43. Internationales SchwimmFestival

powered by arena

19.-21. Oktober 2012

Liebe Schwimmfreunde, mit großer Freude möchten wir, die Aachener Schwimmvereinigung 06, Sie zum 43. ISF, dem leistungsstärksten Vereins-Kurzbahnfestival in Deutschland, nach Aachen einladen.

Die HIGHLIGHTS: • olympisches Programm + alle 50m + 100m Lagen • Kurzbahn (25m), elektronische Zeitmessung, 6 Startbahnen • ausschließlich Offene Klasse • bis zu 7.800 € Preisgelder (auch für Zweit- und Drittplatzierte) • gutes, schnelles Wettkampfbecken • Prämie für die absolut beste Leistung nach DSV-Punktetabelle (250 €) für den besten männlichen und weiblichen Teilnehmer • Finalabschnitte mit sehr stark besetztem Teilnehmerfeld • Neu seit 2011: Begrenzte Anzahl an Läufen: Top-Bedingungen für die Athleten

FACTS ISF 2009-2011: • Weltrekord über 50m Schmetterling durch Steffen Deibler (22,06 sec.) • nationale Rekorde von , Kerstin Vogel, Steffen Deibler (GER), Kimberly Buys, Jolien Sysmans, Jasper Aerents (BEL), Job Kienhuis (NL) und Raphael Stracchiotti (LUX) • Teilnehmer aus 12 Nationen beim ISF: BEL, GER, GRE, IRL, KOS, LUX, MKD, MLT, NED, NOR, SWE, SUI

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie gemeinsam mit einer Vielzahl europäischer Mannschaften in Aachen zum 43. Internationalen SchwimmFestival powered by arena willkommen heißen dürfen. Natürlich wird die ASV06 alles tun, um optimale Rahmenbedingungen für Höchstleistungen zu schaffen und Ihren Aufenthalt bei uns in Aachen angenehm zu gestalten. Unsere langjährige Erfahrung hilft uns dabei. In der Hoffnung, Sie im Oktober in Aachen begrüßen zu dürfen, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen, Ihre Aachener Schwimmvereinigung 06

Stand: 30.08.2012

P R O G R A M M WK Wettkampf L.B. Richtzeit Festivalrekord Gewinner ISF 2011

Freitag, 19.10.2012 Einschwimmen: 17.30 h Beginn: 19.00 h R.J. 1 m 1500 mFreistil Entscheidung 3 17:00,00 Job Kienhuis / NED 2011 14:39,97Job Kienhuis / NED 14:39,97 50 € 2 w 800 m Freistil Entscheidung 3 9:40,00 Rieneke Terink / NED 2009 8:30,56 Sabrina Marzahn / GER 8:39,83 150 € 3 m 400 m Lagen Entscheidung 4 5:05,00 / GER 2010 4:14,22 Raph. Stracchiotti / LUX 4:18,52 100 € 4 w 400 m Lagen Entscheidung 4 5:25,00 Wendy vd Zanden / NED 2011 4:40,67 Wendy vd Zanden / NED 4:40,67 50 €

