AZ 3900 Brig Dienstag, 19. September 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 218 Fr. 1.90

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40

Vertragszwang für Kassen bleibt bestehen Mehr SBB-Halte in Leuk B e r n. — (AP) Die Kran- Der neue SBB-Fahrplan bringt markante Verbesserungen für Leuk Pech- und kenkassen müssen auch künf- tig mit allen Ärzten Verträge Donnervögel abschliessen. Der Bundesrat L e u k - S t a d t. — (wb) Zwar Jener Amsterdamer, der verzichtet in der zweiten tritt der neue SBB-Fahrplan erst letzte Woche seine Ferien in KVG-Revision auf die um- am 10. Juni 2001 in Kraft und der Region Leuk verbrachte, strittene Aufhebung des Kon- ist noch nicht definitiv abgeseg- musste sich unweigerlich trahierungszwangs. Die Kan- net, doch freuen dürfen sich wie zu Hause fühlen. Grund: tone haben künftig die Hälfte Bahnkundinnen und -kunden In seiner niederländischen der Spitalleistungen zu finan- bereits heute: Heimat wohnt er in unmit- zieren. Zudem genehmigte Statt wie bisher 53 Halte wer- telbarer Nähe des Flugplat- der Bundesrat den neuen den nämlich ab nächstem Juni zes Schepol. Ferien machen Arzttarif TarMed. 73 Züge in Leuk halten. heisst für ihn in erster Linie Damit wird die Region Leuk Flucht vor Fluglärm. Doch Der Bundesrat habe nach den von den SBB praktisch im ausgerechnet im beschauli- kontroversen Reaktionen in Halb-Stunden-Takt bedient. chen Ferienparadies Wallis der Vernehmlassung auf die Auffallend dabei ist die Zunah- holte ihn militärisch ver- Aufhebung des Vertrags- me von InterRegio-Halten: Je breiteter Fluglärm ein. zwangs verzichtet, sagte 14 in Richtung Brig sowie Sit- Jener Amsterdamer teilte Bundesrätin Ruth Dreifuss ten sind vorgesehen. sein Schicksal mit einem am Montag vor den Medien. Ausschlaggebend für das mas- Dübendorfer. Auch dieser Er wolle stattdessen auf die siv verbesserte SBB-Angebot durfte auf das ihm sattsam bestehenden Instrumente zur für die Region Leuk war vor al- bekannte Donnervögel- Kosteneindämmung setzen. lem eine Marktanalyse. Diese Dröhnen nicht verzichten. Hauptpunkt der ans Parla- zeigte ein grosses Potenzial auf. In den Ferien wie zu Hause, ment verabschiedeten Teilre- Aber auch das engagierte Ein- auch er . . . vision ist die neue Spitalfi- treten von verantwortlichen Po- Verständlich, dass sich bei- nanzierung. Die Kantone litikern wirkte sich positiv aus de Feriengäste äusserst be- müssen künftig die Hälfte der für Leuker Bahnverbindungen, lästigt fühlten ob diesem mi- Leistungen übernehmen. Da- die bald einmal keinen Grund litärisch bedingten Him- für soll vom System der Kos- zur Klage mehr liefern. mels-Krach. Sie standen mit tendeckung zur Finanzierung Seite 7 ihrem Unmut nicht alleine der Leistungen übergegangen da. Pechvögel also, diese werden. Heute werden laut Feriengäste. Aber muss das Eidgenössischem Departe- alles wirklich sein? Oder ment des Innern (EDI) die wäre das touristische No- gesamten Betriebsdefizite der vember-Tief nicht «geeigne- öffentlichen Spitäler von der Bahnkunden in Leuk dürfen ter» für militärischen Him- öffentlichen Hand getragen. sich freuen: «Top-Verbindun- melsdonner? Seite 3 gen» sind in Sicht. Lothar Berchtold Gewerkschaften: Sulzer-Pläne seien Kahlschlag! Forderung für Erhaltung der Arbeitsplätze

Z ü r i c h / B e r n. — (AP) Die Gewerkschaften haben die Ab- baupläne von Sulzer als Bank- rotterklärung des Managements und als Kahlschlag bezeichnet. Sie wollen die Verkaufsabsich- ten nicht kampflos hinnehmen und beim Verkauf mitreden. Die Gewerkschaften SMUV, SYNA, vsam sowie der Schwei- zerische Kaufmännische Ver- band (SKV) reagierten kritisch Bundesrat wählte Jean-Pierre Roth (links) zum SNB-Präsidenten. bis bestürzt auf die Verkaufs- pläne des Winterthurer Techno- logie-Konzerns. Die Shareholder-Strategie setze Jean-Pierre Roth zum Tausende von Arbeitsplätzen aufs Spiel, schrieben die Ge- werkschaft Industrie, Gewerbe Nationalbankpräsidenten gewählt und Dienstleistungen (SMUV) B e r n. — Der Bundesrat hat überraschend den Walliser Jean-Pierre Roth zum neuen Präsidenten und der SKV. Sie bezeichneten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt. Roth tritt die Nachfolge von Hans Meyer an, die Pläne als Bankrotterklärung der auf Ende Jahr in den Ruhestand tritt. Der Bundesrat setzte sich damit über den SNB-Bankrat beziehungsweise Kahlschlag. hinweg, der am vergangenen Freitag Bruno Gehrig als Nachfolger von Meyer vorgeschlagen hatte. Ueli Roost, heutiger Präsident des Technologiekonzerns Sulzer, Seite 32 Seite 6 wird den Transformationsprozess durchführen. Wallis Wallis Sport Wie befährt man einen Kreisel? «Entehrte» Vierbeiner Die Leistungen bestätigen Der Kreisverkehr boomt. Im Immer mehr Viehhalter las- In der Eishockey-Meister- ganzen Lande gibt es immer sen ihre Tiere enthornen. schaft steht heute Abend die mehr Kreisel. Mittlerweile Der Grund ist einfach: durch vierte Runde auf dem Pro- gibt es auch bereits etliche die Haltung der Vierbeiner gramm und für die beiden mit mehrstreifiger Verkehrs- im tierfreundlichen Lauf- Walliser B-Ligisten geht es führung. Und da sind beim stall entsteht ein erhöhtes darum, die bisher gezeigten Befahren viele Automobilis- Risiko der gegenseitigen Leistungen zu bestätigen. ten mit ihrem Latein am En- Verletzung durch die Hör- Keine einfache Aufgabe, de. Auch die Polizei hat ner. Unter Narkose wird den denn beide bekommen es festgestellt, dass viele Auto- neugeborenen Kälbern die mit schwierigen Gegnern zu lenker oft nach eigenem Hornanlage ausgebrannt tun. Siders empfängt Lau- Gutdünken Kreisel befah- und den Rindern die Horn- sanne und Visp muss nach ren. Seite 9 masse abgetrennt. Seite 10 Genf reisen. Seite 27 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 2 Opposition in Peru fordert sofortigen Rücktritt Fujimoris Toledo will Präsident werden Lima.—(AP) Nach der jetzt keine Hexenjagd zu ver- er nicht mehr kandidieren will. überraschenden Ankündi- anstalten, sondern sich am po- Fujimori zog mit seinem gung des peruanischen Präsi- litischen und wirtschaftlichen Schritt die Konsequenzen aus denten Alberto Fujimori, sein Aufbau des Landes zu beteili- einem Bestechungsskandal um Amt niederlegen zu wollen, gen. Er war im Mai gegen Fuji- seinen Geheimdienstchef Vla- geht Peru einer ungewissen mori angetreten, hatte seine dimiro Montesinos. Zwei Tage Zukunft entgegen. Die Oppo- Kandidatur aber vor der Stich- zuvor hatte sich die Affäre mit sition forderte den Staatschef wahl zurückgezogen, weil er der Veröffentlichung eines Vi- zum sofortigen Rücktritt auf. der Regierung Wahlbetrug vor- deofilms zugespitzt. Darin ist Damit wäre der Weg frei für warf. Montesinos zu sehen, wie er eine Übergangsregierung. Der Präsident der peruanischen einem Oppositionsabgeordne- Oppositionsführer Alejandro Anwaltskammer, Martin Bel- ten Geld anbietet, um so offen- Toledo sagte am Sonntag nach aunde, forderte die Bildung ei- bar dessen Unterstützung für der Rückkehr von einer Reise ner Übergangsregierung sowie die Regierung zu erkaufen. nach Washington in Lima, er eine verfassunggebende Ver- Montesinos ist einer der engs- sei bereit, die Nachfolge Fuji- sammlung, die ein neues ten Berater Fujimoris. moris anzutreten. Die von Fuji- Grundgesetz ausarbeiten soll. Viele politische Beobachter in mori versprochene vorgezoge- Ausserdem sprach sich Bel- Peru halten Montesinos für ne Neuwahl des Präsidenten aunde für ein neues Wahlsys- mächtiger als den Präsidenten soll in sechs bis sieben Mona- tem aus, weil das jetzige von selbst. Gerüchten zufolge ent- ten stattfinden, wie Gesund- Fujimori diskreditiert worden schied sich Fujimori für Neu- heitsminister Alejandro Agui- sei. Fujimori rief am Sonntag wahlen, weil er beim Versuch, naga nach einer Sitzung des sein Kabinett zusammen, um Montesinos zu entlassen, auf Kabinetts mitteilte. über die Neuwahlen zu bera- den Widerstand ranghoher Mi- «Ich möchte Präsident werden. ten. Aguinaga sagte, alle Kabi- litärs gestossen sei. Dagegen Ich werde Präsident werden», nettsmitglieder unterstützten betonte Ministerpräsident Fe- sagte Toledo. Er wollte sich so Fujimoris Schritt. Ob Fujimori derico Salas am Sonntagabend, schnell wie möglich mit ande- bis zu der Wahl im Amt blei- Fujimori habe die volle Kon- ren führenden Oppositionspoli- ben will, war zunächst nicht trolle über die Streitkräfte. tikern treffen, um über ein bekannt. Der 62-Jährige hatte Montesinos befinde sich in Li- Bündnis für die Präsident- am Samstag überraschend ma. Es werde gegen ihn ermit- schaftswahl zu reden. Toledo Neuwahlen für das Präsiden- telt, er sei aber nicht verhaftet forderte die Opposition auf, Oppositionsführer Alejandro Toledo: «Ich möchte Präsident werden!» tenamt angekündigt, bei denen worden.

Sondersitzung der EU-Verkehrsminister Zweiter italienischer 14 Fahrgäste verletzt wegen Spritpreisen Köln.—(AP)Beider Achtling gestorben Kollision eines Disco- Schiffs mit einer Rhein-Brü- Hafenblockade in Barcelona Überlebenschancen für die anderen sechs ungewiss ckeinKölnsindinder Nacht zum Montag 14 Per- Kopenhagen/Madrid. Buksti, man sei sich darüber ei- fenstadt Göteborg blockierten M a i l a n d. — (AP) Wenige bys sei stabil, doch müsse mit sonen verletzt worden. Nach — (AP) Die europaweiten Pro- nig, dass es wichtig sei, die La- Fernfahrer Frachttransporte. In Stunden nach seiner Geburt ist neurologischen Komplikationen Angaben der Kölner Was- teste gegen die hohen Spritprei- ge so schnell wie möglich zu Südfinnland blockierten rund 20 ein zweites der italienischen und möglichen Infektionen ge- serschutzpolizei hatte das se haben jetzt die Verkehrsmi- beruhigen. Die Proteste von Lastwagen am Morgen den Ver- Achtlingsbabys am Montag ge- rechnet werden, sagte ein Mitar- mit rund 400 Gästen besetz- nister der Europäischen Union Fernfahrern und Spediteuren kehr ausserhalb der Ölraffinerie storben. Am Sonntag hatte die beiter des Krankenhauses der te Schiff «Treibgut» gegen auf den Plan gerufen. Die Mi- gegen die hohen Treibstoffkos- Porvoo für einige Stunden. sizilianische Mutter sieben Kin- Nachrichtenagentur ANSA. 23.20 Uhr mehrfach Pfeiler nister kommen am Mittwoch in ten hatten am 4. September be- der zur Welt gebracht, von de- Luxemburg zu einer Sondersit- gonnen und setzten sich in an- Auch in Frankreich gab es wei- der Deutzer Rheinbrücke ter Proteste. In zahlreichen nen ein Junge sofort starb. Das Die 31-jährige Mariella Mazza- gerammt. Der Aushilfs- zung zusammen, wie der fran- deren europäischen Ländern, erste der Achtlinge kam bereits ra hatte bereits am Mittwoch zu zösische Verkehrsminister Jean- darunter auch Deutschland, fort. grossen Städten, darunter Paris, Schiffsführer am Steuer sei demonstrierten hunderte von am Mittwoch auf die Welt. Die Beginn der 25. Schwanger- offenbar betrunken gewe- Claude Gayssot am Montag bei Spanische Fischer blockierten Kinder wurden drei Monate vor schaftswoche ein Mädchen ge- einem Besuch in Kopenhagen am Montag im Morgengrauen Fahrlehrern mit ihren Wagen. sen. 13 Passagiere wurden Sie verlangen Steuernachlässe dem geplanten Termin geboren boren, das ebenfalls 500 mit Prellungen und Schnitt- ankündigte. In mehreren euro- mit 20 Booten die Einfahrt zum und wogen etwa 500 Gramm. Gramm wog. Die Ärzte des päischen Staaten wurden unter- Hafen von Barcelona. In der beim Benzin und eine Senkung verletzungen ambulant be- der Mehrwertsteuer. In Roanne Die Mutter war nach Angaben Mailänder Niguarda-Kranken- handelt, ein Fahrgast war dessen die zum Teil massiven mittelspanischen Region Kasti- der Ärzte wohlauf, sie konnte hauses versuchten danach, wei- Proteste von Fernfahrern und lien-Leon parkten Landwirte nördlich von St.-Etienne blo- am Montagvormittag noch ckierten etwa 200 Handwerker die Intensivstation bereits ver- tere Frühgeburten zu verhin- im Krankenhaus. Erst zu Spediteuren fortgesetzt. Auch in und Fernfahrer ihre Fahrzeuge lassen. dern, damit die Organe der Ba- Israel kam es zu ersten Protest- in mehreren Städten vor Ben- den Zugang eines Verwaltungs- Hilfe geeilte Bootsführer gebäudes. Das am Montagmorgen gestor- bys sich noch weiter entwickeln anderer Rheinschiffe brach- aktionen von Berufskraftfah- zinlagern. Die Regierung in bene Mädchen litt an inneren könnten. Am Sonntag setzten ten das Unglücksboot sicher rern. Madrid nahm Verhandlungen In Israel protestierten Taxifah- Blutungen. Die überlebenden bei der Frau die Wehen ein, und ans Ufer. Gayssot, dessen Land derzeit mit den Protestierenden auf. rer auf der Schnellstrasse zwi- drei Mädchen und drei Jungen sie gebar einen Jungen. Die an- die EU-Ratspräsidentschaft inne Im Süden und Westen Norwe- schen Jerusalem und Tel Aviv blieben auf der Intensivstation. deren sechs Kinder wurden da- 21 Tote bei Verkehrsunfall hat, traf sich mit seinem däni- gens blockierten Fernfahrer für A n k a r a. — Beim Zusam- mit demonstrativem Langsam- Ihre Überlebenschancen waren raufhin per Kaiserschnitt auf die schen Kollegen Jacob Buksti. mehrere Stunden Kraftstoffde- fahren gegen die steigenden ungewiss. Der Zustand der Ba- Welt geholt. menstoss eines Lastzuges Nach der Unterredung sagte pots. In der schwedischen Ha- mit einem Bus sind am Kraftstoffpreise. Montag im Osten der Türkei 21 Menschen getötet wor- EU lockt jugoslawische den, wie der private türki- Sorge um Leben der Geiseln wächst sche Fernsehsender NTV berichtete. 21 weitere Men- Bevölkerung . . . schen wurden verletzt. Der Mindestens vier Zivilisten getötet Bus hatte am Strassenrand . . . mit Aufhebung der Sanktionen gehalten, um noch Passagie- Zamboanga/Göttin- lo flohen vor den Gefechten in dungen nach Jolo unterbrochen, re einsteigen zu lassen, als g e n. — (AP) Nach den jüngs- die Hauptstadt. aber es wurde vermutet, dass Brüssel.—(AP)WenigeTa- publik Jugoslawien in Krieg und der mit überhöhter Ge- ten heftigen Gefechten zwi- Nach Angaben des Gouverneurs die Extremisten im Besitz meh- ge vor den Wahlen in Jugosla- Isolation geführt habe. Der schwindigkeit fahrende schen philippinischen Truppen Abdusakur Tan flohen einige rerer Schnellboote sind und mit wien lockt die Europäische Uni- Staatsminister im Auswärtigen Lastwagen in ihn hinein und Moslemextremisten auf Jo- Abu-Sayyaf-Rebellen in Rich- diesen flüchten wollen. General on die jugoslawische Bevölke- Amt, Christoph Zöpel, betonte, fuhr. lo wächst die Sorge um das Le- tung Küste, um von der Insel zu Narciso Abaya sagte, die Offen- rung mit einem Ende der Sank- dass der Rat sich einstimmig für ben der 19 Geiseln, die sich entkommen. Die Regierung hat sive werde voraussichtlich bis tionen, falls sie Präsident Slobo- die Aufhebung der Sanktionen Drei Verletzte bei noch in der Hand der Abu Sayy- Verkehrs- und Telefonverbin- zu sechs Tage dauern. Explosion dan Milosevic aus dem Amt jagt. im Falle eines Wahlsiegs der af befinden. «Wir haben sie Die EU-Aussenminister bekräf- Opposition ausgesprochen habe. Belfast.—BeieinerEx- noch nicht aufgegeben», sagte plosion in der nordirischen tigten am Montag in Brüssel, Die österreichische Aussenmi- der Pressesprecher des philippi- «dass eine Wahl, die zu einem nisterin Benita Ferrero-Waldner Stadt Bangor sind am Mon- nischen Präsidenten, Ricardo tag drei Menschen verletzt demokratischen Wechsel führt, sagte, die EU wolle ein «Signal Puno, am Montag. Man hoffe, einen radikalen Wandel in der an das jugoslawische Volk ge- worden. Sie sassen in einem dass «viele von ihnen» gerettet Lastwagen, der bei der De- Politik der Europäischen Union ben, ...dass es eine Chance werden könnten. Die Angriffe gegenüber Serbien nach sich zie- hat». In der Erklärung hiess es: tonation im Stadtzentrum auf Stellungen der Abu Sayyaf zerstört wurde. Die Ursache hen wird . . .» Neben einer Auf- «Wir haben niemals vergessen, gingen unterdessen weiter. Die hebung der Handelssanktionen dass die Serben Europäer sind.» für die Explosion war zu- Göttinger Familie Wallert, die nächst nicht bekannt. stellten sie auch wirtschaftliche sich in der Hand der Entführer Hilfe für den Wiederaufbau des Drei Tote bei Schiesserei befand, kritisierte die Militärak- Landes in Aussicht. In der EU hatten sich in jüngster Tilburg.—Indernie- tion. Zeit die Zweifel am Sinn der derländischen Stadt Tilburg Bei den Kämpfen wurden nach Auf Vorschlag des französischen Sanktionspolitik gemehrt. Le- hat ein Unbekannter von ei- offiziellen Angaben mindestens Aussenministers und amtieren- diglich das Flugverbot für die ju- nem Motorrad aus das Feuer vier Zivilisten und acht Abu- den EU-Ratspräsidenten Hubert goslawische Fluggesellschaft auf ein Haus eröffnet und Sayyaf-Mitglieder getötet. 20 Vedrine erwogen die Aussenmi- JAT war Anfang des Jahres aus- drei Menschen getötet. Wie Extremisten seien verhaftet nister ausserdem, Abgeordnete gesetzt worden. Oppositions- die Polizei am Montag mit- worden, hiess es. Seit dem Be- aus den 15 EU-Mitgliedstaaten städte wurden im Rahmen des teilte, waren an der Tat am ginn der Offensive am Samstag als «Zeugen der Demokratie» Projekts «Energie für Demokra- Sonntagabend vermutlich hat die Armee zwei Hauptlager zur Wahlbeobachtung nach Ser- tie» mit Heizöl beliefert; der Op- zwei Männer beteiligt. Einer und mehrere kleinere Verstecke bien zu entsenden. position nahe stehende Firmen habe geschossen, der andere der Abu Sayyaf gestürmt. Von In ihrer Erklärung riefen die EU- wurden auf einer weissen Liste habe offenbar das Motorrad den Geiseln — zwei Franzosen, Aussenminister das serbische zusammengefasst und von den gelenkt. Der Polizeisprecher einem Amerikaner, drei Malay- Volk auf, zur Wahl zu gehen und Handelssanktionen ausgenom- gab keine Informationen siern und 13 Philippinern — die Gelegenheit für einen demo- men. Jedoch klagten die betrof- über die Identität der Täter fehlte jedoch weiter jede Spur. kratischen Wandel zu ergreifen. fenen Firmen darüber, dass sie oder das Motiv für die Mor- Rund 5000 Dorfbewohner auf Sie erinnerten daran, dass die auf diese Weise zur Zielscheibe de. der südphilippinischen Insel Jo- Strassensperren in Zamboanga. Politik Milosevics die Bundesre- der Regierung wurden. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 3 Bundesrat genehmigt TarMed End of Switzerland? Ernst Buschor ist ein Poli- Reaktion einer Minder- Kostenneutrale Umsetzung bekräftigt tiker mit Mut und Sub- heit. Wir zeigen diesen stanz. Als ehemaliger Reflex schon fast instink- Professor anerkannt in tiv. Als Oberwalliser, also Bern.—(AP) Der Bundesrat hat am Montag den neuen den Fachgremien, was als Minderheit in einer Arzttarif (TarMed) geneh- Bildungspolitiker nicht oft Minderheit, ganz beson- migt. Die gesamtschweizeri- von sich behaupten kön- ders. sche Tarifstruktur soll kosten- nen. Der Zürcher Erzie- Manchmal lohnt sich der neutral eingeführt werden, hungsdirektor schlägt re- kollektive Aufschrei, wie das Eidgenössische Depar- gelmässig Pflöcke ein, manchmal ist er lächer- tement des Innern (EDI) mit- die ihn als Vordenker aus- lich. Halten die Welschen teilte. Die Einführung kann weisen. Er scheut nicht bei ihren Prioritäten etwa erst erfolgen, wenn sich die die Provokation und er ernsthaft Gegenrecht? Tarifpartner auf einen ent- setzt angesichts der Be- Selten trifft man Ro- sprechenden Vertrag geeinigt deutung seines Kantons mands, die sich in der haben. Trends. Sprache Goethes redlich Der in jahrelangem Ringen mit Diesmal reichte es in der Mühe geben. den Ärzten ausgehandelte Tar- Romandie gar zu einem Unbestritten ist: Das Be- Med stellt Tarife in der Kran- echten Aufschrei. Denn herrschen von Fremd- kenversicherung auf eine be- Zürich will ab der 3. Pri- sprachen wird mehr und triebswirtschaftliche Basis und marklasse als erste mehr zum Vorteil, zum macht die Kosten vergleichbar. Fremdsprache Englisch Muss. Erfolgt nun der Ein- Die neue Tarifstruktur ersetzt einführen. Wurde selbi- stieg über eine Sprache, die bisher kantonal vereinbarten ges von Appenzell noch die leicht(er) fällt, steigt Strukturen sowie den Spitalleis- als exotischer Versuch die Freude am Sprachen- tungskatalog der Eidgenössi- gewertet, erschüttert Zü- lernen von selbst. So ge- schen Sozialversicherer. Der rich damit die Grundfeste sehen entspricht der Zür- Einführungszeitpunkt ist laut der Erziehungsdirekto- cher Vorstoss einer Lo- EDI abhängig vom Vorliegen eines Vertrages zwischen den renkonferenz. gik, die sich letztlich auch Tarifpartnern über die kosten- Französisch nicht mehr fürs Französisch als Ge- neutrale Einführung. Dieser gefragt. Für die Welschen winn erweist. Einen An- Vertrag muss vom Bundesrat kommt dies der Aufkündi- spruch, dass die nochmals genehmigt werden. Eine Patientin wird mit Ultraschall untersucht. gung historischer Gege- Deutschschweizer zuerst Künftig werden Ärztinnen und benheiten und nationaler Französisch lernen sol- Ärzte in freier Praxis und in rung vergütet wird. Der Bun- Einheitliche Tarife werden, während bei der Ergo- Loyalitäten gleich. Sie se- len, gibt es nicht. Spitalambulatorien nach einem desrat verlangt allerdings den auch für therapie und der Stillberatung hen den freundeidgenös- Das zweisprachige Wallis einheitlichen System entschä- kostenneutralen Umbau der Ta- die Tarifverträge bereits eine sischen Zusammenhalt befindet sich in dieser digt. Intellektuelle Leistungen rifstruktur. Der Krankenversi- Spezialtherapien gesonderte Vereinbarung über auf dem Prüfstand. Frage in einer speziellen werden höher bewertet als tech- cherung dürften keine Mehrkos- Einheitliche Tarifverträge abge- einen gesamtschweizerisch gül- Realistisch betrachtet hat Situation. Im neuen Spra- nisch-apparative. Der TarMed ten entstehen. Dafür sind die schlossen hat das Konkordat der tigen Taxpunktwert enthalten. Buschor Recht. Man soll chenkonzept setzt der enthält 4400 Tarifpositionen, Tarifpartner verantwortlich, die Schweizerischen Krankenversi- Ein weiterer Tarifvertrag, den (zuerst) lernen, was von Kanton in der ersten die Arztleistungen benennen sich nun einigen müssen. Die cherer (KSK) auch mit den Be- das KSK mit der Rega abge- (grösstem) Nutzen ist. Fremdsprache klar auf und bewerten. Rund ein Drittel Tarifpartner bestehen aus dem rufsorganisationen der Ergothe- schlossen hat, betrifft die Ab- Und da dient nicht nur Französisch, respektive davon sind Leistungen, die sta- Konkordat der Schweizerischen rapeuten, der Logopädinnen geltung von Leistungen für die den Zürchern das Eng- Deutsch. Das mag heute tionär ausgeführt werden. In Krankenversicherer (KSK), der und Logopäden, der Chiroprak- Rettung und den Transport per lisch eindeutig mehr. Der noch seine Richtigkeit ha- diesem Bereich erfolgt die Tari- Verbindung der Schweizer Ärz- tiker sowie der Krankenschwes- Helikopter. Gemäss dem Kran- Zugang zur englischen ben. Sich aber darauf für fierung weiterhin mittels Pau- tinnen und Ärzte (FMH), den tern und Krankenpfleger für die kenversicherungsgesetz (KVG) Sprache ist schon im All- immer zu fixieren, wäre schalen. Die Genehmigung Spitälern der Schweiz (H+), der Stillberatung. Der Bundesrat müssen gesamtschweizerisch tag gegeben. Einfach, at- Medizinaltarifkommission der geltende Tarifverträge dem falsch. Das Schul- und durch den Bundesrat erstreckt genehmigte am Montag neben traktiv, anwenderfreund- Bildungswesen ist in der sich nur auf Leistungen, die obligatorischen Unfallversiche- TarMed insgesamt fünf weitere Bundesrat zur Genehmigung rung, der Invalidenversicherung gesamtschweizerische Tarifver- unterbreitet werden. Die Ver- lich. Multimedia lässt Reform. Es wird also den durch die obligatorische Kran- grüssen. Und erst recht aktuellen Bedürfnissen kenversicherung zu vergüten und der Militärversicherung. träge, wie das Eidgenössische einbarung mit der Schweizeri- sind. Der TarMed enthält aber Die FMH hatte im Februar nach Departement des Innern (EDI) schen Rettungsflugwacht bein- die Wirtschaft. Zürich de- der Zeit angepasst. Dabei auch Leistungen, die nicht oder jahrelangem Seilziehen den mitteilte. Bei den Chiroprakti- haltet allerdings nicht einen finiert sich heute eh übers darf alles in Frage gestellt nur bedingt von der Grundversi- TarMed genehmigt. Allerdings kern und den Logopädinnen Einzelleistungstarif, sondern ei- internationale Geschäfts- werden. cherung übernommen werden. beschworen die Chirurgen post- muss der Taxpunktwert auf- ne Kombination zwischen ei- leben. Big business als Vom «The End of Swit- Weiterhin auf kantonaler Ebene wendend eine Spaltung der Ärz- grund der vereinbarten Tarif- nem Zeit und einem Pauschalta- Orientierungspunkt für zerland», wie die welsche wird der Betrag festgelegt, mit teschaft und den Ruin vieler Be- struktur noch auf kantonaler rif, weshalb es sich laut EDI Hänschens Weg zum Zeitung «Le Temps» den dem ein Taxpunkt durch die ob- rufskollegen. Das KSK begrüss- Ebene verhandelt und von den nicht um eine einheitliche Tarif- Hans. Wer spricht da Zürcher Entscheid dra- ligatorische Krankenversiche- te die Einführung des TarMed. Kantonsregierungen genehmigt struktur nach Gesetz handelt. noch Französisch? matisierte, kann deshalb Der Aufschrei der Ro- keine Rede sein. mandie ist die typische Thomas Rieder Entwurf zum neuen Filmgesetz Anreize für Anti-Doping-Agentur Fulvio Pezzati verzichtet auf mehrere politische B e r n. — (AP) Mit einer Start- Der Bundesrat hat am Montag die Ämter verabschiedet hilfe von 200 000 Franken sowie Schweizer Kandidatur für die Be- Bellinzona.—(AP) Der fiskalischen Erleichterungen will herbergung der Anti-Doping- im Zusammenhang mit der Bundesrat verzichtet auf Lenkungsabgabe für Kassenschlager der Bundesrat die Internationale Agentur (Wada) vorbereitet und Tessiner Justizaffäre ins Anti-Doping-Agentur zur Nieder- beschlossen, ein Abkommen fis- Kreuzfeuer der Kritik gerate- Bern.—(AP) Für Kino-Kas- wurf und bauten auf die Selbst- grosse Kinokomplexe. Eine lassung in die Genferseeregion kalischer Natur mit der besagten ne CVP-Politiker und Anwalt senschlager soll es auch künf- regulierungsmechanismen der Überprüfung dieses Begehrens locken. Agentur abzuschliessen. Zudem des mutmasslichen Zigaret- tig keine Lenkungsabgabe ge- Branche auf, zu denen diese habe ergeben, dass sich keine Erfreut zeigte er sich gleichzeitig will er der Agentur eine Starthilfe tenschmuggel-Bosses Cuo- ben. Der Bundesrat hat im sich verpflichtet habe, schreibt kulturpolitisch anwendbaren über die viel versprechenden Vo- in der Höhe von 200 000 Franken mo, Fulvio Pezzati, verzich- Entwurf zum neuen Filmge- das EDI dazu. Bewilligungskriterien finden raussetzungen, unter denen die gewähren, falls die Schweizer tet auf einige seiner politi- setz nach heftiger Kritik der liessen, schreibt das EDI. Der Olympischen Spiele in Kandidatur definitiv angenom- schen Ämter. Pezzati gab be- Kinobranche und der bürger- Bundesrat sei zudem der Über- eröffnet worden seien. men werden sollte. kannt, dass er auf sein Amt lichen Parteien auf das Instru- Bewilligungspflicht für zeugung, dass die Selbstregulie- als Vizepräsident und später ment verzichtet. Das liberale Kinos aufgehoben rungsmassnahmen auch allfällig als Präsident des Kantonspar- Gesetz setzt vielmehr auf die Neu wird die bisher im Filmge- nachteilige Auswirkungen der laments verzichte. Zudem Eigenverantwortung der setz verankerte Bewilligungs- Megaplexe einzudämmen ver- Rentner erhalten 2,5 Prozent trete er auch als CVP-Frakti- Branche. pflicht für Verleih und Kino möchten. Erst wenn diese Mass- onschef zurück. Das neue Bundesgesetz über die aufgehoben, wie es weiter nahmen nicht greifen, soll als mehr AHV und IV 88-jährige Frau bei Filmproduktion und Filmkultur heisst. Verzichtet hat der Bun- letzte Möglichkeit in den Kino- ersetzt das Gesetz aus dem Jahr desrat auf die im Vernehmlas- orten, in denen die Angebots- B e r n. — (AP) Rentnerinnen und wicklung angepasst. Wie das Eid- Entreissdiebstahl Rentner erhalten nächstes Jahr 2,5 genössische Departement des In- schwer verletzt 1962 und passt die Filmförde- sungsverfahren eingebrachte vielfalt fehlt, eine Abgabe zur rungspolitik den enormen Ver- Forderung nach Beibehaltung Förderung der Angebotsvielfalt Prozent höhere AHV- und IV- nern (EDI) am Montag mitteilte, W i l. — Eine 88-jährige Renten. Der Bundesrat hat be- wird bis im Dezember 2000 ein Frau ist bei einem Entreiss- änderungen in der Film- und der Bewilligungspflicht für erhoben werden können. Audiovisionsbranche an, wie schlossen, die Renten an die Anstieg des Preisindexes um zwei diebstahl durch einen Unbe- Preis- und Lohnentwicklung an- Prozent und des Lohnindexes um kannten in Wil (SG) schwer das Eidgenössische Departe- ment des Innern (EDI) am Mon- zupassen. Ebenfalls auf Anfang 1,5 Prozent erwartet. Diese Ent- verletzt worden. Der Angrei- 2001 treten infolge der 10. AHV- wicklung erfordere eine Anpas- fer entriss der Betagten am tag mitteilte. Es soll eine solide Grundlage für die Filmprodukti- Revision Leistungsänderungen in sung der AHV/IV-Leistungen um Sonntagnachmittag in der Kraft. Für die Frauen bedeutet das 2,5 Prozent. Die letzte Anpassung Bahnhofunterführung die on und Filmkultur in der Schweiz bilden; insbesondere nun Rentenalter 63. erfolgte auf den 1. Januar 1999. Handtasche und riss sie zu Die AHV/IV-Renten werden alle Damals stieg der Preisindex um Boden, wie die Kantonspoli- enthält es Vorschriften zur För- derung der Vielfalt und der zwei Jahre gemäss dem Mischin- zwei Prozent, der Lohnindex um zei St. Gallen mitteilte. Beim dex aus Lohn- und Preis-Ent- 0,3 Prozent. Sturz brach sie sich den Qualität des Filmangebots. Zu Oberarm und zog sich schwe- diesem Zweck hatte der Bun- re Schulterverletzungen zu. desrat eine Lenkungsabgabe auf Der Täter entkam mit einer zugkräftige Filme vorgeschla- Warnung vor extremistischen Beute von 40 Franken. gen, um damit der Monokultur durch amerikanische Kassen- Tendenzen Fred David wird schlager vorzubeugen. Kantone Chefredaktor von «Cash» und kulturelle Organisationen B e r n. — (AP) Nationalrats- ge, keinen Platz haben, sagte er. Z ü r i c h. — Der langjährige unterstützen des Vorhaben in präsident Hanspeter Seiler Die Rütliwiese sei ein ge- Deutschland-Korrespondent der Vernehmlassung, die Kino- (SVP/BE) hat die Herbstsession schichtsträchtiger Ort, an dem verschiedener Zeitungen im branche und die bürgerlichen mit einer Warnung vor verstärk- General Guisan in der düsteren In- und Ausland, Fred David, Parteien kritisierten es hingegen ten extremistischen Tendenzen Zeit des Zweiten Weltkrieges wird neuer Chefredaktor der als zu interventionistisch. In der eröffnet. zum Widerstand gegen den Na- Wirtschaftszeitung «Cash». am Montag verabschiedeten tionalsozialismus aufgerufen Wie der Ringier-Verlag am Botschaft verzichtete der Bun- In einem auf den Grundwerten habe, rief Seiler den Skinhead- Montag mitteilte, wird der desrat nun auf die Lenkungsab- von Demokratie, Rechtsstaat- Aufmarsch am vergangenen 1. 50-jährige gebürtige St. Gal- gabe wie auch auf weitere Ein- lichkeit und Achtung der Men- August in Erinnerung. Der Vor- ler die Leitung der «Cash»- griffsmassnahmen. Die Vor- schenwürde aufgebauten Staat fall lasse zwar aufhorchen, solle Redaktion auf Anfang 2001 schriften seien liberaler ausge- Eingang zum Zürcher Kinokomplex «Cinemax». Das liberale dürfe Extremismus, von wel- hier aber weder aufgebauscht übernehmen. staltet als der ursprüngliche Ent- Filmgesetz setzt auf die Eigenverantwortung der Branche. cher Seite er auch kommen mö- noch bagatellisiert werden. HINTERGRUND Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 5 Truman Show wird Realität Smashing Pumpkins H a m b u r g. — (ots) Die 21-jährige Sonja aus Ham- burg verzichtet komplett auf ihre Privatsphäre. Ihr Leben wird täglich als vollvertonter starteten Abschiedstournee 24 Stunden Film im Internet unter der URL www.7days- Billy Corgan verbeugte sich in Berlin ein letztes Mal vor den Fans online.de übertragen und hebt sich somit positiv von den zahlreichen Standbild B e r l i n. — (AP) Am Ende selbst erklärte, das grösste bum «Melon Collie And The In- Webcams ab. verbeugte sich Billy Corgan vor Missverständnis gegenüber den finite Sadness» sieben MTV- Während man bei ähnlichen seinen Fans -tiefer, häufiger und Smashing Pumpkins sei gewe- Awards und die Auszeichnung Projekten von einer Kamera vor allem länger als sonst. Im sen, sie als Grunge-Band zu be- «Rock Act des Jahres». Mehr zur nächsten clicken muss gleissenden Scheinwerferlicht zeichnen, ähneln einige ihrer als sechs Millionen Mal wurde und so manchmal minuten- schüttelte der kahlköpfige Sän- Songs denen der Seattle-Bands das Werk verkauft. Allerdings lang nichts zu sehen be- ger der Smashing Pumpkins Pearl Jam und Nirvana sehr. sind die Verkaufszahlen der kommt, hat das 7days-online Die aus Chicago kommenden Band danach stark zurückge- Team mit einer besseren Va- Von Holger Mehlig «Krachenden Kürbisse» können gangen. riante aufzuwarten. Die Ka- aber auch richtig rockig sein. meras in der Wohnung wer- Hände, verteilte Küsschen und Seine vor wenigen Jahren auf- Auf die Kürbis-Rocker müssen den von Bewegungsmeldern schritt dabei langsam wie ein gestellte Behauptung, der Rock die Fans wohl in Zukunft ver- gesteuert, d. h. wo immer Gladiator die Bühne entlang. Es sei tot, sei damals nur ein Witz zichten — auf Corgan aber Aktion stattfindet wird das war der Anfang vom Ende, an gewesen, sagt Corgan heute. nicht. «Sicher mache ich weiter jeweilige Kamerabild durch- diesem Samstagabend in der mit Und schwang sich im Konzert Musik, natürlich keinen kom- geschaltet. Ausserhalb der 7500 Zuschauern restlos ausver- provozierend ein Mikrofonka- merziellen Mainstream, sondern Wohnung sieht man grössten- kauften Arena in Berlin. bel um den Hals, um mit grosser irgendetwas Experimentelles», teils mit Sonjas Augen. Ob Hier starteten die Smashing Pose in deutscher Sprache zu betont der Sänger. Allerdings Sonja beim Joggen, bei der Pumpkins ihre Abschiedstour- schreien: «Du hasst mich.» wisse er heute noch nicht, ob er Arbeit, Nachts auf der Ree- nee durch Europa, nach der sie Es ist wohl eher umgekehrt. mit dem einen oder anderen perbahn beim Kiezbummel, ihre zwölfjährige Karriere im Corgan wird geliebt — zumin- Bandmitglied weiter arbeiten beim Shoppen auf der Mön- November beenden wollen. Der dest von den Fans. Er selbst da- werde. Klar sei nur, dass auch ckebergstrasse, beim Zahn- Auftakt für die Tour mit dem gegen hasst die heutige Kom- Gitarrist James Iha im Musikge- arzt oder beim Autofahren Titel «The Sacred And Profane» merzialisierung, was offenbar schäft bleiben wolle. ist, die Kamera ist immer da- verlief erfolgreich: Die Band auch ein Grund für den Rück- Drummer Jimmy Chamberlin bei. Dem User ist es somit spielte grandios und mit pa- tritt ist. «Wie die Massenkultur wolle sich künftig als Rennfah- möglich jeden Moment ihres ckendem Verve. Sie zeigte in heute aussieht, ist es schwer, rer versuchen. Bis es so weit ist, Lebens mitzuerleben. ihrer knapp zweistündigen Ab- den Kampf gegen die Britneys sind in Deutschland noch vier Er fühlt mit ihr wenn sie schiedsgala noch einmal die dieser Welt weiter zu führen», Konzerte geplant, so in Ham- weint, er freut sich mit ihr ganze Bandbreite ihres Könnens sagt der 33-jährige Bandleader burg, Frankfurt am Main, Ober- wenn sie lacht. Bei — von langsamen, melodiösen und bezieht sich dabei auf Tee- hausen und in München. Am 4. www.7days-online.de gibt es Balladen über kraftvollen Rock nie-Star Britney Spears, die mit November endet die Tournee in keine Wochenaufgaben und bis zu hartem, rasend schnellem poppigen Songs die Hitparaden London. Vielleicht gibt es aber es wird nichts inszeniert, das Hardcore. Es krachte und stürmt. doch noch Hoffnung auf ein Co- wahre Leben ist das Dreh- groovte. Der Sound war dreckig meback der «Krachenden Kür- buch. Sonja gestaltet jeden und versprühte die Under- Rücktritt auf einem bisse». Ist es sinnbildlich zu Tag nach ihren Vorstellungen ground-Aura, die die Smashing Höhepunkt verstehen, dass Corgandas Kon- für sich selbst. Pumpkins auszeichnet. Die Ausserdem wolle er auf einem zert ausgerechnet mit dem Hit Die Aussenaufnahmen wer- Fans waren begeistert. Höhepunkt seiner Karriere zu- «Perfect» beendete? «Du den auf zwei Arten realisiert: Corgan und seine Alternativ- rücktreten, sagt der Glatzkopf, weisst, dass das nicht das Ende Sonja filmt entweder mit ei- Rocker zelebrierten ihren Ab- der 1996 seinen grössten Erfolg ist», schmetterte Corgan in nen Camcorder oder einer schied nicht sentimental. Wie feierte: Damals erhielt die von dem Song. (Im Internet: speziellen Minikamera mit gewohnt, heizte der Sänger mit vielen Kritikern als «wichtigste http://www.smashing-pump- Sender & Empfänger Set und seiner markant näselnden Stim- Band der 90-er Jahre» einge- Bill Corgan, Sänger der Rockgruppe «The Smashing Pumpkins»: kins.net und http://mb.smas- einem tragbaren Hi-8 Walk- me ein. Auch wenn Corgan stufte Gruppe für das Doppelal- Kommerzialisierung Grund für Rücktritt. hingpumpkins.com) man.

