60. Jahrgang | Mai 2017 | Ausgabe Nr. 5

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schüler + Jugend in Mülheim ab Seite 10

Impressum 3

Herausgeber: Inhalt -Landesverband NRW e.V.

Geschäftsstelle: 19. Deutsche Meisterschaften im Para-Badminton 4 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon: (02 08) 36 08 34 U-19 Europameisterschaften 7 Telefax: (02 08) 38 01 22

Redaktion: Fitminton 8 Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Aktionstag in Gelsenkirchen 9 Herstellung: Sandra Bleich Deutsche Mannschaftsmeisterschaften U15/U19 10 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23

Young Masters Finale 12 Erstellung Konzept und Layout: 25/8 Deutsche Meisterschaften U22 14 Büro für Strategie, Design und Kommunikation Tußmannstraße 63 Gelungene Premiere eines neuen Fortbildungsformats 15 40477 Düsseldorf [email protected] www.25-acht.de U9-Vielseitigkeitsturnier 16 Erscheinungsweise: 4. Arbeitstag im Monat Westdeutsche Meisterschaften O35 18 Redaktions-/Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende

Anzeigenpreise sind bei [email protected] zu erfragen. Amtliche Nachrichten

... aus NRW - Geschäftsstellen-Infos 22

... aus NRW - Spielbetrieb 27

... aus den Bezirken 36

Ansprechpartner beim BLV-NRW 42

Redaktionsschluss für die BR 6/2017 ist der 24.05.2017 (Posteingang).

BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Telefax (02 08) 38 01 22 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr

Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 BLZ 342 500 00 IBAN: DE76342500000000804633 BIC: SOLSDE33XXX (bitte Vereinsnummer angeben!)

Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr. 214 361 BLZ 365 500 00 IBAN: DE20365500000000214361 BIC: WELADED1OBH 19. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN IM PARABADMINTON

DIE SIEGER STEHEN FEST!

von Wilhelm Seibert

, hinten von links nach rechts: Pascal Wolter, Dirk Horstkamp, Katrin Seibert vorne von links nach rechts: Andreas Deisroth, Christopher Denz, Katharina Knobloch, Verena Engler, 19. DEUTSCHE Marcel Hörenbaum, Annika Schröder, Young-Chin Mi, Valeska Knoblauch MEISTERSCHAFTEN Foto: Wilhelm Seibert Am Wochenende 06. und 07. Mai fanden in Berlin die Schmerzen soweit, dass sie das Turnier für sich die 19. Deutschen Meisterschaften im Para-Badmin- abbrechen musste. Somit war im Damendoppel WH1- ton statt. Dabei wurde in insgesamt 11 Konkurren- 2 der Weg frei für Sonja Bade (Greifswalder SV) / Mo- zen der Titel ausgespielt. Das Organisationsteam des nika Meinhold (RSG Langenhagen). IM PARABADMINTON Rollstuhl-Sport-Clubs Berlin rund um Marion Maasch sorgte mit viel Liebe für das Detail für einen würdigen Insgesamt fünf Sportler konnten zwei Titel gewinnen, Rahmen des nationalen Saisonhöhepunkts. davon auch zwei Vertreter aus NRW. Valeska Knob- DIE SIEGER STEHEN FEST! lauch (RBG Dortmund) siegte im Dameneinzel WH1 In fast allen Wettbewerben blieben große Überra- und gemeinsam mit Young-Chin Mi (RBG Dortmund) schungen aus, so dass sich am Ende meist die Favori- im Mixed WH1-2. Den Titel im Dameneinzel der Ste- ten durchsetzen konnten. henden sicherte sich Katrin Seibert (1.BC Dortmund), ebenso im Mixed der Stehenden mit Marcel Adam Dabei standen in 9 von 11 Konkurrenzen auch Sport- (MTV Harsum). ler aus NRW mit auf dem Siegertreppchen. Mit insgesamt 2x Gold, 3x Silber und 4x Bronze war Dass es aus NRW Sicht nicht ein noch besseres Er- die RBG Dortmund nach dem Gastgeber RSC Berlin gebnis gab, war der Verletzung von Elke Rongen (BSG der erfolgreichste Verein dieser Meisterschaften. Aachen) geschuldet. Nachdem Elke sich Samstag am Schlagarm verletzt hatte, verstärkten sich Sonntag 6 U19 EM

Alle Medaillengewinner in der Übersicht:

1. PLATZ 2. PLATZ 3. PLATZ DE WH1 Valeska Knoblauch (RBG Dortmund) Katharina Knobloch (RNG Dortmund) Elke Rongen (BSG Aachen)

DE WH2 Sonja Bade (Greifswalder SV) Melanie Böhm (RSC Berlin) Annika Schröder (RBG Dortmund)

DD WH1-2 Sonja Bade (Greifswalder SV) Melanie Böhm (RSC Berlin) Marion Maasch (RSC Berlin) Monika Meinhold (RSG Langenhagen) Katrin Weller (RSC Berlin) Daniela Rudorf (RSC Berlin)

MX WH1-2 Young-Chin Mi (RBG Dortmund) David Holz (RSC Berlin) Andreas Deisroth (RBG Dortmund) Valeska Knoblauch (RBG Dortmund) Elke Rongen (BSG Aachen) Monika Meinhold (RSG Langenhagen)

HE WH1 Thomas Wandschneider (RSG Langenhagen) Young-Chin Mi (RBG Dortmund) Marcel Hörenbaum (RBG Dortmund)

HE WH2 Rick Hellmann (RSC Berlin) David Holz (RSC Berlin) Andreas Deisroth (RBG Dortmund)

HD WH1-2 Rick Hellmann (RSC Berlin) David Holz (RSC Berlin) Stefan Haas (RSC Berlin) Thomas Wandschneider (RSG Langenhagen) Young-Chin Mi (RBG Dortmund) Thomas Pausch (RSC Berlin)

DE Stehend Katrin Seibert (1.BC Dortmund) Katja Werthe (VfL Hameln)

MX Stehend Marcel Adam (MTV Harsum) Christopher Budesheim (BV Darmstadt) Katrin Seibert (1.BC Dortmund) Katja Werthe (VfL Hameln)

HE Stehend Christopher Budesheim (BV Darmstadt) Tim Haller (BSV Buxtehude) Jan-Niklas Pott (TSV Altenholz)

HD Stehend Jan-Niklas Pott (TSV Altenholz) Christopher Budesheim (BV Darmstadt) Marcel Adam (MTV Harsum) Pascal Wolter (OSC Düsseldorf) Tim Haller (BSV Buxtehude) Nils Böning (BC Bischmisheim)

Alle Ergebnisse auf turnier.de Turnierseite des Ausrichters RSC Berlin

Horst Bohl verstorben

Der Remscheider Horst Bohl verstarb am 20. April 2017 im Alter von 77 Jahren.

Horst Bohl war ein Urgestein im Bezirk Süd I des Bad- YONEX minton Landesverbandes Nordrhein-Westfalen (BLV- NRW). Seit 1978 arbeitete er Jahrzehnte lang als Staf- felbetreuer im Bezirk Süd I. Zudem war Horst Bohl Namensgeber jahrelang Vorsitzender der Badminton Abteilung des NRW Traditions- Vereins, TG Lennep. Der beliebte und Förderer Sportsmann arbeitete stets mit großer Umsicht und war immer um besonders freundlichen und sportlichen des Badminton-Internats Umgang innerhalb der Badminton Familie bemüht. Der BLV-RW ehrte Horst Bohl für seine besonderen Mülheim Verdienste um den Badmintonsport, bereits 2006 mit der Silbernen Verdienstnadel und verlieh ihm die Gol- dene Verdienstnadel im Jahr 2010. Mit seiner Familie trauern die Badmintonfreunde, insbesondere im Bezirk Süd I, wie auch im gesamten Bergischen Land. ,Horst Rosenstock Zum Abschied erneut EM-Bronze erspielt!

U19-EUROPAMEISTERSCHAFTEN VOM 7. BIS ZUM 16. APRIL 2017 IN MULHOUSE/FRANKREICH

von Claudia Pauli (Bericht siehe nächste Seite) 8 Fitminton

Anderthalb Wochen, bevor (SC Union Lü- Bei den vorangegangenen U19-Europameisterschaf- dinghausen) erstmals bei den Individual-Europa- ten, 2015 im polnischen Lubin, holte Yvonne Li an der meisterschaften – und damit bei den kontinentalen Seite von (1. BC Beuel) Bronze im Damen- Titelkämpfen der Erwachsenen (O19) – aufschlug wird doppel. In diesem Jahr kam sie in dieser Disziplin mit (25. bis 30. April 2017 in Kolding/Dänemark), hat sich Judith Petrikowski (BV Wesel Rot-Weiss) bis ins Vier- die 18 Jahre alte C-Kaderathletin des Deutschen Bad- telfinale. Dabei verzeichnete das Duo als ungesetzte minton-Verbandes (DBV) mit einer weiteren Bronze- Paarung im Achtelfinaleeinen souveränen Zwei-Satz- medaille von den U19-Europameisterschaften verab- Erfolg (21:13, 21:12) über die an Position acht notier- schiedet. ten Lokalmatadore Léonice Huet/Margot Lambert. „Das war ein schöner Sieg. Überhaupt haben unsere Bei ihrer letzten Teilnahme an einer Veranstaltung Spieler einzelne Leistungen gebracht, die sehr gut wa- dieser Art – vom 7. bis zum 16. April 2017 in Mulhouse/ ren“, so Matthias Hütten. In der Runde der besten acht Frankreich – musste sich die dreifache Deutsche U19- Damendoppel erwiesen sich /Johanna Meisterin von 2017 erst im Halbfinale des Damenein- Magnusson beim 15:21, 18:21 als zu stark für Yvonne zelwettbewerbs der späteren Goldmedaillengewin- Li und Judith Petrikowski. Die topgesetzten Schwedin- nerin Julie Dawall Jakobsen geschlagen geben. Die nen sicherten sich zwei Tage später den EM-Titel. topgesetzte Dänin verzeichnete gegen die an Position 14 notierte deutsche Nachwuchshoffnung nach einer Im Teamwettbewerb verlor die deutsche Badminton- Spielzeit von 44 Minuten einen 21:17, 13:21, 21:11-Sieg. Nationalmannschaft ihr Viertelfinalspiel gegen Eng- land knapp mit 2:3 und belegte damit im Gesamtklas- „Dass Yvonne das Halbfinale erreicht und damit sement den geteilten fünften Rang. Bronze gewonnen hat, ist sehr erfreulich. Schließlich Claudia Pauli musste sie verletzungsbedingt vor dem Turnier eine (Pressesprecherin DBV) lange Pause einlegen und es war lange Zeit unsicher, ob sie überhaupt würde spielen können“, meinte Mat- thias Hütten, der Bundestrainer Jugend im DBV. Die Studentin hatte bei den YONEX All England Open Bad- minton Championships Anfang März in Birmingham/ England einen Haarriss im Schienbein erlitten.

Fitminton-Kartei Praxisideen für Breitensport & „Sport der Älteren“

Erschwertes Netzspiel Rh

Kräftigung der Schultermuskulatur Einübung Nullstellung

• Befestige ein Handgewicht (0,5 kg) an deinem Schlagarm.

• Führe mit dem Schläger die Bewegung Stopp am Netz aus.

• Kurz halten.

• Mache jedes Mal einen kleinen Schritt zum Netz.

• Halte deinen Arm immer ruhig in einer Linie zur Schulter.

• Führe den Schläger bis auf Bauchhöhe zurück, Schritt zurück.

• 10 bis 20 Wdh.

• Dann den Arm wechseln. ,Zeichnung: Silvia Mracsek • Beachte: bei Tennisarm Gewicht am Oberarm befestigen. Hier steht derAktionstag Rubrikname 9

Kleiner Aktionstag: Schleifchenturnier in Gelsenkirchen In Kooperation mit dem BSV Gelsenkirchen veranstaltete spaßige Form sich zu messen. Das tolle im Badmin- der Badminton-LV NRW am Samstag den 26.3.17 einen tonsport ist die Möglichkeit, das jeder mit jedem ein Aktionstag zum Thema „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ Team (Doppel) bilden kann und trotzdem jeder für sich Schleifen sammelt. Eingeladen waren alle Interessierten von Hobbyspie- lern, Aktiven Älteren, Neueinsteigern und Neugieri- So können Einsteiger sofort die Sportart ausprobieren gen bis zu ambitionierten jungen Erwachsenen. Bei und Ambitionierte sich austoben. schönem Wetter fanden dann auch viele Personen den Weg in die Sporthalle der Gerhart-Hauptmann- Vor dem „Turnier“ sorgte Gabriele Poste vom Badmin- RS/GS Erle, die mit ihrer Atmosphäre geradezu prä- ton-Landesverband dafür das alle Teilnehmer auch destiniert für eine solche Veranstaltung ist. gut aufgewärmt waren und stellte das Maßnahmen- paket „Best Years, Jung bleiben mit Badminton“ vor. Die örtliche Sportorganisation Gelsensport stellte ei- Während des Schleifenturniers wurde sich infor- nige Informationsmaterialien zur Verfügung, wo und miert und ausgetauscht. Miles Eggers vom BSV und wie man rund um Gelsenkirchen Bewegt ÄLTER wer- Gabriele Poste zogen ein sehr positives Fazit und sind den kann und für das leibliche Wohl sorgte der BSV mit sich sicher, dass Badminton eine geeignete Sportart duftenden Kaffee und leckerem Kuchen. Doch bevor für jedes Alter ist. Erschwertes Netzspiel Rh geschlemmt wurde, ging es auch sportlich zur Sache. Gerne veranstalten wir diese Art von Event mit ande- Kräftigung der Schultermuskulatur Das Schleifenturnier ist für viele Hobbyspieler (man- ren Vereinen. Bei Interesse bitte eine Mail an: Einübung Nullstellung che kamen extra aus Oberhausen) eine einfache und [email protected]

• Befestige ein Handgewicht (0,5 kg) an deinem Schlagarm.

• Führe mit dem Schläger die Bewegung Stopp am Netz aus.

• Kurz halten.

• Mache jedes Mal einen kleinen Schritt zum Netz.

• Halte deinen Arm immer ruhig in einer Linie zur Schulter. • Führe den Schläger bis auf Bauchhöhe zurück, Schritt zurück. • • 10 bis 20 Wdh.

• Dann den Arm wechseln.

• Beachte: bei Tennisarm Gewicht am Oberarm befestigen. Bildunterchrift Foto: Miles Eggers Foto: Fotograf 10 HierDMM steht U15 der U19 Rubrikname

Die Jugend des 1. BC Beuel ist Deutscher Mannschaftsmeister von Andreas Kruse

, Fotos: Detlef Gatzsche Hier stehtDMM der Rubrikname U15 U19 11

Die Jugendmannschaft des 1. BC Beuel hat bei den Stolz zeigte sich Cheftrainer Lemke nach Turnieren- Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15 und U19 de über den Erfolg seiner Schützlinge: „Geil! Wieder den nächsten Titel gewonnen. Während des gesamten einmal tolle Stimmung, viele Unterstützer und ein Turnierverlaufs war das Team von Cheftrainer Martin großes Team, das diesen Erfolg erst möglich gemacht Lemke nicht zu stoppen und gewann in Mülheim an hat. Danke an alle! Diese Stimmung hier und der Zu- der Ruhr nach 2014 und 2015 erneut die nationalen sammenhalt sind einmalig.“ Die Jugend Titelkämpfe. Einen deutlich schwereren Stand hatte dagegen die Vorab als großer Favorit gehandelt, ging Cheftrainer Beueler Schülermannschaft. Bereits die Qualifikation Lemke letztlich doch mit der ein oder anderen Sorgen- hatte einen unerwarteten Erfolg bedeutet. Entspre- falte ins Turnier. Wegen diverser Verletzungen droh- chend schwer wurde bereits die Gruppenphase. ten gleich mehrere Leistungsträger auszufallen. In dieser Situation machte sich der tief gestaffelte Beu- Nach einer deutlichen 0:8-Niederlage gegen den TV des 1. BC Beuel eler Kader aber bezahlt und zeigte von Turnierbeginn Hofheim folgte ein 2:6 gegen den späteren Deutschen an, dass eine Mannschaftsmeisterschaft nicht durch Mannschaftsmeister der Schüler, die SSV Penning- Individualisten gewonnen wird. sehl-Mainsche. Mit einem 4:4-Unentschieden gegen den TSV Neuhausen-Nymphenburg endete für die Zum Auftakt der Gruppenphase gelang zunächst ein Beueler Schüler schließlich die Meisterschaft mit dem 6:2-Erfolg gegen die BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Abschluss der Gruppenphase. Darauf folgte ein 8:0 gegen den STC BW Solingen und ist Deutscher zum Abschluss ein 6:2-Sieg gegen den SV Fischbach. „Die Schüler haben am zweiten Turniertag noch ein- Als Gruppenerster nahm die Beueler Jugend im Halb- mal gut gespielt“, so Lemke. Wichtig und zugleich be- finale Revanche für das verlorene Endspiel der West- eindruckend sei gewesen, dass sie trotz des eigenen deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Auch gegen Ausscheidens am Finaltag die Jugendmannschaft den TV Refrath stand letztlich ein relativ deutlicher noch lautstark angefeuert hätten. Erfolg zu Buche. Beim Stand von 5:1 für die Gelb- Mannschaftsmeister Schwarzen wurde die Partie vorzeitig beendet. von Andreas Kruse Im Endspiel folgte die Neuauflage des Gruppenspiels gegen den SV Fischbach. Auch wenn es deutlich knap- per wurde, stand bereits mit dem Punkt zum 4:3 alles fest. Leonard Johnson verwandelte im 3. Herreneinzel den Matchball. Das zu diesem Zeitpunkt bestehende, bessere Satzverhältnis, sorgte für eine uneinholbare Führung der Beueler Mannschaft. Was folgte war aus- gelassener Jubel.

