DIE GRÜNEN – 10. WP Kurzbiographien der Abgeordneten

B. Kurzbiographien der Abgeordneten

Auhagen, Hendrik, *25.5.1951 Celle, Gymnasiallehrer. 1968–1972 Mitgl. der Jungsoziali- sten, seit 1980 DIE GRÜNEN, 1981–1986 Mitgl. des Landesvorstands Baden-Württem- berg. 17.4.1985 (für -Oberdorf) –1987 MdB (LL Baden-Württemberg), April 1985–Juni 1986 o. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, April 1985–1987 o. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, Mitgl. der BAG Wirtschaft. Seit Okt. 2004 Mitgl. im Attac-Rat. Bard, Sabine, geb. Katzschner, *27.11.1946 Rinteln/Weser, Dr. med. vet., Tierärztin, wiss. Mit- arbeiterin. Seit 1980 DIE GRÜNEN. 1983–31.3.1985 MdB (LL Bayern), 1985–1986 Fraktionssprecherin, Mitgl. des AK V und der BAG Forschung und Technologie, 1983– 6.6.1984 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 1983– 31.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie und Gesundheit, 1983– 10.10.1984 o. Mitgl., 10.10.1984–31.3.1985 stv. Mitgl. des Petitionsaussch. des BT, 14.9.1983–31.3.1985 Vors. des BT-Aussch. für Forschung und Technologie. Bastian, Gert, *26.3.1923 München, † vermutlich 1.10.1992 (Selbstmord), Generalmajor a.D. 1954–1963 CSU, 1956 Eintritt in die Bundeswehr, ließ sich 1980 wg. seiner Ableh- nung des Nato-Doppelbeschluß vorzeitig pensionieren, 1980 Mitinitiator des Krefelder Appells, 1981 Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte, seit 1982 DIE GRÜNEN. 1983–1987 MdB (LL Bayern), Mitgl. des AK IV, 1983– 10.2.1984 und 4.11.1986–1987 o. Mitgl. des Verteidigungsaussch. des BT, 10. 2.1984– 18.3.1986 fraktionslos (Austritt wg. Ablehnung des Rotationsprinzips). Beck-Oberdorf (seit 1991 Beck), Marieluise, *25.6.1952 Bramsche/Osnabrück, Realschul- lehrerin. 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1980–1982 Vorstandssprecherin in Baden-Württemberg. 1983–14.4.1985 (LL Baden-Württemberg), 1987–1990 und seit 1994 MdB, 1983–3.4.1984 Fraktionssprecherin (mit P. Kelly und O. Schily), Mitgl. der AK I und VI, 9.11.1983–14.4.1985 o. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 1983– 14.4.1985 stv. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, 1983–14.4.1985 stv. Mitgl. der Euro- pa-Kommission des BT. 1991–1994 Mitgl. der Bremischen Bürgerschaft, 1998–2002 Aus- länderbeauftragte der Bundesregierung, 2002–2005 Parl. Staatssekretärin im Bundesministe- rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Borgmann, Annemarie (Anne), *13.10.1942 Wuppertal, Industriekauffrau, Lehrerin. 1980 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1981–1982 Vorstandsmitgl. KV Wuppertal. 1.4.1985 (für Christa Nickels) –1987 MdB (LL NRW), 1983–3.4.1984 stv. Parl. Geschäftsführerin, 3.4.1984–31.3.1985 Fraktionssprecherin (mit W. Schoppe und A. Vollmer), 1.2.1986– 1987 Fraktionssprecherin (mit L. Volmer und W. Hoss), Mitgl. des AK IV, BAG Frieden. 23.4.1985–1987 o. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT. 1987–2007 Schulleiterin in Wuppertal. Bueb, Eberhard (Ebu), *27.6.1938 Berlin, Textilingenieur, seit 1980 DIE GRÜNEN. 1.4.1985 (für Sabine Bard) –1987 MdB (LL Bayern), 31.3.1985–1.2.1986 Parl. Geschäftsführer, Mitgl. des AK II, 23.4.1985–22.4.1986 und 24.4.1986–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung, 23.4.–2.10.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprü- fung, Immunität und Geschäftsordnung, 14.1.–28.1.1986 stv. Mitgl., 30.1.–25.2.1986 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie, und Gesundheit. Burgmann, Dieter, *7.8.1939 Bennerscheid/Siegkreis, Ingenieur. Landesvorsitzender der bayer. AUD, 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, Juni 1980–Nov. 1982 Sprecher des Bun- desvorstands. 1983–15.3.1985 MdB (LL Bayern), Mtgl. des AK I, 1983–15.3.1985

Copyright © 2017 KGParl 1 Kurzbiographien der Abgeordneten DIE GRÜNEN – 10. WP

o. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, 1983–15.3.1985 stv. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT. Dann, Heidemarie (Heidi), *27.3.1950 Ludwigshafen, Diplompädagogin, Dozentin. Seit 1972 in außerparl. Initiativen politisch aktiv, parteilos. 2.3.1985 (für Gert Jannsen) –1987 MdB (LL Niedersachsen), 3.4.1984–31.3.1985 stv. Parl. Geschäftsführerin, 12.3.–1.4.1985 stv. Mitgl., 2.4.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Post- und Fernmeldewesen, 12.3.–1.4.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsord- nung, Mitgl. in der BT-Enquête-Kommission Gen-Technik. Drabiniok, Dieter, *3.3.1954 Bottrop, ev., Maurer. Seit 1979 Mitgl. Grüne Aktion Zukunft, 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN. 1983–31.3.1985 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK V, 1983–31.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Verkehr, 1983–31. 3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Post- und Fernmeldewesen. 1986 Mitgründer des Verkehrsclubs Deutsch- land (VCD), 1989 Kandidatur für das EP, 1990 Rückzug aus der Politik, seit 2005 ALG-II- Empfänger, 2005 Mitbegründer einer Bürgerinitiative in Saarbrücken gegen einen Straßen- und Stadtbauplan im Bereich der Saarufer. Ehmke, Wolfgang, *5.1.1946 Kolzow-Wartow/Kr. Wollin/Pommern, ev., Dr., Diplom-Agrar- biologe. Mitgl. des BUND, des BBU, der Gesellschaft für Ökologie und der Deutschen Boden- kundlichen Gesellschaft, seit 1980 DIE GRÜNEN, Aufbau des Arbeitskreises »Umweltvorsor- ge« in Baden-Württemberg. 1983–28. 3.1985 MdB (LL Baden-Württemberg), Mitgl. des AK V, 1983–28.3.1985 o. Mitgl. des BT-Innenaussch., 1983–28.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Langjähriger Sprecher der Bürger- initiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Eid, Ursula (Uschi), *18.5.1949 Landau/Pfalz, ev., Dr. rer. soc. (1993), Diplomhaushaltswis- senschaftlerin. Mitarbeit in entwicklungspolitischen Aktions- und Dritte-Welt-Solidaritäts- gruppen, seit 1980 Mitgl. DIE GRÜNEN. 17.4.1985 (für Walter Schwenninger) –1990 und seit 1994 MdB (LL Baden-Württemberg), 31.3.1985–1987 stv. Parl. Geschäftsführe- rin, Mitgl. des AK IV, 23.4.1985–4.3.1986 und 1994–1998 stv. Mitgl., 4.3.1986–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für wirtschaftliche Zusammenarbeit. 1991–1993 Mitgl. des Grü- nen-Kreisvorstandes Esslingen und des Landesvorstandes Baden-Württemberg, 1992–1994 entwicklungspolitische Arbeit im Auftrag der DTA und GTZ in Eritrea, 1994 entwicklungs- polit. Sprecherin der Fraktion, 1998–2005 Parl. Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, 2001–2005 G8-Afrika-Beauftragte des Bundeskanzlers, seit 2004 Mitgl., später stv. Vors. des Beratungsaussch. des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zu Wasser- und sanitärer Grundversorgung. Fischer, Joseph Martin (Joschka), *12.4.1948 Gerabronn/Baden-Württemberg, kath., Dr. h.c. mult. (2002), Taxifahrer, Buchhändler. Seit 1967 Engagement in der APO, 1968–1975 Mitgl. der militanten Gruppe Revolutionärer Kampf, Beteiligung an Demonstrationen, Stra- ßenkämpfen, Hausbesetzungen, seit 1982 DIE GRÜNEN. 1983–29.3.1985 und 1994– 2006 MdB (LL Hessen), 1983–3.4.1984 Parl. Geschäftsführer, Mitgl. des AK III, 1983– 5.4.1984 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, 1983–29.3.1985 o. Mitgl. des BT-Innenaussch. 1987–1991 MdL Hessen, Vors. der Land- tagsfraktion, 12.12.1985–9.2.1987 und 1991–1994 hess. Minister für Umwelt und Ener- gie, 1991–1994 zugleich hess. Minister für Bundesangelegenheiten und stv. Ministerprä- sident. 1998–2005 Außenminister und Vizekanzler, seit 2006 Gastprofessur für internationale Wirtschaftspolitik an der Princeton University. Fischer, Ulrich, *11.12.1942 Vöcklabruck/Oberösterreich, Taxifahrer, Privatlehrer. Mitgl. des SDS, 1971–1973 Engagement in der Roten Hilfe West-Berlins, seit 1983 DIE GRÜNEN. 20.1.1986 (für Hubert Kleinert) –1987 MdB (LL Hessen), Mitgl. der AK III und IV, Mitgl. der BAG Ausländer/Asyl, 22.1.1986–1987 o. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT, 24./

