Schiff Hafen SEEWIRTSCHAFT . KOMMANDOBRÜCKE Jahresinhalt INTERNATIONAL PUBLICATION FOR MARITIME TECHNOLOGY AND ECONOMICS 54.57.JahrgangJahrgang 20022005

1. Verfasserverzeichnis (1. Ziffer Heftnummer, zweite Ziffer Seitennummer)

Becker, Dipl.-Ing. Horst Michael: Power generation: Gaede, Dipl.-Ing. Rainer: Schweißtechnik: Wahl des 2/50 Shaft alternator solutions Schweißverfahrens unter Berücksichtigung von 2/31 Behr, Peter: Ladungssicherungssysteme: Container- Bauteilgenauigkeit und Leistung 4/32 Staugerüst für Raum und Deck Grabert, Dipl.-Ing. Rainer: SVA Potsdam: Below, Dipl.-Ing. Matthias: SUBS Ostsee: Optimierung der Schiffsform von schnellen flach- 12/51 Anspruchsvolle technische Ausrüstung für 1/63 gehenden Großcontainerschiffen Multifunktionsschiff Gsell, Dipl.-Ing. Heiko: Datenmodell: Austausch von 4/61 Bertram, Volker: Schiffspreiskalkulation: Produktdaten in kooperativen Schiffsbauprojekten Rechnergestützte Baukostenschätzung im 5/43 Habedank, Dipl.-Ing. Heiko: Eine Rohstoffstrategie Schiffsentwurf fehlt: Steigende Rohstoffpreise bringen 7/28 Bill, Dipl.-Ing. Stefan, Nanobeschichtung: Unternehmen in Bedrängnis Verschleißschutz und Revitalisierung für 3/49 Heitmann, Dipl.-Volkswirt Klaus: Deutsche Seehäfen: 1/16 Schiffsdieselmotoren und Getriebe Weiter auf stabilem Wachstumskurs Bos, Aart: Dutch shipping industry: Divergence Hellmann, Dipl.-Ing. Heinrich: Marine 11/43 between national and international market Brennertechnologie: Innovatives 4/73 Bossow, Dr.-Ing. Günter: Internationale Konvention: Feuerungsmanagement - online 2/47 Verfahren zur Behandlung von Ballastwasser Hellstrom, Thomas: Ship operation: Optimization of 6/125 Callsen-Bracker, Kapt. Hans: Für Sicherheit und fuel consumption of large ferries Zuverlässigkeit: Harmonisierte Darstellung von 6/11 Heydelmann, Dipl.-Ing. Heiko: SUBS Ostsee: Navigationsinformationen Anspruchsvolle technische Ausrüstung für 1/63 Caprace, Jean-David: Schiffspreiskalkulation: Multifunktionsschiff Rechnergestützte Baukostenschätzung im 5/43 Höft, Dipl.-Ing. Volker: SUBS Ostsee: Anspruchsvolle 1/63 Schiffsentwurf technische Ausrüstung für Multifuktionsschiff Dobert, Jürgen: Marktanalyse: Der deutsche Holbach, Dr.-Ing. Gerd: FSG: Der EGV 702 und 6/7 2/37 Schiffsfonds Markt 2004 zukünftige Entwicklungen im Marinehilfsschiffbau Engel, Dipl.-Ing. Daniel: Antifoulingbeschichtungen: Hollar, Guido: Dutch shipping industry: Divergence 4/54 11/43 Rechtliche und technische Rahmenbedingungen between national and international market Engel, Dipl.-Ing. Daniel: Korrosionsschutz: Homburg, Dipl.-Wirt.-Ing. Nils: Austausch von 4/61 Anforderungen und Erfahrungen an 11/47 Produktdaten in kooperativen Schiffbauprojekten Fremdstromanlagen auf Schiffen Hoppe, Dr.-Ing. Franz: Kombinierte Antriebssysteme: Engelbrecht, Uwe: Offshore-Windenergie-Anlagen: CODAG-Getriebeanlagen für wirtschaftliche 7/36 Anspruchsvolle Konstruktion der ersten 5 MW- 9/42 Marineantriebe Anlage Höppner, Dipl.-Ing. Julia: Antifoulingbeschichtung: 4/54 Feldt, Vizeadmiral Lutz: Transformation und Rechtliche und technische Rahmenbedingungen Neuorientierung: Die Deutsche Marine ist bereits 1/57 Höppner: Dipl.-Ing. Julia: Korrosionsschutz: auf Kurs Anforderungen und Erfahrungen an 11/47 Flauger, Dipl-Phys. Ing. Thomas: Großdiesel- Fremdstromanlagen auf Schiffen motorenbetrieb: Die Auswirkung von hoch- 11/81 Huhse, Jens: Rasantes Wachstum: viskosen Kraftstoffen auf Schwerölpumpen im Entwicklungstendenzen in der 5/33 Boostermodul Flusskreuzschifffahrt Friberg, Hakan: Swedish shipping: Optimistic view for Huth, Kapt. Prof. Werner: Deutsche Schifffahrt: 6/51 3/65 the future Vierte Nationale Maritime Konferenz

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 1 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Huth, Kapt. Prof. Werner: Unfallverhütung: Motz, Dipl. Ing. Florian: Für Sicherheit und Lascharbeiten auf Feederschiffen auf der Elbe 3/67 Zuverlässigkeit: Harmonisierte Darstellung von 6/11 bzw. Weser Navigationsinformationen Huth, Kapt. Prof. Werner:Schiffsmechaniker- Müller, Dr.-Ing. Werner: Verbandstag 2005 Anlage Ausbildungsverordnung (von 2004): Anerkennung 2/59 2 TOP 9: Kriminalisierung von Kapitänen – was 9/70 von Schiffen als Ausbildungsstätte nun? Huth, Prof. Kapt. Werner: VDKS-Verbandstag – zu Müller, Prof. Dr.-Ing. Dieter H.: Datenmodell: Flensburger Schiffbau- 8/91 Gesellschaft: Einstieg Top 4a Austausch von Produktdaten in kooperativen 4/61 in den Bau von Jensen, Finn Q.: Umweltschutz: Ist schwefelarmer Schiffbauprojekten ConRo- und RoPax- Kraftstoff eine Herausforderung für den Zweitakt- 7/41 Nafzger, H.-J.: Erfahrungswissen: Bedeutung, 1/71 Schiffen Schiffsdieselmotor? Probleme, Konzepte in der Tankschifffahrt Jensen, Finn Q: Zweitakt-Dieselmotoren: Reduzierte Naumann, Frederik: Flensburger Schiffbau- Betriebskosten durch Neuentwicklung des 9/59 Gesellschaft: Einstieg in den Bau von ConRo- und 10/20 Auslassventils RoPax-Schiffen Jonas, Dipl.-Ing. Mathias: Für Sicherheit und Naumann, Frederik: Cruise Destination Eidfjord: 7/21 Zuverlässigkeit: Harmonisierte Darstellung von 6/11 Neues Kreuzfahrtterminal in den Markt eingeführt Navigationsinformationen Niemeyer, Till: Seehafen Wismar ist gut auf- Junge, Prof. Dr. Hermann: Navigationsnormung: gestellt: Ertragssteigerung durch neues 1/19 Endlich weltweit einheitliche Begriffe, 6/131 Unternehmenskonzept Abkürzungen und grafische Symbole Nöll, Dr. jur. Hans-Heinrich: Tonnagesteuer: Der 9/11 Jungnickel, Kapt. Peter: Verbandstag 2005 Anlage 1 Erfolg sichert die Zukunft 9/67 TOP 9: Kriminalisierung von Kapitänen Nykänen, Mika: Upturn in Finnish shipping: Russian 6/44 Jurga, Dipl.-Ing. Stefan: Brennkammertechnik: Neues economic growth a vital factor Verfahren zur Boil Off-Gas-Verbrennung bei alter- 11/86 Oetter, Rolf: CAD-System: Produkt-Modell Daten- nativen LNG-Antrieben 5/49 Unfallverhütung: und Lifecycle Management Jürgens, Dr. Dirk: Voith Schneider Propeller: Effiziente Pfeiffer, Dr. Ingo: Von der H-Seepolizei, VP-See, zu Lascharbeiten auf 7/47 5/62 Feederschiffen Antriebe für Doppelendfähren den VM Streitkräften auf der Elbe bzw. Kersandt, Dr.-Ing. habil. Dipl.-Ing. oec. Diethard: Prehn, Michael: Danish maritime industry: Siginificant Mit seeuntüchtigem Schiff ins Manöver? 6/43 Weser 7/59 growth in 2004 Anmerkungen zu einem Seeunfall mit tödlichem Reifig, J.: Erfahrungswissen: Bedeutung, Probleme, Ausgang 1/71 Konzepte in der Tankschifffahrt Kirschey, Dipl.-Ing. Gerhard: Kupplungssysteme: 3/54 Rigo, Philippe: Schiffspreiskalkulation: Neue CENTAX-SEC Baureihe für mehr Flexibilität Rechnergestützte Baukostenschätzung im 5/43 Klein, Dr. Hermann J.: „Common Structural Rules“: Schiffsentwurf Klassifikationsgesellschaften stellen neue Regeln 8/47 Schlemmer-Kelling, Dr.-Ing. Udo: ACERT- auf Technologie: Caterpillars Antwort auf strengere 3/45 Klimke, Jürgen: Große Chancen für Norddeutschland: 5/29 Emissionsvorschriften Deutscher Kreuzfahrtmarkt im Aufwind Schmidt, Dr.-Ing. Dietmar: HDW: 2500 TEU- Koller, Dipl.-Ing. Sven: Antifoulingbeschichtungen: 1/55 4/54 Containerschiffe für MPC Rechtliche und technische Rahmenbedingungen Schouten, R.J.: Dutch shipbuilding: An innovative Köppe, Dipl.-Ing. Dietrich: Werkstoffe im Ubootbau: 11/44 9/37 high-quality industrial sector Forderungen an die schweißtechnische Fertigung Schröder, Dr.-Ing. Jens-Uwe: Meinung: Ist der „stille“ 1/75 Kriete, Dipl.-Ing. Norbert: Marine ISPS-Alarm rechtswidrig? Brennertechnologie: Innovatives 4/73 Schubert, Dr.-Ing. Frank: Deutsche Schiffbau- Feuerungsmanagement - online Zulieferindustrie: Erfolgreich in Europa und der Lie, Marianne: Norwegian shipping: A status report 1/61 6/47 Welt – trotz Höchstständen von Euro-Kurs und on the white paper and the industry Stahlpreis Lubkowitz, Andreas: 140 Jahre DGzRS: Bewegte und 5/11 Schuldt, Dipl.-Ing. Burkhardt: bewegende Jahre seit 1865 Vorsorgeplanungssystem VPS: Bekämpfung von 12/11 Lundt, Dipl.-Ing. Werner: VSM: Der Schiffbaumarkt Unfällen mit Schadstoffen 1/25 im Jahr 2004 Schulz, Dipl.-Ing. Harald: Anspruchsvolle Maisonneuve, Jean-Jacques: Schiffspreis- Hilfssysteme: Druckluftsysteme für moderne 8/77 kalkulation : Rechnergestützte 5/43 Marineschiffe Baukostenschätzung im Schiffsentwurf Schulze, Dr. Reinhard: Forschungsvorhaben: Mertens, Dipl.-Ing. Manfred: Forschungsvorhaben: Globale Optimierung von Propellern und 3/58 3/39 Antifouling durch Schwachstromfelder Propulsionssystemen Moctar: Dr.-Ing. Ould el: Kavitation: Vorhersage und Schütte, M.: Erfahrungswissen: Bedeutung, Probleme, 1/71 Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Minimierung 10/53 Konzepte in der Tankschifffahrt von Ruderkavitation Schütte, Marc: EU-Project: E-Learning in maritime 2/57 Mohr, Dr.-Ing.Hinrich: Schiffsmaschinenanlagen: training Reibungsloser Großmotorenbetrieb – ein wichtiges 4/71 Schütz, Dipl.-Ing. Heinrich: 50 Jahre: ökonomisches Ziel Marineschiffbau in Deutschland von 1955 bis 12/38 Möller, Dipl.-Ing. Helge: HDW: 2500 TEU- 2005 (Teil 1) 1/55 Containerschiffe für MPC Skar, Birger: Norwegian shipbuilders: Successful trend 6/48 reversal in 2004

