nrDDasas MMagazinawgazin ffürür denden größtengrößte n Sport-StandortSport-Ssportstandort dderer WWeltelt – FFebr.-Märzebr.-März 22007007 – NNr.r. 1 – EEURUR 22,50,50

WENN NICHT JETZT, WANN DANN? SSCHALKECHALKE UNDUND GGAZPROMAZPROM - DDASAS INTERVIEWINTERVIEW FFUSSBALLUSSBALL IINN NNRWRW DDIEIE GGLORREICHENLORREICHEN 7 VIVA COLONIA - SPORT-METROPOLE KÖLN SSPECIALPECIAL - SSPORTMESSENPORTMESSEN IINN DEUTSCHLANDDEUTSCHLAND DDASAS DEUTSCHEDEUTSCHE HHANDBALLANDBALL - WWINTERMÄRCHENINTERMÄRCHEN EDITORIAL

Dem Himmel so nah oder i m Tal der Tränen

Pünktlich zur fünften Jahreszeit schwimmen die Anhänger der traditionellen Karne- vals-Vereine 1.FC Kölle und Meenz 05 in Trauer- beziehungsweise Freuden-Tränen. Beide üben sich zurzeit in grundsätzlich verschiedenen Marsch- und Gesangsrich- tungen. In Mainz kann man nach einer unglaublichen Siegesserie, die man nur dem men- talen Doping des fußballbe„Klopp“ten Trainers zuschreiben kann, voller Stolz singen: „ Wir sind nur ein Karnevalsverein“ In Köln dagegen wird das gleiche Lied angesichts der sportlichen Talfahrt und Tabellen-Tristesse eher mit einer traurigen Selbst-Ironie in- toniert. Auf der einen Seite Jürgen Klopp, der Zidan nur mal kurz knutschen muss, um ihn „seine ganze Energie“ mitzugeben und das kleine Kerlchen daraufhin die gegnerischen Ab- wehrreihen wie weiland Asterix durcheinander wirbelt. Auf der anderen Seite in Köln ein bemitleidenswerter Daumeling, der einen von „Schweizer Käse“ geprägten schlappen Torso einer Mannschaft übernommen hat und wahrscheinlich den Rest der Saison auf ein fußballerisches Wunder hoffen muss. Heile, heile Geißbock - et wird so bald nit wieder jot – Alaaf auf Talfahrt – Helau im Aufwind. In Mönchengladbach wurde hingegen erst gar nicht Karneval gefeiert. Nach der fünfhundert- einundachtzigsten Auswärtsniederlage mussten die von Fohlen zu Ackergäulen mutierten Borus- sen am Rosenmontag ein Straftraining exerzieren. Rote Laterne und grauer Himmel – Striktes Karnevalsverbot – Helau im Abwind. In Düsseldorf können sich die über Jahre arg gebeutelten, zeitweise sogar in der vierten Liga angekommenen Fortuna-Fans, angesichts des aktuellen Aufstiegsplatzes berechtigte Hoffnung machen, in ein paar Monaten mit den anderen Karnevals-Vereinen Köln und Gladbach wieder in einer Liga zu spielen. Die alternde Diva und Glücksgöttin hat sich ein jugendliches Make Up aufgelegt, im Jungbrunnen gebadet und kommt nun als jugendliches Girlie daher – Helau – dem Himmel so nah… Wir hoffen jedenfalls auf eine kommende fröhliche Derby-Zweitliga-Saison, die die spannendste seit vielen Jahren werden könnte. Was für den einen Aschermittwoch, ist für den anderen eben Rosenmontag und Weihnachten zugleich.

IHR HENRY SPRENGER HERAUSGEBER NRW SPORTS

nrw sports 1-2007 | 3 INHALT

1100

2200 Inhalt

3 Editorial 6 S Shortstorieshortstories

HHandballandball WWMM 22007007 1100 H Handballandball WMWM - EEinin ResümeeResümee 1144 NNRW-GalaRW-Gala HandballHandball WWMM

Sport-Metropole Köln - Viva Colonia 2200 BBilderseitenilderseiten KölnerKölner SportSport 22 Interview mit Oberbürgermeister Fritz Schramma 4444 24 Sport „Made in Köln - Stadt der tausend Sport-Möglichkeiten 26 Sportstätten - Von der Kölnarena bis zum Fühlinger See 28 1.FC Köln - Kölner Aushängeschild 30 KEC - Die Haie - Aggressiv und bissig 32 34 RheinEnergie Köln

36 Karstadt Marathon 2007 38 Alpincenter Bottrop - Schnee auf Kohle 42 Magic Moments - BBL Allstar Day

Fußball in NRW 44 Angekommen auf Schalke... - Das Gazprom Interview 5500 50 Bundesliga in NRW - der Rückrundenstart 54 Die glorreichen Sieben - Die Abwehr - Serie Teil 3 56 Schalke 04 - Spitzenreiter mit der besten Abwehr der Liga 58 Borussia Dortmund - „Der Herr der Lüfte“ 59 Vfl Bochum - Bochums Bayer brilliert 61 Arminia Bielefeld - Kampf gegen das Vergessenwerden 62 Bayer Leverkusen - Supertalent Castro und die Samba Probleme 64 Alemannia Aachen - Schießbude, Scheunentor oder Spätstarter? 66 Borussia M.Gladbach - Dauerwechsel mit einer Konstante 67 Satire - Die Verhältnisse im Fußball sind zurecht gerückt

68 Special - Sportmessen in Deutschland 2007

6688 82 Vorschau 2 -2007 und Impressum

4 | nrw sports 1-2007 SHORTSTORIES

nicht. Odonkor habe die Verletzung verschwiegen und der Verein SHORTSTORIES wurde erst über Müller-Wohlfahrt über den Lädierten informiert, Besuch hieß es. So bestanden die Iberer auf eine bestätigende Untersuchung Führerschein durch Betis-Chef-Arzt Tomás Calero, um die OP letztendlich dann doch in Augsburg stattfi nden zu lassen. Das änderte aber trotzdem nichts daran, dass der Nationalspieler erst einmal längere Zeit aus- auf aus Spanien setzen musste. Die fußballfreie Zeit konnte er hingegen trotzdem sinnvoll nutzen, um auch wieder einmal positive Nachrichten zu ver- breiten. Am 29. Dezember heiratete er in Steinhagen (bei Bielefeld) Brasilianisch seine Verlobte Suzan. Ganz ohne Nötigung. Ein schöner Abschluss eines turbulenten Odonkor-Jahres 2006. Warum nicht auch einmal zeigen, dass es einem gut geht? Das dachten sich wohl auch einige südamerikanische Bundesliga-Pro- fi s nach ihrem Wechsel in Richtung Deutsch- Doppelt hält land und setzten es in die Tat um. An- scheinend muss der Termin-Kalender so besser mancher Ballkünstler dermaßen prall ge- füllt gewesen sein, dass eine anständige, deutsche Führer- •über 50 Sportarten: schein -Ausbildung riesige Auswahl einfach nicht mehr •Für alle Sportler: drin war. Unter vom Anfänger bis zum Profi anderem der Bre- mer Diego, der •11 Decathlon-Marken: Neu-Wolfsburger Innovation und Design Marcelinho und Seit seinem Wechsel von der Dortmunder Borussia zum spa- auch Dede von •Bestpreise nischen Erstligisten Real Betis im August vergangenen Jahres war der Dortmunder – 365 Tage im Jahr David Odonkor schon des öfteren wieder mal daheim in Deutsch- Borussia waren •von Sportlern land. Die Anlässe waren bunt gemischt. offenbar von für Sportler Im Herbst 2006 musste der WM-Held in Recklinghausen vor diesem außer- Gericht antreten. Die etwaige Anklage: Versuchte Nötigung durch ordentlichen Sport erleben ziemlich hohe Geschwindigkeit. Vier Siege aus den ersten fünf Saisonspielen. 14:5 Tore. Spitzen- Zeitmangel betroffen. Wie wahr. Nötigte der Flügelfl itzer durch seinen Turbo-Antritt reiter der 2.Bundesliga und das Ziel Aufstieg fest im Blick. Patrick Doch die Lösung für dieses Problem lag, wenn hier und jetzt! doch im Sommer 2006 den polnischen Links-Verteidiger Bartosz Helmes war maßgeblich am guten Saisonstart des 1.FC Köln beteili- auch nicht ganz nah, in Süd-Niedersachsen. Der Begriff “Füh- Bosacki dazu, seine präzise Hereingabe zum entscheidenden 1:0 gt. Er allein traf sieben Mal in des Gegners Maschen und war bester rerschein-Affäre” kursierte in den deutschen Sportzeitungen. So durch Oliver Neuville zulassen zu müssen und so die Klinsmänner Torschütze in Liga zwei. Doch dann verletzte er sich am 5. Spieltag soll in einer Nort-heimer Fahrschule der so genannte Blitz-Füh- € für den weiteren Verlauf der WM richtig ins Rollen zu bringen. Dies in der Begegnung gegen Rot-Weiß Essen schwer. Mittelfußbruch! rerschein möglich gewesen sein, ein vermeintliches “Sonderange- war zweifelsohne eine gute Tat des 22-jährigen Westfalen (in Bünde Die Hinrunde war gelaufen. Allerdings nicht nur für ihn persönlich, bot” für Fußball-Profi s. Innerhalb weniger Tage und unter schein- SKI WED’ZE LTD sondern ärgerlicherweise gleich für den gesamten Club. Gleich acht 149 Limitierte Serie - immer drei geboren). bar vereinfachten Bedingungen soll den gutbetuchten Herren von Designs je Welle erhältlich! Doch der eigentliche Grund, warum der Wahl-Spanier vor Ge- sieglose Partien folgten. Bis zur Winterpause gewannen die Geiß- der Copa Cabana die deutsche Fahrerlaubnis ausgestellt worden ● böcke nur noch ein einziges Mal (2:1 in Fürth). Und die interne Kurzski, ziemlich breit für richt geladen wurde, hatte leider weniger mit seinen eigenen PS-Wer- sein. Auch die Ehefrau vom ehemaligen königsblauen Kugelblitz mehr Stabilität und leichte ten zu tun, sondern vielmehr mit denen seines Autos. Zu dicht rückte Torjägerliste führt Helmes (gemeinsam mit Matthias Scherz) immer Ailton stand laut Medienberichten auf der Liste der “Begünstig- Handhabung er mit diesem einem langsameren Fahrzeug auf der Autobahn A2 noch an. Bekanntlich musste in der Zwischenzeit Trainer Marcel ten”. Ganz günstig konnte der kurze und effektive Prüfungsspaß ● Interface und Bindung bei Tempo 170 an die Hinterachse heran. Odonkor gestand. Kosten- Koller seinen Hut nehmen und der “Messias” Christoph Daum kam dennoch nicht gewesen sein, ganz legal allerdings auch nicht. Die Salomon C609 Free mit punkt: 15.000 Euro. endlich zurück an den Rhein. Der kurzfristige Erfolg blieb trotzdem Göttinger Staatsanwaltschaft ermittelte gegen den Northeimer automatischer Auslösung Musste er aus diesem Anlass noch gezwungenermaßen aus Se- aus. Mit zwanzig Punkten überwinterte man auf Platz zehn. Nur drei Fahrlehrer. Und auch seine besonderen Führerschein-Schützlinge villa anreisen, so machte er einen anderen Heimatbesuch schon viel Punkte Abstand auf einen Abstiegsplatz. Ein Messias allein schien müssen mit einem Bußgeld rechnen. Aber als Fußball-Profi kann eher aus Eigeninitiative. Anstatt sich im November 2006 vom Arzt zu wenig. Aber keine Angst, liebe Kölner. Zur Rückrunde stößt doch man auch ruhig mal zeigen, dass es einem gut geht. seines spanischen Arbeitgebers wegen Kniebeschwerden untersu- schon der nächste Heilsbringer zum Team zurück! Denn Torjäger chen zu lassen, reiste er kurzerhand im Alleingang nach Deutschland Helmes ist wieder fi t. Und mit gleich zwei echten “Rettern” in den zu DFB-Arzt Dr. Müller-Wohlfahrt. Diagnose: Knorpelschaden. In eigenen Reihen kann in der Rückrunde doch nun wirklich nichts alle Texte von Fotos: DECATHLON Do-Aplerbeck, B1 Ausfahrt Sölde, Real Einkaufszentrum Augsburg sollte die Operation stattfi nden. Die Vereinsführung von mehr schief gehen. Der Klassenerhalt ist für die Dom-Städter quasi Timo Sczuplinski Firo Sportphoto Betis gefi el das selbstständige Handeln des Wirbelwindes aber gar so gut wie gesichert. DECATHLON Do-Kley, B1 Ausfahrt Kley, Wal-Mart, Indupark DECATHLON Herne, A43 Ausfahrt Herne-Eickel, am Gasometer 6 | nrw sports 1-2007 WM 2007

Deutschland ist Handball-Weltmeister

10 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 11 HANDBALL WM 2007

Viva Germania - Viva Colonia

Kölns Geschenk an den deutschen Handball – dass die deutsche Mannschaft im Halbfi nale noch dabei sei. Zumal bei. Über 16 Millionen TV-Zuschauer sahen in der Spitze das Finale Stimmen bemerken zu Recht, dass der Handball schon nach der groß- oder war es andersherum? in der Kölnarena auch die Musikgruppe „De Höhner“ mit dem Lied gegen Polen, 28 000 Menschen empfi ngen am Kölner Rathaus abends en Euphorie-Welle im Jahr 2004 mit Olympia-Silber und dem Gewinn Christian Schwarzer schaute so selig wie nach einem Lottoge- zur Weltmeisterschaft („Wenn nicht jetzt, wann dann“) ein Heimspiel die Helden, und um Mitternacht begrüßten 5000 Menschen die Hand- der Europameisterschaft schnell wieder an Bedeutung verloren hat. winn. „Gibt es was Größeres“, fragte der Handball-Nationalspieler haben würde. Was hätten Henning Krautmacher und seine Musiker baller bei der Ankunft im Team-Hotel in Wiehl (Bergisches Land). „Das ist etwas ganz Großes“, so Hens nach dem Titelgewinn. Das nach dem Sieg im Finale der Weltmeisterschaft. Eine Antwort erwar- an jenem 4. Februar bloß gesungen, wenn Deutschland längst ausge- Doch was bleibt jetzt außer ein bisschen Konfetti und der Erinne- dachte wohl auch Bundestrainer Heiner Brand, und darin mischten tete der 37-Jährige wohl kaum. Sie war klar: Nein, was Größeres gibt schieden gewesen wäre? Eine Frage, auf die es keine Antwort mehr rung an ein „Wintermärchen“? Alles war ein bisschen kleiner, weni- sich Überlegungen, auf dem Höhepunkt zurückzutreten. Diese Ge- es nicht. Deshalb trat der Nationalspieler aus Lemgo, der erst wäh- gibt. Nicht mehr geben muss. ger Menschen waren begeistert als noch bei der Fußball-Weltmeis- danken hatten nicht lange Bestand: „Das nächste Ziel ist Olympia rend des Turniers durch einige verletzt ausgefallene Spieler in den Deutschlands Handballer siegten im Halbfi nal-Krimi vor ausver- terschaft und dem „Sommermärchen“. Es mag an den Temperaturen 2008. Etwas Größeres gibt es nicht.“ Der DHB will mit Brand über Kader gerutscht war, wie erwartet zurück. Auf dem Höhepunkt seiner kauften Rängen in Köln (19 000 Zuschauer) nach zweimaliger Ver- gelegen haben, dass nach dem Finale nur der ein oder andere zärt- das Vertragsende hinaus (2008) verlängern. Doch der Gummersba- Karriere, nach 302 Länderspielen (934 Tore) und einer Handball- längerung mit 32:31 gegen Frankreich. Die Begeisterung konnte auch liche Autokorso gestartet wurde. Oder an der Sportart. Auch wenn cher knüpft dies an einige Bedingungen. So müsse Handball zum Weltmeisterschaft im eigenen Land, die alle anderen Erwartungen die heftige Kritik des französischen Nationaltrainers Claude Onesta der Präsident des Internationalen Handball-Verbandes (IHF), Hassan Schulsport werden und die Bundesliga solle sich mit einer Quote zum übertroffen hatte. („Deutsche Mafi a“) nicht bremsen, der sich durch die Schiedsrichter Moustafa (Ägypten), hochzufrieden war mit dem Ausrichter. „Das deutschen Handball bekennen. Nicht zuletzt durch den dritten Titelgewinn der Deutschen nach benachteiligt gefühlt hatte. Es mag an der prächtigen Stimmung in Versprechen, die beste WM der Neuzeit auszurichten, ist erfüllt“, Fakt ist: Der Heimvorteil fällt in den kommenden Jahren weg. 1938 und 1978. Dabei lief beim Olympia-Zweiten in Vor- und Zwi- Köln zwischen Karneval und Sportbegeisterung gelegen haben, die sagte DHB-Präsident Ulrich Strombach, „es ist nun unsere Aufgabe, Die spielerische Klasse wird wieder wichtiger. Es muss wieder mehr schenrunde nicht alles so rund. Die Niederlage gegen Polen in der bei der deutschen Mannschaft die entscheidende Muskelfaser mehr den Schwung national wie international mitzunehmen.“ Strombach Schwarzers geben, die mit ihrer Erfahrung und Klasse die National- Vorrunde (25:27) nahm die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes bewegte. So wie im Finale: Nach einer 21:14-Führung schwanden die wehrte sich gegen die Vorwürfe, die WM sei nur für Deutschland mannschaft zu Siegen führen. Auch nach der Zeit der WM-Helden, als schwere Bürde mit in die Zwischenrunde. Erst dann steigerte sich Kräfte gegen Polen zusehends. Henning Fritz verletzte sich (Muskel- ausgerichtet worden: „Diese Kritik gilt nicht mehr. Die Teilnehmer von denen , Michael Kraus oder als die Mannschaft um den überragenden Torhüter Henning Fritz, und faserriss), und Ersatzmann Johannes Bitter kassierte Tor um Tor bis hatten alle die selben Bedingungen.“ junge Garde überzeugen konnten. Dazu Hens, Florian Kehrmann und dann kam Nordrhein-Westfalen. Die Dortmunder Westfalenhalle zum 22:21. Das Publikum war da, Bitter parierte ein ums andere Mal, Torsten Jansen im besten Handballer-Alter. Wenn von der Liga-Basis brüllte die deutschen Handballer zum Sieg im Viertelfi nale gegen und Pascal Hens besorgte das 23:21. Der Weg war frei zum 29:24 Steilvorlage für Deutschlands Handball weitere Spitzenspieler heranwachsen, könnten sie in einigen Jahren Spanien (27:25), und der Rest der Weltmeisterschaft gehörte Köln. gegen Polen und zur größten Kölner Party abseits des Karnevals. Kann der Handball die Steilvorlage durch den sensationellen Ti- die Rolle von Schwarzer übernehmen – den seligen Blick nach einem telgewinn nutzen? Auch Tage nach dem Finale bemühten sich alle, Triumph eingeschlossen. Handball-Krimis vor prächtiger Kulisse Wintermärchen wurde wahr die Euphorie trotz wieder beginnender Bundesliga-Saison aufrecht Das war so klar, wie zu Karneval in der Domstadt Alaaf geru- Wirklich abseits des Karnevals? Die Höhner dichteten ihren zu erhalten. „Man hat fast den Eindruck, Deutschland möchte sich fen wird. Die Organisatoren hatten zwölf Städte ausgewählt und Hit um, und ganz Köln feierte die Handballer und sich selbst mit ein bisschen bedanken. Das bekommt man überall zu spüren“, sagte nie einen Zweifel daran gelassen, dass am Ende alles auf die größ- „Viva Colonia“. Die Spieler klebten sich übergroße „Heiner-Brand- Nationalspieler Pascal Hens. Die Vereine hoffen auf einen Schub, auf Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto te deutsche Multifunktionshalle hinauslaufen soll. In der Hoffnung, Schnauzbärte“ zur Siegerehrung an – Verkleidung war also auch da- mehr Nachwuchs und auf einen neue Begeisterung. Doch kritische

Markus Baur in Siegerpose

12 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 13 NRW Handball Gala 2007 Der Sport- und Innenminister von NRW Dr. Ingo Wolf: Diese tolle Handball-Weltmeisterschaft 2007 hat neue Maßstäbe in der Sportart Handball gesetzt und reiht sich nahtlos in die erfolgreichen Weltmeisterschaften des vergangenen Jahres in Nordrhein-Westfa- len ein. NRW hat sich in allen Bereichen als guter Gastgeber präsentiert.

v.l.n.r. DHB-Präsident Ulrich Strombach, Moderator Peter Großmann und Daniel Stefan.

m 3. Februar 2007 begrüßte Innen- und Sportminister ADr. Ingo Wolf zur NRW Handball-Gala, die gemein- sam von Landesregierung und Deutschem Handballbund veranstaltet wurde. Über 800 Gäste, darunter nationale und internationale Journalisten, prominente Vertreter des deut- schen und internationalen , Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und öffentlichem Leben, erlebten auf dem Schiff „MS Rheinenergie“ einen bunten Abend rund um die Handball-WM in Nordrhein- Westfalen.

14 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 15 NRW Handball Gala 2007

16 | nrw sports 1-2007 HANDBALL WM - FANSHOPS

Ausverkauft! Das Finale um die Handball-Weltmeisterschaft zwischen felxibel. „Wir hatten mit einem Kölner Drucker abgesprochen, wenn Deutschland und Polen läuft. An der Außenlinie dirigiert Bun- Deutschland zur Halbzeit des Endspiels mit drei Toren führt, schmeißt destrainer Heiner Brand sein erfolgreiches Ensemble. In der er die Maschinen an und liefert uns in die Kölnarena T-Shirts mit dem Kölnarena liegen die Einheimischen zur Pause mit vier Toren Aufdruck Handball-Weltmeister 2007. Zehn Minuten vor dem Ende Vorsprung in Führung. Die Aufregung und die Begeisterung in des Finals waren die T-Shirts da“, freut sich Beyer über die gelun- sämtlichen Räumen der Kölnarena ist beinahe körperlich spür- gene Organisation. Kaum stand der Triumph der Gastgeber fest, ris- bar. Spätestens zur zweiten Halbzeit hält es auch niemandem sen die Handball-Fans der Merchandising-Truppe die „persönlichen vom Arena-Servicepersonal in den Katakomben. Doch nicht Siegestrophäen“ aus der Hand. Sowieso war die Handball-WM nicht alle können sich dem Freudentaumel hin- nur für die deutsche Nationalmannschaft ein geben. „Innerhalb unserer 30-köpfi gen wahres Wintermärchen. „Ab dem Viertelfi nale Mannschaft haben wir Verlosungen ge- war die Euphorie so groß, dass wir auf unsere macht, wer beispielsweise am Stand blei- letzten Reserven zurückgreifen mussten. Die ben muss und wer sich das Spiel ansehen Trikots, T-Shirts oder Maskottchen waren ein darf. In den zweiten 30 Minuten waren echter Renner“, bilanziert Beyer. Zum End- wir nur noch mit einer absoluten Notbe- spiel legte KarstadtSport noch einmal 10.000 setzung am Stand“, erzählt Volker Beyer, T-Shirts nach, sonst wäre man dem Ansturm Marketingdirektor von KarstadtSport. nicht Herr geworden. Die Karstadt-Sportler waren beim „Wintermärchen“ der Handballern ge- Arbeit mit Emotion nau wie bei der Fußball-Weltmeister- Der WM-Mannschaft von KarstadtSport schaft offi zieller Handelspartner. „So macht die Arbeit richtig Spaß. Weder bei der langsam haben wir wohl einen Glücksbringer-Status“, meint Fußball- noch bei der Handball-WM konnten sich die „Arbeiter“ Beyer lächelnd. Nach den Erfolgen der Fußballer und jetzt dem hinter den Kulissen der Faszination entziehen, die Sogwirkung Titel der Handballer kein Wunder. „Sport“ ist einfach zu groß. „Wir wissen gar nicht mehr, was besser ist. Wenn man in unseren Reihen fragt, wollt ihr zum Fußball oder Auf den Punkt topfi t zum Handball, bekommt man meist die Antwort sowohl als auch. Der Bundestrainer hatte seine Jungs auf den Punkt genau topfi t Bei beiden Weltmeisterschaften war die Stimmung grandios“, er- gemacht, dass zeigten die „Brandmeister“ nicht nur im Finale. Per- läutert Beyer. Deshalb freut man sich im Hause KarstadtSport auch fekt vorbereitet war aber auch das Karstadt-Team. Nicht nur in 53 schon auf die nächsten Weltmeisterschaften. Bei der Frauen-Fuß- Karstadt-Sporthäusern gab es ab Oktober 2006 das komplette Me- ballweltmeisterschaft in China und bei der Turn-WM in Stuttgart chandising-Angebot, auch in allen Arenen, in denen weltmeisterli- (beide im September 2007) sind die „Glücksbringer“ aus dem Hau- cher Handball gespielt wurde, war man vor Ort. Und dabei jederzeit se Karstadt wieder am Start.

