DEUTSCHLANDSBERG 08Z037783P AUSGABE 1/2016 P.B.B.

Neu in der Stadt • Ein klares Bekenntnis zum Hauptplatz • Frühling macht Lust auf Garten • Angebote für junge (werdende) Mütter/Eltern• Chöre unserer Stadt • Veranstaltungskalender • Schulen berichten • 22. Klavierfrühling • Steirische Meisterin kommt aus • u. v. m. GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt 4 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 5 Neugegründete Kleinregion | Neue Gemeinderätin 5 Ein klares Bekenntnis zum Hauptplatz 6 Vom Brot bis zur Glühbirne 6 Einkaufsgutschein: Erfolg auf ganzer Linie 8 Ostern am Hauptplatz; Stadt- und Kinderflohmarkt 9 Bürgerservice 10 Karantanischer Lichtstein in der Pfarrkirche Osterwitz 11

UMWELT Sperrmüll- und Problemstoffentsorgung 12 Nie mehr Abfuhrtermine vergessen! 12 Halten Sie unsere Bäche sauber! 12 Initiativ für Österreich 2025 13 Verkehrssicherungspflicht 14 Baum-, Strauch- und Heckenschnittabholung 15 Frühling macht Lust auf Garten 16

GESELLSCHAFT & Was versteht man unter dem Mietzins? 17 GESUNDHEIT Angebote für junge (werdende) Mütter/Eltern 18 Kampf gegen das Vergessen 21 Bewegungsprogramm Jackpot – Projektstart 21 Philatelistenverein – Erfolge der Jugendgruppe 22 Frisch und munter in den Frühling 23

JUGEND & WIKI Kinderkrippe Bad Gams; Kindergarten Kloster 24 BILDUNG KG/VS Trahütten; Kinderlandsberg 25 Volksschulen berichten 26 Sommerbetreuung für Volksschüler 26 FS Schloss Frauenthal 27 NMS 1 und NMS 2 28 Veranstaltungskalender zum Herausnehmen 30 Musikschulen berichten 32 Jugend engagiert sich | Du suchst einen Lehrplatz? 33

KULTUR Verschiedene Veranstaltungstipps 34 theaterzentrum: Programmvorschau; Treffpunkt Lyrik 35 22. Deutschlandsberger Klavierfrühling 36 Chöre unserer Stadt stellen sich vor 38 Volksmusikseminar 39

SPORT & FREIZEIT Naturfreunde: Pistenspaß 40 Leichtathletik: Steir. Meisterin kommt aus Deutschlandsberg 41 Handballclub JUFA-Deutschlandsberg 43

SEITENBLICKE 44

BUNT GEMISCHT in Deutschlandsberg 50

IMPRESSUM: Magazin der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Hauptplatz 35, 8530 Deutschlandsberg. Druck: Simadruck, Deutschlandsberg. Verlags- und Herstellungsort: Deutschlandsberg, Fotos: Archiv Stadtgemeinde (Elke Kleindinst), Michael Carbonari, Roswitha und Thomas Leitl, Alois Reinprecht, Josef Strohmeier, Caro-Werbeagentur (Karoline Maritschnigg), 123RF, iStock; Cover: Karoline Maritschnigg Redaktion: Elke Kleindinst; Layout: Caro-Werbeagentur, Hauptplatz 36, 8530 Deutschlandsberg (Basislayout: Agentur Wicher, , 2000). Artikel über das Geschehen der Stadt, Artikel aus anderen Medien sind gekennzeichnet. Homepage: www.deutschlandsberg.at; E-Mail: [email protected]; Info-Tel.: 03462 / 2011-266 Im Interesse einer guten Lesbarkeit wird auf die Verwendung genderspezifischer Formulierungen verzichtet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die verwendeten Formulie- rungen stets für beide Geschlechter zu verstehen sind und keinerlei geschlechterdiskriminierenden Hintergrund haben. ERSCHEINUNGSDATUM: 25.2.2016 / Nächste Ausgabe: 28.4.2016 (ohne Gewähr) / Redaktionsschluss: 15.3.2016 / Druckunterlagenschluss: 12.4.2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugend!

Wir konnten das Jahr 2016 mit einem besonderen Fest beginnen: Die Ehrenring- trägerin unserer Stadt, Frau Prof. Barbara Faulend-Klauser, die seit 1992 für den Kulturkreis Deutschlandsberg ehrenamtlich verantwortlich zeichnet, feierte ihren 90. Geburtstag. Namhafte Kulturschaffende stellten sich als Gratulanten in der Musik- und Kunstschule ein und machten der Jubilarin ihre künstlerische Aufwar- tung. Es war ein außergewöhnlicher Abend und ich möchte mich bei dieser Gelegen- heit noch einmal bei Frau Prof. Barbara Faulend-Klauser für ihr außerordentliches Engagement bedanken und ihr im Namen unserer Stadt weiterhin alles Gute sowie Die Jubilarin viel Gesundheit und Schaffenskraft wünschen. Prof. Barbara Faulend-Klauser Aber auch bei Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, darf ich mich für die zahlreiche mit Bürgermeister Mag. Josef Wallner Teilnahme am Beteiligungsprojekt »Unser Hauptplatz, unsere Perle« bedanken. Die vielen Rückmeldungen zeigen Ihr Interesse am Hauptplatz und sind für die Stadtgemeinde, insbesondere für das Stadtmarketing, ein klarer Auftrag, weiterhin einen Schwerpunkt auf den Bereich Innenstadt zu legen! Die wertvollen Informati- onen und Anregungen werden nun in den zuständigen Ausschüssen behandelt und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Die Reihe »Vom Brot bis zur Glühbirne« auf Seite 7 zeigt die Branchenvielfalt am Hauptplatz, die in kaum einer anderen Bezirksstadt noch zu finden ist – beginnend mit dem Angebot an Nahrungsmitteln.

Ein großes Dankeschön gilt weiters den Unternehmern Hans Pommer und Roland Keller mit ihrem Team sowie dem Stadtmarketing und dem Tourismusverband. Gemeinsam mit vielen Helfern ist ein bravouröser Faschingsumzug gelungen. Über 600 Menschen konnten zur aktiven Teilnahme motiviert werden und tausende Besucher kamen auf den Hauptplatz, um das Spektakel live mitzuerleben.

Das Team des Stadtmarketings unter Vizebürgermeister Anton »Toni« Fabian hat bereits mit den Planungen für die Aktivitäten »Ostern am Hauptplatz« begonnen. Das Riesenosterei wird heuer von der bekannten Deutschlandsberger Künstlerin Eveline Kiegerl und den Teilnehmerinnen ihrer Malschule gestaltet. Auch die Palmweihe und die Osterspeisensegnung bei der Mariensäule wird es wieder geben.

Zuvor bietet uns die Fastenzeit aber noch eine gute Gelegenheit, bewusster zu leben und Energie zu tanken! Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühlingsbeginn und freue mich schon auf unsere nächsten Begegnungen!

Ihr Bürgermeister

Mag. Josef Wallner

[email protected]

3 GEMEINDE-INFO Neu in der Stadt

SPECIAL BEAUTY SCHÜLERHILFE Seit 3 Jahren verwöhnt Jadranka Gudelj ihre Kunden mit In der Raiffeisenstraße 3 hat Gerald Still das Nachhilfeinstitut vielseitigen Schönheitsbehandlungen und Bio-Kosmetik- Schülerhilfe Deutschlandsberg eröffnet und bietet professio- produkten, speziell bei Problemhaut. Seit Anfang des Jahres nelle Nachhilfe für alle Schultypen und in allen Fächern. ist nicht nur der Name des Studios Special Beauty, sondern Infos unter: 0664 / 543 06 65; Mo – Fr.: 13.30 bis 17.30 Uhr; auch der Standort am Unteren Platz 2 neu. Voranmeldung www.schuelerhilfe.at/deutschlandsberg erbeten unter 034 62 / 201 89 oder 0699 / 11 71 10 11.

DAS PLANUNGSBÜRO ING. WOLFGANG VALENTAN IFN INSTITUT DR. SCHRAML hat einen neuen Standort in der Grazer Straße 27. Das Ärztezentrum am Unteren Platz wurde noch um das Bei Neu-, Zu- und Umbauten oder Sanierungen sollte nichts IFN Institut Dr. Helga Schraml mit den Therapieschwerpunk- dem Zufall überlassen werden. Das Angebotsspektrum er- ten Neurorehabilitation, Neurophysiologie/Diagnostik und streckt sich von der (barrierefreien) Bauplanung über die Physikalische Medizin erweitert. Terminvereinbarungen sind Innenraumgestaltung bis hin zur Energieausweiserstellung. in der Ordination in der Freiländer Straße 1 oder unter T: 0664 / 191 03 68; M: [email protected] 034 62 / 55 00 bzw. [email protected] möglich.

EINRICHTUNGSSTUDIO HASLER

Der zertifizierter Ergonomie- und Schlafberater Manfred Hasler hat den Standort seines Einrichtungsstudios für indi- viduell gefertigte Maßmöbel von Deutschlandsberg nach Bad Gams 5 (ehemals Kaufhaus Kohlhammer) verlegt. Seit 17 Jahren steht er mit seinem Team von der Planungs- phase bis zur Vollendung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. T: 0664 / 468 40 95; M: [email protected]

4 GEMEINDE-INFO

AUS DEM GEMEINDERAT Voranschlag Neu gegründete Kleinregion für das Haus- Die Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental haben beschlos- sen, auch in Zukunft als Kleinregion unter dem Namen »Bad haltsjahr 2016 Gams – Deutschlandsberg – Frauental« zusammenzuarbeiten. Bei der Gemeinderatssitzung Die konstituierende Sitzung fand am gieren. In der Kleinregion sollen nicht am 17. Dezember 2015 17. Dezember 2015 mit 34 Gemeinde- nur gemeinsame Projekte verwirklicht, räten im GamsBad statt. Zum Obmann sondern auch Vertreter in die Groß- wurde der Voranschlag für der Kleinregion wurde einstimmig region entsandt werden. das Haushaltsjahr 2016 wie Bgm. Mag. Josef Wallner gewählt. Im Anschluss an die Veranstaltung lud Bgm. Bernd Hermann aus Frauental der neue Obmann zu einem kleinen folgt beschlossen: und Vizebgm. Mag. FH Kovacic (Dlbg.) Umtrunk. werden als Obmannstellvertreter fun- ORDENTLICHER HAUSHALT: Einnahmen: € 30.417.800,– Ausgaben: € 30.417.800,–

AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT: Einnahmen: € 2.041.000,– Ausgaben: € 2.041.000,–

Die wichtigsten Posten, die mit dem außerordentlichen Haushalt zu finan- zieren sind: • Sanierung der Koralmhalle (erster Abschnitt): € 500.000,– • Instandhaltung der Straßen: € 340.000,– • Breitbandausbau im Ortsteil Bad Die Vorstandsmitglieder (v.l.): GR Dr. Astrid Maier-Ferra, SR Harald Lederer, GR Ing. Gams: € 195.000,– Markus Habisch, Bgm. Bernd Hermann, Bgm. Mag. Josef Wallner, Vizebgm. Mag. (FH) • Erneuerung der Wasserversorgung Jürgen Kovacic, SR Barbara Spiz, GR Walter Weiss, BSc und GR Michael Nebel im Ortsteil Kloster: € 100.000,– • Neubeschaffung eines Traktors mit diversen Zusatzausstattungen Angelobung für den Wirtschaftshof im Ortsteil Bad Gams und eines LKWs für den Neue Gemeinderätin Wirtschaftshof in Deutschlandsberg: € 286.000,– Barbara Kleindienst, BEd (SPÖ) hat sich seit 1996 als Gemeinderätin bzw. seit 2005 als Stadträtin für unsere Stadt sehr engagiert. Da sie nun aus beruf- lichen Gründen ihr Mandat zurückgelegt hat, wurde bei der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember 2015 Elisabeth Koch als ihre Nachfolgerin angelobt. Wir be- danken uns ganz herzlich bei Barbara Kleindienst, BEd für ihr langjähriges Wirken zum Wohle unserer Bürger und bei GR Elisabeth Koch für ihre Bereit- Elisabeth Koch folgt Barbara Kleindienst, BEd schaft zur Mitarbeit. als Gemeinderätin nach.

5 GEMEINDE-INFO

BETEILIGUNGSAKTION »UNSER HAUPTPLATZ, UNSERE PERLE« Wie wichtig ist für Sie der Hauptplatz für das Image der Stadt?   keine    Angabe  Ein klares Bekenntnis  sehr    wichtig wichtig   weniger    wichtig zum Hauptplatz gar    nicht wichtig Sowohl die Ergebnisse der Umfrage als auch die große Teil- nahme am Bürgerforum haben gezeigt, dass der Hauptplatz Wie bewerten Sie folgende Aspekte in der Innenstadt? allen ein wichtiges Anliegen ist. Flair/Ambiente

Freundlichkeit der Bedienung

Zahlreiche Deutschlandsberger folgten der Einladung ins Laßnitzhaus, um sich über die Ergebnisse des TU-Workshops und der Umfrage zu informieren. Öffnungszeiten keine Angabe An der Bürgerbeteiligungsaktion haben Ambiente der Stadt, Branchenmix / sehr zufrieden 521 Bewohner und Kunden teilgenom- Image der Geschäfte, Marketing und eher zufrieden men und den Fragebogen ausgefüllt. Kommunikation auszuarbeiten. nicht zufrieden Mit dieser hohen Rücklaufquote konnte Die Ergebnisse der Umfrage können ein absolut repräsentatives Ergebnis auf der Website der Stadtgemeinde erzielt werden. Die Auswertung des www.deutschlandsberg.at Welche Veranstaltungen am Hauptplatz Fragebogens wurde beim Bürger- (Link »Aktuelles«) sowie unter sollten umgesetzt werden? (Mehrfachnennungen) forum im Laßnitzhaus präsentiert. www.mein-deutschlandsberg.at abgerufen werden. keine Auch die zahlreichen spannenden keine Angabe Ideen der jungen Studenten, die an der Vielen herzlichen Dank für Ihre Teil- alle Veranstaltungen Verkehrsstudie der TU Graz, Abteilung nahme! City Autosalon Städtebau teilnahmen, wurden von Prof. DI Dr. Wolfgang Dokunal und AUSZUG AUS DER Ölspur Oldtimer Rallye AUSWERTUNG DER FRAGEBÖGEN: DI Ernst Dengg vorgestellt und werden Muttertag – Tage der Herzen (alle Angaben in %) bei kommenden Projekten mit einflie- Faschingsaktivitäten ßen. Sind Sie mit der derzeitigen Verkehrs- Aktionen rund ums Riesenosterei situation für PKW im Stadtkern (am und WEITERE VORGANGSWEISE um den Hauptplatz) zufrieden? Aufwirt‘n

(Bitte lassen Sie die Parkplatzsituation außer Acht) Stadtflohmärkte Die vielen interessanten Vorschläge werden nun im Ausschuss Stadtmarke- Einkaufsnacht keine Angabe ting, in Kooperation mit dem Verkehrs- Sturm auf den Schilcher sehr zufrieden ausschuss behandelt. Parkkonzerte Geplant ist, in verschiedenen Modulen eher zufrieden Live vorm Rathaus ein Gesamtkonzept mit den Schwer- nicht zufrieden Adventveranstaltungen punkten Verkehr/Parkplatzsituation,

6 BRANCHENVIELFALT Vom Brot bis zur Glühbirne Wir dürfen uns im Vergleich zu anderen Kleinstädten noch über eine große Branchenvielfalt am Hauptplatz freuen.

So findet man hier noch Fleischereien LEBENSMITTEL IN UNMITTELBARER NÄHE und Bäckereien, einen Optiker, ein FINDEN SIE AM HAUPTPLATZ ... nur einige Gehminuten vom Haupt- Messer- und Stahlwarenfachgeschäft, platz entfernt • im Obst- & Gemüsegeschäft eine Buchhandlung, ein Antiquitä- • in der Frauentaler Straße: Glockengießer tengeschäft, ein Wasch- & Bügelservice das Bio-Geschäft Dotzauer und die • in 2 Fleischereien (Kollar, Sorger) und sogar ein Möbelgeschäft, um nur Bäckereien Bartl und Café Waltraud • in 3 Bäckereien (Bartl, Bodiselitsch, einige zu nennen. • in der Grazer Straße: Leitner) mit einer zusätzlichen eine Billa-Filiale und Auswahl an Molkereiprodukten wie In dieser und in den nächsten Ausga- die Vinothek bzw. den Getränke- Milch, Joghurt, Topfen etc. ben möchten wir die Branchenvielfalt markt Ehmann am Hauptplatz »unter die Lupe neh- • im Naturkostladen Bio-Platzl mit • in der Schulgasse: men« und beginnen – bezogen auf die Frischwaren wie Käse, Obst und das Schilcherland-Verkaufslokal Umfrage – mit der am meisten nachge- Gemüse, Fleisch etc. mit regionalen Produkten fragten Lebensmittelbranche. • in der Vinothek und Käsethek Wein & Käs’ mit einem Zusatzangebot an Schilcherland-Spezialitäten wie Diese Vielfalt kann allerdings nur Nudeln, Marmeladen etc. erhalten bleiben, wenn auch vor Ort • am Bauernmarkt (dienstags und eingekauft wird, daher unser Appell an freitags) und Sie: »Kauf im Ort und fahr nicht fort!« • am Biobauernmarkt (samstags)

7 GEMEINDE-INFOE-INFNFO

DEUTSCHLANDSBERGER EINKAUFSGUTSCHEIN Erfolg auf ganzer Linie

Mit dem Einkaufsgutschein wurde bis Ende 2015 um € 2.150.580,– in Deutschlandsberger Betrieben eingekauft.