Robert Neumann – 50 Jahre

Am 9. April vollendet er das fünfte Jahrzehnt, Robert Als Funktionär war er 7 Jahre im DBV Sonderaus- Neumann, mit dem Badminton hat er bei seinem Hei- schuss tätig, 1995 und 1996 war er Beisitzer im Bun- matverein Ohligser TV begonnen, spielte dann beim desligaausschuss und von 2000 bis 2002 fungierte er TTC Brauweiler und viele Jahre beim FC Langenfeld. als Vizepräsident im Deutschen Badminton Verband In seinem Rekordbuch sind 6 Deutsche Meistertitel (DBV). in den Altersklassen U18 – U22 und O32 verzeichnet mit dem FC Langenfeld errang er 1989 die Deutsche Der Landesverband Nordrhein-Westfalen (BLV NRW) Mannschaftsmeisterschaft. Elf Westdeutsche Titel ge- verlieh Robert Neumann, bereits 1986 die Leistungs- wann er von 1983 bis 2000, darunter sieben Erfolge in nadel in Gold. der Elite Klasse. Seine größten sportlichen Erfolge er- reichte er auf internationalem Parkett, er wurde Meis- „Lieber Robert herzlichen Glückwunsch zum halben ter in Österreich und Tschechien und 1990 zweifacher Jahrhundert, alles Gute und immer beste Gesundheit, Weltmeister der Studenten. In 17 Länderspielen ver- wünscht der Chronist.“ trat er Deutschland, dabei spielte er bei der Welt- und Europa Meisterschaft sowie im Thomas Cup. Horst Rosenstock , 12 Young Masters Finale

Young Masters Finale 2017 Badminton-Youngster beim BSV

zum Finale 2017 von Miles Eggers Mairin war die jüngste Spielerin, sie wird im nächs- ten Monat gerade einmal 7 Jahre jung, gehörte aber Alle Medaillengewinner in der Übersicht: am Wochenende schon zu den Kids, die das Finale der Young Master Turnierserie bestritten. JE U08 ME U08 1. Nils Barion TV Refrath 1. Juna Bartsch Union Lüdinghausen In vier Altersklassen – U08 bis U11 – getrennt nach 2. Jari Hannes 1.BC Beuel 2. Eva Heiden BC Rheinbach Mädchen und Jungen ermitteln dort die sechs Best- 3. Mattis Kuhlmann 1.BC Düren 3. Pia Rappen TV Refrath platzierten der Turnierserie in einem eigenen Fina- 4. Felix Schneemann TSV Heimaterde 4. Mairin Giesler 1.BC Beuel le die Spieler, die sich in diesem Jahr mit dem Titel 5. Julita Lontzen TSV Heimaterde MH „Young Master“ schmücken dürfen. JE U09 6. Jana Schmitz SV Bergfried Lev. 1. Tom Klein 1.BC Beuel Gastgeber war zum sechsten Mal in Folge der Badmin- 2. Linus Emmerich Union Lüdinghausen ME U09 ton Sport Verein in Gelsenkirchen. Auf sieben Spiel- 3. Joshua Thottungal BC Phönix Hövelhof 1. Maike Iffland TV Refrath feldern zeigten die jungen Spieler und Spielerinnen 4. Leon Kaschura Union Lüdinghausen 2. Lisa Paula Bonnemann TSV Heimat. ihr spielerisches Können. 5. Toni Marzoch PSV Gelsenk.-Buer 3. Nina Steffes TV Refrath 6. Tom Lang 1.BC Beuel 4. Lea Meike Strünkmann TSV Heimat. In allen Altersklassen bei Mädchen wie Jungen gab se- 5. Rieke Fahl BC Rheinbach henswerte und umkämpfte Spiele, die nicht nur den JE U10 6. Emilia Boos BC Rheinbach Spielern sondern auch Betreuern und Eltern manches 1. Rafe Kenji Braach STC BW Solingen Mal die Schweißperlen auf die Stirn trieben. Dennoch ME U10 2. Benjamin Klein 1.BC Beuel blieb alles fair und die Spieler brachten ihre Spiele 1. Isabel Kleban SV Bergfried Lev. 3.Mika Dörschel SV Wipperfürth souverän selbständig über die Bühne. Nicht immer 2. Lucienne Segler BC Rheinbach 4.Ole Schroth 1.BC Beuel klappte es mit dem Gewinnen, aber nach kurzer Ver- 3. Shreya Sarkar TSV Heimaterde MH 5. Tim Schmitz TV Refrath schnaufpause hatte auch der Unterlegene die Nieder- 4. Johanna Wendt TSV Heimaterde MH 6.Manuel Schmitz SV Bergfried Lev. lage verdaut, getreu dem Motto der LSB-Kampagne 5. Lisa Perings TuS 05 Oberpleis 7. Julius Bernhardt SV Bergfried Lev „Das habe ich beim Sport gelernt“, Rückschläge weg- 6. Ella Bextermöller TSV Heimaterde stecken. JE U11 1. Finn Kuhlmann 1.BC Düren ME U11 Nach entsprechend vielen Gruppenspielen und sechs 2. Philipp Euler TV Refrath 1. Jolina Abel 1.BC Beuel Stunden waren die Sieger ermittelt, sie können sich jetzt 3. Niklas Doppke TSV Heimaterde MH 2. Marie Sophie Stern Spvgg.Sterkrade-N. mit dem Titel „Young Master 2017“ schmücken. Bei der 4. Adam Kristofcsak SV Bergfried Lev. 3. Lina Sigge BC Phönix Hövelhof abschließenden Siegerehrung konnten Pokale und Ur- 5. Mika Mücksch TSV Heimaterde MH kunden an die strahlenden Gewinner übergeben wer- 6. Florian Thull SV Bergfried Lev. den, die nach dem obligatorischen Blitzlichtgewitter für das Familienalbum das Podest stolz verließen. , Young Masters Finale 13

Von links nach rechts: Siegerehrung Jungeneinzel U10 Siegerehrung Jungeneinzel U11 Siegerehrung Mädcheneinzel U8 Siegerehrung Jungeneinzel U9 Siegerehrung Mädcheneinzel U8 Siegerehrung Mädcheneinzel U9 Siegerehrung Mädcheneinzel U10 Siegerehrung Mädcheneinzel U11

Fotos: Miles Eggers 14 DM U22

DM U22: Siebenmal Edelmetall

für die Spieler der B.A.B.B. von Andreas Kruse

Bei den Deutschen Meisterschaften U22 haben die Spie- Ebenfalls Bronze im Damendoppel ging an B.A.B.B. Spie- ler der Badminton-Akademie Bonn-Beuel (kurz: B.A.B.B.) lerin Brid Stepper, die für den BC Wipperfeld startend des 1. BC Beuel siebenmal einen Podestplatz erreicht. In mit Janina Schumacher (VfB Friedrichshafen) ebenfalls der Endabrechnung standen ein zweiter und sechs drit- bis ins Halbfinale kam. Stepper nahm gleich eine zweite te Plätze zu buche. Medaille mit auf die Heimfahrt. Im Dameneinzel wurde sie ebenfalls Dritte. Erfolgreichste Teilnehmerin war Alicia Molitor. Der BC- Neuzugang für die 2. Bundesliga startete zum letzten Zwei weitere Medaillen gab es zudem für die beiden BC- Mal für den BV Gifhorn und wurde im Damendoppel Talente Christopher Klauer und Patrick Scheiel. Klauer Zweiter mit Nadine Cordes (VfB/SC Peine). Im Halbfina- wurde im Herrendoppel mit Felix Hammes (SV Fisch- le setzten sich Molitor und Cordes gegen B.A.B.B.-Spiele- bach), Scheiel mit Tim Fischer (BV RW Wesel) Dritter. rin Teresa Rondorf (BC Remagen) und Hannah Weitz (SG Auch im Herreneinzel ging eine Bronzemedaille ins Anspach) durch, die damit Bronze gewannen. Rheinland. Beuels FSJler Lennart Konder wurde, für den BC Remagen startend, ebenfalls Dritter.

Zufrieden zeigte sich Beuels Co-Cheftrainer Marc Krie- ger über die gezeigten Leistungen: „Bei dem insgesamt stark besetzen Turnier haben die Spieler der B.A.B.B. sechs Halbfinalteilnahmen für sich verbuchen können. Dies spricht aus meiner Sicht für die hervorragende Leistungsdichte an der Badminton-Akademie in Bonn. Die individuell formulierten Ziele, zu denen sicherlich auch der ein oder andere DM-Titel gehörte, wurden leider nicht alle erreicht. Umso größer war die Freude beim gesamten Team über die erste Medaille von Lenn- art Konder bei einer DM.“

Teilnehmer/innen der B.A.B.B.: Alicia Molitor, Patrick Scheiel, Anna Jörg, Katja Holenz, Brid Stepper, Christopher Klauer , Fotos: Privat „4 aus 6 mit ca. 400” Gelungene Premiere eines neuen Fortbildungsformats

Am Wochenende 08./09.April 2017 luden die Landes- „Diven als Basistechnik im Einzel“, während Marcus die trainer Thies Wiediger, Benjamin Tzschoppe und Mar- Teilnehmer in Theorie und Praxis jeweils eine Stunde cus Busch zum NRW LEISTUNGSSPORT WORKSHOP lang (und länger) mit „Stabilisations- und Mobilisati- und zur Lizenzverlängerung für A-/B- und C-Trainer onstraining für Badmintonathleten“ quälte. Da jeweils ein. Von den angemeldeten 29 Teilnehmern waren dann drei Themen in einem Block liefen und dieser Block am auch tatsächlich 25 am Samstagmorgen um 10:00 Uhr Sonntagvormittag nochmal wiederholt wurde, mussten pünktlich im Deutschen Badminton-Zentrum in Mül- die Teilnehmer sich also für 4 Themen aus 6 Angeboten heim/Ruhr angekommen, um nach einer kurzen Begrü- entscheiden – was im Feedback einstimmig als sehr po- ßung, Erwartungsaustausch und Einführung gemein- sitiv beurteilt wurde. sam zu schauen, ob das neue Format praktikabel ist, um A- und C-Trainer gleichzeitig adäquat fortbilden zu kön- nen. Der Schlüssel zum Erfolg sollte der intensive Aus- tausch innerhalb der Einheiten sein, da sich grob über- schlagen ca. 400 Jahre Trainererfahrung in der Halle tummelten. Und die Bandbreite war enorm, so dass Teil- nehmer aus Luxemburg, Bayern, Niedersachsen und na- türlich NRW sich z.B. mit dem hauptamtlichen Trainer und Bundestrainer Para-Badminton Michael Mai oder „NRW Trainer-Legende“ Dr. Karl Heinz Walter zu einem großen Team zusammen fanden.

Den Einstieg bildete die Gruppeneinheit von Benny zum Thema „Trainingsphilosophie im Kindertraining und das U11 Konzept des BLV-NRWs“, bevor nach der Mittagspause das Kernstück der Fortbildung folgte, die drei parallelen Workshops. Jeweils eine Stunde wurde Den ersten Tag beendete, nach einer Gruppeneinheit in Kleingruppen, die die Teilnehmer nach ihren Vorlie- zum „Impliziten Lernen von Basistechniken“, was zu- ben wählen sollten, referiert, trainiert und diskutiert…. sammen mit dem U11 Konzept vom Morgen die prak- Thies stellte dabei im Mittagsblock seine Idee eines tische Umsetzung der Philosophie im Kindertraining „Weltklasse-Einschlagens im Einzel und Doppel, sowie lieferte, ein zweigeteilter Block mit den beiden Theorie- im zweiten Block „3D-Denken im Badminton“ vor. Ben- Themen „Individuelles Spielkonzept“ oder „Leistungs- ny bearbeitete parallel dazu „Die methodische Entwick- sport-Strukturen im BLV-NRW 2017-2020“. lung des Doppel-Aufschlags im Altersverlauf“ und das 16 VST U9 Süd 2

Der Sonntagmorgen startete dann, nach einer kleinen Stärkung an der Kaffee-/Tee-/Snack-Station, mit ei- nem lang wirkenden zweistündigem Block zum thema- tischen „Question & Answer“, wobei die Teilnehmer bei Benny zum Themengebiet „Kindertraining“ jede indi- viduelle Frage diskutieren konnten, bei Thies der Fokus auf der „Nationalen Spitze U15-U19“ lag und bei Marcus „Athletische Komponenten im Badminton“ im Vorder- grund standen. In allen Gruppen hatte man das Gefühl, dass aufgrund des intensiven Austauschs auch weit mehr als zwei Stunden hätten gefüllt werden können. Nachdem die beiden Workshop-Blöcke von Samstag wiederholt wurden, bildete eine kurze und knackige Trainingseinheit zur „spezifischen Beinarbeit im Dop- pel“ den Abschluss eines intensiven und anregenden Wochenendes. Für Thies, der erst am 01.April seine Arbeit als NRW Lan- destrainer begonnen hatte, stellte der Workshop einen tol- Nach der konstruktiven Feedbackrunde, wo kleine len Einstieg in die Arbeit in NRW dar – herzlich Willkom- Entwicklungsideen ausgetauscht wurden, gab es von men Thies! Teilnehmerseite aus die Meinung, dass der Spagat (üb- rigens auch wichtig im Mobilitätstraining) zwischen A- Bis zum nächsten NRW Leistungssport-Workshop in und C-Trainer Fortbildung aufgrund des Formats und 2018! der langjährigen Erfahrung der Gruppe voll erfüllt wur- de und den Referenten blieb nur ein großes Dankeschön für die unglaublich aktive Mitarbeit und den intensiven Austausch. Marcus Busch, Benny Tzschoppe und Thies Wiediger (Landestrainer BLV-NRW)

Das 2. Vielseitigkeitsturnier U09 in Wermelskirchen 2017

Das zweite offizielle U9-Vielseitigkeitsturnier des Jah- res hat am 02.04.2017 beim Ski-Club Wermelskirchen stattgefunden. 10 Mädchen und 12 Jungen der Alters- klasse U09 kämpften dabei um die begehrten Pokale. Das Turnier bestand wie immer einerseits aus Ein- zelpartien auf Halbfeld im Modus „Schweizer Sys- tem“ und anderseits aus vier Geschicklichkeitsauf- gaben. Während sich die eine Hälfte der Kinder auf dem Badmintonfeld in mehreren Runden duellierte, musste sich die andere Hälfte bei unseren neuen VST- Übungen namens „Das Aufschlag-Ass“, „Der Korbjä- ger“ und „Der Gepard“ beweisen. Der Klassiker „Der Parcours“ war die Abschlussübung aller Teilnehmer/ , innen. VST U9 Süd 2 17

Bei der badmintonspezifischen Übung „Aufschlag- dünnem Vorsprung von einem Punkt Rang 2. Noch Ass“ hatten Maximilian Ecke (Dabringhausener TV) knapper ging es zwischen Platz 3 und 4 zu, denn hier und Loana Schmidt (Ski-Club Wermelskirchen) die bestand zwischen Loana Schmidt und Kimberly Pusep Nase vorn. Mika Lindinger (Ski-Club Wermelskirchen) (Bergfr. Leverkusen) Punktgleichheit nach allen Stati- war der beste „Korbjäger“. Laufstark und ausdauernd: onen und dem Einzelturnier. Bei Punktgleichheit ent- unsere beiden „Geparden“ Dominik Switek und Mo- scheidet, wer besser im Bereich der Vielseitigkeit ab- ritz Reischl. Der schwere Hindernis-Parcours wurde geschnitten hat und so konnte sich Loana Schmidt bei am schnellsten von Erik Fretter beherrscht (alle drei ihrer ersten VST-Teilnahme direkt über Platz 3 freuen. Bergfr. Leverkusen). Im Namen des BJA bedanken wir uns beim Ski-Club Wermelskirchen für eine tolle Ausrichtung und die Badminton wurde natürlich auch gespielt. In insge- zahlreichen Fotos. samt fünf Runden kann jede/r Teilnehmer/in die Ma- ximalpunktzahlen in Höhe von 100 erreichen. Ruixi Es wird noch ein weiteres Vielseitigkeitsturnier in Jiang (Kölner FC Blau Gold) holte stolze 81 Punkte und diesem Jahr angeboten. Besonderheit: Hier sind wurde Erster, vor seinen beiden Vereinskollegen Tim dann auch wieder Spieler/innen bis zum Jahrgang Garus (79) und Yvonne Lin (74). U11 zugelassen. Also: Merkt euch bitte schon mal den 08.10.2017 in Hennef vor. Dort hoffen wir sowohl auf Am Ende wurden alle Teilnehmer/innen mit einer altbekannte als auch auf ein paar neue Gesichter und tollen Urkunde (ebenfalls neu entwickelt und auf der laden euch herzlich dazu ein. Homepage des BLV zu sehen) belohnt. Und natürlich gab es für die drei Erstplatzierten Mädchen und Jun- Wir möchten alle Vereinsvertreter/innen darum bit- gen wunderschöne Pokale. ten, unseren Flyer, den Newsletter und/oder die Aus- schreibung (online unter: http://www.badminton- Bei den Jungen holte sich Tim Garus den Siegerpokal nrw.de/index.php?id=156 ) nicht nur zu beachten, und die Gesamtwertung aller Teilnehmer/innen vor sondern diese auch an die Eltern in eurem Verein wei- Jiang Ruixi und Dominik Switek. terzuleiten.

