Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48

Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

54. Jahrgang Donnerstag, den 1. Dezember 2016 2016/Nr. 48

Nachlese zum „Zwiefalter Advent – dem besonderen Weihnachtsmarkt“ am 26.11.2016

Es war wieder ein gelungener Markt vor dem Münster bis hin - Firma Elektro Müller, , Schwimmbadfreunde, Zwie- zum Rathausplatz. Der Markt lebt von seinen begeisterten falter Klosterbräu, Lothar Burgmaier und der Narrenzunft Besuchern und engagierten Akteuren. Ein rundum erfolgreicher Rälle e.V. für die Bereitstellung von Material für die Strom- Tag! versorgung - für die Beschallung Maxime und Mathieu Chupin - für die Beleuchtung Martin Müller von der Firma Magic Events - der Kolpingsfamilie und dem Nikolaus Rupert Weber mit seinem Gehilfen Elias Weber - dem DRK–Ortsverein für den Sanitätsdienst - dem „Sauhaufa“ für das Vorspülen der Becher, die Organisa- tion der Pferdekutschfahrt und das Aufhängen des Schweifs im Torbogen des Peterstors - der Firma Olaf Otto aus Zwiefalten für die Bereitstellung des Fahrzeugs für den Transport des Schlittenwagens - der Firma Schwarz für den Sprinter zum Holen der Kutsche - unserer Försterin Frau Volk für das Bereitstellen der Christ- bäume - der Zwiefalter Klosterbräu, den Firmen Hamberger, Engst Doch ohne die zahllosen Helfer vor und hinter den Kulis- und Schrode sowie Herrn Eugen Schultes für die personelle sen könnte dieser Markt nicht stattfinden, deshalb sagen wir und sachliche Hilfe sowie für die Unterstützung mit Gerät- wieder herzlichen Dank an Alle, insbesondere: schaften und Fahrzeugen

- Marlene Burgmaier, Lea und Anke Zistel, Louisa Caspar für den Kauf und die Verpackung der Nikolausgeschenke - der Kreissparkasse Zwiefalten, Hr. Ralf Fuchsloch für die Spende der Nikolausgeschenke und den Druck der Plakate - für den Auf- und Abbau der Bühne, den Herren Bernhard und Alexander Engst und Karl Hamberger - dem Strom-Team mit Eberhard Schäfer, Markus Roseburg, Klaus Kolloch und Markus Hammer von der Firma Elektro Müller aus Hayingen. Sie wurden unterstützt von Lothar Burgmaier und Leticia Schäfer - dem Zentrum f. Psychiatrie Südwürttemberg, Zwiefalten für die Unterstützung, Herrn Wolfgang Schmucker für die per- sonelle Hilfe bei der Versorgung mit Strom Fotos: Heinz Thumm

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 2

- den aktiven „Senioren“ Benedikt Bendel, Wendelin Brecht, Benno Fischer, Rudolf Fischer, Max Haberbosch, Karl Hamberger, Richard Krauß, Paul Müller, Werner Müller, Karl Ragg, Erich Schmid, Hermann Schmid, Karl Schmid, Eugen Termine Schultes und Adolf Wiener für das Herrichten und Einspitzen der Christbäume 03.12.2016 - den technischen Gemeindemitarbeitern Robert Stehle, Olaf Weihnachtsfeier Freiw. Feuerwehr Abt. Zwiefalten Zistel, Willi Schmid, Patrick Diem und Alexander Galster für 04.12.2016 die engagierte Mitarbeit und die Bereitstellung der Geräte 66. Ensmad-Wallfahrt Kolpingsfamilie - Maria Knab-Hänle und Karl Hänle für die Deko der Holz- leuchter vor dem Peterstor und dem Sonderbucher Tor TSG Zwiefalten - - den „Aktiven“ der TGZ für Auf-und Abbauarbeiten SV Oggelsbeuren TSG Abt. Fußball - Frau Evelyn Schmid vom Rathaus für die tatkräftige Organi- sationstätigkeit 05.12.2016 Nikolausbesuche Kolpingsfamilie Ferner bedanken wir uns bei allen Vereinen und Organisa- tionen, die bei der Gestaltung des kulturellen Rahmenpro- 07.12.2016 gramms mitgewirkt haben. Das waren: Kreativworkshop LandFrauenverein Zwiefalten

- die Jugendkapelle der Musikkapelle Zwiefalten unter der Gemeinderatssitzung Gemeinde Leitung von Herrn Ott 08.12.2016 - die Bläserklasse der Musikkapelle Zwiefalten Wallfahrtsgottesdienst Kath. Kirchengemeinde - die Stadtkapelle Hayingen unter der Leitung von Herrn Lamparter Adventsfeier VdK - der Engelschor des Kreisgymnasiums Riedlingen - Herr Pfarrer Zeller für die Gestaltung der Adventlichen Meditation im Chorraum des Münsters und der musikalischen Umrahmung durch den Flötenkreis unter Leitung von Frau Waltraud Rettich Öffentliche Bekanntmachungen

Ein weiterer Dank gilt allen Zwiefalter Firmen, die sich an den Gemeinderatssitzung Werbeaktivitäten beteiligt haben, sowie den Bürgermeister- ämtern in der Nachbarschaft für die kostenlose Werbung in Die nächste Gemeinderatssitzung fi ndet am Mittwoch, den den Mitteilungsblättern. 07. Dezember 2016 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Ihnen allen wünschen wir eine ruhige und besinnliche hauses in Zwiefalten statt. Adventszeit. Tagesordnung: Matthias Henne Peter Baader Öffentlich: Bürgermeister Vorsitzender TGZ 1. Straßenbeleuchtung – Bestandsaufnahme und Sanierungs- konzept - Angebotsvergleich und Vergabe Vorgezogener Redaktionsschluss: 2. Teilnahme an der Wanderkonzeption Mittlere Alb, Albtrauf Unser Redaktionsschluss für KW 51 und Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt am Montag, 19.12.2016, um 10.00 Uhr. 3. 1. Änderung Bebauungsplan „Bühlwiesen“ Gemeinde Zwie- falten, Ortsteil Baach Satzungsbeschluss

Verantwortlich für Inhalt Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt

Herausgeber Gemeinde und Druck und Verlag NAK GmbH & Co. KG Bürgermeisteramt Zwiefalten Frauenstraße 77 Marktplatz 3 in 88529 Zwiefalten 89073 Ulm Telefon 07373/205-0, Fax 07373/20555 Telefon 0731/156-681, Fax 0731/156-684 www.zwiefalten.de, [email protected] www.nak-verlag.de, [email protected] Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Landkreis – Beratungsstelle für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Rat & Tat, Zwiefalten (mittwochs) 07373/9212640 Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Ärztlicher Notfalldienst Sozialstation St. Martin, 07129/932770 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Hospizgruppe HPZ 07373/915998 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Mobil: 0152/26368966 Feuerwehr 112 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizei Notruf 110 Samstag - Montag 8.00 Uhr Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Apothekennotdienst 01805/002963 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Notdienstpläne Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de

4. Stellungnahme zu Bauanträgen: Berechnung der Abwassergebühren bei a.) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage landwirtschaftlichen Betrieben Elsa-Brändström-Str. 10, 88529 Zwiefalten hier: Absetzung nach Vieheinheiten

b.) Brandschutztechnische Ertüchtigung, Anbringung von Nach § 41 Abs. 1 der Abwassersatzung werden Wassermengen, Werbeanlagen und Abbruch Anbau Nord beim Gebäude die nachweislich nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen Hauptstr. 76, 88529 Zwiefalten eingeleitet werden, auf Antrag des Gebührenschuldners bei der Bemessung der Abwassergebühr abgesetzt. c.) Einbau einer Holzbearbeitung in Lager, Neueinteilung Sofern für den Stall kein getrennter Wasserzähler vorhanden der Halle, Anbau Heizraum und Absaugung, Verlage- ist, werden bei landwirtschaftlichen Betrieben die nicht ein- rung Dieseltankstelle beim Gebäude Hauptstr. 78, 88529 geleiteten Wassermengen nach Vieheinheiten gem. § 51 des Zwiefalten Bewertungsgesetzes festgestellt. Für den Viehbestand ist der Stichtag maßgebend, nach dem 5. Feststellung der Jahresrechnung 2015 sich die Erhebung der Tierseuchenbeiträge für das laufende Jahr richtet. 6. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beim Wasserwerk Wir bitten daher alle Tierbesitzer, die einen Antrag auf Abset- 7. Bekanntmachungen / Verschiedenes zung der Abwassergebühren stellen möchten und nicht geson- dert von der Gemeindeverwaltung angeschrieben wurden, ihren Vieh-bestand per Stichtag 03. Dezember 2016 innerhalb von GEMEINDE ZWIEFALTEN 2 Wochen auf dem Bürgermeisteramt, Zimmer 14 zu melden. Wasserwerk

