Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 1 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Autismus Literatur, Materialien, Internet usw.

Inhaltsverzeichnis:

1. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Autismus (Frühkindlicher Autismus / Kanner-Syndrome, Atypischer Autismus, …) + tiefgreifende Entwicklungsstörungen ...... 3 2. Asperger-Syndrom usw...... 7 3. Autismus und Asperger-Syndrom - einfach beschrieben - leicht verständliche Empfehlungen – Anleitungen für Betroffene – kleine Geschichten ...... 10 3.1 Material von Claudio Castaneda u.a...... 11 4. Autismus – Das „Anders-Sein“ erarbeiten ...... 11 5. Autismus, Asperger-Syndrom, Behinderung – für Geschwister, Freunde, Mitschüler und andere ...... 12 6. Rett-Syndrom ...... 12 7. „Klassiker“ ...... 12 8. Eltern mit Asperger-Syndrom / Autismus-Spektrum-Störung ...... 13 9. Hilfen, Förderung, Pädagogik, Therapie autistischer Störungen ...... 13 10. Autismus: Wohnen, Ausbildung, Studium, Beruf, Freizeit und Sport ...... 16 11. Gruppentherapie / Soziales Kompetenztraining / Sozialtraining / Soziale Fertigkeiten usw...... 16 12. TEACCH / Strukturierung / Visualisierung ...... 17 13. , Comic Strip Conversations ...... 18 14. PECS ...... 18 15. Elterntraining ...... 19 16. AVT Autismusspezifische Verhaltenstherapie, ABA Applied Behavior Analysis, Lovaas, Verbal Behavior, Verhaltenstherapie, Behavioral Treatment, Kognitive Verhaltenstherapie, CBT ...... 19 17. Early Start Denver Model ...... 20 18. AIT (Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie) ...... 20 19. Marte Meo ...... 20 20. usw...... 20 21. Evidenzbasierte Therapie / Wirksamkeit von Therapien ...... 20 22. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ...... 20 23. Diagnostische Klassifikation, Leitlinien, Diagnostik ...... 20 24. Entwicklung, psychologische, psychiatrische + neurologische (Standard-) Literatur ...... 21 25. ADS, ADHS, Hyperaktivität ...... 23 26. Fragile-X-Syndrom ...... 24 27. Mutismus ...... 24 28. Stottern ...... 25 29. Internet- und Computersucht ...... 25 30. Lese-Rechtschreibstörung ...... 25 31. Persönlichkeitsstörungen ...... 25 32. Essstörungen ...... 25 33. , Schizophrenie, Zwangsstörungen, Ängste, Neurosen, Tics, Tourette-Syndrom usw...... 25 34. andere Störungen usw...... 26 35. Therapie, Förderung allgemein ...... 26 35.1 Kommunikation und Sprache allgemein ...... 27 35.2 Kunsttherapie ...... 29 35.3 Musiktherapie usw...... 29

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 2 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

35.4 Sensorische Integration ...... 29 35.5 Wahrnehmung ...... 29 35.6 Entspannung usw...... 30 35.7 Medikamente usw...... 30 35.8 Reittherapie ...... 30 35.9 Tiergestützte Therapie (Delphine, Hunde usw.) ...... 30 35.10 ...... 30 35.11 Elterntrainings ...... 31 36. Schule, Pädagogik, Sonderpädagogik ...... 31 37. Sexualität, Pubertät, Körperhygiene, Missbrauch usw...... 32 37.1 Sexualität – Bücher, Materialien usw. für Förderung + Therapie (s. a. Bücher usw. zum Einsatz in Förd. + The. - allgemein) ...... 35 37.2 Sexuelle Gewalt, Missbrauch - Bücher usw. für Förderung + Therapie ...... 38 37.3 Toilettentraining, Körperhygiene usw. - Bücher usw. für Förderung + Therapie ...... 39 38. Auffälliges / Herausforderndes Verhalten (Aggression, Autoaggression, Stereotypien usw.) ...... 39 38.1 Materialien; Hilfsmittel; Kurse zur Gewaltprävention, Selbstverteidigung usw...... 41 38.2 Krisenintervention ...... 41 39. Sonstiges...... 42 40. Geschwister s.a.: „Autismus und Asperger-Syndrom - einfach beschrieben - leicht verständliche Empfehlungen – Anleitungen für Betroffene“, „Autismus und Asperger-Syndrom – für Geschwister, Freunde, Mitschüler“ und Kinder- und Jugendliteratur ...... 44 41. Bücher zum Thema Kinder psychisch kranker oder suchtkranker Eltern ...... 44 42. Bücher zum Thema Trennung, Scheidung der Eltern ...... 44 43. Bücher usw. zum Thema Krankheit, Sterben und Tod ...... 44 44. Hilfen zum Thema Leben im Heim und die Eltern werden alt/sterben, Erinnerung, Validation, Visualisierung45 45. Bücher usw. zur Förderung und Therapie ...... 45 46. Materialien zu Förderung, Therapie usw...... 48 46.1 Bergedorfer Unterrichtsideen / Persen Verlag ...... 50 46.2 Adrian und Super-A Jensen, Jessica. Be My Rail Publishing ...... 50 46.3 Sonstiges, u. a. Beschäftigungs-, Belohnungs- + Motivations- + Entspannungsmaterialien ...... 50 46.4 Druckwesten ...... 51 46.5 möglicherweise hilfreiche Materialien ...... 51 46.6 Software, Internet usw. zur Förderung + Therapie ...... 51 46.7 Adressen für Software, Material usw...... 51 47. Materiel Wohnen / BeWo / Kochen / Haushalt ...... 52 48. Bücher von autistischen Menschen geschrieben oder mitgeschrieben (Auswahl ohne Wertung) ...... 52 49. Kinder- und Jugendliteratur (Auswahl ohne Wertung) ...... 53 50. Belletristik (Auswahl ohne Wertung) ...... 54 51. Bücher von Eltern/Verwandten/Personal/Fachleuten autistischer Kinder/Erwachsener geschrieben (Auswahl ohne Wertung) ...... 54 52. Bücher von (potentiellen) Partnern autistischer Menschen geschrieben (Auswahl ohne Wertung) ...... 55 53. Zeitschriften (Auswahl) ...... 55 54. Videos (Auswahl) ...... 55 55. Dokumentationen (Auswahl) ...... 55 56. Filme (Auswahl ohne Wertung) ...... 55 57. Download usw. (Auswahl) ...... 56 58. Blogs (Auswahl ohne Wertung) ...... 56 59. Newsletter (Auswahl ohne Wertung) ...... 56 60. Internet – Institutionen, Anbieter (Auswahl ohne Wertung) ...... 56 61. Internet - Materialien, Hilfen (Auswahl ohne Wertung) ...... 57 62. Recht ...... 57 62.1. Recht - Kindeswohlgefährdung ...... 57 62.2. Recht - einfach beschrieben ...... 57 63. Nachteilsausgleich ...... 57 64. Informationen Bundesverband Autismus Deutschland (s. www.autismus.de) ...... 57 65. Informationen LVR ...... 58 66. Informationen, Flyer, Broschüren...... 58 67. Qualitätsmanagement ...... 58

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 3 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

1. Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Autismus Büttner, Claudia (1995): Autistische Sprachstörungen. Gabel (Frühkindlicher Autismus / Kanner-Syndrome, Aty- Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e. V., Kirchfeldstr. 149, pischer Autismus, …) + tiefgreifende Entwicklungs- 40215 Düsseldorf, Tel.: 02111310060 (Hrsg.) (2000): Kommunikation störungen zwischen Partnern Frühkindlicher Autismus Caldwell, P. (2004): Du weißt nicht, wie das ist! Wirkungsvolle Interakti- Aarons, Maureen, Gittens, Tesa (2011): Das Handbuch des Autismus, on mit Menschen mit Störungen im autistischen Spektrum (SaS) und Ein Ratgeber für Eltern und Fachleute, Beltz Verlag, Weinheim und Basel schweren Lernbehinderungen. Weinheim, München: Juventa Able, Brigitte, Köngeter, Ruth-Tanja (2001): Die Ohren öffnen für eine Cordes, Hermann (Hrsg.) (1988): Curriculum des Bremer Projekts, Trai- andere Welt, Autismus und die Möglichkeit eines Hörtrainings, Weidler ningskurs für einen Unterricht nach lerntheoretischen Prinzipien, Lern- Buchverlag Berlin programme und Lernplanung für autistische und schwerbehinderte Schü- Amlang, Maud, Freund, Hanne (2011): Autismus Verstehen und Helfen. ler, Verlag: Hilfe für das autistische Kind Bremen e.V., Bremen Tübingen, dgvt-Verlag Cordes, Ragna (1995): Soziale Interaktion autistischer Kleinkinder, Arens, Christiane, Dzikowski, Stefan (Hrsg.) (1988) (vergriffen): Autis- Videogestützte Analyse der Kommunikation zwischen Mutter und Kind, mus heute, Band 1, Aktuelle Entwicklungen in der Therapie autistischer Deutscher Studienverlag, Weinheim Kinder, Verlag modernes lernen, Dortmund Dalferth, Matthias (1995, 2. Aufl.): Behinderte Menschen mit autismus Deutschland e.V. (früher: Bundesverband „Hilfe für das autisti- Autismussyndrom, Probleme der Perzeption und der Affektivität, Univer- sche Kind“) (2008): Autismus Denkschrift Zur Situation von Kindern, sitätsverlag C. Winter, Heidelberg Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus. Bebelallee 141, 22297 de Bruin, Colette (2013): Die entscheidenden 5. wo wer was wie wann. Hamburg, Tel. 04015115604, Fax 040/5110813, www.autismus.de Ein Leitfaden zur Erziehung und Betreuung von Kindern mit Autis- autismus Deutschland e. V. (s.o.) (2006): Autismus im Wandel - Über- mus.Graviant gänge sind Herausforderung, Tagungsbericht der 11. Bundestagung 16. Delacato, H. C. (1975) (3. erw. Aufl. 1985): Der unheimliche Fremdling - 18.09.2005 Das autistische Kind. Freiburg i. Br.: Hyperion autismus Deutschland e. V. (s.o.) (2006): Autismus im Wandel - Über- DeMyer, Marian K. (1986): Familien mit autistischen Kindern, Probleme gänge sind Herausforderung, Tagungsbericht der 11. Bundestagung 16. der Kinder und Eltern, Enke, Stuttgart - 18.09.2005 Dieckbreder, Frank (2007): Pädagogische Ethik bei Menschen mit Au- autismus Deutschland e. V. (s.o.) (2014): Autismus in Forschung und tismus Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller Gesellschaft, Tagungsbericht der 14. Bundestagung 2014 Dieterle, Kathrin (2010): Milchverzicht als Therapie bei Autismus? Wir- autismus Deutschland e. V. (s. o.): Denkschrift: Zur Situation autisti- kungen und Auswirkungen von Milchkonsum auf die Symptomatik. VDM scher Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, erstellt in Zu- Verlag Dr. Müller, Saarbrücken sammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Beirat Dobslaw, Gudrun (Hrsg.) (2004): Menschen mit autistischen Störungen autismus Deutschland e. V. (s. o.): Autismus und Familie Tagungsbe- Eine Herausforderung für die Praxis. Dokumentation der Arbeitstagung richt der 8. Bundestagung 18.-20. November 1994 der DGSGB am 7.11.2003 in Kassel. DGSGB Deutsche Gesellschaft für autismus Deutschland e. V. (s. o.) (2011): Inklusion von Menschen mit seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Autismus Tagungsbericht der 13. Bundestagung 2011, von Loerper Dodd, Susan (2007): Autismus Was Betreuer und Eltern wissen müssen. Literaturverlag, Karlsruhe Spektrum Akademischer Verlag autismus Deutschland e. V. (s. o.): Mit Autismus leben - Kommunikation Döhler, Christiane, Döhler, Deniz (2014): AuJa Autismus akzeptieren und Kooperation, Tagungsbericht der 9. Bundestagung 27.2. - 1.3.98 und Handeln. Ein Leitfaden von Eltern für Eltern. Books on Demand autismus Deutschland e. V. (s. o.): Autismus und Gesellschaft, Ta- Driesener, Katja (2009): Festhaltetherapie bei Kindern mit Autismus, gungsbericht der 10. Bundestagung 01.03. - 03.03.02 Sinnvolle Hilfe oder unnötige Misshandlung, Studienarbeit, Grin-Verlag autismus Deutschland e. V. (s. o.), Kaminski, Maria , Rumpler, Franz , Drogies, Heike (Hg.) (2017): AUTISTIN. Lebenskünstler-Verlag Stoellger, Norbert (2000): Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus, Tagungsbericht v. 24. - 25. März 2000 in Duketis, Eftichia (2008): Der erweiterte kognitive Phänotyp des Autis- Berlin, Würzburg mus. Exekutive Dysfunktion, schwache zentrale Kohärenz und Defizite beim Erkennen von Emotionen unter Verwandten von Autisten.Tectum, autismus Deutschland e. V. (s. o.), Neubauer, Bernd A., Hahn, Andreas Marburg (2004): Autismus und Stoffwechselerkrankungen Dyckmans, Katerine (2013): Alltagsautisten - Ein Reparaturhandbuch. autismus Deutschland e. V. (s. o.) (2005): Krise ist immer auch Bewe- Shaker Media gung Autismus im Brennpunkt, Tagungsbericht v. 19. - 20. Nov. 2004 in Osnabrück Dzikowski, Stefan, Arens, Christiane (Hrsg.) (1990): Autismus heute, Band 2, Neue Aspekte der Förderung autistischer Kinder, Verlag moder- autismus Deutschland e. V. (s. o.), vds - Fachverband für Behinderten- nes lernen, Dortmund pädagogik (Hrsg.) (2003): Autismus macht Schule Dzikowski, Stefan (1993): Ursachen des Autismus, Eine Dokumentation, Baeriswyl-Rouiller, Irène (1991): Die Situation autistischer Menschen Deutscher Studien Verlag, Weinheim Ergebnisse einer Untersuchung der Schweizerischen Informations- und Dokumentationsstelle für Autismusfragen, Verlag Paul Haupt, Bern Eichhorn, Johannes, Goetze, Rosemarie, Klein, Michael (1982): Zu Prob- lemen der Diagnostik, Erziehung und Bildung bei Kindern mit autisti- Baron-Cohen, Simon (2006): Vom ersten Tag an anders Das weibliche schem Syndrom Berlin: VEB Verlag Volk und Gesundheit und das männliche Gehirn. München: Heyne Faraji, Salaheddin (2007): Biomedizinische Untersuchungen und Be- Baumgartner, Frank, Dalferth, Matthias, Vogel, Heike (2009): Berufliche handlungsmethoden beim Autistischen Syndrom und AD(H)D Grundla- Teilhabe für Menschen aus dem autistischen Spektrum (ASD) Heidel- gen und Praxis, Verlag: Faraji, S. berg, Universitätsverlag Winter, Edition „S“ Feuser, Georg (2008): Autistische Kinder Gesamtsituation, Persönlich- Blomberg, Harald (2015): Autismus ist heilbar. Rhythmisches Bewe- keitsentwicklung, schulische Förderung. Verlag Oberbiel, Solms, Lahn gungstraining und optimale Ernährung bei Autismus und ADHS. VAK Finger, Gertraud (1995): Mein Kind ist nicht wie andere Leben mit ver- Bölte, Sven (Hrsg.) (2009): Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnostik, haltensauffälligen, behinderten und autistischen Kindern, Lambertus Intervention, Perspektiven. Huber, Bern Freeden, Julia Anette von (2014): Empathie und Prosozialität bei Kin- Bormann-Kischkel, Christine (1990): Erkennen autistische Kinder Per- dern und Jugendlichen mit einem autistischen Geschwisterkind. Au- sonen und Emotionen?

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 4 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni tismus-Spektrum-Störung (Wissenschaftliche Arbeiten zur Autismus- Kusch, Michael, Petermann, Franz (2014): Entwicklung autistischer Spektrum-Störung 3). Rad und Soziales Störungen. Hogrefe Freitag, Christine M. (2008): Autismus-Spektrum-Störungen Reinhardt, Lelord, Gilbert, Rothenberger, Aribert (2000): Dem Autismus auf der München Spur, Verstehen, erklären, behandeln - ein Lesebuch, Vandenhoeck & Frith, Uta (2013): Autismus. Eine sehr kurze Einführung. Huber Ruprecht, Göttingen Frith, Uta (1992) (vergriffen, in Englisch erhältlich, s. u.): Autismus, Ein Lempp, Reinhart (1992): Vom Verlust der Fähigkeit sich selbst zu be- kognitionspsychologisches Puzzle, Spektrum Akademischer Verlag, trachten, Eine entwicklungspsychologische Erklärung der Schizophrenie Heidelberg und des Autismus, Verlag Hans Huber, Göttingen Gellert, Kristina (2009): Persönliches Budget und Autismus Ansprüche, Leukert, Melanie, Hasenclever, Rebecca, Kalaitzidis, Dimitrios (2013): Erfahrungen, Hoffnungen und Ängste. Weidler, Berlin Autismus. Symptomatik, Diagnostik und die Förderung Betroffener. ScienceFactory Girsberger, Thomas (2015): Die vielen Farben des Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung. Kohlhammer Loeben-Sprengel, Stephanie, Soucos-Valavani, Irini, Voigt, Friedrich (1981): Autistische Kinder und ihre Eltern. Veränderung der familiären Hansen, Berit (2001): Menschen mit Autismus als Subjekt verstehen, Interaktion. Beltz PVU „Gestützte Gespräche“ mit Birger Sellin, Weidler Buchverlag, Berlin Lösche, Gisela (1993) (vergriffen): Entwicklung autistischer Kinder in Hayden, Torey L.: Kein Kind wie alle anderen Goldmann den ersten dreieinhalb Lebensjahren, Psychologie Verlags Union, Hebborn-Brass, Ursula (Hrsg.) (1993) (vergriffen): Autistische Kinder in Weinheim stationärer Langzeitbehandlung, Eine empirische Längsschnittuntersu- Lorenz, Waltraud (2003): Bildungsimpulse für Eltern autistischer Kin- chung und Erfahrungsberichte, Quintessenz Verlags-GmbH, München der. Roderer Hermelin, Beate (2002): Rätselhafte Begabungen, Eine Entdeckungsrei- Lutz, Dorina (2014): „Ich wollte zu euch gehören und doch nicht bei se in die faszinierende Welt außergewöhnlicher Autisten, Klett-Cotta euch sein müssen.“ Aspekte aus der Pädagogik, Neurowissenschaft und Heyder, Wolfgang (2001): Vorstellungswelten und innere Sprache bei Medizin zum Thema Autismusspektrumstörungen. Books on Demand autistisch Behinderten. Books on Demand Marshall, Abigail, Davis, Ronald D. (2013): Autismus verstehen & ver- Holtzapfel, W. u. a.: Der Frühkindliche Autismus als Entwicklungsstö- ändern. Am Leben teilnehmen mit dem Davis-Autismus-Ansatz. ITV, rung - Erscheinungsformen und Hintergründe, Heilpädagogik aus anth- Hamburg roposophischer Menschenkunde Bd. 6 Meltzer et al., Donald (2011): Autismus Eine psychoanalytische Erkun- Hüge, Alexandra (2000): Prinzenkinder Erscheinungsbild, mögliche dung. Frankfurt, Brandes & Apsel Ursachen und Behandlungsansätze bei autistischem Syndrom, Tectum Moser, Katrin (2014): Autismus-Spektrum-Störungen im kirchlichen Verlag, Marburg Umfeld. Wissenschaftliche Arbeiten zur Autismus-Spektrum-Störung - Jacobs, Kurt (1986): Autistische Jugendliche - Berufliche Bildung und Band 2. Rad und Soziales Integration Müller, Christoph (2007): Autismus und Wahrnehmung Eine Welt aus Janert, Sibylle (2003): Autistischen Kindern Brücken bauen Ein Eltern- Farben und Details, Tectum, Marburg ratgeber, Ernst Reinhardt Verlag Müller-Teusler, Stefan (Hrsg.) (2008): Autistische Menschen Leben in Janetzke, Hartmut R. P (1999): Stichwort Autismus, Heyne Verlag, stationärer Betreuung, Freiburg im Breisgau, Lambertus München Neumärker, Klaus-Jürgen (2010): „… der Wirklichkeit abgewandt“ Eine Janousek, Nadine (2007): Anwendung der Festhaltetherapie bei autisti- Wissenschafts- und Kulturgeschichte des Autismus. Autismus 21, schen Kindern, Studienarbeit, Grin-Verlag Weidler Buchverlag, Berlin Nieß, Nicosia, Dirlich-Wilhelm, Hanne (1995): Leben mit autistischen Joergensen, Ole Sylvester (2002): Asperger: Syndrom zwischen Autis- Kindern, Erfahrungen und Hilfen, Herder Verlag, Freiburg mus und Normalität, Diagnostik und Heilungschancen, Beltz, Wein- heim; früher veröffentlicht unter dem Titel: Autismus oder Asperger, Beltz Nikolic, Natascha (2009): Gefühle ohne Worte Wie sich Menschen mit und Gelberg, Weinheim (1998) Autismus ihrer Emotionen bewusst werden können. Haupt, Bern Johnson, Carol, Crowder, Julia, Lovaas, Ivar (1994): : From Nissen, Bernd (Hrsg.) (2006): Autistische Phänomene in psychoanalyti- Tragedy to Triumph Brandon Books schen Behandlungen Psychosozial-Verlag Kaminski, Maria, Elsen, Volker (Hrsg.) (2010): Ich sehe was, was du Noterdaeme, Michele, Enders, Angelika (Hrsg.) (2010): Autismus- nicht siehst. Eine Werkschau von Künstlerinnen und Künstlern mit Au- Spektrum-Störungen (ASS) Ein integratives Lehrbuch für die Praxis. tismus. Kerber, Bielefeld Kohlhammer Stuttgart Kamp-Becker, Inge, Bölte, Sven (2014): Autismus. Reinhardt, München Nuß, Simone (2003): Leben so normal und selbstbestimmt wie möglich Kehrer, Hans E. (1995, 5. überarb. + aktual. Aufl.): Autismus, Diagnosti- Die Tagesstätte für erwachsenen Menschen mit Autismus in Nürnberg. Grin sche, therapeutische und soziale Aspekte, Roland Ansanger Verlag, Heidelberg Perepa, Prithvi (2016): Autismus im Kleinkindalter: Grundlagenwissen Kehrer, Hans E. (1995): Geistige Behinderung und Autismus, Rat und für Eltern und professionelle Helfer, Junfermann Hilfe für eine Begleitung durchs Leben, TRIAS, Stuttgart Poustka, Fritz, Bölte, Sven, Feineis-Matthews, Sabine, Schmötzer, Gab- riele (2004): Autistische Störungen Leitfaden Kinder- und Jugendpsy- Klingele, Wolfram (2015): Autismus und Impfen. Zusammenhänge, chotherapie, Hogrefe, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle Fakten und Beweise. Netzwerk Impfentscheid NIE Poustka, Fritz, Bölte, Sven, Schmötzer, Gabriele (2009): Ratgeber Autis- Klicpera, Christian, Innerhofer, Paul (2002): Die Welt des frühkindlichen tische Störungen, Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzie- Autismus, Ernst Reinhardt Verlag, München her (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 5), Hogrefe Knippers, Rolf (2016): Autismus, genetisch betrachtet. Veränderungen Quarks & Co, WDR (2006): Autismus - Wenn Denken einsam macht der Gene als Ursache und Auslöser. Thieme, Stuttgart Homepage und Reader zur Sendung vom 25.04.2006, www.quarks.de König, Monika E. (2004): Autismus Sprache Kommunikation Sprachli- Reichenberg-Ullman, Judyth, Ullmann, Robert, Luepker, Ian (2006): Das che Besonderheiten von Menschen mit Autismus dargestellt anhand autobiografischer Texte. Aachen: Shaker Verlag verschlossene Kind Die homöopathische Behandlung von Autismus, Asperger Syndrom und hochbegabten Kindern. Narayana, Kandern Kokemoor, Klaus (2016): Autismus neu verstehen: Begegnung mit einer anderen Kultur, Fischer & Gann

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 5 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Remschmidt, Helmut (2008): Autismus, Erscheinungsformen, Ursachen, Sigmann, Marian, Capps, Lisa (2000): Autismus bei Kindern, Ursachen, Hilfen, C. H. Beck, München Erscheinungsformen und Behandlung, Verlag Hans Huber Rheinfrank, Nicole Katharina (2011): Frühkindlicher Autismus, Förde- Sinzig, Judith (2011): Frühkindlicher Autismus. Springer, Berlin rung und Begleitung durch Malen, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken Slotta, Ina (2002): Autismus, Der nicht gelungene Umgang mit Ver- Ribas, Denys (1995): Autismus, Ein Blick über die Mauer aus Schwei- schiedenheit, Verlag modernes lernen, Dortmund gen, Heyne, München Spek, Annelies (2012): Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Rivera, Kerri (2014): Autismus heilen Teil 1: Heilung der Symptome, die Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer (mit Audio- wir als Autismus kennen. Humble Übungen zum Download), Huber, Bern Rivera, Kerri (2014): Autismus heilen Teil 2: Praktische Anleitung. Humb- Smits, Tinus (2012): Autismus – Zutifst verzweifelt. Narayana le Steinhausen, Hans-Christoph, Gundelfinger, Ronnie (Hrsg.) (2010): Di- Rollett, Brigitte, Kastner-Koller, Ursula, Spiel, Georg (2007): Praxisbuch agnose und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen Grundlagen Autismus für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten, Urban & Fischer und Praxis. Kohlhammer, Stuttgart Schirmer, Britta, Alexander, Tatjana (2015): Leben mit einem Kind im Steinhausen, Hans-Christoph (2004): Leben mit Autismus in der Autismus-Sprktrum. Kohlhammer Schweiz Ergebnisse einer Umfrage im Jahr 2001 mit Unterstützung von Autismus Schweiz Sautter, Hartmut, Schwarz, Katja, Trost, Rainer (Hrsg.) (2012): Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen Neue Wege durch Stillmann, William (2009): Autismus und die Verbundenheit mit Gott die Schule, Kohlhammer, Stuttgart Erkenntnisse über die hohe Spiritualität von Menschen mit Autismus. Amra Sademon, Michael (Hrsg.): Autismus Anderes Verhalten – anderes Ver- ständnis, Aktuell & In, hier ist WIKIPEDIA drin! Fastbook Publishing, Stillmann, William (2012): Die Seele des Autismus. Warum wir die hohe Mauritius Spiritualität von Menschen mit Autismus brauchen. Amra, Hanau Schiemann, Katja (2006): Integrative Spielgruppen für autistische Kin- Strasser, Susanne (2015): Wahrnehmungsbesonderheiten bei Men- der. Examensarbeit, Grin schen mit Autismus. Ein Leitfaden für Verständnis und Akzeptanz. Röck Schirmer, Brita (2002): Autismus in Berlin: Ein Handbuch und Ratgeber, Suchodoletz, Waldemar von (2004): Welche Chancen haben Kinder mit Berlin: Weidler Buchverlag Entwicklungsstörungen Hogrefe Schirmer, Brita (Hrsg.) (2006): Psychotherapie und Autismus, Tübingen: Suchodoletz, Waldemar von (2005): Früherkennung von Entwicklungs- dgvt-Verlag störungen Hogrefe Schirmer, Brita (2006): Elternleitfaden Autismus Stuttgart: Trias Verlag Suchodoletz, Waldemar von (2007): Prävention von Entwicklungsstö- Schirmer, Brita (2010): Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen rungen Hogrefe Ein Leitfaden für LehrerInnen. Reinhardt, München Suchodoletz, Waldemar von (2010): Therapie von Entwicklungsstörun- Schirmer, Brita (Hrsg.) (2013): Buchstäblich und wort-wörtich, oder: Die gen Was hilft wirklich? Hogrefe Welt der hochgeklappten Gesteige. Konkretismus in Psychologie, Tebartz van Elst, Ludger (2016): Autismus und ADHS. Zwischen Norm- Psyhopathologie und Psycholinguistik mit besonderer Berücksichtigung variante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit. von Autismus-Spektrum-Störungen. Weidler, Berlin Kohlhammer Schmidt, Bernhard J. (2015): Autist und Gesellschaft. Ein zorniger Per- Theunissen, Georg (2016): Autismus. Außen- und Innensichten. Kohl- spektivwechsel. Band 1: Autismus verstehen. Books on Demand hammer Schmidt, Bernhard J. (2015): Autist und Gesellschaft. Ein zorniger Per- Theunissen, Georg (2014): Menschen im Autismus-Spektrum. Verste- spektivwechsel. Band 2: Hilfen für Autisten. Books on Demand hen, annehmen, unterstützen. Kohlhammer Schmitz, Michael (2015): Alles über Autismus. Bücher, Rezensionen, Theunissen, Georg (2003): Krisen und Verhaltensauffälligkeiten bei Filme, Blogs. Rad und Soziales geistiger Behinderung und Autismus Forschung - Praxis - Reflexion, Kohlhammer Scho, Petra (2008): Herausforderung Autismus Becker, Kirchhain Schopler, Eric, Lansing, Margaret D., Waters, Leslie (2000): Übungsan- Theunissen, Georg (2014): Der Umgang mit Autismus in den USA – Schulische Praxis, Empowerment und gesellschaftliche Inklusion. Das leitungen zur Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Beispiel Kalifornien. Kohlhammer Kinder, Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder (individualized assessment and treatment for autistic and Theunissen, Georg, Ulig, Wolfram, Leuchte, Vico, Paetz, Henriette developmentally disabled children): Band III, Verlag modernes lernen, (Hrsg.) (2015): Handlexikon Autismus-Spektrum. Schlüsselbegriffe aus Dortmund Forschung, Theorie, Praxis und Betroffenen-Sicht. Kohlhammer Schor, Bruno J., Schweiggert, Alfons (1999): Autismus - ein häufig ver- Theunissen, Georg, Paetz, Henriette (2011): Autismus Neues Denken - kanntes Problem, Kinder und Jugendliche mit autistischen Verhaltens- Empowerment - Best-Practice, Kohlhammer weisen in allen Schularten, Auer Verlag, Donauwörth Theunissen, Georg, Schubert, Michael (2010): Starke Kunst von Autis- Schütz, Jutta (2015): Autismus verstehen. Ratgeber für Hilfesuchende. ten und Savants. Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Books on demand Kunstunterricht. Freiburg, Lambertus Schuster, Nicole (2011): Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen Tilmann, Daniel (2007): Der Keimling Velbrück Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psycho- Todd, Samantha (2015): Eine eigene Welt: Einblick in das Autismus- logen und Eltern. Stuttgart, Kohlhammer Spektrum. Werfen Sie einen Blick durch die Autismus-Brille Ihres Kindes! Schuster, Nicole, Schuster, Ute (2013): Vielfalt leben – Inklusion von Kommode Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen Mit praktischen Rat- Tschöpe, Bernd (2005): Studienletter Autismus Lambertus schlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit. Kohlhammer Turnheim, Michael (2005): Das Scheitern der Oberfläche Autismus, Schwaab, Dorothea, Dorothea Schwaab-Stiftung (Hrsg.): Bilder und Psychose und Biopolitik. Diaphanes Zeichnungen autistisch Behinderter, ihre Funktion in der Entwicklung Umschaden, Manfred (1995): Das autistische Kind. Gefangen in seiner und Biographie, Dorothea Schwaab-Stiftung, Weißkreuzerstr. 1, 67434 eigenen Welt? Förder- und Behandlungsmöglichkeiten nach den Grund- Neustadt, Tel. + Fax 06321/7870 lagen von Delacato u. a., Tipps und Anregungen für Eltern, Pädagogen u. a. Berufsgruppen. Freiburg: Hyperion

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 6 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni vds Brandenburg (Hrsg.) (2005): Autismus und herausforderndes Ver- Cohen, Donald J., Volkmar Fred R. (1997): Handbook of Autism and halten Fachtagung der AG Autismus im vds Brandenburg, Berlin: Weidler Pervasive Developmental Disorders, John Wiley & Sons Inc., Vermeulen, Peter (2009): Das ist der Titel - über autistisches Denken Cohen, Shirley (1998): Targeting Autism, What We Know, Don't Know, Bosch & Suykerbuyk www.bosch-suykerbuyk.com and Can Do to Help Young Children with Autism and Related Disorders, www.konzeptbildung.net University of Press, Berkeley, , London Vermeulen, Peter (2016): Autismus als Kontextblindheit. Vandenhoeck Colman, Mary (2005): The Neurology of Autism & Ruprecht, Göttingen Cumine, Val, Dunlop, Julia, Stevenson, Gill (2010): Autism in the Early Walter, Siegfried (2007): Autismus - Erscheinungsbild, Ursache und Years, A Practical Guide, David Fulton Publishers, London Behandlungsmöglichkelten, in: Dinges, Worm (Hrsg.): Bergerdorfer Donnell III, Emerson B. (2008): Dads and Autism How To Stay In The Förderpädagogik, Persen, Horenburg Game. Bond with your child, develop affection, and keep the family intact. Weber, Erika, Bülow, Iris (Hrsg.) (2009): Mit Autismus muss gerechnet Califon, Altruist Publishing werden! Norderstedt, Books on Demand Drake, Diane (2005): Autism? Aspergers? ADHD? ADD?: A Parent's Wendeler, Jürgen (1984) (vergriffen): Autistische Jugendliche und Er- Roadmap to Understanding and Support! Future Horizons wachsene, Gespräche mit Eltern, Beltz Verlag, Weinheim Elder, Jennifer (2006): Different Like Me My book of autism heroes. Lon- Wenglorz, Markus (2003): Kreative Pathologie. Längsschnittliche Analy- don: Jessica Kingsley se der Lautproduktion eines autistisch gestörten Mädchens, das nicht Faherty, Catherine (2008): Understanding Death and Illness and What spricht aber singt. Frankfurt: Peter Lang They Teach About Life. An Interactive Guide for Individuals with Autism Wenglorz, Markus (2003): Kreative Pathologie - Sprachentwicklung, or Asperger’s and their Loved Ones, Future Horizons, Arlington Verlauf, Störung, Intervention Peter Lang - Europäischer Verlag der Feinstein, Adam (2010): A History of Autism Conversations with the Wissenschaften Pioneers. Wiley-Backwell Wilmert, Hermann (1991): Autistische Störungen, Aspekte der kogniti- Frith, Uta (2008): Autism A very Short Introduction, Oxford University ven Entwicklung autistischer Kinder, Studien zur Jugend- und Familien- Press forschung, Hrsg. Prof. Dr. Franz Petermann, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris Frith, Uta (2003): Autism Explaining the Enigma, Blackwell Wing, John K. (1992): Frühkindlicher Autismus, Klinische, pädagogi- Frith, Uta (2000): Autism in History Blackwell sche und soziale Aspekte, Beltz-Quadriga, Weinheim Frith, Uta, Hill, Elisabeth (Hrsg.) (2004): Autism: Mind and Brain Oxford Wurst, Elisabeth (1981): Autismus Bern: Huber University Press Zöller, Dietmar (2001): Autismus und Körpersprache Störungen der Frith, Uta (Hrsg.) (1991): Autism and Cambridge Signalverarbeitung zwischen Kopf und Körper, Weidler-Verlag, Berlin University Press Zöller, Dietmar (2004): Autismus und Lernen Erfahrungen mit unter- Froehlke, Margaret, Zaborek, Robin (2013): When Down Syndrome and schiedlichen Förder- und Lernstrategien, Weidler Buchverlag Berlin Autism Intersect: A Guide to DS-ASD for Parents and Professionals. Woodbine House Zöller, Dietmar (2006): Autismus und Alter Was autistische Menschen, ihre Angehörigen, Menschen, die mit ihnen arbeiten und Verbände zu Grandin, Temple, Barron, Sean (2005): Unwritten of Social diesem Thema zu sagen haben, Weidler Buchverlag Berlin Relationships Decoding Social Mysteries Through the Unique englisch: Perspectives of Autism, Future Horizons, Arlington Haracopos, Demetrious, Perdersen, Lennart (1992): Sexuality and au- Acquarone, Stella (Hg.) (2007): Signs of Autism in Infants Recognition tism A nationwide survey in Denmark. Unveröffentlichtes Manuskript and Early Intervention, Karnac, London Holmes, David L. (2003): Autism Through the Lifespan - the Eden Mo- Attwood, Tony (2006): Why does Chris that? Some suggestions regarding the cause and management of the unusual behaviour of del, Woodbine House children and adults with autism and Asperger’s syndrome. London: The Houston, Rab, Frith, Uta (2000): Autism in History The Case of Hugh National Autistic Society, www.autism.org.uk Blair of Borgue, Blackwell Avery, Anne Louise, Pratley, Steve (2010): We Were There Now We’re Howlin, Patricia (1998): Children with Autism and Asperger Syndrome, Here. New Art by Young Artists with Autism and Learning Disabilities. John Wiley & Sons Ltd. Chichester Flaxh of Splendour Arts Howlin, Patricia (2005): Autism and Asperger Syndrome, Preparing for Baron-Cohen, Simon (2008): Autism and Asperger Syndrome Oxford Adulthood University Press Janzen, J. E. (1999): Autism Facts and Strategies for Parents. Therapy Baron-Cohen, Simon (1995): Mindblindness, An Essay on Autism and Skill Builders Theory of Mind, A Bradford Book, The MIT Press, Cambridge Jordan, Rita, Jones, Glenys (1999): Meeting the Needs of Children with Baron-Cohen, Simon (2004): The Essential Difference London: Penguin Autistic Spectrum Disorders, David Fulton Publishers Books Keen, Deb, Rodger, Sylvia (2012): Working with Parents of a Newly Bölte, Sven, Hallmayer (Ed.) (2011): Conditions, Diagnosed Child with an Autism Spectrum Disorder. A Guide for Pro- FAQs on Autism, Asperger Syndrome and Atypical Autism Answered by fessionals. Jessica Kingsley Publishers International Experts, Hogrefe, Göttingen Kluth, Paula, Shouse, John (2009): The Autism Checklist A Practical Bogdashina, Olga (2004): Communication Issues in Autism and Asper- Reference for Parents and Teachers. John Wiley & Sons, San Francisco ger Syndrome Do we speak the same language? Koegel, Lynn Kern, LaZebnik (2009): Growing up on the spectrum A Books LLC (2010): Autism in Arts: Books About Autism, Films About guide to life, love and learning for teens and young adults with autism and Autism, Rain Man, , , Autism’s asperger’s. Viking False Prophets. Memphis Kutscher, Martin L. (2014): Kids in the Syndrome Mix of ADHD, LD, Bowen, Maggie, Plimley, Lynn (2008): The Autism Inclusion Toolkit Autism Spectrum, Tourette's, Anxiety, and More! The one stop guide for Training Materials and Facilitor Notes, CD-ROM, Sage, Los Angeles parents, teachers, and other professionals. Jessica Kingsley Publishers Bowler, Dermot (2006): Autism Spectrum Disorders Wiley & Sons Lawson, Wendy: Sex, Sexuality and the Autism spectrum, London: Jessica Kingsley Publishers

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 7 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Lawson, Wenn (2015): Older Adults and Autism Spectrum Conditions. Yapko, D.(2003): Understanding Autism Spectrum Disorders London: London: Jessica Kingsley Publishers Jessica Kingsley Publishers Le Blanc, Raymond, Volkers, Hennie (2009): What You Should Know Vermeulen, Peter (2001): Autistic Thinking - This Is the Title Jessica About Autism Spectrum Disorders. Kingsley Publishers, London Leimbach (2007): Autism Rough Guides Wehman, Paul, Smith, Maria Datlow, Schall, Carol (2009): Autism & the Transition to Adulthood Success Beyond the Classroom. Baltimore, Matson, Johnny : (Ed.) (2013): International Handbook of Autism and Paul H. Brookes Publishing Pervasive Developmental Disorders (Autism and Child Psychopathology Series). Springer Woodcock, Linda, Page, Andrea (2010): Managing Family Meltdown the Low Arousal Approach and Autism. Jessica Kingsley Publishers, London McKibbin, Shana (Ed.) (2009): Autism Patient Advocate Identify Symp- toms, Know Whatto Expect, Compare Treatment Options & Promote Wrobel, Mary (2003): Taking Care Of Myself A Healthy Hygiene, Puberty Health. HealthScouter, The Only Medical Guides Written By Patients For and Personal Curriculum For Young People With Autism, Future Patients, Riverside Horizons, Arlington Mesibov, Gary B., Adams, Klinger (1997): Autism - Understanding the Zysk, Veronica (Hg.) (2005): The Best of Autism Asperger’s Digest Disorder, Plenum Press, New York Magazine. Outstandingselections from over four year of issues! Volume 1. Future Horizons, Arlington Neisworth, John T., Wolfe, Pamela S. (2005): The Autism Encyclopedia 500+ entries for parents and professionals. London: Jessica Kingsley Diverse Bücher und Materialien: The National Autistic Society www.autism.org.uk Newport, Jerry, Newport, Mary (2002): Autism-Asperger’s & Sexuality: Puberty and Beyond, Future Horizons 2. Asperger-Syndrom usw. Nichols, Shana, Moravik, Marie, Tetenbaum, Samara Pulver (2009): Girls Aspies e.V. (Hrsg.) (2010): Risse im Universum Autismus 21, Weidler Growing Up On The Autism Spectrum What Parents and Professionals Buchverlag, Berlin Should Know About the Pre-Teen and Teenage Years. London: Jessica Kingsley Attwood, Tony (2005): Asperger-Syndrom Wie Sie und Ihr Kind alle Chancen nutzen, Trias Georg Thieme Verlag, Stuttgart Nguyen, Anh (2009): Environment and surroundings How to make them autism-friendly. The National Autistic Society, London Attwood, Tony (2008): Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom Alle Fragen – alle Antworten, Trias Verlag, Stuttgart Offit, Paul A. (2010): Autism’s False Prophets Bad Science, Risky Medi- cine, and the Search for a Cure. Columbia University Press, New York Attwood, Tony (2012): Ein Leben mit dem Asperger-Syndrom Von Kind- heit bis Erwachsensein - alles was weiterhilft, Trias Ramey, Emilia Murry, Ramey, Jody John (2008): Autistics‘ Guide to Dating A Book by Autistics, for Autistics and Those Who Love Them or Attwood, Tony (2016): Das Asperger-Syndrom Das erfolgreiche Praxis- Who Are In Love with Them. London: Jessica Kingsley Handbuch für Eltern und Therapeuten, Trias Reynolds, Kate E. (2012): Party Planning for Children and Teens on the Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.), Wilczek, Brit (2007): Schulbegleitung Autism Spectrum. How to Avoid Meltdowns and Have Fun! Jessica für Schülerinnen und Schüler mit Asperger-Syndrom (s. o.) Kingsley Publishers, London autismus Deutschland e. V. (s. o.) (2005): Leicester City Council und Sanders, Roy Q. (2008): How to Talk to Parents About Autism W. W. Leicestershire County Council, The National Autistic Society (Großbritan- Norton, New York nien), Asperger-Syndrom – Strategien und Tipps für den Unterricht, Eine Handreichung für Lehrer Saxe, Rebecca, Baron-Cohen, Simon (2007): Theory of Mind. A Special Issue of Social Neuroscience, Psychology Press Ltd. autismus Deutschland e. V. (s. o.) (Hrsg.): Steindal, Kari (Autorin), Das Asperger-Syndrom Wie man Personen mit Asperger-Syndrom und autis- Schopler, Eric, Mesibov, Gary B. (1983): Autism in Adolescents and tische Personen mit hohem Entwicklungsniveau („high function autism“) Adults, Plenum Press, New York versteht und wie man ihnen hilft Schopler, Eric, Mesibov, Gary B. (1992): High-Functioning lndividuals autismus Deutschland e. V. (s. o.) (Hrsg.): High-functioning-Autismus with Autism, Plenum Press, New York und das Asperger-Syndrom, Tagungsbericht vom 22. bis 24. Oktober 1999 in Köln Shore, Stephen M., Rastelli, Linda G. (2006): Understanding Autism for Dummies, Wiley Bahr, Reiner (2013): Igel-Kinder. Kinder und Jugendliche mit Asperger- Syndrom verstehen. Patmos, Ostfildern Sigman, Marian, Capps, Lisa (1997): Children with Autism, A Developmental Perspective, Harvard University Press Baving, Lioba (2006): Störungen des Sozialverhaltens. Springer Simpson, Richard L. (2005): Autism Spectrum Disorders Intervention Bolls, Ulrike Domenika (2012): Meditation für Aspies Lebensqualität & and Treatments for Children and Youth Eigenverantwortung mit Asperger-Autismus, Books on Demand, Norders- tedt Szatmari, Peter (2004): A Mind Apart Understanding Children with Au- tism and Asperger Syndrome Brien, Matthias (2012): Das Asperger-Syndrom im Beruf. Autobiografi- sche Materialsammlung. Books on demand Tantam, Digby (2012): Autism Spectrum Disorders Through the Life Span. Jessica Kingsley Publishers, London Carstensen, Katja (2009): Das Asperger-Syndrom Sexualität, Partner- schaft und Elternsein. Books on Demand Taylor, Paul G. (2011): A Beginner’s Guide to Autism Spectrum Disorders Essential Information for Parents and Professionals. Jessica Carstensen, Katja (2009): Das Asperger-Syndrom Alltag, Schule und Kingsley Publishers, London Beruf. Books on Demand Teitelbaum, Osnat, Teitelbaum, Philip (2008): Does Your Baby Have Daniels, Eva (2015): Geliebter Fremder Wie Frauen ihren Asperger- Autism? Detecting the Earliest Signs of Autism, A Revolutionary Theory Mann lieben und verstehen. Trias for the Early Diagnosis of Autism, Square One Publishers, New York Demes, Britta(2011): Als käme ich von einem anderen Stern Schülerin- Volkmar , Fred R., Paul, Rhea, Rogers, Sally, ... (Ed.) (2014, 4. Edition): nen und Schüler mit Aspergersyndrom, Athena, Oberhausen Handbook of Autism and Pervasive Developmental Disorders. Volume Dingens, Lasse von (2012): Das Chaos da draußen. Wie du deinen autis- 1: Diagnosis, Development, and Brain Mechanisms. Volume 2: tischen Alltag besser bewältigen kannst. Books on Demand, Norderstedt Assessment, Interventions, and Policy. New York: Wiley Ebert, Dieter, Fangmeier, Thomas, Lichtblau, Andrea, Peters, Julia, Volkmar Fred R. (Ed.) (2013): Encyclopedia of Autism Spectrum Biscaldi-Schäfer, Monica, Tebartz van Elst, Ludger (2013): Asperger- Disorders, Springer

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 8 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Autismus und hochfunktionaletr Autismus bei Erwachsenen. Das The- Remschmidt, Helmut, Kamp-Becker, Inge (2007): Das Asperger- rapiemanual der Freiburger Autismus-Studiengruppe. Hogrefe, Göttingen Syndrom - eine Autismus-Spektrum-Störung, Deutsches Ärzteblatt/Jg. 104/Heft 13/30.03.2007 www.aerzteblatt.de/cme/archiv.asp Faherty, Catherine (2014): Krankheit und Tod verstehen. Ein interaktiver Leitfaden für Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom und ihre Quarks & Co, WDR (2006): Autismus - Wenn Denken einsam macht Bezugspersonen. Autismusverlag Homepage und Reader zur Sendung vom 25.04.2006, www.quarks.de Fischer, Corinna, Fischer, Bob (2014): Ich liebe einen Asperger. Unsere Tebartz van Elst, Ludger (Hrsg.) (2013): Das Asperger-Syndrom im Ehe, unsere Kinder – und das Asperger-Syndrom Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus-Spektrum- Störungen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Franke, Swen (o. J.): Asperger Kinder erkennen und (ein wenig) verste- hen lernen Ein kleiner Ratgeber für Eltern von Kindern mit Asperger- Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- Syndrom. Books on Demand drom für Eltern. Books on Demand Frech, Andrea (2014): Barrierefreier Aufenthalt für Menschen mit As- Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- perger-Syndrom im Krankenhaus. Eine Anleitung für Pfleger. Studienar- drom für Lehrer. Books on Demand beit. Grin Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- Gawronski, Astrid, Pfeiffer, Kathleen, Vogeley, Kai (2012): Hochfunktio- drom für Schulbegleiter. Books on Demand naler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Grup- penmanual (mit Online-Materialien). Beltz, Weinheim Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- drom – Zwischen Mobbing und Inklusion. Books on Demand Hughes, Elisabeth (2006): Asperger-Syndrom Fluch oder Chance. Lud- wigshafen: Autorenpower Schmidt, Bernhard J. (2016): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- drom – nicht nur für Psychotherapeuten. Books on Demand Joergensen, Ole Sylvester (2002): Asperger: Syndrom zwischen Autis- mus und Normalität, Diagnostik und Heilungschancen, Belz, Weinheim Schmidt, Bernhard J. (2016): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- 2002; früher veröffentlicht unter dem Titel: Autismus oder Asperger, Beltz drom für Arbeitgeber. Books on Demand und Gelberg, Weinheim (1998) Schneebeli, Sandra (2011): Verstehen und Verstanden werden Mein Klauß, Theo (2008): Wohnen so normal wie möglich Ein Wohnprojekt für Leben mit dem Aspergersyndrom. Autismus Dt. Schweiz Menschen mit Autismus (Asperger-Syndrom), Universitätsverlag Winter, www.autismus.ch Heidelberg Schuster, Nicole (2007): Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing Das As- La Brie Norall, Cynthia, Wagner Brust, Beth (2012): Kinder mit Asperger perger-Syndrom aus der Sicht einer Betroffenen (AUTISMUS 17) Berlin: einfühlsam erziehen Wie Sie Sozialverhalten und Kommunikation Ihres Weidler Kindes fördern. TRIAS, Stuttgart Schuster, Nicole (2010): Colines Welt hat neue Rätsel Alltagsgeschich- Lutz, Dorina (2014): „Ich wollte zu euch gehören und doch nicht bei ten und praktische Hinweise für junge Erwachsene mit Asperger- euch sein müssen.“ Aspekte aus der Pädagogik, Neurowissenschaft und Syndrom. Kohlhammer, Stuttgart Medizin zum Thema Autismusspektrumstörungen. Books on Demand Seidl, Marie-Hélène (2010): Asperger Syndrom und High-Functioning Schuster, Nicole, Matzies, Melanie (2011): Colines Welt hat tausend Autismus – Eine Differenzierung Krankenakten-Analyse aus der Ordina- Rätsel Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit As- tion Dr. Hans Aspergers und seines Teams an der Heilpädagogischen perger-Syndrom. Kohlhammer, Stuttgart Station der Universitätskinderklinik in Wien. Verlag Dr. Müller, Saarbrü- cken Newport, Jerry, Newport, Mary (2005): Crazy in Love Ein autistisches Paar erzählt seine Geschichte. München: Droemer Simone, Rudy (2012): Die Welt der Frauen und Mädchen mit Asperger. Beltz, Weinheim Patrick, Nancy J. (2012): Soziale Kompetenz für Jugendliche und Er- wachsene mit Asperger-Syndrom. dgvt, Tübingen Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit (Hg.) (2011): Misslingen des Anderen im Asperger-Syndrom Psychoanalytische Näherungen. Bran- Pickartz, Andrea, Hölzl, Heinrich, Schmidt, Martin H. (Hrsg.) (2000): Au- des & Apsel, Frankfurt a. M. tistische Menschen zwischen Jugend- und Behindertenhilfe, High Vermeulen, Peter (2002): „Ich bin was Besonderes“ Arbeitsmaterialien Functioning Autism und Aspergersyndrom, Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau für Kinder und Jugendliche mit Autismus , Asperger-Syndrom, Verlag Modernes Lernen Pollak, Arnold (Hrsg.) (2015): Auf den Spuren Hans Aspergers. Fokus Vogeley, Kai (2016): Anders sein Asperger-Syndrom und Hochfunktiona- Asperger-Syndrom: Gestern, Heute, Morgen. Schattauer ler Autismus im Erwachsenenalter – Ein Ratgeber. Beltz, Weinheim Preißmann, Christine (2013): Psychotherapie und Beratung bei Men- Willey, Liane Holliday (2014): Ich bin Autistin - aber ich zeige es nicht schen mit Asperger-Syndrom Konzepte für eine erfolgreiche Behand- Leben mit dem Asperger-Syndrom, Verlag Rad und Soziales lung aus Betroffenen- und Therapeutensicht. Kohlhammer Preißmann, Christine (Hrsg.) (2012): Asperger Leben in zwei Welten englisch: Betroffenen berichten: Das hilft mir in Beruf, Partnerschaft & Alltag. Adams, Lynn (2006): Group Treatment for Asperger Syndrome. A Social TRIAS, Stuttgart Skills Curriculum. DVD included. Plural Publishing, San Diego Preißmann, Christine (2013): Überaschend anders – Mädchen & Frauen Ariel, Cindy N. (2012): Loving someone with asperger’s syndrome. mit Asperger. TRIAS, Stuttgart Understanding & Connecting with Your Partner. New Harbinger Publicati- Preissmann, Christine (2015): Gut Leben mit einem autistischen Kind. ons Das Resilienz-Buch für Mütter. Klett-Cotta Aston, Maxine (2001): The Other Half of Asperger syndrome London, Preissmann, Christine (2016): Glück und Lebenszufriedenheit für Men- The National Autistic Society schen mit Autismus. Kohlhammer Aston, Maxine (2003): Aspergers in Love Couple relationships and fami- ly affairs, London: Jessica Kingsley Publishers Regionalverband Mittelfranken „Hilfe für das autistische Kind“ (Hrsg.) (2004): Asperger-Autisten verstehen lernen Eine Handreichung (nicht Aston, Maxine (2009): The Asperger Couple’s Workbook Practical nur) für Pädagoginnen und Pädagogen mit praxiserprobten Lösungsan- Advice and Activities for Couples and Counsellors, London: Jessica sätzen, 09104/860853, www.autismus-mfr.de Kingsley Publishers Remschmidt, Helmut, Kamp-Becker, Inge (2006): Asperger-Syndrom Aston, Maxine (2012): What Men With Asperger Syndrome Want to inklusive Diagnostik-CD, Heidelberg: Springer Know About Women, dating and Relationships, London: Jessica Kingsley Publishers

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 9 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Attwood, Sarah (2008): Making Sense of Sex A Forthright Guide to Frith, Uta (Hrsg.) (1991): Autism and Asperger Syndrome Cambridge Puberty, Sex and Relationsips for People with Asperger’s Syndrome, University Press Jessica Kingsley Publishers, London Gaus, Valerie L. (2007): Cognitive-Behavioral Therapy for Adult Asper- Attwood, Tony (2006): The Complete Guide to Asperger's Syndrome. ger Syndrome The Guilford Press, New York London: Jessica Kingsley Publishers Gerland, Gunilla (2000): Finding Out about Asperger Syndrome, High Attwood, Tony: Asperger's Syndrome. A Guide for Parents and Profes- Functioning and PDD, Jessica Kingsley Publishers sionals. London: Jessica Kingsley Publishers Grandin, Temple, Duffy, Kate (2004): Developing Talents Careers for Attwood, Tony (2006): Why does Chris that? Some suggestions Individuals with Asperger Syndrome and High-Functioning Autism. regarding the cause and management of the unusual behaviour of Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing children and adults with autism and Asperger’s syndrome. London: The National Autistic Society, www.autism.org.uk Grandin, Temple, Scariano, Margaret S. (1996): Emergence - Labeled Autistic Warner Attwood, Tony, Evabs, Craig R., Lesko, Anita (Hrsg.) (2014): Been There. Done That. Tey This! An Aspie’s Guide to Life on Earth. London, Jessica Griffiths, Jonathan (2008): Asperger Meets Girl Happy Endings for As- Kingsley Publishers perger Boys, Jessica Kingsley Publishers, London Attwood, Tony, Grandin, Temple (2006): Asperger’s and Girls Arlington: Hagland, Carol, Webb, Zillah (2009): Working with Adults with Asperger Future Horizons Syndrome A Practical Toolkit. Jessica Kingsley Publishers, London Baron-Cohen, Simon (2008): Autism and Asperger Syndrome Oxford Hénault, Isabelle (2006): Asperger’s Syndrome and Sexuality From University Press Adolescence through Adulthood, London: Jessica Kingsley Publishers Baron-Cohen, Simon, Romanowski Bashe, Patricia, Kirby, Barbara L. Hendrickx, Sarah, Newton, Keith (2007): Asperger Syndrome - a love (2005): The Oasis Guide to Asperger Syndrome: Advice, Support, In- story, London: Jessica Kingsley Publishers sight, and Inspiration. Crown Publishers Howlin, Patricia (2005): Autism and Asperger Syndrome, Preparing for Bentley, Katrin (2007): Alone Together Making an Asperger Marriage Adulthood Work, London: Jessica Kingsley Publishers Inouye, Carol, Fahy, Davene (2013): Anthony Best. Skyhorse Publishing Bölte, Sven, Hallmayer (Ed.) (2011): Autism Spectrum Conditions, Jackson, L. (2002): Freaks, Geeks & Asperger Syndrome: A User Guide FAQs on Autism, Asperger Syndrome and Atypical Autism Answered by to Adolescence. London: Jessica Kingsley Publishers International Experts, Hogrefe, Göttingen Jacobs, Barbara (2006): Loving Mr Spock Understanding an Aloof Lover Bogdashina, Olga (2004): Communication Issues in Autism and Asper- - Could It Be Asperger’s Syndrome? London: Jessica Kingsley Publishers ger Syndrome Do we speak the same language? Koegel, Lynn Kern, LaZebnik(2009): Growing up on the spectrum A Boyd, Brenda (2009): Appreciating Asperger Syndrome Looking at the guide to life, love and learning for teens and young adults with autism and Upside – with 300 Positive Points, Jessica Kingsley Publishers, London asperger’s. Viking Brown, Debi (2013): The Aspie Girl’s Guide to Being Safe with Men. The Larson, Elaine Marie (2006): I Am Utterly Unique Celebrating the Unwritten Safety Rules No-one is Telling You. Jessica Kingsley Publis- Strengths of Children with Asperger Syndrome and High-Functioning hers, London Autism. Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Clark, Julie (2010): Asperger’s in Pink, A Mother and Daughter Lawrence, Clare (2009): Finding Asperger Syndrome in the family A Guidebook for Raising (or being!) a Girl with Asperger’s, Arlington: Future book of Answers. Emerald Publishing, Brighton Horizons Lawson, Wendy: Friendships The Aspie Way, London: Jessica Kingsley Cook O’Toole, Jennifer (2012): Asperkids. An Insider's Guide to Loving, Publishers Understanding, and Teaching Children with Asperger Syndrome. Jessica Kingsley Publishers, London Lawson, Wendy: Sex, Sexuality and the Autism spectrum, London: Jessica Kingsley Publishers Cook O’Toole, Jennifer (2012): The Asperkid's (Secret) Book of Social Rules. The Handbook of Not-So-Obvious Social Guidelines for Tweens Lovett, Juanita P. (2005): Solutions for Adults with Asperger Syndrome and Teens with Asperger Syndrome. Jessica Kingsley Publishers, Lon- Maximizing the Benefits, Minimizing the Drawbacks to Achieve Success. don Fair Winds Press, Beverly Cumpata, JoEllen, Fell, Susan (2010): A Quest for Social Skills for Marshack, Kathy J. (2009): Life with a Partner or Spouse with Asperger Students with Autism or Asperger’s. Ready-to-use lessons with games, Syndrome: Going over the Edge? Practical Steps to Saving You and role-play activities and more! Future Horizons, Arlington Your Relationship. Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing DuCharme, Ray, Gullotta, Thomas (Ed.) (2003): Asperger Syndrome A McCabe, Patrick, McCabe, Estelle, McCabe, Jared (2003): Living and Guide for Professionales and Families. Issues in Childrens and Families Loving with Asperger Syndrome Family Viewpoints. London: Jessica Lives Kingsley Publishers Edmonds, Genevieve, Worton, Dean (2005): The Asperger Love Guide Mesibov, Gary B., Shea, Victoria, Adams, Lynn W. (2001): Understan- A practical guiede for adults with Asperger’s syndrome to seeking, ding Asperger Syndrome and High Functioning Autism Kluwer Acade- establishing and maintaining successful relationships. London: Paul mic, New York Chapman Publishing Meyer, Roger N. (2001): Asperger syndrome Employment Workbook An Edmonds, Genevieve, Beardon, Luke (Hrsg.) (2008): Asperger Syndro- Employment Workbook for Adults with Asperger Syndrome. London: me & Employment Adults Speak Out about Asperger Syndrome, London: Jessica Kingsley Publishers Jessica Kingsley Publishers Moreno, Susan, Wheeler, Marci, Parkinson, Kealah (2012): The Partner’s Elder, Jennifer (2006): Differnet Like Me My book of autism heroes. Lon- Guide to Asperger Syndrome. Jessica Kingsley Publishers, London don: Jessica Kingsley Myles, Brenda Smith, Cook, Katherine Tapscott, Miller, Nancy E., Rinner, Faherty, Catherine (2008): Understanding Death and Illness and What Louann, Robbins, Lisa A. (2000): Asperger Syndrome and Sensory They Teach About Life. An Interactive Guide for Individuals with Autism Issues Practical Solutions for Making Sense of the World. Shawnee or Asperger’s and their Loved Ones, Future Horizons, Arlington Mission: Autism Asperger Publishing Finch, David (2012): The Journal of Best Practices: A Memoir of Myles, Brenda Smith, Southwick, Jack (2005): Asperger Syndrome and Marriage, Asperger Syndrome, and One Man's Quest to Be a Better Difficult Moments Practical Solutions for Tantrums, Rage and Husband. Scribner Meltdowns. Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 10 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Myles, Brenda Smith, Adreon, Diane, Gitlitz, Dena (2006): Simple Strate- Tinsley, Matthew, Hendrickx (2008): Asperger Syndrome and Alcohol gies That Works! Helpful Hints for All Educators of Students With Asper- Drinking to Cope? London, Jessica Kingsley Publishers ger Syndrome, High-Functioning Autism, and Related Disabilities. Uhlenkamp, Jeannie (2009): The Guide to Dating for Teenagers with Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Asperger Syndrome Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Newport, Jerry, Newport, Mary (2002): Autism-Asperger’s & Sexuality: Vermeulen, Peter (2000): I Am Special Introducing Children and Young Puberty and Beyond, Future Horizons, Arlington, TX People to their Autistic Spectrum Disorder, London: Jessica Kingsley Newport, Jerry, Newport, Mary, Dodd, Johnny (2007): Mozart and the Publishers Whale. An Asperger's Love Story. Simon + Schuster Inc. Welton, Jude: What Did You Say? What Do You Mean? An Illustrated Ordetx, Kristina (2012): Teaching Theory of Mind. A Curriculum for Guide to Understanding Metaphors. London: Jessica Kingsley Publishers Children with High Functioning Autism, Asperger’s Syndrome, and Welton, Jude (2004): Can I tell you about Asperger Syndrome? A guide Related Social Challenges. Contains over 200 flash cards. Jessica for friends and family. With tips for teachers. London: Jessica Kingsley Kingsley Publishers, London Publishers Osborne, Lawrence (2002): American Normal The Hidden World of As- Weston, Louise (2010): Connecting With Your Asperger Partner perger Syndrome. Berlin: Springer Copernikus Books Negotiating the Maze of Intimacy. Jessica Kingsley Publishers, London Patrick, Nancy J. (2008): Social Skills for Teenagers and Adults with Willey, Liane Holliday: Pretending to be Normal Living with Asperger’s Asperger Syndrome A Practical Guide to Day-to-Day Life, Jessica Syndrome, London: Jessica Kingsley Publishers Kingsley Publishers, London Willey, Liane Holliday (Ed.) (2003): Asperger Syndrome in Adolescence Rodman, Karen E.: Asperger’s Syndrome and Adults … Is Anyone Living with the Ups, the Downs and Things in Between, London: Jessica Listening? Essays and Poems by Partners, Parents and Family Mem- Kingsley Publishers bers of Adults with Asperger’s Syndrome, London: Jessica Kingsley Publishers Willey, Liane Holliday (2012): Safety Skills for Asperger Woman How to Save a Perfectly Good Female Life, London: Jessica Kingsley Publishers Rubio, Ron (2008): Mind/Body Techniques for Asperger’s Syndrome London: Jessica Kingsley Publishers Young, Ronnie (2009): Asperger Syndrome Pocketbook A pocketful of expert advice and practical strategies for understanding and overcoming Sainsbury, Clare (2009): Martian in the Playground Understanding the the challenges posed by Asperger Syndrome. Teachers‘ Pocketbooks, Schoolchild with Asperger’s Syndrome. Sage, Los Angeles Alreford Santomauro, Josie (2009): A Special Book About Me A Book for Children Zaks; Zosia (2006): Life and Love: Positive Strategies for Autistic Diagnosed with Asperger Syndrome. Asperger Syndrome: After the Dia- Adults, Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing gnosis. London: Jessica Kingsley Publishers Diverse Bücher und Materialien: The National Autistic Society Santomauro, Josie (2009): Fathering Your Special Child A Book for www.autism.org.uk Fathers or Carers of Children Diagnosed with Asperger Syndrome. As- perger Syndrome: After the Diagnosis. London: Jessica Kingsley Publis- 3. Autismus und Asperger-Syndrom - einfach be- hers schrieben - leicht verständliche Empfehlungen – Santomauro, Josie (2009): You Are Special Too A Book for Brothers and Anleitungen für Betroffene – kleine Geschichten Sisters of Children Diagnosed with Asperger Syndrome. Asperger Syn- drome: After the Diagnosis. London: Jessica Kingsley Publishers Autismus Mittelfranken e.V. / Bauerfeind, Silke (2013): Autismus – Eine besondere Art zu leben. Eine Informmationsbroschhüre für Kinder und Scarpa, Angela, Attwood, Tony, Wells, Anthony (2012): Exploring Fee- Jugendliche. www.autismus-mfr.de/images/brochures/hka5heft.pdf ling for Young Cildren with High-Functioning Autism or Asperger’s Disorder. The STAMP Tratment Manual. Jessica Kingsley Publishers, Autismus-Therapiezentrum Bremen/Bremerhaven, Arens-Wiebel, Chris- London tiane (2007): Kleines Autismus-ABC Erziehungs- und Verhaltenstipps Schreibman, Laura (2006): The Science and Fiction of Autism. Harvard Autismus-Therapiezentrum Bremen/Bremerhaven, Nashef, Anas (2009): University Press Kleines Asperger-ABC Umgangstipps für Familie und Umfeld Simone, Rudy (2009): 22 Things a Woman Must Know If She Loves a Behrmann, Kristin, Seng, Hajo (2012): Tomaten gehören nicht auf die Man with Asperger’s Syndrome. London: Jessica Kingsley Augen! Papierfresserchens MTM-Verlag Simone, Rudy (2010): Asperger’s on the Job Must-Have Advice for Bloink, Jennifer (2005): A is for Autism Authorhouse, Bloomington People with Asperger’s or High Functioning Autism and their Employers, Bönisch, André (2003): Irgendwie farbig Ein Buch auch für Geschwister Educators, and Advocates. Future Horizons, Arlington, TX und Freunde. Nordhausen: Verlag Kleine Wege Simone, Rudy (2010): Aspergirls Empowering Females with Aspergers Davies, Julie (2001): Kinder mit Asperger-Syndrom - Kinder mit „high- Syndrome. London: Jessica Kingsley functioning“ Autismus; Kinder mit Autismus. 2 Broschüren für Ge- Simone, Rudy (2012): 22 Things a Woman with Asperger’s Syndrome schwister. Autismus Dt. Schweiz www.autismus.ch Wants Her Partner to Know. Jessica Kingsley Dingens, Lasse von (2012): Das Chaos da draußen. Wie du deinen autis- Slater-Walker, Gisela, Slater-Walker, Chris (2002): An Asperger tischen Alltag besser bewältigen kannst. Books on Demand, Norderstedt Marriage Jessica Kingsley Publishers, London Franke, Swen (o. J.): Asperger Kinder erkennen und (ein wenig) verste- Stanford, Ashley (2003): Asperger Syndrome and Long-Term hen lernen Ein kleiner Ratgeber für Eltern von Kindern mit Asperger- Relationship London, Jessica Kingsley Publishers Syndrom. Books on Demand Stanford, Ashley (2011): Business for Aspies. 42 Best Practices for Gallardo, Maria, Gallardo, Miguel (2010): Maria und ich Reprodukt, Berlin Using Asperger Syndrom Traits at Work Successfully. London, Jessica Girsberger, Thomas (2012): So  macht me  das! Kingsley Publishers Gebrausanweisungen für den Alltag. Kirja-Verlag, Gelterkinden Stuart-Hamilton, Ian (2007): An Asperger Dictionary of Everyday Ex- Hilfe für das autistische Kind Regionalverband Weser-Ems e.V., Meppen pressions. London: Jessica Kingsley Publishers (Hrsg.) (o. J.): Frühe Schritte Fördergrundlagen für Eltern autistischer Szatmari, Peter (2004): A Mind Apart Understanding Children with Au- Kinder tism and Asperger Syndrome. Taylor & Francis Guilford Press Hölzel, Doris (2012): Dodo Maria findet Freunde! Eine Geschichte in Thompson, Barrie (2008): Counselling for Asperger Couples London: Reimen für Autisten. Projekte Verlag Jessica Kingsley Publishers Luck, Jan, Barboa, Linda (2014): Albert ist Mein Freund. Hilfe für Kinder Verstehen Autismus. Amazon [schlechte Übersetzung]

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 11 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Lutz, Dorina (2014): „Ich wollte zu euch gehören und doch nicht bei Hoopmann, Kathy (2012): Inside Asperger’s Looking Out. Jessica euch sein müssen.“ Aspekte aus der Pädagogik, Neurowissenschaft und Kingsley Publishers Medizin zum Thema Autismusspektrumstörungen. Books on Demand Ives, Martine (2001): What is Asperger syndrome, and how will it affect Lutz, Dorina (2015): Svea ist besonders. Papierfresserchens MTM- me? A guide for young people. The National Autistic Society Verlag Larson, Elaine Marie (2006): I Am Utterly Unique Celebrating the Lutz, Dorina (2015): Idas Melodie. Wahrnehmung eines Kindes mit Au- Strengths of Children with Asperger Syndrome and High-Functioning tismus. Autismusverlag Autism. Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Menze, Janina (2015): ASS Autismus-Spektrum-Störung. Ein Ratgeber Love, Joshua (2007): How Joshua learned - making sense of the world für Eltern, Therapeuten und Pädagogen. Schulz-Kirchner with autism. London: The National Autistic Society Mueller, Dagmar H., Ballhaus, Verena (2011): Davids Welt Vom Leben Morvay, Barbara (2013): My Sister Is Different: A Sibling's Guide to mit Autismus. Anette Betz, Wien Coping with Autism. Poustka, Fritz, Bölte, Sven, Schmötzer, Gabriele (2009): Ratgeber Autis- Musgrave, Francis (2012): The Asperger Children’s Toolkit. Jessica tische Störungen, Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzie- Kingsley Publishers, London her (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 5), Hogrefe Verdick, Elizabeth, Reeve, Elizabeth (2012): The Survival Guide for Kids Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- with Autism Spectrum Disorders (And Therir Parents). Free Spirit drom für Eltern. Books on Demand Diverse Bücher und Materialien: The National Autistic Society Schneebeli, Sandra (2011): Verstehen und Verstanden werden Mein www.autism.org.uk Leben mit dem Aspergersyndrom. Autismus Dt. Schweiz www.autismus.ch 3.1 Material von Claudio Castaneda u.a. Schneider, Karla, Köneke, Vanessa (2009): Warum Bretter manchmal Videos auf YouTube vor Köpfen kleben … und man im Sitzen miteinander gehen kann - Ein Infos über … Alltagsleitfaden für Kinder und Jugendliche mit Autismus. Kleine Wege, Nordhausen Was ist eigentlich Autismus? Film zum Buch 2:39 (06.05.2013) https://youtu.be/Vc8m9YvDZz8 (neuere Version) Schreiter, Daniela (2014): Schattenspringer. Wie es ist, anders zu sein. Panini, Stuttgart Lenord: Was ist eigentlich Autismus? 3:14 (02.03.2013) https://youtu.be/9maZEyK9gZQ Schuster, Nicole, Matzies, Melanie (2011): Colines Welt hat tausend Rätsel Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit As- Was ist eigentlich TEACCH? 3:35 (10.09.2013) perger-Syndrom. Kohlhammer, Stuttgart https://youtu.be/epwbddSPYKo Schuster, Nicole (2010): Colines Welt hat neue Rätsel Alltagsgeschich- Was ist UK (neue Version) 1:56 (28.04.2014) ten und praktische Hinweise für junge Erwachsene mit Asperger- https://youtu.be/xS4pgRFNgr4 Syndrom. Kohlhammer, Stuttgart Lehrfilme zu bestimmten Themen für betroffene Kinder … Seger, Britta (2017): Paul mittendrin und doch allein? Autismus- Paul: Autismuscomic 2:02 (03.02.2013) https://youtu.be/Zdyo7APlKd8 Spektrum-Störung (Aspergersyndrom) im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Loeper, Karlruhe Warum sind andere Menschen manchmal so seltsam? 4:03 (03.02.2013) https://youtu.be/AznX0oz3PoM Seger, Britta (2014): Was ist mit Tom? Geschichten zur Aufklärung über Autismus (Aspergersyndrom) in Kindergarten und Grundschule. Loeper, Lernfilm „Kannst du …?“ 2:30 (30.09.2013) Karlruhe https://youtu.be/_hJSitACNs8 Tibi, Daniel (2005): Wie macht sich das Asperger-Syndrom bemerkbar? Nach Hilfe fragen 1:45 (06.09.2014) https://youtu.be/QBnvglcLAd4 Eine Kurzinformation. Kiel: Edition Aspergia Zusammen spielen 2:28 (17.09.2014) https://youtu.be/WIsLHM8WH9M Vogeley, Kai (2016): Anders sein Asperger-Syndrom und Hochfunktiona- Ideen zu UK, iPad … ler Autismus im Erwachsenenalter – Ein Ratgeber. Beltz, Weinheim UK-Ideenkiste: Interaktionsspiele 10:23 (30.07.2014) englisch: https://youtu.be/kV791cF_OBE Bloink, Jennifer, Bloink, Jack (2005): A is for Autism AuthorHouse, UK-Ideenkiste: Interaktionsspiele 2 13:19 (31.07.2014) Bloomibgton https://youtu.be/WRI9EUnXuEo Bulhak-Paterson, Danuta (2015): I am an Aspie Girl. A Book for Young UK & iPad: Kombinieren von Apps 18:12 (30.08.2014) Girls with Autism Spectrum Conditions. Jessica Kingsley Publishers, https://youtu.be/QZBxtk5NcJw London Bücher zu den Videos „Aus der Lennart-Reihe“ Dickkinson, Paul, Hannah, Liz (1998): It can get better … Dealing with zu beziehen über: Logopädische Praxis Schöllkrippen, Monika Waigand, common behaviour problems in young autistic children. A guide for Aschaffenburger Str. 3, 63825 Schöllkrippen, [email protected], parents and carers. London: The National Autistic Society, www.ukcouch.de www.autism.org.uk Was ist eigentlich Autismus? Durà-Vilà, Glòria, Levi, Tamar (2014): My Autism Book. A Child’s Guide to their Autism Spectrum Diagnosis. Jessica Kingsley Publishers, London Was ist eigentlich TEACCH? Elder, Jennifer (2007): Autistic Planet Jessica Kingsley Publishers, Lon- Was ist eigentlich UK? don 4. Autismus – Das „Anders-Sein“ erarbeiten Hoopmann, Kathy (2013): So seh ich deine Welt, willst du auch meine sehen? Asperger Innenansichten. Jessica Kingsley Publishers Brownjohn, Emma (2003): Groß, Klein, Dick, Dünn Ich mag mich, wie ich bin! Stuttgart: Gabriel Hoopmann, Kathy (2001): Blue Bottle Mystery An Asperger Adventure. Faherty, Catherine (2012): Asperger… Was bedeutet das für mich? Ein Jessica Kingsley Publishers Arbeitsbuch für Kinder und Jugendliche mit high-functioning Autismus Hoopmann, Kathy (2006): All Cats Have Asperger syndrome. Jessica oder Asperger-Syndrom. Handbuch + Arbeitsordner. Autismusverlag Kingsley Publishers Rosendahl, Julia (2014): So bin ich – einfach einmalig! Materialien zur Hoopmann, Kathy (2008): All Dogs Have ADHD. Jessica Kingsley Pub- Förderung von Identität und Selbatbild für Schüler mit geistiger Behinde- lishers

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 12 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni rung. Bergedorfer Unterrichtsmaterialien, Sonderpödagogische Förde- Hannah, Liz, Lockett, Steve (2007): My friend Sam: introducing a child rung, 1.-4. Klasse. Persen with autism to a nursery school. London, The National Autistic Society Vermeulen, Peter (2002): „Ich bin was Besonderes“ Arbeitsmaterialien Hunter, Sarah Tamsin (2006): My sister is different London: The National für Kinder und Jugendliche mit Autismus / Asperger-Syndrom, Verlag Autistic Society, www.autism.org.uk Modernes Lernen Klemenc, Alenka (2013): What Is It Like to Be Me? A Book about a Boy Jemand so wie ich Arbeitsmaterial. Verlag kleine Wege with Asperger's Syndrome. Jessica Kingsley Publishers 5. Autismus, Asperger-Syndrom, Behinderung – für Koutsis, Athanasia, De Clercq, Gerda, Galbraith, Richard (2006): What Geschwister, Freunde, Mitschüler und andere About Me? The autism survival guide for kids. A book for brothers and sisters of a child with autism. Wantirna Vicoria 3152 Australia: Wantirna Arens-Wiebel, Christiane (2013): Geschwister-ABC für Brüder + Schwes- Heights School tern von Kindern + Jugendl. mit Autismus od. Asperger Syndrom. Peete, Holly Robinson, Peete, Ryan Elizabeth, Millner, Denene, Evans, www.autismus-bremen.de Shane W. (2010): My Brother Charlie Scholastic, New York Achilles, Ilse, Schliehe, Karin (1993): Meine Schwester ist behindert Marburg, Lebenshilfe Peralta, Sarah (2002): All About My Brother An eight-yera-old sister’s introduction to her brother who has autism. Autism Asperger Publishing Birnbacher, Birgit (2013): Mal lichterloh mal wasserblau. Edition Tan- C., Shawnee Mission dem, Salzburg Santomauro, Josie (2009): You Are Special Too A Book for Brothers and Bishop, Beverly: Mein Freund mit Autismus Regionalverband Weser- Sisters of Children Diagnosed with Asperger Syndrome. Asperger Syn- Ems e. V. Hilfe für das autistische Kind, Hüttenstr. 9, 49716 Meppen, drome: After the Diagnosis. London: Jessica Kingsley Publishers Leer: Verlag Sollermann Tourville, Amanda Doering (2010): My Friend Has Autism Picture Bönisch, André (2003): Irgendwie farbig. Ein Buch auch für Geschwister Window Books und Freunde. Nordhausen: Verlag Kleine Wege Welton, Jude (2004): Can I tell you about Asperger Syndrome? A guide Davies, Julie (2001): Kinder mit Asperger-Syndrom – Kinder mit „high- for friends and family. With tips for teachers. London: Jessica Kingsley functioning“ Autismus eine Broschüre für Geschwister. Autismus Deut- Publishers sche Schweiz www.autismus.ch Diverse Bücher und Materialien: The National Autistic Society Grätsch, Swantje: Lina, Matti und Herr Asperger. Kikt Verlag, Köln www.autism.org.uk Gray, Carol (2013): Der sechste Sinn II. Ein Unterrichtsplan zum Thema 6. Rett-Syndrom Autismus. Autismusverlag, St. Gallen Greenblatt, Kim Isaac (2006): Your Daughter Has Been Diagnosed with Janz, Melanie, Allen, Ezra (2015): Warum macht Sammy das? Kim Greenblatt CreateSpace Independent Publishing Platform Hunter, Kathy (2000): Das Rett-Syndrom Handbuch, Geschäftsstelle der Kaufmann, Kathrin (2014): Asperger-Syndrom. Aufklärung und Sensibi- Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom in Deutschland e.V., lisierung der Mitschüler und Mitschülerinnen. Broschüre für Lehrperso- Wörsdorferstr. 3, 65510 Hünstetten, www.rett.de nen von Schülern und Schülerinnen ab Kindergartenalter. Kirja, Gelter- kinden Icon Health Publications (2002): The Official Parent's Sourcebook on Rett Syndrome: A Revised and Updated Directory for the Internet Age. Matzies-Köhler, Melanie (2013): Autismus Adlerblick & Tunnelsicht Icon Tipps für Kids. amazon Kerr, Alison (2001): Rett Disorder and the Developing Brain Oxford Mervone, Patricia L. (2014): Wie Katie eine Stimme bekam (und einen University Press coolen Spitznamen) Koch, Angelika (2004): Nicht ohne Sprache Unterstützte Kommunikation Mueller, Dagmar H., Ballhaus, Verena (2011): Davids Welt Vom Leben für ein Rett-Mädchen, Göttert, Diepenau mit Autismus. Anette Betz, Wien Lindberg, Barbro (1994): Rett-Syndrom, Eine Übersicht über psychologi- Schreiter, Daniela (2014): Schattenspringer. Wie es ist, anders zu sein. sche und pädagogische Erfahrungen, WUV Universitätsverlag, Wien Panini, Stuttgart Lindberg, Barbro (2006): Understanding Rett Syndrom A Practical Guide Seger, Britta (2017): Paul mittendrin und doch allein? Autismus- for Parents, Teachers and Therapists Hogrefe, Göttingen Spektrum-Störung (Aspergersyndrom) im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Loeper, Karlruhe Opitz, John M. (1986): Rett Syndrome Liss, New York Seger, Britta (2014): Was ist mit Tom? Geschichten zur Aufklärung über Parker, Philip M. (2007): Rett Syndrome A Bibliography and Dictionary Autismus (Aspergersyndrom) in Kindergarten und Grundschule. Loeper, for Physicians, Patients, and Genome Researchers. Icon Karlsruhe Eva Schnermann, Henning Schmidt: Diagnose: Rett-Syndrom - und Tschirren, Barabara, Hächler, Pascale, Mambourg, Martine (2015): Ich dann? Mehr Selbstbestimmung durch alternative Kommunikation. Online bin Loris. Balance Buch + Medien im Internet:www.foepaed.net/schnermann/rett-syndrom.pdf. englisch: Diverse Bücher, Materialien und DVD: Elternhilfe für Kinder mit Rett- Syndrom www.rett.de Bleach, Fiona (2001): A book for young people who have brothers or sister with autism 7. „Klassiker“ Davies, Julie: Able Autistic children – Children with Asperger’s Syn- Asperger, Hans (1944): Die autistischen Psychopathen im Kindesalter drome A booklet for brothers and sisters. Early Years Centre, 271 Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 117, 76-136 Longdale Lane, Ravenshead, Notts NG15 9AH Asperger, Hans (1952): Heilpädagogik Einführung in die Psychologie des Frender, Sam, Schiffmiller, Robin (2007): Brotherly Feelings Me, My Kindes für Ärzte, Lehrer, Psychologen und Fürsorgerinnen, Wien: Sprin- Emotions, and My Brother with Asperger’s Syndrome, London: Jessica ger Kingsley Publishers Heller, T. (1908): Infantilis Zeitschrift für die Erforschung und Garvin, Eileen (2010): How to Be a Sister A Love Story with a Twist of Behandlung des jugendlichen Schwachsinns, 2, 141-165 Autism. The Experiment, New York Kanner, L. (1943): Autistic disturbances of affective contact Nervous Gorrod, Louise (1997): Mon frère est différent Mein Bruder ist anders Child, 2, 217-250 Fondation Autisme Luxembourg Lovaas, O. I. (1977): The autistic child Irvington, New York

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 13 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Rett, A. (1966): Über ein eigenartiges hirnatrohisches Syndrom bei Faherty, Catherine (2013): Kommunikation … Was bedeutet das für Hyperammonamie im Kindesalter Wiener Medizinische Wochenschrift, mich? Autismus Verlag 118, 723-726 Freund, Hannelore, Amlang, Maud (2000): Kurs zur Verhaltensmodifika- Wing, Lorna (1973): Das autistische Kind Wie Erziehungsschwierigkei- tion bei mehrfach und autistisch behinderten Menschen, dgvt-Verlag, ten und Verhaltensstörungen überwunden werden können, Ravensburger Tübingen 8. Eltern mit Asperger-Syndrom / Autismus-Spektrum- Gawronski, Astrid, Pfeiffer, Kathleen, Vogeley, Kai (2012): Hochfunktio- Störung naler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Grup- penmanual (mit Online-Materialien). Beltz, Weinheim Evans, Kirsti (2010): Something Different about Dad. How to Live with Gems, Torsten (2013): Goodby Autismus. Mögliche Wege aus dem Your Asperger's Parent. Jessica Kingsley Publishers, London Autismus mit der ILERT Methode. Books on Demand Lester, Barbara R. (2011): My Parent Has an Autism Spectrum Disorder. Goßlau, Gesine (2001): Förderung der Kommunikationsfähigkeit am A Workbook for Children & Teens. Jessica Kingsley Publishers, London Beispiel eines Kindes mit autistischer Behinderung, Weidler Buchver- 9. Hilfen, Förderung, Pädagogik, Therapie autistischer lag Berlin Störungen Hallbauer, Angela, Kitzinger, Anette (Hrsg.) (2015): Unterstützt kommu- nizieren und lernen mit dem iPad. von Loeper Aarons, Maureen, Gittens, Tesa (2011): Autismus kompensieren, Sozia- les Training für Kinder und Jugendliche ab drei Jahren, Beltz Verlag, Hamer-de Jong, Monique, Lagerweij, Paul, Strietman-te Roller, Weinheim Margreeth (2012): Kinder mit Sehschädigung und Autismus: Eine prak- A-Ghani, K. I. (2015): Das rote Dings Wie Kinder mit und ohne Asper- tische Handreichung für die Begleitung von Kindern mit Sehschädigung und Autismus-Spektrum-Störung. edition bentheim Syndrom lernen, ihre Wut zu bezähmen. Libellus Autismusverlag Arens-Wiebel, Christiane, Cordes, Hermann, Cordes, Ragna, Helbig- Haudum, Karl-Heinz (2015): Autismus bei Kindern. Ein Leitfaden für Hamelmann, Volker (2000): Förderung autistischer Kinder – Bremer ergotherapeutische Behandlungsansätze. Bachelor + Master Publishing Projekt, Verlag Hilfe für das autistische Kind Bremen e. V., Bremen Herbrecht, Evelyn, Bölte, Sven, Poustka, Fritz (2008): KONTAKT Frank- furter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei Attwood, Tony, Garnett, Michelle (2014): Ich mag dich! Das Gefühle- Autismus-Spektrum-Störungen, Hogrefe, Göttingen Lern-Programm für Asperger-Kids von 8-13. Trias Hillig, Stephan (2007): Computer in der Autismus-Therapie Eine Einzel- Baker, Jed (2014): Soziale Foto-Geschichten für Kinder mit Autismus fallstudie. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller Visuelle Hilfen zur Vermittlung von Spiel, Emotion und Kommunikation. Kohlhammer Hinweise zum Umgang mit und zur Förderung von Kindern und Ju- gendlichen mit Asperger-Syndrom und High-functioning Autismus, Bauer, Frank (2003): Instrumente zur Regulation von Gefühlen Hand- Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirates des Bundesverbandes werkszeug für Menschen mit (High-Function-)Autismus und Asperger- Hilfe für das autistische Kind« (1999) (s. o.) syndrom, Arbeitsmittel für Eltern, PädagogInnen, PsychologInnen. Hilfe für das autistische Kind regionalverband Weser-Ems e. V., Hüttenstr. 9, Horbach, Britta (2016): Praxishandbuch Autismus. Konkrete Strukturie- 49716 Meppen rungshilfen zur Förderung von Schülern im Autismus-Spektrum. Berge- Beyer, Jannik, Gammeltoft, Lone (2002): Autismus und Spielen - Kom- dorfer Grundsteine Schulalltag, Sonderpädagogische Förderung, 1.-10. Klasse, Persen pensatorische Spiele für Kinder mit Autismus, Beltz, Weinheim Hottmann-Maier, Hortense (2004): Felizitas lernt Fliegen Praktische Bernard-Opitz, Vera (2015): Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen Übungen zur frühen Förderung von Kindern mit Autismus. Karlsruhe: von Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. Kohlhammer, Loeper Literaturverlag Stuttgart Hottmann-Maier, Hortense, Maier, Felizitas Kosima (2009): Ich möchte Bernard-Opitz, Vera, Häußler, Anne (2010): Praktische Hilfen für Kinder gern ein Vogel sein Förderung von Kindern mit Autismus im Schulalter. mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Fördermaterialien für visuell Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag Lernende. Kohlhammer, Stuttgart Jenny, Bettina, Goetschel, Philippe, Isenschmid, Martina, Steinhausen, Brealy, Jackie, Davies, Beverly (2009): So helfen Sie Ihrem autistischen Hans-Christoph (2012): KOMPASS Züricher Kompetenztraining für Kind Praktische Tipps für ein besseres Familienleben. Huber, Bern Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Castañeda, Claudio, Hallbauer, Angela (2013): Einander verstehen Gruppen- + Einzelinterventionen. Kohlhammer, Stuttgart lernen. Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus.Holtenauer Kaufman, Barry Neil (1996): Ein neuer Tag Wie wir unseren autistischen Verlag, Kiel Sohn aus seiner Einsamkeit befreiten [Erfahrungsbericht SON-RISE], Compart, Pamela J., Laake, Dana (2014): Kochen für Kinder mit ADHS Gustav Lübbe Verlag und Autismus: Der ultimative Weg zu gluten- und caseinfreiem Essen. Kaufman, Barry Neil (2001): Lieben heißt einverstanden sein, Das erste Huber Buch zum Optionsprozesse®, J. Kamphazsen Verlag, Bielefeld Cordes, Hermann, Dzikowski, Stefan (1991): Frühförderung autistischer Kelly, Axel (2006): Beziehungsfähigkeit und Sozialkompetenz fördern Kinder, Verlag: Hilfe für das autistische Kind Bremen e.V., Bremen Unterrichtsmaterialien für die Förderschule, Sekundarstufe, Bergedorfer Dingens, Lasse von (2012): Das Chaos da draußen. Wie du deinen autis- Förderschulpraxis, Persen, Buxtehude tischen Alltag besser bewältigen kannst. Books on Demand, Norderstedt Kottenrodt, Gunde (2012): Kristall- und Sternenkinder. Meine Erfahrun- Duker, Pieter C. (1991): Gebärdensprache mit autistischen und geistig gen mit Autisten- und Asperger-Kindern. united p. c. behinderten Menschen Ein Handbuch der Gebärden. Dortmund: Verlag Kowal-Summek, Ludger (2012): „Tomo spricht nicht mit mir“ Eine Un- Modernes Lernen tersuchung hinsichtlich der Anwendung ausgewählter Methoden der Ebert, Dieter, Fangmeier, Thomas, Lichtblau, Andrea, Peters, Julia, Leinorientierten Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Mit DVD. Biscaldi-Schäfer, Monica, Tebartz van Elst, Ludger (2013): Asperger- Centaurus, Freiburg Autismus und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen. Das The- Liesenberg-Kühn, Jacqueline (2009): Hundegestüzte Förderpädagogik rapiemanual der Freiburger Autismus-Studiengruppe. Hogrefe, Göttingen bei Asperger-Syndrom: Evaluation einer Einzelförderung. VDM Verlag Dr. Ernsperger, Lori; Stegen-Hanson Tania (Autorinnen) Autismusverlag Müller (Hrsg.) (2015): Probier doch mal! Einfache und nützliche Antworten bei Loose, Christof, Graaf, Peter, Zarbock, Gerhard (Hrsg.) (2015): Stö- Abneigung gegen Nahrungsmittel und herausforderndem Essverhalten. rungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit Autismusverlag E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 14 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Lutz, Dorina (2014): „Ich wollte zu euch gehören und doch nicht bei Wegenke, Monika, Castaneda, Claudio (Hrsg.) (2005): Gemeinsamkeiten euch sein müssen.“ Aspekte aus der Pädagogik, Neurowissenschaft und herstellen Wege der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Medizin zum Thema Autismusspektrumstörungen. Books on Demand Autismus. Karlsruhe: von Loerper Machart, Patricia Josefine (2015): Autistische Welten. Löcker Weiß, Michaela (2002): Autismus - Therapien im Vergleich, Edition Marhold im Wissenschaftsverlag Volker Spiess GmbH, Berlin Matthews, Joan, Williams, James (2001): Ich bin besonders! Autismus und Asperger: Das Selbsthilfebuch für Kinder und ihre Eltern, Trias Wend-Erdel, Monika (2011): Die Finanzierungssituation Georg Thieme Verlag, Stuttgart evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder Eine Wis- senschafts- und Kulturgeschichte des Autismus. Autismus 22, Weidler Matzies-Köhler, Melanie (2015): Autismus Adlerblick & Tunnelsicht Buchverlag, Berlin Tipps für Lehrer. amazon Wüllenweber, Ernst (Hrsg.) (2014): Einander besser verstehen. Hilfen Paschke-Müller, Mirjam S., Biscaldi, Monica, Rauh, Reinhold, und Ansätze für Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernbehinde- Fleischhaker, Christian, Schulz, Eberhard (2012): TOMTASS - Theory-of- rung und bei Autismus. Band 1: Kommunikation und Beziehungsgestal- Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen Freiburger Therapie- tung. Lebenshilfe manual für Kinder und Jugendliche (inkl. CD). Springer, Berlin Wüllenweber, Ernst (Hrsg.) (2014): Einander besser verstehen. Hilfen Prizant, Barry M., Fields-Meyer, Tom (2016): Einzigartig anders - und und Ansätze für Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernbehinde- ganz normal. Kinder mit Autismus respektieren statt therapieren. VAK rung und bei Autismus. Band 2: Gesprächsführung, Beratung und Beglei- Regionalverband Mittelfranken Hilfe für das autistische Kind« (Hrsg.) tung. Lebenshilfe (2002): Asperger-Autisten verstehen lernen Eine Handreichung (nicht englisch: nur) für Pädagoginnen und Pädagogen mit praxiserprobten Lösungsan- sätzen, 09104/860853 u Arwood, Ellyn Lucas, Kaulitz, Carole, Brown, Mabel (2009): Visual Thinking Strategies for Individuals with Autism Spectrum Disorders Reichenberg-Ullman, Judyth, Ullman, Robert, Luepker, Ian (2014): Ho- The Language of Pictures. Shawnee Mission: Autism Asperger Publis- möopathie bei Autismus und Asperger-Syndrom. Narayana hing Rupprecht, Waltraut (1982): Autistische Schüler in einer Schule für Attwood, Tony (2009): The CAT-Kit: Cognitive Affective Training: New Lernbehinderte. Dargestellt am Beispiel von vier Kindern. Program for Improving Communication! Future Horizons Scarpa, Angela, Wells, Anthony, Attwood, Tony (2016): Die Gefühle Attwood, Tony (2004): Exploring Feelings Cognitive Behaviour Therapy erforschen von Kindern mit hochfunktionalem Autismus oder Asperger- To Manage ANGER. Future Horizons Syndrom. Das STAMP-Handbuch. dgvt-Verlag Attwood, Tony (2004): Exploring Feelings Cognitive Behaviour Therapy Schabert, Martina (2012): Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit To Manage ANXIETY. Future Horizons Autismus-Spektrum-Störung und hohem Assistenzbedarf. Abschlussbe- richt AUTWEK Menschen mit Autismus in der Werkstatt. von Loeper, Attwood, Tony (2013): From Like to Love for Young People With Asper- Karlsruhe ger's Syndrome (Autism Spectrum Disorder): Learning How to Express and Enjoy Affection With Family and Friends. Jessica Kingsley Publis- Schlitt, H. (2005): Werkzeuge für das Training sozialer Kompetenzen hers Modul 1: Wahrnehmung und Interpretation von Verhalten und nonverba- len Signalen, Modul 2: Kontakte - Nonverbales Verhalten in Dualen Inter- Baker, Jed (2006): The Social Skills Picture Book for High School and aktionen Beyond. Future Horizons Schmidt, Stefanie (2009): Hundgestützte Therapie bei Kindern mit Au- Baker, Jed (2001): The Social Skills Picture Book Teaching Play, Emoti- tismus Studienarbeit. GRIN-Verlag on and Communication to Children With Autism. Arlington: Future Horizons Schumacher, Claudia, Schlösser, Christel, Schüffler, Rudolf (1986): Ein Schulheim für autistische Kinder entsteht. Werkgemeinschaft Kunst u. Bailey, M. (1998): Toilet Training Program Sydney: Autism Association Heilpädagogik of NSW Schuster, Nicole, Schuster, Ute (2013): Vielfalt leben – Inklusion von Barkley, Russel A.. (1997): Defiant Children: A Clinican’s Manual for Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit praktischen Rat- Assessment and Parent Training, Guilford Publications schlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit. Barkley, Russel A.., Benton, Christine M. (1998): Your Defiant Child: 8 Kohlhammer Steps to Better Behavior, Guilford Publications Shaul, Joel (2014): The Conversation Train. A visual approach to Brewer, Robin, D., Mueller, Tracy G. (2008): Strategies at Hand Quick conversation for children on the autism spectrum. London, Jessica and handy Strategies for Working with Students on the Autism Spectrum. Kingsley Publishers Autism Asperger Publishing Company Shaw, William (2002): Biologische Behandlungen bei Autismus und Breitenbach, Marlene (2000): Basic Skills Checklist Teacher-friendly PDD, Bezugsquelle: Sabine Melugin, Christhopstr. 32, 69214 Eppelheim assessment for students with autism or special needs. Arlington: Future Snippe, Kristin (2015): Autismus Wege in die Sprache. Schulz-Kirchner- Horizons Verlag, Idstein Brock, Carolyn (2007): My family is different: a workbook for children Strasser, Susanne (2011): Die gluten- und kaseinfreie Ernährung für with a brother or sister who has autism or Asperger syndrome. The Nati- Menschen mit Autismus, ADS/ADHS und Allergien. Verlag Susanne onal Autistic Society, London Strasser Buron, Kari Dunn (2007): A „5“ Could Make Me Lose Control! An Trefzger, Nadine (2009): Alles ausser gewöhnlich Autismusspektrumstö- activity-based method for evaluating and supporting highly anxious rungen und die Förderung mit dem multimodalen Modell. Möglichkeiten students. Autism Asperger Publishing Company, Shawnee Mission einer umfassenden Unterstützung – Hilfe für Eltern, Fachpersonen und Buron, Kari Dunn (2007): A 5 Is Against the Law! Social Boundaries: An Interessierte. Books on Demand honest guide for teens and young adults. Autism Asperger Publishing Urbaniak, Beata, Schirmer, Brita (2012): Die Frühförderung von Kindern Company, Shawnee Mission mit Autismus-Spektrum-Störung. Weidler, Berlin Buron, Kari Dunn, Curtis, Mitzi (2003): The Incredible 5-Point Scale Vermeulen, Peter (2002): „Ich bin was Besonderes“ Arbeitsmaterialien Assisting students with autism spectrum disorders in understanding soci- für Kinder und Jugendliche mit Autismus / Asperger-Syndrom, Verlag al interactions and controlling their emotional responses, Autism Asper- Modernes Lernen ger Publishing Company, Shawnee Mission Buron, Kari Dunn, Curtis, Mitzi (2003): The Incredible 5-Point Scale Assisting students with autism spectrum disorders in understanding soci-

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 15 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni al interactions and controlling their emotional responses, DVD, Autism Jackson, J. (2003): Multicoloured Mayhem. Parenting the Many Shades Asperger Publishing Company, Shawnee Mission of Adolescence London: Jessica Kingsley Publishers Buron, Kari Dunn (2006): When My Worries Get Too Big! A Relaxation Jaffe, Amy V., Gardner, Luci (2006): My Book Full of Feelings How to Book for Children Who Live with Anxiety. Autism Asperger Publishing Control and React tot he Size of Your Emotions. An Interactive Workbook Company, Shawnee Mission for Parents, Professionals and Children. For All Children, Including Those with Asperger Syndrom and Other Autism Spectrum Disorders. Autism Cardon, Teresa A. (2008): Top Ten Tips A Survival Guide for Families Asperger Publishing Co., Shawnee Mission with Children on the Autism-Spectrum. Shawnee Mission: Autism Asper- ger Publishing Kerstein, Lauren H. (2008): My Sensory Book: Working Together to Explore Sensory Issues and the Big Feelings They Can Cause: A Work- Cornish, Ursula, Ross, Fiona (2007): Social Skills Training for book for Parents, Professionals and Children. Autism Asperger Publis- Adolescents with General Moderate Learning Difficulites London: Jes- hing Co., Shawnee Mission sica Kingsley Publishers Keating-Velasco, Joanna L. (2007): A Is for Autism, F Is for Friend A Coucouvanis, Judith A. (2008): The Potty Journey Guide to Toilet Trai- Kid’s Book on Making Friends with a Child Who Has Autism. Shawnee ning Children with Special Needs, Including Autism amd Related Mission: Autism Asperger Publishing Disorders, Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing LeGoff, Daniel B. (2014): LEGO®-Based Therapy. Jessica Kingsley Cumine, Val, Dunlop, Julia, Stecenson, Gill (2010): Asperger Syndrome, Publishers A Practical Guido for Teachers, David Fulton Publishers, London Lipsky, Deborah, Richards, Will (2009): Managing Meltdowns. Using the Dodd, Susan (1994): Managing Problem Behaviours: A Guide for S.C.A.R.E.D. Calming Technique with Children and Adults with Autism. Parents and Preschools Sydney: MacLennan & Petty Jessica Kingsley Publishers, London Dodd, Susan, Pierce, E., Webster, S. (2001): Early Play Program 2nd ed. Mahler, Kelly J. (2009): Hygiene and Related Behaviors for Children and Sydney: Autism Association of NSW Adolescents with Autism Spectrum and Related Disorders A Fun Curri- Dunn, Michelle A. (2006): S.O.S. Social Skills in Our Schools A Social culum with a Focus on Social Understanding, Shawnee Mission, Autism Skills Program for Children with Pervasive Developmantal Disorders, Asperger Publishing Including High-Functioning Autism and Asperger Syndrome, and Their Mathews, Joan, Williams, James: The Selfhelp Guido for Special Kids Typical Peers, hawnee Mission: Autism Asperger Publishing and their Parents, Jessica Kingsley Publishers Faherty, Catherine (2000): What Does It Mean To Me? A workbook Maurice, Catherine (Ed.) (1996): Behavioral Intervention for Young explaining self awareness and life lessons to the child or youth with High Functioning Autism or Aspergers. Structured teaching ideas for home and Children with Autism A Manual for Parents and Professionals. Austin: school, Future Horizons Pro Ed Faherty, Catherine (2010): Communication: What Does It Mean To Me? Maurice, Catherine, Green, Gina, Foxx, Richard M. (Ed.) (2001): Making A „Contract for Communication“ that will promote understanding between a Difference Behavioral Intervention for Autism. Austin: Pro Ed individuals with autism or Asperger’s and their families, teachers, McAfee, Jeanette (2013): Navigating the Social World A Curriculum for therapists, co-workers, and many more! Future Horizons Individuals with Asperger’s Syndrome, High Functioning Autism and Forrester-Jones, Rachel, Broadhurst, Sarah (2007): Autism and Loss. Related Disorders. Future Horizon Fully photocopiable flexible exercises and handouts. Suitable for use with Mirenda, Pat, Iacono, Teresa (2009): Autism Spectrum Disorders and adults and children. Jessica Kingsley Publishers, London AAC Paul H. Brookes Publishing, Baltimore Fouse, Beth, Wheeler, Maria (2005): A Treasure Chest of Behavioral Perks, Simon (2007): Body language and communication A guide for Strategies for Individuals with Autsm Discipline, Reinforcement, Time people with autism spectrum disorders, London, The National Autistic Out, Comminication and much more! Arlington, TX: Future Horizon Society Gagnon, Elisa (2001): Power Cards Using Special Interests to Motivate Quill, Kathleen Ann (1995): Teaching Children with Autism, Strategies to Children and Youth with Asperger Syndrome and Autism, Shawnee Mis- Enhance Communication and Socialization, Delmar Publishers sion: Autism Asperger Publishing Quill, Kathleen Ann (2000): Do-Watch-Listen-Say Baltimore: Paul H. Griffin, Simone, Sandler, Dianne (2010): Motivate to Communicate! 300 Brookes Games and Activities for Your Child with Autism. Jessica Kingsley Pub- lishers, London, Philadelphia Randall, Peter, Parker, Jonathan (1999): Supporting the Families of Children with Autism, John Wiley & Sons Ltd. Chichester Gutstein, Steven E. (2000): Solving the Relationship Puzzle A New Developmental Program that Opens the Door to Lifelong Social & Emoti- Savner, Jennifer L., Smith Myles, Brenda (2000): Visual Supports Work onal Growth. Arlington, TX: Future Horizon in the Home and Community: Strategies for Indivduals with Autism and Asperger Syndrome, Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Helbert, Karla (2013): Finding Your Own Way to Grieve. A Creative Activity Workbook for Kids and Teens on the Autism Spectrum. Jessica Schneider, Cindy B. (2007): Acting Antics. A Theatrical Approach to Kingsley Publishers, London, Philadelphia Teaching Social Understanding to Kids and Teens with Aso´perger Syn- drome. Jessica Kingsley Publishers, London Herskowitz, Valerie (2009): Autism & Computers Maximizing Indepen- dence through Technology. AuthorHouse, Bloomington Schopler, Eric. (Ed.) (1995): Parent Survival Manual A Guide to Crisis Resolution in Autism and Related Developmental Disorders Hodgdon, Linda A. (1995): Visual Strategies for Improving Communica- tion, Practical Supports for School and Home, Quirk Roberts Publishing, Sher, Barbara (2009): Early Intervention Games Fun, Joyful Ways to Troy Develop Social and Motor Skills in Children with Autism Spectrum or Sensory Processing Disorders. John Wiley & Sons, San Francisco Howlin, Patricia, Baron-Cohen, Simon , Hadwin, Julie (1999): Teaching Children with Autism to Mind-Read, A Practical Guide, John Wiley & Sussman, F. (1999): More than Words Ontario: The Hanen Program Sons Ltd. Chichester Teghian, Salwa (2006): Therapeutic Programs for Autistic Children - the Ingersoll, Brooke, Dvortcsak, Anna (2010): Teaching Social Communica- Theory of Mind as a New Framework. Berlin: wvb Wissenschaftlicher tion to Children with Autism A Practioner’s Guide to Parent Training. Verlag Includes DVD for Use in Parent Training, The Guilford Press, New York Timms, Lisa A. (2011): 60 Social Situations & Discussion Starters to Ingersoll, Brooke, Dvortcsak, Anna (2010): Teaching Social Communica- Help Teens on the Autism Spectrum Deal with Friendship, Feelings, tion to Children with Autism A Manual for Parents, The Guilford Press, Conflict and More. Seeing the Big Picture. Jessica Kingsley Publishers, New York London

