Uwe Grunewald ISLAND Rundreise mit Wanderungen

Die schönsten Ziele auf der Insel aus Feuer und Eis

Atemberaubende Landschaften Wundervolle Wanderungen Interessante Museen Großraum Reykjavík 38 – 61 Nordwesten 254 – 279 Südwesten 62 – 149 Westen 280 – 319 Südosten 150 – 175 Westfjorde 320 – 355 Osten 176 – 213 Hochland (West und Süd) 356 – 403 Nordosten 214 – 253 Hochland (Nord und Ost) 404 – 421

Wanderung 01: Seite 050 Wanderung 15: Seite 120 Wanderung 29: Seite 186 Wanderung 43: Seite 230 Wanderung 57: Seite 304 Wanderung 71: Seite 384 Wanderung 02: Seite 053 Wanderung 16: Seite 126 Wanderung 30: Seite 188 Wanderung 44: Seite 231 Wanderung 58: Seite 310 Wanderung 72: Seite 385 Wanderung 03: Seite 058 Wanderung 17: Seite 128 Wanderung 31: Seite 192 Wanderung 45: Seite 236 Wanderung 59: Seite 325 Wanderung 73: Seite 388 Wanderung 04: Seite 068 Wanderung 18: Seite 138 Wanderung 32: Seite 197 Wanderung 46: Seite 240 Wanderung 60: Seite 348 Wanderung 74: Seite 389 Wanderung 05: Seite 073 Wanderung 19: Seite 145 Wanderung 33: Seite 199 Wanderung 47: Seite 242 Wanderung 61: Seite 363 Wanderung 75: Seite 392 Wanderung 06: Seite 077 Wanderung 20: Seite 155 Wanderung 34: Seite 202 Wanderung 48: Seite 242 Wanderung 62: Seite 366 Wanderung 76: Seite 392 Wanderung 07: Seite 080 Wanderung 21: Seite 158 Wanderung 35: Seite 205 Wanderung 49: Seite 245 Wanderung 63: Seite 369 Wanderung 77: Seite 396 Wanderung 08: Seite 082 Wanderung 22: Seite 159 Wanderung 36: Seite 207 Wanderung 50: Seite 248 Wanderung 64: Seite 374 Wanderung 78: Seite 398 Wanderung 09: Seite 086 Wanderung 23: Seite 162 Wanderung 37: Seite 210 Wanderung 51: Seite 250 Wanderung 65: Seite 375 Wanderung 79: Seite 412 Wanderung 10: Seite 090 Wanderung 24: Seite 162 Wanderung 38: Seite 213 Wanderung 52: Seite 258 Wanderung 66: Seite 377 Wanderung 80: Seite 420 Wanderung 11: Seite 098 Wanderung 25: Seite 164 Wanderung 39: Seite 218 Wanderung 53: Seite 261 Wanderung 67: Seite 377 Wanderung 12: Seite 107 Wanderung 26: Seite 171 Wanderung 40: Seite 227 Wanderung 54: Seite 289 Wanderung 68: Seite 379 Wanderung 13: Seite 113 Wanderung 27: Seite 182 Wanderung 41: Seite 228 Wanderung 55: Seite 294 Wanderung 69: Seite 381 Wanderung 14: Seite 117 Wanderung 28: Seite 183 Wanderung 42: Seite 228 Wanderung 56: Seite 299 Wanderung 70: Seite 383 Großraum Reykjavík Südwesten Südosten Osten Nordosten Nordwesten Westen Westfjorde Hochland

Uwe Grunewald ISLAND – RUNDREISE MIT WANDERUNGEN

Die schönsten Ziele auf der Insel aus Feuer und Eis 2 Abbildungsnachweis/Impressum Erklärung der Symbole 3

Impressum/Bildnachweis GPS-Koordinaten Titelfoto (Umschlag): Wandern in Skaftafell (Uwe Grunewald) Alle in diesem Buch aufgelisteten GPS-Koordinaten beziehen sich auf das Alle Fotos von Uwe Grunewald, außer: Kartenbezugssystem WGS84 (World Geodetic System 1984 – dt: Weltweites Monique Starr: Seiten 40, 47 (unten), 69, 79, 99, 138, 141, 179, 225, 240, 331 (unten), Geodätisches System 1984). 390, 394 Christina Stadler: Umschlagklappe vorn: Vulkanausbruch Fagradalsfjall, Seiten 81 und 221 Karten und Kartensymbole Christine Strattner: Seiten 197 und 344 Die in dem Buch enthaltenen Wanderkarten haben ein Maßstab von 1:50.000, Helga Assing und Jörn Geletneky: Seiten 231 und 349 Jens Bachmann: Seiten 13 und 401 außer der Karte für Wanderung 61, deren Maßstab 1:100.000 ist. Andi Schönberger: Seiten 410, 417 und 419 (unten) Lutz Wawrzyniak: Seite 33 Erklärung der Symbole im Reiseführer Dieter Graser: Seiten 34 und 124/125 Anonym: Seite 269 Tankstelle Abbildungen Bank Flagge Island (Seite 12): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Iceland.svg Authors: Árni Dagur und Magasjukur2 Post Isländische Riftzonen (Seite 15): https://de.wikipedia.org/wiki/Geographie_Islands#/media Datei:IcelandicRiftZones.png, Verfasser: Snaebjorn Supermarkt/Lebensmittelgeschäft Karte Islands von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1585 (Seite 21): Von in fact by: Gudbrandur Thorlaksson (Guðbrandur Þorláksson), the first cartographer of Iceland. According to the Restaurant/Gaststätte dedicatory inscription: Anders Sorensen Vedel (Andreas Velleius). - Atlas of Abraham Ortelius, Antwerp 1527-1598. Reprint of ADEVA Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz, Styria 1983., Gemeinfrei, Café https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19807243 Verkehrsschilder (Seite 36): https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Island Feste Unterkunft Bild „Eggert and Bjarni“ über Erstbesteigung der Hekla (Seite 123): Þrándur Þórarinsson Web: https://thrandur.com, Instagram: @thrandur_thorarinsson Camping Bild „Jonas Hallgrímsson“ (Seite 261): https://de.wikipedia.org/wiki/Jónas_Hallgrímsson (Gezeichnet von Déssington, 1845) Schwimmbad

Impressum Klinik/Gesundheitszentrum Island – Rundreise mit Wanderungen Apotheke Die schönsten Ziele auf der Insel aus Feuer und Eis

