Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Saison 2016/2017 | Nr. 48 | 15. Juni 2017

Inhalt

Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12 Soziales 14 Veranstaltungen 15 DFBnet 15 Service 15 Partner & Förderer 15

Impressum

Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, 14193 Berlin (Grunewald) Postfach 33 03 62, 14173 Berlin Tel.: (030) 89 69 94 – 0, Fax: (030) 89 69 94 – 22

Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 – 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 – 16:30, Freitag 8:00 – 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 – 13:00 Uhr

Internet: www.berliner-fussball.de E-Mail: [email protected]

Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: 100 800 00, Konto-Nr.: 57 2010 200, IBAN: DE73 1008 0000 0572 0102 00, BIC: DRESDEFF100

Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Kathrin Nicklas

Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

DER BFV

Mitteilung für Mitglieder des Ältestenrates und Ehrenmitglieder Wegen der Trauerfeier für den am 2. Juni verstorbenen Sportkameraden Joachim Schwärsky wird die Sitzung des Ältestenrates am 26. Juni 2017 abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. gez. Günter Sommerfeldt

Ausschreibung für ehrenamtliche Sportrichter/in Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum 1. August 2017 (spätestens ab dem Verbandstag im November 2017) eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit als ehren- amtliche Sportrichter/in (Geschäftsstelle Sportgericht Jugend). Die ausführliche Ausschreibung ist dieser Amtlichen Mitteilung beigefügt. gez. Sebastian Lingens (stellv. Vorsitzender Sportgericht)

Finanzausschuss

DKLB-Zuwendung 2017 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist als Anlage der dringende Hinweis auf die Abgabe der Einverständ- niserklärung und der Bankverbindung beigefügt. Wir bitten um Beachtung. gez. Jürgen Tillack (Vizepräsident Finanzen)

Präsidium Rahmenterminplan 2017/2018 In der Präsidiumssitzung am 14. Juni 2017 wurde der Rahmenterminplan für die Saison 2017/2018 verabschiedet und ist diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 2

Spielbetrieb

Herren / Frauen

Allgemeine Informationen

Meldewesen

Vertragsspieler Wir bitten zu beachten, dass Vertragsspieler/innen, deren Vertrag mit dem 30. Juni 2017 ausläuft, automatisch Ihr Spielrecht als Vertragsspieler/innen verlieren. Sollten der Verein und der Spieler/die Spielerin die Absicht haben, die Spielberechtigung als Amateur weiterzuführen, ist ein Antrag auf Spielberechtigung zu stellen mit dem Hinweis in der Zeile Sonstiges: Statuswechsel von Vertragsspieler zu Amateur.

Der alte Spielerpass ist mit einzureichen. Erst nach Antragstellung darf der Spieler/die Spielerin als Amateur im Verein weiterspielen.

Soll der Spieler/die Spielerin weiter als Vertragsspieler/in eingesetzt werden, ist eine Vertragsverlängerung anzuzeigen unter Beifügung des alten Spielerpasses. Auch hier wird ein neuer Spielerpass erstellt. Wird der Spieler/die Spielerin den Verein verlassen, bitten wir ihn/sie online abzumelden.

PassOnline Wir weisen nochmals darauf hin, dass der Austritt eines Spielers/einer Spielerin über DFBnet Pass Online auch vom aufnehmenden Verein im Rahmen eines Antrags auf Vereinswechsel übermittelt werden kann, sofern dem aufnehmenden Verein die Einwilligung des Spielers/der Spielerin schriftlich vorliegt. Der abgebende Verein erhält in sein BFV-Mail Fach ein Austrittsschreiben des aufnehmenden Vereins. Dieses gilt wie ein eingegangener Einschreibbeleg. Der abgebende Verein hat nun die Pflicht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens, dem Spieler/der Spielerin, bei Junior/innen den Eltern, oder dem aufnehmenden Verein und dem BFV schriftlich die Daten des Austritts und eventuelle offene Forderungen zu übersenden. Dies ist auch durch die Versendung einer Kopie des Protokolls über die Online-Abmeldung möglich. Die 14 Tage Frist ist einzuhalten, damit eine gegebene Nicht-Zustimmung zum Vereinswechsel und/oder offene Forderungen durch die Geschäftsstelle des BFV anerkannt werden können.

Dokumentenübermittlung Wir möchten alle Vereine bitten, zur Übersendung von Nachmeldungen, Anlagen zu Online-Anträgen, nachträgliche Freigaben, Kopien von Quittungen usw., die das Meldewesen betreffen, nur noch die nachstehend genannten E-Mail-Adressen zu benutzen, um eine Doppelung der Arbeitsabläufe zu vermeiden: BFV-Mail: [email protected] (für Vereine) oder E-Mail: [email protected] (für Sonstige)

Wir bitten ausdrücklich darum, diese allgemeinen Adressen zu verwenden und nicht mehr an die per- sönlichen E-Mail-Adressen der BFV-Mitarbeiter/innen zu schreiben.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 3 gez. Udo Verch (Referent Meldewesen)

Vertretungsregelung Der Staffelleiter der Kreisliga A Michael Fischer ist vom 24. Mai bis 14. Juni 2017 nicht erreichbar. Sei- ne Vertretung übernimmt Frank Godau (Referent Herrenspiel-betrieb und Spielleiter der Unteren Her- ren). gez. Michael Fischer (Staffelleiter)

Änderung Telefonnummer Heinz Belger, Staffelleiter Herren Kreisliga B ist ab sofort unter (0176) 849 183 69 erreichbar.

Klassentagungen für die Saison 2017/2018 Der Spielausschuss lädt gem. § 7a Ziffer 3a Spielordnung zu den Klassentagungen der Saison 2017/2018 recht herzlich ein.

 Regionalliga / Oberliga Montagtag, 31. Juli 2017 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

 Landesliga Dienstag, 1. August 2017 (Änderung beachten) 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

 Berlin-Liga Donnerstag, 3. August 2017 (Änderung beachten) 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

 Bezirksliga + Kreisliga B Montag, 7. August 2017 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

 Kreisliga A + Kreisliga C Dienstag, 8. August 2017 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

 Frauen Mittwoch, 16. August 2017 18.30 Uhr, „Haus des Fußballs“, ,Humboldtstraße 8a, 14193 Berlin, Sitzungsraum D 01

Tagesordnung

1. Begrüßung 2. Ausführungen des Präsidiums 3. Ausführungen des Spielausschusses 4. Ausführungen der Staffelleiter/innen 5. Ausführungen des Schiedsrichterausschusses 6. Ausführungen der Klassensprecher 7. Wahl des Wahlleiters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Klassensprecher 10. Wahl der Klassensprecher 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Verschiedenes und Aussprache gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 4

Pokalspielbetrieb

Hinweis! Ab der Saison 2017/18 spielen auch die 7er Herren ihre eigene Pokalrunde. Die Meldungen müssen bitte bis 30. Juni 2017 über den Meldebogen erfolgen. gez. Frank Godau (Referat Spielbetrieb)

Punktspielbetrieb

Mannschaftsmeldung für die Saison 2017/18 Inzwischen ist der DFBnet-Meldebogen für die Saison 2017/18 geöffnet. Dieser schließt am Freitag, 30. Juni 2017 um 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an der anschließenden Erstellung des ersten Spielplanes nur vollständige Mannschafts-Meldungen teilnehmen. Für eine vollständige Meldung ist u.a. die Angabe eines Sportplatzes mit „Saisonbeginn“ oder „01.07.2017“ notwendig. Darüber hinaus darf im Freitextfeld „Zusätzliche Hinweise“ beim Bereich „Ansetzungswünsche“ ausschließlich eine „1“, „2“ eingetragen oder das Feld leergelassen werden. ALLE anderen Eintragungen in diesem Feld führen dazu, dass die automatisierte Auswertung dieses Feld nicht richtig liest, was in der Regel zur Folge hat, dass die Wunschzeit nicht realisiert werden kann.

