VERANSTALTUNGEN MÄRZ AUSSTELLUNGEN JANUAR – APRIL

Montag, 11.03.2019, 19:00 Uhr 13.01. – 31.03.2019 „gelbe Montage im Museum“ Ida Kerkovius- „Sie ist ganz Kunst“ Kühnsche Turmuhren aus Gräfen- Eine Künstlerin des Bauhauses roda in Wort und Bild Kunsthaus Apolda Avantgarde Referentinnen: Rotraut Greßler Abb.: Ida Kerkovius, Große abstrakte Komposition, um 1965 und Ursula Schwientek, Gräfenroda (Ausschnitt), Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, © Fam.-Archiv Kerkovius, Wendelstein, Uwe Kerkovius Die Ansichten von Kirchtürmen waren und sind immer dominierend und künden VERANSTALTUNGSKALENDER schon in der Ferne Städte- und Dörferbilder an. Ihre wechselnden Formen sind ohne bis 24.03.2019 Zeitmesser und ohne Glocken unvollkommen, zeigen da und dort Leere, wo Ziffer- Januar – April 2019 blätter mit ihren Zeigern fehlen. Schlagen Glocken, schauen wir spontan nach oben UhrZeit oder zählen mit jedem Schlag die Stunde. Schlagen sie nicht, vermissen wir mehr Ohne Apolda drehte sich kein Rädchen – oder weniger, was die Stunde geschlagen hat. Um kulturhistorische Zeit-Zeugen aus Uhren aus Ruhla-Glashütte-Weimar Thüringen, Turmuhren der Firma Kühn aus Gräfenroda, dreht sich ein 2018 erschie- GlockenStadtMuseum Apolda nenes Buch, in dem die Autorinnen den Werdegang eines mehr als 200 Jahre alten Abb.: Vorderseite eines Uhrwerkes, Ruhlaer Fabrikat Thüringer Familienunternehmens schildern. 14.04.-16.06.2019 Peter August Böckstiegel – Freitag, 29.03.2019, 19:30 Uhr Ein westfälischer Impressionist Multivisionsshow „Sprühende Farbe, leuchtend und sinnlich“ „Kanada - Die große Reise“ Kunsthaus Apolda Avantgarde live präsentiert von Roland Kock Abb.: Peter August Böckstiegel, Elternhaus mit Kornstiegen, um 1928, © Peter-August-Böckstiegel-Stiftung, Werther / Einlass: 18:30 Uhr VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Eintritt: 10,00 €/ VVK; 11,00 €/ AK* Kulturzentrum Schloss Apolda Foto: Roland Kock, 2018 99510 Apolda | Am Schloß 1 | Tel.: (03644) 650 423 14.04. – 01.09.2019 E-Mail: [email protected] Traumstädtchen Multimediashow zeigt Glanzlichter des Landes 30 Jahre Feininger-Schüler-Pleinair in Mellingen, Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek Apolda/Weimarer Land Der weitgereiste Fotojournalist Roland Kock präsentiert seine neue Multimedia- Kinder und Jugendliche unterwegs auf Feiningers 99510 Apolda | Dornburger Straße 14 | Tel.: (03644) 650 334 show über Kanada. Der Weltreisende zeigt die atemberaubenden Landschaften Spuren E-Mail: [email protected] Kanadas auf der Großleinwand. Die Besucher erleben eine Reise mit spektakulären GlockenStadtMuseum Apolda GlockenStadtMuseum Bildern, Filmen und Musik. Der Abenteurer war 3 Monate mit dem Fahrrad unter- Abb: Impressionen vom Feininger-Schüler-Pleinair in Mellingen 99510 Apolda | Bahnhofstraße 41 | Tel.: (03644) 515 257-0 wegs. Dabei fing er die einzigartigen Naturwunder des Landes mit der Kamera ein. In der Show aus der Reihe „Wunder Erde“ gibt es viele wertvolle Reisetipps. Die E-Mail: [email protected] | www.glockenmuseum-apolda.de Eintrittskarten können ab sofort unter der kostenlosen Telefonnummer Tourist-Information 0800-2224242 reserviert werden. 99510 Apolda | Markt 1 | Tel: (03644) 650100 Weitere Informationen unter www.Wunder-Erde.de i E-Mail: [email protected] | www.apolda.de WEITERE VERANSTALTUNGEN IN APOLDA Wir öffnen für Sie jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. 