202009 Broschuere Elstertalbahn

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

202009 Broschuere Elstertalbahn Sie ein! Sie steigen und geistern - be sich Sie Lassen werden. gesetzt Szene der Strecke sind unter anderem das Untere Untere das anderem unter sind Strecke der Union (EU) kann die Elstertalbahn nun in in nun Elstertalbahn die kann (EU) Union reiche Radtouren. Radtouren. reiche erlebnis oder „realen“ wie im „virtuellen“ Vogtland tun. tun. Vogtland „virtuellen“ im wie „realen“ (Eger) sowie weitere tolle Highlights. tolle weitere sowie (Eger) entlang Sehenswürdigkeiten beliebte weitere förderung durch die Europäische Europäische die durch förderung Projekt einer © Barteld Red. & Verlag & Red. © Barteld für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen Wanderungen Spaziergänge, ausgedehnte für und kann erste abenteuerliche Schritte im im Schritte abenteuerliche erste kann und Therme und der Naturbühne, die Burg in Cheb Cheb in Burg die Naturbühne, der und Therme auch und Diese Handwerkskunst. ditioneller an oder mit der Strecke zu erleben. Mithilfe Mithilfe erleben. zu Strecke der mit oder an Flusstal der Weißen Elster ist wie geschaffen geschaffen wie ist Elster Weißen der Flusstal bahn folgt, entdeckt dessen fantastische Welt Welt fantastische dessen entdeckt folgt, bahn Bad Elster mit dem König Albert Theater, der der Theater, Albert König dem mit Elster Bad - tra und Baudenkmälern historischen an reich tage oder ein Wochenende Wochenende ein oder tage Urlaubs paar ein erreichen und erkunden. Das romantische romantische Das erkunden. und erreichen - Elstertal der entlang VOGLAR“ „Riesen des Voigtsberg Oelsnitz, Oelsnitz, Voigtsberg Schloss sperre Pirk, ist Vögte und Bauern der Erbe Das entdecken. Weißen Elster. Damit ist sie perfekt geeignet, geeignet, perfekt sie ist Damit Elster. Weißen zensbad) können Sie mit der Elstertalbahn Elstertalbahn der mit Sie können zensbad) Brandneu ist die Riesentour! Wer den Spuren Spuren den Wer Riesentour! die ist Brandneu - Tal die Plauen, Vogtlandmuseum das und zu alles das um Elstertalbahn, die Sie Nutzen vielfältige Ausflugsmöglichkeiten entlang der der entlang Ausflugsmöglichkeiten vielfältige Cheb (Eger) Markt Markt (Eger) Cheb - (Fran Láznĕ Františkovy und Brambach Bad Jahreszeit eine traumhafte Naturkulisse und und Naturkulisse traumhafte eine Jahreszeit Die traditionsreichen Kurbäder Bad Elster, Elster, Bad Kurbäder traditionsreichen Die talbahnstrecke bietet zu jeder jeder zu bietet talbahnstrecke © Gunther Brand © Gunther Verlag & Red. © Barteld Elster Die Vogtland. schönen im Willkommen der Highlights des Vogtlands“ des Highlights der Deutschlands. „Das ist die Verbindung Verbindung die ist „Das brückenreichste Bahnstrecke Bahnstrecke brückenreichste © Stefan Tautz © Stefan Kilometern die die Kilometern 120 ihren Elstertalbahn ist auf auf ist Elstertalbahn der Egerlandes, Cheb (Eger). (Eger). Cheb Egerlandes, © Barteld Red. & Verlag & Red. © Barteld Strecke Jahre 140 Die Vogtland“ sowie die tausendjährige Stadt des des Stadt tausendjährige die sowie Vogtland“ stadt Oelsnitz, Adorf als Tor zum „Oberen „Oberen zum Tor als Adorf Oelsnitz, stadt Oberes Schloss Greiz Schloss Oberes Plauen – Haltepunkt Mitte Haltepunkt – Plauen Casino Franzensbad - Teppich die Spitze“, der „Stadt als Plauen Otto-Dix-Stadt Gera, die Residenzstadt Greiz, Greiz, Residenzstadt die Gera, Otto-Dix-Stadt chien hinein. Sie verbindet Städte wie die die wie Städte verbindet Sie hinein. chien - Tsche nach bis Vogtland sächsische das über Erleben geschaffen. geschaffen. Erleben Spitzen- das Veitskirche, 1000-jährigen der Elstertalbahn führt vom thüringischen thüringischen vom führt Elstertalbahn Die Dieses Naturparadies ist für das langsame langsame das für ist Naturparadies Dieses Wünschendorf nebst nebst Wünschendorf in Holzbrücke alte Jahre lungsreicher Fluss mit lebhaften Strömungen. Strömungen. lebhaften mit Fluss lungsreicher dorf/Elster, die Elstertalbrücke, die über 225 225 über die Elstertalbrücke, die dorf/Elster, mit der Elstertalbahn erlebbar Elstertalbahn der mit - abwechs ein ist Elstertal im Elster Weiße Die - Wünschen Märchenwald der Greiz, Schloss entdecken und verweilen – alles alles – verweilen und entdecken bahn befördert werden. werden. befördert bahn Natur, Kultur, Städtetouren – – Städtetouren Kultur, Natur, geblieben.“ - Vogtland der in kostenlos kann Fahrrad Das seltene Flora und Fauna erhalten erhalten Fauna und Flora seltene „In unberührter Natur ist eine wirklich wirklich eine ist Natur unberührter „In Ziegelsteinbrücken der Welt der Ziegelsteinbrücken © Tino Peisker Elstertalbrücke – eine der größten größten der eine – Elstertalbrücke ZWECKVERBAND ÖPNV VOGTLAND Anfahrt mit Bus und Bahn EU Förderung für die Infos zu den Websites Zu erreichen ist die Strecke innerhalb des Elstertalbahn Die Elstertalbahn EgroNets im Norden von Zwickau aus mit Der Zweckverband ÖPNV Vogtland ist einer bietet Videoclip, News und Fotos zur Strecke. Hier ist auch die Geschichte des Riesen der Vogtlandbahn RB2 nach Weischlitz, von von acht europäischen Partnern im EU Pro- 30 Bahnstationen analysiert und eine grenz- VOGLAR einzigartig zu erleben. Hof mit der Mitteldeutschen Regiobahn überschreitende Marketingkampagne ent- gramm „Peripheral Access“. www.elstertalbahn.de RE3 nach Plauen, oberer Bahnhof und süd- wickelt. Es gilt, den „schlummernden Riesen“ Es geht darum, den öffentlichen Verkehr - A.N.Foto Stock © Adobe Titel: lich von Marktredwitz nach Cheb mit der zu wecken, das heißt, die Potenziale der in Grenzregionen und ländlichen Räumen Zweckverband ÖPNV Vogtland Oberpfalzbahn OPB2, außerdem erreichbar Strecke zu nutzen. besser zu entwickeln. Dazu wurde die tou- Vogtlandweit. Vernetzt. Unterwegs. – alle von Leipzig aus mit der Erfurter Bahn nach Informationen und Fahrplanauskünfte, um im ristisch attraktive Elstertalbahn mit ihren Das Ergebnis ist ein modernes, dreisprachi- Gera Hauptbahnhof. Vogtland einfach und schnell mobil zu sein. ges Leitsystem mit Reiseinformationen und www.vogtlandauskunft.de Lust auf Bahnfahren? touristischen Angeboten, das einen Zuwachs Hier unsere weiteren Empfehlungen: an Touristen und Fahrgästen bringt. Es lädt Greiz-Dölau EgroNet RB1: Zwickau – Kraslice (CZ) zum Verweilen und Wiederkommen ein. Mit einem Tagesticket für einen Tag im RB2: Zwickau – Cheb (CZ) oder 2x täglich Hof Vierländereck unterwegs sein, auch als RB4: Gera – Weischlitz Gruppenticket bis 5 Personen. www.egronet.de RB5: Mehltheuer – Kraslice (CZ) Tourismusverband Vogtland Anfahrt mit dem Auto Alle wichtigen Informationen zur