Paula Yates tot aufgefunden Der Vorsehung ins Handwerk gepfuscht L o n d o n. — (AP) Sie machte als «wildes Kind des Der hervorragende US-Schocker «Final Destination» Rock’n’Roll» alle Höhen und Tiefen mit und war zugleich liebende Mutter: Die briti- Frankfurt/Main.—Ver- School argwöhnisch beäugt, gen. Darin zeigt sich der Tod sche Fernsehmoderatorin mutlich kennen wir sie alle: die das FBI findet ihn gar verdäch- nicht als Person, was vielleicht Paula Yates ist am Sonntag Angst vorm Fliegen. Alex tig, kann ihm allerdings nichts lächerlich wirken würde, son- tot in ihrer Londoner Woh- Browning, der 17-jährige Schü- nachweisen. dern als Verkettung von un- nung aufgefunden worden. ler aus Long Island, der mit sei- glücklichen Umständen. Und Nur Mitschülerin Clear Rivers, Die 40-Jährige war Freundin ner Klasse nach Paris fliegen das wirkt richtig bedrohlich. die das Flugzeug verlassen hat, des verstorbenen INXS-Sän- soll, hat mehr als nur ein mul- Auch die Schauspieler sind weil auch sie seine Angst ge- gers Michael Hutchence und miges Gefühl, als er mit ängst- sehr gut ausgewählt. fühlt hat, bedankt sich bei davor mit dem irischen Rock- lichem Blick die Boeing 747 Alex. Nach der Gedenkfeier für musiker Bob Geldof verhei- betritt. Die gerät sofort nach Ali Larter überzeugt als die in- die Toten erwischt es Todd, ratet gewesen. Nach Angaben telligente und sensible Clear, Alex’ besten Freund. Er verun- von Scotland Yard war die Von Claus Wecker und der eher unauffällige De- glückt im Bad. Alle glauben an Todesursache nicht bekannt; von Sanwa ist genau die richti- Selbstmord, nur Alex nicht, der eine Autopsie soll Aufschluss dem Abheben in Turbulenzen. ge Besetzung für den Aussen- wieder von düsteren Vorahnun- bringen. Spuren von Gewalt- Eine Seitenwand bricht ab, Pas- seiter Alex. Er hat unsere Sym- gen geplagt wurde. Ein Lei- anwendung seien im Haus sagiere werden mitsamt ihren pathien, wenn er einer fixen chenbestatter bringt es auf den von Yates nicht gefunden Sitzen hinausgeschleudert, und Idee nachjagt. Und die Glaub- Punkt: Alex hat der Vorsehung worden. schliesslich kommt eine gewal- würdigkeit des Films wird tige Feuerwalze auf ihn zu. Al- ins Handwerk gepfuscht, für al- durch eine Besetzung unter- Yates ist Mutter von vier Kin- les nur eine Vision! Schweiss- le war die Zeit abgelaufen, und stützt, die man noch nicht bis dern; aus ihrer Beziehung mit gebadet wacht Alex auf. der Tod holt sich nun nachei- zum Überdruss in anderen Fil- Hutchence ging 1996 Hea- nander die Überlebenden. Alex men gesehen hat. venly Hiraani Tiger hervor. Als er aber seinen Platz tauscht will nun unbedingt das Muster Mit Geldof war sie zehn Jah- und sich die nächsten Momente finden, nach dem der Tod vor- Vielleicht sind aber die Auto- re verheiratet und hatte mit so abspieen wie zuvor in seiner geht. Er muss ihn noch einmal ren der wichtigste Grund dafür, ihm drei Kinder. Einbildung, dreht er durch. überlisten, um dem Rest seines dass dieser spannende und wit- «Das Scheiss-Flugzeug explo- Häufleins ein zweites Mal das zige Film ein Kinoereignis ge- Ihre Leiche wurde von einem diert gleich nach dem Start», Leben zu retten. worden ist. Die Idee stammt engen Freund der Familie schreit er. Vom Personal aus von Jeffrey Reddick. entdeckt, der Rettungssanitä- der Maschine befördert, landet ter und Polizei alarmierte. er schliesslich mit Lehrerin und Ein kostbares Juwel Glen Morgan und James Yates war seit 1994 mit Hut- fünf Mitschülern in der Warte- im Horrorladen Wong, der auch Regie geführt chence zusammen, der sich halle. Flug 180 startet ohne sie Die Geschichte ist natürlich hat, konnten ihre Erfahrungen im November 1997 in Syd- und endet vor ihren Augen. Sie ziemlich verrückt — wie bei unter anderem schon bei der ney erhängte. Presseberichten werden nämlich Zeuge, wie die den besten Horrorfilmen, mit TV-Serie «Akte X» sammeln. zufolge wurde Yates nach Maschine tatsächlich am nächt- denen sich «Final Destination» «Final Destination» war für sie dem Selbstmord ihres Le- lichen Himmel explodiert. For- durchaus messen kann. Von das erste Kinoprojekt, und sie bensgefährten wegen Depres- tan ist für Alex nichts mehr wie Beste Besetzung in einem verrückten Horrorfilm: Devon Sanwa Anfang an wird der Zuschauer wie Reddick haben all ihre Lie- sionen behandelt. zuvor. Er wird in der High (rechts) und Ali Larter. in eine magische Welt gezo- be zum Genre hineingesteckt.

Mengis Druck und Verlag: Redaktion Unterwallis: Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Stéphane Andereggen (and) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.95, Redaktion: Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Tel. 027/948 30 50; Fax: 027/948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.05. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Ständige Mitarbeiter: Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Jahresabonnement: Haus Heimeli, Getwingstrasse Stellenmarkt Fr. 1.05. Reklame-mm Fr. 3.69. Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) E-Mail: [email protected] Fr. 275.- (inkl. 2,3% MWSt.) Inseratenannahmestelle für die ganze Die Inseratenpreise verstehen sich exkl. 7.5% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Sommerstagiaires: Einzelverkaufspreis: Schweiz (ohne Wallis): Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Patrick Zehner (pz), Samuel Wyss (sw) Fr. 1.90 (inkl. 2,3% MWSt.) Publicitas AG Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Annahmeschluss Todesanzeigen: Neuengasse 48, 2502 Biel Inserate, die im «Walliser Boten» abge- Leserbriefe: 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax 032/328 38 82 druckt sind, dürfen von nicht autorisierten Regionales: Aurelia Carmine (ac), Herold Der Entscheid über Veröffentlichung, den E-Mail: [email protected] Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, DRUCK UND VERLAG Bieler (hbi), Mathias Forny (fom), Franz Mayr Technische Angaben: Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Inseratenverwaltung: bearbeitet oder sonstwie verwendet wer- (fm), Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak), Satzspiegel: 282x450 mm Herausgeber und Verlagsleiter: ausschliesslich bei der Redaktion. Mengis Annoncen den. Insbesondere ist es untersagt, Inserate Sabine Schmid (sas), Marcel Vogel (mav), Inserate: 10spaltig, 24 mm Ferdinand Mengis (F. M.) Administration und Disposition: — auch in bearbeiteter Form — in Online- Kultur: Reklame: 6spaltig, 44 mm Terbinerstrasse2, 3930 Visp Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Dienste einzuspeisen. Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel «Zum Fax 027/948 30 41; PC 19 - 290 - 6 Auflage: Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird E-Mail: [email protected] Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Gedenken» gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] 27 469 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2000) gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 6 Syngenta Mitte Gygi will bis 2003 November an die keine Stellen Börse Ausverkauf bei Sulzer abbauen B a s e l. — (AP) Der aus der B a d e n. — (AP) Der neue Zusammenlegung des Agrar- Konzernchef der Post, Ulrich geschäfts von Novartis und mit ungewissen Folgen Gygi, will in den kommen- AstraZeneca entstehende den zwei Jahren keine Stellen Syngenta-Konzern soll Mitte Radikaler Umbau nach zahlreichen Fehlschlägen abbauen. In einem am Mon- November an die Börse kom- tag veröffentlichten Interview men. Der designierte Kon- der «Aargauer Zeitung» sagte zernchef Michael Pragnell er- Winterthur.—(AP) Nach gut ein Jahr auf die Ankündi- Gygi, er glaube nicht, dass es wartet vor allem in den ersten zahlreichen Fehlschlägen soll gung einer tief greifenden Re- vor 2003 zu einem Stellenab- drei Jahren ein signifikantes der Sulzer-Konzern durch ei- strukturierung im Industriebe- bau komme. Die Post werde Ertragswachstum. nen Ausverkauf auf Erfolgs- reich mit dem Abbau von 2000 bei der Schaffung neuer Stel- kurs gebracht werden. Arbeitsplätzen. Zuvor war der len aber selbstverständlich Syngenta soll im November Konzernchef Fritz Fahrni in die zurückhaltend sein. Ein ei- 2000 an der Schweizer Börse Fünf Konzernteile mit 14 600 Wüste geschickt worden. Der gentlicher Einstellungsstopp sowie in London, Stockholm Beschäftigten sollen abgestos- von aussen hinzugestossene sei bei der Post hingegen und New York kotiert wer- sen werden. Künftig setzt Sul- Roost hat inzwischen die Funk- kaum sinnvoll. Gygi begrün- den, sofern die Aktionäre von zer allein auf Medizinaltech- tionen des langjährigen Sulzer- dete seine Zuversicht bei der Novartis und AstraZeneca so- nik sowie Oberflächen- und Verantwortlichen Pierre Bor- Personalplanung für die kom- wie die amerikanischen Wett- Materialtechnologie. Die Ge- geuad übernommen. Sulzer be- menden beiden Jahre unter bewerbsbehörden dem Vor- werkschaften protestierten gründete den jetzigen Schnitt anderem mit der gestaffelten haben zustimmen. Wie am scharf. mit ungenügenden Erträgen und Liberalisierung bei der Brief- Montag in Basel und Stock- Sulzer sprach am Montag in der zu starken Diversifizierung post. Die EU will den Markt holm weiter bekannt gegeben Winterthur vom grössten Um- des Konzerns. für Briefe über 50 Gramm ab wurde, hat der neue Agro- bau in der Geschichte des Kon- 2003 freigeben. Gygi geht konzern Syngenta im ersten zerns. Zum Verkauf stehen nach Gewerkschaften davon aus, dass die Schweiz den Beschlüssen des Verwal- Halbjahr 2000 einen Pro-For- wollen Kahlschlag mitziehen wird und dass die ma-Umsatz von 4,650 Milli- tungsrats die fünf Konzernteile Post danach Marktanteile arden Dollar erreicht- 2,9 Infra, Pumpen, Textil, Turbo nicht hinnehmen verlieren wird. Prozent mehr als im ersten und Burckhardt, das heisst prak- Die Gewerkschaften und Ange- Halbjahr 1999. In Lokalwäh- tisch der gesamte Industrieteil. stelltenverbände, die in den ver- rungen betrug die Steigerung Erste Gespräche mit potenziel- gangenen Jahren bereits zahlrei- len Käufer hätten stattgefunden, che Hiobsbotschaften aus Win- sieben Prozent. Der ausge- Mitarbeiter des Sulzer-Konzerns auf dem Weg in die Eulachhalle, wiesene Reingewinn stieg um sagte Konzernchef Ueli Roost terthur hatten entgegennehmen vor den Medien. Konkrete Ent- wo sie von der Konzernleitung über die Neustrukturierung infor- müssen, reagierten empört auf 52,5 Prozent auf 578 Millio- miert wurden. nen Dollar, wie der designier- scheide gibt es aber nicht. Roost die Beschlüsse. Ihnen stiess laut te Konzernchef Pragnell in versicherte, die Konzernteile ersten Reaktionen vor allem Basel weiter bekannt gab. würden nicht zu Schleuderprei- Dieser Schritt muss noch von schaffen werden. Der Umbau auf, dass das Schicksal der Der operative Ertrag erhöhte sen verkauft. Als Partner kämen den Aktionären genehmigt wer- soll von Roost als Präsident und knapp 15 000 Beschäftigten in sich um 26,6 Prozent auf vor allem Käufer mit strategi- den. Es verbleiben danach Akti- Konzernchef durchgezogen den zum Verkauf anstehenden 1,065 Milliarden Dollar. schen Interessen in Frage. Auch vitäten in der Medizinaltechnik werden. Der jetzige Chef von Konzernteilen völlig ungewiss für die Sicherheit der Arbeits- sowie in der Oberflächen- und Sulzer Industries, Fred Kindle, ist. Zudem erinnerten sie an das Im Bereich Forschung und plätze sei die angestrebte Lö- Materialtechnologie mit einem wird zum Stellvertreter Roosts vor Jahresfrist eingeleitete Re- Entwicklung will der zu den sung die beste, sagte Roost. Sul- Jahresumsatz von gegenwärtig ernannt und soll diesen Anfang strukturierungsprogramm. Sie weltweit führenden Agroun- zer will die fünf Konzernteile so zwei Milliarden Franken. Inner- 2003 an der Spitze der Konzern- forderten von Sulzer Garantien ternehmen gehörende neue rasch wie möglich verkaufen. halb von zwei Jahren will Sul- leitung ablösen. Roost will sich und verlangten eine Überprü- Konzern auf breiter Basis in Weitere 300 Arbeitsplätze ge- zer durch Zukäufe diesen Um- danach auf das Verwaltungs- fung der Pläne. Der Kahlschlag Vorerst kein Stellenabbau: herkömmliche und neue hen bei der Fusion von Sulzer satz verdoppeln. Dabei sollen ratspräsidium zurückziehen. werde so nicht hingenommen, Konzernchef der Post, Ul- Technologieen investieren. AG mit Sulzer Medica verloren. auch neue Arbeitsplätze ge- Der Ausverkauf bei Sulzer folgt hiess es übereinstimmend. rich Gygi. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 7 Frohe Kunde für SBB-Kunden in Leuk: «Top-Verbindungen» in Sicht Der neue SBB-Fahrplan (ab 10. Juni 2001) wartet mit einem markant verbesserten Angebot für Leuk auf

Leuk-Stadt.—Prak- darstellt. Ein Potenzial, das es tisch jede halbe Stunde ein für die Bahn zu nutzen gilt. Da- Zug Richtung Brig, prak- für sprechen auch die guten Re- tisch jede halbe Stunde ein sultate des Bahnhofs Leuk: Seit Jahren erfolgt hier eine regel- Zug Richtung Sitten: Tritt mässige Umsatzsteigerung, am 10. Juni 2001 der neue welche gar die Zehn-Prozent- SBB-Fahrplan in Kraft, Marke schon übertroffen hat. haben Bahnkunden in Hinzu kommt, dass sich in der Leuk kaum noch Grund Region Leuk in jüngster Ver- zur Klage. gangenheit deutliche Zeichen des Aufschwungs sichtbar Zwar ist der neue Fahrplan noch machten. Der Ausbau auf Dop- nicht endgültig bereinigt und pelspur zwischen Leuk und Sal- abgesegnet. Doch grosse Ände- gesch, der Neubau des Leuker rungen wird es nicht mehr ge- Bahnhofs — dies zwei weitere ben. Projekte, welche das Interesse Insgesamt 73 Abfahrten ab dem der SBB an der Region Leuk Bahnhof Leuk sind ab Juni 2001 bekräftigen. vorgesehen: 36 davon in Rich- tung Brig, 37 in Richtung Sit- Leukerbad nicht ten. Was im Vergleich zum ak- vergessen tuellen Angebot 20 Abfahrten Nicht zu vergessen ist bei der mehr entspricht. ganzen Angelegenheit Leuker- Fast im bad: Diese Tourismusstation bleibt für die SBB wichtig. Was Halb-Stunden-Takt sich auch darin zeigt, dass sich Zwischen 06.28 Uhr und 23.34 die Schweizerischen Bundes- Uhr werden ab dem 10. Juni bahnen für eine Übernahme des 2001 praktisch im Halb-Stun- Busbetriebs der LLB interessie- den-Takt (23 bis 37 Minuten ren. Kommt dies zustande, wird Zeitabstände zwischen den ein- im Bäderdorf die Einrichtung zelnen Zügen) Bahnverbindun- eines SBB-Reisecenters in Be- gen nach Brig garantiert. Der tracht gezogen. Entsprechende letzte (oder auch erste . . .) Zug Diskussionen sollen jedenfalls von Leuk in die Simplonstadt ist bereits geführt worden sein. auf 00.30 Uhr angesagt. Statt wie bisher 24 Verbindungen ins Regionalbus ausweiten Oberwallis sind im neuen SBB- Der neue SBB-Fahrplan wird Fahrplan deren 36 vorgesehen. den Bahnhof Leuk «verbin- Ähnlich präsentiert sich die dungsmässig» mit jenem von Verbindung in Richtung Sitten. Bahnfahren soll attraktiver werden: In Leuk wird dieses Motto ab Juni 2001 in die Tat umgesetzt. Visp praktisch gleichstellen. In Täglich werden 37 Züge (mo- der Vespia nobilis werden näm- mentan 29) in Richtung Kan- Brig verkehren derartige Züge wärtig täglich zwei Gelegenhei- gen. Dass diese Klagen nun die die Förderung des öffentlichen lich nur wenige Züge mehr ei- tonshauptstadt abfahren. Die — also ohne Halt bis Visp — ten. markante Verbesserung des Verkehrs ebenfalls etwas zu nen Halt einlegen als in Leuk. Zeitabstände zwischen diesen täglich 13. In Richtung Sitten SBB-Angebots herbeigeführt diesem neuen und viel besseren Der nächste Fahrplanwechsel Zügen belaufen sich auf 29 bis sind 14 IR-Verbindungen ange- Nicht des hätten, lässt sich so nicht sagen. Fahrplan beitrugen — dies lässt wird also Leuk und Region 38 Minuten. sagt. Reklamierens wegen Denn zum einen sprach eine sich wohl kaum ganz unter den bahnmässig stark aufwerten. Marktanalyse der SBB für eine Teppich kehren. Mit diesem Halb-Stunden-Takt Hinzu kommen je vier Schnell- In jüngster Vergangenheit äus- Verbessert werden dabei auch wird zudem das Warten auf An- serte man in Leuk verschiedent- Verbesserung des Angebots in Busverbindungen: Der Regio- zug-Verbindungen in beide Leuk, zum andern ist und bleibt Marktanalyse sprach schlüsse in Brig verkürzt und Richtungen. lich Unmut über schlechte nalbus, der gegenwärtig zwi- reduziert. Verbessert wird auch Zugsverbindungen. Reklama- der Kanton Besteller von Fahr- für Bahnhof Leuk schen Visp-Raron-Gampel- die Anbindung der Region Leuk Zum Vergleich: Momentan hal- tionen, die auch an hohe SBB- plänen. Im vergangenen Frühjahr unter- Turtmann verkehrt, soll dann an den Flughafen Genf. ten in Leuk vier IR-Züge, die in Stellen gelangten. Dass jedoch das Leuker «Nach- zogen die SBB den Markt in der bis Leuk weitergeführt werden. Richtung Kantonshauptstadt Diese Klagen bewiesen nicht haken» bei den SBB, dass die Region Leuk einer Analyse. Auch dies eine erfreuliche Je 14 IR-Züge verkehren; drei davon stehen bloss Verärgerung, sondern Mitarbeit des Leuker National- Diese Marktanalyse zeigte klar Nachricht für alle Nutzerinnen Auffallend ist die massive Stei- zwischen 18.30 und 21.30 Uhr letztendlich grosses Interesse rats Peter Jossen in der Eidge- auf, dass die Region Leuk — und Nutzer des öffentlichen gerung der Halte von InterRe- im Fahrplan. Für Fahrten ohne am öffentlichen Verkehr und nössischen Verkehrskommissi- von Agarn bis Salgesch — für Verkehrs der Region Leuk. gio-Zügen in Leuk: In Richtung Halt bis Visp bieten sich gegen- damit an guten Zugsverbindun- on sowie dessen Interesse für die SBB ein gewisses Potenzial blo Saastal: Ein Abgang und vier Fragezeichen Georg Anthamatten, Gemeindepräsident von Saas-Grund, tritt nicht mehr an; Claude Bumann in Saas-Fee muss wohl

