6 caliber 2/2013 TITELTHEMA Finnlands nach der gleichen USSOCOM PSR (Precision Rifle) Ausschreibung entstande- USSOCOM Ausschreibung PSR(PrecisionSniperRifle) dergleichen nach Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10Multikaliber-Scharfschützengewehr und.338LM in.308Win. ne, ebensorare Konkurrenzmodell ausFinnland füreineErprobungzur Verfügung. dular ) vorstellen konnten, stand uns nun auch das unsnunauch konnten, stand vorstellen dular SniperRifle) Feinstes tene Scharfschützengewehr Remington MSR(Mo- tene Scharfschützengewehr dem wir in der letzten Ausgabe dasextremdem wirinderletztenAusgabe sel- "Konkurrenz belebt das Geschäft." Nach- "Konkurrenz belebtdasGeschäft." Lapua MagnumWechselsatz. der.338 Bender PMII5-25x56.Beigelegtist & miteinemSchmidt undausgestattet chester M10, imKaliber hiereingerichtet .308Win- dasSako TRG Armeeist der amerikanischen denAnforderungendesPSR-Programms nach schützengewehr inaktuellerModulbauweise EinMultikaliber-Scharf- Finnlands Feinstes:

7 caliber 2/2013 8 caliber 2/2013 TITELTHEMA farblich abgestimmtem Schmidt&Bender "Coyote Brown" mitmontiertem,ebenfalls Öffnen dasmächtigeSakoTRG M10in ra-Nylon imgleichenFarbton, nach deren sich eineweitereTransporttasche aus Cordu- schalen-Transportkoffer inSandfarbe befand gen, robusten,mitRollenbestückten Hart- schweres Paketbeiunsein.In einem riesi- rienmodell einweitüber30Kilogramm trudelte auchmitdemSakoTRGM10Vorse- gelohnt. WieschonbeimRemingtonMSR dung unddasgeduldigeWarten habensich nach einemTestexemplar. DielangeFahn- seit diesemZeitpunktwarenwiraufderJagd messe MilipolimOktober2011inParisund Z Modulbauweise aufderSicherheitsfach- wir dasfinnischePräzisionsgewehrin um allererstenMalbewundernkonnten Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10Multikaliber-Scharfschützengewehr und.338LM in.308Win. caliber 7-8/2012). das Paketgepackt(sieheErstvorstellungin in GestalteinesSteinerMilitary5-25x56 der ImporteurnocheinzweitesZielfernrohr Werkzeug undReinigungsutensilien hatte selsatz, Wechselrücken fürdenPistolengriff, kam. NebeneinemkomplettenKaliberwech- PM IIZielfernrohr5-25x56zumVorschein Sako TRG21/22 und41/42Baureihenba- auf derbekannten Grundkonstruktionder hauseigenen Scharfschützengewehren, das offeriert dasneueFlaggschiff unterden langer ZeitzumBerettaKonzern gehörend, Der finnischeHerstellerSako,schon seit Skandinavisches Sortiment Skandinavisches prinzipiell fürdas vergleichsweisekosten- das SakoM10im Standardkaliber.308Win. vorstellbaren Einsatzszenarios. Sokönnte male waffenseitigeFlexibilitätbei allennur für dieOptikmontagegewährleistet maxi- schutzoberseite mit0oder30MOA Neigung geschiene aufderSystemkasten- undHand- Langausführung sowieMil-Std-1913 Monta- einem HandschutzsysteminKurz-oder gnum. DieseLaufvielfaltinKombinationmit wie 1-10"(254mm)in.338LapuaMa- mm) in.308Win.und.300Mag.so- erdämpfern Dralllängenvon1-11"(279 Schalldämpfern kompatiblenMündungsfeu- nenprofil, äußerenKannelierungenundmit hämmerten MatchläufemitvierzügigemIn- mm) zurAuswahl.Hierbeibesitzendiege- (508 mm),23,5"(597mm)und27"(686 gnum (8,6x70mm)diedreiLauflängen20" 27" (686mm)sowiein.338LapuaMa- die zweiLauflängen23,5"(597mm)und in .300WinchesterMagnum(7,62x67mm) mm), 23,5"(597mm)und26"(660 vier Lauflängen16"(406mm),20"(508 .308 Winchester(7,62x51mm)stehendie Handschutzlängen. ImStandardkaliber Black" mitunterschiedlichenLauf-und Brown", "MilitaryGreen"und"Stealth gewehr gibtesindreiFarbtönen"Coyote Das brandaktuelleMultikaliber-Präzisions- siert, ineineransehnlichenModellpalette. günstige Training oder mit kurzem Lauf und Handschutz als leicht transportierbares Präzisi- onsschützengewehr für den Einsatz im urbanen Umfeld auf kurzen Distanzen eingesetzt wer- den. In anderer Konfiguration und im Kaliber .300 Win. Mag. ist es das geeignete Werkzeug auf Mitteldistanzen und in .338 Lapua Magnum kann man dann auch auf Weitdistanzen bis zu 1.500 Meter wirken, wobei sich hier dann bei- spielsweise die maximale 27" Lauflänge und die Optikmontageschiene mit 30 MOA Neigung empfiehlt, damit man das Leistungspotential der Patrone maximal ausschöpfen kann und Sako TRG M10 in .338 Lapua Magnum mit aus- hierbei aufgrund der Flugbahnkrümmung des und eingeklappter Schulterstütze in der klassischen Geschosses im Long Range Einsatz nicht an die Seitenansicht. Grenzen der Absehenverstellung des Zielfern- rohres stößt.