Abschlagszahlung Wasserzins u. Wir gratulieren Abwassergebühren zum 01. Dezember 2016 Wir erinnern an die Fälligkeit der 4. Abschlagszahlung für Frau Christel Melchert, Zwiefalten Wasserzins und Abwassergebühren am zum 85. Geburtstag am 06. Dezember

01. Dezember 2016. Monatlicher Probealarm der Feuerwehr über Sofern uns kein Lastschriftmandat vorliegt, bitten wir Sie um Sirene Überweisung unter Angabe des Buchungszeichens 5.8888... Bitte zahlen Sie pünktlich, damit keine unnötigen Mahn- Der nächste Probealarm fi ndet am Montag, 05. Dezember 2016 gebühren und Säumniszuschläge entstehen. um 18.00 Uhr statt. Um Beachtung wird gebeten. Die Höhe der Abschlagszahlung entnehmen Sie aus dem letzten Jahresendbescheid vom 05.02.2016.

Falls nach dem 05.02.2016 noch eine Änderung vorgenommen Jede Woche. wurde, so ist die Höhe der zum 01.06.2016 fälligen Abschlags- 48 Wochen im Jahr. zahlung aus dieser neuesten Abschlagsmitteilung ersichtlich. Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 4

ZfP Einladung zum Psychose – Seminar „einander zuhören, miteinander reden, voneinander lernen“ Filmvorführung „Power to change“ Das Psychose-Seminar ist eine Initiative der Soteria Zwiefal- Donnerstag, 15. Dezember 2016, 19:30 - 21:00 ten, die den Austausch im „Trialog“ von Psychoseerfahrenen (Betroffenen), Angehörigen und Mitarbeitenden psychiat- Kurzweilig, spannend, faszinierend und ohne moralischen rischer Institutionen anstrebt. Es besteht die Gelegenheit, Zeigefi nger wird im Film die Energiewende in Deutschland er- über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen lebbar. Aktivisten, Unternehmer, Zweifler und Kritiker kommen auszutauschen und sich mit Aspekten psychiatrischen Fach- zu Wort und zeigen wie die Energiewende „von unten“ gelingt. wissens kritisch auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam ein Bild von Psychosen zu erarbeiten - Es hat kei- Die Filmvorführung fi ndet im Biosphärenzentrum Schwäbische- nen therapeutischen, sondern informativen Charakter. Alb, Von der Osten Straße 4,6 in Münsingen-Auingen statt. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das nächste Psychose-Seminar fi ndet am Sonntag, 4. Dezem- ber, von 14 - 16 Uhr im großen Saal im Konventbau des ZfP Südwürttemberg Zwiefalten (Dachgeschoß) statt: Landkreis Reutlingen

„Faktor Menschlichkeit!“ - Das Recovery Konzept als Neuer Abfallkalender des Herausforderung der Psychiatrie Landkreises Reutlingen für 2017 Referentin: Annika Zimmer, - Ab Januar auch als App und Online Fachkrankenschwester für Psychiatrie Landratsamt Bis Weihnachten werden die gedruckten Abfall-Termin- Auf Ihren Besuch freut sich das Organisationsteam: Anastasia Kalender 2017 an alle Haushalte und Betriebe im Entsorgungs- Schnabel, Nurit Späth-Deym, Walter Schieron, Manfred Wittig gebiet des Landkreises Reutlingen verteilt (ohne die Städte Metzingen, und Reutlingen).

Neues Layout Sing mit! Einerseits wie gewohnt und andererseits doch ganz anders kommt der Kalender fürs nächste Jahr daher. In neuer Auf- Lieder für alle – machung und farblich strukturiert wird im Heft über alle Ent- Jeden Dienstag, 16:00 Uhr sorgungsmöglichkeiten informiert.

„Wer sprechen kann, Die Abfuhrtermine und Abgabemöglichkeiten sind in der der kann auch singen“ Broschüre künftig vom erläuternden Textteil klar getrennt. Auf dem Kalenderblatt sieht man mit einem Blick die Abfuhrtage ! Keine Notenkenntnisse erforderlich ! der jeweiligen Gemeinde. Die Abfallwirtschaft empfiehlt, den Kalender in der Mitte der Broschüre einfach heraus zu neh- Eingeladen sind alle, die sich Kraft, Frische und Schwung für men und aufzuhängen. Der Textteil mit großer Schrift liefert in den Alltag holen möchten. klarer Struktur wesentlich mehr Informationen als bisher. Ein „Abfall von A-Z“ rundet das Ganze ab und zeigt in Kurzform Eintritt frei den richtigen Entsorgungsweg.

Für alle aus Zwiefalten und Umgebung Die neue Abfall-App AbfallKreisRT Eine Veranstaltung der Musiktherapie des ZfP-Südwürttemberg Ein neuer Service der Abfallwirtschaft ist eine immer topaktu- elle Abfall-App. Sie heißt AbfallKreisRT und steht den Bürgern Wo? Zwiefalten, Konventbau, Kleiner Saal ab 2017 zur Verfügung. Schon jetzt ist im Kalender ein QR- Wann? Jeden Dienstag von 16 – 17 Uhr Code abgedruckt, mit dem die App ab Anfang Januar herunter Kontakt? Friedemann Burgdörfer geladen werden kann. Telefon 07373 10-3230 [email protected] Information Alle Informationen können im Internet unter „www.kreis-reut- Ramona Hornung lingen.de > Service & Verwaltung > Abfallentsorgung“ nach- Telefon 07373 10-3442 gelesen werden. Hier gibt es auch Informationen in Leichter [email protected] Sprache zu den Themen Sperrmüll auf Abruf, Biotonne, Eigen- kompostierung und Papiertonne. Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 5

Fragen zu Kalender und Terminen können gerne an das Kreis- Zur Ermittlung der Anzahl der gehaltenen Ziegen in Baden- amt für nachhaltige Entwicklung unter der Telefonnummer Württemberg fragt die Tierseuchenkasse auf freiwilliger Basis 07121 480-3348 oder per E-Mail an „abfallwirtschaft@kreis- die Ziegenzahlen ab. Sollten Sie keinen Meldebogen erhal- reutlingen.de“ gerichtet werden. ten haben, so können Sie die Anzahl der Ziegen auch formlos schriftlich mit Angabe Ihrer Adressdaten melden.

Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Trut- hühner.

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirt- Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) schaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten wer- Baden-Württemberg den. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamt- - Anstalt des öffentlichen Rechts - tierbestand je Standort. Hohenzollernstr. 10, 70178 Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt 2017 ist der 01.01.2017 gemeldet werden.

Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2016 versandt. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von Sollten Sie bis zum 01.01.2017 keinen Meldebogen erhal- der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis ten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung 15.01.2017 selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu begründet sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tier- melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten seuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Sie über das Informationsblatt welches mit dem Melde- bogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Bitte beachten: ab 2017 sind die Tierzahlen getrennt nach www.tsk-bw.de. dem jeweiligen Standort der Tiere zu melden. Sie erhalten für jeden uns bekannten Standort jeweils einen Meldebogen. Zum Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewie- Tierseuchenkassenbeitrag 2017 wird der Gesamtbestand der sen. Bienenvölker sind bei der Tierseuchenkasse Baden-Württ- gemeldeten Tiere aller Standorte veranlagt. emberg meldepflichtig die nicht in einem der Imkerverbände gemeldet sind. Bitte beachten Sie auch, dass wenn sich die Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- Anzahl an Bienenvölker im laufenden Jahr um mehr als 20 % schaften) sind zum 1. Februar 2017 meldepflichtig. mindestens 10 Völker erhöht, Nachmeldepflicht besteht. Mit- Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- glieder eines Imkerverbands melden bitte beim Imkerverband wertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2017 einen nach, alle anderen bei der Tierseuchenkasse. Zu beachten ist Meldebogen. hierbei, dass in der Zeit vom 1. April bis 30. September je Bienenvolk ein Ableger frei ist. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Schweine Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse Schafe sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem kön- Bienenvölker (sofern nicht beim nen Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemel- Landesverband gemeldet) deter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Hühner etc.) einsehen. Truthühner/Puten Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Nicht zu melden sind: - Rinder einschließlich Bisons, Anstalt des öffentlichen Rechts Wisenten und Wasserbüffel. Hohenzollernstr. 10R, 70178 Stuttgart Die Daten werden aus der HIT Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 700, Datenbank (Herkunfts- und Infor- E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de mationssystem für Tiere) herange- zogen.

Nicht meldepflichtig sind: - Gefangengehaltene Wildtiere Erreichen Sie Menschen (z.B. Damwild, Wildschweine) in Ihrer Nähe. - Esel, Ziegen, Gänse und Enten Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 6

Wegebaugerätegemeinschaft Albrand beitrag von 5,- Euro wird im Kurs abgerechnet. Bei Interesse Kommunaler Zweckverband kann es einen zweiten Abend am 14.12. zur Vertiefung geben. Donaustraße 1, 88499 Altheim Susanne Galster Mittwoch 07.12. 2016, 18.30 – 20.45 Uhr, Öffentliche Bekanntmachung Münsterschule Zwiefalten, 12,- Euro

Am Freitag, den 16. Dezember 2016, fi ndet um 10.00 Uhr Beide Abende sind nur mit rechtzeitiger Anmeldung möglich, im Rathaus Altheim, Adlersaal, eine öffentliche Verbandsver- 07373-591 oder 07373-555 ! sammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand statt.

Tagesordnung Kolping-Bildungszentrum 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Verbandsversamm- Ausbildungen und Lehrgänge beim lung vom 18.05.2016 im Stadtforum in Bad Saulgau Kolping-Bildungszentrum Riedlingen 3. Wahl des Verbandsvorsitzenden Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA). 4. Wahl des kaufmännischen Geschäftsleiters Der Lehrgang dauert 18 Monate. Im Kolping-Bildungszen- 5. Verabschiedung des bisherigen Verbandsvorsitzenden trum Riedlingen fi nden 17 Präsenzunterrichte in den Fächern 6. Verschiedenes betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirt- schaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des betriebliche Steuern statt. Die Teilnehmer erhalten durch die Zweckverbands eingeladen. Präsenzunterrichte, die einmal monatlich samstags stattfinden, viel Praxiswissen. Der Lehrstoff, der zuhause mittels Studien- gez. Norbert Wäscher briefe gelernt werden kann, wird nochmals praxisbezogen er- Verbandsvorsitzender klärt. Der Lehrgang startet am 4. März 2017. Sonderprospekt und den Zeitplan sind beim KBZ erhältlich. Alle Interessierten sind zum Infoabend am 18. Januar 2017 ab 19:30 Uhr herzlich Schulnachrichten eingeladen.

English for Business-Lehrgang First level mit zertifiziertem Volkshochschule Außenstelle Zwiefalten Abschluss der London Chamber of Commerce and Industry (LCCIEB) Ab dem 6. Dezember 2016 ist (15 x von 17.30 Uhr Richtig verkaufen bei ebay bis 20.30 Uhr) ein Vorbereitungskurs für die LCCIEB-Prüfung Laut einer Studie lauern in jedem Haushalt mehrere Hundert geplant. Die Londoner Handelskammer (LCCI) ist eine welt- Euro an möglichen ebay-Gewinnen. Vielleicht haben Sie schon weit anerkannte Einrichtung für fremdsprachliche Weiterbil- mal bei ebay eingekauft. Jetzt wird es Zeit selber mal so rich- dung. Bei den LCCI Prüfungen werden Aufgaben aus dem re- tig Platz zu schaffen und bei der Gelegenheit noch kräftig die alen Geschäftsleben gestellt. Die Prüfung ist beim Kolping Kasse aufzubessern. Bildungszentrum Riedlingen, das ein anerkanntes Prüfungszen- Lernen Sie, wie Sie ein Verkäufer-Konto anlegen, was Sie beim trum ist. Info/Zeitplan/Anmeldeformular senden wir gerne zu. Gestalten eines Angebotes beachten müssen und was nach dem Verkauf geschieht. Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, 1-jäh- Brigitte Leyva riges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Dienstag 06.12.2016, 18.00 – 21.00 Uhr, Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschul- Münsterschule Zwiefalten, 20,- Euro reife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbil- dungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpäda- Aromatherapie: Einführung und Anwendung gogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch Heute schmeicheln Ätherische Öle unserem Geschmacksinn. Wir gebrauchen sie zum Vergnügen- und dabei zugleich, auch Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail: für unsere Gesundheit. Die Heilpraktikerin und Aromatherapeu- [email protected] tin Susanne Galster führt in die Welt der ätherischen Öle. Sie erfahren an diesem Abend grundlegendes Wissen über den Um- Berufskolleg PflegeI/II gang mit ätherischen Ölen. Was sind ätherische Öle, Herstel- Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) lungsverfahren, Qualitätskriterien, Lagerung, Haltbarkeit, Auf- bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den bewahrung, Wirkungsweise. Sie erfahren Anwendungsbeispiele, Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. was Sie alles mit ätherischen Ölen im Hausgebrauch machen können und ihre Wirkung. Wir werden ein Haut- bzw. Massage- Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail: öl herstellen, auch als nettes Geschenk geeignet. Ein Kosten- [email protected] Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 7

Fremdsprachenschule – Kolping-Akademie 2-jähriges Samstag, 03.12. – Hl. Franz Xaver Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop 08.00 Uhr Laudes im Coemeterium „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“ (KA) staatlich 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium anerkannt. Info: Frau Rink, Tel. 07371/935013 oder e-mail: 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium [email protected] Sonntag, 04.12. Sozialwissenschaftliches Gymnasium – staatlich anerkannt – 2. Advent, Hl. Barbara, Sel. Adolph Kolping Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gym- 10.00 Uhr Amt im Münster nasium führen zum Abitur. Die Bildungsschwerpunkte sind 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kom- petenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Montag, 05.12. – Hl. Anno Arbeiten. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Abendmesse in Hochberg iPad-Fotoseminar mit Christian Frank, Gewinner des iPhone (Benedikt Galster; Eugen Schneider, Elsa Neher u. Photography Awards Angeh.; Fanny, Max u. Karl Fürst) Sie werden mit Ihrem Smartphone oder gleich mit dem iPad 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Sonderbuch fotografieren und danach auf dem iPad die Fotos bearbeiten. 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet in der Adventszeit Auch mitgebrachte Fotos werden bearbeitet. Beispiele auf www.iPadografie.com. Bitte bringen Sie zum Seminar Ihr iPad Dienstag, 06.12. – Hl. Nikolaus und ggf. Ihr Smartphone mit. Sämtliche Übungen führen Sie 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium auf Ihrem eigenen Gerät durch. Für die Bildbearbeitung ver- (Fam. Oßwald; Josef Fischer; Engelbert Schmid; wenden wir ausschließlich das iPad und diverse iOS-Apps. Eine Anton Schmucker) aktuelle Liste von empfohlenen und im Kurs angewendeten 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Apps wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Sa. 10.12.2016, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch, 07.12. – Hl. Ambrosius 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Mathematik-Prüfungs-Vorbereitungskurs fürs Abitur 6 x 2 Unterrichtsstunden, Donnerstag, 08.12. 27. Dez. 16 bis 5. Jan. 2017 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und für Mittlere Reife 6 x 2 Unterrichtsstunden, Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis) 27. Dez. 16 bis 5. Jan. 2017 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr 08.30 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums und weite- (Fam. Hepp u. Häbe; Otto Diesch; Maria Aierstock; ren Kursen erhalten Sie unter 07371/935011 oder auf unserer Fam. Frey u. Hepp; Fam. Fisel u. Petermann; Homepage unter: Fam. Setz u. Zinser u. Angeh.) http://www.kolping-bildungswerk.de/ 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium bildungszentren/riedlingen/bildungsangebote Tel. 07371/9350-0 oder e-mail: Freitag, 09.12. – 2. Adventswoche [email protected] 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium Kirchliche Nachrichten (Robert Fundel, Elisabeth Renner; Albert Schmid) 14.00 Uhr Rosenkranzgebet in Gauingen