ISBN 978-3-981-5254-6-5 1. Auflage Erklärung der Symbole in den Karten Herausgegeben von Verlag Uwe Grunewald © beschriebener Wanderweg Autor: Uwe Grunewald Design: Eliane Zgraggen und Peter Heusler (Schweiz), Uwe Grunewald Wanderweg (nicht beschrieben oder variable Streckenführung) Satz: Kristin Mitscherlich (Newline Werbedesign, Zeulenroda-Triebes) Karten: Landmælingar Íslands / National Land Survey of Iceland Hochlandhütte Osama Mustafa (Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz GmbH, Jena) Kartennachbearbeitung: Uwe Grunewald Camping Druck: Druckhaus Gera GmbH Printed in Germany 2021 Parkplatz Alle Rechte vorbehalten. Das Buch ist in all seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Touristeninformation Genehmigung des Verlages unzulässig. Das gilt für alle Kopien, Nachdrucke, Vertonungen, Übersetzungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. GPS-Wegpunkt Alle Informationen in diesem Buch sind vom Autor in größter Sorgfalt gesammelt und überprüft wurden. Wasserfall Trotzdem können inhaltliche und sachliche Fehler nicht ausgeschlossen werden, weshalb alle Angaben im Sinne der Produkthaftung ohne Garantie erfolgen und die Autoren keinerlei Verantwortung für inhaltliche Geothermische Aktivität und sachliche Fehler übernehmen. Der Verlag bittet um Verständnis und ist für Korrekturhinweise dankbar. Uwe Grunewald Fußgängerbrücke Postfach 10 04 05 D-07704 Jena Furt E-Mail: [email protected] Leuchtturm Internet: www.unique-iceland.de Der Verlag distanziert sich aus rechtlichen Gründen von allen Inhalten der aufgeführten externen Fähre Internetseiten. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder Urheberschaft der angeführten externen Internetseiten hat der Autor keinen Einfluss. Straßennummer 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5

Verzeichnis der Wanderungen 8 Urriðafoss 118 Seljavallalaug 134 Danksagung 10 Hella (W) 120 Skógar (W) 136 Vorwort 11 Hvolsvöllur 121 Flugzeugwrack, Sólheimasandur 140 Leirubakki – Hekla Centre 122 Dyrhólaey 140 Einführung 12 Vestmannaeyjar (Heimaey) (2 W) 124 Reynisfjara 141 Allgemeine Informationen 12 134 Vík í Mýrdal 142 Geographische Lage, Geologische Lage, Der besondere geologische Fall Gljúfrabúi 134 Þakgil (W) 144 „Island“, Landschaftsbild, Klima, Flora, Fauna, Geschichtlicher Überblick Südosten 150 Reisevorbereitung 24 Fjaðrárgljúfur 152 Hjallanes und Skálafellsjökull (W) 170 Einreisebestimmungen, Diplomatische Vertretungen, Wetter und Reisezeit, Kirkjubæjarklaustur 153 Ingólfshöfði 174 Anreise und Weiterreise mit dem Flugzeug, Flughafentransfer, Anreise mit der Fähre, Verschiffung von Fahrzeugen, Zoll, Strom, Geld, Mobiltelefon und Inter- Skaftafell (5 W) 154 Þórbergur Centre 174 net, Feiertage, Ausrüstung, Outdoorläden, Verleih von Campingausrüstung, Jökulsárlón (W) 168 Höfn 175 Wichtige Verhaltensregeln, Unterkünfte, Essen: Supermärkte & Gastronomie, Schwimmbäder & Hot Pots, Reisen mit Kindern, Vorwort zu den Wander- Osten 176 routen Stafafell (Lónsöræfi) (2 W) 178 Neskaupstaður (W) 192 In Island unterwegs 32 Djúpivogur (W) 185 Mjóifjörður 193 Mit dem Bus, Mit dem Mietwagen, Mit dem Fahrrad, Verkehr, Tanken, Besondere Berufjörður (W) 190 Egilsstaðir (W) 195 Verkehrsschilder, Wichtige und interessante Adressen Breiðdalsvík 190 Seyðisfjörður (2 W) 198 Verzeichnis der Reiseziele Stöðvarfjörður 191 Bakkagerði (2 W) 204 (W = Hinweis zu beschriebenen Wanderungen vor Ort oder in der Nähe) Fáskrúðsfjörður 191 Litlanesfoss und Hengifoss (W) 210 Reyðarfjörður 191 Snæfellsstofa und Skriðuklaustur 211 Großraum Reykjavík 38 Eskifjörður 191 Stuðlagil (W) 212 Reykjavík 40 Garðabær 57 Nordosten 214 Kópavogur 48 Seltjarnarnes 57 Vopnafjörður 216 Jökulsárgljúfur: Ásbyrgi (3 W) 226 Hafnarfjörður (2 W) 48 Viðey 60 Bustarfell 216 Jökulsárgljúfur: Vesturdalur (2 W) 230 Mosfellsbær (W) 56 Arktische Küstenstraße 217 Jökulsárgljúfur: (W) 234 Südwesten 62 Þórshöfn (W) 220 Mývatn und Krafla (6 W) 238 Reykjanes 64 Þorlákshöfn 85 Langanes 220 Reykjahlíð 238 Reykjanesbær (Keflavík, Njarðvík) 64 Hengill (2 W) 86 Raufarhöfn 220 Grenjaðarstaður 252 Suðurnesjabær 65 Hveragerði 92 Melrakkaslétta 222 Goðafoss 252 (Garður, Sandgerði) Kópasker 223 Flateyjarskagi 253 Reykjanesbær (Hafnir) 67 93 Tjörnes 224 Grenivík 253 Brücke zwischen den 68 Kerið 93 Kontinenten Húsavík 224 Laufás 253 Stampar 69 Nationalpark Þingvellir 94 Nordwesten 254 Reykjanesviti und Valahnúkar (W) 70 Laugarvatnshellir 98 Akureyri (W) 256 Glaumbær 271 Geothermalgebiet Gunnuhver (W) 72 Laugarvatn (W) 98 Tröllaskagi (W) 261 Skagi 272 Brimketill 75 Geysir 100 Dalvík 264 Sauðárkrókur 272 Grindavík (W) 76 102 Grímsey 264 Reykir und Grettislaug 272 Blaue Lagune 78 Brúarhlöð 104 Ólafsfjörður 265 Kálfshamarsnes / Kálfshamarsvík 275 Krýsuvík 79 Flúðir (W) 104 Siglufjörður 266 Skagaströnd 275 Fagradalsfjall (W) 80 Skálholt 108 Hofsós 267 Blönduós 276 Grænavatn (W) 82 Þjóðveldisbær 110 Hólar 268 Vatnsnes 277 Seltún 82 Hjálparfoss 110 Varmahlið 270 Hvítserkur 278 Kleifarvatn 84 Stöng und Gjáin (2 W) 112 Reykjafoss und Fosslaug 270 Hvammstangi 278 Strandarkirkja 85 Þjófafoss 118 Víðimýrarkirkja 270 Kolufossar und Kolugljúfur 279 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7