18 | nrw sports 1-2007 POLE KÖLN T-METRO SPOR

Das Fan Fest zur FIFA WM 2006 am Dom FFansans vvonon SSüdkoreaüdkorea undund derder UkraineUkraine beibei derder FIFAFIFA WWMM 22006006 HHandball-WMandball-WM 20072007 - NNachach ddemem EEndspiel-Siegndspiel-Sieg ggegenegen PPolenolen DDieie HHandballandball WM-SiegerWM-Sieger aaufuf ddemem KKölnerölner RRathaus-Balkonathaus-Balkon Sport-Metropole Köln Sport- made in Köln

FIFA WM 2006 - Jubelnde Fußball Fans beim Public Viewing am Rhein Handball WM 2007 - Überschäumende Begeisterung vor dem Kölner Rathaus

20 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 21 POLE KÖLN T-METRO SPOR „Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf gut zu sein“

Köln stand in den letzten rinnen und Kölner zugegebenermaßen mit Stolz erfüllt. Ligen, wobei der 1. FC Köln, die Kölner Haie, die Basketballspieler wollen, hört auf gut zu sein“, wird Köln zukünftig seinen anerkannt Monaten ständig im Mit- von RheinEnergie Köln, die Footballspieler der Cologne-Centurions, hohen Standard als Sport- und Eventstadt im Rahmen seiner fi nanzi- telpunkt des internationa- nrw sports: Wie haben Sie die Handball-WM persönlich erlebt, die Hockeyspieler/-innen vom KTHC Stadion Rot-Weiß Köln und ellen Möglichkeiten weiterhin festigen und ausbauen. len Sportgeschehens. Die bis zum triumphalen Empfang der Handball-Weltmeister im die Leichathletinnen und Athleten des ASV Köln und der Deutschen Fußball WM 2006 und die Kölner Rathaus? Sporthochschule Köln regelmäßig die Aushängeschilder für den Köl- nrw sports: Wie hoch ist der Etat der Stadt Köln in Sachen darauf folgende Handball OB Fritz Schramma: Ich habe die Spiele des deutschen Teams -so- ner Spitzensport bilden. Diese Erfolge werden komplettiert von der Sport? Gibt es da in den nächsten Jahren noch Steigerungsmög- WM 2007 mit dem von weit es mein Terminkalender zugelassen hat- alle mitverfolgt. Beim überragenden Basisarbeit, die auch in den 800 Kölner Sportvereinen lichkeiten? Deutschland gewonnenen Viertelfi nalspiel der Deutschen gegen Spanien und beim Finale gegen geleistet wird. Die wesentliche Aufgabe der Stadt Köln sehe ich darin, OB Fritz Schramma: Momentan belaufen sich die für den Sport ver- Endspiel hat Köln endgül- Polen war ich sogar in der Kölnarena live dabei und war wie die üb- die vorhandene Kölner Sportvereins- und Sportstätte-Iinfrastruktur zu anschlagten Mittel im Etat der Stadt Köln auf rund 14,35 Millionen tig in die erste Reihe der rigen 19.000 Fans jedes Mal wieder aufs Neue fasziniert und emotio- erhalten und entsprechend der fi nanziellen Rahmenbedingungen der Euro. Ob diese Summe zukünftig gesteigert werden kann, hängt na- großen Sportstädte Euro- nal in höchstem Maße ergriffen: von der phantastischen Leistung der Kommune langfristig abzusichern. türlich maßgeblich von der gesamtkonjunkturellen Entwicklung der pas katapultiert. Die nrw Mannschaft um Bundestrainer Heiner Brand und von der phänome- Stadt Köln ab. sports sprach mit Oberbür- nalen Atmosphäre, die nicht nur in der Kölnarena, sondern auch zum nrw sports: Wie bindet Köln die Deutsche Sporthochschule ins germeister Fritz Schramma Abschluss der WM auf dem Rathausvorplatz und beim Empfang im städtische Sportgeschehen ein? nrw sports: Ihr Tipp? Wann steigt der 1. FC Köln wieder in die über die aktuelle sportliche Historischen Rathaus geherrscht hat. OB Fritz Schramma: Die Stadt wäre schlecht beraten, wenn sie den erste Fußball-Bundesliga auf? Situation. Standortvorteil, den sie durch die Deutsche Sporthochschule Köln OB Fritz Schramma: Auch wenn es sehr schwierig werden wird, nrw sports: Durch „Viva Colonia“ wurde die Weltmeisterschaft hat, nicht auch für die tägliche (Vereins-)Arbeit nutzen würde. So vertraue ich darauf, dass der 1. FC Köln das schier Unmögliche nrw sports: In Köln wur- ja schon fast zum reinen Kölner Event und Erfolg. War das auch gab es bereits in der Vergangenheit diverse Projekte, die in Zusam- doch noch möglich macht und am Ende dieser Saison auf einem den Spiele der Fußball- irgendwie Balsam auf die Wunden der gebeutelten 1. FC Fans? menarbeit zwischen Deutscher Sporthochschule Köln, Stadt Köln der begehrten Aufstiegsplätze zur 1. Liga landen wird. Ansonsten Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma Weltmeisterschaft 2006 OB Fritz Schramma: Ich denke, man tut vor allem den Handball- und unterschiedlichen Kölner Sportvereinen entwickelt und erprobt wird der Wiederaufstieg für die nächste Saison ein Muß! ausgetragen, vor kurzem fast die gesamte Endrunde der Hand- spielern Unrecht, wenn man ihre Leistungen, wann immer es sich wurden. Ganz aktuell hat sich die Deutsche Sporthochschule mit ball-Weltmeisterschaft. 2010 ist Köln wiederum Spielort und anbietet, in irgendwelche Zusammenhänge zum Fußballsport drängt. maßgeblicher Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, des Endspielort der Eishockey-Weltmeisterschaft. Arbeitet Köln da- Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, vielleicht mit der kleinen Landessportbundes NRW, des StadtSportBundes Köln und der Stadt ran die Sporthauptstadt Deutschlands zu werden? Einschränkung, dass sich jeder Fan darüber freut, wenn sein „Team“ Köln mit dem Projekt „Sport in Metropolen“ befasst. OB Fritz Schramma: Ja, denn Köln ist laut Expertenmeinung schon gewinnt. Insofern werden sich sicher auch viele FC-Fans über den seit langem anerkannte „Sportstadt“. Aber klar ist auch, dass die Be- Erfolg der deutschen Handball-Nationalmannschaft gefreut haben. nrw sports: Es ist gar nicht lange her, da hat sich die Rhein-Ruhr- griffe „Sportstadt“ oder „Sporthauptstadt“ nicht geschützt, geschwei- Region für die Olympischen Spiele 2012 beworben. Ist von der Zu- ge denn an irgendwelche objektiven und damit vergleichbaren Maß- nrw sports: Durch die öffentlichkeitswirksamen Großveranstal- sammenarbeit der Städte in Sachen Sport etwas übrig geblieben? stäbe gebunden sind. tungen hat Köln einen guten (Sport-)Ruf. Aber wie sieht es im OB Fritz Schramma: Dies kann ich eindeutig bejahen. Die guten, Natürlich freue ich mich darüber, wenn Außenstehende der Stadt Köln Kölner Leistungs- und Breitensport aus? Was tut Köln für seine seinerzeit entwickelten Verbindungen zu der Sportinfrastruktur der attestieren, dass sie auch im Bereich „Sport“ Herausragendes zu bieten Bundesligisten und für seine „kleinen“ Vereine? anderen Regionen und Städte im Land Nordrhein-Westfalen waren hat. Angesichts der hier beheimateten Sportausbildungs- und Fortbil- OB Fritz Schramma: Das Bild einer „Sportstadt“ wird nicht nur auch mit ausschlaggebend für das hervorragende Bild, das wir als dungs-Einrichtungen wie der Deutschen Sporthochschule Köln, der von hochkarätigen nationalen und internationalen Sportveranstaltun- Gastgeber des Confederation-Cup 2005, der FIFA-Fußballweltmei- Trainer-Akademie oder auch der Führungs-Akademie des Deutschen gen geprägt, sondern in gleichem Maße auch von der Existenz der sterschaft 2006 und der Handball-Weltmeisterschaft 2007 abgegeben Olympischen Sportbundes und noch weiterer renommierter nationaler in den verschiedenen Bundesligen spielenden Vereine sowie von der haben. und internationaler Sportfachverbände, genießt Köln in Expertenkrei- Dichte und von der Angebotsvielfalt der Sportvereinsinfrastruktur sen schon seit vielen Jahren den Ruf der „heimlichen Hauptstadt der insgesamt. Und da hat Köln einiges zu bieten. Wir haben seit Jah- nrw sports: Hat die Sportstadt Köln bestimmte Ziele? Sportwissenschaften“, was nicht nur mich, sondern auch viele Kölne- ren etwa rund 30 Mannschaften in den jeweils höchsten deutschen OB Fritz Schramma: Nach dem Prinzip „Wer aufhört, besser sein zu Frohnaturen unters sich - OB Fritz Schramma und Bundestrainer Heiner Brand Kompetenz-Weltmeister - Horst Meyer und sein Team Der WM-Beauftragte der Stadt Horst Meyer: Aus Anlass der Ruderweltmeisterschaft, die im durchgeführten Fan-Feste und das Public Viewing – zunächst ja nur als Köln, Horst Meyer geht mit viel Jahr 1998 in Köln stattgefunden hat, wurde 1995 ein Arbeit- Ersatzlösung für die vielen Fans ohne Eintrittskarte gedacht - waren rheinischer Gelassenheit und ty- steam gegründet. Diese Projektgruppe hat dann die Ruder-WM, der Motor für die einmalige Stimmung in den Städten. Die öffentliche pisch kölschem Humor an seine die Olympiabewerbung für 2012, den Confederations Cup 2005, Anerkennung und Resonanz, die hierdurch hervorgerufen wurde, lässt vielfältigen Aufgaben heran. Un- die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und auch die Handball-Welt- sich letztlich auch in der Verleihung des Deutschen Marketing Preis an terstützt wurde er bei den letzten meisterschaft 2007 organisiert. Ich gehe davon aus, dass dieses die WM-Städte und FIFA für das Konzept der Fan-Feste ablesen. Weltmeisterschaften von seinem Team auch die künftigen Sportgroßveranstaltungen in Köln von „kampferprobten“ Team. Die nrw städtischer Seite aus mit gestalten wird. Daher kann von „Arbeits- nrw sports: Für welches sportliche Großereignis würden Sie am sports fragte etwas näher nach. losigkeit“ wohl keine Rede sein. liebsten für die Stadt Köln als Beauftragter arbeiten? Von welcher WM träumen Sie jetzt noch? nrw sports: Sie waren Olympia- nrw sports: Haben Sie alle WM Spiele der letzten Zeit in Köln live Horst Meyer: Nach wie vor weine ich immer noch eine Träne der Beauftragter, dann Fußball-WM- vor Ort gesehen? Wie waren Ihre persönlichen Eindrücke? Olympiabewerbung 2012 nach. Es wäre ein Traum in die Organisation und anschließend Handball-WM- Horst Meyer: Ja, entweder live im Stadion bzw. in der Köln Arena einer derartigen Großveranstaltung eingebunden zu sein. Aber auch Beauftragter. Werden sie jetzt auch und natürlich auch auf den Public Viewing Flächen des Fan Festes in die anstehenden Großveranstaltungen wie beispielsweise auch die Gay Eishockey-WM- und Gay Games- Köln. Es war schon sehr beeindruckend mitzuerleben, wie im Stadion Games 2010 haben ihren besonderen Reiz, weil hier sicherlich auch Beauftragter oder werden Sie ar- und im Besonderen auf den Fan-Festen die unterschiedlichen Natio- andere Kriterien wie z.B. die Begegnung der Menschen, das kulturelle beitslos? WM Beauftragter - Horst Meyer nen und Kulturen so friedlich zusammengetroffen sind. Die erstmals Rahmenprogramm etc. eine besondere Rolle spielen werden. Das Team des Kölner Sportamts mit Heiner Brand und OB Fritz Schramma

22 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 23 POLE KÖLN - SPORT IN DER DOMSTADT T-METRO SPOR Sport - „Made in Köln“ Stadt der tausend (Sport)-Möglichkeiten

Eine ganze Stadt zu Jubelstürmen oder kollektivem Mitfi e- Der 1929 gegründete Leichtathletik-Traditionsverein ASV Köln bern zu bewegen, das schafft in Köln vor allem der Fußball. Jeder hat sich als Ausrichter von renommierten Sportfesten einen großen Einzelne jubelt, wenn der heiß geliebte „FC“ einen Sieg erringt Namen gemacht hat. Nicht zu vergessen: Mit Michael Schumacher und leidet ebenso im Falle einer Niederlage mit. Doch nicht nur kommt ein siebenfacher Formel 1-Weltmeister aus der unmittelbaren der Fußball nimmt in der Domstadt einen hohen Stellenwert ein. Umgebung von Köln. Sein Bruder Ralf fuhr mit dem in Köln konstru- Im Spitzensport beweisen die Kölner im Grunde in jeder Diszi- ierten Toyota ebenfalls schon oft in die Punktränge. plin, welch enthusiastisches Publikum sie sind. Bestes Beispiel: Die Handball-Weltmeisterschaft Anfang dieses Jahres. Bei den Amerikanische Sportarten im Aufwärtstrend Spielen mit deutscher Beteiligung verwandelten 19.000 Zuschau- Eine echte Bereicherung für die Stadt sind die Cologne Centuri- er die ausverkaufte Kölnarena in ein Tollhaus. ons. Die Mannschaft spielt seit 2004 in der NFL Europe und machte den American Football in Köln salonfähig. Obwohl mit den Cologne Glorreiche Vergangenheit Crocodiles schon seit 20 Jahren ein Kölner Verein zu den deutschen Seine Anfänge nahm der Profi sport in Köln mit Boxen und Rad- Spitzenteams des American Footballs gehört. Im Jahre 2000 feierten sport. Der große Max Schmeling begann seine Karriere als Berufs- die Krokodile, die ihre Heimspiele im Sportpark Höhenberg austra- boxer beim BC Mülheim. Ab 1924 hatte Schmeling zwölf Auftritte gen, die deutsche Meisterschaft. Auch Baseball gewinnt immer mehr in Köln, ehe er in den USA Weltmeister wurde. Bahnradfahrer Al- an Beliebtheit. Mit den Cologne Dodgers, Cologne Cardinals und den bert Richter eilte seinen Rivalen zwischen 1933 und 1939 davon und White Sox gibt es inzwischen drei Clubs in der Rheinmetropole. verteidigte viele Jahre hintereinander den Titel als deutscher Sprint- meister. Zum Gedenken an den Ausnahmesportler wurde die Rad- 70 Sportarten - 800 Vereine rennbahn in Müngersdorf 1996 nach ihm benannt. Der dortige Sport- Die Kölner sind nicht nur ein euphorisches Publikum, sie sind auch park schreibt seit 1923 Geschichte. Er war Schauplatz unzähliger selbst gerne aktiv. Jeder fünfte Bürger ist Mitglied in einem der mehr Wettkämpfe, wie zum Beispiel der der Fußball-Europameisterschaft als 800 Sportvereine der Stadt. Die Bandbreite der rund 70 verschie- 1988. Im Jahr 2004 wurde das Müngersdorfer Stadion zum modernen denen Sportarten reicht von Badminton, Wasserball über Tennis Nor- RheinEnergieStadion umgebaut und war 2006 Austragungsort von dic Walking und Freeclimbing bis hin zum Schachsport. Ein Großer- fünf Weltmeisterschafts-Begegnungen. eignis, das die Massen Jahr für Jahr begeistert, ist der Köln-Marathon. Normalerweise absolviert dort der 1. FC Köln seine Heimspiele. 2006 feierte der drittgrößte Stadtmarathon Deutschlands sein erstes Er ist neben den Kölner Haien (Eishockey) und RheinEnergie Köln Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal machten sich Läufer, Inliner und () das sportliche Aushängeschild der Stadt. Der „1. FC“ Handbiker auf in den Kampf um die persönliche Bestzeit. trug sich 1964 als erster Deutscher Meister der neu gegründeten Fuß- ball-Bundesliga in die Annalen ein. Mittlerweile ist der Club in die 6.000 Studenten 2. Bundesliga abgestiegen. Trotzdem pilgern immer noch über 40.000 Wenn man über die Sportstadt Köln schreibt, darf die Deutsche Zuschauer zu den Heimspielen. Egal, wo ihr Verein gerade steht – die Sporthochschule nicht unerwähnt bleiben. Sie wurde 1920 als „Deut- Kölner halten zu ihrem 1. FC. Gleiches gilt für die Haie. Ihre Duelle in Oben: Stelldichein der Spitzenfahrer beim „Rund um Köln“-Radrennen sche Hochschule für Leibesübungen“ in Berlin gegründet und hat der Kölnarena sind ein absoluter Publikumsmagnet. Rund 12.000 Fans Unten links: Der Ford Marathon Köln ist immer wieder ein Publikums-Magnet Unten r.: Ruder Wettbewerbe auf dem Fühlinger See - Kölns größten Freizeitsportpark seit 1947 ihren Sitz in Köln. Derzeit bietet die Sporthochschule 6000 kommen durchschnittlich. Mit insgesamt acht Meistertiteln gehörte Studenten eine differenzierte Ausbildung in allen sportbezogenen Ar- der Verein zu den erfolgreichsten Eishockey-Vereinen. Nicht ganz so beitsfeldern. Zudem absolvieren hier zahlreiche Sportler ihre Ausbil- erfolgreich sind die Basketballer von RheinEnergie Köln. Aber sie dung zum Fußball-Trainer. sind immerhin der amtierende Deutsche Basketball-Meister. Vor 50 Jahren holten Studenten den Sport nach Köln. Sie hatten bei einem Blick auf 2010 Austausch mit den USA ihre Leidenschaft für Basketball entdeckt. Die nächsten Großereignisse, auf die sich die Domstadt freuen kann, fi nden im Jahre 2010 statt. Vom 7. bis 23. Mai veranstaltet Tradition und große Erfolge Deutschland mit dem Endspielort Köln die Eishockey-WM. Im Auch in vielen anderen Sportarten blickt die Domstadt auf Sommer stehen dann die 8. Gay-Games an. Zwischen dem 31. eine lange Tradition und große Erfolge zurück. Die Hockey- Juli und 7. August werden etwa 12.000 Sportler beim Fest der clubs Rot-Weiß, Schwarz-Weiß und Blau-Weiß Köln erran- offenen Spiele antreten. Zur Eröffnungsfeier werden im Rhein- gen zahlreiche Titel für die Rheinmetropole. Die Weltklasse des Energie-Stadion 45.000 Gäste erwartet. Eine Woche lang wird Feldhockeys belegen auch die Goldmedaillen, die die Kölner in Köln sportlich gekämpft und gleichzeitig für mehr Toleranz Spielerinnen Franziska Gude, Marion Rodewald und Heike Lätz- demonstriert. sch von den Olympischen Spielen 2004 in Athen mitbrachten. Im Galoppsport zählt Köln mit der Weidenpescher Rennbahn zu den wichtigsten deutschen Trainingsstandorten. Die ausgebildeten Text: Fotos: Pferde sind auf diversen Rennbahnen im In- und Ausland erfolgreich. Christoph Baumeister Firo Sportphoto, Stadt Köln

24 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 25 POLE KÖLN T-METRO SPOR Die Sportstätten in Köln - von der Kölnarena bis zum Fühlinger See

Mit seiner Infrastruktur ist Köln sowohl für Großereignisse verein VfL Gummersbach sind Gastgeber bei Spitzenbegegnungen. als für den Breitensport bestens gerüstet. Bekannteste Sportstätte 2001 war sie Austragungsort der Eishockey-Weltmeisterschaft, auch ist das RheinEnergie Stadion inklusive des angrenzenden Sport- für die WM 2010 wurde sie erneut als Spielstätte auserwählt. Bei der parks Müngersdorf, das der damalige Kölner Oberbürgermeis- Handball-Weltmeisterschaft 2007 fanden acht Partien in der Kölnare- ter und spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer 1923 im Köl- na statt, darunter die drei spektakulären Endrunden-Partien der deut- ner Westen eröffnete. schen Nationalmannschaft.

Fußball und American Football Pferdesport Nachdem sich Köln als Austragungsort für die Fußball-Weltmei- Liebhaber des Pferdesports zieht es zur Galopprennbahn in Wei- sterschaft 2006 beworben hatte, wurde schnell klar, dass ein WM- denpesch. Die Saison startet mit dem Aufgalopp im März und en- taugliches Stadion her musste. Ende 2001 begann man mit dem Um- det mit der Kölner-Stuten-Meile im November. Höhepunkte im um- bau des alten Müngersdorfer Stadions. Mehr als zwei Jahre dauerten fangreichen Terminkalender sind hoch dotierte Wettbewerbe wie das die Arbeiten, bis im März 2004 das neue Stadion eingeweiht wurde. Mehl-Mülhens-Rennen oder das Oppenheim-Colonia-Union-Rennen. Mit einem Investitionsvolumen von Seit vier Jahren gibt es auf der Weiden- 119,5 Millionen Euro entstand eine der pescher Rennbahn die erste deutsche modernsten Sportarenen Europas. Bei Jockey-Schule. internationalen Begegnungen können ca. 45.000 Zuschauer ihre Mannschaft Schwimmspaß, Golf und Freizeitsport unterstützen, im Bundesligabetrieb Auch Freizeitsportler kommen in fasst das Stadion mehr als 50.000 Fans. Köln voll auf ihre Kosten. Auf rund Neben dem 1. FC Köln tragen auch die zwei Millionen Quadratmeter Freiluft- Footballer der Cologne Centurions hier und 25.000 Quadratmeter überdach- ihre Heimspiele aus. ten Sportfl ächen können die Bürger selbst aktiv werden. Fast 350 Turn- und Baseball und Bahn-Radfahren Sporthallen stehen zur Verfügung. Zu- Dem 55 Hektar großen Müngers- dem existieren 80 Außensportanlagen. dorfer Sportpark angegliedert ist das Oben: Das RheinEnergie Stadion - Heimat des 1.FC Kölns und der Centurions Weitere 300 kommerzielle Anbieter renommierte Kölner Reitstadion. We- Unten: Die Kölnarena - Austragungsort für Handball und Eishockey Spiele versorgen mit ihrem individuell aus- gen des zunehmenden Interesses am gerichteten Markt etwa 200.000 pri- Baseball und der Popularität der bei- vate Sportkunden. In dem von Konrad den Bundesligamannschaften Cologne Adenauer angelegten Grüngürtel rund Dodgers und Cologne Cardinals wurde um Köln gehen unzählige Freizeit-Ki- die Kampfbahn auch für diese Sportart cker ihrem Hobby nach.. tauglich gemacht. 2.000 Besucher kön- nen auf einer Tribüne die Spiele ver- Sieben Seen für Wassersport folgen. So auch 2001, als dort einige Wassersport-Freunde kommen Partien der Baseball-EM ausgetragen ebenfalls nicht zu kurz. Insbesondere wurden In unmittelbarer Nähe steht die der Fühlinger See bietet eine Vielzahl Albert-Richter-Bahn, allen Anhängern von Möglichkeiten. Kernstück des ehe- des Radsports als vorzügliche Ausbil- maligen Baggersees ist eine 2.300 Me- dungs-, Trainings- und Veranstaltungs- ter lange Regattabahn. Hier trainieren stätte bekannt. Das Radstadion weist Ruderer und Kanuten und tragen ihre 2.500 Sitzplätze und 2.000 Stehplätze auf. Wettkämpfe aus. Bei den Weltmeisterschaft 1998 war die Rudere- lite der Welt zu Gast auf dem Fühlinger See und kämpfte um Gold-, Eishockey und Handball Silber- und Bronzemedaillen. Die insgesamt sieben Seen werden un- Einen hohen Bekanntheitsgrad genießt die Kölnarena in Deutz. terschiedlich genutzt: ein See für Freibad und Sporttauchen, ein An- Mit ihrem Fassungsvermögen von 18.500 Plätzen ist die größte über- gelsee, ein Surfsee, drei Bade- und Bootsseen sowie ein Ruder- und dachte Multifunktionsarena Deutschlands. Wegen des 75 Meter hohen Kanusee zum An- und Ablegen mit Durchfahrt zur Regattastrecke. Stahlbogens, der die Arena überragt, bekam sie den liebevollen Spitz- namen „Henkelmännchen“. In der 1998 fertig gestellten Mehrzweck- halle treten die Kölner Haie regelmäßig zu ihren Heimspielen an. Die Text: Christoph Baumeister Fotos: Firo Sportphoto Basketballer von RheinEnergie Köln und der Handball-Traditions-

26 | nrw sports 1-2007 POLE KÖLN - SPORT IN DER DOMSTADT T-METRO SPOR

Kölns Aushängeschild 1. FC Köln - alle zwei Wochen Karneval mit 40.000 Fans

Wenn man die Sport-Metropole Köln betrachtet, gibt es nur men, um den neuen „Messias“ zu bewundern, nachdem der alte, ein echtes Aushängeschild: Den FC Köln. Knapp 35.000 Mitglieder Lukas Podolski, vor der Spielzeit für zehn Millionen Euro zum FC zählt der Verein, selbst in der Zweiten Liga pilgern im Schnitt Bayern wechselte. überragende 40.000 Fans in das schmucke 50.997 Zuschauer fas- sende RheinEnergieStadion, das am 31. Januar 2004 eingeweiht Der Druck des Aufstiegs? wurde. Wobei der Partyfaktor sicherlich auch ein Grund ist, den Allerdings blieb die Leistung auf dem Platz aus, schließlich kann Weg ins Stadion zu fi nden. Allein das Kölner Liedgut ist bundes- auch ein Daum keine Wunder in kurzer Zeit vollbringen. Bei elf weit bekannt, im Stadion werden bei jedem Heimspiel Kultsongs Punkten Rückstand im Februar kann der Aufstieg nur realisiert wer- von Bands wie den Höhnern oder den Bläck Fööss zelebriert. den, wenn die Konkurrenz kollektiv schwächelt. Daum: „Wir neh- Leider sind die Aufstiegschancen des 1. FC Köln nach dem men das Wort Aufstieg nicht mehr in den Mund. Ich habe hier bis desaströsen 5 : 0 bei RWE auf ein Minimum geschrumpft. Juni 2008 Zeit, um meine Pläne zu realisieren.“ Damit kam der Star- trainer Spekulationen zuvor, die besagten, bei einem Nichtauf- Tradition verpfl ichtet stieg würde Daum den FC wieder verlassen. Der Coach mit Seine Popularität darf der Club, der einer Liebeserklärung an die Stadt: „Hier fühlt sich meine am 13. Februar 1948 aus der Taufe Familie zu Hause, der FC ist auch eine Herzensangele- gehoben wurde, vor allem der ruhm- genheit. Die Stadt, die Fans, das Stadion, hier muss reichen Vergangenheit verdanken. Drei wieder Erstliga-Fußball her.“ Und die Anhänger Meistertitel (1962, 1964, 1978) und vier präsentierten sich in der Tat wie in den Jahren Pokalsiege (1968, 1977, 1978, 1983) zuvor auch für höhere Aufgaben geeignet, die stehen in der Vita der Domstädter. Das Elf auf dem Platz nicht. Daher durfte Daum letzte Highlight liegt mit der Vi- im Winter fünf neue Kicker verpfl ichten, zemeisterschaft 1990 aber schon ohne dass in den ersten Begegnungen viel mehrere Jahre zurück. In den mehr Spielfreude zu sehen war. 90er Jahren brachten die Geiß- böcke wohl die meisten „Millionen- Rivalen vom Rhein Spieler“ heraus. Exemplarisch sind Abseits des Platzes bestimmte das sicher Bodo Illgner, Thomas Häßler, Jürgen Transfer-Gerangel um Topstürmer Pa- Kohler oder Pierre Littbarski zu nennen. Wobei trick Helmes die Schlagzeilen. Der gab die meiste Anziehungskraft weiterhin vom Ex- seinen Wechsel zu Bayer Leverkusen be- Star Wolfgang Overath ausgeht, der von 1962 bis kannt, worauf sich beide Partien in der Öf- 1977 für Köln das Trikot überzog. fentlichkeit verbal mehrmals an die Wäsche Aktuell bekleidet der Ausnahmespieler das Präsi- gingen. Denn mit Blick in die Zukunft hat Köln dentenamt (seit Juni 2004) des FC und hat damit mehr Angst, seine letzten beiden Spieler-Asse Helmes und Lukas Sin- Probleme als mit dem runden Leder. Denn der 1.FC Köln kiewicz zu verlieren, womöglich im Doppelpack zum ungeliebten im neuen Jahrtausend ist vor allem eins: Ein Fahrstuhlver- Rheinrivalen nach Leverkusen. Daum erklärt seine Ziele: „Wir ein, denn seit der Saison 1997/98 stehen vier Abstiege in die wollen beide halten, sie könnten sich zu echten Aushängeschildern Zweite Liga zu Buche. Die Geschichte wiederholte sich mehr- entwickeln.“ Allerdings möchten die beiden sich in der Bundesliga mals, in der „Bel Etage“ gab es für Köln nichts zu holen, eine Klasse für die Nationalmannschaft empfehlen, daher stehen die Chancen, tiefer war man dann oft das Maß aller Dinge. das Duo langfristig halten zu können, eher schlecht. Denn der Auf- stieg wird in diesem Jahr wohl nicht zu realisieren sein, daher muss Christoph Daum will dem Geißbock Beine machen Daum seine ganze Kraft und seine Kontakte spielen lassen, um für Allerdings nicht in diesem Jahr: Zunächst versuchte sich der die neue Spielzeit eine Truppe zu basteln, die den Weg zurück in Schweizer Hanspeter Latour am Wiederaufstieg, aber nur bis zum das Oberhaus fi ndet. Und das langfristig, denn der 1. FC und 9. November 2006. Es folgte eine Trainerposse, an dessen Ende der seine Fans gehören ganz einfach in die Bundesliga. FC endlich das hatte, was er wollte. Die Rückkehr von Christoph Daum, der schon von 1986 bis 1990 für Köln tätig war. Bereits im Christoph Daum ersten Training sah man, welche Wirkung der Deal auf die ganze Text: Christian Brausch Fotos: Firo Sportphoto Hennes Geißbock Stadt hatte. Die Einheit wurde ins Stadion verlegt, 12.000 Fans ka-

28 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 29 POLE KÖLN T-METRO SPOR Aggressiv und bissig...... die Haie zelebrieren modernstes Eishockey

