Jahrgang 37 Freitag, den 22. September 2017 Nummer 19

P1 - 2 - Nr. 19/17

SAMSTAG, 30.09.2017 im Dorfstadel Einlass 19.00 Uhr ngsabend Stimmu mit dem Musikverein Dösingen

Verschiedene Weine und Brotzeiten.

WOLFGANG L i c c a BRASS KREBS Das (B)Lechbläserensemble zusammen mit liest (für Kinder und Erwachsene) sel und Gr än ete H l

Stadltheater Blonhofen Sonntag 15.10.2017 Eintritt € 3,- Karten unter: [email protected] oder direkt im Gasthaus Zitt in Blonhofen Stadltheater Blonhofen 15:00 Uhr Verein zur Förderung des Musikverein Blonhofen e.V.

P2 P2 Westendorf - 3 - Nr. 19/17 Sie findet am Montag, 23.10.2017, um 19 Uhr, im Kornhaus Redaktionsschlussvorverlegung in Kempten statt; Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss Einlass zu den Ausstellungen und Infoständen ist ab 17.30 Uhr. der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche Der Eintritt ist frei! 40 auf Donnerstag, 28. September 2017 Fundsache vorverlegt werden. Am Mittwoch, 13.09.2017 wurde im Bürgerbüro der Verwal- Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre tungsgemeinschaft Westendorf ein Silberring mit Ornament- Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. muster (Raute mit einem „S“) aufgefunden. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt Dieser Ring kann in der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf werden. GT Dösingen (08344/9202-0) abgeholt werden. Die Redaktion

Problemmüllsammlung Herbst 2017 Amtliche Bekanntmachungen Das Problemstoffmobil ist ab dem 06.10.2017 wieder im Landkreis unterwegs Gemeinde Standort Datum Uhrzeit Wertstoffhof Fr. 06.10.2017 09.00. – 10.30 Westendorf Kreisbauhof Sa. 07.10.2017 12.00 – 13.00 Wertstoffhof Sa. 07.10.2017 13.30 – 15.00 Zur Entsorgung von Problemabfällen organisiert die Kommu- nale Abfallwirtschaft Ostallgäu ab Freitag den 06.10.2017 in den Einheitsgemeinden und Verwaltungsgemeinschaften erneut eine mobile Sammlung. An den mobilen Sammelstellen können u.a. folgende Problem- abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Abbeiz- und Lösemittel; Chemikalien aus dem Hobbybereich (z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen, Bleichbäder etc.); Frostschutzmittel; Holzschutzmittel; Pflanzen- und Schädlings- Ausbildung ehrenamtlicher bekämpfungsmittel (fest, flüssig und pulvrig); Putz-, Reini- Senioren- und Demenzbegleiter gungs- und Desinfektionsmittel; quecksilberhaltige Produkte (z. B. Thermometer, Barometer, Quecksilbersalze und Queck- Für Menschen, die sich ehrenamtlich, in Familie oder Nachbar- silberlösungen etc.); Wachse, Fette, Klebstoffe (kein Altöl! - schaft um demenzkranke Menschen kümmern, gibt es auch Rückgabe an Handel). dieses Jahr wieder eine Demenzhelferschulung, organisiert „Einfache Problemabfälle“ wie Batterien und Akkus aller Art – durch das Netzwerk Altenhilfe & Gerontopsychiatrie Kaufbeu- flüssige Farben und Lacke – Altmedikamente - Spraydosen mit ren-Ostallgäu e.V. An insgesamt vier Wochenenden können Inhalt und FCKW. Laien eine Grundbasis für die Demenz- und Alltagsbegleitung „Einfache Problemabfälle“ wie Akkus und Batterien, Farben erlernen. Die Lehrinhalte beschäftigen sich unter anderem mit und Lacke, Altmedikamente sowie FCKW-haltige Spraydosen der Erlebniswelt Demenzkranker, Beschäftigungsmöglichkei- können auch ganzjährig an den stationären Problemmüllsam- ten, Krankheitsbilder, Betreuungsrecht, Notfallsituationen und melstellen Angehörigen-Arbeit. Der Kurs findet am 13./14., 20./21. Okto- am Abfallentsorgungszentrum ber sowie am 10./11.,17./18.November statt. Freitags jeweils am Wertstoffhof Füssen von 15:00 – 19:30 Uhr im Alten- und Pflegeheim der Hospital- stiftung, Gartenweg 9 in Kaufbeuren und samstags von 09:00 an der Hausmülldeponie bis 17:30 Uhr in der Blauen Blume, Prinzregentenstr. 9 eben- in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei abgegeben wer- falls in Kaufbeuren. Interessierte können sich in der Geschäfts- den. stelle des Netzwerks, Baumgarten 32, 87600 Kaufbeuren, Tel. Die angelieferten Problemstoffe dürfen auf keinen Fall mitein- 871880, [email protected] anmelden. ander vermischt werden. Um eine fachgerechte Entsorgung zu ermöglichen, bitten wir die Problemstoffe in den Originalverpa- ckungen und in Gebinden kleiner als 10 Liter Volumen anzulie- Wohnungseinbrüche – fern.

dieses Thema geht uns alle an! Bitte beachten! Informationsabend in Kempten Dispersions-/Wandfarben (lösemittelfrei) ohne Gefahrensymbol auf der Verpackung werden bei der mobilen Sammlung nicht Wohnungseinbrüche bedeuten für die Opfer stets einen mas- mehr angenommen. Diese sind kein Problemmüll, sondern siven Eingriff in die Privatsphäre. Wie kaum ein anderes Krimi- werden den hausmüllähnlichen Stoffen zugeordnet. nalitätsphänomen bewirken sie darüber hinaus eine erhebliche Ab Oktober stehen hierfür an den Wertstoffhöfen in , Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls der Betroffenen – von Obergünzburg, und dauerhaft Container bereit. In der enormen psychischen Belastung ganz zu schweigen. Füssen, Marktoberdorf und Oberostendorf sind diese bereits Da Jedermann zum Opfer eines Wohnungseinbruchs werden vorhanden. kann, führt das Kuratorium Sicheres Allgäu e.V. gemeinsam Zudem können ausgetrocknete Farben einfach über die Rest- mit dem Polizeipräsidium Schwaben Süd/West eine Informati- mülltonne entsorgt werden. onsveranstaltung zum Thema durch: Eine Ausstellung, Fach- PUR-Schaumdosen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlam- vorträge und eine Podiumsdiskussion sollen über wirksame pen werden an der mobilen Sammelstelle nicht angenommen. Schutzmöglichkeiten informieren – immerhin bleiben nahezu Diese können ganzjährig an allen Wertstoffhöfen abgegeben die Hälfte der Taten im Versuchsstadium stecken. werden.