Westen 280 Spezielle Exkurse und Informationen Kattarhryggur 282 Búðir 296 55 Geologie des Helgafell 246 Die Eruptionsperiode der Hverfjall- Feuer Grábrók 282 Arnarstapi und Hellnar (W) 298 67 Das Schicksal des Segelschiffes Jamestown 249 Dimmuborgir Glanni 283 Snæfellsjökull 302 71 Eldey, Basstölpel und Riesenalk 250 Pseudokrater Hallmundarhraun 284 Lóndranger und Malarrif (W) 302 73 Fumarolen und Solfataren 260 Glerárdalur und Barnafoss 284 Dritvík und Djúpalónssandur 306 76 Þorbjörn 261 Jónas Hallgrímsson – Reykholt 286 Hellissandur und Rif (W) 308 87 Das Vulkansystem Hengill Dichter und Naturforscher Deildartunguhver 287 Skarðsvík 308 96 Þingvallavatn 274 Eisbären (in Island) Krosslaug 287 Ólafsvík 314 101 Wissenswertes zu Geysiren 288 Hvalfjörður und der Tunnel unter Borgarnes 287 Grundarfjörður 314 dem Fjord 106 Fjalla-Eyvindur und seine Frau Halla Hvalfjörður, (W) 288 Stykkishólmur 315 299 Guðmundur Bergþorsson 118 Þjórsá Akranes 288 Eíriksstaðir 316 319 Fossilien, Kohle und Bergbau 123 Hekla 322 Breiðafjörður Snæfellsnes 292 Búðardalur 317 127 Die Vulkaneruption von 1973 327 Schlotfüllung Eldborg (W) 294 Laugar im Sælingsdalur 317 128 Blátindur-Haus Gerðuberg 296 Fellsströnd und Skarðsströnd 318 338 Die Piste 622 – die außer- 130 Surtsey gewöhnlichste Straße Islands Westfjorde 320 132 Guðlaugssund 344 Eiderenten und ihre Daunen 136 Skógafoss Flatey 323 Þingeyri 337 347 Polarfuchs 143 Katla – Vulkansystem und 354 Treibholz und die Transpolare Drift Reykhólar 324 Flateyri und Suðureyri 340 Zentralvulkan 360 Hvítá und Hvítárvatn Vaðalfjöll (W) 325 Ísafjörður 340 156 Öræfajökull 366 Geologie der Kerlingarfjöll Flókalundur 328 Bolungarvík 342 165 Breiðamerkursandur Hellulaug 328 Vigur 343 371 Der Hot Pot von 166 Die Rettung der Schiffscrew Landmannalaugar Brjánslækur 329 Hornstrandir 345 der Banffshire 376 Bláhnúkur und Grænagil Schiffswrack Garðar BA64 330 Súðavík (W) 346 168 Skua 378 Tungnaá Rauðasandur 330 Heydalur 349 170 Jón Eiríksson 381 Die Eruption des Eyjafjallajökull Örlygshöfn 332 Reykjanes 350 178 Rentiere 2010 Breiðavík 332 Kaldalón 351 196 Lagarfljót und der Lagarfljótwurm 382 Die Felsen der Þórsmörk Látrabjarg 332 Dalbær 351 198 Gefahr durch Lawinen 386 Bodenerosion Patreksfjörður 334 Hólmavík 352 206 Stórurð 391 Die Laki-Eruption 1783/84 Tálknafjörður 334 Drangsnes 352 207 Zentralvulkane um 395 Moose Borgarfjörður eystri Bíldudalur 335 Strandir 353 399 Langisjór 224 Geologie von Tjörnes 335 Djúpavík 353 401 Tephrochronologie 226 Ásbyrgi Hrafnseyri 336 Norðurfjörður 354 403 Þjórsárver 232 Lavasäulen 406 Die Bárðarbunga-Eruption 2014/15 Hochland 356 234 Jökulsá á Fjöllum und Jökulsárgljúfur 409 Ódáðahraun Kaldidalur 358 Nýidalur 402 239 Mývatn 409 Herðubreið Kjölur 360 Laugafell 406 240 Vulkansystem Krafla 410 Herðubreiðarlindir Hveravellir (W) 362 406 243 Die Eruptionsperiode der 414 Das Vulkansystem Askja Kerlingarfjöll (W) 364 Herðubreið 408 Mývatn-Feuer und die Eruption von 1875 Landmannahellir (W) 368 Askja (W) 411 243 Die Eruptionsperiode der 415 Gedenktafel Landmannalaugar (5 W) 370 Möðrudalur 416 Krafla-Feuer Þórsmörk und Goðaland (6 W) 380 Hvannalindir 416 Laki (2 W) 390 Kverkfjöll, Sigurðarskáli 417

Eldgjá (W) 396 Sænaustasel 418 Glossar geologischer Begriffe 422 Sveinstindur und Langisjór (W) 398 Laugarvalladalur 418 Verwendete und weiterführende Literatur 424 Sprengisandur 400 Snæfell, Snæfellsskáli 418 Kleines Wörterbuch 426 Veiðivötn 400 Laugarfell (W) 420 Register 428 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 9