Bei den Mädchen gewann Yvonne Lin das Turnier und Bei Fragen zu dieser Turnierform könnt ihr gerne den machte einen Kölner Dreifach-Erfolg perfekt. Die BJA kontaktieren: [email protected] VST-erfahrene und eine der jüngsten Teilnehmerin- nen im Feld Mairin Giesler erkämpfte sich mit hauch- Sascha Rettberg

Foto: Michael Hackstein WDM O35 Erfolgreiche Turnier-Premiere für den DSC Kaiserberg WDM O35 19

Der DSC Kaiserberg blickt zufrieden auf die erstmalige Ausrichtung der Westdeut- schen Altersklassen-Meisterschaft im Badminton. In den Disziplinen Einzel, Dop- pel und Mixed wurden vom 28. – 30. April 2017 in der Sporthalle Krefelder Straße in Duisburg-Rheinhausen in den Altersklassen O35 bis O75 die Besten aus NRW er- mittelt.

An den drei Tagen spielten dabei insgesamt mehrere hundert Aktive um den höchsten Titel in NRW und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen in Solingen. „Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem gesamten Wochenende, schließlich war es für eine Premiere, ein solch großes Turnier aus- zurichten und zu organisieren“, sagt Uwe Busch, Abteilungsleiter Badminton des DSC Kaiserberg. „Natürlich müssen sich die Abläufe erst einmal einspielen, aber ich glaube, das ist uns sehr schnell und gut gelungen und wir haben sowohl von den Aktiven als auch vom Badminton-Landesverband eine sehr positive Rückmeldung erhalten.“, so Busch weiter. Referatsleiter Miles Eggers sorgte im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf des „spielerischen“ Teil des Turniers. Bis zuletzt passte er noch Auslosungen an, um allen Spielern mindestens zwei Spiele zu ermöglichen und auch den zuletzt anreisenden Spieler noch in die Auslosung nehmen zu kön- nen.

Auch sportlich war es ein erfolgreiches Wochenende für Aktive und auch die Zu- schauer und Zuschauerinnen, die viele spannende Matches in allen Altersklassen verfolgen konnten. Spitzenklasse war besonders am Samstag geboten, als mit Björn Joppien vom FC Langenfeld ein mehrfacher Deutscher Meister und Olympiateil- nehmer von Athen 2004 den Schläger schwang und im Herrendoppel O35 zusam- men mit Benjamin Wanhoff vom Gladbecker FC auch den Titel gewann. Aus Sicht des DSC als Ausrichter war es außerdem schön gleich mehreren Aktiven aus den eigenen Reihen zu Podiumsplätzen gratulieren zu können. Dazu zählten Susanne Flür, die im Damendoppel O45 zusammen mit Heidi Bender vom Pulheimer SC das Finale für sich entscheiden konnte und im Gemischten Doppel O45 an der Seite von Sven Landwehr vom BV RW Wesel nach einem knappen und spannenden Endspiel gegen Jürgen Arnold vom DJK Teut. St.Tönis und Cornelia Ern-Joachim vom STC BW Solingen den zweiten Platz belegte. Cornelia Ern-Joachim war zugleich auch eine der erfolgreichsten Athletinnen des Wochenendes, die nach gewonnenem Mixed und Damendoppel O40 mit Reni Hasan vom 1. BC Beuel, das Triple knapp verpasste und am Sonntag das Finale im Einzel gegen Judith Bienen vom Cronenberger BC verlor. Jedoch konnten gleich mehrere Aktive am Wochenende zwei Westdeutscher Meisterschaftstitel bejubeln, dazu zählen z.B. Charlotte Bucksteegen vom VfB GW Mülheim im Damendoppel und Dameneinzel O50 genauso, ihre Doppelpartnerin Anja Schwarze TV Blomberg, die auch noch im Gemischtem Doppel O50 siegte, Mi- chael Budczinski vom KTSV Preußen Krefeld im Herrendoppel und Herreneinzel O60, Andreas Muralter vom BC 89 Bottrop im Gemischten Doppel und Herrendop- pel O40 und Heidi Bender im Damendoppel O45 und Gemischtem Doppel O55. >>>

Fotos: Miles Eggers , 20 WDM O35

Zwei weitere Podiumsplätze für den DSC Kaiserberg konnte Eckhard Peschel in der Altersklasse O65 bei- steuern: im Einzel musste er sich im Finale nur Hans- Joachim Pothmann vom TSV Marl-Hüls geschlagen geben und im Herrendoppel belegte er mit Ferdinand Panitz vom 1.BSC Bottrop den dritten Platz. Die ande- ren beiden der insgesamt sechs Podiumsplätze des Ausrichters schafften Benjamin Ristov als Zweiter im Gemischtem Doppel O35 an der Seite von Elke Nehei- dom vom DJK SF Leverkusen und Ulf Jenter als Dritter im Herrendoppel O50 zusammen mit Frank Träger vom BC Düsseldorf. Intensiv begleitet wurde die Veranstaltung auch von Insgesamt hatte der DSC an den drei Wettkampftagen der Stadt Duisburg, die extra für die Veranstaltung ein großes Organisationsteam am Start, mit über 50 einen neuen Hallenboden installiert hatte, der von Helfern in allen Bereichen. Unterstützend zur Seite allen Aktiven sehr gelobt wurde. Zusammen mit den standen dabei Elfriede und Hans-Hermann Drüen, die Namens- und Zähltafel, sowie den von der Fa. Yonex mit ihrem Stammverein Tb Rheinhausen über eine als Hauptsponsor gestellten Ballkörben – und Materi- langjährige Erfahrung bei der Ausrichtung von West- alboxen präsentierte sich die Halle in einem optisch deutschen und Deutschen Meisterschaften verfügen hervorragenden, einer Meisterschaft würdigen Rah- und viele gute Ratschläge geben konnten. men. Dazu zählte auch die am Ende der jeweiligen Veranstaltungstage stattfindende Siegerehrung, die Anlässlich der WDM O35 konnte Miles Eggers vom angeführt vom Referatsleiter Miles Eggers u.a. vom RWO19 zudem Leistungsnadeln und Leistungsplaket- Sportpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfrakti- ten des BLV NRW für diverse Titel bei Westdeutschen on, Rainer Bischoff, und dem Ehrenvorsitzenden des Meisterschaften O35-O75 an einige SpielerInnen Stadtsportbundes Duisburg, Franz Hering, durchge- überreichen. Dazu zählen Elke Krengel vom F.C. Jun- führt wurde. kersdorf für mehr als 20 Titel, Michael Kleibert vom Pulheimer SC für 6 Titel, Charlotte Bucksteegen vom Der Stadtsportbund Duisburg als Co-Ausrichter be- VfB GW Mülheim und Björn Janson vom BC Hohenlim- gleitete den DSC Kaiserberg bei der Veranstaltung mit burg für 20 Titel und Heinz Regineri vom TuS Wüllen seinem Know-How und Equipment, was sicherlich an 1920 für insgesamt 5 Titel. einigen Stellen für erhebliche Entlastung sorgte. Be- sonders hervorzuheben war sicherlich die hervorra- gend bestückte Cafeteria im Foyer der Sporthalle. Das Team um Anna Pettau versuchte alle Wünsche der Ak- tiven zu befriedigen und für eine besonders herzliche Atmosphäre sorgten.

Besonderes Lob bekam schließlich auch das Physiote- am um Thomas Heiniger vom Ambulanten Rehazent- rum Duisburg, das an allen Tagen reichlich im Einsatz war und kleinere, aber auch größerer Wehwehchen behandelte.

Alles in allem gab es von allen Seiten viel positives Feedback. „Dieses Feedback bestärkt uns darin, dass wir uns auch in Zukunft um Turniere eines solchen Formats bewerben werden, evtl. auch mit der Aus- richtung einer Deutschen Meisterschaft als Ziel“, so Uwe Busch zum Abschluss der drei Turniertage.

DSC Kaiserberg Alle Medaillengewinner in der Übersicht:

GD O35 HD O45 HE O45 DE O45 1 T. Kunkel/Miriam Mantell 1 M. Backhaus/Christian Bauer 1 Ulric Wörster 1 Judith Bienen 2 B. Ristov/Elke Neheidom 2 Rajko Kleine/Dirk Ruberg 2 Jürgen Arnold 2 Cornelia Ern-Joachim 3/4 J. Linnemann/ M. Oberfeuer 3/4 H. Brauer/Andreas Pospiech 3/4 Thomas Bölke 3/4 Karin Schürmann 3/4 Björn Six/Heike Vogt 3/4 Thomas Bölke/F. Hochstrate 3/4 Frank Hochstrate 3/4 Stephanie Wigger

GD O40 HD O50 HE O50 DE O50 1 A. Muralter/Marion Muralter 1 Björn Janson/Helmut Wieneke 1 Helmut Wieneke 1 Charlotte Bucksteegen 2 Michael Kleibert/Anja Klasen 2 J. Schmitz-Foster/F. Sorgatz 2 Rolf Horbach 2 Monika Gilsbach 3/4 Ulli Honrath /Anja Honrath 3/4 Ulf Jenter/Frank Träger 3/4 Martin Hochbruck 3/4 Annette Steger 3/4 L. Vierkotten/L. Vierkotten 3/4 F.-A. Hofmann/S. Ludwig 3/4 Frank-Achim Hofmann 3/4 Renate Uphoff

GD O45 HD O55 HE O55 DE O55 1 J. Arnold/Cornelia Ern-Joachim 1 Peter Kaster/Jörg Tutas 1 Heinz-Josef Rösch 1 Regina Sommer 2 Sven Landwehr/Susanne Flür 2 Ingo Brabender/Roland Pruss 2 Udo Liedtke 2 Maria Sudhölter 3/4 C. Bauer/C. Bucksteegen 3/4 Klaus Maier/Reiner Viermann 3/4 Kurt Wolff 3/4 Birgit Jainsky 3/4 M. Saß/A. Hemmer 3/4 A. Joerrens/Andreas Joerrens 3/4 Bruno Wolkow 3/4 Gabriele Kohfeldt

GD O50 HD O60 HE O60 DE O60 1 Björn Janson/Anja Schwarze 1 M. Budczinski/U. Handschuhmacher 1 Michael Budczinski 1 Marie-Luise Schulta-Jansen 1 Markus Brich/Birgit Cremmer 2 G. Joppien/Manfred Rössler 2 Miles Eggers 2 Ellen Braun 2 Gerd Widera/Ingrid Fröhberg 3/4 M. Koenen/Dieter Schick 3/4 Manfred Rössler 3 Christa Tschauder 2 F.Petruschke/Kristina Koch 3/4 Rolf Ludwig/Bruno Maul 3/4 Jürgen Supanz 3/4 I. Grube/S. Oberem DD O35 3/4 D. Steger/A. Steger HD O65 HE O65 1 A. Dietrich/S. Fischer 1 P.Honnen/H.-J. Pothmann 1 Hans-Joachim Pothmann 2 S. Kopplin-Werner/N. Napp GD O55 2 Claus-Peter Lienig/G.Prenzel 2 Eckhard Peschel 3 J. De Byl/S. Schöneberg 1 Miles Eggers /Heidi Bender 3/4 F. Panitz/Eckhard Peschel 4 Claus-Peter Lienig 2 R. Viermann/Karin Viermann 3/4 Volker Großer/Milan Karel 4 Dieter Schick DD O40 3/4 Peter Kaster/Ellen Braun 1 C. Ern-Joachim/Reni Hasan 3/4 R. Ludwig/J. Heimann-Feldhoff HD O70 HE O70 2 S. Menne/K. Schiermeier 1 G. Bartmann/G. Michaelis 1 Gregor Bartmann 3/4 Anja Honrath/Sigrid Kücken GD O60 2 H. Hanrath/Michael Oversberg 2 Dieter Eichhorn 3/4 M. Benson-Weber/S. Wigger 1 U. Handschuhm./B. Holtmann 3/4 Martin Becker/Klaus Thiel 3/4 Ali Faray 2 M. Budczinski/Marion Henke 3/4 D. Eichhorn/R.-D. Petzold 3/4 Heiner Hanrath DD O45 3/4 M. Rössler/M.-L. Schulta-Jansen 1 Heidi Bender/Susanne Flür 3/4 B. Dickhäuser/G. Hahnemann HD O75 HE O75 2 Katrin Seibert/Petra Voß 1 H. Friedrich/Heinrich Schäfer 1 Rudolf Bartelds 3/4 Jenny Richter/Karin Stricker GD O70 2 R. Bartelds/Klaus Geminiani 2 Klaus Geminiani 3/4 Judith Bienen/Anja Klasen 1 M. Oversberg/Elke Krengel 3 Herbert Krenz/Andreas Matzen 2 Klaus Thiel/ Renate Duderstadt DE O35 DD O50 HE O35 1 Heike Vogt 1 C. Bucksteegen/A. Schwarze HD O35 1 Thorsten Kunkel 2 Svenja Kopplin-Werner 2 Kristina Koch/Annette Steger 1 B. Joppien/B. Wanhoff 2 Sven Landwehr 3 Anne Dietrich 3/4 M. Christensen/K.Raffelsiefer 2 Fabian Dietrich/Dominik Pyka 3/4 Fabian Dietrich 3/4 S.Oberem/H. Stefan 3/4 Raphael Korbel/Marco Rogalla 3/4 Dominik Pyka DE O40 3/4 Söhnke Neuhaus/Björn Six 1 Reni Hasan DD O55 HE O40 2 Sigrid Kücken 1 G. Kohfeldt/Maria Sudhölter HD O40 1 Michael Kleibert 3/4 Jessica Jedlicka 2 Ellen Braun/Brigitte Müller 1 D. Fischer/A. Muralter 2 Andreas Muralter 3/4 Gabriele Sichler 3/4 Birgit Jainsky/Regina Sommer 2 M. Derenbach/Michael Kleibert 3/4 Jörg Feierabend 3/4 Jutta Heimann-Feldhoff/ 3/4 J. Feierabend/Eckard Masuch 3/4 Söhnke Neuhaus Christa Tschauder 3/4 Holger Hasse/Holger Kampen , AMTLICHE NACHRICHTEN AUS NRW Hier...Geschäftsstellen-Infos steht der Rubrikname 23

Anschriftenänderungen der Vereine Online-Tabelle

122) SC Münster: Jan Speer Am Magnusplatz 14, 48351 Everswinkel mobil 0152/53484541 E-Mail: [email protected] © 25/8

436) ATV Haltern: Kathrin Schild Adalbertstr. 35, 45699 Hersten mobil 0160/97588481 E-Mail: [email protected]

461) GSV Fröndenberg: Fabian Disic Hohenheide 34, 58730 Fröndenberg PRIVATTURNIERE Tel (p) 02373/6810323, Tel (d) ---, mobil 0170/2178963 E-Mail: [email protected]

537) 1. BSC Erkelenz: Monika Jansen-Stephens Limburtsweg 25, 41812 Erkelenz Tel (p) 02431/9015366, mobil 0157/3514663 E-Mail: [email protected]

675) VfL Menden P. Heide: Andreas Zander, Bismarckstr. 42, 58708 Menden Tel (p) 02373/680161, Fax (p) --- mobil --- E-Mail: [email protected]

780) TSV Seelscheid: Florian Rotschenroth Kroton Pressedienst Gutmühlenweg 101, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Tel (p) 02247/9029808, mobil 01577/4495692 Vereine, die daran interessiert sind, dass die bei Kro- E-Mail: [email protected] ton eingetragenen Spielergebnisse ihrer Staffel di- rekt per E-Mail an die örtliche Presse verschickt wer- 995) TKD Team Mülheim: Markus Reiter den, können diesen Wunsch bei der Geschäftsstelle Heiermannstr. 65, 45475 Mülheim an der Ruhr des BLV-NRW ([email protected]) Tel (p) 0208/6988590, mobil 0173/7238234 anmelden. E-Mail: [email protected] Dazu werden folgende Angaben benötigt: 996) TuS Halver: Georg Bischofs Kölner Str. 48, 58553 Halver • Vereinsnummer (z.B. 146 Union Lüdinghausen) Tel (p) 02353/137709 E-Mail: [email protected] • Staffelnummer (z.B. 003, J01, S32, M87 ...)

