- Postwurfsendung an sämtliche Haushalte -

leben wert

Die Beratung der Sparkasse: Ausgewogen und obenauf}! Das Magazin für Kunden, Mitarbeiter und Freunde der Sparkasse - Ausgabe 2013 02 { HIER STEHT DAS THEMA Angemerkt } 03

Beratung nach Maß für die individuellen Ansprüche und Wünsche unserer Kunden Seit mehr als 170 Jahren besteht die Sparkasse in unserem Landkreis. In all den Jahren war sie eine gute Partnerin für die Menschen hier in unserer Region. Durch ihre Finanzierungskraft wurden viele Investitionen ermöglicht und damit ein wesentlicher Beitrag für die positive wirtschaftliche Entwicklung geleistet.

Aufgrund ihrer regionalen Verankerung, des Vertrauens unserer Kunden sowie der wertkonservativen und nachhaltigen Aus- Die Sparkasse richtung präsentiert sich die Sparkasse förderte in 2012 heute als äußerst solide und ist leistungs- fähiger Marktführer. durch Aus-, Weiter- und Fortbildung Die 170-jährige Vergangenheit der Spar- die Beratungs- kasse ist unser Auftrag für eine gute Zu- kunft. Auch in den kommenden Jahren kompetenz ihrer werden die Menschen und die regionale Mitarbeiter: Wirtschaft im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen. Das versprechen wir Ihnen. 195 Mitarbeiterinnen Unser Tun auch weiterhin an den Wün- und Mitarbeiter schen und der Zufriedenheit unserer haben zusammen an Kunden auszurichten, versprechen wir ebenfalls. Wir suchen nicht das schnelle Geschäft, sondern richten unsere Beratung auf die persönliche Situation des Kunden aus. Nur wenn wir gemeinsam einen konkreten Be- 1396 Arbeitstagen an externen darf erkennen, unterbreiten wir Ihnen Vorschläge. und internen Schulungs- maßnahmen, Fachtagungen, Seminaren und Workshops Von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen wir Sie gern. teilgenommen Auch dann, wenn Sie (noch) nicht Kunde unserer Sparkasse sind. 384 Berufsschultage der Auszubildenden sind dabei nicht berücksichtigt

Josef Wagner Toni Domani Vorstandsvorsitzender Vorstandsmitglied

Geschäftsstelle

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 04 { Aus Freude am Job Aus Freude am Job } 05

„Die positiven Rück- meldungen unserer Kunden treiben uns „Da macht täglich an.“ der Job Spaß!“

Wer Spaß hat bei der Arbeit, hat auch Erfolg. Und jede Menge Bestätigung.