Verzeichnis der Wanderungen Nordosten Großraum Reykjavík Wanderung 39: Entlang der Küste von Rauðanes 218 Wanderung 40: Klappir und Jökulsárgljúfur 227 Wanderung 01: Búrfell und Búrfellsgjá 50 Wanderung 41: Auf die Felseninsel Eyjan 228 Wanderung 02: Auf den Berg Helgafell 53 Wanderung 42: Rund um Áshöfði 228 Wanderung 03: Zum Þverfellshorn (Esja) 58 Wanderung 43: Rauðhólar und Hljóðaklettar 230 Südwesten Wanderung 44: Vesturdalur und Kallbjörg 231 Wanderung 04: Zum Vogelfelsen Hafnarberg 68 Wanderung 45: Rund um die Klamm Hafragil 236 Wanderung0 5: Hraunahringurinn – Rundwanderung zum Valahnúkar 73 Wanderung 46: Im Geothermalgebiet Hverir am Námafjall 240 Wanderung 06: Hópneshringur – Rundwanderung zu den Schiffswracks 77 Wanderung 47: Kratersee Víti 242 Wanderung 07: Fagradalsfjall 80 Wanderung 48: Lavafeld von Leirhnjúkur 242 Wanderung 08: Zum Geothermalgebiet Austurengjahver 82 Wanderung 49: Grjótagjá – Hverfjall (Hverfell) – Mývatn Nature Baths 245 Wanderung 09: Rundwanderung zum Gipfel Skeggi 86 Wanderung 50: Dimmuborgir – Hverfjall (Hverfell) 248 Wanderung 10: Zum warmen Fluss im Reykjadalur 90 Wanderung 51: Die Pseudokrater von Skútustaðir 250 Wanderung 11: Zum Brúarfoss 98 Nordwesten Wanderung 12: Miðfell – Rund um den Bergsee 107 Wanderung 52: Auf den Gipfel des Súlur 258 Wanderung 13: Über Stöng zur idyllischen Schlucht Gjáin 113 Wanderung 53: Bergsee Hraunsvatn mit alpiner Kulisse 261 Wanderung 14: Zu den Wasserfällen Háifoss und Granni 117 Wanderung 15: Zum Wasserfall Ægissíðufoss 120 Westen Wanderung 16: Zu den Kratern von Helgafell und Eldfell 126 Wanderung 54: Glymur – Rundweg um Islands zweithöchsten Wasserfall 289 Wanderung 17: Küstenwanderung 128 Wanderung 55: Zum Vulkan Eldborg 294 Wanderung 18: Die Wasserfälle der Skógá 138 Wanderung 56: Arnarstapi – Hellnar 299 Wanderung 19: Austurafréttur – Zum Rand des Mýrdalsjökull 145 Wanderung 57: Þúfubjarg – Lóndrangar – Malarrif 304 Südosten Wanderung 58: An der Nordseite des Snæfellsjökull 310 Wanderung 20: Zur Gletscherzunge des Skaftafellsjökull 155 Westfjorde Wanderung 21: Zum Wasserfall und dem Torfhaus des Hofes Sel 158 Wanderung 59: Vaðalfjöll – Schlotfüllung eines alten Zentralvulkans 325 Wanderung 22: Rundwanderung Skaftafellsheiði (Zusatz: Zum Gipfel Kristínartindar) 159 Wanderung 60: Zum Wasserfall in der Valagil 348 Wanderung 23: Zur Gletscherlagune Morsárlón 162 Wanderung 24: In das Tal Kjós 163 Hochland Wanderung 25: Breiðármörk-Trail 164 Wanderung 61: Zum Krater des Strýtur 363 Wanderung 26: Hjallanes – Rundwanderung 171 Wanderung 62: Von Ásgarður in das Geothermalgebiet Hveradalir 366 Osten Wanderung 63: Zum Gipfel des Löðmundur 369 Wanderung 64: Zur Brennisteinsalda 374 Wanderung 27: Durch die Schlucht Hvannagil 182 Wanderung 65: Auf den Bláhnúkur und durch die Grænagil 375 Wanderung 28: Durch das Tal Bæjardalur zur Schlucht Hvannagil 183 Wanderung 66: Rund um den Berg Skalli 377 Wanderung 29: Im Vogelschutzgebiet Búlandsnes 186 Wanderung 67: Zum Kratersee Ljótipollur 377 Wanderung 30: Durch das Fossárdalur zum Múlafoss 188 Wanderung 68: Über den Bergrücken Suðurnámur 379 Wanderung 31: Páskahellir 192 Wanderung 69: Über den Gipfel des Valahnúkur nach Húsadalur (Þórsmörk) 383 Wanderung 32: Zum Wasserfall Fardagafoss 197 Wanderung 70: Rund um die Tindfjöll (Þórsmörk) 385 Wanderung 33: Vestdalur-Rundwanderung 199 Wanderung 71: Von Þórsmörk in das Goðaland 386 Wanderung 34: Zum Vestdalsvatn 202 Wanderung 72: Rund um den Útigönguhöfði (Goðaland) 387 Wanderung 35: Stórurð und die Westseite der Dyrfjöll 205 Wanderung 73: Rund um den Réttarfell (Goðaland) 390 Wanderung 36: Stórurð und die Nordseite der Dyrfjöll 207 Wanderung 74: Abstecher in die Schlucht Stakkhóltsgjá 391 Wanderung 37: Litlanesfoss und Hengifoss 210 Wanderung 75: Rundwanderung auf den Aussichtsberg Laki 394 Wanderung 38: Von Klaustursel zur Stuðlagil 213 Wanderung 76: Tjarnargígur und Eldborgarfavegur 394 Wanderung 77: Zum Wasserfall Ófærufoss 398 Wanderung 78: Auf den Gipfel des Sveinstindur 400 Wanderung 79: Über die Drekafjöll zum Kratersee Víti 412 Wanderung 80: Wasserfall-Rundwanderung 420 52 Großraum Reykjavík Großraum Reykjavík 53

BB1 N64° 02.837' W21° 51.279'

BB2 N64° 01.948' W21° 49.979'

BB3 N64° 01.934' W21° 50.139'

Blick vom Búrfell zum Helgafell

Wanderung 2: Auf den Berg Helgafell $ ca. 5 km N ca. 2 h , mittel

Der Helgafell (338 m) befindet sich in nur etwa 2 km Entfernung vom Vulkan Búrfell ( Seite 50), weshalb sich beide Ziele gut in Form einer längeren Tages- wanderung miteinander kombinieren lassen. Während ausländische Touristen eher selten in diese Gegend kommen, ist der Aufstieg auf den Berg eine beliebte Unternehmung unter Isländern. Abgesehen von der notwendigen Trittsicherheit, die man generell bei solchen Wanderungen mit Auf- und Abstiegen benötigt, ist diese Tour nicht weiter schwierig. Wer den Berg nicht besteigen möchte, kann ihn auch umwandern.

Anreise: Der Parkplatz am Helgafell liegt etwa 5 km südöstlich von Hafnar- fjörður und die Anreise ist für Nichteinheimische etwas kompliziert. Wer von Rey- kjavík aus anreist, fährt auf der Reykjanesbraut (Straße 41) in Richtung Keflavík/ Flughafen. Bei Hafnarfjörður nimmt man am Friedhof Hafnarfjarðarkirkjugarður die Ausfahrt und fährt auf der Straße 410 (Kaldárselsvegur) weiter. Wenn am drit- ten Kreisverkehr die Straße 410 nach links (Nordosten) umbiegt, fährt man eine Ausfahrt früher raus (quasi geradeaus) und bleibt auf der Kaldárselsvegur weiter. Am Anfang noch asphaltiert, wird es später eine unbefestigte Straße. Dieser folgt 0 1 km man in südöstliche Richtung, bis sie am Parkplatz bei Kaldarsel endet. Bei dem Gebäude von Kaldarsel handelt es sich um eine Art Sommerschule für Kinder.

HF1 N64° 01.369' W21° 52.078' HF4 N64° 00.690' W21° 50.710'

HF2 N64° 01.095' W21° 51.362' HF5 N64° 00.625' W21° 51.081'

HF3 N64° 01.016' W21° 50.424' HF6 N64° 00.436' W21° 51.171' * www.visitreykjanes.is 62 Südwesten * www.south.is 63