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 16 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Watson, Linda R., Lord, Catherine, Schaffer, Bruce, Schopler, Eric Pacelli, Patty (2014): Six-Word Lessons for (1989): Teaching Spontaneous Communication to Autistic and Workplaces. 100 Lessons for Employers and Employees to Succeed Developmentally Handicapped Children, PRO-ED, Austin Together (The Six-Word Lessons Series). Pacelli Publishing Wheeler, Maria (1998): Toilet Training for Individuals with Autism & Purkis, Jeanette (2014): The Wonderful World of Work. A Workbook for Related Disorders. Arlington: Future Horizons Asperteens. Jessica Kingsley Publishers, London Whitaker, Philip (2001): Challenging behavior and autism Making sense Rigler, Michjelle, Rutherford, Amy, Quinn, Emily (2014): Developing - making progress A guide to preventing and managing challenging be- Identity, Strengths, and Self-Perception for Young Adults with Autism havior for parents and teachers. London: The National Autistic Society Spectrum Disorder. The BASICS College Curriculum. Jessica Kingsley Publishers, London Wrobel, Mary (2003): Taking Care Of Myself A Healthy Hygiene, Puberty and Personal Curriculum For Young People With Autism, Future Rigler, Michjelle, Rutherford, Amy, Quinn, Emily (2015): Turning Skills Horizons, Arlington and Strengths into Careers for Young Adults with Autism Spectrum Diverse Bücher und Materialien: The National Autistic Society Disorder. The BASICS College Curriculum. Jessica Kingsley Publishers, www.autism.org.uk London Rigler, Michjelle, Rutherford, Amy, Quinn, Emily (2015): Turning Skills 10. Autismus: Wohnen, Ausbildung, Studium, Beruf, and Strengths into Careers for Young Adults with Autism Spectrum Freizeit und Sport Disorder. The BASICS College Curriculum. Jessica Kingsley Publishers, Bergemann, Rosalind A. (2013): An Asperger's Guide to Living and London Leading Change (Asperger's Employment Skills Guides). Jessica Schmidt, Bernhard J. (2016): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- Kingsley Publishers, London drom für Arbeitgeber. Books on Demand Bergemann, Rosalind A. (2014): An Asperger's Guide to Schuster, Nicole, Schuster, Ute (2013): Vielfalt leben – Inklusion von Entrepreneurship. Setting Up Your Own Business for Leaders With Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Mit praktischen Rat- Autism Spectrum Disorder (Asperger's Employment Skills Guides). Jes- schlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit. sica Kingsley Publishers, London Kohlhammer Bergemann, Rosalind A. (2014): An Asperger's Guide to Public Speaking Simone, Rudy (2010): Asperger’s on the Job Must-Have Advice for (Asperger's Employment Skills Guides). Jessica Kingsley Publishers, People with Asperger’s or High Functioning Autism and their Employers, London Educators, and Advocates. Future Horizons, Arlington, TX Bissonnette, Barbara (2013): Asperger's Syndrome Workplace Survival Simone, Rudy (2016): Asperger im Berufsleben. Ein Muss für Menschen Guide. A 's Secrets for Success. Jessica Kingsley Publis- mit Autismus + deren Arbeitgeber, Lehr- + Begleitpersonen. Autismusver- hers, London lag Bissonnette, Barbara (2013): The Complete Guide to Getting a Job for Smith, Veronica, Patterson, Stephanie Y. (2012): Getting Into the Game. People with Asperger's Syndrome. Find the Right Career and Get Hired. Sports Programs for Kids with Autism. Jessica Kingsley Publishers, Lon- Career Coaching Strategies for Professionals and Parents of Adults on don the Autism. Jessica Kingsley Publishers, London Stanford, Ashley (2011): Business for Aspies. 42 Best Practices for Bissonnette, Barbara (2015): Helping Adults with Asperger's Syndrome Using Asperger Syndrome Traits at Work Successfully. Jessica Kingsley Get & Stay Hired. Career Coaching Strategies for Professionals and Publishers, London Parents of Adults on the Autism. Jessica Kingsley Publishers, London Theunissen, Georg (2016): Inklusives Wohnen: Bestandsaufnahme, Blodig, Ina (2016): Job-Coaching für autistische Menschen. Navigati- Best Practice von Wohnprojekten für Erwachsene mit Behinderungen in onshilfe durch die Arbeitswelt. Junfermann Deutschland. Fraunhofer IRB Verlag Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestel- Vollmer, Kirsten, Frohnenberg (2014): Nachteilsausgleich für len (BIH) (2014): ABC Behinderung & Beruf. Handbuch für die betriebli- behinmderte Auszubildende. Handbuch für die Ausbildungs- und Prü- che Praxis. www.integratiomsaemter.de fungspraxis. Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB Gottesleben, Eva (Hrsg.) (2004): Strukturierung und Visualisierung als 11. Gruppentherapie / Soziales Kompetenztraining / Unterstützung für autistische Menschen Praktische Umsetzung in einer Wohneinheit. Bielefeld: Bethel-Verlag Sozialtraining / Soziale Fertigkeiten usw. Haekins, Gail (2002): How to Find Work that Works for People with Adams, Lynn (2006): Group Treatment for Asperger Syndrome. A Social Skills Curriculum. DVD included. Plural Publishing, San Diego Asperger Syndrome. The Ultimate Guide for Getting People with Asper- ger Syndrome into the Workplace (And Keeping Them There). Jessica Alsleben, Heike, Hand, Iver (Hrsg.) (2006): Soziales Kompetenztraining Kingsley Publishers, London Gruppentherapie bei sozialen Ängsten und Defiziten. München, Urban & Fischer Hötten, Reinhard, Hirsch, Thorsten (2014): Jobcoaching. Die betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderung gestalten. Balance Attwood, Tony, Garnett, Michelle (2014): Ich mag dich! Das Gefühle- Lern-Programm für Asperger-Kids von 8-13. Trias Klauss, Theo (2016): Wohnen so normal wie möglich. Ein Wohnprojekt für Menschen mit Autismus (Asperger-Syndrom). Universitätsverlag Baker, Jed (2006): The Social Skills Picture Book for High School and Winter Beyond. Arlington: Future Horizons Küpperfahrenberg, Beatirx, Piasecki, Peter (2013): Autismus und Be- Beck, N., Cäsar, S., Leonhardt, B. (2006): Training sozialer Fertigkeiten rufsbildung: Chancen für Jugendliche und junge Erwachsene mit Autis- mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren (TSF 8-12). Tübingen: dgvt- mus in Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und in beruflicher Verlag Ausbildung. vds-Verband Sonderpädagogik Landesverband NRW Beck, N., Cäsar, S., Leonhardt, B. (2006): Training sozialer Fertigkeiten Lang, Monika (Hrsg.) (2015): MAASarbeit. Barrierefreiheit auf dem Weg mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Elternhandbuch. Tübingen: in die Arbeitswelt für Menschen aus dem Autismusspektrum. Weidler dgvt-Verlag Meyer, Roger N. (2000): Asperger Syndrome Employment Workbook. Cholemkery, Hannah, Freitag, Christine (2014): Soziales Kompetenztrai- An Employment Workbook for Adults with Asperger Syndrome: A Work- ning für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen. book for Individuals on the Autistic Spectrum, Their Families and Helping Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Professionals. Jessica Kingsley Publishers, London Cook O’Toole, Jennifer (2012): The Asperkid's (Secret) Book of Social Rules. The Handbook of Not-So-Obvious Social Guidelines for Tweens

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 17 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni and Teens with Asperger Syndrome. Jessica Kingsley Publishers, Lon- Petermann, Franz, Petermann, Ulrike (2007): Training mit Jugendlichen, don Aufbau von Arbeits- und Sozialverhalten, mit CD-ROM, Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle Cotugno, Albert J. (2009): Group Interventions for Children with Autism Spectrum Disorders A Focus on Social Competency and Social Skills. Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Locker Bleiben: Sozialtrai- London: Jessica Kingsley Publishers ning für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Handlungsori- entierte Methoden zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention. Ebert, Dieter, Fangmeier, Thomas, Lichtblau, Andrea, Peters, Julia, Borgmann Media Biscaldi-Schäfer, Monica, Tebartz van Elst, Ludger (2013): Asperger- Autismus und hochfunktionaletr Autismus bei Erwachsenen. Das The- Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Weiter Locker Bleiben: rapiemanual der Freiburger Autismus-Studiengruppe. Hogrefe, Göttingen Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Neue Ideen aus Psychomotorik und Erlebnispädagogik. Borgmann Media Gawronski, Astrid, Pfeiffer, Kathleen, Vogeley, Kai (2012): Hochfunktio- naler Autismus im Erwachsenenalter Verhaltenstherapeutisches Grup- Timms, Lisa A. (2011): 60 Social Situations & Discussion Starters to penmanual (mit Online-Materialien). Beltz, Weinheim Help Teens on the Autism Spectrum Deal with Friendship, Feelings, Conflict and More. Seeing the Big Picture. Jessica Kingsley Publishers, Häußler, Anne, Happel, Christina, Tuckermann, Antje, Altgassen, Marei- London ke, Adl-Amini, Katja (2003): SOKO Autismus, Gruppenangebote auf der Basis des TEACCH Ansatzes zur Förderung Sozialer Kompetenzen bei Walju, Sophian, Malmström, Cecilia (1996): Grundlagen der SIVUS- Menschen mit Autismus, Erfahrungsbericht und Praxishilfen, Verlag Methode Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung bei Men- modernes lernen, Dortmund schen mit geistiger Behinderung, Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel Häußler, Anne, Tuckermann, Antje, Lausmann, Eva (2011): Neue Materi- alien zur Förderung der Sozialen Kompetenz, Praxis TEACCH, Bor- 12. TEACCH / Strukturierung / Visualisierung mann Media, Dortmund Arwood, Ellyn Lucas, Kaulitz, Carole, Brown, Mabel (2009): Visual Herbrecht, Evelyn, Bölte, Sven, Poustka, Fritz (2008): KONTAKT Frank- Thinking Strategies for Individuals with Autism Spectrum Disorders furter Kommunikations- und soziales Interaktions-Gruppentraining bei The Language of Pictures. Shawnee Mission: Autism Asperger Publis- Autismus-Spektrum-Störungen, Hogrefe, Göttingen hing Hinsch, Rüdiger, Pfingsten, Ulrich (2007): Gruppentraining soziale Bernard-Opitz, Vera, Häußler, Anne (2013): Praktische Hilfen für Kinder Kompetenzen GSK Grundlagen, Durchführung, Materialien, Beltz/PVU mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Fördermaterialien für visuell Hinsch, Rüdiger, Wittmann, Simone (2010): Soziale Kompetenz kann Lernende. Kohlhammer, Stuttgart man lernen Beltz PVU Bludau, Evelyn (2005): Der TEACCH-Ansatz – Ein pädagogisches Kon- Jenny, Bettina, Goetschel, Philippe, Isenschmid, Martina, Steinhausen, zept bei Menschen mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen z.B. Au- Hans-Christoph (2012): KOMPASS Züricher Kompetenztraining für tismus Grin-Verlag Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Castañeda, Claudio, Hallbauer, Angela (2013): Einander verstehen Gruppen- + Einzelinterventionen. Kohlhammer, Stuttgart lernen. Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus.Holtenauer Jugert, Gert, Rehder, Anke, Notz, Peter, Petermann, Franz (2004): Sozia- Verlag, Kiel le Kompetenz für Jugendliche Grundlagen, Training und Fortbildung. Degner, Martin (2011): Mehr Selbständigkeit für Menschen mit Autis- Weinheim: Juventa mus Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode. Tectum, Jugert, Gert, Rehder, Anke, Notz, Peter, Petermann, Franz (2004): Fit for Marburg Life Module und Arbeitsblätter zum Training sozialer Kompetenz für Degner, Martin, Müller, Christoph (Hrsg.) (2008): Autismus Besonderes Jugendliche. Weinheim: Juventa Denken – Förderung mit dem TEACCH-Ansatz. Nordhausen: Verlag Maur, Sabine, Schwenk, Christina (2013): Störungsübergreifende Grup- Kleine Wege pentherapie für Kinder und Jugendliche. Kompetenzen fördern mit Dyrbjerg, Pernille, Vedel, Maria (2007): Everyday Education Visual Sup- FESKKO. Mit Online-Materialien. Beltz port for Children with Autism, London, Jessica Kingsley Publishers Matzies, Melanie, (2015): Sozialtraining für Menschen mit Autismus- Fischer-Terworth, Christian (2010): Psychologische Therapien bei de- Spektrum-Störungen (ASS) Ein Praxisbuch, Kohlhammer mentiellen Erkrankungen, Evaluation einer TEACCH-basierten musik- Maur-Lambert, Sabine, Landgraf, Andrea, Oehler, Klaus Ulrich (2003): therapeutischen Intervention, Südwestdeutscher Verlag für Hochschul- Gruppentraining für ängstliche und sozial unsichere Kinder und ihre schriften, Saarbrücken Eltern, Verlag Modernes Lernen Gottesleben, Eva (Hrsg.) (2004): Strukturierung und Visualisierung als Nestler, Judith, Goldbeck, Lutz (2009): Soziale Kompetenz Training für Unterstützung für autistische Menschen Praktische Umsetzung in einer lernbehinderte Jugendliche SOKO. Mit CD-ROM. Beltz PVU, Weinheim Wohneinheit. Bielefeld: Bethel-Verlag Ordetx, Kristina (2012): Teaching Theory of Mind. A Curriculum for Glyngø, Pia, Hansen, Annemarie, Vestergaard, Anja, Pilgaard, Lisbet, Children with High Functioning Autism, Asperger’s Syndrome, and Hansen, Heini Trond: Arbeitsaufgaben in Bildern (dreisprachig) Related Social Challenges. Contains over 200 flash cards. Jessica Langagerskolen, Århus Amt Kingsley Publishers, London Hasenclever, Rebecca (2007): TEACCH - ein Ansatz zur Förderung von Paschke-Müller, Mirjam S., Biscaldi, Monica, Rauh, Reinhold, Menschen mit Autismus Studienarbeit, Grin, München Fleischhaker, Christian, Schulz, Eberhard (2012): TOMTASS - Theory-of- Häußler, Anne (2005): Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Men- Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen Freiburger Therapie- schen mit Autismus Einführung in Theorie und Praxis, Borgmann Media, manual für Kinder und Jugendliche (inkl. CD). Springer, Berlin Verlag modernes lernen, Dortmund Patrick, Nancy J. (2012): Soziale Kompetenz für Jugendliche und Er- Häußler, Anne, Happel, Christina, Tuckermann, Antje, Altgassen, Marei- wachsene mit Asperger-Syndrom. dgvt, Tübingen ke, Adl-Amini, Katja (2003): SOKO Autismus, Gruppenangebote auf der Petermann, Ulrike, Petermann, Franz (2015): Training mit sozial unsi- Basis des TEACCH Ansatzes zur Förderung Sozialer Kompetenzen bei cheren Kindern. Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung. Wein- Menschen mit Autismus, Erfahrungsbericht und Praxishilfen, Verlag heim: Beltz (PVU) modernes lernen, Dortmund Petermann, Ulrike, Petermann, Franz (1996): Verhaltensgestörte Kinder. Häußler, Anne, Tuckermann, Antje (2011): Rund um Haus und Garten. Fördermaterial für aggressive und sozial unsichere Kinder. Essen: Praxis TEACCH, Borgmann Media, Dortmund Elvikom Film-Verlag [Video zu: Petermann, Ulrike, Petermann, Franz Häußler, Anne, Tuckermann, Antje (2013): Informelle Förderdiagnostik, (2003): Training mit sozial unsicheren Kindern] Ansätze für eine Förderung entdecken. Praxis TEACCH, Borgmann Me- dia, Dortmund

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 18 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Häußler, Anne, Fritzsche, Julia, Tuckermann, Antje (2011): Neue Mate- Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2012): Ideenkiste Nr. 2 – Zeit & Raum rialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz, Praxis TEACCH, Borg- Raum und Zeit lebensbedeutsam erfahren und verstehen. Nordhausen: mann Media, Dortmund Verlag Kleine Wege Häußler, Anne, Tuckermann, Antje, Kiwitt, Markus (2014): Wenn Verhal- Solzbacher, Heike (2010): Von der Dose zur Arbeitsmappe Ideen und ten zur Herausforderung wird. Praxis TEACCH, Borgmann Media, Dort- Anregungen für strukturierte Beschäftigungen in Anlehnung an den mund TEACCH-Ansatz. Borgmann Media, Dortmund Horbach, Britta (2016): Praxishandbuch Autismus. Konkrete Strukturie- Stöppler, Reinhilde, Haveman, Meindert (2009): „Spielen will gelernt rungshilfen zur Förderung von Schülern im Autismus-Spektrum. Berge- sein!?“ Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, Verlag modernes dorfer Grundsteine Schulalltag, Sonderpädagogische Förderung, 1.-10. lernen, Dortmund Klasse, Persen Wittkop, Kristina, Brokamp, Stefan, Brinkrolf,Annette, Schürmann, Thors- Tuckermann, Antje, Häußler, Anne, Lausmann, Eva (2012): Herausfor- ten (2014): StArk – Strukturierte Arbeitskisten Förderung basaler Kom- derung Regelschule. Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler mit Au- petenzen bei Kindern mit schwerster Behinderung. Bergedorfer Unter- tismus-Spektrum-Störungen im lernzielgleichen Unterricht. Praxis richtideen. Sonderpädagogische Förderung. 1.-8. Klasse. Persen TEACCH, Borgmann Media, Dortmund Wittkop, Kristina, Brokamp, Stefan, Brinkrolf,Annette (2015): StArk – Kommunikationslotsen (Hrsg.): bikablo®emotions Visuelles Wörterbuch, Strukturierte Arbeitskisten Förderung berufsrelevanter Kompetenzen bei Neuland, Eichenzell Jugendlichen mit schwerster Behinderung. Bergedorfer Unterrichtideen. Sonderpädagogische Förderung. Werkstufe. Persen Krieger, Ronja (2012): Wissenschaftliche Interventionsansätze bei Autismus-Spektrum-Störungen. Ein Vergleich zwischen ABA/VB und Warmschmidt, Annet (2008): Gestaltung eines Elterngruppentrainings TEACCH. AVM, München zur Förderung autistischer Kinder auf der Basis der TEACCH- Prinzipien Magisterarbeit. Grin-Verlag, München Kühn, Gabriele, Schneider, Jana (2009): Zwei Wege zur Kommunikation. Praxisleitfaden zu TEACCH und PECS. Mit CD-ROM. Verlag hörgeschä- Materialien zum TEACCH-Ansatz: digte Kinder, Hamburg Verlag Kleine Wege (www.kleine-wege.de) Lanning, Lesley (2000): People with Autism: The Effectiveness of the SHOEBOXTASK (shoeboxtask.com) TEACCH Programme. Social Work Monographs Internet: Lernen konkret: Praktische Erfahrungen mit Methoden aus dem TEACCH-Ansatz, Heft 2 Juni 2003, Verlag Dürr + Kessler, ISSN www.team-autismus.de 0722-1843 www.kleine-wege.de Mesibov, Gary, Schopler, Eric, Schaffer, Bruce, Landrus, Rhoda, ... www.autea.de (2016): AAPEP - Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Jugendliche und Erwachsene (Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder 13. Social Stories, Comic Strip Conversations Band 4). modernes lernen Bernard-Opitz, Vera (2014): Visuelle Methoden in der Autismus- Mesibov, Gary, Howley, Marie (2003): Accessing the Curriculum for spezifischen Verhaltenstherapie (AVT). Das Cartoon und Skript- Pupils With Autistic Spectrum Disorders Using the TEACCH Program- Curriculum zum Training von Sozialverhalten und Kommunikation. Kohl- me to Help Inclusion David Fulton Publishers hammer Mesibov, Gary B., Shea, Victoria, Shopler, Eric (2005): The TEACCH Gray, Carol (1994): Comic strip conversations Illustrated interactions approach to autism spectrum disorders. New York: Kluwer Academic that teach conversation skills to students with autism and related Plenum Publishers disorders. Arlington, TX: Future Horizon Savner, Jennifer L., Smith Myles, Brenda (2000): Visual Supports Work Gray, Carol (1994) (dt. Übersetzung 2011): Comic Strip Gespräche in the Home and Community: Strategies for Indivduals with Autism and llustrierte Interaktionen - Wie man Schülern mit Autismus und ähnlichen Asperger Syndrome, Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Beeinträchtigungen Konversationsfähigkeiten vermitteln kann. Sequenz Medien Produktion Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2003): Mit Schuhen lernen Ein Ar- beitsbuch für Eltern und Fachleute. Nordhausen: Verlag Kleine Wege Gray, Carol (2000): The new social story book Illustrated Edition. Arling- ton, TX: Future Horizon Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2005): Kompetenzmappen Entwick- lung visualisieren – ein didaktischer Weg. Nordhausen: Verlag Kleine Gray, Carol (2010): The new social story book Revised and Expanded Wege 10th Anniversary Edition. + CD. Arlington, TX: Future Horizon Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Entwick- Gray, Carol (2014): Das neue Social Story Buch Überarbeitete und er- lung visualisieren. Verlag Kleine Wege weiterte Ausgabe zum 10. Geburtstag (+ CD). Autismusverlag Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Kompe- Gray, Carol (2002): The Sixth Sense II Arlington, TX: Future Horizon tenzbuch (diverse Versionen). Verlag Kleine Wege Gray, Carol, White, Abbie Leigh (2002): My Social Stories Book London: Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Kopiervor- Jessica Kingsley Publishers lagen / Blankokarten. Verlag Kleine Wege Ling, John (2006): I Can’t Do That! Social Stories to help children Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): NINO – 13 Stundenentwürfe für improve communication, social and self-care skills. London, Sage soziales Lernen in der Gruppe. Verlag Kleine Wege Informationen zur Erstellung von „Social Stories“: Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): NINO – Arbeitsplan. Verlag www.thegraycenter.org/Social_Stories.htm Kleine Wege 14. PECS Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Auf dem Weg zur Schule Re- gister zur Schulvorbereitung. Verlag Kleine Wege Bach, Heidemarie (2006): Wer tauscht mit mir? - Kommunikationsförde- rung autistischer Menschen mit dem „Picture Exchange Communication Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2008): Unterstützerkreise Nordhau- System“, Ibidem, Stuttgart sen: Verlag Kleine Wege Bondy, Andrew, Frost, Lori (2002): A Picture's Worth: PECS and Other Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2008): Ideenkiste Nr. 1 Eine „Kiste“ Visual Communication Strategies in Autism (Topics in Autism) voller Ideen zur praktischen Umsetzung von pädagogischen Inhalten Woodbine House Inc., U.S. nach dem TEACCH-Ansatz. Nordhausen: Verlag Kleine Wege Bondy, Andrew, Frost, Lori (1996): PECS The Picture Exchange Commu- nication System, Trainingsmanual, Pyramid Educational Consultants Inc

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 19 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Bondy, Andrew, Frost, Lori (2011): PECS Das Picture Exchange Com- Burk, Juliet, Schläfke, Christian (2002): The Early Learner at Home munication System, Trainingshandbuch (deutsche Version) Eine detaillierte Dokumentation des Lehrplans von einem früher Schüler mit Autismus Spektrum Erkrankung (DVD). pro-aba Bilder für PECS, CD, pyramid Danne, Hermann (2010): Das ABA-Mutmachbuch: Eltern berichten aus PECS Discrimination Training Alternatives, DVD, pyramid dem Leben mit ihren autistischen Kindern. Hermann Danne Selbstver- Castañeda, Claudio, Hallbauer, Angela (2013): Einander verstehen lag lernen. Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Autismus. Holtenauer Danne, Hermann (2009): Applied Behavior Analysis und Verbal Beha- Verlag, Kiel vior Grundlagen und Umsetzung bei Autismus. Hermann Danne Selbst- Hallbauer, Angela, Kitzinger, Anette (Hrsg.) (2015): Unterstützt kommu- verlag nizieren und lernen mit dem iPad. von Loeper Fovel, Tyler J. (2002): The ABA Program Companion: Organizing Quali- Kühn, Gabriele, Schneider, Jana (2009): Zwei Wege zur Kommunikation. ty Programs for Children with Autism and PDD with CD-ROM, Drl Praxisleitfaden zu TEACCH und PECS. Mit CD-ROM. Verlag hörgeschä- Books, New York digte Kinder, Hamburg Glasberg, Beth A. (2006): Functional Behavior Assessment for People 15. Elterntraining with Autism. Making sense of seemingly senseless behavior. Woodbine House Brehm, Bettina, Schill, Judith E., Biscaldi, Monica, Fleischhaker, Christian (2015): FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum- Hinz, Michaela (2007): Verhaltenstherapeutisch orientierte Förderpro- Störungen. Mit einem Arbeitsbuch für Eltern und zahlreichen Extras gramme und ihr Beitrag zur Unterstützung der Kommunikationsfähig- online. Springer keit von Kindern mit Autismus – eine kritische Betrachtung von Applied Behavior Analysis (ABA nach Lovaas) und Natural Environment Tea- Buschmann, Anke, Jooss, Bettina (2012): Heidelberger Elterntraining ching. Shaker, Aachen zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Entwicklungsstörung. Therapiemanual. Urban & Fischer, München Johnson, Elle Olivia (2012): The Parent’s Guide to In-Home ABA Pro- grams. Jessica Kingsley Publishers, London Fröhlich, Ulrike, Noterdaeme, Michele, Jooss, Bettina, Buschmann, Anke (2014): Elterntaining zur Anbahnung sozialer Kommunikation bei Kin- Kearney, Albert J. (2007): Understanding Applied Behavior Anaylsis: dern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Training Autismus Sprache An Introduction to ABA for Parents, Teachers, and Other Professionals Kommunikation (TASK), Urban & Fischer, München Jessica Kingsley Publishers, London Lauth, Gerhard W., Heubeck, Bernd (2006): Kompetenztraining für El- Keenan, Mickey, Kerr, Ken P, Dillenburger, Karola, Röttgers, Hans Rüdi- tern sozial auffälliger Kinder (KES). Hogrefe ger (2014): Eltern als Therapeuten von Kindern mit Autismus- Spektrum-Störungen: Selbständigkeit fördern mit Applied Behaviour Schlitt, Sabine, Berendt, Kerstin, Freitag, Christine M. (2015): Das Frank- Analysis. Kohlhammer furter Autismus-Elterntraining (FAUT-E). Psychoedukation, Beratung und therapeutische Unterstützung. Kohlhammer Knapp, Julie (2014): A Complete ABA Curriculum for Individuals on the Autism Spectrum with a Developmantal Age of 1-4 Years. A Step-by-Step 16. AVT Autismusspezifische Verhaltenstherapie, ABA Treatment Manual Including Supporting Materials. Jessica Kingsley Pub- Applied Behavior Analysis, Lovaas, Verbal Beha- lishers, London vior, Verhaltenstherapie, Behavioral Treatment, Knapp, Julie (2014): A Complete ABA Curriculum for Individuals on the Kognitive Verhaltenstherapie, CBT Autism Spectrum with a Developmantal Age of 3-5 Years. A Step-by-Step Treatment Manual Including Supporting Materials. Jessica Kingsley Pub- Anderson, Margaret (2007): Tales from the Table: Lovaas/ABA Interven- lishers, London tion with Children on the Autistic Spectrum Jessica Kingsley Publishers Knapp, Julie, Turnball, Caroline (2014): A Complete ABA Curriculum for Attwood, Tony, Garn, Michelle (2013): CBT to Help Young People with Individuals on the Autism Spectrum with a Developmantal Age of 4-7 Asperger's Syndrome (Autism Spectrum Disorder) to Understand and Years. A Step-by-Step Treatment Manual Including Supporting Materials. Express Affection: A Manual for Professionals. Jessica Kingsley Publis- Jessica Kingsley Publishers, London hers Knapp, Julie (2014): A Complete ABA Curriculum for Individuals on the Attwood, Tony (2015): Gefühle erkunden. Kognitive Verhaltenstherapie, Autism Spectrum with a Developmantal Age of 7 Years Up to Young um mit Wut und Angst umzugehen. Autismusverlag. [Originaltitel (2004): Adulthood (A Journey of Development Using ABA: Advanced Skills). A Exploring Feelings; Cognitive Behaviour Therapy to Manage Anger; Step-by-Step Treatment Manual Including Supporting Materials for Tea- Cognitive Behaviour Therapy to Manage Anxiety] ching 140 Advanced Skills. (inkl. CD). Jessica Kingsley Publishers, Lon- Handbuch don Arbeitsheft Angst Leaf, Ron, Taubman, Mitchell, McEachin, John (2008): It's Time for Arbeitsheft Wut School! Building Quality ABA Educational Programs for Students with Bailey, Jon, Burch, Mary (2011): Ethics for Behavior Analysts. Routled- Autism Spectrum Disorders, Drl Books, New York ge Leaf, Ron, McEachin, John (Hrsg.) (2005): A work in progress Strategien Baker, Jed (2017): Anders denken lernen. Kognitive Verhaltenstherapie zum Verhaltenstraining und ein Lehrplan zur intensiven Behandlung von bei Autismus-Spektrum-Störungen. Autismuskonkret. Kohlhammer Verhaltensauffälligkeiten bei Autismus. Hespe: Verlag „pro-ABA“ Barbera, Mary Lynch (2007): The Verbal Behavior Approach. How to Leaf, Ronald, McEachin, John, Taubman, Mitchell (2008): Sense and Teach Children with Autism and Related Disorders. London, Jessica Nonsense in the Behavioral Tratment of Autism: It Has to Be Said. Kingsley Publishers Autism Partnership, DRL Books, New York Bernard-Opitz, Vera (2014): Visuelle Methoden in der Autismus- Lovaas, O. Ivar (2002): Teaching Individuals With Developmental spezifischen Verhaltenstherapie (AVT). Das Cartoon und Skript- Delays: Basic Intervention Techniques, Pro Ed Curriculum zum Training von Sozialverhalten und Kommunikation. Kohl- Lovaas, O. Ivar (1977): The autistic child Irvington, New York hammer Lovaas, O. Ivar (1977): The Autistic Child: Language Development Bernard-Opitz, Vera, Nikopoulos (2017): Lernen mit ABA und AVT. App- lied Behavior Analysis und Autismusspezifische Verhaltenstherapie, Through Behavior Modification Halsted Autismuskonkret. Kohlhammer Hilsen, Lindsay (2012): A Step-by-Step Curriculum for Early Learners Blanz, Mathias, Como-Zipfel, Frank, Schermer, Franz J. (Hrsg.) (2013): with Autism Spectrum Disorders. Includes CD. London, Jessica Verhaltensorientierte Soziale Arbeit. Grundlagen, Methoden, Hand- Kingsley Publishers lungsfelder. Kohlhammer

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 20 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Hilsen, Lindsay (2012): A Step-by-Step Curriculum for Young Learners Bünder, Peter, Sirringhaus-Bünder, Annegret, Helfer, Angela (2013): with Autism Spectrum Disorders. (Age 3-10) Includes CD. London, Lehrbuch der Marte-Meo-Methode: Entwicklungsförderung mit Videoun- Jessica Kingsley Publishers terstützung. Vandenkoeck & Ruprecht Matson, Johnny L. (Hrsg.) (2009): Applied Behavior Analysis for Hawellek, Christian (2012): Entwicklungsperspektiven öffnen: Grundla- Children with Autism Spectrum Disorders Springer, Berlin gen beobachtungsgeleiteter Beratung nach der Marte-Meo-Met- hodeMeoMethode. Vandenkoeck & Ruprecht Matzies, Melanie (2004): Applied Behavior Analysis (Früh-)Förderung bei Autismus unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltenstherapie Hawellek, Christian (2011): Entwicklung unterstützen - Unterstützung nach O. Ivar Lovaas, Berlin: Weidler entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell. Vandenkoeck & Ruprecht Meadows, Tameika N. (2014): A Manual: Creating an Autism Interventi- on Program: Providing clinic based ABA treatment. CreateSpace Inde- 20. Video Modeling usw. pendent Publishing Platform Buggey, Tom (2009): Seeing Is Believing: Video Self-Modeling for Peop- Menze, Janina (2012): Autismus und die Lernmethode ABA. Angewand- le with Autism and Other Developmental Disabilities. Woodbine House te Verhaltensanalyse. Spektrum Ergotherapie. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein Murray, Sarah, Noland, Brenna (2012): Video Modeling for Young Children with Autism Spectrum Disorders: A Practical Guide for Parents Molnár, Claire (2005): Applied Behavior Analysis und die Frage nach and Professionals. Jessica Kingsley Selbstbestimmung Berlin: Weidler Sigafoos, Jeff, O' Reilly, Mark, De La Cruz, Berenice (2007): How to Use Neudeck, Peter, Mühlig, Stephan (2013): Therapie-Tools Verhaltensthe- Video Modeling and Video Prompting. Pro-ed Series on Autism rapie. Therapieplanung, Probatorik, Verhaltensanalyse, mit Online- Spectrum Disorders Materialien. Beltz, Weinheim 21. Evidenzbasierte Therapie / Wirksamkeit von Thera- PEAT: Simple Steps pien Richman, Shira (2004): Wie erziehe ich ein autistisches Kind? Grundla- gen und Praxis, Huber Degner, Martin (2011): Mehr Selbständigkeit für Menschen mit Autis- mus Der TEACCH-Ansatz als evidenzbasierte Fördermethode. Tectum, Scarpa, Angela, Williams White, Susan, Attwood, Tony (Hrsg.): CBT for Marburg Children and Adolescents with High-Functioning Autism Spectrum Disorders. Guilford Pubn Fischer-Terworth, Christian (2010): Psychologische Therapien bei de- mentiellen Erkrankungen, Evaluation einer TEACCH-basierten musik- Schlarb, Angelika A. (2012): Praxisbuch KVT mit Kindern und Jugendli- therapeutischen Intervention, Südwestdeutscher Verlag für Hochschul- chen: Störungsspezifische Strategien und Leitfäden. Mit Online- schriften, Saarbeücken Materialien. Beltz Reichow, Brian, Doehring, Peter, Cicchetti, Domenic V., Volkmar, Fred R. Schramm, Robert (2007): Educate Toward Recovery: Turning the (Hrsg.) (2011): Evidence-Based Practices and Treatments for Children Tables on Autism A Teaching Manual fort her Verbal Behavior Approach with Autism, Springer, New York to ABA, Lulu Pr Wend-Erdel, Monika (2011): Die Finanzierungssituation Schramm, Robert (2007): Motivation und Verstärkung: Wissenschaftli- evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder Eine Wis- che Intervention bei Autismus Applied Behavior Analysis und Verbal senschafts- und Kulturgeschichte des Autismus. Autismus 22, Weidler Behavior Ein Handbuch für Eltern, Lehrer, Erzieher und andere Fachleu- Buchverlag, Berlin te. pro-aba 22. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Skinner, B. F. (1991): Verbal Behavior. Copley Publishing Group Petermann, Ulrike, Petermann, Franz (2013): Therapie-Tools Kinder- Urbaniak, Beata, Schirmer, Brita (2012): Die Frühförderung von Kindern und Jugendlichenpsychotherapie, mit Online-Materialien. Beltz, Wein- mit Autismus-Spektrum-Störung. Weidler, Berlin heim Wend-Erdel, Monika (2011): Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder Eine Wis- 23. Diagnostische Klassifikation, Leitlinien, Diagnostik senschafts- und Kulturgeschichte des Autismus. Autismus 22, Weidler ICD-10, ICD-11, DSM-IV, DSM-V, ICF usw.: Buchverlag, Berlin Weltgesundheitsorganisation (Hrsg.) (2011): ICF-CY, Internationale Klas- Williams, Betty Fry, Williams, Randy Lee (2011): Effective Programs for sifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kin- Treating Autism Spectrum Disorder: Applied Behavior Analysis Mo- dern und Jugendlichen. Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, dels. Routledge, New York Seattle 17. Early Start Denver Model Weltgesundheitsorganisation Dilling et al. (Hrsg.) (2010): Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10, Kapitel V (F): Klinisch- Rogers, Sally J., Davis, Geraldine (2014): Frühintervention für Kinder diagnostische Leitlinien, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, mit Autismus. Das Early Start Denver Model. Huber Seattle, 7. vollständig überarbeitete Auflage 18. AIT (Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie) Weltgesundheitsorganisation Dilling et al. (Hrsg.) (2006): Internationale Hartmann, Hellmut, Arndt, Birgit, de Haen, Jörn, Jakobs, Günter (2011): Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F): Diagnosti- AIT Erweiterte Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie, Kleines Lehr- sche Kriterien für Forschung und Praxis Verlag Hans Huber, Bern, buch der modernen Autismus-Therapie mit dialogischem Schwerpunkt, Göttingen, Toronto, Seattle, 4. überarbeitete Auflage dgvt, Tübingen Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, Verlag 19. Marte Meo Hans Huber, Bernd, Göttingen, Toronto, Seattle, 5. Aufl. 2010 Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Aarts, Maria: Aus eigene Kraft. Eine Einführung in die Entwicklungs- und Gesundheitsprobleme: ICD-10, DIMDI (Hrsg.), Band 1 - Systematisches Kommunikationsmethode Marte Meo. DVD Verzeichnis, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle 1994 Aarts, Maria, Rausch, Hildegard (2009): Marte Meo Kommunikationstrai- Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter ning. Mir fällt nix ein. Aarts Prodictions Gesundheitsprobleme: ICD-10, DIMDI (Hrsg.), Band 2: Regelwerk, Band Aarts, Maria, (2009): Marte Meo – Ein Handbuch. Aarts Prodictions 3: Alphabetisches Verzeichnis, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle 1994 Aarts, Maria (2012): Marte Meo Programm für Autismus. Sechs Informa- tionssitzungen wie man die soziale und emotionale Entwicklung unter- stützt. Aarts Productions

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 21 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

ICD-10-GM 2015 Systematisches Verzeichnis: Internationale statisti- Döpfner, M., Steinhausen, H.-C. (2012): Sörungsübergreifende Verfah- sche Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprob- ren zur Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter leme. Deutscher Ärzte-Verlag, 2014 KIDS Kinder-Diagnostik-System 3. Hogrefe ICD-10-GM 2015 Alphabetisches Verzeichnis: Internationale statisti- Döpfner, Manfred , Lehmkuhl, Gerd , Heubrock, Dietmar , Petermann, sche Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprob- Franz (2008): Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Ju- leme. Deutscher Ärzte-Verlag, 2014 gendalter, (Leitfäden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 2), Hogre- fe, Göttingen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit: ICF, Korrektur-Entwurf, 24.092002, Hrsg.: Deutsches Institut Dt. Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. für medizinische Dokumentation und Information, DIMDI, www.dimdi.de a. (Hrsg.) (2007, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage): Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Weltgesundheitsorganisation Kessler, C., Freyberger, H. J. (Hrsg.): Inter- Kindes- und Jugendalter, Deutscher Ärzte Verlag, Köln nationale Klassifikation neurologischer Erkrankungen Neurologische Adaption der ICD-10 Kapitel VI (G) „Neurologische Erkrankungen“ mit Irblich, Dieter, Renner, Gerolf (2009): Diagnostik in der Klinischen Kin- Referenzhinweisen zu anderen neurologisch relevanten Abschnitten der derpsychologie Die ersten sieben Lebensjahre. Hogrefe, Göttingen ICD-10, Huber, Bern Körner, Wilhelm, Heuer, Franz (2014): Psychodiagnostik bei Kindes- Lexikon zur ICD-10 Klassifikation psychischer Störungen, Weitgesund- wohlgefährdung. Anwendungshandbuch für Beratungs- und Gesund- heitsorganisation, Dilling (Hrsg.), Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, heitsberufe. CD-ROM mit Zusatzmaterialien. Beltz Juventa, Weinhaiem Toronto, Seattle, 2002 Mesibov, Gary, Schopler, Eric, Schaffer, Bruce, Landrus, dt. Überset- World Health Organization (1994): Pocket Guide To The ICD-10 zung: Häußler, Anne (2000): Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Classification Of Mental and Behavioural Disorders with Glossary and Jugendliche und Erwachsene AAPEP, Förderung autistischer und ent- Diagnostic Criteria for Research ICD-10: DCR-10. Churchill Livingstone wicklungsbehinderter Kinder (Individualized assessment and treatment for autistic and developmentally disabled children): Band IV, Verlag mo- World Health Organization (1997): Multiaxial Presentation of the ICD-10 dernes lernen, Dortmund for use in Adult Psychiatry Cambridge University Press Petermann, Franz, Mache, Thorsten (2002): Psychologische Tests für Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen - Kinderärzte, Hogrefe Textrevision: DSM-IV-TR, Hogrefe, Verlag für Psychologie, 2003 Pschyrembel (2011): Klinisches Wörterbuch 2012, De Gruyter, Berlin Diagnostische Kriterien – DSM-IV-TR, Hogrefe, Verlag für Psychologie, 2003 Pschyrembel (2012): Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychothera- pie, De Gruyter, Berlin American Psychiatric Association (2013): Desk Reference to the Diagnostic Criteria from DSM-5. American Psychiatric Association, Ar- Sarimski, K., Steinhausen, H.-C. (2007): Geistige Behinderung und lington schwere Entwicklungsstörungen KIDS Kinder-Diagnostik-System 2. Hogrefe American Psychiatric Association (2013): Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5). American Psychiatric Association, Schanze, Christian (2014): Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Arlington Menschen mit Intelligenzminderung Ein Arbeits- und Praxisbuch für Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen, mit Online- American Psychiatric Association (2014): Diagnostisches und Statisti- Lehrfilmen. Schattauer sches Manual Psychischer Störungen - DSM-5. Deutsche Ausgabe. Hogrefe Schopler, Eric, Reichler, Robert J., Dt. Bearbeitung: Horn, Alfred (1981) (vergriffen): Psychoeducational Profile P.E.P., Entwicklungs- und Verhal- Kraus de Camargo, Olaf, Simon, Liane (2015): Die ICF-CY in der Praxis. tensprofil, Verlag Modernes Lernen Huber Schopler, Eric, Lansing, Robert J., Bashford, Ann, Lansing, Margaret D., Schulte-Markwort, Michael, Marutt, Kathrin, Riedesser, Peter (Hrsg.) Marcus, Lee M., dt. Übersetzung: Häußler, Anne (2000): Entwicklungs- (2002): Cross-walk ICD-10 – DSM IV Klassifikation psychischer Störun- und Verhaltensprofil PEP-R, Förderung autistischer und entwicklungs- gen: eine Synopsis, Huber, Bern behinderter Kinder (individualized assessment and treatment for autistic Remschmidt, H. & Schmidt, M. H, Poustka (5. überarbeitete Auflage and developmentally disabled children): Band 1, Verlag modernes lernen, 2006): Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen Dortmund des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO, Verlag Hans Schäfer, Holger, Rittmeyer, Christel (2015): Handbuch Inklusive Diag- Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle nostik. Beltz Saß, H., Wittchen, H.-U., Zaudig, M. (1999): Handbuch der Differential- Stahl, Burkhard, Irblich, Dieter (Hrsg.) (2005): Diagnostik bei Menschen diagnosen, Hogrefe, Verlag für Psychologie mit geistiger Behinderung Ein interdisziplinäres Handbuch. Göttingen: Hiller, W. (1997): IDCL - Internationale Diagnosen Checklisten für Hogrefe DSM4V und ICD-10 Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen Suchodoletz, Waldemar von (Hrsg.) (2005): Früherkennung von Ent- Schuntermann, Michael F. (2009): Einführung in die ICF Grundkurs, wicklungsstörungen Göttingen: Hogrefe Übungen, offene Fragen. ecomed Medizin, Heidelberg 24. Entwicklung, psychologische, psychiatrische + neu- Diverse: rologische (Standard-) Literatur Barkmann, Claus, Schulte-Markwort, Michael, Brähler, Elmar (Hrsg.) Bach, O., Geyer, M., Scholz, M. (Hrsg.) (2000): Lehrbuch der Psych- (2011): Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Ju- Fächer Johann Ambrosius Barth Verlag, Heidelberg gendalter Hogrefe, Göttingen Batra, Anil, Wassmann, Reinhard, Buchkremer, Gerhard (Hrsg.) (2013): Bartuska, Buchsbaumer, Mehta, Pawlowsky, Wiesnagrotzki (Hrsg.) Verhaltenstherapie. Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete. (2005): Psychotherapeutische Diagnostik Springer Thieme, Stuttgart Bensel, Joachim, Haug-Schnabel, Gabriele, kindergarten heute spezial Baving (2006): Störungen des Sozialverhaltens Springer (2005): Kinder beobachten und ihre Entwicklung dokumentieren Her- der, Freiburg Beiglböck, Wolfgang, Feselmayer, Senta, Honemann, Elisabeth (Hrsg.) (2005): Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung Wien, Borg-Laufs, Michael (2006): Störungsübergreifendes Diagnostik- New York: Springer System für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SDS-KJ) Manual für die Therapieplanung mit DVD, dgvt, Tübingen Berger, Mathias (Hrsg.) (2009): Psychische Erkrankungen Klinik und Therapie, Urban & Fischer

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 22 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Blanz, Remschmidt, Schmidt (2006): Psychische Störungen im Kindes- tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychothera- und Jugendalter Stuttgart: Schattauer pie; Clip-Medien Calvi, William (2004): Wie das Gehirn denkt Spektrum Holodynski, Friedlmeier (2005): Emotionen - Entwicklung und Regulati- on Springer Davison, Gerald C., Neale, John M., Hautzinger, Martin (2007): Klinische Psychologie, Beltz/PVU Hülshoff, Thomas (2008): Das Gehirn Funktionen und Funktionseinbu- ßen, Eine Einführung für pflegende, soziale, pädagogische und Gesund- Deutsch, Werner, Wenglorz, Markus (Hrsg.) (2001): Zentrale Entwick- heitsberufe, Huber, Bern lungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Klett-Cotta In-Albon, Tina (Hrsg.) (2013): Emotionsregulation und psychische Stö- Döpfner, Manfred, Lehmkuhl, Gerd, Heubrock, Dietmar, Petermann, rungen im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Forschung und Be- Franz (2000): Ratgeber Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Ju- handlungsansätze. Kohlhammer gendlichen, (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 2), Hog- refe, Göttingen Irblich, Dieter, Stahl, Burkhard (Hrsg.) (2005): Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung Ein interdisziplinäres Handbuch, Hogrefe Dosen, Anton (1997): Psychische Störungen bei geistig behinderten Menschen. Urban & Fischer Irblich, Dieter, Stahl, Burkhard (Hrsg.) (2003): Menschen mit geistiger Behinderung Psychologische Grundlagen, Konzepte und Tätigkeitsfel- Dosen, Anton (2010): Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und der, Hogrefe intellektuelle Behinderung: Ein integrativer Ansatz für Kinder und Er- wachsene. Hogrefe Kaufmann, Liane, Nürk, Hans-Christoph, Konrad, Kerstin, Willmes, Klaus (Hrsg.) (2007): Kognitive Entwicklungspsychologie, Hogrefe Fegert, Jörg M., Eggers, Christian, Resch, Franz (2012): Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Springer, Berlin Kernberg, Paulina F., Weiner, Alan, Bardenstein, Karen (2001): Persön- lichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Klett-Cotta Esser, Günter (2011): Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psy- chotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Thieme Kiphard, Ernst J. (2002): Wie weit ist ein Kind entwickelt? Eine Anleitung zur Entwicklungsprüfung. Dortmund: Verlag Modernes Lernen Fegert, Jörg M., Streeck-Fischer, Anette, Freyberger, Harald J. (2009): Adoleszenzpsychiatrie Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz Köhler, Thomas (2003): Medizin für Psychologen und Psychotherapeu- und des jungen Erwachsenenalters, Schattauer, Stuttgart ten Schattauer Flammer, A. (2009): Entwicklungstheorien Psychologische Theorien der Kohnstamm, Rita (2006): Einführung in die Kinder- und Jugend- menschlichen Entwicklung, Huber, Bern psychologie Huber Förstl, Hautzinger, Roth (2005): Neurobiologie psychischer Störungen Lautenbacher, Gauggel (2003): Neuropsychologie psychischer Störun- Springer gen Springer Goodman, Scott, Rothenberger (2007): Kinderpsychiatrie kompakt Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.) (2003): Ethische Grundlagen in der Kinder- Steinkopf und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vandenhoek & Ruprecht Gramann, Klaus, Schandry, Rainer (2009): Psychophysiologie Körperli- Lehmkuhl, Gerd, Poustka, Fritz, Holtman, Martin, Steiner, Hans (Hrsg.) che Indikatoren psychischen Geschehens. Beltz PVU, Weinheim (2013): Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Band 1: Grundla- Grawe, Klaus (2004): Neuropsychotherapie, Hogrefe gen, Band 2: Störungsbilder. Hogrefe, Göttingen Grob, Jaschinski (2002): Erwachsen werden Entwicklungspsychologie Lehrner, Pusswald, Fertl, Kryspin-Exner, Strubreither (2005): Klinische des Jugendalters, PVU Neuropsychologie Grundlagen - Diagnostik - Rehabilitation. Springer Häßler (2010): Intelligenzminderung Eine ärztliche Herausforderung. Lingg, Albert, Theunissen, Georg (2008): Psychische Störungen und Springer geistige Behinderungen Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis. Lambertus, Freiburg Hasselhorn, Silbereisen (2007): Entwicklungspsychologie des Säug- lings- und Kindesalters, Hogrefe Michel, Konrad (1998): Psychiatrie für Pflegeberufe, Enke, Stuttgart Hasslehorn, Schneider (2007): Handbuch der Entwicklungspsycholo- Möller, Laux, Kapfhammer (2007): Psychiatrie & Psychotherapie Sprin- gie, Hogrefe ger Haug-Schnabel, Gabriele, Bensel, Joachim (2004): Vom Säugling zum Neuhäuser, Gerhard (2004): Syndrome bei Menschen mit geistiger Schulkind - Entwicklungspsychologische Grundlagen Kindergarten Behinderung Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen. Marburg: heute spezial, Herder, Freiburg Lebenshilfe-Verlag Heinrichs, Nina, Lohaus, Arnold (2011): Klinische Entwicklungspsycholo- Neuhäuser, Gerhard, Steinhausen, H.-C. (Hrsg.) (2003): Geistige Behin- gie Kompakt, Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (mit derung Grundlagen, klinische Syndrome, Behandlung und Rehabilitation. Online-Materialien), Beltz, Weinheim Kohlhammer Hennicke, Klaus, Buscher, Michael, Häßler, Frank, Roosen-Runge, Got- Nissen (Hrsg.) (2004): Psychische Störungen im Kindesalter und ihre thard (2009): Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Prognose Schattauer Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung. Empfehlungen zur Nissen (2002): Seelische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, Diagnostik und Therapie. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Alter- und entwicklungsabhängige Symptomatik und ihre Behandlung, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. Klett-Cotta (DGKJP). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Nissen, Warnke, Badura (2005): Therapie altersspezifischer psychi- Herpertz-Dahlmann, Resch, Schulte-Markwort, Warnke (Hrsg.) (2008): scher Störungen Schattauer Entwicklungspsychiatrie Biopsychologische Grundlagen und die Ent- wicklung psychischer Störungen, Stuttgart: Schattauer Petermann, Franz (Hrsg.) (2013): Lehrbuch der Klinischen Kinderpsy- chologie. Hogrefe, Göttingen Heubrock, Dietmar, Petermann, Franz (2000): Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie, Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Inter- Peters, Uwe Henrik (2005): Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medi- vention, Hogrefe zinische Psychologie Urban & Fischer Hewer, Walter, Rössler, Wulf (Hrsg.) (2007): Akute psychische Erkran- Oerter, Montada (Hrsg.) (2002): Entwicklungspsychologie, Betz/PVU kungen Management und Therapie, Urban & Fischer, München Petermann, Franz (2008): Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie Hiller, Leibing, Leichsenring, Sulz (Hrsg.) (2007): Lehrbuch der Psycho- Hogrefe therapie Band 4/5: Mattejat: Verhaltenstherapie mit Kindern und Ju- gendlichen und ihren Familien; Hopf, Windaus: Psychoanalytische und