Der Deutschlandsberger Einkaufsgut- DIE EINKAUFSGUTSCHEINE KÖNNEN HIER ERHALTEN SIE DIE schein hat sich sowohl als Zahlungs- IN 14 BRANCHEN EINGELÖST WERDEN: EINKAUFSGUTSCHEINE: mittel als auch als Geschenkidee in • Bau- & Gartenmarkt • in Deutschlandsberg: unserer Stadt bestens etabliert. Der • Beauty & Kosmetik Gutschein-Shop im FMZ, Erfolg dieses Gutscheinsystems ist eine BKS Bank AG, • Dienstleister gelungene und nachhaltige Maßnahme HYPO Steiermark Dlbg., zur Stärkung der Kaufkraftbindung und • Direktvermarkter / Weinbau Raiffeisenbank Dlbg. am Hauptplatz, somit überaus wertvoll für unsere ge- • Gastronomie Steiermärkische Sparkasse, samte Wirtschaft. • Geschenkartikel / Blumen / Deko / Volksbank für die Süd- und West- Mit Jahresende 2015 wurden insgesamt Spielwaren steiermark, Infobüro des Tourismusverbandes 265.361 Einkaufsgutscheine verkauft • Gesundheit / Apotheken / Drogerien und davon 251.058 Stück eingelöst. Schilcherland, • KFZ-Handel, Bedarf & Zubehör Das bedeutet, dass mittels Gutschein Wein & Käs’, um € 2.150.580,– in Deutschlandsber- • Lebensmittel Tabaktrafik Weiss (Interspar) ger Betrieben eingekauft wurde! • Mode / Schuhe • im Ortsteil Bad Gams: Aktuell sind rund 250 Betriebe aus • Papier, Büro & Schreibwaren Spar-Markt Farmer-Rabensteiner Deutschlandsberg und den Ortsteilen • Schmuck / Uhren GmbH, Raiffeisenbank Schilcherland Bad Gams und Trahütten beim Gut- • Sport / Freizeit / Reisen schein-System dabei. • Wohnen / Elektro / Sonstiges www.einkaufsgutschein-deutschlandsberg.at

AKTION: PARKETTBODEN Tilo Landhausdiele Buche Country Lebhaft mit Braunkern, geschliffen u. lackiert Dimension: 13x142x2205mm VK:i 26,90.-/m² statt i 35,90.-/m²

gIIQXQJV]HLWHQ 0RQWDJ)UHLWDJX8KU 6DPVWDJ8KU /LHFKWHQVWHLQVWUD‰H 'HXWVFKODQGVEHUJ www.holztreff.at Aktion gültig bis 31.03.2016 bzw. solange der Vorrat reicht

28 GEMEINDE-INFO

STADTMARKETING Ostern am Hauptplatz Das Riesenosterei ist wieder Blickfang und Mittelpunkt.

Stadt- und So viel sei verraten, das Riesenosterei PALMSONNTAG, 20. März 2016 am Hauptplatz wird von der Malschule 10.00 Uhr Palmweihe bei der Marien- Kinder- Eveline Kiegerl mit ihren Schülerin- säule am Hauptplatz, nen gestaltet. anschließend Prozession zur hl. Messe flohmarkt in die Stadtpfarrkirche, die zur Freude FEIERLICHE ENTHÜLLUNG DES der Kinder wieder ein Esel begleiten Schnäppchenjäger aufge- RIESENOSTEREIES wird. passt – am 9. April 2016 Am Freitag vor dem Palmsonntag – von 8.00 bis 13.00 Uhr am 18. März 2016 – wird das Geheimnis OSTERSPEISENSEGNUNG gelüftet, indem man das Ei um am 26. März 2016 um 16.00 Uhr Hauptplatz! 16.00 Uhr mit musikalischem am Hauptplatz bei Mariensäule Alle – Unternehmer, Kinder, Schüler, Rahmenprogramm enthüllt. Vereine und Privatpersonen – sind zum Bereits ab 15.00 Uhr beginnen die Mitmachen eingeladen. Aktivitäten für die Kinder: In den Betrieben am Hauptplatz • Osterwerkstatt mit Eier marmorie- gibt es bereits ab 7. April 2016 viele ren, betreut von Silvia Enzi, Aktionen und Angebote. • Palmbuschen binden mit Eva Koch Infos und Anmeldungen für private und Aussteller (keine Standgebühr!) unter • ein Ratschenbaukurs für T: 0664 / 51 29 004 bzw. Flügelratschen mit M: [email protected] Franz Ederer aus der Oststeiermark VORSCHAU Anschließend wird So, 30. April 2016, 9.00 – 19.00 Uhr, an alle Besucher Rathauspark/-platz eine kostenlose Biofest Fastensuppe verteilt. Bio & Kunst im Schilcherland

Wieder geöffnet ab 19. März 2016! Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Dii bisbiis SoSo (und(und feiertags),feiertags) 10.0010 000 – 18.0018 00 UhrUhr www.archeonorico.at

9 GEMEINDE-INFO

Neue Sprechstunden in Bürgerservice den Ortsteilen Bürgerservicebüro der Stadt- Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, bürgerservice@deutschlands- gemeinde (Kundenverkehrszeiten) Do: 16.00 – 18.00 berg.at, Tel.: 03462 / 20 11-212 Ortsteil Bad Gams Sprechstunden des Di: 9.00 – 10.00 Uhr, josef.wallner@deutschlands- SR Harald Lederer Bürgermeisters Do: 16.30 – 18.00 Uhr berg.at, Tel.: 034 62 / 20 11-270 NEU: Nach telefonischer Vereinbarung Mag. Josef Wallner (Voranmeldung erbeten) und -271 unter T: 0650 / 601 80 86 Bausprechtage der Sprechstunden nach Ter- Rathaus, Hauptplatz 35 im örtlichen Gemeindegebäude oder im Stadtgemeinde minvereinbarung Tel.: 034 62 / 20 11-227, FPÖ-Bezirksbüro Deutschlandsberg am [email protected] Hauptplatz 26 BEREITSCHAFTSDIENSTE Bereitschaftsdienst der rund um die Uhr Tel.: 0664 / 18 54 005 Ortsteil Osterwitz Stadtgemeinde GR Mag. Patrizia Pobernel Ärztlicher Bereitschaftsdienst feiertags und an Wochen- Rotes Kreuz Dlbg., Tel.: 14 844 11.3., 1.4. und 22.4.2016 enden www.aek.stmk.or.at jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr im Apothekenbereitschaftsdienst wöchentlich wechselnder Hirschenapotheke, Hauptplatz 5, Bereitschaftsdienst (rund Tel.: 03462 / 23 63 örtlichen Gemeindegebäude um die Uhr); Christophorus Apotheke, oder nach telefonischer Terminvereinba- 24-Stunden-Auskunft unter Frauentaler Straße 51 Tel. 14 55 (zum Ortstarif) rung unter T: 0664 / 545 46 55 Tel.: 034 62 / 29 01-0 Ortsteil Wildbach Tierärztlicher Bereitschaftsdienst www.bh-deutschlandsberg. steiermark.at/cms/ Stammtisch mit GR Johannes Schmuck Amtstierärztlicher www.bh-deutschlandsberg. Landeswarnzentrale 4.3., 20.5. und 22.7.2016 Bereitschaftsdienst steiermark.at/cms/ Tel.: 0316 / 877-77 jeweils von 18.30 – 20.00 Uhr in der SPRECHTAGE der Gebietskörperschaften Volksschule Wildbach T: 0664 / 923 75 36 Bauernkrankenkasse u. Sozial- 11.3. und 8.4.2016 Schulgasse 28, versicherung der Bauern (in der (8.00 – 12.00 Uhr) Tel.: 034 62 / 22 64-0 Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft) Behindertenberatung jeden Mittwoch nach ÖZIV-Haus, Hörbinger Straße 23 Wahl zum Kostenlose Beratung für Menschen telefonischer Voranmeldung Tel.: 0650 / 30 15 670 Bundespräsidenten mit Beeinträchtigungen www.behindertenberatung.at Steiermärkische Gebiets- Mo – Do: 7.00 – 14.00 Uhr, Fabrikstraße 10 Die Bundespräsidentenwahl krankenkasse Außenstelle Dlbg. Fr: 7.00 – 13.30 Uhr Tel.: 034 62 / 21 20-0 Arbeiterkammer Mo – Do: 7.30 – 16.00 Uhr, Tel.: 05 / 77 99 32 00 findet am 24. April 2016 Deutschlandsberg Fr: 7.30 – 13.00 Uhr statt. Mietervereinigung Stmk. 10.3. und 14.4.2016 Tel.: 0664 / 483 38 38 Bezirks-Geschäftsstelle (9.00 – 11.00 Uhr) www.mietervereinigung.at Infos: Andreas Knaß (Rathaus), Deutschlandsberg T: 034 62 / 2011-248 (in der Arbeiterkammer Dlbg.) E: [email protected] Pensionsversicherungsanstalt jeden Di: 7.30 – 13.00 Uhr Tel.: 034 62 / 21 20-77 77 bzw. unter: www.bmi.gv.at/cms/bmi_ (in der Gebietskrankenkasse Dlbg.) (außer an Feiertagen) (telefonische Termin- wahlen/bundespraes/start.aspx voranmeldung erforderlich) Sozialversicherungsanstalt der 10.3. und 14.4.2016 Tel.: 0316 / 601 92 00 gewerblichen Wirtschaft (8.00 – 12.30 Uhr) (in der Wirtschaftskammer Dlbg.) VinziMarkt Schuldnerberatung Steiermark – nach Terminvereinbarung Tel.: 0316 / 37 25 07, Sozialmarkt in der staatlich anerkannte Schulden- Infos unter: beratung www.schuldnerinnenberatung.at Unteren Schmiedgasse 7 Terminänderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr! Eine Auflistung der Gebietskörper- ÖFFNUNGSZEITEN: schaften, sozialen Einrichtungen, Ärzte etc. mit Adressen und Telefonnummern finden Sie auf Mo, Di und Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr unserer Website www.deutschlandsberg.at in der Rubrik »Bürgerservice«. Do: 14.00 bis 17.00 Uhr

10 GEMEINDE-INFO

HISTORISCHES Karantanischer Lichtstein in der Pfarrkirche Osterwitz Schätze finden sich gewöhnlich im Verborgenen, manchmal aber auch an gut sichtbaren Plätzen. Heben lassen sie sich aber nur, wenn sie auch beachtet werden.

So ist es der Aufmerksamkeit der in der Sakristei der Osterwitzer Kirche Zusammen mit einem ähnlichen, in Pfarrgemeinderatsvorsitzenden von findet. Der Stein ist aus Koralm-Mar- Trahütten befindlichen Lichtstein, Osterwitz, Gerti Schmidbauer, zu ver- mor gemeißelt, hat sieben schalen- bilden beide die vermutlich ältesten danken, dass ein besonderer Schatz artige Vertiefungen und dürfte aus Nachweise der Christianisierung in der gehoben werden konnte. karolingischer bis karantanischer Zeit Weststeiermark. Es ist zwar nur ein merkwürdig ge- vom 8. bis zum 12. Jahrhundert stam- Unsere Archäologen Anton Steffan und formter Stein, der seinem materiellen men. Ursprünglich dürfte der Stein ein Mag. Andreas Bernhard vom Burgmu- Nutzen nach kaum eine Bedeutung er- mit Akanthusblatt- oder Signumsfries seum Archeo Norico sind nunmehr kennen lässt, aber in seiner Aussage für versehenes Säulenkapitell einer sich bemüht, Aufschlussreicheres über die die Geschichte unserer Heimat einen an diesem Ort befundenen vorroma- Bedeutung dieses Fundes für die frühe besonderen Wert besitzt. nischen Kirche gewesen sein, später Geschichte der Weststeiermark zu er- Es handelt sich um einen sogenannten wurde er als Fundament zum Ent- schließen. »karantanischen Lichtstein«, der sich fachen von Kultfeuer benutzt. Dr. Herbert Kriegl

11 UMWELT

MÜLLENTSORGUNG FÜR EIN INTAKTES ÖKOSYSTEM Sperrmüll- und Halten Sie unsere Problemstoffentsorgung Bäche sauber! Information für die Ortsteile Trahütten, Werden Bäche und ihre Uferbereiche Osterwitz, Freiland und Kloster verunreinigt bzw. als »Bioabfallstätte« miss-

Nachdem in den Ortsteilen Trahütten, Osterwitz, Freiland und braucht, wird das ökologische Gleichgewicht Kloster die Sammlung von Sperrmüll und Problemstoffen nur erheblich gestört. noch einmal jährlich durchgeführt wird, besteht die Möglich- keit, den Sperrmüll sowie die Problemstoffe im Altstoffsam- Bitte beachten Sie die gesetzlichen Umwelt- und Natur- melzentrum (ASZ) Deutschlandsberg wöchentlich anzuliefern. schutzrichtlinien für Fließgewässer, wie z. B: Öffnungszeiten: • Jedes Einbringen von festen und flüssigen Stoffen in Di, 8.00 – 15.00 Uhr | Fr, 8.00 – 14.00 Uhr | jeden 1. Samstag Gewässer ist verboten. im Monat, 8.00 – 12.00 Uhr • Ablagerungen, wie z. B. Bauschutt, Asche, Sägespäne, Die Freimenge der Anlieferung von Sperrmüll beträgt 300 kg Grünschnitt, Müll sowie das Einlassen von Jauche ist pro Jahr und Haushalt. Darüber hinausgehende Mengen wer- gesetzlich untersagt. den mit € 0,30/kg berechnet. • Das Abkehren von Teichen ist so Die kontrollierte Abgabe von Problemstoffen aus Haushalten durchzuführen, dass keine Fäkalien ist mengenmäßig unbegrenzt. ins Fließwasser gelangen. Auskünfte werden im ASZ unter T: 034 62 / 76 24-19 oder von • Poolwasser niemals direkt ins Ronald Amplatz unter T: 034 62 / 2011-258 gerne erteilt. Grundwasser einbringen, da es mit Chemikalien versetzt ist. Zudem ist Uferpflege ein Nie mehr wirksamer Hochwasserschutz! Abfuhrtermine Nie mehr Abfuhr- vergessen! termine vergessen! Daheim Jetzt Gratis-App downloaden. Die Service-App von Mit der neuen Service-App »Daheim« von Saubermacher ver- gessen Sie nie wieder Ihre Müllabfuhrtermine. Sie erhalten automatisch bei Aktivierung der Erinnerungsfunktion zum gewünschten Zeitpunkt den Reminder auf Ihr Smartphone oder Tablet geschickt. JETZT Die App ist bereits in 200 steirischen Gemeinden erfolgreich im kostenlos Einsatz. Sie kann ganz einfach im App-Store und Google-Play downloaden. runtergeladen werden und zeichnet sich durch eine besonders einfache Menüführung aus. Nach dem Download aufs Smart- phone einfach den Wohnort und die Straße eingeben und schon können Sie punktgenau jene Leistung wählen, die für Sie interessant erscheint.

ALLE INFOS UNTER: iOS Android www.saubermacher.at

12 UMWELT

ERNEUERBARE ENERGIE / ENERGIEEFFIZIENZ Initiativ für Österreich 2025 Der Verein zur Förderung der Energieeffizienz lädt am Tanz der Montag, den 25. April 2016 zu einer interessanten Ausstellung Schmetterlinge mit beachtenswerten Impulsreferaten in die Koralmhalle. PROGRAMM: 16. – 28. März 2016 ab 9.30 Uhr: 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr in den Gewächshäusern der • Ausstellung »Erneuerbare Energien Vortrag »So leben wir in der Zukunft Erlebnisgärtnerei Steffan und Energieeffzienz in der Gebäude- 2025« von Keynote-Speaker Sven technik« mit regionalen Ausstellern Gábor Jánszky*, Trendforscher, Leiter Im freien Flug verzaubern über 3.000 • Probefahren mit Tesla Model S, 2b AHEAD ThinkTank GmbH dieser zerbrechlichen Wesen ihren Be- Jetflyer sowie UCARVER Moderation: Dr. Wolfgang Horn trachter. Die eigens dafür gezüchteten • Präsentation 3D-Drucker Tiere kommen als Puppen von einer 11.00 Uhr *Sven Gábor Jánszky ist der innovativste Schmetterlingsfarm aus England. Die Trendforscher in Deutschland und Direktor • Begrüßung durch Bgm. Mag. Josef Verwandlung zum Schmetterling kann des Trendforschungsinstituts 2b AHEAD Wallner im »Puppenhaus« beobachtet werden. ThinkTank. Zusammen mit Innovationschefs und anderen Querdenkern aus über 250 der • Impulsreferat »Regionale Energie- wichtigsten deutschen und internationalen versorger« von Maximilian Scheuer, Unternehmen analysiert er die aktuellen Geschäftsführer E-Werk Sigl GmbH Entwicklungen und konstruiert die künftigen Beim Faschingsumzug am Hauptplatz Lebens- und Geschäftswelten für Europa in wurde für diese Ausstellung schon & Co KG einem Jahrzehnt. fleißig die Werbetrommel gerührt.

VORTRAG FÜR GARTENFREUNDE Jetzt haben wir den Salat! Ohne Humus kein Leben – Vortrag und Buchpräsentation von Ing. Angelika Ertl / Do., 14. 4. 2016, 19.00 Uhr, Festsaal Bad Gamsms

Die Gärtnerin und Meisterfloristin Ing. Angelika Ertl gibt Tippsps rund um die Lebensgrundlage Humus und biologisches Gärt- nern im eigenen Garten und stellt ihr neues Buch mit dem Titelitel »Jetzt haben wir den Salat!« vor.

13 UMWELT

RECHTLICHES Verkehrs- sicherungspflicht Pflichten der Anrainer zur Pflege von Grundstücksgrenzen an öffentlichen Straßen und Wegen:

Gem. § 91 Straßenverkehrsordnung sind alle Anrainer am öf- fentlichen Gut angewiesen, Bäume, Sträucher, Hecken und der- gleichen, welche die Verkehrssicherheit bzw. die Benutzbarkeit der Straße und des dazugehörigen Gehsteiges, insbesondere die freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf Einrichtungen (Verkehrstafeln) zur Regelung und Sicherung des Verkehrs beinträchtigen, zurückzuschneiden, auszuästen oder zu entfer- nen.

Der Eigentümer eines Baumes oder Strauches, dessen Äste innerhalb des freizuhaltenden Lichtraumprofiles der Straße (Höhe = 4,50 m) hineinragen, hat im Rahmen der Verkehrssi- cherungspflicht für die Entfernung der Äste Sorge zu tragen.

Dies bedeutet, dass jeder Liegenschaftseigentümer bei Nicht- beachtung für alle dadurch entstehenden Schäden haftbar ge- macht werden kann!

Im Interesse der Verkehrssicherheit ersucht die Stadtgemeinde alle Anrainer am öffentlichen Gut, ihre angrenzenden Bäume, Sträucher und Hecken zu überprüfen und wenn notwendig, dementsprechende Maßnahmen zur Gewährleistung der unge- hinderten und vor allem sicheren Benützung von Straße und Gehsteig zu setzen.