Reiseregion Vogtland findet man auf Im Norden der Strecke befindet sich die Auto- www.vogtland-tourismus.de. © Barteld Red. & Verlag & Red. © Barteld bahn A4 mit Abfahrt Gera, des Weiteren die Autobahn A72 in Höhe Plauen und Oelsnitz Vogtlandbahn und parallel zur gesamten Strecke die Bun- Unterwegs auf der Elstertalbahn mit den Kindertischecke desstraße B92. modernen Zügen der Vogtlandbahn. © Vogtlandbahn www.vogtlandbahn.de Herausgeber: Zweckverband ÖPNV Vogtland, Göltzschtalstraße 16, 08209 Auerbach, Stand 2020 Konzept & Gestaltung: WENN&ABER GmbH, Hannover Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland (TVZ) Druck: Qubus GmbH, Hannover (3.000 Stk.) Alle Infos zu Fahrzeiten, Tickets und Starte in die Welt Tourismusauskünften unter Servicetelefon des Riesen 03744-19449 VOGLAR-Bahn in Weischlitz © WENN+ABER GERA Unser Tipp: Der Riese VOGLAR ist – so wie alle Riesen – ein sehr feinsin- Starte in die Welt niger Charakter, der sich für die schönen Dinge des Lebens des Riesen VOGLAR! interessiert. Er liebt nicht nur die Natur, sondern auch Kultur ... Du kennst ihn nicht? Macht nichts! Der freundliche Riese namens VOGLAR fährt in der Elstertalbahn oft unerkannt mit. Es gelingt Otto-Dix-Stadt WÜNSCHENDORF GERA ihm, auf Menschengröße zu schrumpfen, Gera Zwötzen solange er in der Bahn unterwegs ist. Gerne Wie und wo wohnt so ein Riese? GREIZ mischt er sich so unter die Fahrgäste und Im Märchenwald von Wünschen- Wie alt ist eigentlich so ein Rie- findet es großartig, sich zwischen den Men- dorf gibt es dazu eine Spur. Da Wünschendorf se? 100 Menschenjahre sind ein schen zu tummeln, um auf ihren Spuren zu sind zum einen die durch Was- Riesenjahr. In Greiz verfliegen die wandeln. Er hat viele Freunde: den Oelsnitzer serkraft betriebenen Märchen- Berga Jahre mit „Perla“, der Freundin Sperken, die Elster (Bad Elster), Justus (der in spiele ... Neumühle des Riesen im Nu ... der Drachenhöhle Syrau lebt), … Verlässt der Riese die Elstertalbahn an den Schloss- und Residenzstadt Bahnhöfen und Haltepunkten, wächst er GREIZ Greiz-Dölau riesengroß an. Um nicht entdeckt zu werden, BARTHMÜHLE Elsterberg verkrümelt er sich deshalb blitzschnell ins Vogtland. Dabei hinterlässt er etliche Anhalts- Die Elstertalbrücke ist einer der Rentzschmühle PLAUEN punkte an ausgewählten Stellen, überall Lieblingsorte des Riesen und Barthmühle Was tragen Riesen auf der Haut? dort, wo riesige Fußabdrücke zu sehen sind. seiner Elster. Sie ist die zweit- Na was wohl, Spitzenshorts! In Über den QR Code geht es zur VOGLAR APP, größte Ziegelsteinbrücke der Spitzenstadt der „Spitzenstadt“ Plauen gibt es über den Fußabdruck direkt in die 3D Welt. Welt und sehr beeindruckend für PLAUEN die Riesenshorts zu sehen ... So erfährst du spielend die Region. Die Menschen ... Kürbitz VOGLAR-Riesenstory verläuft über 11 Halte- Weischlitz punkte, einige davon sind mit Augmented Elster-Radweg Pirk Reality Anwendungen ausgestattet. Teppichstadt OELSNITZ WEISCHLITZ Riesen begeistern sich für Hundsgrün Spiele mit viel Unterhaltung, OELSNITZ und VOGLAR liebt deshalb den „Großen Preis von Weischlitz“ ADORF (V.) In den Wilden Westen ist es AR App downloaden mit
Recommended publications
  • Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
    Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw.
