Rücken- Schmerzen*
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medienrezeption Als Bestandteil Männlicher
Erziehungswissenschaft Medienrezeption als Bestandteil männlicher Geschlechtsrollenkonstruktion und Identitätsbildung in der Phase der „neuen Adoleszenz“ Eine qualitative Studie zur Rezeption deutscher Daily Soaps durch Männer Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.) vorgelegt von Britta Schmitz aus Willich-Neersen 2006 Tag des Abschlusses: 20.10.2006 Dekan der Philosophischen Fakultät: Prof. Dr. Wichard Woyke Referent: PD Dr. Herbert Schulte Korreferent: Prof. Dr. Friedrich Krotz Für meine Eltern, Geschwister und Freunde Inhaltsverzeichnis Vorwort oder Danksagung ...................................................................................7 1 Einleitung .........................................................................................................9 2 Soap Operas: Geschichte, Charakteristika; Nutzung und Forschungsstand... .........................................................................................................................14 2.1 Geschichte der Soap Operas..................................................................................15 2.1.1 Historische Entwicklung von Soap Operas in den USA .......................................15 2.1.2 Seifenopern in Deutschland...................................................................................17 2.2 Deutsche Daily Soaps: Charakteristika, Platzierung, Inhalte und weibliche Konnotation des Genres.........................................................................................22 -
Grey's Anatomy
BACHELORARBEIT Herr Ali Hakim Die Qualität einer TV-Serie anhand eines Vergleichs von „Grey’s Anatomy“ und „In aller Freundschaft“. 2013 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Die Qualität einer TV-Serie anhand eines Vergleichs von „Grey’s Anatomy“ und „In aller Freundschaft“. Autor: Herr Ali Hakim Studiengang: Film und Fernsehen Seminargruppe: FF08w1-B Erstprüfer: Prof. Dr. Detlef Gwosc Zweitprüfer: Ulrike Dobelstein-Lüthe Einreichung: Ort, Datum Faculty of Media BACHELOR THESIS The quality of a tv-series based on a comparison of “Grey’s Anatomy” and “In aller Freundschaft” author: Ali Hakim course of studies: film and television seminar group: FF08w1-B first examiner: Prof. Dr. Detlef Gwosc second examiner: Ulrike Dobelstein-Lüthe submission: Ort, Datum Bibliografische Angaben Hakim, Ali: Die Qualität von TV-Serien anhand eines Vergleiches von „Grey‟s Anatomy“ und „In aller Freundschaft“. The quality of tv-series based on a comparison of “Grey‟s Anatomy” and “In aller Freundschaft” 89 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2013 Abstract In der vorliegenden Arbeit, geht es um die Qualität von TV-Serien. Es sollen anhand einer Analyse zweier ähnlicher Serien aus den USA und Deutschland Qualitätsunterschiede in der handwerklichen Machart festgestellt werden. Zuvor wird untersucht, wie sich diese Qualität bemessen lässt und welche Kriterien es für ein „gutes” Handwerk gibt. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................... -
Lecturers and Guest Speakers
