Wochenzeitung derStadt Baunatal

Jahrgang 55 ·Mittwoch, 8. Mai2019 ·Nr. 19 Super-DonnerstaginBaunatals City Europa-Tag aufdem Marktplatz Gemeinsame Veranstaltungvon Stadt undLandkreis ab 14 Uhr Zwischen 14 und 18 Uhr wird beimEuropa-Tag auf demMarktplatzüber europäischeFördermittel, dieinden Landkreis Kasselfließen, europäische Förderprogramme und Kommunalpartnerschaften im Landkreis informiert. Ergänztwirddas Pro- grammdurch musikalischeBeiträge,Spezialitäten aus verschiedenen eu- ropäischen Ländernund vieleweitere Aktionen. Wir sind sicher,dassfür jeden Besucher etwasdabeiist und dieser Tageine gute Gelegenheitist, sich über Europa zu informieren und europäisches Flairzugenießen, so Über 40 Bio-Öle, Pesto und Bürgermeisterin SilkeEngler undLandrat UweSchmidt. Brotaufstriche aus Weitere Infoszum Europa-Tagauf Seite9 eigener Produktion Große Auswahl an regionalen Produkten DIREKTVERKAUF IM HOFLADEN FORSTWEG 8|DORLA Ab 15 Uhr aufdf dem EuE ropaplal tzt mitit eiinemttollel nProgramm MI+FR 15.00-18.30 |SA. 9.00–12.00 Anzeigen Ab 15 Uhr gehört der Europaplatzden kleinenBaunata- lern: Spaß,Sportund Actionsindgarantiert. Die unter- schiedlichen Disziplinender Kinder-Olympiadesorgen für viel Abwechslungund es istfür jedes Kind etwasdabei. Um 16:30 Uhr wird dieneue Bewegungsbaustelle von Bürgermeisterin SilkeEngler eingeweiht und kann direkt im Anschlussvon allenKids beimToben aufdie Probe Buchen Sie Ihren Termin online un- abhängig von unseren Öffnungszei- gestellt werden. ten – rund um die Uhr. Einfach einmal registrieren und Ihren Volkswagen Mehr Infoszur Kinder-Olympiade aufSeite 8 mithilfe der Fahrzeugidentifikations- nummer hinzufügen – und schon sind alle Daten hinterlegt und Sie können Tag derPolizeivon 10 bis17Uhr Ihren Termin vereinbaren! http://www.glinicke.de/myvw-bl aufdem Gelände zwischen Rundsporthalleund THS Im Rahmenprogrammzur 11.Deutschen Polizeimeister- schaftimHandball präsentiertdas Polizeipräsidium Nordhesseneinen Tagder Polizei. Zwischen THSund Rundsporthalle gibt es von 10 bis17Uhr ein tolles Programmmit Informationen,Ak- tionen undVorführungen. Näheres zumAktionstagauf Seite8

Glinicke Automobile Baunatal EUROPAWAHLam26.05.2019 GmbH & Co. KG Porschestraße 2–8, 34225 Baunatal Briefwahlläuft - MehrInformationen aufSeite 3 Telefon 0561 / 499 01 - 0 www.glinicke-baunatal.de Seite 2 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern

Dr. rer. nat. Jürgen Müller-Rebstein e.K. Feuerwehr und Rettungsdienste ...... 112 Fuldastr. 1–5 · 34225 Baunatal Telefon: 0 56 65 / 4 04 07 02 Polizei ...... 110 www.apotheke-im-ratioland.de Polizeirevier Südwest ...... 9 10 26 20 Mo.–Sa. 9.00–20.00 Uhr Notruf-Fax ...... 112 Stadtverwaltung ...... 49 92-0 15% Rabatt* Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr auf einen apothekenpflichtigen Artikel Ihrer Wahl. Zentrales Feuerwehrhaus ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 50 *Ausgenommen sind: Sonderpreise, verschreibungspflichtige Arzneimittel und bereits vorrabattierte Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 71 /5311179 Ware. Pro Coupon ein Artikel, pro Abverkauf ein Coupon. Coupon gültig bis: 31.05.2019 Stellv. Stadtbrandinspektor ...... Tel. 01 70 /7803738 Ihre PLZ Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte ...... Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Apotheken-Notdienst Guntershausen ...... Tel. 05 61 /9100 Notdienstplan vom 09. Mai bis zum 15. Mai 2019 Krankentransport/Rettungsdienst ...... Tel. 05 61 /19222 oder 112 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig ASB Regionalverband ...... Tel. 08 00 / 1 92 12 00 und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend Erzbergstraße 18, 34117 Kassel ...... Tel. 0561 /72 80 00 notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke – Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breiten- aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke ausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch Rädern – kurzfristige Änderungen) ist unter Tel. 0 18 01 / 55 57 77 93 17 sowie im Internet unter www.apothekerkammer.de („notdienstbereite Apotheken”) Behindertenfahrdienst Baunatal abzurufen. Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 09.05.2019 Hünstein Apotheke 8.00 bis 12.00 Uhr unter ...... Tel. 0 56 01 / 9 69 01 50 Elgershäuser Straße 9, Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 80 31 Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 10.05.2019 Helios Apotheke Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof ...... Tel. 05 61 /4 99 21 52 Rundstraße 2 D-F, Fuldabrück ...... Tel.: 0 56 65 / 37 22 Hilfe für Frauen 11.05.2019 Neue Apotheke Frauenberatungsstelle ...... Tel. 05 61 / 4 91 04 34 Heinrich-Nordhoff-Str. 7, Baunatal ...Tel.: 05 61 / 94 95 80 Montag – Donnerstag, 9.30 – 12 Uhr 12.05.2019 Apotheke im Ratio Dienstag + Donnerstag 14 –16 Uhr Fuldastraße 1-5, Baunatal ...... Tel.: 0 56 65 / 4 04 07 02 Zentraler Mütternotdienst ...... Tel. 0 56 77 / 95 98 12 13.05.2019 Einhorn Apotheke im Herkules oder ...... Tel. 0 56 93 / 99 17 80 Marktplatz 16, Baunatal ...... Tel.: 05 61 / 4 75 67 57 Frauenhaus ...... Tel. 05 61 /4910194 14.05.2019 Eder Apotheke BARKE Guxhagener Str. 20, Edermünde ...... Tel.: 0 56 65 / 76 72 Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen 15.05.2019 St. Georg Apotheke mit Demenz und deren Angehörige Poststraße 8, Baunatal ...... Tel.: 0 56 01 / 83 62 Ansprechpartnerin: Martina Buntins ...... Tel. 0 56 05 / 94 53 20 Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna Zahnärztlicher Notdienst ... Sozialpädagogische Familienhilfe ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 60 Montag–Sonntag ...... Tel.: 01 80 / 5 60 70 11 ... Tagesstätte ...... Tel. 05 61 / 9 49 92 62 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die ... Betreutes Wohnen ...... Tel. 05 61 / 94 99 03 48 Kosten höher ausfallen). Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel ...... Tel. 05 61 / 10 03-13 71 Ärzte-Notdienst Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale befindet sich nicht mehr Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung wie bisher in der Wilhelmshöher Allee 67 in Kassel, sondern im Leuschnerstraße 76, Kassel ...... Tel. 05 61 /9 40 43-0 Klinikum Kassel, Haus C, Ebene 6 in der Mönchebergstr. 41-43. Dies ist die Anlaufstelle für Patienten die selbst den Notdienst auf- Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen suchen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel. 116 117 Bauhof ...... Tel. 05 61 /49 92-3 78 / -3 79 Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 – 1 Uhr nach Dienstschluss ...... Tel. 01 60 /90758441 (nächster Morgen) oder ...... Tel. 01 51 / 72 74 80 88 mittwochs und freitags von 14 – 1 Uhr (nächster Morgen) Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7 bis 1 Uhr. Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH .... Tel. 08 00 / 3 41 01 34 Kinderärztlicher Notdienst EAM – Strom- und Gasversorgung Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße 41-43 Service-Center (Mo.–Fr. 8–18 Uhr) ... Tel. 08 00 / 32 505 32 (kostenfrei) Mo., Di., Do., Fr...... 19–22 Uhr E-Mail: [email protected] Mi...... 15–22 Uhr Entstörungsdienst: Sa., So., Feiertage ...... 9–22 Uhr – Gas (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 202 34 (kostenfrei) Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprech- – Strom (tägl. 0–24 Uhr) ...... Tel. 08 00 / 34 101 34 (kostenfrei) zeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter .. Tel. 05 61 / 9 88 66 90 Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 /49 92-4 15 Vermittlungsstelle Kindertagespflege nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 18 80 51 12 AWO Familienbildungsstätte, Kasseler Str. 19, Baunatal-Großenritte Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 15.30 bis Stadtwerke Baunatal ...... Tel. 05 61 / 49 92-4 15 18 Uhr 05601- 9690045 oder 0151 - 72113906 (Diensthandy) nach Dienstschluss ...... Tel. 01 51/ 24 04 09 47 Anna Becker/Ina Huchtemeier, [email protected] Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 3 Europawahlam26. Mai 2019 Am letztenWochenendeimMai wird in Deutschlanddas EU-Parlament gewählt Vom23. bis26. Maiwählendie Bürger derEuropäi- schenUnion zum neunten Maldas Europäische Par- lament. In Deutschlandfindetdie Wahl am Sonntag, den26. Mai2019statt.Insgesamtwerden751 Ab- geordnetegewählt,auf Deutschland entfallen 96 Sit- ze. DieAbgeordnetendes EU-Parlamentes vertretendie Interessen der europäischen Bürger. DieEntschei- dungen sind fürden Einzelnennicht immersichtbar, da sieoft länderübergreifend sind, siehaben jedoch in ganz EuropaEinflussauf dieKommunenund ihre Bürger.Beispiele sind dieGleichberechtigungaller Menschen, dieArbeitsmöglichkeiten, der Umwelt- schutz,die Sicherheit der Europäischen Währung, der Verbraucherschutzund der freieReiseverkehr. DasWahlamtinformiert Europawahl am 26.Mai 2019 -Briefwahlhat am 15.April begonnen Anträge könnenbeim Wahlamt persönlich erfolgen.Die Unterlagen dürfenauchan der Stadt Baunatal gestellt wer- einenBevollmächtigtenausgehändigt werden. Die den. Voraussetzungen sind: a) eine schriftlicheVollmacht (Eintragungund Unterschrift aufder Wahlbenachrich- Dazu müssendie Wahlbenach- tigung) und b) der Bevollmächtigte darf nicht mehr als richtigungen ausgefüllt, unter- vier Wahlberechtigte vertreten. schriebenund demWahlamt übersandt /übergeben werden. Dieseskann per Post oder per Telefaxoder persön- BRIEFWAHLANTRÄGE IM INTERNET lichgeschehen. DerAntragauf Briefwahlkann auch über dieInternet- seite der StadtBaunatal(www.baunatal.de)gestellt BeipersönlicherAbgabekann dieWahlauch sofort werden. Nach Ausfüllen desAntrags werden dieUn- vorgenommenwerden. terlagenumgehend durch dasWahlamtausgestellt Werden Antragfür einen anderenstellen will, muss und per Post an dieangegebene Adressegeschickt. seine Berechtigungdurch Vorlage einerschriftlichen BRIEFWAHLANTRÄGE KÖNNEN NOCH BISFREI- Vollmacht nachweisen. Diese erteilt mandurch Ein- TAG, 24 MAI2019;18.00 UHRGESTELLTWER- trag auf derWahlbenachrichtigung. DEN. DieAushändigungdes Wahlscheins undder Brief- Danach isteineAntragstellung nur noch beiplötzli- wahlunterlagen darf nur an den Wahlberechtigten cher Erkrankungmöglich.

Öffnungszeiten des Wahlamtes Während derallgemeinenÖffnungszeitendes DasWahlamtist zusätzlichanfolgenden Tagen ge- Rathauses istdas Wahlamt geöffnet: öffnet:

Montag undDonnerstag 8.00 bis18.00 Uhr Samstag11.05.2019 10.00 bis12.00 Uhr Dienstag 8.00 bis12.30 Uhr Samstag18.05.2019 10.00 bis12.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis12.00 Uhr Samstag25.05.2019 14.00 bis16.00 Uhr (keine Briefwahl mehr möglich) Freitag8.00bis 12.00 Uhr

Das Wahlamt isterreichbar: Rathaus, Servicezentrum Erdgeschoss,Zimmer8und9 E-Mail: [email protected] Telefon0561/4992-231 Briefwahlanträgeunter:www.baunatal.de Telefax0561/4992-180 Seite 4 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Übergang vonder Schuleinden Beruf BaunatalerBildungskette fürnahtlose Übergängeund eine gesundeEntwicklung DasThema Bildunghat in Baunatal nach wievor ei- ÜbergangsmanagementSchule-Beruf nen hohen Stellenwert.Von demehemaligenBürger- Letzter Bausteininder Baunataler Bildungskette ist meisterManfred Schaub initiiert,wirddie Weiterent- das Übergangsmanagement Schule-Beruf,das 2014 wicklung der Bildungsangebote in Baunatalkontinu- alsstädtische Koordinationsstelle fürden Übergang ierlichfortgeführt.Unter derÜberschriftBrückenstatt vonder Schule in den Beruf insLebengerufen wur- Brüche ermöglicht dieStadt Kindern, Jugendlichen de. AlsÜbergangsmanagerinist Kerstin Müller- und jungenErwachsenen sowie Eltern vonder Ge- LeiboldeinewichtigeAnsprechpartnerinfür Jugendli- burt biszum Eintritt insBerufslebennicht nur einen che undElternbei derFrage, wieesnachdem Schul- nahtlosen Übergangvon einer Institutionindie abschluss weitergeht.Die Wirtschaftspädagogin un- nächste. VielfältigeAngeboteinden einzelnenEin- terstützt dieSchülerbei derSuche nach einem geeig- richtungen unterstützenKinderund Jugendliche dar- neten Ausbildungsplatz und begleitetsie aufdem über hinaus darin,sichpositivzuentwickeln. DieBil- Wegins Berufsleben. Neben den guten Kontakten, dungskette,bei der dasBildungsforumBaunatalmit diesie zu denregionalenAusbildungsbetrieben vielen Partnernaus unterschiedlichen Bereichen ko- pflegt,arbeitetsie alsGeschäftsführerin und Koordi- operiert,hat auch überregional viel Beachtungund natorin der AG Schule-Beruf im Bildungsforumauch Anerkennung gefunden.ImFrühjahr 2018 eng mitden Baunataler SchulenTHS,EKS und wurden zudemdie gemeinsamentwickelten Leitziele Baunsbergschulezusammen.Unter anderemorgani- fürdie Zusammenarbeit im Baunataler Bildungsforum siert undkoordiniert sieinKooperationmit den Schu- verabschiedet. lenSeminare und Projekte zurBerufsorientierung, beispielsweisedie Potentialanalyse KomPo7 und Übergänge sanftgestalten dieDurchführung desCT-BOBI undhilftbei der Su- Zu Beginn der Entwicklungsteht seitfünfJahrenals che nach Plätzenfür Betriebspraktika. Zu ihren Auf- erster Bausteininder Bildungskette der gabengehört auch, dieJugendlichenbei der Erstel- Willkommensbesuch fürNeugeborene.Beim lung der Bewerbungsunterlagenzuunterstützen, ersten Übergang vonder Familieindie Krippe bzw. darüber hinaus bietet sieregelmäßigSprechstunden die Kindertagespflege alseinen weiterenBaustein fürSchüler undElternan. in der Bildungskette setzen dieFachkräfteaus den DasÜbergangsmanagement istdie letzte Schnittstel- Kitasund dieTagesmütter aufdie vertrauensvolle le in der Bildungskette,die alswichtigeOrientierung Zusammenarbeit mitden Eltern. fürKinder, Jugendliche undEltern in verschiedenen DieBildungs– und Erziehungspartnerschaft zwischen Lebensphasenvon der Geburt bisinden Eintritt in Erziehern undEltern setztsichbeimnächstengröße- das Berufsleben fest in derBaunatalerBildungsland- renÜbergang fort,dem Wechselindie jeweiligeKin- schaft integriert ist. dertagesstätte fürdie Drei–bis Sechsjährigen. Eine enge Kooperationzwischen den Tagesstättenund StadtteilzentrumBaunsberg den Grundschulenermöglicht den Kindern ebenso [email protected] einensanften Übergang vonder Kita in dieSchulzeit. Telefon: – Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 5 Dachsanierung im AquaPark gestartet Badebetrieb läuft weiter -Bauarbeitenkaumwahrnehmbar Anfang der Wocheist dieSanierungdes Freizeitbad- Außenbereich sichtbar werden und es kann geringer daches gestartet.Das Dachwird in einerBauzeit von Baulärmhörbar sein. rundvier Monaten vonder FirmaBeckerBedachung Beider alle zweiJahre stattfindenden Revision,bei der ausBaunatal abschnittsweise erneuert. Der Badebe- dietechnischen Anlagen überprüft, gewartet und gerei- triebläuft während des gesamtenZeitraumsweiter. nigt sowiekleinereReparaturen erledigt werden, wer- Lediglichwährend derobligatorisch alle zweiJahre den dann gleichzeitigArbeitendurchgeführt,die wäh- stattfindenden Revision,die in der Zeit vom29.05. bis renddes laufenden Betriebes nichtmöglichwären. Anfang Juli durchgeführt wird,ist das Freizeitbad ge- Hintergrund schlossen. Die Badegäste können jedochdas Sport- Im Frühjahr 2017 haben Mitarbeiter des AquaParks bad in direkter Nachbarschaftnutzen. Auch das Au- Feuchtigkeitsbildung oberhalbdes Erlebnisbeckens ßenbeckenund dieRutsche stehen den Besuchern im festgestellt. Im Zugeder Revision wurden 2017 weitere gesamtenZeitraum(ausgenommen29. und 30. Mai) Untersuchungen durchgeführtund im Laufederer ein zurVerfügung. DieFreibadsaison, bei der auchdie Gutachterhinzugezogen. Dieser stellte in mehreren Liegewiese mitihren zahlreichen Schattenplätzen und Probestellen Schäden in der Holzkonstruktion der der miteinemSonnensegel überspannteBabybereich Dämmung und derAttika fest.Kurz darauf wurden ers- genutzt werdenkönnen, startet am 1. Juni 2019. te Reparaturen durchgeführt,die dasFortschreitendes Bauarbeiten fürkaumwahrnehmbar Schadens verhinderten, so dassdas Badgeöffnet blei- DieFirmaBecker Bedachung beginntmit den Arbeiten ben konnte. Gleichzeitigwurden weitere Stellen unter- auf dem Dach in Höhe desSprungturmes.Esfolgen suchtund diePlanungen füreine großflächige Repara- abschnittsweise dieBereichedes Daches über dem turinAuftrag gegeben.Darüberhinaus reichtedie Schwimmerbecken inkl.Gastronomie, im Eingangs– Stadt Baunatal einBeweissicherungsverfahrengegen und Umkleidebereich sowieder Technik. DieBade- das ursprünglichePlanungsbüro, das bauüberwachen- gästewerden dieBauarbeiten kaum wahrnehmen. Le- de Architekturbüro sowiedas seinerzeitausführende diglichwährendder Sanierung des Daches im Ein- Unternehmenein. Das gerichtlicheGutachten wurde gangs–und Umkleidebereiches wird das Gerüst im erstelltund liegt der Stadt Baunatal vor.

SaunaAquaPark Letzter Aufruf:Pächterfür Sauna gesucht Die Betriebskommission hatinihrer letztenSitzung Ausgabeveröffentlicht. DieBewerbungsfrist läuftbis intensiv über die Schließung derSauna zum1.Juli zum22. Mai2019. Sollte sich bis dahinkein Pächter 2019 beraten. Es wurdeeinstimmig beschlossen, ei- finden,wirddie Stadtverordnetenversammlunginih- nenletztenVersuch, einen Pächterfür die Saunazu rerSitzung am 27.Mai 2019,überdie Schließung der finden,zuunternehmen.Die Ausschreibungist unter Saunaabstimmen. derRubrikAusdem Rathaus im hinterenTeil dieser

Natur erfahren undspielerischLernen HessenForst eröffnete Waldjugendspiele 2019 Für 2.200 Grundschüler derdritten Klasse aus der Re- der dieLangenbergschuleden Parcours absolvierte, gion wird der Wald in diesem Jahr wieder zumKlas- wurdeindiesem Jahr erstmaligvon der Freiwilligen senzimmer. Mitdabei sind an zweiTerminenmit der Feuerwehr Baunatal betreut,die dieSchüler auf die Langenbergschule, der Friedrich-Ebert-Schulesowie Waldbrandgefahrhinwies. der GrundschuleamStadtpark auchwieder Grund- schulen aus Baunatal dabei. Für dieBrüder-Grimm- SchuleorganisiertHessenForst fürdie Dritt-und Viert- klässler dieWaldjugendspieleimRengershäuser Wald wieder im Jahr 2020. Bereits zum22. Mal werden unter der Leitung vonForstpateund Waldpädagoge Rainer Weishaar dieWaldjugendspiele mitdem Ziel durchge- führt, dieNatur undvor allemden Wald fürdie Schüler erfahrbar zu machen und dieKinder auchfür dieWald- jugend zu begeistern. Zudem wird den Grundschülern spielerisch Wissen über den heimischen Wald,seine Wirkung und seine Belastung vermittelt.Aufgeteiltin Kleingruppen bewältigen dieKindereinen Parcours mit acht Stationen, dieSchule, dieamdie meistenPunkte Die FeuerwehrBaunatal wiesIm Hölzchen die Schüler der erreicht, gewinnt. Eine der Stationen ImHölzchen,bei Langenbergschuleauf dieWaldbrandgefahrhin. Seite 6 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Sportwagen,SUVsund Elektoautos 22.Automobilausstellung in Baunatal warein vollerErfolg DieAutomobilausstellung am vergangenenWochen- ende lockte über 2.000Besucher in dieBaunataler City. Miteinem tollenRahmenprogrammund ab- wechslungsreichenAusstellungsstücken warfür je- den Gast etwasdabei. Aufdem Markt- und Europaplatz herrschtevor allem am Sonntagein regesTreiben zwischen denrund 90 Ausstellungsmodellen, dievon 10 Autohäusern be- reitgestellt wurden. DieModelle glitzerten in der Son- ne und boten viel Abwechslung. Zu sehen warenun- teranderemeineVielzahlanSUVs, Sportwagen, Klein- und Mittelklassewagen undnatürlichdie neu- esten Elektrofahrzeuge.Wegen des gewachsenen Besucherinteresses hatte dieE-Mobilitätindiesem Jahr einen Extrabereichauf der Friedrich-Ebert-Allee, bei demalleFragen rund um das ThemaE-Autos BürgermeisterinSilke Engler (re.)eröffnetegemeinsam mit beantwortet wurde. Stadtmarketing-ChefDirkWuschko(2.v.r.), PeggyRiedel (Stadtmarketing) und Timo Gerhold (KSV Baunatal) dieAuto- Beim Aufheulender Motorenwährend der traditionel- mobilausstellung und die Aktion #SportinBaunatal. lenCarwalks, schlugensoeinigeHerzen höher. Vor allemdie männlichenBesucher der Automobilausstel- chen wollten,bot der KSV Baunatalein kleines Mit- lung waren beimKlang derSportwagenund Quads, machprogramm an.Die Kleinstenwaren vorallem diebei einemeigenenCarwalkvorgestellt wurden, vonder Air-Track-Bahn begeistert und ihren Gleich- begeistert.Auchdas Löschfahrzeug derFeuerwehr gewichtssinn stellten sowohl diegroßenBesucher präsentiertesichauf dem rotenTeppich. DieAuf- wieauch dieKidsbeimBalancierenüber dieSlack- merksamkeitder Besucher galtzudiesemZeitpunkt lineauf dieProbe. jedoch hauptsächlich den kleinenFeuerwehrmännern DiePausen zwischen deneinzelnen Carwalks und und-frauender Jugendfeuerwehr Baunatal,die in Vorführungender Sportvereine konntenanbeiden Einsatzkleidungund miteinem Wasserschlauchbe- Tagender Automobilausstellung aber nicht nur zum stückt,das Fahrzeug ankündigten. besichtigen derPKWs genutzt werden, sondern Dieverschiedenen sportliche Actsder Turnabteilung, auch, um in den Geschäftender Innenstadtzubum- den BMX-Fahrernund mehreren Hip-Hop-Gruppen, meln.Denndiese öffneten sogar am Sonntagfür die lockerten das Auto-Thema auf und begeisterten das zahlreichen Auto-Interessierten. Publikum an beiden Ausstellungstagen. DerBereich zwischendem Herkules-Markt und der Stadthallewurdevon derFirma Kunos Mobile Frei- zeit zurAusstellung vonWohnwagen undWohnmobi- lengenutzt.Die Besucher konntendie verschiedenen Modellebesichtigen undsichvon den kleinenWoh- nungen aufRädernbegeistern lassen. Daist deutlich mehr Platzals mandenkt,war dieeinhelligeMei- nung.Ein StückweiterinRichtungder katholischen Kirche standalles unter demMotto #SportinBaunatal. DieFotoaktioninden sozialen Medien machte die Vielfalt der Baunataler Sportwelt deutlich. Undfür al- le,die nochwährenddem Besuch der CitySport ma- Die Besucher waren begeistertvon denunterschiedlichen Fahrzeugen aufdem Carwalk.

Die Jugendfeuerwehrbegleitetedas Löschfahrzeug über den Der KSV Baunatalbot einMitmachprogramman. Carwalk. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 7 #SportinBaunatal Über 300Fotoswurden an einem Tag vonUsern in den sozialen Medienhochgeladen Um dieBandbreite undVielseitigkeitdes Sportsin Fotoszusammen, dieamvergangenen Samstagin Baunatal deutlich zu machen, erklärtedas Stadtmar- den sozialenMedien vonPrivatpersonen oder Bauna- ketingden 4. Maizum Tagdes Sports. talerVereinen hochgeladenwurden. Zumeinen fand im Rahmen der Automobilausstellung Noch einen Monat können alle Bilder, die einabwechslungsreichesBewegungs-und Sportan- mitdem Hashtag versehen wurden, unter gebotfür Familien stattund zumanderen gabesdie https://baunatal.blog/sport-in-baunatal/ ange- Fotoaktion #SportinBaunatal. Dabeikamen über 300 schaut werden.

Showkücheauf dem Baunataler Wochenmarkt Tim Kraftpräsentiertseine neuste Kreation:Weckewerk Sushi Seit letztemJahr gibt es in der wärmeren Jahreszeit dieShowkücheauf dem Baunataler Wochenmarkt – Marktbeschickeroder eingeladeneKöche produzieren vorOrt mitregionalen Lebensmitteln leckere Gerichte, dieentwedervor Ortgekostetoder auchmit nachHau- se genommenwerdenkönnen. Am Samstag, 11.05.2019startet dieses besondere Event des Wochenmarktes in dieSaison2019 mitei- nem besonderemHighlight:Tim Kraft, der selbst auch einenWochenmarktstand betreibt, aber vorallem das Gasthaus KraftinBreitenbach, stellenihreneueste regionaleKreation Weckewerk Sushi vor–lassenSie es sich schmecken. Weiter geht es dann jeden ersten SamstagimMonat. Weckewerk Sushigibt es auf dem Wochenmarkt. Seite 8 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Bewegungsbaustelleder Augustine wird eingeweiht,09.05. Kinder-Olympiade auf demEuropaplatz,15bis 18 Uhr Am Donnerstag, dem9.Mai,gehört der Europaplatz nachmittags den kleinenBaunatalern: Beider Kinder- Olympiade, diedas Team des Spielmobils Augustine im Rahmen der Sommerprojekts Augustinesportelt durchführt,sindvon 15 bis18Uhr Spaß,Sport und Action in unterschiedlichen Disziplinen garantiert. Highlight istdie neue Bewegungsbaustelle:Um16.30 Uhrwirdsie vonBürgermeisterinSilke Engler ge- meinsammit Vertreternder beiden Spendern, dem Rotary ClubBaunatalund der RudolphLogistik Grup- pe, eingeweiht.Anschließend kommtdie Bewegungs- baustellezum Einsatz: Alle Kinder sind eingeladen, genauzuüberprüfen,obdie tollen Elementeden Er- wartungenstandhalten. Dabeikannumdie Wette balanciert,geklettert,gesprungenodergelaufenwer- den. DasAugustine-Teambedankt sich beiden Spendern und freut sich aufzahlreicheVeranstaltungen, bei denendie Bewegungsbaustelle Kinder begeistern wird.Rotary Baunatal unterstützt genausolcheFör- dermöglichkeiten, um Bewegungsdefizitenentgegen- zuwirken und denSpaßamgemeinsamen Sport zu steigern,sagt diePräsidentin desRotary Club Bau- natals, Dr.HeidemarieKrüger. DerInhaber der Ru- dolph Logistik Gruppesieht Baunatal exemplarisch fürganz Deutschland: Unser Leitspruch ,Alles er- reichbar sollte gerade fürKinder undJugendliche selbstverständlichsein,sagt Dr.Torsten Rudolph.

Tagder Polizei, 09.05.-Handball-Meisterschaft derFrauen BesucherwillkommenbeimSportereignis in derRundsporthalleund am Aktionstag Vom 6. bis9.Mai 2019 lädt das Polizeipräsidium Nordhessen in Kooperationmit der Stadt Baunatal einzur 11.Deutschen PolizeimeisterschaftimHand- ball derFrauen.Neben hochklassigemHandball in der Rundsporthalle bietet diePolizei interessierten Bürgernzudem am Donnerstag, 9. Mai2019,einen Tagder Polizei.Fahrzeuge undAusstattung wer- den präsentiert,esgibtPolizeivorführungenu.a.mit Diensthunden. Beamte derPolizei Nordhessen geben Tippsund Hinweise zurEinstellung in denPolizeibe- ruf. Fachberater informierenindividuell zum Studien- gangbei derPolizei Hessen. Herzlich eingeladen sind Zuschauer auch zu den Spieleninder Rundsporthalle.Los geht es ab Diens- tag, 07.05.,9Uhr. Die Eröffnungsfeier beginntam Montag, 6. Mai,um19 Uhr in der Rundsporthalle, interessierteBesuchersindauch dort willkommen; ebenso beider Siegerehrung am Donnerstag,9.Mai, 17 Uhr. Nebender Jugendförderung -u.a.sindSchulklassen in einenMalwettbewerb eingebunden, vieleSchüler werden alsZuschauer dabei sein -kommt auch der Inklusionsgedankenicht zu kurz.Die Baunataler Werkstättenwerden alsLocation genutztund Men- schen mitBehinderungen zeigen ihrKönneninEinla- gespielenwährend derPolizei-Meisterschaft. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 9 Europa-Tagauf dem Baunataler Marktplatz, 9. Mai, 14 Uhr GemeinsameVeranstaltung vonStadt und Landkreis DieStadt schlussdes Europa-Tages zeigtdas Cineplex Bauna- Baunatal und talum18.30 Uhrden Film Das Mädchen ausdem der Landkreis Norden, der mitdem Lux,dem Filmpreis desEuro- Kassel veran- päischenParlamentsausgezeichnet wurde (siehe staltenam9. Seite5). Wir sind sicher,dass fürjeden Besucher Mai2019 ei- etwasdabeiist unddass der 9. MaiinBaunatal eine nen Europa- guteGelegenheit ist, sich über Europa zu informieren Tagauf dem und europäisches Flairzugenießen,betonenSilke Marktplatz vonBaunatal.Wirwollenüber Europa im Engler undUwe Schmidt. Allgemeinen und seineBedeutungfür unsere Region informieren, erläutern Landrat UweSchmidt und Bür- Hintergrund germeisterinSilke Engler. Zwischen 14 und 18 Uhr Einen Informations-und Kulturtag im Zeichen Euro- wird über europäischeFördermittel, dieinden Land- pas hatte derLandkreis erstmals 2018 zusammenmit kreisKasselfließen,europäischeFörderprogramme der Stadt Kasselauf demBebelplatzinKasselorga- und KommunalpartnerschaftenimLandkreis infor- nisiert.Der Europatagder Europäischen Uniongeht miert.Ergänztwirddas Programm durchmusikali- auf dieGründungsinitiativedes französischen Außen- sche Beiträge derMusikschuleBaunatalund derEli- ministers Robert Schumanzur Bildungeiner europäi- sabeth-Selbert-Schule Zierenberg. Außerdem gibt es schen Produktionsgemeinschaft fürKohle undStahl Spezialitätenaus den europäischen Partnerkommu- vom9.Mai 1950 zurück, dieheute alsBeginnder nen einzelner kreisangehörigerKommunen sowie Europäischen Uniongesehen wird. Aktionen derErich Kästner-Schule undder Theodor- Mitdem Europa-Tag will der LandkreisKasseldar- Heuss-Schule.Mit vonder Partie sind auch derAir- über informieren, welche Wirkungeuropäische Pro- port Kasselund dieKasseler Sparkasse. ZumAb- grammeund Initiativenineinem Landkreis haben

Rathaus erstrahltinden Farben derEuropäischen Union AufVeranlassung desLandkreises Kassel werden ab dem17.05.19das Baunataler Rathaussowie weite- re Rathäuser im LandkreisKasselanlässlichder Europawahlam26.05.2019inden Farben der EU ange- strahlt. Gestaltetwirddie Illumination vonder Firmawww.kunstlicht-kassel.de.

Städtepartnerschaftskino am Europatag in Baunatal Donnerstag, 9. Mai, 18.30Uhr, Das Mädchenaus demNorden Währendder diesjähri- siegemeinsam mit gen Europawoche prä- ihrer Schwester ein sentiert dieStadt im Internat in Lappland. Städtepartnerschaftski- Weil ihrVolksich no auch den Gewinner tagtäglichAusgren- des Lux-Filmpreises. zungenund Vorur- Im Jahr 2018gingdie teilenausgesetzt Auszeichnung an einenStreifenaus Schweden, Dä- sieht,tut siealles, nemark undNorwegen,DasMädchenaus demNor- um dieAnerken- den,mit demamEuropatagam9.Mai im Anschluss nung ihrerLehrerin an dasEuropafest desLandkreisesKassel und zu gewinnen. derStadt Baunatal aufdem Marktplatz diesebe- So hofftsie,ihrem sondere Film-Reihe im CineplexKinoendet. DerLUX Traumvon einem istder Filmpreisdes Europaparlaments, der seit2007 selbstbestimmten vergeben wird. Lebennäherzu kommen. Doch Donnerstag,9.Mai 2019, 18.30 Uhr dann wird an ihrer Das Mädchenaus demNorden Schule eine rassenbiologische Untersuchung durch- geführt,was fürEllehochgradigerniedrigendist.Da- Die14-jährige Elle Marja(LeneCecilia Sparrok) rumentscheidet siesichzueinem radikalen Schritt: stammtaus dem indigenen Volk derSamen undlebt Sielässt ihre Familiehintersichund zieht in dieStadt im Schwedender 1930er Jahre. Ihrgrößter Traumist Uppsala, um einneuesLebenzubeginnen Der es, Rentierzüchterin zu werden, doch vorerst besucht Eintritt beträgt 5,00 € Seite 10 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Seminar Sorglos bewerben Bewerbungstraining fürFrauenam23. und 24.Mai Eine guteBewerbung istder erstewichtigeSchritt, um den gewünschten Arbeitsplatz zu erhalten. Frau- en haben jedoch häufig Schwierigkeitendamit,ihre persönlichenStärken undFähigkeiten beieiner Be- werbung überzeugend darzustellen.

Wieeineaussagekräftige Bewerbungaussieht und wieman sich gut aufein Vorstellungsgespräch vorbe- reitet,können interessierteFrauen am Donnerstag den 23. Maiund am Freitag den 24. MaiimSeminar Sorglosbewerben in Baunatalerfahren. Am ersten Seminartag geht es um dieBewerbungsunterlagen. Dabeikommt es der Referentin Claudia Erknicht nur aufden Entwurf des Anschreibensund des Lebens- laufsan, sondern auch aufdie Ästhetik undAussage- kraftder Dokumente. Am zweitenTag desSeminars cengleichheitamArbeitsmarktder Agenturfür Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitung fürein Kassel.Esfindet in der Zeit von09:00 bis14:00 Uhr Vorstellungsgespräch. im Konferenzraum Untergeschoss derStadthalle Baunatal (Zugangvom Europaplatz) in Baunatal- DieTeilnehmerinnenwerden gebeten, eine aktuelle Altenbauna statt. Bewerbungsmappe mitzubringen undsichsozuklei- den, wiesie zu einemVorstellungsgespräch ihrer Da nur begrenzte Plätze zurVerfügungstehen, wird Branche gehen würden. um Anmeldungbis zum15.05.2019beimFrauenbüro Baunatal gebeten, DasSeminar istkostenlos und wird gefördert vom Tel.0561/4992-302 oder FrauenbüroBaunatalund der Beauftragten fürChan- per Mail:[email protected]

Einladung zurBürgerinformation Zum Vogelrain

In der Straße Im Vogelrain werden im Sommer vonden Stadtwerken Baunatal vonHaus Nummer19bis HausNummer29auf einer Länge vonrund 250 Metern dieWasserleitungen einschließlichHausan- schlüsseimöffentlichen undgegebenenfallsimprivatenBereich erneuert. DieStadtwerkeBaunatal laden alle Anlieger und weitere Interessiertezueiner Bürgerinformation am 15. Mai2019um17Uhr ein. Treffpunkt:Zum Vogelrain, WendehammerHausNummer 17

Beratungsangebote derStadtwerkeBaunatal Im Rahmen ihresServiceangebotsbietendie Stadt- Weitere Beratungsterminedonnerstagsjeweils werke Baunataldie nächste Beratung desSanie- von15:30 bis 17:30Uhr im Stadtmarketing: rungsmanagementes an:  16.05.2019 Verbrauchsabrechnung Donnerstag, 09.05.2019  23.05.2019 Energie von15:30 bis 17:30Uhr  06.06.2019 Informationenzum AquaPark im Stadtmarketing Friedrich-Ebert-Allee8a Füreinebessere Planungbittender Stadtwerke (direkt nebendem Kino) um Terminvereinbarung unterder Rufnummer 05 61 /4992-400. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 11 Startschuss zur24. Oldtimerfahrt in Baunatal, 11.Mai NMC lädt wiederzur beliebten Ausfahrt ein-Losgeht es aufdem Kinoparkplatz, 10 Uhr Zu seiner beliebten Oldtimerfahrt lädt wieder der Nordhessische MotorsportClubBaunatal(NMC) e.V. im ADAC ein. Seit demHessentag 1993ist es feste Tradition, dass der Startschusszuder Ausfahrt in Baunatal fällt. Dazu sind am kommendenSamstag, dem11. Mai2019,neben denTeilnehmern mitih- renhistorischen vier–und zweirädrigenGefährten auch wieder interessierteBaunataler undGästeder Stadt willkommen. Um 10 Uhrgehtsauf demParkplatz am Cineplexlos. Zuvor istGelegenheit, diemit viel Liebe undAufwand restaurierten undgepflegten Klassiker zu bewundern und vielleicht auchmit demeinen oder anderen Besit- Wiebereits im letztenJahr starten die Teilnehmerwiederauf zerins Gespräch zu kommen.ImvergangenenJahr dem Parkplatzvor dem Cineplex. DieAutomobileund Motorrä- waren so vieleTeilnehmerwie niezuvor gezähltwor- der werdenauch am Samstag die Blicke auf sich ziehen. den: 121Automobileund 21 Motorräder miteinem Baujahrvon 1930 bis1993waren an denStart ge- Ab 8Uhr werden dieTeilnehmerder Oldtimerfahrt in gangen. Diesportliche und zugleich touristischeAus- auf dem Parkplatzvor demCineplex Baunatal erwar- fahrt führt auchindiesemJahrwiederdurchdas tet. Dieser istbis zurAbfahrt gegen10Uhr nureinge- Edertal bisnach BadWildungen. schränktnutzbar.