Wir bitten in diesem Zusammenhang auch um die Beachtung des „So wird ́s gemacht Nr. 25“, das Sie auf unserer Homepage „www.berliner-fussball.de“ im Bereich „Service“, „Downloads“ finden. Dieses bezieht sich zwar auf die Saison 2016/17, gilt aber auch für die diesjährige Mannschaftsmeldung. gez. Carsten Voss (Referatsleiter Spielbetrieb & EDV)

66011002 SC Alemannia 06 Haselhorst 66011008 Berliner SC 66011011 FV Blau-Weiss Spandau 1903 66011018 Cimbria Trabzonspor Berlin 1900 e.V. 66011021 WFC Corso 99 / Vineta e.V. 66011024 Frohnauer Sport Club 1946 66011028 FSV Hansa 07 66011044 Karame e.V. 66011053 Sportverein Norden-Nordwest 98 e.V 66011060 TSV Rudow 1888 e.V. 66011073 Steglitzer FC Stern 1900 66011090 B.S.C. Reinickendorf 21 66011096 Fussball-Vereinigung Wannsee 66011098 Neuköllner SC Marathon 02 66011104 VfB Einheit zu Pankow 1893 e.V. 66011111 FC Grunewald 1957 e.V. 66011139 Tur Abdin Berlin 66011147 TUS Makkabi Berlin 66011148 BSV Al - Dersimspor e.V. 66011149 F.C. Liria e.V. 66011155 Sportverein Karow e.V. 96 66011164 Fußballclub Berlin 23 e.V. 66011173 Oranje Berlin 66011175 Jugendfußballclub Berlin e. V. 66011178 FC Friedrichshagener Wölfe e.V.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 5

66011233 Sport- und Spielverein Tempo 90 e.V. 66011235 Sportverein Weberwiese e.V. 66011264 FSV Weißensee 66011271 TÜBIKS 66011275 Bosna und Hercegovina 66011277 Kleiner SV Johannisthal 1980 e.V. 66011302 Akademie der Wissenschaften e.V. 66011309 BFC Dynamo e.V. 66011320 SG BW Hohenschönhausen e.V. 66011322 Friedrichshagener SV 1912 66011343 SG Prenzlauer Berg 1990 66011444 FC Kickers Pufendorfer Berlin e.V. 66011507 FC Britische Löwen e.V. 66011542 WELT Verein e. V. 66011544 SC Kristall Berlin e.V. 66011547 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte e. V. 66011678 Syrischer SV (Karame) / FZ 66011813 Borussia Billerbeck 66011815 SC Capri 66011816 SG Cherusker 90 66011819 SC Eichkamp 66011820 BFC Eichkamp 66011833 FFC Grün-Weiß 76 66011838 Knallrot Wilmersdorf 66011840 FFC Lichtenrade Ost e.V. 66011849 Polar Pinguin 66011850 Prenzlauer Berg Kicker 97 66011851 SG Raddatz 66011854 FSG Rudower Kickers 84 66011857 SC Schlaff Berlin e.V. 66011868 Ü-100 Team Berlin 66011872 FC Wasserst. Spandau 05 e.V. 66011875 Aktivist Runder Ball 66011878 CFB Hasenheide 66011889 BFC Mixalot e.V. 2012 66011893 CONO SUR BERLIN 66011894 BMW Motorrad Berlin Sport und Kultur 66011895 FC Eisern Berlin e.V. 66011896 Veteran Flambeau Club Berlin e.V.

Bei folgenden Vereinen sind im DFBnet-Vereinsmeldebogen falsche oder fehlende Angaben vorhan- den. Dies betrifft die Anstoßzeit, die Spielstätte und/oder den Spieltagwunsch (hier ist nur die Eingabe von „1“ oder „2“ zulässig). Bitte überprüfen oder ergänzen Sie Ihre Eingaben bis zum 30. Juni 2017. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb / EDV)

Die Relegationsspiele um den Aufstieg sind terminiert Bitte beachten: Die Vereine, die sich für die Relegationsspiele qualifizieren können, nehmen bitte vor- sorglich die Platzreservierungen beim zuständigen Sportamt vor.

Bei den Relegationsspielen der 1.Herrem-, unteren Herren und Seniorenspielen gilt die aus dem Eu- ropapokal bekannte Auswärtstorregel, wonach auswärts erzielte Tore bei Gleichstand im Gesamter- gebnis mehr zählen, als zu Hause erzielte Treffer. Falls nach Ende der regulären Spielzeit noch keine Entscheidung gefallen ist, gibt es zweimal 15 Minuten Verlängerung. Steht danach immer noch kein Sieger fest, findet ein Endscheidungsschießen statt.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 6

Bei den Relegationsspielen der, Alt-Liga-, Ü50 und Ü60 Spielen, gilt die aus dem Europapokal be- kannte Auswärtstorregel, wonach auswärts erzielte Tore bei Gleichstand im Gesamtergebnis mehr zählen, als zu Hause erzielte Treffer. Falls nach Ende der regulären Spielzeit noch keine Entschei- dung gefallen ist, findet ein Entscheidungsschießen statt.

Die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Kreisklasse A sind terminiert Spiel 1: Mittwoch, 21. Juni 2017, 19.00 Uhr, Zweiter Kreisklasse B Staffel 1 – Zweiter Kreisklasse B Staffel 2 Spiel 2: Sonntag, 25. Juni 2017, 14.00 Uhr, Zweiter Kreisklasse B Staffel 2 - Zweiter Kreisklasse B Staffel 1

Senioren-/Altligabereich: Relegationsspiele der Senioren von der Landesliga zur Spiel 1: Mittwoch, 21. Juni 2017, 19.00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2 Spiel 2: Sonntag, 25. Juni 2017, 14.00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 - Zweiter Landesliga Staffel 1

Relegationsspiel der 11er Altliga (Ü40), 7er Altliga (Ü40 B), Ü50 und Ü60 11er Altliga (Ü40) Spiel 1: Mittwoch, 21. Juni 2017, 19.00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2 Spiel 2: Sonntag, 25. Juni 2017, 14.00 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 - Zweiter Landesliga Staffel 1

7er Altliga (Ü40 B) Änderung Spiel 1: Dienstag, 20. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2 Spiel 2: Freitag, 23. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 - Zweiter Landesliga Staffel 1

Altliga Ü50 Änderung Spiel 1: Montag, 19. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2 Spiel 2: Montag, 26. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 - Zweiter Landesliga Staffel 1

Altliga Ü60, Spiel 1: Montag, 19. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 1 – Zweiter Landesliga Staffel 2 Spiel 2: Freitag, 23. Juni 2017, 19.30 Uhr, Zweiter Landesliga Staffel 2 - Zweiter Landesliga Staffel 1 gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Bezirkspokale Verantwortlicher Günter Stolinski Die Spielpaarungen für die Bezirkspokale sind bitte nach Festlegung der Spielpläne schnellstmöglich an Günter Stolinski ([email protected]) zu schicken. Diese Spiele werden dann im DFBnet eingepflegt und müssen Online ausgefüllt werden (siehe § 14 1-7 SpO). Die Ansetzung der Bezirkspokale erfolgt erst nach Schließung des Meldebogens ab dem 01.Juli 2017 Für Nachfragen steht ihnen Günter Stolinski gern zur Verfügung.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 7

Freundschaftsspiele zur Saison 2017/18 Herren alle : Verantwortlicher Günter Stolinski Für Nachfragen steht ihnen Günter Stolinski gern zur Verfügung.

Senioren, Alt-Liga, Ü50 und Ü60 Verantwortlicher: Kurt Schmidtkowski Für Nachfragen steht ihnen Kurt Schmidtkowski gern zur Verfügung. Freundschaftsspiele können erst nach Schließung des Meldebogens angesetzt werden. Es wird da- rum gebeten diese erst ab dem 1. Juli anzumelden.

