08 SVM Report 1415 [Kompatibilitätsmodus]
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Äpfingen Baltringen
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! !! ! !! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! !! ! !! ! !! !! !! !! ! ! !! ! ! !! !! !! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! !! !! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! m2/m1 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Natura 2000-Managementplan505 1584 Gemarkung Schemmerberg 1577 504 L E G E N D E 1585 Gemeinde Schemmerhofen FFH-Gebiet Gemarkungsgrenze Kreis Biberach 503 Naturschutzgebietsgrenze Flurstücksgrenze (mit Flurstücksnummer innerhalb des FFH-Gebiets) 1586 1576 502/1 Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen -
Amtliche Bekanntmachungen Unserem Ratsinformationssystem Unter
Jahrgang 66 Freitag, 22. Januar 2021 Nummer 3 Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen und die zugehörigen Anlagen finden Sie in Amtliche Bekanntmachungen unserem Ratsinformationssystem unter https://warthausen.ris-portal.de. Die Unterlagen können ebenfalls wie bisher, im Rathaus, Zimmer Einladung zur Gemeinderatssitzung 11 eingesehen werden. Coronabedingt bitten wir um eine telefo- am 25. Januar 2021 nische Terminvereinbarung. in der Turn- und Festhalle in Warthausen Am kommenden Montag, 25. Januar um 18:00 Uhr findet eine Informationen zur Corona-Pandemie öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der Turn- und Festhalle Warthausen statt. Die aktuellen Entwicklungen lassen leider weiterhin keine Locke- rungen im Berufsleben und Alltag zu. Zu den Entscheidungen Tagesordnung: vom 19.01.2021 informieren wir Sie in einer Zusammenfassung: 1. Informationen durch den Bürgermeister • Die bisherigen Beschränkungen bleiben in Kraft und werden 2. Bürgerfragestunde verlängert. 3. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse bis zum 14.2.2021 • sind weiterhin im Kreis der An- 4. Stellenschaffung für die neue Kindertagesstätte in Birken- Private Zusammenkünfte gehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer hard weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. 5. Stellenschaffung Digitalisierung, EDV, Onlinezugang • Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Be- 6. Bebauungsplan der Nachbargemeinde Maselheim Maskenpflicht - deckungen in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Geschäf- Bebauungsplan „Schießberg Nord“ in Äpfingen ten wird verbindlich auf eine Pflicht zum Tragen von medizi- - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB nischen Masken konkretisiert. 7. Bebauungsplan Nachbargemeinde Schemmerhofen: • - Die Schlie- „B-Plan Solarpark Heiligengräben“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ßung wird ebenfalls bis zum 15. Februar verlängert. Demnach - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB werden Schulen grundsätzlich geschlossen bzw. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim
Mitteilungsblatt Gemeinde Bihlafingen Große Kreisstadt Laupheim Kalenderwoche 40 01. Oktober 2020 Öffnungszeiten – Ortsverwaltung Bihlafingen Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung Bihlafingen Ortsverwaltung Bihlafingen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Am Donnerstag, 15. Oktober 2020 findet ab 17:00 08:30 – 11:30 Uhr Uhr die Bürgersprechstunde mit Herrn Oberbürger- Mittwoch: geschlossen meister Gerold Rechle auf der Ortsverwaltung in Bihlafingen statt. Bürgersprechstunde Ortsvorsteherin Fr. Stetter: Wir bitten um Terminvereinbarung und Nennung des Donnerstag: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. zu besprechenden Themas bis spätestens Fr., 09.10.2020 auf der Ortsverwaltung Bihlafingen bei Na- Verschiebung Bürgersprechstunde dine Schadenberger 07392 3591 oder per E-Mail: am Donnerstag, 01.10.2020 [email protected]. Die Bürgersprechstunde von Ortsvorsteherin Pro Termin stehen 15 Minuten zur Verfügung. Frau Stetter findet am Donnerstag, 01. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch – Altersjubilare im Okto- von 20:00 – 21:00 Uhr statt. ber Wir bitten um Beachtung. Ortsverwaltung Bihlafingen Frau Yoldas Fatma feiert am 10. Oktober ihren 70. Ge- Die Ortsverwaltung kann weiterhin nur nach vorheriger burtstag. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Für das neue Lebensjahr wünschen wir all unseren Ju- 3591 oder per @-Mail unter bihlafingen@laup- bilarinnen und Jubilaren, auch den nicht heim.de aufgesucht werden. Ferner besteht Masken- genannten, alles Gute zum Geburtstag, pflicht! Glück, Gesundheit, -
Abfuhrkalender 2018 Mietingen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2018 Mietingen www.biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mo Neujahr 1 Do Gelber Sack 1 Do Gelber Sack 1 So Ostern 1 Di Tag der Arbeit 1 Fr 2 Di 2 Fr 2 Fr 2 Mo Ostermontag 2 Mi Restmüllabfuhr 2 Sa 3 Mi 3 Sa 3 Sa 3 Di 3 Do 3 So 4 Do Papierabfuhr 4 So 4 So 4 Mi Restmüllabfuhr 4 Fr 4 Mo 5 Fr Gelber Sack 5 Mo 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Di 6 Sa Heilige Drei Könige 6 Di Restmüllabfuhr 6 Di Restmüllabfuhr 6 Fr 6 So 6 Mi 7 So 7 Mi 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Do 8 Mo 8 Do 8 Do 8 So 8 Di 8 Fr 9 Di 9 Fr 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Sa 10 Mi Restmüllabfuhr 10 Sa 10 Sa 10 Di 10 Do Christi Himmelfahrt 10 So 11 Do 11 So 11 So 11 Mi 11 Fr 11 Mo 12 Fr 12 Mo 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Di Restmüllabfuhr 13 Sa 13 Di 13 Di 13 Fr 13 So 13 Mi 14 So 14 Mi 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Do 15 Mo 15 Do 15 Do 15 So 15 Di Restmüllabfuhr 15 Fr 16 Di 16 Fr 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Sa 17 Mi 17 Sa 17 Sa 17 Di Restmüllabfuhr 17 Do 17 So 18 Do 18 So 18 So 18 Mi 18 Fr 18 Mo 19 Fr 19 Mo 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Di 20 Sa 20 Di Restmüllabfuhr 20 Di Restmüllabfuhr 20 Fr 20 So 20 Mi Papierabfuhr 21 So 21 Mi 21 Mi 21 Sa 21 Mo Pfingstmontag 21 Do Gelber Sack 22 Mo 22 Do 22 Do 22 So 22 Di 22 Fr 23 Di Restmüllabfuhr 23 Fr Problemstoffsammlung 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Sa 24 Mi 24 Sa 24 Sa 24 Di 24 Do Papierabfuhr 24 So 25 Do 25 So 25 So 25 Mi Papierabfuhr 25 Fr Gelber Sack 25 Mo 26 Fr 26 Mo 26 Mo Grüngutsammlung 26 Do Gelber Sack 26 Sa 26 Di Restmüllabfuhr 27 Sa 27 Di 27 Di 27 Fr 27 So 27 Mi 28 So 28 Mi Papierabfuhr 28 Mi Papierabfuhr 28 Sa 28 Mo 28 Do 29 Mo 29 Do Gelber -
Schemmerhofen, Vorlage Internet
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Referat Denkmalpflege Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte Regierungsbezirk: Tübingen Erstellt: März 2004 Landkreis: Biberach Stand: 30.03.2009 Gemeinde: Schemmerhofen Bearbeiter: Kraume-Probst Alberweiler Bergstraße 5 Wohnhaus, zweigeschossiger Putzbau, teilweise freiliegendes Fachwerk, im Giebel Figurennische, um 1800 P* bei Bergstraße 12, BC 1228 Wegkreuz, gusseisernes Kruzifix auf Steinsockel, um 1900 § 2 an der Röhrwanger Straße, BC 1229 Wegkreuz, Steinkreuz, am Fuß des Kruzifixes Figurennische mit Madonnenfigur, im Sockel bezeichnet 1902 § 2 bei Schlossstraße 20, BC 1983 Wegkreuz, gusseisernes Kruzifix auf Steinsockel, um 1900 § 2 Schlossstraße 24 Katholische Pfarrkirche St. Ulrich, Westturmanlage, Langhaus mit eingezogenem Polygonalchor, Strebepfeiler, erbaut 1504, barocke Umgestaltung § 28 mit ummauertem Friedhof, Mauer 1720-27 neu errichtet und 1852 überarbeitet, gut überliefert vor allem an der Nordseite, teilweise abgebrochen an der Ostseite (§12) Schlossstraße 26, 26/1 Pfarrhof, bestehend aus dem Pfarrhaus, breit gelagerter, zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, 1767 § 28 (§ 12) und der Pfarrscheune, zweigeschossiger Putzbau mit mächtigem Traufgesims und ehemaliger Mitteltenne, 1843 (heute Bürgerzentrum) § 2 Schlossstraße 30 Schlössle, dreigeschossiger, teilweise ummauerter Herrschaftssitz, untere Geschosse und Westfassade massiv, zweites Obergeschoss und Ostgiebel vorkragendes Fachwerk, im späten 15. -
