Table Des Matières / Contents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Observation du changement social et monitoring politique Sozialberichterstattung und politisches Monitoring Osservazione del cambiamento sociale e monitoring politico Social reporting and monitoring policies Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Neuchâtel, 2002 OFS BFS UST Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) La série «Statistique de la Suisse» herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» publiée par l’Office fédéral de la statistique (OFS) gliedert sich in folgende Fachbereiche: couvre les domaines suivants: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 0 Bases statistiques et produits généraux 1 Bevölkerung 1 Population 2 Raum und Umwelt 2 Espace et environnement 3 Arbeit und Erwerb 3 Vie active et rémunération du travail 4 Volkswirtschaft 4 Economie nationale 5 Preise 5 Prix 6 Industrie und Dienstleistungen 6 Industrie et services 7 Land- und Forstwirtschaft 7 Agriculture et sylviculture 8 Energie 8 Energie 9 Bau- und Wohnungswesen 9 Construction et logement 10 Tourismus 10 Tourisme 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 11 Transports et communications 12 Geld, Banken, Versicherungen 12 Monnaie, banques, assurances 13 Soziale Sicherheit 13 Protection sociale 14 Gesundheit 14 Santé 15 Bildung und Wissenschaft 15 Education et science 16 Kultur, Medien, Zeitverwendung 16 Culture, médias, emploi du temps 17 Politik 17 Politique 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 18 Administration et finances publiques 19 Rechtspflege 19 Droit et justice 20 Einkommen und Lebensqualität der Bevölkerung 20 Revenus et qualité de vie de la population 21 Nachhaltige Entwicklung und regionale Disparitäten 21 Développement durable et disparités régionales Statistik der Schweiz Statistique de la Suisse Swiss Statistics Observation du changement social et monitoring politique Sozialberichterstattung und politisches Monitoring Osservazione del cambiamento sociale e monitoring politico Social reporting and monitoring policies Indicateurs de la cohésion sociale, du développement durable et de la qualité de vie en Suisse Indikatoren zur sozialen Kohäsion, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Schweiz Indicators on social cohesion, sustainability and quality on life in Switzerland Bearbeitung Mauro Nanini, BFS Herausgeber Bundesamt für Statistik (BFS) Neuchâtel, 2002 IMPRESSUM Published by: Swiss Federal Statistical Office (SFSO) Information: Dr. Vera Herrmann, E-Mail: [email protected] Obtainable from: Swiss Federal Statistical Office (SFSO) CH-2010 Neuchâtel Phone 032 713 60 60 / Fax 032 713 60 61 Order number: 533-0101 Price: Sfr. 36.– Series: Statistik der Schweiz / Statistique de la Suisse / Swiss Statistics Field: 0 General topics Original text: German, French and English Layout: SFSO Copyright: SFSO, Neuchâtel 2002 Reproduction with mention of source authorized (except for commercial purpose) ISBN: 3-303-00250-9 Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Contents Vorwort 7 Avant-propos Preface Begrüssung 13 Souhaits de bienvenue Welcoming address Thierry Béguin, Conseil d'Etat du Canton et de la République de Neuchâtel 15 Denis Miéville, Université de Neuchâtel 17 Vorträge im Plenum / Conférences plénières / Pleneray Sessions I Zum Nutzen und zur Nutzung einer Sozialberichterstattung 21 Utilité et utilisation de l'observation du changement social The Use of Social Reporting Annemarie Huber-Hotz: Die Bedeutung von Indikatoren für die Politik 23 Fabio Pedrina: Indikatorensystem der Nachhaltigkeit und des Disparitätenabbaus als 29 Führungsinstrument der Politik John Martin: OECD Social Indicators: A Broad Approach towards Social Reporting 35 Carlo Malaguerra: Statistique publique et monitoring politique 45 Christian Suter: Indikatoren zum sozialen Wandel der schweizerischen Gesellschaft 55 II Thematisches Monitoring: Regionale Disparitäten, nachhaltige Entwicklung, 67 Gleichstellung Le monitoring thématique: disparités régionales, développement durable, égalité Monitoring certain aspects such as regional disparities, sustainability, equity Mark D. Shucksmith: Monitoring Processes of Change and Social Exclusion in Rural 69 Areas of Europe Martin Schuler: Les grandes régions comme outil d'analyse sociale 93 Alfred Rey: Gefahr einer zweigeteilten Schweiz? 