14 GRÜNSCHNITTENTSORGUNG Baum-, Strauch- und Heckenschnitt- abholung Seitens der Stadtgemeinde wird in Zusammen- arbeit mit der Firma Saubermacher ab Montag, O Abbruch den 4. April 2016 die Grünschnittentsorgung ab O Schotter Haus angeboten. O Steinschlichtungg gesiebter Humuss Um einen reibungslosen Ablauf der Entsorgung gewährleisten O zu können, ersuchen wir O Gartengestaltungg • um Lagerung des Baum-, Strauch- bzw. Heckenschnittes auf O Außenanlagen Ihrer Liegenschaft in unmittelbarer Nähe zum öffentlichen O Baumpflege Gut und Baumabtragung • darauf zu achten, dass kein Kompost, keine Blumenerde etc. O in den Häufen vorhanden ist – in diesem Fall wird keine Ent- O Holzschlägerungg sorgung durchgeführt! O Harvester O Baumaschinenvermietung Bitte die Materialien nicht unter bzw. in unmittelbarer Nähe O Dienstleistungen von Licht-, Strom- oder sonstigen Freileitungen lagern! In diesem Fall kann die Entsorgung auf Grund des zu hohen O Winterdienst Gefahrenpotentials für die Mitarbeiter nicht durchgeführt werden. O Handel Weiters wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine halbe O Transporte Stunde Arbeitszeit pro angemeldetem Haushalt kostenfrei ist und jede weitere angebrochene halbe Stunde mit € 30,– berechnet wird. Anmeldeschluss: Mittwoch, 30. März 2016 KONTAKT: Ronald Amplatz, T: 034 62 / 2011-258, E: [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Sa / 6–20 Uhr Sämtliche lagernde Materialien ab Lager und auf Zustellung! PE ER Georg Peter: 0664 / 1000 290 Johannes Ehgartner: 0650 / 21 70 106 8523 Frauental – Marktring 5 [email protected] – www.erdbau-peter.at

Ihr Partner in Sachen Erdbau und Gartengestaltung!

15 UMWELTGESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

GARTENTIPPS Frühling macht Lust auf Garten Damit aus Ihrem Garten ein kleines Paradies wird, verraten wir, welche Arbeiten im Frühling im Garten anstehen.

Bei mildem Wetter kann der Frostschutz Im Gemüsegarten sollte der Boden vor Da Paprikapflanzen langsam wachsen, von Gehölzen wie Obststräuchern und dem Bearbeiten abgetrocknet und auch sollte man sie frühzeitig bis Mitte Feb- Rosen schon beseitigen werden. schon erwärmt sein. ruar aussäen. Bei Tomaten wartet man Reisigabdeckung entfernen, abhäufeln Gemüsebeete mit Kompost versorgen, damit bis Mitte März, sonst werden die und Vertrocknetes bzw. Erfrorenes he- sobald der Boden von Schneeresten Pflanzen dünntriebig. Für die Aussaat rausschneiden. getrocknet ist. sollten Sie eine spezielle Aussaaterde Den Rasen können Sie von Moos be- verwenden. freien, denn bevor der Rasen austreibt, AUSSAAT UND PFLANZUNGEN Auch Blumen können jetzt gesät und lässt er sich durch Vertikutieren verjün- Ab März sind die erste Freilandsaaten vorgezogene Jungpflanzen vereinzelt gen und zu neuem Wachstum anregen. dran: Rettich, Erbsen, Kresse, Radies- werden. chen, Kopfsalat und Möhren (wenn die Frühling ist auch die Pflanzzeit für GEMÜSE- UND BLUMENBEETE Temperaturen noch unbeständig sind Stauden, Ziersträucher, Kräuter und Sobald der Boden frei von Schnee ist, unter Folie oder Vlies). Rosen. Obstbäume und -sträucher kön- die Beete für neue Pflanzungen und Frühgemüse wie Zwiebeln und Kohl- nen eingepflanzt werden, sobald kein Aussaaten vorbereiten – das heißt: den sorten pflanzen. Frost mehr im Boden ist. Boden umgraben und tief lockern, dabei Wärmebedürftige Gemüse wie Paprika alle restlichen Unkrautwurzeln mög- und Tomaten zieht man am besten auf Quelle: www.haushalt-garten-ratgeber. lichst gründlich entfernen. einer hellen Fensterbank vor. de/garten-im-fruehling

M.A.N.D.U.Ï BIETETÏ INDIVIDUELLESÏ UNDÏ EFlZIENTESÏ (IGH 4ECH 'ANZK–RPERÏTRAININGÏF¿RÏ&IGUR Ï2¿CKENÏÏ0OWERÏINÏ2EKORDZEIT

2ICHTIGÏ AUSGEF¿HRTEÏ ÍBUNGENÏ WERDENÏ DURCHÏ ELEKTRISCHEÏ -USKELÏSTIÏMULATIONÏ AMÏ GANZENÏ +–RPERÏ VERSTÇRKTÏ 1 mal pro Woche 15 Minuten M.A.N.D.U. Lifestyleworkout innovative Erfolgsmessung und intelligente Ernährungsstrategien SOWIEÏ "EWEGUNGÏ INÏ DERÏ FREIENÏ .ATURÏ LASSENÏ 3IEÏ )HREÏ :IELEÏ Auch in ERREICHENÏUNDÏ6ITALITÇTÏNACHHALTIGÏGENIE’EN DEUTSCHLANDS-

BERG! $ASÏ –STERREICHISCHEÏ %RFOLGSKONZEPTÏ ERM–GLICHTÏ )HNENÏ )HRÏ &RAUENTALERSTRA’EÏ Jetzt Ï$EUTSCHLANDS Make Up von innen! BERG schneller zur 7UNSCHlGURÏ mit ISANO! Jetzt kostenlos testen: * MehrMehehr InfosInfosus unterunter G.U.T.S.C.H.E.I.N. wwwwww.isano.at.isano.at G.U.T.S.C.H.E.I.N. fürfür ein ein Kennenlerncoaching Kennenlerncoaching 4ERMINVEREINBARUNGÏUNTERÏ+43 (5) 98 90 6153 Mehr Infos unter www.mandu.at verbesserte Rezeptur! ÏÏ'543#(%).ÏIMÏ7ERTÏVONÏãÏ ÏIÏG¿LTIGÏF¿RÏMAXÏÏ0ERSONEN auch vegan erhältlich! ÏÏÏEINL–SBARÏBISÏÏIÏKEINEÏ"ARABL–SEÏM–GLICHÏ

www.mandu.at

16 GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

MIETERINFORMATION Was versteht man unter dem Mietzins? Der größte Mietkostenfaktor ist der Mietzins. Er prägt über die komplette Zeit des Mietverhält- nisses die persönliche Ausgabensituation wesentlich.

Das Mietrechtsgesetz regelt klar, aus Zuletzt zählt noch die Umsatzsteuer eindeutig, klar und transparent im welchen Bestandteilen sich der »Miet- zum »Mietzins«. Sofern der Vermieter Mietvertrag niedergeschrieben werden. zins« zusammensetzt. diese an das Finanzamt zu entrichten Die Mietervereinigung Steiermark Neben dem Hauptmietzins (Nettomiet- hat, weil er umsatzsteuerpflichtig ist, hilft gerne bei der Überprüfung des zins) ist ein Anteil an den Betriebs- beträgt die Umsatzsteuer 10 %. Werden zulässigen Hauptmietzinses, der jähr- kosten und laufenden öffentlichen Einrichtungsgegenstände mitvermietet lichen Betriebskosten- oder Heizkos- Abgaben zu bezahlen. Darunter fallen oder sorgt der Vermieter für die Wär- tenabrechnung. Voraussetzung ist eine zum Beispiel Kosten für die Müllab- meversorgung, so ist für diese Leis- Mitgliedschaft bei Mietervereinigung fuhr, Wasser- und Kanalgebühren, tungen ein Umsatzsteuersatz von 20 % Steiermark. www.mietervereinigung.at Hausverwaltungsgebühr und Versiche- anzuwenden. rungen. Auch Kosten für den Betrieb KONTAKT: einer Gemeinschaftsanlage (z. B. Auf- Es wird empfohlen, im Mietvertrag Rathausgasse 3 (Arbeiterkammer), zug, Waschküche etc.) fallen darunter. genau zu vereinbaren, welche Kosten T: 0664 / 483 38 38 Daneben kann unter Umständen auch von der Mietpartei zu bezahlen sind. Der nächsten Sprechtage mit ein Entgelt für mitvermietete Ein- Die Bestandteile des Mietzinses und Hans Heinz Plaschka, Vizepräsident der richtungsgegenstände wie Möbel vom deren Höhe bzw. auch der prozentuelle MVÖ sind am 10. März und am Vermieter vorgeschrieben werden. Anteil an den Betriebskosten sollen 14. April 2016 von 9.00 – 11.00 Uhr.

Bahnhofstraße 24 03462 / 24 1 55 0676 / 949 22 22

PKW-KURSE 07.03. bis 17.03. Osterkurs ab 19.03. 11.04. bis 21.04. 25.04. bis 04.05. 09.05. bis 19.05. MOPED-KURSE 22.03. / 22.04. + 23.04. / 20.05. + 21.05.

WIR BILDEN ALLE FÜHRERSCHEINKLASSEN AUS! MEHR TERMINE UND INFOS www.hotter.at /

17 GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

FÜR UNSERE KINDER Angebote für junge (werdende) Mütter/Eltern In unserer Stadt gibt es für Eltern ein reichhaltiges Angebot zur Unterstützung des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens ihrer Kinder. Eltern-Kind-Zentrum Rainbows Kinderschutzzentrum Schwerpunkte des Sommer- Was hilft mir, wenn es stürmt? Gruppe für Schwangere und semesters sind der Workshop Wenn Eltern sich trennen, ist das für Eltern mit Kindern bis zum »Erziehung braucht MUT« die Kinder immer ein einschneidendes 1. Lebensjahr und Yoga. Erlebnis. Trauer über den Verlust der vertrauten Familie, Angst, Verunsiche- Vorrangiges Ziel der Gruppe ist es, die Das EKiZ ist immer bemüht, sein Ange- rung, Wut, Selbstzweifel und Schuld- Eltern beim Aufbau einer positiven und bot für (werdende) Eltern auszubauen gefühle können die ständigen Begleiter entwicklungsfördernden Beziehung zu und den unterschiedlichen Bedürfnissen von Trennungskindern sein. ihrem Baby zu unterstützen und ihnen anzupassen. Im Sommersemester liegt Anfang März starten in der VS Deutsch- zu einem feinfühligen Verhalten dem der Schwerpunkt darauf, Eigenschaften, landsberg neue RAINBOWS-Gruppen Kind gegenüber zu verhelfen. die Eltern besonders brauchen, zu stär- für Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren. 10 Termine, 14-tägig (Uhrzeit nach Ab- ken. Aus vielen Möglichkeiten hat das Die Teilnahme kann unabhängig vom sprache) – kostenfrei! EKiZ zwei ausgewählt und bietet neben Zeitpunkt der Trennung erfolgen. einem 5-teiligen Workshop zum Thema Für Eltern bietet RAINBOWS Beratung ANMELDUNG UND INFORMATION: »Erziehung braucht MUT« auch Yoga für in Trennungssituationen sowie vor ein- Rettet das Kind Steiermark – Kinder- Schwangere, Mama-Baby-Yoga und Yoga vernehmlicher Scheidung. schutzzentrum Dlbg., Unterer Platz 7/ für Eltern an. Ein weiteres Angebot ist die Begleitung 1. Stock (Stiege Süd), T: 034 62 / 67 47 von Kindern und Jugendlichen nach INFOS UND DAS GESAMTE PROGRAMM einem Todesfall in der Familie oder unter: www.ekiz-deutschlandsberg.at Richtig essen von einer nahen Bezugsperson sowie Coaching für Fachpersonen. Anfang an! ANMELDUNG UND INFOS: Kostenlose Workshops der Landesstelle RAINBOWS-Steiermark Stmk. Gebietskrankenkasse Tel. 0316 / 67 87 83, www.rainbows.at im LKH Dlbg. • Babys erstes Löffelchen – Ernährung im Beikostalter (21.4. und 16.6.2016, 13.30 – 16.30 Uhr) • Gemüsetiger-Alarm – Ernährung der Ein- bis Dreijährigen (17.3. und 19.5.2016, 13.30 – 16.30 Uhr) Alle Workshops beinhalten qualitätsge- sicherte Ernährungsinformationen und werden nur von speziell geschulten Diätologen und Ernährungswissen- schaftern gehalten! ANMELDUNG & INFOS: T: 0316 / 80 35-1131 (Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr), E: [email protected] www.stgkk.at/richtigessen

18 GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

INFOTAGE FÜR FRAUEN AB 55 Für alles ist Computer- ein Kraut Lerntage gewachsen Akzente bietet Lernnetzwerk- tage zu bestimmten The- Gesundheitsinfotage men am Computer, wie z. B. von 22. – 24. April 2016 Grundlagen PC, Datenspeiche- in der Koralmhalle rung, Ordnung am PC an. PROBLEMHAUT? Aussteller und Vortragende zu den Themen alles aus bzw. mit Kräu- Immer dienstags in den Räumlichkei- Jeder Mensch wünscht sich tern, Schulmedizin und alternative ten von akzente, Rathausgasse 4 reine, schöne, glatte Haut. € Heilmethoden, TCM, Naturprodukte, Unkostenbeitrag: 15,– pro Lerntag Ernährung, Bewegung, Dekoratives, (zahlbar bei Kursbeginn) Um Problemhaut erfolgreich be- Informatives, u. v. m. ANMELDUNG UND INFOS: handeln zu können, ist eine profes- sionelle Ursachenergründung und akzente / Regine Höller-Rauch, HAUTANALYSE erforderlich. ÖFFNUNGSZEITEN: T: 031 42 / 930 30-360 Eine tiefenreinigende Gesichts- Fr, 22.4.2016: pflege mit guten Pflegeprodukten soll- Eröffnung um 16.00 Uhr – geöffnet bis HILFE IN KRISEN te selbstverständlich sein, so dass sich 20.00 Uhr Schmutz und Staub nicht in den Poren Sa, 23.4.2016: 10.00 – 18.00 Uhr ansammeln können. (anschließend Abendprogramm) Familienhilfe So, 24.4.2016: 10.00 – 17.00 Uhr Sehr gute Ergebnisse bei der Behand- lung von Akne, Narben, Sonnen- bzw. Eintritt frei! der Caritas Pigmentflecken, Dehnungsstreifen und BEWERBUNGEN FÜR AUSSTELLER: Mobile Unterstützung für Fami- Falten werden durch Diamant- ab sofort bei Irmgard Daempfer, lien in akuten Notsituationen MIKRODERMABRASION erzielt. T: 0664 / 356 78 94, Bei dieser Behandlung werden abge- (z. B. Unfall, Tod, Erkrankung E: [email protected] storbene Hautzellen sanft entfernt und Poren von Verunreinigungen be- INFOS: oder Unterstützung bei Schwan- www.gesundheitsinfotage.at freit. Danach wird die Haut mit Feuch- gerschaft/Geburt) tigkeit angereichert. Dies geschieht KONTAKT: durch quervernetzte Hyaluronsäure, die mithilfe eines Ultraschallgerä- Frauentalente Elisabeth Schwarzl, T: 0676 / 880 157 99, tes in die Haut eingebracht wird, die E: [email protected] Veranstaltung zum Intern. Poren verschließt und somit schützt. Frauentag am 3. März 2016 Jadranka Gudelj – Ihre Spezialistin von 9.00 – 13.00 Uhr im AMS für Problemhaut – berät Sie gerne! bzw. im ZAM Dlbg.

Frauen sind eingeladen, beginnend im AMS (Rathausgasse 5) Vertreter von Firmen und Frauen mit »unüblichen Ausbildungen« kennenzulernen sowie BEAUTY im ZAM (Untere Schmiedgasse 7A) ... weil Sie besonders sind! Neues über Berufs- und Ausbildungs- möglichkeiten zu erfahren und selbst Inh. Jadranka Gudelj praktisch ihre handwerklichen Talente Unterer Platz 2, Deutschlandsberg zu erproben. Tel.: 03462 / 20 1 89 oder 0699 / 11 71 10 11

19 Veranstaltungen ab März 2016

13. März 2016 ab 12.00 Uhr OSTERSCHINKENSCHNAPSEN (BUFFET&SCHNAPSEN) MIT DEM SC HAGEBAU WALLNER BAD GAMS 28. März 2016, Ostermontag ab 11.30 Uhr DAS BESTE VOM LAMM UND KITZ ab Ende März 2016

„WILDE KRÄUTER UND ERSTES GRÜN“ ab April 2016

Pasta Freunde aufgepasst!!! „Jeden Freitag Abend gibt es Pasta wie zu alten Casa Rossa Zeiten“ Nudeln in allen Variationen soviel sie essen können. ab Mitte April 2016 zerspargeln und zerpflücken wir uns für Sie! Spargelspeisen und Erdbeervariationen (Saison abhängig). 1. Mai 2016 Life-Music

Große Badesaisoneröffnung Country Music - American Car Meeting - 10% Ermäßigung auf alle Saisonkarten

Anmeldungen und Tischreservierungen für alle Veranstaltungen unter: +43 664 44 28 934 oder www.gamsbad.at

(Bezahlte Anzeige) GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

DEMENZERKRANKUNG Kampf gegen das Vergessen Demenz ist eine Krankheit, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen stark verändert.

Anfangs sind es nur Kleinigkeiten: ein BERATUNG hilfegruppen für alle Angehörigen von verlegter Schlüssel, ein vergessener Auch die Demenzservicestelle demenzkranken Menschen statt. Name, ein verpasster Friseurtermin. Deutschlandsberg bietet zusätzlich Ort & Zeit: Räumlichkeiten von Bis dem Betroffenen diagnostiziert zum bisherigen Angebot jeden Don- Rettet das Kind am Unteren Platz, wird, dass er an Demenz erkrankt ist. nerstag in der BH Deutschlandsberg 15.00 – 17.00 Uhr Eine Diagnose, die das Leben und das (Kirchengasse 7) von 8.00 – 12.00 Uhr Alle Infos unter: T. 0650 / 581 12 21 Leben seiner Angehörigen von Grund kostenlose Beratung zum Thema De- www.selbsthilfe-alzheimer.at auf ändert. menz sowie Entlastungsgespräche mit Klinischen Psychologen bzw. Psycho- BETREUUNG UND BEGLEITUNG therapeuten für Angehörige an. Volkshilfemitarbeiter sind spezialisiert Kontakt: auf die professionelle Betreuung und Sozialverein Deutschlandsberg, Begleitung von Demenzerkrankten. 034 62 / 211 72, Hotline: 0664 / 227 02 44 Kontakt: Volkshilfe Sozialzentrum Deutsch- SELBSTHILFEGRUPPE landsberg, Forstgartenstraße 14, Seit Februar 2016 finden vom Verein T. 034 62 / 68 68 SALZ Selbsthilfe Alzheimer an jedem E: [email protected] zweiten Donnerstag des Monats kos- tenlos und ohne Voranmeldung Selbst-

BEWEGUNGSPROGRAMM FÜR PERSONEN AB 45 Jackpot-Projektstart – jetzt anmelden!

