Kollekte 7. Vesper 4.8. 8. Vesper 11.8. Johann Sebastian Bach 11. Vesper 1.9. „Erschienen ist der herrlich Tag“ BWV 629 Auf Beschluss des ev. Kantorenkonvents Düsseldorf ist (1571-1621) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Sommer die Kollekte in diesem Jahr aus aktuellem Anlass ein Gaillarde – Bourrée 1 und 2 – Spagnoletta – Toccata und Fuge in d BWV 565 Jean François Dandrieu (1682-1738) Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903 weiteres Mal für die Teil-Restaurierung der historischen Ballet des Sorciers – Bransle de Villages Offertoire „O Filii et Filiae“ (bearbeitet von Max Reger) Sauer-Orgel im Marienwerder Dom in Kwydzin (Polen) Camille Saint-Saëns (1835-1921) Präludium und Fuge cis-Moll BWV 841 bestimmt. Domenico Scarlatti (1685-1757) Prélude et in H op. 99 Nr. 2 Georg Böhm (1661-1733) (bearbeitet von Max Reger) liche Sonata 288 „Christ lag in Todesbanden“ Schon jetzt danken wir herzlich für Ihre Gaben! Sonata 255 Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) Louis Vierne (1870-1937) Sie können uns auch auf diesem Weg mit einer Spende 8. Sonate in e op. 132 Charles-Marie Widor (1844-1937) aus „Pièces de Fantaisie“ op. 53: unterstützen: Pierre Sandrin (um 1490-um 1561) I. Praeludium und Fuge – II. Intermezzo – Toccata aus der 5. Orgelsinfonie Sicilienne „Douce memoire“ III. Scherzoso – IV. Hymne au soleil Orgel Bankverbindung: Hernando de Cabezón (1541-1602) Andreas Petersen – Kantor der Friedens-Kirchengemeinde „Douce memoire” Jannik Schroeder – Kantor der Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) Ev. Kirchenkreis Düsseldorf Auferstehungskirche Düsseldorf-Oberkassel Triptych op. 141: 1. Legend – 2. Gregorian Rhapsody – Verwendungszweck: Andy Cutting (*1969) 10. Vesper 25.8. 3. Marche Pontificale vespern 48200 / 02102100 Orgelvespern 2021 Lola Flexen (Arr. U. v. Weiß) IBAN: DE05 3005 0110 1004 9351 59 9. Vesper 18.8. Johann Sebastian Bach (1685-1750) Wolfgang Abendroth – Stadtsparkasse Düsseldorf Claus von Weiß (*1952) Präludium – Largo – Fuge C-Dur BWV 545 Kantor der Johanneskirche Stadtkirche immer A Goodnight Caress (Arr. U. v. Weiß) PASSIONS-OSTER-ORGELKONZERT mittwochs Johann Gottfried Walther (1684-1748) um 18:30 Uhr Bernardo Storace (1637-1707) Johann Sebastian Bach (1685-1750) „Nun lob mein Seel, den Herren“ (4 Bearbeitungen) 12. Vesper 8.9. Eintritt frei, *Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten wir Sie, Ciaccona „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ BWV 686 sich auf www. düsseldorf-mitte.de oder unter LOBE DEN HERREN, Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Kollekte erbeten 0211/5662960 (Bürozeiten montags und freitags Tänze von Michael Praetorius und aus Mazedonien: Marcel Dupré (1886-1971) DEN MÄCHTIGEN KÖNIG DER EHREN Orgelsonate Nr. 6 d-Moll „Vater unser im Himmelreich“ op. 65 Anmeldung jeweils 10-12 Uhr, ­donnerstags 16-18 Uhr) Ihren Platz Bransle de Montirande – Bransle Gay double – Janino – „Jesus tröstet die Frauen, die ihm folgen“ Uso Seifert (1852-1912) Choral und Variationen: Andante sostenuto – erwünscht* zu reservieren. Sitna Lisa – Bransle double de Poictou 1 und 2 8. Station aus dem Kreuzweg op. 29 Fantasie Allegro molto – Fuga – Finale: Andante (Arr. U. v. Weiß) Max Drischner (1891-1971) Veranstalter: Johann Sebastian Bach Toccata Isang Yun (1917-1995) Ev. Kantorenkonvent Ulrike von Weiß – Kantorin der „O Mensch bewein dein Sünde groß“ BWV 622 Uso Seifert Fragment für Orgel Düsseldorf ev. Kirchengemeinde Urdenbach Festnachspiel OrgelMarcel Dupré Johann Sebastian Bach (1685-1750) Redaktion: „Jesus wird ans Kreuz genagelt“ Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Triosonate in e-Moll BWV 528 Sebastian Klein, 11. Station aus dem Kreuzweg op. 29 Nachspiel D-Dur Kantor der Louis Vierne (1870-1937) Neanderkirche Max Reger (1873-1916) Arno Landmann (1887-1966) aus der Symphonie No. 1: „O Haupt voll Blut und Wunden“ op. 67 Nr. 14 Variationen über ein Thema von Georg Friedrich Händel IV. Allegro vivace – VI. Final Gestaltung: Moritz Frehse Olivier Messiaen (1908-1992) KMD Jens-Peter Enk – Kreiskantor Yoerang Kim-Bachmann – „Force et agilité des corps glorieux“ des Kirchenkreises Wuppertal und Kantorin der Tersteegen-Kirchengemeinde OrgmerSommvespvespKantor der ev. Kirchengemeinde Unterbarmen Swinging friends 1. Vesper 23.6. 