Verbandsgemeinde ideenreich.natürlich.erfrischend.

Jahrgang 35 FREITAG, 17. April 2020 Nummer 16 Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE unter: Sie diese Möglichkeit Nutzen

‘ nicht oder nur eingeschränkt eingeschränkt ‘ nicht oder nur des Corona-Virus wegen dass Ihr Mitteilungsblatt In eigenerFür den Fall, Sache: hergestellt oder verteilt kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. werden

Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Stadt Bad Marienberg, Bölsberg, Dreis- bach, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn b. Marienberg, Hardt, Hof, , Langenbach b. Kirburg, Laut- zenbrücken, Mörlen, , , , , Stockhausen-Illfurth, . Internet: www.bad-marienberg.de · E-Mail: [email protected] Wäller Blättchen 2 Nr. 16/2020 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE

Überfall - Polizei �������������������������������������������������������������� 110 ■■ Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Notrufnummer der Feuerwehr Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasser- und Rettungsdienst Notarzt �������������������������������������������� 112 beseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemein- Rettungsdienst - Krankentransport dewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern (kein Notruf ���������������������������������������������������������������� 19222) für das Wasserwerk ��������������������������������������� 0170/1889930 Giftnotzentrale für das Klärwerk �������������������������������������������� 0171/7777972 Tel.: ������������������������������������������������������������������ 06131/19 240 oder �������������������������������������������������������������� 06131/232 466 ■■ Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen ■■ Ärztlicher Notfalldienst Stromversorgung �������������������������������������������� 0261/2999-54 Bereitschaftsdienstzentrale Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Ein Unternehmen der evm-Gruppe Alte Frankfurter Str. 10, 57627 Hachenburg, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Kabel-TV/Internet ��������������������������������������� 0261/20162-222 Öffnungszeiten: KEVAG Telekom GmbH Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Sozial- und Pflegedienste Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: - Anzeige - Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ■■ Pflegedienst Weingarten GmbH Mittelgasse 1, ■■ Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer Häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege ����������������������������������������������������������������������� 0180/5040308 24 Stunden erreichbar: ������������������������������� 02664-990500 zu den üblichen Telefontarifen - Grundpflege / Behandlungspflege Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: - Häusliche Betreuungsangebote Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, - Hauswirtschaft, Menüservice Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen - Kostenlose Pflegeberatung von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und - Außerklinische Intensivpflege / Heimbeatmung an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr - Anzeige - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- ■■ Ambulanter Pflegedienst Klose nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Telefon: 02664/90294 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. - Anzeige - ■■ DRK-Sozialstation ■■ Augenärzte - Menschlichkeit vor Ort - Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnum- Bornwiese 1, 56470 Bad Marienberg mer 0180/5112066 zu erreichen. (24-Std. Rufbereitschaft) ���������������������������������02661/95104-0 - Grund- und Behandlungspflege ■■ Tierärzte - Hauswirtschaftliche Versorgung Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer - Betreuungsleistungen jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. - Tracheostoma / Portversorgung Hausnotruf: �������������������������������������������������02661/95104-14 ■■ Notdienst-Apotheken DRK-Fahrdienst �������������������������������������������07000-3755899 Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienst- Menü-Service �������������������������������������������������02663/9427-14 bereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: - Anzeige - 0180-5-258825 - Plz ■■ Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg (0,14 €/pro Minute) vom Festnetz. Pflegen, Beraten, Betreuen, medizinische Versorgung, 0180-5-258825 - Plz Tagesbetreuung, Hauswirtschaft und vieles mehr. (max. 0,42 €/Mon.) Mobilfunknetz: Über 40 Jahre Erfahrung- Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und Gerne sind wir auch für Sie da! anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standor- 24 Stunden erreichbar unter ��������������������� Tel: 02662/9588-0 tes über die Telefontastatur (z.B. für Bad Marienberg 0180-5- 258825-56470). - Anzeige - Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite www. ■■ Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer lak-rlp.de der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kos- 8.30 Uhr. tenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach § 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinde- ■■ Rettungsdienst/Krankentransport rungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Deutsches Rotes Kreuz Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon: 02661/939677 Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald (Neunkhausen); 02662/942666 (Hachenburg); Servicenummer aus allen Ortsnetzen ������������������������ 19222 Mobil: 0171/1712619 Wäller Blättchen 3 Nr. 16/2020

- Anzeige - - Anzeige - ■■ Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH ■■ Haushaltsservice und Unterstützung im Alltag Pflege-, Beratungs- und Entlastungszentrum Theis OptiServ Dienstleistungsservice der AWO Gemein- Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team depsychiatrie gGmbH - Anerkannt nach §45a SGB XI mit - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung den Pflegekassen abzurechnen (Entlastungsbetrag) - ambulante Betreuung nach §45 Hauswirtschaftliche Dienstleistungen - hauswirtschaftliche Leistungen 56470 Bad Marienberg, - Vermittlung von behindertengerechten Wohnungen Vor der Heeg 1a ������������������������������������������ 02661/9808795 www.pflegeentlastungszentrum.de Lindenstraße 9, ������������������������������������� 02664/8803

- Anzeige - Beratungsdienste ■■ Seniorengarten „Alte Schule“ mit dem iDeeCafé, ErzählCafé und StrandCafé ■■ Kinderschutzdienst Westerwald - Solitäre Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung Deutsches Rotes Kreuz pflegender Angehöriger Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung Kinder und Jugendliche und deren Angehörige - Hauseigener Fahrdienst (Jetzt NEU: Rollstuhlfahrten!) Tel.: ��������������������������������������������������������� 02662 / 96 97 46-0 Heike Theis & Team ������������������������������������� 02664 9975997 Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: www.tagespflege-ideecafe.de montags, dienstags und Schulstraße 20, 56459 Pottum donnerstags ������������������������������������ von 10.00 bis 12.00 Uhr

- Anzeige - ■■ Pflegestützpunkt Bad Marienberg ■■ Aktiv + GmbH - Mobile Pflege Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Bismarckstr. 6, 56470 Bad Marienberg Menschen, sowie deren Angehörigen Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, pfle- Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestütz- gerische Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Pflege- punkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflege- einsätze nach §37,3 SGB XI, kostenlose Pflegeberatung. rische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Telefon: 02661 9837780, www.aktivpluspflege.de Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstel- - Anzeige - len finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes ■■ Mobili Pflegeteam Hof Rheinland/-Pfalz. Alltagshilfe und Krankenpflege Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in 24 Std. ��������������������������������������������������������� 02661/9169894 der Bornwiese 1 56470 Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: - Anzeige - Ester Werner, ■■ Hombach Haushaltsservice Telefon ��������������������������������������������������������� 02661-9178060 Flurweg 14 A, 56472 Nisterau Mobil ���������������������������������������������������������� 0176 - 10138620 Hauswirtschaftliche Versorgung nach §§45a u. b SGB XI, E-Mail �������������������� [email protected] Einzelbetreuung (Häuslichkeit) Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon �������������� 02661-9173940 Urlaubs/Verhinderungspflege, kostenlose Beratung Mobil ������������������������������������������������������� 0152 - 09 01 38 65 Tel.: 0 26 61 - 9 53 15 88, E-Mail ���������������������� [email protected] Mobil 01 71 - 8 35 43 72 Termine nach Vereinbarung www.hombach-haushaltsservice.de

- Anzeige - ■■ Ambulantes Pflegeteam Kleeblatt Büchereien Überlassen Sie Ihre Pflege nicht dem Zufall! Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hausnotruf - ■■ Stadtbücherei Bad Marienberg Hauswirtschaft - Büchting 3 Pflegenachweis nach §37,3 SGB XI - 24h-Bereitschaft Telefon: 02661-939774 Wir betreuen auch fünf Seniorenwohngemeinschaften in E-Mail: [email protected] , , Herschbach UWW, Montag �������������������������������������������������������� 15.00 - 17.00 Uhr und . Mittwoch ������������������������������������������������������� 9.00 - 11.00 Uhr Es sind noch Plätze frei - Sie erreichen uns unter der Ruf- Mittwoch ����������������������������������������������������� 17:00 - 19:00 Uhr nummer 0 26 26 - 92 48 743. Freitag �������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Wäller Blättchen 4 Nr. 16/2020

Liebe Leser, um Ihnen und Ihren Kindern auch in dieser Zeit den Zugang zu Lesestoff zu ermöglichen, bieten wir ab sofort folgenden Service an: Sie haben die Möglichkeit uns per E- Mail oder telefonisch Ihre Bücherwünsche zukommen zu lassen, wir stellen die Medien dann für Sie zusammen und teilen Ihnen telefonisch einen möglichen Abholtermin mit. Melden Sie sich bitte am Behinderteneingang. E-Mail-Adresse: [email protected] Telefon: 02661- 939774

Amtliche Bekanntmachungen

erangeeine

■■ Kontakte der Verbandsgemeindeverwaltung Telefon ������������������������������������������������������������� 02661/62680 Fax ��������������������������������������������������������������� 02661/6268201 Bürgerbüro ��������������������������������������������������� 02661/6268280 Standesamt ������������������������������������������������� 02661/6268222 E-Mail ������������������� [email protected] Internet ������������������������������������������ www.bad-marienberg.de

Liebe Bürger*innen, angesichts der aktuellen Lage erleben wir eine große Hilfsbereitschaft für Bürger*innen, die aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkran- kungen derzeit das Haus nicht verlassen sollen. Viele Menschen, Initiativen und Organisatio- nen bieten aktuell schon Hilfe und Unterstüt- zung an. Unter anderem beim Einkaufen. Uns liegt es am Herzen, in Koexistenz und vernetzend zu vielen dieser tollen Initiativen eine zentrale Vermittlungshotline für unsere Bürger*innen der Verbandsge- meinde Bad Marienberg zur Verfügung zu stellen. Wir wollen die Hilfe-Suchenden und die Hilfe-Anbietenden über einen menschlich telefonischen Kontakt bedarfsgerecht mitei- nander in Verbindung bringen. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass keine inhaltlichen Fragen zur allgemeinen bzw. zur aktuellen Corona-Lage beantwortet werden können. Ihre Anrufe (Hilfe-Suchend & Hilfe-Anbietend) nehmen wir bis auf weiteres montags bis freitags zwischen 09:00 und 10:30 Uhr gerne entgegen. Vermittlungshotline: 02661/ 6268-308 Bleiben Sie gesund! Wäller Blättchen 5 Nr. 16/2020

Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg

Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

______

Die Verbandsgemeindewerke Bad Marienberg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine/n

Bauingenieur (m/w/d)

Tiefbautechniker (m/w/d)

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem

unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst.