Saastal.—Die politi- In ähnlicher Weise begründete sche Ausgangslage für die Beat Abgottspon, Gemeinde- Kommunalwahlen im De- präsident von Staldenried, sei- zember zeigt sich im ne Absicht, nach 12 Jahren Präsidialzeit das Amt niederzu- Saastal folgendermassen: legen. «Ich denke, ich habe Georg Anthamatten, Ge- während diesen Jahren gezeigt, meindepräsident von was ich kann», erläuterte er. Saas-Grund, verzichtet Das Amt habe ihm Freude be- auf eine erneute Kandi- reitet; unter Entzugserschei- datur; Claude Bumann nungen hingegen werde er in wird voraussichtlich die Zukunft kaum leiden; im Konsolidierungsphase in Grossrat ist Beat Abgottspon Saas-Fee weiterführen weiterhin politisch aktiv. und die anderen geben sich noch bedeckt. CVP: Eigene Liste? In Lalden zeigt sich eine be- Dass Gemeindearbeit zeitin- sondere Ausgangslage: Nach- tensiv und manchmal ein un- Tritt nicht mehr an: Georg Will Konsolidierungsphase wei- Lässt den Jungen den Vor- «12 Jahre sind genug»: Beat dem Walter Kuonen vor vier dankbarer Job darstellt — da- Anthamatten, Saas-Grund. terführen: Claude Bumann, tritt: Klaus Ruppen, Stalden. Abgottspon, Staldenried. Saas-Fee. Jahren die Kampfwahl gegen neben aber durchaus Befriedi- CSP-Mann Burkhard Wyer ge- gung und Freude bereiten widmen. «Zwei Tage pro Wo- Periode aufzuhören, antwortete gell, der vor vier Jahren mit gegen wird es definitiv neue wonnen hatte und die CVP auf kann, ist offensichtlich. In der che nehmen mich die Angele- auf die Frage, wie sein Ent- glänzendem Resultat bestätigt Köpfe an der Gemeindefront eine Liste verzichtete, ist unge- Bezirkshauptstadt Visp ist die genheiten der Gemeinde in An- scheid ausgefallen sei, mit der- wurde, ist sich für eine erneute geben. Klaus Ruppen, welcher wiss, wie sich jene Partei für Lage bekannt: Ruth Kalber- spruch», erklärte er. Der CSP- selben Antwort: «Ich muss ge- Kandidatur noch nicht schlüs- sich seit 16 Jahren in den diese Wahl entscheiden wird. matten orientiert sich neu und Mann, der noch vor vier Jahren zwungenermassen nochmals sig: «Ich muss noch mit der Dienst der Gemeinde Stalden Aus diesem Grund sei alles möchte für ein halbes Jahr in mit einem glänzenden Resultat antreten und die Konsolidie- Partei Rücksprache nehmen», stellte — zuerst als Gemeinde- noch offen, antwortete Walter einem Waisenhaus in Harare wiedergewählt wurde, ist der rungsphase weiterführen.» Er, meinte er. Dasselbe gilt für ratsmitglied und während acht Kuonen. (Zimbabwe) mithelfen. (WB 5. Meinung, dass acht Jahre Prä- der seit 12 Jahren im Gemein- Bruno Kalbermatten, Gemein- Jahren als Präsident — möchte Renata Imseng, welche in Balt- September 2000) sidialzeit ausreichen. derat mitarbeitet — acht davon depräsident von Saas-Balen. den Jungen den Vortritt ge- schieder vor vier Jahren die als Präsident — betonte je- Gemeindepräsident von Eisten, währen: «Ich habe die Arbeit Nachfolge von Peter Nellen Veränderung in doch, falls ein anderer fähiger Bruno Andenmatten, hat sich immer sehr gerne gemacht», übernommen hatte, gedenkt Saas-Grund Claude Bumann: Kandidat für dieses Amt Inte- entschieden; möchte seinen bemerkte er, «und ich versuch- erst nach Rücksprache mit ih- Georg Anthamatten, welcher Gezwungenermassen resse bekunden würde, er die- Entschluss zuerst der Partei te, die positiven Seiten dieses ren Ratskollegen eine Ent- während acht Jahren die Fäden Gemeindepräsident von Saas- sem den Vortritt gäbe. «Auf ei- mitteilen. Amtes weiterzuvermitteln.» scheidung zu treffen — nicht der Gemeinde Saas-Grund in Fee, Claude Bumann, der be- ne Kampfwahl würde ich mich Allerdings sei er der Ansicht, zuletzt deshalb, weil Baltschie- den Händen hielt, möchte sich reits vor vier Jahren mit der nicht einlassen», fügte er an. Neue Präsidenten dass er nach 16 Jahren seinen der für die anstehende Wahl wieder vermehrt seinen Ge- Einschränkung seine Kandida- Erich Andenmatten, Gemein- gesucht Beitrag für die Allgemeinheit von Majorz auf Proporz um- schäften als Treuhandexperte tur lancierte, nach Ablauf jener deoberhaupt von Saas-Alma- In Stalden und Staldenried hin- geleistet habe. stellen wird. ac WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 9 Kalb von Fuchs angefressen In Termen musste man ein frischgekalbtes Jungtier abtun Termen.—In Ter- Tierarzt Dr. Josef Borter be- men musste man ges- stätigte gegenüber Oggen- tern ein frischgekalbtes fuss, dass es «aufgrund der Jungtier abtun. Das beschriebenen Verletzungen ganz sicher ein Fuchs war.» Tier wurde in der Nacht Für Zimmermann waren es in vom Sonntag auf den erster Linie unglückliche Montag von einem Umstände, die zu diesem Fuchs angefressen. Schadenfall führten. «Das Tier ist offenbar bei seinen Als der Termer Landwirt Eu- ersten Gehversuchen aus der gen Oggenfuss gestern Mor- Umzäunung gefallen und gen bei seiner Viehherde am dort liegen geblieben. Es östlichen Dorfrand nach dem konnte sich offenbar nicht Rechten sehen wollte, erlebte wehren. Der Fuchs nutzte er eine böse Überraschung. diesen Moment und packte Ein frischgekalbtes Jungtier zu. Ähnliche Fälle kennen lag ausserhalb der Umzäu- wir von Schafen. Der Fuchs nung. Das Tier lebte noch, trennt messerscharf ab und doch der Schwanz war abge- transportiert das Abgebisse- bissen und ein Teil des Afters ne. Der Wolf oder Luchs fü- und Mastdarms fehlten eben- gen den Tieren viel grössere falls. Oggenfuss musste das Verletzungen zu», bemerkt rund 30 Kilogramm schwere Zimmermann. Kalb abtun. Die Kunde, dass Im Brigerberg kehrten in die- ein Raubtier «jetzt sogar sen Tagen rund 2000 Schafe Mehrstreifige Kreisel: schon ganze Kälber frisst», von den Alpen zurück. Be- machte in Termen schnell die steht für diese in diesem Runde. Die Vermutungen Herbst durch den Fuchs nun zielten alle in die gleiche eine besonders grosse Ge- Wie befährt man sie richtig? Richtung: Das war der Wolf. fahr? Zimmermann verneint: Doch der kommt als Täter «Das angefressene Kalb wür- kaum in Frage. Für Wildhü- de ich eher als Spezialfall be- Der mehrstreifige Kreisel in Gamsen ist seit einigen Wochen in Betrieb, ter Urs Zimmermann ist die zeichnen. Der Fuchs ist im Wahrscheinlichkeit gross, Frühjahr, wenn er Jungtiere doch viele wissen nicht wie man ihn korrekt befährt «dass das Kalb von einem aufziehen muss, viel gefährli- Fuchs angefressen wurde.» cher.» hbi Glis.—In Glis gibt es und akustisch entsteht gar der zeichen angeben. «Das klappt bestätigen, aber auch die Polizei seit wenigen Wochen ei- Eindruck einer Verkehrsabnah- eigentlich gut», bemerkt Carlo hat festgestellt, «dass viele nicht nen mehrstreifigen Krei- me. Der Kreisverkehr ist in den Kuonen, Chef der Gendarmerie wissen, wie man einen mehr- sel. Wie man ihn richtig letzten Jahren auch in der Kreis Oberwallis. spurigen Kreisel befährt». Da- dies heute bei der Fahrprü- übersehen zu werden (toter Schweiz immer populärer ge- bei gibt es auch hier klare Richt- fung», sagt Kuonen. Trotz vie- Winkel). Wichtig ist für Kuo- befährt, wissen allerdings worden. Und auch im Wallis «Vernunft und linien (siehe Grafik). Daneben len Unklarheiten auf seiten der nen noch die Beachtung der die wenigsten Automobi- führt praktisch kein Verkehr Anstand» appelliert Kuonen an die Ver- Automobilisten sind Unfälle in Fussgängerstreifen: «Bei der listen. mehr am Kreisel vorbei. Der Doch mittlerweile gibt es auch nunft der Autofahrerinnen und Kreiseln eigentlich eher selten. Zufahrt und insbesondere bei Der Kreisverkehr — mit Vor- Kreisverkehr hat sich bewährt, hierzulande mehrstreifige Krei- -fahrer: «Wichtig ist auch, dass Besonders gefährdet sind in der Ausfahrt gilt es auf Fuss- tritt für das Fahrzeug im Kreisel obwohl viele Automobilisten sel. Beim Placette in Siders be- man gegenseitig Rücksicht Kreiseln die Radfahrer. Sie dür- gänger zu achten und ihnen den — existiert im Ausland schon nicht wissen, wie man einen reits seit ein paar Jahren, im nimmt. Es ist vernünftiger, sich fen hier vom Gebot des Rechts- Vortritt zu gewähren.» lange. Und zwar mit Erfolg. In Kreisel korrekt befährt. Glisergrund seit wenigen Wo- mit Handzeichen weiterzuhel- fahrens abweichen. Auch hier Für weitere Infos empfiehlt Grossbritannien befährt man Bei den einstreifigen Kreiseln chen. Und beim Befahren eines fen als den Vortritt zu erzwin- ist besondere Rücksichtnahme Kuonen die TCS-Broschüre seit mehr als 30 Jahren Kreisel, hat man das Problem mittler- mehrstreifigen Kreisels macht gen. Oft ist es eben auch eine angebracht. «Der Kreisverkehr». Auf Ver- in Frankreich auch seit bald 20 weile jedoch mehr oder weniger es derzeit den Anschein, dass Frage des Anstandes.» Generell Und der Radfahrer sollte beson- langen ist diese beim TCS, der Jahren. im Griff. Es gilt der Linksvor- jeder und jede eine Routenwahl haben ältere Lenkerinnen und dere Vorsicht walten lassen. Er Polizei oder auch beim N9-Info- Kreisel führen zu einer Verflüs- tritt und wer den Kreisel ver- nach eigenem Gutdünken wählt. Lenker mit Kreiseln mehr Mü- fährt nicht an Lastwagen oder stand in Glis/Gamsen erhältlich. sigung des Verkehrs. Optisch lässt, muss dies mittels Blink- So krass mag dies Kuonen nicht he. «Die jungen Leute lernen Bussen vorbei, denn er riskiert hbi

Nahtlos zwischen Ingenieurwissenschaften, Leiter Qualitätsmanagement, und Praxis und Theorie Christoph A. Brodmann, dipl.- Start mit einer Oberwalliser Das FFH-Team, neben Grün- el-ing. ETH, Abteilungsleiter wald gebildet durch die vollzeit- Informatik, sieht überdies in der lich in Brig tätigen Dozenten In- Wirtschaft einen vermehrten geborg Pult, lic.oec, Abtei- Bedarf an qualifizierten Leuten, lungsleiterin Wirtschaftswissen- die über diese Bildungswege Klasse in Betriebsökonomie schaften, Direktorin des Insti- quasi nahtlos in verantwor- tuts für Marketing, Dr. phil. nat. tungsvolle Positionen hinein- Die Fernfachhochschule Schweiz in Brig auf Wachstumskurs Renato F. Wyder, Hauptdozent wachsen, weil sie nebenher auch über die notwendige Pra- xis verfügen. Brig-Glis.—Die Dieser berufsbegleitend ange- Fernfachhochschule botene Lehrgang dauert vierein- Schrittmacherfunktion Schweiz in Brig meldet auf halb Jahre. Von den Studieren- Die FFH Brig hat laut Grünwald Beginn ihres dritten Stu- den wird neben den Grundvo- eine gewisse Schrittmacher- raussetzungen Einsatz und funktion im Sinne einer erhöh- dienjahres eine Verdreifa- Durchhaltewillen konkret er- chung der Studierenden. ten Bildungsbeteiligung. Man wartet, dass sie bereit sind, für will Abwanderung verhindern Sie überschreitet damit die Schule ein wöchentliches die kritische Grösse einer und das erarbeitete Know-how Arbeitspensum von zehn bis der Wirtschaft vor Ort zugute gut funktionierenden zwölf Stunden zu leisten. Rund kommen lassen. Trotz Fernstu- Fachhochschule. 70 Prozent des Stoffes wird im dium sei die Nähe zwischen Do- Selbststudium zu erarbeiten Dr. Kurt Grünwald, Direktor zenten und Studenten gewähr- sein, 30 Prozent wird im Klas- der Fernfachhochschule in Brig, leistet, weil die Ausbildner ei- senverband unter Anleitung der hat allen Grund zur Freude. nen klaren Coaching-Auftrag Dozenten vertieft. Dafür wird in Was 1998 mit 18 Studenten sei- hätten. Auf die neue Betriebs- der Regel alle 14 Tage der nen bescheidenen Anfang ökonomen-Klasse, rund die Samstag als Ganztagespensum nahm, entwickelt sich seither Hälfte sind Frauen, ist man je- eingesetzt. grossartig. Nach einer Verdopp- denfalls mächtig stolz, auch lung der Studierenden im zwei- Die meisten Studentinnen und wenn heute nicht zu garantieren ten Jahr wird sich die Anzahl Studenten der FFH Schweiz/ sei, dass eine solche Klasse nun Diplomstudierende auf Beginn Brig haben sich neben Betriebs- gleich jedes Jahr zustande kom- des Wintersemesters 2000/01 ökonomie in Informatik einge- me. Dass aber die Studenten- noch einmal verdreifachen. Da- schrieben. zahlen weiter wachsen werden, mit kommt die FFH Brig mit ist für Grünwald gegeben. mittlerweile Regionalzentren in Ein Programm Zürich, Aarau, Bern und Basel mit Zukunft Der Kanton hilft auf knapp 100 Studierende in Die starke Zunahme der Studie- Hand in Hand mit den Studen- Diplomlehrgängen. Hinzu ha- renden wird auf das erweiterte tenzahlen, die jetzt eine ent- ben sich der FFH 70 Nachdi- Angebot der Fernfachhochschu- scheidende eidgenössische Hür- plomstudierende angeschlossen. le Schweiz zurückgeführt. Na- de geschafft haben, entwickelt türlich ging es auch darum, die sich an der vom Bund anerkann- Berufsbegleitend Schule erst bekannt zu machen, ten Schule auch die Logistik. neun Semester was seine Zeit braucht. Für Mit der Unterstützung des Kan- Die exponentielle Entwicklung Schuldirektor Grünwald bietet tons Wallis, der die Fernfach- der Studienzahlen erlaubt es, man in Brig nun ein Programm, hochschule in seinen Konzepten dass die Fernfachhochschule im das für immer mehr Studienwil- der tertiären Bildung ausdrück- kommenden Halbjahr erstmals lige in Frage kommt. Je mehr lich fördert, ist die Schule mit eine Oberwalliser Klasse im Berufsmaturanden, desto mehr Das Team der Fernfachhochschule Schweiz in Brig betreut im Wintersemester 2000/01 knapp 100 grossen Schritten unterwegs zu Fach Betriebsökonomie führen Fachhochschüler, die ihr Studi- Diplomstudierende und zusätzlich 70 Nachdiplomstudierende. Hinten v.l. El.-Ing. ETH Christoph A. ihrem erklärten Ziel, gesamt- kann. Das erste Semester be- um neben der Berufstätigkeit Brodmann, Dr. phil. nat. Renato F. Wyder und Direktionssekretär Johannes Bühler. Vorne FFH-Di- schweizerisch fernstudiendidak- ginnt am kommenden Samstag. absolvieren wollen. rektor Dr. phil. I Kurt Grünwald und lic. oec. Ingeborg Pult. tisch tätig zu sein. tr WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 10 Die letzten Zweihörner . . . Super-Puma-Transport Enthornte Kühe in Laufställen werden immer häufiger von Truppen und Material Einsatz von Fliegerabwehr-Truppen in Oberwallis.—Manch der Region Brig einer ist heute noch ver- zweifelt auf der Suche Brig.—(wb) Von heu- stückt. Die Übung der Abtei- nach dem ominösen «let- te Dienstag bis zum lung 19 erstreckt sich über zen Einhorn». Wer aber kommenden Donners- das Gebiet zwischen Siders nach einer enthornten tag übt die Abteilung 19 und Brig bis hin zur Simplo- nachse. Zugleich beteiligen Kuh Ausschau hält, wird der leichten Fliegerab- sich auch Fliegertruppen als im Oberwallis bald fün- wehrtruppen (DCA) Zielobjekte am Einsatz: Für dig. Der Grund ist ein- den Ernstfall in der Re- die Übung vorgesehen sind fach: Immer mehr Vieh- gion um Brig. Dabei Flugzeuge der Typen «Ti- halter lassen ihre Vierbei- werden unter anderem ger», «PC-9» sowie Helikop- ner in den revolutionären erstmals Truppen und ter des Typs «Alouette». Laufställen enthornen; Material mit einem Su- Zum ersten Mal werden da- dem Tier zuliebe. . . per-Puma verschoben. bei auch Truppen und Mate- Die Landwirtschaft ist auch im Die modernisierte Einheit, rial mit Hubschraubern vom Wallis im Umbruch. Viele welche nun mit der Flieger- Typ «Super-Puma» transpor- Viehhalter haben auf den tier- abwehrwaffe «Stinger» aus- tiert. Das Gelingen dieser freundlichen Laufstall umge- gerüstet ist, wird diese wäh- Aktion bildet denn auch ei- stellt. Die Idee ist einfach wie rend ihres Einsatzes im Feld nes der Hauptziele der genial: Die Tiere sind in einem einsetzen. Die Waffe — wel- Übung. Geplant ist die be- Stall untergebracht, der ihnen che in der Bevölkerung nur sagte Aktion für morgen einen grösstmöglichen Freiraum wenig bekannt ist — wird Mittwoch, den 20. Septem- gewährt. Das Tier wird nicht von nur einer Person bedient ber 2000, im Gebiet zwi- abends im konventionellen Stil und ist mit einer Rakete be- schen Siders und Brig. in seinem Sektor angebunden, sondern teilt sich mit seinesglei- rung habe zur Folge, dass sich seien nach der Enthornung leich- chen einen grosszügigen, freien das Vieh in dieser Hinsicht ge- te Schmerzen erkennbar, welche «Aufenthaltsraum». fahrenlos in seiner Umgebung aber nach einigen Tagen ver- bewegen kann. Zudem stellt das schwinden: «In den ersten Tagen Hörner als Tier ohne seine natürliche Waffe nach dem Eingriff muss mit ei- Gefahrenpunkt auch eine Unfallreduktion für nem minimen Rückgang der So haben die Tiere in ihrem den Tierhalter dar. Allen Vortei- Milchproduktion bei behandel- Stall die Möglichkeit, sich best- len zum Trotz, bleibt die Er- ten Tieren gerechnet werden.» möglich zu bewegen. Der Lauf- kenntnis, dass der Anblick einer stall, wie es der Name verdeut- «normalen» Kuh freundlicher Es geht auch ohne licht, erlaubt ein beinah unein- ist. Der Meinung ist auch Edy Nicht alle Laufstall-Viehhalter geschränktes Fortbewegen auf Pfammatter: «Der optische lassen ihre Tiere enthornen. Eine dem ganzen Areal. Nicht ganz ‹Stolz› des Tieres ist sicherlich Studie der ETH Zürich zeigte, ungefährlich: Langjährige Er- verletzt, aber fürs Vieh bringts ja dass eine Haltung von behornten fahrungen haben bewiesen, dass schlussendlich nur Vorteile.» Milchkühen im Laufstall durch- sich die Tiere in dieser artge- aus möglich ist. Für das Funktio- rechten Haltung leicht gegensei- Eingriff unter Narkose nieren dieser Haltungsform sind tig verletzen. Die Hörner seien Die Enthornung ist eine profes- aber Massnahmen im Herden- ein Gefahrenherd, erklärt einer sionell durchgeführte Angele- management, und eine perfekte der Oberwalliser Laufstall-Be- genheit. Der Eingriff bei jungen Mensch-Tier-Beziehung erfor- sitzer, Edy Pfammatter aus Kälbern erfolgt in den ersten vier derlich. Ried-Brig: «Dadurch, dass die Wochen nach der Geburt. In ei- Tiere unangebunden zusam- ner allgemeinen Narkose wird Das Oberwallis ist im Viehhal- menleben, wird die Gefahr einer die vorhandene Hornanlage aus- tungssektor in der Aufzuchtpha- gegenseitigen Verletzung durch gebrannt. Beim erwachsenen se. Viele Abnehmer aus übrigen die Hörner massiv erhöht.» Wie Rind führt der Tierarzt eine all- Schweizer Kantonen kaufen nur viele andere Viehhalter mit ei- gemeine Narkose und eine Lo- enthorntes Vieh. Dies ist sicher- nem Laufstall-System hat er kalanästhesie durch, und die lich mit ein Grund, weshalb die sich entschlossen, seine Tiere Viehhalter Edy Pfammatter mit einer seiner enthornten Kühe: «Die Tiere fühlen sich wohler.» Hörner werden abgetrennt. Wie Tendenz von enthorntem Lauf- zu enthornen: «Ich war zu Be- der Veterinärmediziner Joseph stall-Vieh im Oberwallis dras- ginn stark abgeneigt von dieser Nichts fürs Auge tiker wird schnell von Tierquäle- wegen der neuen Freiheit im Borter erklärt, sei der Eingriff tisch zugenommen hat. Doch der Methode. Schliesslich haben Ein Kuh ohne Hörner? Zu recht rei sprechen. Dem ist scheinbar Laufstall, sondern auch infolge bei neugeborenen Kälbern be- wichtigste Grund für die «Enteh- mich Besuche auf verschiede- wird sich manch einer bei solch nicht so. «Mein Vieh fühlt sich des unter fachlicher Betreuung denkenlos: «Die Kälber verspü- rung» der Kühe liegt wohl defi- nen Höfen in der ganzen einem Anblick verdutzt die Au- bedeutend wohler», hat Edy durchgeführten chirurgischen ren auch nach der Operation kei- nitiv in der tiergerechten Sicher- Schweiz überzeugt.» gen gerieben haben, und der Kri- Pfammatter bemerkt. Nicht nur Eingriffs. Die hornige Erleichte- nen Schmerz.» Bei den Rindern heit... sw

te den Weg vom Portal hinun- mit einem Gefälle von 12 bis ter auf das Niveau der Basisli- 15 Prozent auf die Tiefe des nie mit einem durchschnittli- Basistunnels. Von dort wird Der Fensterstollen Ferden chen Vortrieb von 6,60 m pro nochindiesemJahrder Tag. Die Spitzenleistungen be- Sprengvortrieb an den Basis- trugen bis zu 13 m pro Tag. An röhren in Richtung Frutigen den Arbeiten waren rund 120 und in Richtung Raron in An- Mann beteiligt. griff genommen werden. Bis es erreicht die Basislinie soweit ist, wird am jetzt er- Geologisch mussten mit einer Phylit-Zone sowie einer Kar- reichten Fusspunkt mit zahlrei- Termingerechte Fertigstellung des 3921 m langen Zwischenangriffs bon-Schicht zwei kritische Zo- chen Kavernen die spätere nen durchquert werden. Die Grossbaustelle eingerichtet. Kenntnisse dieser Zonen geben Der Fensterstollen Ferden wird Goppenstein.—Der möglicht später die Inangriff- einen wichtigen Meilenstein ber 1998 begonnen und liefen der Neat später als Sicherheits- Zwischenangriff Ferden ist nahme des Baus der eigentli- zur rechtzeitigen Vollendung seither ununterbrochen 24 wesentliche Aufschlüsse für den Basistunnel-Bau. stollen zur Verfügung stehen. mit seinen Vortriebsarbeiten chen Neatlinie von fünf Sei- des Lötschberg-Basistunnels. Stunden am Tag. Die Arbeits- Kurz vor Bohrbeginn befinden nach 3,921 km auf dem Ni- ten. Diese ist für die Jahre gemeinschaft ATF, bestehend Sprengvortrieb gegen sich die Basistunnel-Baustellen veau des künftigen Lötsch- Die BLS AlpTransit wertet die 2006/2007 geplant. Die Bauar- aus den Unternehmen Losin- in Raron und Steg/Niederges- berg-Basistunnels Raron— termingerechte Fertigstellung beiten am Tunnelportal in ger, Evequoz, Deneriaz, Imbo- Frutigen und Raron teln (als Seitenangriff). Die Ar- Frutigen angelangt. Dies er- des Fensterstollens Ferden als Goppenstein haben im Dezem- den, Theler und Prader, schaff- Der Fensterstollen Ferden führt beiten am Nordportal in Mit- holz sind im vollen Gang, in Frutigen beginnen die Arbeiten 2001. Der Lötschberg-Basis- tunnel wird rund 3,2 Milliar- den Franken kosten. tr

Anzeige

Der Fensterstollen Ferden und das Stollen- und Tunnel-System am Fusspunkt. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 11 Das Birkendorf Bürchen hat sich formiert Konkrete Resultate der Neuprofilierung liegen vor — die Sensibilisierung wird weitergeführt

Eigenständig und unverwechselbar Mit Stolz darf Walter Knubel als Präsident des Tourismusvereins Bürchen auf die erreichten Ziele zurückblicken. Die kommunikati- ven Massnahmen mit «Bürchen — das Birkendorf», dem Logo mit dem Birkenblatt, einer Gäste- zeitung, der Korrespondenz der Gemeinde, dem Poststempel, den Fahnen mit dem Birkenblatt, dem Internet-Auftritt ist ein Eintrag ins Regenbogenbuch zur Nach- haltigkeit, eine Einladung an die ARGEX in St. Gallen und ein Beitrag der Lotterie Romande ge- lungen und konnten so umgesetzt werden. Mit dem Birkenbrot, Bir- keblättertee, Birkenbonbons, Bir- kenscheiben und Birkenteller ist auch die kulinarische Einbindung des Themas in Form von geniess- baren Birkenprodukten und Prä- sentationshilfen erfolgt. Im Alltag des Ortes konnte mit der Land- wirtschaft, Natur, Spiel, Hand- werk, Medizin und Bildung die touristische Umsetzung vollzogen werden. Auch in Sachen Holzge- genstände aus Birke konnte eini- ges bewirkt werden. Nutzgegen- stände, Chemineeholz, Stallbe- sen, Reisigbesen, Pfeffermühlen, Nussknacker, Bestecke und eine Kollektion mit Design Birkenkü- che können angeboten werden. Der grösste Erfolg liegt bisher in der Fastenwanderwoche. Mit Birkenpflanzaktionen will man dem Namen gerecht werden. Grosses Potenzial in B ü r c h e n. — Die natürli- von Peter Salzmann und dem chen Ressourcen gelten als Tourismusverein Bürchen in An- Bürchen vorhanden griff genommen. Wie Walter Knubel ausführt ist in ein wichtiges Standbein im Bürchen ein grosses Potenzial in Tourismus. Allzuoft wer- der Neuprofilierung von Bürchen den diese aber vernachläs- Birkendorf als Image als Birkendorf vorhanden. So ist sigt indem versucht wird, für Bürchen man immer noch auf der Suche mit prunkvoller und ent- Der Lösungsansatz in der Neu- beim einheimischen Gewerbe zur sprechend aufwendiger In- profilierung von Bürchen bestand Herstellung von Spielsachen und frastruktur und touristi- darin, die weichen Komponenten anderen Gebrauchsgegenständen. «Bürchen — das Birkendorf» ist längst ein Begriff geworden, dank der vorgenommenen Neuorien- schen Angeboten den Feri- des Tourismus zusammen mit Das Birkenelexier wird zurzeit tierung. dem Handwerk und medizini- auf seine Haltbarkeit gebprüft. en- und Sportort auf den schen Interessenten zu fördern Die Organisation muss aber nun Märkten schmackhaft zu und damit ein nachhaltiges Zei- umstrukturiert werden. Zwar machen. Nicht so in Bür- chen in Richtung Qualitätsan- konnte einiges realisiert und der chen. Zurückbesonnen auf strengungen zu setzen. Die Pro- Name «Bürchen — das Birken- Verbesserungen vorgenommen seinen Namen, ursprüng- jektziele bestanden im Schaffen dorf» sowie mehrere Unterkate- lich Byrken, können die eines unverwechselbaren Images gorien geschützt werden. Nach Auf dem Birkenlehrpfad Bürchen kennen lernen Verantwortlichen im Rah- für Bürchen, der touristischen zweieinhalb Jahren ist schon viel men einer Neuprofilierung Umsetzung des Themas, der Ein- erreicht, aber noch ein sehr gros- B ü r c h e n. — Mit dem teressantes und Wissenswertes aufgestellt, um dem Wanderer Erfolge vorweisen. Man ist bindung des Handwerkes, der ses Potenzial vorhanden. Man ist Birkenlehrpfad ist das zu erfahren. Die Standorte der die Wegführung noch mehr zu Förderung des lokalen Hand- sich aber im Klaren: Zur Weiter- Tafeln wurden so gewählt, erleichtern. Wo immer nur sich aber bewusst, dass die werks und der Einbindung der führung des Projektes werden Birkendorf Bürchen seit Anfang Juni um eine At- dass je nach Jahreszeit und möglich verläuft die Wande- Sensibilisierung auf das Medizin. Bei den Qualitätszielen noch weitere Fördergelder nötig Thema direkt am Baum oder rung auf Naturpfaden. Betref- Birkendorf in allen Kreisen geht es um eine nachhaltige und und die Gründung einer Organi- traktion reicher gewor- einer Baumgruppe betrachtet fend des Abschnittes, der beim fortgesetzt werden muss sanfte Annäherung an die Natur, sation sollte zur Entlastung des den. Der Lehrpfad hat werden kann. So wird die Bir- Sportplatz an einer Deponie und auch nie aufhören darf. eine kommunikative Umsetzung Tourismusvereins Bürchen rasch zum Ziel, die Birke als ke als Pionierbaum vorgestellt vorbei führt, sind sich die Ver- und den Verkauf von qualitativ möglichst geschehen. Immer Hausbaum der Bürch- und über deren Vorkommen antwortlichen der Problematik Die Neuprofilierung des Ferien- hochstehenden Birkeprodukten noch trauert man der Namensän- ner den Gästen näher zu und Namen berichtet. Ebenso bewusst. Diesbezüglich konn- ortes Bürchen begann vor drei und die Schaffung von Arbeits- derung von Bürchen zu Birken bringen. Im Weiteren erfährt der Wanderer Informa- te ein Sponsor gefunden wer- Jahren mit dem Ziel, der ungesun- plätzen im Berggebiet. Steigerung nach. Diese scheiterte am Veto soll er auch dafür sorgen, tionen über den Baum, die den, der eine Begründung und den Ausrichtung der Infrastruktur des Bekanntheitsgrades, klare Po- der Gemeinde. Abklärungen ha- Rinde, das Holz, die Blüten eventuell eine Baumallee fi- und der abnehmenden Auslastung sitionierung und damit Differen- ben aber ergeben, dass Bürchen dass bei der Bewande- rung die Besucher die und Blätter sowie den Birken- nanziert, so dass in Zukunft der Gästebetten entgegenzuwir- zierung von anderen Ferienorten, erst in der zweiten Hälfte des 19. saft und die Birke als Heil- dieser Teil hübscher aussehen ken. Mit dem Projekt «Bürchen allseitige Sensibilisierung, Erhal- Jahrhunderts zu seinem heutigen malerischen Weiler mit pflanze. Da Bürchen aus meh- wird. Wie Walter Knubel, Prä- — das Birkendorf» unter der Trä- tung von Arbeitspläzen und Erhö- Namen gekommen ist. Vorher ist ihren Besonderheiten reren Weilern besteht, bietet sident von Bürchen Tourismus gerschaft des Tourismusvereins, hung der Touristenfrequenz stel- auf den Karten der Name Bir- kennen lernen. der Lehrpfad beste Gelegen- verlauten liess, will man einen der Gemeinde und der Hotel- und len die Qualitätsziele dar. Zudem chenberg und Byrchen ersicht- heit, diese idyllischen Ecken separaten Faltprospekt zum Beim Birkenlehrpfad handelt Verkehrsbetriebe sowie mitwir- soll auch aufgezeigt werden in- lich. Finanziell und rechtlich wäre in ihrem typischen Walliser Birkenlehrpfad herausgeben. es sich um eine Rundwande- kenden örtlichen Betrieben und wiefern das Projekt wirtschaft- eine Namensänderung, der es an Stil kennen zu lernen. Neben der Wegbeschreibung rung, mit andern Worten der verschiedenen Partnern ist die lich, ökologisch, sozial, kulturell Resonanz in den Medien nicht ge- mit Zeitangaben sollen darauf Wanderer kommt unwillkür- Startphase vollauf gelungen. Das und politisch zu einer nachhalti- fehlt hätte, bestimmt möglich ge- auch Sehenswürdigkeiten wie lich zum Ausgangspunkt zu- Projekt wurde unter der Leitung gen Entwicklung beiträgt. wesen. mav etwa Kapellen, der alte Driel, rück und kann so auf unnötige Faltblatt vorgesehen Seit der Eröffnung des Birken- näher beschrieben werden. Bei Transfers verzichten. Aber lehrpfades in Bürchen sind vorhandener Nachfrage ist auch eine Fahrt mit dem Post- laufend Verbesserungen vor- ebenfalls ein Faltblatt in ver- auto nach Bürchen und so den genommen worden. So wur- schiedenen Sprachen vorgese- Weg unter die Füsse zu neh- den zusätzliche Wegweiser hen. mav men ist möglich. Der Einstieg und damit auch der Ausstieg in den Lehrpfad ist an verschie- denen Orten möglich. Die be- queme Wanderung von rund zwei Stunden ist für Familien und Wanderern jeden Alters empfehlenswert.

Auf zwölf Tafeln die Birke kennen lernen Zur Profilierung von Bürchen haben sich touristisch interes- sierte Kreise zum Ziel gesetzt, Bürchen zum Kompetenzzen- trum der Birke und deren Pro- dukte hinzuführen. Kaum ver- wunderlich also, dass auf ei- nem eigens eingerichteten Bir- kenlehrpfad dieser Baum er- forscht werden kann. Auf zehn Der Birkenlehrpfad in Bürchen als Rundwanderung durch die verschiedenen Tafeln, erteilt Weiler von Bürchen mit vielen Informationen über die Birke auf der Wegstrecke, gibt es In- als Hausbaum des Ferienortes. Der Ferienort Bürchen hat sich mit Erfolg neu ausgerichtet. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 12

Alles Liebe zum 85. Marschdauer: zirka 4 Stun- Niederges- den. — Besammlung: 09.00 teln.— Heute Lust auf Genuss? Uhr beim PAM. — Fahr- Dienstag, den plan: Taxi Forno. 19. Septem- Das Wallis auf dem Teller — eine Entdeckungsreise! Die Wanderung wird nur bei ber 2000, fei- schönem Wetter durchge- ert Marie (wb) Zugegeben: Fon- führt. Im Zweifelsfalle wen- Kalbermatten due, Fendant und Rac- de man sich an die Wander- bei guter Ge- leiterin, Irmgard Ruppen, sundheit ih- lette sind die Markenzei- Gampel. ren 85. Ge- chen für Walliser Ge- mütlichkeit. Doch das Seniorenwanderung Visp burtstag. Sie Seniorentanz Oberwallis Datum: Mittwoch, 20. Sep- besorgt sich den Haushalt im- Wallis bietet entschieden Programmänderung tember 2000. — Wande- mer noch selbst und pflegt ihren mehr. Was, das kann Datum: ab Dienstag, den 3. rung: Simplon-Kulm — Garten mit viel Liebe. Zu die- jetzt im Buch «Das Wal- Oktober 2000. — Zeit: je- Schallberg. — Route: Sim- sem Fest gratulieren ihr ganz lis — Die Region. Die Re- weils von 14.00 bis 17.00 plon-Kulm — Taverna — herzlich ihre Töchter, Söhne, zepte» der Schweizer Uhr. — Ort: Neu Rest. Brü- Grund — Schallberg. — Schwiegertöchter, Schwieger- Milchproduzenten SMP ckenhof in Lalden (bis Ende Marschzeit: 2½ Stunden. — söhne, Enkel und ganz beson- Jahr). — Kosten: 8 Franken Besammlung: min. 15 Minu- ders ihre zwölf Urenkel. Sie neu entdeckt und aus- probiert werden. pro Nachmittag und Person. ten vor angegebener Ab- wünschen ihr weiterhin gute — Leiterinnen: Berti Imbo- fahrtszeit. — Abfahrt: Visp Gesundheit, Glück und Gottes den-Henzen und Regina Og- SBB um 12.43 Uhr. Segen. Das Quellgebiet der Rhone bietet ein wahres Feuerwerk gier. Bei schlechter Witterung: Glückwunsch zum an kulturellen, geschichtlichen Der Seniorentanz wird in Zu- Mitteilung im Anschlagkas- und landschaftlichen Höhe- sammenarbeit mit der Stelle ten bei der Apotheke Fux in 80. Geburtstag punkten. Die kommen im für Erwachsenenbildung Visp beachten! Weitere Aus- Buch «Das Wallis — Die Re- Visp angeboten. Alle, welche künfte erteilt der Wanderlei- Naters.— gerne zu Life-Musik das ter Max Bayard, Visp. Heute Diens- gion. Die Rezepte. — Entde- kungsreise im weiten Quellge- Tanzbein schwingen, und das Wandergruppe Brig-Glis tag, den 19. gemütliche Beisammensein September biet der Rhone» auch nicht zu und Umgebung kurz. Doch verzichten die Au- schätzen, sind herzlich will- Datum: Mittwoch, 20. Sep- 2000, feiert kommen. Julia Bornati- toren wohlweislich darauf, tember 2000. — Besamm- ca ihren 80. sich allzu lange bei unsern Aqua-Fit-Kurs für lung: Bahnhof Brig. — Ab- Geburtstag. anerkannten Wahrzeichen Seniorinnen und Senioren fahrt: 12.12 Uhr mit FO Zu diesem aufzuhalten, bei Namen wie Der Aqua-Fit-Kurs in Brig ist nach Oberwald. —Wande- Fest gratulie- Matterhorn oder Aletschglet- ausgebucht und wird wie an- rung: Rottenweg Oberwald ren ihr ganz scher, die fast schon erdum- gezeigt durchgeführt. — Ulrichen. — Marschzeit: herzlich ihr Mann Andreas, spannend wie Coca-Cola sind. zirka 3 Stunden. Kinder und Enkelkinder. Sie Stattdessen machen sie auf ih- Tradition mit Biss: mehr als Raclette, Fondue, Fendant! Seniorenwanderung Die Fahrkarten werden von wünschen ihr für die Zukunft al- rer Entdeckungsreise lieber Gampel jedem Teilnehmer selber ge- les Gute, Glück und gute Ge- Rast bei dem, was man kaum net oder warum die Raclette und die Produkte des Wallis Datum: Mittwoch, 20. Sep- löst. Weitere Auskünfte ertei- sundheit. in Prospekten und schon gar eben so und nicht anders abgestimmt sind, beizufügen. tember 2000. — Wande- len die Wanderleiter Simon nicht auf Anhieb findet. heisst? Im modernen Wallis werden rung: Tageswanderung Andres und Johann Stucky, Alles Gute zum 80. Das kann zum Beispiel die selbst Gourmets nicht «ver- Münster — Oberwald. — Brig-Glis. «Novena-Fabrik» in Ulrichen Kulinarisches Wallis kohlt». Auf dieser kulinari- Montana/Grä- sein, der Bauernmarkt in Brig «Käsefresser sind sie», soll schen Reise durchs Wallis chen. — oder Visp, die schwarzen einst ganz unzimperlich ein wird etwa Einkehr gehalten Versammlung † Sophie Heute Diens- «Blökianer» auf der Belalp, Doktor der Agronomie be- im «Bürli-Schiirli» in Ober- Karlen-Lorenz tag, den 19. das Saaser Museum, die hauptet haben, der die Ernäh- wald, beim «Baschi» bei Ulri- Winterhilfe Oberwallis September, Schaukäserei in Turtmann, rung der Walliser untersuchte. chen, in der «Bergheimat» in T ö r b e l. — Am Eidgenössi- feiert im das Weinmuseum in Salgesch, Sicher: Die Ernährungs- und Saas-Grund, im «Schlosskel- N a t e r s. — Der Vorstand der schen Bettag verstarb in den Haus Les die «Grottes aux Fées» bei St- Genusskultur der alten Walli- ler» in Brig oder auch im Winterhilfe Oberwallis, mit Prä- Nachmittagsstunden im Spital Marguerites Maurice und, und und. Die ser musste sich an die kargen «Pink Elephant» in Zermatt. sidentin Martha Schmid an der in Visp nach längerer Krank- Trudy Stal- Auswahl ist, wie Redaktor und harten alpinen Bedingun- Im Buch ist ebenso ein weg- Spitze, lädt zur Generalver- heit, versehen mit den Tröstun- der-Wyss ih- Christoph Dill, im Vorwort gen anpassen. Aber Ein- weisender Adressteil enthal- sammlung ein. Diese findet am gen der heiligen Religion, im ren 80. Ge- schreibt, «subjektiv und bar schränkungen verleihen be- ten. Dort werden Geheimtipps Freitag, 22. September 2000, Alter von 75 Jahren Sophie Kar- burtstag. Mit ihrer frohen, hilfs- jeder Vollständigkeit; die ein- kanntlich Flügel — im Wallis für das Einkaufen von Milch, um 18.00 Uhr im Hotel «du len-Lorenz. Der Beerdigungs- bereiten Art, ihrer geistigen und schlägigen Adressen sind ja erst recht. Aus den wenigen Brot, Käse und anderen ein- Rhône» in Naters statt. gottesdienst findet heute Diens- körperlichen Frische ist die Ju- teilweise auch sattsam be- Zutaten sind manche traditi- heimischen Spezialitäten prä- Auf dem Programm stehen die tag, den 19. September 2000, bilarin immer noch sehr aktiv kannt». Aber auch der gute onsreiche Köstlichkeiten ent- sentiert. Selbstverständlich üblichen Geschäfte. Der Zen- um 09.30 Uhr in der Pfarrkirche und jederzeit für alle, die Hilfe Wallis-Kenner erfährt in die- standen, die es in diesem begleiten all diese Leckerbis- tralsekretär der Winterhilfe von Törbel statt. Den trauernden brauchen, da. Alle Verwandten sem Büchlein vieles, das auch Büchlein wieder zu entdecken sen unsere edlen Walliser Schweiz, Andreas Zehnder, Hinterbliebenen entbieten wir und Bekannten gratulieren und ihm unbekannt sein dürfte. gibt. Darunter finden sich tra- Weine. wird in einem Kurzreferat über unsere christliche Anteilnahme. wünschen ihr weiterhin alles Oder haben Sie vielleicht ge- ditionelle Gerichte, die nur Das Regionenbuch «Das Wal- die vielfältigen Aufgaben dieses Gute, Gottes Segen und noch wusst, warum sich Jean- schon wegen ihres Namens lis — Die Region. Die Rezep- schweizerischen Hilfswerkes viele schöne Jahre. Jacques Rousseau über die das Wasser im Munde zusam- te» ist noch bis zum 31. Okto- orientieren. † Theresia Lauwiner Tischsitten der Walliser ge- men laufen lassen: «Pli- ber zum Subskriptionspreis R i e d - B r i g. — Im hohen Al- Zum 70. Geburtstag wundert hat, aus welchem gätsch», «Sii», «Rascholini», von 15 Franken erhältlich, da- ter von 92 Jahren verstarb am Grund Roger Moore zu den «Mischleta», «Tätere» oder nach zu 18 Franken. Bestellen Schnitzkurse Sonntag, versehen mit den Trös- Visp. — Stammgästen im Restaurant «Hollermües». Die Rezept- kann man den Leckerbissen Mit Marcel Eyer tungen der heiligen Religion, Heute Diens- «Merbé» zählt, wie die Wil- Autorin Susanne Vögeli liess unter www.swissmilk.ch oder Theresia Lauwiner. Der Beerdi- tag, den 19. liams-Birne eigentlich in die es sich aber auch nicht neh- beim Buchverlag der Schwei- R i e d - B r i g. — Marcel Eyer, gungsgottesdienst findet heute September Flasche kommt, wen die men, einige Neukreationen, zer Milchproduzenten SMP, eidg. dipl. Holzbildhauermeis- Dienstag, den 19. September 2000, feiert «Sunday Times» als besten die bewusst und sorgfältig auf 3024 Bern. ter, führt auch in diesem Herbst 2000, um 10.00 Uhr in der Clärli Müller- Nachtklub im Wallis bezeich- den Charakter, die Traditionen in Ried-Brig Schnitzkurse Pfarrkirche von Ried-Brig statt. Roth in ih- durch. Die zehn Kurse zu je Den trauernden Angehörigen rem Heim an zweieinhalb Stunden finden je- entbieten wir unser christliches der Kleegär- weils ab Donnerstag, 21. Sep- Beileid. tenstrasse 13 tember, von 19.00 bis 21.30 Uhr in Visp ihren Nothelferkurs oder Samstag, 23. September, 70. Geburtstag. Alle, die sie SV Visp von 08.30 bis 11.00 Uhr statt. kennen und schätzen, gratulie- Anmeldungen sind an Marcel ren von Herzen. Gesundheit, Visp.—DerSamariterverein Eyer, Ried-Brig, zu richten. Humor und Geduld wünschen Visp organisiert einen Nothel- Parteikongress der ihr alle, die sie telefonisch nicht ferkurs. Dieser beginnt am erreichen. Montag, 25. September, um 19.30 Uhr im Schulhaus «Im CSPO † Jrene Weber Sand» in Visp. Anmeldungen Freitag, den 29. September 2000 um 18.30 sind an Gely Therese (Kurt), Uhr im Zentrum «Paleten», Varen Visp.—ImAlter von 85 Jah- Baltschieder, zu richten. ren verstarb in Visp Jrene We- 1. Parteikongress ber. Die Abschiedsfeier fand im 18.30 Uhr Begrüssungs-Apéro engsten Familienkreis auf dem 19.00 Uhr Eröffnungsansprache des Parteipräsidenten Friedhof in Visp statt. Den trau- Tödlicher Wahl der Stimmenzähler ernden Angehörigen entbieten Genehmigung der Traktandenliste wir unser aufrichtiges Beileid. Sturz Gemeinderats- und Burgerratswahlen 2000 Pizzo Gallina Ersatzwahlen Präsidium Ehrungen Anzeige U l r i c h e n. — (wb) Am Grussbotschaft von Gilbert Loretan, Gemeindeprä- Sonntag verlor ein 57-jäh- sident, Varen riger Deutschschweizer Verschiedenes Alpinist auf dem Pizzo Der Mitgliederausweis 2000 gilt als Stimm- und Wahlrechts- Gallina, nahe dem Nufe- ausweis und ist mitzubringen. Zusätzliche Tranktandierungsan- nenpass, sein Leben. Wie träge sind bis zum 21. September 2000 dem CSPO-Parteipräsi- die Walliser Kantonspoli- dium, Postfach 42, 3952 Susten, schriftlich einzureichen. zei mitteilte, befanden sich 2. Wirtschaftsforum zur Zukunft der Sozialwerke zwei Berggänger oberhalb «Wie viel Sozialstaat verkraftet die Wirtschaft» Ulrichen, zwischem dem 20.00 Uhr Begrüssung durch Bernhard Zeiter, Wirtschaftsfo- Pizzo Gallina und dem rum Wallis (WiFo) Mittaghorn. Einführungsreferat von Kurt Regotz, Präsident der Auf einer Höhe von zirka Christlichen Gewerkschaften und Organisationen Grosse Herbstwanderung 2900 m ü. M. verlor plötz- Oberwallis lich ein Alpinist auf einer Podiumsgespräch mit Tourismusverein St. Niklaus und Region Dr. Eugen David, Ständerat abrutschenden Steinplatte Dr. Peter Hasler, Direktor Zentralverband der St.Niklaus/Saas-Fee.—(wb) Der Tourismusverein St. Ni- das Gleichgewicht und Arbeitgeber-Organisationen klaus und Region organisiert für Gäste und Einheimische am Sonn- stürzte zirka 100 Meter in Schlusswort von Staatsrat Wilhelm Schnyder, Vi- tag, dem 24. September, eine grosse Herbstwanderung. Diese führt die Tiefe. Durch den Sturz zepräsident der Walliser Regierung von Saas-Fee (1803) über Egtge, Balfrinalp, Rote Biel/Stock (2370), wurde er tödlich verletzt. 21.30 Uhr Imbiss Hannigalp (2121), Grächen (1615), Rittinen nach St. Niklaus. Ab- Mittels Rega-Helikopter Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! fahrt vom Dorfplatz St. Niklaus nach Saas-Fee ist um 07.00 Uhr. wurde die Leiche geborgen Paul Inderkummen Die Ankunft in Rittinen ist um 16.00 Uhr geplant. Anmeldungen bis und ins Tal geflogen. CSPO-Präsident Samstag, 23. September, um 12.00 Uhr sind zu richten an das Tou- rismusbüro St. Niklaus. KULTUR Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 15 Kultur- Fotos, die Geschichten wachrufen Notizen Der Oberwalliser Fotograf Stefan Walter an den Bieler Fototagen (bis zum 3. Oktober) mit seiner Festival des Schwarz-Weiss-Serie «Inbetween» vertreten Alpin-Films

Vom 24. September bis zum Unmittelbar auf visuelle 1. Oktober geht in Les Dia- Eindrücke reagieren — blerets die 31. Austragung dies eine Absicht, die der des Festivals des Alpin- Grächner Fotograf Stefan Films über die Bühne. Zu Walter in seinem Schaffen sehen sind dort 31 Bergfil- verfolgt. Deshalb trägt er me, die aus acht Ländern stammen. Dieses Filmfesti- stets eine Kleinbildkame- val gilt als das renommier- ra auf sich. teste seiner Art in Europa. Stefan Walters Schwarz-Weiss- Serie «Inbetween» führt vor Augen, was bei einer derartigen Arbeitsphilosophie heraus- schauen kann. Zu entdecken ist «Inbetween» noch bis zum 1. Oktober an den Bieler Fotota- gen. Direkt und ungeschminkt Fotos widerspiegeln Wirklich- keit und manipulieren. Fotos riechen stets nach Dokument und sind trotzdem immer etwas Künstliches. Fotos erzählen Ge- schichten und lassen neue Ge- schichten entstehen. «Fotogra- fien lassen etwas stumm erzäh- len — und sind auch deswegen so bildgewaltig in den Köpfen der Betrachter», findet Madelei- ne Betschart, Leiterin der Bieler Museums Schwab, das gegen- wärtig den Bieler Fototagen Gastrecht bietet. Eine Arbeit des Fotografen Stefan Walter, der anlässlich der Bieler Fototage die Serie «Inbetween» zeigt. Ausschnitt aus einem Bild Die hier gezeigte Fotoserie «In- von Laurent Possa. between» von Stefan Walter zeigt ungestellte Situationen evozieren bei Betrachter und ne, persönliche Geschichte Seit 1995 in London ter waren im vergangenen Jahr oder Landschaften. Der Titel Betrachterin feste Vorstellun- wach rufen. Geschichten, die in London und Paris ausgestellt. seiner Werkreihe verweist auf gen, und diese werden auf ihre völlig frei von Konventionen Fotograf Stefan Walter, Jahr- Er erreichte beim Fotowettbe- Die Bilderwelt des das Grundgefühl während den Richtigkeit hin gleich am Foto sind. «Das Ziel des Fotografen gang 1970, liess sich zwischen werb der Musikzeitschrift «Rol- Laurent Possa Aufnahmen: Diese Werke ent- geprüft», heisst es im Ausstel- in der Dunkelkammer war es, 1989 und 1993 an der Ecole ling Stone» und Hassblad 2000 standen bei erhöhter innerer lungstext zu Stefan Walters Fot- durch den Abzug einen realen d’arts appliqués in Vevey aus- den ersten Rang; zudem war er bilden. Es folgten verschiedene Im Le Manoir de la Ville Wachsamkeit, sind «Zwischen- arbeiten. Beweis für ein flüchtiges Ge- Finalist des «London Photogra- bilder». fühl zu erlangen und diesen spe- Assistenzen in Hamburg und phic Award» 2000. stellt in Kürze der bekannte Zu eigenen London. Seit fünf Jahren lebt Walliser Maler Laurent «Rationalität und Erklärbarkeit ziellen Augenblick im Bild wie- Seine aktuelle Werkschau im der Sujets treten in den Hin- Geschichten anregen der zu beleben», heisst es dazu und arbeitet der Fotograf in der Rahmen der Bieler Fototage Possa aus. Die Vernissage englischen Hauptstadt. ist angesagt auf kommen- tergrund. Deshalb fehlen auch Stefan Walters Bilder wollen in der bereits erwähnten Publi- dauert bis zum 3. Oktober. den Samstag ab 17.00 Uhr. die Bildtitel. Denn Begriffe bei jedem Betrachter eine eige- kation. Foto-Arbeiten von Stefan Wal- blo Die Werkschau ist an- schliessend bis zum 29. Ok- tober zu sehen. Am 12. und 26. Oktober finden zudem um 20.00 Uhr öffentliche «Meister der «Familien-Werkschau» Führungen mit dem Künst- ler und der Kunsthistorike- Vernissage von «4x Loretan» am Samstag in Brig rin Isabelle Darioly statt. freien Malerei» (wb) Eine Kunstausstellung der nicht alltäglichen Art wird am Oskar Rütsche stellt ab Freitag in Sitten aus kommenden Samstag um 18.00 Bilder von M. Uhr in der Briger Galerie «Zur Heinzmann-Clausen Matze» eröffnet: «4x Loretan» Bilder der Walliser Malerin ist angesagt, was nichts anderes Margrith Heinzmann-Clau- heisst, als dass vier Künstler aus sen, gebürtig aus Visp und ein und derselben Familie ge- wohnhaft in Veyras, sind bis meinsam ihr Schaffen präsentie- zum 13. November in der ren. Diese «Familien-Werk- Galerie Zumipark im zür- schau» wird Interessierten dann cherischen Zumikon ausge- bis zum 15. Oktober zugänglich stellt. Was diese Malerin in sein. verschiedenen Techniken ausdrückt, ist Kunst, die aus Eine Haltung, dem Herzen kommt. Zudem die verbindet wurde ihr Gemälde Die vier Künstler Hans (1920), «Herbstbild» auf der Rück- Johannes (1959), Josef (1962) seite von «Das Beste», der und Niklaus (1966) Loretan sind September-Ausgabe von mit Bildhauerei, Malerei, Instal- Reader’s Digest, abgebildet. lation und Fotografie auf unter- schiedlichen Gebieten tätig und beschäftigen sich mit verschie- Kreativität und denen Inhalten. «Verbindendes Element ist eine Haltung, die Behinderung sich auf identische Sicht- und Vorgehensweise im Arbeitspro- Das Sensler Museum im zess stützt», heisst es in den Un- freiburgischen Tafers zeigt terlagen zu dieser Ausstellung. gegenwärtig eine Ausstel- «Aus der engen Nachbarschaft lung mit 50 Bildern, die im Ausschnitt aus einem Bild von Oskar Rütsche, der zwischen dem 22. September und 21. Oktober in Sitten ausstellt. von Kunst und Leben hat sich in Verlaufe der letzten beiden dieser Familie im althergebrach- Jahren von zehn Künstlern (wb) In der Galerie «Grande fand Oskar Rütsche den Weg ten Sinn so etwas wie Disziplin des CREAHM Freiburg ge- Fontaine» in Sitten sind ab zur freien Malerei. Begegnun- entwickelt, die zunächst die un- schaffen wurden. Diese kommendem Freitagabend neue gen mit den Künstlern Johannes mittelbar handwerkliche Tätig- Werkschau dauert bis zum Gemälde von Oskar Rütsche zu Iten, August Wanner und Josef keit bestimmt und darüber hi- 19. November. entdecken. Die Vernissage geht Eggler waren wegweisend für naus auf selbstverständliche Art Der Verein «Kreativität und freitags ab 17.00 Uhr über die sein künstlerisches Schaffen. die Problematik gestalterischer Behinderung» (CREAHM) Bühne, die Ausstellung steht In- Rütsches Arbeiten waren denn und inhaltlicher Prozesse als all- hat sich zum Ziel gesetzt, teressierten anschliessend offen bereits auch unzählige Male in tägliche Übung definiert», wird talentierten behinderten bis zum 21. Oktober. Geöffnet der Schweiz und zahlreichen in jenem Text zudem festgehal- Personen einen Raum zur ist diese Galerie in der Walliser andern Ländern ausgestellt. Ei- ten. Verfügung zu stellen, wo sie Kantonshauptstadt jeweils von ne seiner letzten Ausstellungen Nach der Vernissage vom Sams- sich künstlerisch betätigen Mittwoch bis Freitag zwischen in der Deutschschweiz wartete tag, an welcher sich in der Per- können. Dies betrifft vorerst 14.30 und 18.30 Uhr sowie an übrigens mit einem speziellen son von Markus Schürpf ein die Malerei, die Radierung Samstagen von 10.00 bis 12.00 Erfolg auf: Alle Bilder wurden Kunst- und Fotografiehistoriker und die Bildhauerei; später und von 14.30 bis 17.00 Uhr. verkauft. aus Bern ans Publikum wenden soll auch Gelegenheit zum Oskar Rütsche gilt als «Meister wird, wird diese Werkschau bis Ausdruck in anderen künst- «Ein Vergnügen für der freien Malerei». Seine Bil- zum 15. Oktober zu entdecken lerischen Medien geboten die Augen» der verraten viel Sinn für Farb- sein. Die Briger Galerie des werden. Behinderten Kunst- Oskar Rütsche gehört zu den gebung, wirken in ihren Kom- Kunstvereins Oberwallis (KVO) schaffenden vollständige bekanntesten Malern im Wallis. positionen stets anregend. «Ein ist Interessierten jeweils von Anerkennung zu verschaf- Seit gut 15 Jahren lebt und ar- Vergnügen für die Augen», wie Mittwoch bis Samstag zwischen fen bildet Ziel von CRE- beitet der 63-jährige Künstler in Suzanne Bolli-Besson, Galeris- 15.00 und 19.00 Uhr sowie an Eine Arbeit von Hans Loretan, welcher gemeinsam mit seinen AHM. Salgesch. tin der Grande Fontaine in Sit- Sonntagen von 15.00 bis 18.00 Söhnen Johannes, Josef und Niklaus ab kommendem Samstag in Von der Grafik herkommend, ten, findet. Uhr zugänglich. der Briger Galerie «Zur Matze» ausstellt. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 18

DANKSAGUNG

Für die liebevolle Anteilnahme und die Zeichen der Verbunden- heit, die wir beim Heimgang und der Beerdigung meines lieben Gatten, unseres guten Vaters, Ich werde die wiedersehen, die Wann unser Leben reif ist für Schwiegervaters, Grossvaters, ich geliebt habe, und jene erwar- die Ernte, das bestimmt allein Urgrossvaters, Bruders, Schwa- ten, die ich liebe. der Herr. gers, Onkels, Vetters, Paten und Anverwandten

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben lieben Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Gross- Schwägerin, unserer lieben Tante, Grosstante, Patin und Anver- vater, Bruder, Schwager, Paten und Anverwandten wandten Raymond Grichting-Locher Joseph Hutter Marie Fux 1913 1916 1916 erfahren durften, danken wir von ganzem Herzen. Versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Religion ist er Sie ist am Eidgenössischen Bettag in den späten Abendstunden Besonders danken wir H. H. Pater Berger für die trostreichen Ab- nach längerer Krankheit in seinem Heim in Sitten am Montag, im Altersheim St. Nikolaus in St. Niklaus nach kurzer Krank- schiedsworte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Kir- dem 18. September 2000, sanft entschlafen. heit, vorbereitet durch ein christliches Leben, sanft im Herrn chenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottes- dienstes. Hanni Hutter-Lagger, Sitten entschlafen. St. Niklaus/Ried, den 17. September 2000 Unser Dank gilt auch der Musikgesellschaft «Elite» und dem Be- Anne-Marie Bagnoud-Hutter und Sohn David, Montana stattungsinstitut Bernhard Weissen in Raron. In christlicher Trauer: Madelene und Jean-Luc Disner-Hutter Einen speziellen Dank richten wir an die Ärzte für die medizini- und Kinder Emilie und Gabriel, Sitten Maria Fux-Biner, Schwägerin, sche Betreuung. Betty Stegmann-Hutter mit Kindern und Kindeskindern, Ried und Kinder Mélanie, Cora und Olivier, Ardon Die Kinder und Kindeskinder Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Raphaela und Claude Rossier-Hutter der verstorbenen Berta Fux-Fux tungen, Blumen, Kränzen und Gaben für die Aufbahrungskapelle und Töchter Emmanuelle, Camille und Marion, Sitten Die Kinder und Kindeskinder St. Michael, Niedergampel, und das Sozialmedizinische Zentrum des Bezirkes Leuk. Fam. Marie Kreuzer-Hutter, Fiesch des verstorbenen Salomen Fux-Biffiger Fam. Stephanie und Konrad Bellwalder-Hutter, Die Kinder und Kindeskinder Herzlich danken möchten wir allen Verwandten, Bekannten und Oberwald des verstorbenen Alexander Fux-Pfab Freunden, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Fam. Hermann Bellwalder-Hutter, Oberwald Die Kinder und Kindeskinder bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Fam. Karl Hischier-Hutter, Oberwald der verstorbenen Adelheid Riedi-Fux Ehre erwiesen haben. sowie die anverwandten Trauerfamilien sowie die anverwandten und befreundeten Familien Getwing, im September 2000 Die Trauerfamilie Aufbahrung in der Friedhofskapelle Platta, Sitten. Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle in St. Niklaus. Besuche: Dienstag, den 19. September 2000, von 18.30 bis Der Abdankungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 20. 19.30 Uhr. September 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Ni- klaus statt. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 20. Sep- tember 2000, um 10.30 Uhr in der Theodulskirche von Sitten Statt Blumen und Kränze zu spenden, gedenke man des Alters- statt. heims St. Nikolaus in St. Niklaus. DANKSAGUNG Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Mission Diese Anzeige gilt als Einladung. von Pater German Lagger, Afrika, PC-Konto 19-12877-5. Wir danken herzlich allen Ver- Diese Anzeige gilt als Einladung. wandten, Bekannten und Freun- den für die mitfühlende Teilnah- me beim Heimgang unseres ge- schätzten Mitbruders

DANKSAGUNG

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Bruder Gabriel Küng ANDREAS Wir danken allen aufrichtig, die durch Blumen, Gebete, durch BELLWALD-ROTEN Spenden für heilige Messen und für unser Missionswerk ihre 1937 Sophie Sympathie zum Ausdruck gebracht haben. Danken möchten wir den geistlichen Mitbrüdern und allen, die Karlen-Lorenz am Beerdigungsgottesdienst teilgenommen haben. Ein besonderes Wort des Dankes richten wir an Dr. med. D. Schwiegermutter unseres Gemeindepräsidenten, in Kenntnis zu Evéquoz und Mitärzte für ihre geschätzte ärztliche Betreuung setzen. durch die Jahre hindurch. Für die herzliche Anteilnahme beim Hinschied meines lieben Gatten Andreas und meines Papas, unseres guten Bruders, Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Ganz herzlich danken möchten wir nicht zuletzt den Verantwort- Schwagers, Onkels, Vetters, Paten und Anverwandten danken wir Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteil- lichen der Rehabilitationsabteilung des Kreisspitals Brig-Glis, allen von Herzen. nahme. den Schwestern und dem Pflegepersonal, ebenso dem Dialyse- Team des Spitals Brig für die liebevolle Betreuung unseres Mit- Besonders danken wir unserem Pfarrer E. Imhof für die trösten- Gemeindeverwaltung Törbel bruders. den Abschiedsworte und den mitzelebrierenden Priestern, der Or- ganistin Frau Heinzen-Schalbetter, dem Geiger Louis Dober und Möge Bruder Gabriel bei allen in guter Erinnerung bleiben. dem Oberwalliser Kammerchor für die musikalische Umrahmung Brig, im September 2000 Mariannhiller Missionare des Gottesdienstes. Ein besonderer Dank gilt Herrn Bundesrat man sich ja das Ganze ersparen Brig Pascal Couchepin sowie den Vertretern aus Politik und Wirt- können. Wie dem auch sei, wir schaft, den Delegationen der Studentenschaften und dem Trach- Zum Gedenken an tenverein Brig für die Teilnahme am Beerdigungsgottesdienst. können beruhigt sein: Mozarts Heimat ist demokratisch geblie- Weiter danken wir herzlich seinem langjährigen Arzt Dr. Roger ben. Der europäische Goliath Stupp, dem Onkologieteam, Dr. Bart und dessen medizinischer Abteilung am Universitätsspital Lausanne. Alex Chanton und tastet die Riesenbeule auf seiner DANKSAGUNG Conny Schönenberger danken wir für ihre Hilfsbereitschaft. Stirn ab und fragt sich, was denn wohl mit ihm geschehen Ein Vergelt’s Gott allen Spendern von heiligen Messen, Mess- Für Ihre liebevolle Anteilnahme bundstiftungen, Blumen und Kränzen sowie Spenden zugunsten sein mag. Und der österrei- und die vielen Beweise christli- des Kapellenneubaus auf der Lauchernalp und all denen, die in chische David wartet mit wurf- cher Verbundenheit, die wir beim irgendeiner Form des Verstorbenen gedacht haben. bereiter Schleuder darauf, dass Heimgang und bei der Beerdi- der nächste Inhaber der Univer- gung meines lieben Gatten, unse- Ebenfalls danken möchten wir allen, die unserem lieben Verstor- salmoral mit Sanktionen herum- res lieben Vaters, Schwieger- benen während seines Lebens in Liebe und Freundschaft zugetan vaters, Grossvaters, Sohnes, waren und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. fuchtelt. Trotz allem ist mit diesen Sank- Schwiegersohnes, Bruders, Die Trauerfamilie Brig, im September 2000 tionen in der Tat ein Erfolg ver- Schwagers, Onkels, Vetters, Pa- ten, Patenkindes und Anverwand- bunden, wenn auch nicht jener, ten den sich die Urheber erhofften: Sie erlauben uns Schweizern in Oskar Truffer der Tat, die Distanz zu ermes- 15. 7. 1930 — 19. 9. 1999 Brüsseler Kohl sen, die Brüssel von der demo- Kurt Walter Es weht ein Wind ein Blatt 1947 kratischen Reife trennt. Die EU vom Baum, von vielen Blät- Von den schwindelerregenden in «Gute» und «Böse» einzutei- hat sich durch die über einen tern eines. Das eine Blatt, erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. len. Auf diese Weise verein- Mitgliedstaat verhängten Sank- man merkt es kaum, denn Anhöhen ihrer allein selig ma- eines ist ja keines. In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Venetz für chenden Güte aus haben die 15 facht man jede Intervention und tionen selber sanktioniert. Soll sie nur mit dem Säbel des reinen Doch dieses eine Blatt allein, seine tröstenden Abschiedsworte, den mitzelebrierenden Priester Satelliten des Brüsseler Direk- untermauert moralisch das war Teil von unserem Leben. Pater Anthamatten und den Kirchenchor für die würdige Gestal- toriums also doch noch be- Recht, sich in die Angelegen- Gewissens ins Leere stechen, Drum wird dies eine Blatt al- tung der Beerdigungsmesse mit ein. schlossen, ihren brennenden heiten souveräner Staaten ein- dann wird sie von Erfolg zu Er- lein uns immer wieder fehlen. folg zu jener schmählichsten al- Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. Sieber, zumischen. Deine hilfsbereite, liebevolle, dem Arzt Dr. med. Heimgartner, den Ärzten und dem Pflegeper- ler Erniedrigungen vorstossen, ruhige Art: all diese Eigen- sonal der Abteilung 3 West des Spitals Sta Maria in Visp, Am Kommunikee der EU war die darin besteht, das Recht der schaften fehlen uns jeden Tag, jeden Tag ein bisschen Sr. Marie-Bosco für ihre tröstenden Worte, die uns sehr geholfen jedoch höchst verwunderlich, Völker auf Selbstbestimmung mehr. haben, der Fahne des Männervereins, dem Jahrgang 1947, den dass es das Ende der Sanktionen anerkennen zu müssen. Hintern aus den Nesseln zu zie- Und immer sind da Spuren Bergbahnen Grächen und der Burgergemeinde, der CSP Grächen, SVP Wallis hen, in die sie sich selber auf damit begründete, dass diese ih- deines Lebens, Bilder, Augen- der Apotheke Lagger, Grächen, der Familie F. Ruff-Andenmatten ren Zweck erfüllt hätten. Ach Oskar Freysinger, Präsident blicke und Gefühle, die uns vom Hotel des Alpes in Grächen und dem Mütterverein von Grä- völlig unbedachtsame Weise an dich erinnern und uns chen. niedergelassen haben. Sie be- so? Die Demokraten aller Län- der richteten einen ängstlichen Seniorenausflug glauben lassen, dass du bei Aufrichtigen Dank für die vielen Spenden von heiligen Messen, schlossen vor einigen Tagen, je- uns bist. Blick auf die österreichische G l i s. — Die Frauen- und Müt- Deine Familie für die lieben Briefe und Karten, die schönen Blumen und Krän- ne «edlen» Sanktionen fallen zu ze, für die Gaben und Zuwendungen an die Renovation der Kir- lassen, die Österreich in das Demokratie und stellten nicht tergemeinschaft Glis-Gamsen- Brigerbad lädt die Seniorinnen chenbänke von Grächen und allen, die am Rosenkranzgebet in hässliche Entelein des europäi- die geringste Änderung in der regierenden Koalition fest. Be- und Senioren zum alljährlichen 07.25 Uhr und beim Coop Apol- der Pfarrkirche teilgenommen haben. schen Kontinents verwandelt Herbstausflug nach Madonna del Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, hatten. fremdend. Handelte es sich viel- lo in Glis um 07.30 Uhr. Der leicht um einen Erfolg ohne Re (Italien) ein. Der Ausflug fin- Ausflug findet bei jeder Witte- die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Lie- Wie erhebend, dieses einseitige handfestes Resultat? War er det am Mittwoch, 27. Septem- rung statt. Anmeldungen bis spä- be, Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Kurt so Vorgehen, das darin besteht, zu dermassen grandios, dass er ber, statt. Abfahrt des Cars ist testens am Montag, 25. Septem- zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben. bestrafen und zu belohnen, ohne sich in Unsichtbarkeit verflüch- beim Dorfplatz in Brigerbad um ber, an die Präsidentin Ruth Gedenket seiner im Gebet und möge Kurt vielen noch lange in eine glaubwürdige Rechtferti- tigt hatte? Oder war das Ende 07.15 Uhr, beim Restaurant Heldner, Tolaweg 19, Glis, oder lieber Erinnerung bleiben. gung dafür liefern zu können. der Sanktionen an sich schon «Nanzer» in Gamsen um 07.20 an die Kassierin Ludmilla Eyer, Grächen, im September 2000 Die Trauerfamilie Es ist ja so beruhigend, die Welt der erzielte Erfolg? Dann hätte Uhr, beim Dorfplatz in Glis um Hengart 15, Glis. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 19 Informationen aus erster Hand Sehr gut besuchte CVP-Versammlung mit interessanten Gemeindeprojekten