Samstag, 20.10.2012 Einschwimmen: 11.00 h Beginn: 12.30 h R.J. 5 w 50 m Schmetterling Vorläufe 6 0:31,00 Inge Decker / NED 2007 0:25,72 Kimberley Buys / BEL 0:26,78 150 € 6 m 50 m Schmetterling Vorläufe 6 0:27,50 Steffen Deibler / GER 2009 0:22,06 E. Vanluchene / BEL 0:23,69 150 € 7 w 200 m Brust Entscheidung 4 2:48,00 Caroline Ruhnau / GER 2009 2:22,85 Loes Zanderink / NED 2:26,94 150 € 8 m 200 m Brust Entscheidung 4 2:36,00 Jonas Coreelmans / BEL 2011 2:09,09 Jonas Coreelman / BEL 2:09,09 50 € 9 w 50 mRücken Vorläufe 5 0:32,00 R. Kromowidjojo / NED 2007 0:27,97 Kimberley Buys / BEL 0:28,52 150 € 10 m 50 mRücken Vorläufe 5 0:29,00 Th. Rupprath / GER 2002 0:24,27 E. Vanluchene / BEL 0:24,57 150 € 11 w 200 m Schmetterling Entscheidung 3 2:28,00 Inge Decker / NED 2007 2:10,73 Lena Kalla / GER 2:11,59 150 € 12 m 200 m Schmetterling Entscheidung 3 2:14,00 / NED 2009 1:53,89 Egon vd Straeten / BEL 1:57,51 150 € 13 w 50 m Brust Vorläufe 4 0:36,00 Kerstin Vogel / GER 2009 0:30,14 Loes Zanderink / NED 0:31,17 150 € 14 m 50 m Brust Vorläufe 4 0:31,00 / GER 2009 0:26,72 Robin van Aggele / NED 0:27,74 150 € 15 w 200 m Rücken Entscheidung 5 2:30,00 Wendy vd Zanden / NED 2010 2:08,31 Wendy vd Zanden / NED 2:09,00 100 € 16 m 200 m Rücken Entscheidung 5 2:22,00 Jens Thiele / GER 2006 1:55,20 Joey de Ruiter / NED 2:01,58 150 € 17 w 50 m Freistil Vorläufe 7 0:29,00 Marleen Veldhuis / NED 2007 0:23,98 Jolien Sysmans / BEL 0:24,92 150 € 18 m 50 m Freistil Vorläufe 7 0:25,00 Steffen Deibler / GER 2009 0:21,00 Pieter Timmers / BEL 0:22,44 150 €

19 w 400 m Freistil Entscheidung 4 4:55,00 Rieneke Terink / NED 2009 4:05,83 Sabrina Marzahn / GER 4:13,46 150 € 20 m 400 m Freistil Entscheidung 4 4:15,00 A. vd Meulen / NED 2009 3:44,48 Job Kienhuis / NED 3:46,03 150 € 21 w 100 m Lagen Vorläufe 6 1:11,00 H. Schreuder / NED 2005 1:01,94 Wendy vd Zanden / NED 1:02,08 150 € 22 m 100 m Lagen Vorläufe 6 1:04,00 Markus Deibler / GER 2009 0:53,24 Timon Evenhuis / NED 0:55,07 150 €

Samstag, 20.10.2012 Einschwimmen: 17.00 h Beginn: 18.30 h R.J. Finale Wk. 5/6 9/10 13/14 17/18 21/22 23 4 x 50 m Lagen mixed Eiffel PSV / NED 2009 1:44,13 BRABO / BEL 1:45,77 ------

Sonntag, 21.10.2012 Einschwimmen: 08.00 h Beginn: 09.30 h R.J. 24 w 100 m Freistil Vorläufe 9 1:01,00 R. Kromowidjojo / NED 2008 0:53,01 Maud vd Meer / NED 0:54,60 150 € 25 m 100 m Freistil Vorläufe 9 0:55,00 Steffen Deibler / GER 2009 0:45,91 Pieter Timmers / BEL 0:48,14 150 € 26 w 100 m Brust Vorläufe 5 1:18,00 Caroline Ruhnau / GER 2009 1:05,98 Caroline Ruhnau / GER 1:09,02 150 € 27 m 100 m Brust Vorläufe 5 1:11,00 Hendrik Feldwehr / GER 2009 0:58,79 Bram Dekker / NED 1:00,48 150 € 28 w 100 m Schmetterling Vorläufe 4 1:09,00 Inge Decker / NED 2007 0:57,55Kelly de Jong / NED 1:00,28 150 €

m 100 m Schmetterling 4 1:00,00 Joeri Verlinden / NED 2009 0:50,95 Jurjen Willemsen / NED 0:53,41 29 Vorläufe 150 €