Den detaillierten Ausschreibungstext können Sie im Internet abrufen: https://www.bad-marienberg.de/stellen.html

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April 2020 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, Personalabteilung, Kirburger Straße 4, 56470 Bad Marienberg.

oder an unsere E-Mail-Adresse: [email protected]

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der technische Werkleiter Matthias Hombach (Tel. 02661/6268-360) gerne zur Verfügung. Wäller Blättchen 6 Nr. 16/2020

■■ Ablagerung von Ästen im Wald Aus den Gemeinden In der Zeit vor Freitag, 03. April hat eine bisher unbekannte Per- son im Wald etwa 10 Meter von der Verbindungsstraße Grill- hütte - Eisensteinsweg, in Höhe der Halde, seinen Obstbaum- schnitt abgeladen. Ich finde diese Handlung schon a arienerg unverschämt. Wenn auch die Halde noch geschlossen ist, kann man sich bei Bedarf bei mir melden und die Person könnte dann sein Gehölz auf ordentliche Art und Weise loswerden. Ich würde gerne mit dieser Person ein paar Worte wechseln, und bitte deshalb um Hinweise, wer vor dem 03. April Obst- Amtliche Bekanntmachungen bäume geschnitten und die Äste entsorgt hat.

■■ Kontakte der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Büchtingstraße 3 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 3111 E-Mail ������������������������������������������ [email protected] Internet ������������������������������������������� www.badmarienberg.de

Wochenmarkt in Bad Marienberg Paul Gerhard Krüger, Ortsbürgermeister findet weiterhin statt! Marktzeit: Jeden Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr Dreiach auf dem Marktplatz in Bad Marienberg Auf dem Wochenmarkt werden frisches Obst, Amtliche Bekanntmachungen Gemüse, Backwaren und Blumen angeboten. ■■ Ortsbürgermeisterin Andrea Theis Büro im DGH, Schulstraße 3 Telefon DGH ���������������������������������������������������� 02661 40301 Nichtamtliche Bekanntmachungen Privat ��������������������������������������������������������������� 02661 40353 Mobil �������������������������������������������������������������� 0170 3400678 ■■ TC Bad Marienberg E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 30. April 2020 um 19:00 Uhr im Restau- ■■ Bürgermeistersprechstunde rant des Tenniscenter Bad Marienberg Die Bürgermeistersprechstunde wird ab Am Donnerstag, den 30. April 2020 findet die Jahreshaupt- Mittwoch, den 22. April 2020 versammlung des TC Bad Marienberg um 19:00 Uhr im Res- von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr taurant des Tenniscenter Bad Marienberg statt und dazu wieder geöffnet. möchten wir alle Mitglieder ganz herzlich einladen. Achtung, ab sofort ist die Bürgermeistersprechstunde Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzen- immer mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr! den, 2. Tätigkeitsbericht des Abteilungsleiter Betzdorf, 3. Tätigkeitsbericht des Sportwartes, 4. Tätigkeitsbericht des ■■ Dreisbacher Mundart Jugendwartes, 5. Tätigkeitsbericht des Veranstaltungs- und Da momentan viele Leute zu Hause sind, habe ich überlegt, Pressewartes, 6. Tätigkeitsbericht des Kassenwartes, 7. dass ich hier ein wenig „Dreisbacher Mundart“ aus der Chro- Tätigkeitsbericht des Kassenprüfer, 8. Entlastung des Vor- nik veröffentliche: standes, 9. Wahl eines Versammlungsleiter, 10.Neuwahlen Name: Bedeutung: und Nachwahlen des Vorstandes, 11. Wahl der Kassenprü- Atzel Elster fer, 12. Haushaltsplanung für das Geschäftsjahr, 13. Bei- enomicht ohnmächtig tragsfestsetzung / Arbeitseinsatz, 14.Verschiedenes Ambra viel Geschrei um nichts Wenn die JHV aus behördlichen und gesundheitlichen Grün- Bedompe dumpf im Kopf den nicht möglich ist, wird die JHV verschoben. bolatsche sprechen dispedieren streiten Baages unangenehmer Bursche Bollesje Gefängnis erg Dusseldaijä verschlafener Mensch fissele Nieselregen flerich sauber galern herumtrödeln & streiten Amtliche Bekanntmachungen kabores kaputt Maschores Knecht für Drecksarbeit ■■ Ortsbürgermeister Paul Gerhard Krüger Onnern Nachmittag Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 950162 Ich wünsche euch viel Spaß beim Platt sprechen. Irgend- Fax ��������������������������������������������������������������� 02661 9518275 wann gibt’s mal eine Fortsetzung. E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Andrea Theis, Ihre Ortsbürgermeisterin Wäller Blättchen 7 Nr. 16/2020

■■ Waldbilder waldkreises, damals noch in Marienberg ansässig, den Diese tollen Kunstwerke sind schon bei den Familienak- Antrag auf „Neubau eines Backhauses“. Das Amt erteilte am tionen im Wald entstanden, superschön… 17. März den Bauschein Nr. 48 und genehmigte damit das Bauvorhaben unter folgenden Voraussetzungen: • Die Wasserleitung ist bis zum Zapfhahn in den Backraum zu verlegen. • Ein hochgelegenes Lüftungsfenster ist einzubauen. • Die Decke im Backraum ist zu verputzen. • Die Außenwände sind sauber gereinigt herzustellen und das Holzwerk zu streichen. • Die Umfassung seitlich vom Backofen sind genügend zu verankern. Bis heute steht das Backhaus an seinem angestammten Ich hoffe, ihr habt viel Spaß dabei, macht weiter so… Platz in der Ortsmitte, wird aber nur noch zu bestimmten Anlässen als solches genutzt. 1923 war es umgeben von den Anwesen der Familien Hoffmann (Hulda und Miteigentü- mer), Held (Anton und Ehefrau) sowie Buchner (Ludwig Witwe). Direkt neben dem Backhaus befand sich der Brand- weiher der Gemeinde.