„Von unseren Kunden erhalten wir fast täglich positive Resonanz“, erzählen Auch Heiko Dörin- begeistert angenommen“, erzählt Manuela Resch und Heiko Döringer. Die beiden Sparkassen-Berater erarbeiten ger, Leiter der Spar- Heiko Döringer. „Ihr denkt ja wirk- kassen Geschäfts- lich an alles“, habe ein Kunde kürz- maßgeschneiderte Anlage- und Finanzierungskonzepte für ihre Kunden. Völlig stelle , lich das auf ihn maßgeschneiderte verbucht durch- Finanzierungskonzept gelobt: „Bis ohne Verkaufsdruck übrigens, weil die Sparkasse auf Vorgaben für den Ver- wegs positive Kun- hin zur Absicherung der Risiken.“ denreaktionen. kauf von bestimmten Produkten verzichtet. Und stattdessen hoch motivierte „Gerade die Baufi- Das Gelingen von Finanzierungs- Mitarbeiter hat, die auf jeden Kundenwunsch eingehen können. nanzierung ist eine projekten sieht Heiko Döringer als sehr sensible An- höchste Verantwortung der Spar- gelegenheit", wie kasse. Denn: „Wir schätzen das Heiko Döringer weiß, handelt es Vertrauen, das uns unsere Kunden Bei einer Geldanlage sehe der Kun- ter Verkaufsdruck entsteht – ganz Und kürzlich sogar ein großes Son- sich bei den meisten Kunden dabei entgegenbringen.“ Wohnbaupro- de häufig nur die Höhe der Zinsen, im Gegenteil: „Wir können völlig derlob von einem eher vorsichti- doch um das finanziell größte Pro- jekte zu finanzieren heißt, Familien weiß Manuela Resch. Die Leiterin frei handeln und sind keinem Ren- gen und konservativen Kunden, jekt ihres Lebens: die Anschaffung über einen langen Lebensabschnitt der Sparkassengeschäftsstelle Teis- tabilitätsdruck aus- den Manuela Resch einer eigenen Immobilie. Gerade begleiten zu dürfen. „Und darauf nach will ihren Kunden aber nicht gesetzt, wie etwa mit ihren Anlage- „Ist der Kunde eine Baufinanzierung müsse ausge- kann man durchaus stolz sein.“ nur Zinssätze bieten – denn es die Berater bei den vorschlägen mehr sprochen klug nach den individuel- geht um mehr. „Wir beraten nicht Großbanken.“ zufrieden, als überzeugt hat. len Wünschen des Kunden ausge- nach Standard, sondern gehen auf Mehr als zufrieden bin ich es auch.“ staltet sein, betont Heiko Döringer: die Bedürfnisse und Wünsche des Zudem: Man kennt habe jüngst auch ein „Da legen wir uns natürlich beson- „Familien über einen Kunden ein“, erzählt die Sparkas- sich. Der persönliche Draht zum Student die Sparkassen-Geschäfts- ders ins Zeug.“ Ihr Augenmerk rich- sen-Betriebswirtin. Und gerade das Kunden und der oft jahrelange stelle verlassen. Weil nicht nur langen Lebensab- tet die Sparkasse auch auf die Ein- macht für Manuela Resch den be- vertrauensvolle Kontakt zählt für die Beratung top war, sondern bindung von Fördermitteln. „Wenn schnitt zu begleiten, sonderen Spaß im Job aus und ist Manuela Resch zu den vorrangigen die zugehörigen Unterlagen oben- ich den Kunden staatliche Baudar- macht mich stolz.“ für sie tägliche Herausforderung. Gründen, die ihre Arbeit so reizvoll drein so übersichtlich. „Ein Grund lehen oder KfW-Förderdarlehen mit „Nur so kann ich abschließend machen. Denn: „Ist der Kunde zu- mehr, mein Geld bei der Sparkasse entsprechenden Tilgungszuschüs- eine maßgeschneiderte Lösung frieden, bin ich es auch.“ anzulegen.“ sen vorschlage, wird das immer vorlegen.“ Die übrigens nicht un- Bestätigung erhält sie ausreichend.

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 06 { Auf Nummer sicher Auf Nummer sicher } 07

Unsere Ihre Leistungen Sicherheit

Ganzheitlich, maßgeschneidert und fair. Unsere Berater müssen Träume verwirklichen und das Leben genießen: Wer Renditevorteile mittels frei handeln können, um Ihre steueroptimierter Anlagen nutzt, diese sicher mit verzinslichen Anlagen kombiniert und zugleich in Finanzen individuell zu planen. Ver- Stabilität durch Sachwerte investiert, bildet und optimiert sein Vermögen. Eine Rechnung, die aufgeht: Wir mögen

haben nicht nur zufriedene Kun- Die Zukunft vorbereiten: Wer mittels geförderter betrieblicher Altersversorgung steuerliche den, sondern auch zufriedene und Vorteile nutzt, seine gesetzliche Rente durch private Vorsorge aufstockt und durch Bausparen Immobilien- Alters- werte schafft und erhält, kann das Leben im Alter finanziell sorgenfrei genießen. motivierte Mitarbeiter, die für Sie vorsorge die jeweils passenden Angebote Lieber auf Nummer sicher: Wer seine Gesundheit mit einer privaten Krankenversicherung bereithalten. Weil unsere Leistung stützt oder mittels Pflegeversicherung für optimalen Zusatz sorgt, seine Berufsunfähigkeit absichert und seine Familie mittels Risikolebensversicherung schützt, steht auf der sicheren Seite im Leben. Ihre Sicherheit garantiert. Lebensrisiken