Freundschaftsspiele der Berlin - Liga bis Kreisklasse C zur Saison 2017/2018 Freundschaftsspiele können erst nach Schließung des Meldebogens angesetzt werden. Es wird da- rum gebeten diese erst ab den 1. Juli 2017 anzumelden. gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb)

Spielwertung durch Staffelleiter (gem. § 17 Ziffer 8 SpO) Bereich Spielklasse Datum Wertung mit 6:0 für Nichtantritt Ü32 Verbandsliga 27.05.17 FSV Spandauer Kickers SV Sparta Lichtenberg Bezirksliga Ü40 7er 11.06.17 Tübiks e.V. Club Italia St.1 Herren Kreisliga B 11.06.17 FCK Frohnau FC Hellas Herren Kreisliga B 11.06.17 RW 90 Hellersdorf Süden 09 II Herren Kreisliga B 11.06.17 SG Rotation Prenzlauer WFC Corsa/Vineta Berg II

Verwaltungsentscheid durch Staffelleiter (gem. § 21 SpO Ziffer 4 SpO) Ü40 11er, Landesliga Spieltag Spielpaarung Wertung für 13.05.17 SC Staaken -FC Internationale SC Staaken

Ü40 7er, Landesliga Spieltag Spielpaarung Wertung für 08.06.17 BFC Tur Abdin - SSV Köpenick-Oberspree BFC Tur Abdin

Sportgerichtsurteile Ü32 11er Spieltag Spielpaarung Wertung für 21.05.17 SD Croatia - TSV Mariendorf 1897 TSV Mariendorf 1897

Spielklasse Spieltag Spielpaarung Wertung für Bezirksliga 28.05.17 Tennis Borussia II - SV Berliner VB SV Berliner VB Kreisliga B 23.04.17 Anadolu Umutspor II – VfB Concordia Britz II VfB Concordia Britz II

Wertung durch spielleitende Stelle Ü40 7er, Bezirksliga St.3, das Spiel vom 11. Juni 2017, zwischen ASV Berlin und Cimbria Trabzonspor II wird wegen Abbruch (§ 16 Ziffer 1 SpO), gem. § 21 SpO dem ASV Berlin mit dem erzielten Ergebnis von 9:2 als gewonnen gewertet. gez. Ralf Nowack (Staffelleiter)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 8

Wertung durch spielleitende Stelle (Wertung bei Aufgabe) Herren , Kreisliga A. St.3, das Spiel vom 11. Juni 2017, zwischen dem Köpenicker SC II und dem SV Hürriyet Burgund wird wegen Aufgabe des SV Hürriyet Burgund, gem. § 16 Ziffer 3 SpO dem Köpeni- cker SC II mit dem erzielten Ergebnis von 15:0 als gewonnen gewertet. gez. Wilfried Reichert (Staffelleiter)

(Wertung bei Abbruch durch Unterzahl) Herren, Kreisliga B St.4, das Spiel vom 11. Juni 2017, zwischen Steglitz GB – Cimbria Trabzonspor II wird wegen Abbruch (§ 16 Ziffer 1 SpO), gem. § 21 SpO dem Cimbria Trabzonspor II mit dem erziel- ten Ergebnis von 9:1 als gewonnen gewertet. gez. Heinz Belger (Staffelleiter)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 9

Jugend

Allgemeine Informationen

Urlaubsvertretung Die Staffelleiterin Rosemarie Neumann (1. C-Junioren Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga A) hat Urlaub vom 25. Mai bis 11. Juni 2017. Ihre telefonische Vertretung und bei allen anderen terminlich wichtigen Angelegenheiten übernimmt Michael Laufer. Er ist über E-Mail wie folgt erreichbar: micha- [email protected] und telefonisch unter 0170/3805480.

Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Katja und Dina Orschmann erhielten vom DFB eine Einladung für den Lehrgang mit Länderspiel in Rheine vom 8. bis 12. Juli 2017.

Jugendfußball-AG Pankow Die nächste Jugendfußball-AG Pankow findet am Montag, 26. Juni 2017, um 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: SG Blau-Weiß Buch, Ernst-Busch-Str. 25, 13125 Berlin.

Tagesordnung: - Bericht BFV - Abstimmung Bezirkspokal - Auswertung Jugendverbandstag / Stand neue Jugendordnung - Sonstiges gez. Sascha Kummer (Jugendfußball-AG Pankow)

Jugendfußball-AG Süd Die nächste Sitzung der Jugendfußball AG Süd findet am Montag, 26. Juni 2017, um 18:30 Uhr im Rotter-Sport-Casino (Ostpreussendamm 3-17) statt. Bei dieser Sitzung wird auch der Bezirkssportbund Steglitz-Zehlendorf anwesend sein, um mit den Vereinen das Vorgespräch zur Hallenvergabe zu machen.

Punktspielbetrieb

Mannschaftsmeldung für die Saison 2017/18 Inzwischen ist der DFBnet-Meldebogen für die Saison 2017/18 geöffnet. Dieser schließt am Freitag, 30. Juni 2017 um 23:59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass an der anschließenden Erstellung des ersten Spielplanes nur vollständige Mannschafts-Meldungen teilnehmen. Für eine vollständige Meldung ist u.a. die Angabe eines Sportplatzes mit „Saisonbeginn“ oder „01.07.2017“ notwendig. Darüber hinaus darf im Freitextfeld „Zusätzliche Hinweise“ beim Bereich „Ansetzungswünsche“ ausschließlich eine „1“, „2“ eingetragen oder das Feld leergelassen werden. ALLE anderen Eintragungen in diesem Feld führen dazu, dass die automatisierte Auswertung dieses Feld nicht richtig liest, was in der Regel zur Folge hat, dass die Wunschzeit nicht realisiert werden kann. Wir bitten in diesem Zusammenhang auch um die Beachtung des „So wird ́s gemacht Nr. 25“, das Sie auf unserer Homepage „www.berliner-fussball.de“ im Bereich „Service“, „Downloads“ finden. Dieses bezieht sich zwar auf die Saison 2016/17, gilt aber auch für die diesjährige Mannschaftsmeldung. gez. Carsten Voss (Referatsleiter Spielbetrieb & EDV)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 10

Bei folgenden Vereinen sind im DFBnet-Vereinsmeldebogen falsche oder fehlende Angaben vorhan- den. Dies betrifft die Anstoßzeit, die Spielstätte und/oder den Spieltagswunsch (hier ist nur die Einga- be von „1“ oder „2“ zulässig). Bitte überprüfen oder ergänzen Sie Ihre Eingaben bis zum 30. Juni

66011002 SC Alemannia 06 Haselhorst 66011008 Berliner SC 66011011 FV Blau-Weiss Spandau 1903 66011018 Cimbria Trabzonspor Berlin 1900 e.V. 66011021 WFC Corso 99 / Vineta e.V. 66011024 Frohnauer Sport Club 1946 66011028 FSV Hansa 07 66011044 Karame e.V. 66011053 Sportverein Norden-Nordwest 98 e.V 66011060 TSV Rudow 1888 e.V. 66011073 Steglitzer FC Stern 1900 66011090 B.S.C. Reinickendorf 21 66011096 Fussball-Vereinigung Wannsee 66011098 Neuköllner SC Marathon 02 66011104 VfB Einheit zu Pankow 1893 e.V. 66011111 FC Grunewald 1957 e.V. 66011139 Tur Abdin Berlin 66011147 TUS Makkabi Berlin 66011148 BSV Al - Dersimspor e.V. 66011149 F.C. Liria e.V. 66011155 Sportverein Karow e.V. 96 66011164 Fußballclub Berlin 23 e.V. 66011173 Oranje Berlin 66011175 Jugendfußballclub Berlin e. V. 66011178 FC Friedrichshagener Wölfe e.V. 66011233 Sport- und Spielverein Tempo 90 e.V. 66011235 Sportverein Weberwiese e.V. 66011264 FSV Weißensee 66011271 TÜBIKS 66011275 Bosna und Hercegovina 66011277 Kleiner SV Johannisthal 1980 e.V. 66011302 Akademie der Wissenschaften e.V. 66011309 BFC Dynamo e.V. 66011320 SG BW Hohenschönhausen e.V. 66011322 Friedrichshagener SV 1912 66011343 SG Prenzlauer Berg 1990 66011444 FC Kickers Pufendorfer Berlin e.V. 66011507 FC Britische Löwen e.V. 66011542 WELT Verein e. V. 66011544 SC Kristall Berlin e.V. 66011547 SV Rot-Weiß Viktoria Mitte e. V. 66011678 Syrischer SV (Karame) / FZ 66011813 Borussia Billerbeck 66011815 SC Capri 66011816 SG Cherusker 90 66011819 SC Eichkamp 66011820 BFC Eichkamp 66011833 FFC Grün-Weiß 76 66011838 Knallrot Wilmersdorf 66011840 FFC Lichtenrade Ost e.V. 66011849 Polar Pinguin

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 11

66011850 Prenzlauer Berg Kicker 97 66011851 SG Raddatz 66011854 FSG Rudower Kickers 84 66011857 SC Schlaff Berlin e.V. 66011868 Ü-100 Team Berlin 66011872 FC Wasserst. Spandau 05 e.V. 66011875 Aktivist Runder Ball 66011878 CFB Hasenheide 66011889 BFC Mixalot e.V. 2012 66011893 CONO SUR BERLIN 66011894 BMW Motorrad Berlin Sport und Kultur 66011895 FC Eisern Berlin e.V. 66011896 Veteran Flambeau Club Berlin e.V. gez. Daniel Schlomach (Referat Spielbetrieb/EDV)

Bitte Änderungen beachten!