Standardisierte, Unverbindliches Schnuppertraining • FitPOINT, Wirtschaftspark 2 ist jederzeit möglich. Mittwoch 9.30 – 11.00 Uhr, gesundheitswirksame und Betreuung durch Mag. Heike Stein- unentgeltliche Bewegungs- WO UND WANN: bauer-Veronig und Ursula Wunder, einheiten • Turnsaal der Turnerschaft Dlbg., Anmeldung unter 0650 / 245 00 00 Di, 17.00 – 18.30 Uhr Erstmals bieten die österr. Sozial- Do, 16.15 – 17.45 Uhr versicherungsträger gemeinsam mit Anmeldung den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und bei Renate Weixler, Sportunion ein Bewegungsprogramm T: 0650 / 345 72 18 für das Herz-Kreislauf-System, mehr Kraft und Lebensfreude an.

ZIELGRUPPE: Personen ab 45 Jahren (Anfänger oder Wiedereinsteiger) EINSTEIGERKURS: 12 kostenlose Einheiten, gefördert von der Sozialversicherung. Anschlie- ßend kann ein dauerhaftes Programm in Anspruch genommen werden.

21 Bereit für Wellness? EIN VEREIN STELLT SICH VOR Philatelisten- verein Die Erfolge der Jugendgruppe des Philatelis- tenvereins Deutschlandsberg waren für den Verein und für die gesamtösterreichische Jugendphilatelie im Jahr 2015 einzigartig.

Kaufhaus P. PRASSL GmbH. am Hauptplatz in Deutschlandsberg

Die erfolgreichen Briefmarkensammler (v.l.): Petra Findenig, Stefan Wallner und Cornelia Rappel

Bereits im Herbst 2014 erhielt Stefan Wallner für sein neues Objekt »Lautlose Jäger der Nacht« bei der 2014 in Graz Vermeil, die höchste Auszeichnung, die ein Jugendli- cher in seiner Ausstellungsklasse erhalten kann. Bei der Weltausstellung in London vertrat Petra Findenig Ös- terreich als einzige Jugendliche und erzielte Silber im Rang I. Ein wahrer Medaillenregen mit 9 Großvermeil und 3 Vermeil ergoss sich über die Jugendgruppe in der Verbandsausstel- lung im Rang I in Tulln sowie bei der Rang I-Ausstellung in Gmunden. Bei der Weltausstellung in Singapur wurden zwei Objekte von Cornelia Rappel und von Petra Findenig ange- nommen, die mit Groß-Silber und Vermeil bewertet wurden. Erfolgreich ging es auch bei der Alpen Adria-Ausstellung in Pöllau weiter bzw. es wurden bereits zwei Objekte der Jugend- gruppe für die Weltausstellung in New York angenommen.

Der Verein ist sehr bestrebt, Jugendliche für das Briefmar- kensammeln zu motivieren und unterstützt Interessierte gerne. Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die Mitglieder ab 19.00 Uhr im Gasthaus Klapsch (Unterer Steinwandweg 2).

KONTAKT: T: 0650 / 366 13 44, M: [email protected]

22 GESELLSCHAFT / GESUNDHEIT

TIPPS GEGEN FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT Frisch und munter in den Frühling Kennen Sie das? Kaum brechen die ersten warmen Sonnenstrahlen durch den noch winterge- trübten Himmel, macht Ihr Körper schlapp. Müdigkeit, Wetterfühligkeit, Gereiztheit, Schwindel- gefühl, Kopfschmerzen und Antriebslosigkeit treten oft zwischen Mitte März und Mitte April auf und lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Frühjahrsmüdigkeit. UNSER KÖRPER: DER WECHSEL VOM Co – genossen in Tees, Suppen oder in Noch ein kleiner Trick am Rande: Be- WINTER ZUM FRÜHJAHR herrlich frischen Salaten – machen grüßen Sie den Frühling mit leichter, Ein kurzer Blick auf die Ursachen im Nu schwere Muskel und heller oder bunter Kleidung – wetten, macht klar, dass es sich bei diesem Gelenke fit und die Seele munter. dass das für super Stimmung sorgt? Phänomen keineswegs um eine Krank- heit, sondern um eine natürliche Um- FIT INS FRÜHJAHR stellung des Körpers von »Winter- auf Neben gesunder Ernährung – idealer- Frühjahrsmodus« handelt. Wenn im weise auf mehrere kleine Mahlzeiten Frühjahr die Tage endlich wieder länger verteilt – spielt Bewegung im Rahmen werden, schüttet der Körper verstärkt Ihres Frühjahrsfitnessprogramms eine Endorphine, Testosteron und Östrogen tragende Rolle. Ob Radfahren, Nordic aus – und reagiert mit Müdigkeit. Walking, Laufen oder einfach Spazie- Auch die nicht unbedingt »leichtgewich- rengehen: Wagen Sie sich hinaus in die tigen« Essgewohnheiten in der dunklen Sonne und tanken Sie frische Energie Jahreszeit sowie ein Zuviel an Alkohol und Vitamin D. fordern nun ihren Preis. Was also tun? DEN KREISLAUF IN SCHWUNG BRINGEN ERNÄHRUNG UMSTELLEN Passen Sie Ihren Tagesrhythmus, wenn Im Frühling verlangt der Körper ganz möglich, der Sonne an: Also früh aus besonders nach Vitaminen – und diese den Federn und möglichst zeitig ins sind in Obst, Gemüse und Hülsen- Bett. Um Ihren Kreislauf früchten sowie Vollkornprodukten morgens auf Touren zu reichlich vorhanden. Frühlingskräuter bringen, helfen wie Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwe- Wechselduschen gerich, Gänseblümchen, Bärlauch und und Wasser trinken.

Quelle: www.gesund-bleiben.at/ratgeber/vitaltipps/frisch-und-munter-in-den-fruehling/

23 WIKI KINDERKRIPPE BAD GAMS Selbstbestimmung Beim aktuellen Projekt »Intensive Förderung der Selbstbestimmung« erleben die Kleinen einen Kinderkrippenalltag, der viel Raum für eigene Interessen lässt.

Die Kinder sind sichtlich stolz und fühlen sich sehr wohl. In der Kinderkrippe werden Kinder von null bis drei Jahren betreut. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg jederzeit möglich. INFOS unter T: 034 63 / 23 06 23 oder E: [email protected] bzw. auf www.deutschlandsberg.at Ihre Apotheke  Ê1*/*/< Deutschlandsberg

HIRSCHENAPOTHEKE Gönnen Sie sich und Ihrer Haut etwas Gutes! Probieren Sie unsere – von Apothekern entwickelte – Apothekenkosmetik!

Mag. pharm. ECKHARD BRAND KG iÕÌÃV >˜`ÃLiÀ}ÊqÊ>Õ«Ì«>ÌâÊxÊÊUÊÊ/i°ÊäÎ{ÈÓÊÉÊÓÎÈÎÊ

KINDERGARTEN KLOSTER Für Nachwuchs bei der Feuerwehr ist gesorgt!

Bei einer Brandschutzübung kurz vor Weihnachten erklärte HBI Josef Klug die Aufgaben der Feuerwehr so eindrucksvoll, dass alle Kindergartenkinder Feuerwehrfrauen und Feuer- wehrmänner werden wollen. Danke für den erlebnisreichen Vormittag!

KONTAKT T: 034 69 / 670-16, E: [email protected] (NEU!)

24 JUGEND & BILDUNG

KG/VS TRAHÜTTEN Adventmarkt Beim Adventmarkt am Hauptplatz wurde die Möglichkeit genutzt, selbsterzeugte Produkte zu verkaufen.

DAMEN- & HERRENMODE moderne XXL-Mode Top Beratung online bestellen

Frauentaler Str. 19, 8530 Deutschlandsberg www.mode-paradies-xxl.at

Basteleien, Bäckereien und tolle Tonarbeiten fanden großen Anklang bei Eltern, Freunden, Verwandten und Besuchern des Standes.

Mit Glühwein, Punsch und Broten wurde für Stärkung gesorgt. Der Reinerlös ist ein willkommener Beitrag für Neuanschaffungen, die den Kindern zugute kommen. Unterstützt wurden die Schule und der Kindergarten heuer vom Ortsteilvertreter GR Hannes Lenz und fleißigen Helfern aus dem Schul- und Kindergartenbetrieb. Ein herzliches Dankeschön dafür! Herstellen von Außenanlagen NEUER KINDERGARTEN Pflasterungen Kinderlandsberg Asphaltierungen Hausmeistertätigkeiten Im September 2016 eröffnet die Kinderkrippe und der Kindergarten von »Rettet das Kind Sanierungsarbeiten Steiermark« am Unteren Platz. Rasen mähen Neben dem bestehenden Psychosozialen Beratungszentrum und Schnee räumen dem Kinderschutzzentrum von Rettet das Kind Steiermark am Unteren Platz 7 b eröffnet im September eine Kinderkrippe (für Umsiedelungen max. 14 Kinder in der Altersgruppe bis 3 Jahre) und ein Kinder- garten (für max. 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren). HEINZ GLANTSCHNIG EINSCHREIBUNG: Frauentaler Str. 19, 8530 Deutschlandsberg 8. und 9. März 2016 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr im Psychosozia- len Beratungszentrum, Unterer Platz 7/1. Stock (Gruppenraum) E-Mail: offi[email protected] Tel: 0664 / 927 99 19, 034 62 / 207 94 KONTAKT: Michaela Genseberger, T: 0664 / 883 40 360, M: [email protected] www.dienstleistungen-glantschnig.at Infos unter: www.rettet-das-kind-stmk.at

25 JUGEND & BILDUNG

SERVICE DER STADTGEMEINDE VS DEUTSCHLANDSBERG Sommerbetreuung Im Wald für Volksschüler vom Wald Die Stadtgemeinde bietet vom 11. Juli bis 2. September 2016 lernen wieder eine Sommerbetreuung für alle Volksschulkinder der Stadt Deutschlandsberg an. Waldpädagogisches Projekt im Wandel der Jahreszeiten Ort: Volksschule Deutschlandsberg faxen. Die Anmeldeformulare liegen in Zeit: Montag bis Freitag, der Stadtgemeinde bzw. in den Volks- Unter dem Motto »Im Wald vom Wald 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr schulen auf. lernen« machten sich sieben Klassen Kosten: € 35,– pro Woche der Volksschule Deutschlandsberg auf KONTAKT: den Weg, um den Wald mit allen Sin- Anmeldungen sind Obrist Roswitha (Rathaus, 1. Stock) nen zu erleben und zu erfahren. bis 31. März 2016 T: 034 62 / 2011-259, verbindlich unter Angabe des Termins Fax: 034 62 / 2011-272 in der Stadtgemeinde Deutschlands- E: [email protected] berg abzugeben, zu mailen oder zu

VS BAD GAMS Gute Kooperation mit dem Elternverein Heuer haben zum ersten Mal auch die Kinder der Volksschule Bad Gams an der Adventfensteröffnung beim Rathaus teilge- nommen. Zusätzlich forderten Teamaufgaben Bevor das Fenster enthüllt wurde, sang der VS-Chor unter der Leitung von die soziale Kompetenz der Kinder und Katharina Knopper-Göderle Weihnachtslieder, zudem wurden Gedichte vorgetragen. das Legen eines Waldmandalas sensi- Im Anschluss daran bedankte sich Direktorin Marianne Kraxner beim neu gewählten bilisierte die Wahrnehmung. Team des Elternvereines Bad Gams mit Obfrau Elke Schweinzer, das für die Verkös- tigung der Kinder sorgte. So verbrachte auch die 3 b-Klasse mit ihren Lehrerinnen Judit Cserepes und Patricia Hütter und der Waldpädagogin Christina Ehgartner einen unterhalt- samen und lehrreichen Vormittag im Wald rund um die Burg. Bei einem Fangspiel stärkten die Schüler ihr motorisches Geschick und mit vielen Aktivitäten rund um die Bäume, die Tiere, den Kreislauf der Natur wurden die Kinder mit dem Ökosystem ver- traut gemacht.

26 JUGEND & BILDUNG

FS SCHLOSS FRAUENTHAL Großes Interesse am »Tag der VOLKSSCHULE WILDBACH offenen Tür« Mitte Jänner standen Trinken und Gesundheit die Türen der FS Schloss Frauenthal für alle offen. Trinken ist etwas Selbstverständliches – doch welchen Unter- schied macht eine Limonade im Vergleich zu Wasser? Wie viel Die Schüler gaben einen Einblick in das vielfältige Bildungsangebot, aber auch sollte ich trinken und was passiert, wenn ich zu wenig trinke? die Besucher wurden eingeladen, bei Ziel dieser Projektwoche war es, das Trinkverhalten der Schüler positiv zu beein- der Fachschulchallenge teilzunehmen, flussen. Anhand vieler Stationen, vorbereitet und durchgeführt von Mag. Martina wo es kleine Preise zu gewinnen gab. Krobath und Mag. Lisa Angerer, wurden unterschiedliche Aspekte von Trinken und Alle Infos zur Schule und zu außer- dessen Auswirkungen auf unseren Körper praktisch vertieft. Neben diversen Wasser- schulischen Kursen für Jugendliche verkostungen gab es auch die Möglichkeit, ein Getränk zu erfinden und dieses eigen- und Erwachsene finden Sie unter: händig aus frischem Obst und Gemüse zu pressen. www.fs-schloss-frauenthal.at.

Im März werden jeweils donnerstags von 14.00 – 15.30 Uhr INFOTAGE Citizen Science Award 2015 angeboten. Erfolgreiche Forscher

Das Wissenschaftsministerium lud erst- mals 2015 alle Schüler in Österreich ein, beim Citizen Science Award teilzuneh- men. Einen Monat lang konnten sie bei vier ausgewählten Citizen Science-Projek- ten mitforschen. Die Integrations-Mehr- stufenklasse 3 a der VS Wildbach nahm an »FarbVerrückt« – einem Projekt der Zentralanstalt für Meteorologie und Geo- dynamik – teil und konnte den 3. Platz mit Die stolzen Schüler bei der feierlichen einem Preisgeld von € 500,– für die Klas- Preisverleihung im Museumsquartier senkassa mit nach Hause nehmen. in Wien

Das GESUNDHEITSHOTEL DR. KIPPER, Bad Gams, 03463/2266 mit seinen in ÖSTERREICH EINZIGARTIGEN EISENHEILQUELLEN! Die magnesiumhaltige Eisenheilquelle „AKTIVQUELLE“ Ein Mineralsäuerling mit hohem Kieselsäuregehalt von 111 mg/kg Die Eisenheilquelle Die salzarme „MICHELQUELLE“ „GUDRUNQUELLE“ Gesundheit in der salzarmen mit 20.5 mg Kieselsäure mit 22.6 mg Kieselsäure kieselsäurehaltigen „Gudrunquelle“ VERKAUF im Abfüllbetrieb Kipper Bad Gams, Unser ööföffentlichesffefennttlliichchese HallenbadHHallenbbad 3030°° ististst täglichtääglglicich vonvovon 8 bisbibis 20.452020.4.45 UhrUhUhr geöffnetggeeöfö f Montag bis Samstag von 7:30 bis 16:00 Uhr Eintritt Hallenbad: € 11,– | Sauna, Dampfbad: € 13,– | Kombi: € 15,– ab 17 Uhr Ermäßigung

27 JUGEND & BILDUNG

NMS 2 Sportgütesiegel

Lehrkörper und Schüler sind stolz über die Verleihung des Sportgütesiegels in Gold.

Dieses Gütesiegel wird Schulen verliehen, welche sich in Bezug auf Sport und Bewegung besonders hervorheben. Die NMS 2 Deutschlandsberg schafft dies durch ihr Talentförderzentrum, das Wahlpflichtfach »Vital«, die Organisation der Bundesmeis- terschaften Faustball und das vielfältige Sportangebot, welches durch die Turnlehrer kompetent und mit Freude umgesetzt wird. Voller Stolz konnten Direktorin Monika Mussner-Kiklin und NMS-Lehrerin Elisabeth Klug, in Vertretung für die NMS 2 Deutschlandsberg, im Rathaus der Stadt Graz an der Verlei- hung des Schulsportgütesiegels teilnehmen.

Workshop in Kooperation mit der Universität Die NMS 2 unterstützt eine Interventionsstudie zum Thema »Sachtexte«.

In Kooperation mit dem Fachdidaktikzentrum GeWi der Karl- Franzens-Universität Graz wurde ein Workshop zum Thema »Sachtexte zusammenfassen« für die 2. Klassen durchgeführt. Unter der Leitung von Doktorandin Melanie Hendler hatten die Schüler den Auftrag, den Sachtext auf sein »Grundgerüst« – seine wichtigsten und interessantesten Inhalte hin – abzutra- gen und mithilfe dieser einzelnen Bausteine eine Zusammen- fassung zu konstruieren. Der Workshop war in eine Interventionsstudie eingebettet, bei welcher der Effekt der Fördermaßnahme auf das Zusam- menfassen von Sachtexten erhoben wird.

28 JUGEND & BILDUNG

NMS 1 Riesenerfolg Für das Kernteam »DL_RoboSAPient« ging in St. Pölten ein Traum in

Erfüllung! Das Erfolgsteam mit Sponsor DI Walter Koch und Mitschülern Mit dem 3. Platz bei dem FLL SF in St. Pölten qualifizierte sich das Kern- team der NMS 1, HTL und HLW Deutsch- Theater landsberg erstmals in der Geschichte für Theaterspielen hatte an der NMS1 schon immer eine große Be- das FLL Finale CE 2015/2016 in Kölcsey (Ungarn) im März 2016. deutung. Das Team besteht aus folgenden Derzeit besteht die von Lore Schwabl Bestandteil der Arbeit und nebenbei Mitgliedern: Fabian Koch, Nicolas geleitete Theatergruppe Birdies aus eine willkommene Gelegenheit für die Lampl, Daniel Kolb (NMS 1) | Felix 17 Mitgliedern (15 Mädchen und Schüler, sich vor Publikum zu präsen- Tatzer, Hannes Wallner, Co-Coach: Ste- 2 Burschen). Im Mittelpunkt der Arbeit tieren. Die gute Zusammenarbeit mit fan Wallner (HTL) | Melanie Steininger, steht das theaterpädagogische Trai- der Spielmusikgruppe (Leitung: Birgit Lea Haas, Angelo Jantscher (HLW). ning, dabei soll die gemeinsame Freude Binder) und dem Chor (Leitung: Nora Ein Großteil der Schüler der unver- am Spielen niemals zu kurz kommen. Thunner) ist eine große Bereicherung bindlichen Übung »Robotik« war bei Die Mitgestaltung von Festen, z. B. die für die Theaterarbeit. dem Spektakel in St. Pölten mit von Eröffnung des Adventfensters, ist ein der Partie und gratulierte den Team- mitgliedern sehr herzlich.

DI Walter Koch (GF der Fa. LOGICDATA Electronic & Software GmbH), Vater von Fabian Koch, wird das Team dabei wieder finanziell unterstützen und ihm zur Seite stehen. Auch Sandra Bittdorfer (Modellsport Schweighofer GmbH) und die Stadtgemeinde Dlbg. haben ihre Un- terstützung für das FLL Finale zugesagt. Die Schulen sind weiterhin auf der Suche nach Sponsoren für die Teilnahme am FLL Finale in Kölcsey, welche mit enormen Kosten verbunden sein wird.