Schrittweise Demontage 2/2013 des Handschutzsystems, in dem der Lauf frei

schwingt. caliber 9 10 caliber 2/2013 TITELTHEMA Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10Multikaliber-Scharfschützengewehr und.338LM in.308Win. Schulterstütze samt Pistolengriff undSystemträger. samtPistolengriff Schulterstütze klappbarer zwischen Getrennte Schnittstelle werden. FüreinenkomplettenKaliberwech- Rohr eingeschobenundwieder gesichert dem Systemkastenherausgezogen, einneues als Hebelfungiert.Nunkannder Laufaus werden kann,wobeidieVerschlusskammer am KammergriffangebrachtenNasegelöst rungssystem frei,daswiederummiteiner Handschutzes wirddassolideLaufarretie- enthält, gelöstwerden.NachEntfernungdes zeugfachs, dasebenweiteresWerkzeug tionierten, unscheinbaren,kleinenWerk- schraube desvordemMagazinschachtposi- Handschutzes ebensowiedieSicherungs- her könnendieArretierschraubendes schlusses integriertenTorx-Schraubendre- der großenKammerstängelkugeldesVer- recht fixverlorengehenkönnte.Mitdemin welches eventuellimEiferdesGefechts zeug an,dasmanmitsichführenmussund befinden. SomitfälltkeinlosesExtrawerk- auch direktanoderindemSakoTRGM10 sowie einenkomplettenKaliberwechsel Werkzeuge füreinefeldmäßigeZerlegung vorhanden war, abersichallenotwendigen koffer zwarebenfallsDemontagewerkzeug dadurch ersichtlich,dassindemTransport- neuesten Generationwirdvorallemauch skandinavischen Scharfschützengewehrsder auf demMittelteil-Leichtmetallchassis. Toleranzarme BettungderrundenSystemhülse Das durchdachteGesamtkonzeptdes Unsichtbares Bordwerkzeug Unsichtbares Das in seine Hauptbestandteile zerlegte, finnische Scharfschützengewehr der neuesten Generation.

sel müssen nun nur noch eine andere, pas- sende Verschlusskammer sowie das entspre- chende Magazin in das Scharfschützenge- wehr eingeführt werden.

