DER „STEINHAUERPFAD“ IN ZEICHENERKLÄRUNG GASTGEBER BERGISCHES WANDERLAND

VOM TROPISCHEN MEER ZUM Hauptweg 1 Hotel Restaurant 3 Die Tenne Station mit Infotafel zum Holländer *** Voßbruch 34 b ­BEGEHRTEN STEIN N Kölner Straße 6 Telefon 02266-7827 Tourist-Info Telefon 02266-6605 www.tenne-vossbruch.de STREIFZUG www.hotel-zum- Gaststätte, Restaurant 4 Jugendherberge Lindlar ANREISE hollaender.de Vor 390 Millionen Jahren, als das Bergische Jugendherberge 30 Mit dem Auto: A4 bis Land noch an der Küste eines tropischen Übernachtungsmöglichkeit 2 Landgasthof Telefon 02266-5264 Ausfahrt Unteresch- Meeres lag, ist in Lindlar durch Sandab­ Bergische Rhön **S www.lindlar.jugend herberge.de ESSEN bach, dort rechts nach Schutzhütte DÜSSELDORF lagerungen und hohen Druck ein Stein Holzer Straße 18 Lindlar. Im Ort an der ­entstanden, der den Ort in den vergangenen Haltestelle Telefon 02266-8359 45 zweiten Ampel links 1 Jahrhunderten weltweit bekannt gemacht www.bergische-rhoen.de GUMMERS- und gleich rechts auf 3 BERG. BACH Wanderparkplatz GLADBACH den Marktplatz. hat. Bis heute wird die Lindlarer Grauwacke KÖLN 4 am Berg Brungerst abgebaut, so wurde vor Aussichtspunkt ÖPNV: Von Köln Hbf kurzem ein Fossil entdeckt, das auf den „äl- mit dem Bus SB 40 bis testen Wald der Welt“ schließen lässt. Als 1 LVR-Freilichtmuseum BONN RHEIN Lindlar Busbahnhof. Boden­platten findet man den Stein in Dubai 2 Schloss Heiligenhoven START/ZIEL ebenso wie in einer Lounge des Frankfurter Marktplatz, Flug­hafens oder hauchdünn geschnitten im 3 :metabolon, Navi: Bergisches Energie- ­Badezimmer der Yacht des russischen Milli- kompetenzzentrum Dr.-Meinerzhagen- ardärs Roman Abramowitsch. Straße 10 4 2T Kletter- & Boulderhalle 51789 Lindlar Der „Steinhauerpfad“ führt aus der Lindlarer SCHWIERIGKEITSTYP Ortsmitte hinauf zu den Steinbrüchen auf leicht dem Brungerst. Da­bei sind unterwegs histo- 4 WEGTYP rische Bauten und Denkmäler aus Grauwa- 6,2 Kilometer langer cke zu entdecken, die von der Kunstfertigkeit Rundwanderweg Lindlarer Steinmetze zeugen. An zwei Audio- stationen am Weg wird aus dem Leben der WEGOBERFLÄCHE Steinhauer berichtet. Auf dem Berg bietet der Außerorts wechseln schmale Pfade mit Steinhauerpfad Einblicke in verlassene Stein- Wirtschaftswegen ab. brüche vergangener Jahrhunderte und in heutige Steinbruchbetriebe. Außerdem wird ANSCHLUSSWEGE der frühere­ Lindlarer Bahnhof vorgestellt, zu 1 4 3 Lindlar ist Etappenort dem die Steine vom Brungerst über eine aus­ des „Bergischen Pano- geklügelte Bremsbahn transportiert worden ramasteigs“, der in zwölf Etappen durch sind. Auf dem 6,2 Kilometer langen Rundweg 2 den Oberbergischen ­erfährt der Wanderer nicht nur eine Menge und den Rheinisch- über die Entstehung der Lindlarer Grau­wacke, 1 Kartengrundlage: LINDLAR Station Station ©  Amtliches Stadtkartenwerk Bergischen Kreis führt. sondern auch über das Leben der Steinhauer, 223 m 238 m ü.NN 331 m ü. NN Ruhrgebiet-Rheinland-Bergisches Land, 2012 ü. NN über die Gefahren der Arbeit im Steinbruch LINDLAR Station 223 m ü. NN MARKIERUNGS­ und die Gilde, in der sich die Arbeiter schon 277 m ü. NN Station 3 Station 333 m ü. NN ZEICHEN früh zu einer starken Gemeinschaft­ zusam- 226 m ü. NN Station mengeschlossen haben. 321 m Station ü. NN 231 m ü. NN Wer mehr über die Arbeit in einem Stein- bruch erfahren möchte, kann eine Stein-