29 JUGEND & BILDUNG Veranstaltungskalender FEBRUAR 2016 5./6.3., 15.00 und 17.00 Uhr | 16. – 28.3. | Erlebnisgärtnerei Steffan theaterzentrum Tanz der Schmetterlinge Bis 29.2. | KoralmGalerie Hänsel und Gretel – Märchen für Kinder und Fotoausstellung von Künstlern der Erwachsene frei nach den Brüdern Grimm Fotogalerija Stolp / Fotoclub Maribor 5.3., 15.00 Uhr | Halle der Fa. Horvath Bis 25.3. | Farmer-Rabensteiner Genusshof (Bad Gams) Bad Gamser Osterausstellung Frauen wehrt euch! (Selbstverteidigungs- (täglich 8.00 – 18.00 Uhr) kurs), Anmeldung: 0664 / 123 23 03 17.3., 13.30 – 16.30 Uhr | LKH Dlbg. Gemüsetiger-Alarm – Ernährung der Ein- 5.3., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus bis Dreijährigen (kostenloser Workshop) 27.145 km von Salzburg nach Indien (Live Film- und Diashow von Joe Pichler) 18.3., 16.00 Uhr | Hauptplatz Enthüllung des Riesenostereies 6.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. ab 15.00 Uhr: Osterwerkstatt für Kinder mit Klavierfrühling 2016 mit Till Fellner Eier marmorieren sowie Palmbuschen bin- 26.2., 19.00 Uhr | Bundesschulzentrum 10.3. | Hauptplatz 40-Märtyrer-Kirtag den und Ratschenbaukurs Klavierfrühling 2016 mit Marino Formenti und SchülerInnen der HLW Dlbg.

26.2., 19.00 Uhr | Koralmstadion DSC – Sulmtal/Koralm (Testspiel)

27./28.2., 17.00 Uhr | theaterzentrum Hänsel und Gretel – Märchen für Kinder und 11.3., 19.00 Uhr | Café Horvath (Bad Gams) Erwachsene frei nach den Brüdern Grimm Seppl-Gedenkschnapsturnier 18.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion 28.2., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. 11.3., 19.00 Uhr | Postgebäude 19. Runde Regionalliga: DSC – TSV Hartberg Klavierfrühling 2016 mit dem Altenberg Trio FoxKurs (Kummer – meine Tanzschule) 18./19.3., 20.00 Uhr | theaterzentrum Wien und Gerald Pachinger (Klarinette) 11.3., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus Männerabend – Drei Männer. Ein Abend. ISLAND – Die Natur spüren (Foto-Film- 19.3., 11.00 Uhr | Kluglifte Hebalm Live-Reportage von Hubert Neubauer) Burgegger-Lisl-Schilauf

11.3., 20.00 Uhr | Postgebäude 19.3. – 31.10. | Burgmuseum Archeo Norico Anfängertanzkurs (Kummer – meine Tanzschule) Acht exklusive Schausammlungen mit über 12. – 13.3., 6.00 Uhr | Treffpunkt Koralmhalle 5.000 Exponaten und Galeristikausstellungen, MÄRZ 2016 Schitour des ÖAV/Sektion Jugend: Infos unter: www.archeonorico.at Silberling, Lattenberg (Triebener Tauern) 1.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion DSC – SV Gleinstätten, Testspiel 12.3., 10.30 – 12.30 Uhr | Klang des Buddhismus (Bad Gams) 2. – 13.3., 6.00 Uhr | Treffpunkt Koralmhalle Das Heilsame des Meditierens – Schitour des ÖAV/Sektion Jugend: Meditationspraxis und Vortrag Silberling, Lattenberg (Triebener Tauern) 13.3., 12.00 Uhr | GamsBad 3.3., 9.00 – 13.00 Uhr | AMS bzw. ZAM Dlbg. Osterschinkenschnapsen Frauentalente – eine Veranstaltung zum 20.3., 10.30 – 12.30 Uhr | Internationalen Frauentag 13.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Klang des Buddhismus (Bad Gams) Klavierfrühling 2016 mit Shaun Choo Buddhismus studieren (Grundlagentexte 4.3., 19.00 Uhr | Koralmstadion des Mahayana-Geistestrainings) 17. Runde Regionalliga: 14.3., 19.30 Uhr | Koralmhalle DSC – Union St. Florian SKANDINAVIEN – Norwegen, Schweden und 28.3., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Finnland (Multivision von Wolfgang Fuchs) Klavierfrühling 2016 mit Evgeny Sudbin

Seminar/Workshop Theater/Literatur Sport Sonstiges Ausstellung Fest Musik / Konzert Vortrag er DEUTSCHLANDSBERG 31.3., 19.00 Uhr | Stadtbücherei 19.4., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus MAI 2016 Treffpunkt Lyrik »Von Sappho bis Catull: Öffentl. Finalkonzert des Intern. Opern- 1.5. | GamsBad Lyrik im alten Griechenland und Rom« gesangswettbewerbes Ferruccio Taglia- Große Badesaisoneröffnung mit Country vini (1. Sektion) APRIL 2016 Music 1.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion 1.5., 10.00 Uhr | Rüsthausplatz der 21. Runde Regionalliga: FF Bad Gams DSC – ATSV Stadl-Paura Florianisonntag der FF Bad Gams

2.4., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus 1.5., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Stadt und Land und Flucht (Kabarett mit Klavierfrühling 2016 mit dem Altenberg Florian Kaufmann und Therese Herberstein) 20.4., 19.30 Uhr | Laßnitzhaus Trio Wien und Simone Jandl (Viola) Öffentl. Finalkonzert des Intern. Opern- 4. – 8.5. | Jugend & Familiengästehaus Dlbg. 3.4., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. gesangswettbewerbes Ferruccio Taglia- Volksmusik-Seminar (Infos Seite 39) Klavierfrühling 2016 mit Plamena vini (2. Sektion) Mangova 5.5., 6.30 Uhr | Treffpunkt Postamt Dlbg. 21.4., 13.30 – 16.30 Uhr | LKH Deutsch- 46. Siebenhügelwanderung (Griffner Berg) 9.4., 8.00 –13.00 Uhr | Hauptplatz landsberg des ÖAV Stadtflohmarkt Babys erstes Löffelchen – Ernährung im Beikostalter (kostenloser Workshop) 6. – 7.5. | Hauptplatz Muttertag – Tage der Herzen 22. – 24.4. | Koralmhalle Gesundheitsinfotage (Öffnungszeiten: Fr, 16.00 – 20.00 Uhr | Sa, 10.00 – 18.00 Uhr, anschließend Abendprogramm | So, 10.00 – 17.00 Uhr) 10.4., 18.00 Uhr | Musikschule Dlbg. Klavierfrühling 2016 mit Natalia Prishe- 22.4., 19.00 Uhr | Koralmstadion penko (Violine) und Zhora Sargsyan 24. Runde Regionalliga: (Klavier) DSC – SC Kalsdorf 6.5., 19.00 Uhr | Koralmstadion 26. Runde Regionalliga: DSC – BW Linz 14.4., 19.00 Uhr | Festsaal Bad Gams 23.4., 8.00 Uhr | Treffpunkt Koralmhalle Ohne Humus kein Leben – Vortrag und ÖAV-Frühlingswanderung zum Buchpräsentation »Jetzt haben wir den steirisch-slowenischen Grenztisch Salat!« von Ing. Angelika Ertl

15.4., 19.30 Uhr | Halle der FF Osterwitz Öffentliche Generalprobe für das Früh- jahrskonzert des MV Osterwitz 6.5., 19.30 Uhr | Schloss Frauenthal Klavierfrühling 2016 mit Alexei Lubimov 25.4., 9.30 Uhr | Koralmhalle und Alexei Grotz (Hammerklavier) Initativ für Österreich 2025 (Ausstellung 7.5., 20.00 Uhr | Jugend & Familiengäste- und Vorträge u.a. von Sven Gábor Jánszky, haus Dlbg. Trendforscher) Volksmusikabend 2016 30.4., 9.00 – 19.00 Uhr | Rathausplatz /-park 16.4., 19.30 Uhr | Halle der FF Osterwitz Biofest – Bio & Kunst im Schilcherland Frühjahrskonzert des MV Osterwitz 30.4., 9.00 – 16.00 Uhr | Rüsthaus der FF 16.4., 20.00 Uhr | Bundesschulzentrum Bad Gams Feuerlöscherüberprüfung Frühjahrskonzert 2016 der Stadtkapelle 30.4., 18.00 Uhr | Laßnitzhaus Dlbg. Klavierfrühling mit Elisabeth Leonskaja

Gemeldete Veranstaltungen bis zum Zeitpunkt der Drucklegung – den aktuellsten Stand finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.deutschlandsberg.at. Der Stadtgemeinde wurden angeführte Veranstaltungen gemeldet, für die Durchführung kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. 2 JUGEND & BILDUNG

MUSIK- UND KUNSTSCHULE DEUTSCHLANDSBERG MUSIKSCHULE BAD GAMS Konzert der Jugend Generationen- Musikalische Talente konzertierten in Deutschlandsberg. übergreifende Vielfalt

Acht Vorspielstunden stimm- ten auf die Weihnachtszeit ein und spiegelten das breitge- fächerte Angebot der Musik- schule wider: von Klassik über Popmusik bis zu Blas- und Volksmusik.

Foto: Dr. Karl Fanta

Unsere Region ist reich an begabtem Musiknachwuchs, was eindrucksvoll bewiesen wurde.

Restlos begeistert über die hohe Qua- mit diesem Konzert eine Auftrittsmög- lität des »Konzerts der Jugend« ge- lichkeit in Form eines hochwertigen nossen die Zuhörer die musikalischen Konzertes bieten.« Darbietungen der jungen Talente Mit Stücken aus der Klassik bis zur aus der Umgebung in der Musik- und Moderne und Instrumenten von der Kunstschule Dlbg. Trompete über Streicher bis hin zum Klavier wurde innerhalb eines Kon- »Ein absolut abwechslungsreicher zertes enorme Abwechslung geboten. Abend. Unglaublich, was junge Men- Der jüngste Musiker mit 12 Jahren war Als Besonderheit wurde die generatio- schen mit Leidenschaft und jahrelan- Jonas Pracher aus Deutschlandsberg. nenübergreifende Vielfalt – wie Vater gem Fleiß auf die ‚Bühne bringen‘ «, Besonders herausgestochen sind mit Tochter oder Oma mit Enkerl – so eine Zuhörerin. Dem können die Rafael Catalá am Violoncello und mit besonderem Applaus bedacht. Organisatoren Dir. Mag. Christian Kristin Hütter am Klavier – zwei Musi- Leitner und Tatsuko Takiguchi nur ker, die bereits an der Kunstuniversität zustimmen: Graz studieren und mit dem Konzert »Wir sind stolz auf die jungen Talente für Cello und Orchester von Saint- und möchten den Jugendlichen Saens das Publikum für sich gewinnen konnten.

32 JUGEND & BILDUNG

JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE Du suchst einen Jugend engagiert sich Lehrplatz? Jugendliche nutzten die Gelegenheit, ihre Wünsche in einer Die EPCOS OHG in Deutschlandsberg Beteiligungswerkstatt den Gemeinderäten zu präsentieren. bildet bereits seit 40 Jahren Lehrlinge aus. Lehrbeginn in diesem Jahr ist der 1. September 2016 Interessierte können sich bis Ende Februar per E-Mail unter [email protected] bewerben.

In der MOSAIK KONDITOREI GMBH werden laufend Lehrlinge mit oder ohne Handikap zu Konditoren oder in der Systemgastronomie ausgebildet. Kontakt: Elisabeth Resch, T: 0699 / 13 33 14 12 In der Streetwork-Kontaktstelle STruDL trafen sich Jugendliche mit Vertretern des Gemeinderates, um über das Freizeitangebot zu diskutieren. A1 SUCHT Foto rechts: Streetworker Tom bei der Auslosung des Gewinnspiels im Rahmen des TECHNIKBEGEISTERTE JUGENDLICHE Projektes »Jugend mischt mit«. Als Hauptpreise gab es einen XXL-Sitzsack und Freie Lehrplätze ab September 2016 im Mini-Lautsprecher fürs Smartphone zu gewinnen. Bereich Elektronik mit Hauptmodul Informations- und Telekommunika- JUGEND MISCHT MIT Mehr Informationen darüber be- tionstechnik und Einzelhandel mit Im Rahmen des Jugendbeteiligungspro- kommst du bei den Streetworkern Schwerpunkt Telekommunikation. jektes »Jugend mischt mit« fand in der Tom: 0664 / 235 46 11 und Bewerbungsfrist: bis 31. März 2016 Streetwork-Kontaktstelle STruDL ein Hannah: 0664 / 235 46 12 oder auf Face- Alle Infos unter: Beteiligungsworkshop in Kooperation book unter Streetwork Deutschlands- www.a1.net/ueber-uns/jobs/list_lehr- mit dem Alt Genug Do’s Team statt. berg. linge.php oder Aufgeteilt in zwei Gruppen definierten auf Facebook www.facebook.com/ Jugendliche Wünsche und Anliegen für NEHMT PLATZ A1Fanpage bzw. ihre Gemeinde und präsentierten diese Nach dem Ideenwettbewerb »Nehmt bei Instagram www.instagram.com/ im Anschluss Vertretern des Gemein- Platz« wird der Sitzpavillon bereits von a1telekom derates. der Produktionsschule Deutschlands- Unter anderem diskutierte man über berg nach den Wünschen der Jugendli- die Erneuerung bzw. Erweiterung der chen hergestellt und im Frühjahr beim KÜHNE + NAGEL GES.M.B.H. Freizeitangebote im Hietlbad sowie Hörbinger Sportplatz aufgestellt. IN WERNDORF SUCHT über einen neuen Skatepark. 5 Lehrlinge für den Beruf Seitdem wird in zwei Arbeitsgruppen Bei dieser Gelegenheit gratulieren wir Speditionskaufmann/frau an der Umsetzung der Projekte zusam- auch den Gewinnern des Gewinnspiels Eintritt: August 2016 men mit Jugendlichen und Vertretern im Rahmen dieser Aktion: Infos unter: www.kuehne-nagel.com der Gemeinde gearbeitet. David Klinger, Marc Strauß, Dominik Steinbauer, Carina Steinbauer, Marcel Wer sich daran beteiligen möchte, Kelz und Michael Konrath. ist herzlichst eingeladen!

33 KULTUR

FILM- UND DIASHOW FOTO-FILM-REPORTAGE KABARETT 27.145 km von Salz- Island – Stadt und Land und burg nach Indien die Natur spüren Flucht Sa., 5. März 2016, 19.30 Uhr, Fr., 11. März 2016, 19.30 Uhr Sa., 2. April 2016, 19.30 Uhr, Laßnitzhaus Laßnitzhaus Laßnitzhaus

Eine spannende Motorradreise führt Erleben Sie »Island, die magische Kabarett mit Florian Kauf- den Salzburger Abenteurer Joe Pich- Insel« mit modernster digitaler Tech- mann und Therese Herber- ler über Land nach Indien. nik produziert. Tauchen Sie ein in die stein Joe Pichler nimmt Sie mit auf eine Schönheit dieser Insel und spüren Sie einzigartige Reise durch eine Welt die Seele Islands mit dem Fotografen Hinter dem Titel »Stadt und Land und voller Gegensätze, großer Augenbli- Hubert Neubauer. Flucht« verbirgt sich keine Schlagzeile cke und faszinierender Abenteuer. aus dem Tagesgeschehen. Nein, es sind KARTEN: die SPRACHKRÄFTIGEN Wörter, mit KARTENVORVERKAUF: Steiermärkische Sparkasse Dlbg. welchen die steirischen Kabarett-New- KTM Knopper St. Stefan/Stainz, und an der Abendkasse; comer Kaufmann-Herberstein auf der Trafik Senekowitsch/Unterer Platz 1, Online-Kartenreservierung unter Bühne brillieren. Deutschlandsberg www.abenteuer-fernweh.at Online-Kartenreservierung unter Florian Kaufmann und Therese Her- www.josef-pichler.at berstein haben neben zahlreichen Engagements in Österreich auch schon Erfahrungen auf einigen deutschen MULTIVISIONSSHOW Bühnen gesammelt. Humorige All- tagsgeschichten werden tempo- und Skandinavien - abwechslungsreich dargestellt. Durch zahlreiche musikalische Darbietun- Norwegen, Schweden und Finnland gen gestaltet sich das Showprogramm kurzweilig und witzig. Es lässt aber Multivision von Wolfgang Fuchs auch genug Spielraum zum kritischen Mo., 14. März 2016, 19.30 Uhr, Koralmhalle Nachdenken über Erscheinungen unse- rer hektischen Zeit. Als kultureller Hörgenuss tritt der schwedische Virtuose Peter Hedlund Das K3-Team als Veranstalter (2-fach preisgekrönter Weltmeister auf verspricht wieder KUNST-KULTUR- der nordischen Nyckelharpa) im KULINARIK auf höchstem Niveau. Rahmenprogramm auf! VORVERKAUFSKARTEN KARTEN: Ö-Ticket, Trafik Primus/Bad Gams, Vorverkauf bei RUEFA Reisen, Dlbg. Atelier Klaudia Schneider/Stainz, Trafik Pommer/Deutschlandsberg und im Bürgerservicebüro der Stadt- NÄHERE INFOS: www.wolfgang-fuchs.at gemeinde

34 KULTUR

THEATERZENTRUM DEUTSCHLANDSBERG Programmvorschau Ein Überblick der Aufführungen im März und April 2016

HÄNSEL UND GRETEL Von und mit: Lukas Michelitsch, 14. TREFFPUNKT LYRIK Märchen für Kinder und Erwachsene Robert Reichel und David Reinisch frei nach den Brüdern Grimm Noch zu sehen am 18. und 19. März Was immer ich 2016 jeweils 20.00 Uhr Hänsel und Gretel verlaufen sich im theaterzentrum / Neue Schmiede zu tun begann – Wald. Es ist ein verflixt gefährlicher Wald für Kinder: Hunger, Kälte, wilde TERMINE, INFOS & Kartenreservierungen es wurde zum Tiere und andere finstere Kreaturen zu allen Produktionen: T. 034 62 / 69 34 warten dort auf die beiden. Endlich www.theaterzentrum.at Vers. (Ovid) stoßen sie völlig ausgehungert auf ein Häuschen, dessen Hausherrin sie herz- Do., 31. März 2016, lich aufnimmt. Ein grimmiges Thea- tererlebnis für Kinder wie Erwachsene 19.00 Uhr, Stadtbücherei zum Lachen und zum Gruseln.