19.01.2019 Neujahrskonzert | Stadthalle Vor den Vorstellungen und in der Pause gibt es Getränke und Snacks. VERANSTALTUNGEN APRIL 03.02.2019 Winterkonzert | Lutherkirche *Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Apolda, Restkarten ggf. an der Abendkasse Montag, 15.04.2019, 19:00 Uhr 02.03.2019 XXXIII. Faschingsumzug | Innenstadt **Karten in „Der Buchladen in Apolda“ „gelbe Montage im Museum“ Eisenkunstguss in Lauchhammer Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Referenten: Kathrin Unger, Leiterin Herausgeber: Stadt Apolda / Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung, Kunstgussmuseum Lauchhammer; Kultur und Soziales – Kulturzentrum Schloss Apolda – Wolfgang Miertzsch und Johannes Remenz, Freundeskreis Kunstguss Internet: www.apolda.de Lauchhammer Gestaltung: EYESPALAST Ausgabe: 12/2018, Auflage 9.000 Stück VERANSTALTUNGEN JANUAR VERANSTALTUNGEN FEBRUAR

Freitag, 18.01.2019, 19:30 Uhr Donnerstag, 24.01.2019, 17:00 Uhr Freitag, 08.02.2019, 20:00 Uhr Er legt sich in deren Nachthemd in ihr Bett und wartet auf Rotkäppchen. Bald darauf erreicht Rotkäppchen das Haus, tritt ein, und begibt sich an Groß- Vernissage zur Ausstellung An exclusive acoustic night Multivisionsshow„ISLAND“ mutters Bett. Dort wundert sich Rotkäppchen über die Gestalt ihrer Großmutter, with FRONTM3N von Sandra Butscheike „Die Würde des Menschen … erkennt aber nicht den Wolf, bevor es ebenfalls gefressen wird. Doch zum guten & Steffen Mender - Stéphane Hessel“ Peter Howarth, Mick Wilson Ende befreit der Jäger Großmutter und Rotkäppchen aus dem Bauch des Wolfs, Einlass: 18:30 Uhr Einlass: 16:30 Uhr & Pete Lincoln so nimmt das Märchen ein gutes Ende. Weitere Infos auf www.doncalli.de Eintritt: 10,00 €/ VVK; 11,00 €/ AK* Eintritt: frei All For OneTour 2018 / 2019 Foto: Jan Walford Foto: Britta Rost Einlass: 19:00 Uhr

Die Wanderausstellung gilt dem Vermächtnis Stéphane Hessels, eines der großen Eintritt: ab 27,00 €/VVK; ab 30,00 €/AK Foto: Sandra Butscheike Humanisten. Das Projekt wendet sich vor allem an junge Leute, Schüler, Auszubildende Karten: Tourist-Information Apolda und Ticket Shop Thüringen Freitag, 15.02.2019, 19:30 Uhr Island – Naturwunder am Polarkreis und Studenten. Stéphane Hessel, am 20. Oktober 1917 in Berlin geboren, wanderte Bekannt wurden die drei charmanten Engländer unter Multivisionsschau „Kanada- In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender mit seinen Eltern, dem Schriftsteller Franz Hessel und der Journalistin Helen Grund, anderem als Sänger der Hollies, , Sweet oder Sailor. Alaska- 3000 km Wildnis und über ihre Reisen durch Island. Island ist wild, einzigartig und atemberaubend 1924 nach Paris aus und wurde 1937 französischer Staatsbürger. Kurz nach dem Aus- Erleben Sie die drei Ausnahmemusiker auf Ihrer Freiheit am Yukon“ schön. Naturgewalten haben auf der größten Vulkaninsel der Erde eine unver- bruch des Zweiten Weltkrieges wurde Hessel von deutschen Truppen festgenommen. „All For One“ – Tour und genießen Sie ein von und mit Robert Neu gleichliche Vielfalt an spektakulären Landschaften geschaffen. Geysire, blubbernde Ihm gelang die Flucht nach England. Er schloss sich 1941 der Résistance um Charles „Unplugged“ – Konzert der Extraklasse. Schlammtöpfe, heiße Quellen, unberührte Fjorde, bizarre Vulkane, unwirkliche de Gaulle an und wurde 1944 von der Gestapo in Paris verhaftet, gefoltert, als Spion Das Konzert in Hamburg im Januar 2018 war innerhalb Einlass: 18.30 Uhr Foto: Robert Neu Mondlandschaften, ausgedehnte Lavafelder, unzählige Wasserfälle und gewaltige zum Tode verurteilt und ins KZ Buchenwald verbracht. Durch einen u.a. von Eugen 24 Stunden restlos ausverkauft. Ihre DVD „Live in Berlin“ Eintritt: 12,00 €/ 10,00 € ermäßigt * Gletscher bestimmen das Bild der Insel. Mehrere Monate waren Sandra Butscheike Kogon bewerkstelligten Identitätstausch konnte Stéphane Hessel vor der Hinrichtung landete auf Platz 1 bei Amazon und hielt sich 8 Wochen in den Musik-DVD-Charts. Der weitgereiste Abenteurer, Fotojournalist und Buchautor Robert Neu nimmt und Steffen Mender in allen Landesteilen unterwegs. Mit ihrem VW-Bus bereisten bewahrt, aus dem Lager geschleust und in das Außenlager Rottleberode gebracht Zwölf der fünfzehn Konzerte in Deutschland der vergangenen Januar-Tour waren die Beiden die bekannten Highlights entlang der Ringstraße, die Westfjorde und die werden. Er floh, wurde aber gefasst und nach Mittelbau-Dora überstellt. Auf dem Sie mit in die Wildnis: Über sieben Monate ist er alleine im hohen Norden ausverkauft und das Debüt-Album ist im Herbst 2018 erschienen. Der Auftritt bei unterwegs und zeigt in beeindruckenden Bildern die Schönheit von Kanada Halbinsel Snæfellsnes. Sie durchquerten auf verschiedenen Touren das Hochland Todesmarsch gelang ihm am 4. April 1945 die Flucht. der großen ZDF Silvester-Show „Welcome 2018“ die live vom Brandenburger Tor in und erkundeten auf zahlreichen Wanderungen die Insel, allen voran der Laugavegur. und Alaska. Alleine und mit eigener Kraft reist er auf dem Yukon mit einem In Kooperation mit dem Gymnasium Bergschule Apolda und der Maria Pawlowna Berlin übertragen wurde, war ein besonderes Highlight für die FRONTM3N! Peter Packraft von Kanada über die legendäre Goldgräberstadt Dawson City einmal Aus nächster Nähe beobachteten die Fotojournalisten Polarfüchse, Wale, Robben Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln gemeinsam auf einer Bühne! Das ist „Ma- und unzählige Papageientaucher. Gesellschaft e.V. quer durch Alaska bis zur Beringsee. In lebendig erzählten Geschichten berich- gie“ und Spielfreude pur ... ein Hautnah-Konzert mit Hits die jeder kennt und jeder tet er vom Leben am Fluss, monatelanger Abgeschiedenheit, Überleben in der Im Nordwesten Islands besuchten die Beiden eine Pferdefarm und erfuhren viel Die dazugehörige Ausstellung kann bis zum 20.02.2019 während der Öffnungszeiten liebt, neu und auf frische akustische Art interpretiert. Jeder Song mit seiner eigenen Wildnis und von den Träumen, die den Reisenden immer wieder in die Welt über die Besonderheiten der Islandpferde. Sie feierten mit zigtausend Isländern der Stadt-, Kreis- und Fahrbibliothek besichtigt werden. Geschichte aus der musikalischen Reise der drei Musiker. Bereits in den 90igern, vor aufbrechen lassen. Lassen Sie sich inspirieren vom Abenteuer und hautnahen den „Großen Fischtag“ in Dalvik und die Kulturnacht in Reykjavik. Im Haifisch- 24 Jahren, lernten sich die 3 Ausnahmemusiker bei ihrer ersten Zusammenarbeit als Kontakten zu Bären und Elchen, aber auch zu den Athabaska-Indianern und Museum erklärte Ihnen Christian, wie die isländische Spezialität Hákarl hergestellt Sänger und Gitarristen der Band von Sir kennen, bevor jeder einzelne Yupik-Eskimos, die hier in weit verstreuten Dörfern siedeln. Sie leben als wird und Ólafur zeigte den Beiden, welche Leckereien er mit natürlicher Erdwärme eine bemerkenswerte Karriere startete. Sie arbeiteten bereits mit Künstlern wie Lionel Fischer und Jäger in den Gebieten ihrer Vorfahren, zwischen Moderne und kocht. Sobald die Nächte kürzer werden, erhellt ein weiteres Naturschauspiel den „HOKUSPOKUS“ Ritchie, Kylie Minogue, Gary Barlow, Cher, Ellie Goulding oder Tina Turner zusammen Tradition. Die Reise führt bis über den Polarkreis, in die Einsamkeit, Unberührt- isländischen Himmel. Der magische Tanz der Polarlichter macht die Faszination von Curt Goetz und stehen nun nach 24 Jahren wieder gemeinsam für besondere Konzerte auf der heit und Wildnis von Kanada und Alaska. Sehnsucht und Lagerfeuerromantik Island