Der Haie liebste Mahlzeit sind die Düsseldorfer Metrostars übrigens anfügen, weil „Kölner EC“ dem Ursprungsverein zu Siege gegen Düsseldorf schmecken den Kölner Haien seit ähnlich war. Seitdem beißen sich die Haie durch zwischen Un- jeher am besten. Die Rivalität zum rheinischen Nachbarn tiefen mit fi nanziellen Problemen und Unruhe im Umfeld sowie pfl egen vor allem die Fans, ohne aber dabei auf das aggres- schillernden Korallenriffen mit vier Meisterschaften in fünf Jahren sivere Niveau von Fußball-Fans herabzusinken. Besonders in (1983 bis 1988). den 80er und 90er Jahren entwickelte sich durch die räum- liche Nähe und die ohnehin bestehende Rivalität der Städte Zwischen Tränen und Triumphen eine gepfl egte Fan-Feindschaft, von der alle Seiten was hatten. In der Saison 1986/87 gelang es den Kölnern als erster Mann- Zahlreiche Duelle um die Deutsche Meisterschaft und häufi ge schaft, einen Titel zu verteidigen. Und 1990 schieden sie im Halb- Spielerwechsel zwischen beiden Vereinen heizten die Entwick- fi nale aus mit einem bis heute ungebrochenen Rekord: neun Play- lung noch an. off-Halbfi nal-Teilnahmen in Folge. Dazwischen gab es immer Früher waren Siege gegen den rheinischen Rivalen noch ein wieder Unruhe um Vorstands-Rücktritte oder fi nanzielle Engpässe, wenig schmackhafter: Vor Gründung der Deutschen Eishockey Steuernachzahlungen und Schulden. Der Sieg beim Spengler-Cup Liga (DEL), der das Kölner Eishockey-Team seitdem (1994) un- in Davos als erste deutsche Mannschaft nach 35 Jahren ist dagegen unterbrochen angehört. Mittlerweile gibt es vier statt zwei Begeg- einer der Höhepunkte in der Geschichte der Haie. nungen in der Saison. Auch wenn dabei die Rivalität gerne wieder In der vergangenen Saison hatte es wieder einen geben sollen. geweckt wird, so ist doch der alte Reiz verloren. Die Zeiten haben Doch wer stand im Weg? Klar, der Erzrivale vom Rhein. Im Halb- sich geändert. Mittlerweile wissen beide Seiten, was sie an der je- fi nale kam es erstmals nach zehn Jahren wieder zum Duell mit weils anderen haben. Die Kölner Fans begrüßten die Düsseldorfer der Düsseldorfer EG in der Endrunde. Im vierten Spiel retteten EG nach ihrem Wiederaufstieg vor sieben Jahren aufs Herzlichste, sich die Kölner Gastgeber erst in die Verlängerung und letztlich und die Düsseldorfer feierten vergangenes Jahr das Ende der Ära zum Sieg. Im fünften und entscheidenden Spiel an der Düsseldor- Brehmstraße und den Umzug in das neue Eisstadion „Dome“ fer Brehmstraße, die noch einmal in ihren Grundmauern erbeben im Stadtteil Rath (13 500 Zuschauer) mit einer Partie gegen die sollte, unterlagen die Gäste in einem wahren Krimi und schieden Haie. im Halbfi nale aus. Sie hatten der altehrwürdigen Spielstätte einen rühmlichen Abschied bereitet – aber das konnte den fi esen Ge- Köln zelebriert das moderne Eishockey schmack für die Haie kaum beseitigen. Damit liegen die Düsseldorfer aber fast zehn Jahre zurück. Das Aber die Gelegenheit zu einer erfolgreichen Revanche wird „Eisstadion an der Lentstraße“ ist für die Kölner Haie längst schon mit Sicherheit bald kommen. Vergangenheit. Zur Saison 1998/99 zogen sie in die Kölnarena um und pfl egen seitdem das neue deutsche Eishockey mit rund 18 500 Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto bequemen Plätzen bei warmen Hallentemperaturen. Der Stamm- verein Kölner EC „Die Haie“ e. V. kümmert sich um die Jugend- und Amateurteams. Seit 2000 steht an der Gummersbacher Straße neben der Kölnarena eines der modernsten Eishockey-Zentren Eu- ropas mit Trainingsmöglichkeiten, Sport-Bar und Haie-Laden als Erfolge der Kölner Haie Treffpunkt für Fans, Spieler und Eltern. Die erste Mannschaft ist als „Kölner Eishockeygesellschaft Deutscher Meister: ,Die Haie’ mbH“ das Aushängeschild, dem aber noch viel vom 1977, 1979, 1984, 1986, 1987, 1988, 1995, 2002 früheren Glanz fehlt. Denn seit dem Jahr 2000 gab es mit dem Po- Deutscher Pokalsieger: 2004 kalsieg 2004 und der Meisterschaft 2002 nur einen Bruchteil der Titel, die in den rund 30 Jahren zuvor erstritten wurden. Viele Na- Europapokal: men stehen für den Erfolg, den der Klub seit der Abspaltung vom 2. Platz 1985 und 1996, 3. Platz 1989 Kölner EK 1972 hatte. Ob Gerd Truntschka, Dieter Hegen, Mi- roslav Sikora, Udo Kießling, Erich Kühnhackl oder Josef „Pepi“ Spengler Cup: Sieger 1999 Heiß. Den Zusatz „Die Haie“ mussten die damaligen Abtrünnigen

30 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 31 nrw sports 1-2007 | 1 POLE KÖLN T-METRO SPOR

Auf den Spuren der kölschen Römer CCOLOGNEOLOGNE CCENTURIONSDer OrtE war weiseN gewählt: ImT Römisch GermanischenU RIONS Museum stellte der damalige NFL-Boss Paul Tagliabue das neue Football-Team in der NFL Europa vor. Geraume Zeit zu- vor hatte sich die Domstadt bereits um eine eigene Mannschaft bemüht. Zwischen Römerstatuen und dem Dionysos-Mosaik fand schließlich am 19. Dezember die Taufe der Cologne Cen- turions statt. Mittlerweile haben die Römer seit fast 2000 Jahren ihre „Co- lonia Agrippina“ verlassen, und Paul Tagliabue ist zurückgetreten. Doch die Centurions sind noch da und marschieren fünfmal im Jahr ins Stadion im Stadtteil Müngersdorf ein. Das Team aus ei- ner der ältesten Großstädte der Welt führt das Maskottchen „Jupp“ – ein römischer Legionär – in die Arena. Als Teil der großen Show um die Footballspiele des Europaligisten.

Reizvolle Duelle mit dem Rhein-Rivalen Erster Trainer der Kölner war Peter Vaas, der in seiner ersten Saison 2004 mit vier Siegen Platz vier zu verzeichnen hatte. Der Höhepunkt dieser Spielzeit war das 7:6 im eigenen Stadion vor 20 354 Zuschauern gegen das Team von Rhein Fire Düsseldorf, das fortan als „Rivale vom Rhein“ galt. Gegen die Düsseldorfer Foot- baller wird seit zwei Jahren der „Rhein-Cup“ ausgespielt, den die Oberbürgermeister der beiden Städte stifteten. Der knapp einen Meter hohe Silber-Pokal wechselt immer zum Sieger des nächsten Spiels und ist ein zusätzlicher Anreiz, sich in den Rhein-Derbys besonders reinzuhängen. Zurzeit steht der Pokal bei Rhein Fire.

Ein neuer Angriff in der kommenden Saison In der Saison 2005 gewannen die Centurions sechs Spiele und wurden Dritter, verpassten letztlich wegen des schlechteren direkten Vergleiches die Teilnahme am Endspiel um den . In dieser Spielzeit kamen allein 32.521 Zuschauer, um das Duell der Rhein-Rivalen zu verfolgen. Das gewannen die Düssel- dorfer allerdings mit 28:16. Der kleine Rückschritt unter dem Trai- ner David Duggan 2006 mit Platz vier soll nur ein Zwischenspiel sein. In dieser Saison wollen die kölschen Römer wieder angreifen. Schließlich laufen sie in den Fußstapfen einer stolzen Tradition.

Wichtig, attraktiv und DynamiX Einer der wichtigsten und zugleich attraktivsten Aspekte des Kölner Spiels ist das Anfeuern des Teams durch die „DynamiX“, die Cheerleader-Truppe der Centurions. Und das machen sie gut. Richtig gut.

Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto

32 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 33 POLE KÖLN - RHEINENERGIE KÖLN T-METRO SPOR RheinEnergie Köln - Das kölsche Basketball-Kind FAIR PLAY wird erwachsen gewinnt! Die Eltern waren sich nicht ganz einig, wie das Kind heißen Überraschungs-Meister 2006 unter Trainer Sasa Obradovic sollte. Schließlich wollten sie mit dieser Geburt die große Kölner Doch Baeck lernte genauso schnell wie Obradovic, dem der er- Die DSD sponsert RheinEnergie Köln, Basketball-Tradition fortführen. In den 1980er Jahren hatte der fahrene Drasko Prodanovic als Assistent und Lehrer an die Seite ge- BSC Saturn Köln die deutschen Sterne unter den Körben ero- stellt wurde. Im damaligen Jugoslawien hatten beide schon erfolg- den Deutschen Meister 2006 bert und war insgesamt viermal Meister und dreimal Pokalsie- reich zusammen gearbeitet – Obradovic als Spieler, Prodanovic als Unter dem Motto „Der Star ist die Mannschaft“ engagiert sich die Duales System ger geworden. Tradition verpfl ichtet, also sollte der Name den Trainer. Das Lernen ging also weiter, zumal in der Saison 2005/06 Deutschland GmbH (DSD) – auch bekannt als „Der Grüne Punkt“ – seit vielen Kölnern auch gefallen. Zunächst hoben die Trägervereine DJK durch das vorherige Aus im Viertelfi nale um die Deutsche Meister- Jahren als Sponsor des Basketball-Bundesligisten RheinEnergie Köln. Mit der Un- Köln-Nord und Köln Bas- schaft nur ein Startplatz im terstützung dieser jungen Sportart wird die Botschaft des Umweltschutzes mit den Cats 1999 das Team aus drittklassigen Europapokal Idealen von Fitness, Teamgeist und Fair Play im Wettbewerb verknüpft. Die Köl- der Taufe. „Cologne 99ers“ (Fiba-EuroCup) blieb – hin- ner Ball-Akrobaten tragen das Logo des Grünen Punktes auf der Trikothose. So hieß der damalige Regio- ter Europaliga und Uleb-Cup. punktet das Unternehmen bei jedem Treffer sichtbar mit. nalligist, der im Rahmen Überraschend drangen die einer Spielgemeinschaft vor allem mit ihren jüngeren Mit der Unterstützung des Clubs engagiert DSD für den Standort Köln: Teilbeträge unter diesem Namen am Spielern antretenden Kölner des Sponsorings fl ießen direkt in die erfolgreiche Nachwuchsförderung „Future Five“ Spielbetrieb teilnahm. Das ins Viertelfi nale vor, in dem und das beliebte Sozialprojekt „Körbe für Köln“, bei dem Jugendlichen Sport als sinn- klang allerdings nicht be- sie denkbar knapp an Kiew volle Freizeitbeschäftigung nahe gebracht wird. sonders deutsch und nicht scheiterten. „Das hat uns die besonders kölsch. Erfahrung und den Schwung Zwei Jahre später stieg für den Rest der Saison ge- die erste Männer-Mann- bracht“, sagte Manager Ste- schaft als Meister der Regi- phan Baeck. Warum sich DSD onalliga ohne Umwege in Am Ende der vergan- die Basketball-Bundesliga genen Spielzeit stand auf auf – mit einer so genannten dem Zeugnis eine glatte Eins für den Sport engagiert: „Wildcard“, einem Freifahrt- – RheinEnergie Köln sicherte schein. Die Verantwortlichen sich durch 3:1 Siege im Fina- Umweltschutz braucht Öffentlichkeit gliederten das Bundesliga- RheinEnergies Mc Elroy auf Korb-Jagd le gegen Berlin die Deutsche Team aus der Spielgemein- Meisterschaft. Im Halbfi nale Präsenz im öffentlichen Alltag ist ein Muss, wenn es darum geht, den Kreislaufge- schaft (SG Köln mit mehr als 500 Spielern in 30 Mannschaften) unter hatte die Mannschaft von Sasa Obradovic den amtierenden Meister danken nachhaltig im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Vor allem die junge Ge- dem Namen „American Sports GmbH“ aus und nannten das zweijäh- Bamberg unter Bundestrainer Dirk Bauermann mit 3:2 Siegen aus- neration gilt es immer wieder auf Umweltthemen wie Ressourcenschonung aufmerksam rige Kind „RheinEnergy Cologne“. Wieder wenig kölsch und wenig geschaltet. zu machen. Denn es sind die Kinder und Jugendlichen von heute, die morgen über den deutsch. Das gefi el offenbar zunächst dem Sponsor nicht, und deshalb Umgang mit unserer Umwelt entscheiden. Darum fördert der Grüne Punkt seit vielen hieß der Bundesligist ein Jahr später RheinEnergie Cologne. Fehlte Der nächste Schritt ist gemacht Jahren Umweltprojekte und engagiert sich darüber hinaus im Sportsponsoring, um die noch das kölsche im Namen: 2003 ging das Kölner Team als Rhein- Der Titel berechtigte zum Start in der Europaliga, die als weltweit Botschaft der Ressourcenschonung breitenwirksam zu streuen. Energie Köln an den Start – und so heißt es bis heute. beste Liga hinter der nordamerikanischen Profi -Liga NBA gilt. Aller- dings bezahlten die Kölner erneut Lehrgeld – nicht nur sportlich. We- Sport ist ein Massenphänomen und schlägt Brücken zwischen unterschiedlichen In Köln sind Erfolge Tradition gen der zu geringen Kapazität der Heimhalle und mangels Terminen Sprachen und Kulturen. Darum ist Sportsponsoring heute eines der bedeutendsten Kom- Ungeachtet der Namensfi ndung pfl egten die Nachfolger des BSC in der Kölnarena zogen die Kölner nach Düsseldorf in die Philipshalle munikationsinstrumente: Die Sportförderung stärkt positive Eigenschaften wie Team- Saturn die Sieger-Tradition der vergangenen Jahrzehnte. Unter Trainer um. Eine denkwürdige Entscheidung unter dem Motto: „Wir kom- geist, Leistungswille und Menschlichkeit. Svetislav Petic wurden die Kölner 2001/02 Vizemeister, ein Jahr spä- men in Frieden, unsere Mission ist Basketball“. Auf dem Feld waren ter Vize-Pokalsieger. Das kölsche Kind lernte schnell, wie das Spiel die Gastgeber zwar auch oft zu friedlich und den europäischen Top- Und warum Basketball? unter den Körben und auf dem Transfermarkt funktioniert. In den Mannschaften deutlich unterlegen. Treffsicher... Bälle in den richtigen Korb - Verpackungen in die richtige Tonne. Spielzeiten 2003 bis 2005 startete RheinEnergie Köln im Uleb-Cup. Doch das Kind hat sich mittlerweile nicht nur einen kölschen Na- In diese Jahre fi elen die zwei Pokalsiege – 2004 gegen Frankfurt und men gemacht, sondern längst bewiesen, dass es lernfähig ist. Und mit 2005 gegen Bonn. Die Lehrer waren aber mittlerweile andere: Trainer der Planung und dem anstehenden Bau einer größeren Halle ist der Svetislav Pesic wechselte zum FC Barcelona, und als Manager hatte nächste Schritt kurz vor dem zehnten Geburtstag schon gemacht. Ex-Nationalspieler Stephan Baeck den zuvor Verantwortlichen Mi- chael Mronz abgelöst. Die Erfolgsgeschichte schien ins Stocken zu geraten. Und als Sasa Obradovic ohne vorherige Erfahrung die Trai- Text: Matthias Goergens Fotos: Firo Sportphoto nerstelle übernahm, brodelte es unter den Körben der Domstadt.

34 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 35 KARSTADT MARATHON 2007 - 13 MAI 2007 2 Starts - 8 Städte - 1 Ziel Erlebnis Karstadt Marathon 2007 – Laufen vor einer Kulisse von über einer Millionen Zuschauer

Am 13. Mai ist es soweit, dann hat das Warten für alle gruppen bundesweit so verdichten, dass alle interessierten Läufe- läufer, Schüler und Bambinis haben alle die Chance, sich von der Lauffreunde im Ruhrgebiet endlich ein Ende gefunden. Denn rinnen und Läufer sich einer Laufgruppe in ihrer Nähe anschließen fantastischen Atmosphäre an den Strecken selbst zu überzeugen. KARSTADT MARATHON 2007 im Herzen des Ruhrgebiets startet nach 2005 wieder der ein- können. In Nordrhein-Westfalen läuft das Mentorenprogramm sehr Weil die Nachfrage nach mittleren Distanzen stetig steigt, wird es zige TwinMarathon der Welt und wird als 4. Karstadt Mara- erfolgreich fl ächendeckend bereits seit über vier Jahren. in diesem Jahr neben dem Fun Run (ca. 4 km) und dem Halbmara- thon in diesem Jahr wieder Teilnehmer, Zuschauer und Presse Das wöchentliche Training der Mentoren mit den eigenen thon erstmals auch 10 km Strecken im Portfolio geben. Start: 13 MAI 2007 gleichermaßen in seinen Bann ziehen. An zwei Punkten, Dort- Gruppen wird zusätzlich unterstützt durch Tipps des Spezialisten- mund und Oberhausen, fallen gleichzeitig die Startschüsse für teams der Running-Akademie. Neben der kostenfreien Ausbildung „Die Zuschauer tragen einen fast ins Ziel“ Meldeschluss: 31. März 2007 zwei Marathonläufe. Von dort aus erhalten die Mentoren von Karstadt „Eine Atmosphäre wie beim Karstadt Marathon erlebt man sonst geht es für ca. 35.000 Teilnehmer Sport u. a. Running Tight, Lauf-Shirt nur bei großen Meisterschaften mit dramatischen Wettkämpfen in Marathon/Halbmarathon quer durchs Ruhrgebiet, vorbei und -Weste sowie ein Jahresabo der einem emotional total aufgeheizten Stadion. Die Zuschauer tragen Startaufstellung ab 8:30 Uhr an Industriedenkmälern und Se- Running. Auch Hobby- und Freizeit- einen fast ins Ziel“, resümierte Frank Busemann, Botschafter des henswürdigkeiten und vorbei an läufer können sich dem Programm Karstadt Marathon und Zehnkampf Silber-Medaillen-Gewinner leidenschaftlich anfeuernden Zu- anschließen. Sie erhalten als Teilneh- sein Marathon-Debüt beim 2. Karstadt Marathon 2004. Ein Jahr Schülerlauf schauern. Durch Bochum, Herne, mer u. a. ein hochwertiges Laufshirt später säumten rund 1,1 Millionen Zuschauer die 70 Streckenkilo- Kennedyplatz, Essen Bottrop, Gladbeck und Gelsenkir- sowie Vorzugskonditionen beim Abo meter und feuerten die Sportler begeistert an. Aufstellung erfolgt ab 8:00 Uhr chen bis nach Essen. des Running-Magazins und bei der Start 8:30 Uhr Anmeldung zum Karstadt Marathon. Informieren und anmelden Laufen lehren, Laufen lernen Start des Skatzerfeldes Sowohl Teilnehmer als auch Läufer, die Interesse am Mentoren- FunRun Um allen Läufern bundesweit die Über kurz oder lang, programm und am Karstadt Marathon haben, können sich unter Kennedyplatz, Essen Möglichkeit zu geben, am begleitenden Mentorenprogramm für 22 Strecken, 16 Disziplinen www.karstadt-marathon.de informieren und auch gleich anmelden. Aufstellung erfolgt ab 16.00 Uhr den Karstadt Marathon teilzunehmen oder gar eine der Mentoren- Um möglichst viele Menschen dann auch sportlich auf die Start: 16:30 Uhr gruppen zu leiten, haben sich der Karstadt Marathon, Karstadt Strecke zu holen, bietet der Karstadt Marathon in 16 Disziplinen Fotos: Sport und die Zeitschrift Running zu einer besonderen Koopera- insgesamt 22 verschiedene Rennen an. Walker, Nordic Walker, Text: City Press Internet: www.karstadt-marathon.de tion entschlossen: Gemeinsam wollen sie das Netz der Mentoren- Skater, Fun Runner, Rennrollstuhlfahrer, Halbmarathonis, Firmen- Matthias Goergens

Start in Oberhausen Start in Dortmund

36 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 37 WINTERSPORT - ALPINCENTER BOTTROP

Diese Anlage in Riedenburg kön Sommer-Rodelbahn in Bottrop sein nte Vorbild für die gepla center Bottrop nte 365 Tage Winterspass in dem alpin Schnee auf Kohle Wirtschaftswunder auf der Halde – Die Erfolgsstory des alpincenters Bottrop

Zechen, Kohle und Halden – dafür stand das Ruhrgebiet. les hat sich gedreht. Bei der Übernahme durch die Van der Valk-Grup- Gute Rahmenbedingungen als Verletzungsvorbeugung reiche unterteilt werden kann. Auch im Skibereich selber kann man Und das Ruhrgebiet stand nach dem Krieg für den Aufschwung, pe bekam man von der Landesregierung die Aufl age, mindestens 33 Das liegt auch an mehreren anderen Faktoren. „Unser All-Inclu- sich eine Veränderung gut vorstellen. „Wenn der Andrang sich weiter für den Wiederaufstieg Deutschlands. Lange vorbei. Der Kohle sozialversicherungspfl ichtige Personen zu beschäftigen. Mittlerweile siv-Angebot hat sich durchgesetzt und kommt bei den Besuchern su- verstärkt, müssen wir über ein neues Transportsystem nachdenken. wird der Garaus gemacht. Spätestens 2018 ist Schluss. Schluss ist das kleine Wirtschaftswunder in Bottrop auf 80 Festangestellte per an“, freut sich Langmeier über seine Geschäftsidee. Dazu ist der Dann reicht das Förderband nicht mehr. Welch ein Luxusproblem. mit der Finanzförderung und damit auch Schluss mit der Kohle- angewachsen. Dazu kommen bis zu 400 Aushilfen. Und auch sieben Schnee in der Skihalle konstant. Durch ein spezielles System haben Dazu bietet das alpincenter Tagungen mit integrierter Nutzung der förderung. Dann gehen auf den Halden die Lichter aus. Auf allen Auszubildende. „Über unsere Anlage sind schon vier Diplomarbeiten die Schneekristalle weniger Zacken, verbinden sich schneller. Da- Halle an. Der größte Seminarraum wird Platz für 550 Stühle haben. Halden? Nein, in Bottrop hat man auf einer dieser Halden mitt- geschrieben worden, zwei der Diplomanten arbeiten jetzt fest bei uns“, durch gibt es keine Häufchenbildung und einen geringeren Drehwi- lerweile gut Lachen und steuert dem Trend entgegen. Obwohl es ist Langmeier auf die Erfolge stolz. derstand für den Wintersportler beim Kurvenfahren. In Addition mit Sommer-Rodelbahn auf dem Berg auch dort bergab geht. Aber das ist gewollt. Denn auf dieser Hal- Was nach der ersten Episode der damaligen Betreiber eher Nasen- dem konstanten Gefälle verringert sich die Sturzgefahr erheblich und In den nächsten Jahren orientiert man sich auch verstärkt auf den de in Bottrop schlängelt sich ein Lindwurm zu Tal, in dem täglich rümpfen ausgelöst hat, gibt mittlerweile sogar ein wenig Anlass zur das „Lern-Erfolgserlebnis“ steigt. Außenbereich. „Die Challenge ist, dass man im Winter immer so viel mehr als 1.300 Leute ihre wahre (sportliche) Freude haben. Euphorie. In der Van der Valk-Deutschland Gruppe ist man derzeit von Ertrag generieren muss, dass es für den Sommer mit reicht. Das wol- 13 Objekten als Zweiterfolgreichstes platziert. Mit der Entwicklung Das alpincenter will weiter wachsen len wir ändern, indem wir die Skisaison bis in den Mai verlängern und Neue Konzepte bringen mehr Publikum der letzten drei Monate, ist man hinsichtlich des Kerngeschäfts wirt- „Als wir das alpincenter übernommen haben, hatten wir einen 5- in den Sommermonaten im Außenbereicht attraktiv werden.“ Das soll Die Rede ist vom alpincenter Bottrop. Noch vor Jahren ging es der schaftlich die stärkste aller Skihallen. „Man merkt auch bei den Mitar- Jahres-Plan. Zu Beginn wollten wir erst einmal den Innenbereich ver- unter anderem mit einer Sommer-Rodelbahn forciert werden. Damit Skihalle ähnlich wie der Kohle-Region. Dann wechselte die Führung beitern, dass wir als ein zuverlässiger Arbeitgeber angesehen werden. bessern, dann sollte das Drum-Herum an die Reihe kommen“ blickt will man mehr und mehr Familien anlocken. „Wir wollen den Berg und es wurden andere Konzepte ausgearbeitet. Und die scheinen auf- Die Angestellten werden sesshaft und gründen nach und nach Fami- Wolfgang Langmeier zurück. „Wir sind aber jetzt mit unserem 5-Jah- einfach mehr mit einbinden. Das soll sich aber nicht von der Skihalle zugehen. Das alpincenter pulsiert vor Leben. Davon kann sich jeder lien. Das macht man heutzutage eigentlich nur, wenn man einen festen res-Plan schon ein Jahr voraus. Mit ca. 450.000 Besuchern in unserem abgrenzen, sondern mit eingebunden sein.“ So soll auch die Außen- selber überzeugen, der drei Mal täglich zu den Stoßzeiten an der Kasse Arbeitsplatz hat“, so Langmeier. 3. Geschäftsjahr sind wir sehr gut aufgestellt. Wer hätte das vor ein fassade im Eingangsbereich verschönert werden. ansteht. Von außen scheint noch alles wie früher, von innen erkennt paar Jahren noch gedacht?“ man die Räumlichkeiten kaum wieder. Die Piste ist noch die gleiche, Schlechter Winter nicht maßgeblich für den Erfolg Text: Fotos: aber der „Skiort“ drum herum hat sich gewandelt. „Wir wollten erst Natürlich kann man argumentieren, dass der jetzige Winter das Neues Transportsystem für steigende Besucherzahlen Tom Aust alpincenter Bottrop von innen nach außen modernisieren. Erst muss das Angebot für den alpincenter vom Schneemangel profi tieren läßt. „Das ist nur bedingt Der Umbau des Innenbereiches ist wie geplant verlaufen. Fertig Kunden stimmen“ sagt Wolfgang Langmeier, einer der drei Geschäfts- richtig“, nimmt Langmeier direkt den Wind aus den Segeln, „durch ist man allerdings noch nicht. Das liegt auch daran, dass man dem alpincenter Bottrop führer, die seit zweieinhalb Jahren die Geschicke der Halle leiten. den bisher nahezu schneefreien Winter haben wir höchstens zehn Pro- stärkeren Zulauf Rechnung tragen muss. Die „Almhütten“ sind bzgl. zent mehr Skifahrer. Wir stehen in keinem unmittelbarem Wettbewerb Sitzplatzkapazität fast ausgelastet, dort muss man wohl noch einmal Prosperstr. 299-301 „Top on Snow“-Skischule Wirtschaftsunternehmen und Arbeitgeber mit einem klassischen Skigebiet, deshalb hat auch ein zu warmer Win- investieren. Dazu kommt ab April 2007 eine Disco, die in Höchst- 46238 Bottrop Mail: [email protected] Laufwege, Aufenthaltsräume, Sport-Shop, Reisebüro, Service, al- ter keine Auswirkungen auf unser wirtschaftliches Wachstum.“ zeiten bis zu 1.500 Personen Platz bietet, aber auch in kleinere Be- Internet: www.alpincenter.com Hotline: 02041-7065167

38 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 39 BASKETBALL - BBL ALLSTAR DAY - 27. JANUAR 2007 - KÖLNARENA

DDemondemond MMalletallet mmitit PPokalokal NNinoino GGarrisarris uundnd IImmanuelmmanuel MMcElroycElroy