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 23 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Petermann, Franz, Niebank, Kay, Scheithauser, Herbert (Hrsg.) (2000): Zaudig, Trautmann, Joraschky, Möller, Rupprecht, Saß (Hrsg.) (2005): Risiken in der frühkindlichen Entwicklung, Entwicklungspsychopatholo- Therapielexikon Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie Sprin- gie der ersten Lebensjahre, Hogrefe ger Petermann, Franz, Kusch, Michael, Niebank, Kay (1998): Entwicklungs- 25. ADS, ADHS, Hyperaktivität psychopathologie, Beltz Altherr, Peter, Everling, Suzette, Schröder, Annette, Tittmann, Erika Petermann, Schneider (2007): Angewandte Entwicklungspsychologie, (2006): ADS in der Schule [Buch + DVD] Vandenhoeck & Ruprecht Hogrefe Baer, Udo, Barnowski-Geiser, Waltraut (2009): Jetzt reden wir! Diagnose Poustka, Franz, van Goor-Lamboo, G. (2007): Fallbuch der Kinder- und AD(H)S und was die Kinder wirklich fühlen. Beltz Jugendpsychiatrie Huber, Bern Baer, Nina, Kirsch, Peter (2012): Alles nach Plan: ADHS im Erwachse- Redaktion (2002): Pädiatrie development pocketcard www.media4u.com nenalter meistern. Mit Online-Materialien. Beltz Börm Bruckmeier Verlag Baer, Nina, Kirsch, Peter (2010): Training bei ADS im Erwachsenenalter Remschmidt, Helmut (1997): Psychotherapie im Kindes- und Jugendal- TADSE. Beltz ter, Thieme, Stuttgart Barkley (2005): Das große ADHS-Handbuch für Eltern, Huber Remschmidt, Helmut (Hrsg.) (2011): Kinder- und Jugendpsychiatrie Eine praktische Einführung. Stuttgart: Thieme Becker-Textor, Ingeborg (1990): Schwierige Kinder gibt es nicht - oder doch? 'Problemkinder' im Kindergarten, Herder Verlag, Freiburg Remschmidt, Helmut, Mattejat, Fritz, Warnke, Andreas (Hrsg.) (2010): Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen Ein Born, Oehler (2003): Lernen mit ADS-Kindern Kohlhammer integratives Lehrbuch für die Praxis. Stuttgart: Thieme Czerwenka, Kurt (2001): Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Sarimski, Klaus (2005): Psychische Störungen bei behinderten Kindern Kind, Beltz Verlag, Weinheim und Basel und Jugendlichen, Hogrefe Czerwenka, Kurt u. a. (1997): Hyperaktive Kinder, Beltz Elternhandbuch, Sarimski, Klaus (2003, 3. überarbeitete Auflage): Entwicklungspsycho- Beltz Verlag, Weinheim und Basel logie genetischer Syndrome, Hogrefe Dietrich, Karsten (2011): Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ADHS – die Sarimski, Klaus (2009): Frühförderung behinderter Kleinkinder Grund- Einsamkeit in unserer Mitte. Schattauer lagen, Diagnostik und Intervention, Hogrefe, Göttingen DeGrandpre, Richard (2002): Die Ritalin-Gesellschaft, Beltz, Weinheim Sarimski, Klaus (2001): Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinde- Döpfner, Manfred, Frölich, Jan, Lehmkuhl, Gerd (2000): Hyperkinetische rung, Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen Störungen, (Leitfäden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 1), Hogre- Sarimski, Klaus, Steinhausen, Hans-Christoph (2008): Psychische Stö- fe, Göttingen rungen bei geistiger Behinderung Leitfaden Kinder- und Jugendpsycho- Döpfner, Manfred, Frölich, Jan, Metternich (2007): Ratgeber ADHS (Rat- therapie, Göttingen, Hogrefe geber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 1), Hogrefe, Göttingen Sarimski, Klaus, Steinhausen, Hans-Christoph (2008): Psychische Stö- Döpfner, Manfred, Lehmkuhl, Gerd, Steinhausen, H.-C. (2006): Aufmerk- rungen bei geistiger Behinderung Ratgeber, Informationen für Eltern, samkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (KIDS 1 Kinder- Lehrer und Erzieher, Göttingen, Hogrefe Diagnostik-System), Hogrefe, Göttingen Schandry, Rainer (2003): Biologische Psychologie, Beltz PVU Döpfner, Manfred, Schürmann, Stephanie, Frölich, Jan (2007): Therapie- Schlottke, Peter. F, Silbereisen, Rainer R., Schneider, Silvia, Lauth, Ge- programm für Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellem Prob- rhard (Hrsg.) (2002): Störungen im Kindes- und Jugendalter, 2 Bände, lemverhalten THOP, Beltz PVU aus der Reihe Enzyklopädie der Psychologie: Klinische Psychologie, Döpfner, Manfred, Schürmann, Stephanie, Lehmkuhl, Gerd (2006): Wa- Hogrefe erlag für Psychologie, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle ckelpeter & Trotzkopf Hilfen für Eltern bei hyperkinetischem und opposi- Schmeck, Klaus, Schmötzer, Gabriele, Bölte, Sven (Hrsg.) (2003): Kin- tionellem Verhalten, Beltz Psychologie Verlags Union der und Jugendpsychiatrie Grundlagen und Behandlungskonzepte, Edel, Vollmoeller (2005): Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts- Festschrift für Fritz Poustka, Pabst Science Publishers störung bei Erwachsenen Springer Silbereisen, Hasselhorn (2007): Entwicklungspsychologie des Jugend- Farnkopf, Rosemarie (2002): ADS und Schule, Beltz, Weinheim alters, Hogrefe Flick, Grad L. (1998): Ganz bei der Sache, Aufmerksamkeitstraining für Steinhausen, Hans-Christoph (2010, 7. Auflage): Psychische Störungen impulsive Kinder, Ariston Verlag, Kreuzlingen bei Kindern- und Jugendlichen, Urban &. Fischer, München, Jena Freed, Jeffrey, Parsons, Laune (1998): Zappelphilipp und Störenfrieda Steinhausen, Hans-Christoph, von Aster, Michael (Hrsg.) (1999): Verhal- lernen anders, Wie Eltern ihren hyperaktiven Kindern helfen können, die tenstherapie und Verhaltensmedizin bei Kindern und Jugendlichen, Schule zu meistern, Campus Verlag, Frankfurt , New York Beltz Freitag, Christine M., Retz, Wolfgang (2007): ADHS und komorbide Straßburg, Hans-Michael, Dacheneder, Winfried, Kreß Wolfram (2008): Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter, Neurobiologische Entwicklungsstörungen bei Kindern, Urban & Fischer Grundlagen und diagnostisch-therapeutische Praxis, Kohlhammer, Stutt- Tölle, Rainer, Windgassen, Klaus (2009): Psychiatrie Springer, Heidel- gart berg Frölich, Jan, Döpfner, Manfred, Banaschewski, Tobias (2014): ADHS in Tröster, Heinrich (2009): Früherkennung im Kindes- und Jugendalter Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen Strategien bei Entwicklungs-, Lern- und Verhaltensstörungen, Hogrefe, des multimodalen Behandlungskonzepts (Lehren und Lernen). Kohl- Göttingen hammer Vorderholzer, Ulrich, Hohagen, Fritz (Hrsg.) (2012): Therapie psychi- Hallowell, Edward M. (1998): Zwanghaft zerstreut, ADD - Die Unfähig- scher Erkrankungen State oft he Art, (mit Online-Materialien), Urban keit, aufmerksam zu sein, Rowohlt Verlag, Reinbek Fischer, München Hartmann, Jutta (1997, 6. Aufl.): Zappelphilipp Störenfried, Hyperaktive Warnke, Fred (2005): Der Takt des Gehirns Vandenhoek & Ruprecht Kinder und ihre Therapie, Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München Warnke, Lehmkuhl (Red.) (2003): Kinder- und Jugendpsychiatrie und Hartmann, Thom (1997): Eine andere Art, die Welt zu sehen, Das Auf- Psychotherapie in der Bundesrepublik Deutschland Schattauer merksamkeits-Defizit-Syndrom, Schmidt-Römhild Verlag, Lübeck Hesslinger, Bernd, Philipsen, Alexandra, Richter, Harald (2004): Psycho- therapie der ADHS im Erwachsenenalter Hogrefe

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 24 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Höfkes, Anke, Trahe, Ursula, Trepte, Anne (2002): Alltagssituationen /Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Analysen auf Einzel- und Gruppenebe- spielend meistern Ein Handlungsleitfaden für den Alltag von Familien mit ne. Verlag Dr. Kovač, Hamburg hyperaktiven Kindern, Verlag Modernes Lernen Resnick, Robert J. (2004): Die verborgene Störung – ADHS bei Erwach- Hohenegger, Anita (1997): Hyperaktivität, Hintergründe und pädagogi- senen Klett-Cotta sche Folgerungen eines Modethemas, Diplomarbeit (s. www.autismus- Reveland, Doris, Bastian, Jana (2012): Tricky Teens. Ressourcenorien- online.de) tiertes Gruppentraining für Jugendliche mit ADHS. Borgmann Media, Honos-Webb (2006): ADHS als Geschenk Junfermannsche Dortmund Imhof, Margarete, Skrodzki, Klaus, Urzinger, Marianne S. (1999): Auf- Ruf-Bächtiger (2003): Frühkindliches psychoorganisches Syndrom merksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder und Jugendliche im Unter- POS, ADS, Thieme richt Auer Verlag, Donauwörth Ryffel-Rawak, Doris (2007): ADS bei Erwachsenen Wie betroffene Er- Jacobs, Claus, Petermann, Franz (2007): Training für Kinder mit Auf- wachsene mit ADS/ADHS sich selbst und ihre Partnerschaft erleben, merksamkeitsstörungen Das neuropsychologische Gruppenprogramm Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle ATTENTIONER (incl. DVD). Göttingen: Hogrefe Ryffel-Rawak, Doris (2007): ADS bei Frauen - den Gefühlen ausgeliefert, Johann-Ridinger, Monika (2015): ADHS und Sucht im Erwachsenenal- Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle ter. Kohlhammer Ryffel-Rawak, Doris (2007): ADS und Partnerschaft - eine Herausforde- Kahl, Kai G., Puls, Jan Hendrik, Schmidt, Gabriele, Spiegler, Juliane rung, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle (2012): Praxishandbuch ADHS Diagnostik und Therapie für alle Alters- Ryffel-Rawak, Doris (2003): Wir fühlen uns anders, Verlag Hans Huber, stufen, Stuttgart: Thieme Bern, Göttingen, Toronto, Seattle Kinnen, Claudia, Rademacher, Christiane, Döpfner (2015): Wackelpeter Sagi, Alexander (1997): Verhaltensauffällige Kinder im Kindergarten, & Trotzkopf in der Pubertät: Wie Eltern und Jugendliche Konflikte ge- Ursachen und Wege zur Heilung, Herder Verlag, Freiburg meinsam lösen können, Online-Material, Beltz Schäfer (2003): Tim Zippelzappel und Philipp Wippelwappel - Eine E- Krause, Johanna (1995): Leben mit hyperaktiven Kindern, Informationen Mail-Geschichte für Kinder mit ADS-Syndrom, Huber und Ratschläge, Piper Verlag, München Schäfer, Rüther (2005): ADHS im Erwachsenenalter Hogrefe Krause, Johanna, Krause, Klaus-Henning (2013): ADHS im Erwachse- nenalter Symptome, Differentialdiagnose, Therapie, Schattauer Schiffer, Schiffer (2002): Nachdenken über Zappelphilipp - ADS: Beweg- Gründe und Hilfen, Beltz, Weinheim Krowatschek, Dieter (2002): Überaktive Kinder im Unterricht Ein Pro- gramm zur Förderung der Selbstwahrnehmung, Strukturierung, Sensibili- Schweizer, Christel, Prekop, Jirina (1997): Was unsere Kinder unruhig sierung und Selbstakzeptanz unruhiger Kinder im Unterricht und in der macht .... Ein Elternratgeber. Aufklärung über Ursachen der Hyperaktivi- Gruppe. Dortmund: Borgmann tät, Empfehlungen zur Förderung der normalen Entwicklung, Trias Ver- lag, Stuttgart Lauth, Gerhard W. (2009): ADHS in der Schule Übungsprogramm für Lehrer. Mit CD-ROM. Beltz PVU Simchen, Helga (2014): AD(H)S – Hilfe zur Selbsthilfe. Lern- und Verhal- tensstrategien für Schule, Studium und Beruf. Kohlhammer Lauth, Gerhard W., Schlottke, Peter F. u. a. (1999): Rastlose Kinder, ratlose Eltern, Hilfen bei Überaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen, Simchen, Helga (2012): ADS - Unkonzentriert verträumt zu langsam und dtv viele Fehler im Diktat Hilfen für das hyperaktive Kind, Kohlhammer Lauth, Gerhard W., Schlottke, Peter F. (2002): Training mit aufmerk- Simchen, Helga (2015): Die vielen Gesichter des ADS: Begleit- und samkeitsgestörten Kindern Weinheim: Beltz (PVU) [dazu: Materialpaket Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln. Kohlhammer + Video erhältlich; Elternratgeber: Lauth, Gerhard W., Schlottke, Peter F. Tebartz van Elst, Ludger (2016): Autismus und ADHS. Zwischen Norm- u. a. (1999): Rastlose Kinder, ratlose Eltern (s. o.)] variante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit. Liebrand, Margarete (2007): Lernprobleme: ADHS? Verlag Hans Huber, Kohlhammer Bern, Göttingen, Toronto, Seattle Walter, Ursula (1997): Mein wildes, liebes Teufelchen, Hinweise für den Matthäus, Mariella, Stein, Andreas (2015): Psychoedukation und Psy- Umgang mit hyperaktiven Kindern, Ullstein Buchverlage chotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS: Ein Wender (2002): Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen bei Kindern, Manual. Kohlhammer Jugendlichen und Erwachsenen, Kohlhammer Neuhaus, Cordula (1998): Das hyperaktive Kind und seine Probleme, Ziegler (2001): Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern, Klett-Cotta Ravensburger Verlag Neuhaus, Cordula (2007): ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Er- 26. Fragile-X-Syndrom wachsenen, Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung, Kohl- Lang, Petra, Sarimski, Kaus (2003): Das Fragile-X-Syndrom Ein Ratge- hammer, Stuttgart ber für Eltern, Ernst Reinhardt Verlag Neuy-Bartmann (2005): ADS - Erfolgreiche Strategien für Erwachsene Saunders, Suzanne (2003): Das Fragile X-Syndrom Ein Ratgeber für und Kinder Klett-Cotta Fachleute und Eltern, Marburg, Lebenshilfe-Verlag Passolt, Michael (Hrsg.) (1997, 2. akt. Aufl.): Hyperaktive Kinder 27. Mutismus Psychomotorische Therapie, Ernst Reinhardt Verlag, München Bahr, Reiner (2002): Schweigende Kinder verstehen Kommunikation Passolt, Michael (Hrsg.) (1996): Mototherapeutische Arbeit mit hyperak- und Bewältigung beim selektiven Mutismus, Universitätsverlag Winter tiven Kindern, Ernst Reinhardt Verlag, München Bahr, Reiner (2002): Wenn Kinder schweigen Redehemmungen verste- Pentecost (2002): Alltagsprobleme mit ADS-Kindern wirkungsvoll lö- hen und behandeln Ein Praxisbuch, Walter sen, Beltz Dobslaff, Otto (2005): Mutismus in der Schule Edition Marhold, Berlin Prekop, Jirina, Schweizer, Christel (1997): Unruhige Kinder, Ein Ratge- ber für beunruhigte Eltern, dtv, München Hartmann, Boris (1997): Mutismus Wissenschaftsverlag Spiess Pütz, Dieter (2006): ADHS-Ratgeber für Erwachsene Hogrefe Hartmann, Boris, Lange, Michael (2007): Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter Für Angehörige, Betroffenen sowie therapeuti- Raschendorfer, Nicola: ADS – Und wenn es das gar nicht gibt? Hand- sche und pädagogische Berufe, Schulz-Kirchner Verlag, Idstein lungsalternativen und Strategien für den Alltag, Verlag an der Ruhr Raven, Hanna (2012): Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 25 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Hartmann, Boris (Hrsg.) (2007): Gesichter des Schweigens Die Systemi- Tress, Wöller, Hartkamp, Langenbach , Ott (2002): Persönlichkeitsstö- sche Mutismus-Therapie/SYMUT als Therapiealternative, Schulz- rungen Leitlinie und Quellentext, Schattauer Kirchner Verlag, Idstein 32. Essstörungen Johnson, Maggie, Wintgens, Alison (2012): Can I tell you about ? A guide for friends, family and professionals. Jessica Kingsley Schuster, Nicole (2011): Wenn Essen Angst macht. Essstörungen - Publishers, London Fakten, Geschichten und Hilfen. Kohlhammer, Stuttgart Katz-Bernstein, Nitza (2011): Selektiver Mutismus bei Kindern Erschei- Ernsperger, Lori; Stegen-Hanson Tania (Autorinnen) Autismusverlag nungsbilder, Diagnostik, Therapie. Reinhardt, München (Hrsg.) (2015): Probier doch mal! Einfache und nützliche Antworten bei Abneigung gegen Nahrungsmittel und herausforderndem Essverhalten. Katz-Bernstein, Nitza Meili-Schneebeli, Erika, Wyler-Sidler, Jeanette Autismusverlag (2007): Mut zum Sprechen finden Therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern, Reinhardt, München 33. Depression, Schizophrenie, Zwangsstörungen, 28. Stottern Ängste, Neurosen, Tics, Tourette-Syndrom usw. Ambühl, Hansruedi (Hrsg.) (2005): Psychotherapie der Zwangsstörun- Bosshardt, Hans Georg (2007): Stottern, Hogrefe gen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 29. Internet- und Computersucht Ambühl, Hansruedi (2004): Wege aus dem Zwang Wie Sie Zwangsrituale Frölich, Jan, Lehmkuhl, Gerd (2011): Computer und Internet erobern die verstehen und überwinden, Walter Kindheit: Vom normalen Spielverhalten bis zur Sucht und deren Behand- Ambühl, Hansruedi, Meier, Barbara (2003): Zwang verstehen und be- lung. Schattauer handeln Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Zugang, Pfeiffer, Klett- Möller, Christoph (Hrsg.) (2015): Internet- und Computersucht. Ein Pra- Cotta xishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern. Kohlhammer Becker, Margraf (2007): Generalisierte Angststörung Beltz PVU Schuhler, Petra, Vogelgesang, Monika (2011): Abschalten statt Abdrif- Baer, Lee (2007): Der Kobold im Kopf Die Zähmung der Zwangsgedan- ten: Wege aus dem krankhaften Gebrauch von Computer und Internet. ken, Huber Mit Online-Materialien. Beltz Barnow, Freyberger, Fischer, Linden (2007): Von Angst bis Zwang Ein 30. Lese-Rechtschreibstörung ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlungen, Huber Geries, Kristina C. M. (2007): Lese-Rechtschreibstörung (LRS) Ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe, Idstein: Schulz-Kirchner Chowdhury, Uttom (2009): Tics und Tourette-Syndrom Tübingen, dgvt- Verlag Verlag Suchodoletz, Waldemar von (2007): Lese-Rechtschreibstörung (LRS) - Döpfner, Manfred, Roessner, Veit, Woitecki, Katrin, Rothenberger, Aribert Fragen und Antworten. Eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und (2010): Ratgeber Ticstörungen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer, Kohlhammer, Stuttgart Lehrer und Erzieher Hogrefe Suchodoletz, Waldemar von (Hrsg.) (2006): Therapie der Lese- Döpfner, Manfred, Woitecki, Katrin, Rothenberger, Aribert (2009): Tic- Rechtschreibstörung (LRS), Traditionelle und alternative Behandlungs- Störungen. Leitfaden Kinder- und Jugendüsychiatrie. Hogrefe methoden im Überblick, Kohlhammer, Stuttgart Ecker (Hrsg.) (2003): Die Behandlung von Zwängen, Huber 31. Persönlichkeitsstörungen Groen, Petermann (2002): Depressive Kinder und Jugendliche, Hogrefe Adam, Peters (2003): Störungen der Persönlichkeitsentwicklung bei Harrington (2002): Kognitive Verhaltenstherapie bei depressiven Kin- Kindern und Jugendlichen Kohlhammer dern und Jugendlichen, Hogrefe Barnow, Sven (Hrsg.) (2007): Persönlichkeitsstörungen: Ursachen und Hautzinger (2003): Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen Beltz Behandlungen Huber PVU Beck, Aaron T., Freeman, Arthur u. a. (1993): Kognitive Therapie der Hoffmann, Sven Olaf, Hochapfel, Gerd (2009): Neurotische Störungen Persönlichkeitsstörungen, Psychologie Verlags Union (Beltz), Weinheim und Psychosomatische Medizin. Mit einer Einführung in die Psychodi- Bohus, Martin (2001): Borderlinestörungen, Hogrefe, Verlag für Psycho- agnostik und Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart logie Joormann, Unnewehr (2002): Behandlung der Sozialen Phobie bei Kin- Bronisch, Thomas, Bohus, Martin, Dose, Matthias, Reddemann, Luise, dern und Jugendlichen, Hogrefe Unckel, Christine (2000): Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörun- Kathmann, Norbert (2007): Neuropsychologie der Zwangsstörung, gen, Pfeiffer bei Klett-Cotta Hogrefe Clarkin, Yeoman, Kemberg (2000): Borderline-Therapie-Material, Lakatos, Reinecker (2007): Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangs- Schattauer störungen, Hogrefe, Verlag für Psychologie Fiedler, Peter (2007): Persönlichkeitsstörungen, Psychologie Verlags Meyer, Thomas D., Hautzinger, Martin (2004): Manisch-depressive Stö- Union (Beltz), Weinheim rungen Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual, PVU Giernalczyk, Thomas (Hrsg.) (1999): Zur Therapie der Persönlichkeits- Beltz störungen, Dgvt-Verlag, Tübingen Meyer, Thomas D. (2005): Manisch-depressive? Patientenbuch, PVU Kemberg (2000): Handbuch der Borderline-Störungen, Schattauer Beltz Kemberg, Paulina F., Weiner, Alan, Bardenstein, Karen (2001): Persön- Müller-Vahl, Kirsten (2010): Tourette-Syndrom und andere Tic- lichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen, Klett-Cotta Erkrankungen im Kindes und Erwachsenenalter. Berlin, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Mertz, J. Erik (2000): Borderline, weder tot noch lebendig..., Ferdinand Enke Verlag im Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York Naber (2004): Schizophrenie Thieme Sachse (2001): Psychologische Psychotherapie der Persönlichkeits- Nardone (2003): Systemische Kurztherapie bei Zwängen und Phobien, störungen, Hogrefe, Verlag für Psychologie Huber Saß, Henning, Hepertz, Sabine (Hrsg.) (1999): Psychotherapie von Oelkers, Carmen, Bleibel, Miriam, Hautzinger, Martin (2007): Zwangsstö- Persönlichkeitsstörungen, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York rungen Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual mit CD-ROM, Beltz PVU

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 26 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Oelkers, Carmen, Schink, Christine (2010): Ganz zwanglos? Wie sich beta Institut (Hrsg.): Papilio Kinder brauchen Flügel. Ein Programm für Betroffene und Angehörige aus dem Zwang befreien können. Beltz Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Peurifoy (2002): Angst, Panik und Phobien, Ein Selbsthilfe-Programm, Gewaltprävention. Augsburg: beta Institutsverlag Huber Bieg, S., Behr, M. (2005): Mich und Dich verstehen. Ein Trainingspro- Pössel, Patrick, Horn, Andrea B., Seemann, Simone, Hautzinger, Martin gramm zur Emotionalen Sensitivität bei Schulklassen und Kindergruppen (2004): Trainingsprogramm zur Prävention von Depression bei Jugend- im Grundschul- und Orientierungsalter. Göttingen: Hogrefe lichen LARS&LISA: Lust an realistischer Sicht & Leichtigkeit im sozialen Alltag, Hogrefe Borchert, Johann, Goetze, H. (Hrsg.) (2005): Handbuch der Pädagogik und Psychologie bei Behinderungen, Förderschwerpunkt geistige Remschmidt, Hellmut (2004): Schizophrene Erkrankungen im Kindes- Entwicklung, (Einzelband hrsg. von Adam, H., Biermann, A.). Göttingen: und Jugendalter, Schattauer Hogrefe Remschmidt, Hellmut (2006): Schizophrenie Springer Braun, Reinhold (1997): Klassische Verhaltenstherapie bei schwer Rufer, M., Fricke, S. (2008): Der Zwang in meiner Nähe Rat und Hilfe für geistig behinderten Menschen Eine praxisorientierte Darstellung mit Angehörige von zwangskranken Menschen, Huber, Bern Lernkontrollen für Erzieherinnen, Krankenpflegerinnen, Psychologinnen und Laien. Tübingen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Schäfer (2002): Das Depressions-Tagebuch, Huber Bryant-Waugh, R., Lask, B. (2008): Essstörungen bei Kindern und Ju- Schmidt-Traub, Sigrun (2001): Selbsthilfe bei Angst im Kindes- und gendlichen Rat und Hilfe für Eltern, Huber, Bern Jugendalter, Ein Ratgeber für Kinder, Jugendliche, Eltern und Erzieher, Hogrefe Caby, Filip, Caby, Andrea (2009): Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste Tipps und Tricks für kleine und große Probleme vom Kindes- Schmidt-Traub, Sigrun (2006): Zwänge bei Kindern und Jugendlichen, bis zum Erwachsenenalter. BorgmannMedia, Dortmund Hogrefe Drave, Wolfgang, Rumpler, Fran, Wachtel, Peter (2000): Empfehlungen Schneider, S. (2003): Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen zur sonderpädagogischen Förderung, Allgemeine Grundlagen und Grundlagen und Behandlung, Springer Förderschwerpunkte (KMK) mit Kommentaren, Edition Bentheim, Würz- Schuster (2001): Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachse- burg nen Eine klinisch-epidemiologische Analyse, Schattauer Erhan, Ali (2015): Heilen mit MMS? Chlordioxidbehandlungen nach Jim Simchen, Helga (2007): Verunsichert, ängstlich, aggressiv. Verhaltens- Humble. CreateSpace Independent Publishing Platform störungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen, Kohl- Fehm, Lydia, Helbig, Sylvia (2008): Hausaufgaben in der Psychothera- hammer, Stuttgart pie Strategien und Materialien für die Praxis mit CD-ROM, Hogrefe, Göt- Stangier, Ulrich, Heidenreich, Thomas, Peitz, Monika (2009): Soziale tingen Phobien, mit Online-Materialien, Beltz / PVU Weinheim Fischer, Erhard (Hrsg.) (2000): Pädagogik für Kinder und Jugendliche von Consbruch, Katrin, Stangier, Ulrich (2010): Ratgeber Soziale Pho- mit mehrfachen Behinderungen Lernverhalten, Diagnostik, Erzie- bien Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe, Göttingen hungsbedürfnisse und Fördermaßnahmen, Verlag Modernes Lernen Wewetzer (2004): Zwänge bei Kindern und Jugendlichen Hogrefe Fleischaker (2010): DBT-A-Manual Dialektisch-behaviorale Therapie für Jugendliche. Springer, Berlin Woitecki, Katrin, Döpfber, Manfred (2015): Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Tic-Störungen (THICS) (inkl. CD-ROM). Hogrefe Freisleder, Franz Joseph (2016): Anders als die anderen. Was die Seele unserer Kinder krank macht. Piper 34. andere Störungen usw. Geldard (2003): Helfende Gruppen Eine Einführung in die Gruppenarbeit Böhme, G. (2009): Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörun- mit Kindern, Beltz gen (AVWS) im Kindes- und Erwachsenenalter Defizite, Diagnostik, Therapiekonzepte, Fallbeschreibungen, Huber, Bern Görlitz, Gudrun (2004): Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Band 1) Erlebnisorientierte Übungen und Materialien, Pfeiffer bei Klett- Neuhäuser, Gerhard (2004): Syndrome bei Menschen mit geistiger Cotta Behinderung Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen. Marburg: Lebenshilfe-Verlag Görlitz, Gudrun (2005): Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Band 2) Materialien für die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen, Pfeif- Papoušek, Wurmser, Schiche (2003): Regulationsstörungen in der fer bei Klett-Cotta Kindheit Huber Greenspan, Stanley I., Wieder, Serena (2001): Mein Kind lernt anders, Peters, Antonia (2008): Trichotillomanie: Fragen und Antworten zum Ein Handbuch zur Begleitung förderbedürftiger Kinder, Walter Verlag, zwangshaften Haare ausreißen. Pabst Düsseldorf, Zürich 35. Therapie, Förderung allgemein Haupt, Ursula (2006): Wie lernen beginnt Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder. Kohlhammer Ahrens-Eipper, Sabine (2004): Mutig werden wie Til Tiger CD mit der Tigergeschichte und Entspannungsübungen. Göttingen: Hogrefe Herbert, M. (1999): Sauberkeitserziehung. Bettnässen und Einkoten (Trainings für Eltern, Kinder und Jugendliche, Bd. 3. Bern: Huber Ahrens-Eipper, Sabine, Lepiow, Bernd (2004): Mutig werden wie Til Tiger Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder. Göttingen: Hoppe, Reichert (2004): Verhaltenstherapie in der Frühförderung Hog- Hogrefe refe Appel, Marja, Willern Kleine Schaars (2002): Anleitung zur Selbständig- Jacob, André (2014): Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind. keit Wie Menschen mit geistiger Behinderung Verantwortung für sich Methoden – Indikation – Anwendung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer übernehmen, Lebenshilfe, Beltz, Weinheim, Basel Kaluza, Gert (2004): Stressbewältigung Trainingsmanual zur psycholo- Baker, B. L., Brightman, A. J. (2004): Alltagsfälligkeiten Wie mein Kind gischen Gesundheitsförderung, CD mit Trainingsmaterialien, Heidelberg: lernt zurecht zu kommen. Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher. Zirndorf: Springer Edition21 Kehrer, Hans E. (1997): Praktische Verhaltenstherapie bei geistig Be- Behme-Matthiessen, Ulrike, Pletsch, Thomas (2008): Räume - Träume - hinderten, Verlag modernes lernen, Dortmund Grenzen Materialen zur Themenorientierten Eltern-Kind-Gruppentherapie König, Lilith, Weiß, Hans (Hrsg.) (2015): Anerkennung und Teilhabe für (TEK), Verlag Modernes Lernen, Dortmund entwicklungsgefährdete Kinder: Leitideen in der Interdisziplinären Früh- Berking, Matthias (2008): Training emotionaler Kompetenzen TEK – förderung. Kohlhammer Schritt für Schritt (Alle Materialien online), Springer, Heidelberg Koglin, Petermann (2007): Verhaltenstraining im Kindergarten Hogrefe

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 27 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Kröner-Herwig, Birgit (2004): Die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie Petermann, Franz, Wiedebusch, Silvia (2008): Emotionale Kompetenz bei psychischen Störungen von Erwachsenen sowie Kindern und Ju- bei Kindern Hogrefe, Göttingen gendlichen Expertise zur empirischen Evidenz des Psychotherapiever- Reinecker, Hans (Hrsg.) (2006): Verhaltenstherapie mit Erwachsenen fahrens Verhaltenstherapie. Tübingen, dgvt 20 Merkblätter für Betroffene und Angehörige mit CD-ROM. Hogrefe Langfeldt, Hans-Peter, Büttner, Gerhard (Hrsg.) (2009): Trainingspro- Rotthaus (2003): Systemische Kinder- und Jugendtherapie, Carl-Auer gramme zur Förderung von Kindern und Jugendlichen Kompendium für Verlag die Praxis. Beltz PVU Schanze, Christian (2007): Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Linden, Michael, Hautzinger, Martin (Hrsg.) (2008): Verhaltenstherapie- Menschen mit Intelligenzminderung Ein Arbeits- und Praxisbuch für manual Springer, Heidelberg Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen, mit Lehrfil- Lauth, Gerhard W., Lindekamp, Friedrich, Schneider, Silvia, Brack, Udo men auf Video-DVD, Stuttgart: Schattauer B. (Hrsg.) (2008): Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen Schatz, Yvette, Schellbach, S. (2003): Mit Schuhen lernen Ein Arbeits- Praxishandbuch mit CD-ROM, Psychologie Verlags Union (Beltz), Wein- buch für Eltern und Fachleute. Nordhausen: Verlag Kleine Wege heim Schneider, Silvia, Margraf, Jürgen (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Verhal- Lauth, Gergard W. (1988): Trainingsmanual zur Vermittlung kognitiver tenstherapie Band 3 Störungen im Kindes- und Jugendalter, Springer, Fertigkeiten bei retardierten Kindern Materialien Nr. 17 dgvt Heidelberg Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.) (2003): Psychotherapie und Psychopharmako- Schulte-Markwort, Michael, Resch, Franz (Hrsg.) (2008): Methoden der logie im Kindes- und Jugendalter, Indikation, Effekte, Verlauf, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Einführung, Psychologie Vandenhoek & Ruprecht Verlags Union (Beltz), Weinheim Lohaus, Arnold, Domsch, Holger (Hrsg.) (2009): Psychologische Förder- Stavemann (Hrsg.) (2005): KVT-Praxis Strategien und Leitfäden für die und Interventionsprogramme für das Kindes- und Jugendalter, Sprin- Kognitive Verhaltenstherapie. PVU ger, Heidelberg Storch, Maja, Riedener, Astrid (2006): Ich packs! Selbstmanagement für Loose, Christof, Graaf, Peter, Zarbock, Gerhard (Hrsg.) (2015): Stö- Jugendliche. Ein Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Res- rungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit sourcen Modell, Huber, Bern E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz Senf, Broda (2004): Praxis der Psychotherapie Thieme Loose, Christof, Graaf, Peter, Zarbock, Gerhard (Hrsg.) (2015): Stö- rungsspezifische Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen: Mit Stöppler, Reinhilde, Haveman, Meindert (2009): „Spielen will gelernt E-Book inside und Arbeitsmaterial. Beltz sein!?“ Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, Verlag modernes lernen, Dortmund Lühning, E., Ringeisen-Tannhof, P. (2003): Erziehungskurse für Eltern. Ein Kursleiter-Programm Fit for Kids. Weinheim: Beltz Stravemann, Harlich H. (Hrsg.) (2005): KVT-Praxis Strategien und Leitfä- den für die Kognitive Verhaltenstherapie, Beltz / PVU Markie-Dadds, C., Sanders, M. R., Turner, K. M. T. (2003): Das Triple P Elternarbeitsbuch. Der Ratgeber zur positiven Erziehung mit prakti- Theilen, Ulrike (2006): Mach doch mit! Lebendiges Lernen mit schwer- schen Übungen. Münster: PAG Institut für Psychologie behinderten Kinder, Reinhardt, München Markie-Dadds, C., Sanders, M. R., Turner, K. M. T. (2006): Das Teen Ubben, Bernd (2010): Planungsleitfaden Verhaltenstherapie Sitzungs- Triple P Elternarbeitsbuch. Der Ratgeber zur positiven Erziehung von aufbau, Probatorik, Bericht an den Gutachter. Beltz Teenagern mit praktischen Übungen. Münster: PAG Institut für Psycho- Vernooij, Monika A. (2007): Einführung in die Heil- und Sonderpädago- logie gik Theoretische und praktische Grundlagen der Arbeit mit beeinträchtig- Müller, Sandra Verena, Harth, Sandy, Klaue, Ulrike (2008): „Dann mache ten Menschen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer ich mir einen Plan!“ Arbeitsmaterialien zum planerischen Denken, Dort- Vogt-Hillmann, Manfred, Burr, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Kinderleichte mund: Verlag Modernes Denken Lösungen, Lösungsorientierte Kreative Kindertherapie, Borgmann Müller, Tilmann, Paterok, Beate (2010): Schlaftraining Ein Therapiema- Wilken, Beate (2006): Methoden der Kognitiven Umstrukturierung Ein nual zur Behandlung von Schlafstörungen. Mit CD-ROM, Hogrefe, Göt- Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis, Kohlhammer, Stuttgart tingen Wüllenweber, Ernst (Hrsg.) (2004): Soziale Probleme von Menschen mit Müther, Margot (2008): Bericht an den (VT) Gutachter Schneller, leichter, geistiger Behinderung Fremdbestimmung, Benachteiligung, Ausgren- kompetent. Materialie 63, Tübingen, dgvt-Verlag zung und soziale Abwertung. Kohlhammer Neudeck, Peter, Mühlig, Stephan (2013): Therapie-Tools Verhaltensthe- 35.1 Kommunikation und Sprache allgemein rapie. Therapieplanung, Probatorik, Verhaltensanalyse, mit Online- Materialien. Beltz, Weinheim Alfaré, Andrea, Huber-Kaiser, Janz, Frauke, Klauß, Theo (Hrsg.) (2010): FC Facilitated Communication, Forschung und Praxis im Dialog, Noyon, Alexander, Heidenreich, Thomas (2009): Schwierige Situationen Karlsruhe, von Loerper in Therapie und Beratung 24 Probleme und Lösungsvorschläge. Beltz PVU, Weinheim Arwood, Ellyn Lucas, Kaulitz, Carole, Brown, Mabel (2009): Visual Thinking Strategies for Individuals with Autism Spectrum Disorders Ohlmeier, Gertrud (1997): Frühförderung behinderter Kinder, Verlag The Language of Pictures. Shawnee Mission: Autism Asperger Publis- Modernes Lernen hing Penthin, R. (2004): Eltern sein dagegen sehr. Konzepte und Arbeitsma- Autenrieth, Andreas (1998): Die Kommunikationsmöglichkeiten der terialien zur pädagogischen Elternschulung (Pädagogisches Training). Gestützten Kommunikation am Beispiel von Menschen mit einer autis- Weinheim: Juventa tischen Störung, Konsequenzen für die Arbeitsplatzsituation in der Penthin, R., Bischoff, K., Meyer, A., Wilde, A (2005): Pubertät. Konzepte Werkstatt für Behinderte, Auszug aus der Diplomarbeit (s. und Arbeitsmaterialien zur pädagogischen Elternschulung (Pädagogi- www.autismus-online.de) sches Training). Weinheim: Juventa Bampi, Martin (1997): Die Methode der gestützten Kommunikation bei Perrez (2004): Verhaltenstherapie mit Kindern Zwölf Merkblätter für Menschen mit autistischer Behinderung, Diplomarbeit (s. Eltern, Huber www.autismus-online.de) Petermann (Hrsg.), Lepach, Heubrock, Muth (2003): Training für Kinder Bender-Körber, B., Hochlehnert, H. (2006): Elternzentriertes Konzept zur mit Gedächtnisstörungen Das neuropsychologische Einzeltraining Förderung des Spracherwerbs Handbuch zur Durchführung von Eltern- REMINDER, Hogrefe workshops „komm-uni-kativ“. Dortmund: Borgmann

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 28 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Bernard-Opitz, Vera, Blesch, Günter, Holz, Kahn (1988): Sprachlos muß Kalde, Michael (1995, 2. unveränd. Aufl.): Vom spielerischen zum keiner bleiben, Handzeichen u. a. Kommunikationshilfen für autistisch sprachlichen Dialog mit behinderten Kindern, Ein Buch zur handlungs- und geistig Behinderte, Lambertus Verlag, Freiburg orientierten Spiel- und Sprachmotivation, Verlag modernes lernen, Borg- mann, Dortmund Biermann, Adrienne (1999): Gestützte Kommunikation im Widerstreit Koch, Angelika (2004): Nicht ohne Sprache Unterstützte Kommunikation Birngruber, Cordula, Arendes, Silke (Hrsg.): Werkstatt Unterstützte für ein Rett-Mädchen, Göttert, Diepenau Kommunikation, isaac Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation, von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe Köhnen, Monika, Roos, Erika (2002): Nichtsprechende Kinder reden mit Unterstützter Kommunikation im Unterricht, Übungsreihen für Bober, Allmuth (2012): Wie wirkt die körperliche Stütze während der Geistigbehinderte, Konzepte und Materialien, Schwerpunkte der Förde- Gestützten Kommunikation? Analyse des Forschungsstands und Ablei- rung, Heft H5, Verlag Modernes Lernen, Dortmund tung weiterführender Forschungsfragen. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften Köhnen, Monika, Roth, Heike (2007): So können wir uns besser ver- ständigen Gebärden als Hilfe zum Spracherwerb und zur Förderung der Braun, Otto (2006): Sprachstörungen bei Kindern und Jugendlichen Kommunikationsfähigkeit bei nichtsprechenden Kindern, Verlag Moder- Diagnostik - Therapie - Förderung. Kohlhammer nes Lernen, Dortmund Braun, Ursula (Hrsg.) (1994): Unterstützte Kommunikation bei körper- Kitzinger, Annette, Kristen, Ursi, Leber, Irene (2003): Jetzt sag ich's dir behinderten Menschen mit einer schweren Dysarthrie, Verlag Selbstbe- auf meine Weise! Erste Schritte in Unterstützter Kommunikation mit stimmtes Leben, Düsseldorf Kindern, von Loeper Literaturverlag Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“: Arbeitsgemeinschaft FC Kristen, Ursi (1994): Praxis Unterstützte Kommunikation, Verlag Selbst- der Regionalverbände (März 2005): Empfehlungen für den Umgang mit bestimmtes Leben, Düsseldorf der Methode der gestützten Kommunikation, (Facilitated Communicati- on = FC) Lang, Monika, Koch, Arno (Hrsg.) (2003): Gestützte Kommunikation - gestütztes Handeln, Weidler Buchverlag Berlin Bundschuh, Konrad , Basler-Eggen, Andrea, Behindertenhilfe in Bayern (2000): Gestützte Kommunikation (FC) bei Menschen mit schweren Mall, Winfried (1998, 4. überarb. Aufl.): Kommunikation mit schwer Kommunikationsbeeinträchtigungen Bayerisches Staatsministerium für geistig behinderten Menschen, Ein Werkheft, Universitätsverlag C. Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.), Mün- Winter, Heidelberg chen Menschen zuerst - Netzwerk People First Deutschland e. V. (Hrsg.) Buschmann, Anke, Jooss, Bettina (2012): Heidelberger Elterntraining (2008): Halt! Leichte Sprache Das neue Wörterbuch für leichte Sprache, zur Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Kindern mit globaler Kassel Entwicklungsstörung. Therapiemanual. Urban & Fischer, München Möller, Delia, Spreen-Rauscher, Maria (2009): Frühe Sprachintervention Conen, Horst (2003): Die Kunst mit Menschen umzugehen Das Basis- mit Eltern Schritte in den Dialog. Forum Logopädie. Thieme, Stuttgart buch für erfolgreiche Kommunikation, Knaur, München Nagy, Christiane (Neufassung 1998): Einführung in die Methode der Crossley, Rosemary (1997): Gestützte Kommunikation, Ein Trainings- gestützten Kommunikation, (Facilitated Communication - FC), Hilfe für programm, Beltz Verlag, Weinheim und Basel das autistische Kind, Regionalverband München e. V., Ostpreußenstr. 9c, 85386 Eching, Tel. & Fax. 089/3193852 Doherty-Sneddon, Gwyneth (2005): Was will das Kind mir sagen? Die Körpersprache des Kindes verstehen lernen. Huber Netzwerk People First Deutschland e. V. (Hrsg.) (2004): Wörterbuch für Duker, Pieter C. (1991): Gebärdensprache mit autistischen und geistig leichte Sprache Kassel behinderten Menschen Ein Handbuch der Gebärden. Dortmund: Verlag Nienkerke-Springer, Anke, Beudels, Wolfgang (2001): Komm, wir spielen Modernes Lernen Sprache Handbuch zur psychomotorischen Förderung von Sprache und Eichel, Elisabeth (1996): Gestützte Kommunikation bei Menschen mit Stimme, Borgmann autistischer Störung, Projekt Verlag, Dortmund Nonn, Kertin (2011): Unterstützte Kommunikation in der Logopädie. Forum Logopädie. Thieme, Stuttgart Ernst, Karl, Ruthemann, Ursula: 10 x 10 Übungen zur Kommunikation, Verlag an der Ruhr Nußbeck, Susanne (2000): Gestützte Kommunikation, Ein Ausdrucks- mittel für Menschen mit geistiger Behinderung? Hogrefe, Göttingen Färber, Hans-Peter (Hrsg.) (2016): Mitteilen - Zuhören – Verstehen. Die verschlungenen Wege der Kommunikation. Books on Demand Olbrich, Ingrid (1994, 2. durchges. Aufl.): Auditive Wahrnehmung und Fröhlich, Andreas, Simon, Angela (2004): Gemeinsamkeiten entdecken Sprache, Psychomotorische Entwicklungsförderung Bd. 6, Verlag mo- Mit schwerbehinderten Kindern kommunizieren. Düsseldorf: Verlag dernes lernen, Borgmann, Dortmund Selbstbestimmtes Leben Otto, Katrin, Wimmer, Barbara (2010): Unterstützte Kommunikation Ein Gangkofer, Manfred (1993): BLISS und Schriftsprache, Verlag Libelle, Ratgeber für Eltern, Angehörige sowie Therapeuten und Pädagogen, Bottighofen (Schweiz) Idstein: Schulz-Kirchner Verlag Grimm (2002): Störungen der Sprachentwicklung, Hogrefe Rothmayer, Angelika (2002): Pädagogik und Unterstützte Kommunika- tion Eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung, Loeper Litera- Hallbauer, Angela, Kitzinger, Anette (Hrsg.) (2015): Unterstützt kommu- turverlag nizieren und lernen mit dem iPad. von Loeper Salomé, Jacques (1994): Ich sage, was ich meine: Lebendige Kommuni- Hedderich, Ingeborg (2006): Unterstützte Kommunikation in der Früh- kation in der Familie, Ravensburger Buchverlag, Ravensburg förderung Grundlagen – Diagnostik – Beispiele. Mit Begleit-DVD. Steininger, Rita (2004): Wie Kinder richtig sprechen lernen Sprachförde- Klinkhardt, Bad Heilbrunn rung - ein Wegweiser für Eltern, Klett-Cotta Hellbusch, Jan Eric, Probiesch, Kerstin (2011). Barrierefreiheit verste- Unterstützte Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen (2002) hen und umsetzen Webstandards für ein zugängliches und nutzbares Loeper Literaturverlag Internet, dpunkt.verlag, Heidelberg von Tetschner, Stephen, Martinsen, Harald (2003): Einführung in die Janz, Frauke, Klauß, Theo (2012): Facilitated Communication – Interak- Unterstützte Kommunikation, Universitätsverlag Winter tionsanalysen bei einer kontrovers diskutierten Methode. Edition S, Heidelberg Wegenke, Monika, Castaneda, Claudio (Hrsg.) (2005): Gemeinsamkeiten herstellen Wege der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Kaiser-Mantel, Hildegard (2012): Unterstützte Kommunikation in der Autismus. Karlsruhe: von Loerper Sprachtherapie. Bausteine für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Reinhardt, München

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 29 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Wiedenmann, Marianne (Hrsg.) (1997): Handbuch Sprachförderung mit Spitzer, Manfred (2002): Musik im Kopf, Hören und Musizieren, Verste- allen Sinnen, Basiswissen - integrative Ansätze - Praxishilfen - Spiel- und hen und Erleben im neuronalen Netz, Schattauer Übungsblätter für den Unterricht, Beltz Verlag, Weinheim van Beuningen, Birgit (2015): Musiktherapie. Ein ratgeber für Betroffene, Wilken, Etta (Hrsg.) (2006): Unterstützte Kommunikation Eine Einfüh- Angehörige, Therapeuten und Betreuungspersonen. Schulz-Kirchner rung in Theorie und Praxis, Kohlhammer Weber, Claudia Maria (1999): Tanz- und Musiktherapie zur Behandlung Zöller, Dietmar (2002): Gestützte Kommunikation (FC): Pro und Contra. autistischer Störungen, Verlag Angewandte Psychologie, Göttingen Diskussion aus der Sicht eines Betroffenen, Weidler Buchverlag 35.4 Sensorische Integration 35.2 Kunsttherapie Ayres, A. Jean (1998): Bausteine der kindlichen Entwicklung, Die Be- Leutkart, Christine, Wieland, Elke, Wirtensohn-Baader, Irmgard (Hrsg.) deutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes, Sprin- (2003): Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis, Materialien, Me- ge thoden, Übungsverläufe, Verlag modernes lernen, Dortmund Ayres, A. Jean (12013): Bausteine der kindlichen Entwicklung. Sensori- Nölke, Willis (Hrsg.) (2002): Klientenzentrierte Kunsttherapie, Huber sche Integration verstehen und anwenden - Das Original in moderner Neuauflage. Springer Spreti, Martius, Förstl (2005): Kunsttherapie Urban & Fischer Brand, Ingelid, Breitenbach, Erwin, Maisel, Vera (1988): Integrations- Theunissen, Georg, Schubert, Michael (2010): Starke Kunst von Autis- Störungen, Diagnose und Therapie im Erstunterricht, Verlag: Maria- ten und Savants. Über außergewöhnliche Bildwerke, Kunsttherapie und Stern-Schule des Marienvereins mit Madenheim e.V., Würzburg Kunstunterricht. Freiburg, Lambertus Brüggebors, Gela (1994): Einführung in die Holistische Sensorische Trüg, Kersten (2002): Praxis der Kunsttherapie, Arbeitsmaterialien und Integration (HSI) Techniken, Schattauer Teil 1: Sensorische Integration (SQ und holistische Evaluation borg- Voigt-Papke, Gabriele (2005): Gestalten mit einfachen Mitteln Kreative mann publishing, Dortmund Techniken für Menschen mit Behinderungen. Weinheim: Juventa Teil 2: Von der HSI zur Holistischen Sensorischen Balance (HSB), borgmann publishing, Dortmund 35.3 Musiktherapie usw. Doering, Waltraud, Doering, Winfried (Hrsg.) (1996, 3. Aufl.): Sensori- Alvin, Juliette (1988): Musik für das behinderte Kind und Musiktherapie sche Integration, Anwendungsbereiche und Vergleich mit anderen För- für das autistische Kind, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart dermethoden, Konzepten, Borgmann Publishing, Dortmund Bolay, Volker, Bernius, Volker, Warwick, Auriel, Alvin, Juliette (1988): Doering, Waltraud, Doering, Winfried (Hrsg.) (2002): Von der Sensori- Musik und Musiktherapie für behinderte und autistische Kinder. Bären- schen Integration zur Entwicklungsbegleitung, Borgmann reiter Dzikowski, Stefan, Vogel, Cordula (1993, 2. überarb. u. erg. Aufl.): Stö- Fischer-Terworth, Christian (2010): Psychologische Therapien bei de- rungen der sensorischen Integration bei autistischen Kindern, Proble- mentiellen Erkrankungen, Evaluation einer TEACCH-basierten musik- me von Diagnose, Therapie und Erfolgskontrolle, Deutscher Studienver- therapeutischen Intervention, Südwestdeutscher Verlag für Hochschul- lag, Weinheim schriften, Saarbeücken Kesper, Gudrun, Hottinger, Cornelia (1997): Mototherapie bei sensori- Kern, Petra, Humpal, Marcia (2012): Early Childood Music Therapy and schen Integrationsstörungen, Eine Anleitung zur Praxis, Reinhardt Ver- Autism Spectrum Disoeders. Developing Potential in Young Children lag, München and their Families. Jessica Kingsley Publishers, London Zimmermann, Antje (1998): Ganzheitliche Wahrnehmungsförderung bei Kessler-Kakoulidis, Lucia (2016): Rhythmik und Autismus. Der integrati- Kindern mit Entwicklungsproblemen, Möglichkeiten der sensomoto- ve Ansatz Amélie Hoellerings in Theorie und Praxis. Psychosozial-Verlag rischen Integration. Ein Überblick, Verlag modernes lernen, Dortmund Kowal-Summek, Ludger (2016): Musiktherapie und Autismus. Zur An- 35.5 Wahrnehmung wendung ausgewählter Methoden der Leiborientierten Musiktherapie. Centaurus, Freiburg Affolter, Felicie D. (1989): Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache, Neckar-Verlag, Villingen-Schwenningen Kowal-Summek, Ludger (2012): „Tomo spricht nicht mit mir“ Eine Un- tersuchung hinsichtlich der Anwendung ausgewählter Methoden der Becker, Heidrun (2007): Kinder mit Wahrnehmungsstörungen Ein Rat- Leinorientierten Musiktherapie bei Menschen mit Autismus. Mit DVD. geber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten, Idstein: Schulz-Kirchner Centaurus, Freiburg Verlag Manns, Brigitte (2010): Musik gehört zu meinem Leben Erlebnisse, Brack, Udo. B. (2001): Überselektive Wahrnehmung bei retardierten Erfahrungen und kritische Betrachtungen einer Musiklehrerin für Behin- Kindern, Reduzierte Informationsverarbeitung: Klinische Befunde und derte und Nichtbehinderte, NordPark Verlag, Wuppertal Fördermöglichkeiten, Hogrefe Meyer, Hansjörg (2009): Gefühle sind nicht behindert Musiktherapie und Defersdorf, Roswitha: Drück mich mal ganz fest, Geschichte und Thera- musikbasierte Kommunikation mit schwer mehrfach behinderten Men- pie eines wahrnehmungsgestörten Kindes, Herder TB, Bd. 4041 schen. Ein Praxisbuch. Lambertus, Freiburg Doering, Waltraut, Doering, Winfried, Dose, Gude, Stadelmann, Mario Nordoff, Paul, Robbins, Clive (1986): Schöpferische Musiktherapie, (Hrsg.) (1996): Sinn & Sinne im Dialog, Der Kongreß zur Wahrnehmung - Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 2. bis 4. März 1995, Marburg, borgmann publishing, Dortmund Plahl, Ch., Koch-Temming, H. (Hrsg.) (2008): Musiktherapie mit Kindern Fischer, Burkhart (2003): Hören - Sehen - Blicken - Zählen Teilleistungen Grundlagen – Methoden – Praxisfelder, Huber, Bern und ihre Störungen, Huber Schumacher, Karin, Calvet, Claudine (2008): Synchronisation Musikthe- Irlen, Helen (1997): Lesen mit Farben, Verlag für angewandte rapie bei Kindern mit Autismus (DVD), Vandenhoeck & Ruprecht Kinesiologie, Freiburg Schumacher, Karin, Calvet, Claudine, Reimer, Silke (2008): Das EBQ- Jansen, Fritz, Streit, Uta (2014): Fähig zum Körperkontakt: Körperkon- Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen, (inkl. takt und Körperkontaktstörungen - Grundlagen und Therapie - Babys, DVD mit Filmbeispielen und Arbeitsblättern), Vandenhoeck & Ruprecht Kinder & Erwachsene - IntraActPlus-Konzept. Springer Schumacher, Kahn (1994): Musiktherapie mit autistischen Kindern, Kerstein, Lauren H. (2008): My Sensory Book: Working Together to Musik-, Bewegungs- und Sprachspiele zur Integration gestörter Sinnes- Explore Sensory Issues and the Big Feelings They Can Cause: A Work- wahrnehmung, Gustav Fischer, Stuttgart book for Parents, Professionals and Children. Autism Asperger Publis- hing Co., Shawnee Mission Schumacher, Kahn (1999): Musiktherapie und Säuglingsforschung, Lang Verlag, Frankfurt am Main