P2 P2 Westendorf - 4 - Nr. 19/17

Gemeindebücherei Markt Energieberatung Tel. 08345/952735 der Gemeinde Stöttwang Öffnungszeiten Zukünftig findet die Energieberatung durch den eza – Ener- Montag ...... 15.00 - 18.00 Uhr gieberater Herrn Kaufmann am 1. Donnerstag im Monat (um Mittwoch ...... 11.30 - 12.00 Uhr 19:30 Uhr), nach Vereinbarung statt. Die Beratung ist für Gemeindebürger kostenlos. Anmeldung ist bei der Gemeinde Tel. 08345/326 möglich. Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau Gemeindeamt geschlossen Die Fertigstellung des neuen Breitbandnetzes im Gemeindege- Vom 25. September bis 06. Oktober ist das Gemeindeamt biet von Kaltental soll bis Ende Oktober erfolgen. geschlossen. Der Markt Kaltental lädt deshalb alle Bürgerinnen und Bürger In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Verwaltungs- zu einer Informationsveranstaltung ein: gemeinschaft Westendorf, Kaltentaler Straße 1, in Dösingen, am Mittwoch, 27.09.2017 08344/92020 um 19.30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis! im Gasthaus Zitt in Blonhofen. Mitarbeiter der Telekom stellen die Möglichkeiten des neuen Pflege der Streuobstwiese Netzes und die aktuellen Angebote vor. Wir laden alle Obstbaumpaten der Streuobstwiese am Wert- Weiterhin hat jeder Besucher die Möglichkeit, alle Fragen rund stoffhof zu einem Pflegetag im Oktober ein. um das neue Netz zu stellen und sich aus erster Hand beraten Interessierte melden sich zur weiteren Planung bitte bei Petra zu lassen. Ruf–Fischer (952175). Der Markt Kaltental und die Mitarbeiter der Telekom freuen sich darauf, möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. gez. Hauser GEMEINDEGEMEINDE WESTENDORFWESTENDORF Erster Bürgermeister Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de

GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Angerstraße 12 Tel. 08344/551 86869 Oberostendorf Fax 08344/8356 E-Mail [email protected] Internet www.oberostendorf.de Ende des amtlichen Teils Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr

Bücherstube Gutenberg Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- einbarung unter Tel. 08344/921060 Pfarrei Aufkirch (24.09.-08.10.2017) Sonntag, 24.09.17, 9.00 Bruderschaftsgottesdienst mit Kir- chenchor und hl. Messe für Doris und Engelbert Eberle; für Wal- burga und Hermann Kugelmann; für alle lebenden und verstor- benen Bruderschaftsmitglieder; - Caritas – Opfer - Mittwoch, 27.09.17, 19.30 in Blonhofen: Hl. Messe für Hedwig und Josef Thoma; für Anna Glatz; Donnerstag, 28.09.17, 19.30 Hl. Messe für Anastasia und Mathias Moser und Elisabeth und Anton Sal- ger und Lothar Brandt; Samstag, 30.09.17, 16.00 Rosenkranz Sonntag, 01.10.17, 10.00 Erntedankgottesdienst und hl. Messe für Anna Filser und Hermine Hollenrieder (v.Obst- und Garten- bauverein); für Michael, Bernhardine und Irmgard Moser mit

P1 P1 Westendorf - 5 - Nr. 19/17 Angeh.; - Erntedankopfer – - Nach der Sonntagsmesse werden Pfarrei Osterzell von der Kolpingsfamilie wieder „Minibrote“ gegen eine Spende angeboten, 14.00 Taufe: Pia Maria Meichelböck Mittwoch, Samstag, 23.09., 7.45 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Pfarrei- 04.10.17, 19.30 in Blonhofen: Hl. Messe für verst. Schmid und engemeinschaft – Rund um den Ammersee, Sonntag, 24.09., Freuding; Donnerstag, 05.10.17, 20.00 Pfarrgemeinderatssit- 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Ludwig Lang; Wilhelm Nowotny, Dienstag, 26.09., 18:45 Uhr Rosenkranz, zung im Florianstüble Freitag, 06.10.17, 19.30 in Helmisho- 19:15 Uhr Hl. Messe zum Dank; Martin u. Karolina Ried u. Sohn fen: Hl. Messe für Johanna, Martin u. Josef Müller für Martin; Josef Fleschhutz u. verst. Angeh., Sonntag, 01.10., Katharina Abele; Samstag, 07.10.17, 16.00 in der Pfarrkirche: 10:15 Uhr Familiengottesdienst – Erntedank - Minibrotaktion, Oktoberrosenkranz, 16.00 in Blonhofen: Oktoberrosenkranz Hl. Messe für Ulrich Prestele; Alfons u. Kreszentia Schlayer, Sonntag, 08.10.17, 9.00 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Konrad Maurus u. verst. Angeh. Huber; Dienstag, 03.10., 11:00 Peter und Paula Losch; für Schwester Loretta und Franz Wech- Uhr Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft am Weichberg/ sel; für Familie Schempp, Josef Ried und Sieglinde Fritsch Rettenbach (bei schlechtem Wetter – Gottesdienst in der Pfarr- kirche Stöttwang) Beitrag unter Vereine Stöttwang, 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz Donnerstag, 05.10., 16:30 Uhr Oktoberro- Pfarrei Lengenfeld senkranz (24.09.-08.10.2017 ) Sonntag, 24.09.17, 10.15 Erntedankgottesdienst mit hl. Messe für Walli und Herbert Kleinhans, Franz, Gertrud, Franz und Pfarrei „St. Michael“ Westendorf Walburga Zech; für Hermine Völk und Angehörige; für There- 22.09. Fr 19.30 DM f. Magdalena Singer; sia Hefele und Angehörige; zum Dank; - Erntedankopfer – Am 24.09. So 10.15 Patrozinium St. Michael; JM f. Hermann Einsle; Schluss werden wieder Minibrote gegen eine Spende ange- JM f. Cäcilia Fleschhut; JM f. Michael Häutle jun.; M.f. Ludwig boten Donnerstag, 28.09.17, 20.15 Pfarrgemeinderatssitzung Heiß, Xaver und Josefa Seitz; Walli Kleinhans; Anton Kugler, im Feuerwehrstüble Samstag, 30.09.17, Kleidersammlung der Maria Bronner u. z. Ehren d. Hl. Schutzengel; Heinz u. Mar- „Aktion Hoffnung“ ab 8.30 Uhr werden die am Straßenrand garetha Friedel; Johann, Franziska u. Sofie Köpfle; Josef u. abgestellten Säcke von Helfern der Pfarrgemeinde abgeholt Luise Bader; 29.09. Fr 19.30 M.f. Pater Dietrich Deck; Verst. Sonntag, 01.10.17 - Opfer für die eigene Kirche – 9.00 Pfarr- Wagner-Frankenberger; M.f. die Armen Seelen (K); Verst. Neu- gottesdienst und Jahrtagsmesse für Josef Geisenberger; ner-Hirschle; 30.09. Sa Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ Sonntag, 08.10.17, 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Straßensammlung Beginn 08.30 Uhr 01.10. So 10.15 Ernte- Helene und Friedrich Frank und Angehörige; für Peregrina und dank; M.f.Selma Stühle; Walli Kleinhans; Anni Einsle; Georg Josef Kleinhans mit Angehörigen; -Opfer für die eigene Kirche- u. Rosalia Steiner; Gertraud Müller; Hermann Einsle m. Eltern; -Erntedankopfer f. die eigene Kirche- „Mini-Brot-Aktion“ (Erlös für ländliche Projekte in Senegal und in der Bukowina) Die Kir- Pfarrei Stöttwang che ist geöffnet von 13-18 Uhr 06.10. Fr 19.00 Beichtgelegen- heit, 19.30 Herz-Jesu-Freitag; M.f. Maria Bayer; Annelies u. Samstag, 23.09., 7.30 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Pfarrei- Mario Mentner; Gerald Garke; engemeinschaft – Rund um den Ammersee, Sonntag, 24.09., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für Ludwig u. Rein- hold Forster; Lidia u. Andreas Schmid, 11:30 Uhr Tauffeier - Johannes Hora, Dienstag, 26.09., 19:00 Uhr Rosenkranz in Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Thalhofen, Donnerstag, 28.09., 19:00 Uhr Rosenkranz in Lin- den, Freitag, 29.09., 18:45 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- 21.09. Do 19.30 JM f. Wendelin Kessel; M.f. Karl u. Johanna genheit, 19:15 Uhr Hl. Messe für Anna u. Josef Wahl u. Eltern; Welger; Josef Nadler u. Angeh.; Ernst Zappe; 24.09. So 09.00 Josef Müller u. Maria Eberle, Samstag, 30.09., 19:15 Uhr Vor- M.f. Verst. Wagner-Stich; Rosi Eberle; Johann Schlegel; Anna abendgottesdienst, Hl. Messe für Richard Herbig; Paula u. Alf- u. Max Willnecker m. Verst. Kindern; M. in besonderem Anlie- red Grigoleit, Montag, 02.10., 19:15 Uhr Oktoberrosenkranz in gen; -Caritas Herbstkollekte- 28.09. Do 19.30 M.f. Fritz Füller; Reichenbach, Dienstag, 03.10, 11:00 Uhr Bergmesse der Pfar- Lebende u. Verst. d. Fam. Boot; reiengemeinschaft am Weichberg/Rettenbach (bei schlech- 29.09. Fr Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ am Pfarrheim tem Wetter – Gottesdienst in der Pfarrkirche Stöttwang) Bei- von 14-17 Uhr 01.10. So 09.00 Erntedank; M.f. Johann Schle- trag unter Vereine Stöttwang, 16:00 Uhr Oktoberrosenkranz in gel u. Eltern; Anton Prestele sen.; Magnus Schmid; Wendelin Thalhofen, Donnerstag, 05.10., 16:30 Uhr Oktoberrosenkranz Kessel u. Angeh.; 05.10. Do 19.30 M.z. Ehren d. Muttergottes, in Linden, Freitag, 06.10., 18:30 Uhr Aussetzung d. Allerhei- d. Hl. Schutzengel u. Pater Pio (K); ligsten, 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe für Maria u. Irmgard Linder u. Georg, Anna u. Heribert Schmid; Johanna Nitsche (JM); Armin Adolf Kunz u. Angeh; Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg 24.09. So 10.00 M.f. Maria u. Wendelin Wind; (Schw) -Caritas Herbstkollekte- 26.09. Di 19.30 M.f. Maria u. Otto Schaumann; Pfarrei Frankenhofen Verst. Schaumann; 30.09. Sa Kleidersammlung „Aktion Hoff- nung“ - Straßensammlung – 01.10. So 10.00 Erntedank; (Schw) Samstag, 23.09., 7.30 Uhr Abfahrt zum Ausflug der Pfarrei- M.f. Anton Prestele u. Sohn Anton; Maria u. Otto Schaumann; engemeinschaft – Rund um den Ammersee, Sonntag, 24.09, Johann Vogel m. Eltern u. Geschw.; Florian Wind; 03.10. Di 19:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrge- 19.30 M.z. Ehren d. Hl. Schutzengel; (Sch); meinde, Donnerstag, 28.09., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Samstag, 30.09., 18:45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 01.10., 8:45 Uhr Familiengottesdienst – Erntedank - Minibrotak- Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft tion, Hl. Messe für Verst. Mangold u. Pflanzelt; Josef Wahl m. Eltern; Montag, 02.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz, Diens- Germaringen tag, 03.10., 11:00 Uhr Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 23. September 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabend- am Weichberg/Rettenbach (bei schlechtem Wetter – Gottes- messe St. Johann Untergermaringen, Sonntag, 24. September dienst in der Pfarrkirche Stöttwang) Beitrag unter Vereine Stött- 2017: 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus Ketterschwang, 10.40 wang, 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz Mittwoch, 04.10., 18:45 Uhr: Patrozinium St. Michael Obergermaringen, Samstag, 30. Uhr Oktoberrosenkranz, Donnerstag, 05.10., 18:45 Uhr Okto- September 2017: 19.15 Uhr: Hl. Vorabendmesse St. Michael berrosenkranz, Freitag, 06.10., 18:45 Uhr Oktoberrosenkranz Obergermaringen, Sonntag, 01. Oktober 2017: 9.30 Uhr: Hl.