Der deutsche Basketball feiert sich selbst Hoffnung darauf machen, dass die Nachfolger für die „Generation mit dreimaliger Verlängerung. Trotzdem lieferten die Beteiligten eine Jan Pommer erlebte einen entspannten Abend – trotz aller Ver- Nowitzki“ das derzeitige internationale Niveau des deutschen Basket- unterhaltsame Partie, bei der den Gegenspielern die eine oder andere pfl ichtungen und Siegerehrungen. Der Geschäftsführer der Bas- balls halten können. Nach wenigen Sekunden lag die NBBL-Auswahl gute Aktion gerne gestattet wurde. ketball-Bundesliga hatte Zeit für viele Gespräche während des bereits in Führung und hielt den knappen Vorsprung auch bis knapp 19. BBL-Allstar-Days. „Läuft doch gut, oder?“, fragte Pommer vor dem Ende. Doch die U 20-Nationalmannschaft um den Berliner Basketball vom Feinsten – ganz ohne Druck ALLSTARS Nord – ALLSTARS Süd 112:98 (62:47) immer wieder mit dem verbindlichen Lächeln eines Eisverkäu- Nicolai Simon behielt dank eines Freiwurfes von Braunschweigs Ni- Schließlich war es auch für die Spieler ein entspannter Abend, bei dem Nord: Sharrod Ford (ALBA Berlin / 21), (Eisbären Bre- fers unter Italiens Sommersonne. „Mit Sahne oben drauf?“ kita Khartchenkiv in der letzten Sekunde mit 48:47 die Oberhand. Der sie ohne Druck ihr Können zeigen durften. Von direkt verwandelten merhaven / 15), Demond Mallet (RheinEnergie Köln / 14), Nick Jacobson Kaum eine andere Antwort als „Ja“ war dabei möglich. Andere wertvollste Spieler des Vergleichs war letztlich Elias Harris (Speyer) Pässen aus der Luft (Alley-oop) über sehenswerte Drei-Punkte-Würfe (Eisbären Bremerhaven / 14), D’Or Fischer (10 / EWE Baskets Oldenburg Erwiderungen wären auch kaum passend gewesen an dem gelun- / 10), Sergerio Gipson (Paderborn Baskets / 8), Tory Walker (New Yorker – bezeichnenderweise aus der NBBL-Auswahl. bis zum krachenden Dunking. Allerdings blieb das traditionelle All- Phantoms Braunschweig / / 8), Koko Archibong (ALBA Berlin / 8), Darius Hall (Artland genen Tag, mit dem sich die deutsche Basketball-Szene ausgiebig star-Spiel fest in der Hand des Nordens, der relativ sicher mit 112:98 Dragons / 7), Immanuel McElroy (RheinEnergie Köln / 4), Jared Newson (Bayer Giants selbst feierte. Profi s schaffen die Revanche gegen die Amateure gewann. Bester Werfer auf der Seite des Siegers war Sharrod Ford Leverkusen / 3), Jason Gardner (Telekom Baskets Bonn / 0) Vor 13 412 zahlenden Zuschauern in der Kölnarena lieferten alle Be- Anschließend schafften die Profi s ihre Revanche gegen die Amateure (Berlin), der ebenso wie Süd-Spieler Stefano Garris auf 21 Punkte Süd: Stefano Garris (DEUTSCHE BANK SKYLINERS / 21), Darren Fenn (Brose Baskets teiligten Basketball vom Feinsten ab. Angefangen mit den Halbfi nal- Bamberg / 16), Jeff Gibbs (ratiopharm Ulm / 14), Robert Garrett (Brose Baskets Bamberg beim Dunking-Wettbewerb. Jareed Newson (Leverkusen) setzte im kam. Bei der Wahl zum wertvollsten Spieler der Partie half Demond / 10), A.J. Moye (WALTER Tigers Tübingen / 10), Je’Kel Foster (EnBW Ludwigsburg / 9), Ausscheidungen der deutschen Dunking- und Dreipunkte-Meister- Stechen gegen den Amateur Fabian Greiser (Rosenheim) alles auf Mallet sicher nicht nur seine Bekanntheit als Spieler von Bundesligist Domonic Jones (BG Karlsruhe / 7), Robert Maras (Giessen 46ers / 4), Pavelas Cukinas (3), schaften, bei denen sich die Amateure für die Finals gegen die Profi s eine Karte. Zuvor war es ihm dreimal misslungen, einen der drei Bäl- Köln. Zweistellige Werte in Punkten (14) und Vorlagen (10 Assists) Jerry Green (EnBW Ludwigsburg / 2), Ryan DeMichael (SELLBYTEL Baskets Nürnberg / 2), qualifi zierten. Bevor es zu diesem reizvollen Vergleich kam, durfte le, die Teamkamerad Gordon Geib jonglierte, aus der Luft von oben in bedeuteten das („Double-Double“). Tommy Adams (TBB Trier / 0) der Nachwuchs ran. Und wenn es an dem Tag etwas zu meckern gab, den Korb zu stopfen. Newson gelang das Kunststück und holte nach Tanzeinlagen, Breakdancer und Bundesliga-Maskottchen sorgten für NBBL-ALLSTARS – DBB-U20-Auswahl 48:47 (17:24) dann über die Aussicht auf die kommende Basketball-Generation. fünf Jahren (2002: Stipo Papic) als erster Profi wieder den Titel. Bei einen prächtigen Rahmen, bei dem das Bier aus bis zu ein Liter groß- den Dreipunkte-Meisterschaften unterlag der Michael Schmak mit 15 en Bechern noch besser schmeckte. BBL-Geschäftsführer Jan Pom- Offene Deutsche Dunking-Meisterschaft U 20-Nationalmannschaft besiegt NBBL-Auswahl 1. Jared Newson (Bayer Giants Leverkusen, 60+30) Punkten im Finale gegen Nick Jacobson (Bremerhaven) nur knapp. mer zog nach rund acht Stunden guter Unterhaltung deshalb auch ein 2. Fabian Greiser (SB Rosenheim, 60+26) Anders als bei den Erwachsenen am Abend spielte nicht der Nor- Die Stimmung war großartig in der Kölner Arena, und daran soll- positives Fazit: „Diese Veranstaltung übt eine große Faszination auf 3. Rudy Mbemba (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 55) den gegen den Süden, sondern die U 20-Nationalmannschaft (Jahr- te auch das recht einseitige Spiel der Nord- gegen die Südauswahl jung und alt aus – und das, obwohl sie bereits 19 Jahre alt ist.“ gang 1987) gegen eine Auswahl der vergangenes Jahr gegründeten nichts ändern. Der eigentliche Höhepunkt der 19. Veranstaltung. Der Offene Deutsche Dreipunkte-Meisterschaft Nachwuchs-BBL (Jahrgang 1988 und jünger). Dabei zeigten sich 16. Vergleich Nord gegen Süd – dreimal hatte es „National“ gegen 1. Nick Jacobson (Eisbären Bremerhaven, 17) Text: Fotos: 2. Michael Schmak (BG Kamp-Lintfort, 15) während der gesamten Partie deutliche spielerische, aber auch tech- International“ geheißen – reichte nicht an das Vorjahr heran. Hinsicht- Matthias Goergens City Press 3. Je’Kel Foster (EnBW Ludwigsburg, 13) nische Schwächen auf beiden Seiten. Fehler über Fehler, die wenig lich der erzielten Punkte (157:154), aber auch nicht an die Dramatik

42 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 43 BUNDESLIGA - GAZPROM UND SCHALKE 04 - DAS INTERVIEW

Präsident Gerdnach Tönnis (links), Petersburg, , FC Zenit St. A. Fursenko Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Rehberg (Mitte) und Sergei der Vertragsunterzeichnung in Dresden

Das Interview - Auf Schalke angekommen

auf dem grünen Rasen auswirken, aber langfristig soll auch durch nrw sports: Der Vertrag mit Schalke läuft bis 2012. Ist es ein die schon in die Wege geleitete Kooperation mit dem anderen fußbal- GAZPROM-Prinzip, den Partnern langfristige Planungssicherheit lerischen GAZPROM-Partner, FC Zenit St. Petersburg, viel sport- zu geben? lich Positives bewirkt werden. Dr. Claus Bergschneider: GAZPROM hat Lieferverträge mit fast allen Darüber und warum der FC Schalke 04 der ideale Partner für europäischen Ländern. Unser Pipeline-Netz geht von sibirischen Erd- die sportlichen Sponsoringaktivitäten von GAZPROM Germania gas-Förderanlagen im östlichsten Russland über Deutschland bis nach ist, sprach die „nrw sports“ im Berliner Firmensitz mit Dr. Claus England. Verfl üssigtes Erdgas hat unsere Tochter GAZPROM Marke- Bergschneider und Andreas Böldt, dem Leiter der Unternehmens- ting & Trading in London schon bis nach Amerika geliefert. Das Erd- kommunikation. gas, welches man in Sibirien, der größten GAZPROM-Förderregion, auf die Reise schickt, um es dann später in Gelsenkirchen wieder he- nrw sports: Die Übernahme des Trikotsponsorings durch rauszuholen, hat dann 95 Prozent seines Weges in GAZPROM-Pipe- Das Interview mit Dr. Claus Bergschneider (Bild 2) und Andreas Böldt (Bild 1 links) von GAZPROM Germania führten in Berlin Sara Zickuhr und Henry Sprenger - nrw sports GAZPROM bei Schalke 04 hat für großes Aufsehen in der deut- lines zurückgelegt. Diese immense Infrastruktur haben wir selbst ge- schen Sportlandschaft gesorgt. Woher kam der erste Anstoß, die Idee schaffen. Kein anderes Energieunternehmen ist bereit, sich stärker beim Der Gelsenkirchener Traditionsclub FC Schalke 04 steht für Perspektiven erarbeiten und richtig Gas geben“. GAZPROM und Schalke zu verbinden? Aufbau eines Pipelinenetzes, beim Transport und bei der Speicherung Seriosität, sportlichen Erfolg und wirtschaftlich verantwortliches Und dieses Vorhaben läuft derzeit ausgezeichnet. Bei den drei Dr. Claus Bergschneider: GAZPROM Germania hatte schon seit län- von Erdgas zu engagieren. Wir sind dabei schon deshalb ein verläss- Handeln. Das war nicht immer so. Es gab Zeiten, in denen Schal- Auftakt-Spielen zur Bundesliga-Rückrunde gingen die Schalker gerem Interesse, sich im Bereich Sportsponsoring zu engagieren. Wir licher Partner, weil die Erdgaswirtschaft wie kaum eine andere Indus- ke 04 als „Skandalclub“ der Liga bekannt war. Längst vergangene Knappen immer als Sieger vom Platz. Dabei schlugen sie sogar den hatten auch bereits bei unserem Mutterkonzern in Russland angefragt, ob trie ein extrem langfristig orientiertes Geschäft betreibt. Nur wenn man Zeiten. Denn die „Königsblauen“ stellten zum Jahresbeginn 2007 Herbstmeister und Bundesliga-Spitzenreiter Werder Bremen in des- das für den deutschen Markt möglich ist und Unterstützung fände. Wie sich dabei unbedingt aufeinander verlassen und gegenseitig vertrauen mit einem dicken Paukenschlag ihren neuen Trikotsponsor vor: sen heimischen Stadion mit 2:0. Damit sprang der FC Schalke 04 es der Zufall so wollte, hatten sich auch die Verantwortlichen bei Schalke kann, wird man auf beiden Seiten erfolgreich sein. Aber Verlässlichkeit GAZPROM. Das Engagement des russischen Energie-Unterneh- selbst an die Tabellenspitze, an den „Platz an der Sonne“ und machte Gedanken gemacht, wer der nächste Hauptsponsor sein könnte und auf ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Frage des emotio- mens sorgt als grundsolides wirtschaftliches Fundament für die Ver- einen Riesenschritt in Richtung Deutsche Meisterschaft. Das wäre der Rückreise von einem Spiel in der Türkei wurde die Idee geboren, nalen Engagements. In Europa ist Deutschland für uns der wichtigste wirklichung großer, sportlicher Ambitionen. Eben auch für das Ziel, dann für den siebenmaligen Deutschen Meister der erste Triumph GAZPROM anzusprechen. Der Kontakt zwischen unserem Mutterkon- Markt. Wenn heute jemand in der Bundesrepublik seine Gasheizung auf Schalke 04 als europäischen Spitzenclub dauerhaft zu etablieren. nach 49 Jahren Meisterschafts-Abstinenz. zern GAZPROM und Schalke wurde dann vom deutschen Ex-Bundes- dreht, um sich salopp formuliert, „die Hütte zu wärmen“, kann er sicher Für Clemens Tönnies ist die Zusammenarbeit mit GAZPROM „Seit wir Sponsor sind, spielen die richtig gut“, meint Dr. Claus kanzler Gerhard Schröder vermittelt. Schalkes Aufsichtsratsvorsitzender sein, dass GAZPROM-Erdgas den größten Beitrag dazu leistet. Und ein wichtiger Meilenstein. „Mit dieser Partnerschaft stoßen wir Bergschneider lächelnd. Bergschneider ist einer der Geschäftsführer Clemens Tönnies hatte ihn um Telefonnummern gebeten und kurz darauf wir möchten, dass es so bleibt. Allerdings sehen wir die Notwendigkeit, in eine neue Dimension vor“, so der Aufsichtsrats-Vorsitzende der von GAZPROM Germania und federführend am Sponsoring-Ver- beim Konzern in Moskau angefragt. Im Endeffekt haben wir es mit Ge- dass wir unsere Aktivitäten transparenter kommunizieren. Unsere Un- „Knappen“ zu der Kooperation mit dem russischen Energie-Riesen, trag mit Schalke beteiligt. Natürlich weiß er, dass das Engagement nehmigung und auf Veranlassung unserer russischen Kollegen gemacht. ternehmens-Kunden und die deutsche Öffentlichkeit sollen wissen, wie „zusammen mit GAZPROM werden wir bis zum 30. Juni 2012 neue des russischen Energiegiganten sich nicht sofort auf die Leistungen Aber so ganz unschuldig sind wir auch nicht dabei. und wer wir sind.

44 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 45 BUNDESLIGA - GAZPROM UND SCHALKE 04 - DAS INTERVIEW

nrw sports: GAZPROM ist ein Wirtschaftsunternehmen, wie rech- BASF Tochter Wintershall die Wingas gegründet, die als erstes Un- nrw sports: Derzeit nehmen sie sozusagen Anlauf diese Latte zu nrw sports: Der erste sportliche Einsatz als Schalke-Trikotsponsor net sich das Schalke Engagement? ternehmen in Deutschland den Wettbewerb zugunsten der Gaskunden überspringen. Mit welchen Aktionen werden sie den Victoria-Erfolg feierte GAZPROM im Bundesliga-Vorbereitungsspiel gegen den FC Dr. Claus Bergschneider: Auch als global agierendes Unternehmen eröffnet hat und das schon lange, bevor das neue Energiewirtschafts- noch toppen können? Zenit St. Petersburg. Kam der „Anstoß“ zu dieser deutsch-russischen möchten wir in jedem Land, mit dem wir zusammenarbeiten, präsent Gesetz beschlossen wurde. Schon dort wurde bewiesen, wie gut die Dr. Claus Bergschneider: Wir bringen in unsere Sponsoring-Aktivitäten Begegnung von der russischen Muttergesellschaft? sein. Da ist die Kooperation mit Schalke als einem der deutschlandweit Zusammenarbeit zwischen GAZPROM und deutschen Unternehmen auch eine emotionale Qualität. Wir machen den Job mit dem Herzen und Dr. Claus Bergschneider: Unser Mutterkonzern unterstützt in der höch- beliebtesten Fußball-Vereine mit Fan-Clubs in fast allen Städten ein abso- klappen kann und das fi ndet jetzt seine Fortsetzung beim Bau der Nord- stehen voll dahinter. Wir betrachten die Zusammenarbeit mit Schalke nicht sten russischen Fußballliga den FC Zenit St. Petersburg. Da lag eine Be- luter Glücksfall. Das steigert unseren Bekanntheitsgrad und darüber kön- stream-Leitung durch die Ostsee nach Deutschland. Dort sind BASF nur kommerziell. Wir machen viele Dinge zusammen mit dem Verein, wir gegnung unserer beiden Kooperations-Partnern in der Vorbereitung auf nen wir natürlich unsere Botschaft viel besser an den Mann und die Frau und E-on erneut als Partner von GAZPROM beteiligt. Gleichzeitig wollen die Partnerschaft mit Leben füllen. Wir sind mit Überzeugung und die Meisterschaft nahe. Die Idee kam aber nicht von uns, sondern aus bringen. GAZPROM liefert ja nicht nur Gas, sondern wird auch andere beteiligt GAZPROM die deutschen Unternehmen an Erdgas-Reserven dem ganzen Herzen dabei. Wir nehmen auch die Fans als wichtigen Be- der sportlichen Zusammenarbeit. Aus diesem Thema halten wir uns als Energieträger anbieten. Wir müssen dazu einfach näher an unseren Kun- in Russland. Das sind Beweise einer sehr engen und erfolgreichen standteil des Vereins wahr. Die Anhänger sind für uns der Souverän, sie Sponsor ja bekanntermaßen heraus. Die beiden Vereine haben nun auch den sein, wissen, was sie denken, was sie möchten, wie sie fühlen. Dann Kooperation. Das weiß in Deutschland leider bis jetzt kaum jemand. stehen bei uns im Blickpunkt. Deshalb haben wir zuerst den Fans sym- eine Partnerschaft. können wir uns bei GAZPROM viel besser auf die Kundenbedürfnisse Man nimmt GAZPROM zwar als kompetentes und leistungsfähiges bolisch das Mega-Trikot als Fan-Fahne überreicht, noch bevor ein Spieler Unter anderem beraten die Schalker mit ihrem Knowhow vom Schalker einstellen und dementsprechend arbeiten. Unternehmen wahr, aber was wir tatsächlich machen, ist weitgehend mit dem Jersey aufgelaufen ist. Die Trikots für die Spieler sind von Kin- Arenabau den FC Zenit St. Petersburg bei den Planungen zum Bau eines Nur wer weiß, was man im Markt wünscht, kann erfolgreich sein. Das ist unbekannt. Bekanntheitsgrad, Sympathie und Transparenz, da haben dern aus der russischen Gemeinde in Gelsenkirchen überreicht worden. neuen Stadions in Petersburg. Es gibt auch einen regelmäßigen Erfah- im Fußball genauso. Nur wer weiß, mit welchen Qualitäten eine Mann- wir verständlicherweise wirklich Verbesserungsbedarf. Wir haben den Kleinen eine richtig große Freude gemacht. Der Kleine, der rungs-Austausch. So waren beispielsweise bereits einige Mitarbeiter des schaft funktioniert, kann am Ende ein Team zusammenstellen, das auch Und warum gerade Schalke ist leicht erklärt: Gelsenkirchen ist das mit Kevin Kuranyi ins Stadion gelaufen ist und dann bei der Mannschafts- Sicherheitsdienstes von Zenit auf Schalke, um sich zu an Ort und Stelle erfolgreich ist. Zentrum des Ruhrgebiets und des Bergbaus. Die Kumpel im „Pott“ Aufstellung ganz nahe an seinem Idol war, hat sich die ganze Zeit nicht informieren. haben die Kohle aus der Erde geholt, wir holen das Gas aus der Erde. getraut, den Kopf zu bewegen, so aufgeregt war er. nrw sports: Welche Gründe waren ausschlaggebend, dass Sowohl Kohle als auch Gas stehen für Energieversorgung. Da ist Uns ist es ganz wichtig, dass wir die Fans von Anfang an mitnehmen. Wir nrw sports: Die Kooperation zwischen den Vereinen klappt. Wie GAZPROM bei Schalke sponsert? sofort eine Beziehung da. Und Schalkes ehemaliger Hauptsponsor, wollen es ehrlich machen. GAZPROM wird nicht auf einen Schlag die klappt die Kooperation zwischen Schalke und den GAZPROM- Dr. Claus Bergschneider: Hinter dem Engagement stecken natür- die Düsseldorfer Versicherungskonzern Victoria AG hat es doch vor- Herzen der Fans gewinnen können, aber wir arbeiten daran, dass wir sie Mitarbeitern? lich auch rationale Begründungen. GAZPROM ist seit Jahrzehnten in gemacht. Durch die fünf Jahre Präsenz auf dem Schalke-Trikot hat mit der Zeit geschenkt bekommen. Unter anderem natürlich auch dadurch, Andreas Böldt: Unsere Mitarbeiter sind schon mit Leib und Seele da- Deutschland aktiv, nur hat eigentlich kaum einer etwas davon mitbe- Victoria ihren Bekanntheitsgrad enorm gesteigert. Und auch in der dass wir viele Fahnen verteilt haben, oder, dass wir den Sonderzug zum bei. Viele nutzen ihre Freizeit, um sich an den Wochenenden die Spiele kommen. GAZPROM ist der größte Lieferant von Erdgas in Deutsch- Qualität der Zusammenarbeit mit Schalke und den Fans hat unser Vor- Auswärtsspiel in Frankfurt gesponsert haben. Bei dieser Fahrt waren wir in der Veltins-Arena auf Schalke anzuschauen. Die Ideen, die man in Zu- land, das war schon immer so. Es hat ja schon Verbindungen zu Unter- gänger sicherlich die Latte sehr hoch gelegt, aber wir sind ganz sicher, dann auch selbst im Zug und hatten so ganz engen Kontakt zu den Fans. sammenarbeit mit Schalke verwirklichen möchte, werden im Unterneh- nehmen in der damaligen DDR gegeben. Und es gibt die traditionellen wir werden uns viel einfallen lassen, um die Mannschaft gemeinsam Entscheidend sind aber dann die Dinge, die nicht direkt in der Öffentlich- men von unseren Mitarbeitern entwickelt. Es ist nicht etwa so, dass alle Beziehungen zur Ruhrgas. Schließlich wurde gemeinsam mit der mit den Fans noch wirkungsvoller zu unterstützen. keit landen, aber letztlich die Atmosphäre bestimmen. diese Dinge einfach von unseren Event- und Werbeagenturen entwickelt

Eindrucksvolle Übergabe der neuen „GAZPROM Trikot-Fahne“ an die Fans bei dem Testspiel FC Schalke 04 gegen FC Zenit St. Petersburg Für die Aktion „Ein Herz für Kinder“ kamen durch eine Trikotversteigerung im Internet und zusätzlichen „Torprämien“ von GAZPROM ein Betrag von 74.593 Euro zusammen.

46 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 47 BUNDESLIGA - GAZPROM UND SCHALKE 04 - DAS INTERVIEW

Dr Claus Bergschneider Andreas Böldt

werden und wir das Ergebnis nur abnicken. Man spürt richtig, wie nrw sports: Bei so viel Enthusiasmus - sind Sie eigentlich schon alle Mitarbeiter mit dem Herzen, und unserem Firmen-Logo entspre- Schalke-Mitglied? chend mit „Feuer und Flamme“ dabei sind. Dr. Claus Bergschneider: Wenn ich jetzt direkt eintreten würde, wäre das der falsche Ansatz. Das wäre nicht aufrichtig. Nur wegen einer wirt- nrw sports: Gibt es schon weitere Aktionen, die aus den Ideen der schaftlichen Verknüpfung einzutreten, weil mein Arbeitgeber jetzt Spon- GAZPROM-Mitarbeiter entstanden sind? sor ist, das ist mir zu dünn, das mache ich nicht. Wenn, dann trete ich auch Andreas Böldt: Wir arbeiten daran, einige Ideen umzusetzen. Was ge- nicht als GAZPROM-Mitarbeiter, sondern als Privatperson ein. Und ganz Grüße an den russischen „Kollegen“ - Schalkes Trainer Mirko Slomka „unter Tage“ nau, verraten wir aber noch nicht. Nur so viel, es ist etwas in Planung. nebenbei, einer Mitgliedschaft geht ein Antrag auf Aufnahme voraus, den Eindrucksvolle Technik - Fördertürme auf einem Erdgasfeld der Verein dann annehmen kann. Dazu sollte man natürlich erst einmal nrw sports: Wird GAZPROM wegen des Engagements auf Schalke den Nachweis echter Begeisterung für Schalke geliefert haben. Glauben seine Aktivitäten beispielsweise im sozialen Bereich zurück fahren? Sie mir, an diesem Nachweis zu arbeiten, macht richtig Spass. Dr. Claus Bergschneider: Nein, wir haben langjährige Partnerschaften, die wir nie vernachlässigen werden. Die GAZPROM Germania fördert eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Kultur, Soziales und Bil- Rolf Rojek, Vorsitzender des Schalker Fanclub- dung. Wir engagieren uns beispielsweise besonders für Kinder und Ju- Verbandes: „Ich bin ganz persönlich stolz darauf, dass gendliche. So wurden für die Thüringen-Oberschule in Berlin-Marzahn Schalke mit GAZPROM einen Hauptsponsor gefunden und das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Berlin Lichtenberg Pa- hat, der den Verein in einer Reihe mit den europäischen tenschaften für die Beschaffung von Lehrmitteln und die Realisierung Spitzenclubs bringen wird. Entgegen den ersten Befürch- von Veranstaltungen übernommen. Schwerpunkt ist das Erlernen der tungen der Fans will der Sponsor keinen Einfl uß auf sport- russischen Sprache, sowie die Förderung der Integration ausländischer liche oder wirtschaftliche Dinge nehmen. Ein Indiz dafür ist auch Schüler aus den GUS-Staaten. Wie jetzt auch unsere gemeinschaftliche dessen Verzicht auf einen Posten im Aufsichtsrat. Die Aktionen zu- Aktion mit Schalke „Ein Herz für Kinder“ zeigt, leidet unser soziales gunsten der Fans waren alle mit uns abgesprochen und auch nicht Engagement unter den Aktivitäten auf Schalke nicht, sondern wird eher übertrieben großzügig. Man hat den Eindruck, dass die Leute von befl ügelt. GAZPROM vom neuen Sponsoring wirklich begeistert sind.“ Die GAZPROM Germania Zentrale in Berlin - (www.gazprom-germania.de) ,, Uns ist es wichtig, dass wir die Fans von Anfang an mitnehmen. Wir wollen es ehrlich machen. GAZPROM wird nicht auf einen Schlag die Herzen der Fans gewinnen können, aber wir arbeiten „Gemeinsam Gas geben“ daran, dass wir sie mit der Zeit geschenkt bekommen.,,

Im schönem Königsblau - Eine Verdichterstation des GAZPROM Konzern im hohem Norden Das GAZPROM Germania-Team mit Geschäftsführer Hans-Joachim Gornig (1. Reihe, Vierter von links) „auf Schalke“

48 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 49 BUNDESLIGA IN NRW- DIE RÜCKRUNDE

Höhenfl ug in NRW...