30 w 100 m Rücken Vorläufe 5 1:09,00 Kimberly Buys / BEL 2009 0:59,19 S. v. Rouwendaal /NED 0:59,60 150 € 31 m 100 m Rücken Vorläufe 5 1:02,00 Bastiaan Lijesen / NED 2010 0:53,05 E. Vanluchene / BEL 0:53,28 100 € 32 w 200 m Lagen Vorläufe 4 2:31,00 Kimberly Buys / BEL 2009 2:12,44 Wendy vd Zanden / NED 2:12,71 150 € 33 m 200 m Lagen Vorläufe 4 2:14,00 Jens Thiele / GER 2006 1:57,38 Raph. Stracchiotti / LUX 1:59,62 150 € 34 w 200 m Freistil Vorläufe 8 2:09,00 Rieneke Terink / NED 2009 1:56,59 S. v. Rouwendaal / NED 1:57,40 150 € 35 m 200 m Freistil Vorläufe 8 1:59,00 Steffen Deibler / GER 2009 1:43,75 Pieter Timmers / BEL 1:46,75 150 €

Sonntag, 21.10.2012 Einschwimmen: 13.00 h Beginn: 15.30 h R.J. Finale Wk. 24 - 35

L.B. = Laufbegrenzung R.J. = Rekord Jackpot unterstrichen = nationaler Rekord fett = Weltrekord Besondere Bestimmungen

1. Wettkampfbestimmungen und Teilnahmevoraussetzung Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen (WB), der Rechtsordnung (RO) und der Antidopingordnung (ADO) des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Startgemeinschaften und Auswahlmannschaften des DSV sowie ausländische Vereine, Startgemeinschaften und Auswahlmannschaften, sofern sie oder ihre Verbände der FINA angehören. Für deutsche Vereine wird auf die Pflicht zur Registrierung der Schwimmer und aktuellen Lizenzerteilung gemäß der Wettkampflizenzordnung hingewiesen (§ 15 (2) WB). Mit Abgabe der Meldungen hat der meldende Verein die Sportfähigkeit seiner Aktiven gem. § 7 (2) bzw. § 120 (2) WB zu bestätigen.

2. Meldungen 2.1. Voranmeldung Wir bitten um eine Voranmeldung über unsere Internet-Seite. Ein entsprechendes Z e i t l e i s t e Formular steht unter http://isf.asv06.de bereit. Bitte füllen Sie es bis zum 06.09.2012 06.09. Voranmeldung aus, damit wir alle nötigen Vorbereitungen für Ihren Aufenthalt treffen können. Bei ~ Probleme mit dem Onlineformular kontaktieren sie uns bitte. 01.10. Meldeschluss 2.2. Meldeschluss 02.10. Die Meldungen sind zu senden an: 03.10. 04.10. Holger van Bergen 05.10. Rurpforte 2, 52428 Jülich 06.10. Tel.: +49 2461 62 69 826, Mob.: +49 178 6031100 07.10. Email: [email protected] Meldeliste 08.10. Zur elektronischen Meldung stellen wir eine Wettkampf-Definitionsdatei im DSV-Format 5.0 und im Lennex 3-Standard im Downloadbereich unserer Homepage 09.10. (http://isf.asv06.de) zur Verfügung. 10.10. Als Meldezeiten sind offizielle Wettkampfzeiten vom Zeitraum 06.10.2011 bis 11.10. 30.09.2012 zu verwenden! 12.10. 13.10. Bitte schicken Sie ihre vollständigen Meldungen bis Montag, den 01.10.2012, an die 14.10. Ticketverkauf Überw. Meldegeld Überw. oben angegebene Adresse. Sollten Sie innerhalb von 24 Stunden nach Meldung keine 15.10. Bestätigung von uns erhalten haben, nehmen Sie bitte umgehend (telefonisch oder per 16.10. E-Mail) Kontakt mit uns auf. 17.10. 2.3. Laufbegrenzung 18.10. Wir begrenzen die Anzahl der Läufe wie im Programm angegeben (siehe Spalte „L.B.“ 19.10. in der Tabelle auf Seite 2). Die Schwimmer mit den schnellsten Meldezeiten (siehe 20.10. 43. ISF auch Punkt 2.2.) werden angenommen. Weitere 8 Schwimmer je Wettkampf kommen 21.10. auf die Reserveliste. Die entsprechende Meldeliste (mit Nachrückern) wird am 08.10.2012 veröffentlicht. Die im Programm angegebenen Richtzeiten basieren auf den Erfahrungen der letzten Jahre und sind folgendermaßen zu verstehen: Wenn man die Richtzeit unterbietet, ist es sehr wahrscheinlich, dass man direkt einen Startplatz über die Strecke erhält. Wir behalten uns vor, 2 Startplätze je Wettkampf für die Schwimmer der ausrichtenden ASV06 e.V. zu reservieren. Wir behalten uns vor, von der im Programm angegebenen Laufbegrenzung abzuweichen, wobei die Gesamtzahl der Läufe in keinem Fall erhöht wird. Wir behalten uns außerdem vor, bei unzureichender Meldezahl auf die Durchführung des Staffel-Wettbewerbs zu verzichten oder bei mehr als sechs gemeldeten Staffeln Meldungen abzuweisen. Dies würde den Mannschaften, die hierfür gemeldet haben, unmittelbar nach Meldeschluss mitgeteilt.