ifs internationale filmschule köln Master’s Program Serial Storytelling Lecturers and Guest Speakers Overview 1. ifs Professors 2 2. Guest Lecturers (2013-2021) ● Showrunners and Series Writers 7 ● Producers, Commissioning Editors, Network Executives 19 ● Screenwriting Teachers and Script Consultants 29 ● Media Scholars 40 ● Festival Curators 43 ● Transmedia, Animation, Comics and Game Experts 47 ● Agents & Lawyers 50 1/52 1. ifs Professors Prof. Dr. Joachim Friedmann Professor for Serial Storytelling Joachim Friedmann is a German screenwriter, comic writer, developer of online formats, and media scholar. He worked for popular TV series like »In aller Freundschaft«, »Die Camper«, »Der letzte Bulle (The Last Cop)«, and »Die Lindenstraße«. As a comic writer, he is the only German to write »Donald Duck« stories in English. He created the comic series »Lais and Ben« (Carlsen Publishing House) and wrote the comic adaptation of the TV movie »Mörderische Entscheidung« with Oliver Hirschbiegel. Another focus of his work is interactive, online-based formats. In this field, he was responsible for the concept and storytelling of the transmedia project centering on the DFB mascot »Paule« and designed the award-winning interactive learning game »Die Schlaumäuse«. Since 2001, he has been teaching dramaturgy, series development, and series writing at the University of Hildesheim and at various film schools. In 2017 he became professor for Serial Storytelling at ifs internationale filmschule köln. Friedmann’s dissertation on »Transmedia Narrative: Narrative Design in Literature, Film, Graphic Novel and Game« was published in 2016, his textbook »Storytelling« (UTB) in 2019. Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth Associate Professor for Comparative Media Studies Gundolf S. -
22. Woche Samstag, 26
22. Woche Samstag, 26. Mai 2018 06.10 Uhr 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2015 Staffel 12, Folge 536 06.35 Uhr 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2015 Staffel 12, Folge 537 07.00 Uhr HD/m/WDR/ 30' Lindenstraße Lösungsversuche Fernsehserie von Hans W. Geißendörfer Folge 1675 (Erstsendung: 20.05.18/ARD 1.) 07.30 Uhr HD/OmU/BR/ 30' Sehen statt Hören Magazin für Hörgeschädigte (Erstsendung: 26.05.18/BR) 08.00 Uhr HD/m/ 29' Brandenburg aktuell (Erstsendung: 25.05.18/rbb) 08.30 Uhr HD/m/ 29' Abendschau (Erstsendung: 25.05.18/rbb) 09.00 Uhr HD/m/ 45' rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal (Erstsendung: 23.05.18/rbb) 1 22. Woche Samstag, 26. Mai 2018 09.45 Uhr HD/ 28' rbb Gartenzeit Königliche Gartenakademie - Berlins blühende Schatzkammer Film von Horst Mager (Erstsendung: 21.05.18/rbb) 10.15 Uhr HD/ 26' HEIMATJOURNAL Heute aus Berlin - Schlachtensee-Dorf Moderation: Ulli Zelle (Erstsendung: 19.05.18/rbb) 10.40 Uhr HD/m/ 45' Genial regional Lohse kocht Pasta Bolognese [kurz] Spitzenkoch Christian Lohse geht auf Entdeckungstour durch Berlin und Brandenburg, um aus regionalen Zutaten Pasta Bolognese, einen Klassiker der italienischen Küche, zuzubereiten. [lang] Der Berliner Christian Lohse steht im 2-Sterne-Restaurant „Fischers Fritz“ hinterm Herd. Für den RBB geht der Spitzenkoch, bekannt auch für seine flotte Zunge, auf Entdeckungstour, um aus regionalen Zutaten Pasta Bolognese, einen Klassiker der italienischen Küche, zuzubereiten. Dafür heißt es zunächst: Raus aus Küche und Kochschürze, rein in die Gummistiefel. Christian Lohse macht sich u.a. auf den Weg nach Schmerkendorf, wo auf saftigen Heidewiesen eine der schönsten Rinderrassen der Welt, die zottligen Highlandcattles, grasen. -
Düstere Dystopie