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 30 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Kükelhaus, Hugo, zur Lippe, Rudolf (2008): Entfaltung der Sinne Ein Bandelow, Borwin, Heise, Cord Alexander, Banaschewski, Tobias, Rot- Erfahrungsfeld zur Bewegung und Besinnung. Schloß Freudenberg, henberger, Aribert (2006): Handbuch Psychopharmaka für das Kindes- Wiesbaden und Jugendalter Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie Meiser, Christine, Richle, Judith (1997, 3. Aufl.): Sinn-voll und alltäglich, Benkert, Hautzinger, Graf-Morgenstern (2007): Psychopharmakologi- Materialsammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen, Verlag mo- scher Leitfaden für Klinische Psychologen und Psychotherapeuten. dernes lernen Borgmann, Dortmund Springer Meier, C., Richle, J. (2005): Sinn-voll und alltäglich. Materialsammlung Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“, Neubauer, Bernd A., für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen - Kopiervorlagen. Dortmund: Hahn, Andreas (2004): Autismus und Stoffwechselerkrankungen (s. o.) Verlag modernes lernen Dose, Matthias (1997): Spektrum Neuroleptika und andere Psycho- Mertens, Krista (2002): Lernprogramm zur Wahrnehmungsförderung pharmaka, Aesopus-Verlag, Stuttgart Dortmund: Verlag Modernes Lernern Fox, Johannes M., Rother, Eckart (Hrsg.) (1998): Handbuch der Arznei- Mönkemeyer, Kahn (1997, Neu-Aufl.): Spiele für alle fünf Sinne, Hören, mitteltherapie, Bd. 1 Psychopharmaka, Thieme Verlag, Stuttgart riechen, schmecken, sehen, greifen: wie Babys und kleine Kinder spie- lend lernen, Rowohlt Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg Gerlach, Manfred, Mehler-Wex, Claudia, Walitza, Susanne, Warnke, Andreas, Wewetzer, Christoph (2008): Neuro-Psychopharmaka im Kin- Nickisck, Andreas, Heber, Dolores, Burger-Gartner, Jutta (2002): Auditi- des- und Jugendalter Grundlagen und Therapie, Springer, Wien ve Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern, Verlag Modernes Lernen Holsbper, Gründer, Benkert (2007): Handbuch der Pharmakotherapie Springer Rosenkötter, Henning (2003): Auditive Wahrnehmungsstörungen Klett- Cotta Langbein, Kurt, Martin, Hans-Peter, Weiss, Hans (2008): Bittere Pillen, Kiepenheuer & Witsch, Köln Strasser, Susanne (2015): Wahrnehmungsbesonderheiten bei Men- schen mit Autismus. Ein Leitfaden für Verständnis und Akzeptanz. Röck Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.) (2003): Psychotherapie und Psychopharmako- logie im Kindes- und Jugendalter, Indikation, Effekte, Verlauf, Tomatis, Alfred (1997): Der Klang des Lebens, Rowohlt Taschenbuch- Vandenhoek & Ruprecht Verlag, Reinbek bei Hamburg Laux, Dietmaier (2005): Praktische Psychopharmakatherapie Urban & Zimmermann, Ante (1998): Ganzheitliche Wahrnehmungsförderung bei Fischer Kindern mit Entwicklungsproblemen, Möglichkeiten der sensomotorischen Integration. Ein Überblick, Verlag modernes lernen, Nissen, Fritze, Trott (2004): Psychopharmaka im Kinder- und Jugendal- Dortmund ter, Urban & Fischer 35.6 Entspannung usw. Rothenberger, Aribert Steinhausen, Hans-Christoph (2005): Medikamen- te für die Kinderseele Ein Ratgeber zu Psychopharmaka im Kindes- und Ahrens-Eipper, Sabine (2004): Mutig werden wie Til Tiger CD mit der Jugendalter. Göttingen: Hogrefe Tigergeschichte und Entspannungsübungen. Göttingen: Hogrefe Stiftung Warentest (Bopp, Anette) (4. neu bearbeitete und erweiterte Bolls, Ulrike Domenika (2012): Meditation für Aspies Lebensqualität & Auflage 2001): Handbuch Medikamente, Stiftung Warentest, Berlin Eigenverantwortung mit Asperger-Autismus, Books on Demand, Norders- Woggon (2002): Behandlung mit Psychopharmaka, Huber tedt Buron, Kari Dunn (2006): When My Worries Get Too Big! A Relaxation 35.8 Reittherapie Book for Children Who Live with Anxiety. Autism Asperger Publishing Opgen-Rhei, Carolin, Kläschen, Marion, Dettling, Michael (2011): Pferd- Company, Shawnee Mission gestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen. Schattauer, Stuttgart Fricke, Leonie, Lehmkuhl, Gerd (2006): Schlafstörungen im Kindes- und 35.9 Tiergestützte Therapie (Delphine, Hunde usw.) Jugendalter Entspannungs-CD. Göttingen: Hogrefe Barett, Luca (2013): Vom Welpen zum Assistenzhund. Der Friebel, Volker (2013): Traumreisen für Kinder zur Förderung von Ent- Autismushund. Assistenzhunde Verlag spannung, Konzentration, Ich-Stärke und Kreativität. Ökotopia Hollenbach, Stefanie (2009): Delfintherapie am Beispiel von Autismus Klein-Heßling, Lohaus (2003): Bleib locker Entspannungs-CD, Hogrefe Ein neues Handlungsfeld für die Soziale Arbeit? Saarbrücken, VDM Gröninger (2002): Progressive Relaxation CD-ROM, Klett-Cotta Verlag Dr. Müller Jacobson (1999): Entspannung als Therapie Pfeiffer bei Klett-Cotta Liesenberg-Kühn, Jacqueline (2009): Hundegestüzte Förderpädagogik bei Asperger-Syndrom: Evaluation einer Einzelförderung. VDM Verlag Dr. Krowatschek, Dieter (2000): Entspannung für Jugendliche, Borgmann Müller Lippert, Almut (2007): Immer schön locker bleiben Effektiv entspannen Perl, Stefanie (2014): Hunde als Chance für Menschen mit Autismus: mit der Jacobson-Methode. + CD. Tübingen, DGVT-Verlag Hundgestützte Therapie in der Schulbegleitung eines Jugendlichen mit Müller, Else: Auf der Silberlichtstraße des Mondes, Autogenes Training Autismus (Wissenschaftliche Arbeiten zur Autismus-Spektrum-Störung - mit Märchen zum Entspannen und Träumen, Fischer Tb. Nr. 3363 Band 1) Verlag Rad und Soziales Petermann, Ulrike (2010): Entspannungstechniken für Kinder und Ju- Schmidl, Iris (2007): Delphintherapie Möglichkeiten und Grenzen bei gendliche Ein Praxisbuch, Beltz Kindern mit Behinderungen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller Spek, Annelies (2012): Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Schmidt, Stefanie (2009): Hundgestützte Therapie bei Kindern mit Au- Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer (mit Audio- tismus Studienarbeit. GRIN-Verlag Übungen zum Download), Huber, Bern Stumpf, Eva (2006): Delfintherapie aus wissenschaftlicher Perspektive Stewart, Mary (1994): Kinder spielen Yoga, Kösel Verlag, München Möglichkeiten der Evaluationsforschung im Sonderpädagogischen Feld. Freiburg: Fördergemeinschaft wissenschaftlicher Publikationen von Wilmes-Mielenhausen, Brigitte (2008): Mach langsam, kleiner Bär! Zeit Frauen e. V. haben und entspannen mit Kindern. Herder, Freiburg 35.10 Snoezelen 35.7 Medikamente usw. Hulsegge, Jan, Verheul, Ad (1997, 6. Aufl.): Snoezelen - eine andere Bandelow, Borwin, Bleich, Stefan, Kropp, Stefan (2004): Handbuch Welt, Neue Zugangswege zu schwerstbehinderten Menschen, Lebenshil- Psychopharmaka Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie fe-Verlag, Marburg

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 31 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Mertens, Krista, Tag, Franziska, Buntrock, Martin (2008): Snoezelen Haider, Verena, Pertzel, Eva, Schmieg, Iris, Schütte, Anna Ulrike: (2015): Eintauchen in eine andere Welt, Verlag Modernes Lernen Inklusiv unterrichten: Jedem Schüler gerecht werden. Mit Lernschwie- rigkeiten und ihren Ursachen umgehen. Mit Kopiervorlagen. Cornelsen 35.11 Elterntrainings Hansen, Gerd, Stein, Roland (Hrsg.) (2006): Kompendium Sonderpäda- Markie-Dadds, C., Sanders, M. R., Turner, K. M. T. (2003): Das Triple P gogik. Bad Heilbrunn, Julius Klinkhardt Elternarbeitsbuch. Der Ratgeber zur positiven Erziehung mit prakti- schen Übungen. Münster: PAG Institut für Psychologie Herzog, Marisa (2012): Anstand in der Schule. 10 Schritte zum guten Benehmen. Kohl Verlag Markie-Dadds, C., Sanders, M. R., Turner, K. M. T. (2006): Das Teen Triple P Elternarbeitsbuch. Der Ratgeber zur positiven Erziehung von Hogenboom, Marga (2010): Menschen mit geistiger Behinderung bes- Teenagern mit praktischen Übungen. Münster: PAG Institut für Psycho- ser verstehen, Reinhardt, München logie Hund, Wolfgang: Es geht auch ohne Worte Signalkarten für den Unter- Sanders, Matthew, Markie-Dadds, Carol, Turner, Karen Cox, Lindsay richt, Verlag an der Ruhr (2010): Das Triple P Elternarbeitsbuch: Der Ratgeber zur positiven Er- Klein-Hessling, Lohaus (2000): Stresspräventionstraining für Kinder im ziehung mit praktischen Übungen. Triple P Deutschland Grundschulalter, Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen Schwenck, Christina, Reichert, Andreas (2012): Plan E – Eltern stark Langfeldt (Hrsg.) (2003): Trainingsprogramme zur schulischen Förde- machen! Modulares Training für Eltern von psychisch kranken Kindern rung, Beltz PVU und Jugendlichen. Mit Online-Materialien, Beltz, Weinheim Lauth, Gerhard W., Grünke, Matthias, Brunstein, Joachim C. (Hrsg.) 36. Schule, Pädagogik, Sonderpädagogik (2004): Interventionen bei Lernstörungen Förderung, Training, und Therapie in der Praxis, Hogrefe Antor, Georg, Bleidick, Ulrich (Hrsg.) (2006): Handlexikon der Behinder- tenpädagogik Schlüsselbegriffe aus Theorie und Praxis. Kohlhammer Lernen konkret: Praktische Erfahrungen mit Methoden aus dem TEACCH-Ansatz, Heft 2 Juni 2003, Verlag Dürr + Kessler, ISSN 0722- Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.), Wilczek, Brit (2007): Schulbegleitung 1843 für Schülerinnen und Schüler mit Asperger-Syndrom (s. o.) Lichtenegger, Barbara (2000): Ge(h)fühle! Arbeitsmaterialien für Schule, Beaulieu, Danie (2012): Klimazone Klassenzimmer. 88 originelle Techni- Hort und Jugendgruppen, Veritas, Linz ken für eine bessere Lernatmosphäre. Auer Lindenmeyer, Johannes, Rost, Simone (2008): Lieber schlau als blau - Borchert, Johann (Hrsg.) (2000): Handbuch der Sonderpädagogischen für Jugendliche Ein Präventionsprogramm für die Schule. Beltz PVU Psychologie, Hogrefe, Verlag für Psychologie Matzies-Köhler, Melanie (2015): Autismus Adlerblick & Tunnelsicht Brand, Ingelid, Breitenbach, Erwin, Maisel, Vera (1988): Integrations- Tipps für Lehrer. amazon Störungen, Diagnose und Therapie im Erstunterricht, Verlag: Maria- Stern-Schule des Marienvereins mit Marienheim e.V., Würzburg Meyer, Barbara E., Tretter, Tobias, Englisch, Uta (Hrsg.) (2015): Praxis- leitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen: Basiswissen und Hand- Breakwell, Glynis M. (1998): Aggression bewältigen Umgang mit Ge- lungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien. Beltz walttätigkeit in Klinik, Schule und Sozialarbeit, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle Müller, Diane (2014): Keine Panik, ... es ist doch nur Schule! Autismus und Schule im Zeitalter von Inklusion. Ein Erfahrungsbericht aus der Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“, Kaminski, Maria , Sicht einer Schulbegleitung. Books on Demand Rumpler, Franz , Stoellger, Norbert (2000): Pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus, Tagungsbericht v. 24. - Nolting, Hans-Peter: Störungen in der Schulklasse, Ein Leitfaden zur 25. März 2000 in Berlin, Würzburg (s. o.) Vorbeugung und Konfliktlösung, Beltz TB Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“, vds - Fachverband für Nickisch, Andreas, Heber, Dolores, Burger-Gartner, Jutta (2002): Auditi- Behindertenpädagogik (Hrsg.) (2003): Autismus macht Schule (s. o.) ve Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern, Verlag Modernes Lernen Cierpka, Manfred (Hrsg.) (2002): Kinder mit aggressivem Verhalten, Ein Praxismanual für Schulen, Kindergärten und Beratungsstellen, Hogrefe Nußbeck, Susanne, Biermann, Adrienne, Adam, Heidemarie (Hrsg.) Verlag, Göttingen (2008): Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung Handbuch der Sonderpädagogik Band 4, Hogrefe, Göttingen Datz, Margret, Schwabe, Rainer Walter (2004): Methoden-Handbuch: Computer in der Grundschule, Verlag an der Ruhr Oelsner, Wolfgang, Lehmkuhl, Gerd (2002): Schulangst, Ein Ratgeber für Eltern und Lehrer, Walter Die Muschelkinder, Ein Projekt zur Beschulung autistischer Kinder, VHS, Länge 30 min, Hilfe für das autistische Kind, Regionalverband Mittel- Oberlack, Susanne, Steuter, Ulla, Heinze, Helmut (1997): Lisa und Dirk franken e.V., Hans David, Frankenring 11, 91325 Adelsdorf, Tel. Sie treffen sich, sie lieben sich, Geschichten und Bilder zur Sozial- und 09195/4142 und 99 45 95, Fax 09195/4146 Sexualerziehung an Sonderschulen, Verlag Modernes Lernen, Dortmund Drave, Wolfgang, Rumpler, Franz, Wachtel, Peter (Hrsg.) (2000): Emp- Poustka, Fritz, Schmeck, Klaus (2006): Aggressive Verhaltensstörun- fehlungen zur sonderpädagogischen Förderung, edition bentheim gen von Kindern und Jugendlichen Dreikurs, Rudolf (2003): Psychologie im Klassenzimmer Klett-Cotta Preckel (2003): Diagnostik intellektueller Hochbegabung Testentwick- lung zur Erfassung der fluiden Intelligenz, Hogrefe Edgar, John, Walcroft, Erin: Hilfe, ich hab' einen Einstein in meiner Klasse Wie organisiere ich Begabtenförderung? Verlag an der Ruhr Reichle (2004): Hochbegabte Kinder Erkennen, fördern, problematische Entwicklungen verhindern, Beltz Farnkopf, Rosemarie (2002): ADS und Schule, Beltz, Weinheim Reissner, Volker, Hebebrand, Johannes, Knollmann, Martin (Hrsg.) Fleischer, Grewe, Jötten, Seifried, Sieland (Hrsg.) (2007): Handbuch (2015): Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten: Schulpsychologie, Kohlhammer, Stuttgart Multimodale Interventionen für psychisch belastete Schulvermeider - das Freed, Jeffrey, Parsons, Laune (1998): Zappelphilipp und Störenfrieda Essener Manual. Kohlhammer lernen anders, Wie Eltern ihren hyperaktiven Kindern helfen können, die Sautter, Hartmut, Schwarz, Katja, Trost, Rainer (Hrsg.) (2012): Kinder Schule zu meistern, Campus Verlag, Frankfurt, New York und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen Neue Wege durch Gasteiger-Klicpera, Barbara, Julius, Henri, Klicpera, Christian (Hrsg.) die Schule, Kohlhammer, Stuttgart (2008): Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Locker Bleiben: Sozialtrai- Handbuch der Sonderpädagogik Band 3, Hogrefe, Göttingen ning für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Handlungsori- entierte Methoden zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention. Borgmann Media

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 32 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Weiter Locker Bleiben: Achilles, Ilse (2005): Was macht Ihr Sohn denn da? Geistige Behinde- Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Neue rung und Sexualität, München: Reinhardt Ideen aus Psychomotorik und Erlebnispädagogik. Borgmann Media Aigner, Josef Christian (2013): Vorsicht Sexualität! Sexualität in Psycho- Schirmer, Brita (2010): Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen therapie, Beratung und Pädagogik - eine integrative Perspektive. Kohl- Ein Leitfaden für LehrerInnen. Reinhardt, München hammer Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- Alexander, Renate: SEX - Pädagogik bei Körperbehinderten & drom für Lehrer. Books on Demand Geistigbehinderten Perspektiven der Sexualpädagogik für erwachsene Menschen, Remagen: Reha-Verlag Schmidt, Bernhard J. (2015): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- drom für Schulbegleiter. Books on Demand Amann, Gabriele, Wipplinger, Rudolf (Hg.) (1997): Sexueller Missbrauch Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie. Tübingen, dgvt-Verlag Schmidt, Bernhard J. (2016): Klartext Kompakt – Das Asperger Syn- drom – Zwischen Mobbing und Inklusion. Books on Demand AMYNA e.V. München, Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch (Hrsg.) (2009): Sexualisierte Gewalt verhindern Selbstbestimmung Schöler, Hermann, Welling, Alfons (Hrsg.) (2007): Sonderpädagogik der ermöglichen Schutz und Vorbeugung für Mädchen und Jungen mit un- Sprache Handbuch Sonderpädagogik Band 1, Hogrefe, Göttingen terschiedlichen Behinderungen, Books on Demand Schor, Bruno J., Schweiggert, Alfons (1999): Autismus - ein häufig ver- Ariel, Cindy N. (2012): Loving someone with asperger’s syndrome. kanntes Problem, Kinder und Jugendliche mit autistischen Verhaltens- Understanding & Connecting with Your Partner. New Harbinger Publicati- weisen in allen Schularten, Auer Verlag, Donauwörth ons Schuster, Nicole (2013): Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen Aston, Maxine (2001): The Other Half of Asperger syndrome London, Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psycho- The National Autistic Society logen und Eltern. Stuttgart, Kohlhammer Aston, Maxine (2003): Aspergers in Love Couple relationships and fami- Schuster, Nicole, Schuster, Ute (2013): Vielfalt leben – Inklusion von ly affairs, London: Jessica Kingsley Publishers Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen Mit praktischen Rat- schlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit. Aston, Maxine (2009): The Asperger Couple’s Workbook Practical Kohlhammer Advice and Activities for Couples and Counsellors, London: Jessica Kingsley Publishers Schwarzhaus, Frauke, Hauck, Tim, Redlich, Alexander (2001): Streit- Training Faires Streiten lernen in der Grundschule, Beltz Aston, Maxine (2012): What Men With Asperger Syndrome Want to Know About Women, dating and Relationships, London: Jessica Sinnhuber, Helga (1991, 4. Aufl.): Spielmaterial zur Entwicklungsförde- Kingsley Publishers rung, Von der Geburt bis zur Schulreife, Verlag modernes lernen Attwood, Sarah (2008): Making Sense of Sex A Forthright Guide to Sowodniok, Brigitte (2002): Die Wahrnehmungsschule Mit den Füßen Puberty, Sex and Relationsips for People with Asperger’s Syndrome, sehen Mit den Händen gehen Mit den Augen fliegen, AOL Verlag Jessica Kingsley Publishers, London Spitczok von Brisinski, Ingo (2003): Dazugehören Wie Kinder ihren Platz Attwood, Tony, Hénault, Isabelle, Dubin, Nick (2014): The Autism in der Masse finden, Cornelsen Spectrum, Sexuality and the Law. What every parent and professional Spitzer, Manfred (2002): Lernen Gehirnforschung und die Schule des needs to know. Jessica Kingsley Publishers Lebens, Spektrum Akademischer Verlag Bannasch, Manuela (2002): Behinderte Sexualität – Verhinderte Lust? Spitzer, Manfred (2006): Lernen - DVD - Die Enddeckung des Selbstver- Zum Grundrecht auf Sexualität für Menschen mit Behinderung. SPAK- ständlichen, Archiv der Zukunft, Beltz Bücher. München Spröber, Nina, Schlottke, Peter F., Hautzinger, Martin (2008): Bullying in Beier, Bosinski, Loewit (2004): Sexualmedizin, Urban & Fischer der Schule Das Präventions- und Interventionsprogramm PROACT + E. Bentley, Katrin (2007): Alone Together Making an Asperger Marriage Mit CD-ROM + DVD. Beltz PVU Work, London: Jessica Kingsley Publishers Stadler, Herbert: Verhaltensauffälligkeit und Lehrerkompetenz BIDOK - Internet-Volltext-Bibliothek mit einer größeren Anzahl von Tex- Steinebach (2003): Pädagogische Psychologie Lehren und Lernen über ten zum Thema „Sexualität und Behinderung“ die Lebensspanne, Klett-Cotta Bier, Andreas (1989): Zärtlichkeit und Sexualität autistischer Menschen, Steinhausen, Hans-Christoph (Hrsg.) (2006): Schule und psychische Eine deskriptive Studie aus der Sicht der Eltern, Deutscher Studien Ver- Störungen Kohlhammer lag, Weinheim Tuckermann, Antje, Häußler, Anne, Lausmann, Eva (2012): Herausfor- Bosch, Erik (2004): Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer derung Regelschule. Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler mit Au- geistigen Behinderung Tübingen: DGVT tismus-Spektrum-Störungen im lernzielgleichen Unterricht. Praxis Bosch, Erik, Suykerbuyk, Ellen (2006): Aufklärung - Die Kunst der Ver- TEACCH, Bormann Media, Dortmund mittlung Methodik der sexuellen Aufklärung für Menschen mit geistiger Vernooij, Monika A. (2007): Einführung in die Heil- und Sonderpädago- Behinderung Weinheim: Juventa gik Theoretische und praktische Grundlagen der Arbeit mit beeinträchtig- Bosch, Erik, Suykerbuyk, Ellen (2010): Begleitung sexuell missbrauch- ten Menschen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer ter Menschen mit geistiger Behinderung Bosch & Suykerbuyk Trai- Walter, Jürgen, Wember, Franz (Hrsg.) (2007): Sonderpädagogik des ningszentrum B.V., Arnheim Lernens Handbuch der Sonderpädagogik Band 2, Hogrefe, Göttingen Bosch, Erik, Suykerbuyk, Ellen (2012): Begleitete Sexualität. Leitbild und Web, Meckstroth, Tolan (2002): Hochbegabte Kinder - ihre Eltern, ihre Konzeption für Sexualität im Leben von Menschen mit geistiger Behinde- Lehrer. Ein Ratgeber, Huber rung. Handreichungen für die Praxis. Bosch & Suykerbuyk Trainingszent- rum B.V., Arnheim Wittmann (2003): Hochbegabtenberatung Theoretische Grundlagen und empirische Analysen, Hogrefe Breeding, Travis (2015): Autism and Puberty. CreateSpace Independent Publishing Platform Wüllenweber, Ernst, Theunissen, Georg, Mühl, Heinz (Hrsg.) (2006): Pädagogik bei geistigen Behinderungen Ein Handbuch für Studium und Breeding, Travis (2016): Autistic Love. CreateSpace Independent Pub- Praxis. Kohlhammer lishing Platform Breeding, Travis (2016): Autistic Sex. CreateSpace Independent Publis- 37. Sexualität, Pubertät, Körperhygiene, Missbrauch hing Platform usw.

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 33 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Brown, Debi (2013): The Aspie Girl’s Guide to Being Safe with Men. The Geo kompakt Liebe und Sex Weshalb wir uns binden und trennen, ei- Unwritten Safety Rules No-one is Telling You. Jessica Kingsley Publis- nander begehren und betrügen, Nr. 20, 2009 hers, London Geo Wissen Pubertät Auf der Suche nach dem neuen Ich (mit DVD), Nr. Bundesverband Lebenshilfe (Hrsg.) (2014): Sexualpädagogische Mate- 41, 2008 rialien für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen, Beltz Juventa, Gerdtz, Maike (2003): Auch wir dürfen NEIN sagen! Sexueller Miss- Weinheim brauch von Kindern mit einer geistigen Behinderung Eine Handreichung Carstensen, Katja (2009): Das Asperger-Syndrom Sexualität, Partner- zur Prävention, Universitätsverlag Winter Heidelberg „Edition S“ schaft und Elternsein. Books on Demand Gillberg, Christopher (1995): Sexualität und Autismus In: Autismus und Chapman, Rohhss (Hrsg.) (2014): Sexuality and Relationships in the Familie, Tagungsbericht der 8. Bundestagung 18.-20. November 1994, Lives of People with Intellectual Disabilities: Standing in My Shoes. Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“, Hamburg (s. o.) Jessica Kingsley Publishers Gnielka, Martin (2006): Über Sexualität reden … Ein Ratgeber für Eltern Clausen, Jens Jürgen, Herrath, Frank (Hrsg.) (2012): Sexualität leben zur kindlichen Sexualentwicklung zwischen Einschulung und Pubertät. ohne Behinderung. Das Menschenrecht auf sexuelle elbstbestimmung. Köln: BZgA Kohlhammer Goodall, Emma (2016): The Autism Spectrum Guide to Sexuality and Daniels, Eva (2015): Geliebter Fremder Wie Frauen ihren Asperger- Relationships. Understand Yourself and Make Choices that are Right for Mann lieben und verstehen. Trias You. Jessica Kingsley Publishers Dawirs, Ralph, Moll, Gunther (2008): Endlich in der Pubertät Vom Sinn Griffiths, Jonathan (2008): Asperger Meets Girl Happy Endings for As- der wilden Jahre. Beltz perger Boys, Jessica Kingsley Publishers, London Deegener, Günther (2010): Kindesmissbrauch - Erkennen, helfen, vor- Groß, Maria (2012): Der Zwischenmensch. Über Leben an der Seite beugen. Weinheim: Beltz eines Autisten. Vinobona Delisle, Birgit, Haselbacher, Weissenrieder, Nikolaus (Hrsg.) (2003): Haeberle, Erwin J. (2005): dtv-Atlas Sexualität des Menschen, München: Schluss mit Lust und Liebe? Sexualität bei chronischen Krankheiten und Deutscher Taschenbuchverlag Körperbehinderungen, Ernst Reinhardt Verlag Haeberle, Erwin J. (1983): Die Sexualität des Menschen, Handbuch und Dittli, D. Furrer, H. (1996): Freundschaft - Liebe - Sexualität. Grundlagen Atlas, de Gruyter, Berlin, New York und Praxisbeispiele für die Arbeit mit geistig behinderten Frauen und Hane, Willy (1996): Sexueller Mißbrauch von Kindern, Vorbeugen, er- Männern. Luzern: Edition der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpä- kennen, helfen, WEKA Verl., Augsburg dagogik Haracopos, Demetrious, Pedersen, Lennart (1992): Sexuality and Au- Edmonds, Genevieve, Worton, Dean (2005): The Asperger Love Guide tism A nationwide survey in Denmark. Preliminary Report A practical guiede for adults with Asperger’s syndrome to seeking, establishing and maintaining successful relationships. London: Paul Haracopos, Demetrious, Pedersen, Lennart (1999): The Danish Report. Chapman Publishing Kettering: Autism Independent UK, www.autismuk.com/index 9sub.htm Ehlers, Cathrin (2006): Sexualerziehung bei Jugendlichen mit körperli- Hartman, Davida (2014): Sexuality and Relationship Education for cher und geistiger Behinderung Unterrichtsmaterialien mit CD-ROM, Children and Adolescents with Autism Spectrum Disorders. A Profes- Persen, Horneburg sional’s Guide to Understanding, Preventing Issues, Supporting Sexuality and Responding to Inappropriate Behaviours. London, Jessica Kingsley Eichmanns, Claudia (1997): Sexualerziehung in der Grundschule (und Publishers Kindergarten) Verlag an der Ruhr Hartman, Davida (2015): The Growing Up Guide for Boys. What Boys on Eimterbäumer, Sandra, Müller, André, Wiese, Claudia (2005): Lilly & Leo the Autism Spectrum Need to Know! London, Jessica Kingsley Publis- Mein Körper gehört mir! Prävention von sexualisierter Gewalt an Mäd- hers chen und Jungen mit besonderem Förderbedarf. Begleitende Arbeitsma- terialien. Bielefeld: EigenSinn www.eigensinn.org Hartman, Davida (2015): The Growing Up Guide for Girls. What Girls on the Autism Spectrum Need to Know! London, Jessica Kingsley Publis- Etschenberg, Karla (2000): Sexualerziehung in der Grundschule hers Cornelsen Lernhilfen Heidenreich, R., Kluge, K. J. (1975): Befreiende Sexualität – sexuelle Fanstone, Claire, Katrak, Zarine (2003): Sexuality & learning disability A Partnerschaft für Behinderte Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Be- resource for staff. FPA, London hinderte, Schriftenreihe Band VI, Rehabilitationsverlag, Bad Godesberg Fegert, Jörg M., Mebes, Marion (Hrsg.) (1993): Anatomische Puppen Hénault, Isabelle (2006): Asperger’s Syndrome and Sexuality From Hilfsmittel für Diagnostik, Begutachtung und Therapie bei sexuellem Adolescence through Adulthood, London: Jessica Kingsley Publishers Mißbrauch. Donna Vita, Ruhnmark Hendrickx, Sarah, Newton, Keith (2007): Asperger Syndrome – a love Fegert, Jörg M., Jeschke, Karin, Thomas, Helgard, Lehmkuhl, Ulrike story, London: Jessica Kingsley Publishers (Hrsg.) (2006): Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Hoyler-Herrmann, Annerose, Walter, Joachim (1994, 3. erg. Aufl.): Sexu- Behinderung, Juventa, Weinheim alpädagogische Arbeitshilfe für geistigbehinderte Erwachsene und ihre Bezugspersonen, (Edition Schindele), Universitätsverlag C. Winkler, Fegert, Jörg M., Müller, Claudia (Hrsg.) (2001): Sexuelle Selbstbestim- Heidelberg mung und sexuelle Gewalt bei Menschen mit geistiger Behinderung Sexualpädagogische Konzepte und päventative Ansätze. Eine kommen- Innocence in Danger Sektion Deutschland e.V., Bundesverein zur Prä- tierte Bibliographie / Mediographie. Bonn: mebes & noack vention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V. (Hrsg.) (2007): Mit einem Klick zum nächsten Klick Aggression und sexuelle Fiedler (2004): Sexuelle Orientierung und sexuelle Abweichung Hetero- Gewalt im Cyberspace. Köln: mebes & noack sexualität - Homosexualität - Transgenderismus und Paraphilien - sexuel- ler Missbrauch - sexuelle Gewalt Beltz/PVU Jackson, L. (2002): Freaks, Geeks & Asperger Syndrome: A User Guide to Adolescence. London: Jessica Kingsley Publishers Finch, David (2012): The Journal of Best Practices: A Memoir of Marriage, Asperger Syndrome, and One Man's Quest to Be a Better Kerr-Edwards, Lesley, Scott, Lorna (2010): Talking together … about Husband. Scribner sex and relationships A practical resource for schools and parents wor- Fürll-Riede, Christiane (2001): Sexualität trotz(t) Handicap Thieme, king with young people with learning disabilities. FPA, London Stuttgart Kinnen, Claudia, Rademacher, Christiane, Döpfner (2015): Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät: Wie Eltern und Jugendliche Konflikte ge- meinsam lösen können, Online-Material, Beltz

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 34 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Koegel, Lynn Kern, LaZebnik (2009): Growing up on the spectrum A Ortland, Barbara (2008): Behinderung und Sexualität Grundlage einer guide to life, love and learning for teens and young adults with autism and behinderungsspezifischer Sexualpädagogik, Stuttgart, Kohlhammer asperger’s. Viking Penthin, R., Bischoff, K., Meyer, A., Wilde, A (2005): Pubertät. Konzepte Kluge, Kerl J., Sparty, Leo (1977): Sollen, können, dürfen Behinderte und Arbeitsmaterialien zur pädagogischen Elternschulung (Pädagogi- heiraten? Remagen: Reha-Verlag sches Training). Weinheim: Juventa Koch, Helmut H., Kruck, Marlene (2000): Ich werd’s trotzdem weitersa- Philipps, Ina-Maria (2001): Körper, Liebe, Doktorspiele Ratgeber für gen! Prävention gegen sexuellen Missbrauch in der Schule (Klassen 1 - Eltern zur kindlichen Sexualentwicklung. Köln: BZgA 10). Theorie, Praxisberichte, Literaturanalysen, Materialien. Münster, LIT pro familia: Sexualität und geistige Behinderung (1998) bestellen unter: Kohlhofer, Birgit, Neu, Regina, Sprenger, Nikolaj, Power-Child e.V. profamilia.de (Hrsg.) (2008): E.R.N.S.T. machen Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen Pschyrembel (2002): Wörterbuch Sexualität, De Gruyter verhindern, Ein pädagogisches Handbuch, Mebes & Noack, Köln Raffauf, Elisabeth (2003): Was ist Liebe? Sexualerziehung in der Fami- Kömer, Lenz (2003): Sexueller Missbrauch Bd. 1: Grundlagen und Kon- lie, Beltz zepte, Hogrefe Ramey, Emilia Murry, Ramey, Jody John (2008): Autistics‘ Guide to Kowoll, Paula (2007): Sexualpädagogische Konzeptionen in der Behin- Dating A Book by Autistics, for Autistics and Those Who Love Them or dertenhilfe Ein Handbuch. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken Who Are In Love with Them. London: Jessica Kingsley Krenner, Monika (2003): Sexualbegleitung bei Menschen mit geistiger Resch, Schulte-Markwort (Hrsg.) (2005): Kursbuch für Integrative Kinder- Behinderung Marburg: Tectum-Verlag und Jugendpsychotherapie Schwerpunkt: Sexualität PVU Kügerl, Cornelia (1992): Sexual Erziehung - Sexualverhalten - Partner- Reynolds, Kate E. (2014): Sexuality And Serve Autism. A Practical Gui- suche für Körperbehinderte und Geistigbehinderte, Remagen: Reha- de for Parents, Caregivers and Health Educators. Jessica Kingsley Pub- Verlag lishers, London Lache, Lena (2016): Sexualität und Autismus. Die Bedeutung von Kom- Riegel, Uta (1995): Sexualität bei geistig behinderten Erwachsenen, munikation und Sprache für die sexuelle Entwicklung. Psychosozial- Remagen: Reha-Verlag Verlag Ripley, Kate (2014): Exploring Friendship, Puberty and Relationships. A Lawson, Wendy: Sex, Sexuality and the Autism spectrum, London: Programme to Help Children and Young People on the Autism Spectrum Jessica Kingsley Publishers to Cope with the Challenges of Adolescences. London, Jessica Kingsley Lehmann, Silvana (2007): Darüber spricht man nicht!? - Sexualerzie- Publishers hung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Rogge, Jan-Uwe (2006): Von wegen aufgeklärt! Sexualität bei Kindern Examensarbeit. Grin und Jugendlichen. Reinbek: Rowohlt Leue-Käding, Susan (2004): Sexualität und Partnerschaft bei Jugendli- Sanders, Pete, Swinden, Liz: Lieben, Lernen, Lachen Sozial- und Sexu- chen mit einer geistigen Behinderung Probleme und Möglichkeiten einer alerziehung für 6-12jährige, Verlag an der Ruhr Enttabuisierung, Universitätsverlag Winter, Heidelberg Sandfort, Lothar (2007): Hautnah Neue Wege der Sexualität behinderter Marshack, Kathy J. (2009): Life with a Partner or Spouse with Asperger Menschen. Neu-Ulm, AG SPAK Bücher Syndrome: Going over the Edge? Practical Steps to Saving You and Your Relationship. Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Schmetz, Ditmar, Stöppler, Reinhilde (2007): Förderschwerpunkt Liebe Sexualpädagogische Bildungsangebote für Menschen mit kognitivem Maronn, Maria-Isabel (2009): Sexualität und geistige Behinderung – Förderbedarf, Dortmund: Verlag Modernes Lernen Unter besonderer Berücksichtigung sexueller Gewalt Diplomarbeit. GRIN-Verlag Schmidt, Peter (2012): Ein Kaktus zum Valentinstag. Ein Autist und die Liebe. Patmos Masters, William H., Johnson, Virginia E., Kolodny, Robert C. (1996): Heterosexualität: die Liebe zwischen Mann und Frau, Uebereuter, Wien Schmidt, Renate-Berenike, Sielert, Uwe (2008): Handbuch Sexualpäda- gogik und sexuelle Bildung Juventa, Weinheim McCabe, Patrick, McCabe, Estelle, McCabe, Jared (2003): Living and Loving with Asperger Syndrome Family Viewpoints. London: Jessica Schümann, Helmut (2004): Der Pubertist Überlebenshandbuch für Eltern, Kingsley Publishers Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek Mendes, Eva A. (2015): Marriage and Lasting Relationships with Asper- Schütz, Esther Elisabeth, Kimmich, Theo (2001): Sexualität und Liebe, ger's Syndrome (Autism Spectrum Disorder). Jessica Kingsley Publis- Praxis der Sexualpädagogik, Band I, Individueller Aspekt der Sexualität, hers, London Verlag Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann, Schweiz Miller, John (2014): Decoding Dating. A Guide to the Unwritten Social Schütz, Esther Elisabeth, Kimmich, Theo (2000): Sexualität und Liebe, Rules of Dating for Men With Asperger Syndrome (Autism Spectrum Praxis der Sexualpädagogik, Band II, Individueller Aspekt der Sexualität, Disorder). Jessica Kingsley Publishers, London Verlag Wolfau-Druck Rudolf Mühlemann, Schweiz Mönkemeyer, Kahn (1997): Kindliche Sexualität Tabus - Konflikte - Lö- Schütz, Esther Elisabeth, Kimmich, Theo: Sexualität und Liebe, Praxis sungen, Beltz Fachbuchverlag, Weinheim der Sexualpädagogik, Band III, Beziehungs-Aspekt, Verlag Wolfau- Druck Rudolf Mühlemann, Schweiz, noch nicht erschienen Moreno, Susan, Wheeler, Marci, Parkinson, Kealah (2012): The Partner’s Guide to Asperger Syndrome. Jessica Kingsley Publishers, London Schütz, Esther Elisabeth, Kimmich, Theo (2000): Sexualität und Liebe, Praxis der Sexualpädagogik, Band II, Arbeitsblätter Bilder, Verlag Newport, Jerry, Newport, Mary (2002): Autism-Asperger’s & Sexuality: Wolfau-Druck Rudolf Mühlemarin, Schweiz Puberty and Beyond, Future Horizons, Arlington, TX Schütz, Esther Elisabeth, Kimmich, Theo, Pavoni, Verena (2001): Körper Newport, Jerry, Newport, Mary, Dodd, Johnny (2007): Mozart and the und Sexualität Entdecken, verstehen, sinnlich vermitteln, Herder, Frei- Whale. An Asperger's Love Story. Simon + Schuster Inc. burg Newport, Jerry, Newport, Mary (2005): Crazy in Love Ein autistisches Schwier, Karin Melberg, Hingsburger, Dave (2005): Sexualität Ein Ratge- Paar erzählt seine Geschichte. München: Droemer ber für Eltern von Kindern mit Handicap, Zirndorf: G & S Verlag Edition 21 Noack, C., Schmid H. (1994). Sexuelle Gewalt gegen Menschen mit Senn, Chadene Y. (1993): Gegen jedes Recht, Sexueller Mißbrauch und geistiger Behinderung Eine verleugnete Realität. Esslingen geistige Behinderung, Donna Vita, Berlin Oberlack, Susanne, Steuter, Ulla, Heinze, Helmut (1997): Lisa und Dirk Sichtermann, Barbara (2007): Pubertät Not und Versprechen. Weinheim: Sie treffen sich, sie lieben sich, Geschichten und Bilder zur Sozial- und Beltz Sexualerziehung an Sonderschulen, Verlag Modernes Lernen, Dortmund

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 35 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Sielert, Uwe, Valtl, Karlheinz (Hrsg.) (2000): Sexualpädagogik lernen 37.1 Sexualität – Bücher, Materialien usw. für Förde- Didaktische Grundlagen und Materialien für die Aus- und Fortbildung. rung + Therapie (s. a. Bücher usw. zum Einsatz in Weinheim: Beltz Förd. + The. - allgemein) Sielert, Uwe, Keil, S. (1993): Sexualpädagogische Materialien für die Arbeit mit Jugendlichen in Freizeit und Schule Weinheim: Beltz Amendt, Günter (1993): Das Sexbuch Berlin: Elefanten Press Simone, Rudy (2016): 22 Dinge die eine Frau wissen muss, wenn sie Anatomische Puppen Donnavita einen Mann mit Asperger-Syndrome liebt. Kommode Aufklärungskissen (Geschlechtsorgane: Penis, Vagina usw.) Simone, Rudy (2009): 22 Things a Woman Must Know If She Loves a www.paomi.de Man with Asperger’s Syndrome. London: Jessica Kingsley Bade-Ente „I rub my Duckie“ – Massagegerät, Beispiel für unverfängliche Simone, Rudy (2012): 22 Things a Woman with Asperger’s Syndrome Aufliegevibratoren www.venus-versand.de, www.amazon.de Wants Her Partner to Know. Jessica Kingsley Barker, Vicky (Hrsg.) (2006): Sex and Sexuality By people with learning Slater-Walker, Gisela + Chris (2002): An Asperger Marriage Jessica difficulties for people with learning difficulties. This book contains graphic Kingsley Publishers, London words and pictures. An accessible guide to sexuality, relationships and sex for peopkle with learning difficulties and their supporters. Speaking Slee, Karen (2016): Asperger Marriage and Relationships: Insights from Up, Cambridge the Front Line. ARC Publishing Bailey, Jacqui (2008): Sex, Zahnspangen & der andere Pubertät Sporken, Paul (Hrsg.) (1914): Geistig Behinderte, Erotik und Sexualität überstehen – so geht’s, Verlag an der Ruhr, Mülheim Düsseldorf: Patmos Bell, Ruth (Hrsg.) (1996): Wie wir werden, was wir fühlen. Ein Handbuch Sporken, Paul, Jacobi, Volker, van der Arend, Arie (1980): Die Sexualität für Jugendliche über Körper, Sexualität, Beziehungen. Rowohlt TB-Vlg, im Leben geistig Behinderter Düsseldorf: Patmos Reinbek b. Hamburg Staeck, Lothar (2002): Die Fundgrube zur Sexualerziehung Berlin: Blattmann, Sonja, Schmitz, Ka (2007): Mein erstes Haus war Mamas Cornelsen Bauch Eine Geburts(tags)geschichte mit Liedern für Mädchen und Jun- Stanford, Ashley (2003): Asperger Syndrome and Long-Term gen. Köln: mebes & noack Relationship London, Jessica Kingsley Publishers Bleich, Kirsten, Bleich, Stefan (2004): Tessloffs Aufklärungsbuch Thompson, Barrie (2008): Counselling for Asperger Couples London: Tessloff, Nürnberg Jessica Kingsley Publishers Blobel, Brigitte (2005): Hast du schon? Ravensburger Buchverlag + Timmermanns, Stefan, Tuider, Elisabeth (2008): Sexualpädagogik der Reddig-Korn, Brigitta (Hrsg.): (2007). Materialien zur Unterrichtspraxis Vielfalt Praxismethoden zu Identitäten, Beziehungen, Körper und Präven- Ravensburger Buchverlag tion für Schule und Jugendarbeit, Juventa, Weinheim Bosch & Suykerbuyk Trainingszentrum BV (2007): Bildtafel der Emotio- Über den Umgang mit Liebe, Sexualität Verhütung und Schwangerschaft nen Velperweg 34a, NL . 6824 BJ Arnhem, www.bosch-suykerbuyk.com Eine Broschüre für Jugendliche, Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitli- Bosch & Suykerbuyk Trainingszentrum BV (2007): Von Kopf bis Fuß che Aufklärung (BzgA), 51101 Köln (1995) Aufklärungsmappe. Velperweg 34a, NL 6824 BJ Arnhem, www.bosch- Über Sexualität reden Eine Broschüre für Mütter und Väter, Hrsg.: Bun- suykerbuyk.com deszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), 51101 Köln (1994) Boßbach, Christel, Raffauf, Elisabeth, Dürr, Gisela (1998): Mama, wie bin Uhlenkamp, Jeannie (2009): The Guide to Dating for Teenagers with ich in deinen Bauch gekommen? Ein Aufklärungsbuch für Kinder ab vier Asperger Syndrome Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Jahren; Weltbild Verlag, München Valtl, Karlheinz (1995): Sexualpädagogik in der Schule Didaktische Bott, Katrin (2011): Liebe, Pubertät & andere Dinge. Eine Lernwerkstatt Analysen und Materialien für die Unterrichtspraxis. Weinheim: Beltz für Klasse 3-4. Lernbiene van Vilsteren, Vincent T., Weiss, Rainer-Maria (2006): 100.000 Jahre Boudesteijn, Frieda, van der Vegt, Esther, Visser, Kirsten, Tick, N., Maras, A. (Autoren) Autismusverlag (Hrsg.) (2016): Psychosexuelle SEX Über Liebe, Fruchtbarkeit und Wollust. Zwolle: Waanders Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus. Das Training „Ich bin in Vetter, Brigitte (2008): Sexuelle Störungen 100 Fragen 100 Antworten, der Pubertät“. Autismusverlag Huber, Bern Breu, Ursula, Lanzer, Michael: Sexualerziehung ab 3. Schuljahr, tablo- Walter, Joachim (2003): Sexualität und geistige Behinderung, (Edition Unterrichtsprojekt, Finken-Verlag Schindele), Universitätsverlag C. Winkler, Heidelberg Brokemper, Peter (2008): Sex, Zahnspangen & der andere Stress Pu- Walter, Joachim (2004): Sexualbegleitung und Sexualassistenz bei bertät überstehen – so geht’s Arbeitsmaterialien, Verlag an der Ruhr, Menschen mit Behinderungen Universitätsverlag Winter, Heidelberg Mülheim Walter, Joachim, Hoyler-Herrmann, Annerose (1987): Erwachsensein Bruller, Zep, Bruller, Hélène (2001): Das große Piephahnlexikon Carlsen und Sexualität in der Lebenswirklichkeit geistigbehinderter Menschen, Comics Biographische Interviews, (Edition Schindele), Universitätsverlag C. Win- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2004): gesund ter, Heidelberg und munter Heft 5: Dem Leben auf der Spur. Köln, Aulis Verlag Weber, Annette (2008): Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grund- Deubner, www.bzga.de schule Verlag an der Ruhr, Mülheim Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Körperwissen Weston, Louise (2010): Connecting With Your Asperger Partner und Verhütung Präventionsmappe. Text- und Bildtafeln. Zur Information Negotiating the Maze of Intimacy. Jessica Kingsley Publishers, London und Beratung. Für Menschen verschiedener Kulturen, www.bzga.de Weidinger, Kostenwein, Dörfler (2004): Sexualität im Beratungsge- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) (2003): Entde- spräch mit Jugendlichen Springer cken, schauen, fühlen! Die Kindergartenbox, www.bzga.de Wrobel, Mary (2003): Taking Care Of Myself A Healthy Hygiene, Puberty Burger, Doris (2007): Der Sex-Knigge davor - dabei - danach. München: and Personal Curriculum For Young People With Autism, Future Piper Horizons, Arlington Caspers, Ralpf, Henning, Christine (2011): Du bist kein Werwolf. Eine Zaks; Zosia (2006): Life and Love: Positive Strategies for Autistic Gebrauchsanweisung für die Pubertät. Rowolth Adults, Shawnee Mission: Autism Asperger Publishing Darvill, Wendy, Powell, Kelsey (1996): Wer redet noch vom Klapper- storch? Aufklärung: wann, wie, warum. Beust Verlag, München

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 36 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Deissler, Nina (2008): Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie Hollins, Sheila, Perez, Wendy, Abdelnoor, Adam (1999): Books Beyond spiele ich meine Stärken aus? Humboldt, Hannover Words: Falling in Love Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Dixon, Hilary, Craft, Ann (1997): Mach Dir selbst ein Bild Bildkartei zur Sozial- und Sexualerziehung von Lernbehinderten. Verlag an der Ruhr, Hollins, Sheila, Sinason, Valerie (2001): Books Beyond Words: Susan’s Mülheim growing Up Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Dodson, Betty (1999): Sex for One Die Lust am eigenen Körper, Mosaik bei Goldmann, München Hollins, Sheila, Wilson, Justin (2004): Books Beyond Words: Looking After My Balls Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal Doef, Sandehjn van der (1996): Ach, so ist das. Das Aufklärungsbuch für College of Psychiatrists Kids. Loewe Verlag GmbH, Bindlach Hook, George (2007): Sexualität & Fortpflanzung Arbeitsblätter & Foli- Eichmanns, Claudia: Sexualerziehung Freiarbeit-Kartei, Kl. 1-4, Verlag envorlagen für den Biologieunterricht Verlag an der Ruhr an der Ruhr Hooper, Anne (2003): Sex Alles, was Sie wissen wollen. Starnberg: Eltern Aufklärungsspiel Schmidt Spiele (vergriffen) Dorling Kindersley Verlag Enders, Ursula, Boehme, Ulfert, Wolters, Dorothee (1999): Sooooo viele Hooper, Anne (2005): Der kleine Sex-Berater Starnberg: Dorling Kinder, Anrich Verlag Kindersley Verlag Enders, Ursula, Wolters, Dorothee (2009): Wir können was, was ihr Janosch (1992): Mutter sag, wer macht die Kinder? Mosaik Mg. GmbH, nicht könnt! Ein Bilderbuch über Zärtlichkeit und Doktorspiele. Mebes & München Noack Joannides, Paul (2008): Wild Thing Sextips for Boys and Girls, Gold- Fachstelle Behinderung & Sexualität fabs (Hrsg.) (2007, 2008, 2009, mann, München 2010): Herzfroh Fragen und Antworten rund um Körper, Sex und Liebe (Zeitschrift), Basel, www.fabs-online.org Kerr-Edwards, Lesley, Scott, Lorna (1999): Talking together … about growing up A workbook for parents of children with learning disabilities. Fachstelle Behinderung & Sexualität fabs (Hrsg.) Zemp, Ahia (2003): London: fpa Freundschaft Liebe Sexualität Weiterbildung für Menschen mit Lern- schwierigkeiten (DVD), www.fabs-online.org Kleinschmidt, Lothar, Martin, Beate, Seibel, Andreas (1996): Lieben, Kuscheln, Schmusen, Hilfen für den Umgang mit kindlicher Sexualität im Fagerström, Grethe, Hansson, Gunilla: Peter, Ida und Minimum. Familie Vorschulalter. Pro Familia NRW Sexualpädagogische Reihe, 1, Lindström bekommt ein Baby. (Ab 6 J.). Ravensburger Verlag; Ravens- Oekotopia Verlag, Münster burg Knust, Bruno (1989): Eins (1) + 1 = Ich. Eine Aufklärungskassette mit Fischer, Corinna, Fischer, Bob (2014): Ich liebe einen Asperger. Unsere Musik für Kinder. Für Kinder ab 5 Jahren. Laufzeit 48 Minuten. Verlag: Ehe, unsere Kinder – und das Asperger-Syndrom Patmos / Audios, Düsseldorf Flacke, Uschi (1999): Das will ich wissen. Wie ein Baby entsteht. Ein Kopf, Yvonne (2008): Projektbausteine: Sexualität Klasse 6-8, aol- Aufklärungsbuch. (Ab 6 J.). ARENA Verlag, Würzburg verlag, Lichtenau Geisler, Dagmar (2003): Das bin ich - von Kopf bis Fuß Selbstvertrauen Krauch, Franziska, Kunstmann, Ante (1996): Mädchen Das Aufklärungs- und Aufklärung für Kinder ab 7. Bindlach: Loewe buch. Liebe und Lust. Angst und Frust. Sexualität und Erotik. (Ab 12 J.), Gesprächsstoff original ... für zündende Konversation in netter Gesell- Verlag: Kunstmann, Antje, München schaft Kunert, Wiebke, Kunert, Axel H. (2003): Das Handbuch der Onanie Gesprächsstoff Liebe ... was Sie schon immer von Ihrem Partner wissen Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin wollten Gesprächsstoff Party Bereit für die ultimative Party? Leist, Marielene: Mutter erzählt mir alles. Ein Aufklärungsbuch für 5-bis www.gespraechs-stoff.com 10jahrige Buben und Mädchen. Zum Vorlesen und selbstlesen. Rex Verlag, Luzern Giommi, Roberta, Perrotta, Marcello (1994): Sie und Er. Fragen zur Auf- klärung für Kinder. Siebert Verlag, München Leporello zur Entwicklung erwachsener Identität - männlich (www.agbshop.at) Godson, Suzi (2003): Das Buch vom Sex Rogner & Bernhard bei Zwei- tausendeins, Hamburg Leporello zur Entwicklung erwachsener Identität - weiblich (www.agbshop.at) Große, Karin, Wirth, Birgitt (2005): Sexualerziehung und Präventionsar- beit in der Grundschule Puchheim: pb-Verlag LifeSizeDolls große anatomische Puppen Hane, Willy, Holtermann, Eva (1997): Mutti, Vati, wo komme ich her? Mann und Frau, Eine Sexualkunde für 7-9Jährige (1992) Tessloff Verlag, Sexualerziehung in Familie, Kindergarten und Grundschule. Ein Ratgeber Nürnberg für Eltern und Pädagogen. Teil 2: ein Aufklärungsbuch für 5 - 8jährige. Martin, Beate, Sandmann, R. (1997): Leben und Lieben Material für die Verlag: Weka Handels-GmbH, Augsburg Sozial- und Sexualerziehung. Dorsten: Spectra Harris, H. Robie, Emberley, Michael (2002): So was Tolles Über Mäd- Massagehilfsmittel, z. B. Badeente „I rub my Duckie“, u. a. über chen und Jungen, vom Kinderkriegen und vom Körper, Beltz und www.venus-versand.de (dort bei Scherzartikel) Gelberg, Weinheim Maurer, Ingrid (2008): Sexualerziehung ist (k)ein Kinderspiel Materialien Herrath, Frank, Sielert, Um (1996): Lisa und Jan. Ein Aufklärungsbuch für den Unterricht in der Grundschule, Persen, Buxtehude für Kinder und ihre Eltern. Mit einer ausführlichen Elterninformation, Ver- lag: Quadriga Verlagsgesellschaft, Berlin McBride, Will (1990): Zeig Mal! Peter Hammer Verlag, Wuppertal, (ver- griffen: Bücherei oder Antiquariat) Hirschi, Gertrud (2008): Table Talk 111 verblüffende Fragen für Gesprä- che mit Herz und Verstand. Ariston Moorcroft, Christine, Roberts, Chris (1998): Ich ... werde erwachsen Arbeitsblätter Sexualerziehung, Kl. 4-7, Verlag an der Ruhr Hollins, Sheila, Downer, Jackie (2000): Books Beyond Words: Keeping Healthy „Down Below“ Gaskell and St George’s Hospital Medical Morgenthau, Lena (2006): Fragen zur Sexualität Die individuelle Lernkar- School, Royal College of Psychiatrists tei für 12- bis 16-jährige. Verlag an der Ruhr, Mülheim Hollins, Sheila, Perez, Wendy (2000): Books Beyond Words: Looking Müller, Jörg (2005): Ganz schön aufgeklärt! Alles, was man über Aufklä- After My Breasts Gaskell and St George’s Hospital Medical School, rung wissen muss. Bindlach: Loewe Royal College of Psychiatrists Möckel, Andreas O. (2008): Lernwerkstatt Liebe – Körper - Kinderkrie- gen, Fächerübergreifende Materialien zur Sexualerziehung 3./4. Klasse, Persen, Buxtehude