50 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 51 BUNDESLIGA IN NRW- DIE RÜCKRUNDE

Am 19. Mai wird in diesem Jahr die Meisterschale übergeben. die wir bekommen, auch nutzen“, bemängelt der Ex-Essener Röber. Nach den ersten Spielen in der Rückrunde deutet alles darauf hin, Während Schalke den Titel anstrebt und Leverkusen sowie dass die Titeltrophäe in Gelsenkirchen oder Bremen übergeben Dortmund trotzdem vorsichtig aufs internationalen Geschäft hoffen wird. Und seit dem grandiosen 2:0-Sieg am 20. Spieltag ist der FC dürfen, kämpft der Rest in NRW nur noch gegen den Abstieg. Die- Schalke der Topfavorit auf die Deutsche Meisterschaft. Es wäre se Erkenntnis ist vor allem für Arminia Bielefeld bitter, schließlich die erste seit 49 Jahren, 1958 durfte der damalige S04-Kapitän lieferten die Ostwestfalen eine überraschend starke Hinserie ab. Das Bernie Klodt zum letzten Mal das begehrte Silberstück auf Schal- Gezerre um Trainer Thomas von Heesen, der nach langem Hin und ke präsentieren. „Wir haben noch nichts erreicht, Selbstzufrie- Her dann doch seinen Weggang zum Saisonende bekannt gab, hat das denheit wäre ganz gefährlich“, mahnt Manager Andreas Müller. Team verunsichert. Die komfortable Ausgangsposition wurde schnell „Bis zum letzten Spieltag ist es noch ein langer, harter Weg. Nur verspielt, so dass es in Bielefeld einmal mehr wohl nur um den Klas- wer bis zum Schluss konstant ist, wird sich oben durchsetzen!“ senerhalt geht. Nach heftigen Turbulenzen zu Beginn der Saison, als die Mann- Genau das Gegenteil passierte in Mönchengladbach. Nach dem schaft von Trainer Mirko Slomka mehr Schlagzeilen außerhalb des bitteren Rücktritt des vom Boulevard gehetzten und von durchge- Platzes als auf dem Feld produzierte, stimmen seit dem unvergess- knallten „Fans“ mit Mordankündigungen bedrohten Jupp Heynckes lichen 2:2 gegen den FC Bayern die Leistungen. Nachdem die Fans riss dessen vorheriger Assistent Jos Luhukay erfolgreich das Ruder offen gegen die eigene Mannschaft protestiert hatten, zeigten die herum. Der Niederländer scheint die Sprache der Spieler eher zu ken- Spieler die richtige Reaktion. Zwischen den beiden Spitzenspielen nen als das Borussen-Idol der 1970er Jahre. Anfang November gegen München und Anfang Februar in Bremen Für Bielefeld und Gladbach dürfte der Kampf ums Überleben in blieb das Team in elf Spielen ungeschlagen und holte sensationelle der höchsten deutschen Fußballklasse bis in den Mai andauern. Und 29 Punkte. direkte Konkurrenten um den Verbleib in der Liga sind die NRW- Von solch einer Bilanz können die anderen Westclubs nur träu- Nachbarn Aachen und Bochum. 36 Jahre hat die Alemannia auf die men. Bayer Leverkusen konnte zwar zunächst mit einem 3:2-Sieg Rückkehr in die Bundesliga warten müssen. Nach zwölf Monaten im in Aachen zum Auftakt der Rückrunde den Aufwärtstrend vor der „Oberhaus“ soll nun nicht schon wieder alles vorbei sein. Winterpause fortsetzen. In den folgenden Partien gegen die dann von Der VfL kennt das zur Genüge, das Image als Fahrstuhl-Club wer- ...und der Kampf gegen den Absturz

Schalke gestürzten Bremer sowie in Wolfsburg bekam die Elf von den die Jungs von der Castroper Straße nicht mehr los. Die Verant- Trainer Michael Skibbe allerdings schnell die Grenzen aufgezeigt. wortlichen um Sportdirektor Stefan Kuntz haben die Gefahr frühzei- Um das angestrebte Ziel UEFA-Cup zu erreichen, reicht das nicht. tig erkannt und mit Keeper Dragoslav Drobny, Abwehrrecke Anthar Gleiches lässt sich von der Dortmunder Borussia sagen. Nach Yahia und Mittelfeldmann Joel Epalle drei neue Spieler verpfl ichtet. dem viel umjubelten 3:2-Erfolg gegen Bayern München verfi elen die Sie allein sind aber ebenso wenig eine Garantie auf mindestens Platz Schwarz-Gelben auch unter ihrem neuen Trainer Jürgen Röber in alte 15 wie Bochums Top-Torjäger Theofanis Gekas. Verhaltensmuster. Schon das 0:1 in Mainz war beileibe kein Betriebs- unfall, denn mit dem gleichen Resultat gegen Stuttgarknüpfte der BVB an seine in dieser Serie frappierende Auswärtsschwäche an. Wir Text: Heiko Buschmann Fotos: Firo Sportphoto müssen sehen, dass wir konstanter werden und die wenigen Chancen,

Big Point gegen den Absturz - Aachen gewinnt gegen Bayern München 1:0 - Sascha Dum behauptet den Ball gegen Hasan Salihamidzic Bochums Marcel Maltritz gegen Lukas Podolski Gladbachs Eugen Polanski gegen Bielefelds Marcel Ndjeng

52 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 53 1. BUNDESLIGA IN NRW - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR DER 7 NRW-VEREINE Die Glorreichen Sieben Teil 3 – Die Abwehr der NRW-Vereine

Es ist eine der vielen Binsenweisheiten im Fußball, deren Krstajic und Darío Rodriguez sind alle jenseits der Dreißig. Aus Wahrheitsgehalt nicht immer mit der Ernsthaftigkeit derjenigen, diesem Grund haben die S04-Verantwortlichen ihre Fühler nach die sie aussprechen, harmoniert. Sie lautet: Der Angriff gewinnt Heiko Westermann ausgestreckt. Spiele, aber die Abwehr gewinnt Meisterschaften. Wenn dem wirklich so ist, wird in dieser Saison nicht Werder Bremen Deut- Arminia Bielefeld: LottoSpezial – für mich und meinen Verein scher Meister, sondern der FC Schalke. Während der Herbst- Besagter Westermann ist einer der Garanten für die tolle Halbse- meister nach Ansicht aller Experten den attraktivsten Fußball in rie, die den DSC auf einem Platz in der oberen Tabellenhälfte haben der Bundesliga spielt, lassen die Gelsenkirchener vier Jahre nach überwintern lassen. Allerdings wirbt auch der BVB um Westermann, „Gemeinsam spielen – persönlich und im Verein gewinnen!“ dem Weggang von Huub Stevens dessen Motto von der Null, die der mit seinen erst 23 Jahren schon ein nahezu kompletter Fußballer Liebe Sportsfreunde, Überdies fließen bei „LottoSpezial“ jedes Mal pro wer von euch möchte nicht alles für seinen Ver- Teilnehmer und Ziehung 55 Cent direkt in die stehen muss, neu aufl eben. 47 Toren, das ist die Bremer Topmar- und damit eine absolute Führungsfi gur der Ostwestfalen ist. Klubkasse für ein bestimmtes Vereinsprojekt Ih- ke, stehen 17 Gegentreffer auf der anderen Seite, der Schalkes, ein herausholen und das Beste geben? Doch meist fehlt für die nötige Realisierung be- rer Wahl. Der eigenhändig ausgefüllte Einzeltipp gegenüber. So deutlich wie bei den beiden Titelaspiranten un- Bayer Leverkusen: stimmter Projekte oder Anliegen das nötige sichert Ihnen jedes Mal ganz allein einen hierauf entfallenden Jackpot – und die weiteren 180 Ge- terscheiden sich auch bei den sieben NRW-Teams Qualitäten in Einen wie Westermann hätte auch Bayer 04 gerne in seinen Rei- Kleingeld und die finanziellen Mittel. Ein spe- zieller Lottotipp kann jetzt Abhilfe schaffen und meinschaftstipps pro Ziehung garantieren eben- Sturm und Deckung. Wie Schalke ließen Revierrivale Borussia hen. Wann Roque Junior nach halbjähriger Verletzungspause wegen die leeren Vereinskassen füllen: LottoSpezial – falls durchaus beachtliche, vergleichsweise häu- Dortmund, die Überraschungsmannschaft Arminia Bielefeld und eines Achillessehnenrisses wieder in alter Form aufl aufen wird, ist für mich und meinen Verein. Damit profitiert fig anfallende Einzelgewinne für jeden Teilneh- mit 140 Lottoreihen – und 20 Spiel 77-Tipps – mer. Abstiegskandidat Borussia Mönchengladbach hinten wenig zu. fraglich. Unter dem Fehlen seines brasilianischen Landsmanns litt ihr von ausgezeichneten persönlichen Gewinn- pro Ziehung teilzunehmen. chancen und könnt gleichzeitig noch eurem „Vorteile der Die beiden Aufsteiger Alemannia Aachen und VfL Bochum indes insbesondere Juan, der seine Zukunft anscheinend ohnehin nicht am Verein helfen. „Es gibt nur Gewinner“ haben in der Defensive ihre Probleme. Das Gleiche gilt, weniger Rhein sieht. Eine positive Entwicklung hat dagegen Gonzalo Castro „LottoSpezial“ ist eine gemeinsame Initiative Gewinngemeinschaft“ Bei monatlich acht Ziehungen ergibt das 1.120 Besorgnis erregend, für Bayer Leverkusen. hinter sich. Der angehende deutsche Nationalspieler hat sich die Teil- von WestLotto, dem LandesSportBund und den verschiedene Tipps. Komplettiert wird das per- Sport-Fachverbänden in Nordrhein-Westfalen. nahme an der Euro 2008 zum Ziel gesetzt. Wenn er so weiter macht, Das macht in der Summe sönliche Gewinnpaket durch die Beteiligung an Eine gemeinsame Initiative mit dem Ziel, über pro Jahr und Verein bei einem einem kollektiven Tipp mit 20 verschiedenen Schalke 04: dann ist er eine echte Alternative für Bundestrainer Joachim Löw. eine Gewinngemeinschaft Sportvereinsmitglie- Gewinngemeinschafts-Beitritt von „Spiel 77“-Losnummern pro Ziehung. Aus der Die Königsblauen verfügen in Marcelo Bordon über einen der bes- dern große eigene Gewinnchancen zu bieten Gewinngemeinschaft erhält der Verein für ein und zugleich in ihrem Verein Projekte zu för- Projekt pro Teilnehmer und Jahr bei einer wö- ten Abwehrspieler der Liga. Allerdings plant man in Gelsenkirchen Borussia Dortmund: dern, die dem Teilnehmer persönlich nützen. 10 Vereinsmitgliedern: 286 Euro bzw. 572 Euro chentlichen Teilnahme (Anteilspreis 3,50 Euro) bereits an der Zukunft, denn die Innenverteidiger Bordon, Mladen Die Probleme des BVB im bisherigen Saisonverlauf sind sicher Hunderte von Sportvereinen und Tausende 28,60 Euro, bei zwei Teilnahmen (Anteilspreis 7 nicht in der Defensive zu suchen. Sobald WM-Teilnehmer Christoph Vereinsmitglieder machen bereits mit. Euro) 57,20 Euro. 50 Vereinsmitgliedern: In den unzähligen Sonderauslosungen, Spiel Metzelder oder Routinier Christian Wörns ausfallen, springen die bei- emeinsam sind wir stark“. Aus diesem Mot- 1.430 Euro bzw. 2.860 Euro 77“-Ziehungen und bei weiteren Gewinnaktio- den Nachwuchstalente Markus Brzenska und Martin Amedick in die to heraus ist die gemeinnützige Spielidee nen haben die „LottoSpezial“-Teilnehmer schon Bresche. Amedick hat dabei den größten Sprung nach vorne gemacht. G„LottoSpezial“ entwickelt worden. Die Vor- 100 Vereinsmitgliedern: nachweislich öfter mehr gewonnen als der „nor- teile einer Teilnahme sind unübertroffen. „Lotto- 2.860 Euro bzw. 5.720 Euro male“ Wochentipper: In den letzen Monaten Spezial“ ist exklusiv, seriös, fair und chancen- wurden zahlreiche Einzelgewinne, wie WM- Alemannia Aachen: reich. 500 Vereinsmitgliedern: Karten, ein neuer Audi A6 Avant oder 70.000 14.300 Euro bzw. 28.600 Euro Euro in bar, aus einer Spiel 77-Spielgemein- Dass der Neuling trotz guten Saisonstarts in den Keller abgerutscht „Gemeinsam sind wir stark“ schaft, an die Teilnehmer übergeben. ist, hat er in erster Linie seiner nicht stabilen Deckung zu „verdanken“. Die Vorteile der Gewinngemeinschaft liegen auf Darüber hinaus mit 3,50 Euro pro Ziehung abso- „LottoSpezial“ Mit 34 Gegentoren in der Hinrunde stand in Aachen die „Schießbude“ lut preiswert. Außer einer eigenen Lottoreihe er- der Hand. LottoSpezial bietet Sportvereinsmit- hält jeder Teilnehmer noch Anteile an weiteren gliedern große eigene Gewinnchancen und för- KONTAKT der Liga. Die Abwehr um Alexander Klitzpera und Moses Sichone 140 Lottoreihen und 20 Spiel 77-Tipps. dert zugleich vereinseigene Projekte. Es gibt also sowie die wechselweise eingesetzten Torhüter Kristian Nicht und Ste- nur Gewinner! Bei 100 Mitspielern, die zweimal 01803-008484 (9 Ct./Min.) phan Straub blieb bisweilen Erstligaansprüchen schuldig. wöchentlich mittippen, ergibt das eine viertel- jährliche Überweisung auf das Vereinskonto von 1.430 Euro. Mo.-Fr.07.00 Uhr - 19.00 Uhr und VfL Bochum: Dem einzelnen Spielteilnehmer eröffnen sich Sa.09.00 Uhr - 14.00 Uhr gleich dreierlei persönliche Gewinnchancen pro Das gleiche vernichtende Urteil gilt für den VfL. Über die Ausspielung: Ein auf dem persönlichen Einzel- Außen kommt zu wenig Druck nach vorne und in der Mitte wir- tipp gewonnener Jackpot steht dem Spielteilneh- Weitere Infos unter: ken Heiko Butscher und Pavel Drsek nicht wirklich sattelfest. mer ganz alleine zu. Zudem ist es möglich, an ei- [email protected] oder Besser wurde es zwar, als Marcel Maltritz nach hinten beor- nem kollektiven Tipp aus dem Zufallsgenerator www.lottospezial.de dert wurde, doch eine Überlebensgarantie ist das sicher nicht.

Borussia Mönchengladbach: In Gladbach ist es umgekehrt: Die Deckung ist, zumindest statis- tisch, besser als der Rest der Truppe. Dabei hatte die Verletztenmisere auch den hinteren Mannschaftsteil der Borussia heimgesucht, sodass Trainer Jupp Heynckes in der Bundesliga unerfahrene Jungs wie To- bias Levels ins kalte Wasser schmeißen musste. Mit Rückkehrer Mar- cell Jansen dürfte nun auch nach vorne mehr gehen.

Text: Heiko Buschmann Fotos: Firo Sportphoto Markus Brzenska (Borussia Dortmund) klärt vor Lukas Podolski

54 | nrw sports 6-2006 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR FC Scha lke 04 Spitzenreiter mit der besten Abwehr der Liga

Nur 17 Gegentreffer in ebenso vielen Spielen - Jahres. Wie Neuer erlebte auch er im Spiel ge- Schalkes Abwehr war in der Hinrunde der Sai- gen die Bayern großes Kino. Nach 19-monatiger son 2006/07 die beste der Fußball-Bundesliga. Verletzung und zahlreichen Rückschlägen, fei- „Schuld“ daran ist nicht zuletzt der spekta- erte der 24-Jährige in der 72. Minute seine viel kuläre Torwartwechsel zum Gipfeltreffen umjubelte Rückkehr auf den Platz. Als ob er nie gegen Bayern München am 5. November weg gewesen wäre, nahm Pander den eineinhalb 2006. Nachdem Manuel Neuer überra- Jahre für ihn frei gehaltenen Stammplatz ein schend Frank Rost als Nummer eins im und lieferte fortan eine begeisternde Vorstellung königsblauen Kasten ablöste, startete die nach der anderen ab. „Ich hatte einfach unglaub- Erfolgsserie der Gelsenkirchener. In ins- lich viel Lust auf Fußball“, gesteht der Mann gesamt zehn Einsätzen musste der erst 20- mit der linken Klebe. Davon auszugehen, dass jährige Shooting-Star lediglich sechs Mal es in der Rückrunde bei mir nun genau so gut hinter sich greifen und wurde so mit zum läuft, aber „wäre zu viel verlangt. Nach so einer Garanten des Höhefl ugs bis auf Platz zwei zur langen Pause kann man nicht sofort konstant auf Winterpause. hohem Niveau durchspielen. Es kommen auch Rückschläge.“ Das Herzstück - alte Hasen Die Stärke der Defensive basiert aber in erster Linie auf der Nicht gleich in die Nationalmannschaft funktionierenden Viererkette, in der erfahrene Leute in den Innen- Keine Frage, Pander ist Realist genug, um verteidigung mit jungen Draufgängern auf den Außenbahnen eine seine Situation richtig einzuschätzen. Wenn viele gute Mischung bilden. Das Herzstück bilden Marcelo Bordon und Experten ihn bald im DFB-Trikot sehen, nimmt Mladen Krstajic in der Zentrale. Fallen der Brasilianer oder der er das nicht ganz so ernst. Schließlich begann Serbe aus, ist der Uruguayer Darío Rodriguez ein gleichwertiger seine Leidenszeit, als er das letzte Mal kurz da- Ersatz. „Die Stabilität hinten ist ein ganz wichtiger Faktor unseres vor stand, vom damaligen Bundestrainer Jürgen Erfolges. Wir wissen, dass wir uns auf die Deckung verlassen Klinsmann berufen zu werden. „Nach zwei oder können und vorne machen wir eigentlich immer ein Tor“, weiß drei guten Partien werden junge Spieler gleich Coach Slomka. mit der Nationalmannschaft in Verbindung ge- Sein Team ist eben nicht Werder Bremen, das im Hurrastil die bracht. Mir geht das zu schnell“, winkt Pander Spiele gewinnt. Natürlich lieferte auch Schalke bisher einige be- ab. „Ich konzentriere mich auf meine Gesund- geisternde Vorstellungen ab, so zum Beispiel beim 2:0-Heimsieg heit und meine Leistung. Das andere ergibt sich gegen den Titelfavoriten von der Weser. „Sixpacks“ in Serie aber, daraus.“ mit denen die Hanseaten das Publikum begeisterten und die Kon- kurrenz das Fürchten lehrten, sind auf Schalke selten zu erwarten. Meisterurlaub in Gelsenkirchen „Was in dieser Saison möglich ist, haben wir in einigen Spielen Steht die Schalker Abwehr bis zum Sai- der Hinrunde schon bewiesen“, argumentiert Manager Andreas sonende so sicher wie im ersten Teil der Saison, Müller, „aber uns fehlen noch ein paar Prozentpunkte, um ganz dann könnte am 19. Mai 2007 die erste Deutsche oben dabei zu bleiben. Wir sind beim 400-Meter-Lauf bei 200 Meisterschaft seit 1958 gefeiert werden. Und Metern angekommen. Wichtig sind aber die letzten 200 Meter, dann will Marcelo Bordon ganz Gelsenkirchen das durchzuhalten und Konstanz zu zeigen.“ eine Woche frei geben und die Fansr können ein Double feiern - Meister der Herzen und der offi - Neue Talente zielle Deutsche Fußball-Meister 2006/07. Einer der Hoffungsträger im Team ist Christian Pander. Wäh- rend auf dem rechten Flügel der Brasilianer Rafi nha sein Formtief aus der Rückrunde der vergangenen Spielzeit überwunden hat und Sein bestes Stück - Mirko Slomka und sein Abwehrchef Marcelo Bordon Text: Heiko Buschmann Fotos: Firo Sportphoto wieder gute Leistungen zeigte, gelang Pander das Comeback des

56 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 57 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR

Vorbereitungsphase meldete er sich allerdings eindrucksvoll zurück. stimmte Schlüsselpositionen sind schon gesetzt. Dazu „Er ist ein wichtiger Spieler für die Mannschaft, weil er ihr Stabili- gehört auch die von Philipp Degen.“ Eine Garantie, die tät gibt. Er sorgt zudem für die notwenigen Kommandos und bringt vor allem in der Tatsache begründet ist, dass es keine Borussia Dortmund sich hervorragen in den Spielaufbau mit ein“, schwärmt Neu-Trainer echte Alternative gibt, da der zwischenzeitlichen Ver- Jürgen Röber, der hofft, dass „Metze“ endlich einmal eine Serie ohne such mit Florian Kringe keine Verbesserung brachte. Besuche im BVB-Lazarett absolvieren kann. Von diesem Ausnahmestatus profi tiert auf der gegenü- Dort schaut Markus Brzenska nur selten vorbei, glück- berliegenden Seite auch Leonardo Dede. Dieser tut ihm Martin Amedick - der „Herr der Lüfte“ lich blickt der ehemalige U-21-Nationalspieler gleich- nicht immer gut, da der Brasilianer mit dieser Gewiss- wohl nicht aus dem Trikot, dass er sich zuletzt haupt- heit im Rücken sein erhebliches Potential nur spo- Es war eine verkorkste schwarz-gelbe Hinrunde, doch an der bauen“, so der zum Nulltarif von Eintracht Braunschweig ins Revier sächlich auf der Ersatzbank überstreifen durfte. Er radisch ausschöpft. Vielleicht ist der einstige „Sam- Abwehr lag es nicht, dass die Borussen die großen Erwartungen gewechselte 24-Jährige. Der 1,94-m-Mann erarbeitete sich schnell begann stark, war in der Startelf gesetzt, weil er bafl oh“, der 1998 zum BVB kam, schon zu lange bisher nicht erfüllen konnten. Nur einmal, zum Leidwesen der den Ruf als „Herr der Lüfte“, da er im Kopfballspiel kaum zu bezwin- schnörkellos seine Arbeit verrichtete, bis der VfL in Deutschland. Die südamerikanische Spielfreude großen westfälischen Fangemeinde ausgerechnet in Schalke (1:3), gen ist. Gleichzeitig ist der Junggeselle ehrlich genug, um einzugeste- Bochum im Signal-Iduna-Park vorbeischaute. 45 sprudelt nur selten aus ihm heraus, zu oft neigt er musste der BVB mehr als zwei Gegentore hinnehmen. Nach 17 hen, „mir unterlaufen in zu vielen Begegnungen zwei, drei eklatante missratene Minuten reichten, um den Stammplatz dazu, seine Seite lediglich zu verwalten. Dabei lau- Spieltagen hat der Ball jeweils 21-mal im eigenen und im gegne- Fehlpässe. Im Aufbauspiel muss ich auf jeden Fall zulegen.“ an Martin Amedick zu verlieren. Sein Pech, als er tet seine persönliche Maxime: „Ein Brasilianer will rischen Netz gezappelt, eher eine traurige Bilanz für den vor der Diese Probleme hat Routinier Christian Wörns nicht, obwohl sich aufgrund der personellen Probleme in der Veltins-Are- immer gewinnen.“ Saison für rund neun Millionen Euro verstärkten Angriff. Kapitän nur selten über die Mittellinie wagt, er konzentriert sich auf na wieder ein Chance bekam, setzte er diese in der Sand. die Ordnung im hinteren Bereich. Nicht nur fußballerisch, wie Martin Dennoch gibt sich der 22-Jährige kämpferisch: „Die Situa- Zukunftspläne Der Herr der Lüfte zum Nulltarif Amedick erläutert: „Es ist sehr wichtig, ihn an seiner Seite zu haben, tion ist nicht neu für mich. Bisher konnte ich mich immer wieder Viel ändern wird sich an seinem Status wahrscheinlich in Zu- Aber es war auch keine überragenden Darbietungen, die der De- da er einem unheimlich wichtige Tipps gibt.“ Wenn es nach dem Ex- zurückkämpfen, das werde ich auch diesmal schaffen.“ kunft nicht. Bei den Planungen für die neue Saison hat Michael Zorc ckungsverbund bis zur Jahreswende an den Tag legte. Vor dem besten Nationalspieler geht, dann noch mindestens bis zum Sommer 2008, weniger Verstärkungen für die Außenpositionen ins Auge gefasst, Dortmunder, der erneut Roman Weidenfeller hieß, hielten sich Kon- denn in diesen Tagen verhandelt er mit den Verantwortlichen über eine Von Eidgenossen und Brasilianern sein Hauptaugenmerk ist mehr auf die Mitte gerichtet. Der Biele- stanz und Flüchtigkeitsfehler die Waage. Den stärkeren Part bildete 12-monatige Verlängerung seines im Juni auslaufenden Vertrages. Neues Jahr, neues Glück – ein Motto, auf das Philipp Degen eben- felder Heiko Westermann ist ein heißer Kandidat, selbst wenn für die Innenverteidigung, in der sich Martin Amedick über einen gelun- Ähnliche Gespräche führt Christoph Metzelder, für den nach falls setzt. Vor allem, weil der Schweizer durch den Trainerwechsel in ihn eine Ablösesumme von knapp drei Millionen Euro fällig werden gen Einstand in der deutschen Eliteklasse freuen kann, auch weil er dem Sommermärchen bei der Weltmeisterschaft wieder einmal ein Dortmund einen zusätzlichen Schub erhält. „Wer einen auf den De- könnten. Wenn aus einer guten eine erstklassige Abwehr werden soll, sich gleich zweimal in die Torschützenliste eintragen konnte. „Bei wahrer Verletzungs-Alptraum folgte, da er nur bei den Auswärtspar- ckel bekommen hat, der muss seine Lehren daraus ziehen und wieder dann muss sich die BVB-Führungsetage aber einen Verstärkungsblick Standards hat es schon ganz gut geklappt, diese Stärke gilt es aufzu- tien in München und Schalke zum Einsatz kam. In der Rückrunden- aufstehen“, drückt sich der Ex-Baseler recht zurückhaltend aus, wenn nach links und rechts wagen. er auf seine Zeit mit Bert van Marwijk angesprochen wird. Sie war verbunden mit permanenter Kritik des Niederländers, der die offen- sive Spielweise des rechten Außenverteidigers in unschöner Regel- mäßigkeit in Rage brachte. Jürgen Röber gibt dem 23-Jährigen jetzt Text: Randolf Kaminski Fotos: Firo Sportphoto Rückendeckung: „Selbst wenn immer gesagt wird, alles ist offen, be-

VFL Bochum Philipp Bönig – Bochums Bayer brilliert

Wenn es beim VfL Bochum einen Gewinner der Hinrunde letzung ausfi el und so den Platz für Bönig frei machte. Und der gibt, dann ist es zweifelsohne Philipp Bönig. In der vergangenen agierte derart überzeugend, dass der von Vereins-Seite eigentlich Saison zwischenzeitlich schon auf dem Abstellgleis, musste der schon fest eingeplante Abgang doch noch verhindert wurde. Frei- gebürtige Bayer lange Zeit sogar um eine Vertragsverlängerung lich auch deshalb, weil die Suche im Ausland vergeblich war und beim VfL bangen. Mittlerweile hat sich der Linksverteidiger in die Gedanken an Stefan Blank schnell wieder verworfen wurden. der Stammelf festgebissen, avancierte vom Buhmann zum Publi- Was aus der Not geboren wurde, zahlt sich nun für die Verant- kums-Liebling – und bleibt trotz des rapiden Aufschwungs be- wortlichen fast schon überraschend aus: Der Blondschopf stand scheiden: „Dass es für mich so gut läuft, damit konnte ich nicht in allen 17 Partien der Hinrunde in der Startelf, zählt mittler- rechnen. Natürlich hoffe ich, dass es jetzt so weitergeht.“ weile zu den wichtigsten Säulen in der VfL-Defensive. Und ist so ganz nebenbei einer der Dienstältesten bei den Blau-Weißen. Des Einen (Verletzungs)-Pech, des Anderen Glück 2003 kam er als Junioren-Nationalspieler aus Duisburg, erlebte Daran hätte er vor einem Jahr nicht im Traum geglaubt. „So mit Bochum Abstieg, Aufstieg und UEFA-Cup-Abenteuer. „Es ist viele Höhen und Tiefen habe ich noch nie erlebt“, erklärt Bönig extrem, was ich in den vier Jahren alles erlebt habe. Das passt nachdenklich, „zum Saisonende wusste ich gar nicht, woran ich normalerweise kaum in ein komplettes Fußballer-Leben“, nickt Martin Amedick kämpft mit Andre Voronin um die Lufthoheit bin.“ Das lag vor allem an Martin Meichelbeck, der mit einer Ver- der Blondschopf.