FERNSEHEN 14 Tage TV-Programm 17. bis 30.10.2019 „Der Report der Magd“, ab 18. Oktober erstmals im Free-TV bei Tele 5 Düstere Dystopie Akte 88 Carnival Row Satirisches Hörspiel über „Die 1.000 Leben Shakespeare Goes Steampunk, ab Ende des Adolf Hitler“ beim SWR2 Oktober auch auf deutsch bei Prime Video tv-heft Heft_001 1 02.10.19 16:59 Fernsehen 17. – 30.10. Protest! KOMMENTAR VOM TELEVISOR There’s nothin’ on TV tonight than fuckin’ Coronation Street“, sang die britische Punkband Splodgeneeabounds einst. Ja, die britische Sozialarbeiterse- rie „Coronation Street“, Vorbild für die deutsche Kopie „Lindenstraße“, war schon 1978 Ziel von ätzenden Angriffen. Im Gegensatz zum bierernsten Deutsch- ableger hatten die Briten aber auch immer einen gesunden schwarzen Humor Ein Land ohne Freiheit: Im fiktiven Gildead sind Frauen Gebärmaschinen in ihrer Serie etabliert. Jetzt – im März 2020 – wird die „Linden- straße“ nach 35 Jahren endlich eingestellt Ganz normale Grausamkeit (wer hat das eigentlich noch geguckt? Kandidaten für den SPD-Vorsitz zählen Die verstörend-brillante Serie Der Report der Magd nach Margaret nicht!). Und prompt drehen einige Couch- Atwoods Dystopie-Klassiker läuft jetzt im deutschen Free-TV Potatoes am Rad: Am 19. Oktober wird es bundesweit Demonstrationen unter „Normal ist das, woran ihr gewöhnt seid“, gewaltigt werden. Eine von ihnen ist June dem Motto „Lasst die Lindenstraße le- verkündet eine strenge Frau in brauner (herzzerreißend gespielt von Elisabeth ben!“ geben, der Berliner Zug formiert Tracht einer Gruppe junger Frauen in Rot. Moss), die sich nach ihrem Kommandeur sich um 14 Uhr am Washingtonplatz, „Auch wenn euch das hier noch seltsam Fred (Joseph Fiennes) nur noch „Desfred“ wird dann zum ARD-Hauptstadtstudio vorkommt: Bald wird es normal sein.“ (im Original „Offred“) nennen darf. -
ANHANG I: TV-Programm Vom 24.06.2009
ANHANG I: TV-Programm vom 24.06.2009 ARD ZDF RTL SAT.1 Pro Sieben 05:05 Plusminus 05:00 hallo deutschland 05:35 Explosiv 05:05 Niedrig und Kuhnt 05:20 U20 -Deutschland, 05:30 Morgenmagazin (Boulevardmagazin) (Boulevardmagazin) (Pseudo-Doku) Deine Teenies 09:00 Tagesschau 05:30 Morgenmagazin 06:00 Punkt 6 05:30 Frühstücksfernsehen (Dokusoap, Reality-TV) 09:05 Rote Rosen 09:00 Tagesschau (Nachrichtenmagazin) (Morgenmagazin) 06:05 Deine Chance! 09:55 ARD-Wetterschau 09:05 Volle Kanne - 07:30 Alles was zählt 10:00 Pures Leben - 3 Bewerber -1 Job 10:00 Tagesschau Service täglich (Daily Soap) Mitten in Deutschland (Dokusoap, Reality-TV) 10:03 Brisant (Verbrauchermagazin) 08:00 Unter uns (Dokusoap, Reality-TV) 07:00 Do It Yourself-S.O.S (Boulevard-Magazin) 10:30 Alisa - Folge deinem (Daily Soap) 11:00 Richterin Barbara (Service-Tainment) 10:25 Elvis und der Herzen (Telenovela) 08:30 Gute Zeiten, Salesch 08:00 Alle hassen Chris Kommissar 11:15 Forsthaus Falkenau schlechte Zeiten (Gerichtsshow) (Serie) (Krimiserie) (Familienserie) (Daily Soap) 12:00 Richter Alexander 08:30 Malcom mittendrin 11:15 In aller Freundschaft 12:00 Tagesschau 09:00 Punkt 9 Hold (Serie) (Serie) 12:15 drehscheibe Deutsch- 09:30 Mitten im Leben! (Gerichtsshow) 09:30 Scrub - Die Anfänger 12:00 Tagesschau land (Magazin) (Dokusoap, Reality TV) 13:00 Britt (Talkshow) (Serie) 12:15 ARD-Buffet 13:00 ARD-Mittagsmagazin 10:30 Mein Baby 14:00 Zwei bei Kallwass 10:25 Lass dir was 13:00 ARD-Mittagsmagazin 14:00 heute - in Deutschl. (Dokusoap, Reality TV) (Pseudo-Reality-TV) einfallen (Spielfilm) 14:00 Tagesschau (Nachrichten) 11:00 Die Kinderärzte 15:00 Richterin Barbara 12:00 SAM 14:10 Rote Rosen 14:15 Die Küchenschlacht (Dokusoap, Reality TV) Salesch (Service-Magazin) (Telenovela) (Kochshow) 11:30 Unsere erste 16:00 Richter Alexander 14:00 We Are Family! So 15:00 Tagesschau 15:00 heute - Sport gemeinsame Hold lebt Deutschland.