0 50 km 64 Südwesten Südwesten 65

Reykjanes detailgetreuen Nachbau des Gokstad-Schiffes, welches 1880 – 82 in Norwegen entdeckt und ausgegraben wurde. Daneben gibt es Ausstellungen zu folgenden Die Halbinsel Reykjanes, Reykjanesskagi, liegt im äußersten Südwesten Islands. Themen: Hier leben rund 27.000 Menschen, welche vor allem in den Gemeinden Reykja- nesbær (Keflavík, Njarðvík, Hafnir), Suðurnesjabær (Garður, Sandgerði), Vogar und Wikinger des Nordatlantiks Die Geschichte der Wikinger-Expansion über Grindavík wohnen. Südwestlich von Keflavík liegt der internationale Flughafen, an den Nordatlantik. dem die meisten Besucher nach Island einreisen. Besiedlung Islands Die Ausstellung zeigt archäologische Funde, Aus geologischer Sicht reicht Reykjanes bis in die hügelige Region der Hengill, Fotos und Illustrationen aus der Region Suðurnes/ zwischen der Kleinstadt Hveragerði und dem See Þingvallavatn. Eine 2 – 5 km Reykjanes, v. a. von der Ausgrabungsstätte bei breite seismisch aktive Zone durchzieht die gesamte Halbinsel (etwa in Westsüd- Hafnir ( Seite 67). west-Ostnordost-Richtung). Sie wird als derzeit aktive Plattengrenze zwischen Schicksal der Götter Ausstellung über die nordische Mythologie und der Eurasischen und Nordamerikanischen Platte angesehen, welche jedes Jahr Mythen in Form von bildender Kunst, Erzählung um knapp 2 cm auseinander driftet. Innerhalb dieser Bruchzone liegen räumlich von Geschichten und Musik. ver¬setzt einige aktive Vulkansysteme, welche etwa parallel zueinander verlaufen Ein Museum ganz anderer Art kann man in Ytri-Njarðvík besuchen. Hier informiert und Reykjanes in Nordost-Südwest-Richtung queren. Daraus folgt, dass dieses eine interaktive Ausstellung zur Geschichte der Rock- und Popmusik in Island. Gebiet sowohl tektonisch, als auch vulkanisch aktiv ist. Seit der Besiedlung Islands ereigneten sich drei größere Eruptionsperioden auf Reykjanes: Viking World The Icelandic Museum of Rock’n Roll Christianisierung-Feuer: 10./11. Jahrhundert N63° 58.546’ W22° 31.712’ N63° 59.393’ W22° 33.000’ Krýsuvík-Feuer: 12. Jahrhundert (1151 – 1188) Vikingabraut 1, Innri-Njarðvík Hjallavegur 2, Ytri-Njarðvík Reykjanes-Feuer: 13. Jahrhundert (1211 – 1240) ! (+354) 422 2000 ! (+354) 420 1212 Mit dem aktuellen Vulkanausbruch am Fagradalsfjall ( Seite 80) könnte % [email protected] % [email protected] möglicher weise die nächste Eruptionsperiode begonnen haben. * www.vikingworld.is * www.rokksafn.is

Reykjanesbær (rund 19.000 Ew.) Suðurnesjabær (rund 3000 Ew.) Im äußersten Nordwesten von Reykjanes liegen die beiden Orte Garður und Im Juni 1994 schlossen sich die Orte Keflavík, Njarðvík und Hafnir zur Gemeinde Sandgerði, welche sich 2018 zur Gemeinde Suðurnesjabær zusammen- Reykjanesbær zusammen. Zusammen mit der Nachbargemeinde Suðurnes- geschlossen haben. Unter Isländern wird diese Gemeinde als Wohnort immer jabær existiert ein lokales öffentliches Bussystem: * www.bus4u.is/schedule und beliebter, um von hier zu ihren Arbeitsstellen in Keflavík oder Reykjavík zu * www.straeto.is pendeln. Touristen kommen dagegen eher selten in diese Gegend und die Wenigsten bleiben über Nacht. Keflavík Der wahrscheinlich meistbesuchte Ort ist der Leuchtturm Garðskagaviti Der Name des Ortes bedeutet Treibholzbucht. Die erste offizielle Erwähnung im Ortsteil Garður. Genauer gesagt sind es zwei Leuchttürme. Der Ältere geht auf das 16. Jahrhundert zurück, zu welcher Zeit Keflavík ein englischer stammt aus dem Jahr 1897 und war bis 1944 in Betrieb. Der neue Leuchtturm Handelsplatz war. Wie so oft in Island, entwickelte sich die Siedlung zu einem wurde nur wenige Meter weiter landeinwärts errichtet. Die umgebende Wiese dient bedeutenden Fischerort und erhielt 1949 das Stadtrecht. Heute ist Keflavík vor als Campingplatz. In dem kleinen Vorbau des alten Leuchtturmes hat 2016 ein allem bekannt als Standort des internationalen Flughafens. kleines Café (The Old Lighthouse Café) eröffnet. Empfehlenswert ist ein Besuch des Duus Museums. Neben Heimatmuseum und Kunstgalerie sind das Maritime Center und das Reykjanes Geopark Visitor Es gibt ein lokales Heimatmuseum Garðskagi Folk Museum Center besonders erwähnenswert. in Sichtweite des Leuchtturmes. Im N64° 04.909‘ W22° 41.324‘ oberen Stockwerk befindet sich das Skagabraut 100, Garður Duus Museum – Art and Cultural Center of Reykjanesbær Röstin Restaurant, wo man auch auf ! (+354) 422 7220 Duusgata 2 – 8 einer Terrasse sitzen und die Umge- % [email protected] ! (+354) 420 3245 % [email protected] bung genießen kann. * https://sofn.reykjanesbaer.is/duushus Ausflug Njarðvík Sofern es das Wetter und der Wellengang zulassen, kann man am Strand spazieren gehen, wo es sowohl Abschnitte mit schwarzem als auch mit hellem Östlich von Keflavík schließt sich Njarðvík an. Wer möchte, kann hier in die Welt Sand gibt. Neben den Meeresvögeln lassen sich mit viel Glück auch Robben der Wikinger eintauchen. In der Vikingabraut (dt: Wikingerstraße) steht das große beobachten. Bitte nicht zu nah an die Tiere gehen, denn sie nutzen den Strand Haus Viking World, wo es vier Ausstellungen unter einem Dach gibt. Glanzstück als Ruheplatz und nicht als Laufsteg für soziale Medien. Besonders schön ist es ist das Wikingerschiff Íslendingur (dt: Isländer). Dabei handelt es sich um den hier am Abend, um den Sonnenuntergang zu genießen. Westliches und 356 357 Südliches Hochland