„Auszug aus dem historischen Bauplan von 1923“

Die Akte zu dem Bauwerk hat sich bis heute im Gemeinde- archiv erhalten. Der damali- gen Baubeschreibung ist fol- gendes zu entnehmen: „Das Gebäude soll auf dem inmit- ten des Ortes gelegenen Gemeindegrundstück an der Hauptstraße (Langenbach-Ill- furth) errichtet werden. Die ehihaen Fundamente werden aus Bruchsteinen, alle übrigen Wände aus Presssteinen in Kalkmörtel ausgeführt. Die inneren Wandflächen werden mit Kalkmilch geschlemmt. Der Amtliche Bekanntmachungen Backofen wird aus Hausteinen ausgeführt und verankert. Im Vorraum ist oberhalb des Backofens eine Entlüftungsvorrich- ■■ Ortsbürgermeister Volker Uhr tung - bis über das Dach führend angebracht - herzustellen. Telefon ����������������������������������������������������������������� 02661 3693 Unterhalb des Mundlochs ist ein Ofenausfall mit eisernem E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Verschlussschieber angebracht einzubauen.“ Unterzeichnet Internet �������������������������������������������� www.fehl-ritzhausen.de hat diese Beschreibung der damalige Bürgermeister Kempf. Was heute fast ausschließlich festlicher Folklore dient, war ■■ Wir gratulieren damals wesentlicher Baustein zur Versorgung der dörflichen Am 22. April 2020 vollendet Bevölkerung. Hier backten die Familien „ihr täglich Brot“. Das Frau Margrit Groß von den Bauern geerntete Getreide wurde auf der „Hilpisch ihr 80. Lebensjahr. Mühle“ gemahlen und das dabei gewonnene Mehl diente Die Ortsgemeinde Fehl-Ritzhausen und die Verbandsge- den Frauen zur Herstellung der Brotteige. Vor Sonn- oder meinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wün- Festtagen wurden Blechkuchen eingeschoben. Zu jedem schen alles Gute. Backhaus wurde eine Backes Liste geführt, die festlegte, wer Volker Uhr Andreas Heidrich wann an der Reihe war. Mit dem Rückgang der Landwirt- Ortsbürgermeister Bürgermeister schaft - in Großseifen wurde die letzte Landwirtschaft bereits Mitte 1960er-Jahre aufgegeben - waren die gemeindlichen Backhäuser überflüssig geworden. Nach 1970 blieben nur noch ganz wenige in Betrieb. reien Grundlegende Renovierung 1980 Das Großseifer Backhaus fristete bis zum Jahre 1979 so vor sich hin. Der „Zahn der Zeit“ nagte am Gebäude. Schäden an Fenstern, Türen, Dach und Fassade führten zu einem Amtliche Bekanntmachungen unansehnlichen Schadenfleck im Dorf. Überlegungen des damaligen Gemeinderates liefen sogar auf einen Abriss hin- ■■ Ortsbürgermeister Jürgen Steup aus nachdem zuvor ein Kaufinteressent abgesprungen war. Bürgerhaus, Flottstraße 5 Erst der Abriss der alten Schule, die dem neuen Rathaus Telefon ������������������������������������������������������������� 02661 40070 (heute Bürgerhaus) weichen musste, ließen über die Ver- E-Mail ���������������������������� [email protected] wendung des Backhauses neue Überlegungen im Gemein- derat aufkommen. Denn die Beseitigung der alten Schule ■■ Aus dem Dorfarchiv (stand genau 100 Jahre von 1876 - 1976) brachte es mit Backhaus 1923 in Großseifen gebaut sich, dass die dort befindliche Glocke plötzlich ohne Turm Für die heute noch voll funktionsfähige Einrichtung in der dastand und irgendwo in einer Ecke abgestellt war. Straße „Am Dickenstein“ stellte die Gemeinde Großseifen Der Unterzeichner, damals (1979) wenige Monate im Amt am 16. Februar 1923 beim Landratsamt des Oberwester- des Bürgermeisters, nahm sich der Sache an. Er konnte Wäller Blättchen 8 Nr. 16/2020 schließlich den Gemeinderat von seinem Vorschlag überzeu- Hinzu kommt noch, dass die Kommunen sämtliche ihrer gen, das Backhaus nicht abzureißen, sondern grundlegend eigenen Örtlichkeiten (Spielplätze, Dorfgemeinschaftshaus zu sanieren. So in die Tat umgesetzt, wurde am 13. Septem- usw.), an denen eine Begegnung von Menschen stattfindet, ber 1980 mit einem großen Fest die Wiederinbetriebnahme zur Verhinderung einer Weiterübertragung des Corona-Virus des Backhauses zünftig gefeiert. In seiner Ansprache sagte sperren mussten. der Unterzeichner unter anderem: „Eine Gemeinde ohne Hierzu zählen auch die durch die Gemeinde angemieteten Glockengeläut ist wie ein Braut ohne Ring. Es fehlt ihr etwas, Räumlichkeiten des Dorfladens. Sowohl die Fleischerei Wed- obwohl es im letzten nicht entscheidend ist!“ ler als auch die Bäckerei Garcia haben weiterhin ihre Laden- Die Gemeinde ließ sich die Renovierung, bei der auch die lokale geöffnet. alte Schulglocke wieder einen optimalen Standort im eigens Es wird sicher einige Kritiker geben, die jetzt denken: „So ein hergestellten Glockenturm des neuen Daches fand und eine Bürokratiequatsch - da wiehert doch der Amtsschimmel!“ Brunnenanlage errichtete wurde, einiges kosten. Trotz erheb- Aber ist das berechtigt? licher Eigenleistung durch Gemeinderat, aus der Mitte der Ich denke, das Wichtigste ist, dass wir alle gesund bleiben. Bevölkerung und vor allem aus der Mitte der Freiwilligen Die Versorgungslage in Hardt ist ohne Dorfladen zwar deut- Feuerwehr, wurden rund 53.000 DM ausgegeben. Der Wes- lich ungünstiger, aber nicht elementar gefährdet - zumal die terwaldkreis gewährte hierzu einen Zuschuss von 6.000 DM. Situation hoffentlich irgendwann auch beendet sein wird. Und noch eine Info am Rande: Zur Einweihungsfeier trat der Insofern sollten wir kein vermeidbares Risiko für unsere Mit- zu dieser Zeit neu gegründete „Frauenchor Großseifen“ erst- bürgerinnen und Mitbürger und erst recht nicht für unser mals in der Öffentlichkeit auf. ehrenamtliches Team eingehen. Jürgen Steup, Ortsbürgermeister Vielmehr freuen wir uns darauf, bald in schönen neuen Räumlichkeiten wieder einkaufen, plaudern und unseren Kaffee trinken zu können und hoffen, dass die Zeit bis dahin schnell vergeht! Hahn . . Gabriele Greis, Bürgermeisterin

Nichtamtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen ■■ Hardter Nachbarschaftshilfe ■■ Ortsbürgermeister Roland Reis Für viele Menschen bringt die Corona-Krise tiefgreifende Büro im DGH, Hauptstraße 11 Veränderungen mit sich. Insbesondere ältere und kranke Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4201 Menschen leiden nicht nur unter den eingeschränkten sozia- E-Mail ������������������������������������������� [email protected] len Kontakten, sondern ihnen fehlen auch die Möglichkeiten, sich mit Lebensmitteln zu versorgen. ■■ Müllentsorgung am Friedhof Aus diesem Grunde bieten wir im Rahmen unserer Nachbar- Liebe Bürgerinnen u. Bürger, schaftshilfe-Gruppe an, unsere Bürgerinnen und Bürger in wenn Sie Neu-Anpflanzungen auf den Gräbern vornehmen, der jetzigen schwierigen Situation mit Dingen des täglichen bitte nehmen Sie die Plastik-Verpackungen mit nach Hause, Bedarfs zu unterstützen und zu versorgen. wenn die Müllbehälter bereits bis zum Rand gefüllt sind. Für Menschen, die krankheitsbedingt oder durch ihr Alter In letzter Zeit lagen die Plastik-Verpackungen in allen Him- eingeschränkt sind, wird ein Einkaufsservice für Lebensmit- melsrichtungen verstreut auf dem Parkplatz und auf der tel und weitere Hilfsleistungen angeboten. Wiese. Sollten Sie die kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen Das sollte man doch vermeiden. wollen oder jemanden in Ihrer Nachbarschaft kennen, Roland Reis, der Hilfe benötigt, melden Sie sich bitte bei den Organi- Ortsbürgermeister satoren: Cornelia Seiler, Tel. 40718, oder Ulla Martain, Tel. 4719. So können z. B. Bestellungen in haushaltsüblichen Mengen bei den Organisatoren entgegen-genommen werden. Die Har Bezahlung erfolgt bei Übergabe der Einkäufe. Cornelia Seiler und Ulla Martain haben sich als Organisato- ren zur Verfügung gestellt, um die wünschenswerte Hilfe an die Helfer weiterleiten. Amtliche Bekanntmachungen Ebenso hat - wie der letzten Ausgabe des WW-Blättchens entnommen werden konnte - unsere Ortsbürgermeisterin ■■ Ortsbürgermeisterin Gabriele Greis Frau Gabriele Greis auch Ihre Hilfe angeboten. In Hardt küm- Bürgermeisteramt, Mittelstraße 10 mern wir uns alle um unser Bürgerinnen und Bürger, das Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 4515 macht uns Hardter aus. Scheuen Sie sich nicht, das Angebot Mobil ������������������������������������������������������������ 0160 93958220 anzunehmen. E-Mail: ������������������������������ [email protected]

■■ Warum der Hardter Dorfladen geschlossen bleiben muss Am 07. April war der Zeitung zu entnehmen, dass gerade die kleinen Dorfläden sich in der Corona-Krise als flächende- ckende, sinnvolle Einrichtungen zur Grundversorgung bewähren. Der Hardter Dorfladen ist nun aber schon seit geraumer Zeit geschlossen und wird auch geschlossen bleiben. Warum ist das so? Unser Dorfladen ist kein „Laden“ im eigentlichen Sinn, son- dern eine ehrenamtliche Initiative, die von den beiden Back- und Fleischwarenlieferanten unterstützt wird. Er fällt deswe- gen nicht unter die derzeit geltenden Ausnahmebedingungen. Ein Teil der gefertigten Mundschutzmasken Wäller Blättchen 9 Nr. 16/2020