Katholisches Münsterpfarramt Samstag, 10.12. – 2. Adventswoche Beda-Sommerberger-Straße 5 08.00 Uhr Laudes im Coemeterium 88529 Zwiefalten 16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Coemeterium Tel.: 600 , Fax 2375 17.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium e-Mail: [email protected] Homepage: Sonntag, 11.12. – 3. Advent (Gaudete) www.seelsorgeeinheit-zwiefalter-alb.de 10.00 Uhr Amt im Münster Freitag, 02.12. – Hl. Luzius 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Coemeterium 14.30 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 14.00 Uhr Tauffeier im Chorraum: Serafina Shatri 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Coemeterium 17.00 Uhr Bußfeier im Münster (gest. Jtg. Elisabeth u. Lothar Günter; Xaver Mayr u. Josef Baier; Xaver Burgmaier u. Angeh.) Das Pfarrbüro ist geöffnet: 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen Mo/Di/Do/Fr 09.00 – 12.00 Uhr (Fam. Schech u. Hirschle; Johann Jakober u. Fam. Montag: 14.00 – 16.00 Uhr Schramm) Mittwochs ist das Pfarramt geschlossen! Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 8

Sicher zu erreichen sind die Mitarbeiter der Laudes Seelsorgeeinheit: Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserer Seelsorge- Pfarrer Paul Zeller: einheit vorbereiten auf das Kommen Gottes in die Welt. Im im Pfarramt, Tel. 600. Advent fi nden dazu viele verschiedene Gottesdienste statt. Wir Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr, möchten mit ihnen immer an den Samstagen in der Advents- und nach Vereinbarung zeit im Coemeterium des Münsters in Zwiefalten um 08.00 Uhr gemeinsam das Morgengebet der katholischen Kirche beten, Pater Georg Kallampalliyil: die Laudes. im Pfarramt Hayingen, Münsinger Str. 1: Wir möchten Sie dazu recht herzlich einladen – machen Sie nach Vereinbarung sich mit uns auf den Weg und erwarten Sie mit uns den Herrn, Tel. 07386 – 350; Fax: 07386 – 975448 der in seinem Sohn zu uns kam. e-Mail: [email protected] „Fürchte dich nicht“ – Hausgebet im Advent Diakon Dr. Radu Thuma: Die Christlichen Gemeinden in Baden-Württemberg laden am im Büro , Hauptstr. 21 Montag, 05. Dezember 2016 um 19.30 Uhr mit Glockengeläut Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Tel: 07388 – 993289; Fax: 07388 – 993089 Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weih- e-Mail: [email protected] nachten geworden. Kirchenmusiker Hubertus Ilg: Haben Sie Mut, ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte einzu- im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, Kolpingstr. 3 laden, um gemeinsam zu feiern. Ein adventlich geschmückter nach Vereinbarung Raum und die Bereitschaft einer Person das Hausgebet zu lei- Tel. 9205699 – Fax 9205698 ten, sind eine gute Voraussetzung für ein gelingendes Zusam- e-Mail: [email protected] mensein. Das Faltblatt, das am Ende der Gottesdienste des 2. Advents- Sozialstation St. Martin Engstingen: sonntags ausgeteilt wird, ist ein Vorschlag zur Gestaltung des Churstr. 13, 72829 Engstingen Hausgebets. Vielleicht fi ndet sich zur Begleitung der Lieder in Tel. 07129 - 932770 ihren Gruppen jemand der ein Musikinstrument spielt. Wir wünschen ihnen für das Hausgebet und dem Abend danach Besondere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit: eine ruhige und besinnliche Zeit (bei Kerzenschein, Tee und Samstag, 03.12.2016 Adventsgebäck). 08.00 Uhr Laudes im Coemeterium des Münster Zwiefalten 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse, Wiedereröffnung der St. Mariä Empfängnis Nikolaus-Kirche Huldstetten mit Patrozinium, mitge- Am 08. Dezember feiert die katholische Kirche das Hochfest staltet vom Chor Lichtblick der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter 19.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse mit „Junger Kirche“ in Maria, 9 Monate vor Ihrer Geburt. Dieses besondere Ereignis Münzdorf wollen wir in einem Gottesdienst würdigen. Dazu laden wir Sie Donnerstag, 08.12.2016 Mariä Empfängnis herzlich am Donnerstag, 08.12.2016 um 10.00 Uhr ins Münster 10.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst im Münster Zwiefalten ein. Im Vorfeld kann ab 08.30 Uhr im Coemeterium des Mün- sters das Sakrament der Buße empfangen werden. Kinderchor Zwiefalter Alb Probe immer mittwochs um 17.00 Uhr im DGH Huldstetten, außer in den Ferien. Die Katholische Kirchengemeinde Mariä Geburt sucht zum frühestmöglichen Termin eine/n Der Fehlerteufel schlug zu! Der Kindergottesdienst im Coemeterium des Münsters fi ndet Pfarramtssekretär/in erst am 11.12.2016 statt! Wir bitten um Entschuldigung! unbefristet und einem Beschäftigungsumfang von derzeit 6 Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst Erstkontakte und Für das Münster Ansprechperson für Besucher und Anrufe, Terminkoordinati- suchen wir einen Christbaum für dieses Jahr und auch schon on und Informationsweiterleitung, Erstellung der kirchlichen für die Folgejahre. Veröffentlichungen für die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Der Baum sollte ca. 6 m bis 7,5m hoch sein (oder höher - ab- Zwiefalter Alb. sägen ist ja immer möglich) und ansehnlich. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein Wer einen solchen Baum für das Münster zur Verfügung stellen hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie sind Belastbar, zuverläs- kann, melde sich bitte bis Montag 12.12.2016 bei sig und verfügen über Organisationsgeschick und Erfahrung im Familie Schäfer Tel. 07373 366 Umgang mit dem PC. Eine Ausbildung oder Berufserfahrung in oder beim Münsterpfarramt Tel. 07373 600 Fax 07373 2375 kaufmännischen oder Verwaltungsberufen sind von Vorteil. Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 9

Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Evangelische Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Kirchengemeinde Zwiefalten Dienstes. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird Pfarramt vorausgesetzt. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach Pfarrer Roland Albeck der Arbeitszeitverordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Elsa-Brändström-Straße 12 vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder 88529 Zwiefalten (TV-L). Telefon 07373 2885 / Telefax 07373 915347 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt ein- E-Mail: [email protected] gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie während der Öffnungs- Donnerstag, 1.12.2016 zeiten im Pfarramt, Tel. 07373-600. 14.00 Uhr Herzliche Einladung zum Ökumenischen Senioren- Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen nachmittag ins Haus Adolph Kolping. richten Sie bitte bis zum 02.01.2017 an das Herzliche Einladung zum Bezirksgottesdienst zum Welt- Kath. Münsterpfarramt, Pfarrer Paul Zeller, AIDS-Tag um 19.30 Uhr in der Martinskirche Dapfen Beda-Sommerberger- Str. 5, 88529 Zwiefalten Als Zeichen unserer Solidarität mit Betroffenen feiern wir diesen Bezirksgottesdienst, zu dem in Jesu Namen herzlich eingeladen wird. Münsterchor Freitag, 2.12.2016 Um 14.15 Uhr Treffen sich die Chorkinder und die Mittwoch 07.12.2016, Krippenspieler ab der 2. Klasse mit Bettina Eppler zur 19:30 Uhr Chorprobe im Haus Adolph-Kolping. Probe im Kapitelsaal. Alle anderen haben ganz normal von 14.30 – 15.15 Uhr Mörsingen Kinderchor im Ev. Pfarrhaus Zwiefalten. Wir üben die Lieder für das diesjährige Krippenspiel. Sonntag, 04.12. – 2. Advent, Hl. Barbara Die Bücherei hat im Anschluss bis 15.45 Uhr geöffnet. 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 4.12.2016 – 2. Advent Montag, 05.12. – Hl. Anno Der Wochenspruch lautet: 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet in der Adventszeit „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lukas 21, 28) Sonntag, 11.12. – 3. Advent (Gaudete) 09.00 Uhr Gottesdienst in Hayingen 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier 10.15 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Dieser Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Upflamör 10.00 Uhr Kinderkirche im Evang. Pfarrhaus Ab 11.15 Uhr ist Krippenspielprobe im Kapitelsaal Sonntag, 04.12. – 2. Advent, Hl. Barbara 08.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 6.12.2016 Montag, 05.12. – Hl. Anno 18.00 Uhr Jungschargruppe im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet in der Adventszeit 19.30 Uhr Chorprobe im kleinen Saal des Konventbaus Mittwoch, 7.12.2016 Donnerstag, 08.12. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis) Donnerstag, 8.12.2016 19.00 Uhr Rosenkranzgebet 15.30 – 17.00 Uhr Die Evang. Bücherei hat geöffnet. 18.15 Uhr Herzliche Einladung zum OASE-Gottes Sonntag, 11.12. – 3. Advent (Gaudete) dienst im Kapitelsaal 08.45 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr Frauenkreis: Adventliche Stunde in Mörsingen bei Susanne Lukács-Ringel Gemeinsame Abfahrt am Evang. Pfarrhaus um 19.45 Uhr.