Unterschiede zwischen MSR & M10

Hiermit sind wir dann auch schon bei den technischen Unterschieden zwischen den beiden Multikaliber-Scharfschützenge- wehren – dem in caliber 1/2013 vorgestell- ten Remington MSR und dem hier präsen- tierten Sako TRG M10 – angelangt. Während bei der amerikanischen Modular Verschlüsse und Läufe, vorne im Kaliber .308 Winchester (erkennbar an der einen Ringfrä- sung auf der Verschlusskammer), hinten in .338 Lapua Magnum (erkennbar an den drei Ringen auf dem Verschluss). TITELTHEMA Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10 in .308 Win. und .338 LM

Sniper Rifle für einen Kaliberwechsel nur der mit der Verschlusskammer verstiftete Verschlusskopf ausgetauscht werden muss, wird bei der finnischen TRG M10 der kom- Der komplett ent- plette Verschluss bei einer Kaliberkonversi- on gewechselt. Welches Konzept man indivi- fernte Handschutz. duell nun besser findet, ist nahezu eine Glaubensfrage oder Lebensphilosophie. Un- terschiede offenbaren sich auch bei den Laufarretiersystemen. In diesem Bereich er- innert das Remington MSR mit konventio- neller Gewindeverbindung zwischen Sy- stemkasten und Lauf sowie der nur axial wirkenden Laufmutter stark an das Selbstla- degewehr AR-15. Hier vermittelt das Sako TRG M10 einen stabileren Eindruck, denn eine spezielle Ringmutter wird in das Sy- stemgehäuse geschraubt, wobei sich beim Anziehen der Mutter ein Ring auseinander spreizt, der sich gegen den Systemkasten drückt. Durch diese Methode zentriert sich der Lauf beim Einbau immer von selbst, was zumindest in unseren Testreihen auch zu verbesserter Wiederholgenauigkeit bei mehrfach durchgeführten Kaliber- und Laufwechseln führte.

Herr der Ringe

Um bei Kaliberwechseln immer für eine eindeutige sicht- und fühlbare Identifizie- rung zu sorgen, sind die an der Konversion beteiligten Komponenten Verschlusskam- mer, Magazin und Lauf mit Ringmarkierun- gen versehen. Auf der Magazinbodenplat- caliber-Kontakt tenseite entdeckt man einen Kreis (.308 Win.), zwei Kreise (.300 WM) oder drei Weitere Informationen erhält man bei: Kreise (.338 LM) analog zu der Anzahl an Manfred Alberts GmbH, Bielsteiner Straße 66 kaliberspezifischen, umlaufenden Fräsrin- 51674 Wiehl-Bielstein, Telefon: +49-(0)2262- gen an Verschluss und Lauf. Verwechslun- gen ausgeschlossen! Hinsichtlich der Di- 9994330, Fax: +49-(0)2262-9994339 mensionen sind alle Funktionsteile auf die www.manfred-alberts.de,[email protected] Patronenlänge des größten Kalibers .338 LM abgestimmt, so dass beispielsweise die Einsteck-Kastenmagazine für die kleineren Patronen Einlagen im inneren Hinterteil aufweisen. Die Magazine fassen in .308 Win. zehn, in .300 WM sieben und in .338 LM acht Patronen. Schussleistung des Sako TRG M10 in .338 Lapua Magnum Geschoss Treibladung OAL v2 v2-Diff. Präzision (100 m) Gewehr-Generationen Gewicht-Hersteller-Art-Dia. Menge-Hersteller-Sorte in mm in m/s in m/s in mm 250 grs. Lapua HPBT .338 Lapua Fabrikpatrone 91,8 900,9 9,2 14 Im Gesamtaufbau lässt das Multikaliber- 250 grs. Lapua HPBT .338 Lapua Fabrikpatrone 91,1 906,7 8,1 16 Scharfschützengewehr durchaus noch Ge- 250 grs. Lapua HPBT .338 86,0 grs. Hodgdon 4831SC 92,5 838,5 7,9 27 meinsamkeiten mit den populären Vorgän- germodellen Sako TRG 21/22 und 41/42 250 grs. RWS HPBT .338 RWS Fabrikpatrone 92,5 867,8 2,1 12 erkennen, besitzt doch auch das aktuelle 250 grs. Lapua FMJBT.338 81,0 grs. Hodgdon V100 92,5 883,2 4,8 14 M10 ein Aluminiumchassis als Mittelteilbasis, das den Systemkasten (samt Verschlusskam- 2/2013 252 grs. SM FMJ .338 SM Fabrikpatrone 92,2 873,3 7,8 19 mer und Lauf) aufnimmt und an dem die 285 grs. Hornady BTHP .338 Hornady Fabrikpatrone 92,0 872,0 10,6 13 Schulterstütze und der Handschutz befestigt wird. Der Lauf schwingt natürlich völlig frei in Handlaborierungen in Lapua Hülsen, Trimmlänge: 69,0 mm, mit Remington Large Rifle Magnum Zündern. (Testaufbau: dem Handschutzsystem mit umlaufenden caliber Sitzend aufgelegt mit hinterem Sandsack und vorderem Zweibein. Visierung: Schmidt & Bender PM II Zielfernrohr 5- 25x56. 5 Schuss auf 100 Meter. Alle Ladeangaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenver- Montageschienen für die Anbringung von Zu- antwortlich.)