S t. N i k l a u s. — An der gut Kantonsstrasse für die Schützen besuchten CVP-Informationsver- gefährlich. Ferner liegt die Bau- sammlung wurden die Anwesen- zone in der Nähe und man hat den den Damen und Herren einge- Bewohnern der Weiler «Steg und hend von Grossrat Stefan Truffer Lochmatten» bei der letzten Sa- nierung des Schiessstandes Sälli zugesichert, keinen weiteren Aus- über die bevorstehenden Abstim- bau mehr zu tätigen. mungen vom 24. September 2000, informiert und die CVP- Mehrzweckhalle oder Ratsmitglieder Hildegard Biner, Doppelturnhalle? Roland Gruber, Josef Truffer und In der Zwischenzeit hat der Ge- Roger Imboden orientierten über meinderat eine Arbeitsgruppe be- folgende Angelegenheiten: stimmt, welche sich umgehend Erweiterung der Sportanlage mit dem Bedürfnisnachweis und oberhalb dem Bahnhof St. Ni- der Standortfrage auseinanderzu- klaus. Regionale Schiessanlage setzen hat. Eine erste Arbeitssit- «Birch». Stand der Dinge Anbau zung findet bereits Ende Septem- oder Neubau Mehrzweck- oder ber statt. Es sei durchaus realis- Turnhalle St. Niklaus. tisch, dass der Souverän, also die Schlussendlich war noch einiges Stimmbürgerinnen und Stimm- zu erfahren um die kommenden bürger, bereits zu Beginn des neu- Gemeinderatswahlen. en Jahres zum Standortentscheid 1,5-Millionen-Projekt an der Urne ihre Meinung kund- Der jetzige Naturrasenplatz tun können. Die CVP empfiehlt dem Gemein- Die Autobahntunnels unter den Hügeln von Gerunden gehören zum Leistungsausweis von Losinger und Partner. (90x45 m) soll in einen Kunstra- senplatz umgebaut werden. Da- derat ein rasches Handeln, vor al- nach können auf diesem Mehr- lem betreffend der Standortfrage. zweckplatz mehrere Sportarten Die Offerte für die gesamte Lie- ausgetragen werden. Im Winter genschaft der Familie Lochmatter Im Tiefbau Nummer Eins soll dort der Eisplatz erstellt wer- nördlich vom Primarschulhaus den. Auf der Nordseite des Kunst- beträgt Total 675 000 Franken. rasenplatzes ist neu ein Naturra- Gemeinderatswahlen Losinger AG feierte 75 Jahre Walliser Präsenz senfeld von 66x42 m vorgesehen. Die Raiffeisenbank Nikolai-Zer- 2000 Sitten/Nieder- Unternehmung Bouygues, die Illsee-Turtmann AG und gegen- Die Direktion hatten in den letz- matt hat sich freundlicherweise Anlässlich der Versammlung ga- gesteln.—Im rosa an Olympiastadien in Sydney wärtig sind ihre Arbeiter daran, ten 75 Jahren inne: von 1932 bis bereit erklärt, den nötigen Boden ben Gemeinderätin Hildegard Bi- «Traumhaus» im Schatten der und überall auf der Welt im Ein- den Rufigraben am Simplon um 1958 Hermann Felber, von zu erwerben und diesen der Ge- ner und Gemeinderat Roland Brücke nach Gampel/Steg satz ist, bedeutete für die 1925 zu sichern, den Fensterstollen in 1959 bis 1962 Charles Fonjal- meinde für die sportbegeisterte Gruber offiziell bekannt, dass sie sind die bescheidenen Büros in einem Steinbruch in Masson- Ferden zu erstellen und die laz, von 1962 bis 1975 Werner Jugend zur Verfügung zu stellen. für die nächste Legislaturperiode der Filiale Oberwallis der gex gegründete Losinger SA ei- Pfyn-Umfahrungs-Tunnels zu John und seither Michel Buro. Die Annahme des Projektes ist nicht mehr kandidieren werden. Baufirma Losinger einquar- ne neu Chance. Ohne diese bohren. Voraussetzung. Im Projekt ent- Die CVP St. Niklaus, Herbriggen tiert. Grossaufträge finden Partner und ohne Prader AG Losinger hat mehr als jedes an- halten ist ferner auch noch ein und Gasenried dankt Hildegard dort ihr fernes Echo. und andere Fachfirmen, wäre es Talauf und talab dere Unternehmen die Walliser Beach-Volleyball-Feld. Biner und Roland Gruber bereits Mit einer internen Firmenfeier kaum vorstellbar gewesen, dass Die Bauwirtschaftskrise konnte Bauwirtschaft geprägt. Nicht Gegenwärtig ist die Gemeinde- an dieser Stelle für die geleistete in Vercorin fand das 75-jährige Losinger bei 5 von 7 Losen der Losinger Wallis dadurch abfe- nur aufgrund seiner Technik verwaltung beim Abklären der Fi- Arbeit im Dienste der CVP und Jubläu der von Michel Buro ge- Bahn 2000 dabei sein würde dern, dass sie deren Erscheinen und Logistik, sondern beson- nanzierung beschäftigt. Der Kan- der Gemeinde St. Niklaus. Ge- leiteten Firma seinen Höhe- oder am Ferdenstollen für die und Abflauen dank der Mobili- ders auch durch die Ausbildung ton Wallis hat eine Subventionie- meinderat Josef Truffer und Ge- punkt. Der Alltag geht inzwi- Neat mitgraben würde. tät ihrer Mitarbeiter quer durch von zahlreichen technischen rung in Aussicht gestellt. Das meindepräsident Roger Imboden schen auf den Walliser Gross- die Walliser Regionen zeitlich Mitarbeitern und Verwaltungs- Projekt kommt auf zirka 1,5 Mil- stellen sich für eine weitere baustellen weiter. Die Firma Andererseits hat Losinger im auffangen konnte, dies jeden- personal. Wir sind auch heute lionen Franken zu stehen und Amtsperiode als Kandidaten zur Losinger AG ist als Tiefbaufir- Oberwallis genug Adressen vor- falls ist die Meinung des Ober- noch das grösste Tiefbau-Unter- würde in zwei Etappen ausge- Verfügung. ma im Wallis immer noch Nu- zuweisen: Sie baute zum Bei- walliser Filialenleiters Martin nehmen des Kantons und haben führt. Der Gesamtgemeinderat Alle Mitbürgerinnen und Mitbür- mer Eins und ein Begriff. spiel die Brücke über die Fee- Hutter. die Absicht, dies auch zu blei- steht diesem Projekt positiv ge- ger werden aufgerufen, sich recht Vispe in Saas-Fee, jene in Sefi- Die Firmengeschichte wies aus ben. Dies auch in Anbetracht genüber, denn unsere Jugend sei zahlreich an der Abstimmung not, die Spundwände bei der Anlass des 75. Jubiläums zu- unseres grossen Einsatzes im ein «hervorragendes Kapital», die vom 24. September 2000 zu be- 90 Prozent in Umfahrung Brig/Naters. Saniert sätzlich auf folgende Umstände Untertagbau, ein Bereich, in es sich lohne zu unterstützen. teiligen. Auch die Teilnahme an Konsortien wurden durch Losinger am Sim- hin: «Eine bemerkenswerte Sta- welchem wir im gesamten Ge- Selbstverständlich würde von die- der ausserordentlichen Ur- und Der 1992 erfolgte Zusammen- plon der Kulmtunnel, die bilität und Langlebigkeit cha- biet der Westschweiz vertreten sem Ausbau auch der ganze Burgerversammlung vom 27. Ok- schluss mit der weltweit tätigen Druckleitungen und Geleise der rakterisiert das Unternehmen. sind.» and Schulsport und Lehrlingssport tober 2000, wo über die Erweite- (wie Scintilla AG) davon profitie- rung der Sportanlage beim Bahn- ren können. hof sowie das Verkehrskonzept entschieden wird, wird bestens Regionale Schiessanlage empfohlen. «Birch» CVP St. Niklaus, Herbriggen Radikal gegen Grüne und Gasenried Der Gesamtgemeinderat ist sich einig: «Die Regionale Schiessan- Welscher Freisinn stimmt gegen Regierung und Grüne lage ‹Birch› wird nur gebaut, wenn sich die interessierten Ge- Mit Angriffen profilieren. Keine Abgaben und bei der Zustimmung zur Walli- da sie neue Impulse und Ar- meinden zusammen mit ihren Sitten.— Vereinen angemessen an den CVP-Hock gegen das abstimmungs- Taxen, keine ökologischen und ser Parlamentsreform. beitsplätze einleiten würden. Kosten beteiligen.» S t e g. — Die Gemeinderatswah- politische Engagement demokratischen Reformen Die Grüne Partei stimmt mit Bei allen Parteien herrscht eine heisst es da im Stil der Schwei- Ausnahme der Ausländerbe- Im regionalen Standort «Birch» len 2000 werfen ihre Schatten vo- der Walliser Regierung gewisse Ungenauigkeit in Be- möchte man ebenfalls das Jagd- raus. Es ist heute nicht mehr zerischen Wirtschaftsverbände. grenzungsinitiative allen Vorla- zug auf die neue Stichfrage: für die Energievorlagen Der Markt soll alles regeln und gen zu, genau wie die Unterwal- schiessen integrieren, welches ge- selbstverständlich, dass man ei- gibt sich die Radikale Par- die Politik soll Imageschäden liser Sozialdemokraten. Es gelte Niemand ausser die Grünen will genwärtig im Schutzdamm nen beträchtlichen Teil seiner Ar- tei des Unterwallis erneut mit Ausländerquoten vermei- die demokratischen Rechte sich so recht dazu äussern, ob «Schwiedernen» ausgetragen beits- und Freizeit für die Allge- Profil. Der Unterschied zu nun im Zweifelsfalle für die So- wird und dort immer wieder zu meinheit einsetzt. Unsere Ge- den. durch neue Elemente wie das meindevertreterinnen und Ge- Grün und Rot wird be- Die Christlichen Gewerkschaf- konstruktive Referendum zu er- larinitiative gestimmt werden Reklamationen führt. Auch Kleinkaliber und Pistolenschies- meindevertreter tun dies noch. Im kräftigt. ten des Kantons Wallis geben weitern und die Energieabgaben soll, die gemäss neuesten Um- Vorfeld zu den Gemeinderatswah- fragen durchus das Zeug zur sen müsste bei diesem Stand inte- Ein klares fünfmaliges Nein, exakt die umgekehrten Parolen seine sowohl der Wirtschaft als len gilt es deshalb für diese, mög- heraus. Einig ist man sich bloss auch der Umwelt bekömmlich, Gewinnerin hat. and griert werden. das ist die Parole der Unterwal- An einem Ausbau der Schiessan- lichst optimale Bedingungen zu liser Radikalen für das kom- lage Sälli sei der Gemeinderat schaffen. Die CVP Steg möchte von der Bevölkerung wissen, wo mende Abstimmungswochenen- nicht interessiert, weil nach neu- de. Man könnte beim Durchle- sie die Schwerpunkte für die Ge- esten Weisungen (betreffend Si- meinderatswahlen sieht. Deshalb sen der Argumente und der Par- cherheit usw.) sehr viel Geld in- teizeitung «Le Confédéré» auch werden die interessierten Stimm- vestiert werden müsste. Zusätz- bürgerinnen und Stimmbürger zu von einem sechsfachen Nein lich werden 3 Wanderwege, die einem Hock der CVP Steg einge- sprechen, denn die Argumente Stromversorgungsleitung, die laden. Dieser findet heute Diens- und der Einsatz der Walliser Kantonsstrasse und das BVZ- tag, den 19. September, um 20.00 Regierung für die Förderabgabe Trassee überschossen und nicht Uhr im Restaurant «Sport» in zur Rettung der Walliser Was- zuletzt ist das Überqueren der Steg statt. CVP Steg serkraft, ist gar nicht nach dem Geschmack der Parteiherren. Als bisher eher selten gehörtes Argument wird angeführt, das Jetzt gilts ernst! die Kraftwerke im Kanton eh Am kommenden Donnerstag, den sunde und Leistungsfähige einen zum Grossteil in ausserkantona- 21. September wird der Ständerat Platz haben dürfen. Wird das un- len und in den Händen von städ- erneut über die Abtreibungsfrage geborene Leben zum Töten frei- tischen Elektrizitätswerken lie- debattieren. Die Gefahr, dass gegeben, dann werden als nächs- gen. Dass aus freisinniger Min- auch er auf die Linie des Natio- tes die Betagten und dann die derheitensicht gegen die CVP- nalrates (Fristenlösung) ein- kranken Behinderten folgen. Ist dominierte Staatsratsmehrheit schwenken wird, ist recht gross. das Leben nicht mehr ausnahms- geschossen wird und ihr vorge- los etwas Heiliges, dann ist halten wird, unerlaubterweise schlussendlich niemand mehr si- im Namen des ganzen Kantons cher vor der «erlösenden» Sprit- zu sprechen, ist nicht neu. ze. Insbesondere die Behinderten- Bei der ganzen Debatte geht es organisationen werden die Debat- Rechts und links aber nicht um ein Rückzugsge- te im Ständerat sehr genau beob- Mit ihrem fünfmaligen Nein zu fecht einiger Traditionalisten, achten. Und wir werden sie mit den eidgenössischen Vorlagen welche für Frauenanliegen kein unserem Gebet begleiten. Stände- und dem Ja zur kantonalen Par- Gehör hätten. Vielmehr stellt sich rat Escher, lassen Sie die Schwa- lamentsreform wollen die Radi- Die proklamierte Einheit der kantonalen Regierung und Walliser Vertreter im eidgenössischen Par- die grundsätzliche Frage, ob in chen bitte nicht im Stich! kalen sich als Wirtschaftspartei lament findet kein Echo in den Parteiparolen. der Schweiz künftig nur noch Ge- Pro Ecclesia, Oberwallis WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 21 Erneut Spitzenplatz für Walliser Ende Feuer Abstimmungs-Bote wird geschlossen Verkaufskoordinatoren mit eidg. Fachausweis (wb) Am Wochenende befinden wir über vier eidgenössische und eine kantonale Vorlage. Wir stimmen über die Solar-Initia- Oberwallis.—eing.) Das tive/Förderabgabe für erneuerbare Energien, die Energielen- Oberwallis hat vier neue Ver- kungsabgaben für die Umwelt, die Initiative für eine Regelung kaufskoordinatoren/innen mit der Zuwanderung und als weitere eidgenössische Abstim- eidg. Fachausweis: David Bur- mungsvorlage über die Initiative für das konstruktive Referen- gener, Thomas Gischig, Gaby dum ab. Die kantonale Vorlage befasst sich mit der Teilrevision Schmid und Ralf Werlen haben bezüglich der Parlamentsorganisation und in einzelnen Ge- die Höheren Fachprüfungen meinden stehen noch kommunale Probleme zu Entscheiden an. mit Bravour bestanden. Er- In den vergangenen Wochen haben wir unseren Lesern, Partei- freuliches Resultat auch für die en, Organisationen und Verbänden Gelegenheit geboten, sich Berufsschule Brig: mit 80 % zu den Vorlagen zu äussern. Erfolgsquote stehen die Walli- Am Donnerstag schliessen wird den Abstimmungsboten, denn ser deutlich über dem 58 % was gesagt werden musste, ist wohl gesagt worden. Einsendun- Schweizer Schnitt. gen, die bis heute Dienstagabend nicht in unserem Besitz sind, Erfreut vom guten Abschneiden haben keine Gewähr auf Erscheinen. zeigt sich auch Christian Pfaffen, Weiterbildungsverantwortlicher an der kaufmännischen Berufs- schule in Brig. «Nach der 100 % se im Zentrum Missione Erfolgsquote bei den Marketing- 19.00 Uhr, CPR-Repetiti- planern in diesem Frühling zeigt onskurs des SV Naters die 80 % Erfolgsquote, dass wir RIEDERALP: 09.15—16.00 auf dem richtigen Weg sind mit Uhr, Gletschertour «Zenbä- dem gemeinsamen Vorberei- 19. September 2000 chen» mit der Bergsteiger- tungskurs.» schule Riederalp An der Berufsschule in Brig wer- BLATTEN-BELALP: 13.00 09.15—16.00 Uhr, Schnup- den die künftigen Marketingpla- Uhr, Besichtigung des In- pertour Massaschlucht mit ner oder Verkaufskoordinatoren nenlebens der Staumauer Arthur Gibidum, Treffpunkt vor dem im gleichen Kurs auf die Höhe- Die Walliser/innen schnitten an den Höheren Fachprüfungen als Verkaufskoordinator mit Bravour 14.00—16.30 Uhr, Buttern ren Fachprüfungen vorbereitet. Tourismusbüro beim Alpmuseum ab und erhielten in Luzern das begehrte Diplom (von links nach rechts): Gaby Schmid, David Burge- ERGISCH: Geführte Wild- «Die beiden Prüfungen lassen ner, Ralf Werlen und Thomas Gischig. 14.30—15.30 Uhr, Der Viel- sich gut zusammen vorbereiten, beobachtung falt auf der Spur, Rundgang durch den Alpengarten da zu 80 % dieselben Fächer ge- Christian Paffen führt der Erfolg ter stehen auch einige Samstage berichten. Der Vorbereitungs- LEUKERBAD: 14.45 Uhr, Rebbesichtigung mit Varner prüft werden», meint der Kurs- vor allem auf gute Schüler und auf dem Programm. kurs ist neben der Prüfungsvor- SALGESCH: 08.15 Uhr, leiter Martin Blatter-Constantin. Weinbauern, 17.30 Ankunft gute Dozenten zurück. «Wir ar- Anfang Januar gehen die Teil- bereitung auch eine ideale Wei- in Leukerbad Wanderungen im Weindorf «Zum ersten Mal haben sich vier beiten mit externen Fachleuten nehmer/innen nach St. Gallen terbildung im Marketing und am Pfynwald, 2. Tour, Was- Kursabsolventen für beide Prü- 17.00 Uhr, Degustations- zusammen», so Christian Pfaf- zum Intensivseminar der Mana- Verkauf. apéro in der Alpentherme serleitung «Mengis», Treff- fungen eingeschrieben und ha- fen. «Eng arbeiten wir mit der St. gement- und Führungsschule von punkt Post Salgesch ben beide Prüfungen bestanden. Auf dem Programm stehen viele 20.00 Uhr, Konzert der Mu- Galler Management- und Füh- Dr. Bernard Gantner. Die schrift- Praxisfallstudien und -fallbei- sikgesellschaft Gemmi auf SAAS-FEE: 10.00 Uhr, My- Mit anderen Worten: Sie haben rungsschule von Dr. Gantner zu- lichen Prüfungen für Marketing- zwei Fliegen in einem Streich spiele. Die praxisnahe Ausbil- dem Dorfplatz kologische Naturkundliche sammen. Zusätzlich unterrichten planer finden dann Anfang Fe- dung garantieren auch Referen- NATERS: 16.00-18.00 Uhr Wanderung geschafft, wie der Volksmund Marketing- und Verkaufsfach- bruar und für die Verkaufskoor- sagt.» ten aus der Praxis. So bringt bei- Annahme Kinderkleiderbör- 19.00 Uhr, Aerobic mit Sonja leute wie Martin Blatter-Con- dinatoren im Monat April statt. spielsweise Michael Struchen stantin, Romano Schalekamp Die mündlichen Prüfungen ge- langjährige Erfahrung in der und Michael Struchen.» Zusätz- hen jeweils zwei Monate nach Zwei Diplome Versicherungsbranche mit. eröffnet die Frauen- und Müt- lich werden wir auch vom Ver- den schriftlichen über die Bühne. David Burgener, Thomas Gi- Eröffnungs- tergemeinschaft Steg/Hohtenn band Verkauf Schweiz — der Romano Schalekamp holte sich schig, Gaby Schmid und Ralf das kommende Vereinsjahr mit Sektion Wallis — unterstützt. 30. Oktober: seine Marketing- und Verkaufs- messe Werlen sind heute im Besitze praixis bei einem internationalen einer heiligen Messe. Diese be- von den zwei begehrten eidge- Mehr Infos Unternehmen. Heute ist er selb- Frauen- und ginnt um 19.30 Uhr in der Pfarr- nössischen Diplomen: Marke- Grosse Nachfrage Der nächste Vorbereitungskurs ständiger Marketingberater und Müttergemeinschaft kirche von Steg. Nach der Mes- tingplaner und Verkaufskoordi- Die Höheren Fachprüfungen im für die Höheren Fachprüfungen Verkaufsoptimierer. Beide Refe- se offeriert der Vorstand Kaffee natoren. Waren die vier zu Be- Marketing und Verkauf sind sehr im Jahre 2002 startet Ende Janu- renten haben gleichzeitig die Hö- Steg/Hohtenn.—Heute und Kuchen. Alle sind recht ginn noch recht skeptisch sich begehrt. An beiden Prüfungen ar 2001 an der Berufsschule in heren Fachprüfungen absolviert. Dienstag, den 19. September, herzlich eingeladen. gleich an zwei Höheren Prüfun- schreiben sich pro Jahr gegen Brig. Mehr über den Kursinhalt gen einzuschreiben, sind sie heu- 1500 Studenten ein. Beim sowie die Prüfungen erfahren die te zufrieden. «Ich kann jedem Examen 2001 werden wiederum Interessierten am 30. Oktober um empfehlen, beide Prüfungen zu Walliser dabei sein. Im Septem- 19.00 Uhr an der Berufsschule in absolvieren», sagt beispielsweise ber hat an der Berufsschule Brig Brig. An diesem Informations- ErnteundMusik... der Swisscom-Mann David Bur- das zweite Semester begonnen. abend werden auch Absolventen gener. «Die zwei Monate mehr Die Kurse finden jeweils an zwei der diesjährigen Prüfung dabei Verleihung des «Goldenen Fenstergriffes» in Visp lohnen sich.» Abenden statt und Ende Semes- sein und von ihren Erfahrungen Visp.—(wb) . . . waren schied sich das Publikum wie läuft der Auslagenwettbewerb die Themen der letzten folgt: Der «Goldene Fenster- zum Thema «Spuren», an wel- beiden Schaufensterwett- griff» geht an Coiffeur Anny; chem sich wiederum zahlreiche bewerbe, die im Rahmen auf den beiden nachfolgenden Visper Geschäfte beteiligen. «Schlafen Sie ruhig, des Ortsmarketings im Plätzen finden sich Blumen Zenhäusern und das Blüemupa- Als Hauptpreis winkt dem Ge- Oktober 1999 sowie im radies. winner ein Fernrohr — zum Mai/Juni dieses Jahres Noch bis zum 29. September Entdecken neuer Spuren . . . wir wachen für Sie» ausgeschrieben worden waren. Der Wettbewerb Notrufnummern: Faltprospekt für die Walliser Schulen «Musik» wurde in Form einer Publikumswertung durchgeführt und unter Sitten.—I-VS). — Alle Nummern für dringende Fälle falls andere nützliche Telefon- den Einsendern wurden Schülerinnen und Schüler der leichter merken. Diese unter der nummern, namentlich die inter- Gutscheine der teilneh- Walliser Primar-, Orientie- Verantwortung des Chefs der nationale Nummer 112. menden Geschäfte verlost. rungs- und Fachschulen haben kantonalen Dienststelle für zivi- Der aktuelle Wettbewerb am Montagvormittag einen le Sicherheit und Militär stehen- Diese Aktion wurde gemeinsam Faltprospekt und Selbstkleber de Aktion kostete 24 000 Fran- von der kantonalen Walliser zum Thema «Spuren» auf Deutsch und Französisch ken für das grafische Konzept Rettungsorganisation, der Kan- läuft noch bis zum 29. Sep- mit den Telefonnummern, und den Druck von 35 000 Falt- tonspolizei, den kantonalen tember 2000. welche in den verschiedenen prospekten sowie 105 000 Ämtern für Feuerwesen und Zi- Notfällen einzustellen sind, er- Selbstklebern. vilschutz (Departement für Si- Die Gewinner der beiden Ausla- halten. Mit dem Slogan Comics-Figuren, welche spe- cherheit und Institutionen) reali- genwettbewerbe stehen nun «Schlafen Sie ruhig, wir wa- ziell für diesen Anlass kreiert siert. Sie ist Teil der im vergan- fest. Wie die Verantwortlichen chen für Sie» erlaubt es dieser wurden, stellen verschiedene genen Jahr lancierten Informati- des Ortsmarketings mitteilen, Faltprospekt den Schülern, Situationen dar (Unfall im Ge- onskampagne. wird der Oktober-Wettbewerb zwischen den verschiedenen birge, Feuer, Verkehrsunfall) jedoch mit etwas Verspätung heute gültigen Notrufnum- sowie die dazugehörige Tele- 1999 war es ein Faltprospekt prämiert werden. mern zu unterscheiden. fonnummer: 144, 118 und 117. mit den gleichen Informationen, Der erste Preis — also der Dank einer grafischen Gestal- Diese drei Nummern stehen der an sämtliche Haushalte des «Goldene Fenstergriff» — für tung, welche sich an das visuel- auch auf den Selbstklebern, den Kantons verteilt wurde, wäh- die Umsetzung des Themas le Gedächtnis und den Sinn für die Kinder z. B. auf ihren rend dieses Jahr das Ziel darin «Ernte» geht an Kuoni-Reisen. Humor richtet, können die Schulsack kleben können. Auf besteht, besonders die Jugend Besagtes Schaufenster über- Schüler sich diese wichtigen dem Faltprospekt stehen eben- über die Schulen zu erreichen. zeugte die Jury mit einer «per- fekten Mischung aus Farbe, Form und Umsetzung der Grundsätze einer guten Ausla- gengestaltung, des vorgegebe- nen Themas und der Einbin- dung der eigenen Produkte». Den zweiten Preis erhält die Bi- jouterie/Uhren Flückiger und der dritte Preis geht an Chanton Weine. «Spuren»-Wettbewerb bis zum 29. September Das Thema «Musik», welches aus aktuellem Anlass des Be- zirksmusikfestes und des Eidge- nössischen Gesangsfestes ge- wählt worden war, hat auf alle Passend zum Bezirksmusikfest sowie zum Eidgenössischen Ge- Teilnehmer ebenfalls sehr inspi- sangsfest wurde ein Schaufensterwettbewerb zum Thema «Mu- Die Comics-Figuren stellen die verschiedenen Situationen dar. rierend gewirkt. Hierbei ent- sik» durchgeführt: Coiffeur Anny hatte hierbei die Nase vorn. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 22 Höhere Belastung von Benzin und Heizöl mit dem CO2-Gesetz

Wirtschaftsförderung sagt Ja zum CO2-Gesetz und Nein zu den Energievorlagen vom 24. September 2000