Gemeinde, Gewerbe, Vereine Vorankündigung zu Samstag, 10.12.2016 und Kirchen: Wir laden Sie alle ganz herzlich zu den Ein Blatt von allen für alle. Ökumenischen Taizé-Gebeten ein. Diesmal schon am Vorabend des 3. Advent. 17.00 Uhr Taizé-Gebet im Kapitelsaal in Zwiefalten 18.30 Uhr in der St. Vitus Kirche in Hayingen Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 10

Balsam in schwerer Zeit – Gemeinden helfen Am 1. Advent 2016 wird in allen evang. Kirchen in Württem- berg das Opfer für das Gustav-Adolf-Werk (GAW) erbeten. Dieses Diasporawerk der Evang. Landeskirche unterstützt evang. Gemeinden in der Welt. Es hilft Gemeinden zu bauen, Glauben zu stärken und unterstützt die diakonische Arbeit der Partnerkirchen. Rat und Tat Helfen Sie mit. Beratungsstelle für Sozial- und Lebensfragen Zwiefalten/Hayingen/Pfronstetten Klein, aber lebendig Damit die kleine evang. Gemeinde Kleinalisch in Rumänien gesucht wird: auch weiterhin Gottesdienste feiern und Gemeinschaft pflegen eine 2-Zimmer-Wohnung zur Anmietung kann, muss sie dringend ihre Kirchenburg renovieren. Dazu ist die Gemeinde mit den wenigen Gemeindegliedern außerdem: fi nanziell nicht in der Lage. 1 Kleiderschrank Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt evang. Gemeinden auch in 1 funktionsfähige Waschmaschine Siebenbürgen, damit sie ihren Glauben leben, Gemeinde bauen Geschirr und Ausstattungsgegenstände und feiern kann. gut erhaltene Teppiche Helfen Sie mit, unterstützen Sie die Geschwister im Glauben mit Ihrer Spende. Kontakt: Mehr Informationen über die Gemeinden, ihre Situation fi nden Christa Herter-Dank, Sie unter www.gaw-wue.de und in Ihrer Kirche am 1. Advent Telefon: 07373 / 921 26 40 Handy: 0152 53457 764 2016. e-mail: [email protected]

Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V. Pfahlbronner Straße 48, 70188 Stuttgart Tel. 0711/90 11 89-0 , Fax 0711/90 11 89-19 Vereine und Organisationen [email protected] www.gaw-wue.de Cäcilia Zwiefalten IBAN DE83 6005 0101 0002 0255 71 | BIC: SOLADEST600 Am Donnerstag, den 1.12.2016 fi ndet um 20.00 Uhr eine Evangelisches Bezirkskantorat gemeinsame Singstunde im Haus Adolph Kolping statt. Bitte kommt alle pünktlich und vollzählig. Adventskonzert in der Martinskirche Vorschau: Münsingen. Am 2. Adventssonntag, 4. Dezember, fi ndet in der Martinskirche um 17 Uhr das traditionelle Adventskonzert Samstag, 03.12.2016, 18.30 Uhr – Vorabendmesse in Hunder- statt. Unter dem Motto „Seht, die gute Zeit ist nah“ gestalten singen - gemeinsame Abfahrt um 17 Uhr am Rentalparkplatz die Kinderchöre, der Jugendchor und das Streicherensemble von Kathrin-Susanne Lust ein abwechslungsreiches Programm.

Traditionelle Lieder und neue Songs, schwungvolle Arran- DLRG Ortsgruppe Zwiefalten gements und meditative Stücke fügen sich zu einem bunten Programm zusammen. Die Zuhörer sind auch zum Mitsingen Heute Donnerstag, den 01.12.2016 fi ndet unser Übungsabend eingeladen. Jung und Alt, vor allem aber auch Familien mit im Hallenbad in Münsingen statt. Abfahrt um 17.15 Uhr in Kindern, für die am Schluss noch eine kleine Überraschung be- Baach am Marienbrunnen um Fahrgemeinschaften zu bilden. reit steht, sind zu dieser abwechslungsreichen Adventsmusik Ende und Ankunft wieder in Zwiefalten um ca. 20 Uhr. Die Teil- eingeladen. nehmer aus Hayingen müssen ihren Fahrdienst selbst überneh- men. Die Leitung der Chöre haben Kantor Stefan Lust und Kirchen- musikpraktikant Marcel Martìnez. Der nächste Übungsabend fi ndet dann wieder am Donnerstag, den 08.12.2016 im Hallenbad in Münsingen statt. Info: Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch wird um Spen- den gebeten, die für die Finanzierung der vielfältigen musika- lischen Arbeit an der Martinskirche bestimmt sind. Markus Kraus TL Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 11

DRK Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten Geschichtsverein Zwiefalten

Bereitschaftsabend Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Am Freitag, 02.12.2016 fi ndet wieder die alljährliche Rezer- tifizierung statt. Treffpunkt ist um 19.45 Uhr im Gerätehaus Adventsfeier am Sonntag, dem 11. Dezember 2016 Zwiefalten. im Gebäude Am Gauberg 23.

Rot-Kreuz-Altkleidersammlung an unseren Sammelstellen: jetzt am Samstag, 03.12.2016 Gerne können Sie jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 – 13.00 Uhr Ihre Altkleider und Schuhe bei uns abgeben und zwar beim Feuerwehrgerätehaus in der Hofstr. in Zwiefal- ten. Dort steht während dieser Zeit ein Anhänger für Ihre Kleiderspende bereit. Die Kleider und Schuhe bitte getrennt in Kunststoffsäcken abgeben. Ein DRK Altkleidersack ist nicht unbedingt erforderlich. In Sonderbuch können die Altkleider zu den o.g. Zeiten zu Familie Schultes, Hanfgärten 4, gebracht werden. Sie können dann sicher sein, dass Ihre Kleiderspende zu 100 % dem DRK Zwiefalten-Pfronstetten zugutekommt. Titelbildder „Wintererzählungen“von Traugott von Stackelberg

Ihr Ortsverein Zwiefalten-Pfronstetten bedankt sich recht herz- Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer Führung durch das Haus. lich für Ihre Mithilfe. Ab 15 Uhr setzen wir uns zu Kaffee und Christstollen und Jugendrotkreuz anderem vorweihnachtlichem Gebäck zusammen. Zwiefalten – Pfronstetten Gegen Abend wird Gulaschsuppe mit Brot angeboten.

