Avifaunistische Kurzmitteilungen Aus Dem Oberallgäu - Beobachtungen 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
© Volkshochschule Kempten, download unter www.zobodat.at Naturkundl. Beiträge Allgäu Jahrgang 51 (2016): 49-76 ISSN 2195-2590 Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2015 - von Dietmar WALTER Die im Folgenden aufgelisteten Daten beziehen Eingabe durchführen, sondern die weiteren Mit- sich auf den Landkreis Oberallgäu (1600 km2, beobachter nur in diesem einen Datensatz ge- Schwaben, Bayern, Abb. 1) einschließlich des nannt werden. Stadtkreises Kempten. Das Höhenrelief dieses Geht es nach der Anzahl der Meldungen von südlichsten Landkreises Deutschlands erstreckt "ornitho.de", so hat der Kleinspecht (9x) den sich von 590 m bis 2649 m ü. NN. Weißrückenspecht (11x) in der Seltenheit nun In diesem Jahresbericht wurden wieder lokal bis überholt. Erstaunlich sind die nur drei Beobach- überregional interessant erscheinende ornitholo- tungen von Trauerseeschwalben, die einzige Art gische Daten, die von immer zahlreicheren Feld- aus dieser Familie! Dagegen stehen knapp 300(!) beobachtern gemeldet wurden, zusammenge- Datensätze vom Kolkraben, von denen dann al- stellt. Ihnen allen danke ich herzlich für ihre zum lerdings nur 2(!) einen Brutzeit-Code "C", also Teil sehr umfangreichen und präzisen Notizen. "sicheres Brüten" hatten! (Für den Bearbeiter Der Löwenanteil dieser Zusammenfassung eine zeitraubende Arbeit des "Durchforstens", stammt wieder aus dem Internet-Portal wie auch bei einer Reihe von anderen Arten). "ornitho.de". Dazu noch einige (persönliche) Wünsche bzw. Anmerkungen: Mit dem Brutzeit-Code C12 bis C16 wird Um von allen Arten genauere Höhengrenzen manchmal leider sehr unpräzise umgegangen, (Meter über NN) ihrer Verbreitung zu erfassen wie der Verfasser gelegentlich beim Nachfragen (siehe Beitrag S. 91) wäre es wichtig bei hoch feststellen musste! Auch wäre es für die Daten- gelegenen Beobachtungsorten in ornitho.de eine auswertung wünschenswert wenn sich Melder an punktgenaue Verortung durchzuführen. Eine die bereits vorgegebenen Ortbezeichnungen hal- Erleichterung wäre es auch, wenn bei ein und ten und nicht Eigenkreationen definieren wür- derselben Beobachtung (mit weitestgehend glei- den. Bekanntlich gibt es in unserem Landkreis chen Angaben) nicht alle Melder eine eigene einige Berge, Gewässer, Wälder usw. mit identi- © Volkshochschule Kempten, download unter www.zobodat.at ~ 50 ~ schen (bis zu viermal!) Ortsbezeichnungen. und Tierfotografen Bengt Berg vor genau 100 (Testfrage für "indigene" Beobachter: Wussten Sie, dass es Jahren. Dieser durfte diesen zutraulichen Vogel z.B. westlich von Ofterschwang noch einen "Kempter in seinem schwedischen Brutgebiet am Nest so- Wald" gibt?). gar mit Körperkontakt begrüßen, wie er es in Verwunderlich war für den Autor, dass ein brü- dem Klassiker "Mein Freund, der Regenpfeifer" tendes und fütterndes Bachstelzenpaar an der zu Papier brachte. Sehen Sie dazu auf S. 61 Bil- Mindelheimer Hütte – die von nicht wenigen der einer ähnlichen Begegnung mit einem "Ornithologen" und Naturfreunden besucht wird Mornell-Regenpfeifer im Allgäu! – bei 2016 m NN nur von Daniel Honold als meldenswert empfunden wurde. Der bisher Zur besseren Einordnung der Seltenheit