Representations of History in the Poetry of Zheng Jing Writing About Identity in the Southern Ming
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Instructions for Card Games from Around the World
Pair - two cards of the same rank. Between two such hands, compare the Card Games from Around the World pair first, then the odd card if these are equal. The highest pair hand is Compiled by the Staff of Two Horizons Press therefore A-A-K and the lowest is 2-2-3. As a Resource for the Heritage Playing Cards High card - three cards that do not belong to any of the above types. Compare the highest card first, then the second highest, then the lowest. www.TwoHorizonsPress.com The best hand of this type is A-K-J of mixed suits, and the worst is 5-3-2. India Any hand of a higher type beats any hand of a lower type - for example the lowest run 4-3-2 beats the best colour A-K-J. Introduction: players, cards, deal Teen PathiPathi, sometimes spelled Teen PattiPatti, means "threethree cardscards". It is an The betting process Indian gambling game, also known as FlushFlush, and is almost identical to The betting starts with the player to the left of the dealer, and continues the British game 3 Card Brag. An international 52 card pack is used, with players taking turns in clockwise order around the table, for as many cards ranking in the usual order from ace (high) down to two (low). Any circuits as are needed. Each player in turn can either put an additional reasonable number of players can take part; it is probably best for about bet into the pot to stay in, or pay nothing further and foldfold. -
Intel International Science and Engineering Fair 2013
Contents able of T Intel International Science and Engineering Fair Intel International Science 2013 and Engineering Fair Greetings ....................................................................................................................2 Title Sponsor ...........................................................................................................6 Public Day Sponsors ...........................................................................................7 Grand Awards ........................................................................................................8 Special Award Organizations ....................................................................10 Gordon E. Moore Award ............................................................................. 12 General Information ........................................................................................13 Events and Office Hours .............................................................................14 Map of Phoenix Light Rail System ........................................................16 Maps of Phoenix Convention Center ...................................................18 Map of Downtown Phoenix .......................................................................26 Schedule of Events .........................................................................................30 Excellence in Science and Technology Panel ..................................33 Symposium Schedule ......................................................................................36 -
Petigmatthias 2020 07 22.Pdf
Aus dem Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Tierzüchtung, Prof. Dr. Sven König Wachstum, Schlachtkörper- und Fleischqualität der bedrohten Schweinerasse Schwäbisch-Hällisches Schwein unter besonderer Berücksichtigung von Haltungs-, Fütterungs-, und Kombinations- kreuzungsvarianten INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Agrarwissenschaften (Dr. agr.) im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von MATTHIAS PETIG geboren in Lemgo Gießen 2020 Mit Genehmigung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen 1. Gutachter: Prof. Dr. Sven König 2. Gutachter: apl. Prof. Dr. Horst Brandt Für Henrike Zusammenfassung I Zusammenfassung Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von Erkenntnissen, die in Versuchen, Analysen und durch Literaturrecherche gewonnen wurden, Handlungsstrategien für die Ausrichtung der Zucht der bedrohten Schweinerasse Schwäbisch-Hällisches Schwein (SH) zu entwickeln. Im Gesamtkontext geht es um den Erhalt der Rasse als landwirtschaftliches Nutztier durch das In-Wert-Setzen dieser tiergenetischen Ressource im Rahmen