2 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

Spengler, Dipl.-Ing. Dirk-Uwe: 12/11 Wagener, Dr. Norbert: Seehafen Wismar ist gut 1/19 Vorsorgeplanungssystem VPS: Bekämpfung von aufgestellt: Ertragssteigerung durch neues Unfällen mit Schadstoffen Unternehmenskonzept Starke, Dr.-Ing. Frank: ACERT-Technologie: 3/45 Walle, Dr. Heinrich: 50 Jahre deutsche Marine: 5/56 Caterpillars Antwort auf strengere Deutsche Seestreitkräfte im Wandel der Zeit Emissionsvorschriften Wand, Kapt. Christoph: EU-Project: E-Learning in 2/57 Stehr, Dr. Michael: Warnung: Terror auf See 2004 – 4/13 maritime training Anschläge und Bedrohungsszenarien Wand, Kapt. Christoph: Fachschulen 3/69 Thijssen, Barend: Dual-fuel-electric arrangement: 6/117 in Niedersachsen: Evaluierung der Economic propulsion of LNG carriers Seefahrtausbildung Turland, Darryl: Precision Polymer Engineering 4/70 Weiss, Prof. Dipl.-Ing. Wolf-Dieter: 3/39 Ltd.: Anforderungen an Dichtungen moderner Forschungsvorhaben: Antifouling durch Schiffsantriebsmotoren Schwachstromfelder

2. Sachverzeichnis

East Report Eaton: Amerikanischer Hydraulik-Spezialist erwirbt 5/70 Walterscheid 1/23, 2/23, 3/31, 4/25, 5/25, 6/31, 7/19, 8/45, 9/21, 10/27, SAM Electronics: Stärkung der Wettbewerbsposition 5/70 11/29, 12/21 Erdöl/Erdgas: Hoher Preis hat den weltweiten 8/85 Verbrauchsanstieg nicht gebremst Redan Shipyard: First hovercraft of the Irbis type 1/24 Kabeldurchführung Geaquello®: Abdichtung auch 8/85 Built in Kiev: Two patrol vessels for Uzbekistan 3/32 bei Nässe “Nauta” Shiprepair Yard: Conversion into a car Allweiler: Nach erfolgreichem Jahr 2004 guter Start 7/19 8/86 carrier in 2005 Damen Gdynia: Further tug for British Petroleum 8/45 Oily water separation: Aquacleaner approved to 8/86 Märkisches Werk: Exhibiting at NEVA 8/22 IMO-MEPC 107(49) Rivertransport: Russian inland waterway companies 10/28 Southco: Kompressionsverschlüsse für Schiffe 8/86 Wärtsilä: Elektronisch geregelter Sulzer RT-flex50 10/57 Forschung & Entwicklung erfolgreich getestet Stein Sohn: „Vista Refrige“ mit MobileTerminal 10/58 Ship Operation: Optimization of fuel consumption of 6/125 large ferries PeinigerRöRo: Gerüstbau fast wie im Reinraum 10/58 ARCA Regler: Rohrloser Stellungsregleranbau nach Kavitation: Vorhersage und Maßnahmen 10/59 zur Vermeidung bzw. Minimierung von 10/53 VDI/VDE 3847 Siemens: Erfolgreiche Inbetriebnahme des ersten Ruderkavitation 10/60 SVA Potsdam: Optimierung der Schiffsform von Generators mit HTS 12/51 schnellen flachgehenden Großcontainerschiffen Hatlapa: Niederlassung auf Zypern 10/60 Cathelco: Stronger presence in the Russian market 10/60 Siemens: Antriebsanlage und Automation für AIDA- 11/91 Schiffe Handel & Industrie Kaefer-Gruppe: MML Shipbuilding übernommen 11/91 Belview Distribution: Brandschutzmanschette für 1/67 Schott- und Decksdurchführungen Im Gespräch TBT-free antifoulings: Three new products from Nicht aufgeben in Sachen Küstenwache 1/3 1/67 Jotun Aussagen zum Umweltschutz waren nicht erwünscht 2/3 Gislaved Folie AB: PVC-freies Oberflächenmaterial 1/67 Nationale Maritime Konferenz – ein Erfolgsmodell 3/3 MWB: Wartungsvertrag mit ZF Marine 1/68 Die Kapazitätsengpässe in den Häfen erfordern rasche 4/3 MAN B&W: Neue Antriebsanlage für „Black Watch“ 1/68 Maßnahmen McMurdo M-2 AIS: Type approval by FCC 5/68 Sicherheit gibt es nicht umsonst 5/3 Vega: Radargerät für sicherere Schüttgutmessung 5/68 Die Rahmenbedingungen müssen stimmen 6/3 Kalmar E-One RTG: Neue emissionsarme Generation 5/68 Auch der Einsatz der Branche wird gefordert 7/3 MantaDigital von Kelvin Hughes: Erster S-VDR zuge- Küstenwache: die Stimmen mehren sich 8/3 5/69 lassen Das maritime Bündnis muss fortgesetzt werden 9/3 Firmenzusammenschluss: Bosch Rexroth stärkt seine Maritime Sicherheit: Es besteht weiterer 5/69 10/3 Position Handlungsbedarf Wärtsilä: 14 Zylinder RT-flex96C für 8400 TEU- 5/69 Gefordert wird eine aktive Industriepolitik 11/3 Schiffe

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 3 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Europas Schiffbauindustrie muss sich richtig positio- Erfolg auf Containerschiffen: Startluftkompressoren 12/3 4/72 nieren mit dreistufiger Luftkühlung Marine Brennertechnologie: Innovatives 4/73 Marinetechnik Feuerungsmanagement - online Online-Zylinderdrucküberwachung: Kistler- Transformation und Neuorientierung: Die Deutsche 1/57 4/73 Marine ist bereits auf Kurs Messtechnik für MAN B&W Diesel Kombinierte Antriebssysteme: CODAG- Kongsberg Maritime: Tochterfirma in Deutschland 4/74 Getriebeanlagen für wirtschaftliche 7/36 gegründet Marineantriebe Total Lubmarine: Zylinderschmieröl für den Einsatz Marineschiffbau: Deutsche Werften im 4/74 8/75 von schwefelarmen Brennstoffen Spannungsfeld europäischer Interessen Van der Velden Marine Systems: Neuer Marketing- Anspruchsvolle Hilfssysteme: Druckluftsysteme für 4/74 8/77 Partner in Fernost moderne Marineschiffe SAM Electronics: Automationssysteme für elektro- Ohne Zweifel: Der deutsche Marineschiffbau hat 4/75 12/37 nisch gesteuerte MAN B&W Motoren Weltklasse Zum 90. Geburtstag von Professor Dipl.-Ing. Günter 50 Jahre: Marineschiffbau in Deutschland von 1955 4/75 12/38 Mau bis 2005 (Teil 1) Allround-Verbindung: Neue Serie von Schwer 4/76 Fassmer: A new approach in OPV design 12/45 Dual-fuel-electric arrangement: Economic propulsion 6/117 of LNG carriers Maschinenbau Wärtsilä: Dual-fuel engines repidly gain ground in 6/121 Deutsche Schiffbau-Zulieferindustrie: Erfolgreich in LNG carriers 2000 Common Rail: MTU erschließt neue Europa und der Welt – trotz Höchstständen von 1/61 6/122 Euro-Kurs und Stahlpreis Leistungsklasse SUBS Ostsee: Anspruchsvolle technische Ausrüstung MAN-Schiffsmotoren: Auftragsrekord in 2004 6/122 1/63 für Multifunktionsschiff Daimler Chrysler Off-Highway: Wachstum in 2004 6/123 Reparatur von Großdieselmotoren: Richten von mit Schiffssegment als wichtigsten Markt 1/65 Kurbelwellen in situ Voith: Neue Turbokupplung eliminiert Nennschlupf 6/124 VDMA: Büro in eröffnet 1/65 Nautic-UPS: Stromversorgung bei kritischen 6/124 Artes Valve & Service GmbH: Neues Mitglied der Anwendungen 1/66 Arca Flow Gruppe Umweltschutz: Ist schwefelarmer Kraftstoff Internationale Konvention: Verfahren zur Behandlung eine Herausforderung für den Zweitakt- 7/41 2/47 von Ballastwasser Schiffsdieselmotor? Voith Schneider Propeller: Effiziente Antriebe für MAN B&W Diesel: Lizenzvergabe nach Vietnam 2/49 7/47 Power generation: Shaft alternator solutions 2/50 Doppelendfähren Erneutes Rekordergebnis: Schottel weiter auf erfolg- Mechanische Spreizbolzen: Umbau eines 2/53 7/54 reichem Kurs Motoryacht-Antriebes bei der Nobiskrug Werft MAN B&W: Common Rail-Motoren 48/60CR erfolg- Imtech: HDW-Hagenuk Schiffstechnik übernommen 2/54 7/55 reich im Praxistest ACERT-Technologie: Caterpillars Antwort auf stren- 3/45 gere Emissionsvorschriften Kracht: Neuer Zahnrad-Durchflussmesser VC12 7/55 Nanobeschichtung: Verschleißschutz und Centa: Neues Gelenksystem Centa Joint 7/55 Revitalisierung für Schiffsdieselmotoren und 3/49 Rheintacho: Vibrationsfester LED-Analoganzeiger 7/56 Getriebe Beele: Neue Webseite 7/56 Sensortechnik: Druckmessumformer für Schifffahrts- Schiffbauzulieferindustrie: Investitionen sollen die 3/53 8/81 und Offshore-Anwendungen Zukunft sichern Kupplungssysteme: Neue CENTAC-Sec Baureihe für AIDA Cruises: Neue Clubschiffgeneration erhält MaK- 3/54 8/82 mehr Flexibilität Motoren von Caterpillar Becker Marine Systems: Kavitationsreduzierte Ruder Kooperationsvertrag unterzeichnet: MAN B&W 3/55 8/83 für schnelle Schiffe Diesel und CSIC intensivieren Zusammenarbeit Norddeutsche Kühlerfabrik Willi Siegert GmbH: Neuer Markt für Voith Turbo Marine: Platform 8/84 Quickborner Traditionsunternehmen feiert sein 3/56 Supply Vessels für norwegische Reederei 100-jähriges Bestehen Endress+Hauser: Betreuung neuer Märkte gebündelt 8/84 Alfa Laval: Neuer Wärmeübertrager mit dünnen Zweitakt-Dieselmotoren: Reduzierte Betriebskosten 3/57 9/59 Platten durch Neuentwicklung des Auslassventils Forschungsvorhaben: Globale Optimierung von Trenntechnik: SeaProtect Solutions von Westfalia 3/58 9/62 Propellern und Propulsionssystemen Separator Jastram: Erfolgreiches Jahr und gute Perspektive 3/64 Martek: MariNOx ermöglicht kontinuierliche NOx- 9/63 Wärtsilä: Inverstitionen in China Messung Renk-Schiffsgetriebe: Breites Leistungsspektrum für Alfa Laval: Moderner Schwerölbetrieb von 4/69 9/63 maßgeschneiderte Getriebesysteme Schiffsmotoren Precision Polymer Engineering Ltd: Anforderungen Umstrukturierung MAN B&W Diesel Ltd: Englische 4/70 9/64 an Dichtungen moderner Schiffsantriebsmotoren Motorenproduktion konzentriert sich auf RK280 Schiffsmaschinenanlagen: Reibungsloser Großdieselmotorenbetrieb: Die Auswirkung von Großmotorenbetrieb – ein wichtiges ökonomisches 4/71 hochviskosen Kraftstoffen auf Schwerölpumpen 11/81 Ziel im Boostermodul

4 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

Brennkammertechnik: Neues Verfahren zur Boil Off- „Primus” 11/93 11/86 Gas-Verbrennung bei alternativen LNG-Antrieben „Conti Cortesia” (“LT Cortesia”) 11/93 Siship Drive LV: Diesel-elektrische Antriebslösung für 11/89 „E.R. Wellington” (“Norasia Atria”) 11/94 Niederspannung „Fesco Sakhalin” 11/94 „Sea Fighter“ FSF-1: Xcraft der US-Marine mit MTU- 11/89 „Colombo Express” 12/59 Antrieb „Catalonia” Brennstoffe: Charakterisierung der Stabilität von 12/59 11/90 schwerem Heizöl „RT Claire” 12/60 Danfoss: New common rail pressure transmitter 11/90 „Marguerite A” (“Maersk Varberg”) 12/60 Wärtsilä: Antriebe für Marine Neuseelands 11/90 Betriebserfahrung: Erste 30 000-Stunden-Checks des Personelles 12/47 MaK M43 Ahlers, Heinrich 3/11 Alternative Antriebslösungen: Verstärkter Trend zu 12/48 Amelang, Andreas 1/12 elektrischen Schiffsantrieben Appelhans, Michael 3/11 VDMA: Neuer Fachverband Motoren und Systeme 12/49 gegründet Baxheinrich, Jürgen 8/10 Voith Turbo: Beteiligung an AIR Fertigung- Becker, Eberhard 6/9 12/50 Technologie Behrendt, Michael 12/9 Wärtsilä: Dieselelektrische Antriebe für Beier, Ulrich 7/9 12/50 Schwertransportpontoons Beiler, Dipl.-Ing. Jörg 8/9 Heracles Ruder: Becker verstärkt Position 12/50 Beinke, Dipl.-Ing. Lothar 7/9 Berg, Dr.-Ing. Hans 12/8 New Ships Bergmann, Dipl.-Ing. Jost 8/9 „Etoile Lava” 1/69 Bertlin, Sven 2/11 „Ile de Batz“ („S. Pacific ») 1/69 Beutner, Helfried 2/12 „Ville de Bordeaux » 1/70 Bibow, Herbert 7/10 „Sima Prime” 1/70 Blöchl, Dieter 12/9 „Dina-C” (“Innogy Sprite”) 2/55 Borgschulte, Dr.-Ing. Klaus 6/9 „Grande Anversa” 2/55 Bouamoudals, Khaled 8/10 „Jewel of the Seas” 2/56 Branchut, Joel 12/9 „HS Livingstone” (“Maersk Dunkirk”/”Maersk Breidenbach, Rainer 12/8 2/56 Darmstadt”) Bretthauer, Dr. Ingo 3/12 „Fairpartner” 4/77 Brun, Christoph 4/11 „Gabriel A” 4/77 Bültjer, Klaus 4/11 „Frisia Rotterdam” (“Cap Saray”) 4/78 Butschek, Fr Jörg 6/9 „Iran Bushehr” 4/78 Carstensen, Uwe 3/12 „Apl Beijing” 5/71 Christensen, Niels Kjeld 6/10, 11/11 „HS Tosca” 5/71 Conrad, Gunda 6/10 „Tassili II” 5/72 Crede, Siegfried 4/11 „Iran Ardebil” 5/72 De Benavent, Vila 1/11 „Benchijigua Express“ 6/129 Deiters, Norbert 11/11 „Jennifer Rickmers” (“Maersk Durban”) 6/129 Detken, Helmut H. 3/12 „Laura Schulte” (“Maersk Varna”) 6/130 Dreyer-Eimbkcke, Oswald 11/11 „Cape Fresco” (CNC Hong Kong) 6/130 Dreyfus, Philip Louis 8/10 „Neuburg” (“Geeststrom”) 7/57 Dunlop, Graeme 8/10 „Jacky Rickmers” (“Rithi Bhum”) 7/57 Duval, Rear Adm. Jean Luc 12/9 „Reinbek” (“Cast Prestige”) 7/58 Eckelmann-Battistello, Cecilia 7/9, 4/12 „STOC Petrea” 7/58 Edelmann, Peter 6/9 „Frisia Leipzig” (“COSCO Sydney”) 8/87 Ehrhardt, Dipl.-Volkswirtin Annemarie 12/9 „Commander” (“Maersk Pecem”) 8/87 Esau, Klaus 2/11 „Birka Paradise” 8/88 Fassmer, Dipl.-Ing. Harald 6/6 „Beluga Revolution” 8/88 Feldmann, Dipl.-Kfm. Klaus 2/11 „Color Fantasy” 9/65 Feuerhake, Rainer 12/10 „Lupus J” (“C2C Lupus”) 9/65 Fichelmann, Dipl.-Ing. Wolfgang 10/11 „Crescent Beaune” 9/66 Fischer, Friedrich 7/10 „Tito Neri” 9/66 Frankowski, Olaf 11/12 „Makhachkala-1” 10/61 Freitag, Dipl.-Ing. Walter 6/9 „Mondriaan Star” 10/61 Fritsche, Sven 6/10 „Olympian Racer” (“Sinotrans Tokyo”) 10/62 Gabler, Wolfgang 12/9 „Romulo” 10/62 Gäfke, Kapitän Jürgen 3/12