Einfach, verständlich und schlüssig: Die Sparkasse hält für ihre Kunden Rundum geschützt: Wer sein Vermögen durch Haftpflicht- und Hausratversicherung bewahrt ein umfangreiches Angebot an Leistungen bereit. Aus der bunten Palette und mittels Kfz-Versicherung die eigene Mobilität garantiert, geht sicher und beruhigt durchs Leben. greift der Berater die passendsten Leistungen heraus, wägt gleichzeitig die Ziele des Kunden mit der nötigen Absicherung seiner Lebensrisiken ab und bringt sie in Einklang mit den monatlich verfügbaren Beträgen, Sachrisiken die der Kunde leisten kann. So entsteht ein ganzheitliches Angebot, das Glück in vier Wänden: Wer aus monatlicher Belastung, Laufzeit, Gesamtkosten und Zins- die jeweilige Lebenssituation des Kunden und ihre Veränderungen be- sicherheit sein individuelles Baufinanzierungmodell strickt und obendrein Fördermittel einbindet, rücksichtigt. kann seinen Immobilientraum schnell und sicher realisieren. Junge Familien mit Kindern im Vorschulalter haben andere Ziele als Personen im Rentenalter. Der jeweiligen Lebenssituation und den per- sönlichen Bedürfnissen entsprechend, wählt der Berater die passenden Bausteine aus dem Angebotsspektrum der Sparkasse aus und erarbei- Baufinanzierung tet in enger Absprache mit dem Kunden sein geeignetstes Angebot. Weil Individualität nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen schafft. Wenn Sie nur abends erreichbar sind – kein Problem: Und nicht die Sparkasse, sondern der Kunde im Mittelpunkt steht. Unsere Berater stehen auch außerhalb der Schalter- öffnungszeiten für Sie zum Gespräch bereit.

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 08 { Gemeinsam durchs Leben Gemeinsam durchs Leben } 09

Schritt für Schritt zum Erfolg

Daheim in den eigenen vier Wänden Auf einen guten Start ins Leben

Sicherheit zum Lebensabend

Räumt Steine aus dem (Lebens-)weg: Treu zur Seite – die Beratung der Sparkasse

Jedes Alter setzt andere Schwerpunkte und verfolgt Hier wird individuell und ohne Rentabilitätsdruck Ausbildung können Jugendliche/junge Erwachsene ihr unterschiedliche finanzielle Ziele. Formt sich bei jun- beraten. Damit die Kunden, egal welchen Alters, zu- Girokonto kostenlos nutzen. gen Familien der Wunsch nach den eigenen vier Wän- frieden sind. Bereits Kinder werden bei der Sparkasse Für eine gute Beziehung über das Ausbildungsalter in jeder Lebenssituation den, so stellt sich zugleich die Frage nach der richtigen gezielt gefördert, etwa durch Englischkurse im Kin- hinaus hält die Sparkasse zahlreiche weitere Ange- Baufinanzierung. Karrierebewusste Singles indes spa- bote bereit, die individuell auf die jeweiligen Lebens- ren eher zu Konsumzwecken oder bilden Vermögen „It’s great – isn’t it?“ phasen der Kunden zugeschnitten sind – von der Die Sparkasse steht ihren Kunden treu zur Seite – ein Leben lang. Ob Kinder und mit laufenden Beiträgen, während Senioren ihr für den dergarten. Später, bei der Suche nach einem Ausbil- Kreditkarte über die Lebens- und Pflegeversicherung, Lebensabend notwendiges Geld sicher angelegt wissen dungsplatz, versendet die Sparkasse exemplarische die Riester-Rente und Deka-Fonds bis hin zum Im- Jugendliche, Berufseinsteiger, junge Familien oder Menschen im Ruhestand! wollen. Bei der Sparkasse gibt es keine genormten An- Bewerbungsunterlagen als Leitfaden für den erfolgrei- mobilienerwerb. Damit der Kunde gut versorgt ist. lage- und Finanzierungsmodelle. chen Einstieg in den Beruf. Zudem: Bis zum Ende ihrer Und bestens beraten sowieso.