einer Qualitätsfleischvermark- tung. Kapitel 1 behandelt neben den Rahmenbedingungen in der Schweinehaltung und auf dem Fleischmarkt auch die Frage der Erhaltenswürdigkeit alter, vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen. Sowohl unter genetisch-wirtschaftlichen als auch unter kulturell-ökologischen Gesichtspunkten kann der Erhaltenswürdigkeit des SH zugestimmt werden. In Kapitel 2 wird die Zuchtgeschichte der Rasse als entscheidender Faktor des kulturellen Wertes mittels Litera- turrecherche dargestellt. Die Entstehung des SH ab dem Jahr 1821 und die historischen Um- stände, die dieser vorausgingen, werden ebenso beleuchtet wie die Entwicklung der Herd- buchzucht ab 1925 mit der Blütezeit der 1950er Jahre. Anhand der Daten aus der Leistungs- prüfung werden die historischen Leistungseigenschaften des SH skizziert. -
DER SPIEGEL Jahrgang 2001 Heft 23
Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 4. Juni 2001 Betr.: Titel, Terrorismus, Lager Lamsdorf arf man Allah und seinen Pro- Dpheten abbilden? Die Mehrheit der Muslime sagt Nein: Gott gar nicht, Mohammed nur ohne ausgeprägte Gesichtszüge. Der SPIEGEL nimmt Rücksicht auf diese religiösen Empfin- dungen, das Titel-Motiv, von einem unbekannten persischen Künstler im 16. Jahrhundert gemalt, zeigt den Gott- N. SCHILLER gesandten bei seinem Ritt auf einem Saksuk, Follath, Windfuhr mythischen Pferd gen Himmel nur in Umrissen. Dass der Text kontroverse Diskussionen auslösen wird, ist dagegen unver- meidlich. Titel-Autor Erich Follath, 52, der den Lebensweg des Propheten und die Ent- wicklung des Islam bis heute nachzeichnet, hat als Reporter bereits mehr als 20 isla- misch geprägte Staaten vom Senegal bis Iran und Pakistan bereist. Gemeinsam mit Nahost-Korrespondent Volkhard Windfuhr, 64 – der fließend Arabisch spricht und als Muslim auch schon die Pilgerfahrt zu den heiligen Stätten von Mekka hinter sich hat –, interviewte Follath für den Titel Ägyptens Religionsminister Hamdi Saksuk: „Islam heißt Toleranz“, sagt der, doch den SPIEGEL-Leuten begegneten bei ihren Recher- chen auch ganz andere, höchst intolerante Meinungen. „Den einen Islam gibt es nicht“, so Follaths Fazit, „und selten wurde eine historische Figur so missbraucht und missverstanden wie Mohammed“ (Seite 158). in Jahr arbeitete SPIEGEL-Redakteurin EPetra Bornhöft, 49, Mitte der achtziger Jah- re im Bochumer Büro der „taz“ – fast die gesam- te Zeit teilte sie ihren Schreibtisch mit Corinna Kawaters, heute 48. Was Bornhöft nicht wusste, war, dass Kawaters als mutmaßliche Terroristin im Visier der Polizei war – bis zum 18. Dezem- ber 1987. An jenem Tag stürmten Polizisten die Bochumer „taz“-Dependance auf der Suche nach Kawaters. -
Chinese Language Arts 10–20–30 Kindergarten Tograde9
Alberta Authorized Resource List and Annotated Bibliography Language Arts 2009 SEPT. Kindergarten to Grade 9 10–20–30 Chinese Alberta Authorized Resource List and Annotated Bibliography Chinese Language Arts Kindergarten to Grade 9 10–20–30 September 2009 (DRAFT) ALBERTA EDUCATION CATALOGUING IN PUBLICATION DATA Questions or concerns regarding this document can be addressed to the Curriculum Director, Arts, Communications and Citizenship, Alberta Education. Telephone: 780–427–2984, Fax: 780–422–0576. To be connected toll free inside Alberta, dial 310–0000. The primary intended audience for this document is: Administrators Counsellors General Audience Parent School Councils Parents Students Teachers 9 Copyright ©2009, the Crown in Right of Alberta, as represented by the Minister of Education. Alberta Education, Arts, Communications and Citizenship, 10044 – 108 Street NW, Edmonton, Alberta, Canada, T5J 5E6. Every effort has been made to provide proper acknowledgement of original sources and to comply with copyright law. If cases are identified where this has not been done, please notify Alberta Education so appropriate corrective action can be taken. Permission is given by the copyright owner to reproduce this document for educational purposes and on a nonprofit basis, with the exception of materials cited for which Alberta Education does not own copyright. TABLE OF CONTENTS Organization of This Document ...................................................................................... v Overview ..........................................................................................................................