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 5 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Garbe, Fred 11/12 Leger, Rolf 6/9 Genz, Thomas 7/10 Lehmann, Prof. Dr. mult. Eike 6/9 Gerke, Carsten 10/11 Liebler, Bertram 11/11 Gerstner, Josef 8/9 Lier, Ursula 6/10 Grage, Ulrich 1/11 Lind, Raimo 2/11 Gragen, Dipl.-Ing. Uwe 7/8 Lindenau, Dipl.-Ing. Dirk 6/9 Greverath, Dr. Wulf-Dieter 4/11 Lindenau, Harald 1/11 Groseclose Jr., Bernard S. 8/10 Löhmer, Dipl.-Ing. Carsten 11/11 Grosser, Dipl.-Ing. Norbert 7/9 Lorenz, Dipl.-Ing. Klaus 6/9 Grotheer, Timm 6/9 Lorenz, Hendrik 6/9 Haendel, Dipl.-Ing. Dieter 11/11 Lüdemann, Gunnar 6/10 Haßfeld, Günther 2/11 Lüken, Dipl.-Ing. Werner 6/9 Hegemann, Detlef 4/11 Lürßen, Dipl.-Kaufm. Friedrich 6/9 Heitmann, Dipl.-Volkswirt Klaus 7/9 Luttkau, Erhard 6/9 Heller, Dipl.-Wirtsch. –Ing. Klaus-Hasso 4/11 Mäkinen, Mikael 2/11, 4/12 Helm, Dipl.-Ing. bodo 10/10 Meemann, Alois 12/9 Herbig, Frank 1/11 Mehl, Dr. Reinhard 6/9 Heyer, Wilhelm 9/10 Mehrkens, Hein 12/9 Hintzsche, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang 3/12, 9/8 Meier, Dipl.-Kfm. Volkhard 8/9 Hitzler, Dipl.-Ing. Frank C. 6/9 Mes, Kees-Jan 10/10 Höckels, Dipl.-Ing. Georg 3/12 Meyer, Dipl.-Ing. Bernard 6/9 Hohagen, Christian 6/9 Meyer, Dipl.-Ing. Gerd 3/12 Hoppach, Manfred 4/11 Meyer, Jörn 10/11 Ippich, Michael 2/11 Miemois, Magnus 4/12 James, Argentina M. 8/10 Miilumäki, Heikki 4/12 Jansen, Bruno 6/9 Müller, Lars 9/10 Janssen, Bernd 4/11 Mundt, Siegfried H. 9/8 Jasienski, Craig 10/11 Mutschler, Dr.-Ing. Jörg 9/8 Jastram, Nils 3/12 Nagel, Ralf 4/12 Jenisch, Dr. Uwe 7/9 Nausch, Gerd 8/9 Johansson, Ole 2/11 Ndua, Gichiri 8/10 Jüngerhans, Kapitän Hermann 6/10 Niemeyer, Till 2/11 Kaschner, Carola 11/12 Nürnberg, Dr.-Ing. Alexander 3/12 Kazatsay, Zoltan 1/11 Nyfors, John 4/12 Kempf, Gerhard 12/9 Onasch, Dr. Jürgen 7/9 Kennemann, Dipl.-Ing. Jürgen 6/9 Pape, Fritz 2/11, 7/10 Kerber, Detlev 4/11 Parker, Sir John 1/11 Kirchhoff, Dipl.-Ing. Uwe 2/11 Parrot, David 11/12 Kirchner, Frank 7/10 Paulsdorff, Ulrich 6/9 Klein, Dr.-Ing. Herman J. 6/9 Pedersen, Dr. Peter Sunn 7/10, 2/11 Kleppe, Lüder 2/12 Pelka, Dr.-Ing. Walter 12/9 Knieß, Dr.-Ing. Hans-Gerhard 4/12, 10/11 Petersen, Gunnar 1/11 Knoef, Bert-Jan 9/8 Phang, Datin Paduka O.C. 8/10 Knudsen, Konsul Volkert 7/10 Poets, Dr. Holger 2/12 Köhler, Kapt. Gerd 12/8 Postel, , Dr.-Ing. Dirk 6/9 Koopmann, Christian 4/11 Probst, Dripl.-Ing. Jan-Olaf 10/11 Kornegay, H. Thomas 8/10 Pundrich, Werner 8/10 Kortegast, Uwe 2/12 Randell, David 11/12 Köster, Dipl.-Volkswirt Klaus 11/12 Rantzau, Dr. Eberhard von 8/9 Krohn, Frank 4/12 Rantzau, Heinrich von 8/9 Krüger, Dr. Andreas C. 4/11 Ratzmann, Heinz 12/9 Kusch, Claus 1/11 Reck, Wilfried 9/8 Lacey, Michael 11/12 Rehder, Thomas 4/11, 7/10 Lampke, Peter W. 4/11 Reinert, Tage 7/10 Langkabel, Dipl.-Ing. Jörg 8/9 Rich, Nigel 12/10 Lanternier, Philippe 12/9 Richter, Dr. Bernhard 12/8 Lassen, Dr. Dirk 12/9 Roettig, Dr. Martin 4/11 Lausch, Dr.-Ing. habil. Wolfram 3/12 Runge, Eberhard 4/11

6 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

Rupprecht, Dr. Rudolf 2/11 Winter, Dr. Henning 12/9 Samuelsson, Hakan 2/11, 7/10 Witte, Arnold 11/12 Schaedla, Dipl.-Ing. Herman H. 6/9 Witte, Dr.-Ing. Hans-Heinrich 10/11 Schardt, Kapt. Dieter 12/9 Wittenberg, Lutz 12/8 Schmelzle, Norbert 6/9 Woydt, Tjark H. 12/9 Schmidt, Dr. Andreas 3/11 Würl, Wolfgang 4/12 Schnitger, Hans Joachim 7/10 Young, John M. 6/9 Scholten, Willem 2/11 Zachcial, Prof. Dr. Manfred 12/9 Schöndube, Rainer 12/9 Zeschky, Dr. Jürgen 6/9 Schonunger, Heinz 9/10 Schröder, Werner 8/9 Rundschau Schroiff, Dipl.-Kfm. Michael 2/11 Meyer Werft: Erster Spatenstich und Kiellegung 1/6 Schubert, Dr.-Ing. Frank 3/12 Containerverkehr: Neue Gesellschaft der 1/6 Schubert, Peter 8/9 Containereigner Schulte, Dr. Hans-J. 2/11 Entschädigungsfonds: Deutschland tritt bei 1/6 Schulz, Hans 9/10 Nordseewerke: Erste K 130 auf Kiel gelegt 1/6 Schumacher, Kpt. Volker J. 2/11 : Port Authority soll kommen 1/6 Schwarz, Dipl.-Ing. Nils 10/10 IZAR-Sanierung: Proteste gegen EU-Ablehnung 1/7 Sengpiel, Jürgen 4/11 Weserwerft GmbH: Werftbetrieb eingestellt 1/7 Sierk, Dipl. Wirtsch.-Ing. Peter 6/9, 11/12 Hamburg: CT Burchardkeit wird ausgebaut 1/7 Sietas, Hinrich J. 6/9 BSH: Neues Laborgebäude 1/7 Simonsson, Lennart 8/10 CSCL: Mega-Carrier geordert 1/8 Smits, Hans 2/11 Kieler Förde: Erste Leuchttonne mit Solarenergie 1/8 Sorensen, Torben Anker 6/10 CT IV Bremerhaven: Erster Rammschlag 1/8 Spindler, Dr.-Ing. Stefan 2/11, 6/9, 7/10 Für RCI: Ultra Voyager-Neubau auf Kiel gelegt 1/8 Staack, Uwe 6/10 Germanischer Lloyd: Kommen bald 12 000 TEU- 1/8 Stahlmann, Klaus 7/10 Schiffe? SVAtech: SVA Potsdam gründet Stammer, Wolfgang 6/9 1/8 Tochterunternehmen Stehr, Dieter 6/9 TT-Line: Schnellfähre soll verkauft werden 1/8 Steinert, Peter 8/10 Hochschule Bremen: Simulator modernisiert 1/9 Stöcker, Dr. Hans Jürgen 1/12 Kolloquium: IST Duisburg 1/9 Strachwitz, Johannes Graf 8/9 Forschungsschiff „Planet“: Übergabe an das BWB Struijs, Pieter 8/10 1/9 verzögert sich Teurelincx, Diego 4/12 „Color Fantasy“: In Oslo getauft 1/9 Timmermann, Dr. Stephan 2/11, 7/10 3. Südafrika-Uboot: Kiellegung in Emden 1/9 Töllner, Jürgen 1/11 Hatlapa: Rekordwinde abgeliefert 1/9 Truppat, Daniel 9/10 Blohm+Voss: Stapellauf und Neubauauftrag 1/10 Valkeniers, Paul 4/12 Rostock: Großinvestor gewonnen 1/10 Van Rooij, Hans 11/12 IG Metall: Pool soll Schiffbau sichern 1/10 Van Vrecken, Dirk 1/11 Außenweser-Vertiefung: Beratungen beginnen 1/10 Velke, Dietmar 6/10 Frankreich: Teilprivatisierung der Marinewerften 1/10 Versemann, Ronald 6/9 eingeleitet Vierling, Jürgen 1/12 Aker Ostsee: Bindung von Zulieferfirmen 1/10 Von Langenn-Steinkeller, Boögislaw 9/10 Finnyards: Große Entlassungswelle 1/10 Voulon, Sytze 4/12 GL und See-BG: Zusammenarbeit seit 110 Jahren 1/10 Wagner, Thorsten 12/9 Freimengenregelung: Ostsee-Fährverkehr benach- 1/10 Walde, Kpt. Klaus-Peter 2/11 teiligt Walzer, Dipl.-Ing. Hans-Jürgen 3/12 Litauen: Zweiter Hafen geplant 1/11 Waschwill, Frank 9/8 Uruguay: Tsakos restauriert 2/6 Wasser, Heinz J. 10/11 Containerumschlag: Shenzhen rückt auf 2/6 Weidner, Anke 8/9 Sri Lanka: Seefahrtsschule verwüstet 2/6 Weir, Viscount 12/10 Schichau Seebeck: Gibt es neue Hoffnung? 2/6 Weiß, Heinz 11/11 Offshore-Windenergie: BSH lehnt zwei Windpark- 2/6 Wempe, Michael 4/12 Projekte ab Wichers, Kapitän Bernhard 3/12 Frankreich: Teilprivatisierung der Marinewerften 2/6 Wichmann, Detlef 1/11 Werften: Stahlmangel und Dollarschwäche 2/7 Wichmann, Ulf 2/11 Norwegian Cruise Line: Neubauten geordert 2/7 Wilhelm, Lutz 1/11 NOK: Gestiegenes Verkehrsaufkommen 2/7