Die Einrichtung einer Dorf-Info App hat sich als sehr guter ■■ Sprechzeiten und Öffnungszeiten und schneller Informationsweg und unkomplizierte Hilfe her- gemeindlicher Einrichtungen ausgestellt. Daraus resultiert die am 04.04.2020 ganz spon- Wie die meisten sicher bereits gemerkt haben, hat auch die tan eingerichtete Nachbarschafts-Nähgruppe, um Mund- Ortsgemeinde Kirburg aufgrund der aktuellen Entwicklungen schutz-Masken für unsere Hardter Bürgerinnen und Bürger und der daraus hervorgegangenen Verordnungen bereits zu nähen. Sajai Buchner, Brigitte Müller, Ulli Neeb, Rosi alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen. Schürg, Kerstin Stahl, Jasmin Wiederstein und Ulla Martain Wegen der aktuellen Bestimmungen und Verordnungen sind nähten bereits 140 Mundschutz-Masken, die gegen eine bis auf Weiteres auch die Bürgersprechstunden ausgesetzt. Spende zu Gunsten unseres Dorfladens bei Ulla Martain Termine ab sofort nur noch nach Vereinbarung! Telefonisch erworben werden können. Wir danken den Näherinnen für (Mobil!!) und per Email bin ich jedoch weiterhin jederzeit ihr ehrenamtliches Engagement, danke-danke. unter den bekannten Kontaktdaten erreichbar. Wir alle freuen uns, wenn die schlimme Zeit der Kontakt- Janosch Becker, Ortsbürgermeister sperre ein Ende hat und wir uns alle in gewohnter Weise gesund, sei es unter anderem im Dorfladen, beim Sänger- ■■ Kirburger Fahrradtour 2020 stammtisch, Seniorentreff oder in der Schinderhannes Hütte, Viele der regelmäßigen Teilnehmer, und sicher auch die wiedersehen. diesjährigen Neulinge, freuen sich schon auf die alljährliche Cornelia Seiler und Ulla Martain Fahrradtour, bei der wir in diesem Jahr gerne den oberen Teil des Neckarradwegs bewältigen wollten. Die Ortsgemeinde hat sich jedoch nach langer und reiflicher Überlegung nun dazu entschlossen, die Radtour an Fron- H leichnam 2020 abzusagen. Es ist aktuell nicht abzusehen, wie sich die Situation entwickelt, und ob und wie lange weiter Beschränkungen in dieser Hinsicht aufrecht erhalten werden. Aus diesem Grund bleibt leider keine andere Möglichkeit als Amtliche Bekanntmachungen eine Absage. Die Tour wird dann im kommenden Jahr angegangen und ■■ Ortsbürgermeister Jochen Becker wenn es die Situation erlaubt, werden wir am Fronleichnams- Telefon Gemeindeverwaltung ����������� 02661-5306 wochenende Tagestouren von Kirburg aus anbieten. Dazu Fax Gemeindeverwaltung ������������� 02661-950745 werden wir dann kurzfristig aber rechtzeitig hier und in den E-Mail ���������������������� [email protected] sozialen Medien informieren. Internet ��������������������� www.hof-im-westerwald.de Wir bedauern diesen Schritt sehr, möchten dennoch stan- desgemäß der Corona-Krise mit einem kräftigen HORRIDO ■■ Wir gratulieren trotzen. Am 24. April 2020 feiert das Ehepaar Janosch Becker, Ortsbürgermeister Gretel und Bernd Künz das Fest der „Goldenen Hochzeit“. ■■ Nachlese zu Ostern Die Ortsgemeinde Hof und die Verbandsgemeinde Bad Mari- In der vergangenen Woche habe ich versäumt, Euch und enberg gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Ehrentage Ihnen allen ein schönes Osterfest zu wünschen. In diesem ganz herzlich und wünschen alles Gute. Jahr begehen die meisten dieses christliche Fest ja leider Jochen Becker Andreas Heidrich etwas „anders“ als gewohnt. Viele Besuche von Eltern, Groß- Ortsbürgermeister Bürgermeister eltern, Kindern und Geschwistern mussten ausfallen. Trotz- dem hoffe ich, dass Sie und Ihr alle schöne Feiertage ver- ■■ Amtliche Bekanntmachung bringen und das schöne Wetter genießen konntet. der Ortsgemeinde Hof Janosch Becker, Ortsbürgermeister Berufung in den Gemeinderat Herr Frank Uhr, Talstraße 10, hat sein Mandat als Mitglied ■■ Gratis Fichten-Brennholz des Gemeinderates Hof aufgrund beruflicher Veränderungen Im vergangenen Herbst haben wir das kostenlose Brennholz niedergelegt. ausgeschrieben und es haben sich viele Interessenten Gemäß § 45 Abs. 4 Kommunalwahlgesetz (KWG) in Verbin- gemeldet, die noch Platz und Bedarf haben, dieses aufzuar- dung mit § 64 Kommunalwahlordnung (KWO) wurde Frau beiten. Wir können nun nach und nach dieses Holz verge- Tanja Becker, Bergweg 4, als nächste noch nicht berufene ben. Wer aktuell Zeit und Lust hat, hier mit der Aufarbeitung Bewerberin mit der höchsten Stimmenzahl in den Gemein- zu beginnen, kann sich gerne bei mir melden, die Lose wer- derat Hof berufen. den dann dem jeweiligen Selbstwerber zugeteilt. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach § 4 KWG sind Janosch Becker, Ortsbürgermeister gegeben. Die Einberufung wird hiermit gemäß § 66 Abs. 3 KWO ■■ Termine/Absagen: bekannt gemacht. 01.05. Grillfest des FC Kirburg am Sportplatz Hof, Jochen Becker, > ABGESAGT!! 06.04.2020 Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Langenach .. irrg

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen ■■ Ortsbürgermeister Artur Schneider ■■ Ortsbürgermeister Janosch Becker Gemeindebüro, Poststraße 4 Dorfgemeinschaftshaus, Im Baumertsgarten 4 Telefon ������������������������������������������ 02661 939374 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5383 Mobil ��������������������������������������������� 0171 2664314 Telefon ����������������������������������������������������������� 0171/5620985 E-Mail ���������������������������� [email protected] E-Mail ��������������������������������������������������������� [email protected] Internet �������������������������������������������� www.og-langenbach.de Wäller Blättchen 10 Nr. 16/2020

■■ Wir gratulieren Die Geschäftszeiten sind von Montag - Freitag 07:00 - Am 22. April 2020 vollendet 18:00 Uhr und Samstag von 07:30 - 12:00 Uhr. Frau Margarete Racky, Seniorenzentrum Hildegardis Alle unsere Mitarbeiter sind befugt und aufgefordert, ihr 90. Lebensjahr. Lieferanten außerhalb der Geschäftszeiten vom Die Ortsgemeinde Langenbach b.K. und die Verbandsge- Betriebsgelände zu verweisen und um Anlieferung wäh- meinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wün- rend der Öffnungszeiten zu bitten. schen weiterhin alles Gute. Grabschmuck an den Wiesengräbern Artur Schneider Andreas Heidrich Wie jedes Jahr bitte ich darum, den Grabschmuck auf den Ortsbürgermeister Bürgermeister Wiesengräbern zu entfernen, um die Mäharbeiten nicht zu behindern. Ansonsten entstehen hässliche Ränder entlang ■■ SWR 4 besucht das Azurit-Seniorenzentrum der Grabplatten. Um den Bewohner*innen von Seniorenheimen eine ■■ Corona Pandemie Freude zu machen, brachte Liebe Mitbürger*innen, der SWR4 u.a. letzten Mitt- Weiterhin sind alle gemeindlichen Einrichtungen geschlossen woch Live-Musik vor den Auch die Gemeindeverwaltung bleibt weiterhin bis auf weite- Fenstern des Seniorenzent- res für den Publikumsverkehr geschlossen. Ich bin aber über rums Hildegardis in Langen- die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen. So bach zur Aufführung. können Termine vereinbart werden. Ich stehe euch also auch Peter Kühn besuchte das weiterhin wie bisher zur Verfügung. Seniorenheim als musikali- Ich werde weiterhin neben dem „Wäller Blättchen“ wichtige scher Botschafter von SWR4. Mitteilungen der Gemeinde auch in „Aktuelles aus unserer Ver- Für eine halbe Stunde nahm bandsgemeinde“ und auf unserer Homepage veröffentlichen. der Frontsänger der Band „Aktuelles aus unserer Verbandsgemeinde“ könnt ihr unter „Jukebox Heroes“ alle Zuhö- www.vg-bmbg-aktuell.de im Internet abrufen, oder ladet rer auf einen musikalischen euch die App DorfFunk herunter. Ausflug mit. Bitte achtet auch weiterhin auf unsere Mitbürger*innen und informiert mich, wenn wir aus gemeindlicher Sicht etwas tun ■■ Anlieferung von Landschaftspflegeschnitt können. In diesen schweren Zeiten kommt es auf unsere Markus Mann teilt folgende Änderungen mit: Solidarität gegenüber unseren Mitbürgern an. In der Landwirtschaft gelten immer schärfere Regulierungen Ich wünsche euch und euren Familien „Alles Gute“ und bleibt für den Einsatz von Düngemitteln. Aus dem bei uns angelie- gesund. ferten Landschaftspflegeschnitt stellen wir Brennstoff für Ortsgemeinde Langenbach Artur Schneider, unser Biomasse-Heizkraftwerk her. Als Nebenprodukt fällt Ortsbürgermeister der Feinanteil (<15mm) an. Dieser dient nach mehrmaligem umsetzen und erneuter Siebung als Boden-Verbesserer. Bei der Herstellung von Bio-Brennstoff sind wir bemüht, den Feinanteil so gering wie möglich zu halten. Aus diesem Grund Laenrcen darf in den angelieferten Mengen nur zu einem geringen Anteil Gras, Laub, Moos, Erde, …. enthalten sein. Keine Monochargen! Weiterhin haben wir lernen müssen, dass zum Beispiel Grasschnitt im Siebguthaufwerk zur Selbst- Amtliche Bekanntmachungen entzündung führt und sich somit die Brandgefahr in unserem holzverarbeitenden Betrieb erhöht. ■■ Ortsbürgermeister Karsten Lucke Wir nehmen an: holzigen Landschaftspflegeschnitt (Ast- Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 7 und Strauchschnitt) sowie Wurzelholz Telefon ���������������������������������������������� 02661 5194 Verwertungspreise (gilt nicht für Langenbacher): Ortsbürgermeister privat �������������� 0170 7356708 Pauschalen für PKW-Hänger E-Mail ������������������� [email protected] (klein, mittel u. groß) ����������5,00; 10,00; 15,00 € (inkl. MwSt.) Internet ����������������������������������������� www.lautzenbruecken.de Gewerbliche Dienstleister mit Kundenkonto (Strichliste) ��������������������������������������������� nach Vereinbarung LKW, Containerdienst ������������������������� 15,-- €/t (zzgl. MwSt.) Zuschlag für Wurzelholz ren > 60 cm Durchmesser ������������������������� 50,-- €/t (zzgl. MwSt.) Hinweis: Wurzelholz muss gut ausgeschüttelt und ohne Erde sein. Stammholz max. 3 Meter lang! Amtliche Bekanntmachungen ■■ Privat - Kundenkarte 2020 Wer sich eine Kundenkarte für 2020 gekauft hat (Wert 50 €) ■■ Ortsbürgermeister Thomas Ax und diese auch zum Zwecke der Gras- und Laubanlieferung Gemeindeverwaltung, Schulstraße 9 nutzen wollte, bekommt 100 % vom Geld zurück, auch wenn Telefon ���������������������������������������������� 02661 5968 er schon dieses Jahr geliefert hat! Wer weiterhin holzigen E-Mail ��������������� [email protected] Landschaftspflegeschnitt mit der Kundenkarte liefern Internet ������������������ www.moerlen-westerwald.de möchte, zahlt pauschal 25 € im Jahr für die Karte. Für Bürger aus Langenbach bzw. Grundstücke innerhalb der Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Langenbach, ist die Kundenkarte kostenlos. Gras ■■ Sitzung des Gemeinderates und Laub sind auch hier von der Annahme ausgeschlossen. Hiermit werden die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Wer keinen eigenen Komposthaufen für Laub- und Gras- Bürgerinnen und Bürger zu einer nichtöffentlichen/öffentli- schnitt unterhalten kann, empfehlen wir die Annahmestellen chen Sitzung für Freitag, 24.04.2020, 19.00 Uhr in das Bür- der Deponie in Nauroth und Rennerod. gerhaus in Mörlen eingeladen. Öffnungszeiten und Brandschutz: Anlieferungen (auch Tagesordnung: mit Kundenkarte) dürfen ausschließlich während der Nichtöffentlicher Teil: Geschäftszeiten erfolgen! 1. Grundstücksangelegenheiten Wäller Blättchen 11 Nr. 16/2020