STEINHAUERPFAD bruchführung mit Fossiliensuche buchen. www.lindlar-touristik.de 0,4 km 1,5 km 2,6 km 2 0,1 km 1,0 km 2,0 km 3,2 km 6,2 km Start

WWW.BERGISCHES-WANDERLAND.DE WWW.BERGISCHES-WANDERLAND.DE 1 2 6

WANDERN MIT QUALITÄT LINDLAR IST STEINREICH, AUCH DAS BERGISCHE WANDERLAND WENN DIE MENSCHEN HIER NIE Erleben Sie die hohe Wanderqualität im Bergi- schen Wanderland. Zwei Qualitätswege Wanderbares MEHR VERDIENT HABEN ALS Deutschland und 24 Bergische Streifzüge bieten ­Ihnen die schönsten und interessantesten Touren in die bergi- ­ANDERSWO. STEINREICH SIND sche Kulturlandschaft. ALLERDINGS IHRE STEINBRÜ- Der 262 Kilometer lange „Bergische Weg“ führt vom CHE, IN DENEN SEIT JAHRHUN- Ruhrgebiet durch das Bergische Land bis hin zum Drachenfels am Rhein. BERGISCHER WEG DERTEN DIE LINDLA- Der 246 Kilometer lange „Bergische Panoramas­teig“ RER GRAUWACKE fasziniert ­insbesondere mit seinen Ausblicken. Er führt als Rundweg durch den Naturpark Bergisches Land. ABGEBAUT WIRD. Natur – so weit das Auge reicht. ALS BAUSTOFF IST Die 24 „Bergischen Streifzüge“ begeistern als Halb- tages- oder ­Tagestouren mit naturkundlichen, histori- BERGISCHER SIE HEUTE WELT- schen oder technischen Themen. PANORAMASTEIG

WEIT GEFRAGT. Nutzen Sie unsere kostenlose App „Bergisches Wan- derland“ für die Planung Ihrer Tour. In unserem Online- shop unter www.bergisches-wanderland.de finden Sie auch Karten, Reiseführer und Bücher über die Region.

3 4 KONTAKT UND IMPRESSUM

Das Bergische Bergisches Haus Friedrich-Ebert-Straße 75 51429 Telefon: 02204 8430-00 www.bergisches-wanderland.de [email protected] STEINHAUERPFAD Leben, Leiden und Denkmal der Steinhauer 5 5. (überarbeitete) Auflage Länge 6,2 km BILDNACHWEIS: Festschrift Steinhauergilde Lindlar 1706-1956, GA Lindlar (Bild 1), Laura Linck (Bild 2), Guido Wagner (Bild 3 und 4), Uwe Völkner Fotoagentur FOX (Bild Stationen 8 5), Stefan Blumberg (Bild 6) und Lindlar Touristik (Titelbild) Dauer ca. 1,5–2 Stunden Tourist-Info Lindlar, Am Marktplatz 1, 51789 Lindlar STEINHAUERPFAD Telefon: 02266 96407, www.lindlar-touristik.de Ort Lindlar

WWW.BERGISCHES-WANDERLAND.DE WWW.BERGISCHES-WANDERLAND.DE