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 7 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Containerschiffe: Auftragsbestand auf Rekordhöhe 2/7 Jetzt Komplettanbieter: KCI Konecranes kauft SMV 4/6 Niegeria: Schnellboote gegen Öldiebstahl 2/7 Lisnave: Ergebnis deutlich verbessert 4/6 DGzRS: Arbeitsreiches Jahr 2004 2/8 Warnung: Verstopfte Häfen werden zum Problem 4/7 Hapag-Lloyd: Großcontainerschiffe bestellt 2/8 Kvaerner Philadelphia: Zwei Schiffe für Matson 4/7 St. Petersburg: Seehafen-Tender erwogen 2/8 EU-Kommission: Innovationsförderung genehmigt 4/7 Riffgat-Windanlagen: Raumordnungsverfahren Leer: Neuer Schub im Hafen 4/8 2/8 beginnt Nordsee: Neues WEA Projekt genehmigt 4/8 JadeWeserPort: Eurogate sieht gute Chancen 2/8 Abeking & Rasmussen: Minenjagdboot an die 4/8 Hamburg-Süd: Weitere Neubauten geplant 2/8 Türkei abgeliefert ThyssenKrupp Marine Systems: Werftenverbund Color Line: Kurzkreuzfahrten-Boom 4/8 2/8 nimmt Arbeit auf Hafen Koper: Erneutes Umschlagplus 4/8 Einigung: IZAR wird aufgeteilt 2/9 Cuxhaven: Empting kauft Dock 4/8 ISL: Welthandelsflotte weiter gewachsen 2/9 Ausnahme: Nicht sofort deutsche Schiffsapotheke 4/8 Mecklenburg-Vorpommerns Häfen: 2/9 Bremische Häfen: Anhaltender Boom 4/10 Unterschiedliche Ergebnisse Lindenau Werft: Neuer Werftkran 4/10 HDW: In GmbH umgewandelt 2/9 Peene Werft: Achterschiff für Korvette ausgeliefert 4/10 Schiffsbeteiligungen: Neue Rekordmarke erreicht 2/9 VR China: Rasant gestiegener Hafenumschlag 4/10 Liebherr: Neue Produktlinie 2/9 Port Package: Bundesrat dagegen 4/11 Containerfahrt: Längere Charterverträge 2/10 Aker Ostsee: 30 Einheiten im Auftragsbestand 4/11 Kalmar: Mega-Order aus Antwerpen 2/10 NFV: 40-jähriges Firmenjubiläum 4/11 Größter Hafen: Shanghai vorn 2/10 Futura Carrier: Der Durchbruch scheint geschafft 5/6 DNV: Neue Seminare 2/10 Ostseekreuzfahrten: Kiel als Basishafen für MSC 5/6 FSG: Auftrag für SAM Electronics 2/10 Crociere Aker/IHI: Großauftrag 2/10 Seegüterumschlag: Neue Rekorde erreicht 5/6 Lisnave: Reduzierte deutsche Beteiligung 2/10 IST Duisburg: Kolloquium-Termine 5/6 2004: 346 Schiffe zum Abbruch 2/10 TyssenKrupp Marine Systems: Neue Gesellschaft 5/6 Deutz: Schiffsmotoren-Service verkauft 3/6 in Kiel „P&O Nedlloyd Mondriaan“: Antrieb durch leis- „Peene Ore“: Jetzt unter deutscher Flagge 5/7 3/6 tungsstärksten Common Rail-Motor Storebro Bruks: Auftrag für weitere 5/7 Nautischer Verein: Schiffsoffiziere fehlen 3/6 Patrouillenboote Niedersachsen: Seehäfen melden Umschlagrekord 3/6 Hamburg: Elbvertiefung soll beschleunigt werden 5/7 Hafen Taranto: Ausbau für 8000 TEU-Schiffe 3/6 Aker Ostsee: Neuer Aussichtsrat für Aker MTW 5/7 „AIDAcara“: Modernisierung bei Neptun Stahlbau 3/6 konstituiert Hochschulausbildung: BMBF modernisiert Lehre für Veranstaltung: Kolloquium Schiffstechnik in 3/7 5/8 Schiffs- und Meerestechnik Rostock „Aurora“ Reparatur: Großauftrag für die Lloyd SAM Electronics: Partner von STX Engine 5/8 3/7 Werft MAN B&W Diesel Ltd: Maßnahmen zur 5/8 Fregatte „Hessen“: Probefahrten haben begonnen 3/7 Ergebnisverbesserung Aker Ostsee: Zweites Baltic-Containerschiff für Vorankündigung: 2. Internationaler Marine Day 3/8 5/10 Reederei Schulte abgeliefert HDW-Nobiskrug: Superyacht vom Stapel 3/8 „Colombo-Express“: Größtes Containerschiff der BP: Viel Geld für Nordsee-Projekte 3/8 5/10 Welt getauft“ Mittelplate: Pipeline im Bau 3/8 Meyer Werft: Weiteres Kreuzfahrtschiff für NCL 6/6 Kurische Nehrung: Lukoil will die Ölförderung stei- 3/8 Deutsche Marine: Flottenkommando wird EU- gern 6/6 Marine-Hauptquartier Aker Yards: Order für Fähren mit Gasantrieb 3/8 Piraterie: Malaysia plant Seepatrouille 6/6 Lomé: Containerterminal geplant 3/8 Hafen Wilhelmshaven: Besuch aus China 6/6 B+V Repair: Megayacht „Ecstasea“ eingetroffen 3/10 Hamburg: Hafenamt wird selbstständig 6/6 Schleppreedereien: Ausbildungsgemeinschaft 3/10 AIDA Cruises: MaK-Motoren für neue gegründet 6/6 Clubschiffgeneration Seehafen Kiel: Weniger Fracht, mehr Passagiere 3/10 6. Sondertagung: „Schweißen im Schiffbau und 6/6 Energie: Ölreserven gestiegen 3/10 Ingenieurbau“ Container: Umschlag boomt ungebrochen 3/10 Aker Ostsee: Vier Containerschiffe für Reederei 6/7 Ausstellung: Schiffsmodelle als Grabbeilagen in Gebr. Winter 3/11 Ägypten Königsberg: Öl-Terminal genehmigt 6/7 IZAR: EU mit Rettung einverstanden 3/11 Daewoo: Verlust eingefahren 6/7 JadeWeserPort: Reges Betreiberinteresse 3/11 Marktanalyse: Der deutsche Schiffsfonds Markt 6/7 „Estonia“: Militärtransporte bestätigt 3/11 2004 AIDA Cruises: „AIDAaura“ dockt in Genua 4/6 Hegemann-Gruppe: Neue Auftragsserie 6/7 Hegemann-Gruppe: Werften bis 2007 ausgelastet 4/6 Forschungsplattform: „FINO 1“ an den Bund über- 6/8 Color Line: Neue Route eröffnet 4/6 geben