12 satzausrüstung. Die Verschlusskammer weist Auch auf der Oberseite wird mit der langen Montageschiene eine formschlüssige Verbindung zwischen Systemkasten und Handschutz hergestellt.

Demontage des Laufes mit Spezialschüssel und die Verbindung zwischen Systemkasten und Lauf im Detail. TITELTHEMA Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10 in .308 Win. und .338 LM

Demontierte Druckpunktabzugs- einheit mit im Abzugsbügel untergebrachtem, ergonomischem Sicherungshebel.

Die Einsteck-Kastenmagazine in .308 Winche- ster (links) und .338 LM (rechts) im Vergleich. Man erkennt deutlich die Kunststoffeinlage als Raumfüller des .308er Magazins sowie die Ringmarkierungen an den Kunststoffbodenplat- ten für die Kaliber-Identifizierung.

drei massive Verriegelungswarzen am Kopf Sicherungsschieber, der in hinterer Position tritt unter dem abgekapselten Schlösschen mit zurückversetztem Stoßboden, seitlichem in Richtung Abzugszunge den Abzug und die mit den Schrägflächen im typischen Sako-De- Auszieher und zwei als federbelastete Druck- Kammer sperrt. Mit dem Abzugsfinger wird er sign hervor und zeigt somit als Signalgeber stifte ausgebildeten Ausstoßern auf. Mit dem nach vorne gedrückt und somit die Waffe ent- deutlich den gespannten Zustand des Ver- Leichtmetallchassis mit dem markanten Ma- sichert, was ergonomisch gelungen ist und schlusssystems an. Unsere Testwaffe, die in gazinschacht ist auch der als abgekapselte sehr rasch vonstatten geht. Das Sicherheits- der Werkstatt komplett demontiert wurde, Einheit gestaltete, vielseitig verstellbare paket wird durch eine Kammersperre kom- zeigte außen wie innen ein hohes Verarbei- Druckpunktabzug verschraubt. Die Schraube plettiert, die als Drucktaste auf der Oberseite tungsniveau und absolute Minimaltoleranzen. befindet sich genau unter dem Sicherungshe- hinter dem Kammerstengel positioniert, nur Die Bettung der runden Systemhülse auf dem bel und ist nur schwer sichtbar. Die werkssei- bei entspannter Waffe funktionsfähig und so- Leichtmetallchassis war perfekt und der tig eingestellte Abzugscharakteristik ließ kei- mit als Transportsicherung gedacht ist. Die Handschutz ließ sich auch nach Entfernung ne Wünsche offen und der Schuss wurde Verschlussfangtaste ist auf der linken System- der beiden Arretierschrauben aufgrund des konstant nach der Überwindung eines Ge- hülsenseite positioniert und lässt sich verset- Minimalspiels nur mit erhöhtem Kraftauf- wichts von 1.450 Gramm ausgelöst. Gegen- zen, so dass bei kleinerem Kaliber der