Öffentlicher Teil: 2. Bekanntgabe der Beratungsergebnisse iera „Nichtöffentlicher Teil“ 3. Bebauungsplan „Kirchweg“ 3.1 Anerkennung des Bebauungsplanentwurfes 3.2 Beschluss der Offenlage (§ 3 Abs. 2 BauGB) und Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentli- Amtliche Bekanntmachungen cher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) 4. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Mörlen ■■ Ortsbürgermeister Markus Schell 4.1 Beschluss zur Durchführung einer Dorfmoderation Dorfgemeinschaftshaus, Schulweg 12 4.2 Beschluss zur Fortschreibung des Dorferneue- Telefon ������������������������������������������ 02661 939556 rungskonzeptes Mobil ������������������������������������������� 0160 97331615 4.3 Beschluss über planerische Beratungsleistungen E-Mail ����������������������������� [email protected] privater Bauherren Internet ������������������������������������������������������� www.nisterau.de 5. Kenntnisgaben / Verschiedenes Thomas Ax, Ortsbürgermeister ■■ „Alles wird gut!“ und “Wir denken an Euch!„ Nicht nur für uns Erwachsene, sondern besonders auch für ■■ Friedhofsangelegenheiten unsere Kinder ist die momentane Situation nicht einfach und Mit Beginn der Mähsaison auf unserem Friedhof bitte ich um sicherlich auch beängstigend. Beachtung folgender Vorgehensweise: In der Woche nach Ostern ist der Grabschmuck auf den Wiesengräbern voll- ständig zu entfernen. Nur so ist das Mähen möglich und damit ein einheitliches und gepflegtes Erscheinungsbild der Friedhofsanlage zu gewährleisten. Die Gemeindemitarbeiter sind bei Nichtbeachtung gehalten den verbleibenden Grab- schmuck zu entsorgen. Thomas Ax, Ortsbürgermeister

■■ Grünabfallcontainertermine 2020 Trotz der auch weiterhin finanziell angespannten Lage der Ortsgemeinde, hat sich der Gemeinderat entschieden die- sen freiwilligen Service ihren Bürgerinnen und Bürgern auch weiterhin anzubieten. Hier nun die Termine für das laufende Jahr. 23. - 27. April / 14. - 18. Mai / 04. - 08. Juni / 02. - 06. Juli / 06. - 10. August / 03. - 07. September / 01. - 05. Oktober und 05. - 09. November Thomas Ax, Ortsbürgermeister Um vor allem den Kindern aber auch ihren Eltern zu zeigen, dass sie trotz der großen Einschränkungen an sie denken und sich darauf freuen, bald wieder zusammen mit ihnen in enhaen der Kita zu spielen, zu singen und vor allem zu lachen, haben die Erzieherinnen der Kita Nisterau, als Zeichen der Hoffnung, ein buntes Banner gestaltet und am Zaun der Kita Amtliche Bekanntmachungen befestigt.

■■ Ortsbürgermeister Rudi Neufurth Bürgermeisteramt, Hauptstraße 26 Telefon ����������������������������������������������������������� 02661 939457 Mobil �������������������������������������������������������������� 0171 1284215 E-Mail ����������������������������� [email protected]

■■ Streuobstwiese Auf der Streuobstwiese wurden siebzehn neue Obstbäume gepflanzt.

Denn eines ist sicher: „Alles wird gut!“ und „Wir denken an Nachdem die Streuobstwiese durch eine Schafherde letztes Euch!“ Jahr stark beschädigt wurde, musste diese Maßnahme erfolgen. Markus Schell, Rudi Neufurth, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Wäller Blättchen 12 Nr. 16/2020

iera

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Ortsbürgermeister Christian Benner Bürgermeisteramt/Gemeindeverwaltung, Am Sportplatz 4a Telefon (Eilsachen/Notfälle) ��������������������������� 0175 2212516 Telefon (Bauhof) ������������������������������������������ 0160 97032434 E-Mail ������������������������������� [email protected] Internet ������������������������������������ www.nistertal-westerwald.de

ren

Am Schulgelände und in der Kohlwiese wurden die Beete mit Amtliche Bekanntmachungen Rindenmulch aufgefüllt. Einige Kindergärtnerinnen hatten sich angeboten Müll zu sammeln. Vielen Dank an alle Helfer. ■■ Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth Dorfgemeinschaftshaus, Westerwaldstraße 8 ■■ Friedhof Telefon täglich ���������������������������������� 02661 6947 Auf der zur Verfügung gestellte Fläche für Wiesengräber Mobil ��������������������������������������������� 0175 3304777 muss der alte Grabschmuck entfernt werden. E-Mail ����������������������������������������� [email protected] Verwelkte Blumen und auseinanderfallende Gestecke geben kein schönes Bild ab. ■■ Kleine Aktion Saubere Landschaft Der Müll sollte zuhause über die Restmülltonne entsorgt Bei Sonnenschein haben einige Mitglieder des Gemeindera- werden. Die gelben Mülltonnen sind nur für Plastikmüll zu tes unsere Gemeindearbeiter unterstützt. Am Kindergarten verwenden. Der Container, den die Gemeinde zur Verfügung wurde fleißig Mutterboden, Sand und Rindenmulch verteilt. stellt, ist nur für Grünabfälle. Es werden immer wieder Glas, Auch am Spielplatz wurde Sand verteilt. Porzellan und Keramikteile einfach abgestellt.

SchaenIrh

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Ortsbürgermeister Günter Weinbrenner Gemeindebüro Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 2 Telefon Gemeindebüro ������������������������������������ 02661 63711 Mobil Ortsbürgermeister �������������������������������� 0171 3425846 E-Mail ������������������������������ [email protected]

nna

Amtliche Bekanntmachungen

■■ Ortsbürgermeisterin Iris Wagner Bürgermeisteramt, Schwimmbadstraße 36 Telefon ��������������������������������������������������������������� 02661 5308 E-Mail ����������������������������������������������������������� [email protected] Internet: ��������������������������������������������������������� www.unnau.de

■■ Der Osterhase erfreute die Kinder der Kita „Villa Sonnenschein“ Da die Kita aufgrund der Corona -Krise derzeit nur mit einer Notgruppe besetzt und für den regulären Betrieb geschlos- sen ist, hatte sich das Kita-Team überlegt, wie ein bisschen Kita zu jedem Kind nach Hause kommen könnte. So wurde von den Erzieherinnen ein buntes Osterkörbchen für jedes Kind zusammengestellt, bestehend aus etwas zum Basteln, einem kunterbunten Rätselspaß, einem Ausmalbild und Rei- men und Geschichten zur Mundmotorik. Wäller Blättchen 13 Nr. 16/2020

Ihr Partner für Mietgeräte in der Region!