Fahrräder für dieFahrradwerkstatt der Flüchtlingegesucht

DieFahrradwerkstattinder Flüchtlingsunterkunft in  Willi Volmar Baunatal sucht gebrauchte-gerne auch leicht repa- ( 0561/495701) raturbedürftige-Herren-und Kinderfahrräder. Wenn  GerhardStemmler Sieein Radabzugeben haben,meldenSie sich bei: ( 05665/6288) REGIONAL SCHMECKT BESSER EinWochenmarkteventfür die ganze Familieam25.05.ab9Uhr Am Samstag, den25. Mai2019von 9-15 Uhrwirdaus dem wöchentlichen RegionalmarktinBaunatals City ein Event fürdie ganzeFamilie.Unter dem MottoRegional schmeckt besserwird der Marktzum Treffpunktund lädt mit interessanten undlustigen Mitmachakti- onen zum gemeinsamen Lernen, Erle- ben undProbieren ein.

Aufdem BaunatalerWochenmarktwer- den bereitsseit36Jahrenfrische, regio- naleund qualitativ hochwertigeLebens- mittelangebotenund verkauft.Dabei umfasst dasAngebotnicht nur leckeres Obst und Gemüse, sondernauch Biofleischwaren, frisches Brot,selbstge- machteNudeln undviele weitere Lecke- reien. EinGroßteil derWarewirdvon mehr als20 Nebeneinem Marktfrühstück bis11Uhr für4Euro Marktbeschickern nicht nur verkauft, sondern auch mitden Produktender Wochenmarktstände gibt es angebaut oder verarbeitet.Diese Vorgänge bleiben Käse-Musik (PerkussionAktionhinterder Käsethe- den Besucherndes Marktesnormalerweise verbor- ke), Ausfahrten fürdie Kidsauf Felder in der Umge- gen -das wird sich jedoch ändern! bung undBlumeneintopfen fürKinder. Aufdiese Artund Weisesollenbesonders denjüngs- Unddamit auchdie großenProduktionsmittelerleb- tenBesuchern dieVorzüge regionaler Produktenä- bar werden, sind auch wieder landwirtschaftlicheGe- hergebracht undder Appetit aufFrischesangeregt räte und Oldtimer aufdem Marktpatzund dem Euro- werden. paplatz direkt in der Cityzuerleben. Seite 12 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal StadtteilfestBaunsberg, Samstag, 25.05.2019 ab 14 Uhr BuntesProgrammfür Jung undAlt -20Jahre Stadtteilzentrum Im Zeichendes 20-jährigen Jubiläumsdes Stadtteil- zentrums steht am Samstag, dem25.05.2019, das Stadtteilfest Baunsberg. Diegroßenund kleinenBe- sucher erwartet einbuntes Bühnenprogramm,span- nendeSpielaktionenund Infostände über aktuelle Angebote undEinrichtungenimStadtteil.

Bühnenprogrammvon 14 bis18Uhr

14 Uhr: Eröffnungdurch Bürgermeisterin Silke Engler im Saal mitAuftrittenvon Kindergruppen aus den Einrichtungendes Wohngebiets

15 Uhr: Theaterta mitdem Stück Die dumme Au- gustine,Mitmachtheater fürKinder

16.15 -18Uhr:MusikalischeUnterhaltung durch dieUrban SwingWorkers

Für das leiblicheWohlist gesorgt, u.a. gibt es Ku- chen, Rinds-und Schweinsbratwürstchen, Ratatouille sowie Kaltgetränken,organisiert vonden sozialen Einrichtungen undengagierten Bürgern aus dem Wohngebiet. Nach demStart im Saal desKinder-und Familienzentrums Baunsberg findet das Programm bei schönemWetterdraußen aufdem GeländeBorn- hagenstatt.Bei Regenwirddie Veranstaltung nach drinnen verlegt.

16.Ausbildungs- undKarrieremessePerspektive, 22.05. Mehr als80AusstellerpräsentierenihreUnternehmeninder Stadthalle Am 22.Mai 2019 fin- det in derStadthalle Baunatal sowie auf demEuropaplatz be- reitszum 16. Maldie Ausbildungs-und Karrieremesse Perspektive2019 statt. Veranstalterist das Karrierecenter der BundeswehrKassel in Koope- ration mitder StadtBaunatalund derAgenturfür Ar- beit. Unterder Überschrift Arbeitgeberattraktivität habenJugendliche,Arbeitssuchendesowie Soldaten, deren Dienst auf Zeitendet,die Möglichkeit, sich be- ruflichbei über 80 Ausstellern zu orientieren undKon- Auch in diesem Jahr werdenwiederzahlreiche Besucher zur MessePerspektive in der Stadthalleerwartet. (Foto: Archiv) taktezuknüpfen. Mitder Messe Perspektive bietet das Karrierecenter In einemWorkshop könnenArbeitgeber mitSchülern der Bundeswehr Kassel eine besondere Dienstleis- über Arbeitgeberattraktivitätdiskutieren. Tipps für tung fürdie Region Nordhessen. Dieursprünglich eine richtigeBewerbung gibt es ebenfalls. ausschließlichfür Angehörige derBundeswehrorga- Auch In diesem Jahr werden wieder zahlreiche Schü- nisierteVeranstaltung hatsichinzwischenauch für ler, Studierende undSoldatenerwartet.Schulenwer- zivile Fachkräfte,Schülerund Studierende geöffnet. den gebeten sich und interessierteSchüler anzumel- VieleUnternehmenpräsentieren Best-Practice- den.Die Messeist am 22.Mai 2019 von9bis 14 Uhr BeispielezuThemenwie betrieblichesGesundheits- füralleinteressierten Besucher geöffnet. management, Personalentwicklungund -förderung. Nähere Informationenunter www.bfd.bundeswehr.de Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 13

Das istlos in Baunatal!

Der wöchentliche Veranstaltungskalender fürdie Stadt Baunatal

Stand: 06.05.2019 8. Mai bis22. Mai 2019 MAI Ladies First Preview:GlamGirls MAI Kinder-Olympiade 08 Mi 19:00Uhr -Cineplex Baunatal 09 Sa 15:00 Uhr-SpielmobilAugustine -Europaplatz MAI Tagder Polizei MAI Kochshow mitTim Kraft 09 Do 10:00Uhr -PolizeipräsidiumNordhessen-Parkplatz THS 11 Sa 09:00 Uhr-WochenmarktBaunatal FARID - MAI Europatag in Baunatal MAI 09 Do 14:00Uhr -Landkreis Kassel+Stadt Baunatal - 14 TheArt of True IllusionTour 2018 MarktplatzBaunatal Di 20:00Uhr -MMKonzerte-Stadthalle Baunatal

AlleDatensindvon www.facebook.com/StadtmarketingBaunatal/events/ bezogen. Nichtbei Facebook? Kein Problem! TeilenSie derPressestelle (E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0561/4992-198) denTerminIhrer Veranstaltungmit.

Bürgerbeauftragter Heinz Kaiser ZentraleAnlaufstelle fürFragen, Beschwerdenund Auskünfte Telefon: 0561/4992-104 E-Mail: [email protected] Nutzen Sieauchden Mängelmelder aufder städtischen Homepage bzw. dieMängel-App. Seite 14 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 15 Seite 16 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 17 Unsere Jubilare

Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 10. Mai 2019 16. Mai 2019 Damm Heinz-Jürgen, Baunatal-Altenbauna, Bingeweg 5 75 Jahre Schröer Ursula, Baunatal-Großenritte, Kasseler Straße 3 75 Jahre Eskuche, Günter, Baunatal-Altenbauna, Akazienallee 68 80 Jahre Goldene Hochzeit 12. Mai 2019 14.5.2019 Peter und Regina Schöppe, Baunatal-Altenbauna, Buchenweg 3 Elsner Ursula, Baunatal-Altenbauna, Am Mühlenacker 1 80 Jahre Trapp Konrad, Baunatal-Altenbauna, Akazienallee 1 85 Jahre 16.5.2019 Engel Erika, Baunatal-Großenritte, Niedensteiner Straße 30 80 Jahre Achim und Monika Dombrowe, Btl.-Altenbauna, Am Brehmenacker 8 Rolf und Heidemarie Fuchs, Baunatal-Altenritte, Schwalbenweg 17

13. Mai 2019 Danke! Leder Ingeborg, Baunatal-Altenbauna, Sauerbruchstraße 20 75 Jahre Für die vielen Glückwünsche, Herzlichen Dank Aufmerksamkeiten und Geschenke zu unserer an alle Verwandten, Freunde 14. Mai 2019 und Bekannten für die zahlreichen Knauf Harald, Baunatal-Altenbauna, Hermine-Körner-Str. 4 A 70 Jahre Goldenen Hochzeit Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns ganz herzlich. anlässlich unserer 15. Mai 2019 Renate und „Eisernen Hochzeit“ Schröder Monika Btl.-Großenritte, Georg-Aug.-Zinn-Str. 14 75 Jahre Willi Riemenschneider Lenchen & HansWeber Gläser Irmgard, Baunatal-Rengershausen, Lange Straße 18 70 Jahre Baunatal, im April 2019 Großenritte, im April 2019

Anzeige Aus dem Rathaus Abnehmen mit System Seniorenarbeitskreis Baunatal Wunschfigur durch Expertenbetreuung

Einladung zur Sitzung (127. SAK VIII) des Senioren-Ar- beitskreises-Baunatal 21 Kilo am Montag, 13. Mai 2019, um 9.30 Uhr, im Zentrum Rembrandt-Straße 6 in Baunatal-Altenbauna erfolgreich Tagesordnung: 1. Vorbereitung des Baunataler Senioren-Aktionstag abgenommen 2. Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 16. bis 22.09.2019 3. Verschiedenes 4. Termine Wolfram Meibaum

Einladung zur 9. Sitzung (128. SAK VIII) des Senioren- easylife-Teilnehmerin: Arbeitskreises-Baunatal Tanja A. am Montag, 20. Mai 2019, um 9.30 Uhr, im Zentrum Rembrandt-Straße 6 in Baunatal-Altenbauna Kostenfreier Infoabend

Tagesordnung: im Kompetenzzentrum 1. Aktuelle Viertelstunde am Freitag, 10. Mai, 2. Baunataler Senioren-Aktionstag „Zu Hause alt werden“ Zwischenbericht der Vorbereitungsgruppe von 18 bis 19.30 Uhr: 3. Fortschreibung 2. Seniorenplan der Stadt Baunatal Beantwortung aller Fragen rund um dasKonzept. 4. Berichte a) Landesseniorenvertretung Hessen am 03.04.2019 Wir bitten um Anmeldung unter: b) Kreisseniorenbeirat am 10.04.2019 T 0561 86 16 34 85 c) Landkreis Kassel – Ausschuss für Soziales am 02.04.2019

Keine Zeit? – Vereinbaren Sie direkt ZTLICH 5. Informationen R einen kostenlosen Beratungstermin. Ä a) des Bürgerbeauftragten Heinz Kaiser T B E E G I T t. L E

b) aus dem Zentrum Rembrandtstraße ei igk

c) des Vorstands eib tl 6. Termine: nächstes Plenum 02.09.2019 et Kompetenzzentrum r F te nkhaf

Eingeladen sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Baunatal. ra www.easylife-kassel.de k ei b easylife.kassel easylife.kassel

Wolfram Meibaum Nicht Seite 18 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Abfahrtzeiten der Busse zum „Kreisseniorentag“ am 22.05.2019 auf dem Sensenstein an folgenden Halte- stellen in Baunatal

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel Telefon: 0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35 E-Mail: [email protected]

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Inter- net unter www.zrk-kassel.de.

Glasfaserausbau Hertingshausen Aufgrund des Glasfaserausbaus für die Vodafone GmbH kann es in der Zeit vom 06. bis 29. Mai 2019 im Bereich der Großenritter Straße in Baunatal- Hertingshausen zu Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten kommen.

Um Beachtung wird gebeten.

Öffentliche Ausschreibung Nr. 027/2019 des Verbandes für Abwasserbeseitigung und Hochwas- serschutz Baunatal-Schauenburg

Verbandssammler Baunatal-Schauenburg hier: - Kanalsanierung Schlauchrelining -

1. Leistungsumfang Kanalsanierung in geschlossener Bauweise im Bereich Schauenburg-El- gershausen. Ca. 335m DN 500/600, ca. 11 Haltungen Schlauchrelining. Mit dem Angebot einzureichen: DIBT-Zulassung, RAL-Gütezeichen oder gleichwertige Nachweise

2. Ausführungszeit Zweckverband Raum Kassel Beginn: 01.09.2019 Ende: 31.10.2019

3. Regularien Radforum Region Kassel... 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. auf dem Nahmobilitätskongress Hessen 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der Bereits zum vierten Mal fand am 10. Mai der Kongress der Arbeitsgemein- Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter www. schaft Nahmobilität (AGNH) in Frankfurt statt. Eröffnet wurde die Veranstal- evergabe-nordhessen.de angesehen und angefordert werden. tung im House of Logistics and Mobility vom Hessischen Verkehrsminister 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt Tarek Al-Wazir. werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, 2015 wurde die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) auf Initi- Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, 34225 Baunatal, nach ative des Landes gegründet. Aktuell sind inzwischen über 260 Gemeinden, Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 40,00 Euro Städte und Landkreise sowie Vertreter von Hochschulen, Verkehrsverbün- unter Angabe den, Interessenverbänden und Planungsbüros Mitglied in der AGNH und setzen sich somit aktiv für das zentrale Ziel ein: Die Verbesserung der Be- SK 027/2019 FAD 100 007 dingungen für den Fuß- und Fahrradverkehr sowie dessen Verknüpfung mit angefordert/abgeholt werden. anderen Verkehrsmitteln Der Landkreis Kassel wurde im Rahmen der Veranstaltung besonders ge- 4. Bankverbindung ehrt: Er wurde als erster Landkreis ausgezeichnet, in dem alle 29 kreisan- Stadtkasse Baunatal gehörigen Kommunen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität ge- Iban: DE73520503530200000017, BIC: HELADEF1KAS worden sind. Landrat Uwe Schmidt und Uwe Koch vom Sonderfachdienst Verkehr und Sport des Landkreises Kassel freuten sich, die Glückwünsche 5. Submissionstermin: 03.06.2019, 11:00 Uhr von Staatssekretär Jens Deutschendorf vom Hessischen Ministerium für 4. OG, Raum 414 Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen entgegenzunehmen. Marktplatz 14, 34225 Baunatal Zahlreiche interessante und praxisorientierte Vorträge und Podiumsdiskus- sionen rundeten das Programm ab. 6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 19 Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates Information Bilder Am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 18.00 Uhr fi ndet im Zentrum Rem- Bitte beachten Sie bei der Online-Datenübermittlung für brandtstr, Baunatal-Altenbauna, Rembrandtstr. 6, die nächste Sitzung des die Baunataler Nachrichten, dass Ihre Bilder die erforderli- Behindertenbeirates statt. che Qualität aufweisen. Tagesordnung: Die Bilder sollten bei einer Breite von 10 cm eine Aufl ösung 1. Barrierefreies Baunatal –Programm 2019 2. Studienfahrt nach Sangerhausen von 300 dpi haben. 3. Benennung von Mitgliedern in die Ausschüsse der städtischen Gremien Bilder die nicht die erforderlichen Parameter aufwei- 4. Berichte aus den Gremien 5. Bericht des Behindertenbeauftragten sen, bleiben ohne Benachrichtigung unberücksichtigt. 6. Bericht des Vorstandes 7. Verschiedenes Wir bitten um Ihr Verständnis. Redaktion Eingeladen sind alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger. Baunataler Nachrichten gez. Dierk Koch Vorsitzender

25 Jahre Anzeige Abfallentsorgung EAM-STIFTUNG: NOCH BIS ZUM Kreis Kassel 30. JUNI UM FÖRDERMITTEL BEWERBEN Große Jubiläums-Feier Regionalversorger vergibt 59.000 Euro für gemeinnützige Projekte am 25. Mai 2019 Die Abfallentsorgung Kreis Kassel genommen, um den Förderbe- feiert am 25. Mai 2019, von 11.00 trag um zusätzliche 9.000 Euro bis 16.00 Uhr, am Entsorgungszen- auf insgesamt 59.000 Euro zu trum Kirschenplantage in Hofgeis- mar, ihr 25-jähriges Bestehen und erhöhen.“ lädt dazu herzlich ein. Landrat Winfried Becker (Landkreis Schwalm-Eder) Anlässlich der Jubiläumsfeier öffnet das Entsorgungszentrum die Tore hofft als Vorsitzender des Stif- und macht diesen Tag zu einem tungskuratoriums auch in die- einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie. sem Jahr auf großes Interesse. Blicken Sie hinter die Kulissen und „Wir würden uns sehr freuen, fahren Sie kostenlos im Doppelde- wenn wir wieder zahlreiche in- ckerbus über das Deponiegelände. Mit einem kunterbuntem Programm teressante Förderanträge aus für Klein und Groß, wie der großen dem EAM-Geschäftsgebiet in Müllfahrzeugausstellung mit Fahr- zeugen von früher und heute, Zau- Hessen, Südniedersachsen, berer, Kindertheater, Pony-reiten, Ostwestfalen, Westthüringen Geschicklichkeitsparcours mit Noch bis zum 30. Juni 2019 durch sportliche Aktivitäten und Rheinland-Pfalz erhalten“, Mülltonnen und vielem mehr, ist der Spaß garantiert. können sich Vereine oder ge- wieder schneller gesund zu sagte Becker. meinnützige Initiativen unter werden? Sie unterstützen Wichtige Informationen Auf dem Markt der Entdeckungen www.EAM.de um die Förder- alte Menschen durch tägliche und Nachhaltigkeit können Sie sich, für die Bewerbung neben einer Blumenpfl anzaktion, mittel der EAM-Stiftung bewer- Pflege oder geben in einer Be- Das Online-Bewerbungsfor- auch über die Herstellung von Re- ben. Von Rollstuhlbasketball ratungsstelle wertvolle Tipps mular und alle notwendigen cyclingschmuck, den Hofl aden der über orthopädische Behand- für die Erziehung von Kindern Diakonie, die Qualitätsoffensive Informationen zur Ausschrei- lungen bis hin zu betreutem und Jugendlichen? Dann Bioabfall und viele weitere Umwelt- bung finden Bewerber im In- themen informieren. Wohnen oder Jugendtreffs: ist Ihre Bewerbung bei der ternet unter www.EAM.de. Im 14. Jahr ihres Bestehens EAM-Stiftung genau richtig. Wer bei den Attraktionen hungrig Bewerbungsschluss ist am öffnet die EAM-Stiftung ihren „Mit unserer Stiftung fördern oder durstig wird, kann sich für ei- 30. Juni 2019. Die eingereich- nen kleinen Familienpreis mit einer Fördertopf für Projekte, bei wir sozial engagierte Vereine, großen Auswahl vieler Leckereien denen der „Behinderten- und die durch ihre gemeinnützige ten Projekte müssen sich aus der Region verköstigen. Rehabilitationssport“ sowie Arbeit jeden Tag aufs Neue ausschließlich auf die The- Nicht zuletzt rundet ein fröhliches die „Jugend- und Altenhilfe“ die Lebenssituation zahlrei- menschwerpunkte „Behinder- Bühnenprogramm mit Live-Musik unterstützt werden. Insgesamt cher Menschen in der Region ten- und Rehabilitationssport“ den Tag ab. vergibt der kommunale Ener- verbessern“, sagt EAM-Ge- sowie die „Jugend- und Alten- Ein kostenloser Shuttlebus steht ab gieversorger in diesem Jahr schäftsführer Georg von Mei- hilfe“ beziehen. Die Ausschrei- dem Parkplatz der AKG GmbH in 59.000 Euro. bom. „Als traditionsreiches bung der EAM-Stiftung gilt für Hofgeismar den Besucherinnen und gemeinnützige Körperschaften Besuchern zur Verfügung. Sie engagieren sich in einem Unternehmen feiert die EAM in Sportverein für behinderte diesem Jahr bereits ihren 90. (Vereine, Fördervereine, Ver- Feiern Sie mit uns Menschen? Sie helfen er- Geburtstag. Dieses besondere bände) aus dem Geschäfts- – wir freuen uns auf Sie! krankten Menschen dabei, Ereignis haben wir zum Anlass gebiet der EAM. Weitere Infos unter: Tel: 0561 1003-1133 Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM wenden, www.abfall-kreis-kassel.de Telefon: 0561 933-1015, E-Mail: [email protected] Seite 20 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Ausschreibung Sauna AquaPark Öffentliche Ausschreibung Der Magistrat der Stadt Baunatal (ca. 28.000 Einwohner) sucht für den Nr. 028/2019 des Verbandes für kommunalen Eigenbetreib „Stadtwerke Baunatal“ Betriebszweig Städ- tische Bäder - AquaPark - zum 01.07.2019 Abwasserbeseitigung und Hochwas- serschutz Baunatal-Schauenburg eine/n Pächter/in für seinen Saunabetrieb Die Stadtwerke Baunatal sind Eigentümer und Betreiber des AquaPark Ökologische Durchgängkeit der Bauna an Querbau- Baunatal. Der AquaPark Baunatal ist eine Sport- und Freizeiteinrichtung für Ver- werk Dorfmühle eine, Schulen und die Öffentlichkeit mit integrierter Saunalandschaft. hier: - Erd- und Wasserbauarbeiten - Die Saunalandschaft, bestehend aus Aufguss-Sauna, Trocken-Sauna, Dampfbad und Tauchbecken, sowie dem Ruheraum, Terrasse und Ser- 1. Leistungsumfang vicepoint, befi ndet sich im ersten Obergeschoss des Freizeitbades und ca. 56 m³ Boden lösen, laden, zwischenlagern/abfahren und z.T. wie- umfasst eine Gesamtfl äche von ca. 600 m². der einbauen. 224 to. Steinerde liefern und einbauen. Wasserbausteine Es besteht die Möglichkeit, das Freizeitbad aus der Saunalandschaft liefern und einbauen. mit zu nutzen. Mit dem Angebot einzureichen: Referenzen über wasserbauliche Maß- Gewünscht ist ein/e Pächter/in, die folgende Anforderungen erfüllt: nahmen in den letzten 5 Jahren

• Vorlage eines tragfähigen schriftlichen Betriebskonzeptes 2. Ausführungszeit • Übernahme sämtlicher Betriebskosten Beginn: 29.07.2019 Ende: 13.09.2019 • Beschäftigung der Arbeitnehmer nach gesetzlichem Mindestlohn • Vorlage von Referenzen 3. Regularien • Angebot von ansprechenden Tarifstrukturen 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Betreiber 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der des AquaParks, insb. auch hinsichtlich der gemeinsamen Gestaltung Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter www. von Veranstaltungen evergabe-nordhessen.de angesehen und angefordert werden. 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt Die Ausgestaltung des Pachtverhältnisses richtet sich nach den Ver- werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich tragsverhandlungen. Voraussetzung für die Aufnahme von Vertragsver- Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, handlungen ist die Vorlage eines tragfähigen Betriebskonzeptes zum Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, 34225 Baunatal, nach zukünftigen Betrieb der Saunalandschaft. Die Höhe des Pachtzinses Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 40,00 Euro ist verhandelbar. unter Angabe

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich, nebst Lebenslauf, Betriebs- SK 028/2019 FAD 100 007 angefordert/abgeholt werden. konzept und vorliegenden Referenzen unter Angabe der Kennziffer „Sauna“ bis zum 22.05.2019 an den AquaPark Baunatal, Altenritter 4. Bankverbindung Straße 41, 34225 Baunatal (www.aquapark-baunatal.de) Stadtkasse Baunatal Iban: DE73520503530200000017, BIC: HELADEF1KAS Auskunft erteilt: Frau Sandra Pape, Bereichsleitung AquaPark 0561- 4992 432 oder an Frau Michaela Fisseler-Weinrich, Produktverantwort- 5. Submissionstermin: 05.06.2019, 11:00 Uhr liche Bäderbetriebe 0561-4992 433 4. OG, Raum 414, Marktplatz 14, 34225 Baunatal

6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle Öffentliche Ausschreibung Nr. 029/2019 der Stadt Baunatal Amtliche Bekanntmachungen Umbau und Erweiterung Feuerwehrhaus Guntershausen Der Magistrat der Stadt Baunatal - Marktplatz 14 - 34225 hier: Wärmedämmverbundsystem-Arbeiten - Baunatal 1.Leistungsumfang

ca. 275 m² Wärmedämmverbundsystem mit Mineralwolldämmung, So- Allgemeinverfügung ckel mit XPS-Dämmung inkl. Nebenleistungen zur Freigabe verkaufsoffener Sonntage Gemäß § 6 Abs. 1 des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLÖG) vom 2. Ausführungszeit 23. November 2006 (GVBL. I 2006, S. 606), in der derzeit gültigen Fassung, Beginn: 19.08.2019 Ende: 06.09.2019 wird abweichend von § 3 Abs. 2 Nr. 1 HLÖG im Wege der Allgemeinverfü- gung folgendes bestimmt: 3. Regularien 3.1 Eine Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. 1. Regelung 3.2 Nähere Einzelheiten zur Ausschreibung und das Herunterladen der Aus Anlass der Veranstaltungen Baunataler Automobilausstellung und Unterlagen können von der RIB Vergabeplattform oder unter www. Stadtfest Baunatal wird die Öffnung der Verkaufsstellen im Bereich des evergabe-nordhessen.de angesehen und angefordert werden. Stadtzentrums/Stadtmitte Baunatal an den Sonntagen, 05. Mai 2019 und 3.3 Falls die Ausschreibungsunterlagen (2fach) in Papierform benötigt 30. Juni2019 jeweils von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Geschäftsver- werden, können diese beim Magistrat der Stadt Baunatal, Fachbereich kehr mit Kunden freigegeben. Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice, Zentrale Vergabestelle, Marktplatz 14, 4. Obergeschoss, Zimmer 414, 34225 Baunatal, nach 2. Gründe Vorlage einer Einzahlungsquittung (bitte kein Bargeld) über 40,00 Euro Die Freigabeentscheidung knüpft an die unter Nr. 1 genannten Er- unter Angabe eignisse an, die für den Bereich der Stadt Baunatal eine teils mehre- re Jahrzehnte alte Tradition haben und stets großen Anklang fi nden. SK 029/2019 FAD 100 007 angefordert/abgeholt werden. Dem lokalen und teilweise auch regionalen Publikum wird bei den einzel- nen Veranstaltungen jeweils ein vielfältiges und abwechslungsreiches Pro- 4. Bankverbindung gramm mit Kurzweil, Geselligkeit und angenehmer Unterhaltung geboten. Stadtkasse Baunatal In Anlehnung hieran hat der Einzelhandel die Möglichkeit, seine Verkaufs- IBAN: DE73520503530200000017 BIC: HELADEF1KAS stellen am jeweiligen unter 1 genannten Sonntag offen zu halten und die Besucherwünsche geschäftlich zu nutzen. 5. Submissionstermin: 04.06.2019, 11:00 Uhr 4. OG, Raum 414 3. Allgemeines Marktplatz 14, 34225 Baunatal Die Sonn- und Feiertage genießen als Tage der Arbeitsruhe und der seeli- schen Erhebung den Schutz des Grundgesetzes und der Verfassung des 6. Beschwerdestelle: RP Kassel / VOB Stelle Landes Hessen. Die Sonn- und Feiertagsruhe ist elementarer Bestandteil Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 21 der christlich-abendländischen Tradition, an der aus religiösen sowie kul- wie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahl- tur- und familienpolitischen Gründen festgehalten werden soll. Von diesem brief mit dem Stimmzettel (in verschlossenen Stimmzettelumschlag) und Grundsatz sind nur dann Ausnahmen möglich, wenn unter Abwägung der dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief- vorhandenen und allgemein anerkannten Freizeitbedürfnisse der Bevölke- umschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am rung mit den Schutzinteressen der Beschäftigten ein hinreichendes Niveau Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der ange- des Feiertagsschutzes gewährleistet bleibt. Die Ausnahmen sind daher gebenen Stelle abgegeben werden. im Gesetz selbst normiert und fi nden insbesondere in der zeitlichen Be- schränkung der Öffnungszeiten, der Höchstzahl freigabefähiger Sonn- und 6. J eder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persön- Feiertage, dem Schutz während der Zeit des Hauptgottesdienstes und in lich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem den beschränkenden bzw. ausgleichenden Regelungen für den Einsatz von anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parla- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihren Niederschlag. ment wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). 4. Inkrafttreten We r unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- Die Allgemeinverfügung tritt am 05. Mai 2019 in Kraft. beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 5. Bekanntmachung Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Die vorstehende Allgemeinverfügung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Sie gilt gemäß § 41 Abs. 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 15. Januar 2010 (GVBL. I, S. 18), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Baunatal, 23.04.201 Gesetzes vom 12. September 2018 (GVBl. S. 570), zwei Wochen nach die- Magistrat der Stadt Baunatal ser Bekanntmachung als bekannt gegeben. Im Auftrag gez. Lutzi (Gemeindewahlleiter) 6. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Ergänzung zu Nr. 2 Wahlräume kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Die Wahlräume in den Wahlbezirken oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Baunatal, Marktplatz 14, 34225 Baunatal zu erheben. 101 Altenbauna-Birkenallle Kindergarten Birkenallee, Bornhagen 2 102 Altenbauna-Baunsberg Kindergarten Birkenallee, Bornhagen 2 34225 Baunatal, 16. April 2019 103 Altenbauna-Mitte Baunsbergschule, Auf dem Wiede 6

Der Magistrat der Stadt Baunatal 201 Altenritte- West Ev. Gemeindehaus, Ritter Straße Silke Engler, Bürgermeisterin 202 Altenritte-Ost Ev. Gemeindehaus, Ritter Straße 701 Guntershausen Gemeinschaftshaus, Lindenstraße 1 Wahlbekanntmachung sind für Wahlberechtigte mit Mobilitätsbeeinträchtigung nicht barrierefrei erreichbar. Wahlberechtigte aus diesen Wahlbezirken, die in einem ande- ren barrierefreien Wahlraum wählen wollen, benötigen hierfür einen Wahl- 1. Am 26. Mai 2019 fi ndet in der Bundesrepublik Deutsch- schein. land die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Ein Verzeichnis der barrierefreien Wahlräume kann beim Magistrat der Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Stadt Baunatal, Erdgeschoss Zimmer 8, Marktplatz 14, 34225 Baunatal 2. Die Stadt Baunatal ist in 23 allgemeine Wahlbezirke und 12 Briefwahl- eingesehen werden. bezirke eingeteilt In folgendem allgemeinen Wahlbezirk (Wahlbezirk 501 Baunatal Hertingshausen im Ev. Gemeindezentrum, Großenritter Straße) wird die Wahl nach Altersgruppen und Geschlecht durchgeführt (reprä- Sitzung des Ausländerbeirates sentative Wahlstatistik); das Wahlgeheimnis wird auch hier unbedingt gewahrt. Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten vom 15. April macht, dass eine öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates am Donners- bis 05. Mai 2019 zugestellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der tag, 09.05.2019, 19:00 Uhr, Vereinshaus am Erlenbach, Am Erlenbach 5, Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 34225 Baunatal, stattfi ndet. 3. J eder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh- len, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. gez. Pehlül Karahan Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Per- Vorsitzender sonalausweis -Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - oder Tagesordnung: Reisepass zur Wahl mitzubringen. 1 Anträge Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. 2 Genehmigung der Niederschrift vom 04.04.2019 Gewä hlt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betre- 3 T agesordnungen der Stadtverordnetenversammlung ten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. und der Ausschusssitzungen Jeder Wähler hat eine Stimme. 4 Jahresbericht 2018 Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeich- 5 Mitteilungen nung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der 6 Verschiedenes sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Sitzung des Wahlvorbereitungs- Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einem Kreis ausschusses gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- chem Wahlvorschlag sie gelten soll. hiermit wird bekannt gemacht, dass eine nicht öffentliche Sitzung des Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums Wahlvorbereitungsausschusses am Dienstag, 14.05.2019, 18:00 Uhr, oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise im Magistratssitzungssaal (506), Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna, gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. stattfi ndet. In der Wahlkabine darf nicht fotografi ert oder gefi lmt werden. 4. D ie Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfol- gez. Peter Lutze gende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk Vorsitzender des Wahlvorbereitungsausschusses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr im Rathaus, Marktplatz 14, 34225 Baunatal zusammen. Sitzung des Haupt- 5. W ähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, und Finanzausschusses a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises/der Gemäß § 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt ge- kreisfreien Stadt macht, dass eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses oder am Mittwoch, 15.05.2019, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal (118), Marktplatz b) durch Briefwahl 14, 34225 Baunatal, stattfi ndet. teilnehmen. We r durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtverwaltung gez. Heinz Bachmann einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag so- Ausschussvorsitzender Seite 22 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses werden gebeten in Be- hang einen deutschen und amerikanischen Soldatenfriedhof. Später sahen zug auf TOP 1 an der Sitzung teilzunehmen. wir uns einen Kinofi lm in einem 360° Kino zum sogenannten D-Day am 6. Juni 1944 an. Dieser Kinobesuch wurde uns durch die Spende des ehema- Tagesordnung: ligen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Herrn Albrecht ermöglicht. 1 Sanierungsmanagement Baunsberg hier: Aufhebung eines Beschlusses Am letzten Tag arbeiteten wir an verschiedenen Projekten in der Schule der Stadtverordnetenversammlung vom 25.09.2017 unserer Austauschpartner und innerhalb von kleinen Gruppen. Wir hatten 2 1 . Zwischenbericht - Finanzbericht 2019 - Darstellung der Fachbe- zum Beispiel die Möglichkeit, Deckenplatten oder eine Mauer auf dem reichsbudgets - Berichtszeitraum 01.01. – 31.03.2019 Schulhof mit Graffi ti zu besprühen. 3 W irtschaftsplan 2019 und Finanzplan 2018 - 2022 Somit waren wir auch schon am Ende unseres eindrucksvollen Austauschs, der Stadtwerke Baunatal bei dem sich die bereits im November in Baunatal geknüpften Kontakte zu 4 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 vollständigen und engen Freundschaften entwickelt haben. Umso schwe- 5 Benennung/Berufung aufgrund personeller Veränderungen rer fi el demnach auch der Abschied am Donnerstag, den 21.03., den wir 6 Reorganisation des Eigenbetriebs Stadtwerke Baunatal tränenreich und schweren Herzens aber letztlich auch hinter uns brachten. 7 A quaPark Baunatal hier: Betrieb der Sauna 8 Reorganisation Rechnungsprüfungsamt der Stadt Baunatal 9 A rtikelsatzung zur Änderung von Hebe- und Steuersätzen - Hebe- und Steuersatzänderungssatzung - 10 Neufassung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung 11 1. Neufassung Satzung Kitas 2. Neufassung Gebührenordnung Kitas 12 Mitteilungen Schulnachrichten Theodor-Heuss-Schule

Vorlesewettbewerb in Französisch und Spanisch am 08.03.19 Am 08.03.19 fuhren wir gemeinsam mit der Französischlehrerin Frau Kie- pe und der Spanischlehrerin Frau Bohnen zum Vorlesewettbewerb in die Die Gruppe vor dem Mont Saint Michel Elisabeth-Selbert-Schule nach Zierenberg, an dem rund zehn Schulen aus Kassel und dem Landkreis teilnahmen. Dies war das erste Mal, dass ein Vorlesewettbewerb in spanischer Sprache organisiert wurde. Für die Erich Kästner Schule Theodor-Heuss-Schule traten für das erste Lernjahr in Französisch die 7. Klässlerin Alina U., für das 3. Lernjahr der 9. Klässler Marcel G. und für das 4. Lernjahr die 10. Klässlerin Tessa B. an. In Spanisch trat die 10. Klässlerin Anne H. für das 2. Lernjahr an. Nach der Ankunft gab es eine kurze Be- grüßung und ein kleines Bühnenprogramm in Französisch und Spanisch. Im Verlauf des Vormittags wurden wir einzeln in einem Raum gebeten und lasen unsere vorbereiteten Texte und einen unbekannten Text vor. Nach ei- nem spannenden Tag fuhren wir gemeinsam wieder zurück nach Baunatal. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Vorlesewettbewerb... “au revoir” und “hasta luego”!

Die 4 Teilnehmer mit den beiden Lehrerinnen Frau Bohnen (li) und Frau Kiepe (re). Ein gemeinsames Projekt zwischen EKS und THS: Der Schüleraustausch mit Vire Normandie Am Donnerstag, den 14.03.19 war es dann soweit! Wir brachen um 6:30 Uhr mit gemischten Gefühlen in Richtung Frankreich auf. Auf der einen Seite hatten wir vorfreudig auf das Wiedersehen mit unseren Austausch- partnern gewartet, auf der anderen Seite war ein unsicheres und neugieri- ges Gefühl vorhanden. Die Fahrt ging schneller rum als gedacht und nach 14 Stunden kamen wir in unserer Städtepartnerschaft um ca. 20:30 Uhr vor dem College „Val de Vire“ an. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen. Die EKS präsentiert: „Helden wie du und ich“ In den folgenden Tagen lernten wir alle einen typischen französischen Ta- Wer träumt nicht davon, Superkräfte zu haben? Um Heldentaten zu voll- gesablauf innerhalb der Familien kennen. Außerdem arbeiteten wir die his- bringen, braucht es heute oft Mut und Einsatzbereitschaft für unsere Mit- torischen Geschehnisse, die sich während des Zweiten Weltkriegs in der menschen und für gesellschaftliche Themen, wie z.B. den Klimawandel. Normandie abspielten, inhaltlich auf und besuchten in diesem Zusammen- In diesem Jahr präsentieren wir nicht ein langes, sondern zwei kürzere Stücke. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 23

Die Alltagshelden Max ist ein netter Schüler, klug, immer hilfsbereit, aber ziemlich schüchtern Friedrich-Ebert-Schule und unsicher. Er träumt davon, so mutig wie sein Lieblingsheld Spiderman zu sein, damit seine große Liebe Lea ihn endlich erhört. Diese ist mit den Ganztagsgrundschule und Vorklasse coolsten Schülerinnen und Schülern der Schule befreundet. Eines Tages Waldjugenspiele der Drittklässler wird Max Zeuge eines Überfalles auf seinen netten alten Nachbarn und er Die dritten Klassen der FES und der Stadtparkschule haben am Dienstag, steht vor der Entscheidung, wegzulaufen oder einzugreifen. Wird er seine den 30. April 2019 an den Waldjugendspielen teilgenommen. Die Klassen Unsicherheit überwinden und auch das Herz von Lea erobern können? wurden in kleinere Gruppen aufgeteilt, die Namen von Waldtieren hatten. Die Klimahelden Im zweiten Teil geht es um das gemeinschaftliche Handeln einer Grup- pe von Jugendlichen, die sich gegen den Klimawandel engagieren wol- len. Dabei begegnen sie einem Klimadrachen, welcher auch mit Hilfe der griechischen Götter nicht zu bekämpfen ist. Da braucht es heute andere Mittel und Wege! So suchen sie nach Klimaheldinnen und Klimahelden und fi nden eine Gruppe von Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten aus Kassel, die durch ihr Handeln gegen den Klimawandel kämpfen. Kann der Klimadrache am Ende mit gemeinsamen Kräften vernichtet werden? Das Theaterspiel steht an der Baunataler EKS in einer jahrelangen Tradi- tion, die mit diesem Stück lückenlos weitergeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler der Theater-, Kulissen-, Tanz-, Chor- und Video-AG freuen sich auch in diesem Jahr wieder, alle Interessierten zu der Abendvorstellung am 28. Mai 2019 in der Stadthalle in Baunatal begrüßen zu dürfen. Die Vorstel- lung beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass um 19.00 Uhr. Karten gibt es in der EKS sowie im Textilhaus Ickler in Schauenburg-Elgers- hausen. Auch in diesem Jahr werden alle Schülerinnen und Schüler der drit- ten und vierten Grundschulklassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu einer eigenen Vorstellung am 29. Mai 2019 in die Stadthalle Baunatal eingeladen. Jahrgang zehn auf Studienfahrt Die Studienfahrt nach Auschwitz hat an der EKS eine lange Tradition. In diesem Jahr waren 21 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs zehn vor den Osterferien unterwegs, um diese fortzusetzen. Die Jugendlichen berei- teten sich über ein halbes Jahr intensiv vor und bearbeiteten unterschiedli- che Aspekte des dritten Reiches und des Holocausts. Nach einer zehnstündigen Anfahrt erreichten die Lernenden, die beiden Wie heißt der Baum zu diesem Blatt? Findet davon noch ein weiteres Blatt betreuenden Lehrkräfte Sven Krugmann und Anita Moor sowie der Ju- im Wald. gendbildungsreferent Tom Gudella die Jugendbegegnungsstätte in Oswie- cim. In einer gemeinsamen Runde wurden der Ablauf und die Planung der Es gab acht verschiedene Stationen an denen Mitarbeiter des Hessen- nächsten Tage besprochen. Der erste Tag endete mit einer Blitzlichtrunde forsts den Schülern Quizze oder Aufgaben gestellt haben. hinsichtlich der Erwartungen für die kommenden Tage und dem gemeinsa- Die Stadtparkschule den Wanderpreis, ein Frischling aus Holz, in diesem men Schauen des Filmes „Die Befreiung von Auschwitz“. Jahr für die besten Leistungen bekommen. Am zweiten Tag arbeiteten die Jugendlichen an individuellen Tagebüchern von Annika, Emily und Milla (Klasse 3a der FES) und Medienprodukten. Anschließend folgte die erste Führung durch das Stammlager Auschwitz. Diese reale Begegnung mit diesem zuvor unrealen Ort rief vielfältige Emotionen bei den Lernenden hervor. Der dritte Tag begann für die Gruppe mit Erhaltungsarbeiten, die sie im Stammlager Auschwitz I erledigten. Im Zentrum dieser Arbeiten steht vor allem die Aufrechterhaltung der Gedenkstättenarbeit, aber auch der eige- ne Beitrag gegen das Vergessen. Anschließend erhielten die Jugendlichen eine Führung durch das Vernichtungslager Birkenau. Auch hier zeigten sie sich sichtlich berührt von dem riesigen Gelände und dem Ausmaß und Um- fang des nationalsozialistischen Tötungsapparats. Der vierte Tag fi ng mit dem Besuch des Konarsky-Lyceums an. Hier erhielt die Gruppe die Möglichkeit, sich mit polnischen Jugendlichen auszutau- schen. Am Nachmittag stand ein Zeitzeugengespräch auf dem Programm. Der Zeitzeuge berichtete über seine Zeit als Insasse von Auschwitz Birke- nau. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abend mit den polnischen Jugendlichen, die die Lernenden zuvor im Lyceum kennengelernt hatten. Der letzte Tag begann mit einer Gedenkfeier an der Todeswand des Stammlagers Auschwitz. Die Jugendlichen legten Blumen nieder, um an die 6 Millionen getöteten Juden zu erinnern. Um den Lernenden auch ei- nen erweiterten Eindruck von der polnischen Kultur und der polnischen Geschichte zu vermitteln, wurde anschließend die historische Innenstadt Krakaus erkundet. Ein großer Dank geht an das Jugendbildungswerk der Stadt Baunatal, das die Studienfahrt hoffentlich auch im nächsten Jahr begleiten wird. Die Studienfahrt wurde außerdem von der hessischen Landeszentrale für po- litische Bildung und der Bethe-Stiftung gefördert. Den Lernenden wird eben- falls gedankt. Sie stellten sich einem sehr intensiven Programm und wurden von den polnischen Partnern vor Ort sehr für ihre rege Mitarbeit und ihr Inte- resse gelobt.