Aus- wand abziehen. Selbst bei maximaler Zusatz- über dem Abzug mit der breiten Fingeraufla- zugs- und Repetierweg deutlich verkleinert last durch montierte Ausrüstungsteile und ge befindet sich im Abzugsbügel der ist.. Eine Schlagbolzenmutterverlängerung unter den widrigsten Einsatzbedingungen dürfte dieser Handschutz kaum wackeln. Die Schussleistung des Sako TRG M10 in .308 Winchester korrespondierenden, gefrästen Schnittstellen der langen Optikmontageschiene auf der Sy- Geschoss Treibladung OAL v2 v2 -Diff. Präzision (100 m) stemkasten- und Handschutzoberseite waren Gewicht-Hersteller-Art-Dia. Menge-Hersteller-Sorte in mm in m/s in m/s in mm so exakt aufeinander abgestimmt, dass bei 110 grs. Hornady TAP .308 Hornady Fabrikpatrone 70,1 989,2 7,3 11 mehrmaligen Montage/Demontage-Arbeiten die Eloxalschicht leicht abgetragen wurde. 155 grs. Hornady TAP Hornady Fabrikpatrone 71,1 860,6 20,7 14 165 grs. Hornady BTSP .308 Hornady Fabrikpatrone 70,0 824,9 9,8 18 Schussfeste Verstellmechanismen 168 grs. Hornady A-Max .308 Hornady Fabrikpatrone 71,4 806,2 15,7 12 167 grs. Lapua HPBT .308 Lapua Fabrikpatrone 71,6 844,8 6,6 15 Die klappbare Schulterstütze mit robust ausgelegtem Gelenk und vielen Justiermöglich- 168 grs. Sierra HPBT .308 PRVI Partisan Fabrikpatrone 70,9 774,7 4,8 24 keiten in Kombination mit dem Pistolengriff 168 grs. Sierra HPBT .308 Remington Fabrikpatrone 71,0 820,5 14,1 16 mit Wechselrücken bietet ein Maximum an in- dividueller Feinabstimmung an den Schützen. 168 grs. Sierra HPBT .308 S&B Fabrikpatrone 70,5 789,0 4,7 9 Die federbelasteten Justiermechanismen der 168 grs. Sierra HPBT .338 Federal Fabrikpatrone 71,1 805,3 3,6 6 längenverstellbaren Kappe und der höhenver- stellbaren Backe sind mit einem Handgriff be- 2/2013 168 grs. Nosler HPBT .308 Nosler Fabrikpatrone 70,8 839,0 2,8 14 dienbar, so dass im Anschlag schnell kleinere 175 grs. Sierra HPBT .308 Remington Fabrikpatrone 70,9 783,6 12,9 13 Korrekturen vorgenommen werden können. 178 grs. Hornady HPBT .308 Hornady Fabrikpatrone 71,1 808,4 9,5 12 An der Unterseite der Schulterstütze kann wahlweise ein Haken oder ein Erdsporn ange- caliber (Testaufbau: Sitzend aufgelegt mit hinterem Sandsack und vorderem Zweibein. Visierung: Schmidt & Bender PM II Ziel- bracht werden. Der Hecksporn mit Schnellver- fernrohr 5-25x56. 5 Schuss auf 100 Meter.)

14 stellung und Höhenfeineinstellung bietet sich Schulterstütze mit Wangenauflage und Kappe in Maximalposition.

Das stabil konstruierte Klappgelenk für die Schulterstütze im Detail.