Von Sappho bis Catull: Text: Daniel Knopper Lyrik im alten Griechenland und Rom Regie: Sepp Brauchart

Die klassische Antike gilt als Wiege TERMINE: der abendländischen Dichtung. Erst- 27. und 28. Februar 2016, jeweils um mals stehen literarische Zeugnisse im 17.00 Uhr sowie am 5. und 6. März Dienste des Ausdrucks einer selbstbe- 2016, jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr Männerabend wussten individuellen Persönlichkeit, theaterzentrum / Neue Schmiede die Anspruch auf Gefühle erhebt und diese in ihre Werke einfließen lässt. MÄNNERABEND Drei Männer. Ein Abend. Die Auswahl umspannt Gedichte von Sappho über Pindar zu Catull und Wenn das Individuum auf Gruppen- Horaz. Beabsichtigt ist, das Erwachen zwang trifft und patriarchale Über- dieses literarischen Geistes – als be- präsenz den Ton angibt, ist der Abend herzter Ausdruck zeitenumspannender meist gespickt mit Bierflaschen und »conditio humana« – vorzustellen und Machosprüchen. Doch unter dem ge- mit Beispielen der Nachfolge in deut- sellschaftlichen Habitus steckt dann scher Dichtung zu untermauern. Dabei doch irgendwie der oft erwähnte wei- soll auch der Humor – möglicherweise che Kern. unerwartet – nicht zu kurz kommen. Denn wenn Männerfreundschaften auf Für Interessierte liegen eine Woche Beziehungsprobleme treffen und Prob- vor dem Vortrag in der Stadtbücherei lemlösungen mit Worten anstatt Alko- Deutschlandsberg Beispieltexte zur hol erarbeitet werden, verändern sich freien Entnahme auf. nicht nur die einzelnen Persönlich- keiten. Das Konstrukt »Männlichkeit« REFERENT: wird von jenen angezweifelt, die sich Prof. Mag. Karl Rinnhofer ihm verpflichtet fühlen. Eintritt frei! Kurz gesagt: Drei Männer. Ein Abend. Hänsel und Gretel

35 KULTUR

KULTURKREIS DEUTSCHLANDSBERG

22. Klavierfrühling Foto: Clive Barda Das Konzertprogramm Februar bis Juni 2016 Yevgeny Sudbin Auch in diesem Jahr bietet die inzwi- Trios des französischen Spätromanti- Ostermontag, 28. März, schen weithin renommierte Konzert- kers Gabriel Fauré und der 1973 gebo- reihe ein vielfältiges Programm mit renen Russin Lera Auerbach zu hören. 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. hochkarätigen Künstlerpersönlichkei- Yevgeny Sudbin, Klavier ten. Neben Solorezitals, Kammermusik, Sonntag, 6. März, 1990, mit 10 Jahren, emigrierte er mit einem ganzen und einem halben Lie- 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. seiner Familie aus St. Petersburg nach derabend wird unter dem Titel »Hu- Berlin und 1997 nach Großbritannien, moresque« ein musikalisch-schauspie- Till Fellner – Klavier wo er seit 2010 an der Royal Academy of lerischer Kontrapunkt gesetzt, in dem Music unterrichtet. Er wurde von The Grenzen aller Art überschritten werden. Telegraph als »einer der größten Pianis- Außerdem gestaltet Marino Formenti ten des 21. Jahrhunderts« gefeiert, seine »a music party«, ein Projekt mit CDs wurden vielfach preisgekrönt. Nach

Schülern der HLW Deutschlandsberg. Foto: Peter Mathis Scarlatti, Beethoven und Debussy der

Till Fellner Höhepunkt: Gaspard de la nuit von Ravel. Freitag, 26. Februar, 19.00 Uhr, Der 1972 geborene Wiener, gefragter Gast Sonntag, 3. April 2016, Bundesschulzentrum bei vielen bedeutenden Festivals, hat im SONIC BORDERS – a music Dezember 2015 sein Debut mit den Ber- 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. party liner Philharmonikern gefeiert. In seinem Plamena Mangova, Klavier Marino Formenti (Klavier) und Rezital stehen Beethoven, Schumann und Schüler der HLW Deutschlandsberg ein Variationenwerk von Luciano Berio, einem der wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, auf dem Programm.

Plamena Mangova Sonntag, 13. März, Foto: Raf Thienpont

Marino 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Die sympathische Bulgarin, bei uns schon

Foto: Gyula Fodor Formenti Shaun Choo, Klavier bekannt, ist, seit sie 2. Preisträgerin im berühmten Reine Elisabeth Wettbewerb Der für seine unkonventionellen, höchst 2007 in Brüssel geworden war, als So- kreativen Programm- und Performance- listin und Kammermusikerin weltweit entwürfe weithin bekannte Pianist ge- erfolgreich. Nach der großen Sonate op. 5 staltet mit Schülern der HLW Dlbg. von Brahms spielt sie Russisches: Tschai- eine Musicparty der besonderen Art: Das Shaun Choo kowski, Schostakowitch und Prokofiev. Cross-Over-Projekt »SONIC BORDERS«.

Sonntag, 28. Februar, Der 24-jährige, in Singapur geborene Sonntag, 10. April, 18.00 Uhr, Pianist und Komponist wurde u. a. am Musikschule Dlbg. 18.00 Uhr, Musikschule Dlbg. Salzburger Mozarteum ausgebildet, wo Natalia Prishepenko, Violine Altenberg Trio Wien / er mit 15 Jahren aufgenommen wor- Zhora Sargsyan, Klavier Gerald Pachinger, Klarinette den war. Er ist vielfacher Preisträger und hat bereits zahlreiche Konzerte in Wieder steht Brahms im Mittelpunkt: Europa, Nordamerika und China ab- Neben dem letzten Trio op. 101 wird solviert. Zu hören sind, neben Chopin das Klarinettentrio mit dem an der und Schumann, auch eigene Komposi- Musikuniversität Graz tätigen Gerald tionen. Natalia Pachinger aufgeführt. Außerdem sind Prishepenko Foto: Thomas Rabsch

36 KULTUR

Die in Sibirien geborene Geigerin ist eine der führenden Interpretinnen ihrer Generation. Von 1994 bis 2012 war sie Primgeigerin des vielfach ausgezeichne- Ehre, wem Ehre gebührt ten Artemis-Quartetts. Sie hatte Kontakt zu einigen der größten Komponisten Prof. Barbara Faulend-Klauser feierte ihren 90. Geburtstag des 20. Jahrhunderts und spielt mit be- mit der Crème de la Crème der Kulturschaffenden. rühmten Kammermusikpartnern, so mit Elisabeth Leonskaja. Der junge arme- Nichts ahnend wurde Prof. Barbara Fau- nische Pianist Zhora Sargsyan verfügt lend-Klauser am Tag ihres Geburts- bereits über beträchtliche Konzerterfah- tages nach dem Konzert des Altenberg rung. Er studiert derzeit an der Univer- Trios Wien in der Musik- und Kunst- sität Berlin bei Prof. Klaus Hellwig. schule von ihren Freunden – Musik- Das Duo interpretiert Sonaten von größen wie Klaviervirtuosin Elisabeth Beethoven, Debussy und Prokofiev. Leonskaja, Oleg Maisenberg sowie Markus Schirmer, weiters Gerd Kühr, Samstag, 30. April, 18.00 Uhr, Hans Hoffer, Irene Suchy, Kitty Kino u. v. a. – insbesondere mit musikalischen Laßnitzhaus Glückwünschen überrascht. Besonders Elisabeth Leonskaja, Klavier freute sich die Jubilarin über den brilli- Namhafte Musikgrößen wie anten Auftritt ihrer Enkelin Barbara auf Oleg Maisenberg, ... der Blockflöte, die gemeinsam mit Claus Christian Schuster am Klavier dem Pub- likum den Atem raubte.

Elisabeth Leonskaja Prof. Barbara Faulend-Klauser wurde in den Medien schon mehrfach als Grande Von Ende Jänner bis Mitte Juni 2016 Dame der Kultur bezeichnet. Wahrlich spielt das Ehrenmitglied der Konzert- ist sie eine Grande Dame, die dabei voller hausgesellschaft Wien dort sämtliche Bescheidenheit – wohl bemerkt ehren- Sonaten von Schubert. Drei davon amtlich – den Kulturkreis Deutschlands- sind bei uns zu hören, außerdem die berg seit vielen Jahrzehnten leitet. virtuose Wandererfantasie. Dank ihrer Liebenswürdigkeit und Gast- freundlichkeit zieht sie internationale Sonntag, 1. Mai, 18.00 Uhr, Künstler, die schon lange zu ihren Musikschule Dlbg. Freunden zählen, in unsere Stadt, die ... Elisabeth Leonskaja und Markus Altenberg Trio Wien sonst nur auf den ganz großen Bühnen Schirmer überbrachten Prof. Barbara Simone Jandl, Viola Europas und darüber hinaus zu hören Faulend-Klauser musikalische Glück- sind. wünsche.

Altenberg Trio Wien

Im letzten Konzert ihres Zyklus’ spie- len die Musiker zwischen einem frühen Dvorák-Trio und dem berühmten, un- garisch gefärbten Quartett op. 25 von Brahms »Space jump« des türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say.

INFOS, PROGRAMM & KARTEN: Aber auch Enkelin Barbara – begleitet von Claus Christian Schuster – begeisterte T: 034 62 / 35 64, www.kulturkreis.at nicht nur ihre »Omama«, sondern alle Zuhörer mit ihren brillianten Darbietungen.

37 KULTUR

SINGFREUDIGES DEUTSCHLANDSBERG Chöre unserer Stadt stellen sich vor »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder …« Neue Mitglieder sind bei allen Chören jederzeit herzlich willkommen!

SCHILCHERLANDCHOR CHOR OSTERWITZ MGV BAD GAMS/FRAUENTAL Proben: montags, 19.30 Uhr Proben: dienstags, 19.00 Uhr Proben: dienstags, 19.00 Uhr in der Musikschule Deutschlandsberg in der ehem. Schule im Ortszentrum im Generationencafé (Festsaal Bad Gams) Ansprechpersonen: Osterwitz Ansprechperson: Obmann Chorleiterin Annemarie Rauch, Ansprechperson: DI Bruno Pirer, T: 0664 / 234 80 15, E: [email protected]; Dr. Anneliese Pongratz, E: [email protected] Obmann DI Uwe Eck, E: [email protected] T: 0664 / 913 64 19, Chorleiter: Prof. Harald Schaut, E: [email protected] T: 0660 / 493 37 44 GESANGVEREIN DEUTSCHLANDSBERG E: [email protected] Proben: dienstags, 19.30 Uhr KIRCHENCHOR BAD GAMS in der Koralmhalle (Erdgeschoss – Saal Proben: montags, 19.30 Uhr SINGKREIS TRAHÜTTEN Süd) im Pfarrheim Bad Gams Proben: dienstags, 19.30 Uhr Ansprechpersonen: Ansprechperson: im Gemeindezentrum Trahütten Chorleiterin Annemarie Zechner, Dr. Wolfgang Lederer, Ansprechperson: E: [email protected]; T: 0664 / 921 07 77 Chorleiter DI (FH) Gerald Waldbauer, Obmann Andreas Knaß, T: 0664 / 392 E: [email protected] T: 0664 / 310 27 77, 18 91, E: andreas.knass@deutschlands- E: [email protected] berg.at

Gemeinsamer Auftritt aller Chöre beim Konzert »Deutschlandsberg singt« im Vorjahr

38 KULTUR

TRADITIONELLE VOLKSMUSIK FÜR ANFÄNGER BIS ZUM KÖNNER Volksmusikseminar Nach drei überaus gelungenen Volksmusikseminaren in den vergangenen Jahren können Sie sich auch heuer wieder auf ein Seminar und einen Volksmusikabend freuen.

Das SEMINAR findet von Mittwochabend Musikanten ging das bereits 3. Volks- vor Christi Himmelfahrt, 4. Mai 2016 musikseminar zu Ende. Die annähernd bis Sonntag, 8. Mai 2016 Mittag im 70 Teilnehmer des Seminars bildeten Jugend & Familiengästehaus Deutsch- dabei mit ihren Lehrern einen – auch landsberg statt. optisch – beeindruckenden Klangkör- (Achtung, heuer Terminänderung!) per, der das Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten großen Saal des Den VOLKSMUSIKABEND 2016 gibt es JUFA restlos begeisterte. Dabei war die am Samstag, den 7. Mai 2016 um gesamte Bandbreite an Volksmusik- 20.00 Uhr ebenfalls im Jugend & instrumenten von A bis Z vertreten. Familiengästehaus Deutschlandsberg. Ihr Debut als Moderatorenduo gaben Eva Edegger, Volksmusiklehrerin und Das Seminar steht allen Interessierten, Veranstalterin des Seminars und Gott- vom Anfänger bis zum Könner, offen. fried Lautner, als Seminarteilnehmer, Unterrichtet werden alle bekannten die gemeinsam gekonnt und launig Volksmusikinstrumente, aber z. B. durch das bunte Programm führten. auch Akkordeon oder klassische Musik- Man konnte im Laufe des Abends aber instrumente. auch allerlei Interessantes, Lustiges und Hintergründiges über so einen NÄHERE INFOS: Seminarablauf erfahren. Eva Edegger, T: 0664 / 88 64 07 68 Die aus allen Teilen der Steiermark E: [email protected] und sogar aus Niederösterreich, Salz- burg und Wien angereisten Teilnehmer Auszug eines Berichtes eines Seminar- zeigten sich sowohl vom Seminar, der - NEU - teilnehmers im Vorjahr: Unterkunft und dem Service im JUFA Unser Steirisches Mit einem großartigen, gemeinsamen als auch von der Stadt Deutschlands- Kürbiskernöl jetzt Schluss-Auftritt aller teilnehmenden berg begeistert. auch in der Dose.

Bestes Steirisches Kürbiskernöl 2006 & 2011 10 x in Folge

prämiert • Jetzt online bestellen: www.oelmuehleleopold.at • Erhältlich in führenden Feinkostgeschäften

39 bau mit pfleger.

NATURFREUNDE Pistenspaß Beim Schi- und Snowboardkurs am Salzstiegl und beim Gemeindeschitag im Nassfeld freuten sich die Naturfreunde Bad Gams und Deutsch- landsberg über regen Zuspruch.

Man nehme 4 Tage Spaß und Action, zwei Schi oder ein Snow- 8530 Deutschlandsberg, Radlpassstraße 4 board, 116 Kinder, 23 Schilehrer, 2 tatkräftig unterstützende Telefon 03462/2336, Fax Dw. 13 Bürgermeister und heraus kommt ein sensationeller Schikurs e-mail: [email protected] am Salzstiegl, durchgeführt von den Naturfreunden Bad Gams und Deutschlandsberg. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrit- tene konnten Anfang Jänner viel Neues erlernen und dies beim großen Abschlussrennen ihren angereisten Fanclubs präsen- tieren. Die Siegerehrung und Sachpreisverlosung fand im Mehrzwecksaal im OT Bad Gams statt. Bürgermeister Mag. Josef Wallner und der Lannacher Bürgermeister Josef Niggas über- nahmen die Preisverleihung und dankten dem Hauptorganisator Mario Sengwein und seinem Team.

Infos zu den Vereinen und weitere Veranstaltungen (wie z. B. Kletterkurse ab März) finden Sie unter: www.hotrocks.at und auf Facebook bzw. unter www.deutschlandsberg.naturfreunde.at

Mit zwei vollbesetzten Bussen ging es Ende Jänner aufs Nassfeld. Der Gemeindeschitag begeisterte sichtlich alle Teilnehmer.

40 SPORT & FREIZEIT

LEICHTATHLETIK Steirische Meisterin kommt aus

WINTERSPORT Deutschlandsberg! Der Leichtathletikclub Fit- Freestyle Point Dlbg. war mit seinen Athletinnen bei den steiri- action schen U 14- und U 12-Mehr- kampf-Hallenmeisterschaften Im Neighborhood Snowpark in Schilleiten mit 2 x Gold, auf der Weinebene ist immer 1 x Silber und 1 x Bronze der etwas los. erfolgreichste Verein im Kin- Auch immer mehr Mädchen begeistern der- und Schülerbereich! Luisa Bodlos, Maria Nikodem- sich für diese Sportart. So fanden sich Eichenhardt, Emma Kintrup (U 12 ) z. B. die Action Cats mit einem Free- In der U 14 gewann die Mannschaft style Coaching speziell von und für mit Verena Hiden, Hannah Baader und Mädels auf der Weinebene ein. Zudem Lisa Harzl die Goldmedaille. Zudem rockte Luca Tribondeau, Österreichs gewann Verena alle 5 Einzelwertungen 19-jähriger Olympia-Teilnehmer und und wurde Steirische Meisterin. Han- WM-Finalist, mit seinen Freunden den nah holte sich die Bronzemedaille im Park und zeigte beeindruckende Tricks. Einzel und glänzte mit dem Teamgold ebenfalls doppelt. Auch beim »Ride Together« zeigten Auch die jüngeren Mädchen, Emma Snowboarder und Freeskier aus nah Kintrup, Maria Nikodem-Eichenhardt und fern ihre besten Tricks und die Ver- und Luisa Bodlos belegten durch sehr anstalter zogen ein positives Resümee. solide Einzelleistungen im U 12-Be- werb den 2. Platz und freuten sich riesig über Silber im Teambewerb. Hannah Baader, Lisa Harzl und die Herzliche Gratulation! Steirische Meisterin Verena Hiden (U 14)

41

SPORT & FREIZEIT

EIN VEREIN STELLT SICH VOR Handballclub JUFA-Deutschlandsberg Spielte man früher noch im Freien auf einem Großfeld, ist heute Handball eine rasante Hallen- angelegenheit mit permanentem Spielerwechsel und artistischen Einlagen.

