FRANZIS

yellowTAB GmbH

Das Handbuch Unter Mitwirkung von: Manuel Gloda Rene Gollent Karsten Heimrich Bernd Korz Markus Maier Ringo Malack Jonathan Mühlichen Frank Paul Sylie Florian Thaler

Mit 295 Abbildungen nhaltsverzeichnis

ZETAs Vorgeschichte 15 1.1 Was ist BeOS? 15 1.2 Die einzelnen BeOS-Derivate 19

Was ist nun ZETA? 21 2.1 ZETA ist schnell und leicht bedienbar 21

Die ZETA-Installation 25 3.1 Wird meine Hardware unterstützt? 25 3.2 Die Installation starten 26 3.3 Der ZETA-Installer 28 3.4 Die Installation des Boot-Managers 34 3.5 Abschluss der Installation 37 3.6 Fehlerbehebung beim Ladeprozess 38

ZETA-das System 41 4.1 Grundlegendes zum Gebrauch von Maus und Tastatur 41

Mit ZETA optimal arbeiten 43 5.1 Die Deskbar 44 5.2 Der Desktop 51 5.3 Replikanten: Anwendungen, die in anderen Anwendungen leben 57 5.4 Tastaturkürzel 59 5.5 Der 61 5.6 Dateien und Inhalte suchen ; 74 5.7 Team Monitor: Programmschließungen erzwingen 77 5.8 Der Twitcher - zwischen Anwendungen wechseln ..... t 77 5.9 Workspaces: Arbeiten mit mehreren virtuellen Arbeitsplätzen 78 5.10 Die Ordnerstruktur in ZETA 80 6 ZETA perfekt einrichten 6.1 ZETAs Aussehen einstellen 6.2 Den Bildschirm richtig einstellen 6.3 Schriften 6.4 Der Bildschirmschoner 6.5 Dateitypen: Welches Dateiformat funktioniert bei welcher Anwendung? 6.6 Datenfilter: Welches Dateiformat kann ich auswählen? ... 6.7 Drucker 6.8 Entwicklungs-Kit einstellen 6.9 Hintergrundbilder verwenden 6.10 Joystick 6.11 Die Laufwerksverwaltung mit DriveSetup 6.12 Die Maus einstellen 6.13 Media-Einstellungen festlegen 6.14 Netzwerk/Internet konfigurieren 6.15 Schriften 6.16 Gibt es ZETA auch in meiner Sprache? 6.17 Einstellungen zur Tastatureingabe 6.18 Die Tracker-Einstellungen 6.19 Töne 6.20 Der USB Commander 6.21 Virtueller Speicher 6.22 Zeit 6.23 Konfiguration der Deskbar und des ZETA-Menüs 6.24 E-Mail-Einstellungen für BeMail 6.25 Das UserBoot-Skript

7 Büroprogramme 7.1 BePDF: PDF-Dateien in ZETA öffnen 7.2 Taschenrechner 7.3 Financial - die Finanzen im Überblick behalten 7.4 Sticklt! - Ihre digitalen Merkzettel 7.5 TimeZLiner 7.6 Die People-Anwendung Inhaltsverzeichnis

Gobe Productive: OfficeSuite unter ZETA 141 8.1 Starten von Gobe Productive 141 8.2 Arbeitsumgebungen 142 8.3 Eine virtuelle Arbeitsmappe erstellen 142 8.4 Dokumentübergreifende Arbeitstechniken 144 8.5 Die Textverarbeitung (Word Processing) 145 8.6 Die Tabellenkalkulation (Spreadsheet) 149 8.7 Die Arbeitsumgebung Zeichnen 153 8.8 Arbeiten mit der Bildbearbeitung 157 8.9 Die Präsentationsumgebung (Presentation) 159

CD-Tools 163 9.1 CDBurner 163 9.2 CDManager 166 9.3 JABA 168

Emulatoren 173 10.1 Atari++ und AtariST 173 10.2 BeApple2 173 10.3 BeBochs 174 10.4 BeS9x 175 10.5 BeUAE 175 10.6 BeYAME 176 10.7 DOSBox 177 10.8 PearPC: ein PowerPC-Emulator 178

Entwicklungstools für ZETA 179 11.1 Bdb - Debuggen Sie Ihre Programme 179 11.2 BeHappy - Nachschlagewerk für die ZETA-API 180 11.3 BelDE - Verwalten Sie Ihre Quelldateien in Projekten 181 11.4 Cortex - Überwachung der Media-Aktivitäten 183 11.5 Globe Webeditor 184 11.6 PackageBuilder - Erstellen Sie Installationsroutinen Ihrer Programme 186 11.7 Pe - mächtiger Texteditor mit Syntax-Hervorhebungen für viele Programmiersprachen 188 10 Itihaitsveaekhnis

11.8 QuickRes - Ermitteln und verändern Sie Ressourcen von Programmen 11.9 Spy-O-Matic

12 Grafikbearbeitung leicht gemacht 12.1 ArtPaint- Bearbeiten Sie Ihre Bilder 12.2 Sanity- Scannen nach Lust und Laune 12.3 Scan-a-Picture - schnellster Zugriff auf den Scanner 12.4 Showimage - Betrachten Sie Ihre Bilder