einer Art höchste Nachweis Bayerns stammte aus dem wurde folgendermaßen verfahren: Steht hinter Jahr 1992, als der Verfasser zwei Bruten, die dem wissenschaftlichen Artnamen das "Σ"- leider nicht flügge wurden, bei 1925 m in einem Zeichen, so wurden alle bekannt gewordenen Schleppliftmasten in der Nähe des Edmund- Beobachtungen hier aufgenommen (außer Probst-Hauses nachweisen konnte. (Für mich ist Zugdaten! Siehe dazu den eigenen Beitrag S. eine solche Beobachtung mindestens so interessant 77). Findet sich dagegen die Anmerkung "(A)", wie eine Steinrötel-Sichtung!). so bedeutet dies, dass von dieser Vogelart nur eine Auswahl von Daten, wie z.B. Gesamtsum- Da Deutschland und damit auch Bayern bekannt- men, Bruten, Maxima, Ankunfts-, Abzugsdatum, lich eine besondere Verantwortung für den Höhenangaben usw. notiert wurden. Rotmilan hat, wäre es wichtig die Brutpaare Für die wieder honorarfreie Zurverfügungstel- bzw. besetzten Horste und Bruten dieser und der lung der prächtigen (dokumentarischen) Fotos Schwesterart (Schwarzmilan) gezielt in unserem bedanke ich mich herzlich bei den jeweils unter Landkreis zu erfassen! (Dazu müsste man sich den Bildern in Klammern angegebenen Fotogra- allerdings jeweils einige Stunden Zeit nehmen fen! Herr Herbert Stadelmann war mir eine gro- und vielleicht dafür auf die eine oder andere ße Hilfe bei der Lösung eines Formatierungs- "Raritätenjagd" verzichten!). problems. Nun noch eine Anmerkung zu einem "Orni- Dieser Bericht kann auch im Literaturportal des Glückspilz" in unseren Reihen: Herr Dr. Bern- Biologiezentrums Linz auf der Informa- hard Hirsch kann es sich ersparen nordische tions-Website für biogene Daten unter Länder zu bereisen um Raritäten zu erhaschen, www.zobodat.at eingesehen werden. sie kommen vor seine Haustür! Seine beglü- ckende Frühjahrsbegegnung mit einer bei uns Die Systematik folgt der "Artenliste der Vögel sehr selten durchziehenden Regenpfeiferart erin- Deutschlands" von P.H. BARTHEL & A.J. nert an eine solche des berühmten Schriftstellers HELBIG (Limicola 2005, 19/2: 89-111). © Volkshochschule Kempten, download unter www.zobodat.at ~ 51 ~ Abb. 1: Landkreis Oberallgäu mit Stadtkreis Kempten © Volkshochschule Kempten, download unter www.zobodat.at ~ 52 ~ B e o b a c h t e r BA: BABL, Ethelbert MA: MAYER, Robert BR: BRUGGER, Wilhelm MB: MITTERMEIER, Boris EB: EINSIEDLER, Bertram MH: MAYRHANS, Erich EI: EINSIEDLER, Wolfgang MR: MÜLLER, Ralph ER: EBERHARDT, Rolf RT: RITTMANN, Petra FA: FARKASCHOVSKY, Harald SA: STADELMANN, Herbert FE. FEURER, Albert SÄ: SÄNGER, Dietmar FH: FAULHABER, Reinhold SC: SCHERM, Oliver FN: KARLE-FENDT, Alfred SI: SCHIRUTSCHKE, Monika HC: HECKER, Thomas SM: STEINMEYER, Felix HD: HONOLD, Daniel SR: SAUER, Jörg HJ: HONOLD, Johannes ST: STEINHÜBL, Günther HK: HENKEL, Thomas VO: VOGL, Hans HO: HOFMANN, Armin WA: WALTER, Dietmar HS: HARSCH, Peter WE: WERTH, Henning KO: KOPF, Heribert WI: WINKLER, Siegfried KU: KUTSCHERA, Arno WX: WEIXLER, Kilian LA: LAUTERBACH, Helga ZI: ZIEHE, Sascha A b k ü r z u n g e n (A) nur eine Datenauswahl ad erwachsen, ausgefärbt Nied Niedersonthofen(er) Alt Altusried OA Landkreis Oberallgäu Bag Baggersee OAL Landkreis Ostallgäu BAK Bayer. Avifaunist. Kommission -O Ost(en), östlich von ... Beob Beobachtung(en) Ösch Öschlesee Betz