2.4. Meldegeld Das Meldegeld beträgt 12,00 € je Einzelrennen und 20,00 € für die Mixed-Lagen-Staffel (Wettk.-Nr. 23). Es ist ausschließlich zu überweisen auf das Konto der Aachener Schwimmvereinigung 06 e.V. Kontoinhaber: Aachener Schwimmvereinigung Konto-Nr.: 26 060 483 Bankleitzahl: 390 500 00 (Sparkasse Aachen) IBAN: DE66 390 500 000 026 060 483 SWIFT/BIC-Code: AACSDE33 Das Meldegeld (incl. Nachrücker) ist nach Veröffentlichung der Meldelisten bis zum 15.10.2012 auf das oben angegebene Konto einzuzahlen, ansonsten ist der Verein nicht startberechtigt. Das evtl. zuviel bezahlte Geld für Nachrücker wird bei der Veranstaltung im Wettkampfbüro zurückerstattet. Bei Nichtantritt bleibt die Zahlungsverpflichtung erhalten.

3. Wettkampf Die Wettkampfbahn ist 25 Meter lang und besitzt sechs Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen getrennt sind. Die Wassertemperatur beträgt mindestens 26° C, die Wassertiefe 1,80 m - 3,80 m. Es erfolgt elektronische Zeitnahme, System Omega. Die Bahnverteilung erfolgt gem. §121-§123 WB. Gemäß WB §125 Abs. 6 wird die „Ein-Start-Regel“ angewandt. Das Startsignal erfolgt auf Englisch.

4. Kampfrichter Das Kampfgericht wird durch den Ausrichter in Zusammenarbeit mit dem Schwimmbezirk Aachen organisiert.

5. Auszeichnungen Die Wertung erfolgt ausschließlich in der Offenen Klasse. Die Erst- bis Drittplazierten der Einzelwettbewerbe erhalten Medaillen. Die Vergabe der Preisgelder wird in Punkt 9 geregelt.

6. Mixed-Lagen Staffel Die Mixed-Lagen-Staffel wird nur unter Vereinsmannschaften/SGs ausgetragen. Die Staffel wird in der üblichen Reihenfolge Rücken-Brust-Schmetterling-Freistil geschwommen. Es müssen zwei Damen und zwei Herren schwimmen, wobei die Besetzung der Schwimmarten den einzelnen Teams überlassen bleibt.

7. Unterbringung Für Ihren Aufenthalt in Aachen haben wir Sonderkonditionen für ISF-Besucher mit einigen Aachener Hotels ausgehandelt. Um von diesen Sonderkonditionen zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig eine Reservierung zu veranlassen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, in Gastfamilien der Aachener Schwimmvereinigung 06 zu übernachten (begrenzte Kapazitäten!). Falls Sie daran Interesse haben, so können sie sich auch über das Online-Formular dazu anmelden (siehe Punkt 2.1.). Bitte informieren Sie sich auch über unsere Internetseite: http://isf.asv06.de