Im vergangenen Jahr startete der Stei- erfreuliche Bilanz ziehen: WEITERE TERMINE: rische Handballbund eine Initiative, 30 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Turniere der Steirischen Meisterschaft um Handball wieder als Breitensport trainieren dreimal in der Woche, man am 27.2. und 12.3.2016 jeweils zu etablieren. Dem ehemaligen nimmt mit der U 10 und der U 11 an ab 9.00 Uhr in der Koralmhalle Nationalspieler Didi Peißl gelang es, der Steirischen Meisterschaft teil und in unserer Stadt eine kleine Gruppe- rangiert in der Tabelle im Mittelfeld. Kinder für diesen Sport zu begeistern. Die positive Auswirkung seiner Arbeit TRAININGSZEITEN: zeigte sich sehr bald: Die Kinder brach- Radballhalle im JUFA, jeweils Diens- ten ihre Freunde mit und auch die tag (17.30 – 19.00 Uhr) und Samstag Eltern fanden Gefallen an der neuen (10.00 – 11.30 Uhr) sowie in der Freizeitbeschäftigung ihrer Spröss- Koralmhalle am Donnerstag (17.30 – linge. 19.00 Uhr) Die Vereinsgründung war der logi- Alle Infos unter: sche nächste Schritt. Didi Peißl ver- www.handballclub-dlbg.com mittelte qualifizierte Trainer und die Radsporthalle als Übungsstätte. Michael Karpf und Florian Tanzbett verstanden es, die Kinder zu begeistern und Aktionen – wie die Sommersport- woche im Hietlbad – förderten die Gruppenzusammengehörigkeit zusätz- lich. Der installierte Vereinsvorstand kümmerte sich inzwischen um Sport- Wichtig ist dem Verein, utensilien, Dressen, Sponsoren und weiterhin Kinder und Homepage. auch deren Eltern für den Handballsport zu Stand in den Anfängen vor allem der begeistern. Jeder ist Spaß und die Freude am Spiel im Vor- willkommen und kann dergrund, so kann man heute – nach unverbindlich an einem fast einem Jahr – sportlich eine sehr Training teilnehmen.

www.powoden.at Frauental • Deutschlandsberg Tel.: 0664 / 54 14 244 Innenausbau – Malerei Parkett – Bodenbeläge – Raumausstattung Sonnenschutz – Fassadengestaltung Telefon: 0 34 62 / 43 74

43 SEITENBLICKE

ROTARY BENEFIZABEND 1 JAHR ÄRZTE- UND GESUNDHEITSZENTRUM

Foto: Bartenstein

Der Rotary-Club Dlbg. nimmt sich hilfsbedürftiger Men- Die Eröffnung der neuen Praxisräume des Institutes für schen auf der ganzen Welt an. Vor Weihnachten wurden Neurorehabilitation von Dr. Helga Schraml nahm fünf in Not geratene Familien im Bezirk unbürokratisch Dr. Peter Grasl auch als Anlass, das einjährige Bestehen des unterstützt. Nach ihrem erfolgreichen Benefizabend im Ärztezentrums am Unteren Platz mit einem Tag der offenen Laßnitzhaus freut sich Präsident Mag. Peter Handler, Tür zu feiern. Interessierte hatten nicht nur die Möglichkeit, dass nun dank der vielen Besucher und großzügigen das 300 m² umfassende Ärzte- und Gesundheitszentrum an- Sponsoren gemeinsam mit den rotarischen Partnerclubs zusehen, sondern auch viele der 11 Ärzte und Therapeuten aus Dachau die Fertigstellung der in Bau befindlichen persönlich kennenzulernen. Bottle-Houses für Waisenkinder in Nepal in Angriff ge- nommen werden kann.

JAHRGANGSTREFFEN

Im Jahre 1990 trafen sich Deutschlandsberger des Jahrganges 1940 erstmals, um gemeinsam auf den 50er anzustoßen. Seither blieb man der Tradition treu und viele rüstige Geburtstagskinder folgten auch letzten November der Einla- dung von Monika Blumauer, Maria Jauk-Wieser, Dietmar Kugler, Werner Neuhold, Johann Rotschädl und Oskar Trücher, um im Gasthof Stöcklpeter ihren 75. Geburtstag zu feiern.

44 SEITENBLICKE

FASCHINGSAUFTAKT VIERSTERNE-HOTEL GARNI

Der Fasching wurde im Ortsteil Bad Gams vom Musikverein Aus der ursprünglich kleinen Frühstückspension von Bad Gams im Café Horvath mit der Wahl des Prinzenpaares Gabriele und Gottfried Pölzl am Narzissenweg entstand Ernst und Elena humorvoll eingeleitet. das erste Hotel Garni im Bezirk, welches zudem mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Bgm. Mag. Josef Wallner, Vizebgm. Anton Fabian und SR Barbara Spiz, Vorsitzende des TV Schilcherland Deutschlandsberg, gratulierten dem Ehepaar zu ihrem Erfolg und freuen sich über diese Berei- cherung in unserer Stadt.

DIENSTJUBILÄEN UND PENSIONIERUNGEN

Dabei verwöhnte das neue Team des Elternvereins der VS Bad Gams alle Gäste mit Faschingskrapfen und Würsteln gegen freiwillige Spenden.

HILFSBEREITES GEBURTSTAGSKIND

Bei der Jubilarehrung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hat Bgm. Mag. Josef Wallner seinen langjährigen Mitarbei- tern seinen Dank für ihre Arbeit im Dienste der Bevölkerung sowie für ihre Treue und Verlässlichkeit ausgesprochen und wünschte insbesondere den in den Ruhestand getretenen Be- diensteten viel Gesundheit für ihren neuen Lebensabschnitt.

25-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM 2015: Michaela Amplatz, Andreas Knaß, Eva-Maria Koch, Isolde Bereits seit sieben Jahren unterstützt Maria Lienhart (im Kürzl, Beatrix Rainer, Ernst Reinisch, Angelika Rosmann, türkisen T-Shirt) nachmittags die Bewohner des Volkshilfe Maria Stelzl, Tatsuko Takuguchi Seniorenzentrums im Speisesaal. Anlässlich ihres Geburtsta- PENSIONIERUNGEN 2015: ges lud sie alle Mitarbeiter zu Brötchen und Sekt ein. Danke Prof. Mag. Ernst Friessnegg, Franziska Harkam, im Namen aller und herzliche Gratulation! Ernst Reinisch, Elisabeth Steinbauer

45 SEITENBLICKE

ERÖFFNUNGSFEIER PFERDESEGNUNG

Bei der Neueröffnung des Einrichtungsstudios Hasler, Zahlreiche Reiter folgten der Einladung von Claudia das besonders durch das Zirbenschlafstudio mit ergono- Schnitzler, Pächterin des Reitstalles Bad Gams, zur Pferde- mischen Naturschlafsystemen eine Bereicherung für die segnung am Stefanitag. Pastoralassistent Mag. Michael Rein- gesamte Region darstellt, konnten Ingeborg und Manfred precht nahm die Weihe der Pferde vor und überreichte die Hasler unter den vielen Gästen auch Pfarrer Msg. Franz Anstecker sowie gesegnetes Brot mit Salz. Unter den vielen Neumüller, Kurt Kohlhammer und Bgm. Mag. Josef Gästen wurden auch Bgm. Mag. Wallner sowie Vizebgm. Wallner begrüßen. Mag. Kovacic begrüßt.

WEIHNACHTSKONZERT DER STADTKAPELLE

Unter dem Motto »Wünsche und Träume« präsentierte die Stadtkapelle ein eindrucksvolles Programm, das viele Facetten der Kirchenmusik und meditativer Blasmusik bot. Der Bogen spannte sich von Werken Johann Sebastian Bachs und Richard Wagners bis hin zu modernen Blasmusik-Arrangements wie »Hymn to the Fallen« von John Williams. Anna Vondrak führte die Besucher auf gekonnte und charmante Weise durch den besinnlichen Konzertabend. Obmann-Stv. Hansjörg Arndt konnte neben zahlreichen Besu- chern auch viele Ehrengäste in der Stadtpfarrkirche begrüßen. Das Konzert wurde erstmalig vom neuen Stadtkapellmeister Gerhard Absenger geleitet, der es auf souveräne Weise ver- stand, die Musiker zu einem harmonischen Klangkörper zu vereinen.

46 SEITENBLICKE

ADVENTMÄRKTE

Beim Adventmarkt im Keramikworkshop am oberen Haupt- Gemeinsam mit Ines Reiterer ist es Andrina Theißl mit platz begeisterten die unzähligen schönen Handarbeiten aus ihrem Team wieder gelungen, eine Vielzahl an Kunst- verschiedenen Tonarten die Besucher. Außerdem verwöhnte und Handwerksständen für ihren Adventmarkt im Glas- Jeanette Harrer-Pölzl ihre Kunden in gewohnter Weise mit haus zu gewinnen. Dementsprechend viele Besucher Kaffee und hausgemachten Keksen. folgten der Einladung in die Erlebnisgärtnerei Steffan. WEIHNACHTSFREUDE AUSGEZEICHNETES LOKAL Foto: Rumpf

Am letzten Adventwochenende erfreuten Christa Reichmann Sandra und Roland Keller führen seit 2012 das Restau- und GR Roswitha Zerha alle Bewohner im Volkshilfe Senio- rant Keller am Rathausplatz und wurden für ihre Top- renwohnheim sowie im Pflegewohnheim Kirschallee mit qualität schon mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt durften Lebkuchensternen von der Volkshilfe Deutschlandsberg. sie von Schilcherland-Koordinatorin Gabi Kubik-Temmel das Schilcherland-Qualitätssiegel für höchste regionale Qualität, Ehrlichkeit in der Verarbeitung und Herzlich- keit entgegennehmen. Herzliche Gratulation!

SCHMERZTHERAPEUT Esmail Pashapour

Spezialtherapie gegen Kopf-, Schulter-, Kreuz- und Knieschmerzen sowie Migränetherapie

Behandlungsort: Terminvereinbarung unter Bad Gams Tel. 0699 / 19 04 32 16

47 SEITENBLICKE

WEIHNACHTSTURNEN

Beim Weihnachtsturnen der Turnerschaft Deutschlandsberg präsentierten die vielen aktiven Mitglieder in großartigen Darbietungen ihre sportlichen Begabungen und begeisterten damit das zahlreich erschienene Publikum in der Koramhalle.

STIMMIGER »ADVENT AUF DER ALM« TREFFEN DER JUNGGEBLIEBENEN

Samstag vor Weihnachten fand in der Pfarrkirche Klos- Am Barbaratag trafen sich wie gewohnt viele Frauen und ter mit dem MV Kloster, Katharina Steininger (Cellistin Männer im Pfarrheim Bad Gams zum Begegnungsnachmit- mit zahlreichen intern. Musikpreisen) und Julia Herk tag der Junggebliebenen. Nach der Begrüßung wurde der (Hackbrett) das jährliche Kirchenkonzert, moderiert hl. Barbara und dem hl. Bischof Nikolaus gedacht. Zur Über- von Gudrun Steiniger, statt. Die Besucher wurden in der raschung aller kam Pastoralassistent Mag. Reinprecht als restlos gefüllten Pfarrkirche nicht nur auf Weihnachten Nikolaus und teilte kleine Gaben aus. Grete Vogelsang trug eingestimmt, sondern anschließend im neu gestalteten Adventgedichte vor und gemeinsam mit der Singgruppe Bad Pfarrerstadl auch kulinarisch verwöhnt. Gams wurden Weihnachtslieder gesungen.

KÄRNTERISCH-STEIRISCHER ADVENT

Zu einem Adventkonzert der besonderen Art lud der MGV Bad Gams/Frauental unter der Leitung von Prof. Harald Schaut in die bis auf den letzten Platz gefüllte Pfarrkirche Bad Gams. Mit launigen Worten von Theo Weichmann wurden Ehrengä- ste und Konzertbesucher begrüßt. Mit Gästen aus Kärnten, dem Männerchor Klagenfurt Annabichl unter der Leitung von Dieter Habernig, genossen die Besucher einen musikalischen Kärntnerisch-Steirischen Advent der besonderen Art. Die herrlichen Männerstimmen erfüllten die Bad Gamser Kirche mit voluminösem Klang, der die Besucher verzauberte. Ein wunderbarer Abend, der unbedingt eine Wiederholung finden sollte!

48 SEITENBLICKE BETTY O XMAS SHOW SCHMUCKPRÄSENTATION

Der Verein K 3 aus dem Ortsteil Bad Gams steht für Kultur, Constanze Döltl beschreibt sich selbst als Geschichtener- Kunst & Kulinarik und besteht lediglich aus drei Familien, zählerin, die nicht mit Tinte, sondern in Silber und Stein die aber samt ihren Kindern umso mehr engagiert sind. Im schreibt. Im November präsentierte sie ihre außergewöhn- Advent lud der Verein Betty O mit ihrer Xmas Show ins Laß- lich schönen Schmuckstücke unter dem Titel »Durch einen nitzhaus und konnte sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Spiegel, in einem dunklen Wort« im ARTGasthaus Theresas.

MUSIKALISCHER ADVENTAUFTAKT

Der Kulturkreis Bad Gams unter der Leitung von Hofrat Mag. Rupert Dirnberger hat am ersten Adventsonntag zum traditionellen Adventkonzert in die Pfarrkirche Bad Gams eingeladen. Unter der Gesamtregie von Dr. Wolfgang Lederer gastierten der Chor der VS Bad Gams, der Gesangverein Dlbg., der Kirchenchor der Pfarre Bad Gams und die Brummeisenmusi der Familie Lautner. Die große Besucheranzahl und der überwältigende Schlussapplaus bestätigten das hohe und an- spruchsvolle Niveau des Konzerts, welches Karl Lenz vom ORF Steiermark moderierte und mit weihnachtlichen Texten untermalte. Der Spen- denerlös wurde für soziale Projekte der kath. Frauenbewegung und für die Renovierung der Pfarrkirche in Bad Gams zur Verfügung gestellt.

Unser TIPP TIPP F ERG rau FIT IN DEN FRÜHLINGHLING SB en D ta ... mit einem köstlichen, gesunden N le A rs L t GRÜNEN SMOOTHIE! H ra C ß S e Himbeerblätter, Brombeerblätter,erblätter, LöwenLöwen-- T zahn, Spitzwegerich, GGundelrebe,undelrebe, ... U 5 1 E Mag. pharm. Gölles Tel: 03462/2901 dazu eine Banane, einenen Apfel, D ca. 250 – 300 ml Wassersser – CHRISTOPHORUS APOTHEKE mixen und genießen!!

E: [email protected] Fax: 03462/2901-22 www.christophorus-apo.at

49 BUNT GEMISCHT

STERNSINGER IM ORTSTEIL KLOSTER Um den Jahreswechsel knallen nicht nur die Korken, auch die Sternsinger sind un- terwegs. Lisa, Stefan und Jonas Bretterklieber, Jonas und Paul Brunner, Florian Krammer, Leonie Moser, Andreas Reinisch, Timna Tauschek, Katharina Mörth, Lara Friedinger, Simon Wölkart, Anja Nebel, Anna-Marie und Maximilian Kladnik haben mit ihren Begleitern Josef Hasewend, Brigitte Koch, Marianne Wöl- kart und Maria Rämpitsch-Bretterklieber € 1.608,63 für Projekte in Entwicklungs- ländern ersungen. Ein großes Dankeschön auch an die Gasthäuser Reinischwirt, Rehbockhütte und Martin Moser sowie an Mag. Monika Müller für die Verköstigung der Sternsinger.

HEITERER ADVENT Mit »Standing Ovations« wurden die Familienmusik Strunz und Ewald Dworak bei ihrem zehnten und letzten gemeinsamen Heiteren Advent im zum Bersten gefüllten GamsBad bedacht. Im Jubiläumsprogramm wurde von Volksmusik über internationale Fol- klore bis zu Weihnachtsliedern aus aller Welt die große stilistische Vielfalt der Familienmusik auf 25 (!) verschie- denen Instrumenten geboten. Das be- geisterte Publikum forderte zahlreiche Zugaben ein, die gerne erfüllt wurden. ADVENT IN DER RAUCHKUCHL NIKOLAUSBESUCHE

Die Familie Spieler im Ortsteil Freiland In diesem Jahr wurden vom Eltern- lud im Advent in ihr Bauernhaus-Mu- verein der VS Bad Gams Hausbesuche seum ein und konnte sich beide Male vom Nikolaus angeboten. Der Nikolaus über sehr viele Besucher freuen, die Heinz wurde sogar mit Liedern und die stimmungsvolle Atmosphäre in der Gedichten begrüßt. Besonderer Dank Herkstube genossen. Neben Geschich- gilt dem Chauffeur Franz Rämbitsch ten und Gedichten, vorgetragen von sowie Heinz Janesch, die bereit waren, Sepp Maier und Franz Spieler, sorgten vielen Kindern im Ortsteil Bad Gams Philomena und Sebastian aus Trahütten Adventfreude zu überbringen. Die für die musikalische Umrahmung. Die großzügigen Spenden kommen allen Einnahmen wurden dem Hospizteam Kindern der VS Bad Gams zugute! Deutschlandsberg gespendet.

DREIKÖNIGSAKTION IM ORTSTEIL BAD GAMS Dieses Jahr konnten PA Mag. Rein- precht sowie Karin Hasewend über 30 Kinder motivieren, für die ärms- ten Menschen in Indien zu singen. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und freuen sich, einen wertvollen Beitrag geleistet zu haben. Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die vielen Spenden!

50 BUNT GEMISCHT

GEMEINDEWEIHNACHTSFEIER GEWINNERIN Bei der Gemeindeweihnachtsfeier im Turnsaal der VS Bad Gams konnte Prof. Sepp Herta Paschek aus dem Ortsteil Bad Strunz als Moderator die Kinder-Hip-Hop-Gruppe Bad Gams (Leitung: Petra Prat- Gams hat bei der Bürgerbefragung teil- tes-Horn), das Flötenensemble der Musikschule Strunz (Leitung: Lea Geisberger) genommen und den 1. Preis gewonnen. sowie den MGV Bad Gams-Frauental (Leitung: Prof. Harald Schaut) ankündigen. Die Somit konnte sie drei Wochen lang mit zahlreichen Gäste waren von den Darbietungen und die Kinder umso mehr von den einem E-Golf, gesponsert von Energie Weihnachtssackerln begeistert. Steiermark, kostenlos fahren, worüber sich besonders ihr Enkel Christoph freute, der sich auch immer wieder hinters Steuer setzen durfte.

Außerdem wurden von Energie Steier- mark auch der Stadtgemeinde fünf E-Bikes und ein E-Auto für mehrere Wochen kostenlos zum Testen zur Ver- fügung gestellt. Wolfgang Birnstingl, Leiter des Wirtschaftshofes übernahm das Fahrzeug gerne, um die Vorzüge eines E-Autos kennenzulernen. Sein Dienstfahrzeug konnte in dieser Zeit anderwärtig eingesetzt werden.

KRIPPENSPIEL AM HL. ABEND

Endlich war es so weit und Weihnachten stand vor der Tür! Am 24. Dezember nach- mittags konnte man im Ortsteil Bad Gams das Kinderkrippenspiel der Ministranten und Kinder der 4. Klasse VS Bad Gams bestaunen. Einige Jungmusiker gaben in der vollbesetzten Pfarrkirche weihnachtliche Klänge zum Besten und die Singgruppe durfte mit musikalischer Unterstützung von Martina Janesch-Leitl am Akkordeon Lieder vortragen. (Foto: Alle Darsteller des Krippenspiels und Kinder der Sing- gruppe)

BESTATTUNG Seriös. Einfühlsam. WOLF www.bestattung-wolf.com Würdevoll.