    [Show full text]
  • Older People in Germany and the EU 2016
    OLDER PEOPLE in Germany and the EU Federal Statistical Office of Germany Published by Photo credits Federal Statistical Office, Wiesbaden Cover image Title © Monkey Business Images / Editing Shutterstock.com Thomas Haustein, Johanna Mischke, Frederike Schönfeld, Ilka Willand Page 9 © iStockphoto.com / vitranc Page 53 © iStockphoto.com / XiXinXing Page 16 © Image Source / Topaz / F1online Page 60 © Peter Atkins - Fotolia.com English version edited by Michaela Raimer, Page 17 © iStockphoto.com / Squaredpixels Page 67 © iStockphoto.com / Kristina Theis Page 27 © Westend61 - Fotolia.com monkeybusinessimages Page 29 © bluedesign - Fotolia.com Page 71 © iStockphoto.com / PeopleImages Design and layout Page 31 © iStockphoto.com / Xavier Arnau Page 73 © runzelkorn - Fotolia.com Federal Statistical Office Page 36 © iStockphoto.com / mheim3011 Page 75 © iStockphoto.com / Published in October 2016 Page 37 © iStockphoto.com / miriam-doerr Christopher Badzioch Page 39 © Lise_Noergel / photocase.de Page 77 © iStockphoto.com / funstock Order number: 0010021-16900-1 Page 40 © iStockphoto.com / budgaugh Page 80 © iconimage - Fotolia.com Page 45 © Statistisches Bundesamt Page 89 © iStockphoto.com / vm Page 46 © iStockphoto.com / Attila Barabas Page 90 © frau.L. / photocase.de Page 49 © iStockphoto.com / Gizelka Page 93 © fusho1d - Fotolia.com Page 49 © iStockphoto.com / Vladyslav Danilin Page 51 © iStockphoto.com / pamspix This brochure was published with the financial support of the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth.
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • Terminübersicht Schadstoffmobil
    Terminübersicht Schadstoffmobil Die mobile Schadstoffsammlung erfolgt im Frühjahr und im Herbst. Hierbei ist zu beachten, dass die Standplätze nicht zweimal angefahren werden, sondern lediglich zeitlich versetzt. Dies ermöglicht eine mehrmalige Abgabe von Schadstoffen an nahe gelegenen Standplätzen. Zur besseren Übersicht wurde in der folgenden Auflistung auch auf Ortsteilnamen zurückgegriffen. Frühjahrstour Ort Standort Datum Standzeit Adorf Parkplatz am Schützenhaus 04.05.2021 14:30 – 15:30 Adorf Bahnhof 04.05.2021 15:45 – 16:30 Altmannsgrün Standplatz Wertstoffcontainer, gegenüber Betriebsheim 16.04.2021 13:45 – 14:15 Auerbach Parkplatz Zeppelinstraße 17.04.2021 08:30 – 09:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, A.-Schweitzer-Str. 17.04.2021 09:30 – 10:15 Auerbach Standplatz Werstoffcontainer, Siegelohplatz 17.04.2021 10:30 – 11:00 Bösenbrunn Gutshofschenke Parkplatz 03.05.2021 14:30 – 15:00 Breitenfeld Standplatz Wertstoffcontainer, Feuerwehr / Sportplatz 06.05.2021 13:00 – 13:30 Brockau Kirchplatz 30.04.2021 17:30 – 18:00 Coschütz Standplatz Wertstoffcontainer, Friedensstraße 30.04.2021 16:00 – 16:30 Cunsdorf (bei Elsterberg) Standplatz Wertstoffcontainer 29.04.2021 13:00 – 13:30 Dehles Dorfring 27.04.2021 13:30 – 13:45 Demeusel Dorfplatz 28.04.2021 14:30 – 15:00 Dorfstadt Ziegengasse 15.04.2021 13:45 – 14:15 Drochaus Dorfplatz 28.04.2021 13:45 – 14:15 Droßdorf Standplatz Wertstoffcontainer 05.05.2021 14:30 – 15:00 Elsterberg Parkplatz ehem. Lederfabrik / Bahnhofstraße 29.04.2021 15:15 – 16:00 Elsterberg Standplatz Wertstoffcontainer,
    [Show full text]
  • Lfd. Nr. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten Geplante Öffentlich
    Lfd. CTZ-Name Betreiber Öffnungszeiten geplante öffentlich Inbetriebnahme Nr. 1 CTZ Bad Brambach | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Freitag, d. 26. Februar Schönberg/Vojtanov RWB 02 | OVL und Di – Sa| 05:30 – 16:00 Büro-Container Gesundheitsamt So| 15:00 – 21:00 Säuerlingsweg 1 08648 Bad Brambach keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 284 2 CTZ Adorf/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Freitag, d. 26. Februar Agentur für Arbeit RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 Oelsnitzer Str. 44a Gesundheitsamt 08626 Adorf/V. keine Terminreservierung erforderlich E-Mail: [email protected] Tel.: +49 3741 457 253 3 CTZ Markneukirchen RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar An der Musikhalle 16 RWB 02 | OVL und Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08258 Markneukirchen Gesundheitsamt keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 286 4 CTZ Klingenthal | Grenzübergang RettZV „SWS“ mit Mo| 05:00 – 16:00 Donnerstag, d. 25. Februar Graslitzer Str. 4a RWB 05 | JUH Di – Sa| 05:30 – 16:00 08248 Klingenthal So| 15:00 – 21:00 E-Mail: [email protected] keine Terminreservierung Tel.: +49 3741 457 285 erforderlich 5 CTZ Auerbach/V. RettZV „SWS“ mit Mo, Mi, Fr|06:00 – 13:00 Donnerstag, d. 25. Februar Friedrich-Ebert-Str. 21A RWB 01 | GÖL Die, Do, Sa|11:00 – 18:00 08209 Auerbach/V. keine Terminreservierung E-Mail: [email protected] erforderlich Tel.: +49 3741 457 288 6 CTZ Reichenbach/V.
