Der Sonntag · 19. Februar 2017 SPORT 17

FUSSBALL

Oberliga Verbandsliga Astoria Walldorf II - SV Sandhausen II 2:4 FC Neustadt - FC Bad Dürrheim 4:3 1. Göppinger SV - FV Ravensburg 1:1 FC Waldkirch - Freiburger FC 2:1 Karlsruher SC II - Stuttg. Kick. II 1:1 SV Linx - FC Denzlingen 1:2 SSV Reutlingen - FSV Bissingen 1:3 Solvay Freiburg - Kehler FV 1:1 Neckarsulmer SU - SV Oberachern 2:1 FC Auggen - SV Kuppenheim 4:3 1. CfR Pforzheim - SV Spielberg 3:0 SC Lahr - SV Stadelhofen 2:1 FSV Hollenbach - TSG Balingen 0:3 Rielasingen-Arl. - SV Endingen abg. Offenburger FV - Spvgg. Neckarelz 4:1 SC Freiburg II - Bahlinger SC 1. FC Denzlingen 22 16 5 1 64:37 53 2. Freiburger FC 22 17 1 4 75 :24 52 1. FSV Bissingen 21 13 6 2 47:21 45 3. FC 08 Villingen 20 15 4 1 61:10 49 2. SC Freiburg II 20 13 2 5 39 :14 41 4. Kehler FV 22 10 4 8 44 :33 34 3. TSG Balingen 21 11 4 6 44:24 37 5. FC Auggen 22 11 1 10 40:37 34 4. Neckarsulmer SU 21 11 3 7 36 :25 36 6. SV Linx 21 8 8 5 45 :32 32 5. FV Ravensburg 21 810 3 40:27 34 7. FC Bad Dürrheim 21 8 6 7 38:32 30 6. 1. CfR Pforzheim 20 9 7 4 32 :23 34 8. SC Lahr 22 8 6 8 42 :49 30 7. SV Spielberg 21 8 6 7 39:36 30 9. Rielasingen-Arl. 20 7 5 8 29:27 26 8. SSV Reutlingen 20 7 7 6 37 :34 28 10. SV Endingen 21 6 8 7 36 :38 26 9. 1. Göppinger SV 21 7 7 7 21:18 28 11. SV Kuppenheim 22 7 5 10 44:55 26 10. SV Sandhausen II 21 8 4 9 31 :29 28 12. FC Neustadt 22 7 4 11 34 :50 25 11. Bahlinger SC 20 8 4 8 28:26 28 13. SV Stadelhofen 21 6 6 9 40:40 24 12. Stuttg. Kick. II 21 7 7 7 27 :25 28 14. 1. SV Mörsch 20 6 6 8 28 :39 24 13. SV Oberachern 21 6 7 8 28:35 25 15. SV Bühlertal 21 6 3 12 27:42 21 14. Karlsruher SC II 21 6 6 9 30 :32 24 16. SC Pfullendorf 21 6 3 12 29 :48 21 15. Astoria Walldorf II 21 6 4 11 19:35 22 17. FC Waldkirch 21 4 5 12 27:50 17 16. Offenburger FV 21 5 6 10 30 :42 21 18. Solvay Freiburg 21 2 2 17 17 :77 8 17. FSV Hollenbach 21 4 6 11 24:41 18 Der FC Bötzingen hat seine Mannschaft vom Spiel- 18. Spvgg. Neckarelz 21 1 2 18 18 :83 5 betrieb abgemeldet.

KURZ GEFASST

Patrick Schütze (links) war mit seinen Strafecken einer der Garanten für den Klassenerhalt. FOTO: HENNING STARK FRAUENFUSSBALL SCunterliegtFCB,Benkarthbleibt