Wiegt die selbst abgesägte Baumscheibe so viel wie ein Stück Butter? Musikschule Baunatal e.V.

Baunataler Kammerkonzert mit dem Trio Lirico Am Sonntag 12. Mai 2019, 17:00 Uhr lädt die Musikschule Baunatal zum Abschlusskonzert der Saison 2018/2019 der Baunataler Kammerkonzert ein. Zu Gast ist diesmal das international renommierte Streichtrio Lirico. Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs zehn der EKS gemeinsam mit Das Streichtrio Lirico besteht aus Franziska Pietsch(Violine), Sophia ihren Begleitern bei den Aufräumarbeiten Reuter (Viola) und Johannes Krebs (Violoncello) derallerdings krank- Seite 24 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal heitsbedingt kurzfristig durch Andreas Greger vertreten wird. Die drei Die Kurse der Malschule führen Kinder und Jugendliche Musiker des Ensembles verbindet zum einen ihre Leidenschaft für die in die Welt des Malens und Zeichnens ein Kammermusik; zum andern verfolgen alle drei auch ihre Karrieren als So- listen. Diese solistische Prägung im Kammermusikverbund ist das Mar- Das Kursangebot der Malschule in der Musikschule Baunatal richtet sich kenzeichen des Ensembles: Die kammermusikalische Zwiesprache wird an Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren. mit solistischer Leidenschaft gehalten, drei charaktervolle Persönlichkei- Die Frühförderung im Alter zwischen 6 und 7 Jahren bietet den Kindern die ten „unterhalten“ sich auf Augenhöhe, pfl egen ihre Individualität, ohne die Möglichkeit, bildnerische Gestaltung spielerisch kennen zu lernen. Die Er- Ensemble-Homogenität zu vernachlässigen. Dabei heraus kommt eine ein- lebniswelt beim Malen und Zeichnen, das soziale Miteinander sowie moto- zigartige Mischung voller Temperament, Spielfreude und reizvoller Span- rische Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmaterialien bilden nungen. Hinzu kommt der nuancenreiche, beseelte Streicherklang und die Schwerpunkte im Unterricht. die gelungene Verbindung von Stiltreue und persönlichem Zugriff in den In den weiterführenden Kursen für 8 bis 11-jährige und ab 12-jährige werden Interpretationen: All dies führte dazu, dass sich das Trio Lirico bereits kurz die Schüler individuell in die Bereiche der bildnerischen Gestaltung einge- nach seiner Gründung im Jahr 2014 erfolgreich im Konzertleben etablieren führt. Das Heranführen an die unterschiedlichen Arbeitsmaterialien vom Blei- konnte. Das weitgefächerte Repertoire des Ensembles reicht von der Klas- und Buntstift über Deck- und Aquarellfarbe, Öl- und Pastellkreide bis hin sik bis hin zu zeitgenössischen Werken. zur Acrylfarbe ist ebenso Ziel des Unterrichts wie die Schulung der visuellen Franziska Pietsch(Violine) stammt aus Ostberlin. Nachdem sie eine lange Wahrnehmung. Die Malschullehrerinnen Erika Oppelt, Karin Bohrmann-Roth Zeit einerseits als Solistin, andererseits als Konzertmeisterin in namhaf- und Nino Balkhamishvili unterrichten zur Zeit über 100 Schüler/innen in ver- ten Orchestern tätig war (WDR-Sinfonieorchester, Deutsche Oper , schiedenen Arbeitsgruppen an allen fünf Werktagen der Woche. Ein Einstieg Oper Frankfurt), widmet sie inzwischen fast ausschließlich der Kammer- in laufende oder neue Kurse ist jederzeit möglich. Auskunft über das Unter- musik (u.a. mit dem Trio Testore oder den Pianisten Detlev Eisinger und richtsangebot der Malschule erteilt das Sekretariat der Musikschule. Josu de Solaun). Zahlreiche CD-Aufnahmen, die von der Kritik begeistert aufgenommen und auch mit Preisen ausgezeichnet wurden, dokumentie- Malen und Zeichnen - Malkurse für Erwachsene ren ihren künstlerischen Rang. Sophia Reuter(Viola) stammt aus Dresden Haben Sie Freude am Malen? Möchten Sie mit Gleichgesinnten die vielfäl- und trat als Geigerin und Bratschistin in den wichtigsten Musikzentren der tigen Gestaltungsmöglichkeiten in der großen Welt der Farben entdecken? Welt auf. Dabei hatte sie die Gelegenheit, mit Persönlichkeiten wie Yehu- Vielleicht haben Sie aber auch schon Erfahrung im Umgang mit Farben und di Menuhin, Nikita Magaloff, Igor Oistrach, Mstislav Rostropovitch, Frank suchen neue Wege für ihre Kreativität? Peter Zimmermann oder Jean-Pierre Rampal zu konzertieren. Ihr besonde- Die Malschule der Musikschule Baunatal hat das richtige Angebot für Sie! res Interesse gilt der Kammermusik, vom Barock bis zur zeitgenössischen Der Kurs „Malen und Zeichnen für Erwachsene“ richtet sich an Anfän- Literatur. Andreas Greger(Violoncello) ist Solocellist der Staatskapelle ger, die im Umgang mit Pinsel, Farbe und Leinwand wenig oder gar keine Berlin. Als Solist trat Andreas Greger mehrfach bei Rundfunkaufnahmen Übung haben, aber auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in den sowie bei Konzerten im In- und Ausland in Erscheinung. Mit dem Streich- verschiedenen Maltechniken erweitern möchten. trio Berlin absolviert er seit 1992 eine internationale Karriere, welche durch Kursinhalte sind die Grundlagen des Malens und Zeichnens: Acrylmalerei, zahlreiche CD-Einspielungen bei den namhaften Labels dokumentiert ist. Ölmalerei, Aquarellieren, Mischtechniken, perspektivisches Zeichnen, far- Andreas Greger ist Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik biges Zeichen, die Darstellung von Licht und Schatten sowie die Bildauf- »Hanns Eisler« Berlin. teilung. Die Kursleiterin, Karin Bohrmann-Roth, betreut die Teilnehmer und Das Publikum der Baunataler Kammerkonzerte kann sich auf ein kurzwei- wird individuell beratend auf eigene Ideen und Wünsche eingehen. Papier, liges und abwechslungsreiches Programm freuen. Das Streichtrio Lirico Leinwände und Malutensilien sind vorhanden und im Preis enthalten. präsentiert Musik von Ludwig van Beethoven (Streichtrio c-moll op.9, Nr.3), Zielgruppe: Erwachsene (Anfänger & Fortgeschrittene) Eugene Ysaye („Le Chimay“), Zoltán Kodàly (Intermezzo für Streichtrio) und Termin:Beginn 21. Mai 2019 Dienstags 18:15-20:00 Uhr (8 Termine) Ernst von Dohnányi (Serenade für Streichtrio C-Dur op.10). Ort: Malschule der Musikschule Baunatal, Raum 2.05 Eintritt: 15 € (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Familien). Karten gibt es an der Abendkasse. Vorbestellungen sind möglich im Sekretariat der Mu- Informationen: sikschule Baunatal (s.u.). Musikschule Baunatal e.V. Friedrich-Ebert-Allee Nr. 12, 34225 Baunatal Tel.: 0561/497749 Montag-Mittwoch & Freitag von 11:30–15:00 Uhr www.musikschule-baunatal.de, [email protected] Feuerwehr

Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur – Deutscher Feuerwehrverband mahnt zur Vermeidung von Fahrlässigkeit Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witte- rungsverhältnissen genügt in vielen Bereichen Deutschlands bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen. „Vegetationsbrände können sich rasend schnell ausbreiten“, warnt Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). „In den vergangenen Tagen sind viele Feuerwehren bereits bei Waldbrän- Das international renommierte Streichtrio Lirico (v.l. Franziska Pietsch, Jo- den im Einsatz gewesen – häufi g ehrenamtlich aus ihrer Freizeit oder dem hannes Krebs - der krankheitsbedingt kurzfristig durch Andreas Greger Beruf heraus. Für dieses Engagement danke ich!“, ergänzt Ziebs. Der Deut- vertreten wird -, Sophia Reuter) präsentiert das nächste Baunataler Kam- sche Feuerwehrverband gibt fünf Tipps zum Vermeiden von Bränden: • merkonzert. Werfen Sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur – erst recht nicht aus dem Fahrzeug! Schnell kommt es zu einem Bö- schungsbrand an Autobahnen und anderen Straßen. • Lassen Sie niemals Noch gibt es freie Plätze in der neuen Musikwiege Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf trockenen Feldern oder Wiesen Endlich konnte eine neuer Kurs der Musikwiege starten. Es gibt aber noch stehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet. freie Plätze. Dieser Kurs richtet sich an Kinder die zwischen Juni und No- Dies betrifft neben allen Modellen mit am Fahrzeugboden liegenden Kata- vember 2018 geboren wurden, zusammen mit ihren Vätern, Müttern oder lysatoren (viele Pkw mit Otto-Motoren) künftig auch immer mehr Fahrzeu- Großeltern. ge mit der Abgasnorm Euro VI. Werden diese in den Regenerationsmodus Die Musikwiege bietet die Möglichkeit, erste musikalische Erfahrungen geschaltet, können sehr hohe Temperaturen auftreten. • Beachten Sie auf in der Gemeinschaft mit anderen Kindern und ihren Angehörigen zu ma- jeden Fall das in vielen Wäldern geltende Rauchverbot! • Grillen Sie in der chen. Die Musikwiege ist eine Stunde intensiver Zuwendung für die kleinen Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote zum Kinder mit musikalisch-rhythmischem Programm: Das Hören auf Stimme, Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten. • Melden Sie Brände oder Rhythmus und Musik, erste Instrumente bestaunen und auch selbst ein- Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungs- mal zum Klingen bringen, Lieder singen, sich bewegen, im Rhythmus oder brände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn auch nicht. Das alles geschieht in einer entspannten und ruhigen Atmo- Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen. sphäre, ohne Ablenkung durch die Aktivitäten des Alltags. Die Erfahrungen der bisherigen Teilnehmer haben gezeigt, dass die in der Musikwiege gelernten Lieder, Vers- und Bewegungsspiele das heimische Baunatal-Großenritte Familienleben bereichern. Sie können sogar helfen, so manche ‚Krisensitu- ation’ zwischen Eltern und Kind zu bewältigen. Floriansfrauen Termin: Musikwiege (Geburtstermin zwischen Juni 2018-November Wir treffen uns am Donnerstag, 16.05. um 13.30 Uhr an der Arche in 2018) Montag 10:30 Uhr Großenritte und fahren zum Herkules. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 25

Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen

Veröffentlichungen der Kirchengemeinden und chung innerhalb des redaktionellen Teils kann örtlichen Vereine und Verbände werden in den nicht erfolgen. Baunataler Nachrichten kostenlos in folgen- Der Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhal- dem Rahmen abgedruckt: ten. Zu spät eingehende Manuskripte werden Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließ- in der nächstmöglichen Ausgabe berücksich- lich auf digitalem Weg. Als Maß zugrunde ge- tigt. Sollte eine Terminankündigung wegen legt werden 3000 Zeichen. Dies entspricht Fristablaufs gegenstandslos geworden sein, einer DIN-A4-Seite, mit Schreibmaschine unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benach- bzw.Computer (12 Punkt Schriftgröße) in richtigung des Einsenders. Telefonisch können 1½-Zeilen-Abstand geschrieben. In Aus- Berichte nicht entgegengenommen werden. nahmefällen (z. B. Jubiläumsveranstaltungen, Jahreshauptversammlungen) darf der Be- Berichte von politischen Parteien und de- richt auch bis zu 2DIN-A4-Seiten umfassen. renUntergruppen, Bürgerinitiativen so- Berichte in Fortsetzungen werden nicht veröf- wie auch solcher Vereinigungen, die um fentlicht. Stimmen werben, werden ausschließlich auf Ankündigung und Nachberichterstat- Die Gestaltung und Größenordnung einer Ver- öffentlichung bleibt dem Verlag vorbehalten. tung von Veranstaltungen und Versamm- Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von lungen begrenzt. Stellungnahmen zu po- vorgegebenen Vorlagen. litischen Tagesfragen bleiben ebenso wie Leserbriefe und Berichte von Einzel- Die Berichte sind sachlich und informativ personen unberücksichtigt. zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des vorstehenden Textmaßes Der Charakter der Baunataler Nachrichten als zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, sachliche und auf kommunaler Ebene abge- ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugswei- stellte Informationsquelle muss neutral und se zu bringen oder – ohne Benachrichtigung parteipolitisch unabhängig bleiben. des Einsenders – nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten, Für dem Verlag zugegangene Manuskripte, Mitteilungen ist nicht möglich. Bilder oder andere Unterlagen wird keine Ge- währ übernommen. Eine Rückgabe- oder Ver- Unterschriften unter Vereins- und Verbands- wahrpflicht besteht nicht. mitteilungen können nicht gebracht werden. Die Texte müssen in Berichtsform abgefasst Berichte nichtortansässiger Vereine bleiben sein, damit eine redaktionelle Überarbeitung ohne Benachrichtigung des Einsenders unbe- möglich ist. rücksichtigt. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Wiederholungen Nach- rufe, Danksagungen an Firmen oder 1. Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wur- Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, den, können nicht nochmals in voller Länge Kapellen oder Personen, Glückwünsche an wiederholt werden. Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen 2. Manuskripte werden nicht archiviert oder gebracht werden. Eine kostenlose Veröffentli- verwaltet. Seite 26 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Vereine und Verbände

Auslöser waren mehrere Gespräche bei den Ostergottesdiensten über den SPD Altenbauna Zustand der beiden Pfl anzfelder. Auch im Hinblick auf die Konfi rmationen sollte hier umgehend gehandelt werden. Da der Haushalt der Stadt Bauna- Europa ruft! tal noch nicht beschlossen wurde, können zur Zeit keine freiwilligen Aus- Am 29. April 2019 machte Deutschlands bester Foodtruck auf dem Markt- gaben getätigt, werden. Dazu gehört auch die Anschaffung von Blumen. platz in Baunatal Station. Er informierte interessierte Bürgerinnen und Bür- ger über die Ziele der SPD für ein soziales und gerechtes Europa. Nebenbei „Nicht reden, sondern handeln“, so Reimut Schulzke, der neue Vorsitzen- konnte man auch eine traditionelle belgische Waffel mit einer Tasse frisch de der SPD Kirchbauna. Die beiden Beete wurden ausgemessen und für gebrühten Kaffee verköstigen. Selbstverständlich waren auch Mitglieder eine Neubepfl anzung vorbereitet. Durch Andrea Schulzke-Döring und Marc des Ortsvereins der SPD vor Ort nach dem Motto: ‚KOMMT ZUSAMMEN Schulzke wurden die privat angeschafften Blumen liebevoll eingepfl anzt. für ein STARKES EUROPA‘. In diesem Sinne: Bitte am 26. Mai zur Europawahl gehen. „Wir wollen damit zwei Zeichen setzen“, so der Stadtverordnete Reimut Schulzke. „Jahrelang hat die Stadt uns gegeben und jeder betrachtet es Termine als selbstverständlich. Nun geben wir der Stadt eine Kleinigkeit zurück. Ein Ehrenmal muss auch in Ehren gehalten werden, damit das Geschehene Die nächste Vorstandssitzung ist am Dienstag, den 7. Mai 2019, 18:30 Uhr nicht vergessen wird.“ im Vereinshaus ‚Am Erlenbach‘.

Auf unserer Homepage http://spd-altenbauna.de können Sie sich zu jeder Zeit ebenfalls informieren

Mitglieder des OV vor dem Foodtruck

Die beiden Blumenbeete.

Der Foodtruck der SPD zum Europawahlkampf.

SPD Kirchbauna

SPD Kirchbauna übernimmt Patenschaft für Blumen- beete am Ehrenmal der Wehrkirche Kirchbauna Die SPD-Mandatsträger aus Kirchbauna, Reimut Schulzke, Manuela Stru- be und Christian Strube, sowie der SPD-Ortsverein haben kurzfristig die Patenschaft für die Blumenbeete am Ehrenmal der Wehrkirche in Kirch- bauna übernommen. Die Blumenbeete mit Ehrenmal im Hintergrund. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 27

lesewillige und wissensdurstige Nutzer*innen aus allen Altersklassen. Wir SPD Altenritte freuen uns auch auf neue kreative Ideen, wie sich die Stadtbücherei noch weiterentwickeln kann in der Zukunft, denn Stillstand ist Rückschritt. Weitere Berichte zu unserer politischen Arbeit fi nden Sie auf www.gruene- baunatal.de und auf www.facebook.com/GrueneBaunatal.

Lothar Rost (l.) und Edmund Borschel testeten ihr Wissen am Glücksrad

Veranstaltungshinweis

CDU Frauen Union Baunatal

Um den Baunataler Bürgern einen Ostergruß zu senden, verteilte der CDU – Stadtverband und die Frauen Union am Samstag den 20.04.2019 Oster- eier auf dem Marktplatz Baunatal. Für die Kinder hat der Osterhase Scho- koladenlutscher spendiert. Bei dem herrlichen Wetter wurden die bunten Eier und die Schokoladenlutscher bei den großen und kleinen Marktbe- suchern erfreut angenommen. Sebastian Stüssel, Hannes Hasper, Oskar Gröschel, sowie die CDU Frauen: Heidi Hempel, Christa Rieger und Marion Gröschel haben für Nachschub gesorgt, als die ersten Vorräte ausgingen. Bereits vor vielen Jahren wurden schon Ostereier für einen Ostergruß ver- teilt. Diese Tradition wird beibehalten, da sind sich die CDU und die FU – Frauen sicher. Bündnis90/Die Grünen Baunatal

GRÜNE zu Gast beim Stadtbücherei-Geburtstag Anlässlich der Feier zum 5. Geburtstag der umgebauten und modernisier- ten Baunataler Stadtbücherei besuchten der GRÜNE OV-Vorsitzende und Stadtverordnete Lothar Rost sowie der Baunataler Fraktionsvorsitzende Edmund Borschel die Räumlichkeiten und konnten das rege Treiben der zahlreichen Gäste an diesem Tag genießen. Vielfältige Aktionen für Jung Begegnungsstätte der und Alt waren auf zwei Etagen liebevoll vorbereitet worden, z.B. Geschick- lichkeitsspiele beim Turmbau mit alten Büchern. Aber auch das Spielmobil Generationen – Am Stadtpark Augustine präsentierte einige Aktivitäten, wie eine überdimensionale Ku- gellaufbahn in kleinen, grauen Abwasserrohren zwischen den Regalen. Telefon 0561 / 497623 Bei allem Trubel sollte natürlich das Lesen und der medienbewusste Um- AWO-Begegnungsstätte gang mit Büchern nicht zu kurz kommen. So freute sich der GRÜNE Man- Am Stadtpark 10 B · 34225 Baunatal datsträger Edmund Borschel und selbst Vorlesepate in zwei Baunataler Kitas, als er auch kleine Kinder mit Ihren Eltern die Bücherregale durchstö- Kernöffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 17:00 Uhr bern sah. Denn es ist kein Geheimnis, dass gute Lese- und Medienkompe- tenz für einen späteren erfolgreichen Schulalltag unabdingbar sind. Dazu gehört das Vorlesen in den Familien ebenso. Offener Treffpunkt Für die Erwachsenen gab es im Obergeschoss ein Angebot mit Büchern Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der und Zeitschriften, u.a. mit QuizDuell-Fragen an einem Glücksrad zu unter- Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung schiedlichen Themenbereichen. Dabei konnten nach richtigen Antworten, und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stati- kleine Preise gewonnen werden. onären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich Die GRÜNEN danken allen Bediensteten der Bücherei für ihren tatkräfti- frisch zubereiteten Speisen vor Ort. gen Einsatz, nicht nur an diesem Tag, und wünschen ihnen weiterhin viele Mittagstisch von 11.30 – 13.15 Uhr. Seite 28 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Programm für die Woche vom 08.05.19 – 10.05.2019 13:30 – 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen 13:30 – 15:30 Der PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstr. 6. Team Konkret 14:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Ehrenamtliche Seniorenberatung. Freiwilligenagentur „Büro Aktiv“ Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar, Tel. 58 52 68 38 13:30 – 17:00 Treffen der Doppelkopffreunde

Mittwoch, den 08.05.2019 Freitag, den 17.05.2019 Mittagstisch: Rührei/Spiegelei mit Spinat, Kartoffeln und Nachtisch Mittagstisch: Bratfi sch (Seelachs) mit Dillsauce, Kartoffeln und Nachtisch Solange der Vorrat reicht. Bitte melden Sie sich bis Montag an. 13.30 – 17.00 Die Skatfreunde treffen sich zum Spielen. Wenn Sie Lust 10:00 – 12:00 Pfl anzfest vom AWO Quartiersmanagement in haben, kommen Sie einfach dazu. Kooperation mit der Begegnungsstätte und der Kita 14:00 – 17:00 Sozial- und Seniorenberatung. Besonders ältere Mitbür- Birkenallee ger/innen können sich mit all ihren Fragen an Bettina 14:00 – 17:00 Offener Treff am Nachmittag Toker wenden.

Samstag, den 18.05.19 Donnerstag, den 09.05.2019 11.00 – 15.00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt Mittagstisch: Rinderrouladen mit Bohnengemüse und Klößen, Nachtisch

Bitte melden Sie sich bis Montag an. Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. 09:30 – 10:30 Gymnastik mit Musik mit Frau Ingrid Ernst Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrin- 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 ken kommen oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. 13:30 – 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen 13:30 – 15:30 Der PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstr. 6 Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe fällt diese Woche aus. des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benöti- 14:00 – 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der gen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag Freiwilligenagentur „Büro Aktiv“ bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. 13:30 – 17:00 Treffen der Doppelkopffreunde

Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an. Freitag, den 10.05.2019

Mittagstisch: Bratfi sch (Seelachs) mit heller Sauce, Brokkoli, Kartoffeln, Nachtisch Bitte melden Sie sich bis Montag an. AWO Großenritte 14:00 – 17:00 Offener Treff am Nachmittag Nächste Termine der AWO-Großenritte Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrin- 4. Mai ken kommen oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Kinderkleiderbasar Stadthalle Baunatal 7. Mai Tagespfl ege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe Wandernachmittag Treffen 13.30 Uhr Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benöti- 21. Mai gen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: 0561 – 95 38 00 09 an. 4. Juni Wandernachmittag Treffen 13.30 Uhr Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ Programm für die Woche vom 13.05.19 – 18.05.2019 18. Juni Team Konkret Ankündigung einer Busfahrt Brotmuseum und Duderstadt weitere Infos fol- Ehrenamtliche Seniorenberatung. gen. Informationen und Anmeldung K.-H. Umbach Tel.: 05601-86571 Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar Tel. 58 52 68 38 Montag, den 13.05.2019 Mittagstisch: Zwiebelfl eisch, Bohnen-Salat und Kartoffeln Nachtisch. Solange der Vorrat reicht. 09:30 – 11:30 Senioren Arbeitskreis, Rembrandtstraße 6 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstr. 6. 13:00 – 14:30 Gedächtnistraining: Helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge! Leiterin Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnistrainerin und freut sich auf Sie, um spiele- risch Ihr Gedächtnis zu trainieren. 14:00 – 17:00 AWO – Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 – 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 14:30 – 17.00 Spielenachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten ge- meinsam mit anderen erleben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier. 15:00 – 15:45 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt.

Dienstag, den 14.05.2019 Mittagstisch: Chili con Carne und Nachtisch. Solange der Vorrat reicht. 13:30 – 15:30 Der PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstr. 6. 14:00 – 17:00 Der Senioren Singkreis mit Frau Wagner erwartet Sie im Saal.

Mittwoch, den 15.05.2019 Mittagstisch: Rührei/Spiegelei mit Spinat, Kartoffeln und Nachtisch Solange der Vorrat reicht.  13.30 – 17.00 Die Skatfreunde treffen sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu.  14:00 – 17:00 Sozial- und Seniorenberatung. Besonders ältere Mitbür- ger/innen können sich mit all ihren Fragen an Bettina  Toker wenden.  Donnerstag, den 16.05.2019 Mittagstisch: Hackfl eischklöße, Schwarzwurzeln, Kartoffeln und Nachtisch Bitte melden Sie sich bis Montag an. 09:30 – 10:30 Gymnastik mit Musik mit Frau Ingrid Ernst 10:00 – 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 29

Kaffeenachmittag AWO Kindertagespfl ege Vermitt- der AWO Großenritte lungsstelle Baunatal-Schauenburg

Unter dem Motto der AWO-Großenritte „lieber gemeinsam statt einsam“ AWO Kindertagespfl ege mit Herz lädt der AWO-Ortsverein Großenritte alle Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde der AWO zum Kaffeenachmittag am Dienstag, 21. Mai Baunatal- Schauenburg 2019 um 14.30 Uhr Gemeinschaftshaus „Alte Schule“ Grüner Weg Beratung und Vermittlung ganz herzlich ein. Kasseler Str. 19 34225 Baunatal - Großenritte Die AWO freut sich auf Ihren Besuch, Gäste sind herzlich willkommen. 05601- 9690045, 0151 - 72113906 Kaffeegedeck bitte mitbringen. kindertagespfl [email protected] Ab Juni 2019 startet ein Qualifi kationskurs für die Tätig- keit zur Tagesmutter/ zum Tagesvater! Bewerber/innen gesucht für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Familien Freude, Spass und einen respektvollen Umgang mit Kindern Bereitschaft zu Kooperation und Vernetzung  Wir informieren Sie gerne!

Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind bei einer Tagesmutter? Dienstags von 09.30 bis 12.00 Uhr Donnerstags von 15.30 bis 18.00 Uhr Am 8. Mai fi ndet wieder unser Schnuppercafe in der AWO Familienbil- dungsstätte in der Kasseler Str. 19 in Großenritte statt. Eltern mit Kindern und Tagesmütter/- väter können sich hier bei einem Kaffee und einer köst- lichen Waffel kennenlernen. Sie Sind herzlich eingeladen - für die Kids gibt es ein Spielangebot und unsere Singrunde Hits für Kids! Ihre Ansprechpartnerinnen: Anna Becker und Nicole Lamm

Arbeiterwohlfahrt Baunatal

Ortsverein Kirchbauna

Fahrt nach Naumburg am 14.05.19 Die Abfahrtszeiten sind in Rengershausen an der Kirche um 13.30 Uhr, in Kirchbauna Odenwaldstr. 13.40 Uhr, am Hauptfriedhof um 13.45 Uhr und um 14.00 Uhr am ZOB Altenbauna Praxis Dr. Straube. Freie Plätze Für die die Schifffahrt mit der Werra-Nixe am 19. Juli 2019 sowie am 20.08.2019 in die Kirchdorfer Heide sind noch Plätze frei. Interessenten melden sich bitte bei Inge Krahn unter Tel. 015773331877. Wir bitten um Beachtung der neuen Telefonnummer. Die Fahrt am 19.6.19 nach Wolfsburg zur Autostadt entfällt. Seite 30 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal VdK Hessen-Thüringen e.V. VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Großenritte Ortsverband Rengershausen

Der sozialpolitische Arbeitskreis für berufstätige war wieder ein voller Er- Termine 2019: folg. Wir tauschten uns aus über Themen wie Schwerbehinderung, barrie- refreies Bauen und behindertengerechte Toiletten,. Sicherheit-Wohnen-Mobilität: Jahreshauptversammlung: Beim Frühstück im „Cafe Haseneck“ in Naumburg, das bei allen große Be- geisterung auslöste, wurde gut gegessen und rege diskutiert. Am Dienstag, den 21.05.2019 geht es im Dorfgemeinschaftshaus in Ren- gershausen ab 15:00 Uhr um das Thema „Sicherheit-Wohnen und Mobili- Die nächsten Termine sind: tät“. Im Anschluss daran fi ndet die diesjährige Jahreshauptversammlung 16.05.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. 20.06.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Anmeldungen bei Wilfried und Doris Glake Tel. 0561/4912817 30.06.2019 11:00 – 17.00 Uhr Schauenburger Märchenwache Frühstück in Hermanns`Ruh: 03.07.2019 9:30 Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun im „Cafe Haseneck“ Wir treffen uns am Samstag, den 08. Juni 2019 um 10:00 Uhr am Sport- in Naumburg platz in Rengershausen zum Brunch im Freien. Bitte Kuchengeschirr und 18.07.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Besteck mitbringen. 08.08.2019 12:00 Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun beim Grillen Anmeldungen bei Karl-Heinz Johann Tel. 0561/497872 im „Cafe Haseneck“ in Naumburg 20.08.2019 9.30 Sozialer Gedankenaustausch mit Gudrun im Grimmsteigwanderung: „Stadtkaffee“ Start der „Hans im Glück“ Tour ist am Samstag, den 22.Juni 2019 um 10:30 31.08.2019 12:00 Grillfest mit sozialpolitischen und kulturellem Gedan- Uhr an der Königsalm in Nieste. kenaustausch im „Hessischen Hof“ 19.09.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Sozialkultureller Nachmittag: 19.10.2019 14:30 Treffen „sozialpolitischer Arbeitskreis für berufstätige“ Grillen auf Glakes-Hof am Samstag, den 13.Juli 2019. Beginn ist um 17 im „Hessischen Hof“ Uhr. 17.10.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Anmeldungen bei Wilfried und Doris Glake Tel. 0561/4912817 14.12.2019 12:00 Weihnachtsfeier 21.12.2019 14:30 Sozialpolitischer Thementreff im „Humburgs Eck“ Tagesfahrt:

Termine zum Vormerken, an denen sich der VdK beteiligt: Am Mittwoch, den 21.August 2019 fi ndet eine Tagesfahrt mit dem Reise- 21.06.2019 bus statt. Reiseleistungen: Frühstücksbufett im Waldgasthaus „Zum Ku- Grimmsteigtage, Wanderung auch für Rollifahrer geeignet. ckuck“ in Harsum, Besichtigung einer Schockoladenfabrik mit Verkauf in 20.10.2019 Peine, Eintritt ins Mühlenmuseum in Giffhorn und ab 15:00 Uhr sind Plätze Sozialer Kulturtreff der Baunataler Ortsverbände (Herbsttreffen) im Niedersachsenhaus reserviert. Abfahrt ist um 7:30Uhr ab Rengershau- sen und die Rückkehr ist für 19:00 Uhr geplant. Die einzelnen Sozialthemen zu den Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen bei Karl-Heinz Johann Tel. 0561 497872. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei unserer Frauenbeauftragten Fischzucht Rameil: Gudrun Bracht, Tel. 0176-32 55 84 72. Freitag,den 13.September 2019 Stadtführung durch Fritzlar und Besichti- gung der Fischzucht Rameil mit Verkostung. Hin und Rückfahrt fi ndet im Wir freuen uns über rege Beteiligung. Reisebus statt. Einzelheiten zu diesem Ausfl ug werden noch bekannt ge- Der Vorstand geben.

VdK Hessen-Thüringen e.V. Ortsverband Baunatal-Süd

Besuch der Oelmühle in Dorla Alle angemeldeten Personen treffen sich zur Abfahrt am Samstag, den 11. Mai 2019 um 11.30 Uhr an der Kirche in Hertingshausen. Schnuddelnachmittag mit Lydia Waßmuth Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 um 15.00 Uhr in „maiks espressobar „ im Ratioland. Gäste sind wilkommen. Jahreshauptversammlung Am Montag, den 13. Mai 2019 um 18.00 Uhr im Clubhaus Hertingshau- sen, Mönchweg 17. Sozialpolitischer Arbeitskreis für berufstätige Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Persönliche Einladungen mit der Tagesordnung wurden pünktlich an alle Mitglieder verschickt. Musikzug GSV Eintracht Baunatal

Neuer Abteilungsvorstand des Musikzugs Auf der Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 07.04.2019, hat der Musikzug einen neuen Abteilungsvorstand gewählt. Mirko Kersten wurde dabei zum neuen Abteilungsleiter des Musikzugs gewählt. Eine weitere Änderung gab es bei seinen Stellvertretern. Hier wählten die Mitglieder des Musikzugs Maximilian Behmel zu einem Stellvertrer, welcher die Position von Mirko Kersten übernimmt. Dieser hatte diese Funktion in den vergangen Jahren ausgeübt. Zusätzlich freut sich der Musikzug mit Franziska Lange und Tessa Brede zwei junge Nachwuchsmusikerinnen für die ehrenamtliche Arbeit gewonnen zu haben.

Angeregter Gedankenaustausch beim Frühstück im „Cafe Hasenacker“ Die neue Zusammensetzung des Abteilungsvorstands ist wie folgt. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 31

Abteilungsleiter: Mirko Kersten Stellv. Abteilungsleiter: Maximilian Behmel August Clobes Marco Esser Kassierer: Ulrich Baumann Stellv. Kassiererin: Simone Cloos-Kettler Musikalischer Leiter: Peter Cloos Zeug und Notenwarte: Tessa Brede Dieter Esser Franziska Lange Barbara Löwer Jugendleiter: Lucas Behmel Stellv. Jugendleiter: Lukas Steins Jugendsprecher: Patrick Löwer Tessa Brede Pressearbeit: Maximilian Behmel Festausschuss: Simon Eckhard Tobias Kettler Wir sorgen für musikalische Unterhaltung Sabrina Scharf Lukas Steins Zum Beispiel mit dem gleichnamigen Lied von Oliver Gies, in dem eine zu- Ehrenvorsitzender: Reiner Heine fällige Begegnung zu einem „Small Talk“ führt und man sich hinterher fragt, woher man das Gegenüber eigentlich kennt. Begegnen konne man auch dem Frühling bei schönen Weisen von Vivaldi (Jetzt kommt die schöne Musikzug des KSV Baunatal e.V. Zeit) oder dem bekannten „Geh aus mein Herz“. Eine äußerst charmante Begegnung konnte dem Publikum mit der Solistin, unserer aktiven Sän- gerin Johanna Appel, geboten werden. Mit ihren Solostücken, zum einen von Mozart „Wohl tauscht ihr Vögelein“, und „Amazing Grace“, begleitet von der Pianistin Lilia Gilmanova, verzauberte Johanna mit ihrer glocken- reinen Stimme das Publikum. „VocaLisa“ - der Chor für Frauen - bot den Zuhörern Begegnungen mit Film- und Musical-Melodien aus „Memory“, „Titanic“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sowie mit Songs von Abba, Rio Reiser und Hanne Haller. Und „CantoBene“ – der Mitmachchor – unterhielt mit zwei Gospelstücken sowie dem Hit „Über sieben Brücken“. Und last but not least konnte man noch einer Melodie von Cat Stevens begegnen. Andreas Kowalczyk lud mit der Querfl öte und „Morning has broken“ die Zuhörer zum Träumen ein. Durch alle „Netten Begegnungen“ führten die Moderatorinnen Barbara Löwer und Gisela Schüttler mit einer kurzweiligen, fröhlichen und lockeren Moderation. Alle musikalischen Bei- träge wurden vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Zum Ausklang des Konzerts wurde aus vielen Kehlen der Kanon „Abendstille“ gesungen. Viele Zuhörer folgten dann noch der Einladung zu einem kleinen Umtrunk bei angeregten Gesprächen. Wir hoffen sehr, dass Ihnen unsere „Netten Begegnungen“ gefallen haben. Sollte das der Fall gewesen sein, sagen sie es bitte weiter. Und.....falls Sie beim nächsten Konzert nicht nur zuhören, sondern in unseren Reihen auch mitsingen möchten, besuchen Sie doch einmal ganz unverbindlich eine unserer Chorproben. Die nächste Gelegenheit dazu bieten wir Ihnen am Donnerstag, den 09. Mai 2019 im Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5 „CantoBene“ trifft sich von 18.15 Uhr bis ca. 19.30 Uhr „VocaLisa“ probt von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr. Infos gern unter frauen- chor-baunatal.de oder unter Tel. 0561 495901, Gisela Schüttler Übrigens Am Sonntag, den 12. Mai 2019, lädt der Sängerkreis Kassel zu einem Chorsingen im „Park Schönfeld“ ein. 20 Chöre freuen sich von 11.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Für Bewirtung ist gesorgt. „VocaLisa“ und „CantoBene“ sind auch mit von der Partie. Sie sind Teil eines großen „Kowalczyk-Projektchors“ und treten von 13.30 Uhr – 14.00 Uhr sowie von 14.30 bis 15.00 Uhr auf. Posaunenchor Kirchbauna

„Rückblick und Vorschau“

Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.V.

„Nette Begegnungen“ in der Gethsemanekirche 35 engagierten und fröhlichen Sängerinnen und Sän- gern, einem gut gelaunten Chorleiter und einer sehr ansprechenden Musikauswahl konnten die 200 Zu- hörer in der voll besetzten Gethsemanekirche in Al- tenbauna am vergangenen Samstag begegnen. Der Frauenchor „VocaLisa“, der Mitmachchor „Canto- Bene“ , die Solistin Johanna Appel sowie Chorleiter Fahrradtour am 01. Mai Andreas Kowalczyk gestalteten das Konzert, das unter dem Motto „Nette Begegnung“ stand. Und wie Am 01. Mai 2019 veranstaltete der Posaunenchor die jährliche Fahrrad- das Motto schon versprach, fanden natürlich auch tour. Nach ca. 45 gefahrenen Kilometern wurde zum Abschluss am Paul- viele nette Begegnungen statt. Schneider-Haus in Kirchbauna gegrillt und noch gemütlich zusammen ge- Seite 32 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal sessen. Am 05. Mai wurde der Konfi rmationsgottesdienst in Kirchbauna Sie übernahmen von ihr viele Märchen und alte Sagen, die sie im zwei- musikalisch umrahmt. Am Sonntag, den 19.Mai 2019 um 18:00 Uhr in der ten Band der weltberühmten „Kinder- und Hausmärchen“ veröffentlichten. Wehrkirche Kirchbauna, fi ndet der Kantategottesdienst statt. Der Kanta- Durch die Kriegswirren des Siebenjährigen Krieges verarmt, starb Dorothea tegottesdienst ist ein Gottesdienst mit viel Musik. Der Posaunenchor wird Viehmann nach langer Krankheit am 17. November 1815. 1800 errichtete wie in den vergangen Jahren neue Musikstücke, u.a. von Frank Sinatra, die Gemeinde anstelle der als baufällig bezeichneten Kapelle eine schlich- den Gottesdienstbesuchern präsentieren. te klassizistische Kirche, die 1832 um einen Altarraum erweitert wurde und 1839 eine Orgel erhielt. Auf dem alten Friedhof vor der Kirche steht ein Stein mit der Inschrift „Anno 1809 kämpften und starben auf unseren Verein für Heimatgeschichte Feldern vier hessische Bauern für die Freiheit des Vaterlandes“. Der Ge- denkstein erinnert an vier hessische Freiheitskämpfer. 1936 errichtete die und Denkmalpfl ege Baunatal Henschel Flugmotorenbau GmbH einen Rüstungsbetrieb im Lohwald bei Altenbauna. Hergestellt und repariert wurden Flugmotoren für die deutsche Eine historische Führung durch die Luftwaffe. Nach Ansiedlung des Volkswagenwerkes 1958 auf dem Gelände Geschichte von Rengershausen der ehemaligen Henschel-Flugmotorenbau GmbH war auch die Gemeinde Rengershausen von den Veränderungen betroffen. Die Bevölkerung stieg von den Dorfkennern Wilfried Siebert und Hein- sprunghaft an. 1960 zählte Rengershausen 1.115 Einwohner, 1967 bereits rich Damm in der Kirche am 27.04.2019 2.230 Einwohner. Am 1. September 1970 schlossen sich die Gemeinden Veranstaltungsleitung Wolfgang Hartmann v. Rengershausen und Guntershausen zur Gemeinde Buchenhagen zusam- Heimatverein Baunatal men, um die vielfältigen neuen Aufgaben gemeinsam planen und durch- Rengershausen wird als „Reingozzeshusen“ führen zu können. 1972 Durch Beschluss der hessischen Landesregierung 1159 in einer undatierten Urkunde des Klosters musste Buchenhagen am 1. August 1972 im Zuge der Gebietsreform die Hasungen erstmals urkundlich erwähnt, die Abt Eigenständigkeit aufgeben und wurde in die Stadt Baunatal eingegliedert. Hildebold von Hasungen zwischen 1154 und 1159 ausstellte. Um das Jahr 1559 wütete Jahrzehnte die Pest in den Baunatalgemeinden. Bei Reno- vierungsarbeiten der Kirche fanden Handwerker Landfrauenverein Kirchbauna 1983 eine alte Grabplatte aus dem Jahr 1597 für die verstorbenen Mäd- chen Catharina und Christina Andreas, zwei Töchter des Kasseler Ober- Termine: rentmeisters Eitel . Der Grabstein befi ndet sich jetzt hinter dem Taufstein an der Kirchenwand. Er stammt aus der Werkstatt des berühmten Bildhauers Freitag, 10.5. Andreas Herber aus Kassel. Maibowle bei Herta Ritze im Garten. Wir treffen uns ab 17.00 Uhr bei Her- ta. Bitte ein Glas mitbringen.

Samstag 25.5 Fahrt nach Willingshausen, zu Gast bei den Willingshäuser Landfrauen. Anmeldung bei Jutta Siebert, Tel. 0561-496181.

Mittwoch, 19.6. Tagesfahrt ins Blaue. (Schweinchen-Fahrt) Anmeldungen nimmt ebenfalls Jutta Siebert, Tel. 0561-496181, entgegen. Termine des Bezirksvereins: Donnerstag, 13.6, 8.35 Uhr Friedhof Kirchbauna Fahrt zum Landfrauentag beim Hessentag in Bad Hersfeld (Stiftsruine). Rückfahrt ist um ca. 17.30 Uhr. Kosten 10 €. Anmeldung bis zum 31.5. bei Ute Ludwig, Tel. 0561-493381.

12. – 14.7.2019 3-Tagesfahrt in den Spreewald Abfahrt ist um 5.30 Uhr am Friedhof KIrchbauna. Kosten für ein DZ 280 €/Pers., für ein Einzelzimmer 310 €/Pers.. Anmeldung bis zum 14.5. bei Ute Ludwig.

Dienstag, 23.7. Tagesfahrt zur Firma Iglo mit Besichtigung einer Schnapsbrennerei (Fa. Beckmann). Kostenbeitrag 40 €. Abfahrt ist um 6.15 Uhr am Auestadion.

Samstag, 24.8. Besuch der Freilichtbühne Hallenberg, „Kohlhiesels Töchter“, Kosten 30 €. Abfahrt ist um 12 Uhr am Friedhof Kirchbauna. Rückkehr ca. 21 Uhr.

Anmeldung für alle Fahrten des Bezirks bei Ute Ludwig, Tel. 0561- 493381. Landfrauenverein Hertingshausen

Die letzten Termine vor der Sommerpause: Samstag, 11.05.19 8:30 Uhr Tagesfahrt zur Kirschblüte ins Witzenhäu-

ser Land Rundgang am 27.4.19 in Rengershausen Kostenbeitrag 30 € , Gäste 40 €- mit Anmeldung 1618 – 1648 im 30-jährigen Krieg leidet die Bevölkerung unter Überfällen, Bitte die Kostenbeiträge für die Tagesfahrt zeitnah auf folgendes Kon- Truppendurchzügen und eingeschleppten Seuchen. Rengerhausen im Jahr to überweisen: 1748 zählte 154 Einwohner, die in 31 Häusern lebten. Es gab auch eine IBAN: DE35 5206 4156 0000 5100 50, Raiffeisenbank Baunatal-Schau- Schule und ein Hirtenhaus enburg Anno 1752 wurde dem Bierbrauer Johann Friedrich Pierson das Brau- Dienstag, 21.05.19 18:00 Uhr Maibowle bei Diana recht für das Gasthaus „Zum Birkenbaum“ verliehen, später „Knallhütte“ Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! genannt. Der Name „Knallhütte“ kommt wohl daher, dass die Fuhrleute Anmeldungen bitte unter 05665 – 8141! auf der Frankfurter Landstraße Vorspannhilfe vor dem Anstieg Richtung Rengershausen anforderte. Am 8. November 1755 wurde die „Märchen- Wanderung am 16.5.2019: frau“ Dorothea Viehmann im Gasthaus „Zum Birkenbaum“, der heutigen Knallhütte, geboren. In ihrer Kindheit hörte sie in der Gaststube ihres Vaters Wir treffen uns um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Clubhaus. Gemeinsam Johann Isaac Pierson von den durchreisenden Kaufl euten, Handwerksbur- fahren wir dann zum Wanderparkplatz zwischen Naumburg und Netze. Hier schen und Fuhrleuten viele Geschichten, Sagen und Märchen, die sie fest beginnt unsere Wanderung auf dem historischen Grenzsteinpfad. Touren- im Gedächtnis behielt. Im Jahre 1813 lernte sie die Brüder Grimm kennen. länge ca. 9 km. Eine anschl. Einkehr ist geplant. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 33

Zum Abschluss des Projektes bekamen wir alle eine Urkunde ausgehän- Landfrauenverein Großenritte digt und als Höhepunkt kam Thorsten Heilemann mit dem Rettungswagen Am Dienstag, den 30.04. 2019 besuchten 17 Landfrauen das Ballhaus in zu uns, den dann alle Kinder inspizieren konnten, damit wir unsere eventu- Wilhelmshöhe mit anschließendem Kaffeetrinken in der Alten Wache. Bei elle Scheu und Angst vor diesem Fahrzeug verlieren. strahlendem Frühlingswetter war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Für uns steht fest: Anderen im Notfall zu helfen, ist die natürlichste Dienstag, 14.05.2019, 14.00 Treffpunkt Alte Schule, Spaziergang zum Ger- Sache der Welt. trudenstift, anschl. ab 16.00 Uhr, Maibowle in der Alte Schule Dienstag, 02.07.2019, Führung durch den Botanischen Garten in Kassel Deutsches RotesKreuzOrtsvereinBaunatal Freitag, 02.08.2019, Tagesfahrt Herrenhäusergärten Hannover Anmeldung für diese beiden Termine bitte umgehend an Heidi Töpfer, Tel.: Wirhaben auch die passendeJacke fürdich 8570 oder Brigitte Bürger, Tel.: 86969 Gäste sind zu allen unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.

Deutsche Rote Kreuzunserer Meinungnach passend beschreibt. Wirvereinen Menschen, mit denunterschiedlichsten Fähigkeiten und gebenjedem Helfer die MöglichkeitTeil dieser Gemeinschaftzu seinund sich mit seinenStärken einzubringen, umso ein vielseitiges Großesund Ganzeszu schaffen.

Wirfreuen uns überjedes neues Mitgliedund nehmen es gerne in unserer Gemeinschaft auf.

Ob Vorkenntnisse vorhanden sind spielt keine Rolle, dassnotwendigeWissen erlangstDu auf Lehrgängen auf Kreisverbandsebene undauf den regelmäßigen Dienstabenden.

Wenn Du folgende Punkte mitbringst, bis Du in unserer großen Familiegenaurichtig.

Landfrauen beim Besuch des Ballhauses  BistDu flexibel?  BistDubereit, anderenin Notlagenzu helfen?  Lust, auf eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?  Willstdumit uns ein starkes Team bilden? Deutsches Rotes Kreuz  Lust, auf eine fundierte Aus- und Weiterbildung? Ortsverein Baunatal Du bist außerdem:

 mindestens 16Jahre jung FRÜH ÜBT SICH....  verantwortungsbewusst und hilfsbereit  zuverlässig und belastbar war für uns Vorschulkinder der Kinder- tagesstätte Mattenberg der Leitspruch Treffendiese Punkte auf Dichzu, dann bistDu bei uns herzlich willkommen. und wir lernten spielerisch die Grund- UnserBereitschaftsabend findetalle 14 Tage Dienstags (gerade Kalenderwoche) begriffe der ERSTEN HILFE kennen. von19.00-21.00 Uhr in der Altenbaunaer Str. 45, 34225 Baunatal statt. Unsere Erzieherin und ERSTE HILFE Hier werden aktuelle Themen besprochen, Sanitätsdienste eingeteilt,sowie Ausbilderin Claudia Heilemann leitete Fortbildungen durchgeführt und die Kameradschaftgepflegt. das 2 tägige Projekt an. Wir bekamen gezeigt wie wir einen Notruf absetzen Komm vorbei und

und uns am Unfallort verhalten sollen. www.drk-baunatal.de [email protected] Dabei wurde uns auch erklärt, wie wichtig es ist den Verletzten zu betreu- en und zu trösten. Danach wurden Pfl asterverbände, Verbände mit dem Dreiecktuch geübt, ebenso den Druckverband, den wir bei einer stark blu- tenden Wunde anlegen. Auch die Stabile Seitenlage und die dazu gehörige Kindertagespfl ege Atemkontrolle wurde besprochen und durch geführt. Ebenso trainierten Baunatal-Schauenburg e.V. wir das Unterlegen der Rettungsdecke. Darüber hinaus sprachen wir noch über Gefahren und wie wir diese verhindern können. In den Osterferien ging es raus in die Natur An den 2 Mittwochen in den Osterferien war es verschiedenen Vereins- tagesmüttern eine große Freude das sommerliche Wetter mit den Tages- kindern zu einem Ausfl ug zum Großenritter Reiterhof zu nutzen. Frau Hof- mann, Frau Fischer, Frau de Miranda, Frau Leja und Frau Füßling trafen sich dort mit den Kindern zu einem Spaziergang rund um den Hof, um dort Pferde auf der Weide und Landmaschinen auf den Feldern zu beobachten. Während des Spazierganges war es den Kindern ein besonderes Anliegen, dem Pferd Imor, welcher einer Vereinstagesmutter gehört, Frühstück vor- bei zu bringen. Dazu hatten sie schon Äpfel, Möhren und Brötchen von zu Hause mitgebracht.

Am ersten Mittwoch Seite 34 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Was für eine Freude bei Kind und Pferd. Im Anschluss an den erlebnisrei- Es zählt nicht die Schnelligkeit, sondern die gewissenhafte Findung der chen Spaziergang haben wir uns mit den Kindern unter eine große Kas- Strecke und Aufgabenstellungen. Der Hauptgedanke liegt beim Fahren tanie gesetzt und Picknick gemacht. Frühstück auf einer Picknickdecke durch unsere nordhessische Heimat, sowie Gespräche mit Gleichgesinn- schmeckt doch gleich nochmal so gut. Auch dabei gab es einige Pferde ten. Der Tag klingt aus mit der Siegerehrung und Buffet in der Wandelhalle und Reiter zu beobachten. Wir sind dann noch eine kleine Runde an den Bad Wildungen. Außenboxen der Pferde entlang gegangen und die Kinder konnte sich das zu Hause der Pferde mal aus der Nähe ansehen. Es ist immer wieder er- staunlich, mit welcher Ruhe und Gelassenheit sich die Kinder, trotz aller Baunataler Diakonie Kassel e.V. Freude und Aufregung, in der Nähe der Pferde bewegen. Sie wollen die Tiere nicht erschrecken und können sich sehr gut auf diese besonderen Situationen einlassen. Diese Ausfl üge sind immer etwas ganz Besonderes Lesung im Markt 5 und wir danken Frau Leja ganz herzlich für ihre Organisation dieser Treffen.

Und am 2. Mittwoch NMC Baunatal e.V. im ADAC

24. Internationale ADAC Oldtimerfahrt Baunatal - Bad Wildungen am 11. Mai 2019 Der Nordhessische Motor- sport Club Baunatal erwartet wieder bis zu 120 Oldtimer, Youngtimer und Motorräder der Baujahre 1930 bis 1994. Die Fahrzeuge treffen ab 8:00 Uhr in Baunatal ein und stehen zum Vorstart auf dem Cineplex Kinoparkplatz. Dort beginnt die 1. Etappe. Nach der Begrüßung unserer Bürgermeisterin Silke Engler wird um 10:00 Uhr gestartet. Der Streckensprecher stellt die Fahrzeuge und Fahrer vor, im Minutenabstand werden die Fahrzeuge auf die ca. 150 km lange Strecke geschickt.

Die Etappen: Rengershausen, Dittershausen, Dörnhagen, Wollrode, Wattenbach, Eiter- hagen, Quentel, Fürstenhagen, in Hessisch-Lichtenau durch die Innenstadt, Retterode, Wickenrode, Vockerode, Spangenberg, Bergheim, Eubach, Morschen, Neumorschen, Niederellenbach und Heinebach.(Gänsemarkt) Bücherfl ohmarkt im Markt 5 Um ca. 12:00 Uhr sind wir zur Mittagspause im Kloster Haydau in Mor- schen. Ab 13:00 Uhr beginnt die 2. Etappe und führt über Neumorschen, Zu Hause stapeln sich die gelesenen Bücher? Kornefeld, Niederellenbach, Sterkelshausen, Ersrode, Rengshausen, Nen- Sie brauchen dringend neues Lesefutter? terode, Nausis, Völkershain, Rückersfeld, Allmuthshausen, Lenderode, Wir haben die Lösung! Lenderscheid,, Siebertshausen, Verna, Dillich, Neuenhain, Zimmersrode, Kommen Sie zu unserem Bücherfl ohmarkt und bieten Sie Ihre gelesenen Bischhausen, Niederurff, Bad Zwesten, Braunau, über Odershausen, nach Bücher zum Verkauf an oder stöbern Sie durch die Angebote und sorgen Bad Wildungen durch die Innenstadt und den Kurpark zur Wandelhalle, wo für gemütliche, spannende, herzerwärmende oder informative Stunden vor. die traumhaften Oldtimer präsentiert werden. Zur Tischbestellung nehmen Sie bitte bis zum 21.5.2019 Kontakt auf unter der Telefonnummer 0561 579896111 oder per Email unter stefanie.mai- [email protected] oder bei der Buchhandlung Eulenspiegel.

Statt einer Tischgebühr freuen wir uns über eine kleine Spende.

vor der Wandelhalle

Die touristische sowie sportliche Wertung werden nach Bordbuch, leichten Orientierungsaufgaben, Kartenausschnitten, Streckenbeschrei- bungen und Gleichmäßigkeitsprüfungen durchgeführt. Das Oldtimer-Wandern erfolgt ebenfalls nach Karte und Bordbuch, je- doch ohne Aufgabenstellung. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 35 Repair-Café Baunatal Kaninchen- und Gefl ügelzucht- verein K2 Baunatal e.V. Am 28. Mai sind wir wieder für Sie alle da ...... wir freuen uns, wie immer, auf Ihren Besuch. Wir konnten bisher vielen Einladung zur Tierbörse am 19.05.2019 mit Hahnen- helfen, warum nicht auch Ihnen. krähen! Also, am 28. Mai, im SecondHome, dem Jugendzentrum der Stadt Bau- natal, Einlaß ab 14:30 Uhr, sehen wir uns wieder. Unser Helfer für Näh- Der Kaninchen-und Geflügelzuchtverein K2 Baunatal e.V. maschinenreparaturen ist auch wieder für Sie da. Bitte merken Sie sich also unseren Maitermin jetzt schon vor. Bitte kommen Sie zu allen unseren lädt herzlich zur Kaninchenbörse ein! Veranstaltungen, wie immer, in das Jugendzentrum der Stadt Baunatal (Se- cond Home) – Friedrich-Ebert-Allee 20, Nähe Park-Stadion mit IhrenRe- Termine: 07. April 2019 paraturen - es gibt viele freien Parkplätze! Wir reparieren ab 15 Uhr - bei 19.Mai 2019 Kaffee (0,50 Euro) und Kuchen (1,00 Euro). Damit kaufen wir unsere kleinen (mit Hahnenkrähen auch hierfür wird um ) oder auch grösseren Ersatzteile ... (damit alles im Sinne unserer Besucher Anmeldunggebeten, wir freuen unsauf viele Teilnehmer! gut funktioniert, sind wir auf kleine Spenden angewiesen ...) Veranstaltungsort: Vereinsheim des K2Baunatale.V. Wir sind immer wieder mit gleicher Freude bei der Sache. Wichtig, wir ha- AmBahnhof1 ben etwas geändert, Sie können zwei Teile zur Reparatur mitbringen. Wir 34225 Baunatal  Guntershausen möchten mit dieser Änderung Ihren Wünschen folgen. Tel.: 05665  95854 E-Mail: [email protected] Denken Sie bitte auch bei Ihrem nächsten Besuch daran, dass wir Ihre Lieblingsstücke immer zu reparieren versuchen - in der Reihenfolge Ihrer DieMärkte finden jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. (Anlieferung ab Anmeldung vor Ort (telefonisch geht das organisatorisch nicht). Wir repa- 08:30 Uhr) rieren, wie oben schon vermerkt, ab 15 Uhr. Sie können aber bereits ab 14:30 Uhr kommen. Wichtig: wir reparieren in der Reihenfolge Ihres Ein- treffens. Ab diesem Zeitpunkt gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf bereits Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Möchte jemand selbst Tiere zum Verkaufstellen, wird darum gebeten, den untenangefügten Anmeldebogenauszufüllenund mitzubringen. Übrigens: wir suchen noch einen zusätlichen Könner für Nähmaschinen Gebühr:Der Vereinrechnetanteilsmäßig vom Gewinnab für unser Team - melden Sie sich bitte per E-Mail. Danke für den guten ------Willen (es macht wirklich Freude anderen zu helfen - Sie sollten sich davon Name, Vorname: ______überzeugen) Anschrift: ______Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit Telefonnummer: ______dem Repair Café Team evtl. E-Mail______Unter http://repaircafe-baunatal.de kann sich jeder Interessierte aktuelle

Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch Ichmöchte ______(Anzahl der Tiere) Tiere im Vereinsheimdes K2 Baunatalausstellenund zum gerne eine E-M@il an die Adresse [email protected] sch- Verkauf anbieten. reiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im MeineTiere sindgeimpft (RHD! Impfung möglichab der 6. Woche). Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf direktem Wege s Impfdokumentesind (in Kopie) beizufügen. o f o r t beantwortet - probieren Sie es aus, wir antworten garantiert und wirklich sofort!! ______Unterschrift d. Ausstellers/Verkäufers Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: Mitdieser Unterschriftwird versichert,dass alle Angabenrichtig gemacht wurden http://repaircafe-baunatal.de/service.html GemäßTierschutz-Veranstaltungsverordnung ist jeder,der Tierezur Veranstaltung einbringt, verpflichtet ein Formular auszufüllen (kann bereits zuHausevorbereitet werden.)

Funkamateure Baunatal

VW macht Sota! Da waren die FUNKAMATEURE baff, als sie hörten, auch VW macht jetzt Sota! Denn das kennen sie. SOTA steht für Summits on the air, also Berg- funk, eine Funksportart. Natürlich wäre das sehr willkommen, denn wenn sich Volkswagen auch offi ziell zu den FUNKAMATEUREN bekennt und mit ihnen von Berg zu Berg zieht, in den Hessischen Mittelgebirgen etwa oder auch im Bereich der zwar etwas fl ach geratenen Berge um Wolfsburg in Asse, Elm und Lappwald, ganz ohne Zweifel, das hätte was! Dann wäre es sicher schnell vorbei mit der Weltmeisterschaft, die zur Zeit von zwei FUNKAMATEUREN gehalten wird. Die auch noch miteinander verheiratet sind. Denn wir wissen ja alle: VW macht keinen kleinen Sachen. Denen ist die Welt gerade groß genug. Aber Sport ist Sport, da ist der Wettbewerb ein Wert an sich. Doch dann kam die Ernüchterung, beziehungsweise die Erleichterung. Sota heißt bei Volkswagen nicht Summits on the air, also Funken von Ber- gen, sondern Software over the air. Die gibt es für den demnächst erschei- nenden Golf 8. Soll wahrscheinlich heißen, dass da ab und zu mal eine neue Software aufgespielt wird. Das bedeutet dann wohl, wenn es an der Software etwas zu verbessern gibt – und Software wird es viel geben in diesem Auto - dann wird die einfach „over the air“ aufgespielt. Eine Neuerung ist das, die Erwartungshaltungen weckt. Und zum Staunen Anlass gibt: 200 Millionen Zeilen Programmcode enthält der Bordcomputer im Golf. Dass da auch nach Produktionsstart schon mal etwas auffallen kann, das verbesserungswürdig ist, liegt auf der Hand. Und dann braucht der Besitzer zum Update gar nicht mehr in die Werkstatt, sondern die Pro- grammänderungen fl iegen ihm praktisch zu. Die FUNKAMATEURE nehmen an, dass das nicht während der Fahrt geschieht. Aber, warum auch nicht, denn soweit bekannt, werden sogar bei Raum- fahrzeugen die Programme in den Computern gelegentlich aufgebessert. Nicht durch die Luft, aber durch den Raum. Und noch etwas: Der Funk erhält so eine weitere Dimension. Da wird nicht nur Radio gemacht oder Internet, sondern Autoservice. Industrie 4.0, die der Autokunde selbst erlebt. Auf welchen Kanälen so ein mobiles Fahr- zeug-Update geschieht, das kann man vorerst nur raten. Wahrscheinlich über das ganz normale Datennetz, über das auch telefoniert wird. Ein Wag- Seite 36 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal nis ist so etwas allemal, denn wer kennt nicht die elend langen Update- Zum April OV-Abend fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung Arien von Microsoft und das anschließende Neustarten? Sogar ein Apple- in einem gut gefüllten Versammlungsraum statt. Der Jahresbericht von Smartphone ist für die Zeit, in der eine neue Betriebssoftware aufgespielt OVV Wolfhard, DO5WE beinhaltete die Aktivitäten rund um das Vereins- wird, nicht zu gebrauchen. Na, die Volkswagen-Leute werden sich das leben, insbesondere aber über den Ausbau des neuen Clubraums. Klaus, schon gut überlegt haben, hoffen die FUNKAMATEURE. Doch Eines glau- DG1FFD berichtete über den Kassenstand und spezielle Ausgaben für den ben die FUNKAMATEURE nicht: dass das Kraftfahrtbundesamt da noch Clubraum, aber auch über zweckgebundene Spenden. Von der Versamm- mithalten kann. Eigentlich schade, denn kompetente Behörden kann man lung wurde dem Vorstand für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung gar nicht genug haben, meint Ihr H. F. Requenz ausgesprochen. Besonders schön sind immer auszusprechenden Ehrun- gen für langjährige Mitgliedschaft in unserem Club. Leider konnten nicht Funkamateure: Technik fi nden wir gut! alle zu ehrende OM den diesjährigen Termin wahrnehmen. Erschienen sind Kontakt: [email protected], Tel.: 05665 9989-12, mobil: 0171 77 00 aber 2 OM , welche eine Ehrung für besonders lange Zugehörigkeit be- 199. Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkama- kommen haben. 40 Jahre Mitgliedschaft ist Joachim Koch, DL8FAO und 50 teure.net Jahre ist Eckhard Summek, DK9FD, Mitglied im DARC e.V. OVV Wolfhard, DO5WE überreichte beiden zu Ehrenden jeweils eine Urkunde und die Eh- Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter rennadel für die Mitgliedszeit uns sprach Dank für die langjährige Verein- Str. 1 streue aus. Schon heute der Hinweis auf unseren Pfi ngst-Fieldday vom 07.-10- Juni. Informationen gibt es auf unserer Homepage. Wir freuen uns wie in den vergangenen Jahren auf viele Besucher an den Giesewiesen. Unser nächster OV-Abend fi ndet am Mittwoch, den 15. Mai um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind wie immer gern willkommen.

Kontakt: Wolfhard Eidenmüller, DO5WE, OV Vellmar F73, Tannenweg 11, 34246 Vellmar, Tel. 0151-24173633, Mail: [email protected]. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter www.ov-f73.de

Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Region werden die Räumlichkeiten des DARC genutzt. DARC-Info: Unser Ortsverband ist einer von über 1.000 Ortsverbänden des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V., dem größten Verband von Funk- amateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit über 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 67.500 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international. Informationen gibt es im Internet unter www.darc.de oder telefonisch un- So ähnlich wird er wohl aussehen, der Achter. Bordsoftware - Update durch ter 0561-94988-0 die die Luft. Die FUNKAMATEURE sind gespannt. DARC - Amateurfunk Ortsverband F73

AfuBarCamp – Das Amateurfunk-Barcamp Das 1. Barcamp des DARC e.V. im Amateurfunkzentrum Baunatal fand am 04. und 05. Mai statt. Das Programm lebte durch die Beiträge der fast 30 Teilnehmer. Informieren und diskutieren, Funkamateure mit Funkamateuren und ihren Ideen und die Vorstellung ihres Steckenpferdes „Amateurfunk“ standen auf dem Programm. Dieses war bereits das dritte BarCamp zum Thema Amateurfunk. Die Moderation übernahm Andreas Krüger, DJ3EI, die Leitung des Barcamps hatte Silvio Kunze, DM9KS, inne. Typisch für ein BarCamp waren die unvorbereiteten, spontanen, gemeinschaftlichen Ses- sions. Als Teilnehmer an den Amateurfunk-Barcamp waren alle eingeladen, die sich für Amateurfunkthemen interessieren und sich darüber austau- schen wollten. Die Organisatoren schafften beim Barcamp einen Rahmen, in dem das besonders gut möglich war. Barcamp - bei der Arbeit

Geänderter Redaktionsschluss aufgrund Christi Himmelfahrt

Erscheinungstag: Mittwoch, 29. Mai 2019 (KW 22) Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag, 27. Mai 2019, 12 Uhr

Wir bitten um Beachtung! Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 37

se Homepage ist übrigens eine der informativsten Internetseiten über die Arbeiter-Samariter-Bund Schlafapnoe überhaupt. Mehr als 60.000 Besucher können sich nicht irren! Kassel-Nordhessen Viele zusätzliche Informationen der Homepage sind auf den eigenen PC downloadbar oder können ausgedruckt werden.

Erste Hilfe bei Kindernotfällen am Sonntag, 26. Mai Der Arbeiter-Samariter-Bund Kassel-Nordhessen bietet in seinen Räumen Ev.-Luth. Gertrudenstift e.V. in Baunatal (Am Erlenbach 7, 34225 Baunatal) am Sonntag, 26. Mai einen Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ an. Der Kurs beginnt um 9.00 Uhr. Die Kosten betragen 30 Euro. Für Mitglieder des ASB Kassel-Nordhessen Der April macht was er will! ist die Teilnahme unter Vorlage des Mitgliedsausweises kostenfrei. Für In- Der April macht was er will, so heißt es im Volksmund. Dieses Jahr meinte haber der Ehrenamts-Card des Landes Hessen gewähren wir einen Nach- es der April gut mit uns. Er bescherte uns viele warme sonnige Tage, die lass von 25% auf die Kursgebühren. Ein Kurs speziell für Eltern, Großeltern, wir mit unseren Bewohnern vom Gertrudenstift direkt ausnutzten und einen Erzieher, Betreuer in Vereinen, Babysitter, Lehrer... Wir möchten Ihnen die gemütlichen Spaziergang bis zu den Rehen am „Jägerheim“ machten. Dort Besonderheiten bei Notfällen mit Kindern vorstellen. Denn: Kinder sind kei- konnten wir, zu unserer Freude, 12 Rehe sehen. Zuerst wunderten wir uns, ne kleinen Erwachsenen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Besonderheiten weshalb die Rehe eine so untypische graue Farbe haben, doch als diese der Notfälle bei Säuglingen und SID (plötzlicher Kindstod) vor. Dies ent- näherkamen, konnten wir erkennen, dass diese über ihrem rehbraunen Fell scheiden wir gemeinsam zu Beginn des Kurses. Themen sind u.a.: nur noch ein paar graue „Fell-Puschel“ vom Winterfell haben. Wir schauten - Versorgung von unterschiedlichen Verletzungen und Knochenbrüchen ihnen eine ganze Weile zu, bis wir unseren sonnigen Platz wieder verließen - Erkennen und Erstversorgung von Vergiftungen und den Rückweg antraten. Den Sommer erwarten wir schon mit großer - Spezielle Lagerungen von Kindern Vorfreude und sind gespannt, welche Ausfl üge wir dieses Jahr gemeinsam - Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern erleben werden. - Atemnot, z.B. Pseudo-Krupp - wie reagieren Sie ruhig und besonnen Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter [email protected] oder im internet unter http://eh.asb-nordhessen.de

Sonniger Ausfl ug ins Grüne Gemeindezentrum „Königreichssaal” Oberzwehrener Str. 8, 34225 Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/45046089, www.jw.org Erste Hilfe bei Kindernotfällen kann junges Leben retten Programm Woche vom 06.05.2019 Sonntag, 12.05., 10:00 Uhr

Frauen helfen Frauen Praxisbezogen, und die Bibel steht im Vordergrund im Landkreis Kassel e.V. An den Wochenenden wird in jeder Gemeinde von Jehovas Zeugen welt- weit ein 30-minütiger biblischer Vortrag gehalten, der zeigt, wie die Bibel Die Beratungsstelle des „Vereins Frauen helfen Frau- unser Leben berührt und warum sie gerade für unsere Zeit so aktuell ist. en im Landkreis Kassel eV“, An der Stadthalle 7 in Alle Anwesenden werden ermuntert, Textstellen in ihrer eigenen Bibel mit- Baunatal ist am Montag, den 13.05.2019 geschlos- zulesen. An den Vortrag schließt sich eine Besprechung an. Dabei wird sen. jeweils ein Artikel aus der Studienausgabe des Wachtturms besprochen Ab Dienstag, den 14.05.2019 ist die Beratungsstelle und jeder kann sich durch Wortmeldung daran beteiligen. Bei dieser Be- wieder geöffnet. sprechung dreht sich alles darum, wie man sich in seinem Leben von der Beratungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von Bibel leiten lassen kann. In dieser Woche wird in der Baunataler Gemeinde 9.30 – 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von im Rahmen der besonderen Besuchswoche des reisenden Prediger Mat- 14.00 – 16.00 Uhr thias Lomb von ihm die Vortragsprogrammgestaltung übernommen. Sie telefonisch (0561-4910434) oder persönlich möglich. sind herzlich eingeladen, unsere Zusammenkünfte zu besuchen.

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal

Im Monat Mai 2019 trifft sich unsere Baunataler Gruppe ...... am 31. Mai 2019, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Baunatal- Grossenritte, in der Alten Schule im Grünen Weg, 1. Etage, zu dem nor- Bibelvortrag des reisenden Predigers am 12.05.2019 malen Gruppenabend. Wir freuen uns auf neue Gäste, die mit ihren Sorgen bei uns immer gut aufgehoben sind. An diesem Abend wird mit grosser Wahrscheinlichkeit ein interssantes Referat über die Schlafapnoe und ihre Behandlungsmöglichkeiten Ihre Aufmerksamkeit fi nden. Der stellv. Leiter Haben Sie Fragen zu unserer Bauntaler Gruppe, Nicola Capozzolo, wird Sie durch den Abend führen. Sollten Sie vorher Fragen haben, stellen Sie diese ganz einfach per redaktionellen Abläufen? E-Mail unter [email protected] - Sie erhalten umgehend eine ausführliche Antwort.Nach dem eingehenden Referat können natür- So erreichen Sie uns: lich Fragen unserer Besucher ausführlich behandelt werden. übermitteln. .Natürlich können Sie unsere Jahrestermine von unsereren Homepages Telefon: 05 61 / 2 03-17 28 http://schlafapnoe-kassel.de/termine-2019.html oder http://schlafapnoe- baunatal.de/termine-2019.html auf Ihren eigenen PC herunterladen. Die- E-Mail: [email protected] Helfen, pfl egen und betreuen

Sonderthema I 08. Mai 2019 Pfl ege Probleme: So fi nden Betroffene die richtige Anlaufstelle

Ob zu Hause oder im Heim: Probleme rund um die möglichkeiten aufklärt. „Das geht ja ohne Einhaltung von Fristen und Pfl ege kann es immer geben. ohne Begründung. Darauf hinweisen müssen die Dienste zwar nicht, aber sie sollten es.“ Pfl egende und ihre Angehörige haben dann verschiedene Anlaufstel- len, je nach Art und Schwere des Problems. Im ersten Schritt können sie sich an das zuständige Personal wenden, im zweiten an die Pfl ege- kasse. Darauf weist das Zentrum für Qualität in der Pfl ege (ZQP) hin. Ergotherapeutische Gemeinschaftspraxis

Am Goldfeld 10 Telefon 05601 87132 Stettiner Straße 17a Telefon 05601 8958490 34225 Baunatal/Großenritte www.ergoteam-baunatal.de E-Mail: [email protected]

Arbeiten und wohlfühlen im Seniorensitz Wittich

Wir suchen Genau hinsehen: Angehörige können nicht alles beurteilen, was ein Pfl ege- examiniertes Pflegepersonal dienst so macht - die grundsätzliche Haltung aber schon. im Tagdienst oder als Dauernachtwache in Teil- oder Vollzeit. Darüber hinaus gibt es den Medizinischen Dienst der Krankenversiche- rung (MDK): Er ist nicht nur für die Begutachtung von Pfl egebedürfti- Vergütung 16,– €/Std. + Zuschläge. gen zuständig, sondern zum Beispiel auch für die Qualitätsprüfung von Bewerbung telefonisch oder per Mail. Pfl egeheimen. Dazu gibt es spezielle Aufsichtsbehörden der Länder wie die Heimaufsicht, und je nach Wohnort Initiativen von Sozialver- Telefon 0172 6066532 bänden und eigene kommunale Beschwerdestellen oder Ombudsleute. Einen Überblick über mögliche Anlaufstellen gibt die Beratungsdaten- www.seniorensitz-wittich.de bank des ZQP. Kommunikation verrät Qualität von Pfl egedienst Pfl ege geht nur im Team. Selbst wer sich als Angehöriger um die Eltern oder den Ehepartner kümmert, braucht häufi g Unter- stützung, in der Regel von einem Pfl egedienst. Doch machen die alles richtig? Und kann ich das als Angehöriger überhaupt beurtei- len? Das geht, sagt Daniela Sul- mann vom Zentrum für Qualität in der Pfl ege (ZQP).

Ein guter Anhaltspunkt dafür, wie gut Pfl ege-Profi s arbeiten, sei zum Beispiel die Zuverlässigkeit: „Werden Vereinbarungen einge- halten, wenn es etwa um Uhr- zeiten oder Abläufe geht? Ist im Akutfall jemand erreichbar?“, zählt Sulmann auf. Auch hohe Fluktua- tion könne ein Warnsignal sein, wenn also zum Beispiel ständig neue Leute zum Pfl egen ins Haus Wir bieten individuelle Lösungen kommen. in den Bereichen: Und auch der Umgang mit den Angehörigen selbst spielt eine Bauplanung und Bauleitung | Wohnhausbau Rolle. „Intensive Kommunikation Gewerbebauten | Klinikbau | Denkmalschutz ist da ganz wichtig - und zwar und Altbausanierung eher in einer beratenden Grund- haltung, nicht in einer bestim- menden“, sagt Sulmann. Gut sei Rostocker Str. 11 | 34225 Baunatal immer, wenn der Pfl egedienst von 05601 965400| [email protected] sich aus über die Kündigungs- Helfen, pfl egen und betreuen

Sonderthema I 08. Mai 2019 Rundum-Betreuung nach Maß Anzeige Alternative zum Pfl egeheim: Promedica Plus vermittelt 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause

Zuhause wohnen bis ins hohe Alter: Das wünschen sich die meisten Senioren. Doch wenn die Versorgung durch einen ambu- lanten Pfl egedienst allein nicht mehr ausreicht, bringt das die An- gehörigen oft an ihre Grenzen. Eine ideale Lösung ist die professionelle 24-Stunden-Betreuung von Promedica Plus. Das bundesweit tätige Unternehmen vermit- telt Betreuungskräfte aus Osteuropa, die mit im Haushalt wohnen und die Senioren im Alltag fürsorglich unterstützen.