Copyright © 2017 KGParl 2 DIE GRÜNEN – 10. WP Kurzbiographien der Abgeordneten

25.2.1986 stv. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 16. 4.1986–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für innerdeutsche Beziehungen. Fritsch, Horst, *2.5.1931 Berlin, ev., Sozialpädagoge. Mitgl. der Aktionsgemeinschaft Frie- denswoche Minden e.V., Sprecher DIE GRÜNEN, KV Höxter. 14.3.1986 (für ) –Feb. 1987 MdB (LL NRW), Mitgl. AK III, 17.3.1986–1987 o. Mitgl. des Petitions- aussch. des BT, 17.3.–18.6.1986 stv. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT, Nov. 1986–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Gottwald, Gabriele (Gaby), *8.7.1955 Wettringen, Philologin, Gewerkschaftsfunktionärin. Seit 1979 tätig in der Bildungsarbeit der IG Metall und im DGB, seit 1980 Mitarbeit in der autonomen Mittelamerika-Solidaritätsbewegung, seit 1987 Mitgl. DIE GRÜNEN. 1983– 31.3.1985 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK IV, 1983–31.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 17. 7.1983–31.3.1985 stv. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT, 1983–1987 Vertreterin der GRÜNEN IM im Vergaberat des ISF. Bis 2004 Leiterin des Beschäftigungsträgers »Abakus«, Hamburg. Hecker, Klaus, *22.12. 1929 Mannheim, Diplomingenieur. Mitgl. des BUND und des Deut- schen Verbraucherschutzbundes, seit 1979 DIE GRÜNEN, Mitgründer des KV Hochtaunus- kreis, 1980 Mitgl. des Kreisvorstandes und 1981–1983 Abgeordneter im Umlandverband Frankfurt/Main. 1983–31.8.1983 MdB (LL Hessen), Mitgl. des AK V, 1983–31.8.1983 Vors. und o. Mitgl. des BT-Aussch. für Forschung und Technologie, Mandatsniederlegung nach sexueller Belästigung weiblicher Fraktionsmitgl., Januar 1984 Einstellung als externer wiss. Mitarbeiter. Aktiv in Friedensintiativen. Hickel, Erika, *14.9.1934 Königsberg/Ostpreußen, Dr. rer. nat., 1978–1996 Professorin für Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften, TU Braunschweig. Seit 1978 Mitgl. Grüne Liste Umweltschutz Niedersachsen. 1983–9.3.1985 MdB (LL Niedersachsen), 3.4.1984–31.3.1985 stv. Parl. Geschäftsführerin, Mitgl. der AK II und V, 28.11.1983– 9.3.1985 o. Mitgl. des BT-Finanzaussch., 1983–9.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Forschung und Technologie, 5.4.1984–9.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprü- fung, Immunität und Geschäftsordnung, 11.12.–14. 12.1984 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung. 1990–1996 Vizepräs. TU Braunschweig. Hönes, Hannegret, *16.1.1946 Mollnitz/Elbe, ev., Journalistin. Nach vier Jahren Aufenthalt in Kenia aktive Mitarbeit in Entwicklungshilfeprojekten, seit 1979 Mitgl. DIE GRÜNEN, 1980 Mitgl. Kreisvorstand Rems/Murr, 1981–1983 Mitgl. des Landesvorstands Baden-Württem- berg. 13. 4.1985 (für Willi Hoss) –1987 MdB (LL Baden-Württemberg), 31.3.1985– 1.2.1986 Fraktionssprecherin (mit S. Bard und C. Schmidt), 1.2.1986–1987 Fraktions- sprecherin (mit A. Borgmann und L. Volmer/W. Hoss), Mitgl. des AK V, 23.4.1985– 10.9.1986 stv. Mitgl., 10.9.1986–1987 o. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 24.4.1986– 1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 1986–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Horácˇek, Milan, *30.10.1946 Groß-Ullersdorf/Tschechoslowakei, Elektromonteur, Publizist. 1965–1967 wegen »pol. Unzuverlässigkeit« in ein Strafbatallion einberufen und inhaftiert, 1968 Flucht aus der CˇSSR in die Bundesrepublik, Herausgeber einer tschech. Exilzeitschrift, 1973–1976 Studium in Frankfurt/Main, 1978 Gründungsmitgl. Grüne Liste Hessen und 1979 DIE GRÜNEN, 1981–1983 Mitgl. der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung. 2.9.1983 (für Klaus Hecker) –3.10.1985 MdB (LL Hessen), Mitgl. des AK IV, 27.3.1984–22.3.1985 stv. Mitgl., 22.3.–3.10. 1985 o. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT. 1986–1990 Mitarbeiter der Bundestagsfraktion (Außen- und Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Osteuropa), 1990 Rücknahme der Ausbürgerung aus der Tschechoslo- wakei durch Präsident Václav Havel, Aufnahme in dessen Beraterstab, 1991–2004 Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Prag, seit 2004 MdEP.

Copyright © 2017 KGParl 3 Kurzbiographien der Abgeordneten DIE GRÜNEN – 10. WP

Hoss, Wilhelm (Willi) *27.4.1929 Vaals/Holland, † 20.2.2003, Hochdruckschweißer, Ge- werkschafter. 1945–1956 KPD, 1949–1950 Studium an der Parteihochschule Berlin (Mar- xismus-Leninismus, Geschichte, Philosophie und Soziologie), 1972 Ausschluß aus IG Metall nach Aufstellung einer eigenen Liste für die Betriebsratswahlen bei Daimler Benz, 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1987 Mitbegründer Heinrich-Böll-Stiftung. 1983– 12.4.1985 und 1987–1990 MdB (LL Baden-Württemberg), 8.9.1986–1987 Fraktions- sprecher (mit A. Borgmann und H. Hönes), Mitgl. des AK II, 1983–12.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung. 1994 Mitgründer POEMA e.V., Stuttgart als Partner von POEMA Brasil, Organisation zum Schutz des tropischen Regenwaldes in Südamerika bei gleichzeitiger Armutsbekämpfung. Jannsen, Gert, *7.4.1939 Niebüll/Schleswig-Holstein, Dr., Diplomgeograph, 1975–2004 Prof. für Geowissenschaften, Uni. Oldenburg. Mitgl. der GEW, Vorstandsmitgl. der Gesellschaft zur Förderung regionalwissenschaftlicher Erkenntnisse e.V., seit 1982 Mitgl. DIE GRÜNEN. 1983–1.3.1985 MdB (LL Niedersachsen), Mitgl. des AK II, 1983–1.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Bildung und Wissenschaft, 1983–1.3.1985 stv. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 6.6.1984–1.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Kelly, Petra Karin, geb. Lehmann, *29.11. 1947 Günzburg/Donau, † vermutlich 1.10.1992, Politikwissenschaftlerin, Verwaltungsbeamtin. Bis 1979 SPD, 1972–1982 Verwaltungsrätin im Sekretariat der Fachgruppen Sozialfragen, Umweltschutz, Gesundheitswesen und Ver- brauch der EG in Brüssel, politisches Engagement in der europäischen Frauen-, Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung, seit 1972 Mitarbeit im BBU, 1979 Mitgl. des BBU-Vor- stands, zuständig für internationale Kontakte, 1973 Gründung der »G. P. Kelly-Vereinigung zur Unterstützung der Krebsforschung für Kinder e.V.«, Mitgl. der Gustav-Heinemann-Initia- tive, der Deutschen Friedensgesellschaft–Vereinigte Kriegsdienstgegner e.V., der Humanisti- schen Union und der Union Syndicale, des Bundes für soziale Verteidigung e.V., 1982 Alter- nativer Friedens-Nobelpreis, 1983 von der amerikanischen Frauenorganisation Women Strike for Peace zur Frau des Jahres gewählt, 1979 Austritt aus der SPD, Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1980–1982 Sprecherin des Bundesvorstands. 1983–1990 MdB (LL Bayern), 1983–3.4.1984 Fraktionssprecherin (mit O. Schily und M. Beck-Oberdorf), Mitgl. des AK IV, 1983–23. 4.1985 o. Mitgl., 23.4.1985–1987 stv. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. BT, 1984–1986 Mitgl. in den BT-Unterausschüssen Abrüstung und Rüstungskontrolle, Mitgl. in der Kommission Europarat und in der WEU, widersetzte sich 1985 dem Rotations- verfahren. Seit Mitte der 1980er Jahre zunehmend »idealistische Einzelkämpferin«, Engage- ment für die Ureinwohner Australiens und Amerikas und für Tibet. Von G. Bastian erschos- sen, unklar, ob mit ihrer Zustimmung. Kleinert, Hubert, *19.4.1954 Melsungen, Dr. (1992), Sozialwissenschaftler, seit 2002 Prof. für Politische Wissenschaft, Verwaltungsfachhochschule Hessen, Wiesbaden. 1970–1972 SPD, seit 1982 DIE GRÜNEN. 1983–19. 1.1986 und 1987–1990 MdB (LL Hessen), Mitgl. AK I, 1983–11.12.1984, 14.12.1984–19.1.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung, 1983–26.9.1985 stv. Mitgl. des Sportaussch. des BT, 1983– 19.1.1986 o. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT, 1987–1989 Parl. Geschäftsführer, 2001–2002 Landesvors. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Hessen. Krizsan, Julius H., *10.5.1937 Kronstadt/Siebenbürgen, Lehrer. Mitgl. der GEW, Engagement in der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung und in Umweltschutzgruppen, 1971–1977 SPD, seit 1977 Grüne Liste Umweltschutz, 1980 DIE GRÜNEN, KV Celle, 1981 Mitgl. Alternative Grüne Liste, Landkreis Celle. 1983–13. 3.1985 MdB (LL Niedersachsen), 25.10.1983–3.4.1984 stv. Parl. Geschäftsführer, Mitgl. des AK I, 1983–13.3.1985 o. Mitgl. und stv. Vors. des Finanzaussch. des BT, 1983–27.6.1984 stv. Mitgl.,