Die millionenschwere Insera- tenkampagne der Wirtschafts- Energieträger GRUNDNORM CO2-GESETZ förderung wendet sich gegen Verteuerung, max. Verteuerung, max. Ja zu den Energievorlagen heisst die Energievorlagen vom 24. September 2000 und verweist Ja zur Sicherung der Wasserzinsen in ihren Inseraten auf das Benzin 20 Rp/Liter 50 Rp/Liter CO2-Gesetz, das bereits in Die Wasserkraft wird in einem neuerung bestehender Anlagen den Wasserzinsen des KW Löt- Kraft ist und, wenn nötig ab Heizöl 20 Rp/Liter 50 Rp/Liter offenen Strommarkt unter er- vernachlässigt wird. Gleichzei- schen auf rund 600 000 Fran- 2004 zur Anwendung gelangt. heblichen finanziellen Druck tig soll den Gesellschaften der ken. Diese Einnahmen erlauben Das CO2-Gesetz wurde am 8. geraten. Dies ist der Grund, Wasserwirtschaft ermöglicht es unserer Gemeinde, zusätzli- Oktober 1999 vom Parlament setzes bewusst. Die Kampagne zur Reduktion der Krankenver- werden, raschere Abschreibun- che Investitionen (z. B. Gewer- verabschiedet und ist seit dem geht bei der Grundnorm be- sicherungsprämien (minus 600 gen vorzunehmen, um im Wett- bezone) zu tätigen und dadurch 1. Mai 2000 in Kraft. Das Refe- wusst vom Maximalsatz der Franken pro Kopf). bewerb bestehen zu können. Arbeitsplätze zu sichern und rendum wurde nicht ergriffen. Umweltabgabe aus und jon- Nur so kann der Wasserzins, neue zu schaffen. Also sagen Das CO2-Gesetz verfolgt ein gliert mit jeweils unterschiedli- Was nun? Die Wirtschaftsförderung rech- weshalb die saubere, einheimi- der für den Kanton Wallis und wir Ja zu den Energievorlagen messbares Lenkungsziel, bis chen Dimensionen. Es liest sich net damit, dass das CO2-Gesetz die Konzessionsgemeinden und sichern damit der Gemein- zum Jahre 2010 eine Reduktion besser, wenn Heizöl um 50 Pro- sche und erneuerbare Wasser- vom Parlament zu Fall gebracht jährlich rund 120 Millionen de auch zukünftig die notwen- der CO2-Emissionen aus den zent aufschlagen soll als um 20 kraft mit der Förderabgabe un- wird, resp. dass ihm die Zähne Franken beträgt, gesichert wer- digen Einnahmen aus den Was- fossilen Brenn- und Treibstof- Rappen und Benzin um 20 Rap- terstützt werden soll. gezogen werden. Das Parlament den. serzinsen. fen von 10 Prozent gegenüber pen an Stelle von 14 Prozent. Mit den Unterstützungsbeiträ- jedoch, das diesem Gesetz sei- Für die Gemeinde Steg beläuft Ewald Forny 1990. Als Ziel-Bemessungs- Dabei wird auch vorausgesetzt, gen soll verhindert werden, nerzeit zugestimmt hat und von dass der Unterhalt und die Er- sich der jährliche Ertrag aus Gemeindepräsident Steg grundlage gilt der Schnitt der dass im Zustimmungsfall der Jahre 2008 bis 2012. Die Ein- Maximalsatz zur Anwendung niemandem das Referendum er- nahmen fliessen voll an die Be- gelangt, was beim Hinweis auf griffen wurde, würde seine Glaubwürdigkeit vollkommen nimmt der Druck auf die Was- völkerung und die Wirtschaft das CO2-Gesetz schlicht unter- verlieren, wollte es dem CO2- serzinsen ab. zurück. Der maximale Abgabe- schlagen wird. (sieht Tabelle). Wasserzins sichern! satz beträgt 210 Franken pro Die Grundnorm ist eine blosse Gesetz soweit die Zähne ziehen, Auch unser Tourismus hat ein Tonne CO2, was umgerechnet Verfassungskompetenz. Zur dass es unwirksam würde. Die Interesse an den Energievorla- SP Bezirk Visp unterstützt die Energievorlagen zirka 50 Rappen pro Liter Heiz- Einführung der konkreten Ab- Windschlüpfrigkeit mancher gen. Die Luft wird besser, der öl oder Benzin ausmacht. Diese gaben muss noch ein Ausfüh- Politiker, die sich im Winde Gebäudepark im Tourismus V i s p. — Der Bezirk Visp den Rohstoff Wasserkraft. Mit Zahlen stehen den vom 24. Sep- rungsgesetz beschlossen wer- drehen und wenden, wie es ih- wird bei Gebäudesanierungen nennt sich der «weisse Zen- der Strommarktöffnung kom- tember 2000 zur Abstimmung den. Im Gegensatz zum nicht nen gerade die politische Gross- Beiträge erhalten für den Ein- den». Das kommt nicht von un- men die Produktionspreise unter gelangenden Umweltabgaben ergriffenen Referendum beim wetterlage als opprtun erschei- satz von energiesparenden gefähr. Es ist der Bezirk, in dem Druck. Immer mehr Gesell- gegenüber. Bei Annahme der CO2-Gesetz kann hier das Refe- nen lässt, ist bekannt und die Technologien und Massnahmen die Stromproduktion aus Was- schaften wollen deshalb schon Grundnorm und Anwendung rendum noch ergriffen werden. Namen dieser Wendehälse sind im Bereich der Wärmedäm- serkraft eine zentrale Rolle jetzt die Wasserzinsen drücken. des Maximalsatzes von 2 Rap- Trotzdem operiert die Wirt- bekannt. mung. Das kann für uns nicht in Frage pen je kWh verteuern sich Heiz- schaftsförderung mit dem Maxi- Die Wirtschaftsförderung ver- kommen. Um die Wasserkraft Die SP des Bezirkes Visp unter- öl und Benzin um zirka je 20 malsatz der Grundnorm als be- tritt noch lange nicht die Wirt- spielt. Jährlich fliessen über 10 zu stärken, braucht es ein Ja zu stützt deshalb die Energievorla- Rappen pro Liter. Bei einer reits feststehende Realität, was schaft grundsätzlich. Vernunft Millionen Franken Wasserzin- den Energievorlagen. Die Ein- gen. Im Interesse des Bezirks, Verwerfung der Grundnorm ist so schlicht falsch ist. Beim und Sicht auf eine Zukunftsfä- sen an 17 Konzessionsgemein- nahmen aus der Förderabgabe des Kantons, des Tourismus, das CO2-Ziel nur noch über das CO2-Gesetz kann der Bundesrat higkeit haben sich sehr viele den des Bezirkes Visp. Die kommen bis zur Hälfte der der Arbeitsplätze und unserer CO2-Gesetz zu schaffen. die Abgaben auf Benzin, Heiz- «Grössen» der Wirtschaft auf Wasserzinsen sind der Preis für Wasserkraft zugute. Damit Umwelt! SP Bezirk Visp öl, Gas und Kohle frühestens ab ihre Fahnen geschrieben. Dies 2004 erheben. Die Abgabesätze nicht zuletzt auch im Hinblick, Wirtschaftsförderung müssen vom Parlament geneh- dass eine Ablehnung der Vorla- einheimischen Energieträger. klar für CO2-Abgabe migt werden. gen mit Sicherheit zur Anwen- Der Preis ist heiss! Es ist eigentlich müssig zu sa- Die Inseratenkampagne der ein- dung des CO2-Gesetzes führt, gen, dass wir im Wallis dank schlägigen Wirtschaftsverbände Bei beiden, Grundnorm und wo die Aufschläge wesentlich Die ständig steigenden Ölpreise der «Saft» wird in 40 Jahren unserer Natur Sonne, Wind, verweist in den Inseraten als Al- CO2-Gesetz fliessen die Ein- höher ausfallen würden. Der zeigen bestens auf, wie abhän- ausgehen. Mit den Energievor- Holz und Wasser im Überfluss ternative auf das CO2-Gesetz, nahmen zu je 50 Prozent an die Stimmbürger wird sich am 24. gig wir von der OPEC sind. lagen haben wir die Möglich- und in bester Qualität haben. verschweigt aber, dass der Ma- Wirtschaft und die Bevölkerung September wohl überlegen, ob Milliarden an Franken zahlen keit, ein Gegengewicht zu Mit der Förderabgabe werden ximalsatz 2,5 Mal so hoch liegt, zurück. Bei der Grundnorm je er zu den Vorlagen Ja stimmen wir gegenwärtig mehr, damit schaffen. Wir fördern damit un- die Technologien der Wasser- wie bei der zur Abstimmung ge- 1,3 Mia. Franken zur Reduktion will, um so einer wesentlich hö- sere einheimischen, erneuerba- kraftnutzung, der Wind- und langenden Grundnorm. Das der AHV-Arbeitgeber- und -Ar- heren Belastung aus der An- ren Energien (Sonne, Wind, Solarkraft weiterentwickelt und CO2-Gesetz steht am 24. Sep- beitnehmerbeiträge. Beim CO2- wendung des vom Parlament Holz und Wasser). Schonen un- unsere Wasserkraftwerke blei- tember nicht zur Diskussion und Gesetz 4 Mia. Franken an die gebilligten CO2-Gesetzes einen ser Klima, schaffen Arbeit und ben auf dem neuesten Stand der somit ist sich auch beinahe nie- Arbeitgeber zu Reduktion der Riegel zu vorzuschieben. unsere Wirtschaft, unsere Mobi- werden unabhängiger gegen- Technik erhalten. Ich stehe zur mand der Tragweite dieses Ge- AHV-Beiträge 4 Mia. Franken Leo Arnold lität und unser Komfort weiter- über dem Erdöl. «Alpen-OPEC» und stimme hin wie «geschmiert» laufen. In Für einen Kaffee-Crème pro dreimal Ja. Zukunft wird an der Preisspirale Monat (Fr. 3.50) unterstütze ich Graziosa Giger Annahme dieser Vorlage stei- für das Öl weitergedreht, denn damit die Förderung unserer SP-Frauen Bezirk Leuk Was wollen die Energie- gen sowohl die Benzin- wie Öl- preise bis zu 40 Prozent, was (Förderabgabe) anzukreuzen. vorlagen bewirken? bedeutet, dass dieser Aufschlag Alpen-Komitee für die Einzelne Mitglieder des Alpen- die Subventionen, welche die Komitees befürworten lediglich Kraftwerke erhalten, nicht wett- Falls die Energievorlage ange- der Verbraucher etwas mehr als machen. einheimische Wasserkraft die beiden Gegenentwürfe der nommen wird, bedeutet dies die vorgesehenen 500 Franken eidgenössischen Räte. schlichtweg — Benzin und von diesem Stück Kuchen abbe- Schlussfolgernd kann man fest- Volksabstimmung vom 24. September 2000 Sollten Volk und Stände am 24. Heizöl werden massiv teurer. kommen. Die Rentner hingegen halten, dass mit der Annahme September 2000 die auf maximal Damit steht fest, dass wir mehr zahlen voll ein und gehen leer dieser Vorlagen sich gewisse über die Energievorlagen 15 Jahre befristete Förderabgabe bezahlen müssen, da der Bund aus. Kreise Mittel und Geld (viel- ablehnen, so wird die weitere Einige Gedanken der Förder- leicht sogar Macht) verschaffen tionalräte aus diesen Kantonen Im Hinblick auf die Volksab- Beratung des Elektrizitätsmarkt- abgabe: wollen. Sicher ist aber, dass gebildet. stimmung vom 24. September gesetzes erschwert. Die Förder- Die Förderabgabe verspricht durch teurere Energie die Teue- 2000 über die Energievorlagen Das «Alpen-Komitee für die ein- abgabe ist die wirksamste Mass- den Erstellern und Betreibern rung angeheizt wird. Diese hat sich ein Alpen-Komitee für heimische Wasserkraft» wird nahme um die Chancen der ein- diese Abgaben erhebt. Die Be- von Wasserkraftwerken und Teuerung schlägt sich ebenfalls die einheimische Wasserkraft von den Präsidenten der Regie- heimischen, sauberen und erneu- fürworter bezeichnen die An- von Anlagen zur rationellen auf die Löhne und damit auch rungskonferenz der Gebirgskan- erbaren Wasserkraft im liberali- nahme dieser Vorlagen für die Energienutzung oder von Holz auf die AHV-Beiträge nieder. tone (RKGK) und der Schweize- sierten Strommarkt zu wahren. Randregionen als beinahe über- grössere Beiträge. Warum müs- Diese Vorlagen sind abzulehnen rischen Arbeitsgemeinschaft für Die Wasserkraft, wichtigste na- lebenswichtig. Dass wir (der sen die Wasserkraftwerke sub- —, weil sie unsere Lebenskos- die Berggebiete (SAB), dem türliche Ressource unseres Lan- Verbrauch in den Bergen ist ventioniert werden? Diese sind ten einmal mehr verteuern und bestehend aus den Regierungen Glarner Regierungsrat Pankraz des, deckt heute rund sechzig entsprechend gross) mehr be- grösstenteils in den Händen von die Konkurrenzfähigkeit sowohl der Gebirgskantone Uri, Obwal- Freitag (FDP) und dem Bündner Prozent der schweizerischen zahlen müssen, steht fest, hinge- Grossaktionären und diese wür- im Tourismus wie auch in der den, Nidwalden, Glarus, Grau- Ständerat Dr. Theo Maissen Stromversorgung. Zwei Drittel gen nicht klar festgelegt ist die den einmal mehr von der öffent- Industrie vermindern. bünden, Tessin und Wallis, der (CVP) präsidiert. Es empfiehlt der einheimischen Wasserkraft- Kehrseite: Was mit diesem Geld lichen Hand profitieren. Als Aus diesen Gründen stimme ich Schweizerischen Arbeitsge- der Bergbevölkerung 3x Ja zu produktion ist im Alpenraum erreicht werden kann. Wenn Verbraucher zahlen wir bereits 3x Nein am 24. September meinschaft für die Berggebiete den Energievorlagen und bei der konzentriert. Ohne wirksame schon, sollte dem Aufwand ein heute zu hohe Stromkosten und 2000. (SAB) sowie 27 Stände- und Na- Stichfrage den Gegenentwurf Leitplanke im Sinne einer Über- respektabler Ertrag gegenüber- nach der Annahme bitte noch- Paul Bumann, 1941, brückung gerät die einheimische stehen. Und wenn schon, sollte mals an die «Kasse». Bei der FDP Saas-Fee Wasserkraft unter Druck. Sie muss nämlich mit subventionier- tem und ökologisch fragwürdi- Einheimisch, sauber, gleichartiger Vorstösse, allen- gem Billigstrom aus dem Aus- falls differenzierte Diskussio- land konkurrieren. Aber, aber Herr Jost! erneuerbar nen bei der Behandlung einzel- Die Schweiz riskiert zudem, die Verfassungsrevision zur Moder- nen unabhängigen Parlaments- ner Geschäfte, je nach Wichtig- In der Volksabstimmung vom der und bringt teure Folgeschä- Verfügung über die einheimi- 24. September 2000 geht es um den bei Stürmen wie Lothar und nisierung und Stärkung des dienst bekommt und dass die keit. Fachleute werden die sche Stromproduktion zu verlie- Grossen Rates, nichts als faule Anzahl der Lesungen geändert Kommissionen und die einzel- eine Energiewende für das 21. Vivian. ren. Die Wasserschlosskantone Jahrhundert. Es ist sinnvoller, das Holz als Eier? Waren Sie nicht im Gros- werden kann, wird anfangs Ok- nen Grossräte unterstützen. kämpfen in einer für sie ohnehin sen Rat als das Geschäft dreimal tober 2000 die Gesetzesarbeit Das Holz ist als Energiequelle in Energieträger nachhaltig zu nut- schwierigen Zeit um ihre Ein- Unser Parlamentsbetrieb ist ver- den letzten Jahrzehnten in zen, als es in den Wäldern ver- behandelt wurde? Oder wollen an die Hand genommen. Disku- nahmen aus Wasserzinsen von Sie nicht begreifen? tiert wird da, wann der Grosse altet. Bremsen wir die Erneue- faulen zu lassen. rund 400 Millionen Franken pro rung nicht, sondern geben wir Ja zur richtigen Nutzung des In der Verfassung soll nur noch Rat tagt (häufiger, dafür aber Jahr. nur tageweise), wie er arbeitet dem Grossen Rat die Chance, Holzes in unseren Wäldern. geregelt werden, was dort ste- sich der heutigen Zeit mit den Ja zu einer gesunden Umwelt Regierungskonferenz hen muss. Alles andere gehört in den vorbereitenden Kommis- der Gebirgskantone modernen Kommunikationsmit- Vergessenheit geraten. Zu Un- mit weniger Risiken und besse- sionen und im Plenum, nämlich Der Präsident mit den modernen Kommunika- teln anzupassen. Deshalb stim- recht, wie sich heute herausstellt. rer Luft. men wir am 24. September In den Schweizer Wäldern Ja zu wertvollen Arbeitsplätzen Regierungsrat tionsmitteln (Internet, elektroni- Pankraz Freitag sche Abstimmung). 2000 aus Überzeugung der Ver- wachsen jährlich rund 10 Millio- in Waldwirtschaft, Baugewerbe fassungsänderung «Parlaments- nen Kubikmeter Holz nach. Nur und technischen Berufen. Schweizerische in das Gesetz oder das Regle- Vorgesehen ist der Zugriff per reform» zu. 4 Millionen werden pro Jahr tat- Darum unterstützen wir am 24. Arbeitsgemeinschaft ment über den Grossen Rat. So- Internet zur Arbeit der Kommis- sächlich genutzt. September 2000 mit 3x Ja für die Berggebiete bald das Volk Ja gesagt hat, sionen, zu den Vorstössen ein- Marie-Therese Schwery Dies führt zu einer Überalte- Lignum Oberwallis — Der Präsident dass der Grosse Rat mindestens zelner Parlamentarier, das heisst 1. Vizepräsidentin rung und Verdichtung der Wäl- Pro Holz Ständerat Dr. Theo Maissen viermal pro Jahr tagt, dass er ei- dann aber auch Eliminierung des Grossen Rates WALLIS Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 23 Abstimmungsparolen der FDPO An einer gut besuchten Abstim- schlosskanton besonders be- Umsetzung der Bilateralen Ver- mungsveranstaltung in Turt- deutsam, die Erhaltung und Er- träge. mann hat die FDPO ihre Paro- neuerung einheimischer Was- 3. Nein zum konstruktiven Re- len im Hinblick auf die am 24. serkraftwerke. Die Förderabga- ferendum September anstehenden Ab- be ist massvoll und für die Wirt- Klar lehnt die FDPO auch die stimmungen (5 eidgenössische schaft tragbar. Die FDPO emp- Rosinenpicker-Demokratie ab, und 1 kantonale Vorlage) wie fiehlt, dieser für das Wallis be- die unserer bewährten schwei- folgt beschlossen: deutsamen Vorlage zuzustim- zerischen Kompetenzordnung 1. Energievorlagen men. aus folgenden Gründen zuwider Ja zu Umweltabgabe: Diese Nein zur Solarinitiative: Das läuft: Hat die Schweiz ein Ausländerproblem? Vorlage ist keine verkappte Verursacherprinzip wird bei der — Weil damit das von der Par- Steuer- und Subventionsma- Solarinitiative völlig ausser lamentsmehrheit geschnürte Pa- Viele Leute in der Schweiz ha- Beitrag an unseren Wohlstand. schen Wohnbevölkerung und schine. Im Gegenteil: Zwar Acht gelassen. Es ist eine reine ket durch einzelne Minderheiten ben Angst, im eigenen Land Es steht auch nicht die ausländi- hohen Anforderungen an die Subventionsvorlage zur Förde- beliebig zerpflückt werden nicht mehr zu Hause zu sein, sche Wohnbevölkerung im Zulassung von Erwerbstätigen rung der Solarenergie. Will die kann. weil sie das Gefühl haben, es Zentrum der Kritik, sondern die aus Nicht-EU-Staaten ebenfalls wird durch die Umweltabgabe Solarenergie marktfähig wer- — Weil damit Abstimmungs- gebe zu viele Ausländer. Diese Asylsuchenden. Während die Massnahmen zur konsequenten über die Verteuerung nicht er- den, muss sie dies ohne massive vorlagen noch komplizierter Ängste darf man nicht unter- ausländische Bevölkerungs- und verstärkten Missbrauchsbe- neuerbarer Energieträger (Öl, Subventionierung von jährlich werden (multiple choice Demo- schätzen. Solche Verunsiche- gruppe kaum beachtet wird, ist kämpfung vor. Benzin, Diesel, Kohle, Uran) an die 400 Millionen schaffen. kratie). auch Geld von allen genommen. rungen in der Bevölkerung sind der Asylbereich ein Dauerthema Ein ausgewogenes Verhältnis Dies ist eine Marktverzerrung, — Weil die Einführung einer in der Öffentlichkeit. Dieser ist Die eingenommene Summe die einen ordnungspolitisch verkappten Gesetzesinitiative zwischen der ausländischen und kommt aber auch wieder allen aber in dem 19,3-Prozent-Aus- der einheimischen Bevölkerung weiteren Sündenfall darstellen abzulehnen ist. länderanteil nicht mit einge- zu Gute. Gesenkt werden die würde. Die FDPO empfiehlt ein — Weil die Reform der Volks- lässt sich nicht mit dem Zähl- Lohnnebenkosten um 1 Prozent. rechnet. Asylsuchende machen rahmen berechnen. Ein wesent- Nein. rechte als Gesamtpaket an die verständlich, wenn man z. B. auch nur einen kleinen Teil aller Die Umweltabgabe ist moderat Stichentscheid: Gegenentwurf Hand zu nehmen und voranzu- licher Faktor für die Grösse des und kurbelt die Wirtschaft an. den hohen Anteil von ausländi- Ausländerinnen und Ausländer Ausländerbestandes in unserem (Förderabgabe) treiben ist. Sie hilft, den CO2-Ausstoss zu schen Kindern an einigen Schu- in unserem Land aus. In der Land war und ist immer noch 2. Nein zur 18%-Initiative 4. Ja zur Parlamentsreform len betrachtet. Neben den oft Schweiz leben heute rund 1,4 vermindern und hilft somit der Aus folgenden Gründen emp- Die Erfahrung zeigt, dass die die Wirtschaft. Diese trägt auch Umwelt. Die eingenommenen nicht erklärbaren Ängsten vor Millionen dauerhaft zugelasse- die Mitverantwortung für die fiehlt die FDPO ein klares Nein Rolle des Parlamentes gestärkt andersartigen Kulturen, Sitten ne Ausländerinnen und Auslän- Gelder helfen die fragile Finan- in die Urne zu legen: werden muss. Hiezu gehören heutige Situation. Das Saison- zierung unserer Sozialwerke und Gebräuchen, gibt es aber der. Im Asylbereich zählen wir nier-Statut, über das viele aus- — Die Initiative ist ein eklatan- auch die notwendigen vorge- auch das Verhalten einer Min- demgegenüber ca. 150 000 Per- (AHV usw.) sicherer zu gestal- tes Eigengoal für die Wirt- schlagenen Neuerungen, wie ländische Arbeitnehmerinnen ten. Dies sind alles Postulate, derheit unter den Ausländern, sonen. und Arbeitnehmer ins Land ge- schaft; geänderter Sitzungsdaten und die sich in der Schweiz krimi- Um den vorhandenen Ängsten für die auch die FDPO eintritt, — Die Initiative ist ein ver- Ausbau des Parlamentsdienstes holt wurden und nach einer ge- weshalb ein Ja empfohlen wird. nell betätigen. Diese Erschei- der Bevölkerung gegenüber ei- wissen Zeit die Niederlassungs- schleierter Angriff auf die Aus- sowie erhöhte Flexibilität in der nung darf nicht verharmlost ner Überfremdung zu begegnen, berechtigung und das Recht auf Ja zur Förderabgabe: Auch länder, was einem Tourismus- Beratung von Gesetzen. Dieser werden. Dass vergleichsweise steht das neue Asylgesetz mit Familiennachzug erhielten. mit dieser Vorlage wird ein kanton wie dem Wallis extrem Teilschritt wird von der FDPO wenige Ausländerinnen und schärferen Instrumente für die Energiesparen erreicht. Zudem schaden würde; zur Annahme empfohlen, wenn Ausländer die bei uns geltenden Missbrauchsbekämpfung zur Massgebend sind nicht Prozent- werden ökologisch sinnvoll er- — Die Initiative verhindert auch das Gesamtziel einer To- Grundwerte nicht beachten und Verfügung. Und seit 1995 ver- zahlen in der Verfassung, son- neuerbare Energien gefördert. Kriminalität und Missbrauch talrevision der Kantonsverfas- Straftaten begehen, lässt sich fügt der Bund mit den Zwangs- dern eine gute Integration der Neben Solarenergien auch Holz nicht; sung nicht aus den Augen verlo- aber durch die Einführung einer massnahmen im Ausländerrecht ausländischen Mitmenschen im und, für das Wallis als Wasser- — Die Initiative gefährdet die ren werden darf. FDPO willkürlichen Quote, wie sie die über die Möglichkeit, abgewie- realen Alltagsleben. Ich lege am 18-Prozent-Initiative anstrebt, sene Ausländerinnen und Aus- kommenden Wochenende ein nicht beseitigen. länder in Ausschaffungshaft zu klares und überzeugendes Nein Deshalb verwundert es nicht, Der Ausländeranteil ist im euro- nehmen. Das neue Ausländer- gegen die 18-Prozent-Initiative Auch das Gewerbe dass neben den Gewerkschaften päischen Vergleich in der gesetz, welches seit anfangs Juli in die Urne. auch der Baumeisterverband Ja Schweiz recht hoch. Die Aus- in der Vernehmlassung ist, sieht Richard Kalbermatter stimmt Ja sagt zur Förderabgabe. länderinnen und Ausländer leis- neben der Verbesserung der Grossrat und Präsident Die Branchenverbände Cli- ten jedoch einen wesentlichen Rechtsstellung der ausländi- der CVP Oberwallis Breite Unterstützung für die Energievorlagen ma-Suisse, darunter der Schweizerische Spenglermeis- discher Herkunft wie die Herren in der Wirtschaft ter- und Installateurenverband Ausländer sind SVP-NR U. Schluer, NR Toni SSIV, und Swissisol empfehlen Bortoluzzi und SD-GR Dragan Als erfolgreicher «Testlauf» für sinnvolle Beschäftigung ausge- sogar3xJazudenVorlagen. Najman, die eine härtere Auslän- die Förderabgabe wurde im Be- löst. Angesichts dieser breiten Unter- schäftigungsprogramm 1997 ein immer die anderen . . . derpolitik fordern festzustellen. Was die Förderabgabe, bezie- stützung stellt sich die Frage, Anscheinend haben die Einge- welche Interessen Verbände wie Wenns um harte körperliche und Bauzeit haben werden, wenn hungsweise die Solarinitiative wanderten ein kurzes Gedächt- jetzt vorschlagen, zielt in die der Vorort oder die Walliser unregelmässige Arbeitszeiten nicht auf ausländische Beleg- nis. Handelskammer überhaupt geht, sind die Ausländer nach schaften zurückgegriffen werden gleiche, richtige Richtung: Stossend wirkt noch dazu, dass noch vertreten. Sicher nicht wie vor unentbehrlich. kann. Ohne Ausländer läuft näm- Investitionsbonus von 64 Mil- Förderprogramme dieser Art mehr jene des Gewerbes. lich auf Schweizer Baustellen viele Befürworter der 18-Pro- lionen Franken für Energiepro- sind erprobt, sehr wirksam und schon lange gar nichts mehr. zent-Initiative mit Ausländern jekte bewilligt. Das Programm vom Gewerbe hochgradig ge- Oberwalliser Dass die Schweizer Wirtschaft Geld verdienen — und dies völ- war erfolgreich und hat überall schätzt. Gewerkschaftsbund (OGB) eine Begrenzung der Ausländer lig normal finden. Dieses Bild zeigt sich gerade bei auf 18 Prozent der Gesamtbevöl- Schon das sollte uns zu denken den grossen Baustellen (N 9 und kerung nicht verkrafte, beteuern geben. Stimmen wir deshalb Neat) im Oberwallis. Man muss selbst die Befürworter der Initia- Nein zur unsinnigen Initiative. Die Energievorlagen offen eingestehen, dass ein gros- tive. Gewerkschaft ser Teil aller Baustellen in unse- Ein Widerspruch in ihrem Ver- Bau & Industrie GBI rer Region entweder nicht eröff- halten vermögen nicht einmal Ressort Baugewerbe und der Bezirk Visp net oder ein doppelt so lange auffällig viele Schweizer auslän- B. Anthamatten Alle drei Vorlagen zielen auf wirkungen der Förderabgabe Wasserkraft in jedem Fall einen besseren Schutz der von 0,3 Rp./kWh des Gegen- massvoll und tragbar. Für das und Solarenergie. Wir erwarten Umwelt, gegen die Belastung entwurfes für die Auto- und Wallis geht es dabei um die 3x Ja für die Gesundheit davon weniger krank machende der Luft durch Schadstoffe, die Heizkosten? Wettbewerbsfähigkeit der Luftverschmutzung. Im Interes- gegen die Klimaveränderung Die kantonale Fachstelle für Wasserkraftanlagen, um den Verschiedene grosse schweize- tionalen medizinischen Fach- se der Gesundheit rufen wir alle und die Zunahme der Umwelt- Energie geht von folgender Heimfallwert und um die rische und ausländische Studien zeitschriften (The Lancet) ver- Oberwalliserinnen und Ober- katastrophen durch die Erder- Annahme aus: ein Auto mit Wasserzinse. wärmung. Sie beseitigen diese zeigen, dass Atemwegserkran- öffentlicht wurde. walliser auf, bei der Energie- 13 000 Fahrkilometern pro Die Entschädigung für die kungen wie z. B. Bronchitis Seit den 50-er Jahren ist die Vorlage 3x Ja einzulegen. Jahr und einem Benzinver- Nutzung der Wasserkraft stark mit dem Grad der Luftver- Luftverschmutzung durch die brauch von 8,5 Litern für 100 bringt dem Kanton Wallis ei- schmutzung zusammenhängen. Verbrennung fossiler Energie- Dr. med. B. Aufdereggen, Visp; Dr. km, sowie eine Wohnung von nen Wasserzins von 120 Mio. 3300 vorzeitige Todesfälle, träger wie Benzin, Heizöl und med. M. Bärenfaller, Naters; Dr. 100 m² Wohnfläche mit einem Franken, für die Gemeinden med. D. Eggenschwiler, Stalden; Dr. Jahresverbrauch von 2000 Li- Kohle massiv gestiegen. Trotz med. M. Heimgartner, Visp; Dr. med. Gefahren zwar nicht von heute des «weissen Zenden» 10 Mil- der Luftreinhalteverordnung U. Imhof, Leukerbad; Dr. med. Pl. auf morgen, aber sie leiten ei- tern Heizöl für Warmwasser lionen Franken. werden in der Schweiz die Kaelin, Leukerbad; Dr. med. C. Kai- ne Wende im Energiever- und Heizung. Die Mehrbelas- Grenzwerte für Russstaub, sig, Visp; Dr. med. A. Kreuzer, Na- brauch ein. Sie fördern die tung durch die Förderabgabe Darum 3x Ja für die Energie- 45 000 Bronchitisfälle bei Kin- Stickoxyde und Ozon in vielen ters; Dr. med. R. Kuonen, Leuk- saubere, erneuerbare und von 0,3 Rp. beträgt für das vorlagen und für den Gegen- Stadt; Dr. med. L. Largo, Leukerbad; Auto 30 Franken und für die dern unter 15 Jahren und 23 000 Regionen zumindest saisonal Dr. med. G. Loretan, Susten; Dr. med. emissionsfreie Wasserkraft. entwurf (die Förderabgabe) Asthmafälle sind in der Schweiz überschritten. E. Minnig, Naters; Dr. med. T. Pfam- Das ist lebenswichtig. Darum Heizung 60 Franken pro Jahr. bei der Stichfrage. Die Annahme der drei Energie- matter, Naters; Dr. med. H. Roten, Bei der Annahme der Energie- jährlich auf die Luftverschmut- stimme ich für die drei Ener- Aurelia Zimmermann zung zurückzuführen; dies er- vorlagen bringt eine Belastung Visp; Dr. med. R. Rumpf, St. Niklaus; gievorlagen und spreche mich lenkungsabgabe, die aus- der fossilen Energieträger zu- Dr. med. H. Schnyder, Leuk-Stadt; schliesslich für die Lohnne- Grossrätin und Präsidentin gab eine Untersuchung von Dr. med. A. Theler, Visp; Dr. med. A. in der Stichfrage für den Ge- CSP Bezirk Visp Schweizer Wissenschaftern, die gunsten von erneuerbaren, sau- Wimmersberger, Visp; Dr. med. T. genentwurf (die Förderabga- benkosten verwendet wird und in einer der wichtigsten interna- beren Energien wie Wasserkraft Zinsstag Jossen, Leuk-Stadt. be) aus. mit der Strompreissenkung als Folge der Marktöffnung, wird Anzeige Da ich im Berggebiet wohne, die Mehrbelastung teilweise auf einen Gegenvorschlag zu ei- benötige ich für meinen Ar- kompensiert. Die Mehrbelas- Keine Flut von Referenden nigen. Deshalb wird es in der beitsweg ein Auto. In einem tung ist, gemessen an der Wir- Praxis kaum mehr als ein oder Bergdorf wird auch für die kung und dem Nutzen der zwei konstruktive Referenden Heizung mehr ausgegeben. Vorlagen, für den Schutz der Initiative «Mehr Rechte für das Volk» Was sind die finanziellen Aus- Umwelt und den Schutz der verkompliziert nichts zu einer Vorlage geben. Drittens ist das Sammeln von Unterschriften für ein kons- Nach eingehender Prüfung des Dafür gibt es vorab drei Grün- truktives Referendum noch an- neuen Volksrechts ist selbst die de: Für demokratischere Spielregeln Erstens können nur Gegen- spruchsvoller als beim traditio- staatspolitische Kommission nellen Referendum, da es eben des Nationalrates zum Schluss vorschläge Gegenstand des Ich stimme am 24. September Weil das gegenwärtige Refe- konstruktiven Referendums nicht um ein simples Ja oder Ja zur Volksinitiative «Mehr rendum nur die Annahme oder sein, die in der parlamentari- Nein zu einem Gesetz geht, son- Rechte für das Volk durch das das Verwerfen der ganzen Vor- schen Beratung die Zustim- dern um einen differenzierten konstruktive Referendum», lage erlaubt, reichte ein plattes mung von mindestens 10 Natio- Gegenvorschlag. Nein. Andere Lösungsvorschlä- nalrät/innen oder drei Ständes- Kurzum: Mit der Initiative ge mussten nicht eingebracht gekommen, dass die Wahr- rät/innen erhalten haben. «Mehr Rechte für das Volk» ge- werden. scheinlichkeit des Zustande- winnt die Demokratie nicht an Zweitens ist das Sammeln Mit dem konstruktiven Referen- kommens mehrerer konstrukti- Quantität, sondern an Qualität. von über 50 000 Unterschriften weil die demokratischen Spiel- dum werden die «Nein-Sager» ver Referenden zu einer Geset- Deshalb kann man und frau da- innert hundert Tagen bekannt- regeln damit verbessert werden. gezwungen, differenzierter zu zesvorlage als «ausserordentlich zu Ja stimmen. lich anspruchsvoll. Das zwingt Bisher hatten Reformgegner argumentieren. gering» eingestuft werden die verschiedenen politischen Oberwalliser Komitee und ewige «Nein-Sager» leich- muss. Kräfte links oder rechts, sich «Mehr Rechte für das Volk» tes Spiel: Judith Venetz, Bitsch Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 24

vom 15. September bis 1. Oktober 2000

Schweiz wieder gegen Kuba Die Zukunft wurzelt in der Gegenwart (Si). Die Schweizer Degen- fechterinnen treffen im Gute Aussichten für die Schweizer Degenfechter Teamwettbewerb von heute Dienstag Lokalzeit (9.30 (Si). Die Zukunft wurzelt sprüche an Talent oder Trai- Uhr/0.30 Uhr Schweizer in der Gegenwart. Unab- ningsfleiss und Durchhaltewil- Zeit) in den Viertelfinals hängig vom Abschneiden len. auf das als Nummer 6 ge- setzte Kuba. Damit können der Degenfechterinnen im Liebe nicht sich die als Nummer 3 ge- Teamwettbewerb von erforderlich setzten Schweizerinnen für heute Dienstag sind die Dagegen mauserte sich Natio- ihre Viertelfinal-Niederla- Aussichten rosig. Natio- nalcoach Rolf Kalich im Laufe ge gegen den gleichen nalcoach Rolf Kalich seiner mittlerweile achtjährigen Gegner vor vier Jahren in denkt, dass selbst Einzel- Schweizer Tätigkeit zum unver- Atlanta revanchieren. Silbermedaillengewinne- zichtbaren Work-Aholic- Die Schweizer Degenfech- rin Gianna Hablützel- Übungsleiter. Verbands-Präsi- terinnen verloren damals in denten, Sponsoren oder Athle- Bürki bis 2004 weiter- ten kamen und gingen, doch der Besetzung Gianna Bür- macht. ki, Michèle Wolf-Starzyns- Kalich blieb. Das will er auch weiter so halten, obschon er ki und Sandra Kenel mit Von Richard Stoffel 39:45. Die kubanische vom Deutschen Fechter-Bund Equipe bilden heuer Diana Das Degenfechten der Frauen umworben wird. «Ich bleibe Romagnolis Einzel-Achtel- wird in Athen zum dritten Mal noch bis 2009. Erst dann ist final-Bezwingerin Zuleydis im olympischen Programm fi- mein letztes Jahr. Bis dahin Ortiz, Mirayda Garcia und gurieren — und wohl zum drit- wird es noch viele schöne Stun- Tamara Esteri. Garcia und ten Mal mit Gianna Hablützel- den für das Schweizer Fechten Ortiz scheiterten in den Bürki! Die heute 30-jährige geben. Die Arbeit mit diesen Achtel-beziehungsweise Baslerin möchte sich zwar noch Athleten reizt und motiviert Viertelfinals an Hablützel- nicht festlegen, doch Kalich mich.» Obschon gerade die Bürki. Dritte Schweizer meint: «Sie ist ja eine zierliche Zugpferde Fischer und Hablüt- Teamfechterin ist Einzel- Person, die mit der Athletik kei- zel-Bürki in den Emotionen ih- Achtelfinalistin Sophie La- ne Probleme hat. Deshalb sehe ren Mentor auch schon mal an- mon. ich keine Probleme.» schnauzen... Kalich: «Wir müs- Als Nummer 1 ist Welt- In diesem Fall würden abgese- Gianna Hablützel-Bürki (rechts, gegen die Ungarin Timea Nagy): Die Silbermedaillengewinnerin sen uns ja nicht lieben. Aber wir meister Ungarn mit Einzel- hen vom wohl demnächst zu- wird wohl auch in vier Jahren in Athen wieder dabei sein. haben ein gutes Arbeitsverhält- Olympiasiegerin Timea rücktretenden Säbelfechter Lau- nis. Mehr braucht es aber auch Nagy gesetzt. Die Ungarn rent Waller erneut ein komplet- Benjamin und dem um drei Jah- chinis Noch-FC-Bern-Trainer hat Marcel Fischer mit seinem nicht. Ich mache den Athleten bekommen es zum Auftakt tes Frauen-Team und von den re älteren Bruder Andreas Stef- Henryk Nielaba. Last but not le- Olympia-Auftritt den WM- einfach brutal klar, wie man mit Norwegen zu tun. Die Männern zumindest der Olym- fen an den Olympischen Spiele ast ist da noch die famose So- Zweiten von 1994, Olivier fechten muss, um Weltspitze zu als Nummer 2 gesetzten pia-Vierte Marcel Fischer am starten möchte. phie Lamon. Über die 15-jähri- Jacquet, vergessen gemacht. sein. Da kenne ich keine Freun- Franzosen mit Weltmeiste- Start sein — die Olympia-Qua- ge Walliserin hatte deren gele- Der Bieler hofft, dass sich hin- de oder Verwandte.» rin Laura Flessel treffen lifikation sollte eigentlich Tarchini macht weiter gentlicher Trainingspartner ter ihm die Lücke bald schliesst, Nach den WM-Silbermedaillen auf die als Nummer 7 ge- Pflicht sein. Diesmal ist die Baslerin nur Er- Blaise Evéquoz, 1976 in Mont- damit eine Olympia-Qualfifika- des mittlerweile zurückgetrete- setzten Chinesinnen. Der Und mit vier Jahren Plus an Er- satz. Schliesslich wäre da noch real Olympia-Bronzemedaillen- tion der Degen-Mannschaft, die nen Olivier Jacquet (1994) und Gewinner dieser Paarung fahrung und den jüngsten Vor- Schweizer Meisterin Isabella gewinner mit der Schweizer De- in den 70er oder zu Beginn der Romagnoli (1999), den vier trifft auf den Sieger der Be- leistungen (EM, Weltcup und Tarchini (24), die im letzten gen-Mannschaft, schon vor Mo- 80er Jahre noch ein Medaillen- EM-Medaillen und ebenso vie- gegnung der Schweiz ge- Olympia 2000) schiene Olym- November mit ihrer FC-Bern- naten die Prophezeiung gewagt: Garant war, bald realistisch len Weltcupturnier-Siegen von gen Kuba. Schliesslich ste- pia-Edelmetall noch näher als Teamkollegin Hablützel-Bürki «Sophie wird eines Tages ihre wird. Benjamin Steffen hat sich Gianna Hablützel-Bürki sowie hen sich noch Russland heuer. Schliesslich würde sich (30) und der WM-Zweiten Ro- Olympia-Medaille gewinnen.» an den EM vor zwei Jahren auf dem Team-EM-Titel der De- (Nummer 4) und der WM- der Kampf um die Startplätze magnoli (23) noch Team-WM- Apropos Edelmetall-Voraussa- Madeira immerhin schon als genfechterinnen vom Juli auf Dritte Deutschland (5) ge- bei den Frauen wie vor diesen Vierte war. Und aus Frust über ge: Im Schweizer Olympia-Füh- viel versprechende Nummer 2 Madeira erklomm der ehemali- genüber. Spielen auf hohem Niveau ab- ihre verpasste Olympia-Qualifi- rer wurde Gianna Hablützel- präsentiert. «Wir fechten in Ba- ge DDR-Nationaltrainer mit spielen. Denn Tabea Steffen kation schon von Rücktritt Bürkis Silbermedaille tatsäch- sel viel miteinander und machen dem Gewinn von Hablützel- (18) hatte bereits angekündigt, sprach. «Sie wird jetzt doch lich vorausgesehen — lediglich uns gegenseitig besser.» Hinter Bürkis Olympia-Silber einen dass sie in vier Jahren zusam- weiter machen. Das hat sie mir die Jahreszahl der Spiele (1996) diesem Duo jedoch mangelt es weiteren Gipfel. Es soll nicht Nach Führung men mit ihrem Zwillingsbruder fest versprochen», erklärt Tar- war falsch. Bei den Männern für gehobene internationale An- der letzte gewesen sein. auf Platz sieben Die Mistral-Surferin Anja Käser (Si). Anja Käser hat in der drit- «Wir werden unser Bestes geben» ten Regatta im Mistral-Surfen in der Rushcutters Bay den gu- ten 7. Platz belegt und sich da- Die Urner Bahnfahrer Risi/Betschart sprechen nicht von Medaillen mit im Gesamtklassement auf den 12. Rang vorgearbeitet. Die (Si). An Erfahrung auf den Weltcup qualifizieren. Hin- das Leistungsvermögen nicht baren Disziplinen besser geeig- dale und die Bahnmaschine Davoserin hatte nach den ersten beinahe allen Pisten dieser zu kommt, dass einige der Geg- wie beispielsweise in der Ver- net als für die Américaine, die übertragen wird. zwei Bojen sogar geführt, fiel Welt mangelt es Bruno Ri- ner wie etwa Atlanta-Goldme- folgung aufgrund der Zeiten erstmals im Olympia-Pro- Ohne die Aufnahme der Madi- dann aber kontinuierlich zu- si und Kurt Betschart daillengewinner Silvio Marti- ziemlich genau einschätzen gramm figuriert. Für die Spe- son — so der offizielle Aus- rück. nello (It), Brian Walton (Ka), lässt. «Da muss man über gute zialisten sind die Kurven zu druck für das in unserem «Ich bin schon etwas nervös ge- nicht. Deshalb halten sie Christophe Capelle (Fr) oder Nerven verfügen, um sich wenig steil. Sprachgebrauch als Américaine worden, als ich führte», gab die sich mit ihren Prognosen Michael Sandstod (Dä) Sport- durchzusetzen,» fügt der Urner bekannte Zweier-Mannschafts- 20-jährige Olympia-Debütantin für das Punktefahren (Ri- gruppen angehören und deshalb an. Falls der Weltmeister in die- Deshalb können die Fahrer kei- fahren — ins olympische Pro- zu, die in Insiderkreisen schon si am Mittwoch) und die ein ausgedehntes Programm an ser Disziplin auf das Podium nen Schwung in die Geraden gramm wäre Kurt Betschart nie als heisse Medaillenkandiatin Américaine am Donners- Strassenrennen bestreiten konn- kommt, stellt dies «eine Bestäti- mitnehmen. Und eine langsame zu einer Olympia-Erfahrung für Athen 2004 gehandelt wird. tag zurück, obwohl sie in ten. Diese Möglichkeit blieb gung dar, bei den Vorbereitun- Geschwindigkeit in den Kurven gekommen. Für den ruhigen Ihr leichter Abbau in der zwei- beiden Wettkämpfen als beiden Urnern verwehrt. Trai- gen alles richtig gemacht zu ha- birgt eine erhöhte Rutsch- und Athleten, der immer etwas im ten Wettkampfphase lässt sich Medaillenkandidaten gel- ning sowie Starts bei Einla- ben. Eine Medaille wäre auch Sturzgefahr. Anstelle der im Schatten des «sonnyboys» Risi auch mit dem Trainingsrück- ten. Die beiden Urner er- dungsrennen und Wettkämpfe eine Belohnung für all dies, wo- Sechstage-Geschäft üblichen steht, würde eine Medaille in stand nach ihren verschiedenen auf der Offenen Rennbahn Oer- rauf wir Sportler verzichten Übersetzung von 52 mal 16 Sydney die Krönung seiner Verletzungen der letzten Mona- klären unisono: «Wir wer- likon bildeten die Gelegenhei- müssen.» Zähnen haben Risi/Betschart Karriere darstellen. te erklären. An der Spitze haben den unser Bestes geben.» ten, für Olympia in Form zu einen grösseren Gang von 48 14 Paare werden sich am Start sich drei Athletinnen wohl be- kommen. Krönung der Karriere mal 14 Zähnen gewählt. Er gilt der über 60 km führenden reits vorentscheidend abgesetzt: Von Toni Nötzli Der Ausgang des Punktefahrens Die aus baltischen Pinien gefer- als «Sprinter-Übersetzung», Américaine einfinden, die sich Amélie Lux (De) baute ihren Bei Bruno Risi beruht die Zu- sei offen, hält Risi fest, weil es tigte 250-m-Bahn des Dunc- weil bei einem Antritt die Kraft den beiden Urnern zufolge we- Vorsprung mit dem zweiten Er- rückhaltung auf einem schlech- taktisch gefahren wird und sich Gray-Stadions ist für die mess- ohne Verzögerung auf die Pe- sentlich von den vergleichbaren folg aus, dahinter folgen mit ten Erlebnis. Vor vier Jahren Wettkämpfen bei den Sechsta- Alessandra Sensini (It) und Bar- hätte das Punktefahren in Atlan- gerennen unterscheidet: «Dort bara Kendall (Neus) zwei Mit- ta für den Bahnspezialisten zu wird die Show von anderen ge- favoritinnen. Bereits 13 Punkte einem Karrieren-Höhepunkt macht. Wir sind verpflichtet, Rückstand hat Titelverteidigerin werden sollen. Stattdessen re- Sport zu zeigen. Bei den Six- Lai-Shan Lee (China). sultierte mit dem 17. Platz ein jours gehen wir in unwichtigen Ihren Ruf als unberechenbare Fiasko. Er sei völlig blockiert Einlageprüfungen mit unseren Stimmungssegler zementierte gewesen und habe nie reagieren Kräften haushälterisch um. In die 49-er-Crew Tom Rüegge/ können, erklärte Risi damals. den entscheidenden Américai- Claude Maurer bei ihrem ersten Vier Jahre später wiederholte nes werden hingegen keine Ge- Wettkampftag. Sie waren mit der Urner in Sydney, was er schenke gemacht.» einem 6. Rang in der zweiten schon damals in Atlanta sagte: Dies erfuhren die beiden Urner Regatta, der sie auf Platz 10 des «Das war das schlechteste Ren- an der letzten WM auf eine an- Zwischenklassements brachte, nen meiner ganzen Karriere.» dere Art und Weise. Nach ei- für eine weitere Erfolgsmel- nem Sturz Risis nahm Bet- dung aus Schweizer Sicht be- Gute Nerven nötig schart nicht sofort wieder das sorgt. Im ersten Wettkampf hat- Jetzt will sich der Sixdays- Rennen auf, wie dies das Re- ten sie nur Platz 15 unter 17 Na- Crack schon damit zufrieden glement bei Titelkämpfen im tionen erreicht. Neuseeland hat geben, wenn er sagen kann, er Gegensatz zu den Sechstage- jedoch Protest gegen die Wer- sei gut gefahren. Dieses Vorha- rennen vorsieht. Daraus resul- tung dieser Fahrt eingereicht, da ben sollte sich dank seiner Rou- tierte eine zusätzliche Verlus- sie von vielen Teams wegen ab- tine verwirklichen lassen. Aber trunde und damit letztlich nur rupt und extrem wechselndem grundsätzlich sind alle Gegner der 14. Rang unter 15 Teams. Wind als irregulär eingestuft mit Respekt einzuschätzen, Mit Bruno Risi und Kurt Betschart hat die Schweiz bei den Radrennen auf der Bahn (auf dem Bild das Dieses Missgeschick soll sich wurde. denn auch sie mussten sich via australische Verfolgungsteam) zwei heisse Eisen im Feuer. in Sydney nicht wiederholen. Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 25

vom 15. September bis 1. Oktober 2000

Van den Hoogenband entzauberte Thorpe Turnen The winner Männer Mannschaften: Gold: China Ein Holländer stoppte die Goldflut der «Aussies» Silber: Ukraine is... Bronze: Russland (Si). Das prestigeträchtige Fechten Finals am Mittwoch Duell der beiden weltbes- Männer Degen Mannschaft: Die 18 Entscheidungen am Mitt- ten 200-m-Crawler zwi- Gold: Italien woch, 20. September: Silber: Frankreich Bogenschiessen: Einzel, Männer schen dem Einheimischen Bronze: Kuba Ian Thorpe (17) und Pie- (16.50/07.50) Gewichtheben Fechten: Florett, Einzel, Män- ter van den Hoogenband ner (17.30/08.30) Frauen bis 53 kg: Gewichtheben: Klasse bis 75 kg, (22) endete mit dem Tri- Gold: Yang Xia (China) Frauen (14.30/05.30) umph des Holländers. Silber: Feng-Ying Li (Taiwan) Klasse bis 69 kg, Männer Bronze: Van den Hoogenband ega- Winami Binti Slamet (In- (18.30/09.30) do) Judo: Klasse bis 70 kg, Frau- lisierte auf dem Weg zum Frauen bis 58 kg: en (21.15/12.15) ersten Olympiasieg mit ei- Gold: Soraya Jimenez Mendivil Klasse bis 90 kg, Männer (Mex) ner Zeit von 1:45,35 sei- (21.25/12.25) Silber: Ri Song Hui (NKor) Kanu: Canadier-Zweier, Männer nen eigenen Weltrekord Bronze: Suta Khassaraporn (Thai) vom Halbfinal. (14.00/05.00) Judo Kajak-Einer, Männer (14.45/ Alles schien bereit zur Fortset- Männer bis 73 kg: 05.45) zung der australischen Gold: Giuseppe Maddaloni (It) Rad: Bahn, Sprint, Frauen Silber: Tiago Camilo (Br) (19.00/10.00) Schwimm-Party. Die Zuschau- Bahn, Sprint, Männer (19.10/ er, unter ihnen der Premiermi- Bronze: Wsewolods Zelonijs (Lett) 10.10) nister John Howard, sorgten er- Bronze: Anatoli Larjukow Bahn, Punktefahren (20.20/11.20) neut für eine fantastische Atmo- (WRuss) Schiessen: KK-Dreistellungs- sphäre. Sie trieben Thorpe an, Frauen bis 57 kg: match, Frauen (12.15/03.15) Gold: Isabel Fernandez (Sp) Doppel-Trap, Männer (4.00/ als dieser nach zwei Bahnlän- 05.00) gen in Rückstand lag, sie Silber: Driulys Gonzales (Kuba) Bronze: Maria Pekli (Au) Schwimmen: 200 m Brust, Män- schrien auf, als ihr Liebling Bronze: Kie Kusakabe (Jap) ner (19.00/10.00) nach 150 m exakt zeitgleich mit 200 m Delfin, Frauen (19.45/10.45) Van den Hoogenband wendete. Ian Thorpe (links): Vom Holländer Peter Van den Hoogenband (rechts) über 200 m Freistil entzau- Kanu Slalom Am Ende verstummten die Männer Canadier-Einer: 100 m Crawl, Männer bert worden. Gold: Tony Estanguet (Fr) (19.55/10.55) 17 5000 Fans: Nicht Thorpe 4x200 m Crawl, Frauen schlug als Erster an, sondern Silber: Michal Martikan (SLK) erwartet hatte. Der Exploit van und München 1972) drei golde- Goldmedaille. Eher mager prä- Bronze: Juraj Mincik (Slk) (20.55/11.55) «VdH», der Herausforderer aus Frauen Kajak-Einer: Turnen: Mehrkampf, Männer Europa; mit einem beträchtli- den Hoogenbands hatte Thorpe ne Auszeichnungen gewonnen. sentiert sich die Medaillenbilanz (19.00/10.00) offenbar mehr zugesetzt als ge- der einst renommierten Gold: Stepanka Hilgertova (Tsch) chen Vorsprung von 0,48 Se- Silber: Brigitte Guibal (Fr) kunden notabene. meinhin angenommen. «Franzi tauchte» Schwimm-Vertretung Deutsch- Bronze: Anne-Lise Bardet (Fr) Die Einsätze der Beim Siegerzeremoniell zeigten Die Amerikaner festigten ihre lands. Nach einer Serie von 9. Sandra Friedli (Sz) sich die Australier als faire Ver- Vormachtstellung mit weiteren Misserfolgen — die deutschen Schweizer Halbfinal-Leistung lierer und applaudierten der Siegen. Über 100 m Rücken Medien hatten bereits eine gifti- Rad Bahn MATHIAS RÖTHENMUND: Kanu, Kajak-Einer, eventuell im Enttäuschung zum Trotz herz- wurde Lenny Krayzelburg seiner ge Tonlage angeschlagen (»Land Frauen Einzelverfolgung: bestätigt Gold: (Ho) Final (14.45/05.45) Van den Hoogenband bot im Fi- lich. Und dem erstmals seit lan- Favoritenrolle gerecht und ver- unter in Down Under», «Deut- Silber: Marion Clignet (Fr) BRUNO RISI: Rad, Bahn, Punk- nal zum zweiten Mal innerhalb gem wieder bezwungenen Thor- wies den Australier Matt Welsh sche schluckten zu viel Wasser») Bronze: Yvonne McGregor (Gb) tefahren (20.20/11.20) von 24 Stunden eine herausra- pe bleibt als Trost, schon heute deutlich auf Platz 2. Für den 25- — erlöste der Rückenschwim- KIM PLUGGE und PIA VO- gende Leistung und liess sich Vormittag mit der 4x200-m- Jährigen, der im Alter von 13 mer Stev Theloke den DSV mit Schiessen GEL: Rudern, Leichtgewichts- von der Phonstärke der Austra- Crawlstaffel seine dritte Gold- Jahren mit seinen Eltern aus einer ersten bronzenen Auszeich- Männer Luftgewehr: Doppelzweier (08.50/23.50) Gold: Yalin Cai (China) MARKUS und MICHAEL lier keineswegs beeinflussen. medaille an diesen olympischen Odessa (Ukr) in die USA über- nung. Nichts zu einer besseren Silber: Artem Kadschibekow GIER: Rudern, Leichtgewichts- Der Maastrichter Medizinstu- Wettkämpfen gewinnen zu kön- siedelte, bedeutet der Sieg im Stimmung konnte dagegen Fran- (Russ) Doppelzweier (09.30/00.30) dent lieferte im «Heimbecken» nen. Dann stünde der «Sydney- olympischen Final die höchste ziska van Almsick beitragen. Im Bronze: Jewgeni Aleinikow MICHEL ANSERMET: Schies- Thorpes eine eindrückliche Be- sider» mit den australischen Auszeichnung nach seinen bei- Gegenteil, die zweifache Olym- (Russ) sen, Schnellfeuerpistole (11.20/ stätigung seiner Leistung vom Schwimmlegenden Murray Ro- den Titelgewinnen an der WM pia-Zweite und Weltrekordinha- Frauen Trap: 02.20) Gold: Daina Gudzineviciute (Lit) GABY BÜHLMANN und ORIA- Sonntag. Dort hatte der Olym- se und Shane Gould auf selber 1998 in Perth. Wenig später dop- berin erreichte nach einer schwa- Silber: Délphine Racinet (Fr) NA SCHEUSS: Schiessen, KK- pia-Vierte von Atlanta mit ei- Stufe. Die beiden hatten bislang pelte die Brustspezialistin Megan chen Vorstellung (11./2:00,26) Bronze: E Gao (China) Dreistellungsmatch (09.00/00.00) nem neuen Weltrekord ver- als einzige «Aussies» an densel- Quann über 100 m nach und be- nicht einmal den Final der besten AGATA CZAPLICKI: Schwim- blüfft, den kaum einer von ihm ben Spielen (Melbourne 1954 scherte ihrem Land die fünfte acht 200-m-Crawlerinnen. Schwimmen men, 200 m Brust, Vorlauf Männer 200 m Crawl: (11.17/02.17) und eventuell Halb- Gold: Pieter van den Hoogenband final (19.00/10.00) (Ho) YVES PLATEL: Schwimmen, Silber: Ian Thorpe (Au) 200 m Lagen, Vorlauf 9. Platz zum Abschluss Dieter Baumann startet nicht Bronze: Massimiliano Rosolino (11.37/02.37) und eventuell Halb- (It) final (19.00/10.00) Die Kanutin Sandra Friedli beendet Freispruch wurde nicht anerkannt Männer 100 m Rücken: KAREL NOVY: Schwimmen, Gold: Lenny Krayzelburg (USA) 100 m Crawl, eventuell im Final ihre Karriere Silber: Matthew Welsh (Au) (19.55/10.55) (Si). Dieter Baumann (35) Mittel Norandrostendion gefun- Bronze: Stev Theloke (De) TOM RÜEGGE und CLAUDE den worden. (Si). Die 25-jährige Sandra 0,41 Sekunden. «Ich habe im wird bei den Olympischen 35. Philipp Gilgen (Sz) MAURER: Segeln, 49er Friedli (Bern) hat zum Ab- 2. Lauf sicher nicht zuviel Spielen nicht starten. Der Drei Tage hatte das Arbitration Frauen 100 m Brust: (12.00/03.00) Panel in Sydney verhandelt. Da- Gold: Megan Quann (USA) LUKAS ERNI und SIMON schluss ihrer Karriere im Ka- riskiert», sagte die Primarleh- deutsche 5000-m-Olym- Silber: Leisel Jones (Au) BRÜGGER: Segeln, 470er jak-Slalom wegen eines um- rerin zu ihrer Fahrt, die sie piasieger von 1992 ist vom bei war auch Dieter Baumann als Zeuge angehört worden. Der Bronze: Penny Heyns (SA) (12.00/03.00) strittenen Torfehlers knapp gleich mit einem vermeidba- Schiedsgericht des inter- 27. Agata Czaplicki (Sz) ROGER FEDERER: Tennis, ein olympisches Diplom ver- ren Fehler bei Tor 1 begon- Läufer hatte die zu hohen Werte Frauen 100 m Rücken: Einzel (Spielplan noch nicht be- nationalen Leichtathletik- der anabolen Substanz auf einen Gold: Diana Mocanu (Rum) kannt) passt und kam auf den 9. nen hatte. «Sie hat sich aber Verbandes (IAAF) wegen Platz. Der Sieg ging an die prächtig aufgefangen, da wir Anschlag gegen sich zurückge- Silber: Mai Nakamura (Jap) MIROSLAVA VAVRINEC: Dopings rückwirkend für führt, nachdem zwei mit Noran- Bronze: Nina Schiwanewskaja Tennis, Einzel (Spielplan noch Titelverteidigerin Stepanka diese Situation im Training (Sp) nicht bekannt) Hilgertova (Tsch), die sich oft durchgespielt hatten», zwei Jahre gesperrt wor- drostendion verunreinigte Zahn- vor den beiden Französinnen war Trainer und Teamchef den. pastatuben in seinem Haus ge- funden worden waren. Brigitte Guibal und Anne-Li- Jürg Götz nicht unzufrieden Als der bekannteste Sportler se Bardet durchsetzte. mit der letzten Fahrt seiner Nach dreitägiger Verhandlung Baumann will gegen die Zwei- erkannte das Arbitration Panel jahressperre rekurrieren. Sehr Splitter Australiens das olympische Von Kurt Henauer Athletin. Friedli wurde auch Dorf betreten wollte, wurde nicht mehr von ihrer Stau- den Freispruch Baumanns durch fraglich ist allerdings, ob sich Gesichtskontrolle. Ein strenges den Rechtsausschuss des deut- der Internationale Sport-Ge- Alarm ausgelöst. Der Sicher- Der WM-Dritten Sandra chung der rechten Hand be- Selektionsverfahren nimmt Xe- heitscode war geändert worden, Friedli war in ihrem letzten hindert: «Ich konnte schen Leichtathletik-Verbandes richtshof (CAS) in Lausanne für no Müller im Rudern vor. Der nicht an. Im Herbst 1999 war in den Fall zuständig erklären wür- nachdem der Computer bei ei- internationalen Wettkampf schmerzfrei fahren und mit Olympiasieger, immer noch er- ner Routine-Überprüfung regis- kein Glück beschieden. Im dem Resultat kann ich auch Baumanns Urin bei zwei Do- de. Die IAAF erkennt den CAS zürnt über gewisse Negativbe- pingkontrollen das verbotene nicht an. triert hatte, dass illegale Kopien ersten Lauf verzeichnete sie leben. Ein paar Sachen hätte richterstattung in der Schweiz, von Thorpes Olympia-Ausweis eine unglückliche Berührung ich vielleicht besser machen sortiert missliebige JournalistIn- angefertigt worden waren. mit der Hand bei Tor 19. können.» nen gnadenlos aus. Er begann Trotz diesem Missgeschick Unmittelbar nach dem Ren- seine Interview-Runde erst, als Grossmaul. Muhammad Ali wurde sie auf dem flüssiger nen gab Sandra Friedli offi- sich diese ausser Hörweite be- bleibt der «Alte» und «Gröss- als die Qualifikation gesteck- ziell ihren Rücktritt bekannt. geben hatten. Seinem Bann- te». Der ehemalige Box-Cham- ten Finalkurs noch Sechste. «Der Kanusport ist sehr in- strahl fielen die Radio-DRS-Re- pion posaunt wie in alten Zei- Im 2. Durchgang hatte die tensiv und davon kann ich porterin und der Mitarbeiter der ten: «Wenn ich mir die Box- gebürtige Schaffhauserin, die mein Leben nicht finanzie- Neuen Luzerner Zeitung zum kämpfe in Sydney anschaue, im Frühjahr im Weltcup auf ren», nannte sie den Haupt- Opfer. Die Tagi-Redaktorin war muss ich sagen: Das wären kei- derselben Strecke 15. gewor- grund. Die letzten zwei Jahre (vorsichtshalber?) gleich zu ne ernst zu nehmenden Gegner den war, nicht weniger als hatte sie nur eine 60-Prozent- Hause geblieben. Der Si-Agen- für mich. Die hätten keine drei Touchen (6 Sekunden). Stelle belegt, vor Atlanta hat- turmann schaffte als Letzter Chance, wenn sie gegen mich Allerdings wusste sie von der te sie ihre Ausbildung sogar knapp den Cut. boxen müssten», scherzte der letzten bei Tor 21 nichts. Sie ein Jahr unterbrochen gehabt. Striptease. Einen Striptease 58-Jährige am Montag im wurde zuerst in der ersten in- Der Rücktritt erfolgte unab- legte die britische Judoka Deb- ARD-Olympiastudio, der unter offiziellen Rangliste nur mit hängig davon, dass ihr Trai- bie Allan hin. Weil die Waage der Parkinsonschen Krankheit zwei Berührungen als Achte ner Jürg Götz, der seit 1986 zu viel anzeigte, riss sich die leidende Olympiasieger von geführt. Der Schweizer im Schweizerischen Kanu- Europameisterin in der 52-kg- 1960. Teamchef legte sofort Protest verband (SKV) tätig war, sei- Klasse aus lauter Verzweiflung Mädrescher. Tagesschau-Re- ein. Dieser wurde aber abge- nen Vertrag als Technischer die Unterwäsche vom Leib. Vor- porter Matthias Aebischer hätte wiesen, weil beide Torrichter Direktor im SKV Ende Jahr her hatte sie sich bereits ihre in einem Gruselfilm auftreten einen Fehler sahen. nicht mehr verlängert. Die langen Haare abgeschnitten und können. Weil sein Rasierapparat So verpasste die 13. des grössten Erfolge feierte die drei Stunden lang geschwitzt. kaputt gegangen war, borgte er Olympia-Kanu-Slaloms von Schweizer Meisterin der letz- Vergeblich. 50 Gramm zu viel sich vom Kollegen Jan Billeter Atlanta, die im 2. Lauf die ten sieben Jahre mit EM- bedeuteten das Olympia-Aus. Klingen und Pinsel für eine sechstbeste Fahrzeit erzielte, Bronze 1998 und dem dritten Alarm. Kopien der Akkreditie- Nassrasur aus. Nach dem Proze- schliesslich das angestrebte WM-Rang 1999. Im Weltcup rung des australischen dere sah der smarte TV-Mann Olymia-Diplom lediglich um siegte sie 1998 in Augsburg. Schwimmstars Ian Thorpe sorg- aus, als ob er mit einer Mähma- Dieter Baumann: In Sydney nun doch nicht dabei. ten für grossen Ärger in Sydney. schine traktiert worden wäre. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 27 Wieder kein FCZ-Sieg St. Gallen - Servette 0:0 — Zürich - Grasshoppers 1:1 Si. Die letzten beiden Partien des elften Durchganges der Anpfiff Qualifikation der Nationalliga HC Siders - HC Lausanne, A endeten unentschieden. 20.00 Uhr Schweizer Meister St. Gallen Gegner kam gegen Servette nicht über Lausanne lebt derzeit sehr ein 0:0 hinaus, und im Zürcher stark von der Linie mit Lapoin- Derby trennten sich der FCZ te und Shamolin. Der Sturm ist und die Grasshoppers 1:1. noch unerfahren, verfügt aber Dadurch verloren sowohl das durchaus über Potenzial. Dass Drittplatzierte St. Gallen wie sich die jungen Spieler sehr gut auch die Grasshoppers als Vier- integrieren, beweist auch die te den Anschluss an Leader Lu- Tatsache, dass beim 4:0-Sieg Lambrigger: Sehr zufrieden. gano und liegen nun sechs be- über Herisau (das muss man ziehungsweise acht Punkte hin- zuerst einmal machen) alle To- re von Schweizer Spielern er- Rang9für ter den Tessinern. Der FC Zü- zielt wurden. rich blieb zwar zum fünften Mal Topskorer: Lapointe 5/2. Sha- Lambrigger in Folge ungeschlagen, fiel aber molin 3/3. Wasserski-Junioren- dennoch unter den Strich. Mit Team-Report zwölf Punkten belegt die Mann- Drei Siege zum Saisonstart – weltmeisterschaft schaft von Trainer Gress den da ist die Stimmung im Team Der erst 15-jährige Thierry zehnten Platz. des HC Siders natürlich bes- Lambrigger bestätigte seine Der FC Zürich kann im Letzi- tens. Die jungen Spieler zeigen hervorragende Form auch an grund die Grasshoppers nicht sehr viel Willen und die Aus- der WM in Griechenland und bezwingen und wartet weiterhin länder sorgen für die Differenz. erreichte als einer der jüngs- auf den ersten Derby-Heimsieg Die Mannschaft geniesst das seit 1984. Auch im neuen Jahr- Gefühl, die Rangliste anzufüh- ten Teilnehmer in der Figuren- ren. Ob sie diese Position hal- disziplin den hervorragenden tausend erreichte der Stadtklub gegen den Rivalen lediglich ein ten kann, wird die Zukunft zei- 9. Rang. gen. An der WM in Agringo waren 1:1. Bartletts Ausgleichstor war Nullnummer auf dem Espenmoos: St. Gallens Sascha Müller (links) gegen Servettes Aleksander immerhin der erste Treffer für Medical-Report 33 Nationen am Start. Für die Bratic (rechts). Jezzone fällt weiter aus. Er Schweiz starteten drei Junioren. den FCZ in einem Derby zu wird durch den Junior Taccini Mit 15 Jahren gehörte Lambrig- Hause seit drei Jahren. Zuvor ersetzt. Sonst stehen alle Spie- ger zu den jüngsten Teilneh- hatte Petric die Grasshoppers in St. Gallen und Servette auf dem erstmals in dieser Saison zu Servette wartet immer noch auf ler zur Verfügung. mern überhaupt. Trotzdem war Führung geschossen. Wie schon Espenmoos eine Nullnummer. Hause Punkte ab, nachdem sie den ersten Auswärtserfolg in WB-Thermometer er aufgrund der aktuellen Welt- in der letzten Finalrunde zeigten Somit gaben die Ostschweizer zuvor fünfmal gesiegt hatten. dieser Spielzeit. Den Schwung nutzen und mit rangliste in der Gruppe 1 start- einem Sieg einen hartnäckigen berechtigt. Der junge Nach- Verfolger auf Distanz halten. wuchsfahrer liess sich jedoch von seinen älteren Gegnern Zahlreiche Neuerungen Stalden übernimmt nicht beeindrucken. Lambrigger fuhr auch an der WM sehr sau- Herbstkonferenz des WKTSV ber und sicher. Mit 4950 Punk- Tabellenspitze ten gelang ihm zwar kein abso- Am vorletzten Freitag hat in wendigen Besuche an der eidge- lutes Spitzenresultat, trotzdem Ausserberg die Herbstkonfe- nössischen DV den WKTSV als Tischtennis: Rundenkommentar reichte es für den sehr guten 9. renz des WKTSV stattgefunden, Sprachrohr einzusetzen. Aller- Rang. Dabei schlug er sogar den an welcher Präsident Otto Hey- dings muss die Funktion der kan- 2. Liga 8. Grône I 1 1:9 0 Anpfiff Europameister Mahrberg, der nen neben wichtigen News auch tonalen Dachorganisation als pw) Optimaler Start für Stalden 9. Sitten II 0 0:0 0 HC Genf-Servette - EHC Visp, 10. Monthey II 0 0:0 0 auf Platz 10 landete. Mit Beat die Bilanz zur Organisation des Vermittler zwischen der Sport in der zweiten Liga. Mit zwei 20.00 Uhr Gnos, Rang 6, und Lambrigger anstehenden Vereinsjahres wie- Union Schweiz und den Walliser klaren Erfolgen in Fribourg und 4. Liga Gegner brachte die Schweiz als einzige dergeben konnte. Vereinen noch auf kantonaler und zu Hause gegen Martinach hat Bis auf das Derby zwischen Mit einem Budget von 3,7 Mil- Nation zwei Fahrer unter die Der Präsident konnte mit dem eidgenössischer Ebene bewilligt sich Absteiger Stalden bereits Zermatt und Brig-Glis gab es lionen Franken ist der HC besten 10 der Trickdisziplin. Aufmarsch der Delegierten zu- werden. an die Spitze des Klassementes klare Sieger in der ersten Run- Genf-Servette als klarer Favo- frieden sein, wobei unter den ge- Zudem ist die Sport Union gesetzt. de. Darunter befand sich auch rit in die Saison gestiegen. Bis- Thierry Lambrigger kann mit her konnte das Team von Trai- seinem Abschneiden sehr zu- ladenen Gästen der neue geistli- Schweiz den Walliser Vereinen Fribourg III - Stalden II 1:9 Absteiger Stalden, das zu Hause che Beirat des WKTSV Pfarrer auch bei den Mitgliederbeiträgen gegen Collombey/Muraz hoch ner Paul-André Cadieux und frieden sein, denn mit 15 Jahren Stalden II - Martinach III 8:2 Assistent Andrej Khomutow unter die zehn Besten zu fahren, Alexander Fux, sowie der Präsi- entgegengekommen, da sich diese 1. Stalden II 2 17: 3 8 gewann und damit der erste Spitzenreiter in dieser Gruppe die hohen Erwartungen aber gelang an dieser WM nur drei dent der Sport Union Schweiz, auch nach einer allfälligen An- 2. Collombey/Muraz II 1 10: 0 4 nicht erfüllen. Gegen Aufstei- Fahrern. Peter Geyer im Speziellen be- nahme des jetzigen Vorschlages 3. Fribourg III 2 9:11 4 darstellt. 4. Renens I 1 7: 3 3 ger Basel setzte es am letzten grüsst werden konnten. weiterhin auf 35 Franken belau- Zermatt II - Brig-Glis I 6:4 Samstag nur ein Unentschie- 5. Gland I 1 5: 5 2 Stalden III - Collombey/M IV 10:0 fen würden, wobei dem WKTSV 6. Vevey III 1 5: 5 2 den ab. «Mir wäre lieber gewe- Imoberdorf Neue Homepage von diesem Betrag wesentlich 7. Montriond II 1 3: 7 1 1. Stalden III 1 10: 0 4 sen, sie hätten die Basler vom Der WKTSV verfügt seit dem 4. mehr Geld für eigene Kurse zur 8. Romanel II 1 2: 8 0 2. Sitten IV 1 9: 1 4 Eis gefegt, denn jetzt werden Dritter September 2000 unter www.rho- Verfügung gestellt würde. 9. Martinach III 1 2: 8 0 3. Siders I 1 8: 2 4 sie gegen uns umso mehr Gas ne.ch/wktsv seine eigene Home- 10. Sitten I 1 0:10 0 4. Dorénaz III 1 8: 2 4 geben», befürchtet Visp-Trai- Junioren-SM 5000 m 5. Zermatt II 1 6: 4 3 page, auf der neben den Statuten, DV der Sport Union 3. Liga 6. Brig-Glis I 1 4: 6 1 ner Bruno Aegerter. Es wird Kürzlich fanden in Hochdorf Kursangeboten und Ranglisten Schweiz in Glis Zum Auftakt mussten die bei- 7. Siders II 1 2: 8 0 zum Wiedersehen kommen mit die Schweizer Meisterschaften auch Angaben zu den einzelnen Im Rahmen der Herbstkonferenz den Oberwalliser Mannschaften 8. Dorénaz II 1 2: 8 0 zwei Spielern, die in der letz- angeschlossenen Vereinen aufge- hat der OK Präsident des Mitglie- aus Visp und Zermatt ins 9. Grône II 1 1: 9 0 ten Saison noch bei Visp ge- der Junioren und Espoir statt. 10. Collombey/M IV 1 0:10 0 Die Wettkämpfe am Sonntag listet sind. Mit dieser neuen Form dervereins KTV Glis, Robert Waadtland reisen. Während spielt haben: Wes Snell und der Kommunikation besteht für Schwery, welcher die DV der Visp gegen Nestlé einen knap- 5. Liga Didier Schafer. wurden bei starkem Regen im Topskorer: Beattle 2/1 und An- Stadion Arena ausgetragen. Für die Mitglieder des WKTSV auch Sportunion Schweiz am 7. April pen Sieg landete, musste sich Während Zermatt zu Hause ge- die Möglichkeit, sich direkt über 2001 in Glis veranstaltet, eine Zermatt in Blonay mit einem gen Collombey/Muraz ohne cay je 2/1. das Oberwallis startete Philipp Team-Report Imoberdorf über 5000 m und er- Mail für die diversen Kurse des kurze Übersicht über den bisheri- Unentschieden zufrieden geben. Chance blieb und mit 1:9 unter- Walliser Dachverbandes anzu- lag, erreichte Visp im Spiel ge- Die Visper müssen die un- reichte mit einer Zeit von 15:09 gen Verlauf der Organisation vor- Daneben gab es auch Startsiege glückliche Derby-Niederlage den 3. Rang. melden. getragen. Der Verlauf der Char- für Orsières und Collombey/ gen Grône ein 5:5 Unentschie- den. Brig-Glis II als dritter wegstecken. «Das gehört zum Als Mitglied des Cross-Europa- Übermittlungsinstanz géverteilung ist demnach zufrie- Muraz, wobei die letztere Sport und immerhin wissen die meisterschaftskaders geniesst denstellend ausgefallen, was als Mannschaft in dieser Saison Oberwalliser Vertreter hatte in Spieler, dass sie eine anspre- Imboden zurzeit die wohlver- zur Sport Union wichtiger erster Schritt bewertet noch positiv überraschen könn- der ersten Spielrunde frei. chende Leistung gezeigt haben diente Trainingspause. Mit ei- Im administrativen Bereich haben wird, um im April des nächsten te. Zermatt III - Collombey/M. VII 1:9 und wenn man gut gespielt hat, nem Kaderzusammenzug am der Vorstand des WKTSV und Jahres eine unvergessliche DV Visp II - Grône III 5:5 kann man Niederlagen leichter Peter Geyer einen Kompromiss- des Schweizerischen Dachver- Nestlé I - Visp I 4:6 1. Collombey/Muraz VII 1 9:1 4 verdauen», ist Aegerter über- 30. September 2000 beginnt das Blonay I - Zermatt I 5:5 Aufbautraining für die bevorste- vorschlag zwischen der Sport bandes durchführen zu können. 2. Sitten V 1 9:1 4 zeugt. Der Visper Trainer Union Schweiz und den Zusammenfassend können sich 1. Orsières I 1 9:1 4 3. Grône III 1 5:5 2 glaubt daran, dass auch in Genf hende Cross-Europameister- 2. Collombey/Muraz III 1 8:2 4 4. Yvorne II 1 5:5 2 schaft im Dezember 2000 in WKTSV-Mitgliedvereinen erar- die Mitglieder des WKTSV auf etwas zu holen sein wird. «Die 3. Visp I 1 6:4 3 5. Dorénaz V 1 5:5 2 Mannschaft hat Herz und Cha- Malmö/Schweden. Über einen beitet: Die Schweizer Dachorga- ein ereignisreiches und interes- 4. Zermatt I 1 5:5 2 6. Visp II 1 5:5 2 Vorbereitungswettkampf am 5. nisation schlägt im Einvernehmen santes Jahr freuen, welches in der 5. Blonay I 1 5:5 2 7. Martinach IV 1 1:9 0 rakter gezeigt und wird alles November 2000 und einen Se- mit dem WKTSV den ange- kantonalen und eidgenössischen 6. Nestlé I 1 4:6 1 8. Zermatt III 1 1:9 0 versuchen, um dem Gruppen- lektionslauf am 19. November schlossenen Walliser Vereinen DV zwei würdige Höhepunkte 7. Yvorne I 1 2:8 0 9. Brig-Glis II 0 0:0 0 favoriten ein Bein zu stellen.» vor, für die zeit- und personalauf- finden wird. Medical-Report 2000 qualifizieren sich die vier Ausser Truffer, der schon län- besten Schweizer Junioren für ger verletzt ist, steht Aegerter die Teilnahme an den Europa- Oberwalliser Fussball- das gesamte Kader zur Verfü- meisterschaften. gung. WB-Thermometer Weiter im Vormarsch veteranen werden aktiv! Die Visper müssen sich warm Am 16./17. Juni 2001 steht schlossen, dass die Oberwal- anziehen, denn die Genfer wer- Golf in Zermatt das Oberwallis ganz im Zei- liser Veteranen schon in die- den versuchen, eine Reaktion chen der Fussballveteranen. ser Saison sportlich aktiv zu zeigen. Nicht weniger als 45 Zermat- Während der letzten Woche In Visp und Brig findet die werden. Die Vereinsvertreter Bearbeitet: alb) ter Golferinnen und Golfer ha- wurden nun in Chamonix die Landsgemeinde der Schwei- beschlossen, pro Saison drei ben sich am 13. und 14. Sep- Clubmeisterschaften ausgetra- zerischen Fussballveteranen Fussballturniere durchzufüh- Meisterschafts NLB, Qualifikati- tember in Chamonix zur gen. Bei idealen äusseren Be- statt. Über 400 Fussballer aus ren. onsphase, 4. Runde um 20.00 Uhr: Biel - Olten Klubmeisterschaft 2000 des dingungen wurde auf dem an- allen Kantonen der Schweiz Im November gelangt in Visp Genf-Servette - Visp Golfklubs «Matterhorn» ein- spruchsvollen Par-72-Parcours werden an diesem Wochen- ein erstes Turnier in der Halle Herisau - Basel gefunden. zwei Tage lang um Titel und ende im Oberwallis erwartet. zur Austragung. Die Turniere Siders - Lausanne Das Golfspiel erfreut sich auch Ehren gespielt. Captain Yves Im Hinblick zu diesem im Freien sind dann im Früh- Thrugau - GC SCK Lions in Zermatt immer grösserer Be- Grand konnte bei der Preisver- Grossanlass ist die Vetera- ling vorgesehen. Die Spielor- 1. Siders 3 3 0 0 19: 8 6 2. Lausanne 3 2 0 1 13: 8 4 liebtheit. Der Golfklub «Matter- teilung folgende Resultate be- nenbewegung Oberwallis aus te werden zu einem späteren 3. Visp 3 2 0 1 13:12 4 horn» zählt bereits über 120 ak- kannt geben: dem Dornröschenschlaf er- Zeitpunkt bestimmt. 4. Olten 2 1 1 0 9: 6 3 tive Golfspieler und dies ob- Damen netto: 1. Uschy Scherrer 71 Punk- wacht. Auf Initiative des Or- Die Verantwortlichen hoffen, 5. Genf-Servette 2 1 1 0 8: 6 3 wohl noch kein eigener Golf- te. 2. Marie-Louise Perren 67. 3. Renate Bi- ganisationskomitees der dass möglichst viele Ober- 6.Biel 1100 4:12 ner 64. 7. Basel/Kleinhünigen3 0 2 1 7: 9 2 platz zur Verfügung steht (was Herren Brutto: 1. Yves Grand 53. 2. Max Landsgemeinde trafen sich walliser Fussballvereine die- 8. Herisau 3 1 0 2 6: 8 2 nicht ist, wird sicher noch wer- Julen 52. 3. Martin Julen Jun. 40. die Vertreter der Oberwalli- ses Angebot nutzen und die 9. GC/SCK Lions 3102 8:112 den!). Dennoch stehen aber gute Herren netto: 1. Bill Baker 77. 2. Martin ser Fussballvereine in Visp. Veteranenbewegung zu neuer 10. Thurgau 2 0 0 2 3: 8 0 Julen Jun. 3. Dani Godat 72. 4. Kurt Loch- 11. Ajoie 3 0 0 3 5:18 0 Philipp Imoberdorf: Cross- Trainingsbedingungen zur Ver- matter 72. 5. Thomas Summermatter 68. An dieser Sitzung wurde be- Blüte kommt. EM vor Augen. fügung. Herren Senioren: 1. Martin Julen sen. 66. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 19. September 2000 28 «Rekurs im «Fall Yakin» Erste Weichenstellungen für Si. Bundesligist Kaiserslautern und der Deutsche Fussballbund (DFB) legen gegen das Urteil im «Fall Murat Yakin» gemein- sam bei der FIFA Rekurs ein. die Zwischenrunde Wegen der strittigen Ablöse- summe für den 22-fachen Schweizer Internationalen 2. Runde in der Champions League musste Kaiserslautern 6,8 Mio. Franken an Yakins alten Verein Si. Mit 63 Toren in den ers- zum sechsten Mal in Folge an der Fenerbahce Istanbul überwei- ten 16 Spielen (fast 4 im Champions League teil — will sen. Ottmar Hitzfeld wieder mit der Jürgen Friedrich, Vorstandschef Schnitt) wurde die 1. Runde von Kaiserslautern, wirft der FI- der Gruppenspiele in der stärksten Elf antreten. «Die Champions League eignet sich FA «einen Alleingang» vor, Champions League zum nicht für Experimente. Wir müs- weil der DFB bei der Entschei- Spektakel und machte für sen zu Hause die Spiele gewin- dung über die Ablösesumme den 2. Umgang Lust auf nen», erklärte der Trainer nach nicht einbezogen wurde. Zudem mehr. Die Hits sind die Be- der Schonung einiger Leistungs- hätten weder der DFB noch der gegnungen zwischen La Co- träger im letzten Bundesligaspiel 1. FCK bisher eine schriftliche gegen Unterhaching. Begründung für das Urteil er- runa und dem Hamburger halten. SV, Leeds United und AC Lyon hat nach anfänglichen Milan, Monaco und Glas- Schwierigkeiten den Tritt gefun- gow Rangers oder das den und ist seit insgesamt sieben Spielen ungeschlagen. Nächster Young Boys erneut «Derby» zwischen Ander- Gegner der Mannschaft von Pa- lecht und PSV Eindhoven. mit finanziellem trick Müller ist Olympiakos Pi- Engpass Der Auftakt brachte packende räus, das mit dem Brasilianer Spiele. Allen voran bleibt das 4:4 Giovani und dem Schweden Zet- Si. Trotz der Tabellenführung zwischen dem HSV und Juventus terberg zwei Spielgestalter mit brodelt es beim NLB-Verein Turin in Erinnerung. Inzaghi (Ju- Format aufweist. Johann Vogel Young Boys Bern hinter den ve) und Cole ( Uni- legte mit dem PSV Eindhoven ein Kulissen. Der Traditionsklub ted) stehen bereits mit je drei 2:1 gegen Dynamo Kiew vor. Die steht erneut vor einem finanziel- Treffern zu Buche. Barcelonas Partie in Anderlecht zwischen len Engpass. Die auf 1,5 Millio- Kluivert und Milans dem holländischen und belgi- nen Franken budgetierten Lohn- Schewtschenko unterstrichen mit schen Meister kommt einem Der- kosten werden rund eine Milli- je zwei Toren den anhaltenden by gleich. Zu favorisieren ist der on Franken höher ausfallen. Mit Trend: Europas Spitzenklubs set- PSV, zeigte doch Anderlecht ein Grund sind die Sieges- und zen weiterhin auf Angriffs-Fuss- Ciriaco Sforza: Mit Bayern München gegen Trondheim im Einsatz. beim 1:5 gegen Manchester Uni- Punkteprämien. ball. ted eklatante Schwächen in der Der Luzerner Investor Walter Bereits werden die ersten Wei- zemeister muss gegen die Portu- gestellten hohen Ansprüchen der Schweizer Nationaltorhüter ein Abwehr. Theiler fordert nun die Berner chen gestellt: Nach der 0:2-Auf- giesen punkten, um nicht schon Leverkusener nicht, was zu einer unüberwindbares Hindernis. Zu löchrig präsentierte sich auch Wirtschaft auf, das Loch zu taktniederlage bei Spartak Mos- vor dem Spiel gegen Titelvertei- eigentlichen Krise, in die auch Bayern mit Ciriaco Sforza trifft die Verteidigung des Hamburger stopfen. Zudem hat er gemäss kau steht bespielsweise Bayer Le- diger Real Madrid ins Hintertref- Trainer Christoph Daum invol- im Münchner Olympia-Stadion SV. 15 Gegentreffer kassierten der Zeitung «Bund» dem Ver- verkusen im Heimspiel gegen fen zu geraten. Auch der Bundes- viert ist, führte. Pascal Zuberbüh- auf Rosenborg Trondheim. Gegen die Hanseaten in den bisherigen einspräsidenten und Verwal- Sporting Lissabon mit dem Rü- liga-Start mit sieben Punkten aus ler machte zudem bislang nicht das «Urgestein» der europäischen sechs Bundesliga- und Champi- tungsrats-Mitglied Martin Ma- cken zur Wand. Der deutsche Vi- fünf Spielen genügte den selbst den Eindruck, als wäre der Eliteklasse — Trondheim nimmt ons-League-Begegnungen. Frank raggia den Rücktritt nahe ge- Pagelsdorf sieht jedoch noch kei- legt. nen Grund, sein System zu än- dern. «Das Umschalten von Of- fensive auf Defensive ist das Pro- blem», monierte der Trainer und Randale in Israel Nordischer Zauber bei Trondheim warnte gleichzeitig: «Alle spre- Si. Schwere Randale prägen chen in unserer Gruppe nur von derzeit die israelische Fussball- Selbst Trainer Eggen ist überrascht — Eine Gala auch in München? Juventus Turin. Aber La Coruna Meisterschaft: Nach dem Spiel ist die wesentlich stärkere Mann- Hapoel Petah Tikva - Bnei Ye- isk.) Na also, alles halb so scher Tradition geführten nor- Zum einen kommen zentrale selbst von einem Verein, in des- schaft.» Der Meister aus Galizien huda Tel Aviv wurden der Ha- schlimm! Da befürchteten die wegischen Rekordmeisters. Akteure wie Regisseur Bent sen Philosophie die Mannschaft gilt in der Tat als ausgesprochen poel-Präsident und dessen 19- Fussballfans Norwegens be- «Das war eines der besten Spie- Skammelsrud in die Jahre. Zum und nicht der Einzelne im Vor- heimstark und führt nach zwei jährige Tochter, im Auto sit- reits, Rosenborg Trondheim, le, die Rosenborg jemals ge- anderen aber war der Abgang an dergrund steht, kaum ausglei- Runden die Primera Division be- zend, von aufgebrachten Fans das Aushängeschild der nordi- zeigt hat.» Für ihn und die wichtigen Spielern ins europäi- chen. reits wieder an. mit Steinen beworfen und ver- schen Klubs, würde in diesem Mannschaft kam vor allen Din- sche Ausland so gross wie lange Doch gelten bei Auftritten auf Manchester United muss bei Dy- letzt. Ein weiterer derartiger Jahr auf europäischem Parkett gen die Art und Weise, wie die- nicht mehr, eine Entwicklung, Europas Bühne scheinbar ande- namo Kiew auf Torhüter Barthez Vorfall würde das Ende der is- ins Schlittern geraten. Und dann ser Sieg herausgespielt wurde, die auch Manager Rune Brat- re Regeln. Das Match gegen St. verzichten. Frankreichs National- raelischen Meisterschaft bedeu- legen die Nordlichter in Gruppe wie eine Erlösung, denn in der seth auf Sicht immer weniger Germain nämlich zeigte: Auch keeper zog sich im Premier-Lea- ten, drohte der Präsident der na- F der Champions-League mit heimischen Meisterschaftsrunde verhindern kann. Dem Ex-Profi wenn man in der Mühle des hei- gue-Spiel gegen Everton (3:1) ei- tionalen Liga. dem 3:1 gegen Paris St. Ger- lief es zuletzt nicht allzu toll. bei Werder Bremen fehlen die mischen Spielbetriebs auf dem ne Rückenverletzung zu und wird Auch der Präsident von Hapoel main einen Blitzstart allererster Nach zwei Niederlagen in Folge finanziellen Mittel, um mitbie- Zahnfleich ins Ziel stolpert, so durch den Holländer van der Tel Aviv wurde bedroht: «Fans» Sahne hin und fahren nun wohl- führen die Trondheimer näm- ten zu können, wenn etwa für gelingt zu grossem Anlass im- Gouw vertreten. Grosse Verlet- sprayten die primitiven Parolen gemut zum Auswärtsspiel am lich vier Spieltage vor Saison- einen Jungstar wie John Carew mer noch prachtvoller Zauber. zungssorgen machen Leeds Uni- «Wir werden dich töten, wie wir Dienstag beim deutschen Meis- ende mit «nur» sechs Punkten vom FC Valencia die Rekord- Und die Tatsache, dass die Bay- ted zu schaffen: insgesamt fehlen Rabin töteten» und «Du wirst ter Bayern München. Vorsprung die Tabelle an — für summe von knapp 20 Millionen ern Rosenborg letzte Saison re- beim Heimspiel gegen die AC im Teddy-Stadion sterben» an «Die Jungs überraschen mich den 14-maligen Meister, der seit Mark gezahlt wird. Neben dem lativ mühelos ausschalteten, Milan neun Stammspieler. sein Haus. In der Teddy-Arena halt doch immer wieder», gab acht Jahren den Titel quasi Torjäger sind weitere vier Spie- darf keine Beruhigungspille Die 2. Runde fand am Montag das Spiel von ein beinahe gerührter Nils Arne abonniert hat, ein eher dürftiger ler aus der Champions-League- sein: Das war in der winterli- Am Dienstag 20.45 Uhr spielen: Beitar Jerusalem gegen Hapoel Eggen zu, bereits im zwölften Abstand zum übrigen Ligavolk. Eröffnung des Vorjahres nicht chen Zwischenrunde und da Gruppe E Tel Aviv statt. Partien zwischen Jahr Trainer und Vaterfigur des Tatsächlich scheint Rosenborg mehr dabei. Auf Dauer lässt ruhte in Norwegen bereits seit Deportivo La Coruna - Hamburger diesen beiden Mannschaften nach bester sozialdemokrati- anfälliger für «Krisenzeiten». sich eine derartige Abschöpfung Monaten der Spielbetrieb. Juventus Turin - Panathinaikos Athen sind von politischer Brisanz, Gruppe F weil Jerusalem der rechtsgerich- B. München - Rosenborg Trondheim teten Likud-Partei und Tel Aviv WTA-Weltrangliste Paris St-Germain - Helsingborg der Arbeiterpartei von Minister- Gruppe G präsident Barak nahe stehen. Martin Andermatt in der Schusslinie WTA-Weltrangliste per 18.9.2000: Anderlecht - PSV Eindhoven 1. (1.) Martina Hingis (Sz) 5684. 2. Dynamo Kiew - Manchester United Bereits die 3. Niederlage für den Bundesliga-Absteiger SSV Ulm (2.) Lindsay Davenport (USA) 5414. Gruppe H Grand Prix Tell 3. (3.) Venus Williams (USA) 4336. Besiktas Istanbul - FC Barcelona 4. (4.) Mary Pierce (Fr) 3119. 5. (5.) vor Neustart Si. Für Martin Andermatt Monica Seles (USA) 2985. 6. (6.) Leeds United - AC Milan wird die Lage beim SSV Conchita Martinez (Sp) 2719. 7. (7.) Am Mittwoch Si. Am Mittwoch wird in Lu- Ulm langsam brenzlig. Der Nathalie Tauziat (Fr) 2490. 8. (8.) Gruppe A zern die traditionelle Amateur- Bundesliga-Absteiger be- Serena Williams (USA) 2055. 9. (9.) Bayer Leverkusen - Sporting Lissa- Rundfahrt Grand Prix Tell nach Arantxa Sanchez (Sp) 1996. 10. (10.) bon einem Jahr Unterbruch neu lan- zog in der 2. Liga in fünf Anke Huber (De) 1964. — Ferner: Real Madrid - Spartak Moskau ciert. Das erstmals den U23- Spielen bereits drei Nie- 25. (25.) Patty Schnyder 1038. 84. Gruppe B (83.) Emmanuelle Gagliardi 397. Fahrern vorbehaltene Etappen- derlagen. Der einst gefeier- Lazio Rom - Sparta Prag rennen führt bis am 24. Septem- 107. (101.) Miroslava Vavrinec 301. Arsenal - Schachtjor Donezk te Trainer steht mittler- ber von Luzern über Zofingen, weile in der Schusslinie. Gruppe C Engelberg und Zell nach Oberä- ATP-Weltranglisten Heerenveen - Valencia Nach der 0:1-Niederlage Olympiakos Piräus - Lyon geri. Die Gesamtdistanz beträgt ATP-Weltrangliste per 18. Septem- rund 550 km. beim Chemnitzer FC am ber 2000: 1. (Vorwoche 1.) Pete Gruppe D Im Gegensatz zu den vergange- Wochenende bestellte das Sampras (USA) 3739. 2. (2.) Marat Sturm Graz - Galatasaray Istanbul Ulmer Management den Safin (Russ) 3537. 3. (3.) Gustavo Monaco - Glasgow Rangers nen Jahren sind bewusst keine 38-jährigen Zuger zum Kuerten (Br) 3283. 4. (4.) Magnus Profi-Teams mehr zugelassen Norman (Sd) 3196. 5. (5.) Andre worden. So setzt sich das Fah- Rapport. Agassi (USA) 3020. 6. (6.) Thomas rerfeld aus 15 Nationalmann- Enqvist (Sd) 2693. 7. (7.) Lleyton schaften sowie drei Schweizer «Der Trainer besitzt weiter un- Hewitt (Au) 2404. 8. (8.) Jewgeni Sport am TV U23-Sportgruppen zusammen. ser Vertrauen», verlautete hin- Kafelnikow (Russ) 2313. 9. (9.) Alex Corretja (Sp) 2186. 10. (10.) Tim Heute Dienstag Damit starten 108 Fahrer zu die- terher. Branchenüblich gilt: Henman (Gb) 1797. — Ferner: 32. sem fünf Tage dauernden Ren- Solche Sätze sind oft der An- (33.) Marc Rosset 1033. 36. (36.) SF 2 nen. fang vom Ende. Sollten in den Roger Federer 933. 92. (84.) George 08.30 Live: Olympische Sommer- beiden nächsten Spielen gegen Bastl 464. 140. (149.) Michel Kra- spiele 2000 29. Grand Prix Tell. Etappenplan. 13.00 Sydney aktuell: Olympia- die Aufsteiger aus Saarbrücken tochvil 268. 217. (206.) Lorenzo magazin Mittwoch, 20. September: 1. Etappe, und Osnabrück nicht überzeu- Manta 163. 19.55 Sydney today: Olympiama- Rundstreckenkriterium in Luzern. — gende Erfolge gelingen, ver- Champions Race: 1. (3.) Safin 639. gazin Donnerstag, 21. September: 2. Etap- Martin Andermatt: Die Lage in Ulm spitzt sich zu. 22.20 Sydney today: Olympiama- pe, Luzern—Zofingen (139,2 km). — schärft sich die Lage für den 2. (1.) Sampras 637. 3. (2.) Kuerten gazin Freitag, 22. September: 3. Etappe, 1. ruhigen, immer um Seriosität 623. 4. (4.) Norman 586. 5. (5.) He- Halbetappe, Zofingen—Engelberg witt 435. 6. (6.) Corretja 422. 7. (7.) RTL bemühten Andermatt weiter. sam spielen zu lassen. Und Wechsel. Der Brasilianer, der 23.15 Fussball: UEFA Champions (84,5 km). — 2. Halbetappe, Bergzeit- Misslungen ist jedenfalls An- Stürmer Leandro (25), in der vor Jahresfrist von Yverdon Agassi 418. 8. (8.) Enqvist 402. 9. League: Bayern München - fahren Wolfenschiessen—Engelberg (9.) Kafelnikow 392. 10. (10.) Hen- Rosenborg Trondheim / De- (12,8 km). — Samstag, 23. Septem- dermatts Experiment mit vergangenen Saison stets einer gekommen war, wird mit den man 321. — Ferner die Schweizer: portivo La Coruna - HSV ber: 4. Etappe, Engelberg—Zell (156,7 Kevric und Gora zwei kreative der Besten, überlegt sich trotz Grasshoppers in Verbindung 29. (29.) Rosset 175. 43. (43.) Fede- (Zsf.) km). — Sonntag, 24. September: 5. Spieler im Mittelfeld gemein- eines laufenden Vertrags einen gebracht. rer 136. 93. Bastl 54. Etappe, Zell—Oberägeri (131,7 km). 32 Dienstag, 19. September 2000

Machtpolitischer Entscheid Geheimdienstchef verhaftet CVP und SP reagieren mit Empörung L i m a. — (AP) Der bislang auf die Wahl von Roth einflussreichste Mann im au- toritären Herrschaftssystem Bern.— (AP) Die SP und sagte Durrer und wies gleich- des peruanischen Präsidenten die CVP haben die Wahl zeitig darauf hin, dass von Alberto Fujimoro, der bisheri- von Jean-Pierre Roth zum objektiver Seite Vorbehalte ge Geheimdienstchef Vladimi- neuen Präsidenten der Na- an der fachlichen Kompetenz ro Montesinos, ist von Solda- tionalbank mit Empörung Roths geäussert worden sei- ten verhaftet worden. Das mel- hingenommen. Sie warfen en. Gehrigs Fähigkeiten seien dete der unabhängige Radio- dem Bundesrat machtpoliti- dagegen von allen Seiten un- sender CPN in Lima unter Be- sche Motive vor und zwei- bestritten gewesen. «Der rufung auf Militärkreise. Der felten an der fachlichen Bundesrat desavouiert mit Befehlshaber der Streitkräfte Kompetenz Roths. Die FDP dieser Wahl auch den Bank- und bisherige Vertraute Mon- bezeichnete den Walliser rat», sagte Durrer. Es habe tesinos’, General Jose Villa dagegen als gute Wahl. keine triftigen Gründe für die Riestra, habe die Verhaftung CVP-Parteipräsident Adal- Nichtwahl Gehrigs gegeben, angeordnet. bert Durrer zeigte sich vom ausser machtpolitische. Bundesrat sehr enttäuscht. Der Walliser Jean-Pierre Ablastung gestattet «Bei dieser Wahl haben nicht Roth sei ein «Quoten-Ro- B e r n. — Der Bundesrat ist Jean-Pierre Roth in seinem Büro in Bern. fachliche, sondern politische mand», kritisierte der Berner den Transporteuren bei der und sprachregionale Gründe SP-Nationalrat Rudolf Leistungsabhängigen Schwer- entschieden», sagte Durrer Strahm. Mit Roth sei der verkehrsabgabe (LSVA) ent- Roth völlig überraschend der AP. Für ihn sei klar, dass fachlich Schwächste aus dem gegen gekommen. Er hat am sich bei dieser Wahl im Bun- vom Bankrat vorgeschlage- Montag beschlossen, dass desrat die FDP und vor allem nen Trio gewählt worden. Transporteure das Gesamtge- neuer Nationalbankpräsident Pascal Couchepin durchge- Aus volkswirtschaftlicher wicht ihrer Fahrzeuge einma- setzt haben. «Es ist ja be- Sicht feiere die Romandie ei- lig an die tatsächliche Verwen- kannt, dass Bundesrat Cou- nen Pyrrhussieg, denn unter dung anpassen können. Bundesrat gibt Unterwalliser den Vorzug vor Gehrig chepin sich schon im Vorfeld einer schlechten Notenbank- für eine Wahl Roths stark ge- Politik werde die Romandie Grippe-Impfung ab Bern/Zürich.— (AP) Der Casanova auf Anfrage erklärte, mit Gehrig ins SNB-Direktorium macht hat», sagte Durrer. Der am ehesten leiden, sagte Mitte Oktober neue Nationalbankpräsident fiel der Regierung der Entscheid gewählt worden. Beide sind 54- vom Bankrat für das Präsidi- Strahm. Mit der Nichtwahl heisst Jean-Pierre Roth und nicht leicht. Roth und Gehrig sei- jährig. Roth fiel damals das Vize- um vorgeschlagene Bruno von Bruno Gehrig habe es B e r n. — Menschen über 65 nicht Bruno Gehrig. Der Bun- en hervorragend qualifizierte Per- präsidium zu, weil Gehrig von Gehrig ist Mitglied der CVP. der Bundesrat verpasst, ein Jahre sollen sich gegen Grippe desrat wählte am Montag völlig sönlichkeiten. Der Bundesrat ent- aussen zur Nationalbank gestos- Es sei schade, dass gute Leu- Aushängeschild für die impfen lassen. Dies empfiehlt überraschend den amtierenden schied sich laut Casanova vor al- sen war. Neues drittes Mitglied te mit solch fragwürdigen Schweiz an die Spitze der das Bundesamt für Gesundheit Vizepräsidenten zum Nachfol- lem aus zwei Gründen für Roth. im Direktorium wird erwartungs- Entscheiden verheizt werden, Nationalbank zu setzen. (BAG) nach den positiven Er- ger des Ende Jahr in Pension ge- Einmal sei er als langjähriger Vi- gemäss der 57-jährige Niklaus fahrungen im vergangenen henden Hans Meyer. Neues drit- zepräsident im Vordergrund ge- Blattner. Er ist Delegierter des Jahr auch für die Grippesaison tes Mitglied der SNB-Spitze standen. Zum anderen vertrete Verwaltungsrats und Geschäfts- 2000/2001. Die Impfung sollte wird erwartungsgemäss Niklaus Roth die französischsprachige führer der Schweizerischen Ban- Leistungsabbau geplant von Mitte Oktober bis Mitte Blattner. Schweiz, die in der 100-jährigen kiervereinigung. Roth und Blatt- November vorgenommen wer- Nach einem wochenlangen Ge- Geschichte erst einmal einen Prä- ner stehen der FDP nahe. ALV soll langfristig gesichert werden den. Grippemittel sind laut rangel, bei dem es hinter den Ku- sidenten der Nationalbank gestellt Auffallend am Bundesratsent- BAG kein valabler Ersatz. lissen vor allem um Parteiinteres- habe, nämlich durch Pierre scheid ist ferner der Umstand, Bern.— (AP) Der Bundesrat werden müssten auch die Aus- sen ging, setzte der Bundesrat am Languetin in den Jahren 1985 bis dass die Regierung noch keinen will mit einem Leistungsabbau wirkungen der bilateralen Ver- Fitness für Montag einen von niemandem er- 1988. Zur rechtlichen Lage erin- Vizepräsidenten ernannt hat. Ca- die Finanzierung der Arbeits- träge der Schweiz mit der EU. Parlamentarier warteten Schlusspunkt unter das nerte Casanova daran, dass der sanova sagte, Gehrig stehe für losenversicherung langfristig Diese führen ab 2001 zu einer B e r n. — Ein Fitnessraum im Traktandum Nationalbankwah- Bundesrat die Mitglieder des dieses Amt im Vordergrund. Es sichern. jährlichen Mehrbelastung der Bundeshaus: Der Bundesrat len. Nicht die bisherige Nummer SNB-Direktoriums auf Antrag seien aber noch Gespräche darü- Die Entschädigungsdauer soll ALV von 170 bis 400 Millionen will den Parlamentarierinnen 3 im Führungsgremium der des SNB-Bankrats ernenne. In al- ber nötig, ob Gehrig als Vizeprä- gekürzt und die Mindestbei- Franken. Gerechtfertigt seien und Parlamentariern in Zu- Schweizerischen Nationalbank leiniger Kompetenz entscheide er sident nach Bern umziehen wolle, tragszeit verdoppelt werden. die Massnahmen auch durch die kunft ermöglichen, während (SNB), Bruno Gehrig, machte das aber über den Präsidenten und wie es das Nationalbank-Regle- Die Taggelder selbst bleiben gesteigerte Effizienz der Regio- der Sessionen in der Mittags- Rennen um die Nachfolge von den Vizepräsidenten. ment vorsehe, oder ob er in Zü- gleich. Die Sozialpartner zeig- nalen Arbeitsvermittlungszen- zeit aktiv Sport zu treiben. Er Hans Meyer als oberstem Wäh- rich bleiben könne. Auf die Fra- ten sich unzufrieden mit den tren (RAV), was zu einer sei bereit, ein entsprechendes rungshüter. Sondern der amtie- ge, ob Gehrig dem Bundesrat im Vorschlägen. schnelleren Wiedereingliede- Postulat von Nationalrat Ul- rende Vize und Romand Roth. Fragezeichen um Falle einer Nichtwahl als Präsi- Ziel der Revision sei, die Finan- rung der Arbeitslosen geführt rich Giezendanner (SVP/AG) Der Bundesrat setzte sich damit Zukunft Gehrigs dent seinen Rücktritt aus dem Di- zierung der Arbeitslosenversi- habe, sagte Couchepin. Zudem entgegenzunehmen, teilte das über den Antrag der beiden Auf- Der zwölfte Präsident in der Ge- rektorium angekündigt habe, sag- cherung (ALV) auch nach der gleiche sich die Schweiz mit Eidgenössische Finanzdepar- sichtsgremien der Nationalbank schichte der Nationalbank stammt te Casanova der AP: «Nicht, dass Rückkehr zum Beitragssatz auf den Änderungen Europa an. In- tement (EFD) mit. Das Anlie- hinweg, die sich vergangene Wo- aus dem Unterwallis und blickt ich wüsste.» Bei der National- 2,0 Prozent konjunkturresistent teressierte Kreise können bis gen war von 127 Parlamenta- che für den CVP-Mann Gehrig auf eine 21-jährige Karriere bei bank war kein Kommentar zum zu sichern, sagte Bundesrat Pas- zum 7. Dezember 2000 zum rierinnen und Parlamentariern ausgesprochen hatten. der Nationalbank zurück. Roth Wahlentscheid des Bundesrats er- cal Couchepin am Montag im Gesetzesentwurf Stellung neh- unterzeichnet worden. Wie Bundesratssprecher Achille war im Herbst 1995 zusammen hältlich. Bundeshaus. Berücksichtigt men.