Die Bundesliga-Fußballerinnen des SC Freiburg haben zum Auftakt der Rückrunde am Samstag ihr Heimspiel gegen den Titelverteidiger FC Bayern München mit 2:3 (1:1) verloren. Die Bayern bleiben damit an Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Auf den letzten Drücker Potsdam dran. Die Wiedenerin Melanie Behringer (5. Minute), Vivianne Miedema (50.) und Nora Holstad Berge (70.) waren Die HOCKEYMÄNNER von 1844 Freiburg haben mit dem Abpfiff die Regionalliga gehalten für den FC Bayern erfolgreich. Für Freiburg trafen Carolin Simon (32.) und Lena Petermann (65.). Unterdessen hat der SC Freiburg Die Hockeyspieler von 1844 Sekunden. Ein Ergebnis aus verlagerten die Hockeyspieler mit fünf – bisweilen auf kleine hat den Vertrag mit Nationaltorhüterin Laura Benkarth über Freiburg haben eine außer- München fehlt noch. ihr zweites Training raus auf den Kästen als Tore,weil auch die Tor- die laufende Saison hinaus verlängert. Wie lange der neue Vergangene Saison spielte zeitweise gefrorenen Kunstra- hüter zwischendurch nicht Kontrakt der 24 Jahre alten Olympiasiegerin nun gültig ist, gewöhnliche Hallensaison 1844 Freiburg in der . sen,wo Stabis, Sprints und Liege- konnten. Die Prüfungsphase der teilten die Freiburger wie gewöhnlich am Samstag nicht mit. hinter sich – mit einem ult- Erst am letzten Spieltag überhol- stützen angesagt waren. Gut für Uni war nicht gerade hilfreich „Freiburg ist meine Heimat, ich fühle mich hier wohl und gut raspannenden und glück- te es Heidelberg, das die ganze die Kondition vielleicht, für für die Trainingsbeteiligung, der aufgehoben“,sagte die Kapitänin, die im kommenden Sommer lichen Ende. Spielzeit über auf Platz eins gele- Technik, Taktik und Zusammen- Großteil des Teams studiert. in ihre achte Saison in Freiburg gehen wird. DPA gen war, das Finale in der Burda- spiel allerdings Gift. Gerade Trotzdem riss sich die Mann- CHRISTIAN ENGEL halle aber verlor. Das Freiburger beim Hallenhockey ist es laut schaft für die wichtigen Spiele LEICHTATHLETIK TitelundBabyfürSchwanitz Ziel lautete vor der Premiere in Wagnerwichtig, dass man häufig zusammen, siegte in Ludwigs- Am Ende wissen die Hockeyspie- der Regionalliga: Klassenerhalt. am Schläger ist. „Richtig einge- burg, daheim gegen Nürnberg Kugelstoß-Welt- und -Europameisterin Christina Schwanitz ler von 1844 Freiburg nicht, ob Motiviert legten sie los – de- spielt waren wir über die ganze und München – und am letzten hat sich erstmals seit drei Jahren wieder den nationalen Meis- sie jubeln sollen. Eben haben sie montiert wurden sie gleich zu Saison nicht.“ Spieltag in Mannheim. Bei je- tertitel in der Halle gesichert. Die Top-Favoritin vom LV 90 den TSV Mannheim besiegt, der Beginn. Zwei Spiele daheim, bei- nem Spiel, das acht Minuten vor Erzgebirge gewann die Konkurrenz am Samstag in der Leipziger wegen der 5:6-Niederlage am de verloren. Beide Male gut mit- Trainingsweltmeister– Schluss schon verloren schien. Arena souverän mit der deutschen Saison-Bestweite von 18,50 letzten Spieltag sicher absteigt. gehalten, die Chance aber nicht konnte 