Copyright © 2017 KGParl 4 DIE GRÜNEN – 10. WP Kurzbiographien der Abgeordneten

27.6.1984–13.3.1985 o. Mitgl. des Petitionsaussch. des BT, 1983–13. 3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Bildung und Wissenschaft, 25. 10.1983–5.4.1984 stv. Mitgl. des BT- Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. 1990–2002 päd. Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, seit 1985 (mit Unterbrechungen) Mitgl. des Kreistags Celle, seit 1991 Mitgl. des Rates Winsen/Aller, Fraktionsvors., seit 2004 Vors. des Vereins Bürger- bus Winsen/Aller. Lange, Torsten, *16.3.1945 Drangstedt/Elmloke, Lehrer. SPD, 1972 Austritt wg. des Radika- lenerlasses, seit 1977 AUD, 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, KV Schwäbisch Gmünd, 1982–1985 Sprecher des Landesvorstands Baden-Württemberg. 17.4.1985 (für Christa Reetz) –1987 MdB (LL Baden-Württemberg), Mitgl. AK IV, 17.4.1985–1987 o. Mitgl. des Sportaussch. des BT, 17. 4.1985–22.10.1986 o. Mitgl. des Verteidigungsaussch. des BT, 17.4.1985–16.4.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für innerdeutsche Beziehungen. Mann, Norbert, *4.6.1943 Marburg, ev., Richter am Amtsgericht Duisburg, FDP. 1978 Mit- gründer Grüne Liste Umweltschutz NRW, 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, März 1979–Okt. 1981 Mitgl. des Bundesvorstands (März 1980–Okt. 1981 Sprecher), 1979– 1984 Bezirksvertreter der Stadt Mühlheim an der Ruhr. 1.4.1985 (für Hans Verheyen) –1987 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK III, 1.4.1985–1987 o. Mitgl. des Petitionsaussch. des BT, 1.4.1985–1987 o. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT, 1.4.1985–1987 stv. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 26. 9.1985–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immu- nität und Geschäftsordnung. Seit 1997 FDP. Müller, Joachim (Jo), *7.1.1947 Hamburg, Dr. rer. pol., Diplomkaufmann, wiss. Mitarbeiter, Uni. Oldenburg, Redakteur. DIE GRÜNEN, 1985 Mitgründer des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung. 13.3.1985 (für Erika Hickel) –1987 MdB (LL Niedersachsen), Mitgl. des AK I, 14.3.–1.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Bildung und Wissenschaft, 1.4.1985–1987 o. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT, 27.3.–1.4.1985 stv. Mitgl., 1.4.–16.4.1985 und 23.4.–24.4.1986 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Forschung und Tech- nologie, 1984–1985 Mitarbeiter des Unteraussch. des BT zum Bilanzrichtliniengesetz. Nickels, Christa, geb. Kleuters, *29.7.1952 Setterich/NRW, kath., Krankenschwester. 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, LV NRW und 1980 KV Heinsberg, aktiv in der kath. Kir- che. 1983–30. 3.1985, 1987–1990 und 1994–2005 MdB (LL NRW), 3.4.1984– 31.3.1985 Parl. Geschäftsführerin, Mitgl. des AK III, 1983–30.3.1985 o. Mitgl. des Peti- tionsaussch. des BT, 5.4.1984–30.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. 1994–1998 Vors. des Petitionsaussch. des BT, 2001– 2005 Vors. des BT-Aussch. für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, 1998–2001 Parl. Staatssekretärin im BM für Gesundheit, 1998–2002 Drogenbeauftragte der Bundesregie- rung, seit 2001 als erste Grüne im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Potthast, Gabriele (Gaby), *3.6.1955 Wattenscheid, Lehrerin. Seit 1979 aktiv in der auto- nomen Frauenbewegung, seit 1982 Mitgl. der Landesfrauenarbeitsgruppe NRW und DIE GRÜNEN. 1983–3.4.1985 MdB (LL NRW), 1983–25.10.1983 stv. Parl. Geschäftsführe- rin, Mitgl. des AK II, 1983–3.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialord- nung, 1983–17.7.1983 stv. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT, 1983–25.10.1983 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. Reents, Jürgen, *5.8.1949 Bremerhaven, Journalist. 1969 Mitgl. des Landesvorstands der Jung- demokraten Bremen, 1970–1979 Mitarbeit im Kommunistischen Bund, 1977 Mitbegründer Bunte Liste Hamburg und 1980 DIE GRÜNEN, Mitgl. des Landesvorstands Hamburg und der Bundesprogrammkommission. 1983–19.3.1985 MdB (LL Hamburg), Mitgl. des AK IV, 1983–19. 3.1985 o. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT, 1983–19.3.1985 stv. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT. Nach dem Scheitern des Versuchs, DIE GRÜNEN und PDS bei den BT-Wahlen 1990 zusammenzuführen, 1991 Austritt aus der Partei,