13 Internet 13.1 BeAIM - AOL Instant Messenger 13.2 BeGet - Download-Manager 13.3 Beam - Mail-Client mit gewohnter Oberfläche 13.4 Konfiguration von BeMail (der Mail Replacement Daemon) 13.5 BeShare: Treffpunkt der ZETA-Gemeinschaft 13.6 Firefox- perfekt browsen 13.7 Den FTP-Server starten 13.8 NetPositive (Net+) - nativer Browser 13.9 PoorMan: Ihr persönlicher Webserver 13.10 Vision: IRC-Chatten mit ZETA 13.11 ZETA Instant Messenger Kit 13.12 SSH: Entferntes Einwählen mittels Terminal

14 Musik - Kreativität erforderlich 14.1 3dmiX 14.2 BeBop für den iPod 14.3 MIDI - Sounds kreieren 14.4 InternalMIDI 14.5 Midi Player 14.6 MeV 14.7 MediaConverter+ 14.8 Media Player 14.9 PecoBeat - Computerschlagzeug 14.10 Q - Melodien erschaffen 14.11 SampleStudio 14.12 Sound Recorder: ein einfacher Rekorder 1||^. Inhaltsverzeichnis 11

$ Im Netzwerk arbeiten 255 15.1 Ein CIFS-Laufwerk einrichten 255 15.2 VNC - Fernsteuerung mit ZETA 256 15.3 Der Robin Hood Webserver 258 15.4 SAMBA-Datei-und Druck-Server 261 15.5 smbclient 261

S Spiele 263 16.1 Simutrans: zu Land und zu Wasser 263 16.2 Frozen-Bubble 265 16.3 Mahjongg 266 16.4 Minesweeper 267 16.5 SteGOmann 1.1 268 16.6 Kobo Deluxe 268 16.7 Exult: Ultima Emuworld 269 16.8 Click-O-Manie 269 16.9 ElastoMania 270

7 Systemprogramme 273 17.1 Den Boot-Manager installieren 273 17.2 Clock 273 • 17.3 DiskProbe 274 17.4 Expander: komprimierte Dateien entpacken 275 17.5 Hardware (Devices) 277 17.6 Magnify - Bildschirmteile vergrößern 282 17.7 Process Controller: eine Killer-Applikation 283 17.8 Pulse: Der CPU-Monitor 285 17.9 SCSIProbe - SCSI-Laufwerke scannen 285 17.10 SerialConnect: Kommunikation mittels Terminal 286 17.11 SimpleBackup 287 17.12 SoftwareValet-Package-Dateien 288 ; 17.13 StyledEdit: ein einfacher Texteditor 288 .. 17.14 Uninstall 289 [ 17.15 Workspaces 290 1" 17.16 ZetaPC-Info 290 12

18 Tools 18.1 Storage Volumes Monitor 2 18.2 PhotoGrabber - Digitalkameras ansprechen 2

19 Video ...: : 2 19.1 BeScreenCapture - Schneiden Sie das Geschehen auf dem Desktop mit 2 19.2 DVD-Player - Spielen Sie DVDs, Videos und Musik ab 2 19.3 dvg - Nehmen Sie Videos von der Firewire-Kamera auf 2 19.4 Media Player - Spielen Sie Video und Musik ab 2 19.5 stampTV- Fernsehen über TV-Karte 2

20 Herunterladen und Installieren von Software

21 Das Terminal 3 21.1 Das Terminal-Fenster bedienen 2 21.2 Terminal: die wichtigsten Befehle 2 21.3 Unterschiede beim Starten eines Programms aus dem Terminal heraus oder über den Doppelklick 2 21.4 Welche Befehle bietet die ZETA-Shell an? 2 21.5 Befehle kombinieren 2 21.6 Skripten ausführen, die nicht per Doppelklick ausführbar sind 2 21.7 Ein Skript analysieren 2 21.8 Eigene Shell-Befehle erstellen 2 21.9 Wichtige Terminal-Befehle 2 21.10 vi: Ein Texteditor im Terminal 2 21.11 Colon Mode (Befehlsmodus) 2 21.12 Das Terminal-Fenster schließen 2

22 Kommerzielle Software 3 22.1 Raycone InSite Constructor - ein HTML-Editor ... 22.2 Squeezer - mit komprimierten Dateien arbeiten .... 22.3 Refraction - mit Leichtigkeit Fotos bearbeiten 22.4 WonderBrush - High-End-Vektorgrafiken erzeugen 22.5 TuneTracker - die eigene Radiostation 22.6 TunePrepper - Aufbereiten von Audio-Dateien 22.7 vEvent - Termin-Management im Griff 13

23 eXposer-Animationen erstellen 349 23.1 X-Sheet 350 23.2 Mit dem X-Sheet arbeiten 350 23.3 Quelldatenliste 352 23.4 Animationen abspielen 353

24 Programmieren unter ZETA: Eine Einführung 355 24.1 Grafische Anwendungen erstellen 355

25 Lokalisieren mit dem ZETA Locale-Kit 365 25.1 Einführung 365 25.2 Technische Informationen zum LocaleKit 365 25.3 Sprache auswählen 366 25.4 Lokalisierung für den Anwendungsübersetzer 367 25.5 Erstellung einer gültigen Sprachdatei 367 25.6 Tipps und Tricks zur Erstellung einer Sprachdatei 369 25.7 Lokalisierung für Programmierer 370 25.8 LocaleKit in Programme einbinden 372 25.9 Live Support 373

Stichwortverzeichnis 375