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 10 { Gute Teams Gute Teams } 11

„Man ruft keine Hotline an“

Er ist 23, sie nur ein Jahr jünger. Im Herbst 2012 sind Er hat die Realschule in Viechtach Katja (26) und besucht, sie auch. Seit Kurzem Tobias Zach (28) mit schmieden Marcel und Katrin ihrer Tochter Leo- gemeinsam Zukunftspläne. Ein nie (2) in ihr frisch Paar sind sie aber nicht, eher ein gebautes Haus in gutes Team.

Vor allem wenn es um die Altersvorsorge geht. Schon eingezogen. War an- während seiner Lehre als Großhandelskaufmann fangs alles neu und befasste sich Marcel Helbig mit dem Gedanken, vor- zusorgen. Seit August 2011 hat er nun einen festen ungewohnt, ist das Le- Job als Staplerfahrer – und ein bisschen Geld, um sich fürs Alter abzusichern. „Wenn ich in Rente bin, möchte ben darin mittlerweile ich mit meiner Frau verreisen, meine Enkel unter- angenehm normal für stützen können und ein schönes Leben haben“, erklärt Marcel Helbig. sie geworden.

Beraten lässt er sich dabei von Katrin Kraus von der Damit es so gemütlich bleibt Sparkasse Viechtach. Sie fragt nach seinen Einkünften, und ihnen weder Stürme erfasst seine bisherige Altervorsorge und rechnet mit- und Hagel noch Feuer und hilfe eines Computerprogramms, das auch die Inflati- Leitungswasser-Schäden on berücksichtigt, die späteren Auszahlungen aus der finanzielle Sorgen bereiten gesetzlichen Rente aus. „Dabei bleibt meistens eine können, haben die Zachs bei Lücke zwischen den Prognosen und den Wünschen der Sparkasse eine Wohn- der Kunden. gebäude- und Hausratver- Zur Rente ist es noch lange hin, trotzdem Diese Lücke ver- sicherung abgeschlossen. ist die Altersvorsorge für Marcel Helbig Glücklich – und gut abgesichert: suchen wir, mit und Katrin Kraus ein Thema. „Ich habe kurzfristig um Katja und Tobias Zach mit ihrer Tochter Leonie. einer privaten einen Termin gebeten und Altersvosorge das hat wunderbar geklappt. Daheim haben wir uns alles in Ruhe angese- zu schließen“, Man ruft keine Hotline an, hen, dann entschieden wir uns für eine Variante. erklärt Katrin bei der man die Person am Das Vertrauen zur Sparkasse ist schon lange da“, Kraus. Dass anderen Ende noch nie ge- erzählt Katja Zach. Marcel Helbig derzeit sehen hat. Die Sparkasse ist noch sein Auto ab- vor Ort, man kennt sich, und die Abwick- „Mir ist bei meiner Arbeit wichtig, dass ich meinen Kunden auch nach 20 bezahlt und über eine lung geht leicht.“, erzählt Tobias Zach, der als Betriebs- Jahren noch in die Augen schauen kann“, erklärt Karl-Heinz Sigl. Kundenbe- eigene Wohnung nach- wirt selbständig in der Solarbranche tätig ist. Schon bei der Finanzierung ratung ist für ihn eine Sache der Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit. Ehrlichkeit, denkt, ist dabei kein Pro- des Hausbaus arbeitete er mit der Sparkasse zusammen – und freute sich Vertrauen, Sicherheit – diese Werte sind auch für Katja und Tobias Zach blem: „Bei der Sparkasse darüber, dass er auch auf staatliche Fördermittel hingewiesen wurde. „Als untrennbar miteinander verbunden. Wenn es um ihr Umfeld geht – und fühle ich mich verstan- es dann um die Absicherung des Gebäudes ging, hat uns unser Berater wenn es um sie selbst als Familie geht. Mittlerweile ist übrigens auch den“, sagt er. Karl-Heinz Sigl die verschiedenen Schutzpakete erklärt. Leonies kleine Schwester Lina zur Welt gekommen.