8 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

Großumbau: „Black Watch“ in Hamburg 6/8 SAM Electronics: Auftrag von Fincantieri 10/7 Kvaerner Philadelphia: Tanker-Großauftrag perfekt 6/8 Peenestrom: Planungsauftrag für Vertiefung vergeben 10/7 Aker Finnyards: Neubauprojekt aufgeben 6/8 NSCA: Germanischer Lloyd übernahm Vorsitz 10/8 Aker Ostsee: Großer Neubauauftrag 7/6 China: Brückenbau beschlossen 10/8 Neptun Stahlbau: Dritter Twincruiser geordert 7/6 Argentinien: Produktentanker für Venezuela 10/8 Color Line: Neue Route eröffnet 7/6 Deutsche Küstenwache: „Cuxhavener Erklärung“ vor- 10/8 Wehrforschungsschiff: An BWB übergeben 7/6 gelegt Niederlande: Auftrag für ersten Offshore-Windpark 7/6 Kalmar DCE100: Starke Nachfrage 10/8 Aker Finnyards: Größtes Passagierschiff aufge- Verkaufsförderung: Symposium in Hanoi 7/6 10/8 schwommen DNV: German Technical Committee gegründet 7/6 Hafen Ventspils: Neue Terminals 10/9 Windenergie: Testfeld auf dem Meer 7/7 Vorankündigung: 9. Schiffbautag Mecklenburg- Becker Marine Systems: Haspa BGM beteiligt sich 7/7 10/9 Vorpommern China: Ölimporte werden fast verdoppelt 7/7 Rickmers Reederei: Neubauten im Iran bestellt 10/10 Asry: Jetzt auch im Neubaugeschäft 7/7 Litauen: Hafen Klaipeda investiert 10/10 Meyer Werft: Zwei Gastanker-Aufträge aus 7/8 Futura Carrier: Anschlusserfolg erreicht 10/10 Norwegen Reaktion: Russland kauft Rettungsgerät 10/10 MARPOL 73/78: Annex VI in Kraft 7/8 Schiffbau: Deutsche Werften gut ausgelastet 10/10 Siemens I&S: Neue Großaufträge 7/8 JadeWeserPort: Proberammarbeiten haben begonnen 10/10 Eurogate 2004: Rekordergebnis 7/8 Deutsche Marine: Frauen stark interessiert 10/10 SSW-Werft: Erster Großauftrag abgewickelt 8/6 Maritim Ltd.: Schwimmdock in Betrieb genommen 11/6 EU: Einlaufverbot für Substandardschiffe 8/6 VSIH: Erfolgreicher Kongreee 11/6 MAN B&W Diesel: Zehn Motoren für NCL- Kreuzfahrtschiffe Lloyd’s Register: Gemeinsam mit China-Klasse 11/6 Fassmer: Polizeiboote für Rumänien 8/6 Rostock: Passagiere geben 50 Mio. Euro aus 11/6 FSG: Anschlussaufträge von U.N Ro-Ro 8/6 Frankreich/Italien: Grünes Licht für Euro-Fregatten 11/6 Internationales Maritimes Museum: Grundstein Eisrand-Forschungsschiff: Zur ersten Reise ausgelau- 8/6 11/6 gelegt fen NSMT: Neuer Arbeitskreis „Schiffsabgase“ 8/7 Vorankündigung: Fest der Schiffs-Ingenieure 11/6 Germanischer Lloyd: Erfahrungsaustausch über Aker Ostsee: Weitere Aufträge von König & Cie. 8/7 11/7 Marineschiffe Fachschule Technik: Schiffbautechniker haben mit 8/7 Erfolg abgeschlossen Furuno: Niederlassung in Deutschland 11/7 Alstom: Vor neuem Großauftrag 8/7 Liebherr: Erste Kräne aus Rostock verschifft 11/7 Port of Kokkola: Allwetter-Terminal in Betrieb 8/8 Fincantieri: Order aus Norwegen 11/7 Fährhafen Sassnitz: Neuer Anlaufpunkt für Port Package: Investitionsbereitschaft gefährdet 8/8 11/7 Kreuzfahrtschiffe BSH: Positive ISPS-Bilanz 8/8 Windenergie: Offshore-Stiftung gegründet 11/7 Kalmar: Auftrag aus Brasilien für Reachstacker 8/8 Hamburg Port Authority: Arbeit aufgenommen 11/8 IACS: Einheitliche Bauvorschriften 8/8 Kürzel bleibt: HHLA firmiert unter neuem Namen 11/8 Schleswig-Holstein: Zusätzliche Werftenhilfe 8/8 Jubiläum: 125 Jahre H. Albert GmbH 11/8 Malaysia: Luftraum geöffnet 8/8 Gefahrenabwehr auf See: Deutsch-dänisches Buenos Aires: Vertiefung der Fahrrinnen 8/8 11/8 Abkommen ABS: Containerschiff-Seminar in Hamburg 9/6 Italien: Liguriens Häfen sollen wachsen 11/9 Hansa Treuhand: Zahlreiche Rückflaggungen 9/6 HDW: Doppeltaufe für NSC-Containerschiffe 11/9 Europäische Union: Meeresverschmutzer verschärft 9/6 Bremerhaven: Schleusenneubau beschlossen 11/9 gestraft HDW-Gaarden: Anschlussauftrag von Buss 11/9 „Norwegian Jewel“: Jüngster Neubeu der Meyer 9/6 Werft – Anschlussaufträge gebucht TT-Line: Retrofit-Auftrag vegeben 11/9 25 Jahre AWI: Meeresforschung an der Spitze 9/7 Sassnitz: Weitere Fährverbindung 11/10 Flottenzuwachs: 3. Windpark-Serviceschiff für A2SEA 9/7 PeinigerRöRo: Jetzt ThyssenKrupp Xervon 11/10 Deutsche Marine: Großauftrag für Thales Lindenau Werft: Bisher größten Neubau abgeliefert 9/7 11/10 Deutschland „Fino 1“: Erste Ergebnisse vorgestellt 9/8 Nobiskrug: Anspruchsvoller Reparaturauftrag 11/10 Millionenstrafen: Frankreich soll zahlen 9/8 Windkraft: Mit „HUSUMwind“ zufrieden 11/10 Harms Bergung: Noch zwei Superschlepper 10/6 „Duck Meeting“ 2005: Eine nochmalige Steigerung 12/6 P&O: Neues Logistik-Joint-Venture 10/6 Informationsveranstaltung: 1. EU-Statusseminar Aker Yards: Fährschiffe aus Helsinki 10/6 12/6 Maritime FuE Meyer Werft: Ausbildung in zwölf Berufen 10/6 Umschlagsteigerung: Deutsche Seehäfen legen zu 12/6 Germanischer Lloyd: Neue Rekordmarke erreicht 10/6 Conti Reederei: Rekordjahr 12/6 Piraterie: Angriffe zurückgegangen 10/6 Reviersprache Englisch: WSD vergibt Auftrag zur 12/6 Maersk Line: Neuer Name ab Februar 2006 10/7 Prüfung Maritimes Bündnis: Mehr Schiffe unter deutscher 10/7 Fachkonferenz: Korrosionsschutz 12/7 Flagge

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 9 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Interschalt AG: Neue Repräsentanz in China 12/7 Schiffspreiskalkulation: Rechnergestützte 5/43 Meyer Werft: Baubeginn für ersten AIDA-Neubau 12/7 Baukostenschätzung im Schiffsentwurf Meyer Werft: Neues Rohrbearbeitungszentrum ein- Fügetechnik: Geräuscharmut beim WIG-Schweißen 12/8 5/48 geweiht bis 500 Ampere Schifffahrtsstandort Deutschland: VDR begrüßt CAD-System: Produkt-Modell Daten- und Lifecycle 12/8 5/49 Koalitionsvertrag Management Scandlines: Privatisierung beschlossen 12/8 Beele Engineering: Stützkonstruktion für Container 5/51 Deutscher Schiffbau: Stabilisierung durch gute Sperry Award: Posthum für Schottel-Gründer 12/10 6/89 Marktentwicklung und politischen Flankenschutz Schiffbau VSIH: Internationaler Kongress in Hamburg 6/92 Doppelendfähren: Voith-Entwurf – die Wahl für den VSM: Der Schiffbaumarkt im Jahr 2004 1/25 6/96 aktuellen norwegischen Standard Peene-Werft: Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff 1/29 Schiffbau in Kroatien: Holding für Großwerften „Arkona“ für den Ostseeeinsatz 6/96 geplant Anspruchsvolle Umbauarbeiten: Neumotorisierung Erstes Quartal: 67 Abbrüche 6/116 der Fährschiffe „Prins Joachim“ und „Kronprins 1/31 Flensburger Schiffbau-Gesellschaft: Einstieg in den Frederik“ durch Blohm+voss Repair 7/21 Bau von ConRo- und RoPax-Schiffen Transpetro-Auftrag: Werften als Wachstumsmotor 1/53 Protokoll: „Europäische Föderprogramme für die für Brasiliens Wirtschaft 7/26 maritime Forschung und Entwicklung“ HDW: 2500 TEU-Containerschiffe für MPC 1/55 Spezialkatamaran: Entwurf für den Offshore- Meyer Werft: Open Top carrier für die nordatlantik- 7/26 2/25 Windpark-Service Fahrt Eine Rohstoffstrategie fehlt: Steigende Rohstoffpreise A&R: SWATH-Lotsenversetzsystem setzt sich durch 2/29 7/28 bringen Unternehmen in Bedrängnis Schweißtechnik: Wahl des Schweißverfahrens unter VSM: Volle Auftragsbücher bei europäischen Werften 7/29 Berücksichtigung von Bauteilgenauigkeit und 2/31 Cassens Werft: Neubau 30242 „CFS Palamedes“ Leistung 7/30 abgeliefert Ankündigung: 2. World Maritime Technology 2/35 Conference Jubiläum: ShipConstructor feiert 15-jähriges Bestehen 7/33 Germanischer Lloyd: In diesem Jahr soll die 5-Mio.- Wärtsilä: Dual Fuel-Motoren für LNG-Tanker 2/36 7/35 BRZ-Grenze überschritten werden „Seychelles Pioneer”: Fortsetzung der Lindenau- 2/36 Erfolgsserie Japanische Werften: Weiterhin volle Orderbücher 7/35 FSG: Der EGV 702 und zukünftige Entwicklungen im „Common Structural Rules“: Klassifikationsgesell- 2/37 8/47 Marinehilfsschiffbau schaften stellen neue Regeln auf Argentinien: Schiffbau bekommt wieder staatliche Singapur: Die Schiffbauindustrie hat vor allem in 2/40 8/49 Unterstützung Nischenmärkten gut zu tun Von deutschen Werften 2004 abgelieferte Neu- und Neuer Schiffstyp: Erster TwinCruiser abgeliefert 8/50 Umbauten sowie Auftragsbestand per 2/41 Lindenau Werft: Neuer Tanker mit optimierten hydro- 8/70 17. Dezember 2004 dynamischen Eigenschaften Forschungsvorhaben: Antifouling durch Schifffahrtsstandort Deutschland gestärkt: DNV ver- 3/39 Schwachstromfelder legt seine Westeuropa-Zentrale von London nach 8/72 Fassmer: Auftrag über ein neuartiges Hamburg 3/41 Ausbildungsschiff Tracto-Technik: Neue Rohrbiegemaschine vorgestellt 8/73 Niederländische Marine: Mehrzweck-Versorger CMT: Verbundprojekt SESIS wird vom BMBF geför- 3/42 8/73 bestellt dert GL Academy: Erweitertes Angebot 2005 3/44 Marinfloc: „WhiteBox“ überwacht 8/74 Germanischer Lloyd: Gesamte Dienstleistungspalette Bilgewasserversorgung 3/44 auch für Marineschiffe Werkstoffe im Ubootbau: Forderungen an die 9/37 Nordseewerke: Optimierte 2700 TEU- schweißtechnische Fertigung 4/27 Containerschiffe aus Emden Offshore-Windenergie-Anlagen: Anspruchsvolle 9/42 Ladungssischerungssysteme: Container-Staugerüst Konstruktion der ersten 5 MW-Anlage 4/32 für Raum und Deck Hamburger Windenergie-Tagung: Experten disku- Antifoulingbeschichtung: Rechtliche und technische tieren technische Anforderungen an Offshore- 9/45 4/54 Rahmenbedingungen Windenergieanlagen „Maria S. Merian“: Neues Forschungsschiff in Argentinien: Uboot-Werft wieder in Betrieb 4/60 9/46 Rendsburg getauft Datenmodell: Austausch von Produktdaten in koope- 4/61 Meyer Werft: Die „Norwegian Jewel“ ist das größte rativen Schiffbauprojekten 10/29 Panmax-Passagierschiff weltweit CMT: Vorstandswechsel und neue 4/64 Lloyd’s Register: Begrenzung von Schwingungen an Forschungsvorhaben 10/32 Bord von Kreuzfahrtschiffen Blohm+Voss Repair: Auszeichnung für vorbildlichen 4/65 Lloyd Werft: Kreuzfahrtschiff „Pride of America“ Arbeitsschutz 10/35 abgeliefert Initial and basic ship design: New NAPA versions and 4/66 their subsystems Green Passport: Ökoausweis für Seeschiffe 10/37 Germanischer Lloyd: Das Jahr 2004 war das bislang Hansa-Aquaprotect: Neue biozidfreie Anwuchsschutz- 4/68 10/40 Erfolgreichste der Gesellschaft Technologie SSW: 1300 Tonnen Stahl für „Schieborg“ 4/68