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 37 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Niemann, Katja, Wieringer, Stefanie, Zindler, Kathrin (2012): Wir werden Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Tom muss mal Ein Buch zum erwachsen Band 1 Ich – mein Körper – meine Familie. Buch Verlag Thema öffentliche Toiletten für Buben und jungen Männern mit Autismus. Kempen, Kempen Autismusverlag [auch in einer Version mit METACOM-Symbolen von Anette Kitzinger] Niemann, Katja, Wieringer, Stefanie, Zindler, Kathrin (2011): Wir werden erwachsen Band 2 Liebe – Sexualität – Kinderkriegen. Buch Verlag Rowe, Alis (2015): Asperger's Syndrome and Puberty. The girl with the Kempen, Kempen curly hair (The Visual Guides). CreateSpace Independent Publishing Platform Nilsson, Lennart (1990): Ein Kind entsteht. Bilddokumentation über die Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Mosaik Verlag. GmbH, München Rübel, Doris (2001): Wieso? Weshalb? Warum? Woher die kleinen Kin- der kommen Ravensburg: Ravensburger Nilsson, Lennart, Swanberg, Lena Katarina (1999): So kamst Du auf die Welt. Kinder erleben Schwangerschaft und Geburt, Orbis Verlag, Mün- Rutgers Nisso groep (1994): Geen kind meer Seksuele voorlichting aan chen jongeren met een verstandlijke handicap vanaf 12 jaar, Postbus 9022, 3506 GA Utrecht, www.rng.nl, [email protected] Ohrenkuss – Spiel zur Liebe (auch in: Heft Nr. 20, Thema: Abenteuer Liebe) Ohrenkuss www.ohrenkuss.de Schneider, Sylvia, Rieger, Birgit (2009): Das Aufklärungsbuch. Ravens- burger Verlag, Ravensburg Ortland, Barbara (2009): Behinderung als Thema in der Sexualerzie- hung Unterrichtsbausteine und –materialien Förderschule 5.-9. Klasse. Schreiter, Daniela (2015): Schattenspringer 2. Per Anhalter durch die Begerdorfer Unterrichtsideen. Buxtehude, Persen Pubertät. Panini, Stuttgart Pro Familia / Härdin, Sonja (2000): Wo kommst du her, Loewe Verlag, Schülerduden Sexualität (1997) Mannheim: Dudenverlag Bindlach Scott, Lorna, Kerr-Edwards, Lesley (2003): Talking together … about Projekt Alpha Nova, Österreich (Hrsg.) (2000): Fotomappe Menschen ... sex and relationships A practical resource for schools and parents wor- Körper ... Bilder Mein Körper ein Leben lang ... (www.agbshop.at) king with young people with learning disabilities. London: fpa Projekt Alpha Nova, Österreich (Hrsg.): Arbeitsmappe Geschlechtsspe- Seipel, Bettina (2008): Unser Klapperstorch heisst Miriam Das Aufklä- zifische erwachsene Identität (www.agbshop.at) rungs-Hörspiel für Kinder ab 6 Jahren, CD, www.karussel.de Projekt Alpha Nova, Österreich (Hrsg.): Arbeitsmappe Selbstbestim- Shea, Victoria, Gordon, Betty (1991): Growing Up: A Social and Sexual mung - erwachsene Identität (www.agbshop.at) Education Picture Book for Young People with Mental Retardation, Uni- versity of North Carolina, Chapel Hill Raith-Paula, Elisabeth (2008): Was ist los in meinem Körper? Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit, Pattloch, München Shockley, Talmer (2009): The Love-Shy Survival Guide Jessica Kingsley Publishers, London Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2014): What's Happening to Tom? A Book about Puberty for Boys and Young Men with Autism and Related Sielert, Uwe, Herrath, Frank (1991): Lisa und Jan Weinheim: Beltz Conditions (Sexuality and Safety with Tom and Ellie), Jessica Kingsley Statz, Marion (2006): Liebe - Körper - Gefühle Eine Werkstatt zum Sexu- Publishers alunterricht für die Klassen 3 und 4.Donauwörth: Auer Verlag Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2014): Things Tom Likes: A Book Stoppard, Miriam (1998): Sex und so... Das Aufklärungsbuch für Teenies. About Sexuality and Masturbation for Boys and Young Men With Autism Mosaik Vertag GmbH, München and Related Conditions, Jessica Kingsley Publishers TeachABodies® Anatomische Puppen Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2014): Tom Needs to Go: A Book About How to Use Public Toilets Safely for Boys and Young Men With Terrahe, Sybille, Paulsen, Christiane, Neuendorf, Silvio (2001): Sonne Autism and Related Conditions, Jessica Kingsley Publishers im Bauch Eine Geschichte über die Liebe, Coppenrath Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2015): What's Happening to Ellie? A Think Negative!® Das AIDS-Präventionsspiel für Jugendliche ab 12 Book About Puberty for Girls and Young Women With Autism and Jahre, ETLog Health EnviroTech & Logistics GmbH Related Conditions, Jessica Kingsley Publishers Thor-Wiedemann, Sabine (2006): Liebe, Sex & Co. Das Aufklärungsbuch Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2015): Ellie Needs to Go: A Book für Jugendliche. Ravensburg: Ravensburger Buchverlag About How to Use Public Toilets Safely for Girls and Young Women with Thor-Wiedemann, Sabine, Rieger, Birgit (2004): Wachsen und erwach- Autism and Related Conditions, Jessica Kingsley Publishers sen werden Das Aufklärungsbuch für Kinder. Ravensburg: Ravensburger Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2015): Things Ellie Likes: A Book Buchverlag About Sexuality and Masturbation for Girls and Young Women with Au- van der Doef, Sanderijn, Latour, Marian (1997): Vom Liebhaben und tism and Related Conditions, Jessica Kingsley Publishers Kinderkriegen Mein erstes Aufklärungsbuch. Wien: Annette Betz Verlag Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Was passiert mit Lena? Ein van der Doef, Sanderijn, Latour, Marian (2004): Das Aufklärungsbuch Buch zum Thema Pubertät bei Mädchen und jungen Frauen mit Autis- für Kids gondolino mus. Autismusverlag [auch in einer Version mit METACOM-Symbolen von Anette Kitzinger] van der Doef, Sanderijn (2002): Wie ist das mit der Liebe? Loewe Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Dinge, die Lena Spass ma- von Holleben, Jan, Helms, Antje (2013): Kriegen das eigentlich alle? Die chen Ein Buch zum Thema Sexualität und Masturnation bei Mädchen besten Antworten zum Erwachsenwerden. Gabriel, Stuttgart und jungen Frauen mit Autismus. Autismusverlag [auch in einer Version mit METACOM-Symbolen von Anette Kitzinger] Was Jungs wissen wollen Das Jungenfragebuch. Ravensburger Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Lena muss mal Ein Buch Was Mädchen wissen wollen Das Mädchenfragebuch. Ravensburger zum Thema öffentliche Toiletten für Mädchen und junge Frauen mit Au- Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, tismus. Autismusverlag [auch in einer Version mit METACOM-Symbolen Cool Sein Moewig von Anette Kitzinger] Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Was passiert mit Tom? Ein Cool Sein Moewig Buch zum Thema Pubertät bei Buben und jungen Männern mit Autismus. Autismusverlag [auch in einer Version mit METACOM-Symbolen von Weldon Owen Inc. (2010): Mehr! So geht das! Das ultimative Anlei- Anette Kitzinger] tungsbuch, Liebe Moewig Reynolds, Kate E., Powell, Jonatan (2016): Dinge, die Tom Spass ma- Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Einfach alles können, Tricks & chen Ein Buch zum Thema Sexualität und Masturnation bei Buben und Style Moewig jungen Männern mit Autismus. Autismusverlag [auch in einer Version mit Weldon Owen Inc. (2011): So geht das! Baby Moewig METACOM-Symbolen von Anette Kitzinger]

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 38 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Weldon Owen Inc. (2011): So geht das! Papa Moewig Behinderte Liebe 3 (2009) Filme von und über junge Behinderte zum Thema Liebe und Sexualität Weidner, Julia (2009): Von wegen Licht aus, Augen zu 200 Wahrheiten über dich und die Liebe, Coppenrath, Münster Mayle, Peter (1988): Was ist mit mir los? Ein lustiger Film zur Pubertät. DVD 20 Min. Westheimer, Ruth K. (1996): Sex für Dummies Für mehr Lust am Sex. Bonn: International Thomson Publishing Mayle, Peter (1988): Wo komm‘ ich eigentlich her? Ein Aufklärungsfilm für Kinder. DVD 30 Min. Zopol, Felicia (2010): Sex Betriebsanleitung Handbuch für den optimalen Gebrauch, Mosaik bei Goldmann, München profamilia Landesverband Hessen (2006): Drei Broschüren zum Thema Körper, Sexualität und Liebe: Band 1: Julia ist eine Frau, Peter ist ein Internet – Sexualität, Missbrauch: Mann, Band 2: Julia und Peter entdecken ihre Lust, Band 3: Julia und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.bzga.de Peter werden ein Paar, www.profamilia-foerderverein-hessen.de www.zanzu.de/de profamilia Landesverband Hessen (2009): Liebe und so Sachen Ein Liebesfilm, der aufklärt und Spaß macht. Aufklärungsfilm mit pädagogi- www.profamilia.de schem Begleitheft. DVD, www.profamilia-foerderverein-hessen.de www.aidshilfe.de profamilia Hessen (2012): SexLustLiebe Ein Aufklärungsfilm für Jugend- www.wildwasser.de liche. Mit Begleitheft. DVD, www.profamilia-foerderverein-hessen.de www.zartbitter.de Zemp, Aiha (2003): Freundschaft, Liebe, Sexualität Weiterbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Video 20 Min. www.nina-info.de Video - DVD usw. (Kinofilme usw.) (Auswahl): www.power-child.de Straße der Freuden / Uneasy Riders ( Nationale 7 ) www.ob-online.de mozart & the whale (Mozart und der Wal) www.pille.com Sexualassistenz usw. (Angaben ohne Gewähr und ohne Wertung): www.durex.com/de Nina de Vries, Berlin, [email protected] www.schoener-onanieren.de (nicht jugendfrei) Vimala M. Brunnmüller, Niedersachsen / Nähe Bremen, www.trotz-allem- advancedmasturbation.com (nicht jugendfrei) lust.de [email protected] www.venus-versand.de (nicht jugendfrei) LIBIDA-Sexualbegleitung www.libida-sexualbegleitung.at Video - DVD usw. (Dokumentationen usw.) (Auswahl): www.sexual-assistenz.de Videos - VHS: Sex - Lust und Leben: Männliche Sexualität / Weibliche www.sexualbegleitung.org Sexualität Kessel Marketing & Vertriebs GmbH, Moerfelden-Walldorf www.kessel-marketing.com www.sexualassistenz.ch didactmedia (2007): Mein Körper – Dein Körper / Woher kommen Kin- Sexualbegleitung ISBB® www.isbbtrebel.de der? Grundschule Sexualerziehung (2 DVD’s) SinnEroSe.ch Sinnlich-erotische und sexuelle Dienstleistungen Discovery home & health (2006): Lust & Liebe Die Sexualität des Men- stichting alternatieve relatiebemiddeling www.stichtingsar.nl schen (DVD) Polyband 37.2 Sexuelle Gewalt, Missbrauch - Bücher usw. für Fachstelle Behinderung & Sexualität fabs (Hrsg.) Zemp, Ahia (2003): Förderung + Therapie Freundschaft Liebe Sexualität Weiterbildung für Menschen mit Lern- schwierigkeiten (DVD), www.fabs-online.org Apenrade, Susa, Knipping, Jutta (2002): Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit! Würzburg: Arena Galileo das Wissensmagazin (2009): Liebe & Sex Sex-Mythen, Der Or- gasmus, Beziehungskiller und andere Reportagen, DVD Blattmann, Sonja, Mebes, Marion (2001): KoPPischoPP: Ich bin doch Hagemann (2013): Pubertät. Was mit Jungen und Mädchen geschieht. keine Zuckermaus Didaktisches Material. Köln: mebes & noack DVD mit interaktiven Begleitmaterialien. Blattmann, Sonja (): Ich bin doch keine Zuckermaus Hingsburger, Dave (1996): Under Cover Dick: A Guide For Teaching Neinsagegeschichten und Lieder. Köln: mebes & noack About Condom Use Through Video And Understanding. (DVD) Braun, Gisela, Wolters, Dorothee (1991): Das große und das kleine Newmarket: Diverse City Press, www.diverse-city.com NEIN, Verlag an der Ruhr Hingsburger, Dave (1995): Hand Made Love: A Guide For Teaching Braun, Gisela (1992): Ich sage NEIN! Arbeitsmaterialien gegen den se- About Male Masturbation. (DVD) Newmarket: Diverse City Press, xuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen, Verlag an der Ruhr www.diverse-city.com Braun, Giesela (2006): Melanie und Tante Knuddel Köln: Mebes & Hingsburger, Dave, Haar, Sandra (2000): Finger Tips: A guide for tea- Noack ching about female masturbation. (DVD) Newmarket: Diverse City Braun, Gisela, Keller, Martina (2008): Ich sag NEIN! Arbeitsmaterialien Press, www.diverse-city.com gegen den sexuellen Missbrauch an Jungen und Mädchen, Verlag an der LifeStyles& Neptos: Meine erste Liebe Liebe, Sex & Co: Alles was du Ruhr, Mülheim wissen willst. Interaktive-DVD Dumont, Virginie (2000): Ich habe Angst vor diesem Mann Berlin: Kin- Medienprojekt Wuppertal, www.medienprojekt-wuppertal.de: dermannVerlag Lust und Frust 1 (2007) 10 Mädchen- und Jungenfilme über ihre Sexuali- EigenSinn (2006): Tim sagt NEIN! Tina sagt NEIN! Bielefeld tät. Themen: Selbstbefriedigung, Pubertät, das erste Mal, sexuelle Auf- klärung Enders, Ursula, Boehme, Ulfert, Wolters, Dorothee (2004): Lass das, Lust und Frust 2 (2007) 14 Mädchen- und Jungenfilme über ihre Sexuali- nimm die Finger weg! Ein Comic für Mädchen und Jungen, Weinheim: tät. Themen: Verhütung, Liebe, Beziehung, Eifersucht, Sex, Prostitution, Beltz & Gelberg Generationen Sexualisierte Gewalt Nr. 2 (2007) Filme von betroffenen Mädchen Enders, Ursula, Wolters, Dorothee (2004): Schön & blöd Ein Bilderbuch Behinderte Liebe (2008) Filme von und über junge Behinderte zum The- über schöne und blöde Gefühle. Weinheim: Beltz & Gelberg ma Liebe und Sexualität Fassbender, Ursula, Schumacher, Holger (2004): Starke Kinder wehren Behinderte Liebe 2 (2009) Neue Filme von und über junge Behinderte sich Prävention gegen Gewalt: Das Kindersicherheitstraining, Kösel, zum Thema Liebe und Sexualität München

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 39 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Ferres, Veronica (2007): Nein, mit Fremden geh ich nicht! München: cbj Branzei, Sylvia, Keely, Jack (2008): Ekelogie Fiese Fakten über deinen Körper Verlag an der Ruhr, Mülheim Frey, Jana, Gotzen-Beek, Betina (2003): Jetzt ist Schluss, ich will kei- nen Kuss! Lotta lernt Nein sagen. Bindlach: Loewe Branzei, Sylvia, Keely, Jack (2008): Ekelogie Dein Körper – fieser geht’s nicht! Verlag an der Ruhr, Mülheim Haberlander, Trixie, Kirchberg, Ursula (1985): Geh nie mit einem Frem- den mit Hamburg: Verlag Heinrich Ellermann Crissey, Pat (2005): Personal Hygiene What’s that Gott o Do with Me? Jessica Kingsley Publishers, London Janßen, Rike, Dammer, Daniela (2010): Nicht küssen! Ravensburger Verlag, Ravensburg Grimm, Sandra, Suetens, Clara (2006): Der kleine Klo-König Ravens- burger: Ravensburger Buchverlag Kramer, Dorothee, Ursula Schele, Ursula, Stolzenburg, Bärbel, Zeiher, Pia, Petze e.V. (Hrsg.) (2007): Prävention - Echt Stark! Unterrichtsmate- Gürth, Jan-Erik, Gotzen-Beek, Betina (2001): Ich brauche keine Windeln rialien für Förderschulen und Förderzentren zur Prävention von sexuel- mehr Freiburg: Kerle im Verlag Herder lem Missbrauch. Notruf und Beratung für vergewaltigte Mädchen und Flad, Antje, Einwohlt, Ilona (2003): Nick braucht keinen Schnuller mehr Frauen. Frauen gegen Gewalt e.V. Münster: Coppenrath Langen, Annette (2010): Geh nicht mit, Jasper! Arena, Würzburg Hollins, Sheila, Flynn, Mgaret, Russell, Philippa (2001): Books Beyond Lazik, Petra, Sönnichsen (2007): Nein! Nein! Ich steig‘ in kein fremdes Words: George Gets Smart Gaskell and St George’s Hospital Medical Auto ein! Coppenrath, Münster School, Royal College of Psychiatrists Lauer, Katrin, Bley, Anette (2006): Das Kummervolle Kuscheltier Ein Hygiene-Tipps auf einen Blick, Poster (2015), Redaktionsteam Verlag an Bilderbuchg über sexuellen Missbrauch. Für betroffene Kinder und Ihre der Ruhr Vertrauenspersonen. München arsEdition Keicher, Ursula, Dürr, Giesela (2002): Julchen geht aufs Töpfchen Mün- Dana Marschner (2005): Mädchen stark machen. Ideen, Anregungen chen: Pattloch und Möglichkeiten zur Selbstbehauptung. Übungsreihen für Keicher, Ursula, Dürr, Giesela (2006): Tschüss, mein kleiner Schnuller Geistigbehinderte, Konzepte und Materialien, Lehrgang D: Lebensprakti- München: Pattloch sches Training, Heft D2, Verlag Modernes Lernen, Dortmund Kremer, Gabriele (2012): Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Ge- Mebes, Marion (2002): Kein Anfassen auf Kommando Verlag Mebes & sundheit: Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Sonderpä- Noack dagogische Förderung. 1. bis 6. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. Mebes, Marion (2002): Kein Küsschen auf Kommando Verlag Mebes & Persen Noack Moost, Nele, Schober, Michael (2002): Welcher Po passt auf dieses Mebes, Marion (2004): KoPPischoPP: Kein Küsschen & Kein Anfassen Klo? Esslingen: Esslinger Verlag auf Kommando Verlag Mebes & Noack Stellmacher, Hermien (2007): Moritz Moppelpo braucht keine Windeln Nelson, Mandy, Hessel, Jenny (1993): Gut, daß ich es gesagt habe … mehr Ein Spielbuch mit vielen Klappen. Ars Edition, München München: Ellermann Tempelhoff, Anja (2008). Ekelogie Dein Körper Arbeitsmaterialien, Ver- Präventionsbüro PETZE (Hrsg.) Kramer, Dorothee, Ursula Schele, Ursu- lag an der Ruhr, Mülheim la, Stolzenburg, Bärbel, Zeiher, Pia, (2004): JA zum NEIN Unterrichtsma- terialien für die Grundschule zur Prävention von sexuellem Missbrauch Wiencirz, Gerlinde, Senner, Katja (2005): Ich brauche keinen Schnuller mehr! Ravensburg: Ravensburger Buchverlag Pro Familia (1998): Mein Körper gehört mir, Loewe Verlag, Bindlach 38. Auffälliges / Herausforderndes Verhalten (Aggressi- Schreiber-Wicke, Edith, Holland, Carola (2002): Der Neinrich Thienemann, Stuttgart on, Autoaggression, Stereotypien usw.) Spathelf, Bärbel, Szesny, Susanne 2008): Pass auf dich auf! Wenn dich A-Ghani, K. I. (2015): Das rote Dings Wie Kinder mit und ohne Asper- ein Fremder anspricht, Albarello, Wuppertal Syndrom lernen, ihre Wut zu bezähmen. Libellus Autismusverlag Strohhalm e.V. (2006): KoPPischoPP: Auf dem Weg zur Prävention Beins, Hans Jürgen, Lensing-Conrady, Rudolf, Pütz, Günter, Schönrade, Handbuch und didaktisches Material bis zur 5. Grundschulklasse. Köln: Silke (Hrsg.) (1999): Wenn Kinder Durchdrehen ... Vom Wert des mebes & noack „Fehlers“ in der Psychomotorik, Verlag Modernes Lernen Wabbes, Marie (1999): Ich dachte, du bist mein Freund Kinder vor se- beta Institut (Hrsg.): Papilio Kinder brauchen Flügel. Ein Programm für xuellem Missbrauch schützen. Gießen: Brunnen Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Wildwasser Würzburg e.V. (2007): Anna ist richtig wichtig Ein Bilder- Gewaltprävention. Augsburg: beta Institutsverlag und Vorlesebuch über sexuelle Gewalt. Köln: mebes & noack Bienstein, Pia, Rojahn, Johannes (Hrsg.) (2013): Selbstverletzendes Wildwasser Würzburg e.V. (2007): Richtig wichtig – Stolz und stark Ein Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Grundlagen, Diag- FrauenBilderLeseBuch über sexuelle Gewalt. Köln: mebes & noack nostik und Intervention.Hogrefe, Göttingen Wildwasser Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mäd- Breakwell, Glynis M. (1998): Aggression bewältigen Umgang mit Ge- chen e.V. (2008): Glaub mir! Ein Animationsfilm über sexuellen Miss- walttätigkeit in Klinik, Schule und Sozialarbeit Verlag Hans Huber, Bern, brauch für Mädchen und Jungen ab 9 Jahre, Unglaublich! Ein Animati- Göttingen, Toronto, Seattle onsfilm über sexuellen Missbrauch zur Aufklärung & Stärkung für Er- wachsene, DVD, Donna Vita, Köln Brezovsky, P. (1985): Diagnostik und Therapie selbstverletzendes Ver- halten, Enke, Stuttgart Zöller, Elisabeth, Kolloch, Brigitte, Reckers (2007): Stopp, das will ich nicht! Vorlesegeschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen. Ham- Borg-Laufs, Michael (1997): Aggressives Verhalten Mythen und Mög- burg: Ellermann lichkeiten, dgvt-Verlag, Tübingen 37.3 Toilettentraining, Körperhygiene usw. - Bücher Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“ (Hrsg.) (2004): Der vor- beugende Umgang mit herausforderndem Verhalten, Bebelallee 141, usw. für Förderung + Therapie 22297 Hamburg, Tel. 04015115604, Fax 040/5110813 Batts, Brenda (2010): Ready, Set, Potty! Toilet Training for Children with Cierpka, Manfred (Hrsg.) (2002): Kinder mit aggressivem Verhalten, Ein Autism and Other Developmental Disorders. Jessica Kingsley Publishers, Praxismanual für Schulen, Kindergarten und Beratungsstellen, Hogrefe London Verlag, Göttingen Batts, Brenda (2013): Aufs Klo, fertig, los! Toilettentraining von Kindern mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen. dgvt-Verlag

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 40 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Cierpka, M. (Hrsg.) (2001): FAUSTLOS Ein Curriculum zur Prävention Hawton, Keith, Rodham, Karen, Evans, Emma (2007): Selbstverletzen- von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen des Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen Risikofaktoren, Selbst- 1 bis 3, Hogrefe hilfe und Prävention, Huber Cierpka, M., Schick, A. (2004): FAUSTLOS Ein Curriculum zur Förderung Heijkoop, Jacques (2002): Herausforderndes Verhalten von Menschen sozial-emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention für den Kin- mit geistiger Behinderung Neue Wege der Begleitung und Förderung, dergarten Marburg: Lebenshilfe-Verlag Cierpka, Manfred (2005): Möglichkeiten der Gewaltprävention V & R Heinrich, Johannes (1998): Aggression und Stress, Weinheim: Deut- scher Studien Verlag Collins-Donnelly, Kate (2014): Wie man die eigene Wut bekämpft. Ein Tainingsbuch für junge Leute zu mehr Gelassenheit. dgvt Heinrich, Johannes (Hrsg.) (2005): Akute Krise Aggression Aspekte sicheren Handelns bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg: Davies (2002): Nur nicht aufregen! Huber Lebenshilfe-Verlag Deegener (2002): Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendli- Hennicke, Klaus, Buscher, Michael, Häßler, Frank, Roosen-Runge, Got- chen, Hogrefe Verlag für Psychiatrie thard (2009): Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Dieckmann, Friedrich, Haas, Gerhard (2006): Beratende und therapeuti- Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung. Empfehlungen zur sche Dienste für Menschen mit geistiger Behinderung und herausfor- Diagnostik und Therapie. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für derndem Verhalten Kohlhammer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Döpfner, Manfred, Schürmann, Frölich, Jan (2007): Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellem Problemverhalten Hettinger, Jochen (1996): Selbstverletzendes Verhalten, Stereotypien THOP Buch mit CD, Beltz PVU und Kommunikation, Winter, Programm Ed. Schindele, Heidelberg Dosen, Anton (2010): Psychische Störungen, Verhaltensprobleme und Holler, Ingrid, Heim, Vera (2004): Konfliktkiste Konflikte erfolgreich lösen intellektuelle Behinderung Ein integrativer Ansatz für Kinder und Er- mit der Gewaltfreien Kommunikation. Paderborn: Jungfermann wachsene. Hogrefe, Göttingen In-Albon, Tina, Plener, Paul L., Brunner, Romuald, Kaess, Michael Dutschmann, Andreas (1982): Aggressivität bei Kindern, Verlag moder- (2015): Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten (Ratgeber zur Reihe nes lernen, Dortmund, 1982 „Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie“, Bd. 19), Hogrefe Dutschmann, Andreas (1999): Das Aggressions-Bewältigungs- In-Albon, Tina, Plener, Paul L., Brunner, Romuald, Kaess, Michael Programm ABPro, dgvt-Verlag, Tübingen (2015): Selbstverletzendes Verhalten (Leitfaden Kinder- und Jugendpsy- Manual zum Typ A - Verhaltenssteuerung bei aggressiven Kindern chotherapie, Bd. 19), Hogrefe und Jugendlichen Der Umgang mit gezielten instrumentellen Ag- Jefferys, Kahn, Noack, Ute (2001): Streiten Vermitteln Lösen Das Schü- gressionen ler-Streit-Schlichter-Programm, AOL Verlag Manual zum Typ B - Aggressionen und Konflikte unter emotionaler Erregung Deeskalation und Problemlösung Küstner, Carolin, kindergarten heute spezial (2007): Auffälliges Verhal- Manual zum Typ C - Aggressivität und Gewalt bei Kindern und Ju- ten von Kindern – wahrnehmen, verstehen, handeln Herder, Freiburg gendlichen Steuerung fremdgefährdenden Verhaltens Lachmann (2004): Aggression verstehen und verändern Psychothera- Elbing, Ulrich (2014): Nichts passiert aus heiterem Himmel: ... es sei peutischer Umgang mit destruktiven Selbstzuständen, Pfeiffer bei Klett- denn, man kennt das Wetter nicht. Transaktionsanalyse und herausfor- Cotta derndes Verhalten. Verlag modernes lernen Lanwer, Willehad (2002): Selbstverletzungen bei Menschen mit einer Elvén, Bo Hejlskov (2015): Herausforderndes Verhalten vermeiden. sogenannten geistigen Behinderung Afra-Verlag Menschen mit Autismus und psychischen oder geistigen Einschränkun- Lauth, Gerhard W., Heubeck, Bernd (2006): Kompetenztraining für El- gen positives Verhalten ermöglichen. dgvt tern sozial auffälliger Kinder (KES) Göttingen: Hogrefe Ettrich, C., Ettrich, K.-U. (2006): Verhaltensauffällige Kinder und Ju- Lebenshilfe-Verlag (2003): Wenn Verhalten auffällt Eine Arbeitshilfe zum gendliche Springer Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung, Marburg Fath, Kirsten (2005): Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungstherapie Lehmkuhl, Ulrike (Hrsg.) (2003): Aggressives Verhalten bei Kindern und bei Menschen mit sehr schweren Behinderungen Theoretische Grund- Jugendlichen, Ursachen, Prävention, Behandlung, Vandenhoek & Rup- lagen, Praxiskonzepte und Evaluation. Marburg: Lebenshilfe-Verlag recht Finger, Simon-Wundt (2002): Was auffällige Kinder uns sagen wollen, Merkens, L. (1993): Aggressivität im Kindes- und Jugendalter, Rein- Verhaltensstörungen neu deuten, Klett-Cotta hardt Franke, Ulrike (Hrsg.) (1999, 3. neubearb. u. erw. Aufl.): Therapie ag- Messmer, Rita (2009): Zu stark für Gewalt Wie Kinder zu achtsamen gressiver und hyperaktiver Kinder, Verlag Urban & Fischer, München Menschen werden. Beltz Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2006): Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT), Meyer, Barbara E., Tretter, Tobias, Englisch, Uta (Hrsg.) (2015): Praxis- Ein Handbuch, Kohlhammer, Stuttgart leitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen: Basiswissen und Hand- Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2006): Gewalt begegnen, Konzepte und Projek- lungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien. Beltz te zur Prävention und Intervention, Kohlhammer, Stuttgart Möller, H.-J., van Praag, H. M. (Hrsg.) (1992): Aggression und Autoag- Fröhlich-Gildhoff, Klaus (2007): Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern gression, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg und Jugendlichen, Kohlhammer, Stuttgart Mühl, Heinz, Neukäter, Heinz, Schulz, Kerstin (1996): Selbstverletzen- Güther, Dorothea, Hertwig, Sabine, Knühmann, Andrea, Kluge, Barbara, des Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung, Haupt, Bern Parrhysius, Sylvia, Schmidt, Claudia, Travers, Michaela (2008): Erste Myschker, Norbert (2005): Verhaltensstörungen bei Kindern und Ju- Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten Ein Leitfaden für MitarbeiterInnen in gendlichen Erscheinungsformen - Ursachen - Hilfreiche Maßnahmen. pädagogischen Berufsfeldern zur Gesprächsführung mit Eltern Materia- Kohlhammer lien Nr. 61, Tübingen, dgvt-Verlag Nolting, H. (1997, vollst. überarb. Neuausg.): Lernfall Aggression, Wie Häußler, Anne, Tuckermann, Antje, Kiwitt, Markus (2014): Wenn Verhal- sie entsteht - wie sie zu vermindern ist, Rowohlt Taschenbuch Verlag, ten zur Herausforderung wird. Praxis TEACCH, Borgmann Media, Dort- Reinbek bei Hamburg mund Palmowski, Winfried (2007): Nichts ist ohne Kontext Systemische Päda- Hartwich, P., Haas, S. (Hrsg.) (2001): Aggressive Störungen psychiat- gogik bei „Verhaltensauffälligkeiten“, Dortmund: Verlag Modernes Lernen risch Kranker - Umgang und Therapie Sternenfels, Verlag Wissenschaft und Praxis

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 41 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Petermann, Franz, Petermann, Ulrike (2008): Training mit aggressiven Theunissen, Georg (2003): Krisen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Psychologie-Verlags-Union, Weinheim geistiger Behinderung und Autismus Forschung - Praxis - Reflexion, Kohlhammer Petermann, Franz, Petermann, Ulrike (2000): Aggressionsdiagnostik, Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen, Bern, Toronto, Seattle Theunissen, Georg (Hrsg.) (2001): Verhaltensauffälligkeiten - Ausdruck von Selbstbestimmung? Wegweisende Im Petermann, Franz, Döpfner, Manfred, Schmidt, Martin H. (2001): Ag- gressiv-dissoziale Störungen (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychothe- pulse für heilpädagogische, therapeutische und alltägliche Arbeit mit rapie, Bd. 3?), Hogrefe geistig behinderten Menschen, Klinkhardt, Bad Heilbrunn Obb. Petermann, Franz , Döpfner, Manfred, Schmidt, Martin H. (2001): Ratge- Theunissen, Georg (2008): Positive Verhaltensunterstützung Eine Ar- ber Aggressives Verhalten (Ratgeber Kinder- und Jugendpsychothera- beitshilfe für den pädagogischen Umgang mit herausforderndem Verhal- pie, Bd. 3), Hogrefe ten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung und autistischen Störungen, Lebenshilfe Verlag, Petermann, Franz, Döpfner, Manfred, Schmidt, Martin H. (2001): Störun- Marburg gen des Sozialverhaltens (Leitfäden Kinder- und Jugendpsychotherapie, Bd. 3?), Hogrefe Thon, Cornelia, Buthmann, Ame (2001): Fair streiten lernen ein Tutoren- und Präventionsprogramm für die Sekundarstufe, Verlag an der Ruhr Petermann, Franz, Winkel, Sandra (2009): Selbstverletzendes Verhalten Göttingen: Hogrefe Trapmann, Hilde, Rotthaus, Wilhelm (2013): Auffälliges Verhalten im Kindesalter Handbuch für Eltern und Erzieher Band 1, Verlag modernes Plück, Julia, Wieczorrek, Elke, Wolff Metternich, Tanja, Döpfner, Manfred lernen (2006): Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) Hogrefe vds Brandenburg (Hrsg.) (2005): Autismus und herausforderndes Ver- halten Fachtagung der AG Autismus im vds Brandenburg, Berlin: Weidler Portmann, Rosemarie (1997): Spiele zum Umgang mit Aggressionen. Don Bosco, München von Salisch, Maria (2000): Wenn Kinder sich ärgern, Hogrefe Poustka, Schmeck (2003): Aggressive Verhaltensstörungen von Kin- Walker, Jamie (1995): Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Se- dern und Jugendlichen Springer kundarstufe 1 Spiele und Übungen, Cornelsen Scriptor Redl, F. , Wineman, D. (1993): Steuerung der aggressiven Verhaltens Video - DVD usw.: beim Kind, Reinhardt Medienprojekt Wuppertal, www.medienprojekt-wuppertal.de: Rohmann, Ulrich, Elbing, Ulrich (2002): Selbstverletzendes Verhalten Lebenszeichen (2007) Ein Film über selbstverletzendes und selbstschä- Überlegungen, Fragen und Antworten, Verlag modernes lernen, Dort- digendes Verhalten mund 38.1 Materialien; Hilfsmittel; Kurse zur Gewaltpräventi- Rohmann, Ulrich, Hartmann, Hellmut (1988) (vergriffen): Autoaggression on, Selbstverteidigung usw. Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten, Verlag modernes lernen, Dortmund Defema Interventions- und Selbstschutzseminare GbR 0202/5153416, www.intervention-selbstschutz.de Rotthaus, Wilhelm, Trapmann, Hilde (2013): Auffälliges Verhalten im Jugendalter, Handbuch für Eltern und Erzieher Band 2, Verlag modernes KUGA - Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression lernen, Dortmund www.kuga.de Sachsse, Ulrich (1997): Selbstverletzendes Verhalten Psychodynamik - Multiplikatorenausbildung im Selbstsicherheitstraining Psychotherapie Das Trauma, die Dissoziation und ihre Bedeutung, www.bildungsakademie-sonderpädagogik.de Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen PART® - Professional Assault Response Training Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Locker Bleiben: Sozialtrai- www.part2000.de ning für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Handlungsori- PKS - Programm körperlicher Sicherheitstechniken entierte Methoden zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention. Johannes Heinrich, Wilmowskystr. 5, 54295 Trier, Tel.: 0651/41312 Borgmann Media Email: [email protected] Schatz, Herbert, Bräutigam, Dorothea (2014): Weiter Locker Bleiben: Studio 3 Training Systems Sozialtraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Neue www.studio3.org, www.autea.de Ideen aus Psychomotorik und Erlebnispädagogik. Borgmann Media Personenschutzsysteme, elektronisch (z. B. bei Weglauftendenzen): Schirmer, Brita (2011): Herausforderndes Verhalten in der KiTa. Zap- Juniorbasic, Seniorbasic www.altenpflege.de pelphilipp, Trotzkopf & Co. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen „Sichere Räume“ und Schlafsysteme, gepolsterte Produkte: Schwarzhaus, Frauke, Hauck, Tim, Redfich, Alexander (2001): Streit- www.safespaces.co.uk Training Faires Streiten lernen in der Grundschule, Beltz Sicherheitskleidung, z. B. www.sevo.info od. www.mode-mit- Simchen, Helga (2007): Verunsichert, ängstlich, aggressiv. Verhaltens- sicherheit.de störungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen, Kohl- hammer, Stuttgart Selbstschutzprodukte, Alarmanlagen, z. B. www.kh-security.de Staatsinst. für Schulqualität u. Bildungsforschung, (ISB) (Hrsg.) (2017): 38.2 Krisenintervention Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind. Kon- zepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen. Mit Filmbeispie- Bronisch, Thomas, Bohus, Martin, Dose, Matthias, Reddemann, Luise, len, Arbeitsblättern u. Materialien auf DVD. Reinhardt Unckel, Christine (2000): Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörun-- gen, Pfeiffer bei Klett-Cotta Stein, Amd (1999): Wenn Kinder aggressiv sind, Wie wir verstehen und helfen können, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind“ (2005): Krise ist immer auch Bewegung Autismus im Brennpunkt, Tagungsbericht v. 19. - 20. Stewart, J. (2003): Wut-Workout Produktiver Umgang mit Wut. 10-17 Nov. 2004 in Osnabrück (s. o.) Jahre. Mühlheim/Ruhr: Verlag an der Ruhr Dross, Margret (2001): Krisenintervention, Hogrefe, Verlag für Psycho- Störmer, Norbert (2013): Du störst! Herausfordernde Handlungsweisen logie, Göttingen und ihre Interpretation als „Verhaltensstörung“. Frank & Timme Egidi, Kahn, Boxbocher, Marion (Hrsg.) (1996): Systemische Krisenin- Subkowski (2002): Aggression bei Kindern und Jugendlichen, V & R tervention, dgvt-Verlag, Tübingen Kuhn, Eckhard W. (2002): Krisenkompetenz Kreative Lösungen in der Psychotherapie, Dortmund Verlag modernes Lernen

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 42 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Müller, Wolf, Scheuermann, Ulrike (Hrsg.) (2004): Praxis Kriseninterven- Elschenbroich, Donata (2001): Weltwissen der Siebenjährigen, Wie tion Kohlhammer Kinder die Welt entdecken können, Verlag Antje Kunstmann, München Riecher-Rössler, Anita, Berger, Pascal, Yilmaz, Ali Tarik, Sieglitz, Rolf- Förstl (2006): Theory of Mind Soziologie sittlichen Verhaltens. Springer Dieter (Hg.) (2004): Psychiatrisch-psychotherapeutische Kriseninter- Frei, Eugen X., Furger, Martha, Kehl, Doris (Hrsg.) (2001): Geistig be- vention Hogrefe hindert und psychisch krank Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung. Rupp, Manuel (2010): Notfall Seele. Ambulante Notfall- und Kriseninter- Luzern: Verlag der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik vention in der Psychiatrie und Psychotherapie. Thieme, Stuttgart (SZH) Theunissen, Georg (2003): Krisen und Verhaltensauffälligkeiten bei Frick (2001): Die Droge Verwöhnung, Beispiele, Folgen, Alternativen, geistiger Behinderung und Autismus Forschung - Praxis - Reflexion, Huber Kohlhammer Fricke, Leonie, Lehmkuhl, Gerd (2006): Schlafstörungen im Kindes- und Schopler, Eric. (Ed.) (1995): Parent Survival Manual A Guide to Crisis Jugendalter Ein Therapiemanual für die Praxis. Göttingen: Hogrefe Resolution in Autism and Related Developmental Disorders Fricke, Leonie, Lehmkuhl, Gerd (2006): Schlafstörungen im Kindes- und Wüllenweber, Ernst, Theunissen, Georg (Hrsg.) (2001): Handbuch Kri- Jugendalter Entspannungs-CD. Göttingen: Hogrefe senintervention, Bd. 1, Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung, Frith, Chris (2010): Wie unser Gehirn die Welt erschafft Spektrum, Hei- Theorie, Praxis, Vernetzung, Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln delberg Wüllenweber, Ernst, Theunissen, Georg (Hrsg.) (2004): Handbuch Kri- Freisleder, Franz Joseph, Hordych, Harald (2014): Anders als die Ande- senintervention, Bd. 2, Praxis und Konzepte zur Krisenintervention bei ren: Was die Seele unserer Kinder krank macht. Piper Menschen mit geistiger Behinderung. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln Fuhrer, Urs (2006): Erziehungskompetenz Was Eltern und Familien stark 39. Sonstiges macht. Huber Adams, Iris, Struck, Veronika, Tillmanns-Karus, Monika (2003): Kunter- Furger, Martha, Kehl, Doris (Hrsg.) (2006): Alt und geistig behindert bunt rund um den Mund, Materialsammlung für die mundmotorische Herausforderung für Institutionen und Gesellschaft. Luzern: Verlag der Übungsbehandlung, Verlag modernes lernen, Dortmund Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH) Aebli, Hans (1983): Zwölf Grundformen des Lernens Eine Allgemeine Furman, Ben (2005): Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Didaktik auf psychologischer Grundlage. Medien und Inhalte didaktischer Kindern finden – Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Kommunikation, der Lernzyklus. Stuttgart: Klett-Cotta Therapeuten. Heidelberg: Carl-Auer Bischoff, Irena (2007): Körpersprache und Gestik trainieren, Auftreten in Gale, Karen Buhler: Erste Hilfe für Kinder Klar kann ich das, Verlag an beruflichen Situationen, Ein Arbeitshandbuch, Beltz der Ruhr Blakemore, Sarah-Jayne, Uta Frith, Uta (2005): Wie wir lernen Was die Göbel, Susanne (1998): So möchte ich wohnen! Wie ich selbst bestim- Hirnforschung darüber weiß. Deutsche Verlags-Anstalt men kann, daß ich mich in meinen vier Wänden wohlfühle. Lebenshilfe, Bleeksma, Marjan (1998): Mit geistiger Behinderung alt werden Wein- Marburg heim: Beltz Edition Sozial Gontard, Lehmkuhl (2004): Ratgeber Einnässen Information für Betroffe- Bösel, Rainer M. (2006): Das Gehirn Kohlhammer ne, Eltern, Lehrer und Erzieher, Hogrefe Buchka, Maximilian (2003): Ältere Menschen mit geistiger Behinderung Goswami (2001): So denken Kinder, Einführung in die Psychologie der Bildung, Begleitung, Sozialtherapie, Ernst Reinhardt Verlag kognitiven Entwicklung, Verlag Hans Huber, Bern Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.) (1995, 2. Günter, Michael (2003): Psychotherapeutische Erstinterviews mit Kin- Aufl.): Wohnen heißt zu Hause sein, Handbuch für die Praxis gemeinde- dern Klett-Cotta nahen Wohnens von Menschen mit geistiger Behinderung, Lebenshilfe- Hähner, Ulrich, Niehoff, Ulrich, Sack, Walther, Helmut (2003): Vom Be- Verlag, Marburg treuer zum Begleiter Eine Neuorientierung unter dem Paradigma der Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.) (2007): Selbstbestimmung Lebenshilfe-Verlag, Marburg Weg mit den Hindernissen! Was heißt eigentlich Barrierefreiheit für Haveman, Meindert, Stöppler, Reinhilde (2010): Altern mit geistiger Menschen mit geistiger Behinderung? Ergebnisse der Fachtagung am Behinderung Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und 15. + 16. Februar 2006 in Berlin, Lebenshilfe-Verlag, Marburg Rehabilitation. Kohlhammer Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.) (2007): Heimlich, Hildegard, Rother, Dieter (1991): Wenn's zu Hause nicht mehr Tagesstruktur für Menschen mit sehr schwerer Behinderung Alternati- geht Eltern lösen sich von ihrem behinderten Kind, Ernst Reinhard Ver- ven kennen – Rechte einfordern – Praxis gestalten, Lebenshilfe-Verlag, lag, München, Basel Marburg Hoffman, Donald D. (2000): Visuelle Intelligenz Wie die Welt im Kopf Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.) Emrich, entsteht. Klett-Cotta, Stuttgart Carolin, Gromann, Petra, Niehoff, Ulrich (2009): Gut Leben Persönliche Zukunftsplanung realisieren – ein Instrument, Lebenshilfe-Verlag, Mar- Hogenboom, Marga (2003): Menschen mit geistiger Behinderung bes- burg ser verstehen Angeborene Syndrome verständlich erklärt, Ernst Rein- hardt Verlag Castillo Morales, Rodolfo (1998): Die Orofaziale Regulationstherapie, Pflaum, München Holt (2003): Wie kleine Kinder schlau werden Selbständiges Lernen im Alltag, Beltz Clausnitzer, Volkmar (2001): Orofaziale Muskelfunktionstherapie (OMF), Verlag Modernes Lernen Holthaus, Hanni, Pollmächter, Angelika (2007): Wie geht es weiter? Jugendliche mit einer Behinderung werden erwachsen, Reinhardt, Mün- Delfos, Martine F. (2004): „Sag mir mal …“ Gesprächsführung mit Kin- chen dern (4-12 J.), Beltz Hüther (2001): Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn, Dental Labor Kock (Hrsg.), Drogies, Heike (2014): Lebens Künstler² Von Vandenhoeck & Ruprecht wegen down! Janke, Bettina (2002): Entwicklung des Emotionswissens bei Kindern, Dreikurs, Rudol, Blumenthal, Erik: Eltern und Kinder - Freunde oder Hogrefe, Göttingen Feinde? dtv Tb., München Jun, Gerda (1986): Kinder, die anders sind Elternreport. Berlin: VEB Ekman, Paul (2007): Gefühle lesen Wie Sie Emotionen erkennen und Verlag Volk und Gesundheit richtig interpretieren, Spektrum

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 43 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Kast-Zahn, Annette (1998): Jedes Kind kann Regeln lernen, Pritzel, Monika, Brand, Matthias, Markowitsch, Hans J. (2003): Gehirn Oberstebrink Verlag, Ratingen-Lindtorf und Verhalten Ein Grundkurs der physiologischen Psychologie, Spekt- rum Akademie Verlag Kast-Zahn, Annette, Morgenroth, Hartmut (1997, 5. Aufl.): Jedes Kind kann schlafen lernen, Oberstebrink Verlag, Ratingen-Lindtorf Riemann (2003): Ratgeber Schlafstörungen Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe Kernstock-Redl, Helga, Pall, Béa (2009): Gefühlsmanagement Eigene und fremde Gefühle verstehen, nutzen und steuern: Konstruktiver Um- Rost, Wolfgang (2005): Emotionen: Elixiere des Lebens, Springer, Berlin, gang mit Emotionen im Beruf, Team und Alltag. Ökotopia Verlag, Müns- Heidelberg, New York ter Roth, Gerhard (2007): Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten Kiphard, Ernst J. (1998, 8. verb. u. erw. Aufl.): Motopädagogik, Psycho- Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Klett-Cotta motorische Entwicklungsförderung - Bd. 1, Verlag modernes lernen Rüegg, Johann Caspar (2007): Gehirn, Psyche und Körper Neurobiolo- Kiphard, Ernst J. (2002, 11. verb. Aufl.): Wie weit ist ein Kind entwickelt? gie von Psychosomatik und Psychotherapie. Schattauer Eine Anleitung zur Entwicklungsüberprüfung (0-4 Jahre), Verlag moder- Schiepek, Günter (2003): Neurobiologie in der Psychotherapie, nes lernen Schattauer Kirschniok, Alina (2010): Circles of Support Eine empirische Netzwerk- Schlummer, Werner, Schütte, Ute (2006): Mitwirkung von Menschen mit analyse. VS-Verlag, Wiesbaden geistiger Behinderung Schule, Arbeit, Wohnen. München: Reinhardt Krause, Matthias Paul (2002): Gesprächspsychotherapie und Beratung Schuchardt, Erika (1996, 9. Aufl.): Warum gerade ich?, Leben lernen in mit Eltern behinderter Kinder Ernst Reinhardt Verlag, München Basel Krisen, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Kuchenbecker, Andreas (Hrsg.) (2002): Pädagogisch-pflegerische Pra- Scheer, Heinz-Detlef (2009): 25 beliebte Mythen zum Thema Hochbega- xis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Verlag Modernes Lernen bung … und die nackte Wahrheit. Books on Demand Lebenshilfe-Verlag (2000): Mit Computern spielen, lernen, arbeiten und Seidel, Wolfgang (2004): Emotionale Kompetenz Gehirnforschung und kommunizieren Eine Empfehlung der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Lebenskunst, Spektrum Marburg Seyfried, Daniel, Winkler, Regina (2008): Ein Tag in Pauls Familie Ar- Lebenshilfe-Verlag (2000): Persönlichkeit und Hilfe im Alter Zum Alte- beitsmaterial für kindliche Zeugen von häuslicher Gewalt, dgvt, Tübingen rungsprozeß bei Menschen mit geistiger Behinderung, Marburg Sinnhuber, Helga (1991, 4. Aufl.): Spielmaterial zur Entwicklungsförde- Löhle (2007): Wie Kinder ticken Vom Verstehen zum Erziehen, Huber rung, Von der Geburt bis zur Schulreife, Verlag modernes lernen Luchterhand, Charlene, Murphy, Nancy (2001): Wenn Menschen mit Spitzer, Manfred (2002): Lernen Gehirnforschung und die Schule des geistiger Behinderung trauern, Beltz Lebens, Spektrum Akademischer Verlag Lütz, Manfred (2009): Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem Spitzer, Manfred (2003): Selbstbestimmen Gehirnforschung und die sind die Normalen. Eine heitere Seelenkunde. Güteroher Verlagshaus Frage: Was sollen wir tun? Spektrum Akademischer Verlag Maier, Nicola J. (Hrsg.) (2006): Leben pur – Ernährung für Menschen mit Spitzer, Manfred (2006): Gott-Gen Geschichten von Gehirnforschung und schweren und mehrfachen Behinderungen, Düsseldorf, verlag selbstbe- Gesellschaft, Schattauer stimmtes leben Spitzer, Manfred (2007): Das Gehirn Eine Gebrauchsanleitung Rowohlt Maier-Michalitsch, Nicola J. (Hrsg.) (2008): Leben pur – Schlaf bei Men- schen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, Düsseldorf, ver- Storch, Maja, Cantieni, Benita, Hüther, Gerald, Tschacher, Wolfgang lag selbstbestimmtes leben (2006): Embodiment Die Wechselwirkung von Körper und Psyche ver- stehen und nutzen. Huber Michna, Horst, Peters, Christiane, Schönfelder, Frauke, Wacker, Elisa- beth, Zalfen, Birgit (2007): KompAs – Kompetentes Altern sichern Ge- Struck, Veronika, Mols, Doris (2002): Das MundWerk Training für sundheitliche Prävention für Menschen mit Behinderung im späten Er- Sprechwerkzeuge, Verlag modernes lernen wachsenenalter, Lebenshilfe-Verlag, Marburg Struck, Veronika, Mols, Doris (2002): Die MundWerkMappe Arbeitsmate- Meichenbaum (2002): Intervention bei Stress, Huber rialien für das Training der Sprechwerkzeuge, Verlag modernes lernen MOBILE - Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V., Zentrum für selbst- Suer, Paul (1998): So schlafen alle Kinder besser ein Südwest bestimmtes Leben Köln (Hrsg.) (2001): Handbuch Selbstbestimmt Le- Theunissen, Georg (Hrsg.) (1998): Enthospitalisierung – ein Etiketten- ben mit Persönlicher Assistenz Ein Schulungskonzept für Persönliche schwindel? Neue Studien, Erkenntnisse und Perspektiven der Behinder- AssistentInnen Band B, AG SPAK Bücher tenhilfe, Klinkhardt Mönkemeyer, Kahn (1994): Baby- und Kinderspiele, 333 erprobte Spiel- Theunissen, Georg, Kulig, WolframSchirbort, Kerstin (Hrsg.) (2007): ideen, damit Kinder sich entwickeln können. Spielprogramme, die Eltern Handlexikon Geistige Behinderung Schlüsselbegriffe aus der Heil- und und Kindern Spaß machen. Südwest Verl., München Sonderpädagogik, Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie, Soziologie und Neumeyer, Annalisa (2003): Wie Zaubern Kindern hilft Klett-Cotta Sozialpolitik. Stuttgart, Kohlhammer Opp, Günther, Unger, Nicola (2006): Kinder stärken Kinder Positive Peer Theunissen, Georg, Schirbort, Kerstin (Hrsg.) (2005): Inklusion von Culture in der Praxis, Edition Körber-Stiftung, Hamburg Menschen mit geistiger Behinderung Zeitgemäße Wohnformen - Sozia- le Netze - Unterstützungsangebote. Stuttgart, Kohlhammer Palmowski, Winfried, Heuwinkel, Matthias (2002): Normal bin ich nicht behindert! Wirklichkeitskonstruktionen bei Menschen, die behindert Trappmann-Korr (2010): Hochsensitiv: Einfach anders und trotzdem werden - Unterschiede, die Welten machen, Verlag Modernes Lernen ganz normal Leben zwischen Hochbegabung und Reizüberflutung. VAK, Kirchzarten Papoušek, Mechthild, Gontard, Alexander von (Hrsg.) (2003): Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit Klett-Cotta von Gontard, Alexander, Lehmkuhl, Gerd (2004): Ratgeber Einnässen Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher (Ratgeber Kin- Parker, Steve (1994): Der menschliche Körper, Beobachten - Experi- der- und Jugendpsychotherapie, Bd. 4), Hogrefe mentieren - Entdecken, Ein Buch für die ganze Familie, Christian Verlag von Lüpke, Klaus (1994): Nichts Besonderes Zusammen-Leben und Peters, Christiane, Schönfelder, Frauke, Michna, Horst (2007): KompAs Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung, Klartext-Verlag, – Kompetentes Altern sichern Programm zur gesundheitlichen Präventi- Essen on für Erwachsene (ProREr) Ein Manual zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen mit Behinderung, Lebenshilfe-Verlag, Marburg von Salisch, Maria (Hrsg.) (2002): Emotionale Kompetenz entwickeln Kohlhammer

