P O T Z B E R G V E R E I N 2013 Jahresprogramm

Termin Veranstaltung

01. März Filmabend: Filmemacher Bodo Ohm aus Frankelbach präsentiert Kurzfilme mit (Fr) regionalem Bezug Treffpunkt: 19:30 Uhr, Jugendheim Neunkirchen 06. April Arbeitseinsatz (Check der Wanderwege) (Sa) Treffpunkt: 9 Uhr, Potzberggipfel (Werkzeuge mitbringen) 05. Mai Mai-Wanderung am Herrmansberg. Diverse Wanderrouten sind möglich. (So) Anschließend Mittagessen (Rollbraten & Salate, Kaffee & Kuchen) in der Sachsbachhütte. Treffpunkt: 10 Uhr Sachsbachtalhütte am Ende des Dorfes Elzweiler Achtung: Anmeldung erforderlich bis zum 28.04.2013 bei Jan Fickert (Tel. 0163-6419786) oder Kurt Fickert (Tel. 06385-395) 06. Juli Traditionelles Rollbratenfest am Mühlbacher Kelterhaus, Beginn 19 Uhr (Sa) Achtung: Anmeldung und Bratenbestellung bitte bis zum 02.07.2013 bei Rudi Müller (): Tel. 06385-5229 28. September Abschlussveranstaltung zum „BUND-Mostbirnenprojekt am Potzberg“, das (Sa) der Potzbergverein finanziell unterstützt. Vorträge, Sortenschau etc. Ort: Zehntscheune auf Burg Lichtenberg, Näheres in der Presse 03. Oktober Jahresausflug in die Nibelungenstadt Worms (Stadtbesichtigung, Mittagessen, (Do) am Nachmittag Wanderung im Naturschutzgebiet Kühkopf) Achtung: Gesondertes Infoblatt mit den Anmeldedetails erscheint ab Juli 2013 12. Oktober Exkursion zum Thema „Quecksilberbergbau am Potzberg“ (gemeinsame (Sa) Veranstaltung der Potzberggemeinden, anschließend gemütlicher Ausklang Treffpunkt: 13:00 Uhr, DGH Föckelberg, Näheres in der Presse 25. Oktober Jahreshauptversammlung (Fr) Treffpunkt: 20:00 Uhr, Gasthaus Emmes in Oberstaufenbach 8. November „Dem Himmel etwas näher...“ (Reisebericht über Nepal) (Fr) Referent: Herwig Buntz aus Wolfstein Treffpunkt: 19:30 Uhr, Jugendheim Neunkirchen

„GEISTERJAGD AM POTZBERG“

Die Ortsgemeinde hat sich auch in diesem Jahr wieder eine interessante Aktion am Potzberg ausgedacht, an der alle Interessierten teilnehmen können. Es handelt sich um die „Geisterjagd am Potzberg“, einer am 14. September stattfindenden Wanderung (mit Spiel), die einmal um 10 Uhr und einmal um 19 Uhr durchgeführt wird und keine Altersgrenze kennt. Lassen Sie sich überraschen und machen Sie mit! Näheres wird aus der lokalen Presse zu erfahren sein. P O T Z B E R G V E R E I N 2013 Ein paar Worte…

Liebe Mitglieder des Potzbergvereins, ich hoffe Sie sind gesund und munter ins Jahr 2013 gekommen! Unser neues Mitteilungsblatt informiert Sie wieder über die Änderungen seit der letzten Generalversammlung und die diesjährigen Vereinsaktivitäten. Heinz Haufschild aus Rutsweiler hat im letzten Herbst sein als Rechner an Herrn Bruno Zimmer aus Neunkirchen abgegeben. Herr Haufschild bleibt uns aber erfreulicherweise als Mitglied der Vorstandschaft erhalten. Für seine langjährige, exzellente und engagierte Vereinsarbeit danken wir ihm sehr herzlich! Unser diesjähriges Programm verbindet wieder interessante Vorträge mit Wanderungen und Ausflügen, wobei sowohl das Heimatkundliche als auch die Ferne thematisiert werden. Traditionell veranstalten wir am 6. Juli wieder unser beliebtes Spießbratenfest am Mühlbacher Kelterhaus. Für unseren am 3. Oktober stattfindenden Jahresausflug in die geschichtsträchtige Nibelungenstadt Worms wird noch ein gesondertes Infoblatt mit den Anmeldedetails ab Juli erscheinen. Eine informative Wanderung zum Thema „Quecksilberbergbau am Potzberg“ veranstalten wir im Oktober in Zusammenarbeit mit den Potzberggemeinden. Als gesondertes Projekt ist in diesem Jahr die Erstellung von neuen touristischen Informationstafeln zur Geschichte des Potzbergturmes und des Quecksilberbergbaus auf dem Potzberggipfel vorgesehen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Verbandsgemeinde . Derzeit arbeiten wir an den Entwürfen.

Bleiben Sie unserer Heimat und dem Potzbergverein treu und überzeugen Sie Ihre Freunde und Bekannte von unseren Vereinszielen, damit wir auch weiterhin etwas für unseren Berg und das Gemeinwohl tun können.