• Bezeichnung der Pressestelle Anschriftenänderungen (z.B. Westf. Nachrichten Münster) der Funktionäre • Wochentag und Uhrzeit der gewünschten Weiterlei- tung (z.B. Son. 18 Uhr) Staffelbetreuerin Süd 1 Sarah Franke, Rotdorn Str. 14, 41564 Kaarst • E-Mail-Adresse der Pressestelle Tel (p) 02131/7505757 ( z.B. [email protected] ) E-Mail: [email protected]

Staffelbetreuer Süd 1 Horst Rosenstock, Aachener Str. 5, 42697 Solingen Tel (p) 0212/76464, mobil 0170/1082135 E-Mail: [email protected] , Änderung der Spielberechtigung (Stand: 02.05.2017)

Pass Name alter Verein neuer Verein Wechsekdatum Freigabe Team 01-127108 Adrian, Christoph ( 731) SG Vogelheim ( 75) BC RW Borbeck 12.04.2017 15.04.2017 01-152164 Andrien, Stefan (NED) (8998) Anderer LV ( 797) SG Ddorf-Unterrath 03.04.2017 15.04.2017 01-111338 Arendt, Ronja ( 853) TuRa Rüdinghausen ( 666) TuS Bommern 24.04.2017 01-099213 Augustine Gnanagunaratnam, Mike ( 152) BC 64 Steinheim ( 313) TV Verl 13.04.2017 15.04.2017 01-104959 Baumeister, Daniela ( 942) 1.BC Siegen ( 232) Hülser SV 10.04.2017 15.04.2017 01-111335 Bender, Marius (8005) BLV Baden-Württbg. ( 666) TuS Bommern 11.04.2017 15.04.2017 01-129846 Biegel, Leonie ( 601) TSV Vict. Clarholz ( 307) Warendorfer SU 24.04.2017 01-140259 Blanke, Jaqueline ( 419) TV Neheim ( 46) TuS Velmede Bestw. 24.04.2017 01-147152 Bock, Lisa-Marie ( 73) BSG Beckum ( 587) SG Sendenhorst 24.04.2017 01-118828 Bonse, Muriel ( 307) Warendorfer SU ( 587) SG Sendenhorst 10.04.2017 15.04.2017 01-151411 Bölling, Nils ( 731) SG Vogelheim ( 630) GW Holten 10.04.2017 15.04.2017 01-043895 Bölling, Uwe ( 731) SG Vogelheim ( 630) GW Holten 10.04.2017 15.04.2017 01-057462 Bötel, Sabine ( 170) TG Mülheim/Köln ( 42) Kölner FC BG 11.04.2017 15.04.2017 01-093085 Breuer, Gabriel (8006) BLV Hamburg ( 797) SG Ddorf-Unterrath 24.04.2017 01-113773 Clasen, Patric ( 133) Tbd. Osterfeld ( 372) TV Datteln 24.04.2017 01-095886 Cordes, Marco ( 307) Warendorfer SU ( 587) SG Sendenhorst 10.04.2017 15.04.2017 01-087519 Czeckay, Pasquale ( 121) TV Witzhelden ( 48) 1.BV Mülheim 13.04.2017 15.04.2017 01-148151 Dickhut, John Connor ( 473) TVE Burgaltendorf ( 857) DJK GW E-Werden/H. 10.04.2017 15.04.2017 01-136497 Dörner, Tobias ( 588) Hammer SportClub ( 193) BC Herringen 10.04.2017 15.04.2017 01-149071 Dudziak, Kai ( 316) BSC Unna ( 35) BC Lünen 10.04.2017 15.04.2017 01-138856 Eling, Antonia ( 942) 1.BC Siegen ( 901) SG SiegenGiersberg 10.04.2017 15.04.2017 01-126711 Emans, Marius ( 466) TV FA Altenbochum ( 765) TSV Heimaterde MH 10.04.2017 15.04.2017 08-011285 Erler, Sebastian ( 154) BG 62 Dormagen ( 247) Pulheimer SC 24.04.2017 01-108326 Esser, Florian ( 60) 1.BC Düren ( 145) BRC Eschweiler 10.04.2017 15.04.2017 01-110151 Farsen, Julia ( 267) SV Wermelskirchen ( 337) TB Hückeswagen 24.04.2017 01-129718 Fischer, Frank ( 44) Siegburger TV ( 18) Siegburger SV 04 12.04.2017 15.04.2017 01-148288 Fischer, Marvin ( 650) TV Lohmar ( 780) TSV Seelscheid 24.04.2017 01-134029 Fischer, Tim ( 492) SpVg Steinhagen ( 896) BC Ajax Bielefeld 10.04.2017 15.04.2017 01-148198 Flore, Karoline ( 309) TuS Bad Driburg ( 97) TuS Kachtenhausen 24.04.2017 01-111021 Franitza-Linek, Nathalie ( 411) Ski Club Unna ( 801) ETG Recklinghausen 10.04.2017 15.04.2017 04-075023 Fröhle, Hendrik (8004) BLV Niedersachsen ( 893) BC Phönix Hövelhof 13.04.2017 15.04.2017 01-126386 Gohlke, Karina ( 303) Lintforter TV ( 338) Moerser TV 24.04.2017 01-131015 Graf, Yannick ( 34) FC Langenfeld ( 287) SSV Lützenkirchen 24.04.2017 01-126094 Hagemeier, Gina ( 557) SV Brackwede ( 313) TV Verl 24.04.2017 01-143642 Haug, Norik ( 9) BC Westf.Herne ( 13) PSV Gelsenk.-Buer 10.04.2017 15.04.2017 01-150037 Heisler, Eliza ( 208) VfL Kommern ( 329) TV 1908 Kall 10.04.2017 15.04.2017 01-089143 Henkel, Michaela ( 797) SG Ddorf-Unterrath ( 994) TV Ratingen 10.04.2017 15.04.2017 01-078581 Heuer, André ( 731) SG Vogelheim ( 75) BC RW Borbeck 12.04.2017 15.04.2017 01-087402 Hirsekorn, Dirk ( 403) TSG Sprockhövel ( 138) TuS RW Wuppertal 11.04.2017 15.04.2017 01-099754 Hohoff, Philipp (8004) BLV Niedersachsen ( 193) BC Herringen 13.04.2017 15.04.2017 04-096530 Horstkötter, Wiebke (8004) BLV Niedersachsen ( 893) BC Phönix Hövelhof 13.04.2017 15.04.2017 01-096073 Hovestädt, Florian ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 01-122056 Höfer, Max ( 346) BC Witterschlick ( 305) BC Rheinbach 24.04.2017 04-078885 Hüne, Julius ( 500) TuS Dornberg ( 449) TV Werther 04 11.04.2017 15.04.2017 01-141632 Hüneburg, Christian ( 141) Wiedenbrücker TV ( 873) SV Spexard 24.04.2017 01-135539 Ito, Shota (JPN) ( 4) BC Düsseldorf ( 952) BV Aachen 24.04.2017 01-145355 Iwanowski, Nele ( 107) BSV Gelsenkirchen ( 13) PSV Gelsenk.-Buer 12.04.2017 15.04.2017 02-047126 Jankowski, Steffen (8002) BLV Hessen ( 795) SC Babenhausen 24.04.2017 01-107880 Jansen, Linda ( 731) SG Vogelheim ( 75) BC RW Borbeck 12.04.2017 15.04.2017 04-030352 Jeschke, Andreas ( 342) 1.BC Vlotho (8004) BLV Niedersachsen 11.04.2017 01-108714 Kaulitzky, Janice (8006) BLV Hamburg ( 2) STC BW Solingen 10.04.2017 15.04.2017 01-051670 Kegler, Ingo ( 403) TSG Sprockhövel ( 138) TuS RW Wuppertal 11.04.2017 01-104305 Kiehl, Marie-Christin ( 48) 1.BV Mülheim ( 611) DJK VfL 19 Willich 13.04.2017 15.04.2017 01-025708 Kluwe, Ingo ( 423) BSC Emmerich ( 338) Moerser TV 24.04.2017 01-139768 Koerdt, Robin ( 797) SG Ddorf-Unterrath ( 521) BV Weckhoven 10.04.2017 15.04.2017 01-114148 Köppe, Nicole ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 01-115214 Krannich, Daniel ( 329) TV 1908 Kall ( 42) Kölner FC BG 24.04.2017 01-149747 Kraus, Maximilian ( 927) Rot-Weiß Paderborn ( 273) SC GW Paderborn 18.04.2017 15.04.2017 Pass Name alter Verein neuer Verein Wechsekdatum Freigabe Team 01-117861 Kreulich, Mara ( 548) TuS Sax. Münster ( 122) SC Münster 08 24.04.2017 01-130171 Kulak, Jennifer ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 01-072931 Kunnumpurathu, Philip-Siju ( 33) 1.CfB Köln ( 42) Kölner FC BG 24.04.2017 01-133664 Kurz, Lea ( 133) Tbd. Osterfeld ( 372) TV Datteln 24.04.2017 01-139149 Lauer, Luisa ( 628) TV Refrath ( 942) 1.BC Siegen 11.04.2017 15.04.2017 01-106015 Leszijnski, Melanie ( 277) Bottroper BG ( 75) BC RW Borbeck 24.04.2017 01-140504 Lewerenz, Philipp ( 514) TV Städt.-Rahmede ( 406) TuS Nachrodt-Obst. 24.04.2017 01-083523 Linek, Thomas ( 411) Ski Club Unna ( 801) ETG Recklinghausen 10.04.2017 15.04.2017 01-091370 Lohmann, Benjamin ( 48) 1.BV Mülheim ( 611) DJK VfL 19 Willich 13.04.2017 15.04.2017 01-142208 Mackowiak, Tim Eric ( 107) BSV Gelsenkirchen ( 13) PSV Gelsenk.-Buer 24.04.2017 01-124375 Meierkamp, Till ( 2) STC BW Solingen ( 53) SC Bayer Uerdingen 10.04.2017 15.04.2017 01-067471 Mies, Hermann ( 692) BC Smashing Dahlem ( 329) TV 1908 Kall 24.04.2017 01-083267 Müller, Ingmar ( 510) TuS Friedrichsdorf ( 873) SV Spexard 24.04.2017 01-103606 Müller, Oliver ( 522) TC 1889 Kreuzau ( 105) DJK Solingen 12.04.2017 15.04.2017 01-113928 Neugebauer, Anne ( 765) TSV Heimaterde MH ( 34) FC Langenfeld 10.04.2017 15.04.2017 01-152382 Nguyen, Nhat (IRL) (8998) Anderer LV ( 628) TV Refrath 24.04.2017 01-137620 Nozaki, Ken ( 4) BC Düsseldorf ( 952) BV Aachen 24.04.2017 01-106063 Offermann, Christoph ( 283) Brühler TV ( 628) TV Refrath 10.04.2017 15.04.2017 01-135146 Offermann, Vera ( 145) BRC Eschweiler ( 42) Kölner FC BG 24.04.2017 01-109605 Pesch, Mario ( 548) TuS Sax. Münster ( 122) SC Münster 08 24.04.2017 04-075682 Petervari, Renè (8004) BLV Niedersachsen ( 312) BC Wachtberg 10.04.2017 15.04.2017 01-116071 Pflug, Dominik ( 557) SV Brackwede ( 313) TV Verl 24.04.2017 01-085809 Reichelt, Patrick ( 559) TSC Münster ( 381) TV Werne 12.04.2017 15.04.2017 01-086179 Reichert, Manuel ( 121) TV Witzhelden ( 2) STC BW Solingen 24.04.2017 01-143848 Reim, Alisa ( 987) TSV Meerbusch ( 611) DJK VfL 19 Willich 24.04.2017 01-132244 Reinhold, Florian ( 163) SV Bergfried Lev. ( 2) STC BW Solingen 10.04.2017 15.04.2017 01-136594 Risse, Bastian ( 780) TSV Seelscheid ( 18) Siegburger SV 04 10.04.2017 15.04.2017 01-130679 Ritterbach, Lukas ( 762) Hildener AT ( 42) Kölner FC BG 24.04.2017 04-058719 Rünzi, Simon (8004) BLV Niedersachsen ( 896) BC Ajax Bielefeld 24.04.2017 01-098819 Saling, Sandra ( 41) DSC Kaiserberg ( 286) Spvgg.Sterkrade-N. 13.04.2017 01-152381 Sandorhazi, Vivien (HUN) (8998) Anderer LV ( 324) BC Hohenlimburg 24.04.2017 01-137556 Scharpenberg, Karl-Heinz ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 01-067500 Schänzer, Guido ( 170) TG Mülheim/Köln ( 42) Kölner FC BG 11.04.2017 15.04.2017 01-085895 Schewel, Nicole ( 9) BC Westf.Herne ( 347) BC Recklinghausen 10.04.2017 15.04.2017 01-122518 Schmidt, Uwe ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 01-137313 Schoch, Christoph ( 309) TuS Bad Driburg ( 97) TuS Kachtenhausen 24.04.2017 01-144853 Schröder, Sven ( 133) Tbd. Osterfeld ( 765) TSV Heimaterde MH 10.04.2017 15.04.2017 01-090070 Schuch, Bernd ( 270) BSC Herzogenrath ( 827) FC Rheinland Übach 10.04.2017 15.04.2017 01-124669 Schüler, Alexander ( 391) TB Rauxel ( 987) TSV Meerbusch 10.04.2017 15.04.2017 01-094117 Seck, Vera ( 132) DJK BW Friesdorf ( 307) Warendorfer SU 24.04.2017 01-078559 Sluiters, Nicole ( 41) DSC Kaiserberg ( 188) SG Neukirch.-Vluyn 13.04.2017 15.04.2017 01-112388 Spasojevic, Jelena ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen ( 157) TuS Volmerdingsen 24.04.2017 01-149716 Stanek, Keanu ( 316) BSC Unna ( 35) BC Lünen 10.04.2017 15.04.2017 01-120657 Stepken, Alina Michelle ( 303) Lintforter TV ( 338) Moerser TV 24.04.2017 01-116404 Stockmann, Gina ( 400) SV Hamminkeln ( 81) DJK Adl.Oberhausen 12.04.2017 15.04.2017 01-146944 Stoffregen, Madeleine ( 60) 1.BC Düren ( 145) BRC Eschweiler 10.04.2017 15.04.2017 01-139046 Tauber, Stefan ( 31) Krefelder BC (8002) BLV Hessen 11.04.2017 01-138507 Tel, Susann ( 780) TSV Seelscheid ( 49) TuS 05 Oberpleis 11.04.2017 15.04.2017 01-133083 Thomas, Tobias ( 987) TSV Meerbusch ( 797) SG Ddorf-Unterrath 24.04.2017 01-118413 Tran, Andy ( 176) DSC Wanne-Eickel ( 347) BC Recklinghausen 10.04.2017 15.04.2017 01-140148 Tso, Carrie ( 15) 1.Essener BC ( 180) TV Stoppenberg 24.04.2017 01-147615 Ulrich, Mailin ( 381) TV Werne (8999) BLV NRW Archiv 10.04.2017 03.04.2017 01-151224 Verholen, Daniel ( 63) BV RW Wesel ( 358) BSC Wesel 10.04.2017 15.04.2017 10-010570 Weber, Jeannette (8007) BLV Bayern ( 4) BC Düsseldorf 12.04.2017 15.04.2017 01-082020 Weide, Julia ( 823) VfL Gladbeck 1921 ( 596) BC 89 Bottrop 13.04.2017 15.04.2017 01-073942 Weide, Markus ( 823) VfL Gladbeck 1921 ( 596) BC 89 Bottrop 13.04.2017 15.04.2017 01-102664 Weyers, Angèle ( 41) DSC Kaiserberg ( 630) GW Holten 13.04.2017 15.04.2017 01-088859 Witte, Hanna ( 757) Rheydter TV 1847 ( 232) Hülser SV 18.04.2017 15.04.2017 01-094811 Zapko-Willmes, Alexandra ( 449) TV Werther 04 ( 81) DJK Adl.Oberhausen 11.04.2017 15.04.2017 01-115100 Zimmermann, Lucas ( 942) 1.BC Siegen (8010) BLV Rheinland 11.04.2017 Spielbälle Saison 2017/2018

Festlegung der Bälle, die in der Saison 2017/2018 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen.

Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt.

1. Federbälle (Stand: 11.04.2017)

YONEX Aerosensa 10 YONEX YONEX Aerosensa 20 YONEX YONEX Aerosensa 30 YONEX YONEX Aerosensa 40 YONEX YONEX Aeroclub TR YONEX

VICTOR GoldChampion VICTOR VICTOR Champion No. 1 VICTOR VICTOR Service VICTOR VICTOR Maxima VICTOR VICTOR Queen VICTOR

Oliver Apex 200 Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Apex 100 Oliver Sport & Squash GmbH

Li-Ning A300 Lining/Kason Europa GmbH

RSL ACE RSL Tourney No. 1 X-B-Born GmbH RSL Tourney Classic

2. Kunststoffbälle

YONEX Mavis 350 YONEX YONEX Mavis 600 YONEX YONEX Mavis 2000 YONEX

VICTOR Shuttle 2000 VICTOR

Li-Ning Mark X800 Lining/Kason Europa GmbH Hier steht der...Spielbetrieb Rubrikname 27

Ballsorten Vereinsrangliste (VRL)

In der Spielordnung werden in § 20 die Fragen zum für die Hinrunde Thema Ballsorten geregelt. Auf § 20 Ziff. 4 SpO sei in diesem Zusammenhang besonders hingewiesen. Die Vereine sind aufgefordert, ihre Vereinsrangliste zur Hinrunde der Saison 2017/18 (§ 39 SpO) einzurei- O19 chen. Der Standardball ist in allen Ligen der Naturfederball. Es kann (nur) in der Kreisklasse dann mit Kunststoff- NEU bällen gespielt werden, wenn der zuständige Bezirks- Alle Vereinsranglisten – U19 und O19 – werden per wart bis zum 31.07.2017 darüber informiert wird Email nur noch und ausschließlich an diese Adresse (formlos per E-Mail mit Nennung der Staffel und der versandt: Mannschaft). [email protected] U19 Der Naturfederball ist der Standardball in der Ver- Termin für die Einreichung ist der 31.07.2017 (Ein- bands- und Landesliga (U19 und U15), sofern diese gangsdatum) Spielklassen in den jeweiligen Bezirken angeboten werden. Dieser Spielball ist verpflichtend. Details zum Verfahren werden nach dem Verbandstag In sämtlichen unteren Spielklassen (U19, U15, Mini) ist in der BR 6 und auf der Homepage des BLV bekannt in allen Bezirken der Kunststoffball als Standard vor- gegeben. Hier ein erster Überblick. gesehen. Es kann dann mit Naturfederbällen gespielt Als technische Unterstützung zur Erstellung ihrer werden, wenn der zuständige Bezirksjugendwart bis Hinrunden-Vereinsrangliste erhalten alle Vereine im zum 31.07.2017 darüber informiert wird (formlos per Vorfeld die aktuellen Spielberechtigungen per Mail E-Mail mit Nennung der Staffel und der Mannschaft). als Exceldatei. Eventuelle weitergehende Informationen dazu gibt es auf den jeweiligen Bezirksseiten U19. • Für Vereine mit O19-Mannschaften sind alle O19- Spieler aufgeführt sowie die U19-Spieler, für die ein Die Festlegung des Spielballs für die Bezirksmann- Start im O19-Bereich – in Abhängigkeit der Regeln schaftsmeisterschaften/Bezirkspokal erfolgt geson- in den Ordnungen – evtl. möglich wäre. dert durch die jeweiligen Bezirke. - getrennt nach Damen und Herren - sortiert – soweit vorhanden – nach dem Stand Veröffentlichung der Rückrunden-VRL 2016/17 - ergänzt um Neuzugänge (sind jeweils am Ende Auf Mannschaften, die mit abweichender Ballsorte angehängt) spielen, wird bei Kroton (turnier.de) in den NRW-Li- - gemindert um nicht mehr spielberechtigte Spie- gen 2017/18 im Staffelkommentar ausdrücklich hin- ler gewiesen. Diese zum Stichtag geltende Festlegung - ergänzt um die BAX-Werte der Spieler im Einzel kann innerhalb der Saison nicht mehr pauschal ver- als Info zur Spielstärke ändert werden. Mit ausdrücklicher Zustimmung des Gegners kann aber vor dem Spiel die Ballsorte (Kunst- • Für Vereine mit U19-Mannschaften sind alle U19- stoffball/Naturfederball) für ein Spiel abweichend Spieler aufgeführt. vereinbart werden. - getrennt nach Mädchen und Jungen Auf § 20 Ziff. 4 SpO wird hingewiesen. - sortiert nach Alter - ergänzt um die BAX-Werte der Spieler im Einzel Eine Übersicht über zugelassene Ballsorten für die als Info zur Spielstärke Saison 2017/2018 kann hier eingesehen werden. • Diese vorbereiteten Dateien dienen den Vereinen Miles Eggers, RWO19 BLV-NRW Hans-Bernd Ahlke, VJW BLV-NRW a.) der Spielberechtigungsstelle gegenüber zur Kon- trolle der Spielberechtigungen. Zur Übersichtsseite "Mannschaftsspielbetrieb" Die Vereine kontrollieren die Datei auf Vollstän- digkeit und Korrektheit: - ergänzen fehlende Spieler - streichen Spieler, die keine Spielberechtigung mehr haben sollen - korrigieren Fehler in Schreibweise, Geschlecht, Geburtsdatum und Nationalität - reichen Korrekturen umgehend bei der Spielbe- rechtigungsstelle ein , 28 Hier...Spielbetrieb steht der Rubrikname

b.) als Grundlage zur Erstellung der neuen Hinrun- Vereinsranglisten den-VRL 2017/18. Die Vereine der Rückrunden - löschen alle Spieler, die NICHT in der VRL er- scheinen sollen oder dürfen Schon jetzt wird auf die Abgabe der Rückrundenver- - fügen für jeden Spieler, der in die VRL gehört, einsranglisten nach § 39 SpO hingewiesen. eine Ranglistenposition ein - sortieren die Spieler neu nach Ranglistenposition Für die Rückrunde 2017/2018 kann eine neue Ver- - fügen für jeden Spieler eine Mannschaftsnum- einsrangliste eingereicht werden. mer ein - reichen diese bearbeitete Datei als neue Hinrun- Termin U19 - 15.11.2017 den-VRL an die o.g. Adresse ein Termin O19 - 15.11.2017

Miles Eggers, RWO19 BLV-NRW Hans-Bernd Ahlke, VJW BLV-NRW

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 17/18

Termine Teilnahmeberechtigung Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Aus- Sie ergibt sich aus der Anlage 2 der Turnierordnung richtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT-Sei- (siehe Downloadcenter) ten zu finden. Zulassung Meldungen Zulassung, Ablehnung und Nachrücken werden nur Meldungen können nur von Vereinen und ausschließ- über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. lich online abgegeben werden. Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen Ver- Anmeldung am Turniertag einen zusammen, ist von beiden Vereinen eine geson- Eine persönliche Anmeldung beim jeweiligen Tur- derte Meldung abzugeben. nierleiter ist erforderlich bis spätestens Die Meldelisten und später die Starterlisten (mit den • GD samstags 13.00 Uhr potentiellen Nachrückern) sind online einsehbar. • HD sonntags 09.30 Uhr • DD sonntags 10.15 Uhr Abmeldungen • HE sonntags 09.30 Uhr Abmeldungen müssen möglichst frühzeitig, spätes- • DE sonntags 10.15 Uhr tens aber bis zum Ende eines Turniertages beim RLT- Auslosung Betreuer erfolgen. Eine alleinige Abmeldung beim Die Auslosungen werden unmittelbar nach dem Ende Ausrichter ist nicht ausreichend (vgl. Ziffer 7 der An- der Anmeldezeit vorgenommen. lage 2 TO). Unmittelbar danach beginnen die Spiele im GD, HD und HE, im DD und im DE nach der 1. Runde des HD Rückfragen bzw. HE. Evt. Rückfragen zu Meldungen, Nachrückern u.a. sind zu richten an Sonstiges Je nach Größe der Teilnehmerfelder können die Be- NRW- und Verbandsebene zirke abweichende Regelungen zur Anmeldezeit und [email protected] Spielbeginn treffen. Diese werden rechtzeitig auf den Bezirk Nord 1 Bezirksseiten veröffentlicht. [email protected] Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr mög- Bezirk Nord 2 lich. [email protected] Bezirk Süd 1 E/GD Ein Nachrücken ergibt sich durch frei werdende Plät- [email protected] ze im Starterfeld. In solchen Fällen bestätigen die in Bezirk Süd 1 Doppel Frage kommenden Spieler ihr Interesse bzw. ihren [email protected] Teilnahmewunsch bitte unaufgefordert (Mail-Adres- Bezirk Süd 2 se s.o.). [email protected]

, Hier steht der...Spielbetrieb Rubrikname 29

Informationen zur Saison 2017/18

Nützliche Informationen zu den folgenden Themen sind auf der Homepage des BLV-NRW nachzulesen.

Spielberechtigungen Kroton - Zugangsdaten Vereinsrangliste

Meldungen der Teams Kroton - Kontaktdaten der Teams Spielbericht

Aufstieg Kroton - Kommentarfeld Ergebnisdienst

Spielgemeinschaften Spielverlegungen

Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Termine und Ausrichter (Stand: 08.05.2017)

Dis. Termin VNR NRW-RLT VNR Verbands-RLT Nord VNR Verbands-RLT Süd Meldeschluss Ablehnung D 03.09.2017 121 TV Witzhelden 251 Polizei SV Herford 69 WMTV Solingen Fr 11.08.17 Di 22.08.17 M/E 30.09.-01.10.17 324 BC Hohenlimburg 588 Hammer SportClub 69 WMTV Solingen Fr 08.09.17 Di 19.09.17 D 15.10.2017 611 DJK VfL 19 Willich 293 DJK Everswinkel 105 DJK SG Solingen Fr 22.09.17 Di 03.10.17 M/E 04.-05.11.2017 283 Brühler TV 122 SC Münster 08 2 STC BW Solingen Fr 13.10.17 Di 24.10.17 D 21.01.2018 324 BC Hohenlimburg 35 BC Lünen 25 BC Burg Fr 29.12.17 Di 09.01.18 M/E 24.-25.02.2018 105 DJK SG Solingen 273 SC GW Paderborn 121 TV Witzhelden Fr 02.02.18 Di 13.02.18 D 29.04.2018 510 TuS Friedrichsdorf 122 SC Münster 08 25 BC Burg Fr 06.04.18 Di 17.04.18 M/E 09.-10.06.2018 510 TuS Friedrichsdorf 548 TuS Sax. Münster 69 WMTV Solingen Fr 18.05.18 Di 29.05.18

Dis. Termin VNR Bez.-RLT Nord 1 VNR Bez.-RLT Nord 2 VNR Bez.-RLT Süd 1 VNR Bez.-RLT Süd 2 Meldeschluss Ablehnung D 03.09.2017 437 SC Gremmendorf 6 BC SW Düsseldorf 44 Siegburger TV Mi 23.08.17 Do 31.08.17 M/E 30.09.-01.10.17 358 BSC Wesel 6 BC SW Düsseldorf Mi 20.09.17 Do 28.09.17 D 15.10.2017 180 TV Stoppenberg 757 Rheydter TV 1847 Mi 04.10.17 Do 12.10.17 M/E 04.-05.11.2017 281 1.BC/TuB Bocholt 757 Rheydter TV 1847 Mi 25.10.17 Do 02.11.17 D 21.01.2018 358 BSC Wesel 6 BC SW Düsseldorf 173 TuS Aldenhoven Mi 10.01.18 Do 18.01.18 M/E 24.-25.02.2018 180 TV Stoppenberg 6 BC SW Düsseldorf 145 BRC Eschweiler Mi 14.02.18 Do 22.02.18 D 29.04.2018 281 1.BC/TuB Bocholt 6 BC SW Düsseldorf 20 BAT Berg.Gladbach Mi 18.04.18 Do 26.04.18 M/E 09.-10.06.2018 180 TV Stoppenberg 6 BC SW Düsseldorf Mi 30.05.18 Do 07.06.18 30 Hier...Spielbetrieb steht der Rubrikname

O19-Starterlaubnis Saison 2017/18

als Grundlage fur die Beantragung der Freistellungen nach § 43 Ziffer 2 und Anlage 5 SpO

a) U17- und U15-Spieler b) U19-Spieler Folgende Spielerinnen und Spieler erfullen die Krite- Zusätzlich zu den unter a) genannten Spielern wird rien des §13 der Jugendspielordnung und haben vom die Aufstellung nach Anlage 5 Ziffer 3 der SpO um Jugendausschuss des BLV-NRW die O19-Starterlaub- folgende Spieler ergänzt. Die Vereine sind für die- nis fur die Saison 2017/18 erteilt bekommen. se Spieler ebenfalls berechtigt, Spielbefreiungen für Gleichzeitig sind die Vereine der folgenden Spieler Mannschaftsspiele im O19-Spielbetrieb nach §43 Ziff. berechtigt, Spielbefreiungen nach §43 Ziffer 2 bzw. 2 bzw. Anlage 5 der SpO zu beantragen: Anlage 5 der SpO zu beantragen:

Name Vorname Spieler ID Verein Vereinsnr. Name Vorname Spieler ID Verein Vereinsnr. Bergedick Sarah 01-128502 Gladbecker FC 01-0177 Becher Pia 07-035242 TV Refrath 01-0628 Bourakkadi Ilian 01-132703 1.BV Mülheim 01-0048 Beckmann Elias 01-118075 TV Refrath 01-0628 Datko Marvin 01-125924 1.BC Beuel 01-0027 Berger Laura 01-121959 TV Refrath 01-0628 Gatzsche Ben 01-138876 1.BC Beuel 01-0027 Bernhörster Olivia 01-123526 TuS Friedrichsdorf 01-0510 Giesler Selina 01-132041 1.BC Beuel 01-0027 Binus Fritz Leon 01-124845 TV Refrath 01-0628 Graupner Luca 01-129307 BC Phönix Hövelhof 01-0893 Börsch Lara 01-131149 TV Refrath 01-0628 Jaenichen Hannah 01-139336 1.BC Beuel 01-0027 Diks Annalena 01-121957 BV RW Wesel 01-0063 Jünemann Paula 01-136054 SCU Lüdinghausen 01-0146 Druckrey Mats 01-120050 STC BW Solingen 01-0002 Kausemann Marcello 01-128954 TV Refrath 01-0628 Fastenau Anke 05-037018 1.BC Beuel 01-0027 Krehemeier Karim 01-139120 BC 64 Steinheim 01-0152 Fischer Lena 01-121117 BV RW Wesel 01-0063 Kretschmer Leonie 01-130412 Hülser SV 01-0232 Fischer Tim 07-034007 STC BW Solingen 01-0002 Lauer Luisa 01-139149 1.BC Siegen 01-0942 Folgmann Luca 01-132597 1.BV Mülheim 01-0048 Margaryan Knarik 01-151957 TSV Heimaterde MH 01-0765 Gottschalk Svantje 01-126893 1.BC Vlotho 01-0342 Marquardt Julie 01-142221 TSV Heimaterde MH 01-0765 Jiang Chenyang 01-141353 FC Langenfeld 01-0034 Michalski Leona 01-134031 SpVgg Sterkrade Nord 01-0286 Johnson Leonard 01-130915 1.BC Beuel 01-0027 Mötting Jannick 01-132465 TV Refrath 01-0628 Kick Max 07-034306 TV Refrath 01-0628 Peters Bennet 01-132519 TV Refrath 01-0628 Kick Paula 07-034304 TV Refrath 01-0628 Petrikowski Jule 01-128327 BC Phönix Hövelhof 01-0893 Klauer Christopher 01-123278 1.BC Beuel 01-0027 Sandorhazi Vivien 01-152381 BC Hohenlimburg 01-0324 Petersen Greta 01-128868 1.BC Beuel 01-0027 Schmalstieg Tim 01-132609 DJK VFL Willich 01-0611 Pfeil Bjarne 01-127299 TSV Heimaterde MH 01-0765 Schmitz Corvin 01-135667 TV Refrath 01-0628 Plützer Runa 01-121966 TV Refrath 01-0628 Sonnenschein Aaron 01-132572 BV RW Wesel 01-0063 Rappen Moritz 01-128166 1.BC Beuel 01-0027 Stratenko Daniel 01-132917 BC Paderborn 01-0964 Resch Lukas 10-010801 1.BC Beuel 01-0027 Steffen Sophie 01-133578 1.BC Vlotho 01-0342 (siehe dazu auch Sufryd Paul 01-132595 1.BV Mülheim 01-0048 die Auflistung der Spieler Victor Robin 01-132014 SC Union Lüdinghausen 01-0146 in der BLV-NRW-Datenbank) Weilberg Laura 01-131309 TV Refrath 01-0628

c) Pflichten und Terminübersicht Die benannten Spieler haben uber ihre Vereine die jeweiligen Gegner in ihren Staffeln unverzuglich über den Freistellungsanspruch zu informieren, damit die unter Anlage 5 Ziffer 1a) bis g) benannten Termine auch bei Auswartsspielen spielfrei bleiben. Die Spieler mussen Stammspieler dieser Mannschaft sein. Die hier angespro- chenen Spielbefreiungen und Spielverlegungen sind bis zum Abgabeschluss der Hinrunden-Vereinsrangliste O19 (31.07.2017) zu stellen.