Rother Straße 1, 57539 Roth Telefon: 02682 964660 Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie fachgerecht und kompetent zu beraten! www.beyer-mietservice.de Mietgerätekatalog Fertiges Osterkörbchen Bastelsachen kostenlosekostenlose MiethotlineMiethotline 0800 092092 99 70

Zusätzlich erhielt jedes Kind einen Schokoladenlutscher von K der Ortsbürgermeisterin noch dazu. G Die schön hergerichteten Osterkörbchen wurden jedem Kind vor die Haustür gestellt und erfreuten sich großer Begeiste- rung verbunden mit strahlenden Kinderaugen. Auf Empfehlung der EKHN sind alle Gottesdienste und Ver- Iris Wagner, Ortsbürgermeisterin anstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Ab sofort stellen wir unsere Gottesdienste online auf YouTube zur Verfügung. Den Link dazu finden sie auf unserer Homepage unter: Kirchliche Nachrichten www.kirche-bad-marienberg.de

■■ Freie christliche Gemeinde Langenbach b.K. ■■ Ev. Kirchengemeinde Kirburg In der Trift 10, 57520 Langenbach Alle Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde entfal- Kontakt: Peter Platzen, 02661-6095; len nach aktuellem Stand mindestens bis 19.04.2020. [email protected] Alle Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus finden zunächst nicht mehr statt bis mindestens 19.04.2020 (Ende der Osterferien). Einladung zum Gebet durch die Kirchenglocken Als Einladung zum Gebet zuhause läuten werktags um 7.30 Uhr, 11 Uhr und 18 Uhr die Glocken der Kirburger Kirche. Uns ist es ein großes Anliegen, in dieser Zeit besonders zum Gebet in der Familie einzuladen. Zudem bitten wir um das Gebet für alle Kranken, Angehörigen, Pflegenden und Ärzte sowie für alle, die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen tragen. Sonntags läutet eine Online- Glocke um ca. 11 Uhr und lädt zum gemeinsamen Vaterun- ser-Gebet ein. Gemeindebüro Gottesdienste Das Gemeindebüro bleibt für den Publikumsverkehr ge- schlossen ist aber telefonisch und per Internet erreichbar. Feiern Sie die Gottesdienste mit uns Unterstützung von älteren und kranken Menschen von Zuhause aus. Bitte helfen Sie besonders älteren und kranken Menschen durch ihren Einkauf oder andere Unterstützungsmaßnah- men, ohne diese Menschen dabei zu gefährden. In der kon- Klicken Sie einfach auf unserer Homepage kreten Nächstenliebe zeigen wir mehr denn je, dass unser den Link zum aktuellen Gottesdienst an Gott ein Gott des Lebens und der Liebe ist. oder suchen bei youtube.com nach dem Begriff Falls jemand konkret Hilfe braucht beim Einkauf usw., wen- „kirchenvideo“. det er sich bitte an das Gemeindebüro oder Pfarrer Stein, die telefonisch unter 02661/5407 zu erreichen sind. Veranstaltungen Der nächste Gottesdienst wird ab Die Fahrt zum Musical“ Martin Luther King“ nach Wetzlar ist Samstag Nachmittag Online sein. verschoben auf den 17.10.2020. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Das Konzert mit Sharon Shannon im Rahmen der „Musik in alten Dorfkirchen“ am 02.05.2020 entfällt. www.kirche-bad-marienberg.de Die Fahrt nach Polen vom 20.05. bis 24.05.2020 wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. ■■ Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg Aus aktuellem Anlass ist das Gemeindebüro vorerst nur ■■ Ev. Kirchengemeinde Unnau telefonisch erreichbar. Pfarramt: Kirchweg 12, 57648 Unnau Tel.: 02661/61506 Tel. 02661/ 1631 Di, Mi 09.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr Wir laden Sie herzlich ein ab Sonntag 10.00 Uhr mit uns e-Mail: [email protected] online auf unserem YouTube Kanal Gottesdienst zu feiern. Wäller Blättchen 14 Nr. 16/2020