P1 P1 Westendorf - 6 - Nr. 19/17 Messe St. Johann Untergermaringen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. Jakobus Ketterschwang, Dienstag, 03. Oktober 2017: 11.00 30.09.: Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer, 9.00 Uhr Uhr: Bergmesse auf dem Senkele bei der Alpe Beichelstein, Altkleidersammlung der „Aktion Hoffnung“; Abgabe von Sonntag, 08. Oktober 2017: 8.20 Uhr: Hl. Messe St. Jakobus 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Lagerhaus bei der Raiffeisenbank, Ketterschwang, 9.30 Uhr: Hl. Messe St. Johann Untergermarin- So. 01.10.: 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest gen, 10.40 Uhr: Hl. Messe St. Wendelin Obergermaringen - Festtagsopfer für die eigene Kirche und Gebäudeunter- halt, 9.15 Uhr Aufstellung zum Kirchzug, 9.30 Uhr Erntedank- Anbetung in St. Michael Obergermaringen messe für Magdalena Hartmann (Jahresmesse); für Anna und Atemholen für die Seele … Elisabeth Fischer und verst. Verwandtschaft und für Walburga Am: Freitag 06.10.2017 Trautwein mit Segnung der mitgebrachten Erntekörbe, gestaltet Um: 18.45 Uhr – 19:15 Uhr vom Bauernjahrtagsbund; anschl. Minibrot-Verkauf, 11.15 Uhr Di. 03.10.: Dienstag der 26. Wo: Kirche St. Michael, Obergermaringen Taufe von Karl Schießl (Diakon), Woche im Jahreskreis, 11.00 Uhr Bergmesse auf dem Sen- Die Anbetung wird gestaltet und musikalisch umrahmt. kele bei der Alpe Beichelstein, für die Pfarreiengemein- Während der Anbetung besteht die Möglichkeit zur Beichte. Im schaft - bei schlechtem Wetter in der Kirche „St. Wendelin“ Anschluss laden wir zur hl. Messe mit Pfarrer Austin Abraham Obergermaringen; gestaltet von der Musikkapelle Germarin- ein. gen, Mi. 04.10.: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer, 19.15 Einladung Uhr Heilige Messe in St. Stephan Unterostendorf für Hubert Scheifele und Theresia Bachmaier und für Engelbert und Afra Bibel teilen in 7 Schritten Schmid und verst. Angehörige, Fr. 06.10.: Hl. Bruno, Pries- jeweils Donnerstag 20.00 Uhr (Ende gegen 21:15 Uhr) ter, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer, 8.00 Uhr Oktober- 21. September, 19. Oktober, 16. November Rosenkranz, 18.45 Uhr Gestaltete Anbetung in St. Michael im Dezember kein Bibelabend Obergermaringen - Atemholen für die Seele - Sa. 07.10.: Vor- im Pfarrsaal, Obergermaringen abend zum 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigenen Kirche und Gebäudeunterhalt - Gedenktag Unserer Wallfahrt zur Stockkapelle Lieben Frau vom Rosenkranz, 19.15 Uhr Heilige Vorabend- Am Donnerstag, den 28. September 2017 findet wieder (bei messe So. 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.30 jedem Wetter) die alljährliche Wallfahrt der Obergermaringer Uhr Konzert „Abendlichter“ mit Georg Hiemer (Trompete), Julia zur Stockkapelle statt. Haug (Gesang) und Daniel Gallmayer (Piano) in St. Georg Die Fußwallfahrer aus Obergermaringen kommen mit dem Lini- Untergermaringen enbus um ca. 8.43 Uhr an der Bushaltestelle Oberostendorf an und laufen dann weiter zur Stockkapelle. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Beginn des Wallfahrtsgottesdienstes mit Pfarrer Austin Abra- ham ist um 11.00 Uhr. Neugablonz Christuskirche Ab 10.30 Uhr wird der Rosenkranz gebetet. Christuskirche: Sonntag 24.09., 17.00 Uhr Der ausgefallene EINLADUNG ZUR BERGMESSE Gottesdienst, Prädikant Wilfried Knorr, Sonntag, 01.10., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sebastian Stahl Am 03. Oktober findet die traditionelle Bergmesse auf dem Thomaskirche, BKH: Samstag, 23.09., 09.30 Uhr Gottes- Senkele bei der Alpe Beichelstein bei Seeg statt. Der Gottes- dienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolfgang Krikkay, Samstag, dienst beginnt um 11:00 Uhr und wird musikalisch von der 30.09., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg Musikkapelle Germaringen gestaltet. Bei schlechtem Wetter fin- St. Raphael, Klinikum: Mittwoch, 27.09., 18.00 Uhr Ökumeni- det die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche „St. Wendelin“ in scher Gottesdienst, Mittwoch, 05.10., 18.00 Uhr Ökumenischer Obergermaringen statt. Gottesdienst Die ganze Pfarreiengemeinschaft ist herzlich eingeladen. St. Valentin, : Sonntag, 01.10., 10.15 Uhr Gottes- Caritas-Herbstsammlung dienst, Lektor Robert Laufenberg in Bayern vom 25. September – 01. Oktober 2017 Motto: „Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott allein sich darum kümmert.“ (Martin Luther King) Wie jedes Jahr kommen freiwillige ehrenamtliche Helfer im Namen der Caritas zur Haussammlung. Wir bitten Sie freund- lich, diese Aktion wieder wohlwollend mit Ihrem finanziellen Beitrag zu unterstützen und die bereitwilligen Sammler/-innen freundlich aufzunehmen. Ein Drittel der Sammlung, sowie der Sonntagskollekte, verbleibt in der jeweiligen Pfarrgemeinde für karitative Zwecke. Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe! Pfarrer Austin Abraham Computereinsteigerkurse für Senioren 16.10.2017 – 28.11.2017 1. Kurs Montag, 14:00 – ca. 16:00 Uhr „Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf 2. Kurs Dienstag, 14:00 – ca. 16:00 Uhr So. 24.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Caritas - 3. Kurs Montag, 20:00 – ca. 22:00 Uhr Herbstkollekte, 8.20 Uhr Heilige Messe für Josefa Kienle je 6 Kurstage Di. 26.09.: Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in in Aufkirch, Sitzungsraum im Rathaus Kleinasien, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 27.09.: Hl. Vinzenz von Unkostenbeitrag: 25,- € Paul, Priester, Ordensgründer, 18.30 Uhr Beichtgelegen- Kursleiter: Hubert Zingerle heit, 19.15 Uhr Heilige Messe, Do. 28.09.: JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES UNSERER LIEBEN FRAU, 8.43 Uhr Erste Schritte am Computer Ankunft der Fußwallfahrer aus Obergermaringen an der Bus- Grundlagen: Umgang mit Windows, Maus und Tastatur haltestelle Oberostendorf, 10.30 Uhr Rosenkranz in der Stock- Internet: Zugang, Verwendung, Handhabung kapelle, 11.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst für die verst. Wallfah- E-Mail: eine E-Mail-Adresse einrichten, Mails versenden und rer in der Stockkapelle (Pfr. Austin) Fr. 29.09.: Hl. Michael, hl. empfangen