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 12 { Gute Teams Gute Teams } 13

Martina Stangl und Dr. Robert liche Wege: „Vor Kurzem habe ich Hier fühlt sich Schmid aus Regen pflegen beruflich einen Behandlungsstuhl zum ersten einen besonders engen Kontakt: Sie Mal nicht gekauft, sondern geleast“, ist seine Vermögensberaterin, er erzählt er. Zu Rate gezogen haben jeder beim anderen ihr Zahnarzt. „Ich fühle mich gut er und seine Vermögensberaterin bei ihm aufgehoben“, sagt Martina auch gleich seinen Steuerberater. Stangl – und er sagt das Gleiche über gut aufgehoben! sie. 1987 übernahm er die Praxis von „Für mich ist wichtig, dass die Be- seinem Vater, blieb wie dieser bei der ratung Hand in Hand geht, dass ich Sparkasse. „Es gibt ständig neue Hy- umfassend informiert werde und giene- und Sicherheits-Vorschriften bei der Sparkasse eine persönliche Ansprechpartnerin habe. Wir ken- nen uns schon so lange“, sagt Ro- bert Schmid. Vor ein paar Jahren „Aufdrücken“ ist nicht war er einmal im Begriff, privat in eine finanzielle Schieflage zu gera- Für Helmut Weinberger, Geschäftsführer der aartos Personal- Weinberger kürzlich in einen Sach- ten, ohne sich dessen bewusst zu service GmbH in Regen, ist eines klar: Wenn er privat übriges wert investiert: „Die Inflationsgefahr sein. Das fiel Martina Stangl auf, ist da. Ich wollte wissen, wie ich sie als sie seine Anlagen überprüfte. Geld anlegen will, dann sinnvoll, dann bei der Sparkasse. umgehen kann und sprach Josef Uhr- „Sie hat mich angerufen, mich um mann auf eine Anlage in Gold an“, ein Gespräch gebeten und mir die „Die Konkurrenz ist allgegenwärtig meine aktuelle Lebenssituation aus. berichtet er. Situation erklärt. Zusammen haben Er hat ihre Zähne im Blick, sie seine Finanzen: und drückt mit Dumping-Angeboten Dann besprechen wir, welche die Der Bankberater hatte dafür ein offe- Zahnarzt Dr. Robert Schmid und Vermögens- wir eine gute Lösung gefunden, um herein, das spüre ich auch in der Fir- beste Anlage für mich sein könnte“, nes Ohr – und zugleich das Praktische beraterin Martina Stangl. einen möglichen Schaden abzuwen- ma. Mir ist es aber wichtig, einen ver- erklärt Helmut Weinberger. „Herr im Blick: Er empfahl seinem Kunden, für die Behandlung. Deshalb sind den“, erklärt Robert Schmid. Und lässlichen Partner vor Ort zu haben“, Uhrmann achtet dabei immer auf Gold-Wertpapiere zu kaufen. „Deren laufend Geräte zu erneuern“, erklärt so handhaben die beiden das auch, sagt der 46-Jährige. Vier bis fünf Mal die Streuung des Risikos. Das ist für Handhabung ist unkomplizierter als Robert Schmid. Dabei geht er mit wenn Martina Stangl bei ihm im im Jahr trifft er sich mit seinem An- mich eine gute Sache, weil