Altgemeinden Gemeinden
Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen -
Saison 2010/2011 40 Jahre Frauengymnastik
Saison 2010/2011 Saison 2010/2011 Tabelle SVM II nach dem letzten Spieltag Redaktion: Rudolf Hartmann / Bilder: Ottmar Dentler / Peter Tietze Im SVM- Brennpunkt: 40 Jahre Frauen- gymnastik Spielplan Kreisliga B 19.09.2010 40 Jahre Frauengymnastik Seit 40 Jahren treffen sie sich jeden Dienstag im Trainingsanzug zur Gymnastik. Vergangenen Dienstag wurde statt des Trainingsanzugs allerdings Festkleidung getragen. Im Sportheim des SV Mietingen feierten die 33 Turnerfrauen das 40-jährige Bestehen ihrer Gymnastikgruppe. Nicht wenige der Frauen sind von Anfang an dabei. „Es muss ein besonderer Geist in dieser Gruppe sein, wenn man so lange zusammen bleibt“, resümierte anerkennend SVM-Vorstand Rudolf Hartmann bei seiner Ansprache. Mehr im Innenteil … Hoffen wir, dass auch ein besonderer Geist die Fußballer zu einem Erfolgserlebnis führt! Tabelle SVM I nach dem letzten Spieltag 16 Saison 2010/2011 Saison 2010/2011 Voraussichtlicher Kader SVM I Voraussichtlicher Kader SVM II Martin Trainer Torspielertrainer Betreuer Trainer Betreuer Schädler Klaus Oli Reinhold Volker Volker Florian Donato Schwenning Ertle Ackermann Baur Baur Weber Giannattasio Florian Toni Mathias Thomas Tobias Marco Klaus Martin Michael Stefan Michael Frank Martin Martin Jan Arnold Zeitz Tietze Glanz Steinle Kühner Städele Thanner Städele Ackermann Probst Dobler Saisger Amann Pfeifer Andreas Markus Johannes Benjamin Leonhard Attila Philipp Florian Armin Reiner Alexander Martin Stephan Bösch Wollmann Schaut Rodi Gashi Pop Rupf Jerg Rolser Boscher Fischer Denzel Schrepler Vorbericht 1. Mannschaft zum 6. Spieltag Vorbericht 2. Mannschaft zum 6. Spieltag SV Mietingen : TSV Rot an der Rot SV Mietingen II : TSV Rot an der Rot II SVM könnte positive Punktedifferenz schaffen Die Zweite kann sich in der Spitzengruppe festsetzen Der TSV Rot an der Rot konnte sich in dieser Saison von Anfang an in der Die Zweite aus dem Rottal konnte in dieser Saison durchaus gefallen und hat Spitzengruppe der Liga festsetzen und sein Saisonziel – erste Fünf – mit mit nur drei Gegentoren die beste Abwehr der Liga. -
20. Februar 2019 20 Jahre
Jeden Mittwoch kostenlos in 21.270 Haushalten Mittwoch, 20. Februar 2019 20 Jahre Tagliatelle mit Rinderfiletspitzen und frischem Gemüse in Rahmsoße 11,80 g Täglich 16-1 Uhr, Fr. & Sa. 16-2 Uhr Laupheim · Sebastianstraße 4 Telefon 07392/150714 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Laupheim und Umgebung www.maximilian-laupheim.de Heute im LA ● Spatenstich Magische Unterhaltung im Kulturhaus In Mietingen ist der Start- „Schaubuden-Zauber-Varieté“ unterhält mit Drehorgel, singender Säge und mehr schuss für den Wohnpark 50+ gefallen. Ab Herbst 2020 heißt es dann: Aktiv im Alter, aktiv LAUPHEIM (sz) - Beim ersten in der Gemeinschaft. deutschen „Schaubuden-Zau- ber-Varieté“ laden Meister Eck- art, der Grandseigneur der ge- Narradag pflegten Jahrmarktunterhal- Am Sonntag lädt die Narren- tung, und The Sideshow Char- zunft „Laup’r Waidäg“ zu latans zum zauberhaften ihrem Narradag in die Lau- Stelldichein. Am Samstag, 23. pheimer Innenstadt. Dabei ist Februar, möchten sie mit ihrer für die Besucher nicht nur Magie das Publikum im Kultur- zuschauen, sondern auch haus Schloss Großlaupheim mitmachen angesagt. zum Staunen bringen. Man könnte sie als die Rol- ling Stones unter den Schaubu- Wir in Mietingen denzauberern und Meister der In einer Sonderveröffent- merkwürdigen Phänomene be- lichung erfahren die LA-Leser zeichnen: Meister Eckart und in dieser Woche mehr über The Sideshow Charlatans la- die Gemeinde Mietingen und den zu einem Varieté der ganz ihre Teilorte Baltringen und besonderen Art ein. Nicht mit Walpertshofen. Pauke und Trompete, sondern Meister Eckart hält einige magische Überraschungen fürs Publikum im Kulturhaus bereit. mit Drehorgel und singender FOTO: VERANSTALTER Säge werden hier – in bester Ratgeber Wanderzirkusmanier – opti- Abendprogramm haben Meis- ersten Minute an ein wohlig chem Staunen verleiten kann. -