Relegationsspiele A-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen sind folgende Relegationsspiele notwendig:

Landesliga Steigt jedoch der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die beiden auf Platz 3 platzierten Mannschaften in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga aus.

Spielpaarung: Platz 3 Staffel 1 - Platz 3 Staffel 2 Spieltag:: Sonntag 2. Juli 2017, Zeit: 11:30 Uhr Spielort: 13439 Berlin Sportplatz Königshorster Straße

Bezirksliga: Steig jedoch der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 2 platzierten Mann- schaften in Entscheidungsspiele einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga aus.

Spiel 1: Platz 2 Staffel 3 – Platz 2 Staffel 1 Spieltag: Mittwoch 28.Juni 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12349 Berlin, Stadion Britz Süd, Buckower Damm 13

Spiel 2: Platz 2 Staffel 2 – Platz 2 Staffel 5 (Sieger erhält Freilos) Spieltag: Mittwoch 28. Juni 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12103 Berlin , Friedrich Ebert Stadion, Bosestraße 21 Kunstrasen.

Spiel 3: Platz 2 Staffel 4 – Platz 2 Staffel 6 Spieltag: Mittwoch 28. Juni 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12103 Berlin , Friedrich Ebert Stadion, Bosestraße 21 Kunstrasen

Spiel 4: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 3 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 11:30 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Spiel 5: Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 2 (Freilos)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 12

Spieltag: Mittwoch 06.Juli 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Sieger aus Spiel 5 steigt dann in die Landesliga auf

Steigen Berliner Vertreter aus der Regionalliga ab, erhöht sich die Zahl der Absteiger aus der Landesliga entsprechend.

Spiel: Platz 11 St. 1 - Platz 11 St. 2 Spieltag: Mittwoch, 28. Juni 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12349 Berlin, Stadion Britz Süd, Buckower Damm 13

Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel Zusätzlich mit zubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots 2 Spielbälle

Relegationsspiele B-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen sind folgende Relegationsspiele notwendig:

Landesliga Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die beiden auf Platz 3 platzierten Mann- schaften in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga aus. Spielpaarung: 3. Platz Staffel 1 - 3. Platz Staffel 2 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 11:30 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstr.90 Kunstrasen

Steigt der Berliner Vertreter nicht in die Regionalliga auf, spielen die beiden auf Platz 10 platzierten Mannschaften in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Absteiger in die Bezirksliga aus. Spielpaarung: 10. Platz Staffel 1 - 10. Platz Staffel 2 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 11:30 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstr.90 Kunstrasen

Bezirksliga: Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 3 platzierten Mannschaften in Entscheidungsspiele einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga aus.

Spiel 1: 3. Platz Staffel 1 - 3. Platz Staffel 3 Spieltag: Donnerstag 29. Juni 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12103 Berlin, Friedrich-Ebert Stadion, Bosestr.21 Kunstrasen

Spiel 2: 3. Platz Staffel 2 – 3. Platz Staffel 4 Spieltag: Donnerstag 29. Juni 2017 Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12103 Berlin, Friedrich-Ebert Stadion, Bosestr.21, Kunstrasen

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 13

Spiel 3: Sieger Spiel 2 – Sieger Spiel 1 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017 Zeit: 14:00 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstr.90, Kunstrasen

Kreisliga Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 3 platzierten Mannschaften in Entscheidungsspiele einen weiteren Aufsteiger in die Bezirksliga aus.

Spiel 1: 5. Platz Staffel 2 - 5. Platz Staffel 3 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017 Zeit: 14:00 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstr.90, Kunstrasen

Spiel 2: 5. Platz Staffel 1 – Sieger Spiel 1 Spieltag: Donnerstag 06.Juli 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 12103 Berlin, Friedrich-Ebert Stadion, Bosestr.21, Kunstrasen

Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel Zusätzlich mit zubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots, 2 Spielbälle

Relegationsspiele C-Junioren Gemäß den vor der Saison erlassenen Durchführungsbestimmungen sind folgende Relegationsspiele notwendig:

Landesliga Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die beiden auf Platz 3 platzierten Mann- schaften in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga aus. Spielpaarung: 3. Platz Staffel 1 - 3. Platz Staffel 2 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 09:00 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstraße 90

Steigt ein Berliner Vertreter aus der Regionalliga ab, spielen die beiden auf Platz 10 platzierten Mannschaften in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Absteiger in die Bezirksliga aus. Spielpaarung: 10. Platz Staffel 1 - 10. Platz Staffel 2 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 09:00 Uhr Spielort: 12109 Berlin, Volkspark Mariendorf Prühßstraße 90

Bezirksliga: Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 3 platzierten Mannschaften in Entscheidungsspiele einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga aus. Spiel 1: 3. Platz Staffel 1 - 3. Platz Staffel 3 Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 09:00 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Spiel 2: 3. Platz Staffel 2 – 3. Platz Staffel 4

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 14

Spieltag: Sonntag 02.Juli 2017, Zeit: 09:00 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Spiel 3: Sieger Spiel 2 – Sieger Spiel 1 Spieltag: Mittwoch 06.Juli 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Kreisliga Steigt der Berliner Vertreter in die Regionalliga auf, spielen die auf Platz 3 platzierten Mannschaften in Entscheidungsspiele einen weiteren Aufsteiger in die Bezirksliga aus.

Spiel 1: 3. Platz Staffel 3 - 3. Platz Staffel 1 Spieltag: Samstag 1.Juli 2017, Zeit: 14:00 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Spiel 2: 3. Platz Staffel 2 – Sieger Spiel 1 Spieltag: Dienstag 05.Juli 2017, Zeit: 18:30 Uhr Spielort: 13439 Berlin, Sportplatz Königshorster Straße

Schiedsrichtergebühren tragen die Vereine zu je 24,50 € pro Spiel Zusätzlich mit zubringen sind: 1 Satz Ausweichtrikots, 2 Spielbälle

Berliner Meisterschaft der 1. D-Junioren 2016/2017 Halbfinale – Spieltag Samstag, 1. Juli 2017 Sportplatz: An der Windmühle NR, Buckower Damm 150, 12349 Berlin  Spiel 1 Spielbeginn 10 Uhr: SC Staaken – 2. Platz VL St. 2  Spiel 2 Spielbeginn 12 Uhr: 1. Platz VL St. 2 – 2. Platz VL St. 1

Schiedsrichter-Gespannspesen tragen die Vereine zu je 50%

Für den Platzaufbau sind die Vereine des 1.Spieles zuständig. Den Abbau übernehmen die Vereine des 2.Spieles.