105 Ursula Mauch, Mauch Consulting: Kriterien für nachhaltige Entwicklung im Bereich 111 Gesellschaft Patricia Schulz: La statistique, alliée indispensable de l'égalité entre femmes et 125 hommes 3 III Der Aufbau von Indikatorensystemen 131 Le développement d’un système d‘indicateurs The construction of a system of indicators Jochen Jesinghaus: The construction of a system of indicators: From a data set to the 133 evaluation of policies Berichte aus den Workshops / Comptes-rendus des ateliers / Workshop reports IV Datenstrategien, Indikatoren und Skalen 147 Des données, des indicateurs et des échelles Data, indicators and Scales Erwin Zimmermann: Introduction 149 Brigitte Buhmann: Registeroffensive und Statistische Integration 155 Matthias Niklowitz: Konzepte der Lebensqualität: Theoretische Konzepte, 173 Datenbedürfnisse, Datenbestände und erhebungstechnische Aspekte am Beispiel des Monitoring psychische Gesundheit für das Schweizerische Gesundheitsobservatorium Dominique Joye: Les grandes enquêtes sociologiques internationales 209 V Methodische Probleme 217 Les problèmes de méthode Methodological problems Beat Hulliger: Einführung 219 Vicente Carabias / Herbert Winistörfer: The Social Compatibility Analysis (SCA): an 223 instrument to assess and evaluate the social impacts of planned projects Stephan Wild-Eck: Die Problematik der Bildung eines validen Lebensqualitätsmasses 231 (ein Fallbeispiel) Paul Röthlisberger: Lebensqualität in der Schweiz: Methoden und Probleme bei der 247 Indexkonstruktion 4 VI Ökonomische Konzepte 253 La conception économique Actual economical concepts Dominique Frei: Introduction 255 Ruth Meier / Sylvie Dousse: SAM - Social Accounting Matrix 257 Rolf Schwery: Das Anomie-Barometer: Ein Instrument zur Messung der Nachhaltigkeit 273 von Entwicklungsprozessen Boris Zürcher: Die Vereinbarung zwischen Bund und Kantonen über den Vollzug des 285 Arbeitslosenversicherungsgesetzes VII Soziale Lage Schweiz 307 La situation sociale en Suisse Social situations in Switzerland Vera Herrmann: Einführung 309 Marcel Heiniger / Etienne Piguet: Indikatoren zur Integration von Immigrantinnen und 313 Immigranten in der Schweiz Robin Tillmann / Monica Budowski: Pauvreté et exclusion: définition et usages des 329 concepts, reformulation et premiers résultats pour la Suisse Carlo Knöpfel: Fragen an die quantitative Sozialberichterstattung 363 VIII Schlussfolgerung 369 Conclusion Conclusion Heinz Gilomen: Strategien für die Zukunft 371 Autoren 391 Auteurs Authors 5 Vorwort Avant-propos Preface Heinz Gilomen, Vizedirektor, Bundesamt für Statistik Sozialberichterstattung und politisches Monitoring - unter diesem Motto stand ein nationales Symposium, das vom Bundesamt für Statistik unter Mitwirkung der Universität Neuenburg, der Bundeskanzlei, der Sektion Amtliche Statistik der Swiss Statistical Society und der Konferenz der regionalen statistischen Ämter organisiert wurde und in der Zeit vom 26.-28. Juni 2001 circa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung nach Neuenburg lockte. Eine «Sozialberichtertattung Schweiz» will die Entwicklung der Schweizer Gesellschaft systematisch und kontinuierlich nachzeichnen und interpretieren. Von besonderem Interesse ist dabei die Entwicklung von Indikatoren, die geeignet sind die soziale Kohäsion, die nachhaltige Entwicklung und die Lebensqualität in diesem Land zu messen und zu evaluieren, um schliesslich den Entwicklungsprozess im Zeitablauf und im internationalen Vergleich aufzeigen zu können. Als eine Art «Frühwarnsystem» sollen sie den Verantworlichen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ihren Entscheidungen dienen und damit einen Beitrag für eine bessere Ausgestaltung leisten. Doch was sind geeignete Indikatoren? Wer definiert sie? Wie muss ein Indikatorensystem beschaffen sein, damit es Politik und Wirtschaft dienlich ist? Wie bewertet man einzelne Aspekte der Lebensqualität? Wie erstellt man einen Index? Und wie erreicht man, dass beispielsweise ein wie auch immer kreierter Politikbewertungsindex allgemeine Anerkennung und Anwendung findet? Dies sind Fragen, die in ihrer methodischen Komplexität nur eine kleine Statistikergilde beschäftigen. Sie sind jedoch, da sie das Funktionieren des Staates, das Zusammenwirken von politischen Institutionen, wirtschaftlichen und sozialen Organisationen und schliesslich unser aller Zusammenleben betreffen, von grosser gesellschaftlicher Bedeutung. Daher wurden sie anlässlich dieser Tagung unter den Teilnehmenden heftig diskutiert und von manchen Referenten und Referentinnen aufgegriffen. Einige der Antworten oder Anwendungsbeispiele finden Sie in diesem Tagungsband, andere sind nicht hinreichend gelöst und bleiben wohl Gegenstand eines andauernden gesellschaftlichen Diskurses. Unbestritten ist hingegen die Forderung nach einer Sozialberichterstattung, welche geeignet ist, aktuell, prospektiv und in vergleichender Form Entwicklungen aufzuzeigen: Auf der Mikroebene gilt es die Handlungsautonomie künftiger Generationen, auf der Mesoebene die Wirksamkeit politischer Massnahmen und auf der Makroebene die gesellschaftliche Qualität zu beschreiben. Bleibt zu hoffen, dass diesen Worten Taten folgen, entsprechende Ressourcen zur Verfügung gestellt und geeignete Projekte lanciert werden können. Dieses Symposium