8530 DEUTSCHLANDSBERG Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei Ihnen zuhause. Hollenegger Straße 22 ÖFFNUNGSZEITEN Tel.: +43 664 / 23 84 580 nach telefonischer Vereinbarung

GRAZ-ZENTRALFRIEDHOF • GRAZ-ST. PETER • KALSDORF • FELDKIRCHEN • DEUTSCHLANDSBERG • STAINZ • BAD GAMS FRAUENTAL • SEIERSBERG-PIRKA • ST. STEFAN OB STAINZ UND TOBELBAD • LIEBOCH • VASOLDSBERG • LEOBEN

51 ADVENT AM HAUPTPLATZ

Der Advent in Deutschlandsberg zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen in unse- Wie in den vergangenen Jahren war auch rer Stadt, was auch bei der Bürgerbefragung eindeutig bestätigt wurde. heuer der Nikolausempfang ein beson- Ob beim Öffnen der Fenster des Rathaus-Adventkalenders, bei den Aktivitäten in der derer Anziehungspunkt. Dank Vizebgm. Adventstub’n oder bei der Friedenslichtaktion, das Adventdorf am Hauptplatz war Anton Fabian – Hauptverantwortlicher den ganzen Dezember über ein beliebter und bestens besuchter Treffpunkt. des Stadtmarketings – kann eine durch- wegs positive Bilanz gezogen werden.

Die Kinder waren vor allem vom nostalgischen Karussell in der Fußgängerzone begeistert, aber auch der kostenlose Weihnachts- bummelzug wurde gemeinsam mit Eltern und Großeltern unzählige Male in Anspruch genommen.

Es haben wieder viele Kindergärten, Schulen, Vereine und Privatpersonen ein Fenster für den Adventkalender am Rathaus gestal- tet und gaben bei dessen Öffnung ihr Rahmenprogramm zum Besten. Leider können wir nur einen kleinen Auszug der Teilneh- mer abbilden. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen und Mitwirkenden ganz herzlich!

52 BUNT GEMISCHT

STATISTISCHE ERHEBUNG GAULT & MILLAU ZOLLT Statistik Austria erstellt im öffentli- ÖLMÜHLE LEOPOLD chen Auftrag Statistiken und Analysen BESONDERE ANERKENNUNG und ermöglicht mit der SILC-Erhe- Als einziger Betrieb in der Steiermark bung hochqualitative Ergebnisse zu gelang Josef Leopold mit seinem ech- den Lebensbe dingungen in Österreich. ten Steirischen Kürbiskernöl 10-mal in Nach Zufallsprinzip werden aus dem Folge eine Reihung unter die begehrten Zentralen Melderegister Haushalte für besten 20 – darunter gleich zweimal auf die Befragung ausgewählt. den 1. und einmal auf den 2. Platz. Das Alle Angaben unterliegen der absoluten war Gault & Millau eine besondere Eh- statistischen Geheimhaltung und dem STOLZER HUNDEBESITZER rung wert. Mitte Dezember 2015 konnte Datenschutz gemäß dem Bundesstatis- Josef Lorenz kann nicht nur auf den sich Josef Leopold in Wien über die tikgesetz 2000 §§ 17-18. edlen Namen seines Hundes, Irwisch Verleihung der Gault & Millau-Sonder- Die von Statistik Austria beauftragte von Poppenforst, stolz sein, sondern auszeichnung 2016 für 10 Jahre außer- Erhebungsperson kann sich entspre- insbesondere auf seine Erfolge mit ihm. gewöhnliche Qualität freuen. Überreicht chend ausweisen! Nach einem Schönheitspreis folgten wurde die Auszeichnung von den beiden www.statistik.at/silcinfo u. a. der Suchensieger I-a Preis, bei der Gault & Millau-Herausgebern Martina und Schorlemer HZP kam Josef Lorenz mit Karl Hohenlohe persönlich. seinem Deutschlanghaar seit 45 Jahren als erster Österreicher als Suchensieger ADVENTSTAND nach Hause sowie mit der Auszeichnung Den ganzen Advent über verwöhn- »schönster Rüde VVV«. Nach dem Vize- ten die Mitglieder der Kinderfreunde weltmeistertitel bei der Weltausstellung Deutschlandsberg an ihrem Advent- World Dog Show in Milano gewann stand am Hauptplatz die zahlreichen er im vergangenen Herbst die Vollge- Besucher mit Köstlichkeiten, wie brauchshundeprüfung. Apfelstrudel, »Skandinavischem Weih- nachtspunsch« oder Popcorn. SILVESTER AM SPEIK Es ist schon Tradition, dass viele Deutsch- landsberger zum Jahresende ihren Hausberg besuchen. Auch für den ÖAV- Deutschlandsberg konnte der Abschluss eines wunderbaren Bergjahres nicht besser gelingen. Siegfried Salzmann führte die Gruppe von der Grünangerhütte mit einer kurzen Rast beim Steinernen Mandl auf den Großen Speikkogel und – nachdem alle die ausgezeichnete Fernsicht ausgiebig genossen – wieder zurück.

Unser Taxistüberl am Unteren Platz erstrahlt nach einer Woche Umbau- arbeiten im neuen Glanz.

Das Team des Landsberg Taxis freut sich auf Ihren Besuch!

53 TAGESMÜTTER SOROPTIMIST CLUB SCHWUNGVOLLER START Die Tagesmütter der Volkshilfe Stmk. INTERNATIONAL INS JAHR 2016 besuchen mit ihren Schützlingen Der Soroptimist Club International Der Musikverein Osterwitz umrahmte regelmäßig die Büromitarbeiter im Deutschlandsberg hat im vergangenen traditionell die Neujahrsmesse in Sozialzentrum Dlbg. und bringen Ab- Herbst wieder eine Benefizveranstal- Osterwitz und wünschte mit flotter wechslung in deren Büroalltag. tung für in Not geratene Frauen und Marschmusik am Dorfplatz ein »Prosit Es sind in unserem Gemeindegebiet Familien veranstaltet. Präsidentin Neujahr!« wieder Betreuungsplätze in familie- Christine Brudniak konnte zum Kaba- Am 8. Jänner fand die alljährliche nähnlicher Umgebung frei. rettabend mit Gernot Kulis mehr als Jahreshauptversammlung des Musik- Auskünfte: Sozialzentrum in der 400 Gäste in der Florianihalle in Groß vereins Osterwitz statt. Obmann Alois Forstgartenstraße 14, T: 034 62 / 68 68 St. Florian begrüßen. Pobernell, Kapellmeisterin Mary (Foto: Tagesmutter Anna Feibel) Pobernel und Bezirksobmann-Stv. Karl-Heinz Sommer konnten dabei über ein erfolgreiches Musikjahr 2015 berichten und gaben einen Ausblick auf Termine und Veranstaltungen im Jahr 2016 (z. B. Frühjahrskonzert am 16.4. / öffentliche Generalprobe am 15.4.). Gruß- und Dankesworte von Seiten der Gemeinde kamen von Bürgermeister Mag. Josef Wallner.

SCHIAUSFLUG LIVE BEI DER FIS SKIFLUG-WM 2016 Der Musikverein Osterwitz organisierte im Jänner mit Markus Reisen einen Tagesaus- flug nach Bad Kleinkirchheim. Die Musiker samt ihren Angehörigen konnten sich auf Beim Tag des Sports im vergangenen den herrlichen Pisten sportlich betätigen oder die Therme zum Entspannen nutzen. Herbst wurden 30 Tickets für die Eröff- Mit einem gemeinsamen Einkehrschwung fand dieser Tag einen gemütlichen Aus- nung der Skiflug-WM 2016 am Kulm klang. verlost. 30 Kinder unserer Pflichtschu- len durften nun im Jänner nach Bad Mitterndorf fahren und haben erstmals hautnah nach dem Qualifikationssprin- gen eine WM-Eröffnung miterlebt.

Die Stadt Deutschlandsberg präsentierte sich bei der Skiflug-WM mit einem besonderen Video. Dabei wurden die landschaftlichen Schönheiten, die wirt- schaftliche und kulturelle Bedeutung der Schilcherstadt Deutschlandsberg von der Produktionsfirma STRUNZ FILM von ORF-Regisseur Helmut Strunz ins rechte Licht gerückt.

54 BUNT GEMISCHT

HOHE GEBURTSTAGE

NOVEMBER 2015 DIAMANTENE HOCHZEIT Spieler Juliana und Josef, Osterwitz Engelbogen Franz, Bürgerwaldstr. (101) Zach Martina, Forstgartenstraße (100) GOLDENE HOCHZEIT Horvath Maria, Hollenegger Straße Habisch Herbert und Josefa, Linden- (95) weg Gratzer Rosa, Vochera am Weinberg (90) Leitinger Margarethe, Ringweg (90) JÄNNER 2016 Gersina Hermine, Weidenweg (85) Pölzler Franz, Bad Gams (90) Jöbstl Karl, Franz-Schubert-Straße (85) Steiner Paula, Forstgartenstraße (90) Leitner Herta, Dr.-Christoph-Klauser- Dietrich Emilie, Obere Schmiedgasse (85) 101. GEBURTSTAG Weg (85) Edegger Josefine, Niedergams (85) Bgm. Mag. Josef Wallner gratulierte Lenz Andreas, Nebelkreuzweg (85) Gaich Maria, Blumauweg (85) Franz Engelbogen zu seinem besonde- Ofner Charlotte, Niedergams (85) Pichler Hildegard, Weberthoma-Weg ren Geburtstag. Mit 101 Jahren ist der Faller Agnes, Forstgartenstraße (80) (85) Jubilar der älteste männliche Bewohner Schreiner Hermine, Niedergams (80) Soinegg Josef, Schulgasse (85) unserer Stadt. GOLDENE HOCHZEIT Steinbauer Ernest, Hohenfeld (85) Auch im Pflegewohnheim L.E.A. im Jauk Johann und Annemarie, Schulgasse Steinbauer Karl, Radlpassstraße (85) Ortsteil Trahütten richteten Manuela Theußl Josef, Freiländer Straße (85) Koch und Mario Strametz für ihre DEZEMBER 2015 Zach Johann, Lassnitzstraße (85) Bewohnerin Juliane Schnabl, anlässlich Kügerl Franz, Freiland (90) Huemer Erika, Fritz-Huemer-Weg (80) ihres 101. Geburtstages ein Geburtstags- Petrovitz Josefine, Niedergams (90) Kindl Johanna, Ulrichsberg (80) fest aus, zu dem auch Bgm. Mag. Josef Ritter Mathilde, Vochera am Weinberg Krainer Franz, Ferdinand-Zoffal-Weg Wallner eingeladen wurde. (90) (80) Tschuchnik Johann, Solostraße (90) Pongratz Gerhard, Glashüttenstraße (80) Wir wünschen den beiden Jubilaren alles Berger Anna, Lindenweg (85) Scheiber Martina, Osterwitz (80) Gute und viel Gesundheit! Gögg Franz, Gersdorf (85) DIAMANTENE HOCHZEIT Krasser Herta, Rudolf-Schelch-Gasse (85) Reinisch Zäcilia und Josef, Osterwitz Vogelsang Franz, Bad Gams (85) GOLDENE HOCHZEIT Weber Maria, Franz-Gröblbauer-Str. (85) Herk Erika und Josef, Freydl Stefanie, Unterer Steinwandweg Hinterleitenstraße (80)

Krammer Christine, Ziegeleiweg (80) Krasser Hertha, Karl-Hubmann-Str. (80) Bürgermeister Mag. Josef Wallner Lipp Erna, Wildbachberg (80) und die Gemeinderäte wünschen alles Niess Paula, Forstgartenstraße (80) Gute! Vogelsang Margarethe, Bad Gams (80)

55 BUNT GEMISCHT

SPENDENAKTION SCHNUPPERTAGE Im Advent haben Jugendliche vor der Jugendliche konnten bei den Schnup- Hofer-Filiale um Sachspenden für den pertagen von EPCOS Dlbg. interes- VinziMarkt gebeten, um einerseits sante Lehrberufe wie Elektroniker, Spendern die Möglichkeit zu bieten, Elektrotechniker, Mechatroniker vor Ort zu helfen und andererseits und Chemielabortechniker kennen- Menschen mit geringem Einkommen lernen. Insgesamt nutzten mehr als gerade in der Weihnachtszeit zu unter- 30 Jugendliche die Chance, hinter die stützen. Im Namen des VinziMarktes Kulissen eines internationalen Elek- ein Dankeschön an die jungen Men- FF WILDBACH tronikkonzerns zu blicken. schen, insbesondere an unsere Wein- In insgesamt 40 Einsätzen sowie 15 königin Johanna II für die Idee und Übungen wurden im Vorjahr von den Organisation dieser beispielgebenden 55 Kameraden in Summe bei 263 Tätig- Aktion sowie an alle Spender. (Foto: keiten 5.978 Stunden zum Wohle der Johanna Resch mit Bruder Maximilian) Öffentlichkeit aufgewendet. Besonders stolz ist man in der Wehr auf die durch- aus guten Kursbesuche und auf die aus- geprägte Jugendarbeit. (Foto unten: die ausgezeichneten und jungen Wehr- kameraden bei der Wehrversammlung)

Große Freude herrschte bei der Heim- kehr ihres Feuerwehreinsatzfahrzeu- ges aus dem Jahre 1936 (im Bild die Begleitmannschaft mit ABI Karlheinz Hörgl, OBI Gert Kleindienst und HBI GOLD UND SILBER d.V. Alois Gritsch (nicht am Foto HBI Die Deutschlandsberger Judokämpfer Andreas Steirer) platzierten sich beim Leobner Jahres- abschlussturnier unter sechs steiri- schen Spitzenvereinen hervorragend. Krista Gollob, Michael Hütl, Jakob Karner, Eos Novak, Marco Pichler sowie Maria Shtayn holten sich je einen 1. Platz und Nike Novak sowie Lea Gollob je einen 2. Platz. Auch in der Mannschaftwertung konnte sich der Judoclub Dlbg. erfolgreich positionieren. Herzliche Gratulation den jungen Sportlern!

56 BUNT GEMISCHT

VEREIN »DL-AKTIV« RADBALLTURNIER

Beim Kirchenwirt im Ortsteil Bad Vom Verein ASKÖ RBZ- JUFA wurde im Gams gab es kürzlich die Neugründung Jänner in der JUFA-Arena das 6. intern. des Vereins DL-Aktiv. Das engagierte Radballturnier erfolgreich durchgeführt. Team mit der einstimmig gewählten Die teilnehmenden Mannschaften kamen Obfrau GR Ruth Siegel versteht sich aus Tschechien, Ungarn und Österreich, als überparteiliche Bürgerinitiative, die darunter die beiden Spielgemeinschaften Aktivitäten setzt, um Kultur, Tradition Dornbirn/Sulz und Enzian/Sulz, ARBÖ und Brauchtum unserer Region zu St. Pölten und SV Schwechat sowie die fördern. drei vereinseigenen Mannschaften. Als Um dem Wunsch vieler Frauen nach- einziges Mädchen kam Sophie Spitzer mit SCHILCHERLANDTORTE zukommen, wird allerdings mit einem Partner Max Huss-Galli – die Jüngsten Das kompetente Team aus Fachkräften Selbstverteidigungskurs »Frauen wehrt des ASKÖ RBZ JUFA – in der Kategorie der Konditorei Mosaik, zu dem qualifi- euch!« gestartet: 5. März 2016, 15.00 Jugend/Junioren auf den 5. Platz. zierte Mitarbeiter mit Handikap zählen, Uhr, Halle der Fa. Horvath/Bad Gams | Spielergebnisse unter www.radball.at ist ständig auf der Suche nach Neuem. € Nach längerem Tüfteln und Probieren Unkostenbeitrag: 5,– | (Foto v.l.: Trainer Petz Macsek, Spieler entstand die einzigartige Schilcherland- Kleidung: Hose, flache Schuhe | Sophie Spitzer, Max Huss Galli, Trainer torte, welche vorwiegend aus heimi- Anmeldungen: Ruth Siegel, Egon Koller) T. 0664 / 123 23 03 schen Rohstoffen hergestellt wird. Diese Spezialität mit Schilchergelee, Schilcherlikör, Kürbiskernen und Walnüssen aus der Weststeiermark, ver- packt in einer schönen runden Blech- dose, ist ein ideales Mitbringsel. Außerdem werden seit kurzem vom Mosaikteam auch gesunde Hunde- leckerli hergestellt, die man vor Ort erwerben kann.

Hauptplatz 34 (gegenüber dem Rathaus) Vinothek: + 43 (0)3462 / 22511 Käsethek: +43 (0)676 / 560 42 63 E-mail: [email protected] www.weinundkaes.at

8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Tel. 03462 / 2883-0 Tel. 03452/82525

www.hillebrand.st

57 BUNT GEMISCHT

PYJAMABALL Auch im Ortsteil Trahütten wurde am Rosenmontag kräftig das Tanzbein ge- schwungen, als die Familie Smolana in ihr Bio-Hotel Alpengasthof Koralpen- blick zum Pyjamaball lud.

MASKENBALL MIT SPENDENÜBERGABE

Heuer standen beim Kindermaskenball der Städt. Kindergärten nicht nur Spiel und Spaß am Programm, er bot für den Verein Eltern helfen Kindern auch die passende Gelegenheit für die Preisverleihung des 4. Hietlbad-Entenrennens im Vorjahr. Anita Ledinski durfte im Namen der Kindergärten von Wolfgang Gosch, Obmann des Vereins, den Hauptpreis, einen Scheck über € 4.000,– für unsere Kindergärten übernehmen. Ein herzliches Dankeschön! Das 5. Hietlbad-Entenrennen findet am 18. Juni 2016 statt.

KINDERFASCHING Ein buntes Programm gab es auch beim SCHIGAUDI Faschingsfest des Wiki Kindergartens im Ortsteil Bad Gams. Der Reingewinn Die Teilnehmer am Gemeindeschitag des Festes kommt den Kindern des Kin- im Nassfeld genossen nicht nur tolle dergartens zugute. Vielen Dank auch an Pisten zum Schifahren, sondern auch Ing. Franz Neukirchner, der die Clown- nette Plätzchen zum Rasten. torte ersteigert und den Betrag noch durch eine Spende ergänzt hat.

58 FASCHINGSUMZUG

Das Warten hat sich gelohnt! Nach zehn Jahren Pause zog der Faschingsumzug 2016 – launig moderiertm von Vizebgm. Anton Fabian und GRG Herbert Widmer – wie in alten Zeiten Menschenmassen auf den Hauptplatz! Hans Pommer, Obmann des Vereins FasFFasching in Deutschlandsberg und seinem Team gelang es, 35 Gruppen mit über 600 Akteuren zu motivieren, am Faschingsumzug teilzunehmen.

Ein herzliches Dankeschön dem Organisationsteam und allen Teilnehmern!

59