Endspiel - Spieltag, Samstag, 8. Juli 2017, Beginn 11:oo Uhr Sportplatz: Stadion Rehberge NR, Otawistraße, 13351Berlin  Spiel 3: Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2

Schiedsrichter-Gespannspesen tragen die Vereine zu je 50% Für alle Spiele gilt: beide Vereine stellen je 1 Spielball. Ausweichkleidung ist mitzubringen. gez. Detlev Mannigel (Staffelleiter)

Sonderstaffeln der 1. E-Junioren und 2. E-Junioren Saison 2017/2018 Meldungen für die Sonderstaffeln sind ab sofort möglich. Diese bitte ausschließlich per Mail an det- [email protected] (elektronisches Postfachsystem des DFBnet. Meldeschluss ist Freitag, 30. Juni 2017 – später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Unab- hängig von dieser Mitteilung müssen die Mannschaften im Vereinsmeldebogen angegeben werden. gez. Detlev Mannigel (Kleinfeldkoordinator)

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 15

Folgendes Spiel der D-Junioren wird nach § 17 Spielordnung (Nichtantreten) mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet: 3. D-Junioren, Kreisklasse B TSV Rudow – Berliner SV 92, Staffel 5, vom 16. Mai 2017 zugunsten TSV Rudow unt. D-Junioren, Kreisklasse C IV – 1.FC Wacker 21 IV, Staffel 1, vom 20. Mai 2017 zugunsten Eintracht Mahls- dorf IV RW Viktoria Mitte IX – FC Hertha 03 V, Staffel 4, vom 20. Mai 2017 zugunsten RW Viktoria Mitte IX

Gegen die Wertungen ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Bernhard Stoeck (Staffelleiter)

Berliner Meisterschaft Halbfinalspiele Am Samstag, den 1. Juli 2017 finden auf dem Sportplatz Buckower Damm 150 - 12349 Berlin (An der Windmühle) die beiden Halbfinalspiele zur Berliner Meisterschaft der D-Juniorinnen statt.  Spiel 1: 14: 00 Uhr Sieger Verbandsliga Staffel 1 - Zweiter Verbandsliga Staffel 2  Spiel 2: 16:00 Uhr Sieger Verbandsliga Staffel 2 - Zweiter Verbandsliga Staffel 1

Turnierangebot Am 3. September 2017 veranstaltet Tus Hamburg v. 1880 e.V. den 2. F7 Media-Cup für den Jahrgang 2002. Im letzten Jahr war der Berliner SC Pokalsieger dieses Turnieres. Vielleicht findet sich ja auch in diesem Jahr wieder eine Mannschaft aus Berlin, die teilnehmen möchte, vielleicht sogar der Pokal- gewinner. Informationen sind bei Benjamin Küster, Jugendleitung, Telefon: 040 64 66 86 33 oder Mo- bil: (01522) 87 43 250 erhältlich.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 16

Freizeitfußball

Allgemeine Informationen

Kein Relegationsspiel im Großfeld, Aufstieg in die VL Der FC Polonia wird in der Saison 2017/2018 im ordentlichen Spielbetrieb des BFV spielen. Somit sind für die Saison 2017/2018 vier Plätze in der VL frei, somit steigen jeweils die beiden ersten der LL1 und LL2 sportlich auf.

DFB Meldebogen geöffnet Der DFB Meldebogen wurde am 15.05. geöffnet. Alle Verein haben die Möglichkeit bis zum 30.06. die Mannschaftsmeldung für die Saison 2017/2018 durchzuführen. Für Fragen steht Ma- nuel Ziebarth unter 0173-2333530 zur Verfügung..

Information zur Spielordnung Anlage 2 Ziffer 6 zur Spielordnung: Tritt eine Mannschaft an den letzten 4 effektiv stattfindenden Spiel- tagen einer Saison nicht an, so wird neben der Geldstrafe für Nichtantreten pro nicht angetretenem Spiel ein Punkt abgezogen. Der Punktabzug wirkt sich in der nächsten Saison aus: die Mannschaft startet mit entsprechender Minuspunktzahl.

Pokalauslosung Saison 2017/2018 Die Pokalauslosung der Saison 2017/2018 für den Freizeitbereich findet am 20.07.2017, um 18.30 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldstr. 8A, 14193 Berlin statt. Räumlichkeit siehe Aushang

Aufstiegsregelung für die Saison 2017/2018 Bedingt durch Nichtmeldung von Mannschaften kann es zu zusätzlichen Aufsteigern in die nächsthö- here Spielklasse kommen. Daher gilt folgende Regelung. Bei den Teams beider Staffeln auf den iden- tischen Plätzen werden die erreichten Punkte durch die Anzahl der Spiele geteilt. Dabei bleiben Spiele welche gewertet wurden sowohl bei den Punkten als auch bei der Anzahl der Spiele unberücksichtigt. Das Team mit dem Höheren Produkt hat das Recht zum Aufstieg. Auf den Aufstieg kann verzichtet werden.

Neue Aufnahme von Vereinen Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung zwei neue Vereine aufgenommen. - FC Kickers Pufendorfer Berlin e.V. - SV Tempeltown e.V.

Fehlende Spielberichte BFV (auf § 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf § 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen)

Ein- Spiel Spiel- St. Heim Gast senden -Nr. tag bis 28.05.2 22.06.2 LL1 098 SC Berliner Amateure FZ Bau- Union / FZL 017 017 K 21.05.2 22.06.2 KLA1 147 Inter Mitte CONO SUR III F 017 017 22.05.2 22.06.2 KLA2 129 FC Internationale / Casino 05 BSG Stadler 017 107

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 17

Spielwertungen Spiel- 3 Punkte/6:0 St. Spieldatum Spielpaarung Begründung Nr. Tore für G NewTeam Berlin - § 23 Ziffer BL1 152 11.06.2017 NewTeam Berlin F BSG Kunst Berlin 4.d FLO K CONO SUR III - KLA1 148 11.06.2017 CONO SUR III § 18 SpO F Inter Mitte

Mannschaftsrückziehung Verein: Staffel Begründung BSG SVZ KF Ü30 VL Wegen dreimaligen Nichtantritt § 18 (4) SpO Alle Spiele der Rückrunde werden mit 6:0 gegen BSG SVZ gewertet. BSG Stadler KF KLA2 Wegen dreimaligen Nichtantritt § 18 (4) SpO Alle Spiele der Rückrunde werden mit 6:0 gegen BSG Stadler. Fußball-Fan Club KF KLA2 Wegen dreimaligen Nichtantritt § 18 (4) SpO Alle Spiele der Rückrunde werden mit 6:0 gegen Fußball-Fan Club gewertet. CSV Neue Generation KF BL1 Wegen dreimaligen Nichtantritt § 18 (4) SpO Alle Spiele der Rückrunde werden mit 6:0 gegen CSV Neue Generation gewertet.

Korrektur Folgender Punktabzug wird zurückgenommen. Der Spielbericht ist zeitgerecht eingesandt worden St. Mannschaft Spieldaten Begründung G BL 1 BSG Dvs 1993 #129, 06.05.2017, Med. Friedrichshain II § 12.4 FLO F

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 18

Schiedsrichterausschuss

Keine aktuellen Informationen

Aus- und Weiterbildung

Keine aktuellen Informationen.

Soziales

Keine aktuellen Informationen.

Veranstaltungen

Einladung zu zwei inklusiven Fußballturnieren

 AOK Fußballtag für Vielfalt und Toleranz Am Samstag, den 24. Juni 2017 findet im Rahmen des AOK-Fußballtags für Vielfalt und Toleranz das nächste inklusive Fußballturnier statt.

Das Turnier findet von 10:30 Uhr – 13:00 Uhr im Helmut-Schleusener-Stadion in Spandau (Falkenseer Chaussee 280 in 13585 Berlin) statt. Gespielt wird auf einem ca. 20 x 40 m großen Spielfeld auf Naturrasen. Die Größe der Tore beträgt 5 x 2 m. Pro Team spielen 5 Spieler/-innen plus TW.

Spielberechtigt sind Spieler/-innen mit Handicap bis zu einem Alter von 17 Jahren (Jg. 2000). Das maximale Alter von Spieler/-innen ohne Handicap beträgt 15 Jahre (Jg. 2002).

Der Einsatz von Spieler/-innen, die nicht in diese Altersklasseneinteilung passen, muss im Vorfeld mit der Turnierleitung besprochen werden. Individuelle Lösungen sind möglich.

 Respect Gaymes Am Samstag, den 1. Juli 2017 veranstalten wir im Rahmen der Respect Gaymes des LSVD ein inklu- sives Street-Soccer-Turnier.

Das Turnier findet ab 11:00 Uhr im kleinen Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Prenzlauer Berg (Cantianstr. 24 in 10437 Berlin) statt. Gespielt wird in Teams mit jeweils 3 Spieler/-innen im Soccer-Court auf der Tartan-Bahn. Gerne könnt ihr auch mit mehreren Teams teilnehmen. Spielberechtigt sind Spieler/-innen mit Handicap bis zu einem Alter von 17 Jahren (Jg. 2000). Das maximale Alter von Spieler/-innen ohne Handicap beträgt 15 Jahre (Jg. 2002).

Der Einsatz von Spieler/-innen, die nicht in diese Altersklasseneinteilung passen, muss im Vorfeld mit der Turnierleitung besprochen werden. Individuelle Lösungen sind möglich.