Blick auf die Mündungsbremse. 16 caliber 2/2013 TITELTHEMA schiene mit30MOAVorneigung bestückt, ren AuflagepunktvonVorteil seinkann. improvisierten, freienAnschlägenohnehinte- ter einziehenundkontrollierenkann,wasbei zenden HanddasGewehrbesserindieSchul- man beimontiertemHakenmitderunterstüt- für stabile,aufgelegteAnschlägean,während Das mächtige Schmidt &BenderPMII5-25x56. Schmidt Das mächtige Unsere Testwaffe warmitderMontage- Auf demSchießstand pletten Kaliberwechsel durchzuführen. pletten Kaliberwechsel aus,umeinenkom- reichen merstängel ren Werkzeugfach undderspezielleKam- Bordwerkzeug: DieTools imunscheinba- Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10Multikaliber-Scharfschützengewehr und.338LM in.308Win. nünftig arbeitenundunserePräzisionsüber- & BenderPMII5-25x56Zielfernrohrsver- ausgereizter HöhenverstellungdesSchmidt wesen, dennochkonntenwirbeinachunten riante ohneNeigungsicherlichsinnvollerge- nach untennichtausreicht.HierwäredieVa- weil unterUmständenderVerstellbereich man dasGewehrnichteinschießenkann, 100-Meter-Kurzbahn dasRisikobirgt,dass auf derleidernurzurVerfügung stehenden der 600MeterdurchausSinnmacht,aber was imechtenLongRangeEinsatzjenseits zittern zurFolgehabenkann.DasTopresul- schwächeres KaliberdannleichtesMuskel- gen arbeitet,wasbeieinemWechsel aufein lich gegendieRückstoßkräfteundBelastun- dazu kommen,dassderKörperunwillkür- einem leistungsstarkenKaliber, dannkannes Stunden undausgedehntenSchussserienmit 178 Grains.Dennschießtmanübermehrere sorten mitGeschossgewichtenvon110bis ster sowieeinemDutzendFabrikmunitions- Aufwärmen" mitdemKaliber.308Winche- prüfungen durchführen.Wirbegannen"zum Technische Daten des Multikaliber-Scharfschützengewehrs Sako TRG M10

Kaliber: .308 Win., .300 WM, .338 LM System: Zylinderverschluss mit drei Verriegelungswarzen, die im Laufansatz verriegeln Schaft: Leichtmetallchassis mit klappbarer, voll verstellbarer Schulterstütze, Pistolengriff, Handschutz Lauf: gehämmerte Matchläufe mit Kannelierungen und Mündungsbremsen. Lauflängen von 406 bis 660 mm und 1-11" Drall in .308 Win, 597 und 686 mm und 1-11" Drall in .300 WM, 508 bis 686 mm und 1-10" Drall in .338 LM Magazin: Stahlblech-Kastenmagazine mit Kunststoff-Bodenplatten und Kapazitäten für 10 (.308), 7 (.300), 8 (.338) Patronen Abzug: Druckpunktabzug, gemessener Widerstand: 1.450 Gramm Visierung: Montageschiene mit 0 oder 30 Grad Neigung, montierte Optik: S&B ZF PM II 5-25x56 Länge: 689-1.217 mm (je nach Konfiguration und ein- und ausgeklappter Schulterstütze Gewicht: 5.590-6.500 Gramm (je nach Konfiguration, ohne ZF und Zusatzausrüstung Preis: auf Behördenanfrage tat in Gestalt eines 6-mm-Streukreises realisierten wir mit der Federal 168 Grains Sierra HPBT und mit der Sellier & Bellot 168 Grains Sierra HPBT Match blieben wir mit 9 mm ebenfalls unter der magischen 10- mm-Grenze. Lediglich mit einer von zwölf Laborierungen lagen wir über 20 mm (24 mm mit Prvi Partizan 168 Grains Sierra HPBT), was für eine phänomenal gute Durchschnittsschussleistung von 13,6 mm sorgte. Auch im auf dieser Distanz eigentlich unterstabilisierten Ham- merkaliber .338 Lapua Magnum konnten sich die erreichten Ergeb- nisse mit sieben Munitionssorten, fünf Fabrik- und zwei Handlaborie- rungen mit Projektilgewichten von 250 bis 285 Grains, mehr als sehen lassen. Hier maß der Topstreukreis mit der RWS Target Elite Plus 250 Grains HPBT Fabrikmunition 12 mm und die durchschnittliche Präzi- sion betrug 16,4 mm. Im Vergleich zur bereits in drei Kalibern erprob- ten Remington MSR herrschte hier nahezu Gleichstand oder ein leich- ter Vorteil für das US-Scharfschützengewehr, das unter gleichen Testbedingungen in .308 Win. und .338 LM ebenfalls zwei sehr gute 9- mm-Streukreise (308 mit Remington 168 Grains Sierra HPBT Fabrik, 338 mit Hornady 285 Grains BTHP Fabrik) in die Pappe stanzte. In Sa- chen Wiederholgenauigkeit bei mehrfach durchgeführtem Laufwech- sel schnitt die finnische Schießmaschine aber deutlich besser ab, denn hier war die Maximalabweichung mit 25 mm um die Hälfte kleiner.