P2 P2 Westendorf - 7 - Nr. 19/17 Textbearbeitung mit OpenOffice FC Blonhofen sucht … Bilder betrachten, bearbeiten und ausdrucken Der FC Blonhofen sucht zur Verstärkung und Erweiterung Tipps fürs Smartphone und Tablet des Jugendtrainer-Teams noch engagierte und motivierte Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Trainer und Betreuer in verschiedenen Altersklassen. Uns Anmeldung: Tel. 08345 / 1234 ist der altersgerechte Umgang mit den Kindern und die Ver- mittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Angelika Zingerle Mit- und Gegenspielern wichtig. Wir bieten gute Trainingsmög- Seniorenbeauftragte lichkeiten in angenehmer Vereinsatmosphäre. Besonders Wert legen wir auf Begeisterung für den Fußball, Engagement und der Begabung, anderen etwas beibringen zu können. Eine Senioren Café - Zum Hoigata` - Trainerlizenz wäre wünschenswert, ist aber nicht Bedingung. Das Café (im Rathaus – Floriansstüberl) ist wieder am Mitt- Gerne unterstützt der Verein Trainer, die eine Lizenz erwerben woch, den 04.10.2017 ab 14 Uhr geöffnet. wollen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen Auch Trainerneulinge sind bei uns herzlich willkommen und sie auch wieder heim. werden durch unsere erfahrenen Trainer unterstützt. Eine Auf- Wenn sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte bei wandsentschädigung ist bei entsprechender Voraussetzung Rosmarie Nowotny Tel. 08344/540 denkbar. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, würden wir oder Angelika Zingerle Tel. 08345/1234 uns freuen dich zu einem persönlichen Gespräch einladen zu dürfen. Auf Ihr Kommen freut sich das Café Team Mädels wir suchen Euch!!! Der FC Blonhofen hat auch für die kommende Saison wieder eine Mädchenmannschaft (ab Jahrgang 2005) am Trainings- und Spielbetrieb angemeldet. Deshalb: Wir suchen Mädels, die Teamgeist, Leidenschaft und vor allem Spaß am Fußballspiel mitbringen. Wer Lust und Interesse hat mit anderen Mädels in einer Mann- schaft zu kicken bzw. Fußball zu spielen, der ist beim FC Blon- hofen an der richtigen Adresse. Zum Probetraining, welches jeweils immer am Montag und Mitt- woch ab 18.00 Uhr in Blonhofen stattfindet, könnt Ihr ab sofort jederzeit gerne vorbeischauen. Mädchenfußball ist nicht nur cool sondern macht auch ver- dammt viel Spaß!!! Informationen über unseren Verein erhalten Sie auf unserer Homepage www.fc-blonhofen.de. Sie werden erkennen, dass „Das Seniorencafe on Tour am Forggensee” wir nicht nur ein reiner Fußballverein sind, sondern auch andere Aktivitäten anbieten. Gehen Sie doch mal surfen … Seniorengymnastik Thomas Bernhart FC Blonhofen Die Sommerpause ist vorbei. Wir beginnen wieder am Dienstag Jugendleitung den 26.09.2017 um 14 Uhr in der Turnhalle im Kindergarten. Tel.: 0 83 45-9 52 93 70 Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich Email: [email protected] willkommen. Angelika Zingerle Seniorenbeauftragte

FC Blonhofen Altpapiersammlung Einladung Am Samstag, den 30.09.2017 findet die nächste Altpapier- sammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Osterzell des Bauernjahrtagbundes zur Erntedankfeier statt. Bitte stellen Sie die Papierware gebündelt ab 8.30 Uhr an Oberostendorf und Umgebung am 01.10.2017 Ihrer Hofeinfahrt bereit. Wir laden zum Erntedankgottesdienst ein, der am 01. Oktober Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. 2017 um 9.30 Uhr in unserer Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ Der FC Blonhofen sucht Dich!!! stattfindet. Du hast Spaß am Fußball? 9.15 Uhr Aufstellung am Vereinslokal „Gasthaus Kerler“ zum Du bist begeisterter Fußball-Fan? gemeinsamen Kirchgang. Du bist zwischen 4 und 18 Jahre alt? Anschließend findet ein Standkonzert des Musikvereins statt. Du hast Lust auf ein weltmeisterliches Probetraining? Wir würden uns freuen, wenn auch heuer wieder viele Mitglie- Dann komm bei uns zum Probetraining vorbei, egal ob Du der, Freunde und Gönner des Bauernjahrtags durch Ihre Betei- schon mal Fußball gespielt hast oder nicht. Wir haben tolle Trai- ligung an unserer Veranstaltung dieser den entsprechenden ner, die mit Euch trainieren und auch noch jede Menge Spaß Rahmen verleihen würden. dabei haben. Das einzige was Du mitbringen musst ist gute Laune und Spaß am Fußball. SV Oberostendorf Übrigens: auch die Mädchen finden immer mehr Gefallen am Fußballsport – Auf geht´s ! Neuer Kurs: Selbstbehauptung Schnuppertraining für alle Fußballbegeisterte: Nach dem tollen Erfolg der ersten Veranstaltungen und auf viel- Jeden Montag und Mittwoch, 17.00 Uhr am Sportplatz in fache Nachfrage wollen wir, der Sportverein Oberostendorf, Blonhofen einen neuen Kurs starten.