1844 nicht sein Als Freiburg noch mal aufdrehte Metern. Die Norm für die Hallen-EM Anfang März in Belgrad Freiburg muss allerdingswarten. genutzt, zu punkten. Der Frust – und vier Tore in der Schlusspha- hatte die 31-Jährige vorher schon erfüllt. Als Zweite mit 17,28 Warten auf ein Ergebnis aus saß tief. Noch tiefer saß er, als die Kein Regionalligist hat wohl so se erzielte, das 6:5 per Strafecke Metern verfehlte U20- Weltmeisterin Alina Kenzel (Waiblingen) München. Mannschaft nach dem ersten wenig trainieren können wie in der letzten Sekunde. die EM-Norm um 42 Zentimeter. Lena Urbaniak (Filstal), die Dort hat zur selben Zeit das Saisonsieg gegen Nürnberg eine Freiburg. „Umso erstaunlicher Und dann blicken die Freibur- 2015 und 2016 gewonnen hatte, war diesmal nicht am Start. Heimteam gegen den Nürnber- Klatsche in Würzburg kassierte. ist es, dass wir dennoch erfolg- ger Spieler auf ihre Smartpho- Schwanitz wird im Juni Mutter und bestreitet daher im WM-Jahr ger HTC gespielt, der vor dem 1:8 stand es zur Halbzeit, am En- reich waren“, sagt Wagner, der nes, aktualisieren alle fünf Se- 2017 keinen Wettkampf mehr. Das verriet die 31-Jährige nach Spieltag so viele Punkte wie Frei- de 5:12. „Da wussten wir“, erin- den Blick bereits in die Zukunft kunden – bis irgendwann das Er- ihrem Sieg. DPA burg hatte, wegen des besseren nert sich Spielertrainer Tobias richtet. „Um den nächsten gebnis aus München auf den Torverhältnisses aber vor den Wagner, „dass wir uns steigern Schritt machen zu können, be- Displays erscheint: 6:6. Nürn- SKI ALPIN Südbadenern lag – auf dem letz- müssen, wenn wir in der Liga nötigen wir zwingend eine zwei- berg holt nur einen Punkt, fällt ShiffrinziehtmitCrantzgleich ten der begehrten Nicht-Ab- mithalten wollen.“ te Hallenzeit. Die Clubführung auf Platz sechs, steigt ab, Frei- US-Skistar Mikaela Shiffrin hat zum dritten Mal in Serie den stiegsplätze der Regionalliga. Ge- Sich zu steigern – daswar aller- versucht alles, diesen Wunsch zu burg hält die Liga. „Am Ende hat- WM-Titel im Slalom gewonnen und damit den 78 Jahre alten winnt Nürnberg, ist Freiburg dings nicht so leicht. In der hei- ermöglichen. Wir hoffen, dass es ten wir die größere Moral und Rekord der Freiburgerin Christel Cranz eingestellt. In St. Moritz weg vom Fenster. Die Spieler zü- mischen Burdahalle tummeln bereits zur nächsten Saison haben mehr um den Verbleib ge- war die 21 Jahre alte Amerikanerin am Samstag überragende cken ihre Smartphones, aktuali- sich etliche Sportgruppen. Eine klappt.“ fightet“, sagt Wagner. „Wir spie- 1,64 Sekunden schneller als Kombinations-Weltmeisterin Wendy sieren die Website des Deut- zweite Trainingszeit zu bekom- Die Hockeymänner trainier- len zu Recht weiter in der Regio- Holdener aus der Schweiz. Bronze ging an Frida Hansdotter schen Hockeybundes alle fünf men, ist für viele schwer. Also ten mal mit acht Spielern, mal nalliga.“ aus Schweden. Cranz hatte in den 1930ern insgesamt vier WM-Titel gewonnen. Beste Deutsche im letzten Frauen-Rennen der Titelkämpfe war Marina Wallner auf dem 17. Platz. DPA