perfekt. Bühne. Ein Hautnah-Erlebnis und Unplugged-Konzert der besonderen Art. Exclusive mit dem Apoldaer garantiert! Spektakuläre Drohnenaufnahmen bieten selten gesehene Einblicke Abende, die man nicht verpassen darf! Mit Fotoapparat, Videokamera und Drohne haben Sandra Butscheike und Steffen Amateurtheater e.V. in das Land von oben. Der Vortrag wird live gesprochen, mit eigenem Sound- Mender die überwältigende Schönheit Islands eingefangen, die wohl jeden in ihren track, O-Tönen und Musik. Bann zieht. Eintritt: 10,00 € (**Karten ab 01.Dezember 2018 Bilder und Trailer, sowie Informationen zu Terminen und anderen Projekten Weitere Informationen unter www.outdoorvisionen.de unter www.robertneu.de in „Der Buchladen in Apolda“) Freitag, 08.02.2019, 17:00 Uhr Märchen „Rotkäppchen“ Ein geheimnisvoller nächtlicher Besucher, eine überaus neugierige Nachbarin, ein nasses Kleidungsstück und ein verschwundener Maler sind nur einige der Zutaten Figurentheater Doncalli Montag, 25.02.2019, 19:00 Uhr Montag, 21.01.2019, 19:00 Uhr für die Kriminalkomödie von Curt Goetz. Doch bevor das Verwirrspiel um die schöne, für Kinder ab 2 Jahren und „gelbe Montage im Museum“ ihre Familien „gelbe Montage im Museum“ des Mordes angeklagte Agda Kjerulf beginnt, „ergoetzen“ Sie sich mit uns bei einer „Wir treffen uns an der Persil- satirischen Abrechnung mit den tragenden Säulen des Theaterbetriebs... Einlass: 16:30 Uhr Ohne Apolda drehte sich kein Räd- Foto: Thomas Dworschak Uhr …“ chen – auch nicht in den Uhren aus Eintritt: 10,00 €/Kinder; 11,00 €/Erwachsene; Karten nur an der Tageskasse ab 16.30 Uhr* Referent: Danilo Bengsch, Apolda Glashütte… Aufführungen am: Ein kleines Mädchen, Rotkäppchen, dem seine Großmutter einst eine rote Kappe Referent: Reinhard Reichel Samstag, 02.02.2019 19.30 Uhr ( Premiere) Samstag, 23.02.2019 19.30 Uhr geschenkt hat, wird von der Mutter geschickt, der in einem Haus im Wald wohnen- In den 1920er Jahren warb der Waschmittel-Hersteller Henkel mit einer „weißen Reinhard Reichel ist Museumsleiter des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte. Nach Sonntag, 03.02.2019 15.00 Uhr Sonntag, 24.02.2019 15.00 Uhr den, bettlägerig kranken Großmutter einen Korb mit Leckereien (Kuchen und Wein) Dame“ für seine Produkte. Sie zierte auch große Standuhren, die in mehreren Städten dem Vortrag unseres Gastreferenten Herrn Reichel laden wir zu einem Glas Sekt ein, Samstag, 09.03.2019 19.30 Uhr Samstag, 23.03.2019 19.30 Uhr zu bringen. Die Mutter warnt Rotkäppchen eindringlich, es solle nicht vom Weg aufgestellt wurden. Die meisten dieser Originale verschwanden während des Krieges wobei wir sowohl einen Blick zurück auf bisherige Ausstellungen und Veranstaltungen Sonntag, 10.03.2019 15.00 Uhr Sonntag, 24.03.2019 15.00 Uhr abgehen. Im Wald lässt sich Rotkäppchen auf ein Gespräch mit einem Wolf ein. Der oder in den Jahren danach – so auch die Apoldaer Persil-Uhr. Dem Engagement von Danilo Bengsch ist es zu verdanken, dass es heute eine neue Uhr am alten Standort werfen, als auch neue Ideen und Anregungen für künftige Projekte sammeln wollen. Samstag, 06.04.2019 19.30 Uhr Samstag, 13.04.2019 19.30 Uhr Wolf horcht Rotkäppchen aus und macht es auf die schönen Blumen aufmerksam, gibt. Er hat diese und andere Geschichten rund um die Bahnhofstraße 65 aufgeschrie- Sonntag, 07.04.2019 14.00 Uhr Sonntag, 14.04. 2019 15.00 Uhr worauf Rotkäppchen beschließt, noch einen Blumenstrauß zu pflücken, der War- Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung und Neujahrsempfang des ben und wird von ihnen erzählen. Freundeskreises des Museums. nung der Mutter zum Trotz. Der Wolf eilt geradewegs zur Großmutter und frisst sie.