P2 P2 Westendorf - 8 - Nr. 19/17 Umfragen zeigen, dass das aktuelle Sicherheitsbedürfnis Musikverein Oberostendorf steigt, gerade bei Mädchen / Frauen. In einen neuen Anfänger Kurs (Mädchen ab der 4. Klasse und Kinderchor „Kirchweihtaler Singspatzen“ Frauen allen Alters) wollen wir Ihr Selbstbewusstsein stärken Wir starten wieder ins neue Schuljahr! Am Freitag, den 22. Sep- und das Wissen um das richtige Handeln in Gefahrensituatio- tember findet unsere erste Chorprobe statt. Dieses Jahr findet nen aufzeigen. eine neue Unterteilung des Kinderchores in zwei Gruppen statt! Kommt einfach vorbei am Kinderchor 1 (Vorschulkinder -3.Klasse): 15.30 Uhr – 16.15 Uhr 03. Oktober 2017 von 16:30 bis 18:00 Uhr in die Turnhalle Kinderchor 2 (ab 4.Klasse): 14.45 Uhr – 15.30 Uhr des Zentrums der Vereine nach Oberostendorf. Falls du letztes Jahr noch nicht dabei warst und Lust am Sin- Gleich im Anschluss findet die 1. Kursstunde der Anfänger von gen und Musizieren hast, komm vorbei! Das ganze Jahr über 18:30 bis 20:00 Uhr statt ist viel bei uns los: Wir gestalten Taufen, Gottesdienste und Ebenso starten wir gleichzeitig wieder mit dem Fortgeschritte- Konzerte und machen gemeinsam Ausflüge. Wir freuen uns nen Kurs ab 20:00 Uhr. über jedes neue Gesicht! Anmeldung bei Peter Steck: [email protected] – oder Bei Fragen wendet euch gerne an Hedwig Stich 0160/5844644 (08344/9227435) Bitte Turnschuhe und bequeme Sportkleindung mitbringen. Weitere Infos, Kursinhalte und Kosten am Termin Die Vorstandschaft Start der musikalischen Früherziehung Altpapiersammlung Die erste Stunde der musikalischen Früherziehung findet am Liebe Bürger und Bürgerinnen, Freitag, den 22. September um 16.15 Uhr statt. Alle Kinder, die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den die in diesem Jahr in der Früherziehung starten wollen, können 23.09.2017 statt. Ab 08:30 Uhr sollen das Altpapier und Karto- gerne vorbei schauen! Ich freue mich auf euch! nagen gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand aufgestellt Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung! Eure Hedwig werden. (08344/9227435) Gesammelt wird in den Ortsteilen Gutenberg, Unterostendorf, Zur Erinnerung: Schuljahresbeginn = Start der Oberostendorf und Lengenfeld. Wir danken für Ihre Mithilfe und Instrumentalausbildung Papierspenden, damit unterstützen Sie unsere Jugendarbeit. Auch die Ausbildung neuer Jungmusiker beginnt mit dem SV Oberostendorf neuen Schuljahr. Es können alle in der Kapelle eingesetzten Instrumente (z.B. Klarinette, Flöte, Trompete, Tuba, Schlagzeug Bewegungssportgruppe usw.) sowie Blockflöte erlernt werden. Auch hier können noch Am Donnerstag, den 28.09.2017 starten wir wieder los. Es kurzfristige Anmeldungen berücksichtigt werden. Bei Interesse gibt wieder vier altersgerechte Gruppen. Bei Interesse oder für bitte um baldige Rückmeldung bei Uli Stich (Tel. 92 27 435) Schnupperstunde bitte bei mir unter 0160/3297070 melden. Gruppe 1: 14:30 -15:30 Uhr Eva, Philipp, Toni, Patricia, Emma + Mia, Lisa Marie, Felicitas, Krieger- und Soldatenverein Johanna St., Lucia, Samuel, Klara Oberostendorf Gruppe 2: 15:30-16:30 Uhr Fabiana, Fiona, Kilian G., Marlon, Finn Luca, Lina, Julia R., Spendenaufruf Johannes, Julian + Fabian, Patrick, Isabella zum Erhalt unserer Vereinsfahne Gruppe 3: 16:30 – 17:30 Uhr Die Vereinsfahne des Krieger- und Soldatenverein Oberosten- Joey, Marie B., Luca F.; Marius, Noah, Lukas P.; Milena, Mara, dorf muss dringend renoviert werden, damit Sie uns noch sehr Katharina, Benjamin, Sebastian, Marina, Nicki viele Jahre erhalten bleibt. Solch eine Renovierung ist sehr kos- Gruppe 4: 17:30 – 18:30 Uhr tenintensiv, deshalb wenden wir uns an alle, die uns bei die- Lisa B., Leonie, Lotte, Annika, Nicole, Melanie, Anna Sophia sem Vorhaben finanziell unterstützen wollen. Bitte denkt daran, Trinkflasche nicht aus Glas, Hallenturn- Der Krieger- und Soldatenverein Oberostendorf wurde 1879 in schuhe mit heller Sohle oder Ballerinas und Turnkleidung. Ich Oberostendorf gegründet. Kurz danach wurde beschlossen, freue mich auf Euch alle. dass eine Vereinsfahne angeschafft werden sollte. Nachdem EURE SANDRA das Geld vorhanden war, wurde im Jahre 1885, also genau vor Abteilung Tischtennis- Der Hit – mach mit! 132 Jahren, die heutige Vereinsfahne beschafft. Nach dem Laufen kommt nun das Kursangebot „Einfaches Helfen Sie uns, diesen wichtigen und geschichtsträchtigen Teil Aerobic-Zumba“ unseres Vereins zu erhalten und für die nächsten Generationen Nach der langen Lauf Saison bietet die Tischtennis Abteilung zu sichern. nun wieder ein neues Kursangebot in Oberostendorf an. Damit Spenden können auf das Konto des Krieger- und Soldatenver- Sie Fit durch den Winter kommen. ein Oberostendorf eingezahlt werden. Unter dem Motto „Einfaches Aerobic-Zumba“ – Halte Dich Fit“ Raiffeisenbank Kirchweihtal e.G. bieten wir einmal die Woche ein Fitness-Training ohne Vor- IBAN: DE68733699180000309974 kenntnisse an. Bei diesem Training werden wir unter der fach- BIC: GENODEF1OKI kundigen Leitung von Inge Bauer gemeinsam trainieren. Verwendungszweck: Renovierung Vereinsfahne Termin: Donnerstag, 12. Oktober bis 30. November 2017 Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung (8 Wochen) Die Vorstandschaft Zeit: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Ort: Halle im ZdV Oberostendorf Material: Hallen-/Turnschuhe, Sportbekleidung, Getränke Spielgruppe Fingerklecks - Vorrausetzungen: keine gesundheitlichen Einschränkungen für Wir suchen Dich Fitness-Training Kosten: Mitlieder Abt. Tischtennis kostenlos Bist du zwischen 0 und 3 Jahre alt und hast Lust mit Kindern Kurskosten: 32 Euro aus der Umgebung zu spielen, dann komm zu uns. Teilnehmerzahl: maximal 18 Wir treffen uns jeden Donnerstag zwischen 9 und 10:30 Uhr. Information und Anmeldung bei Inge Bauer 08344/1291 oder Bring am besten deine Mama, Papa, Opa oder Oma mit, dann Ursula Sticker 08344/992144 können sie sich in Ruhe mit den anderen anwesenden Erwach-