Copyright © 2017 KGParl 5 Kurzbiographien der Abgeordneten DIE GRÜNEN – 10. WP

1991–1999 Pressesprecher der PDS-Fraktion im BT, seit 1998 PDS, seit 1999 Chefredak- teur des »Neuen Deutschland«. Reetz, Christa, geb. Eckstein, *16.11.1922 Arnstadt/Thüringen, Dolmetscherin, Stenogra- phin, Programmiererin. Engagement in Bürgerinitiativen der badisch-elsässischen Anti-Atom- kraft- und Frauenbewegung, seit 1973 BBU, 1985–1996 Mitgl. des Geschäftsführenden Vorstands, 1980–1983 Vertreterin der Grünen Liste im Stadtrat Offenburg. 1983– 16.4.1985 MdB (LL Baden-Württemberg), Mitgl. des AK III, 1983–16.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Post- und Fernmeldewesen, 1983–16.4.1985 stv. Mitgl. des Petitions- aussch. des BT, 28.11. 1983–16.4.1985 stv. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT. Rusche, Herbert, *6.5.1952 Bad Neuenahr, Buddhist, Angestellter, Kaufmann. 1970 Mit- begründer der Schwulengruppe »Homo Heidelbergensis«, Mitgl. des Vorstands AUD-Kreis- verband Offenbach, seit 1977 Grüne Liste Hessen, 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜ- NEN, 1981–1983 Landesgeschäftsführer Hessen. 4.10.1985 (für Milan Horácˇek) –1987 MdB (LL Hessen), erster offen homosexueller BT-Abgeordneter, Mitgl. des AK III, 15.10.1985–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Post- und Fernmeldewesen, 18.6.–19.6.1986 stv. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT. 2001 Austritt aus der Partei BÜND- NIS 90/ DIE GRÜNEN wegen der Kosovo-Politik der rot-grünen Bundesregierung, Engage- ment in Homosexuellen- und AIDS-Hilfe-Initiativen. Sauermilch, Walter, *6.2.1935 Bad Kreuznach, Diplom-Ing., Architekt. Mitgl. des BUND und des Vereins gegen tierquälerische Massentierhaltung, seit 1980 DIE GRÜNEN. 1983– 16.4.1985 MdB (LL Schleswig-Holstein), Mitgl. des AK V, 1983–16.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1983–1.4.1985 stv. Mitgl. des Verkehrsaussch. des BT, 1983–16.4.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für innerdeutsche Beziehungen. Schierholz, Henning, *2.2.1949 Jerxen-Orbke/Kreis Detmold, ev., Dr. phil., Pädagoge. 1971– 1979 SPD, 1972–1974 wiss. Mitarbeiter in friedenspädagogischen Forschungsprojekten, 1975–1983 Studienleiter für Jugendbildungsarbeit an der Evangelischen Akademie Loccum, seit 1976 Engagement in Arbeitslosen-Selbsthilfeprojekten und Initiativen der Umweltschutz- bewegung. 14.3.1984 (für J. H. Krizsan) –1987 MdB (LL Niedersachsen), Mitgl. der AK III und IV, 14.3.1985–17.3.1986 o. Mitgl., 13.5.1986–1987 stv. Mitgl. des Petiti- onsaussch. des BT, 31.3.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für innerdeutsche Beziehun- gen, 16. 4.1985–1987 o. Mitgl., 17.4.1985–1987 Vors. des BT-Aussch. für Forschung und Technologie, 27.3.1985–1987 stv. Mitgl. des Verteidigungsaussch. des BT, 1.4.1985– 1987 stv. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT, 28.–29.1.1986 und 26.–27.2.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie und Gesundheit. Leiter des Instituts für Jugend-, Arbeitsmarkt- und Bildungsberatung e.V., Hannover. Schily, Otto, *20.7.1932 Bochum, Jurist. Mitgl. im R. C., Kontakte zum SDS, Strafverteidiger in den Prozessen gegen Angehörige der RAF, 1980–1989 DIE GRÜNEN, seit 1989 SPD. 1983–13.3.1986, 1987–1989 und seit 1990 MdB (LL NRW), 1983–3.4.1984 Frakti- onssprecher (mit M. Beck-Oberdorf und P. Kelly), Mitgl. des AK III, 1983–1.4.1985 o. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT, Juni 1984–13.3.1986 Arbeit im Parteispenden-Unter- suchungsaussch. des BT, 1985 Verweigerung der Mandatsniederlegung im Rotationsverfah- ren wg. seiner Tätigkeit im Parteispenden-Untersuchungsaussch. 1993–1994 Vors. des Treu- hand- Untersuchungsausch. des BT, 1994–1998 stv. Vors. der SPD-BT-Fraktion, 1998– 2005 Bundesminister des Innern. Schmidt, Christian, *23.2.1943 Wittenberge/Elbe, Dr. phil., Lehrer. 1965–1981 SPD, 1981– 1984 AL Hamburg, 1984–1990 DIE GRÜNEN, Mai 1987–Dez. 1988 Sprecher des Bun- desvorstands. 22.3.1985 (für Jürgen Reents) –1987 MdB (LL Hamburg), 31.3.1985– 1.2.1986 Fraktionssprecher (mit S. Bard und H. Hönes), Mitgl. des AK I, 6.–25.2.1986,