    [Show full text]
  • Haus in Klingenthal Zu Verkaufen Aus Altersgründen Verkaufen Wir Unser Eigenheim Mit Dem Dazugehörigen Nebengebäuden
    10. Juli 2019 Adorfer Seite 1 Stadtbote Monatlich kostenlos für jeden Haushalt Nummer 7 · 10. Juli 2019 Redaktion: Frau Schmidt 03 74 23/5 75 14 · [email protected] · Anzeigen: 03 74 67/289823 · [email protected] Danke an das Ehrenamt Ehrung „Verdienter Bürger der Stadt fert-Schmidt im Rathaus während Zum Beispiel bei der Mithilfe in auf diesem Wege allen Engagier- Adorf/Vogtl.“ Frist für Einreichung der der allgemeinen Öffnungszeiten Heimatvereinen, bei der Behinder- ten, die ihre Zeit und Energie Vorschläge läuft noch bis 31.07.2018 eingesehen oder unter www.adorf- ten- und Altenpflege, als Trainer ohne Vergütung zum Wohle an- Auch in diesem Jahr wollen wir vogland.de abgerufen werden. in Sportmannschaften, als Natur- derer einbringen gedankt und wieder bürgerschaftliches Engage- Alle Bürger Adorfs und den Orts- schutz- oder Nachbarschaftshelfer, Wertschätzung entgegengebracht ment, Bürger/ Bürgerinnen, die sich teilen sind daher aufgerufen, Vor- als Helfer bei der Unterstützung werden. Sie habenBild einen 1 Anspruch um unsere Stadt verdient gemacht schläge einzureichen. Diese sind in von schulischer Bildung und Erzie- auf die Sächsische Ehrenamtskarte, haben, ehren. Es sollen wieder ein wenn Sie bereits mindestens 1 Jahr bis zwei Bürger/Bürgerinnen diese regelmäßig ehrenamtlich tätig Auszeichnung erhalten. sind, mindestens 14 Jahre alt sind Vorschläge für die Auszeichnung und Ihren Wohnsitz, gewöhnlicher können sowohl von Vereinen, In- Aufenthalt oder den Ehrenamts- stitutionen und Privatpersonen, als Einsatzort im Freistaat Sachsen auch dem Bürgermeister oder dem haben. Ehrenamtliches Engage- Stadtrat eingereicht werden. ment kann z.B. die Tätigkeit in Die Kriterien bzw. die Leitlinien für Sportvereinen, als Bürgerbusfahrer, die Ehrung können bei Ulrike-Sei- bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirchgemeinde oder in der SOMMER-HITS! Landschaftspflege bedeuten.