P1 P1 Westendorf - 9 - Nr. 19/17 senen unterhalten und kennenlernen. Wir basteln, turnen, sin- Anmeldungen für eine Kuchenspende nehmen Frau Leni Mosig gen und machen auch Ausflüge in den . (Tel. 08345-569) oder Frau Elisabeth Thiel (Tel. 08345-9833) Wir freuen uns auf Euch. entgegen. Wir sagen schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott Leitung: Karina Trunz 08344/424 Ort: Pfarrhof Oberostendorf für Ihre Unterstützung. Eure Spielgruppe Fingerklecks Pfarrgemeinderat Osterzell Pfarrgemeinderat Osterzell Pfarrgemeinderat Oberostendorf Wo ich geh, wo ich steh, aktion hoffnung - Kleidersammlung bist du guter Gott bei mir. Wenn ich dich auch niemals sehe Wir freuen uns über Ihre Kleiderspende zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten weltweit und bitten Sie vor allem um weiß ich sicher DU BIST HIER. saubere zeitgemäße Kleidung und Schuhe ohne Beschädi- Liebe Kinder, gung, Bett- und Haushaltswäsche und gerne auch modische unter dieses Thema wollen wir zu Beginn des neuen Schul- und Kleidungsstücke. Sammeltüten liegen bei der Metzgerei Zech Kindergartenjahres unsere Andacht stellen. und in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt aus. Bitte bringen Wir laden euch, liebe Kinder mit euren Eltern und Großeltern, Sie Ihre Kleiderspende am Samstag, 30. September 2017 recht herzlich dazu ein. zwischen 9:00 und 11:00 Uhr ans Raiffeisenlagerhaus in Die Andacht feiern wir Oberostendorf. am Freitag, 22.09.17 um 16.00 Uhr Danke für Ihre Unterstützung! in der Pfarrkirche in Osterzell Ihre Pfarrgemeinde und aktion hoffnung Wir freuen uns auf euch. Pfarrgemeinderat Osterzell Minibrotaktion Am Sonntag, 1. Oktober 2017 feiern wir in unserer Pfarrge- FC Blonhofen Altpapiersammlung meinde das Erntedankfest. Nach dem Gottesdienst bietet der Am Samstag, den 30.09.2017 ab 08.30 Uhr findet die nächste Pfarrgemeinderat wieder Minibrote zu je 2,50 € zum Verkauf an. Altpapiersammlung in den Gemeinden Markt Kaltental und Der Erlös wird jeweils zur Hälfte dem Crescentiakloster für die Osterzell statt. siehe Beitrag unter Vereine Markt Kaltental Armenspeisung und dem Landvolk zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Vergelt´s Gott schon im voraus! Ihr Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinde Osterzell Caritashaussammlung Hoffnung für Kinder in Bourj Hammoud Der Pfarrgemeinderat wird wieder vom 25.09. bis 1.10.2017 aktion hoffnung bittet um Kleiderspenden die Caritashaussammlung durchführen. Wir bitten Sie um Ihre am 23. September und 27. September 2017 freundliche Spende. Ihr Pfarrgemeinderat In Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde führt die Diözese Augsburg eine Schuh- und Kleidersammlung „aktion hoffnung“, für die Kinder der mehr als 1,2 Millionen syrischen Flüchtlinge im Libanon durch. Sie haben oftmals keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und später einen Beruf zu erlernen. Ein Projekt des Jesuiten Flüchtlingsdienstes (JRS) übernimmt dort an drei Schulzentren den Unterricht von 1.300Kindern. Sie erhalten eine gezielte Förderung, Hilfe bei psychischen und Der FC Blonhofen sucht Dich sozialen Problemen und täglich eine warme Mahlzeit. siehe Beitrag unter Vereine Markt Kaltental Bitte unterstützen Sie diese Arbeit und spenden Sie Ihre gut erhaltene, saubere und gerne auch noch modische Kleidung der aktion hoffnung! Wir bitten Sie, Ihre gefüllten Sammeltüten Ernten – danken – teilen am Samstag, den 23. September, von 9.00 – 12.00 Uhr oder am Mittwoch, den 27. September, von 17.30 – 19.00 Uhr am Kuchenverkauf am Erntedanksonntag, Wertstoffhof in Osterzell abzugeben. den 01.10.2017 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank für Ihre Auch heuer wollen wir am Erntedanksonntag – getreu unse- Solidarität! rem Motto „ernten – danken – teilen“ - wieder unseren Bei- Ihre Pfarrgemeinde und trag leisten für Bedürftige unserer Gesellschaft. Um 10:15 Uhr das Team der aktion hoffnung findet in der Pfarrkirche St. Stephan und Oswald ein Famili- engottesdienst zum Dank für die Ernte statt. Die Kinder sind eingeladen, ein kleines „Erntekörbchen“ mit Obst oder Gemüse mitzubringen. Nach dem Gottesdienst bieten wir beim Gemein- deamt selbstgebackene Kuchen und frische „Küchle“ an. Der Kuchen wird gegen eine Spende abgegeben. Der gesamte Erlös wird für das Projekt „Lebensmittelpa- kete für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Kempten“ Sportverein Stöttwang gespendet. Seit 2010 helfen Malteser in Zusammenarbeit mit der Kartei der Not, Caritas und Diakonie bedürftigen, alten Altpapiersammlung Menschen, die auf Grund körperlicher oder geistiger Gebre- Am Freitag, den 06. Oktober 2017 und Samstag, den 07. Okto- chen nicht mehr mobil sind bzw. eine geringe Rente erhalten ber 2017 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sam- mit Lebensmittelpaketen im Wert von 20 Euro. Die Pakete wer- melgut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags den von ehrenamtlichen Mitarbeitern einmal im Monat ausge- von 9:30 bis 12:00 Uhr, am Container beim Wertstoffhof abge- fahren. geben werden. Wir hoffen auf viele fleißige Bäcker und Bäckerinnen, die mit Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege ihrer Kuchenspende dieses Projekt unterstützen. Beteiligung.

P1 P1 Westendorf - 10 - Nr. 19/17 Skiabteilung Einladung zum Friedensgebet Ab Mittwoch, den 27.9.2017 um 20:00 Uhr treffen wir uns wie- Wir treffen uns am Sonntag, 08.10.2017 um 19:00 Uhr in der der zu unser Gymnastik für Jedermann und dem Motto „gesund Pfarrkirche in Stöttwang. Wesentlicher Inhalt des Friedensge- und fit bleiben“ unter der Leitung von Ulrike Königsberger in betes werden Taizèlieder sein mit einfachen, mehrstimmigen der Mehrzeckhalle. Melodien. Sie sind leicht zu singen und führen zu äußerer und Abteilungsleiter Wolfgang Nitsche innerer Stille.Geigen-, Gitarre- und Flötenspieler jeden Alters und Könnens sind zu einer kurzen Probe eine halbe Stunde vor Breitensport dem Friedensgebet eingeladen. Wer bei der Musik mitmachen möchte, kann einfach um 18:30 Uhr kommen oder sich bei Bri- Neu Zumba auch am Montag gitte Regler 08345/1208 melden. Zumba findet ab 02.10.2017 immer am Montag von 19.00- 20.00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Unkostenbeitrag bei Zumba 2 Euro bitte immer mitbringen. „aktion hoffnung“ Kleider- und Am Samstag findet Zumba auch statt.Termine für Samstag ste- Schuhsammlung im September hen auf der SVS Homepage. Freitag, 29.09.2017 und Samstag, 30.09.2017 Grünzeug zum Basteln Sammelstelle in Stöttwang: Bringen Sie die Sammeltüten am Freitag bis 16:30 Uhr und für den Christkindlmarkt 2017 am Samstag bis 8:30 Uhr unter das Dach der Pausenhalle an Liebe Gartenbesitzer, die Vorbereitungen für den Christkindl- der Grundschule in Stöttwang. markt 2017 werden bald beginnen. Wir benötigen zum Basteln, Sammelstelle in Thalhofen: Buchs, Wacholder, Thuja und Eibe etc. Wenn Sie solche Sträu- Am Feuerwehrhaus in Thalhofen kann am Freitag bis 16:30 cher im Herbst oder in der Vorweihnachtszeit abgeben oder Uhr und am Samstag bis 8:30 Uhr abgegeben werden. Die zuschneiden möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Die Sträu- Sammeltüten liegen in der Pfarrkirche St. Gordian und Epi- cher bitte nicht vorzeitig entfernen, damit sie frisch bleiben. mach, der Metzgerei Scheibenbogen, der Bäckerei Schlachter Bitte rufen Sie uns an: Heidi Bichtele, Tel. 08345/652 und dem Wertstoffhof aus. Mira Eichele 08345/414 Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Hilfe! Klara Hauptvogel 08345/536 Ihre Pfarrgemeinde und das Team der aktion hoffnung