58 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 59 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR Arminia Bielefeld Kampf gegen das Vergessenwerden

Wenn man auf Arminia Bielefelds Abwehr blickt, dann sticht falen eingesetzt wird. sofort ein Name ins Auge: Heiko Westermann. Der 23-Jährige „Ich sehe das nicht als Degradierung“, erklärt der 25-Jährige, hat sich bereits fest im Oberhaus etabliert, kann sich vor An- „das tut mir in meiner Situation gut, soll aber nicht zur Dauerein- fragen anderer Vereine kaum retten. Und trägt gemeinsam mit richtung werden.“ Mit der Situation meint er eigentlich die erste Peter Gabriel, Markus Schuler und Dauerläufer Bernd Korzy- Zeit nach seinem Innenbandriss im Knie, den er sich vor kurzem nietz dazu bei, dass Arminias Viererkette hält. Dahinter lauert zuzog. Eines verschweigt der Blondschopf dabei: Er war auch mit Markus Bollmann schon ein Jungfuchs, dem viele einen ähn- schon vor seiner Verletzungs-Misere keine Stammkraft bei den lichen Weg wie Westermann zutrauen. Ostwestfalen. Vor drei Jahren hätte er das nicht glauben können. Damals, 2003, wurde er als deutsches Top-Talent auf der nicht Doch es gibt auch noch Tobias Rau. gerade prickelnd besetzten linken Verteidiger-Position gepriesen, Tobias Rau – kennen Sie nicht? Doch klar, das ist doch der, der durfte sieben Mal für die DFB-Auswahl aufl aufen. Und für den kürzlich noch für Deutschland gespielt hat! Was macht der jetzt ei- FC Bayern München, der ihn nach zwei erfolgreichen Spielzeiten gentlich? Er kämpft, gegen das Vergessenwerden. Das ist gar nicht beim VfL Wolfsburg für 2,5 Millionen Euro verpfl ichtete. Zwei so einfach, wenn man bei Arminia Bielefeld nur eine Nebenrolle Jahre, 13 Bundesliga-Partien und drei Champions League-Ein- spielt. Und es ist schon gar nicht erfolgreich, wenn man beinahe sätze später war Rau beim FCB gescheitert. „Ich wusste um das ausschließlich bei den Amateuren des DSC in der Oberliga West- Risiko eines Wechsel zu den Bayern. Aber ich habe fußballerisch

Philipp Bönig im Zweikampf mit Stuttgarts Roberto Hilbert

Höhepunkt Klassenerhalt nig. Dementsprechend stellt er sich dem Anhang regelmäßig, auch Und wirkt dabei nicht so, als würde er irgendetwas bereuen. nach Niederlagen. Mittlerweile fällt ihm das wesentlich leichter, Warum auch, schließlich erlebt er derzeit wieder einen lang schließlich hatte er zeitweise einen schweren Stand beim anhaltenden Höhepunkt mit dem Revier-Club – und Publikum, wurde zum Buhmann auserkoren. Doch der soll mit dem Klassenerhalt garniert werden. der 26-Jährige ist nicht nachtragend, freut sich „Ich glaube, ich bin durch die schwierigen Zeiten lieber über die aktuellen Sympathie-Bekun- auch charakterlich ein Stück weit gewachsen“, dungen von den Tribünen: „Jetzt auch angefeu- betont Bönig, der nie Führungs-Ansprüche stellen ert zu werden und meinen Namen zu hören, das würde, aber dennoch vorausgeht. Und auch voraus- spornt mich richtig an.“ schaut: „Ich überzeugt davon, dass die Mannschaft da unten rauskommt. Und es tut gut, dass ich dabei Privates und sportliches Glück mithelfen darf.“ Obwohl kaum ein anderer besser weiß als Bönig, Wobei sein Job eindeutig das verhindern von Tref- was für ein Tagesgeschäft der Fußball ist – der Bayer fern ist, ein Goalgetter ist Bönig nun schließlich wirklich plant seine nähere Zukunft mit Ehefrau Tanja und Töch- nicht: in seinen 74 Bundesliga-Spielen war ihm noch kein terchen Emily im Revier. „Es sind die Kleinigkeiten, die Tor vergönnt. „Dabei war ich schon so oft ganz nah dran“, är- Bochum für uns perfekt machen. Wenn Emily durchs Stadi- gert sich der Ex-Kicker von Eintracht Freising. Und merkt dann on läuft und sie von fast allen Ordnern mit Namen angesprochen an: „Ich will es nicht erzwingen, sondern den richtigen Moment wird, dann bedeutet uns das etwas“, berichtet Bönig. Neben dem erwischen.“ Resigniert hat der Familienvater allerdings nicht, die privaten scheint er auch das sportliche Glück gefunden zu haben. Beharrlichkeit zeichnet ihn auf dem Platz und außerhalb aus. „Ich Und wenn nicht, wird ihn das auch nur kurzfristig erschüttern. habe nie aufgesteckt, weil ich weiß, was ich kann“, betont der ge- Denn Bönig hat gelernt, mit Tiefpunkten umzugehen. lernte Hörgeräte-Akustiker.

Vom Buhmann zum Sympathieträger Auch deshalb kommt er bei den Anhängern mittlerweile gut an. Text: Kai Griepenkerl Fotos: Firo Sportphoto „Das Verhältnis zu den Fans ist mir extrem wichtig“, erklärt Bö- Tobias Rau - Bald wieder im Kader des Bundesligisten?

60 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 61 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR

und auch sonst sehr, sehr viel dazugelernt. Ich denke sogar, dass konnte ich sie nie dauerhaft nutzen. Aber wenn ich eine Konstanz ich dank meiner Erfahrungen auf längere Sicht ein besserer Spieler rein bekomme, werde ich mich in der Bundesliga durchsetzen. Ich geworden bin“, erklärte er nach seinem Abschied von der Isar. weiß, dass ich es schaffen kann. Und ich bin zu ehrgeizig, um jetzt Und machte sich sogar noch leichte Hoffnungen auf die WM einfach aufzugeben.“ 2006. Doch die platzten, ebenso wie der Wunsch nach Spielpraxis bei der Arminia. In der ersten Saison reichte es nur zu 14 Kampfansage trotz Verletzungspechs Einsätzen, aktuell durfte er noch gar nicht aufl aufen. Doch er weiß, dass seine Perspektive schon einmal Doch Rau will noch nicht klein beigeben, beharrt auf besser war, nimmt zur Kenntnis, dass die losen An- seinem bis 2007 laufenden Vertrag. „Artur Wich- fragen aus dem Ausland zunächst weniger wurden niarek ist das beste Vorbild, wie es gehen kann“, und dann gar nicht mehr kamen. Und, dass ihm betont der Linksfuß. Der hat sich nach längerem manche angesichts seiner permanenten Muskel- Aufenthalt in der zweiten Reihe mittlerweile zur verletzungen auch ein Kopf-Problem nachsagen. Stammkraft gemausert. „Mit der Psyche hat das nichts zu tun“, erklärt Rau energisch, um dann mit einem Lächeln zu- Konkurrent Markus Schuler rück in seinen Sessel zu gleiten. Man möchte es Dass Rau von diesem Schritt noch weit entfernt ihm glauben, dass er keine Eintagsfl iege im Hai- ist, ist ihm freilich bewusst: „Es wird nicht leicht, aber fi schbecken Spitzenfußball ist, dass er noch mal den die Chance ist vorhanden.“ Und wenn nicht, würde ein Weg zurück nach oben fi ndet. Und man wünscht es ihm, erneuter Wechsel im Sommer keineswegs überraschen. „Man weil Rau trotz aller Rückschläge noch immer eine Zuversicht aus- muss schauen, wie wir verbleiben“, betont Bielefelds Geschäfts- strahlt, die ansteckend wirkt. „Wenn ich selbst nicht mehr an mich führer Sport Reinhard Saftig, der für Rau einst geschätzte 600.000 glauben würde, warum sollten es dann andere tun?“, fragt der 1,77 Euro berappte. Doch so weit mag der Mann mit der Rückennum- Meter-Mann. Und gibt dann selbst die Antwort: „Ich denke über- mer acht noch nicht denken, auch wenn Markus Schuler auf seiner haupt nicht darüber nach, dass ich in die Zweite Liga abrutschen Position derzeit eindeutig die Nase vorn hat. könnte. Ich schaue, dass ich hier noch die Kurve kriege.“ „Natürlich bin ich unzufrieden“, räumt der Ex-Nationalspieler ein, „aber ich weiß, was ich drauf habe. Und eigentlich kann es in der Rückrunde ja nur besser laufen.“ Das glaubte er allerdings schon des öfteren, er sollte sich jedes Mal täuschen. Seinem Opti- Text: Kai Griepenkerl Fotos: Firo Sportphoto mismus tut das jedoch keinen Abbruch. „Wenn die Chance da war,

Leverkusens Abwehrstar in Stürmer-Position - Gonzalo Castro überlistet Schalkes Ex-Keeper Rost

Defensive. Ein großes Talent.“ Das zuerst woanders eingesetzt unsere Mannschaft an Substanz.“ Bei all den Vorschusslorbeeren wurde, allerdings legt sich Skibbe nun fest: „Er hat als Mittelfeld- zeigt sich Castro weiterhin bescheiden: „Die Hauptsache ist ja, spieler angefangen, war dann rechter Außenverteidiger. Jetzt spielt dass wir gemeinsam als Team erfolgreich sind.“ er links, das entspricht total seinen Fähigkeiten.“ Samba-Kicker vor dem Abspung Sternstunde des Gonzalo Castro Dazu gehört aber auch, die Leistungsträger zu halten. Und da Bayer 04 Leverkusen Seinen großen Auftritt hatte der 19-Jährige beim 3:1-Erfolg sieht es so aus, als würde man den zweiten Samba-Kicker in der über den FC Schalke, als Castro gleich zwei Treffer Innenverteidigung nicht halten können. Roque Juni- gelangen. Daher erklärte der Spieler am Ende der or noch verletzt und sein Nationalmannschafts- Supertalent Castro und die Samba-Probleme Hinrunde: „Mein Formtief ist überwunden. Ich Kollege Juan steht vor dem Absprung. Auf je- war müde und vielleicht etwas überspielt, aber den Fall buhlt seit einiger Zeit der italienische jetzt läuft alles super.“ Und darüber freut sich Topverein AS Rom um die Dienste des 27-Jäh- Der Defensiv-Verbund von Bayer Leverkusen. In dieser der in Leverkusen ist. Bei Achillessehnenverletzungen kann man ganz Deutschland, denn das Talent entschied rigen, der seinen Vertrag in Leverkusen gerade Spielzeit sicherlich nur magere Durchschnittskost, was auch allerdings nie voraussagen, wann jemand wieder spielfähig ist.“ sich für Einsätze in der Nationalmannschaft und bis zum 30. Juni 2009 verlängerte, aber für eine die Zahlen belegen. Nach der Hinrunde stellte man die neunt- Allerdings plant der Akteur, in der Rückrunde wieder anzugrei- gegen die spanischen Wurzeln. „Es war sicherlich festgeschriebene Ablösesumme wechseln darf. Im beste Abwehr der Bundesliga, was ordentlich, aber nicht über- fen. Auch, um sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen, da sein die schwierigste Entscheidung in meinem bisherigen Gespräch sind acht Millionen Euro. Die bei einem ragend ist. Kontrakt am Ende der Saison ausläuft. Leben. Aber ich fühle mich in Deutschland zuhause. Wechsel zum Beispiel in Habib Beye investiert wer- Ein zweiter Akteur, der gar nicht auf die Beine kam, war Ale- Ich wurde hier ausgebildet und habe auch hier das Fußball- den könnten, der noch für Olympique Marseille aufl äuft. Verletzungspech xander Meyer. Nach seinem Wechsel aus Duisburg nach Leverku- spielen gelernt“, begründet die Nachwuchshoffnung. Und er fügt Allerdings hat das seine Gründe. Nummer eins: Mit dem bra- sen hatte der Linksverteidiger die gesamte Hinrunde Blessuren, an: „Einerseits ist es eine Entscheidung aus Dankbarkeit meinem Anspruch und Wirklichkeit silianischen Nationalspieler Roque Junior (Reizung der rechten in der Rückserie will Meyer wieder angreifen. Sein Konkurrent Klub und dem DFB gegenüber, andererseits ist es auch Ausdruck Denn Fakt ist: Die Defensive von Bayer ist noch steigerungsfä- Achillessehne) fi el ein Führungs-Akteur die gesamte Hinrunde auf der linken Seite, Fredrik Stenman, wusste ebenfalls nur selten meines Heimatgefühls zu Deutschland und zu der Region, in der hig, dafür benötigt man aber mehrere Führungskräfte, ein Super- aus. Behandelt wurde der 30-Jährige in Brasilien beim ehemaligen zu überzeugen, so dass sich zuerst Marko Babic auf dieser Stelle ich aufgewachsen bin.“ talent wie Castro reicht da nicht aus, um die hohen Ansprüche der Pele-Club FC Santos, allerdings musste Roque Junior immer wie- versuchen durfte, bis man die Ideal-Besetzung fand. Womit man Leverkusener zu verwirklichen. der Rückschläge hinnehmen. Im Dezember kehrte der Verteidiger, automatisch beim Abwehrgewinner der Bayer-Vorrunde wäre. U21 als Leistungsträger der auch die WM in Deutschland verpasste, endlich zurück nach Gonzalo Castro. Der U21-Nationalspieler wurde von Skibbe auch Sehr erfreut über diese Entscheidung zeigte sich auch U21- Deutschland. Allerdings zeigte sich Bayer-Coach Michael Skib- dementsprechend gelobt: „Er ist ein toller Junge mit übergroß- Trainer Dieter Eilts: „Ich bin begeistert. Castro ist ein absoluter Text: Christian Brausch Fotos: Firo Sportphoto be noch zurückhaltend: „Wir freuen uns, dass Roque Junior wie- en Qualitäten, unglaublich laufstark und sehr konzentriert in der Charakterspieler, der vielseitig einsetzbar ist. Mit ihm gewinnt

62 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 63 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR

nach dem dritten Spieltag der ungewöhnliche Trainerwechsel. Plötz- Der „Engländer“ lich musste sich Klitzpera wieder neu beweisen und bekam ledig- Nico Herzig hat schon drei Jahre bei einem eng- lich zwei Kurzeinsätze. Zum Ende der Hinrunde hatte er sich seinen lischen Team hinter sich. Der 23-Jährige spielte von Alemannia Aachen Stammplatz aber wieder zurück erkämpft und ist nun wieder eine fe- 2001-2004 beim FC Wimbledon. Erfahrung muss aber ste Größe in der Abwehr der Kaiserstädter. Die letzten Niederlagen auch er noch sammeln. Von Wimbledon ging es nämlich konnte auch er nicht verhindern. erst einmal zu Wacker Burghausen. Diese Saison ist seine erste in der Bundesliga. Mit seiner Leistung Schießbude, Scheunentor oder Spätstarter? Der Umfunktionierte scheint man in Aachen zufrieden zu sein, zwölf Ein- Nein, die Verteidigung ist nicht unbedingt die sätze von Anfang an sprechen für sich. Was ihn von Dass die Alemannia es als Aufsteiger schwer haben wird, war sen die Aachener nun wieder in die Abstiegszone segeln. Dort kommt Stammposition von Sergio Pinto. Lieber lief der Por- den anderen Verteidigungsstrategen unterscheidet? wohl allen klar. Das die Aachener Lehrgeld zahlen müssen auch. man nur heraus, wenn man hinten wieder ordentlich steht. Und dafür tugiese in den letzten Jahren im Mittelfeld, besser noch Er hat schon ein Tor gemacht. Allerdings auch schon Dass man nicht so stark besetzt ist, wie anderen Teams – ge- sollen diese Akteure sorgen: offensiver, auf der rechten Seite auf. Doch in Aachen einmal den roten Karton gesehen. Gelb-rot. Irgendwer schenkt. Aber es mussten, zieht man die Gegentore zu Rate, ja wurde er umfunktioniert. Ex-Coach Dieter Hecking fand, muss ja mal gegenhalten, wenn es hinten dauernd rappelt. auch nicht unbedingt die meisten der Liga sein. Ist aber so. 42 Der Zungenbrecher dass Pinto bei Aachen von dieser Saison an auf der defen- Mal hat es schon geklingelt im Tor von Aachen – keine andere Der Spieler, der die meisten Einsätze für Aachen hatte, war vor siven Position auf Rechts besser aufgehoben ist. Fand Nach- Die „Axt“ Mannschaft hat mehr Treffer kassiert. der Saison noch gänzlich unbekannt. Jeffrey wer? Gestatten, Jeffrey folger Michael Fronzeck auch. Und so steht der Techniker wei- Was für ein Spitzname! Nicht gerade ein Indiz für einen Vielleicht rührt das noch aus der letzten Saison her – dort spielten Leiwakabassy. Und bitte Namen merken. Denn der Niederländer ist ter hinten, als ihm vielleicht lieb ist. Genau wie sein Gegenstück Softie. Aber so schlimm scheint es auch nicht zu sein. Immerhin die Schwarz-Gelben „Hurra-Fußball“. Bekam man hinten drei rein, in der Abwehr der Alemannia eine feste Größe geworden. In 20 Liga- Leiwakabassy könnte er aber ein bisschen gefährlicher nach vorne hat Thomas Stehle erst eine gelbe Karte bekommen, allerdings hat er hat man vorne eben vier oder fünf geschossen und trotzdem gewon- spielen kam der 25-Jährige 19 Mal zum Einsatz. Von Anfang an. Und sein. Keine Torvorlage, kein Tor. Das kann er eigentlich besser. In der auch erst vier Spiele absolviert. Dafür hat er die beste Quote der Ab- nen. Das was es auch, was das Publikum sehen wollte. Und was es erfüllte seine Aufgabe auf der linken Seite zuverlässig und sachlich. Rückrunde muss er es auch mal zeigen. wehrspieler, denn auch ihm gelang schon ein Tor. In der Verteidigung vielleicht auch in der ersten Liga sehen will. Da funktioniert es aber Der Niederländer läuft und spielt den Gegnern den Ball lieber ab, ist agiert die „Axt“ aber auch eher stumpf. ein bisschen anders. Da spielen die anderen Teams auch mit – mei- kein Klopper. Wenn er sich jetzt noch in der Vorwärtsbewegung stei- Nationalspieler und Sorgenkind Bleibt zu wünschen, dass sich das Verhältnis bei der Aleman- stens besser. Und ein Aufwärtstrend ist zur Zeit nicht zu erkennen. gert, wird man seinen Namen in Aachen bald fehlerfrei aussprechen Moses Sichone ist einer von vier Nationalspieler von Aachen. Vier nia dreht. Vorne mehr machen und vor allem hinten weniger kas- Im Gegenteil. In den ersten drei Spielen der Rückrunde gab es im oder schreiben. Mal kam der Afrikaner für Sambia zum Einsatz und mit seinen 79 sieren. Zum Vergleich: Im Gegensatz zu den 42 Gegentoren von Schnitt drei Gegentreffer. Manager Jörg Schmadtke war nach dem 1:4 Spielen in der Bundesliga gehört er zu den erfahreneren Akteuren. Alemannia Aachen haben die Nürnberger erst 17 Treffer kassiert. gegen Hannover restlos bedient und richtig angefressen: „Solche eine Der Turm Die meisten Partien absolvierte er für den 1. FC Köln, seit 2004 ge- Da müßte doch noch was gehen am Tivoli. Defensivbewegung ist im bezahlten Fußball so nicht akzeptabel.“ Als Alexander Klitzpera ist eigentlich Mister Zuverlässig bei den Aa- hört er aber schon zum Aachener Aufgebot. In der Winterpause ent- ehemaliger Torwart kann er sich sicherlich in die Situation versetzten. chenern. Vier Jahre war er Stammspieler, auch zu Beginn der Saison. wickelte sich Sichone zum Sorgenkind. Erst fuhr er angetrunken in Und einen Torwart soll man nicht reizen. Die vielen Gegentore las- Doch gerade, als er wegen eines Muskelfaserrisses ausfi el, passierte einen Zaun, zuletzt litt die Leistung. Ein Eigentor in Schalke, ein Ka- Text: Tom Aust Fotos: Firo Sportphoto rate-Foul und Stellungsfehler gegen Hannover. Borussia Mönchengladbach Dauerwechsel mit einer Konstante

Viele Kritiker von Borussia Mönchengladbachs Ex-Cheftrai- Compper auf ungewohnter Position ner Jupp Heynckes prangerten an, dass er in der Mannschaft So wurde der eigentliche Innenverteidiger Marvin Compper von Spiel zu Spiel zu viele Wechsel vorgenommen hat. Wer dabei auf die linke Seite beordert. Der 21-Jährige hatte es nicht leicht, auch die Abwehr einbezieht, der hat die Hinrunde nicht richtig musste sich in einer verunsicherten Mannschaft beweisen und ließ verfolgt und eine wichtige Komponente außer Acht gelassen: Das sich teilweise von der Verunsicherung anstecken. Es ist auch nicht Verletzungspech. Bis auf den Portugiesen Zé Antonio waren alle ganz einfach, nach gerade einmal fünf Spielen in der höchsten Stammkräfte mindestens einmal verletzt. deutschen Liga ständig Höchstleistungen zu bringen.

Nationalspieler schmerzlich vermisst Dänenwechsel Am Schwersten wog der Ausfall von Jung-Nationalspieler Marcell Auf der rechten Seite sah es nicht viel freundlicher aus. Stamm- Jansen. Der 21-Jährige ist einer der Leistungsträger und trotz seines kraft Kasper Bögelund strich die Segel früh in der Saison, natür- Alters schon zu einem Führungsspieler gereift. Bis zu seinem Ausfall lich auch unfreiwillig. Zum Ende hin war er zwar wieder fi t, aber gewann die Borussia drei Mal in sechs Spielen, danach in elf Partien mit fehlender Spielpraxis. So bringt es der Däne lediglich auf nur noch ein einziges Mal. Jansen gab zwar nur eine Torvorlage, aber neun Einsätze. Seine Flügelläufe konnte der schnelle 25-Jährige allein seine Anwesenheit, sein Zug nach vorne und seine Zweikampf- kaum zeigen. Sein Vertreter Thomas Helveg fehlte die erste Hälfte stärke fehlte schmerzlich. Nach seiner Rückkehr sind immerhin schon der Saison auch. Als er dann zum Zuge kam, verabschiedete sich wieder vier Punkte geholt worden. Stellvertreter Filip Daems kam der 100-malige Nationalspieler gleich wieder mit einer gelb-roten Aachens Capitän Moses Sichone versucht Schalkes Kevin Kuranyi zu stoppen nach einer Fersenoperation noch gar nicht zum Einsatz. Karte und in der Winterpause Richtung Odense BK.

64 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 65 BUNDESLIGA - SERIE TEIL 3 - DIE ABWEHR

Seuchenvogel wurde zur Stammkraft ter nicht träumen lassen. Umso erstaunlicher seine Leistungen. Er ließ So kam Oliver Kirch zu seinen Einsätzen. Eigentlich als defensiver sich nicht beirren, spielte solide, musste aber auch ein wenig Lehrgeld Mittelfeldspieler gelistet, durfte Kirch auf der rechten Verteidigerpo- zahlen. sition ran. Kurios, dass gerade der 23-Jährige wegen Verletzungspech Die Verhältnisse im in die Mannschaft rutschte. Denn Kirch ist der Pechvogel der Borus- Ein Einsatz mit viel Pech sia, hatte fast zwei Jahre aufgrund mehrerer Knieoperationen nicht Da auch Levels nicht verletzungsfrei durch die Saison kam, wurde spielen können und musste zeitweise sogar um seine Karriere bangen. gegen den FC Schalke 04 Tim Rubink in die Startelf berufen. Der gerückt Um so schöner für ihn, dass er sich zwischenzeitlich in die Startelf 18-jährige Schüler spielet bei Gladbach eigentlich noch in der A-Ju- Fussball sind zurecht spielen konnte. Nach einer neuerlichen Verletzung wurde er zum gend. Rubink wird diese, für ihn so unglückliche Partie, wohl nicht Ende der Hinrunde von Helveg und Bögelund ersetzt. so schnell vergessen. Erst landete sein Befreiungsschlag an den Beinen von Altintop und Zé Antonio, von wo er ins eigene Tor Im Fußball ist wieder alles in Ordnung! Die deutsche National- Als hirnlos darf man die Überlegungen von DFB-Chef Theo Zé Antonio als einzige Konstante trudelte, dann ließ er sich von Kuranyi düpieren, der den Ball elf spielt eine erfolgreiche WM, die nur von denjenigen als sportliches Zwanziger, möglicherweise schon ab 2008 die Spielerstärke von Aber es gibt auch einen Abwehrstrategen, der alle Spiele im Liegen auf Varela weiter spielte und zum 0:2 traf. Zur „Sommermärchen“ verklärt wird, die dem märchenhaften Geschwätz Teams ab Kreisliga A abwärts von elf auf neun zu reduzieren, „um absolvierte: Zé Antonio. Der Portugiese ist eine Bank in Pause war dann erst einmal Schluss für Rubink. von inkompetenten Medienhanseln im Vorfeld des Turniers aufgeses- das Mannschaftssterben im Seniorenbereich zu verhindern“, wohl der Abwehr. Solide, zweikampf- und kopfballstark und sen sind - der 1. FC Karnevalsverein aus Köln demonstriert absolute nicht abqualifi zieren. Um derartigen Unsinn zu produzieren, muss mit einer guten Technik ausgestattet, steht der 29-Jäh- Gouhuri als neue Hoffnung Trittsicherheit auf vertrautem Terrain und macht sich mit Ober(-Papp- man schon eine Weile nachdenken. Zudem zeugt der Gedanken- rige mittlerweile auch im Fokus von Nationaltrainer Die Verantwortlichen haben gemerkt, dass die per- )Nase Daum komplett zum Narren - Berti Vogts überschätzt sich wei- Pups von vermindertem Realitätssinn. In besagten Niederungen Scolari. Seine Leistungen sind umso erstaunlicher, wenn sonelle Decke vor allem in der Innenverteidigung zu terhin völlig und schockt erneut die Branche, indem er den Verant- des Fußballs die Kader zu verkleinern, hieße Eulen nach Athen zu man bedenkt, dass die Gladbacher fast nie die gleiche Ab- dünn ist. Daher wurde nachgebessert. Steve Gouhuri heißt wortlichen in Nigeria nicht ernsthaft ins Gewissen redet tragen. Da man sich dort in jüngster Vergangenheit wehr in zwei aufeinanderfolgenden Spielen bringen konnten. der Neue, ist 25 Jahre alt und kommt von den Young Boys Bern. Der Ivorer hat für die Elfenbeinküste zwei Länderspiele und dringend von seiner Verpfl ichtung als Na- vermehrt auf die Nuss gibt oder Schieds- tionaltrainer des Landes abrät. Vielmehr richter jagt, spielt man auch schon mal Svensson der einzige Torschütze absolviert, galt in der Schweiz als einer der besten Abwehrspieler freut sich der personifi zierte Tak- mit acht gegen acht weiter. Im be- Wenn man natürlich erst einmal damit beschäftigt ist, sich hin- der Liga und wurde bei der Borussia mit einem dreieinhalb jährigen tiktisch laut sport.ard.de „wahn- sten Fall wird durch Zwanzigers ten einzuspielen, dann vergisst man manchmal den Vorwärtsgang. Vertrag ausgestattet. sinnig“. Ein Zustand, der ihn Wortschwall eine Diskussion Und so ist Bo Svensson der einzige Torschütze der Abwehrspie- Jetzt, da alle Spieler wieder fi t sind, kann der neue Trainer Jos Lu- in etwa auf Augenhöhe mit darüber angestoßen, ob die ler. Sein Treffer gegen Energie Cottbus brachte die Borussia nach hukay aus dem Vollen schöpfen. Eine starke und eingespielte Abwehr den offenkundig falsch Zahl der DFB-Präsidenten schwacher Anfangsphase auf die Siegesstraße. Svensson war neben ist gerade im Abstiegskampf lebenswichtig. Sollte Gladbach hinten entscheidenden Afrika- von einem auf keinen zu Zé Antonio in der Mitte gesetzt, bis er sich verletzte. Der Däne fi el wieder gut stehen, ist das der Schlüssel zum Klassenerhalt. In den nern bringt. Und selbst reduzieren sei, um dem mehrere Wochen aus, fi ng zu früh an und musste wieder pausieren. letzten drei Spielen kein Gegentor – hinten läuft es besser. in einer der unerheb- Sterben von fußballe- lichsten Tabellen in der rischem Sachverstand Aus der zweiten Reihe Geschichte des Sports zu begegnen. So schlug die Stunde von Tobias Levels. Der 20-Jährige kam auf Text: Tom Aust Fotos: Firo Sportphoto sind die Verhältnisse Womit wir bei insgesamt zehn Einsätze in der Hinrunde. Das hatte sich der Youngs- wohltuend zurecht- dem Teil der Feyen- gerückt. Deutschland oord-Fans aus der be- hat sich mit Beginn des schaulichen Hafen- und neuen Jahres in der FIFA- Industriestadt Rotterdam Weltrangliste vor England wären, die man am liebsten geschoben. Kein Wunder, von Berti Vogts trainieren schließlich musste das dortige lassen würde. Die Hooligans, Auswahlteam während der Welt- bei denen der Verstand ohnehin meisterschaft Komplett-Versager wie noch nie zu Hause war und selbst Frank Lampard derart angestrengt durchs der Fußballsport mindestens eine Num- Turnier schleppen, dass selbst das Kicker-Kon- mer zu kompliziert ist, haben dem Klub, den strukt David Beckham das Kotzen bekam. sie vorgeben, unterstützen zu wollen, so ziemlich alles Zudem offenbart sich Katastrophales an der Spitze des britischen kaputt gemacht. Das Getobe von Nancy, das eine Unterbrechung Vereinsfußballs. Josè Mourinho, Trainer beim FC Chelsea und als des Spiels beim heimischen AS und eine verwüstete französische Mann bekannt, der kein Blatt vor den Mund nimmt, sich stattdessen Innenstadt zur Folge hatte, ließ Feyenoord, das sich trotz der 0:3- jedoch einen Wollsocken hinein stopfen sollte, sieht den Absturz Niederlage sportlich für die nächste Runde qualifi ziert hatte, aus seiner Spielzeugtruppe darin begründet, dass man ihm keine neuen dem UEFA-Cup kippen. Ausschluss lautete die Entscheidung, wenn Stars kauft. Bizarr: Bei einem Investitionsvolumen in das Londoner auch erst in zweiter Instanz. So hart und begrüßenswert das Urteil Abschreibungsobjekt in Höhe von irgendwas um die halbe Milli- auch ist – dass die UEFA-Funktionäre gegen die erste Strafe ihrer arde Euro in den vergangenen drei Jahren weint der Jammerlap- eigenen Disziplinar-Kommission - 126.000 Euro Geldbuße, zwei pen zumindest auf exklusivem Niveau – und macht sich an Michael „Geisterspiele“ - erst Einspruch erheben mussten, um der Gerech- Ballack ran. Der extrem unüberzeugende Neuzugang aus München tigkeit wirklich Genüge zu tun, räumt nicht unbedingt mit liebge- erfreut sich nahezu hanseatischer Rückendeckung durch den Portu- wonnenen Klischees von Fußball-Verbänden auf. Wie auch immer, giesen. Wie die Pinguine im arktischen Eissturm rücken der Cho- in Rotterdam hofft man angesichts der bitteren Disqualifi kation auf leriker und der Capitano eng zusammen. Logisch, dass der Impuls die Selbstreinigungskräfte im Klub. Womit man dem FC Chelsea von Mourinho ausgeht. Schließlich mutet das vorzeitige Scheitern wenigstens eine Hoffnung voraus hat... seines Teams in der Champions League im kommenden Frühjahr verhältnismäßig harmlos an neben dem absurden Freistoßtrick Bal- lacks, der sich in Liverpool den Ball von einem Mitspieler durch die Text: Stefan Pucks Fotos: Firo Sportphoto Gladbachs Zé Antonio gegen Frankfurts Ioannes Amanatides Beine spitzeln ließ.