    [Show full text]
  • Die Flussmeistereien in Südwestsachsen
    Flussmeistereien in Südwestsachsen iße Ple utrinne Fl lauchau Die Flussmeistereien Kobe G r bach Lungwi tzbach in Südwestsachsen W e iße E lster Flussmeisterei Zwickau Zwi ckaue r Mulde initzer Wasser Cr Göltzsch Flussmeisterei Große T Mittweida rieb Neidhardtsthal Kle Bockau ine wasser warz Flussmeisterei Plauen h Sc Impressum Wil zsch Herausgeber Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Bahnhofstraße 14, 01796 Pirna Görnitzbach Telefon: + 49 3501 796-0, Telefax: + 49 3501 796-116 T rie E-Mail: [email protected] bach bel le Internet: www.wasserwirtschaft.sachsen.de ei W F e iße E Redaktion Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lster Redaktionsschluss Dezember 2019 ta Zwo Fotos Landestalsperrenverwaltung, Jan Gutzeit, Kirsten J. Lassig Auflagenhöhe 2.500 Exemplare, 2. überarbeitete Auflage Gestaltung VOR Werbeagentur / Mai & März GmbH Dresden Druck Stoba-Druck GmbH, Lampertswalde Papier 100 % Recycling-Papier Aufgaben der Flussmeistereien Flussmeisterei Neidhardtsthal Flussmeisterei Plauen Flussmeisterei Zwickau Die Flüsse und Bäche in Sachsen sind in Gewässer I. Ordnung und Gewässer Direkt am Fuße der größten Trinkwassertalsperre Sachsens, der Talsperre 1994 übernahm die Landestalsperrenverwaltung die sächsischen Gewäs- Aufgabe der Flussmeisterei Zwickau ist die Unterhaltung verschiedener II. Ordnung unterteilt. Für die Gewässer I. Ordnung und Grenzgewässer ist Eibenstock, ist die Flussmeisterei Neidhardtsthal angesiedelt. Sie unterhält ser I. Ordnung. Seitdem gehört auch die Flussmeisterei Plauen dazu. Sie Gewässer: Die Mitarbeiter
    [Show full text]
  • Eltern-Info F-Junioren - Für 1
    Fußballsportverein BAU Weischlitz e.V. c/o Uwe Köhler Wiesenburg 32 08538 Weischlitz Geschäftsstelle: An die Eltern und Spieler Am Sportplatz 1 08538 Weischlitz der F-Junioren (Mini) Tel.: 037436 / 84527 Fax: 037436 / 84527 e-mail: [email protected] www.fsv-bau-weischlitz.de Eltern-Info F-Junioren - für 1. Halbserie Spieljahr 2011/12 Liebe Eltern, wir möchten Euch folgende Informationen zum Spielbetrieb der F-Junioren für 2012/13 geben: . Training dienstags 17.00 Uhr und donnerstags 17.00 Uhr auf dem Sportplatz Weischlitz . Trainingsbeginn Di., 14.08.2012, 17.00 Uhr . Do., 30.08.2012: Vorbereitungsspiel gegen NOCH OFFEN . Do., 06.09.2012, 18.00 Uhr: Elternabend im Sportheim . Herbstferien: kein Training . Training nach den Herbstferien: Sportplatz; Info zu Hallenzeiten folgt zu gegebener Zeit . Weihnachtsferien: Hallenmeisterschaft- bzw. Pokal . Meisterschaft des VFV: Mannschaftsstärke 1:5 mit folgenden Mannschaften Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Elsterberger Ballspielclub SpG Pfaffengrün/Zobes SpG Lengenfeld/Irfersgrün FSV Bau Weischlitz VFC Plauen 1 1. FC Rodewisch 1 VfB Auerbach 2 FSV Ellefeld VfB Großfriesen SpG Syrau/Leubnitz VFC Reichenbach SG Stahlbau Plauen SpG Boben/Lauterbach Reichenbacher FC SpG Wildenau/Wernesgrün TSG Brunn SpG Erlbach/Markneukir 1. FC Wacker Plauen 1 VfB Auerbach VfB Mühltroff SpG Oelsnitz/Schöneck SpG Schreiersgrün/Reumtg SpVgg Heinsdorfergrund SpG Bergen/Kottengrün 1. FC Wacker Plauen 2 VFC Plauen 2 1. FC Rodewisch 2 VfB Pausa/V. SpG Kürbitz/Unterlosa PostSV Plauen VSC Reichenbach SpG Falkenstein/Grnbch SpG Triebel/Eichigt SG Jößnitz FSV Treuen SpVgg. Zobes Pokal- und Hallenturniere stehen noch nicht fest. Weihnachtsfeier: Do., 20.12.2012 Weitere aktuelle Informationen: www.fsv-bau-weischlitz.de www.vfv-online.de Eure Trainer Gerald Trampel, Sven Pestel und Uwe Köhler Erreichbar: Köhler: 0171/ 2839489 (037436/81086 mit AB) und email [email protected] Trampel: 0174/2973836 Pestel: 0151-1133903 Bitte nachfolgende Seiten „Spielplan“ und „Rahmenterminplan“ beachten.