8. Kartenbestellungen Aufgrund des großen Zuschauerinteresses empfehlen wir, rechtzeitig Karten zu bestellen: Eintrittspreise: Abschnitt 1: 2 EUR Abschnitt 2,3,4 oder 5: 5 EUR Tageskarte (Abschnitte 2&3 oder 4&5): 8 EUR

Der Kartenverkauf beginnt am 08.10.2012, also nach der Veröffentlichung der Meldelisten, und endet am 15.10.2012. Verbleibende Karten können an der Tageskasse erworben werden. Die Bestellung von Karten ist unter Angabe der Abschnitte und Anzahl an die folgende Email-Adresse zu richten: [email protected]. Nach Bearbeitung ihrer Reservierungsanfrage erhalten Sie eine Email mit weiteren Informationen.

9. Preisgelder

Es sind Preisgelder in Höhe von 7.800 € ausgeschrieben, die nach folgendem Schlüssel verteilt werden:

A. Mixed-Lagen Staffel: 1. Platz: 240 € 2. Platz: 120 € 3. Platz: 80 €

B. Spezialisten-Wertung: In der Spezialisten-Wertung gibt es bei Damen und Herren folgende Kategorien:

100 + 200 m Schmetterling (Schmetterling-Spezialisten) 100 + 200 m Rücken (Rückenspezialisten) 100 + 200 m Brust (Brustspezialisten) 100 + 200 m Freistil (Freistil-Spezialisten) 400 + 800/1500 m Freistil (Langstreckenspezialisten) 200 + 400 m Lagen (Lagenspezialisten)

In jeder Kategorie wird mit der DSV-Punktetabelle die höchste Gesamtpunktzahl ermittelt. Bei Start in Vorlauf und Finale wird das bessere Ergebnis gewertet. In jeder Kategorie erhalten die drei Schwimmerinnen und die drei Schwimmer mit der höchsten Punktzahl die Spezialisten-Prämien in Höhe von 100 €, 50 € bzw. 30 €.

C. Sprinter-Wertung: In den Vorläufen der Sprintwettbewerbe (alle 50m - Strecken und 100m Lagen) werden die Sprinter-Wertungen ausgeschwommen: dabei erhalten die 8 zeitschnellsten Schwimmer Punkte nach der Wertung: 10-8-6-5-4-3-2-1. Die drei Schwimmerinnen und die drei Schwimmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus allen 5 Sprint- Strecken erhalten die Sprint-Prämien in Höhe von 250 €, 150 € bzw. 100 €.

D. Sonderprämie: Für die beste Punktzahl (nach DSV-Tabelle) aller Einzelstarts (weiblich und männlich) ist eine Prämie in Höhe von jeweils 250 € ausgeschrieben.

E. Rekordprämie Für aufgestellte Festival-Rekorde werden Prämien von jeweils 50 € vergeben. Wird ein Rekord in einem Vorlauf aufgestellt, so erhält der Schwimmer nur dann die Prämie, wenn er auch in dem Finale des Wettkampfes schwimmt. Sollten mehrere Schwimmer unter der alten Rekordzeit bleiben, erhält nur der Schwimmer mit der schnellsten Zeit (die später in der Rekordliste veröffentlicht wird) die Rekordprämie. Wird auf einer Strecke kein neuer Rekord erreicht, so wird das Preisgeld in einem Jackpot gesammelt und im nächsten Jahr erhöht sich die Prämie um 50 €. Der Jackpot ist allerdings auf maximal 150 € begrenzt. Die Höhe des Jackpots ist aus der rechten Spalte im Programm (Seite 2) zu ersehen.

Preisgelder und Auszeichnungen müssen persönlich in Empfang genommen werden. Andernfalls verfallen Sie an den Veranstalter.

Die Veranstaltung wurde dem Fachwart Schwimmen des Schwimmbezirks Aachen, Claus Uellendall, angezeigt.

Prof. Dr. Bernd P. Pietschmann Ralf Krimpelbein 1. Vorsitzender Organisationskomitee ISF 2012 Aachener Schwimmvereinigung 06 e.V. Aachener Schwimmvereinigung 06 e.V.