Bei Interesse an einer Teilnahme benötigen wir für beide Turniere bis spätestens Donnerstag, den 15. Juni 2017 eine Rückmeldung. gez. Fabian Rohde-Awayes

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 19

DFBnet

Keine aktuellen Informationen.

Service

Keine aktuellen Informationen.

Partner & Förderer

Keine aktuellen Informationen.

Amtliche Mitteilung Nr. 48 • 2016/2017 • 15. Juni 2017 20

Rahmenterminkalender Saison 2017 / 2018 Herren, Senioren Altligen Frauen Jugend Freizeit 18er 16er 14er 12er 14er 12er 14er 12er 14er 12er 10er 14er 12er 10er Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. So 13.08.17 X und Unteren Herren Mi 16.08.17 X So 20.08.17 X X Mi 23.08.17 Polytan-Pokal der 1. 11er-Frauen, 7er- So 27.08.17 X X X X Frauen und ab 2. 11er-Frauen AOK-Pokal der Ü50 Mi 30.08.17 und Ü60 Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren AOK-Pokal der 11er- So 03.09.17 Herren, AOK-Pokal der Senioren und 7er-Altliga X X Mi 06.09.17 BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- So 10.09.17 X X X X X X X X Pokal Junioren, D-Juniorinnen Mi 13.09.17 So 17.09.17 X X X X X X X X X X X X X X Mi 20.09.17 X So 24.09.17 X X X X X X X X X X X X Mi 27.09.17 X So 01.10.17 X X X X X X X X X X X X X X Polytan-Pokal der 1. AOK-Pokal der Ü50 11er-Frauen, 7er- Mi 04.10.17 und Ü60 Frauen und ab 2. 11er-Frauen Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren AOK-Pokal der 11er- Nachholspieltag So 08.10.17 Herren, AOK-Pokal der Senioren und 7er-Altliga X X X X X X BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- Mi 11.10.17 Junioren, B-, C- und D- Juniorinnen So 15.10.17 X X X X X X X X X X X X X X Mi 18.10.17 So 22.10.17 X X X X X X X X Pokal Mi 25.10.17 So 29.10.17 X X X X X X Nachholspieltag Nachholspieltag Mi 01.11.17 So 05.11.17 X X X X X X X X Nachholspieltag Polytan-Pokal der 1. AOK-Pokal der Ü50 11er-Frauen und 7er- Mi 08.11.17 und Ü60 Frauen Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren AOK-Pokal der 11er- So 12.11.17 Herren, AOK-Pokal der Senioren und 7er-Altliga X X X X X X X BFV-Pokal der C- und D- Mi 15.11.17 Junioren, B-, C- und D- Juniorinnen So 19.11.17 X X X X X X X X X X X X X X Mi 22.11.17 BFV-Pokal der A- und B-Junioren So 26.11.17 X X X X X X X X X X X X X X Mi 29.11.17 So 03.12.17 X X X X X X X X X X Pokal Mi 06.12.17 So 10.12.17 X X X X X X X X X X X BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- AOK-Pokal der Ü50 Junioren, B- C- und D- Mi 13.12.17 und Ü60 Juniorinnen AOK-Pokal der 11er- So 17.12.17 X X Nachholspieltag X X X X X und 7er-Altliga Mi 20.12.17 So 24.12.17 So 14.01.18 Pokal Mi 17.01.18 So 21.01.18 Nachholspieltag Mi 24.01.18 So 28.01.18 Nachholspieltag Mi 31.01.18 So 04.02.18 Nachholspieltag Nachholspieltag Nachholspieltag Mi 07.02.18 So 11.02.18 Nachholspieltag Nachholspieltag X Nachholspieltag AOK-Pokal der Ü50 Mi 14.02.18 und Ü60 AOK-Pokal der 11er- So 18.02.18 X X Nachholspieltag X X NHS und 7er-Altliga Rahmenterminkalender Saison 2017 / 2018 Herren, Senioren Altligen Frauen Jugend Freizeit 18er 16er 14er 12er 14er 12er 14er 12er 14er 12er 10er 14er 12er 10er Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- Mi 21.02.18 und Unteren Herren Junioren So 25.02.18 X X X X X X X NHS Mi 28.02.18 BFV-Pokal der C- und D- So 04.03.18 X X X X X X X X NHS Juniorinnen, 14er-Staffeln: X Polytan-Pokal der 1. Mi 07.03.18 11er-Frauen und 7er- Frauen So 11.03.18 X X X X X X X X X X X X X X BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- Mi 14.03.18 Junioren So 18.03.18 X X X X X X X X X X X X X X Mi 21.03.18 Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren So 25.03.18 Herren, AOK-Pokal der Senioren X X X X X X X AOK-Pokal der 7er- Mi 28.03.18 Altliga, Ü50 und Ü60 Fr 30.03.18 X So 01.04.18 Nachholspieltag Pokal Mo 02.04.18 X Mi 04.04.18 So 08.04.18 X X X X X Pokal Polytan-Pokal der 1. 11er-Frauen, 7er- Mi 11.04.18 Frauen und ab 2. 11er-Frauen So 15.04.18 X X X X X X X X X X X X X X BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- Mi 18.04.18 Junioren, B-, C- und D- Juniorinnen So 22.04.18 X X X X X X X X X X X X X X Mi 25.04.18 So 29.04.18 X X X X X X X X X X X X X X Mi 02.05.18 So 06.05.18 X X X X X X X X X X X X Nachholspieltag Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren Mi 09.05.18 Herren AOK-Pokal der 11er- BFV-Pokal der A-, B-, C- und D- AOK-Pokal der Senioren und 7er-Altliga, Ü50 Do 10.05.18 Junioren und Ü60 So 13.05.18 X X X X X X X X X X X Pokal Mi 16.05.18 X So 20.05.18 Nachholspieltag Polytan-Pokal der 1. Berliner Pilsner-Pokal der 1., 2. und Unteren 11er-Frauen, 7er- Mo 21.05.18 Herren, AOK-Pokal der Senioren Frauen und ab 2. 11er-Frauen Mi 23.05.18 So 27.05.18 X X X X X X X X X X Nachholspieltag Mi 30.05.18 So 03.06.18 X X X X X X X X X X X X Mi 06.06.18 BFV-Pokal der C- und D- So 10.06.18 X X X X X X Juniorinnen, 14er- und 12er- X X X Staffeln: X Mi 13.06.18 So 17.06.18 X X X X X X X X X X X Mi 20.06.18 Relegation Relegation Relegation So 24.06.18 Relegation Relegation Relegation X X NHS Mi 27.06.18 Berliner Meisterschaften der D- Sa 30.06.18 Junioren und der Juniorinnen So 01.07.18 Pokal

Hinweis: Die genauen Termine der Frauen-Pokalendspiele werden zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Finanzausschuss

Folgende Vereine haben die Verwendungsrichtlinien noch nicht rechtsverbindlich unterschrieben an uns zurück- gesandt, so dass die 1. Auszahlung in Höhe von 80 % bisher nicht erfolgen konnte. Wir bitten um Überprüfung.