Musikalische und literarische Beiträge, sowohl besinnlich Hey hey zusammen, als auch zum Schmunzeln, sind ausdrücklich erwünscht. Ein Piano ist im Haus vorhanden! drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde die Gelegenheit nutzen würden, neue Mitglieder kennenzu- Darum möchte ich euch, die Jugendrotkreuz Gruppe lernen; aber auch erstmals Bekanntschaft mit dem Haus am Zwiefalten, zur diesjährigen Weihnachtsfeier einladen. Gauberg zu schließen.

Wir treffen uns am 09.12.2016 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 07373-915134 im Feuerwehrgerätehaus in Zwiefalten. (abends) oder per E-Mail [email protected] Für Spiel, Spaß und weihnachtliche Atmosphäre wird gesorgt. Für unsere Vorbereitung bitten wir zusätzlich um Angabe, ob Meldet euch am besten bei mir an, damit ich planen kann. der abendliche Imbiss eingenommen wird.

Freue mich auf euer Kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Phillip

Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe – Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter. Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 12

Kolpingsfamilie Zwiefalten zu probieren und zu sehen, wie z. B. den großen Schokomarkt in der Altstadt mit vielen Ständen, einen 3D-Drucker für Schokoladefiguren und vieles mehr. 66. Ensmad - Wallfahrt Wir treffen uns am Samstag, den 03. Dezember 2016 um 12.40 Uhr 2. Advent-Sonntag, pünktlich an der Rentalhalle Zwiefalten, 4. Dezember 2016 fahren in Fahrgemeinschaften nach Riedlingen und werden dann den Zug um 13.07 Uhr nehmen. Ablauf: 7.30 Uhr Abmarsch am Dobeltalparkplatz Auf euer Kommen freuen sich Jakob, Maxime, Linus, 8.50 Uhr Zusammentreffen am Rappenstein Valerie und Vanessa! 11.00 Uhr Gottesdienst in Ensmad mit Präses Pfarrer Paul Zeller Anmeldung: Vanessa Karg Tel.: 0151-50580302 (dabei Neumitgliederaufnahme) oder [email protected] anschl. Mittagessen im "Eck" in Ittenhausen Unkostenbeitrag: 5,- Euro 15.30 Uhr Wallfahrtsende in Dürrenwaldstetten Teilnahme: ab 13 Jahre

Unser diesjährige Ensmad-Wallfahrt fällt in diesem Jahr wieder einmal auf den KOLPING-GEDENKTAG ! Es ist der Todestag des Seligen Adolph Kolping, der Nikolausbesuche eben also vor 25 Jahren von Papst Johannes Paul anläßlich der Seligsprechung als Gedenktag bestimmt Am Montag, 5. Dezember wurde. besucht wieder St. Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht „Kolping - treu... !“ die Familien im Gemeinde- gebiet.

Die Besuche beginnen 18.00 Uhr (bis ca. 20.30 Uhr). Wer den Besuch wünscht, möge dies bei Fam. Ott, Tel. 1475 oder 0171-1191381 oder per email: [email protected] Als Thema für die Wallfahrt und für den Gottesdienst anmelden; dabei Anzahl und Alter der Kinder angeben. haben wir das Thema des abgelaufenen Heiligen Jahres der Katholischen Kirche gewählt: Wir bitten um Verständnis, daß wir zur Planung einen „Barmherzigkeit“ Anmeldeschluß auf den 3. Dezember festlegen müssen. Wir laden herzlich zur Teilnahme an dieser so wichtigen Dann können die Besuche in vernünftiger Reihenfolge Veranstaltung unseres Kolping-Jahres ein. eingeteilt werden. Möge ein jeder so zu uns stoßen, wie er es vermag: Wir bitten aber auch, die Kinder entsprechend auf den - zum Marsch ab Zwiefalten oder Rappenstein Besuch vorzubereiten; und möglichst ohne Drohung; - - zur Hl. Messe in Ensmad alle sollen sich auf St. Nikolaus freuen! Wir freuen uns über alle, seien es Wanderer oder diejenigen, die zum Gottesdienst zu uns stoßen; und zum Essen ist jeder auch eingeladen!!! Schauen, wieAuto’sgebaut werden ! Dienstag, 6. Dezember2016 … Liebe Kolping-Jugend, …führen wireineBesichtigungsfahrt durch. 5.45 Uhr Abfahrt am Rentalparkplatz 9.00 Uhr Video-Präsentation und Werksführung AUDI Ingolstadt

Deutschlands größtes Schokoladenfestival wartet auf euch! Auf der chocolART 2016 in Tübingen findet ihr alles Hier werden A3, S3, A4, S4, A5, Q2, Q5 produziert. was euer süßes Schokoladenherz begehrt. Es gibt viel Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 13 anschl. Audi-Shop und Museum von„Auto-Union“ Kartenvorverkauf: 12. - 23. Dezember 2016 11.30 Uhr Mittagessen, unterwegs bei der Kreissparkasse in Zwiefalten 14.00 Uhr MAN-Museum, Augsburg

Musikalische ERÖFFNUNG Kolping – F a n f a r e n z u g Leitung: Marcel Ott

auch hier erhalten wir kompetente Info’s zu Rudolf Diesel, Dieselmotoren, Schiffsmotoren, Kinder- Druckerpressen, Fahrzeuge und „MAN“ VORSTELLUNG Ca. 18.00 Uhr Rückkehr in Zwiefalten “Biene Maja” Teilnahmegebühr: 18,- € Platz sichern (… noch 2 Plätze frei) und anmelden!  Alexander Engst, Tel. 92050

ALTKOLPING-TREFF

Die Adventszeit, die Zeit vor dem Weihnachtsfest und zwischen den Jahren, ist eine Zeit, in der man sich ein wenig vom Alltäglichen lösen kann. In der Natur ist Ruhe eingekehrt, eine gute Gelegen- Märchen, frei nach Waldemar Bonsels heit, selbst still zu werden, sich auf das Wesentliche zu besinnen und der Seele eine Ruhepause zu gönnen. Erwachsenen- In diesem Sinne treffen wir uns zu unserer VORSTELLUNG Adventlichen Stunde am Freitag, 9. Dezember 2016 “Die Frauenflüsterer” um 19.30 Uhr in der Radlerherberge in Baach.

Mit Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit, den dazu passenden Liedern – musikalisch begleitet von Gerog Tress – wollen wir uns auf die stille Zeit einstimmen. Herzlich dazu eingeladen sind Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie, über Gäste freuen wir uns immer!

Kolping-Theater Schwäbische Komödie in 3 Akten von Heidi Mager Haus Adolph Kolping Wir würden uns freuen, Sie als Gäste begüßen zu dürfen .. Aufführungstermine: Stephanstag, 26. Dez. - 16.00 Uhr nur Kindertheater Stephanstag, 26. Dezember 2016, um 19.30 Uhr .... und so eine Theaterkarte ... Dienstag, 27. Dezember 2016, um 19.30 Uhr ist doch ein hervorragendes Weihnachts- Mittwoch, 28. Dezember 2016, um 19.30 Uhr geschenk für Freunde, Bekannte oder Donnerstag, 29. Dezember 2016, um 19.30 Uhr Kunden !! Freitag, 30. Dezember 2016, um 19.30 Uhr Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 14

Kolping - Fanfarenzug Zwiefalten Narrenzunft Rälle e. V. Zwiefalten

Probe Termin für die Häsausgabe

Nächste Probe fi ndet am kommenden Freitag um 20 Uhr im Wann? Am Freitag, den 16.12.2016 HAK statt. Gockel/Bär und Hansel ab 18:00 Uhr Rälle ab 18:45 Uhr Wo? Hässtube Gauberg 12 Zwiefalten LandFrauenverband Reutlingen e. V. Bezirk Zwiefalten Um die Anzahl der benötigten Leihhäser für die Narren- zunft zu ermitteln, benötigen wir eine Bedarfsmeldung. Am Mittwoch, 7. Dezember 2016 fi ndet um 19:30 Uhr ein Auch bei den vorreservierten Leihhäser sollte bis spätes- Kreativworkshop „Moderner Recyclingschmuck aus bunten tens 12. Dezember 2016 Bescheid gegeben werden, ob die- Aluminiumkaffeekapseln“ im Dorfgemeinschaftshaus in se noch benötigt werden. Wenn keine Bestätigung erfolgt, Mörsingen statt. werden diese anderweitig vergeben. Bitte beim Obermaskenträger Jürgen Geiselhart melden. Wir werden unter Anleitung von Frau Bayer aus Blaustein Telefon: 07373/487472 Modeschmuck herstellen. Leihgebühren: Um Anmeldung unter Telefonnummer 2511 oder E-Mail: [email protected] bis 02.12.2016 wird gebeten. Für das ver- Rälle komplett 60 1 wendete Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Hansel komplett 60 1 Gockel komplett 60 1 Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Frauen, die sich kreativ Kinderrälle komplett 20 1 betätigen wollen, ein. Bär komplett 40 1 Kinderbär 15 1 Mit freundlichen Grüßen Masken 30 1 gez. Angelika Eisele Masken können wie bisher ab 12 Jahre, in Verbindung mit Die Veranstaltung fi ndet im Rahmen des Bildungs- und Sozial- Laufbändel, Arbeitseinsatz und Buskosten, getragen werden. werks der Landfrauen e.V. statt.

