Severe Thunderstorms with Large Hail Across Germany in June 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
Radar-Based Assessment of Hail Frequency in Europe Elody Fluck1,*, Michael Kunz1,2, Peter Geissbuehler3, and Stefan P
Radar-based assessment of hail frequency in Europe Elody Fluck1,*, Michael Kunz1,2, Peter Geissbuehler3, and Stefan P. Ritz3 1Institute of Meteorology and Climate Research (IMK), Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Germany 2Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM), Karlsruhe, Germany 3RenaissanceRe Europe AG, Zurich, Switzerland *now at: Department of Earth and Planetary Sciences, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel Correspondence: Elody Fluck (elody.fl[email protected]) Abstract. In this study we present a unique 10-year climatology of severe convective storm tracks for a larger European area covering Germany, France, Belgium, and Luxembourg. For the period 2005-2014, a high-resolution hail potential composite of 1×1 km2 is produced from two-dimensional reflectivity radar data and lightning data. Individual hailstorm tracks as well as their physical 5 properties, such as radar reflectivity along the tracks, were reconstructed for the entire time period using the Convective Cell Tracking Algorithm (CCTA2D). A sea-to-continent gradient in the number of hail days is found to be present over the whole domain. In addition, the highest number of severe storms is found on the leeward side of low mountain ranges such as the Massif Central in France or the Swabian Jura in Southwest Germany. A latitude shift in the hail peak month is observed between the northern part of Germany 10 where hail occurs most frequently in August, and southern France where the maximum of hail is two months earlier. The longest footprints with high reflectivity values occurred on 9 June 2014 and on 28 July 2013 with lengths reaching up to 500 kilometers. -
Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Biotech in Bavaria
20 BIOTECH IN BAVARIA REPORT 2016/17 including more than 300 company managed by profiles and contact addresses 291 m 99 m 10 nm 2962 m Gipfelstürmern bieten wir in Penzberg die beste Basis. Roche in Penzberg ist aktiver Teil der Life-Science-Region Greater Munich. Als Powerhouse für Antikörper haben wir hohe Ziele. Mit Mut zu neuen Ideen, dem Willen zur Lösung drängender Gesundheitsfragen und gelebter kultureller Vielfalt arbeiten wir global vernetzt an den Gesundheitslösungen von morgen. From Science to Patients. accelerating biomedical innovation BioM – central point of contact for pharma and biotechnology in Munich and Bavaria ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology start-ups & SMEs world-wide ❚ grant & seed fi nancing support ❚ investment opportunities ❚ pre-seed incubation & m4 award ❚ central online platform: ❚ matchmaking, networking & partnering job exchange, company database ❚ events, conferences & training and much more www.bio-m.org accelerating biomedical innovation M Bio – central point of contact for Imprint Editorial staff: Dr. Almut Windhager, pharma and biotechnology in Munich Dr. Georg Kääb Company Profiles: Dr. Christina Grimm Dr. Andreas Berghammer and Bavaria Data analysis was compiled together with BIO-Deutschland e.V., special thanks to Nicole Kukuk and Florian Matznick. ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology We thank the Bavarian companies and the regional organizations of the Bavarian Biotechnology Cluster for start-ups & SMEs world-wide supporting this -
Biotech in Bavaria Transformation in Progress
BIOTECH IN BAVARIA TRANSFORMATION IN PROGRESS REPORT 2018/19 including more than 300 company managed by profiles and contact details Future X Healthcare e digital (r)evolution – a new era for patients 14 November 2019 | Munich www.fxh2019.com accelerating biomedical innovation BioM – central point of contact for pharma and biotechnology in Munich and Bavaria ❚ consulting for founders-to-be, ❚ representing Bavarian biotechnology start-ups & SMEs world-wide ❚ grant & seed fi nancing support ❚ investment opportunities ❚ pre-seed incubation & m4 award ❚ central online platform: ❚ matchmaking, networking & partnering job exchange, company database ❚ events, conferences & training and much more www.bio-m.org Bavarian Ministry ofBavarian Ministry of Economic Aairs, Economic Aairs, Regional DevelopmentRegional Development and Energy and Energy Never stop exploring. Be part of the digital future. Right this way for R&D Bavaria is the leading biotech and pharma location in Germany. With a high number of international pharma companies and new rising biotech stars, Bavaria offers the right environment and infrastructure for your company – especially when it comes to R&D. In Bavaria you’ll find the right ingredients: a wealth of potential partners and customers throughout the entire industry value chain and highly qualified personnel. Bavaria is the home of digital future and your perfect business location. Discover the benefits of expanding your business to Bavaria. We do everything to get your business started: From arranging contacts with relevant players to identifying the perfect location for your company. Our service is confidential and free of charge. Get in touch with us! • www.invest-in-bavaria.com IB-Bio-Tech-AZ-A4-2019.indd 1 19.02.19 16:19 CONTENT Greeting 5 Hubert Aiwanger, Bavarian State Minister of Economic Affairs, Regional Development and Energy Preface - Biotechnology in Transformation 7 Prof. -