0 50 km 428 Register Register 429

Das isländische Alphabet Dimmuborgir ...... 239, 245, 248, 249 Grenjaðarstaður ...... 252, 418 Hverfell ...... 245 - 248 A/a, B/b, C/c, D/d, Ð/ð, E/e, É/é, F/f, G/g, Djúpalónssandur ...... 306, 307 Grettislaug ...... 272, 273 Hverfjall  Hverfell H/h, I/i, Í/í, J/j, K/k, L/l, M/m, N/n, O/o, Ó/ó, Djúpavík ...... 353, 354 Grímsey ...... 220, 256, 264, 265, 352 Hverir ...... 240, 242 P/p, R/r, S/s, T/t, U/u, Ú/ú, V/v, X/x, Y/y, Djúpivogur .... 32, 178, 183, 185, 188, 190 Grímsvötn ...... 14, 156, 392 Hvítá ...... 93, 103, 104, 108, 284, 285, 360 Ý/ý, Þ/þ, Æ/æ, Ö/ö Drangey ...... 272, 273 Grindavík ...... 75 - 79 Hvítárvatn ...... 360, 361, 404 Drangsnes ...... 352, 353 Grundarfjörður ...... 292, 294, 314, 315 Hvítserkur ...... 278 Drekafjöll ...... 411 - 413, 415 Grænagil ...... 370, 374 - 376 Hvolsvöllur ... 120, 121, 124, 134, 286, 380 Register Drekagil ...... 411 Grænavatn ...... 79, 82 Höfði ...... 44, 249, 251 Dreki ...... 409, 411, 412, 415 Gullfoss ...... 102 - 104, 360 Höfn .... 136, 154, 164, 170, 175, 178, 183 A Dritvík ...... 306, 307 Gunnuhver ...... 72 - 74 Hörgshlíðarlaug ...... 350 Akranes ...... 287, 288 Dynjandi ...... 328, 335, 336 Akureyri ...... 27, 29, 252, 253, 256 - 258, Dyrfjöll ...... 204 - 209 H I 261, 264, 406, 409 Dyrhólaey ...... 140 Hafnarberg ...... 68, 69, 79 Ingólfshöfði ...... 20, 42, 174 Aldeyjarfoss ...... 252, 400, 406, 407 Hafnarfjörður .... 40, 44, 48, 49, 53, 54, 79 Ísafjarðardjúp . .... 340, 343, 345, 346, 349, Almannagjá ...... 95, 97 E Hafnir ...... 64, 65, 67, 68 351 Arktische Küstenstraße ...... 217 Egilsstaðir .... 27, 190, 193, 195, 197, 198, Hafragil ...... 236 Ísafjörður ...... 282, 292, 328, 340 - 342, Arnarstapi ...... 298 - 300, 314 202 - 205, 210, 245, 406, 417, 420 Hafragilsfoss...... 234, 236 345, 346, 350 - 352 Askja ... 31, 406, 408, 409, 411 - 416, 418 Eiríksstaðir ...... 316 Hafursey ...... 142, 148 Austurengjahver ...... 82 Eldborg ...... 282, 294, 295 Háifoss ...... 110, 116, 117 J Ásbyrgi .103, 224, 226, 227, 228, 230, 234 Eldey ...... 71, 74 Hallmundarhraun ...... 284, 285 Jökla  Jökulsá á Brú Ásgarður ...... 364 - 366 Eldfell ...... 125 - 127, 132 Hallormsstaðaskógur ...... 18, 195 Jökulsá á Brú ...... 212, 418 Áshöfði ...... 228 Eldgjá ...... 143, 250, 391, 396 - 399 Hallormsstaður ...... 195 Jökulsá á Fjöllum .103, 226, 229, 230, 234, Ástjörn ...... 229 Eldhraun ...... 391, 395 Haukadalur ...... 100, 102, 316 408, 416 Esja ...... 40, 54, 58, 59 Heimaey ...... 42, 85, 121, 124 - 133 Jökulsá í Fljótsdal ...... 196, 210, 212, 420 B Eskifjörður ...... 190 - 192 Heinabergsjökull ...... 171 Jökulsá í Lóni ...... 182, 184 Bakkagerði ...... 204 - 206 Eyjafjallajökull ...... 126, 134, 136, 380, Hekla ...... 20, 57, 112, 122, 123 Jökulsárgljúfur .. 224, 226 - 230, 232 - 236 Bárðarbunga ...... 13, 378, 400, 406 381, 386, 387 Helgafell ...... 51 - 55, 126, 127, 132, 338 Jökulsárlón 162, 164, 167, 168 - 170, 174 Barnafoss ...... 284, 285 Eyjafjörður ... 253, 256, 258, 261, 265, 406 Hella .... 93, 118, 120, 121, 286, 370, 372 Básar ...... 380, 383 - 388 Hellisheiði ...... 86, 87 K Berufjörður ...... 185, 186, 188, 190, 324 F Hellissandur ...... 298, 308, 310, 312 Kaldalón ...... 351 Bifröst ...... 282 - 284, 292 Fagradalsfjall ...... 64, 80, 81 Hellnar ...... 298 - 301 Kaldarsel ...... 51, 53 Bíldudalur ...... 328, 335 Fardagafoss ...... 196, 197 Hellulaug ...... 328 Kaldidalur ...... 32, 284, 287, 358, 359 Bláhnúkur ...... 371, 374 - 377, 379 Fáskrúðsfjörður ...... 190,191 Helluvatn ...... 328 Kálfaströnd ...... 239, 249, 251 Blaue Lagune ...... 29, 78, 79 Fellsströnd ...... 317, 318 Hengifoss ...... 210, 420 Kálfshamarsnes ...... 275 Blönduós ...... 276, 277, 360 Fimmvörðuháls ...... 136, 138, 380, Hengill ...... 86, 87 Kálfshamarsvík ...... 275 Bolungarvík ...... 342, 352 383, 385 - 387 Herðubreið ...... 55, 408 - 410, 412, 416 Kárahnjúkar ...... 191, 212, 418, 420 Borgarfjörður eystri ...... 207 Fjaðrárgljúfur ...... 152, 153 Herðubreiðarlindir ...... 106, 408 - 410 Katla ...... 142 - 144, 396 Borgarnes ...... 56, 284, 287, 288, 292, Fjallabak ...... 370, 375 Heydalur ...... 349 Kattarhryggur ...... 282, 385 294, 317 Fjallsárlón ...... 164 - 166 Hjallanes ...... 170 - 172 Keflavík 23, 25, 32, 50, 53, 64, 65, 67, 332 Breiðafjörður .... 292, 315 - 318, 322 - 324, Flatey ...... 315, 322, 323, 329, 330 Hjálparfoss ...... 110 - 112, 117 Kerið ...... 93 328, 330, 332, 352 Flateyjarskagi...... 253 Hjörleifshöfði ...... 125, 142 Kerlingarfjöll ...... 31, 363 - 367 Breiðamerkursandur ... 156, 157, 165, 172 Flateyri ...... 340 Hljóðaklettar ...... 230, 231, 233 Kirkjubæjarklaustur ... 152 - 154, 250, 390, Breiðárlón ...... 164 - 167 Flókalundur ...... 328 Hnappadalur ...... 292 391, 398 Breiðavík ...... 207, 330, 332 Flúðir ...... 104, 105, 107 Hofsjökull ...... 33, 118, 276, 360, 361 Kirkjufell ...... 314 Breiðdalsvík ...... 32, 190, 191 Fosslaug ...... 270 363, 366, 400, 402, 403, 406 Kirkjugólf ...... 153 Brennisteinsalda ...... 371, 374 - 377, 379 Frostastaðavatn ...... 375, 378, 379 Hofsós ...... 261, 267 Kjölur ...... 32, 102, 106, 358, 360 - 364 Brimketill ...... 75 Hólar ...... 20, 21, 108, 268, 269 Kjós ...... 154, 155, 160, 161 - 163 Brjánslaekur ...... 315, 319, 323, 328, 329 G Hólmavík ...... 317, 352 Klambragil ...... 90, 91 Brúarfoss ...... 98, 99 Garðabær ...... 40, 50, 57 Hornstrandir ...... 18, 274, 345, 347, 354 Klappir ...... 227, 228 Brúarhlöð ...... 104, 360 Garður ...... 64, 65 Hrafnseyri ...... 336 Klaustursel ...... 212, 213 Búðardalur ...... 316, 317 Geldingadalir ...... 80, 81 Hrauneyjar ...... 35, 370, 400 Kleifarvatn ...... 79, 84 Búðir ...... 296, 297 Gerðuberg ...... 296, 297 Hraunfossar ...... 284, 285, 358 Klifbrekkufossar ...... 194 Búlandsnes ...... 185, 186 Geysir ...... 31, 83, 98, 100, 101, 105 Hraunsvatn ...... 261 - 263 Kolufossar ...... 279 Búrfell ...... 50 - 53, 110, 118, 310 Gjáin ...... 112 - 115, 117 Hrútey ...... 276 Kolugljúfur ...... 279 Búrfellsgjá...... 50 - 52 Glanni ...... 283 Húsadalur ...... 380 - 382 Kópasker ...... 222, 223, 226 Bustarfell ...... 216, 418 Glaumbær ...... 158, 271 Húsavík ...... 20, 224 - 226, 238, 252 Kópavogur ...... 40, 48, 57 Bæjardalur ...... 183, 184 Gljúfrabúi ...... 134, 135 Hvalfjörður ...... 288, 289 Krafla .. 78, 223, 238, 240, 242 - 244, 246 Glymur ...... 288 - 291 Hvammstangi ...... 217, 277 - 279 Kristínartindar ...... 155, 158 - 160 D Goðafoss ...... 252, 253, 400, 406 Hvannagil ...... 182 - 184 Krossá ...... 380, 381, 383 - 385, 389 Dalbær ...... 351 Goðaland ...... 134, 138, 380, 381 Hvannalindir ...... 106, 416, 417 Krosslaug ...... 287 Dalir ...... 316, 317, 319 383 - 385, 388 Hvannárgil ...... 381, 385 - 388 Krýsuvík ...... 50, 79, 82, 83, 85 Dalvík ...... 261, 264 Grábrók ...... 282 - 284 Hveradalir ...... 364 - 366, 417 Kverkfjöll ...... 416, 417 Deildartunguhver ...... 287 Granni ...... 110, 112, 115, 117 Hveragerði ...... 64, 86, 88, 90 - 93, 124 Dettifoss ...... 226, 230, 234 - 236, 317 Grenivík ...... 253 Hveravellir ...... 106, 360, 362, 363 430 Register Register 431