Eine spürbare Entlastung „Für die Angehörigen bedeu- tet diese Form der Betreuung eine spürbare Entlastung“, weiß Kerstin Wedekind, Leiterin des Promedica Plus-Standorts Kas- sel-Süd. Sie kennt aber auch die Beden- ken, die viele Familien im Vorfeld haben. „Mit der Betreuungskraft unter einem Dach zu leben, ist natürlich zunächst eine unge- wohnte Situation“, sagt sie. Doch in der Regel spiele sich Leiterin des Promedica Plus- alles innerhalb weniger Tage Standorts Kassel-Süd: ein. „Wenn beide Seiten – An- Kerstin Wedekind. gehörige und Betreuungskraft – Foto: Promedica Plus / Verständnis füreinander haben, Repro: Pamela de Filippo kann das gut gelingen.“

Individuell beraten und betreut Um die passende Betreuungskraft für einen Pfl egebedürftigen zu Alternative zum Pfl egeheim: Dank Promedica Plus werden fi nden, bedarf es einer gründlichen Bedarfsanalyse: Kerstin Wede- Senioren liebevoll im eigenen Zuhause umsorgt. kind, die nicht nur Demenzberaterin ist, sondern auch Erfahrung Foto: Kerstin Wedekind / Repro: Pamela De Filippo in Pfl ege und Alltagsbegleitung hat, schaut sich bei einem unver- bindlichen Termin die Gegebenheiten vor Ort genau an, spricht mit Kunden und Angehörigen über Wünsche und Erwartungen. Wie viel Betreuung ist nötig? Welche Hilfsmittel sind vorhan- den und wie ist die räumliche „Man entwickelt Situation? Diese Eckpunkte im Laufe der Zeit ein werden in einem Fragebogen Gespür dafür, festgehalten. wer zueinander passt.“ Bei der Auswahl der Betreu- ungskraft setzt Kerstin Wede- Kerstin Wedekind kind dann auch auf ihr Bauch- Inhaberin Promedica gefühl: „Man entwickelt im Plus Kassel Süd Fürsorgliche Betreuung und Laufe der Zeit ein Gespür dafür, Pflege im eigenen Zuhause. wer zueinander passt.“

Immer an Ihrer Seite: Jederzeit für die Kunden erreichbar Dennoch: Wo Menschen unter einem Dach zusammenleben, kann Herzlich. Kompetent. es natürlich auch zu Konfl ikten kommen. „In solchen Fällen bin ich jederzeit für unsere Kunden erreichbar“, sagt Kerstin Wedekind. Oft Engagiert. reiche ein Gespräch aus, um Missverständnisse zu klären oder die Sichtweise des jeweils anderen zu verstehen. Und wenn es doch einmal gar nicht passen sollte, fi nde man pdf schnell und unkom- pliziert eine Lösung. Beratung und Information: Tel. 05665-4064873 Kontakt: PROMEDICA PLUS Kassel-Süd Promedica Plus, Kassel-Süd Kerstin Wedekind Kerstin Wedekind, Tel. 0 56 65 / 4 06 48 73 Eulenweg 10 | 34277 Fuldabrück [email protected] [email protected] www.promedicaplus.de/kassel-sued www.promedicaplus.de/kassel-sued Seite 40 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2.Korinther 5,17) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 12. Mai 2019 Altenbauna Friedenskirche Baunatal-Mitte Gethsemanekirche 9.30 Uhr Konfirmation - Gruppe 1 10.00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Konfirmaiton - Gruppe 2 Prädikantin Hirschberger Pfarrer Muth

Großenritte Kreuzkirche Altenritte Heilandskirche 9.45 Uhr Konfirmation - Gruppe 2 10.45 Uhr Gottesdienst 11.15 Uhr Konfirmation - Gruppe 3 Lektoren Dr. Schmoll-Claus + Claus Pfarrerin Kupski

Kirchbauna Wehrkirche Hertingshausen Elisabethkirche 10.00Uhr Konfirmation in Hertingshausen 10.00Uhr Konfirmation Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Pfarrerin Luttropp-Engelhardt

Rengershausen Ev. Kirche Guntershausen Ev. Kirche 11.00Uhr Jubiläumskonfirmation 9.30 Uhr Jubiläumskonfirmation Pfarrerin Pothmann PfarrerinPothmann

ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL Fachberatungsstelle Wohnen 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung 2. Vorsitzende: Gudrun Schier Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: E-Mail: [email protected] donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr oder nach telefonischer www.kirchenkreis-kaufungen.de Vereinbarung unter Tel. 05671-797 oder 0174-2371433 Diakonieticket

Chor des Kirchenbezirks Baunatal Ausstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, mittwochs, 20.00 Uhrim Gemeindehaus Markt 5 – Haus der Begegnung, donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr Großenritte, Leitung: Thomas Messerschmidt Allgemeine Sozialberatung

Tanzen hält fit-Internationale Tänze, donnerstags, 17Uhr, DiakonischesWerk Kassel: Herrmannstr. 6, Kassel im Gemeindehaus Altenritte, Leitung: Gisela Floß dienstags und freitags, 10.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0561-71288-42+16 ANGEBOTE DER DIAKONIE Suchtberatung Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung und Nassau und Kurhessen-Waldecke.V. Sprechzeiten: dienstags, 10.00 - 18.00 Uhr Kölnische Straße 136, 34119 Kassel Termine nach Vereinbarung: 0151-62815334 o.0561-938950 Diakonisches Werk Region Kassel Herrmannstraße 6, 34117 Kassel Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon 0561-4917882 Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Ansprechpartnerin Frau Fuks, Telefon 0561-4916596 Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3 Baunatal-Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung Sprechzeiten: donnerstags, 9.00 -12.00 Uhr; Termine nach Termine nach telefonischer Vereinbarung Vereinbarung unter Telefon 0561-4992375 (donnerstags) Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 41

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Hospizverein Kassel e. V. Dennis NikuikoBirkenallee 22 Elena Isabel Reitze Birkenallee 46 Geschäfts-und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, Kassel Maximilian Schreiner Dürerstraße 14 Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel. 0561-7004/162 Viktoria SebyakinaDürerstraße 8 Kleiderladen Sprungbrett Darja Seemann Akazienallee 82 Justin Trommer Kastanienweg 50 Abgabe in Großenritte, Garage am Ev.Gemeindehaus Kirchweg 3, dienstags + freitags 8.00 -12.00 Uhr. Tom WickeAhornweg 13 Wir bitten lediglich um Kleiderspenden! - Bitte keine gelben Säcke benutzen. Danke Gottesdienstvorschau Sonntag, 19. Mai 2019 ALTENBAUNA 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Lektorin i.A. Wiegand) Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 -Pfarrer Dirk Muth Montag, 20. Mai 2019 Unter den Eichen 6, Tel. 0561 -492744 10.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Am Goldacker E-Mail: [email protected] (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gemeindebezirk 1 -Pfarrer Günter Törner Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 07.07.2019 -bitte rufen (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Sie vorher im Gemeindebüro an. Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Rudolf-Diesel-Straße 23, Tel 05601 – 968958, Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Mobil 0173 – 8734859, [email protected] Nachmittag für Aussiedler, montags, 15.00 Uhr AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna, Tel 0561–494204, Chor „Echo“, dienstags, 18.00 Uhr, Fax 05 61 – 9 49 12 40, [email protected] Kontakt: Lilia Gessner, Tel. 0561-495647 Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 -Haus der Krabbelgruppe, montags, 9.30 Uhr, Begegnung, Marktplatz 5, Tel. 0561-4915417 und Fax 4915438 Kontakt: Jennifer Bieler, Tel. 0173-5214173 und E-Mail: [email protected] Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Bürozeiten: dienstags -donnerstags von 8.30 -12.30 Uhr freitags von 13.00 - 16.00 Uhr, www.kirche-altenbauna.de Krabbelgruppen, dienstags + mittwochs, 10.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel. 0561-45068140, E-Mail: [email protected] Förderkreis Friedenskirche Altenbauna Der Kinderkleiderladen Kontakt: Reinhard Paar, Tel.: 0561-4911515 Kinderkleider aus 2ter Hand zu Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE88 5206 4156 0200 1091 00 Kasseler Sparkasse, IBAN DE64 5205 0353 0011 8205 67 günstigen Preisen für Baby’s und Kinder bis Größe 152 ! Gottesdienste Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 12. Mai 2019 donnerstags, 10.00 -12.00 Uhr u. 15.30 -17.30 Uhr 9.30 UhrKONFIRMATION - Gruppe 1 - samstags, 10.00 – 12.00 Uhr, außer am 11.+18. Mai !!! in der Friedenskirche (Pfr. Muth) 11.00 UhrKONFIRMATION - Gruppe 2 - Senioren-Gesprächsnachmittag, in der Friedenskirche (Pfr. Muth) 14tägig, mittwochs, 15.00 Uhr, nächster Termin: 15. Mai 2019 Kollekten: Für die Ausbildungshilfe Christian Education Fund Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Depression und Angst, Selbsthilfegruppen mittwochs von 19.00 -21.00 Uhr Kontakt: Frau Richter, Tel. 0561-4755626 Lucas Aderhold Buchenweg 5 Fachberatung Wohnen, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Damian Dinkel Neue Straße 18b Mia Dornemann Am Sonnenhang 15 Offenes Frühstück, donnerstags, 9.30 - 11.30 Uhr Justin Tim EckhardtLangenbergstraße 3 Kreativer Kindertanz für Kinder von 3 - 5 Jahren, Leana Emrich Ahornweg 11 donnerstags, 15.00 -15.45 Uhr Moritz Gerhardt Langenbergstraße 6 Eltern-Kind-Café, Spiel- und Bastelangebot Chantal Hämisch Birkenallee 76 für Eltern + Kinder bis 6 Jahren, donnerstags, 16.00 -17.00 Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Nico Hoffart Akazienallee 24 Jason Leon Jordan Lohweg 1 Freizeitgruppe „Miteinander“, 14 tägig, samstags, 15.00 Uhr, nächster Termin: 11. Mai 2019 Justin Klünder Sauerbruchstraße 8 Kontakt: Diana Littebrand, Tel. 0151-16571328 Tim Laun An der Bauna 9 Seite 42 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Rudolf-Diesel-Str. 23, 34225 Baunatal Tel. 05601-968958 Mobil 0173-8734859 E-Mail: [email protected] Internet: www.kibaum.de Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23 in der Gethsemanekirche, Tel.0561-494279 Bürozeiten:dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr

Gottesdienste Sonntag, 12. Mai 2019 – Jubilate 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hirschberger) Kollekte: Für „Interkulturelle Männerarbeit“, Kollekte des Sprengels. Gottesdienstvorschau Sonntag, 19. Mai 2019 – Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Dr. Schmoll-Claus und Lektor Claus) Veranstaltungen Heaven´s voices, Gospelchor, dienstags 19.00 Uhr Ute Arend, Tel. 05665/8469 Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 43

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Sonntag, 12. Mai2019 GROßENRITTE-ALTENRITTE Kreuzkirche Großenritte: Pfarrerin Kirstin Pothmann 11.15 UhrKonfirmation - Gruppe 3 (Pfrin. Kupski) Kirchweg 6, Großenritte, Tel. 05601-8335 Kollekte: Ausbildungshilfe Christian Education Fund E-Mail: [email protected] Florian Buchwald Raiffeisenstr. 7 Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel. 0561-494214 Elias Gomer Oldenburger Str. 11 E-Mail: [email protected] Louis Gutzeit Krauthöfe 12 Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags 15 - 18 Uhr Florian Heise Alb.-Einstein-Str. 12 -AB Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Sophia Kleinert Adam-Riese-Str. 6 - AB Kirchweg 3,Tel. 05601-87480, E-Mail: [email protected] Anastasia Konstans Hirschberger Str. 38 Bürozeiten: dienstags, 13.30-16.30 Uhr und Maya Küllmer Bonhoefferstr. 8 - AB freitags 8.00-12.00Uhr Sina Painczyk Bahnhofstraße 10 Jugendarbeit -zurzeit nicht besetzt Malte Röse Heiligenbornstraße 19 Küsterdienste Kreuzkirche Großenritte: Inge Lenz, Tel. 05601-87401 Noah Rudloff Obere Gänseweide 14 Lisa-Marie Vogel, Tel. 05601-8956107 Jonas Spielvogel Friedrichstr. 3 Küsterdienste und Gemeindehaus Altenritte: Sigrid Müller,Tel. 0561-4749116 Heilandskirche Altenritte: Ruth Oberg,Tel. 0561-4912364 10.45 Uhr Gottesdienst Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. (Lektoren Dr. Schmoll-Claus + Claus) Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel. 05601-965068 Gottesdienstvorschau Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE10 5206 4156 0000 0255 00 Kasseler Sparkasse, IBAN: DE11 5205 0353 0202 0024 37 Sonntag, 19. Mai2019 Förderverein Heilandskirche Altenritte e.V. Kreuzkirche Großenritte: Vorsitzender: Christian Däschner, Tel. 0561-9499844 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Pothmann) Kasseler Sparkasse, IBAN: DE15 5205 0353 0217 0009 90 Heilandskirche Altenritte: Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE17 5206 4156 0000 7979 79 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Pothmann) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 19. Mai 2019 Gottesdienste Altenpflegeheim Gertrudenstift: Samstag, 11. Mai 2019 Mittwoch, 15. Mai 2019 Kreuzkirche Großenritte: 10.00 Uhr Andacht (Pfrin. Pothmann) 18.00 UhrAbendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Pfrin. Kupski) Kollekte: Patenschaft in Uganda

Sonntag, 12. Mai2019 Kreuzkirche Großenritte: 9.45 Uhr Konfirmation -Gruppe 2 (Pfrin. Kupski) Kollekte: Ausbildungshilfe Christian Education Fund

Mai-Ann Brede Nico Dietrich Grüner Weg 45 Jula Fiedler Kampfeldweg 4 Florian Hischemöller Glatzer Str. 23 A Eva-Marie Joachimi Lerchenweg 11 -Elg. Mattis Kleine Siebertweg 44 Paul Kohlstädt Bilsteinstraße 36 Marie Lischka Frankenstr. 15 Erwachsene Jasmin Mayka Im Weißen Feld 9 Gemeindehaus Großenritte: David Paul Siebertweg 8 Bibelstunde, Montag, 13.05., 15.00 Uhr Lea Wagner Eutiner Weg 27 Tanzkreis, dienstags, 9.30 -11.00 Uhr Jette Waidner Zum Vogelrain 27 Elena Themann, Tel. 05605-924683 Julika Wicke Ob. Sommerbachstr. 71 Gemeindehaus Altenritte: Bettina Wojtas Friedrichstr. 5 Gymnastikgruppe, dienstags, 19.00 Uhr David Wojtas Grüner Weg 44 Tanzkreis, mittwochs, 10.00 Uhr Seite 44 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

AltenritterFrauentreff für Jung und Alt, Mittwoch, 08.05., 19.30 Uhr KIRCHBAUNA Pfarrerin Pothmann: Ein Abend zu Hannah Arendt (Der Ausflug in die Gemäldegalerie ist auf Mittwoch, den Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt 19.06.2019, 10.15 Uhr, verschoben.) An der Kirche 10, Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: [email protected] Kirchen-Café „Unter den Linden“ Homepage: www.kirchekbhh.de Montag, 20. Mai, 15 -17 Uhr Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 im Ev. Gemeindehaus Tel. 0561-9491242, Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr und freitags von Hier erwartet Männer und Frauen ein liebevoll gestalteter Raum 9.00 – 12.00 Uhr zur Einkehr, zum Erzählen, und Kennenlernen bei Kaffee, Tee + Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel. 496879 Kuchen. Wir holen Sie auch gerne ab (Tel. 0561-495755)! Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Kinder und Jugendliche Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.V. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel. 4910813 Raiffeisenbank: IBAN: DE03 5206 4156 0000 6222 73 Samstag, 11. Mai 10-12 Uhr Gottesdienste Ev. Kreuzkirche Großenritte Herzliche Einladung „ Pfingsten “ zum Kindergottesdienst am Samstag, für Kinder von 4-12 Jahren 11. Mai 2019, Info: Pfrin. Christiane Kupski, Tel. 0561 -494214 10.00 -11.30 Uhr Kirchenmusik im Paul-Schneider-Haus Gemeindehaus Großenritte: Posaunen-Kinder, montags, 18.45 Uhr Posaunenchor, montags, 19.30 Uhr Sonntag, 12. Mai 2019 Thomas Wagner, Tel. 05601-965829 10.00 Uhr Konfirmation in der Elisabethkirche Hertingshausen Kirchenchor, donnerstags, 20.00 Uhr, (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Ulrike Barth,Tel. 05601-960170 Gottesdienstvorschau Gemeindehaus Altenritte: Sonntag, 19. Mai 2019 Kleiner Chor, montags, 20.15 Uhr 18.00 Uhr Gottesdienst zu Kantate mit dem Posaunenchor Sabine Schlitt, Tel. 05601-920492 (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Besondere Veranstaltungen Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 26.05.2019 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Konfirmations-Jubiläen in Großenritte-Altenritte Dieses Jahr jährt sich ihre Konfirmation zum 50., 60., 65., 70. oder gar zum 75. Mal und Sie würden daher das Fest der GOLDENEN * Angebote im Paul-Schneider-Haus DIAMANTENEN * EISERNEN * GNADEN-und KRONJUWELEN- KONFIRMATION feiern, haben aber keine Einladung bekommen? Offener Treff, Donnerstag, 09.05., 17.00 – 19.00 Uhr *Vielleicht haben Sie geheiratet und nun einen anderen Familien- Samuel von der Ehe namen, den wir und ihre damaligen Mitkonfirmand*innen nicht wissen? *Oder Sie sind umgezogen und wir kennen Ihre neue Adresse nicht? Jungbläser, Freitag, 10.05., 19.15 Uhr *Vielleicht sind Sie aber auch gar nicht in Großenritte oder Altenritte Achim Hartung zur Konfirmation gegangen, leben aber hier und würden gerne aus diesem Anlass, den Segen Gottes im Gottesdienst in unserer Posaunenchor, Freitag, 10.05., 20.00 Uhr Gemeinde bekommen? Achim Hartung Dann melden Sie sich bitte bis 14.05.2019 im Gemeindebüro Seniorentanz und Gymnastik, Montag, 11.05., 19.00 Uhr oder in einem der beiden Pfarrämter. Gerda Hartung Wir feiern aus diesem Anlass in beiden Kirchen unserer Gemeinde Gottesdienste mit Abendmahl jeweils um 10.00 Uhr Neuer Spielkreis, Jahrgang 2018, Dienstag, 14.05.,11.00 Uhr in Großenritte Tanja Schmidt am 2.Juni die Jubelkonfirmationen und Zumbagruppe, Dienstag, 14.05., 19.00 Uhr am 16. Juni die Goldene Konfirmation in Altenritte Giomarys Tromp am 2.Juni die Jubelkonfirmationen incl. der Goldenen. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 45

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

HERTINGSHAUSEN Wir suchen für unsere Gemeinden in Kirchbauna und Hertingshausen Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt sowie Rengershausen-Guntershausen! An der Kirche 10 Tel. 0561-494204, Fax 9491240 E-Mail: [email protected] Der Ev. Kirchenkreis Kaufungen sucht zum nächstmöglichen Homepage: www.kirchekbhh.de Zeitpunkt einen Gemeindereferenten (m/w/d) für die Kirchenzentrum, hinter der Kirche Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden Baunatal Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin: G. Sinning Kirchbauna und Hertingshausen und Rengershausen- Auf der Heide 12, Tel.:05665-7177 und alle Kirchenvorsteher Guntershausen. Wir freuen uns über Bewerbungen von: Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Diakonen / Sozialpädagogen / Sozialarbeitern Tel. 0561-9491242 Bürozeiten: dienstags von 8.30 - 12.00 Uhr und Religionspädagogen / Gemeindereferenten (m/w/d) freitags von 9.00 – 12.00 Uhr oder Bewerber*innen mit vergleichbarem Fachhochschulabschluss Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.V. in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Kontakt: Karin Müller, Tel. 05665/6794, [email protected] Raiffeisenbank: IBAN: DE 36 52064156 0000 503339 Die Einzelheiten zu dieser Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage des Kirchenkreises Kaufungen: www.kirchenkreis-kaufungen.de Gottesdienste Auskünfte erteilen gerne: Pfrin. Corinna Luttropp-Engelhardt, 0561-494204 oder Annette Rothe, 0561-775471, Amt für Sonntag, 12. Mai 2019 Jugendarbeit Kirchenkreis Kaufungen. 10.00 Uhr Konfirmation Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) 15.05.2019 an: Kirchenkreisvorstand des Kirchenkreises Kaufungen, Zur Schönen Aussicht 6, 34260 Kaufungen [email protected] Bitte legen Sie keine Originale vor. Die Bewerbungsunter- lagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens ver- nichtet und nicht zurückgesandt. RENGERSHAUSEN Es werden folgende Jugendliche am Sonntag, Pfarrerin Andrea Brede-Obrock 12. Mai 2019 um 10.00 Uhr in Hertingshausen Zum Felsengarten 13, Rengershausen konfirmiert: Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 Laura Kretschmann Schönfelder Str. 15 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected] Lasse KrugGroßenritter Str. 32 Marvin Neumann Am Pfaffenstück 6 Pfrin. Brede-Obrock befindet sich vom 6.5. – 17.5.2019 im Mika Peter Schwalmweg 18 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfrin. Luttropp- Engelhardt, Tel: 498768. Gemeindebüro Sonntag, 19. Mai 2019 Nina Ebbrecht, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691, 18.00 Uhr Gottesdienst zu Kantate mit dem Posaunenchor in Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr der Wehrkirche Kirchbauna (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienste Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, 26.05.2019 Sonntag, 12. Mai 2019 stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. 11.00 Uhr Jubiläumskonfirmation (Pfrin. Pothmann) Angebote im Kirchenzentrum Gottesdienstvorschau Sonntag, 19. Mai 2019 Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, 09.05., 18.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Brede-Obrock) Gertrud Sinning Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 19. Mai Musikgruppe, Freitag,10.05., 14.00 Uhr Ute Arend Angebote im Gemeindehaus Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, 11.05., 14.30 Uhr Seniorenkreis, Donnerstag, 09.05.2019, 14.30 Uhr, Gertrud Sinning Spielsalon, Donnerstag,09.05.2019, 16.30 Uhr Gemeindenachmittag, Mittwoch,15.05., 14.30 Uhr Inge Heller Konfirmanden, dienstags, 16.15 Uhr Unterricht Seite 46 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal

Spielkreis „Kleine Löwen“ für Jahrgang 2017 mittwochs, 16.15 Uhr – 17.15 Uhr Jennifer Przechacki, 0561 7085005 GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel. 0561-492691, Fax 0561-9499433 E-Mail: pfarramt2.rengershausen- [email protected]

Pfrin. Brede-Obrock befindet sich vom 6.5. – 17.5.2019 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfrin. Luttropp- Engelhardt, Tel: 498768. Gemeindebüro Nina Ebbrecht, Zum Felsengarten 13, Tel. 0561-492691, Bürozeiten: mittwochs, 15.00 - 18.00 Uhr

Gottesdienste

Sonntag, 12. Mai 2019 9.30 Uhr Jubiläumskonfirmation (Pfrin. Pothmann) Gottesdienstvorschau Sonntag, 19. Mai 2019 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Brede-Obrock) Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 19. Mai Marie-Behre-Heim

Gottesdienst: freitags, 16.00 Uhr Angebote im Kirchsaal

Frauenkreis, Montag, 17. Juni 2019, Wir besuchen den Bioland-Hof Eisenach in Guntershausen. Treffpunkt: 16.00 Uhr am Hof. Besondere Veranstaltungen Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 47

Tradition seit 1883 0561 - 949 18 19 Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg 4 (Haus der Bestattung) Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße 3 (am Hauptfriedhof) www.wicke-bestattungen.de / [email protected] Kirchennachrichten Evangelische Freikirche

Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte Gemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel. 05601 – 9 64 98 91 Friedhelm Schmidt, Mobil: 0174 96 20 190 Martin Schleyer, Tel.: 05624 – 87 86, Homepage: www.efg-baunatal.de Veranstaltungen: Mittwoch, 08.05. 15:00 Uhr Nachmittag für Senioren

Sonntag, 12.05. 10:00 Uhr Gottesdienst – Muttertag

Montag, 13.05. 16:00 Uhr Spielkreis 0-3 Jahre

Dienstag, 14.05 10:00 Uhr Gebetskreis 17:30 Uhr Gemeindeunterricht

Mittwoch, 15.05. 19:30 Uhr „Zeit für mich“ Frauen sind sportlich aktiv Anmeldung bei Christina Klappert Handy 0176 99384160

Zu den Veranstaltungen laden wir ALLE recht herzlich ein!

Evangelisch-Lutherische Kirche

SelbständigeEv.-Luth. Kirche (SELK) „KircheimGertrudenstift‘‘Baunatal-Großenritte Bestattungen Prinzenstr.82--- www.gertrudenstift.de

Sonntag, 12.05.2019 um 9:15 Uhr Hellmund Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Wittenberg

Sonntag, 19.05.2019 um 9:15 Uhr Erd-, Feuer- und Seebestattungen Predigtgottesdienst mit Pfarrer Wittenberg Friedwald- und Friedparkbestattungen Erledigung aller Formalitäten Sonntag, 26.05.2019 um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Wittenberg Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Gäste und Besucher sind „Herzlich willkommen“! Telefon Baunatal, Erbsgasse 4 05601 86210 und Stettiner Straße 2b Pfarramt: Pfarrer Axel Wittenberg www.bestattungen-hellmund.de · [email protected] Tischbeinstr. 73, 34121 Kassel Tel.: 0561/23674, E-Mail: [email protected] Seite 48 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Neuapostolische Kirche MARMOR FRANKFURTH GESTALTUNG IN STEIN seit über 80 Jahren Grabmale – Leben braucht Erinnerung

• Grabmalvorsorge zu Lebzeiten • H andwerkskunst aus Meisterhand • U nverbindliche Entwurfszeichnung • Individuelle Beratung und Gestaltung • F achgerechtes Versetzen mit Garantie

Am Mühlengraben 18 · 34225 Baunatal-Großenritte · Telefon 05601 8566 Neuapostolische Kirche in Baunatal Am Goldacker 19 E-Mail: [email protected] · www.frankfurth.de Öffnungszeiten: Mo.– Do. 7.30 –18.00 Uhr · Fr. 7.30 –17.00 Uhr · Sa. 9.00 –13.00 Uhr Mittwoch 08. Mai Gottesdienst 20:00 Uhr hier in Baunatal

Sonntag 12. Mai Gottesdienst 10:00 Uhr hier in Baunatal

Vorschau auf die kommende Woche Unsere Senioren treffen sich am 14. Mai hier in Baunatal Der Tod kann auch freundlich sein zu Menschen, Weitere aktuelle monatliche Informationen fi nden Sie in unserem Schau- die lebenssatt sind, deren Hand nicht mehr festhalten kann, kasten auch im Internet fi nden Sie unsere Kirchlichen Informationen: deren Augen müde sind, deren Stimme nur noch sagt: nak-kassel-korbach.de Es ist genug. Sie als Gast sind uns jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN Erika Fritzsche * 10. 5. 1925 † 27. 3. 2019

Wir denken in Liebe und Dankbarkeit an ihn

Artur Buchmann In Liebe und Dankbarkeit: * 13. 3. 1941 † 3. 5. 2019 Peter Fritzsche und alle Anverwandten Auf Wunsch des Verstorbenen findet keine Trauerfeier statt. Von Beileidsbekundungen jeglicher Art bitten wir abzusehen.

In stiller Trauer 34225 Baunatal, Birkenallee 95 Roswitha Buchmann Thorsten und Sonja Buchmann und Niklas Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt.

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, wer so lebendig diesen Herzen innewohnt, Gerhard Kahl bekommt ein zweites Leben in der Erinnerung.“ (T. Wernicke) † 6. 4. 2019 Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Vater, Herzlichen Dank Großvater und Urgroßvater. Mögest Du in Frieden an der Seite Deiner lieben Irene ruhen. sagen wir allen für die tröstenden Worte, Hermann Künzl gesprochen oder geschrieben , * 16. 7. 1932 † 27. 4. 2019 für einen Händedruck oder eine stumme Umarmung, wenn die Worte fehlten , In Liebe und Dankbarkeit: für alle Zeich en der Ver bunden heit Heike Roppel und sowie allen , die ihn auf seinem Dieter Künzl mit Familien letzten Weg begleitet haben .

Im Namen der Familie 34225 Baunatal Helga Kahl Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Donnerstag, dem 9. Mai 2019, um 15.00 Uhr in der Hauskapelle des Bestattungshauses Wicke in Baunatal, Lärchenweg 4, Baunatal , im Mai 2019 statt. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 49

Seite 50 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 51 Sportnachrichten

7. Bericht der Kassenprüfer Hauptvereine 8. Wahl eines Wahlleiters und Wahlausschusses 9. Entlastung 10. Änderung der Beitragssatzung TSV 1896 Guntershausen e.V. Die Änderung sieht im Wesentlichen die Streichung des § 5 „Verwen- dung und Aufteilung“ vor. Die Aufteilung des Grundbeitrages zwischen TSV goes eSports dem Hauptverein und den Abteilungen mit je 50% soll aufgehoben wer- den. Stattdessen soll der Grundbeitrag auf die Höhe des bisherigen Am 31.05.2019 fi ndet ab 15:00 Uhr das erste eSports-Event beim TSV in Hauptvereinsanteils reduzierten werden. Der reduzierte Grundbeitrag Sporthalle in Guntershausen statt. soll dann zu 100% dem Hauptverein zukommen. Die Abteilungen sollen Gespielt wird FIFA 19® jeweils 1 gegen 1 auf Großleinwand. Über einen die Abteilungsbeiträge in ihren Mitgliederversammlungen eigenständig Turnierplan wird am Ende ein Gesamtsieger ermittelt. festlegen. Ein Splitting von Beiträgen soll nicht mehr stattfi nden. 11. Neuwahlen Um den Turnierplan im Vorfeld erstellen zu können bitten wir um Anmel- dung über [email protected], Info an die Abteilungsleiter, Anträge zur Mitgliederversammlung können bis Montag, 06. Mai 2019 in den Vorstand und/oder Eintragung in der Teilnehmerliste in der Sporthalle. schriftlicher Form in der Geschäftsstelle: Am Sportplatz 1, 34225 Baunatal- Daneben gibt es auch noch ein sportliches Rahmenprogramm für alle die Großenritte, eingereicht werden. grad nicht am daddeln sind. Der Vorstand freut sich, möglichst viele Mitglieder zur Versammlung be- grüßen zu können. Karsten Hellmuth 1. Vorsitzender

Fußball KSV Baunatal

Feiertage am Fluss

GSV „Eintracht“ Baunatal e.V. Probetraining Jahrgang 2013/2014 Einladung zur Mitglieder- versammlung des Hauptvereins Wir freuen uns auf Dich! Du bist Fussballer und Jahr- Die ordentliche Mitgliederversammlung des gang 2013 oder 2014 - auf zum Probetraining des KSV GSV „Eintracht“ Baunatal e.V. fi ndet am Diens- BAUNATAL tag, dem 14. Mai 2019 um 19:00 Uhr in der Der KSV Baunatal veranstaltet auch in dieser Saison wieder seine Probe- Gaststätte „Hessischer Hof“, Elgershäuser trainingseinheiten für die sich fußballbegeisterte Nachwuchsfußballer kos- Str. 3, 34225 Baunatal statt. tenlos anmelden können. Zu dieser Versammlung lade ich alle Vereins- Nach einer Anmeldung mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, mitglieder herzlich ein. ggf bisheriger Verein, usw. an: peggy.riedel@ksv-baunatal-jugendfuss-

ball.de bekommt ihr eine Rückbestätigung und weitere Informationen. Tagesordnung: Zum Training sind dann Sportsachen und ggf die Trainingsfreigabe des 1. Eröffnung aktuellen Vereins zum Probetraining mitzubringen. 2. Grußwort 3. Ehrungen Das Probetraining für die Jahrgänge 2013 und 2014 fi ndet auf dem Kuns- 4. Berichte des geschäftsführenden Vorstandes trasenplatz am Baunataler Parkstadion in der Friedrich Ebert Allee 22 in 5. Aussprache 34225 Baunatal statt. 6. Anträge Meldet Euch bei uns - wir freuen uns auf Euch! Seite 52 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Die U8 des KSV Baunatal sind die Sieger der Vorrunde GSV Eintracht Baunatal im Ausscheidungsturnier des HNA-EAM-Cup‘s für F- Jugendfussballer Rückblick Am Samstag den 27.04.2019 ging es für unsere Jungs trotz jüngeren Jahr- gangs nach Benterode/ Staufenberg um schonmal HNA-EAM Cup Luft zu GSV Eintracht Baunatal – FSV Dörnberg 2:0 (2:0) schnuppern und sich den Grossen zu zeigen... Eintracht: Maurice Kraft – Nils Stollmaier, Krug, David Katluhn, Leck – Tim Offensichtlich wollten die Jungs aber mehr als sich nur zeigen. Spielerisch Kraus, Bürger, Rehbein (53. Jamie Scott), Jan Kraus (71. Pusch), Bestmann überzeugend zogen sie nach 3 Siegen in der Vorrunde gegen die JSG Ho- – Willer (80. Reith) her Hagen mit 7:0, die SG Werratal mit 4:0 und die JSG Nieste Staufenberg Tore: 1:0 Bestmann (5.), 2:0 Bürger (34.) II mit 6:0 ins Halbfi nale ein. Dort hieß der Gegner SV Nordhausen, der Gruppenzweite der anderen GSV Eintracht Baunatal II – Tuspo Nieste 4:4 (1:2) Gruppe, und auch da gewannen wir mit 2:0. Eintracht: Hartmann – Marvin Kraft, Cobileanu (17. Gonzales Weber (90. Nun standen wir im Finale des Ausscheidungsturniers Kreis Münden, spiel- Trinder)), Kusiek, Müller – Cojocari, Lux (64. Harborth), Höhmann, Wierzbi- ten weiterhin einen tollen Teamfussball und siegten dann auch dort gegen cki, Loris Stollmaier – Hofmann die JSG Nieste/Staufenberg 1 mit einem grandiosen 4:1. Tore: 1:0 Höhmann (32.), 1:1 Wagner (36.), 1:2 Gunkel (38.), 2:2 Höhmann (54.; FE), 2:3 Böttcher (57.), 3:3 Kusiek (60.), 4:3 Stollmaier (79.), 4:4 Ga- Kaum zu glauben...der heutige Turniersieg bringt uns sogar in die END- jewski (81.) RUNDE DES HNA-EAM-Cups am 11.05.2019 in Melsungen wo wir auf die Erstplatzierten der 7 anderen Ausscheidungsturniere plus die 2 Vorjahresfi - FC Britannia 1911 Eichenzell – nalisten (KSV Hessen Kassel und JSG Melsungen) treffen werden. GSV Eintracht Baunatal 2:0 (1:0) Wahnsinn - allein dabei zu sein war für uns schon toll-und jetzt auch das noch... Die Eintracht verlor am vergangenen Sonntag in Eichenzell ein enorm wich- tiges Spiel gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf mit 2:0. Klasse Jungs-ihr seid sooooo stark! Ausgelassene Torchancen in der ersten Spielhälfte und völlig überforderte Unparteiische sorgen für die Endscheidung in der Begegnung. Beide Mannschaften zeigten zu Beginn der Partie durchaus ansehnlichen Fußball. Die Baunataler Gäste versuchten es über Spielkontrolle, während die Eichenzeller auf Konterfußball setzten. Dieser brachten den Gastge- bern auch die erste Torchance im Spiel. Nach schnellem Umschaltspiel tauchte Maierhof vor dem Großenritter Tor auf und legte den Ball quer. Dort war aber Katluhn zur Stelle, der den Ball vor dem einschussbereiten Gegenspieler klären konnte. Das leitende Schiedsrichtergespann zog schnell den Unmut beider Mann- schaften auf sich. Durch zu schnelle Gelbe Karten und kleine Fehlentschei- dungen kam unnötige Hektik in die Partie. Anschließend folgte die stärkste Phase des GSV. In der 10. Spielminute traf Bürger aus der Distanz nur den Außenpfosten, dann scheiterte Tim Kraus nach schönem Solo am Eichenzeller Torwart Kirbus. Auch Rehbein und Bestmann hatten den Führungstreffer auf dem Fuß, sie verfehlten ihr Ziel jedoch zu deutlich. Der Führungstreffer für Eichenzell fi el abermals nach einem Konter. Mai- erhof wurde hinter der Baunataler Abwehr freigespielt und traf mit einem satten Schuss zum 1:0 (41.). Kurz vor der Halbzeitpause wurde Özuvaci in die Tiefe geschickte und konnte durch Krug und Katluhn vom Ball getrennt werden. Der Schieds- richter sah in dem Zweikampf ein Foulspiel von Krug und stellten diesen zur Überraschung aller Beteiligten mit Rot vom Platz. Trotz Unterzahl war die Eintracht in der zweiten Halbzeit weiterhin gut im Die U8 Jungs des KSV Baunatal siegen souverän beim Ausscheidungstur- Spiel, Torchancen waren hingegen auf beiden Seiten Mangelware. Dann nier des EAM-HNA-Cups in Benterode. schwächten sich die Baunataler selber, Bürger ging zu rüde in einen Zwei- kampf und bekam ebenfalls die Rote Karte gezeigt (62.). U8 des KSV Baunatal erlebte einen tollen 1. Mai-Ausfl ug Mit neun Eintracht-Spielern auf dem Spielfeld boten sich den Eichenzellern in Frankfurt am Main immer mehr Räume. Diese bespielten die Britannen jedoch nicht gut und Am Dienstag nachmittag fuhren unsere Jungs -schon dezimiert:( - nach liefen oft ins Abseits. In der 78. Spielminute zog der Schiedsrichter zum Frankfurt...bisschen Skyline und Flugzeuge ganz nah auf der Aussichts- dritten Mal den roten Karton. Diesmal erwischte es Leck, der angeblich plattform gucken, bisschen lecker snacken und dann hiess es für die Kids: eine Beleidigung äußerte. Die Meinung hatte der Schiedsrichter exklusiv ab ins Hotelbett...und für die Eltern: ab zum Championsleaque schauen für sich. und viel Lachen in der Hotellounge... Die couragierten Baunataler warfen in der Schlussphase mit sieben Feld- spielern nochmal alles nach vorne. Osman hatte nach einem Freistoß den Ein weiterer unserer Spieler machte aber leider auf dem Weg ins Bett schon Ausgleich auf dem Fuß, allerdings fl og sein Schuss über das gegnerische fi ebrig schlapp und wie es nicht kommen sollte kam es und er musste am Tor hinweg (90.). Mittwochmorgen krankheitsbedingt schon wieder nach Hause abreisen:( Mit dem Schlusspfi ff erzielte Maierhof das für Eichenzell erlösende 2:0 Nun gut-dann ging es halt zu siebt und somit ohne Auswechselspieler zum (90+4.). Mit diesem Sieg ziehen die Gastgeber in der Tabelle an der Ein- U9-Turnier zum BSC Kelsterbach. tracht vorbei, was den Klassenerhalt für den GSV noch etwas schwerer So gab auf jeden Fall genug Einsatzzeit für Alle... werden lässt. Das erste Spiel konnten wir bei schon sommerlichen Temperaturen noch Spieldaten 6:0 für uns entscheiden. Die folgenden 3 Gruppenspiele gestalteten sich spielerisch allerdings nicht wie ursprünglich mal gewünscht sodass wir, Eintracht: Maurice Kraft – Jamie Scott (46. Pusch), Krug, David Katluhn, zwar in allen Spielen überlegen waren, aber die letzten 1:1 Situationen ein- Leck – Tim Kraus, Bürger, Jan Kraus, Rehbein (66. Osman), Bestmann (84. fach nicht für uns entschieden oder wenn dann die teilweise sehr guten Richter) – Willer gegnerischen Torspieler oder Alu einen Sieg einfach nicht zuließen... Tore: 1:0, 2:0 Maierhof (41., 90+4.) Rote Karten: Krug (45+1.), Bürger (62.), Leck (78.) Mit einem 1:2 und zweimal 0:0 durften wir also nur noch das Spiel um Platz 7 bestreiten. DJK Zagreb Kroatien Kassel – Dort konnten wir nochmal ganz gut aufspielen und verabschiedeten uns GSV Eintracht Baunatal II 2:4 (1:1) mit einem klaren 7:0 gegen den Gruppenvierten der anderen Gruppe mit ei- nem 7.Platz aus einem etwas anders geplanten aber dennoch erfahrungs- Die Reserve konnte dank eines Leistungsanstieges in der zweiten Spiel- reichen 10-Team-Turnier. hälfte drei Punkte einfahren. Drei Spieltage vor Saisonende hat sich die Zweite Mannschaft den Klassenerhalt nun auch rechnerisch gesichert. Nach dem Spiel ging es zum großen Spielspass noch ins benachbarte Die Eintracht kam etwas träge in die Partie, konnte sich aber auf Torhüter Schwimmbad, bevor wir pünktlich zur Championsleaque wieder zu Hause Hartmann verlassen, der die ersten beiden Torchancen für die Hausherren angekommen sind... vereitelte. Der erste Angriff des GSV brachte direkt die Gästeführung. Eine Es war wiedermal ein toller Teamausfl ug bei dem alle Übriggebliebenen viel Flanke von Anitoi wurde von Cojocari auf Wierzbicki verlängert, der aus Spass und Freude hatten! kurzer Distanz den Torhüter keine Chance ließ. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 53