www .m Sauhaufa usikkapelle-zwief Musikkapelle Zwiefalten e. V. alten.de Über 100 Jahre Blasmusik am Fuße der schwäbischen Alb! M .. u s i k k a p e l l e Z w ii e ff a ll tt e n e .. V Glühwein, Punsch und Schmalz - Gott erhalts! Probenwochenende: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... wie immer eröffnet der Die nächsten Musikproben fi nden am kommenden Freitag, Zwiefalter Weihnachtsmarkt die vorweihnachtliche Zeit - tradi- den 02. Dezember um 20:00 Uhr, am Samstag, den tionell mit delikaten Schmalzbrötern und Kirschglühwein vom 03. Dezember um 14:15 Uhr sowie am kommenden Sonn- Sauhaufa. Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Stan- tag, den 04. Dezember um 10:00 Uhr im Probelokal statt. des saumäßig. Im nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich an gleicher Stelle wieder!

Jugendkapelle Wir bedanken uns außerdem saumäßig bei allen Partnern, Freunden und Gönnern, die uns rund um unseren Stand unterstützt haben! Ein herzlicher Dank geht an die Punsch- Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 2. Dezember von 19.00- brauerei des Baacher Metzg’. Für die Unterstützung Im Logis- 19.45 Uhr in der Rentalhalle statt. tikbereich bedanken wir uns bei der Zwiefalter Klosterbräu, der Schwarz GmbH und bei Olaf Otto. Ein weiterer Dank geht an Volker Bertsch, der uns die Kutschendeko zur Ver- Bläserteam: fügung gestellt hat. Vielen Dank an das Autohaus Wiker für Die nächste Probe fi ndet am Freitag, 2. Dezember von 18.00- die Stromversorgung in der Kutsche. Merci auch an das ZfP, 18.45 Uhr in der Rentalhalle statt. welches uns seit Jahren die Durchfahrt zum Kutschenbahnhof ermöglicht. Für den trockenen Kutschenparkplatz vor und nach Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 15 dem Markt bedanken wir uns bei Markus Ott. Herzlichen Dank Abteilung Bogen an Karl Hänle für die Ausstattung unserer Standküche - eben- so tausend Dank an Roland Ott für die Spende unserer neu- Bogenschießen: en, mobilen Glühweinstation. Zu guter Letzt einmal mehr ein Bezirksmeisterschaft “ Bogen Halle 2017 “ riesiger Dank an die Krawallos, deren jahrelange Glühwein- standtradition wir mit großer Freude fortführen dürfen. Kurz- Am Sonntag 27. November 2016 richtete der PSV Reutlingen um: Herzlichen Dank! Älle hot er gsait! in der Dietweg-Halle in Reutlingen die Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2017 aus. 5 “Albschützen“ nahmen teil, gaben Der Sauhaufa wünscht eine besinnliche und bäbberfreie ihr Bestes und konnten sich 2 Titel sichern. Jeremias Müller Schmalzventszeit! aus Baach belegte den 3. Platz mit super 472 Ringen in der Schülerklasse B und qualifizierte sich hiermit für die Landes- meisterschaft im Januar 2017 in Ditzingen. Tolle Leistung! Bogenleiter Gerhard Lier wurde Bezirksmeister in der Senioren- klasse 2. Der Schützenverein gratuliert für diese beachtlichen Erfolge.

Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. Weitere Infos und Fotos auf unserer homepage: www.schuetzenverein-zwiefalten.de GK-Gewehr RuKa 16/17- Runde 2 Unser Zwiefalter Großkalibermannschaft erreichte nach den Schwäbischer Albverein ersten Rundenwettkämpfen in Mägerkingen und Zwiefalten Ortsgruppe Zwiefalten einen guten 5. Platz. Die Einzelwertung unserer Schützen 8. Rapp, Andreas - 99/95 Ringe Die Waldweihnacht an der Schanzberghütte in stimmungsvoller 12. Jansen, Eugen - 97/95 Ringe Atmosphäre am 11.12.2016 ist ein absolutes Highlight in 30. Fischer, Samuel - 93/93 Ringe unserem Jahresprogramm. 90. Ostheimer, Andy - 82/86 Ringe 99. Bauer, Karl - 80/78 Ringe Auf dem Weg zur Schanzberghütte begleitet uns die professio- 102. Gramenske, Wilfired - 68/63 Ringe nelle Erzählerin Sigrid Maute mit ihren Märchen und Sagen. An der Hütte erwartet uns in traditioneller Weise eine Abordnung KK-Sportpistole RuKa 16/17- Runde 3 der Musikkapelle, die am Lagerfeuer weihnachtliche Weisen Die Ergebnisse nach dem dritten Wettkampftag: zum Besten gibt. Ein weiterer Höhepunkt ist der allseits bekannte Saxophonist Zwiefalten I - Platz 2 und Sänger Florian Fischer. 1. Schmid, Rudolf - 271 Ringe Natürlich darf auch der Nikolaus, der für jedes Kind eine kleine 14. Fischer, Samuel - 249 Ringe Überraschung bereit hält, nicht fehlen. 15. Melchert, Manfred - 253 Ringe Für das leibliche Wohl ist wie immer mit Glühwein, Punsch, 24. Rapp, Andreas - 224 Ringe Stockbrot, Lebkuchen und Würstchen bestens gesorgt. 31. Stemmer, Klaus - 238 Ringe Wir freuen uns sehr über Alle, die mit uns diesen Abend ver- bringen möchten. Zwiefalten II - Platz 9 8. Jansen, Eugen - 251 Ringe Treffpunkt: 17.00 Uhr am Dobeltalparkplatz 21. Rapp, Robert - 243 Ringe 30. Ostheimer, Andy - 229 Ringe Schriftführerin 36. Schneider, Bernd - 154 Ringe Birgit Vollmayer 44. Bauer, Karl - n.A.

Weihnachtsfeier Seniorenheim Aachtalblick Am dritten Advent, also Sonntag dem 11. Dezember, fi ndet ab 14 Uhr in unserem Schützenhaus die Weihnachtsfeier unseres Veranstaltungskalender Dezember 2016 Vereins statt. Wir laden alle Vereinsmitglieder, ihre Familien so wie alle Freunde des Schießsports herzlich zu einem besinn- Montag, den 05.12.2016 liche vorweihnachtlichen Nachmittag ein. Wie in den vergan- 15,00 Uhr Frau Klöpfer kommt und singt mit den Bewohnern genen Jahren wird es neben Kaffee und Kuchen auch wieder eine kleine Tombola geben. Auch die noch Siegerehrung der Mittwoch, den 14.12.2016 diesjährigen Vereinsmeisterschaften wollen wir während der 15.00 Uhr Herr Steinhart kommt und spielt altbekannte Lieder Feier vollziehen. auf seiner Drehorgel Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 16

Donnerstag, den 15.12.2016 antreten. Dennoch konnten wir einige Spiele gewinnen, aber 15.00 Uhr Herr Hackenberg spielt altbekannte Lieder auf seinem Metzingen hatte das bessere Ende für sich und gewann mit 9:4 Akkordeon Punkten.

Montag, den 19.12.2016 Es spielten: in den Doppeln, Jäger/Schmid P (1:1), 15.00 Uhr Frau Klöpfer kommt und singt mit den Bewohnern Schmid J/Schmid M (1:0), Schmid F/Schmid F(1:0) in den Einzeln, Lothar Jäger (2:1), Peter Schmid (2:2), Dienstag , den 20.12.2016 Jannik Schmid (2:0), Matthias Schmid (2:0), 10.00 Uhr Der Kindergarten kommt singt gemeinsam mit den Fabian Schmid (1:0), Franz Schmid (1:0) Bewohnern Weihnachtslieder

Mittwoch (jeden Mittwoch im Dezember) Abteilung Turnen 18.00 Uhr Abendrunde mit Frau Gluitz, Frau Schiller und Frau Diesch Nikolausturnen Donnerstag, den 22.12.2016 Auch dieses Jahr besucht der Nikolaus die Abteilung Turnen Ab 14.30 Uhr Alljährliche Weihnachtsfeier mit unseren Bewohnern und die Kinder der Eltern-Kind, Kinderturnen, Hip Hop und Leichtathletik- Gruppen zeigt einen kleinen Auschnitt aus dem Zu unserer Abendrunde jeden Mittwoch, um ca. 18 Uhr, sowie Übungsprogramm. auch zu allen anderen Aktivitäten, laden wir die Bevölkerung in und um Zwiefalten, Freunde und Bekannte von Bewohnern, In diesem Jahr fi ndet die Veranstaltung am: sowie ehrenamtliche Helfer recht herzlich ein. Dienstag, 6. Dezember 2016 Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. von 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr statt. Die Bewohner und das Team vom Seniorenheim Aachtalblick. Dazu sind alle Eltern, Großeltern und Freunde der Abteilung Turn- und Sportgemeinschaft 1894 Zwiefalten e. V. recht herzlich eingeladen. Am Montag, 05. Dezember fi nden keine Übungsstunden der Abteilung Fußball Gruppen Eltern-Kind und Kinderturnen.

TSG Zwiefalten - SG Altheim Das Nikolausturnen am 6. Dezember ist auch der Abschluss der Das Spiel gegen Altheim musste leider kurzfristig abgesagt teilnehmenden Gruppen für dieses Jahr. werden. Christine Geiselhart Vorschau: Abteilungsleiterin Turnen Sonntag, 04.12.2016 um 14:30 Uhr

TSG Zwiefalten - SV Oggelsbeuren VdK Sozialverband Zum letzten Spiel in diesem Jahr empfängt die TSG, sofern es Ortsverband Zwiefalten die Platzverhältnisse zulassen, den Mitaufsteiger aus Oggels- beuren. Einladung

Weihnachtsfeier am 10.12.2016 ab 19:30 Uhr in Haus an unsere Mitglieder und Angehörigen zu unserem Forellental in Gossenzugen Adventsnachmittag am Donnerstag, den 08. Dezember Die Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball fi ndet in diesem 2016 im „Mohren“ in Baach. Jahr am Samstag, 10.12.2016 ab 19:30 Uhr im Forellental in Gossenzugen statt. Wir treffen uns um 12.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen.

Abteilung Tischtennis Anschließend wollen wir eine besinnliche Adventsstunde ab- halten und unsere Gäste dürfen gerne durch Gedichte und ähn- liches einen Beitrag leisten. Herren II Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen. TB Metzingen VI : TSG Zwiefalten 9 : 4 Mit freundlichen Grüßen Am Sonntagmorgen fand unser letztes Spiel der Vorrunde in Metzingen statt. Leider konnten wir nicht in Bestbesetzung Birgit Nägele Donnerstag, 1. Dezember 2016/Nr. 48 17

Der Krippenführer ist wieder handlich gestaltet und passt für Aktuell und Wissenswertes die Krippentouren in jede Jackentasche. Durch die übersicht- liche Gestaltung im Querformat sieht jeder Betrachter, auf einen Blick, den Ort wo die Krippe steht, die Besichtigungs- und Öffnungszeiten, den Eintrittspreis, ob Führungen angebo- ten werden und wo die Führungen angemeldet werden müs- sen. In der letzten Querspalte erfährt der Betrachter alles zur jeweiligen Krippe, so Weber.

Bewundert werden können Krippen in allen Ausführungen und Formen. Sensationelle Schnitzkunst oder Tonkunst, aber auch Krippenbauten mit über 30 qm. Die meisten Kirchenkrippen werden ca. 2 Wochen vor Weihnachten aufgebaut und die meisten nach dem 02.02.2015 abgebaut. Dagegen heben die im Krippenführer genannten Museen, sich durch besondere Sonderausstellungen hervor.

Der 9. Krippenführer ist ab sofort bei der Feriengemeinschaft rund um den Bussen, Kirchplatz 29, 89613 Oberstadion, Tel. 07357/92140, Fax 07357/921419, Mail: [email protected] oder bei Oberschwaben-Tourismus GmbH, Klosterhof 1, 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/331060, Fax 07583/331020, Mail: [email protected], erhältlich. Aber auch an den im Krippenführer vertretenen Orte: Altshausen, Amt- zell, Bad Buchau, Betzenweiler, Bad Saulgau, Bad Schussen- ried, Benediktinerinnenabtei Kellenried, Franziskanerinnen von Bonlanden – Berkheim, Biberach, Emerkingen, Ertingen, Gutenzell, Hausen a.B., Heiligkreuztal, Inzigkofen, Kempten, Laupheim, Mittelbiberach, Munderkingen, Oberstadion, Ochsenhausen, Offingen a. Bussen, Oggelshausen, Ravensburg, Riedlingen, Schemmerhofen, Schönebürg, Schwendi, Unlingen, Unterwachingen, Wangen i. Allgäu, Weingarten und Wolfegg, liegen die Krippenführer aus.

Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim „Weihnachts-Gaudi & Tanz“ in der Sternberghalle Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim trifft sich am Bevor wieder der Jahresausklang ansteht, möchten die Lau- Dienstag, den 06. Dezember um 15.00 Uhr im Gasthaus tertalmusikanten alle Musiker und Eltern, Freunde, Fans und zum Roten Haus in 88515 Andelfingen, Schulstr. 30 zum Feierwütigen am Samstag, 03.12.2016 zu „Weihnachts-Gaudi vorweihnachtlichen, gemütlichen Beisammensein. & Tanz“ in die Sternberghalle nach einladen. An- bzw. Nachmeldungen bis einschl. 04. Dezember beim Unsere Jungmusiker arbeiten zurzeit fl eißig daran, in der Halle Leiter der Gruppe: Tel.: 0174-7971419 oder E- Mail: die ungezwungene vorweihnachtliche Christkindles-Markt- [email protected] Atmosphäre zu schaffen. An verschiedenen Ständen bieten wir die Gelegenheit für den Genuss warmer und kalter Speisen so- wie zum gemütlichen Plausch bei einem vielfältigen Getränke- Der neue Krippenführer der Ferienregion rund um angebot. Außerdem freuen sich die Jungmusiker über einen den Bussen, Oberschwaben und dem Allgäu liegt Besuch an ihrem Marktstand. wieder in den Gemeinden und Städten aus Das Programm startet um 18.00 Uhr mit einem Dämmerschop- Der 9. Krippenführer der Ferienregion rund um den Bussen, pen, den zunächst unser eigener Nachwuchs und anschließend Oberschwabens und dem Allgäu, liegt druckfrisch in den ver- die Musikkapelle Rietheim mit zünftiger Blasmusik bestreiten. schiedenen Tourismusbüros und in den Rathäusern aus. Man- Ab ca. 21.00 Uhr locken „N-Joy“ die Tanzbegeisterten auf die fred Weber, Vorsitzender der Ferienregion rund um den Bussen, Tanzfläche oder zum Mitwippen an die Bar. betont: „Der Krippenführer ist zu einem echten Markenzeichen Gerne dürfen auch Dirndl oder Lederhosen nochmals aus dem für ganz Oberschwaben und dem Allgäu geworden. In diesem Schrank geholt werden. Jahr sind im Krippenführer 74 verschiedene Krippenstandorte Die Lautertalmusikanten aus Dapfen freuen sich auf Ihren enthalten.“ Besuch und laden herzlich ein.