Kinder- und Leiterwagenwallfahrt Herzliche Einladung zur Bergmesse Wir gehen mit DIR zur Grotte nach Stöttwang. Wir treffen uns: 24. September 2017 um 14:30 Uhr an der Kir- der Pfarreiengemeinschaft Mauerstetten - che in Stöttwang Stöttwang Andacht mit Pfarrer J. Kreuzer ist um 15:15 Uhr an der Grotte Am Dienstag, 3. Oktober um 11:00 Uhr in Stöttwang auf dem Weichberg bei Rettenbach. Anschließend ist Picknick und Spielen (Pony reiten, Spielange- Anfahrt: bote, evtl. Kinderschminken, …) - mit dem Auto ca. 30 Minuten Wäre schön, wenn DU und deine FAMILIE dabei bist. Vielleicht Parken im Ortszentrum beim Gemeindeamt oder Gemein- triffst DU ja den ein oder anderen Freund oder Kindergartenkol- deladen legen.Wir freuen uns auf DICH Leichte Wanderung auf geteertem Weg (ca. 30 Minuten) Nimm bitte selbst eine Picknickdecke und Geschirr mit, für das den Wegweisern zur Magdalenenkapelle / Weichberg fol- leibliche Wohl ist gesorgt! gend. Bei schlechter Witterung entfällt die Kinder- und Leiterwa- - mit dem Rad ca. 2 Stunden genwallfahrt! Treffpunkt für Radler ist um 8:45 Uhr am Stöttwanger Kirch- platz. Pfarrjugendtreffen Die musikalische Gestaltung übernimmt die Stöttwanger Blas- musik. Stöttwanger Mädchen und Jungs zwischen 9 und 13 Jahren Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stöttwan- aufgepasst. ger Kirche statt. Am Montag, 02.10.2017 und Montag, 16.10.2017 treffen Bitte informieren Sie sich bei zweifelhaftem Wetter bei wir uns von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim. Bei den Jugendtreffen handelt es sich in der Regel um Veranstaltun- Jocher Annemarie unter 08345 / 95 24 84 gen mit Spielen, Diskussionen, Musik, Basteln und dergleichen. Falls Ihr Lust und Zeit habt, dann könnt Ihr jederzeit zu uns kommen. Wir freuen uns auf Euch. Eure Ministranten und Eure Landjugend

Bibelabend Und Jesus sagte zu ihnen: Habt ihr nie in der Schrift gele- Pfarrei Westendorf sen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ zum Eckstein geworden; vom Herrn ist das geschehen und es ist wunderbar in unseren Augen? (Mt 21, 42) in Westendorf Ist Jesus der Eckstein? Was meinen Sie zu dieser Bibelstelle? Am Samstag, 30. September führen wir für die „Aktion Hoff- Teilen Sie uns ihre Gedanken mit und nehmen an unserem nung“ wieder eine Kleider- und Schuhsammlung durch. Bibelabend am Mittwoch, 04.10.2017 um 20:00 Uhr im Pfarr- Stellen Sie Ihre Kleiderspenden am Sammeltag bis spätestens heim in Stöttwang teil. 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Um Verladung und Der Gesprächskreis findet mit unserem Pfarrer Julius Kreuzer Sortierung zu erleichtern, bitten wir Sie, die Säcke gut zuzubin- statt. Wir freuen uns über viele Interessierte aus unserer Pfarrei- den und zuvor die Luft herauszupressen (verhindert das Auf- engemeinschaft. platzen!), sowie die Schuhe paarweise zu bündeln. Wenn Sie

P2 P2 Westendorf - 11 - Nr. 19/17 noch weitere Säcke benötigen, können Sie in der Kirche und in Chile den örtlichen Banken welche mitnehmen. Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 08. Die „Aktion Hoffnung“ ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation Dezember 2017 bis 13. Februar 2018 der Diözese Augsburg, die weltweit unsere Missionare und 58 Schüler(innen), 16-17 Jahre Projektpartner finanziell und durch direkte Hilfsgütertransporte Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Familienaufenthalt: 13. unterstützt. Die Schulbildung von syrischen Flüchtlingskindern Dezember 2017 bis 14. Februar 2018 im Libanon stellt die „Aktion Hoffnung“ heuer in den Mittelpunkt 7 Schüler(innen), 16-17 Jahre ihrer Arbeit. Im vergangenen Jahr konnten mit 328000 Euro Dt. Schule in Villarrica Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 aus Verkaufserlösen, Spenden und Drittmitteln Entwicklungs- bis 14. Februar 2018 projekte in 27 Ländern unterstützt werden. Geben Sie deshalb 9 Schüler(innen), 16-17 Jahre Ihre gut erhaltenen Altkleider nur bei den Sammlungen für die „Aktion Hoffnung“ ab und bauen so mit an einer gerechteren Welt. Peru Schon im Voraus „Vielen Dank“! Alexander von Humboldt Schule, Lima Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar 2018 40 Schüler(innen), 14-16 Jahre Erntedankfest Interessiert? Den Erntedank-Gottesdienst feiern wir am Sonntag, 01. Okto- Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., ber um 10.15 Uhr. Im Vorzeichen der Kirche werden anschlie- Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - ßend wieder „Mini-Brote“ gegen eine Mindestspende von 1 23729-31, [email protected] Euro angeboten. Mit dem Erlös unterstützt die Katholische www.schwaben-international.de Landvolkbewegung Initiativen und Projekte, um die Lebens- bedingungen in den ländlichen Regionen im Senegal (z. B. ein Schulungsprogramm für bildungsferne Jugendliche in der Diö- Impressum zese Dakar) und in der Bukowina (z. B. Kindergarten und Kin- derhort, in denen sich Maria-Ward-Schwestern um Kinder aus Was gibt’s Nui’s ärmlichen Verhältnissen kümmern) zu verbessern. Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Am Erntedankfest bleibt die Kirche nachmittags zwischen Verwaltungsgemeinschaft Westendorf 13.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet. (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen Aktion Hoffnung und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Der Pfarrgemeinderat Dösingen sammelt wieder für die Aktion verteilt. Hoffnung Kleidung, Schuhe und Textilien. Bitte bringen Sie Ihre – Herausgeber, Druck und Verlag: Kleiderspenden am Freitag, den 29. September 2017 LINUS WITTICH Medien KG, von 14 - 17 Uhr ans Pfarrheim in Dösingen. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Mit Ihren Kleidersenden für die Aktion Hoffnung unterstützen Sie auch in diesem Jahr Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen wieder soziale Projekte der Aktion Hoffnung. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Im Voraus ein herzliches Vergeltsgott für Ihre Spenden. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Bildersuchfahrt mit dem Fahrrad zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Am Dienstag, den 3. Oktober 2017 veranstaltet der RMSC und gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Schützenverein Schorenwäldler Westendorf eine Bilder- der Redaktion wieder. suchfahrt mit dem Fahrrad. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Start ist von 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr am RMSC-Stadl. Startge- Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- bühr: 1 € / Person ab 15 Jahre. Es kann einzeln oder in Grup- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz pen gestartet werden. Die Strecke beträgt ca. 15 km und führt des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- über Blonhofen, Linden, Dösingen zurück nach Westendorf. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anschließend Mittagessen vom Grill, Kaffee und Kuchen und Preisverteilung! Bei schlechtem Wetter: Ab 11.00 Uhr gemütliches Besammen- sein im RMSC-Stadl bei Steak, Würste, Kaffe und Kuchen! Auf Euer Kommen freuen ich der RMSC und die Schorenwäld- ler Westendorfl