Der Gastgeber setzte auf lange Bälle und Standardsituationen. Ein Eckball te über den aus seinem Tor herauseilenden Kasseler Torhüter zur wichtigen wurde der Eintracht in der 22. Spielminute zum Verhängnis - ein Kasseler 3:1 Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel nahm Trainer Mario Bier- sprang höher als die Großenritter Verteidigung und köpfte zum Ausgleich schenk wieder einmal einen Doppelwechsel vor. Die eingewechselten Sven ein. In der Folgezeit war die Reserve insgesamt spielbestimmender und Schmachtenberg und Max Alter belebten das Hertingshäuser Offensivspiel hatte Pech, als Grajossek aus der Distanz nur die Latte traf. deutlich und die Gastgeber hatten dem Spielfl uss der Gäste nicht mehr Nach dem Seitenwechsel war mehr Entschlossenheit und Siegeswille bei viel entgegen zu setzen. Angriff auf Angriff rollte nun auf das Kasseler Tor. der Guth-Elf erkennbar. Die Eintracht konnte sich Chancen im Minutentakt Nach feinem Zuspiel von Max Alter erhöhte Sven Schmachtenberg in der herausspielen. Wierzbicki traf den Pfosten, Cojocari verfehlte das Tor nur 63. Minute zum vorentscheidenden 4:1. In der 72. Minute bediente dann knapp und Anitoi scheiterte am gegnerischen Schlussmann. Sven Schmachtenberg den mitgelaufenen Max Alter und dieser erzielte Nach 52 Minuten belohnte sich der GSV, als Wierzbicki nach feinem Zu- freistehend mit der 5:1 Führung auch gleichzeitig den 100sten! Treffer in der spiel von Grajossek die erneute Gästeführung erzielte. Kurz darauf schoss laufenden Saison für sein Team. Die Gastgeber waren deutlich geschlagen der stark aufspielende Eintracht-Kapitän Lux von der Strafraumgrenze ab und hatten Glück, dass das Ergebnis am Ende nicht noch höher ausfi el. und erzielte das 1:3 (57.). Nach einem Platzverweis (66.) für die Heimelf sah Coach Mario Bierschenk zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der die Eintracht wie der sichere Sieger aus. Doch in der Folgezeit schaltete die Mannschaft und der Art und Weise, wie auch dieser Sieg zustande kam. Reserve einen Gang zu viel zurück. Zunächst konnte Hartmann den Anschlusstreffer zweimal verhindern, Maik Ciba erzielt sein 50. Tor! musste sich dann aber in der 83. Minute geschlagen geben. Kurz darauf TSV Hertingshausen – TSV Wolfsanger 3:2 (2:0) stellte Höhmann per Foulelfmeter den Zwei-Tore-Abstand wieder her (85.) Das im Fussball alles möglich ist, erlebten die zahlreich erschienen Zu- und setzte damit den Schlusspunkt der Partie. schauer am vergangenen Sonntag im Sportpark. Zunächst tasteten sich Spieldaten beide Mannschaften ab, bevor die Heimelf ihre Offensivstärke zeigte. Nach 15 Minuten hatten die Gastgeber Pech, als ein Kopfball von dem Eintracht: Hartmann –Kraft (62. Trinder), Kusiek, Grajossek, Müller – Cojo- sehr agilen Mittelfeldmotor Martin Pierog an der Querlatte landete. Das cari, Lux, Höhmann, Wierzbicki, Grüneklee – Anitoi (70. Birukow) Spielgeschehen verlagert sich zusehens auf Tor der Gäste, die bei wei- Tore: 0:1 Wierzbicki (6.), 1:1 (22.), 1:2 Wierzbicki (52.), 1:3 Lux (57.), 2:3 teren Angriffsaktion das Glück auf ihrer Seite hatten. Dann war es endlich (83.), 2:4 Höhmann (85.) soweit. Stürmer Maik Ciba setzte sich auf der rechten Angriffsseite durch Gelb-Rote Karte: DJK (66.) und seine scharf geschossene Flanke verwandelte ein Gästespieler in der 27. Spielminute mit einem Eigentor zur 1:0 Führung. In der Folgezeit erga- Vorschau ben sich weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten für die Hertingshäuser, doch haperte es an der Genauigkeit im Abschluss, oder aber der besser 1. Mannschaft platzierte Mitspieler wurde nicht angespielt. So blieb es Torjäger Maik Ciba Die Erste Mannschaft bestreitet am kommenden Sonntag ihr nächstes vorbehalten, nach schönem Zuspiel von Martin Pierog in der 40. Minute Spiel gegen den Ligaprimus aus Steinbach. Der SVS wird somit als Favorit mit dem 2:0 sein insgesamt 50.! Tor in der laufenden Serie zu erzielen. in die Begegnung gehen. Im Hinspiel unterlagen die Großenritter mit 1:3. Mit einem sicheren Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Nach der Sonntag, der 12. Mai: GSV Eintracht Baunatal –SV Steinbach, Anpfi ff Halbzeitpause hatte zunächst wieder der TSV aus Hertingshausen gleich 15:00 Uhr zwei hundertprozentige Einschussmöglichkeiten, doch es fehlte wiederholt die Genauigkeit und Konzentration im Abschluss. So kam es, wie es kom- 2. Mannschaft men musste. Ab der 52. Spielminute war plötzlich ein Riss im Spiel der Auch die Zweite Mannschaft hat den Liga-Spitzenreiter zu Gast. Der TSV Gastgeber und man ließ sich von Wolfsanger in den eigenen Strafraum Heiligenrode II konnte die letzten zehn Spiele gewinnen und erzielte hierbei drängen. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 66 Tore. Im Hinspiel konnte die Eintracht-Reserve überraschen und einen 59. Minute auf 2:1 verkürzen konnten. Nur eine Minute später glichen die Punkt aus Heiligenrode entführen. Gäste nach Ballverlust im Mittelfeld durch einen Distanzschuss gar zum Sonntag, der 12. Mai: GSV Eintracht Baunatal II – TSV Heiligenrode II, 2:2 aus. Weitere Angriffe folgten, wobei Torhüter Cedric Götz durch zwei Anpfi ff 12:30 Uhr Glanzparaden sein Team im Spiel hielt. Erst nach und nach befreiten sich die Hertingshäuser wieder vom Gästedruck und waren um den Führungs- E1 Junioren: treffer bemüht, ohne allerdings richtig gefährlich vor das Tor zu kommen. Trainer Mario Bierschenk reagierte in dieser Phase und nahm durch drei Eintracht Baunatal - Bettenhausen 9:4 Spielerwechsel Umstellungen innerhalb der Mannschaft vor. So war es Bei frischen Temperaturen trafen wir uns zum Spiel gegen Bettenhausen dem in der Schlussviertelstunde eingewechselten Sven Schmachtenberg auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Die ersten 15 Minuten ging es mit vorbehalten, den Punktverlusst auf eigenem Platz zu vermeiden. Es war Vollgas auf das Tor der Gegner zu und man konnte mit einem 5:2 in die schon die Nachspielzeit angebrochen, als die Hausherren noch einmal Halbzeit gehen. einen Eckball erzwangen. Hier zeigte sich wieder einmal die Klasse von Durch viele gute Spielzüge und zum Schluss einem lupenreinem Hattrick Jan Kolmsee, der den Eckball gezielt in den Fünfmeterraum schoss. Sven von Henri wurde das Spiel gegen einen fairen Gegner mit 9:4 gewonnen. Schmachtenberg erkannte die Situation und lief in höchstem Tempo in den Gespielt haben: Arik und Julien (Tor), Basti (2), Fynn-Luca, Enes, Pascal Strafraum der Gäste. Sein wuchtiger Kopfball schlug genau neben dem Matteo (2), Til, Vincent, Tom (1) und Henri (4) chancenlosen Torhüter zur 3:2 Führung ein. Der Jubel seiner Mitspieler und der zahlreichen Hertingshäuser Anhänger über das Führungstor in letzter Sekunde kannte keine Grenzen. Am Ende stand ein hart erkämpfter Sieg, der bei besserer Chancenverwertung so nicht hätte sein müssen. Aus ei- TSV Hertingshausen nem aufopferungsvoll kämpfenden Hertingshäuser Team stach Mittelfeld- spieler Pascal Theis durch seine brillante Technik und seinen Einsatz über Erste Mannschaft weiterhin ungeschlagen die gesamte Spielzeit heraus. Max Alter erzielt das einhundertste Tor in der lau- fenden Spielserie! Zweite Mannschaft mit Licht und Schatten Neben den gewonnenen Spielen konnten sich die FSV Kassel I – TSV Hertingshausen II 1:3 (1:0) Hertingshäuser Jungs über Tor Nr. 100 freuen. Max Dem Team von Coach Dennis Nachbar ist die Revanche nach der 3:4 Alter blieb es vorbehalten, dieses Tor in der noch lau- Heimspielniederlage mit einem am Ende verdienten 3:1 Sieg beim Tabel- fenden Spielserie im Spiel gegen den AFC Kassel zu lennachbarn FSV Kassel gelungen. Trotz der Halbzeitführung der Gastge- erzielen. ber kurz vor dem Seitenwechsel ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen und schlugen durch Tore von Martin Leipe in der 48., Marvin Virks AFC Kassel – TSV Hertingshausen 1:5 (1:3) in der 53. und Martin Witkowskij in der 90. MInute zurück. Am Ende stand Wie schon in Hertingshausen, trafen die favorisierten Gäste auf eine spiel- durch die höhere Effi zienz im Abschluss ein verdienter Gästesieg. starke Kasseler Mannschaft. Der TSV zeigte aber von Beginn an die reife- re Spielanlage und war gegen die sich tapfer wehrenden Gastgeber das TSV Hertingshausen II – TSV Heiligenrode II 1:6 (1:4) feldüberlegene Team. Es dauerte bis zur 15. Minute, als der zahlreiche TSV Hertingshausen II - SG Escherode/Uschlag 0:5 (0:3) TSV-Anhang das erst Mal jubeln durfte. Nach Zuspiel von Martin Pierog im In den folgenden Spielen gegen die Spitzenteams der Liga setzte es zwei Strafraum der Gastgeber drosch Torjäger Maik Ciba den freiliegenden Ball deutliche und auch in der Höhe verdiente Niederlagen auf Grund fehlender unhaltbar zur 1:0 Führung in die Maschen. Trotz des frühen Rückstands Einstellung und Grundordnung auf dem Platz! hielten der AFC dagegen und glich durch ein technisch fein herausgespiel- tes Tor in der 25. Minute zum 1:1 aus. Nur sieben Minuten später war es Vorschau auf das kommende Wochenende dann Martin Pierog, der den Ball im Strafraum der Gastgeber aus dem Das Team von 1. Mannschaftstrainer Marion Bierschenk hat am kommen- Gewühl heraus zur 2:1 Führung einschieben konnte. Danach bekamen die den Sonntag eine ganz harte Nuss zu knacken. Gegner ist der sehr spiel- Heimelf einen Elfmeter zugesprochen. Eine harte, aber vertretbare Ent- starke Aufsteiger FSV Bergshausen. Auf heimischem Gelände werden die scheidung des Unparteiischen. Der Schütze zeigte Nerven und drosch den Gastgeber alles versuchen, um den Tabellenführer aus Hertingshausen zu Ball hoch über das Tor. Diese vergebene Torchance spielte Hertingshausen schlagen. In diesem Spiel bedarf es einer sehr guten Leistung und Einstel- in die Karten und nach einem weiten Abschlag von Torhüter Cedric Götz lung, um am Ende erfolgreich sein zu können! nahm Goalgetter Maik Ciba den Ball direkt auf und hob ihn in der 44. Minu- Die 2. Mannschaft ist am kommenden Wochenende spielfrei. Seite 54 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Tuspo Rengershausen Handball Kreisoberliga Kassel Tuspo Rengershausen - SV Nordshausen 3:2 (3:0) GSV Eintracht Baunatal Zwei unterschiedliche Spielhälften bekamen die Zuschauer beim Duell mit dem SV Nordshausen am Sonntag auf dem Waldsportplatz zu sehen. Hatten 3. Liga Ost die Gastgeber das Spiel in der ersten Halbzeit noch gut im Griff, änderte sich das nach dem Pausengetränk. Der Tuspo begann gut und bestimmte das Eintracht unterliegt in Nieder-Roden – im Saisonfi nale geht es um die Spiel. Ein erster Abschluss nach 5 Minuten durch Max Norwig. Die Heimelf Qualifi kation zum DHB-Pokal blieb dran erarbeitete sich weitere Möglichkeiten. Der Führungstreffer zum 1:0 fi el in der 31. Minute durch Axel Rex, nach dem sich Daniel Lauer auf Baunataler Handballer schlagen Bruchköbel 34:26 Links gut durchgesetzt hatte. Der Tuspo hatte weiterhin alles unter Kontrolle Eintracht steckt Schock gut weg und baute die Führung weiter aus. In der 40. Minute hatte Daniel Lauer leich- tes Spiel beim 2:0 als er den Pass von der Grundlinie von Enver Gül nur noch Baunatal. Zum Abschied schenkten die Handballer des Drittligisten GSV einschieben musste. Und das 3:0 sollte auch noch fallen. Nach einem Eckball Eintracht Baunatal ihrem scheidenden Trainer Florian Ochmann noch einen von Kapitän Gül erzielte Axel Rex seinen zweiten Treffer in diesem Spiel per 34:26 (17:11)-Sieg. Dabei hatte das Team kurzfristig einen bitteren Ausfall Kopf zur beruhigenden 3:0 Pausenführung. Zu leicht nahmen die Tuspo-Ki- zu verkraften. cker das Spiel dann in der zweiten Hälfte. Je länger das Spiel andauerte desto Eine seiner letzten öffentlichen Amtshandlungen als Trainer des Handball- stärker wurden die Gäste. Die Gastgeber nahmen die Zweikämpfe nicht mehr Drittligisten Eintracht Baunatal begann zu einem Zeitpunkt, als das Heim- so an, wie es nötig gewesen wäre und bauten damit den Gegner entspre- spiel gegen die SG Bruchköbel noch lief. Florian Ochmann klatschte sich chend auf. Resultat war das 3:1 in der 50. Minute durch Marco Stanek. Als mit sämtlichen Spielern auf der GSV-Bank, seinen Assistenten Dennis dann derselbe Spieler in der 70. Minute den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte Weinrich und Gabi Ghosh sowie Physiotherapeut Oskar Reckerziegel ab. hatten die Gäste Morgenluft gewittert. Zwischenzeitlich hatte Jannik Bürger Der 36-Jährige konnte es sich erlauben, denn sein Team steuerte unge- in der 57. Minute die rote Karte gesehen, als er als letzter Mann einen Gäste- fährdet einem 34:26 (17:11)-Erfolg im letzten Saisonspiel entgegen. Und spieler foulte. Mit einem Mann weniger verlegte sich der Tuspo eher auf die das, nachdem er und sein Team am Vorabend noch im Abschlusstraining Defensive, hatte aber bei den Kontern noch gute Möglichkeiten das Ergebnis einen Schockmoment zu verdauen hatten. Der scheidende Eintracht- auf zu stocken. Die Nordshäuser waren bemüht kamen aber letztendlich zu Akteur Frederik Drönner erlitt einen Stirnhöhlenbruch und sollte noch am keinem weiteren Torerfolg. Am ende etwas unverständlich wie der Tuspo nach Wochenende operiert werden. „Das ist tragisch“, kommentierte Ochmann. der Dominanz in der ersten Halbzeit das Spiel so aus der Hand gab. Klar, Drönner gehörte zu dem Quartett, das die Baunataler im Anschluss Vorschau – Senioren: an die Begegnung gegen Bruchköbel verabschieden wollten (siehe auch untenstehenden Artikel). Kreisliga B Kassel Sonntag, 12.05.2019, 13.00 Uhr „Freddy war vor dem Spiel in der Kabine natürlich Thema. Wir wollten den Tuspo Nieste II - Tuspo Rengershausen II, Nieste, Zum Sportplatz Sieg auch für ihn holen“, erklärte Ochmann. Seine Mannschaft holte letzt- lich nicht nur zwei Punkte, sondern verbesserte sich sogar noch auf den Kreisoberliga Kassel fünften Rang und hat damit einen Platz in der ersten Runde des DHB- Sonntag, 12.05.2019, 15.00 Uhr Pokals sicher. Olympia Kassel - Tuspo Rengershausen, Ks-Ndzw., Am Donnarbrunnen Die Baunataler machten von Beginn an deutlich, wer Herr im Haus ist. „Es AH-Kreisoberliga war nicht schwer heute, sich zu motivieren“, sagte der starke Florian Weiß, Samstag, 11.05.2019, 18.00 Uhr „wir hatten ja mit einem Platz unter den ersten Sechs ein klares Ziel, das wir SSV Sand - Tuspo Rengershausen, Bad Emstal, Oderstr. noch erreichen wollten.“ So setzten sich er und seine Mitstreiter nach dem 3:3 durch Fynn Reinhardt Schritt für Schritt ab. Der durchsetzungsstarke Jugendvorschau: Kreisläufer Felix Rehberg sowie Paul Gbur und Marvin Gabriel warfen bis G-Junioren zur 21. Minute eine deutliche 14:8-Führung heraus. Olympia Kassel - Tuspo Rengershausen Nur anfangs des zweiten Durchgangs geriet der Eintracht-Express vorü- Samstag, 11.05.2019, KS-Ndzw., Am Donnarbrunnen, 10.00 Uhr bergehend ins Stocken (20:17, 38.). Vor allem Bruchköbels Rechtsaußen

Milos Kreckovic zeichnete sich mehrfach aus. Doch dann mahnte Och- Tuspo Rengershausen - JFV Söhre mann in einer Auszeit fehlende Aggressivität an – und sein Team nahm Montag, 13.05.2019, Rengershausen, Waldsportoplatz, 18.00 Uhr kurz darauf wieder Schwung auf. Dabei trugen sich auch die eingewech- F-Junioren selten Kevin Trogisch, Sven Vogel, Niklas Willrich und Tom Kurtz in die Tuspo Rengershausen – JSG Sandersh./BC Sport Torschützenliste ein. Was dazu führte, dass die Eintracht noch einmal ihren Samstag, 11.05.2019, Rengershausen, Waldsportplatz, 11.00 Uhr immensen Tordrang bewies. Mit nun insgesamt 887 Treffern stellten die

Großenritter sogar den besten Angriff der Ost-Staffel. VfL Kassel II - Tuspo Rengershausen II Samstag, 11.05.2019, Wilhelmshöhe, Schulstr., 11.00 Uhr

E-Junioren VfL Kassel - Tuspo Rengershausen Samstag, 11.05.2019, Wilhelmshöhe, Schulstr., 12.00 Uhr

Tuspo Waldau - Tuspo Rengershausen II Samstag, 11.05.2019, KS-Waldau, Nürnbergerstr., 12.00 Uhr

D-Junioren Tuspo Rengershausen II - JSG Ahnatal II Mittwoch, 08.05.2019 Rengershausen, Waldsportplatz 18.00 Uhr

Tuspo Rengershausen - JSG Ahnatal Samstag, 11.05.2019, Rengershausen, Waldsportplatz, 13.00 Uhr

Spielverein Kassel - Tuspo Rengershausen II Samstag, 11.05.2019, KS-Kirchditmold, Zentgrafenstr., 14.00 Uhr

C-Junioren Freie Bahn: Baunatals Florian Weiß (Nummer zwei) setzt sich gegen die JSG Anadolu Bau./Rengershausen - JSG Sandersh./BCSport SG-Akteure Dennis Weit, Sebastian Dietrich und Edi Pjanic (von links im Samstag, 11.05.2019, Rengershausen, Waldsportplatz, 14.10 Uhr Hintergrund) durch. © Andreas Fischer Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System) Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 55 Hintergrund Die Abteilung sagt Danke Wie das weitere Programm für den Abend aussehen sollte, wurde nicht Danke an alle ehrenamtlichen Helfer, die sich vor-während und nach den verraten. „Wir werden erst einmal wie immer die scheidenden Spieler im Spielen in allen Klassen den Mannschaften hilfreich zur Verfügung stellten. kleinen Kreis in unserer Kabine verabschieden“, erklärte Baunatals Kapitän Diese Hilfe kann nicht hoch genug bewertet werden, da ohne unsere Helfer Marvin Gabriel nach dem Sieg über die SG Bruchköbel. ein Spielbetrieb gar nicht möglich wäre. Ein dickes Lob hatte Umbach für den scheidenden Trainer parat: „Die Deshalb nochmals auf diesem Wege: Danke, Danke, Danke Mannschaft hat in dieser Saison teilweise meisterlich gespielt. Sie hat ge- zeigt, dass sie seine Handschrift trägt.“ Abt. Handball-Senioren Wanderung. Bad Wildungen entlang des Helenenquellenweg. Neben den verletzten Niklas Plümacher (Karriereende) und Magnus Donnerstag d. 9. Mai Rulff (zum Oberligisten Melsungen II) sowie Trainer Florian Ochmann Treffpunkt am Dorfplatz um 13:00 Uhr. Mit den PKW‘s fahren wir bis Bad wollte Eintracht-Abteilungsleiter Claus Umbach auch Frederik Drön- Wildungen zum Parkplatz am Bahnhof Aldimarkt. Nun Wandern wir zum ner kleine Geschenke übergeben. Doch der Außen hatte sich im Trai- Bad Helaponte am Sonderbach entlang, dem folgen wir Richtung Helenen- ning eine schwere Blessur zugezogen. In Gedanken waren die Bau- quelle, über die Dr.Born-Strasse gelangen wir zum Cafe Schwarze dort Ein- nataler am Samstag bei ihrem Mitspieler. „Wir werden Freddy in den kehr. Anschließend am Fürstenhof vorbei zum ehemaligen Gartenschau- nächsten Tagen im Krankenhaus besuchen“, sagte Ochmann. gelände unter dem Tunnel des Riesendamm‘s hindurch zum Bahnhof.

Siegfried ist nicht dabei, somit müssen die nicht mit Wandern unterein- ander Telefonisch verständigen. Deren Ankunft im Cafe um ca. 14:45 Uhr. Radtour nach Hann.-Münden. Donnerstag d. 16. Mai Abfahrt am Dorfplatz um 9:00 Uhr. Wer nicht vom Dorfplatz starten möchte, fi ndet sich um 9:30 Uhr an der bekannten Sammelstelle an der Aue ein. Sternradtour am Niederrhein. Geplant ist eine 8 tägige Radtour an den Niederrhein, im 4 Sterne-Hotel in Wesel. DieStationen die Angefahren werden sind Duisburg,-Xanten,-Indus- triepark u. Landschaftspark in Duisburg,-Lippe die Römerroute,- Münster- land Schlossroute Emmerich usw.Wer interesse hat Meldet sich bei Gerhard Mager Tel 05601/86341 bitte nicht zu lange warten, denn Terminlich wird es knapp. Diese Tour fi ndet nur statt wenn sich genügent Personen melden.

Männliche C-Jugend Am 1. Mai ging es für unsere Mannschaft zur HSG Hofgeismar/Greben- stein um die Bezirksqualifi kation zu spielen. Da die Mannschaft in dieser Aufstellung erst wenige gemeinsame Trainingseinheiten absolviert hatte, Freie Bahn: Baunatals Florian Weiß (Nummer zwei) setzt sich gegen die war die Aufregung vor diesem Turnier gross. Gespielt wurde in 2 Gruppen SG-Akteure Dennis Weit, Sebastian Dietrich und Edi Pjanic (von links im a 3 Mannschaften und es galt die Endrunde zu erreichen. Unsere Jungs Hintergrund) durch. © Andreas Fischer zeigten von Beginn an eine gute und tolle Mannschaftsleistung. Die Jungs setzten sich in der Vorrunde gegen die JSG Dittershausen/Waldau/Woll- rode und die HSG Twistetal mit 2 Siegen erfolgreich an die Spitze unserer 2. Männer Bezirksoberliga Vorrundengruppe. In der Endrunde sicherten wir uns den 2.Platz ,mit einem Keine Punkte trotz Doppelspiel Sieg gegen die HSG Zwehren/Kassel und einem Unentschieden gegen den GSV Eintracht Baunatal II : HSC Zierenberg I (10:12) 21:27 TSV Vellmar. Jetzt geht es für die Mannschaft am 18./19.5.2019 mit der undHSC Zierenberg I : GSV Eintracht Baunatal II (13:12) 30:25 Qualifi kation auf Hessenebene weiter. Wir sahen eine tolle Leistung der noch jungen Mannschaft und freuen uns auf die weiteren Spiele. Diese Wochenende gingen die Jungs aus Baunatal leider leer aus, ob- Es spielten: im Tor: Nils Röser und Jonas Siebert ; Jona Kiekel, Mattis wohl sie zwei mal die Chance gehabt hätten wichtige Punkte zu holen. Kleine,YakupBayer, Andre´Beyer, Henrik Hobbelink, Emil Fischer, Philipp Im Doppelspiel gegen die Mannschaft aus Zierenberg reichte es am Ende Görnitz, Luca Harbusch, Finley Hahn, Justus Hellmuth, Simon Horstmann, weder im nachgeholten Hinspiel am Donnerstag, noch im Rückspiel zu ei- Constantin Siegmann, Moritz Wicke und Tim Scherf nem Sieg. Ersatzgeschwächt ging die Mannschaft des GSV am Donners- tag Abend in das Spitzenspiel um den 3. Platz der BOL. In den ersten Spiel- minuten zeigte sich ein Kampf auf Augenhöhe, in dem beide Mannschaften HSG Baunatal sich Tore im Abtausch lieferten. Erst kurz vor der Halbzeit setzte sich Zie- renberg erstmals mit 3 Toren ab. Diese Führung schwand direkt nach der Halbzeit jedoch wieder und die Baunataler übernahmen die Führung. Am Einladung zur Delegiertenversammlung der HSG Baunatal Anfang der Schlussphase gelang den Gästen jedoch mit einiger Unterstüt- Hiermit lädt der Vorstand der Handballspielgemeinschaft Baunatal zur De- zung der Baunataler und des Schiedsrichter ein 6:0 Lauf zum 18:24, durch legiertenversammlung ein. Sie fi ndet am Freitag, den 17 Mai 2019 in der den das Spiel entschieden wurde. Sporthalle Hertingshausen statt. Beginn 19.00 Uhr. Am Sonntag sollte es eine Revanche geben, denn das Rückspiel war nun Tagesordnung umso wichtiger für die GSV geworden.Auch dieses Spiel startete ausgegli- 1. Begrüßung chen, jedoch mit einer aggressiver und offensiver verteidigenden Abwehr 2. Gäste haben das Wort der Gäste aus Baunatal. Dies bereitete der HSC deutliche Schwierig- 3. Bericht Vorsitzender keiten im Positionsangriff, jedoch waren Sie oft über einen schnell aus- 4. Bericht Sportlicher Bereich Herren geführten Mittelanstoß erfolgreich.So ging es mit einem ausgeglichenen 5. Bericht Sportlicher Bereich Damen Spielstand von 13:12 in die Halbzeitpause. Auch in diesem Spiel sollten 6. Bericht Sportlicher Bereich Jugend die Gastgeber nur eine schwache Phase der Baunataler mit einem 4:1 7. Bericht Schiedsrichterwesen Lauf ausnutzen um sich abzusetzen. Es gelang den Baunatalern nicht 8. Aussprache zu den Berichten den Vorsprung wieder zu verringern, da auf jedes hart erarbeitete Tor in 9. Bericht Kasse einem unsauberen Anwurf folgend der Gegenschlag ausgeführt wurde. 10. Bericht Kassenprüfer Alles in Allem reichte es letztendlich nicht, um den Sieg doch noch zu er- 11. Entlastung des Vorstandes ringen. 12. Wahl eines Wahlleiters Nun muss im letzten Saisonspiel gegen die HSG Lohfelden zumindest der 13. Neuwahlen des HSG Vorstandes 4. Platz in der Tabelle anvisiert werden. Gespielt wird am 4.5. um 17 Uhr 14. Verschiedenes in Lohfelden. 15. Termine Es spielten im Hinspiel: Eingeladen sind sämtliche Mitglieder der Handballsparten der Trägerverei- Im Tor: Tom Scholler, Lasse Plümacher ne. Abstimmberechtigt nur der gewählte Delegierte der Trägervereine. Im Feld: Luca Holzhauer, Michael Horn (4), Lukas Pohl, Domenic Schmitt, Der Vorstand der Handballspielgemeinschaft Baunatal freut sich auf eine Stefan Elzer, Michel Schäfer (6), Leo Helbig (1), Lukas Thier (1), Timo rege Teilnahme. Siebert (1), Dennis Weinrich (2), Leon Reimer (6) Es spielten in Rückspiel: HSG-Damen gewinnen letztes Heimspiel der Saison Im Tor: Tom Scholler, Lasse Plümacher Aus ihrem letzten Heimspiel der Saison gegen die TSG Wilhelmshöhe Im Feld: Luca Holzhauer, Marcel Thies, Lukas Pohl (3), Alexander Schäfer gingen die HSG-Damen mit 38:24 als Sieger hervor. Nach anfänglichen (6), Tom Kurtz (3), Stefan Elzer, Michel Schäfer (5), Lukas Thier (3), Timo Schwierigkeiten zeigte jede einzelne Spielerin ihr Können und so wurde Siebert (3), Nico Mumberg (2) den Zuschauern zum Abschluss ein sehenswertes Spiel geboten. Seite 56 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Die Abwehr der Baunatalerinnen bot den Gegnerinnen zu Beginn des Spiels zu viele Lücken, weshalb ihnen erst in der 10. Minute die erste Führung gelang. Auf gut herausgespielte Aktionen im Angriff folgten immer wieder zu leich- te Gegentore. Bei einem Stand von 8:8 in der 17. Minute nahm Trainerin Viktoria Marquardt eine Auszeit. Danach stand die Abwehr deutlich besser und so fi ng man bis zur Halbzeit nur noch drei Tore und ging mit einer 17:11-Führung in die Halbzeitpause. Weil an diesem Tag mehrere Spielerinnen im Kader der Mannschaft fehlten, tauchte in der zweiten Halbzeit auch mal die ein oder andere Spielerin auf einer für sie ungewohnten Position auf. Diese Änderung machte sich nur positiv bemerkbar. Letztendlich bekam jede Spielerin ihre Spielanteile und konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Mit einem Spielstand von 38:24 endete das letzte Heimspiel der HSG-Damen. Nächstes Wochen- ende fahren sie nach Ederbergland, wonach dann endgültig die Saison beendet ist. Nach dem Spiel mussten wir leider unsere Torfrau Aylin Beister verabschie- den. Hiermit danken wir dir nochmal ganz herzlich für deinen Einsatz und wünschen dir für die Zukunft nur das Beste. Du bist bei uns immer will- Freude über die gewonnen zwei Punkte im letzten Spiel der Saison kommen. Männer | Landesliga Da war mehr für die HSG Baunatal drin VfL Wanfried - HSG Baunatal 24:24 (15:10) Wanfried. Da war mehr für die Baunataler drin, wenn sie nicht die ersten 20 Minuten beim VfL Wanfried verschlafen hätten. Die Baunataler die ohne die verletzten Mett, Henkel und Cammann in Wanfried antraten, lagen in der 22. Minute mit 14:6 hinten. Eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sicherte den Baunatalern dann noch einen Punkt.

Danke für die gemeinsame Zeit! Kein Durchkommen. Jannik Käse und Tobias Oschmann hintern Milos Erste Damen beenden letztes Spiel der Saison erfolg- Miosavijevic am Torwurf. Max Malte Wagenführ hält Finn Wunderlich im Schach. (Fotoquelle: Facebook-Chronik/VfL Wanfi red). reich mit 22:27 Die Saison wollte man auf alle Fälle mit einem Sieg abschließen und so Nach der deutlichen Führung der Gastgeber reagierte HSG Trainer Mike reisten die Damen der HSG Baunatal mit der richtigen Einstellung nach Fuhrig und stellte auf eine 5:1 Abwehr um. Danach lief es besser bei den Ederbergland zu ihrem letzten Spiel. Gästen, die bis zur Pause auf 15:10 verkürzten konnten. Zu Beginn taten sich die Mädels vor allem im Angriff schwer. Sie bewegten In der zweiten Halbzeit zeigte sich die die Baunataler Defensive wesent- sich zu nah an der Abwehr der Gastgeberinnen, was zu Unsicherheiten lich präsenter. HSG Kapitän Tobias Oschmann organisierte die Baunataler führte und die Gegnerinnen immer wieder zu Tempogegenstößen einlud. Abwehrreihe hervorragend und mit einem überragenden Max Suter im Tor, In der Anfangsphase erzielten die Baunatalerinnen den Großteil der Tore holten die Gäste Tor um Tor auf. Beim 20:19 übernahm Baunatal die Füh- durch 7-Meter, im Positionsangriff konnten sie sich nur schwer durchset- rung und baute diese in der 53. Minute auf 23:21 aus. Die HSG versäumte zen. Erst in der 15. Spielminute gelang ihnen das erste Feldtor. Von da an es in Folge mehrmals den Sack zu zumachen und musste am Ende mit lief es etwas besser für die HSG-Damen und bis zur Halbzeit erkämpften dem 24:24 Unentschieden zufrieden sein. sie sich einen knappen 11:10 Rückstand. Allen war klar, dass die folgen- HSG Baunata: Suter; Hartung 1, Bachmann 2, Oschmann 3, Gruber 2, den 30 Minuten noch einmal vollen Einsatz erfordern würden, damit man Wagenführ 1, Vogt 1, Range 6/4, Käse 2, Seifert 2, Guthardt 4. nach dem Abpfi ff auch die letzten zwei Punkte der Saison mit nach Hause VfL Wanfried: Degenhardt - Harseim; Werner, Milosavljevic 6, Lippold, Wun- nehmen konnten. derlich, Ebel, Denker, Djuric 8/1, Weiß, Bley 8, Nemenco 1, Wehr, Italo 1. Auch der Start in die 2. Hälfte war etwas unsicher, doch die Mädels fi ngen Schiedsrichter: Rudolph/Rudolph (HSC Zierenberg) sich und kämpften bis zum Ende. In der 47. Minute gelang ihnen das erste Zeitstrafen: Wanfried 4 - Baunatal 2 Mal in diesem Spiel die Führung (18:19). Durch aufmerksame Abwehrar- Zuschauer: 250 beit konnten nun einige Fehlpässe der Gegnerinnen abgefangen werden und auch im Angriff spielte man mit mehr Ideen. Bis zum Ende ließen sie Christian Vogt ist HSG-Spieler des Jahres 2018/19 nur noch drei Gegentore zu und der Spielstand ließ die Baunatalerinnen HSG Baunatal – HSG Wesertal 36:26 (17:16) in den letzten Minuten vor Spielende endlich durchatmen. Spätestens als Den letzten Auftritt der Landesligahandballer der HSG Baunatal in der Rike ihre Premiere im Tor mit einem gehaltenen 7-Meter perfekt macht, Saison 2018/19, wollten sich viele Zuschauer nicht entgehen lassen und war die Stimmung entspannter. Am Ende gehen die HSG-Damen mit 22:27 kamen zahlreich in die Sporthalle Hertingshausen. Unter die Fans und als Sieger vom Feld und beenden damit die Saison 2018/2019 mit dem Sponsoren mischten sich auch die Hessenliga-Fußballer des KSV Baunatal fünften Platz. mit ihrem Fan-Club „Anno 01“ und unterstützten lautstark den heimischen Nach der Heimfahrt haben die Mädels den Abend auf der Abschlussfei- Landesligisten, die ihr letztes Saisonspiel gegen die HSG Wesertal absol- er der HSG Baunatal ausklingen lassen. Jetzt heißt es Kraft tanken, um vierten. schon bald mit vollem Einsatz in die Vorbereitung für die nächste Saison Im letzten Spiel gegen die HSG Wesertal spiegelte sich die ganze Saison zu starten. Die Mannschaft bedankt sich herzlich bei allen für die treue der HSG Baunatal wieder. Hochkarätige Chancen wurden in der 1. Halb- Unterstützung. zeit fahrlässig vergeben und die Defensivarbeit fand erst gegen Ende des Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 57 ersten Durchgangs besseren Zugriff auf die Wesertaler Angreifer. Entspre- Dann verloren die Gastgeber völlig den Faden, spielten unkonzentriert und chend gingen die Baunataler mit nur einem Tor Vorsprung (17:16) in die schenkten den Gästen somit einfache Tore. Mit einem 9:3-Lauf drehte Cal- Pause. den die Partie und führte zur Pause mit 18:14. Trainer Käse zeigte sich von Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer eine komplett andere HSG Bau- der Einstellung der Mannschaft enttäuscht. Er forderte die nötige Ernsthaf- natal. Aggressiv in der Abwehr und wesentlich durchschlagskräftiger im tigkeit, denn so wollte man sich nicht aus der Saison verabschieden. Angriff. Ab der 40. Spielminute war der „Drops gelutscht“ da die Bauna- Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann wieder ein ausgeglichenes taler auf 23:19 davonzogen und die Gäste zunehmend an der Baunataler Spiel. Bis in die Schlussphase konnten die Gäste den Vorsprung halten, Defensive und am stark aufspielenden Max Henkel im Baunataler Kasten, dann aber merkte man ihnen an, dass sie mit einem kleinen Kader ange- scheiterten. Baunatals Trainer Mike Fuhrig setze in diesem Spiel bis auf reist waren. Beim 28:28 (54.) glichen die Baunataler aus und kurz vor dem die verletzten Cammann und Mett, alle Spieler ein. Darunter auch Janik Ende gingen sie sogar mit 30:29 (58.) in Führung. Am Ende patzte die junge Richter, der mit seiner unbekümmerten Spielweise in Abwehr und Angriff, Mannschaft aber wie so oft in dieser Saison und verpasste den Sieg im noch einmal frischen Wind in das Baunataler Spiel brachte und Simon Gru- letzten Angriff. Schlussendlich stand ein leistungsgerechtes 31:31-Unent- ber, der mit Cleverness und Auge sechs Treffer beisteuerte. Ab der 45. schieden auf der Anzeigetafel. Spielminute hatten die tapfer kämpfenden Wesertaler, die im Angriff oft an Mit 24:28 Punkten beendet die HSG Baunatal II die BZO-Saison 2018/19 die Grenze des passiven Spiels gerieten, nichts mehr entgegen zu setzen auf dem achten Platz. Zwar ist dieses Ergebnis schlechter als im Vorjahr, und so baute Baunatal die Führung über 26:19, 33:23 zum 36:26 Sieg aus. doch insgesamt kann man mit dieser Saison zufrieden sein. Ein Derby- Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des VfL Wanfried klet- sieg und die zweitbeste Offensive der Liga sind gute Resultate. Allerdings terte die HSG Baunatal noch auf den 5. Tabellenplatz. In der letzten Spiel- hat man auch die schwächste Defensive der Liga „gestellt“ und unzählige minute wurden die Baunataler-Jungs von ihren Fans mit stehenden Ovati- Punkte in der Endphase eines Spiels weggeworfen. Es bleibt also für die onen in die Sommerpause verabschiedet. neue Saison Platz für Verbesserungen. HSG Baunatal: Suter-Henkel; Hartung 3, Bachmann 3, Oschmann 4, Gruber An dieser Stelle gehen von der gesamten Mannschaft nochmal Glückwün- 6, Richter 3, Wagenführ 3, Vogt 6, Range 3/2, Käse 3/1, Seifert 1, Guthardt 1. sche an Janik Richter raus, der mit 186 Toren Torschützenkönig der Liga geworden ist (mit deutlichem Vorsprung). Außerdem bedanken wir uns bei HSG Wesertal: Wellhausen-Gerland; M. Herbold, T. Herbold 1, Müller 1, allen Verantwortlichen und Ehrenamtlichen für die Unterstützung und Ar- M. Simon 2, Kaufmann 1, Helling 3, Freybott 2, Brunst 5, Theis 5, Wunder beit bei den Heimspielen. 2, P. Simon 3, Dworog 1 Für die HSG spielten: Jan Albert, Boris Johannesmann, Tobias Ganasin- Schiedsrichterinnen: Janine Tafferner/Tanja Tröller (HSG Wettenberg) ski 2, Christian Bolte, Paul Alter, Janik Richter 12/3, Niklas Käse 9, Moritz Zeitstrafen: Baunatal 2 – Wesertal 4 Arend 2, Jan Wagner, Oliver Ozellis 4, Tim Hartung 1, Fabian Boccacci 1 Verabschiedungen und Ehrungen Im Anschluss an das letzte Saisonspiel, fanden im Foyer der Sporthalle die die Verabschiedungen und Ehrungen satt. HSG-Vorsitzender Peter Norwig und Mannschaftskapitän Tobias Oschmann, verabschiedeten die Spieler Eissport Dennis Bachmann und Markus Seifert. Bachmann will in Südhessen sei- nen Master in Chemie machen und Seifert will eine Pause vom Handball einlegen. KSV Baunatal Der Schluss des offi ziellen Teils war auch gleichzeitig der Höhepunkt. Der sportliche Leiter des Landesligisten, Uwe Oschmann, nahm die Ehrung des Stockschießen „HSG-Spieler der Jahres 2018/19“ vor. Max Henkel, Tim Range und Chris- tian Vogt bekamen die meisten Stimmen von den HSG-Fans, wobei am Leider nur Platz 18 für Baunataler Stockschützen Ende Christian Vogt die meisten Stimmen erhielt. Mit Christian Vogt haben Am 4.5.2019 veranstaltete die Eissportabteilung von Eintracht Frankfurt ihr die Fans einen Spieler gewählt, der sich in besonderer Art und Weise in Abrissturnier auf der Stocksportanlage am Rebstock. Insgesamt 18 Mann- die Mannschaft einbringt und auch auf dem Platz ein Führungsspieler und schaften aus ganz Deutschland und Luxemburg hatten zu diesem letzten Leistungsträger ist. Christian Vogt wechselte im Jahr 2010 als B-Jugend- Turnier in Frankfurt gemeldet. Gespielt wurde in zwei Gruppen á 9 Mann- licher vom TSV Wollrode zur HSG Baunatal und ist mittlerweile zu einem schaften, mit anschließenden Platzierungsspielen. wichtigen Bestandteil des Baunataler Landesligisten gereift. Die Stockschützen vom KSV Baunatal starteten in einer Spielgemeinschaft Saisonabschlussparty mit viel Musik und Tanz mit den Schützen vom EC Dortmund. Für den KSV Baunatal spielten die Wie schon so oft, schaffte es die HSG Baunatal auch in diesem Jahr wieder Stockschützen Anni und Erich Kuhn, für den EC Dortmund Klaus-Dieter eine tolle Saisonabschlussparty auf die Beine zu stellen. Das Catering in Plehn, Peter und Sven Schilling. der Halle klappte wieder hervorragend. Justus Käse und Karl-Heinz Ludwig Die Spielgemeinschaft KSV Baunatal / EC Dortmund belegte am Ende den vom Veranstaltungskomitee der HSG Baunatal brutzelten im Akkord die le- 18. Platz, nachdem sie im Gruppenspiel mit 4 : 12 Punkten den 9. Platz ckeren Bratwürste und unter der Leitung von Gerhard Norwig funktionierte belegten. das Catering in der Sporthalle ebenso hervorragend. Bei viel Musik wur- de auch das Tanzbein geschwungen. Ein Höhepunkt bei der HSG „Let‘s Die Eissportabteilung von Eintracht Frankfurt verliert nach 30 Jahren ihre Dance Show“ war auch in diesem Jahr der „Hertingshäuser Reihentanz“, Stocksportanlage, zu Gunsten der Messe Frankfurt. Die Abteilung bemüht der wieder einmal mehr zur super Stimmung beitrug. „Auf geht‘s HSG“! – sich um neue Stocksportanlage, wobei das Wie und Wo noch ungeklärt ist. Zusammen in die neue Saison 2019/20!

Christian Vogt wurde von den Fans zum HSG-Spieler-des-Jahres gewählt. Uwe Oschmann übereicht ihm hier u. a. den begehrten Bierkrug mit Wid- mung. (Foto:HSG)

Männer Bezirksoberliga HSG Baunatal II – HSG Ahnaltal / Calden I 31:31 (14:18) HSG-Reserve holt einen Punkt zum Saisonabschluss Am letzten Spieltag empfi ng die zweite Mannschaft der HSG Baunatal die HSG Ahnatal/Calden in der heimischen HSG-Arena. Beide Teams spielten weder um den Aufstieg oder um den Abstieg, sodass die Spannung etwas fehlte. Trotzdem wollten die Baunataler den letzten Heimsieg der Saison einfahren. Zunächst starteten die Männer von Trainer Stefan Käse gegen die stark dezimierten Gäste gut in die Partie. Schnell führte die HSG mit 5:1 (6.). Ergebnisliste Seite 58 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

18:15 - 19:15 Uhr Pilates 19:30 - 20:30 Uhr Iron System 19:15 - 20:15 Uhr BODYFLOW Dienstag: 10:00 - 11:00 Uhr FIT IN DEN TAG 18:00 - 18:45 Uhr deepWORK 18:00 - 18:50 Uhr Zirkeltraining 19:00 - 20:00 Uhr Iron System 19:10 - 20:10 Uhr BodyWorkout

Mittwoch: 17:15 - 17:45 Uhr SIXPACK 18:00 - 18:45 Uhr FunctionalTraining am Turm 18:00 - 19:00 Uhr XCO Workout 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling 19:00 - 20:00 Uhr Rückenfi t 19:00 - 20:15 Uhr Yoga 19:10 - 20:10 Uhr Iron System

Donnerstag: 18:00 - 18:45 Uhr Sling-Training *NEU* 18:00 - 19:00 Uhr Iron System von links: Peter Schilling, Erich Kuhn, Anni Kuhn, Sven Schilling, Klaus- 18:00 - 19:00 Uhr Burn Workout Dieter Plehn 19:00 - 20:00 Uhr ZUMBA 19:00 - 20:15 Uhr Yoga *NEU* 19:15 - 20:15 Uhr Indoor Cycling 20:15 - 21:15 Uhr Zirkeltraining Fitness Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei kommen oder eine Email schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-bau- KSV Baunatal natal.de). www.rehasport-baunatal.de

Schnupperkurs im KSV SportCampus in der bdks – Aqua-Frauen-Fitness Gardetanz Der Aqua-Fitness-Schnupperkurs richtet sich an alle Frauen, die Lust ha- ben gemeinsam im Wasser etwas für ihre Gesundheit zu tun und sich fi t zu halten. Der Schnupperkurs fi ndet am Mittwoch den 15.Mai um 19:00 Uhr Großenritter Carnevals im Schimmbecken des KSV SportCampus in der bdks (Kirchbaunaerstr. 19;34225 Baunatal) statt. Der Kurs wird von Zhoreh Almadani geleitet. Die Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) Schnuppergebühr beträgt 2,-€. Es wird um Voranmeldung bis zum Freitag den 10.05.2019 gebeten. Jahreshauptversammlung der Abteilung Karneval am Nähwere Informationen und Voranmledung über Katrin Eschstruth unter 19. Mai 2019 0561/570599-21 oder per Mail an [email protected] Am Sonntag, den 19. Mai 2019, 17:00 Uhr, fi ndet im Hessischen Hof, El- Eine Teilnahme im Burkini ist möglich. gershäuser Straße 3, 34225 Baunatal die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Karneval im GSV Eintracht Baunatal e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Abteilung Karneval sehr herzlich eingeladen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich noch besser über die Aktivitäten und das Geschehen in der Abteilung zu informieren, vor allem aber auch, sich in die Aufgabenerledigung innerhalb der Abteilung Karneval durch die Übernah- me einer Aufgabe einzubringen. Die Beratung folgender Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Grußworte 4. Anträge 5. Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin Aqua-Schnupper-Kurs für Frauen 5. Berichte, Aussprachen und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 8. Veränderung Beitragssystem ab dem 01.01.2020 Präventions- und Rehasportverein 9. Verschiedenes Baunatal e.V. Präsentation der GCG anlässlich des Stadtfestes am 30. Juni 2019 Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal Auch in diesem Jahr werden die Tänzerinnen der GCG anlässlich des Abteilung Fitness Stadtfestes am Sonntag, den 30. Juni 2019, wieder Ausschnitte aus dem Trainings- und Sportprogramm präsentieren. Der Auftritt ist ab 15:45 Uhr BODYFLOW / Jetzt NEU vorgesehen. Wir freuen uns über viele Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Montag von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr! Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Baunataler Ferientanztage 2019 Ganzkörpertraining, sowohl mit dem eigenen Auch in diesem Jahr fi nden in der letzten Woche der Sommerferien vom 05. Körpergewicht, als auch mit verschiedenen bis 09. August 2019 die Baunataler Ferientanztage statt. Kleingeräten. Bringe dich und deinen Körper ins Gleichgewicht mit einem Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte schon mal den Ter- Herzkreislauftraining, Kräftigungsübungen und gezielten Beweglichkeits- min vormerken. Nähere Informationen sowie der Anmeldevordruck werden und Entspannungsübungen. Ich freue mich, dich bald im Kurs zu sehen. bald veröffentlicht. Eure Gina Kommt vorbei und startet mit uns in den neuen Kurs! Mitgliederversammlung des GSV Eintracht Baunatal e.V. Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmer! am 14. Mai 2019 Unser Fitnesskursprogramm: Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hauptvereins fi ndet am 14. Mai Montag: 2019, 19:00 Uhr, in der Gaststätte Hessischer Hof in Baunatal-Großenritte 17:30 - 18:00 Uhr SIXPACK statt. Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten, da auch Mitglieder der 18:00 - 19:00 Uhr Indoor Cycling Abteilung Karneval für langjährige Vereinszugehörigkeit und -aktivität ge- 18:00 - 19:00 Uhr Step´n Shape ehrt werden. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 59 Vorstandssitzung am 09. Mai 2019 Wanderung der Gymnastikabteilung Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 09. Mai 2019, Achtung, nicht vergessen: 19:00 Uhr, in der Kulturhalle statt. Wegen der Vorbereitung der Mitglieder- Treffen am 08. Mai 2019 um 17 Uhr an der Sporthalle Hertingshausen versammlung wird um zahlreiche Teilnahme gebeten.

Werdet als Tänzerin ein Teil der GCG

Baunataler Ferientanztage 2018 Leichtathletik Gymnastik KSV Baunatal Nordhessencup Läufe TSV Hertingshausen in Rotenburg und Hessisch Lichtenau Mittlerweile haben einige aus unseren Reihen Spaß daran gefunden sich MÄNNERFITNESS – immer mittwochs um 20.00 Uhr in am NHC zu beteiligen. So kam es das von der Leichtathletik Abteilung der Sporthalle Hertingshausen ungeplant an den Läufen in Rotenburg und Hessisch Lichtenau teilgenom- men wurde. Ausdauer auf null? Unbeweglich? Höchste Zeit etwas zu tun? Bei strahlenden Sonnenschein lief in Rotenburg Sina Gemmerich auf Platz Dann sei dabei und komm‘ zur Männerfi tness! Mit den richtigen Trainings- 1 im 500m Lauf in dem sie an die vor ihr liegende Konkurentin ca. 100m einheiten unter fachkundiger Anleitung und jede Menge Spaß beim Zirkel, vor dem Ziel vorbeisprintete und deutlich vorne lag. Mia Maiwald ging bei Spiel und Gymnastik wirst du wieder fi t und steigerst dein Wohlbefi nden. Ihrem 1000m Rennen gleich von Anfang an mit 3 weiteren Mädels deutlich Unser Angebot richtet sich an Männer jeden Alters: Dehnung, Flexibilität, in Führung und hatte den Lauf voll unter Kontrolle. Auch Mia konnte den Muskelaufbau und Beweglichkeit erhalten und steigern, Ausdauer und all- Zielsprint für sich entscheiden und erzielte den Platz 1. Der Rest der Kinder gemeine Fitness verbessern mit Workouts speziell für Männer - Probiere es mischten in den sehr vollen Läufen gut mit und waren mit den Leistungen aus, wir freuen uns auf Dich. alle zufrieden.Bei den 5km Lauf erzielte Gereon wieder einen ersten Platz Also überliste deinen eigenen Schweinehund – mach Dich fi t, stark und in der M60. Thomas ist mal einfach locker mitgelaufen und ist nicht auf sicher, denn Motivation bringt dich in Gang und Gewohnheit bringt dich eine Zeit gelaufen. voran! Weitere Informationen: Ramona Reinl, Tel. 0561/58 51351 oder Sabine Rotenburg 20.04.19 Knapp, Tel. 015783784625 500m Zeit in min. AK Platz Gemmerich, Sina 01:56 1.WU8 Stückrath, Lilith Sophie 03:07 16.WU8 Stückrath, Silas 02:22 9.MU8 1km Zeit in min. AK Platz Maiwald, Mia 04:25 1.WU10 Gemmerich, Chris 04:18 16. MU12 Hensmanns, Till 05:07 20. MU12 5km Zeit in min. AK Platz Bode, Gereon 21:14 1.M60 Hensmanns, Thomas 24:00 6. M50 In Heli war das Wetter leider nicht ganz so schön wie in Rotenburg aber trotzdem fanden sich auch hier ein paar aus der Abteilung Leichtathletik ein. Das kühle und regnerische Wetter führte zu eher kleineren Teilnehmer- Männerfi tness mit Kleingeräten feldern in denen sich unsere Kids dennoch gut platzierten. Seite 60 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Hessisch Lichtenau 27.04.19 400m Zeit in min. AK Platz Sina Gemmerich 01:30 2.WU8 Enola Sterz 01:45 9.WU8 Julia Kechter 01:48 10.WU8 Clara Voigt 01:59 14.WU8 1000m Zeit in min. AK Platz Laya Mina Boukhoutta 04:13 3.WU10 Sophia Vogt 05:13 17.WU10 Hanna Siebert 05:27 19.WU10 Maja Kloss 04:34 8.WU12 Chris Gemmerich 04:17 8.MU12 Leonard Kechter 04:28 11.MU12

Die Jüngeren KSVler beim Sprinterzweikampf im Parkstadion

7. NHC Lauf in Ahnatal Heckershausen am 3.5.19 Da in Ahnatal auch die Schulen aus Vellmar und Ahnatal teilnehmen, gab es wieder große Teilnehmerfelder in Heckershausen. Sonst fand der Lauf in der Ortschaft Heckershausen statt, dieses Jahr wurde umdisponiert um für die Sportler die besseren Umkleide und Duschbedingungen bieten zu können und es wurde am Sportplatz der Rasenallee gelaufen. Die Bambini Läufe an denen auch unsere Kids teilnahmen, waren von der Platzierung toll belegt. Bei den 400m war es Tom mit Platz 2, Sina mit Platz 1 und Enola mit Platz 3 auf dem Siegerpodest. Dicht dahinter mit einem Pulk an Läuferinnen waren Selina und Clara die noch deutlich zur ersten Hälfte der Zielankünfte zählten.Marie als unser Inklusionskind hat sich auch wieder toll geschlagen. Bei den 1000m Läufen waren die Teilnehmerfelder riesengroß. Dies führte eine kleine KSV Auswahl am Ostersamstag in Rotenburg an der Fulda zu regelrechten Staus auf der Strecke,wobei die ersten 200m im Stadion verliefen, weiter 500m ausserhalb und wieder 300m innerhalb des Stadions Osterferien Traininglager der U12/U14 führte. Die Strecke hat den Teilnehmern gefallen aber die erzielten Lauf- Andere machen Ferien und wir trainieren, bei unserem Trainingslager in leistungen waren eher langsam. Hier holte Laya aus den KSV Reihen als und an der Langenberhalle Grossenritte haben wir auch dieses Jahr wieder Einzige einen Podestplatz 2 bei den Mädchen heraus. Insgesamt waren wir unser Osterferientrainingslager vom 23.-25.4. durchgeführt. Mit 25 Kindern mit den 24 Startern des KSV Baunatal zufrieden. ging es morgens um 10Uhr zum Einlaufen für 30min Richtung Langenberge los. Anschliessend wurden neben Koordination und Dehnen eine Sprint- einheit durchgeführt. Nach der Mittagspause gab es am Nachmittag eine Wurfeinheit bis 15 Uhr, wo das Sperrwerfen ein Hauptbestandteil war. Am zweiten Tag wurde nach 30min Einlaufen und Hürdenkoordination ein in- terner Wettbewerb mit Sprint, Hürden und Weitsprung durchgeführt. Nach- mittags erfolgten neben Spielen noch eine Wurfeinheit. Am letzten Tag gab es für viele neben dem Hochsprung mit einer Stabhochsprungeinheit et- was neues. Das Trainingslager wurde von immer 3 anwesenden Trainern geleitet und hat diesen und auch den jungen Sportlern viel Spaß gemacht, dies wird uns natürlich auch für die Wettkampfsaison helfen.

DOSB Sportabzeichen Session beginnt in Baunatal – Mach mit werde fi t Wir starten am 16. Mai. Auch in 2019 besteht die Möglichkeit das Sportab- unsere 1000m Läufer vor dem Start in Heckershausen zeichen des Deutschen Sportbundes in Baunatal zu erlangen. Training und Abnahme fi ndet statt: 200m Jungen/Mädchen 21 TN Zeit in min. AK Platz Wo? – Im Parkstation Finn Römhild 01:12 4.MU6 Wann? – Jeden Donnerstag ab 16. Mai 2019 ab 17:00 Uhr Ansprechpartner: Günther Nell, Tel.: 05601/2408 400m Jungen U8 - 34TN Zeit in min. AK Platz Ullrich Klein, Tel.: 0561/492182 Tom Erik Naumann 01:39 2.MU8 Gerhard Stemmler, Tel.: 05665/6288 400m Mädchen U8 - 28TN Zeit in min. AK Platz Die zu erbringenden einzelnen Disziplinen sind dem Alter entsprechend Sina Gemmerich 01:31 1.WU8 Enola Sterz 01:37 3.WU8 gestaffelt und werden Ihnen von den Ansprechpartnern erläutert. Die Al- Selina Schneider 01:51 7.WU8 tersgruppen beginnen ab 6 Jahren und enden bei 90 + Jahren. Weitere Clara Voigt 02:00 13.WU8 Information gibt es vor Ort oder im Internet unter: www.deutsches-sport- Marie Romhild 02:32 25.WU8 abzeichen.de, oder www.ksv-baunatal.de/abteilungen/leichtathletik/sport- abzeichen.html. 1000m Jungen U10 - 70 TN Zeit in min. AK Platz Über Ergebnisse und aktuelle Themen werden wir weiter berichten. An den Jakob Fritsch 04:31 15.MU10 Feiertagen, die auf den Donnerstag fallen, sind wir nicht da. Das Sportab- Dustin Schneider 04:43 19.MU10 zeichen Team. Maximilian Romhild 04:47 22.MU10 Moritz Roth 04:58 34.MU10 Sprinterzweikampf am 28.4.19 im Parkstadion Baunatal Lukas Pohlmann 05:10 46.MU10 Henning Jacob 05:21 53.MU10 Mit im Rahmenprogramm der Nordhessischen Meisterschaften Wurf ha- ben wir den Sprinterzweikampf ab der Altersklasse U12 integriert. Die Kids 1000m Mädchen U10 - 83TN Zeit in min. AK Platz waren optimal vorbereitet, da die Sprints und Starts ja passend im Osterfe- Laya Boukhoutta 04:20 2.WU10 rien Trainingslager geübt wurden. Mia Maiwald 04:43 10.WU10 Während die Älteren Läufer 300m + 600m liefen, waren es bei den entspre- Hannah Siebert 05:20 38.WU10 chenden Altersklassen darunter 150m + 300m, 150m+80m, 75m+50m und Sophia Voigt 05:24 40.WU10 in der U12 50m + 30m. Aus diesen beiden Läufen wurde dann eine Punkt- Nela Schramm 05:33 48.WU10 zahl bestimmt und daraus die Platzierung ermittelt. Diese Ergebnisse und 1000m Jungen U12 - 63TN Zeit in min. AK Platz Platzierungen haben gezeigt, dass auch unser Verein gut mit dabei war. Chris Gemmerich 04:18 17.MU 12 Alle Ergebnisse unter www.ksv-baunatal.de/abteilungen/leichtathletik.html Leonard Kechter 04:43 35.MU12 Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 61

1000m Mädchen U12 - 49TN Zeit in min. AK Platz Nele Fischer 04:59 22.WU12 Marathon Sophie Krause 05:03 27.WU12 Emelie Drinkuth 05:06 29.WU12 1000m Jungen/Mädchen KSV Baunatal U14/U16 37TN Zeit in min. AK Platz Felix Nödler 04:08 7.MU14 Nachtrag zum Berliner Halbmarathon vom 07.04.2019 Annika Hörold 2:42:10 Std. brutto 2:13:09 Std. netto 779. W35 GSV Eintracht Baunatal 43. Marathon am 14.04.2019 Sven Grebe 3:25:25 Std. 13. M50 127. M 135. Gesamt Geißel dreimal 19. Herkules-Marathon am 20.04.2019 Nordhessischer Meister 10 Runden waren zu absolvieren, die sich vom Herkules bis Elfbuchen er- Am Samstag, den 27.06.2019, streckten und deren zu überwindende Höhenmeter sich auf über 500 sum- fanden in Borken die Nordhessi- mierten. schen Wurfmeisterschaften statt. Namik Sarikaya 4:06:38 Std. 1. M45 2. Gesamt Seine tolle Form unter Beweis stellen konnte an diesem Tag vor 41. Rotenburger Oster-Volkslauf am 20.04.2019 allem Felix Geißel, der mit einer 5 km (204 TN) spitzen Leistung seine Altersklas- Silke Reinicke 28:55 min. 5. W50 se M15 dominierte. So bescherte ihm der Speerwurf mit 41,65m, der 73. Paderborner Osterlauf am 20.04.2019 Diskuswurf mit 45,27m und das Mit 12.179 Läuferinnen und Läufern wurde beim 73. Paderborner Osterlauf Kugelstoßen mit 13,32m jeweils ein neuer Teilnehmerrekord erzielt. einen ersten Platz. Die 30,64m im Hammerwurf reichten zwar nur 10 km (4595 TN): zum Vizetitel, jedoch kann Felix auf Jan Röper 00:46:42 Std. netto 00:47:01 Std. brutto 17. M55 einen grandiosen Wettkampftag Alexander Kellner 00:48:26 Std. netto 00:49:33 Std. brutto 120. M30 zurückblicken. Auch Zehnkämp- Michael Jünemann 00:57:08 Std. netto 00:58:16 Std. brutto 47. M60 fer Simon Drab wagte sich an Monika Giese 00:58:47 Std. netto 01:00:08 Std. brutto 5. W65 die Wurfdisziplinen und belohnte Michaela Freitag 01:14:44 Std. netto 01:17:33 Std. brutto 116. W50 Karin Ehlert 01:17:35 Std. netto 01:20:22 Std. brutto 67. W55 Trainer Michael Birkelbach mit ei- nem soliden Speerwurf (42,51m). Halbmarathon (1494 TN): Siebenkämpferin Theresa Knauf Mario Lopez Wismer 01:37:42 Std. netto 01:37:45 Std. brutto 6. M55 Vielseitiger Nordhessischer Meister: belegte im Kugelstoßen mit einer Felix Geißel Weite von 8,37m den vierten Rang. 28. Volkslauf des TV Hessisch Lichtenau am 27.04.2019 5 km (120 TN) Heimische Talente beim Sprinterzweikampf Roland Schröder 19:57 min. 1. M50 10. Gesamt

Zur Eröffnung der Leichtathletikfreiluftsaison der ausrichtenden Vereine 10 km (82 TN) KSV und GSV Eintracht Baunatal trafen sich vergangenen Sonntag viele Mario Lopez Wismer 44:42 min. 2. M55 16. Gesamt Sprinterinnen und Sprinter aus Nordhessen im Parkstadion. Einen starken Auftritt über die 150m legte Mehrkämpferin Lara Dehnert an den Tag, die 100 Jahre Bauhaus Marathon in am 28.04.2019 in einer Zeit von 20,54 sek. den Sieg für sich entscheiden konnte. Gleich Unter dem Motto Sport & Kultur reisten die Lauffreunde Heiner Jatho und zweimal rannte Jonas Braun an diesem Sonntag und belohnte sich sowohl Sven Grebe gemeinsam in die Kulturstadt Weimar, um den einmaligen „100 über die 300m als auch die 600m jeweils mit einem Sieg. Ihre tolle Form Jahre Bauhaus Marathon“ zu absolvieren. Ein Laufevent der besonderen und ihre schnellen Beine stellte auch Masha-Sol Gelitz unter Beweis, die ART!!! Zehn sogenannte „Kulturauszeiten“ konnten während des Laufens sowohl die 50m als auch die 75m souverän für sich entscheiden konnte. In besucht werden, von denen die beiden auch Gebrauch machten. der Altersklasse U14 gingen Hanno Reitze und Carl Gerlach an den Start. Sven Gebe 3:47:11 Std. 10. M50 69. M Beide Jungs lieferten solide Rennen ab über die 50m und die 75m lange Heiner Jatho 3:47:17 Std. 9. M45 71. M Sprintstrecke. Ihren ersten richtigen Leichtathletik Wettkampf bestritten an diesem Tag Laura Weigt, Lena Rüppel, Raissa Vais, Filip Fuchs, Nick Ge- 9. Bilstein-Marathon am 28.04.2019 ringer und Julian Gernand. Zum ersten Mal aus dem Startblock zu laufen und unter den Anfeuerungen der Eltern und Freunde nach 30 bzw. 50m ins Halbmarathon (218 TN) Ziel zu laufen, war für alle Youngsters eine aufregende Erfahrung, die sie Hermen van Kammen 1:44:41 Std. 1. M50 18. Gesamt alle gut gemeistert haben. Tobias Flörke 1:49:57 Std. 2. M40 29. Gesamt Manuel Lecke 1:54:20 Std. 8. M30 51. Gesamt

Wandermarathon (77 TN) Heiko Rammenstein 8:18:13 Std. 6. M50 66. Gesamt 34. Haspa Hamburg Marathon am 28.04.2019 „Schietwetter“ in Hamburg — die 34. Aufl age des Marathons in der Hanse- stadt wurde von Regenwetter begleitet. Marathon Alexander Kellner 3:06:55 Std. 151. M30 Stefan Itter 3:46:39 Std. 425. M50 Christina Kloß 3:46:40 Std. 49. W45 Annette Krug 3:53:13 Std. 53. W50 Thomas Pohlmann 3:53:13 Std. 628. M45 Ulf Engelhardt 3:54:15 Std. 95. M60 Manuel Allschinger 3:59:44 Std. 727. M40 Dirk Götte 3:59:47 Std. 745. M45 Jürgen Dietzel 4:11:52 Std. 41. M65 Thomas Schneider 4:15:11 Std. 496. M55 Kerstin Wolff 4:40:31 Std. 253. W45 Dagmar Schneider 4:47:03 Std. 229. W50 Thorgit Tarnow 4:47:03 Std. 229. W50 Michaela Freitag 4:54:17 Std. 245. W50

Halbmarathon Silke Reinicke 2:08:47 Std. 82.W50 Eva Lassak 2:13:34 Std. 32. W60 v.o.l.: Julian Gernand, Filip Fuchs, Nick Geringer, Raissa Vais, Laura Weigt Gerd Kühlewind 2:13:35 Std. 138. M55 und Lena Rüppel Marina Wollrath 2:20:21 Std. 80. W55 Seite 62 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal 40. Nationaler Abendvolkslauf des FTSV Heckershausen am 03.05.2019 Petanque 10 km (170 TN) Roland Schröder 41:10 min. 2. M50 12. Gesamt KSV Baunatal 18,4 km (63 TN) Mario Lopez Wismer 1:22:28 Std. 3. M55 12. Gesamt Boule-Tanz in den Mai 26. Halbmarathon Meran-Algund am 05.05.2019 Wenn viele in den Mai tanzen, wandern oder picknicken, treffen sich die Baunataler Boule-Bärchen auf ihrer Anlage im Stadtpark, um mit Kunst und Jörg Lorenz 1:53:12 Std. 49. M50 Geschick die Eisenkugeln fl iegen zu lassen. Dies geschah auch wieder am 25. Volkswagen Prague Marathon am 05.05.2019 1. Mai bei sonnigem, warmen Wetter, als über 20 aktive Spieler*innen in mehreren Spielrunden die kleinen Schweinchen jagten. Lars Werner 3:28:08 Std. netto Leider musste wegen schlechter Wetterbedingungen unser für Ende April Jan Röper 3:38:59 Std. netto angesetztes Frühjahrsturnier ausfallen. Der Vorstand wird bei stabiler Wet- Sven Grebe 3:41:28 Std. netto terlage kurzfristig im Mai die Frühjahrsrunde ansetzen, diesmal in Form ei- Heiner Jatho 3:41:28 Std. netto nes verkürzten Supermelee mit 4 Runden.. Haltet Euch also fi t! Die kalten Uwe Neudert 3:49:48 Std. netto Tage werden hoffentlich bald vorüber sein. Ewelina Juraszczyk 3:50:07 Std. netto Tobas Flörke 3:50:09 Std. netto Stefan Itter 3:51:28 Std. netto Namik Sarikaya 3:57:17 Std. netto

Wenn es knapp wird, muss gelegentlich nachgemessen werden. Radsport KSV Baunatal

Anton siegt beim Zollstockrennen 2019! Bei nasskalten Wetter startetet Anton Brechmacher vom Juniorteam des KSV in der Altersklasse U13 bei dem diesjährigen MTB Zollstockrennen, ei- Beim Hamburg Marathon gab es einige erfolgreiche Marathon-Premieren nem Bergzeitfahren im Kaufunger Wald. Mit einer hervorragenden Zeit von zu feiern: Annette Krug, Thorgit Tarnow, Alexander Kellner, Jürgen Dietzel 32:41min konnte Anton seine Altersklasse gewinnen. Herzlichen Glück- und Manuel Allschinger liefen erstmals die volle Distanz über 42,195 km. wunsch und weiterhin viel Erfolg in der Saison 2019!

Gruppenbild mit Dame beim Marathon in Prag. Im Laufschritt die mittel- alterliche Stadtkulisse zu erleben war wieder so etwas wie eine attraktive Sightseeing-Tour durch die „Goldene Stadt der hundert Türme“. Anton Brechmacher Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 63 „TUS“ – ein „Muss“ ren Mannschaft 5:0. Nach nun 5 von 6 gespielten Spieltagen liegen Opper/ Riehm auf dem 9. Rang. Da der Abstand auf den 8. bereits 15 Punkte Auch in 2019 ließen es sich 7 Fahrer und Fahrerinnen vom KSV Baunatal besträgt, gilt es jetzt so viele Punkte wie möglich zu holen, um den 9. Platz nicht nehmen beim Rad Marathon, veranstaltet vom TUS – Griesheim, teil- bis zum Ende zu halten. zunehmen.Es wurde am Samstag den 04.05.2019 nach Südhessen gereist und sich nach Ankunft in Griesheim und Einchecken der Bleibe umgehend auf einer kurzen Strecke von 45km schon mal eingerollt. Am Abend hat man es sich gemeinschaftlich in einer leckeren Pizzeria schmecken lassen und über das anstehende Event am nächsten Tag ordentlich diskutiert! Denn die wichtigste Frage war; was zieht man alles an bei den Temperaturen!Der nächste Tag kam, es war Sonntag der 05.05.2019. 6:30h war Abfahrt zum Startpunkt. An der Halle angekommen wurden die Räder klar gemacht, die Wertungskarten abgegeben und die letzten Entscheidungen getroffen ob es doch das dickere Paar Handschuhe werden würde oder nicht doch ein paar Überschuhe noch extra.... Zwar mit schönstem Sonnenschein, je- doch mit einer Temperatur von nur 0,2Grad war es allen ein wenig frisch an diesem Morgen. 7:45h und mit 3 Guide`s gerüstet, war pünktlicher Start der Gruppe 27 - 5. Die Sonne war in diesem Jahr ein schöner Begleiter, fast über die ganze Tour hatte sie es gut mit uns gemeint, jedoch wollten die Temperaturen an diesem Tag auch nicht so richtig in den zweistelligen Bereich wandern. Was solls, alle waren damit zufrieden, dass die Straßen wenigstens trocken geblieben sind! Nach 44km erreichte die Gruppe die erste Verpfl egungsstation 6 Minuten zu früh, was bedeutet, dass wir sehr gut in der Zeit lagen und die Gruppe ein gutes geschlossenes Tempo hielt. Gut versorgt ging es weiter zur nächsten Etappe bevor es nach 123km wieder zum Start- und Ausgangspunkt und damit zum Mittagessen ging. Oberligisten 2019 Das wieder reichhaltige und sehr leckere Mittagsangebot hatte alle gut re- generiert. Gestärkt ging es dann auf die letzten 74km. Leider mussten wir einen Guide verabschieden, da er sich den Leistungen der Gruppe noch nicht ganz so anpassen konnte und somit ging es dann nur noch mit einem Zweigestirn weiter. Mit einem Schnitt von 27,3km/h und gefahrenen 201km kamen alle Fahrer aus der Gruppe sturz- und unfallfrei und zufrieden mit sich selbst wohlbehalten im Ziel an.Ein besonderer Dank für das tolle Enga- gement muss den gesamten Helferinnen und Helfern des TUS Griesheim ausgesprochen werden, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht möglich wäre!

Team mit den Guide`s Radsport (Halle) GSV Eintracht Baunatal Oberliga 2019 Abschlusstabelle Oberligisten Lecke/Viereck Vize- Hessenmeister Am Samstag, den 04.05.2019 fand für die Oberligisten der letzte Serien- Bezirksliga Kassel spieltag in Ginsheim- Gustavsburg statt. Lecke/Viereck (GSV I) konnten alle Am kommenden Samstag, den 11.05.2019 treten die Routiniers Jörg ihre Spiele gewinnen und qualifi zierten sich Erfolgreich mit Rang 2 für die Morawek und Markus Schotte zu ihren letzten Saisonspieltag in Kassel- Teilnahme um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Am 01.06.2019 fi ndet der Harleshausen an. Ab 14 Uhr stehen ihnen Gegenüber die Teams aus Tann, erste von zwei Qualifi kationsspieltagen in Baden- Würtemberg statt. Für Albungen, Weiterode und Schenklenksfeld. Derzeit steht das Duo Mora- GSV II bestritt Timo Bartelmei mit Verbandsligist Christian Riehm den Wett- wek/Schotte auf einem soliden 7. Platz mit guten Chancen noch einige kampftag, da Stammspieler Julian Göbel weiterhin Verletzt ist. Mit zwei Postitionen gut zu machen. Siegen aus drei Spielen endete der Spieltag Erfolgreich. Zum Saisonende liegt GSV II auf dem 9. Rang, der zum Klassenerhalt leider nur bedingt reicht, denn Rang 9 bedeutet die Relegation. Das Dritte Duo Brooke-Ed- Rehasport wards/Göbert konnte den letzten Spieltag Krankheitsbedingt nicht bestrei- ten und bleibt als erster Absteiger auf dem 10. Rang. Baunatal I – Baunatal III 5:0 Baunatal II – Darmstadt 7:3 KSV Baunatal Baunatal II – Hähnlein 1:2 Baunatal I – Darmstadt 2:1 KSV Baunatal e.V. - Reha-Sport-Abteilung Baunatal II – Eberstadt 5:0 Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal Baunatal I – Hähnlein 4:0 www.reha-sport.ksv-baunatal.de Baunatal I – Eberstadt 5:0 Mail: [email protected] Facebook: @ksvbaunatalrehasport Landesliga Nord Telefonische Erstinformationen: Nils Opper und Tobias Riehm konnten am vorletzten Spieltag in Menge- Reha-Team: (0561) 570599-0 oder Fr. Werner ringhausen einen Sieg verbuchen. Die erste Partie gegen TuSpo Menge- (0171) 625 57 69 ringhausen III ging knapp 3:4 zugunsten der Hausherren aus. Die beiden Persönliche Beratungszeit: nächsten Partien gegen Laubach I und II verloren sie jeweils mit 2:7 und jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr in der KSV 2:4. Das letzte Spiel gewannen sie Kampfl os gegen die Laubacher Junio- Sportwelt (mit Termin) Seite 64 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

Mittwoch Donnerstag 09.00- 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00- 09.45 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr 09.00- 09.45 Uhr NEU 11.00 - 11.45 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr 11.15 - 12.00 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr 16.15 - 17.00 Uhr 16.15 - 17.00 Uhr 16.30 - 17.15 Uhr Freitag 18.00 - 18.45 Uhr 09.00- 09.45 Uhr 09.00 - 09.45 Uhr 10.15 - 11.00 Uhr Unsere Rehasportkurse für Mitglieder Montag Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 14.30 - 15.30 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr 18.00 - 19.00 Uhr Reha-Sport im Wasser im KSV SportCampus (bdks) Mitttwoch Donnerstag Reha-Sport des KSV Baunatal erweitert sein Angebot 11.15 - 12.15 Uhr 09.00 - 10.00 Uhr 19.00 - 20.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr um weitere Aqua-Gruppen im KSV SportCampus (bdks) 20.00 - 21.00 Uhr 17.45 - 18.45 Uhr Alle Reha-Wassergruppen mit ärztlicher Verordnung „Orthopädie“ 19.00 - 20.00 Uhr fi nden im KSV Baunatal SportCampus in der Kirchbaunaer Straße 19 (Baunataler Diakonie) statt. Freitag 11.00 - 12.00 Uhr Die verschiedenen Übungen bei der Wassergymnastik sind wichtig, da die Gelenk- und Rückenmuskulatur nicht nur entlastet werden, sondern auch Bei Fragen und Anregungen bitte unter 05601-960599 melden, vorbei gekräftigt. Zudem fördert Wassergymnastik die Beweglichkeit und Koor- kommen oder eine Email schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-bau- dination der Patienten. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch das Gemein- natal.de). schaftsgefühl und der Spaß, denn Wassergymnastik macht in einer Gruppe wesentlich mehr Freude, als wenn man sie alleine praktiziert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Reiten Montag: Dienstag: Donnerstag: 17:15 - 18:00 Uhr 15:30 - 16:15 Uhr 09:15 - 10:00 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr 16:15 - 17:00 Uhr 10:00 - 10:45 Uhr RSV Großenritte 18:45 - 19:30 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 19:00 - 19:45 Uhr 19:30 - 20:15 Uhr 17:45 - 18:30 Uhr Vereinsgeschehen 18:30 - 19:15 Uhr 19:15 - 20:00 Uhr Am 13. und 14. April organisierte der RSV Grossenritte einen Dressur- und Springlehrgang bei Matthias Schneider. Der Pferdewirtschaftsmeister und selbst erfolgreicher Dressur- und Springreiter bis zu schweren Klasse kommt bereits seit vielen Jahren nach Grossenritte um die Lehrgangsteil- Präventions- und Rehasportverein nehmer in Dressur und Springen zu trainieren. Die Resonanz des Lehr- Baunatal e.V. gangs war, wie immer bei Matthias Schneider sehr positiv und die Teilneh- mer waren erfreut über neue Trainingsansätze und Tipps. Stettiner Straße 4, 34225 Baunatal Am 01. April fand die jährliche Jahreshauptversammlung im Reiterstüb- Abteilung Rehasport chen des RSV Grossenritte statt. Neben den Berichten des Vorstandes, Was ist Rehasport? wurden auch in diesem Jahr wieder einige Vereinsmitglieder geehrt. Beim Rehasport erlernen Sie regelmäßig Übungen in einer Gruppe, mit denen Sie sich 10 Jahre Mitgliedschaft: Jutta Röhricht-Lahme auf Dauer selbst helfen können. Rehabilita- 20 Jahre Mitgliedschaft: Tina Hellmuth tionssport wirkt mit den Mitteln des Sports 30 Jahre Mitgliedschaft: Uwe Brede ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitli- Melanie Leppelt chen Einschränkungen. Er ist auf den körperlichen Allgemeinzustand der 40 Jahre Mitgliedschaft: Annette Lange-Mihr Betroffenen abgestimmt. Angeleitet werden Sie von qualifi zierten Übungs- 45 Jahre Mitgliedschaft: Christa Freitag leiterinnen- und leitern. Hierdruch vermindern Sie zum Beispiel Alltagsbe- Marianne Siebert schwerden und können Ihre Gesundheit erhalten. Axel Freitag 65 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Freitag Und so funktioniert´s: - Ihr Arzt stellt Ihnen eine Verordnung für Rehasport aus Als besondere Überraschung wurde Karl-Heinz Freitag die Ehrenmitglied- - Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein schaft des RSV Grossenritte verliehen. Die Vereinsmitglieder honorierten und diese genehmigt sie dies mit minutenlangen Applaus und Karl-Heinz Freitag bedankte sich - Unter der Nummer 05601-87211 vereinbaren Sie telefonisch einen sichtlich gerührt bei allen Vereinsmitgliedern für die vielen schönen Jahre Beratungstermin bei uns beim RSV Grossenritte. - Bei einem persönlichen Beratungsgespräch werden Sie in eine feste Auch in diesem Jahr werden wieder die Grossenritter Dressurtage im Au- Rehasportgruppe eingeteilt und gemeinsam fördern wir Ihre Gesundheit!!! gust stattfi nden. Das Datum hierfür ist der 10.-11. August 2019.

