretariat: Peacock, Danny CEN/TC 442/WG 2 (DIN) VDI 2552 Blatt 8 BIM – Qualifikationen (R. Scherer) NA 041-01-71 GA ISO/TC 59/SC 13/WG 11 (DIN) Information Exchanges Convenor: Liebich, Thomas Datenstrukturen für elektronische Product data for building services Produktkataloge der Technischen systems models CEN/TC 442/WG 4 (AFNOR) Gebäudeausrüstung Convenor: Wilkes, Wolfgang Support Data Dictionaries VDI 3805 Blatt 1 – Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung Sekretariat: Müller, Maximilian Convenor: Dominici, Roland Leiter: Pikart, Manfred VDI 3805 Blätter: 2 – 11, 14, 16 – 20, 22, 23, 25, 29, 32, 35, 37, 99, 100 (M. Pikart)

Richtlinienreihe VDI 2552 Building Information Modeling

2 / VDI-KK BIM RichtlinienreiheBIM VDI-Richtlinienreihe 2552 Building VDIInformation 2552 Modeling

• VDI 2552 Blatt 1 „BIM – Grundlagen“ • VDI 2552 Blatt 2 „BIM – Begriffe und Definitionen“ (Entwurf Sommer 2018)

• VDI 2552 Blatt 3 „BIM – Modellbasierte Mengenermittlung zur Kostenplanung, Terminplanung, Vergabe und Abrechnung “ (Weißdruck Frühjahr 2018)

• VDI 2552 Blatt 4 „BIM – Anforderungen an den Datenaustausch“ (Entwurf Sommer 2018) • VDI 2552 Blatt 5 „BIM – Datenmanagement“ (Einspruchsfrist bis zum 31.03.2018) • VDI 2552 Blatt 6 „BIM – Facility Management“ • VDI 2552 Blatt 7 „BIM – Prozesse“ • VDI/buildingSMART 2552 Blatt 8 „BIM – Qualifikationen“ • Blatt 8.1 BIM - Basisqualifikationen (Einspruchsfrist bis zum 31.05.2018) • VDI 2552 Blatt 9 „BIM – Klassifikationen“ • VDI 2552 Blatt 10 „BIM – AIA und BAP“ • VDI 2552 Blatt 11 „BIM – Austauschinformationsanforderungen“

32/ / VDIVDI--KKKK BIMBIM Kernbereiche bimcard® ist eine eingetragene Marke BIM Consulting // BIM Coaching // BIM Implementierung der GSP Network GmbH

Arbeitsbereiche Leistungen ȗ Umsetzung efizienter Arbeitsabläufe modellbasierter ȗ Open BIM Training integraler Planung (BIM) während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks ȗ Open BIM Modellierung

ȗ Qualitätskontrolle in 3D BIM Planung & BIM Modellen ȗ Model Checking / Qualitätskontrolle

ȗ Koordination von BIM Fach- und Teilmodellen ȗ Teil- und Fachmodelle / Koordinationsmodelle

ȗ Beratung bei BIM Projektabwicklungsplänen und ȗ Ausbildung von BIM-Managern / BIM-Koordinatoren, Aufraggeber-Informations-Anforderungen BIM-Konstrukteuren und des gesamten BIM-Teams

ȗ Etablierung des Themas BIM in Forschung und Lehre Nutzung der Open BIM Modelle in ȗ Aktive Mitarbeit in Gremien & Verbänden (buildingSMART u.a.) ȗ Planungs- und Baubesprechnungen

ȗ Open BIM Datenaustausch auf Basis der „Industry Foundation ȗ Kostenkalkül und AVA / Kostenverfolgung Classes“ (ISO 16739) ȗ direkten Übergang in das Facility Management ȗ BIM-Prozess-Analyse zur Unternehmens- und Personalentwicklung BIM Beratung für Hersteller, Open BIM Schulungen für Bauherren, Generalplaner, BIM-Konstrukteure, BIM- Architekten und Ingenieure Koordinatoren und BIM-Manager

www.gsp-network.com www.bimcard.de

Hamburg - Erkrath - [email protected] - Tel. +49 40 853210-20