66 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 67 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND

Sport-Messen in Deutschland 2007 Dem atemberaubenden Anblick des trocken gelegten Speed- Wassersportmesse zu „Tagen der offenen Tür“ geladen. das Eine, noch das Andere kann in die Tat umgesetzt werden. Denn te „westliche Schönheitsideal“ defi nieren. Kein Wunder, geht es auf Racers konnte sich niemand entziehen. Zehntausende Wassersport- das Fohlen und die anderen der mehr als 1000 Rösser sind Ausstel- dieser Messe doch ausschließlich um Fitness und Wellness. Dabei ist freunde schlichen ehrfürchtig um die „Germany I“ herum. Das Schiff Equitana – Lieblinge zum Anfassen lungsstücke. Sehr lebendige Ausstellungsstücke, wie der leichte Duft Einkaufen und Ausprobieren die Fitness-Community zum jährlichen soll die deutsche Crew im Sommer vor dem spanischen Valencia zum „Süüüüüüüß“. Im verbalen und bewegungsmäßigen Gleichklang nach Stall in den Hallen der Messe Essen bei der „Equitana“ beweist. Ritual geworden. Überall sieht man auf Fahrrad-Ergometern radeln- Sieg im ältesten Segelwettbewerb der Welt tragen. Beim Americas sprinten die beiden 12-Jährigen Mädchen los. Wenn das eigentlich Für die Pferdeverrückten, aber nicht nur für die, gehört die Weltmes- de Menschen, überall joggt man auf Laufbändern oder tut etwas an Cup, der seit immerhin 154 Jahren ausgesegelt wird, gab es bisher nur drei Buchstaben umfassende Wort dermaßen in die Länge ge- se des Pferdesports in Essen seit Jahren zum Pfl ichtprogramm. anderen Trainingsgeräten für die eigene Fitness. noch keine deutsche Herausforderung. Erstmals für dieses Jahr hat zogen wird, ist klar: Irgendwo haben die beiden „Girlies“ ein Foh- Das sind nur drei Beispiele von vielen Messen, die sich in deut- das „United Internet Team Germany“ für den Wettbewerb gemeldet. len entdeckt. Da gibt es für die „Pferdenärrinnen“ kein Halten mehr. Defi nitionspunkt fürs „westliche Schönheitsideal“ schen Landen dem Thema Sport verschrieben haben. Und das gute Das Schiff 26 Meter lang, 4 Meter breit, der Mast ragt 33 Meter in Am neuen „Lieblings-Kuscheltier“ mit kürzester Verfallszeit ange- „Booh, schau dir die mal an.“ Eigentlich hätte es dieser Auffor- daran ist, dass die Besucher sozusagen einen „Kurz-Aktiv-Urlaub“ die Höhe, der Kiel 4,10 Meter in die Tiefe, war einer der Hingucker kommen, streicheln die „Pferdesport-Eleven“ über Kopf, Hals und derung gar nicht bedurft. Sofort fällt das Pärchen mit den extrem genießen. Bei den Sportmessen taucht man beinahe überall in eine auf der „boot 2007“. Für den dänischen Skipper Jesper Bank und Rücken. Jedenfalls so lange, bis das nächste „Süüüüüüüß“ entdeckt guten Figuren ins Auge. Aber lange kann der Blick sich nicht daran Erlebniswelt ein, die zu eigener körperliche Aktivität, zu Bewegung, seine überwiegend deutsche Crew ist das Schiff nichts mehr als ihr wird. erfreuen, denn die Konkurrenz für die „Schönheiten“ ist riesig. Über- also zu Sport animiert. Arbeitsplatz. Zugegeben, ein verdammt attraktiver Arbeitsplatz. Und Am liebsten würden die Mädels den Hannoveraner-Nachwuchs all präsentieren sich wohl-geformte Körper. Die „FIBO“ in Essen Auf den folgenden Seiten bietet die nrw sports einen kompakten der hatte in Düsseldorf, mitten im Binnenland auf der weltgrößten stundenlang knuddeln und dann mit nach Hause nehmen. Aber weder ist wahrscheinlich der Treffpunkt all derjenigen, die das so genann- Überblick über die Sportmessen in Deutschland.

68 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 69 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - DÜSSELDORF UND KÖLN boot - Düsseldorf Marathonmesse Köln CARAVAN SALON - TourNatur Motorsport World Expo - spoga

Man stutzt unwillkürlich, wenn man in Düsseldorf einen Tau- hatte, war der Kontakt zu den Sportorganisationen da. Kein Wun- Zu Fuß durch die City Sport World Expo auf. Mit laut aufheulenden Motoren, quietschenden cher in seinem Neoprenanzug, mit den Pressluftfl aschen auf dem der also, dass es für die deutsche Herausforderung um den Amricas 42,195 Kilometer sind lang, verdammt lang. Besonders wenn Reifen bei halsbrecherischen Bremsmanövern und riskanten Kurven- Rücken, Taucherbrille auf der Nase und Flossen an den Füßen übers Cup Pfl icht und Freude zugleich war auf der „boot“ 2007 vor Ort man sie zu Fuß hinter sich bringt. Das schaffen nur die wenigsten. fahrten braucht man aber nicht zu rechnen. Die Professional Motor- Trockene watscheln sieht. OK, der Rhein ist an keiner Stelle Düssel- zu sein. Alljährlich in Köln schaffen das mehr 25.000 Marathonläufer. Der Sport World Expo ist eine Technik-Schau vom Formel I- bis zu Ral- dorfs wirklich weit weg, aber Deutschlands größter Fluss ist ja auch Ford-Köln-Marathon gehört zu den großen deutschen City-Läufen. lye-Boliden. Hier zeigen die Hersteller von Fahrzeugteilen ihr ganzes nicht das weltweit beliebteste Tauchrevier. Der zugegeben amüsante Das Wandern ist des Müllers Lust... Und rund um die großen Langstrecken-Events hat sich eine quickle- technisches Können. Diese Messe ist etwas für die Feinschmecker Anblick eines Tauchers auf dem Trockenen ist im Januar seit mehr Noch etwas kleiner, aber auch die „boot“ hatte ja nicht sofort bendige Szene von „Erlebnismessen für Ausdauersport“ gebildet. So der automobilen Ingenieurwissenschaften. Eigentlich haben nur Ge- als 30 Jahren keine Seltenheit in Düsseldorf. Auf der „boot“ der welt- alle Hallen des Düsseldorfer Messegeländes belegt, präsentiert sich weit größten Wassersportmesse gehört das Sporttauchen zu den tra- die zweite Messe in Düsseldorf, die sich mit Sport befasst. Und die ditionellen Angeboten. Dafür wurde eigens ein gläserner Tauchturm „TourNatur“ hat in den Terminkalendern der deutschen Wanderer entwickelt, so dass jedermann sehen kann, wie die Taucher im Was- bereits einen festen Platz. Denn die drei Tage im Rahmen des Cara- ser schweben. „1978 stand erstmals Tauchen auf dem Programm. van Salons Düsseldorf sind nach Angaben der Düsseldorfer Messe

Wir haben angefangen mit einer Taucherglocke, dem Düsseldorfer die Nr. 1 Messe für Wandern und Trekking. Im letzten Jahr fanden Unterwasserclub und der Marine. Heute ist in die „boot“ Europas insgesamt 29.200 Besucher ihren Weg in die Halle 4 des Messe- größte Tauchsportmesse integriert. Oder Windsurfen. Schon am An- geländes. „Das ist das bisher beste Ergebnis dieser noch jungen gibt es auch in der Domstadt in der Rheinparkhalle am Tanzbrunnen schäftskunden Zutritt zur Schau des glänzenden Lacks und blitzenden fang, als in Europa noch kaum jemand den Sport wahrgenommen Messe“, erklärte TourNatur Projektleiter Helmut Winkler. Für die die Marathonmesse Köln. Hier bieten verschiedene Sportausrüster Chroms, doch wenn man eine Motorsport-Lizenz nachweisen kann, hat, war das Surfi dol von Generationen bei uns. Robby Naish hat Wanderfreunde ergeben sich mit dem benachbarten Caravan Salon das Neueste in Sachen Laufen und Skaten an. Doch in der Rhein-Me- kann man im Internet eine Eintrittskarte beantragen (http://www.pro- Windsurfen revolutioniert und weltweit bekannt gemacht“, erklärt ideale Synergien. Das Interesse der Besucher galt laut einer Besu- tropole brilliert man zusätzlich mit originellen Ideen. fessionalmotorsport-expo.com/visitor_pass.htm). Für das allgemeine „boot“-Projektleiter Abdul-Rahman Adib. Auch die Breitensport- cherbefragung der angebotenen Wanderausrüstung ebenso wie dem Publikum bleiben die Tore geschlossen. förderung war und ist immer ein Thema auf der „boot“. Über die touristischen Angebot: Rund die Hälfte der Besucher wollte neue Aal Schluffe - ein durchschlagender Erfolg Aktionshalle wurden viele Menschen zum Wassersport gebracht. Wanderregionen entdecken und sich über Ziele, Unterkünfte und Als durchschlagender Erfolg erwies sich im Jahr 2006 die Aktion Sport und Spiel Die „boot“ in der NRW Landeshauptstadt ist ein Vorreiter in Tourenveranstalter informieren. 252 Aussteller aus 12 Ländern prä- „Aal Schluffe“: mit 2.700 Paar Sportschuhen und Skates konnte das Wer wissen will, was man so alles Freizeitsportliches im eigenen Sachen Sportmesse. Traditionell wird hier nicht nur ausgestellt sentierten bei der 4. TourNatur von Stöcken über Schuhe, Jacken Deutsche Rote Kreuz weitaus mehr Sportschuhe als in den Jahren Garten machen kann, der ist auf der spoga bestens aufgehoben. Die und informiert, sondern auch animiert, selbst aktiv zu werden. Seit und Rucksäcke bis hin zu Unterkünften für Wanderer, deutsche zuvor von der Marathonmesse Köln abtransportieren und in die Klei- Internationale Fachmesse für Sport, Camping und Lifestyle im Gar- 1969, als die Geschäftsführung der Düsseldorfer Messe erstmals Wanderregionen und Wege, geführte Touren und exotische Ziele al- derkammer einlagern. Viele Besucher hatten die Aktion „Ömesöns ten. Das Angebot der spoga reicht von Gartenmöbel über alles rund den mutigen Schritt ging, eine Wassersportmesse im Binnenland les rund ums Thema Wandern und Trekking. (freie Fahrt) - Aal Schluffe (alte Schuhe) - Jet Jodes (gute Tat)“ ge- ums Grillen bis hin zum Pferdesport. auszurichten, gelang es der „boot“-Crew ausgesprochen gut, „das nutzt, um an den beiden letzten Tagen der Marathonmesse mit Bus Schiff auf Kurs zu halten“. Angefangen hat es mit 116 Ausstellern, und Bahn, aber ohne Fahrschein zur Rheinparkhalle zu kommen. Mit davon drei aus den Niederlanden, in einer Messehalle mit einer Flä- Messe Düsseldorf einem benutzten gut erhaltenen Paar Laufschuhe in der Hand hatten Koelnmesse che von 5.000 m². Im Herbst 1969 zog der „boot“-Stapellauf 33.000 sie „freie Fahrt“ zur Messe. Dort dem DRK gespendet, erhielten sie Besucher an. Für die 38. Version der Erfolgsgeschichte kamen 1.644 www.messe-duesseldorf.de einen auf der Messe einzulösenden Einkaufsgutschein von zehn Euro www.koelnmesse.de Austeller aus 56 Ländern nach Düsseldorf. Und dieses Wassersport- von PUMA oder SportScheck. Und mit neuen, auf der Marathonmes- Rundum-Angebot zog 273.000 Besucher aus mehr als 60 Ländern boot - Düsseldorf - 10.01.2007 - 12.01.2007 se gekauften Sportschuhen oder Inlinern im Gepäck konnten die Be- Marathonmesse Köln - 4.10 - 6.10 2007 an. www.boot.de sucher auch wieder kostenlos mit den Kölner Verkehrsbetrieben nach www.koelnmarathonmesse.de Die „boot“ hat alle relevanten Organisationen eingebunden. Hause fahren. CARAVAN SALON DÜSSELDORF - 24.08.2007 - 02.09.2007 Professional Motorsport World Expo 07 - 06.11 - 08.11 2007 Neben den Händlern waren das auch die Sportverbände wie der www.caravan-salon.de www.professionalmotorsport-expo.com Deutsche Segler Verband, der NRW-Seglerverband oder der Deut- Mehr Power sche Motoryacht Verband. Spätestens 1972, als sich die „boot“ im TourNatur - 31.08.2007 - 02.09.2007 Mit deutlich mehr PS als es die „Fußgänger“ der Marathonis auf spoga - 02.09 - 04.09 2007 Rahmen der Olympischen Segelwettbewerbe vor Kiel eingebracht www.tournatur.com die Straße bringen, und mit mehr Speed wartet Professional Motor- www.spoga-cologne.de

70 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 71 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - ESSEN

Equitana und FIBO Sportmessen in Essen auf Welt-Niveau

John Wayne lässt grüßen vermögen, Reaktionsschnelligkeit und Disziplin. Auch die Liebhaber Fitness-Treffpunkt der Welt Trainingsgeräten sich möglichst optimal am eigenen Körper Wenn breitkrempige Hüte, karierte Hemden, Jeans und Cow- des klassischen Reitsports kommen voll auf ihre Kosten, weil die Massen-Starts und Klasse-Sprints mit Top-Presentern, die wiederspiegelt, muss man sich richtig ernähren. Die richtige Er- boystiefel das Bild der „Equitana“ bestimmen, dann ist Western- „Equitana“ u.a. die nationalen Reitstars zusammen bringt. Seien es einem stets „auf den Fersen“ sind, die einpeitschen und alles for- nährung sollte aber nicht nur für Sportler, sondern für jedermann tag. Das ist auch 2007 wieder so, wenn am 15. März die Weltmesse die Dressur-Olympiasiegerinnen Isabell Werth und Heike Kemmer. dern: Das erwartet die über 500 Teilnehmer, die zum diesjährigen wichtig sein. Keine andere FIBO-Welt ist so agil wie die FIBO des Pferdesports fest in den Händen der Freunde des Western- Springreit-Olympiasieger Franke Sloothaak, Vielseitigkeits-Weltmei- FIBO Cycling-Festival am vorletzten April-Wochenende (21./22. active. Hier treffen unter anderem die Anbieter von Sportbeklei- style liegt. Höhepunkte sind der „Pullman Reining Cup“ und der sterin Ingrid Klimke, sie alle kommen zur Weltmesse des Pferdes- April) in Essen an den Start gehen. Zusätzlich kündigte der Ver- dung, Sporternährung, Sportausstattung, Musik oder Trainings- „Cutting Cup“. Dann geht die europäische Elite in den Ring. Zum ports. Die höheren Weihen der offi ziellen Anerkennung durch die FN, anstalter Reed Exhibitions für 2007 erstmalig die Internationalen methoden auf rund 24.000 Trainer, Instruktoren und fi tness-be- „Pullman Reining Cup“ gehen 12 Reiter auf Einladung der Natio- der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, besitzt die Messe schon lan- Meisterschaften im Indoor-Rudern an, für die sich bereits über 80 geisterte Privatbesucher. Unterstrichen wird die Dynamik durch nal Reining Horse Association (NRHA) an den Start. ge. So kooperiert die „Equitana“ auch 2007 wieder mit der FN. Teams angemeldet haben. das attraktive Bühnenprogramm.

Cowboys, Dressuren und atemberaubende Shows - auf der Weltmesse des Pferdesports fi ndet man alles,was das Reiterherz höher schlagen läßt. Vier Tage FIBO, das sind speziell am Wochenende, Power-Tage für das fi tnessorientierte Publikum.

Weltmesse des Pferdesports Eine Reise durch Raum und Zeit Sechs FIBO-Welten unter einem Dach Power-Tage mit Top-Athleten Als „Mutter aller Pferdemessen“ setzt die „Equitana“ seit 35 Die Show „Cavaluna” ist das absolute Highlight. Großartige Eigentlich ist die FIBO eine Messe, die mehrere Ausstellun- Auf der Bühne der FIBO-Power geht es extrem stark zu. Stark Jahren Maßstäbe für das Neue im Reitsport: Jung-Stars und Horse- Dressuren, atemberaubende Stunts, faszinierende Bilder und aus- gen unter einem Dach vereint. Dazu gehört auch die Gesundheits- war die FIBO schon immer. Old-Stars wie Arnold Schwarzenegger manship-Experten feierten hier Premiere. Neue internationale Pfer- drucksvolle Musik lassen die Herzen der Pferdefreunde höher förderung. Durch die jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen und Sylvester Stallone gaben ihr die Ehre, Ralph Möller, der „Gla- derassen und Reitweisen traten hier ihren Siegeszug an. Neuheiten schlagen. Hier präsentiert die Weltmesse des Pferdesports eine ist die Gesundheitsförderung stärker in den Fokus gerückt. Wäh- diator“ aus Recklinghausen, ist bis heute nahezu jährlich zu Gast in und Neuigkeiten aus der Szene machten die „Equitana“ zu dem, was einzigartige Show. Nationale und internationale Stars der Szene rend Präventions- und Rehabilitationsgeräte in der FIBO-Welt der Essen. Vier Tage FIBO, das sind speziell am Wochenende, wenn sich sie heute ist: Der weltweit größte Treffpunkt des Pferdesports. Die entführen die Zuschauer auf eine Reise durch Raum und Zeit. Trainingsgeräte zu fi nden sind, wird in der FIBO-Welt der Ge- die Essener Messehallen für das Publikum öffnen, Power-Tage voller „Equitana“ schafft Erlebniswelten, in denen Emotionen freigesetzt „Cavaluna“ kombiniert erstklassiges Können mit spacigem Am- sundheitsförderung all das dargestellt, was dem Fitness-Studio, Star-Acts mit aktuellen Top-Athleten wie „Mr. Olympia“ Ronnie Co- werden. Ihre einzigartige Atmosphäre wird durch die unmittelbare biente. Gesundheitszentrum oder Wellnesscenter hilft, die Gesundheits- leman, Denis James und Günther Schlierkamp. Nähe zu Pferden, Entertainment, Information und Kommunikation bedürfnisse der Kunden zufrieden zu stellen. geprägt. Dabei geht es in den Essener Messehallen auch sportlich zu. Equitana 2007 Die FIBO-Welt der Trainingsgeräte ist der Kern der Fitness- Fibo 2007 Tagtäglich werden Dressur-, Spring-, Kutschenfahr-, Vielseitigkeits- Termin: 10.18 März 2007 messe. Hier präsentieren sich die Aussteller dem Fachpublikum Termin: 19-22 April 2007 Ort: Messegelände Essen - Fläche: 90.000 m² in 16 Hallen und Westernreit-Wettbewerbe ausgetragen. Hier geht es um Eleganz, aus über 60 Nationen mit der größten Auswahl an Cardio-, Aus- Ort: Messegelände Essen - Fläche: 71.150 m² in 10 Hallen Veranstalter: Reed Exhibition - Internet: www.equitana.com Veranstalter: Reed Exhibition - Internet: www.fi bo.de Harmonie zwischen Reiter, Pferd und Musik, um Sekunden, Spring- dauer- und Krafttrainingsgeräten. Und damit die Arbeit an den

72 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 73 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - ESSEN, HANNOVER UND MÜNCHEN

Wo kaufen Sie Ihr Fahrrad? Run, Ride & Skate Wer braucht welches Fahrrad zu welchem Zweck? Fragen, die Ein besonderes Highlight ist zweifellos der 4. Karstadt RuhrMara- nicht mehr so einfach zu beantworten sind. Zu unübersichtlich ist die thon (13. Mai) mit Ziel an der Messe Essen. Er startet erneut als welt- Vielzahl der verschiedenen und spezialisierten Zweiräder geworden. weit einmaliger TwinMarathon von Oberhausen und Dortmund. Bereits Die Fahrrad 2007 schafft Abhilfe. 10.000 Fahrräder, Sportbekleidung, vor dem Zielleinlauf in Essen kann man sich bei der „run, ride & skate“ Zubehör und die ganze Information zur Radtouristik erwarten Sie. (11.-13. Mai) mit dem neuesten Running-Equipment versorgen.