ich nicht die Verwahrung eines Goldbarrens“, der Sparkasse auch mal ungewöhn- Zahnarztstuhl liegt. lageberater Josef Uhrmann von der mehr soviel Zeit wie früher habe, um erklärt der Anlage-Experte. „Ich Sparkasse , den er schon seit mir zum Beispiel im Aktienmarkt empfinde das als ehrliche Beratung der Schulzeit am Gymnasium Zwie- selbst intensiv einen Einblick zu ver- und nicht als Verkaufsgespräch. Mir sel kennt. „Zuerst tauschen wir uns schaffen.“ wurde noch nie etwas aufgedrückt“, über den Stand meiner Finanzen und Einen Teil seines Geldes hat Helmut betont Helmut Weinberger. entschlossen, die Fenster seines Hauses auszutauschen. Mit dieser energetischen Maßnahme will er Heizkosten sparen. Eric Krone, Lei- ter der Sparkassen-Geschäftsstelle , war ihm dabei behilf- lich. „Der Beratungsprozess war gut strukturiert, ein Schaubild zeigte leicht verständlich auf, an was man Wohlfühlfaktor bei einer Finanzierung alles denken muss“, berichtet Hans Wölfl. inbegriffen Dass er sich mit Eric Krone wohl fühlt, kommt nicht von ungefähr. „Bestimmte Dinge wie Darlehen Wenn man den jungen Betriebs- würde ich nie bei einer Direktbank wirt danach fragt, was für ihn Be- Sie verstehen sich glänzend: machen“, sagt Hans Wölfl (58) aus ratungsqualität bedeutet, bekommt Berater Josef Uhrmann und Bodenmais, und spaltet vor seinem man gleich eine ganze Liste von Helmut Weinberger. Haus ein weiteres Stück Brennholz. Stichwörtern. Die Wünsche des Kun- Der Hausverwalter und studierte den abzudecken, diesem aber auch Betriebswirt muss es wissen: Er ist mitzuteilen, wenn ein Projekt so Kunde bei mehreren Banken, ver- nicht umsetzbar ist, und eine Alter- gleicht die Zinssätze und hat eine nativ-Lösung zu suchen. Offen und gute Marktübersicht. „Wenn es um ehrlich zu sein, die Beratung trans- Finanzierungen geht, braucht man parent zu gestalten, gesetzliche Än- eine Präsenzbank, und da ist die Be- derungen zu berücksichtigen, über ratung von der Sparkasse klasse“, öffentliche Fördermittel zu infor- erklärt Hans Wölfl. mieren. Dazu noch: Sich genügend Damit die Stube auch im Winter warm ist, Weil der Zins gerade günstig war, Zeit zu nehmen. Und: Begeistert bei spaltete Hans Wölfl im Herbst Holz für den Ofen. hat er sich kürzlich spontan dazu der Sache zu sein. Sein Berater Eric Krone schaute fürs Foto auch vorbei.

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 14 { Neue Perspektiven Neue Perspektiven } 15

Finanzieren via Fördermittel: „Die holen alles Die Sparkasse raus, was für uns findet die besten Töpfe!

Zwar steht den von Vorteil ist“ Brüdern Stefan (l.) und Josef Pichler bis zum Umzug noch viel Arbeit bevor, aber die Freude auf den künftig viel größeren Betrieb überwiegt.