L P Snæfell ...... 156, 418, 420 Víðimýrarkirkja ...... 270 Lagarfljót ... 195 - 197, 207, 210, 406, 420 Páskahellir ...... 132, 192, 193 Snæfellsjökull … 296, 298, 302 - 304, 306, Vigur ...... 343 Lakagígar, Laki ...... 14, 21, 152, 153, 170, Patreksfjörður ...... 328, 330, 332, 334 308, 310, 311, 314, 324, 332 Vík í Mýrdal ...... 140, 142 - 144 390 - 396 Pennugil ...... 328 Snæfellsnes ...... 15, 57, 272, 282, 287, Víti ...... 240, 242, 243, 411 - 415 Landeyjahöfn ...... 121, 124 292 - 295, 299, 300, 302, 304, Vopnafjörður ...... 213, 216 Landmannahellir ...... 368 - 370, 400 R 314 - 316, 322, 328, 329 Landmannalaugar ... 29, 31, 32, 120, 122, Rauðanes ...... 218, 219 Snæfjallaströnd ...... 346, 351 W 136, 368 - 371, 374, 375, 378, 379 Rauðasandur ...... 330, 331 Sólheimajökull ...... 143 Westmänner-Inseln  Vestmannaeyjar 382, 396, 400 Rauðisandur  Rauðasandur Sprengisandur ...... 110, 252, 400, 402 Langanes ...... 71, 218, 220, 264 Rauðhólar ...... 230, 250 Stafafell ...... 178, 182, 184 Æ Langidalur ...... 380 - 384 Raufarhöfn ...... 220, 222 Stakkholtsgjá ...... 389 Ægissíðufoss ...... 120 Langisjór ...... 398, 399 Reyðarfjörður ...... 20, 190, 191 Stampar ...... 69, 70 Langjökull ...... 93, 96, 284, 358 - 360, Reykhólar ...... 324, 330, 352 Stéfanshellir ...... 284, 285 Þ 362, 363, 379 Reykholt ...... 284, 286 Stórurð ...... 204 - 207 Þakgil ...... 142, 144 - 149 Látrabjarg ...... 79, 292, 330, 332 Reykir ...... 272, 273 Strandarkirkja ...... 85 Þingeyri ...... 337, 338, 340 Laufás ...... 158, 253, 418 Reykjadalur ...... 86, 90, 91 Strandir ...... 353, 355 Þingvellir ...... 20, 22, 43, 68, 87, 94 - 98, Laugafell ...... 406 Reykjafoss ...... 270 Strýtur ...... 363 226, 245, 286, 358 Laugahraun ...... 374 - 379 Reykjahlíð .. 234, 238, 240, 243, 245, 247, Stuðlagil ...... 212, 213 Þjóðveldisbær ...... 110, 111, 113 Laugar (Sælingsdalur) ...... 317, 318 252 Stykkishólmur .... 292, 294, 315, 317, 319, Þjófafoss ...... 118, 119, 158 Laugarfell ...... 420, 421 Reykjanes ..... 28, 50, 64 - 66, 68 - 72, 76, 323, 328 - 330 Þjórsá ...... 110, 117, 118, 378, 402, 403 Laugarvalladalur ...... 418, 419 78, 83 - 85, 87, 97, 323, 324, 350 Stöðvarfjörður ...... 190, 191 Þjórsárdalur ...... 110, 112, 113, 117 Laugarvatn ...... 98, 287 Reykjanesviti ...... 68, 70 - 72, 74, 75 Stöng ...... 110, 112, 113, 117, 123 Þjórsárver ...... 118, 403 Laugarvatnshellir ...... 98 Reykjavík ... 12, 20, 24, 25, 27, 28, 29, 32, Súðavík ...... 346 Þórbergur Centre ...... 174 Leirubakki ...... 122 37, 40 - 48, 50, 53, 56 - 61, 65, 66 , 71, Suðureyri ...... 106, 340 Þorbjörn ...... 76 Litlanesfoss ...... 210, 211 86, 92, 93, 96, 102, 108, 109, 113, 120, Suðurnámur ...... 371, 374, 377 - 379 Þorlákshöfn ...... 25, 79, 85, 124 Ljótipollur ...... 371, 377, 378, 400 122, 136, 158, 164, 174, 211, 250, 256, Suðurnesjabær ...... 64, 65 Þórshöfn ...... 220 Lóndrangar ...... 304, 305 268, 288, 292, 308, 319, 370, 380, 399, Súlur ...... 205, 256, 258, 260, 261 Þórsmörk ...... 32, 121, 134, 136, 138, Lónsöræfi ...... 178 402 Surtsey ...... 124, 126, 130, 133 382 - 386 Löðmundur ...... 365, 366, 368 Reynisfjara ...... 31, 141 Surtshellir ...... 284 Þúfubjarg ...... 304, 305 Svartifoss ...... 154, 155, 158, 159, 162 Þverfellshorn ...... 58, 59 M S Sveinstindur ...... 398, 399 Malarrif ...... 298, 304 Sandgerði ...... 64 - 66 Sænaustasel ...... 418 Ö Melrakkaslétta ... 218, 220, 222, 224, 414, Sauðárkrókur ...... 269, 271 - 273 Öræfajökull ...... 154 - 157, 164, 418 417 Selfoss (Stadt) ...... 93, 118, 120, 360 T Örlygshöfn ...... 332 Miðfell ...... 107, 145 Selfoss (Wasserfall) ...... 234, 236, 237 Tálknafjörður ...... 334 Öskjuvatn ...... 408, 411, 413 - 415 Mjóifjörður ...... 193, 194, 196, 349, 350 Seljalandsfoss ...... 134, 135 Tindfjöll ...... 382 - 384 Öxnadalur ...... 261 Morsárdalur ...... 158, 160, 162, 163 Seljavallalaug ...... 134 Tjörnes ...... 222, 224 Morsárfoss ...... 160 Seltjarnarnes ...... 40, 57 Torfajökull ...... 364, 377 Morsárlón ...... 155, 160, 162, 163 Seyðisfjörður ...... 25, 193, 195, 198, Tröllaskagi ...... 20, 198, 224, 261, 267 Mosfellsbær ...... 40, 44, 56, 58 201 - 203, 207, 346 Tungnaá ...... 118, 375, 378, 379, 400 Múlafoss ...... 188, 189 Siglufjörður ...... 261, 266, 267 Mýrdalsjökull ..... 125, 136, 142 - 147, 380, Sjónarnípa ...... 160 U 381, 386, 396 Sjónarsker ...... 158, 159, 162 Urriðafoss ...... 118, 119 Mývatn ...... 97, 217, 223, 224, 234, Skaftá ...... 153, 391, 305, 398, 399 Útigönguhöfði ...... 383, 385 - 388 238 - 240, 242 - 252, 408, 414 Skaftafell ...... 154 - 159, 170, 226 Möðrudalur ...... 35, 108, 416, 417 Skaftafellsheiði ...... 155, 158, 159, 162 V Skaftafellsjökull ...... 154, 155, 160 Vaðalfjöll ...... 325 - 327 N Skagaströnd ...... 275, Valagil ...... 348, 349 Nauthólsvík ...... 46 Skagi ...... 15, 272, 274, 275, 292 Valahnúkar ...... 54, 68, 70, 73, 74 Námafjall ...... 240 - 242 Skálafell ...... 73, 170, 171 Valahnúkur ...... 381, 382 Nátthagi ...... 80, 81 Skálafellsjökull ...... 170 - 172, 175 Valbjargagjá ...... 68, 74 Neskaupstaður ...... 190, 192, 194 Skálholt ...... 20, 108, 109, 122, 170, 268 Varmahlið ...... 261, 270, 271, 360 Njarðvík ...... 64, 67, 207 Skalli ...... 371, 377 Vatnajökull ...... 13, 14, 37, 118, 143, 154, Norðurfjörður ...... 353, 354 Skarðsströnd ...... 317 - 319 156, 170, 175, 178, 179, 211, 224, 226, Nýidalur ...... 400, 402, 406 Skarðsvík ...... 308, 309, 330 230, 234, 378, 390, 395, 396, Skeggi ...... 86, 88 398 - 400, 402 406, 408, 414, 416, 418 O Skeiðarársandur ...... 156,158, 174 Vatnsnes ...... 277 - 279 Ódáðahraun ...... 234, 408 - 410, 412, 416 Skjaldbreiður ...... 96 Veiðivötn ...... 378, 400, 401 Ófærufoss ...... 396, 397 Skjálfandafljót ...... 252, 406, 408 Vestdalsvatn ...... 200 - 203 Ok ...... 358 Skjálfandi ...... 224 Vestdalur ...... 199, 202 Ólafsfjörður ...... 261, 265 Skógafoss ...... 134, 136 - 138 Vestmannaeyjar ...... 124, 125, 128, 133 Ólafsvík ...... 292, 298, 314 Skógar ...... 136, 138, 140, 158, 385 Vesturdalur ...... 226, 228, 230 - 232, 236 Skriðuklaustur ...... 211 Viðey ...... 46, 60 Skútustaðir ...... 239, 250 Víðgelmir ...... 284 Wander- und Trekkingführer