Bei dieser Gelegenheit weisen wir noch einmal darauf hin, dass die Einreichung der Einverständniserklärung und der Bankverbindung bis spätestens zum 30. Juni 2017 erfolgen muss. Später eingehende Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Verwendungs richtlinien noch nicht anerkannt und Verwendungsrichtlinien noch nicht anerkannt und fehlende Bankverbindung fehlende Bankverbindung

001 BFC Alemannia 90 167 Club Deportivo Latino 023 Friedenauer TSC 168 FC Kreuzberg 025 SC Gatow 173 Oranje Berlin 028 FSV Hansa 07 176 Moabiter FSV 043 Lichtenrader BC 25 316 SG Blankenburg 056 BFC Preussen 320 SG BW Hohenschönhausen 061 FC Spandau 06 326 SV Kickers Hirschgarten 068 SSC Südwest 327 TSV Lichtenberg 079 SC Siemensstadt 331 SV Treptow 46 088 SC Union 06 339 VfB Fortuna Biesdorf 093 SC Union Südost 350 BSV Victoria Friedrichshain 094 Berliner AK 07 355 SV Lichtenberg 47 104 VfB Einheit zu Pankow 356 SG Stern Kaulsdorf 110 FC Phönix Amed 359 Grünauer BC 1917 111 FC Grunewald 361 BSV Eintracht Mahlsdorf 114 SD Croatia Berlin 364 BSV Oranke 124 FSV Spandauer Kickers 365 Köpenicker SC 129 Anadolu-Umutspor 376 VSG Rahnsdorf 139 Tur Abdin Berlin 383 SF Johannisthal 143 SG Empor Hohenschönhausen 397 Wartenberger SV 147 TuS Makkabi Berlin 536 HFC Schwarz Weiss 150 SV Askania Coepenick 540 SF Berlin 06 151 Rixdorfer SV 545 FK Srbija Berlin 156 SV Pfefferwerk 585 SC Kickers Berlin 159 SF Charlottenburg/Wilmersdorf 679 SC Bosna Berlin 160 Frauenfußballclub Berlin 886 FC Polonia Berlin

165 English Football Club

Die Bewilligung wird widerrufen, wenn der Zuwendungsempfänger trotz Aufforderung den ordnungsge- mäßen Verwendungsnachweis nicht vorlegt. Sie kann widerrufen werden, wenn die Vorlage nicht termin- gerecht erfolgt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Daniel Schlomach Tel.: 030/89 69 94 - 21 E-Mail: [email protected]

Berliner Fußball-Verband e. V.

gegründet 1897

Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.V.

Berliner Fußball-Verband e. V. ● Humboldtstraße 8 A ● 14193 Berlin ______

Hausanschrift Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deut- Berliner Fußball-Verband e. V. schen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und 145.000 Mitgliedern. Die Geschäftsstelle Humboldtstraße 8 A des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. 14193 Berlin

Für den Berliner Fußball-Verband e. V. suchen wir ab dem 1. August 2017 (spätestens Berlin, den 30. Mai 2017 ab dem Verbandstag im November 2017) eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und

engagierte Persönlichkeit als Kontakt

Ulla Scharfenberg Telefon: (030) 89 69 94 - 32 Ehrenamtliche Sportrichter/in (Geschäftsstelle Sportgericht Jugend) Telefax: (030) 89 69 94 - 22

[email protected] — Aufgabenstellung www.berliner-fussball.de

 Sichtung der eingehenden Meldungen und das Anlegen der Verfahren

 Erstellen von Strafangeboten Bankverbindung

 Anfordern von Stellungnahmen im Rahmen der Verfahren Commerzbank AG

 Kommunikation mit den Vereinen IBAN: DE73 1008 0000 0572

 Ansprechpartner für Fragen der Vereine oder des Verbandes 0102 00

 Terminierung und Ladung der Sportgerichtsverfahren BIC: DRESDEFF100

 Erstellen von Urteilen

Steuernummer

Voraussetzungen und Anforderungen 27 / 610 / 50590

 Die Bereitschaft und die zeitlichen Möglichkeiten, regelmäßig 1-2 Tage pro Woche ab — ca. 14 Uhr im Haus des Fußballs anwesend zu sein. Partner

 Gute Kenntnisse im Bereich der EDV (Word, Excel, DFB-Net), idealerweise sind be-

reits Vorkenntnisse im Umgang mit dem DFB-Net vorhanden

Zuverlässigkeit und Belastbarkeit  Sicherer Umgang mit Grammatik & Rechtschreibung  Interesse an der Verbands- und Vereinsarbeit im Fußball 

Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit

im Sportgericht des Berliner Fußball-Verbandes.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und sollten Sie davon überzeugt sein, dass Sie — unseren Vorstellungen entsprechen und in unser Team passen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte möglichst per E-Mail an: [email protected]

Auch für Rückfragen sind wir unter der o.g. E-Mail-Adresse oder unter der Telefonnummer

0160 644 54 81 für Sie erreichbar.

Beachsoccer der besondere Kick im Sand

1

Ausschreibung Berliner Meisterschaften 2017

1 Fotos: Isabell Kießling Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

Inhaltsverzeichnis

I. Beachsoccer Frauen...... 3

II. Beachsoccer Herren ...... 3

III. Beachsoccer Jugend ...... 3

IV. Durchführungsbestimmungen ...... 4

Stand: Juni 2017 2 Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

I. Beachsoccer Frauen

Berliner Meisterschaften Der Berliner Fußball-Verband trägt die Frauen-Meisterschaften gemeinsam mit dem FLB am 22.07.2017 in Lindow/Mark aus.

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular bis 05.07.2017 Eine Startgebühr wird nicht erhoben

NOFV/DFB- Meisterschaften Derzeit gibt es keine weiterführenden Wettbewerbe.

II. Beachsoccer Herren

Berliner Meisterschaften Die diesjährigen Meisterschaften finden am 02.07.2017 am Bernsteinsee in Velten statt und werden gemeinsam mit den C-Junioren ausgetragen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular bis 23.06.2017 Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

NOFV-Meisterschaften Der Berliner Beachsoccer Meister Herren qualifiziert sich für NOFV Beachsoccer Meisterschaften 2017 am 29./30.07.2017 in Zinnowitz. Der NOFV-Meister wiederum für das Finalturnier um die Deutsche Beach Soccer Meisterschaft 2017 am 19./20.August 2017 in Warnemünde. Weitere Erläuterungen unter IV.Pkt.8.

DFB Beachsoccer-Meisterschaften Für den DFB Beachsoccer Meisterschaft 2017 qualifizieren sich insgesamt 6 Mannschaften (siehe hierzu DFB-Richtlinien für die Spiele um die Deutsche- Beachsoccer-Meisterschaft §3,4), die drei Qualifikanten der Regionalentscheide sowie die drei Erstplatzierten der German Beachsoccer League (GBSL).

III. Beachsoccer Jugend

Berliner Meisterschaften Erstmals richtet der Berliner Fußball-verbandd eine Meisterschaft der C-Junioren aus. Sie findt am 02.07.2017 am Bernsteinsee in Velten statt und wird gemeinsam mit den Herren ausgetragen. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular bis 23.06.2017 Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

NOFV/DFB- Meisterschaften

Derzeit gibt es keine weiterführenden Wettbewerbe.

Stand: Juni 2017 3 Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

IV. Durchführungsbestimmungen

1. Allgemeine Hinweise

Es wird nach den internationalen Beachsoccer-Regeln der FIFA, des DFB, den Satzungen und Ordnungen des BFV und des DFB sowie den ergänzenden Durchführungsbestimmungen gespielt. Eine grundsätzliche Prüfung von Vereinszugehörigkeiten, Spielberechtigungen und Gastspielrechten erfolgt nicht. Etwaige Regressansprüche gehen zu Lasten der Vereine. Eine Haftung des BFV ist ausgeschlossen.

2. Termine

Siehe jeweiliger Wettbewerb

3. Anmeldung, Meldeschluss Die verbindliche Anmeldung erfolgt per Mail mit dem Anmeldeformular an: Achim Engelhardt [email protected]

4. Startgebühren

Startgebühren werden nicht erhoben

5. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Vereins-, Freizeit-, Universitäts- und Betriebssportmannschaften. Spielberechtigt sind grundsätzlich alle Spieler/Spielerinnen der jeweiligen Altersklasse. Bei den Herren ab dem 17. Lebensjahr. Jeder Spieler/Spielerin ist nur für eine Mannschaft startberechtigt. Dies gilt auch für Vereine, die mit mehreren Mannschaften starten bzw. für Mannschaften, die aus dem Wettbewerb ausscheiden bzw. zu einem Wertungsturnier nicht antreten.

6. Anzahl der Spieler/innen Eine Mannschaft besteht aus maximal 10 Spielern, einschließlich Torhüter, von denen sich fünf (einschließlich Torhüter) auf dem Spielfeld befinden dürfen. Der Mannschaftskader muss der Turnierleitung auf einer Spielerliste am Turniertag mitgeteilt werden.

7. Spielmodus Der jeweilige Turniermodus richtet sich nach der Anzahl gemeldeter Mannschaften. Der Spielplan wird nach Eingang der Meldungen erstellt und den Mannschaften vor Turnierbeginn per Mail versandt bzw. unter

Stand: Juni 2017 4 Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

fussball.de und der BFV-Beaachsoccer-Seite veröffentlicht.

8. Wertung, Berliner Meisterschaft Für einen Sieg erhält der Sieger drei Punkte, bei Unentschieden erhalten beide Mannschaften je einen Punkt. Besteht zwischen zwei oder mehr Mannschaften nach den Gruppenphase Punktgleichheit entscheidet die Platzierung wie folgt: a) die Tordifferenz b) die mehr erzielten Tore. c) das im direkten Vergleich erzielte Ergebnis. d) ein Neunmeterschießen.

Herren Berliner Meister kann nur eine Mannschaft aus dem Bereich des Berliner- Fußball-Verbandes werden. Der Berliner Meister qualifiziert sich für den Regionalentscheid in Zinnowitz am 29./30.07.2017. Sollte der Berliner Meister 2017 sich für den Regionalentscheid über die GBSL qualifiziert haben, so erhält der Nächstplatzierte, der sich nicht über die GBSL qualifiziert hat, den Startplatz für die NOFV-Meisterschaften.

Frauen Berliner Meister kann nur eine Mannschaft aus dem Bereich des Berliner- Fußball-Verbandes werden. Keine Qualifikationsmöglichkeiten

Jugend Berliner Meister kann nur eine Mannschaft aus dem Bereich des Berliner- Fußball-Verbandes werden. Keine Qualifikationsmöglichkeiten, eventuell DFB-Einladungsturnier

9. Spieldauer Die Spieldauer beträgt grundsätzlich 3 x 10 Minuten (Änderungen vorbehalten). Jedes Spiel beginnt mit Anstoß der im Spielplan erstgenannten Mannschaft, die von der Turnierleitung aus von links nach rechts spielt. Enden die Spiele der Endrunde unentschieden, erfolgt die Entscheidung durch ein Neunmeterschießen (siehe Punkt 10). Die Turnierleitung behält sich eine Änderung der Spieldauer vor.

10. Entscheidungsschießen

Gemäß den Bestimmungen von FIFA Regel 7 wird der Sieger bei unentschiedenem Spielstand nach Ablauf der Verlängerung durch Neunmeterschiessen im Sudden Death ermittelt.

Stand: Juni 2017 5 Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

11. Turnierleitung Die Turnierleitung besteht aus mind. drei Personen (Beachsoccerbeauftragter des BFV, Schiedsrichter, Vertreter der Teams) und ist für die endgültigen Entscheidungen von im Reglement nicht vorgesehenen Fällen zuständig. Die Anordnungen der Turnierleitung sind für alle Beteiligten verbindlich. Ihre Entscheidungen sind unanfechtbar.

12. Schiedsrichter Jedes Spiel soll durch zwei Schiedsrichter geleitet. Die Schiedsrichter werden vom Berliner Fußball-Verband gestellt. Sollten nicht genügend Schiedsrichter vorhanden sein, so stellen die Teams einen Schiedsrichter.

13. Ausstattung der Mannschaften Jede Mannschaft muss einheitliche Trikots oder Hemden mit Nummern verfügen. Bei gleicher Spielkleidung hat die im Spielplan erst genannte Mannschaft Leibchen überzuziehen.

14. Ausrüstung der Spieler Ein Spieler darf keine Kleidungsstücke oder Ausrüstungsgegenstände tragen, die für ihn oder für einen anderen Spieler gefährlich sind (einschließlich jeder Art von Schmuck). Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus Trikot oder Hemd (nummeriert) und kurzer Hose. Der Torwart darf lange Hosen tragen. Schuhwerk ist nicht erlaubt. Schutzbrillen aus Plastik und elastische Knöchelschoner ohne feste Stützen oder Fußbandagen sind hingegen zulässig.

15. Spielfeld Die Spiele werden auf einem Sand-Spielfeld mit den FIFA-Regeln entsprechenden Abmessungen und Abgrenzungen ausgetragen.

16. Weitere Erläuterungen

1. Es wird barfuß gespielt. Knöchelbandagen sind gestattet.

2. Faires Spiel ist selbstverständlich. Grätschen von hinten und von der Seite ist nicht gestattet. Von vorne nur, wenn der Gegenspieler sich den Ball zu weit vorlegt. Die möglichen Persönlichen Strafen entsprechen denen des Rasenfußballs. Nach einem PV (gelb/rot, rot) spielt die betreffende Mannschaft zwei Minuten in Unterzahl – auch nach Torerfolg des Gegners.

Stand: Juni 2017 6 Beachsoccer Meisterschaften im Berliner Fußball-Verband

3. Alle Freistöße werden direkt ausgeführt, eine Mauer darf nicht gestellt werden. Der gefoulte Spieler muss den Freistoß selbst ausführen. Es darf ein kleiner Hügel (nicht mit den Händen) erbaut werden, auf dem der Ball platziert wird.

4. Bei der Ausführung des Freistoßes in der gegnerischen Spielfeldhälfte müssen sich alle Feldspieler auf der Höhe des Balles oder dahinter befinden. Der Torhüter darf seinen Strafraum nicht verlassen. Erst nachdem der Ball nach Ausführung den Boden berührt hat können die Feldspieler ins Geschehen eingreifen. Der Ball darf beim Freistoß mit Korridor auch von anderen Feldspielern gespielt werden, wenn er den Korridor verlassen hat oder der gegnerische TW den Ball berührt hat (oder er vom Tor abprallt).

5. Beim Anstoß darf eine Mauer gestellt werden – Mindestabstand 5 Meter. Der Ball ist im Spiel, wenn er sich nach vorne bewegt.

6. Fallrückzieher am Mann ist generell erlaubt.

7. Der Torraum ist rechteckig und geht bis zur Außenlinie (siehe Fahnen). Der Torhüter darf den Ball bis in die gegnerische Hälfte werfen (pro Ballbesitz nur ein Abwurf pro Team). Abstoß/Abschlag ist nicht erlaubt.

8. Gewechselt wird fliegend und ist nur außerhalb des Spielfeldes an der Auswechselbank erlaubt (per Handabschlag).

9. Beim Seitenaus wird das Spiel per Einwurf oder Einkick fortgesetzt.

10.Berührt der Ball Gegenstände über dem Spielfeld ist die Spielfortsetzung Einwurf/Einkick an der Stelle, die der Berührung am nächsten liegt

11.Vorteil ist auch im Beach Soccer möglich, wird nur selten angewendet gez.

Achim Engelhardt BFV-Beachsoccerbeauftragter

Stand: Juni 2017 7 Anmeldung Beachsoccer Meisterschaften Frauen/Herren des Berliner Fußball-Verbandes

je eine Teammeladung pro Formular

Hiermit melden wir und verbindlich zu folgenden Turnieren der Berliner Beachsoccer Meisterschaften 2017 an:

Herren Turniercode Meldeschluss 02.07.2017, 10:00 – 18:00 Uhr BFV-BH-2017 23.06.2017

C-Junioren Turniercode Meldeschluss 02.07.2017, 10:00 – 18:00 Uhr BFV-BJ-2017 23.06.2017

Frauen Turniercode Meldeschluss 22.07.2017, 10:00 – 16:00 Uhr BFV-BF-2017 07.07.2017

BFV – Verein / Vereins-Nr.:

Teamname:

Name:

Vorname:

Strasse:

PLZ: Ort:

Tel.: Mobil

E-Mail:

Unterschrift:

Formular senden an:

Achim Engelhardt

Fax: 03322231045 oder

E-Mail: [email protected] Anmeldung Beachsoccer Meisterschaften Frauen/Herren des Berliner Fußball-Verbandes

je eine Teammeladung pro Formular

Hiermit melden wir und verbindlich zu folgenden Turnieren der Berliner Beachsoccer Meisterschaften 2017 an:

Herren Turniercode Meldeschluss 02.07.2017, 10:00 – 18:00 Uhr BFV-BH-2017 23.06.2017

C-Junioren Turniercode Meldeschluss 02.07.2017, 10:00 – 18:00 Uhr BFV-BJ-2017 23.06.2017

Frauen Turniercode Meldeschluss 22.07.2017, 10:00 – 16:00 Uhr BFV-BF-2017 07.07.2017

BFV – Verein / Vereins-Nr.:

Teamname:

Name:

Vorname:

Strasse:

PLZ: Ort:

Tel.: Mobil

E-Mail:

Unterschrift:

Formular senden an:

Achim Engelhardt

Fax: 03322231045 oder

E-Mail: [email protected]