Betzigau(er) P Paar(e) BP Brutpaar(e) Rau Rauhenzell(er) DAK Deutsche Avifaunist. Kommis. Reich Reichholzried(er) Diet Dietmannsried Rott Rottachsee dj diesjährig -S Süd(en), südlich von ... GK Grundkleid (weibchenfarben) Sachs Sachsenrieder Ell Ellegghöhe (Wertach-W) Schwab Schwabelsberger (in KE) Fled "Fledermaussee" (Seifen-O) Schwarz Schwarzenberg(er) Herr Herrenwieser SF Sonthofen I/... Iller / mit Ortsangabe Sfp Segelflugplatz Agathazell I/Bellen Iller-Altwasser bei Bellen U´mais Untermaiselstein(er) I/Kalden Stausee (bis zur Fluhmühle) vj vorjährig imm immatur, unausgefärbt Vowa Vogelwarte Ind Individuum/-en W Weiher Ins See Inselseen (beim Nied See) -W West(en), westlich von ... juv Junge(s) Walt Waltenhofen(er) KE Kempten Werd Werdensteiner Kim Kimratshofen Widd Widdumer KJ Kalenderjahr Wolk Wolkenberger Krug Krugzell ≥ mindestens M Moos (Moor) ♂ Männchen max Maximum mehrerer Zählungen ♀ Weibchen -N Nord(en), nördlich von … Σ alle gemeldeten Beob. NN Höhe in Normal-Null ndj nicht diesjährig (mind. 2. KJ) © Volkshochschule Kempten, download unter www.zobodat.at ~ 53 ~ Höckerschwan Cygnus olor (A) 3 BP Juni I/Kalden (WI) 1 BP: brütet 19.04. Altwasser Laudorf (WX) 1 BP: brütet 19.06. Ursulasried (BA,SÄ) 1 Brut: 1 P mit 4 juv (2 „immutabilis“) 23.06. I/Seifen (HD) 2-3 BP: 2 P mit 3 bzw. 6 juv 13.07. und 26.08. I/Kalden-Fluhmühle (EB,FA,HD) 1 Brut: 2 juv („immutabilis“, 3 Wochen) 19.07. Wolk W (WA) 1 Brut: 1 P mit 2 juv 01.08. Nied See (WX) 2 Bruten: 2 P mit je 5 juv (1 P mit 3 „immutabilis“) 19.08. Bag Eggen (HD,RT,SI,WX) 1 P (1 ad mit Ring [RL 0558] seit mind. 23.01.14 hier anwesend) 12.03. U´mais W (HD,HJ) 38 am 10.01., 50 (38 ad 12 dj) 08.12., 34 (26 ad 8 dj) 29.12. I/Kalden (EB,WA,WI) Weißwangengans Branta leucopsis Σ 1 vom 23.-31.05. Bag Eggen (BR,SI,SM) Graugans Anser anser (A) 3 P mit je 2 juv (1 Woche) 25.04. I/Kalden (FE, G. SCHNEIDER) 4 am 25.04. Wertacheinlauf/Grüntensee (WA) 1 Ind. mit rotbrauner Halsmanschette ("T99 auf Weiß“) 31.01. I/Kalden "Der Vogel kommt aus der südlichen Tschechei“ (EI – W. FIEDLER, Vowa Radolfzell) ≥ 50 am 10.01., ≥ 40 31.01., ≥ 70 am 04.03., 65 am 07.04., 108 am 11.11. I/Kalden (EI,FE,WI) Nilgans Alopochen aegyptiaca Σ 1 Brut: 1 ad im Gebiet ab 09.01., 1 P ab 22.03., 1 P mit 2 juv 30.08.-11.11. (am 02.08. u. 24.10. 3 pulli); im Gebiet umherstreifend bis 26.12. Bag Eggen (BR,HD,KO,MH,RT,SI,WX) 2 ad 28.02., 1 am 24.03., 1 P 03.04., 1 am 20.04., 25.04., 3 am 05.07. im Raum Alt ↔ Krug (EB,FE,SÄ,VO,WI) Brandgans Tadorna tadorna Σ 1 ad♀ 02.04. Alpsee (HD) Rostgans Tadorna ferruginea Σ 1 P 12.03.-21.04., 3 am 09.09. I/Alt (FE,WI) 1 am 22./23.03., 1 P 28.03.-12.04., 4 ad 03.04. Seifen ↔ Bag Eggen (beide durch die Iller verbunde- nen Gebiete sind 6,5 km entfernt) (BR,HD,MR,SI) 1 ad 02.05. Memhölz (WX) 3 am 17.10. Sachs W (EB) Mandarinente Aix gal1ericulata Σ 1♂ 21.01. I/Eich (WA) 1♂ 20.10 Bag Blaichach (ZI) Schnatterente Anas strepera Σ (Bild S: 76) 4 am 03.01., 3♂ 05.01., 1 P 16.02., 2 P 04.12. Ösch (HD,MH,WA) 1♂ 05.01., 3♂ 2♀ 16.01., 2 P 02.04., 6♂ 3♀ 13.04., 1♂ 26.09., 3♂ 5♀ 04.12. Rott (HD,RT,WA) 1♂ 07.01., 01.02., 1 P 04.04. Alpsee (HD) 17 am 10.01., 40 am 31.01., 18♂ 7♀ 24.02., 6 am 28.02., 4 P 26.09. I/Kalden (EB,EI,WA,WI) 3♀ 01.11., 5♂ 4 GK 04.11., 2♂ 3♀ 07.11., 8 am 11.11., 2♂ 2♀ 15.11.