ISLAND – Naturparadies am Polarkreis

Die schönsten Wanderungen auf der größten Vulkaninsel der Erde

216 Seiten holzfreies Papier

ISBN 9783981 5254 27

Wanderbroschüre

ÍSLAND Landmannalaugar, Laugavegur, Þórsmörk & Fimmvörðuháls

Hiking Map / Wanderkarte / Carte Randonnée

28 Seiten wasserfestes Papier

ISBN 9783981 5254 34

Wander- und Trekkingführer

ISLAND – Das Südliche Hochland

Die schönsten Wanderungen zwischen Landmannalaugar und Skógar

172 Seiten holzfreies Papier

ISBN 9783981 5254 41 Uwe Grunewald ISLAND Island ist einzigartig. Es ist die derzeit größte Vulkaninsel der Erde, deren Der perfekte Begleiter für alle Besucher Fläche zu 11 % von Gletschern bedeckt ist. Vulkane und Gletscher – Feuer und Eis – das sind die Elemente, die das Landschaftsbild der der größten Vulkaninsel der Erde Insel im Nordatlantik bis heute bestimmen und es lohnt sich, diese Naturwunder mit den eigenen Sinnen zu sehen und zu erleben. ISLAND Schwarze Lavafelder und weiße Gletscher, heiße Quellen und kalte Eislagunen, wilde Flüsse und ruhige Seen, spektakuläre Schluchten Zahlreiche Beschreibungen und eindrucksvolle Wasserfälle, schroffe Steilküsten und weite Strände, Rundreise mit Wanderungen karge Wüsten und idyllische Wäldchen. Dieses Buch zeigt, warum und interessante Informationen, Island in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseländer

damit die Islandreise unvergesslich bleibt. Die schönsten Ziele auf der Insel aus Feuer und Eis geworden ist. Die schönsten Ziele Geformt aus den inneren und äußeren Kräften der Erde entstanden Landschaften von rauer und teilweise archaischer Schönheit. Diese auf der Insel aus Feuer und Eis einmalig schöne Insel ist es wert mehrmals zu besuchen, denn auf • Zahlreiche Natursehenswürdigkeiten allen Reisen und Wanderungen entstehen neue Bilder die man im Atemberaubende Landschaften Gedächtnis behält. Es ist ein Paradies für Wanderer und ein Eldorado und touristische Attraktionen Wundervolle Wanderungen für Naturfotografen. • Über 50 einzigartige Wasserfälle Interessante Museen • Tourbezogene Internetadressen • 80 Wanderungen durch grandiose Landschaften, von kurzen Spaziergängen bis zu längeren Tagestouren

• Detaillierte Wanderkarten mit GPS-Punkten • Wissenswerte Informationen: Geologie, Landschaften, Flora & Fauna sowie geschichtliche Ereignisse

• Über 200 Farbfotos

Über den Autor Uwe Grunewald Uwe Grunewald hat Geologie an der Universität in Jena, sowie an der University of Bristol (Großbritannien) studiert und an der University of Canterbury (Neuseeland) promoviert. Seitdem er 1992 zum ersten Mal isländischen Boden betrat, hat ihn diese einzigartige Insel nicht mehr losgelassen und ist immer wieder dorthin zurückgekehrt. Seit 2008 arbeitet er freiberuflich und fährt jeden Sommer nach Island, um die schönsten Landschaften auf dieser Vulkaninsel zu erwandern. www.unique-iceland.de Verlagwww.unique-iceland.com Uwe Grunewald