Es ist gemütlich, aber eng: Weil die Dachgeschosswohnung im elterli- chen Haus in schon lange aus allen Nähten platzt, haben Kers- PICHLER GmbH tin und Sepp Hackl vergangenen Sommer beschlossen, nebenan ein schmuckes Eigenheim zu bauen. Mit www.pichler-metall.de 130 Quadratmetern bietet das Haus die doppelte Fläche wie die kleine Wohnung momentan – und zudem Die Freude über den geplanten Umzug steht den beiden Brüdern ins Gesicht endlich zwei Kinderzimmer für den achtjährigen Florian und seine geschrieben: Josef und Stefan Pichler werden ihren Metallbau- und Spenglereibe- Schwester Nelly (3). Wenn der Bau wie geplant fortschreitet, zieht die trieb aus seiner Enge in der Schweinhütter Dorfmitte befreien und im März auf Familie im Frühjahr um. ein komfortables, knapp 14.000 Quadratmeter großes Areal in Dreieck verlegen. „Wir haben uns bei der Sparkasse beraten lassen und schon wenige Dort haben die Geschäftsführer des traditionsreichen Familienunternehmens, das Tage später war unser Vorhaben dank bester Fördermöglichkeiten 30 Mitarbeiter zählt und in diesem Jahr 80. Jubiläum feiert, bestehende Firmen- in trockenen Tüchern“, lobt Sepp aus.“ Zudem: „Da die Wohnsituation Die so genannte Labo-Förderung tigt: „Bei der Sparkasse wird nicht Hackl. Seine Frau Kerstin pflichtet der Familie zurzeit extrem beengt läuft allein über das Landratsamt. gleich auf den eigenen Vorteil ge- gebäude erworben, die sie seit Oktober umbauen, erneuern und erweitern. bei: Bettina Baierl, Kundenberate- ist, waren die Voraussetzungen für „Wir haben davon gar nichts, son- schaut, sondern zunächst auf das rin in der Geschäftsstelle dern vermit- Wohl der Kunden.“ Kerstin Hackl Um das Großvorhaben überhaupt detailliert die Bedürfnisse der Pich- und Gewerke Zuschussanträge über Höhe von rund 1,5 Millionen Euro Zwiesel, habe alles raus- teln nur“, be- (29) nickt zustimmend: „Wenn wir möglich zu machen, haben die ler GmbH erfragt, deren Bonität op- die KfW-Förderbank der deutschen hat uns die Sparkasse Fördermittel geholt, um dem jungen stätigt die Noten verteilen dürften, bekäme die Pichlers vergangenen Sommer nach timal eingestuft und daraus dann Wirtschaft, die LfA-Förderbank Bay- vorgeschlagen. Besonders beein- Ehepaar das Bauprojekt so Sparkassen- Sparkasse von uns die 1.“ einem Finanzierungskonzept ge- die bestmöglichen Förderquellen ern und das ERP-Regionalförderpro- druckt hat uns dabei die schnel- komfortabel wie möglich fachwirtin. sucht – und bei erschlossen. „Es gramm auf den Weg gebracht. Ohne le und positive Risikoeinstufung zu gestalten. „Mein Ver- der Sparkasse Schon der Opa hat macht mir Spaß, Rücksicht darauf, dass die Sparkas- durch die Sparkasse.“ Das Vertrau- Zwei Beispiele: Weil die trauen in die Unterstützung für meine Kun- se mit institutseigenen Krediten en der Pichlers in ihr Geldinstitut Hackls bei ihrem Neubau Sparkasse war alles richtig gemacht. gefunden. „Un- den das Beste höhere Zinserträge hätte erzielen wurde damit einmal mehr bestärkt, auf höchste Energieeffizi- immer schon „Unser Traum sere Beraterin ist spitze. Sie hat rauszuholen“, bestätigt Petra Wei- können. Denn: „Bei uns stehen die denn: „Schon unser Opa ging zur enz achten, wird das Pro- da, schließ-  vom Haus aus zig möglichen Fördertöpfen derer: „Die Suche nach passenden langfristige Zufriedenheit der Kun- Sparkasse, als er 1933 den Betrieb jekt großzügig über die lich bin ich rausklamüsert, welche für unsere Förderdarlehen steht dabei immer den und die regionale Entwicklung gründete.“ Für Josef und Stefan KfW-Bank gefördert. „Der dort von klein wird wahr!“ Belange die richtigen sind“, loben ganz oben auf meiner Agenda.“ im Vordergrund, nicht der schnelle Pichler eine gute Entscheidung – Tipp, dort einen Antrag auf Kunde“, Josef und Stefan Pichler ihre An- So hat die Sparkassenbetriebswirtin Profit“, betont Petra Weiderer. auch 80 Jahre später noch. zu stellen, kam von der Sparkasse“, eine zinsvergünstigte Finanzierung betont Sepp Hackl. Sein Finanzie- sprechpartnerin Petra Weiderer von auch für die Pichlers die richtigen Josef und Stefan Pichler können das erzählt Kerstin Hackl: „Wir kennen über die Landesbodenkreditanstalt rungsgesuch in Sachen Hausbau hat der Geschäftsstelle Zwiesel. Die Fir- Fördertöpfe ausfindig gemacht und nur bestätigen: „Für den Großteil uns in diesen Dingen ja viel zu wenig erfüllt“, erklärt Bettina Baierl. Nur: den 36-Jährigen nun erneut bestä- menkundenberaterin habe zunächst für die verschiedenen Bauvorhaben unserer benötigten Fremdmittel in