    [Show full text]
  • Mo 06.09.2021
    Blutspenden im Landkreis Vogtlandkreis bis zum 30.12.2021 Auerbach /Vogtl. 08209 02.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 08:30-12:00 Uhr Sa Bahnhofstr. 24 Treuen Vogtl 08233 04.10.2021 Treuen Marien-Schule 14:00-19:00 Uhr Mo Marienstr. 1 Netzschkau 08491 04.10.2021 Netzschkau Grundschule Turnh. 14:00-18:30 Uhr Mo Schulstr. 5 Oelsnitz /Vogtl. 08606 05.10.2021 Oelsnitz Oberschule 14:30-19:30 Uhr Di Karl-Marx-Platz 12 Plauen 08529 05.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 07:00-18:30 Uhr Di Röntgenstr. 2a Bad Elster 08645 06.10.2021 Bad Elster Medfachschule 08:30-12:00 Uhr Mi Alte Reuther Str. 38 Adorf Vogtl 08626 07.10.2021 Adorf/V. Zentralschule 15:00-19:00 Uhr Do Lessingstr. 15 Auerbach /Vogtl. 08209 - Auerbach 08.10.2021 Auerbach DRK-Geschäftsstelle 14:30-19:00 Uhr Fr Bahnhofstr. 24 Auerbach /Vogtl. 08209 - Rebesgrün 08.10.2021 Rebesgrün Freiw. Feuerwehr 14:00-17:30 Uhr Fr Eicher Str. 2 Steinberg 08237 - Rothenkirchen 12.10.2021 Rothenkirchen Seniorenclub 14:30-18:00 Uhr Di Am Rathaus 1 Reichenbach 08468 12.10.2021 Reichenbach Weinhold-Schule 15:00-19:00 Uhr Di Weinholdstr. 14 Plauen 08529 12.10.2021 Plauen DRK-Blutspendedienst 13:30-18:00 Uhr Di Röntgenstr. 2a Plauen 08525 - Haselbrunn 13.10.2021 Plauen WBS Schulen 08:30-12:30 Uhr Mi Hans-Sachs-Str. 15 Reichenbach 08468 14.10.2021 Reichenbach Rathaus 14:00-18:00 Uhr Do Markt 1 Pöhl 08543 14.10.2021 Pöhl Sporthalle Jocketa 16:00-19:00 Uhr Do Bergstr.
    [Show full text]
  • And Long-Term Electoral Returns to Beneficial
    Supporting Information: How Lasting is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-term Electoral Returns to Beneficial Policy Michael M. Bechtel { ETH Zurich Jens Hainmueller { Massachusetts Institute of Technology This version: May 2011 Abstract This documents provides additional information referenced in the main paper. Michael M. Bechtel is Postdoctoral Researcher, ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Haldeneggsteig 4, IFW C45.2, CH-8092 Zurich. E-mail: [email protected]. Jens Hainmueller is Assistant Professor of Political Science, Massachusetts Institute of Technology, 77 Mas- sachusetts Avenue, Cambridge, MA 02139. E-mail: [email protected]. I. Potential Alternative Explanation for High Electoral Returns in Affected Regions Some have pointed out that the SPD's victory in 2002 may have simply resulted from Gerhard Schr¨oder(SPD) being much more popular than his political opponent Edmund Stoiber and not from the incumbent's massive and swift policy response to the Elbe flooding. For this argument to be valid we should see a differential reaction to the announcement of Stoiber's candidacy in affected and control regions. We use state-level information on the popularity of chancellor Schr¨oderfrom the Forsa survey data to explore the validity of this argument. Figure 2 plots monthly Schr¨oder'sapproval ratings in affected and unaffected states in 2002. Figure 1: Popularity Ratings of Gerhard Schr¨oderand Flood Onset 60 55 50 45 Schroeder Popularity in % 40 35 2002m1 2002m3 2002m5 2002m7 2002m9 2002m2 2002m4 2002m6 2002m8 Treated states (>10% of districts affected) Controls Election Flood Note: Percent of voters that intend to vote for Gerhard Schr¨oderwith .90 confidence envelopes.