Region München Wohnungsbestand Und -Fertigstellungen, Baugenehmigungen
Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungen Fertigstellungen Bestand Aus- Woh- 2015 stattung nungs- abs. je 2010-2015 2015 2010-2015 2015 2015 belegung 1.000 EW im im (Whg./ 2015 jährlichen jährlichen Tsd. EW) (EW/Whg.) Durch- Durch- schnitt schnitt Dachau 66.059 442 2,3 1.018 6,8 744 957 822 Ebersberg 60.102 437 2,3 729 5,3 570 557 636 Erding 57.637 431 2,3 708 5,3 577 944 758 Freising 79.321 458 2,2 982 5,7 742 1.000 961 Fürstenfeldbruck 99.034 464 2,2 747 3,5 793 979 939 Landsberg a.L. 53.083 451 2,2 502 4,3 413 483 536 München 158.233 465 2,1 1.674 4,9 1.355 1.410 1.471 Starnberg 64.147 480 2,1 345 2,6 387 574 510 Umland 637.616 456 2,2 6.705 4,8 5.581 6.904 6.632 LH München 777.704 536 1,9 5.754 4,0 5.513 8.445 7.603 Region München 1.415.320 497 2,0 12.459 4,4 11.093 15.349 14.235 Oberbayern 2.235.606 487 2,1 20.170 4,4 17.586 25.118 22.733 Bayern 6.260.635 487 2,1 47.400 3,7 40.187 62.157 54.045 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Berechnungen PV Region München Wohnungsbestand und -fertigstellungen, Baugenehmigungen Verwaltungs- Wohnungsbestand, -belegung und -fertigstellungen Baugenehmigungen räume in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsbestand Fertigstellungen 2016 2015 2011-2016 2016 2011-2016 absolut im jährl. -
Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Tutzing Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Gemeinde Andechs Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Andechs Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Gemeinsam Arbeiten Wir Für Unseren Landkreis, Für Seine Bürgerinnen Und Bürger! Landrats- & Kreistagswahl Im Landkreis Starnberg Am 15
Landrats- & Kreistagswahl im Landkreis Starnberg am 15. März 2020 Gemeinsam arbeiten wir für unseren Landkreis, für seine Bürgerinnen und Bürger! Landrats- & Kreistagswahl im Landkreis Starnberg am 15. März 2020 Kreistagswahl am 15. März Bei der Kreistagswahl am 15. März 2020 haben Sie ins- gesamt 60 Stimmen. Einzelne Bewerber dürfen bis zu 3 Stimmen erhalten – schreiben Sie jeweils die Zahl in das Kästchen vor dem Namen. Keine Stimme sollte verloren gehen. Wenn Sie also nicht alle Stimmen für einzelne Bewerber verwenden, können Sie zusätzlich mit dem Kreuz in der Kopfzeile die Liste ankreuzen. Die restlichen Stimmen werden dann von oben nach unten auf die noch nicht gekennzeichneten Bewerber verteilt. Achtung: Bei mehr als 60 Stimmen ist Ihr Wahlzettel ungültig. 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 Zählen Sie bitte nach! Frey Dr. Eiling-Hütig Schwab von Winning Scheitz Nicolaisen-März Picker Klinger Horn Pawlik Lechermann Heene Herz Dr. Kössinger Monn Bleimaier Painhofer Zankl Heil Stürzer Stefan Ute Harald Stefanie Georg Ute Christoph Eva-Maria Ludwig Patrizia Andreas Fromuth Manfred Brigitte Rupert Walter Anita Georg Armin Maximilian 44 Jahre 52 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 52 Jahre 58 Jahre 24 Jahre 58 Jahre 23 Jahre 21 Jahre 34 Jahre 56 Jahre 58 Jahre 64 Jahre 64 Jahre 61 Jahre 57 Jahre 65 Jahre 53 Jahre 77 Jahre Ministerialrat Landtagsabgeordnete Senior Consultant Referentin für Erwachsenen- Landwirtschaftsmeister Juristin Wirtschaftsingenieur Hausfrau Student der Wirtschaftsinformatik Verfahrensmanager -
Flash Flood History Thames Date and Sources Rainfall Description 12 Jul
Flash flood history Thames Hydrometric Rivers Tributaries Towns and Cities area 37 Roding Inglebourn, Beam 38 Lee Mimram, Bean, Rib, Ash, Stort, Turkey Brook 39 Upper Thames Swill, Churn Coln, Leach, Ray, Cole, Windrush, Swindon, Cirencester, Cricklade Witney Cherwell Evenlode, Sor, Ray Charlbury, Chipping Norton, Oxford Ock Childray Brook, Thame Abingdon Kennet Og, Dun, Lambourn, Enbourne, Pang Hungerford, Newbury, Reading Blackwater Loddon, Whitewater, Hart Basingstoke, Farnborough, Aldershot Wey Tillingbourne Petersfield, Farnham, Guildford, Woking, Chertsey Mole Ver, Gade, Chess, Misbourne, Reigate, Dorking, Leatherhead Colne Crane, Wandle Brent Date and Rainfall Description sources 12 Jul 1233 Doe Doe notes that this is one <Waverley> (Near Farnham): ‘A terrible tempest beyond precedent raged. Stone bridges and walls were broken (2016) (Annals of the earliest flash flood down and destroyed, rooms and all the offices were violently tumbled together and even at the new monastery accounts to mention of Waverley, inundation levels and note there was flooding in several places to a height of 8 feet. Damage and inconvenience in the same house was Luard 1865) economic loss. such that in the buildings in which manifold things both interior and exterior were lost, no one is able or certain to value them’. 13 Aug 1604 <London>: thunderstorm with great rain and hail caused many cellars to be flooded. Stow Annals Jones et al 1984 3 Jun 1661 <London>: A great rain shower caused flooding in Colman Street and other places. The water rose 4 feet high. Townshend’s diary Jones et al 1984 25 Jun 1662 <London>: So violent a tempest of hail and rain as no man in this age has seen, the hail being in some places 5 Evelyn Diaries or 6 inches about 26 Jul 1666 Hail ‘as big as walnuts’ fell in <London> and on 27th on the <Suffolk> coast. -
Grafrath <> Unteralting <> Mauern <> Schöngeising, Jexhof (804)
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 603 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 602 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf