AUSGABE 10.2020 BAYERN Rekordsieger Sympathische 13. Titelgewinn Wunderknaben für Nadal in Paris Krawietz/Mies wiederholen 1. ATP-Turnier Köln French-Open-Erfolg Zverev triumphiert

Inhalt |

04 Aufschlag

06 BTV intern Kein Verbandstag 2020

08 Roland Garros Rekordsieger Nadal Siegemund und Altmaier überraschen

Zentrum der 10 Krawietz/Mies triumphieren erneut

bayerischen Tenniswelt 10 1. ATP-Turnier Köln Alexander Zverev siegt

ie Erweiterung der TennisBase Oberhaching war und ist ein sehr 11 Nachwuchs Schöne Erfolge der BTV-Talente ambitioniertes Projekt. Bis auf einige „Schönheitsreparaturen“ sind inzwischen nahezu alle Baumaßnahmen abgeschlossen. Die D 12 Senioren Sportinfrastruktur am DTB-Bundes- und BTV-Landesstützpunkt erhält turnierberichte Altenfurt, von allen Athletinnen und Athleten stets Bestnoten, und die neue München, Feld am See Geschäftsstelle, die im Juni ihren Betrieb aufgenommen hat, sucht in Tennis-Deutschland seinesgleichen. Das Lob der Mitarbeiter und Be- 14 Public Relation sucher ist uneingeschränkt positiv, da es dem Team von Brückner Generali – einfach Tennis spielen Architekten offensichtlich gut gelungen ist, die Grundtugenden des Tennissports, das Branding und die Geschichte des BTV überall in den 16 BTV-Winterrunde Innenräumen stilprägend widerzuspiegeln. Mit Begeisterung in die Hallen

17 Die Besten in Bayern Lag der Fokus zuvor auf der Talentförderung, dem Leistungssport und Auf der Donauinsel in Straubing der Trainerausbildung, hat sich die TennisBase in kürzester Zeit auch zu einem Zentrum der Kommunikation entwickelt. Wie vielfältig die 18 Bezirke Agenda in Oberhaching inzwischen ist, lässt sich exemplarisch an vier Tagen Mitte Oktober ablesen, als eine Top-Veranstaltung die andere 34 LK-System jagte. So zum Beispiel die Inbetriebnahme der Ladesäulen mit Siemens- Die LK-Reform ist umgesetzt CEO Uwe Bartman und DTB-Präsident Ulrich Klaus (siehe Seite 4), ein Treffen von Präsidenten und Geschäftsführern aus sechs Landesver- 36 BTV Internat bänden, der Infrastruktur-Workshop der BTV-Vereinsberatung, ein Aus Oberhaching zu den Internatslehrgang sowie Sitzungen mit namhaften Agenturen und Part- Junior Grand Slams nerunternehmen. Externe Institutionen nutzen parallel dazu Räumlich- 37 mybigpoint keiten für Seminare. Und schließlich fanden noch drei Begegnungen Gut organisiert durch den Winter aus der Winterrunde des Bezirks Oberbayern-München statt. 38 BTV intern Sehr schade, dass die offizielle Eröffnungsfeier Mitte September wegen Perfektes Raumklima und Clubhaus der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Wir hoffen, den in der Traglufthalle bayerischen Tennisvereinen im Juli 2021 das neue BTV-Clubhaus präsentieren zu können. Denn die Verwaltungszentrale soll noch stärker 40 Tenniscamps ins Interesse der Vereinsvertreterinnen und -vertreter rücken, soll erste Premiere um das neue Campformat Anlaufstelle für sämtliche Belange rund um den Tennissport und die geglückt! Vereinsführung werden. Doch zögern Sie nicht, nutzen Sie dieses An-

gebot schon jetzt! Die Türen des Bayerischen Tennis-Verbandes stehen 42 Weltrangliste Deutsche Spielerinnen und Spieler offen und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, Sie im neuen bis Platz 1.000 Zentrum des bayerischen und deutschen Tennissports begrüßen zu dürfen. Gemeinsam können wir das ambitionierte Projekt in ein dauer- 44 Return haftes Erfolgsmodell umwandeln. Tennisrecht

Herzlich willkommen in Oberhaching! 45 Interview des Monats Barbara Rittner

46 Matchball | Impressum

Titelfoto: Kevin Krawietz und Andreas Mies als „Wiederholungstäter“ – nach 2019 gewinnen sie auch 2020 das Doppel in Roland Garros. Helmut Schmidbauer, Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes Foto: Hasenkopf

Bayern Tennis 10.2020 3 | Aufschlag

Rublev siegt in Hamburg Hervorragend besetzt war das 500er, die „Hamburg European Open“, in der letzten Septemberwoche. Fünf Top-10-Spieler traten beim mit 1,2 Millionen Euro dotierten Turnier an, das schließlich der an fünf gesetzte Russe Andrey Rublev (ATP 12) für sich ent- schied. Er besiegte im Finale den Griechen Stefanos Tsitsipas (ATP 6) mit 6:4, 3:6, 7:5. Der topgesetzte Russe Daniil Medvedev (ATP 5) unterlag überraschend gleich in seinem Auftaktspiel dem Franzo- sen Ugo Humbert in zwei Sätzen. Für die positive Überraschung sorgte dagegen Yannik Hanfmann. Mit einer Wildcard ins Feld ge- hievt, besiegte er den an drei gesetzten Franzosen Gael Monfils (ATP 9) mit 6:4, 6:3, unterlag dann aber dem Chilenen Cristian Ga- rin. Pech hatten Deutschlands Nummer zwei und vier, die in ihren Erstrundenspielen gleich auf gesetzte Spieler trafen. Jan-Lennard Struff unterlag in drei hartumkämpften Sätzen dem Russen (ATP 16), Philipp Kohlschreiber verlor, ebenfalls in drei Sätzen, gegen den Italiener (ATP 13). Aufschlag zur Nachhaltigkeit

Angebote schaffen für mehr Nachhaltigkeit in Tennis-Deutsch- land: Dieses Ziel haben sich Siemens und der Deutsche Tennis Bund (DTB) gemeinsam auf die Fahne geschrieben. Nun wurden am DTB-Bundesstützpunkt, der Tennisbase des BTV in Oberha- ching, zwei E-Ladesäulen des Technologiekonzerns installiert. Das Pilotprojekt soll für die knapp 9.000 deutschen Tennisvereine Vor- bildcharakter haben. Im Bild von links: DTB-Präsident Ulrich Klaus, Uwe Bartmann, CEO Siemens Deutschland, und BTV-Präsident Nach Finale Verbesserungen in der Weltrangliste – Andrey Rublev Helmut Schmidbauer. (links) jetzt ATP 10, Stefanos Tsitsipas jetzt ATP 5.

BTV-Herbsttagung

BTV-Präsident Helmut Schmidbauer war zufrieden: „Der Verband erweiterten Präsidium gab es viele interessante Themen zu be- bleibt handlungsfähig, auch wenn Corona es verhindert, dass wir sprechen, wie beispielsweise weitere Details der Strukturreform uns wie geplant im November in großer Runde beim Verbandstag oder die Situation beim DTB sowie beim BLSV. Die Beschlüsse dazu treffen. Bei der Herbsttagung im Asam Hotel in Straubing mit dem werden beim in den April verlegten Verbandstag nachgeholt.“ Fotos: Hamburg European Open/Witters (1), Siemens/Tommy Lösch (1), (1), Lösch Siemens/Tommy (1), Open/Witters European Hamburg Fotos: TVR (1), Jac Lee Huber Rembold (1)

4 Bayern Tennis 10.2020 Aufschlag |

Challengertour im Gepäck an. Drei Jahre jünger ist der Öster- Eckental aufgewertet reicher Dennis Novak (ATP 94), einer der besten Kumpels von Eckental erlebt mit dem Aufstieg zum ATP-Challengerturnier der US-Open-Sieger Dominic Thiem. Das Top-100-Trio komplettiert Kategorie 100 das nächste Tennis-Highlight. Noch nie waren die der erst 21 Jahre alte Finne Emil Ruusuvuori (ATP 98), der 2019 mit Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften in Eckental vier Challenger-Triumphen auf sich aufmerksam machte und höher dotiert als in diesem Jahr – 88.520 Euro Preisgeld werden sicher auch in Eckental zum heißen Eisen gehört. Der Pole Kamil bei der 24. Auflage des traditionsreichen Indoor-Events ausge- Majchrzak (ATP 105), der 21-jährige Alexei Popyrin (ATP 108) aus schüttet, fast doppelt so viel wie bei einem Challenger 80. Australien und der erfahrene Russe Evgeny Donskoy (ATP 121) ge- hörten ebenfalls bereits dem illustren Kreis der besten 100 Tennis- Das Teilnehmerfeld vom 31. Oktober bis 8. November 2020 könn- spieler der Welt an. Mit dem Franzosen Antoine Hoang (ATP 130) te bunter und hochkarätiger kaum sein. Ricardas Berankis (ATP 65) schlägt der Eckental-Triumphator von 2018 erneut im House of steht an der Spitze der sogenannten „Acceptance List“ des traditi- Sports auf. Als Riesentalent gilt der 20 Jahre junge US-Amerikaner onsreichen Challengerturniers. Der 30-jährige Berankis aus Litau- Sebastian Korda (ATP 131). Der Sohn des früheren tschechischen en, einst die Nummer eins der Junioren, reist mit 13 Titeln auf der Australian-Open-Siegers Petr Korda spielte sich vor Kurzem bei den French Open nach Siegen über Andreas Seppi und John Isner bis ins Achtelfinale vor und erhielt auch vom übermächtigen Rafael Nadal nur lobende Worte.

Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen auf dem Münchner Peter Gojowczyk (ATP 132), ehemalige Nummer 39 der Welt, dem formstarken Kölner Oscar Otte (ATP 142), dem Stuttgarter Yannick Maden (ATP 161) und dem Publikumsliebling Dustin Brown (ATP 163) aus Celle. Fans und Interessierte können in diesem Jahr nicht live vor Ort sein. Aufgrund der Corona-Auflagen finden lediglich 80 Partner und Sponsoren mit Sicherheitsabstand und Masken- pflicht Platz im House of Sports. Wer dennoch nicht auf Welt- klasse-Tennis verzichten möchte, kann alle Partien zu Hause im Internet über den Livestream der ATP verfolgen. Alle Neuigkeiten auch unter www.challenger-eckental.de

Erreichte im vergangenen Jahr das Viertelfinale der Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften: Peter Gojowczyk schlägt erneut in Eckental auf

Bundesverdienstkreuz Hanfman zurück für den Präsidenten des DTB in den Top 100

Ulrich Klaus hat das „Ver- Gute Nachrichten vom herausragenden Spieler der BTV Tennis- dienstkreuz am Bande des Base: Yannik Hanfmann (Foto) bezwang bei den Sardinien Open Verdienstordens der Bun- in Calgari zwei, in der Weltrangliste weit vor ihm rangierende desrepublik Deutschland“ Spieler. In Runde eins den Lokalmatador (ATP 77) – kurz das Bundesver- mit 6:0, 6:4. Danach steigerte sich der 28-Jährige in einen regel- dienstkreuz – erhalten. rechten Flow und ließ Caspar Ruud (ATP Der Präsident des Deut- 25), das große, 21-jährige Talent aus schen Tennis Bundes Norwegen, beim 6:2, 6:1 keine Chance. (DTB) erhielt die Aus- Im Viertelfinale traf Hanfmann auf die zeichnung im Bürgerhaus italienische Nachwuchshoffnung Lorenzo seines Wohnortes Wald- Musetti. Der 18-Jährige hatte sich bei den esch bei Koblenz aus den Junioren bis auf Rang zwei der Weltrang- Händen des Staatssekretärs Dr. Alexander Wilhelm. „Die Auszeich- liste gespielt. Es war sein erster Auftritt in nung ist eine riesige Ehre für mich. Es freut mich ungemein, dass der ATP-Serie bei den Männern, unter- mein jahrelanges ehrenamtliches Engagement nun sogar durch stützt von 200 erlaubten Zuschauern. den Bundespräsidenten anerkannt wurde. Das Bundesverdienst- Hanfmann lag im zweiten Satz ein Break kreuz ist für mich ein großer Ansporn, mein ehrenamtliches En- vorne, ließ jedoch ein paar gute Chancen gagement fortzusetzen und die begonnenen Aufgaben in einer aus und verlor 2:6, 4:6. Mit den 45 dritten Amtszeit beim DTB weiterzuführen“, so der gebürtige Aale- Weltranglisten-Punkten aus dem 250er- ner Ulrich Klaus, der sich bei der Mitgliederversammlung des Turnier kehrte er immerhin wieder unter Deutschen Tennis Bundes am 15. November dieses Jahres zur die ersten Hundert im Ranking zurück. Wiederwahl stellen wird.

Bayern Tennis 10.2020 5 | BTV intern

Kein BTV- Einladung zum Verbandstag 2020 Verbandstag Sehr geehrtes Verbandsmitglied, als Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V. lade ich Sie zum 71. ORDENTLICHEN VERBANDSTAG am Samstag, den 28.11.2020, vormittags um 11.00 Uhr in das Hotel »The Monarch«, 2020! Kaiser-Augustus-Str. 36, 93333 Bad Gögging, Telefon: + 49 9445-98-0, Telefax: + 49 9445-98-888, ! E-Mail: [email protected] 2020 herzlich ein. Das Präsidium und der Verbands- Tagesordnung verschoben Verbandstag ausschuss des Bayerischen 1. Begrüßung und Eröffnung. 2. Feststellung : 24.4.2021 der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit. 3. Berichte des Präsidiums ermin und der cKassenprüfer.oronabedingt 4. Entlastung T des Präsidiums. 5. Neuwahl laut Tennis-Verbandes haben sich uer BTV-Satzung § N12 eI 2. – Mitglied des Präsidiums, hier Vizepräsident/in nach reiflicher Überlegung dazu und Leiter/in der Ressorts Vereinsberatung, Ausbildung und Entwick- lung. 6. Ehrungen. 7. Genehmigung des Gesamthaushaltsplans für die entschieden, den 71. Ordentlichen Geschäftsjahre 2021/2022. 8. Anträge auf Änderung: a. der Satzung; b. der Beitragsordnung; c. der Rechts- und Schiedsgerichtsordnung; Verbandstag vom 28. November 2020 d. der Wettspielbestimmungen; e. des Bußgeldkataloges; f. der Spiel- lizenzordnung; g. Sonstiges – redaktionelle Änderungen gemäß auf den 24. April 2021 zu verschieben! BTV-Satzung § 12 I. 4 b. 9. Verschiedenes.

– Änderungen vorbehalten – München, im September 2020

Helmut Schmidbauer, Präsident

Anmerkung: Angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Abstandsregelungen u.a.) ist die Planung rund um den Verbandstag 2020 nur vorläufig. Wir werden die Miglieds- 71. Ordentlicher Verbandstag des vereine entsprechend informieren, sollten Planungsänderungen erforderlich sein. Bayerischen Tennis-Verbandes e.V.

Neuer Einreichungstermin für Anträge zur Änderung der Satzung, der Beitragsordnung, der Rechts- und Schieds- gerichtsordnung, der Wettspielbestimmungen, des Buß- Der derzeitige Verlauf der Corona-Pandemie geldkataloges und der Spiellizenzordnung lässt eine für alle Beteiligten sichere, reibungs- lose und planbare Präsenzveranstaltung leider Anschrift: Bayerischer Tennis-Verband e.V. nicht zu. Wir hoffen sehr, dass sich die Lage im Geschäftsstelle, Im Loh 1, 82041 Oberhaching April 2021 beruhigt hat und wir dann den 71. Verbandstag in Bad Gögging, hier im Hotel Die BTV-Geschäftsstelle bittet um Mitteilung der Änderungs- „Monarch“, mit möglichst vielen Vertreterinnen anträge für und Vertretern der Mitgliedsvereine durchfüh- • die Satzung ren können. Schließlich stehen einige wichtige • die Beitragsordnung Entscheidungen auf der Agenda, so zum Bei- • die Rechts- und Schiedsgerichtsordnung spiel die Strukturreform des Verbandes, die da- • die Wettspielbestimmungen mit verbundene Neufassung der Satzung und • den Bußgeldkatalog die Wahl des/der Vizepräsidenten/in für Ver- • die Spiellizenzordnung und einsberatung, Ausbildung und Entwicklung. • die Disziplinarordnung bis Samstag, 27. Februar 2021 zwecks Veröffentlichung im Bitte merken Sie sich den 24. April 2021 schon Sonderheft zum 71. Verbandstag gemäß § 12 I 10. der Satzung einmal in Ihrem Terminkalender vor. Selbstver- des Bayerischen Tennis-Verbandes. Die Anträge müssen acht ständlich erhalten Sie satzungsgemäß einige Wochen vor dem Verbandstag bei der Geschäftsstelle des Wochen vorher eine neuerliche Einladung. Bayerischen Tennis-Verbandes eingegangen sein. Jedem Antrag ist laut Satzung des BTV eine Begründung beizufügen. Bitte beachten Sie die nebenstehenden Nicht fristgerecht eingegangene Anträge oder Anträge ohne Hinweise zum Einreichungstermin der Begründung sind zurückzuweisen. Anträge.

München, im Oktober 2020, BTV-Geschäftsstelle

6 Bayern Tennis 10.2020

| French Open Rekordsieger Geniales Sandplatz-Tennis in Paris

Vor 15 Jahren hat Rafael Nadal erstmals die French Open gewonnen. 19 war er damals! Der Beginn einer schier unglaublichen Erfolgsserie mit 100 gewonnenen Matches in Roland Garros bei nur zwei Niederlagen. Gegen Novak Djokovic, die Nummer eins der Weltrangliste, holte er sich zum 13. Mal den mit Abstand bedeutendsten Sandplatz-Titel. Es war sein 20. Grand-Slam-Triumph, womit er den Rekord

Rafael Nadal (gr. Foto) von Roger Federer einstellte. Beeindruckende und Novak Djokovic Zahlen, die jedoch nichts widerspiegeln von dem, was sich an dem Sonntagnachmittag auf dem Court Philippe Chatrier zu Paris abspielte.

afael Nadal übertraf alles, was man bisher an Sandplatz-Tennis lut förderungswürdiges Talent, ging jedoch auch gern eigene geboten bekommen hatte. Der Mallorquiner ging mit einer Wege. So entschloss er sich, seinem Idol Stan Wawrinka in dessen Rfür die 1.000 Privilegierten, die zuschauen durften, geradezu Agentur Starwing zu folgen. Sein aktueller Trainer Francisco Yunis fühlbaren Entschlossenheit in „sein“ Finale, nachdem er bei den US nahm ihn mit in seine argentinische Heimat, wo er in der Pampa Open nicht angetreten war. Nadal erhob sich auf ein spielerisches das Fitwerden lernte nach zahlreichen Verletzungen. Und jetzt Niveau, an das Novak Djokovic lang nicht heranreichte. Nur zwei übergangslos der erste Auftritt gleich auf der ganz großen Bühne. Spiele in den ersten beiden Sätzen – wann hatte der 30-Jährige Nach dem Durchmarsch in der Quali fegte Altmaier als erstes den jemals so zurückgelegen? Eine echte Chance, diesen Sandplatz- erfahrenen Spanier Feliciano Lopez (WR 60) in drei Sätzen hinweg. Zauberer in „seinem Wohnzimmer“ zu schlagen, hatte er, der in Dann die große nationale Herausforderung, das Duell mit Jan- dieser sehr speziellen Saison bis dahin nur einmal verloren hatte, Lennard Struff, in der Weltrangliste mit 32 der zweitbeste Deut- nie. Am Ende stand es 6:0, 6:2, 7:5 und Nadal entschuldigte sich sche. Für ihn fungierte Altmaier immer wieder mal als Hitting beinahe beim Weltranglisten-Ersten, dass er ihn so gnadenlos Partner, jetzt hatte Struffi nur im zweiten Satz eine Chance. Mit zermürbt hatte. Dabei führt Djokovic nach dem 56. (!) Aufeinan- 3:6, 6:7(4) und 3:6 war Schluss für ihn, der zuvor noch das ameri- dertreffen der beiden Filzball-Giganten immer noch mit 29 zu kanische Dauertalent Tiafoe besiegt hatte. Als nächstes war der 27. „Doch was du heute hier gemacht hast, ist wirklich unglaub- Italiener Matteo Berrettini dran, in Paris an Nummer sieben ge- lich.“ Vielleicht kostete den Serben auch der beschwerliche Weg setzt. Mit seinem unbändigen Siegeswillen und seinem aggressi- ins Endspiel zu viel Kraft. Im Halbfinale ging es gegen Stefanos ven, weitgehend fehlerfreien Spiel setzte sich Altmaier mit 6:2, 7:6 Tsitsipas (Nr. 5 der Setzliste) über fünf Sätze, und zuvor gegen und 6:4 durch. Der Einzige, der nicht überrascht war, schien er Pablo Carreno Busta über vier, wogegen Nadal ohne Satzverlust selbst zu sein. Gut, dass Altmaier die Zeit seiner Verletzungen durchs Feld pflügte. Selbst dem Sandplatz-Wühler Diego Schwart- offensichtlich genutzt hat, um zu lernen, sich perfekt auszu- zman ließ er in den drei Sätzen nicht den Hauch einer Chance. drücken und mit einigem Selbstvertrauen zu erklären, wie es jetzt Dabei hatte der kleine Argentinier zuvor im Viertelfinale in einem weitergehen soll. Gegen die Nummer 17 der Weltrangliste, Pablo denkwürdigen Fünf-Stunden-Match den US-Open-Sieger Dominic Carreno Busta, ging es nicht weiter. Der erfahrene Spanier ließ Thiem niedergerungen und -gerannt. sich nicht überraschen und siegte deutlich mit 6:2, 7:5 und 6:2. Daniel Altmaier konnte 189.000 Euro Preisgeld mit nach Hause Und wie sah es hinter den beiden haushohen Favoriten aus? Bei nehmen und die Gewissheit, mit mehr öffentlicher Beachtung fer- diesen von der Pandemie vom Frühsommer in den Herbst vertrie- tigwerden zu müssen. Das schafft er. benen und deshalb in jeder Hinsicht sehr speziellen French Open gab es eine ganze Reihe von faustdicken Überraschungen, schon Damit muss der ein Jahr ältere Alexander Zverev schon lange wegen der für ein Sandplatz-Turnier besonderen äußeren Verhält- klarkommen. Besonders nach seinem ersten Grand-Slam-Finale nisse: Kälte, reichlich Regen, der Sand rutschig, die Bälle langsam bei den US Open, das er in einem unvergesslichen Match gegen und schwer. Hocherfreulich aus deutscher Sicht, dass für eine der seinen Spezi Dominic Thiem verlor. Der neue Anlauf in Paris führte größten Daniel Altmaier sorgte. Der 22-Jährige aus Kempen am ihn problemlos über den Österreicher Dennis Novak, danach über Niederrhein kam aus dem Nichts und schoss sich als Qualifikant fünf Sätze und vier Stunden gegen den erfahrenen Franzosen mit sechs Siegen bis ins Achtelfinale und damit ins Zentrum der Pierre Hugues Herbert und über Marco Cecchinato, ebenfalls in Tenniswelt. Er galt beim DTB schon von Kindesbeinen an als abso- die vierte Runde. Bei dem an sich mühelosen Drei-Satz-Sieg

8 Bayern Tennis 10. |

gegen die italienische Überraschung hatte sich Zverev, der sich bereits vorher über die Nässe und die niedrigen Temperaturen beklagt hatte, offensichtlich erkältet. Gegen Yannik Sinner, den Wunderknaben aus Südtirol, ging ihm so sehr die Luft aus, dass er vom Turnierarzt ein Mittel für Erleichterung beim Atmen anfordern musste. „Ich hätte gar nicht antreten sollen“, meinte er hinterher, ohne die überzeugende Leistung Sinners damit schmälern zu wollen. „Für einen 19-Jährigen ist er extrem konzentriert und ernsthaft bei der Sache.“ Zverev war froh, dass er mehrfach negativ auf Corona getestet worden war. Wie überhaupt dieses Turnier erstaunlich infektionsfrei durch die besonders in Paris so angespannte Situation kam. Lediglich Dominik Koepfer hatte ein sehr spezielles Erlebnis. Nach seinem Sieg in Runde eins gegen den Franzo- sen Hoang verlor er gegen Stan Wawrinka in vier Sätzen. Danach wurde er an einem Tag positiv auf Corona getestet und tags darauf negativ, was letztlich bestätigt wurde. Philipp Kohlschreiber hatte wieder einmal Pech mit der Auslosung und schied gleich gegen den Vorjahressieger Iga Swiatek der BMW Open, Cristian Garin (WR 20), in vier Sätzen aus.

Eine 19-Jährige Polin rockt die Damenkonkurrenz Laura Siegemund im Viertelfinale

Seit Serena Williams nicht mehr die Szene dominiert, seit gut zwei Jahren also, fehlt im Damentennis eine feste Größe: vier verschiedene Siegerinnen in den letzten Grand-Slam-Turnieren. Das könnte sich nach Roland Garros ändern. Wie Iga Swiatek die French Open beherrschte, lässt für die Zukunft einiges erwarten. Mit 19 Jahren ist sie die jüngste Siegerin in Paris seit Monica Seles 1992. Die erste Polin über- haupt in der Grand-Slam-Geschichte, mit einem Resultat, das es so auch noch nicht gegeben hat. In den sieben Partien verlor sie keinen Satz und gab insgesamt lediglich 28 Spiele ab. Ihr außergewöhn- liches Talent bewies Swiatek bereits 2018, als sie in Paris den Juniorenwettbewerb im Doppel, einen Monat später den Einzeltitel in Wimbledon gewann, und sich an Nummer fünf in der Junioren-Welt- rangliste positionierte. 2019 überraschte sie bei den French Open gleich mit dem Einzug ins Achtel- finale, wo sie noch glatt gegen Simona Halep verlor. Über die vierte Runde in Australien kam sie schließlich als Nummer 54 nach Roland Garros. Als neue Nummer 17 der Weltrangliste und um 1,6 Millionen Euro reicher kann sie sich in ihrer Heimat gebührend feiern lassen. Faszinierend, mit welcher Ruhe und Ausgeglichenheit sie ihre Matches angeht. Von der Grundlinie aus beherrscht sie das Feld mit kraftvollen, aggressiven und zielgenauen Schlägen. So revanchierte sie sich bei der an Nummer eins gesetzten Simona Halep mit 6:1 und 6:2 für die Vorjahresniederlage. Im Finale hatte die Australian-Open-Siegerin, die Ameri- kanerin Sonya Kenin, auch keine Chance. Die Laura Siegemund 22-Jährige hatte zuvor Petra Kvitova in einem Feld voller Überraschungen besiegt.

Zu letzteren zählt absolut auch Laura Siegemund. Die 32-Jährige, die erst kürzlich mit ihrer russischen Partnerin Wera Swonarjowa im Doppel bei den US Open reüs- siert hatte, lieferte in Paris das beste Einzelergebnis in einem in ihrer Alexander Zverev langen, von einem Kreuzbandriss unterbrochenen Karriere. Siegemund schlug mit Fotos: Hasenkopf ihrem variantenreichen, unorthodoxen Spiel in Runde eins die Französin Kristina Mladenovic, die sich übrigens am Ende mit einem Triumph in der Doppelkonkurrenz, zusammen mit ihrer Partnerin, der Ungarin Timea Babos, halbwegs schadlos hielt. Bedauerlicherweise bereits in Runde zwei trafen die beiden Deutschen Siegemund und Julia Görges aufeinander. Im ersten Satz dominierte Görges, die zuvor die an 19 gesetzte Amerikanerin Alison Riske geschlagen hatte, ließ ich aber von den Stopps und Lobs von Laura Siegemund aus dem Konzept bringen. Am Ende stand es 1:6, 6:2 und 6:3 für die Württembergerin. Angie Kerber, die dritte Deutsche mit Ambitio- nen, an Position 18 gesetzt, ging bereits in Runde eins mit 3:6 und 3:6 gegen die 20-jährige Slovenin Kaja Juvan unter. Siegemund musste in Runde drei gegen die Kroatin Petra Martic über drei Sätze gehen, wobei sie den ersten im Tiebreak verlor. Sie ließ sich auch durch früh aufgetretene Rückenproblemen nicht von ihrem Sie- geswillen abbringen und kämpfte sich schließlich gegen die Spanierin Paula Badosa ins Viertelfinale. Dort war gegen die Tschechin Petra Kvitova, die zweifache Wimble- don-Siegerin, die sich nach einer dramatischen Handverletzung gerade zurück in die Weltelite kämpft, Ende ihrer Rallye. Laura Siegemund tröstete sich mit 283.000 Euro Daniel Altmaier Siegprämie und will ihre Karriere weiter konzentriert verfolgen. Ludwig Rembold

Bayern Tennis 10.2020 9 | French Open 1. ATP-Turnier Köln |

Zverev überlegen

Besser hätte es kaum laufen können bei der ersten Ausgabe der großen Turniere, die in Rekordzeit quasi aus dem Nichts in der Kölner Lanxness Arena eingerichtet worden waren. Alexander Zverev, der Weltranglisten-Siebte, Lokalmatador und haushoher Favorit, als strahlender Sieger der „bett1HULKS Indoors“, so der of- fizielle Name des ersten von zwei ATP 250ern, das garantiert dem Veranstalter Edwin Weindörfer und seinen Sponsoren eine hohe Aufmerksamkeit im internationalen Tennis. Für Zverev war es der zwölfte ATP-Titel, der dritte in Deutschland nach den beiden Siegen bei den BMW Open in München 2017 und 2018. Der 6:3, 6:3-Erfolg gegen das ewige Talent Felix Auger-Aliassime war nie gefährdet. Der 20-jährige Kanadier, mit 16 schon die Nummer zwei der Junioren-Weltrangliste, wartet nach sechs Finalteilnah- Foto: Hasenkopf men immer noch auf seinen ersten ATP-Sieg und schien entspre- chend nervös. Im Halbfinale hatte er noch die Nummer zwei der Krawietz/Mies Setzliste, den 32-jährigen Sandplatz-Spezialisten (ATP 10), klar beherrscht. Da musste Zverev nach seinem un- triumphieren erneut gefährdeten Sieg gegen den 36-jährigen Spanier Fernando Ver- dasco, der zuvor den dreifachen Grand-Slam-Sieger früherer Tage, st ein Wunder steigerungsfähig? Ja – durch Wiederholung. So Andy Murray, mit einer Wildcard ins Turnier gehoben, mit 6:4, 6:4 geschehen in Roland Garros im Frühsommer 2019 und im bezwungen hatte, gegen die Emporkömmlinge aus seiner Gene- IHerbst 2020. Was die Wunderknaben Kevin Krawietz und ration schon härter zulangen. Beispielsweise gegen den über die Andreas Mies da hingezaubert haben, ist ein Glanzlicht unserer Quali ins Turnier gerutschten Lloyd Harris, einen bis dahin relativ Tennisgeschichte. Gut, 1937 hat ein gewisser Gottfried von unbekannten Südafrikaner (6:4, 3:6, 6:0). Oder im Halbfinale ge- Cramm zusammen mit Henner Henckel schon einmal das Doppel gen Alejandro Davidovich Fokina, ein 21-jähriger Spanier russisch-­ bei den French Open gewonnen. Aber gleich zwei Mal hinterein- schwedischer Abstammung (7:5, 7:6(3)). ander: Der deutsche Tennisfan bedankt sich bei euch und ist stolz. Einmal auf die wirklich fantastische Leistung, speziell im Endspiel, Unmittelbar nach den French Open kamen überhaupt recht er- wo ihr es den aktuellen US-Open-Siegern, dem Kroaten Mate Pa- staunliche Ergebnisse zustande. So verlor die Nummer eins der vic und dem Brasilianer Bruno Soares, beim 6:3 und 7:5 so richtig Qualifikation, Dominik Koepfer, gleich gegen Oscar Otte. Dem ge- gezeigt habt. Zum anderen darauf, wie offen, herzlich und sympa- lang es in Runde eins, den erfahrenen und weit vor ihm rangieren- thisch ihr mit der Sensation Nummer zwei umgeht. Allein, dass den Jan-Lennard Struff 6:4 und 6:3 zu besiegen. Eine Runde spä- sich der ruhige, besonnene Coburger Krawietz und der tempera- ter kam das Aus für Otte durch , einen 30-jährigen mentvolle, extrovertierte Rheinländer Mies gefunden haben, ist Moldavier. Daniel Altmaier, nach seinem sensationellen Abschnei- schon eine Story für sich. den in Roland Garros mit einer Wildcard bedacht, wurde vom finnisch-schweizerischen Qualifikanten Henri Laaksonen nach Wie im Wesen, so ergänzen sie sich auch auf dem Platz: Krawietz härtester Gegenwehr im dritten Satz mit 7:6(5) bezwungen. ist der Gefühlvolle beim Return, am Netz und bei den Passier- schlägen, Mies der Hau-Drauf bei Aufschlag, Volley und über Kopf. Auch organisatorisch hatte das Turnier einiges zu bieten. Nach Die Zwei, von denen, geografisch getrennt, jeder sein eigenes den hohen Indizes in Köln musste man ab der Halbzeit auf die ur- Leben lebt, sind sich einig, was ihre Vorliebe für den langsameren sprünglich geplanten Zuschauer verzichten. Linienrichter wurden Sandplatz angeht, und da natürlich und ganz speziell jenen von durch ein reibungslos funktionierendes „Hawk-Eye“ ersetzt. In den Roland Garros. Je länger die Ballwechsel, desto größer ihre Chan- Pausen zu den Seitenwechseln unterhielt eine Live Band aus Berlin cen. Beim Husarenstück Nummer zwei hatten die Beiden viel Spaß Spieler und Begleiter. Der Applaus kam vom Band. Bei der Sieger- miteinander und Freude am Ambiente, gingen aber mit extremer ehrung konnte Turnierdirektorin Barbara Rittner die gerade wie- Zielstrebigkeit und Konzentration zu Werke, was ihnen zu recht dergewählte Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker be- deutlichen Zwei-Satz-Erfolgen gegen die Großen der Doppel- grüßen, die versprach, sich dafür einzusetzen, dass die beiden ATP-­ szene verhalf. Einmal allerdings, in Runde drei, gegen die nicht Turniere in der Rhein-Metropole auch eine Zukunft haben. L.R. so bekannten Franzosen Antoine Hoang und Benjamin Bonzi ge- rieten sie ins Wanken, als sie im dritten Satz im Tiebreak drei Matchbälle abwehren mussten. „Da waren wir schon drei Mal im Auto gesessen und auf dem Weg nach Hause“, grinste Kevin Kra- wietz, und Mies ergänzte: „Wir sind stets auf den Platz gegangen, nicht um nicht zu verlieren, sondern um zu gewinnen.“ Gewonnen haben sie letztlich genau 319.652 Euro, die sie sich teilen. Man glaubt ihnen, als sie nach der Siegerehrung sagten: „Diese Momen- te mit diesem Pokal sind der Grund, warum wir immer weiter ma- chen. Das Geld ist ein schöner Bonus, aber zweitrangig.“ Der Voll- ständigkeit halber sei erwähnt, Tim Pütz, zusammen mit seinem Foto: bett1HULKS Indoors/Paul Zimmer dänischen Partner Frederik Nielsen, kam immerhin in die dritte Runde. Roland Garros und deutsche Doppelspieler – das passt. Ludwig Rembold

10 Bayern Tennis 10.2020 Nachwuchs | Jugend-Erfolge der BTV-Talente

Isabella Lettieri 28. September 2020 8. September 2020 Jubiläumsturnier Erfolgreicher Restart der BTV-Talente der Toptalente

Es geht wieder los! Am 31. August startete der Jugend- Einige der hoffnungsvollsten Turnierbetrieb bei der ITF World Tennis Tour Juniors sowie bayerischen Tennistalente zeig- der Tennis Europe Junior Tour. Schon in der ersten ten am Wochenende in Ingol- Turnierwoche nach der Corona-Pause glänzten die BTV- stadt ihr Können – beim Masters Talente bei den internationalen Wettkämpfen. Auf der der BTV Kids-Turnierserie. Am Tennis Europe Junior Tour in Klosters (Schweiz) konnte Ende freuten sich Mara Letzkus Franziska Kremerskothen (TC Aschheim) bei der U14, den (U9w), Richard Chanbour (U9m), Turniersieg einfahren. Nachdem die Aschheimerin einen Aurelia Löhrer (U10w) und 2:5 und einen 3:5 Rückstand im Finale jeweils aufholte, Samuel Gampenrieder (U10m) gewann sie am Ende gegen Kristyna Paul aus der Schweiz über den Siegerpokal. mit 7:5, 7:5. Für Isabella Lettieri (TC Weiß-Blau Thurnau) Franziska Kremerskothen ging es zum TE Turnier nach San Marino. Dort konnte sich die 14-Jährige souverän bis ins Finale spielen und auch ihre Finalgegnerin Anouk van Riesen aus Berlin machte 7. Oktober 2020 Lettieri keine Probleme. Mit 6:2, 6:2 holte sie sich den ver- Zwei Titel für den bayerischen Nachwuchs dienten Titel. Maximilian Homberg (TC Ismaning) wurde seiner Favoritenrolle beim ITF Juniors G4 von Lanarca in Gute Stimmung und Tennis auf sehr hohem Niveau gab es Zypern gerecht. Im Finale bezwang der 17-Jährige den am ersten Oktoberwochenende im Tennis-Center-Noris in Engländer Oliver Tarvet mit 6:2, 7:5 (siehe auch Seite 19). Nürnberg zu sehen. Dort kämpften die besten BTV-Nach- Beim ersten deutschen TE-Turnier nach der Coronapause wuchstalente der U9 bis U11 mit den Toptalenten aus den in Waiblingen musste sich Deren Yigin (TSV Pfuhl) erst Landesverbänden Baden, Hessen und Württemberg. Vincent im Viertelfinale, gegen seinen Landsmann Sergej Topic Reisach (U11, TC Wallerfing-Ramsdorf) und Aurelia Löhrer (Hessen), geschlagen geben. (U10, TC Augsburg Siebentisch) holten zwei Titel nach Bayern. Für den Orange- (U9, Midcourt) und Green-Cup (U10, Großfeld grün) konnten sich jeweils die Halbfinalisten des Masters-Turniers der BTV Kids-Turnierserie 2020 qualifi- zieren. Ebenso nominierten die weiteren drei Landesverbän- de vier Jungs und Mädchen in den jeweiligen Konkurrenzen. Eine starke Leistung zeigten die bayerischen Teilnehmer, von denen sich 13 von 16 über die Gruppenphase in die Endrun- den spielen konnten. In Topform präsentierte sich Aurelia Löhrer (TC Augsburg Siebentisch), die sich in der U10 den Titel sicher- te. Die Augsburgerin zog als Grup- penerste in die Endrunde ein und setzte sich nach einem Viertel- und Halbfinalsieg im Finale mit 5:3, 4:1 gegen Noemi Köhle (WTB) durch. Einen weiteren Titel gab es auch Max Rehberg beim 2. Süddeutschen Sichtungs- Fotos: BTV (1), Huber (1) (2), Hasenkopf turnier der U11. Bei den Jungs ge- 3. Oktober 2020 wann Vincent Reisach (TC Waller- Rehberg zieht ins ITF-Finale in Hannover ein fing-Ramsdorf) souverän das Final- match gegen Nicolas Pfäffin (WTB) Beim internationalen Jugendturnier der Kategorie J3 in Hannover mit 6:1, 6:2. Ein Finale mit bayeri- zog Max Rehberg souverän ins Finale ein. Gegen den Österreicher scher Beteiligung gab es auch bei Marko Andrejic gewann der Aschheimer sein Halbfinal-Match sou- den U11-Mädchen. Dort musste verän mit 6:4, 6:1 und hätte laut Bundestrainer Michael Kohlmann sich Jeanne-Ardenne Taffo Simo gute Chancen auf den Titel gehabt. Aber das Finale gegen den (TC Aschheim) gegen die starke Niederländer Fons Van Sambeek wurde wegen eines Corona-Falls Württembergerin Mariella Thamm Jeanne-Ardenne Taffo Simo kurzfristig abgesagt werden. mit 2:6, 3:6 geschlagen geben.

Bayern Tennis 10.2020 11 | Senioren

Quadflieg siegt in Denkendorf

Mit ganz souveränen Leistungen holte sich Kristine Quadflieg vom TC Gauting den Titel in der Damen-Königsklasse, AK 40, beim 14. Werner-Paul-Turnier beim TSV Denkendorf. Im Finale gegen die Reutlingerin Katherina Mecner behielt sie mit einem klaren 6:2, 6:0 die Oberhand und holte sich den Sieg. Mit dem Seriensieger der AK 65, Martin Scheurer (TC GW Luitpoldpark), holte sich ein weiterer BTV-Vertreter den Titel. Ihm unterlag im Endspiel Frieder Goll (TA TV Bissingen) mit 4:6, 0:6.

Titel für Herbert Legat Eine erstklassige Besetzung bei den Damen der AK 30 bis AK 60 und bei den Herren der AK 30 bis AK 70 war der Garant für niveau- volles Tennis beim Altenfurt Cup. Aus allen Bundesländern sind die Austen siegt Akteure angereist und machten es den BTV-Vertreterinnen und -vertretern nicht leicht. Dennoch konnten sie sich in einigen Dis- in Feld am See ziplinen erfolgreich an die Spitze setzen. Bei den Herren 40 allen voran der Lokalmatador Radek Plas (TSV Altenfurt), der sich im Trotz der Corona-Einschränkungen waren zahlreiche inter- Finale gegen Björn Hippenstiel (TC Herzogenaurach) durchsetzte. nationale Topspieler und Spitzenspieler bei den ITF Seniors Im Bewerb der Herren 50 holte sich Christian Tipa vom TSV Burg- Open in Feld am See am Start. Die Gelegenheit, endlich farrnbach gegen seinen Vereinskollegen Stefan Pröll den Titel, und wieder einmal ein ITF-Turnier zu spielen, nutzten auch viele bei den Herren 60 war es Herbert Legat (TC GW Luitpoldpark), der bayerische Akteure und mischten in allen Altersklassen ganz sich im Finale ganz glatt gegen Roland Kastner (TP St. Florian schön mit. Michael Austen (TC Augsburg Siebentisch, Foto) München) den Titel holte. Keine Probleme hatte auch Paul Stumpf wurde seiner Favoritenrolle bei den Herren 50 gerecht. Als aus Viechtach im Finale der Herren 70 gegen Gustl Stephan (TC Erstplatzierter in der Gruppe A bezwang er im Endspiel GW Luitpoldpark). Souverän ging er als Sieger vom Platz. Kristine Gorazd Gojcic aus Slowenien. Für die größte Überraschung Quadflieg vom TC Gauting konnte als einzige Dame in der AK 40 des Turniers sorgte bei den Herren 65 Michal Kuchar. Der einen Titel holen. Im Finale sollte ihr Michaela Singer (STK Gar- ungesetzte Tscheche, der beim TC GW Luitpoldpark auf- ching) gegenüberstehen. Da diese aber nicht antreten konnte, schlägt, spielte unbekümmert auf, gewann alle seine Matches ging der Sieg unausgespielt an Quadflieg. unangefochten in zwei Sätzen und ließ auch im Finale dem an eins gesetzten Harald Hellmondseder (AUT) keine Chan- 2. Plätze: H30: Dino Volkholz (NHTC Nürnberg), H40: Björn ce. Ohne Satzverlust setzte sich Maria-Luisa Danner bei den Hippenstiel (TC Herzogenaurach), H45: Peter Braml (TC Fried- Damen 65 durch und überzeugte auch im Finale gegen die berg), H50: Stefan Pröll (TSV Burgfarrnbach), H55: Bernhard Niederländerin Sylvia Lievers-Kronenburg. Essmann (TC Großhesselohe), H60: Roland Kastner (TP St. Florian München), H65: Helmut Fischer (SpVgg Zolling), Ergebnisse, 1. Plätze: H50: Michael Austen (TC Augs- H70: Gustl Stephan (TC GW Luitpoldpark), D50: Karola burg Siebentisch) – Gorazd Gojcic (SLO) 6:3, 6:4, H65: Thumm (STK Garching), D55: Elke Höhn (TC Hahnbach). Michal Kuchar (TC GW Luitpoldpark/HUN) – Harald Hell- monseder (AUT), D65: Maria-Luisa Danner (TSV Siegsdorf) Maria-Luisa – Sylvia Lievers-Kronenburg (NED) 1:6, 6:4, 6:3. 2. Plätze: Danner Doppel D65: Brigitte Kaiser/Maria Reithmair (TC Waiblin- gen/TC Grafenau), Doppel H70: Wolfgang Petry/Wilfried Siwitza (1. FC Nürnberg/TG Gahmen). 3. Plätze: D50: Ursula Geiger (TSV Siegsdorf), H75: Harald Vollbach (TC Schweinfurt), Mixed 60: Fröysok/Helge Albrecht (TV Stock- dorf/TC Lüchow), Mixed 65: Ute-Bärbel Frenzel/Norbert Winkler (TSV Forstenried/TC RG Alzenau).

Thumm im Finale

Beim „Dunlop-Senior-Masters 2020“ in Dinslaken machten sich die Akteure aus Bayern sehr rar. Unter den vier Teilnehmern aus den Reihen des BTV konnte sich Karola Thumm bis ins Finale durch- setzen. Dort unterlag sie ihrer ewigen Kontrahentin Shabmam Siddiqi-El Hatri (TC Bredeney) mit 3:6, 1:6. Einen dritten Platz er- reichte Dieter Doblaski vom TC Haunstetten. Herbert Legat

12 Bayern Tennis 10.2020 Senioren |

Munich Senior Open Masken tragen, Abstand halten, Fieber messen, aber auch hochklassiges Tennis Ergebnisse, Finale: H40, Gruppe: Matthias prägten die diesjährigen Munich Senior Open, die zum zweiten Mal beim TC Isma- Hahn (München/TC Halle) – Kim Niederhausen ning ausgetragen wurden. Die bayerische Elite der Damen und Herren ab der AK 35 (TC Grün Gold München) 6:0, 6:2, H45: Markus trug sich in die Teilnehmerlisten ein und Gäste aus allen Bundesländern reisten nach Tamas (TC Sport Scheck/HUN) – Stefan Baltz Ismaning an. Rechtzeitig kam auch das Okay der ITF, dass die Munich Senior Open (HC Wacker München) 6:1, 6:0, H50: Peter An- als ITF-Event ITF-Grade-2 und gleichzeitig als DTB S2 gemeldet werden können. neser (TSV Feldkirchen) – Christoph Kroeger Große Überraschungen blieben weitestgehend aus. Bei den Herren 40 sicherte sich (MSC München) 6:2, 6:4, H55: Bernd Essmann der Münchner Matthias Hahn (spielt für den TC Halle) zum dritten Mal überlegen (TC Großhesselohe) – Martin Hobmeier (TC den Titel. Seinen Titel bei den Herren 45 konnte der für den TC Sport Scheck spie- Moosburg) 3:6, 7:6 (2), 10:7, H60: Norbert Henn lende Ungar Markus Tamas erfolgreich verteidigen. Ansonsten trugen sich neue Na- (Amberg/Tennis 65 Eschborn) – Herbert Legat men in den einzelnen Altersklassen in die Annalen des Turniers ein. (TC GW Luitpoldpark) 6:0, 6:0, H65: Michal Kuchar (TC GW Luitpoldpark/CZE) – Martin Scheurer (TC GW Luitpoldpark) 6:1, 6:1, H80: Gerhard Coldewey (Siemens TC München) – Berthold Landthaler (SG Aulendorf,) 1:6, 6:3, 10:5, D70: Christa Pöttinger (TSV Unterhaching) – Brigitte Kaiser (TA TV Vaihingen) 6:1, 6:1, D75, Herren 50: Gruppe: 1. Mechthild Goppel (TSV Unterhaching). Christoph Kröger (links) Weitere 2. Plätze: H70: Gustl Stephan (TC und Peter GW Luitpoldpark), D35: Ines Polis (TC Murnau), Anneser, der D40: Michaela Singer (STK Garching), D55: Petra sich in einer Huber (TC Herrsching), D65: Heide Fröysok (TV Altersklasse Stockdorf), D75: Hildegard Schlez (TC GW niedriger den Sieg holte. Fürth). 3. Plätze: H35: Andreas Lingesleben (TC RW Eschenried) und Christian Blank (SV Pfeil Burk), H50: Steffen Harbarth und Reto Tietz (beide TC RW Landshut), H55: Siegfried Huber (TC BW Fürstenzell), H60: Klaus Westermeier (TC Ismaning), H65: Ludwig Schläger (TC Holz- kirchen), H70: Wolfgang Kaml (TC RW Eschen- ried), H75: Werner Selle (TC GW Luitpoldpark), H80: Josef Harrer (TSV Forstenried), D35: Kris- tine Quadflieg (TC Gauting) und Eva Rolshausen (ASV Beitsbronn-Siegelsdorf), D40: Nadine Rohde (TC GW Luitpoldpark), D50: Karola Thumm und Petra Kurz (beide STK Garching), D55: Manuela Tschechisch (TC Herrsching) und Damen: Brigitte Kaiser (links) unterlag in zwei Sätzen der erfolgreichen Christa Pöttinger Jutta Koldehoff (STK Garching), D60: Gabriele Seubert (SV Polizei Haar), D65: Ute-Bärbel Frenzel und Annemarie Bayer (beide TSV Fors- tenried), D70: Gisela Roehl TSV Schäftlarn).

Alle Berichte Helmi Krug

Föllmer in Ursula Geiger siegt luftiger Höhe Das Turnier um den „Goldenen Herbst- Beim 55. Internationalen Senioren- Cup“ in Bad Kleinkirchheim fand auf einer turnier und 49. Ernst-Potten- stattlichen Höhe von 1100 m statt, und da Gedächtnisturnier in Bad Herrenalb fliegen die Bälle etwas weiter und höher. holte sich Ursula Geiger vom TSV Das bekam auch Lutz Föllmer (rechts) Siegsdorf bei den Damen 55 den vom TC GW Gräfelfing in der AK Herren Titel. Im Finale besiegte sie Sabine 55 zu spüren. Dennoch besiegte er in ei- Kraus (TC SW Frankfurt) souverän nem zweistündigen Finale den Kroaten mit 6:2 und 6:3. Harald Vollbach Petar Bacic (links) mit 6:3, 1:6, 6:1. Bei den vom TC Schweinfurt belegte in Herren 60 belegte Thomas Rothe (TC der AK 75 den dritten Platz. Hof) Platz zwei. Er unterlag im Endspiel dem Österreicher Heinz Fleischhacker.

Bayern Tennis 10.2020 13

Public Relation | Einfach Tennis spielen Mit dem Generali Tennis Starter schafft Generali einen leichten Zugang zum Tennissport | 89 Clubs aus Bayern beim Pilotprojekt dabei

ine Verbindung, die viel bewegt: Die Generali Deutschland Deutsche Vermögensberatung AG Balldosen, Scoreboards, Tennis- AG ist seit Beginn des Jahres 2020 Premium-Partner des schläger und Sammelröhren gesponsert. EDeutschen Tennis Bundes, und schon jetzt lohnt sich die Zu- sammenarbeit – für den Sport und für jeden Tennisinteressierten! Die Vereine profitieren vom „Generali Tennis Starter“ und gewin- nen neue Tennisspieler für ihren Sport und ihren Verein. Andreas Generali und der DTB haben sich im Rahmen der Initiative Pindl, 1. Vorsitzender des Vereins RTK Regensburg, ist begeistert „Generali bewegt Deutschland“ zum Ziel gesetzt, Neueinsteigern von dem Projekt: „Wir haben uns über das coole Paket gefreut und Wiedereinsteigern den Zugang zum Tennissport zu erleich- und die gesponserten Tennis-Schläger kamen bei einem Benefiz- tern. Erste Maßnahme ist der „Generali Tennis Starter“, der in ei- Turnier sogar schon zum Einsatz“, erzählt er und betont: „Das nem Pilotprojekt beim Bayerischen Tennis-Verband seit August Schönste ist, dass wir durch den Generali Tennis Starter schon 2020 interessierte Spieler und Vereine zueinander bringt. Unter- erste Neu-Mitglieder gewinnen konnten.“ Neben dem Club aus stützung erhält die Generali bei dieser Aktion durch ihren Partner Regensburg haben 88 weitere bayerische Tennisvereine am Pilot- Deutsche Vermögensberatung AG und deren bundesweit über projekt teilgenommen und rund 165 Tennisinteressierte auf die 17.000 Vermögensberatern. Plätze gelockt.

Das Prinzip ist einfach, weil es keine Hürden gibt: Partner-Clubs Da das Pilotprojekt in ausgewählten Regionen in Deutschland so ermöglichen Tennis-Interessierten, die den Generali Tennis Starter gut bei Spielern und Vereinen angekommen ist, soll das Projekt im aktiviert haben, einmalig eine kostenfreie Spielmöglichkeit. Wer kommenden Jahr vergrößert werden. Der „Generali Tennis Starter“ Lust auf Tennis hat, kann einfach loslegen. Ganz ohne Club- soll 2021 mit Unterstützung der Vereine deutschlandweit ange- Mitgliedschaft und völlig kostenlos. Das hat nicht nur Vorteile für boten werden, um noch mehr Menschen mit zu bewegen und die Spieler, sondern auch für die teilnehmenden Vereine. Den allen interessierten Personen in Deutschland die Möglichkeit zu ersten 100 Clubs hat die Generali zusammen mit ihrem Partner geben, in den Tennissport einzusteigen.

Starter-Paket mit 18 x Balldose der Special Edition DTB Tour 2.0, 4 x Racket, 2 x Score Board und 2 x Sammelröhre

Bayern Tennis 10.2020 15 | BTV-Winterrunde Mit Begeisterung in die Hallen Nach einem schwierigen Pandemie-Sommer mit Vereinen, die ihre Mannschaften komplett aus dem Spielbetrieb nahmen, drängen die Aktiven jetzt umso stärker in die Hallen. Mit 294 Mann- schaften mehr als im vergangenen Jahr startet die Winterrunde mit einem neuen Rekord. Auf die Organisatoren des Spielbetriebs kommt eine Menge Arbeit zu.

Auch Wintertennis Entscheidung „normalisiert“ für die sichere Seite

Rückblick: Auf Basis der vorhandenen, jedoch stän- Als 1. Vorsitzender des Tennisclubs Rednitzhembach dig wechselnden Rahmenbedingungen und Vor- wollte Robert Kreissel das Risiko vermeiden, dass gaben seitens der Regierung und des BTV haben wir sich Mitglieder des Vereins beim Sommerspiel- uns als Vorstand des TC Grün-Weiß Gräfelfing ent- betrieb mit Covid-19 infizieren könnten. „Zum Zeit- Christiane schieden, das Risiko des Sommerspielbetriebs nicht punkt der Entscheidung standen einfach noch viel Robert Zinner zu tragen – alle 32 Teams wurden zurückgezogen. zu viele Unklarheiten im Raum.“ Dem Vereinsaus- Kreissel Die Verantwortung gegenüber der Gesundheit un- schuss war der Schutz aller Mitglieder und vor allem serer Mitglieder stand bei dieser Entscheidung im Vordergrund. auch der Schutz der Risikogruppen sehr wichtig. „Nach Absprache Das öffentliche Leben hat sich bis zu einem bestimmten Grad – mit den Mannschaftsführern beschloss man, alle Teams aus der unter den bekannten Vorgaben und Einschränkungen – wieder Medenrunde zurückzuziehen. Man wollte auf der sicheren Seite normalisiert (Schüler gehen wieder in die Schule, Geschäfte, bleiben, um eine Schließung des Vereins zu vermeiden und zu- Kinos, Fitnessstudios sind wieder geöffnet). Es existiert in Gräfel- mindest den Mitgliedern die Nutzung der Tennisanlage zu gewäh- fing ein clubinternes Hygiene- und Betriebskonzept. Für die Punkt- ren – denn man wollte auf jeden Fall nicht darauf verzichten, im spiele lehnen wir uns an die Vorgaben des BTV an, in Verbindung Sommer Tennis zu spielen. Für die Winterrunde ließ der Verein seine mit unserem Hygienekonzept (Maskenpflicht, Abstandsregeln, Mitglieder selbst entscheiden, ob sie daran teilnehmen wollen. Limitierung der Begleitpersonen, regelmäßiger Luftaustausch in „Mittlerweile hat man auch mehr Erfahrung in diesem Thema und den Hallen). Die Winterrunde mit insgesamt doch nur 15 unserer weiß nun besser, wie man sich verhalten muss, um Infizierungen Mannschaften bietet die Chance zu prüfen, ob wir den Heraus- zu vermeiden.“ Mehr Erfahrung gibt Sicherheit. Für die Medenrunde forderungen des Wettspielbetriebs unter Corona gewachsen sind. im Winter haben sich die Herren 30, die Damen, Damen 40 und Unsere sportbegeisterten Mitglieder wollen zurück auf den Platz. 50 angemeldet. Der TCR freut sich auf die Wintersaison und dar- Christiane Zinner, auf, alle Mannschaften im Sommer 2021 wieder melden zu können! Vorstandsmitglied Kommunikation im TC Grün-Weiß Gräfelfing Robert Kreissel, 1. Vorsitzender des TC Rednitzhembach

Rekord der Winterrunde Notbetrieb in Regensburg

Als das Virus im Frühjahr über uns hereinbrach, Als die konkrete Entscheidung über die Teilnahme taten wir uns sehr schwer, die Situation halbwegs an dem „Notspielbetrieb“ im Sommer dann anstand, realistisch einzuschätzen. Wir waren nur sicher, vor- konsultierten wir zwei renommierte Professoren der sichtig handeln zu müssen. Auch der juristische Universität Regensburg und baten um eine konkrete Beistand im Club hatte uns dringend empfohlen, die medizinische Risikoeinschätzung für uns als TC Rot- Jakob Mannschaften für den Sommerspielbetrieb komplett Blau Regensburg. Am Ende dieses ganzen Prozesses Peter Schweyer abzumelden, um gesundheitliche Risiken, aber auch stand ein fast einstimmiger Beschluss des Vorstan- Reiser damit eventuell verbundene Haftungsprobleme aus- des, des Sportausschusses und der Mannschaftsfüh- zuschließen. Seit 11. Mai haben wir die Anlage gemäß den Vor- rer. Wir haben den gesamten Spielbetrieb für sämtliche Mann- schriften wieder geöffnet. Es gab seither keinerlei Komplikationen schaften in der Sommersaison 2020 abgesagt. Als wir Monate mit der Hygiene, mit den sanitären Einrichtungen, dem distanzier- später in die Wintersaison starteten, hatten wir ein Hygienekon- ten Miteinander auf den Plätzen und im Club – der Spielbetrieb zept für unsere Anlage entwickelt. Mundschutz hatte sich als funktioniert wieder. Wir haben bereits sehr früh im Jahr den Schutzmaßnahme erwiesen und die medizinische Versorgung galt Mannschaftsmitgliedern versprochen: Sollten wir das Thema be- als stabil. Außerdem haben wir in den Wintermonaten auf unserer herrschen, können mehr denn je an der Winterrunde teilnehmen. Anlage nur etwa zehn bis 15 Prozent der Frequenz und damit der Das lösen wir jetzt mit viel Engagement ein, natürlich auch, weil Kontakte, die wir im Sommer haben. Der Poolbereich, die Liege- wir in unserer großen Sechs-Feld-Halle wissen, wie sich das opti- wiesen, die Spielplätze und die Sonnenterrasse des Restaurants mal organisieren lässt. Die Chance, sich in der LK zu verbessern, sind in dieser Zeit geschlossen. Von unseren 20 Plätzen sind ledig- hatten unsere Mitglieder während des Sommers nicht. Umso lich fünf bespielbar. Außerdem kann über die Hallenbelegung der mehr freuen sie sich darauf, jetzt in der Winterrunde wieder punk- Kontakt zwischen Menschen zumindest teilweise gesteuert ten zu können. Und wir sind froh über einen Spielbetrieb mit werden. Daher haben wir einige wenigen Mannschaften in einem deutlich mehr Mannschaften als im vergangenen Jahr. ersten Versuch wieder für die Winterrunde gemeldet. Jakob Schweyer, Präsident des TC Augsburg Am Siebentisch Peter Reiser, 1. Vorstand TC Rot-Blau Regensburg

Die aktuellen Coronavirus-Regelungen sind auf der Corona-Seite im BTV-Portal ausführlich beschrieben.

16 Bayern Tennis 10.2020 Die Besten in Bayern |

Tennis auf der Donauinsel in Straubing

80 neue Mitglieder beim TC Rot-Weiß Straubing im Jahr 2020

or etwas mehr als 70 Jahren gründeten die ihn auf Platz 14 der deutschen und Platz 236 der Weltrangliste geführt hat. Im Straubinger Sportbegeisterte den Tennis- Jahr 2020 kam es bislang zu einem geradezu sensationellen Mitgliederzuwachs von Vclub Rot-Weiß Straubing. Die sechs Frei- 20 Jugendlichen und 60 Erwachsenen, den Vereinsvorstand Karl Dinzinger neben der plätze auf der Donauinsel wurden bald auf zwölf Einführung einer preisgünstigen Familienmitgliedschaft auch auf die Kooperation Plätze aufgestockt. Der Hallenbetrieb begann mit der Tennisbase zurückführt. Dinzinger nennt dabei einige Eckpunkte des Erfolgs: 1968 in einer Einfeldhalle mit Sandboden samt • Neue Lernsysteme wie Fast Learning erleichtern auch Erwachsenen den Einstieg Clubheim, Sanitärräumen und einer Kegelbahn. in Tennis und Vereinsleben. 1982 wurde eine Dreifeldhalle dazugebaut. Ten- • Veranstaltung von Tennis-Camps nis etablierte sich als Ganzjahressport für Freizeit • Sonderplatz für Aufschlagtraining und Ballwand und Wettkampf. 20 Jahre später erfasste den • Jugendkonzept, bei dem Jugendlichen auf der Grundlage eines tennistechnischen Verein eine Führungskrise aufgrund der renovie- und athletischen Tests durch das Trainerteam ein individuelles Förderkonzept rungsbedürftigen baulichen Einrichtungen. Ein angeboten wird, das in Zusammenarbeit mit den Eltern umgesetzt wird. neu gewählter Vorstand schaffte es schließlich, • Freies Matchtraining und Training mit Profispielern für die Jugend mit einem Sanierungsplan in fast zehnjähriger • Verstärkte Öffentlichkeits- und Marketingarbeit u.a. mit Werbebannern, die in Arbeit die Gebäude und die notwendigen Ein- der Stadt aufgestellt wurden. richtungen auf den neuesten technischen Stand • Unterstützung durch die Stadt Straubing und die Sparkasse Niederbayern-Mitte mit LED-Beleuchtung, Solarthermie, Strom- und Wasserversorgung zu bringen. In der Austragung von hochkarätigen Turnieren hat der TC Rot-Weiß eine lange Tradi- tion. So wurden in der Vergangenheit Bayerische Meisterschaften der Damen und Um den Verein auch sportlich in eine erfolgreiche Herren und der Jugend ausgetragen und bei den Henner-Henkel- und Cilly-Aussem- Zukunft zu führen, wurde 2019 die Tennisbase Spielen 1984 schlug auch Steffi Graf in Straubing auf. 2013 fand das Benefizturnier Schießl & Sieber gegründet. Sebastian Schießl ist für die Hochwasser geschädigten Vereine in der Straubinger Tennishalle statt. Aktuell einer der besten deutschen Spieler der Herren 35 veranstaltet der Verein jedes Jahr fünf Turniere mit Ranglistenwertung: den T-Point- und Marc Sieber beendete 2018 seine Profikarriere, Cup für Herren, das Gäubodenturnier für Damen und Herren sowie den Tennisbase Schießl & Sieber Jugendcup, die Bezirksmeisterschaften der Aktiven in der Halle und der Jugend im Sommer. Dazu kommen zwei BTV-Kids-Tennis-Turniere und diverse LK-Turniere.

Marc Sieber, Karl Dinzinger Als besonderes Highlight nicht nur für den TC Rot- und Sebastian Schießl Weiß, sondern auch für die Vereine der erweiter- ten Nachbarschaft plant die Vorstandschaft einen Mitglieder: 368, Ziel 500 Wingfield-Platz in der Einfeldhalle. Dafür wurde Plätze: 12 frei, 4 Halle bereits ein eigener Video-Raum eingerichtet. Mannschaften: Sommer 20 (normale Saison), Nicht zuletzt erfreut die gut geführte griechische Gastronomie nicht nur die Mitglieder, sondern 10 (Übergangssaison), auch zahlreiche externe Gäste. W.B. Winter 9 Konkurrenzsituation:

Fotos: Boxberger (2), Meilinger (1) Fotos: Boxberger 10 Vereine im Umkreis von 10 km Internet: www.rot-weiss-straubing.de

Siegerehrung beim Jugend-Ranglistenturnier

Bayern Tennis 10.2020 17 | bezirk

Oberbayern-München Schwerpunkt München

Presse: Horst Huber Gartenstraße 4 | 82008 Unterhaching | Tel. 089 6118505 | [email protected]

Vorbildlich Duschen anbelangt – die meisten Spieler kommen bereits im Trainingsanzug und duschen nach dem Spiel daheim.“ Auch Die Winterrunde 2020 ist gestartet. Und auch hier gelten für die Alexander Raschke von Raschke Taufkirchen berichtet, dass er in Hallenbetreiber, aber auch für Spielerinnen und Spieler die all- erster Linie Wert legt auf gutes Durchlüften. „Wir können das gemein bekannten Hygiene-Maßnahmen, AHA-L. AHA ist hin- Dachlicht in den Hallen aufmachen und über die Vorhalle aus- länglich bekannt, „L“ steht für Lüftung. Stellvertretend für alle reichend lüften.“ Er lässt auch nur wenig Zuschauer zu und die Hallen, in denen die Winterrunde ausgetragen wird, drei Hallen- Gastronomie ist bis in die Vorhalle erweitert, sodass auch hier der betreiber, die sich viele Gedanken gemacht haben und vorbild- nötige Abstand gewahrt bleibt. Toni Sperk aus Riemerling liche Lösungen eingeführt haben. hat das geringste Problem mit der Durchlüftung, hier können in allen sechs Hallen die Dächer aufgemacht werden. Immer Peter Elter von ElterSports: „Wir haben Eingang und Ausgang wieder, wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird gelüftet getrennt, so dass sich die Spieler nicht begegnen, haben in den – die Spieler müssen sich warm anziehen! „Ich muss zwar mehr Duschen Trennwände eingerichtet, haben eine Entlüftungs- heizen“, sagt Toni Sperk, „aber die Gesundheit der Winterrunden- anlage und durchlüften zusätzlich in allen Spielpausen. Was das Spieler ist das Wichtigste!“

Über den Kindergarten zum Tennis

Als dreijähriges (!) kleines Mädchen sah Nicolina Im jugendlichen Alter von nur vier Jahren begann Blagojevic die damalige Weltranglistenerste, die Max Geissinger seine ersten Versuche mit dem Serbin Ana Ivanovic, im Fernsehen und war von da Tennisschläger. Von seinen Geschwistern ange- an vom Tennis begeistert. Das am 14.2.2006 in steckt, begann der am 1.8.2008 in München gebo- München geborene Kindergartenkind wurde beim rene Junge bei Luitpoldpark, wanderte aber schon SVN in München angemeldet und machte dort ihre zwei Jahre später zu Iphitos ab. Fünf Mal in der ersten Versuche mit dem Tennisschläger. Seit nun- Woche trainiert er hier bei Uli Sprenglewski, ein Mal mehr acht Jahren ist sie Mitglied bei Raschke Taufkirchen wöchentlich beim BTV in Oberschleißheim. und trainiert dort vier Mal in der Woche bei Alexander Raschke. Weit entfernt feierte er seinen bisher größten Erfolg – in Jerusa- Ihren bisher größten Erfolg feierte sie, als sie als 14-Jährige den lem! Heuer in den ersten Märztagen – er schaffte gerade noch Dunlop Cup in Ruhpolding in der Klasse U16 gewann. Die Vor- den Rückflug nach Deutschland – trat er im Finale des TE-Turniers hand sieht sie als eine ihrer Stärken an, ihr Aufschlag ist ihrer in der Klasse U12 an – und unterlag dem Großhesseloher Lovis Meinung nach noch verbesserungswürdig. Ihr ganz großes Vor- Bertermann (siehe auch Bayern Tennis Heft 6/20, Seite 21). Vor- bild ist die nur sechs Jahre ältere Kanadierin Bianca Andreescu. hand und Volley sieht er als seine Stärken an, seine Schwächen Nicolina besucht die neunte Klasse im Gymnasium, Abitur selbst- siedelt er nicht in irgendeinem Schlag an, sondern in Konzen- verständlich, denn sie will danach ein College in den USA be- tration und in der Tatsache, dass er sich viel zu schnell über suchen. Nach ihren Hobbies befragt, antwortet sie nur: „Tennis, schlechte Schläge aufregt. Sein Idol ist nicht etwa, wie für viele Tennis, Tennis“! Wenn seiner Altersgenossen Ro- das nicht für ihren Ergeiz ger Federer, sondern der spricht. Ihre Leibspeise ist Argentinier Juan Martin del ein gesunder Putensalat Potro. Basketball und Ski- – und in den Monaten, fahren sind die Hobbies des als nicht Tennis gespielt Sechstklässlers im Gymna- werden konnte, arbeitete sium – natürlich Abitur ge- sie daheim an Fitness plant – sein Lieblingsge- und Ausdauer und hofft, richt ist Lasagne oder ein dass sich das auszahlt. gutes Steak! Im nächsten Denn ihre Ziele sind Jahr möchte er sich in der klar – im nächsten Jahr neuen Klasse U14 festspie- möchte sie als 15-Jährige len, sein Ziel in weiter Fer- bereits möglichst oft ne ist ein Platz unter den auf Damenturnieren (!) ersten 50 in der Weltrang- erfolgreich abschneiden. liste. Und – ungewöhnlich, Auch ihr Fernziel ist die tennislose Zeit über- hochgesteckt – sich für brückte mit einer Ballma- ein Grand-Slam-Turnier schine, die sein Vater im zu qualifizieren. Garten installiert hatte.

18 Bayern Tennis 10.2020 Oberbayern-München Schwerpunkt München

Saisonende

Mit dem 3. Raschke Junior Cup, ausgetragen in den letzten Septembertagen, beendete Raschke Taufkirchen die heuer besondere Freiluft-Saison in München. Je 24 Jugendliche traten in der männlichen Jugend U14 und U16 an – insgesamt waren es 68 Spieler, bei den Mädchen waren es in den Altersklassen U12, U16 und U18 leider nur zusammen 28 Teilnehmerinnen. Fünf Münchner konnten sich in die Siegerliste eintragen: Marianne Kuhn Aguilar (U12, Luitpoldpark), Maya Adler (Raschke Taufkirchen), Maximilian Dänzler (Fideliopark), Max Geissinger (Iphitos) und Leon Wunderlich (Ismaning). Maximilian Dänzler (U12) bezwang Nicolas Kuschel (Puch- heim) in zwei Sätzen, ebenso Marianne Kuhn Aguilar ge- gen Lisa Schuler (Neubeuern), Maya Adler besiegte bei den Leon Wunderlich Maya Adler 16-Jährigen Jule Claussen (Gräfelfing) im Match-Tiebreak, auch Max Geissinger benötigte im Finale U14 den dritten Satz zum Sieg gegen Vincent Dullinger (Pang). Noch knap- Lina Starke Niclas Vonthein per (11:9 im Match-Tiebreak U16) gewann Leon Wunder- lich gegen Moritz Guggenhuber (Übersee). Niclas Vonthein (Wolfratshausen) besiegte bei den 18- Jährigen David Eichenseher (Friedberg) souverän, drei Münchnerinnen – Magdalena Jukic und Lisa Mühlbauer (beide Aschheim) sowie Lina Starke (Grünwald) – erreich- ten das Halbfinale U18, doch den Sieg holte sich Lisa Seiler (CaM Nürnberg), die Lina Starke im Finale klar besiegte.

Ergebnisse U12w, Finale: Marianne Kuhn Aguilar (Luitpoldpark) – Lisa Schuler (Neubeuern) 7:5, 6:3. U16w, Finale: Maya Adler (Raschke Taufkirchen) – Jule Claussen (Gräfelfing) 6:7, 6:4, 10:5. U18w, Halb- finale: Lisa Seiler (CaM Nürnberg) – Magdalena Jukic (Aschheim) 6:4, 6:3; Lina Starke (Grünwald) – Lisa Mühlbauer (Aschheim) 3:6, 6:4, 10:8. Finale: Seiler – Starke 6:1, 6:4. U12m, Finale: Maximilian Dänzler (Fidelio- park) – Nicolas Kuschel (Puchheim) 7:5, Erfolgreich auf Zypern 6:0. U14m, Halbfinale: Max Geissinger (Iphitos) – Til Ole Li Zimmermann (Bad Maximilian Homberg, der an der Aibling) 6:3, 6:4; Vincent Dullinger (Pang) TennisBase Oberhaching trainiert, – Vincent Reisach (Wallerfing-Ramsdorf) konnte Ende September seinen 6:3, 6:3. Finale: Geissinger – Dullinger ersten ITF-Einzel-Titel feiern. In 4:6, 6:3, 10:6. U16m, Halbfinale: Leon Larnaca auf Zypern steigerte er sich Wunderlich (Ismaning) – Timo Meyer nach einigen längeren Drei-Satz- (Neubiberg-Ottobrunn) 6:4, 7:6; Moritz Matches – bei 38 Grad – im Laufe des Guggenhuber (Übersee) – Dominik Matic Turniers immer weiter und gewann das (Brunnthal) 6:1, 4:6, 10:8. Finale: Wun- Finale gegen den Briten Oliver Tarvet derlich – Guggenhuber 3:6, 7:6, 11:9. (links) mit 6:2, 7:5. Auch im Doppel war U18m, Halbfinale: Niklas Vonthein er mit seinem Partner aus Österreich, (Wolfratshausen) – Alexander Notdurft Jan Koberski, mit 2:6, 6:3, 10:4 gegen (Ludwigshafen) 6:2, 6:2; David Eichen- ein zypriotisches Doppel erfolgreich. seher (Friedberg) – Max Reischl (Dachau 1950) 6:0, 6:1. Finale: Vonthein – Eichen- seher 6:2, 6:2.

Bayern Tennis 10.2020 19 | bezirk

Oberbayern-München Schwerpunkt Oberbayern

Presse: Petra Rapp Erlenweg 2 | 83098 Brannenburg | Tel. 0171 4476672 | [email protected] Fünfte „VR Bank Dachau Open“

Der ASV Dachau hat sich getraut. Mit Optimis- mus gingen die Turnierverantwortlichen Astrid und Thomas Gerstner zusammen mit Michael Reischl von der VR Bank Dachau daran, trotz der hohen Corona-Auflagen durch das Landratsamt Dachau die diesjährigen „VR Bank Dachau Open“ Anfang September in Angriff zu nehmen. Heraus kam dank der zahlreichen Helfer und der Diszi- plin der über 266 Teilnehmer und Teilnehmerin- nen ein gelungenes Turnier bei bestem Turnier- wetter. Über 400 Spiele wurden beim ASV wie Gruppenfoto der Platzierten der „VR Bank Open 2020“ beim ASV Dachau auch beim Nachbarverein TF Dachau, der seine Plätze zur Verfügung stellte, absolviert. Die weiteren Finalspiele – Damen 40: Anja Brandstetter (TSV Eintracht Karlsfeld) – Bei den Damen siegte im Finale Franziska Lerzer Alexandra Beier (TC Mering) 7:5, 6:1. Herren 30: Andreas Schuler (TC Reit im Winkl) (ASV Neumarkt) gegen Felicia Egger (TC GW – Daniel Blagojevic (HC Wacker München) 6:3, 6:2. Herren 40: Oliver Wagner (TC Gräfelfing) mit 4:6, 6:3 und 10:6. Im stark be- Eichenau) – Daniel Hahn (TC Eichenau) 6:3, 6:7, 10:8. Herren 50: Stephan Rippert setzten Herrenfeld setzten sich die topgesetzten (HC Wacker München) – Armin Socher (TC Lauterbach) 6:3, 6:1. Herren 60: Marek Spieler bis ins Finale durch. Mikhail Bich (Chem- Jarosinski (TC BW Gräfelfing) – Klaus Gschwendtner (TV Stockdorf) 6:4, 6:1. Herren nitzer Tennis-Club Küchwald) besiegte dort 70: Robert Wimmer (Polizei SV Haar) – Hartmut Witte 6:2, 6:1. Herren 80: Werner Benjamin Classen (TC Eichenau) mit 7:5 und 7:6. Marx (ASV Dachau) – Konrad Hipfner (ASV Dachau) 6:0, 6:1.

Rosenheim Open mit Überraschungen

Im September fanden auf der Anlage des Bundesligisten TC 1860 Damen, v.l.: Rosenheim die „7. Offenen Stadtmeisterschaften“ statt. Bei den Rosenheims Damen traf im Finale die topgesetzte Sophia Wieland (MTTC Vorstand Dieter Dörfler mit den Iphitos) auf Christina Hamberger (TC 1860 Rosenheim), die an erfolgreichen zwei gesetzt war. In einem spannenden wie extrem hart um- Damen, der kämpften Match setzte sich am Ende Hamberger mit 7:6, 5:7 und Siegerin Christina 10:7 durch und sicherte sich neben dem Turniersieg auch den Titel Hamberger (TC 1860 Rosenheim) der Rosenheimer Stadtmeisterin. Bei den Herren unterlag im Vier- und der Finalistin telfinale der an eins gesetzte Roman Wyprzal (TC 1860 Rosen- Sophia Wieland heim) seinem Vereinskollegen Florian Haslbeck klar mit 3:6 und (MTTC Iphitos) 1:6. Haslbeck siegte im späteren Halbfinale in zwei Sätzen gegen Andreas Faltermeier und traf im Finale auf Oliver Hahn (TSV Neu- beuern), der in seinen Vorrundenspielen keinen Satz abgab. Im Herren, v.l.: Finale der beiden Bezirksliga-Super-Spieler konnte Hahn sein Leis- Finalist Florian tungshoch fortsetzen und holte sich mit 6:4 und 6:2 den Titel. Der Haslbeck (TC 1860 Rosenheim), Stadtmeistertitel ging allerdings als Mitglied eines Rosenheimer Carina Stiglauer Vereins an Haslbeck. Der holte sich auch zusammen mit seinem (2. Vorstand TC Mannschaftskollegen Bastian Rapp den Sieg im Doppel, wo sie 1860 Rosenheim) im Finale die topgesetzte Paarung Wyprzal/Faltermeier in einem und Sieger engen Fight mit 5:7, 6:3 und 13:11 besiegten. Oliver Hahn (TC Neubeuern)

Hart gefightet: U21-Meisterschaften in Herrsching Die Doppel- paarung Wyprzal/ Vom 27. bis 29. November finden beim TC TP Herrsching die Faltermeier (links) Bezirksmeisterschaften U21 Oberbayern-München Winter statt. zog gegen Rapp/ Veranstalter ist der TS Arrowhead, [email protected]. Haslbeck (alle TC 1860 Rosenheim) Meldeschluss ist der 24. November. Ausschreibung und Anmel- im Match-Tiebreak dungen über https://mybigpoint.tennis.de. mit 11:13 den Kürzeren.

20 Bayern Tennis 10.2020 10. Mangfalltal-Turnier: Adriana Rajkovic und Kai Lemstra erfolgreich

Ein mit 112 Teilnehmern starkes Spielerfeld und viele spannende Matches waren beim „10. Mangfalltal-Tennisturnier“ mit DTB-Rang- listenwertung (Kategorie A6) vom 18. bis 20. September in Feld- kirchen-Westerham geboten. Bei erstklassigem Spätsommerwet- ter setzten sich am Ende in zwei hartumkämpften Finalspielen bei den Damen Adriana Rajkovic (TC Ismaning) und bei den Herren Kai Lemstra (TC Schießgraben Augsburg) durch.

Dubios verlief das Finale bei den Damen. Die topgesetzte Anja Wildgruber vom MTTC Iphitos München spielte sich ohne Satzver- Die Sieger in Feldkirchen-Westerham: Adriana Rajkovic (TC Ismaning) und Kai Lemstra (TC Schießgraben Augsburg). Fotos: Rapp lust ins Finale. Im Halbfinale profitierte sie allerdings nach einem 7:5 im ersten Satz beim Stand von 2:1 von der Aufgabe ihrer Lemstra behielt im Halbfinale gegen Jonas Wäschle (Tennisclub Gegnerin, Isabel Blazevic (TC RW Eschenried). Ihre Finalgegnerin Markdorf) mit 6:3 und 6:3 die Oberhand. Drei Mal schon stand der Adriana Rajkovic überzeugte ebenfalls ohne Satzverlust und zog 25-jährige Weindl im Finale des oberbayerischen Turniers. Und mit einem deutlichen 6:1 und 6:2 über Michaela Niedermaier (TC auch diesmal sollte es nicht mit einem Turniersieg klappen. Lems- Luitpoldpark München) ins Endspiel. Dort fehlte Rajkovic im ersten tra dominierte im ersten Satz mit 6:2. Weindl konnte im zweiten Satz bei ihrem Powertennis noch jegliche Präzision. Der Durch- Satz dagegenhalten und gewann ihn im Tiebreak. Im dritten Satz gang ging glatt und schnell mit 6:0 an Wildgruber. Danach fand zollte der Ismaninger den heißen Temperaturen Tribut und wurde Rajkovic immer besser ins Spiel und machte enorm Druck. Sie immer wieder von Krämpfen geplagt. Dennoch kämpfte er weiter. holte sich die beiden weiteren Sätze mit 6:2 und 6:4 und damit Lemstra behielt aber die Oberhand und holte sich mit 6:3 im drit- den Titel. ten Satz den Turniersieg.

Bei den Herren war Michael Weindl (TC Ismaning) an Position eins Turnierleiter David Bergbauer: „Es war unter Corona-Bedingungen gesetzt. Weindl zog mit einem 6:2 und 6:4 Sieg über den unge- ein durchweg gelungenes Turnier, super Tennis, familiäre Atmo- setzten Simon Glöckner (TC Rot-Weiß Tiengen) ins Finale ein. Kai sphäre, bestes Wetter – mehr braucht’s nicht.“

„Auto Rapp Cup“ in Eschenried mit Teilnehmerrekord

160 junge Tennisspieler aus ganz Deutschland garantierten beim DTB Ranglistenturnier „Auto Rapp Cup“ Mitte September bei fast schon hochsommerlichen Temperaturen in Eschenried unter Einhaltung der vor- geschriebenen Corona-Regeln ein volles und qualitativ äußerst hochwertiges Feld. Weil die Eschenrieder Turnierveranstalter mit Cheforganisator David Wintersberger immer sehr darauf achten, dass in jeder Klasse auch eine Trostrunde durchgeführt wird, standen sie in diesem Jahr ob der guten Besetzung am Rand des Machbaren. Es mussten Plätze bei den Nachbarvereinen 1. SC Gröbenzell und TC Edelweiß Gröbenzell an- gemietet werden. Dank deren Unterstützung konnten aber alle Spiele durchgezogen werden.

Bei den Mädchen U16w bestritten Maja Adler (TC Raschke Taufkirchen) und Amelie Hejtmanek (TC Linden- berg) das Finale. Hejtmanek siegte mit 6:3 und 6:2. In der U14w gewann die an Position zwei gesetzte Julia Bauer (TC Rot-Weiß Cham) gegen Sabine Maier (TC Freyung) mit 6:2 und 6:1. Bei den Mädchen U12w sieg- te Marisol Weidenfeld (GW Luitpoldpark München) im Finale gegen die ungesetzte Livia Ackermann (MTTC Iphitos München) klar mit 6:0 und 6:2. Durch Krankheit der topgesetzten Zwillinge Maria und Valentina Dilber vom Münchner Sportclub fanden sich bei den Mädchen U10w zwei ungesetzte Spielerinnen im Finale. Dort überzeugte Angelina Cerdic (TC Rot-Weiß Straubing) mit 6:2 und 6:0 gegen Lucia Kahmann (TC Blutenburg). Auch in der Altersklasse U16m konnte sich der Zweitgesetzte Florian Walcher (TC Reit im Winkl) mit einem 6:1 und 6:1 als Sieger gegen Valentin Wressnig (TC Blutenburg München) behaupten. In der Klasse U14m siegte Niklas Klein (TC Memmingen) mit 7:6 und 6:3 gegen Timo Meyer (TSV Neu- biberg-Ottobrunn). In der Altersklasse U12m setzte sich Marco Ontiveros (TC Penzberg) im Finale gegen Vincent Reisach (TC Wallerfing-Ramsdorf) im Match-Tiebreak mit 5:7, 6:3 und 10:5 durch. In der Alters- klasse U10m kämpfte sich die Nummer eins, Raphael Radke (FC Ergolding), zweimal über den Match- Tiebreak ins Finale. Hier hatte er nicht mehr die Kraft, sich gegen Lorenzo Rauner (TSV Burgau) zu be- haupten. Rauner siegte glatt mit 6:1 und 6:0. Florian Walcher

Bayern Tennis 10.2020 21 | bezirk

Niederbayern

Presse: Wolfgang Burkhardt Tel. 09951 6025338 | Fax 09951 6025339 | [email protected]

Da die Strukturreform also ein wenig in den Hintergrund rückt, Aufgeschoben … bekommt die LK-Reform eine umso größere Bühne. LK 2.0 ist … ist bekanntlich nicht aufgehoben. In meiner Kindheit hatte die- doch tatsächlich seit 1. Oktober in Kraft getreten und hat gravie- ser weise Spruch eher etwas bedrohliches („Dann musst du deine rende Änderungen mit sich gebracht. Super ist die wöchentliche Hausaufgaben eben später machen!“). Die Verschiebung des Ver- Berechnung, die größere Genauigkeit durch die Stelle nach dem bandstags in den April 2021 bedeutet natürlich nicht die Auf- Komma und die sportlich logische Altersanpassung der Punkte, hebung der Strukturreform des BTV und sie hat durchaus positive auch wenn die manchem ehrgeizigen Senior vielleicht nicht so Aspekte. Alle Verantwortlichen im Verband und in den Bezirken schmecken wird. Auch die gewöhnungsbedürftige Berechnungs- haben nun mehr Zeit, um ihre Hausaufgaben in Ruhe fertig zu formel wird uns (hoffentlich) bald ganz selbstverständlich er- machen, der Reform den letzten Schliff zu geben, insbesondere scheinen. Angesichts vieler toller Neuerungen verkneife ich es beim Wettspielbetrieb überzeugende Lösungen zu finden und mir, an Kleinigkeiten herumzumäkeln. Geben wir LK 2.0 eine die Vereine umfassend zu informieren. faire Chance!

Vincent Reisach Passauer gewinnt Jugendmeister Süddeutsches U11- Sichtungsturnier ermittelt Beim TC Passau-Neustift fand der Spar- Vincent Reisach (Foto) vom TC kassen-Cup, die Stadt- und Landkreis- Wallerfing Ramsdorf gewann das meisterschaft Passau für die Tennis- Süddeutsche Sichtungsturnier der jugend, als offenes Turnier statt. 50 Altersklasse U11. Im Tenniscenter Jugendliche aus 21 Vereinen (18 aus Noris Nürnberg setzte er sich ge- der Stadt, 17 aus dem Landkreis Passau, gen namhafte Konkurrenz souverän 15 von außerhalb) hatten gemeldet. Alle und ohne Satzverlust durch. Die Spiele waren von großer Fairness geprägt, sodass die Oberschiedsrichter kein einziges Mal eingreifen mussten.

Zu Titelehren kamen bei den Juniorin- nen U18: Franziska Fredl (DJK-TC Büchl- berg), Juniorinnen U16: Jasmin Huber (SV Hunderdorf), Mädchen U14: Emily Franziska Fredl (Siegerin U18) Petermüller (DJK-TC Büchlberg), Junio- ren U16: Paul Doebl (TC Passau-Neustift), Paul Doebl (Sieger U16) Knaben U14: Simon Kunz (TC Blau-Weiß Fürstenzell), Bambini U12m: Sebastian Geier (DJK-TC Büchlberg).

TCN-Vorstand Dr. Ralf Krause dankte den Jugendlichen für die Teilnahme, der Sparkasse Passau für die finanzielle Unterstützung, der Stadt Passau für die Verbände Bayern, Württemberg, Übernahme der Schirmherrschaft sowie Baden und Hessen hatten jeweils dem Turnierleitungsteam für die reibungs- ihre vier stärksten U11er gemeldet. lose Organisation, die aufgrund der Nach drei klaren Siegen in der Corona-bedingten Hygiene- und Ab- Gruppenphase gewann er im Vier- standsregeln heuer durchaus herausfor- telfinale gegen Matti Barth (Cann- dernd war. Sportwart Günther Hribek und statter TC) 6:4, 6:4. Dem 6:0, 6:1 im Jugendwartin Claudia Ziegler übergaben Halbfinale gegen Lasse Bohr (TC bei der Siegerehrung Pokale, Urkunden Schwenningen) folgte im Finale ein und Sachpreise, gestiftet von Haupt- ebenso deutliches 6:1, 6:2 gegen sponsor Sparkasse Passau sowie Tennis- Nicolas Pfäfflin (TEV Fellbach). schule Maier-Sitter, Stadtwerke Passau, 4process und dem TC Passau-Neustift.

22 Bayern Tennis 10.2020 Endlich wieder an der Linie

Nach langer Coronapause fand mit den European Open in Ham- burg wieder das erste ATP-Turnier in Deutschland statt. Markus Kumpfmüller (TC Weiss-Blau Landshut) und Marcel Valero (TV Hölsbrunn) waren als Linienrichter hautnah dabei. Das hervorra- gende Hygienekonzept ermöglichte ihnen die Teilnahme. Auch unter den besonderen Auflagen konnten sie wertvolle Erfahrun- gen sammeln. Natürlich hoffen die beiden, dass der Turnierbetrieb im nächsten Jahr wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Markus Kumpfmüller und Marcel Valero in Hamburg

Wir gratulieren den Bezirksmeistern der Übergangssaison

Herren 30: FC Ergolding mit (hinten v.l.) Andreas Gürtner, Johannes Haderstorfer, Martin Hohenester, Alexander Gradenwitz und (vorne v.l.) Martin Pöch- mann, Martin Wanninger und Julian Wifling

Damen 30: TC Malgersdorf mit (v.l.) Claudia Sammer, Katrin Lerchen- berger, Doris Seibold, Katharina Schoener und Elke Tändler

Herren 50: TeG Neustadt- Pförring mit (v.l.) Christian Blaschko, Georg Deml, Peter Müller (MF), Hans Weinmann, Klaus Hutzler und Dieter Krückl

Bayern Tennis 10.2020 23 | bezirk

Schwaben

Presse: Holger Stinglwagner Saurengreinswinkel 8 | 86150 Augsburg | Tel. 0821 4553019 | [email protected]

gewöhnt und halten sie auch ein. Bemerkbar macht sich dies in Es hat sich normalisiert der stetig und stark wachsenden Zahl der Beiträge, für die ich auf Die Corona-Zeit hat auch im Tennissport zweifelsohne Spuren hin- diesen zwei Seiten Platz schaffen soll. Daher verschwende ich nun terlassen. Jetzt aber kann ich behaupten, dass sich die Situation keine Worte (und keinen Platz) mehr mit meinen Gedanken. Viel langsam wieder normalisiert. Alle haben sich an die Vorschriften Spaß mit den Berichten und Bildern zum Tennissport in Schwaben.

geworden. Bei den Männern Roger Fede- Michaela Unsere Talente rer, Rafael Nadal und Stan Wawrinka. Bayerlova 21 Jahre alt, in Jana: Roger Federer und Bianca Andreescu. Krumbach geboren Wie hat alles angefangen? Wer hat dich und spielt beim TC zum Tennissport gebracht und wie alt Was sind deiner Meinung nach deine Schwaben Augsburg warst du? Stärken und deine Schwächen (wenn du in der Regionalliga an 1. Position. Michaela: Ich kam schon als kleines Mäd- sie verraten willst)? chen zum Tennis, durch meinen Papa, der Michaela: Es gibt immer etwas zu verbessern. Eva Maria Tennistrainer ist. Da war ich mal zuschau- Eva Maria: Ich glaube, dass meine Gegne- Voracek en, habe den Nachmittag dort verbracht rinnen das inzwischen wissen. 21 Jahre alt, in und irgendwann durfte ich es auch einmal Jana: Ich würde sagen, dass ich relativ Memmingen gebo- versuchen. Und dabei bin ich geblieben. ausgeglichen bin. Nach meiner Verletzung ren und spielt beim TC GW Luitpoldpark Eva Maria: Meine Mutter hat mich zum muss ich aber wieder an meiner Beinarbeit München in der Tennis gebracht, als ich sechs Jahre alt und der Schlaggeschwindigkeit arbeiten 2. Bundesliga. war. Sie hat damals Tennisstunden gege- und mich natürlich allgemein in allen Be- ben und dadurch war ich jeden Tag auf reichen verbessern. der Anlage. Mit der Zeit habe ich dann selbst angefangen, zu spielen. Was waren deine größten Erfolge bzw. Jana: Meine Eltern hatten nach einem deine einschneidendsten Erlebnisse auf passenden Hobby für mich geschaut und dem Platz? sich letztendlich fürs Tennis entschieden, Michaela: Bei den Tennis Europe U16 da ihnen der Sport sehr gut gefallen hat. Masters den dritten Platz gemacht zu ha- So habe ich dann mit circa sechs Jahren ben; Tennis Europe U16 Player of the Year; angefangen. vier ITF-Titel im Einzel und zwei im Dop- pel bei $15.000-Turnieren; Teilnahme bei Jana Vanik Gab es noch andere Sportarten und wenn höheren ITF-Turnieren; Siege gegen Geg- 17 Jahre alt, spielt ja, ab wann wusstest du, dass Tennis dein nerinnen, die aktuell 199 und 250 WTA beim MSC München Sport ist? stehen und die bei den Australian Open in der Bayernliga. Michaela: Ich mag jeglichen Sport und bin gespielt haben. Am meisten stolz bin ich auch sehr froh, dass mir meine Eltern von wahrscheinlich darauf, mich für die Junior ich noch weit entfernt, versuche aber, Skifahren, Schlittschuhlaufen bis Schwim- US Open 2016 qualifiziert zu haben. Es Stück für Stück nach vorne zu kommen. men alles beigebracht haben. Ich habe war auch ein tolles Erlebnis, mit den gro- Eva Maria: Es war mir immer klar und auch in einer Tanzschule getanzt, was mir ßen Stars auf einer Anlage zu sein. deshalb habe ich durchgehend daran ge- auch Spaß gemacht hat. Ich habe es aber Eva Maria: Ich habe mich auf Position eins arbeitet. Auf der anderen Seite habe ich einfach zum Ausgleich betrieben. der Tennis-Europe-Rangliste etabliert und immer gewusst, dass ich auch andere Eva Maria: Ich war seit klein her sehr sport- wurde als Player oft the Year gekrönt. Sachen machen möchte, v.a. studieren. lich unterwegs. Mit drei Jahren habe ich mit 2016 wurde ich Deutsche Meisterin im Deshalb habe ich das Angebot eines Eislaufen angefangen und danach sechs Doppel der U18. Ich wurde mehrmals Tennisstipendiums für eine amerikanische Jahre lang Eishockey gespielt. Dazu habe Bayerische Meisterin und habe mehrere Universität angenommen, da ich dort bei- ich Ballett getanzt und Taekwondo betrie- internationale ITF-Turniere bis 18 Jahre des am besten verbinden kann. ben. Mit zunehmendem Alter wurde mir gewonnen. Jana: Es gab keinen bestimmten Zeit- bewusst, dass mir Tennis am liebsten ist. Jana: Deutsche Vizemeisterin im Doppel punkt, es hat sich alles so nach und nach Jana: Ich habe gern Sport gemacht, aber und mehrmalige Vizemeisterin in Bayern entwickelt. keinen anderen Sport in einem Verein aus- im Juniorinnenbereich. geübt. Wie sieht jetzt dein Leben aus? Was Ab wann wurde dir klar, dass der Beruf machst du, um deinen Traum wahr wer- Vorbilder? Tennisprofi nicht nur ein Traum ist, son- den zu lassen? Michaela: Roger Federer natürlich. dern auch Realität werden könnte? Michaela: Ich studiere an einer Universität Eva Maria: Petra Kwitowa und Maria Sha- Michaela: Naja, damit sich der Beruf als in den USA, wo ich die Möglichkeit habe, rapova. Seit den letzten Jahren ist mir Tennisprofi realistisch gesehen auch lohnt, super zu trainieren und Spielpraxis zu auch Angelique Kerber sehr sympathisch müsste ich um die 200 stehen. Davon bin gewinnen. Gleichzeitig kann ich einen top

24 Bayern Tennis 10.2020 Bachelorabschluss machen. Es ist Tennisclub Schrobenhausen auf jeden Fall sehr anstrengend, beides so gut zu schaffen. Zwölf Damen und Herren des Tennis- Eva Maria: Vormittags und Abends clubs Schrobenhausen hatten an habe ich Vorlesungen. Den Nach- einem Dienstagnachmittag viel Spaß. mittag verbringe ich auf dem Die Teilnehmer, hauptsächlich aus Tennisplatz, zusätzlich ist Fitness- der älteren Generation, zeigten in training und der Besuch beim dem fast vierstündigem Mixed- Physio eingeplant. Turnier, dass sie noch fit sind und Jana: Sobald ich wieder auf 100 sehr wohl noch gut Tennis spielen Prozent bin, werde ich mein Trai- können. Die Idee dazu kam von ningspensum steigern und mehr Siegfried Scharbatke, der auch die Leitung bei diesem Event übernommen hatte. Anschließend ließen Turniere spielen. sich die meisten Spielerinnen und Spieler auf der Terrasse des Clubheims die Köstlichkeiten von Vereinswirtin Anna schmecken. Bei dem einen oder anderen Getränk kam der Vorschlag auf, sich Gibt es auch einen Plan B? nächstes Jahr wieder zu einem Mixed-Turnier der Senioren zu treffen. Michaela: Mit meinem Bayerischen Abitur, vier Sprachen und dem Uni-Studium in Data Analytics, bin 10. U21-VR-Bank-Neu-Ulm & Delta-Möbel Bubesheim ich, denke ich, gut gerüstet. Nachwuchsturnier mit sensationeller Besetzung Eva Maria: Ich studiere Journalis- mus und mache in zwei Semestern Drei tolle Tage bei bestem Sommerwetter und hochklassigem Tennis gab es meinen Bachelor. bei der zehnten Auflage des U21-Nachwuchsturniers des TC Weißenhorn. Jana: Auf jeden Fall. Sollte es mit Fast 60 Teilnehmer, davon über 20 mit LK 1 bzw. in der Deutschen Rangliste Tennis nicht klappen, würde ich geführt, boten Tennis auf höchstem Niveau. Bei den Männern konnte sich Kai entweder eine Lehre machen oder Lemstra, die Nummer eins der Setzliste, souverän durchsetzen. Er marschier- studieren. te durch das Turnier, gab bis zum Finale nur fünf Spiele ab, um dort Alex Solanki klar mit 6:1 und 6:1 zu besiegen. Alex Solanki bezwang zuvor dessen Welche Ziele hast du für nächstes Alessa Maier jüngeren Bruder Sven Lemstra im Halbfinale mit 6:2, 6:4. Vom gastgebenden Jahr? Was sind deine Fernziele? TC Weißenhorn waren der erst vierzehnjährige Deren Yigin, Robin Botzen- Michaela: Puh, eigentlich wollte ich hardt, Noël Harder und Chris Sedlak am Start. Deren konnte sich in der ersten jetzt diesen Sommer auch wieder Runde gegen Carlo Schnebelt mit 6:2 und 6:3 durchsetzen. Im Achtelfinale fleißig Turniere spielen und weitere musste er dann gegen die Nummer drei der Setzliste, den fünf Jahre älteren Punkte sammeln fur die WTA- Niklas Geßlein vom TTC Bad Wörishofen, antreten und verlor in einem hoch- Rangliste, um mich zu verbessern, klassigen Match mit 6:4, 3:6, 0:6. Bei den Damen war für die beiden erstge- wo ich momentan auf 620 stehe. setzten Spielerinnen, Alyssa Richter und Elisabeth Junge-Ilges, im Viertelfina- Daher hoffe ich, dass die Turniere le Schluss. Die drittgesetzte Maya Drozd musste sich sogar schon im Achtel- Kai Lemstra bald wieder losgehen und sich die finale geschlagen geben. Sie wurde von einer exzellent aufgelegten Sara Situation so gut es geht, beruhigt. Yigin mit 6:0, 6:1 regelrecht überfahren. Sara musste danach im Viertelfinale Es ist schon ein Erlebnis, auf großen aber bei 3:2-Führung gegen Kimberley Lutz aufgeben. Lutz verlor dann im Turnieren zu sein und die Chance Finale in einem stark umkämpften Match gegen Alessa Maier. Diese siegte zu haben, mit Weltklasse-Spielerin- zuvor gegen Selina Karg mit 6:3 und 6:3, welche zuvor die Turnierfavoritin nen zu spielen und sie möglicher- Alyssa Richter ausschalten konnte. Der TC Weißenhorn bedankt sich bei allen weise auch zu schlagen. Und mein Teilnehmern für die reibungslose Abwicklung und tolle Spiele in den etwas Bachelor-Abschluss steht auch anderen Zeiten und freut sich auf ein Wiedersehen im August 2021, dann noch bevor. Deren Yigin hoffentlich ohne Corona. Bleibt gesund! Eva Maria: Nächstes Jahr möchte ich noch einen Master-Titel errei- chen. Währenddessen werde ich weiter trainieren und in zwei Jahren Hallenneubau bei der DJK Lechhausen sehen, ob es noch Sinn macht, Die DJK Lechhausen baute für die diesjährige Wintersaison weiterhin Tennis zu spielen oder ob eine neue, feststehende Traglufthalle mit Fundamenten ich mich einer anderen Karriere anstatt der bisherigen mobilen Traglufthalle über drei Sand- widmen werde. plätze. Für diese Entscheidung der Vorstandschaft sprachen Jana: Mich spielerisch zu verbes- die im Vergleich zu einer Massivbauweise deutlich geringeren sern und viele Matches zu gewin- Kosten. Durch den neuen Boden, der ähnliche Spieleigen- nen. In der ferneren Zukunft will schaften wie Sand hat, aber nicht gewässert werden muss, ich einen WTA-Ranglistenplatz er- wird das Hallenklima im Vergleich zu früher deutlich verbes- reichen und mich soweit wie mög- sert. Durch den enormen Arbeitseinsatz der Mitglieder konn- lich nach vorne spielen. ten die Baukosten noch einmal deutlich gesenkt werden.

Bayern Tennis 10.2020 25 | bezirk

Oberfranken

Presse: Hannes Huttinger Kaulbachstraße 7 | 95447 Bayreuth | Tel. 0160 94422710 | [email protected]

Die Mannschaften der Winterrunde verteilen Heiß auf Tennis sich wie folgt: 26 Damen, fünf Damen 30, Kommentar von Robert Engel, Bezirksvorsitzender Oberfranken zwölf Damen 40, 39 Herren, 22 Herren 30, 30 Herren 40, 21 Herren 50, acht Herren 60, Der Sommer ist vorbei, Zeit uns wieder dem Wintertennis zu sechs weiblich U18, fünf männlich U18, drei widmen. Die Winterrunde 2020/2021 startet nach der Über- weiblich U15, sieben männlich U15, fünf Bam- gangssaison im Sommer 2020 am 10. Oktober, natürlich mit allen bini, sieben Mixed. Eine gute Mischung aus allen vorgeschriebenen Hygienerichtlinien, in mittlerweile 18 Tennis- Altersklassen! Die hohe Zahl an teilnehmenden Mannschaften hallen auf den ganzen Tennisbezirk verteilt. Rödental, Coburg, machte es leichter, die spielstärkemäßige Zusammenstellung der Lichtenfels, Zapfendorf, Hallstadt, Bamberg, Bayreuth, Kulmbach, Gruppen mit überschaubaren Fahrtwegen zu realisieren. Stadtsteinach, Münchberg, Rehau, Selb, Hof und Kronach sind die Spielorte in der kommenden Saison. Wie in den vergangenen Jahren halten die Tennishallen die Spiel- bälle für die Mannschaften bereit, die erstgenannte Mannschaft Sehr erfreulich ist für mich die Beteiligung an der diesjährigen einer Begegnung ist als „Heimmannschaft“ für die Führung des Winterrunde. Vielleicht wegen des coronabedingten Ausfalls Spielberichtes und Eingabe am ersten Werktag nach dem Wett- einiger Mannschaften in der Sommersaison hatten dieses Jahr 24 kampf in das BTV Portal verantwortlich. Spielverlegungen sind Mannschaften auf Bezirksebenen mehr gemeldet. Das entspricht eingeschränkt möglich. In solchen Fällen ist von der Mannschaft, einer Steigerung um 14 Prozent. Insgesamt beteiligen sich an der welche die Spielverlegung wünscht, mit Gegner und Tennishalle oberfränkischen Winterrunde 197 Mannschaften in 37 Gruppen. ein Nachholtermin zu vereinbaren und mich als Spielleiter zu in- formieren. Dies sollte rechtzeitig erfolgen, kurzfristige Verlegun- Man merkt also, unsere TennisspielerInnen sind „heiß auf Tennis“. gen und auch Spielabsagen werden mit Bußgeldern belegt. Bei Zu den Mannschaften, die auf Bezirksebene antreten, kommen Spielabsagen muss die absagende Mannschaft zusätzlich die noch acht Mannschaften, die aus Oberfranken in der im Tennis- Spielgebühr an den Gegner entrichten. bezirk Mittelfranken organisierten Landesliga mitmischen und unseren Bezirk auf nordbayerischer Ebene repräsentieren. Er- Mit kurzer Weihnachtspause spielen wir die Winterrunde bis Ende freulich auch, dass auf Anhieb für die neue Altersklasse der U12 März 2021. Die Hallen sind instruiert, Bälle liegen bereit, Hygiene- Bambini fünf Mannschaften gemeldet haben und so eine Gruppe regeln werden angewandt und wir freuen uns auf spannende, zusammengestellt werden konnte. verletzungsfreie Spiele in unseren Tennishallen!

Schübel Cup 2020 – bekannte Sieger und erstklassiger Sport

Nach reiflichen Überlegungen entschied sich die Vorstandschaft Sowohl die Herren (elf Doppel) als auch im Mixed (17 Doppel) des TC Stadtsteinach dazu, trotz der Corona-Pandemie den konnte im K.-o.-System mit Nebenrunde gespielt werden. Die Schübel-Cup 2020 auszutragen. Dank eines durchdachten Damen spielten in zwei 4er-Gruppen mit anschließendem Final- Hygienekonzeptes und der Disziplin aller Beteiligten wurde das spiel. traditionelle Turnier ein voller Erfolg. Bereits am ersten Turniertag lieferten die einheimischen Michael Korkisch und Andreas Bobek die erste Überraschung. Mit einem klaren Sieg über das Landesliga-Doppel vom TCAL Bayreuth, M. Gassauer/Dudek, gelang dem Stadtsteinacher Doppel der Halbfinaleinzug. Der mehrfache Sieger, Stefan Kornitzky, trat in diesem Jahr mit Kevin Monat an. Dorian Uhlein holte sich mit dem jungen Noah Schmiedel (MTV Bamberg) seinen Partner aus 2018 zurück, mit dem er damals bereits das Turnier gewonnen hatte. Ein ausgeglichenes Match endete hier mit einem knappen Sieg für Uhlein/Schmiedel. Weitere Siege von Rusam/Maisel (TCAL Bayreuth) und Meier/Schaller (TB Erlangen) bei den Herren kom- plettierten die Halbfinals.

Im Mixed zeigten unterdessen Streng/Baumgartner (TC Stadt- steinach) zwei gute Leistungen in Folge und erreichten das Vier- telfinale gegen die Vorjahressieger Schaller/Mandelkow (TB Erlan- Nicht zu bezwingen: Dorian Uhlein (hinten) und Noah Schmiedel gen), welches die Erlangener für sich entschieden. Ein hochklassi- triumphierten beim Schübel-Cup. ges Viertelfinale lieferten sich Schneider/Haag (TC Weiß-Blau

26 Bayern Tennis 10.2020 Würzburg) und Rusam/Glatfeld, welches erst im Match-Tiebreak Dann zum Mixed-Halbfinale: Hier siegten Schneider/Haag gegen an die Würzburger ging. Im unteren Tableau landeten Bornschle- Schaller/Mandelkow 6:2, 6:2. Hahn/Derowski waren auch im gel/Grassmann (TC Hollfeld) einen Überraschungserfolg gegen Halbfinale nicht zu stoppen und setzten sich 6:0, 6:1 gegen die favorisierten Gassauer/Speckner (TCAL Bayreuth) – und im Bornschlegel/Grassmann durch. Im Finale brachte erst der Satz- letzten Viertelfinale siegten Hahn/Debrowski (TSV Neubeuern/ Tiebreak die Entscheidung im ersten Satz – 7:6 für Hahn/Derowski. Münchner SC) locker gegen die Stadtsteinacher Burger/Schröppel. In Satz zwei konnte vor allem Derwoski wieder ihre volle Stärke zeigen und führte das Doppel zum ersten Schübel-Cup-Erfolg. In der Vorrunde der Damen zeichneten sich die ersten Favoriten ab. Im Spiel um Platz drei holten sich die Vorjahressieger Schaller/ Carlé/Baumgartner (TC Stadtsteinach) sicherten sich den Gruppen- Mandelkow den Trostpreis. sieg. In der anderen Gruppe lieferten sich Geyer-Schaller/Schröp- pel (TC Stadtsteinach) und Wolf/Schmittlein (SpVgg Eggolsheim) Im Halbfinale der Herren starteten Uhlein/Schmiedel am Sonntag- nach jeweils zwei Siegen ein erstes kleines Endspiel um den Grup- morgen mit einer 7:6-Führung gegen Rusam/Maisel. Ein deut- pensieg. Nach über zwei Stunden siegten die Eggolsheimerinnen liches 6:1 im zweiten Satz ermöglichte den Finaleinzug. Meier/ im Matchtiebreak. Das Finale der Damen zwischen Carlé/Baum- Schaller machten im zweiten Halbfinale der Herren mit den Lokal- gartner und Wolf/Schmittlein entwickelte sich zum Krimi. Volley- matadoren Korkisch/Bobek kurzen Prozess (6:2, 6:2). In einem stafetten und kräftezehrende Grundlinienduelle führten am Ende zu spektakulären Herrenfinale zeigte dann besonders der erst 14- einem 5:7, 6:4, 10:8 für die Stadtsteinacherinnen, die bereits 2011 jährige Noah Schmiedel seine Klasse. Das Erlangener Doppel gemeinsam den Schübel-Cup gewinnen konnten. Im Spiel um Platz Schaller/Meier hatten dem druckvollen Spiel von Schmiedel/ drei siegte Annalena Schröppel gemeinsam mit Christina Geyer- Uhlein nichts entgegenzusetzen und unterlag 1:6, 2:6. Den dritten Schaller gegen Alexa und Annette Schröppel deutlich mit 6:1, 6:1. Platz sicherten sich Rusam/Maisel.

TC Weiß-Rot Coburg trium- phiert in der Bezirksliga

Das war spannend: Die Tennis-Frauen des TC Weiß-Rot Coburg haben sich in einem äußerst knappen Titelrennen in der Bezirks- Von hinten (Mitte) liga durchgesetzt. Das Team von Mannschaftsführerin Nele Abeska nach vorne: belegte letztlich Rang eins – und das, obwohl das Team aus der Katarina Liebermann, Nele Abeska, Vestestadt zwei Niederlagen hinnehmen musste. Die 8:4-Punkte Annkatrin Lutz, genügten in einer sehr ausgeglichenen (und in der Übergangs- Mia Gast, saison 2020 abgespeckten) Liga jedoch, um den TC Stadtsteinach, Kim Abeska. den TC Bamberg III (beide 6:6-Punkte) und den TC Selbitz (4:8) Es fehlen: hinter sich zu lassen. Herausragende Akteurinnen bei den Weiß- Franziska Feiler, Tina Hammerschmidt, Roten waren Kapitänin und Spitzenspielerin Nele Abeska (5:0- Julia Eschrich, Einzelsiege), Annkatrin Lutz (4:0-Einzelsiege) und Tina Hammer- Amely Horack schmidt (5:0-Einzelsiege). und Pauline Lutz.

Spannende Matches bei Jüngsten-Endrunde U10/U9

Die oberfränkischen Jüngstenmeisterschaften 2020 waren – trotz Corona – ein voller Erfolg. Bei sommerlichen Temperaturen und einem gut organisierten Turnier auf der Anlage des TC Lerchen- bühl Bayreuth zeigten die Jüngsten gute und spannende Matches. Bezirksjugendwart Helmut Weinmann lobte bei der Siegerehrung die Teilnehmer für die überaus fairen und spannend geführten Kämpfe. Die Sieger – U10/Midcourt: TC Weiß-Rot Coburg (8:0- Sieg im Finale gegen den TC Hof). U9/Kleinfeld: Coburger Turner- schaft (9:3-Sieg im Finale gegen den TC Weiß-Rot Coburg). U8/ Kleinfeld: TC Weiß-Rot Coburg, der die einzig ausgespielte Grup- Boten spannende Matches: Die oberfränkischen Tennis-Youngsters pe dieser Altersklasse für sich entschied. auf der Anlage des TC Lerchenbühl Bayreuth.

Bayern Tennis 10.2020 27 | bezirk

Mittelfranken

Presse: Natali Gumbrecht Am Häuslesacker 2 | 91564 Neuendettelsau | Tel. 09874 507545 | [email protected]

Einen guten Start Auch für die Hallensaison gelten gewisse Hygieneregeln, die man online oder vor Ort in der Halle nachlesen kann. Wir sind froh, in die Hallensaison! dass in den Tennishallen gespielt werden darf und hoffen natür- lich auch sehr, dass dies so bleibt. Durch den Sport stärkt man Die Übergangssaison auf Sandplatz ist zu Ende und rückblickend sein Immunsystem und das ist gerade in der Herbstzeit, in der es kann man sagen, dass trotz der Umstände einige Matches auf schon immer häufig zu Erkrankungen kam, besonders wichtig. Sand gespielt werden konnten und es Dank eines guten Hygiene- Deswegen bleibt fleißig am Ball und habt einen guten Start in die konzepts auch zu keinen Problemen neben dem Platz kam. Hallensaison :)

Erfolgreiches Talentino-Turnier in der neuen Ansbacher Traglufthalle Am 26. September fand in der neuen Halle des TSV Ansbach ein Talentino-Kleinfeld-Cup statt. Acht junge Teilnehmer der Altersklassen U9, U8 und U7 gingen an den Start und ließen die rotgelbe Filzkugel fleißig über das Netz fliegen. Ab halb 10 konnten sich die Youngsters nach der Anmeldung miteinander einspielen. Man war sehr froh, ein Dach über dem Kopf zu haben, da es der Wetter- gott an diesem Tag nicht so gut mit einem meinte. Vor Spielbeginn kam dann zur Freude aller das Talentino- Maskottchen auf den Platz und machte fleißig beim Auf- wärmprogramm mit.

Auf den zwei Hallenplätzen wurden vier Kleinfelder auf- gebaut. Talentino-Tennis-Scout Natali Gumbrecht teilte die Spieler in zwei Gruppen ein, sodass jeder innerhalb seiner Gruppe gegeneinander spielte. Da manche schon mehr TC Wachendorf und Joel Obasi vom ATV Nürnberg. In der ande- Spielerfahrung hatten als andere, versuchte man die Gruppen ren Gruppe konnte sich Maximilian Heri vom FC Ezelsdorf gegen ziemlich homogen zu gestalten. Im Vordergrund stand der Spaß seine Mitspieler durchsetzen. Zweiter Sieger wurde Felix Stierhof und die Möglichkeit, eine schöne Turniererfahrung zu sammeln. vom FV Dittenheim, gefolgt von seinen Vereinskolleginnen Ronja Die Kinder zeigten bereits tolle Ballwechsel. Zwischendurch kam David und Lina Koplin. Bei der Siegerehrung freuten sich alle Kids es auch zu emotionalen Momenten auf dem Platz – während bei über schöne Medaillen und Urkunden sowie leckere Schoko- manchen der Ehrgeiz zu gewinnen schon recht groß war, freuten medaillen. Ein Höhepunkt war unter anderem auch der Besuch sich andere einfach nur daran teilzunehmen. Für eine Spielerin eines BTV-Kameramanns, der ein paar Spiele der Kinder gefilmt war es sogar das erste Tennisturnier. Sie war begeistert und meinte hat. Zeitgleich fand zur Eröffnung der neuen Halle auf der Tennis- „Es macht einfach so viel Spaß.“ anlage des TSV Ansbach ein Tag der offenen Tür statt, zu dem auch Oberbürgermeister Thomas Deffner eingeladen wurde. Den Lenny Winter vom ESV Treuchtlingen konnte sich nach seinem Gästen wurde neben leckeren Grill & Chill, Kaffee und Kuchen, Sieg beim Talentino-Turnier in Dittenheim in seiner Gruppe erneut auch ein Showmatch in der neuen Traglufthalle geboten. den Titel holen. In einem tollen Match besiegte er Daniel Eckardt vom ESV Flügelrad, der als jüngster Teilnehmer (Jahrgang 2014) Turnierleiterin Natali Gumbrecht war mit dem Ablauf des Turniers auch eine großartige Leistung auf dem Platz zeigte und die Zu- äußerst zufrieden. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer und schauer begeisterte. Platz drei und vier belegten Lennart Lau vom Helferinnen, die es möglich gemacht haben, das Event so rei- bungslos durchzuführen – an die Schiedsrichter Mareike Schimm, Gabi Frank, Barbara Reuter und Ulla Gumbrecht, an den Hallenbetreiber Uli Grund- mann, an das Maskott- chen Alex Mock, die stets für gute Laune gesorgt hat, sowie an alle anderen, die sich beteiligt haben. Natali Gumbrecht

28 Bayern Tennis 10.2020 Mixed-Turnier um den 2. Richard-Albrecht-Pokal beim WTC

Der Weißenburger Tennisclub lud zum zweiten Mal zu seinem unterschiedlichster Sponsoren. Den dritten Platz belegte Jana großen Mixed-Turnier, dem Richard-Albrecht-Pokal, ein. Der Wan- Jordan mit ihrem Doppelpartner Julian Scholz. Lena-Maria Krach derpokal wird in Erinnerung an das jung verstorbene Mitglied und und Henrik Reingruber siegten in der Nebenrunde über die den Mannschaftsspieler des WTC, Richard Albrecht, ausgespielt. Paarung Lilian Zlotorzynski und Luis Fischer. Auch hier wurde der Die Startgelder fließen in den extra eingerichteten Richard-Alb- dritte Platz ausgespielt, diesen erkämpften sich Sina Rieger zu- recht-Fond, der der Jugendförderung des WTC zugutekommt. sammen mit Alex Mayr. In der Jugendkonkurrenz wurden durch Das Turnier lockte sowohl hochklassige Spielerinnen und Spieler die wechselnden Paarungen die Plätze einzeln vergeben und bei aus dem gesamten Landkreis, und sogar aus Vereinen bis aus den Mädchen gab es zwei dritte Plätze, nämlich Jule Krach und Hof nach Weißenburg. Die Form des Mixed-Turniers, also des ge- Marie-Louise Hannosy. Zweite wurde Julia Gun und den Sieg mischten Doppels, ist ein sehr beliebtes Turnierformat, vor allem holte sich Helena Schweiger. Bei den Jungs belegte Jan Wenzel weil trotz unterschiedlicher Spielstärken spannende Spiele ent- den vierten Rang und Rafael Schweiger wurde dritter Sieger. stehen. Der 1. Vorsitzende des WTC, Gustav Albrecht, freute sich in Johann Graml siegte am Ende vor Anton Sieber. seiner Begrüßungsrede über das große Teilnehmerfeld und er- wähnte darüber hinaus eine erst kürzlich veröffentlichte Studie, Alle Anwesenden lobten die tolle Turnierorganisation und ver- die untersuchte, welche Sportarten „lebensverlängernd“ wirken brachten einen ereignisreichen Tennistag bei bestem Wetter auf können. Hier rangiert Tennis auf dem ersten Platz. Tennis sei also der Anlage des WTC. ein Sport fürs Leben, so Albrecht weiter. Er sei für Jung und Alt interessant, denn die jüngsten Teilnehmer waren dieses Jahr Kin- der ab neun Jahren, die älteste Teilnehmerin war 81 Jahre alt.

Mit 25 Paarungen war das Turnier rekordverdächtigt besetzt. Nach einer Gruppenphase teilte sich das Feld in zwei Turniere ab. Für das A-Feld qualifizierten sich die ersten beiden jeder Gruppe, im B-Feld konnten sich die restlichen Paarungen in einem K.-o.- System gegeneinander messen. Zusätzlich gab es zum ersten Mal eine Jugendkonkurrenz mit acht Mädchen und Jungen, die in wechselnden Paarungen gegeneinander antraten. Im A-Feld setz- ten sich in einer hochklassigen Begegnung mit intensiven Ball- wechseln Chiara Rieger und Wolfgang Schweiger gegen Jana Jordan an der Seite von Julian Scholz durch. Die Turniersieger Die Sieger des Mixed-Turniers. Vorne: Wolfgang Schweiger und konnten sich auf dem Wanderpokal verewigen und erhielten, wie Chiara Rieger. Hinten von links: Isa Wasmuth, Kristian Most, auch alle anderen Sieger, einen der vielen hochwertigen Preise Bianca Wenzel, Günter Bunz, Jana Jordan und Julian Scholz

Meister der K1 Die Bambini-Mannschaft des TeG Altmühlgrund schloss die Sommer- saison mit einem 10:0-Punktestand als Tabellenmeister in der Kreisklasse 1 ab. Herzlichen Glückwunsch! Von links: Tim Fritsche, Joschua Kraus, Adrian Schön, Konstantin Kamsin, Hannes Rück und Valentin Ströbel.

Bayern Tennis 10.2020 29 | bezirk

Unterfranken

Presse: Margot Staab Ankergasse 2 | 63808 Haibach | Tel. 06021 66161 | Mobil 0170 4751144 | [email protected]

Es kann los gehen Hallen für die Winterrunde zur Verfügung zu stellen. Das ist ein schönes Zeichen. Heuer gibt es mit 108 gemeldeten Mannschaften Fast von einem auf den anderen Tag war der Sommer vorbei und sogar eine Rekordzahl zu verzeichnen. Da sicher alle an einem wir üben unseren Sport – bis vielleicht auf einige wenige schöne Strang ziehen werden, damit auch in der Winterrunde die Umset- Herbsttage – jetzt in der Halle aus. So ziemlich alle unterfränki- zung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen voll und ganz einge- schen Vereine und Hallenbetreiber haben sich bereit erklärt, ihre halten werden kann, steht dem Beginn der Runde nichts im Wege.

Tolles Tennis beim 4. Aschaffenburger Senioren-Cup

Auf der Tennisanlage des TC Schönbusch Aschaffenburg ging im einem spannenden Spiel mit 4:6, 6:4, 10:7 gewann, war bei Mirco August der 4. Aschaffenburger Senioren-Cup über die Bühne. Es Hinn vom SSKC Poseidon Aschaffenburg mit 2:6, 2:6 Endstation. gab spannende und hochklassige Spiele zu sehen, die auch einige Dieser spielte sich nach einem 4:6, 7:6, 14:12-Krimi gegen den vier Überraschungen mit sich brachten. In den Altersklassen Herren gesetzten Timo Mück (Eintracht Frankfurt) ins Finale. Gegen sei- 30, 40, 60, 65, 70 und 75 und Damen 40, 50 und 60 wurde um nen Endspielgegner Alexander Brenzel (SG Tennis Lohfelden) hat- jeden Ball gekämpft. Erik Brehm, TCS-Vizepräsident Sport, sagte te er beim 2:6, 2:6 keine Chance. Die Nummer eins der Setzliste abschließend: „Wir waren zufrieden mit dem Ablauf, es gab keine der Herren 60, Andreas Multerer (TK GW Mannheim), spazierte größeren Verzögerungen und wir haben in den starken Konkur- durchs Turnier, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann renzen viele schöne Spiele gesehen.“ Da auch das Wetter gut mit- im Endspiel gegen die Nummer zwei, Johannes Münzel (TC Gau- spielte, konnte der Zeitplan im Großen und Ganzen eingehalten königshofen) mit 6:0, 6:4. werden. Bei den Herren 30 war Robin Frühwacht vom TC Birken- hain-Albstadt an eins gesetzt, gewann sein erstes Spiel glatt und Über 160 Jahre standen auf dem Platz musste allerdings im Match gegen die Nummer vier, Max Lamp- Bei den Herren 75 wurde in zwei Gruppen gespielt. Zwei Schön- recht (TC WB Würzburg), nach 6:7, 2:4 verletzt aufgeben. Der buschler, die zusammen auf über 160 Lebensjahre kamen, kämpf- Würzburger nutzte die Gunst der Stunde und holte sich in einem ten hier um den Titel. Waldemar Closen (Erster Gruppe zwei, Jahr- sehenswerten Spiel gegen die Nummer drei der Setzliste, Leon gang 1939) setzte sich gegen Manfred Grünler (Erster Gruppe eins, Grün (Godesberger TK GW), im Endspiel mit 6:4, 6:3 den Sieg. In Jahrgang 1940) klar mit 6:2, 6:2 durch. Die restlichen AKs gingen der Altersklasse 40 der Herren war Marco Appelmann vom gast- ohne unterfränkische Beteiligung zu Ende. gebenden Verein an eins gesetzt. Nachdem er die erste Runde in Alle Ergebnisse unter: https://mybigpoint.tennis.de

Bernd Legutke kegelt hohen Favoriten raus Das stark besetzte Tennisturnier, die 34. ITF Rothaus Open Hoch- auf 800 Meter hoch liegt, fliegen die Bälle schon ganz anders und schwarzwald 2020 in Hinterzarten, war für Bernd Legutke ein man muss höllisch aufpassen, dass nicht alle am Zaun hängen“, Highlight. Seit Wochen ist der Aschaffenburger (die Nummer 17 sagte der Aschaffenburger. Im mit Spannung erwarteten Endspiel in Deutschland und die ehemals Nummer 43 der Welt bei den holte sich Bernd Legutke den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz Herren 55) in einer absoluten Topform. In Hinterzarten hat er seine war Christian Greuter am Drücker. Mit 0:6 musste er den Satz ab- guten Leistungen der letzten Monate noch getoppt. Der für den geben. Zwischenzeitlich wurde in der Halle weitergespielt, denn es TV Aschaffenburg aufschlagende Linkshänder holte sich in der setzte starker Regen ein. Der alles entscheidende Match-Tiebreak Konkurrenz Herren 55 den Titel gegen keinen Geringeren als die schaukelte sich so langsam hoch und beim 9:8 hatte Greuter Nummer eins der Weltrangliste Herren 55, Christian Greuter (TC Matchball. Doch ausgerechnet jetzt passierte ihm ein Doppelfeh- Sportpark RW Rheinbach). Greuter ist der derzeit beste Tennis- ler. Bernd Legutke nutzte die Gunst der Stunde und sagte an- spieler über 55 Jahre und er dominiert seine Altersklasse nach schließend: „Ich habe mir gedacht: So, er will das Spiel nicht. Also Belieben. Der aus Saarbrücken stammende akribisch arbeitende hole ich es mir.“ Und genau so war es dann auch. Nach dem 10:10 Akteur ist amtierender Weltmeister und Weltranglisten-Erster. Er machte der Aschaffenburger die zwei krönte sich im August vergangenen Jahres in Portugal mit dem entscheidenden Punkte und war über- Gewinn der WM selbst. In Hinterzarten trat er an eins gesetzt an, glücklich. Außer ihm nahm noch Anna gewann die erste Runde mit 6:4, 6:1 gegen Peter Doelfs (TC Frei- Grittmann vom TC Bürgstadt am Tur- burg), kam in der nächsten Runde kampflos weiter und verpasste nier teil. Die Konkurrenz Damen 60 Josef Wernthaler (TC RW Landshut) mit 6:0, 6:0 die Höchststrafe. wurde in einer Gruppe ausgespielt und Aber auch Bernd Legutke, an zwei gesetzt, marschierte durchs Grittmann kam am Ende von fünf Teil- Turnier, gewann sein erstes Spiel gegen Thorsten Jahn (Eisenbah- nehmerinnen auf den vierten Platz. ner Sportverein) mit 6:0, 6:0 und hatte mit Can Üzgör (TC Rastatt) Siegerin war hier Cornelia Keller vom einen Gegner, der nach dem 6:1, 1:0 für Legutke aufgab. Das TC WR Stuttgart. Halbfinale gewann er souverän gegen den Engländer Warren Has- Bernd Legutke (rechts) mit tings (drei gesetzt, Meersburger TC) mit 6:3, 6:1. „Da Hinterzarten seinem Finalgegner Christian Greuter.

30 Bayern Tennis 10.2020 Herzlichen Glückwunsch den Meistern

Auf dem Bild der Knaben 14 des TVA in der Bezirksliga Die erfolgreiche Bambini-12-Mannschaft des TVA in der Bezirksliga von links: von links: Henry Sommer, Emilian Graßmann, Mann- Max Schmolik, Mika Stenger, Oscar Sommer, Erik Trautmann, Emilian Graßmann, schaftsführer Ben Ostheimer, Julian Brill und Oscar Nicolas Timm, Jugendwart: Lukas Graßmann. Es fehlen: Paul Pfeufer, Julius Ruck Sommer. Es fehlen: Jerk Jansen und Helin Bayar. und Max Weberpals.

Der TV Aschaffenburg kann in der Übergangssaison 2020 auf eine sehr erfolgreiche Jugendrunde zurückblicken. Alle 16 Jugendteams, verteilt auf alle Altersklassen, sind trotz Corona angetreten. In den Bezirksligen wurden die Junioren Altersklasse 18, Juniorinnen AK 18, Knaben AK 16 und Kna- ben AK 14 jeweils Erster. Auch die Bambini AK 12 erreichten den ersten Platz. Insgesamt sieben Teams in der Bezirksliga, der höchsten Liga im Bezirk Unterfranken, zu stellen, ist eine tolle Sache. Ohne Bild: In der Bezirksliga der Junioren 18 wurde der TVA von insgesamt sieben Teams mit 11:1 Punkten Erster. Der eine Punkt wurde gegen SB Versbach abgegeben. Mit 3:3 trennten sich die beiden Teams. Die Mannschaft spielte mit: Noah Torrealba, Louis Graßmann, Mannschafts- führer Sven Schönwald, Leon Formella, Muhammed Yazici, Tom Sickenberger, Tobias Engelhard, Felix Frauendorfer und Emilian Graßmann. Die erfolgreichen Juniorinnen 18 des TVA in der Bezirksliga von links: Mara Kempf, Carla Dietershagen, Kristina Malzer, Mannschaftsführerin Ana Brand, Mara Schad und Kelly Richter.

Die Knaben 16 des TVA in der Bezirksliga spielten mit (von links): Mannschafts- führer Louis Graßmann, Ben Ostheimer, Jannis Bartelt, Julian Brill, Trainer Christof Büttner. Es fehlen: Robin Büttner, Tobias Engelhard, Henry Sommer, Tom Sickenberger, Julian Brill und Mika Stenger.

Die Herren 60 der SG Mar- getshöchheim 06 e.V. waren Mit einem 9:0-Auswärtssieg beim TSC Heuchel- auch heuer wieder sehr er- hof Würzburg sicherte sich die zweite Mann- folgreich und wurden nach schaft von TV Aschaffenburg in der Bezirksliga 2018 und 2019 das dritte Herren mit 8:0 Punkten und einem Matchver- Mal in Folge Meister. In der hältnis von 33:3 souverän die Meisterschaft. Bezirksliga Gruppe 83 holten Interessant war sicher, dass heuer mit Stefan sie sich mit einem starken und Ben Ostheimer Vater und Sohn in einer Auftritt und 6:2 Punkten die Mannschaft spielten. Von links: Björn Schönwald, Meisterschaft. Unser Foto Tobias Weiretter, Ben Ostheimer, Stefan Osthei- zeigt das Team von links: mer, Tom Sickenberger und Noah Torrealba. Es Peter Burk, Peter Götz, Klaus fehlen Leon Formella, Muhammed Yacici, Sven Öchsner, Klaus Martin, Horst Schönwald, Tobias Engelhard und Robin Büttner. Lecour und Georg Amerian.

Bayern Tennis 10.2020 31 | bezirk

Oberpfalz

Presse: Stephan Landgraf Kettelerstraße 8 | 92685 Floß | Tel. 09603 9036256 | [email protected] Selbst WTA-Spitzenspielerin Julia Görges ist begeistert Neue Hallenböden beim TC Rot-Blau Regensburg ermöglichen Training auf Weltklasse-Niveau – Viel Prominenz bei der Einweihung dabei

Regensburg. Nach 40 Jahren Teppichboden war es nun Zeit, für die Zukunft zu investie- ren. Beim TC Rot-Blau Regensburg wurden im September viele tausend Euro in die Hand genommen und drei neue Rebound-Ace-Plätze geschaffen. Endlich können die Spieler auch drinnen auf einem Boden trainieren, der die Wettkampfsituation simulieren kann. Denn der Belag wird bei allen nationalen und internationalen Hartplatzturnieren verwen- det. Rot-Blau-Mitglied Julia Görges ließ es sich nicht nehmen und spielte mit dem Nach- wuchs etliche Bälle und staunte nicht schlecht über die hohe Qualität der jungen Talente. Auch die örtliche Presse und TV waren vertreten und berichteten. Bürgermeisterin Astrid Freudenstein war ebenfalls vor Ort und äußerte sich sehr positiv über die Entwicklung des Tennisclubs und versicherte auch weiterhin die Förderung von Sportlern. Die Plätze können ab sofort bespielt werden. Text/Fotos: Kathrin Mann/Josef Passauer

Tennis, Spaß und Fachsimpelei „Ladies Day“ beim TC Maxhütte ein voller Erfolg – Wiederholung folgt – Weitere Events sind geplant

Maxhütte-Haidhof. In den Sportvereinen des Landkreises Schwan- Nach einem Trainingstag für Kinder und Jugendliche fand auf der dorf führen die aktuellen Corona-Lockerungen weiter hin zu Anlage des TC vor kurzem ein „Ladies Day“ statt. Eingeladen waren Schritten in Richtung Normalität. Zwar gilt es immer noch die ak- die aktiven Damen, egal ob Jugendliche, Freizeitspielerin oder tuellen Richtlinien zu befolgen, aber ein ordentlicher Spiel- und Spielerin in einer der Damenmannschaften. Am Ende waren es Trainingsbetrieb ist absolut möglich. Beim TC Maxhütte gibt es zwölf spielfreudige Frauen, die in verschiedenen Spielrunden und trotz der derzeitigen Einschränkungen bereits einige Events. -formen gegen- und miteinander antraten. Gespielt wurden so- wohl Einzel als auch Doppel, wobei man immer gegen andere Spieler auf dem Platz stand, bzw. immer neue Doppelpartner hatte. Im Vordergrund stand hierbei nicht der Sieg, sondern ein- deutig der Spaß am Spiel. Zwischendurch gab es immer wieder ausreichende Pausen, um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzu- füllen. Der krönende Anschluss des „Ladies Days“ war der gemein- same Grillabend, wo nochmals ausführlich über die zurückliegen- den Ergebnisse gefachsimpelt wurde.

Die Teilnehmerinnen des „Ladies Days“ beim TC Maxhütte hatten viel Spaß.

32 Bayern Tennis 10.2020 TCN-Frauen im Doppel 14 „neue Motoren“ für die eine Klasse für sich Vereine ausgebildet 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeuten bei den 35. Tennisbezirk Oberpfalz führt an den letzten beiden Wochen- Regensburger Landkreismeisterschaften einen neuen Rekord enden Lehrgang durch – Teilnehmer aus ganz Bayern am Start – Dank gilt den zahlreichen Sponsoren Sulzbach-Rosenberg. Beim Mitte September im Sportpark in Sulz- Neutraubling. An zwei Wochenenden im September sind auf den bach-Rosenberg stattgefundenen C1-Trainer-Lehrgang des Tennis- Anlagen in Köfering, Alteglofsheim, Obertraubling und Neutraub- bezirks Oberpfalz haben Lehrgangsleiter Uwe Dressel sowie die ling die 35. Landkreismeisterschaften ausgetragen worden. In Bezirksausbilder Thomas Kick und Helmut Wich den insgesamt 18 Gruppen wurden die Landkreismeister im Einzel und in 14 23 Teilnehmern aus ganz Bayern „sehr gute Leistungen“ bestätigt. Gruppen beim Doppel ermittelt. Mit 130 Teilnehmerinnen und 14 davon nahmen an der Sichtung teil und bestanden sie. „Die Teilnehmern wurde auch im Doppelwettbewerb ein neuer Anmel- Trainer sind die Motoren unserer Tennisvereine“, so Dressel. „Die derekord verbucht, wie bereits beim Einzelturnier mit 150 Startern. Stimmung war toll und die Teilnehmer waren sehr motiviert bei der Sache.“ Diese wurden unter anderem in den Grundlagen zur Erfreulich aus der Sicht des TC Neutraubling sind die Erfolge der Tennistechnik, den Grundtechniken, den kindgerechten Übungs- Clubmitglieder. Bei den Damen I belegte die Paarung Isabell und Spielformen im Kleinfeld, dem Play- und Stay-Konzept, usw. Seeger-Never und Jessica Wilhelm den ersten Platz. Zweite wur- ausgebildet. Bestanden haben den Trainer-Lehrgang: Thomas den Daniela Baumann und Sophie Pehl vor Sabrina Zimmermann Ausserbauer (TC Sünching), Lilia Baier (TSG Mantel-Weiherham- und Tina David. Den mer), Martin Balla (SV Zeitlarn), Sabrina Beer (SV Zeitlarn), Jana Titel bei den Damen II Geyer (TC Amberg am Schanzl), Sabrina Jäger (TC am Postkeller holten sich Reinhilde Weiden), Samuel Keck (TC Blau-Weiß Sulzbach-Rosenberg), Sturm mit Partnerin Susann Pinkernelle (SV Etzelwang), Ferdinand Stingl (NHTC Sabine Heitzer. Nürnberg), Petra Thomas (TSV Erbendorf), Moritz Waitz (Post-SV Nürnberg), Waldemar Widiker (TV Vohenstrauß), Ramona Wurm Zuständig für die Orga- (TV Vohenstrauß) und Christian Zimmermann (TC Sünching). nisation und Turnier- Teilgenommen haben weiterhin: Marius Biehl (TV Burglengen- leitung waren wieder feld), Theresa Butzmann (TC Sünching), Klemens Haberberger Harald Bauer, Tobias (NHTC Nürnberg), Eva-Marie Haberstroh (TSV Bad Abbach), Koch, Andrea Reinisch Constanze Hartwig (TSG Mantel-Weiherhammer), Leon Luca und Franz Sturm. Bauer Kranner (TV Burglengenfeld), Adrian Mattes (TSG Mantel-Weiher- bedankte sich im Na- hammer), Sebastian Schmitz (TSV Bad Abbach) und Lilly Wich (TSV men aller Organisati- Bad Abbach). Text/Foto: Stephan Landgraf onsmitglieder bei den Aktiven für ihr Engage- ment und ihre Fairness In der Kategorie „Damen I“ waren die Doppel des TC Neutraubling nicht zu bei den Wettkämpfen. schlagen. Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren für deren finanzielle Unterstützung des Landkreis-Turniers, das mit insgesamt 280 Meldungen zu den größten Veranstaltungen dieser Art in der Oberpfalz zählen dürfte. Siegerfotos und -listen der bei- den Wettbewerbe gibt es unter www.lkm-tennis-regensburg.de An zwei Wochenenden hat der Tennisbezirk Oberpfalz im Text/Foto: Georg Barth/TC Neutraubling Sportpark in Sulzbach-Rosenberg 14 neue Trainer ausgebildet.

30 Talente beim Camp in Maxhütte dabei Maxhütte-Haidhof. Wie bereits die Jahre zuvor war auch in die- gaben gehalten, sodass erneut ein abwechslungsreiches Training sem aufgrund der Corona-Gegebenheiten besonderen Jahr das für die Kinder und Jugendlichen angeboten wurde. Auch heuer Tennis-Camp des TC Maxhütte unter der bewährten Leitung der waren über 30 Teilnehmer unter der Leitung von Thomas Kick am Tennisschule „breakpoint“ aus Kümmersbruck ein voller Erfolg. Start, der mit fünf weiteren ausgebildeten Trainern ein optimales Sowohl Kinder als auch Trainer haben sich vorbildlich an alle Vor- Training in kleinen Gruppen gewährleistete. Die Teilnehmer wur- den bestens geschult in den Bereichen Motorik, Koordination, Schlagtechnik, ergänzt durch verschiedene Spielformen. Am Ende des Camps gab es noch ein kleines Turnier, alle Spieler wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen ausgezeichnet. Text/Foto: Werner Artmann

Bayern Tennis 10.2020 33 | LK-System Die LK-Reform ist umgesetzt Seit Anfang Oktober gilt das neue Leistungsklassensystem im Deutschen Tennis Bund – und somit auch im BTV. Die Generali LK 2.0 ist deutlich dynamischer, fairer und motivierender angelegt als das Vorgängermodell.

azu hat sich DTB-Vizepräsident Thomas Heil kürzlich im Leichterer Aufstieg im unteren LK-Bereich mybigpoint JOURNAL klar positioniert: „Wir sind zuver- Dsichtlich, dass wir die (…) Schwachpunkte beseitigen konn- Spieler haben es im unteren LK-Bereich von nun an leichter, sich ten. Die reinen Mannschaftsspieler sollten sich besser aufgehoben zu verbessern. In der LK 25 reicht beispielsweise bereits ein Einzel- fühlen und das neue System stärker akzeptieren, da sie bei aus- sieg für einen Aufstieg um eine LK-Stufe. So können sich bislang schließlich positiven Ergebnissen nicht absteigen können. Das zu schlecht eingestufte Spieler schnell in Richtung einer adäqua- Highlight, wenn man es so nennen will, ist ganz klar die nach vor- ten Bewertung entwickeln. ne orientierte Dynamik. Man bekommt sehr schnell nach einem Match in mybigpoint dargestellt, wie sich die persönliche LK ent- wickelt hat (…). Die offiziell gültige LK wird wöchentlich berechnet LK mit Nachkommastelle und jeden Mittwoch veröffentlicht.“ Auch innerhalb der einzelnen LK-Stufen wird genauer differen- Ob sich alle Hoffnungen erfüllen, wird die Praxis zeigen. Das ziert: Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit las- mathematische Modell, das dem System zugrunde liegt, bietet sen sich auch kleinere Verbesserungen abbilden. jedenfalls einige Stellschrauben zum Nachjustieren. Nachfolgend ein Blick auf die wichtigsten Neuerungen und Änderungen. Reduzierung des Abstiegs Foto: TDS | mybigpoint Wöchentliche Aktualisierung Der bisherige Abstieg von maximal 2 LK-Stufen pro Jahr wird auf 1,2 reduziert. Die Verrechnung erfolgt ebenfalls kontinuierlich: Die Leistungsklasse wird deutlich dynamischer: Jeden Mittwoch Jeder Spieler bekommt pro Monat einen „Motivationsaufschlag“ erfolgt eine Aktualisierung der LK unter Berücksichtigung der er- von 0,1 auf seine LK angerechnet. zielten Mannschafts- und Turnierergebnisse.

Wertung der Doppel Erweiterung des LK-Bereiches bis LK 25 Endlich wird auch Doppelspielen angemessen gewürdigt: Doppel- Damit ergibt sich eine größere Differenzierung im unteren LK-Bereich, und Mixed-Ergebnisse fließen mit 50 Prozent Wertigkeit in die LK- sodass sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen werden. Berechnung ein. Damit wird sich das Abschenken von Doppeln in Mannschaftsspielen reduzieren und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für neue, attraktive Turnierformate.

Leistungsklasse jetzt mit Kommastelle – das neue LK-Portrait im Portal mybigpoint.

34 Bayern Tennis 10.2020 Foto: TDS | mybigpoint

Jeder Sieg zählt Keine LK-Festschreibung mehr

Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner führen zukünftig zu Hat jemand zwölf Monate kein gewertetes Spiel bestritten, dann einer stärkeren Verbesserung. Somit ist jedes Match wichtig und können ihm 0,6, also 50 Prozent, des bis dahin angesammelten jeder Erfolg wertvoll. Jahreswerts erlassen werden. Für längere Spielpausen gilt dasselbe.

Monatlicher Motivationsaufschlag Mädchen gegen Jungen

Jeder Spieler bekommt pro Monat einen Wert von 0,1 auf seine Ab 1. Oktober 2020 gibt es im Jugendbereich auch LK-Punkte für LK hinzugerechnet. Dies bedeutet einen jährlichen Abstieg von einen Sieg gegen einen Gegner anderen Geschlechts. So können 1,2 LK-Stufen, gleichmäßig auf die Monate verteilt. Der Motivati- wie bereits in der Altersklasse U12 nun auch in den Altersklassen onsaufschlag wird am Ende des Monats fällig. Er wird am letzten U15 und U18 LK-Punkte bei Matches Mädchen gegen Jungen ge- Tag des Monats auf den Begleitwert geschlagen und geht am da- sammelt werden. rauffolgenden Mittwoch in die LK-Berechnung ein. Kann ein Spie- ler in dem betrachteten Monat Ergebnisse aufweisen, so werden diese mit dem kommenden Aufschlag wöchentlich verrechnet. Am Monatsletzten wird dann ggf. nur noch ein verbliebener Rest Ausführlichere entsprechend ausgewertet. Informationen und Erklärungen zu all Ahndung von Nichtantreten diesen und vielen weiteren Punkten Das Nichtantreten eines Spielers bzw. einer Doppel- oder Mixed- sind hier im Portal Paarung wird mit einem „n.a.“ vermerkt und geahndet. Der Grund des Deutschen für das Nichtantreten ist dabei ohne Belang. Davon ausgenom- Tennis Bundes, men ist lediglich das Nichtantreten zu weiteren Spielen innerhalb im BTV-Portal und desselben Turniers nach vorherigem Nichtantreten oder vorheri- auf mybigpoint ger Aufgabe. Bei jedem n.a. erhalten die Spieler einen Aufschlag zu finden. von mindestens 0,1 auf ihre LK. Hierbei werden die letzten zwölf Monate betrachtet. Liegt in dieser Frist bereits ein n.a. vor, so wird das neue n.a. mit einem Aufschlag von 0,3 geahndet; liegen be- reits mehrere n.a. in dieser Frist vor, dann mit einem Aufschlag von 0,5. Die Zählung beginnt allerdings am 01.10.2020 von Neuem, mybigpoint n.a.-Wertungen aus dem LK-Jahr 2019/20 werden also nicht mehr berücksichtigt.

Bayern Tennis 10.2020 35 Im September 2009 nahm das Internat des Bayerischen Tennis- Verbandes seinen Betrieb auf. Seither hat sich der Landesstütz- punkt in Oberhaching als Talentschmiede von internationalem Rang etabliert. Fotos: BTV Aus Oberhaching zu den Junior Grand Slams

ax Rehberg etwa trägt derzeit viel zum Renommee der TennisBase Oberhaching bei. Der 17-Jährige, der zu den Mhoffnungsvollsten Talenten im DTB gehört, trainiert seit Neue sozialpädagogische Jahren im Landesstützpunkt des BTV. Gemeinsam mit seinem Betreuerin im Tennis-Internat Headcoach Benjamin Benedikter möchte sich Max im Januar auf den weiten Weg nach Melbourne machen, um in der Junioren- Carolina Müller ist seit 1. September konkurrenz der Australian Open sein Grand-Slam-Debüt zu geben 2020 in Vollzeit als Elternzeitvertretung – sofern die Corona-Situation dies zulässt. für Christina Fritz im Einsatz. Sie verant- wortet zusammen mit Jochen Hartmann Rehberg ist ein hervorragendes Beispiel für die Ausbildungsqualität die sozialpädagogischen Belange im Internat. in Oberhaching, auch wenn er keine vollumfängliche Betreuung Carolina ist 26 Jahre alt, ausgebildete Kinderpflegerin genießt. Denn sein Elternhaus befindet sich nur wenige Kilometer und schließt voraussichtlich im März 2021 ihr Studium entfernt von der TennisBase Oberhaching, und somit gehört der der Sozialen Arbeit ab. Bisher war sie beim Integrativen amtierende Deutsche U16-Hallenmeister nicht zu den ständigen Haus für Kinder Maria Trost II in München als Kinder- Bewohnern des Internats. „Nicht alle Spieler schlafen unter unse- pflegerin und pädagogische Ergänzungskraft tätig. rem Dach, einige stammen aus dem Großraum München und Kontakt: [email protected]. kommen täglich zum Training hierher“, erklärt Christoph Poehl- mann, Koordinator Leistungssport im BTV.

Die beiden Sozialpädagogen Carolina Müller (siehe Infoblock) und Jochen Hartmann haben stets das „normale Leben“ der Jugend- Aktuelle Spieler des Tennis-Internats* lichen im Blick – ein elementarer Bestandteil des Gesamtkonzepts, Jahrgänge 2003 bis 2007 so Poehlmann: „Denn nur wenn die Ausbildung und Erziehung ab- seits des Tennisplatzes stimmt, kann auch on court Top-Leistung • Lea Aschenberger • Franziska Kremerskothen abgerufen werden.“ Drei Hilfskräfte für die Nachtbetreuungen • Mark Dragomirov • Moritz Kudernatsch sowie eine Hauswirtschafterin stehen Müller und Hartmann zur • Maya Drozd • Ivan Melnik Seite. Ob Betreuer, Trainer oder Jugendliche – alle profitieren von • Philip Florig (DTB) • Alen Mujakic der Erweiterung der TennisBase, durch die auch die Internats- • Liam Gavrielides (DTB) • Max Pade (DTB) struktur auf ein noch höheres Niveau gehoben werden konnte. • Carlota Heinz-Santana • Nicolas Pfennig Dazu BTV-Geschäftsführer Peter Mayer: „Im eng getakteten Alltag • Maximilian Homberg • Max Rehberg (DTB) der Spitzen-Jugendlichen zwischen Training, Wettkampf und • Stella Jurina • Valerie Witt Schule sind kurze Wege essentiell. Mit der Erweiterung des Inter- natsbereichs um einen Aufenthalts- und Essbereich bewegen sich Neben Benjamin Benedikter gehören Korbinian Appl, die Kids mit wenig Zeitverlust zwischen Training, Schlafen, Essen Stefan Eriksson und Ralph Apfel zum Trainerteam des und Körperpflege und haben damit optimale Bedingungen zur BTV-Internats. Gestaltung des Alltags außerhalb des Trainingsplatzes.“ Zum optimalen Umfeld trägt auch die enge Kooperation mit den * exkl. Spielerinnen und Spielern, die tage- oder wochenweise medizinischen Dienstleistern bei, die im Haus angesiedelt sind über den Deutschen Tennis Bund an der TennisBase trainieren. Sophia Tamsonskun, Leistungsturnerin aus dem Kader des (Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin | physio&performance Turnverbands, lebt auch im Internat und wird mitbetreut. Base) und den Jugendlichen stets zur Verfügung stehen.

36 Bayern Tennis 10.2020 Mybigpoint | Gut organisiert durch den Winter

Es geht wieder los: über den Reiter über den Reiter Die Gruppen- 1 „Vereinsspielplan“ 3 „Mannschaften“

einteilungen und • Einfach in der Suchmaske den Vereinsnamen • Gib in der Suchmaske den Namen deines Spielpläne für die eingeben – alle gemeldeten Mannschaften Vereins ein Winterrunde im deines Vereins werden angezeigt • Alle gemeldeten Mannschaften (d)eines • Die Auswahl Sommer/Winter ist möglich Vereins werden angezeigt Bayerischen • Überblick über alle Spieltermine • Du erhältst direkt die Links zu Tabelle/Spiel- Tennis-Verband sind • Tagesaktuelle Ergebnisse können verfolgt plan und den Mannschaftsportraits auch in mybigpoint werden Möchtest du den Spielplan im Vereinsheim oder verfügbar. in deinem Zimmer aufhängen? Dann generiere Ergebniserfassung in mybigpoint mobil! einfach ein PDF und drucke es dir aus – so hast Auch in der kostenlosen Web App von mybig- du immer alle Termine im Überblick. point erhalten sowohl Basis- als auch Premium- In der Rubrik TEAMS & Als Premium-Mitglied hast du im Vereinsspiel- Mitglieder alle wichtigen Informationen zum TURNIERE im Portal hast du plan viele tolle Optionen, z.B. Lieblingsteams als Wettspielbetrieb. Das Highlight ist die mobile gleich mehrere Möglichkeiten, Favorit setzen und Spieltermine in Kalender Ergebniserfassung! Alle Basis- und Premium- dir einen Überblick über die exportieren, die namentliche Meldung anzeigen Mitglieder mit Ergebniserfasser-Zugang ihres Gruppeneinteilung, Spielpläne oder einen Head-to-Head-Vergleich abrufen. Vereins können alle Ergebnisse der Winterrunde und Ergebnisse deiner Mann- bequem mit dem Smartphone erfassen. Zudem schaft zu verschaffen: über den Reiter ist auch die Zwischenspeicherung von Ergebnis- 2 „Ligen“ sen möglich, die direkt in der Web App und im Portal von mybigpoint veröffentlicht werden – • Wähle deinen Verband und unter Winter die Scores erscheinen quasi „LIVE“! 2020/2021 den richtigen Bezirk • Alle Gruppen in den jeweiligen Ligen werden angezeigt

Bayern Tennis 10.2020 37 | BTV intern

Perfektes Raumklima und Clubhaus in der Traglufthalle Der DJK Augsburg-Lechhausen beginnt die Wintersaison auf neuen Tennis Force® ES Plätzen

Passend zum Start in die diesjährige Hallensaison stellte der DJK Augsburg-Lechhausen eine neue Traglufthalle der Firma DUOL auf. Um ein optimales Raumklima zu erzeugen, ersetzte der Verein die drei bestehenden Plätze: 6 Freiplätze, 3 Hallenplätze Sandplätze durch Tennis Force® ES (Elastic Slide) Plätze. Mitglieder: 228, davon 60 Jugendliche Diese haben die Spieleigenschaften eines Sandbelages, Mannschaften: 7 in der Winterrunde 20/21 benötigen jedoch keine Bewässerung. Weitere Vorteile Trainer/Übungsleiter: 4 des innovativen Belages: Durch den patentierten Auf- Konkurrenzsituation: 24 Vereine im Umkreis von 8 km bau können keine Trittlöcher entstehen, die integrierte Internet: www.tennis.djk-lechhausen.de Linierung bleibt fest an Ort und Stelle und der Belag ist besonders gelenkschonend. Außerdem ist der Platz in der Sommersaison natürlich auch ohne Überdachung einsatzfähig und von der ITF zertifiziert. Die detaillierte Beschreibung des Projekts finden Sie auf der Homepage des DJK Augs- Für das umfangreiche Projekt wurden die drei her- burg Lechhausen unter www.tennis.djk- lechhausen.de/neubau-tennishalle kömmlichen Sandplätze abgetragen. Ab August diesen Jahres konnte dann die Firma Sportas die Arbeiten beginnen und den Tennis Force® ES Platz verlegen. Als besonderes „Special“ hat der Verein in Eigenleistung ein Alle weiteren Informationen zu den aktuellen in die Traglufthalle integriertes Clubhaus mit Zuschau- Projekten von Sportas gibt es auf Facebook erplattform erbaut. So können Zuschauer auch im unter sportastennisforce Winter in angenehmer Atmosphäre Tennis erleben. Auch an einen Cardiobereich und eine Wingfield Messtation haben die Augsburger Tennisspieler gedacht Neben der neuen Tennis Force® ES Plätze und diese in die Halle integriert. haben die Augsburger ein selbstgebautes Vereinsheim in die Traglufthalle integriert. Die beiden Abteilungsleiter Bernd Waldhier und Ulrich Riegel sind stolz auf ihre Vereinsmitglieder: „Dank der vielen fleißigen Helfer verlief sowohl der Bau des Club- hauses als auch der Traglufthalle reibungslos. Ohne die vielen Freiwilligen, die uns tatkräftig unterstützen, wäre die Umsetzung des Projekts nicht möglich gewesen!“ Wenn Sie Fragen zum Vereinsprojekt an den DJK Lech- hausen haben, stehen Ihnen die Abteilungsleiter gerne zur Verfügung.

38 Bayern Tennis 10.2020

| Tennsicamps

BTV-Herbstcamp „speed“ am Gardasee Premiere um das neue Campformat trotz widriger Umstände geglückt!

Individuell und Zum Auftakt nutzten bereits einige früh ange- sie im Interview mit: „Das fand ich super, das hat reiste Spieler bei noch herrlichem Sonnenwetter man ja eigentlich noch nie gehabt, dass dich exklusiv, nah am die Freispiel-Option am Mittwochnachmittag. jemand beim Match wirklich mal beobachtet … Spieler, kurz & Viele der Teilnehmer kannten sich bereits aus Das waren wirklich tolle Hinweise über Sachen, knackig und stark diversen anderen BTV-Camps, die neuen inte- die man eben selber gar nicht wahrnimmt, da grierten sich schnell und so wuchs die gesamte hat man im Match einen anderen Fokus. War spiel- und match- Gruppe bereits am ersten Abend zu einer tollen, eine sehr gute Analyse!“ orientiert. Mit dem harmonischen Campgemeinschaft zusammen. neuen Campformat Auch Hannes lobte Training und Matchbespre- Donnerstag folgte ein „normaler“ Tag mit Training, chung: „Die Trainingseinheit war sehr interes- „speed“ feierten die LK-Turnier und Matchbesprechung. Die BTV- sant, es waren ein paar sehr, sehr gute Tipps, für BTV-Tenniscamps Toptrainer, Stefan Eriksson und Tobias Dankl, mich auch neue Sachen dabei. Es ging vor allem zusammen mit beides selbst ehemalige Profispieler, trainierten darum, die Dinge auch im Match umsetzen zu stets im Duo, sodass die Spieler in den Genuss können, also um mehr Taktik als Technik.“ Konn- Reisepartner beider Trainerpersönlichkeiten kamen. Nach der te Stefan auch Hannes ein paar Tipps für das TRAVELLING TO Mittagspause und dem „light lunch“ beobachte- zweite Match auf den Weg geben? „Ja, unbe- SUCCESS Anfang ten und analysierten sie alle LK-Matches, gaben dingt! Einfach aggressiver zu spielen, mehr in einer ausführlichen Match-Nachbesprechung durchzugehen durch den Ball, wirklich versu- Oktober im tollen ihren Spielern wertvolle Tipps für ihr individuel- chen, das Spiel zu bestimmen. Das werde ich im Garda Sporting Club les Spiel und ihre weitere „LK-Turnier-Karriere“. Training und hoffentlich auch im nächsten Hotel am Gardasee Match versuchen umzusetzen“, meinte Hannes. Davon profitierte auch Campteilnehmerin Bea- So wie dieses Corona-Jahr vieles anders machte, mit ihren insgesamt trice, die für sich aus dem Training einen wesent- mussten sich Teilnehmer, Trainer und Organisa- 26 Teilnehmern lichen Tipp auch direkt im anschließend gewon- toren beim „speed“-Camp auch leider auf än- Premiere. nenen LK-Match umsetzen konnte. Ihre Begeis- dernde Umstände einstellen. Auf Regen! Bereits terung über den neuen Campbaustein, der Match- am zweiten Trainings- und Turniertag kam der besprechung mit Coach Stefan Eriksson, teilte große Dauerregen, so heftig, wie ihn der Garda-

40 Bayern Tennis 10.2020 Tenniscamps |

see um diese Jahreszeit normalerweise nicht er- Fotos: BTV lebt und nur selten überhaupt gesehen hat. Das gesamte Team musste jetzt auf ihr alternatives Das Team um Trainerduo Indoorprogramm zurückgreifen: Tennisspezifi- Stefan Eriksson und Tobias sches Fitness- und Therabandtraining mit den Dankl dauerhaft mit vollem Coaches im hoteleigenen, gut ausgebauten Fit- Engagement im Einsatz! nessbereich, Theorievortrag zur neuen LK-Tur- Hier beim Training und nier-Reform 2.0 von LK-Turnierleiter und A-Ober- der Matchbesprechung: schiedsrichter Tobias Eichner und abschließend Individuell, exklusiv und eine tolle und informative Weinverkostung im nah am Spieler! „Agraria Riva del Garda“. Die Teilnehmer waren abschließend super happy und lobten das Engagement des Teams, trotz des schlechten Wetters das Beste für sie rausgeholt zu haben.

Auch am Samstag musste das „dreamteam“- Trainerduo ihr ausgearbeitetes Trainingskonzept anpassen. Aus der Not entstand aber dennoch eine Top-Trainingsbetreuung für alle Teilnehmer. Beide Trainer zusammen auf einem Platz, gaben ihren Spielern in der sehr matchnahen Einheit Tipps und sofortiges Feedback zu ihrem indivi- duellen Spiel. Das nennt man mal Exklusivität! Am Nachmittag fungierte das gesamte Team dann als Platzwart, um die vom Regen gesättigten Plätze fürs LK-Turnier spieltauglich zu machen und die letzten Pfützen zu entfernen. Schluss- Und so geht es bei uns weiter endlich haben sich die Verantwortlichen aber dann gegen die Austragung des zweiten LK- BTV-Camp „dahoam“ im Tannenhof Matches entschieden, zugunsten der Sicherheit aller Teilnehmer. Alternativ gab es noch eine Das Trainingswochenende der Extraklasse – kurze und knackige Korb-Einheit mit viel Bewe- ein „get together“ der besonderen Art! gung und Schlageinheiten für alle Spieler. • 27.11. bis 29.11.2020 – Hotel Tannenhof Sport & Spa/Allgäu • Neue Trainings- und Match-Strategien und zeitgleich die Sehen wir mal von den schlechten Wetterverhält- deutschen Spitzenprofis kennenlernen! nissen ab, es war „ein super Camp, trotz Regen“! Die Camplänge von vier Tagen, die kurze Eigen- anreise für BTV-Spieler, das neue Konzept mit BTV-Camp „family“ in der Toskana Matchbesprechung durch die erfahrenen Coa- ches, das Training im Allgemeinen, die harmoni- Osterferien ist Familienzeit – „quality-time“ mit seinen Liebsten! sche Atmosphäre, all das stieß bei den Teilneh- • 27.03. bis 03.04.2021 mern auf Begeisterung! Die Premiere um das Garden Toscana Resort/San Vincenzo/Italien neue Format ist also trotz der widrigen Umstände • Training, LK-Turnier und Rahmenprogramm auf Top-Niveau, geglückt. Individuell und exklusiv, nah am Spie- perfekt auf Erwachsene und deren Kinder abgestimmt. Für viele ler, kurz & knackig und stark spiel- und match- Familien ist das BTV-„family“-Camp nicht mehr aus dem Tennis- orientiert, so soll das BTV-Herbstcamp auch im kalender wegzudenken. Folgejahr geplant werden … eben einfach „speed“.

Bayern Tennis 10.2020 41 | Weltrangliste

Novak Djokovic Ashleigh Barty Fotos: Juergen Hasenkopf Fotos: Juergen

Punkte gespielte Punkte gespielte ATP total Turniere WTA total Turniere 1. Djokovic, Novak Serbien 11.740 18 1. Ashleigh Barty Australien 8.717 17 2. Nadal, Rafael Spanien 9.850 18 2. Simona Halep Rumänien 7.255 17 3. Thiem, Dominic Österreich 9.125 21 3. Naomi Osaka Japan 5.780 16 4. Federer, Roger Schweiz 6.630 16 4. Kenin USA 5.760 25 5. Tsitsipas, Stefanos Griechenland 5.925 27 5. Elina Svitolina Ukraine 5.260 25 6. Medvedev, Daniil Russland 5.890 24 6. Karolina Pliskova Tschechien 5.205 20 7. zverev, Alexander deutschland 4.650 25 7. Bianca Andreescu Kanada 4.555 10 8. Schwartzman, Diego Argentinien 3.180 24 8. Petra Kvitova Tschechien 4.516 16 9. Berrettini, Matteo Italien 3.075 21 9. Kiki Bertens Niederlande 4.505 26 10. Rublev, Andrey Russland 2.974 25 10. Serena Williams USA 4.080 13 11. Monfils, Gael Frankreich 2.860 23 11. Belinda Bencic Schweiz 4.010 25 12. Shapovalov, Denis Kanada 2.695 27 12. Aryna Sabalenka Weißrussland 3.675 25 13. Bautista Agut, Roberto Spanien 2.665 24 13. Johanna Konta Großbritannien 3.152 18 14. Goffin, David Belgien 2.555 27 14. Victoria Azarenka Weißrussland 3.122 17 15. Carreno Busta, Pablo Spanien 2.400 25 15. Garbiñe Muguruza Spanien 3.016 17 16. Fognini, Fabio Italien 2.400 25 16. Madison Keys USA 2.962 16 17. Khachanov, Karen Russland 2.200 28 17. Iga Swiatek Polen 2.960 16 18. Wawrinka, Stan Schweiz 2.185 20 18. Petra Martic Kroatien 2.850 23 19. Dimitrov, Grigor Bulgarien 2.145 25 19. Elena Rybakina Kasachstan 2.696 28 20. Garin, Cristian Chile 2.135 27 20. Marketa Vondrousova Tschechien 2.538 17 21. Raonic, Milos Kanada 2.040 19 21. Elise Mertens Belgien 2.490 28 22. Auger-Aliassime, Felix Kanada 2.021 27 22. Anett Kontaveit Estland 2.330 20 23. Isner, John USA 1.850 20 23. Maria Sakkari Griechenland 2.300 20 24. Lajovic, Dusan Serbien 1.785 28 24. Angelique Kerber deutschland 2.271 21 25. Ruud, Casper Norwegen 1.739 27 25. Alison Riske USA 2.256 23 26. Paire, Benoit Frankreich 1.738 32 26. Jennifer Brady USA 2.165 24 27. Coric, Borna Kroatien 1.670 24 27. Yulia Putintseva Kasachstan 2.015 26 28. Fritz, Taylor USA 1.670 32 28. Karolina Muchova Tschechien 1.982 17 29. de Minaur, Alex Australien 1.665 22 29. Dayana Yastremska Ukraine 1.925 25 30. Krajinovic, Filip Serbien 1.628 23 … … 45. Julia Görges Deutschland 1.483 21 33. Struff, Jan-Lennard deutschland 1.450 27 … 50. Laura Siegemund deutschland 1.331 26

Deutsche Spieler Weltranglistenplatz 51 bis 1.000 Deutsche Spielerinnen Weltranglistenplatz 51 bis 1.000 63. Koepfer, Dominik; 89. Kohlschreiber, Philipp; 95. Hanfmann, Yannick; 122. Alt- 100. Andrea Petkovic; 106. Tatjana Maria; 107. Anna-Lena Friedsam; 126. Tamara maier, Daniel; 132. Gojowczyk, Peter; 137. Stebe, Cedrik-Marcel; 142. Otte, Oscar; Korpatsch; 178. Antonia Lottner; 228. Mona Barthel; 244. Katharina Gerlach; 265. Kat- 161. Maden, Yannick; 210. Molleker, Rudolf; 237. Moraing, Mats; 238. Kamke, Tobias; harina Hobgarski; 273. Stephanie Wagner; 299. Jule Niemeier; 366. Julyette Steur; 253. Brown, Dustin; 257. Masur, Daniel; 262. Marterer, Maximilian; 263. Lenz, Julian; 399. Anna Zaja; 425. Sarah-Rebecca Sekulic; 429. Vivian Heisen; 496. Caroline Werner; 268. Zverev, Mischa; 278. Bachinger, Matthias; 324. Jahn, Jeremy; 326. Härteis, Johan- 518. Laura Schaeder; 531. Sina Herrmann; 556. Tayisiya Morderger; 581. Yana Morder- nes; 342. Torebko, Peter; 361. Hassan, Benjamin; 401. Simon, Tobias; 405. Heller, Peter; ger; 586. Natalia Siedliska; 587. Romy Kölzer; 602. Eva Lys; 628. Lisa Matviyenko; 440. Wessels, Louis; 451. Gerch, Lucas; 454. Fanselow, Sebastian; 488. Ejupovic, Elmar; 678. Lisa Ponomar; 688. Sabine Lisicki; 786. Jasmin Jebawy; 802. Julia Wachaczyk; 558. Netuschil, Marvin; 593. Wehnelt, Kai; 622. Schmitz, Constantin; 635. Krawietz, 839. Anja Wildgruber; 862. Carmen Schultheiss; 881. Mina Hodzic; 914. Lena Lutzeier; Kevin; 642. Rosenkranz, Mats; 645. Obert, Adrian; 662. Strombachs, Robert; 701. Sei- 930. Anna Gabric; 934. Lara Schmidt; 941. Alexandra Vecic; 957. Nastasja Schunk; fert, Stefan; 703. Böhler, Dominik; 707. Brands, Daniel; 725. Wörner, Paul; 792. Prech- 969. Katharina Hering; 982. Anna Klasen. tel, Sebastian; 860. Negritu, Christoph; 909. Guttau, Niklas; 925. Welte, Milan; 934. Günther, Valentin; 944. Meis, Pascal; 957. Gelhardt, Luca. Stand 12.10.2020

42 Bayern Tennis 10.2020

| Return

Wolffkran Bundesliga-Aus Open in Dachau

Wenn BAYERN TENNIS erscheint, Ab 2021 wird es in Dachau kein sind die Wolffkran Open, der ATP Bundesliga-Tennis mehr geben. Challenger beim TC Ismaning, in Nach der einseitig vom TC Dachau vollem Gange. Um nochmals die beantragten Auflösung der Tennis- Freude über das hervorragend be- gemeinschaft Dachau-Süd (TeG) setzte Turnier auszudrücken, hier musste auch für die Herren-30- noch einige der namhaftesten Bundesliga-Mannschaft eine Teilnehmer: Federico Delbonis, Lösung gefunden werden. Da in der ARG (WR 81), Yannick Hanfmann, Meldeliste nur mehr fünf Spieler auf- (97), Gregoire Barrere, FRA (103), tauchen, die auch für die 1. Herren- Antoine Hoang, FRA (126), Ivo Mannschaft der Tennisfreunde Karlovic, CRO (135), Lorenzo Dachau (TF) eine Spiellizenz besit- Musetti, ITA (138), Prajnesh Gun- zen – darunter auch Mikhail Kukus- neswaran, IND (142), Yannick hkin, Tommy Haas und Philipp Maden, (154), Maxime Cressy, USA Regnat – lag es nahe, die Mann- (159), Dustin Brown, (174), Robin schaft dem TF zuzuordnen. TC und Haase, NED (174), Lukas Lacko, TF haben deshalb an den DTB einen SVK (180), Carlos Alcaraz, ESP entsprechenden Antrag gestellt, um (189), Victor Troicki, SER (192), die Namensbezeichnung TC Dachau Maximilian Marterer, (175). Nach- in TF Dachau zu ändern. „Eigentlich“, gemeldet hatte Cedric-Marcel so TF-Boss Helmut Treutler, „war das Stebe über die Quali. Eine Wildcard ja nur ein Buchstabe, aber der DTB für das Hauptfeld erhielt erhielt der hatte etwas dagegen: Er genehmigte, 17-jährige Münchner Max Rehberg. mit Verweis auf die entsprechenden

Foto: Huber DTB-Regeln, diesen Vorschlag nicht. Maximilian Marterer

Tennisrecht Freie Luft nach oben angefragt

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, recht streng nach Sepp Mitglieder ziemlich traurig. Mussten schon ihre Topmannschaf- Herberger. Vorgenanntes Zitat mag auch hier für Seppl Strengs* ten zu Saisonbeginn die geplanten Trainingslager in Norditalien aktuelle Situation gelten. Sehr lange ist es noch nicht her, als die streichen, auf ihr gewohnt regional angesagtes Sommerfest vergangene Wettspielsaison ihr gesundes Ende fand. Bei insge- verzichten, auch aus dem ansonsten beliebten Clubfasching samt 12.410 gemeldeten sowie 5.752 zurückgezogenen Mann- scheint wohl nichts zu werden. Nicht dass die TC-Blau-Weiß- schaften nahmen dann noch immerhin 54 Prozent der Teams Vergnügungswartin Griseldis Groll in eine schwere Depression an der Wettspielsaison 2020 teil. Gleichwohl, von einem ge- zu fallen droht, aber wenigstens ein Erfolgserlebnis hätten sie ruhsamen Saisonende sah sich Spielleiter Streng ganz weit schon in der Himmelhausener Tennisszene verbuchen wollen. entfernt, auch wenn er etwa die gleiche Teilnehmerquote in seinen zwölf Spielklassen vorzuweisen hatte. So viele Anrufe Also ganz ehrlich, wer könnte Ernst Erpels Frage und dem und E-Mails musste er noch nie bearbeiten. Ging es den nach- großen Wunsch, ob denn sein Damen-30-Team aufsteigen, fragenden Personen, gleich ob Mannschaftsführer, Sportwartin bzw. 2021 höherklassig spielen darf, nicht gut verstehen? oder Clubpräsident stets um die gleiche Frage: „Steigt unsere Mannschaft auf und darf sie 2021 höherklassig spielen?“ Lösung: Nicht nur der aktuellen Situation geschuldet, ist die „Luft nach oben“ recht dünn. Zum einen vermag Spielleiter Besonders herzzerreißend, bzw. einfach nur bewegend, erschien Streng vor dem 10. Dezember definitiv noch keine verlässliche Streng die Einlassung von Ernst Erpel, Sportwart des TC Blau- Antwort geben. Denn gemäß § 10 Wettspielbestimmungen Weiß Himmelhausen. Wäre doch seine Damen-30-Mannschaft des BTV haben erst bis zum 10.12. die Mannschaftsmeldungen als Sieger ihrer Bezirksklasse gerne zum allerersten Mal in ihrer zu erfolgen. Des Weiteren ist der begehrte Aufstieg – gerade 50-jährigen Clubgeschichte in die Bezirksliga Mittelpfalz aufge- in dieser Übergangssaison – nur dann möglich, wenn in der stiegen. Mit großer Freude hatten die Himmelhausener – einge- vorgenannten Bezirksliga ein Platz durch einen sogenannten denks vorgenannten Jubiläums – ihre Spitzenmädels als Grup- Altersklassenwechsel oder durch den kompletten Rückzug pensieger gefeiert, natürlich unter Beachtung aller aktuellen einer Mannschaft im Sinne des § 9 WSB frei werden würde. Infektionsschutzmaßnahmen. Aber genau jene, bzw. derartige Ergo, noch etwas Geduld und Daumen drücken für den TC Einschränkungen stimmten die ambitionierten TC-Blau-Weiß- Blau-Weiß, vielleicht hilft’s, wer weiß? Jürgen Rack * Alle Namen frei erfunden Vorsitzender der Verbandsrechts-Kommission des BTV

44 Bayern Tennis 10.2020 Interview des Monats | Barbara Rittner

Seit vielen Jahren ist sie so etwas wie das Gesicht des deutschen Damen-Tennis. Von 1991 bis 2004 zählte sie zu den besten deutschen Tennisspielerinnen, kämpfte sich bis auf Rang 24 der Weltrangliste vor. Sie war 1992 Mitglied des denkwürdigen, triumpha- len Federation-Cup-Teams um Steffi Graf und Anke Huber. Von 2005 bis 2017 fungier- te sie als Federation-Cup-Teamchefin, ehe sie 2017 vom DTB mit dem umfassenden Titel Head of Women’s Tennis ausgestattet wurde. Mit Recht besonders stolz ist Bar- bara Rittner (47) auf 52 Platzierungen im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Eine

Foto: DTB kompetentere Gesprächspartnerin zu den French Open gibt es schon deshalb nicht.

War es überhaupt sinnvoll, Roland Garros in Erinnerungen zu schwelgen und zu fach- Und nun zur Turnierszene in Deutschland. unter den gegebenen Umständen abzu- simpeln, brachte Spaß. Ich denke, wir sind Wie kam es dazu, dass Sie Direktorin bei halten: im Herbst statt wie sonst im Früh- ein gutes Team, sowohl beim DTB als auch zwei völlig neu installierten und unmittel- jahr, und bei explodierenden Infektions- bei Eurosport, und Boris ist ganz froh, dass bar hintereinander stattfindenden 250er- raten in Paris? Ich denke schon und ziehe ich den „weiblichen Part“ beim Grand Slam ATP-Turnieren, also bei den Männern, ge- den Hut vor der organisatorischen Leistung kommentierend übernehme. worden sind? Ganz einfach: Ich war ja der Veranstalter. Der Verlauf mit 1.000 er- bereits bei den BETT1 Open in Berlin für laubten Zuschauern pro Tag statt der er- Wie funktioniert das, 14 Tage „in der Blase“, diese Position vorgesehen. Die haben dann hofften 11.000 war unter den gegebenen auf engem Raum im Eurosport-Studio in aufgrund Covid 19 als BETT1 Aces statt- Umständen ganz okay. Profitiert davon ha- Unterföhring? Da hat sich wirklich eine gefunden und wurden von Emotion, der ben die Spielerinnen und Spieler, denen die großartige Truppe zusammengefunden, mit Agentur von Edwin Weindörfer, organisiert. Möglichkeit geboten wurde, bei allem Ver- Matthias Stach und Birgit Nössing als Mit ihm arbeite ich seit vielen Jahren sehr antwortungsbewusstsein in der äußerst Moderatoren, aber auch mit den Co-Kom- gut und vertrauensvoll zusammen. Da war schwierigen Situation ihren Job auf hohem mentatoren und Gästen. Dieser Zweitjob es für ihn naheliegend, dass ich, auch weil Niveau auszuüben. bei Eurosport ist mir seit 2018 regelrecht ich in Köln lebe – nur einen Steinwurf weit ans Herz gewachsen. vom Veranstaltungsort, der Lanxess Arena, Machte neben allen Anforderungen an die entfernt – diesen Job übernehme. Das Hygiene nicht auch das Herbstwetter mit Aber jetzt zum Abschneiden der deut- mache ich sehr gerne. Auch wenn meine kühlen Temperaturen und zeitweisem schen Damen in Paris, für die Sie ja als ursprüngliche Idee, ein Damen- und ein Regen die French Open zu einem ganz be- Head of Women’s Tennis direkt zuständig Herren-Turnier ins Leben zu rufen, an der sonderen Turnier voller Überraschungen? sind. Da hat Laura Siegemund mit dem Er- zögerlichen Reaktion der WTA scheiterte. Es gab sicher Aktive, die mit den äußeren reichen des Viertelfinales das Turnier ihrer Bedingungen nicht so gut zu Recht gekom- Karriere gespielt. Wie sie beispielsweise die So kam es zu zwei Herren-Turnieren in men sind. Erschwerend für viele auch das Nummer 13 des Turniers, die Kroatin Petra zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden enge Zeitfenster zwischen den US Open auf Martic, niederkämpfte, war bewunderns- Wochen an einem Ort. Ihre Erwartungen Hartplatz und Roland Garros auf dem durch wert, auch der Sieg über drei Sätze gegen dazu? Das ist eine absolute Premiere, die viele Feuchtigkeit oft besonders lang- die im Ranking weit vor ihr liegende Julia die dadurch zustande kam, weil Lizenzen samen Sand. Am Ende spielten sich eben Görges. Schade, dass die beiden bereits in aufgrund von Absagen der zu dieser Zeit die durch, die unter den Voraussetzungen der zweiten Runde aufeinander trafen. An- eigentlich geplanten Turniere frei wurden. das beste Tennis geboten haben. Die daraus gie Kerber ist mit ihrem geraden Spiel eher Die hat sich Weindörfer gesichert und ist resultierende Spannung hat dem Turnier auf dem Hartplatz zu Hause und braucht damit meines Erachtens seiner Zeit voraus. durchaus gut getan. eben länger, sich auf Sand umzustellen. Zwei Turniere an einem Ort hintereinander sind unter Corona-Bedingungen leichter Via Eurosport1 durften wir Tennisfans all Von der Kategorie der 30+ Damen zu den zu organisieren. Das Beispiel wird Schule dies ausgiebig verfolgen. Speziell Ihre Juniorinnen. Vier aus dem DTB-Kader machen. Kommentare brachten einem gerade das waren am Start. Zufrieden? Mit denen Damentennis so richtig nahe. Wie war die arbeiten wir seit zwei, drei Jahren intensiv Womit wir bei einem vorsichtigen Blick in Resonanz darauf? Ich hoffe stark, dass die zusammen. Eigentlich will ich da nur Ale- die Zukunft wären. Was erwarten Sie vom Berichterstattung von den French Open xandra Vecic ein wenig hervorheben. Die Jahr 2021? Der Turnierkalender wird or- dem Tennissport grundsätzlich zu größerer hatte es ja bereits bei den Australian Open dentlich durcheinander gewirbelt, weil viele Popularität verholfen hat. Die Einschalt- ins Halbfinale geschafft und ist jetzt immer- Veranstalter schon aus wirtschaftlichen quoten, aber auch das durchwegs positive hin bis ins Viertelfinale gekommen. Mit ih- Gründen nicht in der Lage sein werden, ihre Echo in den sozialen Medien sprechen da- ren 18 Jahren ist sie die Älteste der Vier und Turniere durchzuführen. Gerade der Start in für. Ich persönlich bin mit vollem Herzen muss jetzt die Adaption zum Damen-Tennis die nächste Saison wird problematisch wer- und großer Leidenschaft dabei und freue schaffen. Dahinter sind mindestens noch den. So bin ich sehr gespannt, ob und wie mich zugegebenermaßen über jede positi- vier, fünf andere, noch jüngere, die wir hof- die Australian Open im Januar stattfinden. ve Reaktion. fentlich in Zukunft bei den Grand Slams zu Dort plant man ja unter anderem eine sehen bekommen werden. Gerade den besondere Bubble, mit Anreise 14 Tage vor Wie kommen Sie mit Ihrem Kollegen, dem Jahrgang 2003 finde ich extrem stark. Im Turnierstart. Eines ist klar: Wir müssen uns Head of Men’s Tennis des DTB, aus? Ohne Porsche Junior Team sind die zusammen- grundsätzlich stets an die Vorgaben der Boris Becker Honig ums Maul schmieren gefasst, die sich immer weiterentwickeln Gesundheitsämter halten, uns immer mehr zu wollen, er ist wirklich ein toller Kollege. und die wir auch in der Corona-Zeit mit auf die besondere Situation einstellen. Mit ihm über Tennis zu reden, macht Freu- Lehrgängen unterstützen. Natürlich brau- Schön wäre es, wenn auf diese Weise mehr de und ist wertvoll. Gerade diesmal wäh- chen die noch das eine oder andere Jahr. Zuschauer in Zukunft erlaubt wären. rend der Regenpausen mal ein Stündchen Aber ich bin da voller Hoffnung. Das Gespräch führte Ludwig Rembold

Bayern Tennis 10.2020 45 | Matchball Von Ludwig Rembold Impressum

BAYERN TENNIS ist offizielles Organ des Bayerischen Tennis-Verbandes Foto: Juergen Hasenkopf Foto: Juergen Inhaber, Herausgeber und Verleger: Bayerischer Tennis-Verband e. V., Im Loh 1, 82041 Oberhaching Tel. 089 628179-0, www.btv.de Präsident: Helmut Schmidbauer Objektleitung BAYERN TENNIS: Ludwig Rembold

Chefredakteur (verantw.): Ludwig Rembold Fasangartenstraße 138, 81549 München Tel. 089 6990550, Mobil 0172 8283591, Fax 089 69388779 E-Mail: [email protected]

Redaktion: Horst Huber Tel. 089 6118505 E-Mail: [email protected]

Anzeigenleitung (verantw.): Christine Klügl-­Raschert, Tel. 089 6903751 od. 089 6990550, Mobil 0179 2056748, Fax 089 69388779, E-Mail: [email protected]

Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30. ­Anzeigen, die nicht mit den satzungs­ge­ mäßen Zielen des BTV über­ein­stimmen, Abstand halten ­können abgelehnt werden. Erscheinung: BAYERN TENNIS erscheint neunmal jährlich. Der Versand erfolgt an ­alle dem Bayerischen Tennis-Verband ennis, mit Abstand der beste Sport der Welt. Zugegeben, der Slogan ist schon ­an­geschlossenen Vereine und an die etwas abgenutzt, passt aber zu gut zur Pandemie und zutreffend ist er weit- ­Abonnenten. T gehend auch. Denn Tennis ist offensichtlich nicht aufzuhalten. Ganz im Ge- Bezugspreis: Bundesrepublik Deutschland genteil: Immer mehr Menschen wenden sich dem Sport zu, der doch so optimal auf jährlich 28,– € einschließlich Versand­kosten und 7% Mehrwertsteuer. Der ­Bezugspreis ist Distanz auszuüben ist. im Beitrag der Mitglieds­vereine enthalten. Einzelpreis: 3,50 € ­einschließlich 7% Mehrwertsteuer zzgl. ­Versandkosten. Interessen-Beschleuniger waren in den letzten Wochen die beiden größten Turniere dieser Erde, die US Open und die French Open. Beide sind dank der extremen Vor- Abos und Bestellungen: Adressverwaltung BAYERN TENNIS, BaumannDruck, PF 11 49, sichtsmaßnahmen, trotz aller Unkenrufe, man höre und staune, komplett ohne 95301 Kulmbach. Abo-Kündigungen nur ­Infizierte über die beinahe menschenleeren Bühnen gegangen. Via TV mit Hingabe ­jährlich zum Jahres­ende möglich. präsentiert weckten sie die Freude am Tennis weltweit und dank einiger guter bis Bankverbindung: HypoVereinsbank München, herausragender Ergebnisse (siehe Seite 8–10) speziell auch hierzulande. Für man- IBAN: DE77 7002 0270 1990 1621 11 ches vorzeitig abgesagte Turnier erschienen neue auf dem Kalender, wenn’s passt, BIC: HYVEDEMMXXX auch mal gleich zwei hintereinander, wie dieser Tage in der Lanxess Arena in Köln. Gerichtsstand und Erfüllungsort: München

Herstellung: BaumannDruck Klar, dass die Wiedergeburt des Profisports, natürlich unter Beachtung der „norma- E.C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach len“ Corona-Maßnahmen, auch Wirkung im Breitensport zeitigt. Ein Beispiel: Die Layout: Indigo Design Group Winterrunde des Bayerischen Tennis-Verbandes erreicht gerade Rekordzahlen. Dorfstraße 40a, 85375 Neufahrn 2.287 gemeldete Mannschaften, das sind 284 mehr als in der vergangenen Saison. E-Mail: [email protected] www.indigodesign.de Ganz offensichtlich passt Tennis perfekt in eine Zeit, in der Reisebeschränkungen Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit immer mehr Menschen dazu zwingen, ihre Freizeit möglichst im näheren Umfeld ausdrücklicher Genehmigung und Quellen- sinnvoll zu verbringen. Eine gesunde Beschäftigung mit gesellschaftlichem Hinter- angabe ­gestattet. Auch die Rechte der ­Wie­der­gabe durch Vortrag, Funk- und grund kommt da gerade recht. Und das ist Tennis, speziell als Mannschaftssport. Der ­Fern­seh­sendung, im Magnettonverfahren organisatorische Aufwand, den die Winterrunde in den Hallen erfordert, ist gewaltig oder ähnlichem Wege bleiben vor­behalten. Für Reklamationen, die späte oder un­r­e­­­­­­gel­­­ (siehe Seite 16). Ein Hoch auf die Vereinsvorsitzenden, auf die ehrenamtlichen Mit­ mäßige Zustellung betreffen, ist das Zustell­­­ ­­ arbeiter in den Bezirken, die entsprechende Turniere und Meisterschaften bayernweit postamt zuständig. Bei Nichter­scheinen in­ folge höherer Gewalt kein Entschädigungs- realisieren. Mit all diesen Aktivitäten können die wirtschaftlichen Folgen des Lock- anspruch. Für nicht ange­forderte Manu- downs von Frühjahr und Sommer zumindest ein wenig kompensiert werden. skripte und ­Fotos wird keine Gewähr über- nommen. Foto­­ko­pien für den persönlichen und sons­tigen ­eigenen Gebrauch dürfen Um dieses Räderwerk in Gang zu halten, um den da und dort bereits einsetzenden nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen ­daraus als Einzel­kopien her­gestellt werden. Mitgliederzuwachs zu intensivieren, ist es notwendig, Vorbilder zu schaffen, Aktive, die im Profisport in der Breite Aufmerksamkeit wecken. In Bayern ist man gerade ISSN 0342-8915 dabei, die optimalen Voraussetzungen zur Förderung der Talente in der Base in Oberhaching voranzutreiben. Soeben wurde das Tennis-Internat nochmals erwei- tert, um hoffnungsvollen jungen Menschen ein Umfeld zu bieten, in dem sie ihrem Redaktions- und Sport ehrgeizig nachgehen können, ohne die Bildung zu vernachlässigen. Nur so Anzeigenschluss für die kann sich der Kreis schließen und Tennis der mit Abstand beste Sport bleiben. November/Dezember- Ausgabe von BAYERN ­TENNIS ist der 17.11.2020 46 Bayern Tennis 10.2020