Copyright © 2017 KGParl 6 DIE GRÜNEN – 10. WP Kurzbiographien der Abgeordneten

27.2.–23.4.1986 und 24.4.1986–1987 stv. Mitgl., 23.–24.4.1986 o. Mitgl. des BT- Aussch. für Arbeit und Sozialordnung, 16.4.1985–1987 stv. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 1.4.1985–23.4.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Forschung und Technologie. 1987–1988 Sprecher des Bundesvorstands der GRÜNEN. Schneider, Dirk, *21.4.1939 Rostock, †4.11.2001, Journalist. 1969 Mitbegründer der APO- Zeitung »Agit 883« und 1976 der alternativen Zeitschrift »radikal«, 1978 Gründungsmitgl. der AL Berlin, seit 1979 DIE GRÜNEN, 1979–1981 Vors. der AL-Fraktion der Bezirksver- ordnetenversammlung Berlin-Kreuzberg, 1981–1982 Mitgl. des Geschäftsführenden Aussch. der AL. 1983–30.3.1985 MdB (LL Berlin), Mitgl. des AK IV, 1983–30.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für innerdeutsche Beziehungen, 1983–30.3.1985 stv. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 17. 1.1984–30.3.1985 stv. Mitgl. des Verteidigungsaussch. des BT. 1990–1996 PDS, 1991 Mitgl. des Berliner Abgeordnetenhauses, 1991 als informeller Mit- arbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR enttarnt. Schoppe, Waltraud, geb. Sobanek, *27.6.1942 Bremen, ev., Sekretärin, Erzieherin, Lehrerin. Engagement in der Hochschulpolitik, Frauengruppen, Bürgerinitiativen gegen Atomkraft, 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, KV Diepholz. 1983–31. 3.1985, 1987–1990 und 1994–1998 MdB (LL Niedersachsen), 3.4.1984–31.3.1985 (sowie 1987/88 und 1990) Fraktionssprecherin (mit A. Borgmann und A. Vollmer), Mitgl. der AK II und VI, 1983– 31.3.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie, und Gesundheit, 1983– 31.3.1985 stv. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, 18.7.1983–31.3.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung. 1990–1994 MdL Niedersachsen und Landes- ministerin für Frauenpolitik. Schulte, Stefan, *3.2.1957 Menden, Biologiestudent. Mitgl. der Aktionsgemeinschaft Umwelt- schutz Märkischer Kreis, des BUND und des Deutschen Bundes für Vogelschutz, 1974– 1977 Junge Union, seit 1979 DIE GRÜNEN. 13.4.1985 (für Gabriele Potthast) –1987 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK V, 1985–25.6.1986 o. Mitgl., 25. 6.1986–1987 stv. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 1986–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Umwelt, Natur- schutz und Reaktorsicherheit, 1985–1987 stv. Mitgl. des Verkehrsaussch. des BT, 23.–24.4.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Schwenninger, Walter, *4.8.1942 München, Lehrer. 1967–1970 Entwicklungshelfer in Nige- ria, 1974 Mitbegründer des Aktionszentrums »Arme Welt e.V.« in Tübingen, Mitgl. der GEW, Anti-Apartheid-Bewegung und des Dachverbands entwicklungspolitischer Aktions- gruppen Baden-Württemberg, seit 1982 DIE GRÜNEN. 1983–16.4.1985 MdB (LL Baden- Württemberg), Mitgl. der AK II und IV, 1983–16.4.1985 o. Mitgl. des Sportaussch. des BT, 1983–16.4.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Senfft, Hans-Werner, *3.6.1954 Warendorf/Westf., Reisebürokaufmann. Mitgl. des BBU, Bund für Vogelschutz und Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Sonnenenergie. 3.4.1985 (für Gabriele Gottwald) –1987 MdB (LL NRW), 1.2.1986–1987 stv. Parl. Geschäftsführer, Mitgl. des AK V, 3.4.1985–1987 o. Mitgl. des Verkehrsaussch. des BT, 3.4.1985–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, 1986 Mitgründer des VCD. Stratmann (seit 1990 Stratmann-Mertens), Eckhard, *3.4.1948 Oberhausen, Gymnasiallehrer. 1977–1984 Mitgl. des Sozialistischen Büros, Mitgl. der GEW, 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, Mitgl. des Landesvorstands NRW. 1983–31.3.1985 und 1987–1990 MdB (LL NRW), Mitglied des AK I, 1983–31. 3.1985 o. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, 1983–31.3.1985 stv. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 26.7.1984–31.3.1985 stv. Mitgl. des Innenaussch. des BT. 1999 Austritt aus der Partei DIE GRÜNEN wegen der Kosovo-Poli- tik der rot-grünen Bundesregierung. Seit 1991 Betrieb des ÖKOREGIO-Büros für ökologi- sche Wirtschafts- und Regionalentwicklung, Bochum, seit 2001 Mitgl. bei Attac.

Copyright © 2017 KGParl 7 Kurzbiographien der Abgeordneten DIE GRÜNEN – 10. WP

Ströbele, Hans-Christian, *7.6.1939 Halle/Saale, Jurist. 1969 mit Horst Mahler u. anderen Mitbegründer des Sozialistischen Anwaltskollektivs, seit 1970 SPD, 1972 Verteidigung des RAF-Terroristen Andreas Baader, 1974 Ausschluss aus der SPD, 1978 Mitgründer AL Berlin, 1979 Mitgründer der »taz«. 31. 3.1985 (für Dirk Schneider) –1987 und seit 1998 MdB (LL Berlin), 2002 erstes Direktmandat für die GRÜNEN, Berlin-Friedrichs- hain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost, Mitgl. des AK III, 1.4.1985–1987 o. Mitgl. des Innenaussch. des BT, 14.–15.5.1986 und 3.6.1986–1987 o. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 26.–27.2.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung. Seit 2002 stv. Fraktionsvors. Suhr, Heinz, *30.10.1951 Augsburg, Industriekaufmann, Journalist. Vorstandsmitgl. des BBU, Mitgl. im Koordinationsaussch. der Friedensbewegung. 1.4.1985 (für Joseph Fischer) –1987 MdB (LL Hessen), 14.3.1983–Juni 1985 Pressesprecher, Medienkommission der Fraktion, Mitgl. der AK III und IV, 1.4.1985–20.3.1986 stv. Mitgl., 20.3.1986–1987 o. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT, 1.4.–15.10.1985 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Post- und Fern- meldewesen. Geschäftsführer einer TV-Produktionsfirma. Tatge, Willi, *10.12.1958 Ludwigshafen, Diplombetriebswirt. Mitgl. des BBU und BUND, 1979–1980 Vors. des Allgemeinen Studentenaussch., 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜ- NEN, 1982–1984 Mitgl. des Landesvorstands Rheinland-Pfalz. 18.6.1985 (für ) –1987 MdB (LL Rheinland-Pfalz), Mitgl. des AK I, 20. 6.1985–1987 o. Mitgl. des Wirtschaftsaussch. des BT, 20.3.1986–1987 stv. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT. 1991–1994 1. Beigeordneter des Rhein-Pfalz-Kreises, Vorstandssprecher des OV Limburger- hof. Tischer, Udo, *26.11.1956 Herbrechtingen/Brenz, †4.2.1992 (Selbstmord), ev., Kaufmann. 1976–1977 CDU, seit 1978 aktiv in der IG Metall, Mitgl. der Arbeiterwohlfahrt und der Arbeitsloseninitiative »Andere Baustelle«, seit 1979 DIE GRÜNEN, 1982–1985 Sprecher des Landesvorstands Baden-Württemberg. 3.4.1985 (für Wolfgang Ehmke) –1987 MdB (LL Baden-Württemberg), seit 2.12.1986 fraktionslos, Mitgl. des AK II, 3.4.1985– 17.10.1986 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Arbeit und Sozialordnung, 8.12.1986 Austritt aus der Partei DIE GRÜNEN. Verheyen, Hans, *6.4.1944 Aldekerk/Niederrhein, kath., Diplomtheologe und -soziologe, Lehr- beauftragter. Gründungsmitgl. verschiedener Dritte-Welt-Organisationen (u.a. AKAFRIK- Aktionskomitee Afrika, ISSA-Informationsstelle südliches Afrika), 1978/1979 Gründungs- mitgl. Bunte Liste Bielefeld, 1979/80 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1980–1982 Landessprecher NRW. 1983–30.3.1985 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK I, 1983– 30.3.1985 o. Mitgl. des Haushaltsaussch. des BT, 1983–26.7.1984 stv. Mitgl. des Innen- aussch. des BT, 1986/87 Mitgl. der »Orga-Crew«. 2001–2006 Stiftung Umwelt und Ent- wicklung in NRW. Vogel, Axel, *3.6.1956 Bochum, ev., Bürokaufmann, 1988 Dipl. Ökonom, 1991 Dipl. Kauf- mann. Mitgl. des Naturschutzbunds Bayern, Fördermitgl. im Netzwerk Selbsthilfe München e.V., 1973–1974 aktiv in der kath. Jugendarbeit, 1972 Mitgl. Junge Union, 1975–1979 Soldat auf Zeit, seit 1979 DIE GRÜNEN, 1981–1982 Arbeit im Bundeshauptaussch. und 1981–1983 in der Landesgeschäftsstelle München, 1982–1983 Geschäftsstellenleiter. 16.3.1985 (für Dieter Burgmann) –1987 MdB (LL Bayern), 31. 3.1985–1.2.1986 stv. Parl. Geschäftsführer, 1.2.1986–1987 Parl. Geschäftsführer, Mitgl. des AK I, 16.3.1985– 1987 o. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, (27. 3.1985–1987 stv. Vors.), 23.4.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, 22.4.1985– 17.3.1986 stv. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT. 1987–1988 Fraktionsgeschäftsführer der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, 1988–1991 Bundesschatzmeister der GRÜNEN, Mai– Sept. 1991 Bundesgeschäftsführer der GRÜNEN, seit 1992 Landesanstalt für Großschutz-

Copyright © 2017 KGParl 8 DIE GRÜNEN – 10. WP Kurzbiographien der Abgeordneten

gebiete des Landes Brandenburg (seit 2004 im Landesumweltamt) (1996–2004 Direktor), seit 2005 Landesvors. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Brandenburg. Vogt , Roland, *17.2.1941 Gelnhausen/Hessen, Jurist, Politikwissenschaftler. 1961 Beitritt JEF, seit 1968 Engagement in der gewaltfreien Aktions- und Bürgerinitiativenbewegung, 1975–1976 Friedens- und Aktionsforscher, 1977–1978 Vors. der BBU, 1969–1978 SPD, 1978 Mitbegründer der AL Berlin, 1979 Gründungsmitgl. der Europa-Grünen, 1981–1982 Mitgl. des Bundesvorstands. 1983–18.6.1985 MdB (LL Rheinland-Pfalz), Mitgl. des AK IV, 1983–10.2.1984 stv. Mitgl., 10. 2.1984–17. 4.1984 o. Mitgl. des Ver- teidigungsaussch. des BT, 1983–27.10.1983 stv. Mitgl. des Rechtsaussch. des BT, 1983– 27.3.1984 stv. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT. 1987–1990 wiss. Mitarbeiter der GRÜNEN IM BUNDESTAG, 1986–1987 Sprecher der GRÜNEN, LV Rheinland-Pfalz, 1991–2004 Leiter des brandenburgischen Arbeitsstabs für den Abzug der Sowjetischen Streitkräfte und für Konversion, seit 1994 im Landesministerium für Wirtschaft, 2000– 2003 Landesvors. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Brandenburg. Vollmer, Antje, *31.5.1943 Lübbecke/Westfalen, ev., Dr. theol., Pastorin, Diplompädagogin, Dozentin. 1969–1971 wiss. Assistentin Kirchliche Hochschule Berlin, 1971–1974 Pastorin in einem Team-Pfarramt in Berlin-Wedding, 1976–1983 Dozentin an der Evangelischen Heimvolkshochschule Bethel, seit 1985 Mitgl. DIE GRÜNEN. 1983–2.4.1985, 1987– 1990 und 1994–2005 MdB (LL NRW), 3.4.1984–31.3.1985 Fraktionssprecherin (mit A. Borgmann und W. Schoppe), Mitgl. des AK V, 1983–2.4.1985 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft, und Forsten. 1985 »Dialog-Initiative« Vermittlungsversuch zw. Staat, Gesellschaft und RAF, 1986/87 Mitgl. der »Orga-Crew«. 1994–2005 Vizepräs. des BT. Volmer, Ludger, *17.2.1952 Gelsenkirchen, Dr. rer. soc. (1998), Diplomsozialwissenschaftler. Mitgl. im Kuratorium der Stiftung Entwicklung und Frieden, 1979 Gründungsmitgl. DIE GRÜNEN, 1991–1994 Bundesvors. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. 10.4.1985 (für Dieter Drabiniok) –1990 und 1994–2005 MdB (LL NRW), 1.2.–18.7.1986 Fraktionssprecher (mit A. Borgmann und H. Hönes), Mitgl. des AK IV, 10.4.1985–1987 stv. Mitgl. des Finanzaussch. des BT, 16. 4.1985–1987 stv. Mitgl. des Auswärtigen Aussch. des BT, 15.4.1985–24.2.1986 o. Mitgl., 24.2.1986–1987 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für wirt- schaftliche Zusammenarbeit. 1998–2002 Staatsmin. im Ausw. Amt, 2002–2005 außenpol. Sprecher der BT-Fraktion, seit 2005 freiberuflicher Unternehmensberater und Dozent (FU Berlin). Wagner, Marita, *31.3.1952 Gronau/Kreis. Borken, Arzthelferin, Krankengymnastin, Physio- therapeutin. Seit 1976 in der Frauenbewegung, 1979 Gründungsmitgl. Frauengruppe Gro- nau und DIE GRÜNEN, KV Borken, 1979–1982 Mitgl. des Kreisvorstandes. 3.4.1985 (für ) –1987 MdB (LL NRW), Mitgl. des AK II, 23.4.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie und Gesundheit, 23.4.1985–1987 stv. Mitgl. des BT- Aussch. für Arbeit und Sozialordnung, 2.10.1985–1987 stv. Mitgl. des Sportaussch. des BT. 1996–2002 Vorstandsvors. des Bundesverbands selbständiger Physiotherapeut/inn/en, Engagement gegen Pädophilie. Werner, Helmut, *13.2.1930 Schlewecke/Niedersachsen, Landwirtschaftsmeister. 1976 Grün- dungsmitgl. Bürgerinitiative Umweltschutz Tostedt, seit 1980 DIE GRÜNEN. 2.4.1985 (für Waltraud Schoppe) –1987 MdB (LL Niedersachsen), Mitgl. des AK V, 1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Werner, Gerd Peter, *16.9.1938, Wernigerode/Harz, Heilpraktiker. 1972 Gründungsmitgl. des BBU, 1978 Gründungsmitgl. Grüne Liste Schleswig-Holstein, 1978–1982 Kreistags- abgeordneter der Grünen Liste Nordfriesland, 1979 Gründungsmitgl. des Landesverbands DIE GRÜNEN. 16.4.1985 (für Walter Sauermilch) –1987 MdB (LL Schleswig-Holstein),

Copyright © 2017 KGParl 9 Kurzbiographien der Abgeordneten DIE GRÜNEN – 10. WP

Mitgl. des AK V, 16. 4.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Zeitler, Karin, *6.7.1953 Saal/Donau, Diplomsozialwissenschaftlerin. Seit 1976 Engagement im SHB, im Sozialistischen Büro und in Basis- und Frauengruppen, seit 1979 DIE GRÜNEN. 3.4.1985 (für Eckhard Stratmann) –1987 MdB (LL NRW), Mitgl. der AK II und VI, 23.4.1985–1987 o. Mitgl. des BT-Aussch. für Bildung und Wissenschaft, 23.4.1985– 31.1.1986 stv. Mitgl. des BT-Aussch. für Jugend, Familie und Gesundheit.

Copyright © 2017 KGParl 10