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 44 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni von Salisch, Maria, Kristen, Astrid, Oppel, Caroline (2006): Emotionale Grundmann, Harriet, Schulze, Marc-Alexander (2010): Wir sind immer Kompetenz entwickeln Kohlhammer für dich da. Wenn Papa und Mama sich trennen. Coppenrath, Münster Webb, Meckstroth, Tolan (2006): Hochbegabte Kinder, ihre Eltern, ihre Masurel, Claire, MacDonald Denton, Kady (2001): Ich hab euch beide Lehrer Ein Ratgeber, Huber lieb! Wenn Eltern sich getrennt haben. Brunnen, Basel Weikert, Annegret (1997): Rituale geben Kindern Halt Südwest Randerath, Jeanette, Sönnichsen (2008): Fips versteht die Welt nicht mehr. Wenn Eltern sich trennen. Thienemann, Stuttgart Westhoff, Elisabeth (2010): Nicht Verstecken! Reden! Wie Menschen mit Behinderung leben. Books on Demand, Norderstedt Volmert, Julia, Szesny, Susanne (2011): Wir bleiben eure Eltern! Auch wenn Mama und Papa sich trennen. Albarello Wiemann, Irmela (2001): Wie viel Wahrheit braucht mein Kind? Von kleinen Lügen, großen Lasten und dem Mut zur Aufrichtigkeit in der Fa- 43. Bücher usw. zum Thema Krankheit, Sterben und milie. Rowohlt, Reinbek Tod Wild (2002): Mit Kindern leben lernen, Beltz, Weinheim Abedi, Isabel, Cordes, Miriam (2006): Abschied von Opa Elefant Eine Wolf, Paul (2003): Bauen und Bauten für geistig Behinderte Luzern: Bilderbuchgeschichte über den Tod, Ellermann, Hamburg Verlag der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik (SZH) Bauer, Jutta (2001): Opas Engel Carlsen, 2001 Wüllenweber, Ernst (Hrsg.) (2004): Soziale Probleme von Menschen mit Behr, Daniela (2008): Das Kind und der Tod. Ein Kinderbuch vom geistiger Behinderung Fremdbestimmung, Benachteiligung, Ausgren- Keislauf des Lebens. books on demand zung und soziale Abwertung. Stuttgart: Kohlhammer Bosch, Erik (2009): Tod und Sterben im Leben von Menschen mit geis- 40. Geschwister s.a.: „Autismus und Asperger- tiger Behinderung Bosch & Suykerbuyk Trainingszentrum B.V. Syndrom - einfach beschrieben - leicht verständli- Bruhn, Ramona, Straßer, Benjamin (Hrsg.) (2014): Palliative Care für che Empfehlungen – Anleitungen für Betroffene“, Menschen mit geistiger Behinderung: Interdisziplinäre Perspektiven für „Autismus und Asperger-Syndrom – für Geschwis- die Begleitung am Lebensende. Kohlhammer ter, Freunde, Mitschüler“ und Kinder- und Jugendli- Brumann, U., Knopff, H.J., Stascheit, W (1998): Projekt Tod - Materialien teratur und Projektideen, Verlag an der Ruhr Achilles, Ilse (1998): ... und um mich kümmert sich keiner, Die Situation Bundesvereinigung Lebenshilfe f. Menschen mit geistiger Behinderung der Geschwister behinderter Kinder, Piper Verlag, München (2003): Bäume wachsen in den Himmel Sterben und Trauern Ein Buch für Menschen mit geistiger Behinderung Achilles, Ilse, Schliehe, Karin (1993): Meine Schwester ist behindert Marburg: Bundeszentrale Lebenshilfe Busè, Norbert, Geißlinger, Hans (2004): Wohin gehen wir, wenn wir sterben? DVD, Matthias-Film Arens-Wiebel, Christiane (2013): Geschwister-ABC für Brüder + Schwestern von Kindern + Jugendl. mit Autismus od. Asperger Syn- Cramer, Barbara (2008): Bist du jetzt ein Engel? Mit Kindern über Leben drom. www.autismus-bremen.de und Tod reden, dgvt, Tübingen Badnjevic, Sejla (2008): Meine Schwester ist anders als ich … Ge- Dubois, Claude K., Gilson, Patrick (2010): Wenn ich nicht mehr bei dir schwister behinderter Kinder – Ihre Entwicklungs-Chancen und –Risiken. bin, bleibt dir unser Stern. Brunnen, Gießen Tectum, Marburg Erbruch, Wolf (2007): Ente, Tod und Tulpe. Kunstmann, München Hackenberg, Waltraud (2008): Geschwister von Menschen mit Behinde- Erskine, Kathryn (2013): Schwarzweiß hat viele Farben. Knesebeck, rung Entwicklung, Risiken, Chancen. Reinhardt, München München Winkelheide, Marlies, Knees, Charlotte (2003): ... doch Geschwister sein Faherty, Catherine (2008): Understanding Death and Illness and What dagegen sehr Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Kin- They Teach About Life. An Interactive Guide for Individuals with Autism der, Königsfurt or Asperger’s and their Loved Ones, Future Horizons, Arlington 41. Bücher zum Thema Kinder psychisch kranker oder Faherty, Catherine (2014): Krankheit und Tod verstehen. Ein interaktiver suchtkranker Eltern Leitfaden für Menschen mit Autismus oder Asperger-Syndrom und ihre Bezugspersonen. Autismusverlag Eder, Sigrun, Rebhandl-Schartner, Petra, Gasser, Evi (2013): Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. edition Forrester-Jones, Rachel, Broadhurst, Sarah (2007): Autism and Loss. riedenburg, Salzburg Fully photocopiable flexible exercises and handouts. Suitable for use with adults and children. Jessica Kingsley Publishers, London Eder, Sigrun, Rebhandl-Schartner, Petra, Gasser, Evi (2013): Annikas andere Welt. Das Bilder-Erzählbuch. edition riedenburg, Salzburg Frank, Ulla (2000): Was passiert, wenn ich sterbe? Ein Aufruf zum Le- ben für Leser jeder Altersgruppe. Bietigheim: Turm Verlag Eder, Sigrun, Rebhandl-Schartner, Petra, Gasser, Evi (2013): Annikas andere Welt. Extra. Das Mit-Mach-Heft für deine Gedanken und Gefühle. Franz, Margit (2012): Tabuthema Trauerarbeit. Kinder begleiten bei edition riedenburg, Salzburg Abschied, Verlust und Tod. Don Bosco, Münschen Homeier, Schirin (2006): Sonnige Traurigtage. Ein Kinderfachbuch für Fried, Amelie, Gleich, Jacky (1997): Hat Opa einen Anzug an? Hanser, Kinder psychisch kranker Eltern. Mabuse-Verlag München Homeier, Schirin, Schrappe, Andreas (2012): Flaschenpost nach ir- Gätjen, Heike (2007): Willi wills wissen Die Reportage für Kinder, die es gendwo. Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern. Mabuse- wissen wollen Wie ist das mit dem Tod? Baumhaus, Frankfurt Verlag Itze, Ulrike, Plieth, Martina (2011): Tod und Leben. Mit Kindern in der v. Mosch, Erdmute (2013): Mamas Monster Kindern Depression erklären. Grundschule Hoffnung gestalten. Mit Kopiervorlagen. Auer, Donauwörth Balance Buch + Medien Verlag, Köln Helbert, Karla (2012): When People die. Expressive and Creative Trostmann, Kerstin, Jahn, Rolf (2009): Der beste Vater der Welt Kindern Activities for Coping with Grief for Kids and Teens on Autism Spectrum. Psychose erklären. Balance Buch + Medien Verlag, Köln Jessica Kingsley Publishers, London Wunderer, Susanne (2010): Warum ist Mama traurig? Ein Vorlesebuch Helbert, Karla (2013): Finding Your Own Way to Grieve. A Creative für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Mabuse-Verlag, Activity Workbook for Kids and Teens on the Autism Spectrum. Jessica Frankfurt Kingsley Publishers, London, Philadelphia 42. Bücher zum Thema Trennung, Scheidung der Eltern Hienstorfer, Christa, Rösemeier, Sabine (2004): Tod und Trauer bewälti- gen Westermann, Braunschweig

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 45 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Hinderer, Petra, Kroth, Martina (2012): Kinder bei Tod und Trauer be- Barbara, Diane, Bloch, Serge (2008): Papa und ich ein Erinnerungsal- gleiten. Konkrete Hilfestellungen in Trauersituationen für Kindergarten, bum. Weil ein Kind und sein Papa ein ganz besonderes Gespann sind … Grundschule und zu Hause. Ökotopia Verlag, Münster Hier können sie sich alles erzählen und gemeinsam träumen. Knesebeck, München Hollins, Sheila, Dowling, Sandra, Blackman, Noelle (2003): Books Beyond Words: When Somebody Dies Gaskell and St George’s Hospital Barbara, Diane, Donnier, Christine (2008): Mama und ich ein Erinne- Medical School, Royal College of Psychiatrists rungsalbum. Weil ein Kind und seine Mama ein Herz und eine Seele sind … Alle Geschichten, Träume und Wünsche finden hier ihren Platz. Hollins, Sheila, Sireling, Lester (2004): Books Beyond Words: When Dad Knesebeck, München Died Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists de Klerk-Rubin, Vicki (2011): Mit dementen Menschen richtig umgehen. Validation für Angehörige. Reinhardt, München Hollins, Sheila, Sireling, Lester (2004): Books Beyond Words: When Mum Died Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Leuthe, Friederike (2012): Richtig sprechen mit dementen Menschen. Psychiatrists Reinhardt, München Hollins, Sheila, Tuffrey-Wijne (2009): Books Beyond Words: Am I Going 45. Bücher usw. zur Förderung und Therapie to Die? Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Abedi, Isabel, Neuendorf, Silvio (2007): Ich war’s echt nicht! Eine Ge- schichte vom Zugeben und Entschuldigen, arsEdition, München Karutz, Harald (2016): Emma besucht die Intensivstation, Edition Not- fallseelsorge Akin, Terri u. a. (2000): Gefühle spielen immer mit, Mit Emotionen klar- kommen, Ein Übungsbuch, Verlag an der Ruhr Karutz, Harald (2016): Hanna und der Unfall, Edition Notfallseelsorge Aliki (1999): Gefühle sind wie Farben, Beltz & Gelberg, Weinheim Karutz, Harald (2014): Papa ist tot, Edition Notfallseelsorge Aliki (2000): Sag es, tu es - aber freundlich, arsEdition, München Kirchberg, Ursula (1997): Trost für Miriam Ellermann Asfahani, M. Nader, Bründel, Margitta (2007): Einfaches Backen nach Langen, Annette, Bohnstedt, Antje (2008): Vier Pfoten am Himmel Ein Fotos Sekundarstufe, Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Buxtehude Bilderbuch zum Thema Tod. Herder, Freiburg im Breisgau Au, Franziska von (2005): Knigge für Kinder Gute Umgangsformen von Lebenshilfe-Verlag (2003): Bäume wachsen in den Himmel Sterben und klein auf, Stuttgart, Urania Trauern, Ein Buch für Menschen mit geistiger Behinderung, Marburg Banks, Jane Whelen (2009): Liam Says “Hi“ Learning to Greet a Friend. Luchterhand, Charlene, Murphy, Nancy (2001): Wenn Menschen mit Jessica Kingsley Publishers, London geistiger Behinderung trauern, Beltz Banks, Jane Whelen (2009): Liam Says “Sorry“ Repairing an Encounter Nilsson, Ulf, Eriksson, Eva (2006): Die besten Beerdigungen der Welt Gone Sour. Jessica Kingsley Publishers, London Moritz, Frankfurt Bauer, Jutta (2000): Schreimutter Weinheim: Beltz & Gelberg Nilsson, Ulf, Tidholm, Anna-Clara (2007): Adieu, Herr Muffin Beltz & Gelberg, Weinheim Baer, Udo, Frick-Baer, Gabriele (2008): Das ABC der Gefühle Beltz, Weinheim Øyen, Wenche, Kaldhol, Marit (2001): Abschied von Rune Ellermann Baker, Jed (2006): The Social Skills Picture Book for High School and Piumini, Robert, Buchholz, Quint: Matti und der Grossvater, u. a. Zwei- Beyond. Arlington: Future Horizons tausendeins Baker, Jed (2001): The Social Skills Picture Book Teaching Play, Emoti- Ringtved, Glenn, Pardi, Charlotte (2001): Warum, lieber Tod … ? Rößler, on and Communication to Children With Autism. Arlington: Future Bremen Horizons Schins, Marie-Thérèse (2008): Eine Kiste für Opa Aufbau, Berlin Beaulieu, Danie (2013): 75 Bilder für die Entwicklung der emotionalen Schneider, Antonie, Gotzen-Beek, Betina (2010): Ein Himmel für Oma. Intelligenz von Kindern, Académie Impact Ein Bilderbuch über das Sterben und den Tod. Coppenrath, Münster Beaulieu, Danie (2011): Impact-Techniken für die Psychotherapie, Carl- Schössow, Peter (2005): Gehört das so??! Die Geschichte von Elvis, Auer Hanser, München Beaulieu, Danie (2012): Klimazone Klassenzimmer 88 originelle Techni- Schroeter-Rupieper, Mechtild (2009): Für immer anders. das Hausbuch ken für eine bessere Lernatmosphäre, Auer, Donauwörth für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds. Patmos Beaumont, Emilie (Hrsg.): Dein buntes Wörterbuch Köln: Fleurus Verlag Schwikart, Georg (2010): Von Sterben, Tod und Trauer den Kindern Deutsch Englisch, Deutsch Französisch, Deutsch Spanisch, Deutsch erzählt. Butzon & Bercker, Kevelaer Türkisch, Deutsch Polnisch, Deutsch Russisch, Stalfelt, Pernilla (2000): Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Blucha, Ulrike, Knauf, Iris, Thiessen, Vivien (2007): Die Kinder- Tod, Moritz Verlag Lernwerkstatt Wachsen und größer werden Lernangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Verlag an der Ruhr Varley, Susan (1996): Leb wohl, lieber Dachs Annette Betz, Wien Bosch & Suykerbuyk Trainingszentrum BV (2007): Bildtafel der Emotio- Walbrecker, Dirk, Mair, Martina (2006): Ist Omi jetzt ein Engel? Mün- nen Velperweg 34a, NL . 6824 BJ Arnhem, www.bosch-suykerbuyk.com chen: Pattloch Bräuer, Marion, Deisl, Patricia, Prochazka, Katharina, Tomic, Ivor (2008): Willi wills wissen Die Reportage für Kinder, die es wissen wollen Wie ist Das Kochbuch mit dem gewissen Extra Schritt-für-Schritt-Anweisungen das mit dem Tod? DVD (2006) Baumhaus, Frankfurt für Autisten, Kochanfänger und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Znoj, Hansjörg (2005): Ratgeber Trauer Information für Betroffene und Wien Angehörige, Hogrefe Braun, Heike (1998): Kleine Kinder - große Gefühle, Kinder entdecken Zöller, Dietmar (2006): Autismus und Alter Was autistische Menschen, spielerisch ihre Emotionen, Herder ihre Angehörigen, Menschen, die mit ihnen arbeiten und Verbände zu Braun, Gisela, Wolters, Dorothee (1991): Das große und das kleine diesem Thema zu sagen haben, Weidler Buchverlag Berlin NEIN, Verlag an der Ruhr „Sorgenfresser“ Braun, Gisela: Ich sage NEIN! Arbeitsmaterialien gegen den sexuellen 44. Hilfen zum Thema Leben im Heim und die Eltern Missbrauch an Jungen und Mädchen, Verlag an der Ruhr werden alt/sterben, Erinnerung, Validation, Visuali- Brownjohn, Emma (2003): Groß, Klein, Dick, Dünn Ich mag mich, wie ich sierung bin! Stuttgart: Gabriel

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 46 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Brownjohn, Emma (2003): Lustig, Traurig, Trotzig, Froh Ich fühle mich Gerber, Beate (2011): Psychomotorik im kleinen Raum Praxistipps und mal so, mal so! Stuttgart: Gabriel 88 erprobte Stunden. Borgmann Media, Basel Brownjohn, Emma (2007): Zittern, Bibbern, Schüchtern sein Angst kennt Gollwitz, Giselher (1998): Mit Ritualen im Alltag Sprache fördern, ein jeder, Groß und Klein. Stuttgart: Gabriel Praxisbuch zur Förderung der Aussprache, der Grammatik und des Re- deflusses, Verlag Giselher Gollwitz Buron, Kari Dunn (2006): When My Worries Get Too Big! A Relaxation Book for Children Who Live with Anxiety. Autism Asperger Publishing Graf, Dieter (1992): Point it Traveller’s language kit Bildwörterbuch mit Company, Shawnee Mission Miniatlas. München: Dieter Graf Verlag BzgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln: Kin- Griesbeck, Josef (2004): Das Benimm-ABC Knigge für junge Leute. Don derspiele - Anregungen zur gesunden Entwicklung von Kleinkindern, Bosco, München kostenlos erhältlich Günther, Sybille (2010): Das Wahrnehmungsspielebuch Über 250 praxi- Cave, Kathyn, Riddell, Chris (1994): Irgendwie Anders Hamburg: Verlag serprobte Wahrnehmungsspiele für alle Gelegenheiten, für jedes Alter. Friedrich Oetinger Ökotopia, Münster Crary, Elisabeth (1996): I Can’t Wait A Children’s Problem Solving Book. Halbig, Johannes, Wehnert, Reinhard (2002): Mit behinderten Menschen Parenting Pres, Seattle spielen. Grünewald, Mainz Crary, Elisabeth (1992): I’m Frustrated Dealing With Feelings. Parenting Herzog, Gundula (2012): Ich, der SucherFinder. Eine „Detektivarbeit“ für Pres, Seattle Kinder mit Asperger-Syndrom im Grundschulalter. Books on Demand Crary, Elisabeth: I’m Excited Dealing With Feelings. Parenting Pres, Hille, Astrid, Schäfer, Dina, Garanin, Melanie (2005): Mächtig mutig! Das Seattle Angst-weg-Buch, Velber, Freiburg im Breisgau Crary, Elisabeth (1994): I’m Furious Dealing With Feelings. Parenting Hille, Astrid, Schäfer, Dina, Garbert, Jutta (2004): Meine Welt der Gefüh- Pres, Seattle le Verlber, Freiburg im Breisgau Crary, Elisabeth (1996): I’m Lost A Children’s Problem Solving Book. Hille, Astrid, Schäfer, Dina, Junge, Alexandra (2007): Wie fühlt sich Parenting Pres, Seattle Glück an! Gefühle leben lernen, Velber, Freiburg im Breisgau Crary, Elisabeth (1992): I’m Mad Dealing With Feelings. Parenting Pres, Hille, Astrid, Schäfer, Dina, Weiling-Bäcker, Mechtild (2004): Du und ich Seattle Sich verstehen, sich vertragen, Velber, Freiburg im Breisgau Crary, Elisabeth (1992): I’m Proud Dealing With Feelings. Parenting Hipp, Barbara (2004): Kids auf der Überholspur Selbstbewusstsein – fit Pres, Seattle in 30 Minuten. Gabal, Offenbach Crary, Elisabeth (1994): I’m Scared Dealing With Feelings. Parenting Hohenhaus-Thier, Petra (2008): Schlüsselgong und Sockenball Spiel- Pres, Seattle materialien aus Haushalt, Baumarkt und Büro. Verlag Modernes Lernen, Dortmund Crary, Elisabeth (1996): I Want It A Children’s Problem Solving Book. Parenting Pres, Seattle Hollins, Sheila, Argent, Caroline (2008): Books Beyond Words: Enjoying Crary, Elisabeth (1996): I Want to Play A Children’s Problem Solving Sport and Exercise Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Book. Parenting Pres, Seattle Royal College of Psychiatrists Hollins, Sheila, Avis, Angie, Cheverton (1998): Books Beyond Words: Crary, Elisabeth (1996): Mommy, Don’t Go A Children’s Problem Solving Book. Parenting Pres, Seattle Going into Hospital Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Crary, Elisabeth (1996): My Name Ist Not Dummy A Children’s Problem Solving Book. Parenting Pres, Seattle Hollins, Sheila, Barnett, Sarah (1997): Books Beyond Words: Michelle Finds a Voice Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal Crameri, Tanja, Herter, Anina, Saidani, Leila (2006): Illustrierte Anleitung College of Psychiatrists zu Handwerksaufgaben für die ergotherapeutische Arbeit in der Pädiat- Hollins, Sheila, Bernal, Jane, Gregory, Matthew (1998): Books Beyond rie. Dortmund: Verlag Modernes Lernen Words: Going to Out-Patient Gaskell and St George’s Hospital Medical Eggermann, Vera, Janggen, Lina (2004): Fufu und der grüne Mantel Ein School, Royal College of Psychiatrists Bilderbuch für Kinder mit einem psychisch kranken Elternteil. Hollins, Sheila, Bernal, Jane, Gregory, Matthew (1996): Books Beyond AstraZeneca, Wedel, www.astrazeneca.de Words: Going to he Doctor Gaskell and St George’s Hospital Medical EMiL - Entdecken Mitmachen Lernen (2004): Mein Körper Knochen und School, Royal College of Psychiatrists Muskeln, Haut und Haare, Sinnesorgane, Rätsel, Labyrinthe, Denkauf- Hollins, Sheila, Bernal, Jane, Thacker, Alice (1999): Books Beyond gaben, Carlsen, Hamburg Words: Getting on with Gaskell and St George’s Hospital Me- Farhur, Nicole (2013): Höflichkeit, Respekt und gutes Benehmen. dical School, Royal College of Psychiatrists Arbitsblätter für Jugendliche. Verlag an der Ruhr Hollins, Sheila, Cappuccio, Francesco, Adeline, Paul (2005): Books Feldman, Jean (2009): 155 Rituale und Phasenübergänge für einen Beyond Words: Looking after My Heart Gaskell and St George’s Hospital strukturierten Grundschulalltag Verlag an der Ruhr, Mülheim Medical School, Royal College of Psychiatrists Freymann, Saxton, Elffers, Joost (2004): How Are You Peeling Foods Hollins, Sheila, Donaghey, Veronica, Bernal, Jane, Tuffrey-Wijne, Irene with MoodsNew York: Scholastic (2002): Books Beyond Words: Getting On With Cancer Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Friebel, Volker (2013): Traumreisen für Kinder zur Förderung von Ent- spannung, Konzentration, Ich-Stärke und Kreativität. Ökotopia Hollins, Sheila, Downser, Jackie, Farquarson, Linette, Raji, Oyepeju (2002): Books Beyond Words: Speaking Up for Myself Gaskell and St Friedrich, Gerhard, Friedrich, Renate, de Galgóczy, Viola (2008): Mit George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Kindern Gefühle entdecken Ein Vorlese-, Spiel-, und Mitsingbuch. Mit Begleit-Liedern auf CD, Beltz, Weinheim Hollins, Sheila, Flynn, Margaret (2003): Books Beyond Words: Food … Fun, Healthy and Safe Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Geisler, Dagmar (2008): Ich kann dich ziemlich gut leiden Thienemann, Royal College of Psychiatrists Stuttgart Hollins, Sheila, Murphy, Glynis, Clare, Isabel (1996): Books Beyond Gemmer, Björn, Konnertz, Dirk (2008): Kids auf der Überholspur Münd- Words: You’re under Arrest Gaskell and St George’s Hospital Medical lich besser – fit in 30 Minuten. Gabal, Offenbach School, Royal College of Psychiatrists Gemmer, Björn, Sauer, Christiane (2003): Kids auf der Überholspur Kon- flikte lösen – fit in 30 Minuten. Gabal, Offenbach

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 47 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Hollins, Sheila, Clare, Isabel, Murphy, Glynis (1996): Books Beyond fen für Bild- und Textleser, Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Bux- Words: You’re on Trial Gaskell and St George’s Hospital Medical School, tehude Royal College of Psychiatrists Langenscheidt (Hrsg.) (2008): OhneWörterBuch 550 Zeigebilder für Hollins, Sheila, Horrocks, Christiana, Sinason, Valerie (1998): Books Weltenbummler. Berlin: Langenscheidt Beyond Words: I Can Get Through It Gaskell and St George’s Hospital Lebenshilfe (Hrsg.) (2008): Gänsehaut Glauben auf dem Weg zum Er- Medical School, Royal College of Psychiatrists wachsenwerden. Ein Hörbuch für Menschen mit geistiger Behinderung. Hollins, Sheila, Horrocks, Christiana, Sinason, Valerie (2002): Books Lebenshilfe-Verlag, Marburg Beyond Words: Mugged Gaskell and St George’s Hospital Medical Lebenshilfe-Verlag: Pictogenda ein Kalender (fast) ohne Worte, Marburg School, Royal College of Psychiatrists Levete, Sarah (2007): Taking Care of Myself Aladdin/Watts, London, Hollins, Sheila, Sinason, Valerie (2005): Books Beyond Words: Jenny Sydney Speaks Out Gaskell and St George’s Hospital Medical School, Royal College of Psychiatrists Lempertz, Daniela (2015): Emmas kleines Wunder. Ein Buch über Psy- chotherapie für Mädchen und Jungen. mebes & noack Hollins, Sheila, Stone, Kathryn, Sinason, Valerie (2007): Books Beyond Words: Supporting Victims Gaskell and St George’s Hospital Medical Lichtenegger, Barbara (2000): Ge(h)fühle! Arbeitsmaterialien für Schule, School, Royal College of Psychiatrists Hort und Jugendgruppen, Veritas, Linz Homeier, Schirin (2006): Sonnige Traurigtage Ein Kinderfachbuch für Löffel, Heike, Manske, Christa (2003): Ein Dino zeigt Gefühle [1] Fühlen, Kinder psychisch kranker Eltern, Mabuse-Verlag, Frankfurt a. M. Empfinden, Wahrnehmen, Köln: Mebes & Noack Homeier, Schirin, Schrappe, Andreas (2009): Flaschenpost nach ir- Löffel, Heike, Manske, Christa (2012): Ein Dino zeigt Gefühle [2] Fühlen, gendwo Ein Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern, Mabuse- Empfinden, Wahrnehmen, Köln: Mebes & Noack Verlag, Frankfurt a. M. Mari, Iela Mari, Enzo (2009): Der Apfel und der Schmetterling Moritz, Howlin, Patricia, Baron-Cohen, Simon, Hadwin, Julie (1999): Teaching Frankfurt a. M. Children with Autism to Mind-Read, A Practical Guide, John Wiley & Mari, Iela Mari, Enzo (2007): Ein Baum geht durch das Jahr Moritz, Sons Ltd. Chichester Frankfurt a. M. Hütter, Jenny (2011): Kita aktiv Projektmappe Meine Gefühle – deine McKee, David (2004): Wer ist denn Frau Sudek? Ein Bilderbuch, Verlag Gefühle. Buch Verlag Kempen an der Ruhr Hund, Wolfgang: Es geht auch ohne Worte Signalkarten für den Unter- Mebes, Marion (2015): Der Gefühleflip. mebes & noack richt, Verlag an der Ruhr Middleton, Don (1999): Dealing with Feeling Left Out The Conflict Reso- Huntertpfund, Steffi (2004): Rezepte in Bildern Storch, Stockach lution Library, Rosen Publishing, New York Jaffe, Amy V., Gardner, Luci (2006): My Book Full of Feelings How to Mittelstädt, Holger (2004): Organisationshilfen für den Schulalltag Control and React tot he Size of Your Emotions. An Interactive Workbook Checklisten, Tabellen und Briefvorlagen auf Papier und CD, Verlag an for Parents, Professionals and Children. For All Children, Including Those der Ruhr with Asperger Syndrom and Other Autism Spectrum Disorders. Autism Asperger Publishing Co., Shawnee Mission Morgenthau, Lena (2004): Klasse organisieren ohne Worte Signalkarten für die Sek I, Verlag an der Ruhr Jarolimeck, Ute (2000): Rezepte sehen & kochen Ein Kochbuch in Bil- dern. Verlag modernes lernen, Dortmund Munari, Bruno (2006): Mit anderen Augen schauen Wunderhorn, Heidel- berg Jockel, Gabriele (2009): Knigge für gutes Benehmen Aber hallo! So geht’s nicht! Otus, St. Gallen Redaktionsteam Verlag an der Ruhr (2004): Arbeitsmappe: Wer ist denn Frau Sudek? Nachdenken über Rücksicht, Achtung, Höflichkeit, Verlag Hain, Gerhard, Engelbert, Sonja (2006): Auslands-Knigge Weltweit si- an der Ruhr cher auftreten. München, Gräfe und Unzer Murrell, Diane (2001): Tobin lerarns to make friends Arlington: Future Kamber, Ann-Kathrin, Trunz, Wiebke (2007): Der Haushaltsführerschein Horizons Kopiervorlagen zur Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an För- derschulen, Bergedorfer Unterrichtsideen, Persen Verlag, Horneburg Murrell, Diane (2007): Friends learn about Tobin Arlington: Future Horizons Kesseler, Eva (1999): Lernwerkstatt „Mein Körper“ Kempen: Buch Ver- lag Kempen Muszynski, Eva, Schwarz, Regina (2010): Wenn kleine Tiere wütend sind. Ravensburger Verlag, Ravensburg Keuter, Brigitta, Joost, Annemarie (Dank, Susanne, Hrsg.) (2009): Frei- arbeit mit Schwerbehinderten Übungsreihe für Geistigbehinderte, Kon- Neuhauss, Erika, Hartmann, Ulrike (1997) Babú und der grüne Reiter, zepte und Materialien, Schwerpunkte der Förderung. Verlag Modernes Engel & Bengel Verlag, Bobenheim Lernen, Dortmund Nilsson, Ulf, Eriksson, Eva (2008): Als Oma seltsam wurde Moritz, Kinder entdecken... Rücksichtsvolles Verhalten (1997) Time-Life, Ams- Frankfurt terdam Nilsson, Ulf, Eriksson, Eva (2009): Als wir allein auf der Welt waren Klein, Antonia, Schmidt, Brunhilde (2009): ICH - DU - WIR ALLE! 33 Spie- Moritz, Frankfurt le für soziales Kompetenztraining. Verlag an der Ruhr, Mülheim a. d. R. Nilsson, Ulf, Eriksson, Eva (2009): Die besten Beerdigungen der Welt Koch, Marianne (2001): Tief einatmen! Eine Entdeckungsreise in den Moritz, Frankfurt Körper, Hanser, München, Wien O'Brien-Palmer, Michelle (2001): Von den Sinnen Eine Werkstatt für den Köthe, Rainer (1986): Mein Experimentier-Buch - 150 einfache Experi- Sachunterricht, Verlag an der Ruhr mente aus Physik, Chemie und Biologie, Tessloff Verlag (dient als Bei- Pauli, Sabine, Kisch, Andrea (1999): Geschickte Kinder Fotokarten- spiel für vergleichbare Bücher) Übungsprogramm zum Thema Körperschema, Verlag Modernes Lernen Kreul, Holde (2000): Ich und meine Gefühle, Loewe Verlag, Bindlach Pin, Isabel (2010): Ein Tag mit mir. Bajazzo Verlag, Zürich Kreul, Holde (2005): So mutig bin ich! Selbstvertrauen für Kinder ab 5, Rae, Tina (2007): Dealing with feeling An Emotional Literacy Curriculum Loewe, Bindlach For children aged 7-13. London, Sage Kühl, Hauke, Gerstenberg, Claudia (2007): Rezepte aus aller Welt – Reichling, Ursula, Wolters, Dorothee: Hallo, wie geht es dir? Gefühle kinderleicht zubereitet Unterrichtsmaterialien in drei Differenzierungsstu- ausdrücken lernen, Verlag an der Ruhr

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 48 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Rieger, Anja (2009): Lachen, weinen, glücklich sein - was sind Gefühle? 46. Materialien zu Förderung, Therapie usw. Kosmolino, Lesen - Spielen - Experimentieren, Stuttgart, Kosmos Staupe, Reinhard: All meine Gefühle Zeig uns, wie das ist - wenn du Rosentreter, Stephanie (2007): Arbeitsblätter Grundwissen Hauswirt- traurig, wütend oder fröhlich bist! AMIGO schaft Verlag an der Ruhr Alltägliche Reihenfolgen Fotokarten, Schubi Pölert-Klassen, Annette (1997): Soziales Lernen Arbeitsheft 1 Wir lernen uns kennen. Cornelsen, Berlin Alltagsgeschichten 1 Foto Didac, 48 Fotokarten, Prolog, Schubi Pölert-Klassen, Annette (2002): Soziales Lernen Arbeitsheft 3 Was heißt AlphaSmart 3000 Kommunikationshilfe www.alphasmart.com oder hier Gefühle. Cornelsen, Berlin www.backwinkel.de oder Prenktke Romich GmbH Portmann, Rosemarie (2013): Die 50 besten Spiele zur emotionalen Autismuslotto Verlag KleineWege Intelligenz. Don Bosco, München Bastelbogen Gefühle-Uhr aus: Löffel, Heike, Manske, Christa (2003): Ein Sachbücher von Tessloff (z. B. WAS IST WAS), Gerstenberg (z. B. Die Dino zeigt Gefühle Fühlen, Empfinden, Wahrnehmen, Köln: Mebes & visuelle Enzyklopädie), usw. Noack Scheerbaum, Peter (2005): Paula und die Kistenkobolde Eine Vorlese- BIGmack, z. B. Prenktke Romich GmbH, Reha Media GmbH geschichte über Gefühle (mit CD-ROM). Augsburg: beta Institutsverlag Bilderreportagen aus Natur und Technik Bilderkiste (22 Serien zu 5-10 [auch als DVD] Bildern, auch als 10 Kopiervorlagen), Schubi Schilling, Dianne (2000): Soziales Lernen in der Grundschule. 50 Übun- Bilder zum Hören 1 Schubi gen, Aktivitäten und Spiele. Verlag an der Ruhr Bildhafte Verben Fotokarten, Schubi Schneider, Silvia, Borer, Susanne (2007): Nur keine Panik! Was Kids über Angst wissen sollten. Karger, Basel Elliot, Amanda, Kemp, David (2007): Challenge Me! Mobility Activity Cards. London, Jessica Kingsley Publishers Schreiber-Wicke, Edith, Holland, Carola (2004): Achtung! Bissiges Wort! Thienemann, Stuttgart Corsaro - Irrfahrt im Piratenmeer, Spiel, Herder (höchstwahrscheinlich vergriffen) Seidl, Marion, Heiligenbrunner, Erich (1994): Ich zeigt dir meine Weit Menschen mit Behinderung im szenischen Spiel, Ein Praxisbuch für alle, Danke, KIM! Helfen macht froh Prolog, Schubi Ökotopia Das schwarze Schaf Logisch denken - diskutieren - argumentieren, Bil- Snodgrass, Catherine S. (2008): What’s That Look On Your Face? All derbox, Prolog, Schubi About Faces and Feelings. Shawnee Mission: Autism Asperger Publis- Das Helferspiel Was hilft mir und dir in Angst und Schwierigkeiten? Ra- hing vensburger, (höchstwahrscheinlich vergriffen) Snunit, Michael, Golomb, Na'ama (1991): Der Seelenvogel Carlsen Der kleine Herr Jakob Hans Jürgen Press, Geschichtenkiste / Bilderbox Smee, Nicola (2006): Gesichter machen Bloomsbury, Berlin (40 Serien zu 4 Bildern, auch als 10 Kopiervorlagen), Prolog, Schubi Sowodniok, Brigitte (2002): Die Wahrnehmungsschule Mit den Füßen Einfache Verben Fotokarten, Schubi sehen Mit den Händen gehen Mit den Augen fliegen, AOL Verlag Ein Tag mit FLO Vom Aufstehen bis zum Zubettgehen, Bilderbox, Prolog, Stalfelt, Pernilla (2008): Ich mach dich platt! Das Kinderbuch von der Schubi Gewalt, Moritz, Frankfurt E-Motion Gertrud Dickhoff, Bilderkiste, auch als Kopiervorlagen, Schubi Stamer-Brandt, Petra (2010): Wut-weg-Spiele für Kita, Hort & Schule. Empfindungen Fotokarten Schubi Herder, Freiburg Erzähl mal! Heitere und ernste Episoden aus dem Alltag, Bilderbox, auch Stewart, Jan (2003): Wut-Workout Produktiver Umgang mit Wut. Verlag als Kopiervorlagen, Schubi an der Ruhr, Mülheim Gefühle Foto Didac, 48 Fotokarten, Prolog, Schubi Sulz, Serge K. D., Sulz, Julian (2005): Emotionen Gefühle erkennen, verstehen und handhaben, CIP-Medien, München Gefühle-Piktogramme 78 Piktogrammkarten Bilderbox, 78 Pikto- grammtafeln aus Kunststoff, Schubi Terrahe, Sybille, Paulsen, Christiane, Neuendorf, Silvio (2001): Sonne im Bauch Eine Geschichte über die Liebe, Coppenrath Gefühle-Quartett Wehrfritz Thoma-Heizmann, Doris, Strobel, Friedrich (2004): Einfaches Kochen Gesichter Das Geheimnis unserer Identität, 1. Von Angesicht zu Ange- nach Fotos Bergedorfer Unterrichtsideen, Persen Verlag, Horneburg sicht, 2. Zum Star geboren, 3. Das Gesetz der Schönheit, 4. Die Maske des Lachens. 2 DVD , BBC van der Meer, Ron, van der Meer, Atie (1990): Zunge meldet: Sahne-Eis, CarIsen Verlag Gesichtsausdrücke Nathan Vogt, Rolf (1999): Na und Gabler Gestenfotos Prolog, Wehrfritz Wagner, Nicole (2002): Respekt, Respekt Höflichkeit und gutes Beneh- Gewalt? Halt! – Bilderbox; Arbeitsmappe Schubi men Eine Lern-, Diskussions- und Arbeitsmappe, Verlag an der Ruhr Gräßer, Melanie, Hovermann, Eike, Botved, Annika (2016): Rating- Warrink, Gosia (2008): ICOON global picture dictionary. Berlin: Amber- Skalen zum Einsatz in der Psychotherapie: 20 Skalen für Therapie, press Beratung und Coaching, Beltz Wemmer, Katrin (2008): Die erste eigenen Wohnung Methodentraining Gräßer, Melanie, Hovermann, Eike, Botved, Annika (2016): Gefühle zur Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen Kopiervorlagen für die benennen mit Kindern und Jugendlichen. Kartenset mit 120 Bildkarten, Sekundarstufe Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Buxtehude Beltz Werneke, Anja, Wollweber, Nicola (2012): Mit der kleinen Raupe den Gräßer, Melanie, Hovermann, Eike, (2015): Ressourcenübungen für Gefühlen auf der Spur. Empathiefähigkeit im Anfangsunterricht fördern. Kinder und Jugendliche. Kartenset mit 60 Bildkarten, Beltz Verlag an der Ruhr Sprechen lernen mit GuK1 + GuK2 [Gebärden-unterstützte Kommunika- Wilkens, A., Westphal, C. (2008): Knigge für Kids mit Tests und vielen tion] Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, www.ds-infocenter.de, Prolog Beispielen. Arsedition, München Hallo, wie geht es dir? Gefühle ausdrücken lernen, Merk- und Sprach- Zöller, Elisabeth, Kolloch, Brigitte, Reckers (2007): Stopp, das will ich spiele, Pantomimen und Rollenspiele, Reichling, U., Wolters, D., Verlag nicht! Vorlesegeschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen. Ham- an der Ruhr burg: Ellermann Handlungsabläufe: 4 Schritte Bildfolgen Fotokarten Prolog

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 49 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Handlungsabläufe für Erwachsene: 6 und 8 Schritte Bildfolgen Fotokar- Piktogramme Schubi ten Prolog, Schubi Spielkartensatz Plappersack! Trialogo: Schule/KiGa; Fahrzeuge. Prolog Handlungsabläufe für Kinder: 6 und 8 Schritte Bildfolgen Fotokarten, Pocket ColorCards® for Adults www.speechmark.net: Everyday Life; In Schubi Hospital, Prolog Happy End? 10 Situationen - 50 mögliche Lösungen, Bilderbox, Schubi Praxisbuch „BeziehungsWeise“ Emotionales und soziales Lernen mit Höflichkeit und gutes Benehmen - Respekt, Respekt - Eine Lern, Dis- CD: Gefühlereisen; Klassenprojekte, Werkstatt. Schubi kussions- und Arbeitsmappe, Nicole Wagner (2002), Verlag an der Ruhr Praxisbuch „Sinne wecken“. Schubi Ich, Du, Wir, ein Kennlernspiel. Verlag kleine Wege Quibble Parker Jemand so wie ich Arbeitsmaterial. Verlag kleine Wege Schinardi, Alessia (2014): 3x5 Spiel zum Training der sozialen Kompe- Jeu des portraits Porträtspiel, Schubi tenzen. Autismusverlag Klanglotto 1; Klanglotto 2 Schubi Schau Genau! Genau beobachten - logisch denken, Bilderbox, Schubi Kog, Marina, Moons, Julia, Depondt, Luk: Ein Koffer voller Gefühle, Schulstress muss nicht sein - Energiebalance auf jeder Schulstufe, Donna Vita Gerd Gerhartl, Sana Media®, SCHUBI Lernmedien Kommunikationslotsen (Hrsg.): bikablo®emotions Visuelles Wörterbuch, Sentimage Thilo Pustlauk, Geschichtenkiste / Bilderbox (32 Seiten zu 3-7 Neuland, Eichenzell Bildern, auch als 10 Kopiervorlagen), Schubi Kompetenzmappen Entwicklung visualisieren – ein didaktischer Weg. SHOEBOXTASK shoeboxtask.com Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2005), Nordhausen: Verlag Kleine Wege Signalkarten, Ämterkarten: Blucha, Ulrike, Knauf, Iris, Siemens, Magnus (2006): Signalkarten für Niebüll, Heribert (2016): Soziale Kontakte. Poesiealbum für Autisten. Kita und Kindergarten Verlag an der Ruhr, Mülheim Neopubli Hund, Wolfgang (1999): Klasse organisieren ohne Worte Signalkarten Petermnann, Petermann (2016): Kinderängste bewältigen. Kartenset mit für den Unterricht, Verlag an der Ruhr, Mülheim 60 Bildkarten, Beltz Morgenthau, Lena (2004): Es geht auch ohne Worte Signalkarten für die Sek. I, Verlag an der Ruhr, Mülheim Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Entwick- Treu, Sabine, Kirschner, Jens (2006): Orientierung ohne Worte Ämter- lung visualisieren. Verlag Kleine Wege karten, Verlag an der Ruhr, Mülheim Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Kompe- Treu, Sabine, Kirschner, Jens (2005): Orientierung ohne Worte Bildkar- tenzbuch (diverse Versionen). Verlag Kleine Wege ten für Stundenplan und Tagesablauf, Verlag an der Ruhr, Mülheim Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Kompetenzmappen Kopiervor- Sichere Räume und Schlafsysteme Safespaces lagen / Blankokarten. Verlag Kleine Wege Situationsbilderbuch Schubi Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): NINO – 13 Stundenentwürfe für Snoezelen, Bewegungstherapie usw. z. B. bei Rompa Sport-Thieme soziales Lernen in der Gruppe. Verlag Kleine Wege So oder so? Wie geht die Geschichte aus? Bildergeschichten mit zwei Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): NINO – Arbeitsplan. Verlag Schlussvarianten, Schubi Kleine Wege Sozialer Umgang: Zu Hause Bilderbox, Schubi Schatz, Yvette, Schellbach, Silke (2014): Auf dem Weg zur Schule Re- gister zur Schulvorbereitung. Verlag Kleine Wege Sozialverhalten Bilderbox, Schubi Lärm-Ampel bzw. Lautstärken-Ampel bzw. Lärmstopp-Ampel, Backwin- Spiele für die Mundmotorik Schubi kel, Org-Delta, Schubi Sprache der Gefühle Bilderbox VisoDidac, Prolog LDA, Prolog Gutensohn, Stefan: Sprichwortbox mit 400 Sprichwörtern. Vincentz Language Cards: Emotions; Social sequences/Sozialer Umgang: Set 1: Network, Hannover; Prolog Zu Hause, Set 2: In der Schule; Time and growth/Zeit und Wachstum Science Cards: Life Sequences/Bilderfolgen Leben Squeeze Machine od. () www.therafin.com Lebenskreislauf, 2F, (höchstwahrscheinlich vergriffen) Baumgartner, Michael: Stimmungsflip pro juventute, Zürich Lerne hören, lerne sprechen Schubi Stolpersteine! Quizspiele für Kinder und Jugendliche mit Asperger- Störung. Verlag Kleine Wege Lernen mit Bildern 90 Gestenfotos K2 Publisher, Prolog Super, Eva! Eva weiß sich zu helfen, Bilderbox, Schubi Listening Skills Color Cards Geräusche draußen; Listening Skills Color Cards Geräusche drinnen Schubi Symboltraining mit Piktogrammen Verständigung ohne Worte Schubi Löb-System, Verlag Reinhold Löb, Amberg Tangle Jr. z.B. www.tanglecreations.com Logicon Kommunikation mit Bild und Wort ,Nürnberger-Behrends, Helga, Tabu Parker Prolog talkSignals Das Feedbackinstrument zur Verbesserung der Kommunika- Lola & Fred Träume vom Fliegen Bildergeschichten, Bilderbox, DVD, …, tion in Meetings, Teambesprechungen und Zweiergesprächen, Eggers, Schubi M., Baudis, H. J., LOTOFOTO Gesichtsausdrücke akros Educativo diverse Talker: z. B. Prentke Romich GmbH, Reha Media GmbH, RehaVista Manchmal habe ich das Gefühl … Fotokarten, Schubi Materialien zum TEACCH-Ansatz: Verlag Kleine Wege Memotronic www.landoftoys.com (möglicherweise vergriffen) TIME TIMER timetimer.com + spielwelle.de + Verlag Kleine Wege + Mimik Bilderbox Prolog Schubi Mimürfel Bücken, H., Arbeitsstelle für Neues Spielen Time Tracker™ Visual Timer & Clock learningresources.com, Schubi Na Logo! - Laute, Wortschatz und Mundmotorik, Pädagogisches Basis- Und dann ... ? Box 1; Und dann ... ? Box 2, Bilderbox, auch als Kopier- spiel + Ergänzungen, Trialogo vorlagen, Schubi Persönliche Sicherheit Bilderbox, Schubi Ursachen und Wirkungen Was passiert, wenn ... ?, Bilderbox, Schubi

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 50 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

VisoDidac, Prolog Rosendahl, Julia (2014): So bin ich – einfach einmalig! Materialien zur Tagesablauf Förderung von Identität und Selbatbild für Schüler mit geistiger Behinde- Sprache der Gefühle rung. Bergedorfer Unterrichtsmaterialien, Sonderpädagogische Förde- Mimik! rung, 1.-4. Klasse. Persen Lösungen finden Schiebe, Anja (2015): Gefühle wahrnehmen und verstehen. Einfache Fair Play (+ Arbeitsmaterial Schule 2.-4. Schuljahr) und altersangemessene Materialien für Schüler mit geistiger Behinde- Feste feiern (+ Arbeitsmaterial Schule 2.-4. Schuljahr) rung. Bergedorfer Unterrichtsideen, Sonderpädagogische Förderung, 7. Was ziehe ich an? Für jedes Wetter die passende Kleidung finden. 2½+. Klasse - Wekstufe Ravensburger Schütz, Bettina (2011): Sicherer Umgang mit dem Internet. Methoden- Weldon Owen Inc. (2008): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, training 2.-4. Klasse 500 Dinge und wie man sie macht Moewig Steffek, Frauke (2014): Führerschein: Gute Umgangsformen: Motivie- Weldon Owen Inc. (2010): Mehr! So geht das! Das ultimative Anlei- rende Materialien zum Training lebenspraktischer Kompetenzen an För- tungsbuch, 500 Dinge und wie man sie macht Moewig derschulen (5. bis 8. Klasse) Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, Steffek, Frauke (2011): Verbraucherführerschein: Geld und Konsum. Cool Sein Moewig Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an Förderschulen. Sonder- pädagogische Förderung 7.-9. Klasse Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, Liebe Moewig Steffek, Frauke (2010): Verbraucherführerschein: Gesunde Ernährung. Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an Förderschulen. Sonder- Weldon Owen Inc. (2009): So geht das! Einfach alles können, Tricks & pädagogische Förderung 7.-9. Klasse Style Moewig Steffek, Frauke (2012): Verbraucherführerschein: Hygiene und Ge- Hines Stephens, Sarah Weldon Owen Inc. (2011): So geht das! Baby sundheit. Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an Förderschulen. Moewig Sonderpädagogische Förderung 6.-8. Klasse Wer ist es? Entdecke das geheimnisvolle Gesicht! MB-Spiele Wehren, Bernd (2014): Der Benimm-Führerschein: 2. bis 4. Klasse What would you do? LDA Language Cards (Bergedorfer® Führerscheine) Wie mach ichs wieder gut? Bildergeschichten um Gewissenskonflikte im Wemmer, Katrin (2010): Die erste eigene Wohnung. Methodentraining Kinderalltag, Bilderbox, Arbeitsmappe, Schubi zur Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen. Förderschule Wittkop, Kristina, Brokamp, Stefan, Brinkrolf,Annette, Schürmann, Thors- Wie zeigst du Gefühle? Kosmolino Spiel, Kosmos ten (2014): StArk – Strukturierte Arbeitskisten Förderung basaler Kom- Zwischenmenschliche Beziehungen Fotokarten, Schubi petenzen bei Kindern mit schwerster Behinderung. Bergedorfer Unter- richtideen. Sonderpädagogische Förderung. 1.-8. Klasse. Persen 46.1 Bergedorfer Unterrichtsideen / Persen Verlag Wittkop, Kristina, Brokamp, Stefan, Brinkrolf,Annette (2015): StArk – Bunsen, Claudia (2010): Bildergeschichten aus dem echten Leben. Strukturierte Arbeitskisten Förderung berufsrelevanter Kompetenzen bei Gespräche anregen – Schreibanlässe bieten. Förderschule Jugendlichen mit schwerster Behinderung. Bergedorfer Unterrichtideen. Evers, Nadine, Wehren, Bernd (2012): Bergedorfer Führerscheine Der Sonderpädagogische Förderung. Werkstufe. Persen Schulranzen-Führerschein. 46.2 Adrian und Super-A Jensen, Jessica. Be My Rail Eggert, Jens (2008): Basiswissen Körper und Gesundheit. Aufgaben, Publishing Versuche und Abschlusstests rund um den Körper. Sonderpädagogische Förderung 6.-9. Klasse Adrian und Super-A backen und denken anders. Fähigkeiten für Kinder mit Autismus und ADHS (2015) Hasenbein, Barbara (2008): Von Liebe, Freundschaft und dem Ernst des Lebens. Lesetexte und Aufgaben in drei Differenzierungsstufen für Adrian und Super-A gehen schlafen und fliegen ins All. Fähigkeiten für Jugendliche. Förfderschule Kinder mit Autismus und ADHS (2015) Hildebrandt, Heide (2014): Größen aktiv entdecken: Geld. Größenvorstel- Adrian und Super-A ziehen sich an und sagen nein. Fähigkeiten für lungen entwickeln – mit Maßeinheiten rechnen. Sonderpädagogische Kinder mit Autismus und ADHS (2015) förderung. 4.-7. Klasse KLUGE KIDS Backen & mögen mit Adrian und Super-A. Lebenskompe- Horbach, Britta (2016): Praxishandbuch Autismus. Konkrete Strukturie- tenzen für Kinder mit Autismus und ADHS (2015) rungshilfen zur Förderung von Schülern im Autismus-Spektrum. Berge- KLUGE KIDS Waschen Hände & warten mit Adrian und Super-A. Le- dorfer Grundsteine Schulalltag, Sonderpädagogische Förderung, 1.-10. benskompetenzen für Kinder mit Autismus und ADHS (2015) Klasse NEULINGE Backen & mögen mit Adrian und Super-A. Lebenskompe- Kremer, Gabriele (2012): Lebenspraktisches Lernen: Hygiene und Ge- tenzen für Kinder mit Autismus und ADHS (2015) sundheit: Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Sonderpä- dagogische Förderung. 1. bis 6. Klasse NEULINGE Waschen Hände & warten mit Adrian und Super-A. Lebens- kompetenzen für Kinder mit Autismus und ADHS (2015) Laing, Jonas (2015): Führerschein: Gutes Benehmen - Sekundarstufe: Grundwissen-Training in drei Differenzierungsstufen (5. bis 7. Klasse) 46.3 Sonstiges, u. a. Beschäftigungs-, Belohnungs- + (Bergedorfer Führerscheine Sekundarstufe) Motivations- + Entspannungsmaterialien Löffler, Ulrike, Schick, Isabel (2010): Lebenspraktisches Lernen Geld. Fuzzy-Logik-Materialien (selbst herstellen) Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Sonderpädagogische Förderung 7.-9. Klasse Belohnungsstempel Macheit, Monika (2012): Lebenspraktisches Lernen. Wohnen und Haus- Blankokarten halt. Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Sonderpädagogi- Chips für Token-Programme sche Förderung. 7. Kl.-Werkstufe Die optischen Kreisel Schubi Mautitius, Elke (2014): Positive Verstärker für den Schulalltag: Prakti- sche Materialien zur Verbesserung des Arbeits- und Sozialverhaltens (1. Gewichtsdecke, Gewichtswesten z. B. Beluga bis 4. Klasse) Hologramm Domino Schubi Roessler, Johanna (2014): Bergedorfer Führerscheine Der Scheren- Jenga Führerschein. 1. Klasse „Kaugummi-Kleber“, z. B. UHU tac patafix