10 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

DNV-Seminar in Hamburg: China und Korea: Hafenstaatkontrolle: Deutschland hat seine 10/42 3/26 Schiffbau-Boom ohne absehbares Ende Verpflichtungen erfüllt Fairplay Towage: Zwei Schlepper in Spanien bei Hamburger Hafen: Kammer fordert schnelleren 10/46 3/26 Astilleros Armon bestellt Ausbau “Remontowa“ SA: Double-ended ferry for Scotland 10/48 BSH: Positive Bilanz 2004 und anspruchsvolle 3/27 Bureau Veritas: Mit der zunehmenden Akzeptanz in Schwerpunkte 10/48 Deutschland zufrieden El Salvador: Die Regierung hat umfangreiche 3/30 Anspruchsvoller Umbau: Neumotorisierung der Hafenpläne 10/49 „Black Watch“ bei Blohm+Voss Repair Warnung: Terror auf See 2004 – Anschläge und 4/13 Carl Cloos Schweißtechnik: Modernste Bedrohungsszenarien 10/52 Schweißgeräte erhöhen Ökonomie GL Containerforum: Wie groß werden 4/19 Witt-Gasetechnik: Sicherheitstechnik für gefährliche Containerschiffe? 10/52 Gase CSX Terminals jetzt DPI: Übernahme ist jetzt abge- 4/20 Korrosionsschutz: Anforderungen und Erfahrungen schlossen 11/47 an Fremdstromanlagen auf Schiffen Panama: Ausbau der Kapazitäten im 4/20 Niederländische Lotsen: SWATH-Versetzsystem zur Containerumschlag 11/72 Flottenerneuerung Forschungsschiffe: Richtigstellung 4/21 Argentinien: Segelschulschiff „A.R.A. Libertad“ wird TT-Line: Anhaltend positive Geschäftsentwicklung im 11/73 4/22 restauriert Fährgeschäft in Schweden VR China: Die Werftindustrie beeindruckt mit einem Cosco: Vier 10 000 TEU Schiffe in Korea bestellt 4/22 12/23 rasanten Ausbautempo Malaysia: Weitere Containerumschlagkapazitäten 4/22 1530-TEU-Containerschiff: Bisher größter Neubau 140 Jahre DGzRS: Bewegte und bewegende Jahre seit 12/29 5/11 der Peene-Werft 1865 HSMV 2005 in Neapel: „7th Symposium on High 12/34 DGzRS: Sonderausstellung in Bremen 5/16 Speed Marine Vehicles“ BSH: Erster Offshore-Windpark in der Ostsee geneh- Elbe 17: „Queen Mary 2” zu Überholungsarbeiten in 5/18 12/35 migt Hamburg Kanada: Ausbau von Pazifikhäfen geplant 5/18 5. Wismarer Fachtagung „Maritime Technik“: 12/35 Hapag-Lloyd: Wieder Rekordergebnis eingefahren 5/19 Produktionsplanung und –steuerung im Schiffbau Verkehrsinfrastruktur: ZDS begrüßt Sonderprogramm 5/19 30 Jahre RWO: Heute ein Fullservice-Anbieter in der 12/36 Wasser- und Abwasserbehandlung Gottwald Port Technolgie: Erster HPK in Betrieb 5/20 Verschärfte Bedingungen: Mehr Schutz für die 5/20 Schifffahrt & Häfen Meeresumwelt Für Sicherheit und Zuverlässigkeit: Harmonisierte Deutsche Seeschifffahrt: Ungebrochener Optimismus 6/11 1/13 Darstellung von Navigationsinformationen beim Reederverband Germanischer Lloyd: Datenbank für Massengutschiffe 6/16 Deutsche Seehäfen: Weiter auf stabilem 1/16 „German KG-System“ und Tonnagesteuer machen es Wachstumskur 6/18 möglich: Finanzplatz Deutschland im Höhenflug Seehafen Wismar ist gut aufge- Hamburg-Süd: Erfreuliches Ergebnis erwirtschaftet 6/26 stellt: Ertragssteigerung durch neues 1/19 Bureau Veritas: Deutliches Wachstum auch in Unternehmenskonzept 6/27 Deutschland Europäische Union: Maritimes aus Brüssel 1/21, Rekordergebnis: Deutsche Bank Schiffsfinanzierungs 2/21, 3/28, 4/23, 5/21, 6/29, 7/17, 8/15, 9/18, 11/25, 12/18 6/28 weiter auf Erfolgskurs Kiel: Pläne für Kreuzfahrtterminal 1/22 Seehafen Douala: Kapazitätsgrenzen bald erreicht 6/28 Übersicht: Erfreuliche Entwicklungen auf den interna- 2/13 Malaysia: Schifffahrt sieht sich auf gutem Kurs 7/11 tionalen Schiffahrtsmärkten ADAC-Fähren-Test: Starkes Nord-Südgefälle bei der Wiking Helikopter Service: Neu in der 7/11 2/19 Sicherheit Arbeitsgemeinschaft „Küstenschutz“ HSH Nordbank: Erfreuliche Entwicklung im Brasilien: Modernisierungsbedarf bei Häfen und 7/12 2/20 Schifffahrtsgeschäft Infrastruktur hoch Aker Arctic Technology: Forschung für die Eisfahrt 7/12 Donauhafen Vukovar: Steigerung der 2/21 Umschlagkapazitäten „Norway“: Überführung nach Port Kelang 7/12 Vierte Nationale Maritime Konferenz: Die Zeichen Erfolgreiches Jahr in der Schiffsfinanzierung: 3/13 für die deutsche maritime Wirtschaft sind positiv Die Deutsche Schiffsbank steigerte erneut 7/14 Betriebsergebnis und Kreditgeschäft Hafenrechtstagung: Seehäfen: Privatisierung und 3/18 Germanischer Lloyd: Shipboard Routing Assistance Gefahrenabwehr 7/16 erlangt Serienreife Hafen Hamburg: Großzügiges Ausbauprogramm 3/21 beschlossen Nauticast: Mehr Sicherheit durch AIS-Technologie 7/16 Containerverkehr: Weiteres Wachstum der Containertransport: Historisches Wachstumg erwar- 3/22 7/16 Seetransportkapazitäten erwartet tet EU-Wettbewerbsregelen Seeverkehrs: Weißbuch der Mexiko: Frischer Wind in Seehäfen 7/18 3/23 Kommission – Umsturz im Beweisnotstand Schifffahrtsstandtort Deutschland: 8/11 43. Verkehrsgerichtstag in Goslar: Maßnahmen Umflaggungsprozess wird nachhaltig behindert 3/25 gegen Piraterie und Terror Containerverkehr: Die Überlastung der Nordrange- 8/11 Häfen wird noch anhalten

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 11 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Förderung der Binnenschifffahrt: Der Specials Schiffbauverband begrüßt den Beschluss des 8/11 Polish Martime Industry Bundestages „Floating garages“: Car Carriers from Gdynia Ägypten: Die Häfen sollen bis 2010 verstärkt ausge- 3/33 8/13 Shipyard baut werden Full order books yet financial problems: Creation of a Tonnagesteuer: Der Erfolg sichert die Zukunft 9/11 3/35 new structure for the Polish shipbuilding industry Hafenstaatstatistik: Qualitätsanspruch sichert dem 9/14 Nauta Shiprepair Yard: Successful restructuring Germanischen Lloyd erneut den 1. Platz 3/37 achieved Statustagung: F+E in Schifffahrt und Meerestechnik 9/14 Kreuzfahrtschiffe Hafen Hamburg: Die Eurogate-Westerweiterung ist 9/16 Große Chancen für Norddeutschland: Deutscher jetzt vertraglich abgesichert 5/29 Kreuzfahrtmarkt im Aufwind Havariekommando: Schiffsunfallbekämpfung auf der 9/20 Rasantes Wachstum: Entwicklungstendenzen in der Weser trainiert 5/33 Flusskreuzschifffahrt Traditionsreederei in Familienbesitz: 50 Jahre 10/13 Warnemünde Cruise Center: Eine moderne Reederei Bernhard Schulte Anlage für einen der wichtigsten deutschen 5/37 Hafen Rostock: Bei Kreuzfahrtschiffen immer belieb- 10/17 Kreuzfahrthäfen ter Flusskreuzfahrtschiff: TwinCruiser – ein neuer Meeresumweltschutz: Verbesserte Kontrollen durch 5/38 10/18 Schiffstyp internationales „Ostsee-Lagebild“ 50 Jahre Deutsche Marine Containerschiffbau: Weiter gestiegenes Aufkommen 10/18 Der Verteidigungsminister: Ziel bleibt die Stärkung Russland/Ukraine: Containerterminal auf der Krim 5/53 10/18 und Weiterentwicklung der maritimen Fähigkeiten geplant 50 Jahre Deutsche Marine: Erfolgreicher Beitrag zur Cruise Destination Eidfjord: Neues 5/55 10/20 Sicherung von Frieden und Freiheit Kreuzfahrtterminal in den Markt eingeführt 50 Jahre Deutsche Marine: Deutsche Streitkräfte im 5/56 Hafen Flensburg: Der Stadt übertragen 10/21 Wandel der Zeit 100 Jahre Carl Baguhn: Einfallsreichtum und hand- Von der H-Seepolizei, VP- See, zu den VW- 10/23 5/62 werkliches Können Seestreitkräften Indonesien: Hafen-Modernisierungen und – 10/26 100 Jahre Nobiskrug 6 Special Neubaupläne kommen voran 100 Jahre Werft Nobiskrug: Vom Reparaturbetrieb Vietnam: Masterplan bis 2020: Volle Kraft voraus 11/13 zum international anerkannten Spezialschiffbauun Rostock: Kräftige Investitionen in den ternehmen 11/16 Seehafenausbau Scandinavian Maritime Industry Montenegro: Die Privatisierung der Häfen wird immer Nor-Shipping: Zum 20. Mal Treffpunkt für die mariti- 11/18 6/33 dringender me Branche Fairplay: Gut aufgestellt für das nächste Jahrhundert 11/19 Danish maritime industry: Significant growth in 2004 6/43 100 Jahre Rhenus Midgard Nordenham: Erfolgreicher Upturn in Finnish shipping: Russian economic growth 11/24 6/44 Umschlag im Norden a vital factor Vorsorgeplanungssystem VPS: Bekämpfung von Kronodoc: Informationslogistik für eine optimale 12/11 6/46 Unfällen mit Schadstoffen Projektkoordination Baltische Staaten: Unsichere Zukunft für die Häfen 12/16 Vacon: Office in Dubai 6/46 Australien: Effizienz der Häfen muss gesteigert wer- Norwegian Shipping: A status report on the white 12/17 6/47 den paper and the industry Norwegian shipbuilders: Successful trend reversal in 6/48 Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. 2004 Mitteilung: Sprechtag „Aktuelle Themen zu Schall, Stromme: Expanding the field of marine products 6/49 1/66 Schwingungen und Festigkeit von Schiffen“ Hernis Scan Systems: New Digital TCP/IP based 6/50 Würdigungen 1/66 CCTV System Mitteilung: Sprechtag „Magnetische Vermessung, NME: New rescue boat in the NorMar safety range 6/50 magnetische Signatur“ 4/76 Jotun: Epoxy primer for use on small maintenance 6/50 Sommertagung in Magdeburg, 17.-20. Mai: areas developed Kurzfassung der Vorträge 5/65 Swedish shipping: Optimistic view for the future 6/51 Mitteilungen: Sprechtage „Automation und Kalmar: Straddle Carrier für 3+1 Stapelung erhöht 6/52 Messtechnik für mehr Safety und Security“ und 8/74 Alfa Laval: Environmental Business Achievement 6/52 „Neues aus der Hydrodynamik/Manövrieren“ Adwards 2004 100. Hauptversammlung in Berlin, 16.-18. Naval Electronics: Maritime antenna to withstand 11/75 6/52 November: Kurzfassungen der Vorträge interference Nachruf: Professor Dipl.-Ing. Günter Mau 12/56 50 Jahre Jacob 8 Special Festrede: Professor Lehmann zur Einweihung der Der Reederei Jacob zum Jubiläum: Für die Zukunft 12/57 3 neuen Gebäude der TUHH weiterhin viel Glück und Erfolg Ehrungen 12/58 Stadt Flensburg: Stolz auf die unternehmerische 5 Nachruf: Karl-Heinz Otte 12/58 Leistung 50 Jahre Reederei Ernst Jacob: Traditionsreiche 7 Familienreederei über drei Generationen