Geben Sie dazu auf YouTube einfach „Kirchengemeinde Gottesdienst zu Hause in der Familie oder auch alleine zu Unnau“ ein oder folgenden Link: feiern. Das Heft finden Sie auch auf unserer Homepage https://www.youtube.com/channel/UCzYqUGFokYv- www.sankt-franziskus-ww.de als PDF Datei zum Herunterla- suW-ITnD-7tQ?view_as=subscriber den. Darüber hinaus feiert an jedem Werktag jeder Priester Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. unserer Pfarrei eine heilige Messe in den Anliegen unserer ganzen Pfarrei. Sie können auch weiterhin Intentionen für ■■ Kath. Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg Messfeiern im Zentralen Pfarrbüro bestellen. Bad Marienberg - Hachenburg - - Marienstatt - Bitten und Anliegen von Ihnen - Mörlen- Nistertal - Norken Wir möchten gerne in die stillen Gottesdienste, die jeden Tag Salzgasse 11, 57627 Hachenburg von unseren Priestern gefeiert werden Ihre Anliegen und Bit- E-Mail: [email protected] ten mit einbeziehen. Aus diesem Grunde laden wir alle Gläu- Tel. 02662/943510 Zentrales Pfarrbüro Hachenburg bigen ein, uns ihre Bitten und Anliegen zu schicken. Entweder Pfarrbüros bis mindestens 19.04.2020 geschlossen per Mail: [email protected] oder per Post Wegen der aktuellen Gefährdungslage durch die Covid-19 ans Zentrale Pfarrbüro in . Wir werden diese Bitten und Pandemie sind das Pfarrbüro in Hachenburg und alle Kon- Anliegen dann in den stillen Gottesdiensten vor Gott tragen. taktstellen (Bad Marienberg, Marienstatt, Mörlen, Nistertal) Seelsorgerinnen und Seelsorger der Pfarrei bis auf weiteres (mindestens bis zum 19.04.2020) für den Alle Seelsorgerinnen und Seelsorger unserer Pfarrei sind für Publikumsverkehr geschlossen. Sie über E-Mail und Telefon für ein Gespräch oder einen Sie erreichen uns trotzdem Montag bis Freitag von 08.00 bis guten Zuspruch erreichbar. Auch die Nummer des Notfall- 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 02662-943510. Außer- handys ist für Sie immer erreichbar. halb dieser Zeiten ist eine Seelsorgerin oder ein Seelsorger Zentrales Pfarrbüro und Kirchortbüros für dringende seelsorgliche Fälle unter der Rufnummer Bis zum 19.4.2020 sind das Zentrale Pfarrbüro und die 0170-3844588 erreichbar. Kirchortbüros für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie es Wir bitten Sie alle um Verständnis für diese Entscheidung, nach dem 19.4.2020 weiter geht stand zum Redaktions- die wir auf Grundlage einer Dienstanweisung des Generalvi- schluss noch nicht fest. Wir sind jedoch zu den Öffnungszei- kars für seine eigenen Einrichtungen und einer entsprechen- ten immer für Sie am Telefon erreichbar. den Handlungsempfehlung für die Pfarreien getroffen haben. Hilfsangebot in unserer Pfarrei Noch immer hat uns die Corona-Krise fest im Griff und das ■■ Freie Christengemeinde Ecclesia öffentliche Leben ist weitgehend heruntergefahren. Ältere Bismarckstraße 27, 56470 Bad Marienberg und Vorerkrankte Menschen brauchen Unterstützung und in Kontakt: Andreas Valenta, Telefon 0 26 61-98 06 41 vielen Gemeinden werden dankenswerter Weise Hilfsdienste organisiert. Auch in unseren Dörfern gibt es diese Angebote, ■■ Kath. Pfarrei Sankt Franziskus außerdem spürt man, dass die Nachbarschafts- oder Famili- im Hohen Westerwald, Rennerod enhilfe funktioniert, was ein wunderbares Zeichen in diesen Telefonisch erreichbar schwierigen Zeiten ist. Zentrales Pfarrbüro Seck 02664/993160, Dennoch unser Angebot: Sollte jemand Hilfe bei Einkäufen Mo, Di, Do, Fr 10:00 - 12:00, Mo, Di, Mi, Do 15:00 - 17:00 und Botengängen benötigen oder einfach jemanden zum Kontaktstelle Tel.: 02664/999121, Mo 15:00 - 18:00 Reden brauchen, so können Sie sich gerne bei den PGR- Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Mitgliedern Simone Müller (Tel.: 02661/20500) und Petra Tel.: 02664/9931624, Di 9:00 - 12:00 Bandlow (Tel.: 02661/8672) oder beim Pastoralteam über Kontaktstelle Höhn Tel.: 02664/9931618, Do 8:30 - 11:30 das Zentrale Pfarrbüro 02664/993160 melden. Kontaktstelle Rennerod Tel. 02664/9931203, Wir sind für Sie da! Wir helfen direkt oder organisieren Hilfe. Mo 9:00 - 12:00 Liebe Kinder, liebe Familien, das Gottesdienstheft: „Gemein- Kontaktstelle Schönberg Tel.: 02664/9931621, sam mit der Familie Palmsonntag, die Karwoche und Di 14:30 - 17:30 Ostern feiern“ ist in den Familien angekommen und wird, Kontaktstelle Tel.: 02664/335 Fr 9:00 - 11:00 wie ich von einigen schon gehört habe, auch genutzt. Bei seelsorgerischen Notfällen erreichen Sie uns unter: Nun habe ich etwas verspätet noch eine Idee: Wenn ihr 0175 7069945 gemeinsam Gottesdienst feiert, macht doch von eurem Sie sind herzlich eingeladen, die für Sie passende Öffnungs- gedeckten Tisch, der Kerze oder … ein Foto. Ihr könnt auch zeit, egal an welchem Ort wahrzunehmen, um Ihr Anliegen die Bilder, die ihr ausgemalt habt oder ein anderes selbstge- mit uns zu besprechen. maltes Bild zum Thema Ostern fotografieren. Weitere Informationen der Pfarrei können Sie unserer Home- Schickt bitte dann dieses Foto an die Emailadresse: page entnehmen: http://www.sankt-franziskus-ww.de [email protected] / Betreff: Osterbild Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen, sowie Messbestel- (keine WhatsApp). lungen nimmt jede Kontaktstelle und das Büro in Seck ent- Wir möchten die Bilder gerne als Bildergalerie auf die gegen. Beiträge und Veröffentlichungswünsche für Pfarrbrief, Homepage setzten, so können wir auch sehen, dass wir Wäller Wochenspiegel und Hoher Westerwald bitte an mit vielen verbunden sind und einander Freude bereiten.. [email protected] oder telef. an Tel. 02664 / Segen bringen - Segen sein! Unter diesem Motto kommen 993160 zum Neuen Jahr die Sternsinger ans Haus. Gerne möchten Pfarrei Sankt Franziskus- wir Ihnen anbieten auch jetzt - in dieser besonderen Zeit - NEUES AUS DER PFARRGEMEINDE einen persönlichen Segen zu empfangen: durch das Fenster, Unsere Kirchen sind offen und laden Sie ein auf der Terrasse... Melden Sie sich bitte einfach bei ihrem Die Kirchen in unserer Pfarrei sind in der Regel von 10.00 - Vertreter im PGR vor Ort, oder einem Mitglied aus dem Orts- 17.00 Uhr täglich für Sie zur Meditation und zum stillen ausschuss oder im Büro oder bei einem Seelsorger. Wir Gebet geöffnet. Herzliche Einladung im Raum der Kirche zur sprechen mit Ihnen einen Termin ab und kommen gerne! Ruhe zu kommen und neue Kraft für den im Augenblick in vielen Bereichen anstrengenden Alltag zu bekommen. In die- ■■ Jehovas Zeugen, Versammlung Bad Marienberg sen Ostertagen finden Sie in der Kirche auch noch kleine Königreichssaal, 56472 Fehl-Ritzhausen, Osterkerzen, die gegen eine kleine Spende gerne mit nach Am Kindergarten Hause genommen werden können. Vor Ort finden vorerst keine Gottesdienste statt. Vorlagen für Hausgottesdienste - Glauben daheim feiern Wochenprogramm per Video- und Telefonkonferenz In allen Kirchen finden Sie für den kommenden Sonntag, Freitag 17. April 2020, 19.00 Uhr SCHÄTZE AUS GOTTES 19.4.2020 ein Heft, das sie einladen möchte einen kleinen WORT, Thema: „Jakob und Laban schließen einen Frie- Wäller Blättchen 15 Nr. 16/2020 densbund“ (1.Mose 31), Wie können wir untereinander Frieden halten? (Matthäus 5:23,24; Kolosser 3:13;), Im Leben Jesu erfahren wir, was für Zeichen Jesus den Apos- www.kruschel.info teln auf dem Ölberg gab. Sonntag 19. April 2020, 10.00 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Kommt, die ihr nach der Wahrheit dürstet! (Micha MEHR GELD VOM STAAT MEHR GELD VOM STAAT für Ihre Heizung 4:3), Die religiöse Wahrheit zu finden ist heute lebenswichtig. Seit 1. April 2015 werden Pelletheizungen, Solaranlagen für Ihre Heizung und Wärmepumpen noch stärker gefördert. Maximal 7.250 Euro für Ihre Energiewende. Wir beraten SieUnsere gerne. neue Heizung. Durch Jesus Christus sorgte Gott für durststillendesSeit 1. April Wasser 2015 werden Pelletheizungen, Solaranlagen Heizung-Sanitär GmbH Teamwork und Wärmepumpen noch stärker gefördert. Maximal Industriestr. 4 ● 5647Perfekt2 Fehl-Rbeginnt itinstalliert!zhausen der Wahrheit und dies erfüllt uns mit Hoffnung.7.250 10.35 Euro für Ihre Energiewende.Uhr Wir beraten Sie gerne. Teamwork IndustriestraßeTel.: 02661/982 4 70 ● [email protected] Wachtturm-Studium, Thema: Wir lieben unseren Vater Unsere imneue Bad Heizung. beginnt 56472 Fehl-RitzhausenIn KooperatPerfektion mit installiert! Jehova sehr (1.Johannes 4:19), Wie können wir unserem im Bad Tel.: 02661/9827-0 DIE BADGESTALTER begleiten Sie auf allen Stationen rund um Teamworkdie Badsanierung. fürsorglichen Vater unsere Liebe zeigen? www.kruschel.info Unser Fachbetrieb koordiniert die gesam- DIE BADGESTALTER begleiten Sie auf allen www.uhr-latendt Ausführungechnik.de vombeginnt Erstgespräch im Bad bis zur Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen Stationen rund um Teamworkdie Badsanierung.WIR BERATEN Am KirschbäuÜbergabemchen mit10 Termingarantie.DIE BADGESTALTER begleiten Unser Fachbetrieb koordiniert die gesam- Sie auf allen Stationen rund um sind herzlich eingeladen und willkommen. Sie können auch SIE GERNE! 56472 Fehl-SprechenRitzhaus Sieen uns an.die Badsanierung. Unser Fach- te Ausführung vombeginnt Erstgespräch im Bad bis zur Tel.: 02661/91050 betrieb koordiniert die gesamte DIE BADGESTALTER begleiten Ausführung vom Erstgespräch privat kostenlos die Bibel kennenlernen. Übergabe mit Termingarantie. bis zur Übergabe mit Termin- Sie auf allen Stationen rund um garantie. Sprechen Sie uns an. Detaillierte Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Sprechen Sie uns an.die Badsanierung. Unser Fach- betrieb koordiniert die gesamte Ausführung vom Erstgespräch www.jw.org, Unser neues Bad. bis zur Übergabe mit Termin- garantie.Kruschel Sprechen SieHeizung-Sanitär uns an. GmbH | Industriestraße 4 | 56472 Fehl-Ritzhausen Auf der Internetseite finden sie in über 1.000 Sprachen bibel- Telefon 02661 9827-0 | Telefax 02661 61255 | [email protected] | www.kruschel.info Alles top! :,5 )5(8(1 816 erklärende Publikationen. Themen: Was sagt die Bibel zum Bad Marienberg, VbG. (5647005) a 46660 www.ww-holzpellets.de Und komplett! MDE-AZFP_MDE_90x130_Heizung.indd 1 07.07.15$8 13:26 ) 6,(  Thema Gesundheit? In der Ehe fest zusammenhalten.Kruschel Heizung-Sanitär GmbH | Industriestraße 4 | 56472 Fehl-RitzhausenSchulweg 8 – 14 Telefon 02661 9827-0 | Telefax 02661 61255 | [email protected] | www.kruschel.info57520 Langenbach Am Sonntag keine Beratung Tel.: 02661-626233 und kein Verkauf ! ■■ Bad Marienberg, VbG. (5647005) a WÄRME | WASSER | LUFT |46660 UMWELT CVJM und Landeskirchliche Gemeinschaft 07.07.15 13:26 Lautzenbrücken/Nisterberg Aufgrund der aktuellen Situation finden bis mindestens 19.04.2020 leider keine Veranstaltungen statt. Weitere Informationen bei Tobias Schmidt ([email protected]) oder Pred. Markus Haas (Tel. 02661/2093972) http://www.cvjm-lautzenbruecken-nisterberg.de