leben wert { Ausgabe 2013 } { Ausgabe 2013 } leben wert 16 { Nachgefragt Ausgewogen und oben auf!

Note 1 für Die Beratung der Sparkasse

Die Sparkasse Regen-Viechtach befragt Kunden telefonisch zu ihrer Zufriedenheit mit der erlebten Beratung – und bekommt dabei ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Ein Großteil der Kunden ist bereit, die Sparkasse als Partner weiterzuempfehlen.

Die Sparkasse hat Qualitätsstan- Kunden nachfragen. Das Ergebnis die Sparkasse als Partner für Hohe Beratungsqualität und Weiter- dards für die Beratungen festge- kann sich sehen lassen: 80,4 Pro- Geldanlagen weiterzuempfehlen: empfehlungsrate der Sparkasse legt. Eine solche Qualitätsberatung zent der befragten Kunden gaben 56,4 Prozent der Befragten würden zeichnet sich demnach hauptsäch- an, mit dem Beratungsgespräch die Sparkasse „auf jeden Fall“ wei- teremp ratung ei feh Be squ W lu a lich durch zwei Elemente aus: eine insgesamt „sehr zufrieden“ gewe- terempfehlen. Note 1! 30,9 Prozent n li g tä Analyse der Bedürfnisse und Wün- sen zu sein. Note 1! 14,3 Prozent gaben die Weiterempfehlung als t sche, gemeinsam mit dem Kunden, der Kunden gingen „zufrieden“ „wahrscheinlich“ an. und eine daraufhin ausgerichtete aus dem Gespräch und lediglich Empfehlung des Sparkassen-Bera- 5,4 Prozent fühlten sich nur teils- ters. Um zu erfahren, wie zufrie- weise gut beraten. den der Kunde mit den erlebten Beratungen ist und wo es noch Die Zufriedenheit der Kunden mit Verbesserungsbedarf gibt, lässt die den erlebten Beratungen drückt Sparkasse anschließend bei ihren sich auch in der Bereitschaft aus,

IMPRESSUM Herausgeber Verantwortlich Konzept, Redaktion und Gestaltung Sparkasse Regen-Viechtach für den Inhalt Atelier & Friends GmbH Ludwigsbrücke 2, 94209 Regen Josef Wagner, } www.sparkasse-regen-viechtach.de Vorstandsvorsitzender Fotos: Sepp Eder, Simone Kuhnt, Sparkasse und Agenturen leben wertAusgabe{ Ausgabe 2013 2013 }