3. Vesper 7.7. 4. Vesper 14.7. 6. Vesper 28.7. Volker Bräutigam (*1939) Dietrich Buxtehude (1637-1707) Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) Jehan Alain (1911-1940) „Schwing in the cathedral“ „Freut euch, lieben ­Christen gmein“ Toccata F-Dur BuxWV 157 Ballo del Granduca „Variations sur Lucis Creator“ für Erika und Helmut Bäuchle Swinging Bach Barbara Dennerlein (*1964) Johan Sebastian Bach (1685-1750) Louis Vierne (1870-1937) Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) „Rankett – blues“ Toccata F-Dur BWV 540 Scherzetto „Allemand“ (Gratie) („More palatino”) Sonatina aus BWV 106 „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ für Lukas Fischer und Uschi loving memory to Margret Holger Clausen (1947-2008) Dietrich Buxtehude Johann Sebastian Bach (1685-1750) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Choraltrio aus BWV 143 „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ „Atlanta“, Holgers Gospel (1986) Toccata G-Dur BuxWV 164 Pièce d’Orgue (BWV 572) Präludium und Fuge A-Dur BWV 536 für LKMD Prof. Gerhard Schwarz und Dr. Dr. Paul Seifert für Christa und Josef Schnitzler vom Uerige Très vitement Nicolas de Grigny (1672-1703) Gravement Jehan Alain Swinging Spirituals Swinging Neander Veni Creator Lentement Deuxième Fantaisie En taille à 5 – Fugue à 5 – Duo – „Ma soul is a witness for ma Lord“ Oskar Gottlieb Blarr (geb. 1934) Récit de Cromorne – Dialogue sur le Grands Jeux Sigfrid Karg-Elert (1877-1933) (1637-1710) (arranged by Ch. Brother Ogo) „Das Hohelied 1. Kor. 13“ Clair de Lune „Variazioni Capricciose“ für Lutz Nagel und das Spiritualstudio Düsseldorf für Inge Brandenburg und Gisela Labschies Johann Sebastian Bach Prima Partita „Let us break bread together“ Something like a blues: Toccata d-Moll BWV 538 („Dorische“) François Couperin (1668-1733) In Corrente (arranged by William Laurence) „In wieviel Not hat nicht der gnädige­ Gott ““ Offertoire sur les Grands Jeux Terza Partita to Inez Carter-Jackson für Dirk Holthaus John Rutter (*1945) Sarabanda The Lords prayer – Das Vaterunser Toccata Hanukka: „Er ist dein Licht … Toccata in seven Alexandre Guilmant (1837-1911) Quinta Partita (arranged by Ch. Brother Ogo) Lobende, schließe mit Amen“ Aus der 4. Sonate: Sesta Partita für Karin und Edgar Haubrich, Erika und Udo Steinborn für Rike Wichelhaus Sebastian Klein – Kantor der Neanderkirche III. Menuetto: Allegretto Ultima Partita IV. Finale: Adagio-Allegro vivace con fuoco 5. Vesper 21.7. Swinging Fathers Zugabe Johann Sebastian Bach Joachim Neugart – Kantor am Quirinusmünster Concerto in d-Moll BWV 974 Johann Sebastian Bach (1685-1750) John Lewis (1920-2001) „Vendome – Fugue“ Oscar Petersen (1925-2007) 2. Vesper 30.6. in Neuss nach Alessandro Marcello (1673-1747) Toccata, Adagio & Fuge C-Dur BWV 564 für Rheinold M. Fries „Hymn to freedom“ Andante e spiccato Paul Desmond (1924-1977) „Take five“ für Hermann Gehlen und Prof. Dr. Henning Schröer César Franck (1822-1890) Adagio Dietrich Buxtehude (1637-1707) to Georges Maycock and Christiane Oxenfort Choral Nr. 3 a-Moll Presto Toccata F-Dur BuxWV 156 Dave Grusin (*1934) „Ray’s blues“ KMD Oskar Gottlieb Blarr – für Sebastian Klein, Jutta Scheider und Jürgen Kantor der Neander­kirche von 1961-1999 OrgelMaurice Duruflé(1902-1986) Jehan Alain Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Prélude, Adagio et Choral varié „Litanies“ 5. Sonate D-Dur, op. 65/5 sur le thème du „Veni Creator“ op. 4 Alexander Niehues – Kantor an Louis Vierne (1870-1937) Louis Vierne (1870-1937) St. Lambertus Düsseldorf Aus der 3. Symphonie fis-moll op. 28: Carillon de Westminster 1. Satz Allegro maestoso

Jeeyhun Park – Kantorin der ev. Kirchengemeinde Hyekyoung Kang, Kantorin der Mirjam-­ OrgmerGeldernSommvespvespKirchengemeinde und Markusgemeinde Düsseldorf