Der FC Blonhofen sucht Dich siehe Beitrag unter Vereine Markt Kaltental Probleme mit Glücksspielsucht? Internationaler Schüleraustausch · Spielsucht-Soforthilfe-Forum Gastfamilien gesucht! Anonyme Anlaufstelle Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in für Betroffene und Angehörige Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude www.spielsucht-soforthilfe.de machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Wünsche ausreichend Taschengeld mit.

P2 P2 Westendorf - 12 - Nr. 19/17 KW 38

Kekskrümel-Eis mit Schokosoße

Zutaten (ergibt etwa 1 l Eis) Zubereitung: 350 ml Milch 1. Milch in ein hohes Rührgefäß (circa 1,5 Liter) geben. 200 g Diamant Eiszauber für Milch 2. Diamant Eiszauber für Milch hinzugeben und mit einem Handrührgerät 1 Mi- 6 Schoko-Cookies (etwa 100 g) nute auf niedrigster Stufe verrühren. Danach weitere 2 Minuten auf höchster 40 ml Schokosoße Stufe cremig aufschlagen.

3. Cookies klein hacken und vorsichtig unterheben.

4. Eismischung in geeignete Behälter füllen, Schokoladensoße mit einer Gabel

Foto: djd/Diamant Zucker durchziehen, verschließen und mindestens 5 bis 8 Stunden im Gefrierschrank bei -18 Grad einfrieren.

Die leckeren Seiten des Sommers entste-

(djd). Es schmeckt doppelt so gut, wenn die kühle Erfrischung selbst zubereitet wurde. Das ist viel einfacher, als man auf den ersten Blick vermuten würde - noch nicht einmal eine Eismaschine ist dafür in der heimischen Küche notwendig. Schon die Zubereitung wird zum Erlebnis für die ganze Familie, denn bei den Rezepturen kann jeder der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. So hen immer wieder verführerische Geschmackskombinationen.

Cremiges Eis ohne viel Aufwand Das persönliche Lieblingseis herzustellen, gelingt besonders einfach mit Diamant Eiszauber. Mit den drei Sorten für Milch, für Jo- ghurt oder für Früchte lässt sich cremiges Eis zu Hause sogar ohne Eismaschine selbst machen. Einfach nach jeweiliger Packungs- anleitung mit den Zutaten der eigenen Wahl vorbereiten und danach für mindestens fünf bis acht Stunden im Gefrierschrank durchfrieren lassen - so gelingen leckere und abwechslungsreiche Eiskreationen.

P1 P1 Westendorf - 13 - Nr. 19/17 KW 38

Wir erledigen preisgünstig Ihren Was gibt’s Nui´s Lohnschnitt und führen für Sie im Angebot: Glattkantbretter für Hausfassaden als auch Jetzt als ePaper lesen Nut- und Federbretter für Fußböden und Tore

Josef FISCHER Säge- und Hobelwerk Jetzt blätterbar auf Westendorf - Telefon: 08344 216 - Fax: 8136 Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2119

Einbrecher sind tag- und nachtaktiv.

Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit.

www.polizei-beratung.de

Ich bin für Sie da...

H.-Uwe Sitzmann

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0177 9159857 Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P1 P1 Westendorf - 14 - Nr. 19/17 KW 38 Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- Suche Putzhilfe (m/w), 2x Günstiger Unterstellplatz für klei- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- wöchentlich, ca. 3-4 Std. nach nen Wohnwagen über die Winter- tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Gestaltung Döringen. Tel. 08341/9557716 ab monate gesucht. Kristina Immerz Kellerabteil. Einbauküche mit E- 0175/5526775 schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage 17 Uhr und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2119 Stellenanzeigen und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Was gibt’s Nui´s Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. 2119 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer Helmishofener Str. 12 • Installation 87662 Kaltental • Reparaturen

PLZ / Ort Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an • Antennenbau oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. www.elektro-hefele.de • Verkauf [email protected] Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Ihr Begleiter im Trauerfall vor Ort. IBAN DE Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen nach Hause in Ihre vertraute Umgebung und erledigen für Sie alle Angelegenheiten zur Bestattung. Datum Unterschrift Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Senden Sie alles an: Buchloe Telefon 08241 LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 2363 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2119

P2 P2

Westendorf - 16 - Nr. 19/17 KW 38 Sackware jetzt online bestellen – ❱❱❱ direkt ab Werk inkl. Transport ! Lernen Sie aktiv zu entspannen Entspannungskurse in Aufkirch für EUR 279,27 deutschlandweit montags ab 09.10.2017, mittwochs ab 27.09.2017, Bewährte Top-Qualität: 19.30 - 21.00 Uhr, 6 Abende Premium Pellets besser als ENplus Anmeldung unter 08 31/540 273-0 · www.pellets-sackware-bestellen.de 0152-310 87 410

Constanze Herzog-Roschewski www.lebensamkeit.de · [email protected]

Manuela von Heckel Steuerberaterin, Dipl. Betriebswirtin (FH)

Kirchplatz 2 Fon 08345 / 95288-27 87677 Stöttwang Fax 08345 / 95288-29 E-Mail: [email protected] www.stb-vonheckel.de

Familie Zwick Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, & 08345 952660 täglicher Menüservice für Senioren Wir kümmern uns, Catering für Ihre Feier • Saal - Biergarten www.gasthaus-kaltental.de damit Ihre Heizung Sonntag, 24.09.2017 ab 11.00 Uhr fi t ist für die Rehessen aus heimischer Jagd kalte Jahreszeit! à € 14.- ALLES vom Buffet! Sellmann Heizung-Sanitär Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf Um Reservierung wird gebeten. [email protected] Voranzeige: www.sellmann-heizung.de Kirchweihsonntag, 15.10. Bauernenten aus dem Rohr Kirchweihmontag, 16.10. Schlachtschüsselessen Fam. Zwick freut sich über Ihren Besuch!

Kfz-Technik Wachter Kfz-Reparaturen aller Fabrikate, Inspektion Motordiagnose, Fahrzeugelektrik, Einspritzanlagen TÜV-Abnahme im Hause, Abgasuntersuchung für Benzin & Diesel PKW, Klimaservice-Fachbetrieb Lassen Sie sich einen Termin geben. ****SABO Rasenmäher**** Verkauf und Reparaturservice SABO Qualitätsschmiede für Rasenmäher Kfz-Technik Meisterbetrieb Wachter Gutenbergerstr. 44 • 87679 Westendorf Tel.: 08344 598 • Fax: 08344 8217 E-Mail: [email protected] www.kfztechnik-wachter.de

P1