12 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 Jahresinhaltsverzeichnis 2005 Schiff Hafen

Polish Maritime Industry VKS Rostock: Der Verein wurde 15 Jahre alt 4/80 Polish shipyards: Economic developments and Neue Radarstation: Erhöhte Sicherheit des 9/23 4/81 restructuring programmes Schiffsverkehrs zwischen Weser und Hunte Polish ship operators: Investment needed in ageing Ausbildung: Bestandene Prüfung 4/82 9/26 fleet Grob fahrlässige Navigation/Versagen von VTS: Booming Polish port: Various investment projects 9/27 Erste Erkenntnisse nach der Kollision „Karen 5/73 Russian Maritime Industry Danielsen“ Russian maritime sector: Shipbuilding, shipping and Verbandstag 2005 in Lübeck 5/73 offshore industry VKS Rostock: Rechenschaftsbericht 2004 5/74 50 Jahre SCHIFFKO Übereinkommen gekündigt: LORAN C in 5/75 Gütesiegel Made in Germany als Herausforderung 9/49 Nordwesteuropa nur noch zum Teil verfügbar 50 Jahre im Wortsinne “konstruktiv” 9/50 Verein Lübeck: Jahreshauptversammlung 5/77 Innovation und Ingenieurskunst in Schiffbau und Ausbildung: Bestandene Prüfungen 5/78 9/51 Schifffahrt Navigationsnormung: Endlich weltweit einheitliche 6/131 Herausforderung Antarktis: Polarforschungsschiff Begriffe, Abkürzungen und grafische Symbole 9/55 „Polarstern” BRM: The „new cheese“ in shipping? 6/132 Schiff & Hafen im Gespräch mit Berend Pruin, Verein Stralsund: Bericht des Vorsitzenden für das 9/56 6/134 Schiffko-Sprecher und Generalbevollmächtigter Jahr 2004 Dutch Maritime Industry Kooperation statt Konfrontation: Gemeinsame Europort Maritime, 1.-5. November, neue kombinier- Erklärung der Seefahrtstudenten in Elsfleth und 6/135 11/35 te maritime Veranstaltung: Ausstellervorberichte Leer Dutch shipping industry: Divergence between natio- Nachruf: Kapitän Horst Lubjuhn 6/136 11/43 nal and international market Seehafenreform: Israel will Hafendienst verbessern 6/136 Dutch shipbuilding: An innovative high-quality indus- Mit seeuntüchtigem Schiff ins Manöver? 11/44 trial sector Anmerkungen zu einem Seeunfall mit tödlichem 7/59 Hafen Rotterdam: Zuwachs des Güterumschlags 11/45 Ausgang Amsterdamer Seehäfen: Gutes Halbjahresergebnis 11/46 Nachruf: Kapt. Hein Mehrkens 7/64 Kontaktseminare/Weiterbildungsveranstaltunge der Schiffsführung/ VDKS-Nachrichten nautischen und technischen Ausbildungsstätten 7/65 im Wintersemester 2005/2006 Erfahrungswissen: Bedeutung, Probleme, Konzepte in Berufsbildungsstelle Seeschiffahrt e.V.: Anstieg der 1/71 7/66 der Tankschifffahrt Schiffsmechaniker-Ausbildungsverträge Meinung: Ist der „stille“ ISPS-Alarm rechtswidrig 1/75 VDKS: Protokoll des Verbandstages am 11. Juni 2005 8/89 Kollisionsverhütung: P&I Club veröffentlicht in Lübeck 1/76 Leitfaden auf CD VDKS-Verbandstag – zu Top 4a: Bericht des 8/91 VDKS: Ehrungen 1/76 Präsidenten Verein “Columbus” Bremen: Reis und Curry 1/76 Traditionsschiff oder Gewerbe? 8/95 Kontaktseminare/Weiterbildungsveranstaltungen Oberverwaltungsgericht bestätigt See-BG 1/77 Sommersemester 2005 Lesermeinung: Kein Bedarf? 8/96 EU-Project: E-Learning in maritime training 2/57 Verstärkte Anstrengungen: Viele Wege führen nach Unfallverhütung: Lascharbeiten auf Feederschiffen Rom – und zum nautischen oder technischen 8/96 2/59 auf der Elbe bzw. Weser Wachoffizier Buch: 26. Nachtrag im Bruhns Schiffahrtsrecht 2/60 SPG-Küstengang: Neue Lotsin gewählt 8/97 Unfallversicherung: See-BG unterzeichnet Seelotsen – im Dienste von Schifffahrt und Umwelt: 8/97 Das Seelotsgesetz ist 50 und noch kein bisschen 2/61 Vereinbarung alt Neue Vorschrift der See-BG: Eintauchanzüge 8/97 Verein Lübeck: Veranstaltungen 2/62 Verbandstag 2005 Anlage 1 TOP 9: Kriminalisierung 9/67 Deutsche Seeschifffahrt:: Vierte Nationale Maritime von Kapitänen 3/65 Konferenz Bundeslotsenkammer: Neuer Vorsitzender 9/69 Auf der Elbe: Zusätzliche Geschwindigkeits- Verbandstag 2005 Anlage 2 TOP 9: Kriminalisierung 3/66 9/70 begrenzung nicht erforderlich von Kapitänen – was nun? Schiffsmechaniker-Ausbildungsverordnung CESMA: 10 Jahre Europäischer Kapitänsverband 9/71 (von 2004): Anerkennung von Schiffen als 3/67 Verein Danziger Seeschiffer e.V.: 9/72 Ausbildungsstätte Jahreshauptversammlung 2005 Weltweiter Rechtsschutz: Es lohnt sich, Mitglied im SPD-Küstengang-Lotsin: Absolutes Alkoholverbot für 3/68 9/73 VDKS zu sein Fahrgastschiffe ist übertrieben Fachhochschulen in Niedersachsen: Evaluieren der 3/69 Ausbildung: Bestandene Prüfungen 9/73 Seefahrtausbildung Anschütz/Raytheon: Hundert Jahre Kreiselkompass 10/63 Nachruf: Wir trauern um Kapitän Detlef Wichmann 3/69 Praxissemester, die Rettung aus der Verein Stralsund: Jahreshauptversammlung 3/69 Nachwuchsmisere? Eine kritische 10/65 Ausbildung: Bestandene Prüfung 3/70 Auseinandersetzun zehn Jahre nach Beginn Verein Rostock: Vereinstag 2005 3/70 Seeschifffahrt: Neue Alkoholbestimmungen 10/67 Ruhestand: Verabschiedung von Prof. Dr. Berking 4/79

Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005 13 Schiff Hafen Jahresinhaltsverzeichnis 2005

Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e.V.: 10/69 Schiffsmechaniker-Ausbildung legt weiter zu VKS zu Hamburg e.V.: Vereinsprogramm Winterhalbjahr 2005/6 Hafenstaatkontrolle: Aus dem Jahresbericht 2004 der 11/95 Pariser Vereinbarung Hamburger WSP-Schule: Modernisierung des 11/96 Simulationssystems Ausbildung: Bestandene Prüfung 11/96 Lernplattform: E-Learning-Center für Short Sea 11/96 Shipping Organisationsreform: See-Sozialversicherung stellt sich neu auf Sicherheit auf See: Aus dem Jahresbericht 2004 der 12/61 See-BG IMO: Wesentliche Ergebnisse der diesjährigen Sitzungen des Schiffssicherheitsausschusses (MSC) 12/64 und des Unterausschusses „Safety of Navigation“ (NAV) Unterlassene Hilfeleistung: Drei Seeleute festgenom- 12/65 men Einladung: Fest Seefahrt 2006 12/65

14 Schiff & Hafen Jahresinhalt 2005