„JetzthabenwirdieBlechmedaille“ Teilnehmerinnen für Deutsche Männer-Staffel verpasst bei der BIATHLON-WELTMEISTERSCHAFT in Hochfilzen die erhoffte Medaille Trainingsstudie gesucht

Zur ersehnten Medaille hat es das Quäntchen Glück. „Es ist lan- Nach der knapp verpassten ger aus Norwegen mit einer Das Steinbeis Zentrum für Gesundheitsförderung für die deutsche Männer-Staffel ge her, dass wir nicht auf dem Bronzemedaille im Einzel zeigte Strafrunde aus dem Medaillen- plant eine Untersuchung zur Wirkung eines Fitness- bei der Biathlon-Weltmeister- Podest waren“, sagte Lesser. Bei Deutschlands Startläufer Lesser kampf verabschiedete, führte trainings auf die Körperkomposition, d.h. das Verhält- schaft nicht gereicht. 9,5 Sekun- einer WM war das letztmals 2011 eine erneut starke Leistung. Feh- Peiffer die Staffel wieder etwas nis von Fett- zu Muskelmasse bei Frauen. Wir suchen den fehlten auf Bronze. Dafür ju- der Fall. „Wir hatte zu viele Nach- lerfrei blieb der Thüringer am heran. Der Harzer übergab als Probandinnen vor der Menopause (BMI ≥ 22,5 ≤ belten die Gastgeber in Tirol. lader“,sagte Peiffer – acht waren Schießstand, übergab an Doll Vierter, ahnte aber schon: „Es 35 kg/m 2). Im Rahmen der Untersuchung soll geklärt Österreich feierte seine Bron- es am Ende. mit einem Vorsprung vom 5,4 wird jetzt verdammt schwer, werden, wie sich ein 3-monatiges Fitnesstraining ze-Helden im Hexenkessel von Hinter denvon Ricco Gross be- Sekunden auf Frankreich. noch auf das Podium zu laufen. auf die Körperkomposition und die Muskelkraft aus- Hochfilzen, die deutschen Biath- treuten Russen, bei denen Do- Im Stehendanschlag kämpfte Ich hätte dem Simon gern etwas wirkt; hierbei ist von besonderem Interesse, ob die letenwaren nach dem um 9,5 Se- pingsünder Alexander Loginow der Sprint-Weltmeister dann ge- mitgegeben.“ Einnahme von Eiweiß den Trainingseffekt verbessert. Das Training wird unter kunden verlorenen Medaillen- nicht eingesetzt wurde, und den gen die drohende Strafrunde. Anton Schipulin für die Rus- Anleitung an 3 Tagen pro Woche (Mo, Mi, Fr oder Di, Do, Sa) in den Trainings- kampf in der Männer-Staffel Franzosen schafften es die Öster- „Ich habe die erste Klappe ver- sen und Landertinger für die Ös- räumen des Fitness- und Gesundheitszentrum der Uni-Freiburg erfolgen. Wenn traurig. „Ich habe alles gegeben, reicher als Dritte auf das Podest - fehlt. Es ist bitter, wenn man terreicher machten sich gemein- Sie Interesse an der Teilnahme haben und sich im Rahmen eines einstündigen was in mir drin war, aber es hat und feierten ihre erste Medaille dann drei Schüsse braucht. Da sam auf den Weg zumvorletzten Fitnesstrainings körperlich belasten können, dann würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen. leider nicht gereicht“, sagte bei den Heimspielen vor 22300 war schonviel Aufregung dabei.“ Schießen, Martin Fourcade für Schlussläufer Simon Schempp Zuschauern. „Bis man die erste Der Breitnauer übergab nach Frankreich und Schempp waren Die Teilnahme am Programm inkl. der Trainingseinheiten, den ärztlichen Unter- am Samstag nach Platz vier in Medaille nicht im Sack hat, ist es insgesamt vier Nachladern als die Verfolger. Beim letzten Schie- suchungen und den Labortests ist kostenfrei; es wird eine Aufwandsentschädigung den Tiroler Bergen in der ARD schwer. Jetzt ist die Lastweg“,sag- Siebter an Peiffer. Auch der Har- ßen fiel dann die Entscheidung, für die Teilnahme gezahlt. Sie sollten in der Zeit von Ende Anfang März bis und stellte fest: „Jetzt haben wir te Simon Eder. Zusammen mit zer, beim Auftaktgold mit der Schipulin und Fourcade kämpf- Anfang Juni keinen längeren Urlaub geplant haben (ein Studienabschluss vor den Pfingstferien ist möglich). die Blechmedaille.“ Daniel Mesotitsch, Julian Eber- Mixed-Staffel am Schießstand ten um Gold, Landertinger und Erik Lesser, Sprint-Weltmeis- hard und Dominik Landertinger noch überragend, kam nicht oh- Schempp um Bronze, doch der Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte ab Mo, den 20.02. im ter Benedikt Doll, Arnd Peiffer wurde der Österreicher von den ne drei Reserve-Patronen aus. Schwabe kam in der Loipe nicht Institut für Präventive Herz-Kreislauf Medizin unter der Tel.-Nr. 0761-38948970 und Schempp fehlte am Ende Fans überschwänglich gefeiert. Während sich der Titelverteidi- mehr vorbei. DPA von 8.30 – 12.30 Uhr.