    [Show full text]
  • Ein- Und Aussteiger Im SPNV
    Nahverkehrsplan für den Nahverkehrsraum Vogtland Anlage 5 4. Fortschreibung – Stand 29.10.2019 Ein- und Aussteiger im SPNV Einsteiger/Tag 2013 Einsteiger/Tag 2015 Einsteiger/Tag 2018 Bahnhof 2013 Bahnhof 2015 Bahnhof 2018 1 W[Sa] 2 Sa [F] 3 So + F Mo‐So 1 W[Sa] 2 Sa [F] 3 So + F Mo‐So 1 W[Sa] 2 Sa [F] 3 So + F Mo‐So Adorf (Vogtl) Adorf (Vogtl) Adorf (Vogtl) 225 75 67 1.267 140 73 55 828 169 71 64 980 Auerbach (Vogtl) Hp Auerbach (Vogtl) Hp Auerbach (Vogtl) Hp 38 14 19 223 38 22 14 226 56 46 31 357 Auerbach (Vogtl) ob Bf Auerbach (Vogtl) ob Bf Auerbach (Vogtl) ob Bf 50 23 18 291 61 34 20 359 57 32 30 347 Auerbach (Vogtl) unt Bf Auerbach (Vogtl) unt Bf Auerbach (Vogtl) unt Bf 171 154 124 1.133 180 135 104 1.139 124 118 82 820 Bad Brambach Bad Brambach Bad Brambach 47 36 30 301 28 73 40 253 28 30 30 200 Bad Elster Bad Elster Bad Elster 24 20 18 158 33 23 60 248 22 28 28 166 Barthmühle Barthmühle Barthmühle 3 18 10 43 6 4 2 36 26 16 15 161 BEV Hst Bad Elster ‐ Kthal BEV Hst Bad Elster ‐ Kthal BEV Hst Bad Elster ‐ Kthal 600 7 3 3.010 944 21 16 4.757 664 0 0 3.320 Ellefeld Ellefeld Ellefeld 19 12 12 119 23 20 19 154 42 28 28 266 Elsterberg Elsterberg Elsterberg 26 15 10 155 70 88 73 511 72 28 17 405 Elsterberg Kunstseidenwerk Elsterberg Kunstseidenwerk Elsterberg Kunstseidenwerk 7 13 6 54 7 6 4 45 20 7 7 114 Falkenstein (Vogtl) Falkenstein (Vogtl) Falkenstein (Vogtl) 386 297 217 2.444 411 281 195 2.531 353 270 239 2.274 Grobau Grobau Grobau 3512100001005 Grünbach (Vogtl) Grünbach (Vogtl) Grünbach (Vogtl) 21 13 15 133 31 17 24 196 51 48 29 332
    [Show full text]
  • Stadt Bad Elster Satzung Über Die Erleichterte Zulässig- Keit Von
    Stadt Bad Elster Vogtlandkreis Satzung über die erleichterte Zulässig- keit von Vorhaben im Außenbereich – Außenbereichssatzung – „Untere Bärenloher Straße“ - BEGRÜNDUNG - Satzungsgebiet Bad Elster STAND ENTWURF 11/2019 PLANVERFASSER Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Leipziger Straße 207 09114 Chemnitz 0371 36 74 170 [email protected] www.staedtebau-chemnitz.de Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Außenbereichssatzung „Untere Bärenloher Straße“ Stand: 11/2019 Kommune: Stadt Bad Elster Landkreis: Vogtlandkreis Region: Chemnitz Land: Freistaat Sachsen Inhalt der Außenbereichssatzung 1. Planzeichnung im Maßstab 1:1.500 2. Textliche Festsetzungen Der Satzung ist eine Begründung beigefügt. Planverfasser Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Leipziger Straße 207 09114 Chemnitz 0371 36 74 170 [email protected] www.staedtebau-chemnitz.de Geschäftsführer: Stadtplaner Dipl.-Geogr. Thomas Naumann Leiterin Stadtplanung: M. Sc. Simone Freiberg Verantwortlicher Bearbeiter: M. Sc. Matthias Geißler Geschäftsleitung Chemnitz, November 2019 Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Urheberrecht Das vorliegende Dokument (Städtebauliche Planung) ist urheberrechtlich geschützt gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte. Eine (auch auszugsweise) Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz sowie der planungstragenden Kommune unter Angabe der Quelle zulässig. Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Inhalt 1 Rechtsgrundlagen .......................................................................................................
    [Show full text]