Wir beraten Sie gerne persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum Umbach! Beratungszeiten: Montag: 11:00 - 12:00 Uhr; Dienstag: 11:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr; Mittwoch: 18:00 - 19:00 Uhr; Donnerstag: 11:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Unsere Rehasportkurse für Nichtmitglieder Montag Dienstag 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00 - 09.45 Uhr Stuhlgymnastik 09.00 - 09.45 Uhr 11.00 - 11.45 Uhr 10.00 - 10.45 Uhr 11.15 - 12.00 Uhr 14.30 - 15.15 Uhr 16.30 - 17.15 Uhr 16.00 - 16.45 Uhr NEU 17.00 - 17.45 Uhr NEU 16.30 - 17.15 Uhr 19.00 - 19.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr 17.00 - 17.45 Uhr NEU 18.00 - 18.45 Uhr Vanessa Tittl und ihr Pony Fiffi kus während einer Traingseinheit bei Matthias 19.00 - 19.45 Uhr Schneider Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 65

Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das „königliche Spiel“ lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: 0173 2945001) Lösung der Schachaufgabe 29... Td1+ 30.Kg2 Lf1+ 31.Kf3 Lxh3 und Weiß gab nach einem weiteren Zug auf. Armbruster - Dautov (SF Deizisau - SV Hofheim, 11.11.2017) Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schützen

Die geehrten Mitglieder des RSV Grossenritte: v.l.n.r. Christa Freitag, Uwe Schützenverein Großenritte 1924 e.V. Brede, Karl-Heinz Freitag, Annette Lange-Mihr, Tina Hellmuth, Axel Freitag, Marianne Siebert, Vorsitzender Uwe Mihr und Melanie Leppelt Gelungener Start der 1. Sportpistolenmannschaft in die Serie Mit einem klaren 4 : 1 Sieg gegen den SV Vollmarshausen startete die 1. Sportpistolenmannschaft in die Saison und steht mit punktgleich hinter der Schach SGi Wolfhagen und dem SSV Eschenstruth auf dem dritten Tabellenplatz. Mit 278 Ringen startete Danny Barthel sehr gut in die Serie und war damit ein sicherer Garant für den ersten Punkt. Schachklub Baunatal 1963 e.V. Bezirksklasse: SV Vollmarshausen I : SV Großenritte I 1024 : 1043 Ringe Schachaufgabe Danny Barthel 278 Ringe Waldemar Vossler 257 Ringe Wie konnte Schwarz jetzt Material ge- Herbert Höniges 254 Ringe winnen? Volker Sinning 254 Ringe (Die Lösung fi nden sie weiter unten.) Die 2. Mannschaft unterlag in Wolfhagen bei ihrem Saisonstart und musste 4. Runde Monatsblitz mit 653:749 Ringen gegenüber dem Tabellenführer ihre Lektion einstecken. Inder vierten Runde Blitz in diesem 3. Grundklasse Jahr konnte mit Mathias Pohl (6,5 SV Großenritte II : SGi Wolfhagen IIi 653 : 749 Ringe Punkte aus 7 Partien) der vierte Spie- Silvio Hassenpfl ug 228 Ringe ler gewinnen. Es folgen weiter Peter Stefan Augustat 215 Ringe Günter Unverzagt 210 Ringe Gibhardt (5), Winfried Kirsch und Juri Schmidt (je 4), Zvonimir Radnic (3,5), Auch die KK Aufl ageschützen starten mit zwei Teilnehmern in die Alterspo- Volkmar Schuchardt (3), Wilhelm Pfalz kalrunde, bei der wieder insgesamt vier Wettkämpfe geschossen werden. und Biarne Valentin (je 1). Die drei besten kommen in die Wertung. 3. Runde 960er-Schach 1. Durchgang Senioren II: Willi Kirsch konnte am letzten Freitag das 960er-Schach gewinnen (3,5 Lothar Lenz 182 Ringe Punkte). Es folgen Christian Belz und Christof Weyer (je 3), Jörn Hödtke Bernd Siebert 165 Ringe (2,5), Peter Gibhardt (2) und Werner Meyn (1). In der Gesamtwertung konnte Willi damit zur Gesamtführung aufschließen. 2. Durchgang Senioren II: 9. Runde Nordhessenliga Lothar Lenz 182 Ringe Bernd Siebert 173 RInge Nach noch nicht einmal einer Stunde konnte Peter seine Partie gewin- nen, sein Gegner gab kurz vor dem Matt auf. Leider hielt diese Führung Osterschießen nicht lange, wenige Minuten später verlor Werner eine Figur und gab seinerseits die Partie auf. Durch Alexej gingen wir dann aber wieder in Zum Osterschießen trafen sich die Großenritter Schützen am Gründon- Führung, sein Freibauern zwang seinem Gegner blieb nur die Aufgabe. nerstag im Vereinslokal „Hessischer Hof“. Wie gewohnt hatte der Vergnü- Mathias gewann die achte Partie infolge und ist der Top-Scorer der Liga. gungsausschuss einiges vorbereitet und so wurde es wieder ein lustiger Direkt im Anschluss konnte Ahnatal verkürzen, Jörn verlor seine Partie. kurzweiliger Abend. Geschossen wurde auf dem Luftgewehrschießstand Christian spielte gegen den stärksten Ahnataler unentschieden. Den zum nicht nur mit dem Luftgewehr sondern auch wieder mit dem Blasrohr .An- Mannschaftssieg fehlenden Punkt brachte Bodo in einem Turmendspiel. schließend zählte das Rouletteglück und die Ergebnisse wurden addiert. Zum Schluss spielte Christof Remis. Zum Schluss freuten sich einige Gewinner über die leckeren Osterüberra- So stand es zum Ende 5:3 für Baunatal. schungen. Sieger wurde Wilhelm Gerber. 9. Runde Kreisklasse West Gegen den Top-Favoriten Bad Emstal / Wolfhagen (in einer Partie war sogar mit Vladimir Kramnik ein Weltmeister aufgestellt gewesen) konnte Baunatal 2 aber leider nichts zählbares erspielen. So kam es zur ersten Saisonniederlage. Allerdings spiegelt die recht hohe Niederlage nicht ganz den Spielverlauf wieder. Baunatal belegt in der Tabelle den zweiten Platz. Nächste Vereinsabende Freitag, der 10.05.19, ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining, ab 20:00 4. Runde Schnellschach sowie freies Spielen Freitag, der 17.05.19, ab 18:30 Kinder- und Jugendtraining, ab 20:00 all- gemeiner Spielabend Über ihre Preise freuten sich: Inge Lenz, Willi Gerber, Dirk Eskuche, Mika Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: http://www. Peter schachbaunatal.de Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1, 34225 Termine: Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der Donnerstag, 09.05.2019 ab 18.00 Uhr Jugendtraining auf dem wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle LG Schießstand im Hess. Hof spielt. ab 20.00 Uhr Vereins und Damenabend Seite 66 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Sportschützenverein Baunatal Rundenwettkampf Sportpistole I Die erste Mannschaft konnte in Elgershausen bei kaltem Wetter einen deut- 1927 e.V. lichen Sieg feiern. SV Elgershausen 742 : 788 SSV Baunatal Volker Kiel (255 : 245), Anna Piskunova (270 : 254) und Dieter Schafferer Bezirksmeisterschaft Freie Pistole (263 : 243) Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft mit der freien Pistole traten unse- re Schützen erfolgreich an. Sowohl Freihand als auch Aufgelegt sicherten sich die Mannschaften den ersten Platz. KK I setzt Siegesserie fort Im Bereich Herren 3 sicherte sich die Mannschaft mit 689 Ringen den Auch den vierten Wettkampf konnte unsere Mannschaft mit einer geschlos- Mannschaftsbezirksmeistertitel. Die Schützen waren Jürgen Ritze (236), senen Mannschaftsleistung mit 5:0 gegen Sandershausen gewinnen. So- der damit Platz 4 der Herren 3 belegte, Dieter Schafferer (220) ebenfalls mit behält die Mannschaft ihre weiße Weste. Platz 4 der Herren 4 und Helmut Reiting (233), der sich über den Vizemeis- SSV Baunatal 2266 : 2116 SC Sandershausen ter der Herren 4 freuen konnte. Damian Kontny (568 : 543), Marvin Reiting (567 : 529), Marion Reiting (565 Als Einzelschütze der Herren ebenfalls angetreten ist Oliver Frank der mit : 536) und Meik Horn (566 : 508) 242 Ringen einen guten 6ten Platz erreichte. Aufgelegt konnte die Mannschaft der Senioren mit 748 Ringen ebenfalls Rundenwettkampf Sportpistole II den Titel für sich entscheiden. Als Mannschaft traten Wilfried Moos (268), Dieter Schafferer (253) und Dieter Berg (227) an. Als Einzelschütze schoss Ein ereignisreiches Wochenende mit vielen erfolgreichen Wettkämpfen Helmut Reiting als stärkster in seiner Altersklasse 253 Ringe. komplettiert die zweite Sportpistolenmannschaft. Einen knappen Sieg fei- erte die Mannschaft gegen Waldau. SV Waldau 753 : 763 SSV Baunatal Georg Nödler (239 : 244), Alexander Hoss (254 : 241) und Dennis Daum (270 : 268) Termine 30. Mai Himmelfahrtswanderung ab 10 Uhr Schwimmen DLRG Baunatal

Copa de Roses 2019 Die DLRG Baunatal ist sehr erfolgreich in den Rettungssport-Disziplinen im Pool. Im Gegensatz dazu waren wir in den letzten Jahren leider nur auf wenigen Freigewässer-Wettkämpfen. Das wollen wir ändern und ein erster Bezirksmeister v.l.: Oliver Frank, Meik Horn und Sebastian Stuff Schritt ist es, Erfahrungen zu sammeln. Marlon Schmidt und Nils Dittschar aus Baunatal und Lena Sommer aus KK II feiert Auftaktsiege Pohlheim fuhren deshalb in der Woche vor Ostern in ein Freigewässer-Trai- Im ersten Wettkampf sicherte sich unsere zweite KK-Mannschaft gegen ningslager in Spanien. Organisiert wurde es vom Teammanager der Natio- Hoof mit knappen 3 Ringen den Sieg. nalmannschaft Holger Friedrich und der DLRG Halle-Saalekreis. SSV Baunatal 803 : 800 FSK Hoof Mannschaft SSV Baunatal: Dieter Weber 267, Thomas Wagner 268, Sebastian Stuff 268 Mannschaft FSK Hoof: Bernd Langebach 264, Michael Siebert 266, Werner Neurath 270

Auch den zweiten Wettkampf konnte unsere zweite KK-Mannschaft ge- winnen. Bei kaltem Wetter konnten sie souverän gegen Eschenstruth ge- winnen. SSV Baunatal 793 : 721 SSV Eschenstruth Thomas Wagner (258 : 247), Sebastian Stuff (259 : 232) und Dieter Weber (276 : 242)

Bezirksmeisterschaft KK Sportgewehr Mit guten Leistungen konnten un- sere Schützen trotz vereinzelter Schwierigkeiten viele Titel und Me- daillen für sich entscheiden. Mit dem KK-Sportgewehr traten Marlon Schmidt, Lena Sommer und Nils Dittschar bei den Herren 1 und 2 drei Schüt- zen zum Wettkampf und gemein- Am Samstagvormittag kamen wir nach zwanzig Stunden Busfahrt in Roses sam als Mannschaft an. Mit einer an. Nachmittags ging es dann schon los mit der ersten Trainingseinheit, bei persönlichen Bestleistung von 276 der die fast zweihundert Teilnehmer nach ihrem Können in Gruppen einge- Ringen sicherte sich Sebastian teilt wurden. Wir wurden in die Trainingsgruppe 3 eingeteilt, und so star- Stuff den Bezirksmeister der Her- teten wir ab Sonntag mit täglich fünf Trainingseinheiten. Es gab Übungen ren 1. Mit ihm in der Mannschaft mit dem Board, dem Ski und Schwimmen im Meer, außerdem Athletik- und gratulieren wir Meik Horn zu seinen Stabilitätstraining am Strand. guten 282 Ringen und dem Meis- An einem Nachmittag konnten wir das wettkampforientierte Fahren von so- tertitel der Herren 2. Komplettiert wurde die Mannschaft von Oliver genannten IRBs, Infl atable Rescue Boats, kennenlernen. Diese Schlauch- Frank, der sich bei den Herren 2 boote werden normalerweise im Einsatz als kleine schnelle Rettungsboote trotz Waffenstörung mit 258 Rin- genutzt. Am Mittwoch konnten wir an einem Tagesausfl ug nach Barcelona gen auf Platz 2 und somit die teilnehmen und die Stadt erkunden. Schoss persönliche Bestleistung, der Mannschaft zum Sieg schoss. Der abschließende Wettkampf des Trainingslagers fand am Donnerstag neue Bezirksmeister Sebastian Stuff Mit dem Mannschaftsergebnis von ( Einzeldisziplinen ) und am Freitag ( Mannschaftsdisziplinen ) statt. Für 816 Ringen gelang nicht nur der Marlon war es der erste Freigewässer-Wettkampf und deshalb konnte er Sieg, sondern ebenfalls die Qualifi kation zur hessischen Meisterschaft im in der Newcomer-Klasse starten. Lena und Nils starteten ( als ehemaligen Juni. Weltmeisterschafts-Teilnehmer ) in der Experten-Klasse. Marlon erreichte Bei den Herren 3 trat Dieter Weber an, der aufgrund eines straffen Zeitplans bei den Newcomern einen fantastischen 2. Platz. Lena erreichte in der etwas unter Druck geriet und mit 263 Ringen einen guten zweiten Platz weiblichen Experten-Wertung einen tollen 10. Platz und Nils landete auf belegt. Platz 16 bei den Männern. Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 67

Für die Mannschaftswettbewerbe schlossen sich uns noch zwei Sportle- rinnen aus Wadgassen an. Das Team aus Baunatal/Pohlheim/Wadgassen Skisport erreichte bei hohen Wellen am Freitag noch einen tollen 5. Platz. Mit vielen neuen Erfahrungen im Freigewässer und viel neuem Wissen über das Material im Gepäck ging es dann leider früh am Samstag schon wieder mit dem Bus zurück nach Deutschland. Es hatten alle viel Spaß und wir freuen uns schon aufs nächstes Frühjahr in Roses. MISP in Belgien + Deutsche Seniorenmeisterschaften MAIBAUMJAHRE Das war ein wirklich aufregendes Wettkampf-Wochenende! Einige junge 30 Rettungssportler starteten beim internationalen Vergleichswettkampf MISP Schmandhasen in Lüttich / Belgien und die „Senioren“ trafen sich in Sulzbach / Saar, um ihre Deutschen Meister*innen zu ermitteln. SCHSki-ClubOPPEN Aus Baunatal fuhren am Samstagmorgen Joanna Hodeck, Marlon Schmidt, Jannis Lorbeer, Marvin Förster, Fabian Baddenhausen, Nils Dittschar und Betreuer Frank Regel zunächst nach Hofheim und trafen sich dort mit den zu Gunsten anderen hessischen Sportlern und Trainern. In der Rhein-Main-Therme Kuratorium Aktion für trainierten alle zusammen und wurden auf die insgesamt fünf Mannschaf- ten verteilt. behinderte Menschen Nachmittags fuhren alle dann weiter nach Monschau und übernachteten in einer Jugendherberge nahe der Deutsch-Belgischen Grenze. Vor allem für Region Kassel e.V. die jüngeren Sportler war das eine gute Gelegenheit, ihre Teamkameraden aus ganz Hessen kennenzulernen. Am Sonntag mussten alle richtig früh aufstehen, denn nach dem Frühstück ging es um halb sechs los nach Seraing in Belgien, um pünktlich um sieben Samstag, 18. Mai 2019 zum Einschwimmen in der Halle zu sein. Für einige war es der erste große internationale Wettkampf auf einer ab 15:00 Uhr 50-Meter-Bahn. Fabian hatte am Samstag eine tolle Quali-Zeit geschwom- men und durfte als Junior in der ersten Herren-Mannschaft mit Marlon, Nils Dorfplatz Großenritte und Dominik ( Eschborn ) starten. Joanna holte mit ihrer Junioren-Mannschaft tatsächlich den Gesamtsieg! Außerdem gab es noch etliche persönliche Bestzeiten auf der langen Bahn: 15-16 Uhr Musikzug GSV Eintracht Baunatal Für Marvin, Fabian, Joanna und Jannis gleich in allen vier Disziplinen, für Nils im Super Lifesaver. 16-19 Uhr Megaphone Jazzband Nahe der Grenze zu Frankreich, in Sulzbach an der Saar, fanden am glei- chen Wochenende die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Dort darf starten, wer über fünfundzwanzig Jahre alt ist. Nach oben gibt es keine Kaffee und Kuchen Grenze, zur Zeit startet der älteste Teilnehmer in der AK 90, das heißt, er ist über neunzig Jahre alt. Aus Baunatal, aber mit ihrer Mannschaft aus Spelle im Emsland, war dort Steph Dittschar am Start. Im Einzelwettbewerb konn- te sie sich im Mehrkampf aus drei Disziplinen gegen alle anderen Schwim- Veranstalter: Ski-Club „Schmandhasen“ Baunatal-Großenritte e.V. merinnen der AK 50 durchsetzen und wurde Deutsche Meisterin. Mit ihrem Team, das in der Altersklasse 170 startete, mussten sich die Schwimme- rinnnen aus Spelle und Baunatal nur Luckenwalde und Charlottenburg- 30 Jahre Ski-Club Schmandhasen - 27. Maibaumschoppen auf dem Dorf- Wilmerdorf geschlagen geben und holten den dritten Platz. platz Fotos: Susanne Mey + Michaela Schepp (DLRG) Sportakrobatik KSV Baunatal

Herzlichen Glückwunsch! Zum jüngsten Mitglied der Akrobatikfamilie konnte unsere Abteilungslei- tung Karin König und Stefan Stondzik den stolzen Eltern Daniela und Sven am 29.4.19 gratulieren! Charleen heißt die Kleine und wenn sie es der Mut- ter Daniela Liebchen (Trainerin), dem Vater Sven Liebchen (Zeugwart), dem Bruder Jerome, der Schwester Zoey, der Cousine Chantal und der Oma Dagmar Hämisch (Trainerin) gleichtun will, so wird auch sie sich für die Sportakrobatik begeistern!

Steph Dittschar (2. links) und ihre Mannschaft aus Spelle.

Joanna Hodeck (vorne links) mit ihrem Sieger-Team in der Juniorenklasse. Zuwachs für die Akrobaten ;) Seite 68 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal Endspurt Arnd besitzt eine Trainerlizenz für Standard und Latein und gibt sein Wissen u. a. auch in verschiedenen Gruppen der TSG Baunatal weiter. Auf die Zielgerade geht es dieser Woche für die Wettkampfmannschaft der Bei ihrer ersten WM hat sich das Tanzpaar gut präsentiert, denn mit dem Abteilung Sportakrobatik, denn am Samstag, den 11.5.19, ab 12 Uhr fi ndet ertanzten geteilten 76. Platz ließen sie am Ende fast 120 Paare hinter sich. der vierte und damit letzte Ligawettkampf dieser Saison in Kassel statt! Die TSG Baunatal gratuliert zu diesem schönen Ergebnis. Wie berichtet, geht es für die Nachwuchsklassen um die Qualifi kation für die HM im September, für die gesamte Mannschaft um wichtige Punkte für das Ranking in der Landes- bzw. Hessenliga. Folgende Formationen des KSV Baunatal haben also nochmal die Mög- lichkeit wertvolle Punkte für sich selbst und gleichzeitig für die Mannschaft einzufahren: Nachwuchsklasse 1 Damentrio Chantal Hämisch, Sayana Moßig und Marissa Birkholz Damenpaar Theresa Niemann und Zoey Liebchen Damenpaar Josephine Bizilja und Joleen Franke Damentrio Amelie Seitz, Anna Wolf und Mayla Lohse Damentrio Eyla Braham, Insa Schumacher und Frederike Fritsch Nachwuchsklasse 2 Damenpaar Sophie Musal und Lisa Quast Damentrio Isabella Bytomski, Paula Saure und Elisabeth Baumann A-Klasse Damenpaar Emilia Braham und Liana Bruch (Schüler) Damenpaar Charlotte Herold und Emma Gerlach (Schüler) Damentrio Lotta Brendel, Florentine Augustin und Sophia Chrapek (Ju- gend) Wir wünschen allen viel Erfolg auf der Matte und hoffen auf zahlreiche Fans, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen!

Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das!

Tanzen NEU! K-Pop in Baunatal Erlerne die top-aktuellen K-Pop-Choreos in Baunatal! „K“-Was??? - KPop-Dance besteht aus verschiedenen Tanzstilen, z.B. Tanzsportgemeinschaft (TSG) Jazz, Popping, Locking, Sliding, Hip Hop usw. Ein besonderes Merkmal beim KPop-Dance ist, dass alle Tänzer*innen synchron tanzen und immer Baunatal wieder die Plätze wechseln. Der bekannteste Vertreter der K-Pop-Musik ist PSY und sein Gangnam WM-Teilnahme von Marti- Style. Aber K-Pop ist nicht nur Gangnam Style. K-Pop ist auch Rock, Soul, na Lotsch und Arnd Stein- Rap usw. häuser Die neue Jugendgruppe K-Pop tanzt immer freitags in der Zeit von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr im Haus der Vereine, Am Erlenbach 5 in Baunatal- Bereits am 20. April 2019 fand Altenbauna. die Weltmeisterschaft der Seni- oren I S-Klasse Standard statt. Wer mitmachen möchte, sollte zwischen 17 und 19 Jahren alt sein, und Die das „Blaue Band der Spree“ sich mit den Choreografi en z.B. von BTS, GOT7, MonstaX und BlackPink ausrichtende Berliner Veranstal- schon etwas auskennen! tergemeinschaft hatte sich recht kurzfristig um die das wichtigste Turnier der Welt beworben und so Tennis wurde es im Rahmen des „Blauen Bandes“ anstelle der sonst statt- fi ndenden Weltrangliste ausgetra- SGT Baunatal gen. Bei der offenen WM gingen 192 Saisoneröffnungswochenende und Deutschland spielt Paare aus 26 Nationen an den Start. Das Niveau, vor allem ei- Tennis bei der SGT niger internationaler Paare, war Der Vorhersage verhieß nichts Gutes für unsere Saisoneröffnung, aber äußerst hoch. Für die Abendver- letztendlich hatte der Wettergott ein Einsehen und schickte auch ein paar anstaltung, in der 49 Paare tanz- Sonnenstrahlen und nur wenig Regen, so dass es zwar kühl, aber ab und zu ten, konnten sich nur noch neun auch schön sonnig war. Und so fanden sich rund 60 Mitglieder bei uns auf Martina Lotsch & Arnd Steinhäuser deutsche Teilnehmer qualifi zieren. der Anlage ein und eröffneten zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Frank Martina Lotsch und Arnd Stein- Liese die diesjährige Sandplatzsaison. Bei Freibier und Sekt standen viele häuser waren gut vorbereitet, hatten Freude am Tanzen und konnten vieles Spielerinnen und Spieler beisammen und ließen anschließend auf den bes- aus dem Training aufs Parkett bringen. Das war ein tolles Gefühl, so Mar- tens präparierten Plätzen die Bälle fl iegen. Vielen Dank an die Hütt Brauerei tina. Generell ist es natürlich sehr schön, bei einer WM starten zu dürfen, für das gespendete Fässchen Bier und auch an die Firma KSD zusammen ergänzt Arnd. mit unserem Platzwart Horst Dristram für die Aufbereitung der Plätze – Ihr Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 69 habt einen tollen Job gemacht! Danke auch an unser Grill-Team Günter und Ergebnisse unserer Mannschaften vom vergangenen Willi, die der kühlen Witterung trotzten und richtig leckere Würstchen für Wochenende: uns grillten. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit allen Tennisfreunden! Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch wieder an der deutsch- U18m I : U 18 m II (beide SGT): 6:0 landweiten Aktion des DTB „Deutschland spielt Tennis“ teilgenommen. Un- D II : TC Edermünde: 0 :6 ser Trainer Manfred Schulz und Assistenztrainer Mustafa Hussain standen D30 : ST Lohfelden II 5:1 auf den Gummiplätzen bereit und konnten rund 2 Dutzend neue Mitglieder für die SGT gewinnen. Herzlich willkommen in unserer großen Tennisfamilie Workshop „SGT trifft..... Platzpfl ege“ am Samstag, den und immer viel Spaß beim schönsten Sport der Welt! 25.05.2019 um 10 Uhr Die nächste Veranstaltung im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums wird ein Workshop zum Thema „Platzpfl ege“ sein, der von Mitarbeitern der Fa. KSD zusammen mit unserem Platzwart Horst Dristram durchgeführt wird. Interessierte Mitglieder können sich in die Liste im Eingangsbereich der Tennishalle eintragen oder direkt bei Kerstin Kampen per Mail anmelden: [email protected]. Tischtennis GSV Eintracht Baunatal

Der Vorstand lädt alle Mitglieder recht herzlich ein zur diesjährigen Jahres- hauptversammlung am Freitag, 24. Mai 2019, 19:30 Uhr, im Nebenzimmer des Hessischen Hof

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Ehrungen 4. Berichte 5. Aussprache 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Neuwahlen 10. Anträge (Beitragsreform der Eintracht) 11. Mannschaftsaufstellungen 12. Verschiedenes

Homepage: tt-baunatal.de

Frank Liese (1. Vorsitzender) bei seiner Rede zur Saisoneröffnung KSV Baunatal 3. Platz in der U9 bei „Kerstin’s Mini-Cup“ in Fuldab- rück-Dörnhagen Spielbetrieb Unsere Nachwuchstalente haben sich bestens präsentiert und in der U9 Konkurrenz bei den Mädchen den 3. Platz erspielt. Herzlichen Glück- 3. Kreisklasse (Meisterrunde) wunsch an Neele Gottschalk und Emily Schwab – das habt ihr toll gemacht! FSV Dörnhagen – KSV Baunatal III 8:2 Zum Abschluss einer erfolgreichen Meisterrunde ist der KSV mit fünf Mann zum souveränen Tabellenführer nach Dörnhagen gereist. Nur Bernd Harte war leider verhindert. Der Gastgeber trat wie schon im Hinspiel nur mit drei Spielern an. Nach dem verlorenen Doppel von Minnikau/Heise und dem knapp verlorenen Einzel von Minnikau sorgte Jablonski für das 1:2. Bell und Roemer konnten in ihren ersten Spielen leider nichts ausrichten. Jablonski konnte dann gegen den in der Meisterrunde komplett ungeschla- genen Tampe fast für die Überraschung sorgen, doch ein 13:15 im fünften Satz brachte leider doch die Niederlage. Auch Roemer verlor sein zweites Spiel knapp in 5 Sätzen. Für den zweiten Ehrenpunkt war dann nochmal Jablonski verantwortlich, der in 5 Sätzen diesmal die Oberhand behielt. Minnikau und Bell konnten in ihren zweiten Spielen leider nicht mehr punk- ten. So beendet der KSV die Meisterrunde mit 10:10 Punkten und kann mit dieser Ausbeute sehr zufrieden sein. An dieser Stelle nochmal ein großer Dank an ein tolles Team. Zuverlässig, kameradschaftlich, ehrlich und spaßig...Genau so muss es sein. Auf ein Neues in der nächsten Saison! Jugend Bezirksoberliga SVH 1945 Kassel : KSV Baunatal 9:1 Bei dem Gastspiel in Harleshausen konnte lediglich Bogdan Nanu punkten. KSV Baunatal : TTV 06 Aulatal 4:6 Im Heimspiel gegen Aulatal musste unsere erste Jugendmannschaft sich unglücklich nach hartem Kampf geschlagen mit 4:6 geben. Bester Spieler war Bogdan Nanu mit zwei Einzelsiegen. Die Punkte holten: Nanu (2), Grad und Gaad Die Punkte holten: Nanu (2), Grad und Gaad

Jugend Kreisliga TTC 1967 Hofgeismar : KSV Baunatal II 9:1 In Hofgeismar gab es für unsere lediglich mit zwei Mann angetretene zwei- Neele Gottschalk und Emily Schwab, beide erspielten jeweils den 3. Platz in te Jugendmannschaft eine Klare 1:9 Klatsche. Lediglich Aleksander Gaad der U9 Konkurrenz bei „Kerstin‘s Mini-Cup“ in Dörnhagen konnte punkten. Seite 70 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal

KSV Baunatal II : Sportclub Niestetal II 3:7 Das Heimspiel gegen Niestetal ging trotz einiger knapper Spiele 7:3 für unsere Gäste aus. Nach knapp zwei Stunden Spielzeit war das Match be- endet. Für Baunatal konnten Nanu/Virmond Praus und zweimal Bogdan Nanu punkten.

Schüler Kreisliga KSV Baunatal : TSV 1945 Ihringshausen 3:7 Gegen den Tabellenführer aus Ihringshausen gab es eine klare 3:7 Nieder- lage. Die Punkte für Baunatal holten Sedych, Gaad und Dorsch.

Unsere Trainingszeiten freitags und montags 16:30 - 19:00 Uhr Schüler u. Jugend 19:00 - 22:00 Uhr Erwachsene Jeder ist herzlich eingeladen! Jugend: Hendrik Schwindt, Tel. 0162 - 947 39 80 Erwachsene: Bernd Harte, Tel. 0561 - 49 54 42

TuSpo Rengershausen Acht neue Kampfrichterinnen der GSV Turnabteilung

1. Damen (Bezirksliga) Die 1. Damen-Mannschaft wurde mit 4 Punkten Vorsprung Meister in der Sonstiges Bezirksliga Gruppe 2 und ist damit Aufsteiger in die Bezirksoberliga. KSV Baunatal - Boxen

Hiermit lädt die Abteilungsleitung recht herzlich zur außerordentlichen Ver- sammlung der Boxabteilung im KSV Baunatal ein.

Ort: KSV Sportwelt, Altenritter Straße 37, Baunatal Zeit: Freitag, 17.05.2019, 16.00 Uhr

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Abstimmung über die Erhöhung des Abteilungsbeitrags um 2 Euro monatlich.

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 10.05.2019 schriftlich in der Geschäftsstelle, Altenritter Straße 37, 34225 Baunatal, einzureichen.

Die Abteilungsleitung Kindersportschule / KSV Baunatal e.V.

KiSS-Camp 05. bis 09.08.2019 Habt Ihr in den Sommerferien noch nichts vor und keine Lust auf einen Urlaub mit Mama und Papa? Wir haben die Lösung! Eine Woche voller Spiel, Spaß, Sport und Spannung liegt vor Euch! Freut 1. Damen-Mannschaft: Daniela Weide, Regina Schorbach-Fijen, Ingrid Euch mit unserem KiSS- Betreuer-Team Zulfi a, Esther, Alena und Danny auf Backhaus, Charis Wernhardt spannende Indoor- und Outdooraktivitäten (Parkour, World Jumping, Tuch Akrobatik...?) rund um die KSV Sportwelt. Am Erfolg mitbeteiligt waren Kathrin Looke-Griksch, Yvonne Schuster und Wann: Vom 05.08 bis 09.08.2019 Alter: 6-12 Jahre Anja Wolf. Herzlichen Glückwunsch. Kosten: Mitglieder betragen die Kosten 90 € Nichtmitglieder 100 € Wo kann ich mich anmelden: Per Email an esther.ndongala@ksv-bauna- tal.de oder an [email protected] oder in Turnen der KSV Sportwelt! Infos gibt es am Infopoint der KSV Sportwelt oder telefonisch unter 0561/5705990. GSV Eintracht Baunatal

Sonntagswanderung im Mai Am Sonntag, den 12.05.2019, treffen sich die Wanderfreudigen der GSV Turnabteilung, um 10:00 Uhr, mit Pkw auf dem Großenritter Dorfplatz. In Fahrgemeinschaften wird der Parkplatz am evangelischen Ferienheim in Niedenstein angesteuert. Hier beginnt die Wanderung zum Landhotel/ Gasthaus „Altenburg“ an der Hauptstrasse 36 in Niedenstein, wo, um 12:30 Uhr, zum Mittagessen ein- gekehrt wird. Nähere Auskunft erteilen die Ausrichter E. Seidlitz Tel. 05601/86155 und L. Hirdes Tel. 0561/49189767 Turnabteilung hat neue Kampfrichterinnen Am 14.04.2019 stellten sich acht junge Mädchen des GSV der Prüfung zur Kampfrichterin im Turnen. Lara Morgenroth, Julia Fischer, Finja Krug, Jo- line Goldmann, Tabea Preuß, Maya Küllmer, Emily Böttner und Mimi Eiser zeigten, dass sie die Regeln des Turnens beherrschen und bestanden die Prüfung in Theorie und Praxis. Herzlichen Glückwunsch zur D-Lizenz! Schnuppern bei der Abteilung Tennis Baunatal Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Seite 71

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:00 –13:30 und 14:30 –18:00 Uhr Sa. 9:00–13:00 Uhr

Kater Stubsi vermisst seit dem Beratung 02.04.2019. Erkennungsmerkmal: häusliche Kranken- großer, dunkler Fleck auf der Nase. und Altenpflege Bitte in allen Ortsteilen von Bauna- hauswirtschaftliche tal schauen. Bei Sichtung bitte Betreuung Foto machen und melden Wundbehandlung unter: Tel. 0152 31765995. Verhinderungspflege Amters Hof 3 (im Elgerhaus) · 34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01 / 9 32 32 · Fax 93 23 19 e-mail: [email protected] · http://www.aps-schauenburg.de EILMELDUNG Stellenangebot SHOWKOCHEN Absetzcontainer Heizungs-Kundendienstmonteur (m/w/d) am Sa., 11. Mai 2019 gesucht. www.fischer-kassel.de Kopp Haustechnik GmbH ab 10.00 Uhr Flensburger Straße 1a, 34225 Baunatal 05 61 - 57 37 41 Telefon 05601 9696900 | kopp-haustechnik.info OBST + GEMÜSE mit Rafael Wenglorz FLEISCH + FISCH vom Gasthaus Kraft WURST + KÄSE Zubereitung von GEFLÜGEL + EIER BACKWAREN Weckewerk-Sushi. seit 125 Jahren BLUMEN + HONIG „Für die Muttis haben wir ... und ein Lächeln! eine Überraschung“

Altenritte, 2 Zi-Whg., Altbau, 56 m2, mit Kochnische zu vermieten Pizza online bestellen: € 364,- KM, € 140,- NK, ab 1.6. www.sisarol.de Tel. 0177 2710017 Achten Sie auf Kinder im Straßenverkehr!

Impressum Baunataler Nachrichten: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber: Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel,  0561/20300 Redaktion:  0561/203-1368, Fax 0561/203-2138 E-Mail: [email protected] Kundenservice:  08 00/203-4567, Fax: 0800/203-2193 (jeweils kostenfrei) Gezielt planen – mit Erfolg werben E-Mail: [email protected] Herstellung: Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktio- nellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in 34121 Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) den Baunataler Nachrichten. Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Daten- träger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihr Ansprechpartner: Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages aus- Sascha Bierschenk geführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) Telefon 0561 203-1588 Zusatzfarben: HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche Fax 0561 203-2269 nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu E-Mail: [email protected] Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen. Seite 72 Ausgabe 19 I 08. Mai 2019 Baunatal GOLDANKAUF Tauschen Sie Ihren alten, getragenen oder beschädigten Goldschmuck einfach Am Sonntag, 12. Mai 2019, und unkompliziert gegen Bargeld ein. ist Muttertag Noch nie war Gold so wertvoll wie jetzt. Nutzen 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment auch Sie daher diese einmalige Gelegenheit, um vom 06. alten Schmuck, Zahngold, Silber usw. in Bargeld bis 11.Mai 2019 umzuwandeln. Bei uns wird auch der Wert einzelner Schmuckstücke und Steinbesatz berechnet. Wir legen sehr viel Wert auf freundliche und fachmännische Beratung. Derzeit befindet sich der Goldkurs auf einem Höchststand. Wie funktioniert es? Unser Service: • Goldankauf • Reparaturen an Gold- • Bargeldauszahlung und Silberschmuck A BC sofort! • Reparaturen an Uhren • Trauringstudio mit über • Gravuren 1000 Paar Trauringen • Ohrlochstechen • Uhrenarmbänder Leder • Batteriewechsel und Metallbänder

BRINGEN SIE WIR PRÜFEN SOFORT Juwelier Capar IHR GOLD & BEWERTEN im Herkules Baunatal IHREN SCHMUCK BARGELD! ZU UNS Marktplatz 16 34225 Baunatal Nutzen Sie jetzt den hohen Goldkurs! Telefon 05 61 89 0 86 932 www.juwelier-capar.de

Suche Flachdach- und Waschmaschinen, Herde, Trock- Stellenangebot Garagenabdichtungsarbeiten ner, usw. NEUGERÄTE als B-Ware 05601- 4892 oder 0171-1942562 oder GEBRAUCHTE, Fa. TM-Store, Zur Tintenmühle 3, 34466 Wolfha- Suche Fliesen-,Trockenbau- gen-Ippinghausen, Tel.: 05692 - und Renovierungsarbeiten 9939472, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa Zusteller gesucht 05601- 4892 oder 0171-1942562 09-14 Uhr, WWW.TM-STORE.DE Wir suchen zuverlässige und flexible Mitarbeiter für die wöchentliche Verteilung der „Baunataler Nachrichten“ in: Kirchbauna Dachdeckermeisterbetrieb Hertingshausen 55 Jahre • Neueindeckung – Meisterfachbetrieb Dämmarbeiten nach EnEV Altenbauna • Reparaturen Pflüger reinigt, wäscht und mangelt • Rinnenarbeiten Großenritte 1A Hemdendienst • Solar und Photovoltaik Bewerbungen bitte telefonisch Lederreinigung Waimersbergstraße 7 34225 Baunatal-Rengershausen bei VTS Kassel-Ost GmbH, Frau Helfers, tägl. Federbettenwäsche Telefon 05 61 / 49 47 50 Telefon 05 61 / 94 11 07 und Matratzenbezüge [email protected] Berufsbekleidung nach RKI Gardinen waschen und reinigen, über auch mit abnehmen und anbringen 125 Jahre Teppichreinigung Schmutzfangmattenservice • Dacheindeckungen Uhren-Schmuck-Geschenke Zentral-Ruf: • Wärmedämmarbeiten 0 56 04 / 53 3 4 • Bauklempnerei Baunatal • Fassadenbekleidung Joh.-Sigm.-Schuckert-Straße 1 gegenüber REWE Eingang • Flachdachabdichtung • Dachreparaturen Kassel Holländische Straße/ 34270 Schauenburg · Tel. 0 56 01-92 52 10 Querstraße 2a · Edermünde-Besse · Tel. 05603 911646 und 2765 Ecke Mombachstraße 33 E-Mail: [email protected] www.pflueger-textilpflege.de www.konrad-rudolph-gmbh.de www.goldschmiede-hesse-besse.de