Landschaftsplan Verwaltungsgemeinschaft Laupheim
Landschaftsplan Verwaltungsgemeinschaft Laupheim 2004 Erläuterungsbericht zum Landschaftsplanentwurf für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Laupheim mit der Stadt Laupheim und den Gemeinden Achstetten, Burgrieden und Mietingen Verfasser: Thomas Becsei, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt BDLA 72072 Tübingen, Fronländer 22 unter Mitarbeit von Petra Henes, Dipl. Ing. (FH) in Zusammenarbeit mit dem Baudezernat Laupheim und den Gemeindeverwaltungen Achstetten, Burgrieden, Mietingen Tübingen/Laupheim März 1995 Geändert Dez 1999 Biotopkartierung nach § 24a BWNatSchG Ausgleichsflächen Geändert Dez 2004 Verfasser: Thomas Becsei und Stadtplanungsamt Laupheim Aktuelle Änderungen: Kapitel 8.7. Vorrangflächen für Ausgleichsmaßnahmen Kapitel 9.4. Vernetzungsstrukturen Vorschläge Kapitel 10.0. Grünstrukturen: Bestand und Ziele Geändert März 2006 Kapitel 6.12 FFH Gebiete Kapitel 11.00 Waldbiotopkartierung Verfasser: Thomas Becsei und Stadtplanungsamt Laupheim Landschaftsplan Verwaltungsgemeinschaft Laupheim Inhalt A. PROBLEMSTELLUNG 8 1. Einführung 8 1.1 Rechtliche Grundlagen 8 1.2 Arbeitsablauf, Verfahren 9 1.3 Planungsanlass 11 2. Räumliche Lage 12 3. Vorgaben des Regionalplanes und des Flächennutzungsplanes 13 3.1 Vorgaben des Regionalplanes 13 3.2 Vorgaben des Flächennutzungsplanes 14 B. BESTANDSAUFNAHME UND WERTUNG 15 4. Naturgüter 15 4.1 Geologie 15 4.2 Boden 16 4.3 Entwässerung und Grundwasser 18 4.4 Klima 18 4.5 Vegetation 22 4.5.1 Potentielle natürliche Vegetation 22 4.5.2 Heutige Vegetation 22 4.6 Fauna 23 5. Natürliche Eignung der Landschaft für bestimmte Funktionen 25 5.1 Naturschutzpotential 25 5.1.1 Vorhandene Schutzgebiete 25 5.1.2 Wertvolle Biotope 26 5.2 Wasserdargebotspotential 27 5.2.1 Oberflächengewässer 27 5.2.3 Grundwasser 27 5.3 Erlebnis- und Erholungspotential 28 5.3.1 Natürliches Erlebnis- und Erholungspotential des Landschaftsraumes 28 5.3.2 Infrastrukturelles Erlebnis- und Erholungspotential 30 5.3.3. -
Amtsblatt Und Gästezeitung Der Stadt Bad Schussenried Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Tagesordnung: 7
Freitag, 13. April 2012 • 43. Jahrgang, Nr. 15 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Tagesordnung: 7. Bericht über den Stand der Auf- und Kommunaler Zweckverband - Sitz Altheim 1. Bericht des Vorsitzenden Nachrüstung der Mischanlage Verwaltung: Hauptstraße 71, 88515 Lan- 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten 8. Nachwahl in den Verwaltungsrat wegen genenslingen Verbandsversammlung vom 10.05.2011 Ausscheidens eines Vertreters Öffentliche Bekanntmachung 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2011 9. Verschiedenes Am Freitag, den 27.04.2012 findet um 4. Bericht des Technischen Geschäftslei- Anschließend findet eine nichtöffentliche 10.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses ters Sitzung statt. in Schemmerhofen eine öffentliche Ver- 5. Festlegung der neuen Leistungsentgelte Interessierte Einwohner sind zur öffentli- bandsversammlung der Wegebaugerätege- 6. Beratung des Wirtschaftsplans 2012 mit chen Sitzung des Zweckverbands eingeladen. meinschaft Albrand statt. Investitionsteil gez. Verbandsvorsitzender Werner Gebele erst steht eine Betriebsbesichtigung mit turo Márquez findet das Konzert seinen der Direktvermarktung von „Fritzmilch“ Abschluss mit „Vivat Athesis“ des Südti- an, anschließend referiert Martin Weiß rolers Hans Finatzer. PAPIERTONNE von Bioland über das Wesentliche bei der Der Eintritt zum Frühjahrskonzert der Umstellung auf biologische Wirtschafts- Kreisjugendmusikkapelle Biberach in der weise. Alle interessierten