■■ Neuapostolische Kirche Hinweis zu besonderen Ereignissen: ■■ Corona: Finanzieller kommunaler Schutzschirm Sonntagsgottesdienste per Internet und Telefon empfangen unverzichtbar Derzeit hat die Neuapostolische Kirche die Gottesdienste und Die Corona-Krise fordert die Kommunen in einem bisher andere kirchliche Veranstaltungen in allen europäischen nicht gekannten Ausmaß. Verwaltung, Wasserver- und Gemeinden abgesagt. Abwasserentsorgung müssen weiter funktionieren. Beim Deshalb finden die zentralen Gottesdienste ohne Gemeinde Weg zum digitalen Rathaus sind noch viele Baustellen offen. statt und die Gläubigen können diese Zentralgottesdienste zu Vielerorts ist es gelungen, binnen kürzester Zeit Angebote Hause online oder per Telefon mitfeiern. und Hilfsmaßnahmen für Alleinstehende, Ältere oder Men- Am Sonntag, 19.04.2020 um 10:00 Uhr wird der Gottes- schen in Quarantäne zu organisieren. Gleichzeitig zeichnet dienst aus Dortmund live übertragen. sich ab, dass mit der Rezession der Wirtschaft die Einnah- Der Gottesdienst wird über den neuen Youtube-Kanal der men der Kommunen (Gewerbesteuer, Einkommenssteuer- Neuapostolischen Kirche Westdeutschland gesendet. und Umsatzsteueranteil) drastisch wegbrechen. Eine kurz- Dieser ist per vereinfachtem Link erreichbar unter videogot- fristige Erholung ist nicht zu erwarten. Deswegen brauchen tesdienst.nak-west.de. die Gemeinden und Städte ein von Bund und Land errichte- Der Videostream ist frei zugänglich, Zugangsdaten sind nicht ten Schutzschirm, sodass sie auch finanziell leistungsfähig notwendig. Dieser Kanal sollte von möglichst allen genutzt bleiben und für ihre Bürgerinnen und Bürger da sein können! werden, da hier die Serverkapazitäten am größten sind. Weitere Informationen erhalten Sie unter der WEB-Adresse: www.nak-west.de. Wissenswertes ■■ Freie ev. Gemeinde Nisterau Wiesenstraße 35 ■■ Landfrauenverband Westerwald Kontaktadresse: Absage: Mitgliederversammlung am 24.04.2020, 15.00 Uhr Harald Börner, Tel. 02662/5079592, Ort: Krambergsmühle in Winkelbach E-Mail: [email protected] Wir durchleben momentan schwere Zeiten. Die Corona-Krise Weitere Informationen im Internet unter: fordert uns alle, eine noch nie dagewesene Situation mit der http://nisterau.feg.de wir umgehen müssen.. Die Maßnahmen sind umfangreich und verändern unser tägliches Leben. Unklar bleibt, wie ■■ Evangelische Kirchengemeinde lange wir mit diesen Einschränkungen leben müssen. Wir /Nistertal-Büdingen können momentan nicht absehen wann wir unsere Treffen Unsere Gruppen und Kreise pausieren auch weiterhin, eben- und Veranstaltungen wieder aufnehmen können. Viele Ter- falls finden keine Gottesdienste statt. mine die im Kalender angekündigt wurden sind abgesagt. Sie können sich aber gerne für den „Gottesdienst in den Neue Informationen und Termine veröffentlichen wir in den eigenen vier Wänden“ eine Andacht per E-Mail schicken las- VG Blättchen und auf unserer Homepage schaut bitte rein. sen. Melden Sie sich unter [email protected], www.landfrauenverband-westerwald.de oder in anderen Angelegenheiten auch gerne unter Telefon Der Kartenvorverkauf für unsere Kabarettveranstaltung am 02662-1022. 19. Juni, läuft weiter, ebenso die Anmeldung für unsere Studi- enreise vom 5.-12. September Für Tagesfahrten und Events ■■ JesusStation Hof, evangelische Freikirche die ab Juni stattfinden sollen, könnt ihr euch anmelden. Es Kontakt: [email protected] entstehen euch keinerlei Kosten sollten wir dann kurzfristig Adresse: Schulstr. 7a, 56472 Hof absagen müssen. Der LandFrauentag und die Mitgliederver- (Eingang neben „Nah & Frisch“) sammlung werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wäller Blättchen 16 Nr. 16/2020

Nachbarschaftshilfe im Westerwald Die zur Zeit größte Nachbarschaftshilfe - Aktion in Rheinland – Pfalz. Wir kompensieren die Arbeit der ausgefallenen Tafel im Westerwald zusammen mit unserem Partner FOODSHARING. Tägliches Kinderprogramm, mehrmals wöchentliches Sportprogramm, Wohnzimmerkonzerte uvm. Sie brauchen in dieser schwierigen Situation Hilfe ? Bitte sprechen Sie uns an [email protected]. Um spezielle Projekte im Westerwald intensiver zu unterstützen, brauchen wir Ihre Hilfe. CHRISTIAN DÖRING Werden Sie Mitglied in unserem Verein. Spenden Sie auf das u.g. Spendenkonto. Auf BJÖRN FLICK unserer Facebook und Internetseite halten wir Sie über alle Aktionen auf dem laufenden. Wir vermitteln Ihnen den nächsten Ansprechpartner Ihrer Ortsgemeinde oder Ortsgruppe. Unter www.waellerhelfen.de finden Sie aber auch selbst auf unserer Karte den entsprechenden Kontakt. WÄLLER HELFEN DE43 57391800 0022942700

■■ Kulturpreis Westerwald: Ende Bewerbungsfrist naht Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional angesiedelten Bereich. Ob Gruppe, Organisation oder Einzelperson: Jetzt ist noch die Gelegenheit, sich für den Kulturpreis 2020 zu bewerben. Bereits zum vierten Mal wird die Auszeichnung von den sie- ben Service-Clubs im Westerwald verliehen. Dazu gehören die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, -Hachenburg, Montabaur Mons- Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Mon- tabaur und Westerwald. Bisherige Preisträger waren der renommierte Kammerchor Marienstatt, die Kleinkunstbühne Mons Tabor und zuletzt die Lauschvisite aus Montabaur. Die hochkarätig besetzte Jury freut sich auf Bewerbungen von Kulturschaffenden in der Region, die mit ihrem Werk der Allgemeinheit dienen. „Wir alle hoffen, dass Kultur - und sei es zunächst im kleineren Rahmen- wieder persönlich erlebbar wird“, wünscht sich Gott- fried Meyer vom Rotary Club Montabaur, stellvertretend für alle. Der aktuelle Sprecher für den Arbeitskreis der Westerwälder Service-Clubs ergänzt, „es ist sehr erfreulich zu sehen, dass inzwischen schon eine schöne Anzahl an Bewerbungen aus unterschiedlichen Bereichen eingegangen ist. Daran sieht man die Vielfalt des kulturellen Engagements in der Region.“ Bewerbungen bitte per Bewerbungsformular oder online mit einer kurzen Beschreibung des Projekts und einer schriftli- chen Begründung bis 30. April 2020 einreichen. Nähere Informationen unter www.kulturpreis-westerwald.de

■■ Schutz von Kindern und Jugendlichen vor häuslicher Gewalt Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und die Beauftragte für die Landespolizei Barbara Schleicher-Rothmund, rheinland-pfälzische Bür- gerbeauftragte betont, dass die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche auch in Zeiten der Coronakrise betrof- fenen Personen zur Verfügung steht Gerade die Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaß- nahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung seien Wäller Blättchen 17 Nr. 16/2020 für viele Familien eine enorme Herausforderung, so Ministe- rin Giffey im Rahmen einer Pressemitteilung des Bundesfa- milienministeriums vom 31.03.2020. Damit Kinder und Jugendliche auch in dieser ungewöhnli- chen und schwierigen Zeit unterstützt werden, weist Barbara Schleiche-Rothmund auf die Möglichkeit hin, dass sich Betroffene mit ihrem Anliegen an die rheinland-pfälzische Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche wenden können. Diese stünde auch in Zeiten der Krise zur Verfügung und sei unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar: Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche, Kaiserstraße 32, 55116 Mainz, E-Mail: [email protected] Telefonnummern: 06131 28999 51 / 06131 28999 18 „Auch die rheinland-pfälzische Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche steht in dieser für einige Familien sehr belas- tenden Zeit den Kindern und Jugendlichen zur Seite und unterstützt diese mit ihrem Angebot“, so Schleicher-Roth- mund. „So trägt die Ombudsstelle wie bisher dazu bei, Kin- dern und Jugendlichen in schwierigen Situationen Gehör zu schenken und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“

■■ Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona Regionale Sprechstunden der Krebsgesellschaft derzeit ausgesetzt / Telefonisches Beratungsangebot nutzen / Erreichbarkeit der zentralen Anlaufstellen in Rheinland- Pfalz bleibt gewährleistet Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Unterstützung für Krebspatienten und deren Angehörige an die aktuellen Kon- taktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angepasst und bietet ab sofort statt persönlicher Beratungsge- spräche ausschließlich telefonische Beratungen an. Dies gilt auch für die regionale Sprechstunde, die ansonsten regulär an jedem dritten Dienstag des Monats in den Räumlichkeiten der AOK in Bad Marienberg bzw. in Montabaur stattfindet. Unabhän- gig davon stehen die Mitarbeiterinnen des Koblenzer Informa- tions- und Beratungszentrums der Krebsgesellschaft zu telefo- nischen Beratungsgesprächen zur Verfügung. Termine dafür können wie gehabt montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter der Ruf- nummer 02 61 / 98 86 50 oder per E-Mail ([email protected]) vereinbart werden.

IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unver- langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- meinen Geschäftsbedingungen. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wer- den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Ge- walt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen kei- ne Ansprüche gegen den Verlag.