Diese Termine bzw. Turniere sind betroffen:

1. DBV-RLT U15/U17 21./22. Oktober 2017 1. DBV- RLT U13/U19 04./05. November 2017 2. DBV- RLT U15/U17 11./12. November 2017 3. DBV- RLT U15/U17 25./26. November 2017 2. DBV- RLT U13/U19 09./10. Dezember 2017 WDM U11-U19 13./14. Januar 2018 DM U15-U19 09. – 11. Februar 2018 Bez.-Mannschaftsmeisterschaft 03./04. März 2018 WM U19 06. – 21. Oktober 2017 , Hier steht der...Spielbetrieb Rubrikname 31

Landerspiele und internationale Meisterschaften 4. Die in Ziff. 3 benannten Spieler haben über ihre wie Europa- und Weltmeisterschaften sind jeweils Vereine die jeweiligen Gegner in ihren Staffeln un- gemaß Anlage 5, Nr.1 zur SpO zu berucksichtigen, so- verzüglich darüber zu informieren, damit die unter fern eine mogliche Nominierung fur den Spieler in Ziff. 1a) bis g) benannten Termine auch bei Aus- der Saisonplanung unvorhersehbar war. Notwendi- wärtsspielen spielfrei bleiben. Die Spieler müssen ge Spielverlegungen fur die o.g. Termine nach Ziffer Stammspieler dieser Mannschaft sein. 4 – 6 sind unverzuglich gemaß Anlage 5, Nr.7 zur SpO 5. Die Spielverlegungen werden unter Beachtung der durchzufuhren. Freihaltung der genannten Termine innerhalb der Regeln des § 46 SpO bis zum Abgabeschluss der Hin- Fur eine Spielbefreiung, die sich ausschließlich auf runden-Vereinsrangliste durchgeführt. Die gemäß die Westdeutschen Meisterschaften U19 bezieht, ver- Ziff. 3 benannten Spieler haben nach dem Abga- weise ich ausdrucklich auf die Anlage 5, Ziff. 8 der beschluss der Hinrunden-Vereinsrangliste keinen SpO. Anspruch mehr auf weitere Verlegungen für die im Schreiben des Verbandsjugendausschusses ge- Im Folgenden ein Auszug aus der Anlage 5 zur SpO des nannten Termine. BLV NRW, der diesen Sachverhalt erlautert. 6. Ist ein Spieltermin innerhalb der Fristen des § 46 SpO nicht möglich, ist unter Beachtung des § 43 SpO Anlage 5 der SpO (zu § 43 Ziff. 2 SpO) bis zum Abgabeschluss der Hinrunden-Vereins- Spielbefreiungen rangliste beim RWO19 die Freistellung zu beantra- gen. 1.Eine O19-Mannschaft ist auf Antrag bei Termin- 7. Spieler, die zu Maßnahmen gemäß Ziff 1a) bis 1d) überschneidung mit folgenden Veranstaltungen benannt werden und nicht für diese Maßnahmen spielfrei, wenn ein jugendlicher Stammspieler die- auf der Liste des VJA (Ziff. 3) stehen, nehmen not- ser Mannschaft die Voraussetzungen dieser Anlage wendige Spielverlegungen nach Ziff. 4 bis 6 unver- erfüllt. züglich nach der erstmaligen Kenntnis des Spielers a) internationale Meisterschaften wie Europa- und oder Vereins von der Terminüberschneidung vor. Weltmeisterschaften. Dabei gelten die weitergehenden Bestimmungen Sonstige Intern. Turniere nur dann, wenn sie bis des § 43 Ziff. 4.3 SpO. rechtzeitig vor dem in Nr. 3 genannten Termin mit STB und NRW-Verbandsjugendwart müssen unver- Turnieranzahl und Personenkreis begrenzt und züglich zeitgleich mit dem Verlegungswunsch an festgelegt wurden. Die Auswahl mit Rangfolge der den Gegner mit Nennung des Freistellungsgrundes Turniere inkl. eines namentlichen Personenkrei- informiert werden. Ein Antrag an das RWO19 ist ses geht durch Vorschlag der Landestrainer an nur nötig, falls die Vereine sich nicht unverzüglich den Verbandsjugendwart und Referatsleiter Wett- auf eine Verlegung nach § 46 SpO einigen können. kampfsport O19. Diese legen danach die maximale 8. Spieler, die nicht zu den unter Ziff. 3 benannten Anzahl der Turniere mit Spielbefreiung fest. Personen zählen, für die aber eine Teilnahme an b) Länderspiele, der Westdeutschen Meisterschaften U19 als sicher c) Deutsche Meisterschaften, anzusehen ist, können auf Antrag beim VJA eine d) DBV-RLT, Berechtigung zur Spielbefreiung für diesen Termin e) Westdeutsche Meisterschaften, erhalten. Dieser Antrag ist durch den Verein un- f) Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften, verzüglich nach Erscheinen der VJA-Liste (Ziff. 3) g) Bezirksmannschaftsmeisterschaften. zu stellen und durch den VJA zu bearbeiten. Bei Zu- 2. Nicht zur Spielbefreiung führen generell Terminü- stimmung haben diese Spieler über ihre Vereine die berschneidungen z.B. mit betroffenen Gegner in ihren Staffeln unverzüglich h) NRW- oder Bezirks-RLT, darüber zu informieren, damit dieser Termin auch i) Bezirks-Qualifikations-Turnieren, bei Auswärtsspielen spielfrei bleibt. Sie führen die j) Bezirks- oder Kreismeisterschaften, Verlegungen bis zum Abgabeschluss der Hinrun- k) Lehrgängen des BLV oder des DBV, den-Vereinsrangliste gemäß Ziff. 5 und 6 durch. Zu l) sonstige Terminen. einem späteren Termin besteht kein Anspruch mehr 3. Der Verbandsjugendausschuss stellt dem Referat auf Spielbefreiung. Die Spieler müssen Stammspie- Wettkampfsport O19 und den betroffenen Verei- ler dieser Mannschaft sein. nen bis zum 20.06. eines Jahres eine Aufstellung 9. Wurden durch den Verein alle Anträge fristgerecht zur Verfügung, aus der ersichtlich ist, für welche gestellt und ändert sich später durch eine Staffelän- Spieler und für welche Termine die Vereine berech- derung der Gegner, so ist mit dem geänderten Geg- tigt sind, Mannschaftsspiele im O19-Spielbetrieb ner unverzüglich die notwendige Spielverlegung im auf Antrag zu verlegen. Diese Aufstellung enthält Sinne dieser Anlage nachzuholen. Spieler aller Jahrgänge, bei denen zu erwarten ist, dass sie vom DBV bzw. BLV-NRW für die Teilnahme Christoph Tietz, Verbandsjugendausschuss an Jugendmaßnahmen zu Ziff. 1a) bis 1d) benannt werden. 32 HierTerminplan steht der 2017/18 Rubrikname

Terminplan 2017/18 im BLV-NRW

+ Hinweis: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich (Bestimmungen der SpO beachten) +* Hinweis: in Einzelfällen Spielbefreiungen nach § 43 möglich, dann Zustimmung erforderlich o Hinweis: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, keine Genehmigung von RWO19 / Bezirk / JW nötig (Bestimmungen der SpO beachten) E Ersatztermine lt. § 43 Ziff. 4 SpO (JSpO) Hinweis: beim Einsatz Jugendlicher in O19-Mannschaften ausdrücklich § 10 Ziff. 2 JSpO beachten

BLV-NRW Stand: 10.05.2017 O19 U19 KW Datum Termine Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Mannschaft Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Ferien, Feiertage 1. 2. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan A Plan B RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge 20.05.2017 Verbandstag NRW MX-Team WM (Aus) 18.-28.05. 20 21.05.2017 1. Bezirks-ERLT U11-U19 21.05. 27.05.2017 Christi Himmelfahrt Do. 25.05. DM O35 (Solingen) 26.-28.05. 21 28.05.2017 03.06.2017 Pfingsten 22 04.06.2017 Pfingstferien 06.06. 10.06.2017 DBV Verbandstag (SAA) 23 11.06.2017 4. Einzel-RLT O19 (11.06.) 1.NRW-ERLT U13-U19 11.06. 17.06.2017 Fronleichnam Do. 15.06. Indonesien SupSer 13.-18.06. 24 18.06.2017 1.NRW-DRLT U11-U19 18.06. 24.06.2017 Australien SupSer 20.-25.06. 25 25.06.2017 2.Kr-ERLT U11-U19 25.06. 01.07.2017 2.Bezirks-DRLT U11-U19 01.07. 26 02.07.2017 2.Bezirks-DRLT U11-U19 02.07. 08.07.2017 US Open GPG (California) 4.-9.07 27 09.07.2017 2.Bezirks-ERLT U11-U19 09.07. 15.07.2017 28 16.07.2017 Sommerferien 17.07.- 29.08. Canada Open (Calgary) 11.-16.07. 29 22./23.07. 29.07.2017 30 30.07.2017 Frist HR-VRL (O19,U19) 31.07. 31 05./06.08. 32 12./13.08. 19.08.2017 2. DBV-RLT O19 (Beuel) 18.-20.08. 33 20.08.2017 26.08.2017 Refrath Cup 25.-27.08. 34 27.08.2017 Sommerferien 17.07.- 29.08. World Championchips (Glasgow) 21.-27.08. Länderspiel U13 24.08. 02.09.2017 E+ E+ Indonesian Masters (Jakarta) 29.08.-03.09. Langenfeld Cup 01.-03.09. 35 03.09.2017 o o 1. Doppel-RLT O19 (03.09.) o o Länderspiel U19 31.08. 09.09.2017 E E 1 1 Vietnam Open / Ho Chi Minh 05.-10.09. 1 1 36 10.09.2017 E E E+ E+ o o 16.09.2017 +* +* WM O35 - Indien 10.-17.09. 2 2 37 17.09.2017 +* +* 3. DBV-RLT O19 (Paderborn)15.-17.09. o o 2. NRW-ERLT U11-U19 (JSpO) 17.09. 23.09.2017 1 2 2 Japan Open (Tokyo) 19.-24.09. + 3 38 24.09.2017 E* 2 +* +* 1.BuLi Ersatz 26.09. o o 2. NRW-DRLT U13-U19 (JSpO) 24.09. 30.09.2017 Gedenktag 03.10. E o o 1. Mixed-RLT O19 (30.09.) Chinese Taipei Masters 26.09.-01.10. 3 4 39 01.10.2017 1, E* E o o 1. Einzel-RLT O19 (01.10.) 1.BuLi Ersatz 03.10. o o 07.10.2017 2 E 3 3 o o Young Masters (Gelsenkirchen) 07.-08.10. 40 08.10.2017 3 3 E+ E+ o o 14.10.2017 4 4 4 5 WM U19 (Indonesien) 11.-21.10. 41 15.10.2017 o o 2. Doppel-RLT O19 (15.10.) o o Danish Junior U17 13.-15.10 21.10.2017 Herbstferien 23.10.-04.11. 4 E o Denmark Open / Odense 17.-22.10. o o 1.DBV-RLT U15/U17 21.-22.10. 42 22.10.2017 E 5 o o o o (Mülheim) 28.10.2017 Allerheiligen 01.11. E o o French Open / Paris 24.-29.10. o o 43 29.10.2017 6 o o o o 04.11.2017 Herbstferien 23.10.-04.11. E o 2. Mixed-RLT O19 (04.11.) Bitburger Open 31.10.-05.11. o o 1.DBV-RLT U13/U19 04.-05.11. 44 05.11.2017 4* o o 2. Einzel-RLT O19 (05.11.) 1.BuLi 4. SpT 07.11. o o (Hövelhof) 11.11.2017 Frist RR-VRL U19 15.11. 5 7 5 5 o o Kreis-MS U19 2.DBV-RLT U15/U17 11.-12.11. 45 12.11.2017 Frist RR-VRL O19 15.11. 8 +* +* o o (Bezirke) 11.-12.11. (Wesel) 18.11.2017 6 6 China Open (Fuzhou) 14.-19.11 5 6 46 19.11.2017 Volkstrauertag o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 13 Uhr 4. DBV-RLT O19 17.-19.11. o o Hier stehtTerminplan der Rubrikname 2017/18 33

Terminplan 2017/18 im BLV-NRW

+ Hinweis: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich (Bestimmungen der SpO beachten) +* Hinweis: in Einzelfällen Spielbefreiungen nach § 43 möglich, dann Zustimmung erforderlich o Hinweis: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, keine Genehmigung von RWO19 / Bezirk / JW nötig (Bestimmungen der SpO beachten) E Ersatztermine lt. § 43 Ziff. 4 SpO (JSpO) Hinweis: beim Einsatz Jugendlicher in O19-Mannschaften ausdrücklich § 10 Ziff. 2 JSpO beachten

BLV-NRW Stand: 10.05.2017 O19 U19 KW Datum Termine Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Mannschaft Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Ferien, Feiertage 1. 2. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan A Plan B RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge 20.05.2017 Verbandstag NRW MX-Team WM (Aus) 18.-28.05. 20 21.05.2017 1. Bezirks-ERLT U11-U19 21.05. 27.05.2017 Christi Himmelfahrt Do. 25.05. DM O35 (Solingen) 26.-28.05. 21 28.05.2017 03.06.2017 Pfingsten 22 04.06.2017 Pfingstferien 06.06. 10.06.2017 DBV Verbandstag (SAA) 23 11.06.2017 4. Einzel-RLT O19 (11.06.) 1.NRW-ERLT U13-U19 11.06. 17.06.2017 Fronleichnam Do. 15.06. Indonesien SupSer 13.-18.06. 24 18.06.2017 1.NRW-DRLT U11-U19 18.06. 24.06.2017 Australien SupSer 20.-25.06. 25 25.06.2017 2.Kr-ERLT U11-U19 25.06. 01.07.2017 2.Bezirks-DRLT U11-U19 01.07. 26 02.07.2017 2.Bezirks-DRLT U11-U19 02.07. 08.07.2017 US Open GPG (California) 4.-9.07 27 09.07.2017 2.Bezirks-ERLT U11-U19 09.07. 15.07.2017 28 16.07.2017 Sommerferien 17.07.- 29.08. Canada Open (Calgary) 11.-16.07. 29 22./23.07. 29.07.2017 30 30.07.2017 Frist HR-VRL (O19,U19) 31.07. 31 05./06.08. 32 12./13.08. 19.08.2017 2. DBV-RLT O19 (Beuel) 18.-20.08. 33 20.08.2017 26.08.2017 Refrath Cup 25.-27.08. 34 27.08.2017 Sommerferien 17.07.- 29.08. World Championchips (Glasgow) 21.-27.08. Länderspiel U13 24.08. 02.09.2017 E+ E+ Indonesian Masters (Jakarta) 29.08.-03.09. Langenfeld Cup 01.-03.09. 35 03.09.2017 o o 1. Doppel-RLT O19 (03.09.) o o Länderspiel U19 31.08. 09.09.2017 E E 1 1 Vietnam Open / Ho Chi Minh 05.-10.09. 1 1 36 10.09.2017 E E E+ E+ o o 16.09.2017 +* +* WM O35 - Indien 10.-17.09. 2 2 37 17.09.2017 +* +* 3. DBV-RLT O19 (Paderborn)15.-17.09. o o 2. NRW-ERLT U11-U19 (JSpO) 17.09. 23.09.2017 1 2 2 Japan Open (Tokyo) 19.-24.09. + 3 38 24.09.2017 E* 2 +* +* 1.BuLi Ersatz 26.09. o o 2. NRW-DRLT U13-U19 (JSpO) 24.09. 30.09.2017 Gedenktag 03.10. E o o 1. Mixed-RLT O19 (30.09.) Chinese Taipei Masters 26.09.-01.10. 3 4 39 01.10.2017 1, E* E o o 1. Einzel-RLT O19 (01.10.) 1.BuLi Ersatz 03.10. o o 07.10.2017 2 E 3 3 o o Young Masters (Gelsenkirchen) 07.-08.10. 40 08.10.2017 3 3 E+ E+ o o 14.10.2017 4 4 4 5 WM U19 (Indonesien) 11.-21.10. 41 15.10.2017 o o 2. Doppel-RLT O19 (15.10.) o o Danish Junior U17 13.-15.10 21.10.2017 Herbstferien 23.10.-04.11. 4 E o Denmark Open / Odense 17.-22.10. o o 1.DBV-RLT U15/U17 21.-22.10. 42 22.10.2017 E 5 o o o o (Mülheim) 28.10.2017 Allerheiligen 01.11. E o o French Open / Paris 24.-29.10. o o 43 29.10.2017 6 o o o o 04.11.2017 Herbstferien 23.10.-04.11. E o 2. Mixed-RLT O19 (04.11.) Bitburger Open 31.10.-05.11. o o 1.DBV-RLT U13/U19 04.-05.11. 44 05.11.2017 4* o o 2. Einzel-RLT O19 (05.11.) 1.BuLi 4. SpT 07.11. o o (Hövelhof) 11.11.2017 Frist RR-VRL U19 15.11. 5 7 5 5 o o Kreis-MS U19 2.DBV-RLT U15/U17 11.-12.11. 45 12.11.2017 Frist RR-VRL O19 15.11. 8 +* +* o o (Bezirke) 11.-12.11. (Wesel) 18.11.2017 6 6 China Open (Fuzhou) 14.-19.11 5 6 46 19.11.2017 Volkstrauertag o o Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 13 Uhr 4. DBV-RLT O19 17.-19.11. o o 34 HierTerminplan steht der 2017/18 Rubrikname