caliber Fazit

Das Sako TRG M10 ist ein bis in das kleinste Detail praxisnah gestal- tetes Multikaliber-Scharfschützengewehr mit überzeugender Verarbei- tung, Funktion und Präzision. Der finnische Hersteller dürfte mit sei- nem aktuellen Flaggschiff zu Recht in der absoluten Oberliga der derzeit in der Behördenwelt angesagten Fabrikate mitspielen. Einziger Wermutstropfen: Bisher bleibt die Schießmaschine nur den Profis aus 2/2013 Militär- und Polizeikreisen vorbehalten, bleibt zu hoffen, dass sie ir- gendwann einmal auch auf dem Zivilmarkt zur Verfügung stehen wird.

Text: Stefan Perey/Michael Fischer caliber

Fotos: Michael Fischer 17 18 caliber 2/2013 TITELTHEMA Wiederholgenauigkeit nach Laufwechsel. Wiederholgenauigkeit nach Erzielter TopstreukreisErzielter in.308. Multikaliber-Scharfschützengewehr Sako TRG M10Multikaliber-Scharfschützengewehr und.338LM in.308Win. Erzielter TopstreukreisErzielter in.338. chen weitgehend dieser Bauweise. entspre- www.ashburyprecisionordnance.com) (APO; PrecisionOrdnance gewehr vonAshbury Auch andereFabrikate wiedasScharfschützen- nernden Handschutz,derdenLauf umhüllt. undeinandasM16/AR-15Schulterstütze erin- samt einLeichtmetallchassismitklappbarer auf,besitzensiedochalle- und Erscheinungsbild TRG M10 gemeinsameNennerinKonstruktion lem dasAX338,MRAD,Ballista,PGM338und Ausschreibung.Hierbeiweisen voral- trächtigen dem TRG M10 (www.sako.fi) anderprestige- 338 (www.pgmprecision.com) undSako mit TPG-3 (www.fnhusa.com), PGMmitdem mitdemBallistaPSRaliasUnique-Alpine USA ser mitderTactical 2(www.sigsauer.com), FNH Barrett mitdemMRAD(www.barrett.net), Bla- ArmaLite mitdemAR-30(www.armalite.com), dem AX338(www.accuracyinternational.com), Internationalmit Mitbewerber wieAccuracy Neben Remington mitdemMSRbeteiligensich nerhalb von1.000 Schussliegen. verfeuerten beieinerFunktionsstörung in- Fehlerquote darf Die hierbei Treffpunktverlagerungen auftreten. gen undwiedermontierenlassen,ohnedass zwei MinuteninseineHauptbestandteilezerle- ger als132 cmsein.Essollsichinnerhalbvon Schalldämpfernichtlän- und ohnemontierten nen nichtmehralsrund8,2Kilogrammwiegen gung undgeladenemMagazinfürfünfPatro- schiene auf12:00 fürdieZielfernrohranbrin- Das GewehrsollmitlangerPicatinny-Montage- gehörenbeispielsweise: Zu denAnforderungen M24 oderlangallesamtablösensoll. aufkurz Forces (SOF)inGestaltdesMK13, M40und derSpecialOperations onsrepetiergewehre zengewehr, dasdiebisherbekannten Präzisi- aneinneuesScharfschüt- malanforderungen und H92222-09-PSR2formulierenklardieMini- den AusschreibungsnummernH92222-09-PSR Teilstreitkräfte deramerikanischen Armee,mit mandoeinrichtung derSpezialeinheitenaller (SOCOM, sieheauch:www.socom.mil), dieKom- des UnitedStates Command SpecialOperations Programme laufenden "PrecisionSniperRifle" Die am15. undfort- Januar2009gestarteten PSR Programm