Das Forum für Gesundheit, Schönheit und Wellness ISPO - Sportswear Die Gesundheits-Messe in Essen hat sich seit der Premierenver- Messe Essen anstaltung im Jahr 1995 als umfassender Ratgeber in Fragen von Ge- sundheit, Fitness und Wellness etabliert. U. a. sind der Nordic Wal- www.messe-essen.de Jagen und Fischen - Freizeit und Reisen king und Nordic Inline Verband ideelle Träger der Messe. EQUITANA - 10.03 - 18.03.2007 Golf www.equitana.com ISPO hin zur stillen Stippfi scherei an einem Oberbayerischen See: Nur hier Unter der weltweit bekannten Dachmarke ISPO verbergen sich hat der Angler alle zwei Jahre lang einen kompletten Überblick über Unmittelbar vor dem Start der Saison 2007 bringen sich Golfer FIBO - 19.04 - 22.04.2007 / www.fi bo.de auf der 4. GolfESSEN in Schwung. Vom 23. bis 25. Februar geht inzwischen vier Segmente. Die Ispovision ist die Spezialmesse für ein Angebot, das an Reichhaltigkeit keine Wünsche mehr offen lässt. die Golfmesse erneut in an den Start: Die Halle 6 verwandelt sich in REISE / CAMPING - 21.02 - 25.02.2007 / www.reise-camping.de Sportswear. Unaufhaltsam hat in den letzten Jahren Sport die Mode eine „Indoor-Golfanlage XXL“. Die ansprechende Kombination aus beeinfl usst und vom C-B-R Üben, Spielen,Informieren und Shoppen wird über 12.000 erwartete GOLF - 23.02 - 25.02.2007 / www.golf-essen.de Sport mit seinen Emoti- In der Erlebnishalle Besucher begeistern. Aktive Golfer ebenso wie Interessenten, die ihre onspotenzial inspirierte der C-B-R Freizeit und RUN, RIDE & SKATE - 11.05 - 13.05.2007 Mode Einzug in unseren Reisen vielfältige Out- ersten Abschläge probieren sind hier bestens aufgehoben. www.run-ride-skate.de Alltag gehalten. Die door-Möglichkeiten. Aktivurlaub GESUNDHEITS-MESSE BODY & HEALTH - 01.11. - 04.11. 2007 ispovision ist die erste Natursportler können Mit über 750 Ausstellern und 100.000 Besuchern ist die Reise/ www.gesundheit-messe.com Tradeshow für spor- neueste Produkte aus Camping in Essen die zugkräftigste Tourismusmesse und einzige Ca- tinspired Fashion. Mit den Bereichen Alpin-, ravan-Frühjahrsmesse in Nordrhein-Westfalen. ihr wird von der Neuen Wasser- und Radsport Messe München GmbH ausprobieren, neueste eine zeitgemäß konzi- Tipps zum Thema Wan- pierte Business- und dern, Hiking, Klettern Kommunikationsplatt- und Bouldern erfahren Caravan & Camping - Country form für das Segment und dazu die passende Sportstyle und seine Ausrüstung sowie Rei- Caravan & Camping und ABF Anbieter geschaffen, semöglichkeiten kennen Neun Tage lang wird auf dem Messegelände Hannover ein großes die Stärken und Vorteile lernen. Damit macht Informations-, Einkaufs- und Erlebnisparadies für die gesamte Fa- einer klassischen Fach- die C-B-R richtig Lust milie präsentiert. Neue Produkte, Ideen und Anregungen rund um messe mit den Emoti- auf Freizeit und Reisen die Themen Garten, Reisen, Fahrrad, Caravan und Camping, Bauen onen eines Lifestyle- und gibt schon mal die und Wohnen werden präsentiert. Zu Norddeutschlands wahrschein- Events verbindet. Der ersten Anregungen für lich größter Freizeit und Einkaufsmesse strömen die Massen. modische Schwerpunkt die sportliche Urlaubs- Tierisch, mobil, paradiesisch und praktisch – das sind die Schlag- der ispovision liegt auf planung. worte der ABF. Während im Autosalon Neuheiten zum Probesitzen dem Transfer von Spor- einladen, Tuningfreaks auf ihre Kosten kommen und im Caravan- timpulsen in die Mode. Sportstyle beschäftigt sich speziell mit Win- Nur für den Fachhandel und Campingbereich kein Hersteller und keine Marke fehlt, gibt tersport und Winterstyle, sowie den Sommerangeboten wie Beach & Das M,O,C, in München ist die zentrale Plattform für effi ziente sich die ABF mit Golfabschlag und großem Fahrradparcours auch Surf, Golf, Fitness& Wellness. Im Bereich Performance befasst sich Fachhandelskontakte im Sport- und Schuhbereich. Unter einem Dach ganz sportlich die ISPO mit den Segmenten Teamsport,, Running und Walking, sind mehr als 500 führende Marken zu Hause. Das M,O,C, ist nach Wandern, Triathlon sowie Gesundheit und Ernährung. Im Bereich eigenen Angaben Marktführer in Sachen Sport- und Schuhorder. Re- Country Trends und Innovations werden neue Marken, neue Entwicklungen gelmäßig werden Ski- und Snowboard-Ordertage sowie Bike-Order- Die exklusive Ausstellung für Country-Living, Jagdambiente Messe Hannover und Innovationspreise verliehen. Wer als Fachhändler wissen will, tage durchgeführt. und Reitkultur - ist auch ein Stück des viel beschworenen Lebens wohin die Reise in Sachen Sportswear geht, muss zur ISPO. auf dem Lande. In Hannover wird eine Erlebniswelt für alle Reiter, www.hannovermesse.de Jäger und Schützen aufgebaut. Die ganze Welt der Pferde in span- Jagen und Fischen nenden Shows und Vorführungen wird präsentiert. Greifvogelfl üge, Caravan & Camping - 27.01. - 04.02.2007 Ausstellung für Caravans, Reisemobile, Camping und Zubehör Die gesellschaftliche Bedeutung der Angelfi scherei hat sich in den Messe München Jagdhundevorführungen, Fliegenfi schen und Demonstrationen der vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Angeln ist vom Hobby ein- Sport-Schützen. REISEPAVILLON - 02.02. - 04.02.2007 zelner Enthusiasten zum Wirtschaftsfaktor geworden. Nach neuesten www.messe-muenchen.de Die Aussteller stehen Ihnen mit den neuesten Produkten, und Internationale Messe für anderes Reisen wissenschaftlichen Untersuchungen, wird die Anzahl der Angler in Aktionen rund ums Pferd zur Verfügung. So ziemlich alles fürs Deutschland auf 3,8 Millionen veranschlagt. Zum Vergleich: In der Jagen und Fischen 2007 - 28.03. - 01.04.2007 bewusst leben - 13.10. - 21.10.2007 www.jagenundfi schen.de Pferd und Reiter wird präsentiert. Viele Informationen über Pferde- Bundesrepublik gibt es ungefähr 1,5 Millionen Sportangler (Stand zucht, Stalltechnik, Transport, Turniere stehen zur Verfassung. Ausstellung für Umwelt, Natur, Gesundheit und Wellness 2005). ispo SPORT & STYLE - 08.07. - 10.07.2007 Der Bereich Angeln ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Pferd&Jagd - 29.11. - 02.12.2007 Auf der Messe Jagen und Fischen 2007 vom 28. März bis zum 1. www.ispo-sportstyle.com Pferd & Jagd-Zusatzausstellung im Rahmen der „Country“ und Europas größte Ausstellung für Reiten, Jagen und Angeln April auf dem Gelände der Neuen Messe München fi nden die Ang- präsentiert sich als Plattform für Produkte wie Angelausrüstung/Ge- ler alles, was sie zur Ausübung ihrer Fischerei benötigen. Ob für die CBR - 22. bis 26.02.2007 / www.c-b-r.de räte, Angelbekleidung, Angelboote, Angelreisen, Fischpräparate, Die Nacht der Pferde - 30.11. - 01.12.2007 Die Pferdesport-Gala des Jahres Hochseefi scherei auf dem Kutter, deren Saison in wenigen Wochen M,O,C, / www.moc-muenchen.de Fischzucht, Literatur und Fischverarbeitung. beginnt, über die Fliegenfi scherei in einem reißenden Gebirgsbach bis

74 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 75 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - BERLIN UND HAMBURG

YOU - Vital - Boot & Fun Reisen - Golf - Marathon

Sport ist Hautstadt-Trend Sport auf Binnengewässern „Laufend“ Neuheiten und frische Ideen Vorträgen beim Golf-Talk sowie zahlreiche Gewinnspiele mit tol- In vielen Bereichen des bundesdeutschen Lebens will die Haupt- Die Bootsmesse unterm Berliner Funkturm gilt als eine der Die Verkaufsausstellung Marathon & Running, Hamburg liegt len Preisen. Für die kleinen Golffreunde gibt es erstmals eine Kids stadt Trendsetter sein. In einigen gelingt es, in anderen hat sie Nach- kompetentesten Veranstaltungen für Segel- und Motorboote für mitten im Start-Ziel-Gebiet des Hamburg-Marathons und präsen- Corner. Neben den zahlreichen Angeboten des größten Golf-Shops holbedarf. In Sachen Sportmessen belegt Berlin einen guten Mittel- Binnenreviere. Entsprechend dicht bevölkert sind die Hallen mit re- tiert die aktuellen Entwicklungen für Spitzenathleten und Fitness- und des Golf-Reisemarktes im Norden, wartet ein umfangreiches feldplatz. viertypischen Segelyachten und motorisierten Sportbooten. Ergänzt Sportler. Bei den Laufschuhen gibt es zurzeit zwei Trends: Während und attraktives Rahmenprogramm mit Golftraining, Golfsimula- wird das Angebot durch die Bereiche Wassertourismus, ein umfang- es einerseits zu Modellen mit ausgefeilter Technik geht, setzen an- tor, Indoor Driving Range und neuesten Putting Bahnen aus den Sport ist „you“gend-Trend reiches Rahmenprogramm und die Aktionshalle mit Beachvolley- dere auf ein „Zurück zur Natur“, das Gefühl des Barfuß-Laufens. USA sowie zahlreiche Gewinnspiele auf den Golfer und den, der Die „you“, die europaweit größte Jugendmesse, kommt am ball, Gratis-Surfen auf dem 40-m-Wasserbecken und die Angelwelt Was für welchen Läufertyp am Besten ist, kann man bei Marathon es noch werden will. Sport nicht vorbei. Als ein zentraler Inhalt der jugendlichen Le- Berlin. & Running erfahren. benswelt muss Sport am Start sein. So gab Stallgeruch in der es bereits ein eigens Hauptstadt designtes Stadtszena- Im Programm der rio für Trendsportar- Pferdesportmesse HIP- ten wie Snowboarden, POLOGICA fi ndet sich Skateboarden, Inline auch in diesem Jahr wie- und Parkour. Dazu der eine attraktive Mi- gehörten Snowboard- schung aus sportlichen shows auf einer Echt- Wettbewerbs-Leistun- schneerampe. Die „Ri- gen, für die teilweise der“ bewältigten einen während der grünen Sai- Slopestyleparcour mit son Ausscheidungswett- Rails, Treppen und di- bewerbe stattfanden, versen Obstacles. Um und Show-Attraktionen, in der Sprache der Ju- bei denen sich der Laie gendlichen zu bleiben. den Grad der sportlichen Halfpipe und Streetpar- Leistung, die zu diesen kours sorgten für fette Ergebnissen führt, kaum Stunts und jede Menge vorstellen kann. Dazu Spaß. Da gab‘s richtig kommen viele span- was aufs Auge! Aber auch klassische Sportarten, wie Tischtennis nende und überraschende Präsentationen. Wildes Wetter für kleine Segler Forum für Pferdefreunde sind im „you“gendlichen Trend. Erstmals fi ndet in diesem Jahr auf der HIPPOLOGICA ein nati- Von Sturm bis Flaute packte der Windgott Aeolus im letzten Jahr Die HansePferd Hamburg bietet alle zwei Jahre ein Forum für onales Pony-Spring-Turnier der mittelschweren Klasse M statt. alles aus, um die AlsterKids bei ihren ersten Versuchen an Schot und Pferdefreunde und -experten. Zum zwölften Mal bietet die Hanse- Messen im Sog von Laufveranstaltungen Pinne zu testen. Aber strahlende Kinderaugen haben gezeigt: Segeln Pferd Hamburg aktuelle Trends und fundierte Informationen sowie ein Auch unsere bundesdeutsche Hauptstadt Berlin lädt zur Run- ist toll, egal bei welchem Wetter! Im letzten Jahr lud die hanseboot be- spektakuläres Show-Programm. Rund 470 Aussteller aus 20 Ländern ningmesse, und das sogar zweimal im Jahr. Im Frühjahr zur Ergän- reits zum sechsten Mal 100 Schüler ein, den Spaß im Boot zu entde- präsentieren ein breites Sortiment an Pferdesportartikeln und Dienst- zung des Halbmarathons (Berlin VITAL Frühjahr 29. - 31. März, Messe Berlin cken. Das Segeln für die Pennäler war nur eine von vielen Aktionen, leistungen. Dazu kommen mehr als 300 Pferde aus über 30 Rassen. Halbmarathon 1.April) und im Herbst beim Berlin Marathon (29. die die große Wassersportausstellung im Norden Deutschlands all- Ideeller Träger der HansePferd Hamburg ist der Landesverband der - 30. September). Nach Veranstalterangaben ist die Berlin Vital die jährlich anbietet. Die hanseboot-FREE-Beach-Lounge als Treffpunkt Reit- und Fahrvereine Hamburg. größte deutsche Endverbrauchermesse im Bereich Sport und Aus- www.messe-berlin.de der Trendsportszene, die Charter-Törnberatung, das Angelforum und dauer. MotorWelt Berlin 22.02 - 25.02.2007 das Jollen-Center bieten neben Unterhaltung vor allem Information www.motorwelt-berlin.de und direkten Austausch mit Experten. Eine Attraktion im vergan- Messe Hamburg Sommerzeit – Motorradzeit genen Jahr war das hanseboot-Live-Deck, wo aktuelle Wassersport- Das Topevent der hauptstädtischen Motorradszene bietet wieder BERLIN VITAL Frühjahr 2007 - 29.03 - 31.03.2007 bekleidung unter „Schlechtwetterbedingungen“ in einer Messehalle alle wichtigen Motorrad- und Rollermarken mit den Modellen für www.berlin-vital.de ausprobiert wurde. Wenn das die Schüler gewusst hätten ... www.hamburg-messe.de das kommende Jahr unter einem Dach. Unmittelbar vor Saisonbe- YOU 2007 - 26.10 - 28.10.2007 HanseGolf - 09.02.2007 - 11.02.2007 / www.hansegolf.com ginn kann sich der Zweiradfahrer über die wichtigsten Innovationen www.you.de Hamburg – Das Tor zur Golfwelt und die aktuellen Trends in den Bereichen Bekleidung, Zubehör Diese Frage beantwortet für alle Nordlichter die Hanse Golf. Marathon & Running Hamburg - 27.04.2007 - 29.04.2007 und Veredlung informieren. Ein spektakuläres Rahmenprogramm Boot & Fun Berlin - 22.11 - 25.11.2007 In einer kombinierten Messe beantworten die Reise Hamburg und www.marathon-running-hamburg.de mit Stunts, Trial-Akrobatik, Motorradsport-Impressionen und jeder www.bootundfun.de die HanseGolf alle Fragen in Zusammenhang mit Aktivurlaub. Die HanseBoot - 27.10.2007 - 04.11.2007 / www.hanseboot.de Menge Attraktionen in der großen Aktionshalle unterstreichen die HIPPOLOGICA 2007 - 06.12 - 09.12.2007 Hanse Golf deckt das gesamte Angebot rund um den Golfsport Bedeutung der 15. BMT und der Hauptstadt für den Roller- und www.hippologica.de ab. Neben den Ausstellungsfl ächen gibt es wieder ein attraktives HansePferd - 25.04.2008 - 27.04.2008 / www.hansepferd.de Motorradmarkt. Programm aus Driving Range, Putting Green, Golfsimulator und

76 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 77 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - WEITERE SPORTMESSEN

Caravan - Pferd - Jagd & Hund - Mo torräder - sport.aktiv - Kanu...

sport.aktiv – Die Outdoormesse Stuttgart Leipzig radwelt komplett vertreten: Sportliche Bikes, Renn- und Tourenräder, CMT Internationale Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik PARTNER PFERD feierte ihr Jubiläum in Leipzig! Im Wald, in den Bergen oder auf den Flüssen dieser Welt – Drau- Citybikes, Liege-, Falt- und Elektroräder, Teile und Textilien. „Es gibt Auch im Schwabenländle, dem deutschen Landstrich in dem die Am 18. Januar 2007 war es soweit. Die PARTNER PFERD öffnete ßen gibt es jede Menge zu erleben. So werden immer mehr Menschen auf der EUROBIKE alles, was die Bikebranche zu bieten hat“, betont vermeintlich sparsamsten Menschen germanischer Zunge wohnen, zum 10. Mal in Leipzig ihre Türen für ein pferdesportbegeistertes Pu- zu aktiven Outdoor-Fans. Alles, was für Hobbys in der Natur praktisch EUROBIKE-Projektleiter Stefan Reisinger hat man Lust auf Aktivirlaub. Deshalb gibt es auf der CMT die Son- blikum aus allen Bereichen. Die Mischung aus show-expo-sport konn- und unerlässlich ist, wird auf der Outdoormesse sport.aktiv präsentiert. derbereiche Fahrrad und Erlebnis-Reisen mit Wandern, Golf- und te in diesem Jahr 54.000 Besucher in die Messestadt Leipzig locken. Die Publikumsmesse lädt dazu ein, Trendaktivitäten im Freien kennen Internationale Wassersport-Ausstellung WellnessReisen und den Treffpunkt Kanu. Auf ausverkauften Tribünenplätzen wurde neben dem Springen, dem zu lernen und zu perfektionieren. Bergsteigen, Camping oder Fahrrad- Seit 45 Jahren steht die Messe- und Zeppelinstadt einmal jähr- Fahren, den Westernsport in seinen verschiedenen Disziplinen auch fahren, Skaten, Ski und Trekking, Wandern oder Nordic Walking – für lich im Zeichen der INTERBOOT und des Wassersports: Tausende PFERD STUTTGART 2007, zum ersten Mal Dressursport auf höchstem Niveau geboten. 250 Aus- jede Könner-, Neigungs- und Altersgruppe ist etwas dabei. Das An- Zuschauer verfolgen die Motorboot-Rennen auf dem Bodensee. Im Treffpunkt für Reiter und Pferdefreunde steller und die unterschiedlichsten Sonderschauen und Vorträge rund gebot reicht vom Schlafsack bis zum Schlauchboot. Eventveranstalter Hafen treffen sich Elitesegler, potentielle Kunden testen Schiffe und Im Südwesten treffen sich echte Pferdebegeisterte: In Baden- um das Thema Pferd rundeten ein erfolgreiches und abwechslungs- sowie Sportvereine und –verbände begeistern mit Outdoor-Tipps für Boote. Auf dem Messegelände und am Messe-See lassen sich die Be- Württemberg gibt es rund 500.000 Hobby-Reiter und in Bayern plus reiches Wochenende ab. jede Jahreszeit, Erlebnisberichten und Live-Vorführungen. Lassen Sie sucher gerne einladen, dann heißt es „Komm an Bord“ Baden-Württemberg ca. 1.800 Reitvereine, 213.000 lizenzierte Mit- den Alltag hinter sich und starten Sie in die aktive Saison. glieder in Reitvereinen und über 1.000.000 nicht erfasste Freizeitrei- Alle Messe-Texte: Fotos: die jeweilige ter. Kein Wunder, dass die „PFERD STUTTGART“ auch 2007 erneut Erfurt Tino Hermanns Messe des Standortes stattfi ndet. Reisen und Caravan Nürnberg Thüringens Reisefreunde haben auch in diesem Jahr die Chance, Kanumesse - Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Party sich auf der größten Reisemesse des Freistaats bei rund 300 Ausstellern Die erste Kanumesse in Nürnberg in 2005 wurde von der Branche weitere Sportmessen Dortmund Tipps für die Urlaubsplanung zu holen und das aktuelle Angebot der begeistert aufgenommen. Es war ganz offenbar an der Zeit für diese JAGD & HUND 2007 - Revier erweitert mit neuer Aktionshalle Caravaningbranche zu begutachten. Wieder wird die „Reisen & Cara- eigens auf das Thema Kanusport zugeschnittene internationale Fach- Vom 30. Januar bis 04. Februar 2007 öffnete die JAGD & HUND van“ heute auf dem Gelände der Messe Erfurt voraussichtlich mit rund messe. Auch in diesem Jahr wird die Frankenhalle prall gefüllt sein Messe Stuttgart www.messe-stuttgart.de für sechs Messetage ihre Pforten. Der führende Branchentreffpunkt 35.000 Besuchern zu Ende gehen, wobei genaue Angaben erst nach mit allem, was der Markt rund um Kajaks, Kanus, Faltboote, Trek- in Europa für die Jagd und Angelfi scherei (nach Veranstalterangaben) Abrechnung des Vorverkaufs gemacht werden können. Über Thürin- kingboote, Badeboote, Verleihboote, Paddel, Bekleidung und Zubehör PFERD STUTTGART 2007 - 08.11. - 11.11.2007 hat auch nach seinem diesjährigen 25-jährigen Jubiläum nichts von gen hinaus zog die viertägige Messe auch Reisefreunde aus Osthessen bietet. Die Kanumesse ist eine Fachmesse und das Forum für die Profi s Die Messe für Ross und Reiter seiner Anziehungskraft verloren. In diesem Jahr wurde das Revier der und Nordbayern an, die sich verstärkt für das im weiten Umkreis ein- der Branche und damit nicht-öffentlich.. JAGD & HUND erweitert: Zu den Westfalenhallen 4 bis 8 kamen malige Caravaning-Angebot mit über 200 Modellen interessierten. Messe Dortmund www.messe-dortmund.de mit der Westfalenhalle 3B eine neue Aktionshalle hinzu. Hier lockten JAGD & HUND - 30.01.2007 - 04.02.2007 auf 8.000 zusätzlichen Quadratmetern ein großzügiger Off-Road- und REITEN-JAGEN-FISCHEN – Friedrichshafen Internationale Ausstellung für Jagd und Angelfi scherei Geschicklichkeits-Parcours für Geländewagen, Präsentationen von erfolgreiche Messe in der Mitte Deutschlands Motorradwelt Bodensee aktuellen Sport-Fischereithemen wie dem Casting, aktionsreiche Vor- Die REITEN-JAGEN-FISCHEN hat sich als erfolgreiche Messe Friedrichshafen – Neue Maschinen testen, Trial fahren und Quads Leipzig führungen mit Jagdhunden, Wettbewerbe im Bogenschießen, spekta- in der Mitte Deutschlands etabliert. Hohe Besucherzahlen und zahl- ausprobieren – die Besucher der Motorradwelt Bodensee dürfen selbst www.leipziger-messe.de kuläre Motorsägenaktionen und zahlreiche weitere Attraktionen. reiche Fachbesucher belegen dies. 2006 kamen über 25.000 Besucher Gas geben. „Besuchermagneten“ sind die Stunts in der Teufelskugel, PARTNER PFERD 18.01.2007 - 21.01.2007 in die Messe. Die REITEN-JAGEN-FISCHEN ist ein zentrales Forum die Supermoto-Demonstrationen und vor allem die verschiedenen Be- Show-Expo-Sport Motorräder Dortmund für die Branche. Anspruchsvolle Reiter, Jäger und Angler und solche, sucher-Teststrecken. Über 1.000 Motorräder aus aller Welt, vom Mofa bis zum Trike, die es werden wollen, fi nden an diesem Märzwochenende Neues an Erfurt werden auf einer Ausstellungsfl äche von über 50.000 Quadratmetern Grundausstattung und Zubehör. Besonders abwechslungsreiche Unter- eurobike www.messe-erfurt.de

jedes Jahr in Dortmund vorgestellt. Motorradbekleidung, Helme, Si- haltung bietet das Rahmenprogramm. Höhepunkt der ganz besonderen Die weltweit größte Fahrradmesse (Angaben Messe Friedrichs- Reisen & Caravan - 01.11.2007 bis 04.11.2007 cherheitstechnik und umfangreiches Zubehör ergänzen diese attrak- Art ist das parallel zur REITEN-JAGEN-FISCHEN stattfi ndende Hal- hafen) entwickelt starke Zugkraft. „Für uns ist die EUROBIKE ein tive und populäre Publikumsschau, die von über 120.000 Zweirad- lenreitturnier SWE Thuringia Indoors mit nationalen und internationa- Pfl ichttermin“, stellen viele Branchenexperten fest. In Friedrichshafen sport.aktiv - 03.11.2007 bis 04.11.2007 fans, darunter zahlreiche Motorssportler besucht wird. len Reitern und Fahrern der Spitzenklasse. stehen nicht nur die Weltpremieren im Rampenlicht, hier ist die Fahr- DIE OUTDOORMESSE Nürnberg www.messe-nuernberg.de

Kanumesse - 13.09. - 15.09.2007 Die Internationale Kanu-Fachmesse und Branchen-Forum Friedrichshafen www.messe-friedrichshafen.de

Motorradwelt Bodensee - 26.01. - 28.01.2007 http://www.motorradwelt-bodensee.de

Eurobike- 30.08. - 02.09.2007 http://www.eurobike-exhibition.de

Interboot - 22.09. - 30.09.2007 http://www.interboot.de

78 | nrw sports 1-2007 nrw sports 1-2007 | 79 SPORTMESSEN IN DEUTSCHLAND - MESSE DÜSSELDORF - PEKING 2008

Messe goes Olympia Die Messe Düsseldorf baut die „Deutschen Häuser“

Seit den Olympischen Spielen in Helsinki 1952 gibt es die seldorf in Sestriere „ihr“ Deutsches Haus. Am Fuße der Berge mit Tradition des Deutsches Hauses. In den letzten Jahren hat es sich direktem Blick auf den Zieleinlauf von Slalom und Riesenslalom zu einem immer beliebteren Treffpunkt des deutschen Teams mit hatten die Immobilienscouts ein passendes Gebäude gefunden. Sponsoren und Medienvertretern entwickelt. Für die Dauer der „Das Ristorante „Il Ritrovo“ ist für das Deutsche Haus der ideale Olympischen Spiele ist das Deutsche Haus ein „sportliches Kon- Standort gewesen,“ erläuterte Lars Wismer, Projektreferent bei der sulat“ für die „Deutsche Olympische Familie“. Es ist zugleich Messe Düsseldorf. „Hier fanden außer der Hallensportarten alle Anlaufstelle und Treffpunkt, Informationsbörse und Medienzent- relevanten Wettkämpfe in unmittelbarer Nähe statt.“ Um die not- rum, Internetcafé und deutsches Restaurant. Ein Stück Heimat am wendige Grundfl äche für das Deutsche Haus zu erlangen, wurde Olympia-Standort. Dort gehen Olympiateil- erstmals ein temporäres Gebäude errichtet. nehmer, Funktionäre, Journalisten sowie Ver- So wurde die Fläche auf etwa 4.000 Quadrat- treter aus Wirtschaft und Politik ein und aus. meter mehr als verdoppelt. Für die Für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking wird Düsseldorfer Messege- Durchdachte Konzeption sellschaft zum fünften Mal in Folge das Deut- Zentral für die Konzeption der Deutschen sche Haus organisieren. Bei der Betreuung Häuser ist die Aufteilung in unterschiedliche der Deutschen Häuser ist die Messe Düsseldorf Kooperations- und Funktionsbereiche. Im Medienzentrum fi ndet unter anderem die Organisations-Partner des Deutschen Olympischen Sportbunds tägliche Pressekonferenz des NOK statt. Die Athleten-Lounge (DOSB) und der Vermarktungsagentur Deutsche SportMarketing ermöglicht es Sportlern und Betreuern, sich vom olympischen GmbH (DSM). Trubel zurückzuziehen und zu entspannen. Die Business-Lounge Heimat für Sportler, Journalisten und Sponsoren. Mitten in bietet NOK-Partnern, Wirtschaftsvertretern und Gästen die Mög- der 15 Millionen Metropole Peking werden vom 8. –24. August lichkeit, sich in gepfl egter, ruhiger Atmosphäre auszutauschen. 2008 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen. Das Deutsche Darüber hinaus gibt es ein Internetcafé. Und keine Medaillen- Haus ist auch bei den Olympischen Spielen in China wieder ein entscheidung wird verpasst, denn im gesamten Deutschen Haus Anlaufpunkt in zentraler Lage. Anbindung an vorhandene, sowie werden die Wettkämpfe von ARD und ZDF über Inhouse-TV live zukünftige Infrastruktur, gute Erreichbarkeit, die Nähe zu den übertragen. Außerdem gibt es einen Informationsschalter, ein Ser- wichtigsten Wettkampfstätten, sowie des zentralen Olympischen vice Center, in dem auch Flüge und Besichtigungstouren gebucht Bereiches, dem Olympic Green, sind Grundvoraussetzungen die werden können, und einen Shuttle-Dienst für den Transport zu ein- die Messe Düsseldorf zusammen mit DOSB und DSM sicherstel- zelnen Wettkampfstätten. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt len werden. jederzeit ein Catering Service. Konzerte und ein Showprogramm Bei den Olympische Winterspielen 2006 fand die Messe Düs- runden das Angebot ab.

Team der Messe Düsseldorf in Turin 2006 (v.l.n.r.) Der Stolz des Organising Committees wird das rund 300 Millionen Urban Kiss, Julia Braun, Katja Hertrich, Lars Wismer Euro teuere Nationalstadion, das den Spitznamen Birds Nest trägt

80 | nrw sports 1-2007 nrw sports Vorschau auf Ausgabe 2 - April/Mai 2007

Sportstadt Düsseldorf vom ISS DOME bis zur LTU arena von Fortuna und DEG bis Rhein Fire

1. Fußball-Bundesliga Saison 2006-07 Die 7 NRW-Vereine Serie Teil 4 - Die Torhüter

Tennisland NRW ARAG World Team Cup und Garry Weber Open

NFL Europa - Saison Start Rhein Fire und Cologne Centurions World Bowl XV in Frankfurt Sport-Landschaften in NRW Mittelrhein und Niederrhein

Impressum Herausgeber Fotografen Verlag Henry Sprenger Roland Solich, Firo Sportphoto, NRW SPORTS-VERLAG Henry Sprenger Tel.: 01 72 - 9 12 34 80 E-mail: [email protected] Tino Hermanns, Sara Zickuhr, Tom Aust Schloss-Straße 30 - 41363 Jüchen Telefon 02182 - 824 825 - 0172 - 9 12 34 80 Chefredaktion Layout Tino Hermanns - Henry Sprenger (verantwortlich) Henry Sprenger, Jörg Porstmann Druckerei Color-Druck Lemke GmbH Leitung Bildredaktion Redaktionsassistenz Geschäftsführender Gesellschafter Heinz R. Lemke Roland Solich (verantwortlich) Steve Kaminski, Sara Zickuhr, Stefan Schumacher Schürmannstraße 25a - 45136 Essen Kontakt: Herr Koschinski - Telefon 02 01 - 8 96 08 -12 Redaktionelle Mitarbeit Weitere Mitarbeiter Tom Aust, Stefan Pucks, Thomas Tartemann, Stefan Bunse, Christoph Andrees, Tessa Kunanz, Pascal Müller, Anzeigenannahme Matthias Goergens, Felix Förster, Frieder Feldmann, Amina Hannani E-mail: [email protected] Kai Griepenkerl, Katrin Diener, Randolf Kaminski, ISDN Leonardo 0201.89800-17 oder -26 Christian Brausch, Heiko Buschmann, Alexander Morel, Hauptredaktion Düsseldorf - Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Timo Sczuplinski, Christoph Baumeister Tino Hermanns, Tel. 02 11- 7 88 51 90 übernehmen wir keine Haftung oder Gewährleistung.