BLV-NRW Stand: 20.05.2016 O19 U19 KW Datum Termine Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Mannschaft Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Ferien, Feiertage 1. 2. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan A Plan B RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge 25.11.2017 E 7 7 Scottish Open/Hong Kong Open 21.-26.11. +* 7 3.DBV-RLT U15/U17 25.-26.11. 47 26.11.2017 Totensonntag 6* 9 +* +* Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 18 Uhr 1.BuLi 6. SpT 28.11. o o 02.12.2017 E E Kreis-MS, Bezirks-MS O19 Macau Open 28.11.-03.12. o o Bezirks-MS U19 48 03.12.2017 1. Advent o o (Bezirke) 02.-03.12. o o (Bezirke) 02.-03.12. (JSpO) 09.12.2017 7 o 8 6 8 2.DBV-RLT U13/U19 09.-10.12. 49 10.12.2017 2. Advent 8 +* +* o o 16.12.2017 E E 8 9 World Super Series Finals 7 9 50 17.12.2017 3. Advent 9 10 9 + (Dubai) 13.-17.12. o o 23.12.2017 o o o o 51 24.12.2017 Weihnachtsferien 27.12.-06.01. o o o o 30.12.2017 Weihnachten 25.-26.12. o o o o 52 31.12.2017 o o o o 06.01.2018 Weihnachtsferien 27.12.-06.01. o o Westd. MS O19 (Refrath) o o 1 07.01.2018 10* o o 06.-07.01.18 (MS DM 09.01.) 1.BuLi 10. SpT 09.01. o o 13.01.2018 BT N1 (11.01., Gladbeck) E +* 10 o o Westdeutsche MS U11–U19 2 14.01.2018 BT S1 (15.01., Ohligs) E +* +* o o 13.-14.01. (JSpO) 20.01.2018 BT N2 (17.01., Langenberg) 11 11 10 11 8 10 3 21.01.2018 BT S2 (18.01.,) 12 12 o o 3. Doppel-RLT O19 (21.01.) o o 27.01.2018 E E 11 12 + + 4 28.01.2018 13 13 E+ E+ o o 03.02.2018 o o DM O19 (Bielefeld) 01.-04.02. 9 11 5 04.02.2018 o o o o 10.02.2018 Karneval 10.-11.02. o o o o DM U19/17/15 09.-11.02. 6 11.02.2018 E o o o o 17.02.2018 Verbandsjugendtag E 14 12 13 10 12 7 18.02.2018 14,15* 15 13 E+ 1.BuLi 15. SpT 20.02. o 24.02.2018 E E o o 3. Mixed-RLT O19 (24.02.) + 8 25.02.2018 16 E o o 3. Einzel-RLT O19 (25.02.) o 03.03.2018 o o German Open (Mülheim) 27.02.-03.03. +* Bezirks-Mannschafts-MS 9 04.03.2018 o o o (Bezirke) 03.-04.03. (JSpO) 10.03.2018 E o 14 All England (Birmingham) 06.-11.03. 13 IDJM 08.-11.03. 10 11.03.2018 16 14 E+ o 17.03.2018 Westd. MS U22 () Swiss Open (Basel) 13.-18.03. 14 DM U13 (Beuel) 17.-18.03. 11 18.03.2018 17.-18.03. (MS DM 20.03.) o 24.03.2018 Osterferien 26.03.-07.04. 17 17 12 25.03.2018 18 18 31.03.2018 13 01.04.2018 Ostern 07.04.2018 1. DBV-RLT O19 (Solingen) 06.-08.04. 14 08.04.2018 Osterferien 26.03.-07.04. 14.04.2018 VF E Westd. MS O35-O75 (Verl) Westdeutsche-MMS U15, U19 15 15.04.2018 VF 13.-15.04. (MS DM 17.04.) Aufstiegsrunde zur 1. BL 14.-15.04. 14.-15.04. 21.04.2018 DM U22 20.-22.04. 16 22.04.2018 28.04.2018 Young Masters Finale JtfO-Finale (Berlin) 24.-28.04. 17 29.04.2018 4. Doppel-RLT O19 (29.04.) DMM U19 (Mülheim) 27.-29.04. 05.05.2018 Verbandstag NRW Finale 1. BL "Final Four" 05.-06.05. 18 06.05.2018 Mai-Feiertag 01.05. 12.05.2018 Christi Himmelfahrt Do. 10.05. DM O35 (Völklingen) 11.-13.05. 19 13.05.2018 19.05.2018 20 20.05.2018 Pfingsten 26.05.2018 21 27.05.2018 Pfingstferien 22.05.-25.05. 02.06.2018 Fronleichnam Do. 31.05. 22 03.06.2018 09.06.2018 4. Mixed-RLT O19 (09.06.) 23 10.06.2018 4. Einzel-RLT O19 (10.06.) Hier stehtTerminplan der Rubrikname 2017/18 35

BLV-NRW Stand: 20.05.2016 O19 U19 KW Datum Termine Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Mannschaft Veranstaltungen NRW Veranstaltungen überregional Ferien, Feiertage 1. 2. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT, Meisterschaften, Plan A Plan B RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge 25.11.2017 E 7 7 Scottish Open/Hong Kong Open 21.-26.11. +* 7 3.DBV-RLT U15/U17 25.-26.11. 47 26.11.2017 Totensonntag 6* 9 +* +* Sportverbot lt. Feiertagsgesetz bis 18 Uhr 1.BuLi 6. SpT 28.11. o o 02.12.2017 E E Kreis-MS, Bezirks-MS O19 Macau Open 28.11.-03.12. o o Bezirks-MS U19 48 03.12.2017 1. Advent o o (Bezirke) 02.-03.12. o o (Bezirke) 02.-03.12. (JSpO) 09.12.2017 7 o 8 6 8 2.DBV-RLT U13/U19 09.-10.12. 49 10.12.2017 2. Advent 8 +* +* o o 16.12.2017 E E 8 9 World Super Series Finals 7 9 50 17.12.2017 3. Advent 9 10 9 + (Dubai) 13.-17.12. o o 23.12.2017 o o o o 51 24.12.2017 Weihnachtsferien 27.12.-06.01. o o o o 30.12.2017 Weihnachten 25.-26.12. o o o o 52 31.12.2017 o o o o 06.01.2018 Weihnachtsferien 27.12.-06.01. o o Westd. MS O19 (Refrath) o o 1 07.01.2018 10* o o 06.-07.01.18 (MS DM 09.01.) 1.BuLi 10. SpT 09.01. o o 13.01.2018 BT N1 (11.01., Gladbeck) E +* 10 o o Westdeutsche MS U11–U19 2 14.01.2018 BT S1 (15.01., Ohligs) E +* +* o o 13.-14.01. (JSpO) 20.01.2018 BT N2 (17.01., Langenberg) 11 11 10 11 8 10 3 21.01.2018 BT S2 (18.01.,) 12 12 o o 3. Doppel-RLT O19 (21.01.) o o 27.01.2018 E E 11 12 + + 4 28.01.2018 13 13 E+ E+ o o 03.02.2018 o o DM O19 (Bielefeld) 01.-04.02. 9 11 5 04.02.2018 o o o o 10.02.2018 Karneval 10.-11.02. o o o o DM U19/17/15 09.-11.02. 6 11.02.2018 E o o o o 17.02.2018 Verbandsjugendtag E 14 12 13 10 12 7 18.02.2018 14,15* 15 13 E+ 1.BuLi 15. SpT 20.02. o 24.02.2018 E E o o 3. Mixed-RLT O19 (24.02.) + 8 25.02.2018 16 E o o 3. Einzel-RLT O19 (25.02.) o 03.03.2018 o o German Open (Mülheim) 27.02.-03.03. +* Bezirks-Mannschafts-MS 9 04.03.2018 o o o (Bezirke) 03.-04.03. (JSpO) 10.03.2018 E o 14 All England (Birmingham) 06.-11.03. 13 IDJM 08.-11.03. 10 11.03.2018 16 14 E+ o 17.03.2018 Westd. MS U22 () Swiss Open (Basel) 13.-18.03. 14 DM U13 (Beuel) 17.-18.03. 11 18.03.2018 17.-18.03. (MS DM 20.03.) o 24.03.2018 Osterferien 26.03.-07.04. 17 17 12 25.03.2018 18 18 31.03.2018 13 01.04.2018 Ostern 07.04.2018 1. DBV-RLT O19 (Solingen) 06.-08.04. 14 08.04.2018 Osterferien 26.03.-07.04. 14.04.2018 VF E Westd. MS O35-O75 (Verl) Westdeutsche-MMS U15, U19 15 15.04.2018 VF 13.-15.04. (MS DM 17.04.) Aufstiegsrunde zur 1. BL 14.-15.04. 14.-15.04. 21.04.2018 DM U22 20.-22.04. 16 22.04.2018 28.04.2018 Young Masters Finale JtfO-Finale (Berlin) 24.-28.04. 17 29.04.2018 4. Doppel-RLT O19 (29.04.) DMM U19 (Mülheim) 27.-29.04. 05.05.2018 Verbandstag NRW Finale 1. BL "Final Four" 05.-06.05. 18 06.05.2018 Mai-Feiertag 01.05. 12.05.2018 Christi Himmelfahrt Do. 10.05. DM O35 (Völklingen) 11.-13.05. 19 13.05.2018 19.05.2018 20 20.05.2018 Pfingsten 26.05.2018 21 27.05.2018 Pfingstferien 22.05.-25.05. 02.06.2018 Fronleichnam Do. 31.05. 22 03.06.2018 09.06.2018 4. Mixed-RLT O19 (09.06.) 23 10.06.2018 4. Einzel-RLT O19 (10.06.) 36 HierNord steht 2 der Rubrikname

• Bei verspätet eingehender Meldung erhöht sich die Meldegebühr auf 10 € pro Teilnehmer und Disziplin.

2. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a U11 / U13 / U15 Termin: 25. Juni 2017 Ausrichter: DJK Everswinkel Austragungsort: Kehlbachhalle, Alverskirchener Str. 15, 48351 Everswinkel Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017 (Eingangsdatum) Meldung: ONLINE-Meldung Turnierausschreibungen Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, E-Mail: [email protected] der Saison 2017/18 2. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a Schüler/Jugend U17 / U19 Termin: 25. Juni 2017 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 Ausrichter: DJK Everswinkel U11 / U13 / U15 Austragungsort: Vitus Sportcenter, Termin: 21. Mai 2017 Alverskirchener Str. 25, 48351 Everswinkel Ausrichter: BC Paderborn Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Austragungsort: SpH Gesamtschule Kaukenberg, (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Weißdornweg 8, 33100 Paderborn Meldeschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017 Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Eingangsdatum) (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldung: ONLINE-Meldung Meldeschluss: Mittwoch, 10. Mai 2017 Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, (Eingangsdatum) E-Mail: [email protected] Meldung: ONLINE-Meldung Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, 2. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2b E-Mail: [email protected] U11 / U13 / U15 Termin: 25. Juni 2017 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 Ausrichter: TuRa Elsen 94/11 U17 / U19 Austragungsort: Comeniushalle, Termin: 21. Mai 2017 Nesthauser Straße, 33106 Paderborn-Elsen Ausrichter: Warendorfer SU Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr Austragungsort: SpH der Von-Galen-Schule, (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Ketteler-Straße (am Hallenbad), 48231 Warendorf Meldeschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017 Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Eingangsdatum) (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldung: ONLINE-Meldung Meldeschluss: Mittwoch, 10. Mai 2017 Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, (Eingangsdatum) E-Mail: [email protected] Meldung: ONLINE-Meldung Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, 2. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a E-Mail: [email protected] U17 / U19 Termin: 25. Juni 2017 Wichtige Hinweise: Ausrichter: SC GW Paderborn • Eine Meldung kann ausschließlich über die online- Austragungsort: SpH am Niesenteich, Meldung abgegeben werden. An den Lothewiesen, 33100 Paderborn • Für das 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier müssen Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr alle Spielerinnen und Spieler, die in der Bezirksaus- (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) gangsrangliste verzeichnet sind, gemeldet werden. Meldeschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017 Jugendliche, die über die beiden Kreis-Einzelrang- (Eingangsdatum) listenturniere qualifizieren, werden automatisch in Meldung: ONLINE-Meldung die Meldeliste übernommen und müssen im Falle Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, einer Nichtteilnahme bis zum Meldeschluss bei der E-Mail: [email protected] Meldeadresse abgemeldet werden, , Hier steht der RubriknameNord 2 37

Wichtige Hinweise: Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr • Eine Meldung kann nur von einem Verein und aus- (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) schließlich über die ONLINE-Meldung abgegeben Meldeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2017 werden. (Eingangsdatum) • Spielerinnen und Spieler, die nach dem 1. NRW-ERLT Meldung: ONLINE-Meldung die Plätze 1 bis 7 in den Bezirksranglisten Einzel bele- Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, gen, sind von der Teilnahme am 2. Kreis-Einzelrang- E-Mail: [email protected] listenturnier in der entsprechenden Altersklasse befreit. Die entsprechenden Bezirksranglisten Ein- Wichtige Hinweise: zel sind nach dem 1. NRW-ERLT unter http://www. • Eine Meldung kann nur von einem Verein und aus- badminton-nrw.de/index.php?id=278 einsehbar. schließlich per ONLINE-Meldung abgegeben wer- • Bei verspätet eingehender Meldung erhöht sich die den. Meldegebühr auf 10 € pro Teilnehmer und Disziplin. • Für das 2. Bezirks-Einzelranglistenturnier müssen die Spielerinnen und Spieler, die die Plätze 1 bis 7 in 2. Bezirks-Doppelranglistenturnier Nord 2 den Bezirkseinzelranglisten nach dem 1. NRW-Ein- U11 / U13 / U15 / U17 / U19 zelranglistenturnier belegen, fristgerecht gemeldet Termin: 01/02. Juli 2017 werden. Jugendliche, die sich über die beiden Kreis- Ausrichter: 1.BV Lippstadt Einzelranglistenturniere qualifizieren, werden au- Austragungsort: Sporthallen der Realschulen, tomatisch in die Meldeliste übernommen und müs- Dusternweg 16-18. 59557 Lippstadt sen sich nur im Falle einer Nichtteilnahme bis zum Zeitplan: Samstag ab 13.00 Uhr Mixed Meldeschluss bei der Meldeadresse abmelden. (Anmeldung: bis 12.30 Uhr) • Bei verspätet eingehender Meldung erhöht sich die Sonntag ab 9.00 Uhr Doppel Meldegebühr auf 10 € pro Teilnehmer und Disziplin. (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Dienstag, 20. Juni 2017 Für sämtliche oben genannte Turniere gilt: (Eingangsdatum) Meldung: ONLINE-Meldung • Die Generelle Turnierausschreibung der Saison Rückfragen an: Henning Schade, Tel. 02381/9284057, 2017/2018 ist zu beachten. E-Mail: [email protected] Bitte beachten: Wichtige Hinweise: Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurz- • Eine Meldung kann nur von einem Verein und aus- fristige Änderungen vor, die letztmalig 24 Stunden schließlich per ONLINE-Meldung abgegeben wer- vor Turnierbeginn veröffentlicht werden können. Die den. Vereine müssen sich am Vortag des Turniers entspre- • Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen chend über die Nachrichtenbox der Internetseite „Ju- Vereinen zusammen, ist von beiden Vereinen eine gend Bezirk Nord 2“ informieren. gesonderte Meldung abzugeben. • Bei verspätet eingehender Meldung erhöht sich die Meldegebühr auf 10 € pro Teilnehmer und Disziplin. Mannschaftsfreistellungen zur

2. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 Bezirksmannschaftsmeisterschaft U11 / U13 / U15 Termin: 09. Juli 2017 Gemäß § 19 JSpO BLV-NRW hat der Bezirksjugendaus- Ausrichter: BSC Unna schuss Nord 2 auf der BJA-Sitzung am Austragungsort: SpH Ernst-Barlach-Gymnasium, 26. April 2017 folgende Mannschaft aufgrund der Iserlohner Str. 14, 59423 Unna Spielstärken der Spielerinnen und Spieler zur Bezirks- Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr mannschaftsmeisterschaft der Saison 2017/2018 frei- (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) gestellt: Meldeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2017 (Eingangsdatum) Jugend Verbandsliga Nord 2: Meldung: ONLINE-Meldung BC Phönix Hövelhof J1 Rückfragen an: Ina Setter, Tel. 05246/8099270, Nils Falkenrich, Levin Diwo, Jonas Risse, Robin Praschan, E-Mail: [email protected] Jule Petrikowski, Luca Graupner

2. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 Die Mannschaft ist für die Bezirksmannschaftsmeis- U17 / U19 terschaft Nord 2 am 03./04. März 2018 melde- und Termin: 09. Juli 2017 teil-nahmeberechtigt. Die aufgeführten Spielerinnen Ausrichter: TV Blomberg und Spieler der freigestellten Jugendmannschaft dür- Austragungsort: SpH Schulzentrum, fen nicht in anderen Jugendmannschaften eingesetzt Ulmenallee 9, 32825 Blomberg werden. 38 HierNord steht 2 der Rubrikname

Spielball für die Mannschaftsmeis- terschaften 2017/18

Mini-Mannschaft / Schüler-/Jugendmannschaft

Gemäß § 20 Ziff. 3.2 SpO informiert der Bezirksju- gendausschuss Nord 2 alle spielberechtigten Vereine aus Nord 2 über folgende Spielballeinteilung für die Saison 2017/2018 im Jugendbereich:

Jugend Verbandsliga (U19): Naturfederball Jugend Landesliga (U19): Naturfederball Jugend Bezirksliga (U19): Kunststoffball* Schüler Landesliga (U15): Naturfederball Schüler Bezirksliga (U15): Kunststoffball* U19 Mini-Mannschaft: Kunststoffball* U15 Mini-Mannschaft: Kunststoffball* U13 Mini-Mannschaft: Kunststoffball* U11 Mini-Mannschaft: Kunststoffball*

* = Der Heimverein hat gemäß § 20 Ziff. 2 SpO für jede Mannschaft das Recht, einen höherwertigen Spiel- ball (Naturfederball) zu wählen. Der abweichende Spielball ist mit Abgabe der Hinrundenrangliste für die gesamte Saison 2017/2018 anzugeben.

Es wird auf § 20 Ziff. 4 SpO hingewiesen: Alle mit einem unzulässigen Ball ausgetragenen Spiele des Mann- schaftswettkampfes durch den Staffelbetreuer gegen den Heimverein umzuwerten sind, sofern der Gast ei- nen ordnungsgemäßen Protestvorbehalt (nach § 74 SpO) auf dem Spielberichtsformular einträgt.

Die Bezirksmannschaftsmeisterschaft beider Alters- klassen (Schüler, Jugend) wird mit Naturfederbällen aus-getragen, für den Bezirkspokal aller Minimann- schaften sowie für die Jugendmannschaften der Bezirksliga ist der Kunststoffball der vorgesehene Spielball. Beim Bezirkspokal kann ein höherwertiger Spielball gewählt werden, wenn beide Mannschaften sich auf Naturfederbälle einigen.

Zugelassene Bälle für die Saison 2017/2018 werden laufend in den amtlichen Nachrichten veröffentlicht und können auf der Internetseite eingesehen wer- den. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2

, Hier steht der RubriknameSüd 2 39

Kreis: Ost

Altersklassen: U11, U13, U15, U17, U19

Ausrichter: TSG Siegen Austragungsort: SpH Am Oberen Schloss, Burgstr. 28, 52072 Siegen (8 Felder) Beginn am 25.06.: U11 JE, ME 09.00 Uhr U13, U15 JE, ME zwishen 9.00 und 11.00 Uhr. U17, U19 JE, ME zwischen 12.00 und 15.30 Uhr.(*) Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden. Ranglistenturniere Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- ter 0160/90536479 zu erreichen. Detaillierte Informationen zum Turniersystem sind bitte der Veröffentlichung in der Badminton- (*) Der Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezah- Rundschau 03/2017 bzw. der Homepage des BLV- len und wird bis 21.06.2017 auf der Homepage des NRW zu entnehmen. BLV- NRW veröffentlicht.

2. Kreis–Einzel-Ranglistenturniere 2017 Süd 2 2. Bezirks–Einzel-Ranglistenturnier 2017 Süd 2

Für die 2. Kreis-Einzel-Ranglistenturniere gilt: Für das 2. Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier gilt:

Termin: Sonntag, 25. Juni 2017 Termin: Sonntag, 09. Juli 2017

Meldeschluss: Mittwoch, 14. Juni 2017 (Eingang) Meldeschluss: Mittwoch, 28. Juni 2017 (Eingang)

Turniersystem: Kreisrangliste A mit max. 16 Teilneh- Modus: Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen mern; Kreisrangliste B mit max. 16 Teilnehmern; Jeden); Ab 6 Teilnehmer: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5) Modus: Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen Jeden); 6 - 8 Teilnehmer sowie 10 bis 16 Spieler: KO- Qualifikation: Die Plätze 1 bis 2 qualifizieren sich für System mit Ausspielen aller Plätze; 9 Teilnehmer: KO- die 2. NRW-Einzelrangliste. Die Plätze 3 und 4 sind System mit Platzierungsspielen (16/5) Ersatzteilnehmer für die 2. NRW-Einzelrangliste und kommen dann zum Einsatz, wenn startberechtigte Härtefallplatz: Die Vereine können bis zum Melde- Spieler ausfallen. Eine evtl. Benachrichtigung erfolgt schluss der Kreis-Einzelranglisten begründete An- bis 12 Uhr am Vortag des Turniertages. Kann einer träge auf einen Härtefallplatz für das 1. Bezirks-Ein- dieser Spieler nicht an der 2. NRW-Einzelrangliste zelranglistenturnier (am 09.07.2017) an RLT-S2J@ teilnehmen, so muss dieser vom Verein bis spätestens badminton-nrw.de richten. 5 Tage vor dem Turnier abgemeldet werden.

Kreis: West Altersklassen: U11, U13 und U15

Altersklassen: U11, U13, U15, U17, U19 Ausrichter: BC Rheinbach Austragungsort: SpH Berliner Str., Ausrichter: SSV Lützenkirchen 53359 Rheinbach (9 Felder) Austragungsort: Beginn am 09.07.: Sporthalle Werner-Heisenberg-Gymnasium U11 JE, ME 09.00 Uhr Werner-Heisenberg-Str. 1, 51381 Leverkusen (8 Felder) U13 JE, ME 09.00 Uhr Beginn am 25.06.: U15 JE, ME 14.30 Uhr U11 JE, ME 09.00 Uhr Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- U13, U15 JE, ME zwischen 9.00 und 11.00 Uhr.(*) nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit U17, U19 JE, ME zwischen 12.00 und 15.30 Uhr.(*) ausgelost werden. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ter 0175/6303311 zu erreichen. ausgelost werden. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- ter 01577/4939469 zu erreichen. 40 HierSüd 2 steht der Rubrikname

Altersklassen: U17 und U19 2. Bezirks–Doppel/Mixed Ranglistenturnier

Ausrichter: DJK Bergheim Für das 2. Bezirks- Doppel-/Mixed Ranglistentur- Austragungsort: nier gilt: Dreifachhalle am Gutenberg Gymnasium, Gutenbergstraße 2-6, 50126 Bergheim (9 Felder) Termin: Sonntag, 02. Juli 2017 Beginn am 09.07.: U17 JE, ME 10.00 Uhr Meldeschluss: Dienstag, 20. Juni 2017 (Eingang) U19 JE, ME 10.30 Uhr Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- Turniersystem: nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit Bis 5 Teilnehmer: Gruppenspiele (Jeder gegen Jeden); ausgelost werden. Ab 6 Teilnehmer: Einfaches KO-System mit Platzie- Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- rungsspielen (16/5), Bei 9 Teilnehmern: KO-System ter 0171/6283356 zu erreichen. mit Platzierungsspielen (16/5-RLT-System)

Für sämtliche o.g. Turniere gilt: Meldegebühren: 7,00 Euro je Spieler und Disziplin Für die Meldung ist das Online-Meldeformular zu nutzen. Qualifikation: Die Plätze 1 bis 2 qualifizieren sich für die 2. NRW-Doppelrangliste (ausgenommen AK U11) Änderungen bzw. Abmeldungen bitte per E-Mail an Die Plätze 3 und 4 sind Ersatzteilnehmer für die 2. [email protected] senden. NRW-Doppelrangliste und kommen dann zum Ein- satz, wenn startberechtigte Spieler ausfallen. Eine Die Meldegebühr beträgt 7,00 Euro je Spieler und Dis- evtl. Benachrichtigung erfolgt bis 12 Uhr am Vortag ziplin. Mit dem Termin des Meldeschlusses sind die des Turniertages. Kann einer dieser Spieler nicht an Meldegebühren zu zahlen. Meldungen nach Melde- der 2. NRW-Doppelrangliste teilnehmen, so muss die- schluss können nach Entscheidung des BJA zugelas- ser vom Verein bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier sen werden. In diesem Fall erhöht sich die Meldege- abgemeldet werden. bühr auf 10,00 Euro. Altersklassen: U11, U13 Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so muss dieser von den Vereinen bis spätestens 5 Tage vor dem Ausrichter: 1. BC Beuel Turnier (schriftlich oder per E-Mail) beim Ranglisten- Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, sachbearbeiter abgemeldet werden. Wird diese Frist Limpericher Str. 141, 53225 Bonn-Beuel (8 Felder) verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungs- Beginn: gebühr von 10,00 Euro gegen den meldenden Verein U11, U13 JD, MD 10.00 Uhr erhoben. (s. Turnierordnung Anlage 3). Bei unver- U11, U13 GD zwischen 13.00 und 15.00 Uhr (*) schuldeten Absagen (z. B. Krankheit, Verletzung) ist Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- dem Ranglistensachbearbeiter bis spätestens 7 Tage nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit nach dem Turniertermin ein Attest nachzureichen. ausgelost werden. Bei fristgerechtem Vorliegen eines Attestes entfällt Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- die Ordnungsgebühr. ter 0171/3230337 zu erreichen.

Änderungen zur Turnierorganisation (z.B. geänderter Altersklassen: U15, U17, U19 Turnier-Beginn, Absage einer Konkurrenz) werden vom Ranglistensachbearbeiter per E-Mail an die Melde- Ausrichter: BV 04 Bergisch Gladbach adressen der Vereine gesendet. Zudem werden solche Austragungsort: Änderungen spätestens 24 Stunden vor Turnierbeginn Sporthalle der Nelson-Mandela-Gesamtschule auf der Homepage des BLV-NRW auf den Jugendseiten Ahornweg 70, 51465 Bergisch Gladbach (9 Felder) von Süd 2 veröffentlicht. Die Vereine haben einen Tag Beginn: vor dem Turnier sich die aktuellen Informationen per U15, U17, U19 JD, MD 10 Uhr E-Mail oder von der Homepage einzuholen. U15, U17, U19 GD zwischen 13 und 15 Uhr (*) Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Tur- E-Mail der Ranglistensachbearbeiter: nierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit [email protected] ausgelost werden. Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter un- Ranglistensachbearbeiter sind: ter 0171/2818117 zu erreichen. Reiner Paas, Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen Telefon: 02171/31544 (*) Der Startzeitpunkt ist abhängig von den Meldezah- Doris Becker, Quettinger Str. 84, 51381 Leverkusen len und wird bis 21.06.2017 auf der Homepage des Telefon: 01577/2686547 BLV- NRW veröffentlicht. , Für die Meldung ist das Online-Meldeformular zu nutzen.

Änderungen bzw. Abmeldungen bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Mit dem Termin des Meldeschlusses sind die Meldege- bühren zu zahlen. Meldungen nach Meldeschluss kön- nen nach Entscheidung des BJA zugelassen werden. In diesem Fall erhöht sich die Meldegebühr auf 10,00 Euro je Spieler und Disziplin.

Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so muss dieser von den Vereinen bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier (schriftlich oder per E-Mail) beim Rang- listensachbearbeiter abgemeldet werden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ord- nungsgebühr von 10,00 Euro gegen den meldenden Verein erhoben. (s. Turnierordnung Anlage 3). Bei un- verschuldeten Absagen (z. B. Krankheit, Verletzung) ist dem Bezirksjugendwart bis spätestens 7 Tage nach dem Turniertermin ein Attest nachzureichen. Bei fristgerechtem Vorliegen eines Attestes entfällt die Ordnungsgebühr.

Änderungen zur Turnierorganisation (z.B. geänder- ter Turnier-Beginn, Absage einer Konkurrenz) wer- den vom Ranglistensachbearbeiter per E-Mail an die Meldeadressen der Vereine gesendet. Zudem werden solche Änderungen spätestens 24 Stunden vor Tur- nierbeginn auf der Homepage des BLV-NRW auf den Jugendseiten von Süd 2 veröffentlicht. Die Vereine haben einen Tag vor dem Turnier sich die aktuellen Informationen per E-Mail oder von der Homepage einzuholen.

E-Mail der Ranglistensachbearbeiter: [email protected]

Ranglistensachbearbeiter sind: Reiner Paas, Neuenkamp 2, 51381 Leverkusen Telefon: 02171/31544 Doris Becker, Quettinger Str. 84, 51381 Leverkusen Telefon: 01577/2686547

Norbert Seidenberg, Bezirksjugendwart Süd 2 IHRE ANSPRECHPARTNER BEIM BLV-NRW.

Ulrich Schaaf Wilfried Jörres Guido Schänzler N.N. Präsident Vizepräsident Vizepräsident Vizepräsident Leistungssport & Wettkampfsport Finanzen Sportentwicklung

Miles Eggers Hans-Hermann Drüen Günter Wagner Anke Bednarzik Referatsleiter Referatsleiter Referatsleiter Referatsleiterin Wettkampfsport O19 & Lehre & Schiedsrichterwesen Breitensport Gruppensportwart West Ausbildung

Hans Offer Gerhard K. Büttner Jan Striewski Dr. Norbert Möllers Referent Referent Referent Referent Finanzen Rechnungswesen Schulsport Sportmedizin Anti-Doping

Dietmar Barten Jürgen Cramer Christian Berhorst Henning Schade Bezirkswart Bezirksjugendwart Bezirkswart Bezirksjugendwart Nord 1 Nord 1 Nord 2 Nord 2 Die Kontaktdaten der einzelnen Ansprechpartner erhalten Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.

Hans-Bernd Ahlke N.N. Verbandsjugendwart Gruppenjugendwart West

Holger Hasse Dr. Michael Gödde Monika Schmitz Geschäftsführer Vorsitzender Vorsitzende Verbandsgericht Spruchkammer

Horst Rosenstock Lutz Lichtenberg Bernd Wessels Referent Referent Referent Archivwesen Recht Daten

Michael Witzig Britta Werz Norbert Seidenberg N.N. Bezirkswart Bezirksjugendwartin Bezirksjugendwart Bezirkswart Süd 1 Süd 1 Süd 2 Süd 2