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 51 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Klettband Spielen mit autistischen Kindern. Ein praktischer Leitfaden im Grund- schulbereich für Eltern, Erzieher und Lehrer. (2013) Iris kater, Viersen Nikitin-Material Musterwürfel z. B. Schubi Prismo Kreisel z. B. Schubi Symbol for Windows, Handicom, z. B. Reha Media GmbH Puzzles Team Asperger (2002): Gaining Face Special-education software to teach recognition of facial expression, www.ccorder.com/GainingFace Sanddecke Beluga Discover the world of emotions. Changing Media De- Spezialscheren velopment, www.thetransporters.com Schreibehilfen, Stiftgriffe z. B. Prolog, Schubi „The Transporters“ (DVD) thetransporters.com/de Tischklammer Schubi University of Cambridge Mind Reading emotions library, Jessica Kingsley Wikki Stix wikkistix.com Publishers, www.jkp.com Zeit-, UhrIernhilfsmittel, Eieruhr, Sanduhr, auch zur Strukturierung ein- University of Cambridge Mind Reading the interactive guide to emotions, setzbar Jessica Kingsley Publishers, www.jkp.com 46.4 Druckwesten www.do2learn.com Informationen zur Erstellung von „Social Stories“: aufpumpbare Weste über Tablett/Smart-Phone steuerbar: T.Jacket, Sin- www.thegraycenter.org/Social_Stories.htm gapore, Block 71, Ayer Rajah Crescent #06-15, Singapore 139951, Tel.: +65 6775 0409, [email protected], www.mytjacket.com 46.7 Adressen für Software, Material usw. Europäische Vertretung: Ottimedi bvba, Heuvelstraat 15, 3052 Blanden (Oud-Heverlee) – Belgie, Tel.: +32/16/472060, Fax: +32/16/500499, AUTEA gGmbH, Uechtingstr. 89a, 45881 Gelsenkirchen, 0209/7004679, Mobile: +32/471780401, [email protected], www.ottimedi.be www.autea.de aufpumpbare Squease Druckweste, www.squeasewear.com, beta Institut, www.papilio.de www.druckweste.de Beluga-Tauchsport GmbH, Bremer Str. 13, 27383 Scheessel, Gewichtswesten, z.B. www.beluga-innovations.de, www.kleine-wege.de 04263/2095, www.beluga-tauchsport.de 46.5 möglicherweise hilfreiche Materialien Backwinkel, Ruhrallee 5, 45525 Hattingen, Tel.: 0800/40504050, Fax. 0800/40504060, [email protected], www.backwinkel.de leiser / sanfter Fön / Haartrockner Finken Verlag, Postfach 1546, 61405 Oberursel, Tel.: 06171/63880, Fax: Duschkopf + Wasserhahnaufsatz mit LED-Beleuchtung, die die Wasser- 06171/638822 temperatur anzeigt www.kopiervorlagen-kostenlos.de (im Entstehen) 46.6 Software, Internet usw. zur Förderung + Therapie Land of Toys, Reith 103, A-3553 Schiltem, Tel.: 004327342007, Fax: Bölte et al. (2002): Frankfurter Test und Training des Erkennens von 00432734200778, www.landoftoys.com [email protected] fazialem Affekt (FEFA) www.klinik.uni- www.learningresources.com frankfurt.de/zpsy/kinderpsychiatrie/Downloads/FEFA_home.htm Frank- www.metacom-symbole.de furter Test & Training des Erkennens fazialen Affekts-II (FEFA-II) www.wgas-autismus.org (Produkte) ORG-DELTA GmbH, Postfach 1144, D-73258 Reichenbach/Fils, Tel: 07153/9826-0, Fax: 07153/982698, [email protected] Boardmaker for Windows, King Software Developmet, z. B. Prentke Romich GmbH, Reha Media GmbH Prentke Romich GmbH www.prentke-romich.de Budenberg Lernsoftware, Finken Verlag Prolog Therapie- und Lernmittel, Olpener Str. 124, 51103 Köln, Tel.: 0221/660910 Fax: 0221/6609111 www.prolog-shop.de CESAR Lesen 1.1 Lernspiele Prolog rauschbrillen.de CD‘s Sprechen lernen mit GuK1 + GuK2 [Gebärden-unterstützte Kom- munikation] Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, www.ds-infocenter.de Reha Media GmbH, Bismarkstr. 142a, 47057 Duisburg, Tel.: 0203/3061950, Fax: 0203/3061960, [email protected], Dixon, Janet: ISPEEK at Home Over 1300 Visual Communication www.rehamedia.de Images. Jessica Kingsley Publishers, London, www.jkp.com RehaVista, Tel.: 0800/REHAVISTA, [email protected], LogiClic 1; Logi-Clic 2 Schubi www.rehavista.de paidí – Materialsammlung Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) För- Rompa s. Sport-Thieme dermaterialien für die Praxis. (2013) Iris kater, Viersen Royal College of Psychiatrists. www.rcpsych.ac.uk Prentke Romich: PRD-Bilder-CD 2474 Bilder zum Gestalten von Kom- munikationsmappen, Deckblättern, Symboltafeln, Aufklebern usw. Safespaces, Tel./Fax: +44(0)1706/816274, [email protected], www.safespaces.co.uk Metacom www.metacom-symbole.de SCHUBI Lernmedien GmbH, Zeppelinstr. 8,78244 Gottmadingen, Tel.: Bilder für PECS, CD, pyramid 07731/97230 Fax: 07731/972394 www.schubi.de [email protected] PECS Discrimination Training Alternatives, DVD, pyramid shoeboxtask.com pecsforall.com Spielwelle GmbH, Zeller Str. 7, 36329 Romrod, www.spielwelle.de in- [email protected] pictoselector.eu Sport-Thieme Abt. Thieme-Therapie, 38367 Gralsieben Tel.: Schlitt, H. (2005): Werkzeuge für das Training sozialer Kompetenzen 05357118181 Fax: 05357/18190 www.therapie.sport-thieme.de in- Modul 1: Wahrnehmung und Interpretation von Verhalten und nonver- [email protected] balen Signalen, Modul 2: Kontakte - Nonverbales Verhalten in Dualen Interaktionen, Testzentrale Testzentrale, Robert-Bosch-Breite 25, 37079 Göttingen, Tel.: 0551/50688-14 -15 -60, Fax: 0551/50688-24, [email protected], Schubi PicCollection 1000 Original-Cliparts für PC und MAC, Schubi www.testzentrale.de Spiegelhalter, Jörg (2005): Mit den Händen… Gebärden. Die Foto-CD. www.timetimer.com von Loerper Literaturverlag www.trinkuhr.de www.unterstufe.ch Fotos, Kopiervorlagen

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 52 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Verlag Kleine Wege Albert-Träger-Str. 3, 99734 Nordhausen, Tel.: Brauns, Axel (2002): Buntschatten und Fledermäuse, Hoffmann und 03631/472205, www.kleine-wege.de Campe Wehrfritz www.wehrfritz.de Brauns, Axel (2004): Kraniche und Klopfer, Hoffmann und Campe wikkistix.com Brauns, Axel (2006): Tag der Jagd, Hoffmann und Campe 47. Materiel Wohnen / BeWo / Kochen / Haushalt Breeding, Travis E. (2016): I am Autistic and I am Proud of It. CreateSpace Independent Publishing Platform s. a. 46.6 Bergerdorfer Unterrichtsideen Brien, Matthias (2010): Ich koche für dich. Books on Demand Asfahani, M. Nader, Bründel, Margitta (2007): Einfaches Backen nach Fotos Sekundarstufe, Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Buxtehude Bürger, Janina (2013): Eine Welt zwischen Autismus und Borderline: Diagnose Asperger Syndrom, Borderline & Depressionen. Gedanken und Bräuer, Marion, Deisl, Patricia, Prochazka, Katharina, Tomic, Ivor (2008): Gefühle aus einer "anderen Welt". Books on Demand Das Kochbuch mit dem gewissen Extra Schritt-für-Schritt-Anweisungen für Autisten, Kochanfänger und Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Carstensen, Katja: Die kleine Spinne. books on demand Wien Clever, Hans-Hermann (2015): Wertkramer – Mein Freund, ein Asperger Eigner, Christian (2014): Haushalt nebenbei. Stiftung Warentest Diligenski, Nikolai (2003): Worte durchbrechen das Schweigen Ein Gottesleben, Eva (Hrsg.) (2004): Strukturierung und Visualisierung als russischer Autist berichtet über sich und seine Welt, Weidler Buchverlag Unterstützung für autistische Menschen Praktische Umsetzung in einer Berlin Wohneinheit. Bielefeld: Bethel-Verlag De Rosa, Frederico (2015): Ich kann nicht reden. Ihr könnt nicht Huntertpfund, Steffi (2004): Rezepte in Bildern Storch, Stockach schweigen. Ich, mein Autismus und woran ich glaube. Neue Stadt Jarolimeck, Ute (2000): Rezepte sehen & kochen Ein Kochbuch in Bil- Ervas, Fulvio, Antonello, Franco (2013): Wenn ich dich umarme, hab dern. Verlag modernes lernen, Dortmund keine Angst. Eine wahre Geschichte. Diogenes Kamber, Ann-Kathrin, Trunz, Wiebke (2007): Der Haushaltsführerschein Gaevert, Sabine: Jedes Ding hat 2 Seiten Nordhausen: Verlag Kleine Kopiervorlagen zur Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen an För- Wege derschulen, Bergedorfer Unterrichtsideen, Persen Verlag, Horneburg Gallardo, Maria, Gallardo, Miguel (2010): Maria und ich Reprodukt, Berlin Kühl, Hauke, Gerstenberg, Claudia (2007): Rezepte aus aller Welt – Gaudard, Gerhard: GedankenWelten eines Autisten. Autismusverlag kinderleicht zubereitet Unterrichtsmaterialien in drei Differenzierungsstu- fen für Bild- und Textleser, Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Bux- Gerland, Gunilla (1998): Ein richtiger Mensch sein Autismus, das Leben tehude von der anderen Seite, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart Lowis, Ulrike (2013): Der perfekte Haushalt. Tipps und Tricks für mehr Grandin, Temple (1994): Durch die gläserne Tür München: Dt. Taschen- Zeit im Leben. Naumann & Göbel buch-Verlag (Nr. 30393) Paxmann, Christine, Koschkar, Marion (2015): Nestflüchter. Das Hand- Grandin, Temple (1997): „Ich bin die Anthropologin auf dem Mars“ buch. Frechverlag München: Droemer Knaur (Taschenbuch Nr. 77288) Pickhan, Sandra, Riebe, Tanja (2012): Durchstarten ins eigene Leben. Grandin, Temple (1995): Thinking in Pictures And other reports from my Wohnung, Geld & Haushaltsführung. Arbeitsmaterialien für Jugendliche life with autism, Bloomsbury, London zur Förderung der Alltagskompetenz. Förderschhule. Verlag an der Ruhr Grandin, Temple, Scariano, Margaret M. (2005): Emergence Labeled Rosentreter, Stephanie (2007): Arbeitsblätter Grundwissen Hauswirt- Autistic, A True Story, Warner Books, New York schaft Verlag an der Ruhr Grandin, Temple, Johnson, Catherine (2005): Ich sehe die Welt wie ein Thoma-Heizmann, Doris, Strobel, Friedrich (2004): Einfaches Kochen frohes Tier Wie ich als Autistin Menschen und Tiere einander näher nach Fotos Bergedorfer Unterrichtsideen, Persen Verlag, Horneburg bringen kann. München: Ullstein Wemmer, Katrin (2008): Die erste eigenen Wohnung Methodentraining Gaudard, Gerhard (2013): GedankenWelten eines Autisten. Autismus- zur Vermittlung lebenspraktischer Kompetenzen Kopiervorlagen für die verlag Sekundarstufe Bergedorfer Förderschulpraxis, Persen, Buxtehude Heiser, Sebastian (2008): Gedanken haben große Schwingen Geest- Weldon Owen Inc. (2008): So geht das! Das ultimative Anleitungsbuch, Verlag, Vechta 500 Dinge und wie man sie macht Moewig Hebrand, Momika (2012): Wenn ich tanzen will: Autismus zum Anfassen. Weldon Owen Inc. (2010): Mehr! So geht das! Das ultimative Anlei- epubli GmbH tungsbuch, 500 Dinge und wie man sie macht Moewig Higashida, Naoki (2014): Warum ich euch nicht in die Augen schauen 48. Bücher von autistischen Menschen geschrieben kann. Reinbek oder mitgeschrieben (Auswahl ohne Wertung) Holzow, Ada (2013): Flieg doch einfach: Der Lebensweg einer ganz normalen Autistin. epubli GmbH AK_Hevonen (2012): Offenes Herz & Schachteldenken. The of Life. Weidler, Berlin Horiot, Hugo (2015): Der König bin ich. Hanser Arlt-Rohrbacher, Svetlana (2015): vielmehr – Ich. Leben mit dem Asper- Hübner, Marlies (2016): Verstörungstheorien. Die Memoiren einer Autis- ger Syndrom. Books on Demand tin, gefunden in der Badewanne. Schwarzkopf & Schwarzkopf Bauerfeind, Silke, Behrmann, Kristin: Meine Lieblingsfarben klingen. Johansson, Iris (2012): Eine andere Kindheit. Mein Weg aus dem Autis- lyrikfarben.wordpress.com mus. Urachhaus Becker, Samantha (2013): Die unsichtbare Folter: Asperger Autismus Keulen, Konstantin, Keulen, Komelius, Kosog, Simone (2003): Zu nie- aus der Sicht einer Betroffenen. Books on Demand mandem ein Wort, Piper Blickenstorfer, Dominique (2004): Meine Welt - Deine Welt, Meine Le- Kiefner, Sabine (2012): Freude ist wie ein großer Hüpfball in meinem bensgeschichte mit Asperger-Syndrom und Hochbegabung. Berlin: Bauch. Aus dem Alltag einer Autistin. Bloggingbooks Weidler Buchverlag Knauerhase, Aleksander (2016): Autismus mal anders. Einfach, authen- Brache, Nadine (2008): Das Häschen in der Grube Ein langer Weg zur tisch, autistisch. Books on Demand Diagnose Hochbegabt? Angst? AD(H)S? Asperger-Syndrom! Psymed, Leineweber, Diana (2005): Du bist so komisch Books Printed on De- Bargtheide mand www.lulu.com

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 53 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Hellwig, Susann (2013): Freiheit im Schraubstock mit dem Asperger- Sellin, Birger: ich will kein inmich mehr sein, Botschaften aus einem Syndrom. Books on Demand autistischen Kerker, Kiwi-TB Nr. 382 Köppel, Iris: Alltägliche Irrungen und Verwirrungen aus dem Leben Sellin, Birger: ich deserteur einer artigen autistenrasse, neue botschaf- einer Autistin. Autismusverlag ten an das volk der oberwelt, Kiwi-Taschenbuch Nr. 467 Linke, Denise (2015): Nicht normal, aber das richtig gut. Mein wunder- Schneider, Edgar (1999): Discovering My Autism: Apologia Pro Vita Sua bares Leben mit Autismus und ADHS. Berlin Verlag (with Apologies to Cardinal Newman), Jessica Kingsley Publishers Mandersson, Sandra (2015): Zwischen zwei Welten. Diagnose Asperger- Schuster, Nicole (2007): Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing Das As- Syndrom im Alter von 41 Jahren. Wagner perger-Syndrom aus der Sicht einer Betroffenen. Weidler Matzies-Köhler, Melanie, Vero, Gee (2017): Meine Brücke zu dir. Men- Siefen, Kerstin (1998): Die Geschichte von den Engeln, Hrsg.: Haus schen inner- und außerhalb des autistischen Spektrums im Dialog, Kohl- Burberg e. V., Lebensgemeinschaft autistischer Menschen, Lambertus- hammer Verlag, Freiburg im Breisgau Müller, Raphael (2016): Ich fliege mit zerissenen Flügeln. Fontis- Tammet, Daniel (2008): Elf ist freundlich und Fünf ist blau Ein genialer Brunnen Autist erklärt seine Welt. Heyne Newport, Jerry, Newport, Mary (2005): Crazy in Love Ein autistisches Tammet, Daniel (2014): Die Poesie der Primzahlen. Hanser Paar erzählt seine Geschichte. München: Droemer Uebelacker, Franz (1998): Ich lasse mich durch wilde Fantasien tragen, Onawa, Nina (2015): Mutismus: Erwachsene ohne spontane, impulsive Selbstportrait eines autistischen Spastikers, Frieling Verlag, Berlin Intuitivsprache. Wie fatal sind infantile Selbstentscheidungen? Entsa- Vero, Gee (2014): Autismus - (m)eine Andere Wahrnehmung. gung der Gesellschaft ist auch mit Sprechen und Wahrnehmung ver- Feedaread.Com knüpft. - Eine Autobiographie - .Books on Demand Weirauch, Wolfgang, Osika, Erik, Osika, Andreas, Osika, Hilke, O'Neill, Jasmine Lee (2001): Autismus von Innen: Nachrichten aus Meereboer, Jos (2012): Autisten berichten: Einblicke in die geistige einer verborgenen Welt, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen, Seattle Welt. Flensburger Hefte Pillet, Isabel: Odyssée en pays Asperger. Autismusverlag Willey, Liane Holliday (2014): Ich bin Autistin - aber ich zeige es nicht Piotrowski, Rolf (2013): Geschichten aus einer Anderswelt: Ein Asper- Leben mit dem Asperger-Syndrom, Verlag Rad und Soziales ger-Autist erzählt. Hübner Williams, Donna: Ich könnte verschwinden, wenn du mich berührst, Preißmann, Christine (2005): … und das jeden Tag Weihnachten wär’ Knaur-Taschenbuch Nr. 75020 Wünsche und Gedanken einer jungen Frau mit Asperger-Syndrom Williams, Donna: Wenn du mich liebst, bleibst du mir fern, Eine Autistin Berlin: Weidler überwindet ihre Angst vor anderen Menschen, Knaur-Tb Nr. 77247 Prince-Hughes, Dawn (2005): Heute singe ich mein Leben Eine Autistin Williams, Donna (1996): Autism - An Inside-Out Approach, Jessica begreift sich und ihre Welt. Berlin: Ullstein Kingsley Publishers Ltd., London Robison, John Elder (2008): Schau mich an! Mein Leben mit Asperger, Winkelmann, Regine (2016): Gedanken in Bildern. Innenansichten eines Fackelträger, Köln Menschen mit Autismus. Books on Demand Rohde, Katja (1999): Ich Igelkind Botschaften aus einer autistischen Wolff, Emma (Hrsg.) (2012): Ein Leben mit Autismus – Die etwas andere Welt. München: Nymphenburger Verlag Anthologie – Telescope Verlag, Mildenau Schäfer, Susanne (1998): Die „Schlafkrankheit“ Narkolepsie, Verlag Zaragoza, Gabrijela Mecky (2012): Meine andere Welt. Mit Autismus Freies Geistesleben, Stuttgart leben. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Schäfer, Susanne (1997): Sterne, Äpfel und rundes Glas, Mein Leben Zeile, Edith (2013): Autismus - Erfahren und gedeutet. Engelsdorfer mit Autismus. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart Verlag Schicha, Robin (2015): Außerirdische Reportagen vom Schulalltag. Ein Zöller, Dietmar: Wenn ich mit Euch reden könnte, Ein autistischer Junge junger Autist beschreibt einen Schulalltag. www.autismus-buecher.de beschreibt sein Leben, dtv Sachbuch Nr. 30018 Schmidt, Bernhard J. (2015): Autist und Gesellschaft. Ein zorniger Per- Zöller, Dietmar (1992): Ich gebe nicht auf, Scherz Verlag, München, spektivwechsel. Band 1: Autismus verstehen. Books on Demand Wien Schmidt, Bernhard J. (2015): Autist und Gesellschaft. Ein zorniger Per- Zöller, Dietmar (2009): Ich wollte, dass wir uns verstehen Briefe, Tage- spektivwechsel. Band 2: Hilfen für Autisten. Books on Demand bücher, Berichte über Reisen (1993-2008). Weidler Schmidt, Peter (2012): Ein Kaktus zum Valentinstag. Ein Autist und die Zöller, Dietmar (2011): Nichts geht automatisch: Autistische Verhal- Liebe. Patmos tensweisen verstehen lernen. Weidler Schmidt, Peter (2013): Der Junge vom Saturn. Wie ein autistisches Kind 49. Kinder- und Jugendliteratur (Auswahl ohne Wer- die Welt sieht. Patmos tung) Schmidt, Peter (2014): Kein Anschluss unter diesem Kollegen. Ein Autist im Job. Patmos Birnbacher, Birgit (2013): Mal lichterloh, mal wasserblau. Edition Tan- dem Schmidt, Peter (2016): Der Straßensammler. Die unglaublichen Erlebnis- se eines autistischen Weltreisenden. Patmos Bracke, Dirk (1998): Ich bin nicht aus Stein Luzern: Rex-Verlag Schreiner, Marion (2015): Denkmomente 1: Habe ich das Asperger Syn- Dowd, Siobhan (2008): Der Junge, der sich in Luft auflöste. Carlsen drom? Bin ich autistisch? Themen, die Autismus sichtbar machen. Goobie, Beth (2005): Ausgelost Fischer Young generation CreateSpace Independent Publishing Platform Hochgatterer, Paulus (1999): Wildwasser. Rowohlt Schreiner, Marion (2015): Denkmomente 2: Habe ich das Asperger Syn- drom? Bin ich autistisch? Themen, die Autismus sichtbar machen. Jansen, Kolet (1997): Mein Bruder ist ein Orkan, Anrich Verlag, Wein- CreateSpace Independent Publishing Platform heim Schreiter, Daniela (2014): Schattenspringer. Wie es ist, anders zu sein. Jonsberg, Barry (2014): Das Blubbern von Glück. cbt-Kinder- und Ju- Panini, Stuttgart gendbuchverlag Schreiter, Daniela (2015): Schattenspringer 2. Per Anhalter durch die Karhee, Renée (2015): Die seltsame reise mit meinem Bruder. Ullstein Pubertät. Panini, Stuttgart

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 54 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Lears, Laurie, Ritz, Karen (2000): Unterwegs mit Jan Leben mit einem Miller, Ashley, Stentz, Zack (2012): Der beste Tag meines Lebens. Ra- autistischen Bruder. Berg am Irchel: Kik-Verlag vensburger Lord, Cynthia (2009): Ein Apfel ist ein komischer Pfirsich, Sauerländer, Moon, Elizabeth (2007): Die Geschwindigkeit des Dunkels. dtv Düsseldorf Nadelson, Reggie (2006): Russische Verwandte. Piper Miller, Ashley Edward, Stentz, Zack (2012): Der beste Tag meines Le- Noller, Ulrich, Gök, Senin (2010): Celik & Pelze. Eichborn bens. Droemer Pauw, Marion (2009): Blutige Asche. Heyne Mukhopadhyay, Tito R. (2005): Der Tag an dem ich meine Stimme fand Ein autistischer Junge erzählt. Rowohlt Taschenbuch Verlag Pehnt, Annette (2002): Ich muss los. Piper Obrecht, Bettina (2012): Streichholzburgen. Bloomsbury Picoult, Jodi (2011): In den Augen der anderen. Bastei Lübbe Philipp, Elfriede (2012): Ein Himmel aus Papier. DeBehr Pöll, Helmut (2014): Die Elefanten meines Bruders. Lago Raleigh Baskin, Nora (2010): Jason und PhoenixBird. Alles andere als Roger, Marie-Sabine (2014): Das Leben ist ein listiger Kater. Atlantik typisch. Gerstenberg Schairer, Carolin (2010): Marie anderswie. Ulrike Helmer Verlag Rees, Celia (2002): Das goldene Labyrinth. Hanser Simsion, Graeme (2014): Das Rosie-Projekt. Fischer Rösler, Alexander (2011): Ein Kuss ist ein ferner Stern. Arena Simsion, Graeme (2014): Der Rosie-Effekt: Noch verrückter nach ich. Schulz, Hermann (2007): Iskender. Carlsen Fischer Stoffels, Karlijn (2014): 1:0 für die Idioten. Gulliver Verlag Stoll, Andrea (2011): Der kalte Himmel. Goldmann Stork, Francisco X. (2011): Marcelo in the Real World. Fischer Tarjei, Vesaas (2008): Die Vögel. Wallimann Verlag 50. Belletristik (Auswahl ohne Wertung) Zöller, Dietmar (2014): Kathrin ist autistisch. Die Geschichte eines be- sonderen Mädchens. Verlag Rad und Soziales Balthazar, Nic (2009): Ben X Frankfurt, Fischer 51. Bücher von Eltern/Verwandten/Personal/Fachleuten Becket, Simon (2009) Obsession. Reinbek autistischer Kinder/Erwachsener geschrieben Beckmann, Herbert (2007): Leas Plan. Prolibris (Auswahl ohne Wertung) Bellows, Melina Gerosa (2010): Wunschgeflüster. Knaur Anders, Gisa (2014): Eine Fantasie guckt aus dem Fenster. Vom früh- Bermann, Sabina (2010): Die Frau, die ins Innerste der Welt tauchte. kindlichen Autismus zum selbstbestimmten Leben. Rad und Soziales Fischer Auth, Inci (2013): Sind die Knöpfe spitz? Geschichte und Therapie mei- Busch, Petra (2010): Schweig still, mein Kind. Knaur nes herzkranken autistischen Kindes. www.inci-auth.de Buten, Howard (1994): Burt. Zweitausendeins Barnett, Kristine (2014): Der Funke: Die Geschichte eines autistischen Jungen, der es allen gezeigt hat. Kailash Connell, D.J. (2012): Hier kommt Sherry Cracker. Reinbek Dauck, Bernadette (2015): Anders besonders. Drachenmond Donoghue, Emma (2012): Raum. Piper Fischer, Stephanie (2014): Diagnose Asperger – und jetzt? Manuela Erskine, Kathryn (2013): Schwarzweiß hat viele Farben. Knesebeck Kinzel Farooki, Roopa (2009): Als ich lernte zu fliegen. Lübbe Freihow, Halfdan W. (2013): Lieber Gabriel - Die Geschichte meines Extence, Gavin, Ernst, Alexandra (2014): Das unerhörte Leben des Alex autistischen Jungen. Rad und Soziales Woods oder warum das Universum keinen Plan hat. Limes Gagelmann, Hartmut (2010): Kai lacht wieder. Droemer Knaur Gerritsen, Tess (2014): Abendruh. Blanvalet Gardner, Nuala (2010): Ein Freund namens Henry Die ungewöhnliche Grangé, Jean-Christophe (2011): Im Wald der stummen Schreie. Lübbe Freundschaft zwischen meinem autistischen Sohn und seinem Hund. Bastei Lübbe Haddon, Mark (2005): Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Karl Blessing Verlag Gretenkord, Ilse (2014): Fanti das kleine Schlitzohr: Leben mit einem autistischen Kleinkind. Tiponi Heider, Margit (2013): ExMotio. Erzählung. Schörle Habermehl, Petra (2013): Asperger-Autisten: Kinder einer fremden Welt Heyten, van Antoniette (2010): Mutterliebst. Cora Verlag - Erfahrungsbericht einer Mutter. Agenda Hock, Robert (2014): Ohne Filter. tredition Verlag Heidrich, Romina Bianca (2014): Mein kleiner Asperger-Chaot. epubli Konuk, A. Kadir (2014): Ungeschriebenes Tagebuch. Gedanken eines Jarmann/Fendrich, Birgit (2007): Felix, der Glückliche Ein Erfahrungsbe- Autisten. Free Pen richt zum Asperger Syndrom, Grin, München Korber, Tessa (2012): Gemordet wird immer (Ein Bestatter-Krimi). btb Jascur, Juraj (2016): Mein Leben in einer anderen Welt. Books on De- Krupa, Klaus (2004): Karlchen oder der verschlossene Tag. Projekte- mand Verlag Knight, Sarah (2014): Brilliant Mind. Über mein Leben mit einem Sohn Lancaster, Craig (2013): 600 Stunden aus Edwards Leben. Amazon mit Asperger-Syndrom. Books on Demand Crossing Korber, Tessa (2012): Ich liebe dich nicht, aber ich möchte es mal kön- Larrson, Stieg (2007): Verblendung. Heyne nen. Ullstein Larrson, Stieg (2008): Verdammnis. Heyne Krämer, Katja (2016): Maik will in die Schule gehen. Books on Demand Larrson, Stieg (2009): Vergebung. Heyne Lange, Petra, Regionalverband Südharz (Hrsg.): Tausend Prozent La- ternenallee und zurück Eltern erzählen von den Interessen und Vorlie- Larsen, Reif (2009): Die Karte meiner Träume. Fischer ben ihrer Kinder. Nordhausen: Verlag Kleine Wege Foer, Jonathan Safran (2007): Extrem laut und unglaublich nah. Fischer Lewis, Cathleen (2014): Mein Wunderkind. Eine Mutter, ihr autistischer Lowry, Lois (2004): Mein stiller Freund. Carlsen Sohn und die Musik, die alles veränderte. Rad und Soziales Marion Pauw (2009): Blutige Asche. Heyne Maus, Inez (2013): Mami, ich habe eine Anguckallergie: Licht und Schat- ten im Leben mit Autismus. Engelsdorfer Verlag McHenry, Jael (2012): Schokoladengeister. Diana Verlag

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 55 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Matzies-Köhler, Melanie, Vero, Gee (2017): Meine Brücke zu dir. Men- WDR Quarks&Co: Was ist anders bei Nicole? Begegnung mit einer schen inner- und außerhalb des autistischen Spektrums im Dialog, Kohl- Autistin Sendetermin: 04. November 2008, Begleitinformationen hammer Ich bin mir Grupp genug Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen Moore, Charlotte (2004): Sam, George und ein ganz gewöhnlicher Mon- mit Asperger-Syndrom. Medienprojekt Wuppertal e.V., tag Mein Leben mit zwei autistischen Kindern, Goldmann www.medienprojekt-wuppertal.de Müller, Raphael (2015): Ich fliege mit zerrissenen Flügeln. Fontis Brun- Von der Vielfalt der Andersartigkeit Ein Film über junge Menschen im nen Autismus-Spektrum. Medienprojekt Wuppertal e.V., www.medienprojekt- wuppertal.de Otto, Jacqueline (2009): Turboclean, Scholl und Ruah Die Geschichte eines etwas anderen Mädchens. Books on Demand Diagnose Mensch Einblicke in das Leben erwachsener Asperger- Autisten. Medienprojekt Wuppertal e.V., www.medienprojekt- Rieck, Susanne (2016): Autismen als Chance: zum Lernen von Selbst- wuppertal.de verantwortung in Kommunikation und Beziehung. Westfälische Reihe Autism and Me Rory Hoy, DVD, Jessica Kingsley Publishers, London Sacks, Oliver: (1997): Eine Anthropologin auf dem Mars. Sieben para- doxe Geschichten. rororo Klinghardt, Dietrich (2009): Autismus, Lernstörungen, Verhaltensauffäl- ligkeiten bei Kindern - Hintergründe, Einsichten und die biologische Westhoff, Klara (2014): In Felix veritas. Aus dem Leben einer Asperger- Behandlung - Neue Wege zur Heilung. Steinhardt Verlag Mutter. tredition So fern… und doch so nah. Begegnungen mit Autisten. media-versand Wintermeier, Christine (2016): An der Grenze zur Einmaligkeit. Eine Mutter erzählt von ihrem Sohn mit Asperger-Autismus. Becker 56. Filme (Auswahl ohne Wertung) Wolf, Karla (2016): Das Dreierpack: ADHS - geistige Behinderung – Doering, Stephan, Möller, Heidi (2008): Frankenstein und Belle de Jour Autismus. novum 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Springer 52. Bücher von (potentiellen) Partnern autistischer Möller, Heidi, Doering, Stephan (2010): Batman und andere himmlische Menschen geschrieben (Auswahl ohne Wertung) Kreaturen Nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen. Springer Asperger Wife (2011): Never A Love Song. My life as an Aspie’s wife. lulu.com Filme + Serien über autistische Menschen sowie Filme + Serien, in de- nen (u.a.) autistische Menschen dargestellt werden: Bentley, Katrin (2015): Allein zu zweit. Mein Mann, das Asperger- Syndrom und ich. Wörterseh Adam (2009) Groß, Maria (2012): Der Zwischenmensch. Über Leben an der Seite BEN X (2007) eines Autisten. Vinobona Die Bergretter: „Das fremde Mädchen“, Staffel V, Folge 4 53. Zeitschriften (Auswahl) The Black Balloon (2008) autismus, autismus Deutschland e. V., www.autismus.de Legal (4. Staffel) Wir ELTERN von Kindern mit Autismus Wir ELTERN von Kindern mit Die Brücke – Transit in den Tod, 1. Staffel (2011) Autismus, „Hilfe für das autistische Kind“, Regionalverband Nördl. Ba- den-Württemberg e.V., Hotschenbergstr. 3, 75031 Eppingen, (Zeitschrift Die Brücke – Transit in den Tod, 2. Staffel (2014) erscheint unregelmäßig) Burning Bright – Tödliche Gefahr (2010) Bunter Vogel, Zeitschrift für Gestützte Kommunikation, Von FC- Clay Marzo – Just add Water (2009) Schreibern für FC-Schreiber, Kontaktadresse: FC-Zeitung, Annemarie Sellin, Hugo-Vogel-Straße 45 B, 14109 Berlin Cold case: Sammys Rettung (2006) N#mmer, www.nummer-magazin.de Cube (1997) behinderte Menschen – Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und (2008) Arbeiten (01/2015): Autismus neu denken Dr. House: Sandkastenspiele, 3. Staffel (2007) 54. Videos (Auswahl) Du gehst nicht allein (Temple Grandin) (2010) Film zur Früherkennung autistischer Kinder, 1994, Hilfe für das autisti- Eric hebt ab (The Boy Who Could Fly) (1986) sche Kind, Regionalverband München e. V., Ostpreußenstr. 9c, 85386 Extrem laut und unglaublich nah (2011) Eching, Tel. & Fax. 089,3193852, weitere Videofilme, die beim RV Mün- chen zu beziehen sind: Affolter-Therapie, Musiktherapie, Spieltraining Freunde bis in den Tod (2000) Hof Meyerwiede - Leben und Arbeiten auf einem Hof für autistische Henry & Verlin, Freundschaft durch dick & dünn (1994) Erwachsene, S-VHS, Länge 43 min, Bremen 1994, Hilfe für das autisti- Ihr Name ist Sabine (2007) sche Kind, Regionalverband Bremen e.V., Hermann Cordes, Bütower Str. 19, 28717 Bremen, Tel. 0421,63 16 87, Fax 0421,6 20 70 31 Inspektor Lewis: Der Kuss des Mondes (2008) Die Muschelkinder, Ein Projekt zur Beschulung autistischer Kinder, VHS, Jimmie (2008) Lange 30 min, Hilfe für das autistische Kind, Regionalverband Mittelfran- Der kalte Himmel ken e.V., Hans David, Frankenring 11, 91325 Adelsdorf, Tel. 09195,4142 und 99 45 95, Fax 09195,4146 Das Kartenhaus (1993) 55. Dokumentationen (Auswahl) (K)ein besonderes Bedürfnis (2014) Expedition ins Gehirn (2006) (DVD, deutsch/englisch, ca. 156 Minuten) Killer Diller (2004) 3-teilige Wissenschafts-Dokumentation über Savants und Autisten mit Kommissar Beck: Der Junge in der Glaskugel Savant-Fähigkeiten; Beschreibung. ARTE und Radio Bremen. TR- Verlagsunion Les Diables - Kleine Teufel (2002) WDR Quarks&Co: Autismus - wenn Denken einsam macht Sendeter- Das Leuchten der Stille (2010) min: 25. April 2006, Begleitinformationen Das Leuchten der Stille (2010) 37° Meine Welt hat tausend Rätsel - Leben und Denken hochbegabter Liebe am Fjord – Das Ende der Eiszeit (2011) Autisten (Erstsendung: ZDF, 24. Juli 2007), Begleitinformationen

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 56 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Mary & Max - oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? (2009) Ein Schnitzel für alle (2013) Mein Freund auf vier Pfoten (2006) A Serious Man (2010) Das Mercury-Puzzle (1998) The Session – Wenn Worte berühren – (2004) Social Network (2011) Mit dem Licht Star Trek Molly - Selig sind die Unschuldigen (1998) Star Wars mozart & the whale (Mozart und der Wal) (2007) Stephen Kings Haus der Verdammnis (2001) My name is Khan / Mein name ist Khan (2010) Sternzeichen (2005) Niemand hört den Schrei Straße der Freuden / Uneasy Riders (Nationale 7) Nur die Liebe bricht das Schweigen (1979) The Tic Code Oceans Heaven (2010) Ein Tick anders Parenthood (2010-2015) Vincent will meer Das Pferd auf dem Balkon (2012) Willkommen, Mr. Chance Der Pferdejunge (2011) Ziemlich beste Freunde Rain Man (1988) Zig Zag (2004) ReGenesis Video- / PC-Spiele Relative Fear (1994) To the Moon (Adventure von Freebird Games, 2011) Sherlock (ab 2010) 57. Download usw. (Auswahl) (2005) Autismus Mittelfranken e. V. (Hrsg.) (2013): Asperger-Autisten verste- South Park, Staffel 15, Nr. 8 (2011) hen lernen Eine Handreichung (nicht nur) für Pädagoginnen und Päda- gogen mit praxiserprobten Lösungsansätzen, 09104/860853, Stummer Schrei (1994) www.autismus-mfr.de Tatort 751 „Weil sie böse sind“ (2010) Remschmidt, Helmut, Kamp-Becker, Inge (2007): Das Asperger- Temple Grandin Syndrom - eine Autismus-Spektrum-Störung, Deutsches Ärzteblatt/Jg. 104/Heft 13/30.03.2007 www.aerzteblatt.de/cme/archiv.asp The Big Bang Theory (Sheldon Cooper) (seit 2007) 58. Blogs (Auswahl ohne Wertung) The Boy Who Could Fly autismusmaedchen.wordpress.com The district. Einsatz in Washington: Die einzige Zeugin (Staffel 4) autismus-mom.blogspot.de Zu viel Liebe – Davids Mutter (1994) blog.realitaetsfilter.com Im Weltraum gibt es keine Gefühle (2012) bloosplanet.wordpress.com Sonstige möglicherweise interessante Filme + Serien: briefeaneinenautisten.tumblr.com Besser geht’s nicht echtanders.wordpress.com Dr. House innerwelt.wordpress.com Die Einsamkeit der Primzahlen (2010) kanner-autismus.blogspot.de Die Eleganz der Madame Michel (2009) klarnetaut.wordpress.com Elling meerigelstern.wordpress.com Elling - Nicht ohne meine Mutter mela.geekgirls.de Extrem laut & unglaublich nah quergedachtes.wordpress.com Die Ferien des Monsieur Hulot seinsdualitaet.wordpress.com Hasta La Vista – Pflücke das Leben! tageshauschaos.auticare.de Helge Schneider Edition www.ellasblog.de Ich bin Sam (2001) www.lockenkopf-mia.de/mia-der-autismus-blog Idioten 59. Newsletter (Auswahl ohne Wertung) Inside i’m dancing Autismus Karlsruhe e.V., www.autismus-karlsruhe.de Kaspar Hauser Wissenschaftliche Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS), www.wgas- die kunst sich die schuhe zu binden autismus.org Lachsfischen im Jemen (2011) 60. Internet – Institutionen, Anbieter (Auswahl ohne Lars und die Frauen (2007) Wertung) Me Too – Wer will schon normal sein? www.autism.org.uk Monk www.autismus-online.de Mr. Bean (komplette TV-Serie) www.autismus.de Nell (1997) www.autismus-owl.de

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 57 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni www.autismus-koeln.de senschafts- und Kulturgeschichte des Autismus. Autismus 22, Weidler Buchverlag, Berlin www.autismus-bottrop.de Zier, Johanna (2002): Recht für Diplom-Psychologen Eine Einführung, www.autismus-dortmund.de Kohlhammer, Stuttgart www.autismus-bochum.de Zimmermann, Walter (2009): Ratgeber Betreuungsrecht Hilfe für Betreu- www.autismus-mfr.de te und Betreuer Beck-Rechtsberater im dtv, München www.autismus-nordbaden-pfalz.de Bürgerliches Gesetzbuch BGB Beck-Texte im dtv, München www.team-autismus.de Heimgesetz und zugehörige Verordnungen Vincentz Network, Hannover www.kleine-wege.de Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII Walhalla, Regens- www.die-gute-hand.de burg www.autea.de 62.1. Recht - Kindeswohlgefährdung www.tonyattwood.com.au Alle, Friederike (2010): Kindeswohlgefährdung. Das Praxisbuch. Frei- burg, Lambertus www.aspergia.de www.aspiana.de Körner, Wilhelm, Heuer, Franz (2014): Psychodiagnostik bei Kindes- wohlgefährdung. Anwendungshandbuch für Beratungs- und Gesund- www.kgu.de/zpsy/kinderpsychiatrie/index.htm heitsberufe. CD-ROM mit Zusatzmaterialien. Beltz Juventa, Weinhaiem www.kjp.uni-marburg.de/aut/index.php Schone, Reinhold, Tenhaken, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Kinderschutz in www.medizin.uni-koeln.de/kliniken/psychiatrie/Autismus- Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe Ein Lehr- und Praxisbuch Sprechstunde/kontakt.htm zum Umgang mit Fragen der Kindeswohlgefährdung, Juventa, Weinheim www.rett.de 62.2. Recht - einfach beschrieben 61. Internet - Materialien, Hilfen (Auswahl ohne Wer- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Wort und Bild (2004), tung) die blaue Giraffe, Stutensee Emmert, Anne (2008): Wir sind alle frei geboren Die Allgemeine Erklä- www.angelfire.com/pa5/as/asteachersites.html rung der Menschenrechte in Bildern. Carlsen, Hamburg www.asperger-wahrnehmung.de Fessel, Karen-Susan, Schwarz, Manfred (2009): GG Was ist das? Das www.autismusverlag.ch Grundgesetz erklärt. Oetinger, Hamburg www.do2learn.com Roos-Pfeiffer, Zipfel, Joachim (2009): Arbeitsbuch Persönliches Budget www.modelmekids.com in einfacher Sprache mit CD. Bethel-Verlag, Bielefeld www.autismus-forschungs-kooperation.de/infomaterial 63. Nachteilsausgleich 62. Recht Autismus Deutschland e.V. (s.o.) Küpperfahrenberg, Bea (2009): Nachteil- sausgleich für SchülerInnen mit einer ASS. Stellungnahme des Wissen- Attwood, Tony, Hénault, Isabelle, Dubin, Nick (2014): The Autism schaftlichen Beirats des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.: Spectrum, Sexuality and the Law. What every parent and professional http://w3.autismus.de/...Schule.pdf needs to know. Jessica Kingsley Publishers Bezirksregierung Düsseldorf (Internetsuche: Bezirksregierung Düsseldorf Nach- autismus Deutschland e. V. (Hrsg.) (2014): Rechte von Menschen mit teilsausgleich): Autismus. Ratgeber zu den Rechtsansprüchen von Menschen mit Au- Individueller Nachteilsausgleich an Schulen tismus und ihrer Angehörigen. www.autismus.de www.brd.nrw.de/schule/grundschule_foerderschule/Nachteilsausgl eich_an_Schulen.html) Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestel- Individueller Nachteilsausgleich im Abiturverfahren 2017 Antrags- len (BIH) (2014): ABC Behinderung & Beruf. Handbuch für die betriebli- formular: che Praxis. www.integratiomsaemter.de www.brd.nrw.de/schule/grundschule_foerderschule/pdf/Antragsfor Deutscher Caritasverband (Hg.) (2016): SGB XI Soziale Pflegeversiche- mular-NTA-Abitur-10-16.pdf rung mit eingearbeitetem PSG II, PrävG und HPG, Lambertus Gemeinsames Lernen auf dem Weg zur Inklusion in der allgemeinen Schu- le www.brd.nrw.de/schule/pdf/Inklusion-20150528.pdf Gellert, Kristina (2009): Persönliches Budget und Autismus Ansprüche, Empfehlungen zu individuellen Nachteilsausgleichen bei Autismus- Erfahrungen, Hoffnungen und Ängste. Weidler, Berlin Spektrum-Störung Greß, Jürgen (2009): Recht und Förderung für mein behindertes Kind www.brd.nrw.de/schule/grundschule_foerderschule/pdf/Empfehlun Elternratgeber für alle Lebensphasen - alles zu Sozialleistungen, Betreu- gen-zur-Ausgestaltung-von-NTA-bei-ASS.pdf ung und Behindertentestament, dtv, München Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen: Gewährung von Höfer, Sven (2009): Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Nachteilsausgleichen für Schülerinnen + Schüler mit Behinderungen, Gesetzestext mit Begründung und Praxisleitfaden mit Mustervertrag Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und/oder besonderen Auffälligkeiten – Arbeitshilfen für Schulen (in der Primarstufe – Eine Orien- Joussen (2004): Berufs- und Arbeitsrecht für Diplom-Psychologen tierungshilfe für Schulleitungen / in der Sekundarstufe I – Eine Orientierungshil- Hogrefe fe für Schulleitungen / für die Gymnasiale Oberstufe sowie für die Abiturprüfung Lenßen, Ingo W. (Hrsg.) Stengele, Daniel (Autor) (2009): Lenßen erklärt’s - Eine Orientierungshilfe für Schulleitungen / in den Bildungsgängen des Dein Recht: Jugend und Schule Beck im dtv, München Weiterbildungskollegs - einschließlich der Prüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses an den Abendrealschulen sowie der Abiturprüfung an Majerski-Pahlen, Monika, Pahlen, Ronald (2009): Mein Recht als Abendgymnasien und Kollegs - Eine Orientierungshilfe für Schulleitungen / für Schwerbehinderter Erwerbstätigkeit, Sozialleistungen, Steuern, Nach- das Berufskolleg - Eine Orientierungshilfe für Schulleitungen) teilsausgleiche. Beck-Texte im dtv, München Vollmer, Kirsten, Frohnenberg (2014): Nachteilsausgleich für Richter, Ronald (2006): Der Heimvertrag und neue Wohnformen Wann behinmderte Auszubildende. Handbuch für die Ausbildungs- und Prü- gilt das Heimgesetz? Vincentz Network, Hannover fungspraxis. Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB Wend-Erdel, Monika (2011): Die Finanzierungssituation evidenzbasierter Fördermaßnahmen für autistische Kinder Eine Wis- 64. Informationen Bundesverband Autismus Deutsch- land (s. www.autismus.de)

Autismus: Literatur, Medien, Internet usw. Stand: 17.04.2017 09:11 Seite 58 von 58 (www.autismus-online.de) + Autismus-Inhouse-Fortbildungen © Harald Matoni

Rechtsratgeber des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. Reimann, Grit (2011): Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN (http://w3.autismus.de/media/Rechte%20von%20Menschen%20mit%20Autismus1.4.2010.pdf) ISO 9001:2008 Lösungen zur praktischen Umsetzung (Textbeispiele, Stellungnahme vom 16.11.2009 zur Reform der Eingliederungshilfe Musterformulare, Checklisten; mit CD-ROM), Beuth, Berlin (http://www2.autismus.de/media/Forderungen%20zur%20Eingliederungshilfe.pdf) Wölker, Johannes (2012): Arbeitshandbuch Qualitätsmanagement Stellungnahme vom 12.12.2008 zu aktuellen rechtlichen Neuerungen und Mustervorlagen und Checklisten für ein gesetzeskonformes QM in der Gesetzesvorhaben Arztpraxis (mit CD-ROM), Springer, Berlin (http://www2.autismus.de/media/Stellungnahme%20aktuelle%20Entwicklungen.pdf) Stellungnahme vom 14.12.2007 zu aktuellen rechtlichen Neuerungen und Gesetzesvorhaben (http://www2.autismus.de/media/Stellungnahme%20%2014.12.2007.pdf) Stellungnahme vom 11.12.2006 zur Versorgung von Menschen mit Au- tismus (http://www2.autismus.de/media/Stellungnahme%20Versorgung%20von%20Mensche n%20mit%20Autismus.pdf) Stellungnahme zum Nachteilsausgleich in der Schule (http://www2.autismus.de/media/Stellungnahme%20des%20Wiss.%20Beirats%20zum%20Nachteilsaus gleich%20in%20der%20Schule.pdf) Die sozialrechtliche Zuordnung autistischer Störungen (http://w3.autismus.de/media/Die%20sozialrechtliche%20Zuornung%20autistischer%20Stoerungen15.0 6.2009doc.pdf) Charta für Menschen mit Autismus (http://w3.autismus.de/media/CHARTER%20FOR%20PERSONS%20WITH%20AUTISM.pdf) Fachtagung zu den Rechten von Menschen mit Autismus vom 10.06.2008 (www.autismus.de/media/Folien%20Fachtagung%2010.06.2008.pdf','Fachtagung','resizable=no,location =no,menubar=no,scrollbars=no,status=no,toolbar=no,fullscreen=yes,dependent=no,width=900,height=6 00') 65. Informationen LVR Kommunale, verbandliche und schulische Praxis zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus durch Integrationsassistenz (www.lvr.de/JUGEND/fachthemen/erziehungshilfe/arbeitshilfeautismus.pdf) Arbeitshilfen zum einheitlichen Umgang mit dem § 35a SGB VIII (http://www.lvr.de/jugend/fachthemen/erziehungshilfe/arbeitshilfepflegepersminderjpar86sgb8.pdf) 66. Informationen, Flyer, Broschüren Informationssammlung Autismus „Strichmännchen“ (www.autismus-online.de/dls/Autismus-Info-Strichmaennchen.pdf) Informationstafel Asperger „Strichmännchen“ (www.autismus-online.de/dls/Asperger-Info-Strichmaennchen.pdf) Autismus Mittelfranken e.V. (Hrsg.) (2009): Asperger-Autisten verstehen lernen. Eine Handreichung (nicht nur) für Pädagoginnen und Pädagogen mit praxiserprobten Lösungsansätzen. (www.autismus-mfr.de) Flyer „Autisten beim Hausarzt“ (AFK) (http://autismus-forschungs-kooperation.de/images/stories/AMed/AFK_Faltblatt_Allgmed.pdf) Flyer „Autismus - Was Sie als Arzt od. Ärztin wissen sollten“ (Aspies e.V.) (www.aspies.de/pdf/Aspies-eV-Aerzteflyer-03.pdf) Flyer „Autisten in der Schule“ (AFK) (http://autismus-forschungs-kooperation.de/images/stories/Lehrer/AFK_Faltblatt_Lehrer.pdf) Infoblatt „Autisten im Jobcenter“ (AFK) (http://autismus-forschungs-kooperation.de/images/stories/Jobcenter/AFK_Faltblatt_Jobcenter_A4.pdf) Flyer „Mädchen und Frauen mit Asperger-Syndrom“ (K. Sixt) (www.aspies.de/pdf/Flyer_v12.pdf) 67. Qualitätsmanagement Benes, Georg M. E., Groh, Peter E. (2011): Grundlagen des Qualitäts- management, Hanser, München Hochheimer, Norbert (2011): Das kleine QM-Lexikon Begriffe des Quali- tätsmanagements aus GLP, GCP, GMP und EN ISO 9000, Wiley-VCH, Weinheim Knopp, Eberhard, Knopp, Jan (2010): Qualitätsmanagement in der Arzt- praxis Leitfaden für ein schlankes QM-Handbuch – auch geeignet für QEP, KTQ, ISO, EFQM, EPA, Thieme, Stuttgart Merchel, Joachim (2010): Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit Eine Einführung, Juventa, Weinheim Piechotta, Beatrice (2008): PsyQM Qualitätsmanagement für psychothe- rapeutische Praxen, Springer, Berlin