Herzliche Grüße,

Jan Fickert (1. Vorsitzender) Kirchbergstraße 8, 66887 Neunkirchen a.P., Mobil: 0163-6419786

Nach unseren Unterlagen (Stand: 31.12.2012) stehen Sie mit Ihrer Beitragszahlung für das (die) Jahr(e) ______im Rückstand. Wir bitten Sie die rückständige Summe von ______Euro mit dem Jahresbeitrag von 3 Euro für das lfd. Jahr auf unser Konto Nr. 122-002 488 bei der Kreissparkasse Kusel oder auf das Konto 2373505 bei der Volksbank -Münchweiler zu überweisen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit eines Dauerauftrages. Auf dem Überweisungsträger auch bitte Ihren vollständigen Namen angeben. Vielen Dank. gez. J. Fickert (1. Vorsitzender) und B. Zimmer (Rechner) P O T Z B E R G V E R E I N Informationsblatt Juli 2013

Liebe Mitglieder und Freunde des Potzbergvereins, langsam nähern wir uns wieder einem der Höhepunkte unserer Vereinstätigkeit, dem Jahresausflug. Dieser findet am

Donnerstag, dem 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) statt. Unsere Fahrt führt uns in diesem Jahr in die geschichtsträchtige Nibelungenstadt Worms in Rheinhessen, die mit zu den ältesten Städten Deutschlands zählt.

Um 10 Uhr erwartet uns eine kompetente Stadtführerin am Südportal des Kaisersdoms St. Peter, mit der zusammen wir das spätromanische Bauwerk von innen und außen besichtigen und Wissenswertes aus der Geschichte dieses einzigartigen Wormser Wahrzeichens erfahren. Anschließend steigen wir zu einer geführten einstündigen Rundfahrt in unseren Bus und lernen die verschiedenen Facetten der Stadt näher kennen: Bedeutend ist Worms nämlich u.a. auch für die Sagenwelt der Nibelungen, für das Entstehen der (Martin Luther), für eine reiche jüdische Vergangenheit und natürlich als moderne Stadt von Kunst und Kultur. Um ca. 12.15 Uhr geht es zum Mittagessen ins Gasthaus „Hagenbräu“ an der Rheinpromenade. Zur besseren Abwicklung des Essens ist auf der Rückseite eine Speisekarte abgedruckt, aus der sich jeder ein Essen aussuchen kann und dies bitte gut leserlich in den unten angehängten Anmeldeabschnitt einträgt. Wichtig: Bitte merken Sie sich die Essensnummer(n). Nach dem Mittagessen geht es zu einer oberrheinischen Flussinsel im Ort Stockstadt am Rhein. Dort besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung im Naturschutzgebiet „Kühkopf“, das Teil des Europa-Reservates „Kühkopf-Knoblochsaue“ ist und das nur über zwei Brücken und eine Rheinfähre erreichbar ist. Im Zuge der Rheinbegradigung 1828/29 wurde die Halbinsel vollständig vom linksrheinischen Festland getrennt. Es ist eine zweistündige Wanderung vorgesehen, wobei die Strecke individuell oder in der Gruppe gewählt werden kann und zwischen 2-8 km umfasst. Achtung: Für Teilnehmer, die nicht mitlaufen können oder wollen, lässt sich die Zeit auch anderweitig vertreiben. Sie werden später an einer vereinbarten Stelle abgeholt. Die Rückfahrt erfolgt um ca. 16.30-17 Uhr.

Zu dieser Fahrt wird nur ein Bus eingesetzt. Der frühe Vogel fängt den Wurm! Anmeldung mit untenstehendem Abschnitt oder per E-Mail bis zum 26. September 2013 bei: Jan Fickert, Kirchbergstr. 8, 66887 Neunkirchen a.P., Tel. 0163-6419786, E-Mail: [email protected]

Der Fahrpreis (inkl. Stadtführung und Dombesichtigung) beträgt 17 € für Mitglieder, 20 € für Nichtmitglieder, 14 € für Kinder bis 14 Jahre.

Abfahrtszeiten: Oberstaufenbach 7.05 Uhr, Neunkirchen 7.15 Uhr, Föckelberg 7.25 Uhr, Altenglan Bahnhof 7.40 Uhr, Altenglan Siedlung 7.50 Uhr, Mühlbach Waffelbrunnen 7.55 Uhr, Mühlbach Bangert 7.58 Uhr, Rutsweiler 8.00 Uhr. (Weitere Abfahrtsorte auf Anfrage) ------Anmeldung zum Jahresausflug am 03. Oktober 2013 (bitte bis spätestens 26. September 2013 bei Jan Fickert einreichen) Name: ……………………………………... Ort: ……………………………………...... Am Jahresausflug nehme ich mit ……….. Person(en) teil. Davon …….. Mitglied(er), …….. Nichtmitglied(er), ………. Kind(er). Ich bestelle Essen Nr. …. Anzahl ….; Essen Nr. …. Anzahl …. ; Essen Nr. …. Anzahl …. Speisekarte „Gasthaus Hagenbräu“

1. Großer Salatteller € 9,50 mit Sonnenblumenkernen und Croutons sowie gegrillte Hähnchenbrust

2. Bandnudeln mit Lachswürfeln € 12,90 in Hummersauce mit frischem Rucola

3. Paniertes Fischfilet € 8,50 mit Remouladensauce und Kartoffelsalat

4. Wurstsalat mit Pommes Frites € 8,50 mit Pommes Frites und gemischtem Salat

5. Käsespätzle € 8,50 mit Röstzwiebeln und Salat

6. Rheinhessenteller € 10,50 1 Scheibe Saumagen, 1 kleine Bratwurst, 1 Leberknödel mit Püree und Weinsauerkraut

7. Hackbraten € 9,80 mit Zwiebelsauce mit Spätzle und kleinem, gemischten Salat

8. Schweinemedaillons € 13,50 mit Champignonrahmsauce, Spätzle, Salat

9. Schweinebraten in Dunkelbiersauce € 9,90 mit Kartoffelknödeln und Sauerkraut

10. Schnitzel „Wiener Art“ € 9,90 mit Pommes Frites und Salat

11. Jägerschnitzel mit Champignonsauce € 10,90 mit Pommes Frites und Salat